Juni 2013 Ausgabe 03/2013 Zugestellt durch Post.at

haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Neugestaltung der Wiener Straße Verbreiterung, Gehsteig und Schaukästen Lang ersehnter Wunsch wird Realität. Durch die Verbreiterung der Fahrbahn und die Errichtung eines Gehsteiges wird die Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen erhöht. Danke für die Überlassung der benötigten Flächen. Mit „Sicherheit“ einen schönen Sommer wünscht Rudolf Mitter, Vizebürgermeister und Parteiobmann

haag.vpnoe.at haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Der Bürgermeister informiert

Geschätzte Haagerinnen unseres Kletterteams. Ich gratuliere den und Haager! Liebe Jugend! Sportlerinnen und Sportlern ganz herz- lich zu ihren hevorragenden Leistun- Wir freuen uns auf einen angenehmen gen, besonders Laura Stöckler für ihren Badesommer und ein tolles Theaterfest. zweiten Staatsmeistertitel.

Wohnbau in Haag Tierpark In der ehemaligen Lebenshilfe-Werk- stätte in der Bahnhofstraße ist der Um- Wir wünschen dem Unternehmer Chris- bau in Wohnungen voll im Gange. Mit tian Marquart viel Erfolg auf seinem dem Um- und Zubau im rückwärtigen neuen Standort. Bereich entstehen 17 neue Woh- nungen. Theatersommer Haag Ein ganz besonderes Theatererlebnis mit „Jägerstätter“ von Felix Mitterer wird es heuer auf dem Haager Hauptplatz geben. Unser Intendant Gregor Bloeb wird die Hauptrolle des Franz Jäger- Zum heurigen 40-Jahr-Jubiläum Tier- stätter und die bereits in Haag bekannte park Haag hat sich auch ein sensa- Schauspielerin Gerti Drassl seine Frau, tioneller Nachwuchs in Form von vier Franziska Jägerstätter, spielen. Neben Löwenbabys eingestellt. Neben den diesem als Liebesgeschichte mit tra- kleinen Löwen gibt es in den meisten gischem Verlauf von Felix Mitterer auf- Gehegen Jungtiere zu bewundern. Dies gebauten Theaterstück gibt es noch ein zeigt von der guten Haltung und Pflege tolles Rahmenprogramm beginnend der Tiere in unserem Tierpark. Dafür ge- Anschließend an die Südtiroler Sied- mit dem Eröffnungskonzert durch den bührt unserem TierpflegerInnen Team lung wird die Infrastruktur für 8 Reihen- Chor Haag und der anspruchsvollen mit dem zuständigen Stadtrat Johann häuser und die neu aufgeschlossenen Perlenreihe. Kogler und dem zoologischen Leiter Dr. Baugründe hergestellt. Karl Auinger ein kräftiges Dankeschön. Straßenbau Wir freuen uns auch sehr auf das im Bau Der 3. Bauteil im „Liese Prokop Senio- Die Spuren des abwechslungsreichen befindliche Löwengehege. Es entsteht renzentrum Haag“ mit 24 Wohneinhei- Winters wurden mit den Straßensanie- eine den modernsten Richtlinien ent- ten ist im Rohbau fertiggestellt. rungen beseitigt. Derzeit werden die sprechende Anlage, die den Besucher- Straßen in den Siedlungserweiterun- Innen einen tollen Überblick bieten wird. gen, Springersiedlung und Südtiroler Siedlung, durchgeführt. Im Stadtzen- trum wurden in der Wienerstraße eine Straßenverbreiterung und ein Gehsteig errichtet. In die Gartenmauer wurden die Schaukästen der Vereine und Orga- nisationen integriert. Betriebsgebiet Steyrerstraße Das Betriebsgebäude der Fa. ETM, Sport- und Freizeitanlagen Elektrotechnik Marquart, wird im Som- Die UNION Haag freut sich auf die mer in Betrieb genommen. Dabei han- Tribünenüberdachung am Fußballplatz, delt es sich um eine sehr moderne, den die in den Sommermonaten montiert Jugendblasorchester Haag neuesten Erkenntnissen entspre- wird. Herzliche Gratulation unseren Unser Jugendblasorchester unter Ka- chende Betriebsanlage mit alternativer Fußballern für die gute Platzierung nach pellmeister Markus Schmidbauer MA Beheizung mit Hackschnitzel durch die dem Aufstieg in die 1. Klasse West. nahm vom 2. bis 6. Mai 2013 am Biowärme Haag. Wir freuen uns sehr über die Erfolge Europäischen Jugendmusikfestival in

2 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Neerpelt, Belgien, teil. Das großartige Ferienprogramm durchgeführt. Großen an alle Grund- und GartenbesitzerInnen, Ergebnis des Wertungsspiels waren 87 Dank an alle Vereine, Firmen und Orga- die mit den Blumenanlagen in unserer Punkte und ein erster Rang. Unser JBO nisationen, die unseren Kindern diese Stadt für diese tolle Augenweide sorgen. hat auf dieser großen internationalen tollen und abwechslungsreichen Ferien- Diese Blumenpracht gibt unserer Stadt Bühne mit 107 teilnehmenden Musik- aktivitäten ermöglichen. Zusätzlich wird das freundliche Flair, das von unseren gruppen Österreich hervorragend vertre- von der Gemeinde auch eine Ferien- BesucherInnen so geschätzt wird. ten. In der EU- Hauptstadt Brüssel wurde betreuung in der Volksschule ange- das Atomium und eine Pralinenfabrik boten. Ich wünsche unseren Bäuerinnen und besucht. Bauern eine gute Ernte und allen einen erholsamen Urlaub und abwechslungs- Ferienprogramm Blütenmeer Haag reiche Ferientage. und Ferienbetreuung Unsere Stadt präsentiert sich wieder von Von der Stadtgemeinde Haag wird heuer ihrer schönsten Seite. Herzlichen Dank das zehnte Mal das sehr gut besuchte an unsere BauhofmitarbeiterInnen und Ihr Bürgermeister Josef Sturm

Beschlossen in den Sitzungen am 12.03. und 19.03.2013 Aus dem Stadt- & Gemeinderat

Volksschule Haag – Schulische lanz gebührt allen Verantwortungs- Rattenbekämpfungsaktion – Nachmittagsbetreuung trägern und Beschäftigten ein großes Verordnung Einstimmig beschlossen wurden Um- Dankeschön. Die Tierparkbilanz wurde Aufgrund vielfacher Beschwerden über bauarbeiten für 2 Nachmittagsbetreu- einstimmig angenommen. eine Vermehrung des Rattenbestandes ungsgruppen in der Volksschule Haag wurde eine flächendeckende Ratten- zum Gesamtbetrag von 100.000,- €. bekämpfung zur Verhütung übertrag- barer Krankheiten notwendig. Bestellung von Jugend- Rechnungsabschluss 2012 Einstimmig beschlossen wurde die Ver- und Bildungsgemeinderäten Der Rechnungsabschluss 2012 ergab ordnung zur Durchführung. Die Fa. Nach einer Änderung der NÖ. Gemein- Einnahmen von € 8.703.853,45 und Singer wurde beauftragt, die groß- deordnung sind gem. § 30 Jugend- und Ausgaben von € 7.968.355,49. Das gute flächige Aktion in Haag durchzuführen. Bildungsgemeineräte zu bestellen. Ergebnis beim Rechnungsabschluss ist Die Kosten für ein Einfamilienhaus be- Durch diese gesetzliche Verankerung auf die sehr sparsame und disziplinierte tragen € 12,50, für mehrgeschossige soll die Mitarbeit der Jugend in der Ge- Wirtschaftsweise zurückzuführen. Der Wohnhäuser und landwirtschaftliche meinde aufgewertet werden. Einstimmig Gesamtschuldenstand verringerte sich Betriebe € 15,-, sowie für Wohnhaus- wurden die Gemeinderäte Lukas Michl- dadurch um ca. 9 %. Ein Dankeschön an anlagen pro Wohnpartei € 5,50. mayr, Ralph Hametner und Thomas alle Ressortverantwortlichen und den Stockinger als Jugendgemeinderäte Gemeindebediensteten für die verant- Bestellung eines zoologischen und Stadträtin Anna Kastner zur Bil- wortungsvolle Führung ihrer Aufgaben- Leiters für den Tierpark Haag dungsgemeinderätin bestellt. bereiche. Der Rechnungsabschluss Aufgrund der Bestimmungen des neuen wurde einstimmig genehmigt. Tierschutzgesetzes ist für den Tierpark Haag ein zoologischer Leiter mit der Jahresabschluss Tierpark 2012 Auftragsvergabe – Ausbildung zum Veterinärmediziner Mit 175.250 verkauften Eintrittskarten Straßenbauarbeiten 2013 oder Biologen zu bestellen. Der bishe- zählte das abgelaufene Jahr zu den bes- Der Gemeinderat beschloss einstimmig rige Betreuungstierarzt Dr. Karl Auinger ten Besucherjahren seit dem Bestehen als Folgeauftrag dem Bestbieter der wurde einstimmig mit Werkvertrag zum des Tierparks. Das Ergebnis der Ge- Ausschreibung 2011, der STRABAG AG, zoologischen Leiter des Tierparks Haag schäftstätigkeit weist einen Gewinn von die Straßenbauarbeiten für 2013 zu bestellt. € 14.667,42 auf. Für diese sehr gute Bi- vergeben. Josef Sturm, Bgm.

3 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

4 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum am 30. April – leider blieb der Baum nicht lange in Haag – nur bis 1. Mai Mittag!!!

Maibaumrückgabe Am 31. Mai brachten die Maibaumdiebe festen Besucher laufend herzhaft zum aus Rohrbach den Haager Maibaum Lachen bringen. Einen großen Dank an wieder zurück. die drei für die köstliche Unterhaltung, Aufgrund des schlechten Wetters konn- die geboten wurde. te der Baum zwar nicht aufgestellt wer- Nachdem die Strafe (Einäschern) ver- den, aber eine strenge Gerichtsverhand- hängt und auch gleich vollzogen worden lung mussten die schändlichen Diebe war, saßen wir noch lange gemütlich mit trotzdem über sich ergehen lassen. Das den Gästen beisammen und feierten. Hohe Gericht, bestehend aus Reinhard Das schlechte Wetter konnte uns nicht Stöckler als Richter, Franz Aigner als abhalten, das Brauchtum lebendig zu Staatsanwalt und Walter Schoiswohl als halten und ein paar fröhliche Stunden Verteidiger, konnte die ca. 150 wetter- miteinander zu verbringen. GR Anton Pfaffeneder

Herzliche Gratulation Im Zuge der ÖAAB-Vorstandssitzung am 14.Mai 2013 überreichte Obmann Vizebürgermeister Rudolf Mitter Geschenke an zwei verdiente ÖAAB Mitglieder zu ihren „runden“ Geburtstagen: Anna Jandl zum 60er und Johann Felbauer zum 70er. Anna Jandl war bis 2010 Gemeinderätin und ist weiterhin als Schriftführerin des ÖAAB Haag aktiv. Johann Felbauer legt als langjähriges Vorstandsmitglied überall Hand an, insbesondere als „Grillmeister“ beim Sonnwendfeuer. Der Obmann Rudolf Mitter dankte beiden für das großartige Engagement im ÖAAB und bat weiterhin um ihre Unterstützung.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen beste Gesundheit! ÖAAB Haag

5 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Jeder seinen Platz - kommt bereits Bewegung in die Sache. Als Jugendgemeinderat ist es mir jetzt Junges Wohnen Haag Das Land NÖ hat mit den Wohnbau- wichtig, den Bedarf in Haag zu erheben. Als Jugendgemeinderat forderte ich trägern verhandelt und sich auf folgen- Es liegt auf der Gemeinde bei Albin während meines Landtagswahlkamp- des Modell geeinigt. Tempelmayr eine Liste auf, in die sich fes, dass Wohnungen für Junge leistbar Im Rahmen des „Jungen Wohnens" sol- junge Haagerinnen und Haager eintra- sein müssen. len künftig Wohnungen mit maximalen gen können. „Keiner von uns Jungen hat schnell Wohnungsgrößen von 55 Quadratme- Natürlich könnt ihr euch auch bei mir einmal 15.000 - 20.000 Euro in der tern geschaffen werden, der Finanzie- melden oder euren Bedarf auf der Tasche, um nur die Anzahlung bezahlen rungsbeitrag darf hier maximal vier Net- neuen FB-Seite zu können! Kleinere Wohnungen, we- tomonatsgehälter bzw. rund 4.000 Euro www.facebook.com/JungesWohnenBe niger Anzahlung und die Möglichkeit auf als Obergrenze betragen, und es wird zirkAmstetten mitteilen. Miete zu wohnen, muss das Ziel sein!" die Möglichkeit geben, auf Miete in eine Zwei Monate nach der Landtagswahl Wohnung einzuziehen. JGR Lukas Michlmayr

6 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Aus dem Seniorenbund

Was war los im 1. Halbjahr 2013?

Unsere erste Halbtagesfahrt führte Die heurige Muttertagsfahrt ging ins schluss war in Walding. Ein Danke- uns nach Scharten in OÖ, wo wir Mühlviertel. Vorerst nach Aigen- schön dem Organisator Joschi Pen- einen 5* Wohlfühlschweinestall mit Schlägl, wo wir im Prämonstratenser- zendorfer. 600 glücklichen Schweinen besich- stift die hl. Messe, mitgestaltet von tigten. unserem Chor unter der Leitung von Unsere alljährliche Maiandacht am Anschließend konnten wir mit fünf Stefan Kappel, feierten. Nachher be- 15. Mai wurde von den Senioren- verschiedenen Leberkässorten „vom suchten wir die Kerzenwelt und das sängerinnen und –sängern musika- Lehner“ unseren Hunger stillen. Es Wachsmuseum. Nach dem Mittag- lisch umrahmt und von vielen Marien- bestand auch Einkaufsmöglichkeit im essen im Stiftskeller ging es dann verehrerinnen und –verehrern be- Hofladen. zum „Moldaublick“. Gemütlicher Ab- sucht.

Wir trauern um... Wir gratulieren! Innerhuber Johann Heimberg 20 Halbmayr Anna Elisabethstraße 1 Zur Diamantenen Hochzeit Weißengruber Hilda Bergweg 7 Prokop Rudolf und Anna Brunnhof 29 Lang Franz Linzerstraße 6 Stefelbauer Alois Krottendorf 46 Zur Goldenen Hochzeit Stöckler Alois Gstetten 9 Leonhartsberger Franz und Vilma Bahnhofstraße 12 Hilber Anna St. Johann 152 Etzelsdorfer Karl und Friederike Reichhub 21 Leitner Franz Weistracherstraße 3 Zum 85. Geburtstag Steinbichler Maria Krottendorf 15 Termine Zum 80. Geburtstag 12. Juli: Operettenfahrt nach Bad Hall Kirchweger Anna Knillhof 1 „Fledermaus“ Freudenberger Johann Elisabethstraße 3 Karten im Reisebüro Kattner erhältlich Arthofer Hildegard Salaberg 54 Wahringer Anna Gartenstraße 22 6. August: Halbtagesfahrt nach Dürnrohr Hirsch Karl Edelhof 8 mit Besichtigung des Leopold Figl Museums Huber Franziska Krottendorf 26

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen erholsamen Sommer, eine unbeschwerte Ferienzeit und den Bäuerinnen und Bauern eine ertragreiche Ernte! Christa Prinz, Obfrau des Seniorenbundes

Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe: Werkstätte Haag 8. Nov. 2013

Steyrerstr.57, 3350 Haag Impressum: Medieninhaber: ÖVP Haag, Anna Kastner, 3350 Haag, Jahnstraße 44 Verlagsort + Herstellungsort: 3350 Haag Öffnungszeiten: Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Uhr Redaktion: Anna Kastner, [email protected], Satz: LERO Communication, 3300 Amstetten Tel. 07434/43060 Druck: PEHA Medien, 4300 St. Valentin

7 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Aus dem Kulturressort

mer wieder eine große Freude, die ge- Mit Freistadt, Bad Leonfelden und Vyssi Kultursplitter lungenen Arbeiten zu sehen und die Brod waren schon drei Ausstellungsorte Lust am Malen zu spüren. Gerne werden vorgegeben. Die an Ausstellungen inter- Anmeldungen im Kulturamt entgegen essierten TeilnehmerInnen genossen Vocaler Wahnsinn genommen. die anspruchsvollen Führungen und Anlässlich 150 Jahre Chorverband anschließend den Sonnenschein in NÖuW konzertierten zwölf Chöre aus Krumau. Etwas ganz Besonderes ist dem Mostviertel in Haag. In der von natürlich das Zawisch-Kreuz im Zister- Besuchern und Sängern gefüllten Most- zienserkloster Vyssi Brod, das wir über viertelhalle erklang am 8. Mai 2013 eine eine steile Wendeltreppe erreichten und große Vielfalt an Chorliteratur, dargebo- bewundern konnten. ten von den Sängerinnen und Sängern folgender Chöre: Maiandacht im Freilichtmuseum Chor ; Chor der Pfarre St. Wegen des anhaltenden Regens wurde Michael/Br; Chorgem. „aspacensis“ die letzte Maiandacht in der Schmiede Aschbach; „Einigkeit“ St. Valentin; MGV im Freilichtmuseum abgehalten. Wallsse-Sindelburg und MGV Wolfs- Musikalisch umrahmt von Christine, bach; Querföldein aus St. Johann; Most- Waltraud und Franz leitete Stadtpfarrer Wanted; GV Purgstall; Sängerrunde „Die Rolle des Wassers im Prozess Mag. Karl Schlögelhofer mit Texten zu Neuhofen/Ybbs; GV Carl Zeller und un- der Natur“ Franz Jägerstätter die Feierstunde. ser Chor Haag. Dieser interessante Vortrag von Dr. Wilhelm Ripl regte uns alle zum Nach- Stadtbücherei denken an und ist auf einer CD kosten- Der digitale E-Book-Verleih ist auch in los im Kulturamt erhältlich. unserer Stadtbücherei möglich. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang mit Stimmungsvolles Open Air Konzert einer Jahreskarte! der Stadtkapelle Haag im Schlosshof Vorlesestunde im Rahmen des Ferien- Salaberg. Die Hits aus Film und programms am 4. Juli 2013 Musicals und eindrucksvollen Solis- tinnen gefiel den zahlreichen Besuche- Theatersommer 2013 rinnen und Besuchern. Einladung - Rahmenprogramm Ausstellung im alten Sparkassenge- Edgar Wolf, künstlerischer Leiter und Das Bezirksjugendsingen bäude „Entfernung von der Truppe“ - Organisator der Veranstaltung führte im Tierpark und das Begegnungsfest im Geöffnet an den Spieltagen von 18.00 kurzweilig durch das Programm. äußeren Schlosshof war ein voller Erfolg Uhr bis 20.30 Uhr und auf Anfrage. und konnte bei schönem Wetter durch- Ausstellung in den Auslagen der St. „Der letzte Vampir” geführt werden. Michealapotheke „Friede höchst per- Das Musical „Der letzte Vampir“ der sönlich“ MHS/HS Haag in der Mostviertelhalle VHS Fahrt zur OÖ Landesausstellung Aktivierung der „Singenden Stiege“ war erfrischend humorvoll und künst- lerisch hochstehend. Jägerstätter Kartenreservierung unter: 07434/44600 Josef Leeb-Musikschule bzw. [email protected] Mit dem Frühjahrskonzert bewies das Die Schauspieler von „Jägerstätter“ be- Jugendblasorchester unter der Leitung reiten sich voller Elan auf die Premiere von Dir. Markus Schmidbauer, dass sie am 3. Juli vor. gut vorbereitet zum Bewerb nach Bel- Foto: www.stubauer.com gien fahren. In einer Reihe von Konzer- ten und Klassenabenden zeigten die Musikschülerinnen und –schüler ihr in der Musikschule erworbenes Können.

Vernissage der Malakademie Hier wird Kindern und Jugendlichen die Chance gegeben, ihr kreatives künstleri- sches Potential unter der Leitung von Rosemarie König zu entfalten. Es ist im-

8 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Kulturstadträtin Anna Kastner

Selig, die Erkennen! wurde anlässlich der Seligsprechung ist der Titel des Eröffnungskonzerts zum des Franz Jägerstätter komponiert. Haager Theatersommer 2013, das der Genießen Sie eine breite Palette von Chor Haag am 29. Juni 2013 um 20.30h stimmungsvoller Musik an diesem in unserer Stadtpfarrkirche gestalten Abend. wird. Sie erleben Chormusik mit großem Karten zum Preis von € 20,00 erhalten Orchester von Karl Jenkins (*1944 ) und Sie bei den Chormitgliedern des Chor Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – Haag, bei oeticket und im Büro des 1849). Die „Missa Heroica“, eine Haager Theatersommers unter der Komposition von Pavel Smutný (*1975) Telefonnummer: 07434 / 55600.

Perlenreihe: Heinz Marecek (5.7., 11.00 Uhr) | Otto Schenk ( 14.7., 11.00 Uhr) I Dance Company (21.7., 20.30 Uhr) | Mnozil Brass (28.7., ausverkauft) Die Vierkanter (4.8., 20.30 Uhr)

Special!junior!senior!Produktion „Die drei Räuber“ ab 14. 7.

Studienfahrt Auschwitz / Krakau In unserer Gesellschaft sollen Werte Begleitung Abfahrt: wie Zivilcourage, Toleranz oder demo- Mag. Michael Wagner, Mag.a Lucia 21. August, 8 Uhr, Bildungshaus kratisches Denken keine Leerformeln und Mag. Johannes Deinhofer bleiben. Bildungsreisen an historische Rückkunft: Orte der nationalsozialistischen Ver- Beitrag 24. August, 23 Uhr Bildungshaus brechen und des Widerstands bieten bei 30 TeilnehmerInnen: die Möglichkeit, selbst einen Zugang € 310,- pro Person Anmeldung erforderlich zur Geschichte zu finden und sich kon- bis 30. Juni 2013 im kret mit Fragen der Ausgrenzung in Leistungen Bildungszentrum St. Benedikt der heutigen Gesellschaft auseinander- Reisekosten (Blaguss), Unterkunft 07477/42885; zusetzen. Zentrum Dialog mit VP [email protected]; Eintritte und Führungen, Honorare und www.st-benedikt.at Studienfahrt Auschwitz / Krakau Organisation Mittwoch, 21. August 2013 bis Programm Samstag, 24. August 2013  Gedenkstätte Auschwitz I - „Stammlager", Leitung Verein Gedenkdienst, Wien  Gedenkstätte Auschwitz II - Verein für historisch- politische Bil- Birkenau, Zeitzeugengespräch, dungsarbeit und internationalen Dialog  Jewish Center www.gedenkdienst.at  Krakau, Stadtführung in Krakau

Bildungsberatung Niederösterreich – mobiles Beratungsservice: kostenfrei,unverbindlich, vertraulich, anbieterneutral, kann von jeder/jedem in Anspruch genommen werden. Beratungstermine Mostviertel zu finden unter www.bildungsberatung-noe.at Terminvereinbarung: Maga Bettina Lanzenberger, 0676/6418384, [email protected] Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in St. Wolfgang: Nutzen Sie das Angebot zur Erwachsenenbildung und zu Lebensbegleitendem Lernen: www.bifeb.at [email protected]

9 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Aus dem Bauernbund

Bäuerinnen-Exkursion: Stift Göttweig, Schaumberger Silvia Sandgrube 13, Kittenberger Erlebnis- Tel:0676-6942764 gärten, 14./16. Mai 2013 26. Juni - Heimberg Treffpunkt bei Metz Karin Haager Bäuerinnen aktiv Tel:0664-5209393

3. Juli - Stadtgebiet Treffpunkt Festhalle Schörghuber Marianne Tel:43754

10. Juli - Blick über die Gemeindegrenze nach RÜCKBLICK Treffpunkt Parkplatz Stift Seitenstetten, Interessante Aktivitäten, Engagement, Wieser Regina Spaß und Freude am Tun zeichnen die Tel:0680-2478080 Haager Bäuerinnen aus, und das lässt sich bei einem kurzen Rückblick auf das 5-Elemente-Kochkurs „Kochen nach 17. Juli - Salaberger Wald vergangene Frühjahr wieder nur bestä- den Jahreszeiten“ mit Heike Kuttner, 23. Treffpunkt Lagerhaus tigen: Mai 2013 Oberaigner Resi, Tel:44313. Töpferkurs mit Gabi Pleil, 6. März 2013 24. Juli - Radhof Treffpunkt bei Illich Sonja Tel:0664-73863222 Wir werden es heuer noch einmal mit einer Mondscheinwanderung probieren. Richtung Strengberg, Möglichkeit zu einer kurzen Jause und anschließend bei Mondlicht zurück Weitere Fotos zur Nachschau sind wie- der zu finden unter 31. Juli - Reichhub Bäuerliche Mehlspeisen bei den Boots- www.bauerinnen-haag.org! Treffpunkt bei Pfusterschmied Margit testtagen der Fa. Grabner, 27. April 2013 Tel:42113

NORDIC WALKEN 7. August - Krottendorf, Bereits zum 5. Mal laden wir auch diesen Treffpunkt bei Maiss Christine Sommer alle herzlich zum gemeinsa- Tel:0680-3359257 men Nordic Walken in und um Haag ein. Mitwalken darf jeder, der Spaß an der Achtung: Wir gehen heuer immer mitt- Bewegung in der Natur hat. Wir freuen wochs jeweils um 19:00 Uhr. uns auf zahlreiches Dabeisein!

5. Juni - Edelhof Treffpunkt bei Schörghuber Renate Mostkirtag im Kaffeestadl, 5. Mai 2013 Tel: 42122 FERIENPROGRAMM Auf viele interessierte Kinder freuen sich 12. Juni - Knillhof die Bäuerinnen und der Bauernbund Treffpunkt bei Pieringer Margarete beim Haager Ferienprogramm „Land- Tel: 0650-4246702 wirtschaft mit allen Sinnen entdecken“ am 16. Juli 2013 am Bauernhof der Fa- 19. Juni - Blick über die milie Illich und laden dazu herzlich ein. Gemeindegrenze nach Wolfsbach, Anmeldung bei der Gemeinde nach Er- Meditationsweg halt der Ferienprogrammhefte! Treffpunkt: Wirt Hinterberg, Karin Metz

10 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Rund um den Most…. Aus Haag konnten sich 6 Produzenten in kehrten viele BesucherInnen gerne ein ….hat sich auch heuer wieder einiges die Liste der Ausgezeichneten reihen. und genossen den Tag. getan. Bei der Bezirksmostkost wurden Der musikalisch ausgezeichnete und die besten Moste der Region mit dem Gütesiegel in Gold: Adalbert Gugler lustige Frühschoppen der Stadtkapelle Gütesiegel prämiert. Nach der Messe, („Polt's Imberg“); Peter Haselberger Haag brachte Abwechslung und Fröh- die von unserem Stadtpfarrer Mag. Karl („Mayerhofer-Lhner“); Josef Oberklam- lichkeit für alle Anwesenden. Schlögelhofer zelebriert wurde, schritten mer („Hoada“); Irmgard Kirchweger Andreas Pum, die Landjugend und die („Wörthmühle“); Gütesiegel in Silber: Ein herzliches Dankeschön auch der jeweiligen Gemeindevertreter zur Ver- Robert Oberaigner („Göblitz“); Franz Volkstanzgruppe aus Haag und den leihung der Gütesiegel. Baumgartner („Gerstberg“) Schuhplattlern aus Seitenstetten, die Wir gratulieren sehr uns mit ihren schwungvollen Darbietun- herzlich. gen erfreuten.

Am 5. Mai war es dann so Ein großer Dank gebührt allen Helferin- weit. Der traditionelle nen und Helfern, die wieder so fleißig Haager Mostkirtag fand zum Gelingen des Mostkirtags beige- wie immer am 1. Sonntag tragen haben. Ohne die vielen Hände im Mai statt. Ideales wäre es undenkbar, den Bauernbund- Wetter und die noch an- stand so erfolgreich zu führen und zu haltende Baumblüte um- gestalten. rahmten den Mostkirtag „G'sundheit - sollst leb'n“ malerisch. GR Anton Pfaffeneder Bei den Köstlichkeiten der Haager Bauernschaft

Umwelt

Frühjahrsputz 2013 Tag der Sonne Am 6. April traf sich eine Schar moti- Unsere Volksschule feierte als Klima- vierter Leute bei Lehners Beerenstadel, bündnisschule am 3. Mai den Euro- um Haag schöner zu machen. Es ging päischen Tag der Sonne. Wir danken für darum, achtlos weggeworfenen oder das Engagement der Lehrkräfte und mutwillig deponierten Müll aus unserer Kinder im Sinne des Umweltschutzes! Umwelt zu sammeln und ordnungs- gemäß zu entsorgen. Wir konnten ein „leider“ sehr gutes Ergebnis erreichen. Insgesamt sammelten die ca. 30 mit- helfenden Personen 55 Säcke Müll, etliche Kanister mit Altöl und ähnlichem, eine Autobatterie und 32 alte Reifen. Alle Beteiligten waren überrascht von der großen Menge an gesammeltem Müll, jedoch auch sehr froh, dass diese Aktion von der Arbeitsgemeinschaft Klimabündnis initiiert worden ist.

Im Namen der ARGE Klimabündnis möchte ich mich auch nochmals bei al- len Helferinnen und Helfern bedanken, Im nächsten Frühjahr wird es wieder besonders den Jugendfußballern und einen Frühjahrsputz geben, zu dem ich der Jagdgesellschaft, die als Verein bereits jetzt herzlich einladen darf. Helfer stellten. GR Anton Pfaffeneder

11 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Wirtschaft

Grabner Bootstestsee Grabner Bootswelt konnten auch sämt- 25 Jahre Haagston Bei schönem Wetter fand die Ein- liche Boote auf dem Testsee auspro- Mit einem großartigen musikalischen weihung des Grabner Bootstestsees biert werden. Wir wünschen viel Erfolg Fest beging die Fa. Haagston ihr Fir- statt. Neben der Information über die dieser innovativen Idee. menjubiläum. Die Qualität dieser in Haag hergestellten Musikinstrumente (Haagston Brassego) wird weltweit ge- schätzt. Instrumentenbaumeister Fir- menchef Alois Mayer ist gleichzeitig auch Innungsmeister in Niederöster- reich.

Wir freuen uns, dass dieser erfolgreiche Betrieb in Haag angesiedelt ist und gratulieren herzlich zum Jubiläum.

Wir gratulieren sehr herzlich unserem Kletterteam für die tollen Prima Klima! Platzierungen beim Bundesjuniorcup in Mitterndorf! Laura Stöckler (Gold) Cool in der und Jessica Pilz (Silber)

22. Juni Sommerhitze ÖAV-Wanderung – Wurzeralm- Gleinkersee

Große Runde: 4,5h, Wurzeralm(Standseilbahn)- Klima-Desinfektion Linzerhaus-Filzmoosalm-Hals- Dümlerhütte-Zickalm-Gleinkersee Die Desinfektion Ihrer Klimaanlage beseitigt muffigen inkl. MwSt. Geruch und Schimmelbildung und vermeidet Kleine Runde: 1,5h-2h, Rossleiten- allergische Reaktionen. Piesling Ursprung-Gleinkersee zum absolut 29,- sauberen Preis Wartung Abfahrt: 8.00 Uhr Festhalle Haag mit Klima- dem Bus

Kältemittel reinigen Fahrpreis: 25.00 € Entleeren, evakuieren und neu befüllenDruckprüfung der Anlage mit Kältemittel Funktionstest Ausblastemperatur messen Anmeldung: Franz Wiesmayr, inkl. MwSt. Leistungsprüfung 0664/9982721 oder 0650/4227380

zum absolut 69,- 6.-13. Juli coolen Aktionspreis ÖAV-Wanderwoche – Südtirol zuzüglich eventuell fehlendem Kältemittel. Anmeldung: Reisebüro Kattner A-3350 STADT HAAG LINZER STRASSE 18 ÖAV-Obmann Franz Wiesmayr Tel.: 07434 / 42 303-0 www.buchner.co.at

12 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

13 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

ABCABC1+1=21+1=2 Aus den Schulen

ASO/SPZ

Reiten Die SchülerInnen sind das ganze Jahr über beim Therapie- und Reitverein Waidach und können dort im Stall mit- helfen, Pferde putzen und reiten. Theaterflair im Turnsaal

Das ganze Schulhaus wurde mit pas- senden Zeichnungen und Werkstücken geschmückt. Auf Plakaten erarbeiteten wir die Bedeutung der Sonne für Men- schen, Tiere und Pflanzen. Viele Bücher und Bilder vom Sonnensystem mit all seinen Planeten wurden bestaunt. Auch das Thema Solarenergie war ein wich- Vor einigen Wochen verwandelte sich für tiger Punkt und konnte an Hand kleiner die Schülerinnen und Schüler der Volks- Versuche veranschaulicht werden. schule Haag der Turnsaal in einen Thea- Am eigentlichen Tag der Sonne gab es, tersaal. Gezeigt wurde das Stück „Das leider bei bedecktem Himmel, im Schul- lebende Wasser“ in Anlehnung an eine hof ein Abschlussfest mit Liedern, Tän- Legende aus dem fernen Osten, um den zen, Gedichten und Bitten an die Sonne. Kindern zu verdeutlichen, wie kostbar unser Wasser ist. Dabei wurde mit ein- fachen Mitteln eindrucksvoll dargestellt, dass mit Mut, Beharrlichkeit und Einfüh- lungsvermögen mehr erreicht werden kann, als mit Stolz, Reichtum und Neid. Die Kinder kauften sich dafür eine Ein- trittskarte, die, Dank einer Spende des Elternvereins in der Höhe von 700 Euro, nur mehr 2 Euro kostete. Dem Anlass entsprechend kleideten sich die Kinder festlich und konnten so in gewohnter Umgebung ein bisschen Theaterflair genießen! Laufen Mit einem hervorragenden Ergebnis nahmen am 23. Mai 15 SchülerInnen an der Laufolympiade im Stadion in Am- stetten teil. Gold: 8 - Silber: 4 - Bronze: 2

Tag der Sonne Am Freitag, dem 3. Mai wurde der Europäische Tag der Sonne gefeiert. Da unsere Schule eine Klimabündnisschule ist, weiteten wir dieses Thema zu einem Wochenprojekt aus. Wir begannen am Montag mit einem Sonnentanz und mit Sonnenmeditationen.

14 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Die Schule des Zuhörens des Stückes „Die Geschichte vom Welche wunderbare Erfahrung es sein Fuchs, der den Verstand verlor“, den kann, bewusst zuhören zu können, ver- Kindern der 1. Klassen die Thematik die- mittelte Folke Tegetthoff den Schülern ses Stückes näher, das auf das gleichna- und Schülerinnen der 2. Klassen. Im mige Bilderbuch von Martin Baltscheit Rahmen eines Projektes der „Gesunden zurückgeht und sich mit der Thematik Schule“ erklärte er in einem 90-minü- „alt werden“ und der verbreiteten Krank- tigen Vortrag die Bedeutung des Zu- heit Alzheimer beschäftigt. Durch viele hörens in unserer Gesellschaft und Spiele und Ausprobieren kleiner Szenen schaffte es, durch seine begeisternde konnten sich die Kinder in die Situation Sprache die Kinder in seinen Bann zu alter Menschen einfühlen und so das ziehen. Er zeigte auf, dass die Grund- Theaterstück, das sie im Linzer u-hof be- Waldjugendspiele lage jeder Kommunikation mit der suchten, besser verstehen. Am 14.05.2013 fanden in Weistrach die Thematik des Hörens verbunden ist. Waldjugendspiele statt, an denen die 2b Klasse der HS Haag mit Erfolg und Be- Der letze Vampir geisterung teilnahm. Ein großartiges Erlebnis war das Musical „Der letzte Vampir“, aufgeführt von der MHS/HS Haag am 16. und 17. Mai. Schon beim Eintritt in die MOV Haag wurde man in die schaurige Welt der Vampire entführt. Unter der Gesamt- leitung von Dipl. Päd.in Ruth Bachmair sangen und tanzten sich die Schüler/- innen der Musikhauptschule in die Her- Landesjugendsingen 2013 - zen der Zuseher/innen. Virtuos war die Niederösterreich singt! - Haag singt! „Big Band“ der MHS Haag (Ltg: Dipl. Die 3a der MHS Haag „no limits“ präsen- Päd. Hannes Glaser) und beeindru- tierte unter der Leitung von Ruth Bach- ckend das Bühnenbild, das unter der mair MA beim nö. Landesjugendsingen Anleitung von Dipl. Päd. Alois Neudorfer MHS/HS ist „Gesunde Schule“ im tollen Ambiente des Auditoriums in angefertigt worden war. Mit Hilfe des In regelmäßigen Abständen trifft sich Grafenegg ein kurzweiliges und flottes gesamten Kollegenteams entstand ein das „Gesunde Schule-Team“, das aus Programm. rundum gelungener musikalischer VertreterInnen der Lehrerschaft und der Abend. Der Elternverein verwöhnte die Eltern, dem Direktor und dem Schulwart Besucherschar des Geisterschlosses besteht, um unter der fachkundigen mit herzhaften Brötchen und köstlichen Leitung von Mag.a Berta Zacharias (Ge- Mehlspeisen. sunde Schule Betreuerin) ein Programm zur schrittweisen Verbesserung der gesundheitlichen Belange der Kinder in Hinsicht auf Ernährung, Bewegung und psychisches Wohlbefinden zu entwick- eln. So wurden das gesunde Frühstück für die Neuankömmlinge in der Schule, Landestheater Linz der grüne Tag, die Woche der Bewe- zu Gast in unserer Schule gung, ein Projekt zur Schärfung der Sehr gerne nimmt die MHS/HS Haag Wahrnehmung und des Zuhörens und das kostenlose theaterpädagogische vieles mehr in die Tat umgesetzt. Dieses Angebot des Landestheaters Linz in An- Angebot wird vom Land NÖ finanziell spruch. So brachte Katrin Maiwald, unterstützt. Theaterpädagogin und Dramaturgin

15 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Sportstadt Haag

Klettern gezeigt. Die Union Haag hat im Frühjahr um die weiteren Plätze. Da waren die Laura Stöckler 2013 7 Nachwuchsmannschaften im Gegner aber doch zu stark, nach einem Österreichische Meisterin im Klettern Spielbetrieb. Sieg gegen reichte es (Vorstieg) aber zum guten 15. Gesamtrang. Für die U17 Mannschaft: betreut von Anton Kinder war es trotz des schlechten Wet- Titelgewinn in der Fluch und Werner Rottinger, belegt ters am Vormittag ein schönes Erlebnis, Jugend B Klasse derzeit den 3. Platz im unteren Play-Off. das ihnen noch lange in Erinnerung ( J g . 9 8 / 9 9 ) v o n U15 Spielgemeinschaft mit bleiben wird. Laura Stöckler bei Seitenstetten und Biberbach: betreut den österreichisch- von Andreas Ruhringer, belegt derzeit Am 26. Juni fuhren wieder einige Haager en Jugendkletter- den 4. Platz im oberen Play-Off. Nachwuchsfußballer mit Eltern und Be- meisterschaften im U13 Mannschaft: betreut von Martin treuern zum Bundesligaspiel nach Salz- Vorstieg am 4. und Nagelstrasser und Gerhard Stöckler, burg, wo der Gegner Wien schon 5. Mai in der Kletter- belegt derzeit den 5. Platz im unteren als Meister feststand. Den Wienern war akademie Mittern- Play-Off. an diesem Tag das Feiern wohl wichtiger dorf (Steiermark). U11 Mannschaft: betreut von Thomas – Salzburg gewann 3:0. Den Kindern hat Sie holte sich somit Reitner und Wolfgang Mayr, belegt es gefallen, die Stimmung neben dem ihren zweiten Staatsmeistertitel in Folge. derzeit den 5. Platz im mittleren Play-Off. Austria-Fansektor war toll und es gab Für die U10 Mannschaft, betreut von immerhin drei Tore. Wenn es im August Am 1. Tag nach zwei Qualifikationsrou- Martin Stöckler und Markus Farthofer, ein interessantes Spiel in Salzburg gibt, ten noch auf Platz 3 liegend, startete wird noch keine Tabelle geführt, sie hat fahren wir vielleicht wieder hin. Es kann Laura am 2. Tag im Semifinale und Finale aber einige Spiele gewonnen und toll jeder mitfahren, der Lust auf ein Bundes- zum großen Showdown. Im Semifinale gespielt. ligaspiel hat. verbesserte sie sich auf Platz 2 und im U8 Mannschaft, betreut von Alfred Finale zeigte Laura eine sensationelle Froschauer und Hermann Wiesinger, Das Training beginnt nach der Sommer- Kletterleistung, für viele schon ein De- spielt ihre Meisterschaftsspiele in Tur- pause wieder ab Mitte August, davor monstrationsklettern auf höchstem Ni- nierform mit zwei bzw. drei Gegnern, gibt es noch das Nachwuchs-Camp mit veau – einfach schön und elegant, wobei sie fast alle Turniere gewonnen dem ehemaligen deutschen Team- scheinbar mühelos überklettert Laura haben. spieler Bernd Hobsch von 12. bis 14. alle Schwierigkeiten (10-) und fällt erst U7 Mannschaft (Jahrgang 2006 und August. Wer mitmachen will, ist herzlich beim Sprung zum Topgriff aus der jünger): ebenfalls betreut von den o.a. eingeladen, Anmeldemöglichkeit gibt es Wand. U8 Trainern, spielte auch in Turnierform beim Jugendleiter Martin Nagelstrasser und hat schon tolle Leistungen gezeigt. und allen Nachwuchstrainern.

Herzlich willkommen bei der Union Haag sind natürlich auch alle fußballbe- geisterten MÄDCHEN, die bis 15 Jahren mit den Burschen in der Mannschaft spielen dürfen, und später in unserer im Herbst 2012 neu gegründeten Damen- mannschaft spielen können.

Fotos vom U8 Turnier in St. Valentin https://www.facebook.com/Jugendfuss ball.Haag?ref=hl Mit diesem Sieg lässt Laura noch dazu Am 25. Juni nahm das Haager U8-Team als Jahrgangsjüngste, WM und EM Fina- wieder am Hermann Wallner-Turnier in Jugendleiter: Martin Nagelstrasser Tel.: listinnen wie Franziska Sterrer (Vöckla- St. Valentin teil. 31 Mannschaften, da- 0664 / 889 151 22 bruck) und Johanna Färber (Graz) hinter runter klingende Namen wie der spätere Homepage: www.union-haag.at sich. Gratulation!!! Turniersieger Rapid, aber auch Austria, e-mail: [email protected] Red Bull Salzburg, Sturm Graz, Ried facebook: Kinder– und Jugendfußball oder Admira Wacker waren dabei. Die http://www.facebook.com/Jugendfussb der Union Haag von Hermann Wiesinger betreuten all.Haag Die Frühjahrsmeisterschaften der Nach- Kinder belegten in der Vorrunde nach wuchsteams gehen dem Ende zu. Siegen gegen St. Florian und SC Valen- Tischtennis Die Mannschaften schlagen sich recht tin den tollen 2. Rang und spielten somit Saisonrückblick: 2 Mannschaften gut und haben sehr tolle Leistungen mit den besten 16 Teams dieses Turniers waren für Union Haag am Start, einmal

16 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Haag1 in der 1. Klasse West, sowie Planungen für die neue Saison, so wie Familienradwandertag 2013 Haag2 in der 2. Klasse West. es aussieht, kann Union Haag ab der Haag1 schaffte es, Peter „speedy" kommenden Spielzeit sogar eine 3. Fitzinger in den Top10 zu platzieren, er Mannschaft stellen, es wird geplant, ein beendete die Saison immerhin auf Platz neues zusätzliches Team zu formen, das 6. Zwischenzeitlich war man sogar lange in der 3.Klasse einsteigen soll. in den Top3 vertreten, konnte die Po- sition jedoch aufgrund von verletzungs- http://tthaag.webnode.at/blog/ bedingten Ausfällen nicht halten. oder auch auf facebook http://www.facebook.com/UnionHaagTi Haag2 konnte keinen Spieler in den Top schtennis 10 platzieren, jedoch Michael Selinger als 19. und Marcus Haunold als 21. Der Wettergott hat es heuer gut gemeint. konnten sich im guten Mittelfeld positio- Tennis So fand bei herrlichem Wetter am 9. Mai nieren. Leider war man von Anbeginn Dank zahlreicher ehrenamtlicher Helfer- der „23. Haager Familienradwandertag” der Saison an immer in den Abstiegs- stunden konnte Anfang Mai die Tennis- statt. Ca. 300 Starter genossen die gefilden, jedoch gerade als keiner mehr saison eröffnet werden. Die ersten wunderbare Streckenführung und die auf Haag2 setzte, konnte ein toller Lauf Termine der Mannschaftsmeisterschaf- gute Verpflegung bei der Labstelle sowie zum Saisonfinale gestartet werden, man ten fanden von Mitte Mai bis Mitte Juni im Ziel durch das hochmotivierte Team befreite sich so noch souverän aus dem statt, der Abschluss erfolgt Anfang des RC - Stadt Haag. Abstiegskampf. Haag2 belegte am Ende September. Ein Dankeschön an alle Teilnehmer- Rang 9. Innen, HelferInnen und SponsorInnen. Jeder/Jede ist als aktiver Spieler, Gast, Zuschauer oder Interessierter bei span- nenden Matches, gemütlichen Abenden Laufolympiade und unseren Festen am Tennisplatz herzlich willkommen.

Es gab auch einige Einsätze bei nam- haften Tischtennisturnieren, die Erfolge (chronologisch): 1100 Punkte Turnier - Voralpen Open = Turniersieg durch Michael Selinger (!) 1100 Punkte Turnier - Nikolo Open Falls jemand Lust auf Tennis bekommen Die VS Haag war wieder in Amstetten bei Scheibbs = 2. Platz durch Michael hat, werden jederzeit für Kinder und Er- der Laufolympiade vertreten. Nach 10 Selinger wachsene Anfänger oder Fortgeschritte- Wochen Training bei nicht immer opti- 1500 Punkte Turnier - Linz Open = 2. nenkurse angeboten. malen äußeren Bedingungen waren die Platz Michael Selinger, Viertelfinale Peter Kinder schon sehr gespannt, wie sie im Fitzinger, Vergleich zu den Kindern der anderen Doppelviertelfinale Chris Hessler Wichtige Termine des TC Haag: Schulen des Mostviertels abschneiden werden. Begleitet und angefeuert von Hervorzuheben gilt es natürlich das ers-  Kinderferienprogramm: drei Lehrerinnen und zahlreichen Ange- te Hobby-Tischtennisturnier in Haag seit 2. Juli 2013 (Ersatz 4.Juli) hörigen, trotzten die Kinder Wind und e 20 Jahren. Es war mit ca. 50 Teil-  Regen und gaben schon beim 50m-Lauf nehmern ein voller Erfolg. Doppelmeisterschaften: ihr Bestes. Das reichte für viele gute Plat- 13. - 14. Juli 2013 zierungen und Medaillen für Florian e Auch am Haager Wandertag war die  Einzelmeisterschaften: Hengst (Bronze), Jonas Reitner (Silber) Tischtennissektion mit einer eigenen 12. - 24. August 2013 und Lisa Gruber (Gold), die wieder ihr Labstelle vertreten! e großes Lauftalent aufzeigen konnte.  „Mascherlturnier“ Die Nachwuchsarbeit wurde intensiviert. (Tennisspaß für alle): Die Union Haag konnte im Frühjahr 11 07. September 2013 Jugendliche neu im Training begrüßen, zusätzlich kamen auch zahlreiche andere Tischtennisinteressierte auf den Homepage: www.tc-haag.at Geschmack mitzutrainieren, so waren Ewald Huber, 0664/2141197, an Spitzentagen bis zu 25 Personen im [email protected] Training. Matthias Wimmer, 0664/8674546, Vorschau: Im Moment laufen bereits die [email protected]

17 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Beim anschließenden 400m-Lauf wurde Spaß am Wettkampf haben werden. das Wetter besser und die Kinder holten Danke auch an SPAR-Supermarkt noch einmal alles aus sich heraus. Gabriele Huber für die Jausensackerl. Neben zahlreichen Platzierungen unter den Top Ten bei teilweise über 50 Stocksport - Staatsmeisterschaften Startern pro Lauf wurde auch die Me- Am 25. Mai 2013 war Stadt Haag der daillenbilanz noch ordentlich verbes- Austragungsort der 30. Österr. Meister- sert. Bronze für Marlies Schmidinger schaft Mixed im Stocksport. 13 Mann- und Lisa Gruber sowie Silber für Florian schaften lieferten sich in der Stocksport- Hengst und Dominik Mayer bedeutete halle einen spannenden und fairen Wett- schließlich in der Schulwertung den un- kampf. Den Österreichischen Meister- glücklichen 4. Rang. Für nächstes Jahr titel holte sich die Mannschaft ESV sind wir aber sehr zuversichtlich, kommt Wikotech Pichlingerhof Söding (St), vor doch die 2fache Goldmedaillengewin- EV Rottendorf KBW (K) und ESV Union nerin Julia Losinskyj im Herbst in die Passail (St). An großes Dankeschön an Schule. Erwin und Ingrid Scharfmüller und ihr Alle Kinder können stolz auf ihre Leis- Team für die vielen Stunden für die tung sein und es wäre schön, wenn sie Vorbereitung und die hervorragende auch weiterhin Freude am Laufen und Organisation dieses Bewerbes.

„Ich gratuliere allen ganz herzlich zu ihren Leistungen und bedanke mich für das großartige Engagement der Haagerinnen und Haager! Nützen Sie die vielen kostenlosen bzw. kostengünstigen Sportangebote in Haag!” Sportstadträtin Margit Gugler

Ebenso freue ich mich sehr über eure Sport- & Vereinsinfos: [email protected] Tel. 0676/88478404

18 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

Rotes Kreuz Haag

Ergebnis der Kleidersammlung aus für 65maliges Blut- Suchhundestaffel, Gesundheits- und (6. bis 8. Mai) spenden die Goldene Verdienstmedaille sozialer Dienst, Zivildienst und vieles Bei der Kleidersammlung 2013 wurden des österreichischen Blutspendedien- mehr, für Jung und Alt, es ist für jeden et- in den Gemeinden Haag, Haidershofen stes überreichen zu dürfen. was dabei – „Aus Liebe zum Menschen“. und Strengberg insgesamt 10.410 kg Das Rote Kreuz Stadt Haag bedankt sich Besuchen Sie unseren Infoabend gesammelt. Mit Ihrer Kleiderspende wird bei allen SpenderInnen sehr herzlich. „Frei-willig beim Roten Kreuz“ die Katastrophenhilfe des Roten Kreu- am 5. September um 19.30 Uhr zes unterstützt. Die Mitglieder des Ro- ten Kreuzes Stadt Haag bedanken sich herzlich bei al- len SpenderInnen. A u c h n ä c h s t e s Jahr findet wieder eine Kleidersamm- lung statt.

v.l.n.r.: Regionalkoordinator Markus Internationaler Mottl, Leopold Huber und Blutspende- Tag der Rettungshunde Organisatorin Annemarie Krydl-Meyer Am Sonntag, den 28.4. fand beim Seniorenzentrum Haag die Veranstal- tung „Tag der Rettungshunde“ unserer TERMINE: Suchhundestaffel statt. Wir bedanken FR, 2. Aug. ab 15.00 Uhr: uns auf Grund der äußerst herzlichen Ferienprogramm beim Roten Kreuz und unkomplizierten Zusammenarbeit Haag (Anmeldung Gemeinde) bei der Heim- und Pflegeleitung des Seniorenzentrums, bei der Freiwilligen SO, 15. Sept.: Feuerwehr Stadt Haag für die spontane Blutspenden im Rotkreuz-Haus und mehr als kameradschaftliche Unter- SA, 28. Sept. ab 18 Uhr: stützung, sowie bei den Mitgliedern Oktoberfest des Roten Kreuzes unserer Bezirksstelle für die tatkräftige Auch die Kameraden der Feuerwehren Haag in der Fellner Halle Unterstützung! aus dem Gemeindegebiet Haag sind bei jeder Blutspendeaktion beim Roten Bieranstich um 19:30 Uhr. Kreuz Haag zahlreich vertreten. Termine für Seniorentreff des Roten Kreuz Stadt Haag, jeweils ab 14 Uhr Rette Leben - spende Blut! Der nächste 27. Juni - 26. September Blutspendetermin ist am Sonntag, 15. 9. 31. Oktober - 28. November 2013. An diesem Sonntag ist auch das Volksfest in Haag, dazu wird wieder ein Termine für den Ausflug des Shuttledienst vom Volksfest-Gelände Betreuten Reisen: zur Blutspendeaktion im Rotkreuz-Haus 29. August um 13 Uhr eingerichtet. Erste Hilfe Kurse: Infos dazu: Infoabend beim Roten Kreuz https://www.facebook.com/ „Freiwillig beim Roten Kreuz“ #!/events/521606751210016/ Erfolgreiche Blutspendeaktion Willst auch du mithelfen? – dann haben mit besonderer Ehrung wir die passende Jacke für dich! Alle Infos zu Veranstaltungen und Am 1. Mai besuchten 121 Personen die Terminen auch auf unserer Homepage Blutspendeaktion im Rotkreuz-Haus. Das Rote Kreuz Stadt Haag sucht lau- unter www.roteskreuz.at/haag Die Organisatorin Annemarie Krydl- fend neue MitarbeiterInnen, die sich in oder auf unserer Facebook-Seite unter Meyer und Regionalkoordinator des den Dienst der Menschlichkeit stellen. www.facebook.com/RotesKreuzHaag Blutspendedienstes NÖ Markus Mottl Unsere Bereiche umfassen Rettungs- freute es besonders, an Leopold Huber dienst, Jugendarbeit, Telefondienst, Reinhard Gölzner

19 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Unsere Feuerwehren

FF Haag Einen Übungsabend besonderer Art Stefan Huter war zwischen 1981 und absolvierten Mitglieder unserer Wehr im 1996 Kommandant der Feuerwehr Feuerwehrjugend Stadtbad. Thema: Verhalten im Ertrin- Haindorf. Auch heute noch ist unser Herzliche Gratulation unseren Kids der kungsnotfall. Trotz niedriger Tempera- Ehrenkommandant stets am aktuellen FF-Jugend, die den Wissenstest bzw. turen wurden alle Gefährdeten gerettet Geschehen der Feuerwehr interessiert. die Wissenstestspiele mit Bravour be- – und die Beteiligten und auch die Wenn er auch etwas wehmütig den Um- standen haben. Nun üben sie für die Zuseher konnten viele lebenswichtige bau „seines” in den 80er Jahren er- Leistungsbewerbe. Danke an Familie Handgriffe lernen. richteten Feuerwehrhauses mit anse- Groß-Baumgartner, die ihnen dafür im hen musste, so erfreut er sich ge- Stadtgebiet in der Nähe des FF-Hauses Wir trauern um Ehrenbrandrat Franz meinsam mit allen Feuerwehrkame- ein Grundstück zur Verfügung stellen, Lang, der am 11. Mai im 92. Lebensjahr raden am fast fertiggestellten und auf dem die Jugendlichen ihren Par- von uns gegangen ist. Er war von 1967 gelungenen Werk. cours aufbauen und auch stehen lassen bis 1977 Kommandant der FF Stadt können. Das bietet die besten Möglich- Haag. Er wird uns immer ein Vorbild Steckerlfische – neue Fassade keiten für ein regelmäßiges Training. sein. Am Pfingstsonntag, 19. Mai fand wie- der unser traditionelles Steckerlfisch- Einladung zu unserem Weinfest essen statt. vom 23. – 25. August 2013. Die Kameraden um Kommandant Leo- Wir freuen uns auf euren Besuch! pold Aichberger und ihre fleißigen Helferinnen und Helfer hatten wieder al- le Hände voll zu tun. Nur mit der großen FF Haindorf Begeisterung aller Mitarbeiter konnte der Ansturm auf unsere Steckerlfische und Mehlspeisen bewältigt werden. Auszeichnung Den Gästen bot sich nicht nur wieder ein Beim heurigen Abschnittsfeuerwehrtag kulinarischer Genuss, es galt auch die Übung Wohnhaus am 12. April in Strengberg wurde Ehren- neue Fassade des Feuerwehrhauses zu der Lebenshilfe Haag oberbrandinspektor Stefan Huter an- bewundern. Wobei von einigen Besu- Beim neuen Gebäude der Lebenshilfe, lässlich seiner 60-jährigen Mitglied- chern gerätselt wurde, wer beim heili- in dem 24 Menschen ihr Zuhause ge- schaft bei der Freiwilligen Feuerwehr gen Florian Modell gestanden hat. funden haben, gab es im Mai gemein- Haindorf ausgezeichnet. Wir danken allen Gästen für ihren Be- sam mit dem Roten Kreuz Haag eine Bezirksfeuerwehrkommandant Vizeprä- such und möchten gleichzeitig zum Unterabschnittsübung der vier Feuer- sident Armin Blutsch überreichte im nächsten Steckerlfisch am 15. August wehren Ernsthofen, Haindorf, Pinners- Namen des Landesfeuerwehrverban- (Maria Himmelfahrt) einladen. dorf und Stadt Haag. Die Zusammen- des das „Ehrenzeichen für langjährige arbeit klappte hervorragend. verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebie- te des Feuerwehrwesens.“ Abschnittskommandant Brandrat Josef Fuchsberger, Bürgermeister Josef Sturm und das Kommando der FF Hain- dorf gratulieren auf das herzlichste.

Übung Ertrinkungsnotfall FF Pinnersdorf

PKW Bergung nahe Salabergerwald Am 21. April 2013 wurde um 5:46 Uhr die FF-Pinnersdorf zu einer PKW Ber- gung auf der LH 85 gerufen. Ein Lenker war aus Richtung Salaberg mit seinem schwarzen Golf rechts von der Fahr- Ehrenkommandant Stefan Huter mit bahn abgekommen und überschlug Kommandant Aichberger und sich über einen Wasserdurchlass. Er Bürgermeister Sturm konnte sich aus dem Fahrzeug befreien,

20 Juni 2013 Ausgabe 03/2013

wurde aber von der Rettung Haag nach wurde eine Schlossbaustelle ange- der Erstversorgung mit Verletzungen fangen und beendet, danach die nächs- unbestimmten Grades in das LKH Steyr te begonnen. So wurde und wird das gebracht. Einsatzleiter Kdt. Huber Gebäude immer renoviert. Nach dem Johann ließ das Unfallfahrzeug mittels Tod von Baron Christian Mylius im Jahr TLF und Seilwinde aus dem Straßen- 2007 war es für die Baronin schwer, graben bergen und die Fahrbahn rei- diese Aufgabe alleine mit den Kindern zu nigen. bewältigen. Eine besonders große Hilfe ist die Familie Hochstöger. 20 Jahre Baronin in Salaberg Bei Grillhendl und Getränken sowie Am 11. Mai 2013 Uhr lud um 16 Uhr die vielen Sorten Mehlspeisen feierten ca. Besitzerin des Schlosses Salaberg, 240 Personen mit der Baronin ihr Jubi- Mechthild Baronin Mylius zur 20-Jahr- läum. Feier ein. Eingeladen waren die Nachbarn aus Salaberg, die Mitarbeiter des Tierparkes Haag, die Jäger des Salaberger-Waldes sowie die Jagdleitung, die FF-Pinners- dorf und der Stammtisch des Gast- Techn. Übung in Salaberg hauses Pfaffeneder. Am 08. Mai 2013 führte die FF-Pinners- Am 1. Mai 1993 übergab der damalige dorf eine Technische Übung am Ge- Schlossbesitzer Graf Hermann Saurma- meinde-Parkplatz in Salaberg durch. Jeltsch den Schlüssel von Schloss Übungsannahme: Salaberg seinem Enkel Christian Feuerwehrfest Ein Pkw–Lenker rutschte mit seinem Fiat Freiherr von Mylius und dessen Gattin Das FF- Fest findet am 13. und 14. Juni Punto aus Unachtsamkeit über die Mechthild. Als sie das Schloss über- statt. Das Festgelände wird heuer neu im Böschung. Mittels TLF und Seilwinde nahmen, wussten sie anfänglich nicht, Gewerbepark Haag bei der Fa. ETM sowie einigen Anschlagmitteln wurde wie sie es aus dem Dornröschenschlaf (Elektrotechnik Marquart) sein. Wir der Pkw aus dem Graben gezogen. erwecken sollten. Aber mit den Jahren laden Sie herzlich dazu ein.

Geschätzte Haagerinnen und Haager! Die drei Haager Feuerwehren Haindorf, Pinnersdorf und Stadt Haag erhalten in den nächsten Monaten je ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, das vor allem für die Feuerwehrjugend benötigt wird. Von der Stadtgemeinde Haag und dem Land Niederösterreich wird dieses Vorhaben großzügig unterstützt. Trotzdem bleibt für jede Feuerwehr noch ein erheblicher Restbetrag zu bezahlen. Mitglieder der drei Jugendfeuerwehren sind nun in einer Art Bausteinaktion mit einem Aufkleber im Werte von 10 € unterwegs. Mit dem Erwerb dieses Aufklebers unterstützen Sie unsere engagierten Jugendlichen. Herzlichen Dank! Die Freiwilligen Feuerwehren - Haindorf, Pinnersdorf und Stadt Haag

Positives zum Schluss...

Als gemeinschaftsfördernden Brauch zeigt sich das schaft. Das anschließende Zusammensitzen ist Maibaumaufstellen. Schon allein das Kranzbinden immer besonders gemütlich! und das Aufstellfest tragen zur positiven Stimmung Daher freut es mich, dass in Haag nicht nur im Frei- bei und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. lichtmuseum für die Stadt ein Maibaum aufgestellt Dieses Fest, bei dem sich Familien, Jugendliche und wurde, sondern auch im Seniorenzentrum „Liese Senioren gleichermaßen wohlfühlen, fördert und Prokop“, in der Gartenanlage des neuen Wohn- pflegt respektvollles Miteinander, steht für hilfs- hauses der Lebenshilfe, in der Haltestellestraße und bereite Nachbarschaft und ist gut für die Gesell- in Salaberg beim GH Pfaffeneder. A.K.

21 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

FF Stadt Haag

Weinfest vom 23. - 25. August 2013 Wir laden herzlich ein!

22 März 2013 Ausgabe 02/2013

23 Erstmals Unterhaltungsprogramm für die Elterngeneration Ü30-Bar mit angenehmen Sitzgelegenheiten und Musik aus der Jugendzeit!