Bericht aus dem Gemeinderat

UnsereWiedergeltingen Gemeinde

7. Jahrgang / 1. Ausgabe Wiedergeltingen März 2017

Inhaltsverzeichnis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bericht aus nach einer durchaus beachtlichen erneuern. Im Rahmen der Erweite- dem Gemeinderat 3 - 13 Frostperiode zu Beginn dieses Jah- rung des Gasnetzes wird die Erdgas- Helferkreis Wiedergeltingen 14 - 15 res haben inzwischen die ersten leitung bis Höhe Schlauweg Aus der Redaktion 16 Frühjahrsboten Einzug gehalten. verlängert und mit der Verlegung der Was Recht ist 17 Gasleitung werden auch Vorkeh- Jahreszeiten 18 - 19 Auch unser Storchenpaar ist zurück rungen für einen späteren Glasfaser- aus dem sonnigen Süden und hat ausbau getroffen. Zur besseren Mitten drin 20 sich wieder häuslich auf dem Kamin Ausleuchtung des Straßenkörpers Neues aus dem Kindergarten 21 unserer Grundschule nieder gelas- wird die Straßenbeleuchtung auf Grundschule 22 sen. Wir hoffen natürlich, dass dies LED-Lampen umgestellt. JUZE / Kinderkino 23 auch im laufenden Jahr ein gutes Aus der Pfarrgemeinde 24 - 25 Omen ist für die Nachwuchsquote in Nach Fertigstellung der Maßnahmen unserer Gemeinde. können die Grundstücke bebaut wer- Arbeiterwohlfahrt (AWO) 26 - 27 den. Die der Gemeinde Wiedergel- Jahresterminplan 2017 28 - 29 In der vergangenen Sitzung des tingen zur Verfügung stehenden Spielvereinigung 30 - 36 Gemeinderates wurde der Bauauf- Bauplätze wurden im Rahmen Veteranen- u. Soldatenverein 37 trag zum finalen Ausbau der Steinga- unseres Familienmodells an junge Bürgerverein 38 dener Straße vergeben. In den Familien vergeben. kommenden Monaten wird die Gartenfreunde 39 Straße nunmehr mit einem frostsi- Ich denke, mit diesen Maßnahmen Fischereiverein 40 cheren Untergrund versehen und sind wir auf einem guten Weg, dem Theaterverein 41 erhält eine neue Asphaltschicht. Da- Bevölkerungsrückgang der vergan- Schützenverein 42 - 43 rüber hinaus wird der Oberflächen- genen Jahre entgegen zu wirken. Freiwillige Feuerwehr 44 - 45 wasserkanal in Teilen dieser Straße erneuert. Eine „Videobefahrung“ des Mit herzlichen Grüßen Modellsportverein 46 Kanals vom Dezember 2015 hat aufgezeigt, dass in einigen Bereichen eine dringende Instandsetzung erfor- IMPRESSUM derlich ist. Nicht zuletzt wird die Ihr Herausgeber Gemeinde auch die Wasserleitung Gemeinde Wiedergeltingen Norbert Führer aus den 1960-er Jahren komplett Mindelheimer Straße 21 Erster Bürgermeister 86879 Wiedergeltingen Redaktionsleitung Brigitte Roth [email protected] Gestaltung A. Spennesberger www.vmv-media.de Druck Bexx GmbH, Saarbrücken Bankverbindung Raiffeisenbank Türkheim Konto: 10863, BLZ 701 695 75 Bericht aus dem Gemeinderat

2 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2016

- Die Straßenbeleuchtung muss nächsten Sitzungen abstimmen, noch einmal vertagt werden, da wenn die Planung beendet ist. Die letzte Sitzung des vergangenen das Angebot der LEW erst am - Hinsichtlich der Straßenplanung Jahres kam für die vierte Ausgabe Vortag, dem 13.12.16, eingegan- sind kleine Grüninseln vorgese- des Gemeindeblattes leider zu spät. gen ist. hen. Der Sinn dieser Inseln wurde - Die Entwässerung ist noch einmal in Frage gestellt. Herr Mühlegg Die Planungen für den Ausbau ein ausführlich behandeltes The- empfahl dazu die Weilheimer der Steingadener Straße standen ma. Das Regenwasser soll über Kante, da dies eine optische auf dem ersten Tagesordnungs- einen Bypass in den bestehenden Trennung von der Straße dar- punkt. Wegen der Befangenheitsre- Kanal geleitet werden. In diesem stellt, der Winterdienst aber trotz- geln musste auch diesmal Benno Zuge ist Herrn Mühlegg aufgefal- dem darüber fahren kann. Eine Högg die Leitung der Sitzung zum len, dass der Kanal bis zum Hun- Bepflanzung wäre nicht unbe- ersten Tagesordnungspunkt über- gerbach mit DN300 bisher zu dingt nötig. Die endgültige Lage nehmen und alle Anlieger im Gemei- klein bemessen ist. Es wäre ein der Buchten soll erst entschieden derat mussten bei den Zuschauern Durchmesser von 800 mm nötig. werden, wenn die Bebauung im Platz nehmen. Herr Mühlegg hat heute mitge- Neubaugebiet fertiggestellt ist. Dies war das zweite Mal, dass der teilt, dass sich die Kosten für die Nach der Diskussion wurde der Gemeinderat sich mit diesem Punkt Verlegung auf ca. 131.000 Euro Beschluss einstimmig gefasst, befassen musste, da bei der letzten belaufen. Diese Arbeiten können dass die Planung der Grüninseln Sitzung, als die Planung durch Herrn aber getrennt ausgeschrieben so belassen wird, wie ursprünlich Mühlegg vom Planungsbüro vorge- werden. Johann Menhofer vorgeschlagen. stellt wurde, der Gemeinderat nicht schlägt vor, das Rohr komplett zu beschlussfähig war. ersetzen und nicht ein Zusätz- Der zweite Tagesordnungspunkt be- In der letzen Sitzung waren Fragen liches zu verlegen. Die Baumaß- schäftigte sich ebenfalls mit der und Lösungsvorschläge gemacht nahmen wären die gleichen. Er Steingadener Straße, allerdings im wurden, die nach Antworten von möchte zum besseren Verständ- Speziellen mit den rechtlichen Vor- Herrn Mühlegg heute einstimmig be- nis eine detaillierte Auflistung, wo gaben im Zusammenhang mit der schlossen wurden: welcher Querschnitt ist. Er vertritt Ausweisung des Gebiets als Bau- - Die Tragschicht wurde mit 14 cm die Auffassung, dass die Kosten gebiet. Eine Befangenheit gibt es geplant. Diese könnte auf 10 cm für den Bypass dem Neubau- dabei nicht mehr, so dass Bürger- verringert werden. Die Kostener- gebiet zuzuschreiben sind, ab meister Führer wieder die Sitzungs- sparnis liegt zwischen 7.500 und Riedgartenstraße in Höhe des leitung übernehmen konnte. 8.500 Euro. Die Deckschicht Grundstücks von Familie Reißer Herr Daurer vom Planungsbüro stell- könnte je nach Körnung, auf allerdings nicht mehr, da das te dazu jetzt die Auswertung und 3 cm bzw. 4 cm verringert werde. Rohr auch ohne Neubaugebiet Abwägung zu den Stellungnahmen Herr Mühlegg befürwortet 4 cm, bisher zu klein bemessen ist und der Behörden und sonstigen Trä- einem Vorschlag, dem sich der sowieso ausgetauscht werden ger Öffentlicher Belange, sowie Gemeinderat einstimmig an- müsste. Darauf stellt Brigitte Roth von Privatpersonen vor. Zu jeder schließt. den Antrag, dass der gesamte einzelnen Stellungnahme muss der - Die Gestaltung der vorgesehenen Gemeinderat zu diesem Punkt Gemeinderat einen Beschluss fas- Parkbuchten mit Pflasterstein abstimmt, da hier keine Befan- sen. Elf mal erfolgte dies im Verlauf oder Schotterrasen wird ausführ- genheit mehr gilt. Sie möchte dies dann einstimmig. lich diskutiert. Hierzu liegt zusätz- auch nicht heute abstimmen, lich ein Antrag von Bernd sondern erst, wenn die Planung Das Landratsamt Unterallgäu - Sach- Stapfner vor. Der Tenor im Be- beendet ist. Die Beschlussfas- gebiet Ortsplanung - (Kreisbau- schluss des Gemeinderates ist, sung ist entsprechend: Über die meister) äußerte sich: dass der Ausbau erst nach Been- Erweitung der Zuleitung zum klei- Der Kreisbaumeister ist grundsätz- digung der Baumaßnahmen erfol- nen Hungerbach wird der ge- lich mit der Planung einverstanden. gen soll. Bis dahin wird eine samte Gemeinderat in einer der Hinsichtlich des weiteren Verfahrens Kiesschicht angelegt. weist er auf die ortsplanerische Prü-

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 3 Bericht aus dem Gemeinderat

fung der Innenentwicklungspoten- einen Erhalt der Bäume auch begrü- In einer privaten Stellungnahme tiale hin. ßen würde, es aber nicht zwingend von Ludwig Schweinberger hat die- Die Gemeinde muss hier erklären, vorgeben will, da die Verkäuflichkeit ser darum gebeten, die Dachnei- dass intensive Bemühungen bezüg- sonst eingeschränkt wäre. Außer- gung in der Planung noch einmal zu lich der Grundstücksverhandlungen dem kann nicht sichergestellt wer- ändern, da bei einem breiten stattgefunden haben, aber, da inner- den, dass wegen der Straßenbau- Haustyp mit 11 Metern Breite eine orts kein Bauland zur Verfügung maßnahmen die Bäume erhalten Dachneigung von 30 Grad nicht ein- steht, die Steingadener Straße als werden können. Die südliche Orts- gehalten werden kann, wenn die Alternative realisiert werden soll. Der randbegrünung wird im Beschluss- Firsthöhe eingehalten werden soll. Kreisbaumeister lobt die einheitliche vorschlag genauer definiert. Herr Daurer gibt hierbei zu beden- Bauform und die einheitliche Dach- Herr Daurer erklärt auch noch ein- ken, dass bei einer Änderung der neigung (30 bis 40 Grad). Bei einer mal, dass die Gemeinde nicht aus Dachneigung nochmal alle Träger Änderung der Dachneigung müsste finanziellen Mitteln keine Aus- gefragt werden müssten. Daher der Plan nochmals ausgelegt wer- gleichsflächen ausgewiesen hat, würde er davon abraten. Im Regelfall den. Er weist darauf hin, dass bei sondern aus Mangel an Grundstü- ist die Hausbreite 7 bis 9 Meter. Falls der Ortsrandeingrünung die Stel- cken und, wie Bürgermeister Führer das Haus größer sein soll, dann lungnahme der unteren Natur- ergänzt, dass es abgeklärt ist, dass müsste es eingeschossig gebaut schutzbehörde zu beachten ist. nach § 13a gebaut werden kann und werden. Diesem Vorschlag folgt der Die Telekom schreibt, dass sie somit keine Ausgleichsflächen nötig Gemeinderat. Die Dachneigung rechtzeitig beteiligt werden will. Der sind. In dem Einstimmigen Be- wird, wie ursprünglich geplant, bei- Kreisbrandrat weist in seiner Stel- schluss legt der Gemeinderat dann behalten. lungnahme auf die Löschwasserver- zusätzlich fest, dass, falls Bäume ordnung hin und mahnt an die gefällt werden, diese durch die Ge- Ludwig Schweinberger wollte in sei- Beachtung. meinde ersetzt werden. ner Stellungnahme auch eine Präzi- Die VG Türkheim, Bauamt, regt an, Auch die Stellungnahme der LEW sierung beim Garagenabstand zur die Bezeichnung I + D aus der Plan- wird vorgelegt und verabschiedet. Straße. Die bisher festgeschrie- zeichnung herauszunehmen und die Ebenfalls hat das Sachgebiet Ab- benen 5 Meter sind nur nötig, wenn Satzung zu ergänzen, so dass auch fallwirtschaft Stellung genommen die Garagenausfahrt zur Straße hin 2-geschoßige Baukörper errichtet und auf die Mindest-Straßenbreite erfolgt. Ist die Garagenzufahrt vom werden können, wenn die maximale hingewiesen, die zur Müllentsor- Grundstück aus möglich, reichen die Firsthöhe nicht überschritten wird. gung nötig ist. Das Sachgebiet 3 Meter nach der bayerischen Bau- Diese Anregung erfolgt, weil immer Wasserrecht trägt vor, dass die ordnung. Der Beschluss erfolgte mehr Anträge auf 2 Vollgeschosse Bauwerber müssen darauf hinge- einstimmig dahin, dass die Passage gestellt werden. wiesen werden müssen, dass bei unter § 5 Nr. 5.1 (a) der Satzung Das Amt für Digitalisierung, Breit- hoher Schneeschmelze Wasser auf insoweit ergänzt wird, dass die 5 band und Vermessung in Memmin- den umliegenden Feldern stehen Meter Straßenabstand nur erforder- gen bittet darum, Straßennamen kann. Im Gemeinderat wird vorge- lich sind, wenn die Zufahrt zur Gara- und Hausnummern rechtzeitig fest- schlagen, einen Schacht südlich am ge von der Straße aus erfolgt. zulegen. Das, so stellt der Gemein- Korridor-Eingang zu setzen. derat fest, ist bereits in der Der Bayerische Bauernverband Im dritten Tagesordnungspunkt er- Bebauungsplanbezeichnung erfolgt. mahnt an, dass die Zufahrt zum folgte dann der nötige Satzungsbe- Die Naturschutzbehörde beim landwirtschaftlichen Grundstück schluss zum Bebauungsplan, der Landratsamt kritisiert, dass das Flur-Nr. 1021 gewährleistet werden hier im Folgenden, wegen seines Baugebiet keinen Ausgleich in der muss. Das ist über den 7 Meter brei- förmlichen Charakters, wörtlich wie- Natur findet. Sie möchte darum we- ten Streifen, der für den Bypass im dergegeben wird: nigstens die zwei Ahornstandorte im Süden angelegt wird, möglich. Baugebiet erhalten und mahnt eine Das Wasserwirtschaftsamt bestä- 1. Das Ergebnis der Beteiligungs- sockellose Einfriedung der Grund- tigt, dass keine Altlasten bekannt runde nach §§ 3 Abs. 2 i.V.m. 4 stücke an, damit ein Durchschlupf sind, die Wasserleitungen richtig be- Abs. 1 BauGB zum Entwurf für kleine Wildtiere möglich ist. In messen werden müssen und nur des Bebauungsplans "An der dem Beschlussvorschlag, den Herr spezielle Zisternen eingebaut wer- Steingadener Straße“ mit Stand Daurer dem Gemeinderat vorschlägt, den dürfen. vom 28.09.2016 wurde vom Ge- steht dann, dass der Gemeinderat meinderat Wiedergeltingen mit

4 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 14.12.2016 behan- b) das Landratsamt Unterallgäu delt und wird als Anlage beige- über den erfolgten Satzungsbe- fügt. schluss zu unterrichten sowie diesem die erforderlichen Plan- 2. Der Gemeinderat Wiedergel- fassungen zu überlassen. tingen beschließt mit Sitzung vom 14.12.2016 den Planungsstand zum Bebauungsplan "An der Als letztes hatte der Gemeinderat Steingadener Straße“ mit der Be- dann noch über die Vereinszu- zeichnung "Endgültige Planfas- schüsse zu beschließen. Dabei sung" und Stand vom 14.12.2016 mussten die jeweils beteiligten Ver- einschließlich textlicher Festset- einsmitglieder, die im Gemeinderat zungen und der Begründung ge- sitzen, jeweils die Abstimmung nicht mäß § 10 BauGB als Satzung. mit durchführen. Insgesamt wurden die Zuschüsse in gleicher Höhe wie 3. Die Verwaltung wird beauftragt, in der Vergangenheit gezahlt, da Sie a) den Satzungsbeschluss des sich aus dem gemeindlichen Zu- Bebauungsplans "An der Stein- schussschlüssel errechnen, der die gadener Straße“ unter Berück- Jugendarbeit und die Anzahl der sichtigung der Vorgaben von § Mitglieder berücksichtigt. 13a Abs. 3 BauGB gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt zu machen und

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 5 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 11. Januar 2017

- Erschließung neuer Einkommens- den im ILEK muss immer sein: quellen für die Landwirtschaft Welche Themen und welche Pro- Kaum hat das Jahr begonnen, - Koordinierte wirtschaftliche Ent- bleme können auf rein örtlicher Ebe- schon startet auch wieder die Arbeit wicklung und Abstimmung der ne nicht oder nur unbefriedigend des Gemeinderates. Bereits am verkehrlichen Infrastruktur gelöst werden? Worin liegt ein Nut- 11.01.17 traf sich der Rat zur ersten Es hatte nach der Gründung einige zen in der Zusammenarbeit? Gibt es Sitzung des Jahres. Zusammentreffen gegeben, die da- Überlagerungen der Pläne mit kom- zu geführt hatten, dass munalen Aufgaben und können sich Zunächst waren einige Beschlüsse - ein Internetportal „Zwischen Lech daraus anderer Fördergelder eröff- bekannt zu geben, die bisher in den und Wertach“ aufgelegt wurde, nen. nicht-öffentlichen Sitzungen ge- das aber nicht mehr gepflegt wird. fallen waren. Hierzu gehörte der Be- - eine Checkliste „Familien- und Die anschließende Fragerunde an schluss aus der Sitzung vom Seniorenfreundlichkeit“ erstellt Herrn Kreye und die Diskussion der 07.12.2016 zum freiwilligen Land- wurde Gemeinderäte zeigt die Grenzen des tauschverfahren der Jahre 2012 - - ein Modellprojekt Energie und Nutzens für Wiedergeltingen deut- 2016, das nun abgeschlossen ist, Landnutzungskonzept Lech lich: die Mitteilung, dass die Bauplätze Wertach aufgelegt wurde, Ludwig Schweinberger möchte wis- an der Steingadener Straße verge- für die das ILEK einen Staatspreis sen, was in den letzten 10 Jahren ben sind und die Mitteilung, dass in Höhe von 2000 Euro erhalten, tatsächlich umgesetzt wurde. das Büro Daurer & Hasse den Auf- davon sind noch 1.200 Euro übrig Herr Kreye gibt zu, dass dies nicht trag für die Planungsarbeiten der sehr viel war. Es gab eine Konzep- Ausgleichsflächen erhalten hat. Wegen der Verwendung des restli- tion. Wenn die 10H-Regelung für die chen Preisgeldes wurde überlegt, Windkraftanlagen nicht gekommen Zum zweiten Tagesordnungspunkt einige neue Projekte aufzulegen, die wäre, wäre ein gemeinsamer Flä- stellte Herr Kreye vom Amt für land- auch wieder förderfähig sein chennutzungsplan realisiert worden. wirtschaftliche Entwicklung für alle könnten. So hat der Gesetzgeber das Vorha- Gemeinderatsmitglieder noch ein- Angedacht sind ein gemeinsames ben quasi „überholt“. Das Dorferneu- mal das Konzept des ILEK , der Mobilitätskonzept, wie z.B. ein Flexi- erungsverfahren wurde in einigen Arbeitsgemeinschaft Integriertes Bus, ein gemeinsamer Seniorenbe- Gemeinden umgesetzt. Ludwig Ländliches Entwicklungskonzept auftragter und ein gemeinsamer Schweinberger äußert auch die vor, dass bisher nur mäßig aktiv ge- Radweg. Befürchtung, dass es schwierig sein wesen ist. Das ILEK „Zwischen Aktuell hatten sich 7 Gemeinden wird, für den geplanten Ausbau der Lech und Wertach“: Am 16.11.2007 (ohne Wiedergeltingen) getroffen Wege auf 7 Meter Breite, den nötigen wurde ILEk „Zwischen Lech und und diskutiert, ob und wie es mit Grund zu erwerben. Außerdem koste Wertach“ gegründet. Herr Kreye dem ILEK weitergehen soll. Alle an- der Straßenausbau sehr viel Geld. zeigt die 8 betroffenen Gemeinden wesenden Gemeindevertreter hat- Herr Kreye erklärte darauf, dass sich im Schaubild. Die Gemeinden befin- ten bestärkt, dass sie das Konzept die Gemeinden Gedanken machen den sich in Randlage von 4 Land- weiterführen wollten. Durch einen müssen, ob das bestehende Wege- kreisen und 2 Regierungsbezirken. interkommunalen Informationsaus- netz für die nächsten 20 bis 30 Jahre Die Randlage ist für alle ähnlich. tausch sollen die Gemeinden profi- ausreicht. Es müsste ein Konzept Wesentliche Zielsetzungen des Zu- zieren, ein Konzept und die erstellt werden, wo eine Notwendig- sammenschlusses war es Umsetzung eines interkommunalen keit besteht und welche Wege in - die Profilierung zum familien- und Netzes landwirtschaftlicher Wege - naher Zukunft ausgebaut werden generationenfreundlichen Raum Radwege und Feldwege - soll entwi- müssen. - die Kooperation zur Nutzung ckelt werden. Das Problem der fi- nachwachsender Rohstoffe und nanziellen Ausstattung und der Benno Högg erklärt, dass er bei allen regenerativer Energien (z. B. damit einhergehenden personellen Sitzungen von ILEK dabei war. Wie- Windkraft) Anliegen: Gemeinden Unterbesetzung wird vom Amt für dergeltingen liegt von allen Gemein- wollten entscheiden, wo Anlagen ländliche Entwicklung abgefangen. den am absoluten Randgebiet und hinkommen Auch finanzielle Zuschüsse zur Aus- hat eigentlich nur eine Schnittstelle - die Sicherung von Natur und stattung des ländlichen Wegenetzes zu Amberg. Sollte es hier gemein- Landschaft durch neue Nut- können zugesagt werden. same Schnittpunkte geben, wird dies zungskonzepte Die Ausgangsfragen zu einer wei- immer direkt miteinander geklärt. teren Zusammenarbeit der Gemein- Andere Gemeinden haben deutlich

6 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

mehr Schnittstellen zu den teilneh- einige Fragen an den Planer: dern des Bauausschusses die jetzt menden Gemeinden. Wiedergel- diskutierten offenen Fragen zu klä- tingen hat eher eine Verbindung zu Bei einigen Rohren dringt offenbar ren, und eventuell auch die vorhan- Buchloe, Buchloe ist aber nicht Teil Fremdwasser ein, so dass sie schon denen Bilder der Kamerabefahrung des ILEK. Da der Schwerpunkt von teilweise gefüllt sind. Es muss geklärt anzuschauen. Der Tagesordnungs- ILEK der Wegeausbau ist, sieht Maxi- werden, ob in diesen Abschnitten die punkt wird darum bis zur nächsten milian Kienle keinen wirklichen Nut- Rohrgrößen ausreichen und auch Bauausschusssitzung zurückgestellt. zen für Wiedergeltingen. Nur ein Weg woher die Einleitungen kommen. Bürgermeister Führer möchte wegen führt nach Amberg. Die meisten Eine Bestandsaufnahme ist nötig und der anstehenden Ausschreibung Feldwege gibt es nach Türkheim und dann ein entsprechender Plan. Die zeitnah einen Termin mit Herrn Müh- Buchloe. Fläche auf dem der Kanal verläuft ist egg machen, damit er die Ände- Gemeindegrund, weshalb keine rungen noch berücksichtigen kann. Bürgermeister Führer erklärt, dass Grunddienstbarkeiten nötig sind. das Thema nochmals auf der Klau- Bernd Stapfner möchte in seinem Zu guter Letzt stand als viertes noch surtagung besprochen werden wird Diskussionsbeitrag wissen, ob man die Stellungnahme des Gemeinde- und Herrn Kreye bis spätestens Feb- den Bach nicht offenlegen könnte um rates zu einem Brief des Elternbei- ruar die Entscheidung des Gemein- damit zu verhindern, das Fremdwas- rats des Kindergartens auf der derates mitgeteilt wird. Herr Kreye ser in den Kanal läuft. Johann Men- Tagesordnung. Der Elternbeirat bittet weist darauf hin, dass die nächste hofer wirft noch einmal die Frage auf, den Gemeinderat darum, einen Bürgermeisterrunde am 27.01.2017 warum der Kanal von DN 600 auf DN Spiegel im Bereich der Parkplatz- stattfindet. Allerdings kann und wird 800 aufgeweitet werden muss, wenn ausfahrt des Rathausvorplatzes Wiedergeltingen bis dahin noch kein zusätzliches Wasser mehr dazu- anzubringen. Die Diskussion ist sehr keine Entscheidung treffen. kommt. ausführlich und kontrovers. Die meis- ten Gemeinderäte bezweifeln, dass Dritter Tagesordnungspunkt: Bera- Eventuell muss der Kanal zwischen ein Spiegel die Situation verbessert. tung und Beschlussfassung für Anwesen Schreiber und Führer noch Auch der Vorschlag, den vorhande- die Verstärkung des Oberflächen- geändert werden. Benno Högg nen Spiegel für die Stockheimer wasserkanals hier: Teilstück von fasste dann zusammen, dass es Straße probeweise aufzustellen wird der Riedgartenstraße bis zum kleinen wohl nötig ist eine Bestandsauf- abgelehnt. Hungerbach. Oberflächenentwässe- nahme zusammen mit Herrn Müh- rung ist bei allen Baumaßnahmen in legg zu machen und eventuell auch Die Mehrheit, so ergibt sich nach Wiedergeltingen ein wichtiges nochmals eine Kamerabefahrung, langer Diskussion, möchte die anste- Thema, das viel Arbeit, Diskussionen um das Eindringen des Fremdwas- hende Verkehrsschau im Zusam- und Gespräche braucht. sers zu klären. menhang mit der Verlegung der Bushaltestelle an dieser Stelle Dieser Bereich von der Riedgarten- Bürgermeister Führer wird beauf- abwarten und dort ansprechen. straße bis zum kleinen Hungerbach tragt, einen Termin mit Herrn Mühl- Dieses Vorgehen wird mit zwei wurde bereits in der Dezembersit- egg und dem Bauausschuss zu Gegenstimmen dann beschlossen. zung angesprochen und muss nun machen, um mit ihm und den Mitglie- vom gesamten Gemeinderat disku- tiert werden. Ein Teilstück des Kanals muss ver- stärkt werden, unabhängig vom Aus- bau der Steingadener Straße. Daher wurde vorgeschlagen, dieses Teilstück aus der Straßenausbaupla- nung Steingadener Straße rauszu- nehmen. Bürgermeister Führer zeigte den Plan der Straße, um deutlich zu machen wo sich der Kanalabschnitt befindet. Die Kosten für diesen Abschnitt belaufen sich nach erster Planungs- schätzung auf 131.271,88 Euro. Der Gemeinderat muss daher über die weitere Vorgehensweise ent- scheiden. Johann Menhofer hat noch

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 7 Bericht aus dem Gemeinderat

Stellenausschreibung für eine(n) Gemeindearbeiter(in)

Die Gemeinde Wiedergeltingen sucht spätestens zum 1. September 2017 (ggf. auch früher) eine(n) Gemeindearbeiter(in)

Anforderungsprofil: - Auf Stundenbasis - Die Wochenstundenzahl richtet sich nach der anfallenden Arbeit - Führerschein Klasse B (mit Berechtigung für Anhänger) - Führerschein für landwirtschaftliche Zugmaschinen ist erwünscht aber nicht unbedingt Voraussetzung - Flexibilität in Bezug auf den Arbeitseinsatz (z.B. Arbeiten für den gemeindlichen Bauhof, Waldarbeit, Pflege gemeindlicher Grünanlagen und gemeindlicher Flächen, Räum- und Streudienst im Winter) - Kooperationsbereitschaft und Aufgeschlossenheit - Bereitschaft zur Teamarbeit mit den anderen Gemeindearbeitern - Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit

Bewerbungen werden erbeten an die Gemeinde Wiedergeltingen, Mindelheimer Straße 21 oder gerne auch per E-mail an [email protected]

Gemeinde Wiedergeltingen Norbert Führer Erster Bürgermeister

8 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 08. Februar 2017

Der Vorschlag von Axel Fischer, dass Die Kommunalaufsicht weist darauf Wiedergeltingen nur bei einigen Pro- hin, dass eine Gemeinde nur dann Die zweite Sitzung dieses Jahres wird jekten teilnimmt, die für uns interes- Kredite aufnehmen darf, wenn sie alle von vielen Zuschauern begleitet. Hin- sant wären, ist leider nicht möglich. anderen Einnahmequellen wie Steu- tergrund des großen Interesses ist Laut Herrn Kreye ist eine Teilnahme ern und Beiträge ausgeschöpft hat. wohl eine Ankündigung in der Mindel- nur ganz oder gar nicht möglich. heimer Zeitung wegen des anstehen- Darum beschloss der Gemeinderat Auf das Erheben von Beiträgen - wie den Themas zur Straßenausbau- einstimmig, künftig nicht mehr an der Straßenausbaubeiträge - darf eine beitragssatzung. Arbeitsgemeinschaft Integriertes Gemeinde nur verzichten, wenn sie Ländliches Entwicklungskonzept ansonsten genug Geld hat, also keine Doch zunächst wollte der Gemeinde- (ILEK) teilzunehmen. Kredite braucht und auch keine rat den ausstehenden Beschluss Schlüsselzuweisungen erhält. wegen der weiteren Teilnahme der Zum zweiten Tagesordnungspunkt Gemeinde an der Arbeitsgemein- hat ein Schreiben der Kommunalauf- Richtungsweisend hierfür ist das schaft Integriertes Ländliches Ent- sicht des Landratsamtes Anlass Urteil des bay. Verwaltungsgerichts- wicklungskonzept (ILEK) fassen, gegeben, in dem der Erlass einer hofes (BaVGH) vom 9. November der bereits in der ersten Sitzung des Straßenausbaubeitragssatzung 2016 (in Sachen Gemeinde Hohen- Jahres breiten Raum eingenommen gefordert wird. brunn). hatte und nun beraten und beschlos- Dieses Schreiben ist an alle Gemein- Lediglich bei Gemeinden, die sehr sen werden sollte. den versandt worden, die keine Stra- wohlhabend sind, könnte danach auf ßenausbaubeitragssatzung haben. den Erlass einer Straßenausbaubei- In der letzten Sitzung hatte Baudirek- tragssatzung verzichtet werden. tor Krey vom Amt für landwirtschaft- Bürgermeister Führer las zunächst Sobald eine Gemeinde aber noch liche Entwicklung über das Thema dieses Schreiben vor und projizierte Kredite hat oder Schlüsselzuwei- informiert, dass dann auch auf der dazu noch den entsprechenden Aus- sungen aus Mitteln des Freistaates Klausurtagung behandelt worden zug aus dem Kommunalabgabenge- Bayern erhält, ist die Vorgaben des war. Bürgermeister Führer fasste für setz an die Wand. Gesetzes und der Gerichte eindeutig: die Zuhörer noch einmal zusammen: Am ILEK sind 8 Gemeinden beteiligt. Wiedergeltingen liegt bei der Gemein- schaft dieser Gemeinden am äußers- Kommunalabgabengesetz (KAG) - Artikel 5 ten Rand. Alois Karl erklärt für die Zuhörer noch einmal, dass die teil- (1) 3Für die Verbesserung oder Erneuerung von Ortsstraßen und nehmenden Gemeinden wie in einem beschränkt-öffentlichen Wegen sollen solche Beiträge erhoben werden, Hufeisen angeordnet sind, und wir soweit nicht Erschließungsbeiträge nach Art. 5a zu erheben werden. am unteren linken Eck sind. In der Vergangenheit gab es einige wenige (1a) Die Gemeinden und Landkreise sollen die voraussichtlich Aktivitäten, die aber für Wiedergel- Beitragspflichtigen möglichst frühzeitig über beabsichtigte tingen nicht effektiv waren. Benno beitragsfähige Vorhaben und das Verfahren der Beitragserhebung Högg, der an einigen Sitzungen des einschließlich in Betracht kommender Billigkeitsmaßnahmen informieren. ILEK in früheren Zeiten teilgenommen hatte, erklärte dazu, dass die Idee von ILEK zunächst sehr gut war. Wiedergeltingen hat aber in dem Verbund nur eine Schnittstelle zu Art. 62 GO - Grundsätze der Einnahmebeschaffung Amberg. Somit sieht er keinen Sinn für eine weitere Teilnahme, da die Sie (die Gemeinde) hat die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Zusammenarbeit mit Amberg auch Einnahmen soweit vertretbar und geboten auf kurzem direkten Wege funktio- - aus besonderen Entgelten für die von ihr erbrachten Leistungen, niert. ILEK möchte vor allem die - im Übrigen aus Steuern zu beschaffen, soweit die sonstigen Vernetzung der Feldwege forcieren. Einnahmen nicht ausreichen. Nach Amberg gibt es lediglich einen Feldweg. So sieht der Gemeinderat Die Gemeinde darf Kredite nur aufnehmen, wenn eine andere den Aufwand und den Erfolg in kei- Finanzierung nicht möglich ist oder wirtschaftlich unzweckmäßig wäre. nerlei Verhältnis.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 9 Bericht aus dem Gemeinderat

Der Verzicht auf den Erlass einer destbeiträge und Höchstgrenzen, die zogen. Die Beiträge, die erhoben Straßenausbaubeitragssatzung ist die Gemeinde übernehmen muss. werden könnten, werden dann abge- nicht möglich. Allerdings können diese Spielräume zogen und verringern die Förder- Auch Wiedergeltingen hat, wenn auch zur Entlastung der Bürger gelder. auch verhältnismäßig wenige Schul- genutzt werden. Der Gemeinderat Herr Hitzler räumt Wiedergeltingen den und erhält Schlüsselzuwei- beschließt darum, den Erlass einer gute Chancen dazu ein, in 2018 eine sungen vom Freistaat. Straßenausbaubeitragssatzung ins Förderung zu erhalten. Der Antrag Auf die Aufforderung des Bürger- Auge zu fassen. sollte bis Mitte des Jahres über das meisters zu Wortmeldungen zu dem Weitere Einzelheiten hierzu, insbe- Landratsamt Unterallgäu eingereicht Schreiben der Kommunalaufsicht sondere auch zur Ausgestaltung der werden. Bürgermeister Führer melden sich einige Gemeinderatsmit- Satzung anhand des Musters des meinte zuversichtlich, dass wir das glieder zu Wort: bayerischen Gemeindetages, werden schaffen könnten, auch wenn es im Rahmen einer der kommenden noch immer grundsätzliche Pro- Brigitte Roth empfiehlt, dass die Gemeinderatssitzungen noch geson- bleme mit der Entwässerungspla- Straßenausbaubeitragssatzung mög- dert erörtert und beraten werden. nung gibt, die nicht gelöst sind. lichst bald beschlossen werden Johann Menhofer wies in der Diskus- sollte. Das Thema wurde bereits auf Das Dauerthema Amberger Straße sion darauf hin, dass eine ausrei- der letzten Klausurtagung 2016 stand dann als dritter Tagesord- chende Fahrbahnbreite für den behandelt. Die Bürger möchten auch nungspunkt zur Diskussion und auch landwirtschaftlichen Verkehr erhalten endlich Klarheit haben. Bernd Stapf- hier musste die Straßenausbaubei- bleiben muss, daher tendiert er per- ner erklärt dann für die Zuhörer, dass tragssatzung wieder angesprochen sönlich für eine durchgängige Geh- differenziert werden muss zwischen werden. wegbreite von nur 1,50 m. Erschließungsbeiträgen, die bei der Der Bürgermeister hatte am Axel Fischer erklärt dann noch ein- ersten Erschließung anfallen und der 31.01.2017 bei der Regierung von mal für die Zuhörer, dass sich der Straßenausbaubeitragssatzung, die Schwaben ein Gespräch, dessen Ausbau der Amberger Straße deswe- die bereits erschlossenen Straßen Inhalt er erläutert. gen solange hinzieht, weil das vom betrifft. Alois Karl weist noch einmal Herr Hitzler von der Regierung von Landratsamt Unterallgäu geforderte darauf hin, dass wir als Gemeinde Schwaben empfahl dabei, den Geh- Konzept zur Oberflächenentwässe- gar keine andere Wahl haben, da die weg da wo es möglich ist auf 1,80 m rung wegen der schwierigen Grund- Satzung gesetzlich vorgeschrieben auszubauen. Da Fördergelder nur stücksverhandlungen noch immer ist. genehmigt werden, wenn ein Geh- nicht fertiggestellt werden konnte. weg mindestens 1,50 m hat, sollte Der anschließende Beschluss ist eine Bürgermeister Führer erklärt, dass das auch als Mindestvorgabe beach- Formsache und beinhaltete lediglich, Wiedergeltingen zwar eine Erschlie- tet werden. Da Bürgermeister Führer dass der Gemeinderat die Informati- ßungsbeitragssatzung aber keine darauf hingewiesen hatte, dass auch onen der Regierung von Schwaben Straßenausbaubeitragssatzung hat. die Kirchenstraße den Charakter in die anstehende Ausbauplanung Die Erschließungsbeitragssatzung einer Ortsverbindungsstraße hat, der Amberger Straße einfließen las- muss in naher Zukunft auch überar- weil diese häufig von Autofahrern als sen wird. beitet werden. Axel Fischer weist Abkürzung genommen wird, hat Herr darauf hin, dass wir für den Ausbau Hitzler dann empfohlen, dort im Mit der Standortsuche der Deut- der Amberger Straße einen Kredit Bereich der Familie Dölle die Fahr- schen Telekom AG zum Bau einer benötigen und wir daher auch die bahnbreite zu verringern, damit auch neuen Mobilfunkstation im Gemar- Satzung brauchen. hier eine Gehwegbreite von 1,50 m kungsbereich Wiedergeltingen hatte Das bestätigt Bürgermeister Führer. möglich ist. Der Grundfördersatz für sich der Gemeinderat dann an vierter Eine Kreditaufnahme wird nur geneh- den Ausbau liegt derzeit bei 50 %. Stelle zu befassen. migt werden, wenn eine entspre- Er wird jährlich neu festgelegt. Bürgermeister Führer zeigte den Plan chende Straßenausbaubeitrags- Bürgermeister Führer zeigt dem der Deutschen Telekom aus dem satzung erlassen wurde. Gemeinderat und den Zuhörern die sich ergibt, in welchem Bereich diese förderfähigen und nicht förderfähigen den Mast errichten möchte. Dies ist Der Bürgermeister erklärt weiter, Maßnahmen auf und wie sich die der Bereich südlich Hallstattstraße dass es eine Mustersatzung des zuwendungsfähigen Kosten zusam- bis zur Autobahn. In einem Schreiben Bayerischen Gemeindetages gibt die mensetzen. hat die Telekom bereits mitgeteilt, als Leitlinie für eine eigene Gemein- Die Regierung prüft vor der Vergabe welche Grundstücke sie präferiert. de-Satzung dienen wird, die wir dann einer Zuwendung, ob die Kommune Bürgermeister Führer hat daraufhin erlassen müssen. Die Anteile, die die eine Straßenausbaubeitragssatzung bei der Telekom nachgefragt, warum Gemeinde bei der Kostenermittlung hat. Sollte das nicht der Fall sein, in dem Schreiben nur einige Grund- trägt, müssen dann im Gemeinderat wird die Mustersatzung für die stücke spezifiziert wurden, obwohl noch diskutiert werden. Es gibt Min- Berechnung der Förderung herange- der Kreis möglicher Standorte viel

10 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

größer ist und z.B. auch noch ein Grundstück an der Autobahn beinhalten würde, das der Gemeinde gehört. Bis jetzt liegt noch keine Antwort vor. Max Huber möchte dann wissen, ob die Telekom den Funkmast benötigt oder nur gerne möchte. Bürgermeis- ter Führer erklärte darauf, dass der Mast wohl benötigt wird. Das besondere Problem dabei ist auch, dass die Gemeinde zwar ein Mitwirkungsrecht hat, wegen des Mobilfunkpakts, der Gesetzescharakter hat, wird sie einen Mast aber nicht verhindern können. Auch hier haben wir als Gemeinde wieder kaum einen eigenen Entscheidungsspielraum. Daher plädierten die Gemein- deräte in der Diskussion, dass die Gemeinde der Telekom das eigene Grundstück an der Autobahn anbieten soll. Das ist laut Plan die südlichste mögliche Stelle und beeinträchtigt das Ortsbild am wenigsten. Zunächst soll jedoch die Stellungnahme der Telekom abgewartet werden.

Zuletzt steht noch die Beschlussfassung zu einem Bauan- trag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Lager- halle auf der Flur-Nr. 514 zur Abstimmung. Dieser Bauantrag wurde bereits im Juni einmal behandelt und damals als positiv bewertet. Das Landratsamt hatte den Antrag abgelehnt und eine Überarbeitung gefordert. Die jetzige Version ist genehmigungsfähig, weshalb der zustim- mende Beschluss dann einstimmig gefällt wurde. Allerdings gab der Gemeinderat, besonders Johann Menhofer noch deutlich zu verstehen, dass er es bedauere, dass der erste Antrag nicht genehmigt wurde. Der Antragsteller, Herr Martin Strauß, sei einer der wenigen aktiven Landwirte. Der Bau der landwirtschaftlichen Halle hätte darum auch in der nicht geänderten Form erfolgen sollen.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 11 Bericht aus dem Gemeinderat

Klausurtagung 2017 - Viel Spaß?!

Dritte Klausurtagung des Gemein- Tagung selbst wurde mit einem Refe- derats im Kloster Ursberg am 13. rat aus dem Ingenieurbüro Jellen um und 14. Januar 2017 9:00 Uhr eröffnet. Herr Bruckmann der die Fragen der Oberflächenent- wässerung seit 2005 begleitet, kam, um uns Gemeinderäten noch einmal Mit den Worten „Viel Spaß“ wurde deutlich zu machen, welche beson- ich von meiner Schwester verab- deren Probleme in Wiedergeltingen schiedet, als ich ihr erzählte, dass ich das Suchen nach Lösungen so ab Freitagmittag bis zum Samstag schwer machen. Abend nicht zu erreichen sei, weil ich heute nicht klar, ob die Lösung, die mit dem Gemeinderat zur Klausurta- Andere Gemeinde, so erklärte er sehr im Moment angedacht ist und ver- gung ins Kloster nach Ursberg gehen eindrucksvoll, können viel leichter handelt wird, überhaupt zustande würde. ihre Bauvorhaben oder ihre Straßen- kommen kann. Die vom Ingenieur- „Du hast ja keine Ahnung“ habe ich sanierungsvorhaben durchführen. In büro vorgestellten technischen nur dazu gesagt. Wiedergeltingen macht der hohe Lösungen über ein Pumpkraftwerk, Grundwasserstand große Probleme. werden die finanziellen Möglich- Tatsächlich ist die Klausurtagung Hinzu kommt, dass die fehlende keiten der Gemeinde wahrscheinlich ganz schön anstrengend. Kooperationsbereitschaft der Grund- überfordern. Die Forderungen für die Um 15:00 Uhr am Freitag Nachmittag stückseigentümer - egal ob es um nötigen Grundstückskäufe erreichen haben wir Gemeinderäte uns jetzt Baugebiete oder um Straßen geht - jedoch auch Dimensionen, die die zum dritten Mal in Ursberg getroffen viele Lösungen erschweren oder Gemeinde eigentlich nicht mehr ver- um die Aufgaben zu besprechen und verzögern. antworten kann. vorzubereiten die in diesem Jahr Er zeigte das sehr eindrucksvoll am anstehen. Beispiel der Amberger Straße auf. Über diese Probleme wurde fast den Der Kämmerer, Claus-Dieter Hiemer, Seit 2005 hat es eine Vielzahl von ganzen Vormittag diskutiert. stand uns direkt am Nachmittag zur Ideen gegeben, die die Oberflä- Am Nachmittag war dann das auch Seite, weil der Finanzplan der nächs- chenentwässerung betreffen. Jedes nicht weniger wichtige Thema der ten Jahre vorbereitet werden sollte. mal wurden Gespräche und Ver- Straßenausbaubeitragssatzung und Am späten Nachmittag kam auch handlungen mit dem Wasserwirt- der Erschließungsbeitragssatzung Herr Daurer vom Planungsbüro in schaftsamt geführt. Diese Behörde auf der Agenda. Auch hier wird der Wiedergeltingen dazu, der uns zum muss alle Lösungen absegnen. In Gemeinderat bald Entscheidungen Stand der Überlegungen zu mög- allen Fällen scheiterten schlussend- treffen müssen. lichen Baugebieten ein paar Anre- lich die Pläne am Wiederstand der gungen geben konnte. Bürger. Sickerbecken wurden abge- Mit nur kurzen Pausen konnten wir lehnt, Drainageführungen verweigert, ein riesiges Pensum vorbereiten. Beschlüsse werden auf der Klausur- Grundstücksverkäufe abgelehnt. Erfreulich war wieder die Offenheit, tagung nicht gefasst. Um so offener mit der die Diskussionen geführt kann die Diskussion untereinander So ist der Gemeinderat nach fast 12 wurden. Es war ganz deutlich, dass geführt werden. Das wurde bei bei- Jahren bei der Amberger Straße fast alle Mitglieder des Gemeinderates in den Themen sehr deutlich. Beim genauso weit wie am Anfang. Es erster Linie an Lösungen interessiert Abendessen ab 20:00 Uhr wurden wurde lediglich viel Geld verbraucht sind die die Bürger und die dann die Gespräche weiter geführt. und im Zeitverlauf die gesamte Pla- Gemeinde voran bringen. nung selbst bei den eigentlichen Das macht Spaß. Meine Schwester Der nächste Morgen begann mit dem Baumaßnahmen um mindestens 30 % hat also mit ihren Wünschen doch gemeinsamen Frühstück. Die teurer als ursprünglich. Dabei ist bis ins Schwarze getroffen.

12 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

Weiterer Meilenstein bei der Naherholung

Das Ordnungsamt der Verwaltungs- Für aller Spaziergänger und Wande- gemeinschaft Türkeim wurde von rer besteht nun die Möglichkeit über Eine Anregung von Alois Karl aus mir in diesem Zusammenhang noch den „neuen Rundkurs“ ein weiteres einer der vergangenen Bürgerver- beauftragt, auf der Ortsverbindungs- Stück Naherholung in und um sammlungen konnte nun von der straße nach Türkheim entspre- unsere Gemeinde zu erleben. Gemeinde umgesetzt werden. Es chende Hinweisschilder anzu- handelt sich dabei um den Lücken- bringen, so dass die Verkehrsteil- Ich wünsche Ihnen liebe Bürge- schluss des Wanderweges Wieder- nehmer auf querende Fußgänger rinnen und Bürger beim Spazieren- geltingen (Ort) - Kienle-Mühle - hingewiesen werden. Dies soll zeit- gehen oder Joggen stets viel Freude Wertachbrücke MN10 und zurück nah umgesetzt werden. auf dem neuen Weg. über den Radweg entlang der MN10. Nachdem sich der Bauaus- schuss der Gemeinde im vergan- genen Herbst den Sachverhalt in einer Vorortbegehung angeschaut hat, haben wir als Folge dieses Vororttermins dann „Nägel mit Köpfen“ gemacht und den Lücken- schluss zwischen der Ortsver- bindungsstraße nach Türkheim und dem in östlicher Richtung folgendem Feldweg entlang des kleinen Wäld- chens am Angergraben mit einer wassergebundenen Decke ausge- baut. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die beim Bau des neuen Weges im Rahmen unserer Dorfgemeinschaft geholfen haben.

Im neuen Baugebiet „Steingadener Straße“ ist noch ein Bauplatz frei

Junge Familien werden bei der Vergabe bevorzugt berücksichtigt.

Das Grundstück hat eine Fläche von ca. 600 - 650 qm. Mit dem Bauen wird zum Ende des Jahres begonnen werden können.

Wenn Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bei der Gemeinde!

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 13 Helferkreis Wiedergeltingen

Ist-Stand und Integration unserer Asylbewerber standen im Focus des vierten Helferkreis-Treffens haus“, die beide für 3 Jahre als ankommen und das Landratsamt Flüchtlinge ihre Anerkennung vom bestrebt ist, Überkapazitäten in eini- Am 9. März 2017 fand im Sitzungs- Bundesamt haben. gen Unterkünften abzubauen oder saal des Rathauses das 4. Helfer- Der vierte gemeldete Flüchtling heißt Verlegungen vorzunehmen, die zum kreis-Treffen statt. Nach der Nathaniel, ist 25 Jahre alt und kommt Teil auch nach Konflikthandlungen Begrüßung der rund 20 Ehrenamt- aus Nigeria. Da ihn bisher noch keiner erforderlich sind. lichen und Gemeinderäte durch Bür- gesehen hat, baten wir das Land- germeister Norbert Führer, lag der ratsamt dies zu überprüfen. Wir Natürlich wurde bei unseren älteren Focus der Abendveranstaltung bei erhielten hierzu vom Landratsamt die Asylbewerbern Yaser und Ebrahim den Themen Ist-Stand in unserer Antwort, dass Nathaniel bereits vor von Anfang an versucht, sie in Flüchtlingsunterkunft „Aurbacher- geraumer Zeit einen Antrag auf unserer Gemeinde zu integrieren. haus“ und Integration der bei uns Umverteilung wegen seiner Arbeit Aber die Begegnungen und wohnenden Asylbewerber. gestellt hat und dieser Antrag gerade Gespräche mit ihnen zeigen, dass sie von der Regierung geprüft wird. dafür Zeit brauchen. Denn das Ver- Ist-Stand in unserer Flüchtlingsun- halten der beiden entwurzelten Men- terkunft „Aurbacherhaus“ Integration der bei uns wohnenden schen, die bereits seit längerer Zeit in Insgesamt sind in Wiedergeltingen Asylbewerber Deutschland und in verschiedenen vier Asylbewerber gemeldet. Es ist Nach wie vor steht die Integration Flüchtlingsunterkünften lebten, der 19-jährige Jamshid aus dem Iran, unter dem Helferkreis-Motto „Wir haben wohl das Verlassen der Hei- dessen Anerkennungsverfahren noch machen das, gemeinsam“. Aber bis- mat, die Strapazen der Flucht und mit läuft. Auf der Helferkreis-Seite 10 in her konnten wir unseren „gemein- nichts hier ankommen, nicht so ein- unserer vorherigen Gemeindezeitung samen Integrationsplan“ mit den fach weggesteckt. So mussten sich vom Dezember 2016 (Ausgabe unterschiedlichsten Aufgabenberei- unsere Aktivitäten bisher nur auf 4/2016) wurde ausführlich über die chen nicht einsetzen, da nach Wie- regelmäßige Gespräche sowie Unter- Integrationsarbeit des jüngsten Asyl- dergeltingen keine Familien mit stützung bei Behördenangelegen- bewerbers berichtet. Kindern oder Jugendlichen verlegt heiten etc. beschränken. Von Außerdem wohnen der 46-jährige wurden, sondern nur männliche Ein- fachlicher Seite werden wir bei der Yaser aus Syrien und der 39-jährige zelpersonen. Dies deshalb, weil kaum Integration von der Sozialarbeiterin Ebrahim aus Eritrea im „Aurbacher- neue Flüchtlinge im Unterallgäu Sarah Dillmann vom Referat Migra-

14 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Helferkreis Wiedergeltingen

tion und Auslandhilfe Flüchtlingsbe- entwurzelten Menschen bestens Wird die zweite Asylbewerberun- ratung unterstützt. machen möchten, aber auch von terkunft in der Buchloer Straße Seiten der Asylbewerber muss der 11b belegt? Die Geflüchteten selbst müssen in Wille kommen, ihr Leben selbst in die Neben der Flüchtlingsunterkunft „Aur- ihrer Unterkunft – trotz unterschied- Hand zu nehmen und sich zu integrie- bacherhaus“ hat das Landratsamt in lichen Nationalitäten, Kulturen oder ren. Wiedergeltingen auch noch eine Bildungsstand – erst einmal das mit- zweite dezentrale Unterkunft, in der einander zurechtkommen lernen. Wohnungssuche und Arbeitsmög- Buchloer Straße 11b, angemietet. Denn es kam in unserer Unterkunft lichkeiten Derzeit sind aber vom Landratsamt, Ende Januar zu einer emotionalen Abschließend waren auch noch die aufgrund des Leerstandes von meh- Auseinandersetzung zwischen den Wohnungssuche und Arbeitsmöglich- reren hunderten Plätzen für Flücht- Asylbewerbern. Damit die Streitig- keiten weitere Themen. Hierzu wurde linge in Landkreis, weitere Ver- keiten nicht eskalierten, musste die informiert, dass aufgrund der Aner- legungen geplant. Das Landratsamt Polizei gerufen werden, was auch kennung von Yaser und Ebrahim schrieb uns „dass wir in nahezu allen einige Dorfbewohner in unserer seitens des Landratsamtes eigentlich Kommunen des Landkreises Per- Gemeinde mitbekommen haben. keine Unterbringungsverpflichtung sonen haben, die vielleicht nicht ganz Des Öfteren wurde bereits versucht, mehr besteht. Um jedoch eine den Vorstellungen von Integration, ihnen Regeln beizubringen. Hier Obdachlosigkeit zu vermeiden, wird Mitwirkung und Eigeninitiative ent- merkt man immer wieder, was für uns ihnen erlaubt, bis auf weiteres in sprechen“. meist selbstverständlich ist, sind unserer Unterkunft zu wohnen. Eine Herausforderungen für die Flücht- eigene Wohnung zu finden, wird nicht So bleibt es spannend, wer zu uns linge. Gemeint sind beispielsweise leicht sein, da sie über wenig Geld nach Wiedergeltingen verlegt wird die Pünktlichkeit, die Haushaltsfüh- verfügen. und wann wir den gesamten „Helfer- rung oder die Mülltrennung. kreis“ für Integrationsaufgaben ein- Wegen Beschaffung von Arbeitsmög- setzen können. Wegen der Verkehrsanbindung und lichkeiten wurde vorgeschlagen, mit Einkaufsmöglichkeiten würden die den beiden Asylbewerbern über Herzliche Grüße von Asylbewerber lieber in einer größeren deren Interessen zu sprechen. Dies Stadt als in einem kleineren Dorf geschah zwischenzeitlich mit einem Erster Bürgermeister leben, aber hierzu wurden wir vom arabisch sprechenden Dolmetscher. Norbert Führer Landratsamt informiert, dass es bei Arbeiten würden beide gerne, aber und der Verteilung von Asylbewerbern sie wollen auch ihre Sprachkennt- Regina Besch nicht möglich ist, alle unterbringungs- nisse verbessern, da der bisherige Koordinatorin pflichtigen Personen in den beiden Deutschintegrationskurs noch nicht Städten des Landkreises wohnen zu ausreichend war. lassen. Wir werden klären, ob es Beschäfti- Nach intensiver Diskussion an die- gungsmöglichkeiten bei unseren ört- sem Helferkreisabend waren sich die lichen Firmen oder für unsere Teilnehmer einig, dass wir, soweit es Gemeinde gibt, für die wir unsere uns möglich ist, die Integration für die Flüchtlinge einsetzen könnten. www.helferkreis.-wiedergeltingen.de

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 15 Aus der Redaktion

Leserbriefe

Leserbriefe erreichen uns leider selten. Aber der Fasching Der Fasching, des is völlig klar, machts möglich. Ein anonymer Dichter sah sich wohl zu isch dia wild´sche Zeit im Jahr. einem großen „Rundumschlag“ berufen. So mancher fühlt si da beruafa, seine Meinung auszumruafa. Zwei Leserbriefe erreichten uns dazu - natürlich nicht anonym! Derblecka hat Tradition im Land, manchmal mit und manchmal ohne Verstand. Grüß euch zusammen, Dau werd – und des isch allerhand, dr Schwob zum Preissn umbenannt. ich wusste gar nicht, dass Trump Dialekt spricht. Der Inhalt strotzt jedenfalls vor "alternativen Wahrheiten" ganz in seinem Stil. Und weil so viel von diesem Stuss, Was mir nicht ganz klar ist: muss ich mir Sorgen machen, dass nicht im Gmoindsblatt steha muss, ich in dem Pamphlet nicht persönlich genannt wurde? drum werd ganz heimlich in der Nacht, Am Nockerberg jedenfalls ist es die größte Abstrafung, nicht der Schmarra am Rathaus angebracht. erwähnt zu werden Au der Bürgl kriat sei Fett, Herzliche Grüße, als Gschäftle-Macher, gar nicht nett! Alois Karl Dabei woiss jeder und i au, er nimmt´s mit der Gmoindsordnung ganz genau.

Ma braucht ja bloß nach Ramminga schau´ Dia nemmat Befangenheit it so genau. Und damit hand sias sagenhaft, groß in´d Mindelheimer Zeitung gschafft.

Und dia Vorwürf´ an die Räte, haken wir ab als Faschings-Gerede. Dabei isch´s wia am Nockherberg, beleidigt fascht, wer nicht wurd´ erwähnt.

Viel Spaß beim Rätseln!

16 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Was Recht ist

Patientenverfügung

In einer lebensbedrohlichen Situation und wenn es darum geht, das Men- Vieles wird gesagt und geschrieben, schenleben unmittelbar zu retten, wenn es um die Frage Patientenver- treten dabei kaum Probleme auf. Die fügung geht. Ärzte werden davon ausgehen, dass Vieles verunsichert dabei sehr. Das der Patient leben will und die ent- liegt wohl in erster Linie daran, dass sprechenden Maßnahmen ergreifen. es immer sehr besondere, beängsti- Es gibt aber viele denkbare Situati- gende Situationen sind, für die wir onen, die ganz und gar nicht einfach mit einer Vorsorgevollmacht und zu entscheiden sind: soll eine Ampu- Patientenverfügung vorsorgen. Und tation vorgenommen oder abgewar- solche Situationen wollen wir uns gar tet werden, obwohl das Leben dabei nicht ausmalen. Aus diesem Grund in Gefahr ist? soll eine Wiederbele- hat nach wie vor nur ein kleiner Anteil bungsmaßnahme erfolgen? soll eine der Menschen eine entsprechende Magensonde gelegt werden? Verfügung getroffen. Vor allem wenn wir älter werden denken wir daran, In einer Patientenverfügung wird wie es weitergehen soll, wenn wir festgehalten, wie sich ein Mensch einmal auf Hilfe angewiesen sind. eine medizinische Behandlung vor- Aber: auch jedem jungen Menschen stellt, wenn er selbst nicht mehr, oder kann es passieren durch einen Unfall auch nur vorübergehend nicht mehr, oder eine bisher unbemerkte Erkran- in der Lage ist, eine Entscheidung kung in die Situation zu kommen, dazu zu treffen. Denn es ist nicht darauf hingewiesen, dass die Über- nicht in der Lage zu sein, selbst zu ausreichend, wenn der Ehepartner legungen, die in einer Patientenver- bestimmen was passiert. oder die Kinder gegenüber den fügung festgehalten werden, Ärzten auftreten und den Willen des hinreichend konkret sein müssen. Es Ein Unfall, eine schwere Kopfverlet- Angehörigen durchsetzen wollen. ist also nicht ausreichend, wenn dort zung - Bewusstlosigkeit. Der Patient Dazu benötigen Sie nicht nur eine steht, dass „keine lebenserhaltenden ist nicht ansprechbar, es sind medi- Entbindung von der ärztlichen Maßnahmen“ ergriffen werden sollen. zinisch einschneidende Maßnahmen Schweigepflicht sondern auch eine Und jetzt - werden Sie vielleicht erforderlich. Unser Rechtssystem Richtschnur, die z.B. in der Patien- fragen. Was soll ich denn dann macht es nötig, dass jeder Patient tenverfügung vorgegeben ist. schreiben? Der Bundesgerichtshof höchst selbst in eine Behandlungs- (BGH) hat vorgegeben, dass maßnahme einwilligt. Seit 2009 schreibt das Gesetz vor, „…durch die Benennung bestimmter Das ist jetzt nicht möglich. Der Arzt dass eine Patientenverfügung schrift- ärztlicher Maßnahmen oder die muß also versuchen, den mutmaß- lich verfasst sein muss. Eine beson- Bezugnahme auf ausreichend spezi- lichen Willen des Patienten zu ermit- dere Form, wie z.B. die notarielle, ist fizierte Krankheiten oder Behand- teln und dann entsprechend zu nicht erforderlich. Die neueste lungssituationen" die Patientenver- handeln. Rechtsprechung hat vor allem auch fügung hinreichend konkretisiert wer- den muss. Die Angabe „schwerer Dauerschaden des Gehirns“ reichte dem BGH nicht. Die Lösung für uns kann also nur sein, dass wir uns mit den denk- baren, schrecklichen Vorstellungen recht konkret beschäftigen. Hilfe dazu bekommt man über diverse Organisationen, Notare, Anwälte oder auch über Vordrucke. Im Internet gibt es kostenlose und der neuen Rechtsprechung ange- passte Formulare z.B. beim Freistaat Bayern/Justiz oder beim Bundesmi- nisteriung der Justiz und für Verbrau- cherschutz.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 17 Jahreszeiten

Der Löwenzahn

Ihr Schwäbischer Name „Bettsei- Tomaten-Löwenzahnknospen cherle“ weist auf die harntreibende Bruschetta Im vergangenen Herbst hatte ich die Wirkung hin. Und der weiße Milchsaft 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, Möglichkeit, an einem Kochkurs aus den Stängeln wurde früher als 6 Esslöffel Olivenöl, 3 Essl. Balsami- „Kochen mit Wildkräutern“ teil- Warzenmittel verwendet. coessig, 200 gr. Tomaten, Löwen- zunehmen. Vielfach verursachten die zahnknospen, Ciabattabrot Namen der Kräuter Stirnrunzeln: Aus den Blüten, getrocknet und Labkraut, Spitzwegerich oder Gun- eingelegt in ein Pflanzenöl, wie z.B. Eingelegte Löwenzahnknospen auf dermann - was war das denn noch- Sonnenblumen-, Raps- oder Oliven- einen Durchschlag geben und so mal? Aber wir haben dazugelernt. öl, gewinnt man ein Massageöl, das lange wässern, bis der salzige Am Ende war klar, das schreit nach bei Verspannungen und Muskelkater Geschmack verschwunden ist. Wiederholung, wir wollen mehr wis- lindernd wirkt. Knoblauch und Zwiebeln mit Öl und sen! Aber es schreit auch nach Wie- Balsamico pürrieren, Löwenzahn- derbelebung von vergessenen Wie wir sehen ist der Löwenzahn knospen unterheben. Eigenschaften von Kräutern und wirklich vielseitig in der Verwendung Rezepten mit Kräutern aus der Natur. und auch was seine Namen angeht. Tomaten überbrühen, schälen, Der „Löwenzahn“ wurde auch durchschneiden. Saft und Kerne Nach diesem Winter, der tatsächlich „Bärenzahn“ genannt, was sich ganz entfernen und in kleine Würfel einmal den Namen wieder verdient offensichtlich aus den gezackten schneiden. Unter die vorher pürrierte hat, freuen wir uns über die ersten Blättern der Pflanze ableitet. Und der Masse heben. warmen Tage. Vom winterlichen Name „Butterblume“ lässt sich auf Graubraun ändert sich die Farbe in die Verwendung der gelben Blüten- Auf Scheiben vom gerösteten Cia- der Natur langsam in zartes Grün. blätter zum Färben der Butter zurück- battabrot anrichten. Und bald werden unzählige Löwen- führen! „Pappus“ - das lateinische zahnblüten die Wiesen gelb färben. Wort für den wolligen Samen, gibt der Löwenzahn gilt uns als Unkraut. Die letzten Erscheinung der Blume seinen Löwenzahn als Salat meisten seiner positiven Eigen- Namen: dem Pappenstiel. Wollen wir wilden Löwenzahn als schaften sind fast in Vergessenheit Salat essen, müssen wir darauf ach- geraten. „Ein Pappenstiel“ - das ist nicht viel, ten, ihn vorher sehr gut zu waschen. er steht für etwas, das nichts mehr Beim Pflücken sollte man sich dann Dabei ist Löwenzahn eine erstaunlich Wert ist. Genauso wie der Stängel auf die jungen und zarten Blätter vielseitige Pflanze: des kahlen Löwenzahns, wenn die beschränken. Er ist essbar, von der Wurzel bis zur letzten Samen weggeflogen sind. Blüte. Man sollte allerdings darauf Löwenzahn schmeckt leicht bitter achten wo man ihn pflückt, denn Zum Essbaren des Löwenzahns will und gibt gemischten Salaten eine überdüngte Wiesen, Wiesenränder ich Ihnen einige Rezepte weitergeben. besondere Note. Er erinnert dabei oder Wege, an denen die Hunde etwas an Chicorée. Von seinem Vi- „Gassi“ geführt werden, sollte man Löwenzahnkapern tamingehalt übertrifft Löwenzahn alle meiden. etwa 50 ml Weißweinessig - es sollte anderen Salate. Vitamin C, Vitamim Löwenzahn ist auch eine zuverläs- ein leckerer sein! E und Kalzium sind weit mehr enthal- sige Wettervorhersage: bleiben die noch geschlossene Löwenzahnknos- ten als im regulären Blattsalat. Blüten geschlossen, wird es regnen. pen - 1 Handvoll Wenn die Blüten trotz Bewölkung eine gute Prise Meersalz Ganz besonders allerdings ist der offen bleiben, können wir den Regen- folgende Salat, bei dem Sie ihren schirm zu Hause lassen. Zunächst die Knospen mit dem Garten fast „unkrautfrei“ bekommen Meersalz gemischt in einem Weck- können. glas einen Tag stehen lassen. Am nächsten Tag den Essig aufkochen Wiesensalat und heiß über die Kapern gießen. Gut Wiesenlabkraut, Vogelmiere, Löwen- Und besonders für die Gesundheit verschlossen etwa 2 Wochen an zahn, Gundermann, Giersch, Knob- ist Löwenzahn früher viel verwendet einem dunklen Ort ziehen lassen. lauchraucke, 1 Gurke, 3 Tomaten, worden. Der Pflanze wird nachge- Mini-Mozarella, 1 Zwiebel in Ringe sagt, entwässernd zu sein, die Ver- Die Kapern schmecken sehr gut in geschnitten. dauung zu fördern und das Blut zu hellen Soßen, z.B. auch zu gebra- Mit einer Marinade aus: Essig, Öl, reinigen. tenem Käse und zu Salat. Senf, Salz und Pfeffer

18 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Jahreszeiten

Sehr lecker und ganz einfach zu backen:

Frittata mit Wildkräutern 60 gr. Käse, 4 Eier, 3 gekochte Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Wildkräuter wie im Salat beschrieben

Die Wildkräuter fein hacken, nicht zuviel vom ungeliebten Giersch, vermischen, Käse und Kartoffeln raspeln. Die übrigen Zutaten miteinander verquirlen und mit der Käse-Kartoffel- masse verrühren. Wildkräuter untermischen. Förmchen in Muffinsformen setzen und die Teigmasse hineinfüllen. Bei 180 Grad Celsius 25 Minuten backen.

Löwenzahnwurzel als Kaffeeersatz Ältere erinnern sich noch an den „Muckefuck“, als der Kaffee aus Kaffeebohnen im Krieg und den Nachkriegsjahren nicht selbstverständlich war. Dabei hat auch dieser Kaffeeersatz belebende Wirkung.

Löwenzahnwurzel-Extrakt gibt es heute sogar wieder zu kaufen. Aber auch die eigene Herstellung ist nicht allzu kompliziert:

Der Löwenzahn muss tief ausgegraben werden. Die Wurzeln werden anschließend ganz gründlich abgewaschen und in Scheiben geschnitten. Zum Trocknen legt man sie etwa 1 bis 2 Tage ausgebreitet auf ein Backblech. Wenn bei einem Probeschnitt durch eine der dickeren Scheiben noch Feuch- tigkeit austritt, sollte man mit der Weiterverarbeitung noch etwas warten. Alternativ für Eilige kann das Trocknen auch im Backofen und bei leicht geöffneter Tür und ca. 60 Grad erfolgen.

Wer den leicht bitteren Geschmack übertünchen möchte, kann die Scheiben jetzt mit etwas Zucker überstreuen und dann anschließend die trockenen Wurzelstücke in einer fettfreien Pfanne rösten.

Zum Mahlen der Wurzeln benutzt man am besten eine alte Kaffeemaschine, die noch per Hand zu bedienen ist. Wenn die Wurzelstücke richtig getrocknet und geröstet sind, klappt es sehr gut, hieraus ein Ersatzkaffeepulver zu mahlen. Der Kaffeeaufguss ist dann genauso, wie mit „echtem“ Kaffee!

Viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 19 Mitten drin …

Familien entlasten, Schulbesuch ermöglichen

Dominikus-Ringeisen-Werk unter- macht das möglich: Da Petra den stützt Familien und Kinder mit Weg zur Bushaltestelle nicht alleine Behinderungen bewältigen kann, holt sie sie ab und fährt mit ihr zur Schule. Auch in der Egal ob Sie für Ihr Kind im häuslichen Schule tritt sie immer dann in Aktion, Bereich eine Entlastung suchen oder wenn Petra wegen ihrer Körperbehin- Unterstützung beim Schulbesuch: derung manches nicht schafft. Doch Wenn es um Kinder mit körperlicher, vieles schafft sie allein und so kann nehmen möchten, dann kommt eine geistiger oder seelischer Behinde- sie dem Stoff der Lehrerin genau wie Betreuerin und gestaltet mit Klaus rung geht, steht der Ambulante die anderen Kinder gut folgen. das Abendprogramm. Dienst des Dominikus-Ringeisen Werks an Ihrer Seite. Da hat es der 20-jährige Klaus schon Zwei Beispiele, wie der Ambulante schwerer. Er hat neben einer geisti- Dienst des Dominikus-Ringeisen Die 6-jährige Petra Meier (Namen gen Behinderung auch immer wieder Werks Unterallgäu helfen kann. Dar- geändert) hat eine spastische Läh- mal epileptische Anfälle. Vormittags über hinaus bieten wir in der Offenen mung und kann nicht alleine die geht er in eine Förderstätte in Urs- Behindertenarbeit kostenlose Bera- Schule besuchen. Da sie geistig fit berg, nachmittags kümmern sich tung in allen Fragen an. Auch für ist, haben ihre Eltern den Wunsch seine Eltern um ihn. Wenn Klaus Erwachsene mit Behinderung leisten gehabt, dass sie nicht in das 20 Volksmusik hört, geht sein Herz auf. wir gerne Unterstützung bei Ihnen zu Kilometer entfernte Förderzentrum Und er hat Freude bei Gemein- Hause. Rufen Sie uns an, wir kom- fährt, sondern die Grundschule am schaftsspielen. Wenn seine Eltern men bei Bedarf gerne bei Ihnen Ort besucht. Eine Schulbegleiterin abends einmal selbst etwas unter- vorbei: (08621) 7368 525.

20 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Neues aus dem Kindergarten

Aktionen im neuen Jahr – KiTa. „St. Nikolaus“

Im Rahmen des Projektes „Gesund Herzlich willkommen und fit“ trafen sich mehrere Eltern Wir freuen uns, dass wir unser Team mit Frau Gertrud Gubo (Raumpflegerin und Kinder an einem Nachmittag in für Krippe und Hort) und Herrn Hubert Henning (Hausmeister) verstärken der Landwirtschaftsschule zum konnten. gemeinsamen Kochen von saisona- Wir bedanken uns bei Fr. Martina Strauß und Herrn Horst Höfner sowie Herrn len und preisgünstigen Familienge- Peter Kollhorst für die aktive Unterstützung. Weiterhin können wir auf die richten. Mithilfe von Hrn. Josef Lutzenberger und Hrn. Max Kienle zählen.

Gleichzeitig erhielten die Mütter und Väter Informationen über verwendete Lebensmittel sowie Hinweise zur Ernährungserziehung. In lockerer Atmosphäre konnten die Eltern auch Fragen zu den Gerichten stellen. Nach gemeinsamen Schneiden, Rüh- ren und Abschmecken mit den Kin- dern wurden die Speisen ausgetauscht und verzehrt. Alle waren sich einig „schee wars“!!

Rund ums Faschingstreiben Bei verschiedenen Angeboten ging es in Krippe, Kindergarten und Hort hoch her. Zuerst konnten sich die Kinder beim Faschingsturnen mit lustigen Luftballonspielen austoben und eine Polonaise tanzen. Am nächsten Tag ließen sich die Kinder fantasievolle Masken ins Gesicht zaubern. Viel Spaß hatten sie auch beim Kasperltheater und der Höhe- punkt war die große Faschingsparty in allen Bereichen. Zum Schluss besuchten noch die zukünftigen ABC- Schützen die Grundschule, um gemeinsam die 5te Jahreszeit zu feiern und die Garden zu beklatschen.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 21 Grundschule

Wintersporttag in der Hydro-Tech-Eisarena in Königsbrunn

Am Mittwoch, 8.2.2017 durften die Die Fa. Hydro-Tech, Bobingen, ließ Eine stärkende Brotzeit gab es eben- Kinder unserer Grundschule einen uns mit gleich drei Bussen abholen. falls kostenlos für alle und so freuten wunderschönen Wintersporttag in der Lehrer und Eltern begleiteten die sich Kinder, Eltern und Lehrer über Hydro-Tech-Eisarena in Königsbrunn Kinder und betreuten beim Eislaufen den gelungenen besonderen Schul- verbringen. und Eishockeyspielen. tag.

22 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Kinderkino im Juze Geburtstag im Juze feiern Das Angebot, Kindergeburtstage und Geburtstage von Jugend- lichen (bis 18 Jahren) im Juze zu feiern, wird gut angenommen. Der Film Mister Twister – Wirbelsturm im Klassenzimmer Anfragen bei Interesse bitte an: beendete am 18.03.2017 die Kinderkino-Saison Susanne Sieber im Wiedergeltinger Jugendzentrum. , Telefon: 08241 / 96 15 76 Die Kinderkino-Saison dauerte vom Oktober 2016 bis März 2017. Susanne Sieber und Irmi Weissenhofer übernahmen wieder die Betreuung und freuten sich, dass alle fünf Vorstellungen gut besucht wurden.

Jetzt ist erst einmal Pause, bis es im Oktober 2017 mit einem ausgewählten Kinderkinoangebot des Kreisjungendrings Unterallgäu wieder weitergeht. Der Neustart im Herbst wird über die Presse und auch in unserer Wiedergeltinger Gemeindezeitung bekannt gegeben.

WiedergeltingenWiedergeltingen -- UnsereUnsere GemeindeGemeinde AusgabeAusgabe MärzMärz 20172017 23 Aus der Pfarrgemeinde

Pfarrfasching am Rosenmontag

sowie die Ministeps Wiedergeltingen sorgten mit Ihren Tänzen für einen Auch dieses Jahr sorgte ‚Happyuno‘ abwechslungsreichen Nachmittag. auf dem Pfarrfasching wieder für Das Miniprinzenpaar Prinzessin bekanntgegeben. Den Geschenk- stimmungsvolle Musik für Jung und Katharina II. und Prinz Florian I. korb im Wert von 50 Euro vom Alt. Der Pfarrgemeinderat freute sich sowie das Prinzenpaar Prinzessin Dorfladen gewann in diesem Jahr sehr, dass so viele in den Dschungel Miriam I. und Prinz Lukas I. verzau- Gerda Wolf. Den 2. Preis, einen nach Wiedergeltingen gekommen berten die Zuschauer zudem mit 30-Euro-Gutschein von Kosmetik waren, sogar aus dem ‚entfernten‘ Ihren Prinzenwalzern in ihren präch- Harmonie, erhielt Roswitha Filser Türkheim waren die Narren ange- tigen Roben. und über einen Getränkegutschein reist. So fanden die vielen selbstge- in Höhe von 20 Euro vom Getränke- backenen Kuchen und Torten Traditionell wurden auch wieder die markt Greiner durfte sich Stephanie schnell ihre Abnehmer. Die Mini- und Preisträger des Weihnachtsrätsels Sigl freuen. Herzlichen Glückwunsch die Teeni-Garde der Geltelonia von Bürgermeister Norbert Führer an die Gewinner.

24 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Aus der Pfarrgemeinde

Heiliger Antonius von Padua

Franz von Assisi die Vögel. Durch schichte gab es bislang keine kürzere dieses Wunder wurde fast die ganze Zeitspanne zwischen Tod und Heilig- Auf der rechten Seite in einer Nische Bevölkerung der Stadt bekehrt. sprechung. Viele Gläubige bitten den unserer Pfarrkirche sieht man die von Heiligen Antonius auch, um beim Franz Unsin geschnitz- Seit dem 15. Jahr- Wiederauffinden verlorener Gegen- te Figur des Heiligen hundert wird der Hei- stände zu helfen, daher wird er auch Antonius von Padua. lige Antonius, wie scherzhaft ‚Schlampertoni‘ genannt. Antonius wurde um 1195 auch in unserer Kir- „Heiliger Antonius, du kreuzbraver in Lissabon geboren und che, mit dem Jesus- Mann, führ mich dahin, wo mein … starb am 13. Juni 1231 in kind auf dem Arm sein kann!“ Arcella bei Padua. Sein und einer Lilie in der Gedenktag am 13. Juni Hand dargestellt. Die Antonius, Patronat für verlorene wird vor allem in seiner Lilie steht für die Sachen, geht zurück auf die Überlie- Heimatstadt Lissabon Reinheit von Körper ferung, dass ein junger Mönch den groß gefeiert. Dort findet und Seele und das Psalter (Buch der Psalmen) des Anto- bereits am Vorabend eine Jesuskind geht auf nius ohne dessen Erlaubnis mitnahm. Parade, ähnlich dem Kar- eine erstmals 1350 Daraufhin wurde er von Erschei- neval in Rio, entlang der belegte Erschei- nungen heimgesucht, so dass er das Avenida da Liberdade nungslegende zu- Buch schleunigst zurückbrachte. Der statt. Antonius war Fran- rück: Ein Graf, bei Heilige Antonius soll auch bei der ziskanermönch und ihm dem Antonius zu Partnersuche helfen. Daher finden werden bereits zu Lebzei- Gast war, wollte sich jedes Jahr ‚Single-Wallfahrten‘ nach ten zahlreiche Wunder nach seinem Befin- Padua statt, zur Basilika des Heiligen nachgesagt. den erkundigen. Aus Antonius, eines der berühmtesten der Kammer des und meistbesuchten Heiligtümer Ita- Sein berühmtestes Wun- Antonius drang ein so liens, wo sich seine Grabstätte befin- der soll er nahe der Stadt heller Lichtschein, det. Eine Reliquie, nämlich ein Stück Rimini vollbracht haben: dass der Graf einen des Oberarmknochens des Heiligen Obwohl er ein sehr Brand vermutete und Antonius, befindet sich in der Fran- gewandter Redner war, wollten die erschrocken die Tür aufriss. Er fand ziskaner-Klosterkirche St. Anna in Einwohner dort seine Predigt gegen Antonius lächelnd vor, in seinen München. Kaiser Ludwig der Bayer die Lehren der Katharer nicht hören, Armen das strahlende Jesuskind. hatte die Reliquie 1330 persönlich aber die Fische versammelten sich Antonius wurde auf stürmisches Ver- aus Padua nach München gebracht und streckten ihre Köpfe aus dem langen des Volkes bereits elf Monate und sie den Franziskanern zum Wasser und hörten ihm genauso nach seinem Tod am 30. Mai 1232 Geschenk gemacht. andächtig zu wie einst dem heiligen heiliggesprochen. In der Kirchenge-

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 25 Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO)

Kinder freuten sich über die Weihnachtspäckchen aus unserer Region

Auf den Seiten 24, 25 und 29 der Dezember-Ausgabe 4/16 wurde über die AWO-Weihnachts-Aktion berichtet, an der sich wieder viele Packerl-Spender beteiligten. Da die Weihnachtspackerl-Aktion schon seit Jahren auch mit Ehrenamtlichen der AWO-Auslandshilfe Oberbayern organisiert wird, konnten insgesamt - mit den Päckchen aus unserer Region - 1300 Weihnachtspäckchen gesammelt und im Dezember 2016 an die Kinder in den rumänischen Dörfern Satmarel, Nitchidorf und Recas sowie Bosnien und Ungarn verteilt werden. 450 Geschenkpackerl kamen in Türkheim, Wiedergeltingen, Kaufbeuren und Umgebung zusammen. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Übergabe von 340 Geschenkpäckchen, die Ehrenamtliche des Sozialverbandes AWO rechtzeitig vor Weihnachten an die Kinder im rumänischen Roma-Dorf Satmarel (Kreis Satu Mare) verteilten.

Danach gab es vor der Verteilung der Päckchen von den Kindern als Dankeschön verschiedene zu Herzen gehende Aufführungen.

26 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO)

Die AWO macht aus Frei-Zeit eine Freu-Zeit!

AWO-Sprachreisen für Jugendliche in Südengland Eine Fremdsprache ist in Zeiten der Globalisierung mit ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Deshalb hat unser AWO-Ortsverein erstmals Sprachreisen für Jugendliche in seine Angebote aufgenommen. Die Sprachreisen werden in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien in Südengland zu einem bezahlbaren Preis angeboten. So können Ju- gendliche ihr Schulenglisch entweder in Folkestone oder in Clacton on Sea oder in Hastings im Alltag verbessern und testen sowie durch Ausflüge England näher kennen lernen. Denn eine Sprache kann nirgends besser erlernt werden als in dem Land, in der sie jeden Tag gesprochen wird.

Die Jugendlichen sind in einer englischen Gastfamilie untergebracht. Die Betreuer und Teams sind qualifizierte Ju- gendgruppenleiter, die in den jeweiligen Orten jede Menge Spaß und ein buntes und spannendes Freizeitprogramm garantieren. Die Fahrt nach London ist ein Highlight. Im Preis sind die Fahrt im modernen Fernreisebus, Fährüber- fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, sprachfördernde Lernangebote mit Zertifikat, Unterrichtsmaterial, Ausflüge und Feste enthalten. Die Jugendlichen sind haftpflicht- und unfallversichert. AWO-Mitglieder erhalten einen Preisnachlass. Termine, Preise und Leistungen können unter www.awo-tue-ett-wie.de/angebote/ aufgerufen oder bei Regina Besch, Tel.: 08241/91 95 13, Mail: [email protected] erfragt werden.

Kindererholungen im Bayerischen Wald und in Österreich Während der diesjährigen Sommerferien bietet der AWO Ortsverein Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen wieder zweiwöchige erlebnisreiche Kindererholungen für Mädchens und Jungs an.

Falkenberg im Bayerischen Wald in Zusammenarbeit mit der AWO Memmingen Termin: 05. – 19.08.2017 / Alter: 8 – 12 Jahre Anmeldungen: Regina Besch, Tel.:08241/919513 Mail: [email protected]

Leamhof im Hopfgarten in Tirol in Zusammenarbeit mit der AWO Kissing und AWO Bezirksverband Schwaben Termin: 30.07. – 13.08.2017 / Alter: 8 – 13 Jahre Anmeldungen: Claudia Beckerbauer, Tel.: 0821 – 4300164 Mail: [email protected]

Beide Ferienfreizeiten werden durch qualifizierte Betreuer begleitet und können bezuschusst werden

Ferienbetreuung für Grundschul- und Vorschulkinder In Zusammenarbeit mit dem AWO Ortsverein Buchloe e.V. bieten wir eine Ferienbetreuung in der Region an. Pro Gruppe, maximal 23 Kinder, stehen 3 Betreuer zur Verfügung, die mit den Kindern basteln, im Freien spielen, Ausflüge an die Gennach und in den Wald unternehmen und bei schlechtem Wetter wird in der Turnhalle gespielt.

Betreuungszeiten in diesem Jahr: Ostern: Mo., 10.04. – Do., 13.04.2017 Wir danken den Gemeinden herzlich Pfingsten: Di., 06.06. – Do., 09.06.2017 für die Zuschüsse Sommerferien: 3. und 4. Woche keine Betreuung Von der Marktgemeinde Türkheim und Woche 1: Mo., 31.07. – Fr., 04.08.2017 den Gemeinden Wiedergeltingen sowie Woche 2: Mo., 07.08. – Fr., 11.08.2017 Ettringen erhielten wir Zuschüsse. Darü- Woche 5 - Mo., 28.08. – Fr., 01.09.2017 ber freuen wir uns sehr, da wir sie für Woche 6 – Mo.,04.09. – Fr., 08.09.2017 unsere Projekte AWO-Engelchen für den Notfall und für die AWO-Kindererholung Anmeldungen bitte an: AWO OV Buchloe e.V., einsetzen können – und außerdem sind sie Frau Stefanie Wintersohl, Tel. 08241/919187 eine Wertschätzung für die soziale Arbeit E-Mail: [email protected] unseres AWO Ortsvereins.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 27 Jahresterminplan 2017

April 01.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 02.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 02.04.17 Bürgerverein Generalversammlung 20:00 Gasthaus Ritter 06.04.17 Gartenbauverein Aufbau Generalversammlung 18:00 Mehrzweckhalle 07.04.17 Gartenbauverein Generalversammlung 12:00 Mehrzweckhalle 08.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 08.04.17 Musikverein Wertungsspiele 08.04.17 AWO 50-Jahresfeier 14:00 Rosenbräu Türkheim 09.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 16.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 17.04.17 Theaterverein Aufführung 19:30 Bauhof 21.04.17 Sportverein Generalversammlung 20:00 Sportheim 22.04.17 Theaterverein Zusatztermin 19:30 Bauhof 23.04.17 Theaterverein Zusatztermin 19:30 Bauhof 26.04.17 Alle Vorstände Treffen Gemeindefest 2018 20:00 Gasthaus Ritter 28.04.17 Schützenverein Generalversammlung 20:00 Gasthaus Ritter 29.04.17 Feuerwehrverein Maibaum aufstellen 30.04.17 Sportverein Tanz in den Mai 20:00 Sportheim Mai 05.-07.05.2017 Veteranenverein Vereinsausflug 12.-14.05.2017 Veteranenverein Ersatztermin 13.05.17 Musikverein Bezirksmusikfest Festakt 20:00 Ingenried 26.05.17 Musikverein Wertungsspiele Ingenried 28.05.17 Musikverein Festzug Ingenried

Juni 03.06.17 Feuerwehr Feuerwehrnachwuchsttag Feuerwehrhaus 24.06.17 AWO Jahreshauptversammlung 14:00 Rosenbräu Türkheim

Juli 01.07.17 Fischerverein Fischerfest 12:00 Bauhof 08.-09.07.2017 Sportverein Sportplatzfest Sportplatz 15.-16.07.2017 Ausweichtermin Sportplatzfest Sportplatz

29.07.17 Veteranenverein Sommerfest Bauhof

August 05.08.17 Veteranenverein Sommerfest Ausweichtermin Bauhof September 08.-09.09.2017 Motorradtreffen Motorradhütte 23.09.17 Musikverein Oktoberfestcup 19:30 Mehrzweckhalle 24.09.17 Musikverein Familiennachmittag 11:00 Mehrzweckhalle

Oktober 21.10.17 Sportverein Weinfest 20:00 Sportheim

28 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Jahresterminplan 2017

November 10.11.17 Kindergarten Martinsumzug 11.11.17 Geltelonia Rathaussturm 16.11.17 Musikverein Generalprobe Mehrzweckhalle 18.11.17 Musikverein Jahreskonzert 19:30 Mehrzweckhalle 19.11.17 Veteranenverein Volkstrauertag/Generalversammlung Gasthaus Ritter 22.11.17 Gemeinde Sitzung der Vereine 20:00 Gasthaus Ritter 24.11.17 Gemeinde Bürgerversammlung 20:00 Mehrzweckhalle

Dezember 02.12.17 Bürgerverein Adventsbasar 16:00 Bauhof 02.12.17 AWO Adventsfeier 14:00 Rosenbräu Türkheim 09.12.17 Sportverein Weihnachtsfeier 20:00 Sportheim 13.12.17 Gemeinde Weihnachtsfeier Gasthaus Ritter 16.12.17 Schützenverein Weihnachtsfeier 20:00 Gasthaus Ritter 17.12.17 Pfarrgemeinderat Waldweihnacht 31.12.17 Sportverein Silvesterparty 22:00 Sportheim

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 29 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Die erste und zweite Mannschaft der SpVgg Wiedergeltingen startet in Rückrundenvorbereitungen

schmid, begonnen. Man konnte von Anfang an spüren, dass die Mann- schaft heiß auf die Rückrunde ist und so wurden die ersten Trainings- einheiten in der Turnhalle in Wieder- geltingen absolviert. Am Kader beider Mannschaften gab es keine Veränderungen und das erste Test- spiel bestreitet man gegen den SV Schlingen.

Das erste Punktspiel der ersten Mannschaft ist ein Nachholspiel und findet am 19. März 2017 in Ettringen statt. Die zweite Mannschaft startet am 2. April 2017 zu Hause gegen . Beide Teams hoffen Skifahren konnte die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung in der nochmals alle Kräfte sammeln. Am Rückrunde, denn nur zusammen Ende Januar fand zum zweiten Mal Samstagabend durfte man noch die sind wir stark. der Mannschaftsausflug statt und Garde der Geltelonia beim örtlichen Außerdem konnte sich die erste man fuhr in das Feriendorf Höfen am Faschingsball anfeuern und begeis- Mannschaft über neue Trikots freu- Hahnenkamm und übernachtete in ternd mitklatschen. en, welche von der Firma SM Bau- Berghütten. Besonderer Dank geht unternehmen gesponsert worden an die Familie Hienle, die dem Team Die Vorbereitung auf die Rückrunde sind. die Übernachtungsmöglichkeiten der Saison 2016/17 haben Anfang zur Verfügung gestellt haben. Bei Februar, unter der Leitung von Trai- Vielen Dank. gutem Essen, Saunagängen und ner Timo Keppler und Stephan Huf-

E.ON spendet Trikotsatz für Wiedergeltinger F-Jugend

Große Freude kam bei den Spielern und den Trainern Sebastian Schulz und Jürgen Moser über die Trikotspende des E.ON-Konzerns für die F-Jugendmannschaft der Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V. auf. Der Trikotsatz besteht aus 16 Trikots, Hosen und Strümpfen. Organisiert wurde diese Spende durch Bürgermeister Norbert Führer, der in seinem Hauptberuf beim E.ON Konzern angestellt ist. Auf unserem Foto präsentieren die Spieler stolz ihre neue Ausrüstung. Sie freuen sich schon darauf, darin nach den Osterferien ihre Spiele bestreiten zu dürfen.

Von links hintere Reihe: Markus Müller, Jürgen Moser und Sebastian Schulz (Trainer), Norbert Führer Mitte: Matthias Kuczera, Nevio Moser, Moritz Kaschel, Mathias Bäßler Vorne: Luca Knoll, Andreas Müller, Marius Stocker, Simon Schulz, (Foto: Tanja Müller)

30 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Damenfußball Winterwochenende und Vorbereitungsphase

was für alle Teilnehmer eine Menge Trainerin Petra Vogel und Co-Traine- Spaß beinhaltet hat. Bei selbstge- rin Andrea Jahn haben sich ein ab- Wie auch in den vergangenen Jah- machter Pizza und frischen Salaten wechslungsreiches Trainingspro- ren, trafen sich die Damen zum Win- konnte man den Samstag gemütlich gramm einfallen lassen, damit die terwochenende in Höfen und hier ausklingen lassen und sonntags ging anstrengenden Trainingsstunden stand natürlich vor allem Teambuil- es dann nach dem ausgiebigen trotzdem Spaß machten. Beispiels- ding und Kameradschaft im Vorder- Frühstück wieder für alle nach Hause. weise wurde „Vier gewinnt“ zum Auf- grund. Neben den bekannten Die Damen der Spielgemeinschaften wärmen gespielt und bei den Spielen „Tabu“ und „Wer bin ich“ konnten eine sehr gute Vorbereitung Sprintübungen gab es häufig einen konnten die Mädels natürlich mal für die Rückrunde absolvieren, da Wettkampf zwischen zwei Teams, wieder ausgiebig alle Neuigkeiten meistens hervorragende Wetterbe- damit jeder seine letzten Kräfte mo- austauschen und diskutieren. Die dingungen waren und sich die bilisieren musste. Zweimal trainierten Wintersportaktivitäten kamen jedoch Krankheitsausfälle im Rahmen ge- sie in der Soccerhalle in Kaufbeuren nicht zu kurz und so brachen die halten haben. Da die Fußballdamen und das machte den Damen richtig Damen bei herrlichem Wetter in zwei der Spielgemeinschaft in der Rück- viel Spaß. Gruppen auf. Für sechs Mädels ging runde nochmal „Gas geben“, muss- Jetzt geht hoffentlich in der Rückrun- es mit Ski- und Snowboard auf die ten sie natürlich in der Vorbereitung de, in der die Heimspiele in Hurlach Piste am Skigebiet „Hahnenkamm“ Kondition aufbauen und Krafttraining stattfinden, nichts mehr schief und in Höfen und die anderen Damen absolvieren. es können ein paar Plätze nach oben startete nach Berwang zum Rodeln, noch gut gemacht werden.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 31 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Erfolgreiche Turnierteilnahme der SpVgg Wiedergeltingen beim Fußball-Hallenturnier in Hurlach

Team gegen den Vorjahressieger übergaben das Spiel nach zehn Minu- „Gustlalm“ antreten musste. Man ten mit 6:1. Das Fanclub Damenteam Am vergangenen Wochenende veran- erwischte einen guten Start und mit versuchte den Rückstand zwar aufzu- staltete der SV Hurlach das alljährliche drei Traumtore konnten die Männer holen und machten in der zweiten Er- und Sie Fußball-Hallenturnier in eine 3:2 Führung an die Damen über- Halbzeit enorm Druck, aber unsere der Sport- und Kulturhalle Hurlach. geben. Das Match endete 3:3, doch Damen hielten wacker dagegen. Am Schon zum 6. Mal fanden sich Hob- leider wurde der SpVgg ein glasklares Ende wurde es nochmal spannend, bymannschaften, bestehend aus Hur- Wembley-Gedächtnistor in letzter aber unter „Zieht den Bayern die lacher Vereinen oder Gemeinschaften, Minute, durch die sonst so souve- Lederhosen aus“-Sprechchören ein, um den begehrten Dorftitel einzu- ränen Schiedsrichter, aberkannt. Das wurde die Partie mit 6:4 abgepfiffen. fahren. Da im Damenbereich seit Jah- zweite Spiel konnte mit 4:3 gewonnen Das letzte Spiel beendete man wieder ren eine erfolgreiche Spielgemein- werden. In der folgenden Partie wuch- mit einem 3:3 Unentschieden. Zwar schaft mit dem SV besteht, wurde sen die Damen gegen den SV Hurlach hätte das Team mit einem Sieg theo- auch die SpVgg offiziell eingeladen über sich hinaus und holten einen 0:3 retisch noch den Turniersieg einfahren und somit machte sich eine kleine Rückstand der Männer, dank Tanja können, die Roten Hurlacher gewan- Delegation an akribisch ausgewählten „the Hammer“ Rauscher, auf. Das nen aber auch ihr letztes Spiel und Spielern auf den Weg nach Hurlach. Team hatte 60 Minuten Pause und wurden unterm Strich verdienter Sie- den Männern war dies deutlich anzu- ger vor der Wiedergeltinger Auswahl. Insgesamt starteten in diesem Jahr sehen. Dank den Damen fuhr die sechs Mannschaften, wobei die Mannschaft aber ein verdientes Mit einem zweiten Platz, keiner Nieder- Damenmannschaft der SG Hurlach/ Unentschieden nach Hause und nach lage und dem Titel „Turniersieger-Be- Wiedergeltingen einige teilnehmenden drei Spielen ohne Niederlage hatte sieger“ war man aber höchst zufrieden Mannschaften mit Spielerinnen unter- man jetzt schon ein gutes Zwischen- und lies den Abend mit allen Teilneh- stützte. Es wurde im Turniermodus ergebnis erzielt. mern gemütlich an der Bar ausklingen. Jeder-gegen-Jeden 2x10 Minuten gespielt. Die Männer begannen die Nach dieser Partie gaben die Männer Vielen Dank an die Verantwortlichen Partie, die Frauen absolvierten die den Damen einen aus und man kon- und Chapeau an das hervorragend zweite Hälfte und so waren optimale zentrierte sich auf den nächsten Geg- organisierte Turnier. Wir freuen uns Grundvoraussetzungen für span- ner, die „Roten Hurlacher“. Der FC bereits auf nächstes Jahr. nende Fights gegeben. Bayern Fanclub konnte bis dato alle drei Spiele gewinnen und so trank Für die Spielvereinigung spielten: Vor dem Turnier steckte sich die man sich Mut an und ging fokussiert Nicole Wassermann, Angelina Graml, Wiedergeltinger Auswahl das Ziel ins Match. Die Männer spielten wie im Andrea Jahn, Sarah Rauch, Jennifer Spaß zu haben und das Turnier verlet- Rausch und Max Lang, zurück aus Trometer, Tanja Rauscher, Melanie zungsfrei und nicht als Letzter zu einer längeren Verletzungspause, Seibold, Jarly Surivong, Klausi beenden. Also wurde angestoßen und schoss „die Roten“ mit fünf Buden Klaunzler, Stephan Degenhart, Milan ab gings ins erste Spiel, bei dem das fast im Alleingang ab. Die Männer Tasic, Max Lang, Stephan Hufschmid

32 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Ball der Vereine: "Außer Rand und Band im Wiedergeltinger Dschungel Camp!"

anwesenden Gäste. Danach dauerte eine coole Showeinlage zeigte. Auch es auch nicht lange bis zur ersten die Garde und der Elferrat präsen- Getreu nach diesem Motto konnten Einlage des Abends. tierten sich mit ihren Einlagen. die Besucher beim „Ball der Vereine“ in Wiedergeltingen eine dekorierte In ihren Gardekostümen marschierte Zwischendurch schaffte es die Band Merkzweckhalle bestaunen und an die Juniorengarde der Geltelonia, mit „Espresso“ mit ihren Tanz- und dieser Stelle ein herzliches Danke- Prinzenpaar Miriam I. und Prinz Lucas Schunkelrunden das Publikum auf schön an die vielen fleißigen Helfer, I. ein. Ihr Hofmarschall begrüßte die Tanzfläche zu bekommen und die die dies möglich gemacht haben. zuerst die Gäste und anschließend Stimmung im Saal war großartig. Wen präsentierte die Garde den flotten es nicht auf die Tanzfläche zog, der Der Fantasie der Besucher waren Marsch und das Prinzenpaar ihren war hin und wieder an der Bar anzu- keine Grenzen gesetzt. Alle mög- schönen Prinzenwalzer. Später treffen. lichen Verkleidungen waren anzutref- konnte das Publikum auch den fen und der Kreativität keine Grenzen Showtanz der Garde und des Selbst, als die Band ihr Equipment gesetzt, ob als Jane, Dschungelpflan- Prinzenpaars bejubeln. bereits einpackte, war für so man- zen oder allerlei Tierkostüme, es war chen noch nicht Schluss, denn in der viel zu entdecken. Ebenfalls zu bestaunen war die Bude- Bar wurde noch weiter gefeiert. Und lonia aus Stockheim, die auch 2017 wer dieses Event verpasst hat, der Nachdem die Band „Espresso“ mit wieder zu Gast war. In diesem Jahr hat natürlich auch im kommenden flotten Rhythmen die Tanzfläche für hatten sie mit Prinzessin Katrin II. Jahr die Möglichkeit auf dem „Ball die erste Runde eröffnet hatte, (Reiter) wieder eine echte Stockhei- der Vereine“ seine Faschingsstim- begrüßten die verantwortlichen Vor- merin an der regierenden Position, mung zu steigern. stände Jens Lechner, Markus Korn- die mit ihrem Prinzen Achim I. (Bau- Hier noch ein paar Schnappschüsse egger und Maria Schmid die mann) einen gefühlvollen Walzer und des Abends für euch.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 33 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Kinderball der Spielvereinigung Wiedergeltingen am 26.02.2017

Ein Bericht von: Nicole Wassermann gleichen Begeisterung wurde der den Anweisungen im Lied folgten Kindertanzgruppe „Ministeps“ zuge- und begeistert mitgemacht haben. Wie auch in den vergangenen Jahren jubelt und die Augen der jüngsten Während die Kinder mit Spielen, war der Kinderball gut besucht und Mädels leuchteten richtig auf, Tanzen und Bonbonregen unterhal- kreative Verkleidungen konnten zum schließlich ist es immer ein besonde- ten wurden, konnten sich die Eltern Motto „Außer Rand und Band im res Highlight, vor so großem Publi- und Großeltern bei Kaffee und einem Wiedergeltinger Dschungelcamp“ in kum zu tanzen. riesigen Kuchenbuffet stärken. der geschmückten Mehrzweckhalle Natürlich darf auch die legendäre bestaunt werden. Das DJ-Team Jochen, Manz und ofenfrische Pizza nicht fehlen und Christoph sorgte für abwechslungs- alle Faschingsnarren haben hier kräf- Die Spielvereinigung gibt sich immer reiche Musik, damit Julia und Nicole tig zugegriffen. große Mühe, ein abwechslungs- Polonaisen, Tanz- und Geschicklich- reiches Programm darzubieten, so keitsspiele mit der ganzen Kinder- Die SpVgg Wiedergeltingen e. V. auch in diesem Jahr. Die Geltelonia schar durchführen konnten. Am bedankt sich bei allen Mitwirkenden, mit den Minis und Teenies zeigten Beliebtesten waren die Spiele „Reise die zum Gelingen dieser Veranstal- ihre hervorragenden Tanzeinlagen durch Jerusalem“ und „Schwarzer tung beigetragen haben. Es war ein und wurden mit kräftigem Applaus Peter“ und selbstverständlich darf an sehr schöner und lustiger Nachmit- belohnt. Die Besucher von Klein bis einem solchen Nachmittag auch das tag, der Jung und Alt viel Freude Groß waren begeistert und wollten „Bob-Lied“ nicht fehlen, bei dem sich bereitet hat. auf keine Zugabe verzichten. Mit der die Kinder auf die Tanzfläche setzten,

Faschingssaison Geltelonia 2017

Prinzenpaare gekürt und die Hof- Zaisonarria sowie die Teenie-Garde marschälle der einzelnen Gruppen der Mattsiesonia zu Besuch. führten gekonnt und routiniert durch Dieses Jahr ist ein ganz besonderes das Programm: für die Minis Luca Diese „große“ Faschingsschar wurde Jahr für die Geltelonia, denn die Juni- Böhm, Teenie-Hofmarschall Pattrick angeführt von Prinz Lukas I. (Nägele) oren sind jetzt erwachsen geworden Müller und bei der Prinzengarde Chris- „von Motorflug und Skifahr-Ass, gibt und bilden nun als älteste Gruppe, tian Baum. jetzt auch im Fasching Gas“ und Prin- zusammen mit dem neu gegründeten zessin Miriam I. (Müller) „von Kinder- Elferrat, die Prinzengarde. Aufgrund Die 2. Präsidentin Peggy Auerhammer, garten bis Hort, hört auch ihr Prinz der großen Kartennachfrage für den die Gruppenleiter und deren Stellver- aufs Wort“. Natürlich waren alle sehr Krönungsball in den letzten Jahren hat treter Karina Leinsle, Petra Ott, Uli angetan vom gekonnten Walzer und der Verein entschieden zwei Krö- Müller und Julia Böhm, alle Trainer dem fetzigen Gardemarsch (beides nungsbälle abzuhalten. Schnell waren sowie Betreuer und Sponsoren haben einstudiert von Tamara Kneipp und die Karten im Vorverkauf sogar für bei den Krönungsbällen selbstver- Lisa Pöpperl). beide Veranstaltungen am 13.01. ständlich Orden für ihre großartige (Prinzengarde) und 14.01.2017 (Minis Arbeit erhalten. Am Krönungsball der Unsere Minigarde begeisterte mit Mini- und Teenies) vergriffen. „Großen“ sind die Zusamfunken aus Prinzenpaar Prinzessin Katharina II. zu Gast gewesen und am (Epp) „von Fußballspielen, singen, Krönungsbälle: Samstag bei den Minis und Teenies tanzen und lachen, diesen Fasching Stolz wurden beim Krönungsball die waren als Gastgarden die Minis der lässt sie`s krachen“ und Prinz Florian

34 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 I. (Stocker) „von Pokemonfangen ist loe, Kolping Buchloe, Weicht und sicheren Fahrer Johannes Pöpperl sein Ziel, zwischendurch hat er noch natürlich in Wiedergeltingen. kamen alle bestens durch die Umzüge ein Fußballspiel“ (Trainerinnen Yvonne in Kirchheim, Mittelneufnach, Zaiserts- Epp und Michelle Bartenschlager). Die Teenies konnten dieses Jahr beim hofen, , , Rons- Auch am Krönungsball der Minis und Teenie-Ball in Oberrieden mit ihrem berg, Irsingen und dem Nachtumzug Teenies war das Publikum begeistert klasse Showtanz mit dem Motto in Ettringen. von allen Darbietungen und an dieser „Superhelden“ einen sensationellen Stelle nochmal ein großes Danke- zweiten Platz belegen (einstudiert von Der Nachtumzug in Ettringen, der zum schön an alle Trainerinnen. den Trainerinnen Carina Filser und ersten Mal mit der Prinzengarde Alicia Leinsle) und die tolle Truppe besucht werden konnte, stellte eine Diverse Veranstaltungen nahm stolz den Pokal entgegen. Die besondere Herausforderung für den im Fasching: Teenies zogen auch abends durchs Fahrer dar. Für den Umzug waren 104 Dem wunderschönen Auftakt der Krö- Land und hatten Auftritte beim Schüt- Gruppen angemeldet und die Geltelo- nungsbälle folgten zahlreiche Veran- zenball in Dillishausen und Feuerwehr- nia hatte die Startnummer 88 und staltungen, wie das Minigardetreffen ball in Aufkirch. somit war sehr viel Geduld und Kön- in Bad Wörishofen, Schwäbisches nen vom Fahrer notwendig, denn die Gardetreffen in Pforzen sowie die Auf vielen Abendveranstaltungen Garden konnten sich die Wartezeit mit Gardetreffen in Schwabmünchen und wurde der tolle Showtanz der Prinzen- Wagen-Partys vertreiben. Es bot sich Peißenberg. Überall haben die jewei- garde mit dem Motto „Military Power“ eine unendliche Augenweide zwischen ligen Gruppen ihr Bestes gegeben und sehr gelobt, denn für acht lange Minu- Siebnach und Ettringen an diesem wurden mit kräftigem Applaus belohnt. ten „heiße“ Bewegung braucht man relativ warmen Abend, aber dies war Wie bereits im vergangenen Jahr viel Kondition und Können. Beim Aus- für die jungen Leute genau richtig, um bekamen die Minis und Teenies eine flug nach Höfen zur Hahnenkamm- ausgelassen feiern zu können. Einladung der Augsburger Faschings- Party waren auch die Österreicher gesellschaft ACV zum Galaball in der vom Tanz und den Kostümen begeis- Den Abschluss bildete dann der Kongresshalle. Die kleinste Gruppe tert. Um beides kümmerte sich hervor- Umzug in Irsingen, an dem traditions- der Geltelonia bekam Bewunderung ragend Selina Kornegger. gemäß vor dem Kehraus gerne teilge- für ihren gelungenen Showtanz mit nommen wird. dem Motto „Cowboys und Indianer“ Umzüge: (Trainerinnen Sophia Ott, Kathi Ott, Für die acht angemeldeten Umzüge, Kehraus: Luisa Lutzenberger und Fiona Schmid) an denen die Geltelonia unbedingt Auch beim Kehraus war super Stim- und die Teenies ernteten sehr viel teilnehmen wollten, musste ein neuer mung und volles Programm vor bes- Applaus für ihren Gardemarsch (Trai- Faschingswagen her. Engagiert tens gelauntem Publikum in der gut nerinnen Sophia und Magdalena Ott). machte sich der Elferrat unter der besuchten Mehrzweckhalle. Den Federführung von Fabian Blattner an Anfang machten die Kleinsten: die Zu erwähnen ist auch das Riesenpro- die Arbeit. Fabian Blattner bekam sehr Ministeps, die zu ihrem Motto Eiskö- gramm, welches die Minis absol- viele Firmen-Spenden, sodass ein nigin tanzten. Die Minis der Geltelonia vierten, denn sie besuchten zusätzlich stattlicher Wagen geschaffen werden marschierten anschließend lustig kos- das Altenheim in Türkheim und Lands- konnte. Den Wagen stellte Stefan tümiert mit bunten Perücken und die berg, sowie das Magnusheim Holz- Kögel aus Dillishausen und den Trak- Jungs in Garderöcken ein. Nach hausen. Ebenso tanzten sie bei den tor stellte die Firma Doll „Energie aus Marsch und Prinzenwalzer gaben Kinderbällen in Bedernau, VfL Buch- Holz“ zur Verfügung. Dank dem auch die Teenies mit ihrem Marsch ein

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 35 letztes Mal ihr Bestes. Anschließend zer und Marsch tanzten, rockte die Prinzenpaar. Nachdem auch der Elfer- folgten von beiden Gruppen die Show- Showtanzgruppe Bedernau die Halle. rat ein letztes Mal die Halle gerockt tänze zu den Themen Cowboys und Vor der „Dance Crew In Move“ aus hatte, folgte die Verabschiedung des Indianer bzw. Superhelden. Zwischen Mauerstetten zeigte, wie jedes Jahr, großen Prinzenpaares, das ebenfalls den Auftritten durften selbstverständ- der Rock `n` Rollclub Memphis aus verschiedene Aufgaben lösen musste. lich Tanzrunden, alkoholfreie Cock- Mindelheim sein atemberaubendes Der Abend endete mit der Rückgabe tails, Kuchen und Anton´s Pizza nicht Programm. Der Verabschiedung des des Rathausschlüssels an Bürger- fehlen. Miniprinzenpaares, welches Rätsel meister Norbert Führer und eine tolle lösen musste und bei Falschbeantwor- Faschingszeit geht zu Ende und für die Bevor die Prinzengarde in lustig ver- tung bunt bemalt wurde, folgten die Geltelonen kehrt nun wieder der Alltag tauschten Rollen ein letztes Mal Wal- Showtänze von Prinzengarde und ein. Veteranen- und Soldatenverein Wiedergeltingen e.V.

Jahresbeginn im Veteranenverein!

es anfangs nicht besonders gut mit Nahezu problemlos aus Sicht des den bekannt hartgesottenen Teilneh- Veranstalters ging das Kesselfleisch- Der Jahresbeginn zeigte sich in mern, die auch früher schon garstige essen im Feuerwehrhaus über die einem Bilderbuchwetter mit leichten Umstände beim Lauf in Kauf genom- Bühne. Ob alle Gäste angesichts der Schneeresten und Sonnenschein. men hatten. In einem Höhepunkt der dargebotenen Delikatessen und dem Diesen genoss wohl noch so man- Wanderung wurde das neu ange- Motto „… bis der Kessel spannt“ cher Bürger und stieß direkt vom legte Teilstück am Angergraben rechtzeitig das Besteck zur Seite Nachmittagsspaziergang zu dem „Wiedergeltingen-Wertach-Wander- legten, ist nicht bekannt. Die zahl- musikalischen Gruß der Kapelle und weg“ in Beschlag genommen. Der reichen Besucher konnten wieder ein den Grußworten von Bürgermeister Tross erwartete die Gruppe dann am köstliches, umfangreiches Mahl aus Norbert Führer sowie zweitem Vor- Zollhaus-Rastplatz. Vom Glühwein selbst eingemachtem Sauerkraut, stand Bernd Stapfner zum Neu- aufgewärmt und gestärkt ging der frischem Brot und vielfältigem Kes- jahrsempfang im Schulhof hinzu. Weg weiter über die Wertachbrücke, selfleisch nach Wunsch zusammen- Diese versicherten den Gästen die umkreiste das Zollhaus um entlang stellen und genießen. Die Mann- guten Wünsche des Veteranenver- der Wertach wieder zum MN10-Rad- schaft der Feuerwehr sorgte fleißig eins, des Musikvereins und der weg zu stoßen. Unterstützt vom dafür, dass keiner verdurstete. In Gemeindeverwaltung für das ange- kalten Rückenwind strebte die gewohnter Routine waren abschlie- brochene neue Jahr. Würstchen und Truppe zügig der Heimat zu. Im ßend in Gemeinschaftsleistung die erstmals heißer Schinken mundeten Vereinsheim wurden die tapferen Halle bald aufgeräumt, alle Utensilien zusammen mit Punsch oder Glüh- Wanderer mit frischen Getränken gereinigt und verstaut. Es war wie- wein ebenso wie dem berühmten und deftigen Leckereien belohnt. derum eine gute Darstellung des „Max-Most“. Böllerschützen aus dörflichen Miteinanders in Wieder- Wiedergeltingen und Emmenhausen Am Dreikönigstag trafen sich inter- geltingen.

überraschten essierte Reiselustige in der Ritterwirt- In der letzten Ausgabe wurde eine trotz Vorwar- schaft zur Vorstellung der Aktion mit befreundeten Franzosen nung auch diesjährigen Frühjahrsfahrt. Norbert angedeutet. Dazu können nun einige diesmal die Radmacher wollte ein neues Aus- weitere Hinweis gegeben werden. Gäste mit ihren flugsziel zeigen, musste aber leider Die Vereinigung Cercle National lautstarken, lang- einen Misserfolg bei der Akquirierung ASFSOR – das entspricht der Vete- samen und schnellen passender Hotels bekannt geben. ranenvereinigung der ehemals in Schussfolgen. Die Freunde der Feu- Zwischenzeitlich hat sich das Ziel Deutschland stationierten Soldaten, erwehr sorgten für einen unfallfreien „Erzgebirge“ ergeben und eine die der französischen Kriegsgräber- Ablauf der Veranstaltung. Die Böller- umfangreiche Teilnehmerzahl ist fürsorge Souvenir Francais angegli- schützen gaben ein paar Tage gemeldet. Mit Franz Schneiders Film edert ist – will deren nationale danach im Ritterhof Alois Karl sen. von der Butter- und Käseherstellung Generalversammlung in Wiedergel- zum 90. Geburtstag die Ehre mit in der ehemaligen Molkerei, Bildern tingen abhalten. einem Salut. vom Buchloer Musikfestumzug und An dem Wochenende vom 13. bis 16. dem Bildvortrag zum letzten Ausflug Oktober werden also Gäste aus ganz Bald nach dem Neujahrsempfang nach Tschechien wurde es ein kurz- Frankreich erwartet. Weitere Details konnte wieder zur Winterwanderung weiliger Nachmittag bei Kaffee und später nach Abklärung und Abstim- geladen werden. Das Wetter meinte Kuchen. mung.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 37 Bürgerverein Wiedergeltingen

Vortrag des Bürgervereins Wiedergeltingen e.V. zum Thema Vorankündigung Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Smartphone und Tablet - Vorsorgevollmacht Dinge mit sieben Siegeln? Dabei können sie so viel mehr als nur telefonieren. Aber es fehlt uns oft die Zeit, die Geduld und auch die Möglichkeit mal nachzufragen, um das alles zu erforschen Im Januar hat der Bürgerverein Wieder- und zu nutzen. geltingen e.V. einen Vortrag mit anschlie- ßender Diskussion und Erörterung von Vor einigen Jahren hat der Bürgerverein mit großem Erfolg Fragen zum Thema Betreuungsverfü- einen PC Kurs angeboten. gung, Patientenverfügung und Vorsorge- Diesmal geht es um die Nutzung der Smartphones und vollmacht durchgeführt. Referentin des Tablets. An vorerst drei geplanten Abenden wollen wir Abends war Rechtsanwältin Brigitte Roth. sehen und ausprobieren, was diese Dinge sonst noch so können. Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patien- tenverfügung sind nicht nur Themen für alte Menschen. Geplante Termine: Jeder kann durch unglückliche Umstände in die Situa- jeweils Donnerstag 27.04., 18.05. und 08.06.2017 tion kommen, nicht selbst entscheiden zu können. immer ab 20:00 Uhr bei Eltern, Kinder oder Ehegatten sind nicht berechtigt bei Bärbel Kugelmann - Amberger Straße 11 Ärzten, in Krankenhäusern oder bei Behörden für die Angehörigen zu handeln oder zu entscheiden, wenn Eine Anmeldung ist erforderlich nichts dazu geregelt ist. Auch muss gut überlegt werden, bis zum 20.04.2017 bei was geregelt werden soll, damit nicht im Zweifel völlig Fremde als Betreuer über das Schicksal bestimmen Bärbel Kugelmann - Tel: 6667 müssen. Brigitte Roth - Tel: 919170 ! Die grundsätzlichen Bestimmungen zu den drei Themen Sie können gern eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter sind im § 1901 a-c BGB geregelt. hinterlassen! Im Fall einer Betreuungsverfügung kann z.B. jeder in schriftlicher Form Wünsche dazu äußern, wer im Fall einer notwendigen Betreuung diese übernehmen soll bzw. auch wer es nicht werden soll. Bei der Patienten- verfügung legt eine Person für den Fall ihrer Einwilli- gungsunfähigkeit schriftlich fest, ob sie im Notfall z.B. bei einem Unfall Heilbehandlungen oder ärztliche Ein- griffe einwilligt oder sie untersagt. Mit der Vorsorgevoll- macht legt eine Peron fest, wer ggf. mit der Wahrnehmung ihrer Angelegenheiten bevollmächtigt werden soll für den Fall, dass die Peron selbst dazu nicht mehr in der Lage ist.

38 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Gartenfreunde Wiedergeltingen

Ade Wildpflanzenpfad Wiedergeltingen!!! Ein Stück Natur muss der Bahnelektrifizierung weichen!!!

Im Jahr 2002 überlegten wir, der Gartenbauverein, den Durch jährliche Mäharbeiten und langjährige Pflege des 700 m langen Grünlandstreifen, direkt an der Bahnlinie Gartenbauvereins entstand dieses Kleinod. Wir können Memmingen–Buchloe, zur Betreuung zu übernehmen. hier nicht alle vorkommenden Blütenpflanzen aufzählen, Es dauerte dann noch ein halbes Jahr bis ein Vertrag aber interessierte Pflanzenliebhaber können gerne noch zustande kam, indem wir uns verpflichteten, auf unsere auf unserer Internetseite Fotos von dieser Pflanzenvielfalt Kosten die Pflege dieser Fläche zu übernehmen. anschauen und bestaunen. Leider nicht mehr in natura. (Seltenste Pflanzen, wie der wilde blaue Lein, der vom Mit Radlader und Schlepper und viel Handarbeit mussten Aussterben bedrohte gelbe Lein, auch zwei Arten von zunächst grobe Unebenheiten beseitigt werden, damit Orchideen und viele andere Raritäten.) die Fläche überhaupt weitgehend maschinell mähbar wurde. Auch herausragende Restfundamente aus Beton Im Herbst 2016 wurde unserer Wildpflanzenlehrpfad und Stahl mussten beseitigt werden. Auf dem Grund- durch die Bahnelektrifizierung für immer zerstört. Auf- stück waren alle möglichen Bodenaufbauten vorhanden. grund der Baumaßnahmen durch die Bahn wurde der Bauschutt und Bahnschotter fast ohne Humusauflage, gesamte Grünstreifen durch Erdarbeiten unwiederbring- normale Humusschichten, Kies/Sandgemisch. Insge- lich zunichte gemacht. Durch den Betonkanal sind die samt aber ein weitgehend durchlässiger und nährstoff- maschinellen Mäharbeiten nicht mehr möglich. armer Halbtrockenrasen. Der Standort war sonnig und ohne Baumbestand. Ein jahrelanges, mit viel Liebe und großem Einsatz, gepflegtes Stück Natur wurde in kurzer Zeit zerstört. Im Vorfeld hatten wir von Wegrändern und artenreichen Wiesen Samen von vielen bekannten Kräutern und Ade, Wildpflanzenlehrpfad Blumen gesammelt, die umgehend ausgesät wurden. In Wiedergeltingen!!! der Folgezeit kamen immer mehr, auch seltenere Arten aus der näheren Umgebung dazu, so dass bereits nach zwei Jahren eine bunte, einzigartige Blumenwiese mit Die Vorstandschaft ! des Gartenbauvereins vielen Raritäten erblühte, die Seltenheitswert hatte.

zu unserer Jahresprogramm 2017 Mitgliederversammlung am Freitag, den 07. April 2017 April: Jahresversammlung 7. April 2017 in der Mehrzweckhalle Mai: Besuch der Biogärtnerei Scharnagl in Siebnach Beginn um 19 Uhr Juni: Fahrradtour nach Buchloe. Referent Ulli Müller Tagesordnung: Besichtigung der Stadtpfarrkirche 1. Bericht über das vergangene Jahr 2016 Juli: Bahnfahrt nach Regensburg 2.Kassenbericht Sept: Dorfbegehung mit Altbürgermeister Herrn Singer 3. Bericht der Kassenprüfer Okt.: Besuch im Kräutergarten Sowie Entlastung der Vereinsleitung bei Bertlis Adler in Ingenried 4. Wahlen Nov: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Ursberg 5. Anträge und Vorschläge der Mitglieder

Herr Pfeiffer hält im Anschluss an die Tagesordnung Referate vom Kreisverband Unterallgäu einen Bildervortrag zum Thema Rosen- und Ziersträucher – Schnittkurs Hausgärten sind die Visitenkarten des Hauses Samstag, 01. April 2017, 14-16.30 Uhr, Grönenbach

Bei unserer umfangreichen Tombola gibt es wieder Obstanbau: Anbauformen-Unterallgäu-Sorten-Veredelung viele Preise rund um den Garten zu gewinnen. Samstag, 29. April 2017, 14-17 Uhr, Holzgünz Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Pflanzendoktor kommt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Donnerstag, 22. Juni 2017, 17.30-20.00 Uhr, Grönenbach

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 39 Fischereiverein Wiedergeltingen e.V.

Renaturierung am Baggersee

Der Rundweg um den See wurde außen um die Schutzzone gelegt. Die In Abstimmung mit den Behörden Bürger werden gebeten diese kleine und dem Gemeinderat, hat der Schutzzone zu respektieren, nicht zu Fischereiverein Wiedergeltingen mit betreten und vor allem ihre Hunde der Umsetzung der Renaturierung fernzuhalten. am Baggersee begonnen. Dazu war an zwei Wochenenden im Februar Der See ist groß genug und der schweres Baggergerät am See, um Schutzbereich kann seine ökolo- große Mengen von Kies zu bewegen. gische Wirkung nur erzielen, wenn Geschaffen wurde im Südosten des die Tiere dort nicht gestört werden. Sees eine Flachwasserzone, die Wassertieren als Laich- Brut- und Schutzgebiet dienen soll.

Eine solche Flachwasserzone ist in jedem Gewässer wichtig, damit im Frühling und Sommer mit zuneh- menden Wassertemperaturen die Fische und Amphibien laichen kön- nen und die Brut sowie Kleinfische vor dem Zugriff von Raubfischen geschützt sind. Ist dieser Bereich eingewachsen, werden auch Was- servögel dort brüten können.

40 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Theaterverein Wiedergeltingen

Wir stehen in den Startlöchern! Die Sprechzeiten der Praxis Dr. Sommer Nicht mehr lange und der Vorhang des Theaterstadels sind wie folgt: öffnet sich wieder. Am 26. März 2017 ist die Premiere unseres neuen Stücks „Gute Besserung“ von Bernd Samstag, 25.03., 14:00 Uhr Kinder- & Senioren Gombold. Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Auch die folgenden Vorstellungen werden ein echter Sonntag, 26.03., 19:30 Uhr Premiere Brüller werden. Samstag, 01.04., 19:30 Uhr Dr. Klaus Sommer und seine Frau Marlene führen Sonntag, 02.04., 19:30 Uhr gemeinsam eine gut gehende Arztpraxis, doch klagen sie ständig über die Auswirkungen der Gesundheitsre- Samstag, 08.04., 19:30 Uhr form. So gibt es viel zu viele Kassenpatienten, die Sonntag, 09.04., 19:30 Uhr behandelt werden möchten. Auch Tochter Katrin macht es den beiden schwer. Statt sich einen reichen Akade- Ostersonntag, 16.04., 19:30 Uhr miker zu angeln, verliebt sie sich in den Handwerker Markus. Familie Sommerfeld kommt auf die absurdesten Ostermontag, 17.04., 19:30 Uhr Ideen um doch noch eine Behandlung durchzusetzen. Die alte Lena möchte ihren Oskar entmannen lassen und Dr. Wuschnik beschwert sich über Katrins fehlenden Kartenvorbestellungen: Frau Mößmer nimmt jeweils Enthusiasmus bei der Massage. Auch Hausmeister Erkan Donnerstag und Freitag zwischen 18 und 20 Uhr unter gerät immer wieder zwischen die Fronten. Arzthelferin Tel. 0152 / 37 18 32 93 gerne Ihre Kartenvorbestellungen Sonja versucht, die Wogen zu glätten, doch der kriminelle entgegen. Pharmavertreter Paul Pille testet gefährliche Medika- mente an der Hypochonderin Eleonore von Himmelsberg. Auf Ihren Besuch freut sich die Spielerschar des Thea- Ob wohl alles gut gehen wird? tervereins Wiedergeltingen.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 41 Schützenverein Wiedergeltingen e.V.

Neue Schützenkönige in Wiedergeltingen

Von Januar bis Februar dieses Jahres fand beim Schützenverein Wiedergeltingen das Königsschießen statt. An fünf Abenden konnten die Schützen ihr Glück probieren. Für die Wertung zum Schützenkönig zählt nur der beste Schuss mit der geringsten Abweichung von der Mitte, dem sogenannte „Teiler“. Darüber hinaus gab es auch gesonderte Auswertungen zur Vereinsmeisterschaft und zur Meisterscheibe. Für diese Auswertung zählen die erzielten Ringe. Mit insgesamt 43 Teilnehmern, darunter 13 Jugendlichen, konnte der Anteil der Jungschützen auf fast ein Viertel gesteigert werden. Um die Spannung zu steigern, erfolgte die Auswertung der Schießergebnisse erst nach dem letzten Schießabend im kleinen Kreise. Am Samstag, dem 11. Februar, war es soweit. Das Geheimnis um die neuen Schützenkönige wurde gelüftet. Bei der Jugend wurde als neuer Schützenkönig Carlos Schindler mit einem 18,5 Teiler gekürt. Den zweiten Platz als „Wurstkönigin“ erzielte Andrea Wiethüchter (22,7 Teiler), gefolgt von Vanessa Müller (27,4 Teiler) als „Brezenkönigin“. Neue Schützenkönigin bei den Erwachsenen wurde, wie bereits im Jahr 2014, Roswitha Müller mit einem 16,1 Teiler. Die Wurstkette erhielt Hans-Joachim Ott (18,1 Teiler). Auf dem dritten Platz als „Brezenkönig“ konnte sich Walter Blaskovits mit einem 22,1 Teiler platzieren. Zur besonderen Belustigung trug in diesem Jahr die Ehrengabe bei, die traditionell vom letztjährigen Schützenkönig spendiert wird. Geri Wörz gewann eine von Peter Jürgens besorgte ‚Plüsch-Wildsau-Schützenscheibe‘, die am späteren Abend mit diversen alkoholischen Getränken ‚gefüttert‘ wurde. Die Ehrengabe für die Jugend gewann Sophia Ott.

Folgende Schützen wurden in den jeweiligen Klassen Vereinsmeister: (maximal 400 Ringe möglich)

Schützenklasse: Franz Reiter 378 Ringe Damenklasse: Gabriele Klaus 384 Ringe Damen-Altersklasse: Roswitha Müller 353 Ringe Altersklasse: Walter Blaskovits 375 Ringe Seniorenklasse: Franz Wolf 355 Ringe Schützen- und Altersklasse Luftpistole: Sebastian Kugelmann 390 Ringe Schüler- und Jugendklasse: Julia Nägele 359 Ringe Schüler- und Jugendklasse Luftpistole: Bastian Reißer 318 Ringe

Zusätzlich wurden auch die Jahresmeister gekürt. Hier werden die 4 besten Schießergebnisse (Ringwertung) eines Jahres gewertet. Schützenklasse: Walter Blaskowits Seniorenklasse: Ludwig Schweinberger Damenklasse: Susanne Wörz Luftpistole allgemein: Jens Wiethüchter Luftpistole-Profi-Klasse: Josef Scholz

42 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 1. Bundesliga Luftpistole - Heimkampf von Sebastian Kugelmann

Am 26. und 27. November 2016 fand der Dieser Kampf war mit Abstand das konnte seine eigenen 10 Schuss nicht Heimkampf der LP ONE des SV Wald- lauteste Duell der Saison. Zwei Klasse- über 91 Ringe bringen. kirch, Schießheimat des Wiedergeltin- Mannschaften die von sehr vielen In der letzten und entscheidenden Serie gers Sebastian Kugelmann, statt. begeisterten Fans angefeuert wurden. gelangen dem Wiedergeltinger noch Die Schützen der Mannschaft sind die Hierbei wollte der Eine lauter anfeuern einmal gute 94 Ringe, sodass er am gleichen wie letztes Jahr, als sie Deut- als der Andere. Man verstand vor lauter Ende als Matchwinner mit 379:371 den scher Meister wurden. Das zeigt, dass Kuhglocken, Ratschen, Tröten und entscheidenden Siegpunkt auf das der Zusammenhalt bei den Waldkircher Gesangeschöhre sein eigenes Wort Waldkircher Konto verbuchen konnte. passt. Der amtierende Deutsche Meister nicht mehr. Die Halle bebte förmlich. Dank Sebastians Nervenstärke siegten und Tabellenführer SV Waldkirch em- die Waldkircher gegen den starken Geg- pfing die direkten Tabellennachbarn Bei dieser Atmosphäre mussten die ner Kelheim mit 3:2. HSG München und SV Kelheim Gmünd, Schützen kühlen Kopf und eine ruhige Sebastian sicherte seine Waffe und die zugleich als Titelfavoriten aus der Hand bewahren um die wichtigen Ein- drehte sich zu den Zuschauerrängen um. Südgruppe gehandelt werden. zelpunkte für ihre Mannschaften Sein Punkt wurde mit tosendem Applaus erkämpfen zu können. und einer Laolawelle wertgeschätzt. Die Wettkämpfe fanden dieses Jahr aus Mal lagen die Waldkircher vorne, dann Sebastian, die Mannschaftskollegen und Platz- und Vorschriftgründen nicht mehr wieder die Kelheimer. So ging er bis zum die Trainerinnen lagen sich vor Freude im Vereinsheim des SV Waldkirch statt, Ende des Wettkampfes weiter. Für die über diesen Sieg in den Armen. sondern in der dreifach Turnhalle der Fans eine rundum spannende Begeg- Grundschule Burgau. nung. Außenstehende können es sich nicht Die Hallengröße wurde auch dringend Bei den Waldkircher Schützen lief es an vorstellen, wie die Stimmung in der Halle benötigt, weil bei ca. 500 Zuschauern diesem Tag sehr erfreulich. war. Die Schützen die ihren Wettkampf pro Tag die Sitzplätze rar wurden. Anna Korakaki schoß, wie so oft, wieder schon beendet haben, nehmen bei den sehr schnell und konnte gegen Manuel Zuschauern Platz, um von dort aus mit Am Samstag um 19 Uhr hieß der erste Heilgemeier mit 386:375 den ersten den zahlreichen Fans die Teamkollegen Gegner HSG München, bei dem Sebas- Punkt erkämpfen. Kurze Zeit später anzufeuern. Außerdem war Sebastians tian als Zuschauer mit einer Kuhglocke gewann Matthias Holderried den zwei- komplette Familie angereist, um ihm die seine Teamkollegen anfeuerte. ten Punkt mit 380:375. Daumen zu drücken. Die HSG München, die mit der Weltcup Die nächsten beiden Punkte gingen in Gewinnerin Bobana Velickovic an den ganz knappen Duellen an die Gäste des Nach dem Wettkampf wurde natürlich Stand gingen, sind mit ihrer Bestbeset- SV Kelheim. Somit war Sebastians mit dem Siegesbier angestoßen. zung angereist. Kampf das entscheidende Duell. Im Anschluss drauf mussten die Schüt- Auch die Waldkircher Mannschaft, in der Er und sein Gegner lagen nach der zen ein kurzes Interview für den Land- Sebastian schießt, sind mit Weltmeister ersten 10er Serie mit 94:94 gleich auf. kreiskanal Günzburg sowie für die Alexander Kindig und der OLYMPIA Ebenso spannend waren die zweiten 10 Augsburger Allgemeine geben. Siegerin von Rio 2016 Anna Korakaki Schuss, wieder stand es 94:94. Das war bestens aufgestellt. ein Nervenkitzel der die Zuschauer zum Das Resultat des Bundesligawochenendes: Da die Serbin der HSG München zum Schwitzen brachte. Bei der dritten 10er Der SV Waldkirch musste seinen ersten mal in der Bundesliga zum Ein- Serie begann Sebastian mit einem 8er 1. Platz an die HSG München abge- satz kam, war sie wohl von der Lärmku- danach folgte ein 10er darauf ein 9er. ben, konnten jedoch durch den Sieg lisse leicht irritiert und musste ihren Ihm fehlten somit nach 3 abgegebenen gegen den SV Kelheim Gmünd den Einzelpunkt mit 373:376 an den Waldkir- Schüssen in dieser Serie schon drei 2. Platz einnehmen. cher Alexander Kindig abgeben. Den Ringe was sich bei der Hochrechnung Ca. 900 Zuschauern aus nah und fern zweiten Punkt für die Waldkircher des Endergebnisses positiv für die Kel- wurden spannende Wettkämpfe erkämpfte sich die OLYMPIA Siegerin heimer auswirkte. geboten. Anna Korakaki aus Griechenland. Sie Weil sein direkter Gegner jetzt erst mit Der Weg Richtung Bundesligafinale gewann mit 387:374. den 20 Schuss fertig war, bemerkte in Paderborn ist in greifbarer Nähe. Diese beiden Einzelpunkte sollen jedoch dieser seinen leichten Vorteil und fühlte die einzigen für das junge Waldkircher sich zusammen mit seinem Team sie- Eine Zuschauerstimme vom Wettkampf- Team bleiben und somit verloren sie ihr gessicher. Sebastian blieb aber ent- wochenende: erstes Duell in dieser Saison mit 2:3. spannt und konnte seine langjährige Erfahrung nutzen. Seine folgenden 7 Am Sonntag Mittag begann dann der Schuss konnte er alle in die 10 setzen, zweite Höhepunkt des Wochenendes. so dass am Ende der Serie 97 Ringe auf Nun hieß die Begegnung SV Waldkirch sein Konto addiert werden konnten. gegen den befreundeten Verein SV Kel- Diese Erfolgsspur ging an seinem Geg- heim Gmünd. Bei diesem Wettkampf ner nicht spurlos vorbei, er blickte öfter kam nun auch Sebastian zum Einsatz. auf den Bildschirm von Sebastian und Photo Copyright: Juelzign

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 43 Freiwillige Feuerwehr http://www.ff-wiedergeltingen.feuerwehren.bayern

Bericht der Feuerwehr

Einsätze Im Einsatz waren unser Löschfahr- Danach ging es weiter nach Iller- zeug LF 8/6 und unser Mannschafts- beuren ins Bauernhof-Museum. Ne- Kellerbrand in Amberg transportwagen mit insgesamt 15 ben der Möglichkeit zur selbststän- Am 12.12.2016 gegen 16:54 Uhr, Einsatzkräften. Der Einsatz konnte digen Erkundung bestand die Mög- wurden die Freiwilligen Feuerwehren nach circa 1,5 Stunden abgeschlos- lichkeit an einer interessanten Wiedergeltingen, Amberg, Türkheim sen werden. Führung zum Thema Landmaschinen und Buchloe zu einem Kellerbrand teilzunehmen. Den Ausklang fand der nach Amberg alarmiert. Weitere Sicherungstätigkeiten Ausflug im Gasthaus Laupheimer, wo Die Aufgaben der FF Wiedergel- Durch die Kameraden der Freiwilli- in geselliger Runde bei gutem Essen tingen waren, eine zusätzliche Was- gen Feuerwehr wurde wieder die das schöne Wetter genossen werden serversorgung aufzubauen und mit Verkehrsregelung beim diesjährigen konnte. einem Trupp unter schwerem Atem- Neujahrsempfang übernommen. schutz den Innenangriff vorzuneh- In der diesjährigen Faschingssaison men. Der Einsatz konnte nach circa. wurde bei vier Veranstaltungen eine 2h beendet werden. Sicherheitswache gestellt.

Brand einer Gartenhecke Vereinsausflug der Feuerwehr Am Abend des 26.12.2016 um ca. Am 16.07. 2016 fand unser Feuer- 20:00 Uhr, wurde die Freiwillige Feu- wehrausflug statt. erwehr Wiedergeltingen zu einem Nach einer Stärkung im Gasthaus Brand einer Gartenhecke in den Ritter ging es nach Memmingen zum Osterweg in Wiedergeltingen alar- Allgäu Airport. Dort erhielten wir eine miert. Führung durch den Flughafen, die Aus bislang ungeklärten Gründen mit dem Besuch der Flughafen-Feu- fing eine Thujahecke, welche ca. erwehr endete. Dort konnten wir vier Meter von einem Wohnhaus insbesondere das Flughafenlösch- entfernt stand, am Abend des zwei- fahrzeug (FLF 7000) bestaunen. ten Weihnachtsfeiertages Feuer.

Problematisch stellte sich bei diesem Einsatz heraus, dass eine Garten- hütte, die als Brennholzlager dient, direkt angrenzend an der bren- Internetauftritt der Feuerwehr nenden Hecke steht. Zudem war die Unter Federführung von Josef Ritter schnelle Wasserversorgung ein Pro- jun. hat sich die Feuerwehr dazu blem, da sich der nächst entschlossen, eine neue Internetseite gelegene Hydrant nicht öffnen ließ ins Leben zu rufen. In der Vergangen- und somit auf eine weiter entfernte heit gab es schon einen Versuch der Löschwasserentnahmestelle zurück- allerdings aufgrund von einiger Kritik gegriffen werden musste. eingestellt wurde. Trotz der genannten Schwierig- keiten konnte ein Übergreifen auf Die Internetseite wurde auch durch oben genanntes Holzlager und ein „Baukastensystem“ ermöglicht, Wohnhaus verhindert werden. welches der Verband verhältnismä- ßig preisgünstig zur Verfügung stellt Zwei Kameraden unter schwerem und die Pflege der Internetseite Atemschutz löschten die Garten- erheblich erleichtert. hecke ab und kühlten die Blechtrenn- wand zwischen Hecke und Holzlager. Natürlich findet man Sie aber über Bei diesem Brand kam zum ersten die bekannten Suchmaschinen. Mal unsere neue Wärmebildkamera zum Einsatz. Mithilfe dieser Kamera Neben unseren Einsätzen und aktu- konnten übrige Brandnester gezielt ellen Informationen gibt es auch abgelöscht werden und das Bürgerinformationen mit praktischen Brennholzlager auf Hitzequellen Tipps zum Thema Brände und untersucht werden. Sicherheit.

44 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Freiwillige Feuerwehr

Wir wünschen uns alle, dass die wieder mehr Kinder als die letzten das regelmäßige Räumen der Gullis. Seite auch von allen Interessierten Jahre waren. Fast 40 Kinder waren Hier einen herzlichen Dank an unsere rege besucht wird. Anregungen neh- im Feuerwehrhaus. Dementspre- fleißigen Helfer. men wir gerne entgegen. chend „turbulent“ ging es zu. Viele neugierige Gesichter wurden In diesem Rahmen wurden auch durch den ehemaligen Komman- aktuelle Fotos vom Feuerwehrhaus, danten Alfred Sigl und den Jugend- den Geräten und der gesamten wart Manfred Künstle begrüßt. Mannschaft gemacht. Einige der Alle Aufgaben der Feuerwehr wurden Fotos sind ebenfalls auf der Interne- erklärt. Das Feuerwehrhaus wurde tseite zu sehen. mit allen Räumen vorgestellt. Natür- Hier danken wir ganz herzlich dem lich war unser Fahrzeug das High- Fotografen Haller Paul jun. light für die Kinder! Mit großen Augen und vielen Fragen waren die Kleinen Herzlichen Dank für die Erstellung dabei, als von den beiden „Feuer- und Pflege der Internetseite an Josef wehrlern“ vieles erklärt und gezeigt Bei der diesjährigen Bürgerver- Rittter jun. wurde. sammlung kamen erstmals unsere Sogar ein vollausgestatteter Atem- neuen Bierkrüge und Weizengläser schutzträger konnte bestaunt wer- zum Einsatz. Diese wurden erst kürz- den. lich vom Verein angeschafft, um bei Die vielen Fragen waren aber auch kleineren und größeren Bewirtungen für die Vertreter der Feuerwehr inter- ausreichend Gläser zu haben. Bei essant, da einige Fragen aus Kinder- Interesse können die Gläser auch sicht eher unerwartet waren. So ausgeliehen werden. kamen auch die erfahrenen Kame- raden teilweise ins Schwitzen, konn- Auch in diesem Winter konnte am 21. ten aber dann doch alle Fragen Januar das jährliche Kesselfleisches- entsprechen beantworten. Wie sen stattfinden. Hier gilt insbeson- immer war die Zeit viel zu schnell dere unseren Kameraden des vorüber, nach knapp über eineinhalb Veteranenvereins Dank für die per- Stunden wurden die Schulkinder fekt eingespielte Zusammenarbeit. Besuch der Schule dann mit dem Martinshorn unseres Wir konnten uns auch dieses Jahr – in der Feuerwehr Mannschaftstransportes verabschie- trotz sehr kalter Witterung – mit Am 31. Januar war es dieses Jahr det. unseren zahlreichen Besuchern über wieder so weit. Unsere Schulkinder ein gemütliches Fest freuen. der dritten Klassen waren im Feuer- Sonstiges wehrhaus zu Besuch. Besonders Neben den Einsätzen übernahm die erfreulich war natürlich, dass es Feuerwehr auch dieses Jahr wieder http://www.ff-wiedergeltingen.feuerwehren.bayern

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 45 Modellsportverein Wiedergeltingen e.V.

Modellbaukurs für Jugendliche

nicht fehlen, schließlich ist auch für einen geringen Kostenbeitrag allen die jungen Modellpiloten sehr wichtig Wiedergeltinger Jugendlichen offen Das Sommerhalbjahr ist die bevor- zu wissen warum ihr Flugmodell steht. Eine Einladung mit näheren zugte Jahreszeit für den Modellflug. denn eigentlich fliegt. Informationen erfolgt im Herbst an Das Winterhalbjahr hingegen ist tra- alle Wiedergeltinger Haushalte. ditionell eher die Zeit für den Modell- Im Vordergrund des Kurses stand bau. Um die Vereinsjugend auch in aber die Praxis. Der wichtigste Werk- Mit Beginn des Sommerhalbjahres die Künste des Modellbaus einzufüh- stoff im Flugzeug-Modellbau ist Holz. verlagert sich das Vereinsgeschehen ren, führte der MSV Wiedergeltingen Unter der Anleitung von Schreiner- wieder auf das Modellfluggelände im Winter einen Modellbaukurs für meister Gerhard Wörz lernten die zwischen Wiedergeltingen und Jugendliche durch. Unter der Betreu- Modellbauschüler die Geheimnisse Weicht. Zuschauer und Interes- ung von erfahrenen Modellbauern der Holzverarbeitung kennen. So senten am Hobby des Modellfluges konnte der Kurs jeden Freitagabend entstand zunächst ein einfacher sind jederzeit herzlich willkommen. im Werkraum der Grundschule in Wurfgleiter aus Balsaholz. Im zweiten Wiedergeltingen durchgeführt wer- Schritt konnten die Jugendlichen ein Es besteht auch die Möglichkeit nach den. Der Modellsportverein Wieder- aufwändigeres Modell mit dem klas- Anmeldung den Platz als Gast zu geltingen bedankt sich an dieser sischen Aufbau mit Holm und Rippe nutzen, aber auch eine Vereinsmit- Stelle beim Schulverband für die erstellen. gliedschaft ist gerne möglich. Gestattung zur Nutzung des Werk- raumes. Zunächst wurden den Schü- Aufgrund des regen Interesses plant Nähere Informationen und Kontakt- lern die Grundlagen zur Material- der MSV Wiedergeltingen im nächs- daten erhält man auf der Internetseite kunde vermittelt. Aber auch eine ten Winterhalbjahr 2017/2018 wieder des MSV Wiedergeltingen unter Einführung in die Aerodynamik durfte einen Modellbaukurs, der gegen www.msv-wiedergeltingen.de

Kulturweg 7 • 86879 Wiedergeltingen Tel.: 08241 - 3654 • Fax 08241 - 7378

46 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 12. September 2012

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe März 2017 47 WiedergeltingenUnsere Gemeinde

Öffnungszeiten, Notdienste und wichtige Informationen

Öffnungszeiten Rathaus Wiedergeltingen Infotelefon bei Fragen zu Restmüll, Ihre Ansprechpartnerin: Frau König, Verwaltungsfachangestellte Biomüll, Sperrmüll, Wertstoffhof, Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr und Grünmüllabfuhr, Schadstoffmobil 19.00 - 20.00 Uhr Telefon 08261 / 995 367 Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Telefax 08261 / 995 374 Telefon 08241 / 903 63 [email protected] Telefax 08241 / 903 64 E-Mail [email protected] Internet www.wiedergeltingen.de Kreisdeponie Breitenbrunn Öffnungszeiten 1. Bürgermeister Norbert Führer Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 13.00 - 16.30 Uhr Samstag 08.00 - 11.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Türkheim Telefon 08263 / 381 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Wertstoffhof Telefon 08245 / 53 0 mit Kompostieranlage im Telefax 08245 / 53 22 Gewerbegebiet Türkheim Nord, Holzteilstraße 12 Feuerwehr Wiedergeltingen Telefon 08245 / 43 53 Ludwig Schweinberger jun., 1. Kommandant Feuerwehrhaus Telefon 08241 / 96 25 50 Öffnungszeiten: Sommerzeit Mobil 0175 / 202 05 84 (01.04. bis 31.10. des Jahres)

Abwasserentsorgung und Vaccumsystem Montag 10.00 - 12.00 Uhr Firma Schwelle Telefon 0174 / 9576148 Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 19.00 Uhr Grundschule Mindelheimer Straße 26 Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Schulleiterin Sigrid Kammerlander Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Sekretariat Renate Mussack Telefon 08241 / 27 90 Winterzeit E-Mail [email protected] (01.11. bis 31.03. des Jahres) Internet www.gs-wiedergeltingen.de Montag 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr Kindergarten St. Nikolaus Pfarrgasse 1 Donnerstag 15.30 - 18.00 Uhr Leiterin Helga Oppawsky Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon 08241 / 75 03 Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Pfarrbüro Öffnungszeiten Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr Freitag 09.00 - 10.00 Uhr Gemeindebücherei Türkheim Gerlinde Schuster Telefon 08241 / 96 18 96 Max.-Philipp-Straße 30 Telefax 08241 / 96 18 97 Di / Mi / Do 15.00 - 19.00 Uhr Telefon 08245 / 53 40