Herzlich willkommen in unserer Region Zwischen Oder und Parsteinsee

Die Naturschönheiten des Nationalparks Unteres Odertal, des Parsteinsees und der Biosphäre Schorf- heide - mit ihrer artenreichen Fauna und Flora prägen unsere Region. Vor uns erstreckt sich eine eiszeitliche Endmorä- nenlandschaft mit landwirtschaftlicher Nutzung. Baudenkmale zeugen von der Geschichte dieser alten Kulturlandschaft. Dort und anderswo lässt sich lebendiges Dorfleben entdecken. Unsere Karte soll Ihnen hiervon einen Eindruck ver- mitteln und zu eigenen Entdeckungen anregen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus.dörfer.net

Wir wünschen Ihnen einen naturnahen abwechslungsreichen Aufenthalt.

Impressum Diese Karte wird Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung vom Dörferstammtisch der Orte Lunow-Stolzenhagen, Parsteinsee und www.dörfer.net Lunow Stolzenhagen Lüdersdorf Parstein Oderberg

1268 erstmals urkundlich erwähnt.1315 wurde dem Kloster Chorin Der Ort Stolzenhagen, in dem früher hauptsächlich Bauern und 1261 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gründung erfolgte offen- 1258 erstmals erwähnt. Die Region um die Gemeinde Parsteinsee Die Eiszeit formte hier überraschend hohe Berge (über 100 m) in der der sg. Alte Hof (curia antiqua) bei Lunow geschenkt. Im Dorf gab es Fischer lebten – wurde 1315 zum ersten Mal schriftlich erwähnt; u.a. sichtlich durch deutsche Siedler an einer alten Handelsstraße. 1316 ist reich an Sehenswürdigkeiten. Der Parsteiner See, auch „Gardasee ansonsten relativ flachen Landschaft. Schroffe Abhänge grenzen in eine Zweiteilung: das Oberdorf (ein Bauerndorf) und das Unterdorf im Zusammenhang mit der Schenkung des Alten Hofes bei Lunow wurde das Dorf der Gerichtsbarkeit und Dienstherrschaft des Klosters der Uckermark“ genannt ist mit seinem klaren Wasser ein Paradies der Altstadt an die „Alte Oder“ und den Oderberger See. (ein Fischerdorf; Kietz). Der 30-jährige Krieg verwüstete den Ort. und Lüdersdorf (1316) an das Kloster Chorin. Stolzenhagen selbst Chorin unterstellt. Der besondere Reiz von Lüdersdorf liegt in seiner für Wassersportler und Campingfreunde. Flora und Fauna laden zu Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 1231 mit der Einen Aufschwung gab es, als Franzosen und Pfälzer aus religiösen gehörte ab 1335 auch zum Kloster Chorin. Kurz vor der Reformation noch weitgehend erhaltenen Baustruktur mit Fachwerkhäusern, Feld- ausgedehnten Wanderungen, Tierbeobachtungen und zur Besichti- Einrichtung eines Klosters der Prämonstratensermönche. Gründen in die Gegend kamen. Sie brachten auch die Tabakpflanzen verkaufte das Kloster den Ort an den Kurfürsten Joachim II. steinscheunen und Vierseitenhöfen. gung der Ruinen des Klosters Mariensee auf dem Pehlitzwerder ein. mit, die in Lunow besonders gut gedeihen.

Heimatmuseum Geologischer Garten Die Lüdersdorfer Vorlaubenhäuser Dorfkirche Parstein Touristeninformation und Tägliche Gebrauchsgegenstände, Fotos, schrift- Sie erfahren wie die Eiszeit unsere Landschaft In Lüdersdorf sind zwei sehenswerte alte Fach- Deutsche/flämische Siedler erbauten die Kirche Binnenschifffahrtsmuseum liche Aufzeichnungen aus Großmutters-Zeiten formte und woher und wie die vielen Findlinge werkhäuser bewahrt worden. Sie sind die letzten 1250. Das vermauerte Südportal und die Fenster Als eines der ältesten Technikmuseen Branden- geben Einblicke in die Geschichte. nach kamen. Gebäude ihrer Bauform vom hohen Stand einer im Ostgiebel stammen vermutlich noch aus dieser burgs bietet es eine Fülle an Schiffs-, Bauwerks- Vom 01.05. bis 03.10. Sa- So 14.00 – 18.00 Uhr Führungen telefonisch vereinbaren. längst vergangenen traditionellen dörflichen Zeit. und Zinnfigurenmodellen, Schauvitrinen über das Tel. 033365/359 Handwerks- und Holzbau-Kultur im Siedlungsge- Leben in vergangenen Zeiten und die Hochwas- biet beiderseits der Unteren Oder. serbedrohung in dieser Region. Café Goldrand Naturcampingplatz Parsteiner See Öffnungszeiten 1. Mai - 3. Oktober Dorfkirche Stolzenhagen Das Vorlaubenhaus in der Dorfstraße 44 befindet Der Campingplatz liegt direkt am Parsteiner Mi.-So. und Feiertage 14.00 – 18.00 Uhr Das Kirchenschiff wurde um 1250 errichtet. 1737 sich derzeit in der denkmalgerechten Sanierung. See und bietet in der Zeit von Anfang April bis St. Nikolaikirche Das Café wird ehrenamtlich betrieben und bietet erhielt die Kirche durch Carl Dietrich v. Ende Oktober den kompletten Service und alle Der preußische König beauftragte seinen Hof-Ar- selbstgebackenen Kuchen, Bioeis und fair gehan- Holtzendorff die heutige Form. „Dat Loewinghus“ in der Dorfstraße 25 kann Annehmlichkeiten für einen komfortablen Aufent- chitekten Friedrich August Stüler mit dem Neubau delten Biokaffee an. nach telefonischer Absprache mit Herrn Rohde halt. Tel. 033365 362 der Kirche, dessen Vorgängerin baufällig war. Sie oder auf gut Glück besichtigt werden. www.parsteiner-see-camping.de/ entstand zwischen 1853 und 1855. Im Sommer ist Das sogenannte Schloss in Stolzenhagen ist das Sie können im Haus Interessantes zur Geschich- sie am Wochenende geöffnet. Dorfkirche Lunow ehemalige Herrenhaus des Rittergutes. Gebaut te der Vorlaubenhäuser und der Dorfgeschichte Im 13. Jahrhundert erbaut, 1751 und 1848 Naturcampingplatz Pehlitzwerder wurde es von 1707 bis 1714 von Hans Jürgen v. endecken. verändert, und seit einigen Jahren vollständig „Naturcampingplatz“ mit langer DDR-Tradition. Wehrkirche Neuendorf Holtzendorff. Nach einer bewegten Geschichte M. Rohde Tel: 0173 1004994 restauriert. Auf dem sehenswerten Friedhofsportal beherbergt es heute mehrere Familien. Zahlreiche Methusalembäume, ideale Kinderba- Im Stil einer gotischen Hallenkirche Mitte des befinden sich seit 1885 drei Engel. destelle 13. Jahrhunderts entstanden. Der Turm wurde um Dorfkirche Lüdersorf Saison März bis Oktober 1600 auf die Hallenkirche aufgesetzt. Der Altar ist Caravanplatz Die Kirche ist über 700 Jahre alt. Der Turm wurde aus der Spätrenaissance (um 1615). Im Sommer Begegnungszentrum Lunow Imbiss & Caravanplatz E. Zoschke 1772 angebaut. Auch der Altar stammt aus dieser zur Besichtigung geöffnet. Das ehrenamtlich geführte Begegnungszentrum Kietz 9 16248 Stolzenhagen Parsteinsee Zeit. 1847 wurde die Orgel angeschafft aber im ist ein offenes Haus für Groß und Klein, für Sport, Tel: 033365 - 70329 Der Parsteiner See liegt im Biosphärenreservat 1. Weltkrieg für Rüstungszwecke geopfert. Erst Der Große Stein von Neuendorf Spiel und Spaß. Hier finden Trainingslager, Work- Schorfheide-Chorin und ist einer der wenigen 2014 wurde sie restauriert. Er zählt zu den größten Geschiebeblöcken in shops, Familienfeiern, Ferien-Camps, Projekttage Klarwasserseen Deutschlands. Die langgestreckte Brandenburg. Unweit vom Urwald Breite Fenn. von Schulklassen usw. statt. Übernachtungen sind Hof Stolze Kuh flache Uferbeschaffenheit lädt besonders Familien Betreibt seit 2015 wesensgemäße Milchviehhal- möglich. Gaststätte “Zum Farmer“ mit Kindern zum ungetrübten Badevergnügen ein. tung auf Naturschutzflächen. Dorfstr. 52 Café und Gaststätten www.stolzekuh.de Öffnungszeiten: 18-22 Uhr „Oderberger Kaffestube“ Angermünder Str. 7 Einkaufsmöglichkeiten Bauernmarkt jeden Samstag von 10-12 Uhr Landhaus Parstein So. u. Do. geschlossen Café „Hier und Jetzt“ Puschkinufer 3 Supermarkt mit Poststation, Bargeld, Getränke- Reiter- und Gesundheitshof mit Kneipp-Wellness. Tel.: 033365 414 „Kietz-Eck“ Oberkietz 36 markt, Friseur, Landfleischerei, KFZ-Werstatt Tel: 0163 7818839 Café u. Pension “ Seeblick“ Ebersw. Chaussee 20 Packeseltouren Brandenburg www.landhaus-parsteinsee.de „Schwarzer Adler “ Berliner Str. 73 Sarah Fuchs Kegelbahn „Zum Großen Stein“ Neuendorf Nr.01 Gaststätte Quilitz Ernst-Thälmann-Str. 11 Stolzenhagen 2 Bahnen und Gesellschaftraum für Bauernstr. 36 Tel. 033365-784069 Selbstversorger oder mit Bewirtung Tel. 033365 665 Tel.: 033365 414 Einkaufsmöglichkeiten Öffnungszeiten: Mittwoch Ruhetag „Ponderosa TanzLand-Festival“ Supermarkt, Schlachter, Bäckerei, Bank, Die Ponderosa e.V. veranstaltet während der Apotheke, Post Fahrradverleih und Taxibetrieb Sommermonate eines der größten deutschen Im- Lochmann Oderberger Str. 8 provisations- und Performance Festivals der freien, Marina Oderberg Tel.: 033365/34999 zeitgenössischen Tanzszene. Altes Bruch 5 Oderberg Tel.: 033369 / 755 40 „Seminarhaus Taubenblau“ Mit seinem großen Seminarraum besonders geig- Wasserwanderrastplatz Oderberg net als Tagungsort und für Wochenendkurse. und Kanuverleih www.seminarhaus-stolzenhagen.de Tel. 0174/531 54 52 Unterkünfte http://www.kanu-oderberg.de/

Gästezimmer F. Neumann Ferienwohnung E. Radünz Ferienhaus Amselhof Ferienwohnung Sarah Fuchs Fewo im Elsengrund Gästezimmer “Zum Farmer“ Ferienwohnung Parsteinsee Ferienwohnung R. Hintze Ferienwohnung M. Fröscher Ferienwohnung G. Plauschenat Dorfstr.6 Hohensaatenerstr.17 Dorfstr.14 Ernst-Thälmann-Str. 11 Elsengrund 2 Dorfstr. 52 Oderberger Str. 2 Neuendorf 33a Brodowiner Str. 6 Eberswalderchaussee 25 16248 Lunow 16248 Lunow 16248 Lunow 16248 Stolzenhagen 16248 Stolzenhagen 16248 Lüdersdorf 16248 Parstein 16248 Oderberg 16248 Oderberg 16248 Oderberg Tel: 0333 / 657 10 61 Tel: 033365 / 71123 Tel: 0174 / 912 11 15 Tel: 0173 / 6231 892 Tel: 033365 / 71491 Tel: 033365 / 414 Tel.0176 / 43249696 Tel: 033369 / 75662 Tel: 033369 / 744794 Tel: 033369 / 370 Ab 1 Übernachtung ab 1 Übernachtung Ab 3 Übernachtungen Ab 1 Übernachtung Ab 2 Übernachtungen Ab 1 Übernachtung Ab 1 Übernachtung Ab 3 Übernachtungen Ferienhaus Gieseler Gästezimmer Familie Weist Ferienhaus H. Deutschland Gästezimmer C. Stenzel Fewo-Urstromland Ernst-Thälmann-Str. 05 Bed and breakfast Landhaus Parstein Gästezimmer W. Ritzko Cafe - Pension Seeblick Villa Oderblick Ferienwohnung Kreutzmann Gesundbrunnen 9 Hohensaatenerstr. 21 S. Lichtner 16248 Stolzenhagen Dorfstr. 73 Angermünderstr. 41 Oderberger Str. 8 Eberswalder Chaussee 20 Eberswalder Chaussee 18/18a Puschkinufer 6 16248 Lunow 16248 Lunow Guthof 3 Tel: 033365 / 70936 16248 Lüdersdorf 16248 Parstein 16248 Parstein 16248 Oderberg 16248 Oderberg 16248 Oderberg Tel: 033365 / 71288 Tel: 0162 / 4165414 16248 Stolzenhagen Ab 1 Übernachtung Tel: 0174 / 108 38 88 Tel: 0163 781 88 39 Tel.: 033365 / 71328 Tel: 033369 / 323 Ferienhaus und Gästezimmer Tel 0173 / 893 88 43 Ab 1 Übernachtung Ab 1 Übernachtung [email protected] Ab 2 Übernachtungen ab 1 Übernachtung Ab 1 Übernachtung Ab 1 Übernachtung Ab 2 Übernachtungen Ab 2 Übernachtungen