P F a R R B R I E F 0,30 Euro
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wohnmarktbericht.Pdf
Editorial Inhalt Service 8 Kauf 16 Versicherung Was Interessenten beachten sollten, Optimaler Schutz für Haus und Eigentümer wenn sie sich eine Immobilie zulegen 18 Verkauf 13 Finanzierung So finden Immobilienbesitzer den Wie Käufer und Bauherren die Belastung fairen Preis für ihr Objekt möglichst gering halten Die beiden Vorstände Karl-Josef Esch und Christoph Weitzel stehen für die Erfüllung der persönlichen Wohnträume ihrer Kunden. Liebe Leserinnen und Leser, wer eine Immobilie kaufen, verkaufen oder vermieten möchte, zielle Belastung niedriger ist. Im Vordergrund steht die sorgfältige sollte vor allem gut darüber Bescheid wissen, wie sich der Wohn- Auswahl des Objekts und eine kluge Finanzierung. Wir unterstützen markt vor Ort entwickelt bzw. in der letzten Zeit entwickelt hat. Sie bei Ihrem Vorhaben mit unserem Wohnmarktbericht. Deshalb geben die Kreissparkasse Mayen und das iib Dr. Hetten- bach Institut, Deutschlands Nummer eins in der Immobilien-Markt- Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Expertenteam des forschung, erstmalig gemeinsam den Wohnmarktbericht für die ImmobilienCenters zur Verfügung. Egal ob Kauf oder Verkauf, Haus Region heraus. oder Wohnung, Neu- oder Altbau, Finanzierung und Absicherung, wir stehen Ihnen zur Seite! Wir sind die Spezialisten rund um das In diesem Bericht informieren wir über die allgemeine Situation Thema Vermittlung, Finanzierung und Versicherungen. des lokalen Immobilienmarktes. Er wurde vom iib Dr. Hettenbach Institut unabhängig erstellt und liefert auf transparente und einfach Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen! nachzuvollziehende Art und Weise Richtpreise für Immobilien. Denn nur wenn alle auf den gleichen Richtpreis vertrauen können, Ihre Kreissparkasse Mayen wird der Immobilienmarkt sicherer, professioneller und besser. Dadurch können auch Verkauf oder Vermietung einfacher erfolgen. -
Langenfeld, Langscheid, Lind, Luxem, Monreal, Münk, Nachtsheim, Reudelsterz, Siebenbach, St
VoUnsere rdereifel Jahrga ng 49 | Don Nr. 33 nersta g, 13. Au gust 2020 heima t- undu nd Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel Neuer Mitarbeiter Begrüßung Mitarbeiter neuer Mitarbeiter Schmitt Andre Bauer beim in , Bürger Abwasserw der Schaltw meister erk (v.l.n.r arte der Alfred .: We Kläranlage Schomisch rkleiter Matthias Mimbachtal). und Abw Steff assermeister ens, Reinhard Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetztgünstig Druckk online osten vergleichen drucken und bares Geld sparen! Ihre Onlinedrucker LINUS WITTICH ei von Medien Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 33/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. 12 Kindergarten- und Schulnachrichten Anzeigen-Annahmeschluss Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 14 Kirchliche Nachrichten Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung 17 Tiere suchen ein Zuhause Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Rätsel Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: 20 Aus den Parteien anzeigen.wittich.de 20 Sport Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 22 Vereine & Verbände Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 22 Immobilienmarkt Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 Rechnungserstellung Tel. 211 Zustellung Tel. 143 25 Stellenmarkt E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion 28 Kleinanzeigen [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 30 Notrufe & Bereitschaftsdienste Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma NORMA bei. BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Medienberater Verkaufsinnendienst BEILAGENHINWEIS Mobil 0151 42554525 Tel. -
Unsererdereifel
VoUnsererdereifel Jahrgang 49 | Nr. 28 Donnerstag, 09. Juli 2020 Heimat- und Bürgerzeitung der VerBandsgemeinde Vordereifel VG-Verwaltung wieder geöffnet Nach neunmonatiger Renovierungs- und Sanierungsphase des Verwaltungsgebäudes in der Kelberger Straße 26 in Mayen ist die VG-Verwaltung wieder zurück am ursprünglichen Standort. Hauptvertretung Team Pierre Hennerici ( (02651) 705 880 Koblenzer Str. 142 – Mayen Bahnhofstr. 9 – 56759 Kaisersesch [email protected] Neu im Team: Marc Dötsch www.axa-mayen.de Seite 2 Unsere Vordereifel Nr. 28/2020 » Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen Unsere Vordereifel. Anzeigen-Annahmeschluss 12 Kindergarten- und Schulnachrichten Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss 16 Kirchliche Nachrichten bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung zwei Werktage früher 18 Sport Zeit sparen - Familienanzeigen online buchen: anzeigen.wittich.de 18 Aus den Parteien Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 19 Tiere suchen ein Zuhause Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 0 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 0 20 Rätsel Rechnungserstellung Tel. 211 Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis 21 Vereine & Verbände Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 22 Stellenmarkt Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 24 Kleinanzeigen 26 Notrufe & Bereitschaftsdienste BEILAGENHINWEIS Klaus Knorr Anita Schmitz Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Medienberater Verkaufsinnendienst nOrma bei. Mobil 0151 42554525 Tel. 02641 970734 [email protected] [email protected] Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Alle Infos zum Mitteilungsblatt für Mayen und Mendig unter Media-Parts bei. -
Irchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Langenfeld
irchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft K Langenfeld August 2021 Samstag, 31. Juli 2021 Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Kollekten für die Pfarrkirchen 14:00 Uhr Wanderath Brautmesse Anne Heimermann u. Peter Pung, Döttingen 19:00 Uhr Langenfeld Wortgottesdienst 19:00 Uhr Wanderath Vorabendmesse Jahrgedächtnis Ernst Gerhards, Eschbach; Hl. Messe †† d. Fam. Schuck; Josef Wolters und Sohn Bernd Sonntag, 01. Aug. 2021 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekten für die Pfarr kirchen Ewiges Licht Wanderath Josef u. Joachim Rieder u. Elfriede Doll 09:30 Uhr Kirchwald Hochamt anschl. Kuchen-/ Kaffee-/ Kerzenverkauf zugunsten der Flutopfer Hl. Messe für den Frieden in der Welt 14:00 Uhr Wanderath Taufe Ella Magdalena Prukop 15:00 Uhr Kirchwald Taufe Luis Richter Luis Richter Dienstag, 03. Aug. 2021 18:30 Uhr Langenfeld Hl. Messe Samstag, 07. Aug. 2021 19:00 Uhr Langenfeld Vorabendmesse Hl. Messe Ehel. Ilse u. Johann Nett; Ehel. Elisabeth u. Peter Prümmer; †† Franz Klein, Eltern, Schwiegersohn u. Schwiegertochter 19:00 Uhr Kirchwald Wortgottesdienst Sonntag, 08. Aug. 2021 19. Sonntag im Jahreskreis Ewiges Licht Wanderath Fam. Hermann Jonas 09:30 Uhr Wanderath Hochamt Hl. Messe zur Ehre der hl. Familie; für Leb. u. Verst. d. Fam. Jax, Hemmen u. Wagner, Döttingen; †† Theisen-Kalweit-Rollmann; Josef Wolters und Sohn Bernd; Christel Thelen u. leb. u. verst. Angeh., Freilingen Oberbaar Kapelle Kirmesgottesdienst - Hl Donatus fällt aus! Taufe 15:00 Uhr Langenfeld Anna Hurth Dienstag, 10. Aug. 2021 Fest Hl. Laurentius 16:00 Uhr Pfarrhaus Kirchwald seelsorg. Sprechstunde 16:00 Uhr Jugendheim Wander. seelsorg. Sprechstunde Mittwoch, 11. Aug. 2021 Hl. Klara von Assisi, Jungfrau 18:30 Uhr Wanderath Hl. -
III. S a T Z U
I I I. S a t z u n g vom 20. September 2017 zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Vordereifel vom 25.03.2010 Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) sowie des § 2 der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung am 26. März 2015 die folgende 3. Änderungssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige § 9 erhält folgende Fassung: (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Feuerwehrangehörigen eine Entschädigung nach Maßgabe der Feuerwehr-Entschädigungsverordnung und der Absätze 2 bis 6. (2) Eine Aufwandsentschädigung erhalten 1. der Wehrleiter und seine beiden ständigen Vertreter 2. die Wehrführer 3. die Jugendwarte 4. der Atemschutzgerätewart und sein Stellvertreter 5. die Gerätewarte (3) Die Aufwandsentschädigung wird in Form eines monatlichen Pauschbetrages gewährt. Daneben werden die in § 5 Feuerwehr-Entschädigungsverordnung genannten Aufwendungen besonders erstattet. (4) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für: EUR 1. den Wehrleiter 343,82 2. den Wehrführer der Feuerwehreinheit Ettringen 68,19 Kottenheim 68,19 Langenfeld 68,19 Nachtsheim 68,19 Virneburg 68,19 Acht 34,27 Anschau 34,27 Arft 34,27 Baar 34,27 Bermel 34,27 Boos 34,27 Ditscheid 34,27 Hausten 34,27 Herresbach 34,27 Kehrig 34,27 Kirchwald 34,27 Langscheid 34,27 Luxem 34,27 Monreal 34,27 Münk 34,27 Reudelsterz 34,27 St. Johann 34,27 Siebenbach 34,27 Weiler 34,27 3. die Jugendwarte einer Jugendfeuerwehr- 34,27 einheit (Bermel, Ettringen, Kirchwald, Langenfeld, Nachtsheim, Sankt Johann und Virneburg) 4. -
UVP-Bericht Nachtsheim-Luxem
UMWELTVERTRÄGLICHKEITSPRÜFUNGSBERICHT NACH § 16 UVPG „WINDPARK NACHTSHEIM-LUXEM“ ORTSGEMEINDEN LUXEM UND NACHTSHEIM VERBANDSGEMEINDE VORDEREIFEL LANDKREIS MAYEN-KOBLENZ AUFTRAGGEBER: WINDPARK LUXEM GMBH & CO. KG, REES BEARBEITET: Hauptstraße 34 55571 Odernheim (06755) 96936-0 Fax 96936-60 [email protected] www.gutschker-dongus.de VERFASSER: T. HARNACK, M.SC NATURSCHUTZ & LANDSCHAFTSPLANUNG K. PEERENBOOM, DIPL.-BIOLOGIN ORT/DATUM: ODERNHEIM, 20. MÄRZ 2020 gutschker-dongus landschaftsarchitekten – freilandökologie – stadtplaner – ingenieure 2 UVP-Bericht „Windpark Nachtsheim-Luxem“ INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 EINLEITUNG 5 1.1 Anlass 5 1.2 Gesetzliche Grundlagen und Genehmigungsverfahren 5 1.3 Beschreibung des Vorhabens 7 1.3.1 Lage der Windenergieanlagenstandorte 7 1.3.2 Technische Daten 8 1.3.3 Betriebseinrichtungen und Infrastruktur 8 1.3.4 Wirkfaktoren 10 1.4 Wesentliche Auswahlgründe und Alternativenprüfung 11 1.5 Abfallerzeugung/Emissionen 11 2 ÜBERGEORDNETE PLANERISCHE VORGABEN UND ZIELE 13 2.1 Schutzstatus 13 2.2 Raumordnung und Bauleitplanung 15 2.2.1 Landesentwicklungsprogramm 15 2.2.2 Regionaler Raumordnungsplan 16 2.2.3 Flächennutzungsplan 17 3 BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG DER UMWELT IN IHREN BESTANDTEILEN 18 3.1 Schutzgut Mensch einschließlich der menschlichen Gesundheit 18 3.2 Schutzgut Boden 19 3.3 Schutzgut Fläche 20 3.4 Schutzgut Wasser 20 3.5 Schutzgüter Luft und Klima 21 3.6 Schutzgut Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt 21 3.6.1 Pflanzen und Biotope 21 3.6.2 Tiere 23 3.6.3 Biologische Vielfalt 25 3.7 Schutzgut -
Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
\ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where -
Senioren in MYK
Senioren in MYK -Demografie gemeinsam gestalten- REISVERWALTUNG MAYEN-KOBLENZ K Eine Initiative des Landkreises Mayen- Neuauflage 2018 Koblenz Auszug aus der Broschüre Senioren in MYK 2018 IMPRESSUM Herausgeber Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Lea Bales Bahnhofstr. 9 56068 Koblenz Internet: www.mayen-koblenz.de E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auch auf Facebook Inhalt: Heike Matuschak Josefine Wyrth Lea Bales Satz/Gestaltung: Andrea Wagner Druck: Hausdruckerei Fuck Stand: August 2018 2 Senioren in MYK -Demografie gemeinsam gestalten- Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz Koblenz, August 2018 3 Bewegungs- initiative... Projekt „Bewegung in die Dörfer“ 4 Ein Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Mayen-Koblenz Das Projekt „Bewegung in die Dörfer“ will im Landkreis Mayen-Koblenz den Spaß an der Bewegung fördern und der Vereinsamung vorbeugen. Die Zielgruppe sind insbesondere Menschen über 70 Jahre – auch ohne Bewegungsvorerfahrung, d.h. Menschen, die sich bisher nicht oder kaum sportlich engagiert haben, Menschen, die jedoch leichte Bewegungsangebote durchaus annehmen könnten. Menschen mit Demenz sind genauso in der Bewegungsgruppe willkommen wie alle anderen mit und ohne körperliche oder geistige Einschränkungen. Zielsetzung des Projektes ist es, dass Menschen nicht alleine zu Hause sitzen, dass sie Körper und Geist bewegen und mit viel Spaß präventiv etwas für ihre Gesundheit tun. In 10 Ortsgemeinden finden bereits regelmäßig Bewegungsangebote statt (Stand August 2018): St. Sebastian, Mülheim-Kärlich, -
Niederschrift
Kirchwald, 24.04.2012 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:20 Uhr NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am 24. April 2012 im „Sportstudio“, Kirchwald. Zu dieser Sitzung ist mit Schreiben vom 13.04.2012 form- und fristgerecht unter Angabe der Tagesordnung eingeladen worden. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Vor- dereifel in der Ausgabe Nr. 16/2012 vom 20.04.2012. Anwesend sind: unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister PUNG , Erich der I. Beigeordnete SEIWERT, Armin sowie der weitere Beigeordnete SCHLICH, Winfried die Ratsmitglieder: ARENZ, Dieter HILD, Alois HILGER, Gaby MÜLLER, Bruno PROWALD, Klaus RÖSER, Andreas SCHÄFER, Heinz SCHÄFER, Ottmar Entschuldigt fehlen die Ratsmitglieder: HAINKE, Thorsten MÜLLER, Thomas Von der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel sind anwesend: VG-Amtmann Hans-Paul Wagner und Verwaltungsfachwirt Michael Augel, zugleich als Schriftführer. Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit des Rates sowie die ordnungsgemäße und fristgerechte Einladung zur Sitzung fest und gibt die Tagesordnung bekannt. 2 TAGESORDNUNG: 1. Beteiligungsverfahren an der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP IV) einschließlich Entwurf der strategischen Umweltprüfung – Erneuerbare Ener- gien – Stellungnahme der Ortsgemeinde Kirchwald 2. Sachstand „Erneuerbare Energien“ 3. Grundsatzbeschluss über die Gründung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts „Energieprojekte erneuerbare Energien“; Beitritt der Ortsgemeinde Kirchwald 4. Sachstand „Breitbandversorgung -
Verbandsgemeinde Vordereifel
Bürgerinformation Verbandsgemeinde Vordereifel GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Vordereifel! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger, verehrte Gäste, ich heiße Sie in der Verbandsgemeinde Vordereifel herzlich willkommen und lade Sie ein, unsere Vordereifel zu entdecken. Egal ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte, Firmensitz oder Feriendomizil – die Vordereifel hat viel zu bieten. Ich möchte, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden, sich vor allem aber wohlfühlen und die Vordereifel als eine lebens- und liebenswerte Region empfinden. Die Broschüre versteht sich daher als kleiner Wegweiser, der Ihnen die Orien- tierung in unserer Verbandsgemeinde ein wenig erleichtern soll. Mit Sicherheit kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten. Deshalb stehen Ihnen neben mir und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemein- deverwaltung auch die Ortsbürgermeister als kompetente Ratgeber für Ihre Fragen und Wünsche zur Seite. Sie können sich aber auch jederzeit online infor- mieren – unter www.vordereifel.de – sowie über Facebook „Vordereifel – Natur. Freizeit. Leben“ finden Sie die gewünschten Informationen über die Verbands- gemeinde sowie die 27 Ortsgemeinden. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, Händlern und Handwer- kern, mit deren Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst möglich wurde. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationsbroschüre jederzeit einen guten Rat und eine Antwort auf Ihre Fragen geben kann. Ihr Alfred Schomisch Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel 1 INHALSEHN T VERZ IC IS Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Verbandsgemeinde Vordereifel – Lebendige Region voll Ursprung und Zukunft! . 3 Übersichtskarte Vordereifel . 6 Die Ortsgemeinden . 8 So erreichen Sie die Verbandsgemeindeverwaltung . 22 Die wichtigsten Telefonnummern im Rathaus . 23 Naturerlebnis Vordereifel . 24 Wirtschaftsförderung Vordereifel . 34 Behördliche Einrichtungen . 35 Kindertagesstätten . 36 Schulen . 37 Abfallentsorgung . 38 Familienfreundliches Bauen und Wohnen . -
Pfarrbrief Ist Redaktionsschluss Am 15
irchliche Nachrichten KPfarreiengemeinschaft Langenfeld September 2021 Samstag, 04. Sep. 2021 Langenfeld PG: Kollekten für die Pfarrkirchen 13.30 Uhr Langenfeld Brautmesse Kim Schmitz & Christian Schmitz 19:00 Uhr Kirchwald Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis Emil Daub; Jahrgedächtnis Willi Mohr 19:00 Uhr Wanderath Wortgottesdienst Sonntag, 05. Sep. 2021 23. Sonntag im Jahreskreis Langenfeld PG: Kollekten für die Pfarrkirchen Ewiges Licht Wanderath Leo und Irmgard Doll, Herresbach 09:15 Uhr Herresbach Kirmesgottesdienst Kapelle Hl. Schutzengel - Patronatsfest und Wiedereröffnung der Kapelle 09:30 Uhr Langenfeld Hochamt Jahrgedächtnis Maria und Manfred Schlink; Hl. Messe Toni u. Agnes Krupp; Hermann-Josef Dewald; Leo Schlich; Elisabeth Schomisch u. Angehörige; Franz u. Rosa Mannebach; Gottfried Groß, Langscheid 15:00 Uhr Langenfeld Taufe Ben Emmerichs Mittwoch, 08. Sep. 2021 Mariä Geburt 18:30 Uhr Wanderath Hl. Messe Hl. Messe †† Alois u. Mathilde Weber, Döttingen Haus- u. Krankenkommunion PG Langenfeld Samstag, 11. Sep. 2021 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 14:00 Uhr Herresbach Bittandacht 19:00 Uhr Langenfeld Wortgottesdienst 19:00 Uhr Wanderath Vorabendmesse Vorstellung Kooperator Thomas Corsten 1. Jahrgedächtnis Elisabeth Schäfer, Oberbaar; Hl. Messe Alwine Wagner u. verst. d. Fam. Heinrich Wagner, Wanderath; Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitt- Reuter, Herresbach; Fam. Alfred und Maria Schäfer Wanderath Sonntag, 12. Sep. 2021 Heiligster Name Mariens 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Ewiges Licht Wanderath Willi u. Maria Wagner, früher Mittelbaar 09:30 Uhr Kirchwald Hochamt 17:00 Uhr Langenfeld Kirchenmusikalische Andacht zur Weihe der neuen Orgel Montag, 13. Sep. 2021 Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer 14:30 Uhr Oberbaar Kapelle Fatima Rosenkranz Dienstag, 14. -
Broschüre "Senioren in MYK"
Senioren in MYK -Demografie gemeinsam gestalten- KOBLENZ - KREISVERWALTUNG MAYEN Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz Neuauflage 2018 IMPRESSUM Herausgeber Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Lea Bales Bahnhofstr. 9 56068 Koblenz Internet: www.mayen-koblenz.de E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns auch auf Facebook Inhalt: Heike Matuschak Josefine Wyrth Lea Bales Satz/Gestaltung: Andrea Wagner Druck: Hausdruckerei Fuck Stand: August 2018 2 Senioren in MYK -Demografie gemeinsam gestalten- Eine Initiative des Landkreises Mayen-Koblenz Koblenz, August 2018 3 INHALT Vorwort Landrat Dr. Alexander Saftig ...................................... 8 Einleitung .................................................................................... 9 Die Ausschreibung 2017 .......................................................... 10 Die Ausschreibung 2015 .......................................................... 12 1. Wir helfen uns gegenseitig im Alltag ............................ 14 1.1 Altenbetreuung daheim e. V. Mayen ...............................................15 1.2 „Krankenbesuchsdienst“ der Pfarrei „Maria Himmelfahrt“ Mülheim-Kärlich ...............................................................................16 1.3 Kirchwalder Besuchsdienst und Jedermannstreff ...........................17 1.4 „Rollis und mehr“ – TSC-Andernach e. V ........................................18 1.5 Mobile Behindertentoilette – Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderte e. V. ........................19 1.6 Hilfe zur Selbsthilfe – Seniorenhilfeverein