Schriftliche Anfrage Der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD Vom 14.09.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zuständigkeiten Und Kontaktdaten Der Flüchtlings- Und Integrationsberatung
Zuständigkeiten und Kontaktdaten der Flüchtlings- und Integrationsberatung FIB Landkreis Günzburg: Erreichbarkeit/Zuständigkeit Lucia Grau Erziehungswissenschaft (BA) Koordinatorin Asylberatung Landkreis Günzburg Tel. im Verwaltungsbüro in Leipheim (Büro 08221 - 91 61 991 nur zeitweise besetzt, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) Mobil: 0176 - 45 56 26 42 Fax: 08221 - 20 63 75 E-Mail [email protected] Büroadresse: Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V., Herrmann-Köhl-Str. 3a, 89340 Leipheim Zuständig für Günzburg, Reisensburg, Deffingen, Kötz,,GU Leipheim, KVB Leipheim-Schloßhaldenring, Bibertal Erreichbarkeit/Zuständigkeit Julia Ruf Sozialpädagogin (B. A.) Tel. 08222 – 412 91 90 Fax: 08222 - 412 91 14 Mobil: 0176 - 45 56 82 40 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ev. Pfarramt, Landrichter-von-Brück-Str. 2, 89331 Burgau Zuständig für Burgau, Burtenbach, Haldenwang, Mönstetten, Jettingen-Scheppach, Offingen, Gundremmingen Erreichbarkeit/Zuständigkeit Jasmin Mailänder, Dipl.-Päd. Univ. Tel. in Krumbach: 08223/4084758. Mobil: 0176 – 455 066 00 E-Mail: [email protected] Büroadresse: Ichenhausen, Büro Soziale Stadt, Annastraße 25, 89335 Ichenhausen Zuständig für Edelstetten, Ziemetshausen, Thannhausen, Krumbach, Ichenhausen, Niederaunau, , Bayersried, Ursberg, Autenried, Waltenhausen, Aletshausen, Neuburg a. d. Kammel und Ebershausen Sprechzeiten: ! Achtung ! Die Sprechzeiten können sich ändern, aktuelle Zeiten und Sprechstunden finden Sie unter: http://www.diakonie-neu-ulm.de/html/fluchtlings-_und_integrationsberatung.html -
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location
Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location innovativ und lebenswert www.memmingen.de www.unterallgaeu.de ([SUHVV 'LUHNW.XULHUIDKUWHQ %HVFKDIIXQJVORJLVWLN /RJLVWLVFKH.RPSOHWWO|VXQJHQ 7UDQVSRUW/DJHUXQJ .RPPLVVLRQLHUXQJ9HUVDQG 6WDQGDUG3DNHW9HUVDQG SCHNELLH5HDNWLRQ FLEXIBEL XQGZLUWVFKDIWOLFK ZUVERLÄSSIGHV4XDOLWlWV1HW]ZHUN INNOVATIVH/RJLVWLNNRQ]HSWH der À inke Fink GmbH 6SHGLWLRQ /RJLVWLN ,QGHU3DLQW %DG*U|QHQEDFK 7HO )D[ LQIR#ÀLQNHU¿QNGH www.der-À inke-¿ nk.de )RWR6=LPPHUPDQQ ZZZSKRWRFDVHGH Inhalt Inhaltsverzeichnis Grußwort 2 IHK und Kreishandwerkerschaft Vorwort von Greeting from the Chamber of Landrat Hans-Joachim Weirather Industry and Commerce and the Foreword from Chief Executive District Association of Craftsmen Hans-Joachim Weirather 6 Lage und Verkehrsanbindung 4 8 Location and transport links Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Daten zur Infrastruktur Foreword from the Mayor Dr. Ivo Holzinger Infrastructure facts and figures 10 Wirtschaftsförderung Business promotion 15 Allgäu Airport Memmingen 16 Allgäu Airport Memmingen 18 20 Städte und Gemeinden Gewerbegebiete der Region im Landkreis Unterallgäu The region´s trading and Towns and municipalities in the industrial estates Unterallgäu rural district 30 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu Mainstays of the economy in the Unterallgäu Bildungsangebote Education and training 47 59 Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum Sustained urban and regional 51 Culture and customs development 64 66 Die Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu -
New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region. -
Nesselwang - Rückholz - Seeg - Roßhaupten 60
60Nesselwang - Rückholz - Seeg - Roßhaupten 60 Fahrplanauskunft Tel. 0180 5 722287 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min) - Linienfahrpläne unter www.rba-bus.de . Am 24., 31.XII. - wenn Werktag - und am Faschingsdienstag Verkehr wie am Samstag. BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. = AST/Rufbus: Keine Beförderung von Reisegruppen. Am 24./31.XII. Verkehr nur bis 16.00 Uhr. Keine Beförderung innerhalb einer Ortschaft. = Linienbus = AST/Rufbus: Keine Beförderung von Reisegruppen. Keine Beförderung innerhalb einer Ortschaft. Am 24./31.XII. Verkehr nur bis 16.00 Uhr. Weitere Fahrten zwischen Nesselwang und Rückholz siehe Linie 55 . Montag - Freitag LINIE 60 60 60 60 60 60 60 60 56 60 60 60 60 60 60 60 60 60 60 Kurs 8 6 12 18 408 20 22 VERKEHRSMITTEL VERKEHRSHINWEIS FD R2 Füssen, Bahnhof ab 13.05 18.15 22.50 Pfronten-Ried, Bahnhof ab 13.40 18.50 23.10 Nesselwang, Kurapotheke an 13.50 19.00 23.20 VERKEHRSHINWEIS R1 FA S S FA S R1 F R1 R2 S S Ho’ S F R2 b2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 R2 Nesselwang, Kurapotheke 08.00 08.40 10.00 14.00 16.00 17.00 18.00 19.00 20.00 21.40 23.20 Nesselwang, Schule 08.01 08.41 10.01 14.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.41 23.21 Nesselwang, Lagerhaus 05.27 06.26 08.01 08.42 10.01 14.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.41 23.21 Nesselwang, Bahnhof 05.25 06.15 06.25 08.01 08.43 10.01 14.01 14.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.41 23.21 Nesselwang, Schule 05.26 Nesselwang, Zillhalde 05.28 06.16 06.27 08.02 08.44 10.02 14.02 14.02 16.02 17.02 18.02 19.02 20.02 21.42 23.22 -
Termine 31.10
an alle Haushalte www.woringen.de Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Montag, 15.10.2018 Jahrgang 21 / Nr. 19 14.10. Landtags- und Bezirkstagswahl 15.10. Restmüllabfuhr 15. - 24.10. Südpokalschießen in Ittelsburg 16.10. Gartenabfallsammlung Woringen 17.10. Gartenabfallsammlung W.-Goßmannshofen 19.10. Wertstoffhof Ihr Kosmetikstudio in Woringen 19.10. Altpapiertonne Öffnungszeiten: Mo – Fr 800 – 1200 Uhr 21.10. Kirchenvorstandswahl Zeller Straße 3, 87789 Woringen 22.10. Informationsgespräch Adventsfenster Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de 23.10. Biomüllabfuhr (nur noch alle 2 Wochen) v Maniküre v Wimpernverlängerung 29.10. Restmüllabfuhr v Pediküre v Haarentfernung TERMINE 31.10. Gottesdienst zum Reformationstag v Nageldesign v Make-Up Wunderschöner Naturbernstein- und Steinschmuck direkt vom Hersteller finden Sie im Glückskäfer in Woringen. aus dem Rathaus Info: TRILOGIE, Bad Grönenbach, 01 75 / 590 55 38 Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Herzliche Einladung Montag 1600 - 1800 Uhr zur Bürgerversammlung 2018 Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr am Montag, dem 12. November 2018 Telefon 0 83 31 / 55 13 Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 um 20 Uhr im Adlersaal! Fax 0 83 31 / 8 90 94 e-mail: [email protected] Internet: www.woringen.de ... und bitte nicht vergessen: Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach Am 21.10. ist Kirchenvorstandswahl! Montag 800 - 1600 Uhr durchgehend Wahllokal: Pfarramt, Kirchstraße 3 Dienstag 800 - 1200 Uhr Mittwoch 800 - 1200 Uhr Das Wahllokal hat Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 1400 - 1800 Uhr von 9-17 Uhr geöffnet. -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Grund- Und Mittelschulen Im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/In Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel
Grund- und Mittelschulen im Ostallgäu Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Adalbert-Stifter-Grundschule Marktoberdorf Tel. 08342 5870 Schwabenstr. 53 Rin Bettina Schlegl 8831 Fax 08342 42806 87616 Marktoberdorf [email protected] www.asg-mod.de Christoph-von-Schmid-Grundschule Seeg Tel. 08364 8242 Hitzlerieder Str. 24 R Stefan Galonska 8844 Fax 08364 987303 87637 Seeg [email protected] Comenius-Grundschule Buchloe Tel. 08241 997440 Adolf-Müller-Str. 7 R Georg Heinecker 8817 Fax 08241 99744109 86807 Buchloe [email protected] www.comenius-gs-buchloe.de Grundschule Aitrang-Ruderatshofen Tel. 08343 321 Römerstraße 42 Rin Annette Michaelis 8812 Fax 08343 929123 87648 Aitrang [email protected] gs-aitrang-ruderatshofen.de Grundschule Bidingen Tel. 08348 1035 Dorfstr. 10 Rin Ursula Wagner- 8816 Hampartsumyan Fax 08348 976180 87651 Bidingen [email protected] Grundschule Biessenhofen Tel. 08342 5666 Kirchensteig 3 Rin Anna Hertwig 8813 Fax 08342 42754 87640 Biessenhofen [email protected] Grundschule Eisenberg Tel. 08364 518 Kirchplatz 16 R Hans Berktold 8819 Fax 08364 8631 87637 Eisenberg [email protected] www.von-freyberg-gs.de Grundschule Friesenried Tel. 08347 207 Schulweg 13 R Michael Kott 8869 Fax 08347 1306 87654 Friesenried [email protected] www.schule-friesenried.de Mittwoch, 29. Januar 2020 Seite 1 von 5 Schule Anschrift Schulleiter/in Schulnummer Grundschule Füssen-Schwangau Tel. 08362 507440 Augustenstr. 24 KR (kommissarisch) 8822 Angelika Böhm- Umkehrer Fax 08362 50744107 87629 Füssen [email protected] www.grundschule.fuessen.de Grundschule Germaringen Tel. 08341 65206 Am Sportpark 1 R Christoph Vogg 8416 Fax 08341 600443 87656 Germaringen [email protected] www.vs-germaringen.de Grundschule Halblech Tel. -
Bewerbung Bildungsregion Gemeinsam Bildung Stärken
Gemeinsam Bildung stärken. Bewerbung Herausgeber: des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen um die Verleihung des Landkreis Unterallgäu Stadt Memmingen Qualitätssiegels Bad Wörishofer Str. 33 Marktplatz 1 87719 Mindelheim 87700 Memmingen www.landkreis-unterallgaeu.de www.memmingen.de Bildungsregion Die Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu Gemeinsam Bildung stärken. I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Grußwort des Landrates des Landkreises Unterallgäu 1 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Memmingen 2 I. Kurzportrait des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen 3 II. Die Bildungslandschaft im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen 8 III. Der Weg zur Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu 13 IV. Das Konzept der Bildungsregion Memmingen-Unterallgäu 16 1. Arbeitskreis 1 (Säule 1): „Übergänge organisieren und begleiten“ 25 1.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 1: „Kooperation der Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen aller Schularten“ 28 1.2. Weitere Projekte des Arbeitskreises 1 31 2. Arbeitskreis 2 (Säule 2): „Schulische und außerschulische Bildungsangebote und Bildungsträger vernetzen – Schulen in die Region öffnen“ 34 2.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 2: „schlAGlichter – schulen Agieren zusammen“ 38 2.2. Weitere Projekte des Arbeitskreises 2 41 Inhaltsverzeichnis II 3. Arbeitskreis 3 (Säule 3): „Kein Talent darf verloren gehen – Jungen Menschen in besonderen Lebenslagen helfen“ 43 3.1. Leuchtturmprojekt des Arbeitskreises 3: „Flächendeckende Fortbildung für pädagogische -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
März 2016 Ausgabe 03/2016 Jahrgang 19
Jahrgang 19 März 2016 Ausgabe 03/2016 Drachenbote Roßhaupten Seite 2 Ausgabe 03/2016 Verpflichtung. Für alle Anregungen, Ergänzungen oder Aus dem Rathaus auchKritikzurGemeinde-HomepagesindwirallenBürgern undGästenRoßhauptensdankbar. Bebauungsplan Nr. 13 „Auf der Leiten“ Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Der Bebauungsplan für das geplante Baugebiet Auf der Leiten schreitet voran: In der Gemeinderatsitzung vom 2.2.2016 wurden die zum Vorentwurf eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange sowie der Öffentlichkeit nochmals behandelt. Der Gemeinderat nahm die vorgebrachten Stellungnahmen und Abwägungen zur Kenntnis und beschloss einstimmig die entsprechend formulierten Abwägungen. Zudem billigte er den vorlie gendenEntwurf,sodassjetztverfahrensgemäßdieöffent liche Auslegung durchgeführt werden kann. Alle Untersu chungen und Unterlagen zum Bebauungsplan können in der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Die Auslegungsfrist geht noch bis einschl. Freitag 18.03.16. Thomas Pihusch, 1. Bürgermeister Das neue Layout der Gemeinde-Homepage Kunst-Ausstellung im Gemeindehaus Die KunstAusstellung in den Räumen der Verwaltung imGemeindehaushatgewechselt.Bisvorkurzemwurden Bilder von Rike Döring und Walter Mack ausgestellt. Sie besitzen ein gemeinsames Atelier mit Ferienwohnungen in der Forggenseestraße 85 (ehemaliges „Rasthaus“). Seit kurzem ist jetzt eine Bildersammlung von Herta Haust, einer unserer Roßhauptener Künstlerinnen, -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.