Sprechstunden Harburger Sprechstunden : Freiwilligennetzwerk Harburg Integrationsrat Hölertwiete 5 21073

Jeden 1. und 3. Montag im Monat 16.30 Uhr – 18.30 Uhr

Sprechstunden Neugraben-Süderelbe:

Stadtteilbüro Neugraben Neugrabener Bahnhofstraße 20 21149 Hamburg

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 16.30 Uhr – 18.30 Uhr

Hamburg Nord Eimsbüttel

Altona

Hamburg-Mitte Cranz

Neuenfelde Harburg Haus- Neugraben bruch Fischbek Harburg Neuland

Eißendorf Gut Moor Langen-Rönne- bek burg Harburg im Herzen – die Welt als Freund!

Kontakt: [email protected]

Website: www.harburger-integrationsrat.de

Gefördert durch

Wir freuen uns auf Ihre Fragen des Inneren und Ideen. Bitte nehmen sie Kontakt mit uns auf! aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Unser Leitbild

Wer sind wir? Deshalb arbeiten wir mit Bürger_innen, Vereinen, Migran- tenorganisationen, Parteien, Bezirklichen Ausschüssen, Wir alle sind Harburger_innen! Bildungsträgern, Sozialen Einrichtungen, Unternehmen Wir sind eine bunte Gruppe, die sich aus XY Nationen zu- und allen zusammen, die sich für das Thema „Integration“ sammensetzt. interessieren. Wir sind hier geboren, vor vielen Jahren eingewandert oder Wir wollen Möglichkeiten der Begegnung schaffen und Räume leben erst seit kurzem hier im Bezirk. öffnen, in denen alle Harburger_innen sich kennen lernen

Wir sind jung und älter, mit Familien oder alleine, mit deut- können. schen oder ausländischen Wurzeln. Dafür bieten wir regelmäßig Integrationskonferenzen an, auf denen wir aktuelle Herausforderungen im Bezirk diskutieren, Unterschiedliche Berufe und Lebenswege, vielfältige Kom- wir beteiligen uns an Stadtteilfesten und Veranstaltungen. petenzen, verschiedene persönliche und berufliche Erfah- rungen – das alles bringen wir mit. Unsere Vielfalt ist unsere Stärke. „Integration“ – Was heißt das für uns? Wir ergänzen uns, lernen voneinander und gehen Die Welt begegnet Harburg, Harburg begegnet der Welt! mit Respekt, Toleranz & Geduld miteinander um. Integration verstehen wir als respektvollen Umgang mit der Im Kleinen leben wir in unserem Integrationsrat das, Vielfalt aller Bewohner_innen unseres Bezirks. was wir uns für den Bezirk und unsere Stadt wünschen. Wir setzen uns für ein weltoffenes Harburg ein, in dem jede und jeder willkommen ist – unabhängig von Herkunft, religi- Was machen wir? öser Zugehörigkeit und sozialer Lage. Wir wünschen uns eine Kultur der Anerkennung von Gemeinsam die Zukunft gestalten! Unterschieden, in der es nicht um Gleichmachen geht, Wir wollen Handeln und uns für unseren Bezirk einsetzen, sondern Vielfalt willkommen und erwünscht ist. Veränderungen herbeiführen und unseren Bezirk aktiv Daher wollen wir uns als Schnittstelle zwischen Gesell- . mitgestalten schaft, Politik und Verwaltung für ein faires Miteinander In monatlichen Treffen tauschen wir uns aus und benennen stark machen und uns für Gleichbehandlung einsetzen. Themenfelder, in denen wir uns besonders engagieren wollen. Dazu zählen zum Beispiel Bildungswege oder Flüchtlinge. Wir sehen uns als Brückenbauer zwischen den Kulturen und gesellschaftlichen Gruppen. Daneben sind wir Ansprechpartner für alle Harburger_in- nen und verstehen uns als Sprachrohr derjenigen, die sonst wenig Gehör finden. Und Du? Wir wollen, dass in Politik und Gesellschaft über Integration Ich bin, Du bist, Wir sind ... HARBURG! gesprochen wird. Jede_r ist eingeladen, seine Erfahrungen und Wünsche mit Damit eine inklusive Gesellschaft entsteht, in der jede_r uns zu teilen. Wir sind eine offene Institution, die von allen seinen Platz findet. Harburger_innen lernen will. Gemeinsam haben wir Harburg im Herzen Wie machen wir das? und die Welt im Blick. Harburg, wo die Kulturen sich treffen! Es ist uns besonders wichtig, durch persönliche Kontakte und direkte Kommunikation mit allen gesellschaftlichen Gruppen in Harburg verbunden zu sein. Wir glauben, dass durch Begegnungen gegenseitiges Verständnis erzeugt wird.