Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Ge- meinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Herausgeber: Amt Nortorfer Land. Schriftleitung: Der Amtsdirektor, 24589 Nortorf, Rathaus, Telefon (04392) 40100, E-Mail: [email protected] Das „Amtliche Bekanntmachungsblatt“ erscheint nach Bedarf und ist beim Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.amt-nortorfer- land.de/bekanntmachungen.html eingesehen werden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Bekanntma- chungsblatt digital zu abonnieren. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils wird in der „Landeszei- tung“ im Wirtschaftsraum Nortorf hingewiesen. Amt Nortorfer Land - Stellenausschreibung Das Amt Nortorfer Land sucht zum 1. August 2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Kommunalverwaltung. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtes Nortorfer Land unter www.amt-nortorfer-land.de in der Rubrik Stellenausschreibungen oder auch telefonisch bei Fr. Bock , Tel. 04392/401-211. Staschewski Amtsdirektor Amt Nortorfer Land - Stellenausschreibung Die Amtsverwaltung Nortorfer Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Fachdienst II/2 – Kasse, Vollstreckung Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage in der Rubrik Stellenausschreibungen oder auch telefonisch bei Fr. Bock , Tel. 04392/401-211. Staschewski Amtsdirektor Seite 1 von 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Amt Nortorfer Land - Fundanzeige Dem Fundamt der Amtsverwaltung Nortorfer Land wurden folgende Fundsachen gemeldet: 1. Kinderfahrrad, Fundort: Nortorf, Fundzeit: 05.08.2020 Nr.: 08/2020 2. Geldbetrag, Fundort: Nortorf, Fundzeit: 07.08.2020 Nr.: 09/2020 Der/die Eigentümer/in wird aufgefordert, sich innerhalb von 6 Monaten (gerechnet ab dem Tag der Fundan- zeige) beim Fundamt des Amtes Nortorfer Land, Niedernstr. 6, 24589 Nortorf, Zimmer 121, zu melden. Fachbereich III / 3 Gemeinde Borgdorf-Seedorf - Einladung zu einer Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Borgdorf-Seedorf Die nächste Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Borgdorf-Seedorf findet am Mittwoch den 09.09.2020 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Borgdorf-Seedorf, Schulweg 2 b, 24589 Borgdorf-Seedorf statt. T A G E S O R D N U N G Die Sitzung wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen durchgeführt Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung 3. Aufstellplan für die Geschwindigkeitsanzeigenanlage 4. Erneuerung der Schwimmleine an der Badestelle 5. Befestigen der Fläche der Glas- und Bekleidungscontainer in Seedorf 6. Errichtung einer Elektro-Ladestation für Elektro-Fahrzeuge durch die Stadtwerke Nortorf 7. Anfallende Grünschnittarbeiten – Gräben, Knicke, Bankette, Radwege und japanischer Knöterich 8. Kamerauntersuchung von Abwasserkanälen in Seedorf 9. Erhaltungs- und/oder Gestaltungssatzung für Grundstücksmauern in Borgdorf- Seedorf 10. Platzierung von Fahrradanlehnbügel für das Dorfgemeinschaftshaus und das Feuerwehrgerätehaus 11. Barrierefreie Überarbeitung des DGH mit Fördermitteln (Fonds für Barrierefreiheit) 12. Verschiedenes Svend Nickel Bauausschussvorsitzender Seite 2 von 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Gemeinde Brammer - Austausch der Wasserzähler Die Beglaubigung der Wasserzähler nach den Vorschriften des Eichrechts ist bei den meisten Zählern in der Ge- meinden Brammer abgelaufen. Aus diesem Grund werden die Wasserzähler in der Zeit vom 07.09. bis 25.09.2020 ausgetauscht. Den Auftrag zum Auswechseln der Zähler hat die Firma Paasch Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG, Dörpstraat 23, 24361 Damendorf, erhalten. Bei dem Austausch der Zähler wird von den Mitarbeitern der Firma Paasch Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG der Stand des ausgebauten Wasserzählers notiert. Die Anwohner werden gebeten, den Mitarbeitern der Firma Paasch einen ungehinderten Zugang zu den Zählern zu gestatten. Mester Bürgermeisterin Gemeinde Dätgen - Austausch der Wasserzähler Die Beglaubigung der Wasserzähler nach den Vorschriften des Eichrechts ist bei den meisten Zählern in der Ge- meinde Dätgen abgelaufen. Aus diesem Grund werden die Wasserzähler in der Zeit vom 07.09. bis 25.09.2020 ausgetauscht. Den Auftrag zum Auswechseln der Zähler hat die Firma Paasch Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG, Dörpstraat 23, 24361 Damendorf, erhalten. Bei dem Austausch der Zähler wird von den Mitarbeitern der Firma Paasch Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG der Stand des ausgebauten Wasserzählers notiert. Die Anwohner werden gebeten, den Mitarbeitern der Firma Paasch einen ungehinderten Zugang zu den Zählern zu gestatten. Korff Bürgermeister Gemeinde Emkendorf - Gaststätte zu verpachten Die Gemeinde Emkendorf als Eigentümerin sucht für den Landgasthof „Hopfenstübchen“ in 24802 Emken- dorf/Kleinvollstedt ab 1.10.20 oder später Nachpächter zur Fortführung einer Gaststätte mit Saalbetrieb. Gastraum (ca. 55 qm) für ca. 40 Personen, Clubraum (ca. 33 qm) für ca. 25 Personen, Saal (ca. 171 qm) für ca. 120 Personen, kleiner Biergarten, Parkplatz. Bei Interesse bitte Nachricht per Mail an [email protected] oder bei Bürgermeister Jochen Runge Tel. 0152 0175 0791. Runge Bürgermeister Seite 3 von 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Gemeinde Groß Vollstedt - Stellenausschreibung Die Gemeinde Groß Vollstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier staatlich anerkannte Sozialpädagogische Assistentinnen/en 29 Stunden/Woche, 31,50 Stunden/Woche oder 36 Stunden/Woche (m/w/d) eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in 23,50 Stunden/Woche (m/w/d) zwei Freiwillige für ein Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) Nähere Auskünfte erhalten Sie unter www.amt-nortorfer-land.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie über das Amt Nortorfer Land bei Herrn Kahlert (Tel. 04392/401-210). Thorsten Ladewig Bürgermeister Gemeinde Langwedel - Einladung zu einer Sitzung des Landschaftspflege- und Umweltausschuss der Ge- meinde Langwedel Die nächste Sitzung des Landschaftspflege- und Umweltausschuss der Gemeinde Langwedel findet am Montag 31.08.2020 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Langwedel, Wollm 8, 24631 Langwedel statt. T A G E S O R D N U N G Die Sitzung wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen durchgeführt Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung 3. Information zu den Kastanien am Dorfplatz Blocksdorf 4. Stand der geplanten Erweiterung des Wanderweges Olendieksautal 5. Grünstreifen an Gemeindewegen, Mähen nach der Blüte 6. Aufstellen / Unterhaltung von Ruhebänken am Friedhof und im Moorweg Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch obiges Gremium voraussichtlich nichtöffentlich behandelt: 7. Grundstücksangelegenheit I 8. Grundstücksangelegenheit II 9. Grundstücksangelegenheit III Klaus Jürgensen Ausschussvositzender Seite 4 von 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Gemeinde Langwedel - Einladung zu einer Sitzung des Wege- und Bauausschusses der Gemeinde Langwedel Die nächste Sitzung des Wege- und Bauausschusses der Gemeinde Langwedel findet am Dienstag den 01.09.2020 um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Langwedel, Wollm 8, 24631 Langwedel statt. T A G E S O R D N U N G Die Sitzung wird unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen durchgeführt Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung 3. Beratung über die Straßensanierungen und -unterhaltungen 2020 4. Beratung über die Regenwasserkanäle in der Ortslage Langwedel der L298 5. Beratung der Entwürfe Anbau an den Kindergarten 6. Beratung Reparaturarbeiten an diversen Straßen 7. Sanierungsarbeiten am Feuerwehrhaus Blocksdorf – Sachstandsbericht 8. Verschiedenes Ulf Nissen Ausschussvorsitzender Seite 5 von 7 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2020 28.08.2020 Nr. 35 Stadt Nortorf - Einladung zu einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nortorf Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Nortorf findet am Dienstag den 01.09.2020 um19:30 Uhr im Sitzungssaal des Nortorfer Rathauses, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf statt. T A G E S O R D N U N G Wir bitten Interessierte Zuhörer um Voranmeldung unter Tel.: 04392 401 105, da die Zuschauerplätze begrenzt sind. Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungs- punkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der
Recommended publications
  • Amt Nortorfer Land
    Amtsangehörige Gemeinden: Amt Nortorfer Land Stadt Nortorf und die Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf- Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Der Amtsdirektor Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Widerspruch und Einwilligung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Angaben zur Person Familienname, ggf. Doktorgrad, Vorname Geburtsdatum Anschrift – Ort, Straße und Hausnummer Hinweise Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldesetz erho- benen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Anschrift) an Parteien, Wählergruppen und ande- ren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten zur Wahlwerbung (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachnahme, ggf. Doktorgrad, Anschrift, Datum und Art des Jubiläums) an Mandatsträger, Presse und Rundfunk zu Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Anschrift) an Adressbuchverlage zur Heraus- gabe von Adressverzeichnissen in Buchform (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG). Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundesmeldegesetz er- hobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf. Doktorgrad, Geburtsdatum und –ort, Geschlecht, Zugehö- rigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Anschrift, Sterbedatum) an eine öffentlich- rechtliche Religionsgesellschaft nicht derselben oder keiner Religionsgesellschaft angehören. Dies gilt nicht, soweit Daten für Zwecke der Steuererhebung der jeweiligen Religionsgesellschaft übermit- telt werden (§ 42 Abs. 2 und 3 BMG). Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Weiterleitung Ihrer nach dem Bundes- meldesetz erhobenen Daten (Vor- und Nachname, ggf.
    [Show full text]
  • Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,
    [Show full text]
  • Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder
    [Show full text]
  • Bodenrichtwerte Zum 31.12.2016 Kreis-Rendsburg
    erschließungsbeitragsfrei - ebf Bodenrichtwerte zum 31.12.2016 Bodenrichtwerte beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf durchschnittliche Lagewerte. Kreis-Rendsburg-Eckernförde Quelle:https://www.kreis-rendsburg-eckernfoerde.de/fileadmin/download_internet/Umwelt_Bauen/Gutachterausschuss/BRW_2016_Ausgabedatei.pdf Stand: 01.06.2018 Maß der BRW Gemeinde Siedlung BRW-Nummer Richtgröße Nutzung Art Bauweise baulichen Raumordnung Amt Lage 2016 [€/ Bemerkung Nutzung m2] Mitte Ordnungsraum Achterwehr 931 700 m2 W EFH o Achterwehr Ost 140 € Dorfstraße (OR) Neukoppel- Ordnungsraum Achterwehr 932 1000 m2 W EFH o Achterwehr Ost 130 € Schmalholt (OR) Ordnungsraum Achterwehr Schönwohld 933 700 m2 W EFH o Achterwehr Ost 90 € (OR) Ahlefeld- ländlicher Raum Ahlefeld 400 700 m2 W EFH o Hüttener Berge Nord Bistensee (lR) 60 € Ahlefeld- ländlicher Raum Bistensee 401 700 m2 W EFH o Hüttener Berge Nord 70 € Bistensee (lR) ländlicher Raum Alt Duvenstedt 727 700 m2 W EFH o Fockbek Nord 80 € (lR) ländlicher Raum Alt Duvenstedt 728 ohne GE Fockbek Nord 15 € ohne Einzelhandel (lR) Stadtrandlage (Strk Altenholz Am Kanal 205 650 m2 W EFH o Altenholz Nord 200 € II) ländlicher Raum Altenhof Aschau 422 700 m2 W EFH o Schlei-Ostsee Nord 80 € (lR) Stadtrandlage (Strk Altenholz Klausdorf 203 650 m2 W EFH o Altenholz Nord 190 € II) Stadtrandlage (Strk Altenholz Knoop 206 650 m2 W EFH o Altenholz Nord 145 € II) Sanierungsgeb Stadtrandlage (Strk Altenholz 969 650 m2 W EFH o Altenholz Nord N.N. Sanierungsgebiet iet "Ortskern" II) ländlicher Raum Altenhof Schnellmark
    [Show full text]
  • Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
    MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082
    [Show full text]
  • Vorlage Geschichtsverein
    Claus Reese (zusammengestellt von Barbara Rocca1) Hufen und Hufner in Dätgen und Schierensee 2012 veröffentlichte der Geschichtsverein das sog. Hufenbuch „Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm“.2 Darin hat er die über Jahr- zehnte von Claus Reese erforschten Hofbesitzerfolgen der 14 Dorfschaften des heutigen Amtes Bordesholm3 herausgegeben - nach der Idee und Auf- bereitung von Jürgen Kaak. Der Geschichtsverein hat weitere Forschungsergebnisse für die Dörfer, die früher - aber heute nicht mehr - zum Amt Bordesholm gehörten, in seinen Jahrbüchern veröffentlicht: Böhnhusen und Techelsdorf (Jahrbuch 2013), Blumenthal, Rumohr und Sprenge/Rotenhahn (Jahrbuch 2014), Groß und Klein Flintbek einschließlich Voorde (Jahrbuch 2015) sowie Mielkendorf, Molfsee, Schulenhof und Hof Petersburg (Jahrbuch 2016). Von den ursprünglich 27 Dörfern des ehemaligen Amtes Bordesholm feh- len nach dieser Veröffentlichung von Dätgen und Schierensee nur noch 3 Dörfer: Einfeld, Groß und Klein Harrie. Deren Hofbesitzerfolgen wollen wir im nächsten Jahrbuch veröffentlichen. Die Darstellung beschränkt sich auf die Hufen und Hufner der Dörfer. Für Kätner- und Bödnerstellen ist die Quellenlage nicht sehr ergiebig. Für diese Stellen liegen keine so umfassenden Quellen vor wie für die Hufen und Hufner - auch wenn diese Stellen zwischenzeitlich durch Zukäufe größer sein können als die Hufen. 1 Die Gemarkungskarten hat Walter H. Leisner überarbeitet und zusammengeführt. 2 Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V.: Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm, Bordesholm 2012. 3 Bissee, Bordesholm mit Eiderstede, Brügge, Grevenkrug, Groß Buchwald, Hoffeld, Loop, Mühbrook, Negenharrie mit Fiefharrie, Reesdorf, Schmalstede, Schönbek, Sören, Wattenbek. 1 Die Besitzerfolgen für das Amt Bordesholm können bis 1606 zurückver- folgt werden. Einige im Text vorkommende Begriffe sollen hier noch einmal erläutert werden:4 Der größte Teil des Landes im Amt Bordesholm gehörte früher den Huf- nern.
    [Show full text]
  • Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
    Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf
    [Show full text]
  • Eheschließungen Männer Nortorf 1662
    Klaus Riecken Kirchenbücher Holstein Heiratsregister –NORTORF, 1662 – 1823 KlausMÄNNER, Riecken alphabetisch Klaus Riecken anonym 04.10.2013 Kirchenbücher Holstein Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Die Übertragung aus den Kirchenbüchern ist manchmal schwierig, da die vorhandenen Aufnahmen teilweise undeutlich sind, an bestimmten Passagen muss mit Hilfe des Originals nachgearbeitet werden. Mein Versuch war, die Fehlerquote gering zu halten. Bei Feststellung noch vorhandener Fehler wende man sich an die Bibliotheksleitung zwecks Korrektur. Diese Version ist eine vorläufige, alphabetische Darstellung. Klaus Riecken Das Werk ist anonym verfasst, da eine Veröffentlichung seitens der Kirchenverwaltung nicht geduldet wird. Es ist zu fragen, was trotzdem passiert? Weitere Unterlagen, Taufregister ab 1662 liegen vor, ich versuche das Werk fortzusetzen, was aber aufgrund der Schrift momentan schwierig ist. Bietet sich jemand zur Mitverfassung an? Dann bitte Kontaktaufnahme über die Bibliothek. Den Hilfen in zahlreichen Entzifferungsfällen sei vielmals gedankt! KlausAnno 2013 Riecken im Juli Anonym SORTIERUNG DIN 5007 ä und a sind gleich ö und o sind gleich ü und u sind gleich ß und ss sind gleich Zur Kirchengemeinde Nortorf gehören HEUTE die Stadt Nortorf und die umliegenden Dörfer Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Eisendorf, Ellerdorf, Dätgen, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Loop, Oldenhütten, Schülp, Timmaspe und Warder. Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken Klaus Riecken lfd. Nr Sortiername Bräut. Nachname Vorname Herkunft Braut Nachname Vorname Herkunft oo-Datum Buch Nr. 1 Aalsen Aalsen Jenß Seeland/Dän. Wichmanns Abel Westäde 23.09.1668 151 2 Aalsen Aalßen Hanß Nortorf Rikkers Anke Tienbüttel 1684 k.A.
    [Show full text]
  • Liniennetzplan Region Rendsburg (PDF)
    Owschlag, Abzw. Westermoor Ascheffel, Owschlag, RE 7 • RE 74 Bergstr. Norby/Muusfall Ascheffel, Südende 725 725 725 Owschlag Owschlag, Ahlefeld, 722 Abzw. Ramsdorf Baumgarten Ahlefeld, Hörst Ascheffel, Wilsterberg Damendorf, Abzw. 735 www.nah.sh Richtung Kropp 725 725 735 726 Damendorf, Ahlefeld, Ortsmitte Owschlag, Kreuzungen Obsthof Klein Salow Ahlefeld, 774 Owschlag, Norby Abzw. Alte Dorfstr. Groß Wittensee Owschlag, Bergstr. Owschlag, ZOB/ Bahnhof 727 Groß Wittensee, Goosefeld, 726 Ahlefeld, Ahlefeld, Bistensee, Seekamp Timmermeß Landkrug Ahlefeld, Owschlag, Bahnhof West Siedlungsweg Katerberg 700 Owschlag, Poggensiek Groß Wittensee, 726 Damendorfer Str. Groß Wittensee, Groß Wittensee, Kreis Owschlag Schule 726 Söhr Wohldmaas Ahlefeld, Friedrichshof RE 7 • RE 74 Groß Wittensee, Kirchenweg Bistensee, Bistensee, Alt Duvenstedt, Schütt Ausbau Dixrader Weg Mühlenweg Groß Wittensee, Liniennetzplan Schleswig-Flensburg 727 Kirchhorster Weg 735 Neu Duvenstedt-Nord Klein Wittensee 722 Holzbunge, Nord 700 Region Rendsburg Alt Duvenstedt, Friedhofsallee Alt Duvenstedt, Wittensee Holzbunge, Hauptstr. 722 727 Alt Duvenstedt Bahnhof- Alt Duvenstedt, Schwarzer Weg Sorgbrück str. 774 Neu Duvenstedt, Hegenholt Holzbunge, Sande Alt Duvenstedt, Alt Duvenstedt, Krummenorter Heide Krummenorter Weg Rickert, Alt Duvenstedt, Rickerter Weg Ehrenmal Bünsdorf, Wendeplatz Bünsdorf, Ulmenhof 774 Rickert, Lindenkrog 19 Neu Duvenstedt, B 203 Borgstedt, Bünsdorf, Sehestedt, 722 727 Lehmbek Schirnau Steinrade Gruhl Sehestedt Rickert, Schröders Wisch Rendsburg, Borgstedt, Borgstedt, Schule 730 RE 7 • RE 74 722 Kolberger Str. Konrad- Rossahlredder Stand: Mai 2021 Lohe-Föhrden, Büsumer Str./ Real Büdelsdorf Adenauer-Str. Borgstedt Richtung Kropp 5 6 7 Büdelsdorf, An der Kampkoppel Abzw. Bünsdorf Sandberg Diakonie 10 Borgstedt, Torfweg Rendsburg, Holler-/ Hebbelstr. Rader Weg/Wende Büsumer Str./ Möbel Hennings Ulmenstr. 735 Borgstedt, Schacht-Audorf, Sehestedt, Lohe-Föhrden Holz Land Friedrichstädter Breslauer Str.
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 18.05.2018 Nr. 20 Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Ge- meinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Herausgeber: Amt Nortorfer Land. Schriftleitung: Der Amtsdirektor, 24589 Nortorf, Rathaus, Telefon (04392) 40100, E-Mail: [email protected] Das „Amtliche Bekanntmachungsblatt“ erscheint nach Bedarf und ist beim Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.amt-nortorfer- land.de/bekanntmachungen.html eingesehen werden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Bekanntma- chungsblatt digital zu abonnieren. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils wird in der „Landeszei- tung“ im Wirtschaftsraum Nortorf hingewiesen. Amt Nortorfer Land - Fundanzeige Beim Fundamt der Amtsverwaltung Nortorfer Land wurden ein Schaf und ein Lamm als Fundtiere gemeldet. Fund- ort und -zeit: Gemeinde Brammer am 11.05.2018. Der/die Eigentümer/in wird aufgefordert, sich innerhalb von einer Woche (gerechnet ab 18.05.2018) beim Fundamt des Amtes Nortorfer Land in Nortorf, Rathaus, Zimmer 114, zu melden. Es wird darauf hingewiesen, daß eventuelle Kosten (z. B. Futterkosten) zu erstatten sind. Fachbereich III/3 Amt Nortorfer Land - Bekanntmachung des Gemeindewahlergebnisses in den Gemeinden Bargstedt, Bo- kel, Borgdorf-Seedorf; Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogas- pe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe, Warder und für die Stadt Nortorf Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14. Mai 2018 das folgende Ergebnis der Ge- meindewahl vom 06.
    [Show full text]
  • Amtliches Bekanntmachungsblatt Des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde
    Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 15.03.2019 Nr. 11 Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Ge- meinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt, Krogaspe, Langwedel, Oldenhütten, Schülp bei Nortorf, Timmaspe und Warder Herausgeber: Amt Nortorfer Land. Schriftleitung: Der Amtsdirektor, 24589 Nortorf, Rathaus, Telefon (04392) 40100, E-Mail: [email protected] Das „Amtliche Bekanntmachungsblatt“ erscheint nach Bedarf und ist beim Amt Nortorfer Land, Niedernstraße 6, 24589 Nortorf erhältlich oder kann im Internet unter der Adresse www.amt-nortorfer- land.de/bekanntmachungen.html eingesehen werden. Dort haben Sie auch die Möglichkeit das Bekanntma- chungsblatt digital zu abonnieren. Auf das Erscheinen und den Inhalt des amtlichen Teils wird in der „Landeszei- tung“ im Wirtschaftsraum Nortorf hingewiesen. Gemeinde Brammer - Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung Brammer Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Brammer findet am Dienstag, 19.03.2019, 19:30 Uhr, in der Gaststätte ´Pahl´s Gasthof´, Hauptstraße 9, 24793 Brammer, statt. T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung, Beschlussfassung über Tagesordnungspunkte, die nichtöffentlich beraten werden sollen, Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls vom 10.12.2018 4. Einwohnerfragestunde 5. Vorstellung des Naturpark Aukrug e.V. 6. Mitteilungen der Bürgermeisterin 7. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter 8. Beratung und Beschlussfassung über den Austausch von Fenstern in der gemeindeeigenen Mietwohung 9. Stellungnahme der Gemeinde zum Planungsentwurf des ÖPNV-Liniennetzes im Kreis Rendsburg- Eckernförde 10.
    [Show full text]
  • 9. Änd. Des FNP - Verfahrensstand: Ausfertigung I Inhalt
    Gemeinde Ellerdorf 9. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet zwischen der Gemeindegrenze zu Bokel im Norden und der Gemeindegrenze zu Brammer im Süden, westlich von Bötzkamper Weg und Papenkamp Begründung Verfahrensstand: Ausfertigung Stand 06.01.2020 Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH Stuthagen 25 24113 Molfsee +49 (0) 4347–999 73 0 Tel. +49 (0) 4347–999 73 79 Fax Email [email protected] Internet: www.gfnmbh.de P-Nr. 13-053 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage und Planungsanlass ................................................................. 1 1.1 Ausgangslage ...................................................................................................... 1 1.2 Anlass.................................................................................................................. 1 1.3 Lage .................................................................................................................... 2 1.4 auslösendes Vorhaben ........................................................................................ 4 2 Planinhalt ........................................................................................................... 5 2.1 Abgrenzungen des Geltungsbereichs .................................................................. 5 2.2 Darstellungen ...................................................................................................... 7 3 Planungsgrundlagen ......................................................................................... 7 3.1 Bestand
    [Show full text]