irchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft K Langenfeld August 2021

Samstag, 31. Juli 2021 Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer Kollekten für die Pfarrkirchen 14:00 Uhr Wanderath Brautmesse Anne Heimermann u. Peter Pung, Döttingen 19:00 Uhr Langenfeld Wortgottesdienst 19:00 Uhr Wanderath Vorabendmesse Jahrgedächtnis Ernst Gerhards, Eschbach; Hl. Messe †† d. Fam. Schuck; Josef Wolters und Sohn Bernd

Sonntag, 01. Aug. 2021 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekten für die Pfarr kirchen Ewiges Licht Wanderath Josef u. Joachim Rieder u. Elfriede Doll 09:30 Uhr Kirchwald Hochamt anschl. Kuchen-/ Kaffee-/ Kerzenverkauf zugunsten der Flutopfer Hl. Messe für den Frieden in der Welt 14:00 Uhr Wanderath Taufe Ella Magdalena Prukop 15:00 Uhr Kirchwald Taufe Luis Richter Luis Richter

Dienstag, 03. Aug. 2021 18:30 Uhr Langenfeld Hl. Messe

Samstag, 07. Aug. 2021 19:00 Uhr Langenfeld Vorabendmesse Hl. Messe Ehel. Ilse u. Johann Nett; Ehel. Elisabeth u. Peter Prümmer; †† Franz Klein, Eltern, Schwiegersohn u. Schwiegertochter 19:00 Uhr Kirchwald Wortgottesdienst

Sonntag, 08. Aug. 2021 19. Sonntag im Jahreskreis Ewiges Licht Wanderath Fam. Hermann Jonas 09:30 Uhr Wanderath Hochamt Hl. Messe zur Ehre der hl. Familie; für Leb. u. Verst. d. Fam. Jax, Hemmen u. Wagner, Döttingen; †† Theisen-Kalweit-Rollmann; Josef Wolters und Sohn Bernd; Christel Thelen u. leb. u. verst. Angeh., Freilingen Oberbaar Kapelle Kirmesgottesdienst - Hl Donatus fällt aus! Taufe 15:00 Uhr Langenfeld Anna Hurth Dienstag, 10. Aug. 2021 Fest Hl. Laurentius 16:00 Uhr Pfarrhaus Kirchwald seelsorg. Sprechstunde 16:00 Uhr Jugendheim Wander. seelsorg. Sprechstunde

Mittwoch, 11. Aug. 2021 Hl. Klara von Assisi, Jungfrau 18:30 Uhr Wanderath Hl. Messe Stiftungsmesse Ehel. Franz und Maria Book, ; Aloys Richter, Pfr. i. R.

Haus - u. Krankenkommunion PG Langenfeld

Freitag, 13. Aug. 2021 14:30 Uhr Oberbaar Kapelle Fatima Rosenkranz

Samstag, 14. Aug. 2021 Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer 15:00 Uhr Nitz Kapelle Trauung Slawek Wisniewski u. Elisa Manheller 19:00 Uhr Kirchwald Vorabendmesse mit Kräuterweihe 19:00 Uhr Wanderath Wortgottesdienst mit Kräuterweihe

Sonntag, 15. Aug. 2021 Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel Ewiges Licht Wanderath Ernst Gerhards, Eschbach 09:30 Uhr Langenfeld Hochamt mit Kräuterweihe Sechswochenamt Ludwig Börder; 1. Jahrgedächtnis Rudolf Krayer; 10. Jahrgedächtnis Erich Müller; Hl. Messe Verst. d. Fam. Wagner-Andres, ; † Josef Mannebach, best. v. d. Nachbarschaft; Leb. u. Verst. d. Fam. Krayer-Müller; Beatrix Mannebach; Alois u. Ottilie Klein, verst. Kinder, Schwiegerkinder und Enkel; Else u. Alois Müller; Else Müller 15:00 Uhr Langenfeld Taufe Emilia Freund, Julia Freund 15:00 Uhr Kirchwald Taufe Jakob Matti Weiß

Dienstag, 17. Aug. 2021 18:30 Uhr Langenfeld Hl. Messe Jahrgedächtnis Heidi Racke; Hl. Messe Alwine Schäfer, Ludwig Börder, best. v. Jg. 1938

Samstag, 21. Aug. 2021 Hl. Pius X., Papst 19:00 Uhr Langenfeld Wortgottesdienst 19:00 Uhr Wanderath Vorabendmesse Jahrgedächtnis Maria Wagner, früher Mittelbaar; Jahrgedächtnis Johann Hauprich, Herresbach; Hl. Messe †† Leo und Irmgard Doll, Herresbach; †† d. Fam. Schuck u. Retterath; Josef Wolters und Sohn Bernd; verst. Alwine Wagner u. verst. Fam. Peter Josef Engeln; Elisabeth Schomisch u. Angehörige

Sonntag, 22. Aug. 2021 21. Sonntag im Jahreskreis Ewiges Licht Wanderath Manfred Schuck 09:30 Uhr Kirchwald Hochamt Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Neis, Regenberg, Wagner Taufe 15:00 Uhr Wanderath Anni Nonn Dienstag, 24. Aug. 2021 Hl. Bartholomäus, Apostel 16:00 Uhr Pfarrhaus Langenfeld seelsorg. Sprechstunde

Mittwoch, 25. Aug. 2021 18:30 Uhr Wanderath Hl. Messe

Hl. Messe Fam. Schwarz, Engeln Samstag, 28. Aug. 2021 Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer 14:00 Uhr Wanderath Brautmesse Eva Heimermann u. Meik Bungarten 19:00 Uhr Langenfeld Vorabendmesse Hl. Messe Anneliese Groß, Arft

Sonntag, 29. Aug. 2021 22. Sonntag im Jahreskreis Ewiges Licht Wanderath † Alwine Wagner, Wanderath 09:30 Uhr Wanderath Hochamt Hl. Messe Josef Wolters und Sohn Bernd; Gerhard Schumacher u. Eltern; Ehel. Alois u. Theresia Schäfer, Büchel; Ehel. Wilhelm u. Hedwig Kayser mit verst. Schwiegertöchtern Rita u. Emilia 14:30 Uhr Wanderath Taufe Lion Racke 18:00 Uhr Wanderath Rosenkranzgebet

Dienstag, 31. Aug. 2021 09:00 Uhr Langenfeld Einschulungsgottesdienst 10:00 Uhr Kirchwald Einschulungsgottesdienst 18:30 Uhr Langenfeld Hl. Messe

Teilnahme an den Gottesdiensten bitte nur nach vorheriger Anmeldung - über die Homepage www.pfarreiengemeinschaft-langenfeld.de - zu den Öffnungszeiten über das Pfarrbüro, siehe unten, bzw. Anrufbeantworter - Anmeldeschluss für das Wochenende: Freitag, 18.00 Uhr

Wir bitten um Beachtung der Abstandsregeln und Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung.

Datenschutzhinweis Die Kontaktdaten aller angemeldeten Gottesdienstteilnehmer werden erfasst. Die Liste wird verschlossen verwahrt und ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen im Bedarfsfall an die staatlichen Behörden weitergegeben. Nach vier Wochen werden alle Daten nach geltenden Datenschutzrichtlinien vernichtet.

Dienstplan Messdiener St. Quirinus, Langenfeld Samstag, 31.07.2021 19:00 Uhr Langenfeld: Wortgottesdienst Messdiener: Leonie Jünger, Lukas Heinrichs

Samstag, 07.08.2021 19:00 Uhr Langenfeld: Vorabendmesse Messdiener: Hannah Holzem, Paul Schlig

Sonntag, 08.08.2021 15:00 Uhr Langenfeld: Taufe Messdiener: Lukas Heinrichs, Paul Schlig

Sonntag, 15.08.2021 09:30 Uhr Langenfeld: Hochamt Messdiener: Anna Ackermann, Annika Priwitzer

15:00 Uhr Langenfeld: Taufe Messdiener: Jonah Holzem, Hannah Holzem

Samstag, 28.08.2021 19:00 Uhr Langenfeld: Vorabendmesse Messdiener: Leonie Jünger, Anna Ackermann

Pfarreiengemeinschaft

Vorstellung Kooperator Thomas Corsten

Im September werde ich als Kooperator zu Ihnen kommen. Damit Sie sich ein erstes Bild machen können, stelle ich mich Ihnen mit diesen Zeilen kurz vor.

Ich, Thomas Corsten, bin am 5. Mai 1956 in Trier geboren und aufgewachsen. Mein Vater lebt seit 1981 in Köln. Meine drei 3 jüngeren Schwestern wohnen Homburg / Saar, in Geldern und in Buchholz bei Hamburg.

Im Februar 1983 bin ich in Trier zum Priester geweiht worden und war danach Kaplan in Sulzbach im Saarland und anschließend in .

Pfarrer war ich von 1989 – 1999 in der Pfarreiengemeinschaft Üxheim- Niederehe und danach von 1999 – 2010 Pfarrer in Koblenz in Neuendorf und in Kesselheim. Darüber hinaus war ich zeitweise auch Pfarrverwalter in Lützel. Nach einem Zwischenspiel in der Pfarreigemeinschaft Waldrach bei Trier war ich zuletzt seit 2012 als Pfarrer in der Diasporagemeinde Dierdorf St. Clemens tätig.

Zu meiner ‚Heimat‘ in der Kirche die geistliche Gemeinschaft Marriage Encounter (https://me-deutschland.de/ ) geworden. In dieser Gemeinschaft engagiere ich mich seit 1992.

Ich freue mich darauf, Sie näher kennenzulernen. Gerne will ich mich von der „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen“ (vgl. Gaudium et spes 1), denen ich begegne, an- und berühren lassen. Mit Ihnen zusammen möchte ich das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit – das war das zentrale Anliegen Jesu – suchen.

Ich grüße Sie herzlich Thomas Corsten

Wohnraum für Flutopfer gesucht Dringender Aufruf des Vorsitzenden des Caritasrates Mit einem eindringlichen Appell hat sich der Vorsitzendes Caritasrates in unserer Region, Pastoralreferent Hugo Nowicki, auch an unsere Pfarreiengemeinschaft mit der dringenden Bitte um tätige Hilfe gewandt. Es geht insbesondere um die Bereitstellung von sehr schnell zu beziehendem Wohnraum , da viele Menschen Ihr zu Hause verloren haben bzw. nicht in die Wohnungen zurückkehren können. Aus diesem Anlass wird gebeten, eventuellen Leerstand, freie Wohnungen bzw. Raum als Unterkunft für diese Menschen in Not bereitzustellen. Bitte Helfen Sie in dieser besonderen Notlage mit dem vorrangigen Anliegen, den Menschen wenigstens vorübergehend wieder ein zu Hause zu geben und setzen Sie damit ein Zeichen der Solidarität und der christlichen Nächstenliebe! Weiter Auskunft und Annahme von Hilfsangeboten unter der Telefonnummer (02651) 7599703 bei Herrn Nowicki

aus dem Dekanat

„Sondierungsphase“ im Dekanat - ist erfolgreich beendet

Bischof Dr. Stephan Ackermann hatte für die erste Jahreshälfte 2021 ein fünfköpfiges Team beauftragt, in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Dekanat Mayen-Mendig einen Beratungs- und Entscheidungsprozess zu begleiten. Hauptziel dieser Sondierung war die Beratung, zu welchem Zeitpunkt die Pfarreien einer Pfarreiengemeinschaften zu einer neuen Pfarrei zusammenschließen wollen (Fusion). Ebenso wurde nach der Errichtung des pastoralen Raumes gefragt.

„Wir konnten in allen Pfarreiengemeinschaften intensive Gespräche mit den Ratsmitgliedern führen. Größtenteils mussten wir wegen der Corona-Situation die Verantwortlichen zu Videokonferenzen einladen.”, beschreibt Pastoralreferentin Margit Ebbecke als Mitverantwortliche den Prozess. Pfr. Jörg Schuh, geschäftsführender Leiter des Dekanates, ergänzt: „Wir sind dankbar, dass sich so viele Ratsmitglieder auf diese ungewohnte neue Kommunikationsform eingelassen haben. Beim zweiten oder dritten Treffen war die neue Technik schon Routine.“

Nach dem “römischen Stopp für die Pfarrei der Zukunft” musste die Bistumsleitung neue Lösungen entwickeln. Die Verantwortlichen in den Pfarreien erlebten, wie viel im gesamten Bistum derzeit in Bewegung ist. “In der heißen Phase sind seitens der Gremien dazu zahlreiche Fragen gestellt worden, die wir fast alle im Verlauf beantwortet konnten.“ resümierte Marek Jost, der wie Margit Ebbecke von Bischof Stefan Ackermann als diözesaner Beauftragter in der Sondierungsphase ernannt wurde. Sandra Dietrich-Fuchs, lokale Sondierungsbeauftragte und Vorsitzende des Pfarreienrates schaut dazu schon in die Zukunft: „Ab und zu fehlten uns die klaren Antworten und deshalb sehen wir weiterhin noch Beratungsbedarf”.

Ein Bericht über die Ergebnisse der beendeten Sondierungsphase ist zum 30.06. nach Trier gegangen. Dort sind die Entscheidungen der Räte dokumentiert. Die Errichtung eines „Pastoralen Raumes” ist demnach schon für den 1.1.2022 durchführbar. Er wird das Dekanat mit weiteren Aufgaben ablösen und von einem Leitungsteam mit drei Personen geleitet werden. Die Pfarreiengemeinschaften planen unterschiedliche Zeitpunkte zur Zusammenlegung. Eine Pfarreiengemeinschaft, die sich bereits vor zwei Jahren gut auf dem Weg in die „Pfarrei der Zukunft“ aufgestellt sah, hat die Fusion zum 01.01.2022 beantragt. Die weiteren Pfarreiengemeinschaften wollen zum 01.07.2022 und zum 01.01.2023 folgen. Eine Pfarreiengemeinschaft will den Weg der Fusion nicht vor 2024 gehen.

Mit der Auflösung von Jahrhunderte alten Pfarreien wird ein tiefgreifender Einschnitt vollzogen. Noch nie in der Geschichte musste die katholische Kirche mit so rasant weniger werdenden Gemeindemitgliedern, Gottesdienstbesuchern und engagierten Mitchristen umgehen. Durch den starken Rückgang von Kirchensteuereinnahmen stehen in allen Bereichen weniger Ressourcen zur Verfügung. Dies bedeutet schmerzhafte Einschnitte auch für das caritative Engagement, das in der heutigen Zeit dringend gebraucht wird.

Die Krise der Kirche ist umfassend – und eine Lösung ist dringend erforderlich. Dazu Pfarrer Schuh: „Kirche im 21. Jahrhundert definiert sich nicht über den Grundbucheintrag oder den Besitzstand. Wir befinden uns im Wandel und haben durch die Inhalte der Synode eine gute Orientierung, wie Kirche zeitgemäß und attraktiv gestaltet werden soll. Ideen, die die Freude am Christ- Sein ausstrahlen, sind mehr denn je gefragt und werden gefördert.”

Pfarrei St. Quirinus Langenfeld

Wallfahrt zum Gnadenbild der Muttergottes mit der Lilie – Königin des Friedens zu Barweiler Am 11. September 2021 würden wir der Tradition folgend nach Barweiler pilgern. Leider geht dies auch in diesem Jahr nicht. Die Pandemie erfordert einfach bestimmte Hygienemaßnahmen, die wir auf dem Weg nicht einhalten können bzw. die eine Wallfahrt in der gewohnten Art unmöglich machen. Dabei hätten wir allen Grund, auf einer Wallfahrt die Hilfe der Mutter Gottes zu erbitten. Unsere Vorfahren haben in schweren Zeiten immer wieder Zuflucht in Barweiler gesucht und gefunden. Auch wir brauchen den Trost der Gottes Mutter. Vom 4. September 2021 bis zum 2. Oktober 2021 finden Samstagabends um 18.00h eine Pilgermesse statt, zu der sich aber in der Pfarrei Katholisches Pfarramt Adenau, Telefon: 0 26 91 / 9 35 75 10, Fax: 0 26 91 / 9 35 75 11, E- Mail: [email protected], Homepage: www.Pfarreiengemeinschaft- Adenauer-Land.de angemeldet werden muss. Zum Abschluss am 3. Okt. 2021 wird um 15:00 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf aus Mainz erwartet. Einige von uns haben den Bischof mit unserer Pfarrei in Mainz besucht, haben ihn dabei persönlich kennengelernt und gesprochen. Auch hierfür muss sich unter gleicher Adresse angemeldet werden. Heinz Klöckner Brudermeister

Kontakt

Telefon: 02655 -1342 oder 0151 55 211 309 Pfarrbüro Mail: [email protected] Montag: 10 - 15 Uhr, Öffnungszeiten Dienstag u. Mittwoch: telefonisch10 - 12 Uhr Donnerstag: 12 - 15 Uhr, Freitag: geschlossen Homepage www.Pfarreiengemeinschaft -Langenfeld.de über das Pfarrbüro Pastor Schuh Mail: [email protected] mobil 0171 2165494 Diakon Bach per Mail: [email protected] mobil 0170 4769019 Diakon Nober per Mail: [email protected] Krankensalbung für über das Pfarrbüro Schwerstkranke außerhalb der Bürozeiten: 0170 4506715 Redaktionsschluss Für den nächsten Pfarrbrief ist Redaktionsschluss am 15. des Vormonats . Dies ist auch der letztmögliche Tag für Messbestellungen, die im Pfarrbrief erscheinen sollen.