HAUGSDORF FLÄCHENWIDMUNGSPLAN MARKTGEMEINDE PLANBLATT 06 KG Haugsdorf HAUGSDORF 394500 394500 -14375

-17500 g57/,&+(65$8025'181*6352*5$00 Bauland Verkehrsflächen )/b&+(1:,'081*63/$1

Bundesstraße Autobahn (A) mit Nummernbezeichnung 9HUZHQGHWH$ENU]XQJHQ Kläranlage BW Wohngebiete A1 Bundesstraße Schnellstraße (S) mit Nummernbezeichnung KA siehe jedes Planblatt links unten (beidseits Bauverbot von 40 m bei Autobahn / 25 m bei Schnellstraße) mit Umrandung der Betriebsfläche b1'(581* Hinweis zur Darstellung der Planzeichen: Geplante aber noch nicht verordnete Bundesstraße (A oder S) PW Pumpwerk Kerngebiete gepl.A1 Die in der Legende dargestellten Symbole können im Plan sowohl in ihrer Größe, als BK mit Nummernbezeichnung auch in ihren Proportionen zu den anderen Planzeichen abweichen. HB Hochbehälter (HB) oder PLANBLATTÜBERSICHT: Wasserbehälter (WB) Landesstraße (B) mit Nummernbezeichnung BB Betriebsgebiete B3 9RUDXVVHW]XQJHQIUGLH)UHLJDEHYRQ$XIVFKOLH‰XQJV]RQHQ Landesstraße (L) mit Nummernbezeichnung BW-A2 Brunnenschutzgebiet (BR), Quellschutzgebiet (QU) Die Bauland Wohngebiet Aufschließungszone BW-A2 wird freigegeben, wenn BR oder Heilquellenschutzgebiet (HQU) Geplante Landesstraße (B oder L) das neugewidmete angrenzende Bauland Wohngebiet zu 75 % bebaut bzw. baubewilligt Industriegebiete gepl.B3 jeweils mit Umrandung des weiteren Schutzgebietes BI mit Nummernbezeichnung ist und ein ausreichender Lärmschutz zum benachbarten Betriebsgebiet errichtet wurde. 01 Ablauftag der Fristen: Agrargebiete BA Öffentliche Verkehrsflächen Grundwasserschongebiet (GW) F1 - 02.10.2020 GW Vö-xxx - erforderlichenfalls mit Angabe der speziellen Verwendung mit Umrandung des Gebietes Für das Bauland Sondergebiet "BS-EG-F1" in der KG Jetzelsdorf wird gemäß § 17 (1) Vö (Signatur falls erforderlich) NÖ Raumordnungsgesetz 2014 LGBl. Nr. 3/2015 in der derzeit geltenden Fassung eine BS Sondergebiete Frist von 5 Jahren festgelegt. Der Fristenlauf beginnt mit Rechtskraft der 17. Änderung. KG Jetzelsdorf Private Verkehrsflächen Überflutungsgebiet, Anschlaglinie des Hochwasserereignisses Vp-xxx - erforderlichenfalls mit Angabe der speziellen Verwendung Ü mit Angabe des xxx-jährlichen Hochwassers (UOlXWHUXQJ]XGHQ)UHLKDOWHIOlFKHQ *IUHL  Gfrei-B 02 03 ALBERNDORF IM BO Gebiete für erhaltenswerte Ortsstrukturen HQ 100 Flächen, die aus Gründen der betrieblichen Entwicklung freigehalten werden sollen PULKAUTAL P Parkplatz Retentionsgebiet (R), Gfrei-S R Fläche mit zu hohem Grundwasserhöchststand bzw. -spiegel (GR) Spezielle Verwendung Flächen, die aus Gründen der Siedlungsentwicklung freigehalten werden sollen Glf HAUGSDORF -xxx oder Fläche in extremer Feuchtlage (FL) nur bei BK und BB T Tankstelle Kennzeichnung von Hintausbereichen rutsch- bzw. bruchgefährdete Fläche (RU), steinschlaggefährdete )UHLJDEHQIU$EEDXRGHU'HSRQLHDEVFKQLWW KG Haugsdorf nur bei BA RU Fläche (ST), Fläche mit ungenügender Tragfähigkeit (TR) keine Öffentliche Eisenbahn Glf Besondere Nutzung oder Fläche in extremer Schattenlage (SL) Bahn (Bauverbotsbereich bis 12 m, 04 nur bei BS Gefährdungs- und Feuerbereich bis 50 m) gelbe Zone Schutzgebiete: Ggü-RB -HE Zusatzbezeichnung Handelseinrichtungen Wildbachgefährdete Fläche (WI) oder Europaschutzgebiet nur bei BK Private Eisenbahn Lawinengefährdete Fläche (LA) Natura 2000 Gebiet KG Augenthal - erforderlichenfalls mit Angabe der Beschränkung Vp-Bahn (Bauverbotsbereich bis 12 m, WI mit Bezeichnung der gelben und roten Gefahrenzone Vogelschutzgebiet Westliches Weinviertel (verordnet) Gefährdungs- und Feuerbereich bis 50 m) der Verkaufsfläche (Angabe in m²) Genaue Abgrenzung: siehe Homepage der NÖ Landesregierung rote Zone Maximale Anzahl der Wohneinheiten pro Grundstück Schienenverkehrslärmzone "http://www.noe.gv.at/Umwelt/Naturschutz/Natura-2000.wai.html" -xWE mit Angabe des äquivalenten Dauerschallpegels nur bei BW und BK Gewässer (W) oder (Angabe als dBA-Wert) SchW Schongewässer (SchW) -A1 Aufschließungszone Schienenverkehrslärmzone-60dBA gUWOLFKH:LQGULFKWXQJXQGKlXILJNHLW 05 06 mit der im Verordnungswortlaut angeführten Ziffer Glf Station: Haugsdorf Wald (FO), Schutzwald (FOS) oder Erholungswald (FOE) -V-xxx Vorbehaltsfläche FO Windhäufigkeit in % mit Angabe des Vorbehaltszweckes jeweils ausschließlich auf Grünland Land- und Forstwirtschaft Flugplatz Öffentlicher Flugplatz - F1 Frist mit der im Verordnungswortlaut angeführten Ziffer Wald (FO), Schutzwald (FOS) oder Erholungswald (FOE) FO jeweils auf allen anderen Widmungsflächen Vp-Flugplatz Privater Flugplatz MASSSTAB: 1 : 5.000 PLANBLATT: 06 Grünland Bannwald (FOB) 8.8 FOB ausschließlich auf Grünland Land- und Forstwirtschaft 7.5 10.7 Flugplatz Sicherheitszone 9.0 Land- und Forstwirtschaft 7.2 Glf Bannwald (FOB) STAND: 21. April 2020 GZ: G19127 / F17 FOB 16.5 jeweils auf allen anderen Widmungsflächen 1.7 6.5 Sicherheitszone 0 Land- und forstwirtschaftliche Hofstellen 5 Gho 10.9 7.2 Fluglärmzone Bodenschutzanlage 10 3.3 4.7 6.0 %h52'5 PAULA Glf mit Angabe des äquivalenten Dauerschallpegels 15 (Angabe als dBA-Wert) 20 Raumplanung, Raumordnung und Gke Kellergassen Meliorationsgebiet (ME) oder Fluglärmzone-60dBA ME Landschaftsplanung ZT-GmbH Kommassierungsgebiet (KO) 25 30 A - 1030 Wien, Engelsbergg. 4/4.OG T 01-718 48 68 F /20

GRUPPEPLANUNG [email protected] www.gruppeplanung.at www.paula.at Geb Erhaltenswerte Gebäude im Grünland mit Nummernbezeichnung 16 Seilbahn Naturdenkmal (ND) - erforderlichenfalls mit Zusatzbezeichnung, Sto ... Standort ND xxx (Bauverbotsbereich bis 12 m) falls vorhanden mit Umrandung des geschützten Bereiches

Gsh Schutzhäuser Schlepplift 05 Naturpark (NP), Landschaftsschutzgebiet (L) Vö L oder Naturschutzgebiet (N) xxx mit Namen des Schutzgebietes Gö Ödland, Ökofläche Abgrenzung der Widmungsarten ÖFFENTLICHE AUFLAGE VON - BIS ERLASSEN DURCH Glf Nationalpark (National Park) National VERORDNUNG DES GEMEINDERATES Baulandgrenze Park oder Biosphärenpark (Biosphären Park) Freihalteflächen xxx Gfrei mit Namen des Schutzgebietes Glf 03.02.2020 - 16.03.2020 29.06.2020 Grüngürtel mit Funktionsfestlegung BK Übereinander liegende Ebenen mit Baulandwidmung Ggü-xxx - erforderlichenfalls mit Angabe der Breite (Angabe in m) Gwf Europaschutzgebiet (Europaschutzgebiet) oder (Zebrastreifen senkrecht, waagrecht oder schräg) Europa- schutzgebiet Natura 2000 Gebiet (Natura 2000) mit Hinweis auf das verordnete bzw. gemeldete Gebiet und dessen Abgrenzung Vö Übereinander liegende Ebenen ohne Baulandwidmung Glf FOS Gg Gärtnereien Gwf (Signatur falls erforderlich, Darstellung der oben liegenden Widmung)

HAUGSDORF BD Bodendenkmal Vö / Bahn Widmungen in einer Ebene WULLERSDORF Vö Glf Gkg Kleingärten (Signatur falls erforderlich, Darstellung der erst genannten Widmung) D Baulichkeit unter Denkmalschutz Sportstätten Gspo-xxx - erforderlichenfalls mit Angabe der speziellen Verwendung Grenzen Bergbaugebiet (BE) mit Angabe des gewonnenen Materials, Stb Halde (HA) mit Angabe des gelagerten Materials: Steinbruch (Stb), Gspi Spielplätze KG Eins BE Sand-, Kies-, Schottergrube (Sg) oder Lehm-, Tongrube (Lg) Katastralgemeindegrenze GENEHMIGT DURCH KUNDGEMACHT VON - BIS KG Zwei DAS AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Campingplätze Altlast (AL) oder - erforderlichenfalls mit Angabe des zulässigen Anteils der INNEN AL Gc-xxx Verdachtsfläche (VDFL) Dauercamper (Angabe in Prozent) Gemeindegrenze AUSSEN Militärisches Sperrgebiet (MS) oder G++ Friedhöfe MS Grenze des Politischen Bezirks Militärischer Übungsplatz (MÜ)

Gp Parkanlagen Landesgrenze Funk- oder Sendestation mit besonderer Bedeutung

Staatsgrenze Offenlandfläche -OL nur bei Glf, Gö, Gfrei und Gp Schießplatz

Sprengmittelanlage (Betriebskennzeichnung) Wasserflächen Gwf Weitere Kenntlichmachungen mit Umrandung des engeren und weiteren Gefährdungsbereiches

Gefahrenbetriebe im Sinne der Seveso-Richtlinie Glp Lagerplätze Elektrizitäts- (EW), Umspann- (UW) oder Fernheizwerk (FHW) BEARBEITUNG: EW mit Umrandung der Betriebsfläche mit Umrandung des Gefahrenbereiches DI Barbara Habacht XXX TECHNISCHE BEARBEITUNG: Gmg Materialgewinnungsstätten samt dazugehöriger Deponie Transformator Öffentliches Gebäude (Gö) mit Festlegung der Folgewidmungsart mit Angabe der Zweckbestimmung Ing. Stefan Fahrngruber Schaltstation Gd Aushubdeponien Gemeindeeigene Liegenschaft Gasstation, Schieberhäuschen PLANGRUNDLAGE: Digitale Katastralmappe 10/2010 Abfallbehandlungsanlagen Siedlungsgrenze entlang einzelner Bereiche EG Oberirdische Leitung mit besonderer Bedeutung, mit Angabe der Art BEV Ga-xxx - erforderlichenfalls mit Zusatz hinsichtlich des Deponiegutes (gemäß der Verordnung über RegROP) oder der Art der Verwertung der Leitung: Erdgas (EG), Erdöl (EÖ) oder sonst. Rohrleitung (RL) Datenlieferung: Abbau- oder Deponieabschnitt Unterirdische Leitung mit besonderer Bedeutung, mit Angabe der Art November 2011 mit Angabe der im Verordnungswortlaut angeführten Ziffer EK Siedlungsgrenze, die bestehendes Siedlungsgebiet zur Gänze -A1 nur bei Gmg, Gd, Ga der Leitung: Erdgas (EG), Erdöl (EÖ), sonst. Rohrleitung (RL) oder umschließt (gemäß der Verordnung über RegROP) Erdkabel (EK) mit Angabe der Spannung Windkraftanlagen 380kV Zentrumszone oder - erforderlichenfalls mit Angabe des höchst zulässigen äquivalenten Elektrische Freileitung mit besonderer Bedeutung ZZ Gwka-95 Geplante Zentrumszone Dauerschallpegels (Angabe als dBA-Wert) mit Angabe der Leitungsspannung

Hochhauszone HZ Gpv Photovoltaikanlagen Rotationsfläche von Windkraftanlagen 75 mit Angabe der maximal zulässigen Gebäudehöhe (Angabe in m) nur bei BK, BB und BS

-14375 Legende siehe Planblatt 06 -17500 392000 392000 9HUZHQGHWH$ENU]XQJHQ DOSKDEHWLVFK  1 ha N AG ... Abstandsgrün EG ... Erlebnisgastronomie KAP ... Kapelle MOF ... Modellflugplatz STZ ... Streichelzoo AS ... Abschirmgrün EL ... Einbindung in die Landschaft KE ... Kellergasse NEP ... Naturerlebnispark VAZ ... Veranstaltungszentrum ASZ ... Abfallsammelzentrum FF ... Freiwillige Feuerwehr KG ... Katastralgemeinde PKA ... Presshaus, Kelleranlagen 1.000 m² BAH ... Bauhof GA ... Gemeindeamt KI ... Kirche POL ... Polizei BÖ ... Böschung GO ... Gliederungselement im Ortsgebiet KIG ... Kindergarten RB ... Rückhaltebecken BT ... Biotop HB ... Hintausbereich KPA ... Kompostieranlage SAB ... Siedlungsabschluß EAB ... Emissionsarme Betriebe (Festlegung eines höchstzu- HS ... Hauptschule LB ... Landschaftsbildschutz SC ... Schule 0 50 100 200 300 400 500 m lässigen Emissionswertes von 55 dB tags / 45 dB nachts) IS ... Immissionsschutz LS ... Lärmschutz SR ... Siedlungsrand