8 Holzwinkel, Roth- und Zusamtal NUMMER 148 FREITAG, 30. JUNI 2017

Holzwinkel, Roth- und Zusamtal

EmersackerEEmEmemersacrsrsackrrsackersassacackckekeerr Der Zahnstocher kommt zum Schluss AltenmünsterAAltenenmünsternmn ünsüünstünsternstersterter WeldenWeWWeldWeleldedenn Bonstetten Kunst Hama Lohrmann stellt mit seinem neunten Kunstwerk den Landart-Pfad fertig. Was fehlt, ist der letzte Feinschliff AdelsriedAAdelsrieAdelsrdedelsre sriieeded ZusmarshausenZusmarZususmsmararsa shahauseausena sen VON SVEN KOUKAL HorgauHorgHoHorgauoro gaugag Bonstetten Der Weg des Menschen in der Evolution ist nicht geradlinig. Er ist dornig und führt in einer Spi- rale nach oben, eingebettet in einen Schutzraum. Diesen philosophi- schen Blick auf die Welt drückt Feuerwehr und Kanal sind Hama Lohrmann mit seinem neuen Thema im Gemeinderat Kunstwerk aus. Aus einer kahlen Der Feuerwehrbedarfsplan und die und vier Meter hohen Douglasie so- Kanalsanierung sind Thema im wie einem Ring aus vielen kleinen Gemeinderat am Dienstag, 4. Juli, Ästen hat er im Wald bei Bonstetten um 20 Uhr im Rathaus von Adels- sein vorerst letztes Kunstwerk für ried. Außerdem steht unter ande- den Landart-Pfad gebaut. rem die Erneuerung der Bauhof- Das Besondere: Die Kunst ist Fassade auf der Tagesord- vergänglich, die Werke verändern nung.(AL) sich mit der Zeit durch die Witte- rung. Das ist gewollt. Lohrmann ADELSRIED selbst genügt ein Foto als Erinne- rung. Sommerfest der Pflege Das Angebot in der Natur kommt und Adoptivfamilien gut an. Die Resonanz aus der Bevöl- Pfad für Kinder, der Verein für kerung steige in letzter Zeit, berich- Pflege- und Adoptivfamilien in tet Bonstettens Bürgermeister An- und Umgebung, feiert am ton Gleich. Und das nicht nur aus Sonntag, 9. Juli, sein Sommerfest der Gemeinde oder der Region: Erst im Walderholungsheim Kruichen. neulich habe er eine Frau aus Schon- Es beginnt um 12 Uhr und dauert gau kennengelernt, die gezielt ange- bis 17.30 Uhr. Auf dem Programm reist war. stehen „Spiele wie vor 30 Jahren“, Von zunehmender Begeisterung Musik machen The Pinguins. Bei berichtet auch Hama Lohrmann. Regen entfällt das Fest. (AL) Als die Idee zur nächsten Station im O Anmelden bis Mittwoch, 5. Juli, unter Februar aufkam, traf er auf der Su- info@pfadaugsburg.de oder Telefon che nach dem passenden Baum auf 0821/438310. einen Förster. Statt des befürchteten Ärgers folgte Unterstützung: Zu- ALTENMÜNSTER sammen hielten sie Ausschau und Der Künstler Hama Lohrmann hat sein letztes Kunstwerk für den Landart Kunstpfad in Bonstetten vollendet. Foto: Benedikt Siegert wurden fündig. Drei Wochen lang Sanitätsbereitschaft hat der Künstler den Stamm in sei- sammelt Altpapier nem Hof im Fischacher Ortsteil Landart in Bonstetten Die Sanitätsbereitschaft Unterschö- Tronetshofen entrindet, danach ● neberg sammelt Altpapier in allen zahlreiche Löcher gebohrt. Von Kunstpfad in Bonstetten Das Pro stammt aus den USA und wurde dort Der Landart-Kunstpfad in Bonstetten Ortsteilen von Altenmünster. Am Hand habe er Tausende kleine Äste jekt wurde 2014 ins Leben gerufe in den 1960erJahren entwickelt.

Donnerstag, 6. Juli, ab 17 Uhr sind gesägt. „Das Projekt war Dorfge- nen. Mit der neunten Station ist der Kunstwerke entstehen aus der Natur N hberg Parken: direkt am Beginn des Kunstpfades hberg Altenmünster, Neumünster, Violau spräch. Die Leute fragten mich: Pfad vollendet. Ausgangspunkt ist und in der Natur. Alle Materialien kom o W O oder auf dem Dorfplatz gegenüber L und Unterschöneberg dran, am Was passiert jetzt mit diesem Zahn- der Dorfplatz in Bonstetten. Die 5,7 Ki men aus der Umgebung: Holz, Stein, S

Freitag, 7.Juli, ab 15 Uhr die ande- stocher?“, sagt Lohrmann. lometer lange Rundstrecke führt die Sand, Moos. Was nicht zum Einsatz g enwe Ki Erl (fmi) Besucher für eineinhalb Stunden in den kommt, sind Nägel oder Kleber. rch ren Ortsteile. Die Installation steht jetzt zwi- st

raß e .

e .

ße r

● r ß t schen Pferdekoppel und kleiner Ka- größten LandartPark in Deutsch Das Besondere Die Witterung nagt t tra

s s e g e en ber ß Eichberg Birk n a r pelle rund einen halben Kilometer land. Der Pfad ist durchgehend mar an den Werken, welche sich mit der t uffe ohe Stra Sta s en H is e vom Ausgangspunkt am Bonstetter kiert, zu Fuß und mit dem Rad erleb Zeit verändern. Die Natur nimmt sich ff ai Bonstetten Sitzung des Dorfplatz entfernt. Weil Lohrmann bar. Die Werke sind meist schon aus der ihren Platz zurück, oft wächst Gras Reuteweg R H Schulverbands viele Tage im Wald in der Gegend Ferne erkennbar. über die Kunstwerke. Irgendwann wer au pts Die Sitzung des Schulverbandes verbracht hatte, habe er nun eine ● Der Künstler Hama Lohrmann wur den sie sich ganz auflösen. Das ist so traße nd Emersacker findet am Dienstag, „starke Verbindung zum Ort“ ent- de 1965 in Augsburg geboren, gewollt. Am Gru

● e 4. Juli, um 19 Uhr im Lehrerzimmer wickelt, er fühle sich wohl in Bon- wohnt in Tronetshofen. Er ab Sinn und Zweck Der Park soll alle ß ra Beginn des st of der Grundschule Emersacker statt. stetten. „Jetzt bin ich erst richtig solvierte eine Ausbildung zum Zim Sinne ansprechen, die Fantasie we nh Landart-Kunstpfades ah Auf der Tagesordnung stehen unter warmgelaufen“, sagt der Künstler. mermann und ist als Künstler interna cken und dabei helfen, die Natur und B Richtung Adelsried und Autobahn anderem das Glasdach der Aula, Lohrmann habe beim Gestaltungs- tional tätig. sich selbst als einen Teil davon zu die Wertermittlung für die Ablöse prozess umdenken müssen: Die ● Was ist Landart? Diese Kunstform entdecken und wahrzunehmen. (kou) MAPS4NEWS.COM / AZ INFOGRAFIK eines Teilbereichs der Grundschu- Werke entstanden ohne besondere le an die Gemeinde Emersacker und Geräte, mit Materialien aus der Um- die Gebührenanpassung der Mit- gebung, ohne die Natur grundle- mer wieder Imitationen im Klein- Götz Beck, Tourismusdirektor der Chancen für einen Preis aus und sagt weiterführende Informationen über tagsbetreuung. (hes) gend zu verändern. format“ neben den Exponaten auf- Regio Augsburg, die das Projekt mit daher: „Für uns fängt die Arbeit den Künstler, den Pfad und die Re- Bisher sind die Kunstwerke gefallen. „Genau darum geht es mir: dem Landkreis realisiert hat: Der jetzt erst an.“ gion erhalten. In einem Kurzfilm durch die Natur noch weitestgehend Die Werke sollen inspirieren“, sagt Park sei zur Marke geworden, das Dem Kunstpfad fehlt nur noch auf der Videoplattform Youtube soll verschont worden. Auch Besucher Lohrmann. Draußen sein, das be- Wanderkonzept mit Kunst in dieser der Feinschliff. Für Werbung sei ein der Künstler bald seine Werke kurz Vereinszuschüsse und oder Fremde haben die Ausstel- deute viel mehr, als nur von den El- Form einmalig. Da die Attraktion Kalender von Lohrmann über Bon- präsentieren. Lohrmann: „Ein Fitnesspfad im Ausschuss lungsstücke bisher in Ruhe gelassen. tern durch den Wald geschleppt zu weit über die Gemeinde hinausgeht, stetten geplant. Des Weiteren sollen Künstler geht immer einen schma- Die SPD/Aktives Bürgerforum hat „Mit Randale und Zerstörungen ha- werden. Er wolle für die Natur sen- nimmt der Pfad am Deutschen Tou- an den Stationen Schilder aufgestellt len Grat zwischen Zu-wenig- und einen Antrag gestellt, dass Zus- ben wir kein Problem“, sagt Bür- sibilisieren und jedem Betrachter rismuspreis 2017 teil. Alle Nomi- werden. Der Künstler erläutert dort Zu-viel-Erklären.“ Das neue marshausen einen Erlebnis- oder germeister Gleich. Raum für eigene Interpretationen nierten werden im Herbst der Öf- mit wenigen Worten, wofür das je- Kunstwerk und der gesamte Pfad Fitnesspfad bekommen soll. Die- Im Gegenteil: Die Kunst von geben. fentlichkeit bekannt gegeben, Ende weilige Projekt steht. Mittels eines sprechen seiner Ansicht nach für ser wird nun in der Sitzung des Aus- Lohrmann findet Nachahmer. Das Angebot im Wald bei Bon- November wird in Mannheim der QR-Codes sollen Besucher, die die- sich und brauchen nur wenige erklä- schusses für Kultur, Generationen Gleich und dem Künstler seien „im- stetten sei etwas Besonderes, betont Sieger gekürt. Beck rechnet sich sen mit dem Smartphone einlesen, rende Worte. und Vereine am Dienstag, 4. Juli, beraten. Außerdem geht es um Zuschussanträge von Vereinen und die Ehrenamtspauschale. Beginn (AL) Augsburger Land & Leute ist um 19 Uhr im Rathaus. » TELEFON: 0821/298 2140, EMAIL: REDAKTION.LANDBOTE@AUGSBURGERALLGEMEINE.DE War hier ein dreister ZUSMARSHAUSEN Frühstückstreff des Frauenbunds Autoknacker am Werk? Der nächste Frühstückstreff des Verbrechen Viele offene Fragen nach einem Einbruch, Katholischen Frauenbunds Zus- marshausen findet am Dienstag, bei dem eine Geschäftsfrau aus Altenmünster viel Geld verlor 4. Juli, von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr im Café Spring in Zusmarshausen VON MAXIMILIAN CZYSZ gen Geschäftsfrau klar: Beim Ge- Und die Kriminellen haben leichtes statt. Eine Anmeldung ist nicht er- räusch handelte es sich um die seitli- Spiel. Die Geschäftsfrau verlor so forderlich. Weitere Auskunft gibt es AltenmünsterUnterschöneberg Der che Tür zur Garage, die zugefallen 3000 Euro: Das Geld wollte sie nach bei Traudi Filpe unter der Tele- Diebstahl aus einem Auto in Unter- war. Sie war nicht abgesperrt. dem Wochenende zur Bank bringen. fonnummer 08291/9198. (AL) schöneberg gibt der Polizei weiterhin In der Garage, deren großes Tor Stattdessen ließ sie es in einer Rätsel auf. Wie berichtet, hatte ein verschlossen war, stand der Ford der schwarzen Geldmappe im Auto zu- Polizeireport Unbekannter vor drei Wochen Geld Frau. Er hätte sich automatisch ver- rück – nach ihren Angaben klemmte aus einem Wagen gestohlen, der über riegeln müssen, nachdem sich die die Mappe zwischen Sitz und Mittel- Erhards sind seit 60 Jahren verheiratet Nacht in einer Garage in Altenmüns- 38-Jährige vom Auto entfernt hatte. konsole und war damit kaum zu er- KUTZENHAUSENROMMELSRIED ters Ortsteil Unterschöneberg abge- Doch irgendetwas hatte an diesem kennen. Eine EC-Karte ließ der Tä- In Hegnenbach hat das Ehepaar Rosa und Xaver Erhard diamantene stellt war. Der Besitzerin lässt der Abend die Automatik außer Kraft ter ebenso wie einen Schlüssel zu- Frau nimmt Vorfahrt: Hochzeit gefeiert. Rosa, geborene Häußler, kommt aus Hennhofen Diebstahl keine Ruhe: „Das Ganze gesetzt. Das habe auch das Autohaus rück. Bei der Polizei sind seit dem An der Kreuzung kracht es und Xaver stammt aus Zusamzell. Gefunkt hat es bei dem Paar bei ei- beschäftigt einen immer noch.“ bestätigt. Der Wagen musste nach Einbruch keine neuen Erkenntnisse Leicht verletzt wurde am Mittwoch ner Tanzveranstaltung in Reutern. Die Hochzeit vor 60 Jahren war in Vermutlich hatte sie den Unbe- dem Einbruch in die Werkstatt, weil eingegangen. Die Auswertung der si- gegen 7.05 Uhr eine 29-Jährige in der Pfarrkirche St. Georg in Hegnenbach. Danach bezogen sie ihr neu kannten in der Nacht sogar gehört. seitdem die elektrische Steuerung chergestellten Spuren sei negativ der Ortsmitte von Rommelsried. Im erbautes Wohnhaus, in dem sie bis heute wohnen. Sie haben vier Kin- Wenige Minuten nachdem sie und nicht mehr funktionierte, erklärt die verlaufen. Für die Geschäftsfrau eine Kreuzungsbereich der beiden zu- der, zehn Enkel und drei Urenkel. Nach der Schulzeit erlernte Xaver ihr Mann ins Bett gegangen waren, Geschäftsfrau. bedrückende Situation: „Wir wissen sammentreffenden Kreisstraßen A1 Erhard das Maurerhandwerk und war in Augsburg beschäftigt. Rosa fiel ihnen ein Geräusch im Freien Tatsächlich gibt es Geräte, die das nicht, ob es ein Zufall war oder uns und A3 kollidierte eine 32-jährige arbeitete zuerst als kaufmännische Angestellte und kümmerte sich auf. „Wir hatten kurz überlegt, was Signal von Funkfernbedienungen jemand gezielt schaden wollte.“ Opel-Fahrerin mit der 29 Jahre al- dann um Kinder, Haushalt und Garten. Jetzt im Ruhestand sorgen das wohl war. Danach haben wir aus blockieren. Wer dann eilig aus sei- ten Frau, die einen Skoda steuerte. Spaziergänge, Gartenarbeit und die große Kinderschar für Kurzweil. dem Fenster geschaut.“ Doch drau- nem Wagen steigt und nicht kontrol- O Hinweise Wer auffällige Beobachtun Der Gesamtschaden beläuft sich auf In die Schar der Gratulanten reihte sich Altenmünsters Bürgermeister ßen sei nichts zu erkennen gewesen. liert, ob das Warnblinklicht den gen gemacht hat, kann sich unter der rund 7500 Euro. (mcz) Bernhard Walter (links) mit ein. Foto: Franz Micheler Im Nachhinein wurde der 38-jähri- Schließvorgang bestätigt, hat Pech. Nummer 08291/18900 melden.