Erleben. Erfahren. Entdecken. Wie Kirche bewegt! Simultankirchen-Radweg www.simultankirchenradweg.de 10 10 10 8 8 8 Radwegebeschilderung 6 Die Radwege auf denen die 10 Routen verlaufen sind einheitlich 6 mit den grün-weißen Radwegweisern beschildert. 9 Hauptwegweiser 9 Sulzbach-Rosenberg 13 6 Illschwang 2,5 2 Routenlogo 5 mit Routennummer Zwischenwegweiser 6 9 5 7 7 7 9 Zeichenerklärung 3 5 Simultankirche 1 Simultankirchenradweg 7 3 ehemalige Grenze Herzogtum Pfalz-Sulzbach 0 1 2,5 5 km 2 3 2 2 Impressum Herausgeber: Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz 4 Pfarrer i.R. Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, 1. Vorsitzender 1
[email protected] 1 www.simultankirchenradweg.de Gestaltung und Kartographie: 4 green-solutions GmbH & Co. KG, Murnau 4 1 Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 034/19 Bilder: Titelbild ©Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/ Thomas Kujat 1 Stefan Gruber, Susanne Götte, Alfons Götzfried 4 Weitere Informationen unter www.simultankirchenradweg.de oder QR-Code scannen 4 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschafts- fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Eine bewegende Idee 1 2 3 4 Entdeckungen am Wegesrand Die Simultankirchen in der Oberpfalz sind Gotteshäuser, Route Route Route Route Landkreise Neustadt an der Waldnaab Landkreis Amberg-Sulzbach und die Jahrhunderte lang von evangelischen und katholischen 30 km 390 hm 23 km 330 hm 26,3 km 380 hm 57,3 km 650 hm Christen gemeinsam genutzt und verwaltet wurden. Doch und Tirschenreuth, Stadt Weiden das Sulzbacher Land Sulzbach-Rosenberg (Bhf.) – Sulzbach (Luitpoldplatz) – Siebeneichen – dieses fortschrittliche Zeichen von religiöser Toleranz drohte, Hartmannshof (Bhf.) – Weigendorf – Haunritz – Högen – Tannlohe – Neukirchen b.