AMBERG-SULZBACHER LAND Schlachtschüsselführer

Gastronomie, Brauereien und kulinarische Highlights

www.amberg-sulzbacher-land.de GASTRONOMIE, BRAUEREIEN UND KULINARISCHE HIGHLIGHTS

AUSGEZEICHNET GENIESSEN…

…so lässt sich das Amberg-Sulzbacher Land Innereien, Kesselfleisch und Blut-, Leber- im Hinblick auf seine Kulinarik mit nur zwei oder Bratwürste. Die Schweine kommen aus Worten beschreiben. Das bezieht sich der Region oder werden direkt in unmittelba- allerdings nicht nur auf den Geschmack! rer Nachbarschaft auf dem Bauernhof Unsere Gastronomen schmücken sich mit großgezogen. In dieser Broschüre finden Sie Auszeichnungen von „Heimatwirtschaft“, aber auch Gastronomiebetriebe mit anderen über „Falstaff“ und „Gault Millau“, bis hin Spezialitäten. zu „Michelin“. Einige Produkte unserer Direktvermarkter wurden von der Metropol- Was wäre Bayern ohne Bier? Im Amberg-Sulz- region Nürnberg mit dem Siegel „Original bacher Land gibt es noch zahlreiche, kleine Regional“ prämiert. Und was die Stadt Brauereien. Und die Ernte der unzähligen Amberg, den Naturpark Hirschwald und den Streuobstwiesen wird oft zu Hochprozentigem Markt Königstein zu anerkannten Genussor- veredelt. ten macht, können Sie auf den nächsten Seiten nachlesen. Leider variieren die Öffnungszeiten unserer Gaststätten oftmals. Damit Sie keine bösen Tradition wird im Amberg-Sulzbacher Land Überraschungen erleben, finden Sie die großgeschrieben. Die Schlachtschüssel ist aktuellsten Infos auf unserer Homepage eine davon. Was in früheren Jahren auf fast (ohne Gewähr!). Sollten Sie in der Busgruppe allen Bauernhöfen ein mehrmals im Jahr anreisen, vergessen Sie bitte nicht, vorher zu stattfindendes Fest war, ist heute eine reservieren. Seltenheit geworden. Für Liebhaber ist es immer noch ein Festtag, wenn frisch ge- www.amberg-sulzbacher-land.de schlachtetes Fleisch oder frisch abgefüllte Würste zusammen mit Kraut, frischem Besten Genuss wünscht Bauernbrot oder Kartoffeln auf den Tisch kommen. Wenn zur Schlachtschüssel Ihr Team des Amberg- IMPRESSUM Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach, Marketing, Tourismus & Kultur, eingeladen wird, gibt es eine heiße „Wurscht- Sulzbacher Landes Schlossgraben 3, 92224 Amberg, [email protected], www.amberg-sulzbacher-land.de suppn“ vorweg und je nach Geschmack Idee & Konzept: Hubert Zaremba und Regina Wolfohr Grafik & Design: Büro Wilhelm, Amberg, www.buero-wilhelm.de Druck: die printzen GmbH, , www.dieprintzen.de Stand: 2020 Kartographie: Muggenthaler Bildnachweis: Thilo Hierstetter, Schicker Allmedia, Clemens Zahn, Peter Neunteufel, Stephan Böhm, Besuchen Sie uns auch Motorradfreunde , Katrin Hartisch, Feig Fotodesign, Marco Kleindienst, Michael Sommer, Markt Königstein, Regina Wolfohr, Florian Trykowski, Franz Hüttner, Petra Kellner, Sperber Bräu auf Facebook, Instagram, Pinterest oder YouTube: /AmbergSulzbacherLand

AMBERG-SULZBACHER LAND 3 KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER

Die Markt der Genüsse Schlemmerwirte in 92281 Königstein

Im Jahr 1989 entstand die Idee, die Wirtschaft Als bayerischer „Genussort“ hat Königstein in Sulzbach-Rosenberg etwas mehr anzukur- dementsprechend viel zu bieten. Deshalb ver- beln, welcher Motor eignet sich da besser als anstaltet der Markt jedes Jahr am 01. Mai und die Gastwirtschaft!? Essen und Trinken, Zu- am 03. Oktober einen „Markt der Genüsse“, sammenkommen, Geselligkeit – die schönen bei dem Sie die lokalen Spezialitäten kosten Dinge des Lebens! Die Wirte in der Herzog- und Handwerksprodukte am Marktplatz be- stadt waren sofort Feuer und Flamme und die staunen und erwerben können. Aktionswochen waren geboren. Im Laufe der Zeit weitete man die Schlemmerwochen auch 01. MAI UND 03. OKTOBER auf weitere Orte aus, so dass sich mittlerweile auch Wirte aus dem Sulzbacher Bergland und der Frankenpfalz an den Schlemmerwochen Gericht Hotel-Gasthof zur Post, Kümmersbruck beteiligen. Ulrich Laubhof Laubhof 1, 92256 Hahnbach Heute bestehen die Schlemmerwirte aus Hotel-Gasthof Zur Post, 10 Gasthäusern: Hotel-Gasthof Bayerischer 1. Mai: Maifest auf dem Laubhof Vilstalstraße 82, 92245 Kümmersbruck Hof, Brauerei-Gasthof Flair Hotel Sperber mit Spargel & Spanferkel Bräu, Ristorante Imperatore und Hotel-Gast- MÄRZ - Österreichischer-Schmankerl-Monat Gerichte wie beispielsweise: hof Zum Bartl in Sulzbach-Rosenberg, Gast- Steirisches Tellerfleisch / Wurzelgemüse / Salzkartoffeln / Apfel-Kren-Sauce haus Laurer und Gasthaus Zum Ritter im Birg- APRIL - Juradistl-Lamm-Monat Gerichte wie beispielsweise: land, Landhotel Weißes Roß in , Lammpfeffer / gebackene Kartoffeltaler / Rosmaringremulata Landhotel Sternwirt in Högen, Landhotel MAI - Spargel-Bärlauch-Monat Gerichte wie beispielsweise: Neukirchner Hof in Neukirchen und das Ho- Saiblingsfilet / gebackener Spargel / Bratkartoffelsalat / Bärlauch-Hollandaise tel-Gasthof-Café Zur Post in Königstein. JUNI - Pfifferling-Monat Gerichte wie beispielsweise: Rumpsteak / gebratene Pfifferlinge / Rosmarinkartoffeln / Thymianjus Zweimal im Jahr verwöhnen die Schlemmer- JULI - Mediterraner Monat Gerichte wie beispielsweise: wirte ihre Gäste mit herausragenden Menüs Hausgemachte Gnocchi in Brokkoli-Gorgonzola-Sauce und Beilagen-Salat aus aller Welt zu jährlich gleichbleibenden AUGUST - Schnitzel-Monat Gerichte wie beispielsweise: Terminen: Schnitzel „Bauern-Art“ / knuspriger Bacon / gebratene Zwiebeln / überbacken mit Bio-Bauernkäse / Spiegelei / Pommes frites 21.03. – 10.04. FISCHWOCHEN SEPTEMBER - Steinpilz-Monat Gerichte wie beispielsweise: 15.10. – 15.11. SCHLEMMERWOCHEN Geschmorte Kalbshaxe / gegrillte Steinpilze / Wurzelgemüse-Ragout OKTOBER - Kürbis-Monat Gerichte wie beispielsweise: Aktuelle Informationen erhalten Sie unter Gebratenes Forellenfilet / Hokkaido-Risotto www.schlemmerwirte-suro.de NOVEMBER - Wild-Monat Gerichte wie beispielsweise: Hirschbraten / Am Annaberg, Sulzbach-Rosenberg Maronen-Spätzle / Blaukraut / Preiselbeer-Birne

4 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 5 GENUSSORTE

AUSGEZEICHNET GENIESSEN Königstein im Amberg-Sulzbacher Land

100 Genussorte

Bayern lässt sich wahrlich mit allen Sinnen genießen, denn Bayern ist durch und durch ein Genussland. Zum 100. Ge- burtstag des Freistaates Bayern wurden von der Bayerischen Staatsregierung die besten 100 Genussorte gekürt. Im Rahmen eines Wettbewerbs konnten sich alle bayerischen Städte, Dörfer und Regionen bewerben. Diese mussten dabei eine kulinarisch hochwertige Besonderheit bieten. Eine Jury wählte die 100 besten Genussorte aus. Gefunden wurden dabei lokale Speziali- täten, handgemachte Leckereien und regionale Schmankerl in Hülle und Fülle. Und immer zeigen sich diese kulinarischen Schätze eng verknüpft mit der jeweiligen Landschaft und Kul- tur. Das Amberg-Sulzbacher Land hat mit dem Markt Königstein und dem Naturpark Hirschwald, sowie der Stadt Amberg, drei staatlich anerkannte Genussorte.

Königstein – Der Hirschwald – im Revier zu Gast in der Natur des Jägers aus Kurpfalz Königstein ist wahrlich ein Genussort: die 10 Bedingt durch die Nähe zur kurfürstlichen Gasthöfe und Hotels, die schon seit über 100 Residenzstadt Amberg frönten die Kurfürs- Jahren familiär geführt werden, weisen ein ten von der Pfalz gerne im Hirschwald ihrer vielseitiges Angebot aus. Diese verarbeiten Jagdleidenschaft. Noch heute liefert der viele regionale und saisonale, teilweise auch Hirschwald neben Pilzen, Beeren und dem biologisch erzeugte Produkte. Ein besonderes Schmankerl sind die Pilze und Kräuter aus Rotwild im Hirschwald nachwachsenden Rohstoff Holz auch das Wandergebiet um Königstein begehrte Wildbret. Zum Erhalt und Aufbau den heimischen Wäldern. Die Juralandschaft gesunder Mischwälder ist die Regulierung des um Königstein mit ihren Karsterscheinungen Wildbestandes unerlässlich. Wildbret ist kein ist geprägt von Trockenrasenhängen und industrielles Produkt, sondern ein hochwerti- einer eisenoxidhaltigen Erde. Dies begüns- ges und kostbares Lebensmittel. Die Ver- tigt nicht nur den Artenreichtum der Pilze edelung beginnt traditionell beim Jäger, der sondern auch die große Heil- und Würzkraft das Wildbret den Endkunden (Verbraucher, sowie die außergewöhnliche Duft- und Farb- Metzgereien, Gastronomie) liefert. Zahlreiche intensivität der Wildkräuter. Stolz sind die Gastronomiebetriebe veranstalten jährlich im Königsteiner auch auf das traditionelle Ge- Herbst die traditionellen Wildwochen. bäck der Faschingsbreze, die mit besonderer Bierhefe und viel Handarbeit hergestellt wird. Königsteiner Wildschweine in Waldhaus Faschingsbrezen

6 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 7 GENUSSORTE AUSGEZEICHNET GENIESSEN Amberg – Bierstadt mit Tradition

Viele Brauereien gehören inzwischen global agierenden Konzernen. An den gewaltigen Stadtmauern der Stadt Amberg haben sie sich aber die Zähne ausgebissen. Immerhin produzieren fünf mittelständische Brauereien und eine Hausbrauerei in der Stadt über 50 verschiedene Biersorten. Die Biere kann man überall testen: In Wirtshäusern und Restau- rants, Pubs, Bistros und Clubs sowie im Som- mer in den lauschigen Biergärten, beim Berg- fest oder beim Amberger Bierfest. Weißbier wird in Amberg übrigens seit 1617 gebraut. In Diesem Jahr erhielt die Stadt das Weißbier- privileg – eine Besonderheit, denn das Recht auf das Brauen von Weizenbier hatte damals der bayerische Landesherr. Mehr Infos zu den Brauereien und speziellen Bier-Führungen gibt es bei der Tourist-Information Amberg- Sulzbacher Land: www.tourismus.amberg.de, 09621 / 10-1239.

WildschweineDas Amberger inBergfest Waldhaus - immer Ende Juni auf dem Mariahilfberg Biergenuss in der Bierstadt Amberg

8 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 9 ORIGINAL REGIONAL

AUSGEZEICHNET GENIESSEN Geistreiches aus Obst Schnapsbrennerei Elbart Im Dorf 15, 92271 / Elbart Original Regional Tel.: 09646 / 809117 [email protected] Sie stehen für feinsten Genuss, regionale Identität und Nach- www.schnapsbrennerei-elbart.de haltigkeit: zahlreiche Spitzenprodukte und Spezialitäten aus dem Amberg-Sulzbacher Land tragen den Titel „Unsere Heumilchkäse und Originale“ und zieren die Kulinarische Landkarte der Metropol- glückliche Kühe region Nürnberg. 2019 konnten sich bereits zum zweiten Mal Biohof und Biokäserei Pöllinger regionaltypische Erzeugnisse zum Spezialitätenwettbewerb Höfling 1, 92262 der Metropolregion Nürnberg bewerben. Eine Jury wählte die Tel.: 09666 / 334 Gewinnerprodukte aus. Die Herstellung der Produkte muss zum [email protected] überwiegenden Teil in der Region erfolgen, die Grund- und Rohstoffe stammen ebenfalls zu 80 % aus der Region. Da tanzt die Zunge: Zwiefacher-Honig aus dem Kloster Kloster Ensdorf Einfach saugut: original Bauernseufzer Hauptstraße 9, 92266 Ensdorf und Wurst in Dosen Tel.: 09624 / 92000 Gasthof und Metzgerei „Zum alten Fritz“ [email protected] Hauptstraße 39-41 www.kloster-ensdorf.de 91249 Weigendorf / Haunritz Tel.: 09154 / 4700 Bio-Käse aus der Oberpfalz [email protected] Biokäserei Wohlfahrt www.alter-fritz-haunritz.de Weissenberg 1, 92265 Tel. 09665 / 8126 ASAM-Brot, Allerheiligenspitzl [email protected] Bäckerei Wenkmann www.biokaeserei-wohlfahrt.de In der Schmiedgasse 1 92289 Ursensollen / Hohenkemnath Oberpfälzer Karpfen – das Erbe der Klöster Tel.: 09628 / 330 Schloßbräu Lintach [email protected] Amberger Straße 16 www.baeckerei-wenkmann.de 92272 Freudenberg / Lintach Tel.: 09627 / 92220 Naturschutz auf dem Teller – Schützen [email protected] durch Nützen: Lamm, Weiderind, Honig, www.rehaber.de Streuobst-Produkte - Projekt Juradistl Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach Die Mischung macht´s: Schlossgraben 3, 92224 Amberg Oberpfälzer Sauhammelwurst Tel.: 09621 / 39237 Bioschäferei Lautenschlager [email protected] Hauptstr. 24, 92266 Ensdorf www.juradistl.de Tel.: 09624 / 2750 [email protected]

10 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 11 FISCHREGION FISCH UND MEHR Maria Götz Am Büchsenham 16 Fischregion 92224 Amberg /Raigering Tel.: 09621 / 22785 Die Fisch- und Teichwirtschaft hat in der Oberpfalz eine lange Tradition. Der Oberpfälzer Karpfen ist ein Erzeugnis der traditionellen Teichwirtschaft mit einer fast tausendjährigen Geschichte. Heute zählt die Oberpfalz etwa Fischzucht Jenke 3.000 Betriebe, die auf ca. 10.000 ha Teichfläche Karpfenteich- Vilstalstraße 30 wirtschaft betreiben. Der Begriff und die Herkunft des Ober- 92266 Ensdorf / Wolfsbach pfälzer Karpfens ist von der EU geschützt. Verbraucher können Tel.: 09624 / 2976 auf das kontrollierte Zeichen „Oberpfälzer Karpfen“ vertrauen. Das langsame Wachstum der Fische aufgrund des Klimas und der sparsamen Beifütterung garantiert ein mageres und festes Fleisch, das nicht nur sehr bekömmlich ist, sondern auch reich Forellenhof Kohler-Vogel an wertvollen Eiweißen und ungesättigten Fettsäuren. Der Am Adlersberg 1 Oberpfälzer Karpfen ist daher ein echtes Naturprodukt. Teile 92275 Hirschbach des Amberg-Sulzbacher Landes gehören zum Fischwirtschafts- Tel.: 09152 / 8592 gebiet „Karpfenland Mittlere Oberpfalz“. Das Lauterachtal [email protected] hingegen ist für seine Forellen bekannt, die immer schmecken – egal ob sie geräuchert sind oder „blau“ oder auf Müllerin Art auf dem Teller landen. Der Jurabach, der sich durch die Bayeri- Quellwasserbetrieb Papiermühle sche Toskana schlängelt, bietet wegen seines sauerstoffreichen Papiermühle 1 Wassers optimale Bedingungen für Forellen. 92277 Hohenburg Tel.: 09626 / 1236

Fiederer Herbert Brunn 8 92283 Lauterhofen Tel.: 09186 / 1548

Schneidemesser Maria Sitzambuch 9 92253 Tel.: 0162 / 8244954

12 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 13 HOCHPROZENTIGES HOCHPROZENTIGES Ostermann‘s Edelbrandbrennerei Und am Ende ergibt alles einen Gin... Seit 1922 wird bereits in vierter Generation Saft der Zwetschge, neu das Haselnuss-Destil- die Edelbrennerei von der Familie Oster- lat, aus fein gerösteten Haselnüssen, sowie Der Wacholderwanderweg führt im Laute- Erhältlich ist der Dry Gin hier: mann geführt. Ganz unscheinbar, inmitten der JURA London Dry Gin aus ganz besonde- rachtal durch lichte Kiefernwälder und direkt eines Wohngebietes, liegt die Brennerei von ren Botanicals. über die duftenden Wacholderheiden. Die Tourist-Information Dietmar Ostermann in Sulzbach-Rosenberg. Magerrasen mit ihren Wacholderbüschen sind Amberg-Sulzbacher Land Gebrannt wird hier auf einer der modernsten Regionalität und Qualität ist ihnen wichtig, ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche be- Hallplatz 2, 92224 Amberg Destillieranlage, gepaart mit jeder Menge dieser Anspruch spiegelt sich durch zahlrei- drohte Pflanzen und Tiere. Für Genießer gibt Erfahrung. che Auszeichnungen der Juroren des World es einen Wacholder-Wanderweg-Gin mit Pension Stauber Spirit Awards, der Destillata, von Bayern Wacholderbeeren aus der Bayerischen Toska- Rosa Stauber Die Basis der Edel-Destillation sind die Brand und der Kleinbrennerverbände wider. na! 0,5 l mit 43 % vol. kosten 29,90 €. Abgabe Marktplatz 28 traditionellen Obstbrände wie Zwetschge, nur an Personen über 18 Jahre. 92277 Hohenburg Williams-Birne, Himbeere, Schlehe, die Im eigenen Getränkefachmarkt nebenan, Familie Ostermann seit über 90 Jahren erfolg- können diese feinen Destillate gekostet wer- reich destilliert. Feinste natürliche Liköre und den. Einen Einblick in die Brennerei gibt es Destillate laden zum Genießen ein. Außerdem obendrein. der Zwetsch Brandy Likör aus dem Brand und

Unsere Destillate Schlehengeist Zwetschgenbrand Waldhimbeergeist Williams-Christ-Birnenbrand Haselnussgeist Haselnusslikör Zwetsch Brandy Likör Kräuterbitter JURA London Dry Gin Classic JURA London Dry Gin Blue - Citron & Lavendel JURA London Dry Gin Green - Citron & Mint

Edelbrände Ostermann J.-E.-von-Seidel-Straße 23 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel.: 09661 – 4651 www.edelbraende-ostermann.de

14 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 15 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN Brauereigaststätte L’Osteria Amberg zum Kummert Bräu Franziskanergasse 5, 92224 Amberg IM AMBERG-SULZBACHER LAND Raigeringerstraße 11, 92224 Amberg Tel. 09621 7884040, Tel. 09621 15259, [email protected], www.losteria.net [email protected], Öffnungszeiten: www.zumkummertbraeu.de Sonntag – Donnerstag 11.00 – 23.00 Uhr, Öffnungszeiten: Mi. & Do. 17.00 – 23.00 Uhr, Freitag & Samstag 11.00 – 00.00 Uhr

SCHLACHT- BRAUEREI MICHELIN FALSTAFF GAULT HEIMAT- BUS- BIER- BETTEN AKTIONS- Fr. & Sa. 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 23.00 Spezialität: Größte Pizza der Stadt in SCHÜSSEL- MILLAU WIRTSCHAFT GRUPPEN GARTEN WOCHEN Uhr, So. & Feiertage 10.00 – 14.30 Uhr und historischem Ambiente WIRTSHAUS beliebig nach Vereinbarung Ruhetag: Montag und Dienstag Brauerei-Gasthof Sterk Amberg Spezialität: Bikerburger, ital. Schnitzel Lieblingsplatz Amberg Hofmark 2, 92224 Amberg Biersorten: Hell, Pils, 27er Urtyp, Hausbier, Marktplatz 9, 92224 Amberg Brauwirtshaus Bruckmüller Tel. 09621 914323, [email protected], Spezial, Hefeweizen, leichtes Weizen, Kristall Tel. 09621 8998099, Vilsstraße 2 – 4, 92224 Amberg www.brauerei-sterk.de Weizen, dunkles Weizen, Natur-Radler, [email protected], Tel. 09621 12147, [email protected], Öffnungszeiten: Mi. – Sa. 17.00 – 23.00 Uhr, saisonale Spezialitäten (Bockbier, www.lieblingsplatz-amberg.de www.brauwirtshaus.de So. 10.30 – 23.00 Uhr Sommerbier, Weihnachtsbier) Öffnungszeiten: Montag – Samstag Schlachttag: Mittwoch Ruhetag: Montag und Dienstag Führungen: Bierseminare und Verkostungen 09.00 – 23.00 Uhr, Sonntag 14.00 – 23.00 Uhr Öffnungszeiten: 10.00 - 14.00 Uhr und Spezialität: XXL Spezialität: Hausgemachte Kuchen und 17.00 - 24.00 Uhr Biersorten: Helles, Pils, Festbier, Doppelbock, Torten, internationale Küche Ruhetag: Montag, Dienstag bis 17.00 Uhr Pandurenblut, „kleine Sterkung“, Naturradler Hausbrauerei Arno Diener Spezialität: Bierbrezensuppe, Kren-Schnitzel Führungen: nach Absprache Am Südhang 7, 92224 Amberg Tel. 09621 25413, [email protected], Brauerei Bruckmüller Schloderer Bräu www.sudhang.de Vilsstraße 4, 92224 Amberg Rathausstraße 4, 92224 Amberg Biersorten: Märzen, Kellerbier und saisonal Tel. 09621 48800, [email protected], Tel. 09621 420707, kommzu@schlodererbraeu. Mariahilfberg-Dunkel, sowie Zoigl www.bruckmueller.de de, www.schlodererbraeu.de Führungen: Braukurse (Gruppen bis Biersorten: Helles und Dunkles Bier, Pils03, Öffnungszeiten: wochentags 08.00 – 24.00 Uhr, 5 Personen) auf Anfrage Falk Hefeweizen hell, Falk Kristallweizen, feiertags 10.00 – 24.00 Uhr Genießen Sie das Bier im Café Zentral am Dunkles Falk Spezialbier, Kellerbier, und sai- Spezialitäten: Spare-Ribs Donnerstag, Marktplatz in Amberg oder im Radlbahnhof sonal das Starkbier Superator (Doppelbock) Hausbiere in Theuern! Führungen: In Absprache mit Herrn Forster Biersorten: Hell, Dunkel, Weizen, Bock Keine Gaststätte! (Tel. 09621 12147) werden Bierkennerseminare Führungen: nach Anmeldung, Kesselhocken abgehalten. Steakhouse Kupferpfand‘l Herrnstraße 20, 92224 Amberg Tel. 09621 24562, [email protected], www.kupferpfandl.eatbu.com Öffnungszeiten: Montag – Samstag 17.00 – 01.00 Uhr Ruhetag: Sonntag, Feiertage Spezialität: Dry Aged Beef, Holzkohlegrill Plättenfahrt auf der Vils in Amberg Plättenfahrt mit Bier in Amberg

16 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 17 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Landgasthof „Zum Mittler“ Wittmanns Bistro Gastwirtschaft Hohe Tanne Steinamwasser 4, 91275 Auerbach Unterer Markt 11, 91275 Auerbach Hohe Tanne 1, 91275 Auerbach Tel. 09643 204350, Tel. 09643 92240, [email protected] Landgasthof Erras Tel. 09643 1307, [email protected], [email protected], Öffnungszeiten: Mo. – So. 06.00 - 21.00 Uhr Ammerthaler Straße 2, www.hohetanne-auerbach.de www.zum-mittler.de Spezialität: gut bürgerliche Küche, 92260 Ammerthal Schlachttag: Mittwoch vor dem Öffnungszeiten: Di. – Fr. ab 17.00 Uhr, wechselnde Wochenküche Tel. 09621 15233, zweiten Augustwochenende Sa. und So. durchgehend ab 11.00 Uhr [email protected], Öffnungszeiten: 09.00 - 13.00 Uhr und Ruhetag: Montag www.landgasthof-erras.de 15.00 - 21.00 Uhr, Sa. & Feiertag durchgehend Spezialität: Gänse aus dem Backofen im Schlachttag: Freitag Ruhetag: Montag Landgasthof zur Leonie November Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr. ab 16.30 Uhr, Spezialität: Wildgerichte Cafestraße 4, 91275 Auerbach Sa., So., Feiertage ab 10.00 Uhr Tel. 0177 1657182, Ruhetag: Montag und Dienstag [email protected], Spezialität: Fisch- und Spargelwochen, Spare- Gasthaus Rußhütte www.landgasthof-zurleonie.de Gasthaus Schindler ribs Rußhütte 1, 91275 Auerbach Öffnungszeiten: Mo., Fr. & Sa. 17.00 – 22.00 Auerbacher Str. 1, 91275 Auerbach Tel. 09643 1376, [email protected], Uhr, So. 11.00 – 22.00 Uhr Tel. 09643 1637, www.russhuette.de Ruhetag: Di. – Do. [email protected], Schlachttag: auf Anfrage und Mittwoch vor Spezialität: Gebackene Leber & Schaschlik Ammerthaler Hof www.gasthof-schindler.de der Kirwa (1. Augustwochenende) (jeden dritten Donnerstag) Dorfplatz 8, 92260 Ammerthal Schlachttag: nur am Kirwa-Mittwoch, Öffnungszeiten: 09.00 - 22.00 Uhr Tel. 09628 3689870, [email protected] Kirwa: 2. Sonntag im Oktober Ruhetag: Mittwoch Öffnungszeiten: Di. – Sa. 17.00 – 22.00 Uhr, Öffnungszeiten: 11.00 - 14.00 Uhr und So. 11.30 – 22.00 Uhr 17.00 - 23.00 Uhr Restaurant Simpl – Café | Bistro | Bar Ruhetag: Montag Ruhetag: Montag und Mittwoch Unterer Markt 27, 91275 Auerbach Spezialität: Griechisches Restaurant (außer an Feiertagen) Gasthaus Schenk Tel. 09643 1512, [email protected], Spezialität: Wildgerichte, Rindersteaks Hauptstraße 19, 91275 Auerbach www.simpl-restaurant-bar.de Tel. 09643 1586 Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 17.00 – 23.00 Uhr, Schlachttag: Mittwoch vor der Kirwa Do. und So. 09.00 – 23.00 Uhr, (2. Sonntag im Oktober) Fr. und Sa. 09.00 – 01.00 Uhr Auerbach i.d.OPf. Gasthaus Zur frischen Quelle Öffnungszeiten: 11.30 Uhr – 14.00 Uhr und Spezialität: Mediterrane und amerikanische Steinamwasser 6, 91275 Auerbach 17.30 Uhr – 20.30 Uhr, Spezialitäten Café Postillion Tel. 09643 1358 Montag ab 14.00 Uhr geschlossen Pfarrstraße 8, 91275 Auerbach Schlachttag: Mittwoch auf Anfrage Ruhetag: Dienstag Tel. 09643 204319, [email protected], Öffnungszeiten: 10.00 - 24.00 Uhr Spezialität: Schnitzel www.cafe-postillion.de Ruhetag: Montag und Donnerstag Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07.00 - 18.00 Uhr, So. 08.30 - 18.00 Uhr, Feiertage 09.00 - 17.30 Uhr Ruhetag: Samstag Spezialität: hausgemachten Kuchen und Torten, gutbürgerliche, bayerische Küche

Landgasthof zur Leonie, Auerbach

18 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 19 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Birgland Goldener Hahn Gasthaus Laurer Gasthof Goldener Greif *** Dorfplatz 2, 92262 Birgland-Fürnried Sunzendorf 2 ½, 92262 Birgland Sulzbacher Str. 5, 92265 Edelsfeld Gasthaus „Zum Ritter“ Tel. 09666 410, [email protected], Tel. 09666 276, [email protected], Tel. 09665 91490, [email protected], Eckeltshof 8, 92262 Birgland www.gasthaus-laurer.de www.gasthaus-laurer.com www.greifenwirt.de Tel. 09157 394, [email protected], Schlachttag: Mittwoch Öffnungszeiten: ab 09.00 Uhr, Öffnungszeiten: wochentags 16.00 - 22.00 www.ritter-eckeltshof.de Öffnungszeiten: warme Küche 11.30 Uhr – 14.00 Uhr Uhr, sonn- u. feiertags 09.00 - 14.00 Uhr und Öffnungszeiten: warme Küche: Mittwoch - Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr und 17.00 Uhr – 21.00 Uhr 16.00 - 22.00 Uhr, Gruppen für Mittag nach 11.30 – 14.00 Uhr, 17.00 – 21.00 Uhr, Ruhetag: Montag, Dienstag Ruhetag: Montag, außer an Feiertagen Reservierung Sonntag: 11.30 – 14.30 Uhr, 17.00 – 20.00 Uhr Spezialität: Braten aus dem Holzofen, Spezialität: Regionale Küche, Bio-Rind Ruhetag: Dienstag Ruhetag: Montag und Dienstag, Sur-Knöcherl Spezialität: Gansl-Essen, Fischwochen außer an Feiertagen Spezialität: Regionale, saisonale Küche Landgasthof-Café „Anni“ Edelsfeld Betzenberger Straße 5, Ensdorf Landgasthof Grötsch 92262 Birgland-Schwend Zum blechernen Reiter Riedelhof 7, 92262 Birgland Tel. 09666 335, [email protected], Sigras 1, 92265 Edelsfeld Gasthaus Schützenheim Tel. 09186 252, [email protected] www.gasthof-anni.de Tel. 09665 272, Waldhausstraße 2, 92266 Ensdorf-Wolfsbach Öffnungszeiten: So. & Feiertage ganztags, Öffnungszeiten: Mi. – So. ab 08.00 Uhr [email protected], Tel. 09624 9226876 wochentags nach vorheriger Anmeldung Ruhetag: Montag und Dienstag www.zum-blechernen-reiter.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag Spezialität: gut bürgerliche Küche, (außer an Feiertagen) Schlachttag: Donnerstag 14-tägig 11.00 - 22.00 Uhr, Sonntag 09.00 - 22.00 Uhr hausgemachte Torten und Kuchen Spezialität: hausgemachte Torten und Ku- Öffnungszeiten: Di. bis So. ab 10.00 Uhr, Ruhetag: Montag chen, gutbürgerliche, bayerische Küche warme Küche: Di. – Sa. 11.00 – 13.00 Uhr & Spezialität: gut bürgerliche Küche, 17.00 – 21.00 Uhr, hausgemachte Kuchen So. 11.00 – 14.00 Uhr & 16.00 – 20.00 Uhr Landgasthof „Zum Schloß“ Ruhetag: Montag Poppberg 3, 92262 Birgland Gasthaus-Metzgerei Reinhard Kohl Spezialität: Bayerische Küche, Karpfen Tel. 09157 277, [email protected], Frechetsfeld 18, 92262 Birgland www.zum-schloss.de Tel. 09666 404, [email protected] Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr Schlachttag: Mittwochmittag Ruhetag: Montag und Dienstag Öffnungszeiten: Spezialität: am Wochenende: Mittwoch bis Freitag 08.00 Uhr – 18.00 Uhr, frische Bratengerichte, Steak-Variationen Samstag 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Ruhetag: Sonntag - Dienstag Spezialität: Spanferkel vom Spieß, Hausmacher Wurstwaren

Torte im Café Anni, Schwend

20 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 21 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Etzelwang Gaststätte Zum Res‘n Freudenberg Schloßbräu Lintach Neutras 3, 92268 Amberger Str. 16, 92272 Freudenberg-Lintach Gasthaus, Pension, Tel. 09154 919710, [email protected], Brauerei Märkl Tel. 09627 92220, Metzgerei Goldene Krone www.resnhof.de Hauptstr. 11, 92272 Freudenberg [email protected], Dorfstr. 18, 92268 Etzelwang-Kirchenreinbach Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag ab Tel. 09627 91240, [email protected], www.rehaber.de Tel. 09663 585, 13.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage ab www.freudenberger-bier.de Schlachttag: Donnerstag [email protected], 11.00 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung Sorten: Helles, Pils, Dunkel, Hefeweizen, Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag, www.gasthaus-goldenekrone.de Ruhetag: Montag - Mittwoch Saisonal: Festbier, Dunkler Doppelbock warme Küche: Mi. – Do. 11.00 – 14.00 & 17.00 Schlachttag: Mittwoch Spezialität: Filetsteak und Rinderrahmbraten Führungen: Brauereiführungen nach -20.30 Uhr, Fr. & Sa. 11.00 – 14.00 & 17.00 – Öffnungszeiten: Montag - Sonntag ab 08.00 vom Galloway Rind Anmeldung 21.00, So. 11.00 – 14.30 & 17.00 – 20.00 Uhr Uhr, Dienstag, Donnerstag ab 14.00 Uhr Öffnungszeiten Gaststätte: Ruhetag: Montag, Dienstag, Ruhetag: Freitag ab 17.00 Uhr erster Mittwoch und darauffolgender Don- Feiertage a. Anfrage Spezialität: Spezialität: selbstgebackene Pizzen Gasthof Zum Neutrasfelsen nerstag im Monat und an Sonderterminen Fisch aus heimischem Gewässer, Neutras 5, 92268 Etzelwang Wild aus heimischen Wäldern, Karpfenwochen Tel. 09154 9150057, [email protected], Landgasthof Dotzler Gasthaus Goldener Stern www.neutrasfelsen.de Hauptstr. 16, 92272 Freudenberg Dorfstr. 7, Öffnungszeiten: nur Freitag ab 16.00 Uhr oder Tel. 09627 260, [email protected], Schmie-Alm 92268 Etzelwang-Kirchenreinbach nach Voranmeldung ab 10 Personen www.landgasthof-dotzler.de Johannisbergstraße 19, 92272 Freudenberg Tel. 09663 1285, [email protected], Spezialität: gut bürgerliche Küche Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., So. 09.00 - 14.00 Tel. 0173 2347480, [email protected], www.gasthaus-gloeckner.de Uhr, 18.00 - 24.00 Uhr, www.schmie-alm.de Schlachttag: auf Anfrage Sa. durchgehend geöffnet Öffnungszeiten: Do. & Fr. 15.00 – 22.00 Uhr, Öffnungszeiten: ab 09.00 Uhr Gasthaus Zur Linde Ruhetag: Mittwoch, Donnerstag So. 14.00 – 21.00 Uhr Ruhetag: Montag Gerhardsberg 14, 92268 Etzelwang Ruhetag: Montag bis Mittwoch, Samstag Spezialität: Freitagabend: Steak Tel. 09663 390, Spezialität: Hausgemachte Kuchen, Brotzeiten [email protected], Gasthof „Zum Steinköppl“ www.zur-linde-gerhardsberg.de Am Forsterbach 3, 92272 Freudenberg-Etsdorf Gasthaus Felsenkeller – Öffnungszeiten: Freitag ab 16.00 Uhr, Tel. 09627 91250, [email protected], Brauerei Pürner Samstag ab 11.30 Uhr, www.steinkoeppl.de Hauptstr. 3, 92268 Etzelwang Sonn- und Feiertag ab 10.00 Uhr Öffnungszeiten: ab 09.30 Uhr Hahnbach Tel. 09663 1209, [email protected], Spezialität: Schweinebraten aus dem Ruhetag: Dienstag www.felsenkeller-etzelwang.de Holzofen Spezialität: Krustenbraten, Zwiebelrostbraten Laubhofer Gaststüberl Öffnungszeiten: Freitag ab 16.00 Uhr, Laubhof 1, 92256 Hahnbach Samstag, Sonntag und Feiertag ab 10.00 Uhr, Tel. 09664 307, [email protected], Saison von Ostern bis Oktober www.ulrich-laubhof.de Spezialität: Biokäse, Braumeisterplatte Schlachttag: jeden zweiten Dienstag Biersorten: Vollbier Hell, Pils, Festbier, Öffnungszeiten Hofladen:Fr. 08.00 - 18.00 Dunkles Märzen, Bockbier, Hefeweißbier Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr, Gaststube nur für Gruppen auf Vorbestellung Ruhetag: Sonntag Spezialität: saisonal Spargel aus eigenem Anbau, Fleisch & Wurst von hofeigenen Schweinen & Rindern

22 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 23 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Gasthof Ritter Hirschbach Illschwang Hauptstr. 25, 92256 Hahnbach Tel. 09664 216, Schlossbrauerei Hirschau Goldener Hirsch Landhotel-Restaurant [email protected], Mühlstr. 6, 92242 Hirschau Hirschbacher Dorfplatz 1, 92275 Hirschbach Weißes Roß **** www.gasthof-ritter.info Tel. 09622 2212, Tel. 09152 986300, [email protected], Am Kirchberg 1, 92278 Illschwang Öffnungszeiten: 17.00 – 24.00 Uhr, [email protected], www.goldenerhirsch.de Tel. 09666 18805-0, So. & Feiertage 10.00 – 14.00 Uhr www.dorfner-schlossbrauerei.de Öffnungszeiten: 08.00 - 22.00 Uhr Tischreservierung 18805-280 Ruhetag: Mittwoch Sorten: 1812 Original helles Lager, Hirsch- Ruhetag: Montag und Dienstag [email protected], www.weisses-ross.de auer Spezial, Pils, Kellerbier Spezial, Schloß Spezialität: fangfrische Forellen Schlachttag: jeden 2. Mittwoch Leicht, Hefe-Weisse, Kristall-Weizen, Öffnungszeiten: warme Küche 11.30 - 14.00 Restaurant Kreuzbergstüberl Schwarzbier, Radler; Saisonbiere: Festbier, Uhr und 18.00 - 21.00 Uhr Ruhetag: Kreuzberg 2, 92256 Hahnbach Johannibier, Erntebier, Weihnachtsbock, Ratzenhofer Holzbackstube Montag Tel. 09664 1329, [email protected] Fastenbock, Festspielbier Ratzenhof 2, 92275 Hirschbach Spezialität: Frisch geschmortes Rehhaxerl, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17.00 Führungen: Oktober – Mai, jeweils am ersten Tel. 09665 8433 Spätzle oder Knödel, Salate der Saison Uhr, Sonn- und Feiertag ab 11.00 Uhr Samstag im Monat um 16.00 Uhr, Öffnungszeiten: Freitag 17.00 - 22.00 Uhr, Saibling von der Regelsmühle, Ruhetag: Montag Kosten: 4,00 € / Person inkl. Bierprobe, andere Termine für Gruppen ab 15 Personen junger Brokkoli, Weißweinschaum Spezialität: Pizzen, Steaks, saisonale Gerichte Anmeldung erbeten. Gruppenvereinbarun- Spezialität: Flammkuchen und Pizza gen bis 20 Personen möglich. Brauereigläser und –krüge können kostengünstig erworben Restaurant Cheval Blanc werden. Frohnberg-Wirtschaft Am Kirchberg 1, Keine Gaststätte! Frohnberg 3, 92256 Hahnbach Hohenburg 92278 Illschwang Tel. 09664 953486, Tel. 09666 18805-0, Tischreservierung: [email protected], Schloß-Hotel Hirschau Hammermühle Café Taverne Hofladen 18805-280 www.frohnberg-wirtschaft.de Hauptstr. 1, 92242 Hirschau Hammermühlstr. 32, 92277 Hohenburg [email protected], www.weisses-ross.de Öffnungszeiten: 11.00 – 22.00 Uhr Tel. 09622 70100, [email protected], Tel. 09626 929853, [email protected], Öffnungszeiten: Mi. – Sa. ab 18.30 Uhr nach Ruhetag: Montag, außer an Feiertagen www.schloss-hirschau.de www.cafe-hammermuehle-bio.de vorheriger Tischreservierung Spezialität: Schäuferl, Cordon Bleu Öffnungszeiten: Mo. –Mi. und Sa., So. ab Öffnungszeiten: Do. - So. 11.00 - 21.00 Uhr Ruhetag: So., Mo., Di., 10.00 Uhr, Fr. ab 17.00 Uhr Ruhetag: Montag - Mittwoch Spezialität: Kalbshaxe für 2 Personen mit Ruhetag: Donnerstag Spezialität: Gerichte vom eigenen roten Petersilie und Grieß Höhenvieh, vegetarische und vegane Gerichte

Gasthof-Metzgerei Weich Landgasthaus Schmidt Hauptstr. 64, 92242 Hirschau Aichazandt 1, 92278 Illschwang Tel. 09622 2276, www.hotel-gasthof-weich.de Tel. 09661 2256 Schlachttag: Dienstag Schlachttag: Donnerstag Öffnungszeiten: ab 08.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi. ab 15.00 Uhr, Ruhetag: Montag Do. – So. ab 10.00 Uhr Spezialität: Karpfen gebacken, Ruhetag: Montag und Dienstag eigene Schlachtung und Herstellung Spezialität: Schlachtplatte, dicke Bratwürste

Landhotel-Restaurant Weißes Roß, Schlachtschlüssel Illschwang

24 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 25 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Gasthaus Michl Gasthof Reif Hotel Restaurant Wilder Mann ***S Hotel-Gasthof „Zur blauen Traube“ Dietersberg 2, 92278 Illschwang Oberer Markt 5, 92281 Königstein Oberer Markt 1, 92281 Königstein Kirchensteig 2, 92245 Kümmersbruck-Haselmühl Tel. 09666 224, [email protected], Tel. 09665 915020, [email protected], Tel. 09665 91590, [email protected], Tel. 09621 650250, [email protected], www.wirtshaus-michl.de www.gasthof-reif.de www.wilder-mann.de www.zurblauentraube.com Schlachttag: Samstag ca. alle 4 Wochen. Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. ab 16.30 Uhr, Öffnungszeiten: warme Küche 11.00 Uhr – Öffnungszeiten: Montag - Freitag ab 17.00 Uhr, Termine auf der Homepage! Mi., Do., Sa., So. ab 9.00 Uhr 14.00 Uhr und 17.00 Uhr – 21.00 Uhr, Sonntag und Feiertage ab 11.00 Uhr Öffnungszeiten: ab 11.30 Uhr Spezialität: selbstgesammelte Pilze, Spargel, Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr Ruhetag: Samstag (geöffnet f. Gruppen ab Ruhetag: Montag und Dienstag Bärlauch Spezialität: heimisches Wild, 25 Pers.) saisonale Spezialitäten Spezialität: Heißer Stein, Wild- und Fisch- spezialitäten Hotel-Restaurant Königsteiner Hof *** Kastl Marktplatz 10, 92281 Königstein Tel. 09665 91420, [email protected], Kümmersbruck Hotel-Gasthof Zur Post Land-gut-Hotel-Forsthof GbR www.koenigsteiner-hof.de Vilstalstraße 82, 92245 Kümmersbruck Amberger Str. 2, 92280 Kastl Öffnungszeiten: warme Küche von Hotel-Restaurant Zum Schloßwirt Tel. 09621 7886464, Tel. 09625 92030, [email protected], 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 20.30 Uhr Tuwernstr. 2, 92245 Kümmersbruck-Theuern [email protected], www.hotel-forsthof.de Ruhetag: Montag und Samstag ab 14.00 Uhr, Tel. 09624 801, [email protected], www.hotel-zur-post-kuemmersbruck.de Öffnungszeiten: ab 10.00 Uhr Gruppen auf Anfrage möglich www.zum-schlosswirt.de Öffnungszeiten Restaurant: Ruhetag: Dienstag Spezialität: Fleisch- und Wurstwaren Öffnungszeiten: 11.00 - 14.00 Uhr und ab 17.00 17.00 -22.00 Uhr (Küche bis 21.00 Uhr), Spezialität: Lauterachforelle, aus der eigenen Metzgerei Uhr, So. und Feiertage 10.00 - 14.00 Uhr sowie Sonn- & Feiertage 11.30 – 14.00 Uhr, heimisches Wild Ruhetag: Montag Öffnungszeiten Grillhütte: Spezialität: Wild- und Fischgerichte Mi. – So. 12.00 – 19.00 Uhr Ruhetag: Hotel Gasthof Zur Post *** Montag Marktplatz 2, 92281 Königstein Spezialität: Fine Dining Linie (gehobene Königstein Tel. 09665 91550, [email protected], Küche), www.post-kulinarium.de www.gasthof-cafe-post.de Gasthof Jägerheim Öffnungszeiten: Mo., Fr., Sa., So. ab 11.00 Uhr, Pruihausen 5, 92281 Königstein Di. & Mi. ab 17.00 Uhr Tel. 09665 228, Ruhetag: Donnerstag [email protected], Spezialität: Schäuferl von der Oberpfälzer www.gasthof-jaegerheim-pruihausen.de Sau, Karpfen aus Oberpfälzer Teichen, Schlachttag: Mittwoch saisonale Gerichte Öffnungszeiten: ab 09.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag Spezialität: Karpfengerichte, Landgasthof Zur Post Wild aus eigener Jagd, saisonale Gerichte Dorfplatz 1, 92281 Königstein-Kürmreuth Tel. 09665 504, [email protected], www.landgasthof-zur-post.net Öffnungszeiten: warme Küche 11.00 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr Ruhetag: Montag und Dienstag Spezialität: Spargel- und Wildgerichte (saisonal) Hotel-GasthofRiesen-Windbeutel zur Post, Erlhof, Kümmersbruck Ursensollen

26 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 27 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Neukirchen Schmidmühlen Schnaittenbach b. Sulzbach-Rosenberg Gasthof Kopf Gasthof-Pension Lindenhof **S Zoiglwirtschaft „Zum Schmiehansl“ Gasthof Reinbachtal Altmannshof 66, 92284 Poppenricht Am Anger 1, 92287 Schmidmühlen Sitzambuch 6, 92253 Schnaittenbach Gaisheim 3, 92259 Neukirchen Tel. 09621 62417, [email protected], Tel. 09474 951234, Tel. 09604 91291, www.schmiehansl-zoigl.de Tel. 09663 632, [email protected], www.gasthaus-kopf.de [email protected], Öffnungszeiten: Fr., Sa. ab 17.00 Uhr, www.gasthof-reinbachtal.de Schlachttag: jeden zweiten Mittwoch, www.lindenhof-schmidmuehlen.de So. ab 14.30 Uhr am Zoiglwochenende Schlachttag: Mittwoch siehe Homepage Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag Ruhetag: Montag – Donnerstag Öffnungszeiten: Dienstag Mittagstisch bis Öffnungszeiten: 09.00 – 24.00 Uhr, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr, 17.00 Uhr – 23.00 Uhr, Spezialität: Brotzeiten, So: hausgemachte 14.30 Uhr, für Gruppen ganztags geöffnet, Donnerstag ab 17.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage durchgehend Kuchen. Zoigltermine auf der Homepage Mittwoch - Sonntag ganztags geöffnet Ruhetag: Dienstag Ruhetag: Montag Ruhetag: Montag Spezialität: Karpfen, Braten Spezialität: große Bratenkarte an Sonn- und Spezialität: gebackene Leber, Feiertagen, mediterrane Küche, Wildwochen „Zum Goldenen Löwen“ gekochter Rindskopf Hauptstraße 9, 92253 Schnaittenbach Tel. 09622 7197516, Rieden Gaststätte am Theilberg [email protected] Landgasthof Zur Post Am Theilberg 1, 92287 Schmidmühlen Öffnungszeiten: Freitag 18.00 – 01.00 Uhr Bahnhofstr. 3, 92259 Neukirchen Landgasthof Zum Bärenwirt Tel. 09474 8238, [email protected] Spezialität: Regionale Brotzeiten, Tel. 09663 201851, [email protected] Hauptstr. 9, 92286 Rieden Öffnungszeiten: ganzjährig warm und kalt Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, Tel. 09624 2888, [email protected], Ruhetag: Donnerstag So. 11.00 - 14.00 Uhr & 17.00 - 21.30 Uhr www.zum-baerenwirt.de Spezialität: Braten und regionale Gerichte, Ruhetag: Montag und Dienstag Schlachttag: Dienstag, siehe Tagespresse vegetarische und vegane Speisen Spezialität: deutsch-italienische Küche Öffnungszeiten: Mo., Di. & Do. - Sa. 17.30 - 23.00 Uhr, Sa. 11.00 - 14.00 Uhr, So. und Feier- tage 09.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Ruhetag: Landhotel Neukirchner Hof Mittwoch Spezialität: Hauptstr. 4, 92259 Neukirchen Wurschtsuppnfoahrn, Tel. 09663 91410, [email protected], Süßes vom Suserl www.neukirchner-hof.de Öffnungszeiten: Mi. & Do. 10.00 – 14.00 Uhr & 17.00 –24.00 Uhr, Ristorante Pizzeria Bierkönig Fr. & Sa. 17.00 –24.00 Uhr, Hirschwalderstraße 12, 92286 Rieden So. 10.00 bis 16.00 Uhr, So. Mittagsbüfett: Tel. 09624 902604, 11.30 bis 14.30 Uhr [email protected], Ruhetag: Montag und Dienstag www.bierkoenig-rieden.de Öffnungszeiten: Di. – Sa. 17.00 – 23.00 Uhr, So. 17.00 – 22.00 Uhr Ruhetag: Montag Spezialität: Tagliatelle Abrozzo, Pizza Parma

Riesen-Windbeutel Erlhof, Ursensollen

28 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 29 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Sulzbach-Rosenberg Hotel Gasthof Am Forsthof *** Brauereigasthof Sperber Bräu Altstadt-Café Konditorei Forsthof 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg Rosenberger Str.14, Rosenbergerstraße 11, Ristorante-Pizzeria Pennella Tel. 09661 87570, [email protected], 92237 Sulzbach-Rosenberg 92237 Sulzbach-Rosenberg Nürnberger Straße 5, www.hotel-am-forsthof.de Tel. 09661 87090, [email protected], Tel. 09661 53223, [email protected] 92237 Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15.00 - 22.00 Uhr, www.sperberbraeu.de Öffnungszeiten: 08.00 Uhr – 18.00 Uhr, Tel. 09661 3049750, So. und Feiertage 10.00 - 16.00 Uhr Öffnungszeiten: 09.00 - 23.00 Uhr Sonntag und Feiertage ab 09.00 Uhr www.ristorante-pizzeria-pennella.jimdofree.com Ruhetag: Samstag Spezialität: Oberpfälzer Schäuferl, Ruhetag: Samstag Öffnungszeiten: Mo. – So. 11.00 – 15.00 Uhr, Spezialität: frische Karpfen, regionale Bier-Krustenbraten Spezialität: Täglich wechselnde Mittagskarte, 17.30 – 23.00 Uhr Wildgerichte eigene Konditorei Ruhetag: Mittwoch Spezialität: hausgemachte Pasta, Trüffelgerichte Gasthaus Tanz-Arena Wagner Gasthof Zum Wulfen Großenfalz 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg Neukirchner Weg 1, Tel. 09661 4610, [email protected], Hotelgasthof Bayerischer Hof GmbH & Co. KG 92237 Sulzbach-Rosenberg www.wagnersaal.de Luitpoldplatz 15 und 17, Tel. 09661 87150, [email protected], Öffnungszeiten: ab 10.00 92237 Sulzbach-Rosenberg www.gasthof-wulfen.de Ruhetag: Montag Tel. 09661 51700 und 876010, Öffnungszeiten: Mo. ab 17.00 Uhr, [email protected], Di. 07.00 - 15.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr, www.bayerischerhof-su-ro.de Mi., Do. durchgehend, Fr., So. und Feiertage: Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 11 – 23 07.00 - 15.00 Uhr, Ruhetag: Samstag Uhr, Di. 17 – 23 Uhr, So. und Feiertage 10 – 22 Uhr Spezialität: Regionale Küche Spezialität: Schäuferl, Ochsenbrust in Meerrettichsoße Kreuzerwirt Spitalgarten Nürnberger Str. 5, 92237 Sulzbach-Rosenberg Gasthaus Kreiner Tel. 09661 2687, [email protected] Siebeneichen 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten Biergarten: Tel. 09661 7684, [email protected] März - September ab 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Spezialität: Bratwürste vom Rost, Mi. – Sa. ab 15.00 Uhr, So. ab 10.00 Uhr, reichhaltiges Buffet, täglich Mittagstisch Gruppen jederzeit nach Vereinbarung Ruhetag: Mo. – Di. außer Feiertage Spezialität: Karpfen, Schäuferl Zum Fuchsbeck Hagtor 1, 92237 Sulzbach-Rosenberg Tel. 09661 4518, [email protected], Hotel Gasthof Zum Bartl *** www.fuchsbeck.de Glückaufstr. 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg Öffnungszeiten: 09.00 - 01.00 Uhr, Di. ab 17.00 Uhr Tel 09661 876150, [email protected], Ruhetag: Mittwoch und Sonntagnachmittags www.zum-bartl.de Spezialität: saure Bratwürste, frisch gebraute Biere Öffnungszeiten: ab 06.30 Uhr, Sa, S0 ab 07.30 Uhr Ruhetag: Montag Spezialität: Wild und verschiedene Braten Brauereigasthof Sperber Bräu

30 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 31 ESSEN & TRINKEN ESSEN & TRINKEN

Ursensollen Waldschänke am Hirschpark Hotel-Gasthof und Metzgerei Heinzhof 5, 92289 Ursensollen Zum Alten Fritz Gasthof Metzgerei Reif Tel. 09628 91153, Gasthof Hammer Hauptstr. 39-41, 91249 Weigendorf-Haunritz Raiffeisenstr. 6, 92289 Ursensollen [email protected], Vorstadt 1, 92249 Vilseck Tel. 09154 4700, [email protected], Tel. 09628 91336, www.waldschaenke-heinzhof.de Tel. 09662 41210, [email protected], www.alter-fritz-haunritz.de [email protected], www.gasthof- Schlachttag: Donnerstag (14-tägig) www.gasthof-hammer.de Schlachttag: Mittwoch metzgerei-reif.de Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag ab 10.30 Uhr Öffnungszeiten: Mi. - So. 17.00 - 22.00 Uhr, Do. Öffnungszeiten Metzgerei: Mo. 08.00 – 15.00 Schlachttag: Mittwoch (außer an Feiertagen) Ruhetag: Montag u. Dienstag u. So. 11.00 - 13.30 Uhr, sowie Feiertage Uhr, Mi. - Fr. 08.00 - 18.00, Sa. 07.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. 09.00 -13.00 Uhr, (außer an Feiertagen) Ruhetag: Montag und Dienstag Ruhetag Gasthof: Montag ab 15.00 Uhr, Di., Mi., Fr. 11.00 - 23.00 Uhr, Do. 9.00 - 14.00 Uhr, Spezialität: Wildspezialitäten Dienstag Sa. 10.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr, Spezialität: Haunritzer Bauernseufzer, Holzofenschäuferle, Gutschwein-Dosen So. 11.00 - 14.00 Uhr Gasthof Ströll Spezialität: Karpfenessen im November Burgschänke Heimhof Bayreuther Str. 1, 92249 Vilseck-Schlicht Burgpark 4, 92289 Ursensollen-Heimhof Tel. 09662 6485 Tel. 09628 1563, Öffnungszeiten: 10.00 - 24.00 Uhr, Landgasthof Zum Dorfwirt Tafernwirtschaft Kopf [email protected] Küche von Montag - Freitag 12.00 - 14.00 Uhr, Dorfstr. 20a, 91249 Weigendorf Am Fuchsenbrunnen 8, Öffnungszeiten: Mi. – Sa. ab 17.00 Uhr, Samstag nach Anmeldung, Tel. 09663 2642 92289 Ursensollen-Heimhof So. 09.00 – 21.00 Uhr Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten: ab 09.00 Uhr Tel. 09628 1522, [email protected] Ruhetag: Montag und Dienstag Ruhetag: Donnerstag, Schlachttag: Dienstag außer letzter Donnerstag im Monat Öffnungszeiten: 08.00 - 19.00 Uhr, Mi. u. Sa. Spezialität: Wildgerichte, Holzofenschäuferle 08.00 - 13.00 Uhr u. n. Vereinb. Ausflugsgaststätte Waldhaus Weigendorf Ruhetag: Sonntag Waldhaus (Schwarzwildgehege), Spezialität: Bauernseufzer, Partyservice 92289 Ursensollen Gasthof Landhotel Sternwirt Tel. 09621 81184 Schlossplatz 2, 91249 Weigendorf-Högen Öffnungszeiten: Fr. ab 16.00 Uhr, Tel. 09663 425, [email protected], Gasthof-Zoiglbrauerei Sa. ab 13.00 Uhr, So. und Feiertage www.landhotel-sternwirt.de Erlhof ab 10.00 Uhr Öffnungszeiten: Di. ab 17.00 Uhr, Mi. - So. Laurentiustr. 9, Ruhetag: Montag – Donnerstag 11.00 - 24.00 Uhr 92289 Ursensollen-Erlheim Spezialität: hausgemachte Kuchen, Brotzeiten Ruhetag: Montag Tel. 09628 273, [email protected], Spezialität: Windbeutel, Holzofenschäuferle www.erlhof-erlheim.de Schlachttag: Donnerstag (außer an Feiertagen) Gasthaus Hirsch Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag ab 11.00 Uhr Erlheimer Straße 4, Gasthof Zum Bayerischen Johann Ruhetag: Montag u. Dienstag 92289 Ursensollen-Hohenkemnath Lehentalstr. 16, 91249 Weigendorf-Oed (außer an Feiertagen) Tel. 09628 274 Tel. 09154 4805, [email protected], Spezialität: Windbeutel Öffnungszeiten: ab 15.00 Uhr, www.bayerischer-johann.de Biersorten: Laurenzi-Zoigl hell, Laurenzi-Zoigl Sonntag ab 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mi. – So. ab 11.00 Uhr, dunkel, Errator, Erlheimer Zoigl-Weizen Ruhetag: Dienstag warme Küche: 11.00 – 14.00 & 17.00 – 20.00 Uhr Spezialität: Pizzeria Ruhetag: Montag, Dienstag ab 14.00 Uhr

Gutschwein-Dosen, Alter Fritz, Haunritz

32 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 33 MOTORRADTOUR MOTORRADTOUR DURCH DAS AMBERG-SULZBACHER LAND

Lieblingstour von Richard Honig

Auf dieser Genusstour zählen nicht nur die Vor uns liegt jetzt das Lauterachtal. Eine zahllosen Kurven, sondern auch die packende beliebte Motorradstrecke wird von Felsen Landschaft und die einladende Gastronomie. einerseits und der verschlungenen Laute- rach andererseits begleitet. Wir fahren fast Durch unsere schöne Heimat, mit Start auf bis Schmidmühlen um dann nach Norden dem Luitpoldplatz in Sulzbach-Rosenberg, abzubiegen, durch den Hirschwald Richtung fahren wir zunächst nach Norden. Königstein Amberg. Vor dem Bayerischen Hof, ist ein Zwischenziel. Zahllose Motorräder be- Sulzbach-Rosenberg Einkehr im Kreuzerwirt völkern bei schönem Wetter den Marktplatz. Östlich an Amberg vorbei gelangen wir zum Ein Schlenker zu unseren Fränkischen Nach- Kaolinrevier Schnaittenbach und Hirschau. barn bietet sich an. Durch das Pegnitztal crui- Wer eine Pause machen will, dem sei der sen wir nach Süden und passieren bei Achtel „Monte Kaolino“ empfohlen. Über Vilseck wieder die Grenze zur Oberpfalz. entlang, folgen wir der Vils nach Süden zum Ausgangspunkt, dem Luitpoldplatz in Sulz- Weiter nach Süden führt der Weg über Lehen- bach-Rosenberg. Der Bayerische Hof bietet hammer, Weigendorf, Haunritz und Högen ins seinen Gästen mit einem kleinen Biergarten Birgland, an Schwend vorbei nach Kastl, die einen gemütlichen Ausklang. Wahlweise „Cappuccino Station“ am alten Bahnhof ist kann man auch im Biergarten „Kreuzerwirt“ dort als Motorradtreff bekannt. einkehren.

Das Lauterachtal

34 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 35 ASprobiert

„ASprobiert“: KÜCHELN BACKEN

Rezept von Roswitha Hubmann, ehemalige Kreisbäuerin

Zutaten: Zubereitung: 1000g Mehl Im erwärmten Mehl mit der frischen Hefe, 4 Packungen Trockenhefe oder 2 Würfel etwas Zucker und etwas lauwarmer Milch ein frische Hefe „Dämpferl“ ansetzen (die genannten Zutaten 2 TL Salz in eine Mulde im Mehl geben). Wenn die 6 Eigelb Hefe gegangen ist, mit den übrigen Zutaten 120g Zucker einen weichen Hefeteig herstellen. Tipp: den 12 Tabletten Süßstoff Süßstoff vorher in etwas Milch auflösen. Bei 180g Butter Trockenhefe kann alles zusammen direkt Rum und Arrak verarbeitet werden. Solange kneten, bis sich ½ Liter Milch der Teig vom Boden ablöst und anschließend an einen warmen Ort stellen, damit er gehen kann. Er ist genug gegangen, wenn eine Druckstelle nicht mehr zurückgeht!

Portionen abteilen: Methode 1: Den Teig 1 ½ cm dick auf ein Den Teig Brett geben und mit einem Wasserglas aus- zubereiten stechen. Zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. Methode 2: Mit dem Löffel kleine Portionen aus dem Teig stechen, Kugel formen und zu- gedeckt 20 Minuten gehen lassen.

Ausbacken: Die Kugeln solange mit leichtem Druck Die Portionen abteilen zwischen die Finger drehen, bis außen ein dicker Rand und innen ein dünner Boden entsteht (hierzu gibt es auch YouTube-Tuto- rials). Die Kücheln nacheinander in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten goldbraun backen. Innen sollten sie hell bleiben. Die Kücheln in heißem Butterschmalz Servieren: backen Klassisch mit Puderzucker

36 AMBERG-SULZBACHER LAND AMBERG-SULZBACHER LAND 37 PROSPEKTE KOSTENLOS BESTELLEN

Bestellen Sie kostenlose Prospekte unter: www.amberg-sulzbacher-land.de oder in der Tourist-Information Amberg-Sulzbacher Land: Telefon 09621 / 10-1239

Hinweis: Nachdruck (auch nur auszugsweise) nur mit schriftlicher Genehmigung des Verfassers und des Herausgebers. Die Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Der Landkreis Amberg-Sulzbach haftet nicht für die Angaben der Betriebe zu Preisen und Leistungen sowie für die Leistungen selbst, nicht für etwaige Leistungsmängel und nicht für Personen- und Sachschäden. Der Landkreis Amberg-Sulzbach tritt lediglich als Herausgeber der Broschüre auf. Vilserlebnisweg Hahnbach

38 AMBERG-SULZBACHER LAND 39 AMBERG-SULZBACHER LAND

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Tourist-Info Instagram, Pinterest oder YouTube: Amberg-Sulzbacher Land Hallplatz 2 · 92224 Amberg Tel. +49 (0) 9621 10-1239 [email protected] /AmbergSulzbacherLand www.amberg-sulzbacher-land.de

www.amberg-sulzbacher-land.de