Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1925/26 der „Lindenberger Heimatkunde“

(* A. A. Arbeitsausschuss für Lindenberger Heimatkunde)

Lindenberger Tagblatt 1925

Nr. 292 vom 19. Dezember Von der Strohhutindustrie aus den Jahren 1822/26. Von A. A.*)

Nr. 300 vom 31. Dezember: Von der Lindenberger Strohhutindustrie aus den Jahren 1841-45. Von A. A.*)

Lindenberger Tagblatt 1926

Nr. 6 vom 9. Januar: Ergänzung bzw. Berichtigung zu den in Nr.292 vom 19. Dezember 1925 gebrachten geschichtlichen Erinnerungen. Von A. A. *)

Nr. 12 vom 16. Januar: Lindenbergs „Bettler Metzger“. Von C. Gnugesser

Nr. 48 vom 27. Februar: Von der Lindenberger Strohhutindustrie aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von A. A.*)

Nr. 54 vom 6. März: Von der Lindenberger Srohhutindustrie zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Von A. A.*) Von der italienischen Strohhutindustrie. (K.L.)

Nr. 25 vom 20. März: Aus Weiler´s Vergangenheit. Von Johann Wagner und Anton Fink

Nr. 71 vom 27. März: Von der Lindenberger Strohhutindustrie aus den Jahren 1857-78 Von A. A.*) Von der italienischen Strohhutindustrie. (K.L.)

Nr. 81 vom 10. April: 120 Jahre Lindenberger Strohhutindustrie (1765-1855) Von Engelbert Zwiesler Von der italienischen Strohhutindustrie (K. L.)

Nr. 87 vom 17. April: Lindenberg und seine Stohhutindustrie um 1890 Von Hermann Heckner Von der italienischen Strohhutindustrie (K. L.) Klagelied der Butterblume. (Übertragen aus dem Italienischen von P. J. Pülischer) Nr. 93 vom 24. April: Aus Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes Mellatz. Von A. A.*)

Nr. 99 vom 1. Mai: Am Ausgange des 18. Jahrhunderts. Von A. A.*) Vom ehemaligen Salz und Pfefferhandel im Allgäu. Von J. Boneberger D` Huimatschproch Von Engelbert Zwiesler

Nr. 105 vom 8. Mai: Lindenberger Sprichwörter und Reime. Von Dr. Carl Reiser Volkssprache und Mundart. (Aus dem neuesten Buche des Volkskundigen Josef Weigert)

Nr. 110 vom 15. Mai: Aus Lindenberg´s Vergangenheit. Von Dr. Waldemar Sensburg

Nr. 116 vom 22. Mai: Bericht über die Teuerung der Jahre 1816/17. Von Josef Reitemann Scheffau. Von Dr. Waldemar Sensburg

Nr. 121 vom 29. Mai: Dr Lindebiarger Helmbrätschar. Von Michael Ohmayer Lindenberg und seine Strohhutfabrikation um 1893. Von Eduard Scholler Allgäuer Strohhutwalzer. Von Hermann Heckner Hochzeitsspruch. Von der italienischen Strohhutindustrie. (K.L.)

Nr. 126 vom 5. Juni: Sprichwörter und Reime aus Lindenberg und Umgebung. Von Dr. Carl Reiser Pflege des Heimatsinnes. Von Hans Lindner Du Heimat, du.... Von H. R. „Heimatlebenskunde“ Von Griebel u. Apfelbacher

Nr. 132 vom 12. Juni: Abgaben und Steuern früherer Zeiten. Von A. A.*) Was die Röthenbacher Kirchenglocken von der Vergangenheit zu erzählen wissen. Von Dr. Waldemar Sensburg Allgäu, Argengau, Gaugrafen, Centgrafen, Mallstätten, Schultheiße. Von Anton Wendelin Endres

Nr. 138 vom 19. Juni: Isnyer Fastnachtfeiern 1889 und 1905. Von Julie und Hedwig Leibfried Stroh Taschnerei. Von A. A.*)

Nr. 144 vom 26. Juni: Ortsgeschichte von . Von Josef Reitemann Heimenkircher Gschichtle. Von Dr. Hans Keller und Max Mayer (Festnummer zum Heimenkircher Sängerfest des Schwäbisch-Bayer. Sängerbundes „Bodenseegau“)

Nr. 155 vom 10. Juli: Münzwert. Von W. Endres Taxierung des Zoll´s zu Heimenkirch anno 1589. Von A. A.*) Die letzte Hinrichtung in Weitnau. Von M. Wiedemann Der Familienname Voggetzer. Von M. Raich Weltwetterwende. Von A. A.*) Heiters aus Lindenbergs Kulturkampfzeit. Von A. A.*) Altkatholische Trauerhymne. Von A. A.*) Ein weibliches Sündenbekenntnis.

Nr. 167 vom 24. Juli: Aurel Stenzel (1866-1926). Von A. A.*) Lebensgeschichte des Pfarrers von Rechtis J. Martin von Laut. Von Max Förderreuther Der Familienname Reich. Von M. Raich

Nr. 179 vom 7. August: Der Straßenbau von Bregenz bis Weiler im Jahre 1786. Von Carl Wachter und A. A.*)

Nr. 191 vom 21. August: Ellhofer Familiennamen. Von M. Raich Anfänge des Christentums. Die Apostel des Allgäus. Entstehung des Bistums Konstanz. Gründung der Pfarreien. Von Wendelin Endreß

Nr. 201 vom 4. September: Die Geschichte der Herrschaft Ellhofen. Von Carl Wachter Pfarrer Raich - unser Heimatler. Von A. A.*) Aus Eglofs: 3 Hinrichtungen. Von M. Raich Aus Isny. Von A. A.*) A`gmütlicha Sonntag. Von Michael Ohmayer

Nr. 215 vom 18. September: Die Entwicklung der Evangelischen Gemeinde Lindenberg. Von W. Gollner Hinrichtung zu Eglofs. Von M. Raich Ein Duzend Staufener Sprüche. Von Rudolf Herz Allgäuer Humor. Von Max Förderreuther Unser Edelweiß. Von Hans Linder

Nr. 227 vom 2. Oktober: Westallgäuer Verkehrsverhältnisse im Wandel der Zeiten. Von Alfred Schneidawind Gruß der Marktgemeinde Lindenberg. Lindenberger Eisenbahn. Von Hermann Heckner Lindebiarger Isebah. Von Michael Ohmayer Gerichtsbetrieb im Westallgäu im 17. Jahrhundert. Von M. Raich

Nr. 239 vom 16. Oktober: Heimatkunde. (Beschreibung des Titelbildes) Von A. A.*) Biersache Heimat. Von Augustin Wibbelt Wespen und Stichler. Von Johler´s Theres F. L. Baumann der Geschichtsschreiber des Allgäus. Von Dr. A. W. Die Lindenberger Lehenhöfe der Altenburger Kaplanei zu Weiler. Von M. Raich Scheidegger Festgruß. Von J. Zientner Auf ins Eistobel. Von A. A.*)

Nr. 251 vom 30. Oktober: Unsere heimischen Moore. Von G. Hoock Bewertung der Lindebiarger Heimatkunde. Von A. A.*)

Nr. 262 vom 13. November: Das hohe Lied vom Wandern. (Aus „Deutsche Gaue“) Wie in Maierhöfen Kirche und Pfarrei entstand. Von Remigius Greither Beschreibung des Bads zu Ebratzhofen. Von A. A.*) Die Wasserkur. Wasser´s Wert und Unwert.

Nr. 274 vom 27. November: Unsere Heimat. Von Carl Fouquet Alte Glocken im Bezirksamt . Von Walter Burger Von der Ringenburg. Von R. Greither Zehn Fragen eines Heimatler´s.

Nr. 285 vom 11. Dezember: Heimatworte. (Aus „Deutsche Gaue“) Beschreibung der Heilbäder des Landgerichtsbezirkes Weiler. Von Dr. Winter Ein Strafprozess vor 120 Jahren. Von Bernhard Dürr

Nr. 296 vom 24. Dezember: Vom Büblein das umsonst gestohlen wurde. Von Tilly Lindner Tiere reden in der Christnacht. Von Marcel Dornier Zehn Antworten eines Heimatlers auf die gestellten Fragen zur Geschichte des Lindenberger Moorbades. Von A. A.*) Lindenberger Gschichten aus der Zeit vor 1910. Heimatkunde und Landschaftsbilder. Von Dr. L.

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1927 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1927

Nr. 5 vom 8. Januar (lfd. Nr. 1): Bauernerbe. Gedicht Von Alfred Huggenberger Allgäuer Gastwirtschaftswesen im 17. und 18. Jahrhundert. Von M. Wiedemann G´schichteln über die man heute noch lacht. Von Johler´s Theres

Nr. 17 vom 22. Januar (lfd. Nr.2): Meine Heimat. Gedichte. Von Alfred Reinhold Westallgäuer Kriegsnöte I. Von Anton Wend. Endres Die Schweden in Scheidegg. Aus Reiser´s „Sagen desAllgäus“ Oelgasser Londschturm! Von Michael Ohmayer

Nr. 23 vom 29. Januar (lfd. Nr.3): Meine Heimat. Gedicht. Von Wilh. Schussen Westallgäuer Kriegsnöte II. Von Alfred Schneidawind Vom Veteranenfest zu Weiler am 30. Oktober 1845. Von Karl August Höfl Das Mütterchen von der Längene. Aus Reiser´s „Sagen des Allgäus“ Nadenberger Stückle. Aus Reiser´s „Sagen des Allgäus“

Nr. 35 vom 12. Februar (lfd. Nr. 4): Das Herz für unser Volk. Gedichte Von Ludwig Uhland Westallgäuer Kriegsnöte III. Von Josef Wiedemann Die Namen der hl. Drei Könige im Volksmund. Von M. Raich Die Bregenzer Klause. Von Alfred Schmid. Das Oberstaufener Fastnachtsspiel. Erlebtes von A. A. I nimm nomas hindersche Von Michael Ohmayer Der Musikant und Volkshumorist von Ebratshofen. Von J. Deiningner Weitere Nadenberger Stückle. Von Michael Ohmayer

Nr. 47 vom 26. Februar (lfd. Nr.5): Vaterland. Gedichte. Von Heinz Steguweit Wie kommt der Westallgäuer Heimatler zu einer Geschichte seines Dorfes? Von M. Raich Heimatler-Berichte über Isny. Von Dr. L. Aus Isnys vergangenen Tagen. Von Adolf Martin Wie Isny durch Heinzen vom Feind verschont geblieben. Aus Reiser´s „Sagen des Allgäus“ Womit die Leutkircher und die Isnyer einander foppten. Aus Reiser´s „Sagen des Allgäus“ Aus der Chronik der Schweden -und Türkenzeit. Von R. Greiter Die heldenmütigen Bregenzerwälderinnen (1647) Von M. Schwarz

Nr. 62 vom 12. März (lfd. Nr. 6): Waldwiese im Allgäu. Sind´s die Berge ist´s das Tal? Gedichte. Von Erika Spann Das Kohlenvorkommen im Wirtatobel bei Bregenz. Von Josef Blumrich Bodengestaltung und Kulturentwicklung. Aus „ Geologie der Heimat“ Aus dem Pfändergebiet: Der Ulrichsbrunnen bei Möggers. Aus Reiser´s „Sagen des Allgäus“ Von der Ruggburg. Von Alf. Schmid Der Rechberger. Von S. Dörler-Vögel Wandererlebnisse. Von A. A.*) Splitter.

Nr. 70 vom 26. März (lfd. Nr. 7): Westallgäuer Kunstmaler: Johann Jakob Spiller Von A. A.*) Franz Xaver Milz. Von Oberstleutnant von Carlshausen Max Bentele. Von A. A.*) Otto Keck. Von Dr. Tilly Lindner Fritz Heinz Obermayer. Von Gustav Weng Adolf Martin. Von Dr. Tilly Lindner August Braun. Von A. Breucha Thomas Wiedemann, Fulbert Heim, Anton Oesterle. Von A. A.*)

Nr. 87 vom 16. April (lfd. Nr. 8): Allgäuer Redensarten. Eine Alateglosser Bauernsippe. Von Frz. Schaehle Oberstaufer Redensart und Gschichteln. Von A. A.*) Splitter.

Nr. 98 vom 30. April (lfd. Nr. 9): Heimweh. Gedicht aus A. Wippelt: Ein Buch vom Himmel. Aus Mellatz. Von A. A.*) unter Mitarbeit von Sig. Egenberger Der Allgaier, der Preiß und der Sax.. Schulbetrieb vor 400 Jahren. Von Guido Haßl

Nr. 110 vom 14. Mai (lfd. Nr. 10): Ein Allgäuer Heimatforscher. Aus Münch.-Augs. A-Ztg. Der Alpgau seine Freien und deren Freigericht.

Nr. 121 vom 28. Mai (lfd. Nr. 11): Die Römerstraße. Aus Herrmann Linggs Gedichte Zur Ortsgeschichte von Heimenkirch. (1. Teil) Von J. Reitemann Splitter.

Nr. 132 vom 11. Juni (lfd. Nr. 12): Altmodisches Frühlingslied. Gedicht. Von Hugo Salus Lenz im oberschwäbischen Ried. Von Fritz Mettenleitner Kurat Frank -Kaufbeuren, 60 Jahre. Von Otto Riedner Lindenberger Hochzeitsbräuche: Eines Hochzeitsladers „Hochzeitliet“ Von Michael Ohmayer Lindenberger Abdankung. Von A. A.*) Urkundliches aus Lindenberg und nächster Umgebung. Von A. A.*) Aus Lindenbergs jüngster Vergangenheit. Von A. A.*) Traum aus der guten alten Zeit. Von Michael Ohmayer Von Reisen und Wandern. Die Schöpfung der Frau. Von Hoffmann und Hoffmannswaldau**

Nr. 138 vom 25. Juni (lfd Nr. 13): Wanderlied. Von Victor von Scheffel Geschichtliche Wanderung durch den Bezierk Wangen: Christatzhofen. Von Guido Haßl Deutsche Lebenspflicht. Von Dr. Tilly Lindner Allegorische Sonnte. Von Hoffmann von Fallersleben

Nr. 154 vom 9. Juli (lfd. Nr.14): Kunst. Gedichte von Geibel, Lessing und Grillparzer. Christliche Kunst von Friedrich H. Hacker. Schwäbische Kunst. Aus dem Heimatbuch „ Schwabenland“. Golgatha im Allgäu. Von Max Prutscher Wegkreuze in Lindenberg´s Umgebung. (P. P.) Altdeutsche Herz Jesu Darstellungen. Von Karl Richtstätter SJ Pater Kaspar Mohr ein Flieger aus Oberschwaben. Von B. Rueß. Der berühmte Wittwer. Von Chr. Fürchtegott Sellert Splitter. Nr. 166 vom 23. Juli (lfd. Nr. 15): Fahnenflucht. Gedichte. Von Alfred Huggenberger Das Rothachtal. Von J. Blumrich. Über einen Riesengletschertopf bei Scheffau. Von Martin Schmid. Aus dem Rothachtal. Von Eugen Ganzenmüller Hostuben-Erinnerungen. Von A. A. Der Imker und der Bauer. Von Mich. Richen. **

Nr. 177 vom 6. August (lfd. Nr. 16): Ewig liebe Heimat. Gedichte. Von Julius Gersdorff Eine geschichtliche Wanderung Von Julius Gersdorff Eine geschichtliche Wanderung durch den Bezirk Wangen: Eglofs Von Guido Haßl Alt-Kempter Haus-und Spitznamen. Von B. Stoller Aus dem Rothachtal: Sagen. Aus Reiser´s Sagen des Allgäus Wohltätigkeitsstiftung im Landgerichtsbezirk Weiler. Aus dem „Intelligenzblatt des Illerkreises“ Jahrgang 1815/16. Hostubenerinnerungen Von A. A. * Ein anzügliches Lied. Von Friedrich Thimm

Nr. 189 vom 20. August (lfd. Nr. 17): Mein Vaterhaus. Gedicht. Von Franz Wiedemann Anfang und Ursprung der Pfarrkirche zu Niederstaufen. Von J.B. Wolfgruber Die Neuordnung der ehemals Bregenzischen Gerichte im 18. Jahrhundert. Von J. Paul Boneberger Rechtspflege in der guten alten Zeit. Aus Deutscher Hausschatz Vagabundenjustiz im 18. Jahrhundert. Von M. Wiedemann. Beitrag zur Familiennamenkunde. Von M. Raich. Der Doppelkümmel. Von C. Weitzmann**

Nr. 201 vom 3. September (lfd. Nr. 18): Heimkehr. Gedicht. Von Friedrich von Bodenstedt Waldsee das Seestädtlein Oberschwabens. Von Fritz Mettenleitner. Pfarrer und Pfarrvikare in Niederstaufen. Von J. B. Wolfgruber. Die oberschwäbischen Gebiete und das Allgäu nach einem Bericht aus dem Jahre 1558. Von Deibele Westallgäuer Baumriesen. Von A. A. * Erschaffung des Weibes. Von Friedrich Thimm**

Nr. 213 vom 17. September (lfd. Nr. 19): Die Tanne. Gedicht. Von Jakob Christoph Heer Bäume in der Landschaft. Von Fritz Mettenleitner Der geologische Aufbau des Allgäus. Von M. Kellenberger. Eine geschichtliche Wanderung durch den Bezirk Wangen: Deuchelried. Von Guido Haßl Milcherzeugung in der Gemeinde Grünenbach-Schönau. Von A. A.** Von der Liebe. Von Franz Karl Ginzken Der Gottesdienst der Liebe. Von Martin Gottlieb Saphir Veni vidi vici. Von W. Capilleri** Die Ehe. Von Arthur Pfefferhofer**

Nr. 2.. vom 1. Oktober (lfd. Nr. 20): Heimweh. Gedicht. Von A. Müller. Die Westallgäuer Molassealpe. Von Martin Miller Einer verschwiegene Allgäuer „Föhl“. Von Josef Luithold-Wagner

Nr. 2.. vom 8. Oktober (lfd. Nr. 21): Festnummer zur Lindenberger Tagung der Westallgäuer Verkehrsvereine. Allgäu. Gedicht. Von W. Die Entwicklung des Lindenberger Fremdenverkehrs. Von A.A.** Lindenberg. Gedicht Von A. Z. Der Herrenstrohhut. Von Otto Jung. Strohhut-Reklame.

Nr. 243 vom 22. Oktober (lfd. Nr.22): Kulturpioniere. Aus „ Dreizehn Linden“. Zur Geschichte des Dorfes Mywieler (1. Teil) Von A. A. ** Aus der Pfarrei Niederstaufen. Von J. B. Wolfgruber. Die Grenzen des Allgäus. Von A. A. ** Technische Wunder von morgen. Aus Ant. Lüpke,Technik und Mensch im Jahr 2000.

Nr. 256 vom 5. November (lfd. Nr. 23): Die gute Betha von Rente, Oberschwabens Heimatheilige. Von Fritz Mettenleitner Zur Geschichte des Dorfes Mywieler (2. Teil). Von A. A. * S`Annekatrile. Erinnerung aus meiner Mellatzer Kinderzeit. Von J. Lau. Eine geschichtliche Wanderung durch den Bezirk Wangen-Eggenreute. Von Guido Haßl Goldige Menschen. Von B. B. Geburtstags-Glückwunsch. Von A. A.*

Nr. 266 vom 19. November (lfd. Nr. 24): Heimatgruß. Gedicht. Von Fr. Reindt Ein geologischer Spaziergang von Dornbirn durchs Rappenloch nach Ebnit und zurück. Von Josef Blumrich Warum und wie ich zum Lehrberuf kam. Von Andr. Müller Strohborten-und Strohhüteherstellung vor 50 und mehr Jahren. Von Johlers Theres Westallgäuer Baumriesen. Von A. A.* „Hochdütsch“ in Allgäuer Mundart.

Nr. 278 vom 3. Dezember (lfd. Nr. 25): Wes Brot ich esse, des Lied ich singe. Von Fr. Reindt Karl Hirnbein ein Mann aus dem Allgäuer Volke. Von Wolfgang Volkheimer Der Bodensee im Lichte kulturhistorischer Betrachtung. Von Dr. Ilse Dalchow Von alten Bäumen. Von A. A.* Eine Wanderung in die Stauden. Von Fr. Gr. Das Wandern der Berge. Von Dr. Leop. Kober. Splitter. Nr. 289 vom 17. Dezember (lfd. Nr. 26): Etwas vom Winterschlaf der Tiere. Von Fritz Mettenleitner Das Werden der Spinnerei und Weberei in Bremenried. Von A. A.* Allgäuer Humor. Von A. A.* Erinnerung aus meiner Mellatzer Kinderzeit. Von J. Lau. Riederhöhe bei Lindenberg. Von A. A.* Gebet von einer Frau. Von Jgnaz Castelli.** Der älteste Baum der Welt. Von Paul Libertz Der Weg. Von Ruth Schaumann. Splitter. Nr. 300 vom 31. Dezember (lfd. Nr. 27): Ehre der Arbeit. Gedicht. Von Ferdinand Freiligrath Unserer Väter Brauch und Sitte. Von Fritz Mettenleitner Die Frau im Sprichwort. Splitter. Wangen im Allgäu. Von A. B. Maria Thann. Von J. W. W. Lindebiargar Noujohrswüschar. Von Michael Ohmayer.

*) A. A. - Lindenberger Arbeitsausschuß für Heimatkunde. **) Entnommen dem im Verlag K. Fikentscher, Leibzig in 6. Auflage erschienenem Buch Deutsches Lachen (Siebenhundert Jahre Deutsche Humordichtung.) Ein kurzweiliges und scherzhaftes Album mit vielen hundert lustigen Reimepisteln und launigen Verstücken nebst Geleitgedichten von Johannes Trojan und Richard Zorzmann.

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1928 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1928

Nr. 11 vom 14. Januar (lfd. Nr.1): In der Fremde. Gedicht. Von M. Eichendorf Der Bildungswert der Heimatkunde. Von Rudolf Helbok Eine geschichtliche Wanderung durch den Bezirk Wangen: Eisenharz. Von Guido Haßl Die Orts- und Flurnamen Dießen und Gießen. Von M. Raich Erinnerung aus meiner Mellatzer Kindheit. Von J. Lau Als Hirtenbueb in Berbruggen beim Lohar. Von M. Ohmayer

Nr. 23 vom 28. Januar (lfd. 2 ): Bauernstolz. Gedicht. Von H. Mayr-Weihenlinden Der Pfänder. Von Dr, A. Ulmer Wanderung im Pfändergebiet. Von A. A. Streitsache Werdenberg Sargans gegen Ulm und Genossen wegen Berechnung von Ruggburg. Von Hugo Bazing Hochwasserrock und Bubikopf.-Moderne Lorelei. - Die Hose kommt. Von P.P.

Nr. 35 vom 12. Februar (lfd. Nr. 3): Vom Wandern. Gedicht. Ritter Hans von Rechberg. Von Emil Kern Die Ulrichskapelle bei Möggers. Von Dr. Tilly Lindner Die Ulrichskapelle bei Möggers. Gedicht. Von Celida Sesselmann Erinnerung aus meiner Mellatzer Kindheit. Von J. Lau Wie die Alten so die Jungen. Von M. Ohmayer

Nr. 47 vom 25. Februar (lfd. Nr. 4): Hausgeist der Mutter (Hauszauber). Gedicht. Von Trojan Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu (Teil1). Von Hans Haller Geschichtliches über Pflanzenfaserhüte. Von A. A. Erinnerung aus meiner Mellatzer Kindheit. Von J. Lau

Nr. 59 vom 9. März (lfd. Nr. 5): Haussegen. Gedicht. Von Paula Grogger Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu. (noch Teil 1) Von Hans Haller Von der Strohhutindustrie um 1922. Von A. A. Von der Strohhutindustrie um 1926. Von Dr. Trefz Das Jahr 1927 in der Strohhutindustrie. Von Ottmar von Reich Lindenberger Hutrer-Zunftlied. Von Reinhard Kohler

Nr. 70 vom 24. März (lfd. Nr. 6): Nach Jahren. Gedicht. Von Celida Sesselmann Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu. (Teil 2) Von Hans Haller Der Verdeutschung der Monatsnamen. Von Dipl. Ing. Schmidt Arbeitsveteranen der Lindenberger Strohhutindustrie. Von A. A.

Nr. 82 vom 7. April (lfd. Nr. 7): Heimat. Gedichte. Von Kordula Holst Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu. (noch Teil 2). Von Hans Haller Arbeitsveteranen der Lindenberger Strohhutindustrie. Von A. A. I zöll grad 75 Jährle (Teil 1). Von B.B.

Nr. 93 vom 21. April (lfd. Nr. 8): Der Milzsche Srohhutbetrieb von 1780-1895. Von A. A. I zöll grad 75 Jährle (Teil 2). Von B. B.

Nr. 104 vom 5. Mai (lfd. Nr. 9): Dank. Gedicht. Von Ludwig Scharf Peter Dörfler in der Zeit. Von Dr. Tilly Lindner Peter Dörfler und das Allgäu. Von Fritz H. Hacker Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu. (noch Teil 2). Von Hans Haller Vom 1. Deutschen Strohhuttag (1925). Italienische Strohhutpropaganda. Von A. A. Ein Gedenktag für Immenstadt.

Nr. 115 vom 19. Mai (lfd. Nr. 10): Kleine Frage. Gedicht. Die Strohhutindustrie im bayrischen Allgäu (Teil 3) Von Hans Haller Peter Dörfler über sich und seine Heimat. Peter Dörfler als Volksschriftsteller. Von Georg Schäfer Peter Dörfler in Lindenberg. Von A. A. Mutter lach. Von Peter Dörfler I zöll jötz 75 Jährle. (Teil 3). Von B. B.

Nr. 131 vom 9. Juni (lfd. Nr. 11): (Festnummer zum 70jährigen Jubiläum des Turnvereins Lindenberg. 39. Gauturnfest. 4.Gau-Spiel-und Sporttag.) Von H. Brenner Strohhutpropaganda. Von A. A. Vom 4. Deutschen Strohhuttag. Von Dr. H. Zickel Der neue Hut. Von Benno Manna

Nr. 143 vom 23 Juni (lfd. Nr. 12): Sommerstille. Gedichte. Von Celida Sesselmann Das sonnige Allgäu. Von Konrad Haumann Der Allgäuer Wald. Von A. Zumstein Auf historischen Pfaden in der Kürnach. Von Dr. Brack Der Alpsee bei Immenstadt. Von Hans Meister Die Sage vom Alpsee. Von B. F. Der verhängnisvolle Affenpinscher. Von P.

Nr. 160 vom 14. Juli (lfd. Nr. 13): Das Antlitz der Heimat. Von Max Förderreuther Gründung einer Eisenbahn zwischen Augsburg und Lindau. (Prospekt) Ludwig-Südnordbahn vom Bodensee bis zur Donau. Von Max Bauernfeind Überliefertes aus der Eisenbahn-Bauzeit. Von Johlers Theres

Nr. 178 vom 4. August (lfd. Nr. 14): Idyll. Gedicht. Von Celida Sesselmann Zur Ortsgeschichte von Heimenkirch. (Teil 2). Von J. Reitemann Die steinzeitlichen Pfahlbauten von Schussenried. Johann Friedrich Bilger. Von Dr. Müller Überliefertes aus der Eisenbahn-Bauzeit. Von Johlers Theres

Nr. 189 vom 18. August (lfd. Nr. 15): Aus dem Wanderbuch eines Handwerksburschen. Die Strohhutindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Von A. A. Klima, Sonne und Kopfbedeckung. Von Dr. P. Wichmann Witwers Klage. Von H. Sch.

Nr. 201 vom 1. September (lfd. Nr. 16): Die Heimarbeiterin. Gedicht. Von Celida Sesselmann Die Strohhutindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Von A. A. Sängerkrieg um den Strohhut . Von Hans Guckdichum Klima, Sonne und Kopfbedeckung. Von Dr. P. Wichmann Die Frau im Sprichwort der Völker. Bubikopf mit Hindernissen. Von H. Sch.

Nr. 220 vom 22. September (lfd. Nr. 17): Ein Freund ging nach Amerika. Gedicht. Von Peter Rossegger Ein Gang durch das Heimatmuseum in Wangen. Von Klingler Die letzte Hinrichtung in Wangen. Von A. A. Wie es bei Hinrichtungen zu Anfang des 18. Jahrhunderts in der Reichsstadt Isny gehalten. Von J. Pfeilsticker Die Burgen und Edelsitze Vorarlbergs. Von Dr. Ulmer

Nr. 238 vom 13. Oktober (lfd. Nr. 18): Das Allgäu lebe hoch! Gedicht. Von Anton Eberle Baumeister Johann Georg Specht. Von Dr. Ing. Bölz (unter A. A. Mitarbeit) Die Fahrt auf den Mond. Von MaxKarl Böttcher Dr Lindebearger Huimatschi. Von H. Sch.

Nr. 260 vom 10. November (lfd. Nr. 19): November. Gedicht. Von Celida Sesselmann Die Westallgäuer Welteiszeiten: Auf den Spuren des Rotachgletschers. Von J. Blumrich Rückzugstadien der Würmvergletscherung im Argengebiet. Von Martin Schmidt Verleabts und Verlosets. Von *** Endlich ist sie abgereist. Von P. P.

Nr. 278 vom 1. Dezember (lfd. Nr. 20): Rorate. Gedicht. Von Celida Sesselmann Ins Rorate. Gedicht. Von Hans Bauer Die Westallgäuer Welteiszeiten: Rückzugstadien der Würmvergletscherung im Argengebiet. Von Martin Schmidt Aus dem Eiszeitalter der Umgebung der Stadt Kempten. Von Martin Kellersberger Geschichtliches vom Degermoos. Von Eugen Ganzenmüller Familie und Heimat. Von Ilse Riem Vom Lebensraum der Frau. Von Dr. Tilly Lindner Verleabts und Verlosets. Von***

Nr. 294 vom 21. Dezember (lfd. Nr. 21): St. Mang und die Mäuse. Gedicht. Von Celida Sesselmann Die Westallgäuer Welteiszeiten: Rückzugstadien der Würmvergletscherung im Argengebiet. Von Martin Schmidt Das Werden der Alpen. Von Dr. L. Kober Celida Sesselmann – unsere Heimatdichterin. Von A. A. Ignaz Dornach – ein Heimatforscher. Von A. A. Weisheit einer alten Huterin. Aus einer Erzählung. Von Heinrich Federer Verleabts und Verlosets. Von***

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1929 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1929

Nr. 10 vom 12. Januar (lfd.Nr. 1): Es war einmal … Gedicht. Von Celida Sesselmann Der größte Eiszeitfindling Europas im Allgäu. Von Dr. Erich Wasmund Die Rotach. Gedicht. Von Paul A. Hoenicke Beiträge zu Lindenbergs Ortsgeschichte. 1 Was die Lindauer Stadtgeschichte über Lindenberg erzählt. Von Eugen Ganzenmüller 2 Von Lindenbergs ältesten Adelsgeschlechtern. Von J. Boneberger 3 Überliefertes. Von Oskar König Späne aus M. Raichs Schorndorfer Werkstatt. 1 Alte Viehtrieb-Ordnung. 2 Fischzucht vor zweihundert Jahren. 3 Fischordnung für den Landgerichtsbezirk Weiler. ?? Westallgäuer Kriegsnöten. Vom Dreißigjährigen Krieg. Von Alfred Schneidawind Verleabts und Verlosets. Von *** As fehlt überall am Geald. Gedicht in Allgäuer Mundart Von H. Sch.

Nr. 28 vom 2. Februar (lfd. Nr. 2 ): Salztransporte in und durch das Allgäu in älterer Zeit. Von M. Raich 1 Die Simmerberger Salzrodordnung von 1675. 2 Verkehrsstreitigkeiten zw. der Herrschaft Hohenegg und dem Stifte Kempten1706 – 1720. Anton Bertle. Von A.A. *) Das Güter- und Lastfuhrwesen im Allgäu . Von F.J. Ehleuter Lindenberger Redensarten. Von A.A. *) Der große Nutzen der kurzen Frauenkleidung. Von *** Vom Bubikopf Von *** ?? Westallgäuer Kriegsnöten. V. Vom Dreißigjährigen Krieg. (Schluß) Von Alfred Schneidawind Roches mit dem Böhle. Gedicht. Von O. Michl

Nr. 46 vom 23. Februar (lfd. Nr. 3): Drei Gedichte. Von Celida Sesselmann Allgäuer Natur und Kultur im Lichtbilde. Ein Aufruf zur Sammlung und Verbreitung von Heimaterleben und Heimatgeschichte. Von Dr. Otto Merkt Der Kohlsepp vom Falkenstein. Von Max Brutscher Beiträge zu Lindenbergs Ortgeschichte. Von der Entstehung und Entwicklung des Wasserkraftwerkes Rickenbach und seinem Erbauer Lorenz Rädler. Von A.A.*) Vom Lindenberger Pferdehandel. Von A.A.*) As fehlt allat no am Geald! Gedicht in Allgäuer Mundart Von H. Sch.

Nr. 64 vom 16. März (lfd. Nr. 4 ): Morgenglocken. Von Celida Sesselmann Gebt dem Volk die Heimat. Von Dr. Otto Merkt Allgäuer Gesichter. Von Dr. Tilly Lindner Am Grabe der Mutter. Nachruf an seine Mutter Von Dr. Joseph Eberle Der Waldsee bei Lindenberg. Von Celida Sesselmann

Nr. 80 vom 6. April (lfd. Nr. 5): Golgatha. Gedicht. Von Celida Sesselmann Das obere Allgäu und seine Bewohner. Von Joh. Pletzer Von der Breitachklamm und Einschlägigem. Eine geologische Plauderei Von Karl Dietmann Griechisches und Lateinisches in deutschen Familiennamen. Von M. Raich Ein Beitrag zur Geschlechterkunde von Lindenberg. Von A.A.*) Dr husle Naze. Gedicht in Allgäuer Mundart. Von H. Sch.

Nr. 97 vom 27. April (lfd. Nr. 6): Schlummerlied. Von Celida Sesselmann Von der Breitachklamm und Einschlägigem. Eine geologische Plauderei (Schluß) Von Karl Dietmann Gerichtsbräuche des Gerichtes Simmerberg. Von *** Die Simmerberger Theaterchronik. Von Max Förderreuther Anruf. Von A.A.*) Lindenberger Legenden. Ein stolzes Ehrenzeichen der Burschen Lindenbergs! Von A.A.*) Eingesandt. Heimatrelief Allgäu. Bitte. Wer den Schaden hat … Gedicht in Allgäuer Mundart. Von W. W.

Nr. 115 vom 18. Mai (lfd. Nr. 7): Pfingstfahrt. Gedicht. Von Celida Sesselmann Die Belieferung von Innsbruck und Hall mit Vorarlberger Schmalz (1615-1787). Von Michael Raich Altes Volkslied. Bunte Steine zur Geschichte der Gerichte Altenburg, Kellhöf und Simmerberg. Teil I. Von *** Das Veilchen in der Volkssage.

Nr. 130 vom 8. Juni (lfd.Nr. 8): Heimat. Gedicht. Von Dr. K. Tietze Die Belieferung von Innsbruck und Hall mit Vorarlberger Schmalz (1615-1787). Fortsetzung 1. Von Michael Raich Gedicht Von P.P: Lindenberger Legenden. 2. Geächtet. Von A.A.*) Anruf. Von A.A.*) Lorenz Rädler und ´s Geburtstagsfescht. Gedicht in Allgäuer Mundart Von H. Sch.

Nr. 147 vom 28. Juni (lfd.Nr. 9): Die Geister der Heimat. Gedicht. Von Theodor Schmidt Die Belieferung von Innsbruck und Hall mit Vorarlberger Schmalz (1615-1787). Fortsetzung 2. Von Michael Raich Friedhöfe und der Wangener Friedhof. Von Rektor Weinmann Vor dem Dorfgericht. Von M. Wiedemann Otto Keck. Von P.P. Gedicht in Allgäuer Mundart Von O. Michl

Nr. 165 vom 20. Juli (lfd. Nr. 10): In der Heimat. Gedicht. Von Hermann Dickmann Die Belieferung von Innsbruck und Hall mit Vorarlberger Schmalz (1615-1787). Schluß. Von Michael Raich Bunte Steine zur Geschichte der Gerichte Altenburg, Kellhöf und Simmerberg. Teil II. Von *** Ihr stürmischen Winde … Von P.P. Besinnliches. Von Celida Sesselmann Lindenberger Legenden. 3. Die Arche. Von A.A.*)

Nr. 183 vom 10 August (lfd. Nr. 11): Heimkehr. Gedicht. Von C. Paulus Die Erwerbung der Herrschaft Altenburg durch Oesterreich. Von Dr. Wilhelm Wolf Sommer. Gedicht. Von Celida Sesselmann Bunte Steine zur Geschichte der Gerichte Altenburg, Kellhöf und Simmerberg. Schluß von Teil II. Von *** Eine Reise von Lindau nach Mailand vor dreihundert Jahren. Von Jos. Furttenbach Ein Beitrag zur Geschlechterkunde von Scheidegg. Von A.A. *) Lindenberger Legende. 4. Von den Goßholzer Tobelmännlein. Von A. A.*)

Nr. 200 vom 31. August (lfd. Nr. 12): Heimatstreue. Gedicht. Von Hermann Allmers Die Erwerbung der Herrschaft Altenburg durch Oesterreich. (Schluß.) Von Dr. Wilhelm Wolf Geschlechterfolge der Edlen und Ritter von Weiler und Altenburg. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß Die Sage von der Altenburg. Aus „Westallgäuer Heimatblätter“ Ruine Altenburg. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß Maier – Keller – Huber. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß Praßberg und andere Ruinen bei Wangen. Von Rektor Weinmann Ein Beitrag zur Geschlechterkunde von Weiler. Von A. A.*)

Nr. 218 vom 21. September (lfd. Nr. 13): Heimkehr. Gedicht. Von Franz Cingia Die Geschichte des Bahnbaues Augsburg-Lindau 1835 bis 1853. Von M. Wiedemann 60 Jahre Allgäubahn 1869-1929. Aus Fritz Wettenleiters „Kinderschrift“ (Berbo-Verlag). Auf der Wiese. Gedicht. Von Celida Sesselmann Ortschroniken. (4. Anruf.) Von A.A.*) Kurze Chronik von Lindenberg. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß Lindenberger Legenden. 5. Der eigensinnige Petrus, 6. Von der Kröte „Gü“ und „Gott“ im Moosbach. Von A.A.*) Nr. 236 vom 12. Oktober (lfd. Nr. 14): Die Bekehrung in Maria-Thann. Gedicht. Von Celida Sesselmann Allgäuer Kapellen. Die Waldkapelle zwischen Stein und Betzigau. Von J. G. Die Wallfahrtskirchlein in Bühl bei Immenstadt. Von Eugen Witt. Die Martinskapelle an der Weydach. Von M. Wiedemann Die Sebastianskapelle zu Weitnau. Von M. Wiedemann Die Kapelle des hl. Rupert zu Waltrams. Von M. Wiedemann Zur Geschichte der Kapelle in Aigis. Von Viktor Kleiner Die Amtzeller Bergkapelle. Von –st.- St. Mang. Gedicht. Von Celida Sesselmann Der Magnusstab. Historische Skizze. Von G. Haßl Die Kirchen, Kapellen und Bruderschaften in den Gerichten Kellhöf und Altenburg um 1716. Von M.R.

Nr. 254 vom 2. November (lfd. Nr. 15): Heimwärts. Gedicht. Von Maria Burkart Das religiöse Leben im Allgäu in früheren Zeiten: Von Joseph Rebholz Kurzer Bericht und Inhalt der Marianischen Bruderschaft und geistlichen Brudervereinigung unter dem Titel und Schutz Maria vom guten Rath. Eine altdeutsche Urkunde. Das Sankt-Eligius-Bild in Herfatz bei Wangen i.A. Von Rektor Weinmann Sagen aus dem Oberamt Wangen. Von Rektor Weinmann Du … stehe nicht … Gedicht. Von Celida Sesselmann Ein Hexenprozeß aus jüngster Zeit. Von *** Mein Allgäuer Bildarchiv. Von Erich Günther, Architekt, Isny. Dein nächster Sonntags-Ausflug. Wandererinnerungen aus dem Jahre 1913. Von A.A.*) Splitter. Nr. 272 vom 23. November (lfd. Nr. 16): Heimkehr. Gedicht. Von Karl Robert v. Bayer (Robert Byr) Im Alemannen-Winkel Bayerns. Von Dr. Anton Gruber Hans und Jock. Gespräch in der Egger Mundart zwischen einem alten und jungen Bauern aus dem Innerbregenzer- walde während nachbarlichen Abendunterhaltungen. Von „Kruonoweorths Jos“, Jodok Schmid Alte Hausinschriften in Vorarlberg. Plauderei. Von Hermann Bink Die Adventslieder und ihre Geschichte. Von Fritz Mettenleiter Das Allgäu im Herbst. Von Max Förderreuther Splitter. Geleitbrief in das eigene Heim. Alten Freunden gewidmet. Von Theresia Johler

Nr. 290 vom 14. Dezember (lfd. Nr. 17): Die Canisfluh. Gedicht. Von Feldkircher Der Didamskopf. Gedicht. Von P. Josef Bergmann Der Widderstein. Gedicht. Von Grimme Hans und Jock. Gespräch in der Egger Mundart zwischen einem alten und jungen Bauern aus dem Innerbregenzer- walde während nachbarlichen Abendunterhaltungen. (Schluß) Von „Kruonoweorths Jos“, Jodok Schmid Der Geist auf der Kanisfluh. Der Hexenplatz in der Wildkirche. Die Bewohner des Allgäus. Von Max Förderreuther Otto Keck, der Allgäuer Maler. Von Hermann Marte Kindermund. Von Johann Pletzer Splitter. Abraham a Santa Clara. Höhle im Hauptdolomit des Wilden Mannes (Allgäu) Von Dr. F. Müller

Nr. 302 vom 31. Dezember (lfd. Nr. 18): An der Jahreswende. Gedicht. ?? Allgäu seit tausend Jahren. Ein dem „Allgäuer Anzeigenblatt“ (Lokalblatt für Immenstadt – Sonthofen), Jahrgang 1880, entnommener Jubiläumsbericht. Zacharias-Segen. Von A.A.*) Die Pestfriedhofkapelle bei Mittelberg. Von V. Angerer Vom Lindenberger Pferdehandel. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß Lindenberger Legenden. 7. Worum grad Katzeholz? Von A.A.*) Bregenzerwald. Aus der Vorarlbergerischen Chronik des Jahres 1793.

*) A.A. = Lindenberger Arbeitsauschuß für Heimatkunde.

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1930 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1930

Nr. 14 vom 18 Januar (lfd. Nr. 1). Der Herr Landarzt. Eine wahrhaftige Novelle. Von M. Wiedemann Celida Sesselmann. Die Moorhexe. – Kinder der Sehnsucht. – Altmodische Herzen. – Die Fröstelnden. – Italienfahrt. Von A.A.*) Die Eroberung von Kempten. Gedicht. Von Celida Sesselmann Zur Geschichte der Dorfgemeinde Heimenkirch. Auszug aus Dr. L. Baumanns Geschichte des Allgäus Lindenberger Legenden. 8. Vom weißen Schloßfräulein am Gierenbach. Von A.A.*)

Nr. 32 vom 8. Februar (lfd. Nr. 2). Heimat. Gedicht. Von Franz Cingia Der Herr Landarzt. Eine wahrhaftige Novelle.(Schluß) Von M. Wiedemann Aerzte und Quacksalber in alter Zeit. Von Dr. Heinz Welten Vom Leprosorium an der Rothach. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß – 1884 Lindenberger Legenden. 9. Wie der Hansenweiher entstanden ist. Von A.A.*) Humoristisches. Nr. 50 vom 1. März (lfd.Nr. 3). Allgäuer Schlösser und Burgen. Der Burgstall Hohenthann.- Der Edelsitz Sulzberg. – Laubenberg-Stein und Rothenfels. – Burg Wolkenberg. – Edelsitz Gwiggen bei Lindau. Von Erich Günther Westallgäuer Burgställe. Von A.A.*) Burgruine. Gedicht. Von Heinrich Leis Hostuben-Erinnerungen. Von A.A.*) Landschaftsbilder. Von Max Förderreuter Zur Geschichte der Dorfgemeinde Niederstaufen. Auszug aus Dr. Baumanns Geschichte des Allgäus Lindenberger Legenden. 10. Finkenloh. Von A.A.*) Dar Gegoschua. Gedicht in Bizauer Mundart. Von Gerhard Wölfle

Nr. 67 vom 22. März (lfd. Nr. 4). Westallgäuer Befestigungen. Von B. Eberl Die Mär vom Fluchenstein. Ballade. Von Walter Scholter Eine schwäbische Burgenfahrt. Von Erich Günther Die Waldburg. Gedicht. Von Celida Sesselmann Schloß Grönenbach. Zur Geschichte eines heimatkundlichen Baudenkmals. Von V. Eschenlohr Etwas von Mindelheim und der Mindelburg. Von Dr. P. Brack Zur Geschichte derer von Hundbitz. Aus K. Reiser, Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus Hostuben-Erinnerungen. Von A.A.*) Lindenberger Legenden. 11. ´s Büeble vom Koblah. Von A.A.* Nr. 85 vom 12. April (lfd. Nr. 5). Unsere Heimat . Aus E. Behringers „Das Felsenkreuz“ Ein verschollener Sänger des Allgäus. Von Geheimrat Dr. Adolf Dyroff Aus Edmund Behringers „Das Felsenkreuz“. Trennung

Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von ***

Lindenberger Legenden. 12. Vom Hasentobel. Von A.A.*)

Nr. 101 vom 3. Mai (lfd. Nr. 6). Wangen, die Perle des Allgäus. Von *** Gruß aus Wangen.Gedicht. Von Fridolin Stilz Vom Wangener Rathaussaal. Von Rektor Weinmann Wangener Kunstmaler. Heimatkundliches. Von Rektor Weinmann Der Oberamtsbezirk Wangen als Dichterland: Von Anton König Wangener Weiberdischkurs aus dem Revolutionsjahre 1848.

Nr. 119 vom 24. Mai (lfd. Nr. 7). Zur Schulgeschichte von Lindenberg. Von Oberlehrer i. R. Karl Gnugesser An mein Kind. Gedicht. Von Celida Sesselmann Veilchen Von H.G.

Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von ***

Von der Ungedult vieler hoffärtigen und boßhafftingen Weibspersonen. Aus Leonardi Fioravantis „Allgemeiner Kunst- und Weltspiegel“

Nr. 140 vom 21. Juni (lfd. Nr. 8). Zur Schulgeschichte von Lindenberg. (Fortsetzung) Von Karl Gnugesser Kindererzählungen. Von Adolf Adamer Was der Lehrer erzählte. Von Max Miller Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von *** Ein altes Lied vom ABC. Von Therese Johler Wie ein jedes Weib ihre Haushaltung solle anstellen, regiern und führn. Aus Leonardi Fioravantis „Allg. Kunst- und Weltspielgel“

Nr. 164 vom 19. Juli (lfd. Nr. 9). Zur Schulgeschichte von Lindenberg. (Schluß) Von Karl Gnugesser Die Seele deines Kindes.Gedicht. Von M.B. Urkundenauszüge zur Geschichte des Stadt Lindenberg. Von *** Von denen Schmücken, deren sich die Weibspersonen ohne Schaden können gebrauchen. Aus Leonardi Fioravantis „Allg. Kunst- und Weltspiegel“ Von den Conditionen oder Stücken, die ein Weibsbildt, so sich zu verheyrahten begert, an ihr haben soll. Aus Leonardi Fioravantis „Allg. Kunst- und Weltspiegel“

Nr. 187 vom 16. August (lfd. Nr. 10). O Allgäu mein, wie schön bist du! Gedicht. Von Alfons Krämer Kunstmaler Ludwig Glötzle. Aus „Oberallgäuer Heimatblätter“ Ein begeisterter Jünger der Musik.- Beitrag zur Ortgeschichte Lindenbergs. Von Karl Gnugesser Beitrag zur Opfenbacher Ortsgeschichte. Auszug aus Dr. L. Baumanns Geschichte des Allgäus

Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von ***

Das Orakel. Von A. Schremmer . Nr. 211 vom 13. September (lfd. Nr. 11). Was jeder Heimatler wissen muß und der heranwachsenden Generation zu wissen nottut: 1. Historische Tatsachen und signierte Kriegsschuld. Von Vivian Stranders 2. Wie die Reparationen berechnet wurden. Von Dr. G. Scheidegg zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß, 1886 Von der Scheidegger Pfarrkirche. Von *** Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von *** D´Stadtsraubas. Von O. Michl

Nr. 229 vom 4. Oktober (lfd. Nr. 12). Der Postillion. Gedicht. Von Nikolaus Lenau Vom heimatlichen Postverkehr vor hundert und mehr Jahren. Von A.A.*) Zur Geschichte der Lindenberger Post. Von M. Wiedemann Bubikopf schon im Jahre 1777. Von *** Das Glockenfest in Lindenberg. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß, 1880

Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von ***

Verleabts und Verlosets. Anekdoten in Allgäuer Mundart. Von ***

Nr. 257 vom 8. November (lfd. Nr. 13). Ein Lied dem Allgäu. Gedicht. Von Anton Eberle Der Homo alpinus. Eine vorgeschichtliche Studie. Von Karl Dietmann Seltsame Todesanzeige vor 153 Jahren. Von *** Ein Lindenberger Alpinist. (J. A. Specht). Von *** Ein Faustspiel vor dem Münster zu Weingarten. Von Wilhelm Schussen Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Lindenberg. Von *** Verleabts und Verlosets. Anekdoten in Allgäuer Mundart. Von ***

Nr. 282 vom 6. Dezember (lfd. Nr. 14). Der Homo alpinus. (Schluß) Von Karl Dietmann Klos kunnt! Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß – 1888 Unter der Herrschaft des Hochwasserrockes. Von *** Die Gebirgsbildung der Allgäuer Alpen. Von H. Scherzer Wappen und Siegel von Lindenberg. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß – 1886 Lindenberg – Simmerberg – Weiler – Weitnau. Aus Lehrer Zwieslers Nachlaß – 1884 Unsere heimischen Moore. Das Geibitzenmoor. Von Georg Hock Verleabts und Verlosets. Anekdoten in Allgäuer Mundart. Von *** Aus Anlaß der Feier des 3. Bodenseegau-Sängerfestes (13.Juli 1930) verausgabte die Vorstandschaft der Lindenberger Liedertafel als Festschrift eine Heimatkunde- Sondernummer nachverzeichneten Inhalts: Willkommgruß der Stadt Lindenberg Von Dr. E. Stöckle Den deutschen Sängern zum Gruß! Von H.J. Lehmacher Aus der Geschichte des Bodenseegaues des Schwäbisch- Bayerischen Sängerbundes. Schicksal und Anteil der Liedertafel Lindenberg. Der Wert des Volksliedes. Von R. Mathes Zukunftsaufgaben des Gesangvereine. Erinnerung an die Sängerfahrt nach Wien 1928. So mueß mein Schätzle sei. Von C. Deigendesch

*) A.A. = Lindenberger Arbeitsauschuß für Heimatkunde.

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1931 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1931

Nr. 7 vom 10. Januar (lfd. Nr. 1): Am Bodensee. Gedicht. Von Celida Sesselmann Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+ 1819) Legende. Letzte Gedichte von Sophie Waldburg. (Bücherbesprechung) Nebel im Allgäu Von Fritz Mettenleiter D´Schnäddrbäs vu Wilar. Gereimtes in der Westallgäuer Mundart. Von Fridolin Holzer. (Bücherbesprechnung)

Nr. 31 vom 7. Februar (lfd. Nr. 2): Des Sees Lied. Gedicht. Von Celida Sesselmann Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (1. Fortsetzung) Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+ 1819) ´s Häusle am Rui. Gedicht. Anbetung. Eine Bildbetrachtung zur Jahreswende. Von Ludwig Scheller Der Landschulkinder will ich heute gedenken. Von F.M. Maler Hans Hagenauer in Dornbirn, ein Sohn Lindenbergs. Von Josef K.F.Naumann „Die Frau von Gottes Gnaden.“ Roman von Celida Sesselmann. (Bücherbesprechnung)

Nr. 55 vom 7. März (lfd. Nr. 3): Die Eisgänger. Gedicht. Von Celida Sesselmann Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (2. Fortsetzung) Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+1819) Kann man Modetorheiten besiegen? Nein und Ja! Das Genesungsheim in Ried bei Lindenberg. Von Karl Kleinlein Freiwillige Kirchensteuer. Ein Grünenbacher Wirtschafts- barometer. Von A.A.*) Nr. 77 vom 4. April (lfd. Nr. 4): Sturm. Gedicht. Von Celida Sesselmann Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (3. Fortsetzung) Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+1819) Die Entstehung der Rohrachstraße Scheidegg-Gmündmühle. Von J. Wolfgruber Post und Presse in der Vergangenheit. Eine kultur- geschichtliche Studie. Von Josef K.F.Naumann Vor dem Schuleintritt. Von Fritz Mettenleiter

Nr. 111 vom 16. Mai (lfd. Nr. 5): Die Schenke im Moor. Eine Sage vom Bodensee (Unterreitnau). Von M. Wiedemann Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (3. Fortsetzung) Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+ 1819) Deutsches Kaufmannsleben am Bodensee zu Ende des Mittelalters. Die große Ravensburger Handelsgesellschaft (1380-1530). Von Josef K.F.Naumann Allgäuer Hofnamen. Von Fritz Mettenleiter Röthenbacher Hofnamen. Von Christian Kolb

Merkwürdigkeiten Vorarlbergs, besonders der Stadt und Landschaft Bregenz. Gesammelt von Kennern und Freunden des Landes. Auszug aus der mit allerhöchster k.k. Censurbewilligung im Jahre 1793 erschienenen Vorarlbergischen Chronik.

Nr. 122 vom 30. Mai (lfd. Nr. 6): Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (5. Fortsetzung) Aus dem Nachlaß des Pfarrers Johann Joseph Wettach (+1819) Pfarrer Wettach. Gedicht. Von Celida Sesselmann Pfarrer Wettach . Ein Charakterbild, das uns seine Chronik liefert. Von A.A.*) Pfarrer Wettachs Grabstätte. Von A.A.*) Der Widderstein, ein historischer Berg. Ein Beitrag zur Erschließung der Alpen. Von Dr. Hans Nägele Birkhahnhochzeit im Allgäuer Moor. Von Fritz Mettenleiter Allgäuer Gastwirtschaften und Wirtsschilde in alten Zeiten. Der Föhn reitet über das Allgäu. Von F.M.

Nr. 145 vom 27. Juni (lfd. Nr. 7): Vergangen. Gedicht. Von Ernst Zahn Geschichtliches aus der Pfarrei Lindenberg. (6.Fortsetzung und Schluß) Aus dem Nachlaß von Pfarrer Wettachs Nachfolgern (1815 bis 1889) Lindenberger Flurnamen. Von M Wiedemann Allgäuer Bauern-Werktag. Von Fritz Mettenleiter Der erste Schnitt. – Allgäuer heuet. Hans Konrad Lang, der berühmte Isnyer aus dem 17. Jahrhundert. Von Fritz Mettenleiter

Nr. 168 vom 25. Juli (lfd. Nr. 8): Schwert und Pflug. Gedicht. Von Wolfgang Müller Das Ende der Ringenburg. Von M.Wiedemann Das Straßenprojekt Wangen-Bregenz 1625-1710. Von Rektor Weinmann Besteuerte Liebesgluten in Alt-Ravensburg. Eine Weinstube, die es zur Berühmtheit brachte. Eine Einkehr im „Winkel“ zu Kempten im Allgäu. Von Dr. C.T. Lindner Staufener Redensarten und Ausdrücke.

Nr. 191 vom 22. August (lfd. Nr. 9): Vom Volkslied. Mit einer kleinen Betrachtung über des Allgäuers Verhältnis zu Musik und Lied. Von Ludwig Scheller Das Einödswesen im nahen Württemberg, besonders im Allgäu: Das Wesen der Vereinödung – Planwirtschaft - Die Folgen und Auswirkungen der Vereinödung. Von Rektor Weinmann Allgäuer Heimatbücher. Markt Sonthofen. Sulzberg und Weiler im Allgäu. Die schöne Bergstadt Lindenberg i. Allg. Von A.A.*) Der Spatzenkrieg im Allgäu. Von M. Wiedemann

Nr. 218 vom 26. September (lfd. Nr. 10): Gedenken. Gedicht. Von F. Schrönghamer-Heimdal Die deutsche Sprache als Quelle deutscher Geschichte Von Ludwig Scheller St. Wendelin auf dem Kinberg. Der Kinberg. – Die Erbauer des Kinbergkirchleins. – Die Erteilung der Erlaubnis, in der Kapelle auf dem Kinberg die hl. Messe lesen zu dürfen. – Der Kirchenraub auf dem Kinberg. – Bauliche Veränderungen in den Jahren 1926, 1927 und 1928. – Der Hochaltar. Von Wn Der Wangener Waldfriedhof. Von Rektor Weinmann Achberg, das südlichste Preußen. Von A. S. Wie die Lindauer Achberg eroberten. Nacherzählt. Von M. Wiedemann A Hundskomödie. Von Abaf

Nr. 254 vom 7. November (lfd. Nr. 11): Niederstaufener Heimatlied. St. Wendelin auf dem Kinberg.(Schluß) Die Seitenaltäre. – Das Deckengemälde. – Der Kreuz- weg. – Die Glocke des Kinbergkirchleins.- Schluß. Von Wn Der Wendelinsritt auf den Kinberg. Von A.A.*) Die Familien-Stipendien-Stiftung des Pfarres Franz Joseph Fritsch in Scheidegg. Von A.A.*) Ueber die Vereinödung im Allgäu. Von M. Wiedemann Ein Allgäuer Heimatbuch. Von J. Bärtle

Nr. 283 vom 12. Dezember (lfd. Nr. 12): Du schönes Allgäu. Von Fritz Mettenleiter Die Familien-Stipendien-Stiftung des Pfarrers Franz Joseph Fritsch in Scheidegg. (Fortsetzung) Von A.A.*) Die Vereinödung des Dorfes Goßholz 1770. Von H. Wiedemann Allgäuer Rupertkapellen. Von M. Wiedemann

*) A.A. = Lindenberger Arbeitsausschuß für Heimatkunde

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1932 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1932

Nr. 12 vom 16. Januar (lfd. Nr. 1): Deutschland wach auf! Von Trb. Die Kirche zu Eglofs und ihre Renovierung. Von Oberlehrer F.Schilling Von der Wiblinger Klosterkirche. Von Stadtpfarrer Schwenger Ulm-Wiblingen Allgäuer Kirchenbaumeister. Von Kunsthistoriker Erich Günther Die Familien-Stipendienstiftung des Pfarrers Franz Joseph Fritsch in Scheidegg. Von A.A.*) Der Hypnotesör. Gedicht in Allgäuer Mundart. Von Abaf

Nr. 42 vom 20. Februar (lfd. Nr. 2):

Zum Geleit. Von Trb. Die Bäume des Allgäus in Sage, Dichtung und Geschichte. Von Rektor Weinmann Die Vereinödung von Röthenbach und Rentershofen. Von M. Wiedemann Der Schuhmichl von Eglofs. Von Fritz Mettenleiter Beim englischen Michel. Von A.A.*) Februar. Gedicht. Von Celida Sesselmann

Nr. 70 vom 26. März (lfd. Nr. 3): Volk in Not. Von Dr. Stoeckle Die steuerliche Bewertung des Stadt- und Landbezirks Lindau Von G. Stehle Der Waldfriedhof „St. Wolfgang“ in Wangen im Allgäu und seine künstlerische Würdigung. Von A. Pfeffer, Vorstand des Kunst- vereins der Diözese Rottenburg Zur Einweihung des erweiterten Friedhofs in Wangen Von Stadtbaumeister im Allgäu. Klingler Der neue Kreuzweg auf dem Wangener Waldfriedhof. Von Dr. Nassal Die Vereinödung von Ratzenberg. Von M. Wiedemann Glashütten im Allgäu. Von Fritz Mettenleiter Der letzte Tag auf der Altenburg. Erzählung nach einer alten Sage Von Ludwig Scheller Auf der Ruine Neuravensburg. Von F.X. Stein

Nr. 93 vom 23. April (lfd. Nr. 4): Zum Geleit. Von Robert Linhardt Der verwunschene Birnbaum. Eine Sage vom Bodensee (Bodolz). Von M. Wiedemann Volkskultur. Einige Gedanken zu den heutigen Bildungsbestrebungen. Von Ludwig Scheller Der schöne Pfänder. Aus Max Förderreuthers „Die Allgäuer Alpen“ Allgäuer Mühlenwesen in alter Zeit. Von M. Wiedemann Besinnliches. 1885-1888. Von Andreas Schneider Gastwirt, Der Wetterkalender der Allgäuer Bauern. Von Fritz Mettenleiter Unsere Zeitgenossen, - Wer ists? Von Hermann A.L.Degener Der Herr Landarzt. Besprechung des in Heimatkunde Jahrgang 1930 Nr. 1/2 veröffentlichten M. Wiedemannschen „Heimatgedenkblattes“. Das Spinnerkappele bei Oberstaufen.

Nr. 133 vom 11 Juni (lfd. Nr. 5): Fronleichnam auf einem Berggipfel des Allgäus.Gedicht. Von Karl Müller Heimatsinn und Heimatkunde. Von Ernst Derbach Die Landwirtschaft in der Weitnau von 100 Jahren. Von M. Wiedemann Bubikopf. Von P.P. Die Vereinödung von Auers. Von M. Wiedemann Das Bauernhaus in Württemberg. Von Dr. Ing. F. Klein Die Wilhelmshöhe in der Sage. Wie der Leutkircher Bürgermeister eine Wette verlor. Von Fritz Mettenleiter Jiegange. Gedicht in Allgäuer Mundart. Von Abaf

Nr. 150 vom 2. Juli (lfd. Nr. 6): Zum Geleit. Von Trb. Sonntag. Gedicht. Von Celida Sesselmann Heimat in der Welt. Von Hans A. Berger Aus der Kindheit moderner Verkehrsmittel. Plauderei. Von M. Wiedemann Die letzten Freiherren von Schellenberg im Allgäu. Eine heimatliche Betrachtung. Von Josef Boneberg Der Briefpostkasten – ein Hundertjähriger. Von Josef K.F.Naumann Allgäuer Heimatbücher. Der Dorfpoet. Gereimtes. Von Fridolin Holzer Aus dem Westallgäu, dem bayerischen Alemannen- winkel. Sonderdruck aus der Heimatzeitschrift „Das Bayernland“, München. Wie zu seinem Wappen kam. Von M. Wiedemann Unsere Wochentage im Lichte der Geschichte. Von Ludwig Scheller An das bayerische Allgäu. Gedicht. Von Anton Schwalb, Unterlauchringen/Bade Nr. 173 vom 30. Juli (lfd. Nr. 7): Zum Geleit. Von Trb. Das Hungerjahr. Gedicht. Von Celida Sesselmann Lindenberger Kriegsnotgeld. Von Studienrat Mayer, Von einem verborgenen Weg in die Vergangenheit. Von Ludwig Scheller Allgäu-Klänge. Von L. Baumann. Altdeutsche Ortsnamen um Lindenberg. Von Z. Weibertreu – Männertreu. Nr. 192 vom 20. August (lfd. Nr. 8): Zum Geleit. Von Trb. Zwei Gedichte. Rothachtal – Am Rickenbach. Von Toni Haslach, Scheidegg Lindenberger Kriegsnotgeld. (Schluß). Von Studienrat Mayer, Lindenberger Kriegsnothilfe. Von M.

Nr. 220 vom 24. September (lfd. Nr. 9): Blick vom Nadenberg. Drei Gedichte. Der Hochgrat – Scheidegg – Das Tal. Von Toni Haslach Statistisch-Landwirtschaftliche Beschreibung und Jahr- buch der Pfarren Lindenberg. Verfaßt im Jahre 1836 Von Pfarrer Josef Hauber (1813-1839) Der Hochaltar der Stadtpfarrkirche zu Lindenberg. Von H.A.S. Vom Christazhofener Kirchenneubau (1828-29). Von Pfarrer Wunibald Schmid, Christazhofen

Nr. 261 vom 12. November (lfd. Nr. 10/11): Zum Geleit. Von Trb. Heimat. Irisches Lied. Statistisch-Landwirtschaftliche Beschreibung und Jahr- buch der Pfarren Lindenberg. Verfaßt im Jahre 1836 Von Pfarrer Josef Hauber (Schluß) (1815-1839) Erdverbundeheit … Gedanken für die Wandervereine des Schwäb. Albvereins Von Fritz Mettenleiter Schwarzer Grat. Den schwäbischen Albvereinen zu ihrer Schwarzen Grat-Wanderung am 6. September 1931. Ein Gruß von Fritz Mettenleiter Das Lindenberger Krankenhaus. Von A.A.*)

Nr. 290 vom 17. Dezember (lfd. Nr. 12): Vom alten Lied zu Weihnacht. Von Ludwig Scheller. Vom Weinbau im bayerischen Bodenseegebiet. Von M. Wiedemann Eines Wanderers Gedanken im Bauernstübchen bei Otto Keck in Goßholz. Von L. S. Zur Erinnerung an Angelika Kauffmann. Von Rektor Weinmann Der Stephansritt in Eisenharz. Von F.M. Die Heimatblätter der deutschen Tageszeitungen. Buchbesprechungen Von Dr. Merkt

*) A.A. = Lindenberger Arbeitsauschuß für Heimatkunde.

Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1933 der „Lindenberger Heimatkunde“

Lindenberger Tagblatt 1933

Nr. 29 vom 4. Februar (lfd. Nr. 1): Die Beziehung der Gesang- und Musikvereine zur Heimatpflege Von Alexander Schmid Neujahrsmorgen 1933 auf dem Nadenberg Von K.D. Chronik des Musikvereins Lindenberg (Gegründet 1862) Von Gebhard Johler

Nr. 71 vom 25. März (lfd. Nr. 2):

Nadenberger Bergschau: Die Winterstaude – Der Hohe Freschen – Die Kanisfluh – Vor dem Pfänder – Die drei Schwestern – Säntis. Max Förderreuther zum Gedächtnis! Von der Kapitelsbibliothek in Lindenberg. Von –rg. s‘ Musarle. Von Karl Hertlein Die Barockkapelle in Itzlings. Von Max Kibele Hostuben-Erinnerungen aus Grünenbach.

Nr. .. vom 20. Mai (lfd. Nr. 3): Gottfried Resl – Gedächtnis Von Karl Schuhmacher Sitten, Gebräuche und Aberglauben im Allgäu bei Geburt, Hochzeit und Tod. Von A. Schneidawind Eheleute – sechsfache Ordensleute Von P.P. A Kröbfle. Gedicht. Von Toni Haslach

Weitere Beiträge der „Lindenberger Heimatkunde“ siehe Inhaltsverzeichnis zu den Westallgäuer Heimatblättern / Band 5, Westallgäuer Heimatblätter, 5. Band, Nr. 36, Dezember 1934, S. 267 - 268.

Inhaltsverzeichnis zu den Jahrgängen 1935, 1936, 1937 der Lindenberger Heimatkunde (in: Westallgäuer Heimatblätter / Band 6)

Nr.1, Januar 1935: Das Allgäuer Brauchjahr Die Burg Scheidegg ? Familiennamen aus musikalischer Betätigung Das ehemalige Bad zu Ebratshofen Mollenberger Keller „Auf de schwäb´sche Eisebahne … Aus der Geschichte von Opfenbach (12. Forts.) Der letzte Ruggburger Der Reichstag in Lindau Von der Schiffahrt auf dem Bodensee

Nr.2, Februar 1935: Vom Lindenberger Pestfriedhof und von Stiebers Hüsle D´r Schtar Vom Straßenbau Opfenbach – Wigratzbad Das Herrenloch bei Oberreitnau Die Kapelle von Laufenegg mit der dortigen Schule Die Reichsstadt Lindau D´r Boschejohlar Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Ebratshofen und Bösenreutin)

Nr.3, März 1935: Der Pferdehandel Familiennamen aus Redensarten Vor dem Hochzeitsmahl Eisenerzgruben und Schmelzöfen in Allgäu Aus der Geschichte von Opfenbach (13. Forts.) Alte Formen der Besitzergreifung Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Bösenreutin und )

Nr. 4, April 1935: Der Pferdehandel (Forts. und Schluß) Zum 125. Todestag von Andreas Hofer Geist und Gemüt des Urahnen im Familiennamen Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Bösenreutin) Die Hexensteine bei Lindau

Nr. 5, Mai 1935: Zur Alemannen-Frage Ein Besuch in Weiler Deutsche Familiennamen aus ladinischen Hofnamen. Eine alte Verfügung über das Metzgerwesen in Oberstaufen Aus der Geschichte von Opfenbach (15. Fortsetzung) Die Rosen von Degelstein Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (, Scheidegg, Hergensweiler)

Nr. 6, Juni 1935: Die Pflanzenwelt der Allgäuer Wiesen Aus der Geschichte von Opfenbach (16. Forts.) Nachtrag zum Bau der Gottesackerkapelle in Staufen im Jahre 1820 Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Weißensberg) War Isny einmal bayerisch ? Vom Gottesacker in Hergensweiler

Nr. 7, Juli 1935: Dem hochverdienten Westallgäuer Heimatforscher Oberstudienrat Dr. Anton Gruber zum 60. Wiegenfest. Verein für Heimatkunde im Westallgäu (Jahres- und Museumbericht) Aus der Geschichte von Opfenbach (17. Forts.) Markt- und Viehhandelsordnung zu Staufen Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau ( Sigmarszell und Scheffau)

Nr. 8, August 1935: Ein vergessener Allgäuer Mundartdichter Vom Passionsspiel in Oberstaufen Nommas Luschdegs Aus der Geschichte von Opfenbach (18. Forts.) Allgäuer Landwirtschaft im Mittelalter Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Lindenberg und Heimenkirch)

Nr. 9, September 1935: Die Mailänder Huber Wirtshaus-Inschriften Speise und Trank in unseren Familiennamen Die Geschichte der Milchwirtschaft in der Gemeinde Niederstaufen Opfenbacher Volkswitz Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Ebratshofen)

Nr. 10, Oktober 1935: Die Mailänder Huber (Forts. und Schluß) Ernstes und Heiteres aus den Franzosenkriegen Weiler – Wangen Oberreute und Umgebung Einöde-Beschreibung über dem Weyhler Kalzhofen der Pfarr Staufen des Landgerichts Immenstadt. Aus der Geschichte von Opfenbach (20. Fortsetzung) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Ebratshofen und Scheffau)

Nr. 11, November 1935: Der Hof „beim Wälder“ in Thannen Gemeinde (Nr. 183) Die Entstehung und Bedeutung einiger Pflanzennamen Aus der Geschichte von Opfenbach (21. Forts.) Weinland am Bodensee Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Gestratz und Grünenbach) Wirtshaus-Inschriften Allerlei Kurzweil Nr. 12, Dezember 1935: Lindenberger Legenden Allerlei Mühlen und Müller Hausinschriften Aus der Geschichte von Opfenbach (22. Forts.) Wolfertshofen Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Gestratz) A Schtupfred

Nr. 13, Januar 1936: Lindenberger Legenden Aus der Geschichte von Opfenbach (23. Forts.) Von den Schulhäusern in Mariathann Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Harbatshofen und Oberreute) A Gruscht

Nr. 14, Februar 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus Die Mailänder Huber Aus der Geschichte von Opfenbach (24. Forts.) Münzbezeichnungen als Familiennamen Verzeichnis der Kriegsteilnehmer der Gemeinde Staufen mit Ach und Steibis

Nr. 15, März 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (1.Forts.) Lindenberger Legenden Die Schweden vor Lindau Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Oberreute) Onderloi

Nr. 16, April 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (2. Forts.) Lindenberger Legenden Aus der Geschichte von Opfenbach (25. Forts.) Der Bodensee im Sommer und Winter bei Winde und Wetter. Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Mariathann)

Nr. 17, Mai 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (3.Forts.) Lindenberger Legenden Entstehung und Werdegang der Pfarrgemeinde Staufen Die Fürstäbtissin des Lindauer Damenstiftes begnadigt einen Dieb. Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau (Gestratz)

Nr. 18, Juni 1936: Zur Mundart- und Alemannenfrage Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (4. Fortsetzung) Lindenberger Legenden Entstehung und Werdegang der Pfarrgemeinde Staufen (1. Forts.) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Gestratz und Oberreute) Huiweh

Nr. 19, Juli 1936: Zur Mundart- und Alemannenfrage Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (5. Fortsetzung) Aus der Geschichte von Opfenbach (26. Forts.) Entstehung und Werdegang der Pfarrgemeinde Staufen (2. Forts.) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Weiler-Simmerber)

Nr. 20, August 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (6. Forts.) Zur Mundart- und Alemannenfrage (2. Forts.) Lindenberger Legenden Aus der Geschichte von Opfenbach (27. Forts.) Entstehung und Werdegang der Pfarrgemeinde Staufen (Geschichte von Steibis) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Maierhöfen)

Nr. 21, September 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (7. Forts.) D´Hex Zur Mundart- und Alemannenfrage (3. Forts.) Der Stammbaum der Keller Lindenberger Legenden (9. Forts.) Kriegteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Weitnau)

Nr. 22, Oktober 1936: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (8.Forts.) Zur Mundart- und Alemannenfrage (4. Forts.) Lindenberger Legenden (10. Forts.) Aus der Geschichte von Opfenbach (28. Forts.) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Maierhöfen)

Nr. 23, November 1936: Fridolin Holzer ein Sechziger Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (9. Forts.) Neuer Altar in der Kirche zu Simmerberg Die Schulhäuser im Landbezirk Lindau-Weiler Postomnibusfahrten vor 80 Jahren

Nr. 24, Dezember 1936: Zur Mundart und Alemannenfrage (5. Forts.) Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (10. Forts.) Das Zollamt Lindenberg im Allgäu und seine Aufgaben Aus der Geschichte von Opfenbach (29. Forts.) Kriegsteilnehmer des Bezirkes Lindau-Weiler (Maierhöfen)

Nr. 25, Januar 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (11. Forts.) Zur Mundart- und Alemannenfrage (6. Forts.) Die Kapelle von Siemansgund Lindenberger Legenden (11. Forts.) Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Maierhöfen)

Nr. 26, Februar 1937: Zur Mundart- und Alemannenfrage (7. Forts.) Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (12. Forts.) Aus der Geschichte von Opfenbach (30. Forts.) Gebhard Rädler, ein Allgäuer in der Fremde Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Scheffau)

Nr. 27, März 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (13. Forts.) Zur Mundart- und Alemannenfrage (8. Forts.) Isny´s Münzsammlung Lindenberg im 14. und 15. Jahrhundert Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler ( Scheffau)

Nr. 28, April 1937: Zur Mundart- und Alemannenfrage (9. Forts.) Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (14. Forts.) Die ersten Lehrer in Mariathann Wie die 7 Schwaben an den Bodensee kamen Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Ellhofen)

Nr. 29/30, Mai/Juni 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (15. Forts.) Zur Mundart- und Alemannenfrage (10. Forts.) Aus der Geschichte von Opfenbach (31. Forts.) Aus Sulzbergs Vergangenheit Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Ellhofen)

Nr. 31, Juli 1937: Zur Mundart- und Alemannenfrage (11. Forts. und Schluß) Eine Erinnerung an den Dichter Hermann von Lingg Bregenz vor 300 Jahren Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Grünenbach) ´s Hiörtbüeble

Nr. 32, August 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (16. Forts.) Baugewerk und Familiennamen Aus der Geschichte von Opfenbach (32. Forts.) Dr. Merkt´sche Gedenktafel in Ellhofen Das große Feuer in Lindau Zum 60. Wiegenfest des Heimatforschers und Heimatpflegers Oberbürgermeister Dr. Merkt in Kempten. Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Grünenbach)

Nr. 33, September 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (17. Forts.) Von dem bedeutsamen Geschlecht derer von und zu Eggs Aus der Geschichte von Opfenbach (33. Forts.) Die Entwicklung des Schulwesens in der ehemaligen Pfarrei Staufen Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Heimenkirch)

Nr. 34/35, Oktober/November 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (18.Forts.) Die Entwicklung des Schulwesens in der ehemaligen Pfarrei Staufen, jetzt Oberstaufen (1. Forts.) Streifzug durch den Jahrgang 1856 des Wochenblattes für Markt Weiler und Umgebung. Kriegsteilnehmer vom Bezirk Lindau-Weiler (Heimenkirch)

Nr. 36, Dezember 1937: Betrachtungen über die Besiedlung des Westallgäus (19. Forts.) Die Entwicklung des Schulwesen in der ehemaligen Pfarrei Staufen (2. Forts.) Aus der Geschichte von Opfenbach (34. Forts.) Geschichte der Pfarrkirche zu Hergensweiler Inhaltsverzeichnis Band 6, umfassend die Jahrgänge 1935, 1936 und 1937.