Stadt Stadtteilgliederung 10 Stadtbezirk Mitte Stadtteile Nr. 11 - 15

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteile 11 – 15 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,96 km² Einwohnerzahl 2010 18997 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 11 Stadtbezirk Mitte Stadtteil Innenstadt Nr. 11

Abgrenzung: (jeweils Straßen und Flussmitte)

Nord: Schumannstraße, Dr.-Friedrichs-Ring, Kleine Biergasse Ost: Zwickauer Süd: Am Schwanenteich, Dr.-Friedrichs-Ring West: Humboldtstraße

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Innenstadt ST 11 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,56 km² Einwohnerzahl 2010 3294 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 12 Stadtbezirk Mitte Stadtteil Mitte-Nord ST 12

Abgrenzung: (jeweils Straßen und Flussmitte)

Nord: Kolpingstraße Ost: Süd: Schumannstraße, Dr.-Friedrichs-Ring, Kleine Biergasse West: Humboldtstraße, Crimmitschauer Straße

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Mitte-Nord ST 12 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,70 km² Einwohnerzahl 2010 4712 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 13 Stadtbezirk Mitte Stadtteil Mitte-West ST 13

Abgrenzung: (jeweils Straßen und Flussmitte)

Nord: vom nördl. Eckpunkt Fl.St. 1637c der westl. Flurstücksgrenze des Hauptfriedhofes folgend, dem öffentl. Weg zur Seilerstr. folgend, Seilerstr. Richtung Süden bis nordwestl. Ecke Fl.St, 1640/4 weiter zur nördl. Ecke Fl.St. 1642 bis zur südöstl. Ecke Fl.St. 1645/18 (Crimmitschauer Str.) Ost: Crimmitschauer Str. in Richtung Süden, Humboldtstr. , Saarstr. bis Industriebahnlinie Süd: Industriebahnlinie Brückenbergbahn West: Bahnlinie Zwickau Schwarzenberg bis HBF, westl. des Bahnhofsgebäudes zur Bahnline Zwickau

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Mitte-West ST 13 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,41 km² Einwohnerzahl 2010 4214 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 14 Stadtbezirk Mitte Stadtteil Mitte-Süd ST 14

Abgrenzung: (jeweils Straßen und Flussmitte)

Nord: Am Schwanenteich, Dr.-Friedrichs-Ring Ost: Zwickauer Mulde Süd: Industriebahnlinie Brückenbergbahn West: Saarstraße, Humboldtstraße

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Mitte-Süd ST 14 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,37 km² Einwohnerzahl 2010 719 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 15 Stadtbezirk Mitte Stadtteil Nordvorstadt ST 15

Abgrenzung: (jeweils Straßen und Flussmitte)

Nord: Zwickauer Mulde ab verlängerte R.Luxemburg Str. Thomas-Mann Str. Nordplatz, Mühlpfortstr., Franz-Mehring-Str., Kurt Eisner Str., Crimmitschauer Str. Ost: Zwickauer Mulde Süd: Kolpingstr. bis Crimmitschauer Str., südöstl. Ecke Fl.St. 1645/18, der südl. Flurstücksgrenze folgend weiter zur nördl. Ecke Fl.St. 1642 weiter zur nordwestl. Ecke Fl.St, 1640/4 (Seilerstr.) West: der Seilerstr. nach Norden folgend weiter zur südwestl. Ecke Hauptfriedhof, der westl. Flurstücksgrenze folgend bis zur Bahnlinie Zwickau-, auf der Bahnlinie bis zur Crimmitschauer Str.

Kartengrundlage: Stadtbezirk Mitte Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Nordvorstadt ST 15 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,92 km² Einwohnerzahl 2010 6058 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 20 Stadtbezirk Ost Stadtteile Nr. 21 - 28

Quelle: Einwohner- und Standesamt, Sachgebiet Statistik und Wahlen

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteile 21 – 28 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 16,58 km² Einwohnerzahl 2010 15230 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 21 Stadtbezirk Ost Stadtteil Äußere Dresdner Straße / Pöhlauer Straße 21

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Bach im Knappengrund, Äußere Dresdner Str. abseits, Äußere Dresdner Str., Ost: Gemarkungsgrenze zu Pöhlau (einschl. Fl-St. 4/4 Gem.Pöhlau), bis südöstl. Ecke Fl.St.1867/4 Gem. Zwickau, verlängerte südl. Flurstücksgrenze 1867/4 bis Privatweg im Flurstück 1867/1, Weg folgend bis zur Pöhlauer Stra. Pöhlauer Str. bis nordwestl. Ecke Fl.St. 1862/5 weiter zur südwestl. Ecke Fl.St. 15/1 Gem. Pöhlau, Stadtgrenze zu Reinsdorf Süd: Wildenfelser Str., Gemarkungsgrenze, Stadtteil Oberhohndorf, West: Zwickauer Mulde

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Äußere Dresdner Straße Vermessung / Kartografie / GIS

Pöhlauer Straße Nr. 21 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,65 km² Einwohnerzahl 2010 327 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 22 Stadtbezirk Ost Stadtteil Eckersbach Siedlung 22

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Mülsener Str. ab Trillerplatz bis südöstl. Ecke Fl. St. 116/8 Gemarkiung Eckersbach, der östl. Fl.St. Grenze folgend, der nördl. Grenze Fl.St. 119 folgend, dem öffentl. Weg folgend bis zur nordwestl. Ecke Fl.St. 88/1, der nördl. Flurstücksgrenze Fl. Sr. 934 u. 935 folgend zur Paul-Fleming-Str. weiter in Richtung Norden bis zur südwestl. Ecke der Gemarkung Auerbach, der Gemarkungsgrenze folgend bis zur Gemarkung Pöhlau Ost: Gemarkungsgrenze Pöhlau bis B173 Süd: B173 Äußere Dresdner Str. bis Abzweig Äußere Dresdner Str. abseits West: Äußere Dresdner Str. abseits, dem öffentl. Weg in Richtung Finkenweg folgend, ab der westl Ecke Fl.St. 2619/1 Gem Zwickau der Fl.St. Grenze nach Norden folgend zur Trillerstr., Trillerstr. bis Trillerplatz

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Eckersbach Siedlung 22 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,71 km² Einwohnerzahl 2010 1474 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 23 Stadtbezirk Ost Stadtteil Pöhlau Nr. 23

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zu Auerbach, Stadtgrenze zu Mülsen Ost: Stadtgrenze zu Mülsen Süd: Stadtgrenze zu Reinsdorf und Mülsen West: Gemarkungsgrenze Eckersbach (ohne Fl-St. 4/4 Gem.Pöhlau), bis südöstl. Ecke Fl.St.1867/4 Gem. Zwickau, verlängerte südl. Flurstücksgrenze 1867/4 bis Privatweg im Flurstück 1867/1, Weg folgend bis zur Pöhlauer Str., Pöhlauer Str. bis nordwestl. Ecke Fl.St. 1862/5 weiter zur südwestl. Ecke Fl.St. 15/1 Gem. Pöhlau, Stadtgrenze zu Reinsdorf

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Pöhlau 23 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,02 km² Einwohnerzahl 2010 657 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 24 Stadtbezirk Ost Stadtteil Auerbach Nr. 24

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: ab B93 Gemarkungsgrenze zu Schneppendorf und Hain, Auerbach bis zur südwestl. Ecke Fl. St. 194, der westl. Flurstücksgrenze der Fl. St. 194 und 193 folgend bis zur Jüdenhainer Str. und weiter in nördl. Richtung zur Straße „Zum Graurock“ Ost: Stadtgrenze zu Mülsen Süd: von der Uferstr. südöstl. Ecke Fl.St. 137/4 zur südöstl. Ecke Fl.St. 137/2 zur südwestl Ecke Fl.St. 150/23 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/31 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/41 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/30 der südl. und östl. Grundstücksgrenze folgend bis zur nordwestl. Ecke Fl.St. 203/14, der nördlichen Flurstücksgrenze folgend bis zur Scheffelstr., weiter in Richtung Süden bis zum Fl. St. 648, der südlichen Grenze der Fl.St. 648 und 203/9 folgend zur nordöstl. Ecke Fl.St. 203/9, gerade Verbindungslinie zur südöstl. Ecke Fl. St. 410 Gem. Auerbach. Gemarkungsgrenze Auerbach folgend bis Stadtgrenze West: Uferstr. B93

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Auerbach 24 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 5,97 km² Einwohnerzahl 2010 1575 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 25 Stadtbezirk Ost Stadtteil Eckersbach E5-I Nr. 25

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zu Auerbach Ost: Gemarkungsgrenze zu Auerbach in Richtung Süden bis zur Sternenstr. Süd: Sternenstr. West: ab Ernst-Thälmann Str. Gemarkungsgrenze in Richtung Süden, östl. Grenze Fl. St. 765 folgend bis Sternenstr.

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Eckersbach E5-I Nr. 25 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,24 km² Einwohnerzahl 2010 2620 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 26 Stadtbezirk Ost Stadtteil Eckersbach E5-II Nr. 26

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Scheffelstr., Sternenstr. Ost: Sternenstr., Paul Fleming-Str. Süd: Amseltal, Mülsener Str. ab Trillerplatz bis südöstl. Ecke Fl. St. 116/8 Gem. Eckersbach, der östl. Fl.St. Grenze folgend, der nördl. Grenze Fl.St. 119 folgend, dem öffentl. Weg folgend bis zur nordwestl. Ecke Fl.St. 88/1, der nördl. Flurstücksgrenze 934 u. 935 folgend zur Paul-Flemming- Str. West: Amseltal

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Eckersbach E5-II Nr. 26 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,79 km² Einwohnerzahl 2010 1685 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 27 Stadtbezirk Ost Stadtteil Eckersbach E1–E4 Nr. 27

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: von der Uferstr. südöstl. Ecke Fl.St. 137/4 zur südöstl. Ecke Fl.St. 137/2 zur südwestl Ecke Fl.St. 150/23 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/31 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/41 zur südöstl. Ecke Fl.St. 150/30 der südl. und östl. Grundstücksgrenze folgend bis zur nordwestl. Ecke Fl.St. 203/14, der nördlichen Flurstücksgrenze folgend bis zur Scheffelstr., weiter in Richtung Süden bis zum Fl. St. 648, der südlichen Grenze der Fl.St. 648 und 203/9 folgend zur nordöstl. Ecke Fl.St. 203/9, gerade Verbindungslinie zur südöstl. Ecke Fl. St. 410 Gem. Auerbach. Gemarkungsgrenze Auerbach folgend bis zur nordöstl. Ecke Fl.St. 765 Gem. Eckersbach Ost: östl. Flurstücksgrenze Fl.St. 765 in Richtung Süden folgend bis zur Sternenstr. Süd: Erlmühlenstr., Scheffelstr., Sternenstr. West: Uferstr. B93

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Eckersbach E1–E4 Nr. 27 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,17 km² Einwohnerzahl 2010 5287 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 28 Stadtbezirk Ost Stadtteil Talstraße Trillerberg Nr. 28

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: alter Verlauf Thurmer Str. zur B93 Ost: B93 Uferstraße, Erlmühlenstr., Scheffelstr., Amseltal bis Trillerplatz, Trillerstr. bis nordöstl. Ecke Fl.St. 2619/1 Gem. Zwickau, der östl. Flurstücksgrenze folgend bis Fl.St. 1910 der östl. Flurstücksgrenze folgend bis Bachlauf im Knappengrund Süd: Bachlauf im Knappengrund bis zur Zwickauer Mulde West: Zwickauer Mulde

Kartengrundlage: Stadtbezirk Ost Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Talstraße Trillerberg 28 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,03 km² Einwohnerzahl 2010 1605 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 30 Stadtbezirk Nord Stadtteile Nr. 31 - 39

Stadtbezirks- Stad tteil- Einwohner St adtbezirk Stadtteil Fläche (km²) Nr. Nr. 2010

3 Nord 31 Pölbitz 3,18 3718 32 Weißenborn 4,30 4228 33 Niederhohndorf 2,13 296 34 Hartmannsdorf 2,89 156 35 9,02 646 36 Mosel 6,88 2151 37 Crossen 4,61 1620 38 Schneppendorf 4,98 564 39 Schlunzig 2,53 328

Stadtbezirk Nord: 40,52 13707 Stadt Zwickau gesamt: 102,61 93517 Quelle: Einwohner- und Standesamt, Sachgebiet Statistik und Wahlen

Kartengrundlage: Stadtbezirk Nord Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteile 31 - 39 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 40,52 km² Einwohnerzahl 2010 13708 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung Stadtbezirk Nord Stadtteil Pölbitz Nr. 31 31

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Crossen Ost: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Schneppendorf. B93, Thurmer Straße, Zwickauer Mulde Süd: Zwickauer Mulde ab verlängerte R.Luxemburg Str. Thomas-Mann Str. Nordplatz, Mühlpfortstr., Franz- Mehring-Str., Kurt Eisner Str., Crimmitschauer Str. West: Bahnlinie Zwickau- Glauchau, Nieder- hohndorfer Straße

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Pölbitz Nr. 31 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,18 km² Einwohnerzahl 2011 3718 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung

Stadtbezirk Nord Stadtteil Weißenborn Nr. 32 32

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Oberrothenbach und Niederhohndorf Ost: Bahnlinie Zwickau – Glauchau - Dresden ab Gemarkungsgrenze Niederhohndorf bis Crimmitschauer Straße Süd: Crimmitschauer Straße, Kopernikusstraße, Gemarkungsgrenze Weißenborn West: Stadtgrenze OT Königswalde

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Weißenborn Nr. 32 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,30 km² Einwohnerzahl 2010 4228 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 33 Stadtbezirk Nord Stadtteil Niederhohndorf Nr. 33

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Oberrothenbach Ost: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Crossen und Bahnlinie Zwickau-Glauchau Süd: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Weißenborn West: Harthstraße

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Niederhohndorf Nr. 33 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,13 km² Einwohnerzahl 2010 296 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau - Stadtteilgliederung 34 Stadtbezirk Nord Stadtteil Hartmannsdorf Nr. 34

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Stadtgrenze zu Neukirchen, Gemarkungsgrenze Oberrothenbach, Ost: Harthstraße östl. Straßenkante ab Engelsgrund bis Gemarkungsgrenze Oberrothenbach Süd: Stadtgrenze zu Werdau - OT Königswalde West: Stadtgrenze zu Werdau

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Hartmannsdorf Nr. 34 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,89 km² Einwohnerzahl 2010 156 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 35 Stadtbezirk Nord Stadtteil Oberrothenbach Nr. 35

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Stadtgrenze zu Neukirchen und - OT Dänkritz, Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Mosel Ost: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Crossen Süd: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Niederhohndorf West: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Hartmannsdorf, Harthstraße

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Oberrothenbach Nr. 35 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 9,02 km² Einwohnerzahl 2010 646 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 36 Stadtbezirk Nord Stadtteil Mosel Nr. 36

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Stadtgrenze zu Crimmitschau und Ost: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Schlunzig, ab nordwestl. Ecke Fl.St. 243/8 Gem Schlunzig der westl. Grundstücksgrenze folgend in gerader Linie weiter zur Moseler Allee, Moseler Alle bis Gemar- kungsgrenze Schlunzig, weiter in Richtung Süden bis Stadtgrenze Mülsen Süd: Gemarkungsgrenze zu Oberrothenbach West: Gemarkungsgrenze zu Oberrothenbach

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Mosel Nr. 36 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 6,88 km² Einwohnerzahl 2010 2151 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 37 Stadtbezirk Nord Stadtteil Crossen Nr. 37

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Stadtgrenze zu Mülsen - OT Wulm Ost: Stadtgrenze zu Mülsen OT Wulm u. Berthelsdorf, Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Schneppendorf Süd: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Pölbitz West: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Niederhohndorf, Oberrothenbach und Mosel

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Crossen Nr. 37 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,61 km² Einwohnerzahl 2010 1620 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 38 Stadtbezirk Nord Stadtteil Schneppendorf Nr. 38

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Stadtgrenze zu Mülsen - OT Berthelsdorf und Thurm (Straße am Graurock) bis ca. 70m nordöstl. Abzweig Jüdenhainer Straße Ost: in südwestl. Richtung zur südwestl. Flurstücksgrenze Fl.St. 193 Gem. Hain, der Flurstücksgrenze (Graurock) folgend, südwestl. Grenze Fl. St. 194 folgend bis Gemarkungsgrenze Auerbach Süd: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Auerbach West: Gemarkungsgrenzen Crossen und Pölbitz

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Schneppendorf Nr. 38 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,98 km² Einwohnerzahl 2010 564 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 39 Stadtbezirk Nord Stadtteil Schlunzig Nr. 39

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Stadtgrenze zu Dennheritz und Glauchau Ost: Stadtgrenze zu Mülsen – OT Niedermülsen Süd: Stadtgrenze zu Mülsen – OT Wulm West: Gemarkungsgrenze zum Stadtteil Mosel, ab nordwestl. Ecke Fl.St. 243/8 Gem. Schlunzig der westl. Grundstücksgrenze folgend in gerader Linie weiter zur Moseler Allee, Moseler Alle bis Gemarkungsgrenze Mosel, weiter in Richtung Süden bis Stadtgrenze Mülsen

Kartengrundlage: Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Schlunzig Nr. 39 Vermessung / Kartografie / GIS

Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,52 km² Einwohnerzahl 2010 328 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 40 Stadtbezirk West Stadtteile Nr. 41 - 44

Quelle: Einwohner- und Standesamt, Sachgebiet Statistik und Wahlen

Kartengrundlage: Stadtbezirk West Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteile 41 – 44 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 14,28 km² Einwohnerzahl 2010 16848 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 41 Stadtbezirk West Stadtteil Reichenbacher Straße - Freiheitssiedlung Nr. 41

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Stadtgrenze nordwestl. Ecke Fl.St. 1469/1 Gem. Marienthal zur nordwestl. Ecke Fl.St. 1398 der nördl. Flurstücksgrenze 1398 / 1399 / 1397 folgend in gerader Linie bis zur neuen Bahnbrücke Olzmannstr., dem nördl. Dresdner Gleis folgend bis Mitte nördlicher Bahnsteig, Ost: Mitte nördlicher Bahnsteig zur nordwestl Ecke des Hauptbahnhofsgebäudes, an der Westseite des Gebäudes entlang zur Bahnlinie Zwickau-Schwarzenberg bis zur Saarstraße Süd: Bahnbrücke Saarstr., Saarstr., Stenner Marksteig, etwa dem Fuß-Radweg Galgengrund folgend zur Gemarkungsgrenze Niederplanitz, der Gemarkungsgrenze folgend bis zur Stadtgrenze Lichtentanne West: Stadtgrenze Lichtentanne

Kartengrundlage: Stadtbezirk West Bauplanungsamt Sachgebiet Stadtteil Reichenbacher Straße- Vermessung / Kartografie / GIS

Freiheitssiedlung Nr. 41 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,41 km² Einwohnerzahl 2010 1007 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 42 Stadtbezirk West Stadtteil Marienthal-Ost Nr. 42

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: ab Kreuzung Waldparkstr. - Anton Günther Weg der Gemarkungsgrenze zu Weißenborn folgend, weiter die Kopernikusstr. in Richtung Norden, weiter die Crimmitschauer Str. bis Brücke Bahnlinie Zwickau-Dresden Ost: ab Mitte nördlicher Bahnsteig der Bahnlinie Zwickau-Glauchau-Dresden folgend bis zur Bahnbrücke Crimmitschauer Str. Süd: ab südl. Eingang neue Bahnbrücke Olzmannstr. dem nördl. Dresdner Gleis folgend bis Mitte nördlicher Bahnsteig HBF West: Olzmannstr. ab südl. Eingang Brückenbauwerk zur Marienthaler Str. folgend in Richtung Westen zur Kreuzung Marienthaler Str. / Antonstr., der Antonstr. folgend bis zur Kreuzung Döhnerstr., der Straße folgend bis zur Julius Seifert Str., weiter bis zur Kreuzung mit der Jacobstr., der Jacobstr. bis zum Abzweig Juliot-Curie-Str. folgend, zur südöstl. Ecke Fl.St. 1024 Gem. Marienthal der südl. und westl. Grenze Fl.St. 1205 folgend dem Weg westl. der Kleingartenanlage folgend, der nördl. Grenze Fl.St. 297/5 und der westl Grenze Fl.St. 289/3 folgend zur B175 Werdauer Str., der B175 bis zum Abzweig Waldparkstr. folgend, Waldparkst. zum Anton Günther Weg,

Kartengrundlage: Stadtbezirk West Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Marienthal-Ost Nr. 42 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,30 km² Einwohnerzahl 2010 7270 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 43 Stadtbezirk West Stadtteil Marienthal-West Nr. 43

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Stadtgrenze Werdau OT Königswalde Ost: Olzmannstr. ab südl. Eingang Brückenbauwerk zur Marienthaler Str., weiter in Richtung Westen zur Kreuzung Marienthaler Str. / Antonstr., der Antonstr. folgend bis zur Kreuzung Döhnerstr., der Döhnerstr. folgend bis zur Julius Seifert Str., weiter bis zur Kreuzung mit der Jacobstr., der Jacobstr. bis zum Abzweig Juliot-Curie-Str. folgend zur südöstl. Ecke Fl.St. 1024 Gem. Marienthal der südl. und westl. Grenze Fl.St. 1205 folgend, dem Weg westl. der Kleingarten- anlage folgend, der nördl. Grenze Fl.St. 297/5 und der westl Grenze Fl.St. 289/3 folgend zur B175 Werdauer Str., der B175 bis zum Abzweig Waldparkstr. folgend, Waldparkstr. zum Anton Günther Weg, der Gemarkungsgrenze zu Weißenborn in Richtung Westen und Norden folgend bis zur Stadtgrenze Werdau Süd: an der östl. Flurstücksgrenze 974/1 ca. 25 m nördlich des öff. Weges an der der Bahnlinie beginnend weiter in gerader Linie bis zum südl. Eingang der neuen Bahnbrücke Olzmannstraße West: den östl. Flurstücksgrenzen 974/1, 974/10, 974/9, 974/5, 1031/2, 1031/5, 1062/11, 1076, 1077, 1079, 1081 folgend zur südwestl. Ecke Fl.St. 472/4, der westl. Flurstücksgrenze folgend zum Brander Weg, weiter zur Steinpleiser Str., Stadtgrenze Werdau OT Steinpleis

Kartengrundlage: Stadtbezirk West Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Marienthal-West Nr. 43 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 5,73 km² Einwohnerzahl 2010 8033 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 44 Stadtbezirk West Stadtteil Brand Nr. 44

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Stadtgrenze Werdau OT Steinpleis Ost: östl. Flurstücksgrenze 974/1, 974/10, 974/9, 974/5, 1031/2, 1031/5, 1062/11, 1076, 1077, 1079, 1081, zur südwestl. Ecke Fl.St. 472/4, der westl. Flurstücksgrenze folgend zum Brander Weg, weiter zur Steinpleiser Str. Süd: Stadtgrenze Lichtentanne nordwestl. Ecke Fl.St. 1469/1 Gem. Marienthal zur nordwestl. Ecke Fl.St. 1398 der nördl. Flurstücksgrenze 1398 / 1399 / 1397 folgend in gerader Linie bis zur östl. Flurstücksgrenze 974/1 West: Stadtgrenze Lichtentanne und Werdau OT Steinpleis

Kartengrundlage: Stadtbezirk West Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Brand Nr. 44 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 0,84 km² Einwohnerzahl 2010 538 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 50 Stadtbezirk Süd Stadtteile Nr. 51 - 59

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteile 51 – 59 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 27,27 km² Einwohnerzahl 2010 28735 Stand 11.05.2011 Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 51 Stadtbezirk Süd Stadtteil Bockwa Nr. 51

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zu Oberhohndorf Ost: Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau Süd: Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau West: Gemarkungsgrenze zu Schedewitz, Niederplanitz, Cainsdorf Zwickauer Mulde

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Bockwa Nr. 51 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,56 km² Einwohnerzahl 2010 224 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 52 Stadtbezirk Süd Stadtteil Oberhohndorf Nr. 52

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Gemarkungsgrenze zu Pöhlau (Stadtteil 21) bis Wildenfelser Straße, Straße folgend bis Stadtgrenze zu Reinsdorf Ost: Stadtgrenze zu Reinsdorf OT Vielau Süd: Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau West: Gemarkungsgrenze zu Schedewitz (Zwickauer Mulde) und Bockwa

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Oberhohndorf Nr. 52 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 1,96 km² Einwohnerzahl 2010 2302 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 53 Stadtbezirk Süd Stadtteil Schedewitz / Geinitzsiedlung

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: nordöstl. Ecke Gemarkung Niederplanitz etwa dem Fuß-Radweg Galgengrund folgend zur Bürgerschachtstraße und Saarstraße, dem Bahngleis Richtung Norden folgend bis zum Abzweig Brückenbergbahn, der Brückenbergbahn nach Westen folgend bis zur Zwickauer Mulde Ost: Zwickauer Mulde Süd: der Lengenfelder Str. nach Norden folgend bis zur Gemarkungsgrenze Schedewitz; der Gemarkungsgrenze Richtung Süden und Osten folgend bis zur Zwickauer Mulde West: Gemarkungsgrenze zu Niederplanitz folgend bis Am Fuchsgraben, den Fl.ST. 1138/15 u. 274/14 mittig folgend zur Lengenfelder Str.

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Stadtteil Bauplanungsamt Sachgebiet Schedewitz / Geinitzsiedlung Vermessung / Kartografie / GIS

Nr. 53 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,35 km² Einwohnerzahl 2010 2362 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 54 Stadtbezirk Süd Stadtteil Niederplanitz Nr. 54

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte) Nord: Gemarkungsgrenze zu Marienthal Ost: Gemarkungsgrenze zu Schedewitz folgend bis Am Fuchsgraben, den Fl.ST. 1138/15 u. 274/14 mittig folgend zur Lengenfelder Str. weiter nach Norden zur Gemarkungsgrenze Schedewitz, der Gemarkungsgrenze Richtung Süden und Osten folgend bis zur Zwickauer Mulde, der Mulde folgend bis zur Cainsdorfer Brücke Süd: ab südwestliche Ecke Gemarkung Niederplanitz der Gemarkungsgrenze zu Oberplanitz und Cainsdorf folgend in Richtung Westen bis zur Zwickauer Mulde West: ab Kreuzung Neuplanitzer Str. - E. Mühsam Str. folgend bis zum westl. Eckpunkt 1171/1 (Gartenanlage) der südwestl Grenze folgend bis zum östl. Eckpunkt Fl.St. 986/3 weiter zur E.Mühsam-Str. der Straße folgend bis südöstl. Eckpunkt Fl-St. 989/1 zum südwestl Eckpunkt Fl.St. 314/2 zum südwestl Eckpunkt Fl.St. 992 der südl. und westl. Grundstücksgrenze folgend zum südl. Eckpunkt 994/1, der E.Grube Str. nach Norden bis zum westl. Eckpunkt Fl. St. 1011/1 der südöstl. Flurstücksgrenze folgend bis zum nördl. Eckpunkt 1017/1 weiter zur G.Hauptmann- Str. ab der nördl. Ecke Fl. St. 1019/1 zur H. Krasser-Str. unter Einbeziehung der Fl.St. 788a u. 788d ab dem nordwestl. Eckpunkt FlSt. 1021/1 der Flurstücksgrenze folgend bis zum nördl. Eckpunkt Fl.St. 1030 weiter bis zur Leibnitzstr., vom nordwestl. Eckpunkt Fl.St. 1035/1 jeweils den südl. Flurstücksgrenzen folgend bis zur Rudolf Breitscheid Straße, weiter nach Süden, bis zum südöstl. Eckpunkt Fl.St. 287/5 der südl. Flurstücksgrenze auch des Fl.St. 1087/6 folgend bis zum noröstl. Eckpunkt Fl.St. 286/2, der nördl. Flurstücksgrenze der Fl.St. 286/2, 286/3 u. 286/9 folgend zur Stenner Str., auf der Stenner Str. weiter bis zur Einmündung Kohlenstr., der Gemarkungsgrenze nach Süden folgend

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Niederplanitz Nr. 54 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,00 km² Einwohnerzahl 2010 5372 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 55 Stadtbezirk Süd Stadtteil Neuplanitz Nr. 55

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Stadtgrenze zu Lichtentanne, Gemarkungsgrenze Marienthal Ost: ab Kreuzung Neuplanitzer Str. E.-Mühsam-Str. folgend bis zum westl. Eckpunkt 1171/1 (Gartenanlage) der südwestl Grenze folgend bis zum östl. Eckpunkt Fl.St. 986/3 weiter zur E- Mühsam-Str. der Straße folgend bis südöstl. Eckpunkt Fl-St. 989/1 zum südwestl Eckpunkt Fl.St. 314/2 zum südwestl Eckpunkt Fl.St. 992 der südl. und westl. Grundstücksgrenze folgend zum südl. Eckpunkt 994/1, der E.-Grube Str. nach Norden bis zum westl. Eckpunkt Fl.St. 1011/1 der südöstl. Fl.St. Grenze folgend bis zum nördl. Eckpunkt 1017/1 weiter zur G.Hauptmann Str. ab der nördl. Ecke Fl. St. 1019/1 zur H.Krasser-Str. unter Einbeziehung der Fl.St. 788a u. 788d ab dem nordwestl. Eckpunkt FlSt. 1021/1 der Flurstücksgrenze folgend bis zum nördl. Eckpunkt Fl.St. 1030 weiter bis zur Leibnitzstr. vom nordwestl. Eckpunkt Fl.St. 1035/1 jeweils den südl. Flurstücksgrenzen folgend bis zur Rudolf-Breitscheid Str., weiter in Richtung Süden bis zum südöstl. Eckpunkt Fl.St. 287/5 Süd: der südl. Flurstücksgrenze der Fl.St. 287/5 u. 1087/6 folgend bis zum noröstl. Eckpunkt Fl.St. 286/2, der nördl. Flurstücksgrenze der Fl. St. 286/2, 286/3 u. 286/9 folgend zur Stenner Str., auf der Stenner Str. weiter bis zur Stadtgrenze West: Stadtgrenze zu Lichtentanne

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Neuplanitz Nr. 55 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 2,20 km² Einwohnerzahl 2010 8745 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 56 Stadtbezirk Süd Stadtteil Hüttelsgrün Nr. 56

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: jeweils westl. Ecke Fl.St. 911/11, 923, 924, 926. 947, 948, 950, 972/1, südwestl Ecke Fl.St. 972/2, 972/3, nordwestl. Ecke 986/2 zur nordöstl. Ecke 986/2 Ost: nordöstl. Ecke Fl. St. 986/2 zur nordöstl. Ecke 986/4 der östl. Fl.St. Grenze folgend zur nordöstl Ecke Fl.St. 984 weiter zur südöstl. Ecke Fl.St. 1046, zur südl. Ecke Fl.St. 209 zur südwestl. Ecke Fl.St. 218/26 weiter der Gemarkungsgrenze zu Rottmannsdorf folgend in Richtung Süden bis zur Stadtgrenze Süd: Stadtgrenze zu Lichtentanne OT Ebersbrunn West: Stadtgrenze zu Lichtentanne OT Ebersbrunn

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Hüttelsgrün 56 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,02 km² Einwohnerzahl 2010 657 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 57 Stadtbezirk Süd Stadtteil Oberplanitz Nr. 57

Abgrenzung (jeweils Straßenmitte)

Nord: Stenner Str. und Gemarkungsgrenze zu Niederplanitz Ost: Gemarkungsgrenze zu Cainsdorf Süd: jeweils westl. Ecke Fl.St. 911/11, 923, 924, 926. 947, 948, 950, 972/1, südwestl Ecke Fl.St. 972/2, 972/3, nordwestl. Ecke Fl.St. 986/2 zur nordöstl. Ecke Fl.St. 986/2, nordöstl. Ecke Fl.St. 986/2 zur nordöstl. Ecke Fl. St. 986/4 der östl. Flurstücksgrenze folgend zur nordöstl Ecke Fl.St. 984 weiter zur südöstl. Ecke Fl.St. 1046, zur südl. Ecke Fl.St. 209 zur südwestl. Ecke Fl.St. 218/26 weiter entlang der Gemarkungsgrenze zu Rottmannsdorf nach Osten West: Stadtgrenze zu Lichtentanne OT Stenn

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Oberplanitz Nr. 57 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 5,40 km² Einwohnerzahl 2010 6308 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 58 Stadtbezirk Süd Stadtteil Rottmannsdorf Nr. 58

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zu Oberplanitz und Cainsdorf Ost: Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau und Hirschfeld Süd: Stadtgrenze zu Hirschfeld West: Stadtgrenze zu Hirschfeld und Lichtentanne OT Ebersbrunn, Gemarkungsgrenze zu Oberplanitz (Hüttelsgrün)

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Rottmannsdorf Nr. 58 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 4,52 km² Einwohnerzahl 2010 684 Stand 11.05.2011

Stadt Zwickau Stadtteilgliederung 59 Stadtbezirk Süd Stadtteil Cainsdorf Nr. 59

Abgrenzung (jeweils Straßen- und Flussmitte)

Nord: Gemarkungsgrenze zu Niederplanitz (Straße am Hammerwald, Cainsdorfer Brücke) Ost: Gemarkungsgrenze zu Bockwa (Zwickauer Mulde), Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau Süd: Gemarkungsgrenze zu Rottmannsdorf, Stadtgrenze zu Wilkau-Haßlau West: Gemarkungsgrenze zu Niederplanitz, Oberplanitz und Rottmannsdorf

Kartengrundlage: Stadtbezirk Süd Bauplanungsamt Sachgebiet Vermessung / Kartografie / GIS Stadtteil Cainsdorf Nr. 59 Stabsstelle Stadtentwicklung Fläche 3,05 km² Einwohnerzahl 2010 2305 Stand 11.05.2011