Ausgabe 10/2012 29. September 2012 Amtsblatt der Stadt mit den Ortschaften Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Kaiserliche HOCH-ZEITEN zwei Ausstellungen auf dem Stiftsberg

Familientradition Premiere Wirschaft regional Avantgardist 90 Jahre Kurcafe Benefizlauf Schleudergußanlage ProVinz Kunsttage ehren John Cage Seite 6 Seite 12 Seite 21 Seite 25

QUEDLINBURG www.quedlinburg.de Unesco-Welterbe 2 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 WelterbeManagementPlan der Stadt Quedlinburg

Aufgrund der klaren Forderung der UNESCO begann die Stadt Qued- Als erste Welterbestätte in Sachsen-Anhalt wird Quedlinburg – mit linburg im August 2009 – zunächst im Rahmen der Aktivitäten zur In- Hilfe von Beratungsunternehmen – über einen hochwertigen Welt- ternationalen Bauausstellung Sachsen – Anhalt 2010 (IBA) – mit den erbeManagementPlan verfügen. Im Vergleich der deutschen Welter- Arbeiten zur Erstellung eines WelterbeManagementPlan (WMP). Ins- bestätten und im internationalen Maßstab ist Quedlinburg sowohl gesamt wurden hierfür 700.000 € aufgewandt. Dies sind Mittel der EU, zeitlich als auch qualitativ in der Spitzengruppe. des Bundes und des Landes sowie ein städtischer Eigenanteil in Höhe von 14 %. Nach drei Jahren sind nun die konzeptionellen Arbeiten Grund genug, um unsere Ergebnisse bei einer Tagung der OWHC – das abgeschlossen. Übriggeblieben sind nur noch redaktionelle Arbei- ist die »Organization of World Heritage Cities« – in den Niederlanden ten, Gespräche und Schulungen zur Übernahme der Daten sowie der Mitte September vorzustellen. Druck der Broschüren. Der Endverwendungsnachweis des Projektes wird fristgemäß Ende September eingereicht. Dr. Eberhard Brecht Mit dem für alle Welterbestätten pflichtigen Managementplan biegt Oberbürgermeister die Stadt Quedlinburg nun auch in den Beratungen mit Stadtrat und Bürgerschaft in diesem Herbst pünktlich in die Zielgerade ein. Nachdem im Stadtrat am 19. Juli bereits die Kulturleitlinien und das Stadtentwicklungskonzept beschlossen werden, stehen nun das Tou- rismuskonzept und der Denkmalpflegeplan mit Ortsanalyse zur Dis- kussion an. Zielsetzung ist die Beratung dieser Bausteine durch alle Fachausschüsse am 2. Oktober und die Beschlussfassung in der Sit- zung des Stadtrates vom 11. Oktober.

Am 15. November ist wiederum eine gemeinsame Sitzung der Fach- ausschüsse zum gesamten WerlterbeManagementPlan vorgesehen, der in der Sitzung des Stadtrates am 13. Dezember 2012 verabschie- det werden soll. Mit diesem Beschluss wird der WMP zur Grundlage des Handelns in unserer Stadt. Der WMP hat damit eine hohe Steue- rungsaufgabe. Er ist Richtschnur für die Anwendung des Planungs-, Bau- und Denkmalschutzrechts sowie Beurteilungsgrundlage für bauliche Veränderungen im Welterbegebiet. Die Einbeziehung unse- rer Ortsteile in Teile des WMP, insbesondere in das Stadtentwicklungs- und Tourismuskonzept wird neben der Datenpflege die nächste grö- ßere Aufgabe für die Stadt Quedlinburg sein.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 3 Aktuelles

Über 350 Interessierte sind Ende August der Einladung auf den machtpolitischen Erwägungen geheiratet. Nichtsdestotrotz war die Schlossberg gefolgt, um der Eröffnung der Korrespondenzausstel- Liebe seit jeher ein wichtiges Thema, vor allem im christlichen Sinne lungen in Schlossmuseum und Stiftskirche zur Landesausstellung im Verhältnis zu Gott. Der Spannungsbogen der Exponate des Dom- Sachsen-Anhalt 2012 »Otto der Große und das Römische Reich. schatzes nimmt seinen Anfang bei einem antiken Alabastergefäß, Kaisertum von der Antike zum Mittelalter« beizuwohnen. Der gro- das als einer der Krüge der Hochzeit zu Kana als Reliquie verehrt und ße Zuspruch bezeugt von ungebrochenem Interesse an der bedeu- späteren Quellen zufolge durch Otto den Großen dem Quedlinburger tenden Dynastie der Ottonen. Stift geschenkt wurde. Zwischen den Säulen und Pfeilern der Stifts- kirche sind die ottonische Dynastie und Hoch-Zeiten in Quedlinburg Otto und die Liebe. Die Bedeutung der Ehe als Mittel der Politik in- erläutert. nerhalb der mittelalterlichen Adelsgesellschaft wird im Schlossmuse- um behandelt. Dabei werden vor allem die Eheverbindungen der Die Ausstellungen sind bis zum 2. Februar 2013 zusehen. Dynastien untereinander, deren Auswahlkriterien und Beweggründe, gezeigt an den Beispielen der Ehen Heinrichs I. und Ottos I. beleuch- tet. Diese Ehen hatten neben allen Glücks- und Zufällen der Geschich- te ganz entscheidend zum Aufstieg der Liudolfinger bzw. Ottonen beigetragen. Die vor allem politisch und materiell glücklichen Ver- bindungen ermöglichten es den Ottonen, binnen eines Jahrhunderts von einer ostsächsischen Grafenfamilie zur bedeutendsten Dynastie Mittel- und Westeuropas aufzusteigen.

Der König kommt! Eine Ankündigung, die im mittelalterlichen Quedlinburg regelmäßig ertönte, denn die Quedlinburger Pfalz galt als wichtiger Ort der ottonischen Herrscher. Jedes kirchliche Hoch- fest, aber auch jedes andere herausragende Ereignis, wie eben der Besuch des Königs in der Stadt, wurde zu einer Hoch-Zeit; die inhalt- liche Reduzierung des Begriffs auf die Vermählung zweier Menschen entwickelte sich erst wesentlich später. Im Mittelalter wurde aus

4 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Historisch

Kaiserort: Quedlinburg

Die gegenwärtige Magdeburger Landesausstellung Sachsen An- halts »Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum, von der Antike bis zum Mittelalter«, gibt Einblicke in unsere deutsche Anfangsgeschichte.

König Heinrich I. war 919 als »primus rex romano« zum Schutz- herrn des werdenden christlichen Abendlandes geworden, zum Haupt des imperium christianum. Der Monarch war in den Au- gen des mittelalterlichen Menschen eine Garantie für Frieden und Recht, für die Eintracht von Völkern in einem supranational an- gestrebten Staatswesen, das die Völker der mittelalterlichen deut- schen und italienischen Landen umschließen sollte. Es galt auch in den deutschen Landen die zentraleuropäische Macht zur Entfaltung zu bringen und die neue Würde zu präsentieren. König Heinrich I. ließ hier den Königsort Quedlinburg zu dem ersten Lieblingssitz eines deutschen Königs beurkunden.

Noch bedeutender: Die »Geburtsurkunde Quedlinburgs« gibt die Fundamentalantwort für die »Quelle des Quedlinburgwerdens«: Das »Glaubensbekenntnis Quedlinburg« wurde von einer »Tochter Roms« zu einer „Mutterstadt des Abendlandes“, heute mit Welter- Finkenherd Quedlinburg bestatus geadelt.

Die Königsstadt Quedlinburg, die Keimzelle unserer heutigen Welt- erbestadt, begeht jährlich am 22. April ihren Geburtstag aus Anlass ihrer ersten urkundlichen Erwähnung in der Bestätigungsurkunde König Heinrichs I. vom 22. April 922 für das Reichskloster Corvey. Die königliche Urkunde nennt als Ausstellungsort des Diploms die »villa quitilingaburg«, den Königssitz Quedlinburg. Mit dieser ers- ten schriftlichen Erwähnung des Ortsnamens (lat.: Quitilingaburg) ist dieses Diplom die »Geburtsurkunde« unserer Stadt.

Das Urkundenoriginal befindet sich im Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Es ist unersetzlicher Bestandteil der 1819 von Freiherr vom Stein begründeten nationalen Sammlung aller mittel- alterlichen Quellenschriften, zu den Urkunden zählen, der Mo- numenta Germanige Historica (MGH, d.h. Denkmäler deutscher Geschichte). Das Siegelbild König Heinrich I. aus seiner Quedlinburger Königsurkunde vom 22. April 922 mit der Diplom-Schlusszeile »actum in quitilingaburg« d.h. verhandelt in Quedlinburg. Die Wurzeln des Beginns dieser »deutsch-europäischen Lebensge- schichte«, des imperum christianum, sind zeitlos im Zusammen- bringen von Menschen und Ideen einer sich strukturierenden Ge- sellschaft mit Lebenskultur. Für sie war, ist und bleibt die Vernunft, die Entfaltungsquelle der menschlichen Schöpferkraft für Werte, die durch »Vertrauen in Gesellschaft« legitimiert sein müssen,. Die »imperiale Kaisertum-Zeitspanne von der Antike bis zum Mittelal- ter« lehrt uns Gegenwärtige auch noch heute: »Jegliche Kultur des Zweifelns ging und geht einher mit dem menschlichen Verlust von Vertrauen in Gesellschaft.«

Manfred Mittelstädt

Kana-Krug • Foto: Elmar Egner, Domschatz Quedlinburg

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 5 Bad Suderode in den frühen 20 Jahren. Am 1. Oktober 1922, kauft Kon- ditormeister Karl Schneider die Wiener Konditorei mit Kaffee, gestaltet einen Konzert- und Tanzgarten und beschäftigte sogar eine eigene Hauskapelle. Das »Cafe Schneider« war geboren und verwöhnt seine Gäste mit selbstgefertigten Konditorwaren. Beeindruckend, dass Karl im Nebengebäude die erste Pralinenfachschule Deutschlands eröffne- te. Auf einer Ausstellung für Hotel und Gastwirtschaft, Kochkunst und Konditorei in Halberstadt wird Karl Schneider sogar die Goldmedaille verliehen. In den 50igern übernimmt der HO Kreisbetrieb das Café wird durch staatliche Sanktionen der DDR unter dem Namen Kur-Cafe wei- tergeführt. Unterdessen führen Tochter Gisela und Franz Hofmann in einem Nachbargebäude eine Stockfabrik und stellen Ski- und Gehstö- 90 Jahre Kur Café – Familienbetrieb cke her. In Ihrer Freizeit jedoch helfen sie oft im Kur-Café aus. Fast zehn Jahre später übernehmen Gisela und Franz Hofmann das Kur-Cafe und mit Tradition feiert Jubiläum später steigt Sohnemann Rüdiger Hofmann als Kellner mit ins Kur-Café ein. Als sein Vater aus gesundheitlichen Gründen 1982 seine Tätigkeit 90 Jahre schon gibt es in Hofmanns Kur-Café jeden Samstag und Sonn- nicht mehr ausüben kann, übernimmt Rüdiger mit seiner Frau Uta die tag Tanz und ist heute noch eines der beliebtesten Tanzcafés der Region Leitung. 1990, die Wende macht‘s möglich, führt Rüdiger Hofmann das und präsentiert regelmäßig Livemusik. Großeltern und Urgroßeltern gin- Kur-Cafe wieder in privater Hand. 1996 kauft Familie Hofmann das Haus gen hier schon essen, schwangen das Tanzbein und verliebten sich. Helmholz in der Ellernstr. 19, baut es zu einem 3-Sterne Hotel mit 15 Zim- Im Wandel der Zeit bleibt nicht viel beständig. Was alt ist und nicht mehr mern aus und eröffnet 1999 das »Haus Kehrwieder«. 2011 steigt schließ- funktional oder ertragreich, wird gegen Neues ausgetauscht. Da ist es lich Tochter Marion Winderlich mit in die Geschäftswelt ihrer Eltern ein schon bemerkenswert, dass sich der Familienbetrieb Kur-Café Bad Sude- und wäre stolz, das Familienunternehmen in Zukunft zu übernehmen. rode, nicht zuletzt durch gutes Essen und Musik sowie dem Engagement Der 19-jährige Ben Hofmann ist als Jungkoch der jüngste Spross im Kur- und der herzlichen Art seiner Familienmitglieder behaupten konnte. Café. Am 1. Oktober 2012 feiert das Familienunternehmen in der Einladende gemütliche Tanzabende mit Livemusik seit fast einem Jahr- 4. Generation seinen 90. Geburtstag! Wir wünschen alles Gute! hundert, das hat Tradition im Kur Café und die Familie Hofmann ist Bad Suderode, seiner Umgebung und seinen Gästen stets treu geblieben.

Großes Jubiläumsprogramm Sonntag, 30.September Live Musik ab 15 Uhr Kaffee, Kuchen, Bier & Wein zu Jubiläumspreisen: 1 Tasse Kaffee & 1 Stk. Kuchen 1,50 EUR 1 Pils 0,3l 0,95 EUR 1 Flasche Jubiläumswein 5,00 EUR Genießen Sie einen Nachmittag mit vielen Überraschungen. Montag, 01. Oktober Feiern Sie mit uns »90 Jahre Familienbesitz« ein bisschen Geheimnis muss sein Mittwoch, 03. Oktober ab 10 Uhr »Pichlovanka« tschechische Blasmusik Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei!

Alle 90-Jährigen laden wir vom 1. bis 3. Oktober zum Gratis-Schlemmen ein!

06485 Quedlinburg • OT Bad Suderode – Ellernstr. 12 + 19 Tel. (039485) 54 11 19 • www.hofmanns-kur-cafe.de

6 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Gesichter der Stadt

Gerhard Schwenk – Kirchenwärme in Quedlinburg

Historische Bauwerke, Schlösser und Kirchen haben eine Geschichte zu erzählen und sind, so ist es nun einmal, Bestandteil der selbigen. Quedlinburg als Weltkulturerbe schaut dabei auf eine Zeit zurück, die sich prägend für die Entwicklung der Stadt auszahlt. Sei es, dass Entscheidungsträger der Stadt richtige Wege eingeschlagen haben oder bedingt durch Verkettungen verschiedener Akti- vitäten sich Kultur und Kunst mit Vorhandenem paart. Quedlinburg kann sich sehen lassen und ge- nießt einen Zulauf an Personen, die die Menschen hinter den Kulissen brauchen, um das Erreichte im positiven Antlitz zu betrachten. Gerhard Schwenk ist einer von ihnen. Er erfreut sich jeden Tag aufs Neue an seiner Stadt und genießt das Geschaffte. Der 64-jährige ist im Vorruhestand. Doch wer denke, dass Ruhestand gleich Ruhe heißt, der irrt sich. Für Gerhard Schwenk geht es nun erst richtig los. Als geübter Handwerksmeister kam der gebürtige Prignitzer 1978 nach Quedlinburg und somit zur Denkmalpflege. Er weiß alles über Quedlinburgs alte Gemäuer und Fachwerkstra- ßen. Er brachte die Wärme in die Nikolaikirche und arbeitet weiter an der Basis. Heute findet man ihn in der Aegidiikirche und wenn es die Zeit zulässt, dann auch Zuhause.

Sie sind in verschiedenen Vereinen und Ausschüssen tätig. Wie schaffen Sie das alles? Das ist alles im Laufe der Zeit so entstanden. Man fragte mich und ich konnte wahrscheinlich nicht nein sagen. Im Ernst! Ich interessiere mich für die Geschichte Quedlinburgs. Hier ist meine Heimat und diese ist wunderschön. Ich mag die Stadt mit ihrem Fachwerkcharme und der Bereitschaft auch Neues zuzulassen. Es gibt hier Ecken die sind einfach unbeschreibbar.

Ist die Aegidiikirche eine dieser Ecken? Hier passt das gesamte Umfeld. Nette Nachbarn und Men- schen die etwas bewegen wollen. Wir sind eine ganz lustige Truppe und schützen die Kirche.

Wir? Wir vier. Eigentlich sind wir mehr, doch der harte Kern, aus dem auch eine Freundschaft hervor ging, ist immer da. Wir treffen uns regelmäßig und planen den Aus- und Aufbau der Kir- che. Jeder hat seine Aufgabe und bringt sich ein.

Sie haben sich schon oft eingebracht. In verschiedenen Projekten taucht ihr Name auf. Wo sind sie tätig gewesen? Ich war in den Werkstätten für Denkmalpflege beschäftig und habe viele Projekte betreut.

Auch in der Nikolaikirche? Ja. Dort habe ich das Heizungsprojekt betreut. Ich mag es wenn Gebäude eine mehrfache Nutzbarkeit bekommen. Es wäre doch schade wenn wir alte Gebäude abreißen müssen nur weil wir keine Verwendung mehr haben. Neue Nutzungskonzepte helfen, Denkmal zu erhalten.

Sie schreiben Geschichte? Jeder von uns ist doch maßgeblich an der Geschichte beteiligt. Der eine mehr und der andere weniger.

Wann wird das nächste Projekt fertig sein? Wir wissen, da kommen auch andere nach uns, die können dann weiter machen!

7 Impressionen

Zum abschließenden Höhepunkt des Jubiläumsjahres „125 Jahre Schmalspurbahnen im “ feierten knapp 10.000 Gäste bei strahlendem Sonnenschein am Bahnhof Gernrode. Hunderte Gäste nutzten die insgesamt 38 zusätzlichen Sonderfahrten von und nach Gernrode. Im Jubiläumsjahr fuhren ca. 1.300 Gäste auf dem Führerstand einer Dampflok mit. Fotos von den zahlreichen Sonderfahrten, den drei Bahnhofsfesten und anderen Höhepunkten des Festjahres „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ gibt es im Internet: www.hsb-wr.de.

Für mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule, zum Spiel- Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff startete mit dem Vor- platz oder zu den Freunden haben die 30 Erstklässler der sitzenden der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., Neustädter Grundschule jetzt Sicherheitswesten erhalten. Horst Wadehn den, neuen Internetauftritt für das UNESCO Vor zwei Jahren hatte ADAC diese Aktion ins Leben gerufen Weltkulturerbe in Deutschland. Die 37 deutschen Welter- und stattet bis Ende September deutschlandweit alle Schul- bestätten werden außerordentlich informativ, interaktiv mit- anfänger mit diesen werbefreien Sicherheitswesten aus. Um tels Fotos, Videos und hochwertigen 360-Grad-Panoramen mit dieser Aktion wirklich erfolgreich zu seine, sind die präsentiert und in 26 Sprachen übersetzt. Denkmalschutz Eltern dringend zur Mithilfe aufgerufen, ihren Kindern die und Tourismus sollen nachhaltig gefördert und miteinander Weste auch anzuziehen. koordiniert werden.

Beim diesjähriges Schützenfest Rieder begeisterte der kurz- fristig eingesprungene Spielmannszug Ermsleben e.V. nicht nur die Schützen sondern sämtliche Einwohner von Rieder, als man traditionsgemäß zum Ortsbürgermeister Jürgen Rössling und Familie maschierte. Das gemeinsame gemütli- che Beisammensein auf dem Schießplatz dauerte bis in den späten Abend. Auf eine Wiederholung 2013 darf gehofft werden.

8 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Impressionen

Im Rahmen des Konzeptes Preventive Monitoring von ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege, eine internationale nicht staatliche Organisation) besuchten Giulio Marano, (ICOMOS) und Martin Reichert (David Chipperfield Architects, (v. r. n. l.)) die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Der Erhalt der histori- schen Innenstadt, mit den Schwerpunkten Stiftsberg und Markt- platz sowie die Erarbeitung des WelterbeMangementPlans waren die Schwerpunkte des Arbeitsbesuchs, an dem auch Dr. Ulrike Wendland und Dr. Elisabeth Rüber-Schütte für das Landesamt für Denkmalpflege teilnahmen. Während des Stadtrundgangs erläu- terten Fachbereichsleiter Thomas Malnati und Volker Barth vom städtischen Hochbau die Sanierungsmaßnahmen am Stiftsberg und den Einsatz der Fördermittel aus dem Nationalen Welterbe- stättenprogramm.

Aus feinem Brokatstoff, Seide und mit Fischbeinstäbchen sta- »Der Klang meiner Seele – ein slawischer Abend« war der bilisiert ist das Mieder aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Titel des Abends, den Musiker, Schauspieler und Köche ge- Vorsichtig und fachmännisch verpackt Textilrestauratorin An- meinsam gestalteten. Beata Zagozdzon, Caroline Scholz, drea Knüpfer dieses Kleidungsstück aus dem Magazin des Kerstin Dathe, Wojciech Swiatek und Konrad Eggebrecht Schlossmuseums für den Umzug in das neue Depot in der auf der Suche nach dem Geheimnis der Fremde. Die bild- Halberstädter Straße. Etwa 100 textile Objekte, von Kürassier- reiche und gleichzeitig sehr direkte Sprache der Texte aus uniformen bis zu historischer Alltagskleidung, katalogisierte Polen, Tschechien und Russland übertrug faszinierende Me- und bewertete sie. Die fragilen Textilien werden mit Seiden- lancholie und ewigen Sehnsucht der slawischen Musik auf papier ausgepolstert in säurefreien Kartons verpackt. die Zuhörer.

Am 1. September 2012, auf den Tag genau zehn Jahre nach- dem Andreas Müller das Geschäft übernommen hatte, lud er Anglerfreunde und Bekannte ein, um das runde Jubiläum auf dem Hof seines Angelzentrums mit ihm zu feiern. Bei er- frischenden Getränken und leckerem Essen vom Grill wurde in heiterer Stimmung gefachsimpelt. Auf den 100 m² Verkaufsfläche bietet Andreas Müller seinen Kunden alles, was das Anglerherz begehrt. Auch bei der Pla- nung von Angelreisen ist er seinen Kunden gern behilflich. Wir wünschen auch für die nächsten zehn Jahre viel Erfolg und alles Gute.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 9 Impressionen

Neben unzähligen Gästen besuchte auch der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt Stephan Dorgerloh Quedlinburg Mit Blumen und landwirtschaftlichen Produkten und ei- am Tag des offenen Denkmals. Beim Rundgang durch die nem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm auf UNESCO-Welterbestadt interessierte er sich besonders für den dem Mathildenbrunnen bereicherte das Ernte- und Blu- Fortgang der Sanierungsarbeiten (hier in der Breiten Straße 33) menfest das Veranstaltungsangebot an diesem Wochen- und informierte sich über den Stand der Arbeiten zum Welter- ende. Die Alte und die Neue Kirche in Bad Suderode, beManagementPlan (WMP). Quedlinburg erarbeitet zurzeit die Elementarschule, das Historische Turmuhrwerk im als erste UNESCO-Weltstätte in Sachsen-Anhalt einen WMP. Uhrenmuseum und der Papperodtsche Pfarrhof in Gern- rode und natürlich die Roseburg in Rieder boten in den Quedlinburger Ortsteilen weitere Veranstaltungen an.

Über 70 geöffnete Denkmale lockten anlässlich des Denk- maltages die Besucher. Besonders groß war das Interes- Das inzwischen traditionelle Denkmalfrühstück fand dieses se, die Denkmale zu besichtigen, welche zur ersten Mal Mal am Sonnabend ab 9:30 Uhr auf dem Hof des Bildungs- öffentlich zugänglich waren. Vor dem Gebäude Markt 7 hauses Carl Ritter In Verbindung mit dem Start des Herbstse- standen die Besucher Schlange und viele gingen zielge- mesters der Kreisvolkshochschule statt. richtet in die historische Neustadt.

Die Schützen in Gernrode feierten in diesem Jahr bei tropi- schen Temperaturen. Mit Tombola, der Schalmeienkapelle aus Hoym und den Spielleuten aus Gernrode wurde tagsüber für Stimmung gesorgt bis am Abend die „Jo Wandecker Band“ die Gernröder Schützenbühne rockte. Das reichhaltige Königsfrüh- stück am nächsten Morgen stärkte für den Marsch zur Prokla- mation. Die Platzierungen 2012: Bürgerkönig: Manja Rockmann- Fischer, Jugendbürgerkönig: Jeremy Kulemann, Schützenkönigin: Karin Börner, Schützenkö- nig: Benjamin Rockmann, Jugendschützenkönig: Leon Arndt, König der Könige: ebenfalls Karin Börner.

10 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Harzer Rostbrätl für 4 Personen

Gaststätte »Zum Schützenhaus« Bekannt durch den großen Vogel und der kleinen Bahn ist Gernro- fen. Gernröder wissen die Kochkunst von Heiko Schmidt zu schätzen de für Touristen immer ein beliebtes Ausflugsziel. Breit gefächert ist und kommen gern, um im Schützenhaus ihre Familienfeste zünftig zu das Angebot, was der kleine Ort am Fuße der Berge seinen Besuchern feiern. Buffets und á la Carte Essen liegen dem Riederianer besonders, bietet. Auch aus gastronomischern Sicht ist Potential vorhanden. Die das ist, was dem 44-jährigen Heiko Schmidt Spaß macht. Er kocht von Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn, das Kuckucksuhrenwerk und der Pieke an und weiß was er tut. Als eingespieltes Team sind Viola vieles mehr, locket Besucher in das geschichtsträchtige Harzstädtchen. Apel und Heiko Schmidt für Sie da und erwarten Sie in der Zeit von Und wo gewandert wird und Menschen die touristischen Highlights Mittwoch bis Samstag von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr und Sonntag von besuchen, muss auch gegessen werden. Das Schützenhaus Gernrode 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr. ist dafür eine gute Adresse. Hier ist man immer herzlich Willkommen und genießt die Harzer Spezialitäten im rustikalen Ambiente. Chefin Gaststätte »Zum Schützenhaus« • Feldweg 71 • 06485 Quedlinburg, Viola Apel verwöhnt ihre Gäste mit guter Hausmannskost und hat unter OT Gernrode • Tel.: 039485 / 65394 oder 670916 dem Dach des Schützenhauses ihr gastronomisches Zuhause gefunden. Zusammen mit Koch Heiko Schmidt betreibt sie das Stammlokal der treffsicheren Gernröder. Unweit der Bahnstrecke, auf dem Weg zum Osterteich, lockt hier Chefkoch Schmidt mit seiner Kunst und seinem Können die Gäste vom ihrem Wanderweg direkt in die Gaststube. Grund dafür sind seine frischen Zutaten, die beim Kochen ihre Aro- men verbreiten und durch ihren Geruch die Wanderer zur Einkehr ru-

Zubereitung: Anzeigen Nackensteak mit Salz, Pfeffer und Virginiagewürz abwürzen und mit Senf einreiben. Danach in der Pfanne anbraten. Zwiebelscheiben schneiden und mit in der Pfanne dünsten. Gekochte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in der Bratpfanne zusammen mit Speck- und Zwiebelwürfeln goldbraun bra- ten und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Das Essen auf einem Teller oder einer Platte mit einer Salatbeilage anrichten.

Tipp:Pellkartoffeln lassen sich besser schälen, wenn man sie nach dem garen kurz mit kaltem Wasser abschreckt.

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 11 Kurz Berichtet

Benefizlauf – 6000 Euro zugunsten krebserkrankter Kinder

tiv und helfe«, dessen Erlös Kinder behütet und gesund krebskranken Kindern zugu- aufwachsen zu sehen. Das tekommt. 168 Läufer waren ist leider nicht immer so, angetreten und wurden am umso wichtiger ist es, die Start von den vier Oberbür- Arbeit des jungen Vereins germeistern Andreas Henke für krebskranke Kinder Harz aus Halberstadt, Peter Gaffert e.V. zu unterstützen«, sagt aus Wernigerode, Dr. Eber- Oberbürgermeister Andreas hard Brecht aus Quedlin- Henke. Für Oberbürgermeis- burg und Dr. Oliver Junk aus ter Dr. Eberhard Brecht ist der Goslar angeführt. 40 Firmen- gemeinsame Start der vier teams und Einzelstarter liefen Oberbürgermeister auch in- insgesamt 1.174 Runden, Pro sofern bemerkenswert, dass Runde kamen 5 Euro in die mit Dr. Oliver Junk ein neuer Eine Premiere und absoluter Spendenkasse. Ein Ergebnis Kollege aus Goslar dabei ist Erfolg zugleich war der ers- von fast 6.000 Euro »Ein je- und somit die Aktion zu einer te Halberstädter Firmenlauf der hat das grundlegende länder- und regionsübergrei- unter dem Motto »Sei ak- Interesse und den Wunsch, fenden Initiative wird.

Die Quedlinburg-Information ist umgezogen

Der neue Standort, Markt 4, besser darstellen«, informierte Helle Leuchtreklame macht ist rund 40 Prozent größer, Geschäftsführer der Qued- in den Abendstunden auf die ebenerdig, barrierefrei und linburg Tourismus Marketing Quedlinburg-Information und viel kundenfreundlicher. »Die GmbH (QTM) Thomas Bracht. ihre Angebote aufmerksam. Gestaltung hat ein professio- Im übersichtlich gestalteten »Die Gäste nehmen es schon neller Ladenbauer übernom- Raum werden jetzt sämtliche gut an«, schätzt der Geschäfts- men. Jetzt können wir uns QTM-Produkte angeboten. führer zum neuen Konzept ein.

Firma Dach und Fassadenbau Karsten Dannenberg spendet an Kinderheim und Harzhospiz

Zum 11. Jahr des Bestehens gendhilfswerk Gernrode und im Namen des Kinderheims seiner Firma Dach und Fassa- dem Harzhospiz übergeben. Gernrode und dem Harz- denbau feierte Karsten Dan- Die Kinder können sich nun hospiz allen Gratulanten nenberg seinen 40. Geburtstag über neue Schulsachen freuen und Spendern und hofft mit im Wipertihof und bat anstelle und die Bewohner des Hospi- dieser Aktion auch andere von Geschenken und Blumen, zes sind dem notwendigen Menschen zu motivieren. um eine Spende für den gu- Umbau der behindertenge- »Gemeinsam etwas bewegen ten Zweck. 2800,- Euro kamen rechten Sanitäreinrichtungen und von dem Glück zurück zusammen und wurden am ein Stück näher gekommen. geben, was man selber hat.« 24. Juli dem Kinder- und Ju- Karsten Dannenberg dankt

• 4 F

12 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Dach- und Fassadenbau Karsten Dannenberg • Tel: 0171 / 5 18 18 71 • www.dach-und-fassadenbau.de 29.09.2012 Quedlinburg | Amtlich

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Jahresabschluss der Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg für das Geschäftsjahr 2011

Die Stadt Quedlinburg gibt hiermit für die 1. Der Jahresabschluss der Wohnungs- zu den Geschäftszeiten der Gesellschaft Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH wirtschaftsgesellschaft mbH Quedlin- zur Einsichtnahme vom Quedlinburg an der sie in dem in § 53 burg zum 31.12.2011 und der Lagebe- Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) be- richt für das Geschäftsjahr 2011 wurde 01. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 zeichneten Umfang beteiligt ist, gemäß festgestellt. öffentlich ausliegt. § 121 Abs. 1 Ziffer 1 Buchstabe b Gemein- 2. Den Bilanzgewinn in Höhe von deordnung für das Land Sachsen-Anhalt 83.000,00 EURO an die Gesellschafte- Die Veröffentlichungsvorschriften der §§ (GO LSA) für das Geschäftsjahr 2011 die rin Stadt Quedlinburg auszuschütten 325 und 328 HGB bleiben von dieser Be- Feststellung des Jahresabschlusses, die Ver- 3. Dem alleinvertretungsberechtigten Ge- kanntmachung unberührt. wendung des Ergebnisses sowie das Ergeb- schäftsführer wurde für das Geschäfts- nis der Prüfung des Jahresabschlusses und jahr 2011die Entlastung erteilt. den Lagebericht wie folgt bekannt: 4. Dem Aufsichtsrat wurde für das Ge- schäftsjahr 2011 die Entlastung erteilt. Quedlinburg, 31. August 2012 Die Gesellschafterversammlung der Woh- nungswirtschaftsgesellschaft mbH Qued- Es wird darauf hingewiesen, dass der ge- linburg hat am 31. August 2012 den Jah- prüfte Jahresabschluss zum 31.12.2011 resabschluss zum 31.12.2011 und den und der Lagebericht für das Geschäfts- - Siegel – Lagebericht für das Geschäftsjahr 2011 in jahr 2011 in der Stadt Quedlinburg, Rat- der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haus, Markt 1 in 06484 Quedlinburg, zu Domus Nordrevision GmbH geprüften den Sprechzeiten im Büro des Stadtrates und mit einem uneingeschränkten Bestä- der Stadt Quedlinburg sowie in der Woh- tigungsvermerk versehenen Fassung fest- nungswirtschaftsgesellschaft mbH Qued- Dr. Brecht gestellt und nachfolgende Beschlüsse ge- linburg, Rathenaustr. 10, 06484 Quedlin- Oberbürgermeister fasst. burg, im Sekretariat der Geschäftsführung Stadt Quedlinburg

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Jahresabschluss der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM) für das Geschäftsjahr 2011

Die Stadt Quedlinburg gibt hiermit für folgende Beschlüsse gefasst. im Büro des Stadtrates der Stadt Quedlin- die Quedlinburg-Tourismus-Marketing burg sowie in den Geschäftsräumen der GmbH, an der sie in dem in § 53 Haus- 1. Der Jahresabschluss nebst Lagebericht Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, haltsgrundsätzegesetz (HGrG) bezeich- für das Geschäftsjahr 2011 der Quedlin- Markt 4, 06484 Quedlinburg, während der neten Umfang beteiligt ist, gemäß § 121 burg-Tourismus-Marketing GmbH wird Öffnungszeiten von Montag bis Freitag zur Absatz 1 Ziffer 1 Buchstabe b Gemeinde- festgestellt. Einsichtnahme im Zeitraum vom ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO 2. Die Gesellschafterin legt einen Betrag LSA) in der derzeit geltenden Fassung für in Höhe von 167.000 Euro als Verlust- 01. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 das Geschäftsjahr 2011 die Feststellung abdeckung in die Gesellschaft ein. des Jahresabschlusses, die Verwendung 3. Der sich hieraus ergebende Bilanzge- öffentlich ausliegt. des Ergebnisses sowie das Ergebnis der winn in Höhe von 21.314,35 Euro wird Prüfung des Jahresabschlusses und den zur Reduzierung des Verlustvortrages Die Veröffentlichungsvorschriften der §§ Lagebericht wie folgt bekannt. verwendet. 325 und 328 HGB bleiben von dieser Die Gesellschafterversammlung der 4. Dem Geschäftsführer wird für das Ge- Bekanntmachung unberührt. Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH schäftsjahr 2011 die Entlastung erteilt. hat am 31. August 20012 den Jahresab- 5. Dem Aufsichtsrat wird für das Ge- Quedlinburg, 31. August 2012 schluss zum 31.12.2011 und den Lage- schäftsjahr 2011 die Entlastung erteilt. bericht für das Geschäftsjahr 2011 in der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ Es wird darauf hingewiesen, dass der ge- - Siegel – Steuerberatungsgesellschaft Dr. Röhricht- prüfte Jahresabschluss und der Lagebe- Dr. Schillen oHG geprüften und mit einem richt für das Geschäftsjahr 2011 in der Dr. Brecht uneingeschränkten Bestätigungsvermerk Stadt Quedlinburg, Rathaus, Markt 1in Oberbürgermeister versehenen Fassung festgestellt und nach- 06484 Quedlinburg, zu den Sprechzeiten Stadt Quedlinburg

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 13 Quedlinburg | Amtlich 29.09.2012

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Quedlinburg Jahresabschluss der Stadtwerke Quedlinburg GmbH für das Geschäftsjahr 2011

Die Stadt Quedlinburg gibt hiermit für die 1. Der Jahresabschluss der Stadtwerke Sekretariat der Geschäftsführung zu den Stadtwerke Quedlinburg GmbH, an der sie Quedlinburg GmbH zum 31.12.2011 Geschäftszeiten der Gesellschaft zur Ein- in dem in § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz und der Lagebericht des Geschäftsjah- sichtnahme vom (HGrG) bezeichneten Umfang beteiligt ist, res 2011 wurden festgestellt. gemäß § 121 Absatz 1 Ziffer 1 Buchstabe 2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 01. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 b Gemeindeordnung des Landes Sachsen- 1.052.226,90 EURO wird vollständig Anhalt (GO LSA) für das Geschäftsjahr am 31.10.2012 an die Gesellschafter öffentlich ausliegt. 2011 die Feststellung des Jahresabschlus- ausgeschüttet. ses, die Verwendung des Ergebnisses so- 3. Dem alleinvertretungsberechtigten Ge- Die Veröffentlichungsvorschriften der §§ wie das Ergebnis der Prüfung des Jahres- schäftsführer wurde für das Geschäfts- 325 und 328 HGB bleiben von dieser Be- abschlusses und den Lagebericht wie folgt jahr 2011 die Entlastung erteilt. kanntmachung unberührt. bekannt: 4. Dem Aufsichtsrat wurde für das Ge- Die Gesellschafterversammlung der schäftsjahr 2011 die Entlastung erteilt. Stadtwerke Quedlinburg GmbH hat am Quedlinburg, 06. September 2012 06.September 2012 den Jahresabschluss Es wird darauf hingewiesen, dass der ge- zum 31.12.2011 und den Lagebericht für prüfte Jahresabschluss zum 31.12.2011 das Geschäftsjahr 2011 in der von der und der Lagebericht für das Geschäftsjahr Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuer- 2011 in der Stadt Quedlinburg, Rathaus, - Siegel – beratungsgesellschaft Dr. Röhricht- Dr. Markt 1 in 06484 Quedlinburg zu den Schillen oHG geprüften und mit einem Sprechzeiten der Stadtverwaltung im Büro uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Stadtrates der Stadt Quedlinburg sowie Dr. Brecht versehenen Fassung festgestellt und nach- in der Stadtwerke Quedlinburg GmbH, Oberbürgermeister folgende Beschlüsse gefasst. Rathenaustr. 09, in 06484 Quedlinburg im Stadt Quedlinburg

Bürgerberatungstag des Landesbeauftragten

• SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: (VwRehaG und BerRehaG von 1994). nur auf Antrag des Betroffenen (oder der neue Fristen, monatliche Zuwendung Am 29.8.2007 wurde die besondere Erben – nur, wenn der Verstorbene be- »Opferrente«; Kinderheime Zuwendung für Haftopfer (250 € mo- reits eine Zahlung beantragt hatte). • Anträge nach sowjetischer Inhaftie- natlich, einkommensabhängig) einge- Zusätzlich besteht ein Anspruch auf be- rung/Internierung führt. Am 9.12.2010 wurden die Fristen rufliche Rehabilitierung zum Ausgleich • Anträge auf Akteneinsicht in die Un- für Rehabilitierungs- und Folgeanträ- eventueller Nachteile in der Rentenver- terlagen des Staatssicherheitsdienstes ge um acht Jahre verlängert (also bis sicherung. Für die berufliche und ver- (Personalausweis erforderlich) 31.12.2019). waltungsrechtliche Rehabilitierung zu- Die Strafrechtliche Rehabilitierung ei- ständig ist die Behörde, in deren Bezirk Mi, 07.11., 9.00 – 16.30 Uhr, ner Verurteilung oder einer außerhalb das Verwaltungsunrecht bzw. die berufli- Ratssitzungszimmer, Markt 1, eines Strafverfahrens erfolgten gericht- che Benachteiligung (z. B. Verlust des Ar- 06484 Quedlinburg lichen (behördlichen) Entscheidung beits- oder Studienplatzes aus pol. Grün- mit Anordnung zur Freiheitsentziehung den) stattgefunden haben. Hierzu gibt es Veranstalter: Landesbeauftragter für die (z. B. Heimeinweisung) erfolgt durch als Folgeleistung unter bestimmten Vor- Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes das Landgericht am Sitz des früheren aussetzungen eine Ausgleichsleistung in der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, (DDR )Bezirks, wenn diese Entschei- Form einer monatlichen Zahlung von 184 Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg, dung der politischen Verfolgung oder Euro (bzw. für Rentner von 123 Euro). Tel.: 03 91 / 5 67-50 51 sonstigen sachfremden Zwecken ge- • Die Beratungstage werden unterstützt Fax: 03 91 / 5 67-50 60. dient hat. von der Stiftung zur Aufarbeitung der Jede strafrechtliche Rehabilitierung be- SED-Diktatur. Hintergrundinformationen: gründet für den Betroffenen Ansprüche • Mitarbeiter des Bundesbeauftragten, • Zur Minderung der Folgen von SED- auf soziale Ausgleichsleistungen, sofern Außenstelle Halle und des Landesbeauf- Unrecht wurden durch den Deutschen er nicht gegen Grundsätze der Mensch- tragten ermöglichen am Beratungstag, Bundestag drei Rehabilitierungsgesetze lichkeit oder Rechtsstaatlichkeit ver- Anträge auf Akteneinsicht gegen Vorla- beschlossen: Das Strafrechtliche Reha- stoßen hat, d. h. Kapitalentschädigung ge des Personalausweises zu stellen und bilitierungsgesetz (StrRehaG von 1992) (306,78 Euro pro angefangenen Haft- führen Beratungen zur Antragstellung sowie das Verwaltungsrechtliche und monat). Die Nachzahlung zur bereits durch. das Berufliche Rehabilitierungsgesetz gewährten Kapitalentschädigung erfolgt

14 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 29.09.2012 Quedlinburg | Amtlich

Auf der Grundlage des § 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom 23.01.2003 (BGBl. I S. 102) in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom 18.11.2005 (GVBl. LSA S. 698) sowie den §§ 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom 22.11.2006 (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Stadt Quedlinburg nachfolgende

Allgemeinverfügung. Sonntag, den 07.10.2012, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr können aus Anlass eines Herbstfestes die - Möbel Ritter GmbH, Quedlinburger gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb Verkaufsstellen im Fachmarktcenter Mette- Straße 23 und der angegebenen Frist schriftlich oder hof, Harzweg 23, 06484 Quedlinburg - Harzer Likörfabrik GbR, Wellbachweg zur Niederschrift beim Landkreis Harz, sowie die Firmen Möbel Ritter GmbH, 26a. Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Quedlinburger Straße 23 und Harzer Li- 38820 Halberstadt eingelegt wird. körfabrik GbR, Wellbachweg 26a, 06485 Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Quedlinburg, im Ortsteil Gernrode geöff- Stadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfü- net sein. gung als bekanntgegeben. Quedlinburg, den 06.09.2012

Die Allgemeinverfügung gilt für die Stadt Rechtsbehelfsbelehrung: Quedlinburg nur für den Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- - Bereich Harzweg 23, Fachmarktcenter spruch erhoben werden. Mettehof, 06484 Quedlinburg Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Quedlinburg, und für die Stadt Quedlinburg im Ortsteil Postfach 1429, 06472 Quedlinburg einzu- Dr. Brecht Gernrode nur für die Firmen legen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann Oberbürgermeister

Unterhaltungsverband Selke / Obere Bode, Kaiserstraße 12, 06484 Quedlinburg

Gewässerschau 2012 Die einzelnen Schaubezirke werden an Schaubezirk III: folgenden Tagen geschaut: Unterharz Treffpunkt: Außenstelle der Verbandsge- 19.10.2012, 8.00 Uhr meinde Vorharz, Quedlinburger Straße Schaubezirk II: Treffpunkt: Parkplatz an der B 242, 10, Wedderstedt Quedlinburg – Blankenburg – Thale und Umgebung 18.10.2012, 8.00 Uhr Schaubezirk I: Freist Treffpunkt: Parkplatz »An den Bode-Selke-Aue – Aschersleben – Verbandsvorsteher Fischteichen«, Quedlinburg Ballenstedt 22.10.2012, 8.00 Uhr

Amt für Landwirtschaft, Flurerneuerung und Forsten, Große Ringstraße, 38820 Halberstadt

Hinweis zur Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung im Flurbereinigungsverfahren OU Quedlinburg L66, Landkreis Harz

Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- der Bodenwertkarten liegen vom 01.10. 15.10.2012 und 16.10.2012, jeweils von nung und Forsten (ALFF) Mitte in Halber- bis 12.10.2012 im Amt für Landwirtschaft, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr finden im Bürger- stadt hat im Flurbereinigungsverfahren Flurneuordnung und Forsten Mitte, Raum saal, Markt 1 in Quedlinburg Anhörungen OU Quedlinburg L66, Landkreis Harz, 128, Große Ringstraße in Halberstadt (Frau durch Mitarbeiter des ALFF Mitte und der Verfahrensnummer QLB 7.135, den Wert Kunze – 03941/671316) und bei der Nord- NBS Bernburg statt. der am Verfahren beteiligten Grundstücke deutschen Bauernsiedlung (NBS) GmbH ermittelt. (Herr Effenberger – 03471/357715), Am Im Auftrag Die Ergebnisse der Wertermittlung in Gutshof 3 in Bernburg (Saale) jeweils Christoph Schierhorn Form des Wertermittlungsrahmens und während der Dienststunden aus. Am

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 15

Quedlinburg | Amtlich informativ 29.09.2012

Restaurierung des Denkmals für die Kriegsgefangenen

im I.Weltkrieg im Kriegsgefangenenlager die Stadt, künftig dieses Denkmal zu erhal- Quedlinburg (ehemals Ditfurter Weg- ten. Am Volkstrauertag versammeln sich Ritteranger) umgekommenen 701 Gefan- jährlich Vertreter des Stadtrates an diesem genen. Diese wurden auf dem, für diese Denkmal, um der Toten aus den Weltkrie- Bestattungen eigens geschaffenem Gräber- gen zu gedenken. feld beigesetzt. Die Namen von 444 Toten Immer wieder auftretende Schäden am stehen auf der Rückseite des Denkmals. Denkmal wurden in Abstimmung mit Lan- Später wurden die französischen Toten ex- desverwaltungsamt Halle repariert. Das humiert und in ihre Heimat überführt. Das LVA stellte die Mittel hierfür bereitgestellt. Denkmal wurde von den überlebenden Die Schäden am Denkmal nahmen trotz Gefangenen entworfen, vor Ort aus Sand- dieser Kleinreparaturen weiterhin zu, so- Das Denkmal für die Kriegsgefangenen stein gemeißelt und sogar selbst von ihnen dass vom Leiter des Zentralfriedhofs der auf dem Zentralfriedhof soll restauriert bezahlt. Vorschlag zu einer grundhaften Restau- werden. Die für die Kriegsgräberpflege Auch von deutscher Seite aus gab es ein rierung an das LVA herangetragen wurde. zuständige Behörde, das Landesverwal- Bekenntnis zur Erinnerung an die Folgen Dieser Vorstoß wurde positiv aufgenom- tungsamt Halle (LVA), hat entsprechende des 1. Weltkrieges. Am 30. März 1918 men: Das Landesverwaltungsamt stellt Mittel in Aussicht gestellt und der Stadtrat wurde das Denkmal unter Anwesenheit 32 000 Euro für die umfängliche Sanierung unterstützt die Restaurierung. der Lagerkommandantur, des damaligen des Denkmals zur Verfügung, ohne dass Auf dem Zentralfriedhof der Stadt Qued- Bürgermeisters Bansi sowie einiger Stadt- hierfür Eigenmittel bereit gestellt werden linburg befindet sich ein Denkmal für die räte eingeweiht. Dabei verpflichtete sich müssen.

Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR, Braunschweiger Straße 87/88, 38820 Halberstadt, Telefon: 03941-68800

Informationen zur Baum- und Strauchschnittsammlung

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises fasern verwenden. Die Bündel können Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Depo- Harz AöR (enwi) bietet den Bewohnern max. 25 kg schwer und 2 Meter lang nie, an der Ortsverbindungsstraße Wes- der Stadt Quedlinburg die haushaltsnahe sein, die Äste 15 Zentimeter dick. terhausen-Warnstedt) Montag, Dienstag, und kostenlose Sammlung von gebündel- • Für Kleinmaterial bietet die enwi 70 Li- Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr tem Baum- und Strauchschnitt an. Diese ter Papiersäcke zum Preis von 0,50 Euro/ und 13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 09:00 Sammlung findet statt: Stück an. Die Vertriebsstellen entneh- bis 12:00 Uhr. Mittwochs bleibt der Wert- • Samstag, dem 20. Oktober 2012, im men Sie bitte den Entsorgungskalendern stoffhof geschlossen! Stadtgebiet Quedlinburg und in den 2012 auf den Seiten 36 und 37. Das Ortsteilen Morgenrot, Münchenhof und Material kann auch in Körben, Wannen, Wertstoffhof Ballenstedt, Gewerbegebiet Quarmbeck Eimern oder Kartons bereit stellen. Die- »Pfingstwiese«, dienstags und donnerstags • am Samstag, dem 27. Oktober 2012, in se Gefäße nehmen Sie nach dem Ent- 14:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – März 14:00 Bad Suderode, Gernrode und Rieder. leeren wieder an sich. Bitte verwenden bis 17:00 Uhr), samstags 08:00 bis 12:00 Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Uhr (Nov. – März 09:00 bis 12:00 Uhr). Allen Interessenten, die sich an dieser Ak- Regen- und Abfallbehälter! tion beteiligen möchten, gibt die enwi fol- • Bitte säubern Sie bei eventueller Ver- Halberstädter Wertstoffhof, Am Bahn- gende Hinweise: schmutzung die Übergabestelle nach damm 1b (Gewerbegebiet Am Sülzegra- • Es wird ausschließlich Baum- und der Abfuhr des Baum- und Strauch- ben) in Halberstadt, Montag bis Freitag Strauchschnitt gesammelt. schnitts. 07:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 08:00 bis • Bitte das Material am Sammeltag bis 14:00 Uhr. spätestens 7:00 Uhr an der Straße vor Beachten Sie bitte die Hinweise schon Ihrem Wohngrundstück am Straßenrand bei der Vorbereitung des Materials, da der Mögliche weitere Fragen zu dieser Aktion geordnet ablegen. Entsorger sonst Ihren Baum- und Strauch- werden im Vorfeld zur Sammlung und an • Sollten durch Baumaßnahmen Ein- schnitt nicht mitnehmen kann. den Sammeltagen telefonisch unter der schränkungen für die Abfuhr des Ma- Ergänzend zur Straßensammlung bietet Nummer 0 39 41 – 68 80 45 beantwortet. terials bestehen, so legen Sie bitte den enwi privaten Haushalten die Möglichkeit Grünschnitt an der nächst befahrbare- an, Kleinmengen (max. 1 m³) mit eigenen Ihre Entsorgungswirtschaft des Landkreises ren Straße ab. Transportmitteln kostenfrei auf nachfol- Harz AöR • den Baum- und Strauchschnitt vorher gender Anlage ganzjährig zu den angege- zu bündeln, dazu ausschließlich Natur- benen Zeiten anzuliefern:

16 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012

29.09.2012 Quedlinburg | Amtlich informativ

Laubentsorgung 2012

Zur Unterstützung der Laubentsorgung 24. November 2012. Nutzen können die- Liter an. Im Preis von 2,00 € pro Sack ist von den Gehwegen bietet der Bauhof der sen Service natürlich auch die Bewohner die Abholung am Grundstück und die um- Stadt Quedlinburg auch in diesem Jahr der neuen Ortsteile. weltgerechte Entsorgung enthalten. Die Unterstützung an. In gewohnter Weise »Das Laub sollte ohne Verunreinigungen Säcke sind in der Einwohnermeldestelle wird auf einer Nebenfläche des Zentral- durch Unrat und Gartenabfälle angeliefert im Grünhagenhaus und auf dem Bauhof friedhofes im Badeborner Weg freitags werden und wird vor Ort im Beisein eines erhältlich. von 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 Mitarbeiters ausgekippt«, informiert Kers- Nach telefonischer Anmeldung (Telefon: bis 12 Uhr Laub angenommen. Der erste tin Held, Leiterin des Bauhofes. 03946/905850) beim Bauhof werden die Annahmetag ist Freitag, 19. Oktober. Der Zusätzlich bietet die Stadt auch Papiersä- Säcke am Grundstück Montagnachmit- Service endet voraussichtlich Sonnabend, cke mit einem Fassungsvolumen von 70 tag abgeholt.

Kein Verbrennen von Gartenabfällen im Herbst

Im gesamten Stadtgebiet Quedlinburg Da sich der Großteil des Stadtgebietes von lich ist, dass sie bei der Entsorgung ihrer ist das Verbrennen von Gartenabfällen Quedlinburg innerhalb des Territoriums pflanzlichen Abfälle auf Kompostierung im Herbst nicht erlaubt. Mit Beginn der des Naturparks »Harz/Sachsen-Anhalt« statt Verbrennen setzen Brennsaison Herbst 2012 gelten für das befindet, ist hier nur einmalig in der Zeit Bei Fragen rund um das Thema Verbren- Kreisgebiet des Landkreises Harz Neu- vom 1. März bis 20. April das Verbrennen nen von pflanzlichen Gartenabfällen ste- regelungen hinsichtlich des Verbrennens von pflanzlichen Abfällen erlaubt. hen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gartenabfällen. Diese Verordnung ist nicht zuletzt das der Unteren Abfallbehörde des Landkrei- Die neugefasste Verordnung über das Ver- Ergebnis des stetigen Rückgangs der Ver- ses Harz unter folgenden Telefonnum- brennen von pflanzlichen Gartenabfällen brennung von Gartenabfällen. Zusammen- mern zur Verfügung: 03941/5970-5766; außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen gefasst nutzen immer mehr Bürgerinnen -5762; -5764 und -5793. im Landkreis Harz (Gartenabfallverbrenn- und Bürger die kostenlosen Möglichkeiten, verordnung - GartAbfVerbrV LK Harz) ist welche die enwi und ergänzend auch der am 1.Juli 2012 in Kraft getreten. städtische Bauhof anbietet, woraus ersicht-

Sitzung der Schiedsstellen der Stadt Quedlinburg im Oktober 2012

Die nächste Sitzung der »Schiedsstelle 1« 90 14 35 zu erreichen. Die Schiedsstelle 1 und Rieder, tagt am 2. Oktober (jedem 1. der Stadt Quedlinburg findet am Donners- ist für das Stadtgebiet Quedlinburg sowie Dienstag im Quartal) von 18 bis 19 Uhr tag, 11. Oktober 2012, in der Zeit von 17 die Ortschaften Quarmbeck, Morgenrot im Rathaus Gernrode 1. OG Zimmer 102. bis 18 Uhr im Kunsthoken, Marktstraße 2, und Münchenhof zuständig. In dieser Zeit ist die Schiedsperson unter 1. OG, statt. Die Schiedsperson ist in die- Die »Schiedsstelle 2«, zuständig für die der Telefonnummer 039485 93013 zu er- ser Zeit unter der Telefonnummer: 03946 Ortschaften Bad Suderode, Gernrode reichen.

Grüner Markt auf dem Marktkirchhof

Mit Beginn der Bauarbeiten zur Umgestal- Marktkirchhof statt. Am 3. und am 31. Markt jeweils am Vortag: am Dienstag tung des Marktplatzes findet der Grüne Oktober findet kein Grüner Markt statt. dem 2. Oktober bzw. dem 30. Oktober Markt mittwochs und sonnabends auf dem Aufgrund der Feiertagsregelung findet der statt.

Öffnungszeiten der Einwohnermeldestelle

Die Einwohnermeldestelle der Stadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 6. und 20. Oktober vom 9 bis 12 Uhr geöffnet. (Jeweils der 1. und 3. Sonnabend im Monat).

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 17

Quedlinburg | Amtlich informativ 29.09.2012

Einladung zur Bürgerversammlung IMPRESSUM

Nächste Ausgabe Nr. 11: 27.10.2012 Thema: Privatisierung Krematorium Quedlinburg

Redaktionsschluss: 10.10.2012 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quedlinburg! Hiermit lade ich Sie zur Bürgerversammlung am 10. Oktober 2012, um 19 Uhr ein. Ort: Quedlinburg, Festsaal des Rathauses, Markt 1 Herausgeber: Stadt Quedlinburg Der Oberbürgermeister Quedlinburg, den 19.09.2012 Markt 1 06484 Quedlinburg www.quedlinburg.de Dr. Eberhard Brecht Oberbürgermeister Annahme von Texten für das Amtsblatt: E-Mail: [email protected]

Druck: Einladung zur Bürgerversammlung Quedlinburger Druck GmbH Groß Orden 4 06484 Quedlinburg Thema: Ganzheitliche Neukonzeption des Kurzentrums

Verteilung / Briefkastenzustellung: Bad Suderode, Privatisierung des Kureigenbetriebs RaatzconnectMedia GmbH Tel.: (03 94 84) 738 90 Der Stadtrat der Stadt Quedlinburg hat am 19. Juli den Beschluss zur Neukonzeption E-Mail: [email protected] des Kur- und Bäderbetriebs Bad Suderode – Konzept und Ausschreibung gefasst. In der Einwohnerversammlung wird über die notwendigen Verfahrensschritte und den Stand Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, der Privatisierung informiert. Druck und Anzeigen: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quedlinburg! Frau Tosca Zadow Hiermit lade ich Sie zur Bürgerversammlung am 24. Oktober 2012, um 19 Uhr ein. Steinbachstr. 5a Ort: Quedlinburg, OT Bad Suderode, Kurzentrum Bad Suderode Konferenzraum Herzog 06502 Thale Alexius, Felsenkellerpromenade 4 Tel.: (0 39 47) 77 29 466 Fax.: (0 39 47) 77 29 467 E-Mail: [email protected] Quedlinburg, den 19.09.2012

Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Dr. Eberhard Brecht Haushalte der Stadt Quedlinburg Oberbürgermeister

Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke,Sabine Bahß, Tosca Zadow, Dennis Golla

Vervielfältigung, Speicherung und Nach- druck, auch auszugsweise, ist ohne schrift- liche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Mei- nung des Autors wieder, nicht die des Her- ausgebers oder der Redaktion.

Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und die Re- daktion keine Gewähr. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen.

18 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012

29.09.2012 Quedlinburg | Amtlich informativ

Der Ortsbürgermeister von Bad Suderode informiert

Ottonenlauf 2012 ßen Saal des Kurzentrums mit dem En- dass keine Ein-Euro-Job-Kräfte zur Verfü- Der mittlerweile 6. Ottonenlauf fand am semble der »Internationalen Stiftung zur gung stehen und keine zusätzlichen gering- Sonnabend, 4. August 2012, statt. Bad Su- Förderung von Kultur und Zivilisation« fügig Beschäftigte mehr genutzt werden. derode war auch in diesem Jahr wieder statt. Das Motto dieser Veranstaltung lautet Wir sind daher zunehmend im Interesse ei- Durchgangs- und Verpflegungspunkt. Pa- »Pflege der Musik, das ist die Ausbildung nes sauberen und gepflegten Ortes darauf villon, Bänke und Tische sowie ein Wasser- der inneren Harmonie«. In bewährter Tra- angewiesen, dass die Anlieger freiwillig anschluss zur Erfrischung waren auf dem dition werden wieder junge hochbegabte und ehrenamtlich die Pflege der Beete vor Marktplatz aufgebaut. Die Läufer, insbe- Musiker das Programm gestalten. Sie sin- ihrem Grundstück übernehmen. So gibt es sondere die Super-Marathonläufer nahmen gen und spielen Werke von Ludwig van bereits seit Jahren sehr gute Beispiele wie: dankbar das Essen und Trinken sowie die Er- Beethoven, Johann S. Bach, Edvard Grieg, Frau Lisi Schüler / Brinkstrasse, Herr Peter frischung am fließenden Wasser entgegen. Wolfgang A. Mozart, Johann Strauß und Sauer / Bahnhofstrasse, Fleischerei Münch/ Immerhin hatten die aktiven Teilnehmer andern Komponisten. Gemeinsam mit der Ellernstrasse und Frau Irmgard Falkner/ bereits etwa 60 Kilometer zurückgelegt. Mit Stiftung laden die Ortschaft Bad Suderode Friedrichsdorfstraße, die eine Pflege in vor- Hilfe einer Lautsprecheranlage wurden die und das Kurzentrum zu diesem Konzert bildlicher Weise durchführen. Läufer mit zünftiger Musik und motivieren- bei Kaffee und Kuchen ein. den Worten persönlich angesprochen. Wer also gewillt ist, einen solchen Beitrag Ich möchte hiermit die Gelegenheit nutzen, Pflege der Grünanlagen für seinen Heimatort zu leisten, kann sich nachfolgendem Personenkreis ein herzliches In der Vergangenheit hat sich Bad Sudero- gern montags in der Sprechstunde des Bür- Dankeschön für ihren Einsatz zur Betreuung de immer von einer sauberen und gepfleg- germeisters in der Zeit von 14 bis 16 Uhr der Läufer auszusprechen. Dies sind: Her- ten Seite gezeigt. Die Blumenpracht in den melden. mann Klaschka, Jürgen Schiele, Werner Straßen und auf den Plätzen war immer Stejskal, Gert Severin, Nora Klemm,Helga eine Augenweide. Leider ist dies zuneh- Ich würde mich sehr über eine solche Re- und Ute Müller mend nicht mehr der Fall. Blumenbeete aktion freuen und die Gäste des Ortes wer- wurden reduziert und die Pflege wurde den es danken. Seniorenkonzert im Kurzentrum spärlicher. Bad Suderode Der Bauhof, welcher der Stadt Quedlin- Ihr Ortsbürgermeister Gert Sauer Am Dienstag, 9. Oktober, 14 Uhr, findet burg untersteht, schafft die Arbeiten nicht zum 22. Mal ein Seniorenkonzert im gro- mehr. Die Ursache liegt vor allem darin,

Auf einen Blick – Die Gottesdienste in Quedlinburg mit den Ortsteilen Bad Suderode, Gernrode und Rieder

Evangelisches Kirchspiel Quedlinburg Johanniskirche Alte Kirche Bad Suderode Nikolaikirche 18.11. Gottesdienst mit Abendmahl 14.10 / 21.10 / 28.10 – 10:30 Uhr Sonntags 10:30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) Aegidiikirche Quedlinburg (14.10. / 28.10. / 04.11.) Sonntags 20:30 Uhr, Taizégebet Evangelische Kirchengemeinde 14.10. / 28.10. (14-tägig) Gernrode Andre Gottesdienstorte St. Cyriakus Gernrode des ev. Kirchspiels: Marktkirche Sonntags 10:30 Uhr Gottesdienste sonntags 10:30 Uhr Freitags 18:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung (12.10. / 19.10. / 26.10.) Musikalische Vesper Evangelische Kirchengemeinde Rieder Marktkirche Beatae Mariae Virginis Kirche Rieder 07.10. Gottesdienst zum Erntedankfest Katholische Gemeinden Quedlinburg Sonntags Gottesdienst St. Wiperti Quedlinburg am 14. / 21. / 28.10. um 09:00 Uhr Johanniskirche Sonntags 10:30 Uhr Heilige Messe 21.10. Taufgedächtnisgottesdienst (Winter: St. Mathilde, Sommer: Adventgemeinde Quedlinburg St. Wiperti) Schmale Straße 46 St. Mathilde Quedlinburg Samstags 10:00 Uhr 01.11. – 18:00 Uhr katholische Messe Evangelisches Kirchspiel Bad Suderode Gottesdienst Neue Kirche Bad Suderode 07.10. – 10:00 Uhr, Erntedankfest

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 19 Kurz Berichtet

Neues Schwalbenhaus im Ökogarten Quedlinburg

»Wo Schwalben wohnen, da wie ein Dach auf einem hohen bestens einbringen. Ideenge- wohnt das Glück!« erinnert Metallmast und bietet neben ber des Schwalbenhauses war ein altes Sprichwort. Dennoch 48 vorgefertigten Nisthöhlen Joseph Dahl, ehem. Vorstand finden die gewandten Flieger auch viel Platz zum Selber- der Ostharzer Volksbank, wel- durch glatte Fassaden und bauen. Fünf von der KoBa che das Projekt bei den Kosten moderne Bauweise immer Harz geförderte, erfahrene unterstützte. Im Ökogarten weniger Nistmöglichkeiten. Handwerker um die 60 Jahre wird noch eine große Lehm- Um den kleinen Vögeln zu gestalteten die anspruchsvolle pfütze entstehen, damit die helfen, wurde im Ökogarten Konstruktion unter Anleitung Schwalben genug Material für Quedlinburg ein sogenanntes von Metallmeister Carsten den Nestbau finden. Neben Schwalbenhaus gebaut und Helmund in den Werkstätten Vögeln können nun auch Fle- mit Schwalbenfest eingeweiht. des Teutloff Bildungszentrums dermäuse im Dachstuhl hän- Das neue Domizil sieht aus und konnten ihre Fähigkeiten gend den Tag verschlafen.

Dorf- und Vereinsfest 2012 in Rieder

Das diesjährige Dorf- und Ver- Während die Kinder sich bei gab es neben dem Kinder- einsfest in Rieder am 30. Juni einer Zauberschau unterhalten flohmarkt, die Möglichkeiten und 1. Juli 2012 stand im Zei- ließen, im »Grünen Klassenzim- Kleintiere und Geflügel direkt chen des 80-jährigen Jubiläums mer« fantasievolle Schmink- zu erleben. des Kleingartenvereins. Unter gesichter erhielten, bastelten Federführung des Vereins der oder an einem Gartenquiz Begleitet wurden die Veran- Kleingärtner hatten sich Vertre- teilnahmen, wurden Kuchen staltungen von einem musi- ter aller Vereine des Ortes lang- und Kaffee, schmackhafte Grill- kalischen Frühschoppen. Den fristig darauf vorbereitet und würstchen sowie überaus köst- Abschluss fand das Jubiläums- Beiträge nach den jeweiligen licher Wildschweinbraten von fest durch einen Gottesdienst Möglichkeiten abgesprochen. allen Besuchern genossen. im »Grünen Klassenzimmer«, Mit einem kleinen Empfang am in dem auch die Riederschen Samstagmorgen, zu dem der Viel Freude bereitete das Po- Chöre einbezogen waren. An Jubilar neben Vertretern der nyreiten und spannend ging dieser Stelle sei allen Vereinen, Vereine, der Grundschule und es beim Kistenstapeln mit der fleißigen Helfern und Sponso- der Kindertagesstätte auch Freiwilligen Ortsfeuerwehr Rie- ren einschließlich des Ober- den Oberbürgermeister Dr. der zu, welches von der Schü- bürgermeisters und der Woh- Eberhard Brecht und den Orts- lerin Lara Witzel mit beeindru- nungswirtschaft Quedlinburg bürgermeister Jürgen Rössling ckenden 14 Kisten gewonnen herzlichst gedankt, die zur Vor- begrüßen konnte, wurde das wurde. Am späten Nachmittag bereitung und zum Gelingen Festwochenende eingeleitet. wurde gemeinsam mit dem des Dorf- und Vereinsfestes Männer- und gemischten Chor durch persönliche Einsatzbe- Begeisterte Zuhörer und Zu- aus Rieder fröhlich gesungen, reitschaft und materielle bzw. schauer fanden die Program- bevor mit Discoklängen und finanzielle Unterstützung bei- me der »Kindertagesstätte einer Feuershow bis in den trugen. Waldgeister« und des »TSC frühen Morgen getanzt wurde. Rieder« am Nachmittag super. Am Vormittag des Sonntags

20 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Kurz Berichtet

Nach dem Musik-Sommer ist vor dem Musik-Sommer

Anfang September erklangen musikalisch überregional be- sowie auf finanzielle Mittel die letzten Akkorde des 32. kannt gemacht hat. Um dem durch Spender und Sponso- Quedlinburger Musiksom- künstlerischen Anspruch in ren. Auch niedrigere Spen- mers, der seit Juni zahlreiche qualitativer und vielfältiger den helfen. Darüber hinaus Einheimische und Touristen Form weiterhin gerecht wer- unterstützt der Förderverein in 20 Veranstaltungen begeis- den zu können, wird er vom den Quedlinburger Musik- tert hatte. Förderverein des Quedlin- sommer auch ideell und or- Wenn jetzt die Töne verklun- burger Musiksommers e.V. ganisatorisch. Die Betreuung gen sind, so kann trotz der unterstützt. der Homepage (www.qued- langen Tradition des Qued- Dieser Förderverein freut sich linburger-musiksommer.de) Informationen & Spenden linburger Musiksommers kei- jederzeit über neue Mitglie- liegt in seinen Händen und »Förderverein Quedlinburger ne Routine einziehen. Wie der. Es hat jedes Jahr seinen soll auf breitere Schultern Musiksommer e.V.« sich während des Winters die besonderen Reiz das neue verteilt werden. Wenn Ihr Marktstraße 8 • 06484 Quedlinburg neue Blütenpracht im Erd- Programm des jeweiligen Interesse am Förderverein Tel.: (03946) 707037 reich entwickelt, so beginnt Musiksommers vorzustellen geweckt ist und Ihnen die [email protected] unmittelbar das Vordenken und eine spannungsvolle Vor- Unterstützung des Quedlin- Spendenkonto: und Planen für die nächste freude zu wecken. Seit das burger Musiksommers am Kto-Nr. 300 099 037 Saison. Unter der Leitung von Rinnsal der öffentlichen Mit- Herzen liegt, wenden Sie sich BLZ 810 520 00 KMD Gottfried Biller hat der tel immer dünner wird, hofft für weitere Informationen an Harzsparkasse Quedlinburger Musiksommer der Verein auf neue Mitglie- den „Förderverein Quedlin- ein Niveau erreicht, welches der, die den Quedlinburger burger Musiksommer e.V.“ (für Spendenbescheinigung bitte Adresse angeben) die Stadt Quedlinburg auch Musiksommer unterstützen

Walzengießerei & Hartgusswerk Quedlinburg GmbH Wirtschaft regional

Moderne Schleudergußanlage im Traditionsunternehmen Walzengießerei

re Millionen Euro. Insgesamt rung ihrerseits äußerte sich arbeiten hier 114 Mitarbeiter, anerkennend über das koope- aktuell im Einschichtbetrieb. rative Herangehen der Stadt- Die Walzengießerei und verwaltung im planungsrecht- Hartgusswerk Quedlinburg lichen Verfahren. Dadurch GmbH stellt metallurgische wurde ein zügiger Planungs- Walzen, Rollen und Walzen und Bauablauf befördert. zum Richten, Reduzieren Stadt und Walzengießerei und Kalibrieren, Walzenhül- halten es für positiv, dass sich Fotos: Kurt Neumann sen, Kolben für hydraulische der Betrieb, als größter und Zu einem Betriebsbesuch hat- vollbracht«, erklärten Rainer Pressen, Nahrungs- und Ge- ältester Industriebetrieb der te die Walzengießerei & Hart- Busch und Hartmut Smolny, nussmittelwalzen, Misch-, Stadt Quedlinburg, nicht zu- gusswerk Quedlinburg GmbH von der Geschäftsleitung des Kalander- und Dosierwalzen, letzt durch diese Investition, am 27. August 2012 Ober- Unternehmens. Das innova- Walzenmäntel, Lochmatri- seinen Platz am angestamm- bürgermeister Dr. Eberhard tive Verfahren ermögliche die zen/Lochtopfeinsätze für die ten Standort bewahrt hat. Brecht in die neue Produkti- Produktion neuer Qualitäten Rohrherstellung sowie Hart- onshalle des Unternehmens zu günstigen Kosten und die gussverschleissteile für die eingeladen. Die Geschäftslei- moderne und leistungsstar- metallurgische Industrie, die tung erläutere ihre modernste ke Absaug- und Filteranlage Gummi- und Kunststoffindus- Produktionsstätte: die neue sorgt dafür, dass die Umwelt trie, die Lebensmittelindustrie Schleudergussanlage. nicht belastet wird. und die Papierindustrie her. »Mit der neuen Technologie Bauausführend war die Firma Oberbürgermeister Brecht sei ein weiterer Schritt zur Partner Bau GmbH aus Qued- zeigte sich im Beisein des Sicherung der Wettbewerbs- linburg. Die Investitionskos- Wirtschaftsförderers sehr be- fähigkeit des Unternehmens ten belaufen sich auf mehre- eindruckt. Die Geschäftsfüh-

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 21 Veranstaltungstipps

Ist Jeder und alles käuflich? Neue Ausstellung in der Alten Kirche Bad Suderode

Rolf Becker (Drehorgelrolf) 39. US-Präsidenten ein Ge- das weltweite Drehorgel-Rolf kennt alle fünf Kontinente schenk und sammelte eifrig. Netzwerk in einem außerge- und sieben Meere. Er traf Grammophon, Drehorgeln, wöhnlichen Raum präsentie- sich mit Fürsten, Warlords DDR-Meister-Schiffsmodelle, ren. Rückgrat der Exposition und Präsidenten und über- Händels Wassermusik, Mün- werden einzigartige Fotos des lebte mehrere schwere Atta- zen, KFZ-Bilder und Ge- unter anderem vom ADAC cken und Unfälle sowie in schichte sind Bausteine für (Fotopreis) ausgezeichneten Australien die Intensivstati- die Ausstellung, die am 29. Künstlers sein. Die Ausstel- on im Gegensatz zu seinem September in der Alten Kir- lung »Staunen, Lachen, In- Opa, der bei einem Moto- che in Bad Suderode gezeigt formieren« wird am Sonn- radunfall 1934 starb. Rolf werden. Einen Drehorgel- abend, 29. September um 16 Becker machte selbst dem Rolf mäßigen Ausschnitt wird Uhr eröffnet.

Blankenburger Gymnasiasten singen Gospel

Der Chor wurde 1994 gegrün- bis zu 30 Mal auf der Bühne. Samstag, den 13. Oktober um det. Damals aus zwölf Sängern Konzertreisen führten ihn nach 16.00 Uhr in einem Konzert in der 9. bis 12. Klasse ist er in- Nordirland, Schottland und der Alten Kirche Bad Suderode zwischen auf 45 Mitglieder Russland. Außerdem nahm der überzeugen. angewachsen. Zum Repertoire Chor 2005 an der 13. Bundes- gehören neben Spirituals und begegnung »Schulen musizie- Kartenverkauf Gospels auch afrikanische Fol- ren« teil. Von der Leistung die- Kurzentrums Bad Suderode klore. Im Jahr steht der Chor ses Chores können sie sich an und an der Veranstaltungskasse

Kurzentrum Bad Suderode im Monat Oktober

Zum Tag der deutschen Einheit Konzert auf hohem Niveau. Weitere Termine: am 3. Oktober ab 16.00 Uhr Am 10. Oktober schließt sich • 02.10. – 15.00 Uhr wird im Kurzentrum Bad Su- das Kurzentrum Bad Suderode Kurkonzert: Gitarrenduo derode die diesjährige Kon- dem bundesweiten Aktionstag Holler und Wendel zertreihe der glanzvollen Re- »Gesunder Fuß« an. Blues- • 10.10. – 18.00 Uhr vue »Magische Momente« mit fans dürfen sich auf den 20. Erster Rosenball vom Maxi & Henry Arland und dem Oktober freuen. Roland Be- Tanzsportclub Rieder Deutschen Fernsehballett fort- rens wird 19.30 Uhr ein Solo- • 16.10. – 15.00 Uhr gesetzt (Restkarten erhältlich). Konzert »Rhytm & Blues« geben. Kurkonzert: Die Nach- Der Feiertag klingt 18.00 Uhr Im Rahmen der Lutherdekade terstedter Blasmusikanten mit dem »Quiz-Saunaabend und des Jahresthemas »Refor- • 23.10. – 15.00 Uhr – die nackte Wahrheit« mit mation und Musik« erklingt Kurkonzert: Die Selketaler Fragen zu lustigen deutsch- am 27. Oktober um 17 Uhr • 30.10. – 15.00 Uhr deutschen Begebenheiten im Kurpark ein 30-minütiges Kurkonzert: Die Mansfeld aus. Am 9. Oktober um Posaunenkonzert. Ladies 14.00 Uhr gibt‘s »Musik am Nachmittag“. Junge Musiker Informationen: präsentieren ein klassisches Tel.: 0 39 485 / 510

Anzeigen

22 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Veranstaltungstipps

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 23 Veranstaltungstipps

Lebens- und liebenswertes Quedlinburg

Einem Abend mit Fotografien Welterbestadt Quedlinburg, Wohnumfeld, das Schöne und Geschichten mit musi- ihre Menschen, die Häuser, und das Andere dieser Stadt kalischer Begleitung findet die Kunst- und Kulturszene. zu zeigen. Die Aufnahmen am Freitag, dem 5. Oktober Sie hat die vielfältigen Sanie- zeigen auch wie wichtig ab 19 Uhr in der Blasiikirche rungsmaßnahmen dokumen- privates und öffentliches En- Quedlinburg statt. Seit mehr tiert und ist immer wieder gagement für das Welterbe als 20 Jahren fotografiert gern in die Häuser gegangen, Quedlinburg war und ist. Rosi Radecke die UNESCO- um die Bewohner und ihr

Herbstliche Fahrt mit dem Dampfzug zum Brocken

Am Samstag, den 6. Oktober viduell nutzen, um z.B. die tersberge, Stiege oder Eisfelder 2012 lädt der Freundeskreis Aussicht zu genießen oder das Talmühle möglich. Selketalbahn e. V. (FKS) zur Brockenmuseum zu besuchen. »Herbstfahrt zum Brocken« Die Rückfahrt endet gegen 21 Infos & Kartenvorverkauf ein. Start ist 8 Uhr im Bahn- Uhr im Bahnhof Gernrode. Freundeskreis Selketalbahn e. V. hof Gernrode, von wo aus der Der Veranstalter bietet Sitz- Ditmar Deicke, Dampfsonderzug durch die platzgarantie, Reiseleitung so- Tel. 03946 / 526944, herbstlich bunten Harzwälder wie Versorgung am Sitzplatz. Mail: fahrkarten@freundeskreis- bis hinauf auf den Brocken Das Zusteigen/Aussteigen ist, selketalbahn.de fährt. Die rund zwei Stunden wenn bei der Buchung ange- Stefan Göbel ab 18Uhr, Aufenthalt auf dem Brocken geben, auch auf Unterwegs- Mobiltel. 0176 / 83050262 können die Teilnehmer indi- stationen wie Alexisbad, Gün-

Foto: Dittmar Deicke Elternkurs »Kess erziehen« – Abenteuer Pubertät

Bald beginnt wieder der 5-tei- spannungsgeladene und aben- Informationen & Anmeldung: lige Elternkurs »Kess erziehen« teuerliche Zeit miteinander gut Familienberatungsstelle in der Familienberatungsstelle zu überstehen und ihre Bezie- Diakonisches Werk im in Quedlinburg, dienstags von hung zu stärken. »Kess« steht Kirchenkreis Halberstadt e.V. 19.00 bis 21.15 Uhr, diesmal für kooperativ – ermutigend Carl-Ritter-Straße 16 unter der Überschrift »Aben- – sozial und situationsorien- 06484 Quedlinburg teuer Pubertät«. Er soll Eltern tiert. Die Kursleitung haben Tel.: 03946 / 3740 mit Kindern zwischen elf und Christine Schwindack und www.diakonie-halberstadt.de 16 Jahren Hilfestellung und Martin Kummer. Kompetenz vermitteln, diese

24 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Veranstaltungstipps

»John Cage – A house full of music« in der Lyonel-Feininger-Galerie

Im Rahmen der 15. ProVinz des Stückes im Mai 1982 im hörer, der sich seinen eigenen Kunsttage 2012 in Quedlin- Überseemuseum Bremen Weg durch dieses »Haus vol- burg wird am Samstag, den werden zahlreiche Musik- ler Musik« sucht, ergibt sich 29. September, um 11 Uhr schulschüler in den verschie- ein ganz individuelles, mög- zu Ehren von John Cages 100. denen Räumen des Muse- licherweise kakophonisches Geburtstag sein »Musicircus ums »simultan ihr Repertoire Klangerlebnis, was nach dem of non-professional music, spielen oder singen«, wie es erweiterten Kunst- und Mu- performed by a large number in der Spielanweisung von sikverständnis des großen of music-school pupils« in John Cage heißt. Auch aktive Avantgardisten Cage selbst- der Lyonel-Feininger-Galerie Liebhabermusiker sind einge- verständlich vollgültige Musik aufgeführt. Der Eintritt ist frei. laden und beteiligen sich an darstellt. Ende des Konzertes Wie bei der Erstaufführung der Realisierung. Für den Zu- ist gegen 12 Uhr. Anzeige

Weltosteoporosetag am 20. Oktober

Osteoporose ist die am wei- menten in Kombination mit ist, über die Früherkennungs- testen verbreitete Knochener- einer Bewegungstherapie maßnahmen und wirksame krankung im Alter, an der in kann das Fortschreiten der Behandlungsmöglichkeiten Deutschland mehr als 7,8 Krankheit verhindern. Um zu informieren. Millionen Menschen über auf diese Krankheit aufmerk- 50 Jahre leiden. Wird Osteo- sam zu machen, lädt die Informationen: porose nicht rechtzeitig und Osteoporose-Selbsthilfegrup- Bundesselbsthilfeverband wirksam behandelt, drohen pe in Quedlinburg am 20. für Osteoporose e.V. folgenschwere Knochenbrü- Oktober von 10 bis 12 Uhr v o r Gruppe Quedlinburg che, chronische Schmerzen, der Rats- und Adlerapothe- Gruppenleiter Alma Grund Behinderung und Pflegebe- ke Quedlinburg zu einer In- Fichtenstraße 10, dürftigkeit. Eine Behandlung formationsveranstaltung ein. 06484 Quedlinburg mit verschiedenen Medika- Ziel des Osteoporose-Tages Tel.: 0 39 46 / 62 83 96

Kürbisfest zu Halloween

Am Sonnabend, dem 27. Ok- mit Spielen, Basteleien, einer bis 16 Jahre haben wie immer tober wird der Park der Rose- Lampionführung und vielen freien Eintritt. burg wieder zum Gespenster- Überraschungen zu einem treff für alle kleinen und großen unvergesslichen Nachmittag Informationen: Besucher. Der Förderverein ein. Natürlich ist auch für das Claudia Kühn Roseburg e.V. lädt ab 14 Uhr leibliche Wohl gesorgt. Kinder Tel.: 0152 / 59718974

Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 25 Veranstaltungstipps

Allison Crow kommt ins Palais Salfeldt

Die kanadische Sängerin Stimme am Flügel das Pub- Infos & Vorverkauf: und Songwriterin Allison likum. Zum Beispiel ist ihre Palais Salfeldt Crow ist am Freitag, dem Interpretation von Leonard Kornmarkt 5 19. Oktober um 20 Uhr Cohens Song »Hallelujah« 06484 Quedlinburg im Palais Salfeldt zu Gast. bei youtube seit Jahren eine Tel: 03946 / 810050 In ihren Konzerten fesselt der meist gehörten Einspie- www.palaissalfeldt.de sie mit ihrer liebreizenden lungen.

Rosenball des Tanzsportclub Rieder im Kurzentrum

Für tanzfreudige Paare hat der der e.V.« umrahmt. Um den Verlosung »Tanzsportclub Rieder e.V.« Tanzball den richtigen Flair am 13. Oktober einen Tanz- zu geben, wird um Abendgar- Was verbirgt sich hinter dem abend (Rosenball) organisiert, derobe gebeten. Der Tanzball Fotopuzzle? Lösen Sie das bei dem zu lateinamerikani- beginnt 19 Uhr (Einlass ab Rätsel und schicken Sie das schen u. Standartrythmen das 18 Uhr). Der Kartenpreis be- Lösungswort unter Angabe Tanzbein geschwungen wer- trägt 49,00 € inkl. Buffet. Ihrer Kontaktdaten bis zum den kann. Für die musikali- 9. Oktober 2012 an: sche Unterhaltung sorgt die Kartenverkauf [email protected] bekannte Live-Band »Tony Tel.: 0176/60845599 Unter allen richtigen Ein- Popp« aus Braunschweig. Kurzentrum Bad Suderod sendungen verlosen wir Der Verlauf des Tanzabends 2 x 1 Freikarte. wird durch einige Showauf- Die Gewinner werden tritte des »Tanzsportclub Rie- benachrichtigt.

Gesundheitstipp Vorratsküche: Jetzt letzte Kräuter sammeln! Harzer Naturküche Die letzten warmen Tage ist Zeit, die Frische und den Am 28. Oktober werden Möglichkeiten gezeigt, wie belebenden Geschmack von Kräutern, wie Minze, Schaf- Sie selbst leckere Kräutersalze herstellen können. garbe, Spitzwegerich und junge Brennesselblätter für Melden Sie sich im Regional-Laden Harz an, um an den Winter zu konservieren. Auch Thymian, Salbei und einem der Kurse um 11.00 Uhr oder 15.00 Uhr dabei Ysop können leicht zurückgeschnitten und die Blätter in sein zu können. Öl, Essig oder Salz eingelegt werden. In Salz können Sie viele Küchen- und Erkältungskräuter konservieren. Hier Oktoberkochkurse im Senf-Salon: sorgt ein ausreichend hoher Salzgehalt für eine sichere 1. Oktober Abnehmen mit Ayurveda Konservierung. Dafür kombinieren Sie die Kräuter nach 8. Oktober Kräuter bei Erkältungen Verwendungszweck: Petersilie, Estragon, Majoran bspw. 15.Oktober Spanische Küche für eine Suppenwürze; Thymian, Salbei und Spitzwe- gerich für ein Erkältungsbad. Hierfür Zerkleinern Sie Melden Sie sich rechtzeitig an, um einen unserer be- die Kräuter und fügen Meersalz oder Salinesalz hinzu. gehrten Plätze zu erhalten! Regional-Laden Harz Im Kühlschrank können Sie die Kräuterschätze über Gildschaft 10 den Winter lagern und mit einem sauberen Löffel nach Ich freue mich auf Ihren Besuch, 06484 Quedlinburg Bedarf entnehmen. Ihre Phytotherapeutin Simone Seiboth Tel.: 0173 / 1634802 26 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 Regional-Laden Harz Gildschaft 10 06484 Quedlinburg Tel.: 0173 / 1634802 Amtsblatt der Stadt Quedlinburg 10/2012 27 28