AMTSBLATT für das Amt

Jahrgang 2008 Oderberg, 5. September Nr. 5/2008

Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen:

Seite 1 Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Seite 11 Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Finowfließ“

Sonstige amtliche Mitteilungen:

Seite 12 Information Landkreis , Bodenschutzamt

______Impressum: Amtsblatt für das Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Amt Oderberg, Der Amtsdirektor, Landkreis Barnim, Berliner Straße 89, 16248 Oderberg Telefon: (03 33 69) 7 09-0, Fax: (03 33 69) 7 09-48, E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei R. Blankenburg, Börnicker Straße 13, 16321 Bernau Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt für das Amt Oderberg erscheint mindestens 6 mal pro Jahr und kann unter oben genannter Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der Versandkosten in Rechnung gestellt. Seite - 2 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen:

Bekanntmachung

des zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschlages gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde Hohensaaten hat der Wahlausschuss folgenden Wahlvorschlag zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 13 - Allianz für Freienwalde Kurzbezeichnung: AfF

Vorname(n): Bernd Nachname: Pliquett Straße, Nr.: An der Pforte 4 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1960 Beruf: Diplom-Verwaltungswirt

Vorname(n): Martin Nachname: Dr. Jenssen Straße, Nr.: Dorfstr. 27 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1961 Beruf: Diplom-Physiker

Vorname(n): Reinhard Nachname: Körber Straße, Nr.: Alte Schleuse 3 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1954 Beruf: Elektriker

Vorname(n): Doris Nachname: Schühlmann Straße, Nr.: Schulstr. 9 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1952 Beruf: Sparkassenfachwirtin

Vorname(n): Christel Nachname: Schirmer Straße, Nr.: Mühlenstr. 11 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1948 Beruf: Drogistin

Vorname(n): Jürgen Nachname: Perschke Straße, Nr.: Festwiese 8 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1940 Beruf: Versicherungsmakler

Vorname(n): Thea Nachname: Wolff Straße, Nr.: Mühlenstr. 29 PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1940 Beruf: Rentnerin

Vorname(n): Diana Nachname: Brunke-Thomas Straße, Nr.: Mühlenstr. 33a PLZ, Ort: 16248 Hohensaaten Geburtsjahr: 1969 Beruf: Sozialarbeiterin

Seite - 3 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007 Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 13 - Allianz für Liepe Kurzbezeichnung: AfL Vorname(n): Klaus Nachname: Marschner Straße, Nr.: Choriner Str. 1 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1944 Beruf: Rentner

Vorname(n): Arno Nachname: Dr. Haase Straße, Nr.: Bergstr. 5 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1954 Beruf: Diplom-Chemiker

Vorname(n): Thomas Nachname: Nooke Straße, Nr.: Karl-Liebknecht-Str. 7 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1948 Beruf: arbeitssuchend

Vorname(n): Frank Nachname: Reimann Straße, Nr.: Am Sportplatz 4c PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1963 Beruf: Geschäftsführer

Vorname(n): Karl-Heinz Nachname: Manzke Straße, Nr.: Fischerstr. 4 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1958 Beruf: Diplom-Agraringenieur

Vorname(n): Hans-Henning Nachname: Eisermann Straße, Nr.: Brodowiner Str. 9b PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1942 Beruf: Rentner

Vorname(n): Dieter Nachname: Blum Straße, Nr.: Brodowiner Str. 3 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1944 Beruf: Rentner

Vorname(n): Hannelore Nachname: Keilholz Straße, Nr.: Brodowiner Str. 18 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1939 Beruf: Rentnerin

Vorname(n): Peter Nachname: Rademacher Straße, Nr.: Kirchstr. 3 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1944 Beruf: Ingenieur

Nr. und Bezeichnung: 14 - Bündnis für Liepe Kurzbezeichnung: Vorname(n): Meike Nachname: Koch Straße, Nr.: Brodowiner Str.13a PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1961 Beruf: Sachbearbeiterin Vorname(n): Volker Nachname: Wegener Straße, Nr.: Ernst-Thälmann-Str. 2 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1962 Beruf: Diplom-Ingenieur Maschinenbau Vorname(n): Jürgen Nachname: Scholz Straße, Nr.: Lieper Schleuse 1 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1965 Beruf: Bauleiter Seite - 4 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Vorname(n): Thomas Nachname: Salle Straße, Nr.: Karl-Liebknecht-Str. 25 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1977 Beruf: selbstständig Vorname(n): Ingo Nachname: Wühle Straße, Nr.: Kirchstr. 8 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1949 Beruf: Arbeitssicherheitsingenieur

Vorname(n): Guido Nachname: Herbst Straße, Nr.: Triftstr. 14 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1975 Beruf: selbstständig

Vorname(n): Carsten Nachname: Thews Straße, Nr.: Karl-Liebknecht-Str. 34 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1982 Beruf: Rentner

Vorname(n): Antje Nachname: Behling Straße, Nr.: Brodowiner Str. 13b PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1963 Beruf: Vermesserin

Bekanntmachung

der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister am 28. September 2008 in der Gemeinde Liepe hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 2 - Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Vorname(n): Klaus Nachname: Marschner Straße, Nr.: Choriner Str. 1 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1944 Beruf: Rentner

Nr. und Bezeichnung: 15 - Karin Többe-Wehberg Kurzbezeichnung: Vorname(n): Karin Nachname: Többe-Wehberg Straße, Nr.: Kirchstr. 6 PLZ, Ort: 16248 Liepe Geburtsjahr: 1948 Beruf: Beamtin

Seite - 5 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 3 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: SPD Vorname(n): Kay Nachname: Mühlenhaupt Straße, Nr.: Wiesengrund 1a – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1988 Beruf: Auszubildender

Nr. und Bezeichnung: 13 - Allianz unabhängiger Kandidaten für Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: AUK Vorname(n): Dieter Nachname: Püschel Straße, Nr.: Silberkistenweg 1 – Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1952 Beruf: selbstständig

Vorname(n): Walter Nachname: Hagendorf Straße, Nr.: Hohensaatener Str. 34 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1948 Beruf: selbstständig

Vorname(n): Frank Nachname: Kruligk Straße, Nr.: Hohensaatener Str. 4 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1956 Beruf: Tierarzt

Vorname(n): Christian Nachname: Quilitz Straße, Nr.: Lüdersdorfer Str. 29 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1968 Beruf: Landwirt

Nr. und Bezeichnung: 14 - Allgemeine Interessengemeinschaft Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: AIG Vorname(n): Andrea Nachname: von Cysewski Straße, Nr.: Wiesengrund 4a – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1966 Beruf: Verwaltungsfachangestellte

Vorname(n): Waltraut Nachname: Franz Straße, Nr.: Weinbergstr. 4 – Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1949 Beruf: Kauffrau für Bürokommunikation

Vorname(n): Klaus-Dieter Nachname: Bartz Straße, Nr.: Schulstr. 13 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1960 Beruf: Heizungs- und Sanitärmonteur

Vorname(n): Elke Nachname: Schiwek Straße, Nr.: Hohensaatener Str. 28 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1951 Beruf: Reinigungskraft

Vorname(n): Wolfgang Nachname: Koepernick Straße, Nr.: Stolzenhagener Str. 5 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1956 Beruf: Kraftfahrer

Seite - 6 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007 Nr. und Bezeichnung: 15 - Aktionsbündnis Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: ABLS Vorname(n): Andrea Nachname: Teichert Straße, Nr.: Gartenstr. 2c – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1967 Beruf: Lehrerin

Vorname(n): Steffen Nachname: Gieseler Straße, Nr.: Ernst-Thälmann-Str. 5 - Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1968 Beruf: Angestellter

Vorname(n): Axel Nachname: Meyer Straße, Nr.: Wilhelmstr. 10a – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1967 Beruf: Zollbeamter Vorname(n): Marlen Nachname: Steinke Straße, Nr.: Burgwall 6 – Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1984 Beruf: Sachbearbeiterin

Vorname(n): Michaela Nachname: Schüler Straße, Nr.: Bauernstr. 5 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1973 Beruf: Industriekauffrau Vorname(n): Peter Nachname: Ladewig Straße, Nr.: Vogelsang 8 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1957 Beruf: Hauswart

Bekanntmachung

des zugelassenen Wahlvorschlages gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister am 28. September 2008 in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen hat der Wahlausschuss folgenden Wahlvorschlag zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 14 - Allgemeine Interessengemeinschaft Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: AIG Vorname(n): Andrea Nachname: von Cysewski Straße, Nr.: Wiesengrund 4a – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1966 Beruf: Verwaltungsfachangestellte Seite - 7 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007 Bekanntmachung

des zugelassenen Wahlvorschlages gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum Ortsvorsteher am 28. September 2008 im Ortsteil Lunow hat der Wahlausschuss folgenden Wahlvorschlag zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 14 - Allgemeine Interessengemeinschaft Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: AIG Vorname(n): Elke Nachname: Schiwek Straße, Nr.: Hohensaatener Str. 28 – Lunow PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1951 Beruf: Reinigungskraft

Bekanntmachung

der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum Ortsvorsteher am 28. September 2008 im Ortsteil Stolzenhagen hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 14 - Allgemeine Interessengemeinschaft Lunow-Stolzenhagen Kurzbezeichnung: AIG Vorname(n): Waltraut Nachname: Franz Straße, Nr.: Weinbergstr. 4 – Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1949 Beruf: Kauffrau für Bürokommunikation Nr. und Bezeichnung: 16 - Dieter Püschel Kurzbezeichnung: Vorname(n): Dieter Nachname: Püschel Straße, Nr.: Silberkistenweg 1 – Stolzenhagen PLZ, Ort: 16248 Lunow-Stolzenhagen Geburtsjahr: 1952 Beruf: selbstständig

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 28. September 2008 in der Stadt Oderberg hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 1 - DIE LINKE Kurzbezeichnung: DIE LINKE Vorname(n): Rosemarie Nachname: Brenger Straße, Nr.: Freienwalder Str. 4 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1942 Beruf: Rentnerin

Seite - 8 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007 Vorname(n): Dietrich Nachname: Völker Straße, Nr.: Hermann-Seidel-Str. 59 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1940 Beruf: Rentner

Nr. und Bezeichnung: 2 - Christliche Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Vorname(n): Dieter Nachname: Schich Straße, Nr.: Angermünder Str. 55b PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1941 Beruf: Raumausstattermeister

Vorname(n): Frank Nachname: Marschke Straße, Nr.: Puschkin-Ufer 4 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1960 Beruf: Schornsteinfeger

Nr. und Bezeichnung: 3 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: SPD Vorname(n): Brigitte Nachname: Straße, Nr.: Berliner Str. 21 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1951 Beruf: Hausfrau Vorname(n): Hartmut Nachname: Zepp Straße, Nr.: Bergring 4 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1952 Beruf: Ingenieur

Vorname(n): Jana Nachname: Neick Straße, Nr.: Gartenstr. 8 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1964 Beruf: Diplom-Ingenieur

Vorname(n): Frank Nachname: Weber Straße, Nr.: Platz der Einheit 6 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1981 Beruf: Student

Vorname(n): Angelika Nachname: Gauert Straße, Nr.: Friedrich-Wilhelm-Schmidt-Str. 8 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1955 Beruf: Servicekraft

Vorname(n): Bärbel Nachname: Werner Straße, Nr.: Neuendorf 37 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1950 Beruf: Hausfrau

Vorname(n): Dietrich Nachname: Brandenburg Straße, Nr.: Berliner Str. 27 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1974 Beruf: Architekt

Vorname(n): Jaqueline Nachname: Steinweg Straße, Nr.: Friedrich-Wilhelm-Schmidt-Str. 1 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1975 Beruf: Diplom-Betriebswirtin Nr. und Bezeichnung: 13 - Bündnis für Oderberg Kurzbezeichnung: BfO Vorname(n): Roman Nachname: Stähr Straße, Nr.: Kiefernweg 5 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1951 Beruf: Beamter

Vorname(n): Martin Nachname: Krüger Straße, Nr.: Neuendorf 43 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1968 Beruf: Revierförster

Vorname(n): Mandy Nachname: Marchwat Straße, Nr.: Berliner Str. 80 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1974 Beruf: Augenoptikerin

Seite - 9 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007 Vorname(n): Siegrun Nachname: Schulz Straße, Nr.: Teufelsberg 10a PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1960 Beruf: Heimleiterin

Vorname(n): Martina Nachname: Hähnel Straße, Nr.: Am Friedenshain 15c PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1955 Beruf: Sachbearbeiterin

Vorname(n): Peter Nachname: Kreuzberg Straße, Nr.: Wolff`s Mühle 1 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1947 Beruf: Architekt

Vorname(n): Ben Nachname: Mix Straße, Nr.: Puschkin-Ufer 8 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1974 Beruf: Oberbauleiter

Vorname(n): Franz Nachname: Ruh Straße, Nr.: Straße der Jugend 10b PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1948 Beruf: Beamter

Vorname(n): Rainer Nachname: Hähnel Straße, Nr.: Am Friedenshain 15c PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1960 Beruf: Schlosser

Vorname(n): Hans Dieter Nachname: Köpke Straße, Nr.: Schwedter Str. 7 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1937 Beruf: Rundfunk- und Fernsehmechaniker

Bekanntmachung

der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister am 28. September 2008 in der Stadt Oderberg hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 2 - Christlich Demokratische Union Deutschlands Kurzbezeichnung: CDU Vorname(n): Dieter Nachname: Schich Straße, Nr.: Angermünder Str. 55b PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1941 Beruf: Raumausstattermeister Nr. und Bezeichnung: 3 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands Kurzbezeichnung: SPD Vorname(n): Brigitte Nachname: Brandenburg Straße, Nr.: Berliner Str. 21 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1951 Beruf: Hausfrau Nr. und Bezeichnung: 13 - Bündnis für Oderberg Kurzbezeichnung: BfO Vorname(n): Roman Nachname: Stähr Straße, Nr.: Kiefernweg 5 PLZ, Ort: 16248 Oderberg Geburtsjahr: 1951 Beruf: Beamter Seite - 10 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Bekanntmachung

der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung.

Für die Wahl zur Gemeindevertretung am 28. September 2008 in der Gemeinde hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 4 - Bündnis 90/Die Grünen Kurzbezeichnung: Grüne/B90 Vorname(n): Gerhard Nachname: Popien Straße, Nr.: Dorfstr. 58 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1951 Beruf: Lehrer Nr. und Bezeichnung: 13 - Allgemeine Wählergruppe Parsteinsee Kurzbezeichnung: AWP Vorname(n): Thomas Nachname: Witteck Straße, Nr.: Dorfstr. 29 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1965 Beruf: Landmaschinenmechaniker Vorname(n): Hans-Jürgen Nachname: Otto Straße, Nr.: Dorfstr. 74 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1955 Beruf: Elektromeister Vorname(n): Karin Nachname: Meier Straße, Nr.: Triftstr. 6 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1961 Beruf: Kellnerin Nr. und Bezeichnung: 14 - Jan Michael Schulenburg Kurzbezeichnung: Vorname(n): Jan Michael Nachname: Schulenburg Straße, Nr.: Dorfstr. 19 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1968 Beruf: Rechtsanwalt Nr. und Bezeichnung: 15 - Hubert Hilker Kurzbezeichnung: Vorname(n): Hubert Nachname: Hilker Straße, Nr.: Lüdersdorfer Str. 8 – Parstein PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1940 Beruf: Rentner Nr. und Bezeichnung: 16 - Silvio Lange Kurzbezeichnung: Vorname(n): Silvio Nachname: Lange Straße, Nr.: Dorfstr. 37a – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1977 Beruf: Meliorationsarbeiter

Nr. und Bezeichnung: 17 - Norbert Popper Kurzbezeichnung: Vorname(n): Norbert Nachname: Popper Straße, Nr.: Oderberger Str. 7 – Parstein PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1968 Beruf: Diplom-Ingenieur Nr. und Bezeichnung: 18 - Bodo Richter Kurzbezeichnung: Vorname(n): Bodo Nachname: Richter Straße, Nr.: Friedensstr. 4 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1958 Beruf: Gemeindehandwerker Seite - 11 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Bekanntmachung

der zugelassene Wahlvorschlag gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Für die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister am 28. September 2008 in der Gemeinde Parsteinsee hat der Wahlausschuss folgenden Wahlvorschlag zugelassen:

Nr. und Bezeichnung: 19 - Hans-Jürgen Otto Kurzbezeichnung: Vorname(n): Hans-Jürgen Nachname: Otto Straße, Nr.: Dorfstr. 74 – Lüdersdorf PLZ, Ort: 16248 Parsteinsee Geburtsjahr: 1955 Beruf: Elektromeister

Bekanntmachung

Der Wasser- und Bodenverband "Finowfließ" gibt bekannt, dass in den Monaten

August 2008 bis Februar 2009 an nachstehenden Gewässern in den Orten Liepe und Parsteinsee, OT Parstein, Gewässerunterhaltungsarbeiten durchgeführt werden:

Gewässername Gewässernummer Graben vom Lieper Vorwerk 3 140 01 Dorfgraben Parstein 3 152 01 Seegraben Parstein 3 152 02

Bei den Gewässerunterhaltungsarbeiten handelt es sich vorwiegend um Mäharbeiten an Böschungen und Gewässersohle. Größtenteils werden die Arbeiten mit Maschinen ausgeführt. Dabei wird vorübergehend ein Randstreifen in einer Breite bis zu fünf Metern beansprucht. Das Mähgut wird im Abstand von ca. 0,60 m von der Böschungsoberkante abgelegt. Im Zeitraum von Oktober 2008 bis Februar 2009 wird das Mähgut gemulcht.

Um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Arbeiten nicht zu behindern, sind alle Gewässeranlieger aufgefordert, Hindernisse wie beispielsweise Koppelzäune, die eine maschinelle Gewässerunterhaltung beeinträchtigen, aus dem Uferrandstreifen vorübergehend zu entfernen.

Die Arbeiten werden durch die Mitarbeiter des Wasser- und Bodenverbandes oder durch vom Verband beauftragte Firmen durchgeführt.

Bei Fragen zum Ablauf der Arbeiten wenden Sie sich bitte an den:

Wasser- und Bodenverband "Finowfließ" Rüdnitzer Chaussee 42 Tel.-Nr.: (0 33 38) 82 66

16321

Krone Geschäftsführer

Seite - 12 - Amtsblatt für das Amt Oderberg Nr. 5/2007

Sonstige amtliche Mitteilungen:

Herbsttour des Schadstoffmobils startet am 12.09.2008

In der Zeit vom 12.09.2008 bis 30.09.2008 führt die diesjährige Herbsttour das Schadstoffmobil durch den Landkreis Barnim. Am Schadstoffmobil können je Haushalt max. 20 kg Schadstoffe, wie z. B. Farben, Lacke, Haushalts- und Gartenchemikalien, Altmedikamente sowie Batterien, abgegeben werden. Größere Fässer werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt kostenfrei. Die genauen Standorte und -zeiten sind auf den Seiten 26 und 27 des Abfallkalenders 2008 sowie durch Aushänge an den Informationstafeln der einzelnen Ämter und Gemeinden veröffentlicht. Detaillierte Informationen, welche Abfälle als Schadstoffe zu entsorgen sind, stehen im Abfall-ABC des Abfallkalenders. Weitere Hinweise sind auf der Internetseite des Bodenschutzamtes unter www.abfallwirtschaft.barnim.de sowie unter Telefon-Nr. 03334 / 214 1214 zu erhalten.

Wichtige Hinweise zur Bereitstellung der BARNIMER ALTPAPIERTONNE

Die Entleerung erfolgt gemäß Tourenplan für die Altpapier-Bündelsammlung. Die Termine stehen im Abfallkalender 2008 ab Seite 21. Die BARNIMER ALTPAPIERTONNE ist gut sichtbar am Entsorgungstag bis 6 Uhr morgens an der vom Sammelfahrzeug befahrenen Straße bereitzustellen. Es erfolgt keine Abholung vom Grundstück. Das Papier und insbesondere die Kartons dürfen nicht in den Behälter gepresst werden. Bei Bedarf kann neben die Altpapiertonne auch gebündeltes oder in Kartons verpacktes Papier gelegt werden. Zur Klärung eventueller Unsicherheiten hinsichtlich Entsorgung steht die Abfallberatung des Landkreises unter Telefon 03334 / 214 1214 gern zur Verfügung.

Wer noch keine BARNIMER ALTPAPIERTONNE hat, diese aber gern nutzen möchte, kann sich ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer oder per Mail ([email protected]) melden.

Landkreis Barnim Bodenschutzamt