Mit Weschnitz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 4 Präsentation Von Ulrich Androsch
GEWÄSSERVERBAND Bergstraße An der Weschnitz 1 64653 Lorsch 0 62 51 / 5 24 85 [email protected] www.gewaesserverband-bergstrasse.de 2. Auftaktveranstaltung WRRL Kreis Bergstraße AK Oberflächengewässer (AK OW) Umfang im Verbandsgebiet Umsetzungsplanung Was ist bisher passiert Was passiert noch Seite 16 WRRL-Umsetzung im Kreis Bergstraße 1. WRRL-Gewässer Bergstraße WRRL-Umsetzung im Kreis Bergstraße 2. Wanderhindernisse, ~ 250 Stck. Bergstraße Seite 17 WRRL-Umsetzung im Kreis Bergstraße 3. Strukturdefizite, i. M. > 90 % Bergstraße Seite 18 Seite 19 Mitlechtern Mitlechtern Seite 20 WRRL-Umsetzung im Kreis Bergstraße 4. Bisherige Maßnahmenumsetzung Gernsheim Langwaden Zwingenberg Groß Rohrheim Biblis Lindenfels Einhausen Bensheim Lorsch Heppenheim Fürth Bürstadt Rimbach Mörlenbach Lampertheim umge in Vor- Strukturaufwertung Birkenau setzt bereitung Weinheim Beseitigung Wanderhindernis –umgesetzt4 Viernheim Beseitigung Wanderhindernis –in Vorbereitung Bergstraße Seite 21 WRRL-Umsetzung im Kreis Bergstraße 4. Bisherige Maßnahmenumsetzung Gernsheim Langwaden Zwingenberg Groß Rohrheim Biblis Lindenfels Einhausen Bensheim Lorsch Heppenheim Fürth Bürstadt Weschnitz: Längsdurchgängigkeit Weschnitz/NW bis Landesgrenze hergestellt (1 WH) Rimbach Längsdurchgängigkeit oberes Weschnitztal, 2 WH in Vorbereitung Längsdurchgängigkeit Weschnitz/AW noch in 2011 Strukturaufwertung Weschnitz: 3 km (2011), 7,5 km in Vorbereitung (RP, ab 2012) Meerbach: Mörlenbach Längsdurchgängigkeit bis oberhalb Bensheim hergestellt (2 WH) Lampertheim Strukturaufwertung: -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Auswirkungsanalyse Zur Ansiedlung Von Einzelhandel Im Geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Der Stadt Rüsselsheim Am Main
Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung von Einzelhandel im geplanten Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in der Stadt Rüsselsheim am Main Auftraggeber: Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen Projektleitung: Dipl.‐Geogr. Gerhard Beck Dipl.‐Soz.Ök. Silke Schüler Ludwigsburg, am 14.02.2019 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Hohenzollernstraße 14 71638 Ludwigsburg Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 07141 / 9360‐0 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 2 Auswirkungsanalyse Einzelhandelsansiedlungen im Quartier „MOTORWORLD Manufaktur“ in Rüsselsheim 2019 Vorbemerkung Im Juli 2018 erteilte die Activ Immobilien GmbH & Co. KG, Schemmerhofen, der GMA, Gesell‐ schaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH, Ludwigsburg, den Auftrag zur Erstellung einer Aus‐ wirkungsanalyse zur Bewertung der Ansiedlung von Einzelhandelsnutzungen im geplanten Quar‐ tier „MOTORWORLD Manufaktur“ in -
Von Der Quelle Zur Mündung, Eine Sedimentbilanz Des Rheins
Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Bundesanstalt für Gewässerkunde im Rahmen der Ressortforschung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Von der Quelle zur Mündung, eine Sedimentbilanz des Rheins Teil 3: Rheinnebenflüsse als Sedimentlieferanten BfG Bundesanstalt für Gewässerkunde IWW Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen University KHR Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes BfG-1812 Bericht Von der Quelle zur Mündung, eine Sedimentbilanz des Rheins Rheinnebenflüsse als Sedimentlieferanten BfG-SAP-Nr. : M39610304039 Seitenzahl : 48 Bearbeitung : Nicole Gehres Birgit Astor Dr. Gudrun Hillebrand Koblenz, 17. September 2014 Der Bericht darf nur ungekürzt vervielfältigt werden. Die Vervielfältigung oder eine Veröffentlichungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Bundesanstalt für Gewässerkunde. Bundesanstalt für Gewässerkunde Von der Quelle zur Mündung, eine Sedimentbilanz des Rheins Rheinnebenflüsse als Sediment- lieferanten Seite 2 Bundesanstalt für Gewässerkunde Von der Quelle zur Mündung, eine Sedimentbilanz des Rheins Inhaltsverzeichnis Rheinnebenflüsse als Sediment- lieferanten ................................................................................................................................................... 8 1. Hintergrund ......................................................................................................................... 9 2. Geographie, Hydrologie und Sedimentologie der Rheinnebenflüsse .......................... -
Stadtplan Fürth
a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a aa a a a a a a a aaa a a a a a aa a a a a a a a a a a a aa a a a a a a a a a a aa a a aa a a a a a a aa a a a aa a a a a a aa a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a a aa a a a aa asb a tutz ach erg S a a a aa a a a aa a a a a D a a a a a a a a a aa a a aa a a a a a a aaa a a aaaa aaaaa a a a a a nacha a an a Glashüt- Krehberg- anach Winterkasten aa a a a a a a a a a a a a a a a a a W Ð 1 a aa Schannen- nach Winkel nach Reichelsheim a a aaa a i a nach Kolmbach aaa tenweg e r F a 494,6 sens e ch - aa bach tr. -
Selbstständig Arbeiten Mit Kindern? Hier Beraten Wir Sie Gerne. Welche
Welche Voraus- Hier beraten Selbstständig setzungen brauchen wir Sie gerne. arbeiten mit Tageseltern? Kindern? Wenn Sie … Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. – Spaß an der Arbeit mit Kindern haben – gut mit Menschen umgehen können TagesKids-Büro Nord – Organisationstalent besitzen zuständig für Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, – über kindgerechte Räumlichkeiten verfügen Kelsterbach, Raunheim – mindestens 21 Jahre alt sind Am Stadtzentrum 1, 65479 Raunheim – über einen Hauptschulabschluss verfügen Telefon 06142 402-285, [email protected] Sprechzeiten: Di 9 –12 Uhr, Mi 13:30 –17:30 Uhr und n. V. – und ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift nachweisen können TagesKids-Büro Mitte zuständig für Büttelborn, Groß-Gerau, … dann vereinbaren Sie einen Informationstermin in Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur Ihrem zuständigen TagesKids-Büro. Kreisverwaltung Groß-Gerau, Wir freuen uns auf Sie! Zimmer 24, Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau Telefon 06152 989-485, [email protected] Sprechzeiten: Di 9 –12 Uhr, Mi 14 –18 Uhr und n. V. Werden Sie Tagesmutter oder -vater. TagesKids-Büro Süd Mit Kindern arbeiten macht Freude und zuständig für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt trägt zu deren positiver Entwicklung bei. Rathaus Riedstadt, Rathausplatz 1, 64560 Riedstadt Telefon 06158 184 464, [email protected] Sprechzeiten: Di 9 –12 Uhr, Do 14 –18 Uhr und n. V. TagesKids Kreis Groß-Gerau ist ein Angebot des Kreisaus- schusses, Fachbereich Jugend und Familie, Fachdienst Kindertagesbetreuung in Kooperation mit den Kommunen. Landratsamt, Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau Telefon 06152 989-814, www.kreisgg.de/tageskids Kostenlose Qualifizierung und Zertifizierung Verdienstmöglichkeiten Machen Sie Sie absolvieren eine Grundqualifizierung, die in zwei Bau- Der Verdienst ist abhängig von der Anzahl und vom steine aufgeteilt ist und vom Bildungsträger MAZ e. -
Stocking Measures with Big Salmonids in the Rhine System 2017
Stocking measures with big salmonids in the Rhine system 2017 Country/Water body Stocking smolt Kind and stage Number Origin Marking equivalent Switzerland Wiese Lp 3500 Petite Camargue B1K3 genetics Rhine Riehenteich Lp 1.000 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Birs Lp 4.000 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Arisdörferbach Lp 1.500 Petite Camargue F1 Wild genetics Hintere Frenke Lp 2.500 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Ergolz Lp 3.500 Petite Camargue K7C1 genetics Fluebach Harbotswil Lp 1.300 Petite Camargue K7C1 genetics Magdenerbach Lp 3.900 Petite Camargue K5 genetics Möhlinbach (Bachtele, Möhlin) Lp 600 Petite Camargue B7B8 genetics Möhlinbach (Möhlin / Zeiningen) Lp 2.000 Petite Camargue B7B8 genetics Möhlinbach (Zuzgen, Hellikon) Lp 3.500 Petite Camargue B7B8 genetics Etzgerbach Lp 4.500 Petite Camargue K5 genetics Rhine Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Old Rhine Lp 2.500 Petite Camargue B2K6 genetics Bachtalbach Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Inland canal Klingnau Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Surb Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Bünz Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Sum 39.300 France L0 269.147 Allier 13457 Rhein (Alt-/Restrhein) L0 142.000 Rhine 7100 La 31.500 Rhine 3150 L0 5.000 Rhine 250 Doller La 21.900 Rhine 2190 L0 2.500 Rhine 125 Thur La 12.000 Rhine 1200 L0 2.500 Rhine 125 Lauch La 5.000 Rhine 500 Fecht und Zuflüsse L0 10.000 Rhine 500 La 39.000 Rhine 3900 L0 4.200 Rhine 210 Ill La 17.500 Rhine 1750 Giessen und Zuflüsse L0 10.000 Rhine 500 La 28.472 Rhine 2847 L0 10.500 Rhine 525 -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Fulda Weser Diemel Werra Ulster Frieda Lahn Oberrhein Mittelrhein
Risikogebiet (Bezeichnung im 2. HWRM-Zyklus) Kennummer (APSFR_CD) Hydraulische Bearbeitung im: Bisherige Bezeichnung/Aufteilung im 1. Zyklus Zuständig Fulda 1. Zyklus (hessisches Pilotprojekt) mit z.T. Neubearbeitung im HWRMP-Fulda Regierungspräsidium Kassel, Standort Kassel, 2. Zyklus Abteilung III Umwelt- und Arbeitsschutz, Dezernat: 31.3 (Gewässerkennziffer 42) Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz (außer im Von der Mündung der Fliede in die Fulda bis zur Landesgrenze Hessen/Niedersachsen (die unteren 5 km liegen in Niedersachsen). Gewässerabschnitt innerhalb des Vogelsbergkreises). Mit Berücksichtigung der folgenden Gewässerabschnitte und Nebengewässer: Fulda (Gewässerkennziffer 42) - im Vogelsbergkreis 1. Zyklus mit Neubearbeitung im 2. Zyklus Regierungspräsidium Gießen, Dezernat: 41.2 Oberirdische Abschnitt der Fulda innerhalb des Vogelsbergkreises, von Flusskilometer 143,9 bis 168,0. Gewässer, Hochwasserschutz. Eder (Gewässerkennziffer 428) DEHE_RG_42_FUL_PE04 1. Zyklus Regierungspräsidium Kassel, Standort Kassel, Abteilung III Von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bis zur Mündung in die Fulda. Umwelt- und Arbeitsschutz, Dezernat: 31.3 Oberirdische Gewässer, Hochwasserschutz. Haune (Gewässerkziffer 426) Von der Haunetalsperre bis zur Mündung in die Fulda. Losse (Gewässerkennziffer 4296) 1. Zyklus mit Neubearbeitung im 2. Zyklus Verlauf innerhalb des Stadtgebiets Kassel. Schwalm (Gewässerkennziffer 4288) 1. Zyklus Vom Hochwasserrückhaltebecken Heidelbach bis zur Mündung in die Eder. Weser 1. Zyklus HWRMP-Diemel und Weser -
Template for Creating Reports in Delft Hydraulics Style V.3.01
Draft Prepared for: RIZA Arnhem FEWS-Rhine version 1.02 Improvements and adjustments Report November 2004 Q3618.00 Prepared for: RIZA Arnhem FEWS-Rhine version 1.02 Improvements and adjustments Albrecht Weerts & Hanneke Van de Klis Report November, 2004 FEWS-Rhine version 1.02 Q3618.00 November 2004 Improvements and adjustments Contents 1 Introduction.........................................................................................................1—1 2 State Management SOBEK................................................................................2—1 2.1 Introduction..............................................................................................2—1 2.2 State handling FEWS general ..................................................................2—1 2.3 SOBEK ....................................................................................................2—2 3 Implementation of a new SOBEK model..........................................................3—1 3.1 Introduction..............................................................................................3—1 3.2 Important file ...........................................................................................3—1 3.3 Implementation new SOBEK model .......................................................3—2 3.4 Implementation new SOBEK executable ................................................3—2 3.5 Implementation adapted SOBEK model..................................................3—2 3.6 Implementation of an extra SOBEK model.............................................3—3 -
Kommunale Steuern Im Landkreis Groß - Gerau Im Jahr 2019
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Juli 2019 Kommunale Steuern im Landkreis Groß - Gerau im Jahr 2019 Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2018) Grundsteuer Hundesteuer Spiel- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt Gewerbe- Pferde- Vergnügungs- Kulturförder- Wettauf- Zweitwoh- Verabschie- Stadt/Gemeinde Für gefährliche apparate- wiederkeh- steuer 1. Hund steuer steuer abgabe wandsteuer nungsteuer einmalig 2018 2019 dung A B Hunde steuer rend Biebesheim 390(+10) 400 365(+55) 45,00 nein nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Bischofsheim 420(+20) 400 800(+250) 84,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja* nein nein nein ja Büttelborn 410(+10) 480(+50) 590(+60) 60,00 400,00 nein ja nein nein nein nein nein nein nein nein ja Gernsheim 380 380 390 72,00 600,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ginsheim-Gustavsburg 420 720 790 84,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein ja nein nein ja Groß-Gerau 410 410 450 72,00 504,00 nein ja nein nein nein ja [10%] ja nein** nein nein ja Kelsterbach 410 460 460 90,00 nein nein ja nein nein ja ja [10%] ja nein ja ja ja Mörfelden-Walldorf 410 400 740 78,00 600,00 nein ja nein nein ja ja [10%] nein nein nein nein ja Nauheim 400 340 960 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja [10%] nein nein nein nein ja Raunheim 380 300 433 62,80 280,00 nein ja nein ja nein ja [10%] nein nein nein nein ja Riedstadt 390 520 700 94,00 762,00 nein ja nein nein ja ja [20%] ja nein nein nein ja Rüsselsheim 420 680 800 96,00 600,00 nein ja nein nein nein nein nein nein ja ja ja Stockstadt 400 600 600 84,00 420,00 nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Trebur 400 600 711 100,00 nein nein ja nein nein nein nein ja nein nein nein ja Ø LK Groß-Gerau 403(+3) 478(+4) 628(+26) 77,00 524,00 0 von 14 14 von 14 0 von 14 1 von 14 3 von 14 6 von 14 7 von 14 1 von 14 2 von 14 2 von 14 14 von 14 Median 405 435 650 81,00 600,00 *In den Gremien wird derzeit darüber diskutiert, ob die Satzung abgeschafft wird. -
Interkommunale Zusammenarbeit Im Kreis Groß-Gerau
Interkommunale Zusammenarbeit im Kreis Groß-Gerau - Lenkungsgruppe - PRESSEMITTEILUNG 100.000 EUR für interkommunales Vergabezentrum im Kreis Groß-Gerau Über 100.000 EUR Fördermittel des Landes Hessen freuten sich die Verantwortlichen des interkom- munalen Vergabezentrums für den Kreis Groß-Gerau anlässlich der Bescheid-Übergabe durch den Hes- sischen Innenminister Peter Beuth im Rathaus Raunheim. Stellvertretend für die Kooperation der Kommunen und des Kreises nahmen der Raunheimer Bürgermeister Thomas Jühe, Landrat Thomas Will und die Leiterin der IKZ-Lenkungsgruppe, Marion Götz, den Bescheid entgegen. Bild: Übergabe des Fördermittelbescheids für das Vergabezentrum (v.l.n.r. Landrat Thomas Will, Marion Götz (Leiterin IKZ-Lenkungsgruppe), Staatsminister Peter Beuth) Zehn Städte und Gemeinden und der Kreis Groß-Gerau hatten sich zu Jahresbeginn in einer öffentlich- rechtlichen Vereinbarung zusammengeschlossen, um ab Juli 2017 ihre Auftragsvergaben gemeinsam zu organisieren und hierdurch vielfältige Vorteile zu erzielen. Beteiligt an diesem wegweisenden Ver- bund sind die Städte und Gemeinden Biebesheim am Rhein, Bischofsheim, Büttelborn, Ginsheim- Gustavsburg, Kelsterbach, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Raunheim, Riedstadt und Trebur sowie der Kreis Groß-Gerau, in dessen Verwaltung das neue Vergabezentrum angesiedelt ist. Der Gesamtprozess zur Bildung des interkommunalen Zentrums wurde von der Geschäftsstelle des kreisweiten IKZ- Prozesses im Rathaus Raunheim in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Kreises und der Städte und Gemeinden