02/2014 FebruarAusgabe „Österreichsiche Post AG/Sponsoring.Post“ Post „Österreichsiche

Eine Frage des Stils gesund durch den winter Image- und Stilberaterin Martina Thurn im Die Hausmittel sind als Helfer bei grippalen In- Gespräch über die Wichtigkeit und Wirkung des fekten gedacht. Eine echte, durch Influenzaviren äußeren Erscheinungsbildes, neue Trends und ausgelöste Grippe bedarf ärztlicher Behandlung. . Jahrgang - 02Z034582 S 55 . Jahrgang OÖ Pensionistenzeitung, persönliche Glücksmomente. Seiten 10 und 11 Seiten 12 und 13

Lachen Sie sich fit! Die positiven Effekte des Lachens sind vielfältig. Lesen Sie, warum Sie heute unbedingt lachen sollten! SEITE 06

www.ooe-seniorenbund.at 02 Kurz gesagt Wolfgang Lennert Chefredakteur

ch hoffe, der Start ins Neue Jahr ist Ihnen gut geglückt und Sie sehen mit Zuversicht Iund positiven Erwartungen in die Zukunft. Ich wünsche Ihnen jedenfalls alles Gute!

Die Neugestaltung unserer Mitgliederzeitschrift „Wir-aktiv“ wurde von einigen mit eher „gemischten Gefühlen“ aufgenommen, wieder bei anderen wurde sie vorbehaltlos gelobt.

Das Redaktionsteam nimmt natürlich jede Anfrage und kritische Bemerkung sehr ernst. Wir sind guten Mutes, dass wir durch konsequente Recherchen und das Auswählen der Themen für viele ein informatives und lesenswertes Magazin gestalten.

Politisch gesehen, kommen in den nächsten Monaten zwei wichtige Ereignisse auf uns zu. Zum einen finden vom 18. bis 31. März die Arbeiterkammerwahlen statt. Die AKOÖ ist Teil der Selbstverwaltung unter anderem vom Arbeitsmarktservice, der Pensionsver- sicherungsanstalt oder der Krankenkasse.

Wichtig für unser Land ist die EU-Wahl am 25. Mai. Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, es gewinnt immer mehr an Bedeutung, welches politische System in Europa das Sagen hat. Diese Wahl ist sicherlich nicht geeignet für eine „Protest- oder Denkzettelwahl“. Die Tatsache „Wir sind Europa“ sollte jeder zur Kenntnis nehmen. Dabei haben auch die Senioren eine gewichtige Vertretung. Der Senioren Spitzenkandidat ist unser EU-Parlamentarier und Generalsekretär Heinz K. Becker. Lesen Sie bitte dazu die Seite 9. Auch wir in Oberösterreich werden einen eigenen Spitzenkandidaten ins Rennen schicken. Unter mehreren Kandidaten hat sich unser Bezirksobmann von UU DI Friedrich Gabriel für diese verantwortungsvolle Aufgabe beworben. So wird er auch die Zeit bis zur Wahl nutzen, um auf die Wichtigkeit dieses Wahlganges hinzuweisen.

Verbringen Sie noch einen angenehmen und lustigen Faschingsmonat!

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: OÖ Seniorenbund, Schriftleitung CR Wolfgang Lennert, alle 4020 Linz, Obere Donaulände 7, E-Mail: [email protected], Tel.: 0732/77 53 11-0, Fax: 0732/77 53 11-719. Grafik und Layout: Strobl)Kriegner Group GmbH, Holzstraße 2, 4020 Linz. Druck: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten. 03 Inhalt

12

06 10

Frühlingsgarten zu Valentin 32

04 Politik & Internes 14 Thema Gesundheit 24 Unser Bezirk Te i l 2 Arbeit ist das Thema Nummer 1! Krebs – Im Zentrum steht der Neues und Interessantes aus Mensch Ihrer Umgebung 06 Coverstory Lachen Sie sich fit! 17 ISA Kursprogramm 30 Reisen Hier finden Sie aktuelle Flusskreuzfahrt auf der Donau 09 Intern Kursangebote in Ihrem Bezirk vom Schwarzen Meer nach Wien 140 Spitzenvertreter der Europäi- schen Seniorenunion (ESU) trafen 19 Wir, vor dem 31 Kulinarischer Exkurs sich in Brüssel zum 8. Europa- 2. Weltkrieg Geborenen Probieren Sie es aus – Kongress. Exkurs von damals bis heute die Holzknechtkrapfen

10 Eine Frage des Stils 20 Unser Bezirk Te i l 1 32 Biogarten Image- und Stilberaterin Martina Neues und Interessantes aus Frühlingsgarten zu Valentin – Thurn im Gespräch über die Wich- Ihrer Umgebung Märzenbecher, Tulpen, Rosen, tigkeit und Wirkung des äußeren Hyazinthen & Primeln Erscheinungsbildes. 22 Reisen Reisen auf dem Fluss – 35 Kopfnüsse 12 Gesund durch den Winter Gemütlich. Komfortabel. Elegant. Halten Sie Ihr Gehirn mit Von ärztlicher Behandlung bis zur Drei-Flüsse-Sinfonie im Sudoku, Gehirnjogging und Co. Anwendung von Hausmitteln August 2014 fit – machen Sie mit!

februar 2014 i WIRaktiv 04 im Fokus

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Arbeit ist das Thema Nummer 1 „Unser Ziel ist es, ein Land der sollten, dann, dass es für einen Erfolg Oberösterreich. Weiterdenken. Weiterbringen. ist Vollbeschäftigung zu werden, vor allem Geschlossenheit braucht“, sagt das Motto, unter dass die OÖVP das Jahr 2014 stellt. Es gehe darum, über alle Parteigrenzen denn Arbeit ist für die Men- OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang hinweg die richtigen Antworten auf die großen schen mehr als nur Broter- Hattmannsdorfer. Das „Erfolgsmodell Herausforderungen der Zukunft zu finden, sind werb. Wir müssen die Zei- Oberösterreichs“ sei dagegen „der gemein- sich Landeshauptmann Josef Pühringer, Klubob- mann Thomas Stelzer und Landesgeschäftsführer chen der Zeit erkennen same Weg, das Zusammenhalten über Ei- Wolfgang Hattmannsdorfer einig. und auf das hören, was geninteressen hinaus. Das ist auch das, was Franz Kafka uns die Wähler gesagt ha- die Menschen von der Politik erwarten“. ben.“, so Landeshauptmann mittelt wird, dass sich die Politik auf künfti- Dr. Josef Pühringer. Hohe Zufriedenheit mit der Landesre- ge Herausforderungen vorbereitet und da- gierung für auch gerüstet ist.“, so Hattmannsdorfer. Friedensprojekt Europa Hattmannsdorfer präsentierte ein aktuel- Im Laufe des Jahres wird ganz im Sinne Für Pühringer ist es ein gutes Zeichen dass les Umfrageergebnis: Rund 80 % der Ober- des Jahresmottos ein Zukunftsprozess die EU-Wahl im heurigen Gedenkjahr - vor österreicherinnen und Oberösterreicher gestartet. In diesen werden alle Ebenen 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor sind mit der Arbeit der oö. Landesregie- der Partei sowie die gesamte Bevölkerung 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg rung „sehr zufrieden“ oder „eher zufrie- eingebunden. Dabei sollen möglichst viele und vor 25 Jahren fiel der Eiserne Vorhang den“. Der Landesgeschäftsführer warnte gute Ideen für eine weiterhin positive Zu- – stattfindet. Denn die EU ist die Antwort jedoch davor, dass sich die OÖVP „nicht kunftsgestaltung für Oberösterreich und auf beide Weltkriege: Das erfolgreichste auf diesen Lorbeeren ausruhen darf, denn seine Menschen gesammelt werden. Dazu Friedensmodell, das es in der Geschichte Selbstzufriedenheit macht träge und be- werden unter anderem auch die modernen gibt. Wenn es in der Politik des letzten häbig.“ Er sieht in diesem Resultat einen Kommunikationsformen wie Internet und Jahrhunderts einen Fortschritt gegeben klaren Auftrag, die Zukunft im Blick zu ha- Social Media genutzt. hat, ist es, dass „keine Kriege mehr ge- ben und kommende Herausforderungen führt werden, sondern dass die Einigung rechtzeitig zu erkennen. am grünen Tisch erfolgt.“ Mit Paul Rübig hat die OÖVP einen erfahrenen Profi für Zukünftige Herausforderungen meistern INFObox die EU-Wahl nominiert. Für den Senioren- Deshalb steht die Parteiarbeit im Jahr 2014 bund hat der Landesparteivorstand der ganz bewusst unter dem Motto „Oberös- Informationen und einen kurzen Bericht vom OÖVP DI Friedrich Gabriel vorgeschlagen. terreich. Weiterdenken. Weiterbringen.“ Neujahrsempfang der OÖVP mit den Reden von „Die Hauptaufgabe der Politik ist es, den CSU-Vordenker Alois Glück und der Vorstellung des Plädoyer für Geschlossenheit Menschen Sorgen und Ängste zu nehmen. neuen OÖ. Staatssekretärs Jochen Danninger gibt „Wenn wir aus der Nationalratswahl ver- Das kann nur dann passieren, wenn den es auf www.ooevp.at zum nachhören und -sehen. gangenen Herbst etwas gelernt haben Menschen mit glaubhafter Zuversicht ver-

OÖVP-Klubobmann Mag. thomas stelzer scheiden sich nur dann für Kinder, wenn grundlegende Bedürfnisse Familie bedeutet Lebensglück! wie Einkommen und Wohnsitu- ation gesichert sind. „Für uns ist raucht es eine Familie, um glücklich zu ihres Lebensglücks erachten, zeigt deutlich daher klar: Sichere Arbeitsplätze Bsein, oder kann man alleine genauso den hohen Stellenwert der Familie in unse- und finanzielle Unterstützungen glücklich werden? Für die Mehrheit der Ös- rer Gesellschaft. Die Sehnsucht der Men- für Familien sind das Um und Auf, terreicher – nämlich 61% –, ist die Familie schen nach Familie bleibt hoch. Wir sehen ebenso eine flexible Kinderbetreu- unerlässlich für das eigene Lebensglück, so das als klaren Auftrag, alles zu tun, um das ung, die den Bedürfnissen der Familien das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Lebensumfeld von Familien so attraktiv wie entgegenkommt“, betont Stelzer. Auch die Umfrage. OÖVP-Klubobmann und Famili- möglich zu gestalten und optimale Ange- Wohnbauförderung berücksichtigt Famili- enbund-Landesobmann Mag. Thomas Stel- bote für Familien anzubieten – aber auch, en mit Kindern besonders; weitere Anreize zer: „Dass knapp zwei Drittel der Österrei- um den Menschen Mut zur eigenen Familie sollen geschaffen werden, um den Zugang cher die Familie als sehr wichtigen Faktor zu machen!“ Die meisten Menschen ent- zu Wohneigentum zu erleichtern.

WIRaktiv i februar 2014 im Fokus 05 wir gratulieren recht herzlich! Willkommen im BO DI Friedrich Gabriel 75 Team – Birgit Pichl!

it 3. Februar können wir Birgit Pichl Mals neue Mitarbeiterin begrüßen. Sie verstärkt das Team der Presseabteilung und wird künftig für die grafische Gestaltung der Medienpro- dukte des OÖ Senioren- bundes zuständig sein.

Liebe Birgit, herzlich willkommen und auf eine gute Zusammen- arbeit freut sich das Seniorenbundteam.

nser Bezirksobmann (Urfahr-Umge- Gewissenhaftigkeit aus und erfreut sich Ubung) LO-Stv. Bgm.a.D. Konsulent bei „seinen“ Funktionären und Mitgliedern Seniorenbund DI Friedrich Gabriel feierte kürzlich sei- großer Beliebtheit. nen 75. Geburtstag. Finanzen wei- Auch „Wir-aktiv“ wünschen unserem Der äußerst aktive und erfolgreiche „Voll- Fritz zum Halbrunden das Allerbeste! terhin in guten blutfunktionär“ zeichnet sich durch große Händen

iedergewählt wurde beim letzten WLandestag unser bisheriger Lan- Otto Pühringer – Neuer desfinanzreferent Herbert Walter. Als sein Stellvertreter wurde der langjährige Fachwart für Tarock Leiter der Finanzabteilung der OÖVP- Landesparteileitung (seit 2014 in Pensi- onsulent Friedrich Radner ist unzertrennlich mit on) Alois Taferner. Kdem Senioren-Tarock verbunden!

Er hat das Tarockieren in die Orts- und Bezirksgruppen gebracht. 9 Landesturniere wurden in seiner Ära abge- halten und unzählige Bezirksturniere. Dass Tarock so einen großen Stellenwert im Seniorensport (Denksport) bekommen hat, ist allein ihm zu verdanken. Wir danken ihm dafür aufrichtig! Wir wünschen Otto Jetzt aber gibt er die Verantwortung in etwas jüngere Pühringer alles Gute Hände und zwar in die von Otto Pühringer aus . und viel Erfolg in seiner Erreichbar ist er unter 0664/32 11 796 oder opuehrio.1@ neuen Aufgabe! aon.at Herbert Walter Alois Taferner

februar 2014 i WIRaktiv Lach-Effekte Lachen Sie sich fit!

Na, heute schon gelacht? Wenn nicht, dann sollten Sie das rasch nachholen, denn Lachen macht Stress und Ärger binnen kürzester Zeit den Garaus und kurbelt die Produktion körpereigener Glücksboten- stoffe an. Was ist denn eigentlich Lachen und was passiert dabei in unserem Körper?

„Das Lachen gehört so wie das Spiel zur Natur des Menschen“, erklärt Mag. Katrin Haugeneder, Lachtrainerin und Expertin für Stimmentfaltung. „Mit dem Lachen ist es ähnlich wie mit dem Niesen, man kann es nicht oder sehr schwer zurückhalten. Wirklich herzhaftes, intensives Lachen genannte Gelotologische Forschung, zu lachen, aus guter Laune, aus Freude, fordert den ganzen Körper. Eine Minute also die Wissenschaft vom Lachen, hat ehrlich und aus ganzem Herzen. Man kann kraftvolles Lachen hat den gleichen Effekt festgestellt, dass sogar Schmerzen durch aber auch bewusst und gezielt lachen wie wie zehn Minuten Joggen. Wenn wir la- gezieltes Lachtraining weniger stark und etwa beim Lachyoga. Dem Körper ist es chen, können wir übrigens nicht denken. belastend empfunden werden. nämlich ganz egal, aus welchem Grund der Darüber hinaus macht Lachen sympa- Lachreflex einsetzt. Die positiven Effekte thisch, es ist der kürzeste Weg zwischen werden in jedem Fall produziert“, erklärt Menschen.“ Frau Haugeneder. „Kinder lachen bis zu Lachen ist der Treibstoff 400-mal am Tag, Erwachsene Wie kann man sich nun so ein Lachtrai- fürs Wohlbefinden dagegen nur 15-mal.“ ning oder Lachyogaseminar vorstellen? Es heißt, das Lachen wäre eine der ältesten Gibt es da spezielle Lach-Übungen? Kommunikationsformen, wesentlich älter als die Sprache. Es soll aus dem Zähneflet- Bedauerlicherweise lachen wir viel zu Katrin Haugeneder:“ Durch Lachyoga schen entstanden sein und sich nach und wenig. Laut Lachforschung lachen Kin- können wir wieder ins Lachen kommen, in nach zu einem Zeichen für Sympathie und der bis zu 400-mal am Tag, Erwachsene dem wir die Muskulatur durch grundloses Zustimmung entwickelt haben. nur etwa 15-mal, wenn überhaupt,“ sagt Lachen trainieren, dann geht es auch im Katrin Haugeneder. Aber es ist nicht im- Alltag leichter. Es gibt eine klare Abfolge Lachen hat zahlreiche positive psychische mer so einfach möglich zu lachen. Man von Übungen. Diese Übungen macht man und psychosomatische Effekte. „Ja! Wenn braucht doch einen Anlass, und manche in der Gruppe und zu zweit. Interessant wir lachen kommen unsere Gedanken in Menschen sind nicht so leicht zum La- ist die Erfahrung, dass einen in jedem la- Schwung“, bestätigt die Expertin. „Wir chen zu bringen. chenden Gesicht etwas anderes zum La- werden lockerer und sind dadurch in der chen anregt.“ Lage, Situationen mit anderen Augen zu Kann man das Lachen auch sehen. Lachen verbessert außerdem die gezielt fördern? Hauptsache, wir lachen! Durchblutung und hilft mit, Herz-Kreis- „Natürlich ist es am schönsten und besten Wirkt das Lachen eigentlich auch, wenn man lauf-Erkrankungen vorzubeugen. Die so in einer Gruppe sympathischer Menschen es ganz für sich alleine macht? Wenn man

WIRaktiv i februar 2014 07 Lachen Ausge sprochen

Dietmar Kriechbaum Landesbildungs- mag. Katrin referent Haugeneder Lachen ist Eine Minute lachen, gesund – einfach so! auch wenn stei- gende Staatsver- Probieren Sie es! schuldung und ho- he Arbeitslosigkeit Lachen Sie mit Stimm- und Lach- wenig Anlass zu großer trainerin Katrin Haugeneder auf www.stimmentfaltung.at. Heiterkeit geben. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ lautet ein bekannter Spruch.

Den Humor zu bewahren und man- ches Unangenehme gelassener zu er- tragen, erleichtert das Leben. Humor und Interesse sind zwei gute Voraus- „Nichts in der Welt setzungen für ein gelingendes Altern. Sie aktivieren die Gehirnzellen und wirkt so ansteckend halten uns länger geistig fit. wie Lachen und Ob ein antrainiertes Lachen, das nicht vom Herzen kommt, der Gesundheit gute Laune.“ dient, scheint zweifelhaft. Ebenso deu- tet aufdringliches, schallendes Geläch- Charles Dickens ter in Bierzeltatmosphäre eher auf ei- nen erhöhten Alkoholspiegel, denn auf hohes Gesundheitsbewusstsein hin.

Hingegen lässt ein freundliches Lä- Gewusst? cheln, das uns entgegen gebracht wird, manchen Ärger vergessen und hilft Gelotologie heißt die Wissenschaft über die Sorgen des Alltags hinweg. von den Wirkungen des Lachens. Die wissenschaftliche Disziplin wurde Versäumen wir nicht, diesem Lächeln 1964 vom amerikanischen Psychiater wieder mit einem solchen zu begegnen. William F. Fry begründet. Ein freundliches Lächeln kostet we- nig und ist dennoch die sicherste Währung.

februar 2014 i WIRaktiv 08 Lachen

zum Beispiel jeden Morgen in den Spiegel blickt und eine Runde mit sich selber lacht?

„Wenn man das wirklich schafft, hat es genau diese positiven Auswirkungen und irgendwann kann es passieren, dass Sie einfach befreit lachen. Da nähern wir uns der höchsten Kunst: über sich selber lachen“, sagt die Lach-Expertin und lacht.

Seminar: Tipp Lachseminar

Lachyoga ist ein besonderes Konzept, durch das jeder ohne Grund lachen kann. Wer die positiven Effekte des Lachens an sich selbst erleben möchte, kann dies beim Lachyoga-Seminar am Institut Sei Aktiv des OÖ Seniorenbundes.

Termine: 23.4. – 15.5., jeden Mittwoch 13.30 – 15.00 Uhr Ort: Wifi Linz, Wiener Straße 150 Anmeldung: Tel. 05 7000 77

Durch Lachen kuriert

Eine unglaubliche Geschichte erzählt Norman Cousins in seiner Biografie „Der nachschlag Arzt in uns selbst“. Bei ihm wurde eine selbsthilfe schmerzhafte, chronische Wirbelsäulen- entzündung diagnostiziert. Die Chancen standen schlecht. Cousins begann mit einem Experiment an sich selbst. Er brachte sich konsequent einige Minuten täglich zum Lachen. Tat- sächlich besserte sich sein Zustand, die Entzündung ging zurück. Norman Cousins Die Lachforschung sieht die Gründe für Der Arzt in uns selbst die Verbesserung gesundheitlicher Prob- Verlag: Stb und rowohlt leme in der Ankurbelung körpereigener Hormone, die das Immunsystem stärken Wie Sie Ihre Selbstheilungs- und Schmerzen reduzieren. kräfte aktivieren können.

WIRaktiv i februar 2014 09 intern

Getragen von diesen Grundsätzen arbei- tet die ESU am weiteren Ausbau der Euro- päischen Integration. Im November 2013 hielt die ESU in Brüssel ihren 8. Gesamt- europäischen Kongress ab. Die Tagesord- nung war geprägt von 3 Schwerpunkten:

+ Die Brüsseler Erklärung wurde verabschiedet. Darin wird die gemein- same Verantwortung für eine alters- freundliche Gesellschaft herausgestellt.

+ Ein Aktionsplan für die Vorbereitung Unser EU-Parlamentarier Heinz K. Becker MEP Generalsekretär ÖSB der Europawahl (25. Mai 2014) wurde be- schlossen. Die Europäische Volkspartei soll wieder mandatstärkste Fraktion im „Brüsseler Spitzen“ Europaparlament werden. + Das Präsidium wurde neu gewählt. 140 Spitzenvertreter der Europäischen Seniorenunion Der langjährige verdienstvolle Präsident Dr. Bernhard Worms (DE) trat zur Wahl (ESU) trafen sich in Brüssel zum 8. Europa-Kongress. des Präsidenten nicht mehr an. Zu seiner BO Franz Traunmüller Nachfolgerin wurde die belgische Uni- versitätsprofessorin Dr. An Hermans ie ESU ist mit mehr als 1 Million • die Verwurzelung im Menschenbild gewählt. Bei der Wahl der Vizepräsiden- DMitgliedern in 25 EU-Staaten die des christlichen Glaubens, ten erreichte unser österreichischer größte, politische Seniorenvertretung in EU-Parlamentarier Heinz K. Becker Europa und sie ist eine Teilorganisation • das Bekenntnis der Berufung mit Abstand das beste Ergebnis. der Europäischen Volkspartei, der der- des Menschen zur Freiheit, Solidari- zeit stimmenstärksten Gruppierung im tät und Gerechtigkeit verbunden In einer Reihe von Berichten schilderten Europäischen Parlament. Unser Senio- mit dem Wissen, dass der wirtschaft- die Delegierten die Situation der älteren renbund ist Gründungsmitglied der ESU. liche Erfolg dieses Bekenntnis zu Menschen in ihren Ländern. Da wurde uns ergänzen hat, Österreichern erneut klar, in welch glück- „Wir Senioren, Stütze der Gesellschaft lichem Land wir leben! in einer sich wandelnden Welt!“ ist ein • der Wille, dass die Handlungen Leitsatz im politischen Programm der Se- einer aktiven Bürgergesellschaft durch Europäische niorenunion. Weitere im Leitbild veranker- verantwortungsbewusste Freiheit Senioren te Grundsätze sind: geprägt sind. Union A nzeige bezahlte

februar 2014 i WIRaktiv Eine Frage Welche Bereiche umfasst Ihre Tätigkeit als des Stils Image- und Stylingberaterin? Martina Thurn: Farb-, Stil- und Imagebe- ratung, Schrank-/Garderobencheck samt Image- und Stilberaterin Martina Thurn im Tauschboutique, Shoppingbegleitung, Make Gespräch über die Wichtigkeit und Wirkung up-Beratung, Vorträge und Firmenseminare des äuSSeren Erscheinungsbildes, neue Sie begleiten Menschen auf dem Weg zum op- Trends und persönliche Glücksmomente. timalen Äußeren und dem perfekten Auftritt. Wie darf man sich diese Schritte vorstellen?

Analyse des persönlichen Farbtypus – hier werden die ersten Weichen gestellt.

Martina Thurn: Das Äußere mit dem Inneren in Einklang bringen ist oberste Prämisse. Die Basis ist optimalerweise eine kombinierte Farb- und Stiltypberatung. Der persönliche Farbtyp wird analysiert. Beruf, Hobbys, Vorlieben, Ab- neigungen und Persönlichkeit, Gewohnheiten in Bezug auf Kleidung und Erscheinung werden selbstverständlich mit einbezogen. Nun geht es beim Schrankcheck um die aktuelle vorhandene Garderobe. Durch die vorangegangene Typbe- stimmung betrachten wir den Schrankinhalt mit neuen Augen. Stück für Stück werden Ho- sen, Oberteile, Mäntel, Jacken, aber auch Schu- he, Taschen und Schmuck durchgesehen und auf typgerechte Tauglichkeit geprüft. Weiter geht es mit einer gemeinsamen Shoppingrun- de, der Verabredung mit dem Friseur oder der persönlichen, typgerechten Make up-Beratung.

Welchen Einfluss hat das äußere Erschei- nungsbild auf das eigene Selbstvertrauen?

Martina Thurn: Ein immenses. Wer gut aus- sieht, fühlt sich gut und umgekehrt. Mit un-

WIRaktiv i februar 2014 Stil & Mode 11

serer Unterstützung wird alles, was bei der Wenn Sie auf das vergangene Jahr zu- die Jeans mit Löchern bei jungen Menschen Stil- und Typanalyse erarbeitet wurde, ge- rückblicken – was hat Sie besonders be- einfach pfiffiger und vor allem authentischer meinsam umgesetzt. Die Feedbacks unserer eindruckt/geprägt? (und warum?) aus. Der persönliche Stil ändert sich durch- Kundinnen und Kunden sind immer wieder aus von Lebensabschnitt zu Lebensabschnitt. eindrucksvoll und bemerkenswert. Sie fühlen Hochwertige Materialien und gute Verar- sich selbstsicherer und viel mehr im Einklang beitung werden immer mit ihrem Äußeren, in keiner Situation mehr „Das zeigt mir stets aufs wichtiger. Sie geben unsicher oder unwohl. Neue, wie wenig oberflächlich neben einem guten das Thema „Äußeres“ ist.“ Tragegefühl auch Wie wichtig ist der erste Eindruck? die Sicherheit, rich- tig toll auszusehen. Martina Thurn: Einen schlechten ersten Martina Thurn: Immer wieder sind es die po- Eindruck wieder ins Positive umzuwandeln, sitiven Reaktionen der einzelnen Kundinnen erfordert viel Zeit- und Energieaufwand. Das und Kunden auf meine Beratungen, die mich ist nicht nötig, wenn man doch ganz einfach sehr beeindrucken und berühren. Das zeigt einen guten ersten Eindruck hinterlassen mir stets aufs Neue, wie wenig oberflächlich kann. Wichtig ist, die Erwartungen des Ge- das Thema „Äußeres“ ist. genübers zumindest zu erfüllen oder sogar Kurz ein wenig zu übertreffen. Ein gepflegtes Äu- Haben Sie ein Lieblings-Kleidungsstück? ßeres gehört immer dazu. Biografie Martina Thurn: Kleider Was ist Personal Shopping? Name: Ing. Martina Thurn … oder gibt es vielleicht sogar einen Ge- Funktion: Geschäftsführerin Martina Thurn: Wir helfen, sich beim Ein- genstand, den Sie seit Ihrer Kindheit be- IMAGE CONSULTING kaufen im Dschungel verschiedener Stil- sitzen – oder von dem Sie sich niemals Geburtstag: 12. April 1969 richtungen, Qualitäten und Preisniveaus trennen würden? (obwohl er vielleicht gar Wohnort: Linz zurechtzufinden und den Kleidungsstil zu op- nicht mehr wirklich zu Ihnen passt?) timieren. Die Einkaufsadressen werden auf Kurzer Werdegang: den Typ und die persönlichen Wünsche indivi- Martina Thurn: Bücher – und ich kann mir · Einzelhandelskauffrau duell abgestimmt, Persönlichkeit ist Trumpf. nur schwer vorstellen, dass es mein Bücher- Leder & Mode Auf Wunsch werden die besprochenen Teile regal mal nur noch in elektronischer Form · HTL Wirtschaftsingenieurwesen auch direkt besorgt und zur Auswahl oder geben soll. · Vertriebsleitung Präsentation in unser Studio oder zum Kun- Automatisierungstechnik den nach Hause gebracht. Fehlkäufe gehö- Auf welche Trends dürfen wir uns 2014 · 2006 Unternehmensgründung ren so der Vergangenheit an, vergeudete Zeit freuen? IMAGE CONSULTING und Einkaufsfrust gibt es sowieso nicht mehr. Martina Thurn: Nude heißt so viel wie So bin ich: zielstrebig, leiden- Sie gehen also berufsbedingt viel Shoppen. „nackt“. Aber keine Angst. Wir müssen uns schaftlich, mutig, sozial Gibt es in Ihrem Privatleben etwas, für das im nächsten Sommer nicht entblößen oder Sie ehrlicherweise zu viel Geld ausgeben? besonders viel Haut zeigen. Im Trend liegen Lebensmotto/Lieblingszitat: so genannte Nude-Farben. Das sind Nuan- Unmöglich, sagte die Tatsache. Martina Thurn: Natürlich macht mir Mode cen, die dem Ton unserer Haut ähneln. Dazu Versuch es, flüsterte der Traum. – nicht nur berufsbedingt – großen Spaß. zählen zum Beispiel pudriges Beige, zarte Ich liebe es allerdings schöne, hochwertige Braun- und Cremetöne, aber auch softe Ro- Teile mit günstigen Stücken zu mischen und sénuancen. Besonders schön sehen Ton-in- so meinen ganz persönlichen Stil zu kreieren. Ton-Kombinationen aus, also wenn man die Nudetöne einfach miteinander kombiniert. Kontakt Wer hat es Ihrer Meinung nach in unserer Gesellschaft leichter? Mann oder Frau? Ist Stil eine Frage des Alters? IMAGE CONSULTING (und warum?) Ing. Martina Thurn Martina Thurn: Nein, genauso wenig wie eine Bismarckstraße 20, 4020 Linz Martina Thurn: Das ist keine Frage des Ge- Frage der Konfektionsgröße. Mode ist längst T 0732/946208 schlechtes, sondern von Authentizität, Kon- kein Vorrecht der Jungen und Schönen mehr. [email protected] sequenz, aber auch Gelassenheit. Allerdings sieht der ultrakurze Minirock oder www.image-consulting.at

februar 2014 i WIRaktiv 12 Gesundheit

Gesund durch den Winter

Schnee auf den Wiesen, Raureif auf den as ganze Jahr über hat das Immun- hin immer angeraten ist: viel schlafen, viel Bäumen, ein Himmel, wie er blauer nicht Dsystem einiges zu leisten, doch der trinken, sich gesund ernähren, den Körper sein könnte und dazwischen wir, einge- Winter fordert ihm besonders viel ab. Der warm halten. Dann sollte die Erkältung nach packt in dicke Mäntel, gut gelaunt und Wechsel zwischen kalten Außen- und war- einer Woche überstanden sein. Entgegen kleine Atemwölkchen in die klirrend-kalte men Innentemperaturen, trockene Luft einer weitverbreiteten und vielzitierten Luft blasend. So wünschen wir uns den und munter zirkulierende Viren und Bak- Meinung – ohne Behandlung dauert ein Winter. Nicht selten jedoch sieht die Reali- terien stellen die Abwehrkräfte auf eine Schnupfen eine Woche, mit Behandlung tät so aus: Ein feucht-kalter Wind, regen- harte Probe. Aber auch Stress, Sorgen und sieben Tage – lässt sich also durchaus et- durchnässte Tage, überheizte Räume und der Mangel an Sonnenlicht und – damit was tun, um die Heilung zu beschleunigen. wir, eingepackt in eine dicke Decke und vor verbunden – Vitamin D machen es Krank- uns hinfrierend, weil uns eine Erkältung heitserregern leicht, sich in unserem Kör- Immer öfter wird bei Erkältungen auch nach wieder einmal frontal erwischt hat. per einzunisten. Und: Die Anfälligkeit für homöopathischen Alternativen gesucht. Infekte steigt, je länger der Winter dauert. Nach wie vor ist die Homöopathie eine wis- senschaftlich umstrittene Methode, doch Auch, wenn man als Betroffener diese Mei- ein Selbstversuch lohnt sich gerade bei un- nung nicht teilt: Halsweh, Schnupfen und kompliziert verlaufenden Infekten. Es gibt Heiserkeit sind per se nicht schlecht. Im mittlerweile viele Kombipräparate für die Gegenteil: Eine überstandene Erkältung – unterschiedlichsten Krankheitsbilder. Er- auch grippaler Infekt genannt – trainiert fahrene Homöopathen halten aber genau das Immunsystem und stärkt die Abwehr- abgestimmte Einzelmittel für wirksamer. kräfte. Wer an einer solchen, durch Viren Apotheken, darauf spezialisierte Ärzte und ausgelösten Erkältung laboriert, muss Heilpraktiker, helfen bei der Suche nach nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schie- dem passenden Mittel. Für jeden Men- ßen. Es gibt viele einfache und günstige schen gibt es das homöopathische Mittel, Salbei und andere Blüten Hausmittel, die schnell Erleichterung brin- das genau seiner Konstitution, seiner Ver- und Kräuter werden seit Jahrhunderten erfolgreich gen und kaum Nebenwirkungen haben. anlagung und seinem Wesen entspricht bei Erkältungen eingesetzt. In erster Linie sollte man tun, was ohne- und die Selbstheilungskräfte stimuliert.

WIRaktiv i februar 2014 Überhaupt ist Vorbeugung te auf morgen ist nichts zu machen. Ganz das Um und Auf: wichtig ist Bewegung. Dabei geht es nicht Nicht immer kann man einen grippalen um sportliche Höchstleistungen, im Gegen- Infekt verhindern, doch erholt sich ein fit- teil: Extremsportler schwächen sogar ihre tes Immunsystem wesentlich schneller als Immunabwehr. Viel ist schon getan, wenn ein von Haus aus angeschlagenes. Ältere man regelmäßig Spaziergänge unternimmt. Menschen, die nicht selten mit chronischen Die kühle Luft regt die Durchblutung an, die Krankheiten leben und Medikamente ein- ausgetrockneten Schleimhäute werden be- nehmen müssen, sollten besonders viel feuchtet, der Kreislauf kommt in Schwung. Wert auf einen gesunden Lebensstil legen. Und: Krankheitserreger fühlen sich am wohlsten in geschlossenen Räumen, im Frei- Zwar gibt es kein allgemeingültiges Re- en ist man vor ihnen weitgehend geschützt. was dem Darm gut tut – Jogurt essen, bal- zept, wie man die Abwehr steigert – jeder laststoffreiche Kost, Bewegung –, stärkt Mensch reagiert unterschiedlich auf Belas- Ausreichend Schlaf „füttert“ die Abwehr- gleichzeitig die Abwehrkräfte. tungen – aber ein paar Grundregeln, die im zellen ebenso wie Wechselduschen, Sau- Folgenden behandelt werden sollen. nieren und ausgewogene Kost mit viel Der vielleicht wichtigste Helfer im Kampf Obst und Gemüse. Gegen ein entspannen- für ein intaktes Immunsystem ist aber die des Glas Wein oder Bier an einem kalten Psyche: Viren und Bakterien rennen bei gut „Krankheitserreger Winterabend ist nichts einzuwenden. Wer gelaunten Menschen keine offenen Türen fühlen sich in geschlossenen aber regelmäßig zu viel trinkt, schwächt ein. Wer sich neuen Herausforderungen sein Immunsystem. stellt, neugierig bleibt, die Dinge mit Hu- Räumen am wohlsten.“ mor nimmt und sich Auszeiten mit sich Auch der Darm spielt eine wichtige Rol- selbst, der Familie oder Freunden gönnt, Wer sein Immunsystem stärken will, le bei der Immunabwehr: Dort befinden hat gute Chancen, gesund zu bleiben. Und braucht zunächst einmal Geduld – von heu- sich 70 Prozent aller Abwehrzellen. Alles, das „Hatschi!“ bleibt draußen vor der Tür.

Hausmittel gegen Schnupfen & Co

Die folgenden Hausmittel sind als Hel- 2. Mittendrin 3. Es geht bergauf fer bei grippalen Infekten gedacht. Eine Hühnersuppe wird als wahres Wun- Das ärgste Krankheitsgefühl ist weg, nur echte, durch Influenzaviren ausgelöste dermittel bei Erkältung und Grippe ge- der lästige Husten ist noch da. Ein ge- Grippe bedarf ärztlicher Behandlung, handelt – und ist es auch, wie aktuelle wöhnungsbedürftiges, aber hilfreiches vor allem wenn hohes Fieber – das oft Studien beweisen. Der in der Suppe ent- Gegenmittel ist Zwiebelsirup: sehr rasch einsetzt – und Kreislaufpro- haltene Eiweißstoff Cystein stärkt die Dazu 1 – 2 Zwiebeln fein würfeln, mit bleme dazukommen. Zellen, wirkt gegen Entzündungen und Honig bedecken und 5 Stunden stehen wehrt Viren ab. Die Suppe macht die lassen. Anschließend durch ein Tuch 1. Es geht los Atemwege frei und stärkt den gesamten abseihen und alle 2 Stunden einen Tee- Spürt man eine Erkältung nahen, emp- Organismus. Es schadet nicht, die Suppe löffel des so gewonnenen Saftes ein- fiehlt sich ein ansteigendes Fußbad. in „gesunden“ Zeiten vorzukochen und nehmen. Dazu beide Beine bis zu den Waden in portionsweise einzufrieren, sodass man einen Eimer mit dem 35° C warmen Was- sie bei Bedarf nur aufzuwärmen braucht. Kren ist ein natürliches Breitbandanti- ser stellen und 10 Min. lang heißes Was- biotikum. Die scharfe Wurzel hilft bei ser nachgießen, bis zu einer Temperatur Linderung bei Schnupfen bringen auch allen lästigen Begleiterscheinungen ei- von 41° C. Nach weiteren 5 Min. Füße Dampfbäder. Dazu den Kopf mit einem ner Erkältung. Gerade im Winter sollte abtrocknen und warme Socken anziehen. Badetuch bedecken, 3 – 5 Min. über Kren deshalb öfter auf dem Speisezettel einen Topf mit heißer Kochsalzlösung stehen. Bewährt hat sich auch eine An- Anschließend Lindenblüten- oder Ho- halten und dabei tief ein- und ausatmen. wendung als Wickel, etwa bei Schnup- lundertee trinken und ab ins Bett zum fen und Kopfweh: Dazu den geriebenen Schwitzen! Bewährt hat sich auch folgen- Bei Halsschmerzen hilft Gurgeln mit Kren fingerdick auf ein Tuch streichen, de Mixtur: 3 TL frisch geriebenen Ingwer Salbeitee oder Teebaumöl. Dazu eini- einschlagen und in den Nacken legen. zugedeckt 10 Min. in 1/2 l Wasser köcheln ge Tropfen Öl in ein Glas Wasser geben. Aber nur für ein paar Minuten – sonst lassen; vom Herd nehmen, abseihen, 2 EL Nur hochwertiges Öl aus der Apotheke wird die Haut durch die Senföle zu stark Zitronensaft und 1 EL Honig zugeben. verwenden und nicht verschlucken! gereizt.

februar 2014 i WIRaktiv 14 Gesundheit Krebs – Im Zentrum steht der Mensch KH Barmherzige Schwestern Linz - Österreichs erstes inter- national zertifiziertes Onkologisches Zentrum

dert sich das Leben oft schlagartig. Dies stellt auch Ärztinnen und Ärzte vor beson- dere Herausforderungen. Zudem führt der Kontakt Fortschritt in der Krebsforschung zu einer zunehmenden Komplexität und zu einem Zentrum für Tumorerkrankungen Eine Krebserkrankung ist eine Diagnose, Expertentum. Aufgrund dieser psychoso- Krankenhaus Barmherzige die das Leben von Betroffenen, Angehöri- zialen und inhaltlichen Herausforderungen Schwestern Linz gen und Freunden verändert. Davon sind haben wir uns entschlossen, das Zentrum Seilerstätte 4, 4010 Linz in Österreich jährlich 38.000 Menschen, für Tumorerkrankungen zu gründen“ er- Tel: 0732/7677-3000 Männer etwas häufiger als Frauen, betrof- klärt OA Doz. Dr. Holger Rumpold, Leiter [email protected] fen. Für beide Geschlechter stellen bösar- des Zentrums. www.tumor-zentrum.at tige Tumorerkrankungen, nach den Herz- Dieses Zentrum ist in seinen Strukturen Kreislauferkrankungen, die zweithäufigste und in seiner Organisation speziell auf Schwerpunkte: Todesursache dar. die Besonderheiten der Erkrankungen Bauchspeicheldrüsenkrebs und die Bedürfnissen der Betroffenen und Brustkrebs In Oberösterreich wird pro Jahr bei 6.000 deren Familien ausgerichtet, um sowohl Darmkrebs Patientinnen und Patienten die Diagnose spitzenmedizinische Versorgung als auch Gynäkologische Krebs gestellt, davon werden im Kranken- eine ganzheitliche Betreuung unter Be- Tumorerkrankungen haus der Barmherzigen Schwestern Linz rücksichtigung aktueller Lebensumstände Kopf-Hals-Tumoren 1.500 neu diagnostiziert. Im Jahr 2012 wa- zu gewährleisten. Prostatakrebs ren 4.400 Patientinnen und Patienten we- Die Errichtung des Zentrums erfolgte nach gen einer Krebserkrankung in Behandlung. den internationalen Vorgaben der „Deut- Onkologisches Zentrum mit Sämtliche onkologische Leistungen des schen Krebsgesellschaft“, womit Transpa- Empfehlung der Deutschen Hauses, bereits bestehende und neu eta- renz und Qualität aufgrund regelmäßiger Krebsgesellschaft blierte Organkrebszentren sowie die Kom- Überprüfung durch OnkoZert gewähr- petenzen aller onkologisch tätigen Abtei- leistet sind. Diese Nachvollziehbarkeit ist lungen und Institute, wurden im Zentrum zudem ein Kriterium, um dem Auftrag als für Tumorerkrankungen zusammengeführt. „Onkologisches Leitspital für Oberöster- „Wenn ein Mensch an Krebs erkrankt, än- reich“ gerecht zu werden.

WIRaktiv i februar 2014 im Fokus 15

Helmut Feilmair Wolfgang Landesobmann AK-Vizepräsident Brandstätter gf. Landes- Dr. Josef Ratzenböck sekretär ÖAAB Seniorenbund zur ÖVP- Arbeitsklausur:

Wachstumsimpulse dringend zum Wohle aller Generationen um- setzen. Teilpension und Auf- schub-Bonus bringen soforti- ge Vorteile für Betroffene und Finanzhaushalt.

AK-Wahlen vom 18. bis 31. März 2014 Zur kürzlich abgehaltenen ÖVP- Arbeitsklausur hält der Senioren- bund fest: Absolute Priorität in der Senioren unterstützen das Regierungsarbeit haben alle Projek- te, die Wachstumsimpulse setzen. Dazu ÖAAB/FCG-Team mit gehören aus Sicht der Senioren: Die raschest mögliche Einführung der Teilpension und der Helmut Feilmair an der Spitze Aufschub-Pension, die schnellst mögliche Einführung der Förderungen für barrierefrei- Von 18. bis 31. März 2014 finden in ÖAAB und FCG bei der AK-Wahl en Umbau und Anschaffung von ‚Ambient Oberösterreich Arbeiterkammer-Wah- abschneiden, desto mehr Mitglieder Assisted Living‘-Produkten, das ist moderns- len statt. dürfen sie auch in die Gremien der te Technologie zur Unterstützung der Wohn- Gebietskrankenkasse, Pensionsver- umgebung, die ebenfalls den Verbleib in den Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB sicherung, AUVA etc. entsenden, wo eigenen vier Wänden bis ins hochbetagte hält derzeit rund 25 Prozent der Stim- sie gemeinsam mit unseren Senioren- Alter ermöglicht. men und möchte zusammen mit der vertretern über Leistungsansprüche christlichen Gewerkschaft der FCG die unserer Mitglieder entscheiden“, Die Teilpension bringt endlich Entschärfung rote „Übermacht“ der SPÖ in der Ar- betont Landesgeschäftsführer Kon- der Zuverdienstproblematik für vorzeitige beiterkammer brechen und für mehr sulent Walter Störk. Pensionen und erbringt zugleich sofortige demokratische Vielfalt und Unabhän- Einsparungsmögichkeiten für die öffentli- gigkeit der Arbeiterkammer sorgen. „Darum ersuche ich alle Senioren- chen Haushalte. Der Aufschub-Bonus erbringt bundmitglieder, bei ihren Freunden, ebenfalls zugleich Vorteile für Senioren, als Spitzenkandidat AK-Vizepräsident Bekannten und im Kreise der Familie auch für den Finanzhaushalt, zudem hilft Helmut Feilmair und sein Team set- auf die AK-Wahl aufmerksam zu ma- dies das tatsächliche Antrittsalter zu erhö- zen sich dabei auch für menschliche chen und Helmut Feilmair und seine hen. Zudem sind die vereinbarten Reform- Arbeitsplätze in der harten Wirt- Liste 2 „ÖAAB.FCG.OÖVP“ zu un- Arbeitsgruppen ehest möglich einzuberufen: schaftswelt ein, in der sich Fleiß und terstützen“. In Großbetrieben wird Strukturreformen in der Pflege, transparente Leistung lohnen und alle Arbeitneh- meist im Betrieb direkt gewählt, alle Reform des Förderwesens und die lang erwar- mer gerechte Arbeitsbedingungen anderen bekommen die Briefwahlun- teten Demokratie- und Verfassungsreformen vorfinden müssen. All das ohne Klas- terlagen Anfang März nach Hause ge- – all das muss umfassend erarbeitet werden, senkampf gegen Unternehmer und schickt. Jeder Briefkasten dient dann um ab dem kommenden Jahr schrittweise mit Blick auf die soziale Ausgewogen- als Wahlurne. umgesetzt zu werden. Für die Senioren be- heit und wirtschaftlicher Vernunft. sonders wichtig ist zudem die Einhaltung der „Helfen wir mit, dass die Wahlbe- ausdrücklichen Festlegung im Regierungs- „Von einem guten Ergebnis unserer rechtigten in unserem Umfeld vom programm: Ab 1.1.2015 werden alle Pensionen Gesinnungsfreunde profitiert auch Wahlrecht Gebrauch machen“, ap- mit der vollen Teuerung jährlich angepasst! der Seniorenbund, denn je stärker pelliert Störk.

februar 2014 i WIRaktiv 16 Gesundheit

Hohe medizinische Kompetenz mit allen Annehmlichkeiten eines Komforthotels in absoluter Ruhelage in einer der schön- sten Landschaften Niederösterreichs.

Prävention und Rehabilitation Als Präventions- und Rehabilitationszent- rum ist das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs spezialisiert auf die Behandlung nach kardio-vaskulären Akutereignissen wie z.B. Herzinfarkt oder operativen Ein- griffen wie Klappen- und Bypassoperatio- nen, Stentimplantationen oder Dehnung der Herz-Kranzgefäße. Darüber hinaus werden Patienten mit Herz-Kreislauf- Grunderkrankungen zur Sekundärprä- vention sowie mit bestehender Risiko-

Xund und fit mit Herz A nzeige im Herz-Kreislauf-Zentrum

Groß Gerungs bezahlte

situation im Herz-Kreislauf-Bereich zur von einem Expertenteam rund um die Uhr weitere wichtige Bestandteile der The- Primärprävention betreut. betreut und auf die Zeit nach ihrem Auf- rapieprogramme. Abgerundet werden enthalt vorbereitet. Jeder Gast und Patient diese Programme mit diversen elektro- Rooming-in, Sicherheit und Nähe bekommt dazu ein individuelles, maßge- physikalischen Therapien, Parafango- und Im Sinne der Ganzheitlichkeit bietet das schneidertes Gesundheitsprogramm mit Massageanwendungen. Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zu- Tipps für Bewegung, Ernährung und gesun- sätzlich ein besonders wertvolles Angebot de Lebensweise mit auf den Weg, welches Notfallmanagement für psychisch doch meist belastete Herz- Lebensqualität und Lebensdauer erhöht. Ein umfassendes Notfallmanagement, Patienten: Im Rahmen des Rooming-in-Pro- Überwachungsbereiche bis hin zur in- grammes haben Angehörige die Möglich- Neben zahlreichen Diagnostikmöglich- tensivmedizinischen Einheit sorgen für keit, beim Aufbauprozess und der Planung keiten wie zum Beispiel Ergometrie am höchste Sicherheit. Die Anwesenheit von einer weiteren gesundheitsbewussten Le- Fahrrad oder Laufband, Langzeit-EKG, Ärzten sowie diplomiertem Pflegeperso- bensgestaltung dabei zu sein. Durch diese Langzeit-Blutdruckmessung, Herz-Ultra- nal rund um die Uhr gewährleisten eine therapeutische Besonderheit leistet der/ schall, Carotissonographie, Laboruntersu- optimale Betreuung. die Angehörige nicht nur psychische Hilfe- chungen etc., werden im Herz-Kreislauf- stellung, sondern lernt auch selbst, wie ge- Zentrum Groß Gerungs den Patienten und meinsam mit dem erkrankten Partner das Gästen verschiedenste Bewegungsthera- Leben zu Hause gemeistert werden kann. pien angeboten. Umfassende Schulungen im Bereich der Enge Zusammenarbeit optimalen Trainingsgestaltung, der richti- Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs Für einen dauerhaften Behandlungserfolg gen Ernährung, Entspannungstherapien, Kreuzberg 310 bedarf es einer intensiven Zusammenarbeit Raucherentwöhnung, Lebensstilmedizin 3920 Groß Gerungs zwischen Ärzten, Therapeuten und Patien- und bei Notwendigkeit, eine gesund- Tel.: 02812/ 8681 -0, Fax DW: 300 ten. Dabei werden die Patienten und Gäste heitspsychologische Betreuung sind E-Mail: [email protected]

WIRaktiv i februar 2014 ISA-Bildung 17

bezirk Braunau gesundheit kursprogramm 9834x Fit und gesund durch Bewegung im Alltag sprachen 9781x EDV für Einsteiger Preis: € 59,- 9984X Termin: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und Italienisch für den Urlaub Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 8.4.2014, Di 14:30 bis 15:30 Uhr Termin: 6.3., 11.3. und 13.3.2014, Di und Es werden typische Alltagssituationen Do 13:30 bis 17 Uhr 9824x für den Urlaub in spielerischer, entspann- Qigong und Meditation ter Atmosphäre behandelt. Sie lernen 9782x den Wortschatz zum „Überleben”. Um EDV für Einsteiger 2 – Aufbau Preis: € 89,- Land und Leute besser erleben und ken- Termin: 2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., nen lernen zu können, erwerben Sie die Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 14.5. und 21.5.2014, Mi 14:30 bis 16 Uhr wichtigsten Grundkenntnisse der italie- Termin: 24.3., 26.3. und 31.3.2014, Mo und nischen Sprache. Für Anfänger ohne Vor- Mi 13:30 bis 17 Uhr kenntnisse. Sobald Sie die Beginninfor- kreatives mation erhalten haben, ersuchen wir Sie, 9785x 9880x sich vor Kursbeginn das Lehrbuch selbst Fotobücher erstellen leicht Schminken leicht gemacht – zu besorgen. Lehrbuch: Viva le vacanze! gemacht Workshop für Junggebliebene Hueber Verlag, ISBN: 9-783-192-072437 Preis: € 57,- Preis: € 59,- Termin: 24.2., 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 8.4. und 10.4.2014, Di und Do 13:30 bis 16 Uhr Termin: 23.4.2014, Mi 13:30 bis 16:30 Uhr 7.4. und 14.4.2014, Mo 14 bis 15:30 Uhr Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) 9793x Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Kommunizieren mit E-Mail Alle Kurse aus 9975x Preis: € 47,- inkl. Unterlagen dem ISA-Programm Tipp Englisch 1 – Basiskurs Termin: 3.4.2014, Do 13:30 bis 17 Uhr finden Sie in unserer ISA-Broschüre oder Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9783x online unter www.isa.at. Termin: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., EDV für Einsteiger 3 – Projektkurs 17.4. und 24.4.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Dort können Sie sich auch direkt anmel- Preis: € 440,- den oder einfach ein Email an das WIFI- EDV Termin: 25.4., 26.4., 2.5., 9.5., 10.5., 16.5., Kundenservice unter kundenservice@ 17.5., 23.5., 24.5., 6.6., 7.6., 13.6., 14.6., 27.6. wifi-ooe.at schicken. 9780x und 28.6.2014, Fr 14 bis 16:30 Uhr und Sa Für Auskünfte wählen Sie unser Servicete- Informationsveranstaltung 9 bis 11:30 Uhr lefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz zum Kursprogramm EDV und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich beim OÖ Seniorenbund auf. Termin: 25.2.2014, Di 14 bis 14:45 Uhr Alle Veranstaltungen finden an den WIFI- Standorten – wie angeführt – statt. Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der OÖ Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp [email protected] leitung zur Verfügung! Servicetelefon 05 7000-77

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk eferding Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp gesundheit edv leitung zur Verfügung! 9811x 9780x Tanzkurs – Bailamos und Informations- 9935x 9812x veranstaltung zum Der 7-Jahreszyklus Tanzkurs – Bailamos für Fort- Kursprogramm EDV geschrittene Preis: € 126,- inkl. Unterlagen Preis: kostenlos, Termine: 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo Dieses Programm richtet sich mit gesund- Anmeldung erforderlich und Mi 8:30 bis 13 Uhr heitsfördernden Bewegungen, Linedance Termin: 4.3.2014, Di 9 bis 11 Uhr und mitreißenden Choreographien nicht nur an Paare, sondern bietet auch „Tanz- 9781x sprachen Singles” jede Menge Abwechslung und EDV für Einsteiger 9975x vor allem viel Spaß. ORF Dancing Star Profi Englisch 1 – Basiskurs Alexander Kreissl möchte die schwungvolle Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Lebensphilosophie aller Junggebliebenen Termine: 11.3., 18.3. und 25.3.2014, Di Preis: 83,- exkl. Lehrbuch unterstützen und bei Musik, Bewegung und 13:30 bis 17 Uhr, 13.3., 20.3. und 27.3.2014, Termine: Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. Do 13:30 bis 17 Uhr ■ 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und 28.4.2014, Mo 9 bis 10:45 Uhr Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9784x ■ 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4. Preis: € 74,- EDV für Einsteiger am Mac und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr Termine Anfängerkurs: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 13 bis 15 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 9987x Termin Fortgeschrittenenkurs: 4.3., 11.3., Termine: 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo Spanisch für den Urlaub 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 15 bis 17 Uhr 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9825x 9788x Termine: 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., Linz Dance Computer und 15.5. und 22.5.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Notebookkauf Preis: € 79,- Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und Preis: € 42,- Alle Kurse aus 7.4.2014, Mo 13:30 bis 15 Uhr Termin: 12.3.2014, Mi 9 bis 11:30 Uhr dem ISA-Programm Tipp finden Sie in unserer 9830x 9808x ISA-Broschüre oder Gesunder Schlaf – Eine Gottesgabe? iPad und Co. – online unter www.isa.at. Tablet Kauf leicht gemacht - Preis: € 84,- Vortrag Termine: 5.3., 7.3. und 10.3.2014, Mo, Mi Dort können Sie sich auch direkt anmelden und Fr 8:30 bis 12 Uhr Preis: € 36,- oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Termin: 18.3.2014, Di 9 bis 11:30 Uhr service unter [email protected] 9835x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Wassergymnastik – Fit fürs Leben Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif persönlichkeit aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: € 59,- 9895x Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termine: 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tarockieren für AnfängerIn- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 25.4.2014, Fr 10 bis 10:45 Uhr nen und WiedereinsteigerIn- den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. nen – Einführung ins 9823x Königrufen YOGA Preis: € 69,- Anmeldung Preis: € 88,- Termine: 10.3., 14.3., 21.3. und 24.3.2014, [email protected] Termine: 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4. und Mo 17 bis 20 Uhr und Fr 13:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 14.4.2014, Mo 9 bis 10:30 Uhr 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk freistadt Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp gesundheit edv leitung zur Verfügung! 9811x 9780x Tanzkurs – Bailamos und Informations- 9935x 9812x veranstaltung zum Der 7-Jahreszyklus Tanzkurs – Bailamos für Fort- Kursprogramm EDV geschrittene Preis: € 126,- inkl. Unterlagen Preis: kostenlos, Termine: 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo Dieses Programm richtet sich mit gesund- Anmeldung erforderlich und Mi 8:30 bis 13 Uhr heitsfördernden Bewegungen, Linedance Termin: 4.3.2014, Di 9 bis 11 Uhr und mitreißenden Choreographien nicht nur an Paare, sondern bietet auch „Tanz- 9781x sprachen Singles” jede Menge Abwechslung und EDV für Einsteiger 9975x vor allem viel Spaß. ORF Dancing Star Profi Englisch 1 – Basiskurs Alexander Kreissl möchte die schwungvolle Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Lebensphilosophie aller Junggebliebenen Termine: 11.3., 18.3. und 25.3.2014, Di Preis: 83,- exkl. Lehrbuch unterstützen und bei Musik, Bewegung und 13:30 bis 17 Uhr, 13.3., 20.3. und 27.3.2014, Termine: Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. Do 13:30 bis 17 Uhr ■ 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und 28.4.2014, Mo 9 bis 10:45 Uhr Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9784x ■ 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4. Preis: € 74,- EDV für Einsteiger am Mac und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr Termine Anfängerkurs: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 13 bis 15 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 9987x Termin Fortgeschrittenenkurs: 4.3., 11.3., Termine: 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo Spanisch für den Urlaub 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 15 bis 17 Uhr 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9825x 9788x Termine: 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., Linz Dance Computer und 15.5. und 22.5.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Notebookkauf Preis: € 79,- Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und Preis: € 42,- Alle Kurse aus 7.4.2014, Mo 13:30 bis 15 Uhr Termin: 12.3.2014, Mi 9 bis 11:30 Uhr dem ISA-Programm Tipp finden Sie in unserer 9830x 9808x ISA-Broschüre oder Gesunder Schlaf – Eine Gottesgabe? iPad und Co. – online unter www.isa.at. Tablet Kauf leicht gemacht - Preis: € 84,- Vortrag Termine: 5.3., 7.3. und 10.3.2014, Mo, Mi Dort können Sie sich auch direkt anmelden und Fr 8:30 bis 12 Uhr Preis: € 36,- oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Termin: 18.3.2014, Di 9 bis 11:30 Uhr service unter [email protected] 9835x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Wassergymnastik – Fit fürs Leben Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif persönlichkeit aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: € 59,- 9895x Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termine: 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tarockieren für AnfängerIn- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 25.4.2014, Fr 10 bis 10:45 Uhr nen und WiedereinsteigerIn- den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. nen – Einführung ins 9823x Königrufen YOGA Preis: € 69,- Anmeldung Preis: € 88,- Termine: 10.3., 14.3., 21.3. und 24.3.2014, [email protected] Termine: 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4. und Mo 17 bis 20 Uhr und Fr 13:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 14.4.2014, Mo 9 bis 10:30 Uhr 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk gmunden Gesundheit 9818x kursprogramm ZUMBA für Senioren

Preis: € 73,- sprachen edv Termin WIFI Gmunden: 26.2., 5.3., 12.3., 9975x 9780x 19.3., 26.3. und 2.4.2014, Mi 14 bis 15 Uhr Englisch 1 - Basiskurs Informations- veranstaltung zum 9836x Sie werden demnächst in ein englischspra- Kursprogramm EDV Ganzkörpertraining chiges Land reisen und wollen die wich- tigsten Grundkenntnisse der englischen Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Preis: € 73,- Sprache erwerben? In diesem Kurs werden Termine: WIFI Bad Ischl: 11.2.2014, Termin WIFI Bad Ischl: 25.2., 11.3., 18.3., typische Alltagssituationen in angeneh- Di 15 bis 15:45 Uhr 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 9 bis 10 Uhr mer Atmosphäre behandelt. Sie erlernen WIFI Gmunden: 25.2.2014, Di 14 bis den nötigen Wortschatz, um sich im Aus- 14:45 Uhr 9834x land verständigen zu können. Es werden Fit und gesund durch landeskundliche Hinweise vermittelt und 9781x Bewegung im Alltag Grammatik in verträglicher Dosis erlernt. EDV für Einsteiger Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Lehr- Preis: € 59,- buch: A1 - Key Starter, Cornelsen Verlag, Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Termin WIFI Gmunden: 10.3., 17.3., 24.3., ISBN: 978-3-06-020812-8 Termine: WIFI Bad Ischl: 27.2., 6.3. und 31.3., 7.4. u. 14.4.14, Mo 14:30 bis 15:30 Uhr 13.3.14, Do 13:30 bis 17 Uhr Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) WIFI Gmunden: 11.3., 18.3. und 25.3.14 kreatives Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Di 13:30 bis 17 Uhr Termine: 9880x WIFI Gmunden: 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 9782x Schminken leicht gemacht - 1.4., 8.4. und 15.4.2014, Di 14 bis 15:45 Uhr EDV für Einsteiger 2 – Aufbau Workshop für Junggebliebene WIFI Bad Ischl: 11.2., 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 14 bis 15:45 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Preis: Termine: WIFI Bad Ischl: 18.3., 25.3. und Termin WIFI Bad Ischl: 27.2.14, Do 9 bis 12 Uhr 9984x 1.4.14, Di 13:30 bis 17 Uhr Italienisch für den Urlaub WIFI Gmunden: ■ 27.2., 6.3. u. 13.3.14, Do 13:30 bis 17 Uhr Alle Kurse aus Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch ■ 22.4., 24.4. u. 29.4.14, Di u. Do 13:30 dem ISA-Programm Termin WIFI Bad Ischl: 10.2., 17.2., 24.2., bis 17 Uhr finden Sie in unserer Tipp 3.3., 10.3., 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo 14 ISA-Broschüre oder bis 15:45 Uhr 9785x online unter www.isa.at. Fotobücher erstellen leicht 9987x gemacht Dort können Sie sich auch direkt anmelden Spanisch für den Urlaub oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Preis: € 57,- service unter [email protected] Preis:€ 83,- exkl. Lehrbuch Termine: WIFI Bad Ischl: 2.4. u. 9.4.14, Mi schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Termin WIFI Gmunden: 10.3., 13.3., 17.3., 13:30 bis 16 Uhr Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif 20.3., 24.3., 27.3., 31.3. und 3.4.2014, Mo und WIFI Gmunden: 31.3. u. 7.4.14, Mo 14 bis aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Do 13:45 bis 15:30 Uhr 16:30 Uhr Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 9786x den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar Fotos verwalten von 9:00 bis 12:00 Uhr mit Picasa im Sekretariat der OÖ Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp Preis: € 109,- inkl. Unterlagen [email protected] leitung zur Verfügung! Termin WIFI Gmunden: 17.3., 19.3. und Servicetelefon 05 7000-77 24.3.2014, Mo und Mi 14 bis 16:30 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk grieskirchen persönlichkeit 9936x kursprogramm Patientenverfügung, oder doch Sachwalterschaft? 9785x sprachen Fotobücher erstellen leicht Preis: € 27,- 9975x gemacht Termin: 4.6.2014, Mi 13 bis 16:30 Uhr Englisch 1 - Basiskurs Preis: € 57,- inkl. Unterlagen 9937x Sie werden demnächst in ein englischspra- Termin: 1.4. und 3.4.2014, Di und Do Vererben oder verschenken? – chiges Land reisen und wollen die wich- 14 bis 16:30 Uhr Handeln Sie rechtzeitig tigsten Grundkenntnisse der englischen Sprache erwerben? In diesem Kurs werden 9781x Preis: € 27,- typische Alltagssituationen in angeneh- EDV für Einsteiger Termin: 30.4.2014, Mi 13 bis 16:30 Uhr mer Atmosphäre behandelt. Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Gesundheit Sie erlernen den nötigen Wortschatz, um Termin: 5.3., 12.3. und 19.3.2014, Mi 14 bis sich im Ausland verständigen zu können. 17:30 Uhr 9818x Es werden landeskundliche Hinweise ver- ZUMBA Gold mittelt und Grammatik in verträglicher 9782x Dosis erlernt. Für Anfänger ohne Vor- EDV für Einsteiger 2 – Preis: € 73,- kenntnisse. Aufbau Termin: 4.4., 11.4., 25.4., 9.5., 16.5., 23.5., 6.6. und 13.6.2014, Fr 9:30 bis 10:15 Uhr Lehrbuch: A1 - Key Starter, Cornelsen Ver- Preis: € 109,- inkl. Unterlagen lag, ISBN: 978-3-06-020812-8 Termin: 26.3., 2.4. und 9.4.2014, Mi 14 bis 9823x 17:30 Uhr YOGA Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch kreatives Preis: € 88,- Termine: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., Termin: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 23.4. u. 30.4.2014, Mi 15:30 bis 17:15 Uhr 9882x 10.4.2014, Do 9:30 bis 11 Uhr Farb- & Stilberatung – Workshop 9984x Italienisch für den Urlaub Preis: €59,- Alle Kurse aus Termin: 12.5.2014, Mo 14:30 bis 17:30 Uhr dem ISA-Programm Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch finden Sie in unserer Tipp Termin: 22.4., 29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 9906x ISA-Broschüre oder 3.6. und 10.6.2014, Di 13:30 bis 15:15 Uhr Österliche Dekorationen online unter www.isa.at. für Drinnen und DrauSSen Dort können Sie sich auch direkt anmel- edv Preis: € 25,- exkl. Material den oder einfach ein Email an das WIFI- 9780x Termin: 10.4.2014, Do 13:30 bis 17 Uhr Kundenservice unter kundenservice@ Informationsveranstaltung wifi-ooe.atschicken. Für Auskünfte wäh- zum Kursprogramm EDV len Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Öster- Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich reich. Das gesamte Kursprogramm liegt Termin: 24.2.2014, Mo 14 bis 14:45 Uhr auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Veranstaltungen finden an den WIFI- Standorten – wie angeführt – statt. Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der OÖ Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp [email protected] leitung zur Verfügung! Servicetelefon 05 7000-77

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk kirchdorf persönlichkeit 9937x kursprogramm Vererben oder verschenken – verhandeln Sie rechtzeitig 9843x Gesundheit Bauchtanzen für Preis: € 27,- 9813x Anfängerinnen Termin: 11.3.2014, Di 13 bis 16:30 Uhr Zum Wohlfühlgewicht mit Hypnose Preis: €87,- Termine: 7.4., 14.4., 28.4., 5.5., 12.5. und sprachen Durch Hypnose verfügt der Mensch über 19.5.2014, Mo 16 bis 17 Uhr 9975x die besondere Fähigkeit, eine empfangene Englisch 1 - Basiskurs Idee in einen realen Akt umzuwandeln. Das 9962x Unterbewusstsein kann zwischen Vorstel- Bachblüten – ein Weg zum Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch lung und Realität nicht unterscheiden und inneren Gleichgewicht 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6. und damit wird es möglich, den Körper über den 25.6.2014, Mi 14 bis 15:45 Uhr Geist effektiv zu beeinflussen. Jeder sollte Preis: € 54,- mit dem vermittelten Wissen und den an- Termin: 20.3. und 27.3.2014, Do 14 bis gewandten Techniken in der Lage sein, sein 16:30 Uhr kreatives Wohlfühlgewicht zu erreichen und zu halten. 9880x edv Schminken leicht gemacht - Dauer: 4 Einheiten (1x4 Einheiten) Workshop für Junggebliebene Preis: € 64,- inkl. Unterlagen 9780x Termin: 11.3.2014, Di 9 bis 12:30 Uhr Informationsveranstaltung Preis: € 59,- zum Kursprogramm EDV Termin: 16.4.2014, Mi 13:30 bis 16:30 Uhr 9818x ZUMBA für Senioren Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich 9903x Termin: 27.2.2014, Do 14 bis 14:45 Uhr Seifensieden für AnfängerInnen Preis: € 73,- Termin: 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5. und 9781x Preis: € 39,- exkl. Material 15.5.2014, Do 15:30 bis 16:30 Uhr EDV für Einsteiger Termin: 31.3.2014, Mo 14 bis 17:30 Uhr

9815x Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Infoveranstaltung: Termin: 4.3., 11.3. und 18.3.2014, Di 13:30 Alle Kurse aus Prana Energie Therapie® - bis 17 Uhr dem ISA-Programm Selbstheilung aktivieren finden Sie in unserer Tipp 9782x ISA-Broschüre oder Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich EDV für Einsteiger 2 – Aufbau online unter www.isa.at. Termin: 3.4.2014, Do 14 bis 16 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Dort können Sie sich auch direkt anmelden 9816x Termin: 1.4., 8.4. u. 15.4.14, Di 13:30 bis 17 Uhr oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Prana Energie Therapie® service unter [email protected] I – Selbstheilung aktivieren 9786x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Fotos verwalten mit Picasa Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif Preis: € 88,- aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Termin: 24.4.2014, Do 9 bis 17 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termin: 24.4., 8.5. und 15.5.2014, Do 14 bis renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 16:30 Uhr den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr 9793x im Sekretariat der OÖ Kommunizieren mit E-Mail Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp [email protected] leitung zur Verfügung! Preis: € 47,- Servicetelefon 05 7000-77 Termin: 27.3.2014, Do 13:30 bis 17 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk linz land Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp gesundheit edv leitung zur Verfügung! 9811x 9780x Tanzkurs – Bailamos und Informations- 9935x 9812x veranstaltung zum Der 7-Jahreszyklus Tanzkurs – Bailamos für Fort- Kursprogramm EDV geschrittene Preis: € 126,- inkl. Unterlagen Preis: kostenlos, Termine: 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo Dieses Programm richtet sich mit gesund- Anmeldung erforderlich und Mi 8:30 bis 13 Uhr heitsfördernden Bewegungen, Linedance Termin: 4.3.2014, Di 9 bis 11 Uhr und mitreißenden Choreographien nicht nur an Paare, sondern bietet auch „Tanz- 9781x sprachen Singles” jede Menge Abwechslung und EDV für Einsteiger 9975x vor allem viel Spaß. ORF Dancing Star Profi Englisch 1 – Basiskurs Alexander Kreissl möchte die schwungvolle Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Lebensphilosophie aller Junggebliebenen Termine: 11.3., 18.3. und 25.3.2014, Di Preis: 83,- exkl. Lehrbuch unterstützen und bei Musik, Bewegung und 13:30 bis 17 Uhr, 13.3., 20.3. und 27.3.2014, Termine: Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. Do 13:30 bis 17 Uhr ■ 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und 28.4.2014, Mo 9 bis 10:45 Uhr Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9784x ■ 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4. Preis: € 74,- EDV für Einsteiger am Mac und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr Termine Anfängerkurs: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 13 bis 15 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 9987x Termin Fortgeschrittenenkurs: 4.3., 11.3., Termine: 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo Spanisch für den Urlaub 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 15 bis 17 Uhr 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9825x 9788x Termine: 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., Linz Dance Computer und 15.5. und 22.5.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Notebookkauf Preis: € 79,- Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und Preis: € 42,- Alle Kurse aus 7.4.2014, Mo 13:30 bis 15 Uhr Termin: 12.3.2014, Mi 9 bis 11:30 Uhr dem ISA-Programm Tipp finden Sie in unserer 9830x 9808x ISA-Broschüre oder Gesunder Schlaf – Eine Gottesgabe? iPad und Co. – online unter www.isa.at. Tablet Kauf leicht gemacht - Preis: € 84,- Vortrag Termine: 5.3., 7.3. und 10.3.2014, Mo, Mi Dort können Sie sich auch direkt anmelden und Fr 8:30 bis 12 Uhr Preis: € 36,- oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Termin: 18.3.2014, Di 9 bis 11:30 Uhr service unter [email protected] 9835x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Wassergymnastik – Fit fürs Leben Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif persönlichkeit aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: € 59,- 9895x Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termine: 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tarockieren für AnfängerIn- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 25.4.2014, Fr 10 bis 10:45 Uhr nen und WiedereinsteigerIn- den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. nen – Einführung ins 9823x Königrufen YOGA Preis: € 69,- Anmeldung Preis: € 88,- Termine: 10.3., 14.3., 21.3. und 24.3.2014, [email protected] Termine: 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4. und Mo 17 bis 20 Uhr und Fr 13:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 14.4.2014, Mo 9 bis 10:30 Uhr 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk linz stadt Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp gesundheit edv leitung zur Verfügung! 9811x 9780x Tanzkurs – Bailamos und Informations- 9935x 9812x veranstaltung zum Der 7-Jahreszyklus Tanzkurs – Bailamos für Fort- Kursprogramm EDV geschrittene Preis: € 126,- inkl. Unterlagen Preis: kostenlos, Termine: 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo Dieses Programm richtet sich mit gesund- Anmeldung erforderlich und Mi 8:30 bis 13 Uhr heitsfördernden Bewegungen, Linedance Termin: 4.3.2014, Di 9 bis 11 Uhr und mitreißenden Choreographien nicht nur an Paare, sondern bietet auch „Tanz- 9781x sprachen Singles” jede Menge Abwechslung und EDV für Einsteiger 9975x vor allem viel Spaß. ORF Dancing Star Profi Englisch 1 – Basiskurs Alexander Kreissl möchte die schwungvolle Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Lebensphilosophie aller Junggebliebenen Termine: 11.3., 18.3. und 25.3.2014, Di Preis: 83,- exkl. Lehrbuch unterstützen und bei Musik, Bewegung und 13:30 bis 17 Uhr, 13.3., 20.3. und 27.3.2014, Termine: Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. Do 13:30 bis 17 Uhr ■ 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und 28.4.2014, Mo 9 bis 10:45 Uhr Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9784x ■ 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4. Preis: € 74,- EDV für Einsteiger am Mac und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr Termine Anfängerkurs: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 13 bis 15 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 9987x Termin Fortgeschrittenenkurs: 4.3., 11.3., Termine: 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo Spanisch für den Urlaub 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 15 bis 17 Uhr 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9825x 9788x Termine: 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., Linz Dance Computer und 15.5. und 22.5.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Notebookkauf Preis: € 79,- Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und Preis: € 42,- Alle Kurse aus 7.4.2014, Mo 13:30 bis 15 Uhr Termin: 12.3.2014, Mi 9 bis 11:30 Uhr dem ISA-Programm Tipp finden Sie in unserer 9830x 9808x ISA-Broschüre oder Gesunder Schlaf – Eine Gottesgabe? iPad und Co. – online unter www.isa.at. Tablet Kauf leicht gemacht - Preis: € 84,- Vortrag Termine: 5.3., 7.3. und 10.3.2014, Mo, Mi Dort können Sie sich auch direkt anmelden und Fr 8:30 bis 12 Uhr Preis: € 36,- oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Termin: 18.3.2014, Di 9 bis 11:30 Uhr service unter [email protected] 9835x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Wassergymnastik – Fit fürs Leben Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif persönlichkeit aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: € 59,- 9895x Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termine: 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tarockieren für AnfängerIn- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 25.4.2014, Fr 10 bis 10:45 Uhr nen und WiedereinsteigerIn- den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. nen – Einführung ins 9823x Königrufen YOGA Preis: € 69,- Anmeldung Preis: € 88,- Termine: 10.3., 14.3., 21.3. und 24.3.2014, [email protected] Termine: 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4. und Mo 17 bis 20 Uhr und Fr 13:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 14.4.2014, Mo 9 bis 10:30 Uhr 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

9781x bezirk perg EDV für Einsteiger

kursprogramm Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Termin: 10.3., 17.3. und 24.3.2014, Mo sprachen persönlichkeit 13:30 bis 17 Uhr 9984x 9963x 9782x Italienisch für den Urlaub Gedächtnistraining mit Pfiff EDV für Einsteiger 2 – Aufbau

Es werden typische Alltagssituationen Preis: € 79,- inkl. Unterlagen Preis: € 109,- inkl. Unterlagen für den Urlaub in spielerischer, entspann- Termine: 27.3., 3.4., 10.4., 17.4. und Termine: 28.4., 5.5. und 12.5.2014, Mo ter Atmosphäre behandelt. Sie lernen 24.4.2014, Do 14 bis 15:30 Uhr 13:30 bis 17 Uhr den Wortschatz zum „Überleben”. Um Land und Leute besser erleben und ken- 9937x 9787x nen lernen zu können, erwerben Sie die Vererben oder verschenken? Entdeckungsreise durch das wichtigsten Grundkenntnisse der italie- Handeln Sie rechtzeitig Internet nischen Sprache. Für Anfänger ohne Vor- kenntnisse. Lehrbuch: Viva le vacanze! Preis: € 27,- inkl Unterlagen Preis: € 66,- inkl. Unterlagen Hueber Verlag, ISBN: 9-783-192-072437 Termin: 26.3.2014, Mi 13 bis 16:30 Uhr Termine: 2.4. und 9.4.2014, Mi 14 bis 16:30 Uhr Dauer: 16 Einheiten (8x3 Einheiten) Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Gesundheit Termine: 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 9831x 18.4. und 25.4.2014, Fr 9 bis 10:45 Uhr Bauch, Bein & Po für AnfängerInnen Alle Kurse aus 9975x dem ISA-Programm Tipp Englisch 1 – Basiskurs Preis: € 49,- finden Sie in unserer Termin: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4. und ISA-Broschüre oder Preis: 83,- exkl. Lehrbuch 9.4.2014, Mi 9 bis 10 Uhr online unter www.isa.at. Termine: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5. und 28.5.2014, Mi 9 bis 10:45 Uhr 9832x Dort können Sie sich auch direkt anmel- Bachblüten, ein Segen für die den oder einfach ein Email an das WIFI- Gesundheit Kundenservice unter kundenservice@ kreatives wifi-ooe.at schicken. 9869x Preis: € 74,- exkl. Material Für Auskünfte wählen Sie unser Service- Lust aufs Gärtnern Termine: 11.3. und 18.3.2014, Di 14 bis telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus 17:30 Uhr Linz und ganz Österreich. Preis: € 27,- Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 14.3.2014, Fr 14 bis 17 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. edv Alle Veranstaltungen finden an den WIFI- 9875x 9780x Standorten – wie angeführt – statt. Räuchern mit heimischen Informationsveranstaltung Kräutern zum Kursprogramm EDV Preis: € 39,- Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Anmeldung Termin: 14.4.2014, Mo 14 bis 17 Uhr Termin: 3.3.2014, Mo 14 bis 14:45 Uhr [email protected] Servicetelefon 05 7000-77 Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp leitung zur Verfügung!

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk ried sprachen 9984x kursprogramm Italienisch für den Urlaub – Buon Viaggio! 9785x edv Fotobücher erstellen leicht Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9781x gemacht Termine: 2.4., 9.4., 24.3., 30.4., 7.5., 14.5., EDV für Einsteiger 21.5. und 28.5.2014, Mi 15 bis 16:30 Uhr Preis: € 57,- inkl. Unterlagen In diesem Kurs erhalten Sie Einblick über Termine: 24.3. und 26.3.2014, Mo und Mi 9987x die grundlegenden Möglichkeiten und 13:30 bis 16 Uhr Spanisch für den Urlaub Funktionen des Computers. Der Kurs richtet sich insbesondere an Personen, 9804x Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch die bisher noch keine oder wenig Erfah- Umstieg auf Windows 8 Termine: 9.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., rung mit dem Computer haben und sich 28.5. und 4.6.2014, Mi 15 bis 16:30 Uhr nun an dieses neue Werkzeug heranwa- Preis: € 98,- inkl. Unterlagen gen. Neben einer grundlegenden Einfüh- Termin: 25.3. und 27.3.2014, Di und Do rung in das Arbeiten mit einem Computer 13:30 bis 17 Uhr persönlichkeit lernen Sie einfache Texte zu erstellen, zu 9937x speichern und zu gestalten. kreatives Vererben oder verschenken? – Handeln Sie rechtzeitig Dieser Kurs wird mit dem Betriebssystem 9887x Windows8 und den Programmen von Of- kunstschweiSSen für Preis: € 27,- inkl. Unterlagen fice 2013 durchgeführt. Einsteiger Termin: 11.3.2014, Di 13 bis 16:30 Uhr

Dauer: 12 Einheiten (3x4 Einheiten) Preis: € 189,- inkl. Unterlagen Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Termine: 9.4. bis 11.4.2014, Mi bis Fr 9 bis Termine: 15 Uhr ■ 10.3., 12.3. und 17.3.2014, Mo und Mi 13:30 bis 17 Uhr 9895x Alle Kurse aus ■ 1.4., 3.4. und 8.4.2014, Di und Tarockieren für dem ISA-Programm Tipp Do 13:30 bis 17 Uhr AnfängerInnen und finden Sie in unserer WiedereinsteigerInnen – ISA-Broschüre oder 9780x Einführung ins Königrufen online unter www.isa.at. Informationsveranstaltung zum Kursprogramm EDV Preis: € 69,- inkl. Spielkarten und Tarock- Dort können Sie sich auch direkt anmel- Spielregelnskript den oder einfach ein Email an das WIFI- Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Termine: 28.3., 4.4., 7.4. und 11.4.2014, Mo Kundenservice unter kundenservice@ Termin: 3.3.2014, Mo 14 bis 14:45 Uhr 17:30 bis 20:30 Uhr und Fr 14 bis 16:30 Uhr wifi-ooe.at schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Service- 9782x 9924x telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus EDV für Einsteger 2 - Aufbau Ahnenforschung Linz und ganz Österreich. Das gesamte Kursprogramm liegt auch Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Preis: € 84,- inkl. Unterlagen beim OÖ Seniorenbund auf. Termine: 23.4., 28.4. und 30.4.2014, Mo Termin: 8.4.2014, Di 9 bis 17 Uhr Alle Veranstaltungen finden an den WIFI- und Mi 13:30 bis 17 Uhr Standorten – wie angeführt – statt. Gesundheit Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar 9813x von 9:00 bis 12:00 Uhr Zum Wohlfühlgewicht mit im Sekretariat der OÖ Hypnose Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp [email protected] leitung zur Verfügung! Preis: € 64,- inkl. Unterlagen Servicetelefon 05 7000-77 Termin: 17.3.2014, Mo 13:30 bis 17 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk rohrbach Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp persönlichkeit edv leitung zur Verfügung! 9924x Ahnenforschung 9778x 9793x Computerclub Kommunizieren mit E-Mail Familien- oder Ahnenforschung liegt be- Rohrbach sonders in unserer globalisierten Welt im Preis: € 47,- inkl. Unterlagen Trend - die Suche nach den individuellen Preis: € 109,- Termin: 10.4.2014, Do 8:30 bis 12 Uhr Wurzeln gewinnt an Bedeutung - sie Termine: 3.2., 3.3., 7.4., 5.5. und 2.6.2014, schafft Identität. Mo 14 bis 15:30 Uhr 9808x iPad und Co. - Tablet Kauf Ein Spezialist des Landesarchivs infor- 9780x leicht gemacht - Vortrag miert über die Grundregeln der Familien- Informations- forschung und bietet Einstiegshilfen bei veranstaltung zum Preis: € 36,- der Suche nach Ihren Vorfahren. Sie er- Kursprogramm EDV Termin: 8.4.2014, Di 13:30 bis 16 Uhr halten einen Überblick über die Quellen, die Ihnen für Ihre Ahnenforschung zur Preis: kostenlos, Anmeldung erforder- Verfügung stehen. Sie können anschlie- lich sprachen ßend sofort mit den Nachforschungen Termin: 25.2.2014, Di 14 bis 14:45 Uhr 9976x beginnen. Englisch 2 - 9781x Fortgeschrittenenkurs Dauer: 8 Einheiten (1x8 Einheiten) EDV für Einsteiger Preis: € 84,- inkl. Unterlagen Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Termin: 7.4.2014, Mo 9 bis 17 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Termine: 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., Termine: 6.3., 11.3. und 13.3.2014, Di und 8.4. und 22.4.2014, Di 9 bis 10:45 Uhr 9937x Do 13 bis 16:30 Uhr Vererben oder verschenken? – Handeln Sie rechtzeitig 9782x EDV für Einsteiger 2 – Alle Kurse aus Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Aufbau dem ISA-Programm Tipp Termin: 18.3.2014, Di 13 bis 16:30 Uhr finden Sie in unserer Preis: € 109,- inkl. Unterlagen ISA-Broschüre oder 9945x Termine: 25.3., 27.3. und 1.4.2014, Di und online unter www.isa.at. Leben ist Erinnern – der Weg zu Do 13 bis 16:30 Uhr einem perfekten Gedächtnis Dort können Sie sich auch direkt anmel- 9785x den oder einfach ein Email an das WIFI- Preis: € 43,- inkl. Unterlagen Fotobücher erstellen leicht Kundenservice unter kundenservice@ Termine: 30.4.2014, Mi 13:30 bis 17 Uhr gemacht wifi-ooe.atschicken. Für Auskünfte wäh- len Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 kochen Preis: €57,- zum Ortstarif aus Linz und ganz Öster- Termine: 23.4. und 28.4.2014, Mo und Mi reich. Das gesamte Kursprogramm liegt 9852x 13:30 bis 16 Uhr auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Männerkochkurs Veranstaltungen finden an den WIFI- 9787x Standorten – wie angeführt – statt. Preis: € 164,- inkl. Verkostung Entdeckungsreise durch das Termine: 8.5. und 9.5.2014, Do und Fr Internet 8:30 bis 13 Uhr Anmeldung Kursort: Bezirksbauernkammer (BBK) Preis: € 66,- inkl. Unterlagen [email protected] Rohrbach, Linzer Straße 13, 4150 Rohr- Termine: 30.4. und 7.5.2014, Mi 8:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 bach 11 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk schärding Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp 9782x leitung zur Verfügung! kreatives EDV für Einsteiger 2 – Aufbau 9884x KunstschweiSSen für Einsteiger Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Termine: 23.4., 30.4. und 7.5.2014, Mi 14 bis sprachen Dieser Kurs führt zu 17:30 Uhr 9975x einer künstlerisch- Englisch 1 - Basiskurs handwerklichen Be- 9792x tätigung und ist so- Skype & Facebook – Kommunika- Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch wohl für ehemalige tion im Internet Termine: 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4. MetallerInnen, wie und 15.4.2014, Di 9 bis 10:45 Uhr auch für berufs- Preis: € 31, fremde Frauen und Termin: 28.3.2014, Fr 14 bis 16:30 Uhr 9984x Männer geeignet. Italienisch für den Urlaub Sie üben nach der 9787x Einführung in die Schweißverfahren das Entdeckungsreise durch das Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Anfertigen von Ornamenten und Figuren. Internet Termine: 3.4., 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 15.5., 22.5. und 5.6.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Dauer 18 Einheiten (3x6 Einheiten) Preis: € 66,- inkl. Unterlagen Preis: € 189,- inkl. Material Termine: 2.4. u. 9.4.2014, Mi 14 bis 16:30 Uhr Termine: 4.3. bis 6.3.2014, Di bis Do 9 bis persönlichkeit 15 Uhr 9791x 9937x Fotografieren leicht gemacht Vererben oder verschenken? – mit Ihrer Digitalkamera Handeln Sie rechtzeitig kochen 9852x Preis: € 88,- inkl. Unterlagen Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Männerkochkurs Termine: 25.4. und 2.5.2014, Fr 13:30 bis Termin: 11.6.2014, Mi 8:30 bis 12 Uhr 17:30 Uhr Preis: € 164,- inkl. Verkostung Termine: 20.3. und 21.3.2014, Do und Fr 9793x Alle Kurse aus 8:30 bis 13 Uhr Kommunizieren mit E-Mail. dem ISA-Programm Tipp Kursort: Bezirksbauernkammer (BBK) finden Sie in unserer Schärding, Schulstr. 2, 4780 Schärding Preis: € 47,- inkl. Unterlagen ISA-Broschüre oder Termin: 4.4.2014, Fr 13:30 bis 17 Uhr online unter www.isa.at.

edv Dort können Sie sich auch direkt anmelden 9780x gesundheit oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Informations- 9813x service unter [email protected] veranstaltung zum Zum Wohlfühlgewicht mit schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Kursprogramm EDV Hypnose Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Preis: € 64,- inkl. Unterlagen Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termin: 26.2.2014, Mi 15 bis 15:45 Uhr Termin: 10.3.2014, Mo 13:30 bis 17 Uhr renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. 9781x 9818x EDV für Einsteiger ZUMBA für SeniorInnen Anmeldung Preis: € 10,9,- inkl. Unterlagen Preis: € 73,- [email protected] Termine: 12.3., 19.3. und 26.3.2014, Mi 14 Termin: 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4. Servicetelefon 05 7000-77 bis 17:30 Uhr und 15.4.2014, Di 9 bis 10:45 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk steyr sprachen 9975x kursprogramm Englisch 1 - Basiskurs gesundheit 9909x Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Aus Alt mach Neu - typgerech- Termine: 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 9826x tes & kreatives Schneidern 30.4. und 7.5.2014, Mi 14 bis 15:45 Uhr Länger fit im Alltag Preis: € 198,- 9984x Korrekte körperliche Aktivität hat einen Termine: 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5. und Italienisch für den Urlaub positiven Einfluss auf das Wachstum und 21.5.2014, Mi 14 bis 17 Uhr - Achtung: am die Festigkeit der Knochen. Osteoporo- 16.4.2014 von 14 bis 15:30 Uhr Preis: €83,- exkl. Lehrbuch se, die häufigste Knochenerkrankung im Termine: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 24.4., höheren Lebensalter, ist gekennzeichnet 9924x 8.5. und 15.5.2014, Do 15 bis 16:30 Uhr durch die Abnahme der Knochendich- Ahnenforschung persönlichkeit te. Vorbeugend kann durch ein geziel- tes Training entgegengewirkt werden. Preis: €84,- inkl. Unterlagen 9936x Gleichgewichtstraining in Kombination Termin: 11.4.2014, Fr 9 bis 17 Uhr Patientenverfügung, oder mit Rückengymnastik steigert das Wohl- doch Sachwalterschaft? befinden und hält Sie fit und gesund für edv den Alltag. 9780x Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Informationsveranstaltung Termin: 22.5.2014, Do 13 bis 16:30 Uhr Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) zum Kursprogramm EDV Preis: € 89,- 9937x Termine: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4., Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Vererben oder verschenken? – 15.4. und 29.4.2014, Di 16 bis 17:30 Uhr Termin: 3.3.2014, Mo 15 bis 15:45 Uhr Handeln Sie rechtzeitig

9846x 9781x Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Entschlacken, Entgiften EDV für Einsteiger Termin: 29.4.2014, Di 13 bis 16:30 Uhr und Basenfasten mit heimischen Wildkräutern – Preis: € 10,9,- inkl. Unterlagen Frühjahrskurs Termine: 11.3., 13.3. und 18.3.2014, Di und Alle Kurse aus Do 13:30 bis 17 Uhr dem ISA-Programm Tipp Preis: € 98,- finden Sie in unserer Termine: 24.3., 31.3. und 7.4.2014, Mo 9782x ISA-Broschüre oder 8:30 bis 12 Uhr EDV für Einsteiger 2 – Aufbau online unter www.isa.at.

kochen Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Dort können Sie sich auch direkt anmel- 9852x Termine: 22.4., 28.4. und 29.4.2014, Mo den oder einfach ein Email an das WIFI- Männerkochkurs und Di 13:30 bis 17 Uhr Kundenservice unter kundenservice@ wifi-ooe.atschicken. Für Auskünfte wäh- Preis: € 164,- inkl. Verkostung 9785x len Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 Termine: 26.5. und 27.5.2014, Mo und Di Fotobücher erstellen leicht zum Ortstarif aus Linz und ganz Öster- 8:30 bis 13 Uhr gemacht reich.Das gesamte Kursprogramm liegt Kursort: Bezirksbauernkammer (BBK) auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Steyr, Tomitzstr. 1, 4400 Steyr Preis: € 57,- inkl. Unterlagen Veranstaltungen finden an den WIFI- Termine: 1.4. u. 3.4.14, Di u. Do 14 bis 16:30 Uhr Standorten – wie angeführt – statt. kreatives 9896x Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- Gitarre spielen ohne Noten den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr Anmeldung Preis: € 80,- im Sekretariat der OÖ [email protected] Seniorenbund Landes- Termine: 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tipp Servicetelefon 05 7000-77 25.4.2014, Fr 13 bis 14:30 Uhr leitung zur Verfügung!

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

bezirk urfahr umgebung Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr kursprogramm im Sekretariat der OÖ Seniorenbund Landes- Tipp gesundheit edv leitung zur Verfügung! 9811x 9780x Tanzkurs – Bailamos und Informations- 9935x 9812x veranstaltung zum Der 7-Jahreszyklus Tanzkurs – Bailamos für Fort- Kursprogramm EDV geschrittene Preis: € 126,- inkl. Unterlagen Preis: kostenlos, Termine: 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo Dieses Programm richtet sich mit gesund- Anmeldung erforderlich und Mi 8:30 bis 13 Uhr heitsfördernden Bewegungen, Linedance Termin: 4.3.2014, Di 9 bis 11 Uhr und mitreißenden Choreographien nicht nur an Paare, sondern bietet auch „Tanz- 9781x sprachen Singles” jede Menge Abwechslung und EDV für Einsteiger 9975x vor allem viel Spaß. ORF Dancing Star Profi Englisch 1 – Basiskurs Alexander Kreissl möchte die schwungvolle Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Lebensphilosophie aller Junggebliebenen Termine: 11.3., 18.3. und 25.3.2014, Di Preis: 83,- exkl. Lehrbuch unterstützen und bei Musik, Bewegung und 13:30 bis 17 Uhr, 13.3., 20.3. und 27.3.2014, Termine: Geselligkeit seine Erfahrungen teilen. Do 13:30 bis 17 Uhr ■ 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und 28.4.2014, Mo 9 bis 10:45 Uhr Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9784x ■ 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4. Preis: € 74,- EDV für Einsteiger am Mac und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr Termine Anfängerkurs: 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 13 bis 15 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen 9987x Termin Fortgeschrittenenkurs: 4.3., 11.3., Termine: 17.3., 24.3. und 31.3.2014, Mo Spanisch für den Urlaub 18.3., 25.3., 1.4. und 8.4.2014, Di 15 bis 17 Uhr 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch 9825x 9788x Termine: 13.3., 27.3., 3.4., 10.4., 24.4., 8.5., Linz Dance Computer und 15.5. und 22.5.2014, Do 9 bis 10:45 Uhr Notebookkauf Preis: € 79,- Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und Preis: € 42,- Alle Kurse aus 7.4.2014, Mo 13:30 bis 15 Uhr Termin: 12.3.2014, Mi 9 bis 11:30 Uhr dem ISA-Programm Tipp finden Sie in unserer 9830x 9808x ISA-Broschüre oder Gesunder Schlaf – Eine Gottesgabe? iPad und Co. – online unter www.isa.at. Tablet Kauf leicht gemacht - Preis: € 84,- Vortrag Termine: 5.3., 7.3. und 10.3.2014, Mo, Mi Dort können Sie sich auch direkt anmelden und Fr 8:30 bis 12 Uhr Preis: € 36,- oder einfach ein Email an das WIFI-Kunden- Termin: 18.3.2014, Di 9 bis 11:30 Uhr service unter [email protected] 9835x schicken. Für Auskünfte wählen Sie unser Wassergymnastik – Fit fürs Leben Servicetelefon 05 7000-77 zum Ortstarif persönlichkeit aus Linz und ganz Österreich. Das gesamte Preis: € 59,- 9895x Kursprogramm liegt auch beim OÖ Senio- Termine: 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und Tarockieren für AnfängerIn- renbund auf. Alle Veranstaltungen finden an 25.4.2014, Fr 10 bis 10:45 Uhr nen und WiedereinsteigerIn- den WIFI-Standorten – wie angeführt – statt. nen – Einführung ins 9823x Königrufen YOGA Preis: € 69,- Anmeldung Preis: € 88,- Termine: 10.3., 14.3., 21.3. und 24.3.2014, [email protected] Termine: 10.3., 17.3., 24.3., 31.3., 7.4. und Mo 17 bis 20 Uhr und Fr 13:30 bis Servicetelefon 05 7000-77 14.4.2014, Mo 9 bis 10:30 Uhr 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- bezirk vöcklabruck den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr im Sekretariat der OÖ kursprogramm Seniorenbund Landes- Tipp leitung zur Verfügung! sprachen 9781x EDV für Einsteiger 9984x persönlichkeit Italienisch für den Urlaub Preis: € 10,9,- inkl. Unterlagen Termine: 9937x Es werden typische Alltagssituationen für ■ 12.3., 17.3. und 19.3.2014, Mo und Vererben oder verschenken? den Urlaub in spielerischer, entspannter Mi 13:30 bis 17 Uhr Handeln Sie rechtzeitig Atmosphäre behandelt. Sie lernen den ■ 28.4., 30.4. und 5.5.2014, Mo und Wortschatz zum „Überleben”. Um Land Mi 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 27,- inkl Unterlagen und Leute besser erleben und kennen Termin: 26.2.2014, Mi 8:30 bis 12 Uhr lernen zu können, erwerben Sie die wich- 9782x tigsten Grundkenntnisse der italienischen EDV für Einsteiger 2 – Aufbau 9945x Sprache. Für Anfänger ohne Vorkenntnis- Leben ist erinnern – der Weg zu se. Lehrbuch: Viva le vacanze! Hueber Ver- Preis: € 109,- inkl. Unterlagen einem perfekten Gedächtnis lag, ISBN: 9-783-192-072437 Termine: ■ 31.3., 2.4. und 7.4.2014, Mo und Preis: € 43,- inkl. Unterlagen Dauer: 16 Einheiten (8x2 Einheiten) Mi 13:30 bis 17 Uhr Termin: 6.5.2014, Di 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch ■ 14.5., 19.5. und 21.5.2014, Mo und Termine: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., Mi 13:30 bis 17 Uhr 24.4. und 8.5.2014, Do 14 bis 15:45 Uhr gesundheit 9792x 9818x 9975x Skype & Facebook – ZUMBA für SeniorInnen Englisch 1 - Basiskurs Kommunikation im Internet Preis: € 73,- Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Preis: € 31,- Termin: 17.3., 24.3., 31.3., 7.4., 14.4. und Termine: 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 23.4., Termin: 20.3.2014, Do 13:30 bis 16 Uhr 28.4.2014, Mo 14 bis 15 Uhr 30.4. und 7.5.2014, Mi 9:30 bis 11 Uhr

kreatives Alle Kurse aus edv 9885x dem ISA-Programm Tipp 9780x KunstschweiSSen für finden Sie in unserer Informationsveranstaltung Fortgeschrittene ISA-Broschüre oder zum Kursprogramm EDV online unter www.isa.at. Preis: € 189,- inkl. Material Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Termine: 31.3. bis 2.4.2014, Mo bis Mi 9 Dort können Sie sich auch direkt anmel- Termin: 26.2.2014, Mi 14 bis 14:45 Uhr bis 15 Uhr den oder einfach ein Email an das WIFI- Kundenservice unter kundenservice@ 9790x 9880x wifi-ooe.atschicken. Für Auskünfte wäh- Reiseplanung und Reisebu- Schminken leicht gemacht – len Sie unser Servicetelefon 05 7000-77 chung im Internet Workshop für Junggebliebene zum Ortstarif aus Linz und ganz Öster- reich. Das gesamte Kursprogramm liegt Preis: € 47,- Preis: € 59,- auch beim OÖ Seniorenbund auf. Alle Termin: 24.3.2014, Mo 13:30 bis 17 Uhr Termin: 9.4.2014, Mi 13:30 bis 16:30 Uhr Veranstaltungen finden an den WIFI- Standorten – wie angeführt – statt. 9804x 9892x Umstieg auf Windows 8 Lederschmuck – leicht gemacht - Workshop Anmeldung Preis: € 98,- [email protected] Termin: 10.3. und 13.3.2014, Mo und Do Preis: € 39,- exkl. Material Servicetelefon 05 7000-77 13:30 bis 17 Uhr Termin: 15.4.2014, Di 9 bis 12:30 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv ISA-Bildung 17

9779x bezirk wels Bildbearbeitung mit Gimp

kursprogramm Preis: € 142,- Termine: 7.5., 14.5. und 21.5.2014, Mi 13:30 gesundheit 9896x bis 17 Uhr Gitarre spielen ohne Noten 9825x 9782x Line Dance -In der Reihe tanzen, Preis: € 80,- EDV für Einsteiger 2 – Aufbau um aus der Reihe zu tanzen Termine: 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. und 25.4.2014, Fr 16 bis 17:30 Uhr Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Line Dance gehört zur Familie des Coun- Termine: 14.4., 17.4. und 24.4.2014, Mo try- und Westerntanzes, es wird einzeln und Do 13:30 bis 17 Uhr nebeneinander und hintereinander ge- persönlichkeit tanzt, man braucht keinen Tanzpartner. 9924x 9781x Die Tänze sind passend zur jeweiligen Ahnenforschung EDV für Einsteiger Musik choreographiert, die mit viel Spaß an der Bewegung und der geistigen Fit- Preis: € 84,- Preis: € 109,- inkl. Unterlagen ness in diesem Kurs erlernt werden! Termin: 9.4.2014, Mi 9 bis 17 Uhr Termine: 18.3., 20.3. und 25.3.2014, Di und Do 13:30 bis 17 Uhr, 20.5., 27.5. und Dauer: 12 Einheiten (6x2 Einheiten) 9962x 3.6.2014, Di 13:30 bis 17 Uhr Preis: € 79,- Bachblüten – ein Weg zum Termine: 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4. und inneren Gleichgewicht 9.4.2014, Mi 13:30 bis 15 Uhr sprachen Preis: € 54,- inkl. Unterlagen 9975x 9812x Termine: 31.3. u. 7.4.14, Mo 14 bis 16:30 Uhr Englisch 1 - Basiskurs Tanzkurs: Bailamos - für Fort- geschrittene 9936x Preis: € 83,- exkl. Lehrbuch Patientenverfügung, oder Termine: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4., 10.4., Preis: € 74,- doch Sachwalterschaft? 17.4. und 24.4.2014, Do 15 bis 16:45 Uhr Termine: 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4.2014, Do 13 bis 15 Uhr Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Termine: 7.5.2014, Mi 13 bis 16:30 Uhr Alle Kurse aus 9818x dem ISA-Programm Tipp ZUMBA Gold 9937x finden Sie in unserer Vererben oder verschenken? – ISA-Broschüre oder Preis: € 73,- Handeln Sie rechtzeitig online unter www.isa.at. Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3., 31.3. und 7.4.2014, Mo 14 bis 15 Uhr Preis: € 27,- inkl. Unterlagen Dort können Sie sich auch direkt anmel- Termin: 9.4.2014, Mi 13 bis 16:30 Uhr den oder einfach ein Email an das WIFI- kreatives Kundenservice unter kundenservice@ wifi-ooe.at schicken. 9892x edv Für Auskünfte wählen Sie unser Service- Lederschmuck – leicht gemacht 9780x telefon 05 7000-77 zum Ortstarif aus Informationsveranstaltung Linz und ganz Österreich. Preis: € 39,- exkl. Material zum Kursprogramm EDV Das gesamte Kursprogramm liegt auch Termin: 14.3.2014, Fr 9 bis 12:30 Uhr beim OÖ Seniorenbund auf. Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich Alle Veranstaltungen finden an den WIFI- Termin: 4.3.2014, Di 13 bis 13:45 Uhr Standorten – wie angeführt – statt. Unser „Steuersparer“ steht ihnen je- den Dienstag im Februar von 9:00 bis 12:00 Uhr 9786x im Sekretariat der OÖ Fotos verwalten mit Picasa Anmeldung Seniorenbund Landes- Tipp [email protected] leitung zur Verfügung! Preis: € 109,- inkl. Unterlagen Servicetelefon 05 7000-77 Termine: 26.3., 2.4. u. 9.4., Mi 13:30 bis 16 Uhr

februar 2014 i WIRaktiv 18 Thema

Bundesrat Gottfried Kneifel zieht positive Föderalismusbilanz: Hochwasser- nachschlag schutz und buchvorstellung Gesundheits- Engelbert Lengauer: reform „Mein Lebensweg“ sind Beispiele für gute Engelbert Lengauer (1927) vertrat unser Bundesland von 1982 bis 1988 im Bundesrat und von 1988 bis 1990 im OÖ Zusammenarbeit von Landtag. Lengauer, ein Bauernsohn aus dem Raum Frei- Bund und Ländern stadt, war beruflich schon seit 1950 in Rohrbach verwurzelt.

„Wenn Bundesregierung und Länder mit „Mein Lebensweg“ spiegelt nicht nur die Lebenserin- gutem Willen und auf gleicher Augen- nerungen wider, sondern zeichnet auch ein sehr ein- höhe verhandeln, sind noch immer gute prägsames Bild von mehr als 80 Jahre Landwirtschaft im Mühlviertel – mit dem Ergebnisse für die betroffene Bevölke- Wandel von der Sichel zum Mähdrescher und vom armseligen Leben bis zu ei- rung erzielt worden“, stellte der ÖVP- nem beachtlichen breiten Wohlstand. Das Werk ist garniert mit viel persönlicher Föderalismussprecher und Klubobmann- Berufserfahrung in der Beratung und Vertretung der Landbevölkerung, mit der stellvertreter, SB-Obmann von BR Beschreibung einst wichtiger Berufe und der bunten Schilderung bedeutender Gottfried Kneifel fest. Persönlichkeiten, einiger Mühlviertler „Originale“, aber auch schwerwiegender Ereignisse aus der Besatzungszeit. Die Föderalismusbilanz des So ist „Mein Lebensweg“ für ältere Menschen eine Erinnerungsauffrischung an abgelaufenen Jahres kann sich „die gute alte Zeit“, für Junge aber ein Regional-Kaleidoskop der Geschichte des sehen lassen: vorigen Jahrhunderts samt einem Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung. • Besondere Bund-Länder-Erfolge seien Das reich bebilderte Buch liegt in vielen Mühlviertler Raiffeisenkassen sowie in der die Vereinbarungen für mehr Hochwas- Landesleitung des OÖ Seniorenbundes im Heinrich-Gleissner-Haus auf. Es kann serschutzbauten. jeweils zum Preis von EUR 29,50 erworben werden. • Das Gesundheitsreformgesetz, mit dem Ziel einer Kostenzuwachsdämpfung der öffentlichen Gelder. • Mehr Mittel für die schulische Tagesbe- Eine kurze Geschichte treuung und die Einführung der Landes- der 2. Republik verwaltungsgerichte. • Bestens bewährt habe sich auch die zwi- Ereignisse, Persönlichkeiten, schen Bund und Ländern vereinbarte Jahreszahlen Mindestsicherung und das Bundesamt für Fremdenrecht und Asyl. von Thomas Chorherr Ziele 2014: Als nächste Schritte der Bund-Länder- Alles, was Sie über die Geschichte der 2. Republik wissen müssen, steht in diesem Zusammenarbeit neben dem Zusammen- Buch. Kurz, kompakt und anschaulich erzählt. Zeittafeln mit den wichtigsten wirken bei der Einhaltung der Budgetziele Jahreszahlen sowie informative Kurztexte zu Persönlichkeiten, Begriffen und Er- sieht BR Kneifel die Reform des Förderwe- eignissen geben einen schnellen Überblick und helfen beim Nachschlagen. Der sens mit Errichtung der Transparenzdaten- Autor Thomas Chorherr ist Garant dafür, dass das Werk nicht nur informativen bank, um Doppel- und Mehrgleisigkeiten Charakter hat, sondern auch zu einem Lesevergnügen wird. zu beseitigen. Ueberreuter Verlag: ISBN: 978-3-8000-7572-0, EUR 17,95

WIRaktiv i februar 2014 Wir, vor dem 2. Weltkrieg Geborenen

Wir wurden vor der Erfindung des Fernse- glauben, dass eine Frau heiraten hens, des Penicillin, der Tiefkühlkost und muss um ein Kind zu bekommen. vor allem vor der Pille geboren. Wir waren Unsere Kinder kamen ohne An- schon da, bevor die Kreditkarten, das Fax, wesenheit der Väter im Kreis- Handys, Laser zum täglichen Gebrauch zur saal zur Welt und die Nächte Verfügung standen. haben wir in ungeheizten Schlafzimmern überlebt. Radar, ob es das schon gab, weiß ich nicht, Wir waren Freunde und vielleicht hieß es Funkmeßverfahren. Es gab keine Fans, Verkäuferinnen hatten auch und andere hinterlistige Zwecke gebraucht. keine Geschirrspüler, keine Waschmaschi- keinen „Job im Shop“. Wir mussten fast Von recyceln sprach niemand. nen, keine Trockner und auch keine Haus- alles selber tun und mussten mit dem aus- männer. Es gab noch keine Klimaanlagen kommen, was wir hatten. Zu glauben, dass Wenn wir uns wunderten, sagten wir „Oh“ und der Mensch war noch nicht einmal auf der Staat uns schließlich versorgen wird, und nicht „Wow“, statt „Hallo und Hi“ sag- dem Mond gelandet. Wir waren da, vor der wenn wir vorher über unsere Verhältnisse ten wir „Grüß Gott“ und statt „Okay“ und sogenannten Emanzipation, vor der Iden- gelebt haben, war undenkbar. Wer mehr „geil“ sagten wir einfach nur „schön“. titätskrise, vor den Aussteigern und vor ausgab als er einnahm, war ein Krimineller. den Pampers. Wir hatten keinen Walkman, Diese ganze Entwicklung haben wir über keine CDs, aber singen konnten wir schon! uns ergehen lassen müssen. Ist es ein Unsere Verbindungen pflegten wir persön- Wunder, dass wir manchmal etwas kon- lich und nicht online, aber Liebesbriefe gab Statt „Hallo und Hi“ fus erscheinen? So ist wohl auch die Kluft es. Es gab keine Mädchen mit Brillanten im sagten wir „Grüß Gott“! zwischen den Generationen entstanden. Nasenflügel und keine Burschen mit Silber- Wir haben aber alles überlebt und sind schmuck in den Augenbrauen, sowie Ge- laut Statistik (und die ist heutzutage si- mälde auf der Haut. Wir kauften Mehl und Zucker noch im cher mit dem Computer sehr genau) die Stanitzel und machten uns die Semmel- gesündeste Generation. Das ist der Be- In der Schule saßen wir mit 40 Mitschülern brösel selber. Wir bügeln jetzt noch die ge- weis für unsere überholte, aber vernünf- in einer Klasse. Schulpsychologen brauch- brauchten Geschenkpapiere und Bandeln. tige Lebensweise. ten wir nicht und Schulbusse für Kids (wir Taschengeld war nicht selbstverständlich, dachten hier an junge Rehe) waren auch trotzdem lernten wir mit dem Geld umzu- Darum haben wir allen Grund zu feiern nicht da. Wir haben sogar zuerst geheiratet gehen. Was in der Welt passierte, sahen wir und freuen uns darüber, dass wir das und sind dann zusammen gezogen. Wir sind in der Wochenschau im Kino 14 Tage später. überhaupt können. Ich finde das „super, die letzte Generation, die so dumm ist, zu Alte Zeitungen wurden zum Fensterputzen irreschön und affengeil“!!!

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus unserbraunau 20 Bezirk schingskrapfen und Kaffee Stüberl Pfarr- Altheim heim und Geburtstagsfeier für Februar Feldkirchen/M. Jubilare. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Johann Jank (80), Wir gratulieren herzlich: Klaus Duftner (70), Bild Frieda Friedl (85), Romana Kolmberger (65), Pauline Hofmann (85) Maria Maierhofer (93), Elisabeth Spitzwieser (65), Maria Haspinger (94) Helga Beran (70), Anita Marx (70), Gerhard Moser (75), Geretsberg Adelheid Buchstaller (90), Katharina Eselböck (91), Wir gratulieren herzlich: Josef Dandl (93) Konrad Sommerauer (75), Franziska Eder (85) 85 Eggelsberg Haigermoos Aspach Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Franziska Thalhammer (80) EO Engelbert Holzner (85), Marianne Haidinger (90), Aloisia Hartinger (90) Handenberg

Wir gratulieren herzlich: Auerbach Georg Hochradl (65), Johann Rehrl (75), Am 05.01. hat uns der SB Mattighofen Es wurde, wie schon üblich, eine Gedenk- Maria Burgstaller (80), zum Mitfahren zum Ebenseer Glöckler- messe für die verstorbenen Mitglieder in Franz Burgstaller (80), lauf eingeladen, 11 MG nützten diese Ge- der Pfarrkirche abgehalten. Im Laufe der Stefanie Benzkofer (85), legenheit, hier einmal dabei zu sein – das Weihnachtsfeier wurde Herr Penninger Johann Maislinger (85) lohnt sich. Uns wunderte, dass sich noch für seine lange Tätigkeit als Obmann zum so viele junge Leute für den Erhalt dieses EO ernannt und BO Moser überreichte die aufwendigen Brauchtums Zeit nehmen. Urkunde – siehe Foto – und wünschte für Gratulation für die Ebenseer. Wir danken den weiteren Lebensweg alles Gute. Hochburg-Ach auch noch dem Mattighofener SB für die Mitnahme. Wie gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Bild Eleonore Sigl (90) Angela Kanz (85)

Braunau Höhnhart Aktivitäten: 04.02., 17 Uhr Kegeln, Gast- haus Kreil, Neukirchen. 06.02., 14 Uhr Goldene Hochzeit Stammtisch mit Faschingskrapfen, Hof- 90 feierten Michael und Kreszenz taverne Ranshofen. 28.02., 14 Uhr, Fa- Frauscher. Bild Seite 21

WIRaktiv i Februar 2014 unser Bezirk 21

tung von Resi Webersberger und Christi- Maria Schmolln ne Nobis abgehalten.

Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren Adolf Mühlbacher (75), herzlich: Friedrich Bubestinger (85), Bild Maria Josef Wilhelm (90), Emersberger (90), Franziska Fuggersberger (90) Maria Spitzwieser (90) 90

Wir gratulieren herzlich: Michael Frauscher (75), Mauerkirchen Maria Brandhuber (85), Munderfing Sofie Fuchs (90), Zum Ausklang des Vereinsjahres fuhr Maria Fuchs (93) die OG zum Adventmarkt nach Salzburg- Wir gratulieren herzlich: Hellbrunn. 2 Tage später traf man sich Hedwig Bayer (60), in der Pfarrkirche zu einer Gedenkfeier. Johann Spermoser (65), Anschließend wurde bei einer Advent- Renate Mader (70), Jeging feier, der langjährigen Obfrau Gertrude Theresia Moser (70), Litzlbauer die Ehrenmitgliedschaft über- Frieda Bramsteidl (75), Wir gratulieren herzlich: reicht. Die musikalische Umrahmung be- Rosa Vitzthum (93) Anna Roider (80), sorgte Georg Öller mit seiner bewährten Johann Bleirer (80), Bläsergruppe. Ludwig Schwendtbauer (80) Wir gratulieren herzlich: Neukirchen/E. Siegfried Schimmerl (75), Josef Altmann (80) Adventliche Volksmusik vom Feinsten und Lengau Kripperlschau. Eine Gruppe von 29 MG reis- te zum Adventsingen nach Linz ins Bruck- Wir gratulieren herzlich: nerhaus. Ein Großteil der Reiseteilnehmer Anna Lugstein (65), Mining waren Sänger unseres Seniorenchors, die Georg Reitshammer (80) diese Veranstaltung als „Dankeschön“ gra- Wir gratulieren herzlich: tis besuchen durften. Auf der Heimfahrt Johann Wenger (80), besuchten wir noch den Adventmarkt in Anne Lise Ringler (93) den historischen Räumen auf Schloss Star- Lochen hemberg in Eferding. Vom Schlosskeller bis in den zweiten Stock wurde verschiedenes Wir gratulieren herzlich: Kunsthandwerk zur Schau geboten. Eine Frieda Kreiseder (75), Moosbach Besonderheit, die bestaunt wurde, war die Hedwig Scharl (75), Eferdinger Gemüsekrippe. Franziska Embacher (80), Wir gratulieren herzlich: EO Heinrich Enhuber (85), Katharina Glechner (75), Bild Rosa Bramsteidl (85) Maria Sieberer (75), Josef Forstenpointner (80)

Moosdorf 85 Der letzte Stammtisch im Jahr 2013 im GH Loiperdinger fand am 12.12. statt und Wir gratulieren herzlich: 85 wurde von 71 MG besucht. Nach der Be- Marianne Leimer (70), grüßung und dem Totengedenken wurde Katharina Stopfner (80), eine kurze weihnachtliche Feier unter Lei- Bild Hedwig Grabmayer (85)

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Maria Hinterhofer (65), Ostermiething Schalchen Anna Grininger (80)

Am 08.12. fuhren 45 MG zum Adventsin- Wir gratulieren herzlich: gen nach Linz. Nach der stimmungsvol- Greti Obermaier (70), len Veranstaltung kehrten wir nach Os- Franz Feichtenschlager (75), St. Veit termiething zurück und besuchten den Bild Amalia Krottenhammer (95) Adventmarkt im Kultos. Eine verjüngte Mannschaft ergaben die Neuwahlen in unserem Ort. Die Veran- Wir gratulieren herzlich: staltung wurde durch lustige Verse über Franz Messerklinger (75), unser Vereinsleben von der Vizebgm. Justine Bauchinger (75), Aloisia Putzinger aufgelockert. Nach Wilhelm Neumeier (85) den Ansprachen von BO Moser und Bgm. Manfred Feichtinger gab es noch Nikolosackerl und ausgeklungen ist die Veranstaltung mit einer gemütlichen Jausenzeit. Palting 95

Wir gratulieren herzlich: Elise Kainz (65), Anton Huber (90) St. Georgen/F.

Wir gratulieren herzlich: Herbert Spitzwieser (60), Karl Kirnstötter (75), Pfaffstätt Maria Zauner (95)

Wir gratulieren herzlich: Elisabeth Schlarp (85) St. Johann/Walde Tarsdorf Wir gratulieren herzlich: Adolf Mühlbacher (75), Die Jahreshauptversammlung wurde Pischelsdorf Josef Stempfer (80) am 07.12. im Gasthaus Romstötter abge- halten. Obmann Siegfried Höppl konnte Goldene Hochzeit neben zahlreichen SB Mitgliedern als feierten Alfred und Marianne Mayer. Ehrengäste BO Franz Moser, Bürgermeis- St. Pantaleon ter Franz Meindl, Raika Obmann Johann Wir gratulieren herzlich: Sommerauer und unseren geschätzten Alfred Rieder (70), Unsere Adventfahrt führte uns diesmal Pfarrer Josef Steinkellner begrüßen. Nach Johann Wimmer (85), nach einem ausgiebigen Essen im Bräustübl den Berichten von Schriftführerin und Prof. Joseph Werndl (85), der Brauerei Hacklberg nach Pullmann City Kassenbericht und den Grußworten der Maria Lener (85) um hier einen Weihnachtsmarkt der etwas Ehrengäste, hielt auch Obmann Höppl anderen Art zu sehen und zu genießen. ein kurzes Referat. Danach besuchten wir noch den schwim- menden Adventmarkt in Vielshofen, der Am 10.12. ging unser letzter Ausflug für uns sehr gefallen hat. 2013 zur Welser Weihnachtswelt. Vor- Polling mittag machten wir eine Kutschenfahrt Vorschau: durch die weihnachtliche Innenstadt. Wir gratulieren herzlich: 28.02. Seniorenfasching im GH Walkner. Nach der Mittagspause im „Gösser Bier- Olga Zollner (70), garten“ wurde der Weihnachtsmarkt Franziska Rachbauer (75), Wir gratulieren herzlich: besucht. In heimeliger Atmosphäre prä- Paula Rachbauer (90) Josef Lechenbauer (65), sentierte sich der Welser Stadtplatz mit

WIRaktiv i Februar 2014 unser Bezirk 25

der Bergweihnacht. Das Dorf mit den fein Juliane gearbeiteten Lärchenholzhütten verzau- Gerner (91), berte mit wildromantischer Idylle und Anna einem 13 Meter hohen Kristall-Wunsch- Meier (93), berg. Die Heimfahrt erfolgte über Lam- Anna Forsten- bach – Vöcklabruck nach Mattsee, wo wir pointner (95) 70 im GH Fürst den vorweihnachtlichen Tag ausklingen ließen. 90 Wir gratulieren herzlich: Maria Meindl (60), Weng Elisabeth Romstötter (65), Christine Schamal (75) Uttendorf Wir gratulieren herzlich: Brigitte Gurtner (60), Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Spreitzer (65), Franz Krotzer (60), Bild Aloisia Bauschenberger (95) Treubach Pauline Starz (60), Marianne Friedl (60), Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Kronberger (65), Josef Bernroitner (80), Hermann Gamperer (65), Maria Lindlbauer (80), Bild Obm. Georg Feichtenschlager (70), Bild Josef Lindlbauer (90), Johann Schwarzmaier (75), Aloisia Reischenböck (92), Schriftführerin Rosa Lohberger (80), Aloisia Sigl (93) Anna Vitzthumecker (90), 95

ten wie der Bezirksball, die gemeinsame Maiandacht mit der Bayerischen Seni- orenunion, Ausstellungen oder die Be- zirksmodenschau, gehören ebenso zum Programm wie Reisen, Lernen – Stich- wort ISA –, Vorträge, oder die ständige Weiterbildung der Funktionäre.

Mit 46 Ortsgruppen ist der Bezirk Braunau der größte in Oberöster- reich. Rund 6.900 Mitglieder sorgen dafür, dass sich immer etwas tut.

Foto: Röbl Die Teilnahmen an den Jahresver- V. l.: LGF Walter Störk, BO LAbg. a. D. Franz Moser, Bezirk Braunau, BOStv. sammlungen, Weihnachts-, Mutter- Bgm. a. D. Josef Mühlbacher, Landeshauptmann a. D. LO Josef Ratzenböck tags- und sonstigen Feiern nimmt er immer gerne zum Anlass, in persönli- „Ich bin gerne Bezirksobmann des SB Aktivitäten im Bezirk ist lang. Natürlich chen Gesprächen zu erfahren, wie es Braunau, weil ich mit Freuden unter spielt auch hier der Sport, d. h. die kör- den Einzelnen geht. Besonders positiv Menschen bin und es als schöne Auf- perliche Betätigung eine zentrale Rolle. sieht Moser die Zusammenarbeit und gabe empfinde, Menschen zu helfen Ob Skitag, Wandertage, zum Teil mit bis die Freundschaft mit der Bayerischen und Menschen Freude zu bereiten“, zu 800 Teilnehmern, Asphaltstockschie- Seniorenunion, die mit gemeinsamen erklärt Franz Moser den Grund für sein ßen oder Preisschnapsen, um nur einige Sitzungen,Veranstaltungen sowie ge- langjähriges Engagement als Bezirksob- zu erwähnen – die Beteiligung ist jedes genseitigen Besuchen immer wieder mann von Braunau. Und die Liste der Mal überwältigend. Kulturelle Aktivitä- intensiviert wird.

Februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus unsereferding 20 Bezirk gut zu wissen

1) Victor von Hase war ein deutscher Jurist (1834-1860). Als Student stand er wegen Fluchthilfe vor Gericht. Er stritt alles ab und formte dabei den berühmt gewordenen Satz: "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!"

2) Taumatawhakatangihangako- auauotama-teaturipukakapi- kimaungahoronukupokai- whenuakitanatahu ist der Die Ortsgruppe Aschach Maori-Name eines 305 Meter hohen Hügels und einer der wohl längsten Ortsnamen der stellt sich vor. Welt. Übersetzt heißt er: "Der Ort, an dem Tamatea, der Eine erste Versammlung gab es im schule Hartkirchen. Heuer wird auch eine Mann mit den großen Knien, Jahr 1959 unter Obmann Alois Neuwahl der Ortsgruppenleitung abge- der Berge hinabrutschte, Schölmberger dann folgten halten. Für die Betreuung und Kontakter- emporkletterte und verschluck- Franz Wurm dann wieder haltung unserer Mitglieder sind unsere te, bekannt als der Landfresser, Alois Schölmberger, Wil- drei Rayonsbetreuerinnen zuständig. seine Flöte für seine Geliebte helm Ettl, Maria Ettl und spielte" – wie romantisch. Johann Linetshumer. 2002 übernahm Georg Hude die 3) Man kann sich nicht selbst Obmannstelle. Die Ortsgrup- durch Kitzeln zum lachen brin- pe hat derzeit 92 Mitglieder gen. Lange war unklar, warum. von Geburtsjahr 1921 bis 1954. Britisch-kanadische Forscher haben herausgefunden, dass Unsere Aktivitäten: in solchen Fällen das Gehirn Wir treffen uns monatlich zu Senioren- Wir leben in Aschach in einem wunder- den Zeitpunkt des Kontakts mit treffs, wo es Vorträge über Gesundheit schönen Donau Markt mit 2.188 Einwoh- der eigenen Hand berechnet und Verkehrssicherheit geht, auch Filme nern der bei schönen Wochenenden von und alle Nervensignale vom von Ausflügen und Reisen werden in ge- vielen Besuchern regelrecht gestürmt entsprechenden Körperteil dämpft. selliger Runde gezeigt. wird. Ein Ziel vieler ist neben der Gastro- nomie das Schopper und Fischer Muse- 4) Nicht einen erfolgreichen Kegeln sowie Wandern steht ebenfalls um an der Donau. Auch einige namhafte Banküberfall gab es in der am Programm, auch Tagesausflüge mit Firmen wie Agrana-Stärke, OÖ. Mischfut- gesamten 41-jährigen schönen Zielen werden angeboten. Bei terwerk mit Ölmühle sowie das Donau- Geschichte der DDR. Adventfeiern erleben unsere Mitglieder kraftwerk sind Arbeitgeber für Aschach immer wieder Darbietungen der Musik- und Umgebung.

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Wir gratulieren herzlich: Maria Kaindlstorfer (80), Aschach a. d. D. Bild Friederike Schmaranzer (90), Bild 1 Obm. Stv. Josefa Pichlmüller (80), Katharina Falkner (92), Bild 2 Anton Übleis (85), Vorschau: Franz Schmaranzer (93) Maria Pointinger (85), 05.02. 12:00 Uhr Seniorentreff Rosa Allerstorfer (90), GH Loimayr zum gemeinsamen Josef Schauer (90), Mittagessen und anschließender Hartkirchen Bild 3 Maria Voggeneder (90), Filmvorführung. Maria Rathmayr (92), 12.02. Kegeln in St. Martin, 16:30 Uhr 35 MG – angeführt von Josefa Pichlmüller Alois Huemer (92) Treffpunkt beim Cafe Einfalt. – waren vom Adventsingen im Bruckner- 04.03. 14:30 Uhr Seniorentreff im haus begeistert. 1 Aschacherhof. 12.03. Kegeln in St. Martin, 16:30 Uhr Treffpunkt beim Cafe Einfalt. 21.03. Vortrag: Sicherheit im Straßen- verkehr ab 65+, 13:30 Uhr, 80 GH Sonne, Anmeldung erforderlich. 27.03. Tagesausflug zum Ennshafen mit 2 Stadtbesichtigung in Enns. Der Hafen hat sich durch zahl- reiche Investitionen in Infrastruk- tur und Technik zu einer wichtigen Am 21.12. fand die Jahreshauptversamm- Logistikdrehscheibe an der Donau lung statt, bei der ein neuer Vorstand ge- 85 entwickelt. Die Stadt Enns erleben wählt wurde. Obm. Kurt Lahner und sein heißt auf den Spuren des Vorstandsteam übergaben nach langer, römischen Reiches, aber auch sehr erfolgreicher Arbeit die Leitung der 3 durch das Mittelalter in unsere OG in jüngere Hände. Auf Antrag des neu- Zeit wandern. en Vorstandes wurde der langjährige Obm. Kurt Lahner durch den Sozialref. des Kurt Wir gratulieren herzlich: Haberbauer zum EO ernannt. Rudolf Mattle (65), Dr. Josef Gruber (70) Vorschau: 06.02. Gemeinsames Wandern. 11.02. Badefahrt nach Füssing. 90 Haibach ob d. D. 13.02. Ripperlessen im GH Gschwendtner. Vorschau: 19.02. Kegelnachmittag. Hinzenbach 05.02. Seniorentreffen im 20.02. Werbeveranstaltung der Kaffeehaus Scheuer. Fa. Pro-Aktiv. 06.02. Seniorenwandern. 21.02. Diavortrag von Pfarrer Paulinus 20.02. Seniorentreffen im „NEUES AUS NIGERIA“. Gasthaus Silvia in Moos. Goldene Hochzeit feierten Rosa und Ernst Pointinger.

Wir gratulieren herzlich: Gertrude Würmer (65), Wilhelm Rathmayr (65), Martha Heitzinger (70), Herta Häuserer (70), Bei der Jahreshauptversammlung am 90 Rudolf Reisinger (70), 13.12. wurde Maria Samhaber zur neuen Margarete Strasser (75), Obfrau gewählt. Foto Altlandeshauptmann Johann Riederer (80), Dr. Josef Ratzenböck würdigte in seiner

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

launischen Ansprache die Haarpracht nach Berchtesgaden um uns den dortigen Theresia Berger (90) des Vorgängers von Maria Samhaber, Weihnachtsmarkt anzusehen. 85 Ehrenobmann Altbürgermeister Johann Thalhammer, aber vor allem natürlich sei- Wir gratulieren herzlich: ne Verdienste als langjähriger Obm. Maria Maria Krautgartner (70), Samhaber sicherte zu, sich für die MG mit Karoline Pöppl (75), vollem Elan einzusetzen. Rudolf Aichinger – Reisinger (93)

Wir gratulieren herzlich: Maria Pappenreiter (65), Irmgard Stieglhuber (65), Pupping Anna Mair (65), Rosa Mair (80), 39 MG besuchten am 03.12. die Linzer Stroheim Bild 1 Johann Achleitner (85), Christkindlmärkte. Nach dem Weih- Bild 2 Maria Bleichenbach (85) nachtsmarkt im Volksgarten, dem Win- Goldene Hochzeit termarkt am Pfarrplatz und dem Christ- feierten Josef und Stefanie Rabeder. kindlmarkt am Hauptplatz stand eine 1 Nachtwächterführung zur Wahl. Wir fuhren mit dem Zug nach Linz, heimwärts ging es mit dem Bus. Reiseleiter war Obmann Ernst Stallinger.

85 Bei der Jahresversammlung am 13.12. konnten neben 126 MG auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Nach dem Gedenken, der Entlastung unserer Finanz- referentin und den Grußworten der Ehren- gäste, gab es ausgezeichnetes Mittagessen. Wir gratulieren herzlich: Das adventliche Nachmittagsprogramm Johann Edtmayr (65), wurde wieder von unserer Bildungsrefe- Franz Moser (70), rentin Grete Gamsjäger sehr stimmungs- Hermann Wiesinger (70), 85 voll gestaltet. Mit Kaffee und Kuchen klang Waltraud Mitter (70), 2 dieser besinnliche Tag aus. Gerhard Neundlinger (75), Alois Strasser (80), Wir gratulieren herzlich: Leopoldine Mitter (85), Christine Hanisch (60), EO Johann Schweitzer (85), Prambachkirchen Regina Berta Kothbauer (60), Josef Luger (90), Anna Schmiedseder (75), Margarete Heumader (90), Zum Abschluss unseres Jahresausflugs- Josef Pichler (80), Florian Hehenberger (91), programmes machten wir noch eine Fahrt Bild Angela Riederer (85), Josefa Danninger (92)

OÖ. Zivilschutzverband … für Veranstalter von Party´s, Gschnas und anderen Festen:

Sicher durch den • Notausgänge und Fluchtwege immer freihalten • Nur schwer entflammbare Dekorationen verwenden Fasching (besondere Brandgefahr durch Beleuchtungskörper, Immer wieder kommt es in der Faschingszeit zu kleineren Scheinwerfer, Heizstrahler usw.) oder auch größeren Unfällen. Hier einige Tipps, wie Sie das • Feuerlöschgeräte und Hinweisschilder nicht durch Risiko bei Ihrer Faschingsparty zu Hause oder auch bei Festen Dekorationen verdecken! und Bällen verringern können. Blicken Sie auch am Ascher- mittwoch noch fröhlich auf die närrischen Tage zurück. SICHER ist SICHER!!!

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus freistadtunser 20 Bezirk

Bad Zell 64 Angeboten zurückblicken und einige Erstmals trat der neu gegründete „Seni- langjährige Mitglieder ehren. orenchor“ unter der Leitung von Kons. Das Seniorenturnen mit Inge Stadler be- Franz Gradl bei der Weihnachtsfeier auf. gann wieder mit dem Sesselturnen, das an jedem ersten Montag im Monat im Wir gratulieren herzlich: Gemeindesaal stattfindet. Bis Juni wird Margarete Haghofer (65), an den übrigen Montagen das Senioren- Anna Chalupsky (80), turnen im Gymnastikraum der Volksschu- Josef Gutenthaler (85), le durchgeführt. Theresia Renhart (90)

Auch die Kegelnachmittage und die Singnachmittage mit Anna Jagsch- Schöfberger werden wieder abgehalten. Hagenberg i. M. Wir gratulieren herzlich: Am 21. Jänner fand die Jahreshauptver- Josef Doppler (95) sammlung statt. Nach dem offiziellen Teil brachten die „Drei Jungfrauen“ aus Tragwein und Rupert Hlavaty mit dem Rategedicht „Wer bin ich?“ beste Stim- Grünbach mung in den vollen Saal. Wir gratulieren herzlich: Vorankündigungen: Elfriede Friesenecker (60), 04.02. Laternenwanderung. Maria Hager (65), 12.03. Seniorenstammtisch. Leopoldine Kudler (65), 23.04. Frühlingsball der Senioren. Georg Scheiblhofer (70), Karl Schmid (70), Auf Anregung der Obfrau Leopoldine Wir gratulieren herzlich: Gisela Sühs (70), Weinberger haben sich sieben Damen Maria Schinnerl (60), Karl Hinum (75), unter Leitung von Margret Gusenbauer Gerda Liemer (70), Maria Jahn (75), zu einer Singgruppe gefunden, die fall- Margarete Wahl (92), Ingeborg Hanz (75), weise auftritt. Pauline Latzel (94), Altbgm. Josef Grünberger (85) Olga Beyrl (95) Die Adventfeier des Hagenberger Senio- renbundes haben sie mit ihren schönen Gesängen bereichert. Gutau Freistadt Einer großen Beteiligung erfreut sich die Ausgleichsgymnastik mit Kurt Wein- Die Jahreshauptversammlung mit Eh- berger, die seit dem Herbst regelmäßig rung verdienter Mitglieder und anschlie- jeden Montag die Bewegungsbegeister- ßender Weihnachtsfeier im Hotel Deim ten vereint. war mit 160 Mitgliedern sehr gut besucht. Wir erlebten ein stimmungsvolles und ge- Der Vorturner versteht es ausgezeichnet, mütliches Fest, das durch unseren Chor auf die Teilnehmer hervorragend einzu- – unter der bewährten Leitung von OSR gehen, so dass die Senioren sehr gerne Anna Janschek – bereichert wurde. Foto kommen. Im neuen Jahr ist nun diese Obm. Dkfm. Josef Mühlbachler konnte Ausgleichsgymnastik im Turnsaal der auf ein erfolgreiches Jahr mit insgesamt Volksschule.

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

ist auch die Geselligkeit im Alter sehr Hirschbach i. M. wichtig und wertvoll. Nach der körperli- Leopoldschlag chen Tätigkeit wird auch gerne noch ge- Es wird fleißig getanzt. Unsere fleißigen meinsam auf ein Getränk und ein nettes Wir gratulieren herzlich: Tänzer sind auf den Tanzböden unserer Plauscherl ins Kaffee Krah gegangen. Ein Elfriede Krempl (70), Nachbargemeinden unterwegs. besonderer Dank unserer tüchtigen Vor- Johann Reisinger (80), turnerin Anna Just für ihren Einsatz! Christine Jachs (85) Auch wir dürfen uns wieder freuen, jetzt im Februar einen Seniorenball abzuhalten. Seit der letzten Jahreshauptversamm- lung im Februar 2013 konnten erfreuli- Wir gratulieren herzlich: cherweise bereits 15 Neubeitritte ge- Liebenau Maria Tröbinger (65), meldet werden. Wir heißen unsere neuen Alfred Sixt (70), Mitglieder in unserer Gemeinschaft herz- Das Gesellschaftliche in unserer OG Johann Kernecker (70), lich willkommen! kommt auch in den Wintermonaten nicht Anna Haiböck (75), zu kurz. In jedem der vier Gasthäuser gibt Pater Josef Süss (75), Am 8. Dezember nahm eine große Grup- es einen Seniorennachmittag mit einem Marianne Preslmayr (75), pe mit 30 Personen beim tollen Advent- bunten Programm. Die Themen reichen Franz Süssenbeck (80), singen im Brucknerhaus teil. Die wun- von einem Rückblick mit Fotoschau bis Bild Franz Miesenböck (85) derschönen Hintergrundbilder aus dem zu einem Vortrag über alte Glashütten winterlichen Mühlviertel wurden teilwei- und die Glasproduktion in unserer Ge- se von Gertrud Jahn u. Manfred Danner meinde. vom Fotoclub Kefermarkt zur Verfügung gestellt. Wir gratulieren herzlich: Franz Hinterreiter (65), 4-Tages REISE nach ISTRIEN. Vom 1. bis Josef Pfeiffer (75), 4. Mai organisiert der SB Kefermarkt eine Franziska Wurm (80) hochinteressante Fahrt nach Istrien, zur größten Halbinsel der Adria! Herr Claus Gintner, der bekannte Weltumsegler wird uns auf dieser Reise begleiten und uns Mönchdorf 85 malerische Dörfer zeigen. Unsere Herbstwanderung führte uns Interessierte mögen sich bitte bei un- nach Pierbach zum Augenbründl. Diese serem Reisereferenten Erich Steinmetz Wasserquelle mitten im „Frauenwald“ ist (Tel: 07947/6360) informieren und an- mit einem Steinmarterl versehen welches Kefermarkt melden! der hl. Ottilie geweiht ist. Diesem Wasser werden heilende Kräfte bei Augenleiden zugeschrieben. Die Tanzunterhaltung des Wir gratulieren herzlich: SB in Schönau und Pregarten waren sehr Katharina Aufreiter (75), gut besucht. Heinrich Eder (90), Berta Traxler (93) Wir gratulieren herzlich: Gerhard Gusenbauer (70), Anna Hackl (75), Veronika Kloibhofer (75) Lasberg

Wir gratulieren herzlich: Angela Irndorfer (60), Neumarkt i. M. Josef Tröbinger (85), FIT und GELENKIG bleiben heißt es Paula Leitgöb (92), Wir gratulieren herzlich: jeden Dienstag von 14:30 bis 15:30 Uhr Elisabeth Freudenthaler (94), Rosina Oirer (65), im Turnsaal der Volksschule Kefermarkt! Barbara Puffer (95) Johann Hofreiter (70), Neben einem gesundheitlichen Effekt Friedrich Saminger (75),

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Theresia Bachl (80), Franz Mittmannsgruber (90), Emilie Achhorner (80), Gisela Schaumberger (92) Unterweitersdorf Marianne Kohlberger (85) Wir gratulieren herzlich: Maria Müller (75) St. Oswald b. Fr. Pregarten Wir gratulieren herzlich: Auch in dieses Mal lud der Obm. Otto Margaretha Edlbauer (70), Waldburg Holzweber zum Jahresabschluss alle Helene Weilguny (70), aktiven Tänzer- und TurnerInnen, Kegler, Anna Greslehner (75), Wir laden euch zu unserer "Senioren Ro- Minigolfer, Sprengelbetreuer sowie die Stefanie Traxler (75), karoas" recht herzlich ein. Am 6. Februar Vorstandsmitglieder als Dank zu einem Emilie Pointner (75) ab 14 Uhr im GH Manzenreither, es spielt gemütlichen Beisammensein mit Jause, das "Duo Urgestein", schöne Tombola- in das Seniorenstüberl ein. Berta Reindl preise, Bitte vergesst nicht auf guten Mu- sorgte für die gute Stimmung mit Gesang mor und gute Laune. und humorvollen Einlagen. Tragwein Wir gratulieren herzlich: Mit der Theaterfahrt nach Gutau, mit Schwerpunkte aus Theresia Lengauer (75), mehr als 50 TN, starten wir in das neue dem kommenden Johann Hennerbichler (80), Jahr! Halbjahresprogramm: Maria Schmitzberger (95) 18.03. Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren herzlich: 28.03. zu Fuß von Tragwein-Triest Annemarie Edemayr (70), und von Gibraltar-Fatima – Karl Leimer (75) ein Reisebericht von Wartberg ob d. A. Hans Schwaiger. 4.4. Stammtisch mit Turnabschluss beim Pankrazhofer. Rainbach i. M. 28.04. Tagesausflug in die Bezirksstadt Vöcklabruck. Wir gratulieren herzlich: Elfriede Kainmüller (70), Wir gratulieren herzlich: Georg Stoiber (70), Anna Dreiling (75), Leopold Wagner (80), Komm.R. Herbert Handlos (75), Alois Friesenecker (85), Ing. Johann Kern (80), Josef Stumbauer (85) Karl Prinz (80)

Israel ist ein faszinierendes Land. Sieben Mitglieder erlebten ein Land mit einer St. Leonhard b. Fr. UnterweiSSenbach großen Geschichte, mit unglaublichen Gegensätzen in der Natur und den Reli- Anlässlich der Feier ist unser Kassier Die Sprengelbetreuer und der Vorstand gionen. Die Einzigartigkeit der Heiligen J. Wurm aus gesundheitlichen Gründen unserer OG wurden als Dank für ihre ge- Stätten bleiben unvergessliche Erleb- zurückgetreten. Für die langjährige Tä- leistete Arbeit im Jahr 2013 von unseren nisse. tigkeit wurde ihm ganz herzlich gedankt Obmann zu einer kleinen Jause eingela- und die Entlastung einstimmig erteilt. den. Wie jedes Jahr wurde auch heuer im Neuer Kassier ist Franz Aistleitner und Dezember das Jahresprogramm 2014 wir wünschen ihm für seine Tätigkeit Wir gratulieren herzlich: vorgestellt. Das reichhaltige Programm, alles Gute. Maria Himmelbauer (60), das auf Grund einer Mitgliederumfrage Berta Wurzer (75), erstellt wurde, zeichnet sich wieder durch Wir gratulieren herzlich: Margaretha Lehner (80), eine große Vielfalt der Angebote aus. Margarita Stöger (65), Christine Kaltenberger (85), Mathilde Minichberger (80), Rosina Schölmbauer (91), Wir gratulieren herzlich: Johann Weinberger (80), Hilda Schwaiger (93) Friedrich Sigl (75),

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Bild Rosina Grasserbauer (85), Theresia Energiepreis-Monitor: Stanger (92) Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich 85 für die Kunden

Weitersfelden

Unser Stammtisch am 6.12. war wieder ein gemütlicher, gut besuchter Nach- mittag.

Beim Adventkonzert im Brucknerhaus am 8.12. nahmen 33 MG teil. Einkehr im GH Frisch Holzmühle. Das Wirtschaftsministerium veröf- „ fentlicht monatlich den Energiepreis- Eine kleine Gruppe machte am 10.12. Monitor auf Basis von Berechnun- „Sparpotenzial: eine Winterwanderung von Wingföll gen und Erhebungen der E-Control. Ein Anbieterwechsel nach Harrachstal in das Weihnachts- "Ein Anbieterwechsel entlastet das spart je nach museum. Die Museumsbetreiberin Haushaltsbudget und verstärkt den Region zwischen 183 Franziska Winder begrüßte uns sehr Wettbewerb am heimischen Ener- und 430 Euro pro Jahr“ herzlich. Das gemeinsame Plaudern über giemarkt", verweist Wirtschafts- und alte Bräuche versetzte uns in die Kind- Energieminister Reinhold Mitterleh- heit zurück. Beim Fam. Dumhard waren ner auf den Energiepreis-Monitor: Für Erdgas geben die Haushalte durch- wir noch zu einer Kaffeejause geladen, Das Sparpotenzial beim Wechsel schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr herzlichen Dank. vom regionalen Standardanbieter in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr zum günstigsten Anbieter von Strom im Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Ein- Wir gratulieren herzlich: und Gas liegt je nach Region zwischen sparpotenzial bei einem Wechsel vom Ehrenbürger Dir. Hermann 183 Euro in Tirol sowie 430 Euro pro Standardanbieter zum günstigsten An- Mühlbachler (70) Jahr in Linz. bieter beträgt je nach Region zwischen 124 Euro in Tirol und 262 Euro pro Jahr ür Strom geben Österreichs in Salzburg. Berechnet wurden diese Haushalte durchschnittlich zwi- Zahlen auf Basis eines Haushaltes, Windhaag b. Fr. Fschen 618 Euro pro Jahr im Netz- der 15.000 kWh beim regionalen Stan- gebiet Tirol und 758 Euro pro Jahr im dardanbieter bezieht. Eine Power-Point-Präsentation über Netzgebiet Oberösterreich aus. Das die verschiedenen Aktivitäten des Einsparpotenzial bei einem Wechsel letzten Jahres gab es im November zu vom regionalen Standardanbieter zum Für individuelle Berechnungen sehen. günstigsten Anbieter beträgt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 60 Euro pro Jahr in Ti- E-Control (www.econtrol.at) Beim Faschingsnachmittag im Gast- rol oder Vorarlberg sowie 170 Euro pro zur Verfügung. Der zeitliche haus Wieser durfte Obm. Zeinlinger Jahr in Oberösterreich inkl. Netzgebiet Verlauf der Energiepreise und zahlreiche Gäste begrüßen. Linz. Die Zahlen wurden berechnet auf weitere Detail-Informationen Basis eines durchschnittlichen Haushal- dazu sind auf der Homepage des Wir gratulieren herzlich: tes, der jährlich 3.500 Kilowattstunden Wirtschaftsministeriums unter Franz Hinterdorfer (70), (kWh) Strom beim regionalen Stan- www.bmwfj.gv.at abrufbar. Johann Seiberl (75) dardanbieter bezieht.

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus gmundenunser 20 Bezirk

Altmünster digen zum Kegelnachmittag sehr herzlich Gschwandt eingeladen. Wir gratulieren herzlich: 20.02. Winterwanderung. Helmut Grömer (70), Olga Mittendorfer (70), Wir gratulieren herzlich: Gertrud Hatlauf (75), Renate Auer (65) Adelheid Hubinger (80), Bad Ischl Ilse Scheuchl (85), Cäcilia Pesendorfer (90) An der Fahrt zum Advent auf der Pürgg dem „Kripperl der Steiermark“ nahmen 37 MG teil. Dieser Adventmarkt unterschei- Kirchham det sich von den anderen dadurch, dass die Ausstellungen in den Wohnhäusern Bei der letzten gemütlichen Wanderung Bad Goisern bzw. deren Anbauten zu sehen sind. im abgelaufenen Jahr spazierten wir über Lothring zum Mayrhof, über den Die Jahresschlusswanderung an der sich Guggenberg hinunter zum „Hummer in 18 MG beteiligten, wurde am Kirchenplatz der Hub“ und zurück nach Kirchham. Die in Pfandl gestartet und führte über Kreu- beiden Initiatorinnen der gemütlichen tern und dem Bahnhof zum „Schlüssel- Seniorenwanderungen Sozialref. Hermi- loch“ in der Zimnitz und wieder zurück ne Halbig und Maria Mitterlehner holten zum Ausgangspunkt. während einer Rast für die TN wie immer eine kleine Stärkung in Form von Keksen und warmen Getränken aus ihren Rucksä- cken. Die Wanderungen finden weiterhin im 3-Wochen-Rhythmus statt. Ebensee Der Stammtisch im Gasthof Steegwirt 28 Senioren nahmen an einem Ausflug war besonders unseren „runden“ Ge- Wir gratulieren herzlich: zum Adventsingen im Salzburger Fest- burtstagen gewidmet, die auch mit einem Anna Popp (75), spielhaus teil. Ein Stadtbummel durch kleinen Geschenk bedacht wurden. Im Johann Rainbacher (85), den Weihnachtsmarkt der Mozart-Stadt Bild die Jubilare mit SB-Bezirksobmann Maria Steinkogler (90), schloss sich an. Der Dank für den gelun- Harald Aigner, Obmann Christian Schup- Aloisia Zocher (90) genen Ausflug galt wie immer Reiserefe- fer und Vizebgm. Günther Siegl. rentin Vroni Bacher, diesmal aber auch Herbert Viechtbaur. Vorschau: Am 05.02. um 14:00 Uhr findet der Allgemeines: Über 60 Senioren hatten sich zum Jän- Stammtisch im Altenheim statt. ner-Stammtisch im Saal des GH Pöll ein- Zusätzlich gibt es am 26.02. um 14:00 Sprechtage gefunden. Obm. Franz Bieregger zeigte in Uhr einen Faschingsstammtisch mit Auf- einer Powerpoint-Präsentation Bilder aus führung der Gymnastikgruppe. Sprechtage finden am dem Jahresgeschehen 2013. Alle Interessierten sind zur Fahrt zu 12.02. um 11:30 –12:30 Uhr Adler-Moden am 11.02. um 08:00 Uhr im GH Moserwirt in Wir gratulieren herzlich: herzlich eingeladen, ebenso zur Pferde- Bad Goisern und am 12.02. Anna Radner (60), schlittenfahrt in Gosau mit Einkehr am von 9:30 – 10:30 Uhr im Anna Plank (65), 19.02 um 09:30 Uhr. ÖVP Sekretariat Gottfried Lamprecht (65), Am 17.02. um 14:00 Uhr im Gasthaus Kir- Tagwerkerstraße 9 statt. Gerlinde Raffelsberger (65), chenwirt in St. Agatha sind alle Kegelfreu- Margarete Holzinger (70),

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Anna Ecklbauer (75), Pfarrer Pater Alois wurde zum Forsthaus umrahmt von unserer Geißwandmusi, Walter Simmerl (75), weitergewandert und endete dort nach und wir sangen gemeinsam Lieder. Franz Tiefenthaller (75), einer Jause. Viele Fotos all dieser Akti- Franziska Holzleithner (80), vitäten gibt es wie immer auf http:// Wir gratulieren herzlich: Josefa Maringer (80), bit.ly/SBOhlsdorfAlben. Maria Bittendorfer (70), Aloisia Jungwirth (90), Josef Öhlberger (75), Maria Kronberger (90) Vorschau: Mathilde Buchberger (80) Ausflüge am 11.02. (Rupertihof) und 12.03. (BMW Steyr) und erste Wanderung am 05.03. (Altmühlrunde).

Laakirchen Wir gratulieren herzlich: Vorchdorf Brigitte Kern (70), Wir gratulieren herzlich: Gisela Wölger (70), 16 Teilnehmer erkundeten wieder einmal Emilie Kujawski-Jrzyk (70), Ingeborg Gattinger (75), die heimische Umgebung. Ausgangs- Elisabeth Pfundner (75), Josef Parzer (75), punkt war der „Wirt in der Edt“, wo auch Josefine Attwenger (80), Gertrude Petschenik (75), der gemütliche Ausgang war. Franziska Reiter (85), Rudolf Asamer (80), Franziska Bayrhuber (85) Maria Renner (80), Unsere Adventwanderung am 19.12. führ- Friederike Renhardt (85), te uns erstmals in einer Rundwanderung Josefa Raffelsberger (90), von und zur Brauerei Eggenberg mit ei- Paula Sturm (90), nem Abschluss in der Schlosskapelle. Anna Müller (92) Ohlsdorf

Am 6.11. führte uns die Jahresabschluss- Wanderung zum Gasthof Urz`n am Gmundnerberg, wo wir in fröhlicher Pinsdorf Runde unsere Wanderführer Hermann und Maria Hörtenhummer hochleben Wir gratulieren herzlich: ließen. Maria Reiter (70), Maria Fischthaller (75), In großer Anzahl (30) nahmen wir auch Rosina Schobesberger (75) am Landes-Ball am 15.11. in Linz teil.

Am 11.12. folgte der letzte Busausflug des Jahres mit einer sehr interessanten Betriebsbesichtigung in der Brauerei St. Konrad Zipf, aber nur beim „Besichtigen“ blieb es gewiss nicht! Unserem Obmann Sepp Jeden 2. Mittwoch im Monat Senioren- Schausberger und unserem Wanderfüh- stammtisch im Gasthaus Silbermair. rer Hermann gebührt ein lautes „Hoch“ Wir gratulieren herzlich: für die interessante Auswahl dieser Akti- Wir gratulieren herzlich: SR Gertrude Schmid (60), vitäten in 2013 und deren herrvorragende Josefine Bergthaler (70) Theresia Gruber (65), Organisation. Hermine Wenhardt (65), Franziska Sperl (70), Unter Leitung des Obmannes Sepp Josefa Amering (75), Schausberger wurde auch wieder die Alois Schaumberger (80), traditionelle „Silvesterroas“ am 31.12. Traunkirchen Franz Pfarrl (85), durchgeführt, die mit einer Wanderung Johann Aigner (85), vom Ohlsdorfer Zentrum zur Lourdeska- Wir freuten uns über einen stimmungs- Pauline Mitterlehner (85), pelle in Hildprechting begann. Nach vollen Advent-Nachmittag, den Monika Franz Helmberger (90), einer kurzen Andacht, gehalten vom Di- Öhlinger wunderschön gestaltet hat. Hei- Theresia Hutterer (92), akon Geistl. Rat Günter Sommerer und ter-besinnliche Texte wurden musikalisch Luise Stögmüller (98)

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk Entspannt in den Urlaub chon Aurelius Augustinus sagte: „Die und SeniorInnen aus ganz Oberös- Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht terreich in geselliger Runde zusam- Snur eine Seite davon.“ menbringen. Wir sind eine aktive Gemeinschaft und stets darum Dieses Zitat ist heute so wahr wie nie. Un- bemüht, ein Programm zu ge- sere Welt ist voll von ­Sehenswürdigkeiten, stalten, das Ihnen problem- Städten und Naturschauspielen, die nur los und stressfrei die Reise darauf warten, entdeckt zu werden – und ermöglicht, die Sie sich der Oberösterreichische ­Seniorenbund wünschen. Unsere vielen möchte Ihnen als aktivem Senior ermögli- Stammkunden sprechen chen, Ihr „Buch“ mit Seiten voller schöner für sich und sind Moti- Eindrücke zu füllen. Auch 2014 haben­ wir vation für uns, auch wieder ein buntes und abwechslungsrei- in Zukunft ein brei- ches Programm an Reisezielen zusammen- tes Spektrum an gestellt, das garantiert für jedes Bedürfnis Reisen rund um etwas bereithält. Ob es nun der entspannte den Globus anzu- Urlaub am Strand, die aufregende Städter- bieten – damit keine eise oder die Aktivwoche daheim in Öster- „Seite“ mehr leer bleibt. reich ist! • Wir freuen uns, wenn Sie beim Blättern Mit unseren Reiseangeboten wollen wir durch unseren Katalog ein Angebot finden, Wir nicht nur Menschen im Ruhestand zu ei- das Ihnen zusagt. Wir wünschen Ihnen viel nem aktiven und ausgeglichenen Leben Vergnügen und hoffen, Sie bald auf einer wünschen viel verhelfen, sondern auch „Fernweh“ stillen unserer Reisen begrüßen zu dürfen! Spaß und eine gute Reise • der oberösterreichische Seniorenbund macht ihnen das Verreisen ganz besonders leicht Buchen kann so einfach sein!

Mit dem Oberösterreichischen Senio- blick über alle Reiseverläufe, inkludier- Falls Sie noch renbund verreisen Sie bequem, einfach te Leistungen, buchbare Ausflüge und Fragen haben, und sicher – von der Buchung bis zum Preise. Sie ersparen sich somit nicht nur erreichen Sie uns letzten Reisetag! Wir wollen Ihnen den Gang ins Reisebüro, sondern auch Reisen ermöglichen, die Sie nicht so umständliches Suchen von Extra-Flü- unter: schnell wieder vergessen und mit de- gen und Hotels. Alles zuverlässig und nen Sie keine bösen Überraschungen unkompliziert aus einer Hand – das www.ooe-seniorenbund.at erleben. Deshalb kümmern wir uns um garantiert Ihnen der Oberösterreichi- E-Mail: alle Details für Ihren perfekten Urlaub. sche Seniorenbund! [email protected] Sie müssen ihn nur noch aus unserem Ihre Traumreise ist nur einen Anruf ent- Tel.: 0732/77 53 11-705 Programm auswählen! Unser Reisema- fernt. Unsere Ansprechpartner helfen gazin dient Ihnen dazu als Gesamtüber- Ihnen gerne weiter!

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus grieskirchenunser 20 Bezirk

Bad Schallerbach 27.02. 14:00 Uhr Seniorenfasching verstorben Mitglieder Gasthof Wirlandler, des letzten Jahres. Am 12.12. besuchten wir die bfi-Produk- Gaspoltshofen. 13.02. Exkursion bei FA Gföllner in tionsschule in Wels und konnten uns Stritzing. dabei einen ausführlichen Einblick in den Wir gratulieren herzlich: Alltag der Jugendlichen verschaffen. Wir Regina Feischl (65) Sprechtag: wurden von GF Michael Cetinkan und sei- 20.02. 08:00 – 09:30 Uhr mit nen MitarbeiterInnen herzlich empfan- Kurt Haberbauer im Bezirk gen. Besonders beeindruckt waren wir Sekretariat ÖVP, Stadtplatz 34, vom Mittagessen, das die Jugendlichen Grieskirchen. zubereitet und serviert hatten. Anschlie- Geboltskirchen ßend konnten wir mit Sigrid Leeb eine Wir gratulieren herzlich: beeindruckende Sisi-Stadtführung „Auf Am 12.12. fand ein Jahresrückblick von Christiana Hell (60), den Spuren von Marie-Valerie“ durch die den Ausflügen und gemeinsamen Akti- Josefa Diermaier (65), Welser Altstadt durchführen. vitäten, hervorragend zusammengestellt Brigitte Leeb (70), von Fritz Rabengruber, statt. 40 MG ver- Maria Fuchs (75), Vorschau: brachten einen vergnüglichen Nachmit- Josef Eder (80), 13.02. Faschingsfeier mit der tag. Reg. Rat Eleonore Selzer (85), OG Wallern. Bild Maria Kitzberger (85), 27.02. Rundwanderung in Fischlham Vorschau: Berta Huber (92), zum „Entenstein“. 13.02. Kegelscheiben. Hermann Bernhard (94) 20.02. Faschingsnachmittag beim Wirt in Leithen. 13.03. Kreuzweg in Maria Bründl.

Gallspach Wir gratulieren herzlich: Bild Gottfried Waldenberger (85) Am 11.11. Nachmittag besichtigten wir das Kraftwerk Lambach. Herr Feldbauer vom dortigen Seniorenbund erklärte uns die ganze Baugeschichte mit den Protest- Problemen und führte uns die Funktion 85 und Wirtschaftlichkeit des Kraftwerkes mit einem Film vor. Anschließend beka- men wir bei der Fa. Megaflex eine Jause und viele deckten dort ihren Schuhbedarf. Haag a. H. Die letzte Zusammenkunft des Jahres war 85 am 28.12. das Weihnachtscafe im Mari- Vorschau: enheim. 28.02. 14:00 Uhr Faschingskegeln GH Scherzl. Grieskirchen Sprechtag: Vorschau: 21.02. GH Steibl 09:00 – 10:30 Uhr. Gaspoltshofen 11.2. feiern wir eine hl. Messe um 09:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Wir gratulieren herzlich: Bitte vormerken: Grieskirchen, für unsere Josef Pesendorfer (75)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

denken erfolgte der Tätigkeitsbericht des Heiligenberg Obm., des Kassiers und der Finanzprü- Michaelnbach fer. Es erfolgten Ansprachen. Anschlie- Wir gratulieren herzlich: ßend wurden Ehrungen vorgenommen. Wir gratulieren herzlich: Augustine Saxinger (60), Die Schriftführerin Anna Ruttinger und Josefa Haböck (80) August Hinterberger (60), Obm. Stv. und Sprengelbetreuer Rudolf Anna Edinger (75), Staudinger erhielten das Ehrenzeichen in Maria Dieplinger (75), Gold. 33 MG erhielten eine Urkunde für Matthias Holzinger (85), ihre langjährige Treue. Foto 2 Johann Neukirchen a. Walde Zauner Wir gratulieren herzlich: Wagner (85), Franz Baumgartner (65), Der Seniorenball 2013 fand heuer am 1 Foto 1 Theresia Josef Würzl (80), 28.12. im GH Reifinger statt. Unsere neue Dieplinger (90) Aloisia Buttinger (80), Obfrau Angela Humer konnte im vollen Franziska Lenglinger (80), Saal die Ehrengäste Bgm. Josef Ruschak, Katharina Reckendorfer (90) Vizebgm. Erwin Stichlberger und Konsu- 85 lent Alois Strasser auf das Herzlichste begrüßen. Besondere Freude durften wir erfahren durch die Teilnahme der 2 vielen Nachbarsortgruppen mit jeweils Kematen am Innbach einer großen Anzahl von MG. Die Mu- sikergruppe „Natternbacher Oldtimer“ Wir gratulieren herzlich: mit Bandleader Franz Gumpinger hat die Anna Kettelgruber (75), Ballbesucher mit Evergreens aus den 70er Rudolf Kettelgruber (75), und 80er Jahren begeistert und es wurde Pauline Kaltseis (85), das Tanzbein ausgiebig geschwungen. Bild Maria Auinger (90) 90 Aktivtäten: Jeden 1. Dienstag im Monat Kegeln in der Tennishalle um 13:30 Uhr. Jeden 1. Donnerstag im Monat Wandern, Hofkirchen Treffpunkt Parkplatz Schule um 13:30 Uhr. a.d. Trattn. Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Maria Pointinger (65), Josef Wiesinger (65), Anna Kriegner (70), Theresia Steiner (65), 90 Ottilie Pichler (75), Maria Huemer (75), Ottilie Saxinger (80), Hedwig Zahrhuber (80), Maria Kaiserseder (85) Pauline Höftberger (93) Meggenhofen

Adventsingen. Zur Michlbauer-Chor- Weihnacht in Vöcklabruck fuhren wir mit einem Bus. Peuerbach Kallham- Neumarkt-Pötting Im Dezember ging es auch einmal in die Wir gratulieren herzlich: Therme Geinberg, gemeinsam mit Nach- Reg. Rat. BGM a.D August Falkner (70), Am 15.12. fand die JV im Volksheim mit barortsgruppen. Hubert Schlagnitweit (70), ca. 190 TN statt. Als Ehrengäste konnte Ernestine Hinterberger (70), Obm. Rudolf Schützenberger Mag. Grat- Wir gratulieren herzlich: FO StR Friedrich Wimmer (70), zer, Pfarrer Fritz Pauzenberger, Hans Elfriede Berger (65), Erika Groß (70), Floß, Peter Oberlehner, Hans Feizlmayr, Katharina Berger (75), Erna Rupertsberger (75), Rechtsanwalt Dr. Haslinger sowie Humer Ingeborg Straßgirtl (75), Pauline Aschauer (75), Helmut begrüßen. Nach dem Totenge- Adele Müller (91) Josef Wenzl (75),

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› jänner 2014 i 24 unser Bezirk

Elisabeth Hinterleitner (80), Frieda Resl (80), Taufkirchen Wallern a.d. Trattn. Anna Hinterleitner (85), a. d. Trattn. Franz Viehböck (85), Wir gratulieren herzlich: Katharina Sallaberger (90), Vorschau: Maria Wernhart (92) Johann Sattlberger (90), 22.02. Faschingsnachmittag, Kultursaal. Paula Straßl (90), 12.03. Seniorentreff im GH Zeininger. Maria Hurnaus (90), 24.04. Tagesausflug Fa. Riess, Paula Lindner (90), Ybbsitz/Ötschergebiet – Aloisia Zellinger (91), Mostviertler Bauernmuseum. Weibern Cäcilia Adelsgruber (91), EO Valentin Lindner (92), Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Alois Katzlberger (93), Alfred Reinthaler (75), Bild Maria Kalliauer (90) Maria Orthofer (93) Theresia Schauer (75), Josef Angerlehner (80)

Pram Waizenkirchen Wir gratulieren herzlich: Johann Anzengruber (65), Beim monatlichen Stammtisch am 04.12. Herta Schachinger (75) trafen sich 49 MG in den Marktstuben zu einer kleinen Adventfeier (gestaltet vom Kulturreferenten Mag. Ludwig De- 90 geneve, Paula Hörmann und Hannelore Stolberger), Information und Gedanken- St. Agatha austausch. Wendling Wir gratulieren herzlich: 15 MG traten wiederum beim Kegeln Franziska Oberlehner (65), in der Tennishalle Neukirchen in Wett- Vorschau: Ernst Gerstberger (70), streit. 15.02. Seniorenfasching. Franz Roiß (75), Stefanie Eder (75), 48 MG führte die Fahrt vorerst nach St. Goldene Hochzeit Bild Maria Haider (95) Gilgen zum Besuch des Adventmarkts. feierten Christine und Ulrich Anschließend wurde beim Fischerwirt das Baumgartner. Mittagessen eingenommen. Um 14:00 Uhr ging es dann mit dem Schiff, leider bei Nebel, nach St. Wolfgang. Dort wurde auch die Kirche mit dem berühmten Flü- gelaltar besichtigt. Abschlusseinkehr war beim Heurigen Seidner in Vorchdorf. Ein Danke an Mag. Ludwig Degeneve.

Bei der monatlichen Wanderung am 18.12. waren diesmal 10 MG dabei. Unter 95 Führung des Wanderreferenten Johann Aigner wurde ausgehend vom Wirt in Steingrub eine Runde im Gemeindege- biet von Prambachkirchen gewandert. Mehr Neuigkeiten St. Thomas b. W. Wir gratulieren herzlich: aus dem Bezirk Wir gratulieren herzlich: Stefanie Mayr (75), dann in der Anna Moser (80) Maria Dopplmair (80) März-Ausgabe

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus kirchdorfunser 20 Bezirk

Grünburg-Steinbach Josefine Wagner (85), Theresia Glinsner (75), Maria Dutzler (90) Edeltraut Filzmoser (80), Nur durch den Einsatz vieler fleißiger Josef Baur (85), Helfer konnte der Mitgliederstand trotz Therese Rossak-Neuhofer (85), leider außergewöhnlich vielen Todesfäl- Bild Stefanie Zacherl (90), len von MG im Jahr 2013 nicht nur gehal- Ida Roithner (93) ten, sondern sogar leicht erhöht werden. Klaus-Steyrling- St. Pankraz Wir haben uns vor einigen Jahren bereit erklärt, sich um die im Gemeindegebiet Der Terminplan 2014 wurde beim ers- von Steinbach an den Wanderwegen be- ten Stammtisch des Jahres vereinbart. findlichen Rastbänke zu kümmern und Schwerpunktthema ist „Aktiv im Alter“. zu erhalten. Da bereits wieder witte- Außerdem sorgen Ausflüge, Theaterfahr- rungsbedingt einige Schäden aufgetre- ten, Grillen auf der Schedlbauernalm und ten sind, ist es uns ein Anliegen, diese die Feier des Nationalfeiertages mit Got- zu beseitigen. tesdienst und Frühschoppen in St. Pan- kraz für Abwechslung. In der Diskussion Wir gratulieren herzlich: wurde die Neugestaltung der Mitglieder- Leopold Kammerhuber (65), zeitung „WIRaktiv“ einhellig gelobt. 90 Maria Schöckl (91), Marianne Gruber (94) Erstmals wird ein Faschings-Stammtisch der Ortsgruppe durchgeführt und zwar am 05.02., 14:00 Uhr in Gasthaus Kerbl- Leonstein Steyrbrücke. Gestaltung durch P. Joseph und dem Duo Josef & Gerlinde. Wir gratulieren herzlich: Inzersdorf Regina Dorninger (75) Wir gratulieren herzlich: Am 16.12. starteten wir mit dem ersten Josefa Antensteiner (75), gemeinsamen Skifahren. Zu Saisonauf- Bild Ida Schlager (85) takt ging's nach Hinterstoder. Das Mit- tagessen genossen wir auf der Terrasse Micheldorf des Berggasthofes auf der Hutterer Höss. Es war ein schöner Skitag in ge- Am 26.02. um 14:00 Uhr veranstalten wir mütlicher Runde. unseren 1. Foto- u. Filmvorführnachmit- tag im Seniorenzentrum Sense (im Hof Wir gratulieren herzlich: links). Alle die Interesse haben sind herz- Karl Huemer (70) lich eingeladen.

85 Diamantene Hochzeit feiern Josefine und August Laher.

Kirchdorf a. d. Kr. Wir gratulieren herzlich: Kremsmünster Edeltraud Hüttner (75), Wir gratulieren herzlich: Siegbert Pernecker (75), Theresia Hankiewicz (65), Wir gratulieren herzlich: Kons. Johann Walter (80), Hubert Pühringer (65), Hans Peter Sinnhuber (70), Ing Wilhelm Goss (80), Rosa Ortner (75), Margit Holzinger (75), Josefine Laher (85)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Molln Wir gratulieren herzlich: Faschingsmontag 03.03.2014 Uhr Senio- Herbert Wasserbauer (60), renball im Stiftskeller. Eine große Schar Senioren wanderte am Maria Bauernfeind (65), 07.01. die sogen. “Breitenauer Kripperl- Rudolf Moser (70), Wir gratulieren herzlich: roas“ entlang. Krippen verschiedenster Franz Inreiter (75), Maria Langeneder (65), Art wurden in Fenstern, Nischen, Ka- Maria Brunnbauer (85) Barbara Tretter (65), pellen oder eigens errichteten Kästen Helga Fisch (75), aufgestellt und liebevoll dekoriert. Bei Johann Zweckmair (75), einem geselligen Mittagessen ließen die Bild Berta Schoisswohl (90) Teilnehmer die stimmungsvolle Wande- rung ausklingen. Pettenbach

Goldene Hochzeit Wir gratulieren herzlich: feierten Erika und Werner Klinser. Anna Limberger (75)

Wir gratulieren herzlich: Hermine Hackl (65), Hermine Menzel (65), Karl Fuchs (70), Ried i. Trkr. Erwin Schilcher (75), Franziska Kerbl (75), Bei einem Gottesdienst am 08.01. ge- Hedwig Brunmayr (80), dachten wir der 2013 verstorbenen Mit- 90 Auguste Unterbrunner (85), glieder. Wir nannten jede/n beim Namen Alfred Steiner (85), und entzündeten vor ihren Bildern Ker- Franz Weidinger (91), zen. Da zum Tod das Leben gehört, waren Margareta Auböck (91) alle zum gemeinsamen Frühstück einge- laden um das Dasein und die Gemein- Spital a. P. schaft zu feiern. Dabei wurde auch die Ortsgruppenreise vom 08. – 11. 09.2014 Wir gratulieren herzlich: nach Kroatien vorgestellt. Johanna Gösweiner (65), NuSSbach Ernst Humpl (65), Wir gratulieren herzlich: Hermann Hackl (75), Bei unserem letzten Info-Treffen 2013 Johanna Zehetner (60), Zäzilia Habacher (85), im GH Korntner ging es um das The- Franz Aigner (75), Berta Kniewasser (85) ma „Sicherheit“. Es begrüßte Obm. Karl Windischbauer (75), Franz Henzinger. Herr Insp. Hackl Maria Mörtenhber (92), gab den Senioren sehr gute Tipps wie Anna Almhofer (93), man sich vor Diebstählen und Einbre- Josef Langeder (95) chern schützen kann. Es war dies ein Vorderstoder sehr interessanter und informativer Nachmittag für alle anwesenden Se- Wir gratulieren herzlich: nioren. Mit einem gemütlichen Bei- Walpurga Knittl-Frank (90), sammensein wurde der Nachmittag Schlierbach Dr. Gustav Brandl (90) beendet. Es trafen sich 30 MG zur ersten Wan- Vorschau: derung 2014 in Molln. Wir wurden von 12.02. 14:30 Uhr Betriebsbesichtigung August Schlager einen erfahrenen Krip- Erlebnisbrennerei Peterseil. penbauer empfangen, er begleitete uns Wartberg a.d. Kr. 25.02. 08:00 – 09:00 Uhr Anmeldung zu vielen Fensterkrippen im Ortskern Raika Nußbach Frühjahrsfahrt und Umgebung. Eine besonders schöne Wer sich mehr Bewegung vorgenommen Wacker Neusohn. ist in der Kirche zu bewundern. Gemüt- hat, ist eingeladen zur Seniorengym- 01.03. 10:30 Uhr Kesselheiße lich klang der Nachmittag beim "Wirt im nastik jeden Dienstag um 18:00 Uhr im GH Schmiedn. Dorf" aus. Turnsaal (bis Ostern).

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Wir laden auch heuer wieder ein zu den en im Seniorenalter Hemmungen haben, monatlichen Wanderungen jeden 4. 2 am Sonntag allein essen zu gehen, bie- Donnerstag. Sie werden wieder kurzfris- ten wir an jedem 3. Sonntag eines Mo- tig im Schaukasten angekündigt. Zum nates die Möglichkeit, in wechselnden Kegeln gibt es ebenfalls mehrere Mög- Lokalen gemeinsam essen zu gehen. lichkeiten. Diese Möglichkeit erfreut sich wachsen- 85 den Zuspruchs. In unseren Schaukästen Die erste Fahrt im März mit Führung im ersieht man zur Erinnerung den Termin, neuen Musiktheater war im Nu ausge- den Ort und zwecks Platzreservierung bucht. 2 die Anmeldenotwendigkeit bei Ing. Ro- land Kretschmer, wofür wir besonders Wer es lieber zu Hause gemütlich mag, ist danken. bei den Seniorenstammtischen jeden 2. Montag im Monat um 16:00 Uhr im GH Wir gratulieren herzlich: Nothegger willkommen. Gertrud Ferstl (60), Friedrich Schober (60), Wir gratulieren herzlich: Manfred Reiter (60), Anna Felbermayr (75), 85 Siegfried Antensteiner (65), Margarethe Artelsmair (85), Friedrich Siegl (70), Willibald Mitterhuber (85), Karin Mayr (70), Bild 1 Huber Knogler (85), Windischgarsten Margarete Schimak (75), Bild 2 Theresia Hebesberger (85), Lotte Steinmaurer (75), Juliane Aufischer (90), Sonntagsessen. Aus der Erkenntnis, Waltraud Spannring (75), Theresia Huemer (91) dass Alleinstehende, insbesondere Frau- Sigrid Wägner (80) gut zu wissen

1) Victor von Hase war ein deutscher Landfresser, seine Flöte für seine der am Haus der beiden Firmen- Jurist (1834-1860). Als Student geliebte spielte" – wie romantisch. gründer vorbeiplätscherte. stand er wegen Fluchthilfe vor gericht. Er stritt alles ab und formte 3) man kann sich nicht selbst durch 6) 140 Tage ihres Lebens verbringen dabei den berühmt gewordenen kitzeln zum lachen bringen. Lange männer damit, sich zu rasieren. satz: "Mein Name ist Hase, war unklar, warum. Britisch-kanadi- ich weiß von nichts!" sche Forscher haben herausge- 7) Papiertaschentücher wurden im funden, dass in solchen Fällen das ersten Weltkrieg als Filter für 2) Taumatawhakatangihangakoauauo- gehirn den Zeitpunkt des Kontakts gasmasken entwickelt. tama-teaturipukakapikimaungaho mit der eigenen Hand berechnet ronukupokaiwhenuakitanatahu ist und alle Nervensignale vom ent- 8) in der Europäischen Union gibt der Maori-Name eines 305 Meter sprechenden Körperteil dämpft. es mehr Handys als Bürger. hohen Hügels und einer der wohl längsten Ortsnamen der Welt. 4) nicht einen erfolgreichen Bank- 9) der Mensch verliert im Laufe seines Übersetzt heißt er: "Der Ort, an überfall gab es in der gesamten Lebens Hautschuppen mit einem dem Tamatea, der Mann mit den 41-jährigen Geschichte der DDR. gesamtgewicht von 20 Kilogramm. großen Knien, der Berge hinab- rutschte, emporkletterte und 5) die Softwarefirma Adobe hat 10) Schokolade enthält dreimal verschluckte, bekannt als der ihren Namen von einem Bach, so viel Eisen wie Spinat.

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus Linzunser Land 20 Bezirk

Ansfelden Hermine Nentwich (93), ken und unseren Ehrenobmann Josef Franz Hintersteininger (93) Zauner. Ab Jänner treffen wir uns jeden 1. Mitt- woch des Monats um 15:00 Uhr zu einem Wir gratulieren herzlich: Stammtisch in unserem Pfarrhof. Diese Hermine Klinglmayr (75), Treffen sind vorerst bis Ende Mai geplant. Johann Angerer (85) Der Vorstand würde sich freuen, wenn zahlreiche Mitglieder an diesen Treffen teilnehmen würden. Mit einer Wanderung durch unser Ge- meindegebiet endete für die Wander- Am 05.03. findet unsere Jahreshauptver- gruppe das Wanderjahr 2013. Bei der sammlung ab 15:00 Uhr im GH Strauss anschließenden Einkehr ins Gasthaus in Freindorf statt. Schöringhumer wurde dem Wanderrefe- Der „Kugelmanderlweg“ durch Perg renten Max Arbeithuber und seiner Frau und rundherum bildete unsere Jahresab- Wir gratulieren herzlich: Marianne für ihre Bemühungen gedankt. schlusswanderung. 2013 war ein Wander- Mag. Dr. Ernestine Hackl (65), Eine Fotoshow weckte nochmals nette Er- jahr mit 11 schönen Wanderungen, an de- Christine Anzinger (70), innerungen an die zwölf Wanderungen nen insgesamt 182 Wanderer viel Freude Edeltraut Wörndl (75), des Jahres. und Spaß hatten. Das Jahr ließen wir im Heinrich Wanke (75), GH Gartner in Aisthofen bei einem Bratl Bild Maria Greul (85) Am 2.1. begann aber schon wieder das ausklingen. Wanderjahr 2014. Die Tour führte durch unsere Nachbargemeinde Hofkirchen Wir gratulieren herzlich: und das Mittagessen im Hofkirchner Frieda Ganz (75), Stüberl schmeckte vorzüglich. Franz Neuhauser (90)

Hofkirchen i. Trkr. Wir gratulieren herzlich: 85 Helmut Stögmüller (70), Theresia Mayr (80)

Enns

Wir gratulieren herzlich: Kematen/Piberbach Maria Auer (70), Herbert Häusler (70), Am 21.12. gestalteten wir einen besinn- Anna Stöger (75), lichen Nachmittag. Nach dem gemein- Helga Lischka (75), samen Mittagessen begrüßte Johann Christine Pfeifer (75), Baumgartner in Vertretung unseres Nach dem sportlichen Teil in der Turn- Marianne Neubauer (80), Obmannes Franz Turner zahlreiche Eh- halle gab es im Leondinger Lokal Bardo- Rosina Leitner (80), rengäste. Unter anderem Pfarrer P. Da- lino eine besinnliche Zeit mit Gedichten, Johanna Körner (85), vid Bergmair, Pfarrer Andreas Meissner, Texten und stimmungsvollen Liedern. Elisabeth Egger (85), Bgm. Markus Stadlbauer, Vizebgm. Adolf Mit einer spannenden internen Meis- Elsa Palbuchta (93), Mitheis, die Vertreter der örtlichen Ban- terschaft feierten die Kegler den letz-

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

ten Kegelnachmittag vor Weihnachten rung stimmungsvoll beleuchtet war, en- Wir gratulieren herzlich: am 16.12. im Kremstalerhof. Die besten dete unser Besuch in Krumau. Begeistert Helene Kirchmayr (70), Keglerinnen und Kegler konnten sich von der wunderschönen Stadt traten wir Christine Kapeller (80), über die gewonnenen schönen Preise gut gelaunt die Heimreise an. Maria Weichelbaumer (91) freuen. 14.2.2014 um 09:00 Uhr Abfahrt Kirchen- Das vom Vorstand erstellte Jahrespro- platz, Führung Ennshafen und dann zum gramm wurde von den Sprengelbetreu- Ripperl-, Stelzen- oder Knödelessen ins ern bereits eifrig verteilt. Der Termin- Gasthaus Populorum in Pierbach. kalender und aktuelle Informationen zu einzelnen Veranstaltungen sind na- Wir gratulieren herzlich: Unsere Adventfahrt ging in die Halsba- türlich auch auf der Homepage www. Walburga Garstenauer (70), cher Waldweihnacht. Die Einstimmung seniorenbund-leonding.at jederzeit Maria Amering (75), im Wald mit den vielen Kerzenlichtern abrufbar. Katharina Rigo (90), und den urigen Holzhütten mit den Maria Nitsch (90), Kunsthandwerksständen machten auf Wir gratulieren herzlich: Maria Kaser (92) alle 55 Reiseteilnehmer einen ganz be- Marianne Bäck (70), sonderen Eindruck. Veronika Maier (75), Christine Korn (75), Diamantene Hochzeit Waltraud Ennser (75), feierten EO Hans und Gottlieb Stücklschweiger (80), Maria Bowier. Franz Springer (85), Johann Andert (91), EINLADUNG zum Kreuzweg Christi Rosina Bayr (93) in Mundart vorgetragen am 14.3. Der Mundartdichter Hans Ratzesberger, Kons. für Volksbildung und Heimatpfle- ge hat den Kreuzweg Christi in unser Leben, unsere Zeit und unsere Sprache Neuhofen a. d. Kr. übersetzt. Pater Werner Hebeisen SJ unterstreicht mit seiner Schoßharfe die Texte. Es soll ein Nachmittag werden, der am Beginn der Fastenzeit zur Besin- nung einlädt.

Wir gratulieren herzlich: Gertrude Klinglmair (65), Berta Gruber (70), Leopoldine Salmhofer (70), Josef Zeindl (80), Helmut Wintersberger (85)

Wir gratulieren herzlich: Theresia Zeller (65), Zu unserer letzten Ausfahrt 2013 konn- Josef Steinparzer (75), ten wir 85 Teilnehmer begrüßen. Erstes Pasching Josefa Hochrathner (85), Ziel unserer Reise war der Schmankerlhof Maria Krug (90) in Vorderweißenbach. Nach einem ausge- Wanderungen: am 06.02.in Leonding/ zeichneten Mittagessen brachten uns die Panoramarunde und 20.02. Busse durch das schöne Moldautal nach Krumau. Wir besuchten das imposante Seniorenball: am 11.02. im Volksheim Schloss in dem sich ein barockes Theater Langholzfeld. St. Florian b. L. befindet, das im Sommer noch immer be- spielt wird. Mit einem Bummel durch den Tagesausflug: am 27.02. in den Das traditionelle Adventkonzert im kleinen Adventmarkt, der in der Dämme- Bayrischen Wald. Brucknerhaus des OÖ. Seniorenbundes

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

besuchten wir am 08.12. und am 11.12. ge- staltete Mag. Klaus Sonnleitner, Chorherr unseres Stifts eine besinnliche Stunde, gut zu bei der er uns mit Geschichten, Lesun- gen Gebeten und Musik auf den Advent einstimmte. wissen

Am 18.12. fand unsere Feier statt, bei der es kleine Geschenke sowie Kaffee und 1) Victor von Hase war ein deutscher Kuchen gab und weihnachtliche Musik Jurist (1834-1860). Als Student 6) 140 Tage ihres Lebens verbringen besondere Freude bereitete. stand er wegen Fluchthilfe vor männer damit, sich zu rasieren. gericht. Er stritt alles ab und Wir gratulieren herzlich: formte dabei den berühmt 7) Papiertaschentücher wurden im Ing. Sebastian Gruber (65), gewordenen Satz: "Mein Name ersten Weltkrieg als Filter für Elfriede Wieser (65), ist Hase, ich weiß von nichts!" gasmasken entwickelt. Inge Schulz-Sigl (70), Helmut Wiesner (70), 2) Taumatawhakatangihangako- 8) in der Europäischen Union gibt Waltraud Mayr (75), auauotamateaturipukakapiki- es mehr Handys als Bürger. Gottfried Winkler (80), maungahoronukupokaiwhen- Franz Ehrenhauser (85) uakitanatahu ist der Maori-Name 9) der Mensch verliert im Laufe eines 305 Meter hohen Hügels seines Lebens Hautschuppen und einer der wohl längsten mit einem Gesamtgewicht von Ortsnamen der Welt. 20 Kilogramm. Übersetzt heißt er: "Der Ort, an dem Tamatea, der Mann mit den 10) Schokolade enthält dreimal großen Knien, der Berge hinab- so viel Eisen wie Spinat. Die letzte Fahrt führte uns am 10.12. rutschte, emporkletterte und nach Christkindl. Nach einer interes- verschluckte, bekannt als der 11) es gibt 318.979.564.000 santen Führung in der Wallfahrtskirche Landfresser, seine Flöte für verschiedene Möglichkeiten für bewunderten wir die eindrucksvoll gro- seine Geliebte spielte" – die ersten vier Züge beim Schach. ße Pöttmesser Krippe und ließen uns wie romantisch. die mechanische Krippe vorführen. Ein 12) 95 Prozent des Meeres sind Besuch im Weihnachtspostamt ließ die 3) man kann sich nicht selbst durch noch unerforscht. Herzen so mancher Markensammler hö- kitzeln zum lachen bringen. her schlagen. Am Nachmittag bummelten Lange war unklar, warum. 13) Wegen seines enormen Ansaug- wir durch die weihnachtlich geschmückte Britisch-kanadische Forscher drucks auf die Fahrbahn könnte Altstadt von Steyr. haben herausgefunden, dass eine Formel-1-Fahrzeug kopfüber in solchen Fällen das Gehirn an einer Zimmerdecke entlang- Wir gratulieren herzlich: den Zeitpunkt des Kontakts fahren – bei Tempo 130. Gerd Jungmayr (70), mit der eigenen Hand berechnet Anni Staufer (91) und alle Nervensignale vom 14) Auf einen Teelöffel passen entsprechenden Körperteil 120 Wassertropfen. dämpft. 15) in New York leben mehr Italiener 4) nicht einen erfolgreichen Bank- als in Rom, mehr Iren als in Dublin überfall gab es in der gesamten und mehr Schwarze als in jeder Mehr Neuigkeiten 41-jährigen Geschichte der DDR. anderen Stadt der Welt. aus dem Bezirk 5) die Softwarefirma Adobe hat 16) Post an den Papst? Hier die dann in der ihren Namen von einem Bach, adresse: Seine Heiligkeit Papst März-Ausgabe der am Haus der beiden Firmen- Benedikt XVI., I-00120 Città del gründer vorbeiplätscherte. Vaticano

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus Linzunser Stadt 20 Bezirk Überblättern oder lesen? Was erwarten die Leserinnen und Leser von ihrer Mitglieder- zeitschrift „Wir aktiv“?

Nach meinem subjektiven Eindruck ist Überraschte die die Neugestal- Jännerausgabe mit einem tung durch- neuen Titel und neuem aus gelungen. Erscheinungsbild und Der Dank hierfür gilt ungewohnter Einteilung? dem Chefredakteur Wolfgang Lennert und seinem Team. 2. Von den 4 Bezirkseiten wurden in Haben Sie sich mit der Eine Zeitung braucht aber auch das der Jännerausgabe nur drei genutzt vorliegenden Februarausgabe Echo der Leserinnen und Leser, sie be- und diese sind durch zwei Werbeseiten an den neuen Stil gewöhnt darf des kritischen Mitdenkens, wenn sie unterbrochen. oder trauern Sie den alten nahe bei den Mitgliedern sein soll. Ich Ausgaben von möchte Sie deshalb einladen, sich Gedan- 3. Im Beitrag von Vizebürgermeister „Wir Senioren“ nach? ken über die Neugestaltung zu machen Mag. Bernhard Baier hätte ich mir und Ihre Vorschläge der Redaktion mit- Aussagen zur Linzer Stadtpolitik der Geht es lediglich um zuteilen oder in der Ortsgruppe mit Ihrer ÖVP erwartet. die äußere oder auch um Obfrau/Ihrem Obmann zu besprechen. die inhaltliche Gestaltung? 4. Bei den Berichten der einzelnen Orts- Um Sie dazu zu ermuntern, möchte ich gruppen sollte – wie dies in der neben dem guten Gesamteindruck, den bisherigen „Pensionistenzeitung“ der Welche Inhalte erwarten ich bei Durchsicht des Jännerheftes ge- Fall war – Name, Telefonnummer und Sie, was verleitet Sie dazu, wann, auch einige kritische Punkte an- e-mail-Adresse der Obfrau/des einen Beitrag zu lesen und merken. Obmannes der Bezeichnung der nicht nur zu überfliegen? Ortsgruppe angefügt werden.

1. Das Schriftbild empfinde ich zwar als 5. Vielleicht könnte eine halbe Seite Dies sind nur einige Fragen, die sich nicht gefällig, die Schrift aber für jene, die für Leserbriefe eingeräumt werden? nur die Mitarbeiter der Redaktion, son- nicht mehr so gut sehen, als zu zart. dern alle am Gedeihen dieser Zeitschrift Es besteht die Gefahr, bei den Über- Liebe Leserinnen und Leser, interessierten Mitglieder stellen (sollen). schriften und Bildern hängen zu bleiben. nun sind Sie an der Reihe!

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Rudolf Müllehner (80), Auhof-Dornach Angela Ortner (80), Hafen-, Harrach-, Ernestine Schwinghamer (80), Pfarrviertel Obmann Gottfried Hoser, Tel.: 0664/217 Frieda Lechner (90) 026 55. Sprechstunde: jeden 2. Mitt- Wir gratulieren herzlich: woch im Monat von 09:00 – 10:00 Uhr. Bild Werner Neugebauer (100) Obmannstellvertreter Dr. Gerhard Niel Tel.: 0699/16595712. Domviertel- Ein Tipp: Denken Sie an den „Frühzah- Froschberg lerbonus“ bei Bezahlung des Mitglieds- beitrages für das Jahr 2014. Dieser Treffpunkt Fahrten Seniorenbundmitgliedsbeitrag kann 06.02., 14:00 Uhr: Sprechtag im Kol- steuerlich geltend gemacht werden (L1 pinghaus. Programm. 20.02., 11:00 Pkt 10.3 717). Uhr, Neufelden, Kaffeekannenmuseum (Führung) Preis € 18,-. 06.03., 14:00 Uhr: Seniorengymnastik im Raab-Studen- Sprechtag im Kolpinghaus. Programm. tenheim jeweils am Mittwoch von 10:00 27.03. 08:00 Uhr: Salzburg, Haus der Na- – 11:00 Uhr an. Eine Schnupperstunde tur, Hohensalzburg, Müllner Bräu. Preis ist kostenlos. € 22,-. 03.04.,14:00 Uhr: Sprechtag im 100 Kolpinghaus. Programm. 24.04., 07:00 Faschingsveranstaltung Motto „A lus- Uhr: Bayern, Kloster Metten (Führung), tige Eicht!“ am 25.02. um 14:30 Uhr im Basilika Osterhofen, Kloster Aldersbach. Pfarrstüberl hl. Geist. Preis € 26,-. Keferfeld/Oed

Im Oktober besuchten wir die Lan- desausstellungsteile – Hohenfurt und Bindermichl- Ebelsberg-Pichling Krumau. Auch wurden wir beim Konzert Spallerhof im „Musikvereinssaal“ in Wien wieder Am 30.01. besuchten wir die Schuhfabrik entschädigt. Am 19.02. gibt es unser traditionelles Fa. Megaflex in Lambach und anschlie- Faschingskränzchen im Volkshaus Bin- ßend hatten wir eine Führung durch die Der November begann mit einer Führung dermichl um 14:00 Uhr. Wir freuen uns Sparzentrale in Marchtrenk. mit dem „Nachtwächter zu Linze.“ – auch auf Gäste von den anderen Orts- Einen spannenden Nachmittag erleb- gruppen. Für 27.02. ist die Teilnahme an der Fa- ten die Besucher der „Sparzentrale“ in schingssitzung in Bad Hall geplant, Marchtrenk – hier erlebten wir Hoch- wozu wir schon im Dezember die Karten technologie pur, die eingesetzt wird, um Jeden Donnerstag von 14:30 – 15:30 Uhr reservieren mussten. Vor der Veranstal- jeden Tag frische Nahrungsmittel in den Seniorengymnastik in der Dr. Koref- tung treffen wir uns zu einer gemütlichen Geschäften vorzufinden. schule-Ramsauerstraße (nicht in den Abendjause im Brauhof Goldberg. Ferien). Besonderen Gefallen fand die Advent- Wir gratulieren herzlich: fahrt mit dem Schiff Linz – Untermühl Jeden ersten und letzten Mittwoch im Olga Fürlinger (65), – Linz. Die Aktivitäten des Jahres klan- Monat kegeln wir im GH Seimayr Stein- Anna Derflinger (65), gen aus mit dem Konzert des Bruckner- ackerweg 8 von 10:00 – 12:00 Uhr. Monika Gall (65), chores im „Steinernen Saal“ im Land- Johanna Sommer (65), haus und dann mit unserer Weihnachts- Am letzten Mittwoch im Monat haben Hedwig Dienstl (70), feier, die einen Besucherrekord bescher- wir Gedächtnistraining und Karten- Dr. Rudolf Sobczak (70), te. Lustig ging’s beim Kegeln zu, immer spielen im VH Bindermichl Klubraum 1. Ingrid Karlinger (70), gut vorbereitet von unserem Herrn Stock von 14:00 – 17:00 Uhr. Ottilie Mayr-Mauhart (70), Rother-Schachl. Emilie Etzlstorfer (75), Wir gratulieren herzlich: Ferdinand Steininger (80), Wir gratulieren herzlich: Josef Hofer (80), Ing. Konrad Kolzer (85) Theresia Kohlross (91)

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Linz, Kirchenbesichtigung , Martha Saxinger (85), Kleinmünchen Schuhgroßhandel Wenatex in Lambach. Juliana Himmer (85), Abfahrt 09:00 Uhr. Anmeldung unter 34 Rosina Härschläger (85), Fahrt nach Aigen i.M. mit Besuch einer 53 43 oder 33 28 84. Dir. Josef Schlöderer (100) der größten Kerzenwelten Österreichs. Wir konnten Zierkerzenschnitzer über die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Schultern schauen. Zu Mittag ein musi- am 11.03. Pfarre St. Antonius, Salzburger- kalischer Empfang in einem bayrischen straße 24, 14:00 Uhr. Mitarbeiter werden Landgasthof mit Mittagessen. Besuch der noch gesucht. Schnapsbrennerei Prenninger. Der Höhe- gut zu punkt des Tages war der Besuch des Christ- Wir gratulieren herzlich: kindlmarktes im Stoabruch. – der Granit- Maria Kreuzer (75), wissen weihnacht im Steinbruch. Wir erlebten Gertrud Elser (93) Kunsthandwerk aus der Dreiländerregion 1) Victor von Hase war ein mit Vorführungen traditioneller Hand- deutscher Jurist (1834-1860). werkstechniken. Es blieb ausreichend Zeit als Student stand er wegen für kulinarische Spezialitäten aus Bayern. Fluchthilfe vor Gericht. Er stritt Urfahr alles ab und formte dabei den Wir gratulieren herzlich: berühmt gewordenen Satz: Olga Falkner (80) Unsere Dankeschönfahrt führte uns in den "Mein Name ist Hase, ich Ennser Hafen, der sich auch auf niederös- weiß von nichts!" terreichischem Gebiet ausweitet. Nach dem guten Essen mit verschiedenen Wild- 2) Taumatawhakatangihangako- gerichten im Grünen Baum in St.Valentin auauotama-teaturipukakapi- Neue Heimat fuhren wir in die nahegelegene Imkerei kimaungahoronukupokai- Geiblinger & Marcher. Wie wenig wir über whenuakitanatahu ist der 13.02. ab 10:00 Uhr: Kegeln im Gasthaus das Leben der Bienenvölker und die Ho- maori-Name eines 305 Meter hohen Hügels und einer der Seimayr.19.02. ab 14:00 Uhr: Mitglieder- niggewinnung wussten, machte uns der wohl längsten Ortsnamen der versammlung im Volkshaus Neue Heimat kurzweilige Vortrag des Imkers bewusst. Welt. Übersetzt heißt er: – Faschingsfeier. Mit einer Kaffeejause und der Möglichkeit "Der Ort, an dem Tamatea, der diverse Honigprodukte zu kaufen, beende- mann mit den großen Knien, Wir gratulieren herzlich: ten wir den letzten Ausflug des vergange- der Berge hinabrutschte, Franz Hofer (70), nen Jahres, bei dem auch weniger mobile emporkletterte und verschluck- Eva Hauer (75), Mitglieder teilnehmen konnten. te, bekannt als der Landfresser, Josefa Eckersdorfer (80), seine Flöte für seine Geliebte Luise Gidl (85), Turnen mit Lucia Eibl jeden Mittwoch in spielte" – wie romantisch. Ing. Johann Winklehner (85), der HBLA im Lentia um 17:30 Uhr. Josef Ebetsberger-Dachs (90) 3) Man kann sich nicht selbst Reisen mit Gerti Binder: 09.04: durch Kitzeln zum lachen brin- Schloss Artstetten, NÖ. gen. Lange war unklar, warum. Britisch-kanadische Forscher Wanderung mit Leopoldine Stupka: 13.03. haben herausgefunden, dass Scharlinz Von nach St. Ma- in solchen Fällen das Gehirn rien. den Zeitpunkt des Kontakts mit Gemeinsam statt einsam im Stüberl St. Abfahrt: Hauptbahnhof um 08:36 Uhr. Geh- der eigenen Hand berechnet Antonius, Salzburgerstr. 24, am 11.02. ab zeit: ca. 2 ½ bis 3 Stunden. und alle Nervensignale vom entsprechenden Körperteil 14:00 Uhr. dämpft. Wir gratulieren herzlich: Tagesausflug am 19.02. zur Fa. Adler Ans- Henriette Hufnagl (65), 4) Nicht einen erfolgreichen felden und zum Imker nach St. Valentin. Hannelore Appesbacher (70), Banküberfall gab es in der Abfahrt Salzburgerstr. 24, 09:00 Uhr. An- Hildegard Staininger (75), gesamten 41-jährigen meldung unter 34 53 43. Ingeborg Pirklbauer (75), geschichte der DDR. Dipl. Ing. Dietmar Kriechbaum (75), Tagesausflug am 19.03. Stadtrundfahrt Maria Retschitzegger (80),

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuellesunser aus Perg 20 Bezirk

zahlreichen Vertretern von Vereinen und Institutionen statt. Johann Etzelsdorfer, Einladung zum der erst im Oktober 2013 durch LH Dr. Josef Pühringer das Ehrenzeichen des Lan- Bezirks- des OÖ für besondere Verdienste um die ältere Generation erhalten hatte, war Ob- Tarockturnier mann des Seniorenbundes St. Georgen am Walde und aktives, langjähriges Mitglied in anderen Vereinen und Organisationen wie Gemeinderat, Rotes Kreuz, Imker- verein, Jagdausschuss u.a. Durch seinen Trauerfeier plötzlichen Tod nach schwerer Erkrankung Die Trauerfeierlichkeit für den im 76. hinterlässt er große Lücken in der Gemein- Lebensjahr verstorbenen Johann Etzels- de St. Georgen am Walde. Unsere Anteil- dorfer fand am 28.12. unter großer Betei- nahme gilt auch seiner Familie, die mit ihm ligung der örtlichen Bevölkerung sowie einen Gatten, Vater, Großvater verliert. 19.03. 14:00 Uhr im GH Mitterlehner, „Südstadtwirt“ Naarner Straße 41, Tel. 07262/52557. Für die besten 3 Spieler 29. März 2014 gibt es Bargeldpreise. Für die weiteren besten 20 Spieler gibt es Warenpreise. Echo der Heimat Foto BO Stv. Waltraud Schusterbauer, Perg, 07262/20934, 0699/19920934. „Echo der Heimat“ – ein volkstümlicher Bez. Tarockreferent Rudolf Kling, Perg, unterhaltsamer Nachmittag zur Förde- 07262/53821. Turnierleiter Otto Pühringer, rung einheimischer Künstler. 29.03. 13:30 Pasching, 0664/3211796, [email protected]. und 18:00 Uhr GH Lettner in Naarn. Es BO Kons. Karl Grufeneder, Waldhausen, unterhalten sie: Die Stoabrecher und die Viergesang, und ein Humorist. Durch das 07260/4379, [email protected] Stubenmusi aus Perg, die „jungen Grenz- Programm führt Kons. Karl Grufeneder. gänger“ aus Waldhausen, junge Solisten Nenngeld € 7,- für Mitglieder und € 10,- für mit der Steirischen, der Bad Kreuzner Eintritt € 8,- Gäste wird bei der Anmeldung eingehoben.

Weiterbildungsangebot Wa h l tag ISA neu im Bezirk Perg Neuwahlen des Bezirks- Am 03.03 um 14:00 Uhr wird in 65-jährigen im Bezirk zugesendet. Das obmannes und der Wirtschaftskammer Perg das Weiterbildungsangebot reicht vom des Vorstandes am 16.01.: ISA-Programm für das Frühjahr EDV-Einsteigerkurs, Englisch für An- BO Kons. Karl Grufeneder hat für 2014 vorgestellt. Ansprechpartne- fänger, bis zur Lust aufs Gärtnern und seine 2. Periode als Obmann des rin ist Frau Evelyn Wiesberger in der Schminken – leicht gemacht. Bezirkes wieder kandidiert. Von WIKA Perg, Tel. 05-7000-5560, e-mail: den Ergebnissen der Neuwahl [email protected]. Die und den personellen Änderun- Kurse werden laufend in unserer Se- Der Seniorenbund des gen in der Bezirksleitung berich- niorenzeitung bekanntgegeben und Bezirkes und das WIFI freuen sich ten wir in der März-Ausgabe. das Kursprogramm wird den 58-bis auf Eure rege Teilnahme!

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Wir gratulieren herzlich: Goldene Ehrenzeichen überreicht. Auch Bad Kreuzen Maria Lumesberger (65), das Goldene Ehrenzeichen bekam für 12 Anna Fenster (70), Jahre Organisationstätigkeit Ida Wizany, Der Gemeindeseniorentag war wieder Franz Beneder (75), das Silberne Ehrenzeichen bekam The- im GH Schiefer. Im vollen Saal waren als Zäzilia Brunner (80), resia Krauss für 8 Jahre Kassenführung. Gäste auch Pfarrer Mag. Johann Fehrer- Johanna Hinterkörner (80), Neu im Team ist Jung-Seniorenref. Josef hofer, Altpfarrer Konsistorialrat Hugo Josef Wiesinger (80), Fürlinger, Sportref. Erich Zimmermann Reichenvater und Bürgermeister Manfred Josef Hader (85), u. Florian Gruber, für Koordinierung der Einladung zum Nenning. Johann Aschauer aus Arbing Maria Heindl (85), Geburtstage sind Hermine Mühlberger stellte sein Buch „Jerusalemweg“ vor. Rosina Palmetshofer (92) und Anna Lintner, Reiseref. Stv. Sigrid Bezirks- Seitz- Kleindienst und als 1 Obm.-Stv. ist Das Jahresprogramm für 2014 ist beina- Ferdinand Böhm neu dazugekommen. Tarockturnier he fertig und bringt wieder eine Unmen- Die 2 Obm.-Stv. Ida Wizany und Peter ge an Aktivitäten. Seitz, die Kassierin Theresia Krauss und Klam die Gattin vom Obm., Edeltraud Mülle- Wir gratulieren herzlich: der sind die Altbewährten, die im Team Josef Schopf (70), Am 15.12. begingen wir den "Tag der Älte- verblieben sind. Bezirks-Obm. Kons. Karl Apollonia Heimel (75), ren" beginnend mit einem Gottesdienst Grufeneder und ÖVP Obfr. Maria Hof- Christine Kastner (90) für alle verstobenen Mitglieder. Anschlie- stadler gratulierte den Ausgezeichneten. ßend fand die Jahreshauptversammlung statt. Dabei besuchte uns erstmals der neu gewählte Bürgermeister Johannes Achleitner. Baumgartenberg Mauthausen Vorschau: 10 Personen fuhren auch dieses Jahr wie- 15.02. Fasching-Gschnas um 14:00 Uhr Wir gratulieren herzlich: der zum Landesball. im GH Fraundorfer. Bild EO RR Karl Sigl (85)

89 Mitglieder kamen am 8.12. zur Feier ins GH Rechberger.

Wir gratulieren herzlich: Luftenberg Johannes Zielbauer (80) Bei der Neuwahl am 23.10. um jüngere Funktionäre zu gewinnen, hat der Senio- renbund am 15.12. zum Teil ein verjüngtes Team gewählt. Obm. Josef Mülleder wur- 85 Dimbach de wiederum von den 110 MG mit 100 % Zustimmung in die sechste Legislatur- Goldene Hochzeit periode gewählt. feierten Johann und Mitterkirchen Leopoldine Palmetshofer. Der Seniorenchor hat am 01.12. die Frühmesse in der Pfarrkirche gesanglich gestaltet und am 08.12. bei der Marien- feier der Goldhaubenfrauen des Bezirkes Perg in der Pfarrkirche Mitterkirchen mit- gewirkt.

Die Nordic-Walking-Wanderung am 04.12. führte entlang des Machlanddam- Nach 16 jähriger Tätigkeit als Kultur – mes nach Wagra und Labing. Sozial und Obm.-Stv. schied Marianne Hanl vom Vorstand aus. Ihr wurde das An drei Nachmittagen wurde im Dezem-

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

ber in der Mehrzweckhalle Seniorentur- ditionellen Faschingsball im GH Redl nen mit Gesundheitsgymnastik abge- in Neuhof veranstalten die beiden OG Ried i. d. R. halten, wobei wieder mehr als 70 MG zusammen. Besonders die Freunde der teilgenommen haben. Blasmusik werden mit der Naarner Tanzl- Vorankündigung: musik einen beschwingten Nachmittag 20.02. Museumsbesuch Stahlwelten Wir gratulieren herzlich: erleben können. Beginn 14:00 Uhr. Linz mit Werksbesichtigung. Josef Leitner (70), 24.02. Sprechtag GH Mayr von Maria Hinterdorfer (80), Goldene Hochzeit 15:30 – 16:30 Uhr. Maria Langzauner (80), feierten Johanna und Josef Lettner. Josefa Matheis (91) Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Friedrich Mayrhofer (70), Maria Dierneder (70), Bild Maria Bauer (90), Karl Payreder (70) Maria Brammer (92), Maria Palmetshofer (92), Münzbach Markus Wahl (96)

Pabneukirchen

Um den Sprengelbetreuern und -betreu- erinnen Dank abzustatten, lud Obm. Jo- sef Lumetsberger gegen Jahresende zu einem Imbiss ein. Er würdigte ihre viel- 90 seitigen Verdienste als wertvolles Binde- glied zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand und nutzte die Gelegenheit, Rückmeldungen und Anregungen ent- Goldene Hochzeit gegen zu nehmen. St. Georgen a. d. G. feierten Georg und Franziska Krichbaumer. Wir gratulieren herzlich: Das Highlight im Dezember war neben Franziska Rumetshofer (75), der traditionellen Adventfeier die Fahrt Wir gratulieren herzlich: Karl Kastenhofer (75) zum Grafenegger Advent, die alle Mitrei- Karl Buchmayr (65), senden restlos begeisterte. Das Ambiente Josef Leonhartsberger (65), des Schlosses und das ausgeübte Kunst- Hermann Langthaler (70), handwerk ist nicht zu übertreffen. Franz Pilz (70), Theresia Gruber (75), Perg Sehr erfreut sind wir auch über 48 neue Ernestine Fuchs (80), Mitglieder, die im abgelaufenen Jahr neu Anna Lindner (80) Wir gratulieren herzlich: geworben werden konnten. Wir werden Bild W. OAR Josef Angerer (85), uns bemühen, all diese durch ein inter- Theresia Pilsl (97) essantes Jahresprogramm 2014 gut in unsere Gruppe zu integrieren.

Naarn Wir gratulieren herzlich: Anna Fröhlich (75), Tief betroffen mussten wir uns von un- Karl Zeitlhofer (75) seren langjährigen Mitglied und Förderer ÖKR Johann Derntl verabschieden. LO Dr. Ratzenböck betonte in seiner Trauerrede besonders den Einsatz Johann Derntls für die Öffentlichkeit und für den SB. St. Nikola

Gemeinsam mit der OG Mitterkirchen, 85 Wir gratulieren herzlich: starten wir ein neues Projekt. Den tra- Bild Obm. Alois Fasching (80)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Vorschau: Saxen 20.02. Seniorenfasching um 14:00 Uhr im GH Schauer. Wir gratulieren herzlich: Anneliese Schützenhofer (70), 24. – 26.02. Wohlfühltage der Tanz- Alois Lehbrunner (75), gruppe in der Aumühle. Maria Aigner (80) 29.03. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im GH Schauer.

09.05. Bezirkswandertag in 80 Schwertberg Waldhausen.

Im Rahmen des Seniorennachmittages Wir gratulieren herzlich: hörten wir einen interessanten Vortrag Maria Grünberger (75), St. Thomas a. Bl. von Dr. Markus Mayr zum Thema „Auf Bild 3 Hermine Mayrhofer (85), die kleine Seite – Urologie für Mann und Bild 4 Karl Holzer (85), Wir gratulieren herzlich: Frau“ – ein Gesundheitsthema, das von Ernst Astleitner (85), Margareta Schinnerl (60), den 85 TN mit großer Aufmerksamkeit Dr. Herta Spornberger (90) Josef Neugschwandtner (60), verfolgt wurde. Johanna Naderer (60), Bild 1 Kassier Josef Nader (70), Wir gratulieren herzlich: 85 3 Maria Reiter (70), Anna Lettner (70), Adolfine Gebetsberger (75), Franz Trauner (70), Franziska Spindelberger (85), Josef Scheuchenegger (75), 4 Bild 2 Josefa Peböck (90) Eckehard Braun (75), Theresa Knopp (75), 1 Johanna Pree (80), Josefa Schürz (80), Rosina Lindner (80), 2 Juliane Kapplmüller (85), Paula Thurner (92) 85

Mehr Neuigkeiten 70 Waldhausen aus dem Bezirk 90 Das Adventkonzert im Brucknerhaus dann in der wurde von 9 Personen besucht. März-Ausgabe

formte dabei den berühmt gewor- gehirn den Zeitpunkt des gut zu denen Satz: "Mein Name ist Hase, kontakts mit der eigenen Hand ich weiß von nichts!" berechnet und alle Nervensignale wissen vom entsprechenden Körperteil 3) man kann sich nicht selbst durch dämpft. 1) Victor von Hase war ein deutscher kitzeln zum lachen bringen. Lange Jurist (1834-1860). Als Student war unklar, warum. Britisch-kanadi- 4) nicht einen erfolgreichen Bank- stand er wegen Fluchthilfe vor sche Forscher haben herausge- überfall gab es in der gesamten gericht. Er stritt alles ab und funden, dass in solchen Fällen das 41-jährigen Geschichte der DDR.

februar 2014 i WIRaktiv Aktuellesunser aus ried 20 Bezirk „Wir Fit und Aktiv“ (Huber Günter BO Die Seniorennachmittage haben ihre Be- richtige Verhalten von Fußgängern und Bez. Ried). In der Funktion Landessport- rechtigung und sind notwendig, wir müs- Autofahrern im Straßenverkehr. Für die Referentstv. und Lehrwart für die Seni- sen aber auch bedenken, dass die nächs- Teilnahme erhielten alle anwesenden Mit- orengymnastik bin ich ganz besonders te Generation, in glieder reflektierende Armbänder. stolz auf unsere Übungsleiterinnen und vielen gelehrten Übungsleiter Land auf und Land ab. Ihr Sportarten nach Bürgertag mit Faschingsunterhaltung ist seid es, die in den OG, Woche für Woche, Entfaltungsmög- am 12.02. um 14:00 Uhr im GH Stocken- mit viel Engagement die Gymnastikstun- lichkeiten suchen huber. den mit den euch anvertrauten Senioren wird. Jene Organi- durchführen. Ihr sorgt auch dafür, dass in sationen die diese Wir gratulieren herzlich: den OG durch verschiedene sportliche Ak- Herausforderung Theresia Schöndorfer (96) tivitäten, ein Geist des Zusammenhaltens erkennen und gegeben ist. Daher freue ich mich über die Möglichkeiten gut funktionierende Zusammenarbeit un- der Entfaltung Antiesenhofen ter den Übungsleiterinnen und Übungslei- anbieten, werden ter nicht nur in den Ortsgruppen sondern im Verdrängungs- Am 05.12. besuchten wir den Adventmarkt auch mit dem Bezirk. „Dafür ein herzli- wettbewerb bestehen. „Ich hoffe, dass es in St. Gilgen und den berühmten und be- ches Dankeschön!“ unser OÖ Seniorenbund ist“. kannten Weihnachtsmarkt in St. Wolfgang.

Wie wichtig die Gymnastikgruppen sind, Vorschau: Vorschau: sieht man daran, dass jene Obmänner die 3-Tages-Schifahrt Gosau Am 20.02. findet im GH Aumair unser neu gewählt wurden, erkannt haben, wie 05.03. – 07.03. Anmeldung beim Faschingsstammtisch statt. Gute Laune wichtig Seniorensport ist und sie unterstüt- BO Günter HUBER 0664/3165062. ist angesagt! Die fleißigsten Witzerzäh- zen immer mehr ihre Sportgruppen. Wir die 1 Tag Yoga Fortbildungskurs ler erhalten wieder eine kleine Aufmerk- für den „FIT aktiv Sport“ verantwortlich 29.03. Unionsporthalle Ried/I. Anmeldung samkeit! zeichnen, dürfen nicht müde werden, auf Renate Richter 0732/775311-700. unsere Leistungen für die Ortsgruppen hin- Aktivwoche Mayerhofen schon jetzt Wir gratulieren herzlich: zuweisen. „Wir haben es nicht notwendig anmelden, Frühbucherbonus € 20,- Anneliese Peham (60), Marianne unser Licht unter den Scheffel zu stellen“. bis 30.04. Meldung an Obfrau/Obmann. Einböck (60), Theresia Siegesleuthner Eine für uns wichtige Voraussetzung dazu Moserreisen Lourdes, Monserate, Bar- (65), Jakob Finstermann (70), Sieglinde ist, dass Übungsleiter im Vorstand der celona, u.v.m. Bezirk Ried/I. Abflug Hör- Wagner (75), Felix Brunninger (75), Fini Ortsgruppe in einer Funktion vertreten sching 03.06. Anmeldung beim Bezirksrei- Damberger (75), Johann Danninger (80) sein sollen. Nicht locker lassen, sagt es eu- seref. Huber Günter BO. ren Obfrauen und Obmännern, den ohne euch würde es in den Ortsgruppen schlecht Wir gratulieren Eberschwang bestellt sein. herzlich: Bild Bgm. a. D. 21.03. Jahreshauptversammlung im GH Eines muss uns klar sein, die kommende Hans 85 Würzl 14:00 Uhr. Pensionisten-Generation wird noch mehr Leitner (85) Sport in seinen verschiedenen Formen for- Wir dern. Wir müssen uns darauf rechtzeitig gratulieren einstellen, uns ständig weiterbilden, neue Andrichsfurt herzlich: Wege suchen um diesen Personenkreis, Marianne der unsere Zukunft ist, anzusprechen. Je Zum Bürgertag am 08.01. konnte unser Lang (80), aktiver Übungsleiterin und Übungsleiter Obm. 40 Mitglieder begrüßen. In einem Bild Maria sind und sich dieser neuen Herausforde- lebhaften und überaus informativen Re- Griesmaier (90), rung stellen, umso mehr Zulauf an Sport- ferat berichtete Insp. Hochmeier von der Theresia 90 interessierte wird die Ortsgruppe haben. Polizei Linz – Verkehrsabteilung, über das Christl (90)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

klang fanden. Nach den Darbietungen von Eitzing Hohenzell Marianne Schauer-Weiß und Hedwig Pie- reder ließen wir den Nachmittag gemütlich Wir gratulieren herzlich: Am 08.12. ist unsere ausklingen. Bild Theresia Huemer (85) langjährige Funkti- onärin Annemarie Wir gratulieren herzlich: Grübl verstorben. Marianne Schauer-Weiß (65), Theresia Sie war viele Jah- Finsterer (75), Alois Aichinger (80) re Schriftführerin. Weiter hatte sie die Leitung der Kegel- und Gym- Lambrechten nastikgruppe über. Sie hat ihre Aufgaben stets gewissenhaft und verlässlich erfüllt. Mit den Terminen für die Exkursionen, Aus- flüge und Reisen wurden auch die Daten Geinberg Goldene Hochzeit die schon bekannt sind in den Jahresplaner feierten Ingeborg und Johann Eder. aufgenommen. Für den Feber möchten wir Eine Halbjahresbilanz zogen Zenzi Wimmer folgende Termine bekannt geben. 09.02. und Poldi Ibinger, sie leiten die wöchentli- Winterwanderung der OG Senftenbach, che Gymnastik. Neben Wirbelsäulen- und 14.02. Seniorenmesse mit anschl. Stamm- Koordinations-Übungen wird ein abwech- tisch und am 20. 02. Faschingsfeier unserer lungsreiches Programm, das Spiele und OG im GH Feichtlbauer. Dehnungsübungen umfasst, angeboten. Die Gruppe zählt 22 MG. Die treffen sich Wir gratulieren herzlich: seit 12 Jahren montags ab 18:00 Uhr in der Anna Schwarz (75) Schulturnhalle. (Bild) Wir gratulieren herzlich: Andreas Anders (70), Franziska Hammerer (80), Bild Ernestine Lohnsburg Jetzinger (85), Cäcilia Freilinger (85), Johann Jetzinger (90), Johann Kettl (96) Am 14.12. hatten wir für unsere verstorbe- nen MG eine hl. Messe, die der Senioren- chor musikalisch gestaltete.

Wir gratulieren herzlich: Alois Jenichl sen., der Fachwart für Wan- Walter Lechner (75), dern, führte am 30.12. 31 Senioren von Gein- Johann Schrattenecker (80) berg, nach Nonsbach, St. Georgen b.O. zur „Schrems-Kapelle“. Fritz Wipplinger infor- 85 mierte über die Entstehung der neuen, als Holz und Glas konstruierten Dorfkapelle. Mehrnbach

Wir gratulieren herzlich: Kirchheim i. I. Am 13.02. um 12:00 Uhr Mittagstisch mit Wolfgang Sambs (55), Maria anschließendem gemütlichen Beisammen- Kreuzhuber (65), Franz Preishuber (65), Am 12.12. fand im Gasthaus Flyinn unser sein im Pfarrheim. Josef Nöbauer (65), letzter Bürgertag statt. Unsere MG wa- Alois Zechmeister (80) ren zu einem Mittagessen geladen, ge- Wir gratulieren herzlich: meinsam mit den Ehrengästen Pater Wolf- Ernestine Schmitzberger (60), gang Kaulfus, Cordula Duft als Vertretung Anton Zeilinger (65), Gurten der Gemeinde und Rudi Wiesner von der Frieda Kettl (60), Raiffeisenbank. Die „Schmied-Dirndln“ er- Josef Huber (80), Wir gratulieren herzlich: freuten uns mit bodenständigen Liedern. Cäcilia Baumkirchner (85), Marianne Puttinger (65), Zwischendurch las Karla Kastenhuber Maria Fischer (85), Johann Rothmaier (80) ernste und muntere Texte, die großen An- Maria Hofinger (90)

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

einem gemeinsamen Mittagessen ein. Für Mettmach Obernberg am Inn eine feierliche Umrahmung sorgte Maria Zweimüller mit Gedichten und eine Blä- Ehrung: Zum Christkindlmarkt im bayrischen Lands- sergruppe (Burgstaller Georg, Greifeneder Anni Feichtenschlager (Vorturnerin) wur- hut fuhren wir am 17.12. Neben den unzähli- Johann, Lughofer Fritz und Penninger Jo- de mit dem silbernen und Josef Baier gen festlichen Angeboten werden die TN den hann) rundete die Feier musikalisch ab. (Sportreferent) wurde mit dem goldenen traditionellen und einzigartigen Krippenweg Verdienstzeichen am 11.1. geehrt. Wir gratu- ganz besonders in Erinnerung behalten. Faschingsbürgertag mit Tombola am lieren herzlich! 28.02. um 14:00 Uhr im Gasthaus Maletz- Stammtisch am 26.02. um 15:00 Uhr im ky, Kirchenwirt. Dankeschönessen. Im Rahmen eines Mit- GH Zur Post. tagessens am 04.01. im GH Stranzinger Wir gratulieren herzlich: lobte Obfr. Fanni Hammerer die Tüchtigkeit Wir gratulieren herzlich: Gertraud Greifeneder (70) des Vorstandes und der MitarbeiterInnen Josef Hochecker (80) und bat gleichzeitig wieder um Unterstüt- zung im neuen Jahr. Den Hellbrunner Weihnachtsmarkt ge- Reichersberg nossen 27 MG. Diese Tagesfahrt beinhaltete Ort i. Innkr. auch eine Produktpräsentation und Informa- Im Rahmen der Feier wurde ein Rückblick tionen über die steirische Thermenregion. Ab jetzt ist wieder jeden Freitag um 14:00 auf das bisherige Ergebnis der Aktion „Mit- Uhr Seniorengymnastik, geleitet von gliederwerbung“ gemacht: Im vergange- Wir gratulieren Obfrau Maria Hauer und Alfred Fußl in nen Jahr konnte die Zahl der Mitglieder von herzlich: der Mehrzweckhalle der Volksschule. Also 90 auf derzeit 106 gesteigert werden. Einen Johann Nagl (75), „AUF GEHT´S“. besonderen Platz nehmen dabei folgende Marianne Reiter (80), Neumitglieder ein: Bild Anna Wir gratulieren herzlich: Erna Manhartsberger (99. MG), Gadermaier (90), Theresia Strobl (85) Franziska Schießl (100. MG) und KommR Ernst 90 Karoline Schachinger (101. MG). Stranzinger (92) Wir gratulieren herzlich: Pattigham Elisabeth Spitzlinger (65), Mühlheim a. I. Maria Reich (85) Wir gratulieren herzlich: Eine schöne Einstimmung war für 30 MG Theresia Seifried (85), die Fahrt zur “Halsbacher Waldweihnacht“ Theresia Itzinger (90) am 10.12. St. Georgen b. O.

Zur Jahresabschlussfeier am 20.12. durfte Bei einer unserer letzten Vorstandsitzung Obmann Alfred Auer 88 MG begrüßen. Er Peterskirchen wurde über die Aktivitäten im Jahr 2014 bedankte sich für die gute Zusammenarbeit gesprochen. Im Plan, 2 Tagesfahrten, eine und die rege Beteiligung bei den verschie- Wir gratulieren herzlich: Dreitagesfahrt ins Frankenland und eine denen Aktivitäten und bat zugleich um Un- Zäzilia Landlinger (98) Fünftagesfahrt nach Istrien. Zuständig für terstützung für das Jahr 2014. Musikalisch die Reisen ist ein gewählter Reiseausschuß, umrahmte die “Kloane B´setz” der Mühl- der immer ein gutes Händchen für die Rei- heimer Musikkapelle diese Feier, besinnli- seziele hat. Zum Jännerstammtisch hat die che und humorvolle Gedichte lockerten das Pramet OG Herrn Gerner, einen Hörakustiker aus Programm auf. Ried im Innkreis, eingeladen. Unser Jahresabschluss fand am 17.12., im Vorankündigung: Gasthaus Buttinger – Prameter Hof statt. Bürgertag 07.02. – Sonnenblumenhof. Obm. Hans Kritzinger begrüßte 53 Mitglie- Bürgertag 07.03. – Wirt z´ Winklham. der sowie Bürgermeister Josef Hörmandin- St. Marienkirchen/H. ger, Vizebgm. Günter Gadermaier und KsR Wir gratulieren herzlich: Pfarrer Johann Schimmerl. Im Anschluss Beim 1. Stammtisch im neuen Jahr besuch- Ludwig Huemer (91) an den offiziellen Teil lud der SB Pramet zu te uns die Fa. Neuroth-Hörgeräte. Dieser

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

informative Nachmittag wurde von unse- Pfarrer Mag. Aumüller, Bgm. Weirathmül- ren MG zahlreich besucht und viele ließen ler, ÖVP Parteiobm. Scherfler, Raika-Ge- Utzenaich anschließend auch einen kostenlosen Hör- schäftsführer Doblhammer, BO Stv. Traudi test machen. Glück und unser Taiskirchner Frauenge- Wir gratulieren herzlich: sangs-Trio, das uns mit ihren Gesängen Josef Freundlinger (65), Faschingkehraus am 03.03.! und zum Teil mit selbsgereimten Gedichten Hildegard Höckner (70), eine adventliche Stimmung vermittelte. Bei Marianne Höckner (75), Wir gratulieren herzlich: den Ansprachen der Ehrengäste gab jeder Bild Rosa Oberauer (90) Marianne Lemberger (85), einen Überblick über ihren eigenen Wir- Josef Hörandner (85) kungsbereich und auch diverse Änderun- gen für 2014. Zum Abschluß bedankte sich Obm. Kreuzhuber für die Mitgestaltung der Feier und gab auch noch eine Vor- St. Martin i. Innkr. schau über das interne Aktivprogram 2014.

Wir gratulieren herzlich: Faschingsball mit Tombola am Faschings- Gertraud Novak (70), Walter Steiner (70), samstag 01.03. im GH Ziegler. Karl Brückner (75) Wir gratulieren herzlich: 90 Maria Hörmandinger (80) Schildorn Weilbach

Die Jahreshauptversammlung mit Neu- Tumeltsham Wir beteiligen uns alljährlich gerne am ge- wahlen findet am 13.02. beim Wirt in der selligen „Hoangarten“ in Kirchdorf/Inn zu Au statt. Nach der von unserem Altpfarrer Otto dem heuer am 01.02. eingeladen wurde. Mahler und SB-MG gefeierten Senioren- Wir gratulieren herzlich: messe trafen sich 103 MG beim Wirt in Der Winterwandertag in Senftenbach Maria Hammerer (65), Eschlried. Der Obm. begrüßte ganz herz- am 9.2. gehört für die wanderfreudigen Cäcilia Demel (75) lichst die zahlreich erschienen MG, sowie unter uns auch schon zur willkommenen die Ehrengäste EO Franz Guggenberger, Abwechslung. Pfarrer Dr. Bangerl, Altpfarrer Otto Mah- ler, Bgm. Erwin Diermayr, Altbgm. Martin Am 19.02. freuen wir uns auf eine Kut- Senftenbach Baumgartner. Danke an unseren Geträn- schen- oder Schlittenfahrt in St.Wolfgang kesponsor, die Raika Tumeltsham, deren und wir erwarten lustige Einlagen bei der Am 10.12. machten wir eine abendliche Vertreter wegen Krankheit fehlte. Nach der Faschingsfeier am 04.03. Wanderung und bewunderten dabei die kurzen Abhaltung des Bürgertages wurden schön gestalteten Adventfenster. Die nicht die MG geehrt bzw. erhielten ihre Urkunde Goldene Hochzeit mehr mobilen Mitglieder wurden besucht für 20-, 25- und 30-jährige Mitgliedschaft. feierten Christine und Anton Streif. und mit weihnachtlichen Kekstellern be- dacht, worüber sie sich recht freuten. Vorschau: 27.2. halten wir unsere Faschingsgaudi Wir beginnen die Wandersaison mit unse- in Walchshausen mit rem Winterwandertag bereits am 09.02., Kostümierung ab. wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen! 20.3. 14:00 Uhr Bürgertag mit Jahreshauptversammlung beim Kirchenwirt.

Taiskirchen 10.4. 14:00 Uhr Bürgertag im GH Wir gratulieren herzlich: Schachinger in Eschlried. Anni Duft (65), Peter Vorauer (65), Bei der Jahresabschlußfeier am 14.12. Barbara Buttinger (80), Maria Hörl (85), konnte Obm. Kreuzhuber eine große Anzahl 24.4. 14:00 Uhr 50-Jahrfeier der Maria Bangerl (85), MG begrüßen, sowie auch die Ehrengäste OG Tumeltsham beim Kirchenwirt. Hermann Lechner (94)

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus rohrbachunser 20 Bezirk Anna Reisinger (75), Aigen Altenfelden Josefa Schauer (85), Anna Eggerstorfer (90), Wir gratulieren herzlich: Maria Schlögl (100) Johann Kaiser (80), Josefa Kitzberger (90) Helfenberg

Altenhof Wir gratulieren herzlich: Erika Dehmer (75), Wir gratulieren herzlich: Katharina Kamberger (80), Goldene Hochzeit Josef Ganser (80) Maria Ganhör (80), feierten Martha und Hubert Mathilde Auer (85) Schaubschläger.

Wir gratulieren herzlich: Arnreit Maria Grininger (75), Hofkirchen i. M. Franz Miesbauer (75), Wir gratulieren herzlich: Gertrude Eisner (75), Theresia Kobler (70), Wir gratulieren herzlich: Alois Gabriel (80), Bild 1 Auguste Kobler (85), Josef Witzersdorfer (65), Bild 1 Hermann Füssl (85), Bild 2 Berta Wiesinger (90) Heinrich Ensinger (75), Bild 2 Leopold Lichtenauer (85), Maria Höglinger (85), Bild 3 Gottfrieda Laimbauer (85), 1 Rosa Scholl (85) Bild 4 Gertrude Ruhaltinger (85), Bild 5 Rosa Autengruber (85) 2 Julbach 1 85 1 Wir gratulieren herzlich: 2 85 Maria Auberger (70), Josef Sigl (75), 90 Agnes Heuberger (85), Maria Neißl (85) 85 3 Berg b. Rohrbach

Wir gratulieren herzlich: Klaffer 85 4 Karl Rachinger (80), Aloisia Stadelbauer (90) Unsere letzte Fahrt war die Dankeschön- Fahrt von Busreisen Wagner St. Oswald b. H. Am frühen Nachmittag fuhren wir zuerst nach Bad Leonfelden zur neu erbauten Leb- Haslach kuchenfabrik Kastner mit Ausstellungs- und Verkaufsräumen und natürlich einem tollen Wir gratulieren herzlich: Kaffee. Das 2. ,,High-light" an diesem Tag 85 5 85 Paula Rechberger (75), war in Haslach. Unter fachkundiger Füh- Anna Kepplinger (75), rung sahen wir die Entwicklung der me-

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

chanischen Musikinstrumente, besuchten In der Pfarre Kollerschlag hilft man bei natürlich auch das Musikmuseum und der Kirchenrenovierung gut zusammen. Niederkappel das Webereimuseum. Was für Schätze hat Noch vor dem Winter wurde die Außensa- Haslach zu bieten! Den Abschluss des Tages nierung abgeschlossen. Der Pfarrer freut Wir gratulieren herzlich: bot eine gute Jause im Gasthaus Kolonödt. sich über jeden Euro an Spende, weil man Georg Mittermayr (70) Ein herzliches Dankeschön an Busreisen 2014 mit der Innensanierung beginnen Wagner! will. Der SB übergab den Reinertrag des Adventmarktes an Pfarrer Laurenz Neu- Wir gratulieren herzlich: müller, der sich für die Spende von € Niederwaldkirchen Franziska Weinzierl (85), 1.420,- herzlich bedankte. Maria Starlinger (91), Vorankündigungen: Irma Stockinger (94), Der Seniorenchor wagte sich über eine 13.02. Wanderung in Niederwaldkirchen, Theresia Pühringer (94) anspruchsvolles Projekt: Unter der Leitung Treffpunkt „NANU“ – 13:30 Uhr. von Lore Hollnsteiner wurden 16 alte, bo- denständige Volkslieder aufgenommen 19.02. Tagesfahrt: Betriebsbesichtigung und auf eine CD gebrannt. Die Tonträger Fa. Göweil, Kirchschlag und Kleinzell sind zum Stückpreis von € 9,- bei Obmann Führung durch das Musiktheater Erich Würfl (07287/8149) erhältlich. Linz, Abfahrt 08:30 Uhr Am 15.12. hielten wir unsere Jahresver- HS-Parkplatz. sammlung ab. Obm. Höglinger konnte Wir gratulieren herzlich: einen vollbesetzten Saal von MG herzlich Erika Meissner (70), 26.02. Seniorenkränzchen (Rocka-Roas), begrüßen. Pfarrer Dr. Isfried Pichler, Bgm. Josef Ehrengruber (70), Gasthaus Groiß – 14:00 Uhr. Hofer Franz, ÖVP Obm. Dipl. Ing. Pühringer Helga Zendulka (70), Christian, sowie BO Stv. Lauß Karl konnten Franz Winkler (75), 13.03. Tagesfahrt: Fa. Frucht und Sinne, als Ehrengäste begrüßt werden. Berichte Erna Baumgartner (80), Frankenmarkt und Fa. Regent, folgten vom Schriftführer Falkinger Johann Katharina Schneeberger (80), Attnang. und Kassier Pühringer Hermann. Ein ge- Katharina Leitner (90), meinsames Mittagessen war natürlich ein Alexander Gegenbauer (100) Wir gratulieren herzlich: kleiner Höhepunkt für uns alle. Das Ehren- Josef Hofer (80), zeichen in Gold erhielt Kassier Pühringer Rosina Krautsieder (85), Hermann und das Ehrenzeichen in Silber er- Aloisia Bogendorfer (91), hielt der Sprengelbetreuer Höglinger Alois. Lembach Bild Josefine Pühringer (101)

Wir gratulieren herzlich: Nach der Begrüßung durch den Obm. Franz Plöderl (65), Josef Peherstorfer und dem Totengeden- Franz Baumann (65), ken brachten die Vorstandsmitglieder Rosa Kapfer (75), ihren Tätigkeitsbericht. Dann sprach der Rupert Lüftner (95) Bürgermeister zu aktuellen Themen. Ei- gentlich hätte bei dieser Versammlung der Vorstand zurücktreten und mit einer Wahl ein neuer bestellt werden sollen. Kollerschlag Weil aber erst in etwa einem Jahr die 101 Obmann Stelle neu besetzt werden kann, hat sich der derzeitige Vorstand bereit erklärt, noch ein Jahr tätig zu sein. Es war die einhellige Meinung der MG, Öpping dass es sehr schade wäre, wenn unsere so lebendige OG unter dem so rührigen und Einige MG waren am 08.12. beim Advent- beliebten Obm. Josef Peherstorfer nicht singen im Brucknerhaus. mehr weitergeführt würde. Am 12.12. bescherten die Mühlviertler Zi- Wir gratulieren herzlich: therklänge im GH Haidvogel vielen MG Rupert Schürz (70), schöne Stunden. Nach einem Jahresrück- Agnes Gabriel (90) blick, mitsammen gesungenen Liedern

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

und vorgetragenen Geschichten endete Wir gratulieren herzlich: der Nachmittag mit einem gemeinsamen Walter Grims (70), St. Martin i. M. Essen. Johann Baumgartner (85) Einladung zum Seniorenball. Am 27.02. Wir gratulieren herzlich: ist, vor dem Wiener Opernball, der Ball Franz Sigl (65), des Seniorenbundes Sankt Martin im Tanz- Friederike Pürmayr (65), Pfarrkirchen i. M. sportzentrum St. Martins Stube Trops an- Waltraud Reischl (75), gesetzt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Es spielt Frieda Springer (75), Wir gratulieren herzlich: das "Granitland Trio" aus Sankt Martin. Franz Kandlbinder (90) Anton Lang (75), Auch ein Gewinnspiel ist wieder auf dem Maria Hackl (80) Programm, bei dem schöne Preise winken.

Wir gratulieren herzlich: Peilstein Maria Rechberger (70), Putzleinsdorf Ottilie Gütlbauer (70), Veränderungen brachte die Neuwahl des Heinrich Habringer (75), Vorstandes bei der Jahresversammlung Wir gratulieren herzlich: Franz Engleder (75), am 13.12. Rupert Märzinger übergab nach Mathilde Berger (80) Franziska Wagner (75) zehn Jahren als Stellvertreter und fünf Jahren als Obmann das Amt. Für seine Verdienste erhielt er das Goldene Ehren- zeichen des OÖ SB. Einstimmig wurde Rohrbach St. Oswald b. H. er auch zum Ehrenobmann ernannt. Ob- mann-Stellvertreterin Helga Lauss schied Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: ebenfalls aus ihrer Funktion aus. Für ihr Johann Gierlinger (80), Maria Bauer (75), Engagement erhielt sie eine Ehrenurkun- Frieda Gierlinger (80), Bild Stephanie de des OÖSB. (Bild 1) Schriftführer Walter Bild Juliane Kreuzmayr (90), Paster (85) Grims legte nach zwölf Jahren sein Amt Leopold Vierlinger (92) zurück. Auch er wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des OÖSB bedacht. Die Wahl erbrachte folgende neue Funktion- träger: Obfrau und Sozialreferentin: Ma- 85 ria Krenn; Obfrau-Stellvertreterin: Maria Dolzer; Kassier-Stellvertreterin: Erika Pfeil; Schriftführerin und Wanderreferentin: Brigitta Wiesinger; Beirat: Ehrenobmann Rupert Märzinger. (Bild 2) St. Peter am Wimberg 90 1 Wir gratulieren herzlich: Aloisia Reiter (75), St. Johann am Wbg. Karl Pühringer (75), Josef Pühringer (80), Wir gratulieren herzlich: Hermann Gahleitner (80), Bild Karl Walchshofer (85) Josef Keinberger (80), Bild Johann 2 Angerer (90)

90 85

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

St. Stefan am Walde Schlägl gut zu Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Eugen Huala (65), Franz Gabriel (65), Alois Wiplinger (70), Maria Schwarzl (85) wissen Josef Andexlinger (75), Altbgm. Josef Kitzmüller (90) 1) Victor von Hase war ein deutscher Jurist (1834-1860). Schwarzenberg als Student stand er wegen Fluchthilfe vor Gericht. Er stritt St. Veit i. M. Wie alle Jahre im Dezember wurde un- alles ab und formte dabei den sere OG vom Busunternehmer Herbert berühmt gewordenen Satz: "Mein Name ist Hase, ich Die Jahreshauptversammlung wurde Wagner aus St. Oswald zu einer Danke- weiß von nichts!" am 13.12. im Zuge der Weihnachtsfeier schön-Fahrt eingeladen. Vorerst ging es durchgeführt. Der Vorstand, vor allem der nach Leonfelden zur Lebzelterei Kastner. 2) Taumatawhakatangihangako- Kassier, wurde entlastet und einstimmig Dort machten wir eine ausgiebige Kaf- auauotama-teaturipukakapi- wieder gewählt. feepause. Auch eingekauft wurde eifrig. kimaungahoronukupokai- Anschließend fuhren wir nach Freistadt, whenuakitanatahu ist der Wir gratulieren herzlich: dort besichtigten wir das im Schloss un- maori-Name eines 305 Meter Margit Breinesberger (75), tergebrachte Zollmuseum. Langlebige hohen Hügels und einer der Johann Baumgartner (80) Erinnerungen wurden besonders bei äl- wohl längsten Ortsnamen der teren, im Grenzraum zu Tschechien und Welt. Übersetzt heißt er: Bayern wohnenden Menschen, geweckt, "Der Ort, an dem Tamatea, der welche manche Schmugglerepisode live mann mit den großen Knien, Sarleinsbach erlebt haben. Auf der Rückfahrt wurde im der Berge hinabrutschte, GH Auerhahn in Aigen zu einer gemütli- emporkletterte und verschluck- Wie jedes Jahr besuchten wir das Advent- chen Jause eingekehrt. te, bekannt als der Landfresser, konzert im Brucknerhaus, heuer mit 26 seine Flöte für seine Geliebte Mitgliedern unserer OG. spielte" – wie romantisch.

An unserer Vorweihnachtsfeier am 15.12. Ulrichsberg 3) Man kann sich nicht selbst durch Kitzeln zum lachen brin- nahmen 180 Mitglieder teil. gen. Lange war unklar, warum. Goldene Hochzeit Britisch-kanadische Forscher Wir gratulieren herzlich: feierten Irmgard und Franz Bachl haben herausgefunden, dass Franz Hofmann (70), sowie in solchen Fällen das Gehirn Franz Eckerstorfer (75), Elisabeth und Franz Waldenberger. den Zeitpunkt des Kontakts mit Berta Grielhüsl (85), der eigenen Hand berechnet Rosa Gierlinger (85), Wir gratulieren herzlich: und alle Nervensignale vom Dr. Gottfried Maier (85), Franz Fischer (65), entsprechenden Körperteil Bild Johannes Reiter (95) Johann Gabriel (65), dämpft. Wilfried Pröll (70), Stefanie Mitgutsch (80), 4) Nicht einen erfolgreichen Josefine Gumpenberger (91), Banküberfall gab es in der Josef Wöss (91), gesamten 41-jährigen Maria Brandl (92) geschichte der DDR.

5) Wegen seines enormen An- saugdrucks auf die Fahrbahn Mehr Neuigkeiten könnte eine Formel-1-Fahrzeug aus dem Bezirk kopfüber an einer Zimmer- decke entlangfahren – bei dann in der tempo 130. März-Ausgabe

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus Schärdingunser 20 Bezirk weltweiten Netzes kennen und schätzen. und vorweihnachtliche Stimmung mit Altschwendt Paula Klepsa deponierte als Obfr. und TN nach Hause nehmen. sogleich den Wunsch nach einer Fortset- Wir gratulieren herzlich: zung des "lehrreichen Beisammenseins" Wir gratulieren herzlich: Josefine Mayer (80), und bedankte sich bei der Schulleitung, Bild Hedwig Dunzinger (95) Barbara Altmann (85) den Schülern, deren Lehrerin und der Ge- meinde für die Unterstützung.

Brunnenthal

Wir gratulieren herzlich: Thekla Strasser (70), Adelheid Stingl (70), 95 Peter Jacobi (80), EO Maria Mayr (85) Münzkirchen Am 17.01. beginnen wir die alljährliche Turnstaffel mit 10 Einheiten unter Lei- Goldene Hochzeit Dorf an der Pram tung von Helga Schererbauer aus Estern- feierten Franz und Kreszentia Stadler. berg. Wir gratulieren herzlich: Maria Doberer (75) Unser Faschingskränzchen findet am 27.02. statt, wozu wir herzlich einladen.

Wir gratulieren herzlich: Gisela Würstl (75), Eggerding Johann Marschall (80), Alois Fuchs (80), Wir gratulieren herzlich: Maria Koller (85), Josef Schönbauer (65), Rosalie Rauch (85), Josef Hartwagner (65), Mathias Rathnmeier (85), Wir gratulieren herzlich: Franziska Anzengruber (65), Grete Leitner (90), Maria Klaffenböck (75), Johann Feichtlbauer (75) Anna Stockinger (90) Matthias Wallner (75), Anna Mauthner (80), Johann Kroiss (80), Pauline Gruber (93) Esternberg Kopfing i. I.

Mit viel Begeisterung waren 14 Senioren Am 12.12. fuhren 35 MG zum Advent- und beim Computerkurs "Alt und Jung im Weihnachtsmarkt im Salzkammergut. Raab Internet" tätig. Unterstützt von jungen In den Orten St. Gilgen, Strobl und St. Informatik-Schülern der neuen Mittel- Wolfgang, die sich in dieser Region zu- Wir gratulieren herzlich: schule und deren Lehrerin Maria Pilsl sammengeschlossen haben, konnten wir Katharina Blümlinger (65), lernten die TN die faszinierende Welt des lebendiges Brauchtum hautnah erleben Herbert Leitner Dir. i. R. (75),

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Elvira Cutka (85), her machten wir einen Kurzbesuch am Katharina Beutl (90) Weihnachtsmarkt Altötting. Dann ging es weiter nach Halsbach. Die 44 TN wa- ren begeistert von diesem romantischen Weihnachtsmarkt, mitten im Wald mit vielen Ständen, urigen Holzhütten. Rainbach i. I. Goldene Hochzeit 14.12. Adventsingen in Andorf mit 16 90 feierten Bild 1 Rudolf und Elfriede Fuchs Mitgliedern. sowie Bild 2 Johann und Margarete Breit. Wir gratulieren herzlich: St. Marienkirchen Maria Gasser (70), b. Schärding Gertraud Goldberger (70), 1 Johann Kinzlbauer (70), Wir gratulieren herzlich: Johann Bangerl (80), Alois Pucher (65), Alois Goldberger (85), Anna Denk (75) Aloisia Nigl (91), Rosa Schreiner (93)

St. Roman 2 St. Ägidi Wir gratulieren herzlich: Anna Schmiedseder (80), Am 06.12. Maria Hiermann (80) trafen wir uns zum Stammtisch im GH Bogner, der mit 62 MG sehr gut besucht St. Willibald war. Obm. Frauscher hatte Gedenkfeier für EBO Kons. Karl Hofin- einige Termine im Programm. Anschlie- ger. Am 10.12. feierte Mag. W. Miggisch ßend genossen alle die gut zubereitete eine hl. Messe für die verstorbenen MG. Wir gratulieren herzlich: Rehleber, welche der Senj. Chef der Fir- Anschließend brachte d. Schriftf. Kons. Matthias Bachmair (70), ma Weidinger Busse, Alois Weidinger Josef Entholzer den Lebenslauf v. Karl Hubert Dittrich (70), (Bild) anlässlich seines 85. Geburtstages Hofinger und unserer verstorbenen MG Alois Scherrer (70), spendete. in Gedichtform, wobei die Obfr. A. Pie- Matthias Spießberger (70), ser die Kerzen an den Trauergestecken Johann Steinberger (75), Wir gratulieren herzlich: anzündete. Zum Abschluss zeigte Enth- Franz Mayr (80), Maria Schasching (65), holzer Lichtbilder von 3 Ausflügen. Der Anna Mauthner (90), Karl Schweiger (70), Seniorenchor umrahmte diese Feier. Johann Bauer (95) Alois Weidinger (85), Anna Froschauer (85), Wir gratulieren herzlich: Friedrich Scheuringer (85) Erwin Reindl (70) Taufkirchen a. d. Pram

Der Fasching fing bei uns am 11.11. nach St. Florian am Inn Schardenberg 11:11 Uhr mit einer zünftig, herbstlichen Hasenpartie an. 95 MG ließen sich diese Wir gratulieren herzlich: Unsere letzte Fahrt führte uns am 11.12. Köstlichkeit im GH Beham nicht entge- Bild Liesl Schröckeneder (90) nach Halsbach zur Waldweihnacht. Vor- hen.

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Am 01.12. waren wir beim Zipfer Advent staltung vom Vichtensteiner Kirchenchor im Brucknerhaus in Linz mit 30 MG. unter der Leitung von Kons. OSR Karin Rosenberger mit adventlichen Liedern gut zu Goldene Hochzeit und Versen. feierten Brigitte und Alois Schauer. Wir gratulieren herzlich: wissen Hildegard Dullinger (65), Dipl. Kfm. Karl Heinz Dörr (65), 1) Victor von Hase war ein Josef Baum- deutscher Jurist (1834-1860). gartner (75), als Student stand er wegen Bild Anton Fluchthilfe vor Gericht. Er stritt Klaffenböck (85) alles ab und formte dabei den berühmt gewordenen Satz: "Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!"

2) Taumatawhakatangihangako- 85 auauotama-teaturipukakapi- kimaungahoronukupokai- whenuakitanatahu ist der Wir gratulieren herzlich: maori-Name eines 305 Meter Maria Denk (80), Waldkirchen/Wesen hohen Hügels und einer der Gertrude Schachinger (80), wohl längsten Ortsnamen der Johann Lukas (80), Am 27.12. feierten wir unseren Jahres- Welt. Übersetzt heißt er: Maria Streif (80), abschluss. Mit einer Messe, die von "Der Ort, an dem Tamatea, der Andreas Hölzl (80), der "Wieslinger Musi" gestaltet wurde, mann mit den großen Knien, Bild Anna begann unsere Jahresfeier. Im GH Sigl der Berge hinabrutschte, Putzinger (85) wurde nach einem gemeinsamen Mittag- emporkletterte und verschluck- essen Rückschau gehalten. Die "Wieslin- te, bekannt als der Landfresser, ger" musizierten fleißig und brachten seine Flöte für seine Geliebte auch manch Besinnliches zu Gehör. Das spielte" – wie romantisch. offizielle Programm schloss Obm. Josef 3) Man kann sich nicht selbst Perndorfer mit einer Vorschau. durch Kitzeln zum lachen brin- gen. Lange war unklar, warum. Wir gratulieren herzlich: Britisch-kanadische Forscher 85 Theresia Ulmer (75), haben herausgefunden, dass Bild EO Hubert Mühlböck (85) in solchen Fällen das Gehirn den Zeitpunkt des Kontakts mit der eigenen Hand berechnet Vichtenstein und alle Nervensignale vom entsprechenden Körperteil Beim 6. Innviertler Stockschützen Tur- dämpft. nier am 20.11. in der Bezirksstockhalle Mühlheim a. Inn erreichte unsere Mann- 4) Nicht einen erfolgreichen schaft mit Bauer Lois, Dornetshuber Banküberfall gab es in der Fredl, Friedl Alois und Jungwirth Sepp den gesamten 41-jährigen 4. Rang. An dem Turnier, das vom Bezirks- geschichte der DDR. sportref. Ried im Innkr. ausgerichtet wur- 85 de, waren je 5 Mannschaften aus den Bez. 5) Wegen seines enormen An- Braunau, Ried und Schärding beteiligt. saugdrucks auf die Fahrbahn Mehr Neuigkeiten könnte eine Formel-1-Fahrzeug Zum letzten Seniorennachmittag konn- aus dem Bezirk kopfüber an einer Zimmer- te Obm. Schmid am 05.12. eine große decke entlangfahren – bei Anzahl MG im GH Klaffenböck in Kasten dann in der tempo 130. begrüßen. Umrahmt wurde die Veran- März-Ausgabe

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Energiepreis-Monitor: Anbieterwechsel bei Strom & Gas lohnt sich für die Kunden

Das Wirtschaftsministerium veröf- zial bei einem Wechsel vom regionalen Netzgebiet Klagenfurt aus. Das Einspar- fentlicht monatlich den Energiepreis- Standardanbieter zum günstigsten An- potenzial bei einem Wechsel vom Stan- Monitor auf Basis von Berechnungen bieter beträgt je nach Region zwischen dardanbieter zum günstigsten Anbieter und Erhebungen der E-Control. "Ein 60 Euro pro Jahr in Tirol oder Vorarlberg beträgt je nach Region zwischen 124 Euro Anbieterwechsel entlastet das Haus- sowie 170 Euro pro Jahr in Oberösterreich in Tirol und 262 Euro pro Jahr in Salzburg. haltsbudget und verstärkt den Wett- inkl. Netzgebiet Linz. Die Zahlen wurden Berechnet wurden diese Zahlen auf Basis bewerb am heimischen Energiemarkt", berechnet auf Basis eines durchschnittli- eines Haushaltes, der 15.000 kWh beim verweist Wirtschafts- und Energiemi- chen Haushaltes, der jährlich 3.500 Kilo- regionalen Standardanbieter bezieht. nister Reinhold Mitterlehner auf den wattstunden (kWh) Strom beim regiona- Energiepreis-Monitor: Das Sparpo- len Standardanbieter bezieht. tenzial beim Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigsten An- „ Für individuelle Berechnungen bieter von Strom und Gas liegt je nach steht der Tarifkalkulator der Region zwischen 183 Euro in Tirol sowie „Ein Anbieterwechsel E-Control (www.econtrol.at) zur 430 Euro pro Jahr in Linz. spart je nach Region zwischen Verfügung. Der zeitliche Verlauf 183 und 430 Euro pro Jahr“ der Energiepreise und weitere ür Strom geben Österreichs Haus- Detail-Informationen dazu sind halte durchschnittlich zwischen 618 auf der Homepage des Wirt- FEuro pro Jahr im Netzgebiet Tirol Für Erdgas geben die Haushalte durch- schaftsministeriums unter und 758 Euro pro Jahr im Netzgebiet schnittlich zwischen 921 Euro pro Jahr www.bmwfj.gv.at abrufbar. Oberösterreich aus. Das Einsparpoten- in Vorarlberg und 1.192 Euro pro Jahr im

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles unseraus Steyr 20 Bezirk

Bezirk Steyr Land

Bezirkstag des Bezirkes Steyr-Land am 12.12. im GH Zeilinger in Adlwang. Der geschäftsführende Obmann Stefan Well konnte bei dieser Tagung neben den 97 Delegierten zahlreiche Ehrengäste be- grüßen. Besonders begrüßte er den vor kurzem neu gewählten und junggeblie- benen Landes-Obmann, Dr. Josef Ratzen-

böck. Nach dem umfangreichen Bericht Funktion Name Ortsgruppe des gf. Obmannes über die Tätigkeiten Bezirksobmann: Johann Aigner St. Ulrich im Bezirk in den letzten 4 Jahren wur- 1. Obmann Stv. Stefan Well Kleinraming den verdiente Funktionäre für ihre ver- dienstvolle Tätigkeit im Bezirk geehrt. 2. Obmann Stv. Gerald Petschl Bad Hall Der langjährige Bezirksobmann Fried- 3. Obmann Stv. Gottfried Schuh Losenstein rich Radner wurde zum Ehrenobmann ernannt. Die Ehrenurkunde für ver- Finanzreferent: Hubert Schauer dienstvolle Mitarbeit erhielten Antonia Finanzreferent Stv.: Kurt Stockenreitner Reichraming Angleitner, Anton Baumgartner und Finanzprüfer: Karl Schierl Adlwang Leopold Ganzenhuber. Maria Schicket- müller und Dr. Karl Hackl wurde Dank Franz Lederhilger Waldneukirchen und Anerkennung ausgesprochen. Schriftführer / Presseref.: Josef Schmidbauer Kleinraming Bei der anschließenden Wahl wurde Schriftführer Stv.: Brigitte Burgholzer Garsten der Bezirksvorstand neu gewählt (siehe Sportreferent: Stefan Well Kleinraming Bild). Reisereferent: Peter Sporn Ternberg Der neu gewählte Reisereferent Stv.: Anton Egger Gaflenz BO Johann Aigner Kulturreferent: Hermine Schedlberger Waldneukirchen (Bild) bietet in seinem Schlusswort allen Sozial-/Sicherheitsref: Wilhelm Mitterhuber Sierning seine Zusammen- EDV / Bildungsreferent: David Berger Maria Neustift arbeit an und meinte, EDV Referent. Stv. Josef Schmidbauer Kleinraming diese Zusammenarbeit müsse durchschlagen Frauenreferentin: Maria Farveleder Maria Neustift bis zum letzten Mitglied. Beiräte: Anna Bergsmann, Aschach an der Steyr Silvester Brandner Laussa Gemeinsam surfen Franz Rebhandl Großraming Heinz Reiter Weyer Jeden Mittwoch von 09:00 – 12:00 Uhr surfen Senioren des SB-Bezirkes Steyr- Josefine Schillhuber. Wolfern Land im TDZ-Ennstal (Reichraming, beim

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Kraftwerk) im Internet. Es ist als Service „doofe“ Frage schon als Offenbarungseid Senioren für Senioren“. Nützen Sie die Ge- für unsere Mitglieder der 55+ Generation der Rückständigkeit ankommen könnte. legenheit 3 Stunden ins Internet zu gehen (aber nicht nur SB-Mitglieder) gedacht; Und viele haben auch keinen eigenen PC und mit schon etwas älteren Personen in sie sollen neue Technologien ohne Scheu oder nur das ausrangierte 58k-Modem des Kontakt zu treten, zu plaudern und dabei und Angst ausprobieren; es braucht sich Enkels, so dass beim Surfen kein wirklicher Erfahrungen auszutauschen – bei Kaffee, niemand zu schämen, wenn etwas nicht Spaß aufkommt. Gerade Senioren können bei Mineralwasser und einem Gebäck. Das gelingt. Einen kleinen Hintergedanken aber vom Netz profitieren, denn wo die Bei- alles zu einem Selbstkostenpreis von € 5,-. haben wir aber schon: Wir hoffen, dass ne nicht mehr mitmachen, kann Internet- Es stehen 10 sehr moderne Computer-Ar- unser Kursangebot besser angenommen Shopping entlasten und der Brief an den beitsplätze (Beamer + 1 Drucker + 1 Scan- wird. Wir wollen einen Senior-Offliner zu Junior in Australien, der früher Wochen ner) zur Verfügung. Herzlichen Dank den einem Junior-Onliner machen! Im Internet dauerte, ist heute in wenigen Sekunden "ehrenamtlichen" Betreuern! Die Betreuer geht fast alles: einkaufen, recherchieren, da. Kontakte pflegen, Bankgeschäfte von zu der einzelnen Ortsgruppen des Bezirkes Behördengang und Kontakte pflegen quer Hause aus erledigen, sich verabreden oder wechseln sich wöchentlich ab, sie helfen über den Erdball. Oft finden ältere Men- Informationen über die Krankheitsdiagnose beim Start, geben beim „Surfen“ und "Mai- schen aber nur mühsam den Weg ins Netz. oder das Pflegeheim recherchieren – das len" Tipps und helfen bei der Organisation. Häufig fehlen ihnen wichtige Computer- geht über das Internet viel schneller und Sie halten aber keine EDV-Kurse. Kenntnisse oder sie trauen sich „einfach bequemer. Ältere gehen aber anders an das nicht ran“. Bei den Enkeln oder Kindern Internet heran als Jüngere und brauchen Nähere Informationen haben sie Hemmungen zu fragen, denn daher eine andere Ansprache. Die kriegen auch auf unserer Homepage: scheinbar ist ja alles so „easy“, dass eine sie von den 60+-Engagierten – also „von http://steyr-land.ooe-seniorenbund.at/

wurden von ihm mustergültig organisiert. Adlwang Stammtische, Hasenausspielen oder der Garsten Kirtagstand gehören ebenso zu den Akti- Wir gratulieren herzlich: vitäten des SB, wie Wandern, Volkstanzen Eindrucksvoll war die Wanderung im Ad- Mathilde Mandorfer (75), und Kegeln. vent zum „Krippenstadel“ in der Laussa Adolf Kammerhuber (75) mit 28 Teilnehmern. Diamantene Hochzeit feierten Karl und Rosina Riedl. Jetzt aber hat das neue Arbeitsjahr begonnen mit einem breit gefächerten Aschach a. d. St. Angebot an Veranstaltungen: Skifahren, Wandern, Walken, Seniorentanz und Se- niorensingen. Auch eine große Reise ist geplant. Sie führt in die Cinque Terre in Italien.

GroSSraming Wir gratulieren herzlich: Maria Seiwald (80), Wir gratulieren herzlich: Karl Riedl (85), Maria Obermayr (65), Bei der sehr gut besuchten Jahreshaupt- Elisabeth Secklehner (90) Wilhelmine Krendl (65), versammlung wurde Johann Garstenau- Walpurga Holzinger (75), er zum neuen Obm. gewählt (Bild). Er Josefa Brandecker (85) folgt Rupert Mayr nach, der acht Jahre den SB sehr aktiv leitete. Obm.-Stv. sind Dietach Hermann Großbichler, Maria Frech und Franz Holzner. Kassierin ist wieder Anna Wir gratulieren herzlich: Kleinraming Bergsmann und zu Kassaprüfern wur- Veronika Laglstorfer (65), den Christine Etlinger und Josef Grübler Heinz Rezac (75), Das neue Vereinsjahr starteten wir traditio- bestellt. Rupert Mayr hat den Senioren- Ernestine Metz (75), nell mit unserem Ball am 18.01. Neben un- bund sehr aktiv geführt. 40 Ausflüge Georg Strasser (92) seren eigenen Bezirks-OG, freuten wir uns

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

über den Besuch der OG von den Bezirken Wir gratulieren herzlich: Amstetten, Kirchdorf und Linz-Land. Mit Katharina Gassler (80), dem Jahres-Programmheft 2014 präsen- Theresia Nell (80) tieren wir für alle MG unsere geplanten Ver- anstaltungen und laden dazu herzlich ein.

Wir gratulieren herzlich: Sierning Maximilian Buchegger (60), Christine Steiner (60), Hermann Preinfalk (65), Wir gratulieren herzlich: Maria Wallner (65), Schriftführer Josef Marianne Wiesner (70), Monika Schmidbauer (65), Leopold Mitterhauser Wir gratulieren herzlich: Platzer (70), Karl Ömmer (70), (80), Leopoldine Hemmelmayr (99) Agnes Riener (80), Reg. Rat. i. R. Johann Mühllechner (80), Theresia Derfler (100) Attila Zannoni (91)

Laussa Pfarrkirchen Ternberg Wir gratulieren herzlich: b. Bad Hall Johann Kletzmayr (70), Nächster SPRECHTAG mit Thomas Lu- Rosina Peroutka (98) Spiele Nachmittag am 06.03. Gasthaus metzberger jeweils am 03.03. und 05.05., Klein, Rohr. von 10:30 bis 11:30 Uhr im GH Mandl in Ternberg. Wir gratulieren herzlich: Maria Neustift Robert Hiesmayr (70), Programmvorschau: Gertrude Stieger (80) Gemütlicher Nachmittag 12.02. um Das Motto für die Dezember-Wanderung 14:00 Uhr im GH Mandl. lautete: „berg“-Wanderung. Warum? Auf in die Therme! Moravske von 23.02. Weil sämtliche Bauernhöfe, die sich ent- bis 02.03. lang der Wanderroute befanden das Wort Rohr Die Frühjahrsreise 2014 Südfrankreich- „berg“ im Namen hatten. Wir starteten Andorra-Spanien findet von 13.05. bis nahe dem Neustiftberg und gingen den Wir gratulieren herzlich: 20.05. statt. Güterweg hinauf zum Großberg. Nach Barbara Schindler (90) einem Besuch der Hauskapelle führte Wichtiger Hinweis! uns der Weg wieder talwärts vorbei am Die aktuellsten Informationen finden Sie Karnberg. Die Fellner’s hatten dankens- immer im Schaukasten am Gemeindepark- werterweise eine kleine Labstelle vor ih- St. Ulrich b. St. platz oder im Internet (ooe-seniorenbund. rem Haus aufgebaut. at, Regional Steyr-Land, OG Ternberg) in So wie jedes Jahr waren unsere Mitglie- An unserer Jahreshauptversammlung ha- der Homepage des Seniorenbundes! der am 15.11. nach der Messe zu einem ben 83 MG teilgenommen. Als Ehrengäste gemütlichen Beisammensein mit Kaffee kamen der neu gewählte BO für Steyr-Land, Wir gratulieren herzlich: und Krapfen eingeladen. Johann Aigner, sowie unsere Bgm. Resi Waltraud Burghuber (60), Anneliese Traunik. Nach einem Mittagessen gab uns Harringer (65), Helga Gross (75), Vorschau: Frau Kittinger einen Jahresrückblick über Josef Schwaiger (75), Cäcilia Mayr (80), Wanderung am 13.03. in Münichholz – die Aktivitäten im heurigen Jahr und stellte Josef Krebel (90), Elisabeth Treffpunkt: 9:00 Uhr Sulzbach. das Programm für 2014 vor. Die Finanzre- Kothgassner (91), Franziska ferentin brachte einen Kassenbericht und Brandstetter (92), Emilie Tengg (94) Bunter Nachmittag am 08.03. – Gast- wurde entlastet. Mit Weisenbläsern und haus Großbichler, Beginn: 13:00 Uhr. dem Kinderchor der Volksschule St. Ulrich wurde die Feier beendet. Nächster Sprechtag – 11.02. im Gasthaus Waldneukirchen Großbichler vom 11:00 – 12:00 Uhr. Wir laden herzlich ein zum traditionellen „Ripperlessen“ beim Wirt in der Thann am Wir gratulieren herzlich: Diamantene Hochzeit 26.02., Abfahrt 11:00 Uhr bei der Raiba St. Marianne Brunner (75), Josefa Raindl feierten Franziska und Josef Krendl. Ulrich (mit Fahrgemeinschaften). (75), Gertrud Metz (85), Maria Mottl (85)

WIRaktiv i februar 2014 Vorstellung Internetcafe – Walter Schmid unser Bezirk 25 und Internet-Training – Karl Holub. Eine Erfolgsgeschichte – das Internetcafe des Seniorenbundes Weyer Steyr-Stadt Wir gratulieren herzlich: Bild 1 Josefine Rabitsch (85), Der Seniorenbundobmann (jetzt Eh- Bild 2 Agnes Gatterbauer (102) renobmann) Engelbert Lengauer hatte vor 13 Jahren eine glänzende Idee. Vie- 1 le Seniorinnen und Senioren begannen sich für den Umgang mit Computern zu interessieren, versuchten mühsam die Programme kennenzulernen und suchten Hilfe und Unterstützung beim Auftreten von Problemen. Engelbert Lengauer wollte keiten in der Redtenbachergasse 4 in Steyr. 85 diesen Personen die besondere Hilfe des Zu diesem Zeitpunkt erneuerte auch das 102 Seniorenbundes anbieten. Deshalb such- Bildungshaus Sankt Magdalena ihre Com- 2 te er intensiv nach der Möglichkeit einige puter, wovon das Steyrer Internetcafe pro- gebrauchte Computer anzuschaffen, was fitierte. Zehn gebrauchte Geräte landeten ihm auch dankenswerterweise gelang. in Steyr und wurden mit Begeisterung von Sechs Home-PC’s und ein Drucker wurden den Internetcafe-Besuchern angenommen. Bezirk Steyr Stadt in den beengten alten Räumlichkeiten des Ab nun standen zehn PC-Stationen und Seniorenbundes auf der Promenade ins- vier Internetanschlüsse für mitgebrachte Sehr verehrte Se- talliert. Auch eine Kaffeemaschine wurde Notebooks zur Verfügung. Im vorigen Jahr niorinnen und Se- angeschafft und somit war das „Internet- wurde die Modernisierung abgeschlossen, nioren! Da ich im cafe“ geboren. Innerhalb kurzer Zeit sprach das Internetcafe bekam neue PC’s mit dem Landesvorstand für sich bei den Seniorenbundmitgliedern he- Betriebssystem Windows7, allen Spendern das Ressort Frau- rum, dass man hier nicht nur Hilfe bei den sei herzlich gedankt. Bis zu 20 Personen be- en zuständig bin, Computern, sondern auch eine gute Schale suchen jeden Mittwoch von 09:00 – 12:00 möchte ich mich Kaffee bekommt. Und das nur um € 1,-! Es Uhr erfreulicherweise das Internetcafe. Das heute gerade an die bildete sich sehr rasch eine Gruppe von Se- macht es notwendig, dass neben Walter Damen wenden. Ich nioren, die emsig auf den alten Geräten üb- Schmid noch weitere Personen mithelfen möchte sie heute ten, aber auch auf das gemütliche Beisam- die Besucher zu betreuen. In vorbildlicher nochmals auf unser mensitzen bei Kuchen und Kaffee großen Weise stellen sich Frau Christl Handlos als Kursprogramm ISA „Institut sei Aktiv“, Wert legten. Aus gesundheitlichen Gründen Kaffeeköchin und Herr Alfred Bruckbauer welches eine Initiative des O.Ö. Senioren- musste Engelbert Lengauer im Jahre 2006 als PC-Spezialist zur Verfügung. bundes mit dem WIFI ist, erinnern. Dieses die Betreuung des Internetcafe’s aufgeben. Kursprogramm ist im speziellen für Inter- Der Seniorenbund Steyr-Stadt ist ihm zu Internet-Training essierte 58+ zugeschnitten. Es reicht von großem Dank verpflichtet. In weitere Folge Eine große Bereicherung des Angebotes EDV, Gesundheit, Kreatives bis zu den wurde Ursula Voglsam zur Obfr. gewählt ist neuerdings das sogenannte PC-Training Sprachen und wird direkt im WIFI Steyr, und Walter Schmid zu ihrem Stv. mit dem jeden zweiten Donnerstag im Monat mit durch kompetente Trainer abgehalten. Auftrag, sich in besonderer Weise um das Herrn Karl Holub. Für den Seniorenbund Der Seniorenbund Steyr-Stadt kann auch Internetcafe anzunehmen. Im Jahre 2008 Steyr-Stadt ist der Zuspruch so vieler Com- noch ein Zusatzangebot machen. Unser übersiedelten wir in die neuen Räumlich- puterfreunde eine große Freude. Internetcafe und das EDV-Training bietet unser Bezirk zusätzlich an, um auch noch eine Nachbetreuung möglich zu machen. Heizkostenzuschuss für 2013/2014 für sen im GH Jäger in Anzendorf. Nachmittag Näheres dann nebenstehend, durch unse- sozial Bedürftigkeit – Formulare im SB-Büro Fahrt zum Stift Melk; Aufenthalt mit Mög- ren Betreuer Walter Schmid. Meine Da- erhältlich Antragsfrist läuft bis 15.04.2014. lichkeit zu einem Spaziergang im schönen men und Herren, das Jahresthema 2013 Stiftspark, Besichtigung der Stiftskirche und „Gesund altern“ wird uns auch im Jahr Sonderfahrt Schallaburg – oder Kaffeepause im Stiftspavillon. Wei- 2014 begleiten. Unser Bez. wird sich mit Ausstellung Jubel & Elend: terfahrt zum Schloß Luberegg; Abendrast Gesundheitsvorträgen und Sicherheitsin- Termin: 01.07. Fahrtroute: Steyr – Haag – beim Heurigen Haferkasten. Rückfahrt über formationen stark zu Worte melden. Ich Melk – Schallaburg; Besuch der Ausstellung Pöchlarn – Haag – Steyr. Näher Informa- freue mich sie bei der einen oder anderen „JUBEL & ELEND-Leben mit dem großen tionen und Anmeldung im Seniorenbüro Veranstaltung begrüßen zu können. Krieg 1914 – 1918“. Anschließend Mittages- Montag und Freitag 09:00 – 11:00 Uhr.

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus urfahr umgebungunser 20 Bezirk

dass Erste Hilfe einfach ist und von jedem Bezirk urfahr beherrscht werden kann. Bad Leonfelden umgebung Wann und Wo: Erste Hilfe ist einfach – Die Kurse finden inW alding (am 19.02.), egal in welchem Alter. in Gallneukirchen (am 16.04.) und in Bad Leonfelden (am 18.06.) jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr in den RK-Ortsstellen statt. Auskünfte und Anmeldung bei BO Stv. Alfred Prenninger 0732 /221912 od. [email protected]

Wir gratulieren herzlich: “Seniorenkränzchen am Valentinstag, Bild 1 BO Stv. Sozialref. Alfred Prennin- 14.02., 14:00 Uhr, Leonfeldner-Hof – ein ger (75), Bild 2 Kassaprüfer Herbert Hem- beschwingter Nachmittag mit Musik und melmayr (85) Tanz, dem Stoariedl-Trio, Tanzeinlagen, Sketches, Tombola u.v.m. – dazu lädt der 1 Erste Hilfe für Senioren ist ein speziell an- 2 Vorstand der Ortsgruppe Bad Leonfelden gepasstes Kurskonzept für unsere älteren sehr herzlich ein.” Mitmenschen, wodurch eine Sensibilisie- rung im Bereich der Ersten Hilfe geschaffen “Neu ist ab 2014 unser Plauder-Treff” wird. Mit Hilfe eines individuell an die Kurs- jeden 1. Montag im Monat um 16:00 Uhr teilnehmer angepassten Lehrplans werden (Ort/Lokal siehe Schaukasten)”. wichtige Inhalte der Unfallverhütung, le- 75 85 bensrettender Sofortmaßnahmen sowie der Umgang mit akut auftretenden Erkrankun- gen näher gebracht. Eine zusätzliche Einheit Engerwitzdorf wird zum Thema „Sicher bewegen im Alter“ verwendet. Hierbei werden den Teilnehmern Alberndorf Die OG Engerwitzdorf ehrte im Rahmen ei- praktische Übungen sowie Tipps gezeigt, ner Feier Mitglieder, die 20, 25 und 30 Jahre wie man präventiv unfallvermeidende Maß- Der krönende Abschluss unserer 9 Wande- schon beim Seniorenbund sind. Johann Lang- nahmen im Alltag setzt. Das Rote Kreuz und rungen war die Laternenwanderung für 25 eder wurde als langjähriger Sprengelbe- der Seniorenbund Urfahr-Umgebung haben MG rund um Kelzendorf mit Einkehr beim treuer geehrt. Obm. Schwarz Josef bedank- es sich zum Ziel gemacht, Menschen im fort- dortigen Wirt. Wir hoffen, dass unser Pro- te sich bei jedem Mitglied und überreichte geschrittenen Lebensalter die Erste Hilfe nä- gramm fürs erste Viertel ihre Zustimmung gemeinsam mit Bgm. Johann Schimböck her zu bringen, sodass sie unmittelbar nach findet. Unser Obm. ist sehr bemüht allen eine Urkunde und einen Gutschein. einem bedauerlichen Vorfall vom Nächsten Hilfestellung zu leisten. Bei der Arbeitneh- angewendet werden kann. Wesentlich ist, merveranlagung, Heizkostenzuschuß, Pfle- Wir gratulieren geangelegenheiten, 24 Stunden Betreuung, herzlich: Gebühren-Befreiung uvm. Bitte melden Maria beim Obm. unter 07235/3110. Neumüller (65), Christine Pils (65), Wir gratulieren herzlich: Hermine Karl Huemer (70), Anneliese Dorninger Müller (70), (70), Margarete Hartl (70), Gertraud Föl- Karoline Mayr (92), 101 ser (75), Artur Buss (85), Rosina Hochrei- Bild Franziska ter (85), Johanna Naderer (90) Luger (101)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Pater Franz und Obm. Kapeller 14 langjäh- Feldkirchen a. d. D. Gramastetten rige MG. Unser „Poet“ Franz Mühlberger erfreute wieder mit einem neuen Gedicht Wir gratulieren An der Wanderung im November nah- und Pater Franz leitete zum besinnlichen herzlich: men 59 Personen teil. Die Senior/Innen Teil über. “Montag Musi“, Traudi Kapeller Hubert wanderten von Untergeng zur Burgruine und Elisabeth Böhm gestalteten den ad- Thalhammer (80), Lobenstein und zurück zum Wasserwirt. ventlichen Teil. Josef Eiben- steiner (90), 90 Im Dezember wanderten die Grama- Wir gratulieren herzlich: Bild Maria stettner/Innen vom Gemeindeamt Gra- Josef Kapeller (75) Hinterberger (90) mastetten nach Aschlberg, weiter zur Steibl­mühle, über den Wirt in Hals, Bau- ernhaus Riefelshofer und das Waldbad zu- rück in den Ort. An dem anschließenden Lichtenberg stimmungsvollen Jahresabschluss der Gallneukirchen Wanderer nahmen beim Kirchenwirt 74 Die OG Lichtenberg hat Mitglieder im Al- Personen teil. ter von 45 bis 103 Jahren. „Es ist unsere Zum Jahresausklang fanden sich ca. 70 Aufgabe für alle Altersgruppen ein attrak- Senioren ein, um nachmittags bei einen Der Seniorenball am 07.01. im Grama- tives und ansprechendes Programm an- gemütlichen Spaziergang (1,5 Stunden) phon war wieder ein toller Erfolg. Es spiel- zubieten,“ meinte Obfrau Veronika Leiner rund um Gallneukirchen die herrliche ten die Nussbaumer-Buam. Die Eröffnung bei der Vorstellung des neuen Program- Wintersonne zu genießen. erfolgte durch die Senioren-Volkstanz- mes für 2014. Im Programm finden sich gruppe Gramastetten unter Konsulent gesellige Veranstaltungen, soziale und Wir gratulieren herzlich: Adi Lehner. handwerkliche Aktivitäten, Reise- und Elfriede Schiefermüller (75), Ausflugsangebote, bis hin zu Kultur- und Ulrike Grammel (75), Wir gratulieren herzlich: Informationstagen ein vielfältiges und Gertrud Penkner (75), Karl Kramler (70), auf die Vorlieben der MG abgestimmtes Elfriede Dobretsberger (85) Anton Stelzer (75), Aktivangebot. Ernst Höllinger (75), Maria Anna Pichler (80), Maria Berger (80), Goldwörth Franz Hartl (80), Karl Brandstetter (80) Die ersten Herbstseniorennachmittage fanden im neu renovierten Pfarrzentrum am 17.10. und 14.11. bei regem Zuspruch statt. Kirchschlag Die Jahresabschlussfeier am 05.12. war wie- derum eine gemütliche Veranstaltung für Im vergangenen Dezember hatten wir mit mehr als 70 Besucher, die auch durch die An- dem Bratwurst Stand des SB Kirchschlag Schwerpunktmäßig werden im Jahr 2014 wesenheit unseres Bürgermeisters Müllner beim heimischen Adventmarkt am 08.12. auch einige Angebote von ISA für die OG Johann und seinen drei Vorgängern Fellner viele Gäste und vollen Erfolg. übernommen. Hermann sen., Gumplmayr Rudolf sen. und Ausserwöger Helmut verschönert wurde. Am selben Tag besuchten wir mit 27 Wir gratulieren herzlich: Seniorenturnen. Jeweils jeden Dienstag ab Teilnehmern das SB Adventkonzert im Siegfried Spendlingwimmer (70), 17:00 Uhr in der Volksschule. Bruckner Haus und am 15.12. fand unsere Ingeborg Amerbauer (80), Jeden 1. Freitag im Monat Seniorenkegeln Jahresabschluss- und Adventfeier beim Rudolf Leeb (80) im Sportpark Walding. Abfahrt 17:00 Uhr Maurer Wirt statt. In den Berichten von Volksschule. Anmeldungen bei Platzl Franz Josef Kaiser, Ilse Gutmann, Raimund Gangl 07234/82723. und Obm. Kapeller spiegelte sich unsere Unser Vereinsball findet am Donnerstag Arbeit im vergangenen Jahr. Der von O. Pu- Oberneukirchen den 09.01. ab 14:00 Uhr im Gasthaus Kir- cher vorgelegte Rechnungsabschluss wur- chenwirt (Aichhorn) in Goldwörth statt. Es de zustimmend zur Kenntnis genommen. Unsere monatlichen Wanderungen ende- gibt eine schöne Tombola. Bgm. MR. Dr. Gertraud Deim ehrte mit ten für das Jahr 2013 mit einer Wanderung

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

in Herzogsdorf. Ein besonderer Dank un- 2 Paula Haider (70), seren Wanderführerinnen Anni Mayrhofer Rosa Weissenböck (70), und Anni Schwentner, die alle Wanderun- Rosa Stumptner (70), gen perfekt organisierten. Josef Horner (75), Maria Hirnschrodt (75), Ein weiterer Höhepunkt im November war Josef Spießmayr (75), eine Führung unter der Leitung von Mela- 90 Anna Winkler (80) nie Wöss im neuen Musiktheater in Linz. Auch die Rorate, Anfang Dezember mit anschließendem Frühstück im Pfarrsaal, wurde von ca. 70 MG besucht. Steyregg Puchenau Am 01.03. steht um 14:00 Uhr wieder der Mit 58 Teilnehmern führte uns unser Seniorenball im GH Obernberger auf dem Gleich zwei Rekorde wurden bei der Weih- vorweihnachtlicher Tagesausflug am Programm. Für Tanzmusik, eine Tombola nachtsfeier zum Wochenende erzielt. Noch 12.12. ins Mariazeller Land. Nach der und eine tolle Ballstimmung ist gesorgt. nie gab es bei dieser Veranstaltung mit 180 Mittagsrast beim Schinackl-Wirt in Beim Kegeln in St. Martin/Mkr. hat unser Gästen einen derartigen Andrang. Gleich- Pöggstall kamen wir zum Mariazeller Mitglied Friedrich Schwarz den 2. Platz er- zeitig erreichte der Mitgliederstand im De- Adventmarkt, besuchten dann auch das reicht. Wir gratulieren herzlich. zember durch zahlreiche Neubeitritte mit interessante Mariazeller Heimathaus, 350 Senioren eine neue Rekordmarke. BO die oberhalb der Wallfahrtsbasilika auf- Wir gratulieren herzlich: Fritz Gabriel verwies in seiner Ansprache gestellte mechanische Krippe sowie die Stefanie Prammer (60), auf den Mitgliederstand von knapp über Mariazeller Barockkrippe mit der Reli- Marianne Hinterhölzl (60), 200 vor 10 Jahren. Er gratulierte daher der quienkammer. Am späten Abend kamen Helga Preining (70), erfolgreichen OG seiner Gemeinde unter wir wieder wohlbehalten zurück nach Ingrid Kastner (70), dem neuen Obm. Karl Hörschläger und Steyregg. Veronika Heinzl (75), seinem ambitionierten Team. Elfriede Pammer (75), Vorschau: Gertrude Rauch (75), Wir gratulieren herzlich: 27.02. Frisches und Heiteres beim ge- Gertrud Teibler (75), Gertrud Webinger (70), mütlichen Nachmittag im Pfarrsaal Johann Schütz (75), Anna Dobetsberger (70), Steyregg. Johann Keplinger (92), DI Fritz Gabriel (75), Anna Brisner (93) Rosa Riedl (75), 11.03. Besichtigung Fa. Resch & Frisch Hilde Hochreiter (75), in Wels. BO Stv. Alfred Prenninger (75), Maria Valencak (75), 27.03. Wanderung im Raum Katsdorf. Ottensheim Franziska Ganser (80), Katharina Plakolm (80), 10.04. Wanderung in Ottensheim. Wir gratulieren herzlich: DI Herbert Hemmelmayr (85) Eva Knoll (65), Kegeln: jeden 1. Montag im Monat. Leopold Knoll (65), Stefanie Landl (75), Gymnastik: jeden Mittwoch. Bild 1 Franziska Zahicek (85), Reichenthal Bild 2 Liselotte Fuchs (90) Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Friedrich Mayrhofer (70), Alois Pühringer (70), Manfred Taubner (70), 1 85 Manfred Pötscher (70), Rosa Matscheko (80), Rosa Biberhofer (75) Wilhelm Wagner (85)

Schenkenfelden VorderweiSSenbach

Wir gratulieren herzlich: Zahlreiche Mitglieder unserer Ortsgruppe Josef Birngruber (60), nutzten die Gelegenheit um die Premie-

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

renvorstellung der Operette „Liebe am Wolfgangsee“ am 03.01 in Vorderweißen- Walding Zwettl bach zu erleben. Der Theaterabend war bei wunderschöner Musik mit bekannten Bei der ersten Seniorenrunde entführte Beim Stammtisch im Dezember wurde Melodien und bravourösen Schauspiel uns Mag. Herbert Parnreiter nach Grön- wieder allen Mitgliedern, die im 2. Halb- ein willkommener Start für das Jahres- land. Dort hat er auf Trekkingtouren mit jahr einen runden oder halbrunden Ge- programm 2014! seiner Frau einen Teil davon erkundet. burtstag hatten, gratuliert. Im Februar halten wir einen Informations- Mit dem Besuch des Musicals „The Sound tag über das Steuersparen mit Ernst Pfeif- Es spricht für das Kulturinteresse unserer of Music“ am 15.03 im Landestheater fer, im März geht es dann an die praktische Mitglieder, dass diesmal 52 Teilnehmer/ Salzburg steht ein weiteres Highlight für Umsetzung bei einem Steuersprechtag. Innen zum Adventkonzert ins Bruckner- unsere Mitglieder auf dem Programm. An- Ende Februar fahren wir nach Spital am haus mitfuhren. meldung: Hermann Waldhör 07219/6264. Pyhrn, wo wir die dortige alte Schmiede, die Museen (Lebkuchen-, Höhlenmalerei- Die Rorate mit anschließendem Früh- Wir gratulieren herzlich: und andere kleine Ausstellungen) und die stück im Pfarrheim gehört nun schon Friedrich Katzmayr (60), Kirche besuchen. zur lieben Gewohnheit und wird von sehr Maria Anna Fröhlich (65), vielen gerne besucht. Anton Grillnberger (75), Wir gratulieren herzlich: Karoline Meindl (75), Leopold Kaiser (75), Elisabeth Schimpl (75), Erika Stoiber-Hönig (75), Mehr Neuigkeiten Katharina Hintringer (80), Friedrich Lackner (75), Anna Petermüller (80), Karl Kastner (80), aus dem Bezirk Josef Enzenhofer (85), Josefa Kaiser (80), dann in der Angela Mascher (85) Roman Konczalla (90) März-Ausgabe

gut zu wissen

1) Victor von Hase war ein deutscher rutschte, emporkletterte und der am Haus der beiden Firmen- Jurist (1834-1860). Als Student verschluckte, bekannt als der gründer vorbeiplätscherte. stand er wegen Fluchthilfe vor Landfresser, seine Flöte für seine gericht. Er stritt alles ab und formte geliebte spielte" – wie romantisch. 5) 140 Tage ihres Lebens verbringen dabei den berühmt gewordenen männer damit, sich zu rasieren. satz: "Mein Name ist Hase, 3) man kann sich nicht selbst durch ich weiß von nichts!" kitzeln zum lachen bringen. Lange 6) Papiertaschentücher wurden im war unklar, warum. Britisch-kanadi- ersten Weltkrieg als Filter für 2) Taumatawhakatangihangakoauauo- sche Forscher haben herausge- gasmasken entwickelt. tama-teaturipukakapikimaungaho funden, dass in solchen Fällen das ronukupokaiwhenuakitanatahu ist gehirn den Zeitpunkt des Kontakts 7) in der Europäischen Union gibt der Maori-Name eines 305 Meter mit der eigenen Hand berechnet es mehr Handys als Bürger. hohen Hügels und einer der wohl und alle Nervensignale vom ent- längsten Ortsnamen der Welt. sprechenden Körperteil dämpft. 8) der Mensch verliert im Laufe Übersetzt heißt er: "Der Ort, an seines Lebens Hautschuppen dem Tamatea, der Mann mit den 4) die Softwarefirma Adobe hat mit einem Gesamtgewicht großen Knien, der Berge hinab- ihren Namen von einem Bach, von 20 Kilogramm.

februar 2014 i WIRaktiv Aktuelles aus vöcklabruckunser 20 Bezirk

gerianischen Pfarrkurator Tomas Adamu Stimmung und launige Unterhaltung sorgte betreut. die bekannte Gmundner Mundartdichterin Bezirk vöcklabruck und Gstanzlsängerin Kons. Luise Pape.

Vorschau: 14.02. Seniorenstammtisch im GH Schachinger. 20.03. Ripperlessen im GH Kiener.

Wir gratulieren herzlich: Aloisia Huemer (70) Der Seniorenbund des Bezirkes Vöck- labruck unter der Führung von BO Alois Ecker hat stolze 6.400 MG. Kulturelle Attnang/Puchheim Veranstaltungen in Frankenburg und Bruckmühl Oberhofen, der Bezirkwandertag in Pön- Unser Monatsausflug im November führte dorf und erstmals der Radwandertag in in die Euro Therme Bad Hall. Die Teilneh- Unser Kathreintanz war im GH Plöt- Mondsee und Zell am Moos zeichnen die mer genossen diesen Wellnesstempel. zeneder in Bergern. Das Tanzmusikduo Aktivität des Seniorenbundes des Bezirkes Hans und Hermann sorgten für sehr Vöcklabruck aus. Am traditionellen Seni- Mit dem Besuch des Adventsingens im gute Stimmung. Wir hatten wieder eine orenball im Brucknerhaus war der Bezirk Brucknerhaus und unserer vorweihnacht- Tombola, wobei jedes Los gewann. Obm. Vöcklabruck mit ca. 400 Gästen vertreten. lichen Adventfeier ließen wir das Jahr 2013 Huber dankte für ihren Besuch. Sportliche Veranstaltungen, Tarockturnier besinnlich ausklingen. und Computerkurse gehören ebenfalls zum Unser Wandertag führte uns zum Wirt in Jahresprogramm wie Tanzveranstaltungen Wir gratulieren herzlich: der Röd. Es waren mehr als 20 TN dabei, und Stammtische. 40 Obleute sorgen in Johanna Pucher (65), Werner welche sich sehr auf die gute Wildsuppe den Ortsgruppen dafür, dass Seniorinnen Bergmayr (70), Heidi Berger (75), mit Ascherzelten freuten. und Senioren im Jahresprogramm aktiv Margarete Humer (99) eingebunden sind und sich in der Gemein- Zum 9. Landesball fuhren 12 MG mit. schaft des Seniorenbundes wohl fühlen. Die Ehrenamtlichkeit wird als selbstverständ- Die Seniorenmesse in der Pfarrkirche ge- lich empfunden und mit Freude und Elan Atzbach staltete der Kirchenchor. Wir hatten noch wird das alljährliche Programm gestaltet nie eine so schöne Messe. Vielen Dank und für eine positive Umsetzung gesorgt. Einen ausgefüllten Adventnachmittag der Chorleiterin Ingrid Preimesberger. erlebten 31 Mitglieder in Linz. Höhepunkt war die Besichtigung des neuen Mu- Wir gratulieren herzlich: siktheaters, wo wir einen umfassenden Josef Imlinger (70), Theresia Wilhelm (75), Attersee und Nussdorf Eindruck vom Theaterbetrieb erhielten. Bild 1 Walter Miksch (85), Bild 2 Aloisia Anschließend bummelten wir durch den Steiner (90), Elfriede Aigner (93) Die Gemeinden Attersee und Nussdorf stimmungsvollen Christkindlmarkt im haben eine gemeinsame SB-Gruppe. Die- Volksgarten und trafen uns zum Tagesaus- 1 se hat am 13.12. die Pensionistenverbands- klang im Traditions-Gasthaus Klosterhof. OG der beiden Gemeinden wieder zu ei- nem verbindenden Advent-Gottesdienst Unsere Jahresschlussfeier im GH Kiener in die Kirche nach Abtsdorf geladen. Die war bestens besucht. Vier langjährige Mit- selbstständige Pfarre Abtsdorf gehört glieder wurden von BO ÖR Alois Ecker mit 85 90 zur Gemeinde Attersee und wird vom ni- entsprechenden Urkunden geehrt. Für gute 2

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

Wir gratulieren herzlich: Desselbrunn Johanna Krichbaum (80), Theresia Hollerweger (90), Anna Mayr (92), Wir gratulieren herzlich: Franz Fellner (92) Helmut Seiringer (75), Frieda Kröchshammer (94), Josefa Plank (99) 85 Oberhofen am Irrsee

Gampern Wir gratulieren herzlich: Frankenburg Elfriede Prexl (65), Die monatliche Wanderung führte uns Olga Bahn (90), Am 04.12. hatten wir beim Wirt in im November nach St. Georgen, wo wir Justine Schwab (94) Hoblschlag eine Sauschädlpartie. Bei den Keltenweg gingen. Einkehr nach der gemütlichen Zusammensein hat uns die schönen Wanderung war im GH Spitzer. Jause hervorragend geschmeckt. Es waren Im Dezember wanderten wir zuerst von ca. 5 Senioren. Gampern über Eging nach Witzling und Oberwang Haunolding. Zurück in Gampern gab es Am 19.12. hatten wir eine Seniorenmesse. noch eine Nikolausfeier mit Geschenks- Der letzte Senioren-Nachmittag am packerl im GH Schausberger. Sie wurde 12.12. war mit 50 Personen sehr gut be- Wir gratulieren herzlich: wie immer von Marianne Eicher organi- sucht. Der Hobbyfotograph Leopold Anton Purrer (80) siert, dafür herzlichen Dank. Schindlauer brachte eine gezielte Aus- wahl von faszinierenden Winterbildern. Wir gratulieren herzlich: Rudolf Weinberger (80), Wir gratulieren herzlich: Frankenmarkt Franziska Boschinger (95) Josefa Feusthuber (80)

Nach einem Jahr Pause haben wir wieder eine Silvesterwanderung gemacht. Am Silvesterabend wanderten wir mit La- Neukirchen a. d. V. Ottnang a. H. ternen und Lampen bei dichtem Nebel zum Kritzinger Spitz. An unserem Ziel Am 05.11. machten wir (23 TN) eine Wan- Mit 39 Teilnehmern startete die Wan- angekommen, erwartete uns bereits ein derung von Neukirchen nach Zuckau, dergruppe am 08.01. ins neue Jahr. Un- loderndes Feuer und ein mit vielen Lich- Pollhammeredt, Neue Welt. Weiter nach ter der Führung von Anton Eder ging es tern geschmücktes Marterl. Mit Gedich- Unterau und Zipf zu Gasthaus Brunner in entlang der Gemeindegrenze von Ott- ten und Liedern, heißen Getränken und Exlwöhr. Der Rückweg erfolgte über Dorf nang u. Eberschwang vom "Tanzboden- Köstlichkeiten verbrachten wir besinnli- und Satteltal nach Neukirchen. parkplatz bis zum "Ledererkopf" 712 m im che Stunden unter Freunden. Am 15.11. fand das traditionelle Rehsup- Gebiet von Eberschwang, wo eine wun- penessen beim Wirt in der Rödt statt. 90 derbare Aussicht vom Höllengebirge bis Goldene Hochzeit Mitglieder waren zu dieser Veranstaltung zu den Bayrischen Alpen alle Wanderer feierten Johann und Christine gekommen. erfreute. Baumgartinger. Am 19.11. fuhren wir (12 Teilnehmer) zur Therme Geinberg um 5 Stunden im Ther- Wir gratulieren herzlich: malbad zu genießen. Karoline Daucher (60), Adolf Weiß (75) Am 03.12. machten wir (27 TN) eine Wanderung von Neukirchen durch den Litzingwald nach Seibrigen und weiter über Winteredt und den Forstweg nach Pöndorf Spöck. Der Rückweg erfolgte über Wimm nach Neukirchen. Am 24.02. Tagesfahrt zur Firma Wena- Am 13.12. machten wir eine Adventfahrt tex und Bauerntheater in Berchtesga- zur „Halsbacher Waldweihnacht“. Zu- den (das Heiratsfieber). Nächste Reise Wir gratulieren herzlich: nächst besuchten wir die sehr interes- am 10.04. Seniorenwallfahrt nach St. Bild Maria Fellner (95) sante Fa. „Nannerl“ in Anthering. Leonhard bei Grödig und Führung am

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

Flughafen Salzburg und bei der Gedächt- Verein bezahlt und wie jedes Jahr spende- Neubacher (80), Klara Grabner (85), nisstätte am Obersalzberg bei Berchtes- te unser Bgm. Kaffee und Kuchen, ein ganz Theresia Haidinger (85), Wilhelm gaden. herzliches Danke. Keller (85), Wasil Miejski (90), Rosa Renner (90) Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Katharina Schnellberger (75), Maria Gisella Heidrun Mirlacher (65), Breitwimmer (85), Karoline Schinagl (85) Leopold Mirlacher (75), Pauline Riedl (80), Schörfling-Lenzing Theresia Schwarzenbrunner (80), Berta Kinz (80), Juliane Holzleitner (98) Eine ganz besondere Fahrt war der letzte Pühret Ausflug – unsere Fahrt ins Blaue. Erwar- tungsvoll saßen 48 Mitglieder im Autobus Am 8.12.war unsere OG beim Advent- von der Fa. Apfl aus Aurach am Hongar. singen im Brucknerhaus. Es war wieder St. Georgen i . A. 1. Station war die Fa. Frucht und Sinne in recht einstimmend auf den Advent und Frankenmarkt. Die große Überraschung das Weihnachtsfest und die Adventfeier – und der Höhepunkt des Nachmittags unserer OG fand am 13.12. statt. aber war dann der Kinobesuch im Mini- plex Seewalchen, zu dem unser Mitglied Wir gratulieren herzlich: Margarete Stadler (Seniorchefin des Mi- Bild 1 Franz Schachinger (85), niplex) alle eingeladen hatte. Neben der Bild 2 Juliane Kaufmann (85), kostenlosen Filmvorführung „ Im Wei- Bild 3 Rudolf Hochreiter (95) ßen Rössl“ lud uns Margarete darüber hinaus noch zu Sekt und Knabbergebäck 1 ein. Liebe Margarete, nochmals herzli- 2 chen Dank.

Bei der Abschlussjause im GH Bramosen in Weyregg. Unser traditionelles „Ripperlessen“ vor 3 Weihnachten fand am 21.11. im Landgast- Erfreulich: 85 hof „Spitzerwirt“ in Kogl statt. 82 MG 2013 hatten wir einen Zugang von 10 Neu- ließen sich die köstlichen Ripperl schme- mitgliedern. 85 cken! Im Anschluss an das gute Essen zeig- te uns der Wirt Gottfried Spitzer seinen Wir gratulieren herzlich: eigenen, erstmals zusammengestellten Josefa Mair (75), Johann Astecker (75) Film von der SB-Landesreise und weckte 95 dabei bei vielen Anwesenden sehr nette Erinnerungen und Erlebnisse. Seewalchen Regau Vorschau: 25.02. Tagesfahrt nach Filzmoos mit Wir gratulieren herzlich: Zu unserer Jahresabschlussfeier konn- Pferdeschlittenfahrt zur Anna Fellner (80), Aloisia Moser (85) ten wir mehr als 100 MG begrüßen. In Unterhofalm. Vertretung unseres Obm. durfte ich die Im April: 5-Tagesreise nach Begrüßung der Ehrengäste, Bgm. Peter Berlin-Potsdam. Harringer mit Gattin, Vizebgm. Karl Haas 15.05. Wallfahrt nach Maria Eck StraSS i . A. mit Gattin, BO Alois Ecker, den Bankstellen- (Bayern) u. Fahrt z. Hintersee. leiter der Raika Regau und Franz Schlager Im Juni: „Fahrt ins Blaue“. Unsere Jahresabschlussfahrt führte uns vornehmen. Nach der Totenehrung und Im Juli: Tagesfahrt nach Saalbach- heuer nach Hellbrunn, wo wir den Advent- des Rückblicks wurde unsere Feier vom Hinterglemm-Westgipfelhütte. markt besuchten. Alle 48 MG waren sehr Zitherverein Hoamatland, der Singgruppe beeindruckt. Im GH Spitzerwirt, wo uns ein der Regauer Lauben, den MG Alois Dämon Wir gratulieren herzlich: Film von der Sardinienreise gezeigt wurde, und Hanni Esterbauer sehr stimmungsvoll Brigitte Hauser (60), Maria Braun (70), fand dieser beschauliche Halbtages-Aus- gestaltet. Das Essen wurde wieder vom Aloisia Lohninger (80), Helmut flug seinen Abschluss.

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Am 30.12. fand im Hotel Lohniger-Scho- ber unser schon traditionelles Jahres- Vöcklamarkt Wolfsegg a. H. abschlusskegeln mit anschließendem Ripperlessen statt. 27 MG. der Kegelrunde Im Dezember wanderten wir nach Wal- Der freie Mitarbeiter des Kuratoriums für verbrachten einen gemütlichen aber span- kering zur Familie Emminger. Wir durften Verkehrssicherheit Reinhard Held, hielt nenden Nachmittag. Neueinsteiger in die das neu restaurierte Schloss besichtigen. am 12.11. im GH Brandlhof einen Vortrag Kegelrunde sind jederzeit willkommen. Herzliches Dankeschön an Hildegard Em- mit dem Thema „Bewusst und sicher auf minger und ihren Helferinnen für die gute Österreichs Straßen“. Sehr interessiert Pferde-Schlittenfahrt in Hüttschlag Bewirtung. folgten die 30 Teilnehmer dem vierstün- am 13.02. digen Referat. Am 07.12. fuhren wir zum Adventsingen Wir gratulieren herzlich: ins Brucknerhaus nach Linz. Der Bachl Da am 23.12. die Turnhalle wegen der Johann Rabanser (70), Chor und alle Mitwirkenden verstanden Weihnachtsferien geschlossen war, wurde Johann Hemetsberger (75), es bestens uns auf Weihnachten einzu- von der Turnergruppe als Ersatz eine kurze EO Franz Hemetsberger (94) stimmen. Wanderung im Ortsbereich durchgeführt. Bei guter Fernsicht konnten wir den Pa- Der Singnachmittag war wieder gut be- noramablick auf der Schanze genießen. sucht. Weihnachtliche Lieder und Gedich- Endpunkt der Wanderung war das GH Ungenach te brachten uns der stillsten Zeit im Jahr Buchleitner, denn Wandern ohne Einkehr etwas näher. geht gar nicht. Zum Jahresabschluss hat am 09.12. Ob- mann Alois Mayr die Senioren ins GH Mös- Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: linger eingeladen. Nach dem gemeinsamen Erna Schmidt (60), Fritz Gramlinger (70), Pauline Stockinger (75), Mittagessen konnte der Obmann unter Walter Stocker (75), Maria Ebetsberger Anna Mayr (80), anderen als Ehrengäste Pfarrer Josef Kra- (75), Johann Mair (80), Angela Koberger Theresia Wögerbauer (80), mar und Bürgermeister Johann Hippmair (90), Anna Baumgartinger (91), Ernst Hirsch (85), begrüßen. Mit Gesang, Gedichten und der Maria Lehner (94) Maria Hinterleitner (98) Klarinettenmusi wurden wir auf die stillste Zeit im Jahr eingestimmt. Bei Weihnachts- bäckerei verging im Gespräch der Nachmit- tag viel zu schnell. Weissenkirchen i. A. Zell am Moos

Wir gratulieren herzlich: Reinhold Held, Moderator für die „Be- Unsere heurige Weihnachtsfahrt führte Marianne Schretzmayer (75), Auguste wusst sicher Werkstatt“ vom Kuratorium uns zur Fa. Adler nach . Danach Grünbacher (80), Aloisia Stockinger (80), für Verkehrssicherheit hielt am 14.11. im ging es nach Buchkirchen zum Adventsin- Josef Gruber (85), Maria Asamer (91) GH Eitzinger einen sehr interessanten gen des Hans-Sachs-Chores aus Wels. Vortrag über Autofahren im Alter. 25 MG Die wöchentliche Wassergymnastik in waren gekommen. Mit Tipps und Tricks Vöcklamarkt wird im neuen Jahr wie bisher zum sicheren Autofahren vergingen die weitergeführt. Unterach 4 Std. sehr schnell. Auch die Kegelnachmittage und das Gedächtnistraining werden wie bisher Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: abgehalten, um zahlreiche Teilnahme wird Luise Desch (85), Maria Schindlauer (92) Johann Bahn (75), Franziska Rauchen- ersucht. zauner (80), Bild Barbara Schachl (85) Wir gratulieren herzlich: Eva Schneeweiß (80), Vöcklabruck Maria Achleitner (80)

Wir gratulieren herzlich: Jutta Horn (70), Karl Schausberger (70), Zell am Pettenfirst Franziska Königsdorfer (90), Paula Czerny (93), 85 Wir gratulieren herzlich: Dr. Hansjörg Atzwanger (94) Heinrich Prandstetter (75)

februar 2014 i WIRaktiv Aktuellesunser aus wels 20 Bezirk

besuchten wir den Salzburger Advent- Pernau Bezirk Wels Stadt markt und anschließend das Adventsin- gen in der Andräkirche. Ein Messebesuch Die Abschlussfahrt zum Weihnachts- in der Josef Mohrkirche und die Fahrt auf markt in Bayern war der richtige Ab- Lichtenegg die Krapfenalm zur Textilkünstlerin Gabi schluss des Jahres bei guter Stimmung Mieling rundeten das Programm ab. und schönem Wetter. Am 07.11. hatten wir bei unserem Stamm- tisch beim Gösserwirt Bauer in Wels- Wir gratulieren herzlich: Die Faschingsfahrt findet am 20.02. West einen besonderen Höhepunkt. Dr. Maria Kapeller (80), statt, bitte rechtzeitig bei Wolfgang an- Renate Miglbauer hielt einen hochinte- Dkfm. Hans Greifeneder (85) melden. ressanten Lichtbildervortrag über die Römerzeit in Wels. Wir gratulieren herzlich: Gertrude Müller (75), Am 14.11. fuhren wir zum Wildessen ins Neustadt Anna Brandmayr (80), Mühlviertel. Zum Start besuchten wir die Frieda Neuwirth (85) Fa. Kastner in Bad Leonfelden. Weiter ging Unsere letzte Fahrt ging im Jahr 2013 es nach St. Stefan am Walde. Das Mittag- nach Linz. Beim stimmungsvollen Advent- essen im GH Mayerwirt war köstlich. Es konzert am 08.12. im Brucknerhaus kam Vogelweide folgte ein gemütlicher Nachmittag. weihnachtliche Vorfreude bei den Besu- chern auf. Vor Beginn der Veranstaltung Bei unserem monatlichen Stammtisch Am 21.11. hatten wir unseren Mittags- war genügend Zeit um den Christkindl- am 09.01. hielten wir unsere Jahres- tisch in der Fleischhauerei Niedermayr. markt am Linzer Hauptplatz zu besuchen. hauptversammlung mit Berichten über Hilda und Norbert Niedermayr verwöhn- das SB-Jahr 2013 ab. Als Gastreferent war ten uns mit leckeren Speisen. Die Jahresgedenkmesse feiern wir am der Sozialreferent Kurt Haberbauer an- 06.03. um 09:00 Uhr in der Herz-Jesu- wesend. Wir gratulieren herzlich: Kirche. Siegfried Fleschurz (65), Am Valentinstag, den 14.02. fahren wir Josef Eberle (75), Zum monatl. Stammtisch ebenfalls am zu Fa. Adler Ansfelden. Ottilie Märzendorfer (75), 06.03. um 14:30 Uhr laden wir zu einem Maria Friedl (80) Filmbericht “Eine Reise nach Bali, Flores Wir gratulieren herzlich: und Solor" sehr herzlich ins Pfarrheim Gertrude Hattinger (80), Herz-Jesu ein. Hilde Hochmair (80), Bild Karl Wagner (101) Mitte Am 19.03. ist eine Sonderfahrt nach München geplant. Wir besuchen die Bei unserem Dezember-Stammtisch be- BMW Museumswelt, das Museum und suchte uns der hl. Nikolaus. Mit launigen mit einer Führung das Werk. Gedichten lobte er den Vorstand und das Stüberlteam unter der Leitung von Hei- Wir gratulieren herzlich: demarie Kransteiner. Brigitte Scharhauser (70), Johanna Ploier-Niederschick (75), Unsere Adventfahrt führte uns vom 06. Alois Ploier (75), bis 08.12. nach Hintersee. Ein abwechs- Ernestine Moser (75), lungsreiches Programm ließ die Zeit im Peter Wimmer (75), Fluge vergehen. Nach einer Fahrt auf den Rosemarie Jungmayr (75), 101 Spuren von „Stille Nacht, heilige Nacht“ Emmi Seibold (91)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 21

1 Bezirk Wels Land Bad Wimsbach Das Flair des Christkindlmarkts in Hell- brunn ist in den Abendstunden zau- Aichkirchen berhaft. Die Dekorationen liebevoll, die 2 Stimmung gut und voll Vorfreude aufs Am 14.12. fanden sich 55 Personen zum kommende Fest. Ein paar schöne Stunden letzten Seniorennachmittag im GH für alle Mitfahrenden. Pupeter in Aichkirchen ein. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte der Wir gratulieren herzlich: 85 Obmann Bgm. Georg Haider neben un- Anna Birgmayer (80), serem Pfarrer Pater Prior MMag. Lukas Johann Schobesberger (85), Six den BO Franz Traunmüller, Gemein- Alois Pötzlberger (85) devorstand Christine Hitzenberger, 3 den ÖVP-OPO und ÖAAB-Bez.-Obm. Franz Haider sowie den Aichkirchner 85 und Welser Raiba-Bankstellenleiter Buchkirchen und frisch gebackenen Magister Gün- ter Stahrl begrüßen. Vom SB konnte Junge Mütter mit ihren Kindern führ- der Obmann seine Stellvertreter Maria ten bei unserer Weihnachtsfeier ein Stahrl und Franz Wimmer sowie den Herbergsuche-Spiel auf. Eindrücke da- Ehrenobmann Johann Pupeter willkom- von können Sie auf der Homepage unter 4 men heißen. http://buchkirchen.ooe-sb.at/ finden. Alle Internetfähigen finden dort auch 85 Preisschnapsen am 20.02. im GH die ersten Informationen zum Programm Pupeter. 2014.

Frühjahrsstammtisch mit Jahreshaupt- Wir gratulieren herzlich: versammlung und Neuwahlen am 20.03. Maria Lehner (92) im GH Pupeter.

Wir gratulieren herzlich: 90 Willi Schönhuber (65), Eberstalzell Bild EO Johann Pupeter (80), Maria Kienbauer (80), Vorschau: Gunskirchen Alfred Starl (85), Am 20.02. findet eine halbe Tagesfahrt Karoline Buchinger (95) zum Schlossmuseum nach Linz statt. Wir gratulieren herzlich: Berta Doppelbauer (80), Wir gratulieren herzlich: Maria Rathbauer (80), Josef Sperrer (80), Friedrich Mittermayr (80), Anna Reiter (92), Bild Maria Wimmer (90) Mathias Neubauer (93)

Fischlham

Wir gratulieren herzlich: Josef Wimmer (65), Foto 1 Pauline Wimmer (85), Foto 2 Hedwig Oberroither (85), Foto 3 Margarete Freimüller (85), 90 Foto 4 Maria Zachl (90)

Weitere neuigkeiten aus dem Bezirk auf Seite 24 und 25 ››› 24 unser Bezirk

es Wandern und die Geburtstage einiger und wieder zurück zur Jause beim Derf- Krenglbach Seniorenbundmitglieder an. linger, 10 weitere MG gesellten sich dort noch dazu. Die 5 Tagesreise führt in die Kaiserstadt Aachen im Dreiländereck (Deutschland, Wir gratulieren herzlich: Niederlande, Belgien). Reisegutscheine Pauline Strobl (70), in beliebiger Höhe jederzeit erhältlich Maria Strasser (80), bei der Obfr. Anna Jungreithmair. Tel.: Bild Agnes 0664/6343868. Haslinger (90)

Marchtrenk 90 Wir gratulieren herzlich: Am 12.02. findet der nächsteSenioren - Annemarie Weber (80), stammtisch im Gasthaus Bauer statt. Bild Hermine Gschwendtner (90), Zur Jahreshauptversammlung wird am Katharina Eßl (90) 22.02. ins Gasthaus Bauer eingeladen. Sattledt Am 28.02. ist eine Wanderung nach Of- fenhausen geplant, bei der wir auf ein Jetzt ist die Zeit da einen Rückblick zu Mittagessen im Gasthaus Schmalwieser machen. Sei es durch die Treffen an- einkehren. lässlich der Seniorennachmittage, der sportlichen Aktivitäten (Kegeln, Baden, Wir gratulieren herzlich: Radeln, Wandern, Asphalt- und Eis- Erna Jagereder (65), Stockschiessen und Knitteln), der Tages- Josef Lehner (75), ausflüge und Reisen. Karl Pollhammer 90 Theresia Muggenhuber (75) wird uns am 19.2. um 14:00 Uhr im GH Wahlmüller mit Lichtbildern Erinnerun- gen wach rufen. Offenhausen Pichl Wir gratulieren herzlich: Wir gratulieren herzlich: Katharina Bieregger (85), Veronika Pabst (75), Jede Woche am Montag wird 1 Stunde Katharina Huber (85), Theresia Strasser (75), von durchschnittlich 25 MG Turnen und Maria Mayr (85), Horst Poschacher (75), Gymnastik ausgeübt und jeden Don- Hilda Steingruber (90), Berta Muckenhuber (80), nerstag Nachmittag sind meist 12 bis 14 Maria Mörtenhuber (93) Maria Raab vulgo Kellner (80), Kegler mit der runden Kugel auf Du und Theresia Stritzinger (85), Du. Ebenfalls treffen sich die Tarockierer Rupert Wolfsmayr (85), einmal pro Woche. Theresia Oberndorfer (90), Steinerkirchen Rosina Reisinger (90) Zum Baden fuhren am 09.12. 10 MG in die Therme Bad Schallerbach und verbrach- Die Jahreshauptversammlung findet am ten einen vergnüglichen Tag im warmen 12.02. im Pfarrsaal Steinerkirchen statt. Wasser mit allen Annehmlichkeiten. Pennewang Wir gratulieren herzlich: Beim Weihnachtssingen in der Stadt- Theresia Baur (60), Bei der Altjahreswanderung durch un- halle Vöcklabruck am 21.12. konnten sich Marianne Höhenberger (65), sere schöne Landschaft im Gemeindege- 30 MG auf das Hohe Fest einstimmen. Christine Niedereder (65), biet nahmen bei strahlendem Wetter 25 Es war eine wunderschöne Aufführung! Walter Hofmaninger (70), sportliche Senioren teil. Foto Anschlie- Maria Rapperstorfer (80), ßend stärkten wir uns bei einer kleinen Auf zum fröhlichen Wandern hieß es am Melanie Altenburger (91), Jause im GH Bauer und stießen mit ei- 27.12. und 30 MG fanden sich ein. Von Theresia Huemer (91), nem Gläschen Wein auf unser unfallfrei- Nisting ging die Runde Richtung Püreth Karoline Ketzer (92)

WIRaktiv i februar 2014 unser Bezirk 25

Funktionärstätigkeit bekam Vorturner Am 14.12. fuhren 45 MG am Nachmittag Thalheim b. W. Willibald Wallner (Bild 1), Goldenes Eh- nach Christkindl bei Steyr. Wir besich- renzeichen für langjährige Funktionär- tigten die Wallfahrtskirche und das Post- Vorschau: stätigkeit (Obmannstellvertreterin) Anna amt. Anschließend fuhren wir weiter nach 14.02. Neues Musiktheater Linz Fürlinger (Bild 2) und Goldenes Ehrenzei- Steinbach/Steyr zum Steinbacher Advent- zur „Fledermaus“. chen für langjährige Funktionärstätigkeit markt. Am Abend wurde ein Adventkalen- (Kassierin) Friederike Bruckner (Bild 3). der Fenster geöffnet und zum Abschluss 20.02. Jahreshauptversammlung zogen die Perchten durch den Ort. Es war im Pfarrsaal. ein stimmungsvoller Ausflug. 1 27.02. Winterwanderung nach Taxlberg. Wir gratulieren herzlich: Josef Egger-Kaindl (75), 06.03. Jahresrückblick-Fotoschau. Johann Wiespointner (75), Stefanie Rührnössl (80) Wir gratulieren herzlich: Peter Rösseler (70), Marie Weiss (75), 3 Gertraud Griesmeier (75), 2 Hermine Weingartner (80)

Weißkirchen a. d. Tr.

Jahreshauptversammlung am 30.11. Gol- denes Sportehrenzeichen für langjährige gut zu wissen

1) Victor von Hase war ein deutscher rutschte, emporkletterte und der am Haus der beiden Firmen- Jurist (1834-1860). Als Student verschluckte, bekannt als der gründer vorbeiplätscherte. stand er wegen Fluchthilfe vor Landfresser, seine Flöte für seine gericht. Er stritt alles ab und formte geliebte spielte" – wie romantisch. 5) 140 Tage ihres Lebens verbringen dabei den berühmt gewordenen männer damit, sich zu rasieren. satz: "Mein Name ist Hase, 3) man kann sich nicht selbst durch ich weiß von nichts!" kitzeln zum lachen bringen. Lange 6) Papiertaschentücher wurden im war unklar, warum. Britisch-kanadi- ersten Weltkrieg als Filter für 2) Taumatawhakatangihangakoauauo- sche Forscher haben herausge- gasmasken entwickelt. tama-teaturipukakapikimaungaho funden, dass in solchen Fällen das ronukupokaiwhenuakitanatahu ist gehirn den Zeitpunkt des Kontakts 7) in der Europäischen Union gibt der Maori-Name eines 305 Meter mit der eigenen Hand berechnet es mehr Handys als Bürger. hohen Hügels und einer der wohl und alle Nervensignale vom ent- längsten Ortsnamen der Welt. sprechenden Körperteil dämpft. 8) der Mensch verliert im Laufe Übersetzt heißt er: "Der Ort, an seines Lebens Hautschuppen dem Tamatea, der Mann mit den 4) die Softwarefirma Adobe hat mit einem Gesamtgewicht großen Knien, der Berge hinab- ihren Namen von einem Bach, von 20 Kilogramm.

februar 2014 i WIRaktiv 22 Reisen 23

Reisen auf dem Fluss – Gemütlich. Komfortabel. Elegant Drei-Flüsse-Sinfonie 4.8. – 12.8.2014 · StraSSburg – Linz (Juli und Septembertermine ausgebucht!)

Erleben Sie zahlreiche Städte entlang von rundum wohl fühlen und Ihre Kreuzfahrt auf Rhein, Main und Donau. Das moderne Europas schönsten Wasserwegen völlig und geschmackvoll ausgestattete Schiff unbeschwert genießen können. Sie gleiten MS Amadeus Royal wird für die Reisedau- durch die Landschaft um bei den kulturellen, er Ihr bequemes zu Hause sein. historischen und architektonischen Höhe- punkten anzulegen und an Land zu gehen. Bei einer Flusskreuzfahrt steht die Leichtig- Die Schiffsgröße ist schon fast familiär. Das keit des Reisens im Mittelpunkt, ohne dabei herzliche und aufmerksame Bordpersonal auf den eleganten Komfort eines 5-Sterne- wird dafür sorgen, dass Sie sich an Bord Hotels verzichten zu müssen. Es ist uns ein rundum wohl fühlen. Durchwegs alle Kabi- persönliches Anliegen, dass Sie sich an Bord nen sind außen liegend, gediegen eingerich- tet und größtenteils mit französischen Bal- konen ausgestattet. Die Panoramafenster bieten einen großartigen Ausblick auf vor- Die Vorteile beiziehende Naturlandschaften, reizvolle einer Fluss- Städte und faszinierende Kulturdenkmäler. kreuzfahrt Reisevergnügen pur. im Überblick: Steigen Sie ein und genießen auch Sie eine • kein lästiges Kofferpacken elegante und gemütliche Flusskreuzfahrt. • erstklassige Schiffe mit exklusiver Bordausstattung • alle Kabinen sind außen liegend reisePreis (pro Person) • kulinarisches Verwöhnprogramm mit gepflegter österreichischer Pauschalpreis für SB-Mitglieder und internationaler Küche 9 Tage/8 Nächte Kreuzfahrt in der • einzigartige Ansichten der bereis- gebuchten Kabinenkategorie ten Länder aus Sicht des Wassers Für OÖSB-Nichtmitglieder gilt • Überschaubare Schiffsgrößen ein Aufpreis von € 80,- p.P. • Mit dem OÖ Seniorenbund im- EZ-Zuschlag: 50 % (kein EZ bei Suiten mer zusätzliches Leistungspaket und Mozart-Deck) mit Ausflügen, Weinpauschale,…) ab € 1.199,-

WIRaktiv i februar 2014 Es gelten die ARB 1992 mit gesonderten Stornobedingungen für die Flusskreuzfahrten (siehe Reisefolder bzw. Anmeldeblatt). © TU I Kultur- und Ö sterreich Reisen 23 Aktivwoche auf der Sonneninsel Rhodos ab/an Salzburg · Reisetermin: 28.9.-5.10.2014

Jetzt noch Frühbucherbonus sichern! 8 Tage/7 Nächte im Doppelzimmer ab/bis Salzburg Club Esperides Beach – all inclusive Reisepauschalpreis im DZ bis 28.2.2014 € 799,- p.P. Einzelzimmer-Aufpreis € 100,- p.P. Aufpreis Zimmer mit Meerblick € 35,- p.P.

Erholung am Strand wechselt mit Kultur in den antiken Stätten und sportlichen Aktivitä- ten wie Tennis, Schwimmen, Tanzen, Nordic Walking und Gymnastik. Aktive Seniorinnen und Senioren kommen hier jedenfalls auf ihre Rechnung!

Fakultativausflüge: der türkischen Küste. Die Einfahrt in den Die Perlen von Rhodos (EUR 49,- p.P.) malerischen Hafen ist ganz besonders, er ist Die Schmuckstücke der Insel – Lindos und von einem bunten Häusermeer eingerahmt. Rhodos Stadt. Erkunden Sie das malerische Bummeln Sie durch die Gassen und erfah- Dorf Lindos mit seinen weißen, würfelför- ren Sie vieles über die Schwammtaucherei. migen Häusern, verwinkelten

Gassen und seiner berühm- © TUI Österreich ten Akropolis. Eine Panora- mafahrt führt Sie dann zur mittelalterlichen Altstadt von Rhodos. Hier ver- schmelzen Gotik, orienta- lischer Flair, italienischer und griechischer Baustil.

Symi – wunderschöne Anmeldung und Information Schwammtaucherinsel (€ 49,- p.P.) Reisewelt GmbH Besuchen Sie die kleins- Europaplatz 1a, 4020 Linz te Insel der Dodekanes. Tel.: 0732/6596-26031 Fahren Sie durch das E-Mail: [email protected] azurblaue Meer und ge- oder in einer von 23 Reisewelt-Filialen in nießen Sie den Anblick Oberösterreich.

februar 2014 i WIRaktiv 26 We r b u n g

Täglich geöffnet! 5 Min. von der A1 - Abfahrt Ybbs HAubiversuM – Die Back-Erlebniswelt • Führungen für Gruppen • Kulinarische Menüvarianten

• Wir freuen uns auf Ihren Besuch A nzeige bezahlte

Haubiversum • Kaiserstraße 8, 3252 Petzenkirchen • Tel. +43 7416 / 503-499 • www.haubiversum.at

BARRIEREFREIES BAD – KOMFORT UND ÄSTHETIK VEREINT A nzeige

Ein Bad muss sich dem Menschen bezahlte anpassen, nicht umgekehrt.

Auch wenn man in der Bewegung eingeschränkt ist, können viele durchdachte Extras für ein einmaliges Wohlfühl- klima im Bad sorgen. Als Fachbetrieb für senioren- und behindertengerechte Installationen ist die individuelle Planung für uns von DÄMON HOCHMAYR Haustechnik der wichtigste Schritt zu mehr Komfort und Lebensqualität.

Marchtrenk: Tel. 0 72 43/53 632-0, Engerwitzdorf: Tel. 0 72 35/65 573 E-mail: offi [email protected], www.daemon-hochmayr.at

WIRaktiv i februar 2014 Sicherheit 27

D E R A K T U E L L E S E L B S T S C H U T Z T I P P

ZIVILSCHUTZ Das Internet hält in immer mehr österreichischen Haushalten Einzug. Das breite Informations- und Möglichkeitsspektrum im Internet spiegelt auch die Vielfalt der Betrügereien und Probleme wider. Generell setzt sich dabei jeder Internetnutzer einer ständigen Gefahr aus, die sich jedoch durch aufgeklärte, bewusste und vorsichtige Nutzung minimieren lässt. Wir empfehlen daher folgende 10 Grundregeln bei der Nutzung des Internets zu beachten:

1. Computer schützen: Regelmäßige Updates, 9. Das Internet vergisst nichts: Achten eine Firewall und eine aktuelle Antivirussoftware Sie darauf, was Sie im Internet bieten schon einen guten Schutz für den PC. veröffentlichen! Fotos, Statusmeldungen auf Facebook oder dergleichen können nach 2. Privatsphäre wahren: Das Internet vergisst Jahren ein Problem sein. nichts! Daher persönliche Daten nicht leichtfertig hergeben. 10. Rasch Hilfe holen Unsicher? Fragen Sie einen Profi! 3. „Gesundes“ Misstrauen: Nicht alle Infos im Internet entsprechen der Wahrheit.

4. Umsonst gibt’s nichts: Beispiel: In den vergangen Monaten tauchten mehrmals Angebot auf, wo tausende Smartphones oder Tablets verschenkt werden.

5. Keine Vorauskasse bei unbekannten Online-Shops: Wenn es sich vermeiden lässt, zahlen Sie bei unbekannten Shops nicht mit Vorauskasse!

6. Vorsicht bei der Nutzung von fremden Inhalten: Fremde Fotos, Musik oder Videos sind häufig urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie diese Rainer Sturm/pixelio.de auf der eigenen Webseite verwenden wollen, fragen Sie vorher um Erlaubnis! U N S E R T I P P ! 7. Nicht alles glauben: Häufig erhält man Nachrichten und E-Mails mit sensationellen Fordern Sie die Broschüre Angeboten, diversen Gewinnbenachrichtigungen, „Internetsicherheit“ beim OÖ. Geldversprechen, Erben und vieles mehr. Achten Sie Zivilschutz an! hier auf den Absender und seriöse Daten. Gerne organisieren wir auch Vorträge und Workshops in Ihrer Gemeinde. 8. Phishing Mails sofort löschen: Banken oder Nähere Informationen gibt es Kreditkartenunternehmen fordern Sie nie via E-Mail unter www.zivilschutz-ooe.at auf, Ihre Daten zu überprüfen! Löschen Sie solche Mails sofort. Ein weiterer Hinweis: viele Sprach- und Grammatikfehler. SICHER ist SICHER !

INFORMATION BERATUNG AUSBILDUNG OÖ. Zivilschutz A - 4017 Linz, Petzoldstraße 41, Telefon 0732/65 24 36 E-Mail: [email protected], Homepage: www.zivilschutz-ooe.at oder www.siz.cc

februar 2014 i WIRaktiv 28 We r b u n g

Sie hören gut, verstehen aber schlecht? Viele Menschen verstehen schlecht, beson- ders bei Hintergrundgeräuschen. Ursache ist meist ein Ausfall der Sinneszellen für hohe Töne im Innenohr. Betroffene bemerken es oft gar nicht, da tiefe Töne noch problemlos gehört werden. A nzeige Alexander Ohm, Audiologischer Leiter bei HANSATON, Teilnehmer für Hörstudie gesucht! sucht Teilnehmer für die österreichweite Hörstudie. In Kooperation mit Karmasin Motivfor-

schung werden nun Studienteilnehmer ge- Terminvereinbarung unter: bezahlte sucht. Sie können kostenlos die neuesten 0800 898 898 (Anruf kostenlos) Hörsysteme mit Spracherkennung testen, per E-Mail an [email protected], die zudem absolut unauffällig sind. Es wer- auf www.hansaton.at den Teilnehmer gesucht, die in Gesellschaft, 80 x in Österreich, bei TV-Sendungen mit Musikuntermalung 15 x in Oberösterreich. oder bei leise sprechenden Personen schlecht verstehen.

Keine Sorgen hinterlassen. Unsere Oberösterreichische Natürlich wünscht sich jeder ein langes Leben. Doch für den Ernstfall möchten Sie alles geregelt wissen. Unterstützen Sie Ihre Angehörigen in der emotional schwersten Zeit mit einer finanziellen Vorsorge.

Bis EUR 8.000,– zur Abdeckung A nzeige der Begräbniskosten! Ihr Keine Sorgen Berater oder ein Berater

Ihrer Raiffeisenbank informiert Sie gerne! bezahlte

JETZT NEU! Zusatzbausteine zur Pflegevorsorge bei Abschluss bis Alter 65.

WIRaktiv i februar 2014 freigibt auf das angrenzende Werk. Im In dasdenBlick de dervoestalpine Stahlwelt, wie ein riesiges Teleskop, das Gebäu wirkt - voller Ausblicke Ort undEinblicke. Markant, lebnis fürdenKopf undfürdieSinne.Ein Diemacht. voestalpine ist ein Er Stahlwelt vielfältig undwasvoestalpine soerfolgreich und morgen. Entdecken so Sie,wasStahl vielfältigen Einsatzmöglichkeiten heute Geschichte, seinerErzeugung undseinen auf dieSpur,Stahl seiner SchrittfürSchritt, In dervoestalpine kommen Stahlwelt Sie in dervoestalpine Stahlwelt inLinz. tung, die Welt kennt. Bei einem Besuch logien derStahlerzeugung und-verarbei- und entdecken Siediemodernsten des größten I Werfen SieeinenBlick hinterdieKulissen Erlebnis voestalpine S ndustriestandorts Österreichs Österreichs ndustriestandorts T echno- - - stalpine Stahlwelt begeben Sie sich auf begebenSiesichauf stalpine Stahlwelt Im AnschlussandieFührungindervoe mit imposantenAusblicken auf dasWerk. Stockwerk begrüßt SiedasPanorama-Café Sinne desWortes „begreifen“. Imobersten ein StückeinerErdgas-Pipeline imwahrsten das Gehäuse einesRaketentriebwerks oder schichtigen Aufbau einer Hochofenwand, mischenunddenviel dene Stahlsorten mitteln. Eigenhändig könnenSieverschie- Stahlerzeugung auf kurzweilige Weise ver und dieverschiedenen Prozessstufen der Sie auf Ihrer Entdeckungsreise begleiten für die80großen,verchromten Kugeln, die Klänge undFarben bildendenHintergrund empor.hängenden Stahltiegel Sphärische die Spur, EbenefürEbene,einenriesigen, neren desGebäudes kommenauf SieStahl tahlwelt Aktiv-Club. Raiffeisen Aktiviert lebenheißtaktivergenießen. viert inallenBelangen. Bereichendiesen – derRaiffeisen akti- Aktiv-Club ness, ReisenodereinegelungeneMischungaus Grenzen! EgalobFinanzen,Bildung, Kultur, Fit- Mit Schwungdurchs Leben-Aktiv seinohne Für diemehrwollen. alle Aktiv-Club. Raiffeisen Aktiviert lebenheißtaktivergenießen. viert inallenBelangen. Bereichendiesen – derRaiffeisen akti- Aktiv-Club ness, ReisenodereinegelungeneMischungaus Grenzen! EgalobFinanzen,Bildung,Kultur, Fit- Mit Schwungdurchs Leben-Aktivseinohne Für diemehrwollen. alle - - - Besucherhotline: 050304/15-8900 www.voestalpine.com/stahlwelt Infos undAnmeldung: 4020 Linz voestalpine-Straße 4 voestalpine Stahlwelt hinter dieKulissen dervoestalpine. GenießenSiedenunverstelltenkennt. Blick Anlagen der Stahlerzeugung, die Welt das Werk hinein,heranandiemodernsten derne Multimediabusse in bringenSietief Hochofens oder des Warmwalzwerkes. Mo light der Werksrundfahrt istderBesuch des der voestalpine inLinz. Ein absolutes High- eine faszinierende Reise amWerksgelände essen imPanorama-essen Café! T Haustür Ausreichend Busparkplätze direkt vor der ipp: BuchenSie auchgleichIhr Mittag erbung n u b r We www.raiffeisen-ooe.at febru www.raiffeisen-ooe.at a r 2014 i 2014 r 29

WIR aktiv - - bezahlte Anzeige bezahlte Anzeige Flusskreuzfahrt New York auf der Donau mit der TUI Melodia mit Verlängerungs- vom Schwarzen Meer nach Wien möglichkeit zum „Indian Summer“ Reisetermin: 30. juni – 8. Juli 2014 in Kanada

Termin: 3. – 8. Okt. 2014, Ver- längerung bis 10. Okt. 2014

1. Tag: Flug Wien – New York; 2. Tag: Stadt­ rundfahrt: Harlem – Upper East Side – Cen- tral Park – Midtown – Greenwich Village – Soho – China Town; 3. + 4. Tag: zur freien Verfügung; 5. Tag: Rückflug;6. Tag: Ankunft Nur noch 2 Kabinen- Pauschalpreis: ca. € 1.799,- im DZ kategorien Verlängerung „Indian Summer“ 5. Tag: New York - Niagarafälle (Ontario/ verfügbar! Kanada); 6. Tag: Niagarafälle - Niagara on the Lakes - Toronto (Ontario/Kanada); 7. Tag: Toronto - Rückflug; 8. Tag: Ankunft egeben Sie sich mit dem OÖ Seni- 1. Tag: Tulcea – Einschiffung – Kilometer „0“; Borenbund auf eine Kreuzfahrt der 2. Tag: Tulcea – Donaudelta – Flusstag; Pauschalpreis: ca. € 699,- im DZ besonderen Art. Flusskreuzfahrer entde- 3. Tag: Oltenita – Bukarest – Giurgiu – cken den Reiz der Langsamkeit des Seins. Rousse; 4. Tag: Flusstag; 5. Tag: Passage Detailprogramm bitte anfordern: Ein Kilometer Landschaft zieht im Zwei- „Eisernes Tor“ – Belgrad; 6. Tag: Novi Sad; Moser Reisen, Frau Simone Katzensteiner, Minuten-Takt vorbei. Zeit genug, sie mit 7. Tag: Flusstag – Budapest; 8. Tag: Buda- Tel.: 0732/2240-34 oder all ihren Facetten, Farben und Formen pest; 9. Tag: Wien – Ausschiffung [email protected] aufzunehmen.

Entdecken Sie vom Donaudelta am Weg WICHTIG: nach Wien ein einzigartiges Gefüge aus Verfügbare Kabinenkategorien 1 und 5 Südfrankreich, faszinierenden Naturschauspielen und Andorra & Spanien wunderschönen, geschichtsträchtigen Detailprogramm bitte anfordern: Metropolen. Der Reiz dieser Flusskreuz- Moser Reisen, Frau Gunda Resch, Direktflug ab Linz fahrt vom Schwarzen Meer bis Wien liegt Tel.: 0732/2240-14 oder [email protected] in den historischen Bezügen zum „alten“ Termine: 27. Mai – 3. Mai Österreich, die begleitend dabei sind. und 17. – 24. Juni

Inkludierte Leistungen: Anmeldung und • Hinflug Wien – Constanta (1. Tag) • transfer vom Flughafen zum Schiff in Reservierung constanta (1. Tag) • Kreuzfahrt lt. Fahrplan inkl. Einschiffungs-, Moser Reisen GesmbH ausschiffungs-, Schleusen- und Hafen- Graben 18, 4010 Linz, gebühren Tel.: 0732/22 40, Fax-DW: 40 • gebuchte Kabinenkategorie Fr. Grünberger (DW 28) • Vollpension an Bord E-Mail: [email protected] • freie Teilnahme am Bordprogramm oder Fr. Kitzberger (DW 29)

ge • deutschsprachige Kreuzfahrtleitung i Das Donaudelta beeindruckt E-Mail: [email protected] e z • Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren mit seiner Flora und Fauna. n www.moser.at A e

ahl t Preise in der Doppelkabine (pro Person) z be Pauschalpreis für SB-Mitglieder inkl. Flughafentaxen ab € 1.249,- und Gebühren; EZ-Zuschlag 90 % www.moser.at

WIRaktiv i februar 2014 New York Zillertaler Haus- mit Verlängerungs- möglichkeit zum mannskost genießen Reisen 31 „Indian Summer“ im Rahmen der Aktivwoche von 30. Aug. – 06. Sept. 2014 in Kanada

Holzknechtkrapfen

Andy’s Lieblingsrezept: Auch Andy Sporer lässt sich am Andy Sporer liebsten von Oma’s Hausmanns- kost verwöhnen, sein Lieblingsge-

richt sind „Holzknechtkrapfen“: © Sennerei Zillertal Sennerei © iroler Tradition, vielseitige Sport- und delbeerschmarren oder TBewegungsmöglichkeiten, unberührte einem typischen Melchermuas lassen die Berglandschaft, ein quasi grenzenloses Aktivwoche im hinteren Zillertal mit Ga- Musikangebot sowie kulinarische Gau- rantie zum Erlebnis werden – natürlich darf menfreuden mit Hausmannskost – zu all auch ein Schnaps’l nicht fehlen! dem laden wir im Rahmen der Aktivwo- che von 30. August bis 6. September 2014 Inkludierte Leistungen: herzlich ein! Das Angebot der Aktivwoche reicht von täglich geführten Wanderun- • tägliches Aktivprogramm: geführ- gen verschiedenster Schwierigkeitsgrade te Wanderungen, Radtouren, Nor- über Nordic Walking, Radtouren (auch E- dic Walking Zutaten Bikes), einem bunten, musikalischen Ver- • Musikalischer Begrüßungsabend anstaltungsprogramm, bis hin zu Ausflugs- • abschlussabend mit Tanz 60g glattes Mehl fahrten zu den schönsten Plätzen Tirols. • Gästeehrung 1 Ei, 1 Dotter • transfer zu Abendveranstaltungen 125 ml Milch Zillertal – das Tal der Musik • Gastgeschenk, fachkundige Be- 6 mittelgroße Kartoffel Das Zillertal – auch Tal der Musik genannt – treuung vor Ort, Informationsma- 50 g Graukäse beheimatet mehr als 100 Musikgruppen terial über die Umgebung 100 g Bauerntopfen und somit quasi grenzenloses Musik- und • Spezialtarif für Mayrhofner Berg- Schnittlauch Festangebot. An 6 Tagen erwartet Sie ein bahnen Salz buntes Veran- Pfeffer staltungspro- frühbucherbonus Butter gramm – vom bis April 2014: € 20,- Preisnachlass musikalischen Keine Stornokosten! Zubereitung: Aus Mehl, Eiern und Begrüßungs- Milch einen Teig rühren und dünne abend über ei- Preis pro Person für Palatschinken braten. Für die Fülle ne Bergmesse 1 Woche Halbpension: die Kartoffel kochen, schälen und auf 2.000 m, inkl. aller Steuern dann zerdrücken. Zu den Kartoffeln den Tiroler Abend mit Schuhplattlern bis und Abgaben ab € 309,- den bröseligen Graukäse, Topfen, klein hin zum hinreißenden Stimmungsabend geschnittenen Schnittlauch und Zwie- mit Marc Pircher und der Musikwanderung bel hinzumengen. Damit sich die Zuta- mit Andy Sporer. ten der Fülle besser vermengen, etwas Neben den vielseitigen Sport- und Bewe- gekochtes Wasser dazugeben. Nach gungsmöglichkeiten bietet sich auch die Belieben würzen. Die Palatschinken Fahrt mit der über 100 Jahre alten Dampf- Anmeldung und Reservierung mit der Fülle bestreichen und zusam- zuggarnitur, der Zillertalbahn, oder mit der OÖ Seniorenbund men rollen. Schließlich den restlichen größten Gondel Österreichs auf den Genie- Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Schnittlauch drüber streuen und die ßerberg Ahorn an. Eine Einkehr in eine der Tel.: 0732/77 53 11, Fax-DW: 729 Holzknechtkrapfen mit heißer Butter bewirtschafteten, urigen Berghütten und E-Mail: [email protected] übergießen. das Probieren von Zillertaler Krapfen, Hei- www.ooe-seniorenbund.at februar 2014 i WIRaktiv 32 BIOGARTENvon karl swoboda Frühlingsgarten zu Valentin Der Valentinstag gehört für viele zum heimlichen Frühlingsbeginn – gerade im heurigen Winter, der nicht enden will. Ob traditioneller Frühlingsblumen- strauß oder Primelstöckerl, jedes Anti-Winter-Depressivum ist da recht.

ein Vorschlag, für den Valentinstag Wie wird gepflanzt? M2014: ein Mini-Frühlingsgarten für den Tisch. Früher waren solche Deko- Eine möglichst große Schale (hier eine rationen in Japan eine traditionelle Ge- aus Glas) wird zunächst mit einer dün- staltungsform. In den letzten Jahren sind nen Drainageschicht gefüllt: Kieselsteine, diese Pflanzschalen, die mit Moos und Lecca oder Seramis sind dafür geeignet. Steinen die Natur nachahmen auch bei Darauf kommt Pflanzerde. An Pflanzen uns im Kommen. kann alles verwendet werden, was nicht zu groß wird, damit die Proportionen stimmen: Blausternchen, Schneeglöck- chen, Krokusse, Mininarzissen, Zwergiris, dazu – wie hier – Schachbrettblumen und als zentraler Blickpunkt eine Mini-Hänge- weide. An ihr schmiegen sich duftende Narzissen. Die Erde wird nun mit Moos, Steinen, Holz und Rindenstücken sowie mit leeren Schneckenhäusern abgedeckt. Sie werden sehen – das Minigärtchen ge- winnt rasch an Form.

Am besten aufgehoben ist so eine Pflan- zeschale in einem kühlen Raum. Im Win- tergarten, einer frostfrei gehaltenen Veranda oder auch einem unbeheizten Treppenhaus verblühen die Pflanzen erst nach Wochen. Später lassen sie sich sogar im Garten wiederverwerten, allerdings müssen sie dafür bis zum Auspflanzen im März oder April gleichmäßig gegossen und auch leicht gedüngt werden.

WIRaktiv i februar 2014 33 Favoriten für den Blumen-Feiertag

Märzenbecher Ob als Schnittblume oder im Topf – die gelben Blüten sind die Signalfarbe für den ersehnten Frühling. Als Vasendekora- tion die Stiele „ausbluten“ lassen und erst dann mit anderen Schnittblumen zusam- menbringen. Der Saft der Narzissen lässt andere Blumen rasch welken.

Tulpen In vielen Farben und Blütenformen werden sie angeboten. Besonders die großblumigen Sorten („französische“ Tul- pen) zeigen sich in einer großen Vase sehr lebendig und beginnen in der Zimmerwär- me zu wachsen. Das sieht dekorativ aus und schafft einen Tulpenstrauß mit einer beschwingten Lockerheit.

Rosen Was wäre der Tag der Liebenden ohne die Liebesblume schlechthin? Auch bei den Rosen gibt es schier unendliche Auswahl. Nicht die billigsten wählen, denn oft sind diese Rosen von weit her geflogen worden und halten „nur noch Stunden“. Einige Gärtner bieten heimische, schnitt- frische Qualität – gezogen in wohlwarmen Gewächshäusern

Hyazinthen Im Zimmer ist ihr betörender Duft oft zu intensiv, aber in einem kühlen Win- tergarten oder einem Vorhaus bringen sie Frühlingsstimmung. Ideal auch für Schalen vor der Haustür, wenn die ärgsten Fröste vorbei sind. Später in den Garten setzen, dann blühen sie Jahr für Jahr.

Primeln Keine Pflanze ist mehr mit dem Valentins- tag verbunden, als diese. Und so gibt es sie alljährlich in Millionenauflage in allen nur erdenklichen Farben und Formen. Auch sie sind besonders langlebig, wenn der Standort nicht zu warm ist.

februar 2014 i WIRaktiv 34 Suchen & Finden

Verkaufe/Biete Verkaufe neuwertige Gesundheitsbettdecke „Infra- Verkaufe Schafwollpatschen hand- rot“ von Home. Tel.: 07762/2498 gefertigt. Gesundheitsfördernd. Ge- gen kalte Füße. Tel.: 07662/8010 Verkaufe schöne Persianerjacke Suche gebrauchte Konzertgeige, Gr. 46-48. 150 €. Tel.: 0660/1200235 auch beschädigt, Tel.: 0676/3458397 Verkaufe Brockhaus Bücher beste- hend aus: 11 Bänden von A-Z, 6 Bänden Verkaufe 6 T Schrank m. 2 Spie- Suche Heimtrainer (Modell Fahrrad). Themenwissen , 1 Band Brockhaus mul- gelglastüren. Bett-Sofa. Feste Mat- Tel.: 0664/3987518 oder [email protected] timedial und die Serie Meilensteine (Ge- ratze. Damenrad m. Rücktrittbremse. schichte und Kultur). Tel.: 0680/5573188 Metallbett m. Lattenrost. Schöne Suche Mopedauto, kann repa- Walnüsse. Tel.: 07248/64756 raturbedürftig oder beschädigt Verkaufe sehr schöne Perlhaube. sein. Tel.: 0650/4149060 Tel.: 0680/5505647 oder 07281/8193 Verkaufe 31 Sammelwerke „Malen und Zeichnen“. 6 Bände „Erfolgreich Suche Maurersachs, kann auch repa- Verkaufe Eisstockrohlinge 27x13. Heimwerken“ Taschenbücher „Chine- raturbedürftig sein. Tel.: 0650/7791912 Tel.: 0680/2181928 sisches Horoskop“ 64 Musikkassetten ABBA, SINATRA. 368 Kinoprogramme Suche eine Linzer Goldhaube Verschenke Wollreste, verschie- aus den 50iger J. VORWERK Kobold oder eine Perlhaube schwarz oder dene Borten. Lampenschirm. Handstaubsauger mit Polsterboy schwarz/Gold. Tel.: 0664/4635640 Tel.: 07675/2776 u. Bodenbürste u. Teppichreini- gungsgerät Tel.: 0660/5744918 Partner-/Freundschaft Verkaufe zwei alte Transport- schlitten. Tel.: 0676/814280793 Verkaufe zwei alte Transport- schlitten. Tel.: 0676/814280793 Suche eine nette, noch rüstige Frau, Verkaufe 4 Stk. gegerbte Hasen- die gerne spazieren geht und auch felle „Was sie Ihnen wert sind“. Tel.: Verkaufe Spiegel oval mit rundem alleine ist. Chiffre: 2014-02-01 07237/5114 Aufsatz u. je 1 Kugelleuchte links/ rechts. B 100 cm H 70 cm runder Auf- Witwer 74, sehr rüstig, sucht eine Verkaufe Bett mit Lattenrost satz 60 cm € 15,– u. 1 Siemens Mikro- liebe Frau, mit der ich gemeinsam und Matratze sowie altes Lei- herd braun, 220V, H 24 cm B 45,5 cm noch Schönes erleben kann. Bez. Steyr- nen u. Nüsse. Tel.: 07735/7468 T 31cm, € 10,–. Tel.: 0680/1208155 Umgebung. Tel.: 0664/5687000

Schönes schmiedeeisernes Balkon- MUSIK Für Ihre Senioren- oder sons- Bin christl. Witwer NR, NT. Bin zärtlich, liebe- geländer. 5 m lang. Seiten- tige Feier = Gallspacher-Trio oder voll, reisefreudig. Suche ebensolche teile 1 m. Tel.: 07766/2238 Gspusi-Musi (Quartett) Tel.: 0664/ an-ständige, treue Partnerin zwischen 60 7343655 oder [email protected] und 72 Jahre für gemeinsame Zukunft zu- 2 Magnetfeldmatten, frieden und verlässlich. Nur ernstgemeinte Neu Marke Original Orthoma- Wer möchte 12 Bücher von Hedwig Zuschriften unter Chiffre: 2014-02-02 gon. Tel.: 0664/5320681 Courts-Mahler um Euro 2,50/Stück? (Ich habe schon einmal inseriert, aber leider Weibl. 57 suche nette ehrliche Vermiete 110 qm Wohnung, 4 Zim- den Namen der Interessentin gelöscht.) Freunde f. Freizeitgestaltung in Linz. mer, Miete 650,– BK 80,– in Petten- Bitte, unter Tel.: 0676/4708794 melden. Bin nicht mobil. Tel.: 0699/11189009 bach Tel.: 0699/12150654 Suche liebe Frau von 60-67 J. zum Spa- Zinngegenstände – Reinzinn! Suche zierengehen, gelegentl. Tanzen gehen Krug 21 cm (30 €), Krug 12 cm (25 €), und gemeinsamen Haushalt. Wunsch Kerzenleuchter 23 cm (30 €), Suche Nähmaschine Dürkopp (1962) nicht ortsgebunden. Zuschriften aus Tel.: 0650/ 9820552 ganzen Satz Oberfadenspannung. Nr. Bez. Fr. und UU. Chiffre: 2014-02-03 46. Feinere Nadel. Tel.: 07231/2540 Verkaufe Elektrofahrzeug Graf Carello: Duett mit Kabine, Zweisit- Alte Fischereisachen. Ruten Rol- zer mit Heizung. Tel.: 07255/6531 len, Blinker, Kataloge, Brunner Fliegen- ruten bezahle gut. Tel.: 0680/1271171

Suche stundenweise Beschäftigung INFObox als Reinigungsdame, f. Besorgungen im Raum Li oder Fr. Tel.: 0664/9372049 Redaktion: WIRaktiv Obere Donaulände 7 Suche einen geschickten Herren f. 4020 Linz Instandhaltungsarbeiten, Hilfe und kl. handwerkliche Reparaturen im daniela.neumayer@ooe- und am Haus sowie für Gartenpfle- seniorenbund.at ge. Steinholz bei Breitenaich (Nähe Eferding). Tel.: 0664/3091000

WIRaktiv i februar 2014 Rätsel 35

Rätsel 1/2014, Lösungen A NO G B Q I ALPENSCHNEEHUHN LARVE HAIR AE C F B A CAN LAERCHE S AUD I ARAB I EN AD S L A LOM LN SOR TE T K RES I TE I LR H E I SSLUFTBALLO N R G W ER Z I ON SAT B AD KREUZEN Gehirnjogging: APFELWEIN Vicky, Freda, Mona, Lilo, Olga, Maja, Irma und Sally 7 x 3 + 5 – 6 : 4 x 10 = 50 Rätsel 1/2014, Lösungen Sudoku: A NO G B Q I 8 29147563 ALPENSCHNEEHUHN LARVE HAIR AE C F 5 37869124 B A CAN LAERCHE S AUD I ARAB I EN AD 1 6 4532879 S L A LOM LN SOR TE T K RES I TE I LR 982714356 H E I SSLUFTBALLO N 753986412 R G W ER Z I ON SAT B AD KREUZEN 4 1 6 2 5 3 9 8 7

Gehirnjogging: 298471635 Dreiecke

APFELWEIN 12 37569824 1 rschlaf e wint

Vicky, Freda,addiert.) Zahl Mona,untere die wird Lilo, Olga,Ergebnis zum und 641325798

Maja, Irmaabgezogen undZahlen Sallylinken den von immer den

- wer rechten Die Oder: abgezogen. Ergebnis 7 x vom 3 +und 5 –addiert 6 : 4immer x 10werden = 50Zahlen unteren

Sudoku: die und linken Die Möglichkeiten: 2 gibt (Es 3 Viel Spaß! 8 29147563

5 37869124 februar 2014 i WIRaktiv 1 6 4532879 982714356 753986412 4 1 6 2 5 3 9 8 7 298471635 37569824 1 641325798 Was sie nicht ausblick verpassen dürfen! 18. bis. 20. März 2014 31. mai bis 7. juni 2014 15. Bundes- Seniorenbundwoche aktiv und gemütlich meisterschaft KLOPEINER SEE - „URLAUB BEI FREUNDEN“ des OÖ Seniorenbundes Folgende Leistungen sind im Preis inkludiert: in Mariapfarr/Lungau BUMMELZUG-Fahrten * Preise beinhalten alle Abgaben um die Seen und in die * Bei Anreise mit dem Zug - Hin- und Rückreise ermässigter nähere Umgebung sowie Riesentorlauf & Transfer HALB- und GANZTAGES- Langlauf * Begrüßungsgetränk im Haus Busausflüge werden vor * eigenes Betreuungsbüro für die Senioren im Tourismus- Ort gegen Gebühr ange- zentrum boten. Ein günstiger Bust- * Offizielle Veranstaltungen wie Festgottesdienst mit Begrüs- ransfer für die Hin- und sung, Abschiedsabend und Kärntnerabend mit Transfer Rückreise zum Klopeiner See wird von der Landesdi- * täglich Tanz- und Unterhaltungsabende mit Live Musik rektion des Seniorenbund * kulturelle, medizinische und sportliche Vorträge und Niederösterreich angebo- Diskussionen ten! Beste Betreuung vor * täglich begleitete sportliche und meditative Wanderun- Ort durch das Reiseservice gen, Nordic Walking, sowie Yoga für Anfänger und für Geübte Südkärnten-Klopeiner See * Wanderurkunde, Gästeehrungen und den Seniorenbund

PREISE (pro Person inklusive aller ober Leistungen) alle Häuser zentral gelegen, alle Zimmer mit Dusche, WC, Sat-.TV, großteils Balkon Z/F in *** Frühstückspensionen, zentral gelegen DZ € 220.- eZ € 270.- HP in *** Pension, zentral gelegen mit eigenem Strandbad DZ € 265.- eZ € 315.- Der Riesentorlauf wird am Mittwoch, HP in *** Hotels, großteils mit geheiztem Pool und den 19. März in Mariapfarr, Fanningberg, aus- Wellnesseinrichtungen DZ € 300.- eZ € 360.- getragen. Start: 10:15 Uhr HP im *** superior Hotel, direkt am See mit Wellness- Bereich und eigenem Strandbad DZ € 345.- eZ € 405.- Der Langlaufbewerb (klassisch & skating) HP im *** Hotels entweder mit Wellness Bereich und beginnt, ebenfalls am 19. März im Langlauf- eigenem Pool, 7 Sand Tennisplätze oder direkt zentrum Mariapfarr in Lignitz (Höhenloipe). am Strand mit eigenem Strandbad, Sauna DZ € 360.- eZ € 420.- Start: 14:00 Uhr HP im Hotel direkt am See mit Hallenbad und Wellnessbereich DZ € 395.- eZ € 485.- Nähere Infos und Anmeldung: HP im **** Hotel direkt am See mit Hallenbad und Auch für den Bustransfer und die Nächti- Wellness-Einrichtungen DZ € 445.- eZ € 535.- gungen – ab sofort bei Renate Richter – [email protected] INFORMATION und BUCHUNG: Landesleitung, OÖ Seniorenbund Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des 4020 Linz, Obere Donaulände 7 Ö-Seniorenbundes Telefon 0732/77 53 11, [email protected]

OÖ Seniorenbund Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel.: 0732/77 53 11-705 Fax-DW: 729 E-Mail: [email protected] www.ooe-seniorenbund.at