derMobil mit Bus und Bahn –Takt Ausgabe Rhein-Mosel Winter 2014

Ihr Verkehrsverbund vor Ort: Neuer Verkehrsknoten

» Der Takt wird bunter Neue Unternehmen auf den Schienen Seite 4

» Moselwinterwunderland Ausfl ug ins winter- weihnachtliche Cochem Seite 6

» Lichterfest Einzigartiger Luciamarkt in Rech an der Ahr Seite 8

RHEINLAND-PFALZ- DAS NEUE ÖPNV-ANGEBOT TAKT 2015 IN IHRER REGION AB 14. DEZEMBER

Nach gut 6 Jahren Planung, Vorbereitung, Ausschreibungen und Baumaßnahmen © iStock.com/Talaj startet mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember das Zukunftskonzept Rheinland- Pfalz-Takt 2015 – mit neuen Verbindungen, neuen Fahrzeugen, mehr Angebot und mehr Mobilität im Nahverkehr für alle Teile des Landes.

Alle Neuerungen für die Region fi nden Sie in den Sonderseiten in der Mitte dieser Ausgabe

Noch Fragen? Deutlich mehr Angebot Jetzt VRM-Frage des Monats Neue Verbindungen, bessere Anschlüsse, mehr Komfort beantworten und gewinnen

In der Region Koblenz bringt der Rhein- Koblenz-Stadtmitte hält. An der Ahr fährt Und auch im Westerwald sorgt der Rhein- Schon gewusst? Unter www.vrminfo.de können land-Pfalz-Takt 2015 vor allem mehr groß- der neue vareo ebenfalls mit neuen, mo- land-Pfalz-Takt 2015 für bessere Verbindun- Sie jeden Monat einen tollen Preis gewinnen! räumige Mobilität mit dem neuen, landes- dernen Fahrzeugen und bringt bessere gen und Anschlüsse auf der Oberwester- Alles, was Sie tun müssen: einfach bei der VRM- weiten Regionalexpress-Netz unter der Anschlüsse an den Schienenverkehr auf wald- und der Hellertalbahn. Umfrage des Monats mitabstimmen, online ab- Marke SÜWEX, in dem Koblenz eine ent- der Rhein-Strecke. Die Moselweinbahn schicken – fertig. Teilnahmeschluss ist immer scheidende Rolle als Verkehrsknoten spielt. zwischen Bullay und Traben-Trarbach fährt Lesen Sie weiter auf S. 2 und in den regio- der letzte Tag des Monats. Unter allen Teilneh- Dazu gehören auch moderne Fahrzeuge in ab dem 14. Dezember mit dem neuen Be- nalen Sonderseiten in der Mitte dieser mern verlosen wir dann den Gewinn! So haben neuem Design, die auf nahezu allen Stre- treiber Rhenus Veniro und kann dann neu Ausgabe. Sie jeden Monat die Chance, einen tollen Preis cken der Region mehr Reisekomfort bieten. auch mit VRM-Fahrkarten zu gewinnen. Im Dezember erwarten Sie Karten genutzt werden. für ein Schauspiel nach dem Originalbuch „Der Neu sind ab dem 14. Dezember 2014 vor KÖLN LIMBURG kleine Prinz“ mit Anna Thalbach mit Musik, allem tägliche schnelle Direktverbindungen Tanz und Starbesetzung in der Rhein-Mosel- nach und sowie über Halle, Koblenz. stündlich nach Saarbrücken und alle zwei KOBLENZ Stunden bis Kaiserslautern und Mann- FRANKFURT Es lohnt sich also mindestens einmal im Monat, heim. Sie verbinden das Mittelrheintal MAINZ beim VRM vorbeizuschauen. Und auch zwischen- stärker und schneller als je zuvor mit den TRIER durch fi nden Sie hier täglich alle aktuellen Infor- anderen Regionen des Landes. LUXEMBURG mationen rund um Ihre Mobilität mit Bus und MANNHEIM Bahn in der Region. Für mehr Mobilität rund um Koblenz sorgt vor allem die neue -Eifel-Bahn auf der KAISERSLAUTERN Reinschauen lohnt sich – immer wieder! Strecke Mayen – Andernach – Koblenz – SAARBRÜCKEN KARLSRUHE Limburg, die aus beiden Richtungen in www.der-takt.de

Liebe Leserinnen und Leser, wenn mit dem jährlichen Fahrplanwechsel Start in Sicht am 14. Dezember der Rheinland-Pfalz-Takt Ab 14. Dezember: mehr Angebot, mehr Qualität, mehr Service im Rheinland-Pfalz-Takt 2015 2015 startet, ist das ein Paukenschlag für den öff entlichen Nahverkehr in Rheinland- Pfalz. Hunderttausende von Menschen werden von neuen Direktverbindungen, mehr Fahrten, mehr Komfort und Service profi tieren. Und die nächsten Schritte sind schon geplant – zum Beispiel mit dem neuen Buskonzept Nord und weiteren Strecken- reaktivierungen. Um in möglichst weiten Teilen des Landes Mobilität auch ohne Auto zu sichern.

Roger Lewentz Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz

Das Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015 ist das größte Maßnahmenvorhaben seit der Einführung des Rheinland-Pfalz-Takts im Jahr 1994. Seit 2008 steckt das Großprojekt in der Vorbereitung mit dem Ziel, den rheinland-pfälzischen Nahverkehr für alle Regionen gleichermaßen besser, eff ektiver und schneller zu machen. Neue Liniennetzkarte Und das ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember.

Mit dem Start des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 Der Rheinland-Pfalz-Takt 2015 ist ein gemeinsames Projekt der beiden erneuert. Zu den rund 70 Einzelmaßnahmen mit einem Gesamt volumen gibt es einige neue Linien und teilweise ge- für den Nahverkehr auf der Schiene zuständigen Zweckverbände SPNV- von ca. 60 Mio. Euro gehören z. B. umfangreiche Gleisarbeiten, die den änderte Liniennummern im Takt. Für alle, Nord und ZSPNV-Süd, des Landes Rheinland-Pfalz und des Saarlandes in reibungslosen Betrieb der Strecken garantieren, der Neubau einzelner die gerne den Überblick behalten, gibt es des- Abstimmung mit den benachbarten Aufgabenträgern in NRW, Hessen, Kreuzungsbahnhöfe, zusätzliche Signale für dichtere Zugfolge sowie halb ab dem 14. Dezember die praktische neue Baden-Württemberg und Luxemburg. Er legt den Grundstein für einen modernisierte Bahnhöfe und Haltepunkte für mehr Komfort und Rheinland-Pfalz-Takt-Liniennetzkarte unter landesweiten Nahverkehr aus einem Guss, der autofreie Mobilität für Barriere freiheit. Gleichzeitig wurden systematisch Standorte für neue www.der-takt.de im Menüpunkt Service. Sie alle sichert – in den Ballungsräumen genauso wie in dünn besiedelten Stationen zur gezielten Erschließung neuer Fahrgastaufkommen unter- enthält ganz aktuell sämtliche Zuglinien im ländlichen Regionen. sucht und bereits in den aktuellen Fahrplänen berücksichtigt. Rheinland-Pfalz-Takt – auch die dann gerade neu eingeführten – und zeigt Ihnen, an wel- Als Ergebnis jahrelanger Planungen werden zum Start am 14. Dezember Reaktivierte Strecken chen Bahnhöfen und Haltepunkten sie Halt 2014 große Teile des öff entlichen Verkehrsangebotes im Land grund- Die Reaktivierung stillgelegter Schienenstrecken gehört von Anfang machen. Besonders praktisch: Mit der PDF- legend überarbeitet, an die geänderten Anforderungen der Gegenwart und an zu den zentralen Aufgaben des Rheinland-Pfalz-Takts. In der ersten Funktion der Liniennetz- der nächsten 10 bis 15 Jahre angepasst und attraktiver gestaltet. Alleine das Umsetzungsstufe des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 sorgt die Reaktivie- karte können Sie sich den Angebot an Fahrten im Schienenverkehr wird schrittweise um ca. 20 % rung der Strecke Heimbach – Baumholder ab dem 14. Dezember 2014 kleinen Helfer speichern, gesteigert. Neue Verbindungen mit Regionalexpress-Zügen und Regio- für eine deutliche Verbesserung der Mobilität an der Oberen Nahe. auf Ihrem Smartphone im- nalbahnen sowie darauf abgestimmte Buslinien vernetzen die Regionen Und im Raum Trier ist in einer zweiten Stufe die Wiederaufnahme des mer zur Hand haben oder des Landes besser als je zuvor. Und neue moderne Fahrzeuge bieten Personenverkehrs auf der Trierer West-Strecke zwischen Trier-Ehrang, ausdrucken. deutlich mehr Komfort und Service. Trier-West und Igel geplant, die die Voraussetzung für eine schnelle Pendlerverbindung nach Luxemburg schaff t. Wirtschaftlichkeit durch Wettbewerb Die Umsetzung des Zukunftskonzeptes Rheinland-Pfalz-Takt 2015 er - Neues Buskonzept Nord Neue Fahrpläne folgt seit ca. 2008 schrittweise durch europaweite Ausschreibungen. Bis Im Norden des Landes wird auch das bestehende Netz der vom Zweck- Die aktuellen Fahrpläne der neuen und Ende 2014 werden nahezu alle Schienenpersonennahverkehrsleistungen verband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord koordi- bestehenden Linien im Rheinland-Pfalz- im Land entweder als einzelne Linien oder als ganze Netze vergeben nierten ergänzenden Buslinien komplett überarbeitet. Neu ist dabei der Takt fi nden Sie ab Mitte November unter sein. In allen Ausschreibungsverfahren wurden verbindliche Standards Ansatz, auch die Grundzentren einzubinden – für schnellere, kürzere www.der-takt.de als Streckenfahrpläne zum für ein regelmäßiges, nachfragegerechtes Angebot, moderne Fahrzeuge, Verbindungen zu den Mittel- und Oberzentren der Regionen. Auf der Download und in der Takt-Online-Fahrplan- eine durchgehende Qualität der Leistung und mehr Service, v. a. in Form Basis einer umfassenden Analyse soll in der zweiten Einführungsstufe auskunft. Wenn Ihnen eine gedruckte Ver- von Zugbegleitern und personenbedientem Fahrkartenverkauf, fest- ein neues Bus-Hauptnetz entstehen, das auf die Nahverkehrszüge im sion zum Mitnehmen für unterwegs lieber geschrieben. Bewerben konnten sich Eisenbahnverkehrsunternehmen Rheinland-Pfalz-Takt 2015 abgestimmt ist. Parallel dazu werden lokale ist, fi nden Sie die aktuellen Fahrpläne Ihrer aus ganz Europa. Der Zuschlag ging jeweils an den Anbieter mit dem Bus-Netze in Zusammenarbeit mit den Verkehrsverbünden VRM und Strecke oder Linie auch als handlichen wirtschaftlichsten Angebot. VRT als sogenannte Linienbündel konzipiert und durch fl exible, bedarfs- Taschenfaltplan an allen Bahnhöfen und gesteuerte Angebote wie Anrufsammeltaxen ergänzt. Fahrkartenverkaufsstellen. In der Westpfalz Investition in Infrastruktur werden die neuen Pocket-Fahrpläne Anfang Auch Teile der Infrastruktur des rheinland-pfälzischen Schienennetzes Lesen Sie alles zum Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015 unter Dezember direkt in jeden Haushalt verteilt. wurden im Rahmen des Zukunftskonzeptes Rheinland-Pfalz-Takt 2015 www.der-takt.de.

Impressum: Herausgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00, [email protected] Druck: Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50, [email protected] Objektleitung und Redaktion: Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19, [email protected], www.zuk.de | Chefredakteur: Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14 Seite 2-3 | Winter 2014

Der Expertenkommentar Von Georges Rey, Verkehrsplaner der Schweizer SMA und Partner AG

Mit beeindruckender Konse- Personenwagen je 1 000 Einwohner (2011) Realisierung zusätzlicher Infrastrukturausbauten und der Um- quenz verfolgt das Bundesland ▪ Deutschland: 525 setzung weiterer Fahrplanverbesserungen wie beispielsweise: Rheinland-Pfalz den eingeschlagenen ▪ Schweiz: 523 Weg, den öff ent lichen Verkehr in vielen ▪ Reaktivierung von weiteren Strecken für den Landesteilen zu einer echten Alternative Der Erfolg des öff entlichen Verkehrs im Allgemeinen basiert Schienenpersonenverkehr zum motorisierten Individualverkehr auf einem attraktiven Angebot mit vernetztem Taktfahrplan, weiter auszubauen. Dabei stellt der Fahr- guten Anschlüssen beim Umsteigen, Zuverlässigkeit, Pünkt- ▪ Bau von neuen Haltepunkten zur besseren Erschließung plan 2015 mit der weitgehenden Neu- lichkeit, motiviertem Personal, modernen Zügen und einem neu entstandener Siedlungsbereiche konzeption der schnellen Express-Ver- durchgehenden Tarifsystem. Alle diese Punkte sind auch in bindungen einen weiteren großen Schritt in diese Richtung Rheinland-Pfalz weiter auszubauen. Gerade beim Taktfahrplan ▪ Elektrifi zierung weiterer, wichtiger Strecken wie z. B. dar. Mit der vorgesehenen Ausweitung der gefahrenen Zug- besteht in der Zukunft noch weiterer Verbesserungsbedarf: der Verbindung von Neustadt nach Wörth kilometer im SPNV um 20 Prozent auf 40 Millionen festigt Rheinland-Pfalz seinen Anspruch, inner halb Deutschlands ein ▪ Vereinheitlichung der Haltepolitik, damit mindestens ▪ Verbesserung der Verkehre nach Frankfurt und führendes SPNV-Land zu sein. stündlich oder halbstündlich das gleiche Angebot besteht Frankfurt Flughafen

Das Zukunftskonzept Nahverkehr für Rheinland-Pfalz orien- ▪ Einhaltung der Fahrplansymmetrie zur Sicherstellung ▪ Eine Entlastungsstrecke für das durch den Güterverkehr tiert sich stark an der Schweiz, dem Mutterland des landesweit von Umsteigeverbindungen in beiden Richtungen stark belastete Mittelrheintal ermöglicht Freiräume für vernetzten Taktfahrplans. Wohin der eingeschlagene Weg in den Nahverkehr wie beispielsweise die Einführung einer Rheinland-Pfalz führen kann, zeigen die folgenden Vergleichs- Diese Systematisierung des Fahrplans bietet nicht nur dem Regional-S-Bahn für den Raum Koblenz zahlen für das Jahr 2013: Kunden Vorteile, sondern führt auch zu einer eff ektiveren Nutzung der knappen Ressource der verfügbaren Trassen. Die Geschichte des Rheinland-Pfalz-Taktes lehrt uns, dass Bahnfahrten je Einwohner und Jahr dies nicht die ersten Herausforderungen sind, die mit Erfolg ▪ Deutschland: 25 Fahrten Die Unterfi nanzierung der Schieneninfrastruktur in Deutsch- gemeistert wurden. Dem Rheinland-Pfalz-Takt des Jahrgangs ▪ Schweiz: 53 Fahrten land ist wahrscheinlich die größte Herausforderung für die 2015 wünsche ich viele zufriedene Nutzer und vor allem neue Weiterentwicklung des Rheinland-Pfalz-Taktes. Zustand und Kunden sowie eine gute Pünktlichkeit mit wenigen Störungen. Bahnkilometer je Einwohner und Jahr Ausbaustandard der Infrastruktur spiegeln sich direkt wider Damit man auch später sagen kann: ▪ Deutschland: 977 km in der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Fahrplans und 2015 war ein guter Jahrgang! ▪ Schweiz: 2 307 km dessen Akzeptanz durch den Kunden. Noch schwieriger wird die www.der-takt.de

Der Takt wird bunter Neue Unternehmen auf den Schienen

Ab dem 14. Dezember heißt es auch: Mehr Vielfalt im Rheinland-Pfalz-Takt! Dafür sorgen die europaweiten Ausschreibungen, mit denen ein Teil der Zuglinien für die nächsten 10 bis 20 Jahre auch an neue Betreiber vergeben worden sind. Bewerben konnten sich Eisenbahnverkehrsunternehmen aus ganz Europa. Den Zuschlag erhalten hat jeweils der Anbieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot für vertraglich festgeschriebene Kriterien, wie Umfang an Fahrten, Qualität der Fahrzeuge und Service.

Als Resultat dieser Ausschreibungen bedienen insgesamt Nicht überall gibt es Veränderungen: So fährt das Unternehmen Eifel-Strecke zwischen Trier und Köln fährt die DB Regio die 10 Eisenbahnverkehrsunternehmen ab dem 14. Dezember VIAS auch in den nächsten Jahren die RheingauLinie SE 10 auf roten Züge des vareo, der neuen Produktmarke im Kölner 2014 die 15 Regionalexpress- und 40 Regionalbahnlinien im der Rechten Rheinstrecke, die Rhenus Veniro betreibt weiter die Dieselnetz. Und zwischen Mayen, Koblenz und Limburg be- Rheinland-Pfalz-Takt. Dazu gehören ganz neue Anbieter wie Hunsrückbahn RB 37 sowie die Moselweinbahn zwischen Bullay treibt sie in Zukunft die neue durchgehende Lahn-Eifel-Bahn das Unternehmen GmbH, eine in Mainz ansässige und Traben-Trarbach und die TransRegio die MittlerheinBahn- mit neuen modernisierten Dieselzügen. Tochterfi rma der NETINERA Deutschland. Mit jeweils vier Linien RB 26 und RB 32 zwischen Mainz, Koblenz und Köln. Regionalexpress- und Regionalbahnlinien im so genannten Ganz im Norden des Landes hat es leichte Verschiebungen gege- Damit bringt der Rheinland-Pfalz-Takt 2015 mehr Angebot Dieselnetz Südwest, zu dem die nicht elektrifi zierten Schienen - ben, wo die Hessische Landesbahn jetzt unter der Bezeichnung an Fahrten, und die ÖPNV-Landschaft des Landes wird we- strecken im Rheinland-Pfalz-Takt gehören, bedient vlexx vor „Dreiländerbahn“ große Teile des Schienenpersonennahver- sentlich bunter. Das mag auf den ersten Blick verwirrend allem den Nahverkehr an der Nahe und in Rheinhessen. Und kehrs im Dreiländereck Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen/ erscheinen, doch wenn Sie sich erst einmal mit den neuen die neuen, weiß-blauen Fahrzeuge des Unternehmens werden Hessen sowie im Westerwald übernimmt. Angeboten auf Ihrer Strecke vertraut gemacht haben, werden mit ihrer blauen Kopfpartie schon nach kurzer Zeit nicht Sie Ihren neuen Zug oder Ihre neuen Züge sehr schnell lieb mehr aus der Region wegzudenken sein. Die DB Regio übernimmt am 14. Dezember 2014 vor allem gewinnen. Und egal, wie er aussieht und welches Unter- das neu konzipierte landesweite Regionalexpress-Netz, zu nehmen ihn fährt: Er bleibt ein Zug des Rheinland-Pfalz- Ebenfalls neu im Takt ist die luxemburgische Eisenbahngesell- dem bis auf einzelne Ausnahmen alle schnellen Regional- Takts – und das heißt auch, dass in allen Zügen unverändert schaft CFL, die mit dem neuen Regionalexpress RE 11 in roten express-Linien auf den elektrifi zierten Strecken zwischen die Tarife und Ticketangebote des jeweiligen regionalen Doppelstockwagen erstmals eine stündliche grenzüberschrei- Koblenz, Mainz, Karlsruhe, Mannheim, Kaiserslautern und Verkehrsverbunds gültig bleiben. tende Direktverbindung zwischen Trier und Luxemburg fährt. Trier gehören. Im gesamten Land werden deshalb die neu Außerdem werden Fahrzeuge der CFL zwischen Koblenz und designten, modernen Fahrzeuge dieser Linien in schimmern- Eine Übersicht über alle Unternehmen, die für den Rhein- Trier im sogenannten SÜWEX eingesetzt. dem Weiß mit eleganten roten Dreiecken am Kopf das Bild land-Pfalz-Takt 2015 unterwegs sind, fi nden Sie ab dem des Rheinland-Pfalz-Takts prägen. An der Ahr und auf der 14. Dezember unter www.der-takt.de.

Ein Produkt der Länderbahn TaktNeue Mobilität mit Bus und Bahn 2015 –– Rhein-Mosel

RHEINLAND-PFALZ-TAKT 2015 NEUE VERBINDUNGEN – NEUE FAHRZEUGE – NEUE FAHRZEITEN AB 14.12.

Alle Neuerungen in der Region Koblenz auf einen Blick

» Direkt zwischen Lahn und Eifel » Besser nach Mainz und Frankfurt » Schneller nach Süden und Norden

Tickets bleiben Auch wenn sich vieles ändert ab dem 14. De - zember – die Fahrkarten bleiben die gleichen. Überall im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein- Mosel gelten weiter der Tarif und das gesamte Fahrkartenangebot des VRM – auch z. B. in der Neuer Verkehrsknoten Koblenz von der DB Regio betriebenen neuen Lahn- Bequemes Umsteigen in alle Züge immer um die volle Stunde Eifel-Bahn, im neuen Regionalexpress RE 11 der luxemburgischen CFL bis zur Verbundgrenze Mit dem Start des Rheinland-Pfalz-Takts lautern), RE 11 (Koblenz – Trier – Luxem- in Bullay und neu in der Moselwein-Bahn bis 2015 wird der Hauptbahnhof Koblenz durch burg), RE 5 (Koblenz – Köln – Emmerich) Traben-Trarbach. Auch Ihre bestehenden VRM- neu aufeinander abgestimmte Anschlüsse und RE 2 (Koblenz – Mainz – Frankfurt), Zeitkarten-Abos bleiben selbstverständlich in und neue Verbindungen noch stärker zum die neue Lahn-Eifel-Bahn RB 23 (Mayen – allen Nahverkehrszügen und Bussen im jewei - zentralen Schienenverkehrsknotenpunkt Andernach – Koblenz – Limburg), teilweise li gen Geltungsbereich gültig. Und auch die Ver- der Region. für den Stadtexpress SE 10 ( – kaufsstellen bleiben die gleichen und werden Koblenz – – Frankfurt) und z. T. um zusätzliche Verkaufsagenturen z. B. in Ab dem 14. Dezember ist Koblenz ein so- alle zwei Stunden zusätzlich auch für Kobern-Gondorf und Treis-Karden erweitert. genannter „Null-Knoten“, das heißt, die den RE 25 auf der Lahntal-Strecke meisten Züge kommen kurz vor der vollen Koblenz – Limburg – Gießen. Alle Informationen zu Tarif und Tickets des Stunde an und fahren kurz nach der vollen VRM erhalten Sie unter www.vrminfo.de oder Stunde ab. So können Sie problemlos ohne der VRM-Servicehotline 0 18 05/986 986*. längeres Warten und doch mit ausreichend * 14 Cent/Min. aus dt. Festnetz – aus Mobilfunknetzen andere Zeit zwischen allen Verbindungen umstei- Tarife mit max. 42 Cent/Min. gen. Das gilt für die Regionalexpress-Züge RE 1 (Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaisers- Neu im Dreiländereck Am 14. Dezember 2014 übernimmt die Hessi- Direkt zwischen Lahn und Eifel sche Länderbahn große Teile des Schienen- personennahverkehrs im Dreiländereck Neue Lahn-Eifel-Bahn verbindet die Regionen Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen/Hes- sen und im Westerwald. Unter der Bezeich- möchten, ist die neue direkte Erreichbarkeit des zentralen Halte- nung „Dreiländerbahn“ werden die Angebote punktes Koblenz-Stadtmitte: Aus Richtung Mayen muss man mit der in diesem Raum in den nächsten eineinhalb neuen Lahn-Eifel-Bahn nicht mehr in Andernach umsteigen, und aus Jahren schrittweise ausgebaut und verbessert. dem Lahntal kommend, gibt es keine Wartezeiten mehr am Koblenzer Da die geplanten Anpassungen der Eisen- Hauptbahnhof. bahninfrastruktur noch nicht alle vollständig

abgeschlossen sind, wird hier der Rheinland- Rheinland-Pfalz GDKE © Perfekte Verbindung der Mittelzentren Pfalz-Takt 2015 etwas später realisiert. Auch die regionalen Mittelzentren Mayen, Andernach, Lahnstein und Bad Ems erhalten mit der neuen Lahn-Eifel-Bahn zum ersten Mal regelmäßige Direktverbindungen untereinander. Das ist nicht zuletzt auch freizeitmäßig interessant: von der linken Rheinseite aus für einen Tagesausfl ug in die Kurstadt an der Lahn, zum Wandern oder Neu am Mittelrhein: vlexx Radfahren im Lahntal oder für Touren auf dem Rheinsteig; von der Lahn her für einen Besuch in den historischen Altstädten von Ander- nach und Mayen, Touren im Vulkanpark oder Ausfl üge zum Geysir in Andernach.

Öfter zwischen Andernach und Koblenz Ein weiterer, besonders für Pendler interessanter Eff ekt der neuen Lahn-Eifel-Bahn: Mit ihr sowie den bereits bestehenden Verbindungen des Regionalexpress RE 5 und der MittelrheinBahn RB 26 gibt es ab dem 14. Dezember täglich drei Zugverbindungen pro Stunde zwischen Mit dem Start des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 Andernach und Koblenz. übernimmt am 14. Dezember 2014 das in Einen wichtigen Lückenschluss im Nahverkehr der Region bringt Mainz ansässige Eisenbahnverkehrsunter- ab dem 14. Dezember die neue Lahn-Eifel-Bahn. Mit ihr gibt es dann Neuer Betreiber nehmen vlexx für die nächsten 22,5 Jahre das zum ersten Mal eine durchgehende Verbindung ohne Umsteigen von Betrieben wird die neue Lahn-Eifel-Bahn von der DB Regio, die sich Dieselnetz Südwest. Dazu gehören neben Mayen über Koblenz bis nach Limburg. Und das bringt viele Vorteile in der Ausschreibung mit dem attraktivsten und wirtschaftlichsten sämtlichen Regionalexpress- und Regional- – für Pendler, Einkaufsfahrten und Ausfl üge. Angebot durchgesetzt hat. Zum Einsatz kommen neue, modernisierte bahn-Verbindungen auf den nicht elektrifi zier- Niederfl urfahrzeuge, die bequemes Einsteigen, z. B. auch mit Fahr - ten Strecken entlang der Nahe und in Rhein- Wer bisher von Mayen an die Lahn oder von Bad Ems nach Koblenz- rädern oder Kinderwagen, und angenehmen Fahrkomfort bieten. Am hessen auch einzelne Fahrten auf der Strecke Stadtmitte fahren wollte, musste in Andernach und Koblenz Haupt- besten, Sie probieren es ab dem 14. Dezember gleich mal aus – z. B. Koblenz – Bingen – Mainz – Frankfurt/M. und bahnhof umsteigen und längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Das mit einer Tour zu einem der Weihnachtsmärkte der Region. der Ausfl ugszug Weinstraßenexpress auf der ändert sich ab dem 14. Dezember mit der neuen Lahn-Eifel-Bahn Strecke Koblenz – Bingen – Bad Kreuznach – RB 23, die zusätzlich zur bisherigen Pellenz-Eifel-Bahn RB 38 täglich Limburg Rockenhausen – Neustadt/W. – Wissembourg. im Stundentakt auf der Strecke Mayen-Ost – Andernach – Koblenz – Koblenz Ab Dezember 2016 kommt als neue Regional- Bad Ems – Diez – Limburg fährt. Andernach Hbf express-Verbindung Kaiserslautern Hbf – Bad Kreuznach – Bingen Hbf – Koblenz Hbf im Direkt bis Koblenz-Stadtmitte Koblenz Bad Ems 2-Stundentakt noch hinzu. Für alle Fahrten Ideal für Berufspendler zu den Arbeitsplätzen in der Koblenzer Stadtmitte setzt vlexx neue, komfortable Züge in weiß- Innen stadt und für alle, die dort Einkäufe oder Erledigungen machen Mayen blauem vlexx-Design ein – klimatisiert und mit Videoüberwachung ausgestattet, mit stufen- losem Einstieg, einem barrierefreien WC in jedem Fahrzeug sowie Mehrzweckbereichen mit Stellfl ächen für Rollstuhlfahrer und aus- reichend Platz für Kinderwagen, Fahrräder und Gepäck. In allen Sitzgruppen und Sitz- reihen sind Tische sowie teilweise Steckdosen installiert. Den Komfort in der 1. Klasse run- den Leselampen über den Sitzen ab. Für eine umfassende optische und akustische Fahrgast- Besser nach Mainz und Frankfurt information zum Fahrtverlauf und den Zug- anschlüssen sorgen unter anderem moderne RE 2 jetzt auch am Wochenende und mit neuen stündlichen Verbindungen für Pendler TFT-Bildschirme in jeder Fahrzeugeinheit. Und auch in den neuen vlexx-Zügen gilt über- Als Teil des neuen landesweiten Netzes des Eisenbahnunternehmens vlexx all in der Region Rhein-Mosel das gesamte der schnellen Regionalexpress-Ver- zu stündlichen Fahrten verdichtet. Ticketsortiment des VRM. bindungen bringt der Regio nalexpress RE 2 auf der Strecke Koblenz – Mainz – Unser Tipp: Nutzen Sie auch die Park&- Frankfurt ab dem 14. Dezember unter Ride-Plätze an den Bahnhöfen Boppard

dem Namen SÜWEX deutlich mehr und Oberwesel für Ihren entspannten © fotolia.com/sborisov © Mobilität ins Mittelrheintal für Pend- Weg zur Arbeit! Neue Fahrpläne ler und für Ausfl ügler und eine neue direkte Verbindung zum Flughafen Neue Möglichkeiten am Die neuen Fahrpläne zum Rheinland- Frankfurt. Wochenende Pfalz-Takt 2015 finden Sie ab Mitte Völlig neu sind die Fahrten des Regio- November direkt zum Herunterladen und Mit modernem Komfort ausgestattet, nalexpress RE 2 am Wochenende. Da- in der Online-Fahrplanauskunft unter fahren die neuen, von der DB Regio mit sind ab dem 14. Dezember auch www.der-takt.de. Gedruckte Fahrpläne betriebenen weiß-roten Züge des Boppard und Oberwesel samstags, erhalten Sie an Bahnhöfen und Halte- RE 2 ab dem 14. Dezember täglich im sonntags und an Feiertagen immer punkten, in Fahrkartenverkaufs stellen 2-Stundentakt von Koblenz Haupt- im 2-Stundentakt durch einen schnel- und Serviceagenturen. bahnhof bis len Regionalexpress-Zug mit Koblenz und weiter nach Frankfurt. Unterwegs und dem Ballungsraum Rhein-Main halten die Züge im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel zu- verbunden. Umgekehrt bietet diese neue Wochenendverbindung per- sätzlich in Boppard und Oberwesel, im Gebiet des Rhein-Nahe Nah- fekte Ausfl ugsmöglichkeiten im Mittelrheintal: Neben Boppard und verkehrsverbunds in Bacharach, Bingen Hauptbahnhof und Ingel- Oberwesel sind damit die Sehenswürdigkeiten, Feste und Freizeit- heim sowie in Hessen in Rüsselsheim, Frankurt Flughafen und angebote von Bacharach, Bingen und Ingelheim besser zu erreichen Frankfurt-Niederrad. In den Hauptverkehrszeiten am Morgen und als je zuvor. Zum Beispiel schon am 14. Dezember zum Weihnachts- www.der-takt.de am Nachmittag wird das Angebot durch zusätzliche weiß-blaue Züge markt! Seite www.der-takt.de4-52-3 | Frühling 08

Schneller nach Süden – und nach Norden Neue Direktverbindung Koblenz – Trier – Saarbrücken – Kaiserslautern – Mannheim

Auch das ist ein Teil des neuen, landesweiten Wer den RE 1 in umgekehrter Richtung nutzt, Regionalexpress-Netzes, das die Region Kob- hat ab dem 14. Dezember in Koblenz deutlich lenz unter der Marke SÜWEX besser mit den bessere Anschlüsse an den IC-Fernverkehr übrigen Regionen des Landes verbindet: Ab Richtung Köln, Ruhr/Wupper und Hamburg. dem 14. Dezember gibt es mit dem komplett Und auch die RB 81 auf der neu konzipierten Regionalexpress RE 1 ent- Strecke zwischen Trier und Koblenz, die an lang der Mosel zum ersten Mal eine tägliche allen Bahnhöfen hält, wird mit einem neuen stündliche Direktverbindung ohne Umsteigen Fahrplan besser an den Fernverkehr über Trier hinaus nach Saarbrücken und Kai- nach und aus Norden serslautern – und mindestens alle zwei Stun- und Süden ange- den weiter bis nach Mannheim. bunden.

Im Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel hält der RE 1 neben Koblenz auch in Kobern- Gondorf, Treis-Karden, Cochem und Bullay und bietet damit für die gesamte Region neben der stündlichen Verbindung nach Trier, die es bisher schon gab, eine deutlich bessere Anbindung ins Saarland und in die Pfalz. Dabei sind die Ankunftszeiten in Saarbrücken und vor allem in Mannheim auf die Züge im dortigen Fernverkehr abge- stimmt.

Neues Ziel: Luxemburg Ab 14. Dezember mit dem neuen RE 11 direkt ins Großherzogtum

Ausfl ugstipp Luxemburg Rundweg“. Er führt Sie mit traumhaften Aus- In Luxemburg angekommen, führt ein knapp blicken und mehrsprachigen Infotafeln als 15-minütiger Spaziergang entlang der Einkaufs - Panorama-Spazierweg in rund 100 Minuten straße Rue de la Liberté zum Pont Adolphe und wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück – dem rechts dahinter liegenden Aussichtspunkt auch im Winter ein lohnendes Vergnügen! an der „Gellen Fra“, wie die Luxemburger die © fotolia.com/bofotolux © weithin sichtbare vergoldete Siegesgöttin auf Noch ein Tipp: Mit dem TGV sind Sie von ihrer hohen Säule liebevoll nennen. Von hier Luxemburg aus in gut zwei Stunden mit- aus hat man einen eindrucksvollen Blick in die ten in Paris – das sind ab Koblenz nur rund schluchtartig gelegene Luxemburger Unter- 4,5 Stunden mit nur einem Mal Umsteigen! stadt. Ganz in der Nähe liegt der Eingang zu den berühmten Kasematten, die als verzweig- tes System militärisch genutzter Stollen den NEU: Rheinland-Pfalz-Ticket + gesamten Stadtfelsen durch ziehen und in regel - Luxemburg mäßigen Führungen zu besichtigen sind. Für Ihre Fahrten mit dem neuen RE 11 nach Auf der anderen Straßenseite führt die als Fuß- Luxemburg gibt es ab dem 14. Dezember an gängerzone gut erkennbare Rue Philippe II allen Fahrkartenautomaten und Verkaufs- in wenigen Minuten ins Herz der Altstadt mit stellen das neue „Rheinland-Pfalz-Ticket + Geschäften, Cafés und Restaurants mit ganz Luxemburg“. Es gilt bis zum Hauptbahnhof Ohne Umsteigen in Trier geht es ab dem Ihre modernen roten Doppelstockzüge bieten viel französischem Flair. Von der zentralen Luxemburg und in allen luxemburgischen 14. Dezember von ein perfektes Panoramaerlebnis bei der Fahrt Place d’Armes sind es nur wenige Schritte Zügen außer dem TGV und kostet für eine über Kobern-Gondorf, Cochem und Bullay aus auf der landschaftlich besonders schönen zum großherzoglichen Palais. Dahinter loh- Person 30 Euro (am Schalter 32 Euro), für direkt in rund 2,5 Stunden zur Gare Centrale Strecke durch das Tal der Mosel. Wichtig zu nen die verwinkelten Gassen des ältesten Teils jede weitere Person bis zu 5 Personen in Luxemburg – und das täglich im Stunden- wissen: Der RE 11 fährt nicht eigenständig, der Stadt einen Bummel. Hier fi nden Sie 5 Euro zusätzlich. Darüber hinaus gibt takt. Die ideale Voraussetzung für einen sondern zusammen mit dem von der DB auch das auf alte Kunst spezialisierte Musée es nach wie vor die günstige Tagesrück- schönen Ausfl ugstag! Regio betriebenen Regionalexpress RE 1 auf des Beaux-Arts und das äußerst sehenswerte, fahrkarte „Luxemburg Spezial“, die z. B. der gleichen Strecke und wird erst in Trier ab- modern und lebendig präsentierte Histo- ab Koblenz 38 Euro pro Person kostet. Tatsächlich reisen Sie im neuen Regional- bzw. wieder angekoppelt. Die roten Doppel- rische Museum. Ganz in der Nähe startet am express RE 11 großherzoglich in Zügen der stockwagen am ansonsten weißen Zug lassen markanten Aussichtspunkt Bockfelsen der Mehr Informationen: www.bahn.de luxemburgischen Eisenbahngesellschaft CFL. sich aber gut erkennen. ausgeschilderte kulturhistorische „Wenzel- Seite www.der-takt.de4-52-3 | Frühling 08

Neues Fahrgefühl im Nahverkehr Mehr Komfort und Barrierefreiheit durch moderne Fahrzeuge © AG

Auch das bringt der Rheinland-Pfalz-Takt 2015: Neue Fahr- Im Panoramawagen nach Luxemburg möglichkeiten für Rollstühle, Fahrräder und Kinderwagen und zeuge mit moderner Ausstattung und mehr Platz sorgen ab Eine Besonderheit stellen die doppelstöckigen Fahrzeuge ein einfacher Einstieg durch einen zweiten, tief platzierten dem 14.12. vor allem bei den schnellen Regionalexpress-Ver- vom Typ KISS der luxemburgischen Eisenbahngesellschaft Türöff ner sowie eine Tasthilfe für Sehbehinderte erleichtern bindungen auf der Strecke Koblenz – Trier – Saarbrücken – CFL dar: Sie bieten ab dem 14. Dezember mit dem neuen, mobilitätseingeschränkten Reisenden die Fahrt. Kaiserslautern – Mannheim und Koblenz – Bingen – Mainz – durch gehenden Regionalexpress RE 11 auf der Strecke Koblenz Frankfurt für ein völlig neues Fahrgefühl mit komfortablen – Trier – Luxemburg ein besonderes Panoramafahrgefühl Ein barrierefreies WC mit Kinderwickeltisch in jedem Fahr- Ausstattungsdetails. durch die Weinlandschaft entlang der Mosel. Dabei stehen zeug, geräumige Gepäckablagen auch für größere Gepäck- pro Fahrzeug neben knapp 300 Sitzplätzen auch Rollstuhl- stücke, Klapptische und Steckdosen bieten mehr Komfort für Dazu gehören zum Beispiel kleine Tische an den Rückenleh- plätze sowie ein Mehrzweckabteil mit Platz für 24 Fahrräder alle. Praktische Infobildschirme in den Einstiegsbereichen nen des Vordersitzes, die groß genug für den Laptop oder das zur Verfügung. zeigen sämtliche Informationen zur Fahrt und den Anschluss- mitgebrachte Frühstück sind, oder moderne Bildschirme, die verbindungen in den Knotenbahnhöfen an. zusätzlich zu gut verständlichen Durchsagen für eine deut- Komfortabel an der Ahr lich bessere Fahrgastinformation sorgen. Alle Fahrzeuge vom Schon seit dem Sommer fahren auch auf der Ahrtal-Strecke Von allen Plätzen gut sichtbare Leuchtanzeigen sowie Innen- Typ FLIRT bieten jeweils 270 Sitzplätze und den aktuellen zwischen Ahrbrück, Dernau und und weiter bis und Außen lautsprecher sorgen für eine optimale Fahrgast- Stand in Sachen Barrierefreiheit und freundlicher, groß- die neuen roten Züge des von der DB Regio NRW be- information. Alle Fahrzeuge sind klimatisiert. Eine durchge- zügiger Ausstattung. Die Sitze sind im modernen Design triebenen vareo. Variabel kombinierbar, bieten hier moderne, hende Videoüberwachung sowie eine Sprecheinrichtung zum der weiß-roten Züge gestaltet und in der 1. Klasse mit edlen leistungsstarke Fahrzeuge vom Typ Coradia LINT je nach Fahrzeugführer an jedem Ausgang, an den Rollstuhlfahrer- braunen Lederbezügen ausgestattet. In allen Bereichen runden Bedarf zwischen 180 und 480 bequeme und ergonomisch plätzen und in den Toiletten bieten individuelle Sicherheit. hochwertige Materialien den attraktiven Gesamteindruck ab. geformte Sitzplätze. Sichere Stellplätze mit Befestigungs-

Neu nach Traben-Trarbach Moselweinbahn mit neuem Betreiber und neuem Tarif

Praktisch für Ihre Ausfl üge an die Mosel: Ab Traben- Trarbach. Zum Einsatz kommen dem 14. Dezember gilt der VRM-Tarif auch auf der Strecke ab Dezember rundum moder- in den Zügen der Moselweinbahn für Fahrten nisierte Niederfl urzüge, die bequemes Ein- zu/aus dem Gebiet des VRM auf der kurzen, und Aussteigen z. B. auch mit Fahrrädern aber freizeitmäßig umso interessanteren Stre- möglich machen. cke zwischen Bullay und Traben-Trarbach. Unser Tipp: Probieren Sie es gleich mal aus Möglich macht das der neue Betreiber Rhenus und fahren Sie nach dem 14. Dezember zum Veniro, der die Moselweinbahn ab dem Beispiel zu einem winterlichen Ausfl ug nach 14. Dezember von der DB Regio übernimmt Traben-Trarbach mit seinen sehenswerten und auch alle VRM-Tickets auf der eigent- Museen, der gemütlichen Altstadt, Jugend- lich zum Nachbarverkehrsverbund Region stil an der Uferpromenade und dem ganz be- Trier gehörenden Strecke anerkennt. Damit sonderen unterirdischen Mosel-Weihnachts- können Sie in Zukunft z. B. mit einer ein- markt in den riesigen Weinkellern der Stadt, zigen VRM-Tages- oder Minigruppenkarte der noch bis zum 5. Januar 2015 stattfi ndet. aus dem Gebiet des VRM bis Reil, Kövenig oder Traben-Trarbach und wieder zurück- Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter fahren. Und selbstverständlich gelten auch www.der-takt.de oder www.moselwein-bahn.eu alle VRM-Zeitkarten der entsprechenden – alle Informationen zum unterirdischen Weih- Tarif zone ab dem 14. Dezember bis nach nachtsmarkt unter www.traben-trarbach.de.

Impressum: Herausgeber: Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur – Rheinland-Pfalz, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz | Postfach 32 69, 55022 Mainz, Tel. 0 61 31/1 60, Fax 0 61 31/16 21 00, [email protected] Druck: Druckhaus Wittich KG, Europaallee, 54343 Föhren, Tel. 0 65 02/9 14 70, Fax 0 65 02/91 47 50, [email protected] Objektleitung und Redaktion: Zink & Kraemer AG, Liebfrauenstr. 9, 54290 Trier, Tel. 06 51/97 89 20, Fax 06 51/9 78 92 19, [email protected], www.zuk.de | Chefredakteur: Dr. Michael Friedrich, Tel. 06 51/9 78 92 14 SeiteSeite 4-52-3 || WinterFrühling 20102014 08

Trainingslager für zufriedene Fahrgäste „Train the Trainer“ bildet zukünftige Zugbegleiter-Ausbilder aus

Lovell, zertifi zierter Trainer der metronom der vlexx GmbH. Ein zertifi zierter, zwei Tage Eisenbahngesellschaft aus Uelzen. lang dauernder Erste-Hilfe-Lehrgang wird die Fahrgastbetreuer darauf ebenso vorbereiten Vielfältig und umfangreich wie ein fünftägiges Deeskalationstraining, das Zu Beginn wurden alle Trainer in den Grund- der zertifi zierte Dienstleister „Logo“ gemein- © fotolia.com/kasto lagen erfolgreichen Unterrichtens ausgebildet. sam mit den Trainern durchführen wird. So Präsentationstechniken standen ebenso auf können sich dank des Trainings für die Trainer dem Programm wie Feedbackmethoden oder alle Reisenden sicher sein, bestens informiert das Aufstellen von Regeln für die zu unterrich- und hervorragend betreut ihr Ziel zu erreichen. tende Gruppe. Erarbeitet wurden die Themen dann in Gruppenarbeit; Rollenspiele sind eben- Mehr Informationen: so ein Instrument wie Lernerfolgskontrollen. Sie möchten mehr über die vlexx-Traineraus- So wird der Unterrichtsstoff auf lebendige bildung wissen? Den ausführlichen Bericht Weise vermittelt und wirkungsvoll vertieft. lesen Sie unter www.der-takt.de.

Nachdem die Wissensbasis gelegt wurde, mus- sten sich die Trainer zunächst in die tarifl ichen Grundlagen der Deutschen Bahn und der ein- Mehr Zugbegleitung Es gibt viele Berufe, die auf den ersten Blick sehene Verzögerung lässt den Zug unplan- zelnen Verkehrsverbünde im Rheinland-Pfalz- einfach zu sein scheinen. Fahrgastbetreuer mäßig auf freier Strecke halten und Informa- Takt einarbeiten. So können sie umfangreiches Für mehr Service und Sicherheit in den ist einer von ihnen. Fahrkarten kontrollieren, tionsbedarf aufkommen. Wissen über die Preisstufenermittlung, Über- Zügen haben das Land und die Zweck- Passagieren hin und wieder eine Auskunft gangstarife oder Zeitkarten weitergeben. verbände SPNV in den Ausschreibungen geben – das kann doch nicht so schwer sein, Dies sind nur drei Beispiele für viele weitere aller Verkehrsleistungen zum Rheinland- oder? Weit gefehlt. Damit die Fahrgäste in den Situationen, auf die Fahrgastbetreuer vorbe- Wer Fahrgäste im Rheinland-Pfalz-Takt be- Pfalz-Takt 2015 festgeschrieben, dass tags- Zügen der vlexx GmbH künftig auf jeder Fahrt reitet sein müssen. Um in ihren Zügen beste treut, sollte sich überall bestens auskennen. über mindestens in jedem vierten Zug, beste Betreuung genießen, werden seit dem Servicequalität zu bieten, hat die vlexx GmbH Deshalb waren auch die Verkehrsgeografi e abends ab 19 Uhr in jedem Zug und in 1. September 70 neue Fahrgastbetreuer von nun eine besondere Qualifikationsmaß- und das Streckennetz wichtige Unterrichts- den Regonalexpress -Linien den ganzen kompetenten Trainern gründlich ausgebildet. nahme ins Leben gerufen und drei Trainer punkte für die Trainer – so wie das Störungs- Tag über ein – teilweise auch zwei – Zug- ausge bildet. Diese bereiten künftige Fahr- management bei Sperrungen und der Bus- begleiter anwesend sein müssen. Das Pro- Wer regelmäßig in den Zügen des Rheinland- gast betreuer auf ihre Aufgaben vor. Alle drei notverkehr. Auch die Wagentechnik und die gramm „Train the Trainer“ ist eine weitere Pfalz-Takts unterwegs ist, kennt viele Situatio- Trainer sind aus der Branche, waren teilweise Unfallverhütungsvorschriften sind fester Be- Maßnahme für mehr Qualität. nen, in denen Fahrgastbetreuer gefragt sind: selbst Zugbegleiter und arbeiten seit langem standteil künftiger Schulungen. Unerfahrene Fahrgäste sind sich unsicher, ob im Bereich des öff entlichen Nahverkehrs. So sie den richtigen Zug bestiegen haben oder können die Trainer auch viele wertvolle, aus Persönliche Betreuung mit allen Facetten an welcher Haltestelle sie aussteigen sollen; erster Hand gewonnene Erfahrungen an ihre „Das Wichtigste ist und bleibt aber die persön- ein Mitreisender ist beunruhigt, weil er im Schüler weitergeben. Ende August 2014 en- liche und individuelle Betreuung der Fahrgäste morgendlichen Stress seine Monatskarte zu dete die zweimonatige Trainerqualifi zierung, – natürlich auch in medizinischen Notfällen“, Hause vergessen hat oder eine unvorherge- durchgeführt wurde sie durch Benedict John erläutert Stefan Loheide, Leiter Kundenservice www.der-takt.de

Herzlichen Glückwunsch! © Deutsche Bahn AG

Im Sommer haben wir Sie gefragt, wer uns den schönsten Blumenstrauß zum Jubiläum 20 Jahre Rheinland-Pfalz-Takt schickt – und waren überwältigt von der Resonanz! Mehrere hundert Blumensträuße haben uns erreicht, alle mit viel Liebe und Einfallsreichtum gestaltet – gemalt, gezeichnet, fotografi ert, ausgeschnitten, als Collagen geklebt, gebastelt oder sogar gestickt. Entsprechend lange hat ie Auswahl der Jury gedauert, denn am Ende konnte es nur einen Sieger geben. Persönlich bedient So freut sich jetzt Pascal Schmit aus Mainz über ein Jahr freie Fahrt mit Bus und Bahn mit einer verbund-weit gültigen Jahreskarte des Verkehrsverbunds RNN. Als Sonderpreise Für mehr Qualität im Reiseverkehr sorgt die haben Irene Legler aus Frankenthal und Philipp Müller aus Mainz jeweils ein Rheinland- Einführung des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 Pfalz-Ticket für 5 Personen für einen Tagesausfl ug nach Wahl erhalten. Wir gratulieren! auch, indem wieder an mehr Bahnhöfen ein sogenannter personenbedienter Fahrkarten- Der Siegerbeitrag von Pascal Schmit aus Mainz: Eine kreativ gestaltete Umhängetasche aus verkauf angeboten wird. Dazu wurden die einem Hosenbein – inklusive Tragekordel und eingenähter Pfl egeanleitung komplett selbst Eisenbahnunternehmen, die die jeweiligen gemacht, designt und aufwändig bestickt. Linien betreiben, vertraglich verpfl ichtet, in allen größeren Bahnhöfen Servicezentren zu Die Auswahl der Finalisten-Blumensträuße fi nden Sie jetzt unter www.der-takt-de unterhalten, deren Öff nungszeiten und Ver- im Bereich „Takt aktuell“. fügbarkeit für die Kunden ebenfalls in den Verträgen festgeschrieben sind. In der Fläche Sonderpreise: Ensemble aus erfolgt der Fahrkartenverkauf nicht an jeder Blüten und Kindereisenbahn Station, aber zumindest in den Mittelzentren von Irene Legler aus Frankenthal über Agenturen, z. B. in Zeitschriftenläden und ein gezeichneter Takt-Strauß oder Bäckereien, in unmittelbarer Nähe des von Philipp Müller aus Mainz Bahnhofs oder Haltepunktes. Auch hier kön- nen Sie nicht nur Fahrkarten kaufen und sich persönlich beraten lassen, welches das güns- tigste Ticket für Ihre Fahrt ist, sondern erhal- ten etwa auch Anträge für Zeitfahrkarten, die Sie auch dort bestellen und abholen können. Ihr Verkehrsverbund vor Ort

Nullrunde Voller Durchblick Jetzt schon rot markieren: den Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 und den Tarifwechsel Noch bis Ende des Jahres VRM-Abos testen am 1. Januar 2015. Denn im September hat die Gesellschaftsversammlung des Verkehrs- Sparfüchse aufgepasst – denn jetzt können Sie einige Angebote des verbunds Rhein-Mosel in Abstimmung mit Verkehrsverbunds Rhein-Mosel völlig sorgenfrei testen. Mit dem den Verkehrsunternehmen beschlossen, zum Entdecker-Abo bietet der VRM einige der beliebtesten Abos des VRM Tarifwechsel am 1.1.2015 keine Preiserhöhungen besonders günstig an. vorzunehmen. Damit fahren Sie auch im kom- menden Jahr genauso günstig wie 2014. Alle, die schon immer einmal die günstigen Angebote des Verkehrs- verbunds Rhein-Mosel unbeschwert testen wollten, haben mit dem neuen Entdecker-Abo des VRM jetzt die Möglichkeit dazu. Denn noch Mitmachen und gewinnen bis zum 31. Dezember haben Sie die Möglichkeit, die 3 beliebtesten Abo-Modelle des VRM auf Herz und Nieren zu prüfen. Dazu buchen Sie einfach das von Ihnen gewünschte Abo zum ausgewählten Tarif, und schon kann es losgehen. Falls Ihnen das Angebot nicht zusagt, können Sie ganz einfach innerhalb von 3 Monaten kündigen. Und weil Sie die Differenz zum normalen Ticket nicht – wie sonst vorgesehen – zurückzahlen müssen, sparen Sie auch noch bares Geld.

Diese 3 Abo-Angebote des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel können Sie noch bis Ende des Jahre ausprobieren: Die Monatskarte im Abo ist das komplette Wohlfühlpaket des VRM und sogar etwa 16 % günstiger als Und so einfach geht’s: Gehen Sie auf die Internetseite des Verkehrs- die normale Monatskarte. Damit sind Sie den ganzen Tag im jeweils verbunds Rhein-Mosel, www.vrminfo.de, und laden Sie dort einfach gelösten Geltungsbereich mobil. Und unter der Woche ab 19 Uhr so- das Abo-Antragsformular Ihres Verkehrsunternehmens herunter. Das Gewinnen Sie jetzt einen von 50 VRM-Kalendern wie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig können Sie sogar noch Formular schicken Sie dann nur noch ausgefüllt an das Verkehrsunter- für 2015, die Sie ab sofort auch im regionalen 1 Erwachsenen, 3 Kinder von 6 bid 14 Jahren und 1 Hund mitnehmen – nehmen. Selbstverständlich können Sie Ihr Entdecker-Abo auch per- Buchhandel oder direkt unter www.bachem.de komplett kostenlos, und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gilt sönlich beantragen. Das geht ganz einfach in den Kundencentern der im Menüpunkt Verlag/Neuerscheinungen er- die Abo-Karte sogar verbundweit. Die 9-Uhr-Monatskarte im Abo ist das Verkehrsunternehmen. halten. Der Titel des Kalenders 2015 ist „Brücken optimale Ticket für alle, die etwas länger schlafen können. Denn mit im Rheinland“, die Foto grafien stammen von der 9-Uhr-Monatskarte im Abo haben Sie alle Vorteile der Monatskarte. Ihre Vorteile im Überblick: Jan Rodomski, dem langjährigen Mitarbeiter Und weil die Karte erst ab 9 Uhr gilt, sparen Sie nochmal 30 %. Das ▪ Sparen Sie bis zu 462 Euro im Jahr von HG Esch. Dazu gibt es die lokalen Veran- 60-Plus-Ticket im Abo ist der perfekte Begleiter für die schönste Zeit ▪ Entdecken Sie am Wochenende das gesamte Verbundgebiet staltungstipps – inklusive Anreisebeschreibun- des Lebens. Damit sind Sie immer besonders günstig ohne zeitliche ▪ Nehmen Sie Freunde und Familie mit auf die Wochenend- gen mit Bus und Bahn. Das perfekte Geschenk oder räumliche Einschränkung im ganzen Gebiet des Verkehrsverbunds und Feiertagsausflüge (ausgenommen 60-Plus-Ticket) für Ihre Lieben! Rhein-Mosel unterwegs. ▪ Einmal gekauft, ist das Abo so lange gültig, wie sie möchten

Alles, was Sie dazu tun müssen, ist folgende Frage zu beantworten: Wie heißt der VRM- Ersparnis gegenüber Normalkarte pro Jahr

Kalender 2015? Tarifwaben 1 2 3 4 5 6 7-8 9-10 >10 Netzfahrschein Fahrausweise Preisstufen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 VRM Neuwied Koblenz Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum 15. De- Monatskarte im Abo 97,20 142,80 169,20 206,40 253,20 278,40 322,80 400,80 462,00 462,00 142,80 169,20 zember 2014 auf einer ausreichend frankierten Postkarte an: Verkehrsverbund Rhein-Mosel 9-Uhr-Monatskarte im Abo 66,00 102,00 116,40 144,00 175,20 187,20 224,40 287,40 313,20 313,20 91,20 110,40 GmbH, „Kalender 2015“, Schloßstraße 18-20, 60-Plus-Ticket im Abo 130,80 56068 Koblenz

Kunst zum Spartarif

Der 1856 erbaute Bahnhof Rolandseck ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der rheinischen Kunstgeschichte und des frühen deutschen Eisenbahnbaus. Entdecken Sie in diesem ganz besonderen Ambiente noch bis Halali zur Geschenkejagd! zum 11. Januar 2015 die spannende Ausstellung „I am“ von Aaron Demetz. Mit seinen Holz- 30. November: Verkaufsoffener Sonntagsausflug nach Andernach und Mayen figuren in der Tradition der Bildschnitzkunst vereint er in seinem ganz eigenen Stil Tradi- Verzichten Sie in diesem Winter auf Ein- gebot fort. Versüßen Sie sich zwischendurch wird jeder fündig. Und auch ein Abstecher zur tionelles und Modernes. Und das Beste: Mit kaufsstress! Kein lästiges Schlange stehen den Tag mit heißer Schokolade, Glühwein Burg lohnt sich, wo auf dem Adventsmarkt der VRM-MobilCard zahlen Sie sogar nur den im Parkhaus, kein Rumkurven auf überlau- oder einer Waffel. So lässt sich die winterliche Handwerker, Kaufleute und Künstler ihre vergünstigten Eintrittspreis von 7 Euro. fenen öffentlichen Parkplätzen, keine hohen Saison genießen. weihnachtlichen Produkte anbieten. Ein be- Parkkosten – lassen Sie Ihr Shoppingerlebnis sonderes Highlight ist die „Entzündung“ des Mehr Informationen: www.arpmuseum.org ganz gemütlich angehen: mit Bus und Bahn Wer nach der Shoppingjagd dann etwas be- Goloturms, der sich während der Adventszeit im Takt. Wir empfehlen einen vorweihnacht- sinnlicher fortfahren möchte, kann einen in eine riesige Adventskerze verwandelt und lichen Sonntags-Bummel in Andernach oder Abstecher zum Weihnachtsdorf mit der Le- so dem Stadtbild einen vorweihnachtlichen Mayen – oder in beiden Städten, die mit der benden Krippe machen. Sie werden es kaum Stempel aufdrückt. Wir sind für Sie da! Pellenz-Eifel-Bahn sehr gut untereinander zu verfehlen, denn die romantischen Holzhäus- erreichen sind. Morgens Mayen – am Nach- chen locken mitten im historischen Stadt- Der VRM ist Ihr Verkehrsverbund in der Ihre Verbindung: Region. Wir sind für Sie da, wenn es um mittag Andernach. Oder umgekehrt! kern auf dem Marktplatz mit handwerklich Fragen zu Ticketangeboten, zum Fahrplan gefertigten Geschenkartikeln und weihnacht- Strecke und Linie: Linke Rheinstrecke oder um Info-Material geht. Verkaufsoffenes Andernach lichen Leckereien. Eine zünftige Hütte bietet (RB 26), Kaisersesch – Andernach (RB 92), Der Adventszauber beginnt in Andernach mit Gelegenheit zur Einkehr. Und in einer lebens- Mayen – Limburg (RB 23) einem verkaufsoffenen Sonntag am ersten Ad- großen Holzkrippe wird an jedem Advents- www.vrminfo.de Halt: Andernach Bf /Mayen West VRM-Hotline: vent, der dieses Jahr auf den 30. November wochenende die Weihnachtsgeschichte nach fällt. Hier kann von 13 bis 18 Uhr geshoppt dem Lukas-Evangelium gespielt. 0 18 05 / 986 986 Weg Halt Ziel: Der Bahnhof befi ndet werden. In der attraktiven Fußgängerzone im sich in direkter Nähe zur Innenstadt. 14 Cent/Min. aus dem dt. Fest- Zentrum der historischen Altstadt gibt es zahl- Shoppen in Mayen netz, aus Mobilfunknetzen andere reiche Boutiquen und alteingesessene Fach- In Mayen steht der erste Adventssonntag ganz Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen Tarife mit max. 42 Cent/Min. geschäfte. In vorweihnachtlicher Atmosphäre im Zeichen des Shoppings. In der historischen die günstige Minigruppenkarte für bis macht das besonders Spaß. Bei Regen oder Innenstadt finden Sie auf der Einkaufsmeile zu 5 Personen. Schnee setzen Sie den Bummel einfach in der alles, was das Herz begehrt. Mode, Acces- Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de Stadthausgalerie mit ihrem vielfältigen An- soires, Delikatessen oder Geschenke – hier Seite 6-7 | Winter 2014

Über all dem städtischen Weihnachtszauber thront wachend die Reichsburg Cochem. Und ein Aufstieg – oder die bequeme Auffahrt mit der Weihnachtspanoramabahn – lohnt ganz besonders am 13. und 14. Dezember: In den © fotolia.com/catolla Höfen der weitläufigen Anlage wird dann bei der Cochemer Burgweihnacht die Weih- nachtsgeschichte von historisch gekleideten Schauspielern und echten Tieren zum Leben erweckt. Erleben können Sie diese Burgweih- nacht mit lebendigem Krippenspiel im Rahmen einer Führung. Nicht umsonst ist Cochem eines der beliebtesten Ziele zur Vor- weihnacht. Also: Nichts wie hin!

Mehr Informationen: Tourist-Information Ferienland Cochem, Tel. 0 26 71/6 00 40; Moselwinterwunderland www.ferienland-cochem.de Ausflug ins winterweihnachtliche Cochem Ihre Verbindung:

Cochem ist Cochem – mittelalterliches Postkar- Die Fachwerkhäuser, Weinstuben, Gässchen Ausstellungen und Konzerten. Beim Schlen- Strecke und Linie: tenidyll mit der bilderbuchhaften Reichsburg und Geschäfte sind genau dieselben wie im dern entlang der weihnachtlich dekorierten Mosel-Strecke (RE 1/11, RB 81) hoch über dem Tal, umtoster Touristenmagnet Sommer, aber der Eindruck ist ein anderer. Häuschen in unmittelbarer Nähe finden in der Feriensaison, still verschlafen wirkend Ein gemütlicher Bummel, vielleicht etwas Sie ein abwechslungsreiches Angebot an Halt: Cochem im Winter. Aber gerade jetzt, wenn es ruhiger Shopping, eine schöne Einkehr – das allein handgemachtem Adventsschmuck und tol- Weg Halt Ziel: 600 m durch die ist und die Straßen und Plätze und Menschen lohnt schon einen winterlichen Ausflug nach len Geschenkideen: Adventskränze, Christ- Ravenéstraße zum Zentrum am Endertplatz. durchatmen und Kraft tanken für die nächste Cochem. Zusätzlich wird vom 27. November baumdekoration, Holzspielzeug, Lederwaren, Saison, ist Cochem vielleicht am schönsten. Ent- bis zum 21. Dezember die Vorweihnacht mit Kräuterbonbons, Fensterbilder oder Schmuck Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen decken Sie die heimliche Hauptstadt der Unter- dem Advents- und Weihnachtsmarkt ein- – alles, was das Herz begehrt! Und für die die günstige Minigruppenkarte für bis zu mosel im vorweihnachtlichen Lichterglanz ganz geläutet. Täglich ab 11 Uhr öffnet das fest- Kinder dreht das beliebte Karussell seine 5 Personen. neu – mit den Zügen auf der Mosel-Strecke lich geschmückte Adventszauber-Zelt mit Runden. Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de geht’s bequem im Stundentakt hin und zurück. einheimischer Küche, Weihnachts bäckerei,

SWR1.de SWR1 Weihnachtssong Contest 2014

Jetzt einschalten, bewerben und am 21.12.14 mit der Musiklegende Paul Carrack auf der SWR1-Bühne stehen. Ihr Verkehrsverbund vor Ort Seite 8 | Winter 2014

WinterVulkanSpaß NEU: Vulkan-Expreß mit Schüler- Spannende Winterfahrten mit dem Vulkan-Expreß Plus-Ticket und MobilCard nutzen

Schon seit mehr als 100 Jahren fährt der Die nächsten winterlichen Sonderfahrten mit Wichtig: Melden Sie sich für alle Winter- Vulkan-Expreß zwischen Brohl am Rhein dem Vulkan-Expreß sind die beliebten Niko- Sonderfahrten frühzeitig an, die Plätze sind und Engeln. Gönnen Sie sich mit diesem uri- lausfahrten, immer samstags und sonntags an begrenzt. Ziel- bzw. Startbahnhof ist das links- gen Gefährt eine Bahnfahrt um des bloßen allen Adventswochenenden von Brohl-Lützing rheinisch gelegene Brohl, das Sie mit der Mittel- Fahrens willen. Der Vulkan-Expreß ist eine nach Oberzissen und zurück. Zwischendurch rheinBahn RB 26 im Stundentakt erreichen. der wenigen Touristikbahnen, die auch im begrüßt der Nikolaus die Kinder mit einer Anschlusszüge zum Vulkan-Expreß können Winter fahren! Verbinden Sie die Tour mit Überraschung. Ein weiterer Höhepunkt ist Sie auch telefonisch unter 0 18 06 /99 66 33 einer geführten Wanderung oder lassen Sie die Weihnachtsfahrt am 26. Dezember um erfragen. sich einfach bei Tempo 20 in nostalgischem 11.30 Uhr durch das Brohltal hinauf in die Eifel. Ambiente hin- und zurückfahren. Nach der Mittagspause findet eine geführte Mehr Informationen: Wanderung durch das weihnachtliche Obere www.vulkan-express.de Mit der MittelrheinBahn fahren Sie zum Brohltal statt, bevor es nachmittags zurück Bahnhof Brohl am Rhein. Von hier startet nach Brohl geht. Ähnlich verläuft auch die Ihre Verbindung: der Vulkan-Expreß auf schmaler Spur zum Silvesterfahrt am 31. Dezember ab 10.15 Uhr – Seit dem Sommer können Inhaber eines Winterausflug: 17 Kilometer in fast 90 Minu- mit Wanderung und Pikkolo. Strecke und Linie: VRM-Schüler-Plus-Tickets auch das Angebot ten – da ist der Weg wirklich noch das Ziel. Linke Rheinstrecke (RB 26) der Brohltalbahn zwischen Brohl-Lützing und Gemächlich zieht der Zug mit seinen his- Auch im neuen Jahr gibt es wieder Winter- Halt: Brohl DB Engeln ohne Aufpreis nutzen. Vor allem an torischen, liebevoll restaurierten Wagen durch fahrten: am 11. und 25. Januar sowie am 8. und Wochenenden ist das ein attraktiver Ersatz für das idyllische Tal und lässt so genügend Zeit, 22. Februar 2015, jeweils um 11.15 Uhr von Weg Halt Ziel: Ab dem Bahnhof das dann stark eingeschränkte Busangebot im die idyllische Winterlandschaft im Vulkanpark Brohl durch das Brohltal bis nach Oberzissen. der Brohltalbahn, direkt gegenüber dem Brohltal. Das VRM-Schüler-Plus-Ticket gibt Brohltal/Laacher See zu genießen. Kuscheln Sie sich dann in den beheizten Wag- DB-Bahnhof. es für günstige 99,90 Euro im Jahr. Dafür gons der Schmalspurbahn ein, während Sie Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen berechtigt es nachmittags ab 14 Uhr und an gemächlich durchs Tal tuckern. Unterwegs be- die günstige Minigruppenkarte für bis zu schulfreien Tagen ganztags zur freien Fahrt steht die Möglichkeit zu einer Mittagspause, 5 Personen, für die Fahrt mit der Brohl tal- mit allen Nahverkehrsmitteln im VRM-Gebiet bevor es im Anschluss zu einer geführten bahn brauchen Sie spezielle Tickets, die zwischen der Landesgrenze zu NRW und Wanderung durch die Winterlandschaft ent- Sie unbedingt vorbestellen sollten. Oberwesel sowie zwischen Bullay an der Mosel lang schöner Aussichten rund um das Rodder und Diez an der Lahn. Maar geht. Mit dem Vulkan-Expreß zurück nach Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de Brohl kommen Sie bis spätestens 17 Uhr. Auch Inhaber der VRM-MobilCard profitieren seit dem Sommer bei jeder Fahrt mit dem Vulkan-Expreß durch einen Rabatt von 20 % auf jedes gekaufte Ticket.

Die VRM-MobilCard kostet 9 Euro pro Jahr und gewährt 20 % Rabatt auf alle Einzelfahrscheine in den Bussen und Bahnen im Verkehrsver- bund Rhein-Mosel. Die rabattierten Tickets erhalten Sie am Fahrkartenschalter im Bahn- hof Brohl BE (Brohltalbahn), aber auch ganz praktisch direkt bei den Schaffnern im Zug.

Mehr Informationen: www.vulkan-express.de, Tel. 0 26 36/8 03 03; © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH © Rheinland-Pfalz Tourismus www.vrminfo.de

Weihnachtliches Lichterfest Außergewöhnlich: Der Lucia-Markt in Rech an der Ahr Der Lucia-Markt im malerischen Winzerdorf rer Gefährtinnen und eingehüllt in das Licht Rech an der Ahr ist ein Weihnachtsmarkt, der hunderter Kerzen und Fackeln singend durch zu den ganz außergewöhnlichen in Rheinland- den Ort. Ganz nach altem Brauch zieht diese Pfalz zählt. Nur ein Adventswochenende lang, Attraktion in jedem Jahr Gäste und Einheimi- vom 5. bis zum 7. Dezember, finden sich im sche magisch in ihren Bann. geschmückten Dorfkern um die wunderbar dekorierten offenen Winzerhöfe Aussteller, Daneben gibt es an allen Tagen ein attraktives © Touristinformation Mittelahr © Touristinformation Schauspieler und Musiker mit abwechslungs- Mittelahr © Touristinformation Programm mit musikalischen Darbietungen, reichem Angebot ein. Und weil die Ahrtalbahn Ponyreiten, einer geführten Wanderung und Rech im Stundentakt mit Remagen verbindet, vielem mehr. Hinfahren lohnt sich! wird die An- und Abreise ebenso besinnlich wie die Vorweihnachtszeit selbst. Mehr Informationen: www.lucia-markt.de Stilvoll und mit viel Liebe zum Detail ge- Ihre Verbindung: stalten die Handwerker und Händler ihre Marktstände, sei es der Holzschnitzer oder Strecke und Linie: Ahrtal-Strecke (RB 30) der Besenbinder, der Kunstschmied oder das Floristen-Team. Imker, Landwirte und Bäcker Halt: Rech und viele weitere Marktleute überraschen mit Weg Halt Ziel: Wenige 100 m zum der Vielzahl ihrer Produkte aus regionalem fenem Feuer frisch zubereitet wird und fürs Marktes zu begutachten. Er schenkte einst Festplatz an der Alten Schule. Anbau. Kosten Sie vom frisch gebackenen Aufwärmen sorgt. den Recher Bürgern das Marktrecht am Lucia- Steinofenbrot, geräucherten Wildschwein- tag zum Dank für ihre Dienste auf seinem Ticket: Alle VRM-Tickets, für Gruppen schinken und Forellen, selbst gebrannten Höhepunkt der Markttage ist der Besuch des Land. Dieses Schauspiel ist nur zu übertreffen die günstige Minigruppenkarte für Trester und zahllosen weiteren Köstlichkei- Grafen Phillip von der Saffenburg am Sams- durch den Besuch der „Schwedischen Lichter- bis zu 5 Personen. ten aus heimischer Küche. Ein Muss: der tag. Hoch zu Ross kommt er mit seinem königin“ am Sonntagabend: Mit Einbruch der Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de berüchtigte Recher Glühwein, der über of- Gefolge hinabgeritten, um das Treiben des Dämmerung schreitet Lucia in Begleitung ih-