Durlach

INFORMATIONSBROSCHÜRE GRUSSWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste,

„Durlach erleben“: Dieser vielfach bekannte Slogan bringt treffl ich Mit der vorliegenden Broschüre auf den Punkt, was Durlacher, Karlsruher, aber auch Gäste aus nah gibt das Stadtamt Durlach Neu- und fern am Stadtteil unter dem Turmberg schätzen. Durlach strahlt bürgern, aber auch all denen, Atmosphäre aus, hat ureigenes Flair. Seine Gebäude, der histo- die auf den ersten Blick Bescheid rische Altstadtring, seine Lage, die Geschäftswelt mit dem persön- wissen wollen, einen praktischen lichen Service, vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote und nicht Leitfaden zum „Who ist Who“ im zuletzt das rege Vereinsleben sorgen für eine hohe Lebensqualität Stadtteil von 30 000 Einwohnern und machen den größten Stadtteil Karlsruhes zur äußerst begehrten an die Hand. Ansprechpartner in Adresse. Politik und Verwaltung sind darin ebenso aufgelistet wie Dienstleis- Als Oberbürgermeister der Gesamtstadt freue ich mich darüber, tungen von Ärzten und Apothe- dass das Leben in Durlachs Gassen in besonderem Maße pulsiert ken oder Sport- und Freizeitmög- und einen guten Teil zum Savoir vivre nach badischer Art in der lichkeiten. Kurzum: Der handliche Band ist ein nützlicher Führer, der europäischen Großstadt beiträgt. Ohnehin blicken wir dabei hilft, in Durlach stets an die richtige Adresse zu kommen. Karlsruher mit ein wenig Stolz auf unsere „Durlacher Wurzeln“. Das urkundlich 1196 erstmals als Stadt erwähnte Durlach, seit 1565 Ihr Residenz der Markgrafen von Baden-.Durlach, führt mit gutem Recht auch die Bezeichnung „Mutter Karlsruhes“. Denn es war Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach, der 1715 mit dem Bau seines neuen Schlosses im Hardtwald den Grundstein für die spätere ba- Heinz Fenrich dische Landehauptstadt legte. Oberbürgermeister

1 INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort des Oberbürgermeisters ...... 1 Veranstaltungen und Kultur...... 26

Grußwort der Ortsvorsteherin...... 3 Durlach erleben – ein einzigartiges Netzwerk ...... 31 Branchenverzeichnis...... 4 Wo ist was zu fi nden? ...... 32 Geschichte von Karlsruhe-Durlach ...... 6 Turn- und Sportstätten ...... 38 Strukturdaten...... 11 Vereine von A-Z...... 42 Volksvertreter...... 14 Gesundheitswesen...... 16 Wohin mit den Abfällen? ...... 50 Sonstige Dienstleistungen ...... 24 Notruftafel ...... 52

Blick vom Alten Friedhof Kirchweih

IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- WEKA info verlag gmbh berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich D-86415 Mering rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl a- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 76131150/ 4. Aufl age / 2008 [email protected] • www.weka-info.de

2 HERZLICH WILLKOMMEN IN KARLSRUHE-DURLACH

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste, ob Sie Durlach schon kennen, erst seit kurzer Zeit hier wohnen oder genannt, das immer am ersten Juli- die herzliche Gastfreundschaft unserer Markgrafenstadt erleben, Wochenende stattfi ndet und viele die vorliegende Informationsbroschüre ist bestens dazu geeignet, Besucher aus Nah und Fern zu Ihnen Stadt, Land und Leute näher zu bringen. Sie ist ferner ein um- Gast hat. Lebensfreude pur, gute fassender Ratgeber über das vielfältige urbane Leben, das Durlach Laune und Fröhlichkeit zeichnen so liebens- und wohnenswert macht. diesen Höhepunkt des Durlacher Vereinslebens aus. Durlach, gerade mal 811 Jahre alt geworden, ist im Herzen jung, voller Ideen und Möglichkeiten, geprägt durch ein vielfältiges Ange- Abschließend danke ich allen, die bot von kulturellen und sportlichen Angeboten. Seine Lage am Fuße durch ihren fi nanziellen Beitrag des Turmbergs, dem Eingang zum Schwarzwald, die gepfl egten zum Gelingen dieser Informations- Straßen und Plätze, eingebunden in das schöne Ambiente der his- broschüre beigetragen haben. Der Dank gilt vor allem den ortsan- torischen Altstadt, sind nur einige Gründe für besonders hohe Le- sässigen Geschäften und Firmen, die mit Inseraten auf das außer- bensqualität. gewöhnliche Waren- und Dienstleistungsangebot unseres Stadtteils hingewiesen haben. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten verbunden mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot und einer hervorragenden Infrastruktur tra- ERLEBEN SIE DURLACH gen dazu bei, dass Durlach zu einem der beliebtesten Stadtteile unserer „Tochter“ Karlsruhe geworden ist. Ihre Durlach „lebt“ auch durch die Impulse der zahlreichen engagier- ten Vereine mit ihrem umfassenden Freizeitangebot und die über die Markgrafenstadt hinaus bekannten Aktivitäten und Feste. Stell- Alexandra Ries vertretend für viele sei hier das traditionelle Durlacher Altstadtfest Ortsvorsteherin

3 BRANCHENVERZEICHNIS Meisterbetrieb

Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschü- re ermöglicht. • Textilpfl ege Abdichtungstechnik ...... 40 Anti-Agin ...... 21 • Hemdenschnelldienst Apotheken ...... 19, 23 Architekten ...... 13 • Tischdeckenverleih Asiatische Küche ...... Ortsplan Augenoptiker ...... 5 Banken ...... 24 Baugenossenschaft ...... 12 Bauträger...... 11 Bekleidung...... 5 Beleuchtung und Lampen ...... 40 Hier wäscht Belletristik...... 26 Bestattungsbedarf ...... 52 Bestattungsinsititut ...... 52 Am Zwinger 8 der Bär! Betreutes Wohnen ...... 23 Karlsruhe-Durlach Blumen ...... 4 Buchhandlung...... 26 Tel. (0721) 49 19 24 Catering ...... 25 Dachdecker Meisterbetrieb ...... 40 Fensterbau ...... 40 Floristik ...... 4 Frühförderung ...... 36 WIR Fußrefl exzonenmassage ...... 21 Gardinen...... 40 Gebäudereinigung ...... 11 SIND Gesundheitskonzepte ...... 21 Gesundheitswesen...... 19 Gewerbe-Büro-Raumvermietung ...... 10 FÜR Glaserei ...... 40 Grabmale, Bildhauerarbeiten...... 52 Hausbrauerei ...... 25 SIE DA Hausmeisterdienst ...... 11 Holzbau ...... 40 Holzverarbeitung...... 52 Florale Werkstatt Friedhofsgärtnerei Grötzinger Straße 65 Täglich für Sie geöffnet 76227 Karlsruhe · Telefon 07 21/4 13 92 E-Mail: [email protected] www.blumen-mosch.de

4 Hörgeräte ...... 5 Hotels ...... 25, Ortsplan Immobilien ...... 10, 11, 12 IT-Dienstleister ...... U4 IT-Unternehmen ...... U3 FACHGE- KfZ-Reparaturen...... 32 KfZ-Sachverständigenbüro ...... 32 Kosmetik ...... 37 Kosmetikinstitut ...... 37 SCHÄFTE Krankenhaus...... 19 Logopädie ...... 36 Massage ...... 21 STELLEN Medizinische Fußpfl ege ...... 21 Möbelbau ...... 40 Mode ...... 5 Nachhilfe ...... 36 SICH VOR Nagelmodellage...... 37 Naturheilmittel...... 23 Natursteinarbeiten ...... 52 Natursteine ...... 52 Osteopathie ...... 21 Parfümerie ...... 37 Pfl ege ...... 22 Pfl egedienst ...... 23 Projektentwicklung ...... 13 ABA´s Raumausstatter ...... 4 WIR SIND EIN TEAM! Rechtsanwälte...... 35, Ortsplan Schlüssel & Stempel Rechtsanwältinnen ...... 34 Reisebüro...... 26 • Schlüsselkopie Holzstempel• Restaurant ...... 25, Ortsplan • Sicherheitsschlösser Datumstempel• Sargfabrik ...... 52 • Schließanlagen Stempel mit Logo• Schlüsseldienst ...... 5 • Notdienst 24 h Stativstempel • Schneiderei ...... 5 Schreinerei...... 40 Tel.: 0721/41960 Tel.: 0721/9431319 Seniorenbetreuung...... 22 Fax: 0721/404127 Fax: 0721/404127 Software ...... U3 [email protected] [email protected] Modehaus Nagel GmbH Software-Beratung ...... U4 Soziale Einrichtungen ...... 22 Kelterstraße 1, 76227 Karlsruhe-Durlach Pfi nztalstraße 57 Stadtwerke...... U2 76227 Karlsruhe Durlach Stempel ...... 5 Telefon (0721) 49 30 11 Steuerberater ...... Ortsplan Straßenverkehrsrecht ...... 35 Simone Teppichreinigungsservice ...... 4 Nagel Ü Textilpfl ege...... 4 Pfi nztalstraße 76 Übergrößen ...... 5 Steinberg 76227 Karlsruhe Durlach Übernachtungen ...... 25 Schneidermeisterin (0721) 4 76 64 40 Unfallinstandsetzung...... 32 Unterricht ...... 36 Telefon 0721 | 1 61 96 97 Urlaub...... 26 Zunftstraße 1 • 76227 Karlsruhe CBR Shop Versicherungen ...... 24 Ich habe für Sie geöffnet: Pfi nztalstraße 76 Wäscherei...... 4 76227 Karlsruhe Durlach Wohnungen ...... 12 Mo • Di • Do • Fr: 9:00 - 12:00 h Zimmerei ...... 40 Di • Do: 14:00-18:00 h (0721) 2 03 23 90 Sa 9:00-13:00 h • Mittwochs geschlossen U = Umschlagsseite 5 GESCHICHTE VON KARLSRUHE-DURLACH

Markgrafenstadt mit über 800-jähriger Geschichte stein zur „Karlsburg“ legte. Das Schloss, in dem sich noch heute - nach aufwendiger Renovierung – ein Großteil des Wenn von Durlach die Rede ist, dann fällt einem der Turm- kulturellen Lebens von Durlach abspielt, bestach damals mit berg mit seinem herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis seiner beeindruckenden Renaissancefassade und den auf- zur Pfalz, ein edler Tropfen von den dortigen Weinbergen wendigen Gartenanlagen. Der Markgraf, der angeblich und vor allem Durlachs wunderschöne, denkmalgeschützte seine Bauleute aus einer Tasche, die er bei sich trug, eigen- Altstadt ein. (Fast) jeder Durlacher weiß, was es mit dem händig bezahlte, ging in die Geschichte ein als ,,Karle mit „Karle mit de Dasch“‘ auf sich hat. Was viele aber nicht wis- de Dasch“‘ und seine Statue ziert noch heute den Balkon sen, ist, dass die Geschichte der Markgrafenstadt mit dem des Rathauses. Während der Kriege des 17. Jahrhunderts „Mord im Königsgässle“ zum ersten Mal schriftlich festgehal- herrschte wie überall, auch in Durlach große Not, die darin ten wurde, und zwar vor über 800 Jahren. Im Jahre 1196, gipfelte, dass 1689 französische Truppen im Pfälzischen Erb- so die Überlieferung, weilte Konrad, Herzog von Schwaben folgekrieg die Markgrafenstadt in Schutt und Asche legten. und Bruder des Kaisers Heinrich VI. auf einem Kriegszug in Fast alle Häuser und die Karlsburg brannten bis auf die Durlach, und wurde von einer Durlacherin, der er zu nahe Grundmauern ab. Während des barocken Wiederaufbaus getreten war, so schwer verletzt, dass er wenig später starb. kam es immer wieder zu Konfl ikten zwischen den eigensin- Aus dieser Geschichte geht hervor, dass Durlach bereits zu nigen Durlachern und ihrem Stadtoberhaupt, Markgraf Karl diesem Zeitpunkt das Stadtrecht genoss und im Besitz der Wilhelm, so dass sich dieser entschloss, seine Residenz in Staufer war. Seine Blütezeit erlebte Durlach, als der badische den Hardtwald zu verlegen. Durlach wurde wieder zu einem Markgraf Karl II. 1565 seine Residenz von hier- Landstädtchen, das die neu entstandene Stadt Karlsruhe her verlegte, die Stadtbefestigung erneuerte und den Grund- mit Gemüse, Früchten und ab 1822 auch mit Trinkwasser versorgte. Zwar blieb Durlach Sitz des Oberamtes und war Zentralort mehrerer Landgemeinden, aber seine Bedeutung verlagerte sich auf Karlsruhe. Bis heute in Durlach verblie- ben sind das Amtsgericht, das Finanzamt und das Notariat. Erst durch die Ansiedlung großer Industrieunternehmen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann Durlach wie- der an Bedeutung. Die Nähmaschinenfabrik Gritzner (später Pfaff) und die Maschinenfabrik des Durlacher Unternehmers Sebold ließen die kleine Stadt aufl eben, und es entwickel- te sich neuer Wohlstand. Man hatte zwar mal wegen der schlechten Finanzlage in früheren Jahren in Karlsruhe wegen einer möglichen Eingemeindung nachgefragt, aber als die- se dann tatsächlich kam, geschah dies gegen den Willen der Durlacher und Auer Bürger 1938. Noch heute trauern viele „Eingeborene“ ihrer Selbständigkeit nach. Das heutige Straßenbild des Stadtkerns entstammt dem 18. Jahrhundert, Hengstplatz die Straßenführung entspricht jedoch der des Mittelalters. 6 Beim Schlendern durch die alte Markgrafenstadt fallen vor Zeittafel allem das Basler Tor - das einzige erhaltene von ehemals vier Stadttoren -, die 1255 erstmals erwähnte evangelische 1196 Durlach, 1191 noch Dorf („villa“) genannt, ist eine Stadtkirche und die etwa 100 Jahre alte katholische Peter- staufi sche Stadt. und-Paul Kirche, das Rathaus und die Karlsburg ins Auge. 1219-1234 Durlach wird Eigengut des Markgrafen von Ba- Heute hat Durlach als Stadtteil von Karlsruhe einen gewählten den. Ortschaftsrat. Soweit die örtlichen Interessen berührt werden, 1556 Durlach wird protestantisch. hat dieser weitgehende Kompetenzen, die vom Stadtamt 1565 Verlegung der Residenz von Pforzheim nach Durlach Durlach umgesetzt werden. So werden durlachspezifi sche durch Markgraf Karl II., Bau der Karlsburg. Aufgaben i. d. R. vor Ort wahrgenommen, gesamtstädtische 1586 Errichtung des „Gymnasium illustre“ durch Markgraf Aufgaben dagegen von den Fachämtern in Karlsruhe. Das Ernst Friedrich. Rathaus, Pfi nztalstr. 33, ist dabei für alle Bewohner Durlachs 1601 Gründung der Schützengesellschaft Durlach, ältester erste Anlaufstelle. Mit rund 30.000 Einwohnern pfl egen die aktiver Verein. Durlacher ein besonders reges Vereinsleben. Höhepunkt des 1689, 15./16. Aug. Während des Pfälzischen Erbfolge- alljährlichen Veranstaltungsreigens ist das Durlacher Altstadt- krieges wird Durlach von den Truppen des französischen Kö- fest. In nahezu jedem Hinterhof, auf den Straßen und Plätzen nigs Ludwig XIV. bis auf die Grundmauern niedergebrannt. wird gefeiert, getanzt und gesungen. Dass man dabei durch Von der Karlsburg bleibt nur der Prinzessenbau stehen. die Gasse „dabbe dut“, was soviel heißt wie schlendern, 1698 Beginn des Wiederaufbaus der Stadt nach Modell- und gebackene „Grumbiere“ oder „Sonnewerbele“ (Kartof- plänen von Thomas Lefébvre. Neubau des Schlosses nach feln und Feldsalat) verspeist, das zu verstehen, braucht sei- Plänen von Egidio Rossi. ne Zeit. Lohnenswert zur Sprachschulung ist dabei sicherlich der Besuch einer der Fastnachtssitzungen, bei denen dem ungeübten Ohr allerlei Derbes und Lustiges aus dem Leben der Markgrafenstadt präsentiert wird. Haben Sie Fragen zu Durlach, wenden Sie sich bitte an das Stadtamt Durlach.

Durlach hat einen hohen Freizeitwert: Erholung Suchenden wird ein Besuch des Turmbergbades oder des Weiherhof- bades mit seiner Blockhaussauna empfohlen. Spaziergänger fi nden eine Oase der Ruhe im Schlossgarten mit seinen sel- tenden Pfl anzen oder im Bereich des Turmberges.

Das Rathaus Durlach, Pfi nztalstraße 33, ist telefonisch un- ter 133-1912, per E-Mail: [email protected] und Internet: www1.karlsruhe.de/Stadtteile/Durlach erreichbar. Bei Fragen zu den Durlacher Vereinen und Auer Vereine e. V. an: [email protected]. Basler Tor 7 GESCHICHTE VON KARLSRUHE-DURLACH

1700 Erster Gottesdienst in der nach Plänen von Giovanni 1882 Gründung der Lederfabrik Hermann & Ettlinger. Mazza wieder aufgebauten Stadtkirche. 1885 Durlach hat 7.700 Einwohner. 1715 Beginn des Wiederaufbaus des Rathauses. 1890 Einrichtung einer Fernsprechanlage. 1715, 17. Juni Gründung Karlsruhes, Beginn der Residenz- 1896/97 Durlach erhält eine moderne Wasserversorgung, verlegung, Durlach Ackerbürgerstadt. die die Pumpbrunnen durch Wasserhähne ablöst. 1723 Errichtung der Fayencemanufaktur, die bis 1847 be- 1897 Dr. Philipp Reichardt wird erster hauptamtlicher Bür- steht. Weitere Manufakturen folgen. germeister. 1724 Verlegung des Gymnasiums nach Karlsruhe, in Durlach 1898 Grundsteinlegung der St. Peter- und- Paul-Kirche, der bleibt das Pädagogium. 1786 Gründung des Weinbauver- ersten katholischen Kirche in Durlach seit der Einführung der suchsgutes. Reformation 1556, die 1900 geweiht wird. 1810 Bei der Neuorganisation der Verwaltung des konstitu- 1900 Die elektrische Straßenbahn ersetzt die seit 1881 exis- ierten Großherzogtums Baden wird Durlach bis 1832 Kreis- tierende Dampfbahn nach Karlsruhe. stadt. 1907 Einweihung des Neubaus für das Gymnasium (heute 1824 Bau einer Wasserleitung nach Karlsruhe, das von nun Markgrafen-Gymnasium) und des Schwimm-, Luft- und Son- an mit Durlacher Wasser versorgt wird. nenbades an der Pfi nz. 1910 Durlach hat fast 14.000 Einwohner. 1829 Erscheinen des Durlacher Wochenblattes, 1964 ein- 1911 Eröffnung des neuen Bahnhofs an seiner heutigen Stel- gestellt. le. Beginn der Arbeiten am Hauptkanal für die Kanalisation. 1833 Die Karlsburg wird bis zum Bau der Markgrafenkaser- 1915 Einweihung der Hindenburgschule (heute Pestalozzi- ne 1913 zur Kaserne. schule). Einführung der elektrischen Straßenbeleuchtung. 1834 Einrichtung der Gewerbeschule. 1918/19 Durlach verliert seine Garnison, da es zur entmili- 1843 Durlach erhält eine Eisenbahnanbindung an die Stre- tarisierten Zone gehört. cke Heidelberg-Karlsruhe. 1921 Eingemeindung des Dorfes Aue. 1844 Gründung des Gesangvereins „Liederkranz“. 1922 Anlässlich einer Demonstration gegen die Ermordung 1845 Umbau des Rathauses nach Plänen von Jakob Hoch- des Außenministers Walther Rathenau stürmen Demonstran- stetter. ten das Rathaus und werfen die dort befi ndlichen Fürstenbild- 1846 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr durch Christian nisse auf den Marktplatz. Hengst und des Turnvereins. 1924 Durlach, seit Jahrhunderten Amtsstadt, verliert seinen 1847 Gründung des Bürgervereins. Status als Bezirksamtsstadt. 1925 Durlach hat die meisten 1849, 25. Juni Gefecht zwischen Preußen und Freischärlern Erwerbslosen aller mittleren badischen Städte. an der Durlacher Obermühle. 1926 Beginn der Arbeiten für die Verlegung der Pfi nz. 1857 Gründung der Maschinenfabrik Sebold, später Ba- 1931 Verhandlungen zwischen Durlach und Karlsruhe über dische Maschinenfabrik. eine mögliche Eingemeindung, die am Zögern Karlsruhes 1872 Gründung der Nähmaschinenfabrik Gritzner (später und dem Widerstand der Durlacher Bürger scheitert. Gritzner-Kayser bzw. Pfaff) 1933 Aufl ösung der Arbeitersport- und Gesangvereine durch 1878, 22.Sept. Einweihung der „Vereinigten Schulen“ (heute die Nationalsozialisten. Friedrich-Realschule). 1938, 1. April Zwangseingemeindung nach Karlsruhe. 8 1939, 10. Nov. Übergriffe gegen jüdische Bürger im Zuge 1994 Wolfgang Altfelix wird zum Ortsvorsteher gewählt. der Reichskristallnacht, am 22. Oktober 1940 werden die 1996 Durlach feiert mit vielen Jubiläumsveranstaltungen 800 verbliebenen jüdischen Bewohner deportiert. Jahre Stadtrecht. 1945, 5. April Ende des Krieges mit dem Einmarsch franzö- 2004 Alexandra Ries wird zur Ortsvorsteherin gewählt. sischer Truppen. 1947, 9. Mai Jean Ritzert wird erster Stadtamtsleiter und macht sich um den Wiederaufbau verdient. 1977 Einweihung der Fußgängerzone mit dem ersten Alt- Geschichtlich Interessierten wird die offi zielle Durlach-Chro- stadtfest, das sich zum größten Stadtteilfest der Region ent- nik „ Durlach Staufergründung-Fürstenresidenz- Bürgerstadt“ wickelt. (= Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchives, Band 17, 1989 Einführung der Ortschaftsverfassung unter Horst Holzer Karlsruhe 1996) sowie ein Besuch im Pfi nzgaumuseum emp- als erstem Durlacher Ortsvorsteher. fohlen.

Der Ortschaftsrat 9 Q Gewerbefl ächen der besonderen Art Q ausgezeichnete Infrastruktur – direkte Anbindung an die A5/A8 und B10 öffentliches Verkehrsnetz – 2 Gehminuten zum Bahnhof Durlach 3 Straßenbahn-Haltestellen Q lebendige Urbanität unmittelbare Nähe zur Altstadt Durlach (2 Min. zu Fuß) Q innovatives, aktives, verlässliches Gebäude-Management Q effi ziente Nebenkosten Q eine Kultur des „gerne Arbeitens“

RaumFabrik Vermietungsgesellschaft mbH & Co KG Durlach Amalienbadstraße 36, Bau 33c, 1. OG 76227 Karlsruhe

www.raumfabrik-durlach.de Beratung, Vermietung und Verwaltung: Tel.: (0721) 4067797 Fax: (0721) 4067798

10 STRUKTURDATEN

Durlach Anteil in % Stadt Karlsruhe im Stadtteil in der Gesamtstadt insgesamt Fläche und Bevölkerung Fläche in ha 2.294,14 17.346,26 Wohnberechtigte Bevölkerung 31.496 300.134 Wohnbevölkerung 29.511 100,0 100,0 275.629 darunter Ausländer 4.004 13,6 14,4 39.752 Wohnbervölkerung in Alter von… unter 6 Jahren 1.508 5,1 5,2 14.320 6 - 14 Jahren 2.202 7,5 7,7 21.204 15 - 24 Jahren 2.937 10,0 11,3 31.198 25 - 44 Jahren 8.757 29,7 31,6 87.118 45 - 64 Jahren 7.716 26,1 24,5 67.570 65 Jahre und älter 6.391 21,6 19,7 54.219 Religionszugehörigkeit evangelisch 10.258 34,8 31,6 87.128 katholisch 8.962 30,3 33,5 92.350 sonstige/konfessionslos 10.291 34,9 34,9 96.151

www.pato-gebaeudereinigung.de [email protected] Gebäudereinigung PATOPATO Wir sind spezialisiert auf den Erhalt und Sanierung alter Gebäude, haben aber auch im Neubaubereich viel Erfahrung. Wir bauen und sanieren seit ca. 16 Jahren im Großraum Karlsruhe und naher Peri- tägliche Unterhaltsreinigung Tel. 07 21/2 01 97 17 pherie. Wir sehen uns dann in unserem Tun bestätigt, wenn sich unsere Kunden, Reinigung von Glasfl ächen Fax 07 21/2 01 97 16 nach sorgfältiger Auswahl, schlussendlich für uns entscheiden. Wir lassen uns gern Reinigung von Jalousien u. Transparenten Mobil 01 62/3 69 28 94 vergleichen. Reinigung von Bodenbeläge in aller Art Kanzlerstr. 15 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hygieneservice im sanitären Bereich 76227 Karlsruhe ijk-Immobilien Baugrob- und Baufeinreinigung Joachim Kuppinger Reinigung von Außenfl ächen Badener Straße 45 Winterdienste 76227 Karlsruhe Hausmeisterdienste Inhaber Fon: 07 21 - 49 26 70 Hotelservice Antonio Marceddu Fax: 07 21 - 40 67 837 E-Mail: [email protected] 11 STRUKTURDATEN

Durlach Anteil in % Stadt Karlsruhe im Stadtteil in der Gesamtstadt insgesamt Bevölkerungsbewegung Zuzüge Außenwanderung 1.532 20.587 innerstädtische Umzüge 1.827 19.397 Wegzüge Außenwanderung 1.592 19.796 innerstädtische Umzüge 1.890 19.397 Geburten 264 2.513 Sterbefälle 388 2.725 Wohnen Wohngebäude insgesamt 4.479 39.036 Wohnungen insgesamt 15.604 100,0 100,0 144.235 davon mit 1 u.2 Räumen 1.461 9,4 11,8 16.997 mit 3 Räumen 4.134 26,5 24,3 35.076 mit 4 Räumen 5.420 34,7 34,5 49.711 mit 5 u.6 Räumen 3.517 22,5 23,8 34.386 mit 7 u.m. Räumen 1.072 6,9 5,6 8.065

Lebensraum und Zuhause für Generationen in Durlach ZUVERLÄSSIGE NEUSIEDLUNG • Wohnungsvermietung IMMOBILIEN- DURLACH eG • Wohnungsverwaltung - Baugenossenschaft - DIENSTLEISTER Alter Graben 18 Tel. 07 21/9 41 44 00 76227 Karlsruhe-Durlach Fax. 07 21/9 41 44 01 IN DURLACH E-Mail: [email protected]

12 Durlach Anteil in % Stadt Karlsruhe im Stadtteil in der Gesamtstadt insgesamt Sozialstruktur Erwerbsfähige 19.410 65,8 67,4 185.886 Arbeitslose 1) 1.293 11.959 Infrastruktur und Dienstleistungen Ärzte, prakt. und allg. Ärzte 13 132,0 Zahnärzte 23 209,0 Tageseinrichtungen für Kinder Anzahl 16 154,0 Plätze 765 8370,0 Schülerhorte Anzahl 4 38 Plätze 159 1.385 Verkehr Kraftfahrzeug- bestand insg. 2) 19.730 100,0 100,0 168.419 darunter Pkw 2) 16.781 85,1 86,6 145.848

1) Stand: 30.09.2006 2) Stand: 10.01.2007 Quelle: Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe

13 VOLKSVERTRETER

Ortschaftsräte – Stadträte – Bundes- und öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates gern gesehene Landtagsabgeordnete Gäste. Zu den Sitzungen ergeht jeweils unter Angabe der Tagesordnung eine öffentliche Einladung in der Presse, d.h. Die Aufgaben des Durlacher Ortschaftsrates die Bekanntgabe erfolgt in der „StadtZeitung“. Der Ortschaftsrat ist ein lokales Gremium. Er hat die Auf- gaben, die Interessen der Einwohner des Stadteils zu ver- Für die Bürger besteht auch die Möglichkeit zu einem per- treten. Dabei werden durlachspezifi sche Angelegenheiten sönlichen Gespräch mit der Ortsvorsteherin. Zur besseren weitgehend vor Ort im Durlacher Rathaus beraten und vieles Vorbereitung und zur Vermeidung von Wartezeiten empfi ehlt auch abschließend entschieden. Vorsitzende des Durlacher sich eine kurze Terminvereinbarung mit dem Sekretariat. Ge- Ortschaftsrates ist seit Dezember 2004 Ortsvorsteherin Alex- spräche mit den örtlichen Abteilungsleitern können selbstver- andra Ries. Kommunalpolitisch interessierte Bürger sind zu ständlich ebenfaIls vereinbart werden.

Name Adresse Fraktion Telefon Ortsvorsteherin Ries, Alexandra Pfi nztalstr. 33 133-19 00 Stellvertreter: 1. Pfalzgraf, Hans Weiherstr. 6 SPD 40 48 03 2. Scheuermann, Klaus Brühlstr. 47 CDU 40 77 64

Mitglieder des ORTSCHAFTSRATES: Arheidt, Klaus Eckhartstr. 6 SPD 4 49 64 Bühler, Ute Bergwaldstr. 7 CDU 40 80 88 Dilger, Dr. Horst Elsa-Brändström-Str. 15 FDP 49 19 76 Engver, Daniela Basler-Tor-Str.22 CDU 40 77 95 Griener, Michael Tiengener Str. 4 CDU 94 00 30 Henkel, Roswitha Straße des Roten Kreuzes 2a CDU 47 34 44 Holstein, Iris Brüchlestr. 17a SPD 40 81 28 Jäger, Wolfram Unterer Lußweg 7 CDU 49 14 78 Kappler, Wolfgang Ostmarkstr. 36 SPD 40 62 21 Köster, Ralf Säckinger Str.10 B90/Die Grünen 49 49 89 Kratzmeier-Fürst, Wiltrud Badener Str. 43b B90/Die Grünen 40 68 38 Kumpf, Ursula Rappenstr. 7 SPD 4 12 47 Mächtlinger, Walter Am Pfi nztor 12 CDU 49 89 79 + 9 43 63 40 Maier, Dietmar Im Blumenwinkel 56 B90/Die Grünen 9 41 49 61 Malisius, Günther Töpferweg 29 FDP 40 14 94 14 Name Adresse Fraktion Telefon Pfalzgraf, Hans Weiherstr. 6 SPD 40 48 03 Puzicha-Martz, Dr. Heike Hildebrandtstr. 31 B90/Die Grünen 49 43 98 Scheuermann, Klaus Brühlstr. 47 CDU 40 77 64 Stutz, Petra Jung-Stilling-Str. 14 CDU 4 09 90 Schnell, Wolfgang Bilfi nger Str. 7 CDU 94 40 60 Schulte, Christa Amalienbadstr. 8 SPD 4 06 73 86 Wagner, Dr. Ulrich Lörracher Str. 4 B90/Die Grünen 40 15 40

Mitglieder des KARLSRUHER GEMEINDERATES (wohnhaft in Durlach): Fromm, Rita Kastellstr. 30 FDP 40 66 04 Jäger, Wolfram Unterer Lußweg 7 CDU 49 14 78 Lisbach, Bettina Amthausstr. 33 B90/Die Grünen 9 41 84 57 Dr. Maul, Heinrich Turmbergstr. 21 SPD 40 48 73 Pfalzgraf, Hans Weiherstr. 6 SPD 40 48 04 Schulze-Harzer, Ute Westmarkstr. 59 a B90/Die Grünen 94 40 20 Stapf, Klaus Amthausstr. 22 B90/Die Grünen 40 32 35

BUNDESTAGSABGEORDNETE (für Karlsruhe): Wellenreuther, Ingo Bahnhofstr. 38, 76137 Karlsruhe CDU 3 18 88 Jung, Johannes Basler-Tor-Str. 75, 76227 Karlsruhe SPD 9 31 04 21 Kotting-Uhl, Sylvia Sophienstr. 58, 76133 Karlsruhe B90/Die Grünen 1 51 86 87 Binder, Karin Kreuzstr. 4, 76133 Karlsruhe DIE LINKE 3 54 85 75

LANDTAGSABGEORDNETE (wohnhaft in Karlsruhe): Groh, Manfred Mittelstr. 8, 76227 Karlsruhe CDU 2 55 19 95 Rastätter, Renate Lenzstr. 10, 76137 Karlsruhe B90/Die Grünen 81 25 66 Schütz, Katrin Grashofstr. 3, 76133 Karlsruhe CDU 07 11/ 2 06 39 93 Dr. Splett, Gisela Breslauer Str. 43 d, 07 11/ 76139 Karlsruhe B90/Die Grünen 2 06 39 66 Stober, Johannes Goerdelerstr. 5, 76189 Karlsruhe SPD 1 51 02 46 15 GESUNDHEITSWESEN

Name Adresse Telefon Praktische- und Allgemeinärzte Aras, A. Blumentorstr. 2 4 18 91 Dr. med. van Briel, R. Pfi nztalstr. 32 4 17 96 Diffl ipp-Eppele, M. Pfi nztalstr. 53 40 98 95 00 Dr. med. Elser, M. Raiherwiesenstr. 21 9 43 99-0 Dr. med. Hoffmann, C. Blumentorstr. 16 9 43 04 10 Dr. med. Nold. F. Gymnasiumstr. 26 4 12 40 Dr. med. Pfeiffer, K-W. Ersingerstr. 7 c 40 44 57 Dr. med. Placzek, L. Ochsentorstr. 14 4 23 38 Dr. med. Reitermann, U. Strählerweg 52 4 00 91 71 Dr. med. Wagner, B. Pfi nztalstr. 64 4 13 69 Dr. med. Wolfsteller, H.-J. Pfi nztalstr. 64 40 49 66 Augenheilkunde Dr. med. Kratt, H. Jägerstr.19 40 88 76 Dr. med. Kremer, M. Pfi nztalstr. 53 4 23 07 Müller-Kollmar, L. Badener Str. 16 40 29 52 Diagnostische Radiologie und Strahlentherapie Dr. med. Barcsay, E. Raiherwiesenstr. 15-17 9 40 87 71 Dr. med. Engels, K. Grötzinger Str. 3 1 51 70 90 Dr. med. Wix, M. Grötzinger Str. 3 1 51 70 90 Frauenheilkunde Dr. med. Fertig, A. Ellmendinger Str. 21 9 43 05 70 Dr. med. Hemberger-Theegarten, R. Badener Str. 14 4 35 66 Dr. med. Klemm, F. Ochsentorstr. 4 40 46 41 Dr. med. Schiller, U. Pfi nztalstr. 83 49 61 44 Dr. med. Zickerick, M. Grötzinger Str. 2 4 20 55 HNO Dr. med. Fürst, M. Pfi nztalstr. 32 4 11 32 Prof. Dr. Holstein, N. Neuensteinstr. 14 9 44 00-0 Dr. med. Lingg, A. Neuensteinstr. 14 9 44 00-0 Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Danzer, J. R. Ernst-Friedrich-Str. 1a 40 77 54 Dr. med. Küster, S. Pfi nztalstr. 32 40 34 68 16 Name Adresse Telefon Hebammen Drexel, R. Schlesier-Str. 38 49 69 84 Reßin, A. Rittnertstr. 23 7 83 78 69 Schimmeyer, G. Schinnrainstr. 1a 49 13 99 Striebich, E. Paul-Klee-Str. 5 40 44 31

Innere Medizin Dr. med. Aspacher, J. Raiherwiesenstr. 15-17 40 91-141 Dr.med. Bühler, G. Rappenstr. 17-19 4 30 25-26 Dr.med. Goy, W. Leußlerstr. 4 40 60 06 Dr.med. Jütte, M. Pfi nztalstr. 74 40 41 66 Dr. med. Leimbach, H. J. Gritznerstr. 6 40 40 25 Piepgras, T. Raiherwiesenstr. 15-17 40 91 71 13 Dr. med. Pietz, R. Gritznerstr. 6 40 40 25 Dr. med. Pumpe, K. Hengstplatz 5 4 19 74 Dr. med. Schneidemann, S. Gritznerstr. 6 40 40 25

Kinderheilkunde Dr. med. Borm, U. Strählerweg 8 94 04 50 Dorschner, M. Am Zwinger 8 40 32 41 Dr. med. Holstein, G. Gritznerstr. 11 6 80 38 00 Kalinowski, T Ellmendinger Str. 21 40 33 40 Dipl.Rel. Koufen, S. Weiherstr. 20 49 59 34 Dr. med. Kummer, K. Posseltstr. 7

Nervenheilkunde Dr. med. Malisius, S. Jägerstr. 1 49 41 99 Dr. med. Schenk, V. Marstallstr. 18 a 9 42 47 70

Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Endres, B. Pfi nztalstr. 32 4 44 81

Orthopädie Dr. med. Fettig, J. Pfi nztalstr. 7 40 55 33 Dr. med. Gerhardt, A. Badener Str. 31 4 33 33 Dr. med. Tabertshofer, H-J. Pfi nztalstr. 7 40 55 33 17 GESUNDHEITSWESEN

Name Adresse Telefon Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Reus, J. Gritznerstr. 11 40 91 70 50

Psychiatrie und Psychologie Dr. med. Daikeler, E. Ernst-Friedrich-Str. 1 a 9 43 07 92

Urologie Börner, T. Pfi nztalstr. 2 40 78 78 Dr. med. Tiggemann, C. Pfi nztalstr. 2 40 78 78

Zahnärzte Dr. med. dent. Borho, M. Gritznerstr. 2 4 37 19 Dr. med. dent. Eglau, W. Karl-Weysser-Str. 16 4 10 01 Dr. med. dent. Fischer, G. Blumentorstr. 16 9 41 48 60 Dr. med. dent. Haas, R. Gritznerstr. 9 4 11 55 Dr. Hartenstein, B. u. Hartenstein P. Zunftstr. 12 9 41 46 43 Dr. med. dent. Heil, U. Ochsentorstr. 4 40 86 54 Dr. med. dent. Heiligenhaus-Urmersbach, U. Bühlstr. 71a 4 18 23 Heimann, A. Gymnasiumstr. 6a 4 24 21 Kern, V. Hengstplatz 5 4 18 39 Krug, A. Gritznerstr. 4 4 23 17 Dr. Lakes-Pfeil, B. Oberwaldstr. 5 9 43 10 00 Dres. med. dent. Merkel, G. und Weber, F. Badener Str. 12 40 48 19 Meyenberg, A. Gritznerstr. 9 4 11 55 Pfi stner, C. Karlsburgstr. 1 4 14 55 Dr. Pirwitz, B. und Enders, A. Pfi nztalstr. 75 49 85 91 Dr. Pongratz, O. Marstallstr. 18 a 40 44 66 Dr. Rufener, J. Nonnenbühl 1 40 16 55 Siegele, G.-R. Ellmendinger Str. 22 4 23 60 Dr. Wagner, U. u. Hofmann, M. Marstallstr. 32b 40 50 46 Wetzstein, B. Ernst-Friedrich-Str. 1a 4 15 07 Zimmermann, G. Badener Str. 15 a 9 41 41 91

Tierärzte Dr. med. vet. Eicher, E. Badener Str. 33a 4 39 57 Dr. med. vet. Schäfer, U. Dürrbachstr. 5 4 46 80 Dr. med. vet. Spörle, H. Amthausstr. 16 49 12 99 18 Name Adresse Telefon Apotheken Auerhahn-Apotheke Leußlerstr. 4 40 54 05 Bahnhof-Apotheke Pfi nztalstr. 83 4 14 34 Bergbahn-Apotheke Bergbahnstr. 2a 49 75 76 Karlsburg-Apotheke Badener Str. 16a 40 12 92 Löwen-Apotheke Pfi nztalstr. 32 1 83 83-0 Markgrafen-Apotheke Pfi nztalstr. 64 40 12 27 Terrassen-Apotheke Raiherwiesenstr. 19 40 12 33 Turmberg-Apotheke Hengstplatz 13 4 19 80 Ergotherapeuten Hassler, R. Am Steinbruch 20 9 37 58 10 Herb-Hassler, R. Am Steinbruch 20 9 37 58 10 Löchel, B. Turmbergstr. 3 40 71 67 Woltmann, C. Turmbergstr. 3 40 71 67 ZUVERLÄSSIGE PARTNER FÜR PFLEGE UND GESUNDHEIT

Badener Str. 16a · 76227 Karlsruhe · Tel. 0721/40 12 92

HENGSTPLATZ 13 76227 KARLSRUHE TEL. 07 21/4 19 80 APOTHEKER WOLFGANG WEBER FAX 07 21/49 55 11

19 GESUNDHEITSWESEN

Name Adresse Telefon Logopäden Dederer, S. Bienleinstorstr. 14 40 70 80 Elsen, U. Bergbahnstr. 7 40 80 66 Schill, S. Palmaienstr. 1 40 14 54 Stolzenhäuser, G. Im Rosengärtle 2 a 40 44 20 Zeisberger, S. Palmaienstr. 1 40 14 54 Heilpraktiker Bauer, R. Imberstr. 22 49 23 93 Berg, I. Jägerstr. 19 4 06 72 80 Deutsches Naturveda-Institut Pfi nztalstr. 56 a 2 69 24 Dewald, C. Jung-Stilling-Str. 14 9 41 95 36 Dietrich, K. Karpatenstr. 27 6 23 81 50 Geiger, M. Pfi nztalstr. 56a 9 21 25 00 Dipl.Biol. Geiger, M. Pfi nztalstr. 56 a 2 69 24 Geraldy, U. Erich-Heckel-Str. 13 49 73 34 Gerhardt, E. Pfi nztalstr. 79 40 70 76 Hermann, C. Badener Str. 71 6 80 34 76 Hoffmann, H. Bienleinstorstr. 21 9 43 04 12 Kandetzki, C. Karpatenstr. 22 88 33 19 Klar, M. Hubstr. 13 68 67 01 Dr. med. dent. Merkel, G. Badener Str. 12 47 63 92 40 Molinari, L. Käthe-Kollwitz-Str. 20 2 03 67 70 Neugebauer, K. Seboldstr. 1 38 02 07 Oeberg, H. Amalienbadstr. 23 49 53 56 Reuter, B. Jägerstr. 1 49 48 50 Reuter, C. Bergbahnstr. 8 4 42 21 Roth-Hacker, D. Christofstr. 11 4 76 64 70 Seideneder, A. Bergbahnstr. 7 40 12 15 Unser, M. Jägerstr. 2 1 83 81 90 Vopel, R. Mittelstr. 12 9 41 41 01 Wiegand, S. Straße des Roten Kreuz 48 47 26 81 Yan, B. Karl-Weysser-Str. 4 7 91 80 88 Krankengymnastik / Physiotherapie Ahmed, M. Killisfeldstr. 3 Am Basler Tor Basler-Tor-Str. 17 49 46 74 20 Name Adresse Telefon Krankengymnastik / Physiotherapie Baier und Bensching Raiherwiesenstr. 21 4 64 74 74 Besch-Ketzel, H. Elsa-Brändström-Str. 25 47 32 47 Borreh, A. Oberwaldstr. 7 Goldschmidt, J. Ellmendinger Str. 23 49 24 00 Heise, K. Jägerstr. 2 1 83 81 69 Jäkel-Schleipen, C. Karl-Weysser-Str. 1 49 33 57 Kleitsch, E. Keramikweg 3 49 54 65 Ostertag, U. Pfi nztalstr. 79 9 43 14 77 Physiomobil, Memeler Str. 32 16 07 58 32 Ploke, Amalienbadstr. 36 4 00 93 98 Reichmann, U. Rappenstr. 25 49 35 09 Reuter, O. Bergwaldstr. 2 49 41 01 Rüther-Langsdorf, D. Amalienbadstr. 8 49 44 80

• Ganzkörpermassagen Ochsentorstraße 9 76227 Karlsruhe • Fußrefl exzonenmassage Gesundheitsberatung Tel 0721 497807 • Lymphdrainage nach Földi Ärztliche Beratung • Akkupunktur bei Ernährungsproblemen • Osteopathie Massagepraxis Vitamin-Ergänzung • Cranio-Sagral Mario Mencocco Alle Privatkassen (auch Hausbesuche) Nahrungsergänzung Anti-Aging für Körper, Geist und S Oase Monika Hoffner eele individuelle Ernährungskonzepte Ganzheitliche Medizinische Fußrefl exzonen- Fußpfl ege massage BODYMED VITALCENTER

nach Terminabsprache Ochsentorstraße 14 Fon 0721.42338 Memeler Str. 10 · 76227 Karlsruhe-Durlach/Aue · Straßenbahnhaltestelle: Schlesierstraße Tel.: 0721/49 36 56 · www.monika-hoffner.de 76227 Karlsruhe www.bodymed.de Energie tanken · Ruhe fi nden · die Seele baumeln lassen

21 GESUNDHEITSWESEN

Name Adresse Telefon Krankengymnastik / Physiotherapie Schäfer, P. Pfi nztalstr. 47 2 03 05 55 Schindler, M. Jägerstr. 19 4 45 45 Scholz, B. Neuensteinstr. 5 40 38 61 Schulz, M. Strählerweg 6 b 40 78 44 Steinebronn, G. Strählerweg 45 40 66 41 Taha, A. Killisfeldstr. 3 9 43 05 51 Waldern, H. Am Grollenberg 11 1 83 83 76 Massagen Goldschmidt, J. Ellmendinger Str. 23 49 24 00 Klausmann, G. Zunftstr. 11 40 34 00 Massage- und Krankengymnastik Basler-Tor-Str.17 49 46 74 Mencocco, M. Ochsentorstr. 9 49 78 07 Reuter, O. Bergwaldstr. 2 49 41 01 Scholz, J. Neuensteinstr. 5 40 38 61 Staisch-Durst, S. Oberwaldstr. 7 40 86 32 Fußpfl ege Becher, G. Kärntner Str. 18d 4 33 82 Blau-Gottfried, C. Eckhartstr. 11 9 43 07 13 Hoffner, M. Memeler Str. 10 49 36 56 Scheib, V. Blumentorstr. 14 40 45 80

Marie-Luise Heimstiftung Seniorenzentrum Parkschlößle Karlsruhe Das Seniorenzentrum Parkschlößle bietet eine aner- kannt qualifizierte, individuelle und zugewandte Pflege.

Künftig wollen wir den Durlacher Bürgerinnen und Bür- e lassen wir en gern auch ein optimales, komfortables Raumangebot r Si uns Flüg achs bieten. Deshalb führen wir derzeit aufwändige Umbau- Fü el w maßnahmen durch. Während der Umbauzeit pflegen HAUS NOTRUF und betreuen wir überwiegend im Friedrichstift. mit 0721 . 496 981 Ausgezeichnet mit dem KOSTENLOSE MALTESER Hilfsdienst FACHBERATUNG 0172 . 278 268 0 Friedrichstift Tel. 07 21 / 93 183 8 Käthe-Kollwitz-Str. 40 • 76227 KA-Durlach www.janssen-pfl ege.de Otto-Sachs-Str. 2 Fax 07 21 / 93 183 99 INSTITUT FÜR IQD QUALITÄTSKENNZEICHNUNG VON SOZIALEN Seniorenbetreuung & Krankenpflegedienst DIENSTLEISTUNGEN 76133 Karlsruhe www.heimstiftung-karlsruhe.de

22 Name Adresse Telefon Fußpfl ege Schöller, C. Jägerstr. 19 4 33 13 Weinheimer, U. Pfi nztalstr. 87 9 43 09 70 Pfl egedienste Am Blumentor Blumentorstr. 18/20 94 49 00 Diakoniestation Durlach Weiherstr. 1 94 00 11-0 PDH Heiss, D. Reichenbachstr. 7 40 63 98 Pfl egeteam der Schöne Tag B. Ott, Gritznerstr. 1 9 41 66 86 Seniorenzentrum Parkschlößle Badener Str. 33 4 09 02-0 Sozialstation ASB Pforzheimer Str. 27a 4 90 08 43 SPPS e.K. Amalienbadstr. 36 47 37 84 Heime, Seniorenbetreuung etc. Auskünfte erteilt das Seniorenbüro der Stadt Karlsruhe Markgrafenstr. 14 133-50 84 Seniorenheime Durlach Anna-Leimbach-Haus, Alten- und Pfl egeheim Blumentorstr. 6 – 8 9 43 40-0 Senioren-Pfl egeheim Am Turmberg Basler-Tor-Str. 77 49 40 22 Alten- und Pfl egeheim Am Blumentor Blumentorstr. 18 – 20 94 49 00 Alten- und Pfl egeheim Aaron Im Eisenhafengrund 1 40 08 00 Seniorenresidenz Markgrafenstift Raiherwiesenstr. 13 4 90 60 Seniorenzentrum Parkschlößle Badener Str. 33 4 09 02-0 Seniorenresidenz Im Blumenwinkel Im Blumenwinkel 2 53 07 80 Caritasverband Karlsruhe e.V. RUND UM PFLEGE UND GESUNDHEIT Anna-Leimbach-Haus

• PÀ egeheim MARKGRAFEN • Betreutes Wohnen APOTHEKE • KurzzeitpÀ ege

Öffnungszeiten: Montag-Freitag Ute Zorn Blumentorstraße 6-10 · 76227 Karlsruhe 8.30-18.30 Uhr PÀ nztalstrasse 64 76227 Karlsruhe Telefon: 0721/94340-0 ట Samstag 0721-401 227 Fax 0721-494 340 [email protected] 8.30-14.00 Uhr email: [email protected]

23 SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

Bezeichnung Adresse Telefon Banken BBBank Hengstplatz 9 9 44 95 -0 Deutsche Bank Investment & Finanz Center Badener Str. 8 9 43 60 -0 Sparda-Bank B.-W. e. G. Marstallstr. 4 93 41-5 73 Sparkasse Karlsruhe Gritznerstr. 11 15 172-11 Sparkasse Karlsruhe Pfi nztalstr. 61 146-0 Sparkasse Karlsruhe Auer Str. 76 146-0 Volksbank Durlach e. G. Pfi nzstr. 87 - 91 94 94 -0 Volksbank Durlach e. G. Pfi nztalstr. 56 94 94 -0 Volksbank Durlach e. G. Gehaltskonto *Voraussetzung: esteingang) Westmarktstr. 1 94 94 -4 00 (ohne Mind

Top-Konditionen oder kompetente Beratung? Ich will alles! Jetzt informieren: 0 800/46 22 22 6 oder www.bbbank.de

BBBank-Filiale Durlach Hengstplatz 9 76227 Karlsruhe-Durlach

24

Bezeichnung Adresse Telefon Hotels Der Blaue Reiter Amalienbadstr. 16 94 26 60 ETAP Hotel Karlsruhe Ost Killisfeldstr. 62 4 90 27 20 Große Linde Killisfeldstr. 18 4 22 95 Maison Suisse Hildebrandstr. 24 40 60 48 Moser Grötzinger Str. 21 94 42 80 Zum Erwin Kelterstr. 10 9 43 96-0

GEPFLEGTE GASTLICHKEIT

Vogel Hausbräu Durlach – das unfiltrierte Original. Unverwechselbar seit 2004.

Die 1. Hausbrauerei in Durlach: wir brauen das unfiltrierte Original! Cremiger Schaum, goldtrüb, vollmundig, mit feinbitterer Note. Badische Küche: ofenfrische Brezeln, feine Snacks und deftige Leibgerichte. Lust auf Biergarten: Durlachs schönstes Naherholungsgebiet wartet auf Sie.

3 x in Baden: Karlsruhe, Kapellenstraße 50, Tel. 07 21/37 75 71 Durlach, Amalienbadstraße 16, Tel. 07 21/81 96 80 , Rheinstraße 4, Tel. 0 72 43/1 37 39 „... weil frischer geht‘s nicht!“ Internet: www.vogelbraeu.de Am Grollenberg 9 · 76227 Karlsruhe-Grötzingen · Tel.: 0721/7 91 85 88

25 VERANSTALTUNGEN UND KULTUR

Name Adresse Telefon Kulturangebote in Durlach – Theater in der Orgelfabrik Amthausstr. 19 40 14 43 Programm – Kabarett in der Orgelfabrik, „Die Spiegelfechter“, Amthausstr. 19 4 76 27 16 Kartenverkauf – Diapason-Förderzentrum junger Streicher e. V. Zunftstraße 12 49 77 41 – Max Reger Institut - Elsa Reger Stiftung, Karlsburg Pfi nztalstr. 7 85 45 01 Frau Prof. Dr. Susanne Popp Kunsthaus Durlach Geigersbergstr. 12 4 84 66 32 – Volkshochschule Vortragsreihen, Arbeitsgemeinschaften, Lehr- und Sprachkurse Auskunft erteilt Herr Ade von der Außenstelle Durlach oder die Volkshochschule in Karlsruhe – Ausstellungen, Matineen, Konzerte u. a. veranstaltet vom Freundeskreis Pfi nzgaumuseum, Historischer Verein Durlach, dem Pfi nzgaumuseum und dem Stadtamt Durlach – Galerie Schneider-Sato Zunftstraße 12 – Konzertveranstaltungen der örtlichen Gesang- und Musikvereine – Kammerkonzerte des Barock-Collegiums verschiedene weitere Veranstaltungen der Durlacher und Auer Vereine und Verbände Achten Sie auf Hinweise und Ankündigungen in den regionalen Nachrichten oder informieren Sie sich bei der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine, e-mail: [email protected].

FREIZEIT · ERHOLUNG · KULTUR

Bei Erstbuchung einer Pauschalreise im Wert von mind. € 1000.-- erhalten Sie mit Abgabe dieses Gutscheines einen Schlemmerblock im Wert von € 24,90

26 Kulturelle Einrichtungen Modell der Karlsburg vor 1689, ein Modell der Stadt um 1800, eine große Sammlung Durlacher Fayencen des 18. Stadtbibliothek, Zweigstelle Durlach und beginnenden 19. Jahrhunderts, zahlreiche Erzeugnisse Karlsburg, Tel.: 133 - 42 65 - 42 66, der Durlacher Industriebetriebe, Dokumente, Gemälde und Fristverlängerung Tel.: 133 - 42 67 Fotos veranschaulichen die bewegte Vergangenheit des Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14:00 bis 18:00 Uhr, heute größten Stadtteils von Karlsruhe. Der Renaissancefl ü- Mittwoch auch 10:00 - 12:00 Uhr gel des Schlosses, der den Brand von 1689 überstand, be- herbergt das Lapidarium mit wertvollen Grabsteinen. Zudem Karlsburg Durlach, Festsaal werden hier Objekte der alten Karlsburg gezeigt. Auf dem Die Innenausstattung erlaubt auf 242 Quadratmetern, bedingt Dachboden des Schlosses mit seinem barocken Dachstuhl durch die bewegliche sowie höhenverstellbare Bühne, große von 1700 befi ndet sich zudem eine Ausstellung über das Flexibilität in Aufbau und Nutzung. Der eigentliche Saal bietet Durlacher Handwerk und die Geschichte der Landwirtschaft. bei Feierlichkeiten 140, bei Konzertbestuhlung ca. 220 und Gezeigt werden die Werkstätte eines Schuhmachers und die bei Stehempfängen 250 Besuchern Platz. Den Festraum er- Werkzeuge eines Feilenhauers, eines Schmiedes, eines Satt- reichen die Gäste über ein 132 Quadratmeter großes Foyer. lers und eines Seilers. Die in der Landwirtschaft zu verricht- Neben der Garderobe sind hier auch die (unbewirtschaftete) enden Arbeiten werden anhand von Arbeitsgeräten mit Be- Küche inklusive Ausschank und drei Großraumkühlschränke schreibungen, Bildern und Fotos veranschaulicht. Mehrmals untergebracht. Außerdem können Overhead-Projektoren, jährlich fi nden stadthistorische Wechselausstellungen statt. Beamer, Flipcharts, Rednerpult, Beschallungsanlage bzw. Zudem werden Werke von Durlacher Künstlern und Künstle- ein Bechstein-Flügel angemietet werden. Da der Festsaal in rinnen oder Werke mit Durlacher Motiven gezeigt. keine Gastronomie eingebunden ist, steht es jedem Mieter frei, einen Restaurantbetrieb oder einen Partyservice seiner Wahl zu beauftragen. Die Kosten der Anmietung ergeben sich aus der tatsächlichen Inanspruchnahme. Für eine festli- che Abendveranstaltung sollte mit ca. € 1.000,- gerechnet werden. Details ergeben sich aus der beim Stadtamt Durlach erhältlichen Broschüre. Karlsruher Vereine, gemeinnützige Organisationen sowie gleichgestellte Einrichtungen erhalten Mietzuschüsse der Stadt Karlsruhe. Interessierte wenden sich bitte an das Stadtamt Durlach – Hauptverwaltung –, Tel. 07 21/133-19 03 oder [email protected]

Karlsburg Durlach, Pfi nzgaumuseum Die Ausstellung im Pfi nzgaumuseum präsentiert einen chro- nologisch aufgebauten Rundgang durch die Stadtgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Gezeigt werden Objekte zur Kunst-, Kultur-, Sozial- und Alltagsgeschichte. Ein Karlsburg 27 VERANSTALTUNGEN UND KULTUR

Gewölbe im Rathaus Durlach Feste in Durlach 230 m2 Ausstellungsfl äche, geeignet für Kleinkunstdarbie- tungen, konzertante Aufführungen u. ä.. Auskünfte über Ver- Durlacher mietung erteilt das Stadtamt Durlach, Tel. 133-19 03 oder Altstadtfest [email protected] Das am 16. Sep- tember 1977 Festhalle Durlach, Kanzlerstr. 13 anlässlich der verschiedene Säle (bis zu 600 Personen) Einweihung der Pächter: Klaus Jäger, Tel. 07 21 / 4 14 68 Fußgängerzone aus der Taufe ge- Nikolauskapelle hobene Durlacher Die umfang- Altstadtfest fi ndet reiche Sanierung jeweils am ersten des historischen Juli-Wochenende Altstadtfest – Eröffnung Fassanstich Gebäudes in der statt. Unter Beteiligung zahlreicher örtlicher Vereine und Orga- Basler-Tor-Stra- nisationen kommen jährlich an zwei Tagen über 100.000 Be- ße 6 konnte im sucher. Die Durlacher und Auer Vereine haben sich dabei als Herbst 2002 ab- Gastgeber weit über die Grenzen Durlachs hinaus einen guten geschlossen wer- Namen erworben. Seit seiner Gründung spielen regelmäßig ca. den. Entstanden 25 Live-Bands verschiedenster musikalischer Stilarten gleichzeitig ist ein schöner an verschiedenen Plätzen in der historischen Altstadt. Dieses kos- Nikolauskapelle 109 m2 großer tenlose Musikereignis und die Kreativität der beteiligten Vereine Versammlungsraum mit Nebenräumen (Küche, WC, Gardero- lassen das Altstadtfest zu dem Großereignis werden. Viele heute be usw.). Die Räume können zu moderaten Mietpreisen multi- renommierte Bands und Künstler haben sich beim Durlacher Alt- funktional genutzt werden, z.B. für Geburtstags- oder Jubiläums- stadtfest die ersten Sporen verdient. In dieser Tradition führt der feiern, Vorträge, kleine Musikveranstaltungen u.v.m.. Veranstalter zur künstlerischen Nachwuchsförderung einen eige- nen Talentwettbewerb durch. Interessierte wenden sich bitte an das Stadtamt Durlach – Hauptverwaltung –, Tel. 07 21/133-19 03 oder uschi. Durlacher Kirchweih [email protected] Die Durlacher Kerwe kann auf eine über 400-jährige Traditi- on zurückblicken. Kirchweihsonntag ist jeweils der 3. Sonn- Zehntkeller tag im September. Für kleinere Veranstaltungen bietet sich der Zehntkeller inmit- ten Durlachs Stadtzentrum an. Ein rustikaler Kellerraum zu Durlacher Weihnachtsmärkte moderaten Mietpreisen. Details erfahren Sie vom Stadtamt Besser vielleicht unter dem Begriff „Weihnachtliches Durlach“ Durlach – Hauptverwaltung –, Tel. 1 33-19 03 oder unter bekannt, welcher sich aus einigen Aktivitäten verschiedener Ver- [email protected] anstalter zusammensetzt. Alljährlich läßt sich anhand eines ge- 28 meinsamen Flyers entnehmen, wer-was-wann-wo veranstaltet. testen und renommiertesten Veranstaltungen in der Region Der größere der beiden Weihnachtsmärkte ist der mittelal- werden zu lassen. Seitdem hat sich dieser Open-Air-Klassiker terliche Weihnachtsmarkt, der in reizvoller Kulisse vor der auf dem Durlacher Hausberg zu einem hochwertig kulturellen Karlsburg Durlach stattfi ndet. Hier geht es mittelalterlich zu und gastronomischen Ereignis und Erlebnis besonderer Güte mit mittelalterlichen Marktleuten, alten Berufsständen wie entwickelt. Der Bekanntheitsgrad dieser Veranstaltung wächst Bäder, Bogenmacher etc. sind zu bestaunen. Zum weiteren von Jahr zu Jahr. Ambiente tragen Lagerfeuer, Gaukler etc. bei. Dieser Markt unterscheidet sich deutlich zu den sonst üblich abgehaltenen Durlacher Weihnachtsmärkten. Kruschtel- märkte Der kleinere Weihnachtmarkt fi ndet im Gewölbekeller des Dur- Im Jahre 1992 lacher Rathauses statt und wird von privaten Hobbykünstlern beauftragte der veranstaltet. Dieser erlebt 2007 die 28. Aufl age, somit auch Durlacher Ort- ein Stück Tradition in Durlach und Aue. In heimeliger Atmo- schaftsrat die sphäre dieses Kellers entstehen fast ausschließlich Unikate aus ARGE mit der kunsthandwerklichen Arbeiten aller Art, Christbaumschmuck, Durchführung Holzspielzeug, u.v.m. Auch hierzu gibt es ein attraktives Rah- von Flohmärk- menprogramm. Beide Märkte werden zudem durch kulturelle ten und hat Beiträge der ortsansässigen Vereine umrahmt. damit einem vielfach geäu- Kruschtelmarkt Durlach nacht-kult-tour ßerten Wunsch aus der Bevölkerung Rechnung getragen. Heu- Einige Gastronomiebetriebe führen in Kooperation mit einem te erfreuen sich die sogenannten „Durlacher Kruschtelmärkte“ privaten Veranstalter die nacht-kult-tour durch und verwandeln umrahmt von schöner Kulisse, dem Durlacher Schloss – oder einige Bereiche in Durlach zur Kneipenmeile mit einem pul- besser als Karlsburg bekannt – immer größerer Beliebtheit. sierenden Nachtleben. Die teilnehmenden Kneipen, Bistros Dieser Flohmarkt für jedermann fi ndet mittlerweile 5 mal pro oder Cafes bieten Musik mit Bands oder DJs sowie jede Menge Jahr statt. Am 13.08.2005 konnte dort mit dem 50. Markt ein Aktionen und sind auch durch einen Bus-Shuttle zu erreichen. kleines Jubiläum gefeiert werden.

Die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine, kurz Walpurgisnacht/Maibaumstellen ARGE (siehe S. 30) führt folgende Veranstaltungen durch: Ein ebenso großer Erfolg und neue Tradition wurde das Stel- len eines Maibaumes mit Umzug durch die Freiwillige Feu- Klassik am Turm erwehr 1846 Durlach. Dieses Ereignis, jeweils am 30.04. Heute schon fast legendär, als Klassik zum Frühstück zum eines jeden Jahres, ist zugleich gekoppelt mit der Walpurgis- 800-jährigen Jubiläum von Durlach 1996 erfolgreich veran- nacht auf der Aussichtsterrasse des Durlacher Turmbergs – of- staltet, wurde es mit etwas neuerem Konzept 1998 erstmals fenes Lagerfeuer, Hexen und Tanz in den Mai – veranstaltet von der ARGE durchgeführt. Bereits diese eine Veranstaltung von der ARGE. Beide Veranstaltungen wurden von Beginn reichte aus, um dieses Klassik-Festival zu einer der belieb- an als kompakte Gemeinschaftsveranstaltung konzipiert, 29 VERANSTALTUNGEN UND KULTUR

auch mit gewisser Signalwirkung, Kräfte zu bündeln, gerade veranlasste die Verantwortlichen, dieses Event in den Termin- in wirtschaftlich nicht so guten Zeiten. Beteiligt dabei auch kalender der ARGE als regelmäßig wiederkehrende Veran- ist der Durlacher Frauenchor. Am 1. Mai gibt´s hier für die staltung aufzunehmen. Auch das im Jahre 2007 aufgeführte Ausfl ügler noch selbstgebackenen Kuchen. Comedy Musical „Non(n)sens des Sandkorn-Theaters erfreu- te sich großem Besucherandrang. Durlacher Kegelolympiade Nicht zuletzt aber wird hier die ARGE auch dem politischen Sie ist eine der ältesten traditionellen Veranstaltung in Durlach Willen – der Belebung des Saumarktes – gerecht. und Aue. Im Jahre 2007 erlebte sie in der Durlacher Festhalle ihre 36. Aufl age in Folge! Seitens der ARGE soll hier die Die Arbeitsgemeinschaft der Durlacher und Auer Vereine Verbundenheit der hiesigen Vereine untereinander aufgezeigt e.V., kurz „ARGE“ genannt, ist der Dachverband der orts- werden, der „olympische Gedanke“ sowie der sportliche An- ansässigen Vereine aller Sparten. Ihr gehören derzeit 82 Mit- reiz kommt aber neben der Geselligkeit nicht zu kurz. gliedsvereine aus Durlach und Aue an. Zugelassen sind daher Mannschaften der Durlacher und Die ARGE vertritt, wahrt und fördert die Interessen ihrer ange- sonstiger befreundeter Vereine. schlossenen Mitgliedsvereine.

Durlacher Kultursommer: Die ARGE gestaltet sich für ihre Mitgliedsvereine transparent Im Sommer 2006 fand erstmals auf dem Saumarkt der Dur- und dient ihren Mitgliedern als „Muster“-Verein. So wird die lacher Kultursommer in Zusammenarbeit mit dem Sandkorn- ARGE auch seit ihrem Bestehen ihrer Rolle in einer Art „Vorrei- Theater statt. Das Stück “Don Camillo & Peppone“ lockte terfunktion“ gerecht. Satzungsgemäß leistet die ARGE auch fast 1000 Zuschauer zum ersten Open-Air-Theater vor die ihren Beitrag zum öffentlichen Leben in Durlach und Aue - passende Kulisse des Durlacher Rathauses, der Stadtkirche hauptsächlich durch die Organisation und Durchführung von – nicht zu vergessen das mediterane Flair des Saumarktes. Veranstaltungen. Deren Erlös dient der Finanzierung zur Erfül- Der große Erfolg und die Nachfrage nach weiteren Karten, lung ihrer satzungsgerechten Aufgaben. Letztlich erhält die ARGE keinerlei öffentliche Gelder als Zuschuss. Der Beitrag in Höhe von 24,- € pro Jahr eines jeden Mitgliedsvereines hat eher symbolischen Charakter. Die ARGE hat Gemeinschaftseigentum (Infrastruktur für Veranstal- tungen, Plakatständer etc.) angeschafft und stellt dieses ihren Mit- gliedsvereinen weit unter dem Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Die ARGE bündelt und koordiniert alljährlich im Rah- men einer Terminkonferenz mit ihren Mitgliedsvereinen die Veranstaltungen in Durlach und Aue. Das Ergebnis erscheint als Terminkalender kurz vor Weihnachten für das darauffolgende Jahr. Weiteres über die ARGE, Termine, Aktuelles etc. siehe unter: Kultursommer www.durlach-info.de 30 DURLACH ERLEBEN – EIN EINZIGARTIGES NETZWERK

Jeder einzelne Bürger und Eine Gruppe von Unternehmern und Bürgern hat es sich zur Unternehmer trägt dazu ein Aufgabe gemacht, dieses Ziel in Angriff zu nehmen. Unter Stück zur Attraktivität von dem Titel „Durlach 2012“ wurden eine Vielzahl von Ideen Durlach bei. Wenn jeder kreiert und Visionen für die Zukunft aufgezeichnet. Diese Grup- seine Erfahrungen einbringt pe sucht laufend weitere Mitstreiter. Menschen, die aktiv an und sie mit anderen austauscht, welch riesiges Potenzial er- der Entwicklung ihrer Stadt mitarbeiten und das Bild Durlachs schließt sich dann. Wenn die Kultur von den Erfahrungen im 3. Jahrtausend prägen möchten. Dabei soll Bewährtes der Industrie profi tiert, der Handel die Vereine zum Partner erhalten bleiben und durch frische Ideen und Konzepte er- hat, der Bürger mit Dienstleistungen aller Art einen echten gänzt werden. Synergie und Austausch, davon werden alle Mehrwert erlebt, entsteht ein einzigartiges, schlagkräftiges Beteiligten schlussendlich profi tieren. Netzwerk. Infos unter www.durlacherleben.de

Spielplatz Straßencafe 31 WO IST WAS ZU FINDEN?

In Sachen Welches Amt Ort Telefon Adoptionsvermittlung Jugend und Soziales Rathaus 133-19 91 Altstadtfestorganisation Hauptverwaltung Rathaus 133-19 35 Arbeitslosengeld II Jobcenter Durlach Badener Str. 3 8 31 93 52 An-/Ab-/ und Ummeldungen Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Bad. Konservatorium Bad. Konservatorium Karlsburg 133-43 21 Bauanträge, Einsichtnahme Hauptverwaltung Rathaus 133-19 03 Bauerhaltung Abt. Hochbau und Gebäudewirtschaft Amalienbadstr. 33 133-19 45 Bauhof Durlach Abt. Hochbau und Gebäudewirtschaft Amalienbadstr. 33 133-19 45 Beglaubigungen (Zeugnisse u.ä.) Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Beistandschaften Jugend und Soziales Rathaus 133-19 70 Bergfriedhof, Friedhof Aue Abteilung Friedhof Rathaus 133-19 35 Bibliothek Kulturamt / Stadtbibliothek Karlsburg 133-42 67 Eheanmeldung Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Ehefähigkeitszeugnis Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Familienbuch Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Festsaal Karlsburg, Anmietung Hauptverwaltung Rathaus 133-19 03 Fischereischein Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Führerscheine Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Fundbüro Kundeninformation Rathaus 133-19 12 Geburtenbuch Bürgerbüro Rathaus 133-19 30

AUTOS UND MEHR KAROSSERIEFACHBETRIEB AUTOSERVICE D&S • Unfallinstandsetzung • Lackierung • Kfz.-Reparatur aller Marken • TÜV + AU im Haus

Bei unverschuldeten Unfallschäden ab 750 € ist die Feststellung der • kompetent + preiswert + gut Schadenshöhe absolut notwenig und für Sie kostenlos. Rufen sie uns unverbindlich an! Tiengener Straße 18 • 76227 Karlsruhe 76227 Karlsruhe • Waldshuter Straße 23 Telefon: 0721/405321 • Fax: 0721/404990 • Mobil: 0171/8513440 Telefon 0721/4 30 46 • Fax 0721/49 65 35 E-Mail: [email protected] • Internet: www.friess.de

32 In Sachen Welches Amt Ort Telefon Grünanlagen Abteilung Gartenbau Badener Str. 28 133-19 97 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit Jugend und Soziales Rathaus 133-19 51 Heiratsbuch Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Hilfe in Einrichtungen Jugend und Soziales Rathaus 133-19 63 Jugendgerichtshilfe Jugend und Soziales Rathaus 133-19 88 Kirchenaustritte Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Lohnsteuerkarte Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Meldung von Hunden Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Namensänderungen Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Nikolauskapelle, Anmietung Hauptverwaltung Rathaus 133-19 03 Parkausweise Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Pass- und Ausweisangelegenheiten Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Pass- und Ausweisabholung Kundeninformation Rathaus 133-19 12 Pfi nzgaumuseum Kulturamt/Pfi nzgaumuseum Karlsburg 133-42 22 Plfl egekinderdienst Jugend und Soziales Rathaus 133-19 92 Pfl egschaften Jugend und Soziales Rathaus 133-19 70 Schülerhort Weiherhof Jugend und Soziales Rathaus 133-15 57 Schülerhort Grazer Str. Jugend und Soziales Rathaus 1 83 83 54 Schwerbehindertenausweise Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Sozialer Dienst Jugend und Soziales Rathaus 133-19 80 Sterbebuch Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Vaterschaftsanerkenntnisse Bürgerbüro Rathaus 133-19 30 Wohnberechtigungsbescheinigungen Bürgerbüro Rathaus 133-19 20 Wohngeldanträge Bürgerbüro Rathaus 133-1920

33 WO IST WAS ZU FINDEN?

Behörden In Sachen Leiter Anschrift Telefon Stadtverwaltung, Rathaus Karlsruhe Oberbürgermeister Karl-Friedrich-Str. 10, Heinz Fenrich 76133 Karlsruhe 133- 10 10 Stadtamt, Rathaus Durlach Ortsvorsteherin Pfi nztalstr. 33, Alexandra Ries 76227 Karlsruhe 133- 19 00 Sekretariat der Ortsvorsteherin Sonja Doll Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 01 FAX: 133- 19 07 Email: [email protected] Hauptverwaltung Uwe Sütterlin Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 02 Bürgerbüro Roland Diebold Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 30 Kundeninformation (Auskunft) Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 12 Abteilung Friedhofswesen Carsten Spelter Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 35 Abteilg. Hochbau u. Gebäudewirtschaft Lutz Strehl Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 45 Abteilung Gartenbau Hans-Peter Engver Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 97 Abteilung Jugend und Soziales Roland Laue Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 50 Sekretariat Jugend und Soziales Katharina Pacher Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 17 FAX: 133- 19 89 Email: [email protected] Team Süd, Jugend und Soziales Rolf Metzger Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 51 Team Nord, Jugend und Soziales Rolf Karrer Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 19 80 Psycho-Sozialer Dienst, Jugend und Siegfried Mutschler-Firl Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe 133- 53 79 Soziales Jobcenter Karlsruhe-Durlach Karen Eßrich Badener Str. 3, 76227 Karlsruhe 8 31 93 52 LBV-Ratgeber Erbschaft Meerpohl & Muser-Zoche Fordern Sie den ausführlichen Ratgeber an Rechtsanwältinnen a Mediatorinnen BAFM (Bundesarbeitsgemeinschaft gegen 5 Briefmarken à 0,55 beim für Familienmediation) Landesbund für Wir arbeiten schwerpunktmässig Vogelschutz im Familienrecht und im sozial- Badenerstraße 49a (B 3) in Bayern e.V. versicherungsrechtlichen Bereich. 76227 Kalrsruhe-Durlach 91161 Hilpoltstein Im Bereich des Familienrechtes Telefon 0721-890924 Tel.: 09174/4775-0 bieten wir auch das Mediationsver- Telefax 0721-892174 www.lbv.de fahren an. [email protected]

34 I. Sonstige Einrichtungen Anschrift Telefon Amtsgericht Durlach Karlsburgstr. 10, 76227 Karlsruhe 994-0 Agentur für Arbeit Karlsruhe Brauerstr. 10, 76133 Karlsruhe 82 30 ARGE Durlacher und Auer Vereine e.V. 7 67 38 56 Email: [email protected] ARGE Auer Vereine Horster Graben 27, 76327 Pfi nztal 0 72 40/94 21 87 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Gartenstr. 105, 76135 Karlsruhe 82 50 Deutsche Rentenversicherung Regionalzentrum KA-Stadt Kaiserstr. 215, 76133 Karlsruhe 1 80 40 Festhalle Durlach Kanzler Str. 13, 76227 Karlsruhe 4 14 68 Finanzamt Karlsruhe-Durlach Prinzessenstr. 2, 76227 Karlsruhe 99 40 Gesundheitsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2, 76133 Karlsruhe 9 35 50 Grundbuchamt Karlsruhe-Durlach Amalienbadstr. 33, 76227 Karlsruhe 9 94 19 01 Notariat Durlach Am Zwinger 8, 76227 Karlsruhe 99 40 Orgelfabrik Amthausstr. 19, 76227 Karlsruhe 40 14 43 Regierungspräsidium Karlsruhe Schloßplatz 1-3, 76227 Karlsruhe 92 60 Für alle Fälle...

die richtigen Partner.

Peter Göhringer Die Anwälte GGG Klaus-Michael Gnad Pforzheimer Straße 21, 76227 Karlsruhe Ralf Götzelmann Telefon: 0721.944300 Durchwahl: KFZ-Unfallschaden: 0721.9443051+52 Tilo Staudacher www.ggg-kanzlei.de

35 WO IST WAS ZU FINDEN?

Sonstiges:

II. Kindergärten Anschrift Alter Telefon 1. Evangelische Kindergärten: Kindergarten Basler-Tor-Str. 3, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 4 12 51 Oberlin-Kindergarten Oberlinstr. 13 a, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 49 10 65 Luther-Kindergarten Oberwaldstr. 37a, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 40 47 20 Melanchton Kindergarten Bilfi ngerstr. 7, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 4 48 11 Kindergarten Memeler Str. 12, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 40 82 11 2. Kath. Kindergärten Christkönighaus Kanzlerstr. 5, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 4 20 35 Anna-Leimbach-Haus Blumentorstr. 6-8, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 9 43 40 29 St. Johannes Ellmendinger Str. 1, 76227 Karlsruhe 2 - 6 Jahre 4 32 50 St. Nikolaus Pfi nztalstr. 1, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 40 21 11 Regenbogen Ellmendinger Str. 6, 76227 Karlsruhe 2 - 6 Jahre 40 30 30 3. Städt. Kindergärten Kindergarten Lußstr. 12, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 4 46 06 Kindergarten Ellmendinger Str. 35, 76227 Karlsruhe 1 - 6 Jahre 49 70 13 Kindergarten Anton-Bruckner-Str. 10 a, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 40 27 02 4. Sonstige Kindergärten Villa AWO Weiherstr. 1b, 76227 Karlsruhe 2 Mon. - 6 Jahre 40 74 60 Wigwam, Elterninitiative e.V Pfi nzstr. 18 b, 76227 Karlsruhe 2 Mon. - 6 Jahre 2 04 40 58 Löwenkindergarten, Elterinitiative e.V Bienleintorstr. 30, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 4 22 24 Schalom Bergwald, ökumenischer KiGa Elsa-Brandström-Str.20, 76227 Karlsruhe 3 - 6 Jahre 47 31 21 Die Nachhilfe-Profis Praxisgemeinschaft Eingehen auf individuelle Bedürfnisse kompetente und motivierte Lehrkräfte 14 Jahre Erfahrung für Logopädie Wir lassen keinen sitzen! S. Schill S. Zeisberger Studienkreis Durlach - Inh. Dr. Frank Roßnagel Palmaienstraße 1 Pfinztalstr. 83 76227 Karlsruhe Fon & Fax 0721 - 496446 76227 Karlsruhe-Durlach Infos & Anmeldung: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr Telefon und Fax 0721/40 14 54

36 III. weitere Jugendeinrichtungen Anschrift Telefon Kinder- und Jugendhaus Durlach Weiherstr. 1, 76227 Karlsruhe 133- 56 41 Kinder- und Jugendtreff Lohn-Lissen Ellmendinger Str. 1, 76227 Karlsruhe 40 53 52 Schülerhort Weiherhof Weiherhof 3, 76227 Karlsruhe 133- 51 57 Schülerhort Grazer Straße Grazer Str. 7, 76227 Karlsruhe 1 83 83 54

IV. Schulen Grundschule Bergwald Elsa-Brandstöm- Str. 7, 76227 Karlsruhe 9 47 45 80 Oberwald Grund- u. Hauptschule Grazer Str. 25, 76227 Karlsruhe 133- 46 39 Pestalozzischule Christofstr. 23, 76227 Karlsruhe 133- 47 10 Schlossschule Prinzessenstr. 79, 76227 Karlsruhe 133- 47 33 Schule am Turmberg Am Steinbruch 20, 76227 Karlsruhe 133- 47 85 Friedrich-Realschule Pfi nztalstr. 79, 76227 Karlsruhe 133- 45 70 Markgrafen-Gymnasium Gymnasiumstr. 3, 76227 Karlsruhe 133- 45 42 Gewerbeschule Durlach Grötzinger Str. 83, 76227 Karlsruhe 9 49 80

BonaDea Kosmetik-Institut

Viola Böhringer staatl. anerkannte Kosmetikerin Kosmetik & Nagelmodellage Agnes Schafstadler Nagelmodellistin Zunftstraße 3 · 76227 Karlsruhe-Durlach Pfi nztalstr. 66 • 76227 Karlsruhe Telefon (0721) 9 41 93 73 · Fax 9 41 83 82 Tel. 0721/497828 • Fax 497827 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 bis 18 Uhr · Sa 9.30 bis 13 Uhr

37 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Einrichtung Anschrift Telefon Sportplätze – Turmbergstadion des ASV Durlach Rasenspielfeld, Aschenrundlaufbahn, 1 Hartplatz, Weitsprunganlage Geschäftsstelle Liebensteinstr. 1 40 77 02 Gaststätte, 3 Kegelbahnen 1 83 80 92 – Oberwaldstadion Spielvereinigung Durlach-Aue 3 Rasenspielfelder, Tennisplätze, Fitnessstudio 200 m2, Solarium Geschäftsstelle Gewann Lange Heck 1 49 61 24 Gaststätte, 2 Kegelbahnen 4 12 77 – Sportplatz DJK Durlach Rasenspielfeld, Kleinspielfeld, Tennisplätze Geschäftsstelle Unten am Grötzinger Weg 9 43 40 25 Clubgaststätte 49 25 94 – Sportplatz TG Aue Rasenspielfeld, Volleyball-Rasenfeld, 2 Aschenbahnen mit Sprunggrube Brühlstr. 36a 40 62 46 – Sportgelände Turnerschaft Durlach 1 Kunststoff-Freiplatz (Basket-, Volley- und Handball), 1 Großfeld-Rasenplatz, 3 Beach-Volleyballfelder Geschäftsstelle Untere Hub 1 40 28 98 Gaststätte 4 15 85 – Sportplatz des Kraftsportvereins Durlach 1 Rasen-Großfeld Lenzenhubweg 14 40 77 95

Sport- und Turnhallen – Sporthalle (15 x 27 m2) mit Groß- u. Kleingeräten der TG Aue Brühlstr. 36a 40 62 46 Vereinsgaststätte 49 27 56 – Sporthalle (21 x 8,20 m2) der DJK Durlach Unten am Grötzinger Weg 9 43 40 25 – Sporthalle (36 x 18 m2) der Spielvereinigung Aue Gewann Lange Heck 1 49 61 24 – Sporthalle (18 x 9 m2/Ballspiele u. Gymnastik) des Kraftsportvereins Durlach Gymnastikräume, Fitness-Studio 120 m2 Vereinsheim Lenzenhubweg 14 40 77 95 38 Einrichtung Anschrift Telefon Sport- und Turnhallen – Sporthalle Weiherhof (Mehrzweckhalle) Im Weiherhof 1 33 - 19 35 Verwaltung Sporthalle 1 33 - 19 14 Hausmeister

Tennishallen/Tennisplätze – 12 Freiplätze, Kindertennisplatz, 2-Feldtennishalle m. Teppichboden Clubhaus des Tennisclub Durlach Unten am Grötzinger Weg 4 44 66 – 8 Freiplätze, 2 Hallenplätze der Turnerschaft Durlach Untere Hub 1 49 63 43 – 3 Freiplätze der TG Aue Brühlstr. 36a 40 62 46 – 5 Freiplätze, 2-Feld Tennishalle der Spielvereinigung Aue Gewann Lange Heck 1 49 61 24 – 2 Freiplätze der DJK Durlach Unten am Götzinger Weg 49 25 94

Sonstige Sportstätten – Hundesportplatz des Hundesportvereins Durlach Vereinsgaststätte Untere Hub 2 9 48 31 00 – Hundesportplatz des Verbandes der Pudelfreunde Vereinsgaststätte Lenzenhubweg 45 31 46 – Reitanlage des Reitervereins Durlach 1 Reithalle (20 x 40 m), Allwetter-Reitplatz 70 x 40 m2 mit Flutlichtanlage, 1 Turnierplatz 100 x 50 m Lenzenhubweg 1 40 11 99 – Reitsportanlage Durlach GmbH Reithalle (20 x 40 m) mit Gaststätte 2 Sandplätze mit Koppeln Lenzenhubweg 1 49 41 41 – Schießgelände auf dem Turmberg der Schützengesellschaft Durlach mit Vereinsgaststätte Jean-Ritzert-Str. 8 40 59 44 Schützenhaus 49 13 68 Luftgewehr- und Luftpistole, Zimmerstutzen, Sportpistole und Revolver, Vorderlader Kurzwaffen 39 Brett vor`m Kopf

...bei uns nicht – eher auf GLASEREI der Säge – und dann FENSTERBAU

INDIVIDUELLER FENSTERBAU BLOTTERSTR. 11 HAUSTÜREN 76227 KARLSRUHE VERGLASUNGEN, GLASBAU TELEFON (07 21) 4 14 69 SONNENSCHUTZANLAGEN TELEFAX (07 21) 40 63 29 SICHERHEITSBESCHLÄGE REPARATUR- UND NOTDIENST www.sand-glas.de

werden Wünsche wahr! Altbau | Neubau | Sanierung Dacheindeckungen | Dachfenster | Dachgauben Q Möbel Innenausbau Planung und Bauleitung | Energieberatung

SCHWERDTFEGER HOLZ ... Gesellschaft mit beschränkter Haftung ME AUS HOLZBAU LEBENS(T)RÄU Pfi nzstraße 1 Telefon 0721-4 16 36 76227 Karlsruhe Telefax 0721-49 62 23 Auer Strasse 10a • 76227 Karlsruhe - Durlach [email protected] Fon: (0721) 9431708 • Fax: 9431709 • [email protected] • www.schwema.de

FACHBETRIEBE – BAUEN – RENOVIEREN – SANIEREN

G m b H gegründet 1946 BEDACHUNGEN Wir vertrauen nur der Dachdecker-Meisterbetrieb für Qualität, deshalb können Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Sie uns vertrauen.

Gudrunstraße 5 · 76227 Karlsruhe Tel. 07 21 / 4 20 09 · Fax 07 21 / 49 22 25 Internet: www.moritz-dachbau.de · E-Mail: [email protected]

40 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Einrichtung Anschrift Telefon Bäder Turmbergbad Durlach Alte Weingartener Str. 40 4 10 75 Beheiztes 50-m-Becken, Freizeitbecken mit Riesenrutsche und Schwallduschen, Massagepilz, Massagedüsen, Planschbecken mit Rutsche, große Liegewiese und Kinderspielplatz. Sportmöglichkeiten: Fußball, Ringtennis Tischtennis, Volleyball. Nebensaison: Mo - Fr: 11:00 - 19:00 Uhr, Sa, So, Feiertage: 10:00 - 19:00 Uhr Hauptsaison: 9:00 - 19:00 Uhr, bei guter Witterung und gutem Besuch bis 20:00 Uhr möglich. Immer donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr gibt es ein Spielfest für die Kids.

Weiherhofbad Weiherhof 13 1 33-52 27 Mo und Die 13:00 - 22:00 Uhr Mi 6:30 - 10:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Do 13:00 - 22:00 Uhr Fr 6:30 - 10:00 Uhr und 13:00 - 22:00 Uhr Sa 9:00 - 20:00 Uhr So 9:00 - 17:00 Uhr An Feiertagen geschlossen Ausnahme 06.01., 03.10. und 01.11. von 9:00 - 17:00 Uhr Kassenschluss 45 Minuten vor Badeschluss! Delfi nparty jeden Dienstag. Der Spaß für alle Kinder!

Blockhaussauna im Weiherhofbad Mo - Do 13:00 - 22:00 Uhr Fr 11:00 - 22:00 Uhr Sa 9:00 - 20:00 Uhr So 9:00 - 17:00 Uhr Do Familiensaunatag 13:00 - 22:00 Uhr Mo. Damensauna 13:00 Uhr - 22:00 Uhr Turmberglauf 41 VEREINE VON A-Z

Durlach bietet ein sehr umfangreiches Angebot zur Freizeit- Darüber hinaus stehen öffentliche Plätze zur Verfügung. Z.B. gestaltung. Über 100 Vereine bieten Aktivitäten in den unter- ein Basketballplatz und Volleyballplatz in der Untermühlsied- schiedlichsten Bereichen. lung, Freiluftanlage Pestalozzischule oder im Weiherhof.

Neben dem Turmbergbad und dem Weiherhofbad gibt es Spielplätze, Grillplätze, Schutzhütten für Spaziergänger und ein weitgefächertes Angebot seitens der Sportvereine. interessante Ausfl ugsziele ergänzen das Angebot.

Name Vorsitz, Anschrift Telefon Bürgervereine, politische und wirtschaftliche Verbände und sonstige Organisationen und Dachverbände Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine Carsten Spelter 0 17 27 67 38 56 Postfach 0113, 76201 Karlsruhe 0 17 26 01 07 54 Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest Uwe Sütterlin 133 - 19 02 Organisationsstelle Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe Arbeitsgemeinschaft Auer Vereine Andreas Ruppell 0 72 40/94 21 87 Horster Graben 24, 76327 Pfi nztal Bürgergemeinschaft Durlach und Aue e. V. Ute Bühler 40 80 88 Geschäftsstelle Rappenstr. 17-19, 76227 Karlsruhe Bürgergemeinschaft Bergwald e.V. Roswitha Henkel 47 28 14 Straße des Roten Kreuzes 2a, 76228 Karlsruhe Bürgergemeinschaft Untermühlsiedlung e. V. Iris Holstein 40 81 28 Brüchlestr. 17a, 76227 Karlsruhe Bund der Vertriebenen Ortsverband Durlach Heinrich Schultheis 40 72 88 Grötzinger Str. 10, 76227 Karlsruhe Reservistenkameradschaft Baden-Durlach Stephan Artner 81 54 54 im VdR B.-W. e. V. Postfach 52 05, 76034 Karlsruhe Kurdische Kulturgruppe Ali Baran 49 35 97 Pfi nztalstr. 45, 76227 Karlsruhe Sozialverband VDK Baden-Württemberg Elke Bonning 40 61 90 Ortsverband Durlach und Aue Memeler Str. 14, 76227 Karlsruhe Stadtverband MIT Durlach Steffen Schmid 6 27 40 An der Roßweid 2, 76229 Karlsruhe Durlach erleben e. V. Björn Wallacher 4 64 79 69 Pfi nztalstr. 3, 76227 Karlsruhe 42 Name Vorsitz, Anschrift Telefon Kulturelle Vereine 1. Mandolinenorchester 1922 Reinhard Aniol 47 35 30 Edelweiß Durlach Max-Born-Str. 10, 76228 Karlsruhe Akkordeonring Durlach 1986 e. V. Emil Leopold 4 31 76 Untermühlstr. 3, 76227 Karlsruhe Bäckergesangverein Sängerkranz 1908 Durlach Berthold Buchholz 0 72 44/24 36 Schillerstr. 6, 76356 Weingarten Barock-Collegium Volker Rabus 9 41 85 30 Pfi nztalstr. 59, 76227 Karlsruhe Diapason, Förderzentrum Ute Frenzel u. Riza Yildiz 49 77 41 junger Streicher e. V. Zunftstr. 12, 76227 Karlsruhe Freundeskreis Pfi nzgaumuseum Günther Malisius 40 14 94 Historischer Verein Durlach e.V. Töpferweg 29, 76227 Karlsruhe Durlacher Frauenchor 1987 e.V. Mina Gabele 4 43 10 Seboldstr. 16, 76227 Karlsruhe Durlacher Bläserensemble Johannes Blomenkamp Basler-Tor-Str. 16, 76227 Karlsruhe Durlacher Harmonikavereinigung Ute Brenner 9 41 91 50 Bergstr. 11, 76227 Karlsruhe Durlacher Hausmusikensemble e. V. Günther Mußgnug 4 19 58 Friedrich-Eberle-Str. 8, 76227 Karlsruhe 0 72 57/45 42 Durlacher Volkstheater e. V. Werner Schmitt Tullastr. 1 B, 76646 Bruchsal Fanfarenzug der Freiwilligen Tobias Burghardt 4 16 52 Feuerwehr Aue Auer Str. 57, 76227 Karlsruhe Gesangverein 1872 Durlach-Aue e. V. Heinz Jaudes 49 17 59 Kärntnerstr. 25, 76227 Karlsruhe Gesangverein Liederkranz 1844 Durlach Heide Sick 4 53 98 98 Henri-Arnaud-Str. 6, 76228 Karlsruhe Gesangverein Lyra 1864 Detlef Keidel 40 27 69 Bleichstr. 19, 76227 Karlsruhe Gritzner-Chor Karlsruhe-Durlach e. V. Werner Walke 40 84 24 Säckinger Str. 2, 76227 Karlsruhe Habana Bohemia e.V. Heiko Schneider 4 15 63 Eichelgasse 14, 76227 Karlsruhe 43 VEREINE VON A-Z

Name Vorsitz, Anschrift Telefon Kulturelle Vereine Ital. Theaterfreundeskreis/Amici del teatro Ferdinando Menga 3 33 18 Stuttgarter Str. 21, 76137 Karlsruhe Max-Reger-Institut Prof. Dr. Susanne Popp 85 45 01 Elsa-Reger-Stiftung Pfi nztalstr. 7, 76227 Karlsruhe Musikverein 1885 Durlach e.V. Klaus Gehrlein 40 58 16 Dornwaldstr. 6, 76227 Karlsruhe Musikverein 1956 Aue Karl Mall 57 55 53 Agathenstr. 17, 76189 Karlsruhe Posaunenchor Aue Elisabeth Krautt 49 77 53 Neuenbürgerstr. 4, 76228 Karlsruhe Die Orgelfabrik Dr. Hildegund Brandenburg 4 28 98 Kultur in Durlach e. V. Badener Str. 21, 76227 Karlsruhe Sängerbund Vorwärts Durlach Heinz Kreis 68 37 90 Insterburgerstr. 30c, 76139 Karlsruhe Sängerkartell Durlach Werner Krieger 40 41 37 Karlsburgstr. 8, 76227 Karlsruhe Volkshochschule Karlsruhe e. V. Winfried Ade 40 59 11 Stadtteil VHS-Durlach Josef-Kraus-Str. 37, 76227 Karlsruhe Zupfensemble 1981 Roland Ganz 81 87 34 Karlsruhe-Durlach Hirschstr. 121, 76137 Karlsruhe

Fastnachtsvereine 1. Große Karnevalsgesellschaft Joachim Großmann 9 71 35 34 P Durlach 1908 e.V. Im Oberviertel 16a, 76229 Karlsruhe 97-8 80 20 G Elferrat der Chorgemeinschaft Jürgen Arheidt 40 77 43 „Lyra“ Pfi nzstr. 81, 76227 Karlsruhe Fastnachtsclub Sonnewerbele Friedhelm Tober 47 30 24 Durlach 1967 e. V. Dürrenwettersbacher Str. 8, 76228 Karlsruhe KaGe Blau-Weiss 1951 e. V. Durlach Gerhard Holzwarth 40 69 85 Friedrich-Eberle-Straße 5, 76227 Karlsruhe Karnevalsgesellschaft 04 Durlach Rainer Schumacher 40 71 80 Brüchlestr. 8, 76227 Karlsruhe 44 Name Vorsitz, Anschrift Telefon Letschebacher Knaddleszunft Helmut Brucher 49 56 37 Gudrunstr. 4, 76227 Karlsruhe Alte Weingartener Str. 49a, 76227 Karlsruhe Organisationskomitee Durlacher Fastnacht Pep Nedwed 4 30 78 Max-Beckmann-Str. 43a, 76227 Karlsruhe Original Augustenkapelle Aue Hans Kirschenmann 0 62 27/84 02 22 Rennbahnstr. 48, 69190 Walldorf Original Dorlacher Clownkapelle Günter Bertsch 40 46 03 Funkerstr. 13, 76227 Karlsruhe Turmberg-Schellen Peter Jäger 4 76 29 55 Junge Hälden 18, 76229 Karlsruhe Schlumple und Auguste von Durlach Kuno Römer 45 00 95 Kirschstr. 25, 76189 Karlsruhe

Sportvereine Allgemeiner Sportverein Durlach 02 e.V. Bernd Reize 4 86 20 Liebensteinstr. 1, 76227 Karlsruhe Geschäftsstelle 40 77 02 1. Anglerverein Durlach 1923 e. V. Hanspeter Postweiler 49 72 08 Alte Weingartener Str. 49a, 76227 Karlsruhe Deutscher Formermeister e.V. Willi Kunert 40 52 59 OV Karlsruhe, Sitz Durlach Ellmendinger Str. 3b, 76227 Karlsruhe Deutsche Jugendkraft Durlach 1924 e. V. Klaus Scheuermann 40 77 64 Unten am Grötzinger Weg 1, 76227 Karlsruhe Durlacher Schwimmverein 1906 e. V. Klaus Müller 0 72 45/8 25 55 Würmersheimer Str. 15, 76448 Durmersheim Hochseesegler Durlach e. V. Hans Steiner 9 41 44 Paula-Modersohn-Str. 28, 76227 Karlsruhe Durlacher Backgammonverein e.V. Herkan Civelek 79 19 77 64 Wiesbadener Str. 22b, 76185 Karlsruhe Hundesportverein Durlach 1910 e. V. Claudia Jäger 01 71/6 53 20 21 Hauptstr. 27, 76297 Pfi nztal 45 VEREINE VON A-Z

Name Vorsitz, Anschrift Telefon Sportvereine Verband der Pudelfreunde Christa Klotz 45 21 46 Kontaktstelle Durlach Esslinger Str. 77, 76228 Karlsruhe Karlsruher „Cavaliers“ e.V. Andreas Küchel 9 41 48 50 Neßlerstr. 10, 76227 Karlsruhe 1. Karlsruher Football Club Hans-Otto Toldrian Badener Greifs 1982 e. V. Dörrenbacher Str. 17, 76185 Karlsruhe 1. Kraftsportverein Durlach 1986 e. V. Hans-Peter Engver 40 77 95 Basler-Tor-Str. 22, 76227 Karlsruhe Lenzenhubweg 40 11 66 Pétanque-Freunde Martin Neuwinger Am Waldsaum 3, 76359 Marxzell Reiterverein Durlach 1908 e. V. Helmut Schwander 0 72 44 / 15 77 Goethestr. 46, 76356 Weingarten Rock’n Roll Club „Teddy-Bears“ Ursula Pascher 46 57 24 Imberstr. 26, 76227 Karlsruhe Schachclub Durlach Ralf Ostermeier 89 01 95 Oosstr. 3, 76199 Karlsruhe Schachfreunde Durlach e. V. Gottfried Sahm 4 40 44 Josef-Kraus-Str. 29, 76227 Karlsruhe Schützengesellschaft Durlach 1601 e. V. Volker Kraft 40 59 44 Kastellstr. 7, 76227 Karlsruhe Ski-Zunft Durlach e. V. Rolf Mahl 49 31 44 Auf dem Guggelensberg 18, 76227 Karlsruhe Spielvereinigung 1910 Durlach-Aue e. V. Wilhelm Berggötz 49 61 24 Gewann Langenheck 1, 76227 Karlsruhe Square Dance Club „Lovely Caotics“ Gunther Helfrich 3 83 17 98 Beuthener Str. 12, 76139 Karlsruhe Tennisclub Durlach 1920 e. V. Uschi Volk 4 44 66 Rehbuckel 35, 76228 Karlsruhe Grötzinger Weg 3, 76227 Karlsruhe Turngemeinde Durlach-Aue 1895 e. V. Joachim Ried 40 62 46 Geschäftsstelle Brühlstraße 36a, 76227 Karlsruhe Turnerschaft Durlach 1846 e. V. Mathias Tröndle 4 90 46 29 Spitalstr. 6, 76227 Karlsruhe 46 Name Vorsitz, Anschrift Telefon Kleingarten- und Kleintierzuchtvereine Kleingartenverein Beunsee Harald Hager 68 79 63 Steubenstr. 4, 76185 Karlsruhe Kleingartenverein Dornwald Günther Wasem 4 41 55 Hans-Pfi tzner-Str. 2, 76227 Karlsruhe Kleingartenverein Durlach-Süd Klaus Eckert 40 84 58 Oberwaldstr. 18, 76227 Karlsruhe Kleingartenverein Elfmorgenbruch Rudolf Johnke 2 04 20 06 Ostendorfplatz 5, 76199 Karlsruhe Kleingartenverein e. V. Killisfeld und Aue Guido Weidlich 48 21 78 Kieselweg 38, 76227 Karlsruhe Kleingartenverein Lohn-Lissen Joachim Fischer 40 75 38 Ellmendinger Str. 60a, 76227 Karlsruhe Kleingartenverein Mastweide Rudolf Lehmann 61 73 07 Rintheimer Str. 68, 76131 Karlsruhe Kleingartenverein Rennichwiesen Lothar Batschauer 6 09 97 04 Alte Karlsruher Str. 1, 76227 Karlsruhe Kleingartenverein Tagweide Karl Lorenz 0 72 43 / 47 29 Ahornweg 13, 76275 Ettlingen Obst und Gartenbauverein Durlach Bernhard Neu 4 32 07 Friedrich-Eberle-Str. 5, 76227 Karlsruhe Kleintierzuchtverein C 4 N. N. Karlsruhe-Aue 1911 e. V. Kleintierzuchtverein Durlach C 950 Willi Siegrist 46 32 13 Kirchstr. 8, 76229 Karlsruhe Parteien CDU-Ortsverband Durlach Wolfram Jäger 49 14 78 Unterer Lußweg 7, 76227 Karlsruhe SPD-Ortsverband Durlach Klaus Arheidt 4 49 64 Eckhartstr. 6, 76227 Karlsruhe FDP-Ortsverband Durlach Dr. Horst Dilger 49 19 76 Elsa-Brändström-Str. 15, 76228 Karlsruhe Bündnis 90/Die Grünen Dr. Hildegund Brandenburg 4 28 98 Badener Str. 21, 76227 Karlsruhe Martin Pötzsche Bleichstr. 13, 76227 Karlsruhe 49 16 52 47 VEREINE VON A-Z

Name Vorsitz, Anschrift Telefon Allgemeinwohl – Soziales Arbeiter-Samariter-Bund e. V. Geschäftsstelle 49 00 80 Pforzheimer Str. 27a, 76227 Karlsruhe Arbeiterwohlfahrt Durlach Ingeborg Holzer 49 24 97 Dornwaldstr. 22, 76227 Karlsruhe Deutsches Rotes Kreuz Bernhard Warter 48 33 60 Karl-Leopold-Str. 33, 76227 Karlsruhe DLRG Ortsgruppe Durlach e. V. Michael Deufel 46 37 91 Karl-Seckinger-Str. 23, 76229 Karlsruhe Durlacher Elterninitative Bienleinstorstr. 30, 76227 Karlsruhe 9 43 03 35 Löwenkindergarten e. V. „Eine Stadt bringt was ins Rollen“ Gerhard W. Keßler 47 17 89 62 Marbacher Str. 4, 76228 Karlsruhe Freiwillige Feuerwehr Durlach Roland Ernst 49 31 51 Weiherstr. 7, 76227 Karlsruhe Freiwillige Feuerwehr Aue Herbert Steinhardt 4 45 93 Brühlstr. 42, 76227 Karlsruhe „SELBST“ e. V. Rolf Karrer 1 33 - 19 80 Förderverein für Jugend und Soziales e. V. Pfi nztalstr. 33, 76227 Karlsruhe Verein für Homöopathie und Lebenspfl ege Elisabeth Leber 40 57 49 Im Rennich 6, 76227 Karlsruhe Lions Club Turmberg Werner Wurm 68 51 28 Oppelner Str. 12 a, 76139 Karlsruhe Seniorenbüro Durlach e. V. Bernhard Harzer 9 44 02 12 Westmarkstr. 59a, 76227 Karlsruhe Sozialverband VdK Ortsverband Durlach und Aue Elke Bonning 40 61 90 Memelerstr. 14, 76227 Karlsruhe Seniorenzentrum Bienleinstorstr. 22, 76227 Karlsruhe 72 66 63 1

Kirchen Ev. Pfarramt Stadtkirchen-Gemeinde Durlach Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe Pfarrerin Ulrike Beichert 40 30 84 Pfarrer Hans-Georg Ulrichs/ 49 30 19 Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs

48 Name Vorsitz, Anschrift Telefon Ev. Gemeinde Aue Brühlstr. 37, 76227 Karlsruhe 4 12 56 Melanchthon-Gemeinde Bilfi ngerstr. 5, 76227 Karlsruhe 40 14 45 Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Pfarrer Josef Rösch 9 44 22-0 Palmaienstr. 15, 76227 Karlsruhe St. Johannes Baptista Ellmendingerstr. 1, 76227 Karlsruhe 9 43 73-0

Religiöse Vereinigungen / Verbände Ev. Verein für Innere Mission e. V. Reinhard Stickel 49 76 62 Zehntstr. 4, 76227 Karlsruhe Augsburger Bekenntnisses Don Antonio Federico 4 00 96 08 Ital. Kath. Mission Augartenstr. 42, 76137 Karlsruhe Jehovas Zeugen Edwin Bohmüller 0 72 03 / 15 34 Bahnhofstr. 52, 75045 Walzbachtal Mennonitengemeinde Karlsruhe-Thomashof Rittnertstr. 265, 76227 Karlsruhe 47 56 16 Methodistische Kirche AGAPE-Gemeinde e. V. Pastor Graziano Gangi 9 41 45 90 Amalienbadstr. 5-7, 76227 Karlsruhe

Sonstige Vereine und Verbände AG Tierschutz Pferde & Co. e.V. Anja Spinner Lenzenhubweg 10, 76227 Karlsruhe 1 82 14 21 Meeting Durlach e. V. Jürgen Sponholz 40 36 11 Blumentorstr. 19, 76227 Karlsruhe Touristenverein „Die Naturfreunde“ Durlach e. V. Wolfgang Kappler 4 32 72 Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe Gesellschaft „Bavaria“ Durlach Günter Meier 40 59 48 Dürrbachstr. 2, 76227 Karlsruhe Freundeskreis öffentliche Uhren e. V. Peter Leonardy Jean-Ritzert-Str. 1, 76227 Karlsruhe 4 47 77

49 WOHIN MIT DEN ABFÄLLEN?

Autobatterien Kühlschränke Rückgabe an den Handel oder Annahmestelle Wertstoffsta- Wertststoffstation Nordbeckenstraße 1 oder Sperrmüllsamm- tion Nordbeckenstraße 1 oder Schadstoffannahmestelle lung und Wertstoffstation Maybachstr. 10 b. Maybachstraße 10 a Medikamente Altglas Schadstoffannahmestelle oder Abgabe beim Schadstoffsam- Werktags von 7:00 bis 19:00 Uhr in die Altglascontainer melfahrzeug

Altkleider Sperrmüll Wertstoffstationen, Sammelcontainer im Stadtgebiet oder Möbel, Möbelteile und „weiße Ware“ (Herd, Waschma- Straßensammlung Zentrale Anlaufstelle Asylbewerber des schine, Kühlschrank, etc.) werden zweimal jährlich abgeholt. Landes (ZAST) Durlacher Allee 100, 76131 Karlsruhe Termine erfahren Sie über die Presse, aus dem Internet oder unter Tel. 133- 10 03. Anlieferung gegen Gebühr auf der Altreifen Wertstoffstation Nordbeckenstraße 1, möglich. Handel oder Wertstoffstationen Nordbeckenstraße 1 oder Maybachstraße 10 b (Gebühr) Wertstoffe Papier, Pappe, Metall, Kunststoff, Holz (unbehandelt) gehö- Batterien (Haushalt) ren in die Wertstofftonne. Altpapier kann außerdem zur Stra- Rückgabe an den Handel und auf den Wertstoffstationen. ßensammlung gegeben werden. Gelegentlicher Mehranfall kann zu den Wertstoffstationen gebracht werden. (bis 1m3/ Gartenabfälle Jahr kostenlos) Ausführliche Informationen zur Abfallentsor- Kompostierung auf dem eigenen Grundstück, Grünabfallcon- tainer im Stadtgebiet und auf den Wertstoffstationen oder gung fi nden Sie im „Abfallsparbuch“ der Stadt Karlsruhe. Sie Kompostplatz (s. u.). Im Herbst Laubsacksammlung (Laub- erhalten es beim Stadtamt Durlach, an den anderen Rathaus- säcke erhalten Sie über: Samen-Herrmann, Kelterstraße. 2, pforten oder direkt beim Amt für Abfallwirtschaft unter 133- Wertstoffstationen Alte Weingartener Straße 63 und May- 70 02. bachstraße 10 b) Wichtige Adressen: Hausabfälle Amt für Abfallwirtschaft In den entsprechenden Abfallbehälter, Änderung des Behäl- Ottostraße 21, 76227 Karlsruhe terbestandes durch den Hauseigentümer unter Tel. 133-70 – Abfallberatungstelefon 133-10 03 83/-70 64/-70 24 Bei gelegentlichem Mehranfall: Müll- – Bio-Hotline 133-70 25 sack der Stadt Karlsruhe verwenden (Gebühr) Müllsäcke – Schadstofftelefon 133-70 41 erhalten Sie beim Amt für Abfallwirtschaft sowie in einigen – Sauberkeits-Hotline 133-70 82 Geschäften (z. B. Samenhandlung Herrmann, Kelterstraße 2, – Behältervolumenänderung (durch Hauseigentümer/ Scheck-In, Marstallstr. 18, Papier Erhardt) Verwalter) 133-70 83/-70 64/-70 24 50 Schadstoff-Annahmestellen: Wertstoffstation Nordbeckenstraße 1 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00 - 17:00 Uhr, Sa 9:00 - 16:00 Uhr. Maybachstraße 10 a, Durlach Killisfeld Öffnungszeiten Mo und Fr 9:00 - 15:00 Uhr, Di und Do 9:00 - 17:00 Uhr

Kompostplatz An der Wässerung, 76187 Karlsruhe Öffnungszeiten: 01.12. - 31.01. Mo, Mi, Do, Fr 7:00 - 16:00 Uhr, Di 7:00 - 17:00 Uhr, Sa 9:00 - 13:00 Uhr 02.02. - 30.11. Mo, Mi, Do, Fr 7:00 - 16:00 Uhr, Di 7:00 - 18:00 Uhr, Sa 8:00 - 16:00 Uhr Telefon 133-70 68

Kompostplatz Grötzingen, Herdweg, 76227 Karlsruhe Öffnungszeiten: 01.12. - 31.01. Mo 9:00 - 17:00 Uhr, Fr 8:00 - 16:00 Uhr, Sa 9:00 - 13:00 Uhr 01.02. - 30.11. Mo 10:00 - 18:00 Uhr, Fr 8:00 - 16:00 Uhr, Sa 8:00 - 16:00 Uhr

Wertstoffstation Durlach bei Tierkörperbeseitigungsanstalt, Alte Weingartener Straße 63 Öffnungszeiten: Di und Do 9:00 - 17:00 Uhr und Sa 10.00 - 16:00 Uhr

Wertstoffstation Durlach Killisfeld Maybachstraße 10 b, 76227 Karlsruhe Öffnungszeiten: Mo 9:00 - 15:00 Uhr, Di - Fr 9:00 - 17:00 Uhr, Sa 10.00 - 16:00 Uhr

Alle Infos im Internet unter www.karlsruhe.de/Abfall Pfi nz 51 NOTRUFTAFEL

GRIENER GMBH Tiengener Straße 4 • Holzverarbeitung 76227 Karlsruhe Telefon • Sargfabrik Telefon 0721/9 40 03-0 • Bestattungswäschefabrik Fax 07 21/9 40 03-22 Notruf, allgemein (Notarzt, Feuerwehr) 112 • Pietätsartikel www.griener-gmbh.de Polizei 110 Fragen Sie den Bestatter Ihres Vertrauens nach unseren Produkten! Rettungsleitstelle, Löffler GmbH Notarztwagen und Rettungshubschrauber 1 92 22 GRABMALEGRABMALE Am Friedhof 5 76227 Karlsruhe-Durlach Tel.: (0721) 43069 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax: (0721) 407874 www.grabmale-loeffler.de zu erfragen unter Telefon-Nr. 1 92 22

̈ Handwerklich gestaltete Grabsteine Feuerwehr 1 92 96 auf die Person bezogen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Durlach 49 31 51 ̈ Großes Lager in allen Gesteinsarten ̈ Umarbeiten und Abschleifen von Grabsteinen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Aue 40 75 03 Polizei Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wir stehen Ihnen im Trauerfall bei und übernehmen Polizeirevier Karlsruhe-Durlach 4 90 70 sämtliche Formalitäten ganz unbürokratisch. ADAC – Notruf 1 92 11 Bestattungsinstitut Entstördienste der Stadtwerke Karlsruhe 50 (außerhalb der Dienstzeiten) Kiefer Jahre Gas, Wasser 5 99 12 Strom, Straßenbeleuchtung 5 99 13 Inhaber: Bernd Boleancu Tel. 0721/41837 Neue Adresse: 76227 Ka-Durlach • Tiengener Str. 4 Direkt vom NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU • NEU Hersteller: Natursteineund Grabmale Kühlraum - Abschiedsraum, erarbeiten und Bildhau Parkplätze vorhanden Grabmale Bad und Küche Exklusivarbeiten in d Granit. Großes Lager in Marmor un NATURSTEINE Erd-, Feuer-, und Seebestattungen, Bestattungsvorsorge, Erledi- .3 Sandstein-Sanierung. Wachhausstr lsruhe gung aller Formalitäten, Trauerdrucksachen in wenigen Stunden, 76227 Kar 9-0 Tel. (0721) 94058 -89 Bestattung auf allen Friedhöfen. Fax 94 05 89 www.bestattungsinstitut-kiefer.de

52 WIR BRINGEN SIE AN DIE SPITZE

Mit der richtigen Technik sind Sie immer einen Schritt voraus – beim Sport genauso wie im Business. Technisches Know-How und kontinuierliche Top-Leistung entscheiden über den Erfolg. Die FIDUCIA hat sich so bereits bestens platziert: Wir gehören zu den größten IT-Dienstleistern Deutschlands, haben mit der Bank- software agree eines der in Deutschland führenden Kernbanksysteme entwickelt und dieses bereits bei über 800 Banken im Einsatz. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region investieren wir in Karlsruhe. Wir arbeiten eng mit der Universität Karlsruhe zusammen und sind Sponsor des KSC sowie des FIDUCIA Baden-Marathon. FIDUCIA IT AG | Telefon +49 721 40 04-0 | www.fiducia.de Amalienbadstr. 36, Bau 33c 76227 Karlsruhe +49 721 2 76 62-0 www.b-i-team.de

Ihr Partner für betriebswirtschaftliche Software-Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV und SAP®.

Abonnieren Sie unseren Newsletter unter: [email protected].