Publikation Als Download (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Einsicht 14 Bulletin des Fritz Bauer Instituts , Frühe Strafverfolgung Fritz Bauer Institut und Formung von Erinnerung Geschichte und MMitit BeiträgenBeiträgen vonvon AAlexalexa SStiller,tiller, EinsichtWirkung 14 Herbst des 2015Holocaust JJörgörg EEchternkampchternkamp uundnd TThomashomas WWideraidera 1 Editorial Thomas Widera beschreibt die Endphase des NS-Regimes und den Beginn der sowjetischen Besatzungsherrschaft in Dresden. Er skizziert die Internierung der letzten noch in der Stadt leben- den Juden, die vor ihrer Deportation nach Auschwitz ebenso wie Tausende Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in Rüstungsbetrieben ausgebeutet wurden. Am 13./14. Februar 1945 zerstörten alliierte Bombenangriffe das Dresdner Zentrum. Kurze DVD, 210 Min., ausführliches Booklet, ausführliches 210 Min., DVD, 4018, € 14,90 Best. Nr.: Booklet, 180 Min., DVD, 4042, € 19,90 Best. Nr.: + s/w, Farbe 85 Min., DVD, 4039, € 14,90 Best. Nr.: Zeit später rückten Einheiten der Roten Armee in die Stadt ein und DER LETZTE DER UNGERECHTEN EIN GESPÜR FÜR DEN FRIEDEN PO-LIN – SPUREN DER ERINNERUNG errichteten die Militäradministration. Widera verdeutlicht, dass die Benjamin Murmelsteins Kampf gegen die Endlösung. Eindrücke in der Schweiz und aus Deutschland Die verlorene Welt der Schtetl in historischen Filmaufnahmen. Zerstörung der Stadt die Erinnerung an die NS-Zeit prägte, für die Ein Film von Claude Lanzmann zum 8. Mai 1945. Erzählt von Hanna Schygulla Liebe Leserinnen und Leser, Leiden der NS-Opfer blieb hingegen kaum Raum – was teilweise 19 Filme von Gabriel Heim und Alexander Kluge Ein Film von Jolanta Dylweska bis heute fortwirkt. mit dieser Ausgabe der Einsicht knüpfen Raphael Gross schließlich stellt die Prozesse von Nürnberg in wir an das Frühjahrsbulletin an, in dem einen größeren sowohl rechtshistorischen wie moralhistorischen wir die »Endphasenverbrechen« des Kontext. Er zeigt, wie weit die Nürnberger Prozesse auch als Ant- NS-Regimes 1944/45 und deren Ahn- wort auf eine nationalsozialistische Normativität verstanden werden dung in den vier Besatzungszonen the- können. matisiert haben. Schlaglichtartig möch- Im Rahmen unserer Beiträge zu Leben und Wirken Fritz Bau- ten wir in diesem Heft nun Ereignisse ers befasst sich Georg D. Falk mit dem Justizmord an der Polin beleuchten, die teils noch während, teils Stanisława Janczyszyn, die 1943 zum Tode verurteilt worden war, kurz nach der militärischen Nieder- weil sie einem dreijährigen jüdischen Kind Unterschlupf gewährt ringung des NS-Regimes die Ausein- hatte, und dem in der Bundesrepublik angestrengten Verfahren gegen andersetzung mit der nationalsozialisti- die Mitglieder des NS-Sondergerichts. schen Gewaltherrschaft, dem Holocaust Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fritz Bauer Instituts und den deutschen Eroberungs- und Ver- danken Prof. Dr. Raphael Gross noch einmal ganz herzlich – für sei- nichtungskriegen für lange Zeit, teilwei- nen kollegialen Führungsstil, seinen unermüdlichen Einsatz für das se bis heute, beeinfl usst haben. Institut und seine inhaltliche Federführung, die in den vergangenen Alexa Stiller untersucht, welche acht Jahren wesentlich für die weitere Profi lierung des Hauses war. 2 DVD, s/w + Farbe, 291 Min., + Hörspiele + Bio, + Bio, + Hörspiele 291 Min., s/w + Farbe, 2 DVD, 8013, € 24,90 Best. Nr.: Farbe, 96 Min., mit einem ausführlichen Booklet, einem ausführlichen mit 96 Min., Farbe, 4030, € 14,90 Best. Nr.: 2 DVD, ca. 320 Minuten, Farbe + s/w, viele Extras, + s/w, Farbe ca. 320 Minuten, 2 DVD, 4037, € 24,90 Best. Nr.: Begleitbuch als PDF-Datei, Rolle der Holocaust in den Nürnberger Sie wünschen ihm alles Gute für seine neue Aufgabe in Leipzig und MONOWITZ UND ANDERE TATORTE ERHOBENEN HAUPTES WIE WERDE ICH DEMOKRAT? Kriegsverbrecherprozessen von 1945 freuen sich auf zukünftige Kooperationen mit dem Simon-Dubnow- DVD1: Das Frankenburger Würfelspiel / Warschauer Leben Fünf Personen, die zwei Dinge teilen: als Kinder in Re-Education durch Film nach 1945: Wochenschau, DVD 2: Deckname Dr. Friedrich / Monowitz – ein Tatort Deutschland von den Nazis verfolgt – Überleben im Kibbuz. Propaganda- und Dokumentarfilme widmen sich der bis 1949, in denen er kein eigener An- Institut. Die zeitgeschichtlichen Filme von Alfred Jungraithmayr Ein Film von docview.org entscheidenden Frage: Wie werde ich Demokrat? klagepunkt gewesen war, spielte. Sie Derzeit läuft das Berufungsverfahren für die »Professur zur Ein Film von Dieter Reifarth argumentiert, dass in Nürnberg eine Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust«, die am Entwicklung stattfand: Während der Historischen Seminar der Goethe-Universität voraussichtlich zum Vernichtung der europäischen Juden 1. Januar 2017 besetzt werden soll. Diese neu eingerichtete Professur zunächst kein herausragendes Gewicht beigemessen wurde, änderte wird zukünftig mit der Leitung des Fritz Bauer Instituts verbunden sich dies bis zum Abschluss des letzten Verfahrens. Die im Gerichts- sein. Die kommissarische Leitung des Fritz Bauer Instituts hat einst- saal entwickelte Interpretation, der Holocaust habe von anderen weilen Werner Konitzer übernommen. Verbrechen abgetrennt stattgefunden und sei hauptsächlich von der Im Wintersemester 2015/16 dürfen wir wieder einen Gastprofes- SS verübt worden, war lange Zeit wirkungsmächtig. sor in Frankfurt begrüßen: Nicolas Berg, leitender wissenschaftlicher Rund 17 Millionen Soldaten waren bis 1945 von der Wehrmacht Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut in Leipzig, wird am Fritz einberufen worden, etwa 5,3 Millionen von ihnen kamen ums Leben, Bauer Institut in Lehre und Forschung tätig sein. Dies wird ermög- mehr als 11 Millionen gerieten in Gefangenschaft. Jörg Echtern- licht durch die großzügige Spende von Michael Hauck und Oliver kamp schildert die Bemühungen der westlichen Besatzungsmächte, Puhl, die es uns auch in den kommenden vier Jahren gestatten wird, die deutsche Gesellschaft zu »entmilitarisieren«, und behandelt die jeweils im Wintersemester eine Gastprofessur zu vergeben. Wir sind Auseinandersetzung mit Verbrechen der Wehrmacht. Unmittelbar unseren beiden Förderern hierfür überaus dankbar. nach dem Krieg waren diese in der Öffentlichkeit präsent, wurden IM BUCH- ODER FACHHANDEL die Deutschen doch durch die Nürnberger Prozesse und durch das apl. Prof. Dr. Werner Konitzer und Dr. Jörg Osterloh ODER DIREKT BEI DVD, Farbe + s/w, 85 Min., + s/w, Farbe DVD, 4015, € 14,90 Best. Nr.: Booklet, ausführliches 114 Min., Farbe, DVD, 7011, € 14,90 Best. Nr.: Reeducation-Programm hiermit konfrontiert. Frankfurt am Main, im September 2015 SHOAH DURCH ERSCHIESSEN HITLERKANTATE absolut MEDIEN GmbH EINSATZGRUPPEN IN DER UKRAINE Mit Hilmar Thate, Lena Lauzemis Am Hasenbergl 12, 83413 Fridolfing Der oftmals2 übersehene Beginn des Holocaust Eine Kantate für den 50. Geburtstag Hitlers … Telefon: 030 285 398 70 Einsicht 14 Herbst 2015 Abb. oben: Werner Konitzer, unten: Jörg Osterloh 1 Ein Film von Romain Icard Ein Film von Jutta Brückner www.absolutmedien.de Fotos: Werner Lott Inhalt 13 Dagi Knellessen: Novemberpogrome 1938 Nachrichten und Berichte Ausstellungsangebote 14 Elke Gryglewski u. a.: Gedenkstättenpädagogik Information und Kommunikation Wanderausstellungen des Instituts Aus dem Institut 105 Legalisierter Raub. Der Fiskus und die 95 historiae faveo-Preis 2015: Auszeichnung für Martin Jost Ausplünderung der Juden in Hessen 1933–1945 96 Dr. Nicolas Berg, Gastprofessur für interdisziplinäre 106 Ein Leben aufs neu. Das Robinson-Album. Einsicht Holocaustforschung DP-Lager: Juden auf deutschem Boden 1945–1948 Forschung und Vermittlung 96 Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin: Laura S. Tittel 106 Die IG Farben und das KZ Buna/Monowitz. Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus Frühe Strafverfolgung und Formung von Erinnerung Aus dem Förderverein 107 Fritz Bauer. Der Staatsanwalt. NS-Verbrechen vor Gericht 16 Die Nürnberger Prozesse und der Holocaust. 97 Leitungswechsel am Fritz Bauer Institut / Frühe Interpretationen zur Verfolgung und Vernichtung Neue Holocaust- und Gastprofessur der europäischen Juden / Alexa Stiller 24 Verbrechen der Wehrmacht. Hitlers Soldaten zwischen Aus Kultur und Wissenschaft Anklage und Verteidigung in der Besatzungszeit 98 »We are giving them Treblinka« Publikationen Fritz Bauer Institut Jörg Echternkamp Punk und Jewish Radical / Hanno Loewy des Fritz Bauer Instituts Im Überblick 32 Umbruchszeit. Dresden in der Endphase des 101 Fritz Bauer Studienpreis 2015: Nationalsozialismus und am Beginn der sowjetischen Auszeichnung für Nachwuchsjuristen 108 Jahrbuch / Wissenschaftliche Reihe / Schriftenreihe u.a. 4 Das Institut / Mitarbeiter / Gremien Besatzungsherrschaft / Thomas Widera 102 Asynchron. Dokumentar- und Experimentalfi lme zum Holocaust. Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. Beiträge zu Leben und Wirken Fritz Bauers 104 Online-Datenbank: GeoBib – Georeferenzierte Online- 40 Der ungesühnte Justizmord an Stanisława Janczyszyn Bibliographie früher Holocaust- und Lagerliteratur 112 Impressum Zur Einstellung eines Ermittlungsverfahrens durch die Veranstaltungen hessische Justiz im Jahre 1964 / Georg D. Falk Halbjahresvorschau 48 Verfehlungen. Franz Kafka, Hans Kelsen und die 6 Gastprofessur am Fritz Bauer Institut, Nicolas Berg Normativität des Bösen / Raphael Gross 7 Lehrveranstaltung, Jörg Osterloh Generation 7 Vortrag: Das Ich im Wir – Victor Klemperer, Anna Seghers und Hans Meyer in der frühen DDR Einskommafünf 8 Wanderausstellung: Fritz Bauer. Der Staatsanwalt 8 Wanderausstellung: Legalisierter Raub Rezensionen Deutsch-Türkische Migrationsgeschichten – 9