Neuauflage 2018 1 2 3 4 5 6 7 8 walser erlebnis A raum Sommer- und Winterpanorama des DAMÜLS Großen Walsertals

St. Anna Kapelle FASCHINA Panoramablick von der Blasenka Richtung Kellaspitz und Alpe Steris

BUCHBODEN B

Detaillierte Infos zu den Öffnungszeiten der Gastronomiebetriebe, die genauen FONTANELLA Wegbeschreibungen für die Themenwege oder auch eine interaktive Wander- und Radkarte sowie weitere Informationen finden Sie online unter: SONNTAG www.walsertal.at biosphären- Museum park.haus Großes www.walsertal.at Walsertal

C Verein Großes Walsertal Tourismus Der bewusste Umgang mit sich serviced by Alpenregion Tourismus GmbH selbst im Großen Walsertal Rathausgasse 12, 6700 Bludenz BLONS T +43 5554 51 50 Puppen- Die Ursprünglichkeit, Langsamkeit und ein museum [email protected] | www.walsertal.at besonderes Bewusstsein für Zeit bestimmen Lawinen- dokumentations- das Leben im Großen Walsertal. Das Leben in zentrum und die Bewohner des Biosphärenparks Gro- ßes Walsertal wurden und werden noch immer Lasangga- geprägt durch die einzigartige Walser Kultur brücke und Geschichte sowie die atemberaubende Biosennerei ST. GEROLD Marul und ursprüngliche Naturlandschaft. Walser- MARUL Propstei halle THÜRINGERBERG St. Gerold Die Bewohner des Großen Walsertals leben D und schätzen diese Werte und wir möchten auch Ihnen, unseren Gästen, diese besonde- ren Werte näher bringen und vermitteln.

Bushaltestelle 2er-Sesselli Tankstelle Nehmen Sie daher ganz bewusst Ihren elektrische Infostelle 4er-Sesselli Kirche Urlaubs­alltag wahr: Lehnen Sie sich zurück, Restaurant Gondelbahn Museum lauschen Sie den Geräuschen der Natur, las- sen Sie Ihren Blick über die beeindruckende Parkplatz Sportgeschä Reiten Bergwelt schweifen und genießen Sie es, Zeit Tourismus Information Fußballplatz Angeln zu haben. Lernen Sie die Eigenheiten der Wal- Apotheke Grillplatz Schwimmen LUDESCHERBERG ser kennen und freuen Sie sich auf wertvolle Arzt Zeltplatz Hauptstraße persönliche Begegnungen. Bankomat Tennisplatz Wanderweg E Die speziell errichteten „Entschleunigungs­ Einkaufsmöglichkeit Spielplatz Li plätze“ im Großen Walsertal sollen zum bewus­ ­s- Ruine Blumenegg Bewirtschaete Alpe Entschleunigungsplatz ­ten Stehenbleiben, Genießen und zur Ruhe­ THÜRINGEN kommen einladen. Alle Plätze sind mit die­­sem NÜZIDERS Symbol im Übersichtsplan und auch direkt vor Ort gekennzeichnet und laden Sie ein, vorbei BLUDENZ zu kommen. Die genauen Standorte finden­ Sie unter www.walsertal.at/entschleunigung

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Wanderkarte handelt, sondern nur um einen Übersichtsplan. Wanderkarten sind zB im biosphärenpark.haus, bei den Bergbahnen und in div. Geschäften erhältlich.

Sommerbergbahnen Türtsch Alpe B 3 Restaurants/Gasthäuser Kunst & Kultur St. Anna Kapelle B 4 Themenwege Tourismusinformation Zafern Alpe A 5 Um 1700 ließ ein bedeutender Walser, Seilbahn Faschina A 4 Laguz Alpe B 8 Gasthaus Sonne D 1 Propstei St. Gerold D 2 Dr. Josef Hartmann, diese Kapelle im Weg der Sinne – Weg der Stille D 2 Verein Großes Walsertal Tourismus Seilbahnen Sonntag-Stein C 4 Fuchswald Alpe C 7 Gasthof Kreuz D 2 Kulturzentrum und kultureller Mittelpunkt Spät-Renaissance-Stil erbauen. Ausgangspunkt: Propstei St. Gerold T +43 5554 51 50 | www.walsertal.at Seilbahnen Damüls A 4 Propstei St. Gerold D 2 des Großen Walsertals mit zahlreichen Gehzeit: 1 h Gasthaus Falva C 3 musikalischen und literarischen Vorträgen Lasanggabrücke D 4 biosphärenpark.haus C 4 Sennereien Alpengasthof Bad Rothenbrunnen B 6 und zugleich Gästehaus für Tages- und Letzte erhaltene Holzbrücke des Tales, Lawinenwege Blons C 3 Boden 34 | 6731 Sonntag Bewirtschaftete Alpen Hotel Kreuz B 6 Mehrtagesgäste. welche früher der wichtigste Vekehrsknoten- Ausgangspunkt: Gemeindeamt Blons Sennerei Sonntag C 4 Gasthaus Café-Pension „Zum Jäger“ B 6 punkt des hinteren Walsertales war. Gehzeit: 2,5-3 h (3 Varianten) Tourismusbüro Raggal D 3 Gaßner Alpe C 1 Biosennerei Marul D 5 Café Jenny C 4 Puppenmuseum Blons C 3 Hnr. 220 | 6741 Raggal Sentum Alpe B 2 Sennerei Thüringerberg D 1 Gasthof Krone C 4 Puppen- und Spielzeugsammlung, deren Ruine Blumenegg E 1/2 Blumen-Wander-Lehrpfad A 3 Sera Alpe B 2 Gasthof Löwen C 4 älteste Stücke in das Jahr 1860 zurückreichen. Die im 13. Jhdt. von den Grafen von Ausgangspunkt: Bergstation Stafelalpbahn Wanderkarte Großes Walsertal Gaden Alpe B 7 Seilbahn Stuba C 5 Montfort-Werdenberg als Herrschaftssitz Gehzeit: 1,5 h Zahlreiche Wanderrouten und -tipps, Berg- Matona Alpe B 7 Alpenresort Walsertal B 4 Lawinendokumentationszentrum C 3 erbaute Burg war die bedeutendste Burg bahnen, Hütten und bewirtschaftete Alpen Unterhutla Alpe B 7 Sporhotel Domig B 4 Interessante Ausstellung über die Lawinenkata- im Süden Vorarlbergs. Klangraum Stein B 5/6 finden Sie detailliert und maßstabsgetreu in Ischkarnei Alpe A 6 Franz Josef Hütte A 3 strophe 1954 mit Originalberichten und Filmen. Ausgangspunkt: Bergstation Seilbahn der Wanderkarte Großes Walsertal. Diese ist Klesenza Alpe B 8 Restaurant Lari Fari A 4 Alle Veranstaltungen und aktuellen Sonntag-Stein im biosphärenpark.haus, bei den Bergbahnen Metzgertobel Alpe A 7 Gasthof Rössle B 4 Museum Großes Walsertal C 4 Infos finden Sie unter Gehzeit: 2 h und in div. Geschäften erhältlich. Oberpartnom Alpe B 6 Gasthaus Seewaldsee B 5 Sehenswerte Ausstellung über das www.walsertal.at/veranstaltungen Unterpartnom Alpe B 6 Seestüble B 5 Leben und die Geschichte der Walser. KneippAktivWeg D 4 Walser Urlaubsfibel & Walser Steris Alpe C 5 Pizzeria Molto Bene D 3 Ausgangspunkt: Walserhalle Raggal Sommerprogramm Ober Überluth Alpe A 6 Gasthaus Wallis D 3 biosphärenpark.haus C 4 Gehzeit: 2 h Detaillierte Informationen zur Urlaubsregi- Bären Alpe A 5 Wir‘zhaus Walserklause D 5 Mit Biosphärenpark-Erlebnisausstellung, Notruf on und deren Sommerangebote, zu Kunst & Bartholomäus Alpe A 4 Jausestation Berghof E 3 kleinem Regionalladen, Bistro und Rettung/Bergrettung 144 Walderlebnispfad Marul D 5/6 Kultur sowie Genuss und einen umfangreichen Fatnella Alpe B 4 touristischer Infostelle. EURO Notruf 112 Ausgangspunkt: Marul gegenüber Kirche Serviceteil finden Sie in diesen Broschüren. Hintere Bödmen Alpe A 4 Polizei 133 Gehzeit: 1,5-3 h (3 Varianten) Tiefenwald Alpe A 4 Stafel Alpe B 3/4 Alpe Steris 1 2 3 4 5 6 7 8 walser

A erlebnis raum DAMÜLS

Zur Ruhe kommen – durchatmen St. Anna Kapelle FASCHINA

Der bewusste Umgang mit sich selbst im Großen Walsertal BUCHBODEN B Die Ursprünglichkeit, Langsamkeit und ein besonderes Bewusstsein für Zeit bestimmen das Leben im Großen Walsertal. Das Leben in FONTANELLA und die Bewohner des Biosphärenparks Gro- ßes Walsertal wurden und werden noch immer geprägt durch die einzigartige Walser Kultur und Geschichte sowie die atemberaubende und ursprüngliche Naturlandschaft.

Museum biosphären- Die Bewohner des Großen Walsertals leben Großes park.haus und schätzen diese Werte und wir möchten Walsertal SONNTAG auch Ihnen, unseren Gästen, diese besonde- ren Werte näher bringen und vermitteln. C Nehmen Sie daher ganz bewusst Ihren Urlaubs­alltag wahr: Genießen Sie die Stille der Walser Winterwelt, lassen Sie Ihren Blick BLONS über die schneebedeckten Berge schweifen und erleben Sie die Ruhe und Kraft dieser Lawinen- dokumentations- ausgewählten­ Entschleunigungsplätze. Lernen zentrum Sie die Eigenheiten der Walser kennen und freuen Sie sich auf wertvolle persönliche Be- gegnungen. Lasangga- RAGGAL brücke ST. GEROLD Biosennerei Die speziell errichteten „Entschleunigungsplät- MARUL Marul Walser- ze“ im Großen Walsertal sollen zum bewuss­­ ­ Propstei halle ten Stehenbleiben,­ Genießen und zur Ruhe D THÜRINGERBERG St. Gerold kommen einladen. Alle Plätze sind mit die­sem Symbol im Über­sichts­plan und auch direkt vor Bushaltestelle Förderband Hauptstraße Ort ge­­kenn­­zeichnet und laden Sie ein, vor­bei elektrische Infostelle Schleppli Skipiste leicht zu kommen. Die genauen Standorte finden­ Sie Restaurant Langlaufen Skipiste mittel unter www.walsertal.at/entschleunigung Parkplatz Rodeln Skiroute Tourismus Information 2er-Sesselli Langlaufloipen Apotheke 4er-Sesselli Rodelstrecke Arzt 6er-Sesselli Winterwanderweg Bankomat Gondelbahn Li LUDESCHERBERG Einkaufsmöglichkeit Sportgeschä Tankstelle Skischule E Kirche Zeltplatz Ruine Blumenegg Museum Reiten THÜRINGEN Entschleunigungsplatz Spielplatz LUDESCH NÜZIDERS BLUDENZ

Alpe Oberpartnom in Sonntag-Stein Schneeschuhwanderparadies Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Wanderkarte handelt, sondern nur um einen Übersichtsplan. Wanderkarten sind zB im biosphärenpark.haus, bei den Bergbahnen und in div. Geschäften erhältlich.

Detaillierte Infos zu den Öffnungszeiten Skigebiete Langlaufen Restaurants/Gasthäuser Kunst & Kultur St. Anna Kapelle B 4 Tourismusinformation der Gastronomiebetriebe, die genauen Um 1700 ließ ein bedeutender Walser, Wegbeschreibungen für die Winterwan- Skigebiet Faschina A 3/4 Übungsloipe Boden D 4 Gasthaus Sonne D 1 Propstei St. Gerold D 2 Dr. Josef Hartmann, diese Kapelle im Verein Großes Walsertal Tourismus derwege oder auch eine interaktive Karte Skigebiet Sonntag-Stein B 5/6 Übungsloipe Sandbühel D 4 Gasthof Kreuz D 2 Kulturzentrum und kultureller Mittelpunkt Spät-Renaissance-Stil erbauen. T +43 5554 51 50 | www.walsertal.at sowie weitere Informationen finden Sie Skigebiet Raggal D 3/4 Romantikloipe Raggal D 3 Propstei St. Gerold D 2 des Großen Walsertals mit zahlreichen online unter: Skigebiet Damüls- A 3/4 Höhenloipe Unterdamüls A 3 Gasthaus Falva C 3 musikalischen und literarischen Vorträgen und Lasanggabrücke D 4 biosphärenpark.haus C4 Höhenloipe Stofel A 3 Hotel Kreuz B 6 zugleich Gästehaus für Tages- und Letzte erhaltene Holzbrücke des Tales, welche Boden 34 | 6731 Sonntag www.walsertal.at Gasthaus Café-Pension „Zum Jäger“ B 6 Mehrtagesgäste. früher der wichtigste Vekehrsknotenpunkt des Skischulen Café Jenny C 4 hinteren Walsertales war. Tourismusbüro Raggal D3 Gasthof Krone C 4 Lawinendokumentationszentrum C 3 Hnr. 220 | 6741 Raggal Ski & Snowboardschule Faschina A 4 Gasthof Löwen C 4 Interessante Ausstellung über die Ruine Blumenegg E 2 Ski & Snowboardschule Raggal D 4 Alpenresort Walsertal B 4 Lawinenkatastrophe 1954 mit Die im 13. Jhdt. von den Grafen von Mont- Walser Urlaubsfibel & Walser Miniclub Faschina A 4 Sporhotel Domig B 4 Originalberichten und Filmen. fort-Werdenberg als Herrschaftssitz erbaute Winterprogramm Kinderland Raggal D 4 Restaurant Lari Fari A 4 Burg war die bedeutendste Burg im Süden Detaillierte Informationen zur Urlaubsregion Gasthof Rössle B 4 Museum Großes Walsertal C 4 Vorarlbergs. und deren Winterangebote, zu Kunst & Kultur Seestüble B 5 Sehenswerte Ausstellung über das sowie Genuss und einen umfangreichen Skihütten Pizzeria Molto Bene D 3 Leben und die Geschichte der Walser. Alle Veranstaltungen und aktuellen Serviceteil finden Sie in diesen Broschüren. Gasthaus Wallis D 3 Infos finden Sie unter Franz Josef Hütte A 3 Wir‘zhaus Walserklause D 5 biosphärenpark.haus C 4 www.walsertal.at/veranstaltungen Seilbahn Stuba C 5 Jausestation Berghof E 3 Mit Biosphärenpark-Erlebnisausstellung, Partnomhüsli B 6 kleinem Regionalladen, Bistro und Notruf touristischer Infostelle. Rettung/Bergrettung 144 EURO Notruf 112 Rodeln Polizei 133

Rodelbahn Sonntag-Stein B 5/6 Weitblicke im Großen Walsertal Rodelbahn Uga A 4 Skivergnügen im Großen Walsertal