Referenzen nach Gewerken seit 2001

1. Straßenbau

2. Brückenbau

3. Trinkwasserleitungsbau

4. Abwasserdruckleitungen

5. Abwasserpumpstationen

6. Komplexerschließung und Geländeregulierung

7. Hochwasserschutzkonzepte und hydrologische Gutachten

8. Renaturierung und Wasserbau

9. Abwasserbeseitigungen

10. Sonderentwässerungsverfahren INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

1. Straßenbau:

- Ausbau Naundorfer Straße Neukirch/L. BA 1 – BA 6 2004-2008 2.200 m

- Straßen im Gewerbegebiet Bischofswerda 2006 250 m

- Ausbau Kamenzer Straße Bischofswerda 2006 300 m

- Straßenausbau Weiberdorf Bretnig 2006 500 m

- Ausbau Schwedenwinkel Neukirch/L. 2006 250 m

- Ausbau Bruno-Stiebitz-Straße Neukirch/L. 1. BA 2006 200 m

- Ausbau Birkengasse Bischofswerda 2006 150 m

- S 120 Putzkau, Deckensanierung 2006 2.200 m

- Ausbau Hinterhofwege 1.-5. BA 2003-2007 4.000 m

- Ausbau K 8738 Landkreis Sächs. Schweiz 1. BA 2007 200 m

- Ausbau Sandweg Neukirch/L. 2007 800 m

- Straßenausbau Wilthener Straße Neukirch/L. 2007 700 m

- Wanderparkplatz Pachterhof Sohland/Spree 2007 50 Stellplätze

- Ausbau Hohe Straße Neukirch/L. 2008 180 m

- Ausbau Peterstraße Neukirch/L. 2008 200 m

- Ausbau Alte Oststraße Neukirch/L. 2008 420 m

- Ausbau Mühlstraße Großröhrsdorf 2006-2008 750 m

- Ausbau Masseneistraße Großröhrsdorf 2008 200 m

- Radweg S 148 Ebersbach 2008 500 m

- Oberflächenbehandlung Kreisstraßen 18.000 m Landkreis Sächsische Schweiz 2008

- Ausbau B 98 Neukirch/L. 2008 250 m

- Ausbau Friedhofsweg Neukirch/L. 2009 100 m

- Ausbau Moserweg Neukirch/L. 2009 300 m

- Erweiterte Erschließung Tagebaurestloch 8.000 m Espenhain – Radwegeplanung Störmthaler See 2009

- Ausbau Frankenthaler Straße in Bretnig-Hauswalde 2009 210 m

- Straßenbausbau K8738 Ottendorf 2. BA 2011 250 m

- Straßen- und Brückenbau Waldweg in Neukirch/L. 2011 100 m

- Ortsdurchfahrt 2011-2012 780 m

- Ortsumfahrung Bischofswerda Neubau B 98 2008-2012 3.200 m - Ausbau Bautzener Straße / Hans-Volkmann-Straße 500 m in Bischofswerda 2011-2012 - Erschließung Wohngebiet Paul-Kegel-Weg Bischofswerda 2011-2014 350 m

- Planung Straßenausbau B 98 OD Neukirch Lausitz 2014 1.000 m

- Ortsdurchfahrt Lauske 2014-ff 1.700 m INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

2. Brückenbau:

Kapazität

- Rahmenbrücke Pratzschwitz 2005 15 m Spannweite *

- Brücke BW 21 Neukirch/L. 2008 5 m Spannweite *

- Durchlass Milkel 2008 2 m Spannweite

- Stützmauersanierung Bretnig-Hauswalde 2010 30 m Länge

- Stützmauer Schlottwitz 2005 4 m Höhe *

- BW 1 im Zuge S 156 Neustadt-Bischofswerda Wellstahlprofil 2007 6,20 lichte Höhe

- Durchlass S 112 nördlich Kittlitz 2007 14 m

- Hangsicherung Mühlstraße Großröhrsdorf 2008 40 m *

- Blocksatz-Stützmauer B 156 Commerau – Lieske 2009 620 m³

- Brücke S 101 OD Taschendorf 2009 2,2 m Spannweite

- Bauwerk 2 im Zuge Ortsumfahrung Bischofswerda Wellstahlprofil 2009 6,20 lichte Höhe - Hochwasserschadensbeseitigung BW 07 im Zuge Waldweg in Neukirch/L. 2012 - Blocksatz im Zuge Hochwasserschadensbeseitigung K8738 2012 220 m

- Ersatzneubau BW 15 über die Spree in 2012 13 m Spannweite *

- Ersatzneubau Stützmauer an der Wehrbrücke - In Neukirch/L. 2015 100 m

* in Zusammenarbeit mit spezialisierten Brückenplanern INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

3. Trinkwasserleitungsbau:

Kapazität

- Trinkwasserleitung DN 200 PE 1.100 m Geißmannsdorf – 2004

- Trinkwasserleitung DN 250 PE 1.250 m Großröhrsdorf – 2006

- Trinkwasser-Versorgungsnetz Neu- DN 50 – 8.000 m kirch/L., DN 200 PVC in mehreren Abschnitten von 1996 – 2007 DN 400 Neubau Trinkwasserleitung GGG Sachsenmilch Leppersdorf GmbH 2014 1.100 m

4. Abwasserdruckleitungen:

Kapazität

- Abwasserdruckleitung DN 200 2.900 m Rammenau-Bischofswerda pneumatische Überleitung

- Abwasserdruckleitung DN 200 1.400 m Großdrebnitz-Bischofswerda

- Abwasserdruckleitung DN 150 1.780 m Schönbrunn-Bischofswerda 2012

- Sachsenmilch AG Leppersdorf DN 250 1.500 m 2010

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

5. Abwasserpumpstationen:

Kapazität

- Großdrebnitz oberirdisch 1.100 EW

- Rammenau oberirdisch 3.000 EW Pumpstation 1 Pumpstation 2, pneumatisch mit Über- leitung nach Bischofswerda

- Neukirch/L., Naundorfer Straße unterirdisch 200 EW

- Weickersdorf unterirdisch 600 EW 2007

- Sachsenmilch AG Leppersdorf unterirdisch 80 l/s 2010

6. Komplexerschließungen und Geländeregulierungen:

Kapazität

- Gewerbegebiet Bischofswerda 1 5,0 ha

- Gewerbegebiet Bischofswerda 2 5,0 ha

- Gewerbegebiet Bischofswerda 2.1 23,0 ha

- Gewerbegebiet Bischofswerda 3 Teilerschließung 2010

- Gewerbegebiet Neukirch/L. 2001 3,0 ha

- Technologie- und Gründerzentrum Sohland/Spree 1,5 ha 2003 / 2009

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

7. Hochwasserschutz und hydrologische Gutachten:

- Großdrebnitzer Dorfbach, Bischofswerda OT Großdrebnitz 2007 4.100 m Flusslauf

- Taschendorfer Wasser, Gemeinde Burkau OT Taschendorf 2009 2.500 m Flusslauf

- Siegbach Pulsnitz, Stadt Pulsnitz 2008 1.100 m Flusslauf

- Hochwasserschutzkonzept Hustegraben Bischofswerda, 2.200 m Flusslauf

- Hydraulisches Gutachten „Weißbach“ in Bischheim-Häslich 2010 300 m Flusslauf

- Hochwasserrückhaltebecken Taschendorf Gemeinde Burkau max. Stauvolumen 2012 ca. 3.500 m³

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

8. Renaturierungen / Wasserbau:

- Renaturierung Dorfteich Schwosdorf , Gemeinde Schönteichen OT Schwosdorf 2001 300 m³

- Renaturierung Dorfteiche Ostro Gemeinde Panschwitz-Kuckau OT Ostro 2001 300 m³

- Renaturierung Dorfteich Rosenthal, Gemeinde Ralbitz-Rosenthal OT Rosenthal 2001 200 m³

- Wasserspeicher Schanzanlage Sohland 2003 750 m³

- Kreuzwasser – Anlage von Amphibienflächen im Zuge Ortsumfahrung Bischofswerda 2. BA 2011

- Renaturierung Teich 3 in Taschendorf Gemeinde Burkau 2011 250 m³

- Regenrückhaltebecken im Zuge der B98 Bischofswerda BA 2 2011 750 m³

- Rigolversickerung im Zuge der B98 Bischofswerda BA 2 2011 2.000 km

- Versickerungsanlage Klengelweg in Bischofswerda 1998/2011

- Umbau Regenrückhaltebecken Sachsenmilch AG Leppersdorf 2012-2016 900 m³

- Wiederoffenlegung verrohrtes Gewässer Neukirch/L. 2013 100 m

- Regenrückhaltebecken im Zuge Erschließung Wohngebiet Paul-Kegel-Weg in Bischofswerda 2013 700 m³

- Errichtung Polderfläche „Am Hustegraben“ im Zuge B 98 Ortsumfahrung Bischofswerda 2014 1.300 m³

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

9. Kanalisation

Bauvorhaben Kapazitäten

- Generalentwässerung Neukirch/L. 12 km Freigefällekanäle Bearbeitung in 70 Bauabschnitten Schmutz- und Regenwasser Bau seit 1998 - 2013

- Generalentwässerung Großdrebnitz 5 km Freigefällekanäle Bau 2008 - 2014 1,5 km Druckleitung Schmutzwas- ser 1,8 km Regenwasserkanal

- Generalentwässerung Weickersdorf 3,5 km Freigefällekanäle Bau 2008 0,4 km Druckleitung Schmutzwasser

- Generalentwässerung Goldbach 3,7 km Freigefällekanäle Bau 2010 1,4 km Druckleitung Schmutz- und Regenwasser

- Kanalisation Grossröhrsdorf, 2,9 km Freigefällekanäle EZG Massenei Mischwasserkanal DN 500 – DN Bau 2005 - 2006 800

- Kanalisation Bretnig 0,75 km Freigefällekanäle Teil EZG Jakobsweg Schmutzwasser Bau 2004

- Hauptkanal 1,00 km Bischofswerda Süd Mischwasserkanal DN1200 - DN Bau 1996 - 1998 800

- Generalentwässerung Schönbrunn 3,5 km Freigefällekanäle Bau 2011/2012/2013 1,9 km Druckleitung

- Regenwasserhydraulik Bestandsprüfung Regenwasser- Flugplatz Litten in kanal 1775 ha Einzugsgebiet

- Errichtung unterirdisches Regen- 2015 200 m³ rückhaltebecken Mühlgutstraße in Neukirch/L.

- Errichtung Regenrückhaltebecken 2015 380 m³ Leibingerstraße in Neukirch/L

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

10. Sonderentwässerungsverfahren: Vakuumkanalisation

Kapazitäten

Vakuumkanalisation Rammenau 16 km Rohrleitungen Planung und Bau von 1998 - 2006 2 Vakuumstationen 1 pneumatische Pumpstation 3000 E+EGW

Vakuumkanalisation 1,0 km Rohrleitrungen Bischofswerda OT Belmsdorf 1 Vakuumpumpstation Planung 1998 Bau 1998

Studie zur Vakuumkanalisation Putzkau 1500 E+EGW Planung 2004 ca. 8 km Rohrleitungen 1500 E+EGW

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

Pressestimmen:

Gelesen in der Sächsischen Zeitung Sept. 1998

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

Gelesen in der Sächsischen Zeitung vom 04.06.1998:

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH

Gelesen im Oberlausitzer Kurier vom 25.08.2012:

INGENIEURBÜRO Hauswald GmbH