Bericht aus dem Gemeinderat

UnsereWiedergeltingen Gemeinde

5. Jahrgang / 4. Ausgabe Dezember 2015

Inhaltsverzeichnis Bericht aus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dem Gemeinderat 3 - 6 Bürgerversammlung 7 - 9 das Jahr 2015 neigt sich langsam Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich Aus der Gemeindeverwaltung 10 dem Ende entgegen. Es liegen viele wünsche Ihnen allen ein frohes und Die Geschichte von Seite 11 Meilensteine in diesem Jahr hinter gesegnetes Weihnachtsfest und alles Aus dem Landkreis 13 - 14 uns, zu denen ich Sie in der Bürger- Gute für das neue Jahr 2016. Gewerbebetriebe 15 versammlung Ende November dieses Ab in die Ferne … 16 - 17 Jahres umfassend informieren In der Hoffnung, dass ich Sie zum konnte. Aber auch im kommenden Neujahrsempfang und Neujahrs- Jugendzentrum 18 Jahr warten auf unsere Gemeinde schießen am 1. Januar 2016 im Kindergarten / Schule 19 große Herausforderungen, die es gilt, Schulhof unserer Grundschule Neues aus dem Kindergarten 20 zu meistern. begrüßen darf, verbleibe ich Grundschule 21 Aus der Pfarrgemeinde 22 - 23 Ich hoffe, dass Sie die Adventszeit mit herzlichen Grüßen nutzen konnten, bereits etwas Ruhe Arbeiterwohlfahrt (AWO) 24 - 25 zu finden. Die bevorstehenden Weih- Jahresterminplan 2016 26 - 27 nachtsfeiertage sollten dann ganz im Spielvereinigung 28 - 31 Zeichen der Familie stehen. Theaterverein 32 Ihr Schützenverein 32 Zum Jahresschluss möchte ich noch- mal Danke sagen, bei allen ehrenamt- Bürgerverein 33 lichen Helfern, die auch in diesem Veteranen- u. Soldatenverein 34 Jahr wieder zum gemeinschaftlichen Modellsportverein 35 Miteinander beigetragen und unsere Fischereiverein 36 Dorfgemeinschaft aktiv mit geprägt Norbert Führer Motorradfreunde 37 haben. Erster Bürgermeister Gartenfreunde 38 Musikverein 39 - 40 Freiwillige Feuerwehr 41 Weihnachtsrätsel 42

IMPRESSUM Herausgeber Gemeinde Wiedergeltingen Mindelheimer Straße 21 86879 Wiedergeltingen Redaktionsleitung Brigitte Roth [email protected] Gestaltung Manuela Spennesberger www.mas-arbeit.de Druck Bexx GmbH, Saarbrücken Bankverbindung Raiffeisenbank Türkheim Konto: 10863, BLZ 701 695 75 Bericht aus dem Gemeinderat

2 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 08. Oktober 2015

Das Verkehrsproblem lag den Kin- wurde von Bürgermeister Führer dern ebenfalls am Herzen. Vor allem vorgelesen. Ein besonderes Pro- Zur Sitzung vom 08.10.2015 waren der viele Verkehr im Bereich des blem, das unter sachverständiger zahlreiche Zuhörer erschienen und Dorfladens sollte geregelt werden. Beratung durch den Wasserwart auch die Presse war anwesend. Die Gemeinderäte baten daraufhin Hubert Schneider ausführlich bera- Bürgermeister Führer den Kindern zu ten wurde, entsteht dadurch, dass Kinderparlament erläutern, dass ohne die Zustimmung die Gemeinde Amberg den Zunächst berichtete der Bürgermeis- des Landratsamtes die Gemeinde Anschluss an die dortige Hauptwas- ter über das Treffen mit dem Kinder- hier nichts tun kann. serversorgung nicht genehmigt hat. parlament in der Grundschule. Die Hier wurden mögliche Lösungen Schüler der 3. und 4. Klassen, die Bauanträge aufgezeichnet. Auch der Winter- Mitglieder des Kinderparlamentes Beim zweiten Tagesordnungspunkt dienst muss zusätzlich als Sonder- sind, hatten in diesem Treffen einige wurde ein Bauantrag von Ludwig vereinbarung geregelt werden. Punkte an den Bürgermeister heran- Schweinberger behandelt. Hierzu Max Kienle erklärt, dass er trotz der getragen, die nun im Gemeinderat musste er selbst als Gemeinderat Empfehlung des Landratsamtes und diskutiert wurden. So wurden Hin- von der Diskussion Abstand nehmen. der grundsätzlichen Genehmigungs- weisschilder zum Kinderspielplatz in Der Bauantrag betrifft ein Büro- und fähigkeit des privilegierten Bauvorha- der Bahnhofstraße angeregt und es Wohnhaus im Gewerbegebiet. Ge- bens, dagegen stimmen wird. Er wurde der Wunsch geäußert, noch plant ist ein zweigeschossiges fürchtet, dass im Fall des Baues einer mehr Spielgeräte dort zu installieren. Gebäude mit Walmdach. Das Land- Umgehungsstraße die Gemeinde Die Gemeinderäte diskutierten die ratsamt hat hierzu die Empfehlung zivilrechtlich vom Bauherrn belangt Frage der Hinweisschilder kontro- der Genehmigung gegeben. Das wird und sieht es zusätzlich kritisch, vers. Hier ist auch zusätzlich das gesamte Bauvorhaben ist grundsätz- dass der Bauherr kein Wiedergel- Ordnungsamt gefragt. Bei den Spiel- lich zulässig. Daher stimmt der tinger Landwirt ist. Auch Bärbel geräten wird sich im Frühjahr noch Gemeinderat einstimmung dafür. Kugelmann wird sich gegen den einiges tun. Ein Karussel wird zusätz- Bauantrag wenden, da sie eine Aus- lich installiert und auch die Rutsch- Auch der nächste und dritte Tages- weitung des Betriebes auf viel mehr bahn wird noch zu montieren sein. ordnungspunkt betraf ein Bauvorha- Legehennen als geplant fürchtet. Dass sich das Kinderparlament auch ben. Herr Raphael Schreiber stellte Dem Bauantrag wird daraufhin mit 3 mit der Sauberkeit in der Gemeinde den Antrag zur Errichtung eines Gegenstimmen zugestimmt. beschäftigt, freute die Gemeinderäte Biolegehennenstalls für 3.000 Lege- besonders. Es fällt immer wieder auf, hennen mit Lager- und Getreideauf- Dem Bauantrag von Hans-Joachim dass Müll trotz aufgestellter Müll- bereitungshalle, sowie einem Ott wegen des Baus eines Carports sammler nicht richtig versorgt wird. Wohnaus mit Doppelgarage. Nach auf der Flur-Nr. 618/18, der leicht Die beste Methode hier aktiv zu Vorberatung im Bauausschuss und über der vorgeschriebenen Länge werden wird nach Auffassung der Weiterleitung zur Stellungnahme an von 9 Metern ausfallen wird, wurde Gemeinderäte wohl sein, Verursa- das Landratsamt, lag nun die dortige einstimmig zugestimmt. Die Nach- cher immer direkt anzusprechen. Empfehlung vor. Der Bauantrag barn hatten dem Bauvorhaben eben-

Kulturweg 7 • 86879 Wiedergeltingen Tel.: 08241 - 3654 • Fax 08241 - 7378

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 3 Bericht aus dem Gemeinderat

falls bereits im Vorfeld ihr JA rungslücke schließen könne. Da im punkt betraf die Beratung und Dis- gegeben. Haushaltsplan der Gemeinde im Jahr kussion zum Thema des 2015 und 2016 jeweils 10 T1 für innnerörtlichen Verkehrs. Hierzu hat Kirchenrenovierung Renovierungsmaßnahmen vorgese- es bereits einige Termine auch mit Im fünften Tagesordnungspunkt hen waren und ein Teil des Geldes dem Staatssekretär Pschierer, mit behandelte der Gemeinderat den bereits für die Reparatur der Kirch- Kreisräten, dem Landrat und der Antrag der Kath. Pfarrkirchenstiftung turmuhr aufgebraucht werden wird, Polizei gegeben, um eine Ent- auf Bezuschussung der Renovie- kann die Gemeinde die Maßnahme nur schäfrung der Situation herbeizufüh- rungsmaßnahmen der Pfarrkirche. im Jahr 2016 finanziell unterstützen. ren. Alois Karl, als Mitglied der Kirchen- Dem Antrag der katholischen Pfarr- Derzeit geht es konkret um die Verle- verwaltung musste sich zu diesem kirchenstiftung wird daraufhin inso- gung der Schulbushaltestelle und die Beratungspunkt zu den Zuschauern weit zugestimmt, als die Reno- Errichtung eines Fußgängerüber- setzen. vierungsmaßnahmen im Jahr 2016 weges. Hier gibt es noch Klärungs- Die gesamten Kirchenrenovierungs- mit 30 T1 von der Gemeinde bezu- bedarf hinsichtlich diverser Grund- kosten werden nach den Aufstellun- schusst werden. stücksfragen. gen der Kirchenverwaltung ca. 460 T1 kosten. Der Zuschuss der Dio- Breitbandversorgung Entsprechend wurde Bürgermeister zöse wird 255 T1 betragen, womit Zum sechsten Tagesordnungspunkt Führer durch Beschluss damit beauf- der Restbetrag von 205 T1 aus berichtete Bürgermeister Führer über tragt, mit dem Landkreis, dessen eigenen Mitteln der Kirche finanziert den aktuellen Stand des Vorhabens Zuständigkeit hier betroffen ist, werden muss. Nach Einsatz aller der Breitbandversorgung durch die Lösungen zu suchen. Sonderrücklagen und Eigenleistun- Deutsche Telekom. Hier sind gen bleibt noch eine Finanzlücke von Zuschussgelder bewilligt worden, so Zum Abschluss der Sitzung wies ca. 50 - 70 T1. Bürgermeister Führer dass jetzt die Begutachtung zum Bürgermeister Führer noch darauf las den Antrag des Kirchenplfegers optimalen Ausbau beauftragt werden hin, dass der zukünftige Winterdienst auf Bezuschussung vor. Die Kalkula- kann. von der Firma Doll durchgeführt tion mit dem Kämmerer Hiemer werden wird, das die Firma Schöner ergab, dass die Gemeinde mit einem Innerörtlicher Verkehr keine entsprechenden Maschinen Zuschuss von 30 T1 die Finanzie- Der siebte und letzte Tagesordnungs- mehr besitzt.

4 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Bericht aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 02. Dezember 2015

fungskosten der Solarmodule wieder Schlussendlich stimmte die Mehrheit amortisieren. Auch die kleinen Auf- für einen Zuschuss in Höhe von Auf der letzten Sitzung im Jahr 2015 fälligkeiten konnten in der Prüfung 11.500 Euro, so dass die Heizung waren viele Zuschauer anwesend. aus der Welt geräumt werden, so nach der jetzigen Kalkulation ohne Dabei waren die ersten Punkte der dass der Gemeinderat auf Rat von Lücken finanziert werden kann. Tagesordnung doch sehr formale Bernd Stapfner der Verwaltung und Dinge. auch dem Bürgermeister einstimmig Zuschüsse für örtliche Vereine die Entlastung erteilen konnte. Der nächste Tagesordnungspunkt Festellung der Jahresrechnung befasste sich dann mit den Zuschüs- Zunächst musste die Jahresrech- Bildung eines sen für die örtlichen Vereine. Dazu nung festgestellt werden. Ein Punkt, Rechnungsprüfungsausschusses stellte Bürgermeister Führer den der ohne Diskussion fast durchge- Aus den organisatorischen Proble- Schlüssel vor nach dem die wunken wurde, weil sämtliche Dinge men der diesmaligen Prüfung heraus, Zuschüsse in der Vergangenheit ver- bereits vorbesprochen waren und wurde im Dritten Tagesordnungs- teilt worden sind: Jeder Verein erhält hier nur noch ein formaler Beschluss punkt jetzt für das nächste Jahr die einen Zuschuss von 1,50 1 für jedes fehlte. Bildung eines Rechnungsprüfungs- Mitglied bis 100 von der Gemeinde. ausschusses beschlossen, der Alle weiteren Mitglieder werden mit Bericht der Rechnungsprüfung zukünftig aus 5 Mitgliedern bestehen 0,25 1 bezuschusst und Mitglieder Auch beim zweiten Tagesordnungs- wird. Jede Fraktion erhält entspre- bis 18 Jahren werden sogar mit 6,00 punkt ging es um Geld. Die Rech- chend ihrer Sitze Mitglieder. Für die 1 bezuschusst. Zusätzlich gibt es nungsprüfung der Jahre 2013 und Freien Wähler sind dies Bernd Stapf- noch einen Basiszuschuss für alle 2014 hatte Ende Oktober stattgefun- ner, der auch weiterhin Vorsitzender Vereine, die in der Jugendarbeit aktiv den. Bernd Stapfner als Vorsitzender des Ausschusses sein wird und Max sind. Die Gemeinderäte waren sich dieses Gremiums übernahm die Huber jun., für die CSU werden einig, dass das System so belassen Berichterstattung. Bürgermeister Bennö Högg und Anton Weissenhorn werden sollte. In einem kleinen Führer musste während dieser Zeit jun. dem Ausschuss angehören und Abstimmungsmarathon musste dann bei den Zuschauern Platz nehmen, Bärbel Kugelmann wird den Bürger- der Zuschuss für jeden einzelnen denn am Ende des Berichtes sollte verein vertreten. Verein genehmigt werden. Das die Entlastung der Verwaltung und erfolgte konsequent und schnell, des Bürgermeisters beschlossen Zuschuss für die Heizungsanlage wobei die stimmberechtigten Vor- werden. Bevor das geschah erläu- Im vierten Tagesordnungspunkt standsmitglieder der jeweiligen Ver- terte Bernd Stapfner zunächst den mussten dann die Zuhörer aus der eine jeweils nicht mitstimmen Ablauf der Prüfung. Da der Gemein- Spielvereinigung tatsächlich die durften. derat keinen Ausschuss für diesen Ohren besonders spitzen: es ging um Zweck bestimmt hatte, sondern ins- den Zuschuss, den die Gemeinde zu Bericht über die gesamt die Prüfung vornehmen dem geplanten Ersatz der Heizungs- Bürgerversammlung wollte und musste, gestaltete sich anlage im Sportlerheim gewährt. In Den breitesten Raum nahm dann der schon die Terminabsprache schwie- einer vorangeganenen nicht-öffent- Bericht über die Bürgerversammlung rig. Letztendlich fehlten trotzdem 5 lichen Sitzung hatte der Gemeinderat am Freitag, 27. November ein. Bür- Mitglieder, so dass das Gremium nur diesen Punkt bereits vorberaten. Von germeister Führer griff noch einmal knapp beschlussfähig war. Die Prü- Seiten des Kämmerers war der Hin- verschiedene Punkte auf, die von fung zeigte einige kleine Probleme weis gekommen, dass die anderen den Bürgern angesprochen wurden auf und auch Einsparungsmöglich- Gemeinden der VG in der Regel 1/3 (vergl. hierzu Bericht zu der Bürger- keiten. Beim Winderdienst hätte Geld des auszugebenden Betrages als versammlung). Die Fragen, die den gespart werden können, wenn dieser Zuschuss gewähren. Die kurze Dis- Friedhof und die Wege dort betref- in einer Hand gelegen hätte. Dieses kussion im Gemeinderat über den fen, die Probleme an der Kreuzung Problem ist jedoch in diesem Winter dann zu beschließenden Betrag ver- Friedhofstraße / Radweg die ange- gelöst, dadurch dass der Winter- lief kontrovers: eine Hälfte des sprochenen Probleme beim Einspie- dienst einheitlich an die Firma Doll Gemeinderates sprach sich für eine gelweg und anderen Wegen werden übertragen wurde. Auch bei den maximale Summe von 10.000 Euro, den Bauausschuss in seinen nächs- Geschwindigkeitsanzeigen ergab die was voraussichtlich 1/3 wäre, aus, ten Sitzungen beschäftigen. Rechnungsprüfung, dass bei einer bei der dann eine Deckungslücke für Investition in zusätzliche Solar- die Finanzierung bestanden hätte, Wegen der Gerüchte um das Molke- module die Einsparungen für die die andere Hälfte der Räte wollte reigebäude gibt es auch jetzt noch Wartung sehr schnell die Anschaf- diese Lücke geschlossen sehen. keine klareren Aussagen. Bürger-

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 5 Bericht aus dem Gemeinderat

meister Führer unterstreicht jedoch, HUNDEKOT gehört nicht auf Wie- Riedgarten gefallen war, zum ande- dass er mit dem Landratsamt in sen und sollte immer im hei- ren ist es auch nicht wünschenswert, Kontakt steht und versucht, Informa- mischen Müll entsorgt werden. eine Durchfahrt durch ein Wohnge- tionen zu bekommen und, soweit dies biet zu schaffen so waren sich die überhaupt möglich ist, Einfluss auf Wegen der Diskussionen um die Gemeinderäte einig. die Frage der Unterbringung von Erschließungsbeiträge wird sich der Flüchtlingen zu nehmen. Gemeinderat noch umfangreich Wegen der Verletzung eines Kindes beschäftigen und beraten müssen. in der Grundschule beim Toiletten- Wegen der Verunreinigung der Wie- Dass Straßen für die Entwicklung gang wurde von Alois Karl noch sen oder gar der Vorgärten durch eines Ortes wichtig sind, ist eindeutig. angeregt, dass doch die Einstellung Hundekot wurde im Gemeinderat Ohne Straßen kann es keine Wohn- der Türen überprüft werden solle. nun diskutiert, ob Abfallbehälter gebiete geben. Außerdem muss, wor- Nach seiner Auffassung wurde die aufgestellt werden sollten. Allerdings auf Bernd Stapfner in der Diskussion Diskussion falsch geführt. An den bedeutet dies in der Konsequenz, noch einmal hingewiesen hat, der Entscheidungen im Versicherungs- dass hierfür ein Gemeindearbeiter ganze Ort gleich behandelt werden. recht kann die Gemeinde nichts tun. abgestellt werden muss, diese regel- Auch in anderen Straßen müssen die Es wäre aber möglich für die Leicht- mäßig zu entleeren. Das sind zusätz- Anwohner für diese zahlen. gängigkeit der Türen zu sorgen und liche Kosten für die Gemeinde. Die Frage, ob eine Stichstraße Rich- so die Unfallgefahr zu verringern. Bürgermeister Führer wird die Nach- tigung Osten geplant wäre, wurde Diese Anregung wird direkt aufge- bargemeinden nach deren auch in dieser Gemeinderatssitzung nommen und umgesetzt werden. Lösungen befragen und dies noch noch einmal angesprochen. Zum Bürgermeister Führer wies zum einmal auf die Gemeinderatssitzung einen würde es die Hochwasssersitu- Abschluss der Sitzung noch einmal bringen. Hier soll zunächst noch ation, ungemein schwierig machen, auf eine Anzeige in dieser Gemeinde- einmal an die Hundebesitzer appe- weshalb ja auch die Entscheidung zur zeitung hin, in der ein Pächter liert werden kleinen Lösung in dem Baugebiet gesucht wird.

6 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Bericht von der Bürgerversammlung

Bürgerversammlung am 27. November 2015

Bericht des Bürgermeisters ten von 600 bis 700 m² für Einfa- Bürgermeister Führer ließ im milienhäuser. 5 Grundstücke kann Anschluss das letzte Jahr von A bis Z die Gemeinde vermarkten. An der Bürgerversammlung nahmen Revue passieren. - Die Anlieger werden rechtzeitig in diesem Jahr 73 Bürgerinnen und informiert. Bürger teil. Nach der Begrüßung A: Aurbacherhaus: - Da es voraussichtlich mehr durch Bürgermeister Führer - Fertigstellung zwischen 1. und 15. Bewerber als Grundstücke geben gedachten Alle zunächst in einer Dezember. wird, muss zeitnah ein weiteres Schweigeminute den Opfern der - Einzug ab Mitte Dezember von 12 Baugebiet gesucht werden. Terroranschläge in Paris. Flüchtlingen. - Bezüglich der Regelung für die - Mietvertrag mit Landratsamt zum Erschließungskosten hat sich BM Bericht des Kämmerers 1. Dezember. Führer an den Bayerischen Im ersten Teil der Versammlung - BM Führer zeigt anhand von Bil- Gemeindetag gewendet. Es fand stellte der Kämmerer Klaus-Dieter dern, was renoviert wurde. ein Vororttermin mit Vertretern Hiemer zunächst an Hand einer Prä- - Umbaukosten. Ca. 15 Tsd. 1 des Landratsamtes statt. Das sentation die finanzielle Situation der - BM Führer begrüßt Regina Besch, Landratsamt wird prüfen, nach Gemeinde dar. Die Zahlen, die hier die den Helferkreis für die Flücht- welchen Kriterien die Erschlie- vorgestellt wurden, sind bereit in der linge organisiert und betont, dass ßungskosten abzurechnen sind. öffentlichen Gemeinderatssitzung im der Helferkreis sehr wichtig bei Entscheidend dabei ist, in wel- Sommer vorgestellt worden, weshalb der Integration der Asylanten ist. chem Erschließungszustand die sie hier nicht im Einzelnen noch Im Moment haben sich 30 Bürge- Straße im Jahr 1961 war. Falls die einmal wiederholt werden sollen. rinnen und Bürger gemeldet. Ein Straße vor 1961 schon erschlos- Insgesamt zeigt sich die Entwicklung Treffen aller Helfer ist geplant. Als sen war, gilt dies als historisch und sehr positiv. Unterstützung wird noch eine ist beitragsfrei. Eine Erschließung Die Pro-Kopf-Verschuldung beträgt Teilzeitkraft eingestellt. nach 1961 ist beitragspflichtig. lediglich 136 1 und in der Zusam- - Im Landkreis gibt es noch 6 - Das Gewerbegebiet NO V ist nun menfassung stellte er fest, dass 2014 Gemeinden, die noch keine rechtskräftig bebaubar, Die ein deutlich besseres Jahr war, als Flüchtlinge aufgenommen haben Gemeinde schaut dabei, dass die Vorjahre, dass 2015 sich als ein - Die Gemeinde ist bemüht, die sich Gewerbe ansiedelt, dass zur noch besseres Jahr abzeichnet. Als Flüchtlingszahlen in einem ange- Gemeinde passt und auch Ursache ist vor allem die bessere messenen Verhältnis zu der Ein- Arbeitsplätze schafft. Einnahmesituation der Gemeinde zu wohnerzahl zu halten. - Im Gewerbegebiet NO IV können sehen, bei nur moderater Erhöhung - Evtl. werden im ehemaligen Mol- noch zwei Flächen verkauft wer- der Kosten. Auch die anstehenden kereigebäude noch Flüchtlinge den. und laufenden Großprojekte, wie das untergebracht, da es ein Interesse Gewerbegebiet, der Ausbau der von privaten Investoren für das C: Chronik: Amberger- und Kirchenstraße und Gebäude gibt. Die Gemeinde hat - BM Führer erklärt, dass das die Ausweisung der neuen Bauge- ebenfalls ein Angebot abgege- Archiv der Gemeinde momentan biete, die eine Kreditaufnahme nötig ben, aber noch keine Rückmel- im Dachboden des Rathauses machen werden, werden die Finanz- dung erhalten. untergebracht ist. Da es dort situation zwar verändern, dies aber ziemlichen Temperaturschwan- in überschaubarer und angemes- B: Bauleitplanung: kungen ausgesetzt ist, muss eine sener Weise. - BM Führer zeigt anhand einer andere Lösung gesucht werden. Karte mögliche neue Baugebiete, Der Kreisarchivpfleger Silverius Problematisch scheint allein die Ent- z. B. Ostertauschwiesen oder Biehler aus Türkheim wird die wicklung der Einwohnerzahlen. In Grundstück beim Friedhof. Gemeinde dabei unterstützen. Wiedergeltingen leben zur Zeit 1.363 - Der Abschluss für das Baugebiet Menschen. Im vergangenen Jahr hat Steingadener Str. steht unmittel- D: Deutsche Bahn: es lediglich 2 Geburten gegeben. Es bar bevor. Es wird nach § 13a - Die Fertigstellung der Elektrifizie- wird daher dringend empfohlen, BauGB erschlossen (= beschleu- rung der Bahnstrecke München- durch die Ausweisung neuer Bauge- nigtes Verfahren). Hierfür sind Lindau ist für 2020 geplant. Für biete den Zuzug und den Verbleib keine Ausgleichsflächen nötig. die direkt an die Bahnlinie angren- junger Familien zu fördern. Dies ist Wegen der hohen Erschließungs- zenden Häuser wird ein passiver auch in Hinblick auf den Bestand der kosten kommt nur eine kleinere Schallschutz mit Schallschutz- Grundschule wichtig. Lösung in Frage mit 10 Baugebie- fenstern angebracht.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 7 Bericht von der Bürgerversammlung

E: Ehrenbürger: - Die Pflegemaßnahmen erfolgen N: Nahversorgung: - im Juli wurden in einem kleinen durch den Maschinenring Mindel- - BM Führer begrüßt, dass der Festakt Anton Lutzenberger und heim. Dorfladen von Frau Engelhard- Franz Schneider senior zu Ehren- - Für den Breitbandausbau kann Scherer aus Kirchdorf weiterge- bürgern ernannt durch ein Planungsbüro ein führt wird. Kataster erstellt werden in wel- F: Friedhof: chem Straßen erfasst werden, bei O: Oberflächenentwässerung: - BM Führer zeigt Bilder von der denen es sinnvoll ist, bei Straßen- - Momentan wird der östliche Umgestaltung am Friedhof. bauarbeiten Leerrohre zu verle- Bereich realisiert. Geplant war - die Urnengräber wurden umge- gen. hier zuerst ein Sickerbecken. Da staltet und die Thujahecke wurde aber der Grundwasserstand zu durch eine Efeuhecke ersetzt L: Liegenschaften: hoch ist, gibt sich das Land- - Das Rathaus wurde innen neu ratsamt auch mit einem Parallel- G: Gemeinderat: gestrichen und die Außenanlagen gerinne zufrieden. Es finden - Im Januar fand eine Klausurta- wurden erneuert. gerade finale Verhandlungen mit gung in Ursberg statt. - Im Bauhof wurde die Schließan- den Grundstückseigentümern - Es gab 13 Gemeinderatssit- lage erneuert. statt. zungen und 6 Bauausschusssit- - Die Spielplätze wurden generalü- - Im nächsten Jahr wird die westli- zungen. berholt. Am Spielplatz Bahn- che Entwässerung beim Anger- - Von den offenen Punkten sind hofstr. wurde ein neues graben in Angriff genommen. etwa 65 % abgearbeitet. Klettergerüst für 10 Tsd. 1 ange- - Einige Gemeinderäte waren in schafft, im nächsten Jahr wird Q: Qualitätsbonus plus: Königsbrunn im Leuchtenpark der noch ein neues Karussell aufge- - Der Freistaat Bayern hatte für Lechwerke und haben sich über stellt. Für den Spielplatz Anger- KITAs einen Qualitätsbonus ein- die verschiedenen Möglichkeiten wiese haben Ludwig Schwein- geführt, der Zuschüsse gewährt. der Straßenbeleuchtung infor- berger und Max Huber einen Der Gemeinderat hat in der Sit- miert. neuen Sandkasten gebaut. BM zung vom 6. Mai beschlossen, - Es gab 4 Ausgaben der Gemein- Führer bedankt sich für die aus- diesen zu beantragen. de-Zeitung und 5 Rathaus-Infos. geführten Arbeiten. - Drei Wochen später wurde dieser - Im Bauhof wurde eine Werkstatt wieder abgeschafft. H: Helferfest: für die Gemeindearbeiter einge- - Am 18. September fand im Bau- richtet und dafür ein Raum abge- R: Richtlinien: hof ein Grillabend für die ehren- teilt. - BM Führer weist auf die Räum- amtlichen Helfer statt. - Bei der Wasserversorgung gab es und Streupflicht hin. Probleme mit dem Notstromag- I: Innerortsverkehr: gregat. Deswegen musste ein S: Seniorenbus: - Planung Fußgängerüberweg neuer Schaltschrank angeschafft - Der Seniorenbus fährt jeden - Verlegung der Bushaltestelle (evtl. werden, Kosten hierfür: 12 Tsd. 1 Dienstag um 8.00 Uhr nach Türk- jetzt beim Rathaus). heim und um 11.00 Uhr wieder - Geschwindigkeitsbegrenzung bei M: Mülldeponie: zurück. der Schule (wird vorerst nicht - BM Führer zeigt ein Luftbild vom - Das Modell wird bis 2017 fortge- genehmigt). Kieswerk Gabriel, wo früher die setzt, da es von den Wiedergel- - Versetzung des Ortsschild von Mülldeponie von Wiedergeltingen tinger Bürgern gut angenommen Buchloe kommend (ist bereits war. wird. realisiert) - Die Regierung Schwaben hat von der Gemeinde ein Untersu- St: Straßenbeleuchtung: J: Jahreswechsel: chungskonzept angefordert, da - Einige Leuchten sind aus den - Am 1. Januar 2015 fand der Neu- die Gemeinde Nachsorgemaß- 60er Jahren. Daher wurde jahrsempfang der Gemeinde, nahmen leisten muss. Achim Veigl beschlossen, die Straßenbeleuch- zusammen mit dem Veteranen- von der Firma Geoplan wurde tung nach und nach zu erneuern und Soldatenverein statt, der die beauftragt, dieses zu erstellen. - Im nächsten Jahr wurden 30 Tsd. Bewirtung übernahm. Die Kosten hierfür werden min- 1 für die Erneuerung der Straßen- - BM Führer lädt schon jetzt für den destens 20 Tsd. 1 betragen. beleuchtung in der Irsinger Str., 1. Januar 2016 ein. - Ein großes Ärgernis bereitet Langen Gasse und Bahnhofstr. in immer wieder der Müll an der den Haushaltsplan eingestellt K: Kataster: Kiesgrube. BM Führer appelliert sowie für eine zusätzliche Leuchte - Die Firma Tree-Consult hat ein an die Vernunft der Bürger, ihren am Sportheim. Baumkataster erstellt. Müll wieder mitzunehmen. - Die Erneuerungen werden aus

8 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Bericht von der Bürgerversammlung

Kostengründen auf mehrere - Fa. Doll hat sich bereit erklärt, Schnepf, still geworden wäre. Bür- Jahre verteilt. diese Aufgabe zu übernehmen. germeister Führer erläuterte hierzu, - BM Führer zeigt anhand eines dass eine Voraussetzung für den Plans, welche Leuchten ausge- XYZ: Zum Schluss: Ausbau die Klärung der Oberflä- tauscht werden. - BM Führer bedankt sich bei allen chenentwässerung ist. Hier ist in - Die neuen LED-Leuchten haben Helfern, die für die Gemeinde tätig diesem Jahr viel geschehen. Der einen deutlich geringeren Strom- waren. Östliche Teil ist fast fertig. Im Westen verbrauch. gibt es jetzt gute und realisierbare Bericht der Polizei Perspektiven. Ein Problem ist immer T: Termine: Nach diesem ausführlichen Bericht auch der Grundstücksbedarf für - Am 18.11. fand die Sitzung der des Bürgermeisters gab Herr Maier diese Lösungen. Der nördliche Teil Vereine statt, wo die Termine für von der Polizeidienststelle Bad könnte über den Kulturweg entwäs- 2016 abgesprochen und festge- Wörishofen erstmals einen Bericht sert werden, der südliche Teil über legt wurden. auf der Bürgerversammlung ab. die Kirchenstr. zum Angergraben. - Der Plan wird im Internet einge- Danach ereigneten sich im Jahr 2015 Eine Querung zum Anger wird nach stellt und in der Gemeindezeitung etwa 30 bis 40 Verkehrsunfälle, den jetzigen Ideen evtl. nicht mehr veröffentlicht davon ca. 37 mit Personenschäden. nötig. - BM Führer weist in diesem Zuge Es gab Gott sei Dank keine Toten. auf das Neubürgertreffen am 2/3 der Unfälle waren Wildunfälle. Natürlich war auch das Molkereige- 10.03.2016 hin. Es gab eine Verkehrsschau wegen bäude und damit im Zusammenhang des geplanten Zebrastreifens und die Frage der Unterbringung von U: Unwetter: wegen der Versetzung der Bushalte- Flüchtlingen ein Thema. Allerdings - BM Führer zeigt Bilder von den stelle. Er berichtete weiter, dass die konnte von Seiten de Bürgermeisters Sturmschäden im Wald. Kriminalität in Wiedergeltingen mit 15 hier nichts konkretes berichtet wer- - Das Uhrwerk der Kirchturmuhr, Straftaten wieder auf einem unteren den. Die Molkereigenossenschaft hat für die die Gemeinde verantwort- Niveau ist, nachdem 2014 die Straf- sich nicht geäußert. Sie will das lich ist, hatte einen Blitzschaden. taten auf 54 gestiegen waren. Davon Gebäude verkaufen und die Ge- Von den 2.500 1 Reparaturkosten wurden 80 % aufgeklärt. rüchte besagen, dass Investoren hier musste die Gemeinde 500 1 tra- Asylbewerber unterbringen wollen. gen, den Rest hat die Versiche- Zum Thema Asyl begrüßte Herr Die Gemeinde hat auch selbst ein rung übernommen. Maier, dass sich jetzt auch Wieder- Angebot an die Molkereigenossen- - Ferner wurde auch das Ziffern- geltingen bereit erklärt hat, Flücht- schaft abgegeben, will sich aber blatt erneuert, da wegen der Kir- linge aufzunehmen. Ein Helferkreis nicht an spekulativen Geschäften chenrenovierung der Kirchturm ist in diesem Zusammenhang sehr beteiligen. Auf die Frage ob und noch eingerüstet war. Die Kosten wichtig. Herr Maier wünscht viel wieviel Asylbewerber eventuell in belaufen sich auf 8.500 1. Erfolg und hat seine Unterstützung diesem Gebäude untergebracht wer- zugesagt. den könnten, hat die Gemeinde kei- V: Vereine: nen Einfluss. Deutlich unterstrich - Auch in diesem Jahr wird es Die Asylanten bereiten der Polizei Bürgermeister Führer, dass die wieder Zuschüsse für die Vereine Bad Wörishofen keine Probleme. Er Gemeinde sich dafür stark macht, geben. äußerte eher die Befürchtung, dass dass die Einwohnerzahl und die - BM Führer bedankt sich bei Anton bei den Deutschen die Stimmung Flüchtlingszahlen in einem angemes- Weißenhorn für die Terminpla- kippen könnte und die Polizei deswe- senen Verhältnis stehen müssen. nung und das Erstellen des Hal- gen öfter eingreifen muss. Daher len-Belegungsplanes. appellierte er eindringlich, dass sich Die möglichen Kosten für den Ausbau - Die Abrechnung der Betriebskos- jeder, der solche Entwicklungen im der Steingadener Straße waren ein ten für den Osterweg 18 hat Ort feststellt, sich an die Gemeinde weiteres Thema, das den Gemeinde- einige Vereine hart getroffen. oder an die Polizei wenden soll, rat in Zukunft auch beschäftigen wird. - Bürgermeister Führer erklärt, damit dies im Keim erstickt werden Allerdings gibt es auch hierzu nur dass die Gemeinde aber ver- kann. beschränkte Einflussmöglichkeiten pflichtet ist, Mietzahlungen einzu- der Gemeinde, da hier Bundesge- fordern. Offene Aussprache setze befolgt werden müssen. In der offenen Aussprache kamen die W: Winterdienst: Bürger zu Wort, die viele Fragen Wie umfangreich die Fragen der - Fa. Schöner übernimmt den Win- stellten. Bürger waren zeigt sich u.a. am terdienst nicht mehr, da sie kein Ein Thema war die Frage nach dem späten Ende der Versammlung. Es geeignetes Fahrzeug mehr besit- Ausbau der Amberger Straße, um war 23:15 als diese geschlossen zen. den es, nach Auffassung von Ralf wurde.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 9 Aus der Gemeindeverwaltung

Information der Gemeindeverwaltung zur Hundesteuer

Die Hundesteuer wird als Jahressteuer pro gehaltenem Hund erhoben und ist eine Aufwandsteuer, die in den Kommunen erhoben wird. Auch die Gemeinde Wieder- geltingen erhebt eine Hundesteuer nach der geltenden Satzung. Einen Auszug aus dieser Satzung, aus der sie die entsprechenden Steuerbeträge entnehmen können, sehen Sie im rechten Absatz.

Wir bitten alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebür- ger, die einen oder mehrere Hunde halten, die Steuer für jeden gehaltenen Hund mit Beginn des 5. Lebens- monats abzuführen. Im Jahr 2015 liegen die Gesamtein- nahmen der Gemeinde Wiedergeltingen aus der Hundesteuer bei ca. 4.000 Euro. Für weitere Informati- onen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.

Landwirtschaftliches Grundstück zu verpachten

Die Gemeinde Wiedergeltingen verpachtet ab Beginn des kommenden Jahres das landwirtschaftliche Grundstück, Flur-Nr. 1081 (Schlaue) mit einer Größe von 17.760 m².

Das Grundstück liegt südlich der Autobahn A96 und östlich der Ortsverbindungsstraße nach Weicht.

Pachtinteressenten werden gebeten, ihre schriftliche Bewer- bung bis zum 31. Dezember 2015 bei der Gemeinde abzuge- ben.

Die Entscheidung über die Pachtvergabe trifft der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Januar 2016.

10 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Die Geschichte von Seite 11

Wiedergeltingen bereitet sich auf Flüchtlinge vor

Über 180 Besucher kamen am Frei- linge aufgenommen haben. Da aber tag, 30. November, in die Mehr- Solidarität gefragt sei, habe der zweckhalle der Grundschule Gemeinderat im August auf einer Wiedergeltingen zum ersten Informa- außerordentlichen Dringlichkeitssit- tionsabend, der mit dem Titel zung einstimmig beschlossen, dass „Flüchtlinge und Asyl" umschrieben auch Wiedergeltingen, trotz der Pro- war. Eingeladen hatten hierzu Bür- bleme in der Unterbringung im Aur- germeister Norbert Führer und der bacherhaus, im Rahmen der Solidar- Helferkreis Wiedergeltingen. Ihnen gemeinschaft der Unterallgäuer war an diesem Abend wichtig, die Gemeinden Flüchtlinge aufnehmen dem Mindelheimer Landratsamt bes- Besucher umfassend zu informieren, werde. Derzeit werde das sanie- tens, so die Sozialarbeiterin. Fragen zu beantworten und erfah- rungsbedürftige Haus renoviert, Elena Münnich, Asylkoordinatorin rene Helferkreise berichten zu las- damit es dem Mindeststandard ent- im Landratsamt, brachte aktuelle sen, wie es sich mit Asylbewerbern spricht. Wenn alles planmäßig läuft, Daten und Fakten aus dem Unterall- in einer Gemeinde lebten lässt. können dieses Jahr im Dezember 12 gäu mit. Jede Woche schicke die Unterstützend standen dafür die Flüchtlinge einziehen, so der Bürger- Regierung von Schwaben rund 60 Podiumsteilnehmer Elena Münnich, meister. Flüchtlinge ins Unterallgäu. Derzeit Asylkoordinatorin im Landratsamt, leben hier in 40 Gemeinden 1399 Sarah Dillmann vom Migrations- Danach erläuterte die Asylsozialbe- Asylbewerber in 4 Gemeinschaftsun- dienst Caritas, Polizeihauptkommis- raterin Sarah Dillmann mit Bildern terkünften und 63 dezentralen Unter- sar Robert Stephan von der und Zahlen die derzeitige weltweite künften. Die Zahlen sind aktuell, aber Polizeiinspektion Bad Wörishofen, Situation der Flüchtlinge, die haupt- können sich jeden Tag ändern, sagte Myriam Erhardt vom Helferkreis sächlich aus Syrien und Afghanistan die Asylkoordinatorin. Türkheim und Carina Seifert, Vize- kommen und informierte über das Sie informierte, dass etwa 2 Tage Vorsitzende des Unterstützervereins allgemeine Asylverfahren. Hierzu vorher das Landratsamt von der SOLE e.V. Ettringen, zur Verfügung. erwähnte sie, dass aktuell in Bayern Regierung Schwaben verständigt Die Moderation für diesen Abend im Durchschnitt 4 bis 5 Monate bis werde, wann die Flüchtlinge ankom- übernahm die Vorsitzende des AWO- zur Asylantragsstellung vergehen. men. In der jeweils vorgesehenen Ortsvereins Türkheim-Ettringen-Wie- Danach zeigen Erfahrungen, dass Unterkunft im Landkreis ist für die dergeltingen, Regina Besch, die der- aufgrund der vielen Anträge die Flüchtlinge eine Grundausstattung zeit als Koordinatorin den ehren- jeweilige Bearbeitungszeit für die vorhanden. amtlichen Helferkreis Wiedergel- Entscheidung im Asylverfahren tingen aufbaut. durch das Bundesamt für Migration Detailliert erläuterte Elena Münnich und Flüchtlinge zwischen einem hal- auch die Zuständigkeiten der drei Nach der Begrüßung stimmte Bür- ben Jahr für Länder im Schnellver- Sachbereiche im Landratsamt. So germeister Norbert Führer mit zwei fahren wie Syrien oder Eritrea bis hin sei die Ausländerbehörde für Unter- aktuellen Pressemeldungen über die zu 2 oder 3 Jahre für andere Länder künfte und für aufenthaltsrechtliche dramatischen Ägäisfahrten in völlig dauern könne. Fragen und das Sozialamt für die überfüllten Flüchtlingsbooten und auf Leistungsbezüge zuständig. Jeder die tägliche Ankunft von tausenden Wegen der ärztlichen Untersuchung alleinstehende erwachsene Asylbe- Flüchtlingen im niederbayerischen informierte Sarah Dillmann, dass sich werber erhält monatlich 325,61 Euro. Passau nachdenklich auf den Abend alle Flüchtlinge in den Erstaufnahme- In diesem Betrag sind beispielsweise ein. „Das Problem um die Flücht- lagern einem Gesundheitscheck auch Lebensmitteleinkäufe und Ver- lingskrise in ihren dramatischen Aus- unterziehen müssen und es im Asyl- kehrsmittelfahrten enthalten. Der maßen haben die gesamte Bundes- verfahren nur für akute und notwen- Sachbereich Jugendamt betreut republik Deutschland wie auch den dige Behandlungen einen Kranken- aktuell 102 unbegleitete minderjäh- Freistaat Bayern vollumfänglich schein gäbe. Mit insgesamt 4 Kolle- rige Flüchtlinge. Elena Münnich erreicht. Es sei nur eine Frage der ginnen sei sie direkte Ansprechpart- erklärte weiter, dass Asylbewerber Zeit, wann das erste Baby erfriere“, nerin der Asylbewerber im Landkreis, nach 3 Monaten Aufenthalt eine zitierte das Gemeindeoberhaupt die mit denen sie noch nie eine unange- Arbeit aufnehmen dürfen. In Tätig- Aussage eines Helfers aus Passau. nehme Situation erlebte habe. Eine keiten für eine Kommune und Vereine weitere vorrangige Aufgabe sei auch, können sie gleich eingebunden wer- Er erklärte, dass Wiedergeltingen zu die Helferkreise in den jeweiligen den. Diese Angebote nehmen die den Gemeinden im östlichen Land- Gemeinden zu unterstützen – dies Asylbewerber oft gerne an, damit sie kreis gehöre, die noch keine Flücht- funktioniere in Zusammenarbeit mit auch ein wenig Dankbarkeit für die

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 11 Die Geschichte von Seite 11

Aufnahme zurückgeben können. die Begleitung im Alltag und auch Suche nach weiteren Möglichkeiten Auch bestehe für Flüchtlinge eine Arztfahrten oder für anerkannte zur Unterbringung sei, legte Bürger- Berufsschulpflicht, allerdings stehen Flüchtlinge eine Wohnung zu finden, meister Norbert Führer dar, dass das nur wenige Plätze zur Verfügung. was sehr schwierig sei. Sie hob her- Landratsamt an einer Anmietung des Vordringlich sei immer das Lernen der vor, dass der wöchentliche Teestu- ehemaligen Molkereigebäudes inter- deutschen Sprache. bentreff zum gegenseitigen Kennen- essiert sei. Die Wohnmöglichkeit im lernen gut angenommen werde und früheren Britzelmayrhaus werde Polizeihauptkommissar Robert sie durch den persönlichen Kontakt durch das Landratsamt nicht weiter Stephan, stellvertretender Dienststel- zu den Asylbewerbern viel Freude an verfolgt. lenleiter, berichtete für den Bereich ihrer Arbeit habe, von denen sie der Polizeiinspektion Bad Wörisho- immer respektvoll behandelt werde. Alle Fragen zwischen Publikum und fen, dass bisher keine gravierenden Rund 60 Mitglieder des Sole e.V. - Podiumsteilnehmer wurden sehr Verfehlungen oder sexuelle Übergriffe "Solidarität Leben" sorgen mit ihrer sachlich und ausführlich behandelt. von Flüchtlingen auf Frauen ange- anerkennenswerten Integrationsar- Stichworte hierzu waren unter ande- zeigt wurden. Allgemeine Straftaten beit dafür, dass bei den in Ettringen rem Familien-Nachzug von aner- von Flüchtlingen werden in gleicher und Siebnach lebenden 61 Asylbe- kannten Asylbewerbern; Haftungs- Weise wie bei allen anderen Personen werbern aus 12 Ländern keine Frus- frage bei Unfallschäden durch Asyl- ermittelt und der Staatsanwaltschaft tration aufkomme, hob die bewerber; Umgang der katholischen angezeigt. Zudem werde bei stellvertretende Vorsitzende Kirche mit Muslimen; Ablauf bei ver- Bekanntwerden von Verfehlungen Carina Seifert des Vereins in ihrem schwundenen Flüchtlingen; Woh- von Ausländern immer auch das Bericht hervor. Der Verein SOLE e.V. nungssuche für Asylbewerber durch Ausländeramt unterrichtet. Zu den wurde im Frühjahr 2014 von einem das Landratsamt etc. Deutlich wurde Helfer- und Unterstützerkreisen für Netzwerk engagierter Bürger gegrün- bei der Diskussion, dass gegenseitig Flüchtlinge hält die Polizei engen det, nachdem die erste Gemein- die kulturellen Grundlagen bekannt Kontakt, um Probleme auch dort mit schaftsunterkunft der Regierung von sein müssen, damit das Zusammen- zu besprechen und so auf eine gute Schwaben in Siebnach mit rund 30 leben funktioniert. Lösung hinzuwirken. Asylbewerbern belegt wurde. Auch hier sei der Deutschunterricht ele- Regina Besch appellierte an die Teil- Wie vorbildliche Integrationsarbeit mentar. nehmer Herz zu zeigen, damit die möglich sein kann, zeigte Myriam Weitere Unterstützungsaufgaben Menschen, die zu uns in die Erhardt, Koordinatorin des „Helfer- seien Fahrdienste, Begleitung bei Gemeinde kommen, ihr Leid verges- kreis Türkheim“, mit ihrem Bilder- Behördenangelegenheiten oder ganz sen können. „Machen wir in Wieder- Vortrag. Seit Dezember 2014 leben in normale tägliche Aufgaben. Wichtig geltingen aus Nächstenliebe eine Türkheim Asylbewerber. Aktuell sind sei dem Verein vor allem das gute gute Willkommenskultur und eine es 77 aus 17 Nationen, die von einem Miteinander zwischen den Bürgern gute Integrationskultur. Mit den abge- rund 40-köpfigen Helferteam betreut der Einheitsgemeinde und Asylsu- wandelten Worten der Bundeskanz- werden. Einer der Schwerpunkte chenden, die mehrmals schon durch lerin Merkel „Wir machen das, der Unterstützungsarbeit sei der ehrenamtliche Arbeit in Vereinen oder gemeinsam“, beendete sie ihre Deutschunterricht, den 14 Lehrer auch bei anderen Anlässen ihre Dank- Moderation. durchführen, um an 38 Schulstunden barkeit zurückgaben, sagte Carina pro Woche zu unterrichten. Um die Seifert lobend über die Asylbewerber. Resümierend fasst Bürgermeister Ehrenamtlichen nicht zu überfordern, Führer in seinem Schlusswort zusam- werden diese selbst durch Supervi- Auf die Frage der Moderatorin, ob es men: sion begleitet sagte die Helferkreis- neben dem gemeindeeigenen Aur- Koordinatorin. Weitere Helferaufga- bachhaus noch weitere Unterbrin- ben seien Praktikumsplätze bei ein- gungsmöglichkeiten gäbe, da das heimischen Unternehmen zu finden, Landratsamt auf der dringenden

12 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Aus dem Landkreis

30 Kommunalpolitiker im Unterallgäu ausgezeichnet

Das Unterallgäu gehört Studien zufolge zu den Top-Regionen in Deutschland. Einen großen Beitrag zu diesem Erfolg leisten laut Landrat Hans-Joachim Weirather die Kom- munalpolitiker in den Gemeinden des Landkreises. 30 davon wurde nun ein besonderer Dank zuteil: Für ihr lang- jähriges Engagement zeichnete der Landrat die Bürgermeister, Gemein- derats- und Kreistagsmitglieder im Namen des Bayerischen Innenminis- ters Joachim Herrmann aus. In einer Feierstunde im Landratsamt erhielten Für die Musik sorgte das Querflö- 24 Kommunalpolitiker erhielten die sie die Kommunale Dankurkunde tentrio der Sing- und Musikschule Kommunale Dankurkunde: beziehungsweise die Kommunale bestehend aus Janine Bad Wörishofen: Sybille Dörner Brei- Verdienstmedaille in Bronze. Unglert, Lena Lobenhofer und Katha- tenbrunn: Helmut Simon : rina Klein. Ottmar Einsiedler beglei- Edmund Mikusch : Dr. Um mit der Kommunalen Dankur- tete das Trio am Klavier. Martin Wohlleb : Johann kunde geehrt zu werden, muss man Ehrenhuber, Georg Förg : mindestens 18 Jahre, also drei Sechs Kommunalpolitiker wurden Hermann Gromer, Martin Natterer, Amtsperioden, im Gemeinderat oder mit der Kommunalen Verdienstme- Christine Rottmar Lauben: Thomas Kreistag gewesen sein. Für die Ver- daille in Bronze ausgezeichnet: Klein, Gerd Mehling, Gerhard Veit, leihung der Kommunalen Verdienst- Johann Gropper (Böhen), Franz Lut- Walter Wassermann : Doro- medaille in Bronze gelten noch zenberger (Breitenbrunn) Armin thea Maurer Pleß: Rose Maria höhere Hürden. Bauer (Heimertingen), Georg Leinsle Bechter : Hermann Waigel, (Oberrieden), Roswitha Siegert (Türk- Norbert Wanner Türkheim: Max Zech „Sie brachten und bringen unglaub- heim) und Maximilian Huber (Wieder- Westerheim: Herbert Alexander, lich viel von Ihrer freien Zeit ein“, geltingen) Christa Bail, Heinrich Müller, Michael dankte Weirather den Geehrten für Weißenhorn Wiedergeltingen: Nor- ihren unermüdlichen Einsatz. Ob der bert Führer, Michael Schulz Antrieb dafür nun der Wunsch, die Heimat voranzubringen oder die Freude an der Begegnung mit den Bürgern gewesen sei, gemeinsam sei allen Ausgezeichneten ein ganz besonderes Verantwortungsbe- wusstsein, so der Landrat. „Genau solche Menschen brauchen wir. Menschen, die mit Stehvermögen und einem langen Atem zum Wohle der Gemeinschaft handeln.“ Auch der Vorsitzende des Unterall- gäuer Kreisverbands des Baye- rischen Gemeindetags, der Babenhauser Bürgermeister Otto Göppel, strich die Verdienste der Geehrten heraus. „Sie haben sich über viele Jahre in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und das Leben und die Entwicklung Ihrer Gemeinde mitgeprägt.“

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 13 Aus dem Landkreis

14 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Gewerbebetriebe

Unser Dorfladen - „Wie ein EDEKA in klein“

kann man übrigens auch bestellen und die Drei Jungs drücken die Tür zum Ware dann im Wieder- Dorfladen auf und schlendern an die geltinger Dorfladen Wursttheke. Jeder der drei ordert abholen. Die Backwa- eine warme Leberkässemmel. „Mit ren kommen von der Ketchup?“, fragt Miriam Scherer Bäckerei Wink aus Engelhard, die neue Ladenbesitzerin. Denklingen. „Außer- Die Jugendlichen nicken. Zufrieden dem backen wir auch setzen sie sich vor den Laden und selbst auf. Das heißt, genießen ihre warme Brotzeit. Dann wir können auch kurz- kommt eine ältere Dame in den fristig auf Bestellungen Laden, sie ist Stammgast und kauft oder große Nachfragen ein paar Kleinigkeiten für den täg- reagieren“, erklärt lichen Bedarf. „Gott sei Dank, gibt es Miriam Scherer Engelhard den Vor- Letztlich hat ihr aber auch ihr Lebens- den Dorfladen noch! Da bin ich schon teil. Sie hat sich auch explizit um die gefährte Thomas Lehmann, der froh!“, sagt sie. Denn eigentlich stand älteren Dorfbewohner Gedanken bereits selbstständig ist, den letzten der Dorfladen kurz vor dem Aus. gemacht. Im Winter möchte die 36- Anstoß dazu gegeben. Und so stem- Doch seit dem 5. November weht im Jährige deshalb für Senioren aus dem men die beiden den Dorfladen Laden mit Miriam Scherer-Engelhard Ort, die nur noch schwer zu Fuß gemeinsam. Thomas Lehmann fun- wieder frischer Wind. Sie führt damit unterwegs sind, einen Lieferservice giert als Ladeninhaber, während den traditionsreichen Dorfladen wei- anbieten. Dann wird die Einkaufstüte Miriam Scherer-Engelhard die Betrei- ter, den es schon seit 1939 gibt. bei jedem Schneegestöber direkt vor berin ist. Unterstützung erhält Miriam Die ältere Dame hat noch eine Frage die Haustür gebracht. Übrigens gibt von ihrem Team, mit drei Angestell- zu den Pfandflaschen. Miriam Sche- es auch weiterhin die Annahmestelle ten. Vorher hat Miriam Scherer-Engel- rer-Engelhard hilft ihr gern und erklärt für den Hermes-Versand. Gebürtig hard bereits 13 Jahre bei „Aktion ihr das System. kommt Miriam Scherer-Engelhard Hoffnung“ in der Sortierleitung gear- aus Nördlingen und wohnt zusam- beitet. Im Verkauf und mit Bestellun- So sieht der Alltag im Wiedergeltinger men mit ihren drei Kindern und ihrem gen hat sie also Erfahrung. Und den Dorfladen aus. Am lustigsten sei es Lebensgefährten in Kirchdorf. restlichen Herausforderungen, die mit aber laut Miriam Scherer Engelhard so einem Laden daherkommen, stellt in der Früh mit den Bauarbeitern, die Vormittags ist sie täglich im Laden sie sich gerne und voller Tatendrang. regelmäßig kommen würden. „Die anzutreffen. Die Öffnungszeiten sind „Man kann eben nicht alles planen“, kommen dann sogar drei oder vier von 6 Uhr morgens bis 13.30 Uhr und sagt die risikofreudige 36-Jährige. Mal am Tag. Da hat man richtigen nachmittags von 15 Uhr bis 18 Uhr. „Ich habe auch schon ein paar Ideen, Spaß.“ Man kennt sich eben. „Allerdings handhaben wir es mit den wie ich den Laden verändern möchte. Öffnungszeiten locker. Wir sind auch Aber er soll auf jedenfall traditionell Natürlich kommen dann noch Büro- schon mal früher im Laden“, sagt die bleiben, so wie ihn die Dorfbewohner arbeiten dazu, wie beispielsweise Ladenbetreiberin. In ihrer Freizeit trifft gewöhnt sind“, sagt sie. Waren bestellen, einräumen und man die dreifache Mama hingegen vieles mehr. Aber die 36-Jährige am häufigsten im Stall an. Denn ihr Die größte Herausforderung wird es Ladenbesitzerin sieht ihre Aufgabe größtes Hobby sind ihre drei Pferde jedoch sein, sich einen größeren vor allem im „Kunden zufrieden stel- und die verlangen zusätzlich viel Kundenkreis aufzubauen. Da sind len.“ Daher richtet sie sich auch gern Arbeit und Pflege. auch die Dorfbewohner selbst nach den Kundenwünschen und gefragt, den kleinen Dorfladen zu passt das Ladensortiment an deren Wie sie zu dem Laden kam, war eher unterstützen. „Es kommen bereits Vorlieben an. So kann man quasi alles spontan. „Ich war eigentlich nicht auf einige Kunden von weiter her, die ich in dem kleinen Dorfladen finden. Von der Suche nach einem Laden“, kenne“, sagt sie zufrieden. Und sonst der Wurst bis zum Käse, vom Kaffee erzählt die 36-Jährige mit dem dürfe jeder gern mal vorbeikommen bis zum Brot und von Milchprodukten kecken Kurzhaarschnitt und dem und sich den Laden ansehen. bis zum Obst. Miriam fasst es kurz sympathischen Lächeln. Doch einige und bündig zusammen: „Eigentlich Freunde aus Wiedergeltingen hätten Öffnungszeiten: gibt es fast alles, wie in einem Edeka sie angesprochen, ob der Laden Mo - Fr 06.00 Uhr bis 13.30 Uhr in klein.“ Die Wurstwaren bezieht sie nichts für sie wäre. Miriam Scherer- und 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr von Maischberger in Buchloe. Dort Engelhard hat eine Weile überlegt. Sa 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 15 Ab in die Ferne

Peking auf besondere Art

Als Tourist im Park habe ich an dem Der Verkehr in Peking ist am besten einen und anderen Tag meine Pläne Wenn ich erzähle, dass ich Peking mit dem Wort „verrückt“ beschrie- einfach über den Haufen geworfen toll finde, stößt das meist auf großes ben. Klar gibt es Verkehrsregeln und und zugeschaut. Die Pekinger rea- Unverständnis. in der Regel funktionieren die auch. gieren darauf gelassen und freund- Peking steht in erster Linie für Men- Die Automassen würden auch gar lich. Sie lachen viel und versuchten schenmassen und Luftverschmut- nicht anders bewältigt werden. Aber immer wieder, mich auch einzubezie- zung. Als politischer Mensch denkt es gibt eine Menge Ausnahmen und hen. man dann an die blutig niederge- die haben gar keine Regeln: dort wo Die Parks sind auch Treffpunkte der schlagenen Demonstrationen auf Fahrräder fahren sollen fahren auch alten Menschen und Dienstleistungs- den Tian’amen Platz und politische andere Zwei-und Drei-Räder, auch plätze der besonderen Art: sich beim Unterdrückung und erst in zweiter Autos, denen das gerade gut passt Frisör im Park die Haare schneiden Linie denkt man an die beein- - und hinzu kommt, dass für alle zu lassen kostet nur ein paar Cent. druckenden Kulturdenkmäler. Beteiligten auf diesen Spuren nicht Was der Arztbesuch kostet konnte eindeutig feststeht, in welche Rich- ich mangels Sprachkenntnissen Es ist richtig. Peking steht für alles tung sie fahren müssen. Also heißt nicht herausfinden. Beeindruckt hat das und wenn man in Peking unter- es: niemals in der Aufmerksamkeit mich die Sprechstunde aber schon - wegs ist, dann spürt man das auch nachlassen! Und ganz besonders auf zumal ich hier in Deutschland schon alles. große und schrille Autos achten: kennengelernt habe, dass die Unter- Ich war im Sommer 2015 zum dritten Funktionäre und ihre Familien dürfen suchungen und Behandlungen nach mal in Peking zu einem Familienbe- alles - überall, also auch auf der den Prinzipien der Traditionellen such. Das ermöglicht es, die Stadt Straße! Chinesischen Medizin sehr ernst zu auch mit anderen Augen zu sehen nehmen sind. und Dinge zu entdecken und kennen Kreuzungen zu überqueren ist eine Essen auf der Straße und von den zu lernen, die sich dem „normalen“ wirkliche Herausforderung und am Straßenhändlern hat teilweise auch Touristen nicht öffnen. besten als Anfänger zu bewältigen, etwas mit Mut zu tun. Einige Dinge Zwei Wochen hatte ich Zeit und das wenn man sich in einem Pulk ver- kenne ich mittlerweile und liebe sie besondere war, dass ich ein klapp- steckt, der die gleiche Richtung ein- auch: eine Art Spaghetti mit Sesam, riges rostiges Fahrrad zur Verfügung schlägt. Gurke und vielen Gewürzen - wirklich hatte mit dem ich die ganze Zeit Aber wenn man einmal die nötige lecker und eine etwas merkwürdig unterwegs sein konnte. Sicherheit beim Fahrradfahren bereiteter Pfannkuchen ähnlich Jetzt schlagen Sie die Hände über gefunden hat, dann erlebt man ein einem Crepe, der mit etwas gefüllt dem Kopf zusammen? Das kann ich Peking der ganz besonderen Art. wird, was ebenfalls eine Art Pfannku- auch nach zwei Wochen und vielen chen ist, aber mit Gewürzen wir vielen Kilometern noch immer gut Die Stadt ist voller Gegensätze: Curcuma und Kardamon gewürzt ist verstehen. Zum Fahrradfahren in super moderne Geschäfte und Ein- und in Fett ausgebacken wird. Peking gehört tatsächlich Mut, kaufszentren die ein Vorbild für west- Umsicht und eine große Portion liche Einrichtungen sein können und Die Stadt wirkt, ist man mit dem Taxi Selbstbewusstsein auf der Straße. Architektur zum Staunen. unterwegs, sehr modern. Die Stra- Parks die so schön ßenfronten sind von Büros und und lebendig sind, Geschäften gesäumt. Natürlich nicht dass man den immer nach westlichem Muster. ganzen Tag verwei- Biegt man aber mit dem Fahrrad in len könnte. Die die Seitenstraßen, erlebt man ein Parks sind fast wie Peking das aus vielen kleinen Dörfern ein Wohnzimmer: es zusammengesetzt ist: den Hutons. wird musiziert, Sie bestehen aus kleinen, meist getanzt, gespielt, eingeschossigen grauen Häusern. gesportelt, gesun- Die Straßen und Wege erlauben nicht gen, gestrickt, jong- immer, dass hier ein Auto durchfährt. liert….. lauter Dinge, Die Wohnungen sind winzig. Z.T. nur die wir uns in der ein Zimmer in dem das ganze Leben Öffentlichkeit nur abläuft - wenn es nicht auf der Straße ganz schwer vorstel- gelebt wird. Bad und Toiletten gibt len können. es als saubere Gemeinschaftsein-

16 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Ab in die Ferne

richtungen in einer großen Anzahl. dem „Lafajette“ und den modernsten Peking hat wahnsinnig viel Bäume. Das hat zur Folge, dass man immer Einkaufsmöglichkeiten. Allerdings gibt es auch da einen wieder Menschen begegnet, die Es war heiß in diesem Sommer in Wermutstropfen: es sind an den gerade im Schlafanzug oder Nacht- Peking. In der Folge war die Luft Straßen hauptsächlich eine Art Erlen hemd herumlaufen. Auch sonst ist nicht so schlecht wie im Winter. Ein - die in der Trockenheit schnell ihre man auf dem Fahrrad im Huton Großteil der Umweltbelastung resul- Blätter verlieren und einen wahnsin- mitten im Leben der Menschen: hier tiert tatsächlich aus dem Hausbrand, nigen Dreck machen. Aber was soll wird gekocht, geratscht, gearbeitet der von der Regierung nicht richtig es: hier leben so viele Menschen die und verkauft. geregelt werden kann. Was will man beschäftigt werden müssen, dass es Dass ich das eine oder andere foto- auch machen, wenn es keine andere möglich ist, ständig zu kehren und grafieren wollte, hat nicht zu Abwehr Heizmöglichkeit gibt? Die Industrie zu sammeln und zu versuchen, die geführt, wie ich befürchtet hatte, wird mittlerweile besser überprüft Stadt sauber zu halten. sondern eher zu kopfschütteln: das und wer nicht sauberer wird, wird Als verwöhnter Westler bestreite ich Leben in den Hutons ist für die einfach im Notfall abgeschaltet. allerdings, dass das gelingt. Menschen so selbstverständlich. Auf jeden Fall ist es in Peking selbst- Und mich hat es sehr erstaunt, dass verständlich, dass man vor einem Was ich an Peking mag: die Pekin- hier nicht nur arme, heruntergekom- Plan für einen Ausflug die Umwelt- ger! die Freundlichkeit, die Neugierde mene Menschen leben, sondern daten überprüft - nicht nur für die mir gegenüber, die vielen histo- dass hier adrette und gepflegte Men- Touristen. Auch Pekinger tun das! Es rischen Plätze und Gebäude, die mit schen aus den Büros und Geschäf- ist einfach, denn fast jeder hat ein Leben gefüllt sind und so wenig ten zu Hause sind. Smartphone, ob arm oder reich, und museal, die internationale Mischung, Mieten in Peking sind offenbar nicht nutzt es! die Einkaufsmöglichkeiten - auch nur in den modernen Vierteln der wenn das Handeln und Feilschen in „Westler“ fast unerschwinglich und Ich hatte Glück und musste mir nur den „ursprünglichen“ Pekinger ohne Beihilfe von Arbeitgebern kaum zwischendrin schattige Straßen Läden mir manchmal schwer fällt. zu bezahlen. suchen, um der Hitze ein wenig Und dann biegt man wieder auf eine auszuweichen. Auch das ist mit dem Insgesamt: die Lebensfreude trotz all große Straße ab und steht neben Fahrrad viel leichter als gedacht: der Probleme und Schwierigkeiten.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 17 Erfolgreicher Start des Kinder-Kinos im Juze

Das im Oktober 2015 fortgesetzte Kinder-Kino im Wiedergel- tinger Jugendzentrum (Juze) ist erfolgreich gestartet. Susanne Sieber und Irmi Weissenhofer freuen sich, dass sich über 20 junge Kinobesucher die vom Kreisjungendring Unterallgäu pädagogisch ausgewählten Filme ansahen.

Die nächsten Filme, die immer an einem Samstag gezeigt werden, sind: 19.12.2015: Der kleine Eisbär 06.02.2015: Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch 12.03.2015: Lauras Stern

Adresse: Jugendzentrum, Osterweg 18, Wiedergeltingen

Aufgrund des Kinderkino-Jubiläums, in diesem Jahr gibt es das Film-Angebot zum 20. Mal, erhält der junge Kinobesucher jeweils zusammen mit der Eintrittskarte ein Los. Alle ausgefüllten Lose werden in einem Behälter gesammelt. Beim letzten Film am 16.03.2016 findet eine Auslosung statt.

18 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Kindergarten / Schule

Weihnachtspäckchen von Kindern für Kinder in Rumänien

Auch in diesem Jahr unterstützten die Rektorin Sigrid Kammerlander, die Elternbeiratsvorsitzende Peggy Auerhammer und die Kindergarten-Einrichtungsleiterin Helga Oppawsky wieder die „Weihnachts-Packerl- Aktion – Schenken mit Herz“ des Sozialverbandes AWO. Trotz Regen strahlten die Kindergarten-Kinder als sie ihre bunten Päckchen vom Kindergarten zum AWO- Auslandshilfe-Bus, der auf dem Grundschulhof parkte, trugen.

Auch die Schüler der Grundschule freuten sich, als sie die Päckchen zum AWO-Bus bringen konnten.

Insgesamt wurden über 185 Geschenkpäckchen, die auch von Spendern aus anderen Orten während der Aktionszeit vom 1. Oktober bis 21. November 2015 gesammelt wurden, ins rumänische Dorf Satmarel, im Kreis Satu Mare, gefahren, damit sie die Kinder rechtzeitig vor Weihnachten erreichen. Satmarel liegt rund 1.050 Kilometer von Wiedergeltingen entfernt, im Norden von Rumänien.

Hinweis: Einen Bericht von der Übergabe an die überglücklichen Kinder im rumänischen Dorf Satmarel erscheint in der nächsten Gemeindezeitung Nr. 1/2016.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 19 Neues aus dem Kindergarten

Unsere KiTa „St. Nikolaus“

Der neue Elternbeirat fen „Kindertagesstätte“, „Spielen“ bessere Kooperation zwischen den stellt sich vor: und „Bibliothek“ zusammen, d.h. die Einrichtungen und den Eltern anzu- Fr. Dorothee Dirnbacher (1. Vorsit- Eltern können die Lieblingsspiele ihrer streben. Dabei ist es vor allem wichtig zende), Fr. Steffi Schöneberg (2. Kinder ausleihen und mit nach Hause die Basis- und Alltagskompetenzen, Vorsitzende), Fr. Laura Mandl (Kas- nehmen, um sie dort gemeinsam mit wie Selbstwertgefühl, Empathie, siererin), Fr. Daniela Diebel (Schrift- ihren Kindern, deren Geschwister und Widerstandsfähigkeit, Ausdauer …. führerin), Beisitzer sind: Fr. Romy Großeltern zu spielen. Das gemein- zu entwickeln und zu fördern. Im Harms, Fr. Karin Belm, Fr. Maria same Spiel ist ein tolles Erlebnis. kindlichen Spiel können all diese Timmler, Fr. Nicole Neubert, Fr. Zudem hilft es, in der heute stres- Grundlagen gefestigt und Werte ver- Peggy Auerhammer. Wir freuen uns sigen Zeit zu „entschleunigen“ und mittelt werden. Klare Regeln und ein auf gute Zusammenarbeit. sich Zeit füreinander zu nehmen. verlässlicher Tagesablauf schaffen Die ersten Aktionen sind bereits Sicherheit und sind die Grundlagen gestartet; wie Mithilfe beim St. Mar- Wir genießen die für alle Förderbereiche. So kann der tinsfest (Martinsgänse backen – Mar- schönen Herbsttage Übergang Kindergarten – Schule gut tinsfeuer und Ausschank…), Unser neues Projektthema hieß gelingen, da waren sich auch die Gartenpflege und Adventsbasar. Wir „Überall sind Farben“. Zusammen mit Eltern einig! danken auch allen Eltern, die den den Kindern erforschten wir die Beirat mit Rat und Tat unterstützen. Grund- und Mischfarben und lernten Gruselabend mit den verschiedene Techniken kennen. Hausaufgabenkindern Hurra wir haben gewonnen!!! Beim gemeinsamen Herbstspazier- Zur Einstimmung gestalteten die Kin- So wie auch schon die letzten Jahre gang genossen wir die Farben des der nachmittags „Vampirgebisse“ und haben wir wieder bei der Aktion „See- Herbstes und tobten uns im Laub aus. „Spinnen“ zum Essen. Der Abend löwe“ – gesunde Zähne – gesunde begann mit einer Zaubergeschichte. Kinder mitgemacht. Wir hatten einen Gemeinsamer Elternabend mit der Darauf suchten wir die verlorengegan- Rücklauf von Zahnarztstempeln von Grundschule Wiedergeltingen und gene Schatzkiste vom Burgherrn. über 100% und so eine Geldspende KiTa Amberg Nach der Reise ins Gruselland ging von 40.00 Euro erhalten. Alle Vorschuleltern waren zum es bei verschiedenen Spielen hoch Wir gehören zu den glücklichen gemeinsamen Elternabend „Wie trai- her, so dass wir beinahe das „Geister- Gewinnern der KiTa-Spielothek für niere ich mein Kind richtig?“ eingela- mahl“ vergaßen. Nach zwei turbu- die Krippe 2015. Das Wort „KiTa“- den. Ziel war es, Ängste und lenten Stunden verabschiedeten sich Spielothek setzt sich aus den Begrif- Unsicherheiten abzubauen und eine fröhlich die kleinen Gespenster.

D:\03_Eigenbedarf\02 L...\Fotolia_28281348_L_bearb-hell.tif

Dorfstraße 27 • 86825 Bad Wörishofen OT Stockheim • 08247 906 22 78 [email protected] • www.mas-arbeit.de

20 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Grundschule

„Junge Oper“ Detmold zu Gast an unserer Grundschule

Der Opernklassiker Sechs Rollen wurden sogar von Kin- dern unserer Schule gespielt (Texte "3 Damen" und "3 Knaben") und drei der Lieder durften alle Kinder mitsin- gen.

Während der 70minütigen Aufführung lauschten die Kinder gebannt der Geschichte vom Prinzen Tamino und seinem Freund Papageno, die auszie- hen um die Prinzessin Pamina zu als Opernaufführung von Wolfgang befreien. Ausgebildete Opersänger Amadeus Mozart sangen unter anderem die Arie des Vogelfängers oder die Bildnisarie und Interaktives Musiktheater zum Mitsin- nahmen so die Kinder mit ins Reich gen und -spielen für Kinder und der Oper. Tamino bestand mit Hilfe Jugendliche ab 6 Jahren verzauberte der Zauberflöte die ihm gestellten unsere Mehrzweckhalle. Prüfungen und schloss Pamina in Die im Original etwa zweieinhalbstün- seine Arme und auch Papageno fand dige Oper war auf eine Spielzeit von seine Papagena. etwa 70 Minuten gekürzt und mit Nachdem sich die Kinder selber Dialogen versehen, die schönsten durch Mitspielen und Mitsingen ein- Melodien und wichtigsten Szenen bringen durften, wurde es ihnen nie beibehalten und in eine für Kinder langweilig und sie folgten gespannt verständliche Form umgewandelt. der Handlung bis zum Ende.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 21 Aus der Pfarrgemeinde

Geschafft - Pfarrkirche St. Nikolaus erstrahlt in neuem Glanz

Am 06. Dezember, pünktlich zum vielen unvorhergesehenen Zusatz- 2 gesammelt werden. Auch die Patrozinium St. Nikolaus, sind die kosten einige schlaflose Nächte Gemeinde gab einen Zuschuss in Renovierungsarbeiten der Pfarrkir- gekostet hat, bedankte sich für die Höhe von 30 Tsd. 2 und spendete che beendet und das Gotteshaus pünktliche Fertigstellung bei den für die Kirchturmuhr neue Zeiger im erstrahlt in neuem Glanz. Dieser zahlreichen Handwerkern, aber auch Wert von 8.500 2. freudige Anlass wurde in einem Pon- bei den vielen ehrenamtlichen Hel- tifikalamt mit Hwst. H. Weihbischof fern, die mit über 1000 Arbeitsstun- Im Anschluss an den Gottesdienst Florian Wörner gefeiert. Für den den zum Gelingen der Umbau- lud der Pfarrgemeinderat die Kir- Nikolaustag hätte es natürlich nicht arbeiten beitrugen. Von den 460 Tsd. chenbesucher auf ein Glas Sekt in besser passen können, dass die 2 Gesamtkosten blieb nach Abzug den Pfarrstadl ein. Weihbischof Wör- heilige Messe von einem richtigen des Zuschusses von der Bischöf- ner und die Ehrengäste wurden Bischof zelebriert wurde. Vor dem lichen Finanzkammer in Höhe von danach im Gasthaus Ritter mit Wild- Gottesdienst wurde der Bischof von 255 Tsd. 2 noch ein Restbetrag von schweinbraten und Kaffee und den Böllerschützen, den Fahnenab- 205 Tsd. 2, den die Pfarrgemeinde Kuchen bewirtet. ordnungen und dem Musikverein selbst aufbringen musste. Willkommen geheißen. Die Kirchen- Den besinnlichen Abschluss dieses chöre aus Wiedergeltingen, Weicht Pfarrgemeinderatsvorsitzende Her- Festtages bildete das RassoEn- und Weinhausen, unter der Leitung mine Schöner lobte Anton Weißen- semble aus Türkheim, unter der Lei- von Renate Lutzenberger, um- horn deshalb nicht nur für sein tung von Franz Eimannsberger. Die rahmten die Messe feierlich mit unermüdliches Engagement, den vier Sänger brachten Werke aus fünf Mozarts 'Missa Brevis'. Umbau zu organisieren, sondern Jahrhunderten zu Gehör und stimm- Weihbischof Wörner segnete die auch für seine immer neuen Ideen, ten mit ihrer 'Musik im Advent' auf frisch renovierte Kirche und die Kir- Spenden zu sammeln, sei es durch die besinnliche Weihnachtszeit ein. chenorgel, die nun ein Stockwerk Anfragen bei Firmen und Privatper- Franz Eimannsberger ließ auch noch- tiefer gewandert ist und dadurch sonen, als auch durch die Organisa- mals die Orgel hell erklingen, für ihren vollen Klang entfalten kann. tion von Benefizkonzerten. So konnte deren Renovierung der Erlös des Kirchenpfleger Anton Weißenhorn, beim Konzert der Wiedergeltinger Konzerts zu Gute kam. Spenden sind den die Renovierung wegen der Chöre die stolze Summe von 2.200 natürlich nach wie vor willkommen.

22 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Aus der Pfarrgemeinde

Der Nikolaus kommt zur fröhlichen Runde

Nicht nur zu den Kindern kommt der men mit ihrer Freundin Elisa auf der der Pfarrgemeinderat in diesem Jahr Nikolaus gern, sondern auch zur Klarinette spielte. wegen der immer geringer wer- fröhlichen Runde im Gasthaus Rit- denden Teilnehmerzahlen keinen ter. Die Rute hatte er nicht mitge- Eine besondere Überraschung hatte Adventsnachmittag mehr durch- bracht, dafür viel Lob für die der Kindergarten vorbereitet. Die führt, freut sie sich besonders, dass Teilnehmer und vor allem für den Vier- bis Fünfjährigen führten mit viel zur heutigen fröhlichen Runde über Dreigesang mit Rosmarie Faßnacht, Begeisterung ihren Sternentanz auf. 40 Seniorinnen und Senioren ge- Anni Zeh und Peter März. Diese be- kommen sind. Sie bedankt sich im reiten mit Ihren Volksliedern seit 10 Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Namen des Pfarrgemeinderates mit Jahren viel Freude für die Zuhörer. Hermine Schöner bedankte sich bei einem Glas für ihr Kommen und Peter März hatte auch noch einige Angelika Ritter und Nair Lutzenber- hofft, dass die Nachmittage weiter- 'Gedanken zum Advent' mitge- ger, die seit letztem Frühjahr die hin so gut besucht werden. bracht und Anneliese Berchtold trug Fröhliche Runde leiten und bei Resi ein Weihnachtsgedicht vor. Maria Schmid und dem Dreigesang, die Das nächste Treffen findet aus- Lutzenberger lud zum Mitsingen der mit ihren Beiträgen das monatliche nahmsweise am Donnerstag, den Weihnachtslieder ein, die sie zusam- Treffen immer wieder bereichern. Da 7.1.2016 statt.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 23 Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO)

Vorweihnachtliche Stimmung

Mit musikalischen Kostbarkeiten bereicherten Birgitt Menhofer und Andrea Unsin die Adventsfeier des AWO Ortsvereins Türkheim-Ettringen- Wiedergeltingen, auf der auch gemeinsam viele bekannte Weihnachts- lieder gesungen wurden.

Herzlichen Dank allen Unterstützern der Aktion „AWO-Weihnachts-Packerl - Schenken mit Herz“ 2015

Wie auf der Seite 19 „Neues aus der Elternbeirats-Vorsitzende Peggy - Familie Bleyer, Türkheim Grundschule und dem Kindergarten“ Auerhammer - KiTa St. Elisabeth, Türkheim beschrieben, wurden auch in diesem - Kindergarten Wiedergeltingen: - Und an alle hier nicht genannten Jahr über 185 Weihnachtspäckchen Einrichtungsleiterin Helga Weihnachtspäckchen-Spender! gesammelt, um den Kindern des Oppawsky rumänischen Dorfes Satmarel, im Kreis Satu Mare eine Weihnachts- freude zu bereiten.

Herzlichen Dank an alle Weih- nachts-Packerl-Unterstützer: - Ute Kienle, Kienle-Mühle - Raiffeisenbank Wiedergeltingen - Grundschule Wiedergeltingen: Rektorin Siegrid Kammerlander und

Unbürokratisch helfen - AWO macht Sinn!

Der eigenständige Ortsverein wurde AWO-Kindererholung in Zusammen- - Mutter-Vater-Kind-Kur 1965 von den Gemeinden Türkheim arbeit mit dem AWO Ortsverein Kis- - Nikolaidis-Stiftung – für trauernde und Ettringen gegründet und ist im sing e.V. Kinder und Jugendliche November 2013 um unsere Gemeinde Ort: Hopfgarten/Tirol / Termin: 08. bis - Psychosoziale Beratungsstellen der Wiedergeltingen erweitert worden. 22. August 2015 / Alter: 7 – 13 Jahre AWO in Mindelheim und Memmin- Das Leitmotiv des AWO Ortsvereins Die betreuten Maßnahmen werden je gen Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen nach Einkommensverhältnissen - Bad Wörishofer Tafel e.V. für nach- ist unbürokratisch helfen. bezuschusst. weislich Bedürftige - Betreuungstag für Menschen mit AWO-Engelchen für den Notfall Für Senioren eingeschränkter Alltagskompetenz, Mit der AWO-Einzelfallhilfe unterstüt- Formularausfüll-Hilfe für ältere Men- z. B. Demenz, vom Diakonieverein zen wir finanziell nachweislich bedürf- schen & Ambulanter Kranken-Pflege in tige und unschuldig in Not geratene Bad Wörishofen. Jeden Donnerstag Bürgerinnen und Bürger unbürokra- Vermittlungs-Unterstützung von 09.00 - 16.00 Uhr tisch im Einzugsgebiet Türkheim, für Familien Ettringen und Wiedergeltingen. Unser Ortsverein bietet Unterstüt- Ansprechpartnerinnen: zung an, wenn Sie Rat und Hilfe Regina Besch, Für Kinder- und Jugendliche brauchen! Gemeinsam suchen wir mit 1. AWO OV-Vorsitzende, AWO-Kindererholung in Zusammen- Ihnen einen Weg, denn wir sind mit Telefon: 08241 / 91 95 13, arbeit mit dem AWO Kreisverband anderen sozialen Einrichtungen und E-Mail: [email protected] Memmingen-UAL e.V. Diensten gut vernetzt. und Ort: Falkenberg im Bayerischer Wald / Gerlinde Lauer, Termin: 08. bis 22. August 2015 / Wir bieten Ihnen bei Bedarf folgende stellvertretende AWO-Vorsitzende, Alter: 8 – 12 Jahre Vermittlungen an: Telefon: 0170 4642909

24 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO)

Trinkwasserbrunnenbau für Mali-Dorf Songon-Dièbar

Zum 10. Mal unterstützt die AWO, Zugang zu sauberem Trinkwasser nen Trinkwasserbrunnens betragen unter der Federführung von Regina ermöglicht werden. 3.887 Euro, ohne die Eigenleistung Besch, in Zusammenarbeit mit der der Bevölkerung. Der Projektpartner LAG Mali (Landesarbeitsgemein- Zum Brunnenbau: in Mali für diese Brunnenprojekte ist schaft Bayern Entwicklungshilfe Mali Die massiv gebauten Trinkwasser- die malische Partnerorganisation e.V.) ein Brunnen-Projekt. brunnen besitzen einen Durchmesser V.I.D.E. von 1,4 Metern und reichen 14 Meter Alle Projekte der LAG Mali setzen an tief. Außerdem werden über den Wenn Sie das Trinkwasserbrunnen- den Grundbedürfnissen der Men- Brunnenöffnungen Stahlkonstrukti- Projekt unterstützen möchten, geben schen an und werden in den jewei- onen errichtet, um Umlaufräder zum Sie bitte unbedingt das Stichwort an: ligen Dörfern jeweils mit Fachfirmen einfacheren Schöpfen anbringen zu Brunnen in Songon-Dièba AWO/ und der Bevölkerung vollzogen. können. Einen Meter rings um die Besch. Besonders wichtig ist es der AWO, Brunnen herum wird der Boden dass es durch solch ein Selbsthilfe- zementiert und mit einer Mauer ver- Spendenkonto Projekt gelingt, jüngeren und älteren sehen, noch dazu wird dem Brunnen- LAG Bayern Menschen Perspektiven zu schaffen, wasser regelmäßig Chlor hinzu- Entwicklungshilfe Mali e.V. damit sie aus den ländlichen Regi- gegeben, um die Wasserqualität Bank: Raiffeisen-Volksbank Fürth e.G. onen nicht mehr in die Großstädte hoch zu halten. Direkt nach der Konto-Nr.: 59.005 oder ins Ausland abwandern. Denn Fertigstellung und noch einmal unge- BLZ: 762.604.51 wenn sie in ihrem Dorf ein Auskom- fähr sechs Monate später werden men finden, werden aus solchen Trinkwasseranalysen zur Feststel- kleinen Selbsthilfe-Programmen Pro- lung der Wasserqualität durchge- jekte mit großer Wirkung. führt. Neben der aktiven Beteiligung am Bau der Brunnen bilden die Dorf- Näheres zum Brunnen-Projekt: bewohner außerdem eigene Komi- Durch den Brunnenbau kann im tees, die für die Chlorierung des westafrikanischen Mali-Dorf Songon- Trinkwassers und für die Instandhal- Dièba (Kommune Dombila) für rund tung der Brunnen verantwortlich sind. 220 Schulkinder der ganzjährige Die Kosten für den Bau eines einzel-

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 25 Jahresterminplan 2016

Januar 01.01. Gemeinde Neujahrsempfang Schulhof 16:00 03.01. Veteranenverein Winterwanderung Bauhof 05.01. Motorradfreunde Schneebar Schulhof 16:00 06.01. Veteranenverein Dreikönigstreffen Gasthaus Ritter 08.01. Geltelonia Aufbau Mehrzweckhalle 15:00 09.01. Geltelonia Krönungsball Mehrzweckhalle 19:00 16.01. SpVgg Tischtennisturnier Mehrzweckhalle 23.01. Veteranen-/Feuerwehrverein Kesselfleischessen Feuerwehrhaus 29.01. SpVgg / Geltelonia Aufbau Mehrzweckhalle 13:00 29.01. SpVgg/ Geltelonia Teenieball Mehrzweckhalle 19:00 30.01. Budelonia Hofball Mehrzweckhalle 20:00 Februar 05.02. SpVgg Aufbau Mehrzweckhalle 13:00 06.02. SpVgg Ball der Vereine Mehrzweckhalle 19:00 07.02. SpVgg Kinderball Mehrzweckhalle 13:00 08.02. Pfarrgemeinderat Pfarrfasching Mehrzweckhalle 13:33 09.02. Geltelonia Kehraus Mehrzweckhalle 16:00 27.02. Bürgerverein Winterausflug März 05.03. SpVgg Altpapiersammlung 11:30 05.03. Musikverein Generalversammlung Gasthaus Ritter 19:30 05.03. Kinderbasar Aufbau Mehrzweckhalle 11:30 06.03. Kinderbasar Kinderbasar Mehrzweckhalle 10:00 10.03. Gemeinde Informationsveranstaltung für Neubürger Gasthaus Ritter 12.03. Musikverein Bockbierfest Mehrzweckhalle 13.03. Bürgerverein Generalversammlung Gasthaus Ritter 13.03. Pfarrgemeinderat Fastenessen Pfarrstadel 17.03. Jagdgenossenschaft Jagdessen Gasthaus Ritter 17.03. Gartenfreunde Aufbau Mehrzweckhalle 18:00 18.03. Gartenfreunde Versammlung Mehrzweckhalle 12:00 19.03. Theaterverein Kinder-, Seniorenvorstellung Theaterstadel 14:00 20.03. Theaterverein Premiere Theaterstadel 19:30 24.03. Feuerwehr-/Verein Generalversammlung Gasthaus Ritter 20:00 27.+28.03. Theaterverein Vorstellung Theaterstadel 19:30 April 02.+03.04. Theaterverein Vorstellung Theaterstadel 19:30 09.+10.04. Theaterverein Vorstellung Theaterstadel 19:30 09.-10.04 Musikverein Wertungsspiele Bezirksmusikfest Oberkammlach 15.04. SpVgg Generalversammlung Sportpark 16.04. Theaterverein Evtl. Zusatzvorstellung Theaterstadel 19:30 17.04. Theaterverein Evtl. Zusatzvorstellung Theaterstadel 19:30 22.04. Schützenverein Aufbau Mehrzweckhalle 16:00 22.-24.04. Veteranenverein Vereinsausflug 23.04. Schützenverein Gauschützenball Mehrzweckhalle 23.04. Feuerwehrverein Maibaum aufstellen Dorfplatz

26 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Jahresterminplan 2016

23.04. Musikverein Auftritt Bezirksmusikfest Buchloe Buchloe 23.-24-04. Modellbauverein Air Combat Modellflugplatz 29.04. Schützenverein Generalversammlung Gasthaus Ritter 30.04. SpVgg Altpapiersammlung 11:30 Mai 05.05. Musikverein Wertungsspiele Buchloe Juni 09.-12.06. SpVgg 70-Jahre Sportpark 18.06. Fischerverein Fischerfest Bauhof 26.06. Musikverein Konzert Jugendkap. Wertachtal Mehrzweckhalle 16:00 Juli 01.-03.07 SpVgg Jugendturniere Sportpark 09.07. Kindergarten Sommerfest Kindergarten August 06.08. SpVgg Altpapier 11:30 21.08. Musikverein Kurkonzert Bad Wörishofen 10:30 September 09.-10.09. Motorradfreunde Motorradtreffen 24.09. Musikverein Oktoberfest Mehrzweckhalle 25.09. Musikverein Familienfest Mehrzweckhalle Oktober 01.10. Kinderbasar Aufbau Mehrzweckhalle 11:30 02.10. Kinderbasar Kinderbasar Mehrzweckhalle 15.10. SpVgg Altpapiersammlung 11:30 15.10. SpVgg Weinfest Sportpark 20:00 November 11.11. Geltelonia Rathaussturm Rathaus 17:00 13.11. Veteranenverein Generalversammlung Gasthaus Ritter 16.11. Gemeinde Sitzung der Vereine Gasthaus Ritter 20:00 18.11. Musikverein Generalprobe Mehrzweckhalle 20:00 19.11. Musikverein Jahreskonzert Mehrzweckhalle 19:30 25.11. Gemeinde Bürgerversammlung Mehrzweckhalle 26.11. Bürgerverein Adventsbasar Bauhof 16:00 27.11. Theaterverein Generalversammlung 20:00 Dezember 10.12. Schützenverein Weihnachtsfeier Gasthaus Ritter 17.12. SpVgg Altpapiersammlung 11:30 17.12. SpVgg Weihnachtsfeier Sportpark 22.12. Musikverein Waldweihnacht Bad Wörishofen

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 27 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Klassenerhalt der Herrenmannschaft

Die 1. Mannschaft der SpVgg Wie- In der Sommerpause wurde der dergeltingen versucht mit aller Kader mit den Neuzugängen Maier Macht die A-Klasse zu halten. (SC Lindenberg), Tasic (FC Bad Wörishofen), Huber (FC Buchloe), Graf und Kirschner (eigener Nach- Die Rückrunde wurde mit einem kla- wuchs) verstärkt. Zu Bedauern war ren 4:0 Sieg bei Stöttwang 2 begon- Die Vorbereitung auf die Saison hingegen der Abgang einiger Leis- nen. Am Ende des Jahres 2015 steht 2015/16 begann Anfang Juli unter der tungsträger. die 1. Mannschaft mit 12 Punkten auf Leitung von Trainer Stephan Huf- dem 13. Platz. Es fehlen nur 3 Punkte schmid. Man konnte von Anfang an Das erste Punktspiel am 8. August auf einen Nichtabstiegsplatz. In der spüren, dass die Mannschaft heiß auf wurde auswärts beim SV Stöttwang 2 Winterpause versucht man nochmal die neue Saison war. Dies wurde verdient mit 1:0 gewonnen. Danach hart zu arbeiten, damit der Abstieg auch bestätigt durch eine Trainings- musste man mehrere Niederlagen aus der A-Klasse verhindert wird. beteiligung von weit über 20 Mann. verkraften wobei öfters das letzte Außerdem begab man sich in ein Stückchen Glück fehlte. In der Vor- Die 2. Mannschaft der SpVgg steht 3-tägiges Trainingslager nach runde konnte man sich 9 Punkte in der Tabelle der A-Klasse 2 Reserve Petersthal bei Kempten. erkämpfen, wobei eine Partie auf auf einem hervorragenden 5. Platz März verschoben wurde. mit 13. Punkten.

Aktuelles von der Untentschieden und drei Niederlagen hingenommen. Für die mehr als Fußball- Neu eingekleidet! schlechte Trainingsbeteiligung in der Kleider machen Leute! Wir möchten Vorrunde muss man sich wirklich mit damenmannschaft uns recht herzlich bei der Firma Höbel diesem Ergebnis zufrieden geben. aus Immenhofen für die neuen Kurz- Einige Spiele wurden unglücklich arm-Trikots bedanken. verloren oder es fehlte die notwen- dige Konsequenz zum Torabschluss. Vorrunde der Saison 2015/2016 Mit vielen Torchancen, aber wenigen abgeschlossen versenkten Bällen, gewinnt man Mit einem 5. Platz im Mittelfeld der schließlich keine Punkte. In der Rück- Bezirksliga Süd gehen die Damen der runde hoffen die Fußballdamen, dass SG Hurlach/Wiedergeltingen in die das Engagement für das Training Winterpause. Bisher wurden acht besser ist und man vom Verletzungs- Spiele gespielt, davon vier Siege, ein und Krankheitspech verschont bleibt.

Termine nach Vereinbarung

Wohlfühlbehandlungen mit Kosmetik aus den Schätzen der Natur Martina Gebhardt - Naturkosmetik LUNASOL - Kosmetikprodukte Mineral Make-up Kleine Geschenkideen

28 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

AIKIDO in Wiedergeltingen

Jeden Montag in der Mehrzweckhalle der Grundschule Wiedergeltingen von 18:30 - 20:00 Uhr.

Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Uyeshiba begründete Kampfkunst. Er lebte von 1883 bis 1969. Es handelt sich um ein junges, geschlossenes und wirksames System der humanen Selbstverteidigung, das der Unversehrtheit des Angreifers genau so viel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers. Aikido gilt als friedfertige Kampfkunst.

Die 3 Silben im Begriff „Aikido“ gewähren einen kleinen Einblick hinter die Kulissen: Ai = „passen, zusammenbringen, vereinen (Harmonie)“ Ki = „Geist, (Lebens-)Energie“ (der Begriff ist verwandt, aber nicht gleichzusetzen mit dem chinesischen Chi) Do = „Weg, Pfad, Tao“

Das Training umfasst Gymnastik, Dehnungs- und Atemübungen, Abrollen und das Üben der eigentlichen Aikido- Bewegungen. Je nach Grad des Fortschritts werden sie zunächst langsam, später immer dynamischer und bewegungsintensiver ausgeführt.

Da es im Aikido keinen Wettbewerb gibt, haben wir die Möglichkeit, in einem stressfreien und harmonischen Miteinander zu üben. Für Aikido bestehen keine Voraussetzungen was Sportlichkeit, Kraft, Geschlecht und Alter betrifft. Deshalb können auch noch Interessierte weit über 40 Jahren mit Aikido beginnen und gute Fortschritte erzielen. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt!

Wir freuen uns jederzeit über Besucher bzw. Mitmacher (ab ca. 14 Jahren) zu einem Probetraining!

Johann Schilling, Telefon: 08241/911437 E-mail: [email protected]

Weitere Informationen: Deutschen AIKIDO-Bund: http://aikido-bund.de/

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 29 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Rathaussturm Wiedergeltingen

Auch das Teenie-Prinzenpaar stellt nia Roswitha Müller um die sich mit ihren kompletten Namen vor: Schlüsselübergabe von Herrn Bür- Die Narren sind wieder an der Macht. Prinzessin Michelle I. (Bartenschla- germeister Norbert Führer mit den Pünktlich zu Beginn der fünften Jah- ger) von „Singen, Tanzen, Viel am Worten: reszeit stürmte die Geltelonia das Lachen, diesen Fasching lässt sie`s Rathaus in Wiedergeltingen. krachen“ und Kai I. (Mayer) von Die Gardemädchen und Gardebuben „Fahrradfahren und Freunde treffen, wurden von den Gruppenleiterinnen diesen Fasching wird er nie verges- vorgestellt. Anschließend kam die sen“. Bekanntgabe, der mit Spannung erwarteten Prinzenpaare. Diese stell- Die Minigarde wird regiert von Prin- ten sich selber mit ihren persönlichen zessin Julia I. (Aurhammer) von „Flö- Herr Bürgermeister Norbert Führer Reden vor. tenspiel, Nena und ABBA hört sie nahm es mit Humor und wünschte viel“ und Prinz Luca I. (Böhm) von uns allen eine erfolgreiche Prinzessin Tamara I. (Kneipp) von „Fußballspiel und zockt gern viel“. Faschingssaison und scherzte: „Zeigt den Mädels seit Jahren den Schöne Worte hat das Mini-Prinzen- „Gerne schicke ich die Gemeinderäte Schritt und schwebt nebenbei im paar gefunden, denn sie wollen feiern bis Aschermittwoch in den Urlaub“. Mutterglück“ und ihr Prinz Jonathan I mit Alt und Jung und freuen sich (Jochum) von „Beim Motorradfahren schon darauf, die Hallen wieder zum Wir ließen die Tollitäten hochleben gibt er gern Gas und hat beim Tan- Beben zu bringen. Der „Wiedergel- und feierten mit Glühwein und Sekt. zen sehr viel Spaß“ regieren in dieser tinger Faschingsrun“ kann nun star- Zum ersten Mal hatten wir für die Faschingssaison die Juniorgarde. ten und alle stimmten mit ein in ein Jugend den No-alcohol Wagen vom Sie teilen dem Bürgermeister Norbert kräftiges „Eviva Geltelonia“. Kreisjugendring, den drei bezau- Führer mit, dass sich nun der Rath- bernde Damen bewirteten. ausschlüssel die nächsten Wochen Nach der Vorstellung der Prinzen- in der Narrenhand befindet. paare bat die Präsidentin der Geltelo- Vielen Dank an alle Helfer!

30 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Spielvereinigung Wiedergeltingen e.V.

Adventsbasar

Die Geltelonia hat 140 Beutel Plätzchen verpackt und dankt allen Plätzchenspendern und Käufern. Ihr habt uns mit Eurer Spende sehr unterstützt! Vielen Dank auch für die Bastel- spenden.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 31 Theaterverein Wiedergeltingen

Die Vorbereitungen für die Theatersaison 2016 in Wiedergeltingen laufen!

Zehn Jahre Theaterstadl Wiedergel- begrüßen. Felix Baumann wird Susanne Erhardt. Roswitha Müller tingen! Wir freuen uns den Besu- unsere Theatergruppe mit seinem übernimmt den Posten des Beisit- chern aus Wiedergeltingen und Können bereichern. zers. Die Kassenprüferin Renate Lut- Umgebung, ein neues, unterhalt- zenberger wurde in ihrem Amt sames Theaterstück präsentieren zu Die Generalversammlung des Thea- bestätigt. Auf Ihr Kommen freut sich dürfen. „Die unglaubliche Geschichte terstadls Wiedergeltingen e.V. fand der Theaterstadl Wiedergeltingen. vom gestohlenen Stinkkäs“ von am 29.11.2015 Bernd Gombold hatte die Spieler der statt. Bei den Theatergruppe überzeugt. Wahlen wurden Winfried Filser als Bis zum Probenbeginn am 6. Januar 1. Vorsitzender ist es nicht mehr lange hin. Auch die und Manfred Seitz Premiere am 20.03.2016 sowie die als 2. Vorsitzender Kinder- und Seniorenvorstellung am sowie Birgit Men- 19.03.2016 werden schon mit viel hofer als Kassier Freude erwartet. Dort werden Sie, bestätigt. Neuer liebe Gäste, wieder altbekannte Spielleiter ist nun Gesichter sehen. Aber auch einen Willi Müller. Neue neuen Schauspieler dürfen Sie Schriftführerin ist

Schützenverein

Der Schützenverein auf dem Oktoberfest

Wie schon im Jahr zuvor, organi- sierte der Schützengau Türkheim auch 2015 einen Bus zum Oktober- fest nach München. Als im März die Einladung kam, meldeten sich 16 Schützinnen und Schützen aus Wie- dergeltingen für den Ausflug an. Neben der Busfahrt gab es für die Schützen des Bayerischen Sport- schützenbundes auch reservierte Plätze im Festzelt sowie die Möglich- keit am dortigen Oktoberfestschie- ßen teilzunehmen. Hierzu ist in einem Teil des Schützenzeltes ein Schieß- stand eingerichtet. So begann der Tag auf der Theresienwiese zunächst mit dem sportlichen Auftakt. Im Anschluss folgte der gemütliche Teil im Festzelt oder bei einem Wies'nbummel.

32 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Bürgerverein Wiedergeltingen e.V.

Neuer Internetauftritt des Bürgerverein Wiedergeltingen e.V.

Seit Mitte des Jahres hat der Bürgerverein Wiedergeltingen e.V. einen neuen, modernen und übersichtlichen Internetauftritt. Hier erfahren Sie stets Aktuelles aus dem Vereinsleben sowie über unsere Aktivitäten, wie z.B. dem alljährlichen Winterausflug, dem Adventsbasar oder über unsere Unterstützung der Gemeinde beim jährlichen „Frühjahrsputz“ auf dem Spielplatz an der Bahnhofstraße. In der Galerie warten tolle Bilder unserer Veranstaltungen und Aktionen auf Sie. Unser Terminkalender hält Sie stets über die anstehenden Vereinstermine auf dem Laufenden. Darüber hinaus halten wir in unserem Pressearchiv die wichtigsten Presseartikel aus den regionalen Medien für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter www.buergerverein-wiedergeltingen.de

21. Adventsbasar des Bürgervereins

Die Vorbereitung des Adventsbasars erwies sich buchstäblich als turbulent. Ein Sturm einige Tage vor dem Termin blies eine der Hütten um. Der Sachschaden an der Hütte war vergleichs- weise gering. Allerdings mussten kurzfristig die beschädigten Holzelemente ersetzt werden, was die Vorbereitung etwas durcheinander würfelte. Der Veranstaltungstag begann am Morgen mit einem heftigen Schneesturm, der beim Veranstalter für einige Sorgenfalten sorgte. Bei einer Freiluftveranstaltung ist man schließlich stark vom Wetter abhängig. Aber pünktlich zum Beginn um 16:00 Uhr beruhigte sich das Wetter. Der Wind lies nach und es blieb bei Temperaturen knapp über dem Gefrier- punkt trocken. Als Besonderheit des Abends konnten die Wiedergeltinger Bürger erstmals das neue Brotbackhaus in Betrieb erleben. Nachdem der Ofen auf Temperatur gebracht worden war, wurde am Brotbackhaus frischer Flammkuchen zubereitet. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Kinder- chors „Sternschnuppen“ unter der Leitung von Renate Lutzen- berger. Anschließend folgte der Einzug des Nikolaus, unter der musikalischen Begleitung eines Bläserquintetts. Den Schluß- punkt bildeten die beiden Verlosungen, einmal mit Preisen für Kinder und Jugendlichen und dann mit den Preisen für die Erwachsenen. Hier hatte der große, frisch renovierte Adventska- lender seinen ersten Einsatz und diente zudem auf der hell beleuchteten Bühne als Hintergrund für die Akteure.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 33 Veteranen- und Soldatenverein Wiedergeltingen e.V.

Jahresausklang

Der aufmerksam beobachtete Bau des Backhauses beim Bauhof geht seiner Fertigstellung entgegen. Das Probeheizen des Ofens wurde gleich zum Rösten von Brathähnchen genutzt, die sich einige der Helfer schmecken ließen. Gut, dass Max und Moritz nicht auf dem Kamin saßen und die Leckereien heraus angelten!

Nur allzu real war die Erinnerung an die Opfer des Terrors, waren doch erst wenige Tage zuvor viele Men- schen in Paris von Fanatikern ermor- det worden. Als Zeichen der Verbundenheit mit den Franzosen war eine Plastik von Claude Berger aus dem Besuch von 2010 am Denk- Weise fand sich immer noch kein mal mit neuer Widmung aufgestellt: Nachfolger für den zurückgetretenen Am Volkstrauertag stellte der 5 rote Kerzen erinnern an das ver- Vorstand. Die Position des ersten tobende Sturm Mensch und Material gossene Blut und die Betroffenheit Vorstandes bleibt weiter unbesetzt vor eine große Herausforderung bei der Menschen in allen 5 Kontinenten. und wird vorerst von Benno Högg der alljährlichen Pflicht und Notwen- kommissarisch geführt. digkeit, an das Grauen der Kriege zu In der anschließenden Hauptver- erinnern. Begleitet wurde der Tag sammlung des Vereins konnte die Der Veteranen- und Soldatenverein von unseren treuen Musikanten. Vorstandschaft für deren Tätigkeit im wird im Januar in bekannter Weise Pater Davis und Diakon Keller fanden vergangenen Jahr nach Offenlegung die erwarteten Veranstaltungen, wie im Gedenkgottesdienst ebenso wie der Zahlen und Daten durch die Neujahrstreffen und Kesselfleisch- Vorstand Högg und Bürgermeister anwesenden Mitglieder entlastet essen, durchführen. Wir wünschen Führer am Gedenkstein die pas- werden. Die Versammlung rang sich allen Wiedergeltingern ein geseg- senden und mahnenden Worte zu zu einer Beitragsanpassung durch, netes Weihnachtsfest, einen freu- dem denkwürdigen Tag - 70 Jahre um die gestiegenen Unkosten des digen Jahreswechsel und ein Jahr nach Ende des zweiten Weltkrieges. Vereins abzufangen. Bedauerlicher 2016 in Frieden und Gesundheit!

34 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Modellsportverein Wiedergeltingen e.V.

Flugbetrieb mit großen Modellen

Im September erhielt der Modell- sportverein Wiedergeltingen e.V. erfreuliche Post vom Luftamt Süd- bayern. Darin wurde für das zwi- schen Wiedergeltingen und Weicht gelegene Modellfluggelände eine Aufstiegserlaubnis für Flugmodelle bis 25 kg Abfluggewicht erteilt. Der Aufstiegserlaubnis ist eine umfang- reiche Prüfung vorausgegangen, was auch an den acht Seiten umfas- senden Auflagen erkennbar ist. Ent- sprechend den Auflagen wurde dann im November bei einem Arbeitsein- satz das Fangnetz aufgehängt. Anschließend konnte der Flugbetrieb mit den großen Modellen aufgenom- men werden. Bei Sonnenschein und fast 20° Celsius konnten die anwe- senden Piloten das für die Jahreszeit ungewöhnlich schöne Flugwetter geniessen.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 35 Fischereiverein Wiedergeltingen e.V.

Arbeitseinsatz Fischereiverein Wiedergeltingen: Gewässerpflege

Wie in jedem Jahr fand auch im in den Sommermonaten dort Wenn das gelingt, werden zukünftig Herbst 2015 wieder ein Arbeitsein- „unsichtbar“ entsorgt haben. unsere Arbeitseinsätze nicht mehr satz des Fischereivereins Wiedergel- Wir hatten ja im Sommer bereits über maßgeblich der Müllentsorgung die- tingen e.V. statt. die „Müllzustände“ am Baggersee nen müssen, sondern dem Land- berichtet und gehofft, dass sich eine schafts- und Artenschutz. Ziel dieser Aktion ist es eigentlich, Verhaltensänderung der Besucher das Gehölz am Baggersee zurückzu- einstellt, die aber bisher nicht zu Zum Schluss aber noch der Hinweis, schneiden und im Wasser Schutzzo- erkennen ist. Leider hatten wir auch dass sich Jugendliche, die Interesse nen durch das Einbringen von Vandalismus an einem Schild festzu- am Angeln haben, sich bitte bei mir Todholz zu schaffen. Weiterhin wer- stellen. melden sollen. Dank einer großzü- den die Bäche vor der Laichzeit der gigen Spende vom „Kleiderbasar- Forellen auf die Fliessfähigkeit unter- Jetzt sind die Gewässerregionen Team“ hat der Verein hierfür eine sucht und Hindernisse beseitigt, wieder sauber und die Wiedergel- Ausrüstung beschafft, so dass auch damit die Fische ungehindert aufstei- tinger Fischer wünschen sich, dass ohne eigene Ausrüstung ein gen können. es 2016 gelingen wird, diesen „Schnuppern“ nach Vereinbarung Zustand über das Jahr hin zu erhal- möglich ist. Leider besteht ein Großteil der Arbeit ten. Dazu setzen wir auf die Courage aber darin, unzählige Flaschen sowie aller Besucher, auch mal den Mund Axel Fischer Papier- und Plastikmüll aus den aufzumachen, wenn jemand seinen Jugendleiter Fischereiverein Gewässern und dem umliegenden Müll einfach liegen lässt oder im Wiedergeltingen e.V. Gehölz zu bergen, den die Besucher Gebüsch entsorgt.

36 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Motorradfreunde Wiedergeltingen e.V.

Weihnachtsbaum für Wiedergeltingen

Die Motorradfreunde Wiedergeltingen stellten wie jedes Jahr vor dem 1. Advent den Christbaum am Dorfplatz auf.

Der Dank gilt Familie Otten-Schied, die den Baum spendeten und Paul Haller sowie Josef Schöner die ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellten.

Für die nächsten Jahre werden natürlich schon wieder Bäume gesucht. Falls jemand aus der Gemeinde einen Baum aus seinem Garten spenden möchte, kann er sich gerne bei den Motorradfreunden melden.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 37 Gartenfreunde Wiedergeltingen e.V.

Das Jahresprogramm 2016 der Gartenfreunde Wiedergeltingen e.V.

16. Januar - Nistkastenbau in der Grundschule Februar - Seminar „Tomatenwelt", Schule Mehrzweckraum 18. März - Jahresversammlung 21. April - Vortrag "Salze und Tees", Mehrzweckraum April - Obstbaumschnitt Mai - Obstbaumveredelung Juni -Fahrradausflug nach Bad Wörishofen mit Vortrag zum Thema "Wassertreten" Juli - Fahrt zur Gartenschau nach Bayreuth September - Fahrt zum Bauernhofmuseum mit Vortrag zum Thema "Kräuter" Oktober - Vortrag von Altbürgermeister Singer zur Säkularisierung im Mehrzweckraum November - Vortrag von Herrn Makeschin zum Thema "Gesunde Böden in Gärten und Wiesen" im Mehrzweckraum Dezember - Fahrt zum Christkindslmarkt nach Bad Hindelang

38 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Musikverein Wiedergeltingen e.V.

Jahreskonzert Musikverein Wiedergeltingen

„Von Freund zu Freund“ weiter. Die bewundern und sein Vorgänger melodische Einleitung wurde von Josef Vogel konnte nach dem Beifall Am Samstag, 21.11.2015, fand das Margaretha Müller auf dem Flügel- der Konzertbesucher sogar eine Jahreskonzert des Musikvereins Wie- horn und Franz Schneider auf dem Zugabe dirigieren. Als offiziell letztes dergeltingen in der Mehrzweckhalle Tenorhorn gespielt. Vor den Stück spielten die Musiker den „St. statt. Ehrungen spielten die Musiker das Louis Blues“ und verabschiedeten Stück „Silva Nigra“, das von der damit das Publikum. Als Zugabe gab Zu Beginn präsentierte die Jugend- Mystik des Schwarzwalds, den es noch den „Schwabengruß“ und kapelle Wertachtal ihr Können mit schönsten Landschaften, der Religi- „Gabriellas Sang“, ehe das Konzert „Baba’s Reggae Rock“, ließ anschlie- osität der Menschen und auch den zu Ende ging. ßend Michael Jackson mit seinen Festen im Schwarzwald handelt. Liedern wieder zum Leben erwachen Bei den Ehrungen wurden Fiona und entführte das Publikum in die Nach einer kurzen Pause zeigte der Schmid, Katharina Ott, Daniel Schön, Filme von „Indiana Jones“. Nach Solist Alexander Roch mit „Trumpet Annika Britzelmayr und Patrick Mül- ihrer Zugabe begab sich der Musik- Gallop“ und „Des Großen Kurfürsten ler für die bestandene D1-Prüfung, verein Wiedergeltingen auf die Bühne Reitermarsch“ sein Können. Mit einer Rebecca Unsin für 10 Jahre Mitglied- und begrüßte das Publikum mit dem der schönsten Popballaden verzau- schaft, Tanja Nägele für 15 Jahre und Marsch „Neue Welt“ von Alexander berte Sabrina Stuhler mit ihrer Ver- Josef Schöner sowie Hans Menhofer Pfluger. Nach der musikalischen sion von „Hallelujah“ das Publikum. für 45 Jahre beim Musikverein Wie- Darstellung der Entdeckungsfahrt Bei „Gottfried auf Reisen“ durfte das dergeltingen geehrt. des niederländischen Seefahrers Publikum den Dirigenten Christoph Abel Tasman ging es mit der Polka Müller mit seinem Solo an der Tuba

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 39 Musikverein Wiedergeltingen e.V.

Die Wiedergeltinger Musiker zu Besuch in der Schweiz

in Steffisburg. Dort verbrachten die Narrenfigur, die beim Thuner Volks- Musiker einen gemütlichen und fest ausschließlich eine zentrale Rolle Mit Grüezi, Hoi und Sälu wurden die geselligen ersten Abend. spielt, zurück in die Stadt und zum Musiker des Musikvereins Wieder- Mit einem gemeinsamen Frühstück gemeinsamen Treffpunkt. Den wei- geltingen am Freitag, 11. September, am Samstagmorgen starteten die teren Nachmittag verbrachten die in Steffisburg in der Schweiz Musiker in den Tag, bevor es mit Musiker in Thun und erkundeten die begrüßt. Bereits seit 36 Jahren dem Bus in die Nachbarstadt Thun Stadt auf eigene Faust. Am Samstag- besteht die Freundschaft zwischen ging. Hier wurden die Musiker in abend fand das „Herbstfest“ mit den beiden Kapellen. sechs Gruppen aufgeteilt und erkun- einem Konzert der Wiedergeltinger deten die Stadt auf dem „Foxtrail“, Musiker statt. Im Anschluss brachten Nach der Begrüßung der Tam- einer Art Schnitzeljagd durch die die „Chisetaler Blaskapelle“ und das bourengruppe und einem Ständchen ganze Stadt. Gestartet wurde mit Duo „Housi und Harry“ Stimmung in der Schweizer Musiker, ging es für einer Fahrt mit dem Bus, einem die Aula. die Wiedergeltinger zuerst in ihr kurzen Fußmarsch entlang der Aare Revier für das Wochenende – der bis zum Aufstieg auf einen Aussichts- Am Sonntagmorgen folgte der Aus- Bunker „Sanitätshilfsstelle Zulg“. punkt. Von dort oben hatte man klang des Besuches in der Schweiz Vorbei an der ersten Schleuse ging einen wunderschönen Ausblick auf mit einem Frühstücksbuffet. Das es durch zwei Aufenthaltsräume hin die Stadt und die Stockhornkette. Wochenende verging leider wie im zu den Liegeräumen. Nachdem die Wenn man den Hinweisen weiter Flug und die Musiker machten sich Schlafplätze verteilt wurden, ging es folgte, ging es vom Schloss Thun auf gegen Mittag wieder auf den Weg auch schon wieder zurück zur Aula den Spuren des „Fulehung“, einer Richtung Wiedergeltingen.

40 Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 Freiwillige Feuerwehr

Bericht Freiwillige Feuerwehr Wiedergeltingen

Einsatz am 03.09.2015 um 18:38 Uhr Unsere Aufgabe bestand in der Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene Wir wurden zu einem schweren Ver- Belüftung der Halle mit dem MGV, (zur Auffrischung oft DRINGEND nötig!!) kehrsunfall mit eingeklemmter Per- zusammen mit einem weiteren Groß- Das Thema Erste-Hilfe betrifft nicht son gerufen. Auf der Verbindungs- lüfter der Feuerwehr Schwabmün- nur Jugendliche und Fahranfänger. straße von Irsingen nach Bad Wöris- chen. Ziel war es diese rauchfrei zu Auch Erwachsenen sollten ihren Kurs hofen war ein PKW verunglückt. bekommen, um den Brandherd und regelmäßig auffrischen. Termin eben- Beim Eintreffen war die Feuerwehr den Umfang des Schadens lokalisie- falls im Frühjahr 2016. Die Kosten Bad Wörishofen bereits vor Ort. Die ren zu können, sowie das Einrücken werden auf jeden Fall überschaubar beiden Insassen konnten sich aus der nachfolgenden Einsatzkräfte sein und richten sich auch nach der dem verunglückten Fahrzeug selbst unter Atemschutz zu erleichtern. Teilnehmerzahl. befreien, welches auf der Seite, halb Außerdem waren noch zwei Kame- Auch hier bitte ich um Rückmeldung in einem Waldstück, gelegen ist. Der raden von uns unter schwerem an meine E-Mail Adresse oder per Verkehr wurde bereits von den Atemschutz im Einsatz. Ihre Aufgabe Facebook. Wir freuen uns ebenfalls Kameraden der Feuerwehr Irsingen bestand in der schweißtreibenden über ein reges Interesse! geregelt, so dass wir unmittelbar Beseitigung von Brandrückständen wieder zurück in unser Feuerwehrge- im Ballenbrecher und der Erkennung rätehaus abrücken konnten. von weiteren möglichen Glutnestern. Fahrsicherheitstraining am Alarmiert waren insgesamt 4 Fahr- Nach ca. 2 Stunden machten wir uns 10.10.15 in Mattsies zeuge der Feuerwehr aus Bad Wöris- dann alle wieder gesund auf den Am 10.10.2015 veranstaltete die hofen, die Feuerwehr Irsingen mit Heimweg. Insgesamt waren hier ins- Jugendfeuerwehrabteilung des Lan- ihrem Fahrzeug und die Feuerwehr gesamt ca. 30 Fahrzeuge von den desfeuerwehrverbandes Bayern ein Wiedergeltingen. Feuerwehren Ettringen, Siebnach, Fahrsicherheitstraining speziell für Schwabmünchen, Türkheim, Lamer- Jugendfeuerwehrmitglieder auf dem Einsatz am 10.11. um 16:45 Uhr dingen, Bad Wörishofen und Wieder- Fluggelände der Firma Grob Aircraft Zu einem ersten Einsatz mit unserem geltingen sowie das Technische AG in Mattsies. An dieser Veranstal- Mobilen Groß-Ventilator (MGV) sind Hilfswerk, der Rettungsdienst, Not- tung nahm auch unser Jugendfeuer- wir zu einem Industriegroßbrand arzt und Polizei mit weit über 200 wehr Mitglied Josef Ritter, als nach Ettringen gerufen worden. Auf zum größten Teil ehrenamtlichen einziger Teilnehmer aus dem dem Gelände der Firma UPM (ehm. Helfern im Einsatz. Unterallgäu teil. Papierfabrik Lang) geriet nach Kennt- nisstand der PI Bad Wörishofen Jugendfeuerwehr wird 10!!! Das Training begann morgens um durch einen technischen Defekt Wie viele Vereine sind auch wir 8.30 mit einem kurzen Briefing über offenbar ein sogenannter Ballenbre- immer händeringend auf der Suche Fahrphysik und den Grundsätzen cher, der Papierrollen bricht und das nach Nachwuchs. In diesem Rahmen einer optimalen Fahrzeugbeherr- gebrochene Papier auf Förderbänder möchten wir darauf hinweisen, dass schung. Jedoch stellten den Haupt- verteilt, in Brand. Dadurch fing auch die Jugendfeuerwehr Wiedergel- teil dieses Trainings nicht lange das gebrochene Papier Feuer, wel- tingen im nächsten Jahr ihr 10-jäh- Worte, sondern ein ausgedehntes ches mit den Förderbändern riges Bestehen feiert. Praxistraining dar. zunächst weiter transportiert wurde. Zu diesem Jubiläum bieten wir allen Zu einer Übertragung des Feuers in interessierten Jugendlichen im Alter Mit Slalomkursen auf der Lande- eine andere Halle kam es aber nicht. von 13-17 Jahren einen kosten- bahn, Vollbremsungen aus hohen freien Erste-Hilfe-Kurs durch die Geschwindigkeiten und einer Aqua- Unterstützung der Gemeinde Wie- planing Simulation sollten den Teil- dergeltingen an. Der genaue Zeit- nehmern die Grenzen der punkt im Frühjahr 2016 wird noch Beherrschbarkeit eines PKWs bekannt gegeben. Doch schon heute gezeigt werden. Außerdem stand ein freuen wir uns über Rückmeldungen, Fahrsimulator zur Verfügung, der am besten unter der E-Mail: unter anderem die Möglichkeit bot, [email protected], oder die eigene Reaktionszeit zu messen. über Facebook „Manfred Künstle“. Dieser Erste-Hilfe-Kurs kann auch für Für die Teilnehmer sollte dieses Trai- einen anstehenden Führerschein ver- ning vor allem für spätere Einsatz- wendet werden!! fahrten das nötige Können Also, wir freuen uns auf Eure Rück- vermitteln, um sicher und schnell meldung. zum Einsatzort zu gelangen.

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 41 WiedergeltingenUnsere Gemeinde

5. Jahrgang / 4. Ausgabe Wiedergeltingen Dezember 2015

Das große Weihnachtsrätsel

Name: … … … … … … … …………… … … … … …… … .. Vorname:… … … … … … … … … … … … … … ..

Straße: …… … … … … … … …………… … … … … …… … .. Telefon: … … … … … … … … … … … … … … …

1. Die Jugendkapelle Wertachtal begrüßte im Juni 2015 die Zuhörer in der Mehrzweckhalle in Wiedergeltingen zum Jahreskonzert. Die Kapelle bestand aus 33 Musikanten aus verschiedenen Ortschaften. Welche Ortschaften waren das?

…......

2. In der ersten Gemeindezeitung des Jahres 2015 berichteten wir von Franz Buhmann, der von 1949 bis 2004 Mesner in Wiedergeltingen war. Er hat die Einführung des elektrischen Geläuts in der Kirche erlebt. In welchem Jahr war das, laut seinem Bericht?

…......

3. Die Faschingssaison 2015 war kurz und intensiv. Roswitha Müller berichtete im Schnelldurchlauf von den Aktivitäten. In Höfen bei Reutte nahmen die Wiedergeltinger am Nachtumzug teil. In was für einem Fahrzeug saß denn das Prinzenpaar?

…......

4. Fast wäre unserer Dorfladen nach langen Jahren geschlossen worden, hätten sich nicht neue Betreiber gefunden. Was berichtet denn unsere Redakteurin darüber, seit wann es den Laden gibt?

…......

5. Der Theaterverein spielte in der Saison 2015 ein quirliges Stück, das die Zuschauer begeisterte. Wie war der Titel?

…......

Was kann ich gewinnen? 1. Preis: Ein Geschenkkorb im Wert von 50 Euro (Dorfladen UM‘S ECK) 2. Preis: Ein Gutschein über 30 Euro (Kosmetik Harmonie) 3. Preis: Ein Getränkegutschein über 20 Euro (Getränkemarkt Greiner)

Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Bei Punktgleichheit mehrerer Teilnehmer entscheidet das Los! Bitte geben Sie Ihre Antworten auf dem Blatt an und geben dieses bei der Gemeinde (Rathaus) ab oder schicken es per Fax an 08241/910664 oder schicken es eingescannt per E-Mail an [email protected]. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2016! Bericht aus dem Gemeinderat

Wiedergeltingen Gemeinderatssitzung am 12. September 2012

Wiedergeltingen - Unsere Gemeinde Ausgabe Dezember 2015 43 WiedergeltingenUnsere Gemeinde

Öffnungszeiten, Notdienste und wichtige Informationen

Öffnungszeiten Rathaus Wiedergeltingen Infotelefon bei Fragen zu Restmüll, Ihre Ansprechpartnerin: Frau König, Verwaltungsfachangestellte Biomüll, Sperrmüll, Wertstoffhof, Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr und Grünmüllabfuhr, Schadstoffmobil 19.00 - 20.00 Uhr Telefon 08261 / 995 367 Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Telefax 08261 / 995 374 Telefon 08241 / 903 63 [email protected] Telefax 08241 / 903 64 E-Mail [email protected] Internet www.wiedergeltingen.de Kreisdeponie Breitenbrunn Öffnungszeiten 1. Bürgermeister Norbert Führer Mo. - Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 13.00 - 16.30 Uhr Samstag 08.00 - 11.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Türkheim Telefon 08263 / 381 Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Wertstoffhof Telefon 08245 / 53 0 mit Kompostieranlage im Telefax 08245 / 53 22 Gewerbegebiet Türkheim Nord, Holzteilstraße 12 Feuerwehr Wiedergeltingen Telefon 08245 / 43 53 Ludwig Schweinberger jun., 1. Kommandant Feuerwehrhaus Telefon 08241 / 96 25 50 Öffnungszeiten: Sommerzeit Mobil 0175 / 202 05 84 (01.04. bis 31.10. des Jahres)

Abwasserentsorgung und Vaccumsystem Montag 10.00 - 12.00 Uhr Firma Schwelle Telefon 0174 / 9576148 Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 19.00 Uhr Grundschule Mindelheimer Straße 26 Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Schulleiterin Sigrid Kammerlander Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Sekretariat Renate Mussack Telefon 08241 / 27 90 Winterzeit E-Mail [email protected] (01.11. bis 31.03. des Jahres) Internet www.gs-wiedergeltingen.de Montag 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr Kindergarten St. Nikolaus Pfarrgasse 1 Donnerstag 15.30 - 18.00 Uhr Leiterin Helga Oppawsky Freitag 14.00 - 18.00 Uhr Telefon 08241 / 75 03 Samstag 09.00 - 13.00 Uhr Pfarrbüro Öffnungszeiten Donnerstag 08.00 - 11.00 Uhr Freitag 09.00 - 10.00 Uhr Gemeindebücherei Türkheim Gerlinde Schuster Telefon 08241 / 96 18 96 Max.-Philipp-Straße 30 Telefax 08241 / 96 18 97 Di / Mi / Do 15.00 - 19.00 Uhr Telefon 08245 / 53 40