Auslagestellen – Abfallfibel 2020/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP)/4.0.3.84
916 Q Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg à 916 gültig ab 20.04.2020 Montag − Freitag 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 Verkehrsbeschränkungen S S S S S S S F S Fußnoten Eberswalde, Busbahnhof E 4 15 5 05 6 15 6 23 7 00 8 13 10 50 11 13 12 00 12 18 12 55 13 15 13 50 14 20 14 45 15 20 16 15 16 15 17 18 18 30 19 20 Eberswalde, Grabowstraße 4 16 5 06 6 16 6 24 7 02 8 15 10 51 11 15 12 01 12 19 12 56 13 16 13 52 14 21 14 47 15 22 16 17 16 17 17 20 18 31 19 21 Eberswalde, Karl−Marx−Platz 4 17 5 07 6 17 6 25 7 03 8 16 10 52 11 16 12 02 12 20 12 57 13 17 13 53 14 22 14 48 15 23 16 18 16 18 17 21 18 32 19 22 Eberswalde, Am Markt 4 19 5 09 6 19 6 27 7 05 8 18 10 54 11 18 12 04 12 22 12 59 13 19 13 55 14 24 14 50 15 25 16 20 16 20 17 23 18 34 19 24 Eberswalde, Am Friedhof 4 22 5 12 6 22 6 30 7 09 8 22 10 57 11 22 12 07 12 25 13 02 13 22 13 59 14 27 14 54 15 29 16 24 16 24 17 27 18 37 19 27 Eberswalde, Freienwalder Straße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Eberswalde, Waldstraße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Sommerfelde, Siedlung 4 26 5 16 6 26 6 34 7 14 8 27 11 01 11 27 12 11 12 29 13 06 13 26 14 04 14 31 14 59 15 34 16 29 16 29 17 32 18 41 19 31 Sommerfelde, Dorf 4 27 5 17 6 27 6 35 7 15 8 28 11 02 11 28 12 12 12 30 13 07 13 27 14 05 14 32 15 00 15 35 16 30 16 30 17 33 18 42 19 32 Tornow 4 29 5 19 6 29 6 37 7 17 8 30 11 04 11 30 12 14 12 32 -
Amtsblatt Für Das
Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 28. Jahrgang Biesenthal, 28. August 2018 Nummer 8 | Woche 35 AUS DEM INHALT Dankeschön 105 Jahre FFW Ruhlsdorf Batnight Fußballsaison Für ein offenes Miteinander Ein gelungenes Fest Fledermäuse beobachten Der SV Biesenthal Dankeschön-Fest Dank der großen im Biesenthaler Becken – lädt zum Fußball ein – des EDEKA-Marktes Unterstützung vieler NABU lädt ein Saison 2018/2019 beginnt Seite 13 Seite 16 Seite 21 Seite 22 | 2 | 28. August 2018 | Nr. 8 | Woche 35 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM INHALTSVERZEICHNIS I. Amtlicher Teil Bekanntmachung der Gemeinde Marienwerder über den Jahresabschluss zum 31.12.2016 Seite 8 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Stadt Biesenthal über die Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste zur Beschlüsse der Gemeindevertretung Marienwerder Schöffenwahl 2018 Seite 3 vom 19.07.2018 Seite 10 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin über die Aufstellung des Bebauungsplanes „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Seite 4 II. Nichtamtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin über den Satzungsbeschluss über eine Veränderungssperre Informationen aus der Amtsverwaltung Seite 11 nach §§ 14 und 16 BauGB für den Geltungsbereich Nachrichten aus den Gemeinden Seite 13 „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Seite 4 Aus den Vereinen Seite 19 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Breydin Veranstaltungen, Termine, Informationen Seite 22 über die Satzung zur Aufhebung der Satzung über eine Kirchliche Nachrichten Seite 26 Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Notdienste Seite 26 Bebauungsplanes „Windpark Tuchen-Klobbicke“ Aus den Kinder- & Jugendeinrichtungen Seite 27 vom 19.09.2016 Seite 6 Heimatgeschichtlicher Beitrag Seite 28 IMPRESSUM Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Herausgeber Amt Biesenthal-Barnim Die Inhalte des Amstblattes für das Amt Biesenthal-Barnim wurden mit Der Amtsdirektor größter Sorgfalt erstellt. -
Stand: November 2017
Merkblatt zum Thema Umzug unter Berücksichtigung der Angemessenheitskriterien für Wohnraum im Landkreis Barnim Gemäß § 22 Absatz 4 Satz 1 SGB II soll vor Abschluss eines Vertrages über eine neue Unterkunft die leistungsberechtigte Person die Zusicherung des für die neue Unterkunft örtlich zuständigen kommunalen Trägers zur Berücksichtigung der Aufwendungen für die neue Unterkunft einholen. Im Landkreis Barnim wird die Angemessenheit von Wohnraum an Hand der Größe der Wohnung und einer Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete und Betriebskosten) festgestellt: Hierbei gilt folgendes: Angemessenheit der Wohnungsgröße Im Landkreis Barnim gelten entsprechend des Gesetzes zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz) folgende Wohnungsgrößen als angemessen. 1 Person bis zu 50 m² 2 Personen bis zu 65 m² 3 Personen bis zu 80 m² 4 Personen bis zu 90 m² für jede weitere Person + bis zu 10 m² Angemessenheit der Kaltmiete Die Angemessenheit des Mietpreises bestimmt sich nach den ortsüblichen Mieten im unteren Mietpreissegment. Zu ihrer Festlegung wurden die Richtlinie für den sozialen Wohnungsbau und, wo vorhanden, der örtliche Mietspiegel herangezogen. Danach ist folgender Mietpreis je m² für Kaltmiete in folgenden Gemeinden angemessen: Preis je m² Gemeinde 4,85 € Werneuchen zzgl. 1,30 €* 5,43 € Ahrendsfelde/Blumberg Bernau bei Berlin Wandlitz zzgl. 1,30 €* Panketal 4,90 € Eberswalde zzgl. 1,30 €* 4,00 € Althüttendorf Liepe Oderberg zzgl. 1,30 €* Biesenthal Lunow-Stolzenhagen Parsteinsee Breydin Marienwerder Rüdnitz Britz Melchow Schorfheide Chorin Niederfinow Sydower Fließ Friedrichswalde Joachimsthal Ziethen Hohenfinow *Zur Bruttokaltmiete gehören ebenfalls die kalten Betriebskosten. Als Nichtprüfungsgrenze für Betriebskosten werden zudem 1,30 Euro/m² der angemessenen Wohnfläche berücksichtigt. Wird die Summe der angemessenen Bruttokaltmiete nicht überschritten liegt grundsätzlich Angemessenheit vor. -
Amtsblatt Für Das Amt Biesenthal-Barnim Herausgeber: Amt Biesenthal-Barnim Der Amtsdirektor Berliner Str
10. Jahrgang Biesenthal, 30. April 2013 Ausgabe 4/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Bekanntmachung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Amt Biesenthal-Barnim und der Stadt Cottbus .................. Seite 2 2. Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 11 „Wohnen und Freizeit am Werbellinkanal“ gemäß § 2 Abs. 1 BauGB sowie frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB ...................................................................................... Seite 2 Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen 1. Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Außenbereichssatzung „Schwarzer Weg“, Gemeinde Breydin, OT Trampe......................... Seite 3 2. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfes „Waldweg“, Gemeinde Rüdnitz ................................................................... Seite 4 3. Öffentliche Bekanntmachung – Einladung zur Informationsveranstaltung gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz zum Bodenordnungsverfahren Finowniederung ....................................................................... Seite 5 4. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Satzung der Gemeinde Marienwerder über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in der Gemeinde Marienwerder (Baumschutzsatzung) ....................................................... Seite 6 5. Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal vom 27.03.2013 ..................................................................... Seite 6 6. Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde -
Amtsblatt Für Brandenburg, 2009, Nummer 30
1501 Amtsblatt für Brandenburg Nummer 30 20. Jahrgang Potsdam, den 10.August 2009 (Ausgabe S) Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Der Landeswahlleiter Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 . 1502 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 - Zugelassene Landeslisten von Parteien, Reihenfolge der Landeslisten sowie zugelassene Bewerber der Landeslisten und Kreiswahlvorschläge . 1502 1502 Amtsblatt für Brandenburg – Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Wahl zum 5. Landtag Brandenburg Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 am 27. September 2009 Bekanntmachung des Landeswahlleiters Bekanntmachung des Landeswahlleiters Vom 24. Juli 2009 Vom 4. August 2009 Gemäß § 30 Absatz 4 und § 31 Absatz 2 der Brandenburgischen Zugelassene Landeslisten von Parteien, Landeswahlverordnung werden folgende Entscheidungen des Reihenfolge der Landeslisten sowie Landeswahlausschusses vom 23. Juli 2009 aufgrund von § 21 zugelassene Bewerber der Landeslisten Absatz 5 Satz 2 und § 22 Absatz 2 Nummer 2 des Brandenbur- und Kreiswahlvorschläge gischen Landeswahlgesetzes bekannt gemacht: I. 1. Der Landeswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 23. Juli 2009 auf der Grundlage des § 21 Absatz 5 Satz 2 des Auf Grund von § 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Brandenburgischen Landeswahlgesetzes für alle Wahlorgane Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I verbindlich festgestellt, dass die nachfolgenden Vereinigun- S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes gen, die ihre Beteiligung an der Wahl gemäß § 21 Absatz 2 vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 394), und § 43 Absatz 1 Satz 1 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes form- und frist- und 2 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntma- gerecht angezeigt haben, als Parteien oder politische Verei- chung vom 19. -
Radwegekonzept Für Den Landkreis Barnim 15
www.barnim.de Landkreis Barnim Strukturentwicklungs- und Bauordnungsamt Paul-Wunderlich-Haus Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon 03334 214 1845 Telefax 03334 214 2845 [email protected] Stand: Februar 2016 RADWEGEKONZEPT FÜR DEN LANDKREIS BARNIM Bildnachweis: Matthias Conrad Radwegekonzept für den Landkreis Barnim 15. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... 1 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................ 2 Tabellenverzeichnis .................................................................................................... 2 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... 3 Glossar ....................................................................................................................... 4 1. Zielstellung und Vorgehen ................................................................................ 5 2. Ausgangssituation ............................................................................................ 6 2.1 Hintergrund .................................................................................................... 6 2.2 Radwegesituation im Landkreis Barnim ........................................................ 6 2.3 Planerische Grundlagen .............................................................................. 10 2.4 Finanzierung ............................................................................................... -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Barnim
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Barnim Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 0 33 34 / 2 14 19 46 Telefax: 0 33 34 / 2 14 29 46 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/BAR/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Ge- schäftsstelle eingegangen sind. Datum der Mai 2021 Veröffentlichung Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (www.gutachterausschuss-brandenburg.de) und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € entsprechend der aktuellen Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung Titelfoto Collage „Wasserwege im Landkreis Barnim“ (Quelle: Geschäftsstelle Gutachterausschuss) Nutzungsbedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenzen Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland Namensnennung–Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse -
Satzung Der Gemeinde Liepe Über Die Erhebung Einer Zweitwohnungsteuer (Zweltwohnungsteuersatzung)
Satzung der Gemeinde Liepe über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer (Zweltwohnungsteuersatzung) vom 14.10.2020 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Liepe hat Eine Wohnung verliert die Eigenschaft als Zweit aufgrund der §§ 3 Absatz 1, 28 Absatz 2 Satz 1 wohnung nicht dadurch, dass ihr Inhaber sie zeit Ziffer 9 und 64 Absatz 2 Nr. 2 der Kommunalver weilig zu einem anderen Zweck oder nicht nutzt. fassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) (5) Hauptwohnung im Sinne dieser Satzung ist vom 18. Dezember 2007 (GVBI. 1/07, [Nr.19], jede Wohnung, die der Steuerpflichtige vorwiegend 8. 286), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Ge benutzt, was regelmäßig durch die Anmeldung als setzes vom 19. Juni 2019 (GVBI. 1/19, [Nr. 36]), Hauptwohnung (§ 21 Absatz 2 BMG) dokumentiert in Verbindung mit den §§ 1 bis 3 des Kommunal- wird. Auf ein Innehaben der Hauptwohnung im abgabengesetzes für das Land Brandenburg Sinne einer rechtlichen Verfügungsbefugnis kommt (KAG), in der Fassung der Bekanntmachung vom es daneben nicht an. 31. März 2004 (GVBI. 1/04, [Nr. 08], 8.174), zu (6) Als Wohnungen im Sinne dieser Satzung gilt letzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom jeder umschlossene Raum, der über 19. Juni 2019(GVBI. 1/19, [Nr. 36]). folgende Sat - mindestens 23 m^ Gesamtwohnfläche und min zung beschlossen; destens ein Fenster, - eine Elektro- oder eine vergleichbare Energie §1 versorgung sowie Steuergegenstand - eine Trinkwasserversorgung und eine Toilette Die Gemeinde Liepe, nachfolgend als Gemeinde zumindest in vertretbarer Nähe bezeichnet, erhebt für das -
Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000 -
Karte Flächennutzungsplanung Im Land
Land Brandenburg Flächennutzungsplanung - Gemeindlicher Handlungsbedarf Uckerland Göritz Schönfeld Amt Brüssow (Uckermark) Brüssow Carmzow- Wallmow Schenkenberg Marienfließ Nordwestuckermark Prenzlau Meyenburg Amt Meyenburg Grünow Randowtal Putlitz Kümmer- nitztal Berge Boitzenburger Land Gerdshagen Halenbeck- Tantow Mescherin Amt Putlitz-Berge Triglitz Rohlsdorf Pirow Uckerfelde Amt Gramzow Gülitz-Reetz Lychen Casekow Gartz (Oder) Amt Gartz (Oder) Karstädt Oberuckersee Gramzow Fürstenberg/Havel Hohenselchow- Mittenwalde Groß Pinnow Pritzwalk Zichow Wittstock/Dosse Groß Pankow (Prignitz) Gerswalde Passow Lenzen (Elbe) Heiligengrabe Lenzerwische Amt Lenzen-Elbtalaue Rheinsberg Amt Gerswalde Flieth- Stechlin Stegelitz Templin Lanz Perleberg Milmersdorf Schwedt/Oder Großwolters- dorf Mark Landin Weisen Plattenburg Cumlosen Temmen-Ringenwalde Amt Gransee und Gemeinden Pinnow Amt Oder-WelseBergholz- Wittenberge Breese Meyenburg Friedrichswalde Angermünde Gumtow Temnitzquell Sonnenberg Gransee Schöneberg Schöner- Storbeck- mark Zehdenick Bad Wilsnack Frankendorf Kyritz Lindow (Mark) Amt Bad Wilsnack/Weisen Amt Joachimsthal (Schorfheide) Amt Lindow (Mark) Walsleben Ziethen Rühstädt Neuruppin Althütten- Märkisch Joachimsthal dorf Legde/Quitzöbel Amt Temnitz Linden Vielitzsee Parsteinsee Wusterhausen/ Lunow- Dosse Stolzenhagen Stüdenitz- Herzberg Schönermark Dabergotz Breddin (Mark) Schorfheide Chorin Amt Britz-Chorin-Oderberg Zernitz-Lohm Löwenberger Land Rüthnick Oderberg Amt Neustadt (Dosse) Temnitztal Britz Neustadt (Dosse) Liebenwalde Liepe -
Amtsblatt Für Das Amt Britz-Chorin-Oderberg
11. JAHRGANG | NR. 11/2019 | WOCHE 35 BRITZ, DEN 30. AUGUST 2019 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG AMTLICHER TEIL Inhalt der öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden – der Gemeinde Liepe vom 13. Juni 2019 ..............................................4 und Nachrücken von Mitgliedern – der Gemeinde Liepe vom 6. August 2019 ..........................................5 der Gemeindevertretung Chorin ..............................................................2 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung und Nachrücken von Ortsbeiratsmitgliedern der Stadt Oderberg vom 24. Juli 2019 ....................................................5 des Ortsbeirates Serwest ............................................................................2 Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung der Beschlüsse der Gemeindevertretung über die gegenseitige überörtliche Hilfe bei Brandeinsätzen, – der Gemeinde Parsteinsee vom 25. Juni 2019 .................................6 Hilfeleistungen und Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren – der Gemeinde Niederfinow vom 15. August 2019 .........................6 des Amtes Joachimsthal (Schorfheide) Bekanntmachung über die Auslegung und des Amtes Britz-Chorin-Oderberg ...................................................3 von geänderten Planunterlagen Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der Planfeststellung der Beschlüsse -
Schorfheide Mobil Liniennetz
Schorfheide mobil Legende Bus-Linienverzeichnis 452 Buslinie mit Haltestelle, Halte- Ausgewählte Bus-Linien im Landkreis Barnim: Ober- : Liniennetz uckersee stelle nur in Pfeilrichtung und 904 Dölln, Heide/Schluft > Groß Schönebeck > Böhmerheide RE62 > Prenzlau Endhaltestelle :905 Groß Schönebeck > Marienwerder/Eichhorst > Finowfurt RE3 > Prenzlau > Stralsund Hbf :911 Joachimsthal > Altenhof RE3 Linie des Bahn-Regionalverkehrs :912 Eberswalde > Britz > Chorin/Serwest > Brodowin 502 > Prenzlau Buchholz mit Bahnhof und Endbahnhof :915 Eberswalde > Kaufland > Lichterfelde > Werbellin > Altenhof Warnitz Fernbahnhof :917 Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Altenhof 504 Gerswalde, (Uckermark) Gerswalde, bzw. saisonal (Ostern bis Anfang Oktober, samstags, sonn- und feiertags) Haßlebener Str. 512 Schule Naturwacht Barrierefreier Zugang/Aufzug als :917 „Werbellinseebus“ Eberswalde > Finowfurt > Eichhorst > Petznick Gerswalde,Gerswalde, Kaak- Zugang zum Bahnhof über Rampe Joachimsthal > Altenhof > Werbellin > Lichterfelde > Eberswalde Herrenstein Mühle stedt Flieth :920 Ringenwalde > Friedrichswalde > Joachimsthal > Groß Ziethen > Angermünde Markt Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt :921 Eberswalde > Britz > Joachimsthal > Parlow/Glambeck Krohnhorst Gerswalde, Arztpraxis Krohnhorst, Voßberg, Dorf Voßberg, Tourist-Information :922 Eberswalde > Britz – Golzow Kreuzkrug Abzweig Abzweig Friedenfelde, Suckow : Neudorf Dorf Berkenlatten 916 Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg > Hohensaaten Försterei Laatz Henkinshain Information Schifferhof