DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:27 Seite 1

Foto: Marcel Günther DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:28 Seite 2

2 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:28 Seite 3

neunzehnelf Vorwort

- neunzehnelf - Impressum Herausgeber: Dachverband Koblenzer Hallo TuS-Fans, Fanclubs UG Liebe Mitglieder Andreas Stein (V.i.S.d.P.) Tannenstraße 2 des DKF, liebe 56220 St. Sebastian Redaktion: Leserinnen und Marcel Günther (verantw.) Leser Christian Krey Benjamin Klaile Oliver Schupp Ihr haltet heute die neue dies immer so schön ausfor- Ausgabe des „DKFzine“ in den muliert. Herzlichen Dank an Copyright: Händen. Prof. Dr. Werner Hecker, Dachverband Koblenzer Tom Theisen, Michael Däm- Fanclubs e.V. Das neue Jahr ist jung und gen und Evangelos Nessos für Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- doch liegen schon ereignisrei- ihre Bereitschaft, den Fans gung des DKF. Keine Haftung che Wochen hinter uns. Rede und Antwort zu stehen. bei unverlangt eingesandten Manuskripten. Der 3. DKF-Hallenkick wurde Was soll ich hier noch lange Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt am 07.01.2012 ausgespielt um den heißen Brei reden: Es die Meinung der Redaktion und fand mit Kamikaze, die wird Zeit, dass es wieder los wieder. den Wanderpokal zum zwei- geht. Es liegt eine harte Auflage: ten Mal mit nach Hause neh- Rückrunde vor uns und ich 1.000 Exemplare men, einen verdienten Sieger wünsche unserer Mann- Satz & Grafik: Herzlichen Glückwunsch auch schaft, dass für sie endlich os-werbung & verlag nochmal von hier aus. der „Knoten platzt“ und wir Oliver Schupp viele Tore und Siege unserer Pionierhöhe 31 Die 2. Podiumsdiskussion TuS auf dem Oberwerth 56075 Koblenz fand im VIP-Zelt statt, wo es sehen können. Erscheinungsweise: den Fans möglich war, Fragen 4-6 Mal pro Saison an Präsident, Geschäftsfüh- Vielen Dank auch an alle, die Verteilung: rer und Trainer zu stellen. bei der Erstellung dieses Kostenlos zu den jeweiligen Durch die anwesenden Ver- DKFZine mitwirken, denn Heimspielen im Stadion einsvertreter wurden die ohne euch, wären die Seiten Oberwerth. Fans aber auch mit Infor- leer. Vielen Dank. Druck: mationen über den „Patient Euer Rhemo-Druck TuS Koblenz“ versorgt. Neustadt 22 Thomas „Buzze“ Haacke Schnell war allen klar, dass 56068 Koblenz Vorsitzender des DKF wir noch lange nicht über den 0261-88966-0 Berg sind, wie Tom Theisen 3 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:28 Seite 4

Vorschau/Geschichte neunzehnelf Auftakt aus der Winterpause: Es ist an der Zeit, Geschichte zu schreiben TuS Koblenz will gegen Borussia Mönchengladbach endlich die schwarze Serie beenden KOBLENZ. Viele erinnern sich, trotz der Niederlagen, noch gerne an die sportlichen Ver- gleiche der TuS mit Borussia Mönchengladbach in der Zweiten . Ausverkauftes Haus am Ober- werth, ein stimmungsvoller Besuch im Borussen Park, all das ist haften geblieben... Das diese Begegnung aber auf eine lange Tradition zu- rückblicken kann ist heute kaum jemandem bewusst. Erstmals standen sich die bei- Unter den Augen seiner Teamkollegen marschierte Werner den Vereine 1929 in einem Adam ins Müngersdorfer Stadion. Der Neuendorfer Keeper Pflichtspiel gegenüber. Die hielt auch in seinem dritten Länderspiel seinen Kasten sau- TuS hatte sich in der 1. Be- ber und siegte mit 3:0. Foto: Werner Adam privat zirksliga, mit zwei Punkten Vorsprung vor der SpVgg sorgten für den tollen Auftak- ein. Die Neuendorfer gehör- Andernach, die Meisterschaft terfolg. Dem Sieg folgte aber ten in diesen Jahren zu den gesichert und durfte nun in eine Woche später bei der Top-Teams der Süd- der Endrunde zur Westdeut- Düsseldorfer Fortuna mit 0:4 west Mit Jupp Gauchel als schen Meisterschaft eingrei- die Ernüchterung. In der Drit- Spielertrainer und Karl Adam, fen. Hier gab es damals aller- ten Begegnung dieser Meis- hatten die Blau-Schwarzen dings reichlich Lehrgeld zu terrunde kam es dann zum sogar zwei Nationalspieler in bezahlen obwohl in diese ein- ersten Duell mit der damals ihren Reihen. 2:2 trennten fache Runde mit einem Sieg noch ganz in Schwarz geklei- sich die beiden Clubs. Gauchel gestartet werden konnte. deten Borussia. Mit 2:5 gab und Rudi Voigtmann trafen 5.000 Zuschauer waren auf es auf dem Oberwerth eine für die TuS die sich schon auf dem Platz des FC Preußen deutliche Pleite. Den Borus- ihren nächsten Termin freuen Koblenz (Sportgelände am sen half dieser Erfolg aber konnte. Nach einer kurzen Bahndamm) vor Ort und nichts denn Fortuna Düssel- Nacht stand das Kölner Län- erlebten ein 3:1 über den CSC dorf zog am Ende als West- derspiel der deutschen Natio- Kassel. Die Zuschauer, die auf deutscher Meister in die End- nalmannschaft gegen Irland dem Bahndamm und teil- runde um die Deutsche Meis- auf dem Programm. Die Man- weise auf den Dächern ihrer terschaft ein. nen vom Deutschen Eck nutz- Autos standen um einige ten die Gelegenheit um „ihren“ Spielszenen zu erhaschen, Bis zum nächsten Duell ver- Karl noch bei seinem dritten waren restlos begeistert. gingen 23 Jahre. Am 03. Mai Einsatz für die deutsche Elf Zweimal Mondorf und Kräber 1952 lud Borussia die TuS anzufeuern. > 4 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:28 Seite 5

neunzehnelf Geschichte

Freundschaftsspiele zwischen den beiden Mannschaften standen in den folgenden zwanzig Jahren nun öfter an. 1954 gab es zum Beispiel eine 1:3 Niederlage (Tor- schütze Hans Krämer) am Bökelberg. Ansonsten fielen die Niederlagen meist defti- ger aus. 0:6 oder ein 2:7 ste- hen hier in der Chronik der TuS Neuendorf.

1964 waren Günter Funke (links) und Berti Vogts noch Mannschaftskameraden. 1970 standen sie sich auf dem Oberwerth als Gegner gegenüber. Hans-Günter Funke privat schauer und waren der Bo- heute in Aachen lebende russia lange Zeit ebenbürtig. Hans-Jürgen Ferdinand noch- „Mit etwas mehr Schussglück mals für Spannung, aber zum hätten die Neuendorfer ganz großen Coup reichte es durchaus ein Unentschieden dann doch nicht mehr. Zwei erreichen können“, war am der damals im Borussen folgenden Tag in der RZ zu Dress aufgelaufenen Aktiven lesen. 9:3 lautete z.B. das schien der Aufenthalt am Eckenverhältnis zur Pause für Deutschen Eck besonders Erheblich verbessert präsen- die TuS, aber der Gast führte gefallen zu haben denn Gün- tierte sich die TuS nur sechs mit 3:1. Werner Hölzenbein ter Funke und Rudolf Krätsch- Tage nach dem 0:6 vom Bö- war eine Minute vor der mer wechselten neun Monate kelberg. Vor 800 Zuschau- Pause der Anschlusstreffer später zum Oberwerth und ern gab es am heimischen gelungen. Zehn Minuten nach gehörten zu den Leistungsträ- Oberwerth eine 1:3-Nieder- dem Wechsel sorgte der gern Ende der sechziger Jahre. lage. Werner Hölzenbein traf an diesem Nachmittag per Die Ergebnisse im Überblick Foulelfmeter. TuS-Archivbild 1928/29 TuS Neuendorf – Borussia M,gladbach 2:5 03.05.52 Borussia M,gladbach – TuS Neuendorf 2:2 Da gehörte die 2:3 Nieder- 28.11.54 Borussia M,gladbach – TuS Neuendorf 3:1 lage gegen die gerade in die 09.06.63 Borussia M,gladbach – TuS Neuendorf 6:0 Bundesliga aufgestiegenen 15.06.63 TuS Neuendorf – Borussia M,gladbach 1:3 Fohlen an die angenehmeren 22.09.65 TuS Neuendorf – Borussia M,gladbach 2:3 Erinnerungen. Die Schängel, 11.10.70 TuS Neuendorf – Borussia M,gladbach 2:7 zu diesem Zeitpunkt Spitzen- 07.10.07 TuS Koblenz – Borussia M,gladbach 0:5 reiter der Süd- 30.03.08 Borussia M,gladbach – TuS Koblenz 1:0 west, begeisterten an diesem 20.08.11 Borussia M,gladbach – TuS Koblenz 2:0 Mittwochabend die 8.500 Zu- 5 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:29 Seite 6

Geschichte neunzehnelf

Führungstreffer aber nach einer halben Stunde lag die Borussia standesgemäß mit 3:1 in Front. Werner Rath ge- lang vor dem Wechsel noch- mals der Anschlusstreffer. Am Schluss stand jedoch ein standesgemäßes 2:7 in den Notizblöcken der anwesenden Journalisten.

Insgesamt gab es acht Be- gegnungen zwischen den bei- den Clubs. Bis auf das 2:2 beim ersten Vergleich, konn- Packende Spielszenen gab es zu Zweitligazeiten am ten immer die „Mönche“ den Koblenzer Oberwerth. Foto: Hans-Jörg Wurzbacher. Platz als Sieger verlassen. Meisterlich stellten sich die Meisterthron gestoßen und Heute rund 83 Jahre nach Weisweiler Schützlinge rund ihren ersten Titelgewinn ein- dem ersten Aufeinandertref- fünf Jahre später vor. Die getütet. Und auch auf dem fen wird es Zeit um Geschich- Jungspunde vom Bökelberg Oberwerth wurde gezaubert. te am Oberwerth zu schrei- hatten gerade einmal fünf Zwar gelang der TuS durch ben und endlich den ersten Monate zuvor die Bayern vom Ottmar Rössel noch der Sieg einzufahren. Tom Hardt

6 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:29 Seite 7

neunzehnelf Rückblick Zwei-Tages-Tour nach Cloppenburg Zum Jahresbeginn gibt es der letzten Jahre bemerkbar. direkten Gegenzug direkt das bekanntermaßen immer das In der zweiten Partie ging es 2:1 fiel, war diese wirklich nur ein oder andere Hallenturnier, gegen den gastgebenden BV von kurzer Dauer. In der Folge an dem auch die TuS Koblenz Cloppenburg. Mit einem Sieg hatte Hardenberg maximal teilnimmt, allerdings nur die hätte die TuS relativ früh alles Halbchancen, Cloppenburg zweite Mannschaft. In diesem klar gemacht, aber am Ende hätte den Sack mehrfach zu Jahr ergab es sich aber, dass war das Spiel zwar torreich machen müssen. Und da war die erste Mannschaft bei und wirklich gut anzusehen, er dann wieder: der Fußball! einem Turnier in Cloppenburg aber ein 4:4 ist letztlich nur 20 Sekunden vor Abpfiff gab teilnahm. Die TuS war auf ein Punkt und somit wurde es es ein eigentlich recht unge- dem Papier die klassenhöch- noch einmal knapp mit dem fährliches Gewühle vor dem ste Mannschaft, was in der Halbfinaleinzug. BVC-Tor und da war er drin. Halle aber ja nicht unbedingt Im letzten Spiel der Vorrunde Ein Eigentor des Gastgebers wirklich aussagekräftig ist. musste die TuS dann ganz brachte den Niederländern klar einsehen, dass Wilhelms- den einzigen Turnierpunkt und Die Halle in Cloppenburg war haven die beste Mannschaft der TuS Koblenz den Einzug klein, aber fein und mit ausrei- in der Gruppe, wenn nicht des ins Halbfinale. Cloppenburg chend Platz für die Besucher gesamten Starterfelds war. schied aus. und die beiden größeren Fan- Mit 1:4 wurde man abgefer- gruppen des VfB Oldenburg tigt und war plötzlich auf die Das wurde mit kostengünsti- und der , durchaus entspannte Truppe gen Getränken und leckeren die über das Turnier hinweg aus den Niederlanden ange- Nudelgerichten auf die Hand jeweils zu ihren Spielen auch wiesen, die einen Punkt gegen gefeiert und nach einer kur- mit recht guter Stimmung den Gastgeber holen mus- zen Pause ging es dann im aufwarten konnten. sten, damit die TuS doch noch Halbfinale gegen die Sport- Aus Koblenz waren leider nur den Weg ins Halbfinale finden freunde Siegen weiter. Dort vier Fans angereist, zwei wei- konnte. zeigte die TuS eine sehr gute tere stießen noch aus Bre- Leistung und zog verdient mit men dazu. Bis zu diesem entscheiden- 5:3 ins Finale ein, wo man den Spiel war es eine nette erneut auf den SV Wilhelms- Die TuS eröffnete das Turnier Veranstaltung, eine tolle Tour haven traf. mit einem verdienten Sieg gewesen, aber durch den gegen den niederländischen Spielverkauf der Partie HHC Das Finale war spannend und Drittligisten HHC Hardenberg. Hardenberg gegen BV Clop- die TuS zeigte neben gutem Ein guter Start, der auch fuß- penburg wurde der Abend Hallenfußball auch gute Mo- ballerisch absolut ansehnlich etwas überspitzt gesagt „le- ral. Einen 1:4-Rückstand holte war. Auffallend war, dass die gendär“. die Mannschaft bis zum 3:4 ehemaligen U23-Spieler wie Cloppenburg ging in Führung auf und der mit Spaß spielen- Tobias Bauer, Eike Mund und und es war klar, dass die TuS de hätte kurz vor auch Paul Lauer viel ausgeschieden war. Zu Schluss noch den Ausgleich Einsatzzeit bekamen, even- schlecht waren die Gäste aus erzielen können. Aber der tuell machte sich da auch die dem Nachbarland. SVW-Torwart parierte den Erfahrung aus den City- und Das 1:1 brachte unerwartete Schuss aus kurzer Distanz Sesterhenn-Cup-Teilnahmen Hoffnung, aber da quasi im und so blieb es beim 3:4. > 7 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:29 Seite 8

Rückblick neunzehnelf

Der SV Wilhelmshaven war gestanden, gefrühstückt und Die zweite Hälfte war dann die stärkste Mannschaft im nachdem man sich gesam- etwas träger, aber die TuS Turnier und hat den Pokal ver- melt hatte, machte man sich Koblenz präsentierte sich auf dientermaßen gewonnen. Die auf nach Sevelten, um das jeden Fall motiviert und teil- TuS Koblenz hat sich aber gut Testspiel der TuS Koblenz weise sogar kombinationssi- und vor allem viel besser als gegen den BV Cloppenburg, cher, was ja in der Hinrunde erwartet präsentiert und durf- immerhin geteilter Spitzenrei- nicht gerade die Stärke der te sich immerhin über ein ter der Oberliga Niedersach- TuS war. Preisgeld von 1000 Euro für sen, anzuschauen. Es blieb letztlich beim 1:1 auf den zweiten Platz freuen. der kleinen aber feinen Sport- Für uns Fans war das Turnier Testspiele sind Testspiele. anlage der Sportfreunde wirklich super, auch wenn es Deshalb fasse ich mich kurz. Sevelten, so dass wir uns zu- am Freitag, den 13.Januar Die TuS Koblenz spielte gut frieden, einem erfolgreichen stattfand. und ging verdient, wenngleich Wochenende und vielen neu- Nach Turnierschluss blieb etwas glücklich, durch einen en Erlebnissen im Gepäck wie- man noch kurz in der Halle, abgefälschten Freistoß von der auf den Rückweg in die machte sich dann aber doch Tobias Bauer in Führung. Rhein-Mosel-Stadt machen bald auf in Richtung Bett, um Leider konnten die Gastgeber konnten. für den nächsten Tag gerü- nach einem Querschläger von stet zu sein. Kerim Arslan ausgleichen. Bis Fazit: schöne Tour, gerne dahin war es die einzige wirk- mehr davon. (BK) Am Samstag wurde eher lich gefährliche Chance des mehr oder weniger früh auf- BVC.

8 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:31 Seite 9

neunzehnelf Rückblick

Rückblick: 3. DKF-Hallenkick DAS Fanclubturnier 2012 Bekanntlich ist ja alles was reitete, die Getränke kalt stell- dreimal stattfindet auf einmal te sowie Banner und Hinweis- Tradition. Also wurde in der schilder befestigte, lagen die Winterpause der nun traditio- Spieler der Mannschaften nelle DKF-Hallen-Kick ausge- wohl schon im Bett. Denn es spielt. Die TuS-Fanclubs mel- ging wie immer früh los: deten sich zahlreich und so Bereits um 10 Uhr stand das stand die dritte Auflage des erste Vorrundenspiel an. Wer Fanclubturniers von Beginn am Abend zuvor vielleicht an unter einem guten Stern. doch etwas länger gemacht Der DKF-Vorstand ging eben- hatte, stärkte sich vor den so optimistisch in die Ver- Spielen zunächst mit einem anstaltung, konnte man doch Kaffee oder direkt einer Erb- den Zuschauerzuspruch so- sensuppe. Einige Gesichter wie die Stimmung in der Halle und insgesamt rund 300 erweckten zwar doch den von Mal zu Mal steigern. Und Besucher ließen das Fanclub- Eindruck, dass man direkt von so sollte es auch diesmal sein. turnier zu einem Erfolg wer- einer Feier zum Turnier ge- Nachdem bereits die ersten den. Austragungsort war, wie kommen war, für die ganz beiden Auflagen des Turniers in den Jahren zuvor, die Hartgesottenen war dies aus Sicht des DKF ein voller Philipp-Heift-Halle in Mülheim- aber kein Problem: Das erste Erfolg waren, wurden die Er- Kärlich. Bier ging quasi mit dem Öff- wartungen dieses Jahr mehr nen der Hallentüren über den als erfüllt, ja gar übertroffen: Während am Vortag der Tresen. Verdursten sollte 10 gemeldete Mannschaften DKF-Vorstand die Halle vorbe- schließlich niemand. > 9 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:32 Seite 10

Rückblick neunzehnelf

Nach der Vorrunde, fünf Mannschaften spielten in zwei Gruppen, folgten direkt die Halbfinalspiele. Erst hier schei- terte der Vorjahressieger, die Mannschaft der „Blue Boys“. Man hatte sich viel vorgenom- men, denn als Titelverteidiger wäre alles andere als die erneute Finalteilnahme eine Schmach. Trainer Marc Krei- del, der die Erwartungen der mitgereisten Fans somit nicht erfüllen konnte, sah sich nach Spielende Pfiffen und lautstar- ken Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Zurecht! Tischfeuerwerk, Klopapierrollen, Luftschlagen, Stofftiere... an Den Turniersieg sicherte sich diesem Tag gab es wenig, was vom Fanclub Kamikaze nicht dann, wie bereits zwei Jahre unter dem Beifall der Zuschauer auf das Spielfeld geworfen zuvor, das Team von „Kami- wurde. Foto: Mühlen kaze Koblenz“. Im Finale setzte tiere... an diesem Tag gab es trank zusammen auf den sich das Team gegen die wenig, was nicht unter dem gelungenen Hallenkick. Dies Mannschaft des „Inferno Beifall der Zuschauer auf das sorgte kurz vor dem Ende für Koblenz“ durch. Allerdings Spielfeld geworfen wurde. Es ein Problem: Das Bier war wurde der Sieg in einem wah- war schon ein lustiger Tag!! leer! Doch auch hier reagierte ren Neunmeter-Krimi ent- der DKF und besorgte im be- schieden, nachdem in der re- Abgerundet wurde das Tur- nachbarten Getränkemarkt gulären Spielzeit kein Sieger nier im Anschluss an das noch schnell ein Fass. Am ermittelt werden konnte. Finale mit der Siegerehrung Ende war man war sich einig: Jeder Schuss ein Treffer... und der obligatorischen Tom- Eine tolle Organisation, sport- oder auch nicht: Die Spieler bola. Hier zeigte sich dann, lich interessante Wettkämpfe beider Mannschaften schos- dass der TuS-Fanclub „Mülle- sowie eine sensationelle Stim- sen unzählige Male genauso mer Junge“ ein glückliches mung unter den Besuchern wie der Gegner. Irgendwann Händchen beim Kaufen der machen Vorfreude auf den 4. wurde aufgehört zu zählen, es Lose hatte: Beide Hauptprei- DKF-Hallen-Kick. Dieser wird wurde nur noch darauf ge- se (ein VW nach Wahl für ein in der Winterpause der kom- wartet dass der entscheiden- komplettes Wochenende inkl. menden Saison stattfinden. de Treffer kommt. Und hier Kilometern und Sprit sowie An dieser Stelle nochmal aus- hatte Kamikaze schließlich die eine Fahrt im Neunsitzer zu drücklich “Vielen Dank” an die Nase vorn! Dies gilt auch für einem Auswärtsspiel nach Helfer vor und hinter der den Support der eigenen Wahl) gingen an den Fanclub Theke, den Sponsoren und Mannschaft. Zwar war das IK aus Mülheim-Kärlich, was ver- Förderern, Uwe für die Hilfe lautstärkemäßig überlegen, ständlicherweise immensen beim Aufräumen sowie unse- dafür entschädigten die Jungs Jubel auslöste. Auch nach rem Didi für die Bilder! von Kamikaze auf ihre eigene dem offiziellen Turnierende DANKE! Art: Tischfeuerwerk, Klopa- hielt man noch das ein oder pierrollen, Luftschlagen, Stoff- andere Schwätzchen und Christian Krey 10 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:33 Seite 11

11 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:35 Seite 12

Unsere Mannschaft neunzehnelf TuS Koblenz 2011/2012

12 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:39 Seite 13

neunzehnelf 10 Fragen an...

13 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:39 Seite 14

Spielplan neunzehnelf Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Ergeb. Zusch. 1 05.08.11 Spielfrei 2 12.08.11 19:00 TuS Koblenz SC Verl 0:1 3.115 3 20.08.11 14:00 Bor. M’gladbach II TuS Koblenz 2:0 535 4 26.08.11 19:00 TuS Koblenz Rot-Weiss Essen 0:0 3.650 5 31.08.11 19:00 VfL Bochum II TuS Koblenz 3:3 379 6 03.09.11 18:00 TuS Koblenz Wuppertaler SV 1:1 3.003 7 10.09.11 14:00 1. FC Kaiserslautern II TuS Koblenz 0:0 460 8 17.09.11 18:00 TuS Koblenz II 1:1 2.265 9 23.09.11 19:00 TuS Koblenz 2:1 1.094 10 01.10.11 14:00 TuS Koblenz SV Eintracht Trier 05 0:0 3.678 11 14.10.11 19:00 SC Wiedenbrück 2000 TuS Koblenz 1:0 580 12 21.10.11 19:00 TuS Koblenz SC Idar-Oberstein 3:3 2.117 13 30.10.11 14:00 FC Schalke 04 II TuS Koblenz 1:0 580 14 05.11.11 14:00 TuS Koblenz II 0:1 2.311 15 19.11.11 14:00 Fortuna Düsseldorf II TuS Koblenz 2:0 214 16 26.11.11 14:00 TuS Koblenz SC Fortuna Köln 2:1 2.351 17 03.12.11 14:00 1. FSV Mainz 05 II TuS Koblenz 0:0 550 18 10.12.11 14:00 TuS Koblenz 1. FC Köln II 2:2 1.767 19² 17.12.11 14:00 SV 07 Elversberg TuS Koblenz 3:0 450 21 28.01.12 14:00 SC Verl TuS Koblenz 0:0 400 22 04.02.12 14:00 TuS Koblenz Borussia M’gladbach II 23 12.02.12 14:00 Rot-Weiss Essen TuS Koblenz 24 17.02.12 19:00 TuS Koblenz VfL Bochum II 25 25.02.12 14:00 Wuppertaler SV TuS Koblenz 26 03.03.12 14:00 TuS Koblenz 1. FC Kaiserslautern II 27 10.03.12 14:00 Bayer 04 Leverkusen II TuS Koblenz 28 17.03.12 14:00 TuS Koblenz Sportfreunde Lotte 29 24.03.12 14:00 SV Eintracht Trier 05 TuS Koblenz 30* 31.03.12 14:00 TuS Koblenz SC Wiedenbrück 2000 31* 07.04.12 14:00 SC Idar-Oberstein TuS Koblenz 32* 11.04.12 19:00 TuS Koblenz FC Schalke 04 II 33* 14.04.12 14:00 Borussia Dortmund II TuS Koblenz 34* 21.04.12 14:00 TuS Koblenz Fortuna Düsseldorf II 35* 28.04.12 14:00 SC Fortuna Köln TuS Koblenz 36* 05.05.12 14:00 TuS Koblenz 1. FSV Mainz 05 II 37* 12.05.12 14:00 1. FC Köln II TuS Koblenz 38* 19.05.12 14:00 TuS Koblenz SV 07 Elversberg ² Begegnung wurde vom 17.12. auf den 07.12. vorgezogen / * Diese Spiele sind vom DFB noch nicht endgültig terminiert. 14 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:39 Seite 15 DZFzine_03_2012.qxd 30.01.2012 13:40 Seite 16