Gewässerunterhaltungsverband

Maßstab: Untere /Roda

Camburg

Schkölen

Dornburg

Eisenberg Der Verband Bürgel Das Gebiet des Gewässerunterhaltungsverbandes (GUV) Untere Saale/Roda befindet sich im Osten Thüringens. Es umfasst eine Fläche von rund 93.228 ha und erstreckt sich u. a. über die kreisfreie Stadt Jena, sowie die Städte und Gemeinden um Rudolstadt, Eisenberg, Hermsdorf, Dornburg-Camburg, Neustadt a. d. Orla, Bad Klosterlausnitz, Hermsdorf , und Bad . Insgesamt sind es 107 Kommunen. Der GUV Untere Saale/Roda wurde am 30.09.2019 ge- Stadtroda gründet und hat zum 01.01.2020 seine Arbeit aufgenom- men. Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz und Geschäftsstelle in Jena. Die Organe des Ver- bandes sind die Verbandsversammlung als Versammlung der Verbandsmitglieder und der Vorstand. Der Verband Kahla ist einer von insgesamt 20 Verbänden im Land Thüringen.

Kontakt Orlamünde Gewässerunterhaltungsverband Untere Saale/Roda Löbstedter Straße 56, 07749 Jena

Tel./Fax: (03641) 63611 00 / - 63611 29 E-Mail: [email protected] Web: www.untere-saale-roda.de Der Verbandsvorsteher „Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bekannt ist und es zu behandeln weiß.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Carl Krumbholz

Aufgaben Die Mitgliedsgemeinden Telefon: Albersdorf, , Bad Klosterlausnitz, , Bibra, 036421 710-10 Die Aufgaben des Verbandes sind in der Verwaltungsvor- schrift Gewässerunterhaltung zweiter Ordnung (VV-GUzO) Blankenhain, , , Bucha, Bürgel, Döbritschen, Dornburg-Camburg, Dreitzsch, Eichenberg (bei Jena), , und in der Verbandssatzung geregelt. Eisenberg, Frauenprießnitz, , , Geroda, , , Gösen, Graitschen (b. Bürgel), Großbockedra, Sie bestehen aus Pflichtaufgaben, welche im Rahmen Großeutersdorf, Großheringen, Großlöbichau, Großpürschütz, E-Mail: [email protected] der gesetzlichen Vorschriften vorgegeben sind und durch Großschwabhausen, , Hainichen, , Harth-

den Freistaat Thüringen finanziert werden u. a.: Pöllnitz, , Hermsdorf, , Jena, Jenalöbnitz, • Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung, mit Kahla, , , , , seiner Pflege und Entwicklung , Langenorla, Lausnitz (b. Neustadt a. d. Orla), Lederhose, Der Geschäftsführer Lehesten (bei Jena), Lindenkreuz, , Lippersdorf-Ermanns- • Erhalt und Förderung der ökologischen Funktions- dorf, Löberschütz, Magdala, Mertendorf, , Milda, fähigkeit der Gewässer Möckern, Mörsdorf, Münchenbernsdorf, , Neuen- Dipl.-Ing.(TU) • Ausbau der Gewässer zur Erreichung der Ziele der gönna, Neustadt (a. d. Orla), , Orlamünde, Otten- Uwe Feige (M.A.) EU-Wasserrahmenrichtlinie. dorf, Petersberg, Poxdorf, Rattelsdorf, , Rausdorf, Reinstädt, , Rosendorf, Rothenstein, Rudolstadt, Telefon: Zudem hat der Verband weitere, durch Gesetz übertra- Ruttersdorf-Lotschen, , Schkölen, , Schlöben, 03641 63611-01 gene Aufgaben, wie zum Beispiel: Schmiedehausen, Schöngleina, Schöps, Schwarzbach, , , St. Gangloff, Stadtroda, Sulza, , , • die Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen , Tissa, Triptis, Tröbnitz, Trockenborn-Wolfersdorf,

• einschließlich der dazugehörigen wasserbaulichen Uhlstädt - Kirchhasel, , Waldeck, , Anlagen. Waltersdorf, Weißbach, Weißenborn, , Zimmern, Zöllnitz Die hierfür entstehenden Kosten werden durch die je- E-Mail: [email protected] weilige Kommune getragen. Gewässerunterhaltung umfasst nicht nur das Wasser Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben kann und seine Ufer, sondern auch der Verband freiwillige Aufgaben gegen Kostenerstat- die Lebewesen und Pflanzen Der Verbandsingenieur tung realisieren, darunter fallen z. B.: • Investitionen zum Hochwasserschutz Dipl.-Ing. (FH) • Unterhaltung der Gewässer erster Ordnung Tobias Otto Ziele Telefon: Um eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft in Thüringen 03641 63611-02 zu gewähren, spielt jeder einzelne Gewässerunterhal- tungsverband eine unverzichtbare Rolle. Ziel der Tätig- keit unseres GUV Untere Saale/Roda ist, neben der funk- tionsorientierten Gewässerunterhaltung, die Erhaltung Herausgeber: GUV Untere Saale/Roda © GUV Untere Saale/Roda, Jena 2020 und Förderung der ökologischen Funktionsfähigkeit des Text und Layout: T. Otto, I. Müller E-Mail: [email protected] Gewässers, sowie des Landschaftsraumes und des Erho- Abb.: S. Lachmann, T. Otto, Rony Michaud auf pixabay lungswertes der Landschaft. Satz: Kommunalservice Jena, I. Müller