17

Im Tal des Lichts – Surin – 6,5 km, 2 Std.

Die Anfahrt durch die Hinter- katholischen Pfarrkirche Mariä queren über eine Holzbrücke den rheinschlucht mit der Bahn ist Geburt und Johannes Baptist, Fluss und wandern hinauf bezaubernd. Von fahren wir die erstmals 1345, erwähnt wor- nach Surin. Kurz vor dem Dorf mit dem Postauto durchs ganze den ist und zwischen 1689 und stossen wir auf eine bronze- Val , das Tal des Lichts, 1694 durch Antonio Beroggio als zeitliche Ausgrabungsstätte, nach Vrin im Naturpark Adula. eindrucksvoller Barockbau mit die Crestaulta, deren Schau- Das Dorf ist Ausgangspunkt für querschiffartigen Seitenkapellen tafel uns über die frühneuzeit- Gebirgswanderungen über den und dreiseitig geschlossenem lichen Funde informiert. Nach Pass Diesrut in die wunderbare Chor neu gebaut wurde. Uns fällt 1 Landschaft der Ebene (4 Û2 an der Nordseite das polygonale Std.), die als einsames Hochtal zu Beinhaus mit Fries aus Toten- WANDERTIPP den wenigen noch naturnahen schädeln unter dem Dachansatz zusammenhängenden Gegenden auf. Gleich hinter dem Restau- Schwierigkeitsgrad Leichte Wanderung. der Schweiz gehört. Die Bioto- rant della Posta zweigen wir penvielfalt der Ebene ist ausser- links ab ins Dorf und folgen dem Richtzeit Wanderzeit 2 Std. gewöhnlich und einzigartig. Sie Strässchen Richtung Surin. Es wurde 1996 als Schutzzone ins schlängelt sich hinab zum Fluss Anfahrt Mit dem Zug nach Ilanz. Bundesinventar der Landschaften Glogn hinab. Die Landschaft ist Von dort mit dem Postauto und Naturdenkmäler von nationa- YRQGHU6RQQHGXUFK´XWHW(VYHU- nach Vrin, posta. Zurück ler Bedeutung aufgenommen. Wir mag kaum zu erstaunen, dass im von Lumbrein, vitg mit nehmen es heute gemütlicher, Märchen vom Mann von Salischi- dem Postauto nach Ilanz. steigen in Vrin aus dem Postau- na, der südwestlich von Vrin auf Pro-Montagna-Produzent to und werden von romanischen der Alp gelebt hat, dieser seinen auf der Route Gesängen des sonntäglichen Got- DXV 7DQQHQ]ZHLJHQ JH´RFKWH- S Cascharia Lumbrein tesdienstes begrüsst. Angezogen nen Hut an den Sonnenstrahlen 9HUS³HJXQJXQWHUZHJV vom Chor gehen wir hinüber zur aufgehängt haben soll. Wir über- verschiedene Restaurants in Vrin und Lumbrein. www.coop.ch/promontagnawandern Lumbrein im Val Lumnezia. dem Weiler Surin folgen wir der lich gelegenen Alp Staviala Vedra brein zu Bündner Bio-Berg- wenig befahrenen Strasse hin- führt. Die Milch überwindet so käse verarbeitet, der auch unter ab und überqueren wieder den spielend rund 600 Höhenmeter Pro Montagna erhältlich ist. Glogn, ehe wir nach Lumbrein und wird in der Cascharia Lum- aufsteigen. Hölzerne Lawinenver- bauungen wurden zwischen die Serpentinen gebaut. Während der ganzen Wanderung begegnen wir lediglich drei Autos. Zugegeben, die Route verläuft über ziemlich viel Asphalt. Das hat aber den Vorteil, dass wir nicht jedes Mal schauen müssen, wo wir den Fuss platzieren, und so die Augen frei für die wunderbare Landschaft haben. Wir gehen an der Kapelle vorbei und haben unser Ziel er- reicht: Beinvegni a Lumbrein. Beim Gang durchs Dorf kommen wir an der Käserei vorbei, in die eine Milchpipeline von der west-

ZUM NÄCHSTEN ZWISCHENZIEL

1 – 2 Surin 3 – 4 Lumbrein

www.coop.ch/promontagnawandern Bündner Bio-Bergkäse aus dem Val Lumnezia Cascharia Lumbrein, Lumbrein

Die Milch wird in einem grossen kupfernen Kessel erwärmt und umgerührt.

Auf über 1400 Metern über Meer, Milch gerinnt, zieht Mario Albin lange Milchpipeline direkt von inmitten des Dörfchens Lumbrein, behutsam die Käseharfe durch der Alp Staviala Vedra, auf über liegt die Cascharia (Käserei), das Chessi. Die Molke sondert in der Ina und Mario Albin den sich ab und der sogenannte Kä- Bündner Bio- Bergkäse für Pro sebruch setzt sich am Boden ab. KONTAKT & ANFAHRT Montagna herstellen. Mit einer Pumpe wird er aus dem Cascharia Lumbrein Chessi gepumpt, gepresst und Vigela 102 Acht Bergbauernfamilien aus anschliessend in runde Formen 7148 Lumbrein dem Val Lumnezia, dem grössten gegeben. Zum Schluss werden die T: 081 931 11 37 Seitental der Surselva (Graubün- Laibe einen Tag im Salzbad einge- Anfahrt den), liefern zweimal täglich ihre legt, bevor sie dann im Käsekeller Ab Ilanz Bahnhof / Post Bus frische Bio-Milch an die Cascharia JHODJHUWXQGJHS´HJWZHUGHQELV Nr. 441 nach Lumbrein Lumbrein. Um halb sechs Uhr mor- zur richtigen Reife. Vitg, danach zu Fuss etwa gens geht es los. Mario Albin und 5 Minuten. Strassenkarte S. 118 sein Mitarbeiter Alfons Arquisch Während des Sommers, wenn die erwärmen die Milch langsam Kühe auf den umliegenden Alpen im kupfernen Chäs-Chessi und JHV|PPHUW ZHUGHQ ´LHVVW GLH geben dann Lab zu. Sobald die Milch durch eine drei Kilometer www.coop.ch/promontagnawandern Das Bergdorf Lumbrein im Val Lumnezia.

2000 Metern über Meer, in die nem Käse, Butter und Milch auch Cascharia von Lumbrein. Die Pipe- ein exquisites Früchtebrot aus line konnte 2004 dank der Unter- der Region. stützung der Coop-Patenschaft für Berggebiete gebaut werden. Pro verkaufter Packung Bündner Sie erleichtert den Transport der Bio-Bergkäse von Pro Montagna PRODUKT Milch für die Bergbauern sehr. ´LHVVHQ5DSSHQDQGLH&RRS Bündner Bio-Bergkäse Patenschaft für Berg gebiete. von Pro Montagna Tipp: Käsereiladen 1400 m ü. M. Im kleinen Laden neben der Käse- Erhältlich in Coop-Supermärkten und bei rei verkauft Ina Albin neben eige- Coop@home

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten Laden

Montag bis Samstag 08.30 bis 09.00 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr

Besuche ausserhalb der Ladenzeiten sind auf telefonische Anfrage möglich.

Mario und Ina Albin vor der Cascharia in Lumbrein.

www.coop.ch/promontagnawandern