Gemeindebrief Rennsteigregion Um Ludwigsstadt Um Für Die

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindebrief Rennsteigregion Um Ludwigsstadt Um Für Die Gemeindebrief für die Rennsteigregion um Ludwigsstadt Jahrgang 55 April / Mai 2021 Jahrgang 55 Wir sind für Sie da Ebersdorf - Lauenstein Impressum Vakant, Vertretung Pfarrer Hans-Peter Göll Hans-Peter Göll Tel.: 09265 271 E-Mail: [email protected] „Der Gemeindebrief der Lärchenweg 5, 96337 Ebersdorf Rennsteigregion“ wird Tel.: 09263 - 209 Fax: 09263 - 975509 Herausgegeben von den E-Mail: [email protected] Ev. - Luth. Kirchengemeinden Büro Ebersdorf: Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Büro Lauenstein: Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr Ebersdorf im Pfarramt Ludwigsstadt Lauenstein Langenau - Kleintettau Kleintettau Pfarrerin Kristine Wachter Langenau Fliederweg 10, 96355 Langenau Buchbach Tel.: 09269 - 252 Schauberg E-Mail: [email protected] Ludwigsstadt Büro: Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Steinbach an der Haide Pressig - Rothenkirchen Steinbach am Wald Lauenhain Tettau Ludwigsstadt - Steinbach an der Haide Pfarrerin Jessica Rebekka Pöhlmann Er erscheint regelmäßig alle zwei Marktplatz 4, 96337 Ludwigsstadt Monate und wird kostenfrei verteilt. Tel.: 09263 - 362 Fax: 09263 - 8104 E-Mail: [email protected] Spenden zur Finanzierung werden Büro: Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr über die Pfarrämter entgegen Sprechzeiten Pfarrerin Pöhlmann genommen. Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr Verantwortlich für die einzelnen Artikel sind die Pessig - Rothenkirchen - Pfarrämter. Steinbach am Wald - Lauenhain Pfarrerin Claudia Grüning-Göll Hauptstraße 78, 96332 Pressig Endredaktion, Satz und Tel.: 09265 - 271 Fax: 09265 - 8079912 Layout Technik-Team Tettau. E-Mail: [email protected] Büro: Dienstags von 13.30 - 16.30 Uhr „Es gibt die Möglichkeit, der Veröffentlichung Ihrer Daten in diesem Gemeindebrief zu Tettau widersprechen. Wenn Sie dies tun Vakant, Vertretung wollen, so wenden Sie sich bitte Pfarrerin Kristine Wachter an das jeweilig für Sie zuständige Pfarrweg 5, 96355 Tettau Pfarramt.“ Tel.: 09269 - 229 Fax: 09269 - 562 E-Mail: [email protected] Büro: Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Jugendreferent Rennsteigregion Sascha Fritsche Marktplatz 4 96337 Ludwigsstadt Tel.: 09263 - 974460 E-Mail: [email protected] Einsendeschluß ist der zweite Büro: Donnerstag 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch der ungeraden Monate 2 /LHEH/HVHULQQHQXQG/HVHU LP:LQWHUNDQQLFKPLURIWJDUQLFKWYRUVWHOOHQGDVVMHPDOVZLHGHUHWZDV ZDFKVHQZLUG*HUDGHGDQQZHQQHUVRNDOWZDUZLHGLHVHU8QWHUHLQHU Andacht GLFNHQGLFNHQ6FKQHHVFKLFNWODJDOOHVYHUERUJHQ'LH%lXPHZDUHQ NRPSOHWWPLW6FKQHHEHGHFNWGLH6HHQXQG%lFKH]XJHIURUHQ:LHVROOWH GDMHPDOVHWZDVZLHGHUZDFKVHQ" 8QGGRFKMHGHV0DOJDQ]YHUOlVVOLFKRKQHGDVVZLUHWZDVGD]XWXQ NRPPWGHU)UKOLQJXQGDOOHVJUQWXQGEOKW(JDOZLHNDOWHLVLJXQGODQJ GHU:LQWHUVHLQVROOWHGHU)UKOLQJNRPPWJDQ]LPQDWXUJHJHEHQHQ 5K\WKPXV*RWWKDWGDVDOOHVJDQ]JXWHLQJHULFKWHW ,QGLHVHQhEHUJDQJYRQ:LQWHUDXI)UKOLQJIlOOWGLH3DVVLRQV]HLWXQG 2VWHUQJDQ]]DJKDIWXQGODQJVDPZHUGHQGLH7DJHOlQJHUGLH3IODQ]HQ VWUHFNHQVLFKJHQ+LPPHOXQGJDQ]]DJKDIWXQGODQJVDPVWHXHUQZLUDXI 2VWHUQ]X Ä:LUSIOJHQXQGZLUVWUHXHQGHQ6DPHQDXIGDV/DQGGRFK:DFKVWXP XQG*HGHLKHQOLHJWLQGHV+LPPHOV+DQG³VRVFKUHLEWGHU'LFKWHU 0DWWKLDV&ODXGLXV'DVVZLUQLFKWGDUEHUHQWVFKHLGHQN|QQHQZDV ZlFKVWXQGZDVJHGHLKWGDVVNDQQPDQFKPDODXFKHLQHVFKPHU]YROOH (UIDKUXQJVHLQ:LUPVVHQ]XVHKHQGDVVPDQFKH6DFKHQXQVQLFKW JHOLQJHQZROOHQGDVVZLUVLHVRJDUDXVGHU+DQGJHEHQPVVHQ8QG GHQQRFKVDJW*RWWVHLQHQ%HLVWDQG]XXQGYHUVSULFKWGDVVHUXQVHU7XQ EHJOHLWHW,QGHU3DVVLRQV]HLWVSUHQZLUGHPEHZXVVWQDFKVFKDXHQDXI 6FKZHUHVDXI9HUOHW]XQJHQ$QJVWXQG/HLG 8QGGUIHQGDQQDQ2VWHUQIHLHUQGDVVGDV6FKZHUHEHVLHJWZXUGHZLU GUIHQXQVJHQ+LPPHOVWUHFNHQZLHGLH%OXPHQDXIGHP)HOG,QGHU 1DWXUVHKHQZLUGDVGHXWOLFKGDVVHWZDVZlFKVWN|QQHQZLUQLFKW HU]ZLQJHQ:LUN|QQHQXQVHU0|JOLFKVWHV]XWXQXQGQLFKWDXIJHEHQ ZHQQGLH%HGLQJXQJHQXQJQVWLJVLQG$EHUZLUN|QQHQGLH(UQWHQLFKW HLQIDFKKHUVWHOOHQÄ(VJHKWGXUFKXQVUH+lQGHNRPPWDEHUKHUYRQ *RWW³GLFKWHW0DWWKLDV&ODXGLXVLQVHLQHP/LHGZHLWHU 2VWHUQNRPPW±JDQ]RKQHXQVHU]XWXQXQGZLUGUIHQZLHGLH3IODQ]HQ XQVGHP+LPPHOHQWJHJHQVWUHFNHQ:LHGLH6RQQHQEOXPHGUIHQZLU XQVDQGHU6RQQHXQVHUHV/HEHQVDXVULFKWHQXQGXQVGDUDQIUHXHQ (LQHJHVHJQHWH2VWHUXQG3ILQJVW]HLWZQVFKW,KQHQ 3IDUUHULQ-HVVLFD5HEHNND3|KOPDQQ 3 Regional :DVLVW.$6$" 'LH.$6$LVW6R]LDODUEHLWLP$XIWUDJ GHU(YDQJ/XWKHULVFKHQ.LUFKHLQ %D\HUQXQGZLUGDXVNLUFKOLFKHQ 0LWWHOQILQDQ]LHUW 6LHLVW,KUHHUVWH$QODXIVWHOOHIU VR]LDOH)UDJHQ :LUKDEHQGLH$XIJDEHXQG GLDNRQLVFKH9HUDQWZRUWXQJ6LHEHL .$6$ VR]LDOHQ1RWODJHQXQGLKUHU .LUFKOLFKH$OOJHPHLQH %HZlOWLJXQJ]XXQWHUVWW]HQRGHULQ 6R]LDODUEHLW VR]LDOUHFKWOLFKHQ)UDJHQ]X EHUDWHQ'DEHLVWHKWGHUHLQ]HOQH 2IIHQH%HUDWXQJLQ/XGZLJVVWDGW 0HQVFKPLWVHLQHQ)UDJH $QMHGHPXQG'RQQHUVWDJLP VWHOOXQJHQXQG%HGUIQLVVHQLP 0RQDW 0LWWHOSXQNW 8KU *HPHLQVDPNOlUHQZLU,KUH 5DWKDXV/XGZLJVVWDGW 6LWXDWLRQXQGHQWZLFNHOQ /|VXQJVDQVlW]HXQG3HUVSHNWLYHQ (LQHWHO9RUDQPHOGXQJLVWVLQQYROO :LUELHWHQ,KQHQHLQHNRQNUHWH XP:DUWH]HLWHQ]XYHUPHLGHQ IDFKOLFKH$XVNXQIWRGHUEHJOHLWHQ 6LHEHUHLQHQOlQJHUHQ=HLWUDXP ,KUH$QVSUHFKSDUWQHULQIU :LUDUEHLWHQPLW.LUFKHQJHPHLQGHQ /XGZLJVVWDGW VR]LDOHQ(LQULFKWXQJHQXQG %HK|UGHQ]XVDPPHQ 8QVHUH%HUDWXQJVVWHOOHVWHKWDOOHQ RIIHQXQDEKlQJLJYRQ$OWHU 5HOLJLRQ*HVFKOHFKWXQG 1DWLRQDOLWlW 6WHIDQLH5HQQHU :LUXQWHUOLHJHQGHU6FKZHLJHSIOLFKW 'LSO6R]LDOSlGDJRJLQ )+ XQGXQVHUH/HLVWXQJHQVLQG NRVWHQORV 7HOHIRQ )$; UHQQHU#GLDNRQLHNOPGH 4 8QVHUH$QJHERWHXQG$XIJDEHQ %(5$781* Regional 817(567h7=81* :LUEHUDWHQXQGXQWHUVWW]HQ EHL/HEHQVNULVHQ EHLILQDQ]LHOOHQXQG PDWHULHOOHQ1RWODJHQ EHLVR]LDOUHFKWOLFKHQ)UDJHQ ,FKZUGHPLFKMDJHUQHLPSIHQ EHL.RQIOLNWHQLQ)DPLOLHXQG ODVVHQDEHU« 3DUWQHUVFKDIW EHLJHVXQGKHLWOLFKHQ 6LHVLQGEHU-DKUHDOWKDEHQ %HODVWXQJHQ NHLQHQRIIL]LHOOHQ%ULHIEHNRPPHQ LP8PJDQJPLW%HK|UGHQ XQGZUGHQVLFKJHUQHLPSIHQ XQGbPWHUQ ODVVHQDEHUZLVVHQQLFKWZLH6LH VLFKLPSIHQODVVHQN|QQHQ" ,1)250$7,21 9(50,77/81* 6LHN|QQHQVLFKLP,QWHUQHWXQWHU ZZZLPSI]HQWUHQED\HUQDQPHOGHQ :LULQIRUPLHUHQEHUXQGYHUPLWWHOQ RGHUSHU7HOHIRQXQWHUGHU1XPPHU LQ RGHUPLWGHU 6HOEVWKLOIHJUXSSHQ 3RVWNDUWHDXIGHUQlFKVWHQ6HLWH 6R]LDOH'LHQVWHXQG $QJHERWHLQGHU5HJLRQ $XIGHUQlFKVWHQ6HLWHJLEWHVHLQH )DFKGLHQVWHEHLVSH]LILVFKHQ 3RVWNDUWHGLH6LHJDQ]HLQIDFK 3UREOHPODJHQ DXVIOOHQXQGHLQVHQGHQN|QQHQ .267(1/2681'9(575$8/,&+ )DOOV6LH3UREOHPHEHLGHU ,PSIUHJLVWULHUXQJKDEHQPHOGHQ 6LHVLFKJHUQHEHL,KUHP ]XVWlQGLJHQ3IDUUDPWZLUKHOIHQ ,KQHQJHUQH 5 Regional 6 So nimm denn meine Hände und führe mich bis an mein selig Ende und ewiglich. Redional Ich mag allein nicht gehen, nicht einen Schritt: wo du wirst gehn und stehen, da nimm mich mit. Der Diakonieverein Ludwigsstadt trauert um Herrn Hartmut Söllner dessen Lebensabend erst begonnen hatte und der bereits heim berufen wurde. Zuverlässig und hilfsbereit führte er seine Tätigkeit als Hausmeister beim Diakonieverein aus und setzte sich zum Wohle des Diakonievereins ein. Für sein Engagement sind wir sehr dankbar. Wir sind mit unseren Gedanken und Gebeten bei den Hinterbliebenen und befehlen den Verstorbenen der Liebe unseres Gottes an. Der Vorstand des Diakonievereins Ludwigsstadt 7 Regional .RLQRU+RUVW0OOHU6WLIWXQJVSHQGHW'LDNRQLHEHU(XUR 'LH6WLIWXQJVSHQGHWEHU(XURDQGDV'LDNRQLVFKH:HUN.URQDFK /XGZLJVVWDGW0LFKHODXH9'LH6SHQGHNRPPWGHU'LDNRQLHVWDWLRQ.SV .URQDFK VRZLH GHU 6XSSHQNFKH XQG GHP *HEUDXFKWZDUHQPDUNW LQ .URQDFK]XJXWH 'HUQLHJHOQDJHOQHXH&LWURsQGHULQGHU/HVVLQJVWUDHLQ.SVIUVHLQH HUVWH'LHQVWIDKUWEHUHLWVWHKWLVWHWZDVJDQ]%HVRQGHUHVQLFKWQXUZHJHQ VHLQHUIORWWHQ2SWLNVRQGHUQYRUDOOHPZHJHQVHLQHV=ZHFNVEULQJWHUGRFK 0HQVFKHQ GLH KHOIHQ ZROOHQ ]X 0HQVFKHQ GLH GLHVH +LOIH EHQ|WLJHQ 'DPLW HUIOOW HU ZRKO XQEHVWULWWHQ GLH VFK|QVWH $XIJDEH GLH HLQHP )DKU]HXJ]XNRPPHQNDQQ'HUKDQGOLFKHZHLH)OLW]HUZXUGHLP5DKPHQ HLQHVNXU]HQRIIL]LHOOHQ)HVWDNWVYRP6WLIWXQJVUDWV9RUVLW]HQGHQ0LFKDHO 6FKXO] GHU .RLQRU+RUVW0OOHU6WLIWXQJ GHU 'LDNRQLHVWDWLRQ .SV EHUJHEHQ'LH6WLIWXQJEHUQDKPGLHNRPSOHWWHQ$QVFKDIIXQJVNRVWHQYRQ (XUR(EHQIDOOVEHGDFKWZXUGHGHU*HEUDXFKWZDUHQPDUNW.URQDFK PLW(XURIUHLQH%HVFKlIWLJXQJVPDQDKPHYRQ/DQJ]HLWDUEHLWVORVHQ VRZLH GLH 6XSSHQNFKH .URQDFK PLW (XUR IU YHUVFKLHGHQH $QVFKDIIXQJHQGLHIUGLH$XIUHFKWHUKDOWXQJGHVVRZLFKWLJHQ$QJHERWVLQ &RURQD=HLWHQQRWZHQGLJZXUGHQ 'LH .RLQRU+RUVW0OOHU6WLIWXQJ IKOW VLFK LQVEHVRQGHUH GHU 5HJLRQ YHUSIOLFKWHW $OOHLQH LP OHW]WHQ -DKU NDPHQ UXQG VWRO]H (XUR DQ 6SHQGHQLQ/LFKWHQIHOVXQG.URQDFK]XVDPPHQ 'HNDQ'U0DUNXV0OOHUXQG)UDX.DULQ3IDGHQKDXHU *HVFKlIWVIKUHQGHU 9RUVWDQG GHU 'LDNRQLH EHGDQNWHQ VLFK JDQ] KHU]OLFKEHLGHU.RLQRU6WLIWXQJ 4XHOOHXQG)RWR+HLGL6FKOHLQ)UHLH$XWRULQ)UlQNLVFKHU7DJXQG1HXH 3UHVVH %LOG YRQOLQNV 0LFKDHO6FKXO] 0HODQLH%HLW]LQJHU 'HNDQ 'U0DUNXV0OOHU 0LFKDHO.XKQOHLQ .DULQ3IDGHQKDXHU VRZLH %XUJXQGH%UDXHU EHLGHU 6SHQGHQEHUJDEH 8 Kronach-Ludwigsstadt/Michelau Regional Einrichtung Adresse Telefon/Mail Lucas-Cranach-Senioren- Am Flügelbahnhof 22 + 24 Tel.: (0 92 61) 62 47-0 und Pflegeheim 96317 Kronach Mail: [email protected] Lucas-Cranach- Rodacher Straße 15 Tel.: (0 92 61) 53 01 25 Tagespflege 96317 Kronach Mail: [email protected] Diakoniestation Lessingstraße 5 b Tel.: (0 92 64) 91 55 05 Kronach, Küps 96328 Küps Mail: [email protected] Kirchl. Allgemeine Johann-Nikolaus-Zitter-Str. 2 Tel.: (0 92 61) 62 08-45 Sozialarbeit 96317 Kronach Mail: [email protected] Kirchl. Allgemeine Rathaus Persönliche Beratung: Sozialarbeit Lauensteiner Straße 1 2.u.4. Donnerstag/Monat 14.00–17.00 Uhr 96337 Ludwigsstadt Terminvereinbarungen: Tel.: (0 95 71) 97 17 18 Mail: [email protected] Ökumenische Beratungshaus Persönliche Beratung: Erziehungsberatungsstelle Ludwigsstädter Str. 2 1 u. 3. Freitag / Monat 09.00 – 16.00 Uhr 96361 Steinbach a. Wald Terminvereinbarungen: Tel.: (0 92 61) 9 37 30 Mail: [email protected] Ökumenische Klosterstraße 3 Tel.: (0 92 61) 9 37 30 Erziehungsberatungsstelle 96317 Kronach Mail: [email protected] Migrations- Flüchtlings- Johann-Nikolaus-Zitter-Str.
Recommended publications
  • B E G R Ü N D U N G
    B E G R Ü N D U N G Einbeziehungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 und 5 BauGB für das Gebiet „Hinter den Häusern“ Teilf. 44/5, GT Brauersdorf MARKT PRESSIG Aufstellungsbeschluss: 16.12.2019 Flächennutzungsplan: in Kraft getreten 1999 zuletzt geändert 05/ 2018 Genehmigungsbehörde: Landratsamt Kronach Verfahrensträger: Markt Pressig Hauptstraße 16 96332 Pressig Vorhaben- und Sebastian Böhm Erschließungsträger: Brauersdorf 10a 96332 Pressig Entwurfsverfasser: HTS-Plan GmbH Stöhrstraße 51 96317 Kronach aufgestellt: Entwurf Kronach, 20.03.2020 Begründung Einbeziehungssatzung „Hinter den Häusern“ Teilfl. 44/5 GT Brauersdorf MARKT PRESSIG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. PLANUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 3 2. PLANUNGSANLASS UND PLANUNGSZIELE 3 3. LAGE UND ABGRENZUNG DES PLANGEBIETES 3 3.1 Lage des Plangebietes 3-4 3.2 Abgrenzung des Plangebietes 4 4. PLANGRUNDLAGEN 4 4.1 Digitale Flurkarte (DFK, Stand: 03/2020) 4 4.2 Planunterlagen 4-5 5. Örtliche Planungen 5 5.1 Flächennutzungsplan 5 6. BESCHAFFENHEIT DES PLANGEBIETES 5 6.1 Topografie, Klima und Vegetation 5 6.2 Hydrologie 5 6.3 Geologie/ Baugrund 6 6.4 Altlasten 6 6.6 Immissionen 6 6.7 Denkmalpflege 6-7 7. GEPLANTE BAULICHE NUTZUNG 7 8. MASSNAHMEN ZUR GRÜNGESTALTUNG UND LANDSCHAFTSPFLEGE 7 8.1 Ausgleichsmaßnahmen 7-8 8.2 Beschreibung der Kompensationsflächen/ Kompensationsmaßnahmen 8-9 9. PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN 9 9.1 Art der baulichen Nutzung 9 9.2 Maß der baulichen Nutzung 9 9.3 Bauweise, Baulinien, Baugrenzen 9 9.4 Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen 9 9.4.1 Allgemeine Hinweise 9 9.4.2 Abwasserbeseitigung 9 9.4.3 Niederschlagswasserbeseitigung 9-10 9.4.4 Trinkwasser, Elektrizität, Telekommunikation 10 9.5 Abfallbeseitigung 10 10.
    [Show full text]
  • Aus Der Geschichte Der Freiwilligen Feuerwehr Hirschfeld
    Aus der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hirschfeld Vorgeschichte bis zur Gründung unserer Wehr „Wohltätig ist des Feuers Macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht, und was er bildet, was er schafft, das dankt er dieser Himmelskraft. Doch furchtbar wird die Himmelskraft, wenn sie der Fessel sich entrafft, einhertritt auf der eignen Spur, die freie Tochter der Natur. Wehe, wenn sie losgelassen, wachsend ohne Widerstand, durch die volksbelebten Gassen, wälzt den ungeheuren Brand. Denn die Elemente hassen, das Gebild der Menschenhand“. Auszug aus „Die Glocke“ v. Friedrich v. Schiller Diese dichterische Wahrheit, diese ernste Tatsache, die wilde Vernichtungswut der ungezähmten Flamme waren für die einstigen Bürger der Gemeinde Hirschfeld Grund und Anlass zum Selbstschutz, zur Selbsthilfe zu greifen. Immer und immer wieder vernichtete die „unbändige Flamme“ Besitz, Hab und Gut, Haus und Hof unserer Ahnen. Leib und Leben von Mensch und Tier waren in Gefahr. Im Jahre 1842 wurde Hirschfeld von einer großen Feuerbrunst heimgesucht, bei der ein Großteil der Ortschaft, bestehend aus Holzhäusern mit Strohdächern, über Nacht ein Raub der Flammen wurde. Die Familienchronik Förtsch berichtet von einer großen Dürre, die diese Brandkatastrophe begünstigte. Unsere Ahnen erkannten, dass sie sich mit den damals primitiven Geräten dem „Roten Hahn“ entgegenstellen mussten. Die lange Kette mit den Löscheimern, die leistungsschwache Pumpe, die Brennbarkeit der Holzgebäude konnten den Mut unserer Vorfahren nicht erlahmen. Sie wurden „Herr der Lage“ und waren Beschützer für die Gebäude und Lebensretter für Tier und Mensch. Wie aus alten Aufzeichnungen berichtet wird, gab es bereits im Jahr 1833 eine – wohl nicht organisierte – Vorform der Feuerwehr, die mit der vorhandenen Feuerspritze einen Großbrand im Holz des Bauern Schmidt in Windheim bekämpfte.
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Sommerferien 2020
    Sommer, Sonne, Sonnenschein! Infos & Anmeldung Aktionstag rund um (Indoor/Outdoor)die Sonne! Die Sonne: Alle Planeten drehen sich um sie. Ohne Die Anmeldung kann in diesem Jahr nur schriftlich sie gäbe es keinen Tag und keine Nacht, keinen ab dem 14.07.2020 erfolgen. Ferien Frühling, keinen Winter und kein Leben. An diesem Unter www.kreisjugendring-kronach.de finden Tag erfährst du spielerisch alles Wissenswerte rund Sie die Anmeldeformulare sowie die Teilnahmebe- um die Sonne. dingungen. Für jedes Angebot ist ein Anmeldefor- mular entsprechend auszufüllen und an die KOJA Termine: bzw. den KJR Kronach bis spätestens 5 Tage vor der 01.09.2020 in Pressig, 10.00 bis 15.00 Uhr Aktion zu schicken (postalisch oder per Mail). Sie Spass erhalten dann eine Anmeldebestätigung mit allen 03.09.2020 in Teuschnitz, 10.00 bis 15.00 Uhr weiteren wichtigen Informationen. im Landkreis Kronach Alter: 6 bis 12 Jahre Pro Programmpunkt können sich 12 Kinder anmel- den. Aufgrund der kleinen Gruppengrößen kann Sommerferien 2020 Mitzubringen: Buntstifte, Schere, Kleber, Kleidung die Anmeldung eines Kindes nur an einem Spiel- die dreckig werden darf, Getränke und Verpflegung mobileinsatz im Landkreis berücksichtigt werden! für den Tag, Mund-Nasen-Bedeckung Sollte die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann eine wiederholte Teilnahme an wei- Kosten: 5 € teren Einsätzen erfolgen. Die Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Sommer- ferienprogramm! Bei Rückfragen: Geschäftsstelle KJR / Kommunale Jugendarbeit Güterstr. 18, 96317 Kronach Sabine Schuberth Tel. 0 92 61 / 6 78 - 3 69 Kreis [email protected] jugendring Kronach Elisabeth Enders reis Kr ndk ona Tel.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Anno Domini“ • Confiserie Burg Lauenstein • Handwerk & Kultur Erleben! • Bäckerei Ruß • Arnikaverein Teuschnitz
    IMPRESSUM Genussorte im DRAUSSEN. BEI UNS. Herausgeber & Texte: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach FRÄNKISCHE RENNSTEIGREGION • HOF KLEINTETTAU • KRONACH • KULMBACH Konzeption, Gestaltung, Layout: litho-design M. TEUBER, Töpen/Isaar MÜNCHBERG • WALLENFELS Produktion & Druck: Pauli Offsetdruck e. K., Oberkotzau Stand: 08/2019 Fotografie: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center, Kronach Ida Pöhlmann, Himmelkron Mathias Neubauer, Seligenstadt Genussregion Oberfranken Thomas Leuthold, Neuenbau Maarit Ignatius-Kuittinen, Pixabay (S. 6, o. li.) Robert-Owen-Wahl, Pixabay (S. 6, o. re.) Bilder der Partner FRANKENWALD TOURISMUS Service Center Titelmotiv: Die Genussprodukte des Frankenwaldes, Foto: Frankenwald Tourismus & Ida Pöhlmann Adolf-Kolping-Straße 1 96317 Kronach Tel. 09261 601517 Fax 09261 601515 [email protected] www.frankenwald-tourismus.de Wohl bekomm‘s! www.frankenwald-tourismus.de GENUSSKARTE GENUSSKARTE 3 LudwigsstadtLudwigdwiggssstadsstas adt KleintettauKle auu Tettauettttauttatt Bad Lobenstein SteinbachSteSSteineininnbachnban 1 ama Waldd TTeeuschnitzeusche schchnchhnhnnitz Berg Hirschberg Lichtenberg Nordhalben SONNEBERG Rothenkirchen Bad Steben Pressig Naila Wilhelmsthal Geroldsgrün Selbitz Stockheim Steinwiesen HOFHOHOF 2 Steinberg Schwarzenbach COBURG Haig WWlWaallenfelsallflenfelsl l a. Wald Schauenstein 7 Mitwitz 4 Marktrodach Helmbrechts KROKRKRONARROONONANACACHH Presseck Weißenbrunn 6 Küps MünchberMMünchMünchbünchü hbbeberg Redwitz Stadtsteinach Marktleugast a. d. Rodach Burgkunstadt Untersteinach 5 Wirsberg
    [Show full text]
  • SV Knellendorf – SG Pressig/ Rothenkirchen/ Tettau VORWORT
    St a dionblatt des SV Knellendorf Nr. 12 / 2019 Sonntag 17 . November A – Klasse 5, 14:00 Uhr SV Knellendorf – SG Pressig/ Rothenkirchen/ Tettau VORWORT Liebe Zuschauer, liebe Fans des SV Knellendorf, wir begrüßen S ie zu unserem zehnten Heimspiel der Serie 2019/20 in der A5 - Klasse Kronach geg en die SG Pressig/ Rothenkirchen/ Tettau . Das Spiel der Zweite n gegen die SG Hirschfeld w urde auf Frü h- jahr verlegt . Ganz b e so n ders b e gr ü ßen wir u n s e re Gäste samt Betreuer n und Fans, sowie den Schied s ric h ter. Am letzten Wochenende mussten wir wieder zeitgleich mit be i- den Mannschaften spielen. Unsere 1. Mannschaft hatte es in Neufang mit der SG I Neufang II/ Birnbaum I , eine Mannschaft aus dem vo r d e ren Drittel der Tabelle , zu tun. Eine sch w ere Au f- gabe. Trotz einiger fehlender Stammspieler zeigten wir eine gute Leistung. Tragisch war auch, dass unser Trainer Peter Entner wegen ei ner Herzattacke nicht bei seiner Mannschaft sein kon n- te. Wir wü n schen unse rem Peter alles erdenklich Gute für seine Genesung . Unsere Reservemannschaft konnte jedoch geg en eine übermäc h- tige Mannschaft aus Kehlbach nic hts ausrichten. Heute erwarte ich von allen Spielern, dass wir von Beginn an unser Spiel dem Gegner aufzwingen. Ich hoffe, dass alle wieder zur Ve r fügung stehen und wir in diesem wichtigen Spiel als Si e- ger vom Platz gehen. Helmut Böhnlein , Spielleiter Impressum Herausgeber: SV Knellendorf e.V. , Stockanger 20a, 96317 Kronach, Tel.: 09261/52295 , Mail: [email protected] .
    [Show full text]
  • Kreisamtsblatt
    Kreisamtsblatt des Landkreises und Landratsamtes Kronach Redaktion: Landratsamt Kronach, Postfach 15 51, 96305 Kronach Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Montag B 1273 Druck: Appel & Klinger Druck und Medien GmbH, 96277 Schneckenlohe Bezugspreis vierteljährlich 6,25 € Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr sowie Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr. Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsstelle: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr (Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten). Die Beratung durch das Sozialamt erfolgt nachmittags im Rahmen der Sozialrechtssprechtage vor Ort in den Gemeinden. Beratung im Landratsamt an Nachmittagen kann deshalb nur in dringenden Fällen und nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Haltestellen im öffentlichen Personennahverkehr – Bahnreisende: Bahnhof Kronach – Busreisende: Landratsamt Telekommunikation: (0 92 61) 678-0 – Fax (0 92 61) 678-2 11 – E-Mail: [email protected] – Internet: http://www.landkreis-kronach.de Bankverbindungen: Kreiskasse Kronach: Sparkasse Kulmbach-Kronach (BLZ 771 500 00) Konto-Nr. 240 050 054, IBAN: DE94 7715 0000 0240 0500 54 BIC: BYLADEM1KUB; Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt eG (BLZ 773 616 00) Konto-Nr. 16 500, IBAN: DE94 7736 1600 0000 0165 00, BIC: GENODEF1KC1; Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) 44 207-851, IBAN: DE57 7601 0085 0044 2078 51, BIC: PBNKDEFFXXX; Kreisjugendamt: Sparkasse Kulmbach-Kronach
    [Show full text]
  • Maintenance Management for Bavarian Roads Bau Intern Special Edition August 2011 Second, Updated Edition Content
    Journal of the Bavarian Building Authority Zweite, aktualisierte Aufl age B 20 769 E B 20 769 Maintenance management for Bavarian roads bau intern Special edition August 2011 second, updated edition Content Page 1 Preface Page 2 Roland Degelmann Maintenance management - Why it is important not only to think superficially Page 6 Dr. Olaf Weller Results of the monitoring and evaluation of pavement condition of motorways, federal and state roads in Bavaria Page 15 Wolfgang Zettl Coordinated maintenance and building programme (KEB) for federal and state roads Page 22 Rupert Schmerbeck The Pavement Management Sys- tem (PMS) on motorways Page 24 Georg Ertl BAYSIS as a tool for maintenance management Page 28 Christian Müller Synergy effects of the introduction of double-entry bookkeeping for the development of a maintenance management system in Erlangen Page 30 Roland Degelmann Predictions of the condition development of pavements Page 33 Dr. Slawomir Heller Future developments in mainte- nance and the monitoring and evaluation of pavement condition Page 38 Dr. Olaf Weller Condition-related granting of funds in the maintenance of existing con- structions Page 41 Karl Goj, Reinhard Wagner, Roland Naturski, Bernhard Ettelt Maintenance of engineering con- structions bauintern Preface The Bavarian Road Administration has to maintain the Bavarian road network. initiated relevant tools for maintenance Despite the additional funds invested in management and is one of the recent years, we would actually have leading national authorities in the to invest even more in maintenance, further development of maintenance but the fi nancial scope is limited. The strategies. aim is thus to make the most effi cient use possible of the available budget.
    [Show full text]
  • Layout K\Sta\9
    Persönlich erstellt für: Stefan Eber (813237) MITTWOCH, 11. NOVEMBER 2015 9 Theaterfreunde Wolfersgrün spenden an „Humanitäre Hilfe“ KKrroonnaacchh KRONACH, SEITE 12 POLIZEI Steinewerfer Bis zu 1500 Grad im Ofen richten hohen INVESTITIONEN Die Eisengießerei Kronach hat im Gewerbegebiet Neuses mehrere Millionen Euro für eine leistungsfähige Kernschießmaschine und für Filtertechnik ausgegeben. Das kommt der Firma, den Mitarbeitern und der Umwelt zugute. Schaden an VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED den überall gesucht. „Einen ar- Kronach — Steinewerfer waren FRIEDWALD SCHEDEL beitslosen Gießer gibt es nicht“, am vergangenen Wochenende ist sich Geschäftsführer Eber si- im südlichen Stadtgebiet von Neuses — Fast 1400 Grad heißes cher. Kronach unterwegs. Die Un- Gusseisen läuft aus dem Behälter Größte Investition der Eisen- bekannten warfen auf einer in die Formen, kühlt langsam ab. gießerei Kronach war die neue Baustelle bei Fröschbrunn die Es stieben nur wenige Funken. Kernschießmaschine. Die ver- Scheiben eines Baggers und ei- Ein Zeichen für eine gute Quali- dichtet den Sand für die Innen- ner Planierraupe ein. In der tät, meinen Stefan Eber und Ale- form von Rohren oder Pfosten, Lönsstraße musste die Fenster- xander Weimer, Geschäftsführer beispielsweise. Für innen muss scheibe der Ausstellungshalle und technischer Leiter der Ei- man ein Material nehmen, das eines Autohauses dran glauben. sengießerei Kronach. Beide sind man aus dem erkalteten Gussei- Zudem beschädigten die Van- stolz auf die Leistung ihrer 40 sen wieder herausnehmen kann. dalen die Beton-Abdeckplatten Mitarbeiter, die nicht nur Mas- Der vorher durch die Maschine von fünf Zaunsockeln in der senware wie die Gehäuse von mit Hilfe von Chemikalien ver- Paul-Keller-Straße. Der Ge- Elektromotoren und Pumpen festigte Sand kann nach dem samtsachschaden beläuft sich herstellen.
    [Show full text]
  • Die Rennsteigregion Im Landkreis Kronach Auf Neuen Wegen Odewald, Christiane
    www.ssoar.info Siedlungs- und Versorgungsstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse der Bevölkerung - die Rennsteigregion im Landkreis Kronach auf neuen Wegen Odewald, Christiane Veröffentlichungsversion / Published Version Sammelwerksbeitrag / collection article Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Odewald, C. (2008). Siedlungs- und Versorgungsstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Lebensverhältnisse der Bevölkerung - die Rennsteigregion im Landkreis Kronach auf neuen Wegen. In J. Maier (Hrsg.), Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1 (S. 76-92). Hannover: Verl. d. ARL. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-341206 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public.
    [Show full text]