SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

5.03 ARD-Nachtkonzert Körper hinein zu sehen. Heute kämpft Montag, 22. Oktober Carl Philipp Emanuel Bach: das Stethoskop um seinen Platz in der Sinfonie D-Dur Wq 183 Nr. 1 Kitteltasche: Als Keimschleuder kann 0.05 ARD-Nachtkonzert Akademie für Alte Musik Berlin es Patienten schaden, und viele Ärzte Baldassare Galuppi: Dietrich Becker: beherrschen das Abhören nicht mehr „Lauda Jerusalem“ „Musikalische Frühlings-Früchte“, so gut. Doch Entwickler arbeiten an Roberta Invernizzi (Sopran) Canzon Lösungen und modernisieren das Sara Mingardo (Alt) Weser-Renaissance Stethoskop. Reif für das Museum ist es Georg Zeppenfeld () Leitung: Manfred Cordes noch lange nicht. (Produktion 2017) Körnerscher Sing-Verein Dresden Francis Poulenc: Dresdner Instrumental-Concert Suite française d’après Claude 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Peter Kopp Gervaise Klavierstücke Felix Mendelssohn Bartholdy: Alexandre Tharaud (Klavier) 9.00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll op. 25 Antonio Vivaldi: Cyprien Katsaris (Klavier) Trio C-Dur R 82 Bernstein 100 Gewandhausorchester Leipzig Patrick Sepec (Violoncello) 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Kurt Masur Ophira Zakai (Laute) Der große Liebende – Leonard Jan Koetsier: Avi Avital (Mandoline) Bernstein (6) Cinq nouvelles op. 34 a Mahan Esfahani (Cembalo) Mit Katharina Eickhoff Leipziger Hornquartett Václav Pichl: Georg Philipp Telemann: Sinfonie B-Dur op. 1 Nr. 5 Ausnahmedirigent, Lehrender, „Freuet euch des Herrn, ihr Gerechten“ London Mozart Players Gelehrter, Zweifler, Euphoriker, Jude, TWV 15:2 Leitung: Matthias Bamert Universalist, Vater, Sohn, Magdalena Podkoscielna (Sopran) Traditonal: Männerfreund, Frauenversteher … Andreas Post (Tenor) „Caballo Viejo & Alma Llanera“ Nein, mit diesem Mann wird man nie Matthias Vieweg, Ekkehard Abele L’Arpeggiata fertig: Leonard Bernstein war ein (Bass) Leitung: Christina Pluhar Allesmensch, sein Musikmachen eine Telemannisches Collegium Ode an die Freude, sein ganzes Tun Michaelstein 6.00 SWR2 am Morgen eine Liebeserklärung an das Leben mit Leitung: Ludger Rémy darin bis 8.00 Uhr: all seinen Höhen und Tiefen, Günter Raphael: u. a. Pressestimmen, Realitäten und Transzendenzen. Sinfonie Nr. 2 h-Moll op. 34 Kulturmedienschau und Katharina Eickhoff sammelt für die MDR Sinfonieorchester: Kulturgespräch SWR2 Musikstunde Leitung: Christoph Altstaedt Momentaufnahmen aus diesem 6.00 SWR2 Aktuell übervollen Musikerleben und porträtiert 2.00 Nachrichten, Wetter „Lenny“ als den großen Liebenden der 6.20 SWR2 Zeitwort Musik im 20. Jahrhundert. 2.03 ARD-Nachtkonzert 22.10.1926: Ein Schlag in den Bauch Johann Christian Bach: verletzt den Entfesselungskünstler 10.00 Nachrichten, Wetter Quintett D-Dur op. 11 Nr. 6 Houdini tödlich La Ricordanza Von Wolfgang Grossmann 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Anton Bruckner: Musik. Meinung. Perspektiven. Sinfonie Nr. 2 c-Moll WAB 102 6.30 Nachrichten Mit Ulla Zierau Staatskapelle Dresden Leitung: Eugen Jochum 7.00 SWR2 Aktuell Wir sprechen mit Künstlern, wir Nikolaj Medtner: berichten über Konzerte und Festivals Russisches Märchen f-Moll op. 42 Nr. 7.07 SWR2 Tagesgespräch im Sendegebiet, kommentieren 1 aktuelle Entwicklungen im Musikleben, Boris Berezovsky (Klavier) 7.30 Nachrichten stellen Neues vom Musikmarkt vor, Paul Dukas: spüren Trends in den digitalen Medien Sinfonie C-Dur 7.57 Wort zum Tag auf und hören vor allem viel Musik. Cincinnati Symphony Orchestra

Leitung: Jesus Lopez-Cobos 11.57 SWR2 Kulturservice 8.00 SWR2 Aktuell

4.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 8.10 SWR2 Journal am Morgen anschließend: Das Magazin für Kultur und 4.03 ARD-Nachtkonzert SWR2 Programmtipps Gesellschaft Claude Debussy:

„Pelléas et Mélisande“, Konzert-Suite 12.30 Kurznachrichten 8.29 SWR2 Programmtipps Berliner Philharmoniker

Leitung: Claudio Abbado 12.33 SWR2 Journal am Mittag 8.30 SWR2 Wissen : Das Magazin für Kultur und Das Stethoskop 3 Gesänge zu „Tristan und Isolde“ Gesellschaft Lauschangriff aufs Herz Chor des BR Leitung: Peter Dijkstra Von Anne Preger 13.00 Nachrichten, Wetter Josef Gung’l: „Die Hydropathen“, Walzer op. 149 Das Stethoskop ist Sinnbild des 13.05 SWR2 Mittagskonzert Nürnberger Symphoniker Arztberufs. Es hilft, Krankheiten der Josef Myslivecek: Leitung: Christian Simonis Atemwege und des Herzens zu Ouvertüre zu „Il Demofoonte“ diagnostizieren. Vor 200 Jahren revolutionierte das Hörrohr des Pariser L’Orfeo Barockorchester 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michi Gaigg Arztes René Laennec die Medizin. Es ermöglichte erstmals, in lebende

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

Benedetto Ferrari: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik heute und an den nächsten beiden „Die Krönung der Poppea“, Duett Heinz Strunk: Das Teemännchen Abenden die fünf nominierten Nerone – Poppea ( 3. Akt) Rowohlt Verlag 2018 Hörspiele vor. Zugeschaltet sind Nuria Rial (Sopran) 208 Seiten außerdem die Hörspielmacher Philippe Jaroussky (Countertenor) 20 Euro Nick-Julian Lehmann und John Sauter, L’Arpeggiata die sich in ihren Wettbewerbsstücken Leitung: Christina Pluhar Gleich sein erstes Buch war ein mit den Auswüchsen gutbürgerlicher Antonio Vivaldi: Riesenerfolg. Mit „Fleisch ist mein Lebensentwürfe beschäftigen. Violinkonzert e-Moll RV 277 „Il favorito“ Gemüse“ stürmte Heinz Strunk 2004 Enrico Casazza (Violine) die Bestsellerlisten. Er kann auf eine 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik La Magnifica Comunità lange und wechselvolle Karriere als (Wiederholung von 15.55 Uhr) Leitung: Enrico Casazza Musiker, Comedian, Politiker, Solomon Eccles: Schauspieler und Fernsehmoderator 20.00 Nachrichten, Wetter A Division on a ground zurückblicken; und auch als The Gentleman’s Band Schriftsteller ist er spätestens seit dem 20.03 SWR2 Abendkonzert Gerald Finzi: Buch „Der goldene Handschuh“ Merel Quartett „Come away, come away, death“ anerkannt. Jetzt ist ein Band mit Ruth Ziesak (Sopran) Ian Bostridge (Tenor) Kurzgeschichten von Heinz Strunk : Antonio Pappano (Klavier) erschienen. „Das Teemännchen“ heißt Streichquartett a-Moll D 804 Claude Debussy: er. Eine Kritik von Wolfgang Schneider. „Rosamunde Quartett“ Klaviertrio G-Dur Arnold Schönberg: Trio Rafale 16.00 Nachrichten, Wetter Streichquartett Nr. 2 fis-Moll mit Georges Bizet: Sopran-Solo op. 10 Nr. 2 Sinfonie Nr. 1 C-Dur 16.05 SWR2 Impuls (Konzert vom 7. November 2014 bei Les Siècles Das Wissensmagazin den Bruchsaler Schlosskonzerten) Leitung: François-Xavier Roth Francisco Tárrega: 16.58 SWR2 Programmtipps Franz Liszt: Capricho árabe 8 Etüden aus „Etudes d’exécution Milos Karadaglic (Gitarre) 17.00 Nachrichten, Wetter transcendante“ für Klavier S. 139 Francesco Cilèa: Igor Levit (Klavier) „Adriana Lecouvreur“, Intermezzo 17.05 SWR2 Forum (Konzertauszüge vom 10. April 2011 Sinfonieorchester Göteborg beim Heidelberger Frühling) Leitung: Neeme Järvi 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Shkelzen Doli: Wer durch Wien spaziert, fühlt eine

„Tsifteteli“ Dichte an Klang. Eine Dichte, die bis The Philharmonics 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten heute nachwirkt, die Komponisten über die Generationen erfüllt, beflügelt, 14.58 SWR2 Programmtipps 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft geprägt und individuell herausgefordert hat. So standen 2014 im Bruchsaler 15.00 Nachrichten, Wetter 18.40 SWR2 Kultur aktuell Schlosskonzert mit dem Züricher Merel Quartett und der international 15.05 SWR2 Leben 19.00 Nachrichten, Wetter gefeierten Sopranistin Ruth Ziesak Attentate in Deutschland zwei Wiener Werke im Mittelpunkt, die Die Erfahrungen von Betroffenen und 19.05 SWR2 Tandem unterschiedlicher kaum sein können – Ermittlern Kapitalismus, Kannibalismus und und doch den gleichen Hintergrund Von Thomas Moser die freie Hörspielszene haben. Schuberts spätes, dichtes und Die Shortlist des ARD PiNball (1/3) fast sinfonisches Die großen Attentate in der Geschichte 2018 „Rosamunde“-Quartett ist ein Nachhall der Bundesrepublik – die Gäste: Nick-Julian Lehmann, John auf das romantische Bühnenwerk Oktoberfest-Bombe, die RAF-Attentate, Sauter und Katrin Zipse gleichen Namens. Schönbergs als die NSU-Morde und der LKW-Anschlag Mit den Hörspielen „Nur Berlin ist auch Streichquartett bezeichnetes frühes in Berlin – sie alle werfen bis heute zuviel“ von Marie-Charlotte Schube, Till Opus 10 ‘trägt’ ein Geheimnis, nämlich Fragen auf. Bei allen spielen die Großmann und Nick-Julian Lehmann eine zusätzliche Singstimme in sich. Im Sicherheitsbehörden eine fragwürdige und „Das Haus“ von John Sauter zweiten Teil des SWR2-Abendkonzerts Rolle. Wenige haben sich in den Fällen Moderation: Frauke Oppenberg erklingt ein Mitschnitt aus dem Jahr zum Teil jahrelang um Aufklärung Redaktion: Katrin Zipse 2011: Igor Levit, damals gerade 24 bemüht und dabei erfahren, dass Jahre alt und schon von der FAZ als Staatsraison oft über das Recht gestellt Es gibt sie tatsächlich: Menschen, die „einer der großen Pianisten dieses wird. Etwa Michael Buback, der im so von Hörspielen begeistert sind, dass Jahrhunderts“ bezeichnet, konzertierte Prozess um den Mord an seinem sie selbst welche produzieren, ohne zu beim Internationalen Festival Vater, Generalbundesanwalt Siegfried wissen, ob sie je gesendet werden. Um Heidelberger Frühling. Buback, als Nebenkläger auftrat. Und wenigstens einen kleinen Teil der auch Clemens Binninger, freien Hörspielszene kennenzulernen, 22.00 Nachrichten, Wetter CDU-Abgeordneter, der einen veranstalten die öffentlich-rechtlichen NSU-Untersuchungsausschuss leitete. Rundfunkanstalten jeden Herbst einen 22.03 SWR2 Essay Wie haben sich diese Aufklärer in ihrer Wettbewerb für unabhängige Die Tortur Sicht auf Staat und Gesellschaft Hörspielschaffende und zeichnen im Von Jean Améry verändert? Rahmen der ARD Hörspieltage das beste Kurzhörspiel aus, das außerhalb „Schwere Gittertore sind immer wieder 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt der Sender produziert worden ist. Aus zu durchschreiten, bis man sich Sonnenfinsternis (11/22) den Wettbewerbseinreichungen in schließlich in einem fensterlosen Roman von Arthur Koestler diesem Jahr hat eine vierzehnköpfige Gewölbe befindet, in dem mancherlei Gelesen von Ilja Richter Fachjury fünf Stücke für die Shortlist befremdliches Eisenwerkzeug ausgewählt. SWR2 Redakteurin Katrin herumliegt. ... Dort geschah es mir: die Zipse war mit in der Jury und stellt Tortur. … Die Tortur ist das SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

fürchterlichste Ereignis, das ein 2.03 ARD-Nachtkonzert 6.20 SWR2 Zeitwort Mensch in sich bewahren kann. … Es Johann Sebastian Bach: 23.10.1971: Daimler-Benz meldet wird schließlich die körperliche Konzert E-Dur BWV 1053 seinen Airbag zum deutschen Patent Überwältigung durch den anderen Academy of St. Martin in the Fields an dann vollends ein existenzieller Klavier und Leitung: Murray Perahia Von Sabrina Fritz Vernichtungsvollzug, wenn keine Hilfe Igor Strawinsky: zu erwarten ist.“ Jean Améry „Le baiser de la fée“, Allegorisches 6.30 Nachrichten Aus unserer Essay-Reihe „Aus den Ballett Archiven“ und aus Anlass des 40. Cleveland Orchestra 7.00 SWR2 Aktuell Todestages des Schriftstellers Jean Leitung: Oliver Knussen Améry senden wir den zweiten Essay, Johannes Brahms: 7.07 SWR2 Tagesgespräch den Améry für den SDR und seinen „Geheimnis“ op. 71 Nr. 3 Redakteur Helmut Heissenbüttel 1965 Bernarda Fink (Mezzosopran) 7.30 Nachrichten schrieb. (Produktion 1965) Roger Vignoles (Klavier)

Edward Elgar: 23.00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert h-Moll op. 61 7.57 Wort zum Tag Hilary Hahn (Violine) 23.03 SWR2 JetztMusik London Symphony Orchestra 8.00 SWR2 Aktuell Worte um Musik: Der Musiktraktat Leitung: Colin Davis im 20. Jahrhundert (3/4) 8.10 SWR2 Journal am Morgen „Kontakte“ – Karlheinz Stockhausen in 4.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und seinen Schriften Gesellschaft Von Reinhard Ermen 4.03 ARD-Nachtkonzert Pietro Antonio Locatelli: 8.29 SWR2 Programmtipps Kaum ist seine Musik in der Welt, Concerto grosso e-Moll op. 1 Nr. 4 beginnt Karlheinz Stockhausen (1928 – Freiburger Barockorchester 8.30 SWR2 Wissen 2007) auch schon darüber Leitung: Gottfried von der Goltz Fluch der sauberen Energie nachzudenken. Er erläutert seine Ludwig van Beethoven: Wasserkraft am Mekong Stücke. Die Texte sind oft kurze, Sonate G-Dur op. 79 Von Thomas Kruchem sachliche Einführungen oder Abdel Rahman El Bach (Klavier) fundamentale Reflexionen, denen Pancho Haralanov Vladigerov: Südostasien beginnt, das gewaltige selbst das Fachpublikum nur mit 7 bulgarische sinfonische Tänze op. 23 Wasserkraftpotenzial des Mekong und äußerster Konzentration folgen kann. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin seiner Nebenflüsse zu nutzen: Es gibt darüber hinaus grundsätzliche Leitung: Horia Andreescu Dutzende Staudämme sind gebaut, Abhandlungen etwa darüber „Wie die 200 weitere geplant. Doch Zeit vergeht“ aber auch „Nebennoten“. 5.00 Nachrichten, Wetter Kambodschaner und Laoten decken Seine gesammelten Schriften den Löwenanteil ihres Eiweißbedarfs umfassten zu Lebzeiten zehn Bände, 5.03 ARD-Nachtkonzert mit Fisch aus dem Mekong. Die nach seinem Tod kamen noch sieben Georg Philipp Telemann: Staumauern hindern die Tiere an der weitere hinzu. Reinhard Ermen blickt in Blockflötenkonzert F-Dur Wanderung zu ihren Laichplätzen – die diese Texte, um den Wandlungen Michala Petri (Blockflöte) Bestände gehen zurück. Zugleich eines Kunst(selbst)verständnisses Denis Vigay (Violoncello) blockieren die Dämme den nachzuspüren, das sich letztlich immer Alan Cuckstone (Cembalo) Sedimenttransport und gefährden das treu geblieben ist. Academy of St. Martin in the Fields Mekong-Delta in Vietnam, das eine (Teil 4, Montag, 29. Oktober, 23.03 Leitung: Kenneth Sillito Viertelmilliarde Menschen mit Reis Uhr) Josef Mysliveck: versorgt. Energie- und Baukonzerne, Sinfonie F-Dur Banken, Industrie und Dienstag, 23. Oktober Concerto Köln Großlandwirtschaft profitieren vom Leitung: Werner Ehrhardt Staudammbau. Bauern und Fischer verlieren ihre Lebensgrundlage. 0.00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: Chaconne und Variationen G-Dur HWV

435 8.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Murray Perahia (Klavier) George Enescu: Emmanuel Arias y Luna: 9.00 Nachrichten, Wetter Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Sonoralia op. 3 Nr. 1 Bamberger Symphoniker Bernstein 100 Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin Leitung: Jonathan Nott 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Heinz Rögner Johann Caspar Ferdinand Fischer: Der große Liebende – Leonard Johann Christoph Pepusch: Suite d-Moll op. 1 Nr. 4 Bernstein (7) Triosonate L’Orfeo Barockorchester Mit Katharina Eickhoff Spirit of Musicke Leitung: Michi Gaigg Gustav Mahler: Richard Eilenberg: 10.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Zauberglöckchen“ op. 92 „Auferstehungs-Sinfonie“ WDR Rundfunkorchester Köln Anastasia Kalagina (Sopran) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Christian Simonis Musik. Meinung. Perspektiven. Sasha Cooke (Mezzosopran) Rundfunkchor Berlin Mit Ulla Zierau 6.00 SWR2 am Morgen Deutsches Symphonie-Orchester darin bis 8.00 Uhr: Berlin 11.57 SWR2 Kulturservice u. a. Pressestimmen, Leitung: Tugan Sokhiev Kulturmedienschau und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Kulturgespräch anschließend: 2.00 Nachrichten, Wetter SWR2 Programmtipps 6.00 SWR2 Aktuell 12.30 Kurznachrichten

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Welches Hörspiel ist das beste der Das Magazin für Kultur und Francisco Cantú: No Man’s Land freien Hörspielszene? Um das Gesellschaft Leben an der mexikanischen Grenze herauszufinden, veranstaltet die ARD Aus dem Englischen von Matthias zusammen mit DRadio, ORF und SRF 13.00 Nachrichten, Wetter Fienbork jedes Jahr einen Wettbewerb für Carl Hanser Verlag unabhängige Hörspielmacher und 13.05 SWR2 Mittagskonzert 240 Seiten -macherinnen: den „ARD PiNball“. 94 Michel Blavet: 22 Euro Hörspiele wurden dieses Jahr Konzert a-Moll eingereicht, aus denen eine Fachjury Dorothee Oberlinger Francisco Cantú, 1985 geboren, war fünf Stücke für die Shortlist ausgewählt (Barock-Altblockflöte) nach einem Studium der hat. Sie geben einen Eindruck von der Ensemble 1700 Politikwissenschaft Mitglied der „United Vielfalt der freien Szene, in der neben Robert Schumann: States Border Patrol“. Er hat vier Jahre textbasierten Hörspielen auch Fanstasiestücke op. 88 lang als Grenzsicherungssoldat in akustische Experimente stattfinden, Leif Ove Andsnes (Klavier) Arizona, New Mexiko und Texas und in der sich die Künstlerinnen und Christian Tetzlaff (Violine) gearbeitet, immer entlang der Grenze Künstler oft auch politisch mit ihren Tanja Tetzlaff (Violoncello) zu Mexiko. Seine Erfahrungen und Projekten einmischen wollen – so wie William Sterndale Bennett: Erlebnisse während dieser Zeit hat er Katharina Pelosi, die heute Auskunft Sinfonie Nr. 5 g-Moll zu einer literarischen Großreportage über ihre Arbeit gibt. Mit im Studio ist Milton Keynes Chamber Orchestra gemacht. Hören Sie Peter B. außerdem die SWR2 Redakteurin Leitung: Hilary Davan Wetton Schumann zu dem Buch „No Man’ s Katrin Zipse, die Mitglied der Jean Sibelius: Land. Leben an der mexikanischen PiNBall-Jury war. Der Liebende, Bearbeitung Grenze“. SWR Vokalensemble Stuttgart 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik Leitung: Marcus Creed 16.00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 15.55 Uhr) Camille Saint-Saëns: Phaeton, sinfonische Dichtung op. 39 16.05 SWR2 Impuls 20.00 Nachrichten, Wetter Orchestre National de France Das Wissensmagazin Leitung: Seiji Ozawa 20.03 SWR2 Musik Werkgespräch Paul Taffanel: 16.58 SWR2 Programmtipps Felix Mendelssohn Bartholdys Bläserquintett g-Moll Klaviertrios und der der Klang der Avalon-Bläserquintett 17.00 Nachrichten, Wetter Romantik Edward Elgar: Burkhard Egdorf im Gespräch mit den Introduktion und Allegro op. 47 17.05 SWR2 Forum Mitgliedern des Phaeton-Trios Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Das Musizieren auf historischem 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Leitung: Roger Norrington Instrumentarium ist mittlerweile keine John Coltrane: Sache für schrullige Außenseiter mehr Untitled Original 11383 / CD: Both und hat schon längst die Interpretation 14.58 SWR2 Programmtipps Directions at Once – The Lost sogar der spätromantischen und Album impressionistischen Musik erfasst und 15.00 Nachrichten, Wetter John Coltrane, Tenorsaxofon verändert. Gerade in der Klaviermusik McCoy Tyner, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdys eröffnen 15.05 SWR2 Leben Jimmy Garrison, Kontrabass sich in der Begegnung mit Der Traum vom Mars Elvin Jones, Schlagzeug Instrumenten des 19. Jahrhunderts Analogastronaut Gernot Grömer neue Perspektiven. Rasanz, Von Vera Pache Virtuosität, Expressivität, Eden Ahbez: Gesanglichkeit und Zartheit sind einige Er kann Krater und Berge auf dem Nature Boy / CD: Both Directions at der interpretatorischen Resultate. Das Mars mit Namen nennen. Er kennt sich Once – The Lost Album Phaeton-Trio hat im aus, obwohl er nie dort gewesen ist – John Coltrane, Tenorsaxofon Hans-Rosbaud-Studio Baden-Baden und auch nie hinreisen wird. Gernot McCoy Tyner, Klavier für SWR2 mit einem historischen Grömer ist Analogastronaut. In Wüsten Jimmy Garrison, Kontrabass Pleyel-Flügel von ca. 1840 und bei den oder abgelegenen Bergregionen Elvin Jones, Schlagzeug Streichern auf Darmseiten und mit simuliert er Marsmissionen. alten Bögen aufgenommen. Das Abgeschieden vom Rest der Welt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten führen er und Kollegen dann Ergebnis ist ein ungemein offener Klang und eine Expressivität, die nicht Experimente durch. Immer mit der 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Fragestellung: Was gibt es zu allein auf Klangmasse fußt. Mendelssohns Musik zeigt sich als bedenken, wenn Menschen 18.40 SWR2 Kultur aktuell irgendwann auf dem roten Planeten das, was sie ist: leidenschaftlich und

landen? Bei diesen Missionen tragen hochromantisch. sie auch Weltraumanzüge. Alles ist 19.00 Nachrichten, Wetter ganz real – nur eben auf der Erde. 21.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Tandem 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Wie klingt Hamburg? 21.03 SWR2 Jazz Session Sonnenfinsternis (12/22) Die Shortlist des ARD PiNball (2/3) Berlin-London Conversations Roman von Arthur Koestler 2018 Kit Downes, Philipp Gropper, Lucy Gelesen von Ilja Richter Gäste: Katharina Pelosi und Katrin Railton und Oliver Steidle beim Zipse Jazzfest Berlin 2017 Mit dem Hörspiel „Call to listen“ von Am Mikrofon: Harry Lachner Katharina Pelosi Moderation: Frauke Oppenberg Unerwartete Klangerfindungen, Redaktion: Katrin Zipse einander überlagernde Rhythmen, ein Spiel zwischen spontaner Idee und klar konturierter Form: Das sind einige der SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

Facetten des Berliner Saxofonisten Dort beschäftigt sie sich intensiv mit Carl Philipp Emanuel Bach: Philipp Gropper. Wobei gerade die den haitianischen Folksongs und dem Sinfonie B-Dur Wq 182 Nr. 2 Trennlinie zwischen Komposition und kulturellen Erbe. Mit ihrem The English Concert freier Improvisation meist nicht geschmeidigen Gitarrenspiel und ihrer Leitung: Trevor Pinnock erkennbar ist. Beim Jazzfest Berlin unverwechselbaren, leicht rauen Louis Spohr: kam es zur geplanten Begegnung der Stimme haucht sie dem traditionellen Concertante Nr. 2 h-Moll op. 88 beiden Berliner Gropper und Liedgut auf ihrem aktuellen Album Henning Kraggerud, Oyvind Bjora Schlagzeuger Oliver Steidle mit der „Radyo Siwèl“ neues Leben ein. (Violine) Cellistin Lucy Railton und dem Oslo Camerata Pianisten Kit Downes aus Leitung: Stephan Barratt-Due Großbritannien. Dabei entstand eine Mittwoch, 24. Oktober Musik, in der das Überraschende zum 5.00 Nachrichten, Wetter Gestaltungsprinzip wird: Vier Stimmen, 0.00 Nachrichten, Wetter die sich souverän zwischen 5.03 ARD-Nachtkonzert individuellem Ausdruck und 0.05 ARD-Nachtkonzert Alessandro Scarlatti: gemeinsamer Zielsetzung bewegen. Edvard Grieg: Concerto grosso Nr. 3 F-Dur „Peer Gynt“, Suite Nr. 2 op. 55 Europa Galante 22.00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Fabio Biondi Leitung: Eivind Aadland Giuseppe Verdi: 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch Karol Szymanowski: Sinfonie C-Dur Stephan Thome: „Gott der Nocturne und Tarantella op. 28 Orchestra Sinfonica di Milano Barbaren“ Ulf Hoelscher (Violine) Giuseppe Verdi Katharina Borchardt im Gespräch mit Michel Béroff (Klavier) Leitung: Riccardo Chailly Stephan Thome Peter Tschaikowsky: Giovanni Mossi: (Aufzeichnung von der Frankfurter Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Konzert g-Moll op. 4 Nr. 12 Buchmesse vom 11. Oktober) WDR Sinfonieorchester Köln Manfred Kraemer, Katharina Wolff, Leitung: George Szell Anton Steck, Laura Johnson (Violine) Endlich ein China-Roman von Stephan Dmitrij Schostakowitsch: Phoebe Carrai (Violoncello) Thome! In seinen ersten drei Romanen Sonate Nr. 2 op. 61 Musica Antiqua Köln erzählte Thome europäische Jewgenij Koroliow (Klavier) Leitung: Reinhard Goebel Geschichten: Geschichten, die zuerst Johann Christoph Bach: Alexander von Zemlinsky: in seiner oberhessischen Heimat „Die Furcht des Herren“ Humoreske spielten und die von dort aus später Maria Zedelius (Sopran) Acelga Quintett auch nach Berlin und Lissabon führten. Ulla Groenewald (Alt) Giovanni Benedetto Platti: Doch in seinem neuen Roman ist der David Cordier (Contertenor) Violoncellokonzert Nr. 8 D-Dur 46-jährige Sinologe literarisch in seiner Paul Elliott (Tenor) Sebastian Hess (Violoncello) Zweitheimat angekommen. Michael Schopper (Bass) Akademie für Alte Musik Berlin In „Gott der Barbaren“ erzählt er von Rheinische Kantorei Aaron Copland: einem jungen deutschen Missionar, der Musica Antiqua Köln „El Salon Mexico“ im 19. Jahrhundert nach China reist. Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Dort haben christliche Aufständische – 2.00 Nachrichten, Wetter SWR berauscht von der neuen Religion aus Leitung: Neville Marriner dem Westen und einem 2.03 ARD-Nachtkonzert charismatischen Führer – eine Art Albéric Magnard: 6.00 SWR2 am Morgen Gottesstaat errichtet. Thome denkt in Sinfonie Nr. 3 b-Moll op. 11 darin bis 8.00 Uhr: seinem Roman über religiösen BBC Scottish Symphony Orchestra u. a. Pressestimmen, Fanatismus nach und erzählt von Leitung: Jean-Yves Ossonce Kulturmedienschau und einem Land, in dem er selbst gelebt Felix Mendelssohn Bartholdy: Kulturgespräch hat. Aktuell wohnt er in Taiwan. „Ein Sommernachtstraum“, Ouvertüre Die SWR2-Literaturredakteurin und Schauspielmusik 6.00 SWR2 Aktuell Katharina Borchardt nutzt die Jan-Eun Bae (Klavier) Gelegenheit der Frankfurter Alliage Quartett 6.20 SWR2 Zeitwort Buchmesse, um mit Stephan Thome Henri Vieuxtemps: 24.10.1901: Annie Taylor stürzt sich in über seinen neuen Roman zu Violinkonzert Nr. 5 a-Moll op. 37 einem Holzfass über die Niagara Fälle sprechen und auch die Stände von Itzhak Perlman (Violine) Von Georg Schwarte China und von Taiwan zu besuchen. Orchestre de Paris Leitung: Daniel Barenboim 6.30 Nachrichten Jacques de Saint-Luc: 23.00 Nachrichten, Wetter Suite D-Dur „La Prise de Gaeta“ 7.00 SWR2 Aktuell 23.03 SWR2 MusikGlobal David Russell (Gitarre) Jules Massenet: Haiti lässt mich nicht los 7.07 SWR2 Tagesgespräch Die Sängerin Mélissa Laveaux „Les Erinnyes“, Invocation

Von Marlene Küster Douglas Cummings (Violoncello) London Symphony Orchestra 7.30 Nachrichten Mélissa Laveaux ist 1985 in Montreal Leitung: Richard Bonynge als Kind haitianischer Eltern geboren, 7.57 Wort zum Tag die als Studenten vor dem Regime von 4.00 Nachrichten, Wetter Diktator François Duvalier geflohen 8.00 SWR2 Aktuell sind. Sie wächst in Ottawa auf, doch 4.03 ARD-Nachtkonzert „Haiti ist immer in meinen Gedanken Franz Liszt: 8.10 SWR2 Journal am Morgen und nimmt einen großen Raum in Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Das Magazin für Kultur und meinem Leben ein.“ Deshalb begibt Boris Berezovsky (Klavier) Gesellschaft sich die Gitarristin, Sängerin und Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Songschreiberin auf die Suche nach Leitung: Robert Spano 8.29 SWR2 Programmtipps ihren Vorfahren und reist nach Haiti. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

8.30 SWR2 Wissen Robert Schumann: 17.00 Nachrichten, Wetter Die innere Uhr – Taktgeber für Konzertstück für 4 Hörner und großes unsere Gesundheit Orchester F-Dur op. 86 17.05 SWR2 Forum Von Maike Brzoska German Hornsound Bamberger Symphoniker 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Müde, schlapp, schlechte Laune – die Leitung: Michael Sanderling Zeitumstellung im Herbst empfinden 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten viele als unangenehm. Grund dafür ist, 14.58 SWR2 Programmtipps dass unsere innere Uhr kurzfristig aus 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft dem Takt gerät. Dauert der Zustand 15.00 Nachrichten, Wetter an, können Menschen krank werden. 18.40 SWR2 Kultur aktuell Die innere Uhr kann aber auch helfen, 15.05 SWR2 Leben gesund zu werden, wie jüngste Studien Weil er zugeschlagen hat 19.00 Nachrichten, Wetter von Chronobiologen zeigen. Ihre Männer im Sensibilisierungs-Training

Erkenntnisse führen im Moment dazu, Von Eckhard Rahlenbeck dass vieles auf den Prüfstand kommt: 19.05 SWR2 Tandem Medikamente, Schichtpläne von Gewalt in den eigenen vier Wänden, so Hörspiel in der Badewanne Unternehmen und auch in melden es Statistiken immer wieder, ist Die Shortlist des ARD PiNball (3/3) Forschungslaboren wird nun öfter mal weit verbreitet. Aber es gibt Männer, 2018 auf die Uhr geschaut. die intensiv daran arbeiten, Gewalt in Gäste: Malte Abraham, Regina Dürig ihren Beziehungen nicht mehr und Katrin Zipse 8.58 SWR2 Programmtipps aufkommen zu lassen. Sie waren Mit den Hörspielen „Die Mauer“ von gewalttätig gegen die Ehefrau, Regina Dürig und Christian Müller und 9.00 Nachrichten, Wetter Partnerin, zu den eigenen Kindern. „Die weite, weite Sofalandschaft“ von Diese Ausfälle von Aggression Malte Abraham Bernstein 100 markieren einen tiefen Einschnitt, der Moderation: Frauke Oppenberg Redaktion: Katrin Zipse 9.05 SWR2 Musikstunde ihr Leben oft total umkrempelt. Autor

Der große Liebende – Leonard Eckhard Rahlenbeck hat Männer Im Hörspiel von Regina Dürig und Bernstein (8) getroffen, welche sich einem Christian Müller soll eine Mauer gegen Mit Katharina Eickhoff Gewalt-Sensibilisierungs-Training das Gefühl der Bedrohung helfen, das unterziehen. Ihnen wird eine Chance so diffus wie allmächtig ist. Eine 10.00 Nachrichten, Wetter eingeräumt, gewaltfördernde Konflikte zu erkennen, um Rückfälle zu andere Art des Rückzugs hat der Protagonist in Malte Abrahams 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik vermeiden. Hörspiel gewählt und sich in der Musik. Meinung. Perspektiven. Badewanne gegen die Zumutungen 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Mit Wolfgang Scherer des Homeoffice verschanzt. Im Sonnenfinsternis (13/22) Gespräch mit Frauke Oppenberg Roman von Arthur Koestler 11.57 SWR2 Kulturservice geben Regina Dürig und Malte Gelesen von Ilja Richter Abraham Einblick in ihre Arbeitsweise

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten und die Intention ihrer Stücke. anschließend: 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Welches der fünf nominierten SWR2 Programmtipps Sigismund Krzyzanowski: Hörspiele den ARD PiNball Award in Münchhausens Rückkehr diesem Jahr erhalten wird, erfahren Sie 12.30 Kurznachrichten Roman dann am 10. November im Rahmen Aus dem Russischen von Dorothea der ARD Hörspieltage in der „Nacht der Trottenberg 12.33 SWR2 Journal am Mittag Gewinner“ im ZKM in Karlsruhe und Nachwort Thomas Grob auf SWR2. Am Abend davor können Das Magazin für Kultur und Verlag Dörlemann 2018 Gesellschaft Sie die Finalisten im ZKM außerdem Seiten 239 live erleben und sie zu ihren 22 Euro 13.00 Nachrichten, Wetter Hörspielen befragen.

Sigismund Krzyzanowski, der 1887 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik 13.05 SWR2 Mittagskonzert geboren wurde und 1950 starb, konnte (Wiederholung von 15.55 Uhr) Carl Maria von Weber: in der Sowjetunion nicht publizieren,

Ouvertüre aus „Der Freischütz“ sondern schrieb weitgehend für die SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden Schublade. Es sollte knapp ein halbes 20.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Gielen Jahrhundert vergehen, bis sein Johannes Brahms: literarischer Nachlass in Buchform 20.03 SWR2 Abendkonzert Horntrio Es-Dur op. 40 erscheinen konnte. Vor drei Jahren Internationaler Wettbewerb für Kateřina Javůrková (Horn) erschien der Roman „Der Club der Liedkunst Stuttgart 2018 Andrea Obiso (Violine) Buchstabenmörder“ erstmals in Preisträgerkonzert vom 23. September Wataru Hisasue (Klavier) deutscher Übersetzung; Jetzt folgt mit im Konzertsaal der Musikhochschule Ludwig van Beethoven: „Münchhausens Rückkehr“ ein Stuttgart Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 weiteres Buch, das überraschend Mahler Chamber Orchestra aktuell ist, wie unser Rezensent Martin Der Internationale Wettbewerb für Leitung: Marc Minkowski Grzimek findet. Liedkunst Stuttgart findet alle zwei Johannes Brahms: Jahre statt und ist einer der wenigen 4 Gesänge für Frauenchor mit 16.00 Nachrichten, Wetter Wettbewerbe für Lied-Duos; sprich: Begleitung von 2 Hörnern und Harfe hier wird nicht nur die Sänger oder der Sängerin bewertet, sondern auch die op. 17 16.05 SWR2 Impuls Pianistin und der Pianist – und Magdalena Ernst, Yu-Hui Chuang Das Wissensmagazin insbesondere die gemeinsame (Horn) Interpretation. Traditionell zeichnet Miriam Fathy (Harfe) 16.58 SWR2 Programmtipps SWR Vokalensemble Stuttgart SWR2 das Preisträgerkonzert auf, in

Leitung: Marcus Creed dem sich die jungen Musiker*innen mit etwas Abstand zum SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

Wettbewerbs-Stress präsentieren. Wolfgang Rihm besprechen und Ennio Morricone: Auch dieses Jahr ist die Jury wieder diskutieren. So steht der Zimmername „Thieves after dark“ hochkarätig besetzt mit Brigitte denn auch für die allerneuesten Stücke Ein Orchester Fassbaender als Vorsitzender, Susan der allerfrischesten Leitung: Ennio Morricone Manoff, Birgid Steinberger, Olaf Bär, Kompositionstalente, die die Karlsruher Werner Güra, Graham Johnson und Musikhochschule unter ihr Dach 5.00 Nachrichten, Wetter Hakan Hakegard. gelassen hat. Im zweiten Teil des Alle Wettbewerbsrunden auch online Konzertmitschnitts werden neue Werke 5.03 ARD-Nachtkonzert unter www.lied-wettbewerb.de von Franz Ferdinand August Rieks, Antonio Vivaldi: Min Hee Kim, Jakob Raab, Moritz Flötenkonzert D-Dur RV 428 „Il 22.00 Nachrichten, Wetter Laßmann, Haosi Howard Chen und gardellino“ Akira Ito vom aktuellen Stefan Temmingh (Blockflöte) 22.03 SWR2 Feature IEMA-Ensemble der Internationalen The Gentleman’s Band Täter, die keine waren Ensemble Modern Akademie Ludwig van Beethoven: Ein Feature über die Aufarbeitung vorgestellt. 12 Variationen F-Dur über das Thema einer verdrehten Stasigeschichte „Ein Mädchen oder Weibchen“ op. 66 Von Marlene Michalczy Donnerstag, 25. Oktober Maximilian Hornung (Violoncello) (Produktion: BR 2018) Gerhard Vielhaber (Klavier)

Anatolij Ljadow: Fast 30 Jahre liegt der Fall der Mauer 0.00 Nachrichten, Wetter „Musikalische Tabakdose“ op. 32 zurück. Die Aufarbeitung der Cincinnati Pops Orchestra Stasigeschichte aber ist längst noch 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Erich Kunzel nicht abgeschlossen. Wer war Täter, Johannes Brahms: Antonio Rosetti: wer war Opfer? Wer hat wen bespitzelt Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 Sinfonie G-Dur und wem geschadet? Nach der Wende NDR Sinfonieorchester Compagnia di Punto war der Eifer groß: Je bekannter der Leitung: Günter Wand Howard Blake: enttarnte ehemalige Stasimitarbeiter, Harald Genzmer: Serenade op. 419 desto größer und gefragter die Story. Sonatine Nr. 1 Academy of St. Martin in the Fields Vermeintliche Täter wurden Dávid Adorján (Violoncello) Leitung: Neville Marriner vorverurteilt, weil Anschuldigen nicht Oliver Triendl (Klavier) Johann Friedrich Fasch: gründlich recherchiert und Charles Villiers Stanford: Trompetenkonzert D-Dur Ermittlungsergebnisse in der 3 lateinische Motetten op. 38 Paul Goodwin, Larraine Wood (Oboe) Öffentlichkeit falsch dargestellt wurden. NDR Chor Mark Bennett (Trompete) 2018 könnte die Zeit reif sein für eine Leitung: Ralf Popken The English Concert differenzierte Betrachtung über diesen Robert Schumann: Leitung: Trevo Pinnock Teil der deutsch-deutschen Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Vergangenheit. Die NDR Radiophilharmonie 6.00 SWR2 am Morgen Feature-AutorinMarlene Michalczy Leitung: Eiji Oue darin bis 8.00 Uhr: arbeitet den Fall einer prominenten Johann Sebastian Bach: u. a. Pressestimmen, Person auf, die zu Unrecht der Konzert C-Dur BWV 1061 Kulturmedienschau und Stasi-Mitarbeit beschuldigt wurde. Sie Christoph Eschenbach, Justus Frantz Kulturgespräch blickt zurück auf die Zeit nach der (Klavier) Wende, die häufig eine Zeit der Hamburger Philharmoniker 6.00 SWR2 Aktuell Leitung: Christoph Eschenbach medialen Hetzjagd war.

6.20 SWR2 Zeitwort 2.00 Nachrichten, Wetter 23.00 Nachrichten, Wetter 25.10.1983: Udo Lindenberg tritt in

Ostberlin auf 23.03 SWR2 JetztMusik 2.03 ARD-Nachtkonzert Von Rainer Hannes Internationale Ensemble Modern Niccoló Paganini: Akademie: Zimmer 205 Spezial (2/2) Violinkonzert Nr. 6 e-Moll op. post. 6.30 Nachrichten Salvatore Accardo (Violine) IEMA Ensemble 2017/2018 London Philharmonic Orchestra Leitung: Lautaro Mura Fuentealba 7.00 SWR2 Aktuell Franz Ferdinand August Rieks: Leitung: Charles Dutoit Maurice Ravel: Nächtliche Geheimnisse – Das 7.07 SWR2 Tagesgespräch tagferne Warten der Kristallschädel „Daphnis et Chloé“

Min Hee Kim: Zürcher Sing-Akademie Ohne Titel Tonhalle-Orchester Zürich 7.30 Nachrichten Jakob Raab: Leitung: Lionel Bringuier Glasschach Redux Joaquin Rodrigo: 7.57 Wort zum Tag Moritz Laßmann: „Concierto de Aranjuez“ Getriebe Siegfried Behrend (Gitarre) 8.00 SWR2 Aktuell Haosi Howard Chen: Berliner Philharmoniker durchkomponiert V Leitung: Reinhard Peters 8.10 SWR2 Journal am Morgen Akira Ito: Das Magazin für Kultur und Pulse Gimmick 4.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft (Konzert vom 13. Juni im Wolfgang-Rihm-Forum der Hochschule 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps für Musik in Karlsruhe) Ferdinand Ries: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 112 8.30 SWR2 Wissen Das Zimmer 205 im Karlsruher Schloss Zürcher Kammerorchester Kann Achtsamkeit heilen? Gottesaue ist ein Ort der Leitung: Howard Griffiths Die „MBSR“-Methode in der Medizin Kommunikation und des Austausches. Antonín Dvorák: Von Ingrid Strobl Hier kann der Komponistennachwuchs Sonatine G-Dur op. 100 die neuesten Ideen mit den beiden Christian Poltéra (Violoncello) Emotionen wie Angst oder Trauer Professoren Markus Hechtle und Kathryn Stott (Klavier) spüren, seelische und körperliche SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

Zustände annehmen, ohne sie zu Sergej Rachmaninow: 17.00 Nachrichten, Wetter bewerten – das sind Elemente der Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Achtsamkeitsmeditation, die sich auch Anna Vinnitskaya (Klavier) 17.05 SWR2 Forum für Kranke als hilfreich erwiesen SWR Symphonieorchester haben. Der amerikanische Leitung: Dimitrij Kitajenko 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Molekularbiologe Jon Kabat-Zinn entwickelte die Methode „Mindfulness 14.58 SWR2 Programmtipps 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Based Stress Reduction“ (MBSR),

Stressbewältigung durch Achtsamkeit. 15.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft In den USA, aber auch in Deutschland, wird MBSR immer öfter in der Arbeit 15.05 SWR2 Leben 18.40 SWR2 Kultur aktuell mit Herz- und Krebspatienten, bei Broken German chronischen Schmerzen und Sprachmigrant Tomer Gardi 19.00 Nachrichten, Wetter Depressionen angewandt. Und seit Von Nadja Odeh

einigen Jahren sind die Wirkungen der Achtsamkeitsübungen auch Darf einer, der Ausländerdeutsch 19.05 SWR2 Tandem Gegenstand der spricht, schreiben, gar ein Buch Was Menschen bewegt neurowissenschaftlichen Forschung. veröffentlichen? Tomer Gardi hat es Gespräch und Musik (Produktion 2012) getan. Die Helden seines Romans sind Migranten, wie er selbst auch. Jedes 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik 8.58 SWR2 Programmtipps Mal, wenn sie den Mund aufmachen, (Wiederholung von 15.55 Uhr) ist klar, dass sie nicht von hier sind. Sie 9.00 Nachrichten, Wetter möchten keiner Nationalität zugeordnet 20.00 Nachrichten, Wetter werden, doch in jedem ihrer Bernstein 100 Grammatikfehler steckt die Geschichte 20.03 SWR2 Alte Musik 9.05 SWR2 Musikstunde ihrer Herkunft, steckt ein Stück ihrer Neue CDs Der große Liebende – Leonard Identität. Das Deutsch, das Tomer Vorgestellt von Bettina Winkler Bernstein (9) Gardi selbst spricht, hat er als Kind auf Mit Katharina Eickhoff den Straßen Wiens gelernt und später, 21.00 Nachrichten, Wetter während eines Studienaufenthalts, in 10.00 Nachrichten, Wetter Berlin. Dass er selbst Israeli ist, spiele 21.03 SWR2 Radiophon für sein Buch keine Rolle, sagt er, wohl Musikcollagen 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik aber, dass er Jude ist. (Produktion Von Ulrich Bassenge Musik. Meinung. Perspektiven. 2017) Mit Wolfgang Scherer 22.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 11.57 SWR2 Kulturservice Sonnenfinsternis (14/22) Zum türkischen Nationalfeiertag Roman von Arthur Koestler 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Gelesen von Ilja Richter Gleis 11 – Gurbet anschließend: Hörspiel von Alper Maral und Stefan SWR2 Programmtipps 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik Fricke Tobias Lehmkuhl: Nico. Biographie Mit: Caroline Junghans, Florian 12.30 Kurznachrichten eines Rätsels Rummel u. a. Verlag Rowohlt Berlin Regie: Stefan Fricke 284 Seiten 12.33 SWR2 Journal am Mittag (Produktion: SWR 2016) 23 Euro Das Magazin für Kultur und

Gesellschaft Protagonist dieses Hörstücks ist das Tobias Lehmkuhl arbeitet als Journalist türkische Gastarbeiterlied. Die Collage und Kritiker für verschiedene Zeitungen strukturiert das Material der türkischen 13.00 Nachrichten, Wetter und den Hörfunk. Als Herausgeber Originaltexte und -lieder wie ihrer zeichnet er verantwortlich für zwei Übersetzungen musikalisch. Sie nutzt 13.05 SWR2 Mittagskonzert thematisch orientierte dabei poetische Verfahrensweisen, die Ottorino Respighi: Lyriksammlungen. Vor knapp zehn aus der Tradition der Konkreten Poesie Die Vögel Jahren schrieb er ein Buch über den abzuleiten sind. „Gurbet“ ist das Orchestra Sinfonica del Teatro Jazzmusiker Miles Davis. Jetzt hat er türkische Wort für Heimweh. Im Massimo di Palermo einem weiteren musikalischen Oktober 1961 schlossen die BRD und Leitung: Marzio Conti Ausnahmetalent ein Buch gewidmet: die Türkei ein Anwerbeabkommen für Richard Strauss: Der deutschen Sängerin Christa türkische Arbeiter, die fortan als „Ich wollt ein Sträußlein binden“ Päffgen, die unter dem Künstlernamen Gastarbeiter tätig sein sollten. 1973 Diana Damrau (Sopran) „Nico“ Weltkarriere machte. Sie starb lebten etwa 600.000 Türken in der Münchner Philharmoniker vor 30 Jahren, vor wenigen Tagen hat BRD. In diesen zwölf Jahren sind Leitung: Christian Thielemann sich ihr Geburtstag zum 80. Mal zahllose Lieder entstanden, die Felix Mendelssohn Bartholdy: gejährt. Hören Sie Angela Gutzeit zu vielfach publiziert wurden. Hier Ein Sommernachtstraum op. 61 dem Buch „Nico. Biographie eines besingen die nicht-professionellen Orchestra of the Age of Enlightenment Rätsels“. Singer-Songwriter die Ferne zur Leitung: Charles Mackerras Heimat, aber auch den Grund, warum Ludovico Einaudi: 16.00 Nachrichten, Wetter der strukturschwache Türkei froh war, Divenire die Arbeitsmigranten los zu werden. Lavinia Meijer (Harfe) 16.05 SWR2 Impuls Auf Gleis 11 des Hauptbahnhofs in Leoš Janáček: Das Wissensmagazin München kamen sie an, um von dort „Märchen“ zu ihren neuen Arbeitsstätten Maximilian Hornung (Violoncello) weiterzureisen. Gerhard Vielhaber (Klavier) 16.58 SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

23.00 Nachrichten, Wetter Georg Friedrich Händel: 7.00 SWR2 Aktuell Orgelkonzert F-Dur HWV 292 23.03 SWR2 NOWJazz Session Simon Preston (Orgel) 7.07 SWR2 Tagesgespräch Twins The English Concert Das Duo Lionel Loueke/Kevin Hays im Leitung: Trevo Pinnock 7.30 Nachrichten Sudhaus, Tübingen 2018 Josef Myslivecek: Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer Bläserquintett Nr. 3 Es-Dur 7.57 Wort zum Tag L’Orfeo Bläserensemble

Gitarre-Klavier-Duos gehören zu den Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 8.00 SWR2 Aktuell seltenen Erscheinungen im Jazz. Einzigartig ist das des US-Amerikaners Grigory Sokolov (Klavier) 8.10 SWR2 Journal am Morgen Kevin Hays und des aus Benin BBC Philharmonic Das Magazin für Kultur und stammenden Lionel Loueke. In ihren Leitung: Yan Pascal Tortelier Gesellschaft innigen Dialogen verarbeiten sie aus

Jazz-Perspektive auch Musik aus 4.00 Nachrichten, Wetter Westafrika, Haiti und Brasilien. Loueke 8.29 SWR2 Programmtipps gehört u. a. als langjähriger Sideman 4.03 ARD-Nachtkonzert von Herbie Hancock zu den Luigi Boccherini: 8.30 SWR2 Wissen profiliertesten Gitarristen des Quintett D-Dur Der verfluchte Diamant zeitgenössischen Jazz. Kevin Hays’ Ensemble Concertant Frankfurt Wem gehört der Koh-i-Noor? Erfahrungen als Sideman reichen von Max Reger: Von Jürgen Webermann Sonny Rollins über John Scofield bis „Eine romantische Suite“ op. 125 Chris Potter. Beide gelten als SWR Rundfunkorchester Der Koh-i-Noor ist der wohl besonders originelle Stilisten auf ihren Kaiserslautern berühmteste Diamant der Welt. Heute Instrumenten. Der hier vorgestellte Leitung: Hans Zender ist er Teil der britischen Kronjuwelen. Mitschnitt der SWR-Jazzredaktion fand Johann Ladislaus Dussek: Seine Geschichte erzählt mehr über am 17. März dieses Jahres im Sonate F-Dur die Historie Südasiens als sämtliche Sudhaus in Tübingen statt. Silke Aichhorn (Harfe) Abhandlungen. Es geht um Raub, Verrat, Intrigen – und um einen Fluch: 5.00 Nachrichten, Wetter Alle männlichen Träger erleiden Freitag, 26. Oktober demnach ein übles Schicksal. Und tatsächlich wurden sie geblendet, 5.03 ARD-Nachtkonzert ermordet, gefoltert, ins Exil geschickt 0.00 Nachrichten, Wetter Friedrich Smetana: oder starben an Krebs. Die Suche Polka A-Dur nach der Herkunft des Steins führt von 0.05 ARD-Nachtkonzert András Schiff (Klavier) indischen Geisterdörfern über Felix Mendelssohn Bartholdy: Johann Georg Pisendel: Neu-Delhi, das afghanische Kabul und „“ op. 60 Konzert g-Moll das pakistanische Lahore. Überall Simone Schröder (Alt) Xenia Löffler, Michael Bosch (Oboe) fordern Politiker und Aktivisten, dass Burkhard Fritz (Tenor) Batzdorfer Hofkapelle die Briten den Stein zurückgeben Detlef Roth (Bariton) Nikolaj Artsibutschew: sollen. Und alle haben gute Gründe. Franz-Josef Selig (Bass) Serenade

Audi Jugendchorakademie Szymanowski Quartet Bayerisches Staatsorchester Leopold Mozart: 8.58 SWR2 Programmtipps Leitung: Sinfonie A-Dur Karl Goldmark: Slowakisches Kammerorchester 9.00 Nachrichten, Wetter Klavierquintett op. 54 Leitung: Bohdan Warchal Kasuko Nakagava (Klavier) Henry Purcell: Bernstein 100 Sreten Krstic, Alexander Möck (Violine) „The Fairy Queen“, The Third Act Suite 9.05 SWR2 Musikstunde Tivadar Popa (Viola) Le Concert des Nations Der große Liebende – Leonard Nikolaus Popa (Violoncello) Leitung: Jordi Savall Bernstein (10) George Gershwin: Clémence de Grandval: Mit Katharina Eickhoff „An American in Paris“ Trio de salon Symphonieorchester des BR Lajos Lencsés (Oboe) 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Lorin Maazel Libor Sima (Fagott) Franz Liszt: François Killian (Klavier) 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Rhapsodie espagnole Musik. Meinung. Perspektiven. Bernd Glemser (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen Mit Wolfgang Scherer Giuseppe Torelli: darin bis 8.00 Uhr: Sinfonia D-Dur u. a. Pressestimmen, 11.57 SWR2 Kulturservice Yosemehr Adjei, Raphael Mentzen Kulturmedienschau und (Trompete) Kulturgespräch Münchner Rundfunkorchester 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: Leitung: Hermann Bäumer 6.00 SWR2 Aktuell SWR2 Programmtipps

2.00 Nachrichten, Wetter 6.20 SWR2 Zeitwort 12.30 Kurznachrichten 26.10.1977: Die letzte 2.03 ARD-Nachtkonzert Dampflokomotive der Bundesbahn wird Dmitrij Schostakowitsch: 12.33 SWR2 Journal am Mittag ausgemustert Das Magazin für Kultur und Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Von Ursula Wegener Boston Symphony Orchestra Gesellschaft

Leitung: Andris Nelsons 6.30 Nachrichten 13.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

13.05 SWR2 Mittagskonzert junge Frau ging sie nach Paris, um Die attraktive und selbstbewusste Joseph Haydn: Journalistin zu werden und emigrierte Charlotte Ritter ist die große Liebe des Oboenkonzert C-Dur Hob VIIg:C1 später nach London. Nach dem Krieg Kommissars Gereon Rath. Zu Beginn Albrecht Mayer (Oboe) begann sie, als Schriftstellerin, später des Krimis „Der nasse Fisch“ von Deutsche Radio Philharmonie auch als Schauspielerin zu arbeiten. Volker Kutscher arbeitet sie bei der Saarbrücken Kaiserslautern Jetzt wurde erstmals einer ihrer Berliner Mordkommission als Leitung: Karel Mark Chichon Romane ins Deutsche übersetzt. Er Stenotypistin. In „Moabit“ wird ihre Ludwig van Beethoven: handelt von Emigration und Flucht, den Vorgeschichte erzählt, als sie noch Quartett für 2 Violinen, Viola und beherrschenden Themen im Leben der Lotte heißt und bei ihren Eltern in der Violoncello Nr. 10 Es-Dur op. 74 1995 verstorbenen Autorin. Ulrich Nähe des Gefängnisses Moabit wohnt. „Harfen-Quartett“ Rüdenauer über das Buch „Du Ihr Vater arbeitet dort als Julia Fischer Quartett wusstest es doch“. Oberaufseher. Gerade hat Lotte das Francis Poulenc: Abitur geschafft und entdeckt mit einer Klavierkonzert 16.00 Nachrichten, Wetter Freundin das Berliner Nachtleben – als Anny Hwang (Klavier) ihr Vater Opfer eines brutalen Deutsche Radio Philharmonie 16.05 SWR2 Impuls Verbrechens wird. Saarbrücken Kaiserslautern Das Wissensmagazin Leitung: Markus Huber 23.00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: 16.58 SWR2 Programmtipps Das Mädchen Julia 23.03 SWR2 NOWJazz Session Die Montagues und Capulets 17.00 Nachrichten, Wetter Flimmernde Klänge Maskenspiel Kit Downes und die Trondheim Voices Romeo und Julia vor dem Abschied 17.05 SWR2 Forum in der 4 Stücke für Klavier op. 75 Nr. 4 aus Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche beim „Romeo und Julia“ 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Jazzfest Berlin 2017 Claire Huangci (Klavier) Am Mikrofon: Franziska Buhre

Josef Suk: Klaviertrio c-Moll op. 2 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Im letzten Jahr seiner künstlerischen Kit Armstrong (Klavier) Leitung des Jazzfest Berlin hat der Andrej Bielow (Violine) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Brite Richard Williams seinen Adrian Brendel (Violoncello) Landsmann Kit Downes nach Berlin 18.40 SWR2 Kultur aktuell eingeladen. Der 1986 geborene Pianist 14.58 SWR2 Programmtipps präsentiert sich auf unüblichen 19.00 Nachrichten, Wetter Instrumenten – ein- bis dreimanualigen 15.00 Nachrichten, Wetter Kirchenorgeln. Die sieben Sängerinnen 19.05 SWR2 Tandem der Trondheim Voices setzten den 15.05 SWR2 Leben Musik Klang der menschlichen Stimme ein, Von der Kraft des Zutrauens Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt um den Raum der 20 Jahre systemische Jugendhilfe Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche mit Rastatt Hier stellen wir aktuelle CDs von einer flirrenden Atmosphäre Von Vera Kern Singer-Songwritern, Jazz- und auszufüllen. In die akustische Weltmusikern mit Durchmessung der Kirche bezogen sie Als der Familientherapeut Martin Hintergrundinformationen vor. diskret elektronische Effektgeräte mit Schloß vor 20 Jahren einen Verein für ein. Jugendhilfe gründete, stand für ihn 19.55 SWR2 Lesenswert Kritik „Wertschätzung und Achtung aller (Wiederholung von 15.55 Uhr) Samstag, 27. Oktober Lebensentwürfe“ an erster Stelle. Doch

wie schafft man es als Familienhelferin 20.00 Nachrichten, Wetter 0.00 Nachrichten, Wetter beispielsweise einem Familienvater

Achtung entgegenzubringen, der mit 20.03 SWR2 Abendkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert frauenfeindlichen Parolen um sich Staatsorchester Rheinische Ludwig van Beethoven: wirft? Vera Kern hat Philharmonie „Coriolan-Ouvertüre“ op. 62 Familienhelferinnen und ihre Arbeit Steven Osborne (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des begleitet und gestaunt, wie es gelingen Leitung: Garry Walker SWR kann, jenseits von Kritik oder Johannes Brahms: Leitung: Lorin Maazel Bevormundung auf die Kompetenz der Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 Franz Schubert: Eltern und Kinder zu setzen. Edward Elgar: Sonate A-Dur D 959 Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55 Jewgenij Koroliow (Klavier) 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Konzert vom 8. Dezember 2017 in der Gustav Mahler: Sonnenfinsternis (15/22) Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur Roman von Arthur Koestler SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Gelesen von Ilja Richter 22.00 Nachrichten, Wetter und Freiburg Leitung: Michael Gielen 15.55 SWR2 Lesenswert Kritik 22.03 SWR2 Krimi Luigi Cherubini: Josepha Mendels: Du wusstest es Moabit Streichquartett Nr. 6 a-Moll doch Hörspiel nach der Erzählung von Hausmusik London aus dem Niederländischen übersetzt Volker Kutscher Max Bruch: von Marlene Müller-Haas Hörspielbearbeitung: Thomas Böhm „Schwedische Tänze“ op. 63 Nr. 2 Verlag Klaus Wagenbach Musik: Verena Guido SWR Rundfunkorchester 186 Seiten Regie: Thomas Leutzbach Kaiserslautern 20 Euro (Produktion RB/WDR/SWR 2018) Leitung: Werner Andreas Albert

Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Josepha Mendels wurde 1902 im niederländischen Groningen in eine 2.00 Nachrichten, Wetter jüdische Familie hineingeboren. Als SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

2.03 ARD-Nachtkonzert 6.03 SWR2 Musik am Morgen Giuseppe Antonio Brescianello: Johannes Brahms: Alessandro Stradella: Concerto à 3 für 2 Violinen und Basso Klavierquartett A-Dur op. 26 Sinfonia zum Bühnenwerk „Il continuo Nr. 4 Es-Dur Nicholas Angelich (Klavier) barcheggio“ Der musikalische Garten Renaud Capuçon (Violine) Wynton Marsalis (Trompete) Gérard Caussé (Viola) Orchestra of St. Luke’s 7.57 Wort zum Tag Gautier Capuçon (Violoncello) Leitung: John Nelson Joseph Haydn: Hugo Wolf: 8.00 SWR2 Aktuell Sinfonie Nr. 7 C-Dur „Le midi“ Italienische Serenade G-Dur The English Concert Fine Arts Quartet 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Trevor Pinnock Johannes Brahms: Das Magazin für Kultur und Robert Schumann: 3. Satz aus dem Doppelkonzert a-Moll Gesellschaft „Bilder aus Osten“ op. 66 op. 102 Duo d’Accord Christian Ostertag (Violine) 8.30 SWR2 Wissen Carlos Chávez: Martin Ostertag (Violoncello) Grünes Klassenzimmer – Die „Sinfonia india“ SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Rückkehr der Schulgärten The New World Symphony und Freiburg Von Anja Schrum Leitung: Michael Tilson Thomas Leitung: Sylvain Cambreling Camille Saint-Saëns: Alexander Tscherepnin: Vor mehr als 300 Jahren schuf der Prière G-Dur op. 158 „Chant“ aus den 5 Chinesischen Pädagoge August Herrmann Francke Steven Isserlis (Violoncello) Konzertetüden op. 52 in Halle den ersten Schulgarten Francis Grier (Orgel) Jenny Lin (Klavier) Deutschlands – zur „Unterrichtung der Jean Françaix: Jugend in Botanicis“. In der DDR 4.00 Nachrichten, Wetter Serenade waren die Schulgartenstunden Ulster Orchestra verpflichtend, wurden aber nach der 4.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Thierry Fischer Wende aus den Lehrplänen gestrichen. George Antheil: Heute erlebt der Unterricht im grünen Klavierkonzert Nr. 2 Nach dem Zeitwort: Klassenzimmer bundesweit eine Markus Becker (Klavier) Charles Koechlin: Renaissance. Kinder und Jugendliche NDR Radiophilharmonie 4 kurze Stücke op. 32a sollen selber ackern und dabei lernen, Leitung: Eiji Oue Felix Klieser (Horn) wie man Nahrungsmittel herstellt. Wolfgang Amadeus Mozart: Andrej Bielow (Violine) Manche Schulen gehen mittlerweile Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 Herbert Schuch (Klavier) sogar noch einen Schritt weiter. Thomas Zehetmair (Violine) Ruth Killius (Viola) 6.45 SWR2 Zeitwort 8.58 SWR2 Programmtipps Orchestra of the Eighteenth Century 27.10.1553: Calvin lässt seinen Kritiker Leitung: Frans Brüggen Servet verbrennen 9.00 Nachrichten, Wetter Von Rudolf Linßen Domenico Scarlatti: Sonate A-Dur K 499 9.05 SWR2 Musikstunde Christoph Ullrich (Klavier) 6.58 SWR2 Programmtipps Die musikalische Monatsrevue

Mit Lars Reichow 5.00 Nachrichten, Wetter 7.00 SWR2 Aktuell mit Pressestimmen Was ist passiert im Musikleben der 5.03 ARD-Nachtkonzert vergangenen Wochen? Was hat die Jacques Aubert: 7.15 SWR2 Musik am Morgen Menschen, was hat das Feuilleton Konzert D-Dur op. 17 Nr. 1 Igor Strawinsky: bewegt? Immer am letzten Samstag im Collegium Musicum 90 Suite für kleines Orchester Nr. 2 Monat stellt sich der Spezialist des Leitung: Simon Stadage Kammerorchester Basel musikalischen Humors diesen und Lars-Erik Larsson: Leitung: Christopher Hogwood anderen Fragen. „Pastoralsuite“ op. 19 Franz Schubert: (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, Norwegisches Rundfunk-Sinfonie 4. Satz aus dem Klavierquintett A-Dur 23.03 Uhr) Orchester D 667 Leitung: Ari Rasilainen Anne-Sophie Mutter (Violine) 10.00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: Hwayoon Lee (Viola) Violinkonzert E-Dur R 265 Maximilian Hornung (Violoncello) 10.05 SWR2 Musikstück der Woche Rachel Podger (Violine) Roman Patkoló (Kontrabass) Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Brecon Baroque Daniil Trifonov (Klavier) Zum kostenlosen Download unter Frédéric Chopin: Vassily Brandt: SWR2.de Tarantella As-Dur op. 43 Konzertstück Nr. 2 Es-Dur op. 12

Daniil Trifonov (Klavier) Simon Höfele (Trompete) Domenico cimarosa: Frank Dupree (Klavier) 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Oboenkonzert c-Moll Albert Lortzing: Musik. Gespräche. Gäste. François Leleux (Oboe) Holzschuhtanz aus der Oper „Zar und Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Münchener Kammerorchester Zimmermann“ Antonín Dvorák: Rundfunkorchester des Südwestfunks 12.00 Aktuell mit Nachrichten Slawischer Tanz F-Dur op. 46 Nr. 4 Leitung: Klaus Arp Chamber Orchestra of Europe Gioacchino Rossini: 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Leitung: Nikolaus Harnoncourt „Katzenduett“ Gérard Lesne (Countertenor) 12.40 SWR2 Journal am Mittag 6.00 Nachrichten, Wetter Rockwell Blake (Tenor) Das Magazin für Kultur und Antonio Pappano (Klavier) Gesellschaft

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

12.59 SWR2 Programmtipps Klimawandel ist längst da. Latif warnt 22.00 Nachrichten, Wetter davor, dass extreme 13.00 Nachrichten, Wetter Wetterverhältnisse schon bald 22.03 SWR2 Jazztime Normalität sein könnten. Er fordert Die letzte Tournee 13.05 SWR2 Mittagskonzert endlich einen couragierten Klimaschutz Miles Davis und John Coltrane 1960 in Zum 80. Geburtstag von Edda Moser – von der Politik und der Wirtschaft. Mit Europa Wolfgang Amadeus Mozart: Anfeindungen von Leugnern des Von Hans-Jürgen Schaal „Ma che vi fece, o stelle – Sperai vicino Klimawandels muss er schon lange il lido“, Rezitativ und Arie für Sopran leben, entmutigen lässt er sich davon Knapp fünf Jahre lang spielte John und Orchester KV 368 aber nicht. Mojib Latif leitet die Coltrane das Tenorsaxofon in der Band Edda Moser (Sopran) Forschungseinheit Maritime des Trompeters Miles Davis. In dieser Orchester der Bayerischen Staatsoper Meteorologie am Geomar Zeit – von 1955 bis 1959 – machten Leitung: Leopold Hager Helmholtz-Zentrum für die beiden zusammen eine ganze Wolfgang Amadeus Mozart: Ozeanforschung in Kiel. Reihe legendärer Jazzalben, darunter „Die Zauberflöte“, Rezitativ der Königin „Round About Midnight“ und „Cookin’“. der Nacht (1. Akt) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Im Frühjahr 1960 gaben Miles und Edda Moser (Sopran) Trane ihre endgültige Orchester der Bayerischen Staatsoper 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Abschiedstournee als Team. Es ging Leitung: Wolfgang Sawallisch kreuz und quer durch Europa, gab Richard Strauss: 18.30 SWR2 Interview der Woche auch Auftritte in Stuttgart und Ulm. Die „Ich wollt’ ein Sträußlein binden“ und Auftritte waren eine Art Retrospektive „Säusle, liebe Myrthe“ aus 6 Lieder für 18.40 SWR2 Kultur Weltweit unter speziellen Vorzeichen. eine Singstimme und Klavier op. 68 Edda Moser (Sopran) 19.00 Nachrichten, Wetter Miles Davis: Erik Werba (Klavier) Fran-Dance/CD: The Legendary 1960 European Tour Wolfgang Amadeus Mozart: 19.05 SWR2 Geistliche Musik Miles Davis Quintet & John Coltrane „Exsultate, jubilate“, Motette für Amnon Selig (Kantor)

Sopran, Orchester und Orgel KV 165 Ensemble Mannheim Vokal Miles Davis: Edda Moser (Sopran) Concerto Mannheim So What/CD: The Legendary 1960 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Salamone Rossi: European Tour und Freiburg Die Psalmen Salomos Miles Davis Quintet & John Coltrane Leitung: Ernest Bour (Konzert vom 7. Oktober in der

Gaëtano Donizetti: Christuskirche, Mannheim) Monk/Williams/Hanighen: „Don Pasquale“, Rezitativ und Round Midnight/CD: The Legendary Cavatine der Norina (1. Akt) 20.00 Nachrichten, Wetter Edda Moser (Sopran) 1960 European Tour

Radio Orchester Stuttgart Miles Davis Quintet & John Coltrane Leitung: Willy Mattes 20.03 SWR2 Kulturnacht Karl Millöcker: „Erlesener Schauder“ Richard Carpenter: „Die Dubarry“, Chanson der Jeanne (3. Mechthild Großmann und Bodo Walkin’/CD: The Legendary 1960 Akt) Primus, Sprecher European Tour Edda Moser (Sopran) Literarische Werke der Schwarzen Miles Davis Quintet & John Coltrane Opernchor des Nationaltheaters Romantik von Heinrich Heine, E.T.A. Mannheim Hoffmann, Ingeborg Bachmann, Robert Miles Davis: Rundfunkorchester des Südwestfunks L. Stevenson u. a. All Blues/The Theme/CD: The Leitung: Emmerich Smola ATOS Trio Legendary 1960 European Tour Werke von Frank Martin, E.T.A. Miles Davis Quintet & John Coltrane 13.58 SWR2 Programmtipps Hoffmann, Dmitrij Schostakowitsch, Josef Suk u. a. 23.00 Nachrichten, Wetter Moderation: Thomas Friedrich Koch 14.00 Nachrichten, Wetter (RheinVokal-Veranstaltung vom 23.03 SWR2 Spätvorstellung 12. Juli in der Abtei Rommersdorf, Die musikalische Monatsrevue 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Neuwied) Mit Lars Reichow Kultur und Lebensart (Wiederholung von 9.05 Uhr) Moderation: Marie-Christine Werner Ende des 18. Jahrhunderts: die

Romantiker lösen die Klassik ab. Die ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Welt der Antike ist passé, an ihre Stelle Sonntag, 28. Oktober ca. 16.48 Uhr Wort der Woche tritt die Sagen- und Mythenwelt des

Mittelalters. Und mit dem Hang zum 0.00 Nachrichten, Wetter 15.00 Nachrichten, Wetter Irrealen wird auch die dunkle Seite der

Romantik sichtbar: die Faszination der 0.05 SWR2 Spezial: My Favourite 16.00 Nachrichten, Wetter Melancholie und des Bösen. In der Literatur entstehen zu dieser Zeit Things (VI) 17.00 Nachrichten, Wetter Werke des erlesenen Schauderns. Von Die lange Nacht der Ars Acustica in SWR2: Richard Wagner und E.T.A. Hoffmann oder Ludwig Tieck in Götterdämmerungen 17.05 SWR2 Zeitgenossen Deutschland, in England ist es Mary Shelley, in den USA Edgar Allan Poe. Realisation und Moderation: Manfred Mojib Latif, Klimaforscher Hess, Reinhard Ermen, Björn Gottstein Im Gespräch mit Karin Gramling Bei der SWR2 Kulturnacht in der Abtei Rommersdorf erwecken Mechthild und Frank Halbig (Produktion: SWR 2018) „Es gibt im Moment keinen Großmann und Bodo Primus Literatur von Autorinnen und Autoren der Klimaschutz, weder weltweit noch in Eine Woche nach den Donaueschinger Deutschland“, so zitierten viele Medien Schwarzen Romantik zu neuem Leben. Dazu spielt das preisgekrönte Atos Trio Musiktagen und der Verleihung des den Klimaforscher Mojib Latif. Ein Karl-Sczuka-Preises präsentieren ernüchternder Kommentar, vor allem Kompositionen zwischen Licht und Schatten von Beethoven, E.T.A. SWR2 Hörspiel und SWR2 Musik zum nach diesem heißen Sommer. Denn es sechsten Male das weite Feld der Ars ist kaum noch zu leugnen, der Hoffmann und anderen Komponisten. SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

Acustica. Die Nacht der Zeitumstellung 4.03 Ars Acustica und Neue Musik Joseph de Torres: von der Sommer- zur Winterzeit wird „Die Musik Richard Wagners in „Un relox Villancico al Santísimo“ für sieben Stunden zu einer Reise in Hommagen und Persiflagen mit Al Ayre Espanol die Welt der akustischen Kunst: Werken von Curd Duca, York Höller, Leitung: Eduardo Lopez Banzo Klangkunst, Radiokunst, Performance, Klaus H. Hübler, Mats Lindström, Ivo Maurice Ravel: Sound oder Electronic Art, Poetry, Malec und Vladimir Ussachevsky“ „Five O’Clock Foxtrot“ aus der Feature, Hörspiel sowie Neue Musik Moderation: Björn Gottstein lyrischen Fantasie „Das Kind und der und auch Pop und Rock. Die Zauberspuk“ akustischen Verführungen reichen vom 5.00 Nachrichten, Wetter London Philharmonic Orchestra Sprach- und Klangexperiment bis zum Leitung: Bernhard Herrmann groovenden Song oder meditativen 5.03 Ars Acustica und Rock’n’Pop Unbekannt: Naturgeräusch. Moderation: Frank Halbig „Musicalisch Urwerck“ 2018 steht im Zeichen des Abschieds Mit „Götterstürmern“ wie den Beatles, Ars Antiqua Austria von den Göttern. So nehmen zwei David Bowie, Brian Eno, Laibach, Iggy Ursendungen den Gott Richard Pop und Henry Rollins 7.55 Lied zum Sonntag Wagner auseinander. „Götterdämmerungen“ finden auch 6.00 Nachrichten, Wetter 8.00 Nachrichten, Wetter ihren Ausdruck im Soundsystem einer

Sternenwarte oder im Zerfall der 6.03 SWR2 Musik am Morgen 8.03 SWR2 Kantate vertrauten Sprache, wie ihn Hugo von Georg Philipp Telemann: Hofmannsthal thematisiert. Ida Gotkovsky: „Perpetuum mobile“ aus der „Eolienne“ „Wo soll ich fliehen hin?“ Gotthold Schwarz (Bariton) 0.05 Ars Acustica als Hörspiel und Hermann Rid (Alt-Saxofon) Martina Holler (Harfe) Thomanerchor Leipzig Soundart Abram Chasins: Sächsisches Barockorchester Moderation: Manfred Hess „Rush Hour in Hong Kong“ Leitung: Gotthold Schwarz Jenny Lin (Klavier) Johann Sebastian Bach: Mit: Franz Schubert: „Ich armer Mensch, ich Sündenknecht“, Radiofenster Sternwarte Adagio und Rondo A-Dur D 438 BWV 55 Hörstück von Dietmar Wiesner Sebastian Bohren (Violine) Martin Petzold (Tenor) Musik und Realisation: Dietmar CHAARTS Chamber Aartists Thomanerchor Leipzig Wiesner Albert William Ketèlbey: Leipziger Barockorchester (Produktion: HR 2018) „Die Uhr und das Dresdner Porzellan-Pärchen“ 8.30 SWR2 Wissen: Aula Brief des Lord Chandos Palm Court Theatre Orchestra Ziemlich beste Freunde? O-Ton Hörspiel nach dem Text von Leitung: Anthony Godwin Freundschaft in digitalen Zeiten Hugo von Hofmannsthal Carl Loewe: Von Philip Kovce Realisation: Manfred Hess „Die Uhr“, Ballade op. 123 Nr. 3 (Produktion: SWR 2018 – Ursendung) Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Es gibt Schulfreunde, Parteifreunde, Jörg Demus (Klavier) Frauen- und Männerfreundschaften, 2.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: und es gibt die berühmten Frollegen, Andante aus der Sinfonie Nr. 101 also Freundschaften unter Kollegen. 2.03 Ars Acustica und Richard D-Dur Parallel dazu haben sich mit dem Wagner SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Einzug der digitalen Medien ganz neue Moderation: Reinhard Ermen und und Freiburg Phänomene ergeben, die Freundschaft Manfred Hess Leitung: Sylvain Cambreling auf Facebook etwa. Was ist Osvaldo Nicolás Fresedo: Freundschaft genau? Wie hat sie sich Mit: „Mi viejo reloj“, Tango für Bandoneon verändert? Antworten gibt der Autor Götterdämmerung und Klaviertrio und Philosoph Philip Kovce. Eine Cut up-Collage von Richard Cuarteto SolTango Wagners „Der Ring der Nibelungen“ George Enescu: 9.00 Nachrichten, Wetter unter dem Dirigat Wilhelm Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur Furtwänglers von 1953 op. 11 9.03 SWR2 Matinee Realisation: Reinhard Ermen, Manfred Philharmonia Moldova Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker Hess Leitung: Alexandru Lascae (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per (Produktion: SWR 2018 – Ursendung) Mail: [email protected]) 6.58 SWR2 Programmtipps ------10.00 Nachrichten, Wetter Ende der Sommerzeit um 3.00 Uhr 7.00 Nachrichten, Wetter ------11.00 Nachrichten, Wetter 7.03 SWR2 Musik am Morgen 2.00 Uhr Johann Sebastian Bach: 12.00 Nachrichten, Wetter Ringlandschaft mit Bierstrom – Ein Konzert für 2 Violinen, Streicher und Wagner-Areal Basso continuo d-Moll BWV 1043 12.05 SWR2 Glauben Radio Short-Cut-Mix der 15-stündigen Nemanja Radulović, Tijana Milošević Klangkunstperformance Begegnung mit dem Jenseits (Violine) Der Todeskult in Mexiko Von Georg Nussbaumer Double Sens Mit dem Solistenensemble Kaleidoskop Von Øle Schmidt Pearl Chertok: Realisation: Reinhard Ermen „O’Clock“-Suite (Produktion: Donaueschinger In Mexiko wird das Ende gefeiert – mit Silke Aichhorn (Harfe) kitschigen Heiligenbildern, zuckrigem Musiktage 2013/SWR 2018 – Sergej Prokofjew: Ursendung) Gebäck und Trompetenklängen. Der 5 Sätze aus dem Ballett „Cinderella“ Tod als Teil des Lebens spendet Trost op. 87 4.00 Nachrichten, Wetter und Überlebenshilfe. In der Hauptstadt Russisches Nationalorchester etwa bitten die Gläubigen Santa

Leitung: Mikhail Pletnev Muerte, die Heilige Frau Tod, um Heilung, Arbeit oder einen Schlafplatz SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

für die Nacht. Ihre Wünsche an die Musikliste: Giacomo Puccini: schaurig-schöne Skelettfrau äußern sie Wolfgang Amadeus Mozart: „Si, mi chiamano Mimi“, Arie der Mimi auf einer anarchischen Prozession, die 1. Satz aus der Sinfonie D-Dur KV 385, aus der Oper „La Bohème“ immer am Monatsersten stattfinden „Haffner“ Juliane Banse (Sopran) kann. Im indigenen Süden dagegen Deutsche Radio Philharmonie Deutsche Radio Philharmonie geht es beim „Dia de los Muertos“, Saarbrücken Kaiserslautern Saarbrücken Kaiserslautern dem „Tag der Toten“, vor allem um das Leitung: Christoph Poppen Leitung: Christoph Poppen Wiedersehen mit den Verstorbenen. Felix Mendelssohn Bartholdy: Johann Sebastian Bach: Von ohrenbetäubender Mariachi-Musik 2. Satz aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll Chaconne aus der Partita für Violine begleitet, reicht man ihnen auf dem op.56, „Schottische“ solo Nr.2 d-moll BWV 1004 Friedhof Hochprozentiges und Deutsche Radio Philharmonie Christoph Poppen (Violine) Zigaretten. Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen 17.00 Nachrichten, Wetter 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Johannes Brahms: CDs 3. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 D-Dur 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin Am Mikrofon: Bettina Winkler op. 73 Redaktion und Moderation: Carsten Deutsche Radio Philharmonie Otte 13.58 SWR2 Programmtipps Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Wie Profis schreiben – Neue 14.00 Nachrichten, Wetter Franz Liszt: Romane von Journalisten Consolation Nr. 3

Nathan Milstein (Violine) Mit neuen Büchern von: Christian Y. 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Georges Pludermacher (Klavier) Hundemenschenwelten Schmidt, Mercedes Lauenstein, Volker Felix Mendelssohn Bartholdy: Hage, Hilmar Klute, Dirk Knipphals oder „Das Heimelige ist der Ort, an 3. Satz aus dem Streichquartett Nr. 3 dem das Unheimliche lauert.“ op.44 Nr.1 Christian Y. Schmidt: Der letzte Von Barbara Eisenmann Cherubini Quartett (Produktion: DLF/SWR 2018) Huelsenbeck Robert Schumann: Roman Scherzo aus dem Streichquartett F-Dur Der Hund ist das Haustier, das dem 400 Seiten op.41. Nr. 2 22 Euro Menschen sozial am nächsten steht. Cherubini Quartett Canis lupus familiaris lautet sein Rowohlt Berlin Verlag Felix Mendelssohn Bartholdy: Rezension von Pascal Fischer wissenschaftlicher Name. Auch Scherzo aus dem Streichquartett Nr. 5 genetisch sind Hund und Mensch sich Es-Dur op. 44 Nr. 3 Mercedes Lauenstein: Blanca nah. Die Hundemenschenbeziehung Cherubini Quartett hat sich historisch immer wieder Aufbau Verlag Karl Amadeus Hartmann: 256 Seiten verändert. Heute gelten Hunde Choral aus dem Concerto funebre einerseits als Gesellschaftsmitglieder. 20 Euro Isabelle Faust (Violine) Rezension von Claudia Fuchs Andererseits geht es zunehmend auch Münchener Kammerorchester um ökonomische Verwertung: Hunde Leitung: Christoph Poppen Volker Hage: Des Lebens fünfter Akt als gentechnisch manipulierte Waren, Joseph Haydn: sogar als Klone. Roman 3. Satz aus dem Violinkonzert G-Dur Luchterhand Verlag Hob VIIa:4 15.00 Nachrichten, Wetter 320 Seiten Isabelle Faust (Violine) 20 Euro

Münchener Kammerorchester Gespräch mit dem Autor 15.05 SWR2 Zur Person Leitung: Christoph Poppen Der Dirigent und Geiger Christoph Ludwig van Beethoven: Hilmar Klute: Was dann nachher so Poppen Romanze F-Dur op.50 schön fliegt Von Roland Kunz Augustin Hadelich (Violine) Roman Deutsche Radio Philharmonie Galiani Verlag Als „Musiker“ bezeichnet er sich und Saarbrücken Kaiserslautern 368 Seiten definiert seine Aufgabe – egal ob als Leitung: Christoph Poppen 22 Euro Instrumentalist oder als Dirigent – sehr Peter Tschaikowsky: Rezension von Christoph Schröder demütig als „Dolmetscher“ zwischen Blumenwalzer aus dem Ballett „Der Komponist und Publikum. Poppen, Nußknacker“ Dirk Knipphals: Der Wellenreiter geboren in Münster, stammt aus einer Deutsche Radio Philharmonie Roman musikalischen Familie – sein Saarbrücken Kaiserslautern Rowohlt BerlinVerlag Großvater war Assistent von Max Leitung: Christoph Poppen 352 Seiten Reger. Inspiriert von seinem großen Robert Schumann: 22 Euro Geigen-Idol und Lehrer Nathan 3. Satz Klavierkonzert a-Moll op.54 Rezension von Carolin Courts Milstein, konnte Poppen schon mit 21 Florian Uhlig (Klavier) Jahren sein Examen abschließen. Deutsche Radio Philharmonie Musikangaben: Kurze Zeit später griff er auch zum Saarbrücken Kaiserslautern Britta: Best of Britta Taktstock und wurde zum Dirigenten Leitung: Christoph Poppen Staatsakt und künstlerischen Leiter des Sergej Prokofjew: Münchner Kammerorchesters berufen. „Tanz am Morgen“ aus dem Ballett 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Seit 2011 ist Christoph Poppen „Romeo und Julia“ und Berichten zur Landtagswahl in weltweit als Gastdirigent gefragt und Deutsche Radio Philharmonie Hessen gründete im portugiesischen Marvão Saarbrücken Kaiserslautern ein vielbeachtetes Sommerfestival. Leitung: Christoph Poppen

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 43 / 22. - 28.10.2018

18.30 SWR2 Hörspiel am Sonntag Die Spiegelung und Verknüpfung von Subterranean Homesick Blues Mittelalter und Gegenwart im Thema Hörspiel von A. L. Kennedy Liebe besangen vier Frauenstimmen Aus dem Englischen von Ingo Herzke des herausragenden dänischen Mit: Irene Kugler, Rüdiger Vogler, Vokalensembles Theatre of Voices Matthias Breitenbach unter der Leitung von Paul Hillier. Er Regie: Iris Drögekamp stellte dem 2012 entstandenen Zyklus (Produktion: SWR 2016) „love, fail“, in dem der englische Komponist David Lang auf Tristan und Maggie und John hatten vor 20 Jahren Isolde Bezug nimmt, eine Auswahl eine leidenschaftliche Affäre mittelalterlicher Lieder von Adam de la miteinander, die nicht hielt, was sie Halle gegenüber, die ein anderes versprach. Nun, in ihren späten berühmtes Paar in den Mittelpunkt Sechzigern, gibt ein gnädiges stellten: Robin (Hood) und Marion. Schicksal – oder ist es ein zwielichtiger Zufall? – den beiden die Gelegenheit, 23.00 Nachrichten, Wetter wieder dort anzufangen, wo sie aufgehört haben. Schaffen sie es, am 23.03 SWR2 Musikpassagen Ende doch noch zu einer glücklichen Goldene Songs Beziehung zu finden? Oder lassen sie Von Gesine Heinrich sich von den alten Wunden und dem Bewusstsein um ihre alternden Körper Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. abschrecken? Goldene Finger, goldene Herzen, goldene Ohrringe, goldener Mond. 20.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Goldene Lady, goldener Junge, und Berichten zur Landtagswahl in goldener Pfau, goldener Zug. Stevie Hessen Wonder, Peggy Lee, Neil Young, Chava Alberstein. Sting, Shirley 20.15 SWR2 Abendkonzert Bassey und das Golden Gate Jubilee RheinVokal 2018 Quartet. Und plötzlich ist es klar: L’ arte del mondo Singen ist Gold! Francesca Lombardi-Mazzulli (Sopran) Leitung: Werner Erhardt 0.00 Nachrichten, Wetter Opernarien und Instrumentalmusik von Georg Friedrich Händel, Alessandro Scarlatti, Antonio Vivaldi, u. a. (Konzert vom 22. Juli in der Sayner Hütte, Bendorf-Sayn)

Theatre of Voices Leitung: Paul Hillier Paul Hillier / Adam de la Halle: „Robin und Marion – das archetypische französische Liebespaar“, Collage von Paul Hillier aus mittelalterlichen Liedern nach dem Spiel mit Musik „Jeu de Robin et Marion“ von Adam de la Halle (um 1235 – um 1288) und aus weltlichen Motetten unbekannter Komponisten des 13. Jahrhunderts, in der Bearbeitung von Paul Hillier David Lang: „love, fail“ für 4 Frauenstimmen und Percussion (Konzert vom 5. August in der Christuskirche, Andernach)

Händels Heldinnen sind tragisch verstrickt: Die kokette Kleopatra verliebt sich wider Willen in den Römer Julius Caesar, die Griechin Semele will Jupiter in seiner Göttlichkeit erblicken und geht daran zugrunde. Mit italienischem Temperatment schlüpfte Francesca Lombardi Mazzulli in die Gewänder der tragischen Heroinen und fügte ein Kaleidoskop aus dem italienischen Barock hinzu: Vivaldi, Scarlatti, Sartorio. Werner Ehrhardt hüllte den Sopran mit seinem Barockorchester „L’arte del mondo“ in verführerische Streicherklänge.