© Landesmuseum für , , download unter www.biologiezentrum.at Öberösterreichisches Landesmuseum I 9 1 69 0 CHE ARBEITE n RGENLAND

Heft 65

WOLFGANG MEYER

Die Kartensammlung am Burgenländischen Landesmuseum

j: .HERAUSGEGEBEN VOM BURGENLÄNDISCHEN LANDESMUSEUM IN . © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 0.0, LANDE SM USEürf B1SUOTHEZ © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN AUS DEM BURGENLAND

Heft 65

WOLFGANG MEYER

Die Kartensammlung am Burgenländischen Landesmuseum

Inventarverzeichnis und Register

HERAUSGEGEBEN VOM BURGENLÄNDISCHEN LANDESMUSEUM, EISENSTADT (Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. XQ/3)

EISENSTADT 1981 OÖLM LINZ © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Obcrösterrefchisdies :*um Unz/D. öiöHornek I n v . Nr. /fäLM. AHSl

Redaktion und Vertrieb: Burgenländisches Landesmuseum, A-7000 Eisenstadt Museumgasse 1-5, Burgenland, Österreich Schriftleitung: w.Hofrat Dr. Hanns Schmid Für den Inhalt verantwortlich: Wolfgang Meyer, Landesmuseum Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers Druck Doncses, Pinkafeld Siegel: WAB 65

ISBN 3 - 854o5 - o79 - 8 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

VORWORT

Das Burgenländische Landesmuseum will mit der Herausgabe von Inventarverzeichnissen einzelner, in sich geschlossener Sammlungsbe- ständen in erster Linie die Zugänglichkeit für den an der Burgenlän­ dischen Landeskunde interessierten Personenkreis erleichtern. Diese Transparenz soll eine Übersicht über die Sammlungstätigkeit bieten und darüber hinaus die Zusammenarbeit unter den wissenschaftlichen Institutionen vertiefen.

Die Kartensammlung wurde ausersehen, den Beginn dieser, in zwangloser Folge erscheinenden Inventarverzeichnisse, zu bilden, da dieser Sammlungsbestand in sich geschlossen ist, und zahlenmäßig ein noch gut überblickbares Ausmaß hat. Darüber hinaus ist gerade dieser Bestand durch seinen vielfältigen Informationsgehalt in gleichem Maße für viele Bereiche der landeskundlichen Forschung von Interesse.

Das Burgenländische Landesmuseum hofft, mit diesem Schritt einen Beitrag zur Erleichterung der landeskundlichen und wissen­ schaftlichen Arbeit zu leisten und u.a. auch die Arbeitsmöglichkeiten und Einblicke in die Sammlungen des Landes zu verbessern.

Dr. Hanns Schmid

Leiter des Burgenländischen Landesmuseums © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Sammlung und Einführung in die Anlage des Inventars I Literaturverzeichnis VIII Kartensammlung I 1 Abbildung der Karte Katalog 360, Inv.Nr. 360 194 Kartensammlung II/ Gebäudeaufnahmen 195 Abbildung der Karte Katalog 527, Inv.Nr. 515 212 Kartensammlung II/ Schautafeln 213 Abbildung der Karte Katalog 506, Inv.Nr. 506 228 Kartensammlung II/ Archäologische Pläne 229 Abbildung der Karte Katalog 460, Inv.Nr. 460 254 Länder- und Ortsregister 255 Personenregister 261 Schematische Darstellung der Inventare am Burgenländischen Landesmuseum = Beilage 1 272 Sachregister 273 Beilage 2: Übersicht über die Inventarnummern auf den einzelnen Kartenblättern 279 Beilage 3: Übersichtsdarstellung zum Komitats- atlas von Görög ( Ausgaben 1802 und 1811 ) unter Angabe der Widmungsträger, Geometer, Zeichner, Stecher 290

Die Reinschrift der vorliegenden Arbeit wurde durchge­ führt im Rahmen einer Ferialtätigkeit 1981 von Monika Hombauer Seite 1-40 und Martha Brunner Seite 41 - 80, sowie von Frau Maria Seidl, die das übrige Material mit Ausnahme von Beilage 1 und 2 bearbeitete. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Geschichte der Sammlung und Einführung in die Anlage des Inventars

Die Kartensammlung zeigt in deutlicher Weise die Entwicklung und das Werden der Sammlungsbestände am Burgenländischen Landesmuseum. Mit der Gründung des Landesmuseums haben auch die Aufzeichnungen im Hauptinventar ab 1926 be­ gonnen. Diese Aufzeichnungen wurden mit fortlaufender Nummerierung dann von 1938 - 1945 unter der Bezeichnung "Museum des Reichsgaues Niederdonau, Land­ schaf tsmuseum Eisenstadt" geführt. Nach 1945 wurde wieder die Bezeichnung "Burgenländisches Landesmuseum" eingeführt. Parallel zu diesem Inventar wurden mehrere Sammlungskomplexe mit eigenständigen Inventarverzeichnissen geführt. Diese Sammlungskomplexe wurden mit ihren Inventarbezeichnungen im Laufe der Jahre durch Ankauf bzw. Eingliederung in den Sammlungsbestand des Burgenländi­ schen Landesmuseums aufgenommen.

Mit der allmählichen Vergrößerung des Personalstandes wurde vor allem ab 1968/69 begonnen, das Inventar des Burgenländischen Landesmuseums nach Fach­ gebieten aufzuspalten. Bei der Nummerierung ging man teilweise dazu über, den einzelnen Fachgebieten Zahlengruppen im Rahmen des fortzusetzenden Hauptinventars zuzuweisen, oder aber teilweise überhaupt wieder mit 1 und fortlaufender Nummer zu beginnen. Die Bestandteile der Kartensammlung gehörten zunächst den einzelnen Sammlungskomplexen an, waren also auf verschiedene Inventare verteilt und dem­ entsprechend an verschiedenen Orten deponiert. Als im Zuge der Vorarbeiten zum Band VIII der Landestopographie durch Herrn Dr. K. Ulbrich auch die Kartenbe­ stände aufgesucht wurden, ging Herr Dr. Peter Krajasich daran, ein neues Inventar­ verzeichnis der Kartensammlung anzulegen, wobei mit einer fortlaufenden Nummerie­ rung wieder bei 1 begonnen wurde. Im Verlaufe dieser Renummerierung erhielten die Blätter die neue Nummerierung, wobei die alte Inventarisierung erhalten blieb und einzelne Blätter heute bis zu 4 verschiedene Nummerierungen tragen und ihr Werdegang innerhalb der Sammlung dadurch rekonstruierbar ist. 1974 wurde durch Herrn W. Meyer ein weiteres Verzeichnis außerhalb der Kartensammlung angelegt, in dem alle jene Karten und Pläne Aufnahme fanden, denen zunächst das Prädikat "historisch" nicht zukommt und in weiterer Folge erarbeitete Karten und Pläne, die im Rahmen der zahlreichen Referate der Abteilung XIl/3 - Landesmuseum herge­ stellt und erworben wurden (z.B. Arbeitskarten, archäologische Pläne, Gebäude­ aufnahmen etc.). 1976 wurde dann auch die Kartensammlung selbst von W. Meyer zur referatsmäßigen Betreuung übernommen. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Das vorliegende Verzeichnis bringt im ersten Abschnitt ein voll­ ständiges Verzeichnis der in der "Kartensammlung I" aufgenommenen Karten und Pläne mit einer fortlaufenden Nummerierung und einer fortlaufenden Inventar­ nummer (teilweise mit Subnummerierung). Darüber hinaus sind bei einigen Post­ nummern auf andere Sammlungsbestände, in denen das einzelne Objekt aufbewahrt wird, angeführt (z.B. Bibliothek des Landesmuseums, oder Kunstsammlung etc.). Das Inventar der "Karten- und Plansammlung II" gliedert sich in folgende Ab­ schnitte: Amtliche Kartenwerke II/l 999 Geologische Karten Il/looo - 1999 Archäologische Karten Il/2ooo - 2999 Volkskundliche Karten Il/3ooo - 3999 Biologische Karten Il/4ooo - 4999 Geologische Pläne Il/5ooo - 5999

Archäologische Pläne II/6000 - 6999 Volkskundliche Pläne II/7ooo - 7999

Katasterwesen II/8000 - 9999 darunter Katasterblätter, EP-Übersichten, Feldskizzen, Zusammen­ legungsoper ate

Gebäude und Archi- II/lo000 - lo 999 tekturpläne

Schautafeln und Aus- 11/11 000 11 999 stellungsmaterial

Luftbilder (Ver- 11/12 000 - 12 999 größerungen, Sonderflüge)

Von diesem umfangreichen Programm liegen derzeit erst einige Sachgebiete in vollständig erfaßter Form vor, darunter die Abschnitte Archäologische Pläne, Gebäude und Architekturaufnahmen und Schautafeln. Bei den archäologischen Plänen haben nur jene Eingang gefunden, die in Reinzeichnungen bzw. Tuschezeichnungen vor liegen. Weiteres Material, das noch nicht bearbeitet werden muß oder noch nicht reingezeichnet wurde, befindet sich in den Archäologischen Ortsmappen.

Alle Karten und Pläne wurden nach demselben Schlüssel bearbeitet, der durch die Arbeiten von Herrn Dr. K. Ulbrich im Rahmen der Bibliographie, Band VIII vorgegeben wurde. Auch bei der Auswahl der Beschlagwortungen wurde dieses Werk herangezogen, um die Benützung zu erleichtern. Beim Personenverzeichnis wurde weitestgehend versucht, biographische Angaben unterzubringen und zu vermitteln. Zu jenen mit einem + versehenen Personennamen findet man genauere biographische Angaben in der Publikation von Ferenc Fodor. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Die im Anschluß untergebrachten Beilagen (Beilage 1: Darstellung der Inventare am Burgenländischen Landesmuseum; und Beilage 2: Übersicht über die Inventarnummern auf den einzelnen Kartenblättern) sollen vor allem der Orientierung dienen und die Auffindung von Objekten, welche in früheren Publikationen zitiert wurden, erleichtern. Dem dient u.a. auch das Schlagwort "Handgezeichnete Karten und Pläne", in dem alle jene Objekte verzeichnet sind, die nur in diesem einen Exemplar existieren und zum Groß­ teil bisher unbekannt waren.

In der Beilage 3 wird ein Überblick über die Bestände des "Görög-Atlas" am Landesmuseum gegeben, wobei gleichzeitig auch versucht wird, die reiche biographische Aussage dieses Werkes darzustellen und auch die Unterschiede in den beiden Ausgaben (18o5 und 1811) zum Ausdruck kommen. Weiters wurden insgesamt 6o Wasserzeichen in der Kartensammlung I aufgenommen, da diese wert­ volle Auskünfte über das tatsächliche Alter der Kartenblätter (z.B. Datierung der Kartenwerke, Auskunft über den Zeitpunkt der Herstellung des Informations­ trägers) gibt, (Kupferstiche, Zeichnung, Tuschezeichnung auf Folie etc.), nicht jedoch den Zeitpunkt des tatsächlichen Druckes bzw. eines Nachdruckes oder Weiterverwendung des Trägermaterials) liefern kann. Selbstverständlich wurden hier nur Namenszüge und bildliche Darstellungen aufgenommen, nicht jedoch die auf sehr vielen Blättern anzutreffende Rasterung. Eine Auswertung des ge­ wonnenen Materials im Rahmen des vorliegenden Inventarverzeichnisses ist nicht erfo l g t .

Bibliographische Daten: 1.Angabe: Katalognummer. 2.Angabe: Geographischer Kurztitel. 3.Angabe: Kartentitel. 4.Angabe: Sonstige Daten. 5.Angabe: Datierung. 6.Angabe: Maßstab 7.Angabe: Zahl der Kartenblätter. 8.Angabe: Kartendimension ( bei zwei Angaben bezieht sich eine davon auf den Kartenrand, die. zweite auf die Blattgröße ). 9.Angabe: Art. 10.Angabe: Farbausstattung. 11.Angabe: Archiv. 12.Angabe: Archivsignatur. 13.Angabe: Bemerkungen. Weitere Angaben siehe bei K.Ulbrich-Bibliographie-Band VIII/1 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Literaturverzeichnis

Verwendete Literatur:

Dr. Karl Ulbrich Allgemeine Bibliographie des Burgenlandes, VIII. Teil, Karten und Pläne, 2 Bände, Herausgegeben vom Burgen­ ländischen Landesarchiv, Eisenstadt 1972

Ferenc Fodor Magyar vizimernököknek a tisza-völgyben a kiegyezes koräig vegzett felmeresei, vizi munkälatai es azok eredmenyei, Budapest 1957

Thieme - Becker Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler VEB E. A. Seemann, Leipzig, o.J.

Dr. G. K. Magier Neues Allgemeines Künstlerlexikon, Linz 19o5

Literatur, in der Teile der Kartensammlung bearbeitet werden:

Dr.Peter Krajasich Stockwerk V - Der Neusiedlersee im Kartenbild Turmmuseum Breitenbrunn, Katalog Neue Folge Nr. 3 - Turmmuseum Breitenbrunn, Eisenstadt 1969, S ISBN 3-85405-055-0

Wolfgang Meyer Burgenland in Wandkarten, Handkarten und Atlanten Ausstellung (Eisenstadt, Stegersbach, Güssing, Jennersdorf, , Siegendorf) mit Führer, Eisenstadt 1978, 21 Seiten

Wolfgang Meyer Stockwerk V - Der Neusiedlersee im Kartenbild Turmmuseum Breitenbrunn, Neugestaltung 1979

Wolfgang Meyer Die Kartensammlung am Burgenländischen Landesmuseum, in: Volk und Heimat, 32. Jg. 1978/79, Heft 9, Seite 1 - 4

Wolfgang Meyer Die Riesentanne im Teichwald, KG. Oberdorf und der Tiergarten der Herrschaft Rotenturm, in: BHB1. 4o. .Jg., Heft 3, Eisenstadt 1978, Seite 133 - 142

Wolfgang Meyer im Kartenbild, in: Festschrift 75o Jahre Stoob 1979, S 189 - 196

Wolfgang Meyer Müllendorf im Kartenbild, in: Müllendorf, Geschichte - Wirtschaft - Volkskunde, Müllendorf 198o, S 113 - 116

Dr. Karl Ulbrich Allgemeine Bibliographie des Burgenlandes, VIII. Teil, Karten und Pläne, 2 Bände Herausgegeben vom Burgenländischen Landesarchiv, Eisenstadt 1972 © Landesmuseum für1 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

001 Peutinger-Tafel - Atlastitel:"Peutingeriana tabula itineraria quae in Augusta, Bibliotheka Vindobonensi / a Francisco Christophoro de Scheyb in Gaubickolheim patric. Constant." Vindobonae / ex typographia Trattne- riana MDCCLIII (1753). Segment IV mit Einteilung (A -F) nach Scheyb - ca. 1200 - Straßenmaßstab ca. 1 700 000 - 25 % - 1 Blatt - 342 x 587 mm (Druckplatte), 395 x 595 mm (Papier) Stich - schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/1

Lit.: Ulbrich 1

002 Mitteleuropa (Karte aus einem Ptolemäusatlas, ca. um 1580) (l.u.i.) Medius meridianus est/38 reliqui autem ad hunc/inclinatur pro ratione/ parallelorum 43 et 46. - ca. 1580 - ca. 1 3 250 000 - 15 % - 1 Blatt - 460 x 322 mm, 670 x 510 mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Inv. 23 919 Kartensammlung 1/1

003 Hartleben - Atlas - Titelblatt: Vollständiger Handatlas / über / alle Teile der Erde./ Mit Berücksichtigung der / neuesten geographischen Ent­ deckungen / zum / Selbstunterricht und bequemen Gebrauch / für / Gebildete aller Stände./ Insbesondere zur Benützung / bei / Adrian Blabi's allgemei­ ner Erdbeschreibung / und der geographischen Lehrbücher / von / I.F.G. Canna- bich, Galletti, Stein, Volger u.a.- Pesth./Verlag von Conrad Adolph Hatt- leben./1842. 1842 - 24 Blätter - 30,5 x 24 cm - Stahlstiche - mehrfarbig handcoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 3, Eingang 194/66

004 Reilly-Büsching-Atlas - Titelblatt: Schauplatz der fünf Theile der Welt / Mit bestaendiger / Rücksicht auf die besten / Originalwerke in drey Theile zusammengetragen von einer / Gesellschaft Geographen./ Nach und zu Büschings großer Erdbeschreibung / Herausgegeben / von / F.I.I. von Reilly / Erster Th^il / Enthält I. Ungarn und das Osmannische Reich in Europa, 2. Polen und Preußen, 3. das Rußische Reich in Europa, 4. Schweden, Dänemark / und Nor­ wegen, Irland und Grönland, 5. Großbritannien und’/ 1789 - 1791 427 Blätter (1-427), Beilage: Inhaltsverzeichnis - Atlas: 44,5 x 31 cm - Stiche - meist mehrfarbig handcoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 4, Inv. Nr. 24 444

Karten in Maulwurfshügelmanier. Bgld. betreffen die Karten 27 und 28-33 im 1. Teil und 118, 119 und 124 im 2. Teil.

Irrland./ Wien / 1789 / Zweyter Theil / Enthält, 1. Deutschland und © Landesmuseum- für 2 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

die Schweitz, 2. Italien und / seine Inseln, 3. Frankreich und die Niederlande, 4. Spanien und Portugal / Wien / 1791. - Lit. Ulbrich 22

005 Görög - Atlas - Titelblatt: Magyar Atlas / az az / Magyar, Horvät es Tot / Orszägok / Värmegyeji, s Szabad Keületei / es / 'a'hatärörzö Katonasäg Vide- kinek / közönseges es különös / Täbläjik / közre botsätotta / Görög. Atlas Hungaricus / seu Regnorum / Hungariae, Croatiae et Sclavoniae / Comitatuum, privilegiatorum districtuum / et confiniorum / generales &particulares / Mappae Geographicae / Viennae 1802. 1802 - 62 Blätter - Atlas: 23,5 x 43 cm- Stiche - mehrfarbig handcoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 5, Inv.Nr. 24 428

Karten mit Schraffen. Mit Grenzkolerit. Ferner gibt es eine Auflage 1802 - 1811.

006 Wieselburger Komitat - Karte 14: (r.o.i.) Moson Värmegye (Comitatus Moso- niensis). Widmung an: Meltosägos Grof Festetits györgy; von Görög und Kerekes. - Von: Juxta correctam Mappam Joan. Koväts Geom. Stecher: Incidit J. Berken Viennae 1796. Zeichner: Reduxit M. Votesky - ca. 1 265 000- 1796 - 1 Blatt 29 x 22,5 cm - Stich - mehrfarbig handcoloriert

Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 6 , Inv. Nr. 24 399/1

Karte mit Schraffendarstellung. Aus Görög Atlas (siehe Kartensammlung 5) Lit.: Ulbrich 25/2

007 Görög-Komitatsatlas - Titelblatt fehlt, Magyar Atlas / az, az / Magyar Horvät es Tot / orszägok - Värmegyeji's Szabad Kerületei / es a'hatär-örzö

Katonasäg: Videkinek / Közönseges es vegezte Märton Josef,1 Betsi a Universzit. Prof. Atlas Hungaricus / seu regnorum / Hungariae, Croatiae et Sclavoniae / Comitatuum, privilegiatorum districtuum / et confiniorum / generales & particulares / Mappae geographicae / Viennae 1802-1811 1802-1811 - 64 Blätter, Beilage: 1 Ortsrepertorium (34 Seiten), gedruckt von Pichler Antal, Wien 1817 (fehlt im Landesmuseum) - Atlas: 31 x 44 cm - Stiche - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 7, Inv.Nr. 22 011/1-45 -

Karten mit Schraffen. 1 Blatt mit Zeichenerklärung. Der vorliegende Atlas ist ungebunden, und es fehlen die Blattnummern Lit.: Ulbrich 26 © Landesmuseum für3 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/1 Gesamt-Ungarn - Karte ohne Nr.: (r.u.i.) Magyar Orszägnak / közönseges Mappäja - Stecher: Karacs metsz. Pesten. Verfertigt: Kszült 1810 Eszt. 1810 - ca. 1 3 130 000 - 1 Blatt - 29,5 x 22 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/1, Inv.Nr. 22 011/29

Generalkarte von Ungarn. Mit Schraffendarstellung

007/2 Preßburger Komitat - Karte 1: (l.u.i.) Posony Värmegye / (Comitatus Poso- niensis). - ca. 1802 - 1 420 000 - 1 Blatt - 22 x 29 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/2, Inv.Nr. 22 011/13

Karte mit Schraffendarstellung. Gehört zum Görögatlas 1802. Lit.: Ulbrich 25/1

007/3 Nyitra-Komitat - Karte 2: (l.u.i.) Nyitra Värmegye / (Comitatus Nitriniensis). Widmung an: Nagy Meltosägü Monyorokereki Grof Erdödy Joszef Udvari Kanczellarius Ö Exczellentziäjänak Nyitra Värmegye Fö Ispännyänak mely tisztelettel ajänlja ä Kiado. - Stecher: Karacs metsz: Pesten, Verfertigt: Keszült 1811 Eszt. 1811 - ca 1 490 000 - 1 Blatt - 29,6 x 22,8 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/3, Inv.Nr. 22 011/14

Karte in Schraffendarstellung

007/4 Trentsen Komitat - Karte 3: (r.u.i.) Trentsen Värmegye / (Comitatus Trentsiniensis), Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Illeshäzy Istvän Ö Exczellentziaäjänak hazafiüi igyekezete hathatos elömozditojänak ajänlja ä Kiado - Stecher: B. Biller sculps., Verfertigt: Keszült 1810 Eszt. 1810 - ca. 1 470 000 - 1 Blatt - 22,4 x 29,3 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert,- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/4, Inv.Nr. 22011/28

Karte mit Schraffendarstellung

007/5 Komitat 'Arva - Karte 4: (r.u.i.) Arva Värmegye / (Comitatus Arvensis). Widmung an: Nagy Meltosägüs Grof Szapäry Päl Ö Exczellentziäjänak Arva Värmegye Fö Ispänny änak mely tisztelettel ajänlja ä Kiado. - Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Kescült 1810 Eszt - 1810 - ca. 1:289 000 - 1 Blatt 22,0 x 27, 0 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - © Landesmuseum- für 4 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/5, Inv.Nr. 22 011/42

Karte mit Schraffendarstellung

007/6 Komitat Lipto - Karte 5: (u.m.i.) Lipto Värmegye / (Comitatus Liptoviensis). Widmung an: Nagy Meltosägü Galanthai Hertzeg Eszterhäzy Päl a' Szaxoniai Kir. Udvarnäl Ausztriai Tsäsz. Kir. Követ / Ö Hertzegsegenek, hzafiüi igye-

kezete hathatos Elömozditojänak mely tisztelettel ajänlja1 a Kiado. Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811 Eszt-ben - 1811 ca. 1 289 000 - 1 Blatt - 31,2 x 21,6 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/6, Inv.Nr. 22 011/10

Karte mit Schraffendarstellung

007/7 Komitat Thurotz - Karte 6 : (r.u.i.) Thürotz Värmegye / (Comitatus Thuro- cziensis) / Juxta Mikovinyianam / correctam per Geor. jun. Kakssänyi Ord. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozditojänak ajänljak Görög es Kerekes.- Reduxit M Votesky Zeichner - ca. 1810 - ca. 1 179 000 - 1 Blatt - 21,9 x 28,9 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum - Kartensammlung 7/7, Inv.Nr. 22 011/11

Karte mit Schraffendarstellung

007/8 Komitat Bars - Karte 7: (r.u.i.) Bars Värmegye / (Comitatus Barsensis). Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentziäjänak haza-

fiüi igyekezete hathatos Elömozalitojänak ajänlja1 Kiado.a - Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811 Eszt-ben - 1811 - ca. 1 293 000 - 1 Blatt - 22,9 x 31,2 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/8, Inv.Nr. 22 011/9

Karte mit Schraffendarstellung

007/9 Komitat Esztergom - Karte 8 : (r.a.i.) Esztergom Värmegye / (Comitatus Strigoniensis) / Per Georgium Jäczyg Ord. Geometram 1803. Widmung an: Nehai Fö Meltosägü Kärdinälis, Hertzeg, Primas, Battyäni Josef, Esztergomi

Erseg es Fö-Ispäny1 ditsö Hamvainak - Stecher: Hieron. Benedicti sculp. 1803.- ca. 1 242 000 - 1 Blatt 21,9 x 27,7 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/9, Inv.Nr. 22 011/8 © Landesmuseum -für 5Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Karte mit Schraffendarstellung. Gehört zum Görögatlas 1802 (Ulb. 25)

007/10 Komitat Hont - Karte 9: (r.u.i.) Hont Värmegye / (Comitatus Honthensis) Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Kohäry Ferencz Udvari Vicze- Kanczellarius es N. Honth Värmegye Fö-Ispännya Ö Exczellentziäjänäk mely tisztelettel. Stecher: B. Biller sc. verfertigt: Keszült 1811 Eszt. 1811 - ca. 1 289 000 - 1 Blatt - 24,4 x 31,4 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/10, Inv.Nr. 22011/7

Karte mit Schraffendarstellung

007/11 Komitat Zolyom - Karte 10: (r.u.i.) Zolyom Värmegye / (Comitatus Zoliensis) keine Widmung - Stecher: Gest. v. Joh. David - ca. 1802 - ca. 1 395 000 - 1 Blatt - 22,2 x 28,9 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/11, Inv. Nr. 22011/6

Karte mit Schraffendarstellung

007/12 Komitat Nogräd - Karte 11: (r.u.i.) Nogräd Värmegye /(Comitatus Nogradiensis) Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hzfiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja Görög - 1802 (ca) ca 1 382 000 - 1 Blatt - 23,2 x 29,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert.- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/12, Inv.Nr. 22 011/5

Karte mit Schraffendarstellung

007/13 Komitate Pest, pilis, Solt - Karte 12: (r.u.i.) Pest, es Solt / tötvenyesen egyesült Värmegyek. / A Jaszäg, a Nagy es a Kis-Kunsäg. / (Comitatus Pest, Pilis & Solt ) articulariter uniti, / (cum Jazygia & Cumania) / majore et minore. Juxta Mappam majorem Ant. Balla Ord. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozdi­ tojänak ajänljäk Görög es Kerekes. Stecher: Incidit J. Berken 1796 Zeichner: Reduxit M. Votesky- 1796 - ca 1 835 000 - 1 Blatt - 22,1 x 29 2mm Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/13, Inv.Nr. 4

Karte mit Schraffendarstellung. Gehört zum Görögatlas 1802 (Ulb.25)

007/14 Komitat Bäcs es Bodrogh - Karte 13 (r.o.i.) Bass es Bodrogh / törvenyesen egyesült Värmegyek / (Comitatus Bacsiensis et Bodrogiensis) / articulariter © Landesmuseum für- Burgenland, 6 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

uniti / Per Anton. Quits Jur. Geom. Widmung an: Meltosägos Ürmenyi Josef Ür Ö Exczellentiäjänak a Tudomänyok erös Gyämolänak ajänljäk Görög es Kerekes. - Stecher: Mettzette H. Benedicti ca. 1802 - ca. 1 502 000 - 1 Blatt 22,6 x 29,2 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/14, Inv.Nr. 22 011/3

Karte mit Schraffendarstellung

007/15 Wieselburger Komitat - Karte 14: (r.o.i.) Moson Värmegye / (Comitatus Mosoniensis) / Juxta correctam Mappam Joan. Koväts Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozditojänak ajänljak Görög es Kerekes. - Stecher: Incidit J. Berken Viennae 1796, Zeichner: Reduxit M. Votesky - 1796 - ca. 1 265 000 - 1 Blatt - 29 x 22,5 cm - Stich - mahrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/15, Inv.Nr. 22Ö11/2 -

Karte mit Schraffendarstellung. Gehört zum Görögatlas 1802 (Ulb.25) WZ

007/16 Ödenburger Komitat - Karte 15: (r.o.i.) Soprpn Värmegye / (Comitatus Soprpniensis) / Juxta delineat J. Nep. Hegedüs Ord. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozditojänak ujänljäk Görög es Kerekes. Stecher: H. Bene­ dicti sc. Zeichner: Reduxit M. Votesky - ca. 1802 ca. 1 335 000 - 1 Blatt - 29 x 22 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/16, Inv.Nr. 22 011/1

Karte mit Schraffendarstellung. Gehört zum Görögatlas 1802 Lit.: Ulbrich 25/3 WZ A

007/17 Eisenburger Komitat - Karte 16: (r.Mi.i.) Vas Värmegye / (Comitatus castriferreis) / per Jos. Kenedics Jur. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyekezetek hathatos Elö­ mozditojänak ujänljäk Görög es Kerekes. - Stecher: Mettzette Benedicti ca. 1810 - ca. 1 460 000 - 1 Blatt - 28,7 x 22,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/17, Inv.Nr. 22 011/

Karte mit Schraffendarstellung © Landesmuseum- für 7 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/18 Komitat Abauj - Karte 30: (r.u.i.) Abaüj Värmegye / (Comitatus Abaujvariensis) Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ujänlja Görög - Stecher: H. Benedicti sc., Zeichner: J. Winter red. - ca.1810 - ca. 1 384 000 - 1 Blatt - 21,8 x 29,5 cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/18, Inv.Nr. 22011/43

Karte mit Schraffendarstellung

007/19 Komitat Torna - Karte 31: (r.u.i.) Torna Värmegye / (Comitatus Tornensis) / Correcta per Gabr. Szalaky Celsiss. / Princ. Eszterhäzy Distr. Geom. 1805., Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagy­ sägänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja Görög. Stecher: H. Benedicti sc. dir., Zeichner: C. Agneton red. 1805 - ca. 1 268 000 - 1 Blatt - 21,4 x 27,5 cm - Stich - mahrfarbig hand­ koloriert - Burgenländisches Landesmuseura, Kartensammlung 7/19, Inv.Nr.22011/44

Karte mit Schraffendarstellung

007/20 Komitat Borsod - Karte 33: (l.u.i.) Borsod Värmegye / (Comitatus Borso- diensis), Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellent­ ziäjänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänja Görög. Stecher: B. Biller sculps., Verfertigt: Keszült 1810 Eszt. - 1810 - ca. 1 414 000 - 1 Blatt 21,7 x 29,3 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/20, Inv.Nr. 22011/12

Karte mit Schraffendarstellung

007/21 Komitat Heves & Külse-Szolnok / törvegyesült Värmegye / (Comitatus Hevesiensis et Szolnokiensis) / Exterior, articulariter uniti. / Per Joann. Bapt. Litzner Ord. Geom., Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänljäk Görög es Kerekes. - Stecher: Berken mettzette, Zeichner: Votesky Mihäly rajzolta 1802 - ca. 1 536 000 - 1 Blatt - 22 x 29,1 cm - Stic# - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/21, Inv.Nr. 22011/18

Karte mit Schraf'fendarstellung © Landesmuseum für- Burgenland,8 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/22 Komitat Csongräd - Karte 35: Csongräd Värmegye / (Comitatus Csongra- diensis) / Per Josephum Vertics Ejusd. Comit. Ord. Geom., Widmung an: M<ösägos Grof Tolnai Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja Görög. - Stecher: Berken incidit 1801, Zeichner: J. Winter reduxit - 1801 - ca. 1 363 000 - 1 Blatt - 21 x 28,2 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/22, Inv.Nr. 22011/31

Karte mit Schraffendarstellung, gehört zum Görögatlas 1802 (Ulb 25) WZ C

007/23 Komitat Märamaros - Karte 36: (r.o.i.) Märamaros Värmegye / (Comitatus Märamarosiensis) / Juxta Delineat Sam. Billek Ord. Geom., Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozditojänak ajänljak Görög es Kerekes. Stecher: H. Benedicti sc. Zeichner:' Reduxit M. Votesky - ca. 1802 - ca. 1 530 000 - 1 Blatt 29,2 x 22 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/23, Inv.Nr. 22011/32

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/24 Komitat Ugotsa - Karte 37: (r.u.i.) Ugotsa Värmegye / (Comitatus Ugot- sensis) / Juxta Del. Joan. Hankus Jur. Mathem. - Stecher Mettzette H. Bene­ dicti, Zeichner: Reduxit M. Votesky - ca. 1802 - ca. 1 377 000 - 1 Blatt - 21,8 x 28,9 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/24, Inv.Nr. 22011/33

Karte in Schraffendarstellung WZ "C"

007/25 Komitat Szathmar - Karte 38: (r.Mi.i.u.) Szathmar Värmegye / (Comitatus Szathmariensis) / Per Cyril. Mezeö, et Ant. Zanathy jur. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Kärolyi Josef Ö Nagysägänak, Tek. Nem.Szathmar Värmegye Fö-Ispännyänek hälädatosan ajänljak Görög es Kerekes. Stecher: H. Benedicti sc., Zeichner: Reduxit M. Votesky - ca. 1802 - 1 Blatt - 28,9 x 21,9 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/25, Inv.Nr 22011/34

Karte in Schraffendarstellung WZ "A" © Landesmuseum für- Burgenland,9 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/26 Komitat Szabolos - Karte 39: (l.o.i.) Szabolos Värmegye / es / hajdu Värosok Kerülete / (Comitatus Szabolosensis) / et / Districtis Oppido- rum Hajdonicalium. Juxta Mappam Majorem Andr. Sexti Ordin. Geom. Stecher: H. Benedicti direxit, Zeichner: J. Winter reduxit a 1802 - 1802 - ca. 1 530 000 -1 Blatt - 23,3 x 30,0 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/26, Inv.Nr. 22011/35

Karte mit Schraffendarstellung WZ "A"

001 m Komitat Bihar - Karte 40: (r.o.i.) Bihar Värmegye / (Comitatus Biharien- sis) / Juxta Del. Laur. Gaszner Ord. Geom., Widmung an: Meltosägos Märtonfi Josef Erdelyi Püspök, a Status es az Erdelyi Kormänyszek Titkos Tanätsossa Ö Exczellentiäjänak, közhasznü igyekezete Elömozditojänak ajänlja Görög. Stecher: Mettzette Benedicti ca. 1802 - ca. 1 578 000 - 1 Blatt - 28,9 x 21,8 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/27, Inv.Nr. 22011/36

Karte mit Schraffendarstellung WZ "G"

007/28 Komitat Bekes - Karte 41: (l.u.i.) Bekes Värmegye / (Comitatus Bekesiensis) / Per Josephum Vertics Ordin. Geom. Stecher: Berken incidit, Zeichner: Winter reduxit 1802 - 1802 - ca. 1 358 000 - 1 Blatt - 21,4 x 28,7 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/28, Inv.Nr.22011/37

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/29 Komitat Arad - Karte 42: (l.u.i.) Arad Värmegye / (Comitatus Aradiensis) / Widmung an: Meltösägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja Görög - ca. 1802 - ca. 1:417 000 - 1 Blatt - 29,7 x 22 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/29, Inv.Nr. 22011/38

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C" © Landesmuseum für Burgenland,10 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/30 Komitat Csanad - Karte 43: (r.u.i.) Csanad Värmegye / (Comitatus Csana- diensis) / Per Josejihum Vertics Ord. Geom. - Stecher: Berken incidit, Zeichner: J. Winter red. 1802 - 1802 - ca. 1 378 000 - 1 Blatt - 28,2 x 21,2 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/30, Inv.Nr. 22011/39

Karte mit Schraffendarstellung WZ "A"

007/31 Komitat Torontal - Karte 44: (r.o.i.) Torontal Värmegye / (Comitatus Torontaliensis)/ Concinn. a Mich. Votesky Geom. - Stecher: Incidit Berken Viennae 1799 - 1799 - ca. 1 450 000 - 1 Blatt - 22,3 x 29,2 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/31, Inv.Nr. 22011/40

Karte mit Schraffendarstellung WZ "A"

007/32 Komitat Temes - Karte 45: (r.u.i.) Temes Värmegye / (Comitatus Temesien- sis)/ Per Jacobum Degen Ejud. Comit. Geom. Stecher: Berken incidit, Zeichner: J. Winter red. 1802 - 1802 - ca. 1 621 000 - 1 Blatt - 21,0 x 28,4 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/32, Inv.Nr. 22011/41

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/33 Komitat Krasso- Karte 46: (l.o.i.) Krasso Värmegye / (Comitatus Krasso- viensis) / Concinn: a Josepho Bagosi Ord. Geom. - Stecher: Incidit Berken 1800 - 1800 - ca. 1 536 000 - 1 Blatt - 22,0 x 29,0 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/33, Inv.Nr. 22011/19

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/34 Komitat Varasd - Karte 47: (r.u.i.) Varasd Värmegye / (Comitatus Varas- dinensis), Widmung an: Nagy Meltosägü Verhovatz Maximilian Zägräbi Piispök Ausztr. Tsäsz. Kir. Belsö Titkos Tanätsos Ö Exczellentziäjänak mely tiszte­ lettel. - Stecher: Ber. Biller sc., Verfertigt: Keszült 1810 Eszt. © Landesmuseum für Burgenland,11 Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

1810 - ca. 1 275 000 - 1 Blatt -[29,6 x22,4]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/34, Inv.Nr. 22011/20

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/35 Komitat Körös - Karte 48: (r.Mi.i.) Körös Värmegye / (Comitatus Crisiensis), Widmung an: Nagy Meltosägü Verhovath Maximilian Zägräbi Püspök Ausztr. Tsäsz. Kir. Belsö Titkos Tanätsos Ö Exczellentziäjänak mely tisztelettel. Stecher: Ber. Biller sc., verfertigt: Keszült 1810 Eszt. - 1810 - 1 Blatt -[22,9 x 33,5]cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/35, Inv.Nr. 22011/21

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/36 Komitat Zägrab - Karte 49: (l.u.i.) Zägrab Värmegye / (Comitatus Zägrabiensis), Widmung an: Nagy Meltosägü Värkonyi Grof Amade Antal Ts. K. Belsö Titkos Tanätsos, T. N. Zägräb Värmegye Fö-Ispänyja Ö Exczellentziäjänak. - Stecher: Ber. Biller schulp., verfertigt: Keszült 1810 Eszt. - 1810 - ca. 1 289 000 - 1 Blatt -[25,0 x 30,2] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/36, Inv.Nr. 22011/22

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/37 Komitat Veröcze - Karte 50: (o.Mi.i.) Veröcze Värmegye / (Comitatus Veröczensis) / Juxta Concinn. Joan. Bucheid emer. Ord. Geom., Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György Ö Nagysägänak, hazafiüi igyekezetek hathatos Elömozditojänak ajänljäk Görög es Kerekes. Stecher: Incidit Berken 1799 - 1799 - ca. 1 494 000 - 1 Blatt -[29,3 x 22,0]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/37, Inv.Nr. 22011/23

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C" © Landesmuseum für Burgenland,12 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/38 Komitat Szerem - Karte 51: (o.Mi.i.) Szerem Värmegye /(Comitatus Sir- miensis) / Cong. ac delinesta per Sebesteny Ord. Geom., Widmung an: Meltosägos Grof Tolnai Festetits György Ö Nagysägänak hazafiüi igyeke­ zetek hathatos Elömozditojänak ajänljak Görög es Kerekes. - Stecher: Incidit Berken Viennae 1798. Zeichner: Reduxit M. Votesky 1798 - ca. 1 417 000 - 1 Blatt -[29,1 x 22,2]cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum, KartenSammlung 7/38, Inv.Nr. 22011/24

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/39 Komitat Posega - Karte 52: (l.u.i.) Posega Värmegye / (Comitatus Po- seganus) / Per Jacobum Clementis Ord. Geom. - Stecher: Berken inc. 1801 1801 - ca. 1 417 000 - 1 Blatt -[28,3 x 21,8]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/39, Inv.Nr. 22011/25

Karte mit Schraffendarstellung WZ "H"

007/40 St. Georgs Regement - Karte 53: (l.u.i.) A'Szent-Györgyi / Hatärrörzö Regement/ Videkenek Täbläja / Districtus Legionis Limitaneae / Sto Geor- giensis, Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentzi-

äjaak ajänlja 1 a Kiado. - Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811 Eszt-ben - 1811 1 327 000 - 1 Blatt -[22,8 x 29,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/40, Inv.Nr. 22011/26

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/41 Körös Regement - Karte 54: (r.o.i.) A'Körösi Hatärörzö Regement / Vide­ kenek Täbläja/ Districtus Legionis Limitaneae / Crisiensis. Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentziäjänak, hazafiüi igyeke­ zete hathatos Elömotditojänak ajänlja a'Kiado. Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811-dek Eszt-ben -,1811 - ca. 1 289 000 - 1 Blatt [22,7 x 2 9 , 0 ] c m - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/41, Inv.Nr. 22011/27

WZ "C" © Landesmuseum für Burgenland,13 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

007/42 Peterväri Regement - Karte 57: (l.u.i.) A'Peterväri Haterörzö Regement / Videkenek Täbläja. / Districtus Legionis Limitaneae / Petrovaradiensis. Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentziäjänak, hazafiüi igyehezete hethatos Elömozditojänak ajänlja a'Kiado. Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811-dik Eszt-ben - 1811 1 289 000 - 1 Blatt -[30,3 x 22,3]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/42, Inv.Nr 22011/17

Karte mit Schraffendarstellung WZ "A"

007/43 Nemet-Banat-Regement - Karte 58: (l.u.i.) A'Nemet Bänäti / Hatärörzö Rege­ ment / Videkenek Täbläja. / Districtus Legionis Limitaneae / Germanico Banaticae. Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentzi­ äjänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja a'Kiado. Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811 Eszt-ben 1811 - ca. 1 494 000 - 1 Blatt -[21,7 x 27,4]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/43

Karte mit Schraffendarstellung WZ "C"

007/44 Oläh-Illirus-Regement - Karte 59: (l.o.i.) Az Oläh-Illirus / Hatärörzö Regement / Videkenek Täbläja / Districtus Legionis Limitaneae / Valachio- Illyricae. Widmung an: Nagy Meltosägü Grof Festetits György Ö Exczellentzi­ äjänak, hazafiüi igyekezete hathatos Elömozditojänak ajänlja a'Kiado. Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811-dik Eszt-ben - 1811 ca. 1 494 000 - 1 Blatt -[25,2 x 29,3]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 7/44, Inv.Nr. 22022/15

Karte mit Schraffendarstellung WZ "A"

008 Preflburger Komitat - Karte 1: (l.u.i.) Ppspny Värmegye /(Comitatus Poso- niensis). Gewidmet: Nagy Meltösägi Grof Palffy Ferdinand - Stecher: B. Biller sc. Verfertigt: Keszült 1811 eszt. 1811 1 360 000 - 1 Blatt. -[25 x 30,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert -

Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 8 , Inv.Nr. 22 767

Karte mit Schraffendarstellung. Karte aus Görög-Komitatsatlas, siehe Kartensammlung 7

Lit.: Ulbrich 26/2 © Landesmuseum14 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

009 Ödenburger Komitat - Karte 15: (r.o.i.) Sopron Värmegye»/ (Comitatus Soproniensis) / Juxta delineat J. Nep. Hegedüs Ord. Geom. Widmung an: Meltosägos Grof Festetits György; von Görög es Kerekes. - Zeichner: Reduxit M. Votesky, Stecher: H. Benedicti sc. 1810 - ca. 1 335 000 - 1 Blatt -[28,5 x 22] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 9, Inv.Nr. 24 399/2

Karte mit Schraffendarstellung; aus Görög-Komitatsatlas, siehe Karten­ sammlung 7 Lit.: Ulbrich 26/4

010 Dirwaldt - Mollo - Atlas - Titelblatt: Allgemeiner / Handatlas / zum Ge­ brauch für die Jugend in höheren und niederen Schulen / für Kaufleute und Zeitungsleser / nach den letzten Friedensschlüssen berichtigt von Joseph Dirwaldt / 1818 / verlegt in Wien bey Tranquillo Mollo. 1818 - 53 Blätter - Atlas: 25 x 37 cm - Stiche— mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 10, IM 24 445, Wolf 1401

Ulbrich 29

011 Niederösterreich-Atlas - Umschlagtitel: Atlas von Niederösterreich (und Wien) / Herausgegeben / von der / Kommission für Raumforschung und Wieder­ aufbau / der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / und vom / Verein für Landeskunde von Niederösterreich und / Wien / redigiert von / Dr. Erik Arnberger./ 7 Doppellieferungen mit zusammen 142 Blättern. Kartographie, Druck und Auslieferung; Kartographische Anstalt Freytag- Berndt und Artaria, Wien. 1951-1958 - zumeist 1 500 000 - 142 Blätter - meist 45 x 39 cm, Atlas 57,2 x 46 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 11, Bibliothek 885

Thematische Karten. 1. Doppellieferung 1951, 7. Doppellieferung 1958

Lit.: Ulbrich 88

012 Ungar. Handatlas - Umschlag: Magyarorszäg / kezi / atlasza / tervezte. Gönczy Pal / szöveget irta: / Dr. Thirring Gusztäv. - Herausgeber: Pallas irodalmi es nyomdai reszvenytärsasäg Budapest. - ca. 1897 75 Blätter,- Beilagen: 21 Textseiten - Atlas: 26 x 31 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 12, Inv.Nr.24 448, Wolf 1385

Karten zumeist mit Schichten und Schraffen. Handatlas der ungar. Komitats- © Landesmuseum15 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

karten. Lit.: Ulbrich 50 Bearbeitung: Posner Käroly Lajos es Fia Budapest terkepeszeti müinteze- tenek metszese es nyomäsa.

013 Ungarn-Atlas - Umschlagtitel: A nepfajok Magyarorszägon / czimü dolgazat / terkepmellekletei / Tervezte: Balogh Pal/ Rajzolta: / Proff Kocsärd Sändor Bäro. (Ethnographischer- und Religions-Atlas von Ungarn) - Druck: Hornyänszky Viktor, Budapest. - 1902 - 1 1 000 000 und 1 500 000 - 22 Blätter, Beilagen: Textband;(1113 S) - Schuber 25 x 25,5 cm - Lithographie - einfarbig und mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 13, Inv.Nr. 24 442

Kartenwerk mit Textband:"A nepfajok Magyarorszägon irta Balogh Päl. Mellekletek: Ket szinezett täbla, het terkep es tizenhärom väzlat / Budapest / 1902." Lit.: Ulbrich 52

014 Historisch-geographischer Atlas - Umschlag fehlt, Titelblatt fehlt, Vorwort: Erläuterungen / zu dem / Historisch-geographischen Schulatlas / von / G. Jausz. - Verlag von Eduard Hölzel in Wien - 1872 - 10 Blätter vorh., Beilage 22 Textseiten - Atlas 33 x 24,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 14, LM 24 391, Wolf 4051

015 Deutscher Sprachatlas - Umschlagtitel der 6 . Lieferung: "Deutscher Sprach­ atlas / auf Grund des von Georg Wenker begründeten / Sprachatlas des Deutschen Reichs und mit Einschluß von Luxemburg, der deutschen Sprachteile der Tschechoslowakei, Österreich,/ der Sprachinsel Gottschee, Liechtenstein / in vereinfachter Form bearbeitet bei der Zentralstelle für den Sprachen­ atlas des Deutschen Reichs und deutsche Mundartforschung / herausgegeben von / Ferdinand Wrede und Bernhard Martin / N. G. Erlwert'sehe Verlags- Verlagsbuchhandlung (G. Braun) / Marburg (Lahn). 1932 - 1926-1932 - zumeist 1 2 000 000 - 42 Kartenblätter (1-38, A-D), 33 Blätter Pausüber­ drucke, Beilagen: Text 176 Seiten - 1926-1932 - Atlas: 68,5 x 57,5 cm - Lithographie - meist zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 15

Thematisches Kartenwerk. Im Bgld. Landesmuseum sind nur 6 Lieferungen vor­ handen. Österreich (mit Burgenland) wurde erst ab der 5. Lieferung bearbeitet. Die 1. Lieferung erschien 1926, die 2. Lieferung 1928, die 3. Lfg. 1929, die

4.Lfg. 1930, die 5. Lfg. 1931 und die 6 . Lfg. 1932. Lit.: Ulbrich 60 a © Landesmuseum für16 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

016 Haberlandt, Volkskunde - Haberlandt, Arthur: "Volkskunde des Burgenlandes, Hauskultur und Volkskunst" Österreichische Kunsttopographie, Band XXVI. Baden bei Wien 1935 (135 Seiten). - Kopien gezeichnet von: Architekt Emme­ rich Siegris. 1935 - Alle Planbeilagen 1 10 000 - 11 Blätter, Beilage: Buchtext - Druck - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 16, Bibliothek 532

Diese Volkskunde enthält Planbeilagen von Orten des Burgenlandes. Lit.: Ulbrich 70b

017 Burgenlandatlas - Titelseite: Burgenland / (1921-1938) / Ein deutsches Grenzland im Südosten / Unter der Leitung und mit einem Vorwort von / Dr. Hugo Hassinger / Professor an der Universität in Wien / Herausgegeben von / Fritz Bodo / Studienrat in Wiener Neustadt. Druck: Steindruck von Rudolf Hausstein. Wiener Neustadt. Verlag: Österreichischer Landesverlag / Kommissionsverlag/Wien 1941 1941 108 Blätter, 54 Seiten Textbeilage: Ortsübersichtskarte - Doppelseite je 54 x 33,5 cm,_ Atlas 30 x 38 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung Bibliothek

Dieser Atlas ist der Heimatlas des Burgenlandes, in den systematisch große Anzahl von Fachgebieten in thematischen Karten bearbeitet wurde. Lit.: Ulbrich 79

018 Deutschland-Österreich - (l.o.i.) Tabula / Germaniae / emendata recens / per / Nicolaum Joh. Poscatorem. - Stecher: A. van den Broeck sculp. Verlag: Claes. Janssen Visscher Excudebat ca. 1660 - ca. 1 2 750 000 = 10% - 1 Blatt, Rückseite: Lat. Text -[52 x 38]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 18, Inv.Nr. 24 451, Wolf/H 257

Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Grenzkolorit. Ferner gibt es eine Aus­ gabe ohne Visscher-Zitierung. (Wolf-Exemplar). Nie. Piscator = Nie. Visscher Lit: Ulbrich 124

019 Deutschland, Österreich - (l.o.i.) Tabula novissima totius / Germaniae / praecipue ex designatione / Viri celeberrimi / Dni. Iohannis Caspari Eisen- schmidii / Medicinae Doctoris et Mathem. apud Argentin praestantissimi / cum insigni augmento in lusem edita / a / Iohanne Baptista Homanno / Sacrae Caesarea Majestatis Geographo / Norimnergae. (l.u.i.) Effig. Io. Caspari

Eisenschmidii Doctoris Medici AreentinpnsicmgcuLinensis / / Mathematicim -u msignis e © Landesmuseum für17 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Acad. Gegi Parisiensis Scient. Socii. (l.u.i.): Lateinische Beschreibung der Gradeinteilung - ca. 1720 - ca. 1 1 280 000 - 1 Blatt aufgespannt auf Leinen - 1134 x 944 mm, Papier 1150 x 976 mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 19, Wolf 5536, Inv.Nr. 12 452 Bleistift.

Lit.: Ulbrich 114 (dort aus vier Blättern montiert angegeben)

020 Kaisertum Österreich Postverbindungen - (l.o.i.) Influenzkarte / der / Eilpost- Diligenze- und Packwagen-Course / in dem / Kaiserthume Österreich / und in den / angränzenden Ländern / bis / Rom, Genua, Paris, Brüssel, Ham­ burg, Berlin, Petersburg, Odessa, Constantinopel, Corfu / entworfen und herausgegeben / von / Franz Raffelsberger / Official der K.k. Post-Hofbuch- haltung / Dritte Auflage / Eigenthum des Verfassers / Wien 1833 - (r.o.i.) Zu haben in Wien bey dem Verfasser, und bei I. Bermann/am Graben, in den Provinzen: bey allen K.k.Postämtern und Kunsthandlungen - 1833 - 1 Blatt, auf Leinen aufgespannt (Faltkarte) -[514 x 703] mm, 18 Bl. je 117 x 167 mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 20, Wolf 848

Angabe der Entfernungen in Postmeilen, Anzahl der Einwohner in den großen Poststaticken (Städten) und die Fahrpreise in Gulden. Für unseren Raum: Ödenburg, Wien, Raab, Preßburg

021 Deutschland, Österreich - (l.u.i.) Germania / Secundum Observationes / Tychonis de Brahe, Kepleri / Snellij, Zeileri / nec non / Sociorum Academiae Regiae Scient iarum / qua est Parisii, aliorumque Autorum / veterum et novorum concinnata / Per G. de L'lsle Geographum Parisiis. / Prostat nunc in Officina / Tobiae Conradi Lotter / Geogr. et Calcogr. / Aug. Vind. (r.o.i.) Lateinische Angaben zum Gradnetz, Legende, Stecher: G.F.Lotter sculps. 1750 - ca. 1 2 580 000 - 1 Blatt -[576 x 477] mm, Platte 581 x 490 mm, Papier 690 x 565 mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensamirtlung 21, Wolf 5866, LM Inv.Nr. 24 410, Inv.Nr. 12 809 Tinte

Lit.: Ulbrich 158 Maulwurfshügel, Flächenkolorit

022 DEUTSCHLAND, Österreich - (l.o. .) Imperii / Romano-Germanici / in suos status et circulos divisi / Tabula Generalis / in Usus Iuventutis erudiendae/ © Landesmuseum- für 18 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

accomodata / a loh. Bapt. Homanno S.C.M. Geogra / pho Reg. Boruß. Societ. Scient. Sodali / Norimbergae. / Oberer Titel:(o.a.) L'Allemagne, distinguee es ses Cercles & subdivisee en ses Etats contenant son Etendue presente rectifiee & methodiquement enluminee suivant les Elements de Geographie de Mr. Schatz. - Stecher: D. A. Hauer sc. Norimb. - ca. 1747 1 2 600 000 -

6% - 1 Blatt -[520 x 450] mm, Platte 560 x 490 mm, Papier 650 x 570 mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 22, Wolf 5864, LMInv.Nr. 24 411/ 24 412, Inv.Nr. 12 912 Tinte

Legende u.a. An rechtem Rand handschriftliche Notizen (Gallustinte)

023 Deutschland, Österreich-Ungarn - NO-Blatt: (r.o.i.) Deutschlands/ Postkarte / begrenzt von / Österreich, Preussen, / Frankreich, Holland / Italien und der Schweiz. / Gezeichnet / und / herausgegeban / von / Ignaz Heymann / k.k. Ober­ postamtsoff izier / in / Triest / 1800. 1800 - ca. 1 920 000 - 4 Blätter, Burgenländisches Landesmuseum nur SO-Blatt -[845 x 528] mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 23, LMInv.Nr. 23 923 -

Grenzkolorit, Schwungstriche, Aufgespannt auf Leinen Lit.: Ulbrich 172

024 Dirwaldt-Mollo-Atlas - Atlas / orbis antiqui totius / secundum optimos scriptores et librum scholastivum Gym. / -nasiorum austriacorum descriptus/ a / Josepho Dirwaldt / 1809 / Gymnasiis Austriacis / dedicat editer / Tran- quillo Mollo / Vindobonae in officina editoris. 1809 - 20 Blätter und 1 Inhaltsverzeichnis - 38 x 25 cm - Stiche - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 24, Inv.Nr. 24 450 (14 739)

Karten in Schraffendarstellung, Historischer Atlas WZ "K"

025 General-Stättbuch - Theatri / Praecipiarum / totius mundi urbium / Liber sextus / Anno MDCXVIII. Deckblatt: Des General Stättbuchs / sechster Teil. / Gedruckt zu Cölln / Bey Anthoni Hierath und Abraham Hogenberg./ Im Jahr 1618. Handschriftlich: Bibliotheca Nicolspurgensis Scholarum Piarum. 1618 - 120 Blätter - 27,5 x 42 cm - Stiche - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 25

Stecher: Durchwegs Communicavit Georgius Houfnaglius depictum delineatum © Landesmuseum- für 19 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

a filio Jacobo anno 1617

026 Deutschland, Österreich-Ungarn - NO-Blatt: (r.o.i.) Postkarte / von / Deutschland / und / den angergrenzenden Ländern / gezeichnet und herausgegeben / von/ Ignaz Heymann / k. auch k.k. Oberpostamtsoffizier / in Triest. / Zweyte, vermehrte Auflage / 1806. NW-Blatt: (l.o.i.) Carte des Postes / D'Allemagne / et pays limitrophes / dressee & publee / par / Ignace Heymann / Officier / au / chef Bureau des Postes / imperial & rojal / ä / Trieste. / Seconde edition augmentee / 1806. - Stich und Schrift: Pietro Zuliani inc. e Guiseppe Zuliani scr. 1806 - ca. 1 950 000 - 4 Blätter montiert -[1662 x 1038]mm, 1690 x 1066mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 26, LMInv.Nr. 24384, Wolf 5534, 5537, 5535, 5529, Inv.Nr. 12 419 -

Lit.: Ulbrich 173 Schwungstriche, Grenzkolorit, auf vier Blätter getrennt. Legende (l.u.i.)

027 Deutschland, Österreich-Ungarn - NO-Blatt: (r.o.i.) Postkarte / von / Deutsch­ land / und / den angraenzenden Ländern / Gezeichnet und herausgegeben / von / Ignaz Heymann / k.k. Oberamtsoffizier in Triest / Im Kunst und Industrie Comptoir zu Wien / Dritte verbesserte Auflage / 1808. NW-Blatt: (l.o.i.) Carte des Postes / D'Allemagne /et / des pays limitrophes. / dressee & publiee / par / Ignace Heymann Au Bureau des Arts et D'Industrie / 1808. - Stich und Schrift: Pietro Zuliani inc. e Guiseppe Zuliani scr. - 1808 - ca. 1 950 000 - '4 Blätter - je.[84,5 x 52,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 27, Inv.Nr. 24 044/1-4

Karte mit Schwungstrichen. Mit Grenzkolorit. Bgld. liegt auf dem SO-Blatt Lit.: Ulbrich 174

028 Österreich Merian-Topographie - Topographia / Provinciarum Austriacarum /

A u 6triae, Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis, etc: / Das ist / Beschrei­ bung und Abbildung der fürnemsten Stätt und / Platz in den Österreichischen Landen / Under und Oberösterreich, Steyer / Kärndten, Crain und Tyrol. / Antag gegeben und verlegt / Durch / Matthaeum Merian / In Franckfurt am Mayn. /

1649. 1649 - 162 Seiten incl. Register, 89 Tafeln mit Ansichten 6 Karten - Buch: 20 x 32 cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28, Alte Nr. 244

Die Karten siehe unter 28/1-6 und 49/1-13 © Landesmuseum für Burgenland,20 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Die Tafeln sind meist doppelseitig. Ansicht von Eisenstadt und Beschrei­ bung (siehe auch Nachdruck BLM) 1978

028/01 Niederösterreich-Steiermark - (o.i.) Austria & Stiria. 1650 -

ca. 1 3 920 000 = 23% - 1 Blatt - [6 x 11]cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/1, Alte Nr. WG 244

Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier. Zusätzlich einge­ klebte Karte in der "Topographia" von Matthäus Merian aus dem Jahre 1649. Enthält auch ganz Burgenland. Befindet sich auf dem rückwärtigen Innendeckel, Kartensammlung 28 Lit.: Ulbrich 655

028/02 Franken - (o.i.) Franconia - ca. 1650 - ca. 1 3 120 000 = 25 % - 1 Blatt -[61 x 106] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/2, WG244

Befindet sich in Kartensammlung 28 auf rückwärtigem inneren Buchdeckel aufgeklebt. Karte in Maulwurfshügelmanier.

028/03 Venetien - (o.i.) Forum Iulii, Karstia - ca. 1650 - ca. 1 3 120 000 = 25 % - 1 Blatt -[62 x 110] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/3, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Die Karte befindet sich in Kartensammlung 28 auf dem rückwärtigen Buchdeckel innen aufgeklebt.

028/04 Niedersachsen-Mecklenburg - (o.i.) Saxonia Inferior & Mecklen/burg ca. 1650 - ca. 1 3 760 000 = 25 % - 1 Blatt -[63 x 108] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/4, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Sie befindet sich in Kartensammlung 28 am rückwärtigen Buchdeckel innen aufgeklebt.

028/05 Braunschweig & Lüneburg - (o.i.) Braunswic & Luneburg - ca. 1650 - ca. 1 3 760 000 = 25 % - 1 Blatt -[62 x 108] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/5, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, sie befindet sich auf dem rückwärtigen, © Landesmuseum für21 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28 aufgeklebt.

028/06 Brandenburg - (o.i.) Brandenburgum - ca. 1650 - ca. 1 5 370 000 = 25% 1 Blatt - [62 x 110]tnm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/6, WG 244

Karte mit Maulwurfshügelmanier, befindet sich auf dem rückwärtigen Buch­ deckel innen aufgeklebt (Kartensammlung 28).

028/07 Niederösterreich - (l.u.i.) Archiducatus / Austriae / Unter Österreich. 1649 - Originalstich: 1 680 000 = 18 % - 1 Blatt, Beilage: Buchtext - [37,5 x 29] cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/7, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, enthält fast ganz Burgenland. Als Beilage in Kartensammlung 28. Lit.: Ulbrich 865

028/08 Oberösterreich - (l.u.i.) Archiducatus Austriae / Superioris./ Ober Österreich Auctore Io. B a p t . Suttinger - ca. 1649 - ca 1 680 000 = 20 % - 1 Blatt, Beilage: Buchtext -[275 x 301] mm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/8, WG 244

Ka^te in Maulwurfshügelmanier. Aus der Topographia Provinciarum Austriacarum von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649

028/09 Steiermark - (r.o.i.) Stiria. / Steyrmarck. 1649 - 3 germ Meilen 37,8 mm - 1 Blatt, Beilage: Buchtext -[361 x 271] mm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/9, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Aus der "Topographia Provinciarum Austria­

carum 11 von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649

028/10 Kärnten - (o.Mi.i.) Carinthiae Ducatus. Herzogthum Kärnten. 1649 - 3 germ. Meilen 38 mm - 1 Blatt, Beilage: Buchtext -[339 x 266]mm Stich einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/10, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Aus der "Topographia Provinciarum Austria­

carum von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649 © Landesmuseum für Burgenland,22 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

028/11 Krain, Istrien, Wind. Mark - (l.o.i.) Karstia / Carniola / Histria /et / Windorum / Marchia. 1649 - 16 Mill iatlica comm 37 mm - 1 Blatt, Beilage: Buchtext -[363 x 276]mm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/11, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Aus "Topographia Provinciarum Austriacarum" von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649

028/12 Tirol - (l.u.i.) Comitatus / Tirolis. / Grafschaft / Tirol. 1649 - 2 germ Mill. 21 mm = 10 Mill. ital. 1 Blatt, Beilage: Buchtext [294 x 325]m m - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/12, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Aus der "Topographia Provinciarum Austriacarum" von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649

028/13 Weltbild - (o.i.) Typus Orbis Terrarum - Zeichner: I.H. Seyfried delineavit, Stecher: Wilhelm Pfann schulpsit 1649 - 360 = 102 mm - 1 Blatt [104 x 62] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/13, WG 244

Weltkarte in Mercatorprojektion. Auf dem vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28 eingeklebt.

028/14 Westfalen - (o.i.) Westphalia - ca. 1649 - 12 Meilen = 28 mm - 1 Blatt - [61 x 110]mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/14, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier. Zusätzlich am vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28 aufgeklebt.

028/15 Preussen und Kurland - (l.o.i.) Prussia / & / Curlandia - W. Pfann s. ca. 1649 - 12 germ Mill = 18 mm - 1 Blatt -[65 x 110]mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches L^ndesmuseum, Kartensammlung 28/15, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, zusätzlich eingeklebt auf dem vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28. © Landesmuseum für Burgenland,- 23 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

028/16 Friesland - (r.o.i.) Frisia. - W. Pfann sc. - ca. 1649 - 5 Mill = 25 mm - 1 Blatt -[62 x 109]mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/16

Karte in Maulwurfshügelmanier, zusätzlich eingeklebt auf dem vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28

028/17 Pommern - (o.i.) Pomerania - ca. 1649 - 12 Mill = 19 mm - 1 Blatt - [61 x 109]mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/17, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, zusätzlich aufgeklebt auf vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28

028/18 Dänemark - (l.o.i.) Dania - ca. 1649 - 20 Mill = 28mm - 1 Blatt - [62 x 109] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/18, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, zusätzlich aufgeklebt auf vorderen, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28

028/19 Hennegau (o.i.) Hannonia. 1649 - 8 Mill = 29,5 mm - 1 Blatt - [63 x 108] mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 28/19, WG 244

Karte in Maulwurfshügelmanier, zusätzlich auf vorderem, inneren Buchdeckel von Kartensammlung 28 eingeklebt.

Theiss-Verlauf -Am. kir. földmivelesügyi minister kiadvänyai. / A Tisza / Hajdan es Most. / II. Resz./ A Tisza folyo helyszinrajza. / I. Kötet. / 65 Rajzmelleklet. (Die Theiss. Damals und jetzt. Flußregulierungen. I. Band, 1. Teil-Situationsplan der Theiss mit 65 Zeichenbeilagen). - Rajz. Stohanzl Ede Posner es Fia Budapest - 1 25 000 - 60 Karten, 1 Zeichenerklärung, 4 Beilagen -[45,6 x 30,2]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung29, Wolf 5 081

Die Theiss von der Mündung bis Kilometer 768 © Landesmuseum für24 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

030 Atlas Niedersachsen - Atlas / Niedersachsen / Natur und Bevölkerung, Siedlungs-, Wirtschafts- und Verkehrsverhältnisse eines / deutschen Kultur- und Lebensraumes, Übersichten für Wirtschafts- und Siedlungsplanung / Kartenband / Herausgegeben vom Oberpräsidenten der Provinz Hannover (Verwal­ tung des Provinzialverbandes) / Bearbeitet von Kurt Brüning / Verlag Ger­ hard Stalling Oldenburg i.O. / Metzig - mehrere Druckereien, Georg Wester­ mann, Göhmannsche, Stalling - 1934 - Meist 1 800 000 1 1 600 000 - 121 Blätter, 1 Beilagenblatt Phys.-Atlas: 46,4 x 40 cm - Lithographie mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 30

031 Österreich-Ungarn, Deutschland - (l.u.i.) Post Karte / sämtlicher / K. auch k.k. oesterreichischen Staaten / mit dem größten Theil / von / Deutsch­ land, Holland, Frankreich, / und / Italien / Nach dem letzten Postrecourse ganz neu berichtigt / Herausgegeben / von / Artaria und Compagnie / Wien 1808 (r.o.i.) Carte / des / Postes / de toue les Pays hereditaires / de la Majeste / L'Empereur des Romainset / d'Atriche / avec / la plus grande Partie d'Allemagne france et Itali 1808. - Gestochen von Mansfeld - 1808 - ca. 1 2 363 000 - 1 Blatt -[788 x 528] mm, 770 x 560 mm - Stich - einfar­ big schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 31, LMInv.Nr. 24 398, Inv.Nr 12446

Oberer Titel: (o.a.) Publiee ä Vienne chez Artaria & Compagnie, Rue Kohlmarkt Nr. 1219

032/1 Korabinsky-Atlas, Wieselburger Komitat - Titelblatt: Atlas / Regni Hungariae / portatilis / Neue und vollständige / Darstellung / des / Königreiches Ungarn / auf LX Tafeln / im Taschenformat / Ein geographisches / Noth- und Hülfs- büchlein / fürs gemeine Leben / von / Joh. Matth. Korabinsky. Karte XXI: (l.o.i.) C. Mosoniensis. In Commission bey Schaumburg, Wien, Stecher: Czetter sculps. - ca. 1800 - ca. 1 380 000 - 60 Tafeln (i-LX), 1 Blatt - Atlas 23 x 16 cm, [106 x 167]mm, Druckplatte: 194 x 128 mm, Papier: 204 x 142 mm - Stiche - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 32/1, Haydnmuseum 5189

Lit.: Ulbrich 24 und 24/5

032/2 Korabinsky - Atlas, Ödenburger Komitat - Titelblatt: Atlas / Regnis Hun­ gariae / portatilis / Neue und vollständige / Darstellung / des / König­ reiches Ungarn / auf LX Tafeln / im Taschenformat /. Ein geographisches / Noth- und Hülfsbüchlein/ fürs gemeine Leben / von / Joh. Matth. Korabinsky. © Landesmuseum für25 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Karte XXII: (l.o.i.) C. Soproniensis. In Commission bey Schaumburg, Wien. Gezeichnet von Karl Hornbostl. Stecher: sculps. Sam. Czetter. ca 1800 - ca 1 650 000 - 60 Tafeln (I-LX) Atlas: 23 x 16 cm, [170 x 106]mm, Druck­ platte: 194 x 127 mm, Papier: 207 x 140 mm - Stiche - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 32/2, Inv.Nr. 12318 Bleistift 5510

Lit.: Ulbrich 24 und 24/6 WAB 23, Eisenstadt 1959, Seite 995

032/3 Korabinsky-Atlas, Eisenburger Komitat - Titelblatt: Atlas / Regni Hungariae / portatilis / Neue und vollständige / Darstellung / des Königreiches Ungarn / auf LX Tafeln / im Taschenformat / Ein geographisches / Noth- und Hülfs- büchlein / fürs gemeine Leben / von / Joh. Matth. Korabinsky. Karte XXIII: (r.u.i.) C. Castriferrei / Eisenburger Kom. / Pars septentrionalis / Nörd­ licher Theil. In Commission bey Schaumburg, Wien. ca 1800 - ca 1 700 000 - 60 Tafeln - Atlas: 23 x 16 cm, [169 x 107] mm, Druckplatte: 186 x 120 mm, Papier: 302 x 142 mm - Stiche - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 32/3, Haydnmuseum 5190

Lit.: Ulbrich 24 und 24/8

033 Österreich - Ungarn - (o.Mi.i.) Karte VII: Nordungarn, Niederösterreich, Galizien - 1 1 200 000 - 1 Blatt, auf Leinen 50 x 47,5 cm aufgezogen, Faltk. Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 33, Inv.Nr. 24 403

Handschriftliche Eintragungen L i t . :

034 Deutschland (o.a.) Post-Reise-Karte von Deutschland / mit spezieller Angabe der Eisenbahn- und Dampfschiffahrt-Verbindungen. / Unter der Lei­ tung der Generaladministration der königl. bayr. Posten nach amtlichen

Mittheilungen bearbeitet. Carte-routiere et postale de 1 1Allemagne. Unter­ nommen und herausgegeben von Frh. von Hagedorn und Joh. Loehle. Gedr. bei Minsinger München. ca 1850 - ca 1 1 820 000 - 1 Blatt -[115 x 98] cm - Lithographie - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 34, Wolf 4568

Thematische Karte ohne Terrain. Ohne Gradeinteilung. Mit Grenzkolorit. © Landesmuseum für Burgenland,26 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Aufgespannt (10 x 6). Enthält links den Eisenbahnstreifen Wien - Raab. Lit.: Ulbrich 253

035 Handatlas von Ungarn - Titelblatt: Parvus Atlas / qui continet duas Partes / Quarum Prima Pars / refert / Regnum Hungariae, / cum adjacentibus inXIII. Tabu- lis. / Secunda Pars / refert / Regna et Provincias / haereditarias / caesareas / consistens in IX. Tabulis. Titelseite: (u.Mi.i.) Viennae Excudit Ioannes van der Brüggen Universitatis Chalcographus / MDCCXXXIX. - Wien verlegt durch Johann van der Brüggen Universit. Kupferstecher und Kunsthändler, gegen dem Kayserl. Baal-Hauß über. 1737 1737/1739 - 1. Teil: 13 Karten, 2. Teil: 9 Karten Atlas: 21,5 x 33 cm - Stiche - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 35, Wolf 5090

Karten in Maulwurfshügelmanier. LM-Exemplar unvollständig, enthält8 Karten, darunter: NÖ und 00, Steiermark, Kärnten, Krain, Tirol, Böhmen, Schlesien, Mähren. L i t .: Ulbrich 17,

036 Mitteleuropa - (l.o.i.) Eisenbahn - Karte / von Mittel-Europa / mit Angabe sämtlicher Bahnstationen, / Hauptpost- und Dampfschiffahrts-Verbindungen. / Entworfen und nach den zuverlässigsten Quellen bearbeitet. / von H. Müller. / Revidiert und ergänzt im Kartographischen Institut / der Verlagshandlung / Carl Flemming Verlag, / Buch- und Kunstdruckerei, A.G. Glogau. 51. Auflage/ 1903 - 1903 - 1 1 800 000 - 1 Blatt -[94 x 80] cm - Lithographie - mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 36, Inv.Nr. 19 841

Thematische Karte ohne Terraindarstellung, mit Flächenkolorit, auf Leinen aufgespannt (8x5), in Buchdeckel Lit.: Ulbrich 310 a

037 Mitteleuropa - (o.Mi.a.) Közep-Europa Vasuti Terkepe. - Druck: Posner es fia terkepeszeti intezeteböl Budapesten. Verlag: Posner Käroly Lajos es fia / Budapest. ca 1900 - ca 1 2 900 000 - 1 Blatt -[68,5 x 48,5] cm - Litho­ graphie - zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 37, Haydnmuseum/5090

Thematische Karte ohne Terraindarstellung und ohne Gradeinteilung. Eisenbahn- und Dampfschiffahrtskarte von Mitteleuropa. Lit.: Ulbrich 319 b © Landesmuseum für- Burgenland, 27 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

038 Österreich-Ungarn - (r.o.i.) Carte des Royaumes / de Boheme et Hongrie, / Duche de Bavieres / et Archiduche / d'Austriche. 1658 - ca 1 1 680 000

= 24 % - 1 Blatt -[51,5 x 36,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 38,Inv.Nr. 24 923

Karte in Maulwurfshügelmanier und mit Grenzkolorit. Ohne Gradeinteilung. Westungarn, mit Ödenburg und mit Steinamanger, ist bis zum Raabfluß bei NÖ und bei Steiermark enthalten. Karte aus dem Atlas von Nicolas Sanson / Du Val, Paris 1658. Lit.: Ulbrich 367 a

039 Österreichischer Kreis - Karte 63: (l.o.i.) Maiestas / Austriaca / sive / circul. (us) Archi Ducat(us) Austriae / cum ceteris / Augustissimae huic Domui / per Germaniam / continuo ferme tractu / devotis Haereditariis Terris / ob oculos posit / per / Matthaeum Seutterum / S.C.M.G. Augustanum.- 1728 - ca 1 1 450 000 - 1 Blatt -[57,5 x 49,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 39, Inv. Nr. 24 420

Karte in Maulwurfshügelmanier und Randweiser. Aus dem Seutter-Atlas, Augs­ burg/Wien 1728, 2. Band. Burgenland ist ganz enthalten. Lit.: Ulbrich 373 und 16

040 Österreichischer Kreis - (l.o.i.) Germania / Austriaca / complectens / S.R.I. Circulum Austriacum /ut et reliquas in Germania / Augustissimae Domui Austr. devotas / Terras Haereditarias / Auctore / Io. Bapt. Homann / Noribergae. (Der Privilegio-Schlußssatz fehlt) - ca 1720 - ca 1 1 460 000 - 1 Blatt [56 x 48 cm]- Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 40, Inv.Nr. 24 419

Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält ganz Burgenland. Mit Flächenkolorit. Lit.: Ulbrich 374

041 Österreichischer Kreis - (l.o.i.) Potentia / Archiducum Austriae / sive / Circuli Austriaci/ delineatio / qua / illius fines hodierni / graphice et Geographi Aug: Vindel. - ca 1760 - ca 1 1 490 000 - lBlatt -[57 x 48,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 41, Inv. Nr. 24 427 © Landesmuseum -für Burgenland, 28 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Flächenkolorit. Enthält ganz Burgenland. Forchtenstein und Eisenstadt bei NÖ. Lit.: Ulbrich 376

042 Österreichisch-ungarische-Monarchie - Zsebatlasz / Naptärral es statisztikai adatokkal / az 1915. evre. / Szerkesztettek: / Kogutowicz Käroly Dr. es Bätky Zsigmond Dr. - Kiadja: / A Magyar földrajzi intezet R.-T. / Budapest, 1914. V. Kerölet, Rudolf-Ter - 1915 - 4 Faltkarten, 3 Karten im Text, 1 Himmels­ karte - 15 x 13 cm Atlas - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 42, Inv.Nr. 3445

Textbeilage 64 Seiten. Karte 1: Europa Haboru terkepe, 2: Nyugat - Oroszorszag, 3: Az Orosz Haboru Terkepe, 4: Szerbia Haboru terkepe, 5: A Francia Haboru

terkepe, Karte 6 : Paris es Környeke

043 Österreich-Ungarn - SO-Blatt = Blatt XX: General-Karte / des / Oesterreichi- schen Kaiserstaates / mit einem grossen Theile der angrenzenden Länder / seiner kaiserl. Königl. apostolischen Majestät / Franz Josef dem Ersten / Kaiser von Österreich & & & / in allertiefster Ehrfurcht gewidmet. / Im k.k. militätgeographischen Institute / durch Hauptmann Josef Scheda des k.k. Ingenieur-Geographen-Corps ..../ bearbeitet und herausgegeben. / 1856. 1856 - 1"= 8000° = 1 576 000 - 20 Blätter (I-XX), Beilage: 1 Skelett - je[56 x 49,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 43, Inv.Nr. 24 443

Karten mit Schraffen. Zumeist mit Grenzkolorit. Aufgespannt (3 x 2) Burgenland auf Blatt VIII. Lit.: Ulbrich 439

044 Österreich-Atlas - Atlas der Republik Österreich / herausgegeben von der Kommission für Raumforschung der / Österreichischen Akademie der Wissen­ schaften / unter der Gesamtleitung ihres Obmannes / Hans Bobek / und unter redaktioneller Mitarbeit der Herrn / / Kartographische Betreuung: Erik Arnberger. - Verlag: Kartographie und Druck: Kartographische Anstalt Freytag- Berndt und Artaria, Wien - 1961, 1963 ff - zumeist: 1 1 000 000 und 1 2 000 000 - je [59,5 x 38,5] cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 44

Lit.: Ulbrich 108 © Landesmuseum für29 Burgenland, " Austria, download unter www.biologiezentrum.at

045 Österreich-Ungarn - (o.Mi.a.) Eisenbahnkarte von Österreich. Druck: L. Försters art. Anst. in Wien. Verlag und Eigenthum von Artaria & Co. in Wien. Auflage 1858 - 1858 - ca 1 2 000 000 - 1 Blatt [75,5 x 39]cm - Lithographie - mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 45, Inv.Nr. 12 418

Thematische Karte ohne Terraindarstellung. Mit Hand-Grenzkolorit. Ohne Gradeinteilung, aufgespannt auf Leinen (7x3) Lit.: Ulbrich 496

046 Österreich-Ungarn - Blatt XXV: (r.u.i.) Geognostische Karte / des / österreichischen Kaiserstaates / mit einem großen Theile Deutschlands und Italien. / Hauptsächlich nach Hrn Bergrath Haidingers geognostischer Karte dieses Staates bearbeitet. / von / Josef Scheda / Sektions Chef im k.k. militär. geograph. Institute / Wien 1847 Druck: K.k.M.G.I. in Wien - 1847 - ca 1 3 350 000 - 1 Blatt - [49 x 40] cm - Lithographie­ mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 46, Inv.Nr. 24 404

Thematische Karte. Ist das Blatt XXV der Scheda-Generalkarte von Eu­ ropa . Lit.: Ulbrich 523, siehe auch 268

047 Niederösterreich - (r.u.i.) Archiducatus / Austriae / Inferioris / accu- ratissima tabula / Cujus ditiones in suos Quadrant. / designatae / edita opera et Studio / M. Seutt.(er) Ch. Aug. 1728 - ca 1 435 000 = 20 % - 1 Blatt -[57,5 x 48,5]cm, 69,5 x 58 cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/46, 22 009/2

Lit.: Ulbrich 891, identische Karte mit 1/49 und 77 Karte mit Randweiser und Maulwurfshügelmanier aus dem Seutter-Atlas

048 Ungarn, Siebenbürgen - (l.o.i.) Vorstellung / des / Königreiches Ungarn / nach den Poststationen / für Reisende. - Gestochen von Ch. Junker. Zu finden bey J. M. Korabinsky in Preszburg - 1786 - ca 1 2 130 000 - 1 Blatt, Beilage zu Bibi. 442 -[42,5 x 35) cm, 44 x 37,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/48, Bibliothek 442 © Landesmuseum für30 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Lit.: Ulbrich 1515 Kartenbeilage mit Schwungstrichen aus: Geographisch-Historisches und Produktenlexikon von Ungarn .....von Johann Matthias Korabinsky Mit einer Postkarte durch deren Beyhilfe man sich einen vollständigen Ideal- Atlas dieses Reichs selbst entwerfen kann. Preßburg 1786 Die Karte enthält ein Komitatsverzeichnis.

049 Niederösterreich (r.u.i.) Archiducatus / Austriae / Inferioris / accuratis- sima tabula / Cujus ditiones in suos Quadrant. / designatae / edita opera et Studio / M. Seutt.(er) Ch. Aug. (u.Mi.a.) Cum gratia et Princ. S.R.I. Vicariatg. in partibg. Rheni, Sveviae, et Juris Franconici 1728 -

ca 1 435 000 +_ 20 % - 1 Blatt -[57,5 x 48,5] cm, 63,5 x 50,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/49, 24 422

Lit.: Ulbrich 891 Karte mit Randweiser und Maulwurfshügelmanier aus dem Seutter-Atlas Augs- burg-Wien 1728. Enthält Nord- und Mittelburgenland. Identische Karte mit 1/77.

050 Österreichischer Kreis - (r.u.i.) Circuli Austriaci / in quo sunt / Archi­ ducatus Austriae / Ducatus / Stiriae, Carinthiae, Carniolae / Comitatus Tirolis / et / Episcopatus Tridentini / Novissima Descriptio / Amstelodami / per / Iustinum Danckerts / cum Privilegio. - ca 1710 - ca 1 900 000 - 1 Blatt -[585 x 493] mm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 50, 24 438

Karte in Maulwurfshügelmanier, enthält ganz Burgenland. Lit.: Ulbrich 656 Justus Danckerts (1635-1701)

051 Donau (Ursprung-Preßburg) (o.a.) Danubii Fluminis (a fontibus prope Doneschingem usque Posonum urbem designati) Pars superior, / in qua Suevia, Bavaria, Austria, Stiria, Carinthia, Carniola, Tyrolis et Helvetia cum magna parte Italiae eshibentur ä loh. Bapt. Homanno S.C.M. Geographo Norimbergae. (l.u.i.) Französischer Titel ca 1730 - ca 1 2 000 000 + 20 % - 1 Blatt - (55 x 47,5) cm, 63 x 53 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/51, 23 920.

Lit.: Ulbrich 657 Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält ganz Bgld. Ist das Westblatt der © Landesmuseum31 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

3-blättrigen Donau-Karte von Homann. Das Mittelblatt siehe Ulb 1393. Mit Grenzkolorit und Flächenkolorit.

052 Österreichischer Kreis - (l.o.i.) Reise Charte / durch den / Oesterreichi / sehen / Creis / verfertiget von / Joh. Georg Schreibern / in Leipzig. 1770 - ca 1 3 360 000 - 1 Blatt - (21,5 x 16,5) cm, 25,5 x 16,5 cm - Stich (=Fotokopie) - mehrfarbig handkoloriert (Fotokopie schwarz) Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/52, Wolf 1383

Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält ganz Burgenland. Neben der eigent­ lichen Karte befindet sich rechts eine Erläuterung. Original Wolf 1383 nicht auffindbar. Derzeit Fotokopie des Exemplares aus der Landesbibliothek Lb 1-187 = 16 754 - 1-K als Ersatz. Siehe Liste zur Kartensammlung vom 30.09.1980

053 Österreichischer Kreis - (l.o.i.) Der / Österreichische / Kreis / nach den Messungen des Hr. P. Liesganig / und ändern astronomischen Beobach / tungen, entworfen durch F. L. Güssefeld / Nürnberg / bov den Homannischen Erben / A 1788. / Mit R. Kayserl. allergn. Freiheit, (o.a.) Carte geographique representant le Cercle d'Autriche nouvellement dressee par F. L. Güssefeld.

Nüremberg chez les Herit d'Homann 11 an 1788. 1788 - ca 1 1 340 000 - 1 Blatt -[59 x 45,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/53, 24417 Lit.: Ulbrich 669

Karte in Maulwurfshügelmanier, mit Flächenkolorit Nr. 5 aus:"Maior Atlas Scholasticus" von den Homann-Erben

054 Österreich-Ungarn - (Alte österr. (=3.) Landesaufnahme, Drucke der (nicht evident gehaltenen) Aufnahmesektionen 1 25 000), Herausgabe: 1921-1938 Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien, 1938-1945 Hauptvermessungsabteilung XIV in Wien, Ab 1945 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien - nach 1919 ff - 1 25 000 - je[74— 78 x 55,5] cm - Druck - einfarbig schwarz oder zweifarbig rot-schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/54, 249 K

055 Wien, Umgebung - (l.u.i.) Topographische Karte / der Gegenden / Wiens / nach einer ost-westlichen Durchschnittslinie / von Preßburg bis St. Poelten / M. Ragginger / del./ F. Reisser /sc. / Carte Topographique / des / Environs de Vienne / a la distance de quatres (4) Postes / 1808 / Publiee a Vienne par T. Mollo et Compag. et se trouve en leur Magazin. 1808 - ca 1 170 000 © Landesmuseum für Burgenland,32 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1 Blatt - (68,5 x 51,5) cm, 67,5 x 50 cm tatsächlich - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/55, 1555 und 24 407 a

identische Karte mit 1/81 Lit.: Ulbrich 931, Karte mit Schwungstrichen. Enthält u.a. das Gebiet Kittsee, Weiden, Rust, Eisenstadt, Neudörfl.

056 Deutschland, Österreich-Ungarn - NO-Blatt: (r.o.i.) Postkarte / von / Deutschland / und / den angraenzenden Laendern / Gezeichnet und heraus­ gegeben / von / Ignaz Heymann / k. auch k.k. Oberpostamtsoffizier / in Triest / Zweite, vermehrte Auflage / 1806. NW-Blatt: (l.o.i.) Carte des Postes / D'Allemagne / et pays limitrophes / dressee & publiee / par / Ignace Heymann / Officier / au/ chef Bureau des Postes / imperial &rojal / ä / Trieste. / Seconde edition, augmentee / 1806. Stich und Schrift: Pietro Zuliani inc e. Giuseppe Zuliani scr. 1806 - ca 1 950 000 -

4 Blätter auf Leinen 8 x 10 gefaltet -[167 x 105] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/56, 24788

Lit.: Ulbrich 173, Siehe auch Kartensammlung 1/26. Karte mit Schwung­ strichen und Grenzkolorit. Burgenland liegt auf dem SO-Blatt

057/1 Budapest, Umgebungskarte - Umgebungskarte von Budapest 4 Blätter Spezialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und des Occupa- tionsgebietes. 1 75 000 Herausgeber: K.u.k. Militärgeographisches Institut. Blatt I: Waitzen = NW, Blatt II: Toth = NO, Blatt III: Buda­ pest = SW, Blatt IV: Gyömrö = Mende 1887 1 75 000 - 4 Blätter auf Leinen aufgezogen, je 3 x 4 -[50-52 x 38,5] cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung I/57/la-d

Karten aus dem Besitz von Ivon Groller

057/2 Österreich (Österreichische Spzialkarte 1 75 000 ) Herausgeber: Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien VIII

1921 ff - 1 75 000 - 12 Blätter auf Leinen je 2 x 8 - je [50,5-52 x 38,5] cm - Druck - einfarbig schwarz, zweifarbig und mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung I/57/2a-l © Landesmuseum für Burgenland,33 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Lit.: Ulbrich 699, Blatt 4957 (l/57/2e), 700/4

Blatt 4757 Wien I/57/2a K 257 Blatt 4758 Preßburg und Hainburg I/57/2b lila Grenzaufdruck K 272 Blatt 4858 Neusiedl/See I/57/2c roter Grenzaufdruck K 269 Blatt 4956 Neunkirchen l/57/2d blau-grau-schwarz K 264 Blatt 4957 Ödenburg 1926 I/57/2e mehrfarbig, Wanderkarte K 273 Blatt 4957 Ödenburg 1927 I/57/2f einfarbig K268 Blatt 4958 Kapuvar I/57/2g einfarbig, Neusiedlersee! K 267 Blatt 5057 Güns I/57/2h einfarbig, rote Grenzlinie K 271 Blatt 5156 Fürstenfeld I / 5 7 / 2 i einfarbig K 262 B latt 5157 Steinamanger 1/57/2j einfarbig,handschriftl. Grab- hügeleintragung K 263 Blatt 5256 Gleichenberg 1/57/2k einfarbig, rote Grenzlinie K 261 Blatt 5257 Nagycsäkäny 1/57/21 einfarbig K 274

057/3 Österreich-Ungarn - (spezialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und des Occupationsgebietes./ 1 75 000. Wird auch Generalstabskarte ge­ nannt) Herausgeber: K.u.k. Militärgeographisches Institut, Wien - 1872 ff - 1 75 000 - 25 Blätter Leinen 2x4- je [50-52 x 38,5]cm - Lithographie einfarbig schwarz bzw. mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/57/3 a-y

Ulbrich 528

13/X Wels+Kremsmünster 1876 mehrfarbig v.Groller 4190 13/XI Enns+Steyr 1876 mehrfarbig v.Groller 4297 13/XV Wien einfarbig v.Groller 14995 14/VIII Salzburg 1880 mehrfarbig v.Groller 4299 14/IX Gmunden+Schafberg 1880 mehrfarbig v.Groller 14999 14/XIV Wr. Neustadt 1876 mehrfarbig v.Groller 4298 14/XV Eisenstadt 1880 mehrfarbig K 641 14/XV Eisenstadt 1876 einfarbig v.Groller 12 429 15/111 Füssen 1880 mehrfarbig v.Groller 4184 15/IV Oberammergau 1875 mehrfarbig v.Groller 4183 15/VII Lofer+ St. Johann 1880 mehrfarbig v.Groller 4185

15/VIII Hallein+Berchtesgaden 1880 mehrfarbig v.Groller 4187 15/XI Admont+Hieflau 1880 mehrfarbig v.Groller 4192 15/X Liezen 1879 mehrfarbig v.Groller 12124 © Landesmuseum für Burgenland,34 -Austria, download unter www.biologiezentrum.at

15/XII l/57/3o Eisenerz 1879 Wanderkarte , mehrfarbig 15/XII l/57/3p Eisenerz 1879 mehrfarbig Groller 4191 15/XIII I/57/3q Mürzzuschlag 1879 mehrfarbig Groller 4189 15/XIV I/57/3r Neunkirchen einfarbig 3 x 4 15/XIV l/57/3s Neunkirchen 1879 mehrfarbig Groller 4188 15/XIV l/57/3t Neunkirchen 1882 mehrfarbig Wanderkarte 16/IV l/57/3u Zirl+Nassereith 1875 mehrfarbig Groller 4343 18/XV I/57/3v Csäkäny 1883 einfarbig K 347 19/VIII I/57/3w Oberdrauburg+Mauthel881 mehrfarbig Groller 4274 24/XI I/57/3x Fiume+Delnice 1883 einfarbig Groller 14997 24/XV I/57/3y Sisek+Sunja 1882 einfarbig Groller 14996

057/4 Österreich - ( Österreichische Spezialkarte 1 75 000) Herausgeber: Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien VIII 1921 ff - 1 75 000 - 18 Blätter - je[50,5 -52 x 38,5] cm - Druck - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/67/4 a-r

Lit.: Ulbrich 699

Blatt 4756 Baden, Neulengbach I/57/4a b e r . bis 1920 Blatt 4757 Wien l/57/4b 1907 Blatt 4758 Hainburg, Preßburg l/57/4c Blatt 4856 Wr. Neustadt l/57/4d ber. bis 1921 Blatt 4857 Eisenstadt I/57/4e b e r . bis 1914 See 1882 Blatt 4858 Neusiedl I/57/4f b e r . bis 1912 (1875) Blatt 4956 Neunkirchen, Aspang 1/57/4g ber. bis 1920 Blatt 4957 Ödenburg I/57/4h 1883 Blatt 4958 Pamhagen l/57/4i ber. bis 1917 Blatt 5056 Hartberg 1/57/4j ber. bis 1926 Blatt 5057 Güns l/57/4k ber. bis 1914 Blatt 5058 Sarvär 1/57/41 b e r . bis 1914 Blatt 5156 Fürstenfeld I/5 7/4m ber. bis 1914 Blatt 5157 Steinamanger I/57/4n b e r . bis 1914 Blatt 5158 Hegyes-Kis Szomlyo I/57/4o b e r . bis 1914 Blatt 5256 Gleichenberg l/57/4p b e r . bis 1914 Blatt 5257 Nagycsäkäny l/57/4q b e r . bis 1914 Blatt 5258 Sümeg I/57/4r b e r . bis 1914 © Landesmuseum für Burgenland,- 35 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

058 Mitteleuropa - Generalkarte von Mitteleuropa im Maßstabe 1 200 000 der Natur - Herausgeber: K.u.k. Militärgeographisches Institut in Wien - ab 1889 1 200 000 - je [39 x 57]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/58 etc

Blatt 35° 48° Preßburg 1889 (4344) Blatt 36° 48° Komorn 1889 Blatt 34° 48° Wien, Sopron 1930 ungarische Ausgabe Blatt 37° 45° Mitrowitz 1897 (4199)

059 Österreich - (o.a.) Geologische Karte der Republik Österreich und der Nach­ bargebiete / (Die Ostalpen, ihre Ausläufer und Vorlande nebst den angrenzen­ den Teilen der fränkischen-schwäbischen Alb und des böhmischen Massivs). Innentitel (l.o.i.) Auf Grundlage / der von den Mitgliedern der Geologischen Bundesanstalt: / Direktor Georg Geyer, Direktor Wilhelm Hammer / Heinrich Beck, Gust. Götzinger, Erich Spengler, / Herrn. Vetters, Lukas Waagen, Artur Winkler / in den Jahren 1922/23 verfaßten Entwürfe im Maßstabe 1 750 000 / zusammen­ gestellt und für den neuen Maßstab ergänzt und einheitlich bearbeitet von / Hermann Vetters / Herausgegeben und verlegt von der Geologischen Bundesanstalt, Wien / Topographische Grundlage, Ausführung in Farben: / Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien VIII. - Originalzeichnung: Chef­ geologe Dr. Hermann Vetters, techn. Insp. Franz Huber - 1933 - 1 500 000 - 2 Blätter auf Hartfaserplatte kaschiert -[65,5 x 94,5]cm 78 x 110 cm - Lithographie - mehrfarbig- Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 59

060 Österreich - (l.o.i.) Karte / der / Mineralquellen und Kurorte in Österreich / Unter Berücksichtigung des "Offiziellen Österreichischen Bäderbuches" / heraus­ gegeben von / Dr. K. Diem, 1914 /. und der von Dr. J. Knett vertretenen Klassi­ fizierung der Heilquellen 1924 / redigiert von / Dr. med. et phil. H. Schroetter / in Wien. Maßstab 1 750 000 - Ausführung und Druck: Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien - 1924 - 1 750 000 - 1 Blatt, Beilagen:

umfangreiche 4-sprachige Legende unter der Karte -[86 x 49,5] cm; 88,5 x 66 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/60, 24 840

Lit.: Ulbrich 771 Thematische Karte mit braunen Schraffen. Im Bgld. werden 11 Mineralquellen angeführt: Edelsthal, Neusiedl/See, Podersdorf, Leithaprodersdorf, Schützen/Geb., Rust, Sauerbrunn, , , Tatzmannsdorf, Sulz © Landesmuseum für36 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

061 Weltatlas - "Goldmanns Großer Weltatlas" Hrsg. von Prof. L. Visitin, Herbert Bayer und Wilhelm Goldmann. Wilhelm Goldmann Verlag in München 1955 - 1955 - Druck: Instituto Geografico De Agostini, Novarra - 220 Kartenseiten, 103 S. Namensverz. 55 x 40 cm aufgeschlagen - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/61, Bibliothek 1725 ex

Lit.: Ulbrich 794 a Burgenland auf Seite 80/81, Maßstab 1 1 000 000

062 Österreich - Buchtitel: Urzeitlicher Siedlungs-/Raum in Österreich / Erläu­ terungen zu vier Karten / Richard Pittioni / Wien 1947 / Verlag Ed. Holzel in Wien 1. Karte: 1. Alt- und Jungsteinzeit, 2. Karte: 2. Späte Jungstein­ zeit, 3. Karte: 3. Bronzezeit, 4. Karte: 4. Hallstatt- und Latenezeit - Entwurf: R. Pittioni. Verlag: Ed. Hölzel in Wien 1947 1947 1 1 250 000 - 4 Blätter, Beilage: Buch 48 Seiten kaschiert auf 51 x 32 cm - je[46 x 27]cm; 48 x 29,5 cm - Druck - mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/62, 22 948/1

Lit.: Ulbrich 810 b Thematische Karten mit grauen Schraffen. Alle 4 Karten besitzen als Grund­ karte einen Graudruck. Enthalten jeweils eine Nebenkarte von Europa 1 22 oooooo. LM. Bibliothek 185 = Buch

063 Österreich - (r.u.i.) Österreich / I 1 000 000, (l.o.a.) Schulhandkarte, (r.u.a.) Kartogr. Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1959 - 1 1 000 000 - 1 Blatt -[587 x 293]mm, 63 x 36 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 63

Karte mit Schichten, Schummerung und Höhenskala. Lit.: Ulbrich 801

064 Österreich - (o.Mi.a.) Ostmark - Kartogr. Anstalt G. Freytag & Berndt 1939 1 1 500 000 1 Blatt - [418 x 326] mm; 47,5 x 35,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 64, Inv.Nr. 24 842

Karte mit braunen Schraffen und mit Höhenskala. Enhält eine Nebenkarte des Deutschen Reiches. Schulhandkarte, physische Ausgabe. Aufgespannt auf Karton. Lit.: Ulbrich 824 a © Landesmuseum für Burgenland,37 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

065 Bruck a.d.L., Umgebung - NW-Blatt Blatt I: (r.o.i.) Umgebung / von / Bruck an der Leitha / 1 Wr. Zoll = 400 Wr. Klafter oder 1 28 800 der natürlichen Größe. Ausgabe: k.k.M.G.I. in Wien - 1863 - 1 28 800 - 3 Blätter von 9 Stück auf Leinen aufgespannt 4 x 2 je [52,5 x 39,5]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung I/65/I, II und IX, K 594 a,b,c 3969

Lit.: Ulbrich 965 Karte mit Schraffen ohne Schichtenlinien I: Titel und Gebiet Fischamend. Eilend, Haslau, Enzersdorf II: Regelsbrunn, Petronell, Altenburg, Hainburg, Prellenkirchen IX: Nickelsdorf, Halbturn

066 Niederösterreich SO-Blatt: (r.u.i.) Jussu et sumptibus / Inclytorum Archi Ducatus / Austriae Inferioris Dominorum / Statuum Provinciam hanc peragravit, delineavit, et in tabulam istam redegit Georgius / Matthaei Vischer dictorum / Dominorum Statuum / Geographus / Cum / Privilegio S.C.M./ ad Decennium. Stecher: Melchior Küsell Aug. fecit / Aug. Vind. 1670 - Herausgegeben von C. Grefe (auf 7/8 der Originalgröße verkleinerte Reproduktion) Druck von Fiedrich Kaiser - 1670 / ca 1905 - Reproduktion ca 1 170 000 - Blatt 4 = SO-Blatt von 4 Stück - Reproduktion 77 x 52 cm - Lithographie zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/66, 24 426

Lit.: Ulbrich 839/1 Karte in Maulwurfshügelmanier

067 NÖ, Viertel UWW - (r.u.i.) Das in dem / Ertzhertzogthumb Unter-Oster-/ reich Erstes Viertl / Unter Wienner Wald / Maasstab einer Meil von 1 1/2 Stunde. Stecher: Jacobus Hoffmann fecit - 1697 ca 1 250 000 + 25 % - 1 Blatt, Bei­ lage: 1 Ortsverzeichnis -[41,5 x 33]cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/67, 24 402

Lit.: Ulbrich 843 Kartenplagiat von Hoffmann, der die Karte von G.M.Vischer unter seinem Namen heralisgab. Ortsverzeichnis:"Landtafl des ersten Viertls Unter Wienner Wald in Österreich unter der Enns" Karte in Maulwurfshügelmanier mit Suchgitter. © Landesmuseum für Burgenland,38 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

068 Niederösterreich, Viertel UWW - (r.u.i.) Des Ertzhertzogthumbs Unter Oster-/ reich, Erstes/ Viertl Unter Wien / ner Wald / Dem gantzen land }>ib ich ein Zühr / Der Römisch Kaiser wohnt in mir. 1672 ca 1 300 000+ 30%- 1 Blatt -[37 X 26]cm - Stich Einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum - 24 430 Kartensammlung 1/68

Lit. Ulbrich 844 Karte in Maulwurfshügelmanier, ohne Gradeinteilung Die Karte enthält ganz Nordburgenland. Von G.M. Vischer

069 Niederösterreich (r.u.i.) Austriae / Archiducatus / Pars inferior / in omnes ejusdem Quadrantes ditiones / accuratissime et distincte / delineata / per Nicol. Visscher Amst: Bat: / Cum Privil: Ordin: General:/ Belgii Foederati / G.Gouwen sc. ca 1700 ca 1 435 000+ 12% 1 Blatt -[85 x 46] cm Stich mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 387 Kartensammlung 1/69

Lit. Ulbrich 849 Karte In Maulwurfhügelsmanier mit Randweiser Mit Flächenkolrit. Enthält Nord- und Mittelburgenland.

070 Niederösterreich,Oberösterreich Innentitel: (l.o.i.) Partie du cercle d'Austriche / Scavoir S»KgX»pKXHKHi«HiXliXaH / 1' Archiduche'd ’ Ausriche / Divise en Haute et Basse./ Par le S. Sanson Geographe Ordinaire du Roy / A Paris / Chez H. Jaillot joignant les grands Augustins, aux deux Globes / Avec Privilege du Roy, pour Vingt ans / 1677 Oberer Titel: (o.Mi.a.) Partie de cercle D'Austriche scavoir l'Archiduche d'Austriche divise en ses principaux quartiers Dresse sur les Memoires les plus Nouueaux Par le S.Sanson, Geographe - ordinaire du Roy 1677 1692

ca 1 505 000 + 15% 1 Blatt -[86 x 54] cm - Stich- Mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Wolf 1558, Kartensammlung 1/70

Lit. Ulbrich 851 Karte in Maulwurfshügelmanier Mit Grenzkolorit Die Kartenausgabe 1692 enthält einen Randweiser und ein Ortsverzeichnis. Enthält fast ganz Burgen­ land von Kittsee bis Güssing. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

39

071 Niederösterreich, Oberösterreich (l.o.i.) Arciducato d 1/ Austria /

che compone parte del Circolo del med 1 nome diviso de / Giacomo Cantelli da Vignola / nelle sue parti principali sopra la diretione delle / Carte Migliori / e data in luce da Gio. Giacomo de Rossi in Roma / alla Pace von Priv. del. S. Pont. / 1684 Stich: Franciscus Donia Messanensis Sculpsit. 1684 - ca 1 595 000+^ 20% 1 Blatt -[56 x 40] cm Stich Mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 425 Kartensammlung 1/71

Karte in Mualwurfshügelmanier. Mit Flächenkolorit:. Enthält Nord- und Mittelburgenland.

072 Weltatlas ca 1770 - Stecher: Christiaen Sepp (+ 1775 in Amsterdam ) 22 Blätter ungebunden Blattgröße 26 x 16,5 cm - Stiche mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 18 626 Kartensammlung 1/72

072/1 Erdhälften Ohne Titel Beide Erdhälften ( l.u.i.) C.Sepp omnes fecit ca 1: 236 000 000 - Blatt i von XXII -[11,9 x 9,5]cm, 13 x 10,6 cm Druckplatte, 25,5 x 16 cm Papier Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 18626 Kartensammlung 1/72/1

072/2 Europa ohne Titel Europa ca 1770 - Blatt II von XXII [12,1 x 9,4]cm 13,2 x 10,4 cm Druckplatte, 25,5 x 16 cm Papier, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/2

072/3 Portugal - Ohne Titel Portugal ca 1770 Blatt III von XXII-[11,8 x 9,5]cm, 13.1 x 10,5 cm, 25,5 x 16,5 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/72/3

072/4 Spanien - ohne Titel Spanien ca 1770 Blatt IV von XXII-[12,1 x 9,5]cm 13.1 x 10,6 cm, 25 x 16 cm,- Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/4 © Landesmuseum für Burgenland,40 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

072/5 Frankreich ohne Titel Frankreich ca 1770 - Blatt V von XXII — [12 x 9,5]cm, 13,1 x 10,5 cm, 25,5 x 16 cm, Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/5

072/6 Belgien ohne Titel Belgien ca 1770 - Blatt VI von XXII — [12,1 x 9,5]cm, 13 x 10,5 cm, 26 x 16,5 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/6

072/7 Schweiz ohne Titel Schweiz ca 1770 Blatt VII von XXII — [12 x 9,4]cm, 13,1 x 10,6 cm, 25,5 x 16,5 cm, Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/7

072/8 Italien ohne Titel Italien ca 1770 - Blatt VIII con XXII — [12,1 x 9,5]cm, 13,2 x ;0,5 cm, 26 x 16,5 cm Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/8

072/9 Niederlande ohne Titel Niederlande ca 1770 Blatt IX von XXII — [12 x 9,4]cm 13,2 x lo,4 cm, 25 x 16,5 cm, Stich- mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/9

072/10 Niederlande ohne Titel Niederlande ca 1770 Blatt X von XXII — [12 x 9,5]cm, 13,3, xl0,7 cm, 26 x 16,5 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/10

072/11 Großbritannien, Irland ohne Titel Großbritannien, Irland ca 1770 Blatt XI von XXII— [12 x 9,5]cm, 13,2 x 10,7 cm, 25 x 16,5 cm Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/11

072/11 Dänemark ohne Titel Dänemark ca 1770 - Blatt XII von XXII — [12 x 9,5]cm, 13,3 x 10,7 cm, 25,5 x 16 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/12 © Landesmuseum- 41 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

072/12 Dänemark - ohne Titel Dänemark ca 177d> - Blatt XII von XXII — [12 x 9,5] cm, 13,3 x 10,7 cm, 25,5 x 16 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/72/12

072/13 Norwegen,Island ohne Titel - Norwegen ,Island ca 1770 Blatt XIII von XXII-[12,1 x 9,5] cm, 13,3 x 10,8 cm, 26 x 17 cm Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/72/13

C72/14 Skandinavien ohne Titel Schweden, Finnland ca 1770 Blatt XIV von XXII-[12,1 x 9.5]cm, 13,3 x 10,8 cm, 25 x 16,5 cm Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/14

072/15 Nordrußland ohne Titel Kola, Karelien, Zentralrußland bis Ural ca 1770 Blatt XV von XXII-[12 x 9,5] cm, 13,3 x 10,3 cm, 25 x 16,3 cm Stich mehrfarbig handkoloriert 3urgenländisches Landesmuseum, Kartensamnrtlung 1/72/15

072/16 Ostpreußen ohne Titel Ostpreußen cal770 BlattXVI von XXII — [12 x 9,4] cm, 13,4 x 11,1 cm, 25,5 x 16,5 cm Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/16

072/17 Rußland, Polen ohne Titel Polen, Weißrußland, Litauen, Lettland, Galizien ca 1770 Blatt XVII von XXII 12 x 9,4 cm, 13,2 xll,1 cm, 25,5 x 13 cm, Stich mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/72/17

072/18 Ungarn ohne Titel Ungarn, Kroatien, Siebenbürgen, Serbien, Bosnien ca 1770 - Blatt XVIII von XXII-ll2,l x 9,4] cm, 13,5 x 11 cm, 25 x 16,5 cm - Stich mherfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/18 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 42 -

072/18 Griechenland, Ukraine - ohne Titel - Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Moldau, Ukraine - ca 1770 - Blatt XIX von XXII - [12 x 9,5] cm, 13,4 x 11,1 cm, 25,5 x 16,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/19

072/20 Asien - ohne Titel - ca 1770 - Blatt XX von XXII-[12,1 x9,5] cm, 13.4 x 10,8 cm, 25 x 16 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/20

072/21 Afrika - ohne Titel - ca 1770 - Blatt XXI von XXII-[12,1 x9,4]cm, 13.5 x 10,9 cm, 25,5 x 16,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/21

072/22 Amerika - ohne Titel - ca 1770 - Blatt XXII von XXII-[12,2 x 9,4]cm, 13,3 x 10,7 cm, 26 x 16,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/72/22

073 Niederösterreich - Originalstich (l.u.i.) Archiducatus / Austriae / Unter Österreich. 1649 - ca 1 680 000- 18% - 1 Blatt -[37,5 x 29]cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 73 Inv.Nr. 24 408 Wolf 9856 - Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält fast ganz Burgenland. Die obere Gradeinteilung ist fehlerhaft. Aus der "Topographia Provinciarum Autriacarum" von Matthäus Merian, Frankfurt/Main 1649 Siehe auch Kartensammlung 28/7

074 Niederösterreich, Oberösterreich - (l.o.i.) Austriae / descrip. / per / Wolfgangum / Lazium. 1579 - ca 1 900000± 30% - 1 Blatt Beilage Rückseite: Ital. oder Lat. Text -[482 x 350]mm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 432 KArtensammlung 74 - Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält ganz Burgenland mit vielen Orten desselben.

Lit.: Ulbrich 870 Wolfgang Lazius ( 1514 - 1565 ) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

43

075 Wien, Umgebung - Karte 65: (o.Mi.a.) Chorographia VI. milliarium Regionis circa Urbem Viennam Austriacacam, deprompta ex mappa majori Vischeriana, et ad praesentem statum, uti, / Dominium minus eminens A. 1734 se habebat, accommodata per Homannianos Heredes. A. 1748 - 1748 - ca 1 165 000+ 30%- 1 Blatt -[55 x 45,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 400 Kartensammlung 1/75 -

Lit.: Ulbrich 889 Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Flächenkolorit. Die Karte enthält einen kleinen Übergriff ins Nordburgenland mit Kaisersteinbruch und Breitenbrunn.

076 Wien, Umgebung - (o.Mi.a. ) Typus choro-topographicus Caesarae sedis et totius Germaniae celeberimae Urbis Viennae Austriacae,/ cum circum jacentis Territorii Oppidis, Coenibiis, Pagis, Villis, designatus per Matthaeum Seutter, Sacr. Caes. et Regiae Cathol. Majest. Geogr. Aug. V. - ca 1740 - ca 1 150 000+ 30% - 1 Blatt - [56,5 x 49]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 401 Kartensammlung 1/76

Lit.: Ulbrich 888 Karte in perspektiver Manier. Enthält bzgl. Bgld. das Gebiet von Kaisersteinbruch.

077 Niederösterreich - Karte 64: (r.u.i.) Archiducatus / Austriae / Inferioris / Accuratissima tabula / Cujus ditiones in suos Quadrant. / designatae / edita opera et Studio / M. Seutt.(er) Ch. Aug. 1728 - ca 1: 435 000+ 20% - 1 Blatt -[57,5 x 48,5] cm 63,5 x 53 cm - Stich - mehrfabig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 423 KArtensammlung 1/77

Lit.: Ulbrich 891 Karte mit Randweiser und Maulwurfshügelmanier aus dem Seutter-Atlas Augsburg-Wien 1728. Enthält Nord- und Mittelburgenland

Identische Karte mit 1/49 © Landesmuseum- 44für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

078 Niederösterreich - (o.a.) La Basse Autriche qui se divise en 4 Quartieres, qui sont 1) la superieure Manhardsberg 2) l'inferieure Manhardsberg 3) la superieure Wienerwald 4) l'inferieure Wienerwald.- Haupttitel: (r.u.i.) Archiducatus / Austriae / Inferioris / In omnes suas Quadrantes Ditiones divisi / Nova et exacta Tabula / e'conatibus / Io. Baptista Homanni / Noribergae. Cum Privilegio Sac Caes. Majest. ca 1730 - ca 1 435 000+ 20% - 1 Blatt -[58 x 49]cm, 58,5 x 50 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 1557 KArtensammlung 1/78 Lit.: Ulbrich 892 Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Randweiser. Enthält Nord- und Mittelburgenland.

079 Niederösterreich - (r.u.i.) Austria Inf. / secundum IIII.Quadran / tes cum regionibus / Contigiis / Exc. / Christoph Weigeli. 1718 - ca 1: 78oOOO+ 12% - 1 Blatt -[34,5 x 27,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum - 24 386 Kartensammlung 1/79

Lit.: Ulbrich 899 Karte in Maulwurfshügelmanier aus dem Atlas Manualis von 10. Davidis Koeleri, gestochen von Christophero Weigelio, gedruckt bei Johann Ernst Adelbulnern 1718. Enthält Nord- und Mittelburgenland. Mit Flächenkolorit.

080/1 Niederösterreich (SO-Teil) Nordburgenland (Perspektivkarte des Erzherzogthums Österreich unter der Enns. Von Franz X. Schweickhardt (von Sickingen). Die Ortschaften sind perspektivisch unter einem Winkel von 45° von Süden aufgenommen. Das Adelsprädikat wird unberechtigt geführt). - 1830-1838 - 11" = 4800° = 1 31 418 - 1 Skelett 63 Blätter - je 46,5 x 32,5 cm, je [43,5 x 29]cm - Stiche - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/80/1 Alte Inventarnummern: 12130 - 12194, Nicht korrespondier, mit Blatt= nummern. 24 397 mit Subnummern nicht durchgehend. Karten in perspektiver Manier. Die Landschaft und die Orte sind aus der Vogelperspektive zumeist bemerkenswert richtig dargestellt. Ohne Gradeinteilung. Burgenland betreffen die Sektionen 14, 23, 26, 27, 28, 36, 38, 41, 48, 54, 55, 56, 57, 58, Beilage: Beschreibung Bibliothek 314,7 Bände, Verzeichnis 7.Band. © Landesmuseum- 45 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

080/2 Niederösterreich (SO-Teil) Nordburgenland (Perspektivkarte des Rezherzogthumes Österreich unter der Enns. Von Franz X .Schweickhardt ( von Sickingen ) Die Ortschaften sind perspektivisch unter einem Winkel von 45° von Süden aufgenommen. Das Adelsprädikat wird unberechtigt geführt.)- 1830-1838 - 11" = 4800° 1 31 418 - 63 Blätter, auf Leinen 1x8, ohne Skelett je 43,5 x 29 cm - Stiche - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 9021/1 - 63, und 1613/1 Kartensammlung 1/80/2

Lit.: Ulbrich 921 Aufbewahrung in drei Kassetten zu je 23 Karten. Weitere Details siehe 1/80/1 Buchtitel: Darstellung des Erzherzogtums Österreich unter der Enns Viertel unter dem Wienerwald. Franz Schweickhardt Ritter von Sickingen Wien Gedruckt bei den P .P.Mechitaristen 1833 LM Bibliothek 314, 7 Bände Register im 7.Band.

081 Wien, Umgebung - (l.u.i.) Topographische / Karte / Der Gegenden / Wiens / nach einer ost-westlichen Durchschnittslinie / von Presburg bis St. Pölten / M.Ragginger / del. / F.Reisser / sc. Carte Topograühique / des / Environs de Vienne / a la distance de quatres (4) Postes / 1808 / Publiee a Vienne par T.Mollo et Compag. et se trouve en leur Magazin. 1808 - ca 1 170 000 - lBlatt -[69 x 52]cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum - 24 407 Kartensammlung 1/81

Lit.: Ulbrich 931 KArte mit Schwungstrichen Enthält u.a. das Gebiet Kittsee, Weiden, Rust, Eisenstadt, Neudörfl.

082 Wiener Becken, Nordburgenland - (r.u.i.) Plan / der Gegend zwischen / Wien, Neustadt, / PResburg und Ödenburg / aus Lipsky's Schmidt's, und / Lichtenstern's Materialien zu-/ sammengetragen / von / F.W. Streit / Oberlieutenant / Weimar / im Verlag d. Geographischen Instituts / 1809. 1809- ca 1 241 000 - 1 Blatt -[28,5 x 36]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 1556 Kartensammlung 1/82

Lit.: Ulbrich 935a Karte in Schwungstrichmanier. OHne Gradeinteilung. Mit Grenzkolorit. Ist eine Karte der Schlacht von Aspern vom 21.- 23.May 1809 mit entsprechenden taktischen Zeichen und einer zuge= hörigen Legende (r.o .i.).Enthält ganz Nordburgenland. © Landesmuseum- 46 für -Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

083 Niederösterreich - (r.u.i.) Archiducatus / Austriae / Inferioris / In omnes suas Quadrantes Ditiones divisi / Nova et exacta Tabula / e'conatibus / Io. Baptistae Homanni / Noriberae - 1714 -(r.u.i.) Cum Privilegio Sac. Caes. Majest. - ca 1 :435 000+ 20% - lBlatt -[58 x 49]cm, 62,5 x 53 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/83

Lit.: Ulbrich 890 Karte mit Maulwurfshügelmanier, mit Flächenkolorit. ohne Randweiser, enthält ganz Nordburgenland.

Die Karte stammt aus dem Pinkafelder Heimatmuseum.

084 Niderösterreich, Oberösterreich, Salzburg - Blatt 12: (l.o.i.) Oesterreich / ob- und unter der Enns / nach den neusten und besten / Hülfsquellen./ 1824 - Wien bey Tranquillo Mollo Zu: Lehrbuch des Geographie I.Theil 1824 - ca 1 94oOOO - 1 Blatt -[46 x 34]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 424/2 Kartensammlung 1/84 -

Lit.: Ulbrich 949 Karte mit Schwungstrichen. Mit Grenzkolorit. Karte 12 aus dem Dirwaldt-Mollo-Atlas. Kartensammlung 1/10 (=24 445).

085 Niederösterreich und Oberösterreich - (l.o.i.) Erzherzogtum / Österreich - Stecher Bernhard Biller sc, Verlag: K.k.Schulbücher Verschl, Administration ca 1820 - ca 1 1 030 000 - 1 Blatt - [37 x 27,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 22 006 - 4 Kartensammlung 1/85

Lit.: Ulbrich 951 Karte mit Schraffendarstellung. Aus einem Schulatlas mit Grenzkolorit.

086 Mittelburgenland - Geologische Karte der Republik Österreich / neu aufgenommen und herausgegeben von der / Geologischen Bundesanstalt / Mattersburg - Deutschkreuz. Zusammendruck aus den Blättern der Österr. Karte 1: 5o ooo / 107 Mattersburg und 108 Deutschkreutz. Ausgegeben 1957 / Direktion H.Küpper. - Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme ) in Wien. 1957 - 1 50 000 - 1 Blatt;, Beilagen: 1 Heft Erläuterungen -[59,5 x 57,5]cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/86

Lit.: Ulbrich 100 100/1, 100/2 Karte mit Schichten und Schraffen. ZU den Erläuterungen © Landesmuseum- für 47 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

gehört die oben zitierte Hauptkarte. Die Erläuterungen selbst enthalten ferner 10 geologische Karten.

087 Niederösterreich, Oberösterreich - Titelblatt = Blatt 30: Karte / des / Erz-Herzogthums Oesterreich / ob- und unter der Enns / astronomisch tri= gonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, / reduziert und gezeichnet/ von dem k.k. General -Quartiermeister-Stabe. Nach der Reambulierung auf dem Terrain, die Veränderungen nachgetragen / vom / k.k.militärisch-geographischen Institute zu Wien / 1843 / 1 144 000 der natürlichen Größe. - Ausgabe 1869 - 1869- 1" = 2000° 1: 144 000 - 31 Blätter, 29 vorhanden je[39,5 x 26,5]cm Leinen, 40 x 27 aufgezogen auf - Stiche -einfarbig schwarz und handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum - 24 449 (4558 Wolf) KartenSammlung 1/87

Lit.: Ulbrich 982 Karten mit Schraffen. OHne Gradeinteilung. Siehe ferner Kartensammlung 1/131 = Blatt 29 Ausgabe 1870 Blatt 18: Preßburg - Hainburg 1869 (24 449-18) Blatt 23: Wr.Neustadt - Eisenstadt (24 449-23, 5494) 1869 Blatt 24: Bruck a.d.Leitha und Wieselburg 1869 (24 449-24, 5512) Blatt 29: Ödenburg - Bernstein fehlt Blatt 28: fehlt Aus Privatbesitz J.v.Groller Major Alte Schanze, Schanze bei Kaisersteinbruch, Ruine "Burgschanze"= Nähe Wallern, Ruine nnw. Parndorf, Kittsee, Heidenturm, Purbach = Ortsbef., Galgen Eisenstadt, Galgen Hornstein, Gericht Eisenstadt und Rust,

088 Geologische Karte Wr.Neustadt - Puchberg - Geologische Karte Wr.Neustadt Puchberg - K.k.Hof- und Staatsdruckerei - ca 1890 - 1 100 000 - lBlatt auf Leinen aufgespannt 2 x 4 -[36 x 46,2]cm 38,5 x 46,2 cm, Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/88 - siehe auch Kartensammlung 11/1026

089 Wiener Becken - (r.u.i.) Geologisch-tektonische Übersichtskarte / des / Wiener Beckens und seiner Randgebiete . / Entworfen von Dr. Hermann Vette.- Lith.Anst. K.Piller Wien III, Verlag: Österreichische Lehrmittelanstalt, Wien IX/3, Universitätsstraße 8 - 1909 - 1 250 000.- 1 Blatt auf Leinen aufgespannt, 3 x 6 -[62,2 x 70]cm, 68 x 83,5 cm - Lithographie - Mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/89, siehe auch Kartensammlung II/lol9 © Landesmuseum- 48 für - Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

090/1 Burgenland - (o.a.) Schulhandkarte / Burgenland. Grenzziehung: Stand Ende 1937 Verlag: Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien 1947 - 1 450 000 - 1 Blatt -[237 x 345] mm, 31 x 41 cm - Druck - Mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 90/1 Karte mit Schichten, Schraffen und Höhenskala. Physische Ausgabe.

Lit.: Ulbrich 2474

090/2 Burgenland - (o.a.) Schulhandkarte / Burgenland - Verlag: Kartogr. Anstalt Freytag-Berndt und Artaria, Wien - 1961 1 450 000 - 1 Blatt -[345 x 238lmm, 41 x 29,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 90/2 - Karte mit Schichten, Schraffen und Höhenskala

Lit.: Ulbrich 2478

091 Niederösterreich, Oberösterreich, und Salzburg - (l.o.i.) Kreis-, Gerichts-, Völker-, Telegraphen-, Eisenbahn und Post- / Karte / des / Erzherzogtumes / Österreich und Herzogtumes Salzburg / Herausgegeben vom Geographen / Franz Raffelsberger / Typographisch ausgeführt in der ersten k.k.a.p. Kunstdruckerei / Leopoldstadt Herrengasse No. 237 / Verlag: Graben Nr. 617 / in / Wien./ Achte Auflage / 1850 - 1850 - 1" = 12 000° 1 864000 - 1 Blatt -[47 x 35,5]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 24 429 Kartensammlung 1/91

Lit.: Ulbrich 1003 Karte mit grünen Schraffen, Aufgespannt, Enthält fast ^anz Nord- und Mittelburgenland.

092 Bruck a.d.L. Umgebung - (o.Mi.i.) Umgabung von Bruck an der Leitha (Sektionen Al bis A5 usw. bis Dl bis D5). 1.Aufläge: 1881 (Schwarzdruck) Druck: K.k. Militärgeographisches Institut in Wien - 1881 ff 1 25 000 - 23 Blätter - je[38 x 28,5]cm - Lithographie - einfarbig schwarz Burgen ländisches Landesmuseum, 2 4 388 (3 Blätter ) Kartensammlung 1/92/ Sek.

Lit.: Ulbrich 1013 Karte mit Schichten und Schraffen A 1 A 2 Fischamend 1881 92/A2 A 3 Trautmannsdorf

A 4 Mannersdorf 1881 92/A4a © Landesmuseum für Burgenland,- 49 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

A 5 Donnerskirchen 1891 92/A5a 1924 92/A5b

B 1 B 2 Höflein 1881 92/B2 B 3 Bruck/Leitha 1881 92/B3 B 4 Breitenbrunn 1891 92/B4a 1902 92/B4b B 5 Neusiedlersee 1881 92/B5a 1892 92/B5b 1892 92/B5c

C 1 Hainburg 1893 92/CI C 2 Petronell 1881 92/C2a 1924 92/C2b C 3 Potzneusiedl 1881 92/C3a 1900 92/C3b C 4 Neusiedl/See 1892 92/C4 C 5Weiden 1892 92/C5

D 1 Wolfsthal D 2 Kittsee 1914 92/D2 D 3 Gattendorf 1893 92/D3 D 4Zurndorf 1881 92/D4 D 5 Wittmannshof 1881 92/D5

093 Bruck a.d. Leitha, UMgebung - (o.Mi.a.) Umgebung - KArte von Bruck an der Letha / im Maßstabe 1 75 000 - (r.u.a.) Herausgegeben vom k.u.k.militär-geographischen Institute - 1900 - 1 75 000 -

1 Blatt -[64 x 47]cm 68 x 50 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 24 406 Kartensammlung 1/93

Lit.: Ulbrich 1021 Karte mit Schichten und Schraffen, Neusiedlersee nach dem Wasserstand 1892.

094 Bruck a.d.L. ,Umgabung - (r.Mi.a.) Plan / über den Truppenübungsplatz / Bruck-Neudorf - Kaisersteinbruch / Maßstab 1 10 000 - Ausführung und Druck: Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien - ca 1934 — 1 ft 10 000 - 1 Blatt -[106 x 69,5]cm, 110 x 75,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, K - 255, Kartensammlung 1/94

Lit.: Ulbrich 1060 Karte mit brauen Schichtlinien und rotem km-Netz und Randweiser © Landesmuseum für Burgenland,- 50 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

095 Bruck a.d.Leitha, UMgebung - (o.Mi.a.) Umgebungskarte von Bruck a.d.Leitha und Neusiedl a. See - Druck und Verlag: Kartographisches, früher Militägeographisches Institut in Wien - 1922/24 - 1 75 000 - 1 Blatt -[65,5 x 46,5]cm 74,5 x 57,5 cm, - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, G.K. 248, Kartensammlung 1/95

Lit.: Ulbrich 1073 Karte des Truppenübungsplatzes Bruck a,d.Leitha mit Umgebung.Mit schwarzen Schraffen, Schichlinien, Straßen- und Waldaufdruck. Die Grenze zwischen Österreich und Ungarn noch nicht vermessen. Enthält ein violettes 3 km2-Gitternetz.

096 Niederösterreich VUWW - Linien der E.(isenbahn) W. (ien) A.(Spang) und der Sch.(nee) B.(erg) B.(ahn). Linien der Zahnradstrecke. - ca 1930 - ca 1 430 000 - 1 Blatt -[17,5 x 21] cm - Druck - Einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 5256, Kartensammlung 1/96 - Dominierend die Aspangbahn hervorgehoben sowie die Zahnradbahn. Die übrigen Eisenbahnlinien weniger markant. IM Burgenland existiert die Schützen-St.Margarethen, nicht ausgewiesen Siegendorf und Hirm. Beide Linien nach Ödenburg eingezeichnet, nicht jedoch die Linie nach Preßburg.

097 Eisenstadt Umgebung - Umgebung von Kismarten ( =Eisenstadt) / Budapest 1903 Die geologische Aufnahme erfolgte durch Ludwig Roth von Telegd in den Jahren 1877-82, durch Johann Böckh (NO-Ecke des Blattes) im Jahre 1876, durch Josef Stürzenbaum im Jahre 1877 (Ostrand des Sees). Herausgegeben von der Ungarisches Geologischen Reichsanstalt Budapest 1905 1903 - 1 75 000 - 1 Blatt, aufgespannt 2 x 4 -[50,5 x 37]cm, 64 x 38 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/97 Topographische Grundlage: Militärgeographisches Institut Wien, Spezialkarte der Österr. Monarchie Zone 14, Kolonne XV, Wien 1876 Farbensch$üssel. © Landesmuseum für Burgenland,51 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

098 Steiermark - (r.o.i.) Stiria / Steyermarck - 1649 - ca 1 590 000 - 1 Blatt — [36,5 x 27,5]cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 394 Kartensammlung 1/98 -

Lit.: Ulbrich 1144 Karte in Maulwurfshügelmanier. Es sind keine Längengrade vorhanden. Enthält die Bezirke Güssing und Jennersdorf. STammt aus dem Buche: "Typographia Provinciarum Austriacarum, Austria, Styriae, Carintniae, Carniolae, Tyrolis etc. Das ist die Beschreibung und Abbildung der fürnembsten Stätt und Plätz in den Österreichischen Landen Under und Ober Österreich, Steyer, Kärndten, Crain und Tyrol, An tag gegeben und verlegt durch Mattheum Merian. In Franckfurt am Mayn. 1649. Siehe dazu auch Kartensammlung 1/28

099 Steiermark - (l.u.i.) Karte / von dem / Herzogthum / Steyermark /.Nach den Kindermannischen Werken / Neu verzeichnet herausgegeben / von Franz loh.los. von Reilly.- Gestochen von Anton Benedicti. Zu finden im von Reillyschen Landkarten und Kunstwerke Verschleiss Komtoir in Wien - 1791 - ca 1 440 000 - 1 Blatt -[62,5 x 51,5] cm - Stich­ mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 390, Kartensammlung 1/99

Lit.: Ulbrich 1183 Karte in Maulwurfshügelmanier. MVt Grenzkolorit. Enthält ganz Südburgenland.

100 Steiermark - (l.o.i.) Karte / von / Herzogthum Steyermark / in Wien bey Tranquillo Mollo - 1818 - 1 84o 000 - 1 Blatt -[44,5 x 32] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert BUrgenländisches Landesmuseum, 24 414 /3, Kartensammlung 1/100

Lit.: Ulbrich 1190 Karte mit Schwungstrichen. Enthält Süd- und Mittelburgenland, Karte 14 von Dirwaldt-Mollo-Atlas, Wien 1818 = siehe Kartensammlung 10.

O.Q, LAND r - V f u £ Ir Li © Landesmuseum52 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

101 Innerösterreich - Karte 13: (l.o.i.) Karte / von / Innerösterreich / oder / das Herzogtum Steyermark , / Karnthen, und Krain./ In Wien bey T.Mollo. Zu: Lehrbuch der Geographie Iste Abthl. 1818 - 1"= 15 000°= 1 1 080 000 1 Blatt -[45 x 32, 5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 24 424/1 ,Kartensammlung 1/101

Lit.: Ulbrich 1194 Karte mit Schwungstrichen, mit Grezkolorit, Karte 13 aus dem Atlas von Dirwaldt-wool, Wien 1818. Siehe dazu Kartensammlung 1/10

102 Burgebland - (o.Mi.A.) Geologische Übersicht des Burgenlandes Kartographische Anstalt G .Freytag-Berndt, AG. Wien - 1 450 000 - 1 Blatt auf Karton kaschiert -[23,5 x 34]cm 27 x40 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 2337, Kartensammlung 1/102 Nach A.Winkler, H.Mohr, Vetters, der Originalaufnahme und der geologischen Spezialkarte der Geologischen Bundesanstalt, entworfen von F.Bodo mit handschriftlichen Übersicht der Formationsgruppen.

103 Innerösterreich - (l.o.i.) Karte / von / Inner.Österreich,/ das ist:/ des Königreiches / Illirien / und / des Herzogthumes / Steiermark / Her­ ausgegeben vom Geographen / Franz Raffelsberger./ Typographisch ausgeführt in der ersten k.k.a.p. / Kunstdruckerei / Im Typographischen Landkarten- Verlag / Leopoldstadt, Herrengasse , Institutsgebäude No 237 / Wien / Dritte Auflage 1844 - 1"= 12 000°= 1 864 000 - 1 Blatt -[35,5 x 45,5]cm - Lithographie - mehrfarbig- Burgenländisches Landesmuseum, 21 763, KArtensammlung 1/103

Lit.: Ulbrich 1211 Karte mit grünen Schwungstrichen.

104/1-2 Ungarn-Westhälfte - Westl.Blatt: ( l.o.i.) Ungaria / occidentale / descritta da Giacome Cantelli da Vignola con la / direzione Delle Carte pui es atte e delle recen / ti memoris / data in luce da Gio. Biacomo de Rossi / Dalle sue stampe in Roma alla Pace con / Privil. del S. Pont./ l'Anno 1683. 1683 - Westl. Blatt: Franc. Donia Messanensis ca 1 800 000 - 2 Blätter - je [43 x 56]cm - Stich -mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 104/1-2, Inv.Nr.24 4 15/1-2 Östl. Blatt: Ungaria / orientale .....1684 © Landesmuseum53 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Franc. Donia Messanensis Sculp. (Stecher)

Lit.:Ulbrich 1260

105 Gesamt Ungarn - Östl. Blatt:(r.u .i.) L'Ungaria / nouvamente / descritta, et accresciuta / di Varie Notizie / da Giacomo Cantelli da Vignola / Suddito e Geografo / Dell'Altezza Serenissima / di Francesco II./ Duca di Modena, Reggio etc. / e data in Luce da Gio.Giac. Rossi / in Roma alla Pace / con Priv(ilegi)o. del. S.P. / 1686. Stecher:Vin° Mariottii sculp. Romae - 1686 - ca 1 830 000+ 10% - nur das westliche von 2 Blättern vorhanden - [44 x 59]cm - Stich - einfarbig schwarz handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 424 Kartensammlung 1/105

Lit.: Ulbrich 1262 Karte in Maulwurfshügelmanier. Das westl. Blatt enthält unter dem päpstl. Wappen folgende Widmung: Beatiss. Padre / Esce dalle mie stampe nuovamento delineata in questi fogli L'Un-/garia. E perche, come wespira gran parte di essa sottratta / da Tirannico giogo della Luna Ottomana / Gio.Gia.Rossi.

106 - Herrschaft (r.o.i.) Jagdplan / der / Hochfürstlich- Esterhazyschen / Herrschaft Lockenhaus. - Verfaßt durch die Günser fürstl. Forst / Inspektion, im Monat Dezember 1868 - 1868 - 1" 400° 1 Blatt, aufgespannt (3 x 8)Leinen -[95 x 67] cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 373 Kartensammlung 1/106 Enthält die KG: Lebenbrunn, Steinbach, Karl, Kogl, , Salmannsdorf, Bubendorf, Schwendgraben, Unterrabnitz, Hochstraß, Piringsdorf, Dörfl, Steinberg, , Unterpullendorf, Liebing- , Hammerteich, Lockenhaus, Glashütten, Ober- und Unter­ kohlstätten, Langeck, Deutsch Geresdorf. Enthält die Reviere: Hammer, Glashütten, Pilgersdorf, Dörfl, Verbotenes und Freies Jagdgebiet.

107 Ungarn - (l.u.i.) Hungaria / regnum. - Verlag: Amsterdami / Apud Guiljelmum et Johannem Blaeu - 1635 cä 1 1 150 000+ 10% - 1 Blatt .Rückseite Text -[51 x 42Jcm - Stic h - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 5499, Kartensammlung 1/107 - © Landesmuseum54 für - Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Lit.: Ulbrich 1269 Karte in Maulwurfshügelmanier ohne Längengrade. Aus dem Atlas: Theatrum orbis terrarum, sive Atlas novis in quo Tabulae et descriptiones omnium Regionum Editae a Giuljel. et Joanne Blaeu, Amsterdami.Apud Johannem Guiljelmi F. Blaeu Anno 1644.

108 Gesamt Ungarn - (r.u.i.) Nova et Recens / Emendata totius Regni / Ungariae / una cum adjacentibus et / Finitimus Regionibus ./ Excudebat D.Danchertz / 1657 1657 - ca 1 1 280 000+ 10% - 1 Blatt -[53 x 39,5]cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 439, Kartensammlung 1/108 - Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier. Im Oberen Teil befinden sich Ansichten von Ofen und Preßburg.

Lit.: Ulbrich 1275

109 Gesamt-Ungarn - (o.Mi.i.) Hungariae totius uti es compluribus aliorumä geographicis Chartis / a Matthia Zinthio Norico delineata est, recens editio. - Stecher Ioannes a Deutecu Lucas a Deutecum fece. 1593 ca 1 1 300 000^ 20% - 1 Blatt, Rückseite Text -{49 x 30' cm - STich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 431 Kartensammlung 1/109

Lit.: Ulbrich 1277 Karte ohne Gradeinteilung und in Maulwurfshügelmanier. Aus dem Atlas: Speculum orbis terrarum von Cornelius de Iudaeis, Antwerpianu 1593.

110 Ungarn - (NW-Blatt einer 4-blättrigen Karte von Ungarn vom franz. Kartographen Sanson) - ca 1700 - ca 1 1 300 000 - 1 Blatt -[58 x 47]cm - Stich mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 23 922, Kartensammlung 1/110

Lit.: Ulbrich 1280 Karte in Maulwurfshügelmanier Wiesmath, Kirchschlag, Gillersdorf und Hohenbrugg sind bei Ungarn enthalten. © Landesmuseum für Burgenland,55 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

111 Ungarn - (l.u.i.) Hunga / ria - Per Gerardum Mercatorem / Cum Privilegio - ca 1620 - ca 1 1320 000+ 20% - 1 Blatt, Rückseite lateinischer Text - [45 x 37]cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 24 433 Kartensammlung 1/111

Lit.: Ulbrich 1281 Karte in Maulwurfshügelmanier, aus Atlas von Hondius/Mercator 1623.

112 Gesamt-Ungarn Karte 108 :(o.i.) Hungariae descriptio, Wolfgango Lazio Auct. Inschrift (r.u.i.) Hugariae noces / ...in fine pro /V.Y.- 1612 - ca 1 1 400 000+^ 25% - 1 Blatt -[50 x 35,51cm - Stich -mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 437 ,Kartensammlung 1/112

Lit.: Ulbrich 1287 Karte in Maulwurfshügelmanier aus dem Ortelius-Atlas: Theatrum orbis terrarum, Abrahami Orteli Antwerp. Geographi Regii Antverpiae. Extat in Officiana Plantiniana MDCXII. Niederösterreich reicht bis zur Raab.

113/1 Gesamt-Ungarn - (r.u.i.) Ungariae loca praecipua Re-/ eens emendata atque edita / per Ionnem Sambucum Panno-/ nium Imp. Ms. Historicum 1579 - (l.u.i.) Widmung: Sereniss. Principi D.Carolo/ Archiduci, Maximiliani II./ Fratri, dicatum - 1579- ca 1 158o 000 + 15% - 1 Blatt, Rückseite deutscher Text [50 x 34,5] cm, 52 x 36,5 cm, -Stich - mehrfarbig Handkoloreirt - Burgenländisches Landesmuseum, Pinkafeld Heimat M Kartensammlung 1/113/1

Lit.: Ulbrich 1291 Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier aus dem Ortelius -Atlas Antwerpen 1579. Sambucus = Schomboky Johann (1531 1584) Siehe auch 1/113/2 und 3

113/2 Gesamt Ungarn - (r.u.i.) Ungariae loca praecipua Re-/ eens emendata atque edita,/ per Ioannem Sambucum Panno-/ nium Imp. Ms. Historicum 1579. (l.o.i.) Widmung: Serieniss. Principi D.Carolo / Archiduci, Maximiliani II./ Fratri, dicatum - 1579 - ca 1 1 580 000+ 15% 1 Blatt, Rückseite deutscher Text -[50 x 34,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 434 Kartensammlung 1/113/2 © Landesmuseum für Burgenland,56 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Lit.: Ulbrich 1291 Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier aus dem Ortelius-Atlas Antwerpen 1579.

113/3 Gesamt-Ungarn - (r.u.i.) Ungariae loca praecipua Re-/ eens emendata atque edita,/ per Ioannem Sambucum Panno-/ nium Imp. Ms. Historicum 1579 - (l.o.i.) Widmung: Sereniss. Principi D.Carolo / Archiduci, Maximiliani II./ Fratri, dicatum - 1579 - ca 1 1 580 000+ 15% - 1 Blatt, Rückseite französicher Text -[50 x 34,51 cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 435 (5533) Kartensammlung 1/113/3

Lit.: Ulbrich 1291 Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier aus dem Ortelius-Atlas Antwerpen 1579.

114 Ungarn - (l.u.i.) Hungaria / Regnum - 1685 - ca 1 1 850 000+ 20% - 1 Blatt -[32,5 x 27] cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 409, Kartensammlung 1/114 -

Lit.: Ulbrich 1297 Karte ohne Gradeinteilung in Maulwurfshügelmanier.Aus dem Buche: "HUngarisch - türkische Chronik, das ist curiose und dabey kurtzgefaste alles desjenigen, was ich vom erstene grausamen Kriegs-Zug der Türken wider das Königreich Hungarn und derselbigen Könige, biss auf gegen- wärtigees 1685. Jahr merck- und denckwürdiges zugeträgen Nürnberg 1685 in Verlegung Leonhard Loschge".

115 Donau (Ursprung-Budapest) (Karte der Donau vom Ursprung bis Budapest) ca 1690 - ca 1 2 090 000 - 1 Blatt -[49 x 41,5]cm - Stich einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 23 921, Kartensammlung 1/115

Lit.: Ulbrich 1311 Karte in Maulwurfshügelmanier. Enthält ganz Burgenland. Ist vermutlich das westliche Blatt einer Gesamt-Donau - Karte. © Landesmuseum für Burgenland,57 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

116 Gesamt-Ungarn - (l.u.i.) Regni / Hungariae,/ et Regionum quae ei quondam / fuere unitae, ut / Transsylvaniae, Valachiae, Moldaviae, Serviae, Romaniae, / Bulgariae Bessarabiae, Croatiae, Bosniae, Dalmatiae,/ Scla­ voniae, Morlachiae,/ Ragusanae Reipublicae / Maximaeq. Partis / Danubii Fluminis Novissima delineatio./ Cum privilegio / ex Officina / Frederici de Wit / Amstelodami 1688. 1688 - ca 1 2 100 000 - 1 Blatt - [87,5 x 49,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 24 309, Kartensammlung 1/116 -

Lit.: Ulbrich 1314 Karte in Maulwurfshügelmanier und mit Randwieser. Mit Grenzkolorit. 1'17 Gesamt-Ungarn, Nordwestbalkan - (r.u.i.) II REgni d'Ungaria / Transilvania, Schaivonia,/ Bosnia, Croatia, Dalmatia, / divisi da Guglielmao Sansone,/ come al presente si trovano trä / La Casa d'Austria, la Rep. di Venetia / et il Turco./ al quäle spettano li Beglierbati e Governi di / Buda, di Temesvar e di Bosnia./ di nuovo data in luce da Gio.Giac. Rossi / in Roma alla Pace l'Ano 1683 - 1683 - ca 1 2 120 000 - 1 Blatt [54,5 x 43Jcm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 416, Kartensammlung 1/117

Karte in Maulwurfshägelmanier, mit Flächenkolorit.

118 Gesamt-Ungarn, Nordbalkan - (l.u.i.) Nova totius / Hungariae,/ Transivaniae, Serviae / Romaniae, Bulgariae / Walachiae, Moldaviae / Sclavoniae, Croatiae / Bosniae, Dalmatiae / Maximaeque partis / Danubii Fluminis / Descriptio / emendata a.F.der Wit. -Gedruckt tot Amsterdam / bey Freder Frederick de Wit inde Kalverstraet by / de Dam inde Witte Paascart. - ca 1680 ca 1 2 650 000 - 1 Blatt -[57,5 x 44,5]cm - Stich -mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum 24 451 .Kartensammlung 1/118

Lit.: Ulbrich 1328 Karte in Maulwurfshügelmanier, mit Grenzkolorit.Am Südrand mit den Längengraden 39°- 56°.Sopron und Ödenburg sind als 2 verschiedene Städte enthalten. © Landesmuseum58 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

119 Ungarn - (Übersichtskarte von UNgarn mit einem Verezichnis der ungarischen Könige von Stephan (997) bis Leopoldus (1665). - Diese Karte wurde in 2 verschiedenen Büchern beigelegt - 1684 und 1685 - ca 1: 3 300 000 -1 Blatt(Beilage Buchtext 162 + 7 Seiten) (nicht vorhanden)- [17,5 x 14] cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 385 Kartensammlung 1/119

Lit.: Ulbrich 1337 Karte in Maulwurfshügelmanier. Aus dem Buche: "Delineatio provinciarum Pannoniae et imperii / Turcici in Oriente. Eine Grundrichtige Beschrei= bung des ganzen Aufgangs, sonderlich aber des Hochlöblichen Königreichs Ungarn und der ganzen Türckey samt zweyen Landkarten durch Johann Christoph Wagner, Noriberg, Augsburg. Gedruckt und verlegt, durch Jacob Koppmayer. Anno MDCLXXXIV (bzw. MDCLXXXV).

120 Ungarn, POlen, Nordbalkan - Karte XV: (o.Mi.a.) Landtafel des Ungerlandes, Polands, Reussen, Littaw, Walachay, Bulgarey / etc. - Rückseite: Beschreibung des Un/gerlands- Polands- Russen - Littaw -/ Walchey- Bulgarey etc. Welche len-/der Ptolemeus mit ein ander nempt / Sarmatiam Europe - ca 1550 - ca 1 4 800 000 + 20% - 1 Blatt -[34,5 x 26] cm - Holzschnitt - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 918, Kartensammlung 1/120

Lit.: Ulbrich 1348/2 siehe auch 1348a und 1348a/l Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Breitengrad- aber ohne Längengrad­ einteilung. Enthält den Seewinkel, nicht aber Wien.

Stammt möglicherweise aus dem Buch: "Cosmographia. Beschreibung aller Lender durch Sebastianum Münsterum Getruckt zu Basel durch Henrichum Petri. Anno MDXLIIII".

121 Gesamt Ungarn, Balkan - So-Blatt: (r.u.i.) Neu / und Accurat verfaste / General Post Land-Karte / des / sehr grossen Welt berühmten König-Reichs / Hungarn / In sich haltend alle angränzende Länder, Gebürge Städe, Pässe / und andere, so wohl alte als bey gegenwärtigen Kriegs-Zei/ten neue endeckte Merckwürdigkeiten, mit allen Schlachten / sambt der beygefügten Jahrs-Zahl, und anderen noch darzu/gehörigen Nothwendigkeiten auf das beste versehen, mit sonderbah/ren Müh und Fleiß, in Kupfer gestochen und verlegt / durch / Johan Jacob Lidl, Kaysl.Priv. und Wienerischer Univ. Kupfer / Stecher, Wohnhaft beym goldenen Straußen auf der Freyung Widmung: (l.o.i.) Reverendissimo/Illustrissimo ac Excellentissimo/ Domini © Landesmuseum für Burgenland,59 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Domini / Philippo Josepho S.R.I. Comiti ab Harrach / In Rohrau ca 1740 - ca 1 1 450 000 _+ 10% - 2 Blätter auf Leinen monteirt -[75 x 62,5] cm 125 x 75 cm, Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum -Wolf 5476, Kartensammlung 1/121,

Lit.: Ulbrich 1379 Karte in Maulwurfshügelmanier.

122 Gesamt-Ungarn - (l.o.i.) Royaume / de Hongrie / Principaute de Transilvania,/ Sclavonia, Croatie,/ et partie de la / Principaute de Valaquie, de la/ Bosnie, de la Servie et de la / Bulgarie. / Par le Sr. Robert, Geographe ordinaire / du Roi. / Avec Privilege / 1751 1751 - ca 1 1 470 000- 1 Blatt -[54 x 47,5]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 423, KArtensammlung 1/122,

Lit.: Ulbrich 1380 KArte in Maulwurfshügelmanier mit Grenzkolorit.

123 Ungarn - (l.o.i.) Regni / Hungariae / in suos Circulos et / Comitatus divisi / Tabula nova / e» recentioribus Astronomorum / et Geometrarum observationi/bus concinnata / a / Samuele Krieeer Reeio ad / Excels. Cons. ReE,HunE. / Mathematico./ Sumtibus/ Antonii Loewii / Bibliopolae

Posoniensis. - Stecher: Jacob Adam. S c u Id . Viennae - ca 1770 - ca 1 1 500 000 - 1 Blatt -[68 x 46,5] cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert - Burgenländisches Landesmuseum - 642-K, Kartensammlung 1/123

Lit.: Ulbrich 1382 Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

124 Gesamt -Ungarn - Westl.Blatt: (l.o.i.) Hungaria / cum adiacentibus Provinciis / nova et acuratiori forma / exhibetur / ä Christoph. Weigelio. Norim. - Stecher Östl.Blatt: (r.u.a.) Michael Kauffer sculp. - ca 1710 - ca 1 1 520 000 - 2 Blätter zu einem montiert - je [31,5 x 41] cm -Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 418 (Wolf 5519), Kartensammlung 1/124

Lit.: Ulbrich 1384 © Landesmuseum- für 60Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Karten in Maulwurfshügelmanier. Auf dem östl.Blatt ist die Schlacht um Temesvar e n t halten.

125 Gesamt-Ungarn - Nordwest-Balkan - (l.u.i.) Regnorum / Hungariae / Dalmatiae, Cratiae, Scalvoniae, Bosniae, Serviae / et principatus / Transylvaniae / nocissima exhibitio / facta / A Io. Bapt. Homann Norimb. 1714 - ca 1 2 000 000 - 1 Blatt -[57 x 48,5] cm, Stich -mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 125 Inv.Nr. 24 313 -

Lit.: Ulbrich 1391 Karte in Maulwurfshügelmanier.

126 Gesamt-Ungarn - (l.o.i.) Regni / Hungariae / Tabula Generalis / ex Archtypo Mülleriano S.C.M. Capit. et Ing. / desumata, et in hanc formam comtrant.a / viis veredariis aucta / Novissimae Pacis Passarovicensis Confiniis illustrata ä / Io.Bapt. Homanno / Sac. Caes.Maj. Geograph / Norimbergae. - ca 1720 - ca 1 1 440 000 - 1 Blatt -[57 x 47,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/126

Lit.: Ulbrich 1378 Karte in Maulwurfshügelmanier mit Flächenkolorit.

127 Gesamt-Ungarn,Balkan - (l.u.i.) Hungariae / Ampliori significatu ut veteris vel / Methidicae complexae / Regna: Hungariae propriae, Cratiae, / Dalmatiae, Bosniae, Serviae,/ Bulgariae, Cumaniae,/ Principatum Transylvaniae,/ Despotatus Walachiae, Moldaviae /(exclusis ab eadem alienatis / Galatia et Ludomera )/ in suas Provincias ac partes dicisae / et quoad Imperantes ex Austriacis / Turcis et Venetis distinctiae / (juncta tarnen propter commoditatem / Romania vel Romella Turcica )/ Tabula / ex Recentissimis pariter et antiquissimis / relationibus et monumtis concinnata / ac secundum leges Projektionis Stereogra-/phice legitimae descripta a.I.M.Hasio M.P.P./ Curantibus Homannianis Heredibus C.P.S.C.M./ 1744 - franz.Titl: (o.a.) 1744 - ca 1 2 570 000 - 1 Blatt -[58,5 x 46,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 24 311 Kartensammlung 1/127

Lit.: Ulbrich 1409 Karte in Maulwurfshügelmanier. © Landesmuseum für Burgenland,61 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

128 Gesamt-Ungarn Nordbalkan - (r.u.i.) Tabula / Hungaria / Et Regionum, quae praeterea ea dependent,/ Delineata juxta magnum numerum annodiationum / et manuscriptas vel impreßas , / Correcta per Observationes Comitis Marsil et / non-nullorum aliorum,/ Per Guillielmum De l'Isle, Geographum / Academiae Regaiis Scientiarum:/ prostat nunc in / officina / Ier.Wolf/ Aug. Vind. - Stecher: Mattheus Seutter sc.Aug./ Vindelicor. - ca 1720 - ca 1 2 6oo ooo - 1 Blatt -[63 x 46' cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 310 ,Kartensammlung 1+128

Lit.: Ulbrich 1411 Karte in Maulwurfshügelmanier mit Grenzkolorit.

129 Geamt-Ungarn, Balkan - Blatt: Tom I.No.2.: (l.u.i.) Theater des oorlogs in / Hungarye / tussen de Keyserlyke / en de Türken ./ Theatre de la guerre e Hongrie / entre les Imperiaux / & les Turcs. - Gedruckt tot Amsterdam / by Gerrit von Schagen, vor aen op de / Haerlemmerdyck inde Stuerman ca 1710 - ca 1 2 650 000 - 1 Blatt - [58 x 45' cm - STich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 24 312 ,Kartensammlung 1/129

Lit.: Ulbrich 141.2 Karte in Maulwurfsmanier, Lockenhaus ist bei Niederösterrecih enthalten.

130 Gesamt-Ungarn - (r.o.i.) Hunnia Occ. Abarica / per Pannoniam / atque Dac / Sec. VII. VIII. pr. orogata / Posonii 1751 1751 - ca 1 4 500 000 - 1 Blatt -[19,5 x 15]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmusuem, 12 332, Kartensammlung 1/130

Lit.: Ulbrich 1421 Karte in Maulwurfshügelmanier mit Grenzkolorit. Karte 10 aus einem Ungarischen Historischen Atlas, 1750/51 Preßburg mit 19 Kartenblättern Ulbrich 21.

131 Ödenburg - Bernstein - Blatt 29: Umgebungen von Aspang in Österreich und Oedenburg in Ungarn. beschrieben von A.Müller, gestochen von A.Withalm - 1870 1 144 000 - 1 Blatt von 31 -[39,5 x 26,5] cm - 54 x 37 cm (44,5 x 31,5 ) =PLatte - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 5738,Kartensammlung 1/131

Lit.: Ulbrich 982/4 teil aus Ulbrich 982, siehe auch Kartensammlung 1/87 © Landesmuseum für Burgenland,- 62 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Burgastall - Harkau, Stadtweg - n., Breiter Weg - Lansee-Draßm., Radegundisstein bei Kirchschlag, Judensteig, Alter Teich-Frauenhaid.

132 Gesamt-Ungarn, Nordbalkan - Karte 101: (o.a.) Ungarn / Sambt Angräntzenden Ländern / Cratien, Dalmatien, Scalvonien, Siebenbürgen, Moldau, Wallacheu, Bugarien und Romanien,/ bis an das Schwartze Meer undConstantinopel Herausgeber: Gabriel Bodenehr Sc. et exc. A.(ug.) V.(ind.) - ca 1720 - ca 1 6 200 000 +26% - 1 Blatt -[25,5 x 15]cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 23 918 .Kartensammlung 1/132

Lit.: Ulbrich 1426a Karte in Maulwurfshügelmanier und mit Grenzkolorit.Aus "Atlas Curieux oder Neuer und compendieuser Atlas, Herausgegeben und verlagt von Gabriel Bodenehr, Kupferstecher in Ausgsburg (Karte 101)". IN der Karte wird der Friede von Passarowitz 1718 angeführt. Maßstäbe fehlerhaft.

133 Ungarn - NW-Blatt=Blatt I: (l.o.i.) Mappa generalis / Regni / Hungariae / partiumque adnexarum / Croatiae Slavoniae et Confiniorum Militarium Magni item Pricipatus / Transylvaniae / geometricis partim dimensionibus, recentissimisque astronomicis / observationibus superstructa / a jectis finibus Provinciarum / Bukovinae, Galiciae, Silesiae, Austriae, Styriae, Carinthiae / Carniolae, Dalmatiae, Bosniae Serviae / Valachi Moldaviae./ Quam/ honoribus / Serenissimi Principis Regii / Josphi / Archiducis Palatini / dedicat Pesthini / Anno 1806 / Joannes de Lipsky Legionis Caes. et Caes. Reg. Equestris / Hungaricae Lib:Bar: de Frimont, Sopr.: Vigil:Praefectus.- Zeichner: Godofr. Prixner fecit Situationen)/ Stecher: Francis. Karacs sculp. Characteres - 1806 - 3"= 5 M 1 480 000 - 9 Kartenblätter und 3 Tabellen - Karten: je [72 x 46,5]cm auf Leinen 2 x 4 aufgespannt - Stich -einfarbig schwarz - Burgenländiches Landesmuseum, 24 446 (Wolf 5070), Kartensammlung 1/133

Lit.: Ulbrich 1446 Karten mit Schwungstrichen und Schummerung und mit Randweiser. Burgenland liegt auf den Blättern I und IVlDie 3 Tabellen enthalten die politische Einteilung und Statistik. Titel des Ortsverzeichnisses:" Repertorium aller Örter und Gegenstände die in der von Johann von Lipsky, Oberstwachtmeister (Major) des Löbl. Baron Frimontischen k.k. Husarenregiments in 12 Blättern herausgegeben Charte der Königreiche Ungarn Ofen, gedruckt mit königlichen Universitätsschriften 1808". © Landesmuseum für Burgenland,- 63 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

134 Sachsen - (r.u.i.) Circulus / Saxionae / inferioris / in omnes & Status et Principatus / accurate divisus / ex conatibus / Io. Bapt. Hamanni / Norimbergae. - ca 1710 - ca 1 884 000 - 1 Blatt -[56 x 47]cm 65 x 54 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum 22 008/7, Kartensammlung 1/134 -

Karte in Maulwurfshügelmanier mit Grenz- und Flächenkolorit.

135 Gesamt Ungarn - Blatt N 72 D = NW-Blatt: (l.o.i.) Generalkarte / von / Ungarn Siebenbürgen / Sclavonien && samt den angraenzenden Ländern / den besten Karten, Originalzeichnungen / und astronomischen Beobachtungen / des Herren / Hell / Liesganig, Mikoviny, Islenieff etc./ entworfen und angefangen von Herrn J. Wussin k.k.Wegdirektor / vollendet von Herrn A. von Wenzely / Hofbuchhalterei Raitoffizier im Baudepartment./ Herausgegeben von Herrn F.A.SchraembT./ Wien 1790 - Stecher: H.Benedicti sc. (aus Blatt n 72 E) - 1790 - l"a 4 Meilen = 1 1 152 000 -Nur NW-Blatt vorhanden - [55 x 43]cm 79 x 55 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 314, KArtensammlung 1/135 Lit.: Ulbrich 1476 Karte in Maulwurfshügelmanier, Grenzkolorit. Burgenland ganz enthalten.

136 Gesamt-Ungarn - (l.o.i.) Tabula Generalis / Regni / Hungariae / Croatiae Slavoniae,/ nec non / Magni Principatus / Transylvaniae / conspectum Mappae generalis / in IX sectiones moduli majoris / distributae / Civi tates, Oppida, Stationes et vias Postales / singillatim accurateque / exhibens,/ secundura Geometricas partium dimensiones, recentissimasque observationes astronomicas / elaborata / per / Joannem Lipsky de Szed- licsna / Leg:Caes:Reg:Equestris Hung:Archiduce: Josephi Colonellum / cum revisione altissima approbaioneque / aeri incisa / Pestini 1810. Stecher: Franc Karacs sc: Script: Kartograph: Godofr. Prixner fec. situat. - 1810 - ca 1 1 400 000 - 1 Blatt, Tabellen unterhalb der Karte, auf Leinen 4x3- [71x 46,5]cm, 71 x 56 cm, 73 x 59 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 5089, Kartensammlung 1/136 -

Lit.: Ulbrich 1484 Karte mit Schwungstfichen und mit Schummerung. Die Karte enthält eine Widmung an Graf Georgio Festetits. © Landesmuseum für Burgenland,- Austria, 64 -download unter www.biologiezentrum.at

137/1 Gesamt-UNgarn - K a r t e 20: (l.o.i.) Westlicher Teil / des / Königreiches Ungarn / nebst / Croatien Slavonien / und / dem Militaer Graenzland. Verlag: K.k. Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca1820 - ca 1 1930 000 - 1 B l a t t -(28 x 38,5] c m 28,5 x 39 cm - Stich -

mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum 22 006-4, Kartensammlung 1/137/1

Lit.: Ulbrich 1510 Karte 20 aus einem Schulatlas, mit Grenzkolorit. Karte 19: Östlicher Theil/ des / Königreiches Ungarn / nebst / Siebenbürgen / und / dem Militaer Graenzland. Beide Blätter häufig gemeinsam montiert.

137/2 Gesamt-Ungarn - Karte 19: (r.o.i.) Östlicher Theil / des / Königreiches Ungarn / nebst / Siebenbürgen / und / dem Militaergraenzland - Verlag: K.k.Schulbücher Verschl.(eiß).Administration ca 1820 - ca 1 1 930 000 - 1 Blatt -[28 x 38,5] cm 30 x40 cm - Stich­ mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/11 -Kartensammlung 1/137/2

Lit.: Ulbrich 1510 Karte 19 aus einem Schulatlas. Mit Schraffen und Grenzkolorit.

137/3 Steiermark - Karte 12:'(l.o.i.) Herzogthum / Steyermark - Verlag: K.k.Schulbücher, Verschl.(eiß ) Administration ca 1820 - ca 1 900 000 - 1 Blatt - [38,5 x 28]cm 40 x 31 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/3, Kartensammlung 1/137/3

Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

137/4 Tirol - KArte 11: (l.u.i.) Gefürstete Grafschaft / Tyrol / nebst / Vorarlberg - Verlag: K.k.Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 458 000 1 Blatt -[38 x 28’cm, 44 x 34,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum 22 006/1 Kartensammlung 1/137/4

Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit, © Landesmuseum 65für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

137/5 Illyrien - Karte 13:(l.o.i.) Kömigreich/lllyrien - Verlag: K.k. Schulbücher, Verschl(eiß) Administration - ca 1 1 228 000 - 1 Blatt - [38 x 28]cm, 40 x 30 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/7 Kartensammlung 1/137/5

KArte 13 aus einem Schulatlas. KArte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

137/6 Venetien - Karte 15: (l.o.i.) Lombardisch/ Venetianisches / Königreich - Verlag: K.k. Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 228 000 - 1 Blatt - [38 x 28]cm, 42 x 33 cm, - Stich -mehrfarbig Handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/6 Kartensammlung 1/137/6

Karte 15 aus einem Schulatlas. Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

137/7 Dalmatien - Karte 14:(r.o.i.) Königreich / Dalmatien - Verlag: K.k. Schulbücher ,xVerschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 095 000 - 1 Blatt - [37 x 28]cm, 38,5 x 31 cm Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/5, Kartensammlung 1/137/7

Karte 14 aus einem Schulatlas. Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

137/8 Mähren - Karte 17: (l.o.i.) Markgrafschaft / Mähren / und dem / Herzogthume Schlesien - Verlag K.k. Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 013 000 - 1 Blatt -[38,5 x 28] cm, 45,5 x 35 cm Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/2, Kartensammlung 1/137/8

Karte 17 aus einem Schulatlas, Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit. © Landesmuseum für Burgenland,- 66 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

137/9 Böhmen - Karte 16: (l.u.i.) Königreich / Böhmen - Verlag: K.k.Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 287 000 - 1 Blatt - [39 x 29] cm, 41 x 30,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert, Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/9, Kartensammlung 1/137/9

Karte 16 aus einem Schulatlas. Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit.

137/10 Galizien und Lodomerien - Karte 18: (l.o.i.) Königreich / Galizien und Lodomerien- Verlag: K.k. Schulbücher, Verschl.(eiß) Administration - ca 1820 - ca 1 1 762 000 - 1 Blatt- [38,5 x 28,5]cm, 42,5 x 31,5 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 22 006/8, Kartensammlung 1/137/10

Karte 18 aus einem Schulatlas. Karte mit Schwungstrichen und Grenukolorit.

138 Burgstall Purbach - (l.o.i.) Die Wehranlagen von / Purbach / Burgstall)/ Bez. Eisenstadt, Burgenland / maßstab 1 2000. Aufnahmne und Bearbeitung durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Abteilung K6) in Mai 1958, April 1959 und Mai 1960. Planetenwurf: ORdVD DR. Karl Ulbrich 1962 1962 - 1 2000 - 1 Blatt Beilagenllextseiten - [70 x 36]cm - Lithographie - zweifarbig — Burgenländisches Landesmuseum, 24 839, Kartensammlung 1/138

Lit.: Ulbrich 3551 Karl Ulbrich: "Der Burgstall von Purbach im Nordburgenland" in: Burgenland Heimatblätter, 24.Jg. Eisenstadt 1962. Seite 138 - 148. Plan mit brauen Schichten und schwarzen Schraffen.

139 Österreich und Ungarn - (Deutsche Heereskarte 1 75 000 der Ge­ biete von Österreich und Ungarn auf Grund der bestehenden Spezöal- karten 1 75 000. Mit 5 km-Gitternetz in Österreich und 3 km- Gitternetz in Ungarn) - 1936 - 1944 - 1 75 000 - rechts Zeichen­ erklärung und Planzeiger -[50 - 52 x 38,5]cm, - Lithographie - einfarbig und mehrfarbig - © Landesmuseum- 67 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/139 -

Lit.: Ulbrich 626a 4758 Hainburg-Preßburg mehrfarbig IX.1940 1/139/1 4858 Hainburg-Preßburg mehrfarbig IX.1940 1/139/2 4957 Ödenburg mehrfarbig IX.1940 1/139/3

4554 Weitra-Zwettl einfarbig 13.2.1939 l/139/4a,b,c 4651 Schärding einfarbig VIII.1944 I/139/5a,b 4652 Linz-Eferding einfarbig VIII.1944 1/139/6 4750 Mattighofen einfarbig VIII.1944 I/139/7a,b,c,d 4951 Bad Ischl-Hallstatteinfarbig VIII.1944 I/139/8a,b 4955 Mürzzuschlag einfarbig IV.1939 1/139/9 3851 Komotau mehrfarbig ca 1944 Landes­ vermessungsamt 1/139/10 Böhmen u.Mähren 3950 Karlsbad mehrfarbig ca 1944 Landes- 1/139/11 vermessungsamt Böhmen u . Mähren

140/1 Gesamt-Ungarn - NW-Blat=Blatt I (l.o.i.) Karte des / König­ reiches Ungarn / der Königreiche Croatien, Slavonien, Dalmatien / Des Großfüsstenthums Siebenbürgen, das Küstenlandes / und der Militäir. Grenze./ U t e durchgehend umgeänderte auf / astronomische Bestimmungen gegründete und dem gegenwärtigen Zustande das Landes entsprechende Ausgabe,/ nebst dem Königreiche Galizien und dem Gebiethe von Krakau / so wie den angrenzenden Theilen des österr. Kaiserstaates./ Herausgegeben von Ludwig von Schedius,/ K.Rath und Professor an der k.ungUniversität / und Samuel Blaschnek,/ Imgeneur in Pest./ Maßstab 1 Wiener Zoll=6520,0444 Klafter. Zeichner und Stecher: Rauschenfels de Steinberg del./ J.Hyrtl sculp. Viennnae. Domik. Biller scripsit Viennae/ v.Szotyori sculpsit 1847 - 1 469 472 - 9 Blätter auf Leinen 2x4- [78 x 59]cm - SVich - einfarbig schwarz und mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 441 (5467), KArtensammlung 1/140/1

Lit.: Ulbrich 1556 Karten mit Schraffen. Häufig mit Grenzkolorit. Burgenland liegt auf Blatt 4. Diese Ausgabe war in der ungarischen Revolution © Landesmuseum68 für - Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1848/49 die Geeralstabskarte der Aufständischen.

Widmung: Seiner Kaiserlichen Königlichen Apostolischen Majestät / Ferdinand / dem jezt glorreich regierenden / Kaiser von Österreich / König von Ungarn etc. / in tiefster Ehrfurcht / gewidmet, in roter Kartonkassette mit Goldprägung.

140/2 Gesamt-Ungarn - NW-Blatt=Blatt I (l.o.i.) Karte des / Königreiches Ungarn / der Königreiche Creatien, Slavonien, Dalmatien / des Großfürstenth. Siebenbürgen, des Küstenlandes / un d der Militair. Grenze./ Ut e durchgehend umgeänderte auf / astronomische Bestimm­ ungen gegründete und dem gegenwärtigen Zustande des Landes entsprechende ausgabe,/ nebst dem Königreiche Galizien und dem Gebiethe von Krakau / so wie den angrenzenden Theilen des österr. Kaiserstaates./ Herausgegeben von / Ludwig von Schedius,/ K.Rath und Professor an der k.ung. Universität ,/ und Samuel Blaschnek/ Ingenieur in Pest./ Maßstab 1 Wiener Zoll = 6520,0444 Klafter. Zeichner und Stecher: Rauschenfels dev Steinberg del. / J.Hyrtl sculp. Viennae.Domik. Biller scripsit Viennae/v.Szotyori sculpsit 1847 1 469 472 - 9 Blätter auf Leinen 2 x 4 mit Skelett auf Umschlag -[78 x 59J cm - Stich - einfarbig schwarz und mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 24 004/1-10, Kartensammlung 1/140/2

Lit.: Ulbrich 1556 Karten mit Schraffen. Häufig mit Grenzkolorit. Burgenland liegt auf Blatt 4. Diese Ausgabe war in der ungarischen Resolution 1848/49 die Generalstabskarte der Aufständischen. Widmung: Seiner Kaiserl. Königl. Apostolischen Majestät / Ferdinand / dem jetzt glorreich regierenden / Kaiser von Östereecih / König von Ungarn etc. / in tiefer Ehrfurcht'/ gewidmet.

141 Gesamt-Ungarn - Blatt I=NW-Blatt: (l.o.i.) AMagyar ällam / öszszes erdöse / ätnezeti terkepe / az egyes közsegek hatäräban / uralkodo föfanem kituntetesevel. / Bedö Albert orszägos fö erdömester utasitäsai szerint, hivatalos adatok alapjän öszszeälliosztälya / Rajz es metsz Pleischer S. 1885. Übersichtskarte / sämtlischer Wälder des / Ungarischen STaatee / mit Ersichtlichung der, in den einzelnen Gemeinden vorherr­

schenden / Hauptholzarten./ Zusammeneesrpnu , 8 teilt nach den Weisungen des / © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 69 -

Oberforstmeisters Albert von Bedö / durch die Forsteinrichtungs-Abteilung / des kön.ung. Ackerbauministeriums./1885 - 1885 I. Auflage. Druck A magyar kir. ällamnyomdäbol - 1885 - 1"= 5000°= 1 360 000 - 12 Blätter, 1 Skelett -[70 x 60]und [67 x 57]cm Stich und Lithographie mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Wolf 5103, KArtensammlung 1/141,

Lit.: Ulbrich 1613 Die thematischen Karten enthalten u.a. den Eichen-, NAdel-.und Buchen holzbestand Burgenland liegt auf den Blättern I und IV. Ohne Terrain­ darstellung. KArtenbeilage des Werkes:"Die wirtschaftliche und commercielle Beschreibung der Forste des ungarischen Staates".

142 Niederösterreich - (o.a.) Niederösterreich / Schulhandkarte - 1949 - Verlag: Kartograph. Anstalt Freyag-Berndt u.Artaria, Wien - 1 600 000 - 1 cm = 6Km - 1 Blatt -[33,5 x 31,5]cm - Lithographie -mehrfarbig Burgenländisches LAndesmuseum, Kartensammlung 1/142,

Lit.: Ulbrich 1129a Karte mit Schichtlinien, Schraffen und Höhenskala. Nord- und Mittel­ burgenland .

143 Niederösterreich - Nordburgenland - (o.Mi.a.) Niederdonau - Kartogr. Anstalt G. Freytag-Berndt A.G., Wien - 1938 - 1 600 000 - 1 Blatt -[410 x 354]mm, 47 x 40 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 143,

Karte mit Schichten, Schraffen und Höhenskala. Wgen Südmähren oben erweitert, enthält ganz Nord- und Mittelburgenland. Lit.: Ulbrich 1128 © Landesmuseum70 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

144 Nordburgenland - Blatt 27: (o.a.) Freytag-Berndt Touristen - Wand karte / Blatt 27 Leithagebi rge, Neusiedlersee - Druck und Verlag: Kartograph. Anstalt / G. Freytag & Berndt A.G.Wien - 1937 1 100 000 - 1 Blatt - [54 x 63]cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum - Kartensammlung 1/144 -

Lit.: Ulbrich 2378 Karte mit Schichten, Schummerung und Waldaufdruck. Mit Wegmarkierungen Enthält einen Großteil des Nordburgenlandes und den Nordteil des Mittelburgenlandes. Erstauflage erschienen 1928, weitere Ausgaben 1947 und 1953.

145 Burgenland - (u.Mi.I.) Burgenland - ca 1921 1 200 000 - 1 Blatt [63 x 95]cm - Lithographie - einfarbig schwarz - Burgehländisches Landesmuseum 3988, Kartensammlung 1/145 -

Lit.: Ulbrich 2413 Karte der projektierten Gendameriebesetzung des Burgenlandes mit den geplanten Gendamerieposten. Ödenburg, Pernau, Prostrum, Schilding, und Nahring noch bei Österreich.

146 Eisenstädter Tiergarten - (l.u.i.1 Parc d'Eisenstatt / A.S(on) A(ltesse) Mgr. (Monseigneur) le prince / d 1Esterhazy / levee et dessinee / en 1759 par lacoby / Gravee par Martin / Tyroff /a Muremb.(erg) 1759 - 12"=1 Meile = 1 24 000 - 1 Blatt - [5o x 28,5]cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 24 436, Kartensammlung 1/146 -

Lit.: Ulbrich 1824 Karte ohne Gradeinteilung in perspektiver Manier. Sehr anschauliche Darstellung des großen Tiergartens nordöstlich von Eisenstadt. Enthält ferner die Orte Eisenstadt, St. Georgen, Schützen a. Geb., Donners­ kirchen.

147 Preßburger Gespanschaft - (l.u.i.) Comitatus / Posonionsis / Germanis Presburg dicti / Delineatio geographica,/ Ex prototypo Micaviniano desumta & multis in / locis, praesertim quod Hungaricarum & Slavi / carum vocum justiorem orthographiam / emendatior reddita./ Curantibus Homannianis / Heredibus / Norimbergae / A. 1757 Oberer Titel: (o.MI.a.)

Hungariae Comitatus Posoniensis Stecher I.E.Alber sc. 1757 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

71

1"=2000°= 1 144 000 - 1 Blatt, bestehend aus 2 Teilblättern - [56 x 66,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 396 - Kartensammlung 1/147

Lit.: Ulbrich 1840 - Karte mit Terrain in Schwungstrichen des Preßburger Komitats. Enthält Ferro-Grade.

148 Kohfidisch etc. (Karten des zur Fidischer Herrschaft gehörigen Wald- und Weingartenbesitzes) - Aufgenommen von Franz Kral Ingenieur - 1820 - 1838 - meist 1 w.Z.= 80 Klafter = 5760 - 24 Blätter und ein Protokollheft (= Kartensammlung 1/148/25) - Handzeichnungen mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 8567, Kartensammlung 1/148/ 1 25

Protokollbuch: "Forst / Gehaubestimmungs / Protocoll / über die / zum Fidischer Forst-Revier gehörigen / Hoch Gräflich / Georg Erdödyschen / Walddistrikte. Heft aus 6 Bogen 73 x 51,5 cm geheftet, Heftgröße 51,5 x 36,5 cm - Wasserzeichen C & I. Honig.

148/1 St. Martin /Wart (l.o.i.) Plan / Uber die auf der Sr. Excellenz Hoch-/Gräflieh Georg von Erdödyschen Herr/ schaft Rothenturm bey der Ge-/meinde St. Martin sic h befind-/lichen Herrschaftlichen Gründe / welche an Flächen-Inhalte 81 Joch / 183 Klafter, das Joch zu 1200 Klafter / gerechnet betragen / aufgenommen im Jahre 1827 - Bearbeitung Franz Kral, Ingenieur - 1827 - 1W.Z. = 80 Kl.= 1 5760 1 Blatt -[45,5 x 36]cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567-2 ,Kartensammlung 1/148/1

Lit.: Ulbrich 5005 Plan mit Schwungstrichen in sehr schöner Ausführung.

148/2 Kohfidisch - (Zeichenerklärung zu den Forstkarten) Ing. Franz Kral 1822 - 1 Blatt - 43 x 30 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 8567-25, Kartensammlung 1/148/2

Gehört zu den Erdödyschen Forstkarten. © Landesmuseum für72 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

148/3 Kohfidisch - (o.Mi.i.) Planketkarte A / über zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 304 Joch 165 Klafter betragen./ Ver­ messen im Jahre 1820- Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Kl.=l 5760 1 Blatt -[55,5 x 30,5]cm, 65,5 x 43 cm Handzeichnung mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 8567/20 - Kartensammlung 1/148/3

148/4 Kohfidisch - (o.Mi.i.) Bodenkarte A / über zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 304 Joch, 163 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820- Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z. = 80 Kl. 1 5760 - 1 Blatt - [55,5 x 30,5] cm, 65,5 x 43 cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/19, Kartensammlung 1/148/4

148/5 Kohfidisch - (o.Mi.i.) Bestandskarte A / über zwey Fidischer Forst/ Revier gehörigen Hochgräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 304 Joch 163 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820. Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter = 1: 5760 - 1 Blatt [55,5 x 30,5] cm, 65,5 x 43 cm - Handzeichnung -mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/4, Kartensammlung 1/148/5

Ried: Die Leithen und die Alleemeisz.

148/6 Kohfidisch - (li.ö.i.) Plankettkarte B / über zwey, zum Fidischer / Forstrevier gehörigen Hoch / gräflich Georg v. Erdödyschen / Wald­ distrikte die zusammen / 260 Joch 804 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter 1 5760 - 1 Blatt -[47,5 x 31]cm, 62 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 8567/11, Kartensammlung 1/148/6 -

.Riede Der Rehgraben, Das Banholz, Klein-Csater Weingeb.

148/7 Kohfidisch (li.o.i.) Bodenkarte B / über zwey zum Fidischer / Forstrevier gehörigen Hoch / gräflich Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte die zusammen / 260 Joch 804 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820- Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klaft. 1 5760 - 1 Blatt © Landesmuseum für Burgenland,73 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

[47,5 x 31]cm 62 x 43,5 cm Handzeichnung - mehrfarbig hand­ koloriert Burgenländisches Landesmuseum 8567/15, Kartensammlung 1/148/7

Ried: Rehgraben, Banholz, Klein-Csater Weingebirge.

148/8 Kohfidisch - (li.o.i.) Bestandskarte B / über zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v .Erdödyschen / Wald­ distrikte, die zusammen / 260 Joch 804 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter = 1 5760 1 Blatt -[47,5 x 31]cm, 62 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/12 .Kartensammlung 1/148/8

Rehgraben, Banholz, Klein-Csater Weingebirge.

148/9 Kohfidisch - (li.o.i.) Plankettkarte C / über einen zum Fidischer Forst-/ Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikt, der an Flächen / Inhalte 342 Joch 1449 Klafter beträgt/ Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter= 1 5760 - 1 Blatt -[50,5 x 34,5J cm 69 x 43,5 cm, Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 8567/5, Kartensammlung 1/148/9

Der Georgswald, Hoch-Csater Weingebirge.

148/10 Kohfidisch - (li.o.i.) Bodenkarte C / über einen Fidischer Forst-/ Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödischen / Wald­ distrikt, der an Flächen / Inhalt 342 Joch 1449 Klafter beträgt / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. - 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter= 1 5760 - 1 Blatt -[50,5 x 34,5]cm, 69 x 43,5 cm - Handzeichnung mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 8567/13, Kartensammlung 1/148/10 -

Georgswald, Hoch-Csater Weingebierge.

148/11 Kohfidisch - (li.o.i.) Bestandkarte C / über einen zum Fidischer Forst-/ Revier gehörigen Hoch-Gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikt, der an Flächen' / Inhalte 342 Joch 1449 Klafter be­ trägt./ Vermessen im Jahre 1820. - Franz Kral Ing. 1820 - © Landesmuseum74 - für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1 W.Z!= 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[50,5 x 34,5] cm, 69 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 8567/3 Kartensammlung 1/148/11

Georgswald, Hoch-Csater Weingebiege.

148/12 Kohfidisch - (li.o.i.) Plankettkarte D / über einen zum Fidischer Forst-/ Rvier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikt - der an Flächen / Inhalte 301 Joch 66 Klafter beträgt./ Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z. 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[58 x 33]cm, 65,5 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehr­ farbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 8567/14 Kartensammlung 1/148/12

Dre Strassenwald Holzschlag von 1836, 1845, 1855, Herrschaftswirtshaus Herrschaftlicher Ziegelofen östlich Georgshof.

148/13 Kohfidisch - (li.o.i.) Bodenkarte D / über einen zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikt, der an Flächen / Inhalte 301 Joch 66 Klafter be­ trägt / Vermessen im Jahre 1820. - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z. = 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[58 x 33]cm, 65,5 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/22, Kartensammlung 1/148/13

STrassenwald

148/14 Kohfidisch - (li.o.i.) Bestandskarte D / über einen zu Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikt, der an Flächen / Inhalte 301 Joch 66 Klafter be­ trägt./ Vermessen im Jahre 1820. - Franz Kral Ingenieur 1820 - 1 W.Z;= 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[58 x 37]cm, 65,5 x 43,5 cm Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum 8567/21 Kartensammlung 1/148/14 -

Strassenwald

148/15 Kohfidisch - (li.o.i.) Plankettkarte E / über zwey zum Fidischer © Landesmuseum75 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 422 Joch 714 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.z. 80 Klafter = 1 5760 1 Blatt -[62 x 33,5]cm, 67,5 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum 8567/23 ,Kartensammlung 1/ 148/15

Der Köhler Wald, Der hohle STein Kalkensteinbruch, Kalköfen,

148/16 Kohfidisch - (li.o.i.) Bodenkarte E / über zwey Fidischer Forst/ Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Wald- distirkten, die zusammen / 422 JOch 714 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1 W.Z. 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[62 x 33,5] cm 67,5 x 43,5 cm - Hand­ zeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum - 8567/9, Kartensammlung 1/148/16

Der Köhler Wald, Der Hohle STein

148/17 Kohfidisch - (li.o.i.) Bestandkarte E / über zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 422 Joch 714 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z! = 80 Kl.= 1 5760 - 1 Blatt -[62 x 33,5]cm, 67,5 x 43,5 cm Hand­ zeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum - 8567/7 Kartensammlung 1/148/17

Der Köhler Wald, Der hohle Stein.

148/18 Kohfidisch (li.o.i.) Plankettkarte F / über zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, dei zusammen / 358 Joch 616 Klafter betragen./ Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter = 1 5760 - 1 Blatt -[50 x 33,2]cm, 63,5 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/8, Kartensammlung 1/148/18 -

Der zine Garten, Die kleine Ebene, Die große Ebene, Holz­ schläge von 1836, 1845, 1850, 1855, 2 Jagdsäulen, 1 Grenzsäule. © Landesmuseum für76 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

148/19 Kohfidisch (li.u.i.) Bodenkarte F / Uber zwey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch-gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte die zusammen / 358 Joch 616 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.= 80 Klafter= 1 5760 - 1 Blatt -[50 x 33,5]cm, 63,5 x 43,5 cm, Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/6 Kartensammlung 1/148/19

Der zine Garten, Die kleine Ebene, Die große Ebene.

148/20 Kohfidisch (li.u.i.) Bestandskarte F / Uber drey zum Fidischer Forst / Revier gehörigen Hoch gräflich / Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte, die zusammen / 358 Joch 616 Klafter betragen / Vermessen im Jahre 1820 - Franz Kral Ing. 1820 - 1 W.Z.=80 Klaft. 1 5760 - 1 Blatt - [50 x 33,5]cm, 63,5 x 43,5 cm - Hand­ zeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 8567/10 Kartensammlung 1/148/20 -

Der zine Garten, Die kleine Ebene, Die große Ebene.

148/21 Bottfa / Komitat Szalad - (li.o.i.) Bestandskarte / über sechs / zum Bottfaer Forst-revier gehörigen / Hochgräflich Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte / Die zusammen 200 Joch 218Klafter be­ tragen / Aufgenommen im Jahre 1823 - Franz Kral Ing. 1823 1 Blatt -[44 x 31,5]cm, 61,5 x 43 cm, - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/17, Kartensammlung 1/148/21

mit Zeichenerklärung auch für die folgenden Karten(2).

148/22.Bottfa - (li.o.i.) Bestandkarte / über Acht / zum Bottfaer Forst­ revier gehörigen / Hochgräflich Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte./ Die zusammen 364 Joch 1397 Klafter betragen./ Aufgenommen im Jahre 1823 - Franz Kral Ingenieur - 1823 - 1 W.Z.= 80 KLafter= 1 5760 - 1 Blatt - [46 x 33,5] cm, 62 x 43,5 mn - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/16, Kartensammlung 1/148/22 © Landesmuseum für77 Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

148/23 Bottfa - (li.o.i.) Bestandkarte / über acht / zum Bottfaer Forst­ revier gehörigen / hochgräflich Georg v. Erdödyschen / Walddistrikte. / Die zusammen 131 Joch 426 Klafter betragen./ Vermessen im Jahre 1823. Franz Kral Ingenieur - 1823 - 1 W.Z.= 80 KLafter = 1 5760 - 1 Blatt- [42,5 x 29] cm, 62 x 43,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 8567/18, KArtensammlung 1/148/23

148/24 Kulm, Winten, D.Ehrensdorf - (l.o.i.) Plan / Von denen sämtlichen, auf der Herrschaft Eberau / sich befindlichen Herrschaftlichen Seiner Exzellenz dem / Hochgebornen Herrn Grafen Georg v. Erdödy / gehörigen Weingärten ./ Aufgenommen im Jahre 1838 - Franz Kral Ingenieur - 1838 - 1 W.Z.= 30 Klafter = 1 / 1536 - 1 Blatt -[54,5 x 29,5] cm, 65,5 x 40 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmaseuin, 8567/ Kartensammlung 1/148/24

Beinhaltet Weingattenflächen im Prostrumer, Bild-einer und Deutsch- • Ehrensdorfer Weingebirge.

149 Gesamt Ungarn - (Spezialkarte von Ungarn) Special-Karte des König­ reiches Ungarn mit dem Großfürstenthume Siebenbürgen der Königreivhe! siehe Ulbrich Spezialkarten 1 144 000 Ulbrich 1543 .../ astronomisch trigonometrisch vermessen, topogrphisch aufgenommen, / reduziert und gezeichnet / von dem k.k.Quartiermeister Stabe. / Nach der Reambulierung

auf dem Terrain, die Veränderungen nachgetragen i vom k.k. militärgeographischen Institute zu Wien / 1843. - nac 1869 - 1 144 000 - 6 Blätter von 141 Bl. [37,5 x 25] cm, Je 40 x 27 cm, Blatt 149/6 = 25 x 27,5 cm - Stich - einfarbig schwarz 149/6 = mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 149/1 - 6

Lit.: Ulbrich 1543 149/1 Blatt Tokaj 4370 149/2 Blatt Hajdu-Nanas Ausg. 1880 4373 149/3 Blatt Arad Ausg. 1877 4374 149/4 Blatt Erlau - Gyöngyös Ausg. 1880 4371 149/5 Blatt Mezö Kövesd Ausg. 1880 149/6 Blatt Ödenburg-Güns Ausg. 1869 Westl. Teil fehlt 5511, 12425 auf Leinen 2 x 3 (2x4) © Landesmuseum für Burgenland,78 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

150 Westliches Leithagebirge - ca 1820 - (Westliches Leithagebirge zwischen Eisenstadt und Loretto bzw. zwischen Hornstein und Donnerskirchen ) 1"=288° 1 20 736 1 Blatt 51,5 x 33,5 cm, Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 21 995, Kartensammlung 1/150 -

Lit.: Ulbrich 1947a Karte mit Schummerung, ohne Gradeinteilung. Enthält die Namen aller Waldalleen. Auf der Rückseite befindet sich eine Wegbeschreibung von Eisenstadt bis zur Triangulierungspyramide (heute 1.Ordnung) auf dem Sonnenberg.

151 Ödenburger Gespanschaft (r.o.i.) Comitatus / Soproniensis / Ungarice / Soprony Värmegye / et Germ. / Oedenburger Ge/spanschaft / ex optimis recentioribusquw / designatus / per / Josephum Marc. Lib. Baronem / de / lichtenstern / variarium Societatum Scientia / inclytarum Membrum / 1793 Stecher: A.Amon sc. Die Karte enthält ferner eine Widmung an Theodor Batthyany aus Güssing - 1793 ca 1 25o 000 - 1 Blatt -[57,5 x 46,5] cm Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/151

Lit.: Ulbrich 2031 Karte in Maulwurfshügelmanier.

152 Gespanschaft Ödenburg - (r.o.i.) Sopron Värmegye / Mellynek Terkepet szämossab / evek le folyta alatt, färadhatatlan szorgalommal a szükseges / triangolerozäs, es reszletes felmeresek utän köz hasznälatra keszitette es / Fö Meltosagu Galanthai / Eszterhäzy Pal / eö herczegsegenek / mintezen Nemes Sopron Megye / örökös fö Ispanyänak / legmellyebb, es leg aläzatossabb tisztelettel ajanlotta 1844 dik / evben / Vagner Mihäly / ezen T.N. Värmegyenek Tiszti Mernöke / metsz. Videky K./ nyom. Lorber G. / Pesten - 1844 - 1"= 1200°= 1 86400 - 1 Blatt - 10= x 9o cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Haydn Museum 835, Kartensammlung 1/152

Lit.: Ulbrich 2128 Karte mit Schwungstrichen. Zumeist aufgespannt. Komitatskarte © Landesmuseum für Burgenland,79 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

von Ödenburg. Von Michael Wagner dem Fürsten Paul Esterhazy gewidmet.

153 Ödenburg, Umgebung - (o.Mi.a.) Umgebungskarte von Ödenburg - Eigenth.

u. Verlag v. C. Romwalter & Sohn in Ödenburg - 1886 - 1 70 000 1 Blatt -[51,5 x 48]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 24 389, Kartensammlung 1/153

Lit.: Ulbrich 2263 Karte mit Schummerung ohne Gradeinteilung. Kartenbeilage des Illunstrierten Führer durch Oedenburg und seine Umgebung" Gustav Diem, Oedenburg 1886 (162 Seiten).

154 Markt St. Martin Umgebung 1888 - (Umgebung von Markt St. Martin) D uck: k.u.k. Militärgeographisches Institut in Wien - 1888 1 75 000 - 1 Blatt - [54 x 55] cm - Lithographie - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 20 054, Kartensammlung 1/154

Lit.: Ulbrich 2270 Karte mit Schichten und Schraffen ohne Gradeinteilung. Zusammendruck der Spezialkarte des Raumes Ödenburg - St. Martin - Tatzmannsdorf.

155 Leithagebirge - (r.o.i.) Beben am / Leitha-Gebirge / am 14.Jänner 1934 - Rückseite: Zentralanstalt für Meteorolgie u. Geodynamik, Wien XIX. Erdbebendienst 1934 - ca 1 24 300 - 1 Blatt, Beilage: Erläternder Text auf der Rückseite -[18,5 x 13] cm - Lithographie - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Haydn Museum 7921, Kartensammlung 1/155

Lit.: Ulbrich 2337b Thematische Karte ohne Terraindarstellung und ohne Gradeinteilung. Das Beben wurde in zahlreichen bgldn. Orten verspürt.

156 Eisenstädter Bucht - (l.u.i.) Geologische Karte des Nordweststrandes / der Eisenstädter Bucht./ Aufnahme von Dr. Alexander Tollmann 1951 1952 / aus: "Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland"/ Heft 10, Eisenstadt 1957 / Maßstab 1 25 000 / Kartengrundlage: Alte Österr. Landesaufnahme 1 25 000 - Ausführung: Kontrollor j. Tesar DRuck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ( Landes­

aufnahme) Wien 1955 - 1 25 000 - 1 Blatt, Beilage Heft 10 © Landesmuseum- für 80 Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

(71 Seiten, 7 Abb., 1 Kartenbeilage) -[43,5 x 51,5] cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum - Kartensammlung 1/156, Lit.: Ulbrich 2347a Aus der Arbeit von Alexander Tollmann: "Das Neogen am Nordwestrand der Eisenstädter Bucht".WAB Heft 10.

157 Eisenstadt Umgebung _- Tafel VI: (o.Mi.i.) Geologische Karte der Umgebung / von Eisenstadt ( Burgenland)/ 1 50 000 / Aufgenommen von Josef Kapounek / in den Jahren 1932 1934 - (u.Mi.i.) Jahrbuch der Geologische Bundesanstalt, 88. Band, 1938/Tafel VI 1938 - 1 50 000 - 1 Blatt, Beilage: Text S 49-102 -[44 x 42,55] cm - Druck - mehrfarbig Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/157

Lit.: Ulbrich 2353 Thematische Karte ohne Terraindarstellung und ohne Gradeinteilung. Reicht von Müllendorf über Eisenstadt und Donnerskirchen bis Mörbisch.

158 Neusiedlcrsee - (Bl.Mi.) Seefläche / regulierter See (r.Mi.i.) pro­ jektierte günstige Lösung / für die Neusiedler See-/Regulierung. Eisenstadt, im Mai 1931 - 1931 1 75 000 - 1 Blatt -[33 x 48,5] cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländisches Landesmuseum, 24 843, Kartensammlung 1/158

Lit.: Ulbrich 2364a Thematische Karte ohne Terrain und ohne Gradeinteilung. Enthält das Projekt einer seeverkleinerung auf ca 1/3 der alten Fläche. Mit 1 Querseddamm und 1 Längsdamm. Aufgespannt (lxl) auf Karton. Publikation siehe unter Ulbrich 69a.

159 Nordburgenland (r.o.i.) Projekt für ein / Wasserkraftwerk an der Donau und / am Neusiedlersee mit Pumpspeicherwerk./ 400 000 000 KWh 2 Jahresleistung und Gewinnung / von 3 00 000 m neuem Kulturboden./ Projektanten:/ Ing. Fritz Hoffmann Ing. G. Deperis./ Maßstab 1: 75 000- ca 1935 - 1 75 000 - 1 Blatt -[76 x 125]cm - Handzeichnung auf Lithographie - mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/159 © Landesmuseum für- Burgenland, 81 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Lit.: Ulbrich 2368 Karte mit Schichte und Schraffen. Projekts-Zeichnung auf einer Montage von 6 österr. Spezialkarten. Aufkaschiert auf Sperrrholz (lxl). Der nördliche Seeteil war als Staubecken gedacht, der südliche hätte trocken gelegt werden sollen.

160 Kärnten - (o.Mi.a.) Generalkarte von Kärnten R.Lechner (Wilh.Müller), Universitäts Buchhaltung, Wien I, Graben 31 Druck: der Lith. Anst. K.Piller Wien III 1934, VI - 1 300 000 - 1 Blatt -[67 x 50,5] cm, 74,5 x 57,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/160

Karte ohne Terraindarstellung Ersetzt die alte Nr. 160 (diese hat jetzt 328)

161/1 Leithagebirge - Geologische Karte des SE-Randes des Leithagebirges/ zwischen Eisenstadt und Breitenbrunn / Aufnahme: H.Schmid 1960-1962 Maßstab 1 25 000,/ Kartengrundlage: Alte österr. Landesaufnahme 1 25 000 - Druck: Eisenstädter Graphische Ges.m.b.H. 1960/62 ca 1 27 000 - 1 Blatt - 61 x 44 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/161/;

Aus: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, Heft 41, Eisen­ stadt 1968 (74 Seiten, 3 Kartenbeilagen, 1 Profil- und 1 Steinbruchtafel und 6 Tafeln) von Dr. Hanns Schmid.

161/2 Leithagebirge - (l.o.i.) Beilage 3: Lage der mikropaläontologisch untersuchten Gesteinsproben / im Raum Eisenstadt Breitenbrunn - Entwurf: H.Schmid - 1960/62 1 23 200 - 1 Blatt - 87,5 x 60 cm - Druck - zweifarbig rot-schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/161/2

Aus: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, Heft 41, Eisen­ stadt 1968 (74 Seiten, 3 Kartenbeilagen, 1 Profitafel, 1 Stein­ bruchskizze und 6 Tafeln) Das Jungtertiär an der SE-Seite

161/3 Leithagebirge - Beilage (l.o.i.) Geomorphologische Skizze / der Se-Seite des Leithagebirges / zwischen Eisenstadt und Breitenbrunn / © Landesmuseum- 82 für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

M l 50 000 - Entwurf: H.Schmid 1960/62 - 1 55 500 - 1 Blatt [43,5 x 30,5) cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/161/3 -

Aus: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland, Heft 41, Eisenstadt 1968 (74 Seiten, 3 Kartenbeilagen, 1 Profiltafel, 1 Steinbruchskizze und 6 Tafeln) Das Jungtertiär an der SE-Seite des Leithagebirges zwischen Eisenstadt und Brietenbrunn (Burgenland)" von Dr. H. SChmid.

162 Neusiedlersee - Kartenbeilage (r.u.i.) Neusiedlersee und Seewinkel / Schilfzuwachs im österreichischen Teil/ des Neusiedlersees in den Jahren 1937-1957 / Maßstab 1 100 000 - 1959 - 1 100 000 - 1 Blatt [39 x 49,5] cm - DRuck -einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/162

Karte mit Schichteriund Schraffen. Aus dem Heft :1'Neusiedlersee" Hrsg. vom Burgenländisches Landesmuseum in Eisenstadt 1959, DRuc k: M.R. Rötzer, Eisenstadt. Lit.: Ulbrich 106 und 2386a

163 Nordburgenland - (l.o.i.) Karte / der / Nationalitäten / des / Nörd­ lichen / Burgenlandes / Bezirke / Neusiedl und / Eisenstadt. ca 1935 1 144 000 - 1 Blatt -[70 x 54,5] cm - Handzeichnung auf Lithographie mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, 24 841, Kartensammlung 1/163

Lit.: Ulbrich 2395a Thematische Karte ohne Terraindarstellung. Ohne Gradeinteilung, aber mit der Katastermeileneinteilung. Als Grundkarte diente das nördliche Blatt von Ulbrich 2395.

164 Mittelburgenland (r.o.i.) Siedlungsformenkarte des / Mittelburgen­ landes Bearbeiter: Dr. Ulbrich 1935 - 1935 1 144 000 - 1 Blatt [31,5 x 27]cm - Photokopie - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum 18 417, Kartensammlung 1/164

Lit.: Ulbrich 2405 Thematische karte, enthält den Oberpullendorf. © Landesmuseum- 83 für - Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

165 Westungarn - (l.o.i.) Sprachenkarte / von / Deutsch-Westungarn / Entworfen / auf Grund amtlicher Zählung vom 31.Dez. 1910 / von / Dr. Andreas Lutz / Maßstab 1 200 000 - ca 1920 - 1: 200 000 - 1 Blatt -[62 x 88]cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 3989, Kartensammlung 1/165

Lit.: Ulbrich 2409 Thematische ethnographische Karte, Ödenburg noch bei Österreich. Ohne Terraindarstellung. Zum Teil mit Handeinzeichnungen.

166 Burgenland 6r.Mi.i.) Verkehrkarte./ Eisenbahn und Postenkutschenver­ kehr 1912./ gezeichnet von G.Polzer ca 1 450 000 - 1934, Ix - 1 Blatt -[51,5 x 67,5] cm - Handzeichnung -mehrfarbig handkoloriert Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/166

Lit.: Ulbrich 2473 Thematische Karte. Aufkaschiert auf Karton (lxl) Ersetzt alte Nummer 166, diese jezt unter 145/2.

167/1 Burgenland - (r.u.i.) Generalkarte / vom Burgenland / im Maße 1 200 000. (auf Grund der Magyarischen Volkszählung 1910) In Kommission bei R.Lechner (Wilh. Müller) Wien I, Graben 31 Verlag und DRuck des Kartographischen, früher Militärgeographischen Instituts in Wien - 1922 - 1 200 000 - 1 Blatt -[57 x 91] cm, 63 x 96 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 24 845, Kartensammlung 1/167/1

Lit.: Ulbrich 2414 Karte mit braunen Schraffen Grezkolorit und Waldaufdruck /'Staats­ grenze zwischen Österreich und Ungarn nach dem Stande vom Dezember 1922 / auf Grund des von der Zentralgrenzkommission beigestellten amt­ lichen Materials."

167/2 Burgenland (r.u.i.) Generalkarte / vom / Burgenland / im Maße 1 200 000. (auf Grund der magyarischen Volkszählung 1910). DRuck und Verlag des Kartographischen, früher Militärgeographischen In­ stitutes in Wien - 1922-1926 - 1 200 000 - 1 Blatt -[57 x 91] cm, 63 x 96 cm - Druck -mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/167/2 wie 167/1 © -Landesmuseum 84 - für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

167/3 Burgenland - (r.u.i.) Burgenland / im Maße 1 200 000 (Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung 1934). Herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien. 1937 VII. 1946 - 1 200 000 - 1 Blatt -[58,5 x 87,5]cm, 61 x 91 cm - DRuck - mehrfarbig — Burgenländisches Landesmuseum Kartensammlung 1/167/3

Lit.: Ulbrich 2432 Karte mit braunen Schraffen und Waldaufdruck. Der südliche Sektionsrand ist bei Radkersburg um ca 1 cm überschritten.

167/4 Burgenland - Umschlag Karte / des Burgenlandes / 1 200 000 / Herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landes­ aufnahme in Wien). (r.u.i.) Burgenland / im Maße 1 200 000 / Einwohner 270 875 / Vorl. Ergebnis der / Volkszählung / vom 21. März 1961 ( Inlandsteil: Einzelne Nachträge 1961) - Herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ( Landesaufnahme) in Wien. 1962, IV! 1 200 000 - 1 Blatt -[59 x 87,5lcm. 61,5 x 92,5 cm Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum. Kartensammlung 1/167/4

Lit.: Ulbrich 2438a Karte mit braunen Schraffen, Grenzkolorit, Waldaufdruck und mit Straßenaufdruck.

167/5 Burgenland - (r.u.i.) Burgenland / im Maße 1 'S 200 000./ Vorl. Ergebnis der / Volkszählung / vom 21. März 1961 Inlandsteil Einzelne Nachtäge 1961. Berichtigt VII.1961. Druck VI.65 - Herausgegeben vom Budesamt für Eich- und Vermessungswesen ( Landesaufnahme) in Wien - 1965 - 1 200 000 - 1 Blatt -[59 x 87,5]cm, 61,5 x 92,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum, Kartensammlung 1/167/5

Lit.: Ulbrich 2438i Karte mit braunen Schraffen, Grenzkolorit, Wald- und Straßenauf­ druck .

168 Neusiedlersee - Nach Seite 800: (r.u.i.) Isoohmenkarte der Mineral­ wasser-/ lagerstätte Neusiedlersee / von A.F.Tauber und V.Fritsch. Vervielfältigt mit Genehmigung des Bundesamtes für Eich- und Vermesseuns- © Landesmuseum für- Burgenland, 85 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

wesen (Landesaufnahme ) in Wien 1960 - Druck: Bors & Müller Wien I 1960/1963 - ca 1 135 000 - 1 Blatt, Beilage: Buchtext 29 x37 cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum. Kartensammlung 1/168

Lit.: Ulbrich 2394/1 und 2394 Thematische Karte mit Schichtlinien und Schraffen. Aus: "Allgemein Landestopographie des Burgenlandes, Zweiter Band. Der Verwaltungsbezirk Eisenstadt und die Freistädte Eisenstadt und Rust. Bearbeitet von Bgld. Landesarchiv. Eisenstadt 1963. Aus:"Naturwissenschaften 1964/65" = WAB Heft 34 1965 A.F.Tauber: Geologische Typologie und Genese der Mineralquellen und Mineralwässer im Neusiedlerseegebiet" (S 259-304)

169 Bezirke Mattersburg-Eisenstadt (o.Mi.a.) Karte der politischen Bezirke Mattersburg und Eisenstadt. Bearbeitet von Enst Löger. Deutscher Verlag für Jugend und Volk G.m.b.H. Wien, DRuck: Karto­ graphische Anstalt G.Freytag und Berndt, Wien 1931 1 100 000 - 1 Blatt Beilage Buch -[43,5 x 38,5]cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches landesmuseum, Haydn-Museum 3766, Kartensammlung 1/169

Lit.: Ulbrich 2377 Aus Buch Ernst Löger:" Heimatkunde des Bezirkes Mattersburg im Burgenland", 1931 Auf der Rückseite drei thematische Übersichten. Bibliothek Nr.: 1 Exemplar für Turmmuseum Breitenbrunn aufkaschiert.

170 Nordburgenland (l.o.i.) Siedlungsformenkarte des nördlichen Burgenlandes - Bearbeitet: Dr. Ulbrich 1934 - 1934 - 1 200 000 - 1 Blatt -(34,5 x 32]cm -Photokopie einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum 18 416, Kartensammlung 1/170

Lit.: Ulbrich 2419 Thematische Karte, enthält die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, "Siedlungsformen des Burgenlandes11 in BHBl 4.Jg. Eisenstadt 1935.

171 Burgenland (l.o.i.) Verwaltungskarte / des / Burgenlandes / ent­ worfen von / Georg Radenich / Maßstab 1 200 000. Herausgegeben im © Landesmuseum- 86 - für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Selbstverlag des Autors - ca 1948 1 200 000 - 1 Blatt -[49,5 x 79,5]cm - Druck - mehrfarbig - Burgenländisches Landesmusuem, 24 844, Kartensammlung 1/171

Lit.: Ulbrich 2433 Thematische Karte ohne Terraindarstellung enthält statistische Angaben.

172 Südburgenland - (r.u.i.) Siedlungsformenkarte des / Südburgenlandes Bearbeiter: Dr. Ulbrich 1935 - 1935 - 1 234 000 - 1 Blatt -[20,5 x 3l]cm - Photokopie - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum 18415, Kartensammlung 1/172

Lit.: Ulbrich 2439 Thematische Karte, enthält die Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf.

173 Burgenland (l.o.i.) Übersichtskarte des Burgenlandes - ca 1930 - 1 300 000 - 1 Blatt “[37 x 50]cm - DRuck - einfarbig schwarz - Burgenländisches Landesmuseum, 24 845, Kartensammlung 1/173

Lit.: Ulbrich 2446 Arbeitskarte des Burgenlandes mit Sektionsrand und Gradeinteilung.

174 Burgenland (Arbeitskarte des Burgenlandes) - ca 1930 - 1: 300 000 - 1 Blatt -[37 x 49lcm - DRuck - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum - 24 846, Kartensammlung 1/174

Lit.: Ulbrich 2447 Karte ohne Sektionsrand und ohne Gradeinteilung

175 Burgenland - Tafel VIII: (r.Mi.i.) Bevölkerung / des Burgenlandes/ und der angrenzenden Gebiete / nach der Nationalität / 1934 bzw. 1930 / (teils im Vergleich mit 1910 ) / entworfen von / Hans Schwalm - Verlag: Ferdinant Hirt, Breslau - 1935 1 300 000 - 1 Blatt, Buchtext -[37 x 58,5]cm - DRuck - zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum, 18 962, Kartensammlung 1/175

Lit.: Ulbrich 2448 Thematische ethnographische Kartenbeilage, Aus: "Handwörterbuch des Grenz- und Auslandsdeutschtums",© Landesmuseum für Burgenland, Austria, Band download I, Tafel unter www.biologiezentrum.atVIII, Kartenbeilage nach Seite 688 (1935)

176 Burgenland - Tafel IX: (l.o.i.) Flurformen des Burgenlandes auf Grund eigener Aufnahmen antworfen von / Franz Wehofsich / nach dem Stande um 1930 - Verlag: Ferdinand Hirt in Breslau 1935 - 1 300 000 - 1 Blatt, Beilage Buchtext -[31,5 x 50]cm DRuck - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 18 060, kartensammlung 1/176

Lit.: Ulbrich 2449 Thematische Kartenbeilage Aus: "Handwörterbuch des Grenz- und Auslandsdeutschtums", Band I, Tafel IX, Kartenbeilage nach Seite 704 (1935)

177 Burgenland - Tafel X: (l.o.i.) Siedlungsformen des Burgenlandes auf Grund eigener Aufnahme entworfen von Franz Wehofsich / nach dem Stande um 1930 - Verlag: Ferdinand Hirt in Breslau 1935 1: 300 000 1 Blatt, Buchbeilage -[31,5 x 50]cm DRuck - einfarbig schwarz Burgenländisches Landesmuseum, 18 061, kartensammlung 1/177

Lit.: Ulbrich 2450 Thematische Kartenbeilage. Aus: "Handwörterbuch des Grenz- und Auslandsdeutschtums", Band I, Tafel X, Kartenbeilage nach Seite 720 (1935).

178/1 Bezirk Neusiedl/ See - (o.Mi.a.) Karte des Verwaltungsbezirkes Neusiedl am See. (1 100 000) Ausführung und Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien 1954 - 1 100 000 - 1 Blatt, Buchbeilage -[48 x 64] cm - Lithographie - zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum, KartensammlungI/178/1

Lit.: Ulbrich 2382 Karte mit Schichten, Schraffen und Roten Gemeindegrenzen Aus: "Allgemine Landestopographie des Burgenlandes, 1. Band:"Der Verwaltungsbezirk Neusiedl am See", Eisenstadt 1954. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

88 -

178/2 Bezirk Eisenstadt - (o.Mi.a.) Karte des Verwaltungsbezirkes Eisenstadt ( 1 100 000) Ausführung und DRuck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien. - XI.1957/ 1963 - 1 100 000 - 1 Blatt, Buchbeilage -[37,5 x 32^cm 46,5 x 38,5 cm - Lithographie - zweifarbig, rot-schwarz Burgenländisches Landesmusuem, Kartensammlung 1/178/2

Lit.: Ulbrich 2386 Karte mit Schichten, Schraffen und roten Gemeindegrenzen Aus: "Allgemeine Landestopographie des Burgenlandes", Bearbeitet vom Bgld. Landesarchiv, 2.Band, Der Verwaltungsbezirk Eisenstadt und Die Freistadt Eisenstadt und Rust, Eisenstadt 1964

178/3 Bezirk Mattersburg - (o.Mi.a.) Karte des Verwaltungsbezirkes Mattersburg - Ausführung und Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - 1964 - 1 100 000 - 1 Blatt -[27,5 x 26,5]cm, 33,5 x 53 cm - Lithographie - zweifarbig, rot-schwarz - Burgenländisches Landesmusuem -Kartensammlung 1/178/3

Lit.: Ulbrich 2387c Karte mit Schichtlinien und mit Gemeindegrenzen-rot. Beilage zur Landestopographie, 3. Band, Verwaltungsbezirk Mattfersburg, bearbeitet vom Bgld. Landesarchiv, Eisenstadt 1981.

178/4 Bezirk Oberpullendorf - (o.Mi.a.) Karte des Verwaltungsbezirkes Oberpullendorf - Ausführung und DRuck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen )Landesaufnähme) in Wien. 1964 - 1 100 000 - 1 Blatt -[37,5 x 44,5]cm, 43 x 53 cm - Lithographie - zwei­ farbig, rot-schwarz - Burgenländisches Landesmusuem, Kartensammlung 1/178/4

Lit.: Ulbrich 2387d Karte mit Schichtlinien und mit roten Gemeindegrenzen. Als Beilage für Landestopographie, Band 4 bestimmt. © Landesmuseum für Burgenland, Austria,89 -download unter www.biologiezentrum.at

179 Burgenland (r.u.i.) Freytag & Berndt:/ Handkarte des / Burgenlandes / Maßstab 1 45o ooo / VII. 1931. Auf 5 Exemplaren der vorstehenden Grundkarte wurden von Hand aus geologische Karten adjustiert. Verlag und Druck: Kartogr. Anstalt G. Freytag & Berndt A.G., Wien 1933 1 45o ooo - 5 Blätter - je [23,5 x 34]cm - Handzeichnung auf Druck mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum - LM 11 35o a - e - Karten­ sammlung 1/179/1-5 - Grundkarte aus dem Jahre 1931 mit Schraffen und Höhenskala.

Lit.: Ulbrich 2472 und 2472/1-5

179/1 Burgnland - (l.o.i.) I./ Die ältesten / Ablagerungen. 1933 1 45o ooo - 1 Blatt -[23,5 x 34] cm - Handzeichnung auf Druck mehrfarbig - Burgenländisches Landesmuseum - LM 11 35o/a - Karten­ sammlung 1/179/1

Lit.: Ulbrich 2472/1

179/2 Burgenland - (l.o.i.) II. Mesozoikum und tertiäre Vulkane. 1 45o ooo - 1933 - 1 Blatt -[23,5 x 34] cm - Handzeichnung auf Druck mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum - LM 11 35o/b Kartensammlung 1/179/2

Lit.: Ulbrich 2472/2

179/3 Burgenland - (l.o.i.) III. Die Ablagerungen des / Miozäns. 1 45o ooo - 1933 - 1 Blatt -[23,5 x 34]cm Handzeichnung auf Druck mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum - LM 11 35o/c - Kartensammlung 1/179/3

Lit.: Ulbrich 2472/3

179/4 Burgenland - (l.o.i.) IV./ Die Ablagerungen des / Pliozäns. 1 45o ooo - 1933 - 1 Blatt -[23,5 x 34]cm - Handzeichnung auf Druck - mehrfarbig - Burgenl. Landesmuseum - LM 11 35o/d - Karten- sammlung 1/179/4.

Lit.: Ulbrich 2472/4. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 9o -

179/5 Burgenland - (l.o.i.) V./ Die Ablagerungen des / Quartärs. 1 45o ooo - 1933 - 1 Blatt -[23,5 x 34] cm - Handzeichnung auf Druck - mehrfarbig - Burgenländsches Landesmuseum - LM 11 35o/e Kartensammlung 1/179/5

Lit.: Ulbrich 2472/5

180 Burgenland - 1. Seite: (o.a.) Burgenland Landschaft, Wirtschaft, Bewohner; Karte / des / Burgenlandes / Maßstab 1 45o ooo (1. Seite der 4-seitigen Kartenausgabe) Verlag: Kartogr. Anstalt - G.Freytag & Berndt AG. Wien - 1927 Bearbeitet von AParr, F.Bodo und E.Löger - 1 45o ooo 1 Blatt mit der -[23,5 x 34,5]cm - 3. und 4 Seite - 78 x 41,5 cm - gemeinsam montiert - Druck - mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum 2336 - Kartensammlung l/18o

Lit.: Ulbrich 247o Karte mit Schraffen und Höhenskala. Schulhandkarte, physische Ausgabe. Diese Kate ist hier mit der Seite 3 und 4 gemeinsam montiert: Die Wirtschaft des Landes in Zahlen der Industrie und Gewerbe.

181 Nordburgenland - (u.a.) Projekt zur Regulierung des Neusiedler Sees / (von Ministerialrat Ing.Eduard Merlicek). Obrhalb von Katzelsdorf in Niederösterreich werden / mit einem Verteilerwehr Hochwassermengen im Ausmaße bis zu 2o m3 aus der Leitha entnommen / und in das Wulkatal geleitet. Hier werden sie, zusammen mit den Hochwassern der Wulka in großen Speichern / gesammelt, sodann ganzjährig gleichmäßig verteilt

in vier Kraftstufen ausgenützt, (höchst-/leistung 22000 Kilowatt, Jahresleistung 5o 000 000 Kiowattstunden) durch den erhöhten Zufluss wird / der Neusiedlersee auf eine konstante Höhe von etwa 1,5 bis 2,o Meter gehoben und so vor natürlicher Austrocknung / behütet zugleich wird die untere Leitha von Hochwassern entlastet und das umliegende Land / gegen die alljährlichen Überschwemmungen geschützt. - ca 1933

1 2oo 000 -[44,5 x 33,5 ]cm - 1 Blatt auf Karton 45,5 x 44 cm - Hand­ zeichnung auf Druck - mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum - Karten- sammlung 1/181 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 91

Die Lit.angabe Ulbrich 69a/4 betrifft die Publikation dieser Karte in der Arbeit: Barb Alphons: "Der Neusiedlersee - ein österreichisches Problem"

In der Zeitschrift "Bergland11 15.Jg., Wien, Heft 3, Seite 13-18 und 41-43. Dort Maßstab 1 45o ooo - einfarbig schwarz -

16,5 x 1 1 . cm.

182 Burgenland - Westungarn - (o.Mi.a.) Ausschnitt aus der Revisions­ karte / der ungarischen Aussenpolitischen Gesellschaft in Budapest. Die rot gefärbten Gebietsteile des Burgenlandes werden für Ungarn zurückgefordert. Daszurückge-/forderte Gebiet umfaßt die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg und Jennersdorf fast zur / Gärfze, die Hälfte des Bezirkes Oberpullendorf und / Teile der Bezirke- Oberwart und Güssing, also / Mehr als 2/3 des ganzen Landes^ 1 55o ooo - ca. 1925 1 Blatt -[34 x 48,5]cm - Photokopie zweifarbig handkoloriert - Burgenl.Landesmuseum - Kartensammlung 1/182.

Lit.: Ulbrich 249o Karte mit Schummerung. Auf Karton (lxl) aufgespannt.

183 Gesamt-Ungarn - Zusatztitel: (o.Mi.a.) Revisionskarte nach dem Entwurf von Lord Rothermere./ Die rot gefärbten Gebietsteile des Burgenlandes werden für Ungarn zurückgefordert. Das zurückgeforderte Gebiet umfaßt die Hälfte der Bezirke Oberwart, Güssing und Jenners­ dorf, Französischer Titel: (u.a.) Les parties hachurees representent les territoires enleves a la Hongrie par le traite Trianon./ Les Hongrois moderes revendiquent seulement les Territoires quadrilles situes en deca de la ligne dite Rothermere. 1 2 4oo ooo - ca. 1927 - 1 Blatt -[49,5 x 31,5]cm - Handzeichnung auf Photokopie - zweifarbig - Burgenländisches Landesmuseum - Karten Sammlung 1/183

Lit.: Ulbrich 1736 Thematische Karte als Exponat adjustiert. Auf Karton kaschiert (lxl) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 92

184 Eisenstadt - Neusiedl/see

Blatt 8 : Eisenstadt u: die nordwestlichen / Umgebungen des Neusiedlersees./ Eisenstadt et les environs vers / le nord-ouest du Lac de Neusidl. Stecher: Jos. List sc. 1 214 5oo - 18o9 - 1 Blatt [19 x 14 ,5]cm - 32 x 24 cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenl.Landesmuseum - Wolf 55oo, 9992 - Kartensammlung 1/184

Lit.: Ulbrich 933/A Teil des Werkes: Wiens Umgebung / nach dem Entwürfe / des / Herrn Josef Marx Freiherr von Liechtenstern / bearbeitet und gezeichnet von seinem Sohne / Maximilian Freiherr von Liechtenstein / kais. königlicher Ober- Lieutenant / Wien 18o9./ Gestochen von J.List, Jos.Zutz und Joh. Renard. - Schrift: Renard scrips. WZ ohne Marke.

185 Italien - (r.o.i.) Italia / Inineratria

F. Bordiga inc. - ca. 1 5 45o 000 - um I800 - 1 Blatt [22 x 24] cm - 27,5 x 28,5 cm - Stich - einfarbig schwarz - Burgenl. Landesmuseum - Kartensammlung 1/185 - WZ 34

186 Salzburg - (o.Mi.a.) Salzburg und Teile von Baiern und Östrreich / Nach des Herrn T.M. Freiherr von Liechtenstern Entwürfe und Angabe bearbeitet und gezeichnet von Edmund v. Zuccheri.

Gestoch. v.T. List Wien 18o7 - ca. 1 7oo 000 - 18o7 1 Blatt [36,5 x 3o]cm - 55 x 42,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burgenl. Landesmuseum - LM 12394, 19ol4 - Kartensammlung 1/186 -

siehe Ulb 1186 - WZ vorhanden C/+I. HONIG (l/6 )

187 Östrreich - Italien - Jugoslawien (u.Mi.a.) G.Freytags Karte des österreichisch-italienischen Grenzgebietes. - Druck und Verlag der Kartogr. Anstalt

Freytag & Berndt, Ges.m.b.H., Wien - 1 600 000 - um 19oo -

1 Blatt - [76 x 5l] cm - 80 x 54,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum - lo 231 - Kartensammlung 1/187 - Karte mit Schummerung in braun. © Landesmuseum für Burgenland,- 93 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

188 Wien - Umgebung (Wien und seine Umgebung) - um 185o 1 Blatt auf Leinen [42 x 57]cm (2 x 2 ) - 42,5 x 57,5 cm - ca. 1 64 ooo - Lithographie - mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum 5o65 - Kartensammlung 1/188 - Karten in Schraffen Kaiser Ferdinand Nrdbahn, Wien-Gloggnitzer Eisenbahn in Betrieb, Bahnflügel nach Raab in Bau, Glacis am heutigen Ring noch unverbaut, erreicht nicht burgenländisches Gebiet.

189 Jugoslawien - Titelblatt CI: Generalkarte / von / Central-Europa / herausgegeben vom / k.k.militärischen geographischen Institute / in Wien / 1873 - 1876 / Maßstab 1 3oo ooo Druck K.k.M.G.I. in Wien - 1 3oo ooo - 1873 - 1876 3 Blätter von je [51 x 45]cm - 2o7 + 15 Blättern - Lithographie mehrfarbig (schwarz, braun, grün) - Burgenl. Landesmuseum - 12123, 12125, 12126, - Kartensammlung 1/189/1-3

siehe Lit.: Ulbrich 233 Karten mit braunen Schraffen, Bonne-Projektion und Waldaufdruck Die drei Stücke stammen aus dem Nachlaß des Obersten J.v.Groller 12 123 = 1/189/1 Blatt J.ll (Spalato) oben + unten beschnitten 12 125 = 1/189/2 Blatt J.lo (Glina ) 12 126 = 1/189/3 Blatt M.13 (Monastir) (417o) Auf Leinen kaschiert (2 x 3)

190 Ägypten - (o.Mi.a.) Die Nilländer - Aus: H.Kiepert's Neuer Handatlas Nr.34 Berlin, Bei Dietrich Reimer - Gestochen von J.Sulzer 1856 - 1 5 ooo ooo um 186o - 1 Blatt auf Leinen (2x4) -[43 x 53jcm - Stich - mehrfärbig handkoloriert - Burgenl.Landesmuseum - lo47, 3646 - Kartensammlung I/19o Karte in Schraffendarstellung und Grenzkolorit, lediglich die Meere durch Farbaufdruck. Nebenkarte: das Nildelta im Maßstab 1 1 ooo ooo

191 Oberösterreich - (o.a.) Umgebung von Steyer, Waidhofen, Windischgarsten

Admont. Blatt III Touri6 tenkarte v .Rud.Maschek sen. Verlag von Artaria & Comp, in Wien - 1867 1 129 6oo

Lith.v.Th.Bannwarth Wien - 1 Blatt auf Leinen [45 x 52jcm - kaschiert (3x5) 48 x 56 cm - Lithographie - einfarbig schwarz Bgld.Landesmuseum 4295 - Kartensammlung 1/191 - Karte in Schraffendarstellung © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 94 -

192 Ungarn - (r.o.i.). Pest, Pilis / es / Solt / Törv: egywsült / Värmegyek / es a /Kis Künsag / Föld-kßepe./ szerz: es kiadta 1834ben / Örkenyi Ferenczi Jösef. - Kohlman L. melz: Pesten - 1 Blatt in Umschlag 12,7 x 24,1 cm - Stich - [14,5 x 27] cm - mehrfarbig handkoloriert - Burgenländ. Landesmuseum - 1834 - 5o86 - Kartensammlung 1/192

193 Südbahnstrecke NÖ-Stmk. (u.i.) Panorama / der / Kais.königl./ Staatseisenbahn / von / Mürzzuschlag / bis / Graz. 1 Blatt, auf 11 Teile gefaltet 2o x 13o cm - Stich - einfarbig schwarz Burgenl.Landesmuseum - Haydnmuseum 5258 - Kartensammlung 1/193/1

193/2 Südbahnstrecke NÖ-Stmk - Panorama / der / Kais.köngil./ Staatseisen­ bahn / von / Wien / bis Gloggnitz. 1 Blatt auf lo Teile gefaltet, 1 Titelteil fehlt 2o x 118 cm - Stich einfarbig schwarz - Burgenl.Landesmuseum - Haydnmuseum 5257 - Karten­ sammlung 1/193/2

194 Spitzbergen - (l.o.i.) Spitzbergen / Combiled principally from the observations made / during the Swedish Expedition in 1861-4 / under the direction of / N.Duner &.A.E.Nordenskiöld./ The Surveys of Broke, Franklin, Beechey & Parry on the N.W./portion of West Spitzbergen have been adapted to this Survey. Engraved by J .&.C.Walker, London Published at the Admirality Dec. 5th 1865. Last correcton Aug. 19ol - 1 Blatt [62 x 96]cm - Stich 69 x lol cm - 19ol - einfarbig schwarz - Burgenl.LM - 24 44o Kartensammlung 1/193 - Nebenkarte: Jan Mayen I. / From an Austrian Govrnment Survey / 1882-3.

195 Wienerwald (o.Mi.a.) Freytag & Berndt's Wienerwald 1 5o ooo Druck und Verlag der Kartogr.Anstalt - Freytag & Berndt A.G. Wien - 22.IV.1936 - 1 Blatt auf Leinen kaschiert (5 x 7) - [72o x 955]mm Lithographie - 76 x 99,5 cm - mehrfarbig - Burgenl.LM - Karten- sammlung 1/195 - Karte mit handschriftlichen geologischen Kartierungs­ ergebnissen. © Landesmuseum für Burgenland, Austria,- 95 download - unter www.biologiezentrum.at

196 Rax - Alpe - (r.o.i.) Distanz und Wegmarkierungs-Karte / der / Rax-Alpe / von / Anton Silberhuber. Herausgegeben vom / Österreichischen Touristen-Club / 19ol. 1 5o ooo - 19ol - 1 Blatt mit hartem Buchumschlag 42 x 32 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/196 Photolithographie und Druck des k.und k. militär-geographischen Institutes. Rückseite: Reklamen und Clubinformationen Im Buchdeckel: "Friedrich Tauber"

197 Hohe Wand NÖ - (o.Mi.a.) Karte der Hohen Wand Herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien - 1 4o ooo - 1952 1 Blatt [43 x 35,8]cm - Druck - 48 x 41 cm - mehrfarbig - Burgenl.Landesmuseum - Kartensammlung 1/197

198 Schneeberg und ö.Rax - (o.Mi.a.) Schneeberg und östliche Rax - Herausgegeben von Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landes­

aufnahme) in Wien - 1 25 000 - 1952 - 1 Blatt [69 x 57]cm - Druck - 76 x 65 cm - mehrfarbig - Bgld. LM. - Kartensammlung 1/198 - Wander­ karte .

199 Semmering - (o.a.) Freytag-Berndt Umgebungskarte Semmeringgebiet

Sonderausgabe 1 25 000 - Druck & Verlag Kartogr. Anstalt Freytag- Berndt u.Artaria K.G., Wien - 1 25 000 - 1948 - 1 Blatt - [51,2 x 42] cm - Druck - 58,8 x 51,5 cm - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/199 - Wanderkarte.

200 Scheibbs-Mariazell, NÖ. - (o.a.) Fredtag-Berndt's Ausflugskarten Blatt 12 Scheibbs, Lunz, Mariazell - Druck und Verlag Kartogr.Anstalt

Freytag-Berndt u.Artaria, K.G. Wien - 1 loo 000 - um 194o - 1 Blatt -[37,2 x 3o]cm - Druck - 44 x 36 xm - mehrfarbig - Bgld.LM. Kartensammlung I/2oo - Wanderkarte.

201 Dachstein-Salzkammergut - (o.a.) Freytag-Berndt's Touristen-Wanderkarte Blatt 28 Dachstein und Salzkammergutseen. Druck und Verlag Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt u. Artaria, K.G.Wien

1 loo 000 - um 195o - 1 Blatt -[52,8 x 66,7]cm - Druck - 58,5 x 75 cm mehrfarbig - Bgld.LM. Kartensammlung I/2ol - Wanderkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

96 -

202 Raxalpe - (r.o.i.) Karte der Raxalpe / Für Touristen bearbeitet von Gustav Freytag. Lithographie, Druck und Verlag der Kartographischen Anstalt G.Freytag & Berndt, G.m.b.H., Wien - 1 25 ooo - um 19oo - 1 Blatt[61 x 54,8]cm

Lithographie - 68 x 57 cm - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/2o2 Wanderkarte.

203 NÖ-Steirische Kalkalpen (o.a.) G.Freytags Skitouten-Karte der Nieder- österr.-sterischen Kalkalpen, westlicher Teil. Bearbeitet von Hans Gragger, Kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt, Ges.m.b.H., Wien - vor 1918 - 1 Blatt auf Leinen kaschiert (3x6) [53 x 4o,8]cm - Lithographie - 56,5 x 47 cm - mehrfarbig - Bgld.LM - 19627 - Kartensammlung l/2o3 - Skiwanderkarte, Terrain blaugrau

204 Dolomiten, Südtirol (o.a.) Österr.Südbahn / Die neuen Hochstrassen in den / Doomiten von Norden - Herausgegeben von der k .k .priv.Südbahn- Gesellschaf t . - Originallithographie von Gust.Jahn - Druck von Christoph

Reisser's Söhne Wien V - ca. 1 111 000 - 19o8/o9 - 1 Blatt -[77 x 55 cm Lithographie - mehrfarbig - Bgld. LM. Kartensammlung I/2o4

205 Wien - (l.o.i.) G.Freeytag's Verkehrsplan / der / K.k. / Reichshaupt- & Residenzstadt / Wien

Verlag von G.Freytag & Berndt, Wien 7/1 1 15 000 - 19o3 -

1 Blatt, Beilage: Ubrsichtskarte und Buchtext [6 0 ,5 x 73]cm - Lithographie 65,5 x 75 xm - mehrfarbig - Bgld.LM - 19498 - Kartensammlung I/2o5/l Beilage: Ubrsichtskarte siehe I/2/5/2 Buchtext: Straßenverzeichnis, Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten, 1 Tafel Tramwaysignale (= statt der heutigen Buchstaben und Nummernbezeichnung), 3o Seiten ( 19 x 11,5 cm).

2o5 Wien - (l.o.i.) G.Freytags / Kleiner Ubersichtsplan / von / Wien

Kartograph.Anstalt von G.Freytag & Berndt, Wien - 1 5o 000 - 19o3 1 Blatt, Beilage: Verkehrsplan l/2o5/l Buchtext -[25, 7 x 22jcm - Lithographie - 25 x 23,5 cm - mehrfarbig - Bgld.LM. Kartensammlung I/2o5/2 © Landesmuseum für Burgenland,- 97Austria, download unter www.biologiezentrum.at

206 Tirol und Vorarlberg (l.u.i.) Karte / von / Tirol / und / Vorarlberg Verlag von A.H.Payne, Leipzig - 1 4oo ooo - nach 1918 1 Blatt -[69,2 x 59,2]cm - Druck - 72,5 x 64 cm - mehrfarbig - Bgld.LM - 1975o - Kartensammlung l/2o6 Karte mit Eintragung der Südtiroler Grenze vor 1918 und mit Grenze des deutschen Sprachgebietes. Nebenkarte: Innsbruck / und / Umgebung.

Maßstab 1 88 ooo ( 15 x 9,3 cm)

207 Norditalien - Piemont (o.a.) Peimont Proprieta artistico letteraria Instuto geografico de Agostini, Novara 1 1 25o ooo - 1 Blatt — [l 7,2 x 22,3] m - Druck - 21,5 x 27 cm mehrfarbig - Bgld.LM - 19635 - Kartensammlung I/2o7 aus einem Schulatlas

208 Tirol Stubaier Gruppe (o.i.) Weg- und Distanzkarten von Tirol

(14 Blätter) / Nr. 6 Distanzkarte der Stubaier Gruppe ) (Maßstab 1 loo ooo ) - Ötztal Innsbruck, Vent - Sterzing. Entworfen von J.Georg Thöni, Vent, Tirol Verlag von J.Grissemann Buchhandlung Imst - Lith. Anstalt v.K.Redlich, Innsbruck - 1 loo ooo - vor 1918 - 1 Blatt, Bucheinlage fehlt -[48 x 61,5]cm - Lithographie 5o,5 x 65 cm - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung I/2o8

209 Brasilien - Sao Paolo (r.o.i.) Estado de / Sao Paolo Arthur Duarte Ribeiro - ca. 1 25o ooo - 1 Blatt - [4o,2 x 3o]cm - Lithographie - 43,5 x 33 cm - zweifarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung l/2o9

21o Nordwestdeutschland Blatt: 31: (o.a.) Nordwestdeutschland Aus: Trampiers / Geogaphischer / Mittelschulatlas / für / Gymnasien / Achte Auflage 1913 Wien 1913 / Verlag der k.k. Hof- und Staatsdruckerei 71 Tafeln 1 Blatt [29,7 x 23,5]cm, 33 x 27 xm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld. LM - 19279 - Kartensammlung l/21o

Lit.: Ulbrich 56 a © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 98 -

211 Jugoslavien - Dinarische Länder (l.u.i.) Pflanzengeographische Karte der dinarischen Länder Zur Abhandlung: Prof.Dr.L.Adamvit: Die Vrbreitung der Holzgewächse in den dinarischen Ländern in: Abhandlungen der k .k .geographischen Gesellschaft in Wien, Band X, Heft 3 Kartogr.Anstalt v.Th.Bannwarth, Wien 1 75o ooo - 1 Blatt[56,7 x 5o,2]cm - 61,5 x 56 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld. LM - Kartensammlung 1/211 Vorbildliche Bestandaufnahme der Baumbestände mit 34 Symbolden und

mit 7 bzw. 8 Vegetationsstufen.

212 Jugoslavien - Dalmatien (o.a.) Arheologifcna karta Solina i Okolice / (Carta archeologica di Salona e dei dintorni)

Kod c.i.k. Vojnickoga geograficnoga Zavoda u Becu - 1 75 000 1 Blatt[62 x 33,2] cm - 63 x 39 xm - Lithographie - zweifarbig - Bgld.LM - 1914o - Kartensammlung 1/212 Archäologische Karte von Split samt Umgebung, wobei durch Rotdruck ausschließlich römische Namen, Siedlungen, Wasserleitungen und Gebietsnamen kenntlich gemacht wurden. Teilweise auch griechische Bezeichnungen.

213 Jugoslavien - Bosnien - Herzegowina (L.u.i.) Bosznia, Herczegovina / es / a Novi-Bazari kerület.

Rajzolta Homolka Joszef - Kiadja a Franklin Tärsulat - ca 1 1 273 000 1878 - 1 Blatt[35 x 24,l]xm - 47,5 x 3o,5 cm - Druck einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/213 Beilage zur Tageszeitung NEMZETI HIRLAP, 237 Ausgabe

214 Israel (l.o.i.) Erez Israel

Gedruckt bei e.Kaufmann, Tel Aviv - 1 5oo 000 - 1934 1 Blatt [45 x 64,7]cm - 46,5 x 66,5 cm - Lithographie - mehrfarbig Bgld.LM - Wolf 562o - Kartensammlung 1/214

Nebenkarte: Süd-Edom, Maßstab 1 1000 000 (15 x 12,8 cm) © Landesmuseum für Burgenland,- Austria, 99 - download unter www.biologiezentrum.at

215 Frankreich (l.Mi.i.) France vinicole / Carte dres&e sous la direction / de / Georges Couanon / Inspecteur General Honoraire / de la Viticulture Henry Barrere, Editeur-Geographe - Imp.de 1'Institut Cartographique de Paris 1 1 39o ooo - 1 Blatt [llo x 78]cm - 12o x 9o cm - 13 Nebenkarten - Lithographie - 1924 - mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 4769 Kartensammlung 1/215 - Weinbaukarte Frankreics mit allen Weinbaugebieten.. Nebenkarten: Algerie / Centres / Viticoles Anjou et Touraine (1 8oo ooo) Eaux-de-vie / de / Cognac (1 8oo ooo) Eaux-de vie d'Armagnac (1 6oo ooo) Champagne / Grands Crus / et / Premiers Crus (1 4oo ooo) Basse Bourgogne (1 5oo ooo) Corsika Vins du Midi / Aude / Pyr&nees Orles (1: 8oo ooo) Vins de Midi / Gard et Herault (1 8oo ooo) Vins du Bordelais / Gironde (1 6oo ooo) Vins du Medoc / et des graves rouges (1 35o ooo) Alsace (1 : 6oo ooo) Vons / de la / Haute Bourgogne / du Maconnais / et du Beaujolais (1 8oo ooo)

216 Deutschland - Hessen (l.o.i.) Bodenkarte / der / hessischen Weinbaugebiete / von / Bergrat Dr.W. Wagner / (Geologische Landesanstalt Darmstadt).

(r.o.i.) Rheinhessen - Zaberndruck Mainz - 1 8o ooo - um 193o 1 Blatt -[52,5 x 74]cm - 63 x 81 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 4767 - Kartensammlung 1/216 - Nebenkarte: Bergstraße

(1 loo ooo) ( 6,4 x 2 o ,2 cm)

217 Kanada - (r.u.i.) Canada / Compiled and drawn in the Cartographic Secton of the / National Geographie Society for / The National Geographie Magazine / Gilbert Grosvenor, Editor. A.Hoen & Co., Lithographrs, Baltimore, MD., USA. 1 5 892 48o

1936 - 1 Blatt -[97,8 x 66 ]cm - lol,5 x 7o cm - Lithographie -

mehrfarbig - Bld.LM - Wolf 21 778 ? - Kartensammlung 1/217 Nebenkarte: Dominion of Canada Precepetations and Temperature Natural Regons © Landesmuseum für Burgenland,loo Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

218 Israel - Jordanien (l.o.i.) Railway map / of / Palestine & Transjordanie Reproduced by the Survey of Egypt 22/2o8 1 75o ooo 1 Blatt - [58 x 49]cm - 59 x 5o,5 cm - Druck - ca. 192o mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 19797 ? Kartensammlung 1/218 Karte mit Angabe der militärischen Aktionen während des l.WK, mit Eintragung von Orten mit historischer Bedeutung, arch.biblisch- und religiös sowie historischen Burgen und Wehranlagen.

219 Europa (o.a.)Nr.4o (2.Juli-Nummer) Die militärischen Ereignisse vom 5. bis 12. Juli 1915 Herausgegeben und vertrieben von der Kriegshilfe München N.W.19. Zum ausschließlichen Vertrieb in Österreich-Ungarn dem Kriegsfürsogeamt Wien, Berggasse 16, überlassen. Druck: Kunstanstalt Graphia, München Verfasser: Rud.Mayer,München 1 Blatt mit 15 Teilkarten - Text auf Rückseite -'66,5 x 34,5 cm - Lithographie - 12. Juli 1915 - mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 1546 - Kartensammlung 1/219 - Teilkarten: Westlicher Kriegsschauplatz 1 2 85o ooo Die engl. Gewässer als Kriegsgebiet Die Kämpfe zwischen Maas und Mosel 1 64o ooo Kampfgebiet Arras-Lille 1 64o ooo Vogesen 1 1 34o ooo Kampfgebiet in den Vogesen zwischen Sulzern und Thann 1 6oo ooo Östlicher Kriegsschauplatz 1 3 4oo ooo Kampfgebiet in Ostgalizien 1 1 8oo ooo Kampfgebiet Polen (Südost) 1 2 ooo ooo Südwestlicher Kriegsschauplatz 1 9oo ooo Die adriatisce Küste 1 4 5oo ooo Kampfgebiet Grandisca-Monfalcone 1 4oo ooo Flitsch-Udine mit Kampfgebiet am oberen Isonzo Die Meerenge der Dardanellen 1 1 8oo ooo

220 Europa - Naher Osten (o.a.) Kriegskarte Nr. 12 - Flemmings Karte für das türkische Interessen-Gebiet / Die Türkei und die Grenzgebiete mit Rußland, Balkanstaaten, Großbrianien ,ITalien, Serbien. Lithographie, Druck und Verlag von Carl Flemming, AG., Berlin W 5o und Glogau - 1 Blatt mit 7 Teilkarten -[81 x 63,2]cm - 88,5 x 71 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - lo 232 Kartensammlung I/22o Teilkarten: Türkisches Reich (mit statistischen Angaben) Schwarzes Meer 1 4 5oo ooo Ägypten, Arabien 1 :lo ooo ooo Ägäis 1 1 5oo ooo 1 2oo ooo Bosporus 1 5oo ooo Dardanellen 1 5oo ooo © Landesmuseum für Burgenland,lol Austria, download unter www.biologiezentrum.at

221 Südwest - Ungarn Karten-Beilagen / zu den / Manövern des 4. und 13. Corps / in / Südwest-Ungarn. / Raum: Fünfkirchen, Moslavien (an der Drau) 1 75 ooo - 1 2oo ooo 2o Blätter - (Blatt 1—3 fehlen) Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 4564 - Kartnsammlung 1/221/1—1 17 19ol

Beilage 1 : Beilage 2 : Beilage 3: Beilage 4: Ausgangssituation des 4. und 13. Corps am lo.Sept.abends

(43,7 x 6o ,7 cm, 53 x 68,5 cm) 1 2 oo ooo Beilage 5: Nachtruhestellungen vom 11. auf den 12. September (43,7 x 6o,7 cm, 53 x 68,5 cm) 1 2oo ooo

Beilage 6 : Anordnung für die Aufklärung am 12. September 43.7 x 6o,7 cm 53 x 68,5 cm) 1 2oo ooo Beilage 7: Nachtruhestellung vom 12. auf den 13. September

43.7 x 6o,7 53 x 68,5 cm) 1 2 oo ooo

Beilage 8 : Skizze zum Cacalleriegefecht und allgemeine Situation am 13.September um loh vormittags (67,2 x 64,3 cm, 74,5 x 74 cm) 1 75 ooo Beilage 9: Nachtruhestellungen vom 13. auf den 14. September 46,3 x 3o,5 cm, 52 x 38 cm) 1 2oo ooo BeilageBei läge lo: lo Situation am 14.September um 7h früh (67,2 x 64,3 cm, 74.5 x 74 cm) 1 75 ooo

Beilage 11:1 1 Situation am 14.September um 9h vormittags (67,2 x 64,3 cm 74.5 x 74 xm) 1 75 ooo

Beilage 12:1 2 . Situation am 14.September um 11h vormittags (53,1 x 4o cm, 61.5 x 48 cm) 1 75 ooo Beilage 13: Situation am 14.September um 12h mittags (53,1 x 4o cm, 61.5 x 48 cm) 1 75 ooo Beilage 14:14 Nachtruhestellungen vom 14. auf den 15. und 16.September 47,3 x 3o,5 cm, 52 x 38 cm) 1 2oo ooo

Beilage 15:15 Situation am 16.September um 8h früh (53,1 x 4o cm, 61.5 x 48 cm) 1 75 ooo Beilage 16 Situation am 16.September um loh vormittags (wie vor) Beilage 17 Situation am 16.September um 11h vormittags (wie vor) Beilage 18 Situation am 16.September um 12h mittags (wie vor) Beilage 19 Situation am 16.September um lh nachmittags (wie vor)

Beilage 2 o Nachtuhestellungen am 16.auf den 17.September (wie 14) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Tschechoslowakei - (o.Mi.a.) Ceskoslovenskä socialistickä republika - Politische Karte - Genehmigung des Ministeriums für Unterricht und Kultur vom 19.9.61, ZI.43ool/61-l/l 1 1 5oo ooo Ustredni spava geodezie a kartografie 1961 1 Blatt- 2 Nebenkarten - [53,5 x 29,1] cm, 59,5 x 35,5 cm - Offsetdruck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/222 - 1965 - Politische Karte - Nebenkarten: Autobbsverkahr mit Dichteangabe 1 4 ooo ooo Eisenbahnverkehr mit Dichteangabe 1 4 ooo ooo

Tchechoslowakei - Atlas der Tschechoslowakei Blatt 1: Die Zeit der Sammler und Jäger. Die erste seßhafte Bevölkerung Blatt 2: Die Bronze- und Eisenzeit. Frühhistorische Völker Blatt 3: Slawen und Großmähren Blatt 4: Politische Verhältnisse zur Zeit des Früh- und Hochfeudalismus Blatt 5: Die wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse Atlas Ceskoslovenskych Dejin, USGK Prag 1965 1 2 5oo ooo 1 4 ooo ooo 1 1 5oo ooo 5 Blätter mit Text auf Rückseite - jeweils 85,7 x 5o cm - Offsetdruck 1965 - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/223/1-5 Thematische Karten mit zahlreichen Nebenkarten- und Plänen und Schemata

Oberösterreich - (l.o.i.) Nova Mappa / Archiducatus / Austriae / Superioris / Didiones in suos Quadrantes / divisas / conspectui sistens / juxta recentissimas observation./ adornate / Studio et manu / Tob.Conrad Lotteri / S. M.G.August./ S.R.I.Vicariati in / part Rheni, Suec.et / - Austria Erit incrementum / Optabile Universis. - ca. 1 28o ooo - 1 Blatt - [57,4 x 48,4]cm, 7o x 57 cm, Stich - ca. 176o - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 oo9/l - Kartensammlung 1/224 - Karte in Maulwrfshügelmanier, mit Randweiser, Flächenkolorit. WZ undeutlich.

Australien - (r.o.i.) Australien / nach den neuesten astronomischen / Bestimmungen und EntdeckungsReisen / Wien / bey T.Mollo 1816. 1 22 ooo ooo - 1 Blatt -[74 x 52] cm, 76 x 56,5 cm - Stich mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 olo/l Kartensammlung 1/225 Karte mit Schwungstrichen und Grenzkolorit - WZ undeutlich. © Landesmuseum für Burgenland,lo3 -Austria, download unter www.biologiezentrum.at

226 Amerika - (l.o.i.) Nord- und Süd- / Amerika / Mit den neuesten Entdeckungen und Cooks Reisen / in Wien bey T.Mollo, 182o

ca. 1 4o ooo ooo - 1 Blatt -[73,7 x 51,3]cm, 81 x 6o cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - 22 olo/3 - Karten­ sammlung 1/226 - Karte in Schwungstrichmanir und Grenzkolorit. Drei Reisen Cooks. Io verschiedene Maßstäbe angegeben. WZ undeutlich.

227 Nordamerika - (r.Mi.i.) America / septentrinalis / a / Domino d'Anville / in Caliis edita / nunc in Anglia / Coloniis in Tnteriorem Virginium deductus / nec non / Fluvii Ohio cursu / aucta / notisqu. geographicis et historicis / illustrata / et ad bellum praesentis temporis accomadata. / Sumptibus Homannianorum Heredum / Noribergae Ao 1777, - ca. 1 9 5oo ooo - 1 Blatt [51 x 46]cm, 7o x 58 cm - Stich - 1777 - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - 22 olo/2 - Kartensammlung 1/227 - Karte in Maulwurfs­ hügelmanier mit Text (l.o, und r.u.), Grenzkolorit - WZ ? durch Restaurierung unleserlich

228 Skandinavien, Schweden - (r.u.i.) Regni - sueciae / in omnes suas Subjacentes /Provincias accurate divisi / Tabula Genralis / edita / a loh.Bapt. Homanno / Norinergae 1 Blatt -[57 x 49]cm, 66,5 x 56 cm

Stich - ca 17oo - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 008/I Kartensammlung 1/228 - Karte in Maulwurfshügelmanier, Flächenkolorit. Umfaßt Finnland, Schweden, Mittelteil Norwegens und die baltischen Staaten. - WZ undeutlich.

229 Rheinland - (r.o.i.) Exactissima / Palatinatur / ad Rhenum / Tabula in qua / Episcopatus Wormaciensis / et Spirensis / Ducatus Biponinus / aliaeque complures / Insertai, adjacentes et finitimae / Regiones osteduntur / conante / loh. Baptista Homann / Noribrgae / Cum Privilegio Sac. Caes.Maj. 1 561 5oo - 1 Blatt - [57 x 49] cm, 65,5 x 58 cm - Stich — ca. 17oo - mehrfarbig handkoloriert -

Bgld.LM - 22 0 0 8/4 - Kartensammlung 1/239 - Karte in Maulwurfshügel­ manier - Flächenkolorit. WZ vorhanden. © Landesmuseumlo4 für Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

230 Tirol - (r.u.i.) Comitatus Principalis / Tirolis / in quo / Episc. Trindentin, et Brixensis / Comitatus Brigantinus, Feld- kirchae Son- / nebergae et Pludentii, / accurate exhibentur / Editore / Ioh.Baptista Homonno / Sacrae Caes. Majestatis Geographo / Noribergae. 1 829 ooo - 1 Blatt -[57,8 x 48,5^ 64,5 x 54,5 cm - Stich ca. 17oo - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 oo8/5 Kartensammlung l/23o - Karte in Maulwurfshügelmanier, Flächenkolorit, Umfaßt Nord-, Süd- und Osttirol, Vorarlberg, Bistum Trient. WZ vorhanden - undeutlich.

231 Slavonien - (r.o.i.) Tabula Geographica / exhibens / Regnum / Sclavoniae / cum Syrmii Ducatu / Ex mappa grandiori desumta et / in lucem edita ab / Hommanianis Heredibus / A. MDCCXUXV. (o.a.) Carte du Royaume dEsclavoniae et du Duche de Syrmie, dont 1 'un et /L'autre est arrose par le Danube, L'Illove, la Sava et la Orave. - 1 862 ooo - 1 Blatt - [55,5 x 46,4] cm, 63,5 x 54 cm,

Stich - 1745 - mehrfarbig handkolorirt Bgld.LM - 22 008/6 - Kartensammlung 1/231 Karte in Maulwurfshügelmanier und Flächen­ kolorit. Bemerkenswert die Signaturen für "Festungen"-Fortalitium, Castellum, Palanka, Casernae equestres, Exubiae sive Zartakae, Urbs, Opidum, Pagus, Monasterium Caludierum, Limitus sive Hunckae WZ vorhanden, undetlich

232 Deutschland, Österreich Karte 3: (l.o.i.) Charte / das / Deutsche Reich / nach seinen Kreisen und deren / Unter Abteilungen vorstellend / nach astronomischen Beobachtungen / und den neuesten Spezial-Charten neu / entworfen von F.L.Güssefeld und / herausegegeben von den Homännischen / Erben in Nürnberg 1789 / Mit Rom.Kayserl.allergrädigsten / Freyheit. Französicher Titel: (o.A.) Nouvelles Charte geographique de 1'Empire

d'Allemagne, divise en ses cercles - 1789. 1 2 55o 000 - 1 Blatt -[54 x 46,5]cm, 64,5 x 56 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - 22 oo8/3 - Kartensammlung 1/232 - Karte in Maulwurfshügel­ manier und Flächenkolorit, Aus dem Homann-Erben-Atlas (siehe Ulb 23b) Lit.: Ulbrich 231 und 23b - WZ vorhanden, undeutlich. © Landesmuseum für Burgenland,lo5 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

233 Frankreich - (l.u.i.) Regni / Galliae / seu / Franciae et / Navarrae / Tabila Geographica / in usum Elementorum /Geographiae Schazianorum / accomodata / Per Hotnmanianos / Heredes 1741. / Cum Privil.Cacrea. Caes.Majest. - Ca 1 3 14o ooo - 1741 1 Blatt -[56 x 47,2]cm, 65,5 x 54,5 cm, - Stich - mehrfarbig handkoloriert, Bgld.LM - 22 oo8/9 - Kartensammlung 1/233 - Karte in Maulwurfhügelmanier mit Fläcenkolorit - WZ vorhanden, undeutlich.

234 Mähren - (l.o.i.) Tabula generalis / Marchionatus / Moraviae / in sex circulos divisae / quos / Madato Caesareo / aceurate emensis hac mappa deliniatos exhibet / loh. Christoph.Müller S.C.M.Capitan / Editore /loh.Bapt.Homanno / Noribergae. Ca. 1 993 ooo - 1 Blatt - [57,6 x 48,5] cm, 64,5 x 55,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert

Bgld.LM - 22 008/8 - Kartensammlung 1/234 ca. 17oo Karte in Maulwurfshügelmanier, Flächenkolorit und Randweiser. Enthält auch das Weinviertel und die nö.Teile des Waldviertels. WZ vorhanden, undeutlich.

235 Schlesien - (r.o.i.) Ducatus Silesiae / Tabula geographica generalis,/ statui hodierno, ei nempe qui post / pacem Dresdensem locum obtinet, adaptata / iustaque Granduatione rectificata, / per Tob.Maier./ Norimbergae / Impensis Homannianorum Heredum.

Franz.Titel: (a.a.) Le Duche de Silesie - ca. 1 36o 000 1 Blatt -[54,5 x 45, 6]cm, 63 x 54 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - 22 00 8/2 - Kartensammlung 1/235 - Karte mit Maulwurfshügel­ manier und Flächenkolorit mit Randweiser. WZ vorhanden, undeutlich.

235 Pommern - (l.u.i.) Pomeraniae / Anterioria /Svedicae / ac / Principatus Rugiae / Tabula Nova / Astronomicis Observationibus et Geometricis / Dimensionibus Superstructa / Illustribus Ac Splendi- dissimis / Status Ordinibus / in devotissimi atque gratissimi animi Tesseram/dicita / ab / Andrea Meyer / Prof.Mathem.et Phys. Exp. Reg. Scient.Academiar./ Holmiens Brerol.atque Instituti Bonom. Socio./ atque Excusa ä / Tobia Conrado Lotter, Geogr.Aug.V. 1 Blatt [59,2 x 48,l]cm, 67 x 55 cm - Stich - ca. 176o - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - 22 oo9/3 - Kartensammlung 1/236 Karte in Maulwurfshügelmanier mit Flächenkolorit und ausführlicher Legende mit Text (r.o.) - WZ XXXIV. © Landesmuseum- für lo6Burgenland, - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

236 Pommern - (l.u.i.) Pomeraniae / Anterioris / Svedicae / ac / Principatus Ruggiae / Tabula Nova / Astronomicis Observationibus et Geometricis / Dimensionibus Superstructa /Illustribus Ac Splendidissimis / Status Ordinabus / in devotissimi atque gratissimi animi Tesseram / dicata / ab / Andrea Mayer / Prof.Mathem.et Phys.Exp.Reg.Scient.Academia./ Holmiens Berol. Atque Instituti Bonom. Socio. / Atque excusa ä :/ Tobia Conrado Lotter, Geogr.Aug.V.- 1 Blatt -[59,2 x 48,l]cm,67 x 55 cm - Stich ca. 176o - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 oo9/3 - Kartensammlung 1/236 - Karte in Maulwurfshügelmanier mit Flächen­ kolorit und ausfürlicher Legende mit Text (r.o.) - WZ XXXIV.

237 Asien - (l.u.i.) Asia / cum omnibus Imperiis Provin-/ ciis statibus et Insulis / Per M.Brion. Geographum Reg / Venalis nunc prostat / Augustae V. / apud Iohnnem Mich.Probst / MDCCXCI

Gestochen von Joh.Georg Probst in Augsburg 179o 8br - ca.l: 22 7ooooo - 1791 - 1 Blatt - 56 x 49,7 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 oo9/4 - Kartensammlung 1/237 - Karte in Maulwurfs­ hügelmanier mit Flächenkolorit. WZ XXXIII.

238 Afrika - (L.u.i.) Africa / Secundum legitimas Projectionis / Stereo-graphicae regulas / et / juxta recentissimas annotationes / in sua Status et Provinciis / divisa / Per M.Brion de la Tour Geogr. / Augustae Vind./ Apud Iohann Michael Probst / 1791. ca. 1 18 5oo ooo - 1 Blatt -[56,2 x 49,7]cm, 63 x 53,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 22 oo9/5 - Karten­ sammlung 1/238 - Karte in Maulwurfshügelmanier und Flächenkolorit. WZ XXXIII.

239 Amerika - (l.u.i.) Novus Orbis / Sive / America / Meridionalis et Sept/tentrionalis, / per sua Regna Provincias / et Insulas iuxta observationes et descriptiones re- /centiss.divesa et adornata / Cura et opera /Matth.Seutter, Cac.Caes.Maj. / Georgr.Aug. Vind. (r.u.i.) Cum Gratia et Privil. S.R.I.Vidariatg, in partibg. Rheni, Sueviae, et Juris Franconici. - Anjezo in Verlag bey Johann Michael Probst, Chalcogr in Augspurg 1784 - ca. 1 3o 91o ooo 1 Blatt — [55,4 x 48,7]cm, 63 x 54,5 cm - Stich - mehrfarbig hand- koloriert - Bgld.LM - 22 oo9/6 - Kartensammlung 1/239 - Karte in Maulwurfshügelmanier und Flächenkolorit - WZ XXXIII. © Landesmuseum für Burgenland,lo7 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

240 Jugoslavien Belgrad - (westl.Blatt) (l.o.i.) franz.Titel: La carte geologique des Royaume de Yougoslavie / La carte geologique des environs de Beograd / Levee par l'institut geologique de l'universite a Beograd. / 193o. Nur westliches Blatt von zwei Blättern vorhanden - kyrillischer Titel. - Edition du Service geologique du Royaume de Yougoslavie 1931 1 25 ooo - 1 Blatt -[58,8 x 74,9] cm, 63,5 x 79,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/24o

241 Rumänien - Siebenbürgen (l.o.i.) Frincipatus / Tansilvaniae / in suas quasque nationes / erumque / sedes et regiones / cum finitimis vicinorum Statuum Pro- / vincilis accurate divisus / opera / loh.Baptistae Ho- manni / Sac. Caes. Majest. Geographi / Reg. Borussiae Societatis Scientiarum me / Norimbergae / Cum Privil.S.C.M. - ca.l 1 ooo ooo um 17oo - 1 Blatt -[56,1 x 47,6]cm, 65 x 54,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 24 392 (5o61) - Kartensammlung 1/241 Karte in Maulwurfshügelmanier und Flächenkolorit. Bemerkenswert die Hinweise auf röm. Baureste und Straßenverbindungen. Ebenso die Eintragung der Paßverbindungen über den Karpatenbogen.

242 Ungarn - Komitat Komorn (l.u.i.) Comitatur / Comaromiensis / Ungarice / Comarom Värmegye / et Germ^lfice / Comorner Gespan­

schaft / ex optimis recentioribusque '/ Observatonibus / hucusque potissimum ignotis / Manudictionibus / Designatus / per / Iosephum Marc.Lib.Baronem de / Lichtenstern / Variarum Societatum Scientiarum / Membrum / 1795. (r.o.i.) Widmung an: Illustrissimo / Domino / Antonio S.R.I. comitia Colloredo / Sac. Caes.Reg.Majest.Camerario Actuali / et Consiliario Aulico Direktoriali / D:D: / Societas Cosmographica A.Amon sculp. Viennae adita per Societatem Cosmographicam Cum priv. Sac.Cae Maj. - ca. 1 148 ooo - 1795 - 1 Blatt - ^6,3 x 56]cm, 57,5 x 48 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM - 24 395, (5o54),(69o5) - Kartensammlung 1/242 - Karte in Maulwurfs­ hügelmanier, mit ausführlicher Legende - WZ "A". © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

lo8 -

Kärnten - (o.Mi.i.) Carinthias Ducatus, Hertzogthum Kärnten, ca. 1 59o ooo - 1649 - 1 Blatt - 34,2 x beschnitten - [37,2 x 26,2] cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM - 24 393, (9691) - Kartensammlung 1/243 - Karte in Maulwurfs- hügelmanier. - Aus der "Topographia Provinciarum Austriacarum" von Matthäus Merian, Frankfurt a.M. 1649. Identische Karte mit Kartensammlung I/28/lo

244 Wien - (o.Mi.a.) Gau Wien - Kartogr.Anstalt G.Freytag

& Brndt A . G . , Wien - 1 15o 000 - X.1938 - 1 Blatt [32o x 385] mm - 5o2 x 355 mm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/244 - Karte des Gaus Wien, umfassend Kloster­ neuburg, Mödling, Guntramsdorf, Schwadorf, Fischamend, Bisam­ berg etc. - Kreiseinteilung I IX.

245/1 Brandenburg - Preußen

Blatt 91: Potsdam - 1 2oo 000 - ca. 187o - 1 Blatt, auf Leinen kaschiert (2 x 2) - [34o x 23l]mm - 355 x 245 mm - Lithographie - einfarbig schwarz, teilweise handkoloriert mehr­ farbig - Bgld.LM - Wolf 4442 - Kartensammlung 1/245/1 Karte aus dem Besitz von Oberst J.v.Groller

245/2 Frankreich - Provins

Blatt 232: Provins - 1 2oo 000 - 1 Blatt auf Leinen kaschiert (2 x 2) - [34o x 23l]mm - 355 x 245 m m - Lithographie - ca.l87o einfarbig schwarz - Bgld.LM - Wolf 14 998 - Kartensammlung 1/245/2 - Karte aus dem Besitz von Oberst J.V.Groller

246 Burgenland - (Grundlagen und Erfordernisse eines Landschafts­ schutzes im Burgenland)

Bearbeitung Dr.F.Sauerzopf - 1 2oo 000 - 1966 - 1 Blatt 62 x 88 cm - Druck - zweifarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/246 Beilage in WAB 35: Festschrift für Alphons A.Barb Artikel F.Sauerzopf S 598 ff. © Landesmuseum für Burgenland, Austria,lo9 download - unter www.biologiezentrum.at

247 Neusiedlersee - (r.o.) Grundlinien zu einem Naturschutzprogramm / für das Landschaftsschutzgebiet Neusiedlersee Dr.F.Sauerzopf - 1 5o ooo 1965 - 1 Blatt 58 x 84 cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/247 Beilage zum Artikel: "Naturschutz- und Entwicklungsgrundlagen für das Landschaftsschutzgebiet Neusiedlersee'' von Dr.F .Sauerzopf in WAB 34, S 39 ff

248 Burgenland - (o.Mi.i.) -Burgenland Druck: BAfE. u.Verm.Abt.K 3 - Entwurf: Dr.K.Ulbrich - 1 3oo ooo 1956 1 Blatt -[298 x 528]- 3o5 x 535 Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/248 Arbeitskarte mit Eintragung der Katastralgemeindegrenzen (Vor Zusammenlegung) mit Legendenvordruck (Farbkästchen und Zeilen)

Lit.: Ulb. 2457

249 Burgenland (l.o.i.) Strassenkarte / des / Burgenlandes / Maßstab 1 15o ooo Plandruckanstalt J.Kerbler, Wien VI, Theobaldgasse 7 - 1948 - 1 Blatt -[665 x lol5]mm - 685 x lo4 mm Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/249 Mit Legende (Bundesstraßen, Landesstraßen und Bezirksstraßen). Es fehlt die für die Kategorien vorgesehene Farbausstattung.

250 Burgenland (lo.i.) Fundkarte des nördlichen Burgenlandes. / Bezirke: / 1.Neusiedl am See / 2. Eisenstadt (Dr.A.Barb) Burgenländisches Landesmuseum - 1 144 ooo 1931 1 Blatt 7.o x 54,5 cm - Druck - einfarbig schwarz mit bunten Handeintragungen - Bgld.LM - Kartensammlung I/25o Archäologische Fundkarte, mit mehrfarbigen Eintragungen ent­ sprechend einer ausführlichen Legende, Abschlußdatum 31.12.193o - Grundkarte: Ulbrich 2395

251 Burgenland - Südl.Blatt: (r.Mi.i.) Übersichts-Karte / der / Katastralgemeinden / und / Bezirke / des / Burgenlandes / Maßstab 1 144 ooo - 1923 - Wien 1923 / Druck und Verlag des Bundesvermessungsamtes - l"=2ooo°= 1 144 ooo - 2 Blätter (Nord- und Südteil) je [7o x 54,5]cm - 84 x 68,5 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/251/1-2 - Lit.Ulbrich 2395 Thematische Karte. An den Sektionsrändern ist die Blatteinteilung der alten Katastralvermessung angebracht. © Landesmuseum für Burgenland,- llo - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

252 Niederösterreich-Nordburgenland (o.Mi.a.) Die Hausberge und verwandte Wehranlagen in Nieder­ österreich / Von Dr.Hans R.Schad'n. Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ( Landesaufnahme) in Wien. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft Bd.LXXX (195o) - 1 5oo ooo - 1 Blatt. Beilagen: Buch 268 Seiten

(Bibliothek) -[57,5 x 46,5]cm - 66 x 53,5 cm - Lithographie - zweifarbig - Bgld.LM - 22 95o - Kartensammlung 1/252 - Ulbrich 1121 Thematische Karte. Nord- und Mittelburgenland wurden auch bearbeitet. Kartenbeilage des Buches: "Die Hausberge und verwandten Wehranlagen in Niederösterreich". Von Dr.H.P.Schad'n. l.Teil 195o. 2.Teil 1953 in Mitteilungen der Anthropologische Gesellschaft in Wien.

253 Eisenstadt - (Schloßpark Eisenstadt) 1 13 ooo - ca 193o - 1 Blatt - 95 x 79 cm - Lichtpause - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung 1/253 Plan des Schloßparkes Eisenstadt mit den Gebäuden (orange), Gewässern (blau) und dem gesamten Baumbestand, einzeln nummeriert und mit einer Legende versehen (grün). Die Legende in drei Gruppen: Nadelgehölze, Laubholz und immergrüne Gewächse.

254 Eisenstadt - Blatt 1: (o.Mi.) Kismarton / Sopron megyei väros / terkepenek kivonata / 1856 - Hogy ezen eredeti mertekben keszült terkep kovonat a m.k. terkeptärban lövö eredeti katszteri / terkeppel teljesen megegyezik hivatalosan bizonyittatik. / Poszony 1898 evi Februar ho 3n. - l"=4o°= 1 288o - 2 Blätter - je 79 x 65 cm - Handzeichnung mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/254 - Betrifft den Ried "Kirchäcker" mit Listenmäßiger Erfassung der Parzellennummern und deren Größe (2868 - 3137, 4787 - 4793 und 4737). Umliegende Riedbezeichnungen: Lobäcker, Obere und Untere Langäcker, Krausgärten, Lahmäcker. Eingetragen ist ferner die Ziegelhütte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

111

255 Loretto - (l.o.i.)

1 Blatt - 99,5 x 66 cm - Handzeichnung - ca. 1 9oo - ca 19ol mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung 1/255 Lit.: Ulbrich 3423 Plan des Ortsriedes mit Eintragungen archäologischer Funde. Auf der Rückseite befindet sich Skizze der 16 Riede von Loretto mit deren Fundeintragungen. - Aufnahme von Mohl. Wasserzeichen: Smith & Meynier Fiume (Stern)

256 Budapest - (o.i.) Plan der Königlichen Ungarischen Freyen Haupt­ stadt = Pesth, wie im Jahre 182o die Gassen benannt, und die Nummern / der Eckhäuser bestanden. Entworfen und in Stein gestochen: St. - Gedruckt in der Stein­ druckerei des Ed.Hartwig - ca 1 9ooo - 182o - 1 Blatt - [61,1 x 45,3] cm - 74 x 5o cm - Steindruck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - 22 oo7 - Kartensammlung 1/256 Anlage für eine Kolorierung der einzelnen Stadtviertel.

257 Bruck a.d.Leitha, Umgebung Herausgeber - K.u.K.militärgeographisches Institut - 1 75 ooo

1 Blatt auf Leinen 3 x 6 - 64 x 47 cm - Lithographie - 1879/19oo mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/257 Lit.: Ulbrich lo21 Karte mit Schichten und Schraffen, Neusiedlersee nach dem Wasser­ stand 1892 - Identische Karte mit 1/93

258 Graz - (r.u.i.) Plan von Graz und Umgebung Verlagsbuchhandlung Styria in Graz - 1 15 ooo - ca. 1914 1 Blatt, Beilage - Stadtführer fehlt -[43,4 x 59j cm - 46 x ‘63 cm Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/258 Plan zum Stadtführer mit Randweiser und Verzeichnis der öffentl. G e b ä u d e . © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

112

259 St.Gotthard a.d.Raab -(o.a.) Abriß des harten treffens, so zwischen der Kays: und Reichs Armeen undern Haupt Camando Iro Exc: H .Feldmarsch.Gr.Montecuculi, mit und neben des Reichs Feldm.Leop: Wilhelm / Margg. zu Baaden FürstlfGen. und Iro Exc: H. Gen: Leut: Gr.v.Hohenlohe auch der Frantz. H:H:Gen.Mons: de Coligni und Mons: de Fuellard und dem Erbfeind den l.Aug: 1664./ unweit St.Gotthard an der Raab fürgangen, und den Allm: den Sieg denen Christ: Waff nach 7 stundigen gefecht Gnädiglich verliehen hat. 1 Blatt - 35 x 26 cm aufgeklebt auf 53 x 38 cm - Stich einfarbig schwarz - Bgld.LM - Wolf 5482 Kartensammlung 1/259 Schlachtenkarte mit Angabe der Positionen der christlichen Ein­ heiten, der Schlösselberg ist im Süden, die Raab fließt von links nach rechts, die Lafnitz mündet von Süden.

260 Eisenstadt (Wanderkarte des "Szepitö-osztaly" Verschönerungs­ verein-Sektion Kismarton) 1 loo ooo - 1 Blatt auf Karton kaschiert - [l4 x 13,5]cm - 14 x 18 cm - o.R. Photographie - ca. 19oo - einfarbig schwarz mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung I/26o Entwurf für eine Postkarte. Auf der Rückseite Entwurf für Druck­ gestaltung ( 2 Bilder = Schloß und Realschule, sowie Hinweise für die Verkehrsverbindungen) 15 Wanderwege mit Markierungen und Stundenangaben.

261 Burgenland Seite VIII: (r.u.i.) Nationalitätsverteilung im Burgenland / nach den Angaben der Volkszählung vom / März 1934. Originalentwurf u.Ausführung: v.Fritz Bodo - ca. 1 52o ooo - 1935 - 1 Blatt 2o x 3o cm - Druck - Fotokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM - LM Bibliothek 532 Kartensammlung 1/261 Lit.: Ulbrich 2489 Beilage zum Buch: "Volkskunde des Burgenlandes. Hauskultur und Volkskunst" Dr. Arthur Haberlandt. Österreichische Kunsttopographie. Band XXVI. Baden bei Wien 1935 (135 Seiten, 1 Kartenbeilage). Siehe auch 1/329 und 1/16. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Budapest (r.i.) Plan de la ville / de Bude. MDCLXXXIIII ca 1 9ooo - 1 Blatt -[54,7 x 41,2] cm - 55,5 x 42 cm - Hand­ zeichnung - 1684 - mehrfarbig - Bgld.LM - Wolf 5959 Karten­ sammlung 1/262 - Der Plan erläutert das Kampfgeschehen in und um die Festung Ofen 1684 - Wasserzeichen 35.

Peterwardein - (l.o.i.) Plan de la Bataille Remportee pres / de Peterwaradin / / Dediee / a son Altesse Royalle / Monseigneur le duc d'Orleans / Petit fils de France / Regent du Royaume Par Son tres humble / et tres obeissant Seruiteur / Baillieul. A Paris chez le Sr.Baillieul Geographe / atenant le Grand Monarque Sur le Petit Pont. 1 2o ooo - 1716 - 1 Blatt [47,3 x 37,l] cm - 57,5 x 44 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM Wolf 5962 - Kartensammlung 1/263 Erläutert das Geschehen in der Schlacht Peterwardein am 5.8.1716 Norden ist links - Wasserzeichen 36

Preßburg - (o.Mi.i.) Pozsony / sz.kir.väros terkepe Kiadja Steiner Zsigmond könyvkereskedese Pozzony. Nyomtatta

Pharusverlag Berlin. 1 lo 000 - ca. 1914 - 1 Blatt, Beilage Stadtführer fehlt - [5o x 37,7]cm - 53 x 4o cm - Lithographie- mehrfarbig - Bgld.LM - C/lool - Kartensammlung 264 Lit. Ulbrich 5593a Stadt-Plan in perspektiver Manier. Mit Randweiser. Enthält einen Detailplan ( 1 5ooo) der Innenstadt. Enthält unten auch einen Teil von Engerau.

Neapel (r.u.i.) Napoli / Hotel Continental Stab.Richter & C. Napoli Depositava - Riproduzione anche parziale

vietata 1 15 000 - ca. 1918 - 1 Blatt, Beilage - Stadtführer fehlt -[43,5 x 32,5] cm - 47 x 36 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - 1963o - Kartensammlung 1/265 - Stadtplan mit Randweiser © Landesmuseum für Burgenland,114 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

266 Taschenatlas Titelblatt: Taschen-Atlas / über / alle Theile der Erde / nach dem neuesten Zustande / in 24 illuminierten Karten in Kupferstich. - Nach Stielers Hand-Atlas verkleinert. Gotha: Justus Perthes. 185o. - 24 Blätter mit Titelblatt (Blatt 17 fehlt) -

ji.6 x 13,5]cm - Kupferstich - 185o - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Wolf 4436 - Kartensammlung 1/266 - Verkleinerte Ausgabe von Ulbrich 238 Burgenland befindet sich auf Blatt XX: Galizien, Ungarn, Slavonien, Kroatien, Siebenbürgen und Dalmatien, Moldau, Walachey Maßstab dieser Karte ca 1 lo ooo ooo

267 Burgenland - (o.a.) Burgenland

Kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt, Ges.m.b.H., Wien - 1 6oo ooo ca 1919 - 1 Blatt -[214 x 297]mm - 25 x 34 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 267 - Wolf 5573 Ursprünglich geforderter Grenzverlauf, Abstimmungsgebiet Ödenburg durch Flächenaufdruck kenntlichgemacht.

268 Donau ( Wien - Budapest) Panorama / der Donau von / Wien bis Pesth / in Vogelperspektive gezeichnet und gestochen von H: Hummitzsch. Wien / bei Peter Rohrmann k.k.Hof-Buchhändler - ca 1 75o ooo 1 Blatt, Faltplan 1 x 21 - [18,5 x 3o]cm - 37o x 3o cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Wolf 3663 - Kartensammlung 1/268 Perspektivkarte des Donaulaufes zwischen Wien und Budapest in ledernem Buchumschlag mit Lederprägung und Goldverzierung und Seideneinschläge.

269 Budapest (o.a.) 1885er Budapester allgemeine ung.Landes- Ausstellung. Gedruckt im Ausstellungs-Pavillon der M .Deutsch'sehen art.Anstalt auf einer Marinoni'sehen Steindruck-Schnellpresse; Farbe von Kast &

Ehringer - 1 Blatt (2 x 6 ) gefaltet - [62 x 39,5]cm - 64,5 x 42 cm - Steindruck - mehrfarbig - Bgld.LM - Haydn-Museum - Kartensammlung 1/269 Karte in Perspektivmanier des Ausstellungsgeländes der Landesausstellung 1885 in Budapest mit Legende. In Buchumschlag eingeklebt, Titel: 1885er / Budapeter / allgemeine ung. / Landes - Ausstellung. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 115 -

270 Steinamanger-Umgebung - (o.a.) Sektion: C 8 - Umgebung von Steinamanger - Schrift: C .Steingruber scrip. - Stich:W.A.Roese sc. 1 144 ooo - 1 Blatt auf Leinen - [4o x 27]cm - 47 x 35 cm - Stich 1872 - einfarbig schwarz - Bgld.LM - 19584, 595/K - Karten­ sammlung l/27o Lit.: Ulbrich 1543 und 1543/3 Skelett-Titel: Special-Karte des Königreiches Ungarn mit dem Groß- fürstenthume Siebenbürgen, der Königreiche Croatien und Slavonien, dann der k .k.Militärgrenze. Herausgegeben vom k.k.Militärgeogra­ phischen Institut. Insgesamt 141 Blätter und 1 Skelett.

271 Österreich - (l.o.i.) Karte / der / Republik / Österreich / Maßstab 1 1 5oo ooo - Verlag: Kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt Ges.m.b.H. Wien, Bearbeitet von J.G.Rothaug - 1 1 5oo ooo - 1919 - 1 Blatt -[416 x 319]mm - 47 x 36 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 271 - Wolf 4762 - Karte mit Schraffen und Höhenskala - Lit.: siehe Ulbrich 812

272 Eisenstadt-Oberberg (o.i.) Situationsplan / über eine Wasserleitungs-Anlage der löblichen / Gemeinde Felsö Kismatonhegy. Ignaz Nusz - Kismarton im Juni 19o5 - 1 288o - 19o5 - 1 Blatt - [42,3 x 49,3]cm - 45,5 x 52,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand­ koloriert - Bgld.LM - Wolf 4473 - Kartensammlung 1/272 Eintragung der Szarasvamer Wasserleitung und davon abzweigend die neue Wasserversorgung des Oberberges mit Ausnahme des Ghettos.

273 Malsch (r.o.i.) Schlacht / bey / Malsch / am / neunten July 1796. Oberl.Höhm del. (Entwurf) - A.Müller scrip. (Schrift) - Ponheimer sc.

(Stich) - ca 1 loo 000 - 1796 - 1 Blatt - [6 0 ,3 x 39,5]cm - 84 x 58 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Wolf 5o76 - Kartensammlung 1/273 Das Blatt stammt aus der Büchersammlung des Kais.Königl.32ten L.I. Regiments Fürst Esterhazy - 2. Beilage zu einem Buch - Wasserzeichen unleserlich © Landesmuseum für Burgenland,116 Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

274 Budapest - (o.i.) Prospect der Festung Ofen, wie solche zu sehen von Alt Ofen wehrender Belagerung Anno 1684. ca 1 lo ooo - 1684 - 1 Blatt [4o,3 x 27,8]cm - 43 x 34,5 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Wolf 5961 - Karten­ sammlung 1/274. Perspektivplan der Stadt während der Belagerung. Entspricht in der Beschriftung und Anlage 1/262. Wasserzeichen: nur Gitternetz

275 Roßbach in Sachsen (r.o.i.) Plan der Bataille / welche den 5.Nov.1757 v.deren Combinir=/ten Kayl. Reichs Executions und der /Königl.Preußischen Armeen bey /Roßbach in Sachsen geliefert worden, ca 1 44 ooo - 1757 1 Blatt -[25,5 x 16,7]cm 28 x 18,5 cm - Stich - einfarbig schwarz und mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Haydnmuseum lo771 - Kartensammlung 1/275 Plan der Schlacht bei Roßbach mit ausführlicher Legende des Schlachtverlaufes. Wasserzeichen: "C & I.Honig" nur Schriftzug und Gitter

276 Wien - Hietzing - (r.o.i.) XXXI. Bezirk Hietzing - G.Freytags Wiener Bezirksplankarte Kartogr.Anstalt G.Freytag & Brndt, GmbH Wien 1 2o ooo - ca 192o - 1 Blatt [34,8 x 36,7]cm 38,4 x 4o,8 cm - Lithographie - mehrfarbig Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/276. Karte mit Randweiser, bezogen auf G.Freytags Straßenverzeichnis von Wien.

277 Schwarzes Meer - (o.a.) Humoristische satyrische Karte vom Kriegs­ schauplätze - Beilage zu Nro 55 der illustrierten Novellenzeitung Lith.Anst.v.G.Wegelein, Wien - ohne Maßstab, skizzenhaft - um 186o/7o 1 Blatt -[29,6 x 22,4]cm - 34 x 26,3 cm - Lithographie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Haydnmuseum lo658 - Kartensammlung 1/277 Die Karte nimmt Bezug auf die politischen Hintergründe um den Krimkrieg. © Landesmuseum für Burgenland,117 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

278 Frankfurt/Main (o.Mi.i.) Höchst Prächtiger Einzug welchen Ihro Röm.Kaysl. Majestat Franciscus u.Ihro Römisch / Königl.Maj.Josephi II. unter Höchstansehnlichen Begleitung Ihro Churf.Gnade Maynz, Cölln u./Trier, u.Dero Churfürst. Fürtrefflichen Herrn Wahl Bottschaffter zu aller Höchst Derselben /Röm. Königs Crönung Josephi II. in das Heil.Röm. Reichs Stadt Frankfurt am Mayn unter / allgemeine Froloken, u.Jubel Geschrey, Donerstag d .29.Mart.1764. gehalten worden. Joh.Martin Will excud.Aug.Vind. - ohne Maßstab - 1764 1 Blatt [33,3 x 32,4] cm - 38,3 x 43,8 cm - Stich - einfarbig schwarz Bgld.LM - Wolf 751o - Kartensammlung 1/278 Darstellung des Krönungszuges mit ausführlicher Beschreibung des­ selben mit Darstellung von Frankfurt in perspektiver Manier. Wasserzeichen: nur Gitter

279 Herrschaft - Eisenstadt Hornstein (l.u.i.) Kismarton es Szarvköi uradalom / ätnezeti terkepe.

1"= 625° 1 45 000 - ca 19oo 1 Blatt 84 x 66 cm - Litho­ graphie - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung 1/279 Lith. Ulbrich 2255 Übersichtskarte der Esterhazy-Herrschaften Eisenstadt und Horn­ stein.

280 Atlas - (Umschlagtitel) Justus Perthes / Taschen- / Atlas

1 24, Blatt 2 fehlt - Österreich 8 , 8a, 8b, 8c, 8d - ca 19oo Karte: 17 x 14,5 cm - Atlas: 17,5 x lo,5 cm - Lithographie mehrfarbig - Bgld.Lm - Kartensammlung I/28o

Österreich-Ungarn auf den Blättern 8 , 8a, 8b, 8c, 8d Burgenland auf den Blättern 8 , 8a - Blatt 2 fehlt.

281 Kärnten - (o.a.) 15b: Herzogthum Kärnten Politische Karte für Volks- und für Bürgerschulen.

Entworfen und gezeichnet von Prof.R .Trampier - 1 9oo 000 - Aus der k.k.Hof- und Staatsdruckerei ca 1913 1 Blatt [29,6 x 23,5] cm - 34,5 x 29,7 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/281.. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 118 -

282 Oberösterreich - Salzburg (r.o.i.) Handkarte des Erzherzogthumes / Österreich / ob der Enns / und des / Herzogthumes / Salzburg Dr.Karl Schober, k.k.Landesschulinspektor - ausgeführt und heraus­ gegeben vom k.k.Militärgeographischen Institut - 1 75o ooo - 1 Blatt -[35,7 x 28,9]cm - 37,1 x 3o,l cm - Lithographie - 19

283 Tirol - Vorarlberg (r.u.i.) Handkarte / der gefürsteten Grafschaft / Tirol mit dem Lande Vorarlberg - Dr.Karl Schober, k.k.Landesschulinspektor Ausgeführt und herausgegeben v.k.u.k.milit.-geograph.Institute

in Wien - 1 75o 000 - 1898 - 1 Blatt [38,9 x 3o,9]cm - 4o x 32,1 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/283

284 Mariasdorf (o.i.) Märiafalva köszeg volt ürbereseierdejenek / gazdasägi terkfepe / Keszült az 1874 evi meghitelesitett legelöfelosztäsi

terkeputän / 1889 evben - l"=8o° = 1 576o - 1889 - 1 Blatt auf Leinen - 3o,7 x 22,7 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/284 - Betrifft den Urbarialwald der Gemeinde Mariasdorf

285 Mariasdorf (r.o.i.) IV. / enthält / Ried f.Kreuzeckwald L.Z./ 237-343.

ca 1 36oo - ca I860 - 1 Blatt auf Leinen - 37,5 x 52 cm - Handzeichnung - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/285 - Betrifft den Mariasdorfer Anteil am Kreutzeckwald an der Straße Oberschützen - Aschau.

286 Pinkafeld (l.o.i.) Stadtgebiet Pinkafeld 1 5ooo - ca 196o - 1 Blatt - 71 x 5o,5 cm - Lichtpause einfarbig schwarz mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/286 - Plan siedlungsaltermäßig adjustirt (bis 1945, ab 1945 und bis 192o ). © Landesmuseum für Burgenland, Austria,119 download - unter www.biologiezentrum.at

287 Burgenland (r.u.i.) Freytag & Berndts / Wandkarte / des / Burgenlandes / Bearbeitet von Prof.Leo Helmer / Druck u.Verlag der Kartograph. Anstalt G.Freytag & Brndt, Ges.m.b.H., Wien / Maßstab 1 15o ooo ca 1919/2o - 1 Blatt aufgespannt auf Leinen (lo23 x 742 mm) llo x 77 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartnsammlung 287 Wandkarte, interessant durch den Grenzverlauf im Bezirk Neusiedl Oberpullendorf und Oberwart-Güssing. Ödenburg bereits bei Ungarn.

288/1 Burgenland Distanzkarte des Burgenlandes (l.o.i.) Blatt 1 / Bezirke:/ Neusiedl am See, Eisenstadt / und Mattersburg. Bearbeiter: Regierungsbeamter Kanyäk - Ausgabe: Bgld.Landesbauamt Lichtpaus- und Plandruckanstalt Jahoda und Bergmann, Wien 1 75 ooo - 193o - Blatt 1 von 3 Blättern auf Leinen als Wand­

karte - 98 x 88 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld. LM - 5o ol4 - Kartensammlung 1/288/1 - Thematische Karte in 3-Farben- druck mit rotem Straßennetz. Lit.: Ulbrich 2362

288/2 Burgenland Distanzkarte des Burgenlandes (r.u.i.) Blatt 2:/ Bezirke:/ Oberpullendorf und / Oberwart, (r.u.i.) Blatt 3:/ Bezirke:/ Güssing und Jennersdorf - Bearbeiter: Regirungsbeamter Kanyäk - Ausgabe: Bgld. Landesbauarat - Lichtpaus- und Plandruck­ anstalt Jahoda & Bergmann, Wien - 1 75 ooo - lQ3o - 2 Blätter

eeiueinsam auf Leinen als Wandkarte 86 x 147 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kart^nsammlune 1/288/2 - Thematische Karte in 3-Farbdruck mit rotem Straßennetz. Lit.: Ulbrich 2362

289 Balkanhalbinsel (l.u.i.) Freytag & Brndt:/ Wandkarte / der / Balkanhalbinsel / Bearbeiter von Prof.J.g.Rothaug und Prof.Dr.H.Hassinger. Druck und Verlag der Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt AG.Wien - 1937/8

1 8oo ooo - 2 Blätter auf Leinen als Wandkarte montiert 168 x 192 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - 5ool6 - Karten­ sammlung 1/289 - Physikalische Karte Istrien noch bei Italien, Bessarabien bei Rumänien. Burgenland nur die südlichen Bezirke abgebildet. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

12o -

290 Burgenland (l.o.i.) Höhenkarte des / Burgenlandes /I 75 ooo ca 193o 1 Blatt als Wandkarte montiert - 131 x 194 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - KartensammlungI/29o - Thematische Karte mit Flußläufen und den Bezirksvororten, nach einer Höhenskala farblich adjustiert.

291 Burgenland (l.o.i.) Verteilug der / Waldfläche / des / Burgenlandes / nach Besitzgrößen / I 75 ooo - ca 193o - 1 Blatt als Wand­ karte adjustiert 129 x 2oo cm - Handzeichnung - mehrfarbig-

Bgld.LM - 5o ol 8 - Kartensammlung 1/291 - Thematische Karte mit Aufgliederung des Waldbesitzes auf Groß-, Mittel- und Klein­ besitz unter Angabe der jeweils zutreffenden Betriebsanzahl. Bezirksweise Darstellung.

292 Burgenland (Spezialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und des Occupationsgebietes./ 1 75 ooo. Wird auch "Generalstabkarte" gena n n t ) . Lit.: Ulbrich 528 ff - Herausgeber: K .u .k.Miilitärgeographsches Institut, Wien - 1 75 ooo ab 1872 Bgld 1875 - 1883 763 Blätter je 5o - 52 x 38,5 cm - 15 Blätter - 15o x 224 cm - Lithographie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Inv.Nr. 5o o2o - Kartensammlung 292 - Karten mit Schichten und Schraffierung nach modifizierter Lehmann' scher Manier. Blattbegrenzung durch Paralellbögen von 3o' und Meridianbögen von 15 Beginn der Arbeiten 1872; Beendigung 1889. Seit 1884 Bearbeitung der 2. Ausgabe auf Grund der reambulierten Aufnahmsektionen. Es war das wichtigste Kartenwerk der Monarchie. Die vorliegende Wandkarte umfaßt die Blätter 4757, 4758, 4756, 4857, 4858 4956, 4957, 4958, 5o56, 5o57, 5o58, 5156, 5157, 5256, 5257 Recht unten wurde eine Burgenlandkarte 1 2oo ooo aufge­ zogen. (Lit.: Ulbrich 2416). © Landesmuseum für Burgenland, Austria,121 download unter www.biologiezentrum.at

293 Burgenland (l.o.i.) Übersichtskarte / Freier und gebundener / Waldbesitz / im Burgenlande / I 75 ooo - 1 Blatt als Wandkarte adjustiert 132 x 194 cm - Handzeichnung - ca 193o - mehrfarbig - Bgld.LM - 5o ol9 - Kartensammlung 1/293 - Legende: Unterschiedene Besitzarten: Staats forste, Urbarialwälder, Wälder von Kirchen und kirchlichen Anstalten, Gemeinde­ wälder, Fideikommisswälder, Privatwälder der Kleinbe­ sitzer, Privatwälder der Großgrundbesitzer, Schutzwälder. Thematische Karte.

294 Burgenland (r.u.i.) Io Jahre / Weinbauförderung / im Burgenland / 1921 1931. Weinbaureferat der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 1 75 ooo - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert 1931 119 x 196 cm - 121 x 198 cm Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM 5o o24 - Kartensammlung 1/294 Thematische Karte. Legende: Vereinsschnittweingarten, Gemeinde­ schnittweingarten, Private Schnittweingarten, Beispielsweingarten, Beispielskeller, Drahtrahmenversichtsweingarten, Vortreibhaus, Weinbauverein, Kellereigenossenschaft, Landwirtschaftl.Schule, Zuchtweingarten, Versuchsweingarten.

295 Gespanschaft Ödenburg (l.o.i.) Sopron värmegye / iskola es közigazgatäsi / faliterkepe./ a Legujabb hivatalos adatok nymomän terveztek / Pacseri Käroly dr. es / Kogutowicz Käroly dr. / Kiadja / a Magyarföldrajsi intezet r.t. / Budapesten / Mertek 1 75 ooo. 191o Druck: Metsz.es nym. a Magy.Földr.Int.r .t.Budapesten - 1 75 ooo

1 Blatt aus 8 Blättrn - [l425 x 91o]mm - 148o x 97o mm Papier - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 295 5o o23 Komitatskarte mit Schummerung. Aufgespannt auf Leinen. Schul- und Verwaltungskarte des Ödenburger Komitates. Enthält einen Detail­ plan von Ödenburg 1 75oo. Enthält ferner als Nebenkarte die Ethnographie des Komitates. Weiters Abbildung der Burg Forchten- stein. Lit.: Ulbrich 2284 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

122

296 Burgenland (o.i.) Obstbaukarte des Burgenlandes. / Maßstab 1 75ooo / Originalentwurf von / Dr.Fritz Bodo und / Prof.Fritz Bodo Originalausführung von Prof.Fritz Bodo - Nach Angaben des Obstbaureferates und amtl.Quellen (Bgld.Landwirtschafts- kammer ) 1 75 ooo - ca 193o - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte adjustiert - 145 x 227 cm - Handzeichnung mehrfarbig - Bgld.LM - 5o o22 - Kartensammlung 1/296 Thematische Karte. Legende: Steinobst, Kernobst, Edelkastanien, Beerenobst. Land- und forstwirtschaftliche Gliederung: Waldland, Weide­ land, mehr Äcker als Wiesen, Ackerland, Gemüsebau, Weinbau, Schilfzone. Obsternte des Burgenlandes, bezirksweise Gliederung mit Differenzierung: Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschken, Marillen, Pfirsiche, Nüsse, Edelkastanien und Beerenobst.

297 Burgenland (r.Mi.i.) Karte / der vor- und frühgeschichtlichen / Fund­ plätze (l.o.i.) Burgenland 1 75 ooo - ca 193o - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte adjustiert 138 x 22o cm - Hand­ zeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/297 Karte thematisch mit ausführlicher Legende nach Zeiten und Fundarten gegliedert. Vermittelt Forschungsstand bis etwa 1937

298 Eisenburger Gespanschaft (r.u.i.) Vasvärmegye / Terkepe / Kiadja a Megyei tanitotestület 1884./ Rajzolta Kogutowicz Mano. / Posnr Käroly Lajos müinteze- teböl Budapesten. 1 75 ooo - 1884 - 4 Blätter montiert zu Wandkarte[l4o2 x 1335]mm - 144 x 14o cm - Lithographie - mehr­ farbig - Bgld.LM Kartensammlung 298 - LM Inv.5o'o21 Schul- wandkarte, Schichten und Höhenskala - Nebenkarte 1 25 ooo Szombathely es Környeke. © Landesmuseum für Burgenland,123 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

299 Gesamt-Ungarn Blatt NW: (l.o.i.) Generalkarte / von / Ungarn Siebenbürgen / Sclavonien && samt den angrenzenden Ländern / nach den besten Karten, Originalzeichnungen / und astronomischen Beobachtungen / der Herren / Hell / Liesganig, Mikoviny, Islenieff etc./ ent­ worfen und angefangen von Herrn J.Wussin k .k .Wegdirektor / voll­ endet von Herrn A.von Wenzely / Hofbuchhalterei Raitoffizier im Baudepartement./ Herausgegeben von Herrn F.A.Schraembl./ Wien 179o. Stecher: H.Benedicti sc - 1"3 4 Meilen 3 1 1 152 ooo - 179o 4 Blätter, auf Leinen, je 55 x 43 cm - 2 x 4 - Stich - mehr­ farbig handkoloriert - Bgld.LM - 24 421/1-4 - Kartensammlung 1/299 - Karte in Maulwurfshügelmanier. Mit Grenzkolorit. Burgenland liegt voll auf dem NW-Blatt, Siehe auch Nummer 1/135. Lit.: Ulbrich 1476

300 Pöttsching - Wiesen (Mi.i.) Mappe / über jenen / Theil des herrschaftlichen Hoch /waldes, an welcen sich die von der / Gemeinde Wüsen ange­ sprochene Vieh-/ trift mit "B"roth bezeichnet befindet.. Aufgenommen und gezeichnet durch den Forstingenieur Weber 1"= 48° = 1 3 456 - ca 184o 1 Blatt -[62,5 x 4oJcm - 69 x 46,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig Bgld.LM Haydn­ museum 9897 Kartensammlung I/3oo - Der Plan weist Schlägerunstermine mit 1817, 1839 und 184o aus. Die Uberlehengrundstücke sind mit den Besitzernamen ausge­ zeichnet. Zur Darstellung gelangt ein schmaler Geländestreifen entlang der Gemeindegrenze Pöttsching - Wiesen und reicht im Norden (N ist rechts ) bis zu einem Sauerbrunnen.

301 Roßbach — Sachsen (l.o.i.) Schlacht / bey / Rosbach / in Sachsen / den 5ten November 1757 / weselbst der König von Preußen / die vereinigte Fanzösische und Reichs Armee unter Anfürung / des Prinzen v. Soubise und von / Sachsen Hildburghausen / in die Flucht ge­ schlagen hat. VI. Blatt genau angefertigt von C.L.Oesfeld 1783 - gestochen von C.F.Gürsch ca 1 34 ooo - 1783 - 1 Blatt, Buchbeilage fehlt -[37,8 x 35] xm - 42 x 39 cm - Stich einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung I/3ol Karte in

Schwungstrichmanier mit Eintragung des Schlachtverlaufes WZ 37 © Landesmuseum für Burgenland, 124Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

302 Bahia - Brasilien (Mi.i.) Plan de la ville de St.Salvador./ Capitale du Bresil. Tafel V. aus B.Brandt / Brasilien

Verlag von J.Engelhorns Nachf.Stuttgart - ca 1 18 l o o - 17.Jhdt/Nachdruck - 1 Blatt, Bucheinlage fehlt - [27 x 17,2]cm 35 x 23 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - 13 o67 - Kartensammlung l/3o2 - Nachdruck eines Kupferstichs des 17.J h d t s .

303 Pinkafeld (l.o.i.) Waldkarte / des Marktes / Pinkafeld - copiert durch Jos.Marton Ingenieur - 1"= loo° 1 72oo - ca 186o 1 Blatt

auf Leinen montiert - 86 x 6o cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/3o3 Enthält die Riedbezeichnungen: Waldbauern, Unterer großer Sauer­ wald, Oberer schmaler Sauerwald, Sauerfeld, Rehwald, Stegersbach Wald, Reith Wald, Reith Feld, Markfeld, Bei dem hölzernen Kreutz Wald, Rockmass Wald, Sinnersdorfer Feld, Grametleiten Wald, Karleckleiten Wald, Heidbeerleiten Wald, Hochstraß Wald, Korb­ macher Wiese, Waldwiese, Kolhoferische Wiese, Gemeinde Wiese. Norden ist rechts, Ränder beschnitten.

304 Plan Plan des Thiergarten / In der Herrschaft Rotenthurn / Sr Hochge­ boren, dem Herrn Herrn / Grafen Georg V. Erdödy zugehörig. Reduciert von Andreas Wiessner Ingenieur - 1"= loo°= 1 72oo ca 1819/2o - 1 Blatt -[426 x 344]mm - 469 x 387 cm - Handzeichnung mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung 3o4 - LM 9838 Auf Leinen aufgespannt, Faltplan

305 Parndorf Umgebung Hefttitel: Uebungen / des / kaiserlich königlichen / Cavallerie- Armee-^Corps / bei Parndorf / im Jahre 1857 Wien. / Aus der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei / 1858.

1 144 ooo und 1 28 8oo - 1858 - 8 Blätter (Plan I-VIII) Beilage: 1 Heft (47 s) fehlt je 42,5 x 37 cm - Lithographie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Haydnmuseum 5817 - Kartensammlung l/3o5 - Lit.: Ulbrich 39 und 39/1 und 39/2 Plan I: Übersichts-Karte / Maßstab / 1"= 2ooo°= 1 144 ooo

Pläne II und VIII: Manövergebiet Maßstab l"=looo Schritte = 1:288oo © Landesmuseum für Burgenland,125 Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

306 Innerösterreich (l.o.i.) Übersicht / Karte / von / Inner Österreich gestochen von G.Schwab, Sappeführer - ca 1 59o ooo - ca 185o 1 Blatt -[51,8 x 41,8]cm - Stich - einfarbig s^chwarz - Bgld.LM - 24 4o5 - Wolf 5o62 - Kartensammlung I/3o6 - Karte in Schwungstrich­ manier, umfaßt Kärnten, Krain, Görz und Istrien.

307 Mitteleuropa Übersichtskarte von Mitteleuropa - Druck und Herausgabe: Reichs­

amt für Landesaufnahme, Berlin - 1 3oo ooo - 1937 2 Blätter- |47,5 x 39]cm - 65 x 49,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung l/3o7 - R 53 Warschau o5.37 I/3o7/l S 5o Lemberg o6.39 I/3o7/2 Lit. Ulbrich 336

308 Donauländer Umschlagtitel: Atlas der Donauländer - Herausgeber: Österreichi­ sches Ost- und Südosteuropa-Institut - Redakteur: Josef Breu - Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) Wien, Eugen Ketterl, Wien - Kommissionsverlag: Verlag Franz Deuticke Wien

1 4 ooo ooo - 1 2 ooo ooo - 46 Blätter in 6 Lieferungen -

je 99 x 68 cm Blattgröße - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - 197o/1981 Kartensammlung I/3o8 - 1. Lieferung 197o, Eingangsinventar 382/7o, 5 Kartenblätter 2. 1971, 121/72, 5 3. 1972, 172/73, 5 alle Blätter 4. 1973, 291/74, 5 mit Textblatt 5. 1978, 5

6 . 1981, 5

3o9 Steiermark (l.u.i.) Stiria / Ducatus / iuxta recentissimas obser / vationes / et accuratissimas mappas / commada hac aeri in / sculptus / et usui publico destinatus / per / Tob. Conrad.Lotter, Geogr./ Aug. Vind. - Cum Gratia et Privil. SRI Vicariatg.in partibg. Rheni Sveviae et Juris Franconia ca 1 485 ooo - ca 177o - 1 Blatt - [55 x 49]cm - 62,5 x 54 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung I/3o9 - Karte in Maulwurfs­ hügelmanier. Mit Randweiser. Enthält ganz Südburgenland und Mittel­

burgenland. - Lit.: Ulbrich 1161 WZ 38 © Landesmuseum für Burgenland, Austria,126 download unter www.biologiezentrum.at

31o Ober- und Niederösterreich (r.u.i.) Partie septentrionale / du / Cercle d'Austriche / qui comparend / L'Archiduche d'Austriche,/ divise en ses huit Quartiere,/ et La Haute partie du Duche de Stirie./ Par le Sr Robert de Vaugondy fils. ca 1 47 ooo 1 Blatt -[61,2 x 47,6jcm 69 x 53,5 cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM Karten­ sammlung l/31o - Karte in Maulwurfshügelmanier, Flächenkolorit und Randweiser. Enthält das nördliche Bgld. und c}en Randbereich des südlichen. Wasserzeichen.

311 Steiermark (r.o.i.) Charte / vom / Herzogthum / Steyermark./ Prag / 1824 /

ca 1 88 o ooo - 1 Blatt - [43 x 3l]cm - 52 x 43 cm - Stich - mehr­ farbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung 1/311 Karte mit Schwungstrichen und Flächenkolorit. Enthält das südliche Bgld. Wasserzeichen 39

312 Deutschland - Österreich (l.o.i.) Nouvelle Carte Geographique / des Postes / D'Allemagne / et / des Provinces limitrophes / avec Privilege de S.M.I./ (l.u.i.) Neue und vollständige / Postkarte / durch ganz / Deutsch­ land / und / durch die angrenzenden Theile der benachbarten Länder / zusammen getragen und ausgefertigt / von Franz Joseph Heger / Churfürstlich Maynzischen / und Fürstlich Taxischen Hofrath / auch der Kayserl.Reichs Post Commiasario / Mit Kayserl. allergnäd. Privilegio./ Im Verlag bey denen / Homaennischen Erben / in Nürn­ berg, 1764. - Widmung an Emerico Josepho, Erzbischof von Mainz, Prodector der kaiserl. Post - Servus humillimus Franz Joseph Heger ca 1 1 5oo ooo - 1764 - 1 Blatt - 94,7 x 77 cm - Stich - einfarbig schwarz Bgld. LM - Kartensammlung 1/312 Karte in Maulwurfshügel- manier und teilweisen Grenzkolorit. Burgenland nur der nördlichp und mittlere Teil enthalten. Lit.: Ulbrich 145 bringt ähnliche Karte. Die Karte wurde auf eine zweite, etwa gleichartige Karte aufgeklebt. © Landesmuseum für Burgenland,127 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

313 Burgenland (l.o.i.) Burgenland (Übersichtskarte des Burgenlandes mit den Fundgebieten alter Eisenverhüttung. - Eisenstadt 1937, Dr.Barb ca 1 3oo ooo - 1937 - 1 Blatt -j34 x 47,5]cm auf Karton 36,5 x 5o,5 cm - Tuschezeichnung - einfarbig schwarz - Bgld.LM - LM 18 191 Kartensammlung 1/313 - Lit. Ulbrich 25o6a Thematische Karte ohne Terraindarstellung. Originalzeichnung zur Arbeit: "Spuren ^lter Eisengewinnung im heutigen Burgen­ land" Von Alphons Barb, Eisenstadt. In "Wiener Prähistorische Ztschr.", XXIV.Band, Wien 1937 Seite 113 157 Abb.7 auf S 149.

Abbildung im Maßstab ca 1 8oo ooo, 12,5 x 18 cm.

314 St.Gotthard/Raab Umgebung (r.o.i.) Die Glückliche Haubtaction, welche durch die Siegreiche Waffen dero Rom:/Kay.Maj: und des Heiligen Römischen Reichs, wie auch der Alliirten und Frantzö=/sischen Armeen, unter dem Commando Ihr Excell: Herrn General Leutenants und / Graffen von Montecucoli, auch der hohen Reichs=Alliirten und Frantzösichen Gene=/ralität wieder den Erbfeind mit dessen grösser Niderlage und Verlust bey 12ooo / Mann seiner meisten Janitscharen und besten Constantinopolischen Adels,/ ist erhalten worden oberhalb St.Gotthard an der Raab./ den I. Augusti Anno 1664, (Dedicat et consecrat S.C.M. Henricus Ottendorf) Latein. Widmung:(1.o .i.) Serenissimo Potentissimo atq.Invictissimo Principi ac Domini, Domino / Leopoldo Primo / Humillima dicat et consecrat / Sac:Cas:Maj:/ Humillimus ac devotissimus cliens /

Henricus Ottendorf / commiss.bellic. 1 8 6oo - 1664 - 1 Blatt mit Beilage Text 114,5 x 53,5 cm - Photokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/314/2 - Lit.: Ulbrich 1747 Karte in perspektiver Manier. Photokopie des Exemplares vom Kriegs­ archiv .

315/1 Eisenstadt- Umgebung (Handgezeichnete Kopie aus dem Jahre 1759 der Hotteraufnahme von Eisenstadt gegen Trausdorf usw. vom Jahre 1611). Handschriftliche nur mehr teilweise erhaltene Inschrift unter der Karte: Gegenwärtige Mappe ist dem bey einer hochlöbl.N .Ö .Registratur in der II.February 1611 beyligenden Originali vollständig gleichförmig. Wien den 29.Decemb.1759 / Wannsberger (?) m.p./ k.k.Hof und N.Ö. Registrator. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

128 -

ca 1 12ooo £ 2o % - 1759/1611 1 Blatt -[55,5 x 64,5] cm - 65 x 65,5 cm - Handzeichnung -mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM Bild Inv.Nr. 316 - Kartensammlung 1/315/1 Lit.Ulbrich 1754 - Karte in perspektiver Manier. Der Krautgarten ist rund gezeichnet.

315/2 Eisenstadt- Umgebung (Original der Hotteraufnahme von Eisenstadt gegen Trausdorf usw. im Süden der Stadt aus dem Jahre 1611)

ca 1 12 ooo t l o 1 Blatt - 62 x 52 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung 1/315/2 Karte in perspektiver Manier. Aufgespannt ( lxl). War unter Glasplatte gerahmt und beschädigt. Der Krautgarten ist hochoval gezeichnet. Auf der Rückseite Stempel: Robert Forstner, Photo- Kunstanstalt, Eisenstadt. - Auf Leinen. - Lit.: Ulbrich 1752.

315/3 Eisenstadt- Umgebung (Original der Hotteraufnähme von Eisenstadt gegen Trausdorf usw. im Süden der Stadt aus dem Jahre 1611).

ca 1 12 ooo £ 2o % - 1 Blatt 69 x 53 cm - Handzeichnung - 1611 - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Wolf 13 258 - Kartensammlung 1/315/3 - Lit.: Ulbrich 1752 - Karte in perspektiver Manier. Aufgespannt ( lxl). Der Krautgarten ist hochoval ge­ zeichnet. - Derzeit: Bgld.LM Schausammlung, Raum I/Neuzeit

316 Niederösterreich - Oberösterreich (r.o.i.) Austria / Archiducatus / Auctore Wolfgang Lazio. (l.u.i.) Verlag: Amstelodami / Ioannes Ianßonius / Excudit.

ca 1 68o ooo i 2o % - ca 163o/ ca 1975 - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/316 - Lit.: Ulbrich 864 und 866 betrifft ähnliche Karten, diese jedoch nur einfarbig, schwarz, vorliegendes Muster mehrfarbig handkoloriert. Auch die Titelbeschriftung an anderer Stelle Nachdruck der Originalkarte. Geschenk von Dipl.Ing. Geißwinkler (Bewag) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,129 download - unter www.biologiezentrum.at

317/1-17 Burgenland (l.o.i.) Übersichtskarte der Katastralgemeinden / mit Mappen­ blatteinteilung . (o.Mi.a.) zur Österreichischen Karte / (Angabe der jeweiligen Blattnummer). Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Wien 1 5o ooo - 1956 - 17 Blätter - entsprechend den Kartenblättern

lo9 und 139 kleiner, 8o bei 79 und 194 bei 168 - Druck und Licht­ pause - mehrfarbig bzw. einfarbig schwarz Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/317/1-17 Lit.: Ulbrich 696 und 696a Blatt 61/62 Hainburg-Preßburg I Inv.Nr.317/3 Blatt 76 Wr.Neustadt Inv.Nr. 317/4 Blatt 77 Eisenstadt Inv.Nr.317/5 Blatt 78 Rust Inv.Nr.317/6 Blatt 79/8o Neusiedl/See-Ung.Altenburg Inv.Nr.317/7 Blatt lo6 Aspang Inv.Nr.317/8 Blatt lo7 Mattersburg Inv.Nr.317/1 Druck Blatt lo8 Deutschkreutz Inv.Nr.317/9 Blatt lo9 Pamhagen Inv.Nr.317/lo Blatt 136 Hartberg Inv.Nr.317/11 Blatt 137 Oberwart Inv.Nr.317/17 Blatt 138 Rechnitz Inv.Nr.317/2 Druck Blatt 139 Inv.Nr.317/12 Blatt 167 Güssing Inv.Nr.317/13 Blatt 168/194 Eberau-Csakanydoroszlo Inv.Nr.317/14 Blatt 192 Feldbach Inv.Nr.317/15 Blatt 193 Jennersdorf Inv.Nr.317/16

318 Deutschland - Österreich (o.a.) Freytag - Berndt - Wandkarte / Großdeutsches Reich Druck: - Kartogr.Anst.G.Freytag & Berndt A.G., Wien - Bearbeitung: Rothaug - 1 8oo ooo - 1938 - 2 Blätter montiert zu 1 Wandkarte - 193 x 169 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 318 - politische Ausgabe mit Flächenkolorit und Schummerung

319 Pinkafeld Plan / Mappe / Von dennen Vertheilten, als Unvertheilten / Waldungen / des k.k.Priv./Marktes Pinkafeld./ zusammen Geseitzet und Gezeichnet, von Andreas Wieser. 1"= loo° 1 72oo - ca 182o - 1 Blatt - 675 x 945 mm - Handzeichnung - mehrfarbig handkploriert - Bgld.LM - 51 437 - Kartensammlung 1/319 Standort derzeit: Stadtmuseum Pinkafeld © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Afrika (r.o.i.) Freytag-Berndt1s / physische / Schulwandkarte / von / Afrika / Bearbeitet von Dr.Fritz Machatschek - Druck u.Verlag v.Freytag-Berndt u.Artaria KG., Wien - ca 1939

1 6 ooo ooo - 6 Blätter auf Leinen als Wandkarte montiert [l87 x 164,5] cm - 194 x 171 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung l/32o - Physikalische Karte mit besonderer Aus­ weisung der deutschen Kolonien in Afrika.

Donauraum (o.a.) Karte der Donaustaaten (l.o.a.) Freytag & Berndt. (u.l.a.) Bearbeitet von Prof.Dr.Rudolf Rothaug, Maßstab 1 9oo ooo 1939 Druck u.Verlag der Kartographischen Anstalt G.Freytag & Berndt AG. Wien -2 Blätter auf Leinen montiert zu Wandkarte 223,5 x 151 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 321. Wandkarte, Höhenskala. Es existiert bereits das Protektorat Böhmen Mähren, die Karpatenukraine bei Ungarn, Jugoslavien = Südslawien.

Deutschland (r.u.i.) Deutsches Reich / (politisch) A.Hart leben1s Verlag Kartogr.lith.Anstalt v.G.Freytag & Berndt,

Wien - 1 2 8oo ooo - ca 1914 - 1 Blatt -[46 x 32]cm - Druck - 51,5 x 37 cm - mehrfarbig Bgld. LM - Kartensammlung 1/322 August Find Fachlehrer

Deutschland - Österreich (l.o.i.) Eisenbahnkarte / zu den / Stormschen Kursbüchern. Sommer 1917 - KursbuchVerlag C.G.Röder Leipzig - Geogra.lith. Anstalt v.P.Lissel, Leipzig 1 2 55o ooo - 1917 1 Blatt, Beilage Kursbuch Berliner Züge -[57 x 45]cm - 59,5 x 66,5 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/323 Thematische Karte, enthält ganz Burgenland. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

131 -

324/1 u .2 Deutschland (o.a.) Freytag-Berndt Wandkarte / Großdeutsches Reich Originalaufzug der Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt AG.,Wien

Bearbeitung:Rothaug - 1 8oo ooo - 6 Blätter auf Leinen als Wandkarte montiert - [21o x 166]cm - 216 x 18o cm - Druck ca. 1942 - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/324/1,2 Zwei vollständig identische Karten

325 Wien (o.Mi.a.) Wien Druck u.Verlag: Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt AG., Wien

1 3o ooo - 6 Blätter auf Leinen als Wandkarte montiert 1939 - [184,5 x 182] cm - 192 x 194 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/325 Karte des Reichsgaues Wien mit der Ein­ teilung von lo Kreisen und 26 Bezirken. Eintragung der West­ autobahn (Tras e Alland) und Südautobahn.

326 Östl. Erdhälfte (o.a.) Schulwandkarte der östlichen Erdhälfte Druck: Freytag-Berndt AG Wien - Bearbeitung: Prof.J.G.Rothaug und

Dr.Friedrich Umlauft - 1 14 ooo ooo - ca 1942 - 6 Blätter auf Leinen zu Wandkarte montiert 169 x 185 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/326 Phys.Karte, Ausführung der Grenzen entsprechend den Karten 324.

Ödenburg (o.i.) Semproniu Oedenburg (Perspektivplan von Ödenburg) Stecher Leopold Werber - ca 174o - 1 Blatt -[272 x 147 ]cm - 272 x 195 cm - Stich - einfarbig schwarz Bgld.LM - Wolf 6244 - Kunstsammlung 675 - Fotokopie = Kartensammlung 1/327 Lateinische und deutsche Beschreibunb. Hinweis auf reichen Wein­ bau, auf die Esterhazy-Schlösser Eisenstadt und Forchtenstein und die warmen Bäder Höflein und Wolfs. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 132

328 Burgenland (l.o.i.) G. Frey tag & Berndt / Wandkarte / des / Burgenlandes / Bearbeitet von A.Parr und e.Löger. / Druck u.Verlag der kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt A.G. Wien / Maßstab l:loo ooo. ca 1927 2 Blatt montiert zu Wandkarte -[1477 x lo32]mm -

158 x lo8 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung LM Inv.Nr. 2335 - Karte mit Schichten und Höhenskala. Schulwand- karte - Nebenkarte: Übersichtskarte 1 4oo ooo Lit.: Ulbrich 2375

329 Burgenland (l.o.i.) Nationalitätskarte / Burgenland Originalentwurf von Prof.Fritz Bodo - 1 75 ooo - 1935 - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert 136 x 194 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/329 Lit.: Ulbrich 2489 bezieht sich auf den Abdruck dieser Karte. Siehe dazu auch 1/261 Originalentwurf der dort veröffentlichten Karte.

33o Österreich - Ungarn (o.a.) 19o5. Ausztria es Magyarorszäg Közlekedesi Terkepe 19p5. (l.und r.o.a.) Nyomda es Kiadohivatal - Freytag G. es Berndt, Wien - 1 1 5oo ooo - 19o5 - 1 Blatt auf Leinen aufgespannt

[877 x 657] mm - 88 x 68 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 33o - Verkehrskarte, thematisch - Lit.: Ulbrich 581 und 582a (ähnliche Karten) Ungarische Ausgabe, versehen mit Nebenkarte und Übersichten a) Verkehrsnetz rund um Wien, M 1 5oo ooo, Detail Stadt 1 2oo ooo b) Verkehrsnetz Budapest, M 1 5oo ooo c) Verkehrsnetz Böhmen, nördlich von Prag bis Schlesien 1 75o ooo d) Verkehrsnetz Nördl. Balkan (Bulgarien, Serbien, Türk.Reich) 1 1 5oo ooo e) Übersichts über Geld- und Brotwert 1723 - 19o4 f) Übersicht über Preisentwicklung bei Fleisch, Kartoffel etc. g) Aufstellung der Streckenlänge in den einzelnen Ländern. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

133 -

331 NÖ - SO, Wien (r.u.i.) Pianta della cesarea citta di / Vienna / con la

maggior parte dell 1 Austria / inferiore incendiata da turchie tartari / 1 1 anno 1683 / Data in luce da Gia.Giacomo de Rossi dalle sue Stampe / In Roma alla Pace all Infegna di Parigi ca 1 2o5 ooo £ 15 % - Wien stark vergrößert - 1 Blatt- [539 x 38o]mm - 61 x 48 cm - Stich einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung 331 - Karte mit Belagerung der Stadt Wien und Brandsignatur bei allen zerstörten Ortschaften. Enthält das Nordburgenland im Bereich Neusiedl Podersdorf - Ödenburg,- Forchtenstein. Lit.: Ulbrich 842

332 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Maßstab 1 loo ooo (l.o.a.) Freytag-Berndt, Wandkarte (r.u.a.) Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt u.Artaria, Wien 2 Blätter montiert zu Wandkarte - [1475 x lo33]mm - 16o x lo6,5 cm Kartensammlung 332 - Schulwandkarte, Schichten, Schummerung und Höhenskala Nebenkarte 1 3oo ooo, Land und Forstwirtschaft, Bergbau, Industrie und Gewerbe.

333 Österreich - Un>' (l.o.i.) Wandkaii. / des / Kaiserthumes / Österreich / nach den neuesten und besten Hülfsquellen / gezeichnet, graviert und gedruckt / von / L.Holle / in Wolfenbüttel. Schulwandatlas Nr. 21/ Verlag der Holle'sehen Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung in Wolfenbüttel 1 84o ooo -

ca 1854 - 1 Blatt (aus 6 Blättern) auf Leinen aufgespannt [l57,5 x 135,5jcm - 166 x 143 cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert Bgld.LM - Kartensammlung 333 - Wolf 52o2 - Karte mit schwarzen Schraffen, und Grenzkolorit Lit.: Ulbrich 445 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

134 -

B u r g e n l a n d (o.a.) Schulhandkarte / Burgenland -(u.a.) Maßstab 1 4oo ooo 1 cm = 4 km / Freytag-Berndt u.Artaria, Wien - Ausgabe 1975 1 Blatt - 26 x 41 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 334 - Karte mit Schichten, Höhenskala und Schummerung. Physische Ausgabe.

335 Österreich - Ostalpen (o.mi.a.) Österreich - Ostalpen - (r.u.a.) Freytag-Berndt u.

Artaria, Wien - (l.u.a.) Reliefgestaltung: SK - 1 8oo ooo 1974 - 1 Blatt - 43 x 76 cm - Druck - auf Plastik gepreßt mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 335

Grundlage Schulhandkarte 1 8oo ooo, Karte mit Höhenskala.

336/1 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Maßstab 1 2oo ooo (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenl.Landesregierung, Abt.Fremdenverkahr, Eisenstadt. Stand 1972. Photo und Ge­

staltung: Dr.Zachs. Prindet in Austria by Pillerdruck, Wien 8

1 2oo ooo - 1972 1 Blatt 8 o x 41 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 336/1 Karte in perspektiver Manier, ohne Gradeinteilung. •Lit.: Ulbrich 2438d, 2438de

336/2 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Maßstab 1 2oo ooo (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landes­ regierung, Abr.Fremdenverkehr, Eisenstadt, Stand 1972. Photos und Gestaltung: Dr.Zachs. Prindet in Austria by Pillerdruck, Wien 7.

1 Blatt - 41 x 8o cm - Lithographie - mehrfarbig Bgld.LM Kartensammlung 336/2 Karte in perspektiver Manier, ohne Gradeinteilung. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

135 -

336/3 Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Information und Herausgeber: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt.Fremdenverkehr, A-7ool Eisenstadt, Land­ haus, Tel. (o2682/2551). Photos und Gestaltung: Dr. Zachs. Kartographie und Druck: Ed.Hölzel, Wien. Prindet in Austria. Stand 1978. Ed.Hölzel, Straßenkarte Österreich - 1 2oo ooo - 1 Blatt 42,5 x 77 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 336/3

336/4 Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landes­ regierung, Abt.Fremdenverkehr, Eisenstadt, Stand 1977 Photos und Gestaltung: Dr.Zachs. Kartographie und Druck: Ed.Hölzel, Wien. Prindet in Austria. Ed.Hölzel, Straßenkarte Österreich Stand 1977 1 2oo ooo 1 Blatt - 42,5 x 77 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 336/4

336/5 Burgenland (r.o.i.) Burgenland .) Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landes­ regierung, Abt.XIl/3-Landesmuseen und Abt.Vl/3-Fremdenverkehr, Stand 1979 - Redaktion: Wirkl.Hofrat Dr.A.J.Ohrenberger, Wirkl.Hofrat Dr.J .Tschach, Dr.K.Kaus, Graphik: Dipl.Graph. E.Morawitz. Photos: Burgenländisches Landesmuseum, Corvina Archivum, Kartographie und Druck: Ed.Hölzel, Wien. 1 2oo ooo - 1 Blatt 43 x 77 cm - 44,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/5 Karte mit Eindruck der Museen und Sammlungen im Land. Rückseite: Haydn und Liszt sowie Kurzbeschreibung der ange­ führten Objekte. Titel: Museen / im Burgenland. © Landesmuseum für Burgenland,136 Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

336/6 Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenländischen Landes­ regierung, Abt.XII/3-Landesmuseen und Abt.Vl/3-Fremdenverkehr. Stand 1979. Redaktion: Wirkl.Hofrat Dr.A.J.Ohrenberger, Wirkl. Hofrat Dr.J.Tschach, Dr.K.Kaus. Graphik: Dipl.Graph.Erwin Morawitz. Photos: Burgenländisches Landesmuseum, Corvina Archivum. Kartographie und Druck: Ed.Hölzel Wien - 1 2oo ooo - 1979 1 Blatt -[43 x 77]cm - 45,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/6- Impressum stimmt nicht mit den Abbildungen überein Karte mit Eindruck der Museen und Sammlungen im Land. Rückseite: Fremdenverkehrsadjustierung mit HypoBand und Arbeitsamt.

336/7 Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenl.Landesregierung, Abt.XIl/3-Landesmuseen und Abt.VI/3- Fremdenverkehr. Stand 1979. Redaktion: Wirkl.Hofrat Dr.A.J.Ohrenberger, Wirkl.Hofrat Dr.J. Tschach, Dr.K.Kaus. Graphik: Dipl.Graph.Erwin Morawitz. Fotos: Burgenländisches Landesmuseum, Corvina Archivum.

Kartographie und Druck: Ed.Hölzel Wien. 1 2oo 000 - 1 Blatt - |43 x 77]cm - 45,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/7 Impressum stimmt nicht mit den Abbildungen überein Karte mit Eindruck der Museen und Sammlungen im Land. Rückseite: Fremdenverkehrsadjustierung

336/8 Burgenland

(r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Herausgegeben vom Amt der Burgenl. Landesregierung, Abt.XII/3-Landesmuseen und Abt.Vl/3-Fremdenverkehr. Stand 1979. Redaktion: Wirkl.Hofrat Dr.A.J.Ohrenberger, Wirkl.Hofrat Dr.J.Tschach, Dr.K.Kaus, - Graphik: Dipl.Graph.Erwin Morawitz. Fotos: Burgenländisches Landesmuseum, Corvina Archivum.

Kartographie und Druck: Ed.Hölzel, Wien - 1 2oo 000 - 1 Blatt [43 x 77]cm - 45,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/8 Karte mit Eindruck der Museen und Sammlungen im Land.

Rückseite: Haydn und Liszt sowie Kurzbeschreibung der angeführten Objekte. Titel: Burgenland © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

137

336/9 Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt.Fremden­ verkehr. Photos und Gestaltung: Dr.Zachs, Kartographie und Druck: Ed.Hölzel Wien. Stand 1978 - 1 2oo ooo 1 Blatt -^43 x 77]cm - 45,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/9 Fremdenverkehrsmäßig adjustierte Karte mit Freizeitsymbolen.

336/lo Burgenland (r.o.i.) Burgenland (r.u.i.) Herausgeber: Amt der Burgenl. Landesregierung, Abt. Fremdenverkehr, Redaktion: Wirkl.Hofrat Dr.J.Tschach. Photos und Gestaltung: Dr. Zachs. 1981 Mairs Geographischer Verlag (Auszug aus der Generalkarte

Österreich 1 2oo 000 ) Reproduktion und Druck: Mairs Graphische Betriebe. 1 Blatt -[43 x 77]cm - 45,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/336/lo Fremdenverkehrsmäßig adjustierte Karte mit Eindruck der Museen und Sammlungen und Freizeitsymbolen.

336/11 Burgenland (l.o.i.) Burgenland Herausgeber: Amt der Burgenl. Landesregierung, Abt.Fremdenverkehr,

Pillerdruck Wien 8 ., Gestaltung: Dr. Zachs 1 2oo 000 - 197o 1 Blatt - 41,5 x 79,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/336/11 Karte in perspektiver Manier, Rückseite werbemäßig adjustiert.

336/12 Burgenland (r.o.i.) Relief-Bildkarte / Burgenland / Österreich / Austria / Austriche. Herausgegeben vom Amt der Burgenl.Landesregierung, Abt.Fremdenverkehr. Gestaltung: Atelier Alfred Ewald-Grundwald

1 2oo 000 - 1966 - 1 Blatt (Vorder- und Rückseite) 42 x 2o cm Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/336/12 Lit.: Ulbrich 2438de © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

138 -

337 Mittelburgenland Herausgeber: Regionalverband Mittelburgenland. Fotos Dr.J.Zachs. Pillerdruck - ca 1 loo ooo bis 1 15o ooo - 1977 - 1 Blatt - 18 x 19,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 337 Karte in perspektiver Manier, geostet, ohne Gradeinteilung.

338 Leithagebirge (l.o.a.) Freytag-Berndt Wandkarte - (r.o.a.) Leithagebirge, Neusiedlersee Kartographie, Druck u.Verlag: Freytag-Berndt u.Artaria,Wien 1 loo ooo - 1974/75 - 5 Blätter - Skalendrucke - je [536 x 627]mm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 338/ 1-5 Skalendrucke aus der laufenden Produktion Blatt 1) Schwarz, Gewässerblau und blaue Wegmarkierung 2) Blatt 1 und graue Schummerung und braune Höhenschichtlinien 3) Blatt 2 und grüner Waldaufdruck 4) Blatt 3 und Rotaufdruck 5) Blatt 4 und Grünaufdruck des Umschlages und Wegmarkierung

339 Burgenland - Kulturkarte (l.o.i.) Burgenland / Kulturkarte / von J.K.Homma, E.Löger, W.Wagner / Zeichnung H.Schlosser / 1 loo ooo. Herausgegeben unter Mitwirkung des Landesarchives, des Landesmuseums, der Schul-/ abteilung und des Fremdenverkehrsreferates der Burgenl. Landesregierung / vom Österreichischen Bundesverlag (Österr. Lehr­ mittelanstalt), Wien. - Druck: Waldheim-Eberle, Wien - 1 loo ooo 1956 - 1 Blatt, Beilage: Textbeilage (5o S, 2 Tafeln) - 12o x 164 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 339 - Thematische Wandkarte. Die Kulturkarte enthält ferner die Baualter­ pläne von Eisenstadt, Rust und Schlaining, je 1 2 5oo. Auf Holz aufgespannt. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

139 -

340 Österreich - Ungarn (l.u.i.) G.Freytags Karte / von / Österreich-Ungarn / Maßstab 1 1 5oo ooo / Druck und Verlag der Kartographischen Anstalt / G.Freytag & Berndt, Ges.m.b.H., Wien. (r.u.a.) 1975 Druck und Verlag Freytag-Berndt u.Artaria KG,Wien (l.u.a.) Reproduktion einer Freytag & Berndt-Karte aus dem

Jahre 1914 - 1 1 5oo ooo - 1975 - 1 Blatt - 86 x 65,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 34o - Karte mit braunen Schraffen und Grenzkolorit. Lit.: Ulbrich 586

341 Burgenland (r.u.i.) Burgenland - Herausgegeben vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien. 1 2oo ooo - 1975 - 1 Blatt - 59 x 89,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 341. Karte mit Höhenschichtlinien, Schummerung, Waldaufdruck, Straßen­ aufdruck und Nebenkarte mit den Verwaltungsbezirken.

342 Burgenland (o.i.) Produzierenden Gewerbe, Industrie und Nutzung der Boden­ schätze des Burgenlandes - Herausgegeben von der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft für das Burgenland in Eisenstadt in Gemeinschaft mit dem Bundes-/realgymnasium für Mädchen, Linz, Hamerlingstrasse. Entwurf und Bearbeitung nach eigenen Erhebungen 1965 bis 1972 und Unterlagen der / Kammer der gewerblichen Wirt­ schaft für das Burgenland von Oberstudienrat Prof.Mag.et Dr. rer.nat. Johann Anton Zimmermann Druck'Gutenberg, Druck- und Verlagsanstalt, Linz, Anastasius-Grün- Straße 6 - 1 2oo ooo - 1972 - 1 Blatt - 47 x 76,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 342. Thematische Karte mit statistischen Angaben über die Beschäftigten- anzahl und Betriebsgrößen und Art der Betriebe. © Landesmuseum für Burgenland, Austria,14o download - unter www.biologiezentrum.at

343 Österreich - Ungarn (Spezialkarte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und des Occupationsgebietes. / I 75 ooo. Wird auch "Generalstabskarte" genannt). Herausgeber: K.U.K. Militärgeographisches Institut, Wien - 1 75 ooo - ab 1872 Bgld 1875 - 1883 - 763 Blätter - je 5o - 52 x 38,5 cm - Lithographie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 343/1-18 - Karten mit Schichten und Schraffierungen nach modifizierten Lehmann'

scher Manier. Blatt begrenzung durch Parallelbögen von 3o1 und Meridianbögen von 15' Beginn der Arbeiten: lß"2; Beendigung 1889. Seit 1884 Bearbeitung der 2. Ausgabe auf Gr id der reambulierten Aufnahmesektionen. Es war das wichtigst'? jrtenwerk der Monarchie. Die vorliegende Kartentafel umfaßt die Blätter 4756, 4757, 4758, 4856, 4857, 4858, 4956, 4957, 4958, 5o56, 5o57,5o58, 5156, 5157, 5158, 5256, 5257, 5258 und wurde mit den Fundstätten ur- und früh­ geschichtlicher Eisenverhüttung und der Grenze Bglds adaptiert. Lit.: Ulbrich 528 ff

344 Burgenland Kulturkarte des Burgenlandes Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Kulturabteilung, Eisenstadt; für den Inhalt verantwortlich: Alfred Schmeller. Druck: P.Strohal, Wien - Design und Copyright: 1971, Vienna - Maijaliisa und Walter Prankl "Kulturmaßstab" 1971 1 Blatt 59 x 83,5 cm - Druck - dreifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 344 -

345 Burgenland (r.u.i.) Burgenland / Übersichtskarte 1. 2oo ooo / Kartographische Bearbeitung: Friedrich Breneis-Wilhelm Aichberger / auf Grund von Unterlagen des Bundesamtes f:Eich- und Vermessungs­ wesen in Wien / Druck: Bundesamt f.Eich- und Vermessungswesen in Wien (Landesaufnahme) 1968 - 1 2oo ooo - ca 1968 1 Blatt -[51o x 91o]mm - Druck - Gewässerblau, graue Situation, violette Grenzen - Bgld.LM - Kartensammlung 345 Arbeitskarte mit grauer Situation (Wegenetz, Ortsnamen, Orte) blauen Gewässern, violetten Landes- und Katastralgemeindegrenzen. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

141

346 Niederösterreich - Nordburgenland Gauatlas Niederdonau = Verschiedene Arbeitskarten für den Gauatlas Niederdonau - Arbeitskarte Nr. 1 5 (u.) Gauatlas Niederdonau - 1 5oo ooo - ca 1939 - 1 Blatt - 58 x 46,5 cm - Druck - einfarbig braun - Bgld.Ls - Kartensammlung 346. Die Karte enthält Orte (mit Rinderl), Bahnen, Gewässer. Lit.: Ulbrich 77/2

347 Litzelsdorf Bl.l: (o.Mi.i.) Markt / Litzelsdorf / ungarisch / Lödös / in / Ungarn, Ödenburger Distrikt, / Eisenburger Comitat, Steuerbezirk Güssing./ 1857. Blätter 1,3,4,5,7,9: Verfaßt Adjunkt 2.Cls.Michael Burkl; Aufgenommen Parthf. Josef Luegmayer. 1"= 4o° 1 288o - 1857 9 Blätter auf 63 Photokopien - 35,5 x 23 cm - Photokopie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 347 Blatt 2: Verfaßt Adjunkt Franz Vstrzychi; Aufgenommen Gtr. ;.Cls Franz Soukup

Blatt 6 : Verfaßt vom Adjunkten 2.Cls. Franz Ott; Aufgenommen Gtr. 3.Cls Robert Zimmermann

Blatt 8 : Verfaßt vom Adjunkten 2.Cls.Franz Ott, Aufgenommen Geom. 2.Cls.Nikolaus Groisz Lit.: Ulbrich 4876

348 Pinkafeld (o.i.) Stadtplan Pinkafeld Aufnahme und Zeichnung Franz Maier - Druck: Doncses, Pinkafeld,

1 6ooo - 1977 - 1 Blatt - 33 x 56 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 348 Am linken Rand Straßenverzeichnis und Suchgitter

349 Wien (l.o.i.) Plan / von / Wien / Verlag von Alfred Holder, k.u.k. Hpf- und Universitätsbuchhändler in Wien - 1 15 ooo -'1912 - 1 Blatt - Beilage: Lehmanns allgem. Wohnungsanzeiger - 92 x 72 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 349 - Kartogr. Anst. v.Th.Bannwarth, Wien. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 142 -

35o/l Ungarn (r.u.i.) Tabula Hungarie / ad quatuor latera per / Lazarum quondam Thomae / Strigonien Cardin. Secretariu viru / exptuz con congesta / a Georgi Tanstetter/Collimitio reuisa auctioqz reddita atque / iamprimu d .Jo.Cuspiniano edita / Serenissimo Hungariae et Bohemiae / Regi Ferdinando principi et infanti / Hispaniarum Archiduci Austriae etc. / saora auspitio maiestatis suae ob reip. / Christiane usum opera Petri Apiani / de Leyßnigk Mathematici Ingol-/ stadiani inullgata Anno / Dni 1528 Ingolstadii an Academia Apiana Mense Maio - ca.l 1 loo ooo - 2o % 1 Blatt, Beilage: Buchtext - 56 x 78, Karte all. [56 x 69]cm - Holzschnitt - Facsimiledruck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 35o/l Buchtext: Tabula Hungariae / ad quatuor latera per / Lazarum quondam Thomas / Strigonien Cardin. Secretariu viru / Anno Dni 1528 A Magyar Terkepeszet Kezdetei, Szerkesztette: Dr.Stegena Lajos Eötvös loränd tudomänyegyetem termeszettudomänyikar. Tankönyvkiado, Budapest, 1976 Ubereicht von Dr. Läszlo Bendefy (Mitverfasser)

35o/2 Ungarn (r.u.i.) Tabula Hungarie ad quatuor latera per Lazarum / quondam Thomae Strigonien Cardin, Secretari-/ um virum expertum congesta, a Georgio Tanstet(ter)/ ex Collimiotio edita Serenissimo Hungarie et / et Bohemie Regi Ferdinando principi et infanti Hispaniarum / Archiduci Austrie & c. facto auspicio maiestatis sue ob / reip. Christiane visum, opa Petri Apiani de Leißig Mathematici Ingol- stadiani nuulgata, Anno, 1553 Impressum Venetiis per loa-/ nem Andream Valuassorium Cognomine Guadagninum - ca 1 1 loo ooo - 2o % 1 Blatt - 56 x 78 cm - Holzschnitt - Facsimiliedruck - einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 35o/2 Buchtext siehe unter 35o/l.

35o/3 Ungarn (l.o.i.) Ungariae / Tanst.descriptio / nunc correcta, et / aucta Maximil.II / Aug.Opt.Pr.PP.Dicata / per I.Samb. /M.D.LXVI./ faciebat. / DH. ca 1 1 loo ooo - 2o % - 1566/1976 - 1 Blatt - 56 x 69 cm - Holzschnitt - Facsimiledruck - einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 35o/3 - Buchtext siehe 35o/l © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

143 -

35o/4 Ungarn (r.u.i.) Nova descriptio / totius / Hungariae Romae MDLVIII - 1558 / 1976 1 Blatt - 37,5 x 45,5 cm - Holzschnitt - Facsimiledruck - einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 35o/4 - Buchtext siehe 35o/l

35o/5 Ungarn (r.u.i.) Nova des-/ scriptio totius / Hungariae / Pyrrho Ligerio Nep. auctore / Romae MDLVIII / Michaelis Iramezini for-/ mis cum privilegio Summi / Pont. Veneti Seneti Senatus ad decennium. Sebastianus a Regibus Clodiensis incidebat. 1558 / 1976 1 Blatt - 37,5 x 45,5 cm - Holzschnitt - Facsimilidruck - einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 35o/5 Buchtext siehe 35o/l

351 Südburgenland Südburgenland / Pinkataler / Weinstraße ca 1 2oo ooo - ca 197o - 1 Blatt -A4- Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 351.

352 Burgenland - Mittle Burgenland / Rotwein / Weinstraße ca 1 2oo ooo - ca 197o - 1 Blatt -A4- Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 352

353 Burgenland - Seewinkel (o.I.) Burgenland / Seewinkel / Weinstraße ca 1 2oo ooo - ca 197o - 1 Blatt -A4- Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 353

Nordburgenland (o.i.) Burgenland / Neusiedlersee / Weinstraße ca 1 2oo ooo - ca 197o - 1 Blatt -A4- Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 354 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, 144download - unter www.biologiezentrum.at

355 Europa Große / Contor- und Bureau-Karte / von / Europa./ zur Übersicht der Staaten und des Weltverkehrs. Mit Berücksichtigung der Haupt- und Nebenbahnen, der regelmäßigen Dampfschiffahrtslinien und der internationalen Land- und Untersee- Telegraphen, sowie Bezeichnung der Orte deutscher und österreichisch­ ungarischen Consulatssitze etc. Herausgegeben vom Commissionsrat Adolf Henze, Neustadt-Leipzig 1 3 ooo ooo - ca 1878 - 16 Blätter montiert zu Wandkarte 2o5 x 14o cm - durch Beschädigung ungefähr - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 355 Angekauft von Oberamtsrat Franz Vogler, Mattersburg, Hintergasse 32 S 2oo,— am 12.3.1979.

356 Bezirk Neusiedl/See Nord .ci.öenkarte 1 25 ooo Kartierungsbereich Neusiedl/See - Nord Herausgegeben vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Bearbeitet von: Landwirtschaftl.ehem.Bundesversuchsanstalt Bodenkartierung und Bodenwirtschaft 12oo Wien, Denisgasse 31 1979 - 12 Kartenblätter - 2 Blätter Legenden - 35 x 44 cm - mehrfarbiger Druck - Situation braun, Gesässer blau, rote Ergebnisse Bgld. LM Signatur 356 - Erläuterungsband mit Kartenblattstellung, Bodensystematik, Typen- und Zusatzsymbolen, Skizze zur topographischen Lage, Lageskizze der Landschaftsräume - 5o Bodenprofilen mit Beschreibung.

357 Katastralmappe Deutschkreutz

Blatt 6 , WC XXV 3o Section di Nordwestl. Ortsteil Blatt 7, WC XXIV 3o Section di Nordöstl. Ortsteil Blatt lo,WC XXIV 31 Section de Südöstl. Ortsteil Collationiert Josef Gfell - Aufgen.u.berechnet Silv.Bandrovsky,

Geometer 4.Klasse - 1 288o - 1856 - 3 Blätter - 6 : 52,5 x 52 cm - 7, lo: 67,5 x 52,5 cm - Photographie - schwarz/weiß Halbton - Bgld.LM - Kartensammlung 357 - Angekauft für Ausstellung Goldmark 198o, Rechnung l/328-8o S 28o4,—

Blatt 6 : Pfarrkirche zur Kreuzeserhöhung Blatt 7: Jüdisches Bethaus, Schloß, Reitschule © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

145 -

358 Schladming - Steiermark (l.o.i.) Die Schladminger Bergwelt / aus der Vogelschau Herausgegeben von E.Kortschak - Verlag Buchhandlung "Styria" Schladming - ca 1939 1 Blatt [43,5 x 29,5]cm - 46 x 32 cm - Druck einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/358 Übersichtswanderkarte mit Kurzbeschreibung auf der Rückseite. Erwerbung: Geschenk von Frau Schlederer Herma XIl/3-37/233/81

359 Komitat Wieselburg Original: (r.o.i.) Mappa / Comitatus / Mosoniensis / Opera Johannis Koväcs / Cel.Prim. R.Hung. Mathem. Stecher:G(eorg) Nicolai sculp - Verlag: Bey Weber und Korabinsky Original: 1"= 2oo° = 1 144 ooo - ca 177o 1 Blatt [35 x 46]cm - 46 x 57 cm - Stich einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/359 Karte in Schwungstrichmanier. Der Nullmeridian verläuft durch Preßburg. Lit.: Ulbrich 1841

Kaufauftrag 36 88o Dorotheum o3.11.198o - Rechnung XII/3-l/694-198o

360 Nieder- und Oberösterreich (Österreich, Holzschnitt aus einer Chronik 2.Hälfte des 16.Jhdts und zwar aus der "Cosmographia" von Sebastian Münster, Basel, ca. 155o) Auf ganzer Buchseite 677/678 mit lateinischem Text. Titel: De Pannonia superiore, 1 3 ooo ooo - 1552 -

1 Blatt -[l3,5 x 8 ,8 ]cm - 2o,5 x 31,5 cm - Holzschnitt einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung l/36o Die Karte ist gesüdet, in Maulwurfshügelmanier und umfaßt Passau- Pressburg-Stuhlweißenburg-Radstadt. Die Karte enthält Wr.Neustadt, Raab, Schottwien. Lit.: Ulbrich 878 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

146 -

361 Umgebung Bruck/Leitha (o.a.Mi.) Umgebung von Bruck a.d.Leitha Herausgegeben von K.k.Militärgeograph.Institut Wien - 1 75 ooo - vor 1918 - 1 Blatt -[65 x 46,5]cm - 78,5 x 57 cm - Lithographie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/361 Lit.: Anlehnung an Ulb lol7, lo21 und 977, jedoch niccht ident. Ankauf mit SA XIl/3-615/1 - 81 von Kunsthändler Dr.Zoltan Barcsay- Amant - Kaufpreis S loo,— - 3.12.1981 Bleistiftaufschrift auf der Rückseite: Kerndorfer Leopold

362 Hickmanns Taschenatlas Titelblatt: Prof.A .L .Hixkmanns1s /Geographisch-statistischer / Taschen-Atlas / von / Österreich - Ungarn. / Wien 1895./ Verlag der kartographischen Ansstalt G.Freytag & Berndt. 54 Textseiten, 43 Farbtafeln - Atlas: lo x 17,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/362 Die 43 Farbtafeln enthalten zahlreiche Landkarten, ferner statistische Bildtafeln und sonstige Tafeln. Das Bgld. betreffend besonders die Karten Tafeln Nr.16: Nationalitäten- und Sprachenkarte sowie Tafel Nr. 41: Ungarn, Galizien & Bukowina. Angekauft von dem Antiquariat Bourcy & Paulusch Wien um S 24o,— am 3.12.1981. Lit.: Ulbrich 49 ab

363 Österreich-Deutschland-Böhmen Deutsche Heereskarte 1 5o ooo Herausgegeben vom OKH/GenStdH - Chef des Kriegskarten- u .Vermessungs­ wesen - 1944/45 - 5 Blätter -[39 x 47]cm - 49 x 69 cm - Lithographie mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/363 - 4753 West Steyr VI.1945 - zweifarbig - 1/363/1 - Rückseite entwertet: 123/1 Berane (Nordwestbalkan) 11/44 495o West Berchtesgaden 1944 mehrfarbig l/363/2a,b,c, 3852 Ost Raudnitz a.d.Elbe XII.1944 mehrfarbig 1/363/3 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

147

364 Gleichenberg (o.Mi.a.) Geologische Spezialkarte der Republik Österreich / neu aufgenommen und herausgegeben von der / Geologischen Bundesanstalt./ Topographische Spezialkarte Nr. 5256 / Zone 18 Kolonne XIV. Kartographisches, früher Militärgeographisches Institut in Wien, Verlag der Geologischen Bundesanstalt, Wien III, Rasumofsky- gasse 23-1 75 ooo - 1926 - 1 Blatt -[52 x 38,5]cm -

73,5 x 6o cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - LM V 3o9 Kartensammlung 1/364 Beinhaltet große Teile des Bezirkes Jennersdorf mit geringem Übergriff auf ungarisches und jugoslavisches Gebiet. Lit.: Ulbrich 7ol/l

365 Ödenburg (Perspektivplan von Ödenburg. Etwas kleinere und mit ganz geringen Abweichungen versehene Variante des Planes von Zacharias Michel) Signierung: Mich.Schraps Bibliopeg. ca 1 lo 9oo _ 34 % - ca 17oo - 1 Blatt -[16,8 x 13,2]cm 21 x 14 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Wolf 6257 Kunstsammlung 681 - Fotokopie = Kartensammlung 1/365 - Der Buchbinder Michael Schraps starb 1732,. im Ödenburger Stadtmuseum ist die Kupferplatte zu diesem Stich vorhanden. Lit.: Ulb 562o

366 Burgenland (u.i.) Burgenland Herausgeber: Amt der Bgld.Landesregirung, Abt.Fremdenverkehr,

Druck: Pillerdruck Wien 8 ., 1 loo ooo - ca 1968 - 2 Blätter (Nord- und je 118 x 85 cm Südhälfte) - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/366/1,2 Karte in perspektiver Manier, ohne Gradeinteilung. Ist eine optische Vergrößerung der Karte 336/1. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

148 -

367 Burgenland (r.u.i.) Burgen-/ land Herausgeber: Amt der Bgld.Landesregierung, Abt.Fremdenverkehr Druck: Gistel-Druck Wien 3., 1 5o ooo - ca 1968 - 4 Blätter - je 84 x 118 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/367/1-4 Karte in perspektiver Manier, ohne Gradeinteilung. Ist eine optische Vergrößerung der Karten 336/1 und 366.

368 Burgenland o.Mi.i.) Karte der Ortsgemeindegrenzen von / Burgenland / 1 5oo ooo / Stand der Grenzen Jänner 1948 Druck u.Verlag Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) Wien - ca 1 2oo ooo - 1948 - 1 Blatt 5o x 87 cm - 56 x 94 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/368 Lichtpause der Druckvorlage für das unter Lit.Ulbrich 2486 ge­ nannte Kartenwerk von Arbeitskarten für thematische Darstellungen. Betrifft Lichtpause der zweiten Arbeitskarte und der ersten Arbeitskarte (Zusammendruck der Ortsgrenzen, Bezirksgrenzen und der Ortsnummern des Ortsverzeichnisses).

369 Mitteleuropa (Generalkarte von Mitteleuropa 1 2oo ooo; verbesserte Ausgabe mit seitlicher Zeichenerklärung am Blatt) Herausgeber: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesauf- nahme)in Wien. 1 2oo ooo - ab 196o 3 Blätter, Burgenland betreffend je^39,5 x 57]cm - 48 x 67 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/369/1-3 Karten mit braunen Schraffen, Waldaufdruck und Straßenüberdruck. In Polyederprojektion.

1/369/1: Blatt 34° 47 ° Steinamanger. Bearbeitung:VIII 6 6 . Druck: XI 6 6 . Kartengrundlage: Spezialkarte 1:75 ooo, Stand 1893. Einzelne Nachträge: Inland bis 1965, Ausland bis 196o.

1/369/2: Blatt 34 ° 48 ° Wien. Bearbeitung: VIII 6 6 . Druck: VI 7o. Kartengrundlage wie oben. Nachträge wie oben.

1/369/3: Blatt 35° 48° Preßburg. Bearbeitung XI 52. Druck: IV 6 8 . Kartengrundlage wie oben, Stand 1894. Nachträge Inland bis 1959. Ausland bis 1926. Lit.: Ulbrich 334, 334/1,334/2,334/3 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

149 -

370 Mitteleuropa (Arbeitskarten (Blaßdrucke) jener Blätter der Generalkarte von Mitteleuropa, die Österreich betreffen.) Herausgabe und Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - 1 2oo ooo - 1953 - 3 Blätter, das Burgenland betreffend je[4o x 57]cm - 46 x 65 cm - Druck - zweifärbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/37o/l-2 Gelände in Schraffen: grau, Gewässer: blaßblau I/37o/l: Blatt 34° 47° Steinamanger l/ 3 7o/2: Blatt 34° 48° Wien I/37o/3: Blatt 35° 48° Preßburg Lit.: Ulbrich 333, 333/1, 333/2, 333/3

371 Österreich (Arbeitskarte der Republik Österreich) Druck: Kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt A.G., Wien - 1 1 5oo ooo - 1922 1 Blatt -[42,5 x 31,5]cm - 5o x 35,5 cm - Lithographie - zweifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/371 Arbeitskarte der Republik Österreich mit blauen Gewässern und Ortsringerln, und braunen Schraffen.

372 Gesamt-Ungarn (l.o.i.) Magyar szt.Korona / Orszägainak / politikai 'terkepe / A legulabb megyei beosztäs / tekintetbe vetelevel / iskolai hasznälatra / keszitette / Htsek Ignäcz / m.k.terkepesz./ Kiadja / Lampel Robert / (Wodianer F.) / Budapesten. Nyomt.Ullmann Joszef Budapest 1 2 ooo ooo - 1886 - 1 Blatt -[44 x 29,3]cm - 5o x 35 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/372 Politische des Königreichs Ungarn mit grauen Schraffen und Flächen­ kolorit. Schulhandkarte. Lit. Ulbrich 1667 ähnliche Karte © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 15o -

373 Südburgenland (o.a.) Südliches Burgenland Regionalverband Südliches Burgenland - Druck:F.Sochor Zell/See Gestaltung: Klaus Amsüss - 1 2oo ooo - 1974 - 1 Blatt, Beilage: Werbeprospekt - 2o x 15 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 1/373 - Nachdruck der Karte 336. Perspektivkarte der Bezirke Oberwart. 12-seitiges Werbeprospekt für das südliche Burgenland.

374 Deutschland Vorderseite: (l.o.i.) Eisenbahn-Routen-Karte / von / Deutschland / zum / Württemb.Kursbuch. Rückseite: (l.o.i.) Eisenbahnkarte / von / Südwest-Deutschland Bearbeitung: Baurat Glöckner 1892/19o3 - Druck:Lith.von E.Reisser Vorderseite ca 1 2 ooo ooo Rückseite 1 1 ooo ooo 19o3 1 Blatt, 2 Seiten, Beilage: Kursbuch fehlt - Vord.: [5o x 45]cm - Rück.: [49 x 4o,5]cm - Blatt: 52 x 47 cm - Lithographie - zweifarbig schwarz-rot - Bgld.LM - Kartensammlung 1/374 Österreich-Ungarn auf der Vorderseite bis Budapest und Agram enthalten.

375 Südosteuropa Freytag-Berndt Handkarten (o.Mi.a.) Südosteuropa

Druck: Freytag-Berndt u.Artaria, Komm.Ges.Wien - 1 2 000 000 2o. 12.1943 - 1 Blatt -[63,7 x 83] cm - 69 x 94 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/375 Karte mit Grenzkolorit und braunen Schraffen.

376 Balkan Velhagen & Klasings Karte (o.Mi.a.) Der Balkan

Velhagen & Klasings, Bielefeld - Leipzig 1 2ooo 000 - 1941 1 Blatt -[83,5 x 96]cm - 91 x I06 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/376 - Karte mit Flächenkolorit und braunen Schraffen Karte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

151

377 Skandinavien Westermann Generalkarte Nr. 38: (o.Mi.a.) Skandinavien / und Ostseeländer Druck & Verlag Georg Westermann, Braunschweig - Flemmings Generalkarten Nr. 38 - 1 3 ooo ooo - 194o -

1 Blatt -[55,5 x 86] cm - 6 0 ,5 x 94 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/377 - Karte mit Grenzkolorit ohne Gelände. Karte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

378 Europa Flemmings Generalkarte Nr. 9o: (o.Mi.a.) Westeuropa

Verlag Georg Westermann Braunschweig - 1 3 000 000 - ca 1939 - 1 Blatt - [82,5 x lo3] cm - 85,5 x lo9 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/378 - Karte mit Flächenkolorit Karte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

379 Mitteleuropa Freytag-Berndt-Handkarten: Umschlagtitel: Mitteleuropa / mit / Italien und Balkanhalbinsel

Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt AG Wien - 1 3 000 000 - ca 1939 Ortsregister ohne Karte mit 35 Seiten - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/379. Aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

380 Südeuropa Freytag-Berndt-Handkarte (o.Mi.a.) Südeuropa / Mittelmeer / Nordafrika Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt u.Artaria Komm.Ges Wien -

1 5 000 000 - 2o.o4.1943 - 1 Blatt [91,5 x 57,5]cm - 95,6 x 63 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/38o Karte mit Grenzkolorit und grauen Schraffen Karte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

152 -

Europa Freytag-Berndt-Handkarten: (l.o.i.) Freytag-Berndts / Handkarte / von / Europa

Freytag-Berndt u.Artaria Komm.Ges. Wien - 1 6 ooo ooo - o9-o6.1943 1 Blatt -[97 x 75] cm - lo6,5 x 84 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/381/1,2 Karte mit Grenzkolorit, im Lamberts flächentreuer Azimutalprojektion Narte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

382 Ukraine Freytag-Berndts Handkarte (o.Mi.a.) Karte der Ukraine Kartogr.Anstalt Freytag-Berndt u.Artaria Komm.Ges. Wien

1 2 000 000 - V.1941 1 Blatt - [loo,5 x 72] cm - lo9,5 x 8 0 ,5 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/382 Karte mit Grenzkolorit und graubrauner Schummerung Karte aus dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

383 Ungar. Schulatlas Umschlag: Földrajzi / Iskolai Atlasz / Tervetze: / Kogutowicz Mano. A magyar földrajzi intezet reszvenytärsasäg / meist Budapesten.

1 2 4oo 000 und 1 5 000 000 - 33 Seiten - Seite 2/3 fehlt -' Atlas 28 x 34 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/383 Schulatlas über alle Teile der Welt. 1896/19ol Atlas aud dem Nachlaß von Rosa Hyden 1981.

383/1 Gesamtungarn Karte Seite 5/6: (l.o.i.) A Magyar Kroona / Orszägäinak / hegy-es-vizrajzi-terkepe

tervezte es rajzolta Kogutowicz Mano Budapost 19ol 1 2 4oo 000 1 Blatt - [41,5 x 29 ,7 ]cm - 56 x 34 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/383/1 Physikalische Karte mit braunen Schraffen und Höhenskala. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

153 -

383/2 GesamtUngarn Karte Seite 7/7: (l.o.i.) a magyar Korona / orszägainak / Kezi terkepe Kogutowicz M. es Tärsa, Magyar földrajzi intezete Budapesten 1 2 4oo ooo - 19o2 - 1 Blatt -[41,5 x 29,7]cm - 56 x 34 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/383/2 - politische Karte mit Flächenkolorit und braunen Schraffen.

383/3 Österr.ungar. Monarchie Karte Seite 9: (o.Mi.a.) Az Oszträk-Magyar Monarchie / hegy- es vizrajzi terkepe. Kugotowicz M. und wie vor - 1 5 ooo ooo - 1896 -1 Blatt - [29,7 x 23] cm - 34 x 28 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/383/3 - physikalische Karte der Monarchie mit Schraffen und Höhenskala.

383/4 Österr.-ungar. Monarchie Karte Seite lo: (o.Mi.a.) Az Osztaräk-Magyar Monarchia / politikai terkepe

Kogutowicz M. und wie vor - 1 5 000 000 - 1896 - 1 Blatt - [29,7 x 23]cm - 34 x 28 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM -' Kartensammlung 1/383/4 politische Karte mit Grenzkolorit und braunen Schraffen

384 NÖ., Stmk. und Westungarn Blatt XLIIII: (o.a.) Das Land zwischen der Donau, Muhr und Raab / Nach dem Entwürfe und der Angabe des .Herrn J.M.Freiherrn v. Liechtenstern bearbeitet u. gezeichnet v.F.W.v.Streit Oberl.

gestochen von J.List Wien 18o7 - ca 1 75o 000 - 18o7 1 Blatt -[32,2 x 26,l]cm- 36,5 x 3o,4 cm Rand - 37,5 x 33,8 cm Blatt - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Wolf 1554 - Kartensammlung 1/384 Karten mit Schraffen und Grenzkolorit Wasserzeichen: C & I. Honig © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 154 -

385 Mogersdorf (l.o.i.) Nagyfalu / Beltelke.

1"= 4o öl = 1 2 88o - ca 186o - 2 Blätter - je 74 x 52,5 cm Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/385/1,2 385/1: Ortsried, Parzellennuramern 1 - 187 385/2: Riede Daxenzipf und Kardoschwinkel, Parzellennummern 719-843 Beide Blätter auf Leinen aufgespannt (2x2) gefaltet

386 Burgenland (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien 1 3oo ooo - ca 197.0 - 1 Blatt - 29,5 x 51 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kärtensammlung 1/386 Arbeitskarte mit blassem verkleinertem Druck der Karte 1 2oo ooo mit Katastralgemeindegrenzen in blaßviolett.

387 Burgenland (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien 1 3oo ooo - 1 Blatt - 29,5 x 51 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/387 Arbeitskarte mit blasser grauer Situation, blaßgrünem Waldaufdruck und violetten Katastralgemeindenetz.

388 Neudörf1/Leitha (r.o.a.) Neusörfl a.d.Leitha Gestaltung und' Kartographie: Heinz Krottendorfer; Reproduktion: Helmut Zierhut; Druck: Institut für Kartographie an der Technischen Universität Wien - 1 5ooo - ca 1975 - 1 Blatt -[57,7 x 45]cm - 78 x 45,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/388 Plan des gesamten Gemeindegebietes mit Angabe der Riednamen und Straßenbezeichnungen, der Firmen und Hausnummern. Nebenkarte siehe 388/1 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

155 -

388/1 Neudörf1/Leitha-Umgebung Daten wie 388 - 1 25 ooo - ca 1975 1 Blatt 18,8 x 26 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/388/1 Übersichtskarte zu Plan 1 5ooo mit Höhenschichten, Schummerung und braunem Wegenetz und Gebäuden. Weingartenflächen rosa aus­ gewiesen.

389 Nördl. Burgenland (l.o.i.) Wasserleitungsverband Nördl.Burgenland. 48 Gem. / Seewinkel-Nordzone 21 Gem. Stand einschließlich Voranschlag 1975 - 1 2oo ooo 1 Blatt^35 x 3o,5]cm - 41,5 x 32 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/389 Thematische Karte mit Eintragung der Rohrlänge und Querschnitte.

39o Nördl. Burgenland (o.a.) Freytag-Berndt Wanderkarte Leithagebirge, Neusiedler See 27 Kartographie, Druck und Verlag: Freytag-Berndt u.Artaria, Wien

1 loo 000 - 1975 1 Blatt mit Kurzführer [53 x 62,5] cm - 72,5 x 66,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/39o Wanderkarte mit Aufdruck von Wegmarkierungen, Jugendherbergen und Schutzhäusern. Identisch mit den Skalendrucken 338

Mittl. Burgenland (l.o.a.) Freytag-Berndt Wanderkarte (r.o.a.) Oststeiermark und Mittleres Burgenland Nr. 42 Kartographie, Druck u.Verlag: Freytag-Berndt u.Artaria, Wien

1 loo 000 - 1976 - 1 Blatt mit Kurzführer -[65 x 47,5]cm - 87 x 53 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/391 Wanderkarte mit Aufdruck von Wegmarkierungen. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

156 -

392 Neusiedlersee (u.li.a.) Neusiedlersee / Apetlon - Donnerskirchen - Eisenstadt Illmitz Leithagebirge - Mörbisch - Neusiedl - Podersdorf - Purbach - Rust - Seewinkel - Siegendorf - St.Andrä - St.Margarethen - geografa Verlags- und Vertriebsgesellschaft Wien-Innsbruck- München-Bozen. - Kompass-Wanderkarte Nr. 215 - 1 5o ooo - 1975

1 Blatt mit Lexikon - [88 x 66,5] cm - 99 x 69 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/392 Karte mit Aufdruck der Wanderwege, des Freizeitangebotes. Ausführliche Information über den Neusiedlersee mit Verschilfungs- fortschritt. Bemerkenswert auch die Tiefenschichtenlinien der im See (l,o. 1,2 und ,1,4 Meter) und die Angabe der Bezeichnungen der einzelnen Untiefen im See.

393 Bad Tatzmannsdorf (r.o.i.) A-7431 Bad Tatzmannsdorf / Herz-, Rheuma und Frauen­ heilbad / Übersicht über die Quartiere vom Kurbereich Bad Tatz­ mannsdorf - Jormannsdorf Gestaltung: E. Moravitz - Druck: Rötzer Eisenstadt - ca 1 5ooo ca 197o - 1 Blatt, Rückseite Ausflugsziele -[35 x 49,5]cm 38,5 x 54 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/393 Schematisierter Plan mit Randweiser, Straßenbezeichnungen und Haus-nutnmern sowie Kureinrichtungen.

394 Eisenstadt (l.o.a.) Landeshauptstadt / Freistadt / Eisenstadt Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt Planverfasser: Univ.Prof.Dipl.Ing.Dr.Hans Schmid - 1 5ooo - Druck: Freytag-Berndt u.Artaria Wien - 1975 - 1 Blatt mit Straßen­ verzeichnis - [lo4 x 84,3]cm - lo5 x 85,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/394 Karte mit Höhenschichten, Straßenbezeichnungen, Weingarten­ flächen, Waldflächen und ausführlicher Legende und Randweiser. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

157

395 Eisenstadt (r.u.a .) Eisenstadt / die Stadt Joseph Haydns Herausgeber: Magistrat der Freistadt Eisenstadt -

Ernst Schmit Eisenstadt - Pillerdruck Wien 8 ca 1 lo ooo - ca 1972 - 1 Blatt werbemäßig adjustiert - [l9,7 x 9,2] cm - 29,5 x 29,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/395 Schematisierte Karte, teilweise perspektiv, mit ausführlicher Legende

396 Eisenstadt (o.Mi.i.) Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt

ca 1 2o 000 - ca 1968 - 1 Blatt, Rückseite Lokalverzeichnis - [28,3 x 19,5] cm - 29 x 2o,5 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/396 Schematisierter Stadtplan, nur Straßenbezeichnungen

397 Eisenstadt Herausgeber: Magistrat der Freistadt Eisenstadt - Georg Gesellmann Druck: P.Strohal; Reprostudio Walter Busek; Deckblatt: Hannelore

Knittler - ca 1 lo 000 - ca 197o 1 Blatt, werbemäßig adjustiert - [2o x 9,l]cm - 2o,5 x 29,5 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/397 Schematischer Plan, werbemäßig adjustiert mit ausführlicher Legende

Eisenstadt (l.o.i.) Stadtverbauungsplan von Eisenstadt./Burgenland./Bestand. Bearbeitung/Zivilarchidekt/Arch.Z.V.Fritz Reichl/Arch.Alexius Wolf/ Wien, Eisenstadt - 1 288o - ca 1928

1 Blatt auf Karton aufgespannt 1 x 1 - 6 6 ,5 x 99 cm - Druck - zweifarbig, schwarz-braun - Bgld.LM - Kartensammlung 1/398 Katasterblatt mit Höhenschichtlinien, ungarischen Riednamen und Straßenbezeichnungen sowie Objektbezeichnungen. Grundkarte Ulb. 3891 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

158 -

399 Eisenstadt (l.o.i.) Stadtverbauungsplan v. Eisenstadt./ Burgenland./ P r o j e k t . Bearbeitung/ Zivilarchitekt/ Arch.Z.V.Fritz Reichl / Arch. Alexius Wolf / Wien, Eisenstadt - 1"= 4o° 1 288o - ca 1928 1 Blatt aufgespannt - 1 x 1 - 66,5 x 99 cm - Lichtpause einfarbig grau mit roten Eintr. - Bgld.LM - Kartensammlung 1/399 Der Plan umfaßt das Hauptverbauungsgebiet von Eisenstadt. Lit.: Ulbrich 3894

400 Mattersburg Bodenkarte 1 25 ooo, Kartierungsbereich Mattersburg Herausgegeben vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Bearbeitet von: Landwirtschaftl.ehem.Bundesversuchsanstalt Bodenkartierung und Bodenwirtschaft, 12oo Wien, Denisgasse 31 1 25 ooo - 1971 - lo Blätter (2mal A-E) 23 x 54 - und 4 Legendentafeln 42 x 54 - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/4oo/l,2 - Thematische Karten mit Situation in braun und grau, rote bzw.. mehrfarbige Kartierungsergebnisse. Erläuterungsband mit Kartenblattstellung, Skizze zur totographi­ schen Lage, Bodensystematik, Typen- und Zusatzsymbolen, 72 Bodenprofile mit Beschreibung, 259 Seiten. Bibliothek Nr.6848 1 Kartenparie mit roten Symbolen und Bereichsgrenzen = 4oo/l A-E 1 Kartenparie mit roten Symbolen, Bereichsgrenzen und mehr­ farbigen Flächenaufdruck = 4oo/2 A-E

401 Oberwart Bodenkarte 1 25 ooo, Kartierungsbereich Oberwart Herausgegeben vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Bearbeitet von: Landwirtschaftl.-Chem. Bundesversuchsanstalt Bodenkartierung und Bodenwirtschaft 12oo Wien, Denisgasse 31 1 25 ooo - 1975 - 26 Blätter (2 mal a-n) 54 x 42 cm Blattgröße meist 2 Legendentafeln - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung l/4ol Thematische Karte mit Situation in braun, rote bzw. mehrfarbige Kartierungsergebnisse. 1 Kartenparie mit roten Symbolen und Bereichsgrenzen = 4ol/l/A - N 1 Kartenparie mit roten Symbolen und Bereichsgrenzen und mehrfarbigen Flächenaufdruck und Legendentafeln = 4ol/2/A - N © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 159 -

Erläuterungsband mit Kartenblattstellung, Skizze zur topo­ graphischen Lage, Bodensystematik, Typen- und Zusatzsymbolen. 69 Bodenformen mit Profilen und Beschreibung, 234 Seiten

402 Seewinkel (l.o.a.) Bodenkarte: Seewinkel Druck: VerJ-ag Eugen Ketterl Wien - Vervielfältigungsgenehmigung Zl. L62 353/75 - Entwurf und Erarbeitung: F.Solar - 1975 - 1 25 ooo - 3 Blätter, Legende auf Blatt 1 r.o. - Druck - Blatt 1: [81 x 51,5]cm - Blatt 3: [55 x 7o,5]cm - Blatt 3: [54,5 x 7o,5]cm - zweifarbig, grau und rot - Bgld.LM - Kartensammlung l/4o2/l-3 Thematische Karte mit Situation in grau, Kartierungsergebnisse in rot - Beilage zur WAB 63 Blatt 1: Nördlicher Teil (Neusiedl, Halbturn, Podersdorf) Blatt 2: Westlicher Teil (Illmitz, Apetlon, Pamhagen) Blatt 3: Östlicher Teil (Wallern, Frauenkirchen, Tadten, St.Andrä, Andau)

403 Kohfidisch (l.o.i.) Braunkohlen Feld / in der / Herrschaft Kohfidisch / am Eisenberg / durch Bohrungen und Schurfbaue constatirt. Aufgenommen durch C.Pbrava, Bergingenieur - Khofidisch am 3o. Juni 1872 - ca 1 lo ooo - 1872 - 1 Blatt - 82 x 58 cm - Handzeichnung - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - LM 8566/6 Kartensammlung X/4o3 Plan mit zwei Profilen, in denen neben der Braunkohlenschichte auch ein Eisenlager ausgewiesen wird. Weiters: Eisenstein-Ab­ lagerung im Bereich des Csaterberges.

404 Neufeld ? (o.Mi.i.) Situationsplan

A m 8 ten November 1852 / Lud. Grummich - 1"= 4WR.Klafter = 1 288o 1852 - 1 Blatt - 95 x 69 cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand- koloriert - Bgld.LM - LM 8566/1-9 - Kartensammlung I/4o4 Profil durch ein Kohlenrevier von Bohrloch I über TI nach III.

Auf- bis rund 6o Meter Tiefe bei Bohrloch II. © Landesmuseum für Burgenland, Austria,16o download - unter www.biologiezentrum.at

^•05 Neufeld ? (o.Mi.i.) Situationsplan am 19ten September 1852 / Lud.Grummich 1"= 4 Wr.Klafter= 1 288 1852 - 1 Blatt - 52,5 x 41 cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand­ koloriert - Bgld.LM - LM 8566/5 - Kartensammlung I/4o5 Profil durch ein Kohlenrevier zwischen Bohrloch I und II. Auf­ schluß bis rund 46 Meter bei Bohrloch II. Wasserzeichen: C 5 I Honig ohne Gitter

406 Neufeld ? (o.Mi.i.) Durchschnitt aus dem Bohrloche Nr. 1 und 2 am 19ten September 852 / Lud. Grummich - 1"=2 Wr.Klafter" 1 288o 1852 - 1 Blatt - 4o x 51,5 cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand­ koloriert Bgld.LM - LM 8566/4 - Kartensammlung I/4o6 - Bohrprofile aus den Bohrlöchern 1 und 2, Aufschluß bis etwa 2o und 3o Meter Wasserzeichen: C & I. Honig ohne Gitter

407 Neufeld-Zillingdorf (l.o.i.) Übersichtskarte / des / Braunkohlenvorkommens / Zillingdorf - Abb. 2 - April 1956 - 1 3o ooo - 1956 - 1 Blatt - 2o,5 x 29,5 cm - Photokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung I/4o7 Thematische Karte mit Eintragung der Bohrungen bis 1955, alter Tiefbaue, alter Tagbaue und enthält das Revier zwischen Zilling- dorf-Neufeld-Ebenfurt.

408 Österreich (o.Mi.a.) Geologische Übersichtskarte der Republik Österreich / mit tektonischer Gliederung Entworfen und herausgegeben von der Geologischen Bundesanstalt / Bearbeiter: P .Beck-Mannagetta, Mitarbeit: E.Braunmüller. Topographische Grundlage: Verlag Freytag-Berndt und Artaria,Wien Q Druck: Bundesamt für Eich-und Vermessungswesen (Landesaufnahme) Wien - 1 1 ooo ooo - 1964 - 1 Blatt -[59,5 x 33,5]cm - 94 x 51,5 cm - Druck - mehrfarbig -Bgld.LM - Kartensammlung I/4o8 Thematische Karte N-S-Profil und ausführlicher Legende Fortdruck aus dem Atlas der Republik Österreich © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

161

409 Österreich (o.a.) Karte der Lagerstätten mineralischer Rohstoffe der Republik Österreich / Entworfen und herausgegeben von der Geologischen Bundesanstalt / Bearbeiter: K.Lechner; H.Holzer, A.Ruttner, R.Grill Topogr. Grundlage: Freytag-Berndt und Artaria Wien- Druck: Freytag-Berndt und Artaria Wien - 1 1 ooo ooo - ±964 1 Blatt -[59,5 x 38,5]cm - 75 x 53 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/4o9 Thematische Karte. Fotodruck aus dem Atlas der Republik Österreich.

410 Österreich (o.a.) Hydrogeologische Karte der Republik Österreich / Ent­ worfen und herausgegeben von der Geologischen Bundeslehranstalt / Bearbeitung: T.Gattinger, Mitarbeit: H-Prazen Topogr.Grundlage: Freytag-Berndt und Artaria Wien Druck: Freytag-Berndt und Artaria Wien - Kartographie:Erich Kopecky

1 1 000 000 - 1969 - 1 Blatt -[59,3 x 32,3] cm - 65,5 x 47,5 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/41o Thematische Karte Fortdruck aus dem Atlas der Republik Österreich, Lieferung IV,1968

411 Österreich (o.a.) Geologische Karte der Republik Österreich und der Nachbar­ gebiete / (Die Ostalpen, ihre Ausläufer und Vorlande nebst den angrenzenden Teilen der fränkisch-schwäbischen Alb und des Böhmischen Massivs) Herausgegeben und veirlegt von der Geologischen Bundesanstalt Wien Topogr.Grundlage: Kartographisches, früher Militärgeographisches

Institut Wien - 1 5oo 000 - 1958 - 2 Blätter (Ost-u.Westhälfte) je [65 x 94]cm - 77 x lo9 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/411/1,2 Thematische Karte mit zweiseitiger Beilage = 411/3 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

162 -

412 oterre. (.l.o.i.) Übersichtskarte / / Mineral and Heilquellen / in / Österreich Herausgegeben von der / Österreichischen Gesellschaft für Raum­ planung und Raumforschung in Zusammenarbeit / mit der Geologischen Bundesanstalt, Sachbearbeitung: l.Wiesböck Topographie: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesauf­ nahme) Wien - 1 5oo ooo - 1966 1 Blatt, Textbeilage lol Seiten - jll7,5 x 74,5] cm - Druck - 122 x 78 cm - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/412 - Thematische Karte Situation Arbeitskarte der Republik Österreich.

413 Eisenberg-Gruppe (o.a.) A Vashegy-csoport geologiai terkepe. - Geologische Karte der Eisenberg-Gruppe. Nach Prof.Dr.Th.Arldt gezeichnet von Ing.Bendaläsch 1928 - 1 25 ooo - 1928 - 1 Blatt - [4o x 56,4] cm - 42 x 63 cm - Lithographie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/413 Augenfällig das eingetragene Vorkommen von Opal mit petrefakten Bäumen am Csaterberg und Eisenberg. Rückseite: Geologische Profile und Übersichten. Darunter: (lu.i.) Burg-Hannersdorf - Ing.Bendalasch 1928 - 1928 - 1:12 5oo 24 x 24,2 cm - Lithographie - einfarbig schwarz.

414 Rust und Umgebung (l.o.i.) Rust und Umgebung / Naturraum Peter Ladinger SS 1971 - 1 5o ooo - 1971 -

1 Blatt - 63 x 86 cm - Photokopie - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung 1/414 Them atische Karte mit ausführlicher Legende. Umfaßt den Raum Mörbisch, Rust, Oggau, Schützen, Donnerskirchen, Purbach, Breiten­ brunn, Winden, Jois, Kaisersteinbruch, Parndorf, Bruckneudorf, Potzneusiedl. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

163

415 Nördl. jgldj. Skalendrucke der Freytag-Berndt W.. Jerkarte, ältere Ausführung Freytag-Berndt AG Wien - 1 loo ooo - ca 195o 2 Blätter - Blau: 62 x 7o cm - Braun: 59 x 76 cm - Druck - jeweils einfärbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/415/1,2 Blau Gewässerkarte 415/1 Braun Höhenschichtlinien 415/2

416 Europa Umschlag: Europa / Strassenkarte / Politische Ausgabe Kümmerly & Frey, Bern - 1 2 75o ooo - 1973/74 1 Blatt - 127 x 91 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/416 Straßenkarte mit Flächenkolorit

417 Österreich (o.Mi.a.) Übersichtskarte von Österreich Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien

1 5oo ooo - 1978 - 1 Blatt - 124 x 86 cm Blattgröße - Druck - zweifarbig blau und grau - Bgld.LM - Kartensammlung 1/417 Arbeitskarte der Republik mit Situation in grau und Gewässer in blau. Lambert'sehe konforme Kegelprojektion.

418 Österreich (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) Wien

1 5oo ooo - 1978 - 1 Blatt - 124 x 86 cm Blattgröße - Druck - zweifarbig braun und blau - Bgld.LM - Kartensmmlung 1/418 - Arbeitskarte der Republik Österreich mit Höhenschichten in braun und Gewässer in blau. Lambert'sehe konforme Kegelprojektion.

419 Österreich (o.Mi.a.) Österreichische Luftbildkarte 1 lo ooo Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesa' iahme) Wien

1 5o ooo - 1973 - 1 Blatt - 124 x 86 cm Blattg’ - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/419 Karte mit Aufdruck des Rasters für die Anlage der Luftbildkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Steiermark (o.i.) Die Kulturdenkmale der Steiermark gegen Ende des 13. Jahrhunderts Entwurf: Dr. H. Ebner Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - 1 2oo ooo - 1978 - 1 Blatt - 121,5 x 82 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Karten- sammlung l/42o Thematische Karte auf blaßgrauer und blaßblauer Situation. Neben den Kulturdenkmalen auch die Straßenzüge und Mauten einge­ tragen .

Italien (o.a.) Carta d'Italia del Touring Club Italiano / Pubblicazione diretta da L.V.Bertarelli (l.o.a.) Blattnummer - 1 25o ooo - 1935 ca - 59 Blätter Gesamtausgabe -[35,2 x 44,2]cm - je 39,5 x 52 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - 19728 - Kartensammlung 1/421/1-59 Inventarnummer gleichlaufend mit der Blattnummer in der Übersicht es fehlen jedoch die Blätter 1, 5, 6 , 13 und 5/6 bis.

Raum Pinkafeld (l.u.i.) niklashof Aufnahme: Franz Maier, Revision Hans Pacher, Herausgeber OL-HSV Pinkafeld - Druck: Doncses Pinkafeld - 1 2o ooo - 1979 - 1 Blatt - 2o x 29,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- samralung 1/422 - Orientierungslaufkarte.

Kerne ten (r.o.i.) Kemeter - Wald Herausgeber OL-HSV Pinkafeld - Aufnahme Rudi Kriz - Druck: Dobcses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1979/ 4 1 Blatt - 27,5 x 25 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/423 - Orientierungslaufkarte.

Niederösterreich - Mönichkirchen (l.u.i.) tränktörl Aufnahme: Franz Maier - Herausgeber OL HSV Pinkafeld - Druck: Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 5.1979 - 1 Blatt - 32 x 24,5 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/424 Orientierungslaufkarte © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

165 -

425 Bad Tatzmannsdorf (r.u.i.) Bad / Tatzmannsdorf / Ost Aufnahme: Franz Maier, Volkmar Pötsch Herausgeber OL-HSV Pinkafeld 1 15 ooo - Mai 1979 - Druck: Doncses Pinkafeld, Zeichnung: Pötsch 1 Blatt - 21 x 34,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/425 - Orientierungslaufkarte.

426 Pinkafeld (l.o.i.) Pinkafeld - Hochart Herausgeber HSV Pinkafeld Aufnahme: Karl Bauer, Horst Panzer Druck: Doncses Pinkafeld, Zeichnung: Rudolf Kriz 1 2o ooo - 1979 - 1 Blatt - 23,5 x 29 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/426 - Orientierungslaufkarte

427 Marzer Kogel (o.Mi.i.) Urbarialwald / der Gemeinden / Schattendorf Baumgarten, Zemendorf, Draßburg, Pöttelsdorf Herausgeber HSV Eisenstadt - Aufnahme u .Zeichnung:Eckhardt - Fiala Druck: Concses Pinkafeld - 1 15 ooo - März 1979 - 1 Blatt - 38,5 x 28,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/427 - Orientierungslaufkarte

428 St. Georgen (o.Mi.i.) St./ Georgen Herausgeber HSV Eisenstadt - Aufnahme: Eckhardt Fiala - Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1978 - 1 Blatt - 26,5 x 2o,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/428 - Orientierungslaufkarte © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Wollersdorf (r.o.i.) Wollersdorf Herausgeber HSV Pinkafeld - Druck: Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1977 1 Blatt - 3o,5 x 26,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/429 - Orientierungslaufkarte.

Pinkafeld (r.o.i.) Pinkafeld / Gfangen Herausgeber HSV Pinkafeld - Aufnahme: F.Maier, R.Kriz, Zeichnung: R.Kriz, Druck Doncses Pinkafeld - 1 2o ooo - 1978 1 Blatt - 2o,5 x 31 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/43o - Orientierungslaufkarte.

Kroisegg (r.u.i.) Kroisegg Herausgeber: HSV Pinkafeld, Sektion OL - 1 2o ooo - 1976 - 1 Blatt - 23,5 x 28,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/431 - Orientiierungslaufkarte.

Willersdorf (l.u.i.) Willersdorf Herausgeber HSV Süd-Burgenland, Sektion OL - 1 2o ooo - Mai 1975 1 Blatt - 2o x 27 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/432 - Orientierungslaufkarte.

Oberschützen (r.u.i.) Oberschützen - Nord Herausgeber HSV Pinkafeld, Sektion OL - 1 15 ooo - 1975 ca 1 Blatt - 21,5 x 29 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/433 - Orientierungslaufkarte.

Pinkafeld (l.o.i.) Pinkafeld Ost Herausgeber: HSV Südburgenland, Sektion OL - 1 2o ooo - ca 1975 1 Blatt - 26 x 28 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Karten­ sammlung 1/434 - Orientierungslaufkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

167

435 Riedlingsdorf (o.Mi.i.) Riedlingsdorf 1 2o ooo - August 1974 1 Blatt - 25,5 x 35,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/435 - Orientierungslaufkarte

436 Baden (r.o.i.) Baden - Nord Heraufgeber: HSV Pinkafeld, Sektion OL - Aufgelegt als MilGeoFüM BMfLV Wien - Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1977 - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/436 - Orientierungslaufkarte - 1 Blatt - 25,5 x 2o cm - Druck -

437 Mönichkirchen (o.li.i.) Mönichkirchen Herausgeber: HSV Pinkafeld Sektion OL - Aufgelegt als MilGeoFüM BMfLV Wien - Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1977 - 1 Blatt - 31 x 22 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/437 - Orientierungslaufkarte.

A38 Lafnitz (u.li.i.) OL - Karte / Lafnitzwald HRSG: Pfeiffer R.Markt Allhau - Aufnahme und Zeichnung: Pfeiffer R. und Pötsch W. 1 15 ooo - 1979 April - 1 Blatt - 16 x 29,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/438 - Orientierungslaufkarte.

439 Seebenstein NÖ (o.li.i.) Seeben-/-stein Herausgeber HSV Pinkafeld Sektion OL - Aufgelegt als MilGeoFüM BMfLV Wien - Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - 1977 - 1 Blatt - 26,5 x 3o cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/439 - Orientierungslaufkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

168 -

440 Riedlingsdorf (r.o.i.) Riedlingsdorf - Ost Herausgeber HSV Pinkafeld - Aufnahme und Zeichnung Volkmar Pötsch Druck Doncsis Pinkafeld — 1 15 ooo - April-August 1978 1 Blatt 18,8 x 23,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/44o - Orientierungslaufkarte.

441 Pinkafeld (li.o.i.) OL - Zentrum / Pinkafeld Herausgeber: HSV Südburgenland OL - 1 25 ooo - Mai 1974 - 1 Blatt - 14,5 x 16,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/441 - Orientierungslaufkarte, Ortsgebiet Pinkafeld

442 Riedlingsdorf (o.Mi.i.) Riedlingsdorf - Ost Druck Doncses Pinkafeld - 1 lo ooo - ca 1975 1 Blatt - 13 x 17 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/442 Orientierungslaufkarte, Ident mit 1/443 jedoch anderer Maßstab

443 Riedlingsdorf (o.Mi.i.) Riedlingsdorf - Ost Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - ca 1975 1 Blatt - 11,5 x 13 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/443 - Orientierungslaufkarte.

444 Lockenhaus (o.li.i.) Lockenhaus Herausgegeben vom Bundesministerium für Landesverteidigung Aufnahme Mai 1973, Revision Mai 1974 - Druck: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen - 1 2o ooo - August 1974 - 1 Blatt 38 x 25,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/444 - Orientierungslaufkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

169 -

445 NÖ - Piesting (o.i.) OL (Wander) Karte Piesting Zeichnung: G.Mayerhofer, Aufnahme: P. Wolzt und W.Fürpasz. Druck: Doncses Pinkafeld Herausgeber: HSV Wr.Neustadt 1 15 ooo - Feber 1981 1 Blatt - 33 x 21 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 1/445 -Orientierungslaufkarte.

446 Gisenstadt (o.i.) Eisenstadt Herausgeber BMfLV Fü/MiGeo - 1 2o ooo - November 1972 1 Blatt 32 x 26 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/446 Orientierungslaufkarte. Grundlage ÖMK 7811

447 Riedlingsdorf (o.i.) Riedlingsdorf 1 2o ooo - ca 1972 1 Blatt 29 x 32,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/447 - Orientierungslaufkarte.

448 Donnerskirchen (o.i.) Donnerskirchen 1 2o ooo - ca 1974 - 1 Blatt 16 x 24 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/448 - Orientierungslaufkarte.

449 Pinkafeld (lo.i.) OL-Zentrum / Pinkafeld Herausgeber: i-.SV ^üdburgenland, Sektion OL - 1 15 ooo - Mai 1974 1 Blatt 3o x 42,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/449 Orientierungslaufkarte mit Ortsgebiet Pinkafeld. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

17o -

45 o Ungarn (r.o.i.) Tabula nova / inclyti Regni / Hungariae / juxta non nullas Observationes / Samuelis Mikoviny Concinnata ab Andrea Erico Fritsch, Posonili 1753 Stecher: Seb. Zeller sc. Posony - ca 1 1 91o ooo - 1753 - 1 Blatt - 4o,5 x 31 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung l/45o Karte in Schwungstrichmanier. Der Nullmeridian verläuft durch Preßburg. Lit.: Ulbrich 1386 (hier mehrfarbig handkoloriert) Dorotheum, Versteigerung am 22.ol.1982, Katalog Nr. loo7

451 Burgenland (r.u.i.) Ödland Kultivierung / 1926 - 193o Pflanzenbaureferat der Bgld.Landwirtschaftskammer - 1 75 ooo Mai 1931 - 1 Blatt als Wandkarte adjustiert auf Leinen - 119 x 84 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/451 Flächenangabe der Kultivierungen in Katastraljoch. Behandelt die nördlichen drei Bezirke.

452 Burgenland (l.o.i.) Weinbau / des Burgenlandes / 1931. Weinbaureferta der Bgld.Landwirtschaftskammer - 1 75 ooo - Mai 1931 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert 117 x 19o cm - Handzeichnung - 4 Beilagen: Wandtafeln m mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/452/1-5 Für die Weinwirtschaft und Anbaufläche besonders interessant die Gebiete im Bezirk Güssing und Jennersdorf (z.B. Heugraben, Eisenhüttl, Kukmirn, Limbach, Neusiedl, St.Nikolaus, Zahling, Neustift, Kalch, Königsdorf, Eltendorf etc.) 4 Beilagen, Wandtafeln mit Darstellung der Weinernten 1921-193o.

452/1 = Karte 452/2 = Weinernte 1921 - 193o 452/3 = Weinernte 1921 193o der Gemeinden des Bezirkes Neusiedl 452/4 = Weinernte 1921 193o der Gemeinden des Bezirkes Eisenstadt 452/5 = Weinernte 1921 193o der Gemeinden der Bezirke Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

171

453 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Die auf je loo Bewohner entfallende / Anbaufläche der Körnerfrüchte 1 125 ooo - ca 193o - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert 83 x 123 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/453

454 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Die Anbaufläche der Hackfrüchte / in % des Ackerlandes. 1 125 ooo - ca 193o 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert - 83 x 124 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/454 - Karte mit Katastralgemeindegrenzen und Ortsringerl.

455 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Karte der Verbreitung des Anbaues / der Körnerfrüchte - 1 125 ooo - ca 193o 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert - 83 x 124 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/455 - In der Legende mit überwiegenden Flächen ausgewiesen: Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Waldland.

456 Burgenland (l.o.i.) Burgenland / Die Anbaufläche der Futterpflanzen / in % des Ackerlandes. 1 125 ooo - ca 193o - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert - 83 x 124 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/456

457 Burgenland (r.u.i.) Anbauflächen / und / Kulturarten / Burgenlands (l.o.i.) Gesamtfläche 397 177 - ca 1 15o ooo - ca 193o - 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert - 81 x llo cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/457 Die Flächen wurden entsprechend den Prozentanteilen auf die Gesamtfläche des Burgenlandes aufgeteilt. Interessante Dokumentation der Struktur. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

172

458 Burgenland (r.u.i.) Bäuerliche / Buchführungsbetriebe / Burgenlands / 193o. - ca 1 15o ooo 1 Blatt auf Leinen als Wandkarte montiert. Beilage -

58 x 85 cm - 8o x lo2 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/458 Beilage: Wandtafel mit: Aufwand 193o der bäuerlichen Buchführungs­ betriebe im Burgenland. (Graphisch- schematische Darstellung)

459 Niederösterreich- Nördl.Burgenland Geologische Spezialkarte / Kone 13 Col. XV. und Zone 13 Col. XVI 1 75 ooo - ca 1916

1 Blatt auf Leinen (2 x 6 ) gefaltet 77 x 39 cm - Lithographie­ mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/459 Lit.: Ulbrich 529 (betrifft Gesamtkartenwerk) und 529/1 Blatt Wr.Neustadt-Umgebung, Kartensammlung 1/ Gegenständliches Blatt betrifft den Raum südlich der Donau und östlich von Wien mit Übergriff auf burgenländisches Gebiet bei Edelsthai, Pama, Kittsee, Gattendorf, Potzneusiedl, Neudorf, Parn- dorf, Bruckneudorf.

46o Gesamt-Ungarn (o.Mi.i.) Hungaria 896 - 1918 1 7 7oo ooo - ca 192o - 1 Blatt - 14,5 x lo,5 cm - Lithographie mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/46o Karte mit Schummerung und Höhenskala. Propaganda-Postkarte mit beweglichen vier Ungarnteilen, um die Gebietsabtrennungen in Folge des Friedensvertrages von Trianon anschaulich zu zeigen, Hinweis auf Vertrag viersprachig, Gebietsabtretung mit km2 und Bevölkerungs­ zahlen englisch. Lit.: Ulbrich 1743 betrifft ähnliche Postkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

173

461 Südburgenland Fröhlichs Österreich Panoramakarte Ni ) Panoramakarte Nr. 28 Südliches Burgenland - Vom Sieggrabener Kogel bis Jugoslavien - Von den Fischbacher Alpen bis Ungarn Herausgeber G.Fröhlich Mattersburg - Druck Sochor Zell/See Entwurf W.Spoter Bad Ischl - ca 1975 - 1 Blatt - [4o x 27] cm - 4o x 41,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/461 Perspektivische Reliefkarte, genordet

462 Burgenland (r.o.i.) Straßen / karte / Burgenland Herausgeber ARBÖ Sektion Burgenland Geographischer Verlag H.Fleischmann, Starnberg - 1 25o ooo 1968 - 1 Blatt -[368 x 622] mm - 4o x 75 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 1/462 Straßenkarte mit Eintragung einer der ersten Burgenlandautobahn­ variationen.

463 Burgenland Fröhlichs / Österreich / Fremdenverkehrsdienst / Gebietsrelief­ karte Nr. 36 Herausgeber: Fröhlich G. Mattersburg - Druck Sochor Zell/See ca 1 25o ooo - ca 1975 - 1 Blatt - 28,5 x 41 cm - Druck mehrfabirg - Bgld.LM - Kartensammlung 1/463 - Reliefkarte in perspektivischer Manier, beinhaltet die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf.

464 Südburgenland

Fröhlichs / Österreich / Fremdenverkehrsdirnst! Gebietsrelief­ karte Nr. 34 Herausgeber G.Fröhlich Mattersburg - Druck Sochor Zell/See ca 1 3oo ooo - ca 1975 - 1 Blatt 28,5 x 41 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/464 - 'Reliefkarte in perspektivischer Manier, beinhaltet die drei südlichen Bezirke. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

174 -

465 Ungarn (l.o.i.) Somogy-Värmegye / Terkepe Kogutowicz Mano Atlasz - 1 4oo ooo - ca 19oo 1 Blatt unbeschnitten -[29 x 38,3]cm - 34 x 52 cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/465 Gleiche Ausstattung wie unter Ulbrich 232o und 232oa angeführt, also möglicherweise Kartenbeilage der Komitatsmonographie von Sziklay Janos und Borovszky Samu: "Magyarorszäg, Värmegyei es

Varosai. Vasvärmegye. 11 Budapest 1898.

Übersichtskarte des Komitats Somogy mit braunen Schraffen und Flächenkolorit der Stuhlbezirke.

466 Burgenland Burgenland / Austria Herausgeber: Amt der Bgld.Landesreg.Abt.Fremdenverkehr, Graphik

Atelier Harnisch, Druck Piller Wien 8 . - ca 1972 - 8blättriges Informationsheft mit 5 Karten - 39 x 19.5 cm und 19,5 x 19,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/466 Reliefkarte in perspektiver Manier Karte 1 Raum Neusiedlersee Karte 2 Bezirk Mattersburg Karte 3: Bezirk Oberpullendorf Karte 4: Bezirk Oberwart Karte 5: Bezirk Güssing - Jennersdorf

467/1 Neusiedlersee Neusiedlersee / Austria / Burgenland Herausgeber: Amt der Bgld.Landesregierung, Abt.Fremdenverkehr und ARGE Fremdenverkehrsgemeinden des Neusiedler­ sees, Pillerdruck Wien - ca 1972 1 Blatt - 39 x 19,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartens- sammlung 1/467/1 Identische Karte mit l/466/Karte 1 Gleiche Karte mit rotem Kreis um Donnerskirchen wurde von der Fremdenverkehrsgemeinde Donnerskirchen, ebenfalls Pillerdruck Wien, herausgegeben = 1/467/2. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

175 -

467/2 Neusiedlersee Donnerskirchen / Ferienparadies / zwischen / Leithagebirge und / Neusiedlersee Herausgeber: Fremdenverkehrsgemeinde Donnerskirchen, Pillerdruck Wien - ca 1972 1 Blatt - 39 x 19,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten­ sammlung 1/467/2 Identische Karte mit 1/466 Karte 1 und mit 1/467/1, nur mit zu­ sätzlichem roten Ring um Donnerskirchen.

468 Oberpullendorf Lackenbach / Erholungsdorf / Burgenland / Austria

Herausgeber Marktgemeinde Lackenbach - Pillerdruck Wien 8 ca 1972 - 1 Blatt 19,5 x 19,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/468 Identische Karte mit 1/466/ Karte 3, nur mit zusätzlichem roten Ring um Lackenbach

469 Neusiedlersee (l.o.i.) Radwanderweg um den / Neusiedlersee 1 2oo ooo - ca 1979 - 1 Blatt - A4 - Photokopie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 1/469 Radwanderweg in schwarzer Linie auf Karte 1 2oo ooo eingetragen.

47o Nordburgenland Fröhlichs / Österreich / Panoramakarte Nr. 36 Burgenland von Wien bis Ungarn, Der Neusiedlersee - Seewinkel - Eisenstadt - Leithagebirge - Mattersburg - Rosaliengebirge FFF-Warenhandels- u.Werbeges. G.Fröhlich Mattersburg, Sochor-Druck Zell/See - ca 1979

1 Blatt - 37,5 x 25 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/47o - Perspektivkarjte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

176 -

471 Seewinkel (u.a.) Kurier Wanderweg Nr. 1 / Seewinkel Kurier, Nachdruck der Freytag-Berndt-Karte Nr. 27 1 loo ooo - 198o - 1 Blatt - [9,5 x 12,8]cm - lo,5 x 15 cm - Druck - zweifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/471 Wanderkarte mit graugrüner Situation und rotem Aufdruck des Wanderweges.

472 Burgenland (u.a.) Kurier Wanderweg Nr. 22 / Geschriebenstein Kurier, Nachdruck der Freytag-Berndt-Wanderkarte Nr. 42

ca 1 66 666 - ca 198o - 1 Blatt -[9,5 x 12,7]cm - lo,5 x 15 cm - Druck - zweifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/472 Wanderkarte mit graugrüner Situation und rotem Aufdtuck des Wanderweges.

473 Burgenland Burgenlandwanderkarte Nr. 1 / Region Neusiedlersee / von Bruck a.d.Leitha bis Pamhagen und von St.Margarethen bis / Nickelsdorf mit empfohlenen Wanderrouten, Rad- und Reitwegen. / Burgenland / Wanderland. Herausgeber: Landes fremdenverkehrsverband - Verleger: FFF Werbeges. Mattersburg - Druck: Commersdruck Tfausdorf - 1 5o ooo 198o -

1 Blatt, Rückseite Informationen -[67 x 75]cm - 68 x 76,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/473

Zusammendruck der Blätter 6o, 61, 78, 79, lo8 , lo9 der Österr. Karte 1 5o ooo vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

177

474 Leithagebirge - Rosalie Burgenlandwanderkarte Nr. 2 / Region Rosalie / Leithagebirge / von Mannersdorf bis Sieggraben und Wr.Neustadt bis Rust / mit empfohlenen Wanderrouten / Burgenland / Wanderland Herausgeber: Fremdenverkehrsverband f.d.Bgld. Verleger: FFF Werbeges. Mattersburg - Druck: Commerzdruck Trausdorf 1 5o ooo - 198o - 1 Blatt, Rückseite Fremdenverkehrsinfo

|68 x 75] cm - 69 x 76,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/474

Wanderkarte. Zusammendruck der Blätter 76, 77, 78, I0 6 , lo7, I08 der Österr. Karte 1 5o 000 des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien.

475 Mittelburgenland Burgenlandwanderkarte Nr. 3 / Region Mittelburgenland / von Sieggraben bis zum Geschriebenstein und Bad Schönau bis / mit empfohlenen Wanderrouten. / Burgenland / Wanderland. Herausgeber: Fremdenverkehrsverband f.d.Bgld. Verleger: FFF Werbeges. Mattersburg - Druck: Commersdruck

Trausdorf - 1 5o 000 - 198o - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/475

Wanderkarte. Zusammendruck der Blätter I0 6 , lo7, I0 8 , 137, 138, 139 des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien.

476 Südburgenland Burgenlandwanderkarte Nr. 4 / Region südliches Burgenland / von Bernstein bis St.Michael und Neustift a.d.Lafnitz bis Rechnitz / mit empfohlenen Wanderrouten / Burgenland / Wanderland. Herausgeber: Fremdenverkehrsverband f.d.Bgld. Verleger: FFF Werbeges.Mattersburg - Druck: Commerzdruck Trausdorf

1 5o 000 - 198o - 1 Blatt -[75 x 67,5]cm - 76,5 x 68,5 cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/476 Wanderkarte. Zusammendruck der Blätter 136, 137, 138, 166, 167, 168

der Österr. Karte 1 5o 000 des Bundesamtes für Eich- und Ver­ messungswesen (Landesaufnahme) in Wien. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

178 -

477 Südburgenland Burgenlandwanderkarte Nr. 5 / Region Südburgenland / von St.Martin bis Bonisdorf und Fehring bis Moschendorf / mit empfohlenen Wanderrouten / Burgenland / Wanderland Herausgeber: Fremdenverkehrsverband für das Burgenland Verleger:FFF Werbeges.Mattersburg, Druck:Commerzdruck Traus-

dorf - 1 5o ooo - 198o - 1 Blatt - [75 x 68] cm - 76,5 x 69 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Karten- sammlung 1/477 Wanderkarte: Zusammendruck der Blätter 166, 167, 168, 192, 193, 194 der Österr. Karte 1 5o ooo des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien.

478 Ungarn (r.u.i.) Magyarorszäg / lätogathatö / termeszetvedelmi területei, müemlekei, müseumai Herausgeber: Ministerium für Kultur ca. 1 1 4oo ooo - 1977 - 1 Blatt,Beilage: Museumsführer

mit 47 Seiten -[78,5 x 54,5]cm - 8o x 56,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/478 Kulturführer durch Ungarn mit detaillierten Angaben durch Signaturen in der Karte als auch textlich im Führer.

479 Ödenburg (l.o.i.) Sopron / Szab. kir. Väros / Külterületi terkepe / Rajzolta es köre ätvitte: Sbukits Ede - Röttig-Romwalter Nyomda verloi, Sopron - 1 25 ooo - ca 1922

1 Blatt, Beilage: Buchtext fehlt -[82 x 62]cm -89,5 x 68 cm Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung 1/479 - Plan aus: Dr.Karoly Heimler, "Sopron topografiaja" Karte mit Randweiser und Eintragung sämtlicher Riednamen im Hotter von Ödenburg in ungarischer und deutscher Sprache. Übergeben von Alfred Ratz, Rust. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

179 -

48o Italien (Spezialkarte der Österr.- ungar.Monarchie 1 75 ooo) (l.o.i.) K.U.K. Kriegsvermessung Nr. Io, Feldpost 51o 1. Auflage. Die frühere der KV Nr. 11 ist dem lo.AK zurück­ zustellen. 1 75 ooo - 1917 -

1 Blatt aus 6 Blättern zusammengeklebt - lo4 x llo,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 5o66 - Karten­ sammlung l/48o Besteht aus den Blättern 5545, 5546, 5645, 5646, 5745, 5746 Frontlinien eigene blau, italienische rot, Verbindungen schwarz - Anmerkung: Geheim. Darf nicht in die vorderste Linie mitge­ nommen werden.

481 Mitteleuropa (o.a.) G.Freytags Kriegskarte von Nordost-Frankreich und Belgien Kartogr. Anstalt G.Freytag & Berndt Ges.m.b.H. 1 75o ooo - April 1918 - 1 Blatt mit Umschlag “[77 x 93,5]cm - 79,5 x 98,5 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 5o64 - Kartensammlung 1/481 Karte zu den aktuellen Ereignissen, Frontlinie vor Beginn der März-Offensive (21.o3.1918) 1918 und Berücksichtigung der bis 27.o3.1918 eroberten Orte. Gelände in brauner Schummerung und Grenzkolorit.

482 Europa Paasches Frontenkarte Nr. 9. Der westliche Kriegsschauplatz Rückseite: Der Krieg gegen Rußland Bearbeiter und Herausgeber: Walter Paasche Verlag und Druck: Kartogr. Anstalt Paasche & Luz in Stuttgart - März 1916 Blatt, beidseitig mit insgesamt 18 Kartenausschnitten -

[42,7 x 56] cm - 45 x 6o cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 625o - Kartensammlung 1/482 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

18o

Detailkarten:Westlicher Kriegsschauplatz 1 1 75o ooo; Kampfzone vom Meer bis zur Champagne 1 4oo ooo; Zu den Durchbruchsversichen in der Champagne;

Zu den Vogesenkämpfen 1 l o o ooo; Die Front am Osonzo 1 4oo ooo; Zu den Kämpfen um Verdun 1 4oo ooo; Der Krieg auf dem Balkan 1 2 4oo ooo; Befestigungswerke von Verdun 1 2oo ooo. Der Krieg gegen Rußland 1 2 4oo ooo;

Die Front von Riga bis Smorgon 1 6oo ooo; Strypa- und bessarabische Front 1 1 ooo ooo; Der Kaukasus 1 lo ooo ooo; Zu den Kämpfen bei Erzerum;

Die Front am Styrund Kormin 1 6oo ooo; Zu den Vorgängen im fernen Orient 1 2o ooo ooo; Deutsche Kaperschiffe im Atlantischen Ozean.

483 Osteu; .jpa (o.a. Generalkarte von West-Rußland und den angrenzenden Läi .-fi -/ bis Wien und Budapest. Entwot en und gezeichnet von G.Freytag- Bearbeitet von Dr.K.Peucker Verlag: Artaria & Co Wien - Druck: Waldheim - Eberle 1 1 5oo ooo - 1914 - 1 Blatt mit Umschlag “[77 x 56]cm - 84 x 64,5 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM HNV 5o62 ud 5o62/l Kartensammlung 1/483/1,2 Gelände braune Schummerung, Grenzkolorit mit Eindruck der F e s t u n g e n .

484 Italien (o.a.) G.Freytag Karte des österreichisch italienischen Grenzgebietes.

Kartogr.Anstalt G.Freytag & Berndt, Gesm.b.H 1 6oo ooo - 1914 1 Blatt mit Umschlag - [75 x 51] cm - 79,5 x 55 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 5o63 - Kartensammlung 1/484 Gelände braune Schummerung und Grenzkolorit. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

181

485 Westl. Mitteleuropa (r.o.i.) Nordost-Frankreich / Belgien und Luxemburg / Deutsche Rheinländer Entwurf und Zeichnung: G.Freytag - Bearbeitung: Dr.Karl Peueker - Druck: Waldheim-Eberle; Verlag Artaria & Co.

1 8oo ooo - 1914 1 Blatt - [74 x 6 l] cm - 8o,5 x 7o cm - Lithographie mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 5o91 Kartensammlung 1/485 Karte des westlichen Kriegsschauplatzes mit Grenzkolorit.

486 Europa (l.o.i.) Waldheims / General-Übersichtskarte / vom europäischen / Kriegsschauplatz / mit Einzeichnung der Eisen­ bahnlinien, der Festungen, / der Grenzorte usw. aller kriegs­ führenden Staaten Bearbeitung und Druch: vorm. R.v.Waldheim - Jos.Eberle & Co.Wien

1 6 000 000 - 1915 1 Blatt mit Beilage im Umschlag: 12 Seiten Daten zum Verlauf des Krieges - [73 x 56,5]cm - 79,5 x 62 cm - Lithographie mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 5o65 Kartensammlung 1/486 Karte mit Flächenkolorit. Nebenkarten: Paris und Umgebung, St.Petersburg und Umgebung

487 Serbien und Montenegro (l.u.i.) Serbien / und Montenegro. Umschlagtitel: Flemmings / Kriegskarte / für / Österreich- Ungarn / und Serbien. Verlag und Druck: Carl Flemming, Berlin - Glogau

1 600 000 - 1914 - 1 Blatt mit Umschlag -[67 x 85] cm - 75 x 91 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - HNV 6251 Kartensammlung 1/487 - Gelände in Schraffen, Flächenkolorit © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Schulatlas (Kozenn-Hölzel) (Kozenns Schulatlas ) Ed.Holzels geogr. Institut in Wien - Verlag von Ed.Holzel in Wien - ca 19oo unvollständig, 17 Blätter vorhanden - Karten: [22,8 x 29,2] cm Atlas: 17,5 x 25,5 cm -Lithographie - mehrfarbig - Bgld.lJl - Kartensammlung 1/488 Karten mit Schraffen und Flächenkolorit. Karten 18 - 23 vor­ handen, Karten 25 - 36 vorhanden. Die restlichen Flätter 1 17 und 24 sowie die Blätter ab 37 fehlen.

Burgenland (r.u.i.) Kulturgüterschutzkarte / Burgenland Herausgegeben Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - Conventionsbüro des Bundesdenkmal­ amtes Wien - 1 2oo ooo - IX. 1976 -

1 Blatt - [59 x 89,5]cm - 66 x 95 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/489 Burgenlandkarte mit violetten Aufdruck der erhaltungs- und schutzwürdigen Objekte und ausführlicher Legende.

Burgenland

Kulturgüterschutzkarte / Österreichische Karte 1 5o000 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - Conventionsbüro des Bundesdenkmalamtes in Wien

1 5o 000 - 1977 22 Blätter - [39 x 57]cm - 45 x 67,5 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung I/49o/l 22 Kartengrundlage wie Ulbrich 691 Violetter Aufdruck der Objekte mit ausführlicher Legende.

Grubegg NÖ (r.Mi.i.) Grubegg Aufnahme: Wolf Eberle, Sepp Stieg - Zeichnung: Wolf Eberle Druck Doncses Pinkafeld - 1 16 667 1975 - iX Blatt 29 x 2o cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/491 Orientierungslaufkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Mönichkirchen (Mönichkirchen) 1 15 ooo - 1977 1 Blatt - 3o x 22 cm - Druck - zweifarbig, braun-blau - Bgld.LM - Kartensammlung 1/492 Skalendruck zu 1/437 Orientierungslaufkarte

Eisenstadt St.Georgen (St.Georgen - HSV Eisenstadt-OL - 1 15 ooo - 1978 - 1 Blatt 27 x 21 cm - Druck - zweifarbig braun-blau Bgld.LM - Kartensammlung 1/493 Skalendruck zu 1/428, Orientierungslaufkarte.

Seebenstein HSV Pinkafeld - Druck Doncses - 1 15 ooo - 1977 1 Blatt - 24 x 3o cm - Druck - zweifarbig braun-blau - Bgld.LM - Kartensammlung 1/494 - Skalendruck zu 1/439, Orientierungslaufkarte

Riedlingsdorf (r.o.i.) Riedlingsdorf ost Herausgeber HSV Pinkafeld, Aufnahme und Zeichnung Volkmar Pötsch - Druck: Doncses Pinkafeld 1 15 ooo - August 1978 1 Blatt - 19 x 24 cm - Druck - zweifarbig braun-blau - Bgld.LM Kartensammlung 1/495 - Skalendruck zu I/44o Orientierungslaufkarte.

Wr. Neustadt, NÖ (r.o.i.) Föhrenwald HSV Wr.Neustadt, Sektion OL - Aufnahme und Zeichnung W.Fürpaß Druck Doncses Pinkafeld 1 lo ooo - 198o - 1 Blatt 12,5 x 17,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/496 - Orientierungslaufkarte.

Sommerein (r.u.i.) Sommerein Herausgeber HSV Eisenstadt - Aufnahme und Zeichnung Helmut Fiala - Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo - September 198o - 1 Blatt 37,5 x 3o cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/497 - Orientierungslaufkarte © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

184 -

498 Marzer Kogel Aufnahme und Zeichnung Eckhardt - Fiala Druck Donces Pinkafeld 1 15 ooo - März 1979 1 Blatt 38 x 28,5 cm - Druck - zweifarbig braun-blau - Bgld.LM - Kartensammlung 1/498 Skalendruck der Karte 1/427, Orientierungslaufkarte.

499 Harnisch (r.o.i.) Harmisch 1 2o ooo - ca 1975 1 Blatt 23,5 x 29 cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 1/499 - Orientierungslaufkarte

500 Sulz (r.o.i.) Sulz im Burgenland 1 2o ooo - ca 1975 - 1 Blatt 29,5 x 26 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/5oo - Orientierungslaufkarte.

501 Oberschützen - Nord 1 15 ooo - ca 1975 - 1 Blatt 22 x 29 cm - Druck mehrfarbig braun-blau Bgld.LM - Kartensammlung l/5ol Skalendruck zu 1/433, Orientierungslaufkarte.

502 Pinkafeld - Gfangen (r.o.i.) Pinkafeld -/Gfangen HSV Pinkafeld Herausgeber - Aufnahme F.Maier, Revision und Zeichnung R.Kriz, Druck Doncses Pinkafeld - 1 2o ooo 1978 1 Blatt - 21 x 32 cm - Druck - zweifarbig braun-blau - Bgld.LM Kartensammlung I/5o2 Skalendruck zu I/43o, Orientierungslaufkarte.

503 Niederwechsel (r.o.i.) Niederwechsel Herausgeber HSV Pinkafeld- Aufnahme F.Maier und R.Kriz, Zeichnung Franz Maier, Druck Doncses Pinkafeld - 1 15 ooo Mai 198o - 1 Blatt - 25 x 27,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/5o3 Orientierungslaufkarte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

185 -

504 Bad Fischau NÖ (l.o.i.) Malleitenberg Herausgeber HSV Wr. Neustadt Aufnahme und Zeichnung Rudi Kriz Druck Doncses Pinkafeld 1 15 ooo - Frühjahr 198o - 1 Blatt - 26 x 23 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung l/5o4 Orientierungslaufkarte.

505 Karlstift

(r.o.i.) Karlstift Aufnahme E.Somkovics, P.Grün, R.Kriz Zeichnung R.Kriz Druck Doncses Pinkafeld 1 25 ooo - 1977 1 Blatt 32 x 29 cm - Druck - mehrfarbig Bgld.LM Kartensammlung l/5o5 Orientierungslaufkarte.

506 Burgenland (o.i.) Burgenlands Sehenswürdigkeiten / laden ein Herausgeber: Fremdenverkehrsverband Burgenland. Gestaltung: J.Gossy, A. Ratz, - Druck: Horvath Eisenstadt

ca 1 l o o o o o - ca 1955 - 1 Blatt / Rückseite: Beschreibung 17,5 x 25,2 cm Druck einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung l/5o6.

507 Österreich (l.o.i.) Straßen-/Zustands-/Karte / Österreich Herausgeber ÖAMTC Druck und Kartographie: Ed.Hölzel Wien 1 625 ooo 1965 1 Blatt - [lo4 x 46] cm - 116 x 47,5 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung I/5o7

508 Österreich (l.o.i.) Österreich / BV Karte Herausgeber: BV-Aral AG, Ausgabe 1/3 Herstellung: Busche Dortmund 1 75o ooo - ca 196o 1 Blatt -[74,5 x 35] cm - 79 x 42 cm Druck mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung I/5o8 Straßenzustandskarte mit Randweiser. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

186 -

509 Österreich (l.o.a.) Strassen-/karte / des Österreichischen / Automobil- Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) / Sonderausgabe Druck. ED. Hölzl Wien - 1 2oo ooo - 1954 -

2 Blätter von insgesamt 8 Blättern je [91 x 48] cm - lo5 x 49,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung l/5o9/l und 2 - 5o9/l = Blattnummer 7 Innsbruck - Kitzbühel - Salzburg

5o9/2 = Blattnummer 8 Bregenz - Innsbruck

510 Österreich (l.o.a.) Hölzel / Straszen / Karte Karte des ÖAMTC - Kartenherstellung Ed.Hölzel Wien 1 2oo ooo - 1952/53 7 Blätter von 79 x 48 cm - 9 Blätter lo5 x 49,5 cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung I/51o/l-7 Straßenzustandskarte 51o/l = Blatt 3 Graz 51o/2 = Blatt 4 Linz 51o/3 = Blatt 5 Salzburg 51o/4 = Blatt 6 Lienz - Klagenfurt 51o/5 = Blatt 7 Innsbruck - Kitzbühel 51o/6 = Blatt 8 Bregenz - Innsbruck 51o/7 = Blatt 9 Bozen

511 Serbien (r.u.i.) Karte / von / Serbien ca. 1 1 2oo ooo - um 19oo - 1 Blatt -[42 x 37jcm - 46 x 37 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM-KunstSammlung "Michael Mayr" 9551/1 146o Die Karte befindet sich auf der Rückseite eines Blattes von Michael Mayr als Verstärkung aufgeklebt. Oberer und unterer Rand der Karte auf Format des Aquarells beschnitten. Wasserzeichen: C5I Honig auf Aquarell © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

187 -

512 Mähren (l.o.i.) Karte / von dem / Markgrafthume / Maehren / Cum Privilegio Sacrae Caesareae Majestatis. Außentitel: (o.a.) Dreyzehnte Schulkarte. Zu des ersten Ab­ schnittes zweytem Paragraphe in dem dritten Hauptstücke, nämlich von Seite 16o bis / 175 des zweyten Theiles der Erdbeschreibung zum Gebrauche der studierenden Jugend in den K.K.Staaten. Herausgegeben von F.I.I.von Reilly und zu finden im Verlage des Herausgebers. Wien 1798 - 1 1 128 ooo - 1798 - 1 Blatt -[38,5 x 23]cm - 48 x 31,5 cm - Stich - mehrfarbig hand­ koloriert Bgld.LM - Kunstsammlung - 142o - "Michael Mayr" 9559/2o Die Karte befindet sich auf der RücU'seite eines Michael Mayr Skizzenblattes, bzw. umgekehrt. - Wasserzeichen.

513 Weltatlas Atlastitel: Grösser / Historischer / Weltatlas / Herausgegeben vom Bayrischen Schulbuch-Verlag / l.-Teil / Vorgeschichte und Altertum / München Bearbeitung: Dr.Hermann Bengton und Dr.Vladimir Milojcic Kart.Bearb.: Heinz Fleischmann 44 Seiten, 15SRegister - 123S Erläuterungen 24,5 x 34 cm Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Bibliothek 2115 Historischer Weltatlas, dessen Zeitspanne von der Erd- und

Lebensgeschichte bis etwa 6oo n.Chr. reicht.

514 Atlas Titelblatt: Allgemeiner / grösser / Schränblischer / Atlass. Wien,/ im Verlage bey Joseph Philipp Schalbacher / 18oo. 132 Blätter - Atlas: 46 x 61 cm - Stiche - mehrfarbig hand­ koloriert Burg Schlaining - DDDr. Udo Illig - 135. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

188 -

1) Vorbericht, 2) Elenchus Inhaltsverzeichnis mit erläuterung

Titelblatt Himmelskugel nach Bode Östliche Halbkugel, Westliche Halbkugel, nördliche Halbkugel, Südliche Halbkugel, d'Anville und J.A.Ecker = Entwurf Europa nach d'Anville auf sechs Blättern Asien nach d'Anville auf sechs Blättern Afrika nach Vaugondy auf drei Blättern Nordamerika nach Pownal auf vier Blättern Südamerika nach d'Anville auf drei Blättern Europ.Seeküsten nach Bowles ein Blatt Productenkarte von Europa nach Crome ein Blatt Frankreich nach Cassini von Julien auf sechs Blättern England und Wallis nach Kitchin auf vier Blättern Schottland nach J.Doret auf einem Blatt Irland nach Kitchin auf einem Blatt Spanien und Portugal nach M.Votesky auf sechs Blättern Italien nach d'Anville auf zwei Blättern Königreich Neapel nach Rizzi Zannoni auf vier Blättern Schweiz nach W.Faden auf zwei Blättern Deutschland auf 24 Blättern nach Büschings Beschreibung Tirol nach Anich und Hueber von Wenzely auf zwei Blättern Ungarn, Siebenbürgen, Sclavonien und Wussin und Wenzely auf 4 Bl. Siebenbürgen nach Wenzely auf zwei Blättern Ostpreussen auf 5 Blättern Westpreussen nach Joh.Friedrich Endersch auf zwei Blättern Österr.Niederlande nach Wenzely auf vier Blättern Polen und Litauen nach Zannoni Folin, Uz' Pfau auf vier Bl. Griechenland nach d'Anville auf 1 Blatt Atlantischer Ozean, 1 Blatt Taurien nach I.F.Schmid 1 Blatt Mittelländisches Meer nach Bonne 1 Blatt Bosnien nach Prinz Eugen etc 2 Blätter Dalmatien nach Santini 2 Blätter Walachei nach 'I.F .Schmid 1 Blatt Russisches Reich nach Lesseps auf drei Blättern Phönicien, caspisches Meer und Euphrat auf drei Blättern, Jemen 1 Blatt Hindostan nach d'Anville auf vier Blättern Koromandel nach d'Anville auf zwei Blättern Arabischer Meerbusen.Ägypten.Marokko nach d'Anville auf drei Bl. Entdeckung von Jakob Cook und Nordam.und Nordas.Küsten auf drei Bl. Westküste Afrikas nach d'Anville auf zwei Blätter, Guinea 1 Blatt Kap der Guten Hoffnung, Mgellanstrasse, Polynesien, 3 Blätter © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

189 -

515 Österreich (l.o.i.) Potentia / Archiducum Austriae / sive / Circuli. Austriaci / delineatio, / qua / illius fines hodierni / graphice et accurate / exhibentur / Studio et impensis / Tob: Conradi Lotteri / Geographi Aug: Vindel. va 1 1 49o ooo - ca 176o 1 Blatt - [57 x 48,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert Burg Schlaining DDDr. Udo Illig - Conrad Lotter (1717 1777) Lit.: Ulbrich 376 Karte in Maulwurfhügelmanier, mit Flächenkolorit, enthält ganz Burgenland, Eisenstadt und Forchtenstein bei NÖ. Siehe auch Bgld. LM Kartensammlung 41

516 Steiermark (r.o.i.) Stiria Verlag: Per Gerardum Mercatorem / cum privilegio

Rückseite: Buchtext ca 1 51o 000 - 159o/1633 1 Blatt - [42 x 3o,5]cm - Stich einfarbig schwarz Burg Schlaining - DDDr. Udo Illig (34o) Rückseite: Buchtext - Gerard Mercator 1512 1594) Aus dem Atlas von Hondius-Mercator 1633. Lit.: Ulbrich 1143

517/1 Güns (Mi. .) K ö n .F r .St. G ü n s z . Aufgenommen und gezeichnet worden von Carl Schuberth Zeichen­

meister - Alo. Adam fecit I808 1 Blatt - [41 x 2lJ cm - Stich - einfarbig schwarz Burg Schlaining DDDr. Udo Illig - Wasserzeichen. Stich identisch mit 517/2. Plan der Stadt in perspektiver Manier. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- „19o -

517/2 Güns (Mi.i.) Kön.Fr.St.Günsz Aufgenommen und gezeichnet worden von Carl Schuberth Zeichen­

meister - Alo. Adam fecit - I808 - 1 Blatt -[41 x 2l]cm - 43,5 x 24 cm - Stich - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kunstsammlung - Wolf 6239 - 654 -Wasserzeichen - Stich identisch mit 517/1

518 Österreich - Ungarn (l.o.i.) Postkarte / Saemtlicher k.k.teutsch / und hun- garischen Erblaender / Gezeichnet von F:L:K:K:H:P:B:R:0: / Neue verbesserte Ausgabe / Wien bei Sebastian Hartl / in der Singerstraße / 1791. (Franz Landschau Kais. Königl. Haupt Post

Buchhgs. Rait Officier) - ca 1 1 98o 000 - 1791 - 1 Blatt -[69,5 x 45,5] cm - Stich - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - 24 844 - Bibliothek 5478 - Thematische Karte ohne Terraindarstellung. Ohne Gradeinteilung. Mit Grenzkolorit. Kartenbeilage des Buches: "Geographie des Großfürstenthums Siebenbürgen", von Karl Gottlieb von Windisch, oder: der Geographie von Ungarn. Dritter Theil". Preßburg, bei Anton Löwe. 179o.

519 Weltatlas Atlastitel: "Der Brockhaus-Atlas." Die Welt in Bild und Karte. F.A. Brockhaus, Leipzig 1937 Darin: Seite 218/219: (o.Mi.a.) Österreich, östlicher Teil Herausgeber: Kartographische Anstalt F.A.Brockhaus., Leipzig

1 1 25o 000 - 1937 680 Karten- und Bilderseiten, 176 S Namensverzeichnis 28 x 22 cm - Lithographie - mehrfarbig - Bgld.LM - Bibliothek 16o9 Karte mit Schraffen, Schichten und Höhenskala © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 191

520 Weltatlas, F.W. Putzger Atlastitel: Historischer / Weltatlas / zur allgemeinen und österreichischen Geschichte Univ.Prof. Dr.Egon Lendl, Dr.Wilhelm Wagner, Dr.Rudolf Klein. Hölder-Pichler-Temsky, Österreichischer Bundesverlag - 1977 - 146 Kartenseiten - Atlas: 18 x 26,5 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Bibliothek 72o4

521 Österr. Volkskundeatlas Titelblatt: Österreichischer Volkskundeatlas / Unter dem Patronat der / Österreichischen Akademie der Wissenschaften / im Aufträge der / Kommission für den Volkskundeatlas / heraus­ gegeben von / Ernst Burgstaller und Adolf Helbock / Linz a.d. Donau / 1959. Richard Wolfram / Wissenschaftliche Leitung / und / Egon Lendl / Kartographische Leitung / unter Mitarbeit voh Ingrid Kretschmer / Wien 196ü. - ab 1959 - Verlag Hermann Böhlaus Nachf. / Graz-Köln - zumeist 1 1 ooo ooo

Beilagen: 1 Heft - Belegorteverzeichnis - 1 Kommentar je Lieferung - zumeist 58 x 29,5 cm - Druck -mehrfarbig - Bgld.LM - Bibliothek 28oo Lieferung 1: Wien 1959, 13 Blätter Lieferung 2: Wien 1965, 19 Blätter (14 - 32) Lieferung 3: Wien 1968, 22 Blätter (33 - 54) Lieferung 4: Wien 1971, 2o Blätter (55 74) Lieferung 5: Wien 1974, 17 Blätter (75 - 91) Lieferung 6/1: Wien 1977, 11 Blätter (92 - lo2) Lieferung 6/2: Wien 1979, 14 Blätter (lo3- 116)

522 Steiermark

Tafel 2: (o.li.a.) Artesische Brunnen im steirischen Becken von A. Rittler 1939 Beilage: Text 211 Seiten und 9 weitere Tafen 1 2oo ooo - 1939/82

Beilage: Text 211 Seiten und 9 weitere Tafeln - 21 x 18 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Bibliothek - 1187 - Kartenbeilage zum Artikel: Hilmar Zetinigg: Die artesischen Brunnen im steirischen Becken, in: Mitteilungen der Abteilung für Geologie, Paläotologie und Bergbau am Landesmuseum Joanneum. Heft 43, Graz 1982. Der angegebene Maßstab mit 1 2oo ooo ist fehlerhaft. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

192

523 Ungarn, Komitat Sopron (l.o.i.) Sopron Värmegye / Terkepe. / Iskolai hasznälatra (o.a.) A helysegnevek az 19o8-iki hivatalos helysegnevtär szerint vannak irva. Kiadja: Schwarz Käroly Sopron. Rorawalter Alfred Sopron 1 38o ooo - 19o8 1 Blatt auf Leinen aufgespannt (2 x 2) gefaltet [29,5 x 2o]cm - 35 x 25 cm - Lithographie mehrfarbig -Bgld.LM Kartensammlung 1/511 Schulhandkarte des Komitats Sopron Geschenk von Frau Else Gabriel Rust.

524 Burgenland Perspektivkarte des Erzherzogthumes Österreich unter der Enns. Von Franz X. Schweickhardt (Von Sickingen) Zeichner: Hollnsteiner - Stecher: F.Mehl - l"=48oo°=l 31 418 4 Blätter von 63 je 43,5 x 29 cm - Stiche einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/512/1-4

Siehe Kartensammlung I /80 1/512/1 Blatt Nr. 14 Höflein-Petronell (Rohrau) 1/512/2 Blatt Nr. 23 Bruck/Leitha-Parndorf (12187) 1/512/3 Blatt Nr. 36 Hundsheim-Prellenkirchen-Kittsee (12187) 1/512/4 Blatt Nr. 45 Ebenfurt-Eisenstadt (5542) auf Leinen

525 Burgenlandatlas Titelseite: Burgenland / (1921 - 1938) / Ein deutsches Grenzland im Südosten / Unter der Leitung und mit einem Vorwort von / Dr.Hugo Hassinger / Professor an der Universität Wien / Heraus­ gegeben von / Fritz Bodo / Studienrat in Wiener Neustadt. Druck: Steindruck von Rudolf Hausstein Wr.Neustadt Verlag: Österr. Landesverlag/Kommissionsverlag/Wien 1941

1 5oo 000 1941 lo Kartenblätter auf 4 Karton aufgespannt 19 x 34 cm [36,5 x 34]cm - 55 x 34,5 cm - Lithographie - mehrfarbig -Bgld.LM Alle Inventarnummer 18127 Kartensammlung 1/513/1-4 Siehe Kartensammlung 1/17 Blatt 1: Urlandschaft und Urgeschichte, Urlandschaft, Ä.u.j. Steinzeit, Bronzezeit 1/513/1 Blatt 2: Hallstattzeit 1/513/2 Blatt 3: Latenezeit, Römische Kaiserzeit 1/513/3 Blatt 4: Das Burgenland im römischen und karolinischen Reich: Röm. Straßen, Pannonien und Noricum 2x,Westungarn im 9.Jhdt 1/513/4 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

193

526 Burgenlandatlas Titelseite: Burgenland / (1921 1938) / Ein deutsches Grenzland im Südosten / Unter der Leitung und mit einem Vorwort von / Dr.Hugo Hassinger / Professor an der Universität in Wien / Herausgegeben von / Fritz Bodo / Studienrat in Wiener N eus t a d t . Druck: Steindruck von Rudolf Hausstein Wr. Neustadt Verlag: Österr. Landesverlag / Kommissionsverlag/Wien 1941 meist 1 5oo ooo und 1 1 ooo ooo - 1941 56 Kartonblätter Karten aufgespannt 1 x 37 x 74 cm (Seite 3 und 4) je 37 x 57,5 cm - Lithographie mehrfarbig Bgld.LM Kartensammlung 1/514/1-56. Siehe Kartensammlung 1/17, Lit.Ulbrich 79 Alle Blätter auf Karton, Leinenrand mit Aufhänger und cellophaniert jeweils zwei Seiten auf einem Kartonblatt. Es fehlen die Seiten: 53/54, 89/9o, 93/94, 99/loo; © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

DePannonia fuperiore,qu£e hodie Au* ftria eft,2£de alrjs dominhs feu regiombus illi fubditis.

Vftria olfm Pannoniaiuperipr dicffo,habet ab Oriente Vngariam 3ab occidente Baftia* riam,ö£ad auftrum monies Stiriar. Latitudo eins trium aut paulo minus dierumjon gitudo ucroduplo maior.Terra nobilis,aquis irrigua5uitibus confica, ltgni copiofz agro feraci, pifcibus plena, uino adeo exuberatjutßohemis, Morauis,Sleficis,B|r- Awflriet f tA t Ohtät. uarisindando uino fatisfaciat5exindecß maximas opescoIIigat.Danubiuseammä* diamiecat,alluü:ur'cp multis altjs amnibus terrarri ferrilcm reddentibus.Et poftcjj afdminifträi tioimperij ad principes eius peruenit, culta eft regio fupra modü, prarfertim ab eo tempoile quo Rudolfus Habipurgenfis rcrum potiriccepit. Ttinc enim Auftria legitimis hxredibu» deftituta, tradita fuit a Ca:fare filio fuo Alberto,qui&C patri in imperio fuccefsit. Poft aliquot annos mortuo Sigifmun- do Imperatore elecftus ft» it in Rom, rege Alberto* dux Auftriac, q fimul qutf que fuitrexBohemiacd t V ngarisede ab eo ufqj ad tepora noftra imperij fc& prrum manßc apudpf/Ad pesAuftriac. Danubii» flues per Auftriam h abet irtfra Lincziutn duosSperj. culofoj © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

195 -

looo Bernstein (l.o.i.) Burg Bernstein / Bezirk: Oberwart, Burgenland Blatt 1: Erdgeschoß Blatt 2: 1.Obergeschoß Verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1954 - ca 1 3oo - 1954 2 Blätter - je 27 x 23 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ooo/l u. 2 Identischer Plan mit: Beilage zu Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung Nr. 14; Adalbert Klaar, Beiträge zu Plan­ aufnahmen österreichischer Burgen, I: Burgenland. Als Sonderabdruck aus dem Anzeiger der phil.hist.Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, lo7.Jahrgang 197o, Nr. 5, So. 2. - Pläne 1 und 2, Bibliothek LM 169/78 loool Eberau (l.o.i.) Schloß und Burg Eberau / Bezirk Güssing, Burgenland Blatt 1: Erdgeschoß mit Lageplan (m ca 1 3ooo) Blatt 2: 1.Obergeschoß mit Schnitt, Turm und Torbau, (Nordtrakt) Blatt 3: 2.Obergeschoß mit Schnitt, Westtrakt Verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien durch Adalbert Klaar 1967 ca 1 3oo - 1967 3 Blätter - je 27 x 23 cm - Druck- einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo ool/l, 2 u.3 Identischer Pläne Nr. 3,4 und 5 in Bibliothek LM 169/78. Siehe loooo

looo2 Eisenstadt (o.Mi.i.) Das fürstlich Esterhäzysche Stadtschloss in Eisen­ stadt, Burgenland Blatt 1: Kellergeschoß mit Lageplan (m ca 1 3ooo) Blatt 2: Erdgeschoß Blatt 3: 1.Stock: Hauptgeschoss Blatt 4: Schnitt Festsaaltrakt, Schnitt Südwest, Schnitt West- Kapellentrakt, Schnitt Süd-Einfahrtstrakt, Schnitt Osttrakt Verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1962 - ca 1 3oo - 1962 - 43 Blätter - je 3o x 37 cm - Druck einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oo2/l,2 u.3

Identische Pläne Nr.6 ,7 und 8 und 9 in Bibliothek LM 169/78. Siehe loooo © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

196

looo3 Forchtenstein (l.o.i.) Burg Forchtenstein / Bezirk: Mattersburg, Burgenland Blatt 1: Tieferdgeschoß Blatt 2: Erdgeschoß Blatt 3: 1.Obergeschoss mit Bergfried 3.Geschoß und Bergfried 4. Geschoß Blatt 4: 2.Obergeschoß mit Bergfried 5. Geschoß und Bergfried

6 . Geschoß Blatt 5: Lageplan (M ca 1 3ooo), Schnitt Osttrakt, Schnitt Nordtrakt, Schnitt Südtrakt, Schnitt Bergfried Verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien Bauaufnahme Adalbert Klaar 196o - ca 1 3ooo - 196o 5 Blätter - je 31 x 23 cm - Blatt 5: 29 x 23 cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/lo oo3/l,2,3,4,5 Identische Pläne mit Nr. Io,11,12,13 und 14 in Bibliothek LM 169/78. Siehe lo ooo. looo4 Güssing (o.Mi.i.) Hochburg von Güssing, Burgenland Blatt 1: Erdgeschoß Blatt 2: 1. Obergeschoß Verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien Planaufnahme Adalbert Klaar lo5o - ca 1 195o - 2 Blätter - je 37 x 23 cm - Druck - einfarbig schwarz -Bgld.LM Kartensammlung II/lo oo4/l,2 Identische Pläne mit Nr. 15 und 16 in Bibliothek LM 169/78. Siehe lo ooo. looo5 Kohfidisch (Mi.i.) Schloss Kohfidisch, Bezirk: Oberwarth, Burgenland Blatt 1: Erdgeschoß mit Schnitten durch Nordflügel, Westtrakt, Südtrakt Blatt 2: Obergeschoß mit Schnitt Festsaal, Grundriß Kellerge­ schoß des älteren Schloßtraktes und Lageplan 6 l:ooo Verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien- Planaufnahme Adalbert Klaar 196o - ca 1 3oo - 2 Blätter - je 34 x 23 cm - Druck einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oo5/l,2 Identische Pläne Nr.17 und 18 in Bibliothek LM 169/78. Siehe lo ooo. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

197 loooö Lockenhaus (l.o.i.) Burg Lockenhaus, Bezirk: Oberpullendorf, Burgenland Blatt 1: Keller Erdgeschoß Blatt 2: Erd- und 1. Obergeschoß Blatt 3: Obergeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1955 ca 1 3oo - 3 Blätter - je 34 x 24 cm - Druck einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo oo6/l,2,3 Identische Pläne mit Nr. 19, 2o und 21 in Bibliothek

LM 169/78. Siehe lo 0 0 0 . looo7 Rotenturm (mi.i.) Schloß Rotenturm / Gemeinde, Bezirk: Oberwarth, Burgenland verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien Planaufnahme durch Adalbert Klaar 196o - ca 1 3oo 1 Blatt 34 x 23 cm Druck einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo oo7 Identischer Plan mit Nr. 22 in Bibliothek LM 169/78.

Siehe lo 0 0 0.

I0008/I Burg Schlaining (l.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk Ober-Warth, Burgenland / Grundriß: Erdgeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1949 ca 1 3oo 1 Blatt 34,5 x 44,5 cm - Druck einfarbig schwarz

Bgld.LM Kartensammlung II/lo 008/I Identische Karte mit Nr. 23 in Bibliothek LM 169/78.

Siehe lo 0 0 0 . © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

198

loo8/2 Burg Schlaining (r.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland. /Grundriß: Zwischengeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1949 - ca 1 3oo - 1 Blatt - 29 x 23 cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM

Kartensammlung II/lo 00 8/2 Identische Karte mit Nr. 24 in Bibliothek LM 169/78.

Siehe \ o 0 0 0 . loo8/3 Burg Schlaining ('r.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland Blatt 3: Erstes Obergeschoß Blatt 4: Zweites Obergeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1949 - ca 1 3oo - 2 Blätter - je 26,5 x 39,5 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oo8/3 und 4 Identische Pläne mit Nr. 25 und 26 in Bibliothek LM 169/78.

Siehe lo 0 0 0 . looo9 Eisenstadt, Sternwarte (o.i.) Plan über den Einbau eineT Landess'ternwarte / Eisen­ stadt, Rusterstraße 12 -14 Dachgeschoß und Schnitt C-D, Schnitt E-F Amt der Burgenl. Landesregierung, Abt.XIII/1 - Hochbau - Eisenstadt, 11.7.1975, Waxhofer - 1 5o 1 Blatt 73,5 x 46,5 cm - Lichtpause einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oo9 loolo Eisenstadt, Sternwarte (o.i.) Plan über den Einbau einer Landessternwarte/ Eisen­ stadt, Rusters-traße 12 - 14 - Schnitt A-B, Schnitt C-D Amt der Burgenl.Landesregierung, Abt.XIII/; Hochbau Eisenstadt, 14.7.1975, Waxhofer - 1 25 1 Blatt 83 x 61 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo olo. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

199 - looll Gisenstadt ( )Stadt Eisenstadt, Burgenland verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar - 1 looo - 1955 - 1 Blatt - 151,5 x 9o cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oll Plan baualtersmäßig adjustiert, identisch mit Plan Il/Il ol4. lool2 Stadtplan Güssing Stadt Güssing / im Burgenland /Baualterplan Adalbert Klaar 31.o3.195o - 1 looo - 195o - 1 Blatt 53 x 59 - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung II/lo ol2 Legende und Vorkehrungen für Mehrfarbigkeit lool3/l Eisenstadt, Haydn-Haus (u.i.) Haydn-Haus in Eisenstadt / Eisenstadt im Feber 1931 Paul Kritsch,- Entwurf und Zeichnung Paul Kritsch 1932 - ca> 1 225 - 1 Blatt -A4- Photokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/lö ol3/l Original im Beitrag: Dr.Ernst Fritz Schmid: "Joseph Haydn in Eisenstadt" im 1.Jahrgang der Burgenl. Heimatblätter, Eisenstadt 1932, Seite 2 ff, Festnummer an­ läßlich 2oo. Geburtstag Haydns.

lool3/2 Eisenstadt, Haydn-Haus (l.o.i.) Haydnhaus / Eisenstadt, Haydngasse 21 Blatt 1: Grundriß Erdgeschoß Blatt 2: Grundriß Obergeschoß Blatt 3: Grundriß Kellergeschoß Blatt 4: Schnitt A-A und Straßenfassade (Querschnitt) Blatt 5: Schnitt B-B (Längsschnitt) Aufnahme in Auftrag des BDA Wien durch Eva Bauer im Dezember 1972 1 5o - 1972

5 Blätter - je 66 x 42,5 cm - Blatt 3: 35,5 x 42,5 cm - Licht­ pause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/

lo ol3/2,3,4,5 und 6 - frühere Nummer 316/1-5. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2oo -

lool3/3 Eisenstadt (Katasterplan, betreffend das Grundstück des ehemaligen Bürgerspitals Parzelle 476/1 und des Grundstückes um das Haydn-Garten-Häuschen Parzelle 485) Planverfasser Dipl.Ing.Helmut Jobst, Eisenstadt 1 2oo 1977 1 Blatt B 4 - Photokopie einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol3/7 Abmessungen des Gartenhäuschens unvollständig Original Beilage bei: LAD - 364 - 77 lool3/4 Eisenstadt (l.o.i.) Lage- und Höhenplan / betr.d .Gdst.476/1 u. Um­ gebung in der K.G. Eisenstadt (r.u.i.) Zentralgebäude Landeshypothekenbank Eisenstadt / Ausführungsplan Dipl.Ing.Helmut Jobst Vermessung - 1 2oo - 198o Planverfasser: Arch. M.Szauer, Eisenstadt

1 Blatt 60 x 5o cm - Lichtpause einfarbig schwarz mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM Kartensammlung II/lo ol3/8 Vermessungsgrundlage identisch mit lo ol3/7 - Originalbei­ lage zu XII/3 - 63/34 - 198o lool3/5 Eisenstadt, Haydn-Haus (l.u.i.) Haydnhaus Parterreeingang W(olfgang) M(eyer) Aufnahme und Zeichnung 1 lo 198o 1 Blatt - 42 x 29,5 - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol3/9 Schnittdarstellung mit Treppe lool3/6 Eisenstadt, Haydnhaus (Plan des 1. Obergeschosses im Haydnhaus, Eisenstadt, Haydngasse 21) Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 5o 1981 1 Blatt 62 x 42 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol3/lo Geschoßgrundriß unter Verwendung von Plan II/lo ol3/3. Zweites Blatt mit Raumnummern, Maßstab und Beschriftung. Vor­ lage für Katalog des Haydn-Hauses, siehe II/lo ol3/loa. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2ol

lool3/7 Eisenstadt, Haydnhaus (o.i.) Haydnhairs Obergeschoß Umzeichnung nach einer Bauaufnahme des BDA (E.Braun) 1972 durch W. Meyer - ca 1 35o - 1981 1 Blatt, Beilage: Katalog - 18 x 15 cm - Druck einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lool3/loa Verkleinerte Druckausfertigung von II/lo ol3/lo im Katalog: "Haydn / Museum Eisenstadt", Katalog Neue Folge Nr. 13, Eisenstadt 198o, Herausgegeben vom Bgld.Landesmuseum, ISBN 3-854o5-o71-2 - 87 Seiten mit 11 Farbtafeln, 11 SW-Ab- bildungen. lool4 IIlmitz (r.u.i.) Biologische Station / am Neusiedlersee / in Illmitz GSt.Nr. 5843/3/ Auswechslungsplan zum Einreichplan 1 loo Grundriß Erdgeschoß Grundriß Obergeschoß und Lageplan 1 5oo Planverfasser: Arch. Hans Waba, Podersdorf - 1 loo - 197o -

2 Blätter - 139,5 x 60 cm - Lichtpause - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol4/l und 2 Die Blätter im LM sind Photokopien der oben angeführten Pläne, welche sich im Planarchiv der Regierung befinden. lool5 Oberwart, Laubenhäuser Bestandaufnahme der Laubenhäuser in Oberwart Aufgenommen vom BDA - Arch. Dipl.Ing. Gauß - 1 looo - 1975 2 Blätter - je lo5 x 15o cm - Lichtpausen - schwarz-weiß - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol5

I00I6 Vitrinenplan Pinkafeld, Vitrinenplan (Ausstellungsraum im Hallenbad) Entwurf und Zeichnung W. Meyer - 1:1, l:lo, 1:2o - 1975 - 1 Blatt -,3o x 42 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier -

schwarz und blau Bgld.LM - Kartensammlung II/lo 0 I6 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2o2 -

lool7 Heimathaus Unterwart Museum Unterwart, Vermessen und gezeichnet W.Meyer 1:2o und l:5o - 1971 3-1) 2) 64 x 72 3) 64 x 22 Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol7/l 3 - 1) Gebäudeplan 1 2o 2) Plan des Gesamtareals mit Gebäude 1 5o 3) Längsschnitt durch das Gebäude 1 5o

I0 0 I8 Rauchküche Donnerskirchen Rauchküche - Winzergenossenschaft St.Martinus - KG.Donnerskirchen Aufnahme 22.4.1975 - Zeichnung 24.4.1975 - Wolfgang Meyer l:5o - 1 Blatt - 31 x 42 - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - ein­ farbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/1 ol8/l,2 1) Tuschezeichnung 2) Bleistiftfeldskizze auf Millimeterpapier lool9 Rauchküche Purbach KG. Purbach, Rauchküche Hauptgasse 48/5o Aufnahme o5.o8.8o W.Meyer, Dr.Gürtler - l:2o - 198o - 2 Blätter - 42 x 3o - Bleistiftzeichnung auf Millimeterpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo oll9/l,2 1) Grundriß mit Anschluß Nebenraum 2) Querschnitt des Raumes in Höhe Ofen mit Ansicht Ofen Seitenansicht Ofen loo2o Müllendorf St.Johannes Kapelle (l.o.i.) St.Johannes von Nepomuk - Kapelle in MülJendorf Aufnahme und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 5o - 198o - 1 Blatt - 52 x 57,5 - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o2o Liste der Heiligenfiguren und Bilder Publiziert in der Festschrift Müllendorf 198o (Prugg-Verlag) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2o3 -

10021 Pfarrkirche Müllendorf (l.o.i.) Röm.kath.Pfarrkirche zum Hi.Ägidius in Müllendorf Konsekriert am 3.September 19o5 durch Weihbischof Ernest Kutrowatz Abrechnungsplar. vom Kirchenbau in Szarazvam von Johann Schiller Baumeister, Als Grundlage des Grundrißplanes Zeichnung und Beschreibung W. Meyer - 1 5o - 198o -

2 Blätter - 1) 6o x 72 2) 6o x 44 Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/lo o21/l und 2 Grundrißplan mit Eintragung und Liste der Heiligenfiguren, Altäre, sowie einer Grundrißkonstruktion des Vorgängerbaues wobei 1) die Grundlage darstellt und 2) für Farbaufdrutk vorbereitet den Vorgängerbau darstellt Publiziert in der Festschrift Müllendorf 198o (Verlag Prugg)

10022 Eberau - Ortsplan (l.o.i.) Markt Eberau im Burgenland verfaßt im BDA Wien - Adalbert Klaar - 1 looo - 1967 1 Blatt - 4o x 72 - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o22 Baualterplan von Adalbert Klaar mit Zeichenschlüssel und Legende

10023 Stadtplan Rust/See (r.o.i.) Freistadt Rust im Burgenland verfaßt im BDA Wien - Adalbert Klaar - 1 looo - 1948/1976 2 Blätter - 36,5 x 69 - Lichtpausen - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o23/l und 2 1) Baualtersplan von Adalbert Klaar 2) Umzeichnung für Dehio

10024 Pfarrkirche (l.o.i.) Pfarrkirche hl.Himmelfahrt in Unter Frauenhaid / Bez. Oberpullendorf, Burgenland - Adalbert Klaar 1 loo - 195o 1 Blatt 24 x 59 - Lichtpause einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o24 Baualtersplan mit drei Baustufen - älterer Baukern spätgotisch E. 15.Jhdt. Umbau 166o © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2o4 -

loo25 Seemuseum Neusiedl/See (r.u.i.) Lageplan Seemuseum in Neusiedl/See,Parz.Nr.577o/39 1 5oo - 1968 - 1 Blatt - 47 x 54 - Lichtpause - schwarz, mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o25 loo26 Leinner-Haus Eisenstadt (o.Mi.i.) Leinnerhaus / Rusterstraße 12 14 1) Kellergeschoß 2) Erdgeschoß 3) I. Stock Amt der Burgenl. Landesregierung, Abt. XIIl/1 Hochbau bez. Vlasits - 1 loo - 1976 3 Blätter - 1) 55 x 9o - 2) 47 x 9o - 3) 42 x 9o - Lichtpausen einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo ol6/l,2 und 3 loo27 Paulinerkloster Stadtschlaining (l.o.i.) Pfarrkirche hl. Josef ehem.Klosterkirche und Reste des / ehem. Paulinerklosters in Stadt-Schlaining / Bezirk: Oberwarth, Burgenland Adalbert Klaar - 1 loo - 196o/1949 -

1 Blatt - 45 x 6o - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM

Kartensammlung II/lo oll Baualterplan, mit Legende spätgotischer Bestand um 1465 barocke Umbauten, 18. Jhdt. fremde Einbauten loo28 Wallfahrtskirche Weinberg/Gaas (o.Mi.i.) Wallfahrtskirche hl. Maria Weinberg bei Gaas, Bez. Güssing, Burgenland Bauvollendung 1524 - Adalbert Klaar - 1 loo - 195o - 1 Blatt - 5o x 44 - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o28 loo29/l Raiding-Lisztgeburtshaus (o.Mi.i.) Liszthaus Raiding Grundriss und Schnitt 1 5o - 1979 1 Blatt - 3o x 42 - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung II/lo o29/l © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2o5 -

loo29/2 Raiding (l.o.i.) Franz Liszt Geburtshaus in Raiding Umzeichnung Wolfgang Meyer - 1 119 - 1981 1 Blatt, Beilage: Katalog - 16 x 17,6 cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o 29/2a Verkleinerte Druckausführung von II/lo o29/2 Plan mit Aufriß und Grundriß. In Katalog Neue Folge Nr. 14: "Liszt / Museum / Raiding", Herausgegeben voni Bgld.Landesmuseum, Eisenstadt 1981, ISBN 3-854o5-o69-o.

68 Seiten mit 6 Farbtafeln und 18 SW-Abbildungen. loo29/3 Raiding (o.i.) Auszug aus den Katasterblättern 2 und 4 aus dem Jahre 1857 Umzeichnung Wolfgang Meyer - ca 1 495o - 1857/1981 1 Blatt, Beilage: Katalog - 16 x 17,6 cm - Druck - einfarbig

schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o2^/3& - Verkleinerte Druckausführung von II/lo o29/3. Katalog: "Liszt / Museum / Raiding". Katalog Neue. Folge Nr. 14, Eisenstadt 1981, HerausgeJjeben vom Burgenl.Landesmuseum,

ISBN 3-854o5-o69-o. - 68 Seiten mit 6 Farbtafeln, 18 SW.Abbildungen. loo3o Unterschützen - Kitting (o.i.) Kitting in Unterschützen bei Haus Nr. 3 Bgld. BDA 196o/64 - 1 2o - 196o/64 - 1 Blatt 89 x lo9 - Lichtpause einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o3o loo31 Loretto, Kloster (l.o.i.) Kloster Loretto / Erdgeschoß M 1 loo - Aufnahme Arch. Martha Bolldorf - 1 315 - ca 195o - 1 Blatt - 41 x 28,5 cm - Photokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung 1/257 - Kartensammlung II/lo o31 Baubestandsaufnahme des Klosters. Der angeführte Maßstab ist durch die Verkleinerung unrichtig. Der Plan wurde aus Kartensammlung 1/257 auf Kartensammlung II/lo o31 übertragen © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

2o6

loo32 Loretto Kloster (l.o.i.) Kloster Loretto / 1.Obergeschoß M 1 loo (Arch. Martha Bolldorf) 1 145 - ca 195o - 1 Blatt - 59 x 42 cm - Photokopie - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 1/257, jetzt Kartensammlung II/lo o32 Bestandsaufnahme des Klosters. Der angeführte Maßstab ist durch die Verkleinerung unrichtig. Der Plan wurde aus Kartensammlung 1/257 auf Kartensammlung II/lo o32 übertragen. loo33 Podersdorf (l.o.i ) Vorprojekt / für ein Seebad in Podersdorf-Neusiedl-lersee / Dipl.Ing.Dr.techn. / Adalbert Kallinger / Wien VIII, Pfeilg.14 Wien, am lo. September 1953, Plan Nr. 3114 - 1 looo - 1953 1 Blatt - 69 x 45 cm - Lichtpause- einfarbig rot - mehrfarbig­ handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung 1/259 - jetzt Karten­ sammlung II/lo o33 Der Plan wurde aus der Kartensammlung 1/259 auf Kartensammlung II/lo o33 übertragen. loo34 Eisenstadt, Landesmuseum (l.u.i.) Terrassenaufbau im Hause / des Herrn Sandor Wolf in Eisenstadt - Archidekt Wilhl. Jonasch, Wien 7, Westbahnstr.33 Wien, 11.VII. 1928 - 1 loo - 1928 1 Blatt - 49 x 33,2 cm - 5o,5 x 34,5 cm - Lichtpause - einfarbig rot - Bgld.LM - Kartensammlung 1/261 jetzt Kartensammlung II/lo o34 Der Plan wurde von Kartensammlung 1/261 auf Kartensammlung II/loo34 übertragen. loo35 Eisenstadt, Landesmuseum (Grundrißplan der Häuser 157 und 158 Architekt Ing.Alexius Wolf, Wien, im März 1929 - 1 5o - 1929 - 1 Blatt - 84 x 71,5 cm - 89 x 73 cm - Lichtpause einfarbig rot mit handkolorierten Bauänderungen - Bgld.LM - Kartensammlung 1/261 jetzt Kartensammlung II/lo o35 © Landesmuseum für- Burgenland, 2o7 - Austria, download unter www.biologiezentrum.at

loo36 Eisenstadt, Landesmuseum (l.o.i.) Umbau Eisenstadt- Mayerhofgasse Architekt Ing.Alexius Wolf. Im März 1929 - 1 5o - 1929 1 Blatt - 38 x 34,5 cm - 74,5 x 42 cm - Lichtpause - ein­ farbig rot mit handkolorierten Bauänderungen - Bgld.LM - Kartensammlung 1/261 - Kartensammlung Il/loo36 Betrifft den Gebäudeabschnitt zwischen Haus Nr. 157 und 158 - Grundriß 1. Stock loo37 Eisenstadt, Landesmuseum (l.o.i.) Umbau Eisenstadt - Mayerhofgasse Arch. Ing. Alexius Wolf. Im März 1929 - 1 5o - 1929 - 1 Blatt - 66,5 x 46,5 cm - 7o x 5o,5 cm - Lichtpause - einfarbig rot mit handkolorierten Bauänderungen - Bgld.LM - Kartensammlung 1/261 - KartenSammlung II/lo o37 Betrifft den Bauabschnitt zwischen Haus Nr. 157 und 158 Dachgeschoß loo38 Eisenstadt, Landesmuseum (l.o.i.) Umbau Eisenstadt Mayerhofgasse / Schnitt A-B Arch. Ing. Alexius Wolf. Im März 1929 - 1 5o - 1929 - 1 Blatt - 46 x 36 cm - 5o x 38,5 cm - Lichtpause - einfarbig rot mit handkolorierten Bauänderungen - Bgld.LM - Kartens- sammlung 1/261 - Kartensammlung II/lo o38 Betrifft den Zusammenstoß der Häuser 157 und 158 loo39 Eisenstadt, Landesmuseum (l.u.i.) Hofansicht - Arch.Ing.Alexius Wolf - 1 5o - 1929 1 Blatt - 33,5 x 34,5 cm - 5o x 5o cm - Lichtpause - einfarbig rot - Bgld.LM - Kartensammlung 1/261 Kartensammlung II/lo o39 loo4o Kohfidisch (o.Mi.i.) Schloß Kohfidisch, Bezirk Oberwarth, Burgenland Blatt. I: Erdgeschoß mit Schnitten, Nordflügel, Westtrakt und Südtrakt Blatt II: Obergeschoß mit Grundriß Kellergeschoß des älteren Schloßtraktes und Schnitt Festsaal sowie Lageplan l:2ooo Verfaßt im Bundesdenkmalamt Wien - Adalbert Klaar 196o - 1:loo - 196o

2 Blätter - je 97 x 6o cm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung I/3o7 - Kartensammlung II/lo o4o/l-2 © Landesmuseum für Burgenland,2o8 -Austria, download unter www.biologiezentrum.at

loo41 Eisenstadt - Landesmuseum (r.o.i.) Plan für den Umbau / der Häuser Maierhof -/gasse Nr. 157 und 158 in / Oberberg - Eisenstadt. / Fasadendetails. Arch.Ing.A.Wolf, Wien am 5.Mai 1929 - 1 2o und 1 lo - 1929 1 Blatt - 59,5 x 43 cm - Lichtpause einfarbig rot Bgld.LM Kartensammlung 1/313 - jetzt Kartensammlung II/lo o41 Kartensammlung Nr. 1/313 verlegt auf Kartensammlung II/lo o41. loo42 Stadtschlaining (r.o.i.) Stadt Schlaining / im Burgenland. Baualterplan verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1949 - 1 1 ooo - 1 Blatt - 49 x 57 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz und zwei­ farbig adjustiert Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o42 Plan durch farbliche Adjustierung (Baumkircherbauten und Kultus­ bauten) gestaltet. loo43 Burg Schlaining (l.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland / Grundriß Erdgeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien Planaufnahme durch Adalbert Klaar 1949 - 1 loo 1 Blatt - 9o x 128 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o43 loo44 Burg Schlaining (r.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland/ Grundriß: Zwischengeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme Adalbert Klaar 1949 - 1 loo 1 Blatt - 71 x 64 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung II/lo o44 © Landesmuseum für Burgenland,2o9 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

loo45 Burg Schlaining (r.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland/ Grundriß: Erstes Obergeschoß. verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien Planaufnahme Adalbert Klaar 1949 1 loo 1 Blatt 74 x 112 cm - Lichtpause einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o45- loo46 Burg Schlaining (Wandabwicklung Schwarzer Hof Südwestlicher Abschnitt) Planaufnahme und Zeichnung: Dr. Gerhard Seebach - 1 5o 198o/81 1 Blatt 72 x 44 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o46 Arbeitsplan, 1.Phase mit noch fehlenden Details loo47 Eisenstadt- ALM (l.o.i.) Bestandsplan der Kellereien / Maßstab 1 2oo. Verfasser unleserlich - Dezember 1937 1 Blatt - 48 x 3o cm - Lichtpause - einfarbig violett Bgld.LM Kartensammlung II/lo o47 loo48 Eisenstadt ALM (r.o.i.) Leinner Realität / Schnitt IV - IV' ca 1937 1 loo 1 Blatt 33 x 26,5 cm - Lichtpause - einfarbig violett - Bgld.LM Kartensammlung II/lo o48 loo49 Eisenstadt, NLM (l.o.i.) Burgenländisches / Landesmuseum / Eisenstadt 1. Obergeschoß, Erdgeschoß und Kellergeschoß Herausgeber: Burgenl. Landesmuseum - Druck: Rötzer Eisenstadt Planausführung: Arch. Puchhammer Wien - 1 2oo 1976 - 1 Blatt 61,5 x 82 cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o49 - Gebäudedarstellung in Militärperspektive © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

21o -

loo5o Neudörfl/Leitha (Plan der Kiesgruben) im Bereich der Leitha, beiderseits der Wr.Neustädter Bundesstraße) ca 1975 1 288o -

1 Blatt - 66 x 29 cm - 69 x 3o cm - Lichtpause einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o5o Areal Pinterits-Grube und Bereich Kies-Union. Eintragung eines geplanten Absetzbeckens und der Verlauf von Frisch- und Abwasserleitungen. loo51 Mattersburg (r.o.i.) Neuer Friedhof / Mattersburg / Entwurf Studie Prof. Ing. K.P. Filipsky & Partner Wien 2, Schmelzgasse 7 15.5.1972 1 5oo 1 Blatt 63 x 47 cm - Lichtpause- einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o51 loo52 Sauerbrunn - Wiesen (o.i.) Freizeitanlage Kalterberg in Sauerbrunn Wiesen Burgenland Österreich/ 2. Entwurf Architekt Matthias Szauer Eisenstadt 1 looo - ca 1973 1 Blatt - 125 x 73 - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o52 loo53 Unterwart (r.u.i.) KG. U n t e r w a r t / Haus Nr. 2 Aufnahme und Zeichnung: W. Meyer - 1 2oo und 1 looo - 197o 1 Blatt - 22 x 3o cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o53/l Katasterblatt auszug im Maßstab 1 looo und vergrößerte Dar­ stellung mit Gebäudeabmessungen loo54 Gols (l.o.i.) Jagdausstellung Gols 1974 - 1 5o - 1 Blatt 48 x 33 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o54 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 211 -

loo55 Stadtschlaining (Stadtschlaining) BDA Wien - 1 looo - 1975 1 Blatt - 49 x 63 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung II/lo o55 - Druckvorlage für Dehio Burgenland loo56 Burg Schlaining (r.o.i.) Burg Schlaining / Bezirk: Ober-Warth, Burgenland./ Grundriß: Zweites Obergeschoß verfaßt im Bundesdenkmalamt in Wien - Planaufnahme Adalbert Klaar 1949 - 1 loo - 1949 - 1 Blatt - 74 x 111 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/lo o56 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

527 Ungarn - Oberer Titel:(o.Mi.a.) Le Royaume d'Hongrie. - Innerer Titel:(1.u.i.) Hun-/ garia - ca 1630 - ca 1 : 3 539 000 - 1 Blatt - (175 x 149)cm-22 x 17,5 cm - Stich - einfarbig schwarz - Bgld.Landesmuseum Kartensammlung 1/515 Karte in Maulwurfshügelmanier.Aus einem französischen Atlas (Seite 459). Rückseite französischer Text. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

213 -

llool Burgenland-Wüstungen (r.u.) Wüstungen (zugrundegegangene Siedlungen) Entwurf: Dr. Harald Prickler Graphik: E. Morawitz 1 2oo ooo - 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt 5o x 9o - Graphik mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung Il/llool Legende: gelb - Wüstungen 74 Stück rot - wiederbesiedelte Wüstungen lo Stück

lloo 2 Burgenland-Volkstumsgruppen (r.u.) Volkstumsgruppen um 17oo - Entwurf: Dr.Harald Prickler Graphik: E. Moravitz 1 2oo ooo - 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt 5o x 9o - Graphik - mehrfarbig Bgld.LM Kartensammlung II/lloo2 Legende: deutsch - kroatisch - ungarisch - deutsch kroatisch kroatisch-deutsch deutsch-ungarisch - ungarisch­ deutsch - kroatisch-ungarisch ungarisch-kroatisch Juden Zigeuner 19. Jh. lloo3 Burgenland-Konfessionen (r.u.) Konfessionelle Gliederung Entwurf: Dr.Harald Prickler - Graphik: E. Moravitz 1 2oo ooo - 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt 5o x 9o - Graphik - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 oo3 Legende: röm.kath.Pfarre - röm.kath.Lokalseelsorge evang.A.B.Pfarre - evang.A.B. Tochtergemeinde evang. A.B. Predigtstation - evang. H.B. Pfarre lloo4 Burgenland (r.u.i.) Grundherrschaften Entwurf: Dr.H. Prickler - Graphik: E. Moravitz 1 2oo ooo -

1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt 6o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/lloo4 - Legende: Herrschaftssitz, Esterhazy, Batthyany, Erdödy © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

214 -

lloo5 Burgenland (l.u.a.) Romanische, früh- und spätgotische Baudenkmäler Entwurf: Dr.P .Krajasich nach Unterlagen BDA - Graphik:

E. Moravitz - ca 1 3oo 000 - 1976 - 1 Blatt (Film) in Leuchtkasten 5o x 60 cm - Diapositivefilm mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/lloo5

II006 Burgenland (r.u.i.) Zollämter (14.- 19.Jhdt)

Entwurf: Dr.H. Prickler - Graphik: E.Moravitz - 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik -

mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/II006 Legende: Dreißigstamt (königliche Zollstelle) herrschaftliche Mautstelle Schautafel im Raum Mittelalter, Handel und Gewerbe NLM lloo7 Burgenland (r.u.i.) Marktorte 1828

Entwurf: Dr. H. Prickler - Graphik: R. Moravitz 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/lloo7 Legende: mittelalterliche, abgekommene mittelalterliche, 16. 17. Jhdt., 18. 19. J h d t ., abgekommene 16. u. 1 7 .Jhdt. , Nachbarorte mit Stadtsignatur, Nachbarorte mit ma. MarktSignatur Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM

II008 Burgenland (r.u.i.) Ungarisch - steirischer / Handel im 16.Jhdt. / Wr.Neustadt als Handels-/zentrum im 16.Jhdt.

Entwurf: Dr.H.Prickler - Graphik: E. Moravitz - 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik auf

Arbeitskarte - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/II008 Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

215

1 loo9 Burgenland (r.u.i.) Einzugsbereich einiger Zünfte

Entwurf: Dr.H.Prickler - Graphik: E.Moravitz 1 2oo 000 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/lloo9 Legende: Binder Purbach, Schmiede Pinkafeld, Zischmenmacher Lutzmannsbürg, Schmiede-Tischler-Wagner Purbach, Binder Mattersburg, Hafner Güssing, Weber Eberau, Schneider Kittsee Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM l l olo Mitteleuropa (l.u.i.) Einzugsbereich (Herkunft) / der Rechnitzer Faßbinder­ gesellen 1687 1962 Entwurf: Dr.H. Prickler - Graphik: E. Moravitz - 1 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt 9o x 9o cm - Graphik mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llolo Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM lloll Mitteleuropa (r.u.i.) Wanderweg des Eisenstädter Glasergesellen Matthias Bauer 1841 1847 Entwurf: Dr.H.Prickler - Graphik: E. Moravitz 1 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt 9o x 9o cm - Graphik mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung II/lloll Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM l l o l 2 Burgenland (r.u.i.) Die Verbreitung der wichtigsten Zünfte im Burgenland Entwurf: Dr. H. Prickler Graphik: E. Moravitz 1 1976 4 Blätter auf Holz aufgespannt je 65 x 93 cm - 13o x 196 cm - Graphik - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung II/llol2/l 4 - Raum Neuzeit, Handel und Gewerbe NLM Legende l l o l 3 Burgenland (l.o.i.) Burgenland 1918 - 1921

Entwurf: Dr. Gerald Schlag - Graphik: E.Moravitz 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespann loo x 12o cm - Graphik mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llol3 Raum Burgenland 1918 - 1921 NLM Legende © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

216 -

llol4 Eisenstadt (l.o.i.) Stadt Eisenstadt / Bgld.Baualterplan Entwurf und Aufnahme A.Klaar - 1 looo - 1955 - 1 Blatt aufgespannt auf Holz - 141 x 51 cm - Druck - mehr­ farbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung II/llol4 - Verfaßt im BDA Wien. Identisch mit II/looll llol5 Güssing (l.o.i.) Stadt Güssing / im Bgld. / Baualterplan Adalbert Klaar 31.III. 195o - 1 looo - 195o - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 59 x 52 cm - Druck - mehr­ farbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llol5 - Verfaßt im BDA Wien. Identisch mit II/lool2 - Raum Neuzeit NLM

II0 I6 Burgenland (r.u.i.) Siedlungsformen

Entwurf: Dr.K.Prickler - Graphik: E. Moravitz 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt Bgld.LM - Kartensammlung

II/II0 I6 - Raum Volkskunde NLM

llol7 Burgenland (l.u.i.) Burgenländische Gedenkstätten vor dem 2.Weltkrieg

Entwurf: Dr.K.Piickler - Graphik: E. Moravitz 1 2oo 000 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llol7 Raum Volkskunde NLM - Legende

II0 I8 Burgenland (r.u.i.) Burgenländisch - westungarischer Weinbau um I600

Entwurf: Dr.H.Prickler - Graphik: E. Moravitz - 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik -

mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung II/II0 I8 Raum Weinmuseum NLM Legende: Besitz österr. und steir. Auswärtiger Besitz der Einheimischen (Fernhandelsorte) Besitz der Einheimischen © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

217

llol9 Burgenland (r.u.i.) Die Weinstraßen des Burgenlandes Entwurf: Dr.P.Krajasich - Graphik: E. Moravitz - 1 loo ooo 1976 - 4 Blätter auf Holz aufgespannt 13o x 195 cm - Druck und Montage - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/ llol9/l - 4 - Untergrund Karte 1/366, Kartierung auf 1/351-354, Legende entspricht den Kartierungsgrundlagen

llo2o Burgenland (r.u.i.) Grundwasserverteilung / Gesteinsaufbau

Entwurf: Dr. H.Schmid - Graphik: Moravitz - 1 2oo 000 - 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig Bgld.LM - Kartensammlung II/llo2o - Abteilung Geologie NLM

llo2 1 Bernstein (Plan eines Kupferkiesbergwerkes in Bernstein) Graphik: E. Moravitz - 1976 - 1 Blatt auf Holz montiert 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo21 - Abteilung Geologie NLM - Legende

llo22 Burgenland (r.u.i.) Lagerstätten

Entwurf: Dr.H.Schmid - Graphik: E. Moravitz - 1 2oo 000 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo?2 - Abteilung Geologie NLM - Legende llo23 Burgenland (r.u.i.) Geologisches Relief Burgenland Beratung: Dr.H.Schmid; Entwurf und Ausführung: Prof. Heinz

Kovacs 1 75 000 - 1976 - 1 Reliefkarte - loo x 21o' cm - Holzmodell - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo23 - Abteilung Geologie NLM - Legende - Geologische Reliefdarstellung des Burgenlandes, 2o-fach überhöht © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 218 -

llo24 Burgeniand-Westungarn (r.u.i.) Grabhügel der Hallstattkultur Entwurf: Dr. Karl Kaus - Graphik: E. Moravitz - 1 2oo ooo 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt (aus drei Blättern montiert) - 9o x 9o cm Druck und Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - K artensammlung Il/llo24 - Arch.Abteilung NLM Legende llo25 Europa Entwurf: Dr. Karl Kaus - Graphik: E. Moravitz - 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo25 Arch. Abteilung NLM llo26 Burgenland (l.mi.i.) Archäologische Fundstätten Burgenlands Entwurf und Ausführung: W. Meyer - Graphische Grundlage: E. Moravitz - 1 75 ooo - 1976 - 1 Blatt auf Preßspanplatten - 144 x 2o2 cm - Graphik, Leuchttafel - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo26 Arch. Abteilung NLM - Legende: Zeitliche Gliederung, Gliederung nach Fundarten, Ortsregister llo27 Europa (Völkerwanderung) - Entwurf: Dr.K.Kaus - Graphik: E.Moravitz 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt (aus 2 Blättern montiert) 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo27 llo28 Leithaprodersdorf (Gschlößl Leithaprodersdorf) Vermessung, Entwurf und Ausführung: W. Meyer - 1 loo / I 2o 1965 - 18o x 185 cm - Modell, Relief - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo28 Modell der Wehranlage Gschlößl Leithaprodersdorf, Vermessung und Darstellung Stand Juli 1976 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

219 -

llo29 Neusiedlersee (u.i.) Verschilfungsfortschritt am Neusiedlersee Entwurf: Dr.Heinrich Schrom - Graphik: E.Moravitz je 1 5o ooo - 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt mit

6 Darstellungen - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo29 - Abbildungen der Jahre: 1872, 19ol, 1923, 1937, 1957, 1967 Abteilung Biologie NLM llo3o Neusiedlersee (r.u.) Tiefenkarte des Neusiedlersees Entwurf: Dr.Heinrich Schrom - Graphik: E.Moravitz - 1 25 ooo - 1976 - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo3o Legende: Tiefe o - Im, 1 1,5m, 1,5 - 1,75m, 175 2,om llo31 Mitteleuropa Herausgeber: Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien - 1 2oo ooo - 1968 - Teile von 4 Blättern auf Holz aufgespannt - 9o x 9o xm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - K artensammlung Il/llo31 Abteilung Biologie NLM

llo32 Burgenland-Westungarn (u.) Satellitenbild - 1975 - 2 Blätter auf je einer Holzplatte montiert - je 9o x 9o cm Photographie - schwarz-weiß - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 11 o32/l und 2 - Bilder aus dem "Landsat"-Programm der NASA, Flughöhe 9oo km, in der Bodenstation Fucino bei Rom auf Magnetband gespeichert. llo33 Burgenland (r.u.i.) Forste und Weinbaugebiete im Burgenland Entwurf und Ausführung: W. Meyer - 1 2oo ooo - 1976 1 Montage auf 3 Blättern auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Druck und Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - K artensammlung 11/11 o33 Legende: Weinbaugebiete roter Flächenaufdruck Waldgebiete grüner Flächenaufdruck © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 22o -

llo34 Afrika - Europa (Vogelzug) Storch und Flußregenpfeifer Entwurf: Dr.Heinrich Schrom - Graphik: E.Moravitz - 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehr­ farbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo34 - Abteilung Biologie NLM llo35 Afrika - Europa (Vogelzug) Rotrlickenwürger und Wachtel Entwurf: Dr.Heinrich Schrom - Graphik: E.Moravitz - 1976 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehr­ farbig - Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o35 - Abteilung Biologie NLM llo36 Afrika - Europa (Vogelzug) Löffler, Graugans und Rotfußbussard Entwurf: Dr.Heinrich Schrom - Graphik: E.Moravitz - 1976 - 1 Blatt auf Holz aufgespannt - 9o x 9o cm - Graphik - mehr­ farbig - Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o36 - Abteilung Biologie NLM llo37 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 1: enthält Ausschnitte der Karten Ulbrich 1254 und 87o in Originalgröße Katalog Neue Folge Nr. 3, Karten 1 und 2 1969 Zusammenstellung: Dr.P. Krajasich - 1 Schautafel loo x loo cm Photokopien - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo37 Tafel bei der Umgestaltung des Turmmuseums Breitenbrunn im Jahre 1979 ins LM retourniert. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 221 -

llo38 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 2: enthält Ausschnitte der Karten Ulbrich 1287, 1277, 1281, 1269, das entspricht den Karten der Karten­ sammlung 1/112, lo9, 111, lo7, in Originalgröße

Katalog Neue Folge Nr. 3, Karten 3, 4, 5, 6 Zusammenstellung Dr.P. Krajasich - 1969 - 1 Schautafel loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo38 Tafel bei der Umgestaltung des Turmmuseums Breitenbrunn im Jahre 1979 ins LM retourniert. Katalog Neue Folge Nr.3, Eisenstadt 1969, Seite 42 - 59 llo39 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 3: enthält Ausschnitte der Karten Ulbrich 1291, 126o, 865, 1337. Das entspricht den Karten der Kartensammlung 1/113, lo4, 73, 119 in Originalgröße

Katalog Neue Folge Nr. 3, Karten 7, 8 , 9 und lo Zusammenstellung Dr. P. Krajasich 1969 - 1 Schautafel - loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o39 llo4o Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 4: enthält Ausschnitte der Karten Ulbrich 89o/91/92 und 656, das entspricht den Karten der Kartensammlung 1/83, 47, 49, 77, 78 und 5o in Originalgröße Katalog Neue Folge Nr. 3, Karten 11 und 12 Zusammenstellung Dr. P. Krajasich 1969 - 1 Schautafel - loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o4o © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

222 -

llo41 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 5: enthält Ausschnitte der Karten Ulbrich 1251, 136o und 1435 in Originalgröße Katalog Neue Folge Nr. 3, Karten 13, 14 und 15 Zusammenstellung Dr. P.Krajasich 1969 - 1 Schautafel - loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o41 llo42 Burgenland Breitenbrunn und der Neusicdlersee im Kartenbild

Tafel 6 : enthält Ausschnitte aus den Sektionen 29, 3o, 36, 37, 44 und 45 der Walter-Karten = Ulbrich 8öo im Original­ maßstab - Katalog Neue Folge Nr. 3, Karte 16 Zusammenstellung Dr. P. Krajasich - ca 1 14 4oo - 1969 1 Schautafel - 2oo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o42 llo43 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 7: enthält Ausschnitte aus den Karten Kartensammlung 1/151, 184, 5, 82 und 7, das betrifft die Karten 17, 18, 19, 2o und 21 im Katalog Neue Folge Nr. 3 Zusammenstellung Dr. P. Krajasich - 1969 - 5 Blätter auf 1 Schautafel montiert - loo x loo cm - Photo­ kopie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo43 llo44 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild

Tafel 8 : Ausschnitte aus den Plänen Ulbrich 331o und 3311 und betrifft die Karten Nr. 22 im Katalog Neue Folge Nr. 3 Zusammenstellung Dr.P.Krajasich - 1755/1969 - 2 Blätter auf einer Schautafel montiert loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo44 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

223 -

llo45 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 9: enthält die Sektionen 26, 27 und 45 der Perspektiv­ karten des Erzherzogthumes Österreich unter der Enns von F.X. Schweickhardt Zusammenstellung Dr.P.Krajasich - 1 31 418 - 1969/183o 3 Blätter auf einer Schautafel montiert loo x loo cm - Stiche - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/llo45 llo46 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel lo: enthält die Karten 24, 25, 26 und 27 des Kataloges Neue Folge Nr. 3, das entspricht den Karten Kartensammlung 1/81, 93, 54 und einen Ausschnitt aus den Katasterblättern (Ortsried). - Zusammenstellung Dr.P.Krajasich - 1969 - 4 Blätter auf einer Schautafel montiert loo x loo cm - Photokopien - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o46 llo47 Burgenland Breitenbrunn und der Neusiedlersee im Kartenbild Tafel 11: enthält die Karten 28 und 29 des Kataluges Neue Folge Nr. 3, das entspricht den Karten Kartensammlung 1/169 und Österr. Karte 1 bo ooo Zusammenstellung Dr.P.Krajasich - 1969 - 4 Blätter auf einer Schautafel montiert - loo x loo cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo47 - Die Karte 29 stammt aus dem Buche E.Löger: Heimatkunde des Be­ zirkes Mattersburg im Eurgenland, Bibliothek 518/a, b. llo48 Europa (l.u.i.) Liszt's Reisen / Die Karte zeigt nur die wichtigsten Stationen Zusammenstellung Dr.P.Krajanich - 1981 Graph.Gestaltung: E.Moravitz

1 Blatt auf Karton - 78 x 88 cm - 89 x loo cm Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung 11/11 o48 Thematische Karte © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 224 - llo49 Burgenland (u.i.) Römisches Straßennetz und Überregionales Straßennetz Zusammenstellung und Straßenverlauf: W.Meyer Graph.Gestaltung E.Moravitz - 1 2oo ooo - 198o - 2 Blätter auf einer Kartonplatte montiert - 9o x 9o cm - Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo49 Straßenverlauf römisch: viae piblicae (=Bernstein und Limestraße) viae vicinales oder rusticae überregional: Bundesstraßen A, B und derzeitige Nord-Süd durch verschiedenfärbigen Draht auf schematisierter Grund­ lage dargestellt. llo5o Burgenland (r.u.i.) Mappenblattauszug, Ried Föllik / KG.Großhöflein Zeichnung und Gestaltung, W.Meyer - 1 288o - 1972 - I Blatt auf Holz montiert - 52 x 72 cm - 59 x 84 cm - Licht­ pause - mehrfarbig adjustiert - Bgld.LM - Kartensammlung II/ II o5o - Der Plan enthält den Abbauzustand Ende 1972 auf der arch. Fundstelle. Übersicht über die weitere Umgebung vom Jagdschloß bis zum Sulzbach. llo51 Burgenland (l.o.i.) Ubersichtsplan / Grabungsübersicht 1972 und 1934 (Arch. Grabungsgebiet Föllik bei Großhöflein ) Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1972 1 Blatt auf Holz montiert - 59 x 84 cm - Lichtpause - mehrfarbig adjustiert - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo51 Grabungsareal Föllik mit Eintragung der Fundstellen mit Be­ rücksichtigung des Zeitraumes bis zum Sommer 1974. llo52 Burgenland - Grieselstein (r.o.i.) Wehranlage "Stoagupf" / KG. Grieselstein / Ried Steinberg / Grundstück 2389 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1977 2 Blätter auf Karton montiert - je 9o x 9o cm - Lichtpause mehrfarbig adjustiert - Bgld.LM - Kartensamnu.ung II/llo52/l u.2 Höhenschichtlinien- und Schraffenplan der Wehranlage mit nicht­ überhöhtem Profil © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

225 -

llo53 Burgenland - Rax, Jennersdorf Schautafel mit zwei Plänen: 1) (l.u.i.) Grabhügelgruppe / KG.Rax / Ried Birich,Fichtenriegel 2) (r.u.i.) Grabhügelgruppe / KG.Jennersdorf / Ried Erlich Vermessungen und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1977 2 Blätter auf einer Schautafel (Karton)montiert - 9o x 9o cm Lichtpause - mehrfarbig adjustiert - Bgld.LM - K artensammlung 11/11 o53 - Pläne publiziert in Festschrift: Jennersdorf llo54 Burgenland (Schautafel Bodendenkmäler im Raume Oberwart) Blatt 1: Übersichtskarte, M l 25 ooo Blatt 2: Grabhügelgruppe Oberwart/Pfarrwiesen, M 1 25o Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25 ooo und 1 25o - 1976 2 Blätter auf Schautafel montiert 9o x 9o cm - Lichtpause mehrfarbig koloriert - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo54 -

Karten und Pläne aus WAB 6o. Adjustiert für 65o-Jahre Oberwart llo55 Burgenland (Schautafel Bodendenkmäler Raum Oberwart) Blatt 1: Grabhügelßruppe Unterwart. Farnwald 1 25o Blatt 2: Detail Grabhügel 1 Farnwald. M l 4o Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o und 1 4o - 1976 - 2 Blätter auf einer Schautafel montiert - 9o x 9o cm - Licht­ pause. Graphik - mehrfarbig koloriert - Bgld.LM - Karten­ sammlung ll/llo55 Karten aus Ausstellung 65o Jahre Oberwart llo56 Burgenland (Schautafel Bodendenkmäler Raum Oberwart) Grabhügelgruppe Oberwart/ Finstergraben M 1 25o Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1976 - 1 Blatt auf Schautafel montiert - 9o x 9o cm - Lichtpause und Graphik - mehrfarbig handkoloriert - bgld.LM - Kartensammlung

Il/llo56 - Plan aus WAB 6o, Ausstellung 65o Jahre Oberwart © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 226 -

llo57 Burgenland (Schautafel Bodendenkmäler Raum Oberwart) Blatt 1: Grabhügelgruppe Apfelleiten, Oberwart M 1 25o Blatt 2: Grabhügelgruppe Flachwald, Oberwart M 1 25o Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1976 - 2 Blätter auf einer Schautafel montiert - 9o x 9o cm - Licht­ pause, Graphik - mehrfarbig koloriert - Bgld.LM - Karten­

sammlung Il/llo57 - Pläne aus WAB 6 0 . Ausstellung 65o Jahre Oberwart llo58 Österreich (o.Mi.i.) Urzeitliche Besiedelung I und II

Entwurf R.Pittioni 1 2 000 000 - 1961 8 Blätter auf einer Schautafel montiert - 59 x lo4 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo58 Kartenblätter V/1 a-d und V/2 a-d aus dem Österreich-Atlas. Siehe Kartensammlung 1/44. llo59 Burgenland (Schautafel Burgenland) Blatt 1: Österr. ungar. Monarchie von G.Freytag

Blatt 2: Burgenland 1 2oo 000 Blatt 3: Produzierendes Gewerbe, Industrie und Bodenschätze

Zusammenstellung und Gestaltung W.Meyer - 2 und 3 1 2oo 000 1977 - 3 Blätter auf Holzkiste montiert - 19o x 9o cm - Druck mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung Il/llo59 Die Kartenblätter entsprechen denjenigen der Kartensammlung I/34o, 341 und 342

II060 Burgenland (Schautafel Verkehrsnetz) Blatt 1: Römisches Straßennetz Blatt 2: Mittelalterliches Straßennetz

Blatt 3: Straßennetz um I800

Entwurf und Gestaltung W.Meyer - je 1 2oo 000 - 1977 - 3 Blätter auf einer Schautafel (Holz) montiert - 135 x 9o cm

Druck, Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/II060 Bei jedem Blatt r.u. Titel und Legende mit Literatur. Grundlage entspricht 1/345, Straßennetz durch bunte Drähte. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 227 -

llo61 Burgenland (Schautafel Verkehrsnetz)

Blatt 1: Verkehrsnetz (Postlinien um I8 0 0 , bestehende Eisen­ bahnlinien, stillgelegte Eisenbahnlinien und projektierte, aber nicht ausgeführte Linien) Blatt 2: Ausbauschema des überregionalen Verkehrsnetzes (Bundesstraßen A, S und B)

Entwurf und Gestaltung W.Meyer - je 1 2oo 000 - 1977 2 Blätter auf einer Holztafel montiert - 9o x 9o cm - Druck,

Graphik - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/II0 6I Bei jedem Blatt r.u. Titel und Legende. Grundlage entspricht 1/345. Straßennetze durch bunte Drähte. llo62 Donauländer Der pannonische Raum im Kartenbild Karte 1: Hypsographische Karte Karte 2: Topographische Karte B Karte 3: 4: Der pannonische Lebensraum, Topographische Karte A 5: Grundlagen aus Atlas der Donauländer - Auswahl und Gestaltung

W.Meyer - je 1 2 000 000 - 5 Blätter, jeweils auf 1 Holzplatte bzw. Kiste montiert - je 7o x 53 cm - Druck - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/llo62/l - 5 Kartengrundlage entspricht den identen Blättern aus dem "Atlas der Donauländer", I/3o8. Zusätzliche Gestaltung der Blätter 3 - 5 W. Meyer 11 o62/3: Geologische Einteilung und Klimatypen 11 o62/4: Biogeographische, Klimatische Einteilung, botanische und zoologische Westgrenze 11 o62/5: Urgeschichte, römische Provinz, Ungar. Humanisten, Geschichtsforschung heute und Volkskunde © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

t a d m m

2etchenei»WÄm«cf:

O (Me m!f etvÄbniea MJensuürdigkaifeft « Onie 3t»*ecke y y . y -fifa Herausgeber: frvadtXKrkelttu Krbend Buroentand (fti>hU uno:J, Cfossft H- M t fcj,£>- ' f’? Pradc Hortvlh, Ej'swsfadf |X A pfiofed ia fl w d m © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 229 -

6ooo/o Nebersdorf (r.u.i.) Nebersdorf / Ried Hinter den Halbäckern / Parzellen 1744 - 1753 - Aufnahme o2.12.1975 - Fundbergung ol. bis o4.12.1975 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1975 - 1 Blatt - 38 x 4o cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ papier - einfarbig schwarz - B gld.LM - Kartensammlung II/

AP 6000/0 Übersichtsplan der Fundstelle mit Gräbern, Pingen und Ver­ hüttung

6000/I Nebersdorf (l.o.i.) Nebersdorf 2.12.1975 / Za Halbami / Dr.K.Kaus - 1 loo - 1975 - 1 Blatt - A3 - Handzeichnung auf Millimeterpapier - blau-schwarz - Bgld.LM - Karten-

saramlung II/ AP 6000/I Grabungsplan - Feldskizze, Gräber und Pingen

600I Draßburg - Taborao (o.i.) Lageplan des Taborao-Draßburg, Bgld./ 1933 Herbert Schuster, Techniker - Ing.Josef Wenninger,Bauleiter

1 5oo und 1 loo - 1933 - 1 Blatt 125 x 68 cm - Licht­ pause - mehrfarbig handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung

II/AP 600I Im Zentrum ist der Lageplan 1 5oo dargestellt, rechts und links schließen zwei Schnitte mit 5-facher Überhöhung an (N-S, 0-W).

Rechts unten Lageplan 1 lo 000 mit 6 arch. Fundstellen. Ergänzend dazu rechts oben Süd-Wall-Längssehnitt 1 loo, links unten Wall-Querschnitte 1 loo; Südwall, Nord-West-Wall, Süd-West-Wall, Ost-Wall, Nord-Wall, Ausführliche Legenden. Auf Leinen aufgezogen: Matrize (Transparentpapier) vorhanden © Landesmuseum für Burgenland,23o Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

600I/I Draßburg - Taborac (r.o.) Taborao / S-O-Querschnitt Ing.Josef Wenninger / Sept. 1933 - 1 loo - 1 Blatt - 44 x 3o cm - Handzeichnung - mehrfarbig hand­

koloriert - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 600I/I Entwurf für ein Freilichtmuseum Draßburg-Taborac im Bereich des Süd-Wall-Schnittes. Das Projekt gelaugte nicht zur Durchführung

6oo2 Kleinfrauenhaid (l.mi.i.) Klein-Frauenhaid, Bgld./ Romanische Kapelle / F.A.D. 1933 - Herbert Schuster, Techniker - Josef Wenninger, Ingenieur-Bauleiter - 1 loo, 1 5o, 1 2o, 1 lo - 1933 - 1 Blatt - 42 x 3o cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oo2 Grabungsbefund vom Karner in Klein-Frauenhaid. Auf dem Plan sind folgende Detailpläne dargestellt, links unten Grundriß und Westansicht, 1 loo. links oben Grund- und Aufriß = Ost- und Südwand des Karners, l:5o rechts Mitte Details von Fensteröffnung Ostseite 1 2o und Eckpfeiler 1 lo. rechts unten Grundriß, Ansicht und Schnitt des Einstieges 1:lo

6oo3 Mattersburg (l.o.) Mattersburg, Bgld.

F.S. 1 loo - ca 1965 - 1 Blatt 9o x l o cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/AP 6oo3 - Grundrißplan der Wehrkirche (ohne Mauer­ stärke) , Friedhofmauer im S und 0 schematisiert angedeutete Höhenschichtlinien

6oo4 Stöttera - Krensdorf - Hexenhügel (r.mi.i.) "Hexenhügel" / Stöttera: Kat.Nr. 2214 / Krensdorf: Kat.Nr. 679 - Draßburg, 2o.7.1933 - Herbert Schuster.Techniker Josef Wenninger, Ingenieur - 1 5oo - 1933 - 1 Blatt - 42 x 3o cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oo4 Höhenschichtenplan mit 0-W.Profil und N-S.Profil, Profile 1 5 üb e r h ö h t . © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 231

6oo5 Draßburg (r.o.i.) Draßburg / pol. Bez. Mattersburg / 1 288o - 1933

1 Blatt - 80 x 63 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier schwarz, einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oo5 Übertragung und Zusammenzeichnung von Katasterblättern, ver­ mutlich 1933 anläßlich der FAD-Grabung zur Fundstellenkartierung, unvollständig und unvollendet

6006/I Stöttera - Römerhügel (l.u.) Römerhügel / Stöttera: Kat.Nr. 2ol6 Draßburg, 2o.7.1933 - Herbert Schuster, Techniker - Josef Wenninger, Ingenieur - 1 5oo - 1933 - 1 Blatt 42 x 3o cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier

einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6006/I Höhenschichtplan mit N-S-Profil und O-W-Profil (5-fach überhöht)

6006/2 Stöttera - Römerhügel (l.u.) KG. Stöttera / Römerhügel bei Hirm / M l 5o Vermessung W.Meyer, - Bgld.LM - 1 5o - 2 Blätter - 62 x 42 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - schwarz­ einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oo6/2 Blatt 1: Grundriß mit Eintragung der Grabungsquadranten Blatt 2: Höhenschichtlinien

6oo7 Antau - Rupa ohne Titel 1 2ooo, 1 loo, 1 2oo - ca 1933 - 1 Blatt 7o x 5o cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oo7 Lageplan der Sandgrube "Rupa" in Antau M 1 2ooo Lageplan Fundstelle am Rainweg M 1 loo

Profil der "Rupa" Lfm o - 4 cm, 4o - 80m und 174 - 186 m

Dazwischen Burgenland 1 2oo 0 0 0 , zerlegt in Bezirke, mit Eintragung der Katastralgemeinden. © Landesmuseum für Burgenland,- 232 Austria, - download unter www.biologiezentrum.at

6oo8/l-71 Rohrbach - ohne Titel Arch.Grabung des röm.Gutshofes bei Rohrbach - Fundzeichnungen

1967/68 - 65 Blätter - 6 Blätter - A4 - größer bzw. Bleistiftj Hand - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/ AP 6oo8/2 - 72

6oo9 F,isenstadt-Röm. Gebäude so.i.) Grundriss des römischen Gebäudes in den "Göl-/bes" Äckern / in / Eisenstadt / 19o5 Kern Gyula/1911 - 1 2oo - 1 Blatt - 59 x 37 cm - Hand­ zeichnung Tusche - mehrfarbig handkoloriert - Bgld.LM - Kartensammlung Il/AP 6oo9

6olo St.Georgen-Röm.Siedlung (o.i.) Römische Siedlung bei St.Georgen, Grabung Spätherbst 1933 1 2oo - 1933 - 1 Blatt - 59 x 42,5 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­

sammlung II/AP 6 0I0 links oben ist ein Lageplan 1 288o mit Gebäudegrundriß eingetragen.

60II/I Donnerskirchen (o.Titel) Grabung auf den Wolfsbrunnenäckern Gebäude mit zwei Apsiden im Ostteil der Anlage - 1 loo - 191o 1 Blatt - 17 x 27 cm - Tuschzeichnung auf Paus leinen - zwei­

farbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 60 II/I Teil aus der Grabung Groller 191o, Parzellen 942 und 949

6o l l /2 Donnerskirchen-Röm.Gebäude (o.Titel) Römischer Gutshof auf dem Wolfsbrunnäckern - Grabung Groller - ca 1 25oo - 191o - 1 Blatt 16 x 14 cm - Photo - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oll/2 Plan der römischen Gebäude mit Objektnummerierung (röm.Ziffern), Raumbezeichnung (lat. Buchstaben), Fundnummern (arab.) und Parzellen mit 1 - 8 nummeriert mit Eintragung der Besitzer. Rückseite: handschriftl.Angaben für Druckerei von A.Barb © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

233 -

6oll/3 Donnerskirchen (u.i.) Donnerskirchen, / Wolfsbrunnäcker, / Röm.Friedhof, Grabung Herbst 1933. - ca 1 loo 1 Blatt - 45 x 31 cm - Tuschzeichnung - zweifarbig - Bgld.LM Kartensammlung II/AP 6oll/3 Grabungsplan mit Umrissen der Grabungsschnitte auf den Parzellen 991, 997 und 998

6oll/4 Donnerskirchen (l.o.) Donnerskirchen / Wolfsbrunnäcker - 1 288o - 1933 1 Blatt - 3o x 28 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/AP 6oll/4 Katasterplan mit Eintragung der röm.Siedlung und des Friedhofs Siedlung: Parzellen 916, 917, 92o, 926, 927, 93o, 931, 934, 935, 938, 939, 942, 943, 949 Friedhof: Parzellen 991, 997, 998

6oll/5a u b Donnerskirchen (o.i.) Donnerskirchen /Wolfsbrunnbachäcker 1927 - Objekt III 1 loo - 1927 - 2 Blätter - 21 x 29 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II AP 6oll/5a und b Blatt a enthält Grundriß, Beschriftung und Maßangaben Blatt b enthält Grundriß, Maßangaben, Maßskala und Funddetails mit Bezeichnung A - G und Nordpfeil

6ol2 Os lip (r.o.i.) Oslip / F.A.D. 1933/34 - Ing.Josef Wenninger V.1934 1 5oo, 1 2oo und 1 5o - 1 Blatt 55 x 58 cm - Tusch­ zeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung Il/6ol2 Situationsplan 1 5oo Lageplan (Gebäude) 1 2oo Gebäude "D" 1 5o Mauerschnitte 1 2o © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 234 -

6ol3/l Steinbrunn (o.i.) F.A.D. Grabungen, Blatt 1 vermutlich Ing.Josef Wenninger 1934 - 1 loo - 1933-34 1 Blatt - 63 x 43 cm - Tuschzeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6ol3/l Fundstelle 1 Ml loo mit Schnitten 1 5o Fundstelle 2 Ml loo

6ol3/2 Steinbrunn (r.o.i.) Stinkenbrunn / F.A.D. Grabungen / 1933-34./ Blatt 2 vermutlich Ing.Josef Wenninger 1934 - 1 5oo, 1 loo, 1 5o

1933-34 - 1 Blatt - 59,5 x 80 cm - Tuschzeichnung auf Trans­ parentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II

6 0 1 3 / 2

Lageplan 1 5oo Objekt la 1 loo Fortsetzung Objekt 1 1 loo

Objekt lb 1 loo Objekt lc 1 loo Ofen aus Objekt la (recte lb) 1 5o) Objekt ld 1 loo

6ol4/l Rohrbach (u.i.) Gutshof v. Rohrbach, Bgld. G(erhard) L(angmann) - 1 2oo - 1968 1 Blatt - 33 x 49 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung II 6ol4/l - Lageplan von drei Objekten

6ol4/2 Rohrbach (o.i.) Rohrbach Bgld. Villa rustica Wohngebäude Aufg.G.Langmann - 1 5o - 1968

1 Blatt - 51 x 80 cm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung II/6ol4/2 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

235

6ol5/l Deutschkreutz (r.u.i.) Deutschkreutz / Burgenland / Grabung 1928 1 4oo - 1 Blatt - 63 x 33 cm - Tuschezeichnung auf Trans­ parentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II 6ol5/l - Ubersichtsplan des Gutshofes (röm.) mit Parzellen­ übersicht

6ol5/2a+b Deutschkreutz (li.mi.i.) KG.Deutschkreutz / Ried Teichäcker / Grabung Dr.Barb 1928 / M l 2oo / Röm.Gutshof / Blatt a) Entwurf R.Egger 14.11.1928 Blatt b) Reinzeichnung W.Meyer 1974 - 1 2 o o 1928

2 Blätter - Blatt a) 60 x 97 cm - Blatt b) 35 x 95 cm - Bleistiftzeichnung, Tuschzeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II 6ol5/2a und b Großer Ubersichtsplan mit Parzellengrenzen

6ol5/3a+b Deutschkreutz (r.u.i.) Deutschkreutz / Ried Teichäcker / Grabung Dr.Barb, 1928 / M l loo / Röm.Villa Entwurf: R.Egger 14.11.1928 - Reinzeichnung W.Meyer 1974 - 1 loo - 1928 - 2 Blätter - Blatt a) 36 x 51 cm - Blatt b) 25 x 34 cm - Bleistiftzeichnung Tuschezeichnung - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II 6ol5/3a und b Plan des Hauptgebäudes

60 I6 /I St.Margarethen (l.o.i.) KG. St.Margarethen /Ried Baumgartenteicht / Parz.Nr. 5244 / M l loo / 15.ol.1974 - Aufnahme und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1974 - 1 Blatt - 5o x lo7 cm - Tusche­ zeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM

Kartensammlung II 60 I6 /I - Plan des Fundzustandes nach dem Rigolen der Ackerparzelle © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

236 -

6ol6/2 St.Margarethen (r.o.i.) KG.St.Margarethen / Ried Baumgartenteicht / Lage- und Höhenplan / M l 2oo / Höhe auf PfOK / 25.o2.1974 Aufnahme, Zeichnung und Berechnung W.Meyer - 1 2oo - 1974 1 Blatt - 32 x 5o cm - Tuschezeichnung auf trans-Millimeter- papier - braun-schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II 6ol6/2 Lage- und Höhenplan des lo-Meter-Rasters zur Ausgrabung

6ol6/3 St.Margarethen (l.o.i.) St.Margarethen, 19.o3o.1974 / Parzelle 5243 Röm.Gutshof - Vermessung und Entwurf W.Meyer - Grabungser­ gebnisse Dr.K.Kaus - 1 5o - 1974 1 Blatt - 62 x 172 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM Kartensammlung II 6ol6/3 Grabungsplan mit den Ergebnissen in den einzelnen Suchgräben

6ol7/l St.Margarethen (l.o.a.) St.Margarethen, 1969, Suchgräben D Dr.Zoja Benkovsky - 1 2o - 197o 1 Blatt zusammengeklebt - ca llo x llo cm - Bleistiftzeichnung auf Millimeterpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II AP 6ol7/l - Grabungsplan - Feldskizze

6ol7/2 St.Margarethen (l.o.a.) St.Margarethen / Ausgrabung 197o 4.6.7o Dr.Zoja Benkovsky - 1 2o - 197o - 1 Blatt - ca 5o x 13o cm - Bleistiftzeichnung auf Millimeter­ papier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II AP 6ol7/2 - Grabungsplan - Feldskizze

60I8 St.Margarethen (r.o.i.) KG. St.Margarethen / Ried Milchgrub / Parzelle 4813/1 / M l 2oo / 25.o3.1974 - Aufnahme W.Meyer - 1 2oo 1 Blatt - 75 x 22 cm - Tuschezeichnung auf Transpar.Millimeter

zweifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II AP 60 I8 Fundskizze mit Eintragung der Fundstellen © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 237 -

6ol9 Unterloisdorf (o.i.) Wehranlage (Tabor) Unterloisdorf Bgld.

Dr. Karl Ulbrich - 1 looo - 1955 - 1 Blatt - lo6 x 13o mm 14,5 x 19 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - ein­ farbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6ol9 Originalvorlage für die Publikation in den BHB1 Dr.Karl Ulbrich: "Der Tabor von Unterloisdorf - Mannersdorf" BHB1 18.Jahrgang, Eisenstadt 1956, S 14 ff

6o 2 o/l Schandorf (r.o.i.) Lageplan der Hügelgräber / bei / Schandorf / (Csem) P(aul) K(arner) 1 288o - 1 Blatt - 687 x 735 mm - 77 x 82 cm Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o2o Katasterplan mit Eintragung der Grabhügel (schematisiert) und Nummerierung derselben Beinhaltet den Adelwald, Pfarrwald, Bauernwald, Herrschaftswald Plan veröffentlicht. A.Barb: Hügelgräbernekropolen

6o2 o /2 Schandorf (l.o.i.) Pfarrkmetenwald / Schandorf / Grabung August 193o (Zeichnung lo.2.1931) 1 5oo - 193o - 1 Blatt - 32,2 x 33,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ papier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o2o/2 - Plan veröffentlicht in: A.Barb: Hügelgräbernekropolen

6o2o/3 Schandorf (l.o.i.) I.Herrschaftswald Hügel 41 P(aul) K(arner) 1933 - 1 loo - 1933 - 1 Blatt - 632 x 3oo mm - 65,5 x 32 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o2o/3 - Plan veröffentlicht in:A.Barb:Hügelgräbernekropolen © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 238 -

6o21 Illmitz (r.o.) Lage der / Wüstung zu Illmitz Aufnahme und Zeichnung: A. Gärtner - 1 5oo - 196o - 1 Blatt - 53,5 x 44 cm - Handzeichnung - mehrfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o21 Betrifft die Wüstung südwestlich des Kirchsees Der Plan enthält etwa. 13 Wohnpodien und den Kirchenhügel sowie mehrere ausgewiesene Brandstellen.

6o22 Großwarasdorf - Pinkafeld (Die Pingenfelder in der KG. Großwarasdorf = Djelawald) Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 25o - 1975/76 Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o22/l Sowohl Vermessung als auch Zeichnung noch nicht abgeschlossen

6o23/l Unterpullendorf (r.u.i.) Pingenaufnahme / iw .Unterpullendorf - Zerwald Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 25o - 1972 t 1 Blatt - 585 x 985 mm - 72,5 x llo cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/6o23/l - Plan veröffentlicht in den WAB 59 -W.Meyer: In dieser Publikation ist der vorliegende Plan auf den Maßstab 1 5oo verkleinert und hat die Abmessungen: 293 x 493 mm

6o23/2 Unterpullendorf (r.u.i.) KG. Unterpullendorf / Ried Zerwald / Pingenvermessung / Pingenprofile Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1972 - 1 Blatt - 41 x 27,7 cm - 44 x 31,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/6o23/2 -Plan veröffentlicht in den WAB 59 -W.Meyer: In dieser Publikation ist der vorliegende Plan auf den Maßstab 1 25o verkleinert und hat die Abmessungen 164 x 112 mm © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 239 -

6o23/3 Unterpullendorf (r.u.i.) KG. Unterpullendorf / Ried Zerwald / Pingenver­ messung / Musterpinge 59 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1972 - 1 Blatt - 195 x 275 mm - A 4 - Tuschezeichnung auf Trans­ parentpapier - einfarbig schwarz auf blauem Millfmeterpapier Kartensammlung II/6o23/3 - Plan veröffentlicht auf den WAB 59 - W.Meyer: In dieser Publikation ist der vorliegende Plan auf den Maßstab 1 25o verkleinert und hat die Abmessungen llo x 73 mm

6o23/4 Unterpullendorf (r.u.i.) KG. Unterpullendorf / Ried Zerwald / Pingenver­ messung / Musterpinge 59 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5o - 1972 - 1 Blatt - 369 x 215 mm - 38,3 x 22,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/6o23/4 Plan veröffentlicht in den WAB 59 - W.Meyer: In dieser Publikation ist der vorliegende Plan auf den Maß -

stab 1 125 verklein ert und hat die Abmessungen 147 x 86 mm

6o23/5 Nebersdorf (l.o.i.) KG. Nebersdorf / Ried Podvornice / Pingenaufnahme Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 25o - 1972 - 1 Blatt - 38o x 298 mm - 44 x 31,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung Il/6o23/5 Plan veröffentlicht in den WAB 59 - W.Meyer: In dieser Publikation ist der Plan auf den Maßstab 1 5oo verkleinert und hat die Abmessungen 19o x 149 mm © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 24o -

6o24 Bruckneudorf (o.Mi.i.) Bruckneudorf, Burgenland / Grundriß, Profile der Kirchenruine / Flur: Haidwiesen Parzelle 414/Bes.Stadtgem. Bruckneudorf - 1 2o - 1963 - Vermessung und Gezeichnet Gustav Melzer Bundesdenkmalamt Wien

2 Blätter - 8o x 59 cm Bl.l 185 x lo7 cm Bl.2 - Lichtpause einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o24/l und 2 Originalpläne im BDA Blatt 1: Grundriß und 5 Profile Blatt 2: Wandabwicklungen (Aufgenommen von: Helmut Bannart, Gernot Haage, Berndt Hofmann, Ulf Kotz, Silvia Petrovitz, Helmut Weber)

6o25 Eisenstadt (r.u.i.) Burgstall / bei Eisenstadt / Aufnahme 1933. Am Tisch: Ing. Herbert Schuster Am Instrument: O.BauRat Ing. Nerad - 1 5oo - 1933 2 Blätter (Entwurf) - (Entwurf): 163 x 149 cm

Tuschezeichnung (Tuschez): lo8 x 149 cm Bleistiftzeichnung und Tuschez. auf Transparentpapier - ein­ farbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o25/l und 2 Blatt 1: Bleistiftentwurf nach der Meßtischaufnahme von Nerad-Schuster Blatt 2: Tuschezeichnung von Blatt 1 (ohne Maßstabsangabe) Die Aufnahme umfaßt den Burgstall von Eisenstadt, ist jedoch unvollständig ausgeführt und bewegt sich lediglich entlang der Straße und des Weges sowie im Umfeld der Walrte. Höhenschicht­ linienentwurf. - 6o25/l in Rolle.

6o26 Eisenstadt (o.i.) Eisenstadt Burgstall 1 looo - 1933 E.N(erad), Eisenstadt im Juli 1933 - 1 Blatt - 38 x 48 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o26 - Katasterblattauszug mit Ein­ tragung der Parzellengrenzen und -nummern. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

241

6o27 Eisenstadt (l.u.i.) Eisenstadt / Burgstall / 1933. 1 looo, 1 25o, 1 loo, 1 5o - 1 Blatt - 63 x 44 cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ papier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o27 - Plan der Grabung auf dem Burgstallberg 1933 mit Übersicht, Detail - Grabungsstelle 1 und 4 Schnitten.

6o28 Eisenstadt (o.i.) Aufnahme der in der Stadtpfarrkirche zu Eisenstadt im Fußboden / eingelassen gewesenen Grabplatten. Paul Kritsch - 1 loo - August 1929 - 3 Blätter - 685 x 5o7 tan - 69,5 x 52 cm - Tuschezeichnung und Licht­ pausen - einfarbig schwarz, Lichtpausen rot und handkoloriert Bgld.LM - Kartensammlung II/6o28/l, 2 und 3 Blatt 1: Tuschezeichnung auf Transparentpapier Blatt 2: Lichtpause rot mit blauem koloriertem Grundriß­ mauerwert (2357) Blatt,3: Lichtpause wie Blatt 2 auf Karten aufgezogen (2358)

6o29 Eisenstadt (l.u.) Aufnahme der Umfassungsmauern vom seinerzeitigen Karner / Unterkirche der Michaelskapelle) im Stadtfriedhof in / Eisenstadt. (Ausgegraben 1933/34 und wieder zugeschüttet. 1 loo - 1933/34 - 1 Blatt - 78 x 4o,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Karten­ sammlung Il/6o29 - 3944, 578o

6o3o Eisenstadt (o.Mi.) Eisenstadt. / Teil eines Friedhofes. / Ende des 17.Jhdts. / Eisenstadt, Neusiedlerstr. Nr.15. Konskr.Nr.:356. Herbert Schuster, Techniker, 28.7.1933 - 1. 5o - 1933 1 Blatt - 44,5 x 25 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o3o © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 242 -

6o31 Grieselstein (r.o.i.) Wehranlage "Stoagupf" / KG. Grieselstein / Ried Seinberg - Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 loo - 1977 3 Blätter (Schraffen und Höhenschichten, Entwurf) 143 x 8o,5 cm - 161 x 92 cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ folie - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o 3 1 / l , 2 und 3 Plan veröffentlicht in der Festschrift Jennersdorf, dort auf ein Fünftel verkleinert (M 1 5oo, Größe 28,7 x 16,1 cm) Blatt 1: Bleistiftentwurf auf Zeichenkarton Blatt 2: Blatt mit Titel, Profil und Koordinatenverzeichnis sowie Mittelteil der Anlage (im Druck schwarz) Blatt 3: Blatt mit restlicher Anlage (im Druck grau )

6o31/l Grieselstein (r.o.i.) Wehranlage "Stoagupf" / KG. Grieselstein / Ried Steinberg - 1 5oo - 1977 Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer 1 Blatt, Beilage: 5 Seiten Text - 287 x 161 mm - Druck - zweifarbig (schwarz-grau) - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o31/4 - Abdruck der Pläne II/6o31 in: "Jennersdorf - Porträt einer Grenzstadt", Jennersdorf 1977 Dr.K.Kaus: Der Steinberg bei Grieselstein, Seite 41 - 45

6o32 Rax (l.u.i.) Grabhügelgruppe / KG. Rax / Ried Birich, Fichten­ riegel / Grundstücke 1395-98, 14o2 / 1922, 1924. Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 25o - 1977 - 3 Blätter (Entwurf, Situation und Hügelplan) 57,5 x 91,5 cm

7o x lo8 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o32/l,2 und 3 Plan publiziert in Festschrift Jennersdorf 1977. Hier um die Hälfte verkleinert (M 1 5oo, Größe 287 x 457 mm). Blatt 1: Bleistiftentwurf Blatt 2: Grabhügelplan mit Beschriftung (im Druck schwarz) Blatt 3: Plan der Situation (im Druck grau) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

243 -

6o32/l Rax (l.u.i.) Grabhügelgruppe / KG. Rax / Ried Birich, Fichten­ riegel / Grundstücke 1395-98, 14o2 / 1922, 1924. Vermessung und Zeichnung Wolfgang Meyer - 1 5oo - 1977 1.Blatt, Beilage: 5 Seiten Beschreibung - 287 x 457 mm - Druck zweifarbig (schwarz-grau) Bgld.LM - Kartensammlung II/6o32/4 Abdruck der Pläne II/6o32 in: "Jennersdorf - Porträt einer Grenzstadt", Jennersdorf 1977 W.Meyer: Bestandsaufnahme der Grabhügelgruppen Rax und Jenners­ dorf, Seite 35 - 4o uo33 Jennersdorf (r.u.i.) Grabhügelgruppe /KG. Jennersdorf / Ried Erlich / Parzellen 3545, 3546 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o / 1 5oo - 1977 3 Blätter (Entwurf, Grabhügelplan und Situation - 164 x 28o mm Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o33/l,2 und 3 Plan publiziert in Festschrift Jennersdorf 1977 Hier verkleinert auf M 1 5oo, Größe 82 x 14o mm Blatt 1: Bleistiftentwurf auf Zeichenkarton Blatt 2: Grabhügelplan mit Beschriftung (im Druck schwarz) Blatt 3: Situation (im Druck grau)

6o33/l Jennersdorf (r.u.i.) Grabhügelgruppe / KG. Jennersdorf / Ried Erlich / Parzellen 3545, 3546 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1977 - 1 Blatt, Beilage: 2 Seiten Text 82 x 14o mm - Druck - zweifarbig (schwarz-grau) - Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o33/4 - Abdruck der Pläne II/6o33 in: "Jennersdorf - Porträt einer Grenzstadt", Jennersdorf 1977, W.Meyer: Bestandsaufnahme der Grabhügelgruppen Rax und Jennersdorf, Seite 35 - 4o © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

244 -

6o34/l Königsdorf (r.u.i.) KG.Königsdorf / Ried Königsdorfer Wald / Aufnahme Hügelgrab 1 nördlich B 65 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1973 - 1 Blatt - 3o x 4o,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier zweifarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o34/l Schraffen, Umrisse und Situation schwarz, Höhenschichtlinien braun, Profil

6o34/2 Königsdorf (r.o.i.) KG. Königsdorf / Ried Königsdorfer Wald / Hügel­ grab nördlich B 65 / Grabung Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1973 - 1 Blatt - 3o x 4o,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o34/2 Lageplan der Fixpunkte rund um den Grabhügel zur Eintragung der Grabungsergebnisse

6o35 Leithaprodersdorf (o.i.) Urgeschichtliehe Gräberfunde nördlich von Loretto, Gemeinde Leithaprodersdorf Gezeichnet S. Vavarnik ? 1 2oo - ? -

1 Blatt - 86 x 62 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o35 - Plan mit Parzellen (3856 - 3867) und Höhenschichtlinien, sowie Eintragung einer Grabnummerierung 1 35 (nicht fortlaufend und nur durch ein Ringerl angedeutet).

6o36 Rust / See (o.i.) Römerfriedhof Rust / Grabungen 1928-3o 1 2oo - 193o - 1 Blatt 52 x 41 cm - Lichtpause - einfarbig­ schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/6o36 Plan publiziert in: A.Barb: Der Römerfriedhof von Rust im Burgen­ land in: Jahreshefte des Österr.arch. Institutes Band XLV (196o) Beiblatt Seite llo - 17o. Hier Maßstab 1 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 245 -

6o36/l Rust/see (o.i.) Römerfriedhof Rust / Grabungen 1928-3o 1 Blatt, Beilage: Text 61 Seiten - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/6o36/l Abdruck des Planes II/6o36 in: A.Barb: Der Römerfriedhof von Rust im Burgenland, in: Jahreshefte des Österr.Arch.Institutes Band XLV (196o) Beiblatt, Seite llo - 17o.

6o37 Müllendorf (l.o.i.) Römerfriedhof:/ Mpllendorf. / F.A.D. 1933 Aufn ahme und Zeichnung: Ing.Josef Wenninger - 1 5oo - 1 25o - 1933 - 1 Blatt 75 x 35 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Karten­ sammlung Il/6o37 Übersichtsplan über die Grabung 1933 mit zwei Profilen Betrifft die Fläche nö des bestehenden Friedhofs.

6o38/l Winden / See (r.o.i.) Winden a.See / Ried Rübäcker - 1 5oo - 197o - 1 Blatt -A4- Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o38/l Betrifft die Parzellen 1833/18, 1833/19, 1833/27

6o38/2 Winden / See (r.Mi.i.) arch.Grabung Winden a.See / am 23.4.197o / Parz.Nr. 1833/26 - 1 loo - 197o -

1 Blatt 37 x 66 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o38/2 Grabungsplanum mit Eintragung von Steinsetzungen

6o39/l Draßmarkt (r.u:‘.) Künstl.Erdstollen in / Draßmarkt Burgenland Zeichnung Josef Wirth, Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich - ca 1 15oo - 1967 1 Blatt - 42o x 297 mm - 46 x 32 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o39/l Katasterplan des Ortes mit Parzellennummern und Ein­ tragung der Erdstollen "Burzlergrube" und "Gschirtzengrube" © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 246 -

6o39/2 D r a ß m a r k t (r.u.i.) Gschirtzengrube / Kiinstl.Erdstollen in / Draßmarkt - B u r g e n l a n d Vermessung: K.Bruckner, H. Kurz, A. Mayer, J. Wirth, Zeichnung: Josef Wirth, Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich - 1 5o - 1967 1 B l a t t - 62o x 44o m m - 64 x 46 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­

s a m m l u n g II/6o39/2 Grundriß. Längsschnitt und Profile de« Er.’.stollens

6o39/3 D r a ß m a r k t (r.u.i.) Burzlergrube / Künstl. Erdstollen in Draßmarkt - B u r g e n l a n d Vermessung: H. Kurz, G. Kainz, A. Mayer, H. Reich Zeichnung: Josef Wirth, Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich - 1 5o - 1967 1 Blatt - 62o x 44o mm - 62,5 x 44,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Karten­ sammlung II/6o39/3 Grundriß, T’nesschnitt und Profil des Erdstollens

6o4o Deut s ch-J ahrndor f (o.Mi.i.) Gemeinde Deutsch-Jahrndorf Kopiert von Lehrer Julius Puschmann - 1 12 5oo - 195o - 1 Blatt - 7o x 63,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier zweifarbig (rot-schwarz) - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o4o Topographische Karte des Gemeindegebietes mit Riednamen.

6o41 P u r b a c h (l.o.i.) Purbach / Untere Satz / April 193o 1 5o - 193o 1 Blatt - 44 x 33,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o41 Grabungsplan zweier Körperbestattungen, betrifft die Parzelle 1462. (r.o.i.) K atasterblattausschnitt im M 1 288o. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

247 -

6o42 Ziegel (o.Mi.) Römische Ziegel ca 193o - schematisiert 1 Blatt - 54,5 x 4o cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ papier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o42

6o43/l Hügelgräber - Wiesfleck (l.o.i.) KG. Wiesfleck / Hügelgruppe Schwolmes / Auszug aus der Feldskizze Nr. 77, 78, 83, 84 Zeichnung W.Meyer - 1 1 ooo - Oktober 1973

1 Blatt - 88 x 77 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier dreifarbig (schwarz, blau, rot) Bgld.LM - Kartensammlung II/ 6o43/l

6o43/2 Hügelgräber - Wiesfleck (l.u.i.) KG. Wiesfleck - Sparbaregg / Ried Schwolmes / Hügel- gräberaufnähme Vermessung und Zeichnung: W.Meyer - 1 looo - Oktober 1973 1 Blatt - 21 x 3o cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o43/2 Skizze des Polygonzuges mit schematisierter Eintragung der Hügelgruppe Schwolmes sowie der Hügelgruppe jenseits der steirischen Grenze.

6o43/3 Hügelgräber - Wiesfleck (r.u.i.) KG.Wiesfleck / Ried Schwolmes / Hügelgräberaufnahme Vermessung und Zeichnung W. Meyer - 1 loo - Oktober 1973 1 Blatt - 2o x 42 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o43/3 Plan mit Schraffen und Höhenschichtlinien. Die Hügel liegen auf Parzelle 3343. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

248 -

6o44 Mitterpullendorf (l.o.i.) Mitterpullendorf / Langentaler Wald Grundriß jeweils 1 loo - Profil jeweils 1 5o - 5 Blätter - 52 x 35 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o44/l bis 5 Bestands- und Grabungspläne entsprechend der Grabung 1969. Siehe dazu II/6o45 mit weiteren Einzelheiten. II/6o44/l Hügel 1 mit Hügelprofil II/6o44/2 Hügel 2 mit Grabungsprofil, Legende bei Hügel 4 Il/6o44/3 Hügel 3 mit Hügelprofil Il/6o44/4 Hügel 4 mit 2 Grabungsprofilen, Legende II/6o44/5 Hügel 5 mit Hügelprofil

6o45/l Unterpullendorf - Hügelgräber (r.o.i.) KG. Unterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Langen­ taler Wald 1 / (Herrschaftsbesitz). Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1975 - 2 Blätter - je 344 x 274 mm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o45/l Plan für zweifarbigen Druch eingerichtet (schwarz und rot) Publiziert. Siehe 6o45/la

6o45/la Unterpullendorf-Hügelgräber (r.o.i.) KG. Unterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Langen­ taler Wald 1 / (Herrschaftsbesitz). Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1975 1 Blatt 172 x 137 mm - Druck - zweifarbig (rot-schwarz) Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o45/la Plan abgedruckt in: W.Meyer: Die Grabhügelgruppen am Höhenweg im Langentaler Wald, Bezirk Oberpullendorf, BHB1.38.Jg., Eisenstadt 1976, S 156 ff. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 249 -

6o45/2 Unterpullendorf - Grabhügel (r.o.i.) KG. Unterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Langen- taler / Wald 2 (Herrschafts- / besitz) Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1975 - 2 Blätter - je 182 x 274 mm - Lichtpause - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o45/2 Plan für zweifarbigen Druck eingerichtet (schwarz und rot) Publiziert. Siehe 6o45/2a.

6o45/2a Unterpullendorf-Hügelgräber (r.o.i.) KG.Unterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Langen- taler Wald 2 (Herrschaftsbe-/sitz) Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1975 - 1 Blatt - 91 x 137 mm - Druck - zweifarbig (rot-schwarz) Bgld.LM - Kartensammlung II/6o45/2a - Plan abgedruckt, siehe 6o45/la

6o45/3 Mitterpullendorf - Hügelgräber (r.u.i.) KG.Mitterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Langen- taler Wald - Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1975 zwei Blätter - je 276 x 398 mm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o45/3 Plan für zweifarbigen Druck eingerichtet (rot-schwarz) Publiziert Siehe 6o45/3a

6o45/3a Mitterpullendorf-Hügelgräber (r.u.i.) KG.Mitterpullendorf / Grabhügelgruppe / Ried Landen- taler Wald - Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1975 - 1 Blatt 138 x 199 mm - Druck - zweifarbig (rot-schwarz) Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o45/3a - Plan abgedruckt. Siehe 6o45/la

6o45/4 Großwarasdorf-Hügelgräber (r.o.i.) KG.Großwarasdorf / Grabhügelgruppe / Ried Gusta Draga Wald Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25o - 1975 - zwei Blätter - je 18o x 272 mm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o45/4 Plan für zweifarbigen Druck eingerichtet (schwarz-rot). Publiziert. Siehe 6o45/4a. © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 25o -

6o45/4a Großwarasdorf - Hügelgräber (r.o.i.) KG.Großwarasdorf / Grabhügelgruppe / Ried Gusta Draga Wald Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1976 - 1 Blatt - 9o x 136 mm - Druck - zweifarbig (rot-schwarz) - Bgld.LM Kartensammlung II/6o45/4a - Plan abgedruckt. Siehe 6o45/la

6o46/l Bruckneudorf (r.o.) Bruckneudorf 1969 - 1 2o

1 Blatt - loo x 6o cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM Kartensammlung Il/6o46/l Grabungsprofile, Suchgraben II Ostprofil und Suchgraben 1 Süd­ profil.

6o47/l Frankenau (r.o.) Frankenau / Großer Luck - Schottergrube Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1971 1 Blatt - 64 x 46 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o47/l Ubersichtsplan über die Grabungsstelle.

6o47/2 Frankenau (l.o.) Bergungsstelle / Frankenau Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1971 1 Blatt - 217 x 12o cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o47/2 Ubersichtsplan über das gesamte Areal der Fundstelle mit Detail­ zeichnungen von Grube 14 (m 1 lo) und Grube 21 (M 1 2o) Unterer Planrand wellenförmig beschnitten, rechter Rand stark beschädigt

6o47/3 Frankenau (l.o.i.) KG. Frankenau / Ried Großer Luck / Schottergrube / Grabung 1971 - 1 5o - 1971 1 Blatt - 81 x 57 cm - Bleistiftzeichnung auf Millimeterpapier einfarbig - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o47/3 Bleistiftgrabungsplan © Landesmuseum für Burgenland,251 Austria, download unter www.biologiezentrum.at

6o48 Oberpullendorf (l.u.i.) Oberpullendorf 1933. / Grabungen Dr.Beninger

1 2 8 8 o , 1 72 o , 1 l o o , 1 5o - 1933 1 Blatt 49 x 4o,5 cm - Tuschezeichnung auf Transparent­ papier - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o48

Grabungsübersichten mit 6 Profilen

6o49 Jabing Hügelgräber (l.o.i.) Ubersichtsplan / Jabing Entengraben Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 197o - 3 Blätter (Übersichtsplan und 2 Blätter - Profildarstellungen) je 64 x 46 cm - Tuschezeichnung auf Transparentpapier ein­ farbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/6o49/l bis 3 6o49/l Grundrißdarstellung, Höhenschichten und Schraffen 6o49/2 Profil 1 (Ost-West) Längen l:loo, Höhen l:loo und l:5o 6o49/3 Profile 2 bis 4 (Nord-Süd) Längen l:loo, Höhen l:loo und l:5o

6o5o Bruckneudorf (r.u.i.) Situationsplan Bruckneudorf Archäologisches Institut, Inv.Nr. 592 - 1 5oo - 1975 - 1 Blatt 15o x 24o cm - Lichtpause einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung Il/6o5o Matrize unter obiger Inv.Nr. im Arch.Inst. Wien Der Plan beinhaltet das Areal des kaiserl.Gutshofes mit den der­ zeit erschlossenen Gebäuden (Badegebäude unvollständig) und reicht im NO bis zur Quellfassung im Bereich der Kirchenruine Chunigesbrunnen, ohne jedoch diese selbst zu erfassen. Plan mit Höhenschichtlinien und Situation (Parzellen teilweise, Heidehof, Weg e n e t z ) .

6o51/l Pöttsching-Lahmenwald (li.o.i.) Die Wehranlage von Pöttsching, Bgld. / Ried Lahmen- wald, Parzelle 47o2 - Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 loo - 1978/81 4 Blätter, Beilage: Profildarstellung - je 95 x 153 cm - Lichtpause einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o51/l Grundrißplan der Wehranlage, 2 Blätter (Ost- und Westteil) und getrennt auf Schraffenplan und Höhenschichtlinienplan. Veröffent­ licht in leicht abgeänderter Form, siehe 6o51/la Profildarstellung, zweifach überhöht, Nord-Südprofil und West- Ostprofil 5o,5 x 16 cm © Landesmuseum für Burgenland, Austria,252 download - unter www.biologiezentrum.at

6o51/la Pöttsching. Lahmenwald (l.Mi.u.) Die Wehranlage von Pöttsching, Bgld./ Wied Lahmen­ wald, Parzelle 47o2 Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 5oo - 1981 1 Blatt, Beilage: Profildarstellunt etc. 34 x 24 cm - Druck einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o51/la Plan publiziert in: W.Meyer: Die Wehranlage von Pöttsching, Bez. Mattersburg, Bgld. in: Burgenländische Forschungen, Heft VI, Festschrift für Karl Semmelweiß, Eisenstadt 1981, S 117 - 132. Grundrißplan mit Schraffen und Höhenschichtlinien. Weitere Pläne: Profildarstellung,zweifach überhöht, Maßstab 1 5oo (252 x 82 mm) und Textteil mit Ausschnitt OK 5o ooo und Mappenblattauszug

6o51/2 PöttschinglLahmenwald (o.i.) Die Wehranlage von Pöttsching / Lahmenwald Vermessung und Zeichnung: W.Meyer - 1 looo - 1981 - 1 Blatt - 159 x 2o,8 mm - Lichtpause - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o51/2 - Plan publiziert, Siehe 6o51/la

6o51/2a Pöttsching-Lahmenwald (o.i.) Die Wehranlage von Pöttsching / Lahmenwald Vermessung und Zeichnung W.Meyer - 1 25oo - 1981 1 Blatt - 63 x 83 mm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung Il/6o51/2a - Plan publiziert in siehe 6o51/la

6o52/l Ödenburg - Burgstall (Mi.i.) Burgstall / Sopron värosa katäräban fekvö ösi nepek megerösitette lakohelye, / es temetkezesi helyük terrajza. K.K.Naturhistorisches Hofmuseum - Prähistorische Unterabteilung 1"= 5o° = ca 1 36oo - 189o/1981 1 Blatt - 36o x 54o mm - 38 x 55 cm - Druck - einfarbig schwarz Bgld.LM - Kartensammlung II/6o52/l Nachdruck des Originals aus dem Planarchiv des Naturhistorischen Museums in Wien. Beilage 1 zur WAB 62 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

- 253 -

6o52/2 Ödenburg - Burgstall (Mi.i.) Burgstall / Sopron värosa hatäräban fekvö ösi nepek megerösitette lakohelye / es temetkezesi helyük terrajza. K.K. Naturhistorisches Hofmuseum - Prähistorische Uriterab- theilung - l"=5 o ° = ca 1 36oo - 189o/1981 1 Blatt - 35 x 55 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM Kartensammlung Il/6o52/2 Nachdrucke des Originals aus dem Planarchiv des Naturhistorischen Museums in Wien. Beilage 2 zur WAB 62

6o52/3 Ödenburg - Burgstall (l.o.i.) Das / Schanzwerk / und die / Grabhügelfelder / auf dem / Burgstalle / bei Oedenburg. K.K.Naturhistorisches Hofmuseum - Prähistorische Unterab­ theilung - 1 36oo - 1891/1981

1 Blatt - 492 x 642 mm - 52 x 68 cm - Druck - einfarbig schwarz - Bgld.LM - Kartensammlung II/6o52/3 Nachdruck des Originals aus dem Planarchiv des Naturhistorischen Museums in Wien. Beilage 3 zur WAB 62 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at HUNGARIA 896-1918. The Treaty of Trianon gave 1! Trattato di Trianon ha dato: Le trait6 de Triauon a doun ■ jO/o Z/S c H o $ / Der Vertrag von Trianon g a b ; km. 824□ Hungarians

MJSTRU

4.020 □ km 26.225 Hungarians

O M A iV j 103.093 km.□ 19‘4% ,] ÜGOSL A V I A 1,663,576 Hungarians 63.113 km. 571.735 Hungarians□

HUNGARIÄ 896—3918. The Treaty of Trianon gave : II Trattato di Trianon ha dato: Le traite de Trianon a donne Der Vertrag von Trianon gab: 62.222 km. 066.824 Hungarians□

a T T ^ T K I A

4.020 □ km 26.225 Hungarians

103.093 km.□ 19*4% J U G O S I. A V I A 1,663.576 Hungarians 63.113 km. 571.735 Hungarians□ © Landesmuseum für Burgenland, Austria,- 255 download- unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

Afrika 238 (1791) 112 1612), 113 (1579), 114 (1685) 115 169o), 116 (1688), 117 (1683) Amerika 226 (182o), 227 (1777), 118 168o); 119 (1684), 12o (155o) 239 (1784) 121 174o), 122 (1751), 123 (187o) Antau 6oo7 124 171o), 125 (1714), 126 (172o) 127 1744), 128 (172o), 129 (171o) Asien 237 (1791) 13o 1751), 131 (187o), 132 (172o) Außereuropäische Gebiete 133 18o6), 135 (179o), 136 (181o) 72/2o-22, 19o (186o, 194 (19ol) 137/ (182o), 139 (1936-44), 2o9 (1924), 214 (1934), 14o/ (1847), 14o/2 (1847), 217 (1936), 225 (1816), 141 1885),* 143 (1938), 149 (1869) 225 (1816), 226 (182o), 151 1793), 152 (1844), 153 (1886) 227 (1777), 237 (1791), 154 1888) 238 (1791), 239 (1784), Burgen and (als angrenzendes Gebiet) 239 (1784), 3o2 (17.Jhdt.) 35 737/39), 38 (1658), 39 (1728) 32o (1939), 326 (1942) 4o 72c), 41 (176o), 49 (1728), Australien 225 (1816) 5o 71c ), 52 U 7 7 o ) , 53 (176fr), 5-5 808), 65 (1863),66 (167o/19o5) Bad Tatzmannsdorf 393 (197o), 67 697), 68 (1672), 69 (17oo), 425 (1979) 7o 692), 71 (1684), 73 (1649), Baumgarten 427 (1979) 74 579), 75 (167o/19o5),76 (174o) 77 728), 79 (1718), 8o/l, 8o/2, Belgien 72/6, 481 (1918), 81 808), 82 (18o9), 83 (1714), 485 (1914) 84 824), 85 (182o),88 (189o), Bernstein loooo (1954), llo21 89 9o9), 91 (185o), 92 (1881 ff) 93 9oo), 94 (1934), 95 (1922/24) Biologische Station lool4 (197o) 96 93o), 98 (1649), 99 (1791), Böhmen 137/9 (182o), loo 1818), lol (1818), lo3 (1844) 139 (1936-44), 363/3 (1944/45) 137/3 (182o), 142 (1966), 151 (1793) 152 1844), 252 (195o), 257 (1879) Brandenburg 28/6 (168o), 259, 3o9 (177o), 31o (ca.174o), 245/1 (187o) 311 1824), 312 (1764), 314 (1664') Braunschweig 28/5 316 163o/1975), 331 (1683), 36o 1552), 361 (1879), 364 (1926) Bruckneudorf 6o24, 6o46, 6o5o, 42o 1978), 459 (1916), 515 (176o) 6o69 516 159o/1633), 522 (1939/82), Buchschachen 6o54 524 183o/38) Budapest 256 (182o), 262 (1684) Burgen and (als Kartentitel) 269 (1885), 274 (1684) 16 ( 935), 17 (1941), 86 (1957), 9o/l (1947), 9o/2 (1961), lo2 (1935) Burgenland als abgebildetes Gebiet 144 1937), 145 (1921), 163 (1948) 3 (1842), 4 (1789/91), 5 (18o2) 164 1935), 166 (1934) 167/1 (1922) 6 (1796), 7 (18o2/ll), 9 (181o) 167/ (1926), 167/3 (1946), 167/4(1962) lo (1818), 28/1 (165o), 17o 1934), 171 (1948), 172 (1935) 42 (1915), 43 (1856), 44 (1961), 173 193o), 174 (193o), 175 (1935) 45 (1858), 46 (1847), 48 (1728), 176 1935), 177 (1935), 179 (1933) 51 (171o), 52 (177o), 54 (1919), 18o 1927), 182 (1925), 246 (1966) 56 (18o6), 57, 58 (1889), 248 1956), 249 (1948), 25o (1931) 59 (1933), 6o (1924), 61 (1955), 251 1923), 261 (1935), 267 (1919) 62 (177o), 63 (1959), 64 (1939), 287 1919), 288 (193o), 29o (193o) 87 (1869), 97 (19o3), lo4 (1683), 291 1930), 292 (1875/83), 293 (1923) lo5 (1686), lo7 (1635), 294 1931), 296 (193o), 297 (1937) lo8 (1657), lo9 (1593), 313 1937), 317 (1956), 328 (1927) llo (17oo), 111 (162o), 329 1935), 332 (1966), 334 (1975) © Landesmuseum für Burgenland,- Austria, 256 -download unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

336 1968), 339 (1956), Bezirk Jennersdorf 341 1975, 342 (1972), 172 (1935), 288/2 (193o), 298 (1884) 343 1875/83), 344 (1971) 461 (1975), 464 (1975), 522 (1939) 345 1968), 351 (197o) Bezirk Mattersburg 352 197 o ) , 353 (197o), 86 (1957), 131 (187o), 169 (1931) 354 1 9 7 o ) , 366 (1968) 17o (1934), 178/3 (1964), 288/1 (193o) 367 1968), 368 (1948) 295 (191o), 346 (1939), 4oo (1971) 373 1974), 386 (197o) 463 (1975), 47o (1979) 387 197o), 389 (1975) 39o 1975), 391 (1976) Bezirk Neusiedl 392 1976), 451--458 (193o) 92 (1881), 93 (19oo), 94 (1934) 461 1975), 462 (1968) 95 (1922), 143 (1938), 144 (1937) 463 1975), 464 (1975) 163 (1935), 17o (1934), 178/1 (1954) 466 1972), 47o (1979) 184 (18o9), 25o (1931), 288/1 (193o) 473- 7 (198o), 489 (1976) 338 (1974/75), 346 (1939), 356 (1979) 49o 1977), 5o6 (1955) 4o2 (1975), 462 (1975), 47o (1979) 525 1941), 526 (1941) 471 (198o) Burgen ändisches Areal in Plä Bezirk Oberpullendorf lo6 1868), 138 (1962) 86 (1957), lo6 (1868), 131 (187o) 146 1759), 148 (182o/38) 154 (1888), 164 (1935), 178/4 (1964) 15o 182o), 155 (1934) 288/2 (198o), 298 (1884), 337 (1977) 253 193 o ) , 254 (1856/98) 461 (1975), 463 (1975), 468 (1972) 255 19o2), 272 (19o5) Bezirk Oberwart 284 1889), 285 (186o) 172 (1935), 288/2 (193o), 298 (1884) 286 196o), 3oo (184o) 373 (1974), 4ol (1975), 461 (1975) 3o3 186o), 315 (1611/1759) 464 (1975), 472 (198o), 522 (1939) 319 ca.182o), 347 (1857) 348 1977), 357 (1856), Dalmatien 137/7 (182o) 364 196o), 385 (186o) Dänemark 28/18, 72/12, 388 1975), 393 (197o) 394 1975), 395 (1972) D.Ehrensdorf 148/24 (1838) 396 1968), 397 (197o) Deutsch-Jahrndorf 6o4o 398 1928), 399 (1928) 4o3 1872), 4o4 (1852) Deutschkreutz 357 (1856), 6ol5 4o5 1852), 4o6 (1852) Deutschland 1 (12oo), 2 (188o), 422-423, 425-428, 43o-435, 3 (1842), 4 (1789/91), 18 (166o) 438, 44o-444, 446-449 19 (172o), lo (1818), 15 (1926/32) Bezirk Eisenstadt 18 (166o), 19 172o), 21 (179o), 97 (19o3), 131 (187o) 22 (1747), 23 (18oo), 26 (18o6) 143 (1938), 144 (1937) 27 (18o8), 31 (18o8), 34 (185o) 15o (182o), 155 (1934) 56 (18o6), 232 (1789), 312 (1764) 156 (1955), 157 (1938) 318 (1938), 322 (1914), 323 (1917), 163 (1935), 169 (1931) 324 (1942), 374 (19o3) 17o (1934), 178/2 (1963) Deutschland (Teile davon) 184 (18o9), 25o (1931) 28/2 (165o), 28/3 (165o), 28/4, 279 (19oo), 288 (193o) 28/5, 28/6, 51 (173o), 115 (169o) 295 (191o), 315 (1611/1759) 134 (171o), 21o (1913), 216 (193o) 338 (1974/75), 346 (1939) 229 (17oo), 235 (ca.l78o), 236 (176o) 463 (1975), 47o (1979) 245/1 (187o), 273 (1796), 275 (1757) Bezirk Güssing 3ol (1783), 363/2 (1944/45), 172 (1935), 288/2 (193o) 374/19o3 298 (1884), 461 (1975) 464 (1975), 522 (1939) © Landesmuseum für Burgenland, -Austria, 257 download — unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

Donau 51(173o), 115 (169o) Großhöflein 6o56, 6o58, llo5o, llo51 268 (19oo), 3o8 (197o/81) 321 (1939), llo62 Großwarasdorf 6o22, 6o45/4 Donnerskirchen 146 (1759) Güns 517/1+2, I808 448 (1974), I00I8 , 60II Güssing looo4 (195o), lool2 (195o) Draßburg 427 (1979), 600I, 6oo5 loo65, I0066, llol5 Draßmarkt 6o39, 6o64 Harmisch 499 (1975) Eberau loool(1967), loo22 (1967) Haydn-Haus lool3 Eisenberg-Csaterberg 413 (1928) Hennegau 28/19 Eisenstadt 146 (1759), 253 (193o) Hessen 216 (193o) 254 (1856/98), 26o (19oo) Hochart 426 (1979) 272 (19o5), 315 (1611/1759) 339 (1956), 394 (1975), 395 (1972) Illmitz 6o21/196o, lool4 (197o) 396 (1968), 397 (197o), 398 (1928) Holzschlag 606I 399 (1928), 428 (1978), 493 (1978) looo2 (1962), looo9 (1975) Israel 214 (1934), 218 (192o) loolo (1975), looll (1955), Italien 72/7, 185 (I800), 187 (19oo) lool3 (1932-1981), loo26, 2o4 (19o8), 2o7, 265 (1918), 421 (1935) loo34-loo39, loo41, loo47/49, 48o (1917), 484 (1914) loo57, 6oo9, 6o25, 6o26, 6o27, 6o28, 6o29, 6o4o, llol4 Jabing 6o49 Jennersdorf 6o33, llo53 Esterhaza I0068 Europa-Teile 289 (1937/38), Jugoslavien 187 (19oo), 189 (1873/76) 375 (1943), 376 (1941), 377 (194o) 211, 212, 213 (1878), 231 (1745) 378 (1939), 379 (1939), 38o (1943) 24o (193o) 382 (1941), 48, 481-487 (1914-18) Kanada 217 (1936) Europa 72/2, 219 (1915), 22o (1914/18) Kärnten 28/lo (1699), lol (1818), 3o8 (197o/81), 321 (1939), 355 (1878) lo3 (1844), 16o (1934), 243 (1649) 381 (1943), 416 (1973/74), 486 (1915) 281 (1913), 3o6 (185o) llo25, llo27, llo31, llo34, llo35, llo36, llo48 Kemeten 423 (1979) Forchtenstein looo3 (196o) Kleinfrauenhaid 6oo2 Franken 28/2 Klostermarienberg 6o57 Frankenau 6o47 Kohfidisch 148 (182o/38), 4o3 (1872) looo5 (196o), loo4o (196o) Frankreich 72/5, 215 (1924), 233 (1741) 245/2 (187o), 481 (1918), 482 (1916) Königsdorf 6o34 485 (1914) Krain, Istrien, Wind.Mark 28/11 (1649) Friesland = Holland 28/16, 72/9 + lo lol (1818), lo3 (1844), 137/5 (182o) 3o6 (185o) Gaas loo28 Krensdorf 6oo4 Galizien + Lodomerien 137/lo Kroisegg 431 (1976), loo58 Goberling loo64 Kulm 148/24 (1938) Weingärten Erdödy Gols loo54 Bgld.Landesmuseum, Gebäude und Außenstellen Graz 258 (1914) loo25, loo26, loo34-loo39, loo41, Griechenland Süd-Osteuropa - Balkan loo47/49 72/19, 289 (1937/38) Leithagebirge 144 (1937), 146 (1759) Grieselstein 6o31, llo52 15o (182o), 155 (1934), 157 (1938) 161 (196o/62), 338 (1975/75), 39o (1975) Großbritanien 72/11 392 (1976), 428 (1978), 493 (1978) 497 (198o) © Landesmuseum für Burgenland,- 258 Austria,- download unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

Litzelsdorf 347 (1857), 6o54 94 (1934), 95 (1922/24), 96 (193o) 131 (187o), 142 (1966), 143 (1938) Lockenhaus lo (1868), 444 (1974) 6 193 (19oo), 195 (1936), 196 (19ol) I (1955) 0006 197 (1952), 198 (1952), 199 (1948) Loretto 255 (19ol), loo31 (195o) 200 (194o), 2o2 (19oo), 2o3 (191o) loo32 (195o( 252 (195o), 257 (1879), 31o (ca.l74o)- 316 (163o/1975), 346 (1939), 36o (1552) Lutzmannsburg 6o65 361 (1879), 384 (18o7), 424 (1979), Mähren 137/8 (182o), 234 (17oo) 429 (1977), 436 (1977), 437 (1977) 512 (1798) 439 (1977), 445 (1981), 491 (1975) 492 (1977), 494 (1977), 496 (198o) Malsch 273 (1796) 497 (198o), 5o4 (198o), 5o5 (1977) Mariasdorf 284 (1889), 285 (cal86o) 515 (176o), 524 (183o/38) Markt Allhau 438 (1979) Niedersachsen 28/4 (165o), 3o (193o) Markt St.Martin 154 (1888) Norwegen 72/13 Mattersburg 6oo3, loo51 Oberösterreich 28/8 (1649), 39 (1728) 4o (172o), 41 (176o), 5o (171o), Mitteleuropa 35 (19o3), 37 (19oo), 52 (177o), 53 (1788), l o (1692) 115 (169o), 3o7 (1937), 369 (196o) 71 (1684), 74 (1579), 84 (1824), 37o (1953), 85 (182o), 91 (1867), 191 (1867) Mitterpullendorf 6o44, 6o45/3 201 (198o), 224 (176o), 282 (19o8) 31o (174o), 316 (163o/1975), 36o (1552) Mogersdorf 385 (I ) 860 515 (176o) Montenegro 487 (1914) Oberpullendorf 6o48, 6o67 Müllendorf 6o37, loo2o, loo21 Oberschützen 433 (1975) Nebersdorf 6000, 6o23/5 Oberwart lool5 (1975), llo54, llo56,llo57 Neudörfl/Leitha 388 (1975), Ödenburg 151/1793), 152 (1844), 153 (1886) loo5o (1975) 295 (192o), 327 (174o), 365 (17oo) Neufeld/Leitha 4o4, 4o5, 4o6 (1852) 6o52, loo59, I0060 4o7 (1956) Österreich allgem. 1 (12oo/1753), Neumarkt/Tauchental loo63 2 (I880), 3 (1842), 4 (1789/91) lo (1818), 15 (1926/32), 18 (I ) Neusiedl/See loo25 660 19 (172o), 21 (178o), 22 (1747) Neusiedlersee 144 (1937), 158 (1931) 44 (1961 ff), 59 (1933), 60 (1924) 159 (1935), 162 (1959), 168 (1963) 62 (1947), 63 (1959), 64 (1939) 181 (1933), 247 (1965)39o (1975) 139 (1936-44), 271 (1919), 312 (1938) 392 (1976), 467 (1972), 469 (1979) 318 (1938), 323 (1917), 324 (1942) (1981), lloo29, llo3o 335 (1974), 363/1 (1944/45),371 (1922) 4o8 (1964), 4o9 (1964), 41o (1969) Niederösterreich 11 (1951/58) 411 (1968), 412 (1966), 417 (1978) 28/1 (165o), 28/7 (1946), 39 (1728) 418 (1978), 419 (1973), 5o7 (1965) 4o (172o), 41 (176o), 47 (1728) 5o8 (196o), 5o9 (1954), 51o (1952/53) 49 (1728), 5o (172o), 52 (177o) 521 (1959), llo58 53 (1788), 55 (I808), 65 (1863) 66 (167o/19o5), 67 (1697), 68 (1672) Österreich (Bundesländer) 69 (17oo), l o (1692), 71 (1684) 6 (1796), 28/7 (1649), 28/8 (1619) 73 (1694), 74 (1579), 75 (1748) 28/9 (1649), 28/lo (1649), 28/12 (1649) 76 (174o), 77 (1728), 78 (173o) 39 (1728), 4o (172o), 41 (176o), 79 (1718), 80/I, 8o/2, 81 (I808) 47 (1728), 49 (1728), 5o (171o), 52 (177o) 82 (18o9), 83 (1714), 84 (1824) 53 (1788), 55 (I808), 65 (1863), 85 (182o), 88 (189o), 89 (19o9) 66 (167o/19o8), 67 (1697), 68 (1672) 91 (185o), 92 (1881 ff), 93 (19oo) 69 (17oo), lo (1692), 71 (1684) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,- 2 5 9download - unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

73 (1649), 74 (1579), 75 (1748) Pöttsching 3oo (184o), 6o51 76 (174o), 77 (1728), 78 (173o) Potzneusiedel 6o59 79 (1718), 8o/l, 8o/2, 81 (18o8) 82 (18o9), 83 (1714), 84 (1824), Preßburg 264 (1914) 85 (182o), (189o), 89 (19o9) 88 Preussen und Kurland 28/15 (ca.l65o) 9o/l (1947), 9o/2 (1961) 91 (185o), 92 (1887ff), 93 (19oo) Purbach 138 Burgstall (1962), 1o o 19,6 o 41 95 (1922/24), 96 (193o), 98 (1649) Raiding loo29 99 (1791), loo (1818), lol (1818) lo2 (1935), lo3 (1844),137 (182o) Rax 6o32, llo53 142 (1966), 143 (1938),145 (192o) Rechnitz 6o74 16o (1934), 186 (18o7),191 (1867) 224 (176o), 23o (17oo),243 (1649) Rheinland 216 (193o), 229 (17oo) 244 (1938), 281 (1913),282 (19o8) Riedlingsdorf 435 (1974), 44o (1978) 283 (1898), 3o6 (185o),3o9 (177o) 442 (1975), 443 (1975), 447 (1972) 31o (174o), 311 (1824),316 (163o/ 4 9 5 ' (1978) 1975), 325 (1939), 346 (1939) 349 (1912), 36o (1552), 42o (1978) Rohrbach, Bez.Mattersburg 6008, 6ol4 515 (176o) Roßbach/Sachsen 275 (1757), 3ol (1783) Österreich-Ungarn Rotenturm looo7 (196o) 2o (1833), 23 (18oo), 25 (1618) Rumänien 241 (17oo) 26 (18o6), 27 (18o8), 31 (18o8) 42 (1915), 43 (1856), 45 (1858) Rußland 72/15, 72/17, 482 (1916) 46 (1847), 54 (1919f), 56 (1896) 483 (1914) 33o (19o5), 333 (1854), Rust 339 (1956), 414 (1971), 6o36,loo23 34o (1914/1975), 343 (1875/83) 518 (1791) Sachsen 134 (171o), 275 (1757) Österreich-Ungarn, Teile Salzburg 84 (1824), 91 (185o) 186 (18o7), 282 (19o8) 28/11 (1649), 32 (18oo), 33, 38 (1658), 187 (19oo), 231 (1745) St.Georgen 146 (1759), 428 (1978) 234 (17oo), 241 (17oo),268 (19oo) 493 (1978), 60I0 374 (19o3), 384 (18o7),482 (1916) St.Gotthard/Raab - Mogersdorf 483 (1914), 484 (1914),486 (1915) 259, 314/1, 314/2 (1664) 487 (1914), 511 (19oo),512 (1792) St.Margarethen 60I6 , 6ol7, 60I8 , 6066 Olbendorf 6o53 St.Martin/Wart 148/1 (1827) Oslip 6ol2 Sauerbrunn loo52 Ostpreußen 72/16 Schandorf 6o2o Parndorf 3o5 /1858) Schattendorf 427 (1979) Peterwardein 263 (1716) Schlesien 235 (178o) Pinkafeld 286 (ca.l96o), 3o3 (186o) 319 (182o), 348 (1977), 422 (1979) Schützen/Geb. 146 (1789) 426 (1979), 43o (1978), 434 (1975) Schweiz 72/7 441 (1974), 449 (1974), I00I6 Serbien 487 (1914), 511 (19oo) Podersdorf loo33 (1953) Siegendorf 6o7o, 6o71, 6o72 Polen 3o7 (1937) Skandinavien 72/14, 228 (17oo) Pommern 28/17, 236 (176o) Spanien 72/4 Portugal 72/3 Spitzbergen 194 (19ol) Pöttelsdorf 427 (1979) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,-260 download - unter www.biologiezentrum.at

Länder- und Ortsregister

Stadtschlaining 339 (1956), Ödenburger Komitat 5 (18o2), I0008 (1949), loo27 (196o/1949) 7/16 (18o2), 9 (I8I0), 32/2 (I800) loo42 (1949), loo43/46, loo55/56 151 (1793), 152 (1844), 153 (1886) I006I, loo62, loo67 295 (191o), 327 (174o), 479 (1922) 523 (19o8) Steiermark 28/1 (165o), 28/9 (1649) 98 (1649), 99 (1791), loo (1818) Preßburger Komitat 5 (18o2), lol (1818), lo3 (1844),137/3 (182o) 7/2 (18o2/ll), 8 (1811), 147 (1757) 193 (19oo), 258 (1914), 3o6 (185o) 264 (1914) 3o9 (177o), 311 (1824), 358 (1939) Wieselburger Komitat (1796) 384 (18o7), 42o (1978), 5o3 (198o) 6 5 (18o2), 7/15 (1796), 32/1 (I ) 516 (159o/1633), 522 (1939/82) 800 359 (177o) Steinamanger 298 (1884) Unterfrauenhaid loo24 Steinbrunn 6ol3 Unterloisdorf 6ol9, 6o57 Stöttera 6oo4, 6006 Unterpullendorf 6o23, 6o45/l+2,6o67 Sulz 5oo (1975) Unterschützen loo3o Theiss 29 Unterwart lool7, loo53, llo55, 6o62 Tirol 28/12 (1649), 137/4 (182o), Venetien 28/3 (165o), 137/6 (182o) 2o6 (1918), 2o8 (1918), 23o (17oo) 283 (1898 Vorarlberg 28/12 (1649), 137/4 (182o) 2o6 (1918), 23o (17oo), 283 (1898) Tschechoslowakei 222 (1965), 223 (1965) Welt 72/1, 266 (185o), 326 (1942) Ukraine 382 (1941) 383 (19ol), 513 (1963), 514 (I800) Ungarn 1 (12oo), 2 (158o), 5 (18o2) Westfalen 28/14, (ca.l65o) 12 (1897), 13 (19o2), lo (1818) 3 (1842), 4 (1789/91), 6 (1796) Wien 55 (I808), 75 (1748), 76 (174o) 7 (18o2/ll), 8 (1811), 29, 32 (I800) 81 (I808), 82 (18o9), 188 (185o) 35 ( 737/39), 48 (1786), 72/18 2o5 (19o3), 244 (1938), 276 (192o) lo4 1683), lo5 (1686) , lo7 (1635) 325 (1939), 331 (1683), 349 (1912) I08 1657), lo9 (1593) , llo (17oo) Wiesen 3oo (184o) 111 162 o ) , 112 (1612) , 113 (1579) 114 1685), 116 (1688) , 117 (1683) Wiesfleck 6o43 118 I680), 119 1685), 12o (155o) Willersdorf 432 (1975) 121 174o), 122 (1751) , 123 (177o) 124 171o), 125 (1714) , 126 (172o) Winden 6o38 127 1744), 128 (172o) , 129 (172o) Winten 148/24 (1838) Weingarten Erdödy 13o 1751), 132 (172o) , 133 (I806) 135 179 o ) , 136 (I8I0) , 137/1+2 Zemendorf 427 (1979) (182< ), 14o/l (1847), 14o/2 (1847) 141 1885), 147 (1757) , 149 (1869) 151 1793), 152 (1844) , 153 (1886) 165 192o), 183 (1927) , 192 (1834) 221 19o l ) , 242 (1795) , 256 (182o) 259, 262 (1684), 269 (1885) 27o 1684), 274 (1684) , 295 (191o) 299 179o), 314 (1664) , 327 (174o) 35o 1528-1566), 359 (177o) 362 1895), 365 (17oo) , 372 (1886) 383 19ol), 45o (1753) , 46o (192o) 465 19o o ) , 478 (1975) , 479 (1922) Eisenburger Komitat 5 (18o2), 7/17 (I8I0), 32/3 (I800), 259, 27o (1872), 314 (1664) 517 (I808) © Landesmuseum für Burgenland,— Austria, 261 — download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Adam Alois, Stecher 517 (I808) Benedicti Hieronymus, Stecher Adam Jacob, Stecher, Zeichner 7/26, 25, 24, 23, 19, 18, 17, 16, Wien 1748 - 1811 123 (177o) 14, 9, 7/27 9 (I8I0), 135 (179o) 299 (179o), 5/8 (18o2) 5/13, 15, Adelbulner Johann Ernst, Drucker 16, 17, 21, 27, 28 (I806) 29, 3o, 79 (1718) 31, 32, 36, 37, 38, 39, 4o

Agneton C., Zeichner 7/19, 5/26, 31 Benkovsky Dr. Zoja 6ol7, 6066 Alber Johann Nepomuk, Stecher in Benniger Dr. 6o48 Nürnberg 147 (1757) Beör Vinzenz, Geometer 5/26 Anrade, Graf Antal 5/49 Berken Johann Jan, Edler von Ottendorf Amon Anton, Stecher in Wien (178o-18oo) Entwerfer 6 , 7/3o, 31, 32, 7/37, 38 151 (1793), 242 (1795) 39, 7/28, 22, 21, 15, 13 5/5 (I80I) Amsüss Klaus, 373 (1974) 5/12 (1796), 14 (1796), 18 (1799) 19 (18o4), 22 (I800), 23 (1793) Apian Peter, Geograph (1495-1552) 26, 5/34, 35, 43 (18o2), 44 (1799) 35o 45 (18o2), 5o (1799), 51 (1798), 52 (I I) ARBÖ, Sektion Burgenland 462 (1968) 80 Bielenin, Dr. Kazimircz, Dozent, Krakau Arldt Dr.Th. 413 (1928) 6 o 5 7 , 6o67 Amberger Dr. Erik 11 (1951/58) Billek Samuel, Ord.Geometer + 7/23, 7/36 44 (1961 ff) Biller Bernhard, Stecher (1778 - 1855) Artaria (Carlo) u.Companie, Verlag 7/lo, 8 , 7, 6 , 5, 4, 7/2o, 7/34, 35, gegr. 177o 31 (I808), 45 (1858) 36, 7/4o, 41, 42, 43, 44, 8 (1811) 191 (1867), 483 (1914), 485 (1914) 85 (182o), 5/3 (18o2), 25, 33, 5/47,49, Bagori Joseph, Ord.Geometer + Biller Dominik, Stecher (1812 1884) 5/46 (I ) 800 14o/l+2 (1847) Baillieu Gaspar, franz.Karten- und Blaeu, Johann Giulielmo (1571-1638) Pläneverleger 263 (1716) lo7 (1635) Balla Anton, Ord.Geom. + (1739-1815) Blaschnek Samuel, Ingenieur in Pest 5/12, 7/13 (1796) 14o/l+2 (1847) Bannwarth Th. Lith., Kartogr. Anstalt Bodenehr Gabriel d.J. (1664-1758) Wien, 191 (1867), 211, 349 (1912) Kupferstecher in Augsburg, Herausgeber Barb, Dr.Alphons, Bgld.Landesmuseum 132 (172o) (19ol 1979) 25o (1931), Bodenkartierung und Bodenwirtschaft 297 (193o/37), 313 (1937) 6ol5 356 (1979), 4oo (1971), 4ol (1975) Bätky Dr. Zsigmond (1874 - 1939) Böckh Johann 97 (19o3) 42 Bodo Fritz 16 (1935), 17 (1941), Batthyany Josef, Kardinal, Primas lo2 (1935), 18o (1927), 261 (1935) 7/9, 5/8 (18o2) 296 (193o), 329 (1935), 525 (1941) 526 (1941) Batthyany Theodor 151 (1793) Böhlau Hermann, Verlag Graz-Köln Bauer Eva lool3 (1972) (gegr. 1947) 521 (1959) Bayrischer Schulbuch-Verlag München Bolldorf Martha, Arch. loo31/32 (195o) 513 (1963) Bordiga F. = Brüder (Benedetto und Benedict(i) Anton, Stecher Gaudienzio + 1837) inc.Stecher 5/2o, 99 (1791) 185 (I800) © Landesmuseum für Burgenland,- 2 6 Austria, 2 - download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Bors u. Müller, Verlag Wien Bundesversuchsanstalt, Landw.Chem. 168 (1963) Bodenkartierung und Bodenwirtschaft 356 (1979), 4oo (1971), 4ol (1975) Bosky Antal, Ord.Geom. und Zeichner 5/37 Bunzl Franz, Dipl.Ing. BDA lool5 (1975) Braun Georg, deutscher Geograph Cantelli da Vignola, Giacomo (1643-1695) 25 (1618) 71 (1684), lo4 (1684), lo5 (1686) Breu Josef, Redakteur bei 3o8 Chiapo Benjamin, Geometer 5/21 3o8 (197o/81) Clementis Jacob, Ord.Geom. 5/52 (I80I) Brion de la Tour, Geograph Augsburg 5 7/38 238 (1791) Dommerzdruck Trausdorf 473-477 (198o) Broeck, Abraham van den, (geb.1616) Czetter Samuel (geb.176o-nach 1829) Kupferstecher 18 (Orozhäza in Ungarn), Kupferstecher Brockhaus, Friedrich Arnold 32/1,2 (I800) (1772-1823), Verlag gegr. 18o5) Danckerts, Amsterdamer Familie von 519 (1937) Graveuren und Kartenverlegern 5o (171o) Brüggen, Johannes van der (1676-1744) I08 (1657) Kupferstecher und Kunsthändler Wien David Johann, Stecher 7/11 35 Degen Jacob, Comit.Geom. 5/45 (18o2) Bucheid Johann, Ord.Geom. 5/5o (1799) 7/32 (18o2) 7/37 (1799) De L'lsle, Guillaume, pariser Kartograph, Budinszky Johann, Geometer 5/29 (1675-1726) 21 (178o), 128 (172o) Bundesamt für Eich- und Vermessungs­ Desperis, Ing. G. 159 (1935) wesen Wien (ab 1945) (Landesauf­ nahme) 86 (1957), 138 (1962) Deutecum, Johann u.Lucas a. (+163o) 156 (1955), 167/3 (1946), 167/4 Kupferstecher lo9 (1593) (1962), 168 (1963), 178 (1954/64) Deuticke Franz Verlag (gegr.1863) 197 (1952), 198 (1952), 251 (1923) 3o8 (197o/81) 252 (195o), 3o8 (197o/81), 317 (1956), 341 (1975), 345 (1968) Dirwaldt Joseph lo (1818), 24 (18o9) 368 (1948), 369 (196o), 37o (1953) 84 (1824), loo (1818), lol (1818) 386 (197o), 387 (197o), 417 (1978) Doncses, Druckerei Pinkafeld 348 (1977) 418 (1978), 419 (1973), 42o (1978) 422-443 (1975-198o), 445 (1981) 444 (1974), 473 (198o), 474 (198o) 491-5o5 (1975-1981) 475 (198o), 476 (198o), 477 (198o) 489 (1976), 49o (1977), Il/llo31 Donia Franciscus Messaniensis, Stecher 71 (1684), lo4 (1684) Bundesdenkmalamt Wien 16 (1935) 261 (1935), 489 (1976), 49o (1977) Eberle Wolf 491 (1978) I -I , looll-lool2, lool3/2-6, 0000 0008 Ebner, Dr. Herwig 42o (1978) lool5 (1975), loo22-loo24, loo27-loo28, loo4o, loo42-loo45, Eckhardt 427 (1979), 428 (1978) loo55/loo56 Egger R. 6ol5 Büsching Anton Friedrich (1724-1793) Eisenhut Georg, Ord.Geomt Zeichnung 5/24 4 (1789/91) Eisenschmidt, Johann Caspar (1656-1712) Bundesverlag, Österr. 339 (1956) 19 (172o) 520 (1977) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,-263 download - unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Eisenstädter Graphische, Druck und 271 (1919), 276 (192o), 287 (1919) Verlag 161 (1968) 289 (1937/38), 318 (1938), 32o (1939) 321 (1939), 322 (1914), 324 (1942) Erdödy, Graf Joszef 7/3 325 (1939), 326 (1942), 328 (1927) Erdödy, Graf Georg von, 148 (182o/38) 33o (19o5), 34o (1914), 362 (1895) 3o4 (1819/2o) 371 (1922), 379 (1939) Esterhazy Paul (Majorat 1833-66) Freytag-Berndt-Artaria (gegr. 192o) de Galantha 152 (1844) 11 (1951/58), 44 (1961), 63 (1959) 64 (1939), 9o/l (1947), 9o/2 (1961) Esterhazy Paul 7/5 (1811) 142 (1966), 144, 2ol (195o), Esterhazy lo6 (1868), 146 (1759) 332 (1966), 334 (1975), 335 (1974) 15o (182o), 253 (193o), 279 (19oo) 338 (1974/75), 34o (1975), 375 (1943) 3oo (184o) 38o (1943), 381 (1943), 382 (1941) 39o (1975), 391 (1976), 394 (1975) FAD (Freiwilliger Arbeits-Dienst) 6ol2, 6ol3, 6o58 Fritsch Andreas Erich, 45o (1753) Festetits, Graf Georg (1755-1819) Fritsch Volker 168 (1963) 6 , 7 (18o2/ll), 5/4,5,6,7,9,lo,ll, Fröhlich G. Verleger Mattersburg 12,14,15,16,17,18 (1799), 19 (18o4) 461 (1975), 463 (1975), 464 (1975) 136 (181o), 5/2o, 21, 22 (18oo) 47o (1979), 473-477 (198o) 23 (1793) 24, 25, 26, 27, 28, 29, 3o, 31, 5/33, 34, 35, 36, 42, 45, Fürpaß W. 496 (198o) 46, 5o, 9, 7/6,7,11,12,14,15,16, Gärtner A. 6o21 3o,31,33,34,35,36,42,5o,51,53,54, 57,58,59 Gaszner Laur., Ord.Geom. 5/4o, 7/27 Fiala Helmut, OStv. BH Eisenstadt Gauß, Dipl.Ing., BDa lool5 (1975) 427 (1979), 428 (1978), 497 (198o) Geografa, Verlags-u.Vertriebsges. 498 (1979), 392 (1976) Filipsky K.P. loo51 Geographisches Institut Wien (gegr.1851) Fleischmann Heinz, Kartogr. Verlag, 82 (18o9) Kartogr. Bearbeitung Geolog. Bundesanstalt Wien (gegr. 1849) 462 (1968), 513 (1963) 59 (1934), 155 (1934), 157 (1938) Flemming Carl (18o6-1878), Verlags­ 211, 364 (1926), 4o8 (1964), 4o9 (1964) handlung Glogau,Berlin 36 (19o3) 41o (1969), 411 (1968), 412 (1966) 22o (1914/18), 377 (194o), 378 (1939) 459 (1916) 487 (1914) Gerlisch Johann, Geometer 5/18 Förster Ludwig, Druckerei Wien Gesellmann Georg 397 (197o) 45 (1858) Gistel, Druckerei Wien 367 (1968) Freytag Gustav (1852-1938) 2o2 (19oo), 2o3 (191o), 2o5 (19o3) Göhmann, Druckerei 39 276 (192o), 34o (1914), 481 (1918) Goldmann Wilhelm, Verlag München 61 483 (1914), 484 (1914), 485 (1914) Görög Demeter (176o-1833) 5 (18o2) Freytag Berndt (Verlag, gegr.1879) (1796), 7 (18o2/ll), (1811) lo2 (1935), 143 (1938), 144 (1937) 6 8 9 (181o) 169 (1931), 179 (1933), 18o (1927) 187 (19oo), 195 (1936), 199 (1948) Gossy J. 5o6 (1955) 2oo (194o), 2o2 (19oo), 2o3 (191o) Grissemann J., Verlag Imst 2o8 (1918) 2o5 (19o3), 244 (1938), 267 (1919) © Landesmuseum für Burgenland,- Austria,2 6 4 - download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Groller, Johann von, Feldmarschall- Henze Adolf, Commissionsrat Leipzig Leutnant, Bruder von Max v.Groller 355 (1878) 57/1 a-d, 57/3 a-f, i-n, p,q,s,u, Heymann Ignaz (1765-1815) kk. Ober­ w-y, 87, 189, 245/1+2 postamtsoffizier 23 (18oo), Grummich Ludwig 4o4 (1852), 26 (18o6), 27 (18o8), 56 (18o6) 4o5 (1852), 4o6 (1852) Hickmann Anton Leo (1834-19o6) Grün P. 5o5 (1977) 362 (1895) Gürsch C.F., Stecher 3ol (1784) Hof u .Staatsdruckerei k.k. (gegr.l8o4) (189o), 21o (1913), 281 (1913) Güssefeld Franz Ludwig (1744-18o7) 88 3o5 (1858) 232 (1789) Hoffmann Ing. Fritz 159 (1935) Gutenberg, Druck u.Verlagsanstalt Betrieb Linz 342 (1972) Hoffmann Jacob, Stecher 67 (1697) Betrieb Wr.Neustadt 6o52 Hoefnagel Joris (Georg Hufnagl) Hagedorn Frh.von 34 (1542-16oo) 25 (1618) Haidinger, Wilhelm, Ritter v. Hogenberg Frans (1535-159o) 25 (1618) (1795-1871) Bergrat 46 (1847) Holder Alfred (1835-1915) Verlag Wien Halaunbrenner Karl, Gend.Bezirks­ 349 (1912), 52o (1977) inspektor 6o74 Holle L., Verlag Wölfenbüttel 333 (1854) Hankus Johann + 7/24 Hollnsteiner J., Zeichner Harmisch, Graphik Atelier 8o (183o/38), 524 466 (1972), 467 (1972), 468 (1972) Hölzel Eduard (1817-1885) Verlag Hartl Sebastian, Verleger in Wien (gegr. 1844) 14 (1877), 62 (1947) 518 (1791) 336/3-9 (1977-8o), 488 (19oo), 5o7 (1965), 5o9 (1954), 51o (1952/53) Hartleben Conrad Adolph (1778-1863) (Verlag ab 18o3) 3 (1842), 322 (1914) Homann Johann Baptist, Kartograph in Nürnberg (1663-1724) 19 (172o) Hartwig Eduard 256 (182o) 22 (1747), 4o (172o), 51 (173o) Hasius Johann Matthias (1684-1742) 78 (173o), 83 (1714), 125 (1714) 127 (1744) 126 (172o), 134 (172o), 228 (17oo) 229 (17oo), 23o (17oo), 234 (17oo) Hassinger Dr. Hugo (1877-1952) 241 (17oo) 17 (1941), 525, 526 (1941), 289 (1937/38) Homann's Erben (173o-1813) 53 (1788) 75 (1748), 127 (1744), 147 (1757) Hauer Daniel Adam (1734-nach 1789) 227 (1777), 231 (1745), 232 (1789) Stecher 22 (1747) 233 (1741), 235 (178o), 312 (1764) Hausstein Rudolf, Druckerei Wr.Neu­ Homma Josef Karl (1891-1966) 339 (1956) stadt 17, 525, 526 (1941) Hondius Jodocus (1563-1612) Kartograph Hegedüs Johann Nepomuk, Ord.Geom. 111 (1623) 5/15, 7/16, 9, Hornbostel Karl, Zeichner 32/2 Heger Franz Joseph, Churfürstl.Mainz und Fürstl.Tax1ischer Hofrat und Hornyänszky Viktor, Druck 13 Reichs-Postcommissar 312 (1764) Horvath Georg, Druckerei Eisenstadt Heimler Dr. Karoly 479 (1922) 5o6 (1955) Helmer Leo, Prof. (1887-1959) Hraczky Joseph, Geometer 5/5 287 (1919/2o) Personenregister © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Hununitzsch H. Zeichner u. Stecher Kern Gyula 6oo9 268 (19oo) Ketterl Eugen, Verlag Wien 4o2 (1975) Hyrtl Jakob Stecher (1799-1868) Kieperl Heinrich (1818-1899) 19o (I ) 14o/l+2 (1847) 860 Kiraly Georg, Geometer 5/19 Illehazy Graf Istvan 7/4, 5/3 (18o2) Klaar Adalbert, Architekt BDA (19oo-198o) Jakoby, Zeichner 146 (1759) I0000-I 0008, looll-lool2, loo27-loo28, Jaczyg Georg, Geometer 5/8, loo4o-, loo42-loo45, loo56, I006I-I0066, 7/9 (18o3) llol4, llol5, Jahn Gustav, Lith.Anstalt 2o4 (19o8) Klein, Dr. Rudolf, 52o (1977) Jahoda u. Bergmann, Plandruckanstalt Kocsard Sandor 13 Wien 288 (193o) Koeler Johann David (1684-1755) Jaillot, Charles Hubert Alexis Mitarbeiter von Christoph Weigel 1632-1712) lo (1692) 79 (1718) Jansson(ius), Johann (ca.1588-1664) Kogutowicz Dr. Karl (1886-1948) 316 (163o) Verlag (1851-19o8) 42, 295 (191o) 298 (1884), 383 (19ol), 465 (19oo) Jausz György (1842-1888) 14 Kohlman L., Stecher Budapest 192 (1834) Junker Ch., Stecher 48 (1786) 5 (18o2) Koppmayer Jacob, Drucker, Verleger 119 (1684/85) Kakssanyi Georg, Ord.Geometer 5/6, 7/6, 7/7, Korabinsky J.M. (174o-1811) Preßburg (Johann Matthias) 32 (I ) Kallinger Adalbert, Dipl.Ing.Dr. 800 48 (1786), 359 (177o) loo33 (1953) Kovacs Heinz, Prof., Eisenstadt llo23 Kammer der gewerbl.Wirtschaft Kovacs Johann, Geometer (+176o) f.d.Bgld. 342 (1972) 6 , 7/15, 359 (177o) Kanyäk Julius, Regierungsbeamter Kozenn Blasius (1821-1871) 488 (19oo) 288 (193o) Krajasich, Dr. Peter, Burgenl.Landes­ Kapounek Josef, 157 (1938) museum, lloo5, llol9, Ho37-llo48 Karacs Franz, Stecher (1771-1838) Kräl Franz, Forst-Ingenieur 148 (182o-38) 7/3 (1811), 7/1, 133 (18o6) 136 (181o) Krieger Samuel 123 (177o) Karnitsch Paul 6o2o Kritsch Paul 6o28, lool3 Kärolyi Graf Josef 5/38, 7/25 Kriz Rudolf 423 (1979), 426 (1979) 43o (1978), 5o3 (198o), 5o4 (198o) Kartographisches Institut Wien 5o5 (1977) (1921-1938), früher Militärgeo­ graphisches Institut Kümmerly u. Frey, Verlag 416 (1973/74) 54, 57/2, 57/4, 59, o, 94 (1934) 6 Kurier. Tageszeitung 471 (198o) 95 (1922/24), 167/1 (1922), 472 (198o) 167/2 (1926) Küsell Melchior, Stecher (1626-1683) Kaus, Dr. .Karl llo24, llo25, llo27, 66 (167o) 6000/I, 6ol6/3, 6o58, 6o7o, Ladinger Peter 414 (1971) Kenedics Joseph, Ord.Geom. (+18o9) 5/16, 7/17, © Landesmuseum für Burgenland,- 266 Austria,- download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Lampe1 Robert, Budapest 372 (1886) Lidl, Johann Jacob (1696-1771) Stecher, Verleger 121 (174o) Reichsamt für Landesaufnahme Berlin 3o7 (1937) Lipsky Johann von de Szedlicsna Oberstwachtmeister (Major) des Baron Landesbauamt, Burgenl. 288 (193o) Fr. Kk Husarenregiments (1736-1826) Landesfremdenverkehrsverband Bgld. 133 (18o6), 136 (181o) 473-477 (198o), 5o6 (1955) List Josef, Stecher 184 (18o9) Landesregierung, Amt der Burgenl. 186 (18o7), 384 (18o7) Abt. Fremdenverkehr 336, 366 (1968) Litzner, Johann Baptist, Ord.Geom. 367 (1968), 466 (1972), 467 (1972) 5/34, 7/21, 468 (1972), 469 (1979) Loehle Johann 34 Landesregierung, Amt der Burgenl. Abt. XIII/1 - Hochbau Loew Anton, Buchbinder Preßburg looo9, loolo (1975), loo26 (1976) 123 (177o) Landesregierung, Amt der Burgenl. Löger Ernst 169 (1931), 18o (1927) Kulturabteilung 339 (1956), 328 (1927), 339 (1956) 344 (1971) Lorber G., 152 (1844) Landesverein für Höhlenkunde in Wien Loschge Leonhard, Verleger Nürnberg und Niederösterreich 6o39 114 (1685) Landschau Franz, Kais.König1.Haupt- Lotter, Conrad Tobias (1717-1777) Post Buch.Rait-Officier, Zeichnung 21 (175o), 41 (176o), 224 (176o) 518 (1791) 236 (176o), 3o9 (177o), 515 (176o) Landwirtschaftlich Chem.BundesVer­ Lotter G.F., Stecher 21 (175o) suchsanstalt , Bodenkartierung und Lutz, Dr. Andreas, (1876-195o) Bodenwirtschaft 356 (1979) 165 (192o) 4oo (1971), 4ol (1975) Machatschek Dr. Fritz, 32o (1939) Landwirtschaftskammer Burgenl. 294 (1931), 296 (193o), 451-458 Maier Franz, Vizeleutnant HSV Pinkafeld (193o) 348 (1977), 422 (1979), 424 (1979) 425 (1979), 43o (1978), 5o3 (198o) Langmann Gerhard, Österr.Arch.Institut 6ol4, 6o69 Mair's Geographischer Verlag 336/lo (1981) Lazarus (ca.1475 - nach 1528) 35o/l (1528), 35o/2 (1553) Mansfeld Johann Ernst (1738-1796) Stecher 31 (18o8) Lazius Wolfgang (1514-1565) 74 (1579), 112 (1612), 316 (163o) Mariotti Voncenco, Stecher Rom lo5 (1686) Lechner Rudolf (ab 1816) Universitäts­ Marton Josef, Ingenieur 3o3 (186o) buchhandlung 16o (1934), Martonfi Josef, Bischof von Sieben­ 167/1 (1922) bürgen 5/4o, 7/4o Lendl Dr. Eugen, Bearbeitung Mayer Andreas 236 (176o) 52o (1977), 521 (1959) Mayer Tobias (1723-1762) 235 (ca.l78o) Lichtenstern, Joseph Max, Baron von (1765-1828) 151 (1793), 184 (18o9) Mehl F. 8o, 524, 186 (18o7), 242 (1795), 384 (18o7) Melzer Gustav, BDA 6o24 Lichtenstern, Maximilian Joseph, Mercator Gerard (1512-1594) 111 (162o) Freiherr v. (1792-185o) 184 (18o9) 516 (1596/1633) © Landesmuseum für Burgenland,- Austria,267 - download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Merian Matthäus (1593-165o) Nagy, Zeichner 5/2 (18o2), 5/9 28 (1649), 28/7, 28/8, 28/9, Nerad, Ing. E., Oberbaurat 6o25, 28/lo, 28/11, 28/12, 73 (1649) 6o26, 6o27, 6o74 98 (1649), 243 (1649) Nicolai Georg, Stecher 359 (177o) Meyer Wolfgang , Burgenl. Landes­ m useum 6ooo, 6oo6/2, 6ol5, 60I6 , Nuß Ignaz, Eisenstadt 272 (19o5) 60I8 , 6o22, 6o23, 6o31, 6o32, 6o33, Oesfeld C.L. 3ol (1784) 6o34, 6o43, 6o45, 6o47, 6o49, 6o51, 6o53, 6o54, 6o55, 6o57, 6o58, 6o59, Ohrenberger, Dr. Alois, Burgenl.Landes­ 6060, 606I, 6o62, 6o63, 6o65, 6066, museum 6o62, 6o59, 6o65, 6068 6o69, 6o7o, 6o71, 6o72, Ortelius Abraham (1527-1598) lool3/9, lo, loa, 1oo16-1oo21, 112 (1612), 113 (1579) lool7, I00I8 , loo53, loo58, llo26, llo28, llo33, Ho49-llo57, ÖAMTC 5o7 (1965), 5o9 (1954) Ho59-llo62, 51o (1952/53) Mezeo Cyril, jur. Geom. 7/25, Österr. Lehrmittelanstalt Wien 89 (19o9) Mikoviny Samuel (177o-175o) Ottendorf Heinrich, Kriegskommissar 45o (1753) 314/2 (1664) Militätgeograph. Institut Wien Paasche Walter, Kartogr.Anstalt Stutt­ (1839-1918) 92 (1881 ff), 93 (19oo) gart 482 (1916) 97 (19o3), 149 (1869), 154 (1888) Pacher Hans 422 (1979) 43 (1858), 46 (1847), 57/1 (1887) 57/3, 58, 65, 87, 189 (1873/76) Pacseri Dr. Karoly 295 (191o) 196 (19ol), 257 (1879/19ol), Palffy Graf Ferdinand (1811) 27o (1872), 282 (19o8), 283 (1898) 8 292 (1875/83), 343 (1875/83) Palffy Graf Karl 5/1 (18o2) 361 (1879), 48o (1977-) Panzer Horst 426 (1979) Mil Geo 436 (1977), 437 (1977), Bauer Karl 426 (1979) 439 (1977), 444 (1974), 446 (1972) Parr Alfred 18o (1927), 328 (1927) Minsinger, Druckerei München 34 Pbrava C., Bergingenieur 4o3 (1872) Mohl A. 255 (19ol) Perthes Justus (1749-1816), Gotha Mollo Tranquillo (1767 - 1837) Verlag, gegr. 1785 266 (185o), Verlag ab 1796, lo (1818) 28o (19oo) 24 (18o9), 55 (I806), 81 (I808) 84 (1824), loo (1818), lol (1818) Peucker Dr. Karl (1859-194o) 483 (1914) 225 (1816), 226 (182o) 485 (1914) Moravitz Erwin, Dipl.Graphiker Peutinger Conrad (1465-1547) Oberwart 336/5,-lo, 393 (197o) 1 (12oo/1753) llool-llol3, 11o 16-11o 22, Pfann Wilhelm, Stecher 28/13, 28/15, 11 o 25-11 o 3o , Ho34-llo36, 28/16, llo48, llo49 Pfeiffer R. 438 (1979) Müller A. 131 (187o) Pharus Verlag, Berlin 264 (1914) Müller H. 36 (19o3) Piller Karl, Lith.Anstalt Wien 89 (19o9) Münster Sebastian (1489-1552) 16o (1934), 336 (1972), 337 (1977), 36o (1552) 366 (1968), 395 (1972), 466 (1971), 467 (1972), 468 (1972) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,268 download- unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Pittioni Richard 62 (1947) Reilly Franz Johann Josef von llo58 (1766 182o) 4 (1789/91), 99 (1791) 512 (1792) Ponheimer Kilian, Stecher 273 (1796) Reisser Christoph, Druck Wien 2o4 (19o8)

Polzer G. 166 (1934) Reisser Franz (1771 - 1836) 55 (I808) 81 (I808) Poszner Karoly Lajos, Budapest 29, 37, 298 (1884) Richter Michael Dorogini, Zeichner 5/27 Pötsch Volkmar 429 (1979) Rittler A. 522 (1939) 44o (1978) Roese Wilhelm a. Stecher l l o (1872) Prankl Maijaliisa u. Walter, Entwurf Rohrmann Peter, Buchhändler Wien 344 (1971) 268 (19oo) Prickler Dr. Harald, Burgenl.Landes­ Romwalter u. Sohn, Verlag Ödenburg archiv-' llool-lloo4, lloo6-llol2, 153 (1886), 479 (1922), 523 (19o8) II0I6-II 0I8 , Rossi Giovanni Giacomo 117, lo4/l (1684) Prixner Gottfried, Zeichner,Katro- lo4/2 (1684), 71 (1684), lo5 (1686) graph 133 (I806), 136 (I8I0) 117 (1683), 331 (1683) Probst Johann Georg, Stecher Augs­ Roth Ludwig v. Telegd 97 (19o3) burg 237 (1791) Rothaug Johann Georg (185o - 1924) Probst Johann Michael, Augsburg Bearbeiter 271 (1919), 289 (1937/38) 237 (1791), 238 (1791), 239 (1784) 318 (1938), 326 (1942), 324 (1942?) Ptolemäus Claudios (ca. 87 15o) Rothaug Dr. Rudolf 321 (1939), 2 (158o) 324 (1942?) Puchhammer Arch.Dipl.Ing. loo49 Rötzer Michael, Verlag Eisenstadt ab l?3o Puschmann Julius, Lehrer 6o4o 162 (1959), 393 (197o) Sambucus Johann (1531 1584) 113/1 Putzger F.W. 52o (1977) 113/2, 113/3 (1579), 35o (1566) Quits Anton, Jur.Geom. 5/13, 7/14 Sauerzopf Franz, Cr. Eurgenl.Landea- Radenich Georg, 171 (1948) museum, 246 (1966), 247 (1965) Raffelsberger Franz (1793 - 1861) Sansone Guglielmo (1633 17o3; 91 (185o), lo3 (1844) 117 (1683)

Ragginger M. 55 (I808), 81 (18c38) Sanson Nicolas (I600 - 1667) Paris 38, llo (17oo) Räisz Christian, Jur.Geom. *5/32 Sanson S. 7o (1692), llo (17oo) Rauschenfels de Steinberg, Zeichner 14o/l+2 (1847) Schad'n Hans Peter 252 Ratz Alfred, Historiker Rust Schagen Gerrit von (1642 169o) 5o6 (1955) Amsterdam 129 (171o) Redlich K. Lith.Anstalt Innsbruck Schalbacher Joseph Philipp, Verlag Wien 2o8 (1918) 514 (I800) Regionalverband Mittelburgenlawd Schaumburg, Verlag Wien 32/1-3 (I800) 337 (1977) Scheda Josef, Ritter von (1815 1888) Regionalverband Südliches Burgenland Hauptmann des kk.Ingenieur-Geographen- 373 (1974) Corps 43 (1856), 46 (1847) © Landesmuseum für Burgenland,-269 Austria, ~ download unter www.biologiezentrum.at

Personenregister

Schedius Ludwig von (1768 - 1847) Sebestany, Geometer 5/51, 7/38 (1798)' Herausgeber, K.Rath und Prof. Seebach, Dr. Gerhard loo46 an der k.ung.Universität Sepp Christiaen (+ 1775 in Amsterdam) 14o/l+2 (1847) Landkartenstecher 72 (177o) Scheyb Franciscus Christopherus de Seutter Mattaeus, Geograph und Karto­ (17o4 - 1777) 1 (12oo/1753) graph in Augsburg (1678 - 1757) Schlag Dr. Gerald, Burgenl.Landes­ 39 (1728), 47 (1727), 49 (1728) regierung, Abteilung XIl/1 76 (174o), 77 (1728), 128 (172o) als llol3 Stecher, 239 (1784) Schmeller Dr. Alfred, Landeskonservator Sext Andr., Major, Ord.Geom. für Burgenland 344 (1971) 5/39 (18o2), 7/26 Schraid, Dipl.Ing.Dr. Hans, Vermessungs­ Seyfried I.H., Zeichner 28/13 büro 394 (1975) Siegris Emmerich, (1886 1946) Schmid Hans, Dr. Burgenl. Landesmuseum Architekt 16 161 (196o/62), llo2o, llo23, Simkovics E. 5o5 (1977) Schnemann Joseph, Ord.Geom. + Zeichnung Sochor F , Druckerei Zell/See 5/22 (18oo) 373 (1974), 461 (1975), 463 (1975) Schober Dr. Karl, kk.Landesschulin- 464 (1975), 47o (1979) spektor 282 (19o8), 283 (1898) Solar Dr. Franz 4o2 (1975) Schraembl Franz Anton (1751 - 18o3) Stalling, Druckerei 3o 135 (179o), 299 (179o), 514 (18oo) Steiner Zsigmond, Preßburg 264 (1914) Schraps Michael + .1732, Buchbinder in Ödenburg 365 (17oo) Steingruber C., Schrift 27o (1872) Schreiber Johann Georg (1676 - 175o) Stieg Sepp 491 (1975) Graveur, Kartograph in Leipzig Stieler Adolf (1775 - 1836) 266 (185o) 52 (177o) Stohanzl Eduard, Zeichner 29 Schrom Dr. Heinrich, Biologe llol9, llo3o, Ilo34-llo36, Storno Franz u. Koloman I0060 Schuberth Carl, Zeichenmeister Streit Friedrich Wilhelm, Oberleutnant 517 (18o8) Weimar (+1839) 82 (18o9), 384 (18o7) Schulbücher kk. Verschleiß - Strohal P., Druckerei Wien 344 (1971) Administration (gegr. 1772) Stürzenbaum Josef 97 (19o3) 85 (182o), 137 (182o) Styria, Verlag Graz 258 (1914) Schuster Herbert, Techniker 6ool, 6oo2, 6oo4, 6006, 6 o 2 5 , Sulzer I., 19o (1856) 6o3o, Szalaky Gabriel Celsiss., Distrikt Geom. Schwab G., Sappeführer, Stecher 18o5 5/31 3o6 (185o) Szapary Paul Graf 7/4 (I8I0) Schwalm Hans 175 (1935) Szauer Matthias lool3/8, loo52 Schwarz Karl, Ödenburg 523 (19o8) Szotyori v., Stecher 14o/l+2 (1847) Schweickhardt Franz Xaver von Tannstetter Georgius (1482 - 1535) Sickingen (1794 - 1858) 8o/l, 35o/l (1528), 35o/2 (1553), 35o/3 (1566) 8o/2, 524 (183o/38) © Landesmuseum für Burgenland,- 270 Austria,- download unter www.biologiezentrum.at

Personenregieter

Tauber Alfons Friedrich Votesky Michael, Stecher, Geom. 168 (1963), 196 (19ol) 6 , 7/25, 24, 23, 21, 16, 15, 13, 7, 7/38, 9 (181o), 5/12 (1796), 14 (1796) Tesar J., Kontrolleur 156 (1955) 17, 21, 22 (1793), 24, 29, 34, 36, 37, Thirring Dr. Gustav (1861 - 1941) 38, 44 (1799), 51 (1798) 12 (1897) Waba Hans lool4 (197o) Thomas Strigonien Cardin Wagner Johann Christoph, Nürnberg (1442 - 1521) 35o/l (1528) 119 (1684/85 35o/2 (1553)' Wagner Dr. Wilhelm, Bearbeitung Thöni J. Georg, Entwurf 2o8 (1918) 52o (1977) Tollmann Dr. Alexander 156 (1955) Waldheim-Eberle Verlag Wien (gegr.1873) 339 (1956), 485 (1914), 486 (1915) Tomasich Johann, Geometer 5/17 Wannsberger, kk. Hof- und NÖ Registrator Trampier Richard (1845 - 19o7) 315/1 (1759) 21o (1913), 281 (1913) Waxhofer Michael, looo9, loolo (1975) Tyroff Martin, Stecher Nürnberg (17o5 - 1758) 146 (1759) Weber Georg, Forstingenieur 3oo (184o) Ulbrich Dr. Karl 138 (1962), 164 (1935) ,* 17o (1934), Wegelein G., Lith.Anstalt Wien 277 (186o/7o) 172 (1935), 248 (1956, 6ol9 Wehofsich Franz 176 (1935), 177 (1935) Ullmann Jöszef, Budapest 372 (1886) Weigel, Christoph der Ältere (1654-1726) Umlauft Dr. Friedrich (1841-1899) 79 (1718), 124 (171o) 326 (1942) Wenninger Ing. Josef, Bauleiter 6o o l , Ungar.Geolog. Reichsanstalt Budapest 6oo2, 6oo4, 6006, 6ol2, 6ol3, 6o37, 97 (19o3) Wenzely A. von, Hofbuchhalterei Rait- Urmeny1’ Josef, 5/13, 7/14, offizier im Baudepartement 135 (179o) 299 <179o) Vagne Michael, 152 (1844) Werner, Leopold, Stecher 327 (174o) Varkony Graf Amadeus Anton 5/49, 7/36 Westermann Georg, Druckerei Braunschweig Vaugondy Robert de Gilles (1688-1766) (gegr. 1838) 3o, 377 (194o), 378 (1939) 122 (1751), 31o (ca. 174o) Wiesser Andreas, Ingenieur + Velhagen u. Klasings, Verlag 3o4 (1819/2o), 319 (ca.l82o) (gegr. 1835) Bielefeld-Leipzig 376 (1941) Will Johann Martin, Drucker Augsburg 278 (1764) .Verhovatz Maximilian, Bischof von Winter J., 7/22, 18, 7/26, 7/28, 7/32, Agram 5/47, 48, 7/47, 48 518 (1799), 19 (18o4), 3o, 35, 39 (18o2) Vertics Joseph, Ord.Geom. 43 (18o2), 45 (18o2) 5/35, 43, 7/28, 3o, 22 Wit(t), Frederik de (1616 - 1698) Videky Karoly (=Kohlmann) Geometer 116 (1688), 118 (168o) 152 (1844) Withalm A., Stecher 131 (187o) Vischer Gedrg Matthäus (1628 - 1695) Wodianer F., Budapest 372 (1886) 66 (167o), 67 (1697), 68 (1672) Wolf Alexius Arch., 398 (1928) Visscher Nicolaus Joh., Piscator 399 (1928), loo34 - 39, loo41 (1587 - 1637) 18 (166ö), 69 (17oo) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

-271 —

Personenregister

Wolf Ter., Verleger Augsburg 128 (172o) Wolfram Richard, 521 (1959) Wussin J., kk.Wegdirektor 135 (179o), 299 (179o) Zanathy Antal, iur-. Geom. 5/38, 7/25, Zeller Sebastian, Stecher Preßburg 45o (1753) Zimmermann Dr.Johann Anton, OStR. 342 (1972) Zinth Matthias (1498 - 1572) lo9 (1593) Zuccheri Edmund von, Zeichner 186 (18o7) Zuliani, Pietro u. Guiseppe Entwurf und Stich, 26 (18o6) 27 (18o8), 56 (18o6) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Volkski nde Archiv Pinkafelder Heimatmuseum Kuns tsammlung Kunstsammlung

Musikalien Haydnmusei m Biologie Heimat- und Naturschutzverein Geologie

Hauptinventar Archäoloi lie Archäologie Sammlung Alexander Wolf A n hoofcx le Loretto

Kartensammlung I Kartens. II

Verbrauchsgü ter Verzeichnis

Verzeichnis Adalbert Riedl

Sammlung Bum Schlaining © Landesmuseum für Burgenland, Austria,-273 download ' unter www.biologiezentrum.at

Sachregister Arbeitskarten 173 (193o), 174 (193o) 19o (I860), 2o7, 21o (1913), 232 (1789) 248 (1956), 345 (1968), 346 (1939) 243 (1649), 266 (185o), 28o (185o) 368 (1948), 37o (1953), 371 (1922) 281 (1913), 282 (19o8), 283 (1898) 386 (197o), 387 (197o), 417 (1978) 3o8 (197o/81), 346 (1939), 362 (1895) 419 (1978) 465 (19oo), 488 (19oo), 512 (1792) 513 (1963), 514 (I ), 519 (1937) Archäologische Karten und Pläne 800 52o (1977), 521 (1959), 525 (1941) 62 (1947), 138 (1962), 212, 526 (1941) 223 (1965), 25o (1931), 252 (195o) 255 (19ol), 297 (1937), Biologische Karten 343 (1875/83/1976), 364 (196o) 162 (1959), 211, 246 (1966), 247 (1965) II/llo24, llo25, llo26, llo27, 253 (193o), 3o8 (197o/81 llo28, llo5o, llo51, llo52, llo53, Il/llo29, llo3o, llo31, llo32, llo33, llo54, llo55, llo56, llo57, llo58, llo34, llo35, llo36 II - 6o75 /6000 Bodenkarte 216 (193o), 3o8 (197o/81) Architekturpläne (Gebäude) 253 (193o) 356 (1979), 4oo (1971), 4ol (1975) 255 (19ol), 256 (182o), 262 (1684) 4o2 (1975) 263 (1716), 264 (1914), 265 (1918) Distanzkarten 196 (19ol), 2o8 (1918) 269 (1885), 272 (19o5), 274 (1684) 288 (193o) 276 (192o), 286 (ca.196o),3o2 (17.Jhdt), 327 (174o), 348 (1977) Druckvorlagen 158 (1931), 164 (1975) 349 (1912), 365 (17oo) 17o (1934), 172 (1935), 181 (1933) Il/loooo (1954), loool, looo2, looo3, 313 (1937), 329 (1935), 368 (1948) looo4, looo5, I0006, loo o 7 , I0008, Il/6oo9, 60I0 , 6ol2, 6ol4, 6ol5, 6ol9, looo'9, loolo, lool3, lool4, I00I6 , 6o2o, 6o23, 6o24, 6o31, 6o32, 6o33, lool7, I00I8 , l ool9, loo2o , loo2 1 , 6o36, 6o45, 6o51, 6o52, 6o53, 6o54, loo24, loo25, loo26, loo 2 7 , loo 2 8 , 6o55, 6o69 loo29, loo3o, loo31, loo32, loo33, Il/lool3/lo, loo29/2, loo49 loo34, loo35, loo36, loo37, loo 3 8 ,

O O O Eisenbahnkarten 91 (185o), 96 (193o) loo 3 9 , loo41, loo43, loo44, 166 (1934), 193 (ca.l9oo), 218 (192o) loo45, l o o46, loo47, loo 4 8 , l o o49, 222 (1965), 323 (1917), 33o (19o5) loo5o, loo51, loo52, loo53, loo54, 374 (19o3) loo56, loo57, loo58, loo 5 9 , I0060, loo62, loo63, loo64, loo65, I0066, Eisenverhüttung 313 (1937),343 (1875/83/ l o o 6 7 , I0068 1976 II/6o22, 6o23, 6o48, 6o57, 6o67 Architekturpläne (Ortspläne, Stadtpläne) 388 (1975), 393 (197o), 394 (1975) Ethnographie 15 (1926/32), 16 (1935) 395 (1972), 396 (1968), 397 (197o) 17 (194o), 91 (185o), 163 (1935) 398 (1928), 399 (1928), .517 (I808) 164 (1935), 165 (192o), 17o (1934) II/looll, lool2, lool5, loo22, loo23 172 (1935), 175 (1935), 176 (1935) loo42, loo55, I006I, llol4, llol5, 177 (1935), 261 (1935), 295 (192o) 329 (1935), 362 (1895) Atlanten (bzw.Teile von Atlanten) Il/lloo2 3 (1842), 4 (1789/91), 5 (18o2) 7 (18o2/ll), lo (1818), 11 (1951/58) Feldzüge 82 (18o9), lo4 (1684), 12 (1897), 13 (19o2), 14 (1872), lo5 (1686), 114 (1685), 121 (174o) 15 (1926/32), 17 (1941), 24 (18o9) Forstkarten I (1868), 141 (1885) 25 (1618), 28 (1649), 3o (1934) 06 146 (1759), 148 (182o/38), 15o (182o) 32 (I800), 35 (1737/39), 39 (1718) 211, 253 (193o), 284 (1889), 42 (1915), 44 (1961 ff), 47 (1728) 285 (ca.I ), 291 (193o), 293 (193o) 49 (1728), 53 (1788), 61 (1955), 860 72 (177o), 77 (1728), 79 (1718), 3oo (184o), 3o3 (I860), 3o4 (1819/2o) 84 (1824), 85 (182o), loo (1818) 319 (ca.182o) lol (1818), I06 (1635), lo9 (1593) Gendarmerie 145 (1921) 111 (1623), 112-(1612), 113 (1579) 13o (1751), 132 (172o), 137 (182o) © Landesmuseum für Burgenland,- 274 -Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Sachregister

Geologische Karten und Pläne Karten im Maßstab 1 28 800 46 (1847), 59 (1933), 6o (1924) 65 (1863), 3o5 (1858) 86 (1957), 88 (189o), 89 (189o) Karten im Maßstab 1 5o 97 (19o3), lo2 (1935), 155 (1934) 000 Österr.Karte, Österr.Militärkarte, 156 (1955), 157 (1938), 161 Prov.Ausgabe, Ortungskarten, darauf (196o/62), 179 (1933), 195 (1936) aufbauende Karten 24o (193o), 3o8 (197o/81), (1957), 157 (1938), 195 (1936) 356 (1979), 364 (1929), 4o3 (1872) 86 196 (19ol), 2o5/2 (19o3), 404 (1852), 4o5 (1852), 4o6 (1852) 247 (1965), 317 (1956), 363 (1944/45) 4o7 (1956), 4o8 (1964), 4o9 (1964) 367 (1968), 392 (1976), 414 (1971) 41o (1969), 411 (1968), 412 (1966) 473 (198o), 474 (198o), 475 (198o) 413 (1928), 414 (1971), 459 (1916) 476 (198o), 477 (198o), 489 (1977) 522 (1939/82) II/ool Il/llo29 II/llo2o, llo21, llo22, llo23 Karten im Maßstab 1 75 Handgezeichnete Karten und Pläne 000 Österr.Spezialkarte, Österr.Heereskarte, (Originalzeichnungen, auch auf ge­ Spezialkarte der Österr.-Ungar.Monarchie drückten Unterlagen) darauf aufbauende Karten lo , 148 (182o/38), 15o (182o), 6 57/1 (1887), 57/2 (1921), 57/3 (1872) 158 (1931), 159 (1935), 165 (192o) 57/4 (1921), 93 (19oo/oo), 95 (1922/24) 166 (1934), 179/1-5, 181 (1933) 97 (19o3), 139 (1936-44), 154 (1888) 195 (1936), 25o (1931), 255 (19ol) 158 (1931), 159 (1935), 212, 221 (19ol) 262 (1684), 272 (19o5), 284 (1898) 257 (1879/19oo), 288 (193o), 29o (193o) 285 (ca.186o), 29o (193o), 291 291 (193o), 292 (1875/83), 293 (193o) (193o), 293 (193o), 294 (1931) 294 (1931), 295 (191o), 296 (193o) 296 (193o), 297 (1937), 3oo (184o) 297 (1937), 298 (1884), 329 (1935) 3o3 (186o), 3o4 (1819/2o), 313 343 (1875/83), 361 (1879), 364 (1926) (1937), 319 (182o), 329 (1935) 451, 452 (193o), 48o (1917), 343 (1875/83,1976), 364 (196o) II/llo23, llo26 385 (186o), 4o3 (1872), 4o4 (1852) 405 (1852), 4o6 (1852), Karten im Maßstab 1 : loo 000 451 - 458 (193o) 162 (1959), 169 (1931), 178 (1954/64) 2oo (194o), 2ol (195o), 2o3 (191o) Heereskarten 94 (1934), 95 (1922/24) 2o8 (1918), 26o (19oo), 273 (1796) 139 (1936-44), 14o/l+2 (1847) 328 (1927), 332 (1966), 338 (1974/75) 363 (1944/45) 339 (1956), 366 (1968), 39o (1975) Historische Karten, Atlanten 391 (1976), 415 (ca.l94o),471 (198o) (Karten mit geschichtlichem Inhalt) II/llol9 14 (1872), 24 (18o9), 13o (1751) Karten im Maßstab 1 144 000 212, 513 (1963), 52o (1977), 87 (1869), 131 (187o), 149 (1869) 521 (1959), 163 (1935), 164 (1935), 25o (1931) Il/llool, lloo2, lloo3, lloo4, 251 (1923), 27o (1872), 3o5 (1858) lloo5, II006, lloo7, II008, lloo9, 359 (177o) llolo, lloll, llol2, llol3, II0I8 , llo24-28, llo48 Karten im Maßstab 1 15o 000 244 (1938), 249 (1948), 287 (1919) Jagdkarten I06 (1868), 3o4 (1819/2o) 457, 458 (193o) Karten im Maßstab 1 : 25 000 Karten im Maßstab 1 25o 000 54, 92 (1881 ff), 156 (1955), 461 (1975), 462 (1968), 463 (1975) 161 (196o/62), 199 (1948) 2o2 (19oo), 24o (193o), 298 (1884) 356 (1979), 388/1 (1975), 4oo (1971), 4ol (1975), 4o2 (1975) 413 (1928), 479 (1922) Il/llo3o © Landesmuseum für Burgenland,— Austria,275 — download unter www.biologiezentrum.at

Sachregister

Karten im Maßstab 1 : 2oo ooo Kriegskarten 82 (18o9), lo4 (1684) 58 (1889), 165 (192o), 17o (1934) lo5 (1686), 114 (1685), 116 (1688) 167 (192o/62), 171 (1948) 117 (1683), 121 (174o), 14o/l (1847) 181 (1933), 221 (19ol),245/1 (187o) 14o/2 (1847), 187 (19oo), 219 (1915) 245/2 (187o), 246 (1966),292 (193o) 220 (1914/18), 259, 262 (1684) 336 (1972-), 341 (1975), 342 (1972) 263 (1716), 273 (1796), 274 (1684) 345 (1968), 368 (1948), 369 (196o) 275 (1757), 3ol (1783), 314 (1664) 37o (1953), 373 (1974), 389 (1975) 331 (1683), 48o (1917), 481 (1918) 42o (1978), 469 (1979,1981), Kulturkarten 336/3-lo, 339 (1956) 489 (1976), 5o9 (1954), 51o 344 (1971), 478 (1977), 489 (1976) 1952/53), 522 (1939/82) 49o (1977), 5o6 (1955) II/llool-lloo4, Hoo6-lloo9, llol3, II0I6-II0I8 , llo2o, llo2 2 , llo 2 4 , Luftbilder 419 (1973) llo33, 11o59-11o61, Manöverkarten - Militärkarten Karten im Maßstab 1 : 3oo 000 221 (19o7), 3o5 (1858) I (1934), 173 (193o), 174 (193o) 60 Naturwissenschaften 156 (1955) 175 (1935), 176 (1935), 177 (1935) 161 (1968), 162 (1959), 211, 189 (1873/76), 248 (1956),3o7 (1937) 3o8 (197o/81) 313 (1937), 332 (1966), 386 (197o) 387 (197o), 464 (1975) Obstbau 296 (193o) II/lloo5 Orientierungslaufkarten Karten im Maßstab 1 : 4oo 000 422-449 (1975-8o), 491-5o5 (1975- 334 (1975), 465 (19oo) 1981)

Karten im Maßstab 1 : 45o 000 Perspektivkarten 80/I (183o), 166 (1934), 179 (1933), 18o (1927) 8o/2 (183o), 146 (1759), 259, 264 (1914), 268 (19oo), 269 (1885) Karten im Maßstab 1 : 5oo 000 274 (1684), 278 (1764), 314 (1664) 346 (1939), 417 (1978), 418 (1978) 315 (1611/1759),327 (ca.l74o) 419 (1973) 336/1+2, 337 (1977), 351 (197o) Karten zum aktuellen Geschehen 352 (197o), 353 (197o), 354 (197o) (nach Friedensschlüssen) 358 (1939), 365 (17oo), 366 (1968) lo (1818), 25 (1618), 82 (18o9) 367 (1968), 373 (1974), 395 (1972) lo4 (1684), lo5 (1686), 114 (1685) 461 (1975), 463 (1975), 464 (1975) 116 (1688), 117 (1683), 121 (1943) 466 (1972), 47o (1979), 517 (I808) 132 (172o), 213 (1878), 218 (192o) 524 (183o) 219 (1915), 22o (1914/18) Physikalische Karten 289 (1937/38 287 (1919), 331 (1683), 375 (1943) 3o8 (197o/81), 32o (1939), 376 (1941), 377 (194o), 378 (1939) 321 (1939), 324 (1942), 325 (1939) 379 (1939), 38o (1943), 381 (1943) 326 (1942), 328 (1927), 332 (1966) 382 (1941), 481 (1918) 334 (1975) Katasterpläne - Übersichten Polit.Karten 182 (1925), 183 (1927) 251 (1923), 254 (1856/98), 213 (1878), 222 (1965), 267 (1919) 272 (19o5), 284 (1889), 285 (cal o) 86 277 (186o/7o), 281 (1913), 3oo (ca.184o), 317 (1956), 318 (1938), 322 (1914), 372 (1886) 347 (1857), 357 (1856), 385 (I ) 860 46o (192o) 398 (1928), 399 (1928), 479 (1922) II/9000- Il/lool3,7,8, loo29/3 Postkarten 2o (1833), 23 (I800) Il/ilo5o 26 (I806), 27 (I808), 31 (I808) 34 (185o), 48 (1786), 56 (I806) Kommassierungspläne Il/95ol- 166 (1934), 312 (1764), 518 (1791) © Landesmuseum für Burgenland, Austria,276 download - unter www.biologiezentrum.at

Sachregister

Schautafeln 159, 339 (1956) 42o (1978), 451-458 (193o), 343 (1875/83) 478 (1977), 479 (1922), 522 (1939/82) Il/llool-llo62 Il/llool-llo62 Schlachten 82 (18o9), 124 (171o) Türkenkriege und Karten zum aktuellen 259, 262 (1684), 263 (1716) Geschehen 25 (1618), 7o (1692) 273 (1796), 274 (1684), 275 71 (1684), 82 (18o9), lo4/l+2 (1683) (1757), 3ol (1783), 314/1 (1664) lo5 (1686), 114 (1685), 116 (1688) 314/2 (1664) 117 (1683), 119 (1684), 121 (174o) 124 (171o), 132 (172o), 259, 262 Karten für den Schulgebrauch (1684), 263 (1716), 274 (1684) 63 (1959), 84 (1824), 85 (182o) 277 (186o/7o), 314 (1664), 331 89 (19o9), 9o/l (1947) (1683), II/llool 9o/2 (1961), lol (1818) 137 (182o), 142 (1966), 143 (1938) Verkehrskarten - Post, Eisenbahn, Straße 18o (1927), 2o7, 21o (1913), 1 (12oo/1753), 2o (1833), 23 (I800) 222 (1965), 281 (1913), 282 (19o8) 26 (I806), 27 (I808), 31 (I808) 283 (1898), 287 (1919), 289 34 (185o), 36 (19o3), 37 (19oo) (1937/38), 295 (191o), 298 (1884) 45 (1858), 48 (1756), 56 (I806) 318 (1938), 32o (1939), 321 (1939) 91 (185o), 96 (193o), 166 (1934) 324 (1942), 325 (1939), 326 (1942) 193 (ca.19oo), 2o4 (19o8), 2o5 (19o3) 328 (1927), 332 (1966), 333 (1854) 218 (192o), 222 (1965), 249 (1948) 334 (1975), 335 (1974), 372 (1886) 288 (193o), 323 (1917), 33o (19o5) 383 (19ol), 488 (19oo), 512 (1792) 355 (1878), 362 (1895), 374 (19o3) 523 (19o8) 416 (1973/74), 462 (1968), 518 (1791) II/llol9, llo49, II , II I Skalendrucke 415 (ca.l94o), 492 (1977) 060 06 493 (1978), 494 (1978), 495 (1978) Volkskunde 16 (1935), 17 (194o) 5ol (1975), 5o2 (1978) 164 (1975), 17o (1934), 172 (1935) 175 (1935), 176 (1935), 177 (1935) Sprachkarten 15 (1926/32), 17 (194o) 261 (1935), 521 (1959) 165 (192o), 175 (1935), 295 (191o) II/lloo2, II I , llol7 329 (1935), 362 (1895) 0 6 WAB 156 (1955), 161 (1968), Straßenkarten 249 (1948), 288 (193o) 162 (1959), 168 (1963), 246 (1966) 416 (1973/74), 421 (1935), 247 (1965), Il/6o52 462 (1968), 5o7 (1965), 5o8 (196o) 5o9 (1951), 51o (1952/54) Wanderkarten 144 (1937), 191 (1867) Il/llol9, llo49, II060, II06I 195 (1936), 196 (19ol), 197 (1952) 198 (1952), 199 (1948), 2oo (194o) Thematische Karten 163 (1935), 2ol (195o), 2o2 (19oo), 2o3 (191o) 164 (1935), 165 (192o), 166 (1934) 2o4 (19o8), 2o8 (1918), 26o (19oo) 17o (1934), 172 (1935), 175 (1935) 358 (1939), 39o (1975), 391 (1976) 176 (1935), 177 (1935), 246 (1966) 392 (1976), 415 (ca.194o), 422-449 247 (1966), 251 (1923), 252 (195o) (1975-8o), 471 (198o), 472 (198o) 261 (1935), 29o (193o), 291 (193o) 473-477 (198o), 491-5o5 (1975-1981) 293 (193o), 294 (1931), 296 (193o) 297 (1937), 3o3 (I860), 3o4 Wandkarten 287 ( 1919), 288 ( 193o) 1819/2o), 3o8 (197o/81), 312 (1764) 289 (1937/38), 29o (193o), 291 (193o) 313 (1937), 323 (1917), 329 (1935) 292 (193o), 293 (193o), 294 (1931) 330 (19o5), 339 (1956), 342 (1972) 295 (191o), 296 (193o) 297 (1937) 343 (1875/83), 344 (1971), 298 (1884), 318 (1938) 32o (1939) 355 (1878), 356 (1979), 362 (1895) 321 (1939), 324 (1942) 325 (1939) 368 (1948), 37o (1953), 389 (1975) 326 (1942), 328 (1927) 329 (1935) 4oo (1971), 4o7 (1956), 4o8 (1964) 332 (1966), 333 (1854) 338 (1974/75) 4o9 (1964), 41o (1969), 411 (1968) 355 (1878), 366 (1968) 367 (1968) 412 (1966), 413 (1928), 414 (1971) 451-458 (193o) © Landesmuseum für Burgenland, -277Austria, download - unter www.biologiezentrum.at

Sachregister

Wasser 389 (1975), 41o (1969) Zeiten: 175o I800 412 (1966), 522 (1939/82) 1 (1753), 4 (1789/91), 6 (1796) 4o (176o), 48 (1786), 52 (177o) Wasserzeichen 72 (177o). 99 (1791), 122 (1751) Wehranlagen 138 (1962), 252 (195o) 123 (177o), 13o (1751), 135 (179o) 262 (1684), 263 (1716), 274 (1684) 146 (1759), 147 (1757), 151 (1793) 3o2 (17.Jhdt.) 185 (I800), 224 (1 7 6 o ) , 227 (1777) II/600I, 6006, 6o25-27, 6o31, 232 (1789), 235 (178o) , 236 (176o) 6o51, 6o52, 6o53, 6o54, 6o55, 237 (1791), 238 (1791), 239 (1784) 6060, 6o65 242 (1795), 273 (1796), 275 (1757) 278 (1764), 299 (179 o ) , 3ol (1783) Wein 215 (1924), 216 (193o), 3o9 (177o), 312 (1764), 315/1 (1759) 294 (1931), 351 (197o), 352 (197o) 359 (177o), 45o (1753), 512 (1792) 353 (197o), 354 (197o), 452 (1931) 525 (17 6 o ) , 518 (1791) Wirtschaft 33o (19o5), 342 (1972) II/I0068 (1784) 362 (1895), 451 (1931), 453-458 Zeiten: I800 - 185o (193o) 3 (1842), 5 (18o2), lo (1818) Wüstungen Il/llool, Il/6ol9 31 (I808), 32 (I800), 55 (I808) 56 (I806), 80/I (183o/38), 8o/2 Zeiten: vor 15oo 1 (12oo) 183o/38), 81 (I808), 82 (18o9) Zeiten: 15oo - I600 84 (1824), 85 (182o), loo (1818) 2 (158o), 74 (1579), lo9 (1593) lol (1818), lo3 (1844), 133 (I806) 113 (1579), 12o (155o), 35o/l-5 136 (I8I0), 137 (182o), 14o/l 1528-66), 36o (1552), 516 (159o) (1847), 14o/2 (1847), 148 (182o/38) 15o (182o), 152 (1844), 184 (18o9) Zeiten: I600 - 165o 185 (I800), 186 (18o7), 192 (1834) 28 (1649/5o), 73 (1649), 98 (1635) 225 (1816), 226 (182o), 256 (182o) lo7 (1635), 111 (162o), 112 (1612) 3oo (184o), 3o4 (1819/2o), 311 243 (1649), 315/2 (1611), 315/3 (1824), 319 (ca.182o), 384 (18o7) (1611), 316 (163o) 514 (I800), 517 (I808), 524 (183o/38) Zeiten: 165o - 17oo Zeiten: 185o - 19oo 18 (I660), 38 (1658),66 (167o) 12 (1897), 14 (1872), 34 (185o) 67 (1697), 68 (1672), 69 (17oo) 43 (1856), 57/1+3, 58 (1889) l o (1692), 71 (1684), lo4/l+2 (1683) 65 (1863), 87 (1869), (189o) lo5 (1686), I (1657), llo (ca.l7oo) 88 08 91 (185o), 92 (1881 ff), I (1868) 114 (1685), 115 (169o), 116 (1688) 06 131 (187o), 141 (1885), 149 (1869) 117 (1683), 118 (I ), 119 (1684) 680 153 (1886), 154 (1888), 188 (185o) 229 (17oo), 23o (17oo), 234 (17oo) 189 (1873/76), 19o (I ), 191 241 (17oo), 262 (1684), 274 (1684) 860 (1867), 193 (19oo), 214 (1878) 3o2, 314 (1664), 331 (1683), 245/1 (187o), 245/2 (1856/98) 365 (17oo) 257 (1879/19oo), 268 (19oo) Zeiten: 17oo - 175o 269 (1885), l l o (1872), 277 (186o/7o) 19 (172o), 35 (1737/39), 39 (1728) 283 (1898), 284 (1889), 285 (ca.l86o) 4o (172o), 47 (1728), 69 (17oo) 292 (1875/83), 298 (1884), 3o3 (I860) 75 (1748), 76 (174o), 49 (1728) 3o5 (1858), 3o6 (185o), 333 (1854) 5o (171o), 51 (173o), 77 (1728) 343 (1875/83), 347 (1857), 355 (1878) 78 (173o), 79 (1718), 83 (1714) 356 (1858), 361 (1878), 362 (1895) llo (ca.l7oo), 121 (174o) 372 (1886), 385 (I860), 4o3 (1872) 124 (171o), 125 (1714), 126 (172o)4o4 (1852), 4o5 (1852), 4o6 (1852) 127 (1744), 128 (172o), 129 (171o)465 (19oo), 511 (19oo) 132 (l'72o), 134 (171o) , 229 (17oo)Il/loo59/6o 230 (17oo), 231 (1745), 233 (1741) 234 (17oo), 241 (17oo), 263 (1716) 31o (ca.l74o), 365 (17oo) © Landesmuseum für Burgenland,- Austria,278 - download unter www.biologiezentrum.at

Sachregister

Zeiten 19oo - 1918 Zeiten 1945 - 13 (19o2), 35 (19o3), 37 (19oo) 11 (1951/58), 44 (1961ff), 42 (1915), 66 (19o5), 89 (19o9) 61 (1955), 62 (1947), 63 (1959) 93 (19oo), 97 (19o3), 187 (19oo) 86 (1957), 9o/l (1947), 9o/2 194 (19ol), 196 (19ol), 2o2 (19oo) (1961), 142 (1966), 156 (1955) 2o3 (191o), 2o4 (19o8), 2o5 (19o3) 161 (196o/62), 162 (1959), 167/3 2o8 (1918), 21o (1913), 211, (1947), 167/4 (1962), 168 (1963), 219 (1915), 22o (1914/18), 221 171 (1948), 197 (1952), 198 (1952) (19ol), 255 (19ol), 258 (1914) 199 (1948), l o o (195o), 222 (1965) 26o (19oo), 264 (1914), 265 (1918) 223 (1965), 246 (1966), 247 (1965) 272 (19o5), 279 (19oo), 28o (19oo) 248 (1956), 249 (1948), 252 (195o) 281 (1913), 282 (19o8), 295 (191o) 286 (ca.196o), 3o8 (197o/81) 322 (1914), 323 (1917), 33o (19o5) 316 (163o/1975), 317 (1956), 332 34o (1914), 349 (1912), 383 (19ol) (1965), 334 (1975), 335 (1974) 459 (1916), 48o (1917), 481 (1918) 336 (1972-), 337 (1977), 338 482 (1916), 483 (1914), 484 (1914) 1974/75), 339 (1956), 34o (1975) 485 (1914), 486 (1915), 487 (1914) 341 (1975), 342 (1972), 344 (1971) 488 (19oo), 523 (19o8) 345 (1968), 348 (1977), 351 (197o) 352 (197o), 353 (197 o ) , 354 (197o) Zeiten 1918 - 1945 356 (1979), 364 (196o), 366 (1968) 16 (1935), 17 (1941), 3o (1934) 367 (1968), 369 (196o), 37o (1953) 54, 57/2, 57/4 (1911), 59 (1933) 373 (1974), 384 (197o), 387 (1975) 6o (1924), 64 (1939), 94 (1934) 388 (1975), 389 (1975), 39o (1975) 95 (1922/24), 96 (193o), lo2 (1935) 391 (1976), 392 (1976), 393 (1976) 139 (1936-44), 143 (1938), 144 394 (1975), 395 (1972), 396 (1968) (1937), 145 (192o), 155 (1934) 397 (197o), 4oo (1971), 4ol (1975) 157 (1938), 158 (1931), 159 (1935) 4o2 (1975), 4o7 (1956), 4o8 (1964) 16o (1934), 163 (1935), 164 (1935) 4o9 (1964), 41o (1969), 411 (1968) 165 (192o), 166 (1934), 167/1 412 (1966), 416 (1973/74), 417 (1978) (1922), 167/2 (1926), 17o (1934) 418 (1978), 419 (1973), 42o (1978) 172 (1935), 173 (193o), 174 (193o) 422--449 (1975-8o), 461 (1975) 175 (1935), 176 (1935), 177 (1935) 462 (1968), 463 (1975), 464 (1975) 179 (1933), 18o (1927), 181 (1933) 466 (1972), 467 (1972), 468 (1972) 182 (1925), 183 (1927), 195 (1936) 469 (1979,1981), 47o (1979), Z o o (194o), 2o9 (1924), 214 (1934) 471 (198o), 473-477 (198o), 489 (1976) 215 (1924), 217 (1936), 24o (193o) 49o (1977), 491 (1975), 492 (1977) 244 (1938), 25o (1931), 251 (1923) 493 (1978), 494 (1977), 495 (1978) 253 (193o), 261 (1935), 267 (1919) 496 (198o), 497 (198o), 498 (1979) 271 (1919), 276 (192o), 287 (1919) 499 (1975), 5oo (1975), 5ol (1975) 288 (193o), 289 (1937/38), 29o 5o2 (1978), 5o3 (198o), 5o4 (198o) (ca.193o), 291 (193o), 293 (193o) 5o5 (1977), 5o6 (1955), 5o7 (1965) 294 (1931), 296 (193o), 297 (1937) 5o8 (196o), 5o9 (1954), 51o (1952/53) 3o7 (1937), 313 (1937), 318 (1938) 513 (1963), 52o (1977), 521 (1959) 32o (1939), 321 (1939), 324 (1942) 522 (1939/82) 325 (1939), 326 (1942), 328 (1927) 329 (1935), 358 (1939), 363 Zeiten 1945 - (1944/45), 371 (1922), 375 (1943) II/loooo-loo58, loo61-loo67 376 (1941), 377 (194o), 378 (1939) Il/llool 379 (1929), 38o (1943), 381 (1943) 382 (1941), 398 (1928), 399 (1928) Wasserzeichen 413 (1928), 415 (ca.l94o), 421 5/1, 2, 3, 7/1, 2, 3, 4, 5, 6 , (1935), 451-458 (193o), 46o (1922) 24, 25/1, 25/2, loo, lo4, llo, 479 (1922), 519 (1937), 525 (1941) 113/3, 114, 117, 122, 126, 127, 526 (1941), 364 (1926) 128, 13o, 135, 137, 148/1, 2, 3, 4, 5, 6 , 15o, 151, 184, 185, 186, 227, 233, 236, 241, 262, 263, 3oo, 3ol, 3o9, 311, 331, 45o, 514, 517/2, Bei: Übersicht© Landesmuseum über für Burgenland, die Austria, Inventarnummern download unter www.biologiezentrum.at auf den Kartenblättern

Kat« Inventar- Inventar- Inventar- Weitere Dubiosa Numi Nummer Nummer Nummer Inventar- Karten- Landes­ Sammlung Nummern sammlung museum Wolf

1 1 2 2 23 919 3 3 4 4 24 449 901 R 6966 5 5 24 428 5 083 R 6950 6 6 24 399/1 22 011 R 6916 7 7/1-44 22 011 8 8 22 767 9 9 24 399/2 5 502 R 6917 10 10 24 445 1 401 R 6967 11 11 B 885 12 12 24 448 1 385 R 6970 13 13 24 442 5 084 R 6964 14 14 24 391 4 051 R 6901 15 15 16 16 B 532 17 17 B 522 18 18 24 451 1 402 19 19 5 536 12452 20 20 848 10731 21 21 24 410 5 866 R 6929 12809 22 22/1 24 411 5 864 R 6930 12912 22/2 24 412 5 484 R 6931 12731 23 23 23 923 24 24 24 450 14 739 R 6974 25 25 26 26/1-4 24 384 5 529 12419 5 534 R 6890 5 535 12419 5 537 12419 27 27/1-4 24 044 28 28/1-19 18072 244 29 29 5 081 30 30 31 31 24 398 5 516 12446 R 6915 32 32/1 HM 5189 32/2 5 510 12318 32/3 HM 5190 33 33 24 403 R 6921 34 34 4 568 35 35 5 090 36 36 19841 37 37 HM 5090 38 38 24 923 102 39 39 24 420 5 525 12729 R 6942 40 40 •24 419 5 486 12726 R 6941 41 41 24 427 5 487 12727 R 6949 42 42 3445 Katalog Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland, Inventar-Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.at Dubiosa Ulbrich Nummer Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes- Sammlung Nummern Verzeich- sammlung museum Wolf nls 43 43 24 443 4 592 R 6965 439 44 44 108 45 45 12418 46 46 24 404 4 572 R 6922 523 47 47 22 009/2 891 48 48 B 442 1515 49 49 24 422 5 477 R 6944 12450 891 50 50 24 438 5 522 R 6960 12 282 656 51 51 23 920 657 52 52 1 383 1423 53 53 24 417 5 485 12728 669 R 6939 54 54 P 250/K 249/K 252/K 254/K 55 55 24 407a 931 56 56 24 788 173 57 57/1a-d 4 287 ? 57/2a-n P 259/K- 274/K 699 4 190 57/3a-y P 641/K- 14995 528 4 297 347/K 14999 4 299 12429 4 298 12124 4 184 14997 4 183 14996 4 185 4 187 4 192 4 191 4 189 4 188 4 343 4 274 57/4a-r 699 58 4 344 5,8 4 199 59 59 60 60 24 840 771 61 61 B 1725 794a 62 62/1-4 22 948/1 B 185 810b 63 63 801 64 64 24 842 824a 65 65/1-3 P 594/abc 3969/bde 965 66 66 24 426 5 479 R 6948 12366 839/1 67 67 24 402 5 527 R 6920 12442 843 68 68 24 430 5 473 R 6952 12921 844 69 69 24 387 5 478 R 6895 12438 849 70 70 HNV 1558 851 71 71 24 425 5 521 R 6947 72 72 18626 73 73/1 24 408/2 9 658 10337 R 6927 655 73/2 24 408/1 5 481 12394 R 6926 655 Katalog Inventar-© Landesmuseum Inventar- für Burgenland,Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Ulbrich Nummer Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes­ Sammlung Nummern Verzeich­ sammlung museum Wolf nis

74 74 24 432 5 515 R 6954 870 12393 75 75 24 401 5 496 R 6919 12431 889 76 76 24 400 5 480 R 6918 12730 888 77 77 24 423 5 472 R 6945 891 78 78 HNV1557 892 79 79 24 386 5 498 R 6894 12363 899 80 80/1 24 397 R 6907 6913 921 12129 - 12194 80/2 9021/1-63 1631/1 921 81 81 24 407 5 530 12296 R 6925 931 82 82 HNV 1556 935a 83 83 Pinkafeld 890 84 84 24 414/2 21 315/2 R 6933 949 85 85 22 006/4 951 86 86 100 87 87/1-29 24 449/1-3C 4 558 R 6971 982 24 449/23 5 494 R 6972 24 449/24 5 512 R 6973 12428 88 88 89 89 90 90/1 2474 90/2 2478 91 91 24 429 5 540 P 275/K R 6951 1003 92 92/1-23 24 388/1-3 5 490 276/K R 6896 5 491 278/K- R 6897 5 493 290/K R 6898 5 492 1013 5 541 4 228 93 93 24 406 5 471 R 6924 1021 94 94 P 255/K 1060 95 95 P 248/K 1073 96 96 HM 5256 97 97 98 98 24 394 9 670 R 6904 1144 99 99 24 390 5 488 R 6900 12447 1183 100 100 24 414/3 21 315/3 R 6935 1190 101 101 24 414/1 21 315/1 R 6934 1194 102 102 2 337 103 103 21 763 12452 1211 104 104/1,2 24 415/1 5 520 R 6936 12283 1260 24 415/2 5 059 R 6937 12287 1260 105 105 24 424 5 501 R 6946 12285 1262 106 106 24 373 107 107 5 499 12432 1269 108 108 24 439 5 523 R 6961 1275 109 109 24 431 5 517 R 6953 12448 1277 Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland, Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes- Sammlung Nummern Verzeich- sammlung museum A.Wolf nis

110 110 23 922 111 111 24 433 5 526 R 6955 112 112 24 437 5 518 R 6959 12450 113 113/1 Pinkafeld 113/2 24 434 5 528 R 6956 12433 113/3 24 435 5 533 R 6957 22434 114 114 24 409 5 507 R 6928 12437 115 115 23 921 116 116 24 309 117 117 24 416 5 509 R 6938 12286 118 118 24 451 1 402 R 6975 119 119 24 385 54497 R 6893 12316 120 120 24 918 121 121 5 476 122 122 24 413 5 524 R 6932 124 124 24 418 5 519 R 6940 125 125 24 313 126 126 24 935 127 127 24 311 128 128 24 310 129 129 24 312 130 130 12332 131 131 3 738 132 132 23 918 133 133 24 447 5 070 R 6969 134 134 22 008/7 135 135 24 314 1 3 6 136 5 089 12420 137 137/1 22 006/4 137/2 22 006/11 137/3 22 006/3 137/4 22 006/1 137/5 22 006/7 137/6 22 006/6 137/7 22 006/5 137/8 22 006/2 137/9 22 006/9 137/10 22 006/8 138 138 24 839 139 139/1-18 140 140/1 24 441 5 467 R 6963 140/2 24 004/1-10 141 141 5 103 142 142 143 143 144 144 145 145/1-2 146 146 24 436 5 483 R 6958 11474 147 147 24 396 5 457 R 6906 12898 148. 148/1-25 149 149/1-6 4 370 - 4 374 5 511 12425 Katalog Inventar-© Landesmuseum Inventar- für Burgenland, Inventar- Austria, download Weitereunter www.biologiezentrum.atDublosa Ulbrich Nummer Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes- Sammlung Nummern Verzeich­ sammlung museum Wolf nis 150 150 21 995 1947a 151 151 2031 152 152 HM 835 2128 153 153 24 389 5 508 R 6899 12427 2263 154 154 20 054 P 20054/K 2270 155 155 HM 7921 2337b 156 156 2347a 157 157 2353 158 158 24 843 2364a 159 159 2368 160 160 161 161/1-3 162 162 106,2386 163 163 24 841 2395a 164 164 18 417 2405 165 165/1-2 3 989a,b 2409 166 166 2473 167 167/1-2 2414 167/3 2432 167/4 2438a 167/5 2438i 168 168 2394 169 169 HM 3766 2377 170 170 18 416 2419 171 171 24 844 2433 172 172 18 415 2439 173 173 24 845 2446 174 174 24 846 2447 175 175 18 962 2448 176 176 18 060 2449 177 177 18 061 2450 178 178/1 2382 178/2 2386 178/3 2387c 178/4 2387d 179 179/1 11 350a 2472/1 179/2 11 350b 2472/2 179/3 11 350c 2472/3 179/4 11 350d 2472/4 179/5 11 350e 2472/5 180 180 2 336 2470 181 181 69a/4 182 182 2490 183 183 1736 184 184 5 500 9992 933/4 185 185 186 186 19 014 1186 187 187 188 188 5 065 189 189/1-3 4 170 12123 12125 12126 190 190 1 047 3 646 191 191 4 295 192 192 5 086 193 193/1 HM 5258 193/2 HM 5227 194 194 24 440 19 029 Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland, Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes­ Sammlung Nummern Verzeich- sammlung museum A.Wolf nis 195 195 196 196 197 197 198 198 199 199 200 200 201 201 202 202 203 203 19 627 204 204 205 205/1 19 498 205/2 206 206 19 750 207 207 19 635 208 208 209 209 210 210 19 279 211 211 212 212 19 140 213 213 214 214 5 620 215 215 4 769 216 216 4 767 217 217 21778 218 218 19797 219 219 HNV 1546 220 220 10232 221 221/1-17 4 564 222 222 223 223/1-5 224 224 22 009/1 225 225 22 010/1 226 226 22 010/3 227 227 22 010/2 228 228 22 008/1 229 229 22 008/4 230 230 22 008/5 231 231 22 008/6 232 232 22 008/3 233 233 22 008/9 234 234 22 008/8 235 235 22 008/2 236 236 22 009/3 237 237 22 009/4 238 238 22 009/5 239 239 22 009/6 240 240 241 241 24 392 5 061 R 6902 242 242 24 395 5 054 R 6905 12444 243 243 24 393 9 691 R 6903 244 244 245 245/1 4 442 245/2 14 998 246 246 247 247 248 248 249 249 250 250 251 251/1-2 252 252 22 950 Katalog Inventar-© Landesmuseum Inventar- für Burgenland,Inventar- Austria, download unter Weitere www.biologiezentrum.atDubiosa Ulbrich Nummer Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes- Sammlung Nummern Verzeich- sammlung museum A. Wolf nis 253 253 254 254 255 255 3423 256 256 22 007 257 257 HM 5286 1021 258 258 259 259 5 482 10197 260 260 12453 21762 261 261 2489 262 262 5 959 10194 263 263 5 962 10196 264 264 C/1001 5593a 265 265 19630 266 266 4 436? 238 267 267 5573 268 268 3663/1 269 269 HM 9603 270 270 19 584 P 595/K 1543 271 271 4 762 812 272 272 4473 273 273 5 076 274 274 5 961 10191 275 275 HM 10771 276 276 277 277 HM 10658 278 278 7 510 12488 279 279 10220 2255 280 280 281 81 282 282 283 283 284 284 285 285 286 286 287 287 288 288/1-2 50 014 2362 289 289 50 016 290 290 291 291 50 018 292 292 50 020 293 293 50 019 294 294 50 024 295 295 50 023 296 296 50 022 297 297 298 298 50 021 299 299/1-3 24 421/1-3 5 532 12883 1476 R 6943 300 300 HM 9897 301 301 302 302 13 067 303 303 304 304 9839 305 305 HM 5817 306 306 24 405 5 062 R 6923 307 307/1-2 336 308 308 309 309 11324 1161 310 310 311 311 Katalog Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland,Inventar- Austria, download unter Weitere www.biologiezentrum.atDubiosa Ulbrich Nummer Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Ka rter.- Landes- Sammlung Nummern Verzeich- sammlung museum A. Wolf nis 312 312 145 313 313 18 191 2506a 314 314/1 314/2 1747 315 315/1 Bild316 1754 315/2 10791/74 315/3 13 258? 1752 316 316 317 317/1-17 696 318 318 319 319 51 437 320 320 321 321 322 322 323 323 324 324/1-2 325 325 326 326 327 327 6 244 Kunst 675 10045 328 328 2375 329 329 2489 330 330 581 331 331 842 332 332 333 333 5 102 334 334 335 335 336 336/1-12 2438 337 337 338 338/1-5 339 339 340 340 586 341 341 342 342 343 343 528 344 344 345 345 346 346 77/2 347 347 4876 348 348 349 349 350 350/1-5 351 351 352 352 353 353 354 354 355 355 356 356 357 357 358 358 359 359 1841 360 360 878 361 361 362 362 49ab 363 363/1-3 364 364 701/1 365 365 6 257 Kunst 681 5620 366 366/1-2 367 367/1-4 368 368 369/ 369/1-3 334 Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland,Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes­ Sammlung Nummern Verzeich­ sammlung museum A. Wolf nis 370 370/1-2 371 371 372 372 373 373 374 374 375 375 376 376 377 377 378 378 379 379 380 380 381 381 382 382 383 383/1-4 384 384 HNV 1554 385 385/1-2 386 386 387 387 388 388 389 389 390 390 391 391 392 392 393 393 394 394 395 395 396 396 397 397 398 398 399 399 400 400/1-2 401 401/1-2 402 402/1-3 403 403 8 566/6 404 404 8 566/1-9 405 405 8 566/5 406 406 8 566/4 407 407 408 408 409 409 410 410 411 411/1-3 412 412 413 413 414 414 415 415/1-2 416 416 417 417 418 418 419 419 420 420 421 421/1-59 422 422 423 423 424 424 425 425 426 426 427 427 428 428 429 429 430 430 431 431 Inventar-© LandesmuseumInventar- für Burgenland, Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Nummer Nummer Nummer Inventar- Riedl- Karten­ Landes- Sammlung Nummern Verzeich­ sammlung museum A. Wolf nis 432 432 433 433 434 434 435 435 436 436 437 437 438 438 439 439 440 440 441 441 442 442 443 443 444 444 445 445 446 446 447 447 448 448 449 449 450 450 451 451 452 452/1-5 453 453 454 454 455 455 456 456 457 457 458 458 459 459 460 460 461 461 462 462 463 463 464 464 465 465 466 466 467 467/1-2 468 468 469 469/1-2 470 470 471 471 472 472 473 473 474 474 475 475 476 476 477 477 478 478 479 479 480 480 HNV 5066 481 481 HNV 5064 482 482 HNV 6250 483 483/1-2 HNV 5062+/1 484 484 HNV 5063 485 485 HNV 5091 486 486 HNV 5065 487 487 HNV 6251 488 488 489 489 490 490/1-22 491 491 492 492 © LandesmuseumInventar- für Burgenland,Inventar- Austria, download unterWeitere www.biologiezentrum.atDubiosa Nummer Nummer Inventar- Riedl- Landes­ Sammlung Nummern Verzeich­ museum A. Wolf nis 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 Kunst 1460 512 Kunst 1420 513 B 2115 514 B.Schlaining 515 B.Schlaining 516 B.Schlaining 517, B.Schlaining 517, 6 239 Kunst 654 518 5478 519 1609 520 7204 521 2800 522 1187 523 524 525 18 127 526 527 528 529

Abki B Bibliothek des Bgld. Landesmuseums B.S< iing Sammlung DDDr.U.Illig auf Burg Schlaini HM Haydn - Museum, seinerzeitiger Sammlung HNV Heimat- und Naturschutzverein Kun; Kunstsammlung des Bgld. Landesmuseums PinJ Pinkafelder Heimatmuseum P Verzeichnis von Dr.R.Pittioni (ehem. Le R Verzeichnis von A.Riedl (ehem. Leiter) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

Übersichtsdarstellung zum Komitatsatlas von Görög

Blatt Komitat Kartensammlung 1/5

Übersichtskarte Gesamtungarn

1 P r e ß b u r g 1. 2. 3. 4. Karl Gr a f Palfyy

2 N y i t r a 1. 2. 3. Nagy 4.

3. T r e n t s e n 1. 2. 3. Bernard Biller 4. Stefan Graf Illeshazy

4 Arva 1. 2. 3. 4. G e o r g G r a f F e stetits

5 Lipto 1. Joseph Hraczky 2. 3. B e r k e n 18ol 4. Georg Graf Festetits

6 T hu r o t z 1. Georg Kakssanyi 2. Michael Votesky 3. 4. Georg Graf Festetits

7 Bars 1. 2. 3. 4. G e org Gr a f Fest e t i t s

8 E s z t e r g o m 1. G e o r g Jac z y g 18o3 2. 3. H i e r o n Bene d i c t i 4. Kardinal Josef Batthyani © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

(1. Geometer, 2. Zeichner, 3. Stecher, 4. Widmung)

Kartensammlung 1/7 Kartensammlung 1/6,8 und 9

1 . 2 . 3. Ferencz Karacs 4. Josef Graf Erdödy

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Ferdinand Graf Pallfy

1 . 2 . 3. Karacs 1811 4. Josef Graf Erdödy

1 . 2 . 3. Bernard Biller 181o 4. Stefan Graf Illeshazy

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 181o 4. Paul Graf Szapary

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Fürst Paul Esterhazy

1. Georg Kakssanyi 2. Michael Votesky 3. 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Billder 1811 4. Georg Graf Festetits

1. Georg Jaczyg 18o3 2 . 3. Hieron Benedicti 4. Kardinal Josef Batthyany © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

9 Hont 1 . 2 . 3. Nagy 4. Georg Graf Festetits lo Zolyom 1 . 2 . 3. 4. Georg Graf Festetits

11 Nogräd 1 . 2 . 3. 4. Georg Graf Festetits

12 Pest, Pilis, 1. Anton Balla Solt 2. Michael Votesky 3. Johann Berken 1796 4. Georg Graf Festetits

13 Bäcs, Bodrogh 1. Anton Quits 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Josef Urmenyi

14 Wieselburg, 1. Johann Kovats Moson 2. Michael Votesky 3. J. Berken 1796 4. Georg Graf Festetits

15 Ödenburg 1. Johann Nepomuk Hegedüs Sopron 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

16 Eisenburg 1. Josef Kenedics Vas 2 . 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Franz Graf Kohary

1 . 2 . 3. Johann David 4.

1 . 2 . 3. 4. Georg Graf Festetits

1. Anton Balla 2. Michael Votesky 3. Johann Berken 1796 4. Georg Graf Festetits

1. Anton Quits 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Josef Urmenyi

1. Johann Kovats 1. Johann Kovats 2. Michael Votesky 2. Michael Votesky 3. J. Bgrken 1796 3. J. Berken 1796 4. Georg Graf Festetits 4. Georg Graf Festetits

1. Johann Nepomuk Hegedüs 1. J .N . Hegedüs 2. Michael Votesky 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits 4. Georg Graf Festetits

1. Josef Kenedics 2 . 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at übersichtsdarstellung zum Komitatsatlas von Görög

Blatt Komitat Kartensammlung 1/5

17 Szala 1 . Johann Tomasich 2 . Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

18 Veszprem 1 . Johann Gerlisch 2 . J. Winter 3. Johann Berken 1799 4. Georg Graf Festetits

19 Györ 1 . Georg Kiraly 2 . J. Winter 3. J. Berken 18o4 4. Georg Graf Festetits

2o Komärom 1 . 2 . 3. A. Benedict 4. Georg Graf Festetits

21 Fe jer 1 . Benjamin Chiapo 2 . Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

22 Tolma 1 . Joseph Schnemann 2 . 3. J. Berken 18oo 4. Georg Graf Festetits

23 Somogy 1 . 2 . Michael Votesky 3. Johann Berken 1793 4. Georg Graf Festetits

24 Baranya 1 . Georg Eisenhut 2 . Michael Votesky 3. J. Berken 4. Georg Graf Festetits

25 Szepes 1 . 2 . 3. Bernhard Biller 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

(1. Geometer, 2. Zeichner, 3. Stecher, 4. Widmung) © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

26 Säros Vinzenz Beör C. Agneton J. Berken Georg Graf Festetits

27 Zemplen. Michael Richter H. Benedicti Georg Graf Festetits

28 Ungvär

H. Benedicti 18o6 Georg Graf Festetits

29 Beregh Johann Budinszky Michael Votesky H. Benedicti Georg Graf Festetits

3o Abaüj J. Winter H. Benedicti Georg Graf Festetits

31 Torna Gabriel Szalaky 18o5 C. Agneton H. Benedicti Georg Graf Festetits

32 Gömör Christian Raisz

H. Benedicti

33 Borsod

Bernhard Biller Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1 . 2. J. Winter 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

1. Gabriel Szalaky 18o5 2. C. Agneton 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 181o 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Übersichtsdarstellung zum Komitatsatlas von Görös

Blatt Komitat Kartensammlung 1/5

34 Heves + 1. Johann Baptist Litzner Külsö-Szolnok 2. Michael Votesky 3. J. Berken 4. Georg Graf Festetits

35 Csongräd 1. Joseph Vertics 2. J. Winter 3. J. Berken 18ol 4. Georg Graf Festetits

36 Märamaros 1. Samuel Billek 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

37 Ugotsa 1. Anton Bosky 2. Michael Votesky 3. H. Bendicti 4.

38 Szathmär 1. Cyril Mezeö, Anton Zanathy 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Josef Graf Karolyi

39 Szabolcs 1. Andreas Sexti 2. J. Winter 18o2 3. H. Benedicti 4.

4o Bihar 1. Laurenz Gaszner 2 . 3. H. Benedicti 4. Josef Martonfi Bischof

41 Bekes 1. Joseph Vertics 2. J. Winter 18o2 3. J. Berken 4. Georg Graf Festetits

42 Arad 1 . 2 . 3. 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

(1. Geometer, 2. Zeichner, 3. Stecher, 4. Widmung)

Kartensammlung 1/7 Kartensammlung 1/6,8 und 9

1. Johann Baptist Litzner 2. Michael Votesky 3. J. Berken 4. Georg Graf Festetits

1. Joseph Vertics 2. J. Winter 3. J. Berken 18ol 4. Georg Graf Festetits

1. Samuel Billek 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Georg Graf Festetits

1. Johann Hankus 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4.

1. Cyril Mezeö, Anton Zanathy 2. Michael Votesky 3. H. Benedicti 4. Josef Graf Karolyi

1. Andreas Sexti 2. J. Winter 18o2 3. H. Benedicti 4.

1. Laurenz Gaszner 2 . 3. H. Benedicti 4. Josef Martonfi Bischof

1. Joseph Vertics 2. J. Winter 18o2 3. J. Berken 4.

1 . 2 . 3. 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

43 Csanad Joseph Vertics J. Winter 18o2 J . Berken

44 Torontal Michael Votesky

J. Berken 1799

45 Temes Jakob Degen J. Winter 18o2 J. Berken Georg Graf Festetits

46 Krasso Joseph Bagosi

J. Berken 18oo Georg Graf Festetits

47 Varask

Bernhard Biller Maximilian Verhovatz Bischof

48 Körös

Bernhard Biller Maximilian Verhovatz

49 Zägrab

Bernhard Biller Amadeus Anton Graf Värkonyi

5o Veröcze Johann Bucheid

J. Berken 1799 Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at

1. Joseph Vertics 2. J. Winter 18o2 3. J. Berken 4.

1. Michael Votesky 2 . 3. J. Berken 1799 3.

1. Jakob Degen 2. J. Winter 18o2 3. J. Berken 4.

1. Joseph Bagosi 2 . 3. J. Berken 18oo 4.

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 181o 4. Maximilian Verhovatz Bischof

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 181o 4. Maximilian Verhovatz

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 181o 4. Amadeus Anton Graf Värkonyi

1. Johann Bucheid 2 . 3. J. Berken 1799 4. Georg Graf Festetits © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Ubersichtsdarstellung zum Komitatsatlas von Görös

Blatt Komitat Kartensammlung 1/5

51 Szerem 1. Sebesteny 2. Michael Votesky 3. J. Berken 1798 4. Georg Graf Festetits

52 Posega 1. Jakob Clementis 2 . 3. J. Berken 18ol 4.

53 S t .Georgs Regement

54 Körösi Hatär. Regement

55 Gradiskai Regement

56 Brodi Regement

57 Petervär Regement

58 Nemet Bänät

59 Oläh-Illirus Regement © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at (1. Geometer, 2. Zeichner, 3. Stecher, 4. Widmung)

Kartensammlung 1/7 Kartensammlung 1/6,8 und 9

1. Sebesteny 2. Michael Votesky 3. J. Berken 1798 4. Georg Graf Festetits

1. Jakob Clementis 2 . 3. J. Berken 18ol 4.

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Georg Graf Festetits

1 . 2 . 3. Bernhard Biller 1811 4. Georg Graf Festetits