1707_Gemeindeblatt_Gestaltung Titelseite.pdf 2 22.08.17 17:20

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bergheim mit ihren Ortsteilen

Attenfeld • Bergheim • Unterstall Bergheim aktuell

Jahrgang 2021 Freitag, den 30. April 2021 Nummer 4 Gemeinderatssitzung einmal ganz anders!

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

Gemeinderatssitzung in der neuen Feuerwehrhalle Foto: Michael Kienastl, Neuburger Rundschau

Dass ich unsere Gemeinderatssitzungen einmal in einem zugi- unbeschadet durch die Pandemie zu bringen. Es ist manchmal gen Rohbau halten würde, hätte ich mir nicht träumen lassen, ein einsamer Kampf, denn anders als in der Gemeinde fehlt als ich 2014 für das Bürgermeisteramt kandidierte. Doch das auf Landkreisebene jeglicher Rückhalt. Schlimm genug, dass RKI mit seiner neuen Definition der engen Kontaktperson von unserem Landrat wichtige Informationen nicht zügig an die ließ mir keine andere Wahl – oder besser gesagt, die strenge Bürgermeister weitergeleitet und notwendige Entscheidungen Auslegung durch das Gesundheitsamt. Wenn jeder für zwei nicht oder nur verzögert getroffen werden. Völlig unverständlich Wochen in Quarantäne muss, der sich nur zehn Minuten lang ist jedoch, dass wir auch noch ausgebremst werden, wenn wir gemeinsam in einem Raum mit einer bis zu drei Tage später dann auf kommunaler Ebene in die Presche springen wollen – positiv getesteten Person aufgehalten hat, dann ist das Ehren- so wie es mit dem geplanten Testzentrum in der Bergheimer amt des Gemeinderats nicht mehr zumutbar. Aber ohne Sit- Dorfhalle beinahe passiert wäre! Mit dem BRK war ich inner- zungsbeschlüsse stagniert die Gemeinde, lassen sich keine halb einer Stunde weitergekommen als mit dem Landratsamt wichtigen Entschlüsse fassen. Besonders Baumaßnahmen in drei Wochen. Wir waren uns einig, doch dann sah es am würden sich verschieben, was angesichts zunehmender Liefer- Freitag plötzlich so aus, als würde uns der Landrat das Test- probleme und Materialknappheit sowie drohender Preissteige- zentrum, durch fehlende Unterstützung, untersagen. Ich bin rungen fatal sein könnte. sehr glücklich, dass es am Ende doch noch gelungen ist, das Deshalb bin ich allen Bürgern, meinen hauptamtlichen Mitar- Testzentrum zu verwirklichen. Was in erster Linie dem BRK zu beitern in der VGem. sowie vor allem den so hochengagierten danken ist, besonderen Dank gilt an dieser Stelle dem BRK- ehrenamtlichen Gemeinderäten sehr, sehr dankbar für die her- Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann sowie seinem Leiter der vorragende Zusammenarbeit in schweren Zeiten. Danke euch Organisation Bernhard Pfahler. Ein herzliches Dankeschön herzlich, dass ihr ohne zu murren mit mir und meinen Stellver- dafür an das gesamte Team des BRK Neuburg! Ich komme tretern Claudia Heinzmann und Thomas Bauer, denen noch mal noch so weit, dem Krisenmanagement von Roland Weigert ein Extra-Dank gebührt, an einem Strang zieht. Ich kann mich nachzutrauern. Auch wenn wir nicht die besten Freunde waren, nicht erinnern, dass es schon jemals so einen Zusammenhalt eines muss ich ihm lassen – er hätte uns zielstrebig durch die über alle drei Ortsteile und über alle Gremien hinweg, vom Bür- Pandemie gebracht! ger bis zum Bürgermeister, in unserer Gemeinde gegeben hat. In diesem Sinne, lasst uns weiter zusammenhalten Das macht mich unendlich stolz! Und bestärkt mich natürlich Euer Bürgermeister in meinem Kampf, Bergheim und seine Bewohner möglichst Tobias Gensberger Nr. 4/2021 2 Bergheim SERVICEBLOCK

Öffnungszeiten der Verwaltung Tel 08431/8386, Fax 08431/618996 E-Mail: [email protected] Eingeschränkter Publikumsverkehr ab Montag, 19.10.2020 Wir bitten Sie darum, sich nur in unaufschiebbaren Angele- Sprechstunden des 1. Bürgermeisters: genheiten persönlich an die Verwaltung zu wenden. Bitte nut- Im Gemeindezentrum Bergheim jeden Montag ab 18:00 zen Sie vorzugsweise digitale Kommunikationswege wie Tele- Uhr und nach Voranmeldung fon, E-Mail oder den Onlineauftritt „Mit der Maus ins Rathaus“. 2. Bürgermeisterin Claudia Heinzmann ��Tel. 01573/5209520 Falls Sie Erledigungen in der Verwaltungsgemeinschaft Neu- 3. Bürgermeister Thomas Bauer ��������������Tel. 08431/2219 burg außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu tätigen haben, können Sie in Ausnahmefällen auf Anfrage beim • Öffentliche Einrichtungen jeweiligen Sachgebiet einen individuellen Termin vereinbaren. Grundschule Bergheim: �����������������������Tel. 08431/430614, Bergheimer Weg 1, 86673 Unterstall ��������Fax 08431/44332 E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau Kindergarten: Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg Kindergarten St. Mauritius, Schulstraße 9 1/2 Zentrale: 08431/6719-0 Tel. 08431/48455 – E-Mail: [email protected] [email protected] Kindergartenreferentin: Steffi Sauerlacher Tel. 08431 6471457 – [email protected] • Ansprechpartner der Verwaltung Bürgerbüro/Amt für öffentliche Sicherheit und Seniorenbeauftragte: Andrea Weck Ordnung/Steueramt/Kindergarten Tel. 08431 647815 – [email protected] Frau Schiegl, Zimmer 1 ���������������������������������08431/6719-10 Gemeindebücherei Bergheim ���������������Tel. 08431/618995 [email protected] �������������������������������������������������������� Öffnungszeiten: Frau Schraml, Zimmer 1 ��������������������������������08431/6719-20 Sonntag: 11:00 - 12:00 Uhr �������Mittwoch: 18:00 - 19:00 Uhr [email protected] Bauhof �����������������������������������������������������������0170/9029542 Gemeinschaftsvorsitzender/Bürgermeister 1. Bgm. Bergheim, Herr Gensberger, Wichtige Rufnummern Zimmer 2 ������������������������������������������������������0160/97919258 Polizei ������������������������������������������������������������������������������110 [email protected] 1. Bgm.in , Frau Manuela Heckl, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������112 Zimmer 5 ��������������������������������������������������������0171/6411357 Ärztlicher Bereitschaftsdienst �����������������������������������116 117 [email protected] Giftnotruf München �����������������������������������������������089-19240 E.ON Bayern Störungsmeldung ���������������09 41-28 00 33 66 Geschäftsstellenleitung Ingolstädter Kommunalbetriebe �������������������� 0841-305-3333 Herr Gößl, Zimmer 3 ��������������������������������������08431/6719-11 Heimberggruppe ���������������������������������������������������08434-484 [email protected] DSLmobil ������������������������������������������������������ 09090-99798-0 Bauamt/Niederschlagswasser/Beiträge Futhuk Kinder- und Jugendhilfe ����������������������08251-870278 Frau Rottmeir, Zimmer 7 (Mo+Di) �����������������08431/6719-18 Pflege Stützpunkt �������������������������������������������08431-580366 [email protected] Landkreisbetriebe Müllentsorgung ������������������� 08431-612-0 Frau Hermann, Zimmer 7 ������������������������������08431/6719-19 Landratsamt �������������������������������������������������������� 08431-57-0 [email protected]

Kämmerei/Beiträge Frau Graf, Zimmer 8 ��������������������������������������08431/6719-12 [email protected] Impressum Kassenverwaltung/Buchhaltung/Personal Mitteilungsblatt Frau Wolf, Zimmer 8 ��������������������������������������08431/6719-17 [email protected] Gemeinde Bergheim Kommunale Einrichtungen/Friedhof/Bauhof Erscheinungsweise: Frau Wenger, Zimmer 9 (Mi-Fr) ���������������������08431/6719-13 monatlich jeweils freitags zum Monatsende Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes [email protected] Herausgeber, Druck und Verlag: Archiv/Mitteilungsblatt LINUS WITTICH Medien KG, Frau Scheller, Zimmer 2 ��������������������������������08431/6719-15 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bergheim, Tobias Gensberger, Tilly- Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt. Kommunale Verkehrsüberwachung für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Zimmer 10, nur Di 9.30-11.00 Uhr �����������������08431/6719-16 Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. [email protected] Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen Versandkostenanteil. unter www.vg.neuburg.de, Mit der Maus ins Rathaus Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der • Wissenswertes über die Gemeinde Bergheim: Redaktion wieder. 1. Bürgermeister Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Tobias Gensberger ��������������������������������Tel. 0160/97919258 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Gemeindezentrum Bergheim kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- Schulstraße 9, 86673 Bergheim geschlossen. Nr. 4/2021 3 Bergheim SERVICEBLOCK Termine rund um den Müll Apotheken-Notdienst Abfuhrtermine für Restmülltonnen 01.05. St.-Josef-Apotheke, ND Fr.HoffmannStr. 41 Bio (wöchentlich): 02.05. Barmh.Brüder-Apotheke, ND Bahnhofstr. 107 03.05./10.05./17.05./25.05./31.05.2021 03.05. Donau-Apotheke, ND Neuhofstr. 243 RMT (14-tägig): 04.05. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 10.05./25.05.2021 05.05. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 RMT (vierwöchig): 06.05. Elisen-Apotheke Nassenfels, Im Straßfeld 4 07.05. Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12 25.05./21.06.2021 Karlshuld, Die Müllgefäße müssen ab 7 Uhr gut sichtbar mit geschlos- 08.05. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 senem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. 09.05. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Wertstoffhof 10.05. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Bergheim – Fährenweg 11.05. Rosen-Apotheke, ND Rosenstr. 99 Öffnungszeiten : 12.05. Schwalbanger-Apotheke, ND Am Schwalbanger 1 Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 13.05. St.-Josef-Apotheke, ND Fr.HoffmannStr. 41 14.05. Barmh.Brüder-Apotheke, ND Bahnhofstr. 107 Bauschutt 15.05. Donau-Apotheke, ND Neuhofstr. 243 Freimenge nur für private Haushalte bis max. 50 Liter 16.05. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 Baum- und Strauchschnitt 17.05. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 Annahme von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt von 18.05. Elisen-Apotheke, Nassenfels Im Straßfeld 4 Privathaushalten bis max. 3 Kubikmeter kostenlos. 19.05. Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12 Übrige Gartenabfälle Karlshuld, Freimenge nur für private Haushalte 1 Kubikmeter. 20.05. Karls-Apotheke, Karlshuld Augsburger Str. 5 21.05. Marien-Apotheke, ND Schmidstr. 132 Sperrmüll und Elektronikschrott 22.05. Ostend-Apotheke, ND Sudetenlandstr. 47 Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. 23.05. Rosen-Apotheke, ND Rosenstr. 99 Abfuhrtermin Gelbe Tonne 24.05. Schwalbanger-Apotheke, ND Am Schwalbanger 1 Da die Termine für die Abfuhr der „Gelben Tonne“ von 25.05. St.-Josef-Apotheke, ND Fr.HoffmannStr. 41 Straße zu Straße unterschiedlich sind, können wir leider 26.05. Barmh.Brüder-Apotheke, ND Bahnhofstr. 107 keine detaillierten Angaben machen. 27.05. Donau-Apotheke, ND Neuhofstr. 243 Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung und Leerung 28.05. easy-Apotheke, ND Am Südpark 7 der „Gelben Tonnen“ hat die Firma Hofmann eine gebüh- 29.05. Elisen-Apotheke, ND Ingolstädter Str. 17 renfreie Service-Hotline unter 0800/1004337 eingerichtet. 30.05. Elisen-Apotheke Nassenfels, Im Straßfeld 4 Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnortes 31.05. Donaumoos-Apotheke, Ingolstädter Str. 12 bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der Karlshuld, Internetseite „www.landkreisbetriebe.de“. Sofern kein Internetzugang vorhanden ist, helfen Ihnen die Landkreisbetriebe unter der Tel.-Nr. 08431/612-0 Abgabeschluss gerne weiter. Einen ausführlichen Tourenplan finden für die nächste Ausgabe Sie unter www.landkreisbetriebe.de. Montag, 17.05.2021, 12.00 Uhr

Energiesprechstunde Die nächsten Energiesprechtage finden am 06.05.2021 im L^hhZchlZgiZh Landratsamt Neuburg- und am 20.05.2021 in Schrobenhausen, VHS-Gebäude, Lenbachstr. 22, statt. “WZgY^Zc[dgbVi^dcZc YZgKZglVaijc\ Behördensprechtag mit dem Bayer. Landesamt für Denkmalpflege Corona Aktuell Nächster Termin: 18.05.2021 Falls aktuelle Fragen auftauchen bzw. eine Ortsbesichtigung Neue Testzentren starten gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau Sowohl das im Neuburger Parkbad-Foyer, wie auch das in der Nieser (Tel. 08431/57-257) rechtzeitig, jedoch spätestens zwei städtischen Dreifachturnhalle in Schrobenhausen starten ihren Wochen vor dem Sprechtag-Termin, mit. Betrieb am kommenden Montag, 26. April 2021. Öffnungszeiten Wir bitten um Beachtung, dass der Termin immer unter Vorbe- in beiden Einrichtungen sind von Montag bis Freitag, von 8.00 halt der aktuellen Lage stattfindet! bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr, sowie am Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldungen für Schnelltests sind ab sofort online unter www.schnelltest.kkh-sob.de mög- Sprechtage lich. Auch telefonisch werden Termine unter der Nummer der Deutschen Rentenversicherung 08252/94555 zu den Öffnungszeiten vergeben. Am Donnerstag, 06.05.2021 geht das Testzentrum in Berg- Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Bitte nutzen heim in Betrieb. Genauere Informationen erhalten Sie zeit- Sie unser kostenloses Servicetelefon: 0800-1000-48015 oder nah durch einen separaten Hauswurf! die Online-Dienste auf unserer Internetseite. Sobald wir weitere Informationen haben, wann genau und in welcher Form wir die Rentensprechtage wieder anbieten kön- Corona-Testzentrum in Neuburg nen, wird dies sofort bekanntgegeben. Vor September 2020 ist Ostendhalle, Berliner Str. 162, 86633 Neuburg a.d. Donau, aber nicht mit einer Wiederaufnahme zu rechnen. Sollten Sie Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder Termine können online unter www.terminland.de/coronatest- per Mail. nd-sob gebucht werden. Außerdem bieten wir nun auch telefonische Antragsaufnahmen Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann auch telefonisch an. Dazu vereinbart der Kunde am kostenlosen Service-Telefon unter der Nr. 08252/94555 (Montag bis Freitag von 08.00 bis mit uns einen Rückruftermin. 16.00 Uhr) einen Termin vereinbaren. Zusätzlich steht unseren Kunden die Möglichkeit einer Videobe- ratung zur Verfügung. Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunden selbst zeitnah direkt über die Internetseite der Corona-Verdacht DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bayern- Bei einem Verdacht auf Corona sollte keine Arztpraxis oder Kli- sued.de buchen. nik aufgesucht werden. Bei Corona-Verdacht die 116117 anru- Er benötigt dazu fen! * ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit einer Front- Fragen beantwortet das Bürgertelefon am Landratsamt, Montag kamera (zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir, einen PC oder bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr, sowie am Freitag von Laptop zu verwenden) 08.00 bis 12.00 Uhr unter der Nr. 08431/57-555. Nr. 4/2021 5 Bergheim Ausgabe von Masken für pflegende Angehörige durch Gemeinden kann starten! Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt pflegen- den Angehörigen in der Corona-Pandemie FFP2-Schutzmasken bzw. gleichwertige Masken zur Verfügung. Diese Masken wer- den ab Montag, 25. Januar 2021 über die Verwaltungsge- meinschaft - Einwohnermeldeamt - kostenfrei an die Perso- nen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, ausgegeben. Pflegende Angehörige können sich zu den normalen Öff- nungszeiten, ohne vorherige telefonische Anmeldung, die Masken direkt bei der Verwaltungsgemeinschaft - Einwoh- nermeldeamt -, abholen. Jede Hauptpflegeperson erhält drei Schutzmasken. Als Nach- weis genügt es, ein Schreiben der Pflegekasse vorzuzeigen, aus dem der Pflegegrad der zu betreuenden pflegebedürftigen Person hervorgeht. Bitte beachten: Neben FFP2-Masken sind auch Masken mit den Kennungen KN95 und N95 zulässig. Sie besitzen eine ver- gleichbare Schutzwirkung.

Hotline 089 / 122 220 oder 09131 6808-5101 Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Landratsamt Gesundheitsamt 08431/57-555 Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen/Bürgertelefon: Montag- Freitag, 8.00 - 16.00 Uhr Tel. 08431/57-555 www.neuburg-schrobenhausen.de/coronavirus-infektio- nen-im-landkreis-neuburg-schrobenhausen bayern.de/service

Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen: 116 117 Rufen Sie für Ihre allgemeinen Fragen auf keinen Fall die Not- Im Interesse aller Bürger bitte ich Sie, sich in Zukunft an die rufnummern 110 und 112 an! Diese wichtigen Nummern sind Regeln zu halten. Selbstverständlich habe ich Verständnis für sonst für Notrufe überlastet! Menschen, die Hilfe brauchen, sind alle Hunde, aber nicht für die Besitzer, die die Hinterlassen- auf diese Notrufnummern dringend angewiesen! schaften ihrer Vierbeiner in unserer Ortschaft liegen lassen! Testmöglichkeiten für symptomfreie Bürgerinnen und Bürger Falls unser Aufruf nicht befolgt wird, wäre eine deutliche Erhö- bietet das Corona-Testzentrum in Schrobenhausen-Mühlried. hung der Hundesteuer die Konsequenz. Eine Terminvereinbarung im Vorfeld unter www.kkh-sob.de/ Ich hoffe auf Ihre Einsicht. Vielen Dank. coronatest/ ist erforderlich. Wer keine Möglichkeit hat, sich Ihr Bürgermeister online zu registrieren, kann sich telefonisch unter der Tobias Gensberger 08252/94-555 anmelden.

Verhaltensregeln zur Neues von der iKommZ Sehr geehrte Damen und Herren, „Benutzung der Spielplätze nicht nur der April macht wettermäßig in Corona-Zeiten“ mutwillig beseitigt bekanntermaßen was er will, auch das Coronavirus, dessen Mutationen und die Aus gegebenem Anlaß wird darauf hingewiesen, dass die vor- damit einhergehenden Bestimmungen, handenen Hinweisschilder zur aktuellen Situation an den Spiel- Regelungen und Vorgehensweisen zur Eindämmung ändern plätzen nach wie vor ihre Gültigkeit haben und auf keinen Fall sich beinahe so häufig wie das Aprilwetter. Daher kümmert sich beschädigt oder abgenommen werden dürfen. die interkommunale Zusammenarbeit Mittlere Donau (iKommZ) Die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln dienen neben den eigentlichen Kernthemen auch wieder um Corona. der Sicherheit und Gesundheit ihrer Kinder! Wir bitten Sie, So ging es zunächst um die gemeinsame Beschaffung von diese unbedingt einzuhalten! FFP2 Masken für die Kommunen, wobei die iKommZ durch die große Menge hier deutlich günstiger eingekauft hat, als es eine einzelne Gemeinde könnte. In wöchentlichen Videokon- Hinterlassenschaften von Hunden ferenzen stimmt die iKommZ sich mit den Kommunen ab, wie Liebe Bürgerinnen und Bürger! in der Sache weiter vorgegangen werden soll. Werden etwa In letzter Zeit werden die Straßen „Am Gänsberg“ und die Schnelltests beschafft? Oder gibt es andere Möglichkeiten, auf „Egweiler Straße“ in Unterstall durch zahlreiche Hinterlassen- die ausgewichen werden kann? Grundsätzlich wird die Sinnhaf- schaften einiger Hunde sehr verschmutzt und nicht nur dort, tigkeit einer Maßnahme diskutiert und dann gemeinsam gehan- sondern im ganzen Gemeindebereich, wie z. B. auch den gan- delt. Ziel ist hier immer, eine möglichst einheitliche Vorgehens- zen Fährenweg entlang, bis zum Sportplatz in Bergheim. Dies weise der iKommZ Gemeinden zu entwickeln, die aber auch ist sehr ärgerlich, da dort auch viele Schulkinder unterwegs den Bedürfnissen und Unterschieden der jeweiligen Kommune sind. Rechnung trägt. Übrigens liegen trotz Corona die anderen The- Halter und Führer von Hunden dürfen öffentliche Anlagen und men der iKommZ nicht brach. So kümmert sich die interkom- Gehflächen öffentlicher Straßen nicht von Hunden durch Kot munale Zusammenarbeit etwa immer wieder um gemeinsame verunreinigen lassen. Zur unverzüglichen Beseitigung sind Hal- Schulungen. Die vor einigen Wochen beauftragte Schulung zum ter und Führer in gleicher Weise verpflichtet! Thema Vergaberecht lief daher online ab. Nr. 4/2021 6 Bergheim Dank der von der iKommZ bereits in 2020 in den Gemeinden Die Geflügelpest tritt derzeit vor allem bei wildlebenden Was- installierten Hard- und Software können Schulungen, Videokon- servögeln auf. Beim Hausgeflügel werden die höchsten Erkran- ferenzen und Onlineseminare problemlos durchgeführt werden. kungs- und Sterberaten bei Hühnern und Puten beobachtet. Sie Die iKommZ Mittlere Donau ist ein gemeinsames Kommunalun- können bis zu 100 Prozent betragen. Als anzeigepflichtige Tier- ternehmen der Kommunen Bergheim, , , seuche wird die Geflügelpest staatlich bekämpft. Oberhausen, , Rohrenfels und Wellheim. Das Veterinäramt Neuburg-Schrobenhausen bittet Bürgerin- nen und Bürger, verendet aufgefundene Wildvögel dem Vete- rinäramt (08431/57288) oder den örtlichen Polizeidienststellen, unter genauer Angabe des Fundortes, zu melden. Kontakt: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Sabine Gooss Tel. 08431/57-430 [email protected]

Aus dem Gemeindeleben

von li. nach re.: Sebastian Glener, Vorstand iKommZ, 1. BGM. Gamisch, Gemeinde Ehekirchen Foto: Frau Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer Sebastian Glener, Vorstand

Pressemitteilung des Landratsamtes - Geflügelpest: Aufstallungspflicht gilt weiterhin Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wurde bei einer Grau- gans im Februar 2021 das Virus der Geflügelpest (Subtyp H5N8) nachgewiesen. Um einen Eintrag des Geflügelpestvirus Technische Hochschule Ingolstadt in Hausgeflügelbestände zu verhindern, muss das Hausgeflügel seit dem 14. Februar 2021 aufgestallt werden. vergibt Nachhaltigkeitspreis für Dazu müssen alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Schülerinnen und Schüler Geflügel (d.h. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Die Technische Hochschule Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) im Gebiet Ingolstadt (THI) vergibt 2021 des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen halten, dieses in zum ersten Mal einen Nachhal- geschlossenen Ställen unterbringen. Möglich ist auch eine tigkeitspreis für Schülerinnen Unterbringung in einer Vorrichtung, die aus einer überstehen- und Schüler. Im Gewinntopf ist den, nach oben gegen Einträge gesicherten, dichten Abdeckung ein Preisgeld von insgesamt und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten über 5.000 Euro sowie ein Seitenbegrenzung besteht. Ziel ist es, Kontakte von Hausgeflü- Unterstützungsangebot für ein- gel mit Wildvögeln unbedingt zu verhindern. Die Stallpflicht für gereichte Projekte. Geflügel im Landkreis ist weiterhin gültig, da in Bayern weitere Teilnehmen können Schüle- Fälle der Geflügelpest festgestellt werden und somit von einer rinnen und Schüler ab der 10. flächendeckenden Ausbreitung auszugehen ist. Jahrgangsstufe. Nr. 4/2021 7 Bergheim Auch wer sich momentan zum Beispiel in einem ökologischen Diese Themen stehen bei allen zukünftigen Studiengängen in oder sozialen Jahr engagiert, kann mitmachen. In den Kate- Neuburg im Mittelpunkt, die an der neuen Fakultät „Nachhal- gorien „Team“ und „Individual“ werden Projekte oder Arbei- tige Infrastruktur“ angegliedert werden. Bis zum Wintersemes- ten inner- und außerhalb des Schulalltags ausgezeichnet, die ter 2021/22 wird das erste der unter Denkmalschutz stehenden einem oder mehreren Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nati- Gebäude auf dem Lassigny-Gelände saniert sein. Dann star- onen zuzuordnen sind. Zusätzlich wird noch ein Publikumspreis ten dort rund 80 Studierende in den bayernweit einzigartigen vergeben. Bachelor-Studiengängen „Nachhaltigkeits- und Umweltmanage- „Wir wollen Schülerinnen und Schülern, deren Engagement ment“ sowie „Wirtschaftsingenieurwesen Bau“. während der Pandemie kaum sichtbar war, eine Bühne bie- Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (B. Sc.) ten. Nachhaltige Konzepte leben davon, so viele Menschen Der Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement ver- wie möglich mitzureißen, dies steht im Fokus bei der Preisver- mittelt grundlegende Kenntnisse für ein nachhaltiges Manage- gabe“, erklärt Organisatorin und Jurymitglied Bettina Markl von ment. Mit diesem Know-how können die Studierenden nach der THI. Bei der Anmeldung ist ein kurzes Video einzureichen, ihrem Abschluss in vielfältigen Bereichen von Wirtschaft und welches das jeweilige Projekt darstellt. In welchem Status sich Gesellschaft eingesetzt werden - und dort eine nachhaltige Ent- die Arbeit befinden, ist dabei zweitrangig. Die Idee und der Spirit wicklung mitgestalten. zählen mehr als bereits umgesetzte Meilensteine. Wirtschaftsingenieurwesen - Bau (B. Eng.) Die Hochschule und ihre Netzwerkpartner bietet allen Teilneh- menden an, ihre Vorhaben bei der weiteren Umsetzung zu Interdisziplinär, zukunftsorientiert, praxisnah: Das ist der Stu- begleiten und mit Kontakten zu unterstützen. Die Netzwerkpart- diengang Wirtschaftsingenieurwesen - Bau. Er vermittelt ein ner und Sponsoren der Preise sind das Unternehmen Hipp, die fundiertes Bauingenieurwissen in Kombination mit effizientem IFG Ingolstadt, die Initiative Regionalmanagement Region Ingol- Management-Know-how. In kleinen Gruppen erhalten die Stu- stadt e.V. (IRMA) sowie das Institut für angewandte Nachhaltig- dierenden eine optimale Betreuung und begleiten als Pioniere keit (inas). den Aufbau des neuen Campus. Der Aufbau einer modernen Laborausstattung ermöglicht eine praxisnahe Lehre und ist Eine Anmeldung ist bis spätestens 11. Juni möglich. Mehr Infor- Grundlage für eine hervorragende Ausbildung. mationen unter: www.thi.de/go/nachhaltigkeitspreis Der Campus Neuburg Kontakt: Die bestehenden historischen Gebäude am Campus Neuburg wer- Stabsstelle Marketing & Kommunikation den durch Neubauten ergänzt. Unter dem Thema der Nachhaltig- Melanie Stowasser keit vereinen sich am grünen Campus Neuburg alle Lebensberei- Tel.: 0841 9348-2145 che von Studierenden. Sie lernen, forschen und wohnen direkt am Campus, der zudem Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten E-Mail: [email protected] wird. Sie profitieren vom Aufbau des Campus, der zudem über die vor Ort stattfindenden Bauaktivitäten „Reallabor“ für die Studienbe- reiche Bau, Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt ist. Wohnmöglich- Standort der Technischen Hochschule keiten in direkter Campusnähe und Stipendienprogramme schaf- fen einmalige Startmöglichkeiten. Ingolstadt im Landkreis - Die Bewerbungsphase für alle Studiengänge der Technischen Hochschule Ingolstadt startet am 02. Mai 2021 unter www.thi. wird Hochschulstadt de/go/bewerbung. Bei Fragen zur Bewerbung hilft das Service- Center Studienangelegenheiten weiter unter: [email protected] Neuburg wird Hochschul- Weiter Informationen unter: www.thi.de/campus-neuburg. stadt. Die Studenten, die künftig vermehrt das Stadt- Kontakt: bild prägen, werden mit gro- Stabsstelle Hochschulkommunikation ßer Vorfreude erwartet. Severin Mantel-Lehrer (Leiter) (Foto: JKR Visuals/THI) Tel.: 0841 9348-2132 E-Mail: [email protected]

Krisendienst Psychiatrie Oberbayern - Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not Tel. 0800 / 655 3000, erste Hilfe für die Seele: In seelischen Notlagen erhalten die Bürgerinnen und Bür- ger Oberbayerns beim Krisen- dienst Psychiatrie Oberbayern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf sind in der Stadt Ingol- stadt sowie den Landkreisen Eich- stätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen mobile Krisen- helfer in Rufbereitschaft, die akut belasteten Menschen ab 16 Jah- Die historische Stadt Neuburg stellt sich mit den Studenten am ren persönlich beistehen. neuen Campus der THI den Herausforderungen der nachhal- Die Leitstelle des Krisendienstes unterstützt täglich rund um die tigen Infrastruktur. Wie wollen wir die Zukunft gestalten, damit Uhr alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, sie für uns alle lebenswert bleibt? (Foto: Stadt Neuburg) ebenso wie deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt Umfeld. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es ein qualifizier- startet im Herbst mit zwei Studiengängen - Bewerbung ab tes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtun- dem 2. Mai 2021 möglich. gen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisendienst ebenfalls ein offenes Ohr. Die Leitstelle vermit- Die Vorbereitungen für einen planmäßigen Start des Lehrbe- telt bei Bedarf in wohnortnahe ambulante oder stationäre Bera- triebs am neuen Außencampus der Technischen Hochschule tungs- und Hilfsangebote. Ingolstadt (THI) in Neuburg laufen weiterhin auf Hochtouren. Am Campus Neuburg wird das Studienfeld „Bau, Energie und Weitere Informationen: Umwelt“ aufgebaut. www.krisendienste.bayern/oberbayern Nr. 4/2021 8 Bergheim Bücherspende aus Nachlass in München

Ein nur rückwärts mit dem Lkw anzusteuerndes Ziel, eine im Getränkemarkt geliehene Sackkarre und neun Palet- ten mit Büchern - es ist ein kleines Abenteuer, auf das sich die Bürgermeister Fridolin Gößl aus Oberhausen und Tobias Gensberger aus Bergheim ehrenamtlich eingelassen haben. Am Samstagnachmittag liefern sie der Stif- tung Sankt Johannes in Schweinspoint circa 5000 Bücher für deren Buch-Meister-Projekt frei Haus. Auf dem Hof der Stiftung warten Projektleiterin Sandra Mayr und Johannes Grasheu samt Gabelstapler. Einen Teil der Bücher sollen die Bergheimer Gemeindebücherei sowie Schule und Kaffeehaus in Oberhausen erhalten, der Rest kommt dem Buch-Meister-Projekt zugute, das im Schreibwarengeschäft Deibl Kreativ in Rain angesiedelt ist. „Eine Win- Win-Situation“, freut sich die Projektleiterin, der üblicherweise Bücher wäschekorb-, nicht lastzugweise gespendet werden. Als einzige in der Stiftung Sankt Johannes kann sie einen PC-Arbeitsplatz für Klienten anbieten. Insge- samt arbeiten zwölf Menschen mit - eher leichter - Behinderung im Buch-Meister-Projekt. „Wir sind sehr froh, dass Sie abladen“, seufzt Gößl, der gemeinsam mit Gensberger und den Helfern Fabian Bal- leis und Stefan Heckeler in München kräftig zugepackt hat, um 113 Bücherkisten in den Lkw zu laden. Weil weder in den Bauhöfen der Gemeinden noch in der Gensberger‘schen Spedition eine Sackkarre aufzutreiben war, mar- schierte Heckeler kurzerhand in einen nahegelegenen Getränkemarkt, um sich dort eine auszuleihen. Was dem Quartett ein Gutteil der körperlichen Arbeit erleichterte. Aus dem vierten Stock konnten die Bücherkisten immer- hin mithilfe des hausinternen Aufzugs transportiert werden. Allerdings immer nur drei Kisten gleichzeitig, damit der Aufzug noch für die Hausbewohner nutzbar war. Früh um 6.30 Uhr war das Team in die Landeshauptstadt aufgebrochen, wo Gensbergers Fahrkünste, am Steuer der Zugmaschine eines 40-Tonners in den engen, beidseitig beparkten Straßen in Neuhausen, herausgefor- dert waren, denn das Ziel konnte er über die letzten beiden Straßenzüge nur rückwärts ansteuern. „Mit solchen Kollegen muss man sich gut stellen“, sagt Gößl augenzwinkernd. Einer seiner Mitarbeiter hatte ihm die Bücher aus einer Wohnungsauflösung angeboten, etwa ein Viertel bis ein Drittel davon noch originalverpackt. Hochwer- tige Bildbände, historische Bücher, Romane, Kochbücher - es ist alles dabei. Manche Titel lösen Schmunzeln aus, wie z. B. bei Walter Scheeles „Zwischen Kauf und Verkauf lauert die Sünde - Jahrhunderte der Werbung in Geschichte und Bildern“ aus dem Jahr 1979. Wer nun glaubt, dass dafür kein Markt bestünde, der irrt. Das Buch wird im Internet je nach Zustand für drei bis 16 Euro angeboten. Genau das werden die zwölf Mitarbeiter des Buch-Meister-Projektes tun. Zunächst werden modernere Bücher für die beiden Gemeinden beiseitegelegt - die Schulbücherei kann nur solche in aktueller Rechtschreibung brauchen - damit die Büchereileiter auswählen kön- nen. Der Rest wird von den Klienten vorsortiert und die brauchbaren dann am Computer mit spezieller Software eingescannt und von einem großen Internetkonzern automatisch bewertet und zum Kauf angeboten. „Wir ver- kaufen im Durchschnitt acht bis 20 Bücher am Tag, die unsere Klienten dann verpacken und versenden“, erzählt Sandra Mayr. Nicht über Internet verkaufbare, aber brauchbare Ware wird als Flohmarktware verwertet. Der Erlös finanziert das Projekt. Beschädigte oder aufgrund von Kaffeeflecken unbrauchbare Bücher, aber auch solche ohne ISBN-Nummer, die nicht gescannt werden können, werden vernichtet oder zum Basteln benutzt. So gibt es bei Deibl Kreativ Sessel, Tisch und Hocker aus Büchern.

Froh über die Hilfe von Johannes Grasheu, der beim Ausla- den in Schweinspoint ehrenamtlich als Gabelstaplerfahrer einsprang, waren die Bürgermeister Fridolin Gößl und Tobias Viel Rangierarbeit war in München nötig gewesen, das Ausla- Gensberger, die in München 113 Bücherkisten per Hand ein- den bei St. Johannes in Schweinspoint war für Tobias Gens- geladen hatten Foto: Text und Bilder von Andrea Hammerl berger deutlich einfacher Nr. 4/2021 9 Bergheim

Blick in eine Kiste: Lauter hochwertige, teils noch originalver- packte Bücher wurden den Gemeinden Oberhausen und Berg- heim geschenkt. Sie teilen sich die Bücher mit der Stiftung St. Johannes, die das Sortieren übernimmt Viel Spaß beim Stöbern in den Bücherkisten hatten Tobias Gensberger, Fabian Balleis und Fridolin Gößl, nachdem die Zahlreiche Bild- 113 Bücherkisten in einer Garage der Stiftung St. Johannes bände waren unter zwischengelagert wurden. Von hier werden die Bücher kisten- den circa 5000 weise nach Rain zu Deibl Kreativ transportiert Büchern, die aus einem Nachlass stammen und den Gemeinden Ober- hausen und Berg- heim geschenkt wurden. Sie lassen sie in der Stiftung St. Johannes sortieren und spenden den Großteil für das Pro- jekt Buch-Meister

Viel Spaß beim Stöbern in den Bücherkisten hatten Stefan Heckeler (l.) und Fridolin Gößl, nachdem die 113 Bücherkis- ten in einer Garage der Stiftung St. Johannes zwischengela- gert wurden. Von hier werden die Bücher kistenweise nach Rain zu Deibl Kreativ transportiert

Geschafft, die letzte der neun Paletten mit insgesamt 113 Bücherkisten ist ausgeladen, Fabian Balleis (v.l.), Johannes Grasheu, Sandra Mayr, Stefan Heckeler, Fridolin Gößl und Tobias Gensberger haben Feierabend Nr. 4/2021 10 Bergheim Die Fertigstellung eines Dachgeschossausbaus ist der Bauanträge Gemeinde Bergheim unverzüglich mitzuteilen, auch wenn die vg/gö/) Um Ihre Bauanträge zügig bearbeiten zu können, ach- Fertigstellung schon längere Zeit zurückliegt. Ein zusätzlicher ten Sie bitte darauf, dass folgende Unterlagen bei der Einrei- Beitrag entsteht auch im Falle einer Nutzungsänderung eines chung vollständig und in 3-facher Ausfertigung vorhanden sind. bisher beitragsfreien Gebäudes (z.B. Scheune, Lagerhalle, --> Bauantrag, vollständig unterschrieben etc.) oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nutzungsänderung --> Baubeschreibung mit Unterschrift und Angabe der GFZ-, die Voraussetzungen der Beitragsfreiheit entfallen (z.B. Einbau GRZ-Berechnung eines Aufenthaltsraumes in eine Scheune oder Umbau einer --> Bautätigkeitsstatistik Scheune zu einem Wohnhaus, o.ä.). Auch ein nachträglicher Anbau eines Wintergartens oder eine geschlossene Veranda --> Lageplan Maßstab 1:1000 im Innenbereich, 1:5000 im Außenbereich (Amtl. Beglaubigtes Original 1x Erstschrift, lösen einen zusätzlichen Beitrag aus. Kopie in Zweit und Drittschrift), Datum der Ausstellung Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind- nicht älter als 6 Monate, Unterschriften auf dem Lageplan lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu- von Bauherrn, Planfertiger und angrenzenden Nachbarn lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. --> Bauzeichnungen mit Unterschriften auf dem Lageplan von Bauherrn, Planfertiger, und angrenzenden Nachbarn mit Fl-Nr. Fahrradfahren ohne Licht --> Angaben zur Grundstücksentwässerung und Wasserver- sorgung (Außenbereich) bei Vorhaben, die nicht an das Immer wieder wird festgestellt, dass sowohl Erwachsene als öffentliche Kanalnetz angeschlossen sind. auch Kinder und Jugendliche ohne Licht fahren. Nach der Stra- ßenverkehrsordnung ist bei Dämmerung und Dunkelheit die Wichtig: Die Bauanträge müssen spätestens eine Woche vor Beleuchtung einzuschalten. Dies gilt auch für Fahrradfahrer. der nächsten Gemeinderatssitzung eingereicht werden, um Wer bei Dunkelheit ohne Licht fährt, gefährdet sich und auch eine genaue Prüfung des Antrages zu gewährleisten. Wenn andere. Dies hat bei einem Unfall erhebliche schadensersatz- Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne: Fr. Hermann, Tel. rechtliche Konsequenzen zur Folge. Wir appellieren an alle, ihr 08431/671919 und Frau Rottmeier, Tel. 08431/671918. Licht einzuschalten.

Hausnummern müssen erkennbar sein Verunreinigungen Das Auffinden von Hausnummern bereitet den Feuerwehren, aber auch den Einsatzkräften von Polizei und Rettungsdiens- mit Hundekot und Pferdeäpfeln ten immer wieder Probleme und führt zu einer Verzögerung bei Aufgrund von Beschwerden von An– bzw. Einwohnern über der Hilfeleistung. In jedem Fall kann das verzögerte Auffinden Hundekot auf öffentlichen und privaten Plätzen appelliert die einer Einsatzstelle auf Grund einer nicht deutlich angebrachten Gemeinde nun an die Vernunft der Hundehalter. Hundekot ist Hausnummerierung Leben kosten oder hohen Sachschaden nicht nur als Tretmine für jedermann lästig, sondern enthält nach sich ziehen. Deshalb sollte es im Interesse aller sein, dass auch ein großes gesundheitliches Gefahrenpotential für Mensch die Einsatzkräfte die Hausnummernschilder von der öffentlichen und Tier. Zu bedenken ist auch, dass bei Erntevorgängen Hun- Verkehrsfläche aus eindeutig und schnell erkennen bzw. finden dekot in Wiesen und Feldern nicht nur großflächig auf Futtermit- tel, sondern auch auf unsere künftigen Nahrungsmittel verteilt können. Dies gilt vor allem bei Nacht oder schlechter Sicht. Wir wird! Deshalb nochmals der eindringliche Appell an die Hunde- bitten alle Hauseigentümer, darauf zu achten, dass die Haus- halter: Machen Sie keine öffentlichen Plätze, Äcker und Wiesen nummern gut sichtbar angebracht und von Bewuchs freigehal- im Interesse aller zum Hundeklo. ten wird. Das Gleiche gilt natürlich auch für Pferde und deren Besitzer und Reiter. Beitragserhebung für Kanalherstellungsbeiträge Grundsteuer - Verkauf während des Jahres Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres verkauft, zahlt trotz- dem die Grundsteuer für das ganze Jahr. die Gemeinde Bergheim möchte Sie allgemein über das Ent- Die Veräußerung wirkt sich erst zum 1. Januar des nächsten stehen der Beitragsschuld für die gemeindlichen Kanalherstel- Jahres steuerlich aus. Eine davon abweichende Vereinbarung lungsbeiträge informieren. Die einmalige Beitragsschuld ent- im Kaufvertrag hat nur privatrechtliche Bedeutung für die Ver- steht, sobald das Grundstück an die Wasserversorgungs- bzw. rechnung der Grundsteuer zwischen dem bisherigen und dem Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden kann oder neuen Eigentümer. Sie berührt die Zahlungspflicht des bis- bereits ist. Ein erneuter Beitrag wird erhoben, wenn die Fläche herigen Grundstückseigentümers (Verkauf) gegenüber der des Grundstücks vergrößert wird (Zumessung) oder eine Ver- Gemeinde nicht. änderung der Bebauung (Anbau eines Wintergartens, Ausbau Solange keine Umschreibung durch das Finanzamt erfolgt, des Dachgeschosses) bzw. der Nutzung des Grundstücks vor- bleibt der bisherige Eigentümer auch Zahlungspflichtiger. genommen wird. In diesen Fällen entsteht die Beitragsschuld Eine Bearbeitung durch das Finanzamt dauert im Regelfall meh- mit dem Abschluss der Maßnahme. Sollte für Baumaßnahmen rere Monate nach der Beurkundung. keine bauaufsichtliche Genehmigung vorliegen, sind die Bei- tragsschuldner verpflichtet, diese Änderungen der Gemeinde Bergheim zeitnah anzuzeigen. Aufnahme von Rentenanträgen Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind- Rentenanträge werden von den Versichertenberatern aufge- lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu- nommen. Für die Gemeinde stehen folgende Berater zur Ver- lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses. fügung: Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses oder ähnliche Herr Eduard Gernhardt, Deutsche Rentenversicherung Bund bauliche Veränderungen Tel.: 08431/7223 Da bei einem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses Frau Anita Fröde, Deutsche Rentenversicherung Bund oftmals keine Baugenehmigung erforderlich ist, erhält die Tel.: 08431/38708 Gemeinde Bergheim in der Regel keine Kenntnis und kann die Herr Bernhard Peterke, Deutsche Rentenversicherung Bayern anfallenden Beiträge für die entstehenden Geschossflächen- Süd, Tel.: 08252/89283, Mobil: 0171/7724020 mehrungen nicht festsetzen. e-mail: [email protected] Nr. 4/2021 11 Bergheim Herr Christian Heckmann, Deutsche Rentenversicherung Bay- Der Entwurf der Aufhebungssatzung Bebauungsplans „Am Pitz“ ern Süd ist unter Berücksichtigung, der im Rahmen der Beteiligung der Tel.: 08433/928462 Öffentlichkeit und der Behörden und sonstigen Trägern öffent- Fax: 08433/928462 licher Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregun- E-Mail: [email protected] gen gefassten Beschlüsse vom 15.03.2021 sowie dem heutigen Die Versichertenberater stehen im Landkreis Neuburg Schro- Beschluss zu überarbeiten und öffentlich auszulegen. Die Ein- benhausen kostenlos für eine persönliche Beratung zur Ver- holung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Trä- fügung. Bitte vereinbaren Sie die Beratungstermine mit den ger öffentlicher Belange erfolgt gleichzeitig mit der öffentlichen Versichertenberatern telefonisch, dazu halten Sie bitte die Ver- Auslegung. sicherungsnummer bereit. Bauangelegenheiten Anbau eines überdachten Pools an eine Maschinenhalle Achtung Bankabbucher! auf Grundstück Fl.Nr. 1027/1 Gemarkung Bergheim, Wie- sensaum bei Hennenweidach 1 Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugsermäch- tigung erteilt haben, uns eventuelle Änderungen der Bankver- Bei der Verwaltung ist ein Bauantrag auf Anbau eines überdach- bindung oder Kontonummer rechtzeitig, d.h. mindestens drei ten Pools an eine Maschinenhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. Wochen vor der Fälligkeit, mitzuteilen. Für Rücklastschriften 1027/1 Gemarkung Bergheim, bei Hennenweidach 1, eingegan- berechnen die Banken in der Regel Gebühren. gen. Das zu bebauende Grundstück befindet sich baurechtlich Wir bitten um Beachtung, da wir die anfallenden Gebühren an im Außenbereich. Sie weiterberechnen müssen. Ebenso wird eine Verwaltungs- Das Landratsamt beurteilt das Bauvorhaben nach § 35 Abs. 2 gebühr laut § 3 der Kostensatzung der Gemeinde Bergheim in BauGB, wonach sonstige Vorhaben im Einzelfall zugelassen Höhe von 3,50 € erhoben. werden können, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und die Erschließung gesichert ist. Der geplante Anbau wird demnach als Erweiterung eingestuft. Defekte Straßenlampen melden Das Vorhaben sieht den Anbau einer 10,63 m breiten und 6,78 m langen Überdachung an eine bestehende Maschinenhalle (vg/we) Wenn Sie in der Gemeinde Bergheim mit Ortteilen eine defekte Straßenlampe bemerken, dann melden Sie bitte diese, vor. Unter der Überdachung wird ein 3,60 m langer und 7,50 m unter Angabe der Brennstellennummer! unverzüglich der Ver- breiter Pool errichtet. Die Abstandsflächen werden eingehalten. waltungsgemeinschaft Neuburg (08431-671913), damit wir es Die Nachbarunterschriften sind vorhanden. an E.ON weitermelden können. Die Brennstellennummer ist Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Das anfallende durch einen Aufkleber auf der Straßenlampe ersichtlich. Niederschlagswasser ist auf dem eigenen Grundstück zu ver- sickern.

Ausbau des Dachgeschosses sowie Errichtung einer Dop- pelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 362/2 Gemarkung Unterstall, Finkenstr. 5 In der Gemeinderatssitzung am 08.02.2021 wurde für das Bau- 6jhYZb

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da. Produkt wählen Gebiet festlegen Eine Trauerdanksagung 3 4

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf

Druckproduktion Verteilung

Alles aus einer Hand: Druck - Postaufl ieferung - Verteilung Keine Adressen notwendig Auswahl der Verteilgebiete nach PLZ oder Umkreis / Nachbarschaft Verteilung über das Mitteilungsblatt oder Macht Krach. Macht Hoffnung. die Deutsche Post

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de Viele haben das ganze Jahr nicht genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung Nr. 4/2021 13 Bergheim LINUS WITTICH präsentiert TreffpunktDeutschland App VORFREUDE URLAUB IN DER HEIMAT

Neue Online Reiseführer

Marktoberdorf im Ostalgäu. Forchheim 100 Kilometer südwestlich von Wer nach Forchheim kommt, be- Münchender staatlich anerkann- gibt sich auf eine Zeitreise. Der te Erholungsort Marktoberdorf. Stadtkern ist geprägt von einzig- BALD GEHT‘S LOS! Er ist, auf der Höhe von 758 artigen historischen Gebäuden Metern liegend, eine der höchst- wie der sogenannten Kaiserpfalz gelegenen Städte in Bayern. und dem einmaligen historischen URLAUB IN DER Die von der Wertach durchflos- Rathaus. Kopfsteingepflaster- sene Stadt ist geprägt durch te Gässchen und malerisches sanfte Voralpenhügel mit Wie- Fachwerk zeichnen die histori- HEIMAT sen, Wäldern, kleinen Seen und sche Königsstadt Forchheim aus. einem Blick auf die Alpenkette. treffpunktdeutschland.de/marktoberdorf treffpunktdeutschland.de/forchheim LASS DICH INSPIRIEREN Augsburg. Mediterranes Flair in Bayerisch-Schwaben 125 REISEFÜHRER „Augusta Vindelicum“ nannten die Römer ihre Zivilsiedlung zwischen Lech und Wertach. Daraus wurde später Augsburg, das als freie 235 ORTE Reichsstadt im 15. und 16. Jahrhundert durch den Fernhandel und die Bankgeschäfte hier ansässiger Kaufmannsfamilien, vor allem der Fugger und Welser, zu den Weltstädten der Renaissance zählte. 77 REGIONEN Noch heute erzählen viele schmucke Gebäude von der historischen Bedeutung Augsburgs, der ältesten Stadt Bayerns. Allen voran das Renaissance-Rathaus mit seinem Goldenen Saal und dem Perlach- ALLES IN EINER APP turm. Jakob Fugger kümmerte sich KOSTENLOS um bedürftige Bürger Augsburgs und stiftete 1521 die Fuggerei, Wo gehts im nächsten Urlaub hin? Was machen die älteste Sozialsiedlung der wir am Wochenende? Mit TreffpunktDeutschland Welt. Die historische Innenstadt stellen wir touristische Informationen zu Regionen, Orten und Events vor. Egal, ob es sich um Augsburgs bietet aber noch ei- eine weltweit bekannte Sehenswürdigkeit niges mehr an Sehenswertem. handelt oder um einen Geheimtipp in einem kleinen Dorf. Perlachturm und Rathaus Das Maximilianmuseum präsen- TreffpunktDeutschland präsentiert übersichtlich jedes tiert im Viermetzhof mit seiner Reiseziel und lädt zum ausgiebigen Stöbern in verwand- spektakulären Glasdachkonst- ten Themen und Regionen ein. Das Angeot wächst täglich. ruktion die kostbaren Bronzefigu- ren der Augsburger Prachtbrun- Einfach QR-Code scannen. App installieren. nen. Weltbekannt ist auch die Los gehts. Augsburger Puppenkiste. Dort trifft man auf Jim Knopf, Räu- Wassertürme am Roten Tor ber Hotzenplotz und viele ande- re legendäre TV-Marionetten. treffpunktdeutschland.de/augsburg

Bildnachweis: © Stadt Marktoberdorf/ Christoph Jorda, Forchheim/Detlef Danitz, Regio Augsburg Tourismus GmbH: Augs- burg Rathaus und Perlachturm/Thomas Linkel, Wassertürme am Roten Tor, St. Ulrich/Reinhard Paland, Besuchergruppe TreffpunktDeutschland.de/app Fuggerei in der Fuggerei/Friedrich Stettmayer Nr. 4/2021 14 Bergheim LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 Ich bin für Sie da... [email protected] Redaktion -25 / -31 Carmen Engel [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 Ihr Verkaufsinnendienst - Blätter N – Z -27 [email protected] Wie kann ich Ihnen helfen? Allgemeine Servicefragen -0 Tel.: 09191 723260 [email protected] Fax. 09191 723242 Viele weitere Informationen finden Sie [email protected] auch online unter: www.wittich.de www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

p.P. ab

KARIBIK-Traumreise 2022 1.099 € vom 24.04.-02.05.2022, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, mit FLY & HELP und im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Schlagerstars unter Palmen Buchungscode: LW22 Inklusivleistungen: * ALL-INCLUSIVE * • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt nach Santo Domingo oder Punta Cana in der Economy Class • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren • Einreisekarte im Wert von 10 US$ • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand Bahia Principe • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Baden im türkisfarbenen Meer Turquesa (Landeskategorie), Juniorsuite ein. Ob aktiv beim Wassersport oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie die Superior in Doppelbelegung, All-inclusive traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten Event-Highlights werden diesen • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« Karibik-Aufenthalt in der Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« Ihre inkludierten Reise-Highlights: »Nacht des Deutschen Schlagers« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Lieblingskünstlern am 30.4.2022 durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH) Ireen Sheer, Stefanie Hertel & Eberhard Hertel, • Ausflugsangebote optional zubuchbar Nicole, Judith & Mel, Graham Bonney, Roberto Blanco, • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show Peter Orloff, Anna-Maria-Zimmermann, Mickie Krause, Yvonne & Markus (Neue-Deutsche-Welle) Schlagernacht u.a. mit Abenteuer Jetzt buchen unter: Roberto Blanco, Stefanie & Eberhard Hertel und Ireen Sheer Weltumrundung www.schlagernacht-karibik.de Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr) 50 € pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner 24.4.-2.5. Frankfurt-Santo Domingo 9-täg. ab 1.099 € Meutsch Stiftung FLY & HELP 24.4.-9.5. Frankfurt-Santo Domingo 16-täg. ab 1.599 € zugute und werden für einen E-Mail: [email protected] 25.4.-3.5. Frankfurt-Punta Cana 9-täg. ab 1.149 € Schulbau auf Hispaniola verwendet. Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.fly-and-help.de 25.4.-10.5. Frankfurt-Punta Cana 16-täg. ab 1.649 € Nr. 4/2021 KW 17 15 Bergheim

Ihre neue private Kleinanzeige Rain am Lech Neuburger Str. 22 Tel. 09090-95980 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- [email protected] sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Neuburg an der Donau zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Am Südpark 14 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Tel. 08431-537120 Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus [email protected] und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. www.opel-boettcher.de Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit – einfach bequem ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de

Küchenträume auf 800 qm Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Planung, fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Herstellung Anzeige mit Rahmen. und Montage Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. aus einer Hand! Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet PLZ / Ort Mo – Fr von 9 – 18 Uhr · Sa von 9 – 13 Uhr

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an 86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfle-kuechenhaus.de oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 ROLLADEN – SCHREINEREI Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- GmbH ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Neubau – Umbau – Sanierung IBAN DE +# Rollladenkästen +# Fenster Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- +# Rollläden in Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Alu setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem +# Jalousien +# Fenster- und Schiebeläden Online-Portal zu finden. +# Sonnenschutz +# Haustüren +# Markisen +# Zimmertüren +# Garagentore +# Wintergärten Datum Unterschrift +# Fliegengitter +# Kundendienst Senden Sie alles an: FUNK IHR PARTNER ZUM BAU komplett LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, perfekt 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Ingolstadt-Irgertsheim · Erchanstraße 22 anzeigen.wittich.de Tel. (0 84 24) 8919-0 · [email protected] · www.funk-in.de 700 m2 AUSSTELLUNG Nr. 4/2021 KW 17 16 Bergheim

Heilpraktikerin – Anja Lehr Ahornweg 22, 86668 Karlshuld www.naturheilpraxis-lehr.de Tel. 08454 – 61 999 62

Sprechzeiten

Montag – Freitag Dieter Graf Immobilienmakler 9:00 – 12:00 16:00 – 19:00 D-86673 Bergheim Dorfstraße 11 / Attenfeld Tel.: 49 (0) 8431 / 39 14 937 Ortho-Bionomy ® (sanfte, osteopathische Techniken) Fax: 49 (0) 8431 / 39 14 938 Homöopathie, Darmsanierung, Systemische Aufstellung Mobil: 49 (0) 162 / 10 60 689 E-Mail: [email protected]

Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. Wer suchet, der findet! anzeigen.wittich.de Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

Daheim gut versorgt – häusliche 24-Stunden-Betreuung! Pflege im Alter wird immer wichtiger. Im eigenen Zuhause alt werden! Sie möchten die Eltern gut versorgt wissen? Ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben im eigenen Auch in Zeiten von Corona sind viele Kräfte zum Arbeiten Zuhause ist möglich mit einer 24-stündigen liebevollen bereit. Unsere Pflegekräfte werden im Heimatland auf Corona Betreuung und Haushaltshilfe aus Europäischen Ländern. getestet und treten Arbeitsstellen nur mit einem negativem Unsere Kräfte unterstützen Sie bei der Grundpflege: Test an. Viele gute, uns jahrelang bekannte Pflegekräfte n Haushaltsführung n Ernährung/Kochen sind derzeit verfügbar. Gerade in dieser schwierigen Zeit ist eine persönliche Pflege im eigenen Wohnbereich der beste n Körperpflege n Mobilität Schutz! und unterstützen Sie auch bei alltäglichen Aktivitäten. Wir von „Pflege Bayern“ ermitteln Ihren Bedarf persönlich Die Pflege im eigenen Zuhause stellt alle Beteiligten vor eine vor Ort und beraten Sie gerne kostenlos und umfangreich. neue Situation. Pflegeperson und Betreuungskräfte (Frauen

und Männer) verbringen viel Zeit miteinander – daher nehmen Ihr persönlicher wir uns zur Bedarfsermittlung viel Zeit, um eine passende Ansprechpartner für die Region Kraft für die individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Neuburg-Schrobenhausen: Unsere Kräfte zahlen Steuern, leisten Sozialabgaben und sind krankenversichert. Ihr Einsatz in Deutschland ist ge- setzlich geregelt mit dem europäischen Entsendegesetz (A1), ein legales System für die häusliche Betreuung mit Lars Gabrysch Kräften aus dem Ausland. Neuburg a.d. Donau Zudem unterstützen wir unsere Kunden in allen Fragen der Pflegeversicherung. Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten und Tel.: 0 84 31 / 4 47 42 Steuerentlastungen zeigen wir auf und unterstützen Sie hierbei! Mobil: 01 72 / 2 16 61 70

www.pflege-bayern.de