AMTSBLATT Für Das Amt Oderberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Das Amt Britz-Chorin-Oderberg
12. JAHRGANG | NR. 2/2020 | WOCHE 9 BRITZ, DEN 28. FEBRUAR 2020 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG AMTLICHER TEIL Inhalt der öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 des Zweckverbandes Region Finowkanal im Amtsblatt der Gemeinde Britz .......................................................................................8 für Brandenburg .............................................................................................2 Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Gemeinde Hohenfinow........................................................................8 der Sitzung der Verbandsversammlung des Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 Zweckverbandes Region Finowkanal ......................................................2 der Stadt Oderberg ........................................................................................8 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Information Steuerveranlagungen 2020...............................................8 des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vom 16. Januar 2020 ....................................................................................3 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Barnim ...............................................................................8 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Chorin vom 19. Dezember -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP)/4.0.3.84
916 Q Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg à 916 gültig ab 20.04.2020 Montag − Freitag 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 Verkehrsbeschränkungen S S S S S S S F S Fußnoten Eberswalde, Busbahnhof E 4 15 5 05 6 15 6 23 7 00 8 13 10 50 11 13 12 00 12 18 12 55 13 15 13 50 14 20 14 45 15 20 16 15 16 15 17 18 18 30 19 20 Eberswalde, Grabowstraße 4 16 5 06 6 16 6 24 7 02 8 15 10 51 11 15 12 01 12 19 12 56 13 16 13 52 14 21 14 47 15 22 16 17 16 17 17 20 18 31 19 21 Eberswalde, Karl−Marx−Platz 4 17 5 07 6 17 6 25 7 03 8 16 10 52 11 16 12 02 12 20 12 57 13 17 13 53 14 22 14 48 15 23 16 18 16 18 17 21 18 32 19 22 Eberswalde, Am Markt 4 19 5 09 6 19 6 27 7 05 8 18 10 54 11 18 12 04 12 22 12 59 13 19 13 55 14 24 14 50 15 25 16 20 16 20 17 23 18 34 19 24 Eberswalde, Am Friedhof 4 22 5 12 6 22 6 30 7 09 8 22 10 57 11 22 12 07 12 25 13 02 13 22 13 59 14 27 14 54 15 29 16 24 16 24 17 27 18 37 19 27 Eberswalde, Freienwalder Straße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Eberswalde, Waldstraße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Sommerfelde, Siedlung 4 26 5 16 6 26 6 34 7 14 8 27 11 01 11 27 12 11 12 29 13 06 13 26 14 04 14 31 14 59 15 34 16 29 16 29 17 32 18 41 19 31 Sommerfelde, Dorf 4 27 5 17 6 27 6 35 7 15 8 28 11 02 11 28 12 12 12 30 13 07 13 27 14 05 14 32 15 00 15 35 16 30 16 30 17 33 18 42 19 32 Tornow 4 29 5 19 6 29 6 37 7 17 8 30 11 04 11 30 12 14 12 32 -
Managementplan Für Das Gebiet Parsteinsee Landesinterne Nr
Natur Managementplan für das Gebiet Parsteinsee Impressum Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das Gebiet Parsteinsee Landesinterne Nr. 346, EU-Nr. DE 3049-303. Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, 14467 Potsdam www.mlul.brandenburg.de Landesamt für Umwelt Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Hoher Steinweg 5-6, 16278 Angermünde Tel.: 03331/36540 Verfahrensbeauftragter: Uwe Graumann [email protected] www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de www.natura2000.brandenburg.de Bearbeitung: entera, Umweltplanung & IT Fischerstr. 3, 30167 Hannover Tel.: 0511/16789-0; Fax: -99 [email protected]; www.entera.de ÖKO-LOG Freilandforschung GbR Hof 30, 16247 Parlow Tel.: 033361/70248; Fax: /8602 [email protected]; www.oeko-log.com IaG – Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Str. 2e, 14554 Seddiner See Tel.: 033205/71010; Fax: /62161 [email protected]; www.gewaesseroekologie-seddin.de Projektleitung: Dr. Ernst Brahms, Dr. Mathias Herrmann, Jens Meisel unter Mitarbeit von: Silke Haack, Sarah Fuchs und Timm Kabus Förderung: Gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER). Kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg. Titelbild: Parsteinsee Süd (Timm Kabus 2010) November 2019 Die Veröffentlichung als Print und Internetpräsentation erfolgt im Rahmen der Öffentlich- keitsarbeit des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg. Sie darf nicht zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. 2 Managementplanung Natura 2000 für das FFH-Gebiet Nr. 346, Parsteinsee Autorenverzeichnis Bearbeiter Entera: Silke Haack (Redaktion, Planung), Camilla Brückl (Grundlagen, Biotope, Flora, Planung), Beate Schönefeld (Biotopkartierung) unter Mitarbeit von Ole Bauer, Lars Kalweit Bearbeiter ÖKO-LOG: Sarah Fuchs (Redaktion), Dr. -
Parsteinsee, 120605011185
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Parsteinsee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Parsteinsee (Landkreis Barnim) Regionalschlüssel: 120605011185 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Parsteinsee (Landkreis Barnim) Regionalschlüssel: 120605011185 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie......................................................................... -
Amtsblatt Für Das
Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 28. Jahrgang Biesenthal, 28. August 2018 Nummer 8 | Woche 35 AUS DEM INHALT Dankeschön 105 Jahre FFW Ruhlsdorf Batnight Fußballsaison Für ein offenes Miteinander Ein gelungenes Fest Fledermäuse beobachten Der SV Biesenthal Dankeschön-Fest Dank der großen im Biesenthaler Becken – lädt zum Fußball ein – des EDEKA-Marktes Unterstützung vieler NABU lädt ein Saison 2018/2019 beginnt Seite 13 Seite 16 Seite 21 Seite 22 | 2 | 28. August 2018 | Nr. 8 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM INHALTSVERZEICHNIS I. Amtlicher Teil Bekanntmachung der Gemeinde Marienwerder über den Jahresabschluss zum 31.12.2016 Seite 8 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Biesenthal über die Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste zur Beschlüsse der Gemeindevertretung Marienwerder Schöffenwahl 2018 Seite 3 vom 19.07.2018 Seite 10 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Seite 4 II. Nichtamtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin über den Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre Informationen aus der Amtsverwaltung Seite 11 nach §§ 14 und 16 BauGB für den Geltungsbereich Nachrichten aus den Gemeinden Seite 13 „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Seite 4 Aus den Vereinen Seite 19 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin Veranstaltungen, Termine, Informationen Seite 22 über die Satzung zur Aufhebung der Satzung über eine Kirchliche Nachrichten Seite 26 Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Notdienste Seite 26 Bebauungsplanes „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Aus den Kinder- & Jugendeinrichtungen Seite 27 vom 19.09.2016 Seite 6 Heimatgeschichtlicher Beitrag Seite 28 IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Herausgeber Amt Biesenthal-Barnim Die Inhalte des Amstblattes für das Amt Biesenthal-Barnim wurden mit Der Amtsdirektor größter Sorgfalt erstellt. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Barnim
AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. April 2019 Nr. 6/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommu- nalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 6 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kom- munalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Seite 51 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Seite 52 Bekanntmachung einer Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Druck: Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist Landkreis Barnim Druckerei Blankenburg GbR auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet Der Landrat unter der Adresse www.barnim.de nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint min- Am Markt 1 16321 Bernau bei Berlin destens sechs Mal im Jahr und kann unter der neben- 16225 Eberswalde stehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Tel.: 03334 214 1703 Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Fax: 03334 214 2703 -
Stand: November 2017
Merkblatt zum Thema Umzug unter Berücksichtigung der Angemessenheitskriterien für Wohnraum im Landkreis Barnim Gemäß § 22 Absatz 4 Satz 1 SGB II soll vor Abschluss eines Vertrages über eine neue Unterkunft die leistungsberechtigte Person die Zusicherung des für die neue Unterkunft örtlich zuständigen kommunalen Trägers zur Berücksichtigung der Aufwendungen für die neue Unterkunft einholen. Im Landkreis Barnim wird die Angemessenheit von Wohnraum an Hand der Größe der Wohnung und einer Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete und Betriebskosten) festgestellt: Hierbei gilt folgendes: Angemessenheit der Wohnungsgröße Im Landkreis Barnim gelten entsprechend des Gesetzes zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz) folgende Wohnungsgrößen als angemessen. 1 Person bis zu 50 m² 2 Personen bis zu 65 m² 3 Personen bis zu 80 m² 4 Personen bis zu 90 m² für jede weitere Person + bis zu 10 m² Angemessenheit der Kaltmiete Die Angemessenheit des Mietpreises bestimmt sich nach den ortsüblichen Mieten im unteren Mietpreissegment. Zu ihrer Festlegung wurden die Richtlinie für den sozialen Wohnungsbau und, wo vorhanden, der örtliche Mietspiegel herangezogen. Danach ist folgender Mietpreis je m² für Kaltmiete in folgenden Gemeinden angemessen: Preis je m² Gemeinde 4,85 € Werneuchen zzgl. 1,30 €* 5,43 € Ahrendsfelde/Blumberg Bernau bei Berlin Wandlitz zzgl. 1,30 €* Panketal 4,90 € Eberswalde zzgl. 1,30 €* 4,00 € Althüttendorf Liepe Oderberg zzgl. 1,30 €* Biesenthal Lunow-Stolzenhagen Parsteinsee Breydin Marienwerder Rüdnitz Britz Melchow Schorfheide Chorin Niederfinow Sydower Fließ Friedrichswalde Joachimsthal Ziethen Hohenfinow *Zur Bruttokaltmiete gehören ebenfalls die kalten Betriebskosten. Als Nichtprüfungsgrenze für Betriebskosten werden zudem 1,30 Euro/m² der angemessenen Wohnfläche berücksichtigt. Wird die Summe der angemessenen Bruttokaltmiete nicht überschritten liegt grundsätzlich Angemessenheit vor. -
LANDKREIS BARNIM WEGWEISER DURCH DIE REGION Mit Abfallfibel in Der Heftmitte WICHTIGE RUFNUMMERN
2018/2019 LANDKREIS BARNIM WEGWEISER DURCH DIE REGION Mit Abfallfibel in der Heftmitte WICHTIGE RUFNUMMERN RUFNUMMER EINRICHTUNG . 112 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst . 03334 30480 Integrierte Regionalleitstelle NordOst, für alle Anfragen, die keine Notfälle darstellen u.a. 03334 19222 Integrierte Regionalleitstelle NordOst, Anmeldung für Krankentransporte mit medizinisch-fachlicher Betreuung . 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Mo/Di/Do 19 – 7 Uhr Mi/Fr/Sa/So 13 – 7 Uhr . 01805 582223285 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst (Eberswalde) Mi 15 – 17 Uhr Sa/So 8 – 22 Uhr, Feiertag 8 – 22 Uhr . 03334 - 35 97 71 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Eberswalde Sa/So 9 – 11 Uhr und 17 – 18 Uhr, werktags ab 20 Uhr . 03338 - 75 270 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bernau ab 22 Uhr 0171 - 456 1792 Mo-Fr 7 – 22 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr . 01805 582223485 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo/Di/Do 19 – 7 Uhr, Mi/Fr 13 – 7 Uhr Sa/So 7 – 7 Uhr, Feiertag 7 – 7 Uhr . 0800 1110111 Telefonseelsorge, Konfession: evangelisch . 0800 11102221 Telefonseelsorge, Konfession: katholisch . 0800 11105 501 Elterntelefon . 0800 11103331 Kinder- und Jugendtelefon . 03334 2141700 Kindernottelefon 1 Politik & Verwaltung INHALTSVERZEICHNIS Wichtige Rufnummern 1 LEBEN UND GESUNDHEIT WIRTSCHAFT UND TOURISMUS Grußwort des Landrates 3 Grußwort international 4 Ämter und Gemeinden 26 Wito 39 Der Landkreis Barnim 5 Integrierte Regionalleitstelle 28 Dynamische Entwicklung und Kreisarchiv 29 Bauwirtschaft, Bauanträge 40 Barnimer Busgesellschaft und Tourist-Infos -
Amtsblatt Für Das Amt Biesenthal-Barnim Herausgeber: Amt Biesenthal-Barnim Der Amtsdirektor Berliner Str
10. Jahrgang Biesenthal, 30. April 2013 Ausgabe 4/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Bekanntmachung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Amt Biesenthal-Barnim und der Stadt Cottbus .................. Seite 2 2. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 11 „Wohnen und Freizeit am Werbellinkanal“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB sowie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ...................................................................................... Seite 2 Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen 1. Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Außenbereichssatzung „Schwarzer Weg“, Gemeinde Breydin, OT Trampe......................... Seite 3 2. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfes „Waldweg“, Gemeinde Rüdnitz ................................................................... Seite 4 3. Öffentliche Bekanntmachung – Einladung zur Informationsveranstaltung gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz zum Bodenordnungsverfahren Finowniederung ....................................................................... Seite 5 4. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Satzung der Gemeinde Marienwerder über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Gemeinde Marienwerder (Baumschutzsatzung) ....................................................... Seite 6 5. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal vom 27.03.2013 ..................................................................... Seite 6 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde -
Amtsblatt Für Brandenburg, 2009, Nummer 30
1501 Amtsblatt für Brandenburg Nummer 30 20. Jahrgang Potsdam, den 10.August 2009 (Ausgabe S) Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Der Landeswahlleiter Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 . 1502 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 - Zugelassene Landeslisten von Parteien, Reihenfolge der Landeslisten sowie zugelassene Bewerber der Landeslisten und Kreiswahlvorschläge . 1502 1502 Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Wahl zum 5. Landtag Brandenburg Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 am 27. September 2009 Bekanntmachung des Landeswahlleiters Bekanntmachung des Landeswahlleiters Vom 24. Juli 2009 Vom 4. August 2009 Gemäß § 30 Absatz 4 und § 31 Absatz 2 der Brandenburgischen Zugelassene Landeslisten von Parteien, Landeswahlverordnung werden folgende Entscheidungen des Reihenfolge der Landeslisten sowie Landeswahlausschusses vom 23. Juli 2009 aufgrund von § 21 zugelassene Bewerber der Landeslisten Absatz 5 Satz 2 und § 22 Absatz 2 Nummer 2 des Brandenbur- und Kreiswahlvorschläge gischen Landeswahlgesetzes bekannt gemacht: I. 1. Der Landeswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 23. Juli 2009 auf der Grundlage des § 21 Absatz 5 Satz 2 des Auf Grund von § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Brandenburgischen Landeswahlgesetzes für alle Wahlorgane Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I verbindlich festgestellt, dass die nachfolgenden Vereinigun- S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes gen, die ihre Beteiligung an der Wahl gemäß § 21 Absatz 2 vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 394), und § 43 Absatz 1 Satz 1 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes form- und frist- und 2 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntma- gerecht angezeigt haben, als Parteien oder politische Verei- chung vom 19. -
Radwegekonzept Für Den Landkreis Barnim 15
www.barnim.de Landkreis Barnim Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon 03334 214 1845 Telefax 03334 214 2845 [email protected] Stand: Februar 2016 RADWEGEKONZEPT FÜR DEN LANDKREIS BARNIM Bildnachweis: Matthias Conrad Radwegekonzept für den Landkreis Barnim 15. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... 1 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 2 Tabellenverzeichnis .................................................................................................... 2 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... 3 Glossar ....................................................................................................................... 4 1. Zielstellung und Vorgehen ................................................................................ 5 2. Ausgangssituation ............................................................................................ 6 2.1 Hintergrund .................................................................................................... 6 2.2 Radwegesituation im Landkreis Barnim ........................................................ 6 2.3 Planerische Grundlagen .............................................................................. 10 2.4 Finanzierung ............................................................................................... -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Barnim
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Barnim Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 0 33 34 / 2 14 19 46 Telefax: 0 33 34 / 2 14 29 46 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/BAR/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Ge- schäftsstelle eingegangen sind. Datum der Mai 2021 Veröffentlichung Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (www.gutachterausschuss-brandenburg.de) und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € entsprechend der aktuellen Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung Titelfoto Collage „Wasserwege im Landkreis Barnim“ (Quelle: Geschäftsstelle Gutachterausschuss) Nutzungsbedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenzen Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland Namensnennung–Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse