Zernez Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ski-Orienteering Welcome to Engadin!
Bulletin 2 European Championships (World Cup) World Masters Championships Open events Ski-Orienteering January 14 – 20, 2008 S-chanf, Engadin, Switzerland Welcome to Engadin! S-chanf S-chanf 2008 2 Contents 1. Organizers ............................................................................................................3 2. Venue....................................................................................................................3 3. Embargoed Area...................................................................................................3 4. Program: Dates and types of competitions ........................................................... 3 5. Classes and participation restrictions.................................................................... 4 6. Opportunities for training / Ski-O race in Realp (SUI)............................................4 7. Visas .....................................................................................................................4 8. Registration for EOC / WC, entry fee .................................................................... 4 9. Registration for WMOC, entry fee ......................................................................... 4 10. Registration for Open races and Swiss Ski-O Cup (January 18), entry fee........5 11. Accommodation (types and fee)......................................................................... 5 12. Payment.............................................................................................................5 -
Cultural Travel Guide Travel Cultural St
EDITORIAL Earnings opportunities with WELCOME TO ST. MORITZ GKB investment funds. GKB’s Swiss and global equity funds. Managed in Graubünden, invested beyond Graubünden. Dear Guests In 2020 the world has been turned upside down. Nothing now is how it once was. It is in times such as these that we experience our longing for art and culture, which is the real sustenance of our lives. What’s more, cultural life itself has just demonstrated how adaptable and innovative it is. And yet, for all these ad- mirable digital efforts, we need culture now more than we ever have – but in its direct, an- alogue form. So over the next few pages, why not let your- self be inspired by our cultural offering, even if it is perhaps a little less dense and a little ST. MORITZ CULTURAL TRAVEL GUIDE TRAVEL CULTURAL ST. MORITZ slower-paced than usual; on the plus side, it certainly stands out by virtue of its creativity and zest for life. You can also find out more online about our current cultural programme – I’m convinced we’ll all be able to experience some wonderful surprises very soon. On that note, we hope you find all the sustenance you need in these pages. Ever courteously yours, Christian Jott Jenny Mayor of St. Moritz and Founder Growing together. of the Festival da Jazz St. Moritz Benefit now. CULTURAL TRAVEL GUIDE gkb.ch/anlagefonds 200615_01_Cover_St_Moritz_Kulturguide.indd 1-4 18.06.20 14:10 CULTURE IN AND AROUND ST. MORITZ Highlights from the world of art, architecture and culture. -
Langlaufhotels Neben Der Loipe
Langlaufhotels neben der Loipe Davos Klosters Hotel Bünda Davos Dorf Hotel Seehof Davos Dorf Solaria Serviced Apartments Davos Dorf Hotel Grischa Davos Platz Hotel Vereina Klosters Sport-Lodge Klosters Engadin Samnaun Val Müstair Aparthotel Chesa Grischuna Samnaun Country Wellness Hotel Bündnerhof Samnaun Grischuna Mountain Lodge Samnaun Hotel Garni Chasa Castello Relax & Spa Samnaun Hotel Garni Nova Samnaun Hotel Garni Waldpark Samnaun Schlosshotel Tarasp Scuol Hotel Al Rom, Tschierv Val Müstair Landgasthof Staila, Fuldera Val Müstair Pension Hirschen, Lü Val Müstair Hotel Acla-Filli Zernez Hotel Adler Zernez Hotel Crusch Alba Zernez Hotel Selva Zernez Langlaufhotels neben der Loipe Seite 1 / 4 Engadin St. Moritz Bever Lodge Bever Gasthaus Spinas Bever Hotel Chesa Salis Bever Pension Lenatti Bever B&B Trais Fluors Celerina Chesa Rosatsch Celerina Celerina Cresta Palace Celerina Celerina Hotel Arturo Celerina Hotel Saluver Celerina Inn Lodge Celerina Celerina Lej da Staz Celerina Chesa Staila La Punt Chesin Zuppo La Punt Krone La Punt La Punt Hotel Colani Madulain Madulain Lodge Madulain Hotel Chesa Alpina Maloja Hotel Lagrev Isola Maloja Hotel Longhin Maloja Hotel Pöstli Maloja Maloja Maloja Palace Maloja Schweizerhaus Maloja Maloja Camping Morteratsch Pontresina Hotel Chesa Mulin Pontresina Hotel Kronenhof Pontresina Hotel Palü Pontresina Hotel Saratz Pontresina Jugendherberge Pontresina Pontresina Station Pontresina Pontresina Camping Gravatscha Samedan Langlaufhotels neben der Loipe Seite 2 / 4 Camping Punt Muragl Samedan Hotel Roseg Gletscher Samedan Hotel Veduta S-chanf Villa Flor S-chanf Arenas Resort Schweizerhof Sils Hotel Cervo Sils Hotel Chesa Randolina Sils Hotel Edelweiss Sils Sils Hotel Grischa Lodge Sils Hotel Maria Sils Sils Hotel Privata Sils Hotel Seraina Sils Hotel Sonne Fex Sils Parkhotel Margna Sils Pensiun Chesa Pool Sils Pensiun Crasta Sils Post Sils Sils Silserhof Sils Chesa Munteratsch (Apparthotel) Silvaplana Hotel Bellavista Silvaplana B&B River Inn St. -
Engadiner Post Nr. 030 Vom Dienstag, 12.03.2019
AZ 7500 St. Moritz 030 126. Jahrgang 125 Dienstag, 12. März 2019 JAHRE ANS Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Seguondas abitaziuns D’incuort ha gnü lö Eisschnelllauf Er war ein Allround-Vorreiter In eigener Sache Hinter jedem la radunanza generala da la IG Zwet Scuol. und hat als Wettkämpfer und Schweizer Bild, das in der «Engadiner Post/ La cumünanza d’interess da seguondas Höhentrainer die Eisschnelllaufentwicklung Posta Ladina» mit einer Rosette abitaziuns exista daspö duos ons e dombra wesentlich beeinflusst: Morgen feiert Günter versehen ist, steckt eine Bilder- actualmaing 140 commembers. Pagina 11 Traub seinen 80. Geburtstag. Seite 14 galerie oder ein Video. Viel Tempo, Rekorde und eine Neuerung Geldgeber und Geldnehmer Der Interessenkonflikt von Gemeindepräsident Christian Jott Jenny zwischen Amt und En- gagement beim Festival da Jazz, ist nicht von der Hand zu weisen. RETO STIFEL Seit dem 1. Januar ist Christian Jott Jen- ny Gemeindepräsident von St. Moritz. Seit gut einer Woche ist auch klar, dass er künstlerischer Leiter des Festival da Jazz bleiben wird – seine Kolleginnen und Kollegen vom Gemeindevorstand haben ein entsprechendes Gesuch von Jenny gutgeheissen. Der Entscheid wirft Fragen auf. Die beispielsweise, ob es nicht höchst problematisch ist, wenn Jenny die Gemeinde präsidiert, die das Festival da Jazz massgeblich mit unterstützt und er gleichzeitig mit dem Festival eng verbunden bleibt. Dass es zu einem Interessenskonflikt kommen kann, sehen auch die von der EP/PL be- fragten Parteien. -
Zweitwohnungen: Zuoz Wehrt Sich Ausbaustandard, Der Gewählt Wird – Mehrkosten Von 52 Oder 74 Prozent
122. Jahrgang | www.engadinerpost.ch 79 Donnerstag, 9. Juli 2015 Amtliches Publikationsorgan des Kreises Oberengadin und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Parc Naziunal Svizzer L’on da giubileum ha Radmarathon Zum 10. Mal findet er am Wiesen Die Wiesenmeisterschaft 2015 ist pisserà per records i’l Parc Naziunal Svizzer. Sonntag statt, der Engadin Radmarathon. beendet. Morgen Freitag wird darum in Il center dal parc a Zernez ha gnü 40 Das Maximum von 1500 Startplätzen wird Tschlin ein Fest stattfinden. Dann kann pertschient daplü frequenzas. Pagina 5 wieder ausgeschöpft. Seite 10 gemäht werden. Seite 12 Schanze wird massiv teurer Wird die Olympiaschanze in St. Moritz je gebaut? Diese Frage stellt sich mehr denn je. Die Anlage soll 6 bis 8,6 Millionen mehr kosten als geplant. RETO STIFEL Die Negativmeldungen rund um den Neubau der St. Moritzer Olympiaschan- ze reissen nicht ab. Ein langwieriges Be- willigungsverfahren mit Einsprachen der Umweltverbände, eine aufwendige Altlastensanierung, die Überprüfung der Kosten verbunden mit einem Bau- stopp und jetzt das: Gemäss einer Medienmitteilung, die gestern kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe ein- gegangen ist, wird die Schanze massiv mehr kosten als ursprünglich geplant. Konkret: Der Souverän hat im Novem- ber 2013 einen Kredit von 11,5 Millio- Die Regierung lässt die Peitsche knallen: Sie will Zuoz die Verfahrenshoheit bei Widerrufsverfahren in Sachen Zweitwohnungen entziehen. Foto: Reto Stifel nen Franken für den Neubau der Olym- piaschanze gutgeheissen. Kosten wird die Anlage aber nach neuesten Berech- nungen zwischen 17,5 bis 20,1 Millio- nen Franken. -
Switzerland 4Th Periodical Report
Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement). -
LEISTUNGSVEREINBARUNG Zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St
LEISTUNGSVEREINBARUNG zwischen Sils/Segl, Silvaplana, St. Moritz, Pontresina, Celerina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz und S-chanf (mit rund 17‘000 Einwohner) als Gemeinden, gesetzlich handelnd durch deren Gemeindeexekutive (Auftraggeber) und dem Spital Oberengadin (SOE), künftig Stiftung Gesundheitszentrum Oberengadin, Via Nouva 3 7503 Samedan vertreten durch den Kommissionspräsidenten und die Geschäftsleitung (Auftragnehmer) über Betrieb des Pflegeheims Oberengadin 1. Präambel Im Rahmen der Auflösung des Kreises müssen unter anderem auch für das Spital und das Alters- und Pflegeheim eine neue Rechtsform als Trägerschaft geschaffen werden. In diesem Zusammenhang sollen mit dem Ziel der Erfüllung des Leitbildes zur Organisation der Gesundheitsversorgung im Kanton Graubünden die entsprechenden Aktivitäten in ei- nem Gesundheitszentrum gebündelt und koordiniert umgesetzt werden. Vor diesem Hin- tergrund steht die Stiftung Spital Oberengadin in Gründung. Diese soll neben dem Leis- tungsauftrag des Spitals auch weitere Aufgaben im Gesundheitswesen wahrnehmen kön- nen, so dass daraus eine integrierte Gesundheitsversorgung für das Oberengadin resul- tiert. Es bestehen verschiedene Initiativen zur Abdeckung des infrastrukturellen Nachholbe- darfs im Bereich Langzeitpflege. So stehen zwei Pflegeheimprojekte zur Planung und Um- setzung an. St. Moritz, Silvaplana und Sils planen die Realisierung eines Projekts in St. Moritz. Die übrigen Oberengadiner Gemeinden planen den Neubau eines Pflegeheims am Standort des bisherigen Altersheims in Promulins. Die Erstellung und der Betrieb sollen koordiniert erfolgen, ohne jedoch die Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinden zu vernach- lässigen. 2. Zweck Diese Vereinbarung definiert die Ziele und Aufgaben des Auftragnehmers und legt die ge- genseitigen Rechte und Pflichten fest. Die Gemeinden übertragen den Betrieb der Langzeitpflege gemäss nachfolgenden Ausfüh- rungen an das SOE. Ziel ist eine hochstehende und am Menschen orientierte Versorgung von Bevölkerung und Gästen im Bereich der Langzeitpflege. -
Beitrittsfeier Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez
@ Andrea Badrutt @ Filip Zuon Beitrittsfeier Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez Bergsteigerdörfer sind kleine, ruhige Orte, die sich dem sanften Tourismus verschrieben haben. Ihr grosses Potenzial liegt in ihrer Ursprünglichkeit, der qualitativ hochwertigen Natur- und Kulturlandschaft und den verschiedenen Bergsportmöglichkeiten. Die zwei Gemeinden Zernez und Scuol, mit ihren drei Dörfern Lavin, Guarda & Ardez, schliessen sich der internationalen Ver- einigung der Bergsteigerdörfer an. Damit dies in einem würdigen Rahmen gefeiert werden kann, wird das am Wochenende 21./22. August 2021 durchgeführt. 21. August Samstag 22. August Sonntag Lavin Plazza Gronda Ardez Bröl Dadaint Ab 09:00 Begrüssung, musikalisch begleitet durch die Ab 10:00 Grusswort, Ansprachen und Jagdhornbläser Corns da chatscha Sarsura Unterzeichnung der Beitrittsurkunde Zernez durch die Gemeinden Zernez und Scuol und Schweizer Alpen-Club SAC Um 09:30 Dorfführung mit Jürg Wirth: begleitet durch die Musica Concordia 10:45 Kultur und die Kirche in Lavin Ardez Um 09:30 Dorfführung mit Linard Martinelli: 12:00 Mittagessen in Ardez 10:45 Überblick über die Romanische Sprache und Kultur Um 13:30 Dorfführung mit Jonpeider Strimer: 14:30 Ortsgeschichte, Fusionen, Politik in der 11:45 Mittagessen in Lavin mit dem Club Sport 15:30 Engiadina Bassa Macun Um 13:30 Dorfführung mit Jon-Duri Vital: 13:15 Wanderung nach Guarda 14:30 Leben früher und heute in den Guarda Hotel Meisser 15:30 Engadiner Häusern Um 15:30 Dorfführung mit Heinz Gross: Um 13:30 Dorfführung mit Walter Schmid: 16:45 Bergsport im Unterengadin 14:30 Geologie, Besiedlung, Klima und 15:30 Vegetation Um 15:30 Dorfführung mit Maria Louise Meier / Maria 16:45 Morell: Geschichte und Architektur von Guarda Neben den verschiedenen Führungen, werden am Samstag, dem 21. -
Pontresina Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13
Pontresina Abfahrt Partenza Departure Départ Live-Anzeige 13. Dezember 2020 - 11. Dezember 2021 05:00 08:00 10:00 13:00 Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis Zeit Linie Zielort Gleis U 05:42 R S-chanf 1 08:01 R St.Moritz 3 10:01 R St.Moritz 3 13:01 R , St.Moritz 3 Punt Muragl 05:44 - Samedan 05:48 - Punt Muragl Staz 08:03 - Celerina Staz 08:06 - Punt Muragl Staz 10:03 - Celerina Staz 10:06 - Punt Muragl Staz 13:03 - Celerina Staz 13:06 - Bever 05:55 - La Punt C. 06:01 - Madulain 06:03 - St.Moritz 08:11 St.Moritz 10:11 St.Moritz 13:11 Zuoz 06:06 - S-chanf 06:10 08:02 R Scuol-Tarasp 1 10:02 R Scuol-Tarasp 1 13:02 R Scuol-Tarasp 1 V 05:58 R Sagliains 1 Punt Muragl 08:04 - Samedan 08:09 - Punt Muragl 10:04 - Samedan 10:09 - Punt Muragl 13:04 - Samedan 13:09 - Punt Muragl 06:00 - Samedan 06:05 - Bever 08:15 - La Punt C. 08:21 - Madulain 08:23 - Bever 10:15 - La Punt C. 10:21 - Madulain 10:23 - Bever 13:15 - La Punt C. 13:21 - Madulain 13:23 - Bever 06:11 - La Punt C. 06:16 - Madulain 06:19 - Zuoz 08:26 - S-chanf 08:30 - Cinuos-chel- Zuoz 10:26 - S-chanf 10:30 - Cinuos-chel- Zuoz 13:26 - S-chanf 13:30 - Cinuos-chel- Zuoz 06:22 - S-chanf 06:25 - Cinuos-chel- B. 08:35 - Zernez 08:47 - Susch 08:55 - B. -
Engadin MAGAZIN NR
DEUTSCH DEUTSCH Engadin MAGAZIN NR. 1 W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 W I N T E R –––––– 1 9 / 2 0 WEISS C H F 10 00_Engazin_Magazin_Winter_COVER.indd 3 23.09.19 15:56 2 3 Engadin Winter Geschätzte Gäste, — 19/20 Es freut uns sehr, Ihnen die Winterausgabe des Engadin-Magazins übergeben zu dürfen. Sie werden darin alles finden, was das Engadin Deutschland ausmacht: Berge wie etwa den Piz Lagalb, an dessen Hängen viele Österreich Sportler an den Himalaya denken, die grosszügige Weite des Tals, in dem Seen und Wälder zu Abenteuern rufen, sowie das einzigartige Frankreich SCHWEIZ GRAUBÜNDEN Licht, welches den Gast den ganzen Tag umschmeichelt. OBERENGADIN Wir wünschen Ihnen gute Lektüre und freuen uns darauf, Italien Sie bei uns willkommen heissen zu dürfen. Die Engadinerinnen und Engadiner m m m m m m m m m Piz Roseg, 3937 Roseg, Piz m Coverbild von Robert Bösch Robert von Coverbild (siehe 15) Seite Piz Bernina, 4049 Bernina, Piz m Piz Palü, 3905 Palü, Piz Piz Scerscen, 3971 Scerscen, Piz m Karte: Rohweder Karte: Piz Cambrena, 3604 Cambrena, Piz Piz Tremoggla, 3441 Tremoggla, Piz Piz Fora, 3363 Fora, Piz m m Piz Lagalb, 2959 Lagalb, Piz m Diavolezza, 2978 Diavolezza, Piz Led, 3088 Led, Piz Piz Corvatsch, 3451 Corvatsch, Piz Diavolezza 3433 Murtèl, Piz m Lago Bianco Piz Lavirun, 3058 Lavirun, Piz Val Forno Italien Punta Casana, 3007 Casana, Punta Val Fex Corvatsch Punta Saliente, 3048 Saliente, Punta Berninapass Piz Surlej, 3188 Piz Val Fedoz Maloja- pass Val Roseg MALOJA Schweizerischer Nationalpark Lej da Segl SILS Lej da Silvaplana SURLEJ ST. -
Smv Pilot Briefing
FamiliarisationFamiliarisation BriefingBriefing forfor JetJet andand MultiengineMultiengine AircraftAircraft Crews.Crews ENGADIN AIRPORT AG Plazza Aviatica 2 CH – 7503 Samedan Tel +41 81 851 08 51 www.engadin-airport.ch/[email protected] Fax +41 81 851 08 59 1 Index Version/lang. 1.8 Status: final Date of issue: 2010 – 20. December Author/unit: Tower, MT,BH,CM Owner/unit: Engadin Airport AG File: Pages: 42 Classification: Restricted to Engadin Airport Legal notice: The entire content of this publication is protected by copyright. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrievable system or transmitted in any form or by any means such as electronic, mechanical, photocopying and recording systems or otherwise, whithout the prior written approval of Engadin Airport. ENGADIN AIRPORT AG Plazza Aviatica 2 CH – 7503 Samedan Tel +41 81 851 08 51 www.engadin-airport.ch/[email protected] Fax +41 81 851 08 59 2 Foreword The Airport of Samedan is a VFR airport and open to private and commercial operators. It is situated in a particular geographical area. Located in the Engadin Valley, the Airport is surrounded by a mountainous region wherein the flight procedures and aircraft performances are very strongly affected by its natural obstacles. This is particularly true for VFR flights. In fact, the approach to and the departure from LSZS is limited to flight crews holding a special briefing. Flight information contained on this page are not official and shall not be used for navigation purposes. For flight preparation use only the official documentation published in the AIP. -
Bahnhöfe Lavin Und Sagliains Feierlich Eröffnet Berghilfe Auf Ideensuche
AZ 7500 St. Moritz 137 126. Jahrgang 125 Donnerstag, 21. November 2019 JAHRE ANS Amtliches Publikationsorgan der Region Maloja und der Gemeinden Sils, Silvaplana, St. Moritz, Celerina, Pontresina, Samedan, Bever, La Punt Chamues-ch, Madulain, Zuoz, S-chanf, Zernez und Scuol. Informationsmedium der Regionen Bergell, Oberengadin, Engiadina Bassa, Samnaun und Val Müstair. Oberengadin Die Pro Lej da Segl hat sich in Naiveras Las naiveras in november han In eigener Sache Hinter jedem den letzten 75 Jahren mit viel Engagement procurà in Engiadina Bassa ed impustüt in Bild, das in der «Engadiner Post/ für den Erhalt der Oberengadiner Seenland- Val Müstair per privel da lavinas. E causa Posta Ladina» mit einer Rosette schaft eingesetzt. Am Samstag feiert sie cha’l terrain nun es amo dschet existiva il versehen ist, steckt eine Bilder- Geburtstag und blickt in die Zukunft. Seite 2 privel cha bos-cha cupicha sün via. Pagina 7 galerie oder ein Video. Bahnhöfe Lavin und Sagliains feierlich eröffnet Berghilfe auf Ideensuche Die Schweizer Berghilfe will dafür sorgen, dass die Bergregionen lebendig bleiben. Dafür unterstützt sie vermehrt das Kleingewerbe. NICOLO BASS Seit 1943 unter- stützt die Schweizer Berghilfe Projekte, welche Arbeits- plätze und Wert- schöpfung im Berg- gebiet schaffen. Die Berghilfe finanziert sich ausschliesslich durch Spenden und verteilt jährlich im Durchschnitt rund 25 Millionen Fran- ken an 550 Projekte. Auch Graubünden profitiert davon: Im Jahre 2018 wurden rund drei Millionen in Bündner Pro- jekte investiert. Im Unterschied zur Paten schaft für Berggemeinden unter- stützt die Schweizer Berghilfe aus- schliesslich private Initiativen und kei- ne Projekte der öffentlichen Hand. Ein Am Dienstag wurde im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 20 Jahre Vereinalinie nachträglich auch der Bahnhof Lavin eingeweiht.