Zur Belastung Der Strände Der Inseln Mellum Und Minsener Oog Mit Müll

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zur Belastung Der Strände Der Inseln Mellum Und Minsener Oog Mit Müll 64 Zur Belastung der Strände der Inseln Mellum und Minsener Oog (südliche Nordsee) mit Müll in den Jahren 1991–2002. Von Thomas Clemens und Eike Hartwig 1. Einleitung 250 ha große künstliche Insel - entstan- Metall, Glas, Fischereigerät, Bekleidung, den als Strombauwerk und durch Sand- Nahrungsmittel, Holz) eingeteilt. Die Berichte über angespülten Abfall und Müll aufspülungen aus dem Jadefahrwasser. Hauptkategorien sind in weitere Unterka- an Stränden liegen inzwischen beinahe tegorien eingeteilt. „Sonstiges“ bezeich- weltweit vor (z.B. COLEMAN et al. 1984, Die Inseln Mellum und Minsener Oog sind net in den Hauptkategorien solche Teile, BENTON 1991, GABRIELIDES 1995, CONVEY, Brut- und Rastgebiete für See- und die keinen Unterkategorien zugeteilt wer- BARNES & MORTON 2002, DERRAIK 2002, Küstenvögel von internationaler Bedeu- den konnten, z.B. Nägel und Bolzen unter KUSUI & NODA 2003). Hauptquelle dieser tung (HECKROTH & HARTWIG 2002, HART- „Metall“, Bauhelme und Mützen unter Verschmutzung ist zum überwiegenden WIG & HECKROTH 2004); sie liegen im „Bekleidung“. Zusätzlich gibt es die Haupt- Teil die Seeschifffahrt (z.B. SCHREY 1987, Nationalpark „Niedersächsisches Wat- kategorie „Sonstiges“. Darin wurden HARTWIG 1994). Auch die Deutsche Bucht tenmeer“. Strandfunde vermerkt, die keiner der 8 ist erheblich durch Müll von Schiffen bela- Hauptkategorien zugeordnet werden stet, wie dies z.T. schon langjährige Unter- Die Zählstrecken an den untersuchten konnten, z.B. Baustoffe, Kohlen, Putz- suchungen an Stränden auf Scharhörn, Strandabschnitten waren durch Pflöcke lappen, Damenbinde, Autorad, Tierkada- Helgoland, Norderoogsand, Juist, Mellum, am Dünenfuß gekennzeichnet. Während ver, in einigen Fällen auch Paraffin- und Minsener Oog und am Seedeich des des Untersuchungszeitraumes kam es zu Teerklumpen. Bei Teer und Öl handelt es Hauke-Haien-Koogs in Nordfriesland keinen Änderungen in den Kontroll- sich nicht um Müll im eigentlichen Sinne, belegen (CLEMENS 1992, 2003, CLEMENS strecken. sondern um illegale Einleitung. Paraffin- et al. 2002, GERLACH 1994, 1999, NAS- einleitungen sind leider legal. Größere SAUER 1981, VAUK et al. 1989, HARTWIG & 2.1 Erfassungszeiträume und Ölmengen und Paraffinfunde wurden nicht CLEMENS 1999, HARTWIG 2000, 2001a, b). Anzahl der Zählungen in die Auswertung aufgenommen. Die vorliegenden Ergebnisse über die Müllbelastung der Inseln Mellum in den Der Erfassungszeitraum und damit die Nach der Registrierung wurde der Müll so Jahren 1991-2002 und Minsener Oog in Anzahl der Müllerfassungen im Zähl- am Rand von Dünen abgelegt, dass er den Jahren 1995-2002 wurden im Rah- gebiet schwanken von Jahr zu Jahr. Für bei höheren Wasserständen nicht doppelt men des vom Umweltbundesamt Berlin Mellum-Nord und Mellum-Süd schwan- gezählt werden konnte. Gebinde mit Öl finanzierten F&E-Vorhabens „Untersu- ken sie zwischen 52 und 71 Zählungen, oder anderen wasserverschmutzenden, chung der Verschmutzung der Spülsäume entsprechend dem unterschiedlichen Zeit- giftigen Stoffen wurden in luftdicht verrie- durch Schiffsmüll an der deutschen Nord- raum der Besetzung und Betreuung der gelbaren Kunststofftonnen ans Festland seeküste“ (FLEET 2003) ausgewertet. Gebiete. Zu Beginn der Müllerfassung auf zu Sondermülldeponien geschaffen. Muni- Mellum im Jahre 1991 wurden lediglich tionsfunde verblieben an Ort und Stelle 27 Zählungen durchgeführt (CLEMENS oder wurden von der Wasserschutzpoli- 2. Material und Methode 1992). Aus dem Jahre 1995 liegen keine zei entsorgt. Eine vollständige Entsorgung Daten vor. An einigen Zählterminen konn- des gesammelten Mülls von der Insel, die In den Jahren 1991 bis 2002 wurden auf ten keine Müllerfassungen durchgeführt nach Studien in Amerika zu hohen Kosten der Insel Mellum (53º 43’N, 8º 09’E) am werden, da entweder die Inseln nicht zu Lasten des Gemeinwesens führt (OFI- Weser exponierten Nordstrand und am besetzt waren oder z.B. Sturmfluten keine ARA & BROWN 1999), war aus logistischen Jade exponierten Südstrand an einem Zählung zuließen. Die Müllerfassung Gründen nicht möglich. jeweils 100 m langen Strandabschnitt wurde in ca. 7.200 Std. ehrenamtlicher systematische Müllzählungen durchge- Arbeit von Naturschutzwarten des Mel- Bei allen Zählungen handelt es sich um führt. Mellum ist eine etwa 750 ha große lumrates erbracht. Mindestwerte, da z.B. ein zwischendurch Düneninsel an der Spitze des Hohe-Weg- höher auflaufendes Hochwasser auch Watts, die ohne Anleger oder Küsten- 2.2 Durchführung der Erfassung bereits abgelagerte Müllteile wieder weg- schutzbauten ausschließlich natürlicher spült. Zu berücksichtigen ist außerdem, Dynamik unterliegt. Auf Mellum erfolgten die Zählungen in dass natürlich nur schwimmender bzw. 3-tägigem Abstand (etwa jedes 6. Niedrig- treibender Müll angeschwemmt wird. Es In den Jahren 1995 bis 2002 wurden wasser), auf der Minsener Oog wöchent- kann zudem auch zum Einsanden und ebenfalls auf der Insel Minsener Oog lich. Dabei wurde der Müll nach Anzahl Ausspülen von zuvor angespültem Müll (6 km nordwestlich von Mellum) am zum der Teile und Gewicht (auf die Wieder- kommen, wie Untersuchungen von WIL- Seegatt „Blaue Balje“ exponierten West- gabe und Diskussion der Ergebnisse aus LIAMS & TUDOR (2001) an gekennzeich- strand (Rückseitenwatt der Ostfriesischen der Gewichtsanalyse wird hier verzichtet, neten Müllteilen eindrucksvoll belegen. Inseln) an einem 100 m langen Strand- da sie generell wenig über das Ausmaß abschnitt systematische Müllzählungen der Müllbelastung aussagen) erfasst und Zur Auswertung gelangten alle Erfassun- durchgeführt. Minsener Oog ist eine etwa in acht Hauptkategorien (Plastik, Papier, gen, die kontinuierlich, i.d.R. im Zeitraum Natur- und Umweltschutz (Zeitschrift Mellumrat) • Band 3, Heft 2 • November 2004 65 März bis Oktober eines jeden Jahres, gistriert. Von Jahr zu Jahr schwankt der ein Maximum an Teilen aus „Plastik/Sty- erhoben wurden. Lediglich auf Minsener Anteil der Müllteile erheblich, unabhängig ropor/ Schaumgummi“ registriert. Eine sta- Oog wurde in 2001 bereits im Februar mit von der Anzahl der Zählungen. So wur- tistische Überprüfung mit Rank-Korrelati- der kontinuierlichen Erfassung begonnen. den 1991 bei lediglich 27 Zählungen ons-Tests lässt über den Sonderzählungen, z.B. anlässlich der 1.665 Teile, 1999 bei 52 Zählungen aber Untersuchungszeitraum bis 2002 keinen Wasser- und Watvogelzählungen zum nur 352 Teile erfasst. Trend erkennen (FLEET 2003). Jahreswechsel, wurden nicht in die Aus- wertung aufgenommen. 3.1.1 Müllteile auf Mellum-Nord Die Unterkategorie „Plastiktüten, Planen u. Folien“ stellt im Mittel mit 59,5 % den Die mittlere prozentuale Zusammen- deutlich größten Anteil des Kunststoffmülls 3. Ergebnisse setzung des Mülls nach Anzahl je Kate- (Abb. 2), gefolgt von „Styropor, Schaum- gorie über den Untersuchungszeitraum gummi“ (10,9%) „Schnüren“ (8,2 %) und Die Ergebnisse der Untersuchungen im von 1991 bis 2002 zeigt zunächst, dass „Sonstiges Verpackungsmaterial“ mit 7 % Jahre 1991 am Nord- und Südstrand der „Plastik/Styropor/Schaumgummi“ mit etwa und „Becher, Geschirrteile“ mit 4,5 %. Insel Mellum wurden bereits publiziert 69 % die Masse des Strandmülls stellt. Es „Sonstiges“, d.h. der Anteil nicht den (CLEMENS 1992). Der Übersichtlichkeit hal- folgen „Holz“ (16 %), etwa gleichstark Unterkategorien zuzuordnender Kunst- ber werden die Daten von 1991 in diese „Fischereigerät“ (4,6 %) und „Glas/Por- stoffteile, betrug 5,4 %. Der Anteil Plastik- Auswertung übernommen und in die Beur- zellan“ (4,5 %). Die Kategorien Flaschen betrug 2,9%. Die Anteile von teilung einbezogen. Ebenso wurde mit „Papier/Pappe“ stellen 1,9 %, „Metall“ 1,1 „Eimer“, „Kanister“ und „Spielzeug“ lagen den bereits publizierten Ergebnissen der %, „Bekleidung“ 0,9 % und „Nahrungs- unter 1 %. - Wie bereits in der Gesamt- Müllbelastung der Insel Minsener Oog in mittel“ 0,6 % des Strandmülls. Unter „Son- kategorie ergeben sich auch innerhalb der den Jahren 1995 bis 2000 (CLEMENS et al. stiges“ fielen 1,4 % des Mülls (Abb. 1). Unterkategorien z.T. deutliche Schwan- 2002) verfahren. kungen im Untersuchungszeitraum Die Kategorie „Plastik/Styropor/ (s. Abb. 2): 1991 und 1994 lag der Anteil 3.1 Mellum-Nord Schaumgummi“ stellte in 10 von 11 Jah- von Kunststoffmüll pro Zählung mit 21,6 ren den Hauptanteil des Strandmülls. Bis bzw. 18,6 Teilen/Zählung am höchsten. In den Jahren 1991 bis 2002 wurden auf auf das Jahr 1991 mit lediglich 35 % lag Ab 1996 liegt der Wert deutlich niedriger. der Zählstrecke am Nordstrand der Insel der Anteil dieser Kategorie am Müllauf- Mellum insgesamt 10.456 Müllteile mit kommen immer über 65 %, in 3 Jahren „Holz“ stellte im Mittel mit insgesamt einem Gesamtgewicht von 2.058 kg re- sogar über 80 %. Mit 88 % in 1999 wurde 16% den zweitgrößten Müllanteil (Abb. 1). Abgesehen von 1991 mit 51% schwankt 1% der Anteil dieser Kategorie am Gesamt- 16% PLASTIK, STYROPOR, SCHAUMGUMMI müllaufkommen von Jahr zu Jahr sehr 1% stark. Lediglich in drei von 11 Jahren lagen PAPIER, PAPPE die Werte deutlich unter 10% (1999: 4%, 1% METALL 2000: 2,7% und 2002: 1%). Die Betrach- 5% GLAS, PORZELLAN tung der tatsächlich gezählten Müllteile FISCHEREIGERAT sowie ein Vergleich der Anzahl Holzteile 4% BEKLEIDUNG je Zählung und Jahr lassen eine deutliche 1% Abnahme von Holz am Müllaufkommen NAHRUNGSMITTEL 2% erkennen; diesen negativen Trend be- 69% HOLZ stätigt auch die statistische Überprüfung SONSTIGES (FLEET 2003). Abb. 1: Mittlere prozentuale Verteilung der Müll-Kategorien am Nordstrand der Insel „Fischereigerät“ ist mit insgesamt 4,6% Mellum in den Jahren 1991 - 2002 nach Anzahl.
Recommended publications
  • Proefschrift R. Kats
    University of Groningen Common eiders Somateria mollissima in the Netherlands Kats, Romke Kerst Hendrik IMPORTANT NOTE: You are advised to consult the publisher's version (publisher's PDF) if you wish to cite from it. Please check the document version below. Document Version Publisher's PDF, also known as Version of record Publication date: 2007 Link to publication in University of Groningen/UMCG research database Citation for published version (APA): Kats, R. K. H. (2007). Common eiders Somateria mollissima in the Netherlands: The rise and fall of breeding and wintering populations in relation to stocks of shellfish. s.n. Copyright Other than for strictly personal use, it is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), unless the work is under an open content license (like Creative Commons). The publication may also be distributed here under the terms of Article 25fa of the Dutch Copyright Act, indicated by the “Taverne” license. More information can be found on the University of Groningen website: https://www.rug.nl/library/open-access/self-archiving-pure/taverne- amendment. Take-down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Downloaded from the University of Groningen/UMCG research database (Pure): http://www.rug.nl/research/portal. For technical reasons the number of authors shown on this cover page is limited to 10 maximum. Download date: 11-10-2021 Common Eiders Somateria mollissima in the Netherlands: The rise and fall of breeding and wintering populations in relation to the stocks of shellfish The research presented in this thesis was conducted at IMARES on Texel (formerly know as IBN and Alterra-Texel) and supported by Alterra, IMARES, the Animal Ecology Group (part of the Centre for Evolutionary and Ecological Studies of the University of Groningen), SOVON, NIOZ, and NWO.
    [Show full text]
  • Biodiversity and Ecosystem Processes in an Experimental Island System
    Biodiversity and ecosystem processes in an experimental island system Dissertation to obtain the Dr. sc. agr. In the Ph. D. Program for Agricultural Sciences in Göttingen (PAG) At the Faculty of Agricultural Sciences, Georg-August-University Göttingen, Germany Presented by Hagen Andert Born in Görlitz (Germany) Göttingen, September 2017 D 7 1. Referentin/Referent: Prof. Dr. Teja Tscharntke 2. Korreferentin/Korreferent: Prof. Dr. Christoph Scherber Tag der mündlichen Prüfung: 15. November 2017 2 To Darja, Arnt and Lea, and those, who always keep the bright lantern burning in dark nights. 3 Alles Wissen und alle Vermehrung unseres Wissens endet nicht mit einem Schlusspunkt, sondern mit Fragezeichen. [All knowledge and all multiplication of our knowledge does not end with a final point, but with question marks.] Hermann Hesse (1877-1962) 4 Contents CHAPTER 1: .............................................................................................................................. 7 General Introduction .................................................................................................................. 7 GENERAL INTRODUCTION .......................................................................................... 8 STUDY REGION AND EXPERIMENTAL ISLAND SYSTEM ..................................... 9 The German barrier island Spiekeroog .................................................................................. 9 Experimental Islands – the BEFmate project ......................................................................
    [Show full text]
  • North Sea (Germany) Including Information on the Culicids (Diptera
    LüHKEN et at.: 87-95 Studia dipterotogica 1 6 (2009) Heft 1 /2 . ISSN 0945'3954 Mosquito species on the Island of Baltrum in the southern North Sea (Germany) including information on the culicids from the Islands of Langeoog and Mellum (Diptera: Culicioäe) [Die Stechmucken-Arten der Insel Baltrum in der südlichen Nordsee (Deutschland) einschließlich Informationen zu den Culiciden der Inseln Langeoog und Mellum (Diptera: Culicidae)l by RenKe LÜHKEN, E,IIen KIEL, Tammo LIECKWEG and RoIf NIEDRINGHAUS Oldenburg (Germany) Abstract During the summer of 2008, the species composition of mosquitocs (Diptera. Culictdae) rvas studied for three East Frisian lslands in northern German-v. On the Island of Baltrum,4T pools and ditches rvithin a salt marsh and dune complex rr ere sampled rvith sweep nets approximately even' t\\'o ueeks fiom,.\pril to Jull'2008. Adult mosquitoes rverc collected wrth a fixed light trap tiont July' to November 2008. Additionalll/' random samples rvere taken from comparable waterbodies on the islands ofLangeoog and Mellum ber$een July and September 2008. A total ofnrne tara rvere identified . .Anopheles maculipennis complex, Anopheles claviger com- plex,Ochlerotatuscaspius(P.tl.rs. l77l).Ochlerotalusdetitus (Her-lo.w, 1833),Ochlerotatus dorsalls (MercE^- , | 830). Ochterotalils rlslicrs (Ross t, 1790), Culex piplens LruN.q.sus, l7 58, Culex torrentiutll N{.rxrrNt. 1925. and Culiseta annulala (ScumNr, 1776).Five species were recorded for the first time on the Ea-st F'risian Islands.. Ochlerotatus caspius, Oc. detritus. Oc. dorsalis, Oc. r.ttsticus and C.uler lorrenlitol. Four mosquito taxa were recorded for the first time on Baltrum: ,lnopheles nnculipennis contpler, An.
    [Show full text]
  • The Cultural Heritage of the Wadden Sea
    The Cultural Heritage of the Wadden Sea 1. Overview Name: Wadden Sea Delimitation: Between the Zeegat van Texel (i.e. Marsdiep, 52° 59´N, 4° 44´E) in the west, and Blåvands Huk in the north-east. On its seaward side it is bordered by the West, East and North Frisian Islands, the Danish Islands of Fanø, Rømø and Mandø and the North Sea. Its landward border is formed by embankments along the Dutch provinces of North- Holland, Friesland and Groningen, the German state of Lower Saxony and southern Denmark and Schleswig-Holstein. Size: Approx. 12,500 square km. Location-map: Borders from west to east the southern mainland-shore of the North Sea in Western Europe. Origin of name: ‘Wad’, ‘watt’ or ‘vad’ meaning a ford or shallow place. This is presumably derives from the fact that it is possible to cross by foot large areas of this sea during the ebb-tides (comparable to Latin vadum, vado, a fordable sea or lake). Relationship/similarities with other cultural entities: Has a direct relationship with the Frisian Islands and the western Danish islands and the coast of the Netherlands, Lower Saxony, Schleswig-Holstein and south Denmark. Characteristic elements and ensembles: The Wadden Sea is a tidal-flat area and as such the largest of its kind in Europe. A tidal-flat area is a relatively wide area (for the most part separated from the open sea – North Sea ̶ by a chain of barrier- islands, the Frisian Islands) which is for the greater part covered by seawater at high tides but uncovered at low tides.
    [Show full text]
  • Status, Threats and Conservation of Birds in the German Wadden Sea
    Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea Technical Report Impressum – Legal notice © 2010, NABU-Bundesverband Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. www.NABU.de Charitéstraße 3 D-10117 Berlin Tel. +49 (0)30.28 49 84-0 Fax +49 (0)30.28 49 84-20 00 [email protected] Text: Hermann Hötker, Stefan Schrader, Phillip Schwemmer, Nadine Oberdiek, Jan Blew Language editing: Richard Evans, Solveigh Lass-Evans Edited by: Stefan Schrader, Melanie Ossenkop Design: Christine Kuchem (www.ck-grafik-design.de) Printed by: Druckhaus Berlin-Mitte, Berlin, Germany EMAS certified, printed on 100 % recycled paper, certified environmentally friendly under the German „Blue Angel“ scheme. First edition 03/2010 Available from: NABU Natur Shop, Am Eisenwerk 13, 30519 Hannover, Germany, Tel. +49 (0)5 11.2 15 71 11, Fax +49 (0)5 11.1 23 83 14, [email protected] or at www.NABU.de/Shop Cost: 2.50 Euro per copy plus postage and packing payable by invoice. Item number 5215 Picture credits: Cover picture: M. Stock; small pictures from left to right: F. Derer, S. Schrader, M. Schäf. Status, threats and conservation of birds in the German Wadden Sea 1 Introduction .................................................................................................................................. 4 Technical Report 2 The German Wadden Sea as habitat for birds .......................................................................... 5 2.1 General description of the German Wadden Sea area .....................................................................................5
    [Show full text]
  • Project Mar Projet
    IUCN Publications new scries N°5 Project Mar The conservation and management of temperate marshes, bogs and other wetlands SECOND VOLUME Projet Mar Conservation et aménagement des marécages, tourbières et autres milieux humides en zone tempérée DEUXIÈME VOLUME List of European and North African Wetlands of International Importance Liste des zones humides d'importance internationale en Europe et dans le Maghreb Project Mar The conservation and management of temperate marshes, bogs and other wetlands Projet Mar Conservation et aménagement des marécages, tourbières et autres milieux humides en zone tempérée Compiled by P. J. S. OLNEY and the staff of the IWRB/MAR Bureau Sponsored by IUCN, ICBP and IWRB Compilé par P. J. S. OLNEY et le personnel du Bureau BIRS/MAR Sous les auspices de l'UICN, du CIPO et du BIRS IUCN Publications new scries N°5 International Union for the Conservation of Nature and Natural Resources International Council for Bird Preservation International Wildfowl Research Bureau PROJECT MAR for the conservation and management of temperate wetlands List of European and North African wetlands of international importance Union Internationale pour la Conservation de la Nature et de ses Ressources Conseil International pour la Préservation des Oiseaux Bureau International de Recherches sur la Sauvagine PROJET MAR pour la conservation et l'aménagement des zones humides tempérées Liste des zones humides d'importance internationale en Europe et dans le Maghreb CONTENTS TABLE DES MATIERES Introduction (English) 7 Introduction (français) 13 Albania 21 Algérie 21 Austria 22 Belgique 24 Bulgaria 24 Czechoslovakia 25 Denmark 27 Espagne 30 Finland 33 France 34 Germany : Eastern part 41 Western part 43 Great Britain .
    [Show full text]
  • Ecology of Salt Marshes 40 Years of Research in the Wadden Sea
    Ecology of salt marshes 40 years of research in the Wadden Sea Jan P. Bakker Locations Ecology of salt marshes 40 years of research in the Wadden Sea Texel Leybucht Griend Spiekeroog Terschelling Friedrichskoog Ameland Süderhafen, Nordstrand Schiermonnikoog Hamburger Hallig Rottumerplaat Sönke-Nissen-Koog Noord-Friesland Buitendijks Langli Jan P. Bakker Friesland Skallingen Groningen Tollesbury Dollard Freiston Contents Preface Chapter 7 04 59 Impact of grazing at different stocking densities Introduction Chapter 8 06 Ecology of salt marshes 67 Integration of impact 40 years of research in of grazing on plants, birds the Wadden Sea and invertebrates Chapter 1 Chapter 9 09 History of the area 75 De-embankment: and exploitation of enlargement of salt marshes salt-marsh area Chapter 2 Chapter 10 17 Geomorphology of 81 Concluding remarks natural and man-made salt marshes Chapter 3 Bibliography 25 Plants on salt marshes 88 Chapter 4 Species list 33 Vertebrate herbivores 96 with scientific names on salt marshes and English names Chapter 5 Colofon 43 Invertebrates 98 on salt marshes Chapter 6 49 Changing land use on salt marshes 2 Contents 3 Studies of the ecology of the Wadden Furthermore, the intense long-term Sea unavoidably touch upon the part field observations and experiments by Preface salt marshes play in this dynamic Jan Bakker and his colleagues provide coastal system. Considering the role a wealth of information on other of salt marshes inevitably leads to the structuring factors of salt-marsh eco- longstanding ecological research by systems. The interactions between Jan Bakker, now honorary professor vegetation characteristics and sedi- of Coastal Conservation Ecology at mentation rates, the impacts of atmos- the University of Groningen in the pheric deposition on vegetation Netherlands.
    [Show full text]
  • Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) from the Perspective of Insular Biogeography 531-540 © Biologiezentrum Linz/Austria; Download Unter
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Denisia Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 0004 Autor(en)/Author(s): Niedringhaus Rolf Artikel/Article: Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) from the perspective of insular biogeography 531-540 Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) from the perspective of insular biogeography R. NlEDRINGHAUS Abstract Distribution and abundance of leaf- stics, including (1) degree of habitat spe- hoppers (Hemiptera: Auchenorrhyncha) cialization; (2) preference for special were investigated on the chain of the East groups of host plants; (3) preference for Frisian dune islands situated in the particular stages of landscape develop- Wadden Sea from 3 to 13 km off the north ment; (4) degree of niche overlap; (5) western German coast in order to explore abundance in the recruitment area. It is the absence or presence of species on the demonstrated that the specific characteri- islands and to explain differences in colo- stics of each potential colonist species nization success of species. - A total of combine to a "disposition" regarding their 172 leafhopper species was assessed from prevailing colonization chances: high dis- the islands by standardized sweepnet position values render a high colonization samplings from 1982 to 1988. Species rate, low disposition values render a low numbers found on the 7 old islands are colonization rate. roughly on level (110 to 139 species), but Key words: Auchenorrhyncha, North differences in species composition are con- West Germany, East Frisian Islands, insu- siderable. The species-abundance relations lar biogeography. of the leafhopper assemblages show great similarities to those of dynamic and insta- ble communities.
    [Show full text]
  • [email protected]
    72 Orn. Rundbrief Meckl.-Vorp. Bd. 45, Sonderheft 1, S. 72–83, 2006 Strandvermüllung im Bereich der südlichen Nordsee, Mellum und Minsener Oog 1991-2002 Thomas Clemens und Eike Hartwig Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Der Mellumrat e.V., Zum Jadebusen 179, D-26316 Varel-Dangast; E-Mail: [email protected] 1. Einleitung als deutscher Beitrag zur Müll erfassung im Es liegen inzwischen weltweit Berichte über Geltungsbereich des Oslo-Paris-Abkommens/ angespülten Abfall und Müll an Stränden vor OSPAR (FLEET 2003), ausgewertet. (z. B. COLEMAN et al. 1984, BENTON 1991, GABRIELIDES 1995, CONVEY et al. 2002, KUSUI & 2. Material und Methode NODA 2003). Dabei wird immer wieder deut- Es wurden in den Jahren 1991 bis 2002 auf der lich, dass die Hauptquelle dieser Verschmut - Insel Mellum (53°43’N, 08°09’E) am Weser ex- zung zum überwiegenden Teil die Seeschiff - ponierten Nordstrand und am Jade exponier- fahrt ist (z. B. SCHREY 1987, HARTWIG 1994, ten Südstrand an einem jeweils 100 m langen DERRAIK 2002). Auch die Deutsche Bucht ist er- Strandabschnitt systematische Müllzählun - heblich durch Müll von Schiffen belastet, wie gen durchgeführt. Mellum ist eine etwa 750 dies z. T. schon langjährige Untersuchungen ha große Düneninsel an der Spitze des Hohe- an Stränden auf Scharhörn, Helgoland, Weg-Watts, die ausschließlich natürlicher Norderoogsand, Juist, Mellum, Minsener Oog Dynamik unterliegt (Abb. 1). und am Seedeich des Hauke-Haien-Koogs in Nordfriesland belegen (NASSAUER 1981, VAUK et In den Jahren 1995-2002 wurden ebenfalls auf al. 1989, CLEMENS 1992, 2003, GERLACH 1994, der Insel Minsener Oog (6 km nordwestlich 1999, HARTWIG & CLEMENS 1999, HARTWIG 2000, von Mellum) am zum Seegatt „Blaue Balje“ 2001a, b, CLEMENS et al.
    [Show full text]
  • Our National Park Disturbing It
    Dear Visitor, welcome to the Unique throughout the world Wadden Sea National Park in Lower Irreplaceable throughout the World Saxony! The Wadden Sea habitat, on the German North Sea coast, is You‘ll get to know a landscape which is unique in the entire unmatched anywhere else in the world. The following factors world and is therefore defi nitely worth protecting. This is also combine here to form a unique and very special place. the reason why the Dutch and German parts of the Wadden Sea were inscribed on UNESCO‘s World Heritage List in 2009. The seabed slopes gradually and is only up to 10 metres deep. Here are some useful hints to enable you to experience and enjoy its special environment. At the same time we will explain Sediments are carried here from rivers which fl ow into the how you can contribute to the conservation of the park. Wadden Sea and form deposits in quiet waters. This leafl et will tell you about: At a tidal range beyond 1.7 metres the tidal current is strong enough to deposit material from the sea. The diff erent conservation zones The dunes and sandbanks which were formed from deposited sand act as natural breakwater. The importance of the Wadden Sea The temperate climate causes the open character of the tidal The visitor Information Centres Harbour Seal landscape (under the same conditions that mangrove woods can be found in the tropics). We wish you an unforgettable stay! What is a National Park? Further information is available at the visitor information cen- tres, the National Park Authority, the many tourist information In a National Park the aim is to leave nature to itself to the agencies as well as online at: greatest possible extent and be preferably unaff ected by humans.
    [Show full text]
  • Tllllllll:. North Sea
    Journal ofCoastal Research 1132-1144 Royal Palm Beach. Florida Fall 1999 The Evolution of the Island of Neuwerk, Elbe Estuary, North Sea Alex Chepstow-Lustyt, J iirgen Ehlers[, and Gerhard Linke] t University of Cambridge :j:Geologisches Landesamt Botany School. Downing Billstr. 84 Street D-20539 Hamburg, Germany Cambridge CB2 3EA, England ABSTRACT _ CHEPSTOW-LUSTY, A., EHLERS, J., and LINKE, G., 1999. The Evolution of the Island of Neuwerk,Elbe Estuary. .tllllllll:. North Sea. Journal of Coastal Research, 15(4), 1132-1144. Royal Palm Beach (Florida). ISSN 0749-0208. ~ On samples recovered from trench profiles on Neuwerk, a little island on the German North Sea coast. palynology. euus~_~ 1f heavy metal and cesium analyses were carried out in order to reveal the historical development of the island. All three analytical approaches yielded good results with regard to the relatively recent developments. The cesium de­ --+ &-- terminations suggest that sedimentation during most of the last fifty years has been in the order of 2.1 rn rn/yr , but under the influence of increased storm surge heights and frequencies has recently accelerated to about 6.0-7.5 mm/yr. The earlier history of the island is revealed by stratigraphical investigations. Aclear sequence ofvegetationsuccession is recorded, which is followed by a series of plant communities maintai ned by animal grazing. ADDITIONAL INDEX WORDS: Pollen analysis. heavy metals. cesium . Waddell Sea. INTRO DUCTION tury, which were destroyed again before 1914. In 1927 sa nd fencing and planting of Ammophila arenaria resulted in dune Neuwerk (Figures 1 and 2) is situated in the inner part of and salt marsh form ation.
    [Show full text]
  • Juist (4 Tourenalternativen) (1 Tag) (Ca
    Deutsche Nordsee DKV-Tourentipp: Juist (4 Tourenalternativen) (1 Tag) (ca. 20 bis 30 km) ------------------------------------------------------------------------------------------------- Text: Udo Beier, DKV-Referent für Küstenkanuwandern (12/04/04) Bezug: www.kanu.de/nuke/downloads/Tour-Juist.pdf Vorsicht – Zeitenplanung - Gezeitenplanung Retour-Tour 1: Norddeich – Seeseite Juist (Ostbake) Retour-Tour 2: Norddeich – Seglerhafen Juist Rund-Tour 1: Norddeich – Juister Wattfahrwasser – Seglerhafen Juist – Norddeich Rund-Tour 2: Norddeich – Seeseite Juist – Ort/Seglerhafen – Norddeich Kurz-Infos Das Küstenkanuwanderrevier Ostfrieslands wird durch die Ostfriesischen Inseln geprägt. Im Westen der Ostfriesischen Inseln liegt die Insel Juist. Von Westen aus gezählt, ist die Juist die zweite Insel. Weiter westlicher liegt nur noch die Insel Borkum. Der dort ca. 3,5 km breite Gezeitenstrom Osterems stellte das größte Hindernis dar, um von Juist hinüber nach Borkum zu kommen. Vorsicht, schon bei Windstille ist dort mit einer max. Stromgeschwindigkeit von 4,8-5,6 km/h zu rechnen, die bei Springtide noch um 10% höher sein kann. Zusätzlich liegt südlich bis südwestlich von Juist noch ein ca. 5 km tiefes Watt mit der Vogelschutzinsel Memmert. Es ist als „Vogelschutzgebiet“ ausgezeichnet und muss zwischen 1.04.-1.10. umfahren werden. Der östlich Nachbar von Juist ist Norderney. Ein ca. 3,5 km breites Gat, in dem der einlau- fende Strom ohne Einfluss des Windes max. 3,3 – 4,1 km/h schnell strömen kann. Die Insel Juist kann angefahren werden: · vom Festland aus angefahren werden (i.d.R. Norddeich (Hafen) = ca. 13 km), Pil- sumer Watt = ca. 27 km , Knock = ca. 41 km) · oder von den benachbarten Inseln (Borkum = ca. 25 km, Norderney = ca.
    [Show full text]