3. Environs and Hinterland: Cologne and Nuremberg in the Later Middle Ages
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bierkeller & Biergärten
Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7 -
Wo Die Natur Wohnt
Betzenstein kleinste stadt im naturpark fränkische schweiz ... wo die Natur wohnt Fotos von links im Uhrzeigersinn: linke Seite: Pflegamtsschloss (heute Schlosshotel), Histori- Betzenstein – staatlich anerkannter Erholungsort mit Mittelalter"air sches Scheunenviertel, Schmidbergturm Der historische, kleine Ort mit den zwei Burgen wird umrahmt von mächtigen Unten: Stadtansicht Buchenwäldern, bizarren Felsformationen und liegt eingebettet in eine rechte Seite: Brunnenhaus, Blick in kleinteilige, bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. den Tiefen Brunnen, Küfner-Denkmal, Stehle Ein intensives und abwechslungsreiches Naturerlebnis für jeden, des kunstpfades in der Schlossstrasse, der den der o$en für kleine Wunder ist! Schwank vom „Betzen- steiner Zeiserlfang“ erzählt. Betzenstein kleinste Stadt in der Fränkischen Schweiz START UNTERES TOR 15 3 1 2 Das aparte Städtchen weist eine be- wegte Geschichte auf. Bereits 1187 das erste Mal urkundlich erwähnt, wurde der 5 Ort 1359, unter böhmischer Herrschaft, von 4 Kirche Marktplatz Kaiser Karl IV zum Markt erhoben und mit Stadtrechten 6 ausgestattet. 300 Jahre lang (1504-1806) befand sich Betzenstein unter Nürnberger Herrschaft – was heute noch im Wappen der Stadt erkennbar ist – und wird 7 14 1806 bayerisch. 8 Burgen i 12 Das denkmalgeschütze Ensemble 13 Aussichtsturm Innerhalb des Verlaufes der historischen Stadtmauer, Schmidberg die zum großen Teil noch erhalten ist, finden sich unter 9 10 Einschluss der Burgen mehr als 30 Denkmäler. Dabei e s handelt es sich zumeist um historische Bauten und ar- s 11 tra Stadtmauer und pts chitektonische Relikte aus den Jahrhunderten, in denen Hau denkmalgeschütztes Ensemble Betzenstein zur Reichsstadt Nürnberg gehörte (1505 bis 1806). Die beiden Burgen, deren Ersterwähnung auf das Jahr 1187 datiert wird, sind heute in Privatbesitz und Historischer Stadtrundgang leider nicht zur Besichtigung freigegeben. -
Bier-, Brotzeit Und Burgen-Express
Freizeitlinie 343 - Bier-, Brotzeit Wandervogel Seitz & Stöhr und Burgen-Express Inh. Wolfgang Seitz Om ni bus un ter neh men - Rei se bü ro Dauer: ca. 1 Tag Alter Brunnen 3 91282 Betzenstein Vorwort Tel: 09244 269 Fax: 09244 1572 Der Bier-, Brotzeit- und Burgen-Express 343 fährt von Neuhaus a. d. E-Mail: [email protected] Pegnitz R3 über Plech, Betzenstein und Pottenstein weiter ins www.wandervogel.net Ailsbachtal zur Burg Rabenstein und zur Sophienhöhle sowie ins romantische Waischenfeld tief in das Herz der Frän kischen Schweiz. Gruppen ab 6 Per so nen bitte spätestens am Vortag telefonisch Neben den Kommunbrauern in Neuhaus a. d. Pegnitz finden Sie acht anmelden! An schlusssicherung kann maximal bis 10 Min. Zug ver spä- weitere Brauereien ent lang der Linie.. tung gesichert werden. Ob Wandertouren im Veldensteiner Forst, Wiesent- oder Ailsbachtal, Burgbesichtigungen in Pottenstein oder Rabenstein, Höhlenwan de- Karte rungen in Betzenstein und Plech oder die Besichtigung der Teufels- Karte am Ende des Dokuments in höherer oder Sophienhöhle - all das können Sie mit dem Bier-, Brotzeit und Auflösung. Burgen-Express bis zum 1. No vem ber erleben. Für die Brotzeit zwischendurch oder den gemütlichen Ausklang eines schönen Ausfluges sorgen die vielen Gastwirtschaften und Brauereien mit ihren gemütlichen Biergärten. Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Ge mein den Ahorntal 343 Der Ailsbach durchzieht das Ge mein de ge biet vom breiten Becken des Ahorntals zur schluchtartigen Engtalstelle mit Natur- und Kulturschönheiten. Von den einst so vielen Burgen und Schlössern der Adelsgeschlechter sind nur noch wenige übrig geblieben, an Reiz hat Rohenlochhöhle (VGN © VGN GmbH) die Landschaft deswegen aber nicht verloren. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan, -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf
Ortsentwicklungskonzept Gemeinde Adelsdorf Nürnberg, den 10.11.2018 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Bearbeitung: Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr 90491 Nürnberg, Äußere Sulzbacher Straße 29 Tel.: 0911-650828-0 Fax: 0911-650828-10 www.planwerk.de [email protected] Gunter Schramm, M.A. Julia Jakobs, Dipl.-Geogr. Im Auftrag der Gemeinde Adelsdorf Der vorliegende Bericht enthält sachlogisch und zwangsläufig datenschutzrechtlich relevante Infor- mationen, z.B. in Form von konkreter Benennung möglicher Kooperationspartner (z.B. Firmenna- men), in Form von projektbezogen näherer Befassung mit Grundstücken, die sich derzeit in Privat- besitz befinden, in Form von Nennung von Daten, wie Eigentumsverhältnissen o.ä., die leicht perso- nalisierbar sind, in Form von Nennung von Betrieben in der Bestandsliste zur Barrierefreiheit im An- hang usw. Entsprechend weisen wir darauf hin, diesen Bericht vertraulich zu verwenden und zumin- dest in der vorliegenden Fassung nur bedingt zur Veröffentlichung heranzuziehen. Adelsdorf_OEK_Bericht.doc Seite 2 Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Gemeinde Adelsdorf – Ortsentwicklungskonzept – Bericht Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...................................................................................................... 7 1.1 Anlass und Ziel des Konzepts .......................................................................... 7 1.2 Vorgehensweise ............................................................................................ -
ABFUHRTERMINE REST- U. BIOMÜLL 2015 Für Den Landkreis Erlangen-Höchstadt
An alle Haushalte ABFUHRTERMINE REST- u. BIOMÜLL 2015 für den Landkreis Erlangen-Höchstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr erhalten Sie die Gesamtübersicht Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren der Abfuhrtermine für Rest- und Biomüll. „persönlichen Abfuhrplan“ über die Internetseite des Landkreises auszudrucken: Die Entleerung der Rest- und Biomülltonnen erfolgt Unter www.erlangen-hoechstadt.de/abfuhrtermine in der Regel alle 2 Wochen am gleichen Wochentag, gelangen Sie zunächst auf eine Übersichtsseite. wobei es hier durch Feiertage zu Verschiebungen kom- Dort klicken Sie bitte auf „Online-Abfallkalender“. men kann. Die Abfuhrtermine können Sie der unten Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Ortsteils bzw. abgebildeten Tabelle entnehmen. Die hierzu benötigte Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Tour-Nr. finden Sie im Orts- und Straßenverzeichnis Sammeltermine der Sie betreffenden Rest-, Wertstoff- auf der Innenseite. und Problemmüllsammlungen angezeigt. Abfuhrbeispiel für Rest- und Biomüll: Sie wohnen in der Adalbert-Stifter-Str. in Herzogenaurach. Diese Straße hat im Orts-/Straßenverzeichnis (inn- seitig ersichtlich) die Tourennr. 8. Aus der unten angeführten Übersicht „Abfuhrtermine 60 - 240 Liter“ können Sie dann sämtliche Abfuhrtermine der Tourennr. 8 entnehmen: 09. u. 22. Jan., 05. u. 19. Feb., 05. u. 19. März, sowie 01., 16. u. 30. April etc. Bitte alle Gefäße Abfuhrtermine Rest- und Biomüll 60 - 240 Liter bis 6.00 Uhr früh bereitstellen! Tour 1 Tour 2 Tour 3 Tour 4 Tour 5 Tour 6 Tour -
Übernachten 2019 Accommodation Tourismus.Nuernberg.De
Städteregion Nürnberg Fürth Erlangen Schwabach übernachten 2019 accommodation tourismus.nuernberg.de Hotels Hotels garni Gasthöfe Pensionen A5 Quer Anz Gulden Stern.indd 1 15.10.18 09:57 Komm in die Gänge! Entdecken Sie das wahre Herz Nürnbergs. Erleben Sie die Historischen Felsengänge und kosten Sie fränkische Gerichte bei einem frischen Bier in der Hausbrauerei Altstadthof » Führungen täglich von 11 bis 18 Uhr » Gruppenführungen nach Vereinbarung » Veranstaltungen in den Historischen Felsengängen und in der Hausbrauerei Altstadthof » Original Nürnberger Brautradition in der Hausbrauerei am Fuß der Nürnberger Infos, Tickets und Reservierungen: Kaiserburg Bergstraße 19 · 90403 Nürnberg » Tel 0911 / 23 60 27 31 · Fax 0911 / 23 55 53 65 Räume für bis zu 90 Personen www.historische-felsengaenge.de » BrauereiLaden mit originellen Produkten www.hausbrauerei-altstadthof.de rund ums Bier Ausstattung / Facilities Hotelverzeichnis / Hotelguide Die Sterne bedeuten / Ranking (Stand Oktober 2018 / as of October 2018) Die angegebenen Preise sind Inklusivpreise, sie Zimmer mit Dusche / Bad und WC enthalten die Übernachtung, das Frühstück, die Room with shower / bath and toilet Bedienung, ggf. die Heizkosten und natürlich die Höchste Ansprüche Mehrwertsteuer. Dennoch ist diese Hotelliste kein Zimmer mit Dusche / Bad amtliches Preisverzeichnis. Änderungen, die sich Hohe Ansprüche Room with shower / bath erst nach der Drucklegung ergeben, können nicht Gehobene Ansprüche ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt es Zimmer mit fließend kalt und warm Wasser Room with hot and cold water sich auf jeden Fall, vor der endgültigen Reser- Mittlere Ansprüche vierung den aktuellen Preis zu erfragen. Einfache Ansprüche Zimmer für Rollstuhlfahrer Wheelchair accessible rooms The prices quoted are all inclusive, they cover S Superior room, breakfast, service, heating charges if any, Klimaanlage im Zimmer and of course, VAT. -
The Scots Church in Rotterdam – a Church for Seventeenth Century Migrants and Exiles
Scottish Reformation Society Historical Journal, 3 (2013), 71-108 ISSN 2045-4570 ______ The Scots Church in Rotterdam – a Church for Seventeenth Century Migrants and Exiles R OBERT J. DICKIE PART I. “THE CREATION OF A KIRK” he year 1660 saw the restoration of King Charles II to the throne of Scotland. This ushered in three decades “when the Church of ScotlandT was thrown into the furnace of persecution. Never did a more rapid, more complete, or more melancholy change pass over the character of a people, than that which Scotland underwent at this era. He proceeded to overturn the whole work of reformation, civil and ecclesiastical, which he had solemnly sworn to support. All that had been done for religion and the reformation of the Church during the Second Reformation was completely annulled.”1 Persecution soon followed as Charles II harassed, pursued, fined, imprisoned and tortured those who remained faithful to the covenanted work of Reformation. Executions of Covenanters began in 1661 and many gained the crown of martyrdom throughout the doleful reigns of the despotic Stuart dynasty Kings Charles II and James VII (his brother who succeeded him in 1685). This tyranny ended in the “Glorious Revolution” of 1688. Literature relating to the Scottish Covenanters from the Restoration to the “Glorious Revolution” contains frequent references to them leaving their native shores and taking refuge in the Dutch 1 T. McCrie, The Story of the Scottish Church (repr. Glasgow: Free Presbyterian Publications, 1988), pp. 254-5. 72 ROBERT J. DICKIE Republic,2 either as a result of banishment or voluntary exile. -
Vgn-Linien-Fahrplan-2019.Pdf
Linien-Fahrplan Stand: 12.8.2019 Neuhaus - Plech - Betzenstein - Pottenstein - Ahorntal - Waischenfeld ( Freizeitbus: Seite 1 343 Bier-, Brotzeit- und Burgen-Express ) – Jahresfahrplan 2019 386 Pegnitz - Bernheck - Plech - Weidensees - Betzenstein – Jahresfahrplan 2019 Seite 4 0 Bus Neuhaus - Plech - Betzenstein - Pottenstein - Ahorntal - Waischenfeld Seitz & 343 ( Freizeitbus: Bier-, Brotzeit- und Burgen-Express ) Stöhr Wandervogel Seitz & Stöhr; Inh. Wolfgang Seitz; Omnibusunternehmen - Reisebüro; Betriebssitz: Alter Brunnen 3; 91282 Betzenstein; Tel. 09244 269; www.wandervogel.net; [email protected] Gültig ab 09.12.2018 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSMITTEL ALT ALT ALT R3 Nürnberg ab 13.38 15.37 16.37 08.37 10.37 19.08 08.37 10.37 19.08 R3 Neuhaus (Pegn) an 14.05 16.05 17.05 09.05 11.05 20.00 09.05 11.05 20.00 Vj4 Vam Vam 339/452 Auerbach (OPf) ab 13.36 15.39 16.40 10.38 17.16 339/452 Neuhaus (Pegn) an 13.53 15.59 16.57 11.06 17.44 VERKEHRSHINWEIS ALT ALT ALT SoGRi So SoGRi SoGRi So SoGRi So SoGRi SoGRi So Neuhaus (Pegn) Bahnhof 14.10 16.10 17.10 09.10 11.10 17.47 20.05 09.10 11.10 17.47 20.05 Pfaffenhofen (bei Velden) 14.15 16.15 17.15 Höfen (b. Neuhaus/Pegn) 14.20 16.18 17.18 09.15 11.15 17.52 20.10 09.15 11.15 17.52 20.10 Plech Mitte 14.25 16.23 17.23 09.18 11.18 17.55 20.13 09.18 11.18 17.55 20.13 - Autobahneinfahrt 09.22 11.22 17.59 20.16 09.22 11.22 17.59 20.16 Ottenhof (Plech) Gewerbegebiet 14.27 16.23 17.23 - Ort 14.30 16.23 17.23 09.23 11.23 18.00 20.17 09.23 11.23 18.00 20.17 Betzenstein Marktplatz 14.35 16.27 17.27 09.27 11.27 18.04 20.21 09.27 11.27 18.04 20.21 - Altes Rathaus 14.35 16.28 17.28 09.28 11.28 18.05 20.22 09.28 11.28 18.05 20.22 - Schwimmbad 14.35 16.29 17.29 09.29 11.29 18.06 09.29 11.29 18.06 Leupoldstein Hausnr. -
Mitteilungsblatt Juli 2021
Juli 2021 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach und ihrer Mitgliedsgemeinden Gemeinde Gesees Gemeinde Hummeltal Gemeinde Mistelbach Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei Pettendorfer Straße 4 Bayreuther Straße 12 Kanzleistraße 3 95494 Gesees 95503 Hummeltal 95511 Mistelbach Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Bürgermeistersprechstunden: Dienstag: 17:30 - 18:30 Uhr Montag und Donnerstag: Dienstag: 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 18:30 - 19:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag: 17:00 - 18:30 Uhr Telefon: 09201 / 300 und nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Telefon: 09201 / 870 Telefon: 09201 / 987-18 Sprechzeitenvereinbarung außerhalb der o. g. Zeiten unter: www.hummeltal.de www.mistelbach.de Telefon: 09201 / 987-0 www.gesees.de Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach, Kanzleistraße 3, 95511 Mistelbach Tel.: (09201) 987-0 - Fax: (09201) 987-22 www.vg-mistelbach.de - E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Mitglieder im Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e.V.“ Bahnhofstraße 35, 95490 Mistelgau Telefon: 09279 / 923241 – Fax.: 09279 / 923244 www.neubuerg-fraenkische-schweiz.de [email protected] Redaktionsschluss: 10. des Vormonats Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach Gemeinde Gesees Gemeinde Hummeltal Problemmüllsammlungen Die nächsten Problemmüllsammlungen finden in Hummeltal am 17. Juli 2021 (Samstag) Parkplatz Sportplatz (Steinanger) von 08:00 - 09:00 Uhr und in Muthmannsreuth am 17. Juli 2021 (Samstag) beim Feuerwehrhaus von 10:45 - 11:15 Uhr statt. Nachrichten für die Katholiken in Mistelbach, Hummeltal und Gesees Schule / Kindergarten Vereine / Verbände / örtliche Institutionen Turn- & Sportverein Mistelbach 1909 e.V. TSV Mistelbach 1909 e.V. · Jahnstraße 10 · 95511 Mistelbach An alle Vereinsmitglieder Mistelbach, 9. Juni 2021 E I N L A D U N G Zu der am Freitag, den 9. -
INFORMATIONEN Für Bürger Und Gäste
INFORMATIONEN für Bürger und Gäste. HEROLDSBERG Inhaltsverzeichnis herzlich Grußwort des Bürgermeisters 3 faktisch Fakten und Zahlen 4 praktisch Verwaltung und Kindergarten 4-7 bürgernah Bürgerzentrum 8-11 politisch Der Gemeinderat 12 wichtig Notrufnummern 13 wirtschaftlich Bedeutende Unternehmen 14-15 historisch Geschichte 16-18 Übernachtung und Unternehmungen 19-20 Herausgeber: touristisch Markt Heroldsberg Hauptstraße 104 sehenswert Kulturrundweg / Sehenswürdigkeiten 20-26 90562 Heroldsberg www.heroldsberg.de partnerschaftlich Partnergemeinden 26 [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: kulturell Kulturelle Vereine und Einrichtungen 27 Markt Heroldsberg Regelmäßige Veranstaltungen 27 Redaktionelle Mitarbeit: festlich Eberhard Brunel-Geuder, Heroldsberg Ernst Bayerlein, Kalchreuth schulisch Schulen 28 Fotos: Dieter Kaletsch, Heroldsberg kirchlich Kirchen und religiöse Gemeinschaften 28 NOVUM Verlag & Werbung GmbH, Eckental Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen sportlich Sportstätten 29 in Bayern Gestaltung und Herstellung: gesund Gesundheitswesen 30-31 NOVUM Verlag & Werbung GmbH 90542 Eckental gesellschaftlich Vereine und Verbände 31-34 Auflage: 1.000 · November 2020 Angaben ohne Gewähr info Straßenverzeichnis + Lageplan 35 2 Markt Heroldsberg ⋅ Informationen für Bürger und Gäste HEROLDSBERG herzlich… …willkommen in Heroldsberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, in dieser Broschüre stellt sich die Marktge- Neben praktischen Hinweisen finden Sie in meinde Heroldsberg ihren Gästen und ihren dieser