Spfr. Bühlerzell 2018/2019

Guter 6. Platz! Fehlende Cleverness verhindert ein noch besseres Abschneiden...

Kurz nachgehakt! Zells Trainer Michael Hannemann würde auch mal gerne ein Remis feiern können:

Michi, ich habe mir mal Eure Tordifferenz angeschaut: Ste- chen sich die 45 Gegentore mit den neun Spielen ohne Gegentor nicht etwas? Micha, als Trainer blicke ich aus verschiedenen Richtungen auf unsere Gegentore…

...und zwar? 45 Gegentreffer bedeuten auch, dass nur die vier besten Mann- schaften eine bessere Defensive hatten. Das ist super!

Stimmt auch wieder… Und wenn man bedenkt, dass wir Phasenweise ein zu seltenes Bild in der abgelaufenen Saison - im Bühlertal wünscht Trainer Hannemann auf mehr Effektivität. genau gegen diese ersten vier Im Bühlertal könnte man eigentlich Abstiegsplätzen wurde weniger und mit vier Niederlagen weniger als in Teams alleine 22 Gegentreffer ganz zufrieden sein mit der gebote- die eigene Torflaute nahm einfach der Hinrunde, drehte die Hanne- kassiert haben, stimmt der Rest. Und bevor Du fragst (lacht): Ja, in nen Leistung, doch Trainer Michael nicht ab - ein Befreiungsschlag mann-Truppe am Rad und ließ den Spielen gegen die Topteams Hannemann war es nicht ganz fehlte. „Wir waren neun Mal ohne mehrere Konkurrenten hinter sich. waren es zu viele Gegentore. genug: „Zwei von drei Zielen eigenen Treffer und am Ende Überraschend könnte man die haben wir erreicht, doch 45 haben uns in engen Spielen die Torquote vom ursprünglich defensiv Auffällig sind auch die vielen Unentschieden. Mit Punkte haben wir nicht geholt. Tore für eine eigene Führung eingesetzten Philipp Krupp nennen. 8 seid ihr fast die Außerdem ist der Abstand von gefehlt“, bilanziert Michael Hanne- Michael Hannemann nennt es „Remiskönige“ der Liga. uns auf Platz 4 zu hoch.“ mann, der sich der Flaute gegen- „überragend“, jedoch nicht ohne Waren es gerechte oder unglückliche? Im ersten Spiel lief es bei Mike über aber auch über neun Spiele ein Manko auszumachen und Ver- Baustelle erkannt, Micha! Dörrs Abschied wie am Schnür- ohne Gegentreffer freuen durfte! antwortung aufzuzeigen: „Wir Es waren meist gefühlte chen, denn Altenmünster wurde mit Eine Hinrunde, die hinter den eige- waren zu oft ohne eigenen Tref- Niederlagen, weil wir immer 6:0 vom Platz gefegt. Nur wenige nen Ambitionen auf Platz 8 abge- fer und ich erwarte von unseren den Ausgleich kassiert haben. Da müssen wir Wochen später folgte eine Talfahrt, schlossen wurde, hätte sich böse Sechsern, Achter, Zehner oder cleverer werden. Ich wün- die der Zellermer Coach als „ganz auswirken können. In Zell blieb den seitlichen Offensivspielern sche mir in der nächsten schwache Serie“ bezeichnet. Eine man indessen ruhig und arbeitete mehr Torausbeute.“ Ob der neue Saison ein Spiel, das wir gewisse Phase lang, musste man an den Voraussetzungen für eine Co-Trainer Mike Dörr dabei eine eigentlich verlieren müss- ten und am Ende trotzdem im Bühlertal gar bangend zurückbli- bessere Zukunft und holte sich Hilfe ist, wird man am Ende der ein Unentschieden feiern cken, denn der Abstand zu den diese auch gleich. Auf Platz 5 und nächsten Saison erfahren... können. Zahlen - Daten - Fakten Beste Torschützen: Bezirksliga 18/19 Saisonziel war: mindestens Platz 6 Philipp Krupp (Bild) 21 Tore Fazit: erreicht! 1. SG Sindringen/Erns. 30 104:18 79 Andreas Stein 6 Tore

2. TSV 30 100:32 69 Fabian Zühlke 6 Tore Erwähnenswerte Serie: 3. SV Wachbach 30 84:25 63 6 Spiele ohne Sieg in Serie 4. TSV 30 64:36 58 „Dauerbrenner“: 4 Spiele ohne Niederlage in Serie 5. TSV Dünsbach 30 64:49 48 2678 Min. Amadeus Trittner

6. Spfr. Bühlerzell 30 64:45 44 2569 Min. Philipp Krupp „FILL-Bollwerk“: 9x „zu Null“ 7. VfR Altenmünster 30 46:45 44 2403 Min. Kevin Maintok Fulminant und mit einem perfekten Start

ging es für die Elf von Trainer Michael 8. SGM Niedernhall 30 48:47 41 Höchste Siege: „Fupa-Elf“-Nominierungen: Hannemann los, ehe es ziemlich abwärts 9. TSV Neuenstein 30 67:59 40 Spfr. Bühlerzell – Braunsbach 10:0 6x Amadeus Trittner und ging und sich die Form der Roten 10. VfL 30 50:68 39 Spfr. Bühlerzell – Altenmünster 6:0 4x Philipp Krupp gegenüber der Konkurrenz den abnehmen- 11. TSV II 30 58:63 37 Braunsbach – Spfr. Bühlerzell 0:6 den Temperaturen anpasste. Mit dem 12. TURA U‘münkheim 30 46:59 33 Fasching kam dann die Wende und Zell 13. SGM Markels/Elpers 30 36:57 32 Höchste Niederlagen: schlug sich in der Rückrunde achtbar, wenn 14. SV Mulfingen 30 41:67 30 Obersontheim – Spfr. Bühlerzell 5:0 man auch eher nach hinten schauen 15. TSV Hessental 30 35:100 21 Spfr. Bühlerzell – Dünsbach 1:4 musste, als nach oben schauen zu können. 16. TSV Braunsbach 30 12:132 1 Spfr. Bühlerzell – SV Wachbach 1:4

Verantwortlich für den Inhalt: Michael Busse Quellen/Fotos: Deine Meinung an: [email protected] www.limpurg-fussball.de Michael Busse FILL: eingetragene Marke seit 12/2017 FuPa/Südwest Spfr. Bühlerzell 2019/2020

Hannemann: „Waren punktemäßig unter Wert“, das soll nun nachgeholt werden. Kurz nachgehakt! Zell-Coach Michael Hannemann (unten) durchschaut eine Strategie...

Michi, ich will über Amadeus Trittner reden (lacht): Geiler Typ, den sehe ich gerne spielen! Ama ist ne Rakete, ja. Und das schon über drei Spielzeiten hinweg! Dabei kann er wegen seinem Studi- um fast immer nur einmal Training pro Woche trainieren. Deshalb ist er von der Mannschaft auch völlig zu recht zum ‘Spieler der Saison‘ gewählt worden.

Das wusste ich gar nicht… gleich ins Schwarze getroffen (lacht)! Und wen würdest Du noch posi- tiv erwähnen? Im idyllischen Bühlerzell lässt es sich aushalten, doch genau das soll den Gegnern in den 90 Spielminuten verwehrt bleiben! Naja, von Paddy de Gruyter und Fabi Zühlke hab ich Dir schon öfter Konfrontiert man Zells Coach Mi- die Basis zu verbessern und Im Ort wünscht man dem frischge- positiv berichtet. Christi Stein wird, chael Hannemann mit der These, konstant bleiben, wird‘s gut…“ backenen Angreifer auch gegen wenn er verletzungsfrei bleibt, eine die Zeller Elf könnte schwächer Vielversprechend, aber nicht abge- Obersontheim einen Sahnetag und überragende Saison spielen kön- sein, als in der abgelaufenen Sai- hoben, klingt der junge Trainer, freut sich wieder über zwei Derbys: nen. Es wird sich aber auch der ein son, fängt man sich einen Korb ein. wenn es um den neuen Goalgetter „Jetzt haben wir noch zwei Mal oder andere steigern, ja auch stei- gern müssen. „Wir haben zwar einen starken im Trikot der Roten geht. Eigentlich die Möglichkeit, ein entsprechen- Goalie verloren, aber junge als Innenverteidiger gesetzt, entwi- des Ergebnis auf die Anzeigeta- Und jetzt sind wir doch beim hungrige Spieler dazugewonnen ckelte sich Philipp Krupp zu einem fel zu bekommen“, meint Hanne- Thema. Wer denn (lacht)? und zudem ist der Kern derselbe Torjäger und netzte satte 21 Mal mann, der seinen Mannen im Rück- Micha… (lacht) geblieben“, erklärt Hannemann, ein - fast 10 Mal davon gegen den spiel (0:5-Klatsche) eine „super

der sich - ganz Wettkämpfer - mehr TSV Braunsbach. „Er wurde ja erste Halbzeit“ attestiert - ehe sie ...kann ja vielleicht auch verlet- zungsbedingt sein? ausrechnet und seine Elf zu einem erst am 10.Spieltag vom Innen- dann „den Arsch voll“ bekommen Du alter Fragefuchs (lacht)! weiteren Entwicklungsschritt verhel- verteidiger zum Stürmer und bis haben. Über die volle Distanz sieht …“kann ja vielleicht auch verlet- fen will: „Wir sind punktemäßig dahin hat er nicht oft getroffen. er seine Farben nicht vor dem zungsbedingt sein“… unter Wert geblieben und ich will Ihn zeichnet ein absoluter Wille Derbygegner: „Oso wird Meister Um wen es da genau geht, das als Basis darauf achten, dass aus und die geknackte 20-Tore- und steigt auf. Wenn unser Ab- wissen diejenigen schon selbst bewährte Abläufe wieder auto- Marke wird keine Last für ihn stand kleiner auf sie ist, als im (lacht). matisiert und Jedem klar werden. sein. Er weiß, dass auch andere Vorjahr, dann sind wir gut im Ein Versuch war es wert (lacht)... Und wenn wir es dann schaffen, Zeiten kommen können…“ Rennen…“ Info von den Vereinen Saisonziel: Mittelfeld: Matthias Gronbach, Zugänge: …mehr als 45 Punkte Tobias Häußler, Jan Heinrich, Niklas Kurz (TSV Obersontheim II)

Kevin Maintok, Jonas Nagy, Christi- Niklas Kurz (TSV Obersontheim II) gibt’szurHier Infos (FuPa)! Liga Trainer: Michael Hannemann an Stein, Daniel Walz, Oliver Wen- Jannik Wirtheim (Spfr. Bühlerzell II) (Bild), Mike Dörr (Co-Trainer) gert, Jannik Wirtheim, Fabian Zühl- Jonas Nagy (eigene Jugend) ke Jan Heinrich (TSV Obersontheim)

Tor: Christopher Ammon Angriff: Philipp Krupp, Anthony

Riek, Maximilian Schwarz, Andreas Abgänge: Abwehr: Simon Beißwenger, Pat- Stein, Marco Wengert Dominik Stöcker (SF Rosenberg) rick De Gruyter, Nico Hägele, Nik- Markus Weiss (Gröningen/) las Kurz, Niklas Kurz, Rafael Lo- Marvin Biehlmaier (II. Mannschaft) pez, Uwe Schuch, Amadeus Tritt- Johannes Nübel (II. Mannschaft) ner Simon Köger (pausiert)

Quellen/Fotos: Verantwortlich für den Inhalt: Michael Busse Michael Müller (Mannschaftsfoto) Deine Meinung an: [email protected] www.limpurg-fussball.de Johannes Nübel (Fasching) FILL: eingetragene Marke seit 12/2017 Michael Busse FuPa/Südwest