WIR-April-2021-WEB.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/4027
Wirtschaftsverband der Baustoffindustrie Nord-West e.V. Eiffestraße 462 • 20537 Hamburg Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Postfach 71 21 24171 Kiel E-Mail: [email protected] Mündliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses zum Entwurf des Landesentwicklungsplans für das Land Schleswig-Holstein 2009 Kernpunkte des WVB Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Thomas Prenzer Sehr geehrte Damen und Herren, Telefon: 040 / 25 17 29 13 bezugnehmend auf die mündliche Anhörung zum Entwurf des Landesentwick- Telefax: 040 / 25 17 29 20 lungsplans Schleswig-Holstein 2009 am 04.03.09 im Innen- und Rechtsaus- schuss des schleswig-holsteinischen Landtags möchten wir Ihnen vorab E-Mail: [email protected] schriftlich die Kernpunkte unserer zu erwartenden, mündlichen Stellungnahme zukommen lassen. Datum: 02.03.2009 Bereits im Juni des vergangenen Jahres hatte der Wirtschaftsverband der LEP09sh_stell.doc Baustoffindustrie Nord-West e.V. (WVB) aus der Sicht der schleswig- holsteinischen Kies- und Sandindustrie umfangreich Stellung zum Entwurf des LEP genommen. Dabei wurden unsere Anmerkungen und Ergänzungsvorschläge durch eine rohstoffwirtschaftliche Stellungnahme nebst Karte vom Geologischen Büro ALKO GmbH, Kiel, ergänzt. Gerne nehmen wir aktuell die Gelegenheit wahr, Ihnen noch einmal die Kern- punkte unserer Anmerkungen bzw. Änderungsvorschläge zum LEP nachfol- gend zu erläutern: Geschäftsstellen: Die Versorgung mit oberflächennahen Rohstoffen (hier: Kiese und Sande) ist Haus der Baustoffindustrie von erheblicher, volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Branche ist, um wirt- Düsseldorfer Straße 50 47051 Duisburg schaftlich arbeiten zu können, auf eine langfristige Planung angewiesen. Bei Telefon: 0203 / 99 23 9-0 der Erschließung neuer Standorte, von der Untersuchung über die Planung Telefax: 0203 / 99 23 9-99 E-Mail: [email protected] bis zur Genehmigung, bei der 10 Jahre "ins Land gehen" können, ist eine Si- www.wvbnw.de cherung der hierfür erforderlichen Investitionen durch raumordnerische Maß- Eiffestraße 462 nahmen zwingend erforderlich. -
Wohnzimmer Wird Zum Filmstudio
............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNABEND, 22. OKTOBER 2016 FLT SEITE 12 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. Angeln /Geest Angeln .................................................................................................................................................................................................................... Wohnzimmer wirdzum Filmstudio Rückenschule Hobby-Regisseur Wolfgang Philipp dreht in Mohrkirchseinen zweiten Streifen /ImFrühjahr soll das Werk gezeigt werden FREIENWILL Ein neuerKurs„Rücken- schule“ mit FraukeJensenfindet am MOHRKIRCH Großes Kino ist sein kommendenMontagvon 18.30 bis Traum. Wolfgang Philipp lässt das The- 19.30 UhrimMultifunktionsraum Frei- ma Film nicht los.Der ehemalige Päd- enwill statt. Zehn Abende kosten in Ab- agogeaus demBadischenhat bereits hängigkeit von derGruppengröße zirka vor zwei Jahren mit demKurzfilm „Ge- 30 Euro.Anmeldungenheute unter Te- schenkt“Interesse geweckt, denermit lefon -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Zukunftsregion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017)
ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht (Stand 30.08.2017) Ansprechpartner/innen Amt Eggebek (Projektträger) Amtsvorsteher: Jacob Bundtzen Koordination: Lars Fischer Hauptstraße 2 | 24852 Eggebek Telefon: 046099000 | E-Mail: [email protected] www.amteggebek.de Raum & Energie (Gutachterteam) Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH Katrin Fahrenkrug, Teike Scheepmaker und Jürgen Wittekind Lülanden 98 | 22880 Wedel / Hamburg Telefon: 04103 / 16041 | E-Mail: [email protected] www.raum-energie.de Amtsentwicklungskonzept Eggebek wird unterstützt durch die AktivRegion Flusslandschaft Eider – Treene – Sorge mit Förde- rung aus Mitteln des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014-2020 Amtsentwicklungskonzept Amt Eggebek ZukunftsRegion Amtsentwicklung Eggebek – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ..................................................................................................................... 3 2 Anlass und Zielsetzung ................................................................................................. 4 3 Arbeits- und Beteiligungsprozess ................................................................................ 5 4 Ausgangsanalyse .......................................................................................................... 7 Das Amt und seine Besonderheiten ................................................................................ 7 Demographische Entwicklung....................................................................................... -
Satzung Des Wasserverbandes Nord (WV Nord)
Satzung des Wasserverbandes Nord (WV Nord) über den Anschluss an und die Benutzung der öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Nord in den Entsorgungsgebieten Breklum, Struckum, Bredstedt, Oeversee, Freienwill, Großsolt, Medelby, Handewitt, Wanderup, Eggebek, Langstedt, Jerrishoe, Jörl, Janneby, Sollerup, Süderhackstedt, Pellworm, Schafflund, Nordhackstedt, Großenwiehe, Lindewitt, Meyn, Hörup, Tastrup, Högel, Osterby, Böxlund, Jardelund, Holt, Goldelund, Ausacker, Sieverstedt und Havetoft Aufgrund des § 2 Nr. 9 Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (WVG) vom 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405), das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) geändert worden ist, der §§ 44 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Landeswassergesetz vom 13.11.2019 (GVOBl. Schl.-H. S. 425), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.06.2020 (GVOBl. S. 352) und der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) i.d.F. der Bekanntmachung vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. S. 57), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07.09.2020 (GVOBl. S. 514) sowie der öffentlich-rechtlichen Verträge zur Übertragung der Abwasserbeseitigungs- aufgabe zwischen dem WV Nord und den Gemeinden Breklum, Struckum , der Stadt Bredstedt vom 21.12.2000 und Oeversee vom 15.01.2002, sowie Freienwill vom 17.12.2003, Großsolt vom 17.12.2003, Medelby vom 17.12.2003/08.04.2013, Handewitt vom 15.11.2005, Sankelmark vom 21.12.2007, Jarplund-Weding vom 18.12.2008, Wanderup vom 16.12.2008, Eggebek vom 18.12.2008, Langstedt vom 16.12.2008, Jerrishoe vom 18.12.2008, -
Wir Bitten Zu Tisch Eine Initiative Ihrer Evangelischen Kirche
Wir bitten zu Tisch eine Initiative Ihrer evangelischen Kirche 17. und 18. Juni 2017 www.kirche-bittet-zu-tisch.de VORWORT „Zu Tisch bitte“. Unter diesem Motto laden am 17. und 18. Juni 2017 zahlreiche Kirchengemeinden an einen Tisch ein: Zum Essen und Trin- ken. Zum Reden. Sich begeg- nen, Wiedersehen oder Kennen- lernen. Zum Zusammensein. Sie folgen damit im Jahr des 500. Reformationsjubiläums der guten christlichen Tradition, Menschen um einen Tisch zu versammeln, gemeinsam zu essen und das Leben zu feiern, so wie Jesus es vor 2000 Jahren mit seinen Jüngerinnen und Jüngern getan hat. Noch heute steht das Brot symbolisch für das göttliche Geschenk, für Großmut und für die Bereitschaft zum Teilen. In welcher Vielfalt das möglich ist, zeigt dieses Programmheft: Von einer langen Tafel durch die Flensburger Fußgängerzone, an der die Stadt buchstäblich an einem Tisch sitzt, bis hin zu einer Kanutour von Esperstoft nach Treia mit anschließendem Mahl im „kleinen Paradies“ bitten die Gemeinden in vielfältigen Variationen zu Tisch. Mahl. Zeit. Setzen Sie sich dazu, feiern Sie mit - in Flensburg, in Schleswig oder in einer der einladenden Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Willkommen. Pröpstin Johanna Lenz-Aude Propst Helgo Jacobs Pröpstin Carmen Rahlf Propstei Schleswig Propstei Angeln Propstei Flensburg 3 INHALTSVERZEICHNIS STADT FLENSBURG Flensburg Innenstadt .........................................................................5 St. Gertrud ...........................................................................................6 -
Unternehmen , an Die Unentgeltliches Wegerecht Übertragen Wurde
Unternehmen 1) , an die unentgeltliches Wegerecht übertragen wurde (nach § 69 Abs. 1 TKG vom 22.06.2004 bzw. nach § 50 TKG i.V.m. § 8 TKG vom 25.07.1996) mit Angabe des Gebietes für das die Nutzungsberechtigung besteht. Stand: 07.09.2021 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) "LeuCom Telekommunikationsgesellschaft mbH" 06236 Leuna Am Haupttor, Bau 4310 Folgende Städte und Gemeinden der Landkrs. Merseburg-Querfurt und Weißenfels: Leuna, Merseburg, Bad Dürrenberg, Spergau, Großkorbetha, Wengelsdorf, Beuna, Frankleben, Großkeyna "Mietho & Bär Kabelkom" Kabelkommunikations-Betriebs GmbH 02953 Gablenz Siedlung 10 Stadt 07570 Hohenölsen und Teilgebiete von 030XX Cottbus, 07554 Kleinaga, 02943 Weißwasser, 03185 Peitz "Stadt und Land" Wohnbauten-Gesellschaft mit beschränkter 12053 Berlin Haftung Werbellinstraße 12 Bundesland Berlin "Urbana Teleunion" Rostock GmbH & Co. KG 18059 Rostock Nobelstraße 55 Bundesland Mecklenburg-Vorpommern "wilhelm.tel. GmbH" 22846 Norderstedt Heidbergstr. 101-111 Stadt Norderstedtaus dem Kreis Segeberg Ortslinien von Norderstedt nach Hamburg aus der Freien und Hansestadt Hamburg den Stadtteil Langenhorn aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Segeberg die Gemeinde: Henstedt-Ulzburg, aus dem Kreis Pinneberg die Stadt: Quickborn, aus der Freien und Hansestadt Hamburg: Bezirk Wandsbek Aus dem Bundesland Schleswig-Holstein aus dem Kreis Pinneberg die Stadt Elmshorn aus dem Kreis Steinburg die Stadt Itzehoe aus dem Bundesland Hamburg der Bezirk Hamburg Mitte Bundesland Schleswig-Holstein; Bundesland Freie und Hansestadt Hamburg 1 & 1 Versatel Deutschland GmbH 40468 Düsseldorf Wanheimer Straße 90 Bundesrepublik Deutschland Eine Fußnotenerläuterung steht am Ende der Liste 1 von 125 Name Adresse (ggf. Land) Gebiet, für das eine Nutzungsberechtigung besteht (Kurzbeschreibung) 1&1 IONOS SE 56410 Montabaur Elgendorfer Straße 57 Aus dem Bundesland Baden-Württemberg die Stadt Karlsruhe. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Amt Südangeln Amtli chesBekan ntmac h u ng sblatt des Amfes Südangetn und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, ldstedt, Klappholz' Neuhereid, Nühel, Schaalby, Stolk, Struxdort, Südertahrenstedt,Taarstedt, Tolk, Twedtund Uelsby Nr. 20 Böklund,23. Mai 2008 2. Jahrgang Das Mitteilungsblatt wird vom Amt Südangeln und den Gemeinden Böldund, Brodersby, Goitoft, HaYetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel' schaalby' Stou! Struxdo;, Süderfahrenstedt,Taarstedt, Tou<,Twedt und Uelsby herausgegeben'Es erscheint am Freitag jeder Woche, sofern Veröffentlichungen vorliegen' Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag' so erscheint das Mitteilungsblatt am davor liegendenWerktag' Da; Mitteilüngsblatt ist beim Amt Südangeln zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: Vierteljährlich 12,50Euro einschließlich Porto' Einzelbezug: durch Abholung bei der Amtsverwaltung zu 0,50 Euro pro Äusgabe' Inhaltsverzeichnis zum Mitteilungsblatt Nr, 2012008 Arntlicher Teil: Seite Bekanntnachungüber die Planfeststelhmgnach $$ 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes(EnWG) für dasBauvorhaben der E.ON Netz GmbH ,,Projekt 1l0-kv-Leitung Breklum - Flensburg* 164- 167 Bekamtmachungüber die Klärsclrla:nmabfi;hr2008 in den Gemeinden \, Idstedtund Neuberend 168 Nicht amtlicher Teil: - l6v - Bekanntmachunq Planfeststellungnach SS 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes(EnWG) für das Bauvorhabender E.ON Netz GmbH ,,Projekt 11o-kv-Leitung Breklum - Flensbürg" Hier:Planänderung ourcn . Anderungder Leiterseile und dadurch Anderung des Mindestbodenabstandes -
Tabeller Over Folkemængden Efter Kjön, Ugift Eller Gift Stand Og Alder I
STATISTISK TABELVERI{. NY IL EKKE, TOLYTE BIND, FORSTE AFDEL1NG, indeholdende 'labeller over Folkemængden efter Kjön, ugift eller gift Stand og Alder i Kongeriget Danmark, Hertugdömmet Slesvig og Hertug, pmmerne Holsteen og Lauenborg den 1 ste Februar 1855. Udgivet of det statistiske Bureau. KJÖBENHAYN. TRYKT I BIANCO LUNOS BOGTRYKKERI red F. S. !MILE. 1856. -VC( -3 DANMARKS STATISTIK J< 5 NOV. 20f8 IRIRI tnTIICPr INDHOLD. Indledning. Oversigt over Tabellerne og nogle Resultater af samme med tilföiede Oplysninger, nemlig: side. 1. Om Befolkningens Störrelse, Tilvæxt og T shed i Perioden 1845-1854 . I-XX. 2. Om Kjöbstadbefolkningens Forhold til Landbobefolkningen XXI-XXIV. = 3. Om Familierne XXIV-XXIX. 4. Om Forholdet mellem Kjönnene XXX-XXXV. 5. Om Forholdet af Aldersklasserne XXXVI-XLI. 6. Befolkningens Fordeling efter Næringsvei og Stilling XLII-LXXI. 7. Om Befolkningens Fordeling efter Religionsbekjendelse LXXII-I.XXV. 8. Om Dövstumme, Döve og Blinde blandí Befolkningen LXXVI-LXXVII. INDHOLD. Tabeller. Side Tabel I. Antallet af Familier og det summariske Belöb af hvert Kjön og begge Kjön tilsammen efter Folketællingen den lsie Februar 1855 2. A. Kjöbstæderne. I. Kongeriget Danmark 2. II. Hertugdömmet Slesvig 3. III. - Holsteen 3. IV. - Lauenborg:.. r; 3. í,<rs ' B. Landdistrikterne. I. Kongeriget Danmarks Amter, Herééder og Sogne 4. II. Hertugdömmet Slesvigs Flækker ° - 26. - Sogne 26. III. - Holsteens Flækker 29. - - Sogne 29. - - fremmede Kirker 30. IV. -- Lauenborgs Sogne 31. - - fremmede Kirker 31. Tabel 11. Folkemmngden efter Kjön , ugift eller gift Stand og Alder den Aste Februar 1855: I. Kjöbenhavn og Kongeriget Danmarks Kjöbstæder 32. Summa for Kongeriget Danmarks Kjöbstæder (med Kjöbenhavn) 59. II. Hertugdömmet Slesvigs Kjöbstæder 60. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Amtsblatt Kreis Nordfriesland
Kreis Nordfriesland · Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 · 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 2 vom 3. März 2011 Inhalt Seite Bekanntmachung des Innenministeriums über vorzeitige Besitzeinweisung 2 Öffentliche Zustellung nach § 160 LVwG und § 155 LVwg 3 Satzung des Wasserverbandes Nord 7 Satzung des Wasserverbandes Nord über die Erhebung von Verwaltungsgebühren 12 Bekanntmachung des Deich- und Hauptsielverbandes Südwesthörn-Bongsiel 16 Erscheinungsfolge: 1111111111111111111111111111111111111111111111111Erster Donnerstag des Monats 111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 Amtsblatt Kreis Nordfriesland Vorzeitige Besitzeinweisung Bekanntmachung des Innenministeriums – Die Enteignungskommissarin – vom 14.02.2011 - IV325 - 144.4 - 7.1 – 54 – 22/10, 01 und 02/2011 Zur Entscheidung über die Anträge auf vorzeitige Besitzeinweisung für das für den Bau einer 110-kV- Hochspannungsfreileitung zwischen den Umspannwerken Breklum und Flensburg benötigte, nachstehend bezeichnete Grundeigentum: Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 3 26 Wanderup (davon Zuwegung 845) eingetragen im Grundbuch von Wanderup Blatt 299 eingetragener Eigentümer: Peter Wilhelm Rabe, Wanderup Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 35 5 Breklum 1756 (davon Zuwegung 375) eingetragen im Grundbuch von Breklum Blatt 131 eingetragener Eigentümer: Sophie Botilde Albertsen, Breklum Flurstück Flur Gemarkung Größe in m 2 45 4 Vollstedt 768 (davon Zuwegung 271) eingetragen im Grundbuch von Drelsdorf Blatt 883 eingetragener Eigentümer: Johannes Erich Hansen, Drelsdorf habe ich Termin zur mündlichen Verhandlung für Donnerstag, den 10. März 2011 um 9 Uhr in Sachen Peter Wilhelm Rabe um 9.30 Uhr in Sachen Sophie Botilde Albertsen, um 11 Uhr in Sachen Johannes Erich Hansen, im Innenministerium (Besprechungsraum 373), Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel, anberaumt. Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. Diejenigen, denen ein Recht an dem o. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt