Bodnegger Dorfflohmarkt und Schenktag am 10. Oktober von 13.00 Uhr—17.00 Uhr

Machen Sie bei sich zuhause einen Stand. Melden Sie sich dazu bis Donnerstag, 24. September bei Renate Blöchl, E-Mail: [email protected] Die Anbieter werden auf einem Flyer mit Ortsplan vermerkt. Dieser steht ab 5. Oktober zum Download unter www..de bereit und wird im Mitteilungsblatt ver- öffentlicht. Am 10. Oktober markieren Sie Ihr Haus mit bunten Bändern oder einer Luftballontrauben—so findet man Sie!

Nur bei trockenem Wetter! Bitte beachten Sie die gültigen Corona —Regelungen. Der Stand muss bei Ihnen auf privatem Gelände stehen, das Schulge- lände steht nicht zur Verfügung. Achtung: gut kennzeichnen, was zum Verkaufen und was zum Verschenken ist.

Seite 2 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Auf einen Blick

Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 , Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 EC-Kartensperrung 116 116 Nachbarschaftshilfe Franziska Huber, Telefon 9566316 Störung Trinkwasserversorgung Klara Mikolitsch, Telefon 2340 /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Bereitschaftsdienste Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Ab sofort erreichen Sie Ihren Pflegestützpunkt Landkreis Ärztlichen Notdienst Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige an Wochentagen ab 18:00 Uhr Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochenenden und Feiertagen Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: 116 117 Abfall-Info Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Abfallwirtschaft - Terminkalender Augenärztlicher Notfalldienst Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Fernsehgeräten, Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 19. September 2020, von 8.00 - 12.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. zu erfragen unter Tel. 01805 – 911630 Die Wertstoffannahme wird vom dem TSV durchgeführt. Kinderärztlicher Notfalldienst Weitere Wertstoffannahmen: zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929288 Samstag, 10. Oktober 2020, wird von der Kolpingfamilie durch- Apotheken-Notdienst geführt. Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie Grüngutannahme: im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833 ACHTUNG! Findet nur noch in Kerlenmoos statt Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, 19.09.2020 von 14:00 - 16:00 Uhr in Kerlenmoos Samstag, 19.09. und Sonntag, 20.09.2020 Mittwoch, 23.09.2020 von 18:00 - 20:00 Uhr in Kerlenmoos Kleintierpraxis , Tel. 0751/56040808 Leerung der Papiertonne:

Telefonische Anmeldung erforderlich! Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus geleert, in der Regel Sozialstation St. Martin montags und dienstags. Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855 Nächste Leerungen erfolgen am: E-Mail: info@sozialstation-.de Montag, den 21.09. und Dienstag, 22.09.2020. www.sozialstation-schlier.de Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank!

Wichtige Nummern Impressum Malteser Hilfsdienst Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Tel. 0751-366130 Herausgeber: Bürgermeisteramt Bodnegg Dorfstraße 18, 88285 Bodnegg Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Telefon 07520 / 9208-15, Tel.: 07529/912662 Fax: 07520 / 9208-40 Deutsches Rotes Kreuz Verantwortlich: Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Kreisverband Ravensburg e.V. Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter Hausnotruf und Menüservice „Essen auf Rädern“ der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Tel.: 0751 – 560 61 0 Redaktion für Für Beiträge: den amtlichen Teil Telefon: 07520 / 9208-16, Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Fax: 07520 / 9208-40 Malteser Hilfsdienst Tel. 0751-366130 E-Mail: [email protected] Activpflege Druck und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Anzeigenannahme: Postfach 19 22, 70806 Kornwestheim Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Telefon: 07154 / 8222-70, Tel.: 07529/912662 Fax: 07154 / 8222-15 Pflegedienst Medias E-Mail: [email protected] (rund um die Uhr) Tel. 07520/5353 Anzeigenschluss: Dienstag, 11.00 Uhr Erscheinungstag: wöchentlich donnerstags Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Redaktionsschluss: Montag, 21.00 Uhr Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeeinschrän- Aus organisatorischen Gründen muss sich die kung durch chronische Erkrankung und Behinderung. Redaktion Kürzungen vorbehalten Schubertstr.1, 88214 Ravensburg, Tel. 0751 99923970 Bezugsgebühr: Jahresabo 24,90 Euro. Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 3

Infos unter: www.energiewendetage-baden-wuerttemberg.de Herzliche Einladung zu den 5. Bodnegger Energiewendetagen:

Markt der Möglichkeiten am Samstag, 19. September 2020 von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

bei der Wertstoffannahme am Sportplatz

Informationen und Tipps zur Energiewende

Aktion Glühlampen (r)aus

Tauschen Sie eine (funktionierende) Glühlampe gegen eine stromsparende LED Lampe

Balkonkraftwerke – Chance zur Eigenstromnutzung

Vorführung und Information

Handysammlung

Wenn möglich, Daten löschen und mit eingelegtem Akku und Ladestation bringen

Brillensammlung

Bringen Sie uns Ihre ausgediente Brille

Reparatur und Kaffee

am Samstag, 19. September von 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

im Werkraum der Lindenschule

Jedes reparierte und weiter benützte Gerät spart Energie und Ressourcen, die für ein neues Gerät zur Herstellung benötigt werden würden Seite 4 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Rückblick Sommer – Ferienprogramm 2020

Die Planungszeit war sehr kurz, da sich die Corona – Regelungen teilweise im Wochentakt änderten. Und doch ist es gelun- gen, in dieser kurzen Zeit ein sehr ansprechendes und vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Viele Vereine und Privatpersonen haben gerne mitgemacht, damit unsere Kinder Unterhaltung und Abwechslung in den Ferien hatten. Dafür bedankt sich die Gemeinde ganz herzlich! Viele Familien sind in den Sommerferien zuhause geblieben. Das wurde an den Anmeldungen deutlich: fast alle Programm- punkte waren voll belegt, bei den Ferienprogrammpunkten „Airtramp“ und „Feuerwehr“ waren die Plätze so schnell belegt, dass ein zweiter Termin angeboten wurde. Leider musste der 2. Airtramp – Termin wegen den steigenden Corona – Zahlen und dem damit einhergehenden Ansteckungsrisiko abgesagt werden – dafür hoffen wir auf Verständnis. Und hier noch ein paar Schnappschüsse:

Kleine Wanderung Auf der Minigolfbahn

Sommerzeit - Grillzeit!

Grillen zum Abschluss Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 5

Die Stangenbohnenpartei

Die Stangenbohnen Partei sind Serena Engel mit Cello und Gesang und Jared Rust an der Gitarre, der Ukulele, der ‘Squareneck’- Resonator-Gitarre, Gesang und einem vielfältigen Sortiment von Fußpercussion. Mittlerweile leben die beiden ganz glücklich im Allgäu und betreiben dort seit Januar 201 7 eine kleine Landwirtschaft. Weil sich die String Bean Party mit so vielen altbekannten Stilen identifiziert, erzeugt ihre Musik eine Menge innerer Bilder, ihre Musik klingt nach Fundgrube, nach Nostalgie und nach den entlegensten Winkeln der Welt.

Die Veranstalter von boku wollen möglichst bald ihren Künstler*innen eine Auftrittsmöglichkeit bieten. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben wird der erste Konzertabend so konzipiert, dass für alle Beteiligten Vergnügen und Sicherheit weitgehend garantiert ist. Die Anzahl der Besucher ist begrenzt, es werden zugeordnete Sitzgruppen mit Abstand gebildet, für ausreichende Lüftung und Handdesinfektion wird gesorgt. Samstag, 1 9. Sept. 2020 B e g i n n 2 0 U h r E i n l a s s 1 9 . 1 5 U h r Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg

Eintritt 1 5 Euro, ermäßigt 1 2 Euro (Mitglieder, Schüler, Studenten) VVK im Weltcafé Rupp Wir bitten um Kartenreservierung unter 07520-91 4270 oder [email protected] Beim Einlass und auf Laufwegen ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung notwendig. Wir bieten nach wie vor Getränke an, im Moment aber keine Snacks. Seite 6 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen

Streuobstbörse - Gemeinde will vermitteln -

Bei Spaziergängen durch die Streuobstwiesen fällt auf, dass jedes Jahr viel Obst ungeerntet auf den Bäumen hängen bleibt und früher oder später verfault am Boden liegt. Die hohe Arbeitsbelastung, Zeitmangel der Grundstücksbesitzer, zu geringe Wirt- schaftlichkeit oder ein Generationswechsel sind oftmals die Gründe hierfür. Andererseits wären manche Obstliebhaber froh, wenn sie Zwetschgen, Äpfel und Birnen für den Eigenbedarf verwerten könnten. Damit Streuobstliebhaber ohne Grundstück und Streuobstbesitzer, die ihren Bestand nicht einfach verkommen lassen wol- len, zueinander finden, bietet die Gemeindeverwaltung die „Streuobstbörse“ an. Über diese Börse können einerseits Bürger an Früchte kommen, die von den jeweiligen Besitzern nicht abgeerntet und verwertet werden. Andererseits können aber auch Streuobstgrundstücke auf diesem Wege zur Pacht oder zum Kauf angeboten werden. Hintergrund unserer Streuobstbörse ist der Wunsch, dass möglichst viel heimisches Obst genutzt wird und der Wert unserer Streuobstlandschaft wieder steigt! Viel- leicht gibt es ja auch Schulklassen und Vereine, die etwas Geld für ihre Kassen brauchen und etwas für die Umwelt tun wollen? Interessenten an dieser Streuobstbörse können sich an das Rathaus, Frau Schlenzig wenden (Tel.: 9208-15; [email protected]). Abnehmer sollten die gewünschte Obstmenge und Obstsorte angeben, Besitzer von Streuobstwiesen ihre Obstsorten, die Anzahl der Bäume sowie die Lage des Grundstücks und ggfs. mitteilen, dass sie ihr Grundstück verpachten oder verkaufen wollen.

Grüngutannahme-Platz Fahrsilos Anmeldung von Erntehelfern zur Anmietung gesucht! Trotz einiger Lockerungen hat sich an der Corona-Verordnung Der Pachtvertrag über den bisherigen Grüngutannahme-Platz für die sogenannte Einreise-Quarantäne von Erntehelfern Grüngutannahmein Kerlenmoos wurde-Platz auf Fahrsilos Ende 2020 zur beendet. Anmietung Daher gesucht! sucht nicht viel verändert. Das heißt konkret, dass die landwirtschaft- lichen Betriebe weiterhin verpflichtet sind, dem Rathaus die Derdie PachtvertragGemeinde überBodnegg den bisherigen ab dem Grüngutannahme 01.01.2021 eine–Platz Fläche in Kerlenmoos zum wurde auf Ende 2020 Zweck der Grüngutannahme. Gesucht wird eine befestigte Flä- Ankunft der Erntehelfer vorab mit zuteilen. beendet. Daher sucht die Gemeinde Bodnegg ab dem 01.01.2021 eine Fläche zum Zweck der che oder alternativ ein bis zwei Fahr-Silos, idealerweise mit Denken Sie also bitte daran: Melden Sie Ihre Saisonarbeits- Grüngutannahme. Gesucht wird eine befestigte Fläche oder alternativ ein bis zwei Fahr-Silos, Kanalentwässerung, die ab dem 01.01.2021 von der Gemeinde kräfte frühzeitig an, und zwar auf der Gemeinde, im Sekre- idealerweiseBodnegg angemietet mit Kanalentwässerung, werden kann. die ab Die dem Fläche 01.01.2021 dient von lediglich der Gemeinde Bodneggtariat angemietet Hauptamt bei Frau Beatrice Schlenzig, Tel. 9208-15. werden kann. Die Fläche dient lediglich zur Annahme und Lagerung des Grünmülls. zur Annahme und Lagerung des Grünmülls. Nach dem Bußgeldkatalog zur Corona-Einreise-Verordnung WeWennnn Sie Sie eine eine Möglichkeit Möglichkeit sehen, sehen, der Gemeinde der Gemeinde eine geeignete eine Fläche geeig oder- Fahrsilosmuss zur Anmietung der Landwirt beim Verstoß gegen die Anzeigepflicht mit nete Fläche oder Fahrsilos zur Anmietung zur Verfügung zu zur Verfügung zu stellen, melden Sie sich bitte bei Herrn Spitzfaden, [email protected], Tel- Nr.:5000 Euro Strafe rechnen. stellen, melden Sie sich bitte bei Herrn Spitzfaden, spitzfa- 07520-9208-14. [email protected], Tel-Nr.: 07520-9208-14

Gutachterausschuss im Württembergischen Allgäu Zum 1. Januar 2020 hat die Gemeinde Bodnegg das Gutach- terausschusswesen, darunter auch die Führung der Kaufpreis- sammlung an die Stadt Wangen im Allgäu übertragen. Alle Grundstücksverträge werden von den Notaren seither an die Geschäftsstelle des gemeinsamen „Gutachterausschusses im Württembergischen Allgäu“ nach Wangen geschickt. Im Falle eines Kaufs/Verkaufs wird der Käufer/Verkäufer von der Stadt Wangen angeschrieben. Zur Auswertung der Kaufverträge ist die Geschäftsstelle auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie, wie angefordert den Fragebogen ausgefüllt an die Geschäftsstelle zurück zu schicken.

Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 7

Demokratie leben! Glückwunsch zur Vollstandesbeamtin Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Daran soll alljähr- lich am Tag der Demokratie am 15. September erinnert wer- den. Deshalb wollten auch wir, zusammen mit den anderen Städten und Gemeinden und dem Landkreis Ravensburg, ein besonderes Zeichen setzen: wir zeigen „Flagge“. Eine Flagge für die Demokratie. Der internationale Tag der Demokratie ist im Jahr 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen worden, um dar- auf aufmerksam zu machen, dass die Demokratie ein Gut ist, das Schutz und Einsatz bedarf – und zwar von vielen Ein- zelnen. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen“, erklärte Bürgermeis- ter Christof Frick. In den vier Partnerschaften für Demokratie Ravensburg, Wein- garten, Leutkirch-- und des Landkreises werden daher auch zahlreiche Einzelprojekte rund um Tole- ranz, Vielfalt, Menschenrechte und Demokratie unterstützt. Fördergelder bekommen Vereine und gemeinnützige Institu- tionen, die sich engagieren. Aber es werden auch eigene Ini- tiativen gestartet. Eine davon ist die Fahne der Demokratie, die von Katja Lack- ner, Schülerin der Berufsfachschule Druck- und Medientech- nik an der Gewerblichen Schule Ravensburg gestaltet wurde. Nach Monaten der Abstinenz verfügt die Gemeinde Bodnegg Sie wurde den Kommunen im Rahmen des Bundesprogramms demnächst wieder über eine Vollstandesbeamtin: Lisa Deurin- „Demokratie leben!“ zur Verfügung gestellt. ger hat im August den zweiwöchigen Lehrgang in Bad Salz- Weitere Informationen zu der Partnerschaft für Demokratie schlirf besucht und erfolgreich abgeschlossen! im Landkreis und den weiteren Partnerschaften sind auf der Diesen erfreulichen Umstand nahm Bürgermeister Christof Homepage www.rv.de/demokratie-leben zu finden. Frick zum Anlass und gratulierte seiner Mitarbeiterin zum erfolgreichen Abschluss. Insbesondere dankte er ihr mit einem kleinen Blumenstrauß dafür, dass sie sich zu diesem für die Gemeinde wichtigen Schritt entschieden und nochmals die Schulbank gedrückt hat. In der nächsten Gemeinderatsitzung soll sie dann formal noch vom Gemeinderat zur Vollstandesbeamtin bestellt werden - und dann kann es auch schon losgehen. Ein herzliches Dankeschön gilt natürlich auch Sonja Erath- Klumpp von der Gemeindeverwaltung Grünkraut, die wäh- rend der Abstinenz die Bodnegger Standesamtsgeschäfte übernommen hat. Unser Ziel ist es nach wie vor, dass sich die Vollstandesbeamte der Gemeinden Bodnegg und Grün- kraut gegenseitig vertreten, so dass nicht jede Gemeinde für diesen Zweck Personal vorhalten muss.

Informationen

Wegfall Windelsack Bitte beachten Sie, dass zum Jahresende die Windelsäcke für Kleinkinder und Personen mit Inkontinenz eingestellt werden. Anspruchsberechtigte erhalten daher nur noch pro Monat 2 Windelsäcke bis zum Jahresende 2020. Zusatz-Abfallsäcke können Sie für eine Gebühr von 8,00 Euro an folgenden Stellen kaufen: - Rathaus Bodnegg, Bürgerbüro, Zimmer 10 - Bausch, Bleicherstraße 35, Ravensburg - Landratsamt Ravensburg – Bürgerbüro Service Abfallwirt- schaft, Friedenstraße 6, Ravensburg - Thommel Handels GmbH Co.KG, Marienplatz 75, Ravensburg - Entsorgungszentrum Ravensburg-Gutenfurt, Rautbrühl 10, Ravensburg Weiterhin erhalten Sie bei uns auch Anträge zur Förderung Am 15. September hisste Bürgermeister Christof Frick erst- von Mehrwegwindeln. mals die Fahne der Demokratie in Bodnegg. Damit möchte Beschwerden sind bitte direkt an das Abfallwirtschaftsamt auch Bodnegg zeigen, dass wir die Demokratie in Ehren hal- beim Landratsamt Ravensburg (0751-85-2345) zu richten. ten – gerade in Zeiten der Krise. Ihr Bürgerbüro Bodnegg

Seite 8 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

mittlung der entsprechenden Daten durch das Finanzamt die Ein- Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg kommensgrenzen eingehalten werden. Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide vor- und zwar jeweils jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von aussichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbst- 8:30 - 10:30 Uhr! verständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend Der nächste stattfindende Termin: nachgezahlt, so dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. 06.10.2020 Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können Bitte tragen Sie beim Besuch eine Mund-Nasenmaske derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der oder ein Tuch. DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzei- Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. tig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Infor- Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel. 1344. mationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren, um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversiche- kündigen oder haben Sie eine Reklamation, rung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort dann wenden Sie sich bitte direkt an den die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herun- Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. terladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kosten- Telefon 07154 / 8222-22 oder los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail E-Mail: [email protected] ([email protected]) bestellt werden.

Wochenmarkt Quartier 2020 jeweils freitags von 8.00 - 12.00 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Helle, sonnige 2–Zimmer-Wohnung mit schönem Balkon im „Am Kromerbühl“ Haus der Mitte in Grünkraut, Weidenstr. 2 zu vermieten! Angeboten werden: Die Wohnung befindet sich im DG, hat insgesamt 58,75 qm Wohn- fläche und ist barrierefrei (nach DIN 18025 Teil 2). Im Haus befindet Käseprodukte von der Scheidegger KäseAlpe: Klaus Ellendt, Waldburg sich ein Aufzug. Außerdem gehören ein Kellerraum und ein Auto - Gemüse: Stiftung Liebenau Stellplatz zur Wohnung dazu. Bewohner des Hauses können die Obst, Südfrüchte, Eier: Familie Schäfer, Ravensburg Gemeinschaftsräume im Haus der Mitte kostenfrei mitbenützen. Fleisch- und Wurstwaren: Metzgerei Fiegle, Vogt Die Wohnung wird an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die min- (8.30 Uhr - 10.30 Uhr!) (vorübergehend destens 65 Jahre alt sind oder an Menschen mit Behinderung. vor dem Rathaus) Terminvereinbarungen für Besichtigungen, nähere Informati- onen und Auskünfte zur Vermietung, zur Miethöhe, zum Wohnen in der Wohnanlage im Haus der Mitte und zu den Betreuungs- Ausgabe von Essenmarken möglichkeiten für Bewohner mit Unterstützungsbedarf erhalten für ELTERN von Schülern Sie gerne im Rathaus der Gemeinde Grünkraut bei Frau Isa- und für Gäste bel Weber Tel. 0751/760234 oder per email: praktikant@gru- enkraut.de Bildungszentrum Raum P10 (im Pavillon) Bodnegg und Grünkraut werden im Bereich Pflege und Betreu- neben Sekretariat: ung weiter zusammenwachsen. Im November soll in Grünkraut die montags 11.00 bis 13.00 Uhr provisorische Tagespflege unter der Trägerschaft der Bruderhaus mittwochs 07.30 bis 09.45 Uhr Stiftung eröffnet werden, die auch Bodnegger Bürger besuchen Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der können. Nach Fertigstellung der Räumlichkeiten wird dann sowohl „Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler“ zu beziehen. in Grünkraut wie auch in Bodnegg eine Tagespflege angeboten. Diese findet immer am letztenSchul -Montag und Dienstag im Bei grundsätzlichen Fragen zum Haus der Mitte helfe ich Ihnen Monat zurzeit vor der „Spieleausgabe“ unter dem Tagesheim gerne weiter: [email protected] oder Telefon 920 812. im Bildungszentrum statt. Nächste Termine: Die nächsten Termine finden am Montag, den 28.09.2020 Bürgerkontaktbüro und am Dienstag, den 29.09.2020 statt. Jutta Altherr, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg Bearbeitung von Schülermonatskarten Aktion Glühlampen (r)aus Tel. 07520/920722, E-Mail: [email protected] Tauschen Sie Glühlampe gegen LED Leuchtmittel Eine LED Lampe sieht der herkömmlichen Glühlampe ähnlich und Die Grundrente kommt kann ohne weitere Anpassung direkt eingesetzt werden. Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese Achtung: Nicht alle LED Lampen sind dimmbar! neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zu Gute, die Für LED Lampen ist nicht die Wattzahl sondern die Einheit in trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die Grund- Lumen (lm) die Kennzahl für die Helligkeit. Etwas mehr als 10 rente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie wird als Lumen entsprechen einem Watt Eine qualitativ hochwertige Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet und aus- LED Lampe schafft die gleiche Helligkeit mit 80% geringerem gezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente deshalb nicht notwendig. Stromverbrauch und Stromkosten. Die Lebensdauer der LED Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Lampe beträgt im Gegensatz zur Glühlampe, mit 1.000 Betriebs- prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund stunden, bis zu 25.000 Betriebsstunden. Nur 5% der elektrischen 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue Energie wird bei einer Glühlampe in Licht umgewandelt. 95% Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 gehen als Wärme verloren. Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Über- Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 9

Balkonkraftwerke – Der für den 17. September geplante Vortrag zu Bürgergenos- Chance zur Eigenstromnutzung senschaften wird verschoben auf den 12. November. Information und Vorführung im Rahmen der 5. Bodnegger Energiewendetage am Sams- tag, 19. September 2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr beim Platz Aktion Glühlampen (r)aus der Wertstoffannahme Tauschen Sie am Energiewendetag Glühlampe gegen LED Die Möglichkeit mit Solarmodulen an Balkon, Hauswand oder sonst Leuchtmittel wo einen Teil seines Stromes selbst zu gewinnen ist denkbar einfach. Am Energiewende- und Nachhaltigkeitstag Samstag 19. Sep- Der im Solarmodul erzeugte Strom wird über eine spezielle Steck- tember 2020 9.00 Uhr – 12.00 Uhr bei Platz der Wertstoffan- dose in den Stromkreis eingespeist und kann direkt in der Woh- nahme kostenloser Umtausch von bis zu zwei Glühlampen in nung verwendet werden. Allerdings müssen einige Vorschriften für ein LED Leuchtmittel. Nur solange der Vorrat reicht! die Montage und den elektrischen Anschluss beachtet werden. Was beachtet werden muss, erfahren Sie bei der Veranstaltung. Werden Sie Ihr eigener Stromversorger und helfen Sie bei Das Bürgerkontaktbüro ist am 21. und 28. September nicht der Energiewende mit. besetzt.

Offener Mittagstisch

Offener Mittagstisch im Lehrerspeiseraum des Bildungs- zentrum Bodnegg von 12.10 Uhr bis 13.00 Uhr in der Schulzeit 6,70 € pro Essen für Erwachsene, für Kinder und Schüler bis Klasse 10 3,90 € oder weiße Essenmarke Der Speiseplan ist außerdem im Internet (http://www.bz-bo- dnegg.de/rechts unten „Speiseplan“ anklicken) und als Aus- hang in der Bücherei einsehbar. Parkplätze Im oberen Schulhof darf nur auf den markierten Flächen geparkt werden. Außerdem sind die drei Parkplätze bei der Bushaltestelle an Schultagen von 7 bis 17 Uhr und die 6 Park- plätze der Kinderkrippe freizuhalten (Beschilderung beachten). Bitte parken Sie auf den umliegenden, zulässigen Parkplätzen, wie bspw. bei der Sporthalle. Ein Fußweg von nicht mehr als 100 m sollte zumutbar sein. Vielen Dank. Mitnahme Reparatur und Kaffee Das Essen kann auch weiterhin am Vortag bestellt (Tel. 920723 oder [email protected]) und abgeholt werden. Bitte passende Behälter für das Essen mitbringen. Bitte beim Abho- len die Abstandsregelungen beachten.

Mittagessen im Tagesheim

Kommen Sie zu uns ! Kommen Sie zu uns ! Wir versuchen Ihre Gegenstände zu reparieren. Außer für Ersatzteile Wir versuchen Ihre Gegenstände zu reparieren. Außer für Ersatz- vom 21. – 25.09.2020 teilefallen fallen für Sie für keine Sie Kostenkeine anKosten ! Wir können an! Wir allerdings können keine allerdings Haftung keine vom 14. – 18.09.2020 Mo. Frisch gebackener Fleischkäse (2,3) Bratensoße Haftungund keine und Garantie keine fürGarantie unsere Arbeitenfür unsere übernehmen. Arbeiten übernehmen. Weitere Mitarbeiter sind in unserem Team herzlich willkommen ! Kartoffelpüree (g) und Rotkraut Weitere Mitarbeiter sind in unserem Team herzlich willkommen ! Blattsalat, Tomatensalat Wo Eingang Lindenschule Bodnegg Pfarrweg 4 Mo. Putengeschnetzeltes in Currysoße (aW,g) Nektarinen-Pudding (g) Wann Wo Samstag Eingang von Lindenschule 9:30 bis 11.30 Bodnegg Uhr Pfarrweg 4 Butterreis Termin 19. September 2020 Di. TomateChilin -conund Blattsalat Carne (Rind,aW) Wann Samstag von 9:30 bis 11.30 Uhr Mit Fahrradcheck! mit Farfalle (aW) Berliner (aW,c,g) Termin 19. September 2020 Eisbergsalat und Weißkraut “American” (c) Schoko-Müsli (aW,aG,aH,g) Unser Team Mit Fahrradcheck! Rudolf Stör Elektro Di. Brätknödelsuppe mit Backerbsen (aW,c,g,i) Mi. Pizza Margherita mit Tomate, Mozzarella (aW,g) Renate Blöchl Textil/Nähmaschine Nudelsalat (aW,c) Rudolf Stör Elektro Kaiserschmarren (aW,c,g) Günther Bayer RenateComputer Blöchl - HandyTextil/Nähmaschine mitBlattsalat Zimtzucker TheoUnser Heim Team GüntherUnterhaltungselektronik-gerne Bayer Computer - Handy auch alt! ApfelmusTiramisu (aW,c,g) Wolf Laumann TheoElektro Heim Unterhaltungselektronik-gerne auch alt ! Wolf Laumann Elektro Do. Saure Linsen mit Saiten (2,3,aW,i) Manfred Bottlinger ManfredHolz Bottlingerund Metall Holz und Metall Walter Büchele Elektro/Elektronik Mi. Seelachsfilethausgemachte im Knusperkern Spätzlemantel (aW,c) (aW,c,k) Walter Büchele Elektro/Elektronik Norbert Bucher Fahrräder (ab September) Remouladensoße bunter Salat (c) Salzkartoffel Vivien Glönkler Allrounderin Norbert Bucher Fahrräder (ab September) Rotkrautsalat,Zwetschgenkuchen Blattsalat mit Streusel (aW,c,g) Vivien Glönkler SchirmherrAllrounderin Bürgermeister Christof Frick Fr. ObstsalatKürbiskremsuppe mit Ingwer Schirmherr Kontakt: [email protected] Bürgermeister Christof Frick Kontakt: [email protected] Germknödel mit Kirschfüllung (aW,c,g) Vanillesoße (g) Do. Chicken Crossies (aW,c), Tomatenketchup Pommes-Frites Guten Appetit Christa Gnann Farmersalat, BlattsalatÄnderungen vorbehalten Bürgerkontaktbüro Bodnegg Th.Schupp Tel.: 07520-920 812 Himbeergrütze mit JoghurtKüchenmeister(g) E-Mail: [email protected] Deklaration Zusatzstoffe und Allergene: Sprechzeiten: Fr.2-Konservierungsstoff, Käsespätzle mit Zwiebelschmelze 3-Antioxidationsmittel (aW,c,g) Mo 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Karotten-und Kopfsalat aW-Weizen, aG-Gerste, aH-Hafer, c- Eier, g-Milch/Milcher- Do 15.00 Uhr - 18.00 Uhr zeugnisse Schokoladenpudding (Laktose), i-Sellerie. (g)

Guten Appetit Änderungen vorbehalten Th.Schupp Seite 10 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

In Gastronomie, bei Direktvermarktern und bei kulturellen Veran- staltungen können die Gutscheine in der Region Waldburg ein- Abfallwirtschaft gelöst werden. Einen Flyer mit den Anbietern erhalten Sie beim Gästeamt. Den Gutschein können Sie in jeder Höhe ausstellen lassen und er ist in allen sechs Gästeämtern der Region Waldburg erhältlich. „FLOHMARKT“ - Weitere Informationen: Gästeamt Bodnegg Tel. 07520/9208-11 ein Beitrag zur Müllvermeidung

Folgende Artikel werden kostenlos abgegeben: Sony Röhrenfernseher, voll funktionsfähig Tel. 0175 1607015 Standesamtliche Und so funktioniert unser FLOHMARKT: Falls Sie brauchbare Gegenstände auf unserem Flohmarkt Nachrichten loswerden möchten oder Gegenstände suchen, melden Sie sich unter Tel. 9208-16. Wir werden diese Artikel kostenlos in den nächsten drei Aus- Geburt: gaben des Mitteilungsblattes veröffentlichen. Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! 05. Juli 2020 Felix Benno Hartmann, wohnhaft im Baumgarten 10, 88285 Bodnegg Nicht geleerte Tonnen Eltern: Laura und Marc Hartmann Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an. 08. Juli 2020 Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei Pauline Abler, wohnhaft in Moos 1/1, 88285 Bodnegg der Firma Stark, Tel.: 08382-9679-0 an. Eltern: Marla und Mario Abler 21. Juli 2020 Romina Maria Wagner Eltern: Andrea und Florian Wanger Flüchtlinge/ 23. Juli 2020 Anna und Hannes Sauter, wohnhaft in der Eichelstraße 34, Asylbewerber 88285 Bodnegg Eltern: Katja und Markus Sauter Gemeinde sucht DRINGEND Wohnraum 03. August 2020 für Asylsuchende Lukas Maurice Hauser, wohnhaft in Hochstätt 7, 88285 Bodnegg Da die Gemeinde leider nicht über ausreichend weitere Unter- Eltern: Jennifer und Robert Hauser künfte verfügt, bittet sie ihre Bürger, leer stehenden Wohnraum 07. August 2020 für die Asylsuchenden zur Verfügung zu stellen, die von der Oskar Zettler, wohnhaft in der Schillerstr. 2/1, 88285 Bodnegg Gemeinde zur Unterbringung angemietet werden könnten. Eltern: Sabrina und Matthias Zettler Mieter wäre dann die Gemeinde, die wiederum die Flüchtlinge in die Wohnungen einweist. Die Mietzahlungen sind also unein- 21. August 2020 geschränkt gesichert. Marius Schaufler, wohnhaft im Kirchweg 3, 88285 Bodnegg Gesucht werden 2-, 3- und 4- Zimmer-Wohnungen oder Wohn- Eltern: Sarah und Markus Schaufler gebäude mit mehreren Wohnungen für Familien. Die Asylsuchenden irakischer und syrischer Nationalität sind Eheschließung: bereits seit 2016 in der Gemeinde Bodnegg wohnhaft und kön- Herzliche Gratulation zur Eheschließung! nen sich in deutscher Sprache gut verständigen. 14.08.2020 Es ist verständlich, dass die Unterbringung von Asylbewerbern Ines Jensch und Andreas Jensch, wohnhaft in Kammerhof 6, im unmittelbaren privaten und persönlichen Umfeld Befürchtun- 88285 Bodnegg gen und Zweifel verursachen kann. Dennoch profitieren oftmals beide Seiten, sowohl die Asyl suchenden Menschen als auch Sterbefall: die Bürger, die Geflüchtete anderer Herkunft und Kultur auf- 29.08.2020 nehmen, von dem gegenseitigen Kontakt und Kennenlernen. Peter Pichotta, wohnhaft gewesen in Dürre 1, 88285 Bodnegg Wenn Sie hier also eine Möglichkeit sehen, die Gemeinde zu unterstützen und Wohnraum zur Verfügung stellen können, Es können lediglich Personenstandsfälle veröffentlicht werden, freuen wir uns, wenn Sie sich bei der Gemeinde Bodnegg, über die uns eine Zustimmung vorliegt und die uns bekannt sind. Herrn Spitzfaden, unter Telefon 07520/9208-14 oder E-Mail Wollen Sie, dass auch die Geburt Ihre Kindes, Ihre Eheschließung [email protected] melden. oder der Sterbefall eines Angehörigen veröffentlicht wird? Dann Für Ihre Bereitschaft sich darüber Gedanken zu machen, melden Sie sich bitte bei Frau Deuringer unter Tel. 07520/9208- möchten wir uns bereits im Vorfeld sehr herzlich bedanken. 16 oder [email protected] Ihre Gemeindeverwaltung

Klimaschutz Gästeamt Brillen - und Handysammlung Ihre alte Brille hat nicht mehr die Stärke, die Sie brauchen und Genießer-Gutschein wurde ersetzt? Ihr ausrangiertes Handy schlummert in der Schub- der Region Waldburg lade? Wir sammeln beides weiterhin. Im Rathaus im Zimmer 10, Sie brauchen noch ein Geburtstagsgeschenk oder 11 und 12 nehmen wir beides gerne entgegen. ein kleines Dankeschön - der Genießer-Gutschein der Region Waldburg bietet für jeden das Richtige. Gutschein der Region Waldburg

Geburtstagsgeschenk oder ein kleines Dankeschön - der Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 11

Stadtradeln 2020 Vom 27.06.2020 bis 17.07.2020 nahm die Gemeinde Bod- Seniorennachrichten negg das erste Mal an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Insgesamt legten 66 Radelnde und 5 Mit- glieder des Kommunalparlaments stolze 24.115 km zurück und erreichten damit den 14. Platz im Landkreis Ravensburg. Viel wichtiger ist aber die Tatsache, dass mit dieser Kilome-

terleistung auf dem Fahrrad rund 4.000 kg CO2 - im Vergleich zu Autofahrten – eingespart wurden. Kürzlich war es dann soweit: Bürgermeister Christof Frick übergab als kleines Dankeschön für ihr Engagement und ihre Teilnahme, den drei besten Radelnden ein kleines Geschenk Das Seniorenprogramm der Gemeinde. Alle Drei fuhren für das Team „Bildungszent- findet bis auf weiteres nicht statt! rum Bodnegg“, das mit insgesamt 21 Personen die stärkste Mannschaft aufbot. Wir bitten um Verständnis!

Büchereinachrichten

Die Bücherei ist geöffnet Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Sonntags von 10.00 - 12.00 Uhr. AN SCHULTAGEN: Montag bis Freitag von 12:00 - 14:00 Uhr Zusätzlich: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 16:00 - 18:30 Uhr Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/920744 Änderungen wegen schulischer Veranstaltungen und an Feier­tagen vorbehalten.

HEISS AUF LESEN Jetzt schnell noch anmelden! Die Leseclu- baktion für Kids und Jugendliche von der Grundschule bis ins Teenalter ist in vollem Gange und dauert noch bis zum 26.09.! Solange könnt ihr euch gerne auch noch anmelden. Erkundigt euch in eurer Bücherei.

Entdecken Sie bei uns interessante Lese-Empfehlungen für Sie Z. B. eine kleine Auswahl der Longlist für den renommierten Österreichischen Buchpreis und den Debütpreis 2020 Der Österreichische Buchpreis sowie der Debütpreis sind mit insgesamt 45.000 Euro dotiert. Das österreichische Bundesmi- nisteriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbei- terkammer Wien richten den Preis gemeinsam aus. Xaver Bayer: Geschichten mit Marianne Es beginnt immer bei Null, frisch und unschul- dig, mit einem harmlosen Vorhaben, einer nicht ganz alltäglichen Aufgabe oder der Idee zu einem Den 1. Platz belegte unsere Schulsekretärin Brigitte Wiedmann kleinen Abenteuer. Das kann ein Waldspazier- mit 1.206 gefahrenen km (Bildmitte), dicht gefolgt von Leh- gang sein, ein Ausflug zu einem Perchtenlauf, ein rer Helmut Eger mit 1.160 km (links). Den hervorragenden 3. Besuch auf einem Flohmarkt oder in einem Swin- Platz belegte Schulleiter Alexander Matt mit 951 km (rechts). gerclub, eine Prüfung, die als Spiel nur schlecht Nicht ganz auf das Siegertreppchen reichte es den Plätzen 4 getarnt ist. Und immer sind es dieselben zwei, er – 10. Unabhängig davon sind die Fahrleistungen doch sehr und Marianne, die sich am Ende einer Wirklich- beeindruckend: keit ausgesetzt sehen, in die das Unerwartete mit dem ganzen 4. Platz: Kirchhoff Claudia 937,1 km Schrecken eines Alptraums einbricht, der blanke Horror, etwas, 5. Platz: Jensch Rainer 792,0 km das sich ihrer Kontrolle entzieht und dem nicht zu entkommen ist. 6. Platz: Jensch Monika 700,0 km Auch wenn es sie das Letzte kosten könnte, sie riskieren es, als 7. Platz: Kimmerle Johannes 656,3 km gäbe es auf dieser Welt nichts mehr zu verlieren. 8. Platz: Plümacher Martina 656,0 km Helena Adler: 9. Platz: Sauter Frank 626,1 km Die Infantin trägt den Scheitel links 10. Platz: Körner Tilman 612,1 km Dass sie, die jüngste Tochter, das zarte Kind, den Die Gemeinde Bodnegg und der GVV Gullen bedanken sich Bauernhof ihrer Eltern abfackelt, ist nicht nur ein für die rege Beteiligung und hoffen natürlich, dass das nächste Versehen, es ist auch Notwehr. Ein Akt der Selbst- STADTRADELN wieder so einen tollen Zulauf erfährt. behauptung gegen die Zumutungen des Heran- wachsens unter dem Regime der Eltern, einer frömmelnden, bigotten Mutter und eines Vaters mit einem fatalen Hang zu Alkohol, Pyrotechnik Seite 12 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen und Esoterik. Von den älteren Zwillingsschwestern nicht zu reden, zwei Eisprinzessinnen, die einem bösen Märchen entsprungen sind und ihr, der Infantin in Stallstiefeln, übel mitspielen, wo sie nur können. Und natürlich fehlen auch Jäger, Pfarrer und Bürger- Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs Neu: Telefon: 0751 65273644 meister nicht in dieser Heuboden- und Heimatidylle, die in den [email protected] Fax: 0751 6528374 schönsten Höllenfarben gemalt ist und in der es so handfest und Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2 herzhaft zugeht wie lange nicht. Eine sehr ernste Angelegenheit, Bankverbindung: ein sehr großer Spaß! IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00 Empfehlungen von der Bestseller-Liste ... bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten David Grossman: Was Nina wusste (beruht auf einer realen Geschichte) Drei Frauen - Vera, ihre Tochter Nina und ihre Enkelin Gili - kämpfen mit einem alten Familien- geheimnis: An Veras 90. Geburtstag beschließt und Gili, einen Film über ihre Großmutter zu drehen und mit ihr und Nina nach Kroatien, auf die frü- here Gefängnisinsel Goli Otok zu reisen. Dort soll Vera ihre Lebensgeschichte endlich einmal voll- Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: 07520 2145 ständig erzählen. Was genau geschah damals, Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg Fax 07520 1433 als sie von der jugoslawischen Geheimpolizei unter Tito verhaf- [email protected] tet wurde? Warum war sie bereit, ihre sechseinhalbjährige Toch- [email protected] ter wegzugeben und ins Lager zu gehen, anstatt sich durch ein Bürozeiten: Geständnis freizukaufen? Montag 08.30 – 10.30 Uhr Nicolas Mathieu: Rose Royal Dienstag 08.30 – 10.30 Uhr Rose ist fast fünfzig, als sie Luc kennenlernt. Mittwoch 08.30 – 10.30 Uhr Sie hat eine Ehe überstanden und zwei Kinder Donnerstag 14.30 – 16.30 Uhr zur Welt gebracht, hat Liebschaften erlebt, Job- Freitag 08.30 – 10.30 Uhr wechsel, Schicksalsschläge und Trauerfälle. Das Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker Telefon: 07520 9538778 Leben hat sie stark gemacht. In ihrer Handta- [email protected] sche steckt ein Revolver, der sie gegen die vielen Bankverbindung: Kath. Kirchenpflege Bodnegg Dreckskerle dieser Welt beschützen soll. Doch IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00 bei VR-Bank Ravensburg-Wgt. Luc ist anders, das spürt sie sofort. So char- mant und zurückhaltend. Seit sie ihn kennt, liegt in ihren Augen ein neuer Glanz. Bis er sich eines Tages in seinem männlichen Stolz gekränkt fühlt und zuschlägt. In seinem neuen Roman erzählt Nicolas Mathieu von einer Frau, die sich eine Waffe beschafft, damit die Angst endlich die Seiten wechselt. Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: 07529 854 Krimi, Spaß und Abenteuer: ideal für Mäd- Rathausstraße 12, 88281 Schlier Fax 07529 912888 chen und Jungen ab 7 Jahren. Mit extragro- [email protected] ßer Schrift, kurzen Kapiteln und vielen Montag und Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr bunten Bildern: schokoladig gut! Mittwoch 8.00 - 9.30 Uhr Maja von Vogel:Schokuspokus Donnerstagnachmittag 15.00 - 16.30 Uhr Tag für Tag schuften Amanda, Oskar und ihre Freunde im Waisenhaus der fiesen Agathe Nieswurz. Hier stellen sie die berühmte „Scho- kuspokus“-Schokolade her. Bis sie ein seltsa- mes Gefäß mit geheimnisvollen Zeichen finden: das Rezept des sagenumwobenen Glückskakaos! Eine abenteuerliche Suche nach den sieben Zutaten beginnt. Sonntag, 20.09. 2020 10.30 Uhr Eucharistiefeier Teresa, Franziska Freitag, 25.09.2020 Kirchliche Nachrichten 19.00 Uhr Eucharistiefeier Marc,Timo Sonntag, 27.09.2020 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Carla, Aaron www.seelsorgeeinheit-vorallgaeu.de

Mariä Himmelfahrt | Unterankenreute St. Gallus und Nikolaus | Grünkraut St. Ulrich und Magnus | Bodnegg St. Martin | Schlier

Pfarrer Edgar Briemle, Administrator 07529 1350 Schulstr. 16 | 88267 Vogt [email protected] Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 13

fahrt l x Elia Feier -

Gottes - , telefonisch , telefonisch Unterankenreute Mariä Himme Taufe von Timo Jopke Taufe von Ma Wort Eucharistiefeier Eucharistiefeier Rosenkranz Eucharistische Anbetung Gebet für Kranke Rosenkranz

möglich Assfalk 14.00 Uhr 12.00 Uhr

10.00 Uhr 10.30 Uhr 19.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr

ist weiterhin

Kreuzes in Katz-

- . Herzlichen Dank. Andacht und Einweihung Christi Schlier MartinSt. -

Arma

Pfarrkirche wegen Renovierung bis auf weiteres geschlossen! 15.00 Uhr des heim

laus o

Ökumenisches

-

Gallus und Nik

. Grünkraut

St 18.45 Uhr Rosenkranz Rosenkranz Abendoase Eucharistiefeier Rosenkranz - Eucharistiefeier Rosenkranz Rosenkranz Rosenkranz Eucharistiefeier

00 Uhr am Freitag, Samstag, Sonntag und an den FeiertagenSamstag, Sonntag und an Freitag, am Abendgebet 19.00 Uhr Uhr 19:00 19.00 Uhr 18.15 Uhr Anbetungstille mit Lobpreis 19.00 Uhr 19. 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr 19.00 Uhr

siehe auch Hinweise in den kirchlichen Nachrichten) den kirchlichen Hinweise insiehe auch (

nus

g

ros Feier - z in der Kirche nz in der Kirche

Gottes - Ulrich und Ma

. Rosenkran Rosenkra "Sing and pray" Eucharistiefeier Eucharistische Anbetung Eucharistiefeier Wort Bodnegg St

00 Uhr 00 Uhr 00 Uhr [email protected]

10.30 Uhr 17. 18.00 Uhr 19. 09.00 Uhr 17. 20.00 Uhr

mail: s mail: - E Öffnungszeiten des Pfarrbü des Öffnungszeiten l. Paul

einheit

e

2020 Gottesdienstordnung vom 19.09.2020 bis 27.09.2020 vomGottesdienstordnung 19.09.2020 bis ORALLGÄU

Damian Seelsorg V

24.27a -

.2020

28 32 9 - -

- 16a 11 - - itius und Gefährten Kollekte - Januarius Andreas TaegonKim u. H Vinzenz v. Paul nnerstag, 24.09.

Tel. 07520 2145 oder 2145 07520 Tel. oder perzu den Mail Gottesdiensten Anmeldung beachtenzu den Bitte Vorherige Sie: Samstag, 19.09.2020 Hl. Sonntag, 20.09.2020 25. Sonntag im Jahreskreis Chong Hasang u. Gefährten Montag, 21.09 Hl. Matthäus, Apostel und Evang. Dienstag, 22.09.2020 Hl. Maur Mittwoch, 23.09.2020 Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) Do Hl. Rupert u. Hl. Virgil Freitag, 25.09.2020 Hl. Niklaus v. Flüe Samstag, 26.09.2020 u.Hl. Kosmas Hl. Sonntag, 27.09.2020 26. Sonntag im Jahreskreis Hl. L1: Jes 55, 6 Caritas L1: 18, Ez 25 L2: 2, Phil 1 Ev: Mt 21,Ev: 28 Hl. L2: 1, Phil 20ad Ev: Mt 20,Ev: 1 Seite 14 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Wichtige Informationen und Hinweise zu den Gottesdiensten. an sich findet anhand von Impulsfilmen und der Diskussion der Zum Besuch der Gottesdienste empfehlen wir Ihnen, sich auch Firmgruppe über diese Filme statt. Die Möglichkeit zum Versöh- weiterhin in den Pfarrämtern zu den bekannten Öffnungszeiten nungsgespräch am Mittwoch, den 11.11. und Freitag, den 13.11. telefonisch anzumelden. Nur dann können wir Ihnen die Teil- schließt dann die Firmvorbereitung ab. nahme am Gottesdienst zusichern. Gerne dürfen Sie natürlich Die Firmungen selbst finden am Samstag, den 14.11. um 14 auch unangemeldet oder spontan die Gottesdienste besuchen, Uhr bzw. 17 Uhr sowie am Samstag, den 21.11. um 14 Uhr in allerdings unter dem Vorbehalt, dass Plätze verfügbar sind. Wir der Basilika in Weingarten statt. Firmspender ist Herr Prälat bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen des Hygieneschut- Michael H. F. Brock. zes die festgelegte Maximalanzahl von 48 Gottesdienstbesu- Allen, die sich in der Firmvorbereitung engagieren, sei an dieser chern nicht überschritten werden darf. Zur Erleichterung für den Stelle ganz herzlich gedankt. Beten wir für unsere Firmbewerber/ „Begrüßungsdienst“ empfehlen wir, dass Sie für den spontanen, Innen um den Hl. Geist. Pfr. Sven Jast unangemeldeten Gottesdienstbesuch einen ausgefüllten Teilnah- me-Zettel mitbringen und in das bereitstehende Behältnis legen. August 2020 Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren               AugustZur 54. 2020Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. Buswallfahrt:und 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Teilnahme beim Gottesdienst ZuversichtInteressierten wecken herzlich und eingeladen.bewahren Da das Jahr 2020 sehr besondere Herausforderungen mit sich gebracht am hat, möchten wir das Thema „Zuversicht wecken und bewahren“ insZur Zentrum 54. Diözesanwallfahrt stellen. Bruder nach Klaus Flüeli hat (SCHWEIZ) die Zuversicht am folgender- maßen7. und in8. NovemberWorte gefasst: 2020 Wer sind allzeitalle VKL sein-Mitglieder Vertrauen und in Gott setzt, Name wirdInteressierten nicht verlassen. herzlich Der eingeladen. Friedensheilige Da das BruderJahr 2020 Klaus ist Schutz- patronsehr besondere und Vorbild Herausforderungen für das Landvolk. mit Vor sich rund gebracht 600 Jahren hat der Vorname Heiligehat, möchten seinem wir „normalen das Thema Leben“ „Zuversicht den weckenRücken und gekehrt, um sich vollbewahren“ und ganz ins derZentrum Aufgabe stellen. zu Bruderwidmen, Klaus Gott hat und die den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Wohnort um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Straße Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu- tendstenVorbild für Marienwallfahrtsort das Landvolk. Vor rund in der 600 Schweiz. Jahren hatWer der körperlich fit ist, kannHeilige die seinem Strecke „normalen von St. Leben“ Jakob dennach Rücken Flüeli gekehrt,zu Fuß zurücklegen Telefon oder Mail (etwaum sich drei voll Stunden und ganz Gehzeit, der Aufgabe unbefestigte zu widmen, Wege, Gott viele und Höhenmeter sindden zuMenschen überwinden). zu dienen. In der Er Kirchezog sich von zurück Sachseln, in ein der Grabeskir-               cheEinsiedlerhaus von Bruder (seine Klaus, Klause), wird eineum ein Heilige gottgefälliges Messe gefeiert. Stim- mungsvollLeben zu führen. endet Wegender Abend seiner mit Weitsi einercht Lichterprozession war er aber in Flüeli Teilnahme beim Gottesdienst undauch einer als Politikberater stillen Anbetung sehr ingeschätzt. der oberen Ranftkapelle. Übernach- tetPer wird Bus in führt Hotels die Reise der näheren zunächst Umgebung. nach Einsiedeln, dem am Termin:bedeutendsten Sa 7. -Marienwallfahrtsort So 8.11.2020 (Diese in der FahrtSchweiz. kann Wer nur unter Vor- behaltkörperlich stattfinden.) fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach

Kosten:Flüeli zu 180Fuß €zurücklegen für VKL-Mitglieder, (etwa drei 195Stunden € für Gehzeit, Nicht-Mitglieder, 90 Name €unbefestigte für Kinder undWege, Studenten. viele Höhenmeter sind zu Zuschlagüberwinden). für Einzelzimmer: In der Kirche von € 50,-. Sachseln, Nur wer der sich verbindlich für ein EinzelzimmerGrabeskirche vonanmeldet, Bruder Klaus,hat auch wird einen eine HAnsprucheilige darauf. Vorname Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntag- einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen mittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Wohnort DieAnbetung Abfahrtsorte in der oberen und -zeitenRanftkapelle. werden Übernachtet nach Anmeldeschluss wird bekanntin Hotels gegeben. der näheren Anmeldeschluss Umgebung. ist Freitag 9. Oktober 2020. Straße Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Kath. Pfarramt Offin- gen,Termin: Tel: 07374 Sa765, 7. -Email: So 8.11.2020 [email protected] (Diese Fahrt kann oder Ver- bandnur unter Katholisches Vorbehalt stattfinden.)Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: Telefon oder Mail 0711Kosten: 9791 4580,180 E-Mail: € für VKL [email protected], 195 € für Nicht-Mitglieder, 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag fürVerband Einzelzimmer: Katholisches € 50,-. Nur Landvolk wer sich e.V. Die Zettel liegen auch in der Kirche zum Mitnehmen aus oder verbindlich Jahnstraße für ein Einzelzimmer 30, 70597 anmeldet, Stuttgart hat auch Sie finden diese auf der Homepage zum Download. Bitte denken einen AnspruchAugustTel.: 0711darauf. 2020 9791-4580 Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Hinweis zum Datenschutz: E-Mail: [email protected] Die Teilnahme-Zettel und Anmeldelisten werden 4 Wochen auf- Leistungen:Buswallfahrt: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Kreis bewahrt und dann vernichtet. Ihre Daten werden ausschließlich ÜbernachtungZuversicht in guten wecken Hotels, undalle Mahlzeitenbewahren von Ravensburg lädt alle Mitglieder und Interessierten herz- dazu verwendet, bei Auftreten einer SARS-CoV2-Infektion eines Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein lich zum Landvolkforum am Mittwoch, 23. September 2020 um Gottesdienstteilnehmers dessen Kontakte zurück zu verfolgen. Getränk zum Essen. Eine andere Verwendung der Daten erfolgt nicht. 19:30Zur 54. Uhr Diözesanwallfahrt in den Pfarrsaal nach nach Flüeli Eisenharz, (SCHWEIZ) Kirchstr. am 8 ein. Es spricht Manfred Faden, pädagogischer Berater zum Thema: Die7. und Abfahrtsorte 8. November und -2020zeiten sind werden alle VKL nach-Mitglieder und „Lebendige Kommunikation mit Herz und Verstand - Worte kön- Firmung AnmeldeschlussInteressierten herzlich bekannt eingeladen. gegeben. Da Anmeldeschluss das Jahr 2020 nen Fenster oder Mauer sein“ 2020 istsehr Freitag besondere 9. Oktober Herausforderungen 2020. mit sich gebracht Firmung WennBeihat, Interessemöchten wir mit wirmeldenanderen das ThemaSie im sich Gespräch „Zuversicht bitte an sind,beim wecken: hören und wir nicht nur die Worte, die gesagt werden, sondern wir nehmen gleichzeitig auf Corona hat auch auf die Firmvorberei- beKath.wahren“ Pfarramt ins ZentrumOffingen, stellen. Tel: 07374 Bruder 765, Klaus Email: hat die 2020 einer unbewussten Ebene noch andere Signale wahr. Körperspra- tung Auswirkungen. So wird die Vorbe- [email protected] folgendermaßen oder in Worte Verband gefasst: Katholisches Wer che,Landvolk, Mimik, Jahnstr. Gestik 30, spielen 70597 für Stu das,ttgart, was Tel: bei 0711 uns 9791ankommt ebenso reitung in diesem Jahr nur in einer sehr allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. mit4580, hinein, E-Mail: wie [email protected] Tonfall und Wortwahl. konzentrierten Form möglich sein. Die Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und 43 Firmbewerber/Innen unserer Seel- Der Referent, der Selbst noch bei Dr. Marshall Rosenberg Aus- Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der sorgeeinheit werden von einem Firmteam an vier Freitagstermi- bildungskurse besucht hat, wird bei seinem Vortrag auf die vier Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, Coronanen im Septemberhat auch bzw. auf Oktober die vorbereitet.Firmvorbereit Dieung Vorbereitung Elemente der „Gewaltfreien Kommunikation“ ausführlich einge- Auswirkungen. So wird die Vorbereitung in diesem um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und Jahr nur in einer sehr konzentrierten Form möglich den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges sein. Die 43 Firmbewerber/Innen unserer Seel Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 15 hen. Er gibt Anregungen dafür, achtsam und einfühlsam mitein- Die Katholische Erwachsenenbildung ander zu reden. Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum Landvolkforum ein. Durch die Gedanken und Träume hin- Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. Eintritt ist frei. Um eine durch – ZEN-Übungstag Spende wird gebeten! mit Tobias Reiss, Sa, 26.09.2020, 10 Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei), Allmandstraße 10 Caritassonntag 2020: Allgemeine Sozialberatung – Choralle...unterwegs gelebte Nächstenliebe mit Schtine Ruoff, Sa, 26.09.2020 und weitere, 14 Uhr Liebe Kirchengemeindemitglieder, Im Freien, wird noch bekannt gegeben „Liebe sei Tat.“ Diese Worte des heiligen Vincenz von Der weite Raum des Liebens – ZEN-Übungstag Paul gelten noch heute. mit Tobias Reiss, So, 27.09.2020, 10 Uhr Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei), Allmandstraße 10 CaritassonntagDie Caritas 2020 ruft: Allgemeine daher Sozialberatungvom 19. bis – gelebte zum Nächstenliebe 27. September 2020 Nähere Informationen bei: zur Caritas-Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rotten- Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, 88212 Liebeburg-Stuttgart Kirchengemeindemitglieder, auf. Diese Spenden werden für Hilfsangebote direkt Ravensburg "Liebevor Ortsei Tat." eingesetzt: Diese Worte des50 heiligenProzent Vincenz der von Sammlung Paul gelten noch bleibt heute. in der Kir- Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, E-mail: [email protected]; Diechengemeinde Caritas ruft daher vom für 19.sozial-karitative bis zum 27. September Aufgaben 2020 zur Caritas und- Sammlungder andere in allen Teil Gemeinden Unser der Diözese aktuelles Rotten- Programm finden Sie unter: www.keb-rv.de. burggeht-Stuttgart an den auf. DieseCaritasverband Spenden werden für Hilfsangebote Dienste unddirekt Projektevor Ort eingesetzt: und 50so Prozent in der BitteSammlung beachten bleibt in der Sie, dass eine Anmeldung für alle Veranstal- Kirchengedie Caritas-Regionmeinde für sozial -vorkaritative Ort, Aufgaben die Caritas und der Bodensee-Oberschwaben. andere Teil geht an den Caritasverband für Dienstetungen und Projekteunbedingt erforderlich ist. undAuch so in indie unserer Caritas-Region wohlhabenden vor Ort, die Caritas Region Bodensee gibt-Oberschwaben. es viele Menschen,

Auchdie innicht unserer auf wohlhabenden der Sonnenseite Region gibt esdes viele Lebens Menschen, stehen. die nicht au Beif der Arbeitslo Sonnenseite- des Lebens stehen. Bei Ar- beitslosigkeit,sigkeit, bei bei geringem geringem Einkommen Einkommen oder in besonderen oder in besonderenLebenskrisen wachsen Lebenskri die Probleme- schnell über den Kopf und essen bedarf wachsen professioneller die Information,Probleme Beratung schnell und überUnterstützung. den Kopf und es bedarf Evangelische Kirchengemeinde professioneller Information, Beratung und Unterstützung. Die Allgemeine Sozialberatung hilft bei finanziellen und sozialen Notlagen wie zum Beispiel bei einer alleinerziehendenAtzenweiler-Vogt Dame.Die Allgemeine Die Mutter einer Sozialberatung7-jährigen Tochter musste hilft aufgrund bei finanziellen ihrer Arbeitslosigkeit und in sozialendie kleine Wohnung ihrer Mutter mitein- ziehen,Notlagen da sie selbstwie zum aufgrund Beispiel ihrer Spra beichprobleme einer alleinerziehendenkeine Arbeit und Wohnung Dame. fand. Da Dieihre Mutter ebenso arbeitssuchend war,Mutter konnten einer die offene 7-jährigenn Rechnungen Tochter für Öl und musste Strom nicht aufgrund mehr bezahlt ihrer werden Arbeitslo und das Geld- für LebensmittelWochenplan wurde knapp.sigkeit In dieser in die Krisenzeit kleine gab Wohnung es intensive Kontakte ihrer Muttermit der Allgemeinen miteinziehen, Sozialberatung. da sie Es wurdenFreitag, Haushaltspläne 18. erstellt September undselbst geprüft, aufgrund was der Wohngemei ihrer Sprachproblemenschaft von Seiten des keine Staates Arbeit zustand und dies Wohnung mit ihnen beantragt. 10.00 Durch Uhreine Spende Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Perso- konntenfand. LebensmittelDa ihre Mutter gekauft werden. ebenso Zusätzlich arbeitssuchend wurden Anträge bei war, Stiftunge konntenn gestellt unddie der Kontakt zur kirchlichennen im ev. Gemeindehaus in Vogt Wohnraumoffensive der Caritas hergestellt, so dass für die Mutter und ihre Tochter dann eine eigene Wohnung gefunden offenen Rechnungen für Öl und Strom nicht mehr bezahlt werden 16.00 Uhr Andacht im Pflegeheim St. Antonius, Vogt. werden konnte. Diese konnte sie dann mit Hilfe von Möbeln aus dem Fairkauf GebrauchtwarenkaufhauSonntag,s kostengünstig 20. ein- September, 15. Sonntag nach Trinitatis richten.und das Geld für Lebensmittel wurde knapp. In dieser Krisenzeit gab es intensive Kontakte mit der Allgemeinen Sozialberatung. All eure Sorgen werfet auf den Herrn, denn er sorget für euch. MitEs Ihrer wurden Spende tragenHaushaltspläne Sie dazu bei, dass erstellt Menschen und aus geprüft,Ihrer Region was in Notlagen der vonWohn uns beraten- und1.Petr.5,7 mit finanziellen Hil- fengemeinschaft wie zum Beispiel vonGutscheinen, Seiten Sachmitteln des Staates oder durch zustand die Übernahme und dies einer mitoffenen ihnen Rechnung gut10.00 versorgt Uhr werden Jugendgottesdienst kön- im ev. Gemeindehaus Vogt, nen. beantragt. Durch eine Spende konnten Lebensmittel gekauft wer- im Garten. Herzliche Einladung! Clarissa Eisele und Jörg Boss. Helfenden. SieZusätzlich uns, damit wir wurden weiterhelfen Anträge können. Hierfür bei Stiftungendanken wir Ihnen gestellt im Voraus und ganz herzlich.der Kontakt zur kirchlichen Wohnraumoffensive der Caritas herge- Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt. Ihrestellt, Caritas so Bodensee dass für-Oberschwaben. die Mutter und ihre Tochter dann eine eigene Montag, 21. September Wohnung gefunden werden konnte. Diese konnte sie dann mit 10.00 Uhr Krabbelgruppe (gemischte Altersgruppe) max. 10 Hilfe von Möbeln aus dem Fairkauf Gebrauchtwarenkaufhaus Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt kostengünstig einrichten. Dienstag, 22. September 09.00 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 1. Lebensjahr) max. 10 Per- Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Menschen aus Ihrer sonen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Region in Notlagen von uns beraten und mit finanziellen Hilfen 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Atzenweiler wie zum Beispiel Gutscheinen, Sachmitteln oder durch die Über- mit Pfarrer Bürkle. Selbstverständlich unter Einhal- nahme einer offenen Rechnung gut versorgt werden können. tung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Wir Helfen Sie uns, damit wir weiterhelfen können. Hierfür danken wir freuen uns auf einen besinnlichen und unterhaltsa- Ihnen im Voraus ganz herzlich. Ihre Caritas Bodensee-Oberschwaben. men Nachmittag. Mittwoch, 23. September Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Kreis 09.30 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 3.Lebensmonat) max. 10 Ravensburg lädt alle Mitglieder und Interessierten herz- Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Augustlich zum 2020 Landvolkforum am Mittwoch, 23. Septem- Donnerstag, 24. September Buswallfahrt:ber 2020 um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal nach 14.30 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Vogt, mit ZuversichtEisenharz, wecken Kirchstr. und 8 ein.bewahren Es spricht Manfred Faden, Pfarrer Bürkle. Selbstverständlich unter Einhaltung pädagogischer Berater zum Thema: der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Wir freuen „Lebendige Kommunikation mit Herz und Verstand - Worte kön- uns auf einen besinnlichen und unterhaltsamen Nach- nenZur Fenster54. Diözesanwallfahrt oder Mauer sein“nach Flüeli (SCHWEIZ) am mittag. Wenn7. und wir 8. Novembermit anderen 2020 im Gesprächsind alle VKL sind,-Mitglieder hören wirund nicht nur die Freitag, 25. September Worte,Interessierten die gesagt herzlich werden, eingeladen. sondern Da daswir nehmenJahr 2020 gleichzeitig auf 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) max. 10 Perso- einer unbewussten Ebene noch andere Signale wahr. sehr besondere Herausforderungen mit sich gebracht nen im ev. Gemeindehaus in Vogt Körpersprache, Mimik, Gestik spielen für das, was bei uns hat, möchten wir das Thema „Zuversicht wecken und 19.30 Uhr KU3, Konfi für die Kleinen. Elternabend im ev. Gemein- ankommt ebenso mit hinein, wie Tonfall und Wortwahl. wahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die dehaus Vogt mit Pfarrer Boss. Derbe Referent, der Selbst noch bei Dr. Marshall Rosenberg Aus- Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer Sonntag, 27. September, 16. Sonntag nach Trinitatis bildungskurse besucht hat, wird bei seinem Vortrag auf die vier Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Elemente der „Gewaltfreien Kommunikation“ ausführlich einge- und ein unvergänglich Wesen ans Licht gebracht. 2.Tim 1,10b hen.Der FriedensheiligeEr gibt Anregungen Bruder dafür, Klaus achtsamist Schutzpatron und einfühlsam und mitein- 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Vogt mit Prä- anderVorbild zu für reden. das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der dikantin D.Stiehler WirHeilige laden seinem alle Interessierten „normalen Leben“ recht den herzlich Rücken zum gekehrt, Landvolkforum ein. 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Atzenweiler mit Prä- Unterum sich Einhaltung voll und ganz der Corona-Vorschriften. der Aufgabe zu widmen, Eintritt Gott undist frei. Um eine dikantin D.Stiehler Spendeden Menschen wird gebeten! zu dienen. Er zog sich zurück in ein Das Opfer ist für das Bauernwerk bestimmt. Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer Seite 16 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Hinweis in eigener Sache: Aus dem Bauch heraus Das Pfarramt in Atzenweiler ist am Donnerstag, den 24.9. nicht Letzte Woche, später am Abend, ein kleiner Parkplatz am besetzt. Bodensee. Ich mache mich gerade abfahrtfertig und sehe wie ein anderer Motorradfahrer langsam vorbeituckert, die Sonntag, 20. September, 10 Uhr Maschine übervoll schwerstbepackt. „Der hat wohl Größeres vor“, denke ich vor mich hin. Da kommt er wieder zurück, biegt Jugendgottesdienst Ev. Gemeindehaus Vogt, im Garten in den Parkplatz ein, stellt sein Fahrzeug direkt neben meinem ab und steigt langsam ab – bloß nicht aus der Balance geraten „Ihr werdet sein wie...“ mit dem schweren Gefährt... Man nickt sich zu wie man das Wer bin ich? halt so tut (oder vorwiegend Männer halt wohl so tun) und ich Ich soll Entscheidungen treffen. bücke mich, um mit dem Blick auf das Nummernschild seine Aber oft ist nicht klar, Herkunft festzustellen. „Fronkraisch...“ hilft er mir, „...Borde- welches die richtige ist. aux“. Und innerhalb von nicht mehr als zwei Minuten ist klar: Aber ich bin nicht allein! Er ist mitten auf einer mehrmonatigen Tour durch praktisch Darüber wollen wir sprechen, ganz Europa, ist grade auf dem Weg von ganz im Norden nach davon wollen wir hören, ganz im Süden und hat absolut keine Ahnung, wo er schlafen gemeinsam singen und beten. wird (ein grinsendes Schulterzucken, alle Campingplätze voll Herzliche Einladung! und Hotel - hier in der Gegend viel zu teuer...). Clarissa Eisele und Jörg Boss Innerhalb dieser zwei Minuten war dann auch meine Frau ans Telefon gegangen gewesen und (nach etwa zwei Sekunden Zuhören, Verstehen, um was es überhaupt ging und kurzem Gemeindeausflug Überlegen - Wer? Was? Wenn du meinst... Ja.) einverstanden Für unternehmungsfreudige Menschen in unserer Gemeinde und er war einverstanden mit einer weiteren Stunde Fahrt ans planen wir am Sonntag, 27. September 2020 unseren WUN- andere Ende des Sees (wieder ein Schulterzucken und ein DERtütenTAG. Grinsen)... WO: Im ruhig und idyllisch gelegenem Malleichen im Argental Die Nacht war kurz und das Gespräch mit Hilfe von Englisch, (Ortsteil von Gestratz im Landkreis Lindau, ca. 30 km / 40 Auto- Gebärdensprache und Smartphone-Übersetzungshilfe drehte minuten von unserem Gemeindegebiet entfernt) sich um Gott und die Welt. (Nein, weniger um Gott, aber alles Anreise: In eigenen PKWs (Mitfahrgelegenheit vorhanden) Mögliche in der Welt...). Er erzählte: Ich bin aufgewachsen mit WAS & WIE: Wir starten um 11:00 Uhr mit einer gemütlichen, dem Bild, dass alle in Schweden blond sind und blaue Augen gut einstündigen Wanderung, kehren im Anschluss wahlweise haben. Aber in Stockholm habe ich ganz unterschiedliche zum Mittagessen (Badwirtschaft Malleichen) oder einem selbst Menschen gesehen. Weiße, Schwarze, Menschen mit indi- mitgebrachtem Picknick ein und verbringen dann gemeinsame scher und Menschen mit afrikanischer Herkunft. Und sie alle Zeit beim Kegeln & Spielen, beides im Freien. sind miteinander umgegangen, als sei dies völlig normal. So Weitere Informationen folgen in den nächsten Amtsblättern, schien es mir jedenfalls. Wo ich herkomme, haben die Men- auf unserer Homepage schen unterschiedlichen Aussehens und verschiedener Her- www.miteinanderkirche.de und in den Gottesdiensten. kunft kaum Kontakt miteinander. Sie bleiben nur unter sich. Wichtig! Und ich frage mich, warum das so ist... Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns bewusst für Manchmal geschehen Dinge in weniger als zwei Minuten, ein- Aktivitäten entschieden, die überwiegend im Freien stattfin- fach so aus dem Bauch heraus, lassen Menschen etwas zu den. Deshalb kann der Ausflug nur bei trockenem Wetter und lassen sich aufeinander ein. Und manchmal fühlt sich das stattfinden. genau richtig an. Manfred Bürkle Möglichkeiten zum Händewaschen & Desinfizieren vor Ort sind vorhanden. Alexander Auffinger und Friederike Meltzer Predigen zum Nachlesen Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de. Bürozeiten: Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie sich gerne. Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr Offene Kirche in Vogt Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persönlichen Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 - 17.00 Einkehr und Andacht! Uhr Die Sonntagspredigten liegen aus. email: [email protected] Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Glockenläuten Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 Vogt, Jeden Abend läuten um 19 Uhr die Glocken in Atzenweiler und email persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Verein- in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum persönlichen barung. Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden. Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.miteinan- 88278 Grünkraut derkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle! email persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung. www.miteinanderkirche.de Konfi für die „Kleinen“ Wir möchten in unserer Gemeinde gerne wieder Konfi3 anbie- ten. Dieses Angebot richtet sich an Familien, deren Kinder die Dritte Klasse besuchen. Wir treffen uns an mehreren Aben- den und erfahren etwas über die Taufe, das Abendmahl und Ökumenische Angebote wie das Jahr in der Kirche gestaltet ist. Es ist schön, wenn die Eltern gemeinsam mit dem Pfarrer diese Zeit gestalten. Wir haben die Familien persönlich angeschrieben. Herzliche Ein- Abendoase ladung an interessierte Eltern zu einem vorbereitenden Tref- 19.00 Uhr Abendoase, miteinander beten, singen, meditieren fen am Freitag, 25.09.20 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus und Schweigen in der Katholischen Kirche Grünkraut. in Vogt. Pfarrer Jörg Boss

Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 17

kenpflicht gilt bis zur Dusche in den Kabinen. Die Kinder müssen schon die Badebekleidung unter der Kleidung tragen, wenn sie Kindergartennachrichten kommen. Die Kleidung muss in einer Tasche verstaut mit ins Bad genommen werden. Die Lagerung der Taschen und persönlicher Gegenstände in der Umkleide ist nicht möglich. Duschen und Fönen nach dem Training ist nicht möglich, es wird vor dem Trai- ning gründlich mit Seife geduscht, zur Reinigung. Kindergarten St. Martinus An der Treppe zum Hallenbadeingang werden wir die Kinder in Empfang nehmen. Es gilt ein Zutritts und Teilnahmeverbot nach §7 CoronaVO. Die Eltern können nicht mehr ins Hallenbadge- Herzlich willkommen im neuen Kindergartenjahr! bäude! Nachdem die Kinder selbstständig im Flur angekommen Der Anfang ist bereits gemacht: sind, werden die Hände an einem aufgestellten Spender desinfi- unsere ,,alten“ Kinder haben ihre Ferien beendet und sind erwach- ziert. Weitere Instruktion erfolgt durch die nächste Aufsichtsper- sener und größer geworden und auch die ,,neuen“ Kinder sind son im Flur. Eine weitere Person lässt die Kinder in die Kabinen. bereits mitten drin im Abenteuer ,,Kindergarten.“ Diese kontrolliert die Anzahl der Kinder in der Umkleide. Da auch Wir genießen nun mit den Kindern zusammen, die letzten son- hier der Abstand von 1,5 Meter gewahrt werden muss, dürfen nur nigen Tage. 4 Personen in den Duschbereich und 4 in den Umkleidebereich. Aber der Herbst hat bereits Einzug gehalten. Korn und Hopfen Im Bad wird der Abstand durch auf dem Boden liegende Bretter werden eingebracht, die Früchte an den Bäumen sind reif gewor- gewährt. Da max. 13 Personen im Becken erlaubt sind und die den und das Laub beginnt sich zu färben. Trainingsgruppe max. 20 Personen betragen darf, müssen wir Dieses tolle Farbenspiel möchten wir mit den Kindern zusam- eine radikale Einschränkung der Trainingseinheiten vornehmen. men durch Sachgespräche, Lieder, Fingerspiele sowie Spazier- Derzeit können wir keine neuen Mitglieder aufnehmen und die gänge aufgreifen. Bahnbelegung bleibt wie vor der Pandemie bestehen. Sprich ihr Desweiteren wünschen wir den zukünftigen Schulkindern einen Kind trainiert zwar zur gleichen Zeit und auf der gleichen Bahn guten Start in der Schule. jedoch nicht jede Woche. Euer Abschiedsgeschenk können wir im Kindergarten gut gebrau- Somit hier die neuen Trainingsintervalle: chen und wird uns noch lange an euch erinnern. Training 17-18 Uhr (Frösche): Hier trainiert pro Woche nur eine Bahn, sprich Ihr Kind trainiert alle 3 Wochen. Anderst ist dies aufgrund der jeweiligen Größe der Gruppen nicht möglich. Start Bahn 1 am 21.09.2020 Start Bahn 2 am 28.09.2020 Start Bahn 3 am 05.10.2020 Training 18-19 Uhr (kleines Training): Hier trainiert Bahn 2 und Bahn 3 gemeinsam, und Bahn 1 in der anderen Woche. Sprich hier trainiert Ihr Kind alle 2 Wochen. Start Bahn 1 am 21.09.2020 Start Bahn 2 und 3 am 28.09.2020

Training 19-20 Uhr (großes Training): Hier trainiert Bahn 1 und Bahn 2 gemeinsam und dies wöchentlich. Bahn 3 kommt zum Erwachsenentraining von 20-21 Uhr.

Die aktuellen Bahnbelegungen werden wir auf unserer Home- page veröffentlichen. www.bodnegg.dlrg.de

Ralf Decker Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Werner Senser - ehemaliger Leiter Ausbildung Kirchenpfleger, der uns 21 Jahre lang begleitet und unterstützt hat. Ebenso möchten wir einen Dank für die 10 Jahre Unterstützung, an Herrn Thomas Junker - KGR Kindergartenausschuß aussprechen. Herzlich begrüßen dürfen wir Herrn Norbert Junker ,,neuer“ Kir- Mitten im Dorf chenpfleger und Frau Andrea Beigger ,,neues“ KGR- Kiga- Aus- schußmitglied. Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenar- Mitten im Dorf e.V. und 3 Räuber laden herzlich ein zum Zir- beit in den nächsten Jahren. kus-Picknick am 18.09.2020 von 15 Uhr bis 17 Uhr in Baltersberg Das Kiga- Team St. Martinus Wegen der aktuellen Corona-Verordnung wird auf Folgen- des geachtet: • Die Zahl des Publikums ist begrenzt. Das Publikum mel- det sich im Voraus per E-Mail an und erhält eine Bestäti- gungs-E-Mail. Vereinsnachrichten • Es muss genügend Abstand zu anderen Personen (1,5m – 2m) insbesondere beim Ankommen und Gehen gehalten werden. • Beim Ankommen und Gehen muss eine Alltagsmaske getra- gen werden (auf der Picknick-Decke bzw. am Platz darf diese abgenommen werden). DLRG Bodnegg Obereisenbach • Das Zirkuszelt wird quer gelüftet. • Name/Adresse/Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden Liebe Eltern, erfasst, für 4 Wochen gespeichert und danach vernichtet. ein Training in der kommenden Saison (2020/2021) wird statt- Sollte es zu einer Infektion bei der Veranstaltung kommen, finden, zwar nicht wie gewohnt aber immerhin ein Anfang. Auch kann das Gesundheitsamt die Liste einsehen. Eine andere wir müssen uns natürlich an die geltenden Corona Verordnun- Nutzung erfolgt nicht. gen halten. Weswegen wir folgende Regelungen getroffen haben. • Publikum, das in den letzten 2 Wochen Kontakt mit Covid-19-In- Es müssen immer 1,5 Meter Sicherheitsabstand gewährt wer- fizierten hatte oder selbst erkrankt ist, darf das Gelände nicht den. Sowie in den Umkleiden als auch im Training selbst. Mas- betreten. Kommen Sie bitte nur, wenn Sie gesund sind! Seite 18 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

und

laden herzlich ein zum Zirkus- Picknick

Wann? Freitag, 18. September 2020 von 15 Uhr bis 17 Uhr

Wo? im Zirkuszelt in Baltersberg 1 (Bodnegg)

Was gibt’s da? Vorführungen: Akrobatik, Jonglage, Trapez, Musik

Jede Familie bringt ein eigenes Picknick und ihre Picknickdecke mit (für diejenigen, die nicht auf der Decke sitzen möchten, gibt’s auch Stühle)

Kleine Snacks und Getränke werden angeboten

Eintritte frei! Wir freuen uns über Spenden!

Anmeldung erforderlich: per E-Mail an [email protected] !

Der Sozialverband VdK schult regelmäßig seine ehrenamtlichen Mitarbeiter im Behindertenrecht, fördert die Schwerbehinder- Sozialverband VDK tenvertretungen in den Betrieben und setzt sich ein für Inklusion und Barrierefreiheit. Kreisverband Ravensburg • Was bietet der Sozialverband VdK? Gute Gründe, VdK-Mitglied zu sein oder zu werden Der Sozialverband VdK ist in im Landkreis Ravensburg als Vertre- • Kompetenter und effektiver Sozialrechtsschutz ter der Betroffenenverbände bei kommunalen Pflegestützpunkten, Die VdK-Sozialrechtsreferenten sind erfahrene Spezialisten auf Wohnberatung und beim Kreisbehindertenbeirat mitwirkender den Sozialrechtsgebieten Rente, Kranken- und Pflegekassen, Gast. Unfallversicherung, Behindertenrecht und im sozialen Entschädi- Der VdK-Landesverband unterhält eine eigene Wohnberatung, gungsrecht. Und je länger Sie Mitglied sind, desto günstiger wird deren Hilfe bei Umbaumaßnahmen auf dem Weg zur Barrierefrei- im Klagefall (bis zum Bundessozialgericht) Ihre Eigenbeteiligung. heit in Wohnung oder Haus für Mitglieder kostenfrei ist. Die regelmäßig erscheinende, kostenlose VdK-Zeitung informiert • Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz aktuell über Sozialpolitik, die Arbeit der Sozialrechtschutz gGmbH, Der Landkreis Ravensburg hat eine Sozialrechtsschutz gGmbH Veranstaltungen der Kreis- und Ortsverbände, Urlaubsangebote mit Sitz in Ravensburg, Parkstr. 25. Die ehrenamtlichen Mitarbei- über ein verbandseigenes Reisebüro und vieles mehr. ter des Kreisverbandes Ravensburg sind in den 26 Ortsverbänden Der Sozialverband VdK ist Partner mehrerer Anbieter auf dem für ihre Mitglieder der Ansprechpartner vor Ort. Die Ortsverbände freien Markt, die den Mitgliedern günstige Angebote machen halten den Kontakt zu ihren Mitgliedern durch Rundschreiben, wie z. B. Schwab-Versand, ERGO-Gruppenversicherung ohne Mitgliederversammlungen, gemütliche Zusammenkünfte, Infor- Gesundheitsprüfung, Hausnotruf. Über Internet und Homepages mationstage, Ausflüge, eine eigene Homepage, usw. Die Ortsver- können aktuelle Informationen eingeholt werden. bände fö_rdem und bewahren die gesellschaftliche Integration. • Und außerdem.... • Wer kann Mitglied werden? ... bietet der VdK in seinen Ortsverbänden und im Kreisverband Jedermann! Neben den Mitgliedern, die den Sozialrechtsschutz jedem Mitglied, das sich für die Gemeinschaft einsetzen möchte, in Anspruch nehmen, gibt es auch die Möglichkeit, als sog. nFör- ein breites Feld ehrenamtlicher Mitarbeit,. gefördert und beglei- demdes Mitglied“ Teil der Gemeinschaft zu werden. Mit der Mit- tet durch Schulungen und Zusammenkünfte zum Erfahrungs- gliedschaft fördern Sie die große Gemeinschaft des VdK mit austausch. seiner Lobbystärke in der Sozialpolitik. Mit mehr als 2,0 Mio Mit- gliedern ist der VdK der größte Sozialverband in der Bundesre- Rente mit Pflege steigern publik Deutschland. Personen, die Angehörige in häuslicher Umgebung pflegen und • Wer sollte Mitglied werden? bereits in Rente sind, können eventuell ihre Rente steigern. Dies Der Sozialverband VdK bietet Menschen mit Behinderung, Fami- ermöglicht das Flexi-Rentengesetz, informierte kürzlich die Deut- lien mit chronisch kranken Kindern, chronisch Kranken, Rentnern, sche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Wenn der Arbeitslosen, Empfängern von Grundsicherung, Unfallopfern und Rentner die Regelaltersgrenze jedoch schon erreicht hat, können lmpfgeschädigten umfassenden Rechtsschutz in den gesetzli- von der Pflegekasse Beiträge für die Pflege nur dann gezahlt wer- chen Sozialversicherungen. den, sofern der Pflegende kein Altersvollrentner ist – zum Bei- Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 19 spiel nur eine „Wunschteilrente“ in Höhe von 99 Prozent bezieht. Ausblick 20.09.2020 um 15:00 Uhr Die Pflegebeiträge könnten dann den Rentenanspruch erhö- SK Weingarten : TSV Bodnegg hen. Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, TSV Bodnegg II spielfrei wenn die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversiche- rung zahlt und was sonst zu beachten ist, dazu berät die DRV Baden-Württemberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen. Weitere Infos und Rechenbeispiele enthält die Broschüre „Rente Was sonst noch interessiert für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“, die kostenlos unter (0721) 825-23888 oder [email protected] zu bestellen ist, zudem zum Download bereitsteht: www.deutsche-rentenversicherung.de Raumvermietung Rosenharz Was es nicht alles gibt...in Rosenharz! Sportangebote Aikido: Mo, Mi, Do von 19:30 – 21:30 Uhr TSV Bodnegg Michael Hagmann: 0179-2197548 SchnupperstundenWas es nicht sind montags alles gibt und…in donnerstags Rosenharz möglich! Tanzen (ähnl. Jazzdance): Di von 19:30 – 21:00 Uhr Das funktionelle Intervall-Workout für den ganzen Körper (HIIT) [email protected] Das funktionelle Intervall-Workout für den ganzen Körper (HIIT) Sportangebote Einfach – aber intensiv. Somit ist es für alle geeignet, die schnell Schnupperstunde jederzeitSportangebote möglich Mehrzweckhalle Rosenharz Einfach – aber intensiv. Somit ist es für alle geeignet, die schnell sichtbare Aikido: Mo, Mi, Do von 19:30 – 21:30 Uhr Ergebnissesichtbare erreichen Ergebnisse wollen. erreichen wollen. Raumvermietungen Michael Hagmann: 0179-2197548 Kantine Schnupperstunden sind montags und donnerstags möglich

• für Familien-, Betriebs-Tanzen (ähnl. undJazzdance): sonstige Di von 19:30 Feiern – 21:00 Uhr • bis zu 170 Personen [email protected] • mit und ohne CateringSchnupperstunde jederzeit möglich Mehrzweckhalle Rosenharz • 50 € Nutzungsgebühr zzgl. Ausstattung und Verpflegung Konferenzräume

• für bis zu 15 PersonenRaumvermietungen • 20 €/Tag zzgl. Verpflegung Kantine Konferenzräume Riesen Trampolin (Airtramp) mit Disko-Raum für Familien-, Betriebs- und sonstige für bis zu 15 Personen • für KindergeburtstageFeiern und Ähnliches 20 €/Tag zzgl. Verpflegung 66 Termine Termine ab 18.0 ab9.2020 18.09.2020 bis 23.10.2020 bis Freitags 23.10.2020 19.00 Uhr – 20.00 UhrFreitags 19.00 Uhr • 30 € pro bis Nutzung zu 170 Personen Auf dem Schulhof beim Pavillon/ Weltkugel  mit und ohne Catering – 20.00 Uhr Auf dem Schulhof beim Pavillon/ Weltkugel Mehrzweckhalle Matte erforderlich (Bitte selber mitbringen wg. Hygiene)  50 € Nutzungsgebühr zzgl. Ausstattung Matte erforderlich (Bitte selber mitbringen wg. Hygiene) • für kleinereund Verpflegung Sportevents und größere Veranstaltungen MitgliederMitglieder des TSV des Bodnegg TSV 18,00Bodnegg Euro -- 18,00 Nichtmitglieder Euro - 24,00 Nichtmitglieder Euro 24,00 Euro • BestuhlungRiesen Trampolin für bis (Airtramp) zu 180 mit Personen Mehrzweckhalle Einzelteilnahme nach RS mgl. Einzelteilnahme nach RS mgl. KreativräumeDisko-Raum  für kleinere Sportevents und Anmeldung bei Sandra unter 0176 - 62919756  für Kindergeburtstage und Ähnliches größere Veranstaltungen Anmeldung bei Sandra unter 0176 - 62919756 • zum künstlerischen 30 € pro Nutzung Gestalten, Musizieren, Bestuhlung für Tonen bis zu 180 (inkl. Brenn- ofen) usw. für 10 - 15 Personen Personen Abteilung Fußball Küche Kreativräume Küche • gut ausgestattet zum künstlerischen Gestalten,  gut ausgestattet Erste Mannschaft des TSV Bodnegg in neuen Trikots Musizieren, Tonen (inkl. Brennofen)  für Kochkurse oder kleinere Feiern usw. • für Kochkurse oder kleinere Feiern mit Sitzgelegenheiten und • mit Sitzgelegenheiten für 10 - 15 Personen und GartennutzungGartennutzung • für bis zu 10 Personen  für bis zu 10 Personen Raum derRaum Stille der Stille Ausstattung • für meditative für meditative Angebote Angebote  Beamer, Mikrofon etc. nach  kostenlos Absprache • kostenlos AusstattungKontakt: Katharina Thiefes, Liebenau Teilhabe gGmbH Rosenharz • Beamer, Mikrofon katharina.thiefes@stiftung etc. nach Absprache-liebenau.de, 07520 929 2759 Kontakt: Katharina Thiefes, Liebenau Teilhabe gGmbH Rosen- harz [email protected], 07520 929 2759

„Erlerne und erlebe Musik in all´ ihrer Vielfalt an der Musikschule Ravensburg e. V.“ Am 1. Oktober beginnt an der Musikschule Ravensburg e. V. das neue Schuljahr 2020/21. Unser Angebot umfasst, beginnend mit dem „Musikgarten“ (18 Monate bis 4 Jahre) über die „Musikalische Früherziehung“ (4 bis 6 Jahre) und die „Blockflöte“ (i. d. Regel ab 6 Jahre), alle Streich- und Blasinstrumente, Klavier, Perkussion (Schlagzeug sowie alle Orchesterschlaginstrumente), klassische Gitarre, E – Gitarre, Bassgitarre, Harfe sowie Gesang. Außerdem v.l.n.r. Trainer A.Sternbeck, D.Huber, Kapitän M.Schmidt spielt die zusätzliche Förderung Ihrer Kinder und Jugendlichen in Unsere erste Mannschaft spielt in dieser Saison 2020/2021 nicht zahlreichen Ensembles (Rock- und Popbands, Bläser-, Percus- sions- und Streicherensembles), Chören (Kinder- und Jugend- nur in der neu zusammengestellten Kreisliga B3, sondern auch in chor) und Orchestern (3 Streich- bzw. Sinfonieorchester sowie 3 neuen Spieltrikots. Die in komplett blau gehaltene Spielkleidung Blasorchester) eine wesentliche Rolle im Konzept der öffentlichen wurde durch unseren örtlichen Unterstützer, die Firma HOLZBAU Musikschule Ravensburg e. V. Eine Teilnahme an diesen Ensem- HUBER gesponsort. Hier möchten wir uns für diese großzügige bles, Chören und Orchestern ist bei entsprechendem Engage- Spende recht herzlich bedanken und hoffen so ausgesrüstet in ment schon früh und unentgeltlich möglich. der neuen Saison spannende Spiele zeigen und viele Siege errin- Insbesondere beim „Musikgarten“ sowie bei der „Musikalischen gen zu können. Bei der Übergabe des Trikotsatzes durch Daniel Früherziehung“ werden die Kinder ohne Leistungsdruck spiele- Huber an die Mannschaft mit entsprechendem Coronaabstand risch an die Musik und ihren Wert für persönliches Wohlbefinden, entstand dieses Bild. gesellschaftliches Engagement und nicht zuletzt für die persönli- che, außerschulische Bildung herangeführt. Sie lernen vorwiegend Rückblick 13.09.2020 im Spiel und in der Bewegung. So entstehen fröhliche, lebendige TSV Bodnegg : Spfr.Friedrichhafen 1:2 Unterrichtsstunden, bei denen Ihr Kind die Beschäftigung mit TSV Bodnegg II : Spfr.Friedrichhafen II 3:2 Musik als Bereicherung seines Lebens erfährt! Seite 20 Donnerstag, den 17. September 2020 Bodnegger Mitteilungen

Ziel ist es, dass die Kinder durch die erworbenen Grundfähigkeiten Festhalle Kursleitung: Caroline Costabel, und -fertigkeiten eine hohe Motivation entwickeln, ihre musikali- Tel.: 0751-31800 sche Ausbildung nach der „Frühförderung“ fortzusetzen. Musi- Bereits ausgebucht! kalische Betätigung, ob für sich alleine oder aber in den Vereinen Kraft Fit/ Freitag, 18.09.2020, des Laienmusizierens sind ein immer wichtiger werdender Aus- Fit Mix 09.00-10.00 Uhr, 12 Treffen gleich, um die stetig wachsenden Anforderungen unserer schnell- Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, lebigen Zeit in Schule und Beruf zu meistern. Tel.: 0751-95889717 In den meisten unserer Mitgliedsgemeinden sind wir bereits mit Rücken Fit-Gesundheitssport einem oder mehreren Angeboten vor Ort und arbeiten überaus >Aktiv älter werden< Freitag, 18.09.2020, vertrauensvoll mit den örtlichen Musikvereinen und den allge- 10.10-11.10 Uhr, 12 Treffen meinbildenden Schulen zusammen. Kontaktieren Sie uns unver- Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, bindlich. Wir werden Ihnen sehr gerne unser Konzept persönlich Tel.: 0751-95889717 erklären und darstellen. Derzeit ist auf Grund der Corona-Pande- -> Alle im Frühjahr ausgefallenen Kursstunden werden im neuen mie einiges in Bewegung. Bisher sehr gut funktionierende Unter- Kurs berechnet. richtsorte in allgemeinbildenden Schulen sind im Moment noch Unsere Gesundheitssportangebote werden von einigen Kran- nicht freigegeben. Wir sind mit großem Engagement auf der Suche kenkassen bezuschusst. Die Teilnehmergebühr für zehn Kurs- nach Ersatzräumen, die uns zur Verfügung gestellt werden. stunden beträgt: Unter der kommunalen Trägerschaft der Städte Ravensburg und 40,- € Schüler, Studenten, Azubis/Mitglied, 50,- € Nichtmitglieder, Weingarten, des Landkreises Ravensburg sowie der Gemeinden 50,- € Vereinsmitglieder, 70,- € Nichtmitglieder Baienfurt, , Berg, Bodnegg, , Grünkraut, , Schlier, Waldburg, Wilhelmsdorf, und hat Gemeinde Wolfegg im Allgäu sich die „Musikschule Ravensburg e. V.“ die intensive und umfas- Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof (100%) sende musikalische Förderung junger Menschen in den oben genann- Als Ersatz für einen Mitarbeiter, der seinen Ruhestand antritt, ten Städten und Gemeinden zur Aufgabe und zum Ziel gemacht. sucht die Gemeinde Wolfegg (ca. 3.860 Einwohner) zum nächst- Zur ersten Kontaktaufnahme und zur Anmeldung wenden Sie möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeind- sich bitte an das Sekretariat der Musikschule Ravensburg e. V. lichen Bauhof. Das Aufgabengebiet umfasst alle im Bauhof der Außerdem steht Ihnen das ganze Musikschulteam unter der Lei- Gemeinde anfallenden Arbeiten u.a. die Pflege öffentlicher Grünf- tung von MD Harald Hepner mit seiner ganzen Fachkompetenz lächen (Sportanlagen, Spielplätze usw.), Unterhaltung der Straßen, gerne beratend zur Seite. Wege und Wasserläufe, den Winterdienst, Arbeiten im Bereich der „Musikschule Ravensburg e.V. – weil selbst musizieren so Abwasserbeseitigung und der Kläranlage, die Pflege und War- wertvoll ist!“ tung der Maschinen und Geräte des Bauhofs sowie Arbeiten bei Musikschule Ravensburg e. V. der Orga- nisation kultureller Veranstaltungen in der Gemeinde. Tel.: 0751/259 55 - [email protected] - www. Wir erwarten: musikschule-ravensburg-e-v.de • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit „Mobiler Einkaufswagen“ • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienst- Die Malteser bieten Donnerstagvormittags eine kostenlose regelmä- zeiten und am Wochenende z. B. beim Winterdienst ßige Einkaufsfahrt. Menschen, die nicht mehr mobil sind, können so • Führerschein der Klasse BE ist Einstellungsvoraussetzung, ihre Besorgungen selbst oder mit Hilfe erledigen. Das verpflichtet sie zu der Füh- rerschein der Klasse CE ist wünschenswert nichts. Die Malteser holen Sie zu Hause ab, bringen Sie zurück und helfen Wir bieten: Ihnen, den Einkauf bis an Ihre Wohnungstür zu bringen. Wir versuchen • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem auch, Angebote vor Ort / lokale Einzelhandelsgeschäfte mit einzubinden aufge- schlossenen Team Anmeldung: Telefonisch unter 0751 366 1318 bei Frau Wolf (08.30 • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit -16.30 Uhr) • Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Termine und Abholzeiten werden bei der telefonischen Anmel- den öffent- lichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5 dung vereinbart. • einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen und sehr gut einge- richteten Gemeindebauhof TSV Grünkraut Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihreaus- „Fit in den Herbst 2020“ sagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.10.2020 Stabilisation der Körpermitte/ an das Bürgermeisteramt Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, 88364 Pilates Dienstag, 15.09.2020, Wolfegg bzw. per Mail an [email protected]. Für telefoni- 09.50-10.50 Uhr, 12 Treffen sche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Bauhofs Herr Keß- Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Sabine Merk, ler (Tel.: 07527/9618500) oder Herr Bürgermeister Müller (Tel.: Tel.:0751-6529635 07527/9601-10) gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über Zumba für Frauen und Männer Dienstag, 15.09.2020, die Gemeinde Wolfegg finden Sie im Internet unter 19.00-20.00 Uhr, 12 Treffen www.wolfegg.de. Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, Tel.: 0751-6529833 Herbstbörse Ganzkörpertraining/ Sirgensteinhalle Vogt Rücken-Power-Gymnastik Dienstag, 15.09.2020, Liebe Kunden, Helfer und Verkäufer, 20.10-21.10 Uhr, 12 Treffen aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns entschie- Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, den, die Herbstbörse am 17.10.2020 abzusagen. Tel.: 0751-6529833 Bleibt gesund! Stabilisation der Körpermitte/ Das Kleiderbörsen-Team Vogt Pilates Donnerstag, 17.09.2020, Homepage: kleiderboersevogt.beepworld.de 17.45-18.45 Uhr, 12 Treffen Festhalle nur für Teilnehmer mit ersten Gemeinde Berg Erfahrungen in Pilates Unsere Wohlfühl-Gemeinde Berg (4.500 EW), hoch oben über Kursleitung: Elke Guderian, dem Schussental gelegen, sucht Verstärkung. Dabei sind zwei Tel.:0751-95889717 Dieser Kurs Stellen als Sachbearbeiter/in im Hauptamt sowie als Sachbe- findet nur unter Vorbehalt statt. arbeiter/in im Bauamt (m/w/d) zum 01. Januar 2021 mit einem Training für einen stabilen Rumpf/ Beschäftigungsumfang von jeweils 50 % unbefristet zu besetzen. Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, 17.09.2020, 19.00- Unsere neuen Kollegen (m/w/d) kümmern sich im Hauptamt um 20.00 Uhr, 10 Treffen folgende Aufgaben: Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 17. September 2020 Seite 21

• Erledigung aller Aufgaben eines Einwohnermeldeamtes/Bür- geramtes • Soziale Angelegenheiten, Wahlen Entdecken Sie unser • Sonderaufgaben im Hauptamt und im Bauamt um folgende Bereiche: • Sekretariat des Ortsbauamtes Kleinanzeigenportal • Bearbeitung von Bauanträgen • Veranlagungen für Wasser und Abwasser • Verwaltung Baubetriebshof Für diese Stellen sollten Sie über eine Ausbildung zur Verwal- tungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung ver- fügen. Die Vergütung erfolgt zunächst nach EG 6 TVöD. Haben Sie Interesse und möchten Sie gerne zu uns ins Rat- hausteam wechseln? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 28.09.2020 an das Bür- germeisteramt Berg, Bergstraße 35, 88276 Berg. Fragen beant- wortet Ihnen gerne zum Bereich Hauptamt Matthias Kienle telefonisch unter 0751 56084 20 oder per Email via m.kienle@ berg-schussental.de. Für den Bereich Bauamt steht Amtslei- ter Joachim Schneider unter 0751 56084 16 oder per Email via [email protected] zur Verfügung.

Sie haben Ihre Großeltern lange nicht gesehen? Warum zeigen Sie ihnen nicht mit einer Grußanzeige, wie sehr Sie sie vermissen? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt reinklicken: www.duv-wagner.de

AUCH MOBIL! Happy Birthday! Lieber Hans, zu deinem Geburtstag wünschen wir dir von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. Wir sagen ja!

Maximilian Daniela Heinz Hahn MUT, HILFE, Am 01.01.2001 um 11.00 Uhr in der St. Martin Kirche. Zum anschließenden Sektempfang laden wir herzlich ein. Liebe Ma,M a, HOFFNUNG du bist die Beste! Helfen Sie krebskranken Kindern Ich hab dich Lieb. und deren Familien mit Ihrer Spende! De e K UNSERE SPENDENKONTEN Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 VR Bank Tübingen eG IBAN: DE26 6406 1854 0027 9460 02

Telefon 0 70 71 / 94 68 -11 www.krebskranke-kinder-tuebingen.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 38

GESCHÄFTSANZEIGEN MIETGESUCHE

Wir suchen für einen zuverlässigen Mitarbeiter und seine Familie (Nichtraucher, ohne Haustiere) eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung, mind. 85 m2

Bergpracht-Milchwerk GmbH & Co. KG www.bergpacht.de Eisenbacherstraße 4 [email protected] 88069 Tettnang-Siggenweiler Telefon: 0 75 42 /93 34 30

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert!

Tore direkt vom Hersteller STELLENANGEBOTE Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore IhrKipptorstraße Fachberater im1-3 Allgäu Herr88630 Siegfried Pfullendorf Klamer

Tel.Tel. 0171 07552 7702503 2602-0 AUCH PRAKTIKANTEN #ausbildungmitzukun�2021 SIND BEI UNS WILLKOMMEN www.pfullendorfer.de [email protected]@pfullendorfer.de

Ausbildungsberufe (m/w/d) Studiengänge (m/w/d) Anlagenmechaniker Bachelor of Engineering (DHBW) - Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Elektrotechnik (Energie- und Umwelttechnik Rohrleitungsbauer oder Automation) Bergstraße 3 • 88267 Vogt Elektroniker für Betriebstechnik Bachelor of Engineering-BC Modell Mechatroniker für Kältetechnik - Ausbildung zum Anlagenmechaniker Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 Technischer Systemplaner Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik www.metzgerei-fiegle.de Industriekaufmann und Studium zum Energie-Ingenieur Fachkraft für Lagerlogistik Donnerstag, 17.09. bis Samstag, 19.09.20 Zum Wochenende Hast du Fragen? Lisa Steinbichler Hackfl eisch gemischt vom Schwein und Rind 100 g 0,99 € Tel.: +49 751 881-194 Franz Lohr GmbH Bewerbung an: [email protected] Steinbeisstraße 10 Infos unter www.franz-lohr.de/karriere 88214 Ravensburg Siedfl eisch von der Rippe und Beinscheibe 100 g 0,99 € Fleischkäse auch zum Selberbacken 100 g 1,09 € Göttinger schmackhaft 1 Paar 1,69 € Wir machen Betriebsferien vom 21.09.2020 bis 04.10.2020 Verkaufswagen-Standzeiten Bodnegg (Verkaufswagen-Standort „Wochenmarkt” Am Kromerbühl) wie folgt: Freitag von 8.30 bis 10.30 Uhr

Aus deiner Liebe zum Sport wird Liebe zum Job.

Schicke deine Bewerbung an: [email protected] Weitere Informationen: www.baumhauer-sport.de/stellenangebote

Baumhauer Outdoorsport GmbH Käthe-Paulus-Str. 1 88074 Meckenbeuren 07542 9515519 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 38

Für unseren Standort im Gewerbegebiet Geiselharz / Wangen suchen wir ab sofort:

Produktionsmitarbeiter m/w/d

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter https://jobs-de.iqair.com Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail oder Telefon. Was ich IQAir GmbH Karl-Maybach-Straße 18, 88239 Wangen; hier lerne? Email: [email protected]; Tel.: 07520 202 46 11 Jeden Tag Neues!

DieFranzLohrGmbHisteingesundwachsendes,innova�ves Die Stiftung Liebenau sucht für Ihre gemeinnützigen Unternehmen mit 300 Mitarbeitern im Bereich der Tochtergesellschaften Liebenau Kliniken (St. Lukas-Klinik) Umwelt-, Ver- und Entsorgungstechnik in Ravensburg. und Liebenau Leben im Alter (Haus St. Antonius) ab sofort Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Wir bilden aus! Heilerziehungspfleger, Gesundheits- Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Polier Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d) und Krankenpfleger (m/w/d) Rohrleitungsbauer (m/w/d) in Meckenbeuren, Kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung sowie die Erwachsenenpsychiatrische Abteilung, Elektroniker/Elektriker (m/w/d) Tag- und Nachtdienst, Voll- und Teilzeit, Web-ID 19160 Schweißer (m/w/d) Kundendiens�echniker (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter Haben Sie Fragen? (m/w/d) Tel.: +49 751 881-161 Franz Lohr GmbH in Meckenbeuren, Ambulanz, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20274 Bewerbung an: [email protected] Steinbeisstraße 10 Kontakt jeweils: Peter Fröhlich, Tel. +49 7542 10-5369 Infos unter www.franz-lohr.de/karriere 88214 Ravensburg Psychologe (m/w/d) in Meckenbeuren, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20217 GESCHÄFTSANZEIGEN Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) in Liebenau, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20324 Zeigen Sie Präsenz! Ergotherapeut (m/w/d) in Liebenau, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20325 Kontakt jeweils: Katharina Kraft, Tel. +49 7542-105398 Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten Pflegefachkraft – Mentor / Praxisanleiter (m/w/d) um Ihr Unternehmen werbewirksam in Vogt, Teilzeit mit 16 Std./Woche, Web-ID 20236 zu präsentieren. Hausmeister (m/w/d) in Vogt, Teilzeit mit 12 Std./Woche, Web-ID 20321 Kontakt jeweils: Lena Hutzel, Tel. +49 7529 97495-102 AUSBILDUNG

In unserer Mitte – Der Mensch. BERUF

KW 39/40 & www.stiftung-liebenau.de/jobs Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 38

Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 12251 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG 24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

280,-€ 99,- €

VERANSTALTUNGEN

TAG DER AUSBILDUNG AM 24.09.2020

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder interessierst dich für ein Duales Studium? Dann komm vorbei und erlebe verschiedene Berufe live vor Ort.

Wann? Wo? 16:00 — 21:00 Uhr EBZ Gruppe | Bleicherstr. 7 | 88212 Ravensburg

Warum? • Ausführliche Betriebsbesichtigung für einen Einblick in das Unternehmen • Direkter Kontakt zu Ausbildern, Azubis und der Personalabteilung • Persönliche Ausbildungsberatung und Elterninformation • Spannendes Rahmenprogramm • Für weitere Informationen: einfach den QR-Code scannen HIER PASST ALLES! ebz-group.com