BITBURGER

RHEINLANDPOKAL

FINALE 2020

FC Karbach gegen FV Engers

Stadion Oberwerth, Koblenz

Samstag, 22. August 2020

Anstoß: 14.45 Uhr Liebe Fußballfreunde,

ange Zeit war nicht klar, ob das Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann. Jetzt sind wir jedoch froh, dass der BallL im Koblenzer Stadion Oberwerth rollen wird. Daher freue ich mich ganz besonders, Sie herzlich begrüßen zu dürfen, egal ob Sie live im Stadion dabei sind oder von zu Hause zuschauen.

er Bitburger Rheinlandpokal bietet den Mannschaften aus der Region eine bedeutende Chance, denn es geht nicht nur um den Titel, sondern auch um den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals. Viele Emotionen undD Hoffnungen sind mit diesem Pokal verbunden, und wir sind dementsprechend stolz darauf, dass dieser Wettbewerb unseren Namen trägt.

ein besonderer Dank geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die auch in Krisenzeiten mit ihrem leidenschaftlichen Engagement wesentlich dazu beitragen, dass das Finale überhaupt durchgeführt werden kann.M Sehr gefreut haben wir uns auch über die Entscheidung der ARD, dieses Spiel erneut bundesweit im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ zu übertragen. So ist sichergestellt, dass der regionale Amateursport auch in diesem Jahr die Aufmerksamkeit erhält, die ihm gebührt.

n diesem Sinne wünsche ich allen Zuschauern eine spannende und faire Begegnung, den beiden Finalteilnehmern viel Glück und allen Fans ein Ipackendes Pokalfinale!

Marco Boor Leiter Sponsoring Bitburger Liebe Fußballfreunde,

ines steht schon jetzt fest: Ein das Rheinlandpokal- solches Finale um den Bitburger Endspiel erreicht, Rheinlandpokal hat es in der beide mal aber nicht EGeschichte dieses Wettbewerbs noch nie gewinnen können. gegeben. Dabei wird aber leider nicht eine Und der FC Karbach extrem spannende Partie wie beispielsweise nimmt sogar im Vorjahr oder eine beeindruckende zum ersten Mal Zuschauerkulisse wie vor zwei Jahren beim überhaupt am Finale teil. Zwei Oberligisten Koblenzer Stadtderby im Vordergrund stehen. im Duell um den Pokal: Freuen wir uns auf ein DIE CORONA-WARN-APP: Nein, das Corona-Virus und die mit ihm spannendes Spiel! verbundenen Auflagen geben den Rahmen um nunmehr 13. Mal dürfen wir des Endspiels im Jahr 2020 vor. UNTERSTÜTZT Ihnen unser sportlich größtes as wird ungewohnt sein, für die Ereignis gemeinsam mit unserem Mannschaften, Schiedsrichter,NamenssponsorZ als Endspiel um den UNS IM KAMPF Zuschauer und uns als Organisatoren Bitburger Rheinlandpokal präsentieren. Wir gleichermaßen.D Aber: Die zu treffenden sind sehr stolz darauf, dass die Bitburger GEGEN CORONA. Maßnahmen hinsichtlich der Schutz- und Braugruppe als renommiertes Unternehmen Hygieneregeln sind unerlässlich – und mit Erfahrungen aus weltweit bedeutenden Jetzt die Corona-Warn-App herunterladen ohne Alternative. Denn eines ist klar: Die Sportereignissen auch den Fußballverband und Corona gemeinsam bekämpfen. Gesundheit aller Beteiligten ist und bleibt das Rheinland unterstützt! Darüber hinaus Wichtigste. Zudem konnten wir vor gar nicht freuen wir uns sehr über die Kooperation mit allzu langer Zeit nicht sicher sagen, ob wir das Volkswagen im Rahmen des bundesweiten Finale um den Bitburger Rheinlandpokal 2020 Finaltag der Amateure! überhaupt ausgetragen können und dürfen. ein herzlicher Dank Die Lockerungen der Landesregierungen gilt allen Helfern, dem haben uns dies ermöglicht. Zwar in einem Verbandsspielausschuss und kleineren Rahmen als normalerweise. Aber allenM weiteren an der Organisation des wir freuen uns sehr, dass wir den Gewinner des Endspiels beteiligten Mitarbeitern des FVR. Pokals auch in diesem Jahr auf sportlichem Ich wünsche allen Aktiven, Zuschauern und Wege ermitteln können. Helfern ein spannendes und faires Endspiel nd noch etwas ist erfreulich: um den Bitburger Rheinlandpokal 2020! In diesem Jahr wird es einen Premierensieger geben! Zwar hat der UFV Engers vor rund 50 Jahren bereits zwei Mal Walter Desch

Präsident Fußballverband Rheinland BReg_Anzeige_1-1_Print_Master_210x280_ICv2_V01.indd 7 09.06.20 17:42 FC KARBACH

Der Kader Mittelfeld: Johannes Göderz, Tobias Der Weg ins Finale Jakobs, Dominik Kunz, Yannik Otto, Lars 1.Runde: Freilos Oster, Linus Peuter, Selim Denguezli, Torhüter: Florian Bauer, Safet Husic, 2. Runde: SG Rhens/Spay/Waldesch - FC Karbach 1:8 Maximilian Junk, Casian Samoila Marcus Samoila 3. Runde: SV Vesalia Oberwesel - FC Karbach 0:2 Angriff: Oscar Feilberg, Iliaz Gubetini, Abwehr: Mathias Fischer, David Eberhardt, Achtelfinale:SG Weitefeld - FC Karbach 2:5 Eric Peters Tim Puttkammer, Jan Wingenter, Florian Viertelfinale:SG 2000 Mülheim-Kärlich - FC Karbach 7:9 n.E. Jannke, Jakob Schink Trainer: Torsten Schmidt Halbfinale:FC Karbach - TuS Rot-Weiß Koblenz 2:1 FV ENGERS

Der Weg ins Finale Der Kader Mittelfeld: Lars Velten, Fabien Fries, Yannik Finkenbusch, Kristijan Grzobic, Niklas 1.Runde: Freilos Hermann, Jonas Runkel, Noel Schlesinger, or: Stefan Djordjevic, Thorsten Schmidt, 2. Runde: SG Hundsangen - FV Engers 1:4 T Manoel Splettstößer, Marcel Stieffenhofer, Andreas Pütz Lukas Haubrich, Björn Kremer 3. Runde: Spvgg EGC Wirges - FV Engers 0:7 Abwehr: Marcel Horz, Lukas Klappert, Angriff: Goran Naric, Enrico Köppen, Sören Achtelfinale:SG Müschenbach - FV Engers 4:6 n.E. Aleksandar Naric, Christopher Freisberg, Klappert, Jonathan Kap Albert Kudrenko, Marian Kneuper, Daniel Viertelfinale:FV Engers - SV Eintracht Trier 2:0 Fiege Trainer: Sascha Watzlawik Halbfinale:FV Engers - 1:0 n .V. DIE SCHIEDSRICHTER DFB-POKAL: FSV SALMROHR

Schiedsrichter: Arianit Besiri (FSV Trier-Tarforst) VERPASST DIE SENSATION Schiedsrichter-Assistenten:

Oliver Sons (SV Pfaffendorf) ie stemmten sich mit allem dagegen, was Alexander Rausch (SV Krettnach) sie hatten, kämpften leidenschaftlich,S warfen Vierter Offizieller:Jens Bachmann (Spvgg Ransbach) sich in jeden Ball – in der 39. Minute war aber der Bann für den Favoriten im DFB- Pokalspiel gebrochen: Da traf Zweitligist zum 1:0 beim vier Klassen tiefer angesiedelten Rheinlandligisten FSV Salmrohr: Makana Baku ließ Tim Kieren keine Chance. Bis dahin hatte der 18-jährige Schlussmann des vor einem früheren Rückstand bewahrt. FSV mehrfach stark gehalten und sein Team ach der Pause konnte sich Kieren erneut Schiedsrichter Arianit Besiri (oben) mit (von links) den Assistenten Oliver Sons und mehrfach auszeichnen, Alexander Rausch sowie dem Vierten Offiziellen Jens Bachmann. mussteN dann aber das 0:2 durch Jae-Sung Lee hinnehmen, der aus kurzer Distanz zur Stelle war (52.). DAS PROGRAMM Beim FSV schwanden vor 2.000 Zuschauern im Salmtalstadion Anpfiff des Endspiels:14.45 Uhr langsam die Kräfte. Atanga (63.), In der Halbzeitpause: Bitburger Gewinnspiel zweimal Baku (65., 77.) und Finn Porath (88.) nutzten die größer Nach Spielende: Siegerehrung vor der Haupttribüne des Stadions werdenden Lücken in der FSV- Hintermannschaft zu weiteren Stadionsprecher ist Stefan Pauly (FVR). Er übernimmt auch die Moderation des Toren und damit zum 6:0-Endstand Rahmenprogramms, der Siegerehrung sowie der Pressekonferenz. für den Zweitligisten aus Kiel. Dieses Stadionheft wurde erstellt von Frank Jellinek (FVR). oblenz kam nach dem Wechsel ie TuS hatte durch Gonzalez NACH ELFMETERSCHIESSEN: entschlossener aus der Kabine und Vass eine große Chance, auf der zog das Spiel zunächst wieder an Gegenseite hielt Unnerstall aus sich.K Doch der FSV spielte immer wieder 25D Metern drauf, traf jedoch nur die Latte. SALMROHR GEWINNT DEN frech nach vorne. So wie in der 64. Minute: Dann kam es zur Entscheidung vom Punkt: Hier rettete Paucken in höchster Not Im Elfmeterschießen verwandelte Nico gegen Marco Unnerstall. Der FSV mühte Toppmöller final und ließ die Salmrohrer BITBURGER RHEINLANDPOKAL sich bis zum Ende, die Kräfte schwanden überschwänglich jubeln. Außerdem hatten Dingels, Mennicke renzenloser Jubel auf der einen rüh gingen die Koblenzer in und Cirikovic für Seite, tiefe Enttäuschung und Führung: Nach Freistoßhereingabe den FSV getroffen, bittere Tränen auf der anderen: Der von Felix Könighaus drückte Kai Bernard war an GFSV Salmrohr gewann im vergangenen Jahr FAmodou Abdullei den Ball per Kopf in der Paucken gescheitert. zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte 13. Minute aus kurzer Distanz über die Auf der anderen den Bitburger Rheinlandpokal – und das auf Linie. Salmrohr kam danach besser ins Seite trafen von der spektakuläre Art und Weise. TuS Koblenz Spiel und hatte in der 28. Minute eine dicke Bracke, Araba und führte vor 2.715 Zuschauern im Bad Chance durch Lucas Abend, der freistehend Lubaki, Könighaus Neuenahrer Apollinarisstadion nach einem aus halbrechter Position verzog. Zwei schoss drüber, und Treffer von Marc Richter in der 90. Minute Minuten später scheiterte der Koblenzer FSV-Keeper Popescu bereits mit 2:0, ehe der klassentiefere Felix Käfferbitz an der Latte des FSV- hielt gegen Stahl. Rheinlandligist in der Nachspielzeit doppelt Gehäuses. Und auch die Salmrohrer kamen zurückschlug, sich über die Verlängerung mit der Latte in Berührung, als TuS-Torwart rettete und dann im Elfmeterschießen Dieter Paucken Probleme bei einem die besseren Nerven hatte. Freistoß von Gianlcuca Bohr hatte (44.). VR-Präsident Walter Desch sagte: "Das FFinale war ein Krimi und tolle Werbung aber. Der eingewechselte Koblenzer für den Amateurfußball." TuS-Trainer Marc Richter machte gegen die entblößte Anel Dzaka meinte: „Das tut weh. Es war Salmrohrer Abwehr in der 90. Minute angesichts unserer Probleme im Verein scheinbar alles klar. Dann jedoch traf kein einfacher Weg in den vergangenen Peter Schädler (90.+4), und wenig später Wochen. Umso schöner wäre der Pokalsieg zeigte Schiedsrichter Mario Schmidt nach gewesen.“ Und sein Salmrohrer Pendant einem Foul an Mennicke auf den Punkt. Lars Schäfer gab zu, „immer an meine Den Elfmeter verwandelte Salmrohrs Mannschaft geglaubt“ zu haben. „Sie Kapitän Michael Dingels sicher – und das hat gerade aufgrund ihrer unfassbaren hieß tatsächlich doch noch: Verlängerung! Mentalität nicht unverdient gewonnen.“ EIN NEUER NAME IN DER SIEGER- ür uns kleine Roßbacher, die in der führte. Als neuer Spielort wurde das Regel vor 200 bis 300 Zuschauer Apollinaris-Stadion in Bad Neuenahr LISTE DES RHEINLANDPOKALS kickten, was das schon ein auserkoren. Und hier dominierte das FErlebnis.“ Ein Erlebnis, auf das die beiden Team aus dem Rhein/Ahr-Kreis. Zwar traf s gibt Geschichten, die schreibt (2:0) durchsetzte. Einer der damaligen Teams im Endspiel 2020 leider nicht hoffen Engers nach fünf Minuten durch Manfred eben nur der Pokal – und in Zeiten Protagonisten ist Sascha Watzlawik, können. Eingeschränkt durch die Corona- Sauer zur Führung, doch innerhalb einer von Corona sowieso. Da ist zum aktuell Coach des FV Engers, der noch Pandemie und die mit ihr einhergehenden guten halben Stunde hatte Sinzig das EBeispiel Felix Käfferbitz. Im Oktober 2019 heute von diesem Tag schwärmt. „So ein Maßnahmen und Vorschriften konnten Spiel komplett gedreht und lag bereits schied er mit der TuS Koblenz bei der SG Finale ist ein unbeschreibliches Erlebnis. nur 350 Tickets verkauft werden. Diese zur Pause mit 4:1 in Front. Am Ende Mülheim-Kärlich aus dem Wettbewerb Dafür arbeitet man mit einer Mannschaft.“ 350 Besucher können indes wieder siegte der Sport-Club sogar mit 5:1. aus. Im Halbfinale hatte er, genau wie Historisches erleben, denn wie erwähnt atzlawik hat so ein Finale arbach dagegen hat bisher Leon Gietzen, die Gelegenheit, mit Rot- hat sich bisher noch keines der beiden allerdings auf beiden Seiten nur selten im Pokal für Weiß Koblenz doch noch ins Finale Teams jemals in die Siegerliste eintragen erlebt. Denn neben dem Sieg Überraschungen sorgen können, einzuziehen. Doch das ehemalige TuS-Duo können. Der FV Engers war schon ganz eineK Finalteilnahme war bisher noch 2012W stand er auch zwei Jahr zuvor mit scheiterte mit der gesamten Mannschaft nah dran, immerhin standen die Grün- Roßbach auf dem Platz, als sein Team dem nicht gelungen. Das einzige Halbfinale des Regionalligisten am FC Karbach. Weißen bereits zweimal im Endspiel. hohen Favoriten Eintracht Trier unterlag gab es vor drei Jahren, als die TuS Den anderen Weg dagegen schlugen zum Erstmals 1967, seinerzeit ein Traumfinale. – unglücklich in der Verlängerung, wie Koblenz mit einem glücklichen 2:1-Erfolg Beispiel die beiden Karbacher Eric Peters Im Neuwieder Professor-Hueppe- er heute noch betont. Doch das Erlebnis die Heimreise aus dem Hunsrück (zuvor TSV Emmelshausen) und Iljaz Stadion standen sich der frisch gekürte bleibt. „In Polch waren seinerzeit antreten konnte. Ansonsten bleibt die Gubetini (zuvor TuS Rheinböllen) ein. Rheinlandmeister SSV Mülheim und der Pokalhistorie des FC Karbach sehr 2.400 Zuschauer auf den Tribünen. Vizemeister FV Engers gegenüber. 3.000 überschaubar. Zwar gab es in der Saison eide könnten, obwohl sie bereits Zuschauer erlebten ein tolles Spiel mit 1963/64 erstmalig ein kurzes Intermezzo im laufenden Wettbewerb den einem Ergebnis, das bis heute einmalig für den damaligen Kreisligisten, das aber Platz als Verlierer verließen, am blieb: 7:0 siegte der Meister über seinen SchlussB doch noch feiern und sich als seinerzeit bereits mit einer Niederlage im Verfolger und schaffte somit nicht nur Wiederholungsspiel endete. Erst ab 2008, echter Pokalsieger fühlen. Als echter seinen ersten „persönlichen“ Saisonsieg der FCK war mittlerweile Bezirksligist, Pokalsieger fühlen: Das ist das Stichwort gegen den Rivalen, sondern auch den konnte man regelmäßig am Wettbewerb für die beiden Endspielteilnehmer. Denn höchsten Finalerfolg bis zum heutigen Tag. eines ist sicher nach den mindestens 90 teilnehmen. Doch wie zum Auftakt 1963 Minuten auf dem Koblenzer Oberwerth: rei Jahre später folgte die zweite gab es auch hier eine Niederlage: Die Es wird erstmals seit neun Jahren wieder Finalteilnahme. Und dies in Reserve des TuS Mayen (3:5) beendete ein neuer Name in der Siegerliste dieses zwei Akten: Beim ersten Spiel bereits in Runde zwei das kurze Gastspiel. gegenD den SC Rhein/Ahr Sinzig war erneut Trainer war schon damals Torsten Wettbewerbs stehen. Vorletzter Neuzugang in der Verbandshistorie war im Jahr Neuwied als Austragungsort gewählt Schmidt, der die Hunsrücker 2005 in der 2012 der SV Roßbach/Verscheid, der sich Der heutige Trainer des FV Engers, Sascha worden – 2:2 stand es nach 120 Minuten, B-Klasse übernommen hatte – und der seinerzeit im Finale gegen den TuS Mayen Watzlawik (dunkles Trikot, Mitte), im Finale des was zwei Tage später zu einer Neuauflage nun mit seinem Team um den Titel spielt. Jahres 2011. haben bereits zahlreiche Angebote, besteht für Sportvereine zumeist eine DANKE ANS EHRENAMT! Maßnahmen, praktische Alltagshilfen besondere Herausforderung. Ebenso und Möglichkeiten zur Anerkennung muss die respektvolle Verabschiedung n jedem Wochenende finden in Spieler haben einmal klein angefangen. Auf Deutschland 80.000 organisierte ihrem Heimatsportplatz das Kicken gelernt geschaffen. Mehr hierzu finden Sie im Anschluss an eine ehrenamtliche Fußballspiele statt. Mädchen und und die Liebe zum runden Leder entdeckt. unter www.dfb.de/dankeansehrenamt. Tätigkeit, ganz gleich welcher Dauer Jungs,A Frauen und Männer. Von der Kreisliga Ehrenamtliche Trainer haben sie auf ihren und Intensität, stets beachtet werden. emografische und bis zu den höchsten Landesverbands- ersten Schritten begleitet, ihr Talent gefördert Der DFB hat für den beschriebenen gesellschaftliche Veränderungen Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft und den Weg geebnet. Warum? Weil der Zyklus eine eigene Philosophie und stellen auch den Fußball für unseren Sport. Doch zu selten fragt man Fußball für sie ganz einfach Herzenssache ist. Instrumente entwickelt, die unter dem vorD neue Aufgaben. Wo sich früher sich, wie dies Woche für Woche funktioniert. Dach der „Mitarbeiterentwicklung im Ehrenamtliche dauerhaft an einen Dahinter steckt eine unglaubliche Anzahl m Jahr 2017 feierte die „Aktion Ehrenamt“ Fußballverein“ zusammengefasst sind. an freiwillig und ehrenamtlich engagierten des Deutschen Fußball-Bundes bereits Verein gebunden fühlten, ist die Tätigkeit Menschen, deren Einsatz für unseren Iihr 20-jähriges Bestehen. Somit ist sie heute in der Regel zeitlich Fußball ganz einfach Herzenssache ist. eine der ältesten durchgehend bestehenden befristet. Regionale Bindungen Aktionen des Verbandes. Die Bedeutung spielen eine kleinere Rolle, enn: Wer kümmert sich um die der Ehrenamtsförderung ist demnach die eigene Lebenssituation Organisation der Spiel- tage? Wer sorgt dafür, eine immer größere. Zudem dassD stets ein Schiedsrichter beeinflussen nicht zuletzt vor Ort ist? Wer ist dafür auch politische Entwicklungen verantwortlich, dass jede die Fußballvereine und somit deren er Deutsche Fußball-Bund und Jugendmannschaft einen Ehrenamtliche – die Integration von seine Landesverbände möchten Trainer hat? Wer bereitet die Flüchtlingen steht dabei nur als ein den „Finaltag der Amateure“ Sportanlage vor? Wer kümmert aktuelles Beispiel für die vielfältigen nutzen,D um gemeinsam ehrenamtliches sich darum, dass alle Eltern Herausforderungen der Amateurvereine. Engagement zu würdigen und herzlich und Freunde mit Essen und „DANKE“ zu sagen! Danke an die vielen Trinken versorgt werden erade die Schlüsselpositionen Menschen, die sich ehrenamtlich und können? Es funktioniert freiwillig in den Amateurfußballvereinen alles wie selbstverständlich, in den Vereinen – Vorsitzende, engagieren. Die für ihren Verein rackern, könnte man meinen – aber Abteilungsleiter, Schatzmeister, GJugendleiter – verlangen anspruchsvolle schuften und sich aus Liebe zum mitnichten! In den knapp 25.000 Fußballvereinen bekleiden etwa 400.000 Kompetenzen und Qualifikationen.Fußball aus vollem Herzen einsetzen. längst erkannt. Nun gilt es, auch in Zukunft Menschen eine ehrenamtliche Position, Diese können jedoch umgekehrt unter Ohne sie blieben der Platz ungekreidet passende Maßnahmen zur Unterstützung weitere 1,3 Millionen freiwillig engagierte anderem auch wieder gewinnbringend und die Trikots ungewaschen. der Bedürfnisse der Vereinsmitarbeiterinnen Helfer kommen dazu. Ohne sie könnte kein ins Berufsleben eingebracht werden. und Vereinsmitarbeiter zu finden. Vor allem Spiel stattfinden, kein Verein funktionieren. junge engagierte Menschen müssen verstärkt Immer wieder neue Ehrenamtliche zu uer Einsatz ist „Herzenssache“! er Amateurfußball bildet das unterstützt und gefördert werden. Denn sie gewinnen, den Aufgaben entsprechend Fundament des Spitzenfußballs. sind die Zukunft unserer Fußballvereine. zu qualifizieren und anschließend Das „Dankesagen“ von unserer DNahezu alle Spielerinnen und Der DFB und seine Landesverbände langfristig an den Verein zu binden: Darin ESeite auch. Danke ans Ehrenamt! „FUSSBALL HILFT!“: IM KLEINEN VIELES BEWEGEN KÖNNEN

eit 2013 gibt es „Fußball hilft!“, bezuschusst. Mit weiterer finanzieller die Stiftung des Fußballverbandes Unterstützung aus dem Bolzplatzprogramm Rheinland. Sie ist die direkte des Landes Rheinland-Pfalz ergab sich für NachfolgerinS der Stiftung von Theo Zwanziger, die ausgewählten Vereine eine einmalige der nach seinem Ausscheiden als Präsident Chance, ein solches Spielfeld zu realisieren. des Deutschen Fußball-Bundes seine arüber hinaus hat die FVR-Stiftung Arbeit auf diesem Weg fortführen wollte. mit Unterstützung der Lotto alter Desch, Präsident des Rheinland-Pfalz-Stiftung Initiativen Fußballverbandes Rheinland vonD insgesamt mehr als 40 Vereinen und und Vorsitzender des ihrer Mitglieder in Zeiten der Corona-Krise Stiftungsvorstandes,W und Dr. Theo Zwanziger, unterstützt und die Projekte mit einer Hilfe von Vorsitzender des Stiftungsrates, sind von bis zu 500 Euro im Einzelfall gefördert. Dabei der Arbeit der Stiftung überzeugt. Mit zeigte sich Mal um Mal der Ideenreichtum durchaus begrenzten Mitteln im Kleinen und die Vielfalt der Aktionen der Klubs helfen zu können: Dieses Ziel wird voll zugunsten der Menschen in ihrem Umfeld. erfüllt. Das gilt für die Unterstützung von m die Arbeit der FVR-Stiftung Menschen in Not ebenso wie in Einzelfällen langfristig sichern zu können, ist die auch bei Vereinen in Schwierigkeiten. Stiftung auf Spenden angewiesen. n den vergangenen Jahren lag ein UDarüber hinaus wird sie auch in diesem Schwerpunkt der Arbeit in der Jahr wieder einen Benefiz-Adventskalender Unterstützung beim Bau von Mini- auflegen. In den vergangenen Jahren SpielfeldernI – ein Projekt, das dank der war diese Aktion überaus erfolgreich Unterstützung der Koblenzer CompuGroup – so konnten im Vorjahr fast alle 8.000 Medical SE und ihres Vorstandsvorsitzenden Exemplare verkauft werden. Und 190 Frank Gotthardt möglich wurde. Dabei Gewinner freuten sich über tolle Preise wurden in den Jahren 2016, 2017 und 2018 im Gesamtwert von rund 19.000 Euro. je fünf Vereine mit je 20.000 Euro beim Bau eines Mini-Spielfeldes finanziell stark Weitere Infos unter: www.fvr-stiftung.de

Partner des Sports A5.indd 1 13.02.2017 08:28:42 So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_Image_0,0%_2020_Fussballkreis_Mosel_148x210+3.indd 1 08.05.20 11:49