Wir bitten zu Tisch eine Initiative Ihrer evangelischen Kirche

17. und 18. Juni 2017

www.kirche-bittet-zu-tisch.de

VORWORT

„Zu Tisch bitte“. Unter diesem Motto laden am 17. und 18. Juni 2017 zahlreiche Kirchengemeinden an einen Tisch ein: Zum Essen und Trin- ken. Zum Reden. Sich begeg- nen, Wiedersehen oder Kennen- lernen. Zum Zusammensein.

Sie folgen damit im Jahr des 500. Reformationsjubiläums der guten christlichen Tradition, Menschen um einen Tisch zu versammeln, gemeinsam zu essen und das Leben zu feiern, so wie Jesus es vor 2000 Jahren mit seinen Jüngerinnen und Jüngern getan hat. Noch heute steht das Brot symbolisch für das göttliche Geschenk, für Großmut und für die Bereitschaft zum Teilen.

In welcher Vielfalt das möglich ist, zeigt dieses Programmheft: Von einer langen Tafel durch die Flensburger Fußgängerzone, an der die Stadt buchstäblich an einem Tisch sitzt, bis hin zu einer Kanutour von Esperstoft nach Treia mit anschließendem Mahl im „kleinen Paradies“ bitten die Gemeinden in vielfältigen Variationen zu Tisch.

Mahl. Zeit. Setzen Sie sich dazu, feiern Sie mit - in Flensburg, in Schleswig oder in einer der einladenden Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg. Willkommen.

Pröpstin Johanna Lenz-Aude Propst Helgo Jacobs Pröpstin Carmen Rahlf Propstei Schleswig Propstei Angeln Propstei Flensburg

3 INHALTSVERZEICHNIS

STADT FLENSBURG

Flensburg Innenstadt...... 5 St. Gertrud...... 6

STADT SCHLESWIG

Schleswig...... 7 Schleswig - Bibelzentrum...... 7

Kreis Schleswig-Flensburg

Böklund und ...... 8 Brodersby-Kahleby-Moldenit...... 8 ...... 9 Gundelsby-...... 9 ...... 10 Haddeby...... 10 ...... 11 ...... 12 Husby...... 12 Jübek-...... 13 ...... 13 Treia...... 14 Wanderup...... 14

Impressum...... 15

4 STADT FLENSBURG

Flensburg Innenstadt

Die Speisung der 3.000: Flensburg setzt sich an einen Tisch

Sonntag, 18. Juni 2017, 12 bis 15 Uhr

Die Flensburger lieben ihre Stadt. Kein Wunder. Flensburg hat seinen eigenen unverwechselbaren Charme. Hier treffen skandinavische Gelassenheit und nord- deutsche Frische aufeinander. Migranten finden eine neue Heimat. Flensburg ist bunt.

Am Sonntag, den 18. Juni um 12 Uhr setzen wir uns gemeinsam an einen Tisch - buchstäblich, denn eine 850 Meter lange Tafel zieht sich zwischen Norder- und Südermarkt, von St. Marien bis St. Nikolai durch die Fußgängerzone - hoffentlich mit Ihnen am Tisch. Seien Sie Gast. Zeigen Sie sich als Teil unseres bunten Flensburg. An circa 300 Biertischen kommen insgesamt bis zu 3.000 Men- schen aus Flensburg zusammen und begegnen sich auf Augen­ höhe: Essen, Trinken, miteinander sprechen, sich wiedersehen, sich neu kennenlernen. Der Flensburger Tisch ist eine Initiative der Evangelischen Kirche. Die Gastgeber sind Viele: Die verschiedenen Vereine, Verbände, Kirchengemeinden, Geschäftsleute und Privatpersonen bewirten jeweils einen Tisch.

Ort: Flensburg Zentrum, Fußgängerzone zwischen Norder- und Südermarkt

5 STADT FLENSBURG

Flensburg - St. Gertrud

Musikalischer Gottesdienst

Sonntag, 18. Juni, 10.00 Uhr

Musikalischer Gottesdienst mit dem Angeliter Pastorensextett.

Mit Werken von: Johann Christoph Pepusch: Largo und Alle- gro aus dem Sextett in F-Dur für zwei Flöten, drei Violinen und Cello | Johann Philipp Krieger: Kantate „Ich will den Herren loben allezeit“ für Bass, drei Violinen, Cello und Orgel | Georg Friedrich Händel: „De torrente in via“ aus der Kantate Nisi Dominus für zwei Soloflöten, drei Violinen und Cello | Francesco Mancini: Amoroso und Allegro aus der Sonate d-Moll für zwei Föten, Solovioline, zwei Violinen und Cello

Anschließend lädt die Gemeinde zu einem gemeinsamen Essen ein.

Eigenbeitrag für das Essen: 2,00 Euro

Ort: Kirche St. Gertrud, Marienholzungsweg 51, Flensburg

6 STADT SCHLESWIG

Schleswig

„Kirche bittet zu Tisch“

Samstag, 17. Juni, 11.00 Uhr - 14.00 Uhr

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig ist öffentlich präsent: Sie finden uns mitten in der Fußgängerzone an dem Verkehrs- knotenpunkt Capitolplatz in einem Zelt mit Tischen und Stühlen, vor dem Zelt werden Stehtische sein. Wir geben kostenfrei Suppe und Getränke aus und bitten zu uns an den Tisch. Pastorinnen und Pastoren sowie Mitarbeitende und Ehrenamtliche laden ein zum Schnack - ganz im Sinne des reformatorischen Gedankens, sich in der Kirche nicht hinter (sprachlichen / baulichen / sozialen) Mauern zurückzuzie- hen, sondern dorthin zu gehen, wo viele Menschen in unserer Stadt am Samstag sind. In der Einkaufszone. Der Posaunenchor der Gemeinde wird dabei sein.

Veranstalter / Beteiligte: Ev.-Luh. Kirchengemeinde Schleswig

Ort: Capitolplatz in Schleswig

Schleswig - Bibelzentrum

Offene Türen im Bibelgarten und Skulpturenpark

Sonntag, 18. Juni, 14.00 - 17.00 Uhr

Offene Türen im Bibelgarten und Skulpturenpark Um 15 Uhr: Cafétheke, Lutherrosengebäck und Kostproben aus Luthers Tischreden

Ort: Bibelzentrum Schleswig, Am Johanniskloster 4, Schleswig

7 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Böklund und Uelsby

„Kirche bittet zu Tisch“

Samstag, 17. Juni mit Gerichten und Rezepten aus der Reformationszeit

Weitere Informationen unter Tel. 04623 - 387 oder www.dank-reformation.de

Ort: Böklund im Freien

Brodersby-Kahleby-Moldenit

„Die Taufe - ein Geschenk fürs Leben“

Sonntag, 18. Juni 2016, 10.00 Uhr

Ein Familiengottesdienst mit der KiTa zum Abschluss der Kinderbibel- woche. Im Anschluss lädt die Kirchen- gemeinde zu einem gemeinsamen Picknick vor die Kirche ein.

Veranstalter/Beteiligte: Ev.-luth. Kirchengemeinde, KiTa Schaalby

Ort: Kirche Str. Marien zu Kahleby, Kahlebyer Weg in Kahleby

8 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Gelting

„Luther bittet zu Tisch“

Sonntag, 25. Juni, 17.00 Uhr

Es findet ein lutherisches Mahl statt, mit Informationen zu Luther und seinem Leben. Auszüge aus seinen Tischreden und Über­ raschungsgästen bei mittelalterlicher Musik.

Ort: Pastoratsgarten im Norderholm 1, Gelting

Gundelsby-Maasholm

„Ma(h)l Zeit miteinander“

Sonntag, 18. Juni, 11.00 Uhr

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst lädt der Förderverein der Kirchengemeinde Gundesby-Maasholm alle, die Hunger und Zeit haben, zum gemeinsamen Mahl in die Kirche ein. Es wird Eintopf geben. Das Essen ist kostenfrei. Wer mag, kann eine kleine Spende geben.

Veranstalter/Beteiligte: Förderverein der Ev.-Luth. Kirchen- gemeinde Gundelsby-Maasholm, Pastor Ingo Gutzmann, Regional- zentrum des Ev.-Luth. Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Ort: Gundelsbyer Christuskirche, Gundelsby 13, Gundelsby

9 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Havetoft

„EINGELADEN“ - 129 Elisabethheim Havetoft

Sonntag, 18. Juni, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr

Unter dem Motto „EINGELADEN“ feiern Kinder, Jugendliche, Freunde, Nachbarn und die Kirchengemeinde Havetoft mit vielen Besuchern den 129. „Geburtstag“ des Elisabetheims Havetoft. Nach einem Gottes- dienst mit Arne Spießwinkel findet ein gemeinsames Eintopfessen im Garten des Elisabethheim statt. Danach beginnt ein buntes Fest mit Spielen für Kinder, Kutschfahrten, Ponyreiten und dem Havetofter Posau- nenchor. Eine Ausstellung zeigt die Welt der biblischen Bäume, Früchte, Kräuter und Düfte, vorbereitet von Schülern der internen Beschulung und minderjährigen Flüchtlingen.

Veranstalter/Beteiligte: Elisabethheim Havetoft, Ev.-luth. Kirchen- gemeinde Havetoft, Kinder und Mitarbeiter des Elisabethheims, Pastor Arne Spießwinkel,

Ort: Elisabethheim Havetoft, Pastor-Witt-Str. 6, Havetoft

Haddeby

„Wenn jeder gibt, was er hat...“

Sonntag, 18. Juni, 11.00 Uhr

Die Gemeinde Haddeby lädt zu einem Open Air Gottesdienst mit Pastor Withold Chwastek und anschließend zum Picknick ein. Wir feiern an festlich geschmückter Tafel bei Brot und Wein, bei Musik von Maya Mo, der vor- maligen MOBAGO- Sängerin. Wer mag, bringt etwas zu Essen mit. Eine Hüpfburg für Kinder, Pfadfinderaktionen und Gemeinschaftsaktionen sind geplant.

10 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Veranstalter / Beteiligte: Pastor Withold Chwastek, Maya Mo, Pfadfinder, Ehrenamtliche

Ort: Ansgar Wiese Haddeby - zwischen Friedhof und Wikinger Museum (bei jedem Wetter)

Harrislee

„Kirche bittet zu Tisch“

Sonntag, 18. Juni, 11.15 Uhr

Es ist eine gute christliche Tradition, Men- schen um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam zu essen. Martin Luther hat bei solchen Anlässen seine berühmten Tisch- reden gehalten. Die dänische und die deut- sche Kirche laden ein, dies gemeinsam zu feiern: In einem Gottesdienst mit dem Chor „Frohsinn“ stehen Luthers Gedanken zu Gottes guten Gaben im Mittelpunkt. Anschließend bittet die Kirche zu Tisch: Zu essen gibt es einen „Reformationstopf“, eine Speise aus Luthers Zeit.

Veranstalter / Beteiligte: Deutsche und dänische Ev.-luth. Kirchengemeinden Harrislee, Pastorin Bramsen-Böll, Pastor Dr. Kapust, Pastorin Wierk, gemeinsam mit Chor Frohsinn unter der Leitung von Jürgen Wittmark

Ort: Vor dem Bürgerhaus in Harrislee (bei schlechtem Wetter im Haus der Kirche, Süderstraße 99)

11 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Hollingstedt

„So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut; denn dein Tun hat Gott schon längst gefallen.“

Sonntag, 18. Juni, 12.00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 04627/184807 oder 04627/373

Ort: Museumsgarten des Schulhaus- museums Hollingstedt, Klues 1, Hollingstedt

Husby

„Kirche bittet zu Tisch“

Sonntag, 18. Juni, 9.30 Uhr

Die Kirchengemeinde lädt ein an einen ge- meinsamen Sonntags-Frühstückstisch. Jung und alt begegnen sich. Ein Gottesdienst um 11.00 Uhr schließt sich an.

Veranstalter / Beteiligte: Kirchengemeinde Husby

Ort: Pastoratsscheune Husby, Zum Dorfteich 12, Husby

12 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Jübek-Idstedt

„Zu Gast bei Martin und Katharina“

Sonntag, 18. Juni, 11.00 bis 13.00 Uhr

Gemeinsam speisen wir an einer großen Ta- fel. Selbstgebackenes Brot und Spießbraten am offenen Grill - Martin und Katharina laden ein. Bei Gesprächen und gemeinsamen Singen wollen wir diesen Sonntagmittag zusammen verbringen. Die Reformation ver- bindet die Zeit Luthers und die unserer - wir wollen gemeinsam diesen Bogen spannen.

Um Anmeldung unter Tel.: 04625-8164 wird gebeten.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten

Veranstalter / Beteiligte:Ev.-luth. Kirchengemeinde, Landfrauen­ gruppe Jübek, gemischter Chor Jübek, Konfirmandengruppe

Ort: Auf dem Gelände der Kirchengemeinde Jübek (bei Regenwetter gibt es Ausweichmöglichkeiten)

Sterup

„Sterup bittet zu Tisch“

Samstag, 17. Juni, ab 17.00 Uhr

Die Kirchengemeinde lädt zu einem Refor- mationjubiläumsfest unter freiem Himmel ein: Lassen Sie sich an langen Tafeln mit Gaumen- freuden aus dem Hause Luther verwöhnen, lauschen Sie mittelalterlichen Klängen und lernen Sie Martin Luther, seine Frau Katharina von Bora und andere bedeutende Zeitgenos- sen persönlich kennen. 13 KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG

Tauchen Sie ein, in die Welt der Reformation: Mittelalterliche Spiele, Pflanzaktion: Luthergärtchen, Thesenanschlag: Sterups 95 Thesen zu Kirche und Welt, Bibel(-vers)druck. Der Eintritt ist frei, um Spen- den wird gebeten.

Veranstalter / Beteiligte: Ev.-luth. Kirchengemeinde, St. Laurenti- us Pfadfinder, Chöre

Ort: Wiese am Ehrenfriedhof in Sterup

Treia

„Kirche bittet zu Tisch“

Samstag, den 17. Juni, 15.00 Uhr / 18.00 Uhr

Die Kirchengemeinde lädt um 15.00 Uhr zu einer Kanutour von Esperstoft nach Treia ein. Im Anschluss daran (ca. 18.00 Uhr) bittet Sie im „kleinen Paradies“ zu Tisch. Alle sind hier- zu eingeladen, auch die- oder derjenige, die nicht mitgepaddelt haben. Ende wird gegen 19.30 Uhr sein mit einer Abendandacht an der Treene. Wer danach noch Lust auf einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer hat oder dazu vorbeikommen möchte ist herzlich willkommen.

Um Anmeldung für die Kanutour wird gebeten unter Tel.: 04626/202

Wanderup

„Kirche bittet zu Tisch“

Sonntag, 18. Juni, ab 11.30 Uhr

Andacht und gemeinsames Essen

Ort: in der Dämpferhalle in Wanderup, Tarper Str. 10a, Wanderup 14 IMPRESSUM

Herausgeber: Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Große Straße 58, 24937 Flensburg, Tel.: 0461 - 1 68 27 21 [email protected]

Konzeption / Endredaktion: Anja Pfaff

Satz und Layout: gestaltung aus flensburg, Carola Döring, www.ausflensburg.de

Druck: Mai 2017, 3.000 Stck.

Fotos: Titelseite: „Abendmahl“: Johannes Ahrens; Brot und Fisch: Depositphotos; fotolia.com - Various herbs and spices, Alexander Raths; fotolia.com - Altes Silber Besteck auf Holz Hintergrund, bidaya; S. 12: fotolia.com - Ländlich ge- deckter Tisch im Garten, johnmerlin; weitere Fotos: www. pixabay.com

Spendenkonto: Nord-Ostsee Sparkasse, BLZ 217 500 00, Kto.-Nr. 68888 IBAN: DE49 2175 0000 0000 0688 88, BIC: NOLADE21NOS

Rechtliche Hinweise: Gestaltung und Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

15 www.kirche-bittet-zu-tisch.de