Zugestellt durch Post.at DerDer PulkautalerPulkautaler Zeitschrift für die Bewohner, Gäste und Freunde der Gemeinden Alberndorf, , , , und Seefeld-Kadolz

26. Jahrgang/Nummer 3 Preis: € 1,- September / Oktober / November 2019

Alberndorf Eröffnungsfest Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal Bericht auf Seite 3 Hadres

Haugsdorf

Mailberg

Foto: Initiative Pulkautal

Pernersdorf Sonntag, 6. Oktober 2019, Beginn jeweils um 14 Uhr in den Kellergassen Peigarten, Jetzelsdorf, Haugsdorf, Alberndorf, Seefeld-Kadolz, Mailberg

Postentgelt bar bezahlt 7. Mailberger

Seefeld-Kadolz 14.09.2019

Weingarten.rocks ist Seite 2 Sonne statt Feuer am Dach Seite 6 7. Oktoberfest Seite 12 "TOP-Heuriger" der FF Mailberg

DIRNDL UND LEDERHOSEN SIND GERNE GESEHEN!

MUSIK: QUANTA BLECH BEHEIZTES ZELT! DIE JUNGEN SÜDSTEIRER Buschenschank in Pernersdorf ist neuer TOP-Heuriger Der Pernersdorfer Buschenschank WEINGARTEN.rocks wurde mit dem Qualitätssiegel Top-Heuriger ausgezeichnet. Die begehrte Auszeichnung wurde dem Buschenschank WEINGAR- TEN.rocks am 12. Juni in der Land- wirtschaftskammer NÖ in St.Pölten im feierlichen Rahmen durch Vize- präsidentin ÖKR Theresia Meier Foto: Franz Gleiß und Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Obmann-Stv. Ing. v.l.n.r.: Vizepräsidentin ÖKR Theresia Meier, Obmann-Stv. Ing. Christine Zimmermann, Sabrina Schmid und Martin Machalek Christine Zimmermann verliehen. Der Buschenschank wurde im „Typisch untypisch, saisonal und hohe Ansprüche an Qualität der Juni 2018 von den Weingütern regional“ – so beschreiben die bei- Speisen, Weine und die Ausstattung Machalek und Grillmeier-Ladentrog den Winzer ihr Angebot und ser- sind Voraussetzung für diese Aus- eröffnet und befindet sich mitten in vieren ihren Gästen klassische zeichnung. Aktuell gibt es in ganz den Weingärten der Riede Steinberg Buschenschankküche und Weine der Niederösterreich nur 132 Betriebe in Pernersdorf. beiden Weingüter. Umfangreiche Aus- die sich als „Top-Heuriger“ bezeich- wahlkriterien, nen dürfen. strenge Kontrolle Die aktuellen Aussteckzeiten finden durch unabhän- sich auf www.weingarten.rocks gige Tester und Reservierung: Tel. 02944/20088

www.elektro-hoeller.at Richard Höller Elektroinstallationen 2054 Haugsdorf, Laaer Str. 54 Photovoltaik Tel. & Fax: +43 (0)2944 26026 Lichttechnik Mobil: +43 (0)664 1173886 Netzwerktechnik EIB - Gebäudesystemtechnik Mail: [email protected]

Wir bieten jegliche Elektroinstallationsarbeiten, egal ob Neubau, Sanierung, Umbau, Zubau. Neben klassischen Elektroinstallationen bieten wir auch die Installation von BUS – Systemen, beraten und erarbeiten Lichttechnische Lösungen, bieten maßgeschneiderte Netzwerklösungen und die Installation von Photovoltaikanlagen!

2 | Der Pulkautaler Eröffnungsfeste der Keller-Wohlfühlplätze Pulkautal So, 6. Oktober | jeweils 14 Uhr | 6 versch. Standorte Wir laden Sie recht herzlich zu den Eröffnungsfesten der Keller- Wohlfühlplätze im Pulkautal ein, nehmen Sie diese Gelegenheit wahr und erkunden Sie die neuen Ausflugsziele. In den letzten Jahren hielt die moderne Technik auch im Pulkautal Einzug und die Produktionsstätten wurden größtenteils aus den Kellergassen verlegt und somit wurde es in den Triften immer ruhiger. Die einzigartige Kulisse die viele Gemeinden und Vereine für ihre Veranstaltungen nutzen, ist ein wesentlicher Bestandteil alte Bräuche Foto: C. Hartmann und das Vereinsleben aufrecht zu geöffnet hält. erhalten. der das Projekt Keller-Wohlfühlplätze „Dieses Projekt wurde aus Mitteln Durch die Verfilmung von Alfred im Pulkautal unterstützt hat und sei- von Bund, Land und Europäische Komareks Polt-Krimis hat sich auch nen Keller von April – Oktober täg- Union gefördert“ das touristische Interesse entwi- lich von 9-20 Uhr für jeden Besucher ckelt und zahlreiche Gäste besu- chen die Drehorte und erkunden auf den Spuren von Simon Polt das Pulkautal. Immer mehr Wanderer und Radfahrer werden auf unser ein- zigartiges Kulturgut aufmerksam und schätzen es sehr, eine offene Kellertür aufzufinden um Rast zu halten und das Innenleben eines Kellers zu erforschen. Deshalb freut es uns umso mehr, in jeder Gemeinde einen Kellerbesitzer gefunden zu haben,

Hier finden die Eröffnungsfeste der Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal statt • Mailberg: Rosenpoint - Fam. Gruber • Großkadolz: gegenüber der Vinothek - Gemeinde Seefeld-Kadolz • Alberndorf: Kellertrift - Fam. Rain • Haugsdorf: Fam. Kitla • Jetzelsdorf: Fam. Teufelsbauer • Peigarten: Peregriniplatzl - Fam. Raymund

Der Pulkautaler | 3 700 Jahre Pfarre Haugsdorf

Festgottesdienst mit Kardinal Dr. Christoph Schönborn Pfarre Haugsdorf feiert 700 Jahre „Lange Nacht der Kirchen“ und „Jubiläumsmesse“

Die DiePfarre Haugsdorf Pfarre feiert heuerHaugsdorf ihren 700. Geburtstag. feiert Im Jahr 1319 erfolgte die Abtrennung von diesesder Mutterpfarre Jahr . ihren Solch700. ein Jubiläum Geburtstag. muss natürlich gebührend gefeiert werden. Der Höhepunkt wird sicherlich die Festmesse am So, 30. Juni um 10 Uhr sein, die von Kardinal Christoph ImSchönborn Jahr zelebriert 1319 wird. wurde Haugsdorf Aber vorher gibt es noch ein ganz besonderes Ereignis, welches zum aus der Mutterpfarreersten Mal imWullersdorf Pulkautal stattfindet: „Die lange Nacht der Kirchen“. Am Fr, 24. Mai 2019 öffnen viele Kirchen in ganz Österreich ihre Tore ausgegliedert. Dasund bietenJubiläumsjahr ein reichhaltiges Programm mit kulturellen, wurde bereits mitgesellschaftlichen einer Reihe und religiösen von Veranstaltungen. 300.000 Besucher können über 3000 Stunden Programm genießen und diesmal eben Veranstaltungen auchund in Haugsdorf. Aktionen Hier ist das geplante Programm: begangen.„Lange Nacht der Kirchen“Den amHöhepunkt Fr, 24. Mai in Haugsdorf bildete Ø 17:00–18:00 Audienz (im barocken Festsaal der Pfarre) der Ø Festgottesdienst17:45–18:15 Eröffnung mit Blasmusikmit undKardinal Glockengeläut Ø 18:15–19:00 offenes Singen ChristophØ 18:30–23:00 Schönborn 700 Jahre Pfarre am Haugsdorf 30. Juni. (Ausstellung und Präsentation „Peter& Paul-Weg“) Bei Østrahlendem 18:30–23:30 Zülow Sonnenschein Ausstellung, wurde Ø 19:00–22:00 Kinder Kreativ unserØ 19:00Erzbischof–20:00 Orgel am & mehr Kirchenplatz von Ø 20:15–20:40 „Die wunderbare Münze oder Zurück-Vorwärts“ (Theaterstück) VertreternØ 20:30–22:00 der Jazz Pfarrgemeinde und der Øpolitischen 20:45–21:30 Kirchenführung Gemeinde, von vielen Ø 21:45–22:15 Pfaffenwitz EhrengästenØ 22:15–23:15 undFiguren erwachenAbordnungen der Ø 23:15–00:00 Tiefe – Höhe – Weite (Meditation, Anbetung)

VereineGenaueres zumempfangen. Programm (auch der anderen Kirchen) gibt es im Internet unter: www.langenachtderkirchen.atBei der Festmesse - Feiern war sie mit dieuns! Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. In der Predigt stellte unser Bischof Foto: Richard Hogl Überlegungen zur Zukunft der Pfarre an. Wir können nicht wissen, er sang die Spatzenmesse von W.A. des Priors des Stiftes Melk P. Chris- wie sich Haugsdorf in den näch- Mozart – wurde von vielen Seiten tian Blauensteiner, hielt LAbg. sten 700 Jahren entwickelt, meinte gelobt. Richard Hogl in Vertretung unserer er, aber wir sehen einschneidende Nach dem Gottesdienst fand die Landeshauptfrau die Festansprache. Veränderungen in der Gesellschaft, Feier des Jubiläums ihre Fortsetzung Musikalisch umrahmt wurde der die sich auch auf die Kirche auswir- durch einen Festakt im Pfarrgarten. Festakt von der Dorfmusik Hadres. ken werden. Die Jungscharkinder und Anschließend wurde noch aus- Für die musikalische Gestaltung Ministranten brachten ein von Petra giebig bei Speis und Trank gefeiert. sorgten der Kirchenchor und Schöllauf verfasstes Theaterstück zur Der Pfarrgemeinderat und ein großes ein Kinderchor - gebildet aus Pfarrgeschichte zur Aufführung. Team von Helfern sorgten für das Ministranten und Jungscharkindern. Nach den Grußworten des Bür- leibliche Wohl der Festgäste. Die Qualität des Kirchenchores – germeisters Andreas Sedlmayer und Bericht Pater Placidus Leeb

Adventzauber in der Kellergasse Marktweg in Mailberg

Am Samstag, den 23.11.2019 von 15-20 Uhr und Sonntag, den 24.11.2019 von 14 - 18 Uhr findet heuer zum vierten Mal der Adventzauber in Mailberg, in der beidseitigen Einzelkellergasse bestehend aus 99 Kellern und einer Länge von 500 Meter statt. In verschiedenen Kellern können Sie sich in vor- weihnachtliche Stimmung versetzen lassen. Für das leib- liche Wohl sorgt unter anderem die Feuerwehrjugend Mailberg mit den traditionellen Kartoffellocken. Auf Ihr Kommen freuen sich die teilnehmenden Aussteller und Foto: Adolf Waltner die Feuerwehrjugend Mailberg. 4 | Der Pulkautaler Historisch: FF zieht in den Fire-Cup ein Wettkampfgruppe Alberndorf gelingt der ganz große Coup!

Am Freitag, den 28. Juni machte die Wettkampfgruppe Alberndorf, wie viele andere Gruppen, auf den Weg nach Traisen, wo dieses Jahr bis 30. Juni die Landesfeuerwehrleistungs- bewerbe stattfanden. Dieses Event zählt eindeutig zum größten Highlight der Wettkampf- saison für alle Gruppen aus Nieder- österreich. Das Ziel der jungen Wettkampfgruppe aus Alberndorf war ganz klar formuliert “Die Top 20 von knapp 600 Wettkampfgruppen sollten erreicht werden und somit die Qualifikation für den niederösterrei- vorne, v.l.n.r.: Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger, Paul Krenauer, Christian Langenreiter, chischen Fire-Cup als erste Gruppe Thomas Seidl, Stefan Seidl aus dem Hollabrunner Bezirk.“ hinten v.l.n.r.: Klaus Krenauer, Daniel Reither, Florian Hofstetter, Stefan Wanatsch, Kommandant der FF-Alberndorf Hermann Seidl, Werner Hofstetter Als die Wettkampfgruppe auf den Bewerbsplatz einmarschierte, spürte Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger meinte: „Endlich sei man förmlich die leichte Anspannung Zaussinger überbrachte der Gruppe der Bann gebrochen, erstmals befindet innerhalb der Gruppe in der Luft lie- höchstpersönlich die freudigen sich eine Gruppe aus dem Bezirk gen. Mit dem klaren Focus auf ihr Ergebnisse. Man hatte nicht nur das unter den Top 20 und Ziel legten sie eine traumhafte Zeit erhoffte Ziel der Top 20 erreicht, maschiert bei der Siegerehrung im von 33,56 Sekunden auf den Platz. nein man belegte sogar den 12. Siegerblock auf.“ Als klar war, dass diese Zeit auch Platz. Dadurch qualifizierte man sich Er hoffe auf zahlreiche Fans zur noch fehlerfrei absolviert wurde, als erste Gruppe des Hollabrunner Unterstützung der Alberndorfer 2020 wussten sie, dass das für das gesteckte Bezirks für den niederösterreichischen beim Fire-Cup in Sieghartskirchen und Ziel ausreichen könnte. Nach einem Fire-Cup, und gleichzeitig für die bei den Bundesleistungsbewerben in erfolgreichen Staffellauf in 52,36 Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe, der NV-Arena in St.Pölten. Sekunden blieb nur noch das bange die nur alle 4 Jahre stattfinden und Die Wettkampfgruppe selbst konn- Warten bis die Gesamtergebnisse am an denen sich Top Gruppen aus ganz te es kaum fassen, Geschichte im Be- Samstagabend feststanden. Österreich messen. zirk Hollabrunn geschrieben zu haben.

3 neue Jungjäger in Obritz

Michael Brandstötter, Mario Gehring und Stefan Rei- singer legten am 24. Mai 2019 erfolgreich die Jagdprüfung in Hollabrunn ab. Jagdleiter Erich Greil freut sich sehr darüber, dass gleich 3 junge Obritzer die jagdlichen Pflichten im Revier ausüben wollen. Die Jagdgesellschaft Obritz kann die Hilfe gut bei der Instandhaltung der Jagdeinrichtungen, bei der Fütterung zu Notzeiten und beim Vorbeugen von Wildschäden brau- chen. Jetzt heißt es für die Jungjäger erst einmal viel Zeit in der Natur zu verbringen um auch die praktischen Fähigkeiten eines Jägers zu erlernen. v.l.n.r.: Michael Brandstötter, Stefan Reisinger, Erich Greil, Mario Gehring Der Pulkautaler | 5 Eröffnungsfest: Sonne statt Feuer am Dach In Obritz wurde am 14. Juni unter dem Motto „Sonne statt Feuer am Dach“ das erste Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt im Pulkautal eröffnet.

Finanziert worden ist die Aktion von den Feuerwehrleuten und Mit- gliedern des Sportvereins Obritz. Mit ihrer Einlage auf ein festverzins- liches Sparbuch wurde die Anlage gekauft und montiert. Das Pulkautal hat als erste Klima- und Energie Modellregion das Pro- jekt der Energie- und Umweltagentur NÖ aufgegriffen und finalisiert. Doris Mutz, KEM-Managerin im

Pulkautal dazu: „Dieses Projekt unter- Foto: Franz Enzmann streicht den starken Zusammenhalt zwischen Gemeinden und Vereinen v.l.n.r.: Erich Wittmann, Ernst Brandstötter, Dir. Franz Seidl Raika-Seefeld-Hadres, Bgm. Karl Weber, und ist ein weiterer Schritt in Rich- KEM-Managerin Doris Mutz, GF Dr. Herbert Greisberger eNu, Ing. Leopold Schwarz eNu, Harald Sponner, Vizebgm. Karl Schnitzer, Stefan Ruhdorfer tung Energiezukunft“. „Mir gefällt dabei besonders, dass unsere Vereine Dieses Projekt wird aus Mitteln des von diesem Projekt sofort begeistert Klima- und Energiefonds gefördert waren. Hier profitieren einfach alle, und im Rahmen des Programms Gemeinde, Vereine und die Umwelt“, „BürgerInnenbeteiligungsprojekt“ freut sich Bgm. Karl Weber. durchgeführt. Dr. Herbert Greisberger, Geschäfts- führer der Energie- und Umwelt- agentur NÖ, ergänzt: „Wir sind als die Energie- Umweltagentur des Lan- des NÖ die erste Anlaufstelle für ELEKTRO alle Energie- und Umweltfragen. ELEKTROINSTALLATIONEN Wir haben diese Bürgerbeteili- S PHOTOVOLTAIKANLAGEN gungsmodelle entwickelt um einer- BLITZSCHUTZANLAGEN H ELEKTROHANDEL seits Photovoltaik zu stärken und SPONNER HARALD ALARMANLAGEN andererseits sich mit wenig Geld ELEKTROMEISTER ohne Risiko an Sonnenstromanlagen beteiligen zu können. Aufgrund des 2061 HADRES 26 - TEL. 0 29 43/ 23 08 - FAX 33 70 großen Erfolges in Obritz hoffen wir HANDY: 0676/5537813 - E-MAIL: [email protected] natürlich auf viele Nachahmer und würden uns freuen, die nächsten Projekte begleiten zu dürfen.“ Mit der Raika Seefeld-Hadres und Verschönern den regionalen Firmen standen dem Verfliesen Umsetzungsteam verlässliche Part- Vertrauen ner zur Seite. Außerdem überwiegen Fliesen Böhm die vielen Vorteile dieser tollen Ver- anlagung, denn das Zinsmodell ist Fliesen-, Platten- u. Natursteinverlegung | Reparaturarbeiten äußerst attraktiv, die Stromkosten wer- den gesenkt und der Nachahmungs- Christian Böhm Effekt anderer Gemeinden absehbar. 2054 Auggenthal | Am Anger 25 | 0699/119 722 39 | [email protected]

6 | Der Pulkautaler Der Pulkautaler | 7 Eröffnungsfest: Sonne statt Feuer am Dach Analyse Sonnenpotential in In Obritz wurde am 14. Juni unter dem Motto „Sonne statt Feuer am Dach“ den Gemeinenden der KEM das erste Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt im Pulkautal eröffnet. Pulkautal Zu Beginn der Analyse wur- den die öffentlichen Gebäude auf ihre Eignung zur Errichtung einer Photovoltaikanlage bewer- tet. Es gibt durchaus bei vielen Dachflächen großes Potential. Eine gut geeignete Dachfläche wurde in Obritz für die Errichtung von

zwei Photovoltaikanlagen mittels Foto: Initiative Pulkautal Bürgerbeteiligung umgesetzt. Auf einem weiteren Objekt errichtet die zur Sonne und Lage des Gebäudes hier sind viele geeignete Dachflächen Gemeinde Haugsdorf derzeit eine sehr gut für eine Photovoltaikanlage verfügbar. Photovoltaikanlage. In absehbarer geeignet wären. Großteils kann Zusammenfassend wurde fest- Zeit werden noch weitere Anlagen man auch davon ausgehen, dass die gestellt, dass im Pulkautal für die auf öffentlichen Gebäuden folgen. Konstruktionen und Eindeckungen Installation von Photovoltaikanlagen Mit Hilfe eines fachkundigen der Dächer (Ziegeleindeckung ist im noch sehr großes Potential vorhan- Experten der EVN wurden die Lage Pulkautal üblich) auch dafür geeig- den ist. Personen, die Interesse an und Ausrichtung der Dächer entlang net wären. der Errichtung einer Anlage haben, der B45 genau betrachtet. Generell Lediglich in den neu ange- können sich zwecks der Ermittlung kann man festhalten, dass minde- legten Siedlungen der einzelnen auf Eignung ihrer Objekte an das stens 60 – 70 % aller Dächer ent- Gemeinden müsste jedes Dach sepa- zuständige Gemeindeamt oder das lang der Hauptstraßen und der dazu rat bewertet werden, da diese nicht Büro der KEM Pulkautal, Laaer parallel verlaufenden Nebenstraßen mehr dem typischen Straßendorf- Straße 12, 2054 Haugsdorf, 02944 oder -gassen bezüglich Ausrichtung Charakter entsprechen. Aber auch 26066, [email protected] wenden.

Das zünftige Fest im Pulkautal Gutes Essen und laufend Bier zu stimmungsvoller Musik. Ein Fest für Jung und Junggebliebene. Tanzen Sie mit uns bis in die Morgenstunden, es wird sicher wieder ein unvergesslicher Abend. Freitag, 25. Oktober 2019 | 20 Uhr | Gemeindestadl Alberndorf

Der Pulkautaler | 7 PVS Mailberg: „Klima- schutz in der Schultasche” Klimabündnis-Workshops in der Volksschule Mailberg Welche Rolle spielt der Baum in einem Klassenraum? Welche wich- tige Funktion erfüllt der Wald für unser Klima? Wie wird Papier herge- stellt? Diese und andere spannende Fragen klärten die Schülerinnen und Schüler der VS Mailberg beim Workshop „Klimaschutz in der Schultasche“. Gemeinsam mit Christiane Barth von Klimabündnis Niederösterreich erarbeiteten sie, wie weit und aufwen- Foto: Franz Enzmann dig der Weg vom Baum zum Papier v.l.n.r.: Christine Barth, vorne Doris Mutz, Friederike Schnepf, Herbert Goldinger, Barbara Ptacek mit ist. Im zweiten Teil des Workshops SchülerInnen der PVS Mailberg durften die Kinder Papierschöpfen ausprobieren. seit 2008 Klimabündnis-Gemeinde. in Amazonien mit Gemeinden, Be- „Im Workshop wollen wir Gemeinsam mit den Nachbar- trieben und Bildungseinrichtungen Ressourcenverbrauch und Mög- gemeinden Pernersdorf, Haugsdorf, in ganz Europa. In Österreich setzen lichkeiten des Klimaschutzes an- Alberndorf, Hadres, Seefeld-Kadolz sich bereits über 600 Klimabündnis- schaulich machen und ein engagiert sich Mailberg in der Klima- Schulen und Klimbündnis–Kinder- Bewusstsein für die Zusammenhänge und Energiemodellregion sowie der gärten für Klimaschutz und den Er- in Ökosystemen schaffen. Besonders Klimawandelanpassungsregion Pul- halt des Regenwaldes ein. gefreut hat mich, mit wieviel Interesse kautal. Gemeinsam mit den Kindern und Engagement die Kinder dabei Das Klimabündnis werden klimarelevante Themen be- waren“ erzählt Christiane Barth. Das Klimabündnis ist ein globales handelt und konkrete Klimaschutz- Klimaschutz im Pulkautal Klimaschutz-Netzwerk. Die Partner- Maßnahmen umgesetzt. Die Marktgemeinde Mailberg ist schaft verbindet 23 indigene Völker

Klima- und Energieförderung für die Gemeinde Hadres

Neue Pelletsheizung für die FF Obritz wird mit € 7.920.- gefördert Das umweltfreundliche Heizen mit Pellets stand im Vordergrund der Marktgemeinde Hadres für das neue FF-Haus in Obritz. Insbesondere Pellets stellen eine saubere, zukunftssichere und vor allem günstige, preisstabile Alternative zu Heizöl und Gas dar. Abgesehen Foto: Iniatitive Pulkautal von der höheren Energieeffizienz gel- Energiepolitik. konnte die Heizung aus Mitteln ten erneuerbare Energiequellen heute Dieses Projekt wurde von der KEM des Klima- und Energiefonds eine als wichtige Säule einer nachhaltigen Pulkautal unterstützt und somit Fördersumme von € 7.920.- erzielen.

8 | Der Pulkautaler PVS Mailberg: „Klima- Die Klima- und Energiemodellregion Pulkautal steht unter Strom Gemeinsame Wege geht die schutz in der Schultasche” KEM Pulkautal und eröffnete am 17. Juni in Haugsdorf die erste von sechs E-Ladestationen im Pulkautal. Der Gemeindepfarrer Pater Placidus zeigt´s vor wie´s geht und fährt schon seit einiger Zeit ein E-Auto. Bei der Segnung der E-Tankstelle wünschte er den Organisatoren und Foto: Iniatitive Pulkautal allen Nutzern der Stromtankstelle Die EVN wurde als kompetenter jekt wird aus Mitteln des Klima- und einen guten Start und noch viel Partner ins Boot geholt und stellte bei Energiefonds gefördert und im Rah- wichtiger eine unfallfreie Fahrt. der Eröffnung zwei E-Autos für Test- men des Programms „Ladeinfrastruk- Bürgermeister Sedlmayer aus fahrten zur Verfügung. Dieses Pro- tur für E-Mobilität im Pulkautal“. Haugsdorf ist davon überzeugt: „Die E-Autos und E-Fahrräder nehmen Standorte der E-Ladestationen im Pulkautal kontinuierlich zu und wir wollen • Haugsdorf Parkplatz Gemeindeamt • Obritz FF-Haus unserer Bevölkerung und auch • Pfaffendorf am Parkplatz Sportverein • Hadres Hauptplatz unseren Gästen dieses attraktive • Seefeld vis-a-vis Jufa Weinviertel • Mailberg FF-Haus Service bieten.“

Infoabend E-Carsharing - Ein Auto zum Teilen

Beim Info-Abend e-carsharing am Donnerstag 18. Juli im Dorfhaus Pfaffendorf wurden alle Vor- und Nachteile diskutiert, wie man gemein- sam ein Elektroauto teilen kann. Die Klima- und Energiemodellregion Pul- kautal hat in der letzten Ausgabe der Regionszeitschrift „Der Pulkautaler“ mittels Fragebogen die möglichen Interessenten gesucht und Rück- meldungen von 30 Personen erhalten. Foto: Iniatitive Pulkautal Dabei wurden einige Fragen gestellt Ing. Christoph Mehofer von der nen, wer ist nutzungsberechtigt, und wie: Energie- und Umweltagentur NÖ wie hoch sollen die Gebühren sein • Wie oft benötigen Sie das Auto? erläuterte in seinem Vortrag die vielen usw. Die TeilnehmerInnen wurden • Wie weit und wohin fahren Sie? Modelle die bereits in Nieder- mit dem nötigen Infomaterial ver- • Wann würde Ihr Haushalt am österreich umgesetzt werden. sorgt um das richtige Modell ausar- ehesten ein Carsharing-Auto Vor dem Start müssen verschie- beiten zu können. benötigen? dene Festlegungen getroffen werden. Wir suchen weitere Interessenten • Welches Buchungssystem bevorzu- Wie viele NutzerInnen soll es min- in den Pulkautaler-Gemeinden um gen Sie? uvm. destens geben, um beginnen zu kön- mit dem Projekt E-Carsharing star- ten zu können. TERMIN Dienstag, 15. 10. 2019, 18 Uhr JUFA - Seefeld-Kadolz INFO: KEM!-Büro Initiative Pulkautal Anmeldefrist bis 8.Oktober 2019 - Voranmeldung erforderlich Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf [email protected], 02944/26066, Mo bis Fr: 9 – 12 Uhr

Der Pulkautaler | 9 PulkautalerVeranstaltungen

AUGUST So, 22. Vortrag "Hilfslieferungen Do, 31. Striezelspiel des SC Groß-Kadolz Kinderheim Butea" Ernst Lang 19 Uhr, JUFA Weinviertel, Fr, 30. Abschlussfest der Ferien-Aktiv- und Johannes Auer Seefeld-Kadolz Woche 17 Uhr, Pfarrhof Pfaffendorf 18 Uhr, Dorfhaus Striezelspiel des UFC Obritz Paffendorf-Karlsdorf Sa, 31.- Flugshow des MFC Pulkautal 19:30 Uhr, Sportstüberl in Kleinhaugsdorf Sa, 28. Dankmesse des Pfarrverbandes So, 1. Sa ab 16 Uhr, So ab 9 Uhr, 17 Uhr, in Pfaffendorf FF Fest in Seefeld-Kadolz NOVEMBER Sa 19 Uhr, So 10 Uhr So, 29. 13. Michaelifest in Hadres 10 Uhr, Pfarrhof Mi, 6. Jahrmarkt in Haugsdorf ab 7 Uhr Kellergassenflohmarkt & Kulturgut SEPTEMBER 10 Uhr, Mailberg, Kellergasse Zipf Sa, 9. Martiniloben des DEV Wein4ler Atelierkeller Pfaffendorf-Karlsdorf 15 Uhr, beim Martinsmarterl So, 1. Ägidi-Kirtag 10 Uhr, Pfarrhof Untermarkersdorf OKTOBER "Schlagerparade" Chorkonzert zum Mitsingen Sa, 7. Sturmheuriger in Mailberg Do, 3. CZ-Kurs in Pfaffendorf-Karlsdorf 18 Uhr, Grenzlandhalle Hadres 15 Uhr, Kellergasse Rosenpoint 18 Uhr, Dorfhaus; (beim Schlechtwetter am 8.9.) Anmeldung unter: 0664/8621317 So, 10. Kaffeekränzchen des Pensionistenverbandes Biker Party im Schießkeller Fr, 4. s´tuitsiwos: Lesung 14 Uhr, Dorfzentrum 15 Uhr, Kellertrift Jetzelsdorf Bernhard Aichner Seefeld-Kadolz Steckerlfisch-Heuriger der SPÖ 20 Uhr, Volksschule in Haugsdorf 16 Uhr, Sportplatz Obritz Sa,16. Inspektor Simon Polt Wanderung So, 6. "Rundfunkmesse" des ORF 10:30 Uhr, Jetzelsdorf, SPÖ Parteiheuriger im JUFA 10 Uhr, Pfarrkirche Haugsdorf 17 Uhr, Seefeld-Kadolz Weingut Norbert Bauer, Eröffnungsfeste im Pulkautal Anmeldung erforderlich! Museumsfest "Keller-Wohlfühlplätze" 18 Uhr, Weinstadl, Untermarkersdorf Hausball JUFA Weinviertel (siehe Bericht S. 3) 19 Uhr, JUFA Seefeld-Kadolz Revival Clubbing +Ü40 Area ab 22 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf Do, 10. ÖVP Frauen Pulkautal: Sa, 23. „Advent, Advent, a Kerzal brennt” "Krebszellen mögen keine 17 Uhr, Mailberg, Kellergasse Zipf So, 8. "Dirndlg´wandsonntag" Himbeeren" Vortrag Dr. Anzböck Wein4ler Atelierkeller im Pulkautal: 19 Uhr, Gemeindeamt Haugsdorf in den Pfarren/Messen Pfarrball „Tanz in den Kathrein” 14 Uhr, Mailberg, Kellergasse Zipf Sa, 12. Everyone´s Reloaded Party 20 Uhr, Schüttkasten, Haugsdorf Wein4ler Atelierkeller der Dorfmusik Hadres 21 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf Sa, 23. Adventzauber in Mailberg Mo, 9. Jahrmarkt in Haugsdorf So, 24. Kellergasse Marktweg ab 7 Uhr, Hauptplatz Di, 15. Infoabend E-Car Sharing Sa: 15 - 20 Uhr, So: 14 - 18 Uhr 18 Uhr, JUFA Weinviertel in Sa, 14. Sicherheitstag in Haugsdorf Seefeld-Kadolz So, 24. Adventmarkt der Frauenrunde ab 14 Uhr, FF Gelände nach der Messe, Pfarrsaal Hadres Sa, 19. Altkleidersammlung des RK 7. Mailberger Oktoberfest im Pulkautal Start in den Advent 19 Uhr, FF Mailberg des Brauchtumsvereines Kabarett „Floh & Wisch” 14 Uhr, Just-Keller, Pernersdorf Kabarett Mike Supancic 20 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf „Familientreffen” Veranstalter: Kunstknoten 20 Uhr, GH Raymund, Pernersdorf So, 30. Einstimmung auf den Advent 15 Uhr, Weinkirche Jetzelsdorf Veranstalter: Kunstknoten So, 20. Dia-Vortrag von Franz Stagl "Armenien - Wiege des Adventtreffen im GH Slon Sa, 21. Polt-Turnier des UESV Christentums" 16 Uhr, Haugsdorf 9 Uhr, Hadres, Asphaltstockanlage 18 Uhr, Dorfhaus Inspektor Simon Polt Wanderung Paffendorf-Karlsdorf 10:30 Uhr, Jetzelsdorf, Weingut Norbert Bauer, Fr, 25. Kabarett & Kulinarik Anmeldung erforderlich! mit Hauser-Noccieri-Woerz 19 Uhr, JUFA Weinviertel, So, 22. "Radeln in die Kirche" / Pulkautal Seefeld-Kadolz Tracht im Stadl des AFC Haugsdorf 20 Uhr, Gemeindestadl Alberndorf

Sa, 26. Gemeindewandertag 9 Uhr, Start: Gemeindeamt Pernersdorf "Der etwas andere Wandertag" DEZEMBER 13 Uhr, Weinkirche Jetzelsdorf So, 1. Präsentation "Jungweinviertler" Familienwandertag der ÖVP Weingut Norbert Bauer 13 Uhr, Marktplatz Seefeld-Kadolz 14 Uhr, Kellertrift Jetzelsdorf

10 | Der Pulkautaler GastronomieGastronomie / Buschenschank / Offene Kellertür / Vinotheken Ganslessen: 3., 10. u. 17. 11. Tel: (0) 5 7083 730 - www. jufa.eu/weinviertel PFAFFENDORF Anmeldung erbeten! Wirtshaus: Do - Sa 17 - 22 Uhr So 9 - 20 Uhr Café Dundler Mo - Fr: Mittagsmenü (ausg. Feiertage) Oktober Wildwochen: 2052 Pfaffendorf 53, 02944/82 74 Laubenheuriger - Familie Burger jeden Do - Sa von 17 - 22 Uhr [email protected] | Mo, Do, Fr u. Sa ab 9 Uhr 2054 Haugsdorf, Große Kellergasse 37 So und Fei 9 - 12 und 14 - 24 Uhr, Di + Mi Ruhetag 0664/284 36 11| Mo + Fr ab 17 Uhr; Sa, So u. Fei ab 16 Uhr 30. 8. - Mitte Nov. Gasthaus Seefelderhof 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 18 KARLSDORF Heuriger - Familie Pletzer [email protected], 02943/39 29 Seymann´s Weinhandwerkerei 2054 Haugsdorf, Kreuzgasse 15 Mo - Ruhetag, Di - So ab 9 Uhr 2052 Karlsdorf 50, 0699/1120639 0676/9544810, www.weinbaupletzer.at Ganslessen im November alle Infos zu den Veranstaltungen unter: Fr ab 17 Uhr, Sa, So u Fei ab 16 Uhr Anmeldung erbeten! www.seymann-wine.at - Anmeldung erbeten! 30. 8. - 15. 9. | 25. 10. - 10. 11. „Radler Rast” Fam. Bauer PERNERSDORF/PEIGARTEN 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz Kellertrift ALBERNDORF jeden Tag 9 - 21 Uhr Gasthaus-Hotel Raymund 1. 4. - 31. 10. 2019 2052 Pernersdorf 93, 02944/82 20 Weingasthaus „Karlwirt” Mi - Sa 9 - 123 Uhr, So u Fei 9 - 19 Uhr 2054 Alberndorf, Hauptstraße 14 Familie Weigel 2. Pulkautaler Wirtshaus-Brunch: 26.10. [email protected], 0664/4507514 2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 192 Ganslessen: 10. 11. Do - Mo 9 - 23 Uhr; 0676/3370284 - www.heuriger-weigel.at Anmeldungen für beides erbeten! Bauernbrunch: 15. 9.: ab 11:30 Uhr Fr ab 17 Uhr; Sa ab 16 Uhr, So u Fei ab 15 Uhr 6. - 8. 9. | 25. - 27. 10. Gasthaus Raymund UNTERMARKERSDORF 2053 Peigarten 41, 02944/82 56 Mo - So u Fei 9 - 22 Uhr Pulkautaler Restaurant & Catering MAILBERG Do u So nachmittags geschlossen 2061 Untermarkersdorf 24, 0676/3615481 Weindomizil Hagn www.pulkautaler.at - [email protected] 2024 Mailberg 154, 0676/84 90 15510 Weingarten.rocks Fr 10 - 23 Uhr | Sa 9 - 23 Uhr | So u. Fei 9 - 22 Uhr [email protected] 2052 Pernersdorf 130 Ganslessen im November: Do 16 - 24 Uhr, Fr u Sa 10 - 24 Uhr, So 10 - 22 Uhr 02944/20088 - [email protected] 2./3.; 9./10., 16./17. Anmeldung erbeten! 4/5-GangMenü mit Weinbegleitung buchbar! Fr ab 17 Uhr, Sa, So u Feiertag ab 16 Uhr 4. 10. - 8. 12.; 31. 10. ab 17 Uhr offene Kellertür Restaurant Schlosskeller Mailberg Fr u. Sa ab 17 Uhr, So u Fei ab 16 Uhr 02943/30301 JETZELSDORF KORNHERR: 02943/2309 Fr ab 17Uhr, Sa u. So ab 11:30 Uhr 5. - 15. 9. | 24. 10. - 3. 11 Ganslessen & Wildwochen im Okt. und Nov. Weingut Norbert Bauer SEIDL: 02943/63910 29. 8. 1. 9.; 8. - 17.11. "Weinleutgeben": jeden letzten Sa. im Monat von 14 - 18 Uhr (Mai - Nov.) Genusswirtschaft alle Infos und Beginnzeiten unter: HADRES 2024 Mailberg 252, 02943/30056 [email protected]; 02944/2565 Fr - Di 11 - 22 Uhr (Küche: 11:30 - 14 Uhr, 18 - 21 Uhr) Gasthaus Hochmayer 2061 Hadres 1, 02943/33 49 HAUGSDORF [email protected] | Fr, Sa, So 9 - 24 Uhr Gasthaus „Slon" VINOTHEKEN 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 35, 02944/26 268 Gasthaus Willinger (neben Sparmarkt Eichhorn) [email protected] | Mi, Do, Fr, Sa, So u Mo 2061 Hadres 02943/36 820 JETZELSDORF 8:30 - 14 Uhr, Di Ruhetag Mo - Sa 8 - 20 Uhr, So u Fei geschlossen Weinkirche - Dorfheuriger mindest. 2 Mittagsmenüs zur Auswahl! Verkostung und Vekauf; Info: 02944/23 04 [email protected] Café-Espresso Holy 2054 Haugsdorf, Leop.-Leuthner-Str. 4 ALBERNDORF [email protected], 02944/29 59 OBRITZ bei der Tankstelle Glanz Di, Mi, Fr 8 - 22 Uhr; Do 8 - 13 Uhr, offene Kellertür - Familie Städtner Mo - Sa 7 - 20 Uhr; So u Fei 10 - 12 Uhr Sa, So u Fei 8 - 18 Uhr, Mo Ruhetag 2061 Obritzer Kellergasse 02944/2358; [email protected] 0664/4766782 | www.staedtner.at Hoppala Café & Co. Sa, So u Fei ab 16 Uhr, wochentags ab 17 Uhr SEEFELD-KADOLZ 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 2 29. 8. - 1.9.; 3. - 20. 10. Euregio Vinothek www.hoppala-cafe.co.at, 02944/2977 2062 Seefeld-Kadolz, Kellergasse Großkadolz Mo, Di, Do: 8 - 2 Uhr; Mi, Fr, Sa 8 - 5 Uhr; offene Kellertür - Familie Reisinger Mai: tgl. 15 - 20 Uhr; (Mi - Ruhetag) So 10 - 2 Uhr 2061 Obritzer Kellergasse im „Ignatius-Keller“ Juni - September: tgl. 17 - 22 Uhr 02943/2780 | www.reisingerwein.at Oktober: Mo - So 15 - 19 Uhr; Info: 02943/2201 „The Pub" Fr ab 16 Uhr, Sa, So ab 14 Uhr: 13. - 15. 9. 2054 Haugsdorf, Laaerstr. 10, täglich ab 18 Uhr MAILBERG SEEFELD-KADOLZ Schlossvinothek Weinverkauf Café - Gasthaus „Denisa" über Online-Shop oder Kommendenverwaltung: 2054 Haugsdorf, Hauptstr. 37, 0664/2408681; JUFA-Hotel in der Eselmühle Mo - Fr 8 - 12 Uhr | 02943/30301-30 | Di - So 2062 Seefeld-Kadolz, Seefeld 59-60 [email protected]

Der Pulkautaler | 11 Postentgelt bar bezahlt 7. Mailberger Mailberger Oktoberfest 2019

14.09.2019

DIRNDL UND LEDERHOSEN SIND GERNE GESEHEN!

MUSIK: BEHEIZTES ZELT! QUANTA BLECH DIE JUNGEN SÜDSTEIRER

Das von der FF Mailberg veran- Foto: © FF Mailberg staltete Oktoberfest geht am 14. Sep- tember in die 7. Runde. Die Gruppe v.l.n.r.: Bgm. Herbert Goldinger, Karl Widl, Bgm. Alfred Babinsky, Rudolf Mösenbacher, Herbert Waltner, Adolf Waltner, Dir. Josef Toifl, Rudolf Leitner, Christoph Hohl „Quanta Blech“, die letztes Jahr ihr Oktoberfestdebut feierte, wird auch Jungen Südsteirer“, für professio- Dirndl und Lederhosen sind auch heuer wieder mit ihren modernen nelle Bierzeltstimmung und bringen in diesem Jahr wieder gerne gesehen. Klängen ab 17:30 Uhr für das musi- das Fest so richtig zum Beben. Seit Der Reinerlös der gesamten Veran- kalische Warm-Up sorgen. 2014 sorgt die fünfköpfige Band für staltung dient der FF Mailberg, zum Gegen 19 Uhr folgt der traditio- beste Stimmung auf vielen großen Ankauf neuer Ausrüstung. nelle Bieranstich, durchgeführt von Bühnen in ganz Österreich, Dubai, Auf zahlreichen Besuch und tolle Bürgermeister Herbert Goldinger. Im aber auch in etlichen benachbarten Stimmung freuen sich die Mitglieder Anschluss sorgt die Partyband „Die Musikländern. der FF-Mailberg.

Büchertisch bei der Leseshow am 4.10. in der VS Haugsdorf!

Sichern Sie sich ein signiertes Exemplar—Weihnachten kommt bestimmt ...

Hauptstraße 5, 2054 Haugsdorf Tel: 02944/27165 e-mail: [email protected] Mo - Fr 9.00 - 12.00, 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.00 Uhr

12 | Der Pulkautaler Ehrenzeichenverleihung an Anton Schwarz

Das Bundesland NÖ hat dem ehemaligen Orts- stellenleiter von Haugsdorf Herrn Anton Schwarz die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner überreichte die Auszeichnung und bedankte sich für die hervorragenden Leistungen, welche für die Entwicklung Niederösterreichs sowie für den Erfolg des Freiwilligenwesens von großer Bedeutung ist.

Foto: © Pfeiffer/Reinberger

v.l.n.r.: Günther Wiehart, Stefan Schedl, Martina Böck, Marion North, Martin Gartler, Stefan Grusch, Johanna Mikl-Leitner, Anton Schwarz, Vera Schwarz, Michaela Hübner, Josef Schmoll, Richard Hogl, Florian Katzinger

FÜLLFEDER TEST-STATION Kommen sie mit Ihrem Kind vorbei und probieren sie die verschiedensten FüllfederMarken aus.

Wir beraten sie gerne

www.frauhofer.at INGE HOFER INGE

RETZ HAUPTPLATZ 15 EGGENBURG GRÄTZL 1 HOLLABRUNN SPARKASSEGASSE 28A

Der Pulkautaler | 13 Einblick in die Arbeitswelt Schüler besuchen heimische, nachhaltige Betriebe

Die Schüler der dritten und vierten Klassen der NMS Haugsdorf besuchten zur Berufsorientierung und in Zusammenarbeit mit der KlimaWandelAnpassungsregion Pulkautal (KLAR) heimische Betriebe. Dazu wurde einer- seits die Hanfverarbeitungsfirma Naporo besucht. Friedrich Sprenger Foto: Michael Böck, NÖN führte die Jugendlichen durch den Betrieb und erzählte über Die Schüler erhielten auch dort ebenfalls ein Einblick in innova- die Hanfverarbeitung, ehe es im eine Führung sowie Informationen tive und zugleich umweltfreundliche Anschluss zum Tischlereibetrieb zu den (Lehr-) Berufen. Bei der Baustoffe gewährt werden. Teufelsbauer ging. Exkursion sollte den Jugendlichen Bericht M. Böck Restaurant Schlosshotel Mailberg eröffnet einzigartige Umgebung - historisch bedeutsam - ideal für eine Auszeit

In einem Schloss dinieren, gemütlich mittagessen, jausnen oder entspannt frühstücken? Das ist seit Ende Mai im Restaurant Schlosskeller Mailberg möglich. Das Restaurant Schlosskeller hat seit 31. Mai 2019 seine Pforten geöffnet, der Gastgarten ist gemütlich bepflanzt und lädt zu kulinarischen saisonalen Genüssen. „Wir freuen uns sehr, dass uns Copyright: Schlosshotel Mailberg die Vorbereitungen zur Eröffnung in so kurzer Zeit gelungen sind und unsere Hotelgäste zugänglich. Es sind sende Ambiente für Firmenfeiern wir jetzt zur schönsten Zeit im Jahr auch alle Besucher, Tagesausflügler und Seminare. Da sorgt das Restau- unsere Gäste begrüßen dürfen“, und Seminarteilnehmer herzlich rant natürlich auch außerhalb der sagt Alexandra Reisinger, seit Mitte willkommen“, versichert Alexandra Öffnungszeiten für ein köstliches, Jänner 2019 für den Hotelbetrieb im Reisinger. Die Öffnungszeiten sind abwechslungsreiches Catering.“ Und Schlosshotel Mailberg verantwort- freitags ab 17:00 sowie samstags und wenn einmal eine Besuchergruppe lich und nun auch für das Restaurant sonntags ab 11:30 Uhr. unter der Woche etwas Besonderes Schlosskeller. Unterstützt wird sie Die Speisekarte des Schlosskellers möchte? „Dann kochen wir natür- dabei von Küchenchef Antal Malina. wartet mit saisonalen und regionalen lich auch, sofern die Gruppe groß Der gebürtige Ungar hat zuletzt 20 Gerichten auf und lässt das Herz genug ist“, so Reisinger. Jahre in Südtirol die Gaumen seiner eines jeden Liebhabers von frisch Gäste in verschiedenen Häusern ver- gekochter Hausmannskost mit dem Okt/Nov 2019: Wildwochen & Gansl- wöhnt. besonderen Etwas höher schlagen. essen – um Vorbestellung wird gebeten. A propos Gäste ... „Wir unterstützen auch gerne Info: T: +43 2943 30 301 „Der Schlosskeller ist nicht nur für private Events und schaffen das pas- www.schlosshotel-mailberg.at

14 | Der Pulkautaler Erfolgreiche Bilanz 2018 der Raiffeisenbank Seefeld-Hadres

v.l.n.r.: Josef Widl, Eva Nowotny, Ing Florian Hannak, GL Hermann Seidl, Obmann Stellvertreter Johannes Autrieth, Vorstandvorstitzender Franz Seidl, Obmann Ing Herbert Eder, Aufsichtsvorsitzende Elisabeth Himmelbauer, OSR Franz Städtner, Stefan Ernst, GL Franz Seidl, Mag. Theresa Reischl-Toifl, Harald Wortha

Die Raiffeisenbank Seefeld-Hadres präsentiert bei der Bei den darauffolgenden Wahlen wurden der Obmann Generalversammlung am 16. Mai im JUFA Hotel in und Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt. Seefeld-Kadolz eine erfolgreiche Bilanz 2018. Obmann Zum neuen Obmann wurde Ing. Herbert Eder, zum OSR Franz Städtner und die beiden Geschäftsleiter Dir. Obmann Stellvertreter Johannes Autrieth und zur Franz Seidl und Hermann Seidl berichteten über ein neuen Aufsichtsvorsitzenden-Stellvertreter Elisabeth erfolgreiches Geschäftsjahr 2018. Himmelbauer gewählt. Als neue Vorstandsmitglieder Die Bilanzsumme erhöhte sich von € 61 Mio. auf wurden gewählt: Ernst Stefan, Mag. Reischl-Toifl € 66 Mio. Die Kundeneinlagen von € 53,7 auf € 56,1 Mio. Theresa, Weirosta Friedrich, Widl Josef, Wortha Harald und die Ausleihungen von € 44,1 Mio. auf € 46,2 Mio. Als neue Aufsichtsratsmitglieder wurden gewählt: Das Betriebsergebnis betrug € 369 Tausend. Ing. Hannak Florian und Nowotny Eva

Die ausscheidenden Funktionäre wurden für ihre langjährige Tätigkeit mit folgenden Ehrungen gewürdigt Obmann OSR Städtner Franz – Ehrenzeichen in Bronze | 1996 – 1999 Vorstand 1999 – 2019 Obmann AR-Vors.Stv. Jungmayer Georg – Ehrenzeichen in Bronze | 1997 – 1999 Aufsichtsrat 1999 – 2019 AR-Vors.Stv Vorstand Fuchs Leopold – Verdienstzeichen in Gold, 1987 – 2019 Vorstand Vorstand Gartler Josef – Ehrenzeichen in Bronze, 1991 – 2019 Vorstand Vorstand Kornherr Doris – Raiffeisen-Münze in Silber 2001 – 2019 Vorstand Vorstand Amtsdir. Tretina Johannes – Raiffeisen-Münze in Bronze 2011 – 2019 Vorstand

Trockensteinmauer in der Kellertrift von Hadres

In einem 24-stündigen Trockensteinmaurer-Kurs am Osterwochenende errichteten die acht Teilnehmer eine sechs Meter lange und 1,9 Meter hohe Natursteinmauer auf Gemeindegrund. Obmann Franz Weinwurm von der Adventgemeinschaft Hadres, organisierte den Vortra- genden Mag. Rainer Vogler vom Kompetenzzentrum Weinbauschule Krems und kümmerte sich um das Vorhandensein der Naturkalksteine, welche für den Bau benötigt wurden. Franz Weinwurm bedankte sich recht herzlich bei Bgm. Karl Weber, der für die Bereitstellung der schweren Geräte Foto: Franz Enzmann sorgte und die Verpflegungskosten übernahm sowie bei Herrn Johann Gartler, in dessen Presshaus die Teilnehmer Die Errichtung des Mauerwerkes ist nach den sanitären verköstigt wurden. Ein herzlicher Dank auch an alle Anlagen, dem Ausstellungsraum und der Krippe, das Personen, die an dieser tollen Aktion mitgewirkt haben. vierte verwirklichte Projekt der Adventgemeinschaft. Der Pulkautaler | 15 250. Kräuterhexe ausgebildet Pulkautalerin als eine von 12 neuen ‚Kräuterhexen‘ ausgezeichnet

Im Herrschaftskeller Kirchstetten erhielten 12 neue Kräuterhexen und Kraudara sowie drei Kräuterliebhaber- innen von Landtagsabgeordnetem Manfred Schulz ihre Ausbildungs- Urkunden überreicht. Die 250. Kräuterhexe Elisabeth Schleifer aus Großharras besuchte den bereits 27. Lehrgang des Kräutervereins in Zusammenarbeit mit der AGRAR Plus-Akademie im Kräuterdorf Neu- ruppersdorf. Der Festakt wurde feier- lich von einem Ensemble des Musik- Foto: Agrar plus vereins Wildendürnbach umrahmt. LAbg. Manfred Schulz, Ing. Michael Staribacher, Rosa Leisser, Mag. Gregor Dietrich inmitten Unter den ausgezeichneten Absolven- der 12 neuen Kräuterhexen und Kraudara tInnen waren gleich zwei - talerinnen. Friederike Schnepf aus Die neuen KräuterexpertInnen haben Wirkung sie haben. Abschließend Pfaffendorf machte die Ausbildung in insgesamt 7 Modulen die verschie- verfasste jede Kräuterhexe und jeder zur Kräuterhexe und Stefanie Weiß- densten Wild- und Gartenkräuter Kraudara eine schriftliche Arbeit zu mayer aus Pernersdorf ließ sich zur kennengelernt. Sie wissen nun, einer Kräuterwanderung. Kräuterliebhaberin ausbilden. wie man sie verwendet und welche

BUSREISEN 02.-04.09. 3T Therme Bad WALTERSDORF – RADENCI – MORAVSKE TOPLICE ab € 240,- 06.-08.09. 3T Almabtrieb ST. MARTIN – SAALFELDEN € 310,- 20.-22.09. 3T MÜNCHEN – Fa. MAN & Oktoberfest / Eröffnung Festzug € 420,- 30.9-2.10. 3T KARLSBAD – Marienbad - Böhmische Schlösser € 325,- 04.-06.10. 3T FRIAUL – UDINE – DANIELE – GÖRZ € 415,- 17.-20.10. 4T DOLOMITEN – BOZEN – TÖRGELEN – Weinstraße € 585,- 25.-27.10. 3T BAYERISCHER WALD – FURTH / W. € 280,- 03.-07.11. 5T Kur & Wellness-Tage BAD HÉVIZ – BAD BÜK € 425,- 08.-10.11. 3T St. Martinstag in PILSEN € 355,- 17.-20.11. 4T Wellnesstage in MARIENBAD € 430,- 29.11.-1.12. 3T Advent in BERLIN – DRESDEN – MEISSEN € 390,- 06.-8.12. 3T BURGHAUSEN – ALTÖTTING – MÜHLDORF / Waldweihnacht € 325,- 13.-15.12. 3T RATTENBERG – HALL / Tirol – INNSBRUCK € 390,- 30.12.-1.1. 3T SILVESTER in BUDAPEST Programm in Ausarbeitung TAGESREISEN So. 25.08. HOCHKAR / Alm + Hüttenwanderung, Fahrt € 50,-, Berg + Tal € 20,- / Kinder € 13,- / NÖ Karte gratis Di. 10.09. GÜSSING / Burg, HEILIGENBRUNN / historische Weinkeller, Eintritt, Führung + Fahrt € 61,- Do. 10.10. WIEN / Flughafen + Krone-Kurier + 3. Mann Tour, Führung + Fahrt € 66,- Di. 15.10. Barbara KARLICH – SHOW, Wien, Fahrt € 25,- Sa. 09.11. EISENSTADT / Konzert „Hits der 60er Jahre, Essen + Fahrt € 85,- Fr. 15.11. DOBERSBERG / „Gansl Essen“, ZLABINGS / KAUTZEN / Frottee SCHREMS, Führung + Fahrt € 40,- Sa. 30.11. SCHLOSSADVENT FORCHTENSTEIN / BAD SAUERBRUNN /Advent, Fahrt € 35,- Fr. 06.12. WIEN / Weihnachtsmärkte Rathaus, Freyung, Museums Quartier, Fahrt € 26,- So. 08.12. BRÜNN / Weihnachtsmärkte, Stadtführung, Fahrt € 35,- Sa. 14.12. SCHÖNBACH / Dorfweihnacht, Klosterhof, Führung, Konzert, Fahrt € 37,- Do. 19.12. KITTENBERGER ADVENT + Brau-Schneider, Führung, Fahrt € 40,- Fr. 20.12. BRATISLAVA mit Twin City Liner + Weihnachtsmarkt, Pauschalpreis € 90,-

THEATER- und KONZERTFAHRTEN 2020 So. 05.01. WIEN / “Cats“, “Neujahrskonzert“ So. 06.10. BRÜNN / “Hoffmanns Erzählungen“ So. 09.02. WIEN / “Holiday on Ice“ Sa. 12.10. WIEN / Staatsoper “Madama Butterfly“, Wiener Rathaus “Operette + Dinner Show“ Sa. 15.02. WIEN / “Andrea Berg“ Mi. 14.11. WIEN / Stadthalle “Peter Kraus“ Sa. 23.11. WIEN / Stadthalle “Schlagernacht“ So. 24.11. WIEN / Ronacher “Cats“ Sa. 07.12. BRÜNN / Nussknacker“ Sa. 28.12. WIEN / Ronacher “Cats“, Musikverein “Silvesterkonzert“, Kabarett Simpl “Wenn Frauen fragen“

16 | Der Pulkautaler 250. Kräuterhexe ausgebildet Tenniswoche 2019 in Alberndorf Pulkautalerin als eine von 12 neuen ‚Kräuterhexen‘ ausgezeichnet

Schon traditionell veranstaltet der TCA eine Woche Lang betreut. Bei diesem Kurs ging es schon mehr intensives Tennis. 31 Kinder am Vormittag und 17 um Leistungssteigerung und Perfektionierung der Damen am Nachmittag nahmen bei brütender Hitze an Schlagtechnik. Die Damen waren mit Begeisterung dieser Woche teil. bei der Sache. Gratulation an alle TeilnehmerInnen! Die Kinder wurden von den Trainern Eva Stepanova, Freitag abends, nach der Urkundenverleihung, wurde ein Erich Brunner und Uwe Lang betreut. Den Kindern Lagerfeuer entzündet und Würstel konnten am Feuer wurde mit Spaß und lustigen Spielen die Kunst des gegrillt werden. Für die restlichen Köstlichkeiten sorgte, Tennisspielens gezeigt. Am Ende der Woche konnten in gewohnter Weise, Grillmeister Gerhard Hauptmann schon alle Teilnehmer den Ball über das Netz spielen. Widl. Die Damen wurden von Peter Haslinger und Uwe Es war ein toller Erfolg und die Kinder hatten ihren Spaß.

Ihr Partner im Werkstätten - BereIch!

IHR IMMOBILIENSPEZIALIST IM NÖRDLICHEN WEINVIERTEL

Wir bieten Verkauf, Fachberatung, Reparatur und TOP - Service! Einfach mal – Ihre Immobilie in professionelle Hände legen! Geschäftsführer Jürgen Mokesch

Für unsere Vormerkkunden suchen wir Wohnungen, Häuser und Grundstücke! PkW u. LandmaschInen Unsere aktuellen Objekte finden Sie unter FachWerkstätte 2054 Haugsdorf, Bahnstraße 17 www.immobilien-weinviertel.at Tel.: 02944 / 2225 0664/1815090 oder 02952/2622 Fax: 02944 / 2961 [email protected] [email protected]

www.lagerhaus-hollabrunn-horn.at

Der Pulkautaler | 17 Kindertenniskurs in Pernersdorf

Auch heuer veranstaltete der Tennis- und Stockverein Pernersdorf von 8. - 11. Juli einen Kindertenniskurs. Der TSV durfte 19 Mädchen und Burschen auf der Tennisanlage begrüßen. Der bei allen beliebte Tennislehrer Erich Brunner, brachte mit viel Spaß und guter Laune, den jungen Sportlerinnen und Sportlern die Grundschläge des Tennissportes bei. Von Montag bis Donnerstag wurde mit großem Einsatz trainiert, und man konnte so manchen tollen Ballwechsel bewundern. Beim gemeinsamen Abschlussfest bedankte sich Obmann Walter Schmid bei den Spielerinnen und Spielern für die disziplinierte Teilnahme, bei Herrn Erich Brunner für v.l.n.r.: Obmann Walter Schmid, Trainer Erich Brunner und Otto Schmalz- seine tollen Trainerstunden, und bei allen die dazu beige- bauer von der Raika Pernersdorf mit den Spielerinnen und Spielern. tragen haben diesen Kurs abzuhalten. Herr Erich Brunner durfte anschließend allen zum erfolgreich bestandenen kunde und einen Tennis-Schlüsselanhänger überreichen. Tenniskurs gratulieren und gemeinsam mit Obmann Auf diesem Wege möchte sich der TSV Pernersdorf bei Walter Schmid und Herrn Otto Schmalzbauer von der Herrn Erich Brunner und der Raika -Pulkautal recht Raiffeisenkasse Pernersdorf den Teilnehmern eine Ur- herzlich bedanken.

Euregio Vinothek in Seefeld-Kadolz

In der Kellergasse Großkadolz befindet sich die Öffnungszeiten sind wie folgt: Euregio-Vinothek. Hier können 125 verschiedene Weine AUGUST – SEPTEMBER: Mo-So 17:00 bis 22:00 Uhr der Winzer aus dem Pulkautal verkostet und erworben OKTOBER: Mo-So 15:00 bis 19:00 Uhr; Mi: Ruhetag werden. Traubensaft, Liköre, Honig, Frizzante uvm. ergänzen das Angebot. Für Gruppen kann die Vinothek auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet werden. Info unter 02943/2201

Unser Name steht seit 1957 für beste Unterstützung und ehrliche Beratung im Büroalltag und das in ganz Niederösterreich. Wir haben uns auf den Verkauf und die Betreuung von Kopierer- und Druckersystemen, IT-Lösungen sowie Telefonanlagen konzentriert, 30.000 Büroartikel und ein Copy Shop runden unsere Produktpalette ab. Hundlinger Bürotechnik und HandelsgesmbH. & Co.KG A-3580 Horn | Wilhelm Miklas Platz 1 | Tel: 02982/2281

• DACHSANIERUNG • FLACHDACH • ISOLIERUNGEN G • KAMINSANIERUNG • STEILDACH JOSEF M • WANDVERKLEIDUNGEN B • PREFADACH H

Josef Newrkla Tel: + 43 (0) 676 5925457 Foto: Harald Seymann 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 52 Mail: [email protected] Feldgasse 57 18 | Der Pulkautaler A-2054 Haugsdorf

Tel.: +43 (0)676 5925457 Mail: [email protected] Sprechtage Apotheken HAUGSDORF Kellerstraße 5, 02944/22 29 September: 14./15. Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn Oktober: 5./6.; 26./27. Mo bis Fr von 8 - 12 Uhr, Di zusätzlich von Bereitschaft November: 16./17. 13 - 18.30 Uhr, Tel. 02952/90 25 jeweils von Außenstelle Haugsdorf Sa 12 - Mo 8 Uhr PULKAU jeden Mi von 8 - 11 Uhr im Gemeindeamt Rathausplatz 10, 02946/22 43 Haugsdorf, Tel. 02944/22 18-15 September: 7./8., 28./29. Oktober: 19./20. Mutterberatung Haugsdorf November: 9./10., 30.11. jeden 1. Di von 8:45 - 10:15 Uhr im Gemeindeamt Dezember: 1.

AMS Hollabrunn RETZ Winiwarterstraße 2a, Tel. 02952/22 07 Mo, Di: 7:30 - 16:00 Uhr Hauptplatz 29, 02942/22 87 Mi 7:30 - 14:00 Uhr September: 1.; 21./22. Do 7:30 - 16:00 Uhr Oktober: 12./13. November: 1. - 3., 23./24. Fr 7:30 - 13:00 Uhr

CARITAS Mobiles Hospiz Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Gemeindeämter 2020 Hollabrunn, Hauptplatz 12, EG Parteienverkehr Bürgermeistersprechstunden Monika Schuster, 0664/829 44 76 (bitte vorher anmelden) nach telefonischer Vereinbarung Alberndorf Mo, Di, Mi, Fr 7:30 - 12, Do 14 - 19:30 Uhr Bgm. Christian Hartmann PVA 02944/23 33 [email protected] Do 16 - 19:30 Uhr (od. nach tel. Vereinbarung) jeweils Mi 8 - 13 Uhr, Tel. 05 08 99 6100 Bezirksstelle Hollabrunn, Pfarrgasse 11 Hadres Mo - Fr 8 - 12, Fr 19 - 20 Uhr Bgm. Karl Weber 02943/23 03 [email protected] Do 9 - 12 Uhr Sozialversicherungsanstalt der Haugsdorf Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Andreas Sedlmayer Gewerblichen Wirtschaft 02944/22 18 [email protected] Mo 16 - 18 Uhr, Mi 14:30 - 16:30 Uhr Hollabrunn, Amtsgasse 9 Termine unter: 02952/23 66-0 Mailberg Mo - Fr 8 - 12, Di 16 - 18 Uhr Bgm. Herbert Goldinger 02943/22 53 [email protected] Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr Finanzamt Hollabrunn Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 12:00, Do 7.30 - 15:30 Uhr Pernersdorf Mo - Fr 7 - 12, Fr 13 - 18 Uhr Bgm. Johann Kettler Babogasse 9, Tel. 02262/707 02944/82 75 [email protected] nach Vereinbarung

Seefeld-Kadolz Mo - Fr 8 - 12 Uhr Bgm. Peter Frühberger ÖGB-BAU-HOLZ OG Haugsdorf 02943/22 01 [email protected] nach Vereinbarung Sprechtag KR Sekr. Christian Kauer Haugsdorf: Fr 9 - 10 Uhr, Espresso Holy Ärzte Dr. Bernhard Grusch Service Mensch VOLKSHILFE Arztcontainer - Volksschulsiedlung 15 Angehörigen-Beratung u. Betreuung Hadres, 02943/20 249 in Haugsdorf nach tel. Vereinbarung: Praktische Ärzte Ordination: Mo, Di, Do, Fr 8 - 12 Uhr 0676/8676 2054 Mo, Do 16 - 18 Uhr Dr. Isabella Jassek-Woniafka Pernersdorf-Pfaffendorf Dr. Yahya Eshjarian Club für pflegende Angehörige Franz-Ecker-Siedlung 13a, 02944/82 88 jeden letzten Mi im Monat um 19.30 Uhr Mailberg 21, 02943/23 00 Ordination: Mo, Do 7:30 - 12 Uhr Ordination: Mo 12 - 15 Uhr, Mi 15 - 18 Uhr im Hilfswerk Retzer Land - Pulkautal Di 7 - 11 Uhr u. 14 - 17 Uhr Do 8 - 13 Uhr, Fr 11 - 14 Uhr 3741 Pulkau, Bahnstraße 4, Tel. 02946/274 10 Fr 7:30 - 11:30 Uhr Tel. Anmeldung während der Ordinations- NÖ GKK - Ortsstelle Hollabrunn zeiten ab 8 Uhr für denselben Tag Tierarzt Mo - Do 7.30 - 14.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr Dr. Herbert Gantner Pfarrgasse 11, Tel. 0 50899/61 00 Dr. Helga Öller Haugsdorf, Siedlung 36, 02944/23 81 [email protected] Haugsdorf, Leopold-Leuthner-Straße 10 Ordination: Mi 16 - 17 Uhr, Sa 14 - 16 Uhr 02944/22 36-0, Fax DW 4 KOBV - Der Behindertenverband NÖ Ordination: Mo, Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr jeden 1. u. 3. Do im Monat, 9.30 - 11 Uhr Mo, Do, Fr 16 - 18 Uhr 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 (BH) 2. Stock, Zimmer 208 Ortsgruppenobmann: 0664/956 73 36

Der Pulkautaler | 19 BAZAR 1. PULKAUTALER SICHERHEITSTAG Wir veröffentlichen gerne Ihre

Anzeige um € 5,- pro Einschaltung.

Vermiete Halle inkl. Press-Station und Tank

mit 100.000 lt Fassungsvermögen

Tel: 0676/33 70 284 Die Marktgemeinde Haugsdorf veranstaltet einen Sicherheitstag Initiative Pulkautal Verein zur Regionalentwicklung

Einladung zum Sicherheitstag!Samstag, 14. September 2019 der Gemeinden im Pulkautal Einladung zum Sicherheitstag! Die Gemeinde Haugsdorf 14veranstaltet - 18 am 14. Uhr,September einFF-Hausen Sicherheitstag, in Haugsdorf Regionalbetreuung: Doris Mutz an dem Polizei, Rettung, Feuerwehren, EVN und Zivilschutzverband ihre Bürozeiten: Mo - Fr 9 - 11 Uhr Die Gemeinde Haugsdorf veranstaltet am 14. September einen Sicherheitstag, Einsatzfahrzeuge und Einsatzmittel vorführen. Von der Menschenrettung über 2054 Haugsdorf, Laaerstraße 12 den NotfalleinsatzOrganisationen:, der mobilenEinladung Leitstellean zumdem bisPolizei, zu Sicherheitstag!m Polizei, Crashtest Rettung, Rettung,Simulator Feuerwehren, wird Feuerwehren, KLAR! EVN und Pulkautal, Zivilschutz EVNverband ihre(Gemeindeamt Haugsdorf) Tel u. Fax: 02944/26066 vieles zu sehen und auszuprobieren sein. und ZivilschutzverbandEinsatzfahrzeuge und mit Einsatzmittel Einsatzfahrzeugen vorführen &. Von Einsatzmittel der Menschenrettunge-mail: über [email protected] Die Gemeinde Haugsdorf veranstaltet am 14. September einen Sicherheitstag, http://www.pulkautal.at Informationen über die Versorgungssicherheitden Notfalleinsatz, sowie Gesundheit, der im mobilen Leitstelle bis zum Crashtest Simulator wird Klimawandel werden in Forman von dem Vorträgen Polizei, Rettung,angeboten. Feuerwehren, EVN und Zivilschutzverband ihre Von derEinsatzfahrzeuge Menschenrettungvieles zu und sehen Einsatzmittel über und den auszuprobieren vorführen Notfalleinsatz,. Von der Menschen sein.von der rettung mobilen über Leitstelle Welche Folgen hat ein Blackout? Wie verhält man sich im Fall der Fälle? bis zumden Crashtest Notfalleinsatz Simulator, der mobilen wird Leitstelle vieles biszu zu sehenm Crashtest und Simulatorauszuprobieren wird sein. Einen Einblick in die verschiedenenvieles zu OrganisationenInformationen sehen und auszuprobieren wollen überwir Ihnen die sein. bieten Versorgungssicherheit : , sowie Gesundheit im was können PolizeiInformationen und Rettungskräfte über bewerkstelligen. die Versorgungssicherheit, Spannend für Groß sowie Gesundheit im Klima- InformationenKlimawandel über die Versorgungssicherheit werden in Form, sowievon Vorträgen Gesundheit im angeboten. Dr. Patrick SchweDa und Klein kann manwandel einige Vorführungenwerden in derForm Löscheinrichtungen von Vorträgen von 14 angeboten. bis 18 Uhr beobachten. Ein Blick vonKlimawandel der 30 m hohen werden Drehleiter in Form ist von dabei Vorträgen ebenso angeboten. ÖFFENTLICHER NOTAR möglich. Als Veranstaltungsort dient Welchedas Feuerwehrhaus Folgen Haugsdorf hat ein sowie Blackout? das Wie verhält man sich im Fall der Fälle? • WelcheWelche Folgen Folgen hat hat ein ein Blackout? Blackout? Wie verhält man sich im Fall der Fälle? Hauptplatz 1 • 2054 Haugsdorf Freigelände für die einzelnen Stationen und Aufbauten. • Wie verhält man sich im Fall der Fälle? Tel.: +43 (0)2944 22 03 • Fax: +43 (0)2944 22 03 - 5 Einen Einblick in die verschiedenen Organisationen wollen wir Ihnen [email protected]: • www.notariat-schweda.at Natürlich ist auch für das leiblicheEinen EinblickWohl bestens in die gesorgt. verschiedenen Mit Unterstützung Organisationen der wollen wir Ihnen bieten: Einen Einblickwas könnenwas in diePolizei können Tätigkeit und Rettungskräfte Polizei verschiedener und bewerkstelligen.Rettungskräfte Organisationen Spannend bewerkstelligen. für wollen Groß wir SpannendIhnen für Groß MO – DO 08:00 – 12:00 & 13:00 – 17:00 Sparkasse und der FF Haugsdorf gibt es für jeden Besucher ein Paar Würstel FR 08:00 – 12:00 & 13:00 – 15:30 und Klein kann man einige Vorführungen der Löscheinrichtungen von 14 bis 18 gratis und ausreichendbieten: kühle Was Getränke. könnenund Klein Polizei kann und man Rettungskräfte einige Vorführungen bewerkstelligen. der Löscheinrichtungen von 14 bisAmtstag 18 in Mailberg: Termine laut Homepage Uhr beobachten. Ein Blick von der 30 m hohen Drehleiter ist dabei ebenso Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Spannendesmöglich .fürUhr Als VeranstalGroß beobachten. undtungsort Klein dient Ein kann Blickdas Feu manvonerwehrhaus derbei 30 einigen Haugsdorf m hohen Vorführungen sowie Drehleiter das istder dabei ebenso LöscheinrichtungenFreigeländemöglich für dievon. einzelnen Als 14 Veranstal bis Stationen 18 Uhrtungsort und beobachten. Aufbaute dientn. das Ein Feu Blickerwehrhaus von der Haugsdorf30 m sowie das hohen DrehleiterFreigelände ist ebenso für möglich. die einzelnen Stationen und Aufbauten. Impressum Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit Unterstützung der NatürlichSparkasse ist auch und für der dasFF Haugsdorf leibliche gibt Wohl es für jedenbestens Besucher gesorgt. ein Paar Mit Würstel Unterstützung Medieninhaber, Herausgeber: gratis undNatürlich ausreichend ist kühle auch Getränke. für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit UnterstützungVerein Initiative der Pulkautal, der Sparkasse Sparkasse und der undFF-Haugsdorf der FF Haugsdorf gibt es gibtfür jedenes für jedenBesucher Besucher ein Paar ein Paar WürstelZVR: 733091490 - ATU: 69314306 Würstel Wirgratis freuen und uns ausreichend auf Ihren Besuch! kühle Getränke. gratis und ausreichend kühle Getränke. Chefredaktion und Inserate: Regionalbetreuerin Doris Mutz Wir freuenWir unsfreuen auf unsIhren auf Besuch! Ihren Besuch! Redaktionsteam: Georg Jungmayer, Marion Koran, Brigitta Lutzer, Robert Schild, Markus Spacek, Christine Sturm

Koordination, Anzeigen und Inserate: Initiative Pulkautal Fotos: Gemeinden, Private, Franz Enzmann, H. Seymann, Michael Böck, C. Hartmann, F. Gleiß, Agrar plus, R. Hogl, Initiative Pulkautal

Layout: Druck Hofer GmbH

Hersteller: Druck Hofer GmbH Verlags- u. Herstellungsort: Retz Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für einge- sandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Nähzubehör-, Wolle- Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, Einladung zum Sicherheitstag! jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. und Stoffe CENTER JAHRESABO: € 10,- (inkl. Versand) mit Zahlschein auf unser Konto bei der SPK Haugsdorf, IBAN AT11 20218 0000000 Die Gemeinde Haugsdorf veranstaltet am 14. September einen Sicherheitstagund , 3020, BIC: SPAAT21XXX Zustelladresse bitte genau angeben! an dem Polizei, Rettung, Feuerwehren, EVN und Zivilschutzverband ihre Offenlegung gemäß Mediengesetz Änderungs-Schneiderei Alleiniger Medieninhaber und Herausgeber Einsatzfahrzeuge und Einsatzmittel vorführen. Von der Menschenrettung über dieser Zeitung ist der Verein Initiative Pulkautal, den Notfalleinsatz, der mobilen Leitstelle bis zum Crashtest Simulator wird 2054 Haugsdorf, Laaer Straße 12 SERVICE [email protected] - www.pulkautal.at vieles zu sehen und auszuprobieren sein. VEREINSVORSTAND: bei Vorsitzender: Bgm. Georg Jungmayer, Kassier: GR Gabriel Informationen über die Versorgungssicherheit, sowie Gesundheit im Hoffmann, Schriftführer: Bgm. Christian Hartmann Klimawandel werden in Form von Vorträgen angeboten. Ziel der Zeitung ist die Information der Bevölkerung des Pulkautales und seiner Freunde. DIE INITIATIVE PULKAUTAL WIRD UNTERSTÜTZT VON: Welche Folgen hat ein Blackout? Wie verhält man sich im Fall der Fälle? - Sparkasse Haugsdorf - Raiffeisenkasse Retz-Pulkautal, Hades-Seefeld Einen Einblick in die verschiedenen Organisationen wollen wir Ihnen bieten: - von den Gemeinden: Alberndorf, Hadres, Haugsdorf, Mailberg, Pernersdorf und Seefeld-Kadolz was können Polizei und Rettungskräfte bewerkstelligen. Spannend für Groß - von privaten Mitgliedern, Abonnenten, Inserenten, Freunden und Klein kann man einige Vorführungen der Löscheinrichtungen von 14 bis 18

Uhr beobachten. Ein BlickSchneiderei von der AZ 30115x75.indd m hohen 1 Drehleiter ist dabei ebenso 16.02.2010 16:14:30 Uhr möglich. Als Veranstaltungsort dient das Feuerwehrhaus Haugsdorf sowie das Freigelände für die einzelnen Stationen und Aufbauten.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Mit Unterstützung der Sparkasse und der FF Haugsdorf gibt es für jeden Besucher ein Paar Würstel gratis und ausreichend kühle Getränke.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TOP-ANGEBOTE

stehend: Durchmesser Gesamthöhe • aus Polyethylen 300lt ca. 630 mm ca. 1700 mm • freie Aufstellung 500lt ca. 700 mm ca. 1460 mm • auch für Trinkwasser geeignet 750lt ca. 800 mm ca. 1680 mm • mit Schraubdeckel • Gewindeanschluss ³/4 bis 2 Zoll (ab € 14,50) liegend: • Preise für stehend oder liegend: 300 lt € 265,- | 500 lt € 350,- | 750 lt € 420,- Durchmesser Länge Höhe Lagertanks 300lt ca. 625 mm ca. 1100 mm ca. 705 mm ab 500lt ca. 720 mm ca. 1500 mm ca. 800 mm Serie EL-CV 265,- 750lt ca. 820 mm ca. 1580 mm ca. 900 mm

• aus Polyethylen • unter der Erde verlegbar • auch für Trinkwasser geeignet • Preise: 1000 lt € 820,- | 2000 lt € 1.100,- Durchmesser Länge Höhe Lagertanks 1000 lt ca. 915 mm ca. 1720 mm ca. 1450 mm Serie EL-CHU ab 820,- 2000 lt ca. 1300 mm ca. 1700 mm ca. 1800 mm

Durchmesser Länge Höhe • aus Polyethylen 3000S ca. 1585mm ca. 1920mm ca. 1850mm • unter der Erde verlegbar 5000S ca. 1860mm ca. 2380mm ca. 2150mm • mit und ohne Zubehörpaket erhältlich • Zubehörpaket: Einstiegsverlängerung, Filter, Entnahmerohr mit Serie EL-CU3000S ohne Zubehörpaket € 1.499,- Schwimmschalter, Bodenzulaufrohrsystem, Anschlussfilter: ein/aus Serie EL-CU3000S mit Zubehörpaket € 1.799,-

Lagertanks Serien ab Serie EL-CU5000S ohne Zubehörpaket € 1.999,- EL-CU3000S / EL-CU5000S 1.499,- Serie EL-CU5000S mit Zubehörpaket € 2.499,-

Aktion gültig bis Ende September 2019 | Preise inkl. Mwst. | Lieferung frei Haus Jedem seine Regenwasserzisterne Initiative Pulkautal setzt in Zusammenarbeit mit der Firma Eichhorn Maßnahmen gegen die Wasserverschwendung

„Wasser ist Leben - gehen wir sorgsam damit um!“

Symbolfoto

Jedem seine Regenwasserzisterne – Aktion bis Ende September Die Einsparung von Trinkwasser und die Verwendung von Regenwasser als Nutzwasser ist das Ziel dieser Maßnahme der KLAR! Pulkautal (KlimawandelAnpassungsModellregion). In Kooperation mit der Firma Eichhorn Hadres wollen wir mit besonders guten Konditionen den Erwerb von Regenwasserzisternen fördern. In Regenwasserzisternen wird das Wasser gesammelt und fließt somit nicht ins Kanalsystem ab. Bei plötzlich auftretenden Starkregenereignissen werden kleine Puffer geschaffen und das Überlaufen der Kanalisationen gebremst. Das gesammelte Wasser steht dann in den immer trockener und heißer werdenden Sommermonaten zur Verfügung, wodurch wiederum der Trinkwasserverbrauch reduziert wird. Nutzen Sie die Vorteile eines Regenwasserauffangsystems, die auf der Hand liegen: Man schafft eine Puffer- zone bei Starkregen und verwendet Niederschlagswasser um Trinkwasser einzusparen. Außerdem fallen für das Regenwasser keine Kosten an und nach kurzer Zeit haben sich die Anschaffungskosten eines Sammel- systems bereits wieder amortisiert. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Jedem seine Regenwasserzisterne“ durchgeführt. Vorteile: • Wasserkosten sparen INFO: KLAR!-Büro Initiative Pulkautal Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf • Reduzierung des Trinkwasserverbrauches [email protected], 02944/26066, • Trockenperioden ausgleichen Mo bis Fr: 9 – 12 Uhr • Überschwemmungsgefahr sinkt