Gemeinde

Haushaltsplan 2020

Stand: 14.02.2020 / GVV Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 - 3

Statistische Daten 4 - 5

Entwicklung der Vorjahre 6 - 10

Allgemeine Angaben zum Haushalt 2020 11 - 14

Vorbericht zum Haushalt 2020 15 - 50

Haushaltssicherungskonzept 51 - 53

Haushaltsvermerke zur Ausführung des Haushaltsplanes 54 - 58

Übersicht Steuereinnahmen / Finanzzuweisungen / Umlagen 59

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten 60 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 61 und Rückstellungen Übersicht über die den Fraktionen zur Verfügung gestellten Mittel 62

Budgetplan 63 - 64

Produktplan 65 - 71

Ergebnishaushalt 72

Finanzhaushalt 73

Haushaltsplanung 74 - 239 (Teilergebnispläne / Teilfinanzpläne / Produktbeschreibung)

Ergebnis- und Finanzplanung (mittelfristige Finanzplanung) 240 - 241

Investitionsprogramm 242 - 243

Gesamtquerschnitt Ergebnishaushalt nach Budgets 244 - 246

Produktbereichsplan 247 - 248

Stellenplan 249 - 259

noch nicht Waldwirtschaftsplan 2020 beschlossen

Wirtschaftsplan Gemeindewerke Eigenbetrieb Abwasser 2020 260

Anlagen • Übersicht „Leistungen der Gemeinde Trebur 2020“ • Letzte geprüfte Bilanz der Gemeinde Trebur zum 31.12.2015 • vorläufige Bilanz der Gemeinde Trebur zum 31.12.2018 • vorläufige Konzernbilanz; Gesamtabschluss zum 3.12.2016 • Bevölkerungsentwicklung • Finanzstatusbericht • Genehmigung der Kommunalaufsicht Haushaltssatzung

festgesetzt.

mit Auszahlungen

mit

Auszahlungen

Einzahlungen

mit

Einzahlungen

und

aus

mit

Aufgrund

mit

Haushaltssatzung 30.

mit

Bekanntmachung

mit

mit

im

mit

mit

mit

im

Der

einem

einem

einem

außerordentlichen

dem

ordentlichen

einem

einem

dem

dem

Oktober

einem

dem

dem dem

laufender

Haushaltsplan

Saldo

Gesamtbetrag

Gesamtbetrag

Gesamtbetrag

Gesamtbetrag

Gesamtbetrag

Zahlungsmittelbedarf

Saldo

Saldo

der

Fehlbedarf

Saldo

Saldo

2019

aus

§

aus

Verwaltungstätigkeit

aus

aus

aus

Ergebnis

von

von

94

von

von

Finanzierungstätigkeit

(GVBI.

Investitionstätigkeit

vom

Finanzierungstätigkeit

beschlossen:

Investitionstätigkeit

den

für

ff

der

Ergebnis

von

das

7.

Haushaltssatzung

der

der

der

Einzahlungen

der

der

S.

März

Hessischen

Haushaltsjahr

Aufwendungen

Aufwendungen

Erträge

Erträge

310)

im

im

2005

Ergebnishaushalt

des

hat

Finanzhaushalt

auf

auf

auf

(GVBI.

die

Haushaltsjahres

auf

Gemeindeordnung

und

auf

1.

auf

Gemeindevertretung

Haushaltssatzung

auf

2020

Auszahlungen

auf

auf

1

S.

wird

§1

142),

der

Gemeinde

zuletzt

von

(HGO)

geändert

am

in

14.

der

Trebur

-27.259.462

Februar

28.051.788€

2.574.000

1.591.183€

durch

-905.454

-589.655€

Fassung

-982.817

-411.500€

589.655 -411.500€

667.018€

380.826

792.326

Gesetz

2020

0€

0€

der

folgende vom

Jc

Brgermeister

Trebur,

20.000€

Überplanmäßige

erforderlichen

Haushaltssatzung

Die

Stellenpian.

Es

Ein

Die Auszahlungen

Ein

Verpflichtungsermächtigungen

veranschlagt.

Kredite

gilt

Gemeindevorstand

Umsetzung

2.

Haushaltssicherungskonzept

1.

Steuersätze

Höchstbetrag

der

den

Gewerbesteuer

Grundsteuer

b) a)

nge

gelten

zur

von

für

für

17.02.2020

Finanzierung

Umfang

Grundstücke

land-

der

als

in

von

und

für

Anspruch

aufzunehmen.

für

Gemeindevertretung

erheblich

Planstellen

und

die

außerplanmäßige

Liquiditätskredite,

zulässig.

auf

Gemeindesteuern

forstwirtschaftliche

von

(Grundsteuer

genommen

im

Investitionen

aufgrund

Sinne

werden

Die

wurde

Umsetzungen

des

Aufwendungen

als

werden

nicht

die

nicht

organisatorischer

B)

§

werden

Teil

im

Betriebe

und

100

auf

veranschlagt.

beschlossen.

Haushaltsjahr

des

§8

dürfen,

§7

lnvestitionsförderungsmaßnahmen

§6

HGO.

§5

§4

§3

§2

sind

für

Haushaltsplans

(Grundsteuer

das

und

in

wird

den

Haushaltsjahr

Veränderungen

Auszahlungen

nicht

2020

Stellenplan

festgesetzt.

A)

zur

beschlossene

auf

rechtzeitigen

2020

der

in

ist

Höhe

nächsten

wie

in

400

711

600

dem

folgt

von

werden

Leistung

v.H.

v.H.

v.H.

dafür

festgesetzt:

mehr

nicht

als

von 2

Der

Trebur,

Der Auf

hingewiesen.

Hauptsatzung Gemeinde

Die

nach

Es

0‘

ürgermeister

(r)

wird

Gemeindevorstand die

Entwurf

Offenlegung

§

den

97

Offenlegung

hiermit

Abs.

Trebur

17.02.2020

wurde

er

bescheinigt,

2

des

Gemeinde

HGO

www.trebur.de

der

wurde

Entwurfs

II.

Gemeindevertretung

in

Bescheinigung

der

in

Trebur

dass

den

Zeit

Entwurfs

der

unter

der

Treburer

vom

Haushaltssatzung

öffentlich

Entwurf

17.12.2019

‚Amtliche

der

über

Nachrichten

am

Haushaltssatzung

bekannt

der

die

13.12.2019

Bekanntmachungen“

Haushaltssatzung

öffentliche

bis

wurde

gemacht.

zum

vom

zugestellt.

am

07.01

20.12.2019,

Auslegung

16.12.2019

2020

.2020

für

gemäß

das

öffentlich

Ausgabe

des

auf

Haushaltsjahr

§

der

5

ausgelegen

der

Nr.

Homepage

51/52/2019,

2020

hat.

der 3

Statistische Angaben

Seite: 4

Die Gemeinde Trebur ist eine kreisangehörige Kommune des Landkreises Groß-Gerau, der dem zugeordnet ist.

Die Gemeinde Trebur besteht aus den Ortsteilen Trebur, Astheim, Geinsheim und Hessenaue.

Die Gemarkungsfläche teilt sich wie folgt auf:

Ortsteil Trebur = 2.019,6277 ha Ortsteil Astheim = 733,6781 ha Ortsteil Geinsheim = 1.313,6503 ha Ortsteil Hessenaue = 670,8330 ha Rheinauen = 276,1498 ha Insgesamt: = 5.013,9389 ha

Entwicklung der Einwohnerzahl

Seit dem Jahr 1985 hat sich die Einwohnerzahl wie folgt entwickelt

Einwohnerzahl am 31. Dezember 1985 = 10.892 Einwohnerzahl am 31. Dezember 1990 = 11.185 Einwohnerzahl am 31. Dezember 1995 = 11.843 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2000 = 12.679 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2005 = 12.962 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2010 = 13.199 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2011 = 13.238 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2012 = 13.068 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2013 = 13.083 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2014 = 13.070 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2015 = 13.158 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2016 = 13.170 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2017 = 13.246 Einwohnerzahl am 31. Dezember 2018 = 13.294

(Quellenangabe: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL), )

Seite: 5

Entwicklung der Vorjahre

Seite: 6

Entwicklung Haushaltsjahr 2018

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wurde als Doppelhaushalt für die die Jahre 2017/2018 am 01.09.2017 wie folgt von der Gemeindevertretung verabschiedet:

im Ergebnishaushalt 2017 2018

im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 24.865.533 € 26.423.440 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 26.305.574 € 26.423.388 € mit einem Saldo von 1.440.041 € -52 €

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0 € 0 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 0 € 0 € mit einem Saldo von 0 € 0 €

mit einem Fehlbedarf von 1.440.041 € -52 €

im Finanzhaushalt 2017 2018

mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf -663.917 € 808.278 €

und dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.195.604 € 770.778 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.288.540 € 468.600 € mit einem Saldo von -92.936 € 302.178 €

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 396.710 € 0 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -241.018 € -243.079 € mit einem Saldo von 155.692 € -243.079 €

mit einem Zahlungsmittelbedarf des Haushaltsjahres von -601.161 € 867.377 €

Die aufsichtsbehördliche Genehmigung für die genehmigungsbedürftige Festsetzung für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wurde mit Schreiben der Kommunalaufsicht vom 07.09.2017 erteilt. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am 15.09.2017.

Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2018 wurde vom Gemeindevorstand in seiner Sitzung am 15.05.2019 festgestellt. Der Gesamtüberschuss beläuft sich danach auf 1.453.575,87 Euro. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.042.082,45 Euro beim ordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt. Der Jahresüberschuss in Höhe von 411.493,42 Euro beim außerordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses zugeführt.

Die vorläufige Bilanz für das Rechnungsjahr 2018 ist dem Haushaltsplan als Anlage beigefügt.

Seite: 7

Entwicklung Haushaltsjahr 2019

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wurde am 26.06.2019 wie folgt von der Gemeindevertretung verabschiedet:

im Ergebnishaushalt

im ordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 27.973.006 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 27.971.443 € mit einem Saldo von 1.563 €

im außerordentlichen Ergebnis mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf 0 € mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 0 € mit einem Saldo von 0 €

mit einem Überschuss von 1.563 €

im Finanzhaushalt

mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 847.764 €

und dem Gesamtbetrag der

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 788.739 € Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.055.650 € mit einem Saldo von -266.911 €

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 266.911 € Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 587.406 € mit einem Saldo von -320.495 €

mit einem Zahlungsmittelüberschuss des Haushaltsjahres von 260.358 €

Die aufsichtsbehördliche Genehmigung für die genehmigungsbedürftige Festsetzung für die Haushaltsjahre 2019 wurde mit Schreiben der Kommunalaufsicht vom 26.07.2019 erteilt. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte am 02.08.2019.

Seite: 8

Bearbeitungsstand der Jahresabschlüsse

Die Jahre 2008 bis 2015 sind vom Fachbereich Revision des Kreises Groß-Gerau geprüft und von der Gemeindevertretung genehmigt. Der Jahresabschluss 2016 ist geprüft, der Prüfbericht der Revision liegt noch nicht in der Endfassung vor. Die Prüfung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 wird voraussichtlich bis Ende Dezember 2019 abgeschlossen sein.

Nach § 112 Abs. 5 HGO hat die Gemeinde Trebur erstmals zum 31.12.2015 ein Gesamtabschluss aufzustellen. Der Gesamtabschluss soll die tatsächliche Vermögens, Finanz- und Ertragslage der Kommune einschließlich ihrer in den Gesamtabschluss einzubeziehenden Aufgabenträger darstellen. Die Gesamtbilanz zum 31.12.2015 wurde am 25.05.2018 und die Gesamtbilanz zum 31.12.2016 am 15.05.2019 vom Gemeindevorstand festgestellt.

Im Rahmen der Novellierung der Hessischen Gemeindeordnung soll eine Änderung dahingehend erfolgen, wonach bei kleinere Städten und Gemeinden (unter 20.000 Einwohner) die Pflicht zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos der kommunalen Beteiligung aufgehoben und durch erweiterte Beteiligungsberichte ersetzt werden soll. Der Gemeindevorstand hat sich in seiner Sitzung am 26.06.2019 der Empfehlung des Hessischen Städte- und Gemeindebundes angeschlossen, wonach zunächst keine weiteren Gesamtabschlüsse aufgestellt werden sollen. Seitens des Fachbereichs Revision werden derzeit keine Gesamtabschlüsse geprüft. Auch bei der Revision wird auf die gesetzlichen Neuregelungen gewartet.

Seite: 9

Bilanzkennzahlen aus dem zuletzt geprüften Jahresabschluss

31.12.2014 31.12.2015 Veränderungen

- Angaben in Euro - 1 Anlagevermögen 66.295.002,34 64.892.486,42 -1.402.515,92 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 509.487,51 467.239,32 -42.248,19 1.2 Sachanlagevermögen 55.273.997,28 54.411.608,81 -862.388,47 1.3 Finanzanlagevermögen 10.511.517,55 10.013.638,29 -497.879,26 2 Umlaufvermögen 1.704.109,85 3.048.319,70 1.344.209,85 2.3 Forderungen u. sonst. Vermögensgegenst. 1.700.882,38 1.586.694,87 -114.187,51 2.4 Flüssige Mittel 3.227,47 1.461.624,83 1.458.397,36 3 Rechnungsabgrenzungsposten 23.257,48 22.976,10 -281,38 Summe Aktiva 68.022.369,67 67.963.782,22 -58.587,45

1 Eigenkapital 30.075.654,32 28.541.738,06 -1.533.916,26 1.1 Netto-Position 51.061.898,39 46.832.199,18 -4.229.699,21 1.2 Rücklagen und Sonderrücklagen 1.825.632,66 1.894.858,44 69.225,78 1.3 Ergebnisverwendung -22.811.876,73 -20.185.319,56 2.626.557,17 2 Sonderposten 7.460.528,31 7.734.009,49 273.481,18 Sonderposten für erhaltene Investitions- 2.1 zuweisungen/-zuschüsse/-beiträge 6.260.227,38 6.437.182,73 176.955,35 2.2 Sonstige Sonderposten 1.200.300,93 1.296.826,76 96.525,83 3 Rückstellungen 4.710.563,00 4.876.796,00 166.233,00 4 Verbindlichkeiten 25.064.007,48 26.078.806,50 1.014.799,02 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 24.316.630,61 25.444.261,42 1.127.630,81 4.4 - 4.8 Sonstige Verbindlichkeiten 747.376,87 634.545,08 -112.831,79 5 Rechnungsabgrenzungsposten 711.616,56 732.432,17 20.815,61 Summe Passiva 68.022.369,67 67.963.782,22 -58.587,45

Eigenkapitalquote: 1. Januar 2008 (Eröffnungsbilanz) 78,88 % 31. Dezember 2015 42,00 %

Fremdkapitalquote: 1. Januar 2008 (Eröffnungsbilanz) 21,12 % 31. Dezember 2015 58,00 %

Verschuldungsgrad: 1. Januar 2008 (Eröffnungsbilanz) 14,55 % 31. Dezember 2015 45,55 %

Anlagenintensität: 1. Januar 2008 (Eröffnungsbilanz) 98,63 % 31. Dezember 2015 95,48 %

Seite: 10

Allgemeine Angaben zum Haushalt 2020

Seite: 11

Gemäß § 97 Abs. 1 HGO stellt der Gemeindevorstand den Entwurf der Haushaltssatzung fest und legt ihn der Gemeindevertretung zur Beratung und Beschlussfassung vor. Der Entwurf wird im Haupt- und Finanzausschuss vorberaten.

Die Haushaltssatzung tritt mit Beginn des Haushaltsjahres in Kraft und gilt für das Haushaltsjahr. Gemäß § 94 Abs. 1 HGO hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen. Ohne beschlossene, genehmigte und bekannt gemachte Haushaltssatzung darf die Gemeinde Trebur nur die finanziellen Leistungen erbringen, zu denen sie rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind. § 99 HGO bezeichnet diese Phase als vorläufige Haushaltsführung.

Der Haushaltsplan beinhaltet die dem Haushaltsjahr wirtschaftlich zuzuordnenden Erträge und Aufwendungen, die voraussichtlich zu leistenden Ein- und Auszahlungen sowie benötigte Verpflichtungsermächtigungen. Der Haushaltsplan ermächtigt den Gemeindevorstand Aufwendungen und Auszahlungen zu leisten und Verpflichtungen einzugehen. Ansprüche oder Verbindlichkeiten werden weder begründet noch aufgehoben.

Bestandteile des Haushaltsplanes

Gemäß § 1 GemHVO besteht der Haushaltsplan aus dem Gesamthaushalt, den Teilhaushalten und dem Stellenplan. Der Gesamthaushalt besteht aus dem Ergebnis- und dem Finanzhaushalt. Der Ergebnis- und der Finanzhaushalt sind jeweils in Teilhaushalte gegliedert. In den Teilergebnishaushalten werden die Erträge und Aufwendungen abgebildet, die für das jeweilige Produkt entstehen.

Neben den Erträgen und Aufwendungen werden in den Teilergebnishaushalten auch die Erlöse und Kosten aus internen Leistungsbeziehungen ausgewiesen. In den Teilfinanzhaushalten werden die Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit dargestellt. Der Stellenplan ist die Grundlage der Personalwirtschaft der Kommune. Er weist die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamten und der nicht nur vorübergehend eingestellten Beschäftigten aus.

Produkt- und Budgetplan

Voraussetzung für die Erstellung des Haushaltsplanes ist ein Produktplan und dazu passend auch ein Budgetplan. Die örtlichen Strukturen spielen bei diesen Plänen eine nicht unerhebliche Rolle. Eine Standardisierung von Produkten bietet sich daher nicht an.

Produkte bilden die Grundlage für die Zuweisung von Budgets (Produktbudgets). Die einzelnen Produkte sind den jeweiligen Fachbereichen/Fachdiensten zugeordnet. Die Budget- und somit auch die Produktverantwortung obliegen der jeweiligen Fachbereichsleitung. Die Gliederung des Produktplans der Gemeinde Trebur folgt der Gliederung des finanzstatistischen Produktrahmens des Statistischen Bundesamtes in der zum Zeitpunkt der Aufstellung des Produktplans gültigen Fassung. Die Produktbereiche, die von der Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet werden sind im Produktplan nicht aufgeführt. Die Produkte bilden die Grundlage für die Erstellung des Budgetplans.

Zu jedem Teilhaushalt finden sich im Haushalt Produktbeschreibungen. Diese wurden von den jeweiligen Budgetverantwortlichen für den Haushalt 2020 aktualisiert.

Gesetzliche Anforderungen an den Haushalt

Die Änderungen in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) sowie in der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), die durch das Gesetz zur Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit der hessischen Kommunen bei liquiditätswirksamen Vorgängen und zur Förderung von Investitionen (HessenkasseG) neu eingefügt bzw. geändert wurde, sind zum 1.1.2019 in Kraft getreten.

§ 92 Abs. 4 HGO besagt, dass der Haushalt in jedem Jahr in Planung und Rechnung ausgeglichen sein soll. Gemäß § 92 Abs. 5 HGO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn

Seite: 12

1. der Ergebnishaushalt unter Berücksichtigung der Summe der vorgetragenen Jahresfehlbeträge im ordentlichen Ergebnis ausgeglichen ist oder der Fehbedarf im ordentlichen Ergebnis durch die Inanspruchnahme von Mitteln der Rücklagen ausgeglichen werden kann und wenn

2. im Finanzhaushalt der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit mindestens so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkasse“ geleistet werden können, soweit die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Investitionskrediten nicht durch zweckgebundene Einzahlungen gedeckt sind.

In allen Fällen, in denen der Haushaltsausgleich nicht erreicht werden soll, bedürfen die Haushaltsgenehmigungen des Einvernehmens der nächsthöheren Aufsichtsbehörde.

Abschreibung und kalkulatorische Verzinsung

Abschreibungen sind im Ergebnishaushalt und in den Teilergebnishaushalten zu finden. Abschreibungen zählen – im Gegensatz zu den kalkulatorischen Zinsen – zu den sogenannten ordentlichen Aufwendungen und belasten den Ergebnisplan.

Gemäß § 43 GemHVO sind bei Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten um planmäßige Abschreibungen zu vermindern. Die planmäßige Abschreibung erfolgt dabei grundsätzlich in gleichen Jahresraten (lineare Abschreibung) über die Dauer, in welcher der Vermögensgegenstand voraussichtlich genutzt werden kann. Der jeweilige Abschreibungszeitraum richtet sich nach der „betriebsgewöhnlichen“ Nutzungsdauer eines Vermögensgegenstandes. Liegen Erfahrungswerte bezüglich der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer nicht vor, gibt es Abschreibungstabellen zur Orientierung.

Abschreibungen vermindern das bilanzielle Anlagevermögen und skizzieren den über den Zeitlauf (Nutzungsdauer) eintretenden Vermögensverzehr. Die Abschreibungen sind bei den jeweiligen Produkten über die entsprechenden Abschreibungskonten zu planen und zu buchen. Abschreibungen sollen durch die Einbindung in den laufenden Haushalt auch erwirtschaftet werden.

Den Abschreibungen stehen lediglich dann ertragswirksame Auflösungen gegenüber, wenn die Gemeinde in den Vorjahren Investitionszuweisungen oder Investitionsbeiträge erhalten hat. Solche fremden Finanzierungsmittel (Fremdkapital) sind in der Bilanz als Sonderposten (SoPo) auf der bilanziellen Passivseite abgebildet und – analog der Abschreibung des geförderten Anlagegutes – „aufzulösen“. Abschreibungen werden aufwandswirksam in den laufenden Haushalt eingebunden. Die jährlichen Auflösungen der Sonderposten werden ertragswirksam berücksichtigt.

Im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 GemHVO ist die kalkulatorische Verzinsung bei der internen Leistungsverrechnung der einzelnen Produkte abzubilden. Die Berücksichtigung der kalkulatorischen Zinsen hat unter dem Gesichtspunkt der Generationengerechtigkeit zu erfolgen. Zu verzinsen ist jeweils der Restbuchwert des bewerteten Vermögens zum 31.12. eines Jahres. Der Zinssatz beträgt für die Jahre 2008 bis 2014 einheitlich 5 %. Gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 29.05.2015 wurde der kalkulatorische Zinssatz ab dem Haushaltsjahr 2015 einheitlich auf 2,5 % reduziert. Die Kosten finden sich bei den jeweiligen Teilhaushalten (Produkten), der Erlös aus der Summe der Kosten ist im Teilhaushalt 61-6120-01 - sonstige allgemeine Finanzwirtschaft - ausgewiesen.

Die Ansatzwerte zu Abschreibung und kalkulatorischer Verzinsung ergeben sich aus der bei der Gemeinde Trebur eingesetzten Anlagenbuchhaltung.

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

Abnutzbare bewegliche Vermögensgegenstände des Sachanlagevermögens mit Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bis 800 Euro (ohne Umsatzsteuer), die selbständig bewertungsfähig und nutzungsfähig sind, werden als geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) bezeichnet. Sie können im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben, d.h. in voller Höhe im Aufwand gebucht werden.

Seite: 13

Kosten- und Leistungsrechnung

Die Ausgestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung ist gemäß § 14 GemHVO von der Gemeinde nach ihren Bedürfnissen zu bestimmen. Die Gemeinde Trebur beschränkt sich hierbei auf die Abbildung über den Bereich der internen Leistungsbeziehung (ILB).

Interne Leistungsbeziehung (ILB)

Bei der internen Leistungsbeziehung (Leistungsverrechnung) spricht man von Kosten und Erlösen, die über die Sachkonten im 9er Bereich abzubilden sind. Im Bereich der internen Leistungsverrechnung erfolgt kein „Geldfluss“, weshalb der Finanzhaushalt von den entsprechenden Transaktionen völlig unberührt bleibt. Die zu verrechnenden Kosten sind in der Summe immer gleich der Summe der Erlöse, auf das Gesamtergebnis bezogen somit gleich Null. In den Teilhaushalten wird sowohl das Jahresergebnis „vor“ als auch „nach“ interner Leistungsbeziehung dokumentiert.

Verlustabdeckung Gemeindewerke Eigenbetrieb Abwasser

Gemäß § 11 Abs. 6 Eigenbetriebsgesetz ist ein etwaiger Jahresverlust, soweit er nicht aus Haushaltsmitteln der Gemeinde ausgeglichen wird, auf neue Rechnungen vorzutragen. Die Gewinne der folgenden fünf Jahre sind zunächst zur Verlusttilgung zu verwenden. Ein nach Ablauf von fünf Jahren nicht getilgter Verlustvortrag kann durch Abbuchung von den Rücklagen des Eigenbetriebes ausgeglichen werden, wenn dies die Eigenkapitalausstattung zulässt. Ist dies nicht der Fall, so ist der Verlust aus Haushaltsmitteln der Gemeinde auszugleichen. Ein eventueller Ausgleich durch Mittel aus dem kommunalen Haushalt wäre im Produkt 61-6120-01 – Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft abzubilden. Aktuell sind keine Verluste bekannt, die durch den kommunalen Haushalt auszugleichen sind.

Rückstellungen für unbestimmte Aufwendungen für Umlagen nach dem Finanzausgleichsgesetz

Gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 7 GemHVO sind Rückstellungen zu bilden für unbestimmte Aufwendungen in künftigen Haushaltsjahren bei Umlagen nach dem Finanzausgleichsgesetz aufgrund von ungewöhnlich hohen Steuereinnahmen des Haushaltsjahres, die in die Berechnung der Umlagegrundlage einbezogen werden. Da keine ungewöhnlich hohen Steuereinnahmen zu verzeichnen sind, wird auf die Bildung einer solchen Rückstellung verzichtet.

Für das Haushaltsjahr 2018 hat der Ältestenrat in seiner Sitzung am 26.09.2019 explizit festgehalten, dass keine Rückstellung gebildet wird.

Seite: 14

Vorbericht zum Haushalt 2020

Stand: 07.10.2019

Es wird darauf hingewiesen, dass in Abstimmung mit der Kommunalaufsicht bis auf die Haushaltssatzung und das „reine Zahlenwerk“, keine Änderungen mehr am Vorbericht oder den sonstigen Anlagen zur Haushaltssatzung (vgl. § 4 GemHVO) vorgenommen wurden, sofern nicht explizit von der Gemeindevertretung beschlossen.

Die daraus resultierende Diskrepanz ist hinzunehmen.

Seite: 15

Gesetzliche Anforderungen an den Haushalt

Die Änderungen in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) sowie in der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO), die durch das Gesetz zur Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit der hessischen Kommunen bei liquiditätswirksamen Vorgängen und zur Förderung von Investitionen (HessenkasseG) neu eingefügt bzw. geändert wurden, sind zum 1.1.2019 in Kraft getreten.

§ 92 Abs. 4 HGO besagt, dass der Haushalt in jedem Jahr in Planung und Rechnung ausgeglichen sein soll. Gemäß § 92 Abs. 5 HGO ist der Haushalt in der Planung ausgeglichen, wenn

1. der Ergebnishaushalt unter Berücksichtigung der Summe der vorgetragenen Jahresfehlbeträge im ordentlichen Ergebnis ausgeglichen ist oder der Fehbedarf im ordentlichen Ergebnis durch die Inanspruchnahme von Mitteln der Rücklagen ausgeglichen werden kann und wenn

2. im Finanzhaushalt der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit mindestens so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkasse“ geleistet werden können, soweit die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Investitionskrediten nicht durch zweckgebundene Einzahlungen gedeckt sind.

In allen Fällen, in denen der Haushaltsausgleich nicht erreicht werden soll, bedürfen die Haushaltsgenehmigungen des Einvernehmens der nächsthöheren Aufsichtsbehörde.

Diese gesetzlichen Vorgaben werden mit vorliegendem Planentwurf nicht erfüllt.

Der Ergebnishaushalt 2020 beläuft sich bei den Erträgen auf 26.314.987 Euro. Demgegenüber stehen Aufwendungen in Höhe von 27.446.082 Euro. Daraus ergibt sich ein Defizit im Ergebnishaushalt in Höhe von 1.131.095 Euro.

Ausgleich des Defizits im ordentlichen Ergebnis (§ 92 Abs. 5 Nr. 1 HGO)

Im Wissen um die noch nicht vorliegenden Orientierungsdaten des Landes Hessen für den Kommunalen Finanzausgleich, das noch nicht beschlossene Landesgesetz zur Starken Heimat Hessen und die Auswirkungen des Sturmschadens vom August 2019 im Treburer Oberwald wird es im Laufe der Haushaltsberatungen zwangsläufig zu Fortschreibungen kommen.

Hierbei handelt es sich in erster Linie um folgende Punkte:

- Erträge aus dem Kommunalen Finanzausgleich (Einkommensteueranteil, Umsatzsteueranteil, Familienleistungsausgleich, Schlüsselzuweisung) - Erträge aus der Starken Heimat Hessen für die Bereich Kinderbetreuung und Digitalisierung - Erträge durch Auflösung Sonderrücklage Waldwirtschaft zur Kompensierung Sturmschäden - Aufwendungen für Kreis- und Schulumlage - Aufwendungen für die Heimatumlage

Das am Ende der Haushaltsberatungen noch verbleibende Defizit im Ergebnishaushalt wird gem. § 92 HGO aus der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses ! finanziert.

Die Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses beläuft sich aktuell auf 1.042.082,45 Euro.

Seite: 16

Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit (§ 92 Abs. 5 Nr. 2 HGO)

Nach Abzug der nicht zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen ergibt sich im Finanzhaushalt ein Zahlungsmittelbedarf in Höhe von 92.327 Euro aus der laufenden Verwaltungstätigkeit.

Der Haushalt ist in der Planung allerdings nur dann ausgeglichen, wenn im Finanzhaushalt der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit mindestens so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkasse“ geleistet werden können.

Im Planentwurf belaufen sich die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung auf 260.705 Euro die Auszahlungen zur Tilgung Sondervermögen Hessenkasse auf 328.950 Euro = saldiert (= erforderlicher Überschuss gem. § 92 Abs. 5 Nr. 2 HGO) 589.655 Euro Unter Beachtung, dass der vorliegende Planentwurf sogar noch einen Zahlungsmittelbedarf von 92.327 Euro ausweist, fehlen zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben insgesamt 681.982 Euro.

Im Laufe der Haushaltsberatungen ist darauf hinzuwirken, dass die gesetzlichen Vorgaben am Ende der Beratung erfüllt sind. !

Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeiten

Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit belaufen sich im Haushaltsjahr 2020 auf 1.181.683 Euro. Die Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit beläuft sich auf 2.421.500 Euro. Der Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeiten beläuft sich somit auf 1.239.817 Euro.

Der bestehende Zahlungsmittelbedarf wird aus der Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses finanziert. !

Die Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses beläuft sich aktuell auf 2.250.788,37 Euro.

Zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind im Haushaltsjahr 2020 somit keine Kreditaufnahmen erforderlich.

Seite: 17

Allgemeine Informationen

Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 ist noch nicht durch den Fachbereich Revision des Kreises Groß-Gerau geprüft. Die im Plan aufgeführten Werte „Ergebnis 2018“ sind daher als vorläufig und nicht endgültig anzusehen.

Die Mittelanmeldungen für das Haushaltsjahr erfolgen durch die Budgetverantwortlichen und sind von diesen bei Bedarf auch zu begründen.

Ergebnishaushalt

Der Ergebnishaushalt stellt alle Erträge und Aufwendungen gegenüber, die nicht vermögenswirksam sind und zeigt das geplante Jahresergebnis. Ertrag und Aufwand können sowohl zahlungswirksam wie auch nicht zahlungswirksam sein. Die Zuordnung der einzelnen Sachkonten zu den Positionen im Ergebnishaushalt erfolgt nach den Vorgaben des kommunalen Verwaltungskontenrahmens (KVKR).

Der Ergebnishaushalt 2020 stellt sich wie folgt dar: Erträgen 26.314.987 Euro Aufwendungen 27.446.082 Euro Defizit 1.131.095 Euro.

Die größten Positionen auf der Ansatz Die größten Positionen auf der Ansatz Ertragsseite 2020 Aufwandsseite 2020

Einkommensteueranteil 10.119.000 Personal- / Versorgungsaufwand 9.786.753 Gewerbesteuer 3.400.000 Kreisumlage 6.923.000 Schlüsselzuweisungen 3.031.000 Schulumlage 3.391.000 Grundsteuer B 2.806.000 Abschreibungen 1.371.503

Öffentl.-rechtl. Leistungsentgelte 1.360.220 Energie, Wasser, Abwasser 1.036.220

Einmalige Mehrbedarfe im Ergebnishaushalt

Neben den jährlich wiederkehrenden Aufwendungen gibt es die sogenannten „einmaligen" Aufwendungen. Teilweise stehen diesen auch „einmalige“ Erträge gegenüber. Saldiert belasten diese einmaligen Maßnahmen die Haushalte 2020 bis 2023 wie folgt:

Haushaltsjahr 2020 = 933.335 Euro Haushaltsjahr 2021 = 73.000 Euro Haushaltsjahr 2022 = 76.000 Euro Haushaltsjahr 2023 = 5.000 Euro

Für die Jahre 2021 bis 2023 sind die einmaligen Maßnahmen insoweit eingeplant, wie sie zum Zeitpunkt der Planaufstellung bekannt waren.

Seite: 18

In nachstehender Liste sind die in dem vorliegenden Planentwurf eingearbeiteten Maßnahmen gelistet:

Planjahr Produkt- Produkt Liegenschaft / Maßnahme 2020 2021 2022 2023 bezeichnung SK

lfd. Nr. Betrag Betrag Betrag Betrag 1 11111002 Personal- 6880000 Fortbildungsveranstaltung 5.000 management zur Teamentwicklung 2 11111002 Personal- 6880000 Schulung „Digitale 1.200 Management Personalakte“ 3 11111003 Zentrale 688000 Fortbildungs-/ Schulungs- 6.750 Dienste veranstaltungen für Personalratsmitglieder und Schwerbehindertenver- tretung nach Neuwahlen 4 11111003 Zentrale 6179000 Rathaus Trebur; 3.000 Dienste Installationskosten neue TK-Anlage 5 11111005 Gebäude- und 6161000 Rathaus Trebur: 3.000 Immobilien- Beseitigung Schieflast beim management Blockheizkraftwerk (Phasen des Stromnetzes) 6 11111005 Gebäude- und 6161000 KEEN-Maßnahmen; 10.000 Immobilien- energieeffiziente management Maßnahmen an gemeindl. Liegenschaften 7 11111005 Gebäude- und 6166000 Rathaus Trebur: 7.500 Immobilien- Revision Blockheizkraftwerk management 8 11111005 Gebäude- und 6770100 Rathaus Trebur; 10.000 Immobilien- Grundlagenermittlung und management Erstellen Raumkonzept Neubau Rathaus 9 11111099 Baubetriebshof 6070000 Schnittschutzhelme 1.100 10 11111099 Baubetriebshof 6164000 Reparatur Aufsitzmäher 4.000 Ransomes 11 11111099 Baubetriebshof 6164000 Fahrzeug-Batterien 1.000 12 11111099 Baubetriebshof 6164000 Spezialwerkzeuge für 10.000 KFZ- u. Landmaschinen- schlosser 13 11111099 Baubetriebshof 6164000 Reparatur von zwei Rollen 3.800 14 11111099 Baubetriebshof 6164000 Austausch Hydrauliköl 1.500 Ausleger Böschungsmulcher

15 12126001 Brandschutz 6070000 FFW alle OT; 10.500 6.000 6.000 Neueinkleidung Quereinsteiger“ und Übernahme v.Jugend-FFW 16 12126001 Brandschutz 6163000 FFW alle OT; 5.000 Ersatzbeschaffung Atemluftflaschen 17 12126001 Brandschutz 6163000 FFW Geinsheim: Unterbau- 1.000 System STAB-PACK, 4 Stück, Fabr. Weber in Eurobox 18 12126001 Brandschutz 6163000 FFW Hessenaue; 5.400 Tische Mannschaftsraum 19 12126001 Brandschutz 6163000 FFW alle OT; 2.400 2.400 Wald- und Flächen- brandbekämpfungsset 20 12126001 Brandschutz 6163000 FFW Astheim; 10.000 Spinde, Bodenmatten

Seite: 19

Planjahr Produkt- Produkt Liegenschaft / Maßnahme 2020 2021 2022 2023 bezeichnung SK

lfd. Nr. Betrag Betrag Betrag Betrag 21 12126001 Brandschutz 6810000 FFW alle OT; 1.000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur 22 12126001 Brandschutz 6880000 Schulungsbedarf 4.500 2.000 € f. FFW-Gerätewart im Bereich Meßgeräte, Absturzsicherung und 2.500 Euro f. Weiterbildung der FFW-Führungskräfte betr. „Keep Calm“ 23 12126001 Brandschutz 6880000 FFW alle OT: 10.000 5.000 5.000 5.000 Führerscheine CE 24 24242001 Betreuung von 6163000 Schulkindbetreuung 650 Schulkindern Trebur;Ersatzbeschaffung Geschirrspülmaschine 25 25252001 Museen und 6010110 Archiv; Anschaffung 500 Archive Aufbewahrungskartons für Archivmaterial 26 25252001 Museen und 6161000 Museum Nauheimer Straße; 750 Archive Anstrich Hoftor und kleine Reparaturen 27 27272001 Ausleihen von 6161000 Bücherei Trebur; Anstrich 6.000 Medien der Fenster 28 28281001 Heimat und 6161000 Erneuerung Rundgang 3.000 sonstige Geusemer Gänsepfad; Kulturpflege Ersatz und Reparatur 29 31315403 Gemeindliche 6161000 Obere Pforte 3, 4.000 Wohnhäuser Anstrich der Fenster

30 36362101 Kinder- und 5428000 Erträge aus der Int. -23.600 Jugend- Jugendbegegnung mit förderung Rumänien 31 36362101 Kinder- und 6179200 Int. Jugendbegegnung mit 23.600 Jugend- Rumänien förderung 32 36365001 Betreuung von 6161000 Kita Pusteblume; 4.000 Kindern in Einbau von Tagesein- Brühschutzvorrichtungen an richtungen Wasserhähnen. 33 36365001 Betreuung von 6161000 Kita Kunterbunt; 8.000 Kindern in Erneuerung von Regenrinne Tagesein- und Abwasserrohr richtungen 34 36365001 Betreuung von 6161000 Familienzentrum 12.000 Kindern in Phantasien; Erneuerung Tagesein- Außengelände U3-Bereich richtungen 35 36365001 Betreuung von 6161300 Büromöbel FD 1.3 - 1.800 Kindern in Soziales und Senioren. Tagesein- richtungen 36 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Pusteblume; 1.050 Kindern in Ersatzbeschaffung Tagesein- Teppiche für Puppenecke richtungen im Flur- und U3 -Bereich

Seite: 20

Planjahr Produkt- Produkt Liegenschaft / Maßnahme 2020 2021 2022 2023 bezeichnung SK

lfd. Nr. Betrag Betrag Betrag Betrag 37 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Pusteblume; 450 Kindern in Gartenbank mit Lehne Tagesein- richtungen 38 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Pusteblume; 850 Kindern in Sonnensegel Tagesein- richtungen 39 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Tannenweg; 1.250 Kindern in 2 Hochschränke zur Tagesein- Materiallagerung richtungen 40 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Pusteblume; 800 Kindern in Notebook mit Zubehör für Tagesein- Personalzimmer richtungen

41 36365001 Betreuung von 6163000 Kita Kleine Welt; 900 Kindern in Notebook mit Zubehör und Tagesein- Drucker richtungen 42 36365001 Betreuung von 6163000 alle Kitas; 3750 Kindern in Mobile Klimageräte (5 St.) Tagesein- richtungen 43 36365001 Betreuung von 6770100 Kinderhaus Phantasien; 3.600 Kindern in Prüfung Sonderbauten Tagesein- gemäß § 2 HBO nach richtungen TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) 44 36365001 Betreuung von 6770100 Kinderhaus Unterm 4.200 Kindern in Regenbogen; Prüfung Tagesein- Sonderbauten gemäß § 2 richtungen HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) 45 36366001 Einrichtung der 6161000 Jugendhaus Astheim; 2.000 Jugendarbeit Anstrich der Fenster 46 36366001 Einrichtung der 6163000 Ersatzbeschaffungen 5.000 Jugendarbeit Spielgeräte 47 36366001 Einrichtung der 6163000 Digitalisierung der 2.400 Jugendarbeit Spielplatzkontrolle (Software und Tablet) 48 42424001 Betrieb von 5421010 Regionallastenausgleich; -40.000 Sportstätten Zuschuss Erneuerung Duschen Sporthalle Geinsheim

49 42424001 Betrieb von 6161000 Sporthalle Geinsheim 40.000 Sportstätten Erneuerung der Duschen 50 42424001 Betrieb von 5421010 Regionallastenausgleich; -29.000 Sportstätten Zuschuss Sanierung Hartplatz Geinsheim 51 42424001 Betrieb von 6161000 Sanierung Hartplatz 29.000 Sportstätten Geinsheim

52 42424001 Betrieb von 6161000 Sporthalle Geinsheim: 4.000 Sportstätten Notstromanschluss

Seite: 21

Planjahr Produkt- Produkt Liegenschaft / Maßnahme 2020 2021 2022 2023 bezeichnung SK

lfd. Nr. Betrag Betrag Betrag Betrag 53 42424001 Betrieb von 6770100 Sporthalle Geinsheim; 3.000 Sportstätten Prüfung Sonderbauten gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) 54 42424002 Freibad 6161000 Erneuerung der 3.600 3.600 3.600 Fahrradständer 55 42424002 Freibad 6161000 Überdachung 4.200 Technikgebäude Planschbecken 56 42424002 Freibad 6161000 Neuverfugung Fliesen 1.500 Planschbecken 57 42424002 Freibad 6161000 Findlinge für Spielplatz 800 Freibad 58 42424002 Freibad 6161000 Erneuerung 45.000 Beckenaußenbereich 59 42424002 Freibad 5421000 Zuschuss SWIM für -22.680 Erneuerung Beckenaußenbereich 60 42424002 Freibad 6161000 Bänke Außenbereich 7.000

61 42424002 Freibad 5421000 Zuschuss SWIM für Bänke -3.500 Außenbereich 62 51511001 Räumliche 6120000 Umgehungsstraße Trebur 170.000 56.000 45.000 Planung und Entwicklungs- maßnahmen

63 51511001 Räumliche 6770100 Überarbeitung 5.000 Planung und Gestaltungssatzung mit Entwicklungs- Unterstützung Externer maßnahmen

64 51511001 Räumliche 6880000 Aus- und Fortbildung von 4.000 Planung und Fachbereichs- und Entwicklungs- Fachdienstleitung, maßnahmen Fachbereich 2 65 54541001 Bau- und Unter- 6165000 Brückensanierung; 210.000 haltungs- DL 01 - Riedwegbrücke am arbeiten an Schwarzbachdamm Gemeinde- straßen 66 55551001 Parkanlagen 6170100 Nachpflanzung von 5.000 und öffentliche Gehölzen in den Grünflächen innerörtlichen Bereichen 67 55554001 Förderung von 7121000 Auhofreite Ludwigsaue; 160.535 Natur- und Umsetzung der Landschafts- Verpflichtungen aus schutz Pachtvertrag vom 30.03.2001 68 55555001 Unterhaltung 6170100 Sanierung Feldweg östl. 20.000 von Feldwegen Hauptkanal von Geinsheim Richtung Kreisstraße nach Hessenaue (ca. 50 m) 69 55555001 Unterhaltung 6170100 entlang Saulachgraben 100.000 von Feldwegen (vom Hauptkanal in Richtung L 3012 Trebur- Geinsheim 270 m)

Seite: 22

Planjahr Produkt- Produkt Liegenschaft / Maßnahme 2020 2021 2022 2023 bezeichnung SK

lfd. Nr. Betrag Betrag Betrag Betrag 70 56561001 Umweltschutz- 6120000 Maßnahmen des 5.000 maßnahmen Landschaftspflege- verbands, Anlegen von Artenschutzflächen, Heckenpflegemaß-nahmen, ökologische Grabenbewirtschaftung Gemeinde eigener Gräben 71 56561001 Umweltschutz- 6170100 Biodiversitätsmaß-nahmen 5.000 maßnahmen (Umsetzung Antrag Nr. 1387) 72 56561001 Umweltschutz- 6170100 Maßnahme zur 13.100 maßnahmen Reduzierung der erheblichen Pflegedefizite ehem. Kleingartengebiet (Schaffung von ca. 60.000 Ökokontopunkte) 73 56561001 Umweltschutz- 6170100 Entfernung iIegaler 15.000 maßnahmen Baulichkeiten im Vogelschutzgebiet, (Vorraussetzung: Ökopunktemaßnahme) 74 57573001 Gemein- 6161000 Jakob-Roos-Halle Astheim: 4.000 schaftsein- Notstromanschluss richtungen 75 57573001 Gemein- 6770100 Eigenheim Trebur; 2.800 schaftsein- Prüfung Sonderbauten richtungen gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) 76 57573001 Gemein- 6770100 Jakob-Roos-Halle;Prüfung 2.800 schaftsein- Sonderbauten gemäß § 2 richtungen HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich)

933.355 73.000 76.000 5.000

Seite: 23

Maßnahmenfinanzierung über den Regionallastenausgleich

Das Gesetz über den Regionalen Lastenausgleich betreffend den Flughafen (Regionallastenausgleichsgesetz – RegLastG; beschlossen im Dezember 2017) regelt für die Jahre 2017 bis 2021 Entschädigungsleistungen des Landes Hessen für die besonders von Fluglärm des Flughafens Frankfurt Main betroffenen Kommunen.

Als Lastenausgleich werden Entschädigungsleistungen zur Verbesserung der nachhaltigen Kommunalentwicklung gewährt. Mit den Leistungen sollen Maßnahmen finanziert werde, die geeignet sind, mit dem Fluglärm einhergehenden Belastungen abzumildern sowie die Lebensqualität in den Kommunen insgesamt zu verbessern. Die maximale Höhe der jährlichen Entschädigungsleistungen für die Gemeinde Trebur beläuft sich auf 67.000 Euro.

verausgabt / verplant Summe Verwendungszweck Grundlage 2017 2018 2019 2020 2021 insgesamt

Sanierung Bürgerhaus GV 05.09.18 67.000 € Astheim GVV 21.09.18 Erneuerung Duschen Haushalt 2019 40.000 € 40.000 € Sporthalle Geinsheim

Sanierung Hartplatz Haushalt 2019 29.000 € Geinsheim Austausch defekter Einrichtung/ Ausstattung Haushalt 2019 5.000 € auf Spielplätzen Brandsanierung GV 10.07.19 Bürgerhaus Astheim; 27.000 € GVV 06.09.19 Eigenanteil für Lüftung Brandsanierung Bürgerhaus Astheim; GV 10.07.19 14.650 € Ersatzbeschaffung GVV 06.09.19 Industriespülmaschine Summe bereits verplant: 67.000 € 86.650 € 69.000 € 0 € 222.650 €

Entschädigungsleistung für die Jahre 2017 bis 2021: 335.000 € (67.000 Euro x 5 Jahre) noch verfügbar: 112.350 €

Entschädigungsleistung aus dem Regionallastenausgleich

2017 2018 2019 2020 2021

0 € 67.000 € 67.000 € 47.350 € 45.350 € Reste Vorjahr Anspruch auf Entschädigung 67.000 € 67.000 € 67.000 € 67.000 € 67.000 € Gesamt verfügbar 67.000 € 134.000 € 134.000 € 114.350 € 112.350 €

davon verplant 0 € 67.000 € 86.650 € 69.000 € 0 € Rest verfügbar 67.000 € 67.000 € 47.350 € 45.350 € 112.350 €

Seite: 24

Teilnahme an der Kassenkreditentschuldung (Abt. II) HESSENKASSE

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 16.03.2018 den Beschluss zur Teilnahme an der Kassenkreditentschuldung (Abteilung II) der HESSENKASSE gefasst. Damit hat sich die Gemeinde Trebur verpflichtet, den Ergebnis- und Finanzhaushalt in Planung und Rechnung ab dem Jahr 2019 nach § 92 Abs. 4 bis 6 HGO auszugleichen sowie die Vorgaben zu den Liquiditätskrediten nach § 105 HGO zu beachten.

Das heißt:

• Ab dem Haushaltsjahr 2019 sind die Zahlungen der ordentlichen Tilgung und der Beitrag zum Sondervermögen HESSENKASSE grundsätzlich aus Mitteln der laufenden Verwaltungstätigkeit zu erwirtschaften und somit eine Fremdfinanzierung zu vermeiden (siehe § 3 Abs. 3 GemHVO)

• Die Gemeinde hat sich damit weiterhin verpflichtet, einen jährlichen Beitrag von 25 Euro je Einwohner an das Sondervermögen HESSENKASSE zu leisten. Die Veranschlagung erfolgt erstmalig im Haushaltsjahr 2019 im Finanzhaushalt beim Produkt 61-6120-01 – Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft unter der Position „Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit“.

Die Zahlung Sondervermögen HESSENKASSE ist vergleichbar mit den Tilgungszahlungen für Kredite.

Der Bescheid des Hessischen Ministeriums vom 08.12.2018 in Verbindung mit dem Schreiben vom 19.12.2018 sieht für die Gemeinde Trebur einen Ablösungshöchstbetrag von 16.000.000 Euro vor. Die Gemeinde Trebur hat hierfür nach § 2 Abs. 3 Hessenkassengesetz bis einschließlich 2043 insgesamt 8.000.000 Euro an das Sondervermögen HESSENKASSE zu leisten. Hierfür ist von 2019 bis 2042 ein Jahresbeitrag in Höhe von 328.950 Euro und im Jahr 2043 ein Beitrag in Höhe von 105.200 Euro an das Sondervermögen Hessenkasse zu leisten.

Kommunaler Finanzausgleich

Nach Art. 137 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1, Abs. 5 der Verfassung des Landes Hessen haben die Gemeinden einen aus dem kommunalen Selbstverwaltungsrecht abgeleiteten Anspruch gegen das Land Hessen auf angemessene Finanzausstattung. So erhalten die Kommunen im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA) Anteile an verschiedenen Steuern. Ziel des Finanzausgleichs ist es, den Trägern öffentlicher Aufgaben die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Mittel zuzuweisen. Mit dem Finanzausgleich werden die Einnahmen aus den wichtigsten Steuern (z. B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer) unter den Aufgabenträgern aufgeteilt. Der kommunale Finanzausgleich gestaltet das Selbstverwaltungsrecht finanzwirtschaftlich aus.

Mit den Orientierungsdaten des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport erhalten die Kommunen im Spätherbst Hinweise auf die voraussichtlichen Entwicklungen wichtiger Ertrags- und Aufwandpositionen ihres Haushaltes für die Folgejahre. Die Orientierungsdaten liegen in der Regel bei Aufstellung des Planentwurfes noch nicht vor, so dass in diesen Fällen grundsätzlich eine Fortschreibung im Rahmen der Haushaltsberatungen erfolgen muss.

Anhand eines Berechnungsbogens werden Schlüsselzuweisung und Kreisumlagegrundlage, die wiederum Basis für die Berechnung von Kreis- und Schulumlage ist, ermittelt. Bei der Berechnung spielen Steuerkraft und Bedarf der Kommune eine Rolle. Die Steuerkraftmesszahl ermittelt sich aus den Realsteuern inklusive Gewerbesteuerumlage sowie den Anteilen an der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer. Bei der Ermittlung der Bedarfsmesszahl wird ein im Vorfeld „unbekannter“ Vervielfältiger nach dem Finanzausgleichsgesetz – der sogenannte Grundbetrag – zu Grunde gelegt. Auf diesen Betrag haben die Kommunen keinen Einfluss.

Kreis- und Schulumlage

Anhand eines Berechnungsbogens wird die Kreisumlagegrundlage ermittelt, die Basis für die Berechnung von Kreis- und Schulumlage ist. Bei der Berechnung der Umlagegrundlage spielen Steuerkraft und Bedarf der Kommune eine Rolle. Die Umlagegrundlage für das Haushaltsjahr 2020 ist noch nicht bekannt.

Seite: 25

Bekanntgegeben wurden am 26.09.2019 im Rahmen einer Bürgermeisterdienstversammlung die Hebesätze der Kreis- und Schulumlage aus dem Entwurf des Haushaltes des Kreises Groß-Gerau für 2020. Danach bleibt der Hebesatz für die Kreisumlage unverändert gegenüber dem Vorjahr bei 36,54 Prozentpunkten, die Schulumlage erhöht sich um 1,40 Prozentpunkte auf dann 19,30 Prozentpunkte.

Bei der Ansatzkalkulation für die Kreis- und Schulumlage handelt es sich um vorläufige Werte. Eine Fortschreibung erfolgt im Rahmen der Haushaltsberatungen.

Vervielfältiger Gewerbesteuerumlage - § 6 Gemeindefinanzreformgesetz

Die Gewerbesteuerumlage errechnet sich aus dem Gewerbesteuerertrag x Vervielfältiger : gültgen Hebesatz der Gemeinde. Der Umlagesatz für das Haushaltsjahr 2020 beträgt voraussichtlich 35 Prozentpunkte.

Für das Haushaltsjahr 2019 betrug der Vervielfältiger für die Gewerbesteuerumlage 64 Prozentpunkte. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: • 35 v.H. „normaler Vervielfältiger“ gem. § 6 Gemeindefinanzreformgesetz (GFRG) (davon 14,5 Bund und 20,5 Land) • 29 v.H. Erhöhung für Länderfinanzausgleich (ab 1995) gem. § 6 Abs. 5 GFRG

Für die Zeit ab 2020 bestimmt § 6 Abs. 3 Satz 5 des GFRG, dass der Landesvervielfältiger von 49,5 v.H. um 29 Punkte auf dann noch 20,5 v.H. abgesenkt wird. Hieraus ergäbe sich ein Gesamtvervielfältiger von 35 v.H. ab 2020. Nach Bundesrecht würde somit ein größerer Anteil der Gewerbesteuer bei den Kommunen bleiben.

Allerdings hat das Land im ersten Halbjahr 2019 den Entwurf des Gesetzes über das Programm Starke Heimat Hessen eingebracht, das voraussichtlich Ende Oktober im Hessischen Landtag beschlossen werden soll.

Starke Heimat Hessen

Die Starke Heimat Hessen setzt sich wie folgt zusammen:

• 50 Prozent der entstehenden Finanzierungspielräume durch den Wegfall der erhöhten Gewerbesteuerumlage werden für wichtige und konkrete kommunale Einzelmaßnahmen verwendet, • 25 Prozent fließen in den Kommunalen Finanzausgleich und die restlichen • 25 Prozent verbleiben unmittelbar bei den Kommunen.

Statt einer Entlastung um 29 Vervielfältigerpunkte ergibt sich mit dem gesetzlichen Eingriff des Landes nur ein Selbstbehalt für die Kommunen von 7,25 Punkten. Die restliche Entlastung geht dann über die neu eingeführte Heimatumlage an das Land zur Finanzierung „Starke Heimat Hessen“.

Heimatumlage

Die Einzelmaßnahmen und die Zuführung zum Kommunalen Finanzausglich im Rahmen der Starken Heimat Hessen werden durch die sogenannte Heimatumlage finanziert.

Die Heimatumlage errechnet sich aus dem Gewerbesteuerertrag x Vervielfältiger : gültgen Hebesatz der Gemeinde. Der Umlagesatz für das Haushaltsjahr 2020 beträgt voraussichtlich 21,75 Prozentpunkte.

Die Verwendung der Heimatumlage ist nach dem Gesetzentwurf unter anderem vorgesehen für Maßnahmen der Kommunen im Bereich der Digitalisierung und für Zuwendungen im Bereich der Kinderbetreuung.

Seite: 26

Im Planentwurf sind Aufwendungen in Höhe von 184.875 Euro für die Heimatumlage eingeplant. Nicht eingeplant sind bisher eventuelle Erträge aus der „Starken Heimat Hessen“. Sofern im Laufe der Haushaltsberatungen hier verlässliche Zahlen vom Land vorgelegt werden, können diese in den Haushalt eingearbeitet werden.

Seitens des HSGB wird darauf hingewiesen, dass rein rechtlich gesehen eine Gemeinde mit den Zuweisungen erst verbindlich planen kann, wenn ein entsprechender Zuweisungsbescheid oder ähnliches vorliegt.

Interne Leistungsbeziehung (ILB)

Grünflächen mit parkähnlichem Charakter (SK Erlöse 9001100, Kosten 9501100)

Die Friedhöfe werden anteilsmäßig als Anlage mit parkähnlichem Charakter bewertet. Die zu verrechnenden Aufwendungen waren bisher mit 12,5 % berücksichtigt. Ab dem Haushaltsjahr 2019 erfolgt eine Verrechnung mit 15 %. Grundlage hierfür ist die Neukalkulation der Bestattungsgebühren sowie der Beschluss der Gemeindevertretung vom 25. Mai 2018. Die interne Verrechnung erfolgt zwischen den Produkten 55-5530-01 – Bestattungen und 55-5510-01 – Parkanlagen und öffentliche Grünflächen.

Verzinsung Anlagevermögen (SK Erlöse 9200000, Kosten 9700000)

Die Kosten finden sich bei den jeweiligen Teilhaushalten, der Erlös aus der Summe der Kosten ist im Teilhaushalt 61-6120-01 - sonstige allgemeine Finanzwirtschaft - ausgewiesen. Die Werte selbst werden übernommen aus der Anlagenbuchhaltung.

Zuführungen / Auflösungen im Personalbereich

Zuführungen und Auflösungen von Rückstellungen für Altersteilzeit, Beihilfe und Pensionen wurden bis einschließlich 2018 in der Summe beim Produkt 11-1110-02 - Personalmanagement geplant und gebucht. Die Verteilung erfolgte anschließend über die interne Leistungsverrechnung. Analog der Personalkostenverrechnung wird die Zuführung zu den Rückstellungen seit 2019 direkt bei dem jeweiligen Produkt unter der Pos. 12 – Versorgungsaufwendungen gebucht, die Auflösung unter der Pos. 9 – sonstige ordentliche Erträge.

Inanspruchnahme Baubetriebshof (SK Erlöse 9001000, Kosten 9501000)

Ab dem Haushaltsjahr 2019 wird das Produkt 11-1110-99 – Baubetriebshof analog der übrigen Produkte behandelt. Damit entfällt die Aufteilung des jährlichen Defizits nach Abzug der Personalkosten auf die übrigen Produkte.

Seite: 27

Erläuterungen zu den Personal- und Versorgungsaufwendungen

Für das Jahr 2020 wird mit Personal- und Versorgungsaufwendungen in Höhe von insgesamt rd. 9,79 Mio. Euro kalkuliert. Hiervon entfallen auf den Bereich der Kinderbetreuung (Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Betreuung von Schulkindern) rd. 4,68 Mio. Euro (rd. 48 %).

Die Kalkulation der Entgelte für die tariflich Beschäftigten basiert auf dem Tarifabschluss TVöD 2018, sowie auf den Gehalts- und Entgeltabrechnungen vom Juli 2019. Der Tarifabschluss 2018 sieht eine Erhöhung bei den Gehältern in drei Schritten vor: am 1. März 2018 um durchschnittlich 3,19 %, am 1. April 2019 um durchschnittlich 3,09 % und am 1. März 2020 durchschnittlich um 1,06 %. Für die Haushaltsjahre 2021 bis 2023 ist jeweils mit einer Erhöhung von durchschnittlich 2,5 % geplant.

Die Berechnung des Arbeitgeberanteils im Bereich der Sozialversicherung basierte in 2019 auf 20,5 % vom Jahresbruttogehalt. Dieser Prozentsatz ermittelt sich anhand der aktuellen Beitragssätze der einzelnen Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, u. Rentenversicherung. Dieser Wert wird auch in 2020 angesetzt.

Die Kalkulation der Gehälter für die Beamten basiert auf dem Gesetz über die Anpassung der Besoldung und Versorgung in Hessen für die Jahre 2019 bis 2021. Die Besoldungserhöhung sieht eine Anpassung in drei Schritten vor: am 1. März 2019 um durchschnittlich 3,2 %, am 1. Februar 2020 um durchschnittlich 3,2 % und am 1. Januar 2021 durchschnittlich um 1,4 %. Für die Haushaltsjahre 2022 bis 2023 ist jeweils eine Erhöhung von durchschnittlich 2,5 % geplant.

Beschäftigte, die nicht ausschließlich einem Produkt zugeordnet werden können, sind prozentual den Personal- und Versorgungsaufwendungen (Pos. 11 und 12) der jeweiligen Produkte zugeordnet. Bis 2018 erfolgte diese Zuordnung noch über die interne Leistungsverrechnung, beim Produkt der Abfallbeseitigung noch bis 2019.

Die prozentuale Verteilung erfolgt durch die Personalstelle nach Vorgabe der jeweiligen Fachbereichsleitung. Die klassischen Querschnittsämter (Personalstelle, IT, Gemeindekasse, Kämmerei) sind von der Verrechnung ausgenommen.

Die Personal- und Versorgungsaufwendungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr wie folgt entwickelt:

2020 2019 Differenz

Personalaufwendungen 8.849.576 € 8.689.680 € 159.896 €

Versorgungsaufwendungen 940.177 € 931.093 € 9.084 €

Summe 9.789.753 € 9.620.773 € 168.980 €

Die Steigerung der Planwerte 2020 im Vergleich zu 2019 begründen sich in den Eckpunkten wie folgt:

Tariferhöhung /Besoldungserhöhung + 160.100 Euro

Dieser Betrag setzt sich zusammen aus

- Tariferhöhung zum 01.03.2020 um durchschnittlich 1,06 % 132.800 Euro - Besoldungserhöhung zum 01.02.2020 um durchschnittlich 3,2 % 27.300 Euro

Erweiterung im Bereich der Kinderbetreuung + 152.090 Euro

Davon entfallen auf die

- Einrichtung einer neuen Stammgruppe im Kinder- und Familienzentrum Phantasien gemäß Beschluss GVV 26.06.2019 77.800 Euro - Einrichtung einer neuen Krippengruppe im Bewegungskindergarten Kunterbunt gemäß Beschluss GVV 06.09.2019 74.290 Euro

Seite: 28

Pauschale Reduzierung mit Blick auf zeitlichen Versatz bei Wiederbesetzung und Langzeiterkrankungen -100.000 Euro

Aufgrund von Langzeiterkrankungen und zeitlichem Versatz bei Stellenwiederbesetzungen ergaben sich in den letzten Jahren regelmäßig Personalkosteneinsparungen. Unterstellt, dass auch im Haushaltsjahr 2020 und Folgejahre solche Fälle eintreten, werden die zunächst aufgrund bestehender Arbeitsverträge kalkulierten Personalkosten um pauschal 100.000 Euro reduziert. Planerisch wurde die Reduzierung beim Produkt „Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen“ vorgenommen, da eine exakte Zuordnung bei der Planung noch nicht möglich ist.

Sonstige Änderungen - 31.500 Euro

Weitere Änderungen gegenüber der Vorjahres ergeben sich aus:

- Umsetzung des kw-Vermerks im Bereich Betreuung von Schulkindern gemäß Beschluss GVV 26.06.2019 - 15.000 Euro

- Umwandlung einer Beamtenstelle im Fachbereich 2 in eine Beschäftigtenstelle ca. - 25.500 Euro

- Erhöhung des Ansatzes bei den Beihilfen an Versorgungsempfänger Aufgrund der durchschnittlichen Zahlungen der letzten Jahre (siehe Produkt 11-1110-01 – Gemeindliche Gremien) 30.000 Euro

- Einsparungen aufgrund von (befristeten) Stundenreduzierungen In verschiedenen Bereichen sowie Stufenveränderungen bei Stellenwiederbesetzungen bzw. Änderung der Eingruppierung - 33.000 Euro

- Mehraufwendungen begründet durch Höhergruppierungen gem. vorliegender Stellenbewertungen und Beschlüsse durch den Gemeindevorstand 12.000 Euro

Erläuterungen zum Stellenplan

Gemäß § 5 GemHVO hat der Stellenplan die im Haushaltsjahr erforderlichen Stellen der Beamten und der nicht nur vorübergehend eingestellten Arbeitnehmer auszuweisen. Für Arbeitnehmer, die sich in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befinden, sind eigens zu schaffende Altersteilzeitstellen mit angebrachtem kw-Vermerk vorzuhalten.

Derzeit befindet sich eine Beschäftigte in der Arbeitsphase der Altersteilzeit, welche zum 01.12.2020 in die Freistellungsphase wechselt.

Seite: 29

Der Stellenplan 2020 zeigt in der Zusammenfassung in der Gesamtstellenzahl eine Erhöhung um 0,35 Stellen. Die Veränderung begründet sich wie folgt:

150,50 Stellen Gesamtstellen im Stellenplan 2019 Stellenplan Teil A: Beamte: - 1,00 Stellen bei Produkt 12-1220-01 – Ordnungsangelegenheiten Umwandlung in EG 11 zu 51-5110-01 – Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Stellenplan Teil B: Beschäftigte Anlage A: - 0,45 Stellen beim Produkt 11-1110-04 - Finanzmanagement Umsetzung kw-Vermerk gem. GVV-Beschluss vom 24.03.2017

- 0,01 Stellen bei Produkt 11-1110-04 – Finanzmanagement Anpassung auf tatsächliche Stunden - 0,60 Stellen beim Produkt 12-1220-02 - Melde- und Personenstandswesen Umsetzung kw-Vermerk gem. GVV-Beschluss vom 24.03.2017 + 0,05 Stellen beim Produkt 12-1260-01 - Brandschutz Anpassung auf tatsächliche Stunden + 0,45 Stellen bei Produkt 28-2810-01 - Heimat und Kulturpflege kw-Vermerk aufgrund ATZ (Beginn Freistellungsphase 01.12.2020) + 1,00 Stellen bei Produkt 51-5110-01 - Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Umwandlung von A 12 – 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten Stellenplan Teil B: Beschäftigte Sozial- und Erziehungsdienst Anlage C: - 0,23 Stellen beim Produkt 24-2420-01 - Betreuung von Schulkindern Umsetzung kw-Vermerk gem. GVV-Beschluss vom 26.06.2019 + 1,14 Stellen beim Produkt 36-36500-1 - Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen neue Krippengruppe im Bewegungskindergarten Kunterbunt gem. GVV- Beschluss vom 06.09.2019 = 150,85 Stellen Gesamtstellen im Stellenplan 2020 davon

Seite: 30

4,00 Stellen im Stellenplan Teil A: Beamte, mit einem ku-Vermerk gem. GVV-Beschluss vom 26.06.2019 0,45 Stellen im Stellenplan Teil B: Beschäftigte Anlage A, mit einem kw-Vermerk, der mit Ablauf der Freistellungsphase (30.11.2022) wieder wegfällt.

ku-Vermerke (ku = künftig umzuwandeln)

Gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.06.2019 sind alle Stellen im Stellenplan Teil A: Beamte, mit einem ku-Vermerk zu versehen und künftig in den Stellenplan Teil B: Beschäftigte, in die entsprechende Entgeltgruppe umzuwandeln.

Notwendige interner Versetzungen / Umorganisation im Laufe eines Jahres erfolgen stellenplanneutral und sind mit dem Stellenplan des Folgejahres jeweils anzupassen.

Die Stellen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Baubetriebshofes sind ab dem Haushaltsjahr 2019 im Stellenplan einheitlich dem Produkt 11-1110-99 – Baubetriebshof zugeordnet. Somit ist gewährleistet, dass die Anzahl der Beschäftigten des Baubetriebshofes im Stellenplan direkt erkennbar sind. Die Zuordnung der Personalkosten bleibt davon unberührt.

Seite: 31

Erläuterungen zu den einzelnen Positionen im Ergebnishaushalt

Nachstehende Tabellen geben einen Überblick, wie sich die Ansätze der einzelnen Positionen im Ergebnishaushalt zusammensetzen.

Pos. 1 Privatrechtliche Leistungsentgelte

Konten Privatrechtliche Leistungsentgelte werden für Dienstleistungen der Gemeinde eingenommen, die auf 50 einem privatrechtlichen Vertrag basieren. (z.B. Mieten, Pachten, Erbbauzins)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 01 Privatrechtliche Leistungsentgelte -582.066 -778.094 -619.567 100% 5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -160.974 -209.010 -198.260 32% 5006000 Umsatzerlöse aus Verpflegungsentgelten -170.387 -214.980 -177.600 29% 5090000 sonstige Umsatzerlöse -250.706 -354.104 -243.707 39%

Die Ansätze verteilen sich auf folgende Produkte:

Sachkonto 5003000 – Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser 106.000 € 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 78.000 € 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 6.800 € 36-3650-01 Betreuung v. Kindern in Tageseinrichtungen 4.000 € 42-4240-02 Freibad 3.200 € 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz 260 €

Sachkonto 5006000 – Umsatzerlöse aus Verpflegungsentgelten 36-3650-01 Betreuung v. Kindern in Tageseinrichtungen 155.000 € 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 22.600 €

Sachkonto 5090000 – sonstige Umsatzerlöse 55-5550-02 Pflege u. Bewirtschaftung Gemeindewald 102.757 € 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 70.000 € 54-5470-01 Öffentlicher Personennahverkehr 70.000 € 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen 500 € 42-4240-02 Freibad 450 €

Pos. 2 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Konten Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte sind Entgelte für Leistungen auf der Grundlage eines hoheitlichen 51 Leistungsverhältnisses, bei denen die Leistung der Verwaltung durch eine Rechtsnorm (Gesetz, Verordnung, Satzung) bestimmt wird. In erster Linie werden Verwaltungsgebühren und Benutzungsgebühren unterschieden. Verwaltungsgebühren werden für eine Verwaltungstätigkeit erhoben, die auf Veranlassung oder überwiegend im Interesse Einzelner vorgenommen wird (z.B. Passgebühren). Benutzungsgebühren sind hingegen Geldleistungen für die tatsächliche Inanspruchnahme bzw. Benutzung öffentlicher Einrichtungen, insbesondere solcher Einrichtungen, die personenbezogene Leistungen erbringen (z.B. Abfallgebühren, Musikschulgebühren, Kindergartengebühren, Bestattungsgebühren).

Seite: 32

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -2.678.575 -2.511.000 -1.360.220 100% 5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -202.247 -182.000 -175.500 13% 5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -2.231.162 -1.996.000 -875.720 64% 5110100 Bestattungsgebühren Erwerb Grabstelle / Verlängerung -3.715 -4.500 -5.000 0% 5110200 Bestattungsgebühren für Dienstleistung -66.981 -156.000 -130.000 10% 5110300 Auflösung PRAP Bestattungsgebühren -58.138 -57.500 -59.000 4% 5150000 Erträge aus Bußgeldern u Verwarnungen -116.332 -115.000 -115.000 8%

Die Ansätze verteilen sich auf folgende Produkte:

Sachkonto 5101000 – öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen 100.000 € 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten 48.500 € 12-1260-01 Brandschutz 20.000 € 11-1110-03 Zentrale Dienste 5.500 € 54-5410-01 Bau- u. Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. 1.000 € 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 500 €

Sachkonto 5110000 – öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren 36-3650-01 Betreuung v. Kindern in Tageseinrichtungen 518.720 € 42-4240-02 Freibad 193.000 € 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 125.000 € 26-2630-01 Musikschule 34.000 € 27-2720-01 Ausleihen von Medien 5.000 €

Pos. 3 Kostenersatzleistungen und -erstattungen

Konten Unter Kostenerstattungen sind Ausgleichserträge für sach- und personenbezogene Leistungen zwischen 548-549 der Ebene der öffentlichen Hand und/oder den Leistungsträgern bei Vorlage gesetzlicher oder vertraglicher Leistungsverpflichtungen zu verstehen. (z.B.: Erstattung Wahlkosten)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -168.171 -174.086 -134.829 100% 5480100 Kostenerstattungen vom Bund -6.362 -6.000 0% 5482000 Kostenerstattungen von Gemeinden/GV -23.617 -21.907 -38.482 29% 5482100 Kostenerstattungen von Gemeinden nach § 28 HKJGB -104.281 -75.000 -75.000 56% 5484000 Kostenerstattungen vom sonst öffentl. Bereich -304 0% 5485000 Personalkostenerstattung von verbundenen Unternehmen -11.271 -4.179 -4.347 3% 5487000 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen -18.123 -17.000 -17.000 13% 5488000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen -4.213 -50.000 0%

Die beim Sachkonto 5482000 – Kostenerstattungen von Gemeinden und –verbände geplanten Erträge verteilen sich auf folgende Produkte: 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 16.000 € 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 12.782 € 11-1110-03 Zentrale Dienste 9.700 €

Seite: 33

Kostenerstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden erhält die Gemeinde Trebur im Rahmen der IKZ- Ausbildung von der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg, vom Kreis für die gemeindeeigene Sporthalle in Astheim sowie im Bereich der Schulkindbetreuung für Betreuungsentgelt.

Sachkonto 5487000 – Kostenerstattung von privaten Unternehmen 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 17.000 € Hierbei handelt es sich um Gemeinderabatte für Gas und Strom für alle Liegenschaften sowie Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen.

Pos. 4 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen

Konten Als aktivierte Eigenleistungen werden die Anschaffungs- und Herstellungskosten veranschlagt, die bei 52 der Eigenerstellung von Anlagevermögen entstehen.

Pos. 5 Steuern und steuerähnl. Erträge einschließlich Erträge aus gesetzlichen Umlagen

Konten Steuern sind Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und 55 von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft. Da die Steuereinnahmen keine Entgelte für erbrachte Leistungen sind, können diese Erträge ohne Zweckbindung frei für die Finanzierung der kommunalen Aufgaben eingesetzt werden. (z.B.: Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Gemeindeanteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 05 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. -17.716.438 -16.861.111 -17.042.800 100% 5500100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -9.352.672 -9.956.905 -10.119.000 59% 5504000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -415.567 -405.706 -416.000 2% 5551000 Grundsteuer A -198.622 -202.500 -200.000 1% 5552000 Grundsteuer B -2.810.855 -2.800.000 -2.806.000 16% 5553000 Gewerbesteuer -4.826.724 -3.400.000 -3.400.000 20% 5559120 Sonst Vergnügungsst, einschl Spielapparatesteuer -16.984 -1.000 -1.800 0% 5559200 Hundesteuer -95.014 -95.000 -100.000 1%

Pos. 6 Erträge aus Transferleistungen

Konten Erträge aus Transferleistungen dienen dem Ersatz von Kosten für soziale Leistungen. 547 (z.B.: Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsausgleich)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 06 Erträge aus Transferleistungen -636.240 -650.555 -674.000 100% 5477000 Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz -636.240 -650.555 -674.000 100%

Seite: 34

Pos. 7 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für laufende Zwecke und allgemeine Umlagen

Konten Zuweisungen und Zuschüsse von Dritten sind Finanzhilfen zur eigenständigen Erfüllung originärer 540-543 Aufgaben der Gemeinde. Es muss sich hierbei um überwiegend konsumtive, nicht personenbezogene Erträge handeln. (z.B.: Schlüsselzuweisungen)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % Ertr äg e aus Zuweisungen und Zuschüssen für 07 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen -4.430.286 -5.092.516 -4.882.822 100% 5401010 Schlüsselzuweisungen -3.128.342 -3.478.092 -3.031.000 62% 5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -941.421 -1.188.480 -1.296.982 27% Zuweisungen f lfd Zwecke von Gemeinden, 5422000 Gemeindeverbände -2.000 -2.000 -2.000 0% 5423000 Zuweisungen f lfd Zwecke von Zweckverbänden -21.657 -22.000 -118.200 2% 5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -324.525 -349.944 -338.040 7% 5428000 Zuschüsse für lfd Zwecke von übrigen Bereichen -11.790 -3.000 -23.600 0% 5430100 Schuldendiensthilfen vom Land -550 -4.000 -4.000 0% 5421010 Regionallastenausgleich vom Land -45.000 -69.000 1%

Die Zuweisungen vom Land (Sachkonto 5421000) fließen in erster Linie in das Produkt 36-3650-01 – Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen.

Pos. 8 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüssen und Investitionsbeiträgen

Konten Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge werden als Sonderposten in der Bilanz passiviert. Die 546 Sonderposten werden entsprechend der Nutzungsdauern der bezuschussten Vermögensgegenstände ertragswirksam aufgelöst.

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 08 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -741.731 -621.408 -335.524 100% 5460100 Erträge Auflös SOPO Invest vom öffentl Bereich -92.385 -82.515 -90.579 27% 5460110 Erträge Auflösung SOPO Investitionspauschale -47.967 -32.500 -25.300 8% 5460149 Erträge Auflösung SOPO Neubau FFW Geinsh. KP II -15.640 -15.640 -15.640 5% 5460198 Erträge Auflös SOPO Dachsan. Sporth. Geinsh. KP II -8.460 -8.460 -8.460 3% 5461000 Erträge Auflös SOPO Invest nicht öffentl Bereich -5.897 -5.765 -4.989 1% 5462010 Erträge Auflösung von SOPO Erschließungsbeiträge -173.370 -175.006 -182.633 54% 5463000 Erträge Auflösung von SOPO für Gebührenausgleich -376.961 -301.522 0% 5464000 Erträge Auflösung SOPO Soz.Netz / Cafe Wunderbar -21.051 0% 5469000 Erträge Auflösung von sonst SOPO aus Investitionen -7.923 2%

Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge werden als Sonderposten in der Bilanz passiviert. Die Sonderposten werden entsprechend der Nutzungsdauern der bezuschussten Vermögensgegen-stände ertragswirksam aufgelöst. Die Ansatzwerte ergeben sich aus der Anlagenbuchhaltung.

Seite: 35

Pos. 9 Sonstige ordentliche Erträge

9 53 Als sonstige ordentliche Erträge werden solche Erträge angesehen, die nicht in den Positionen 1-8 erfasst werden. (z.B.: Nebenerlöse, Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung, Konzessionsabgaben, Erträge aus Schadensersatzleistungen)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 09 Sonstige ordentliche Erträge -1.287.004 -916.916 -916.178 100% 5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -120.658 -135.383 -131.183 14% 5303000 Nebenerlöse aus Veranstaltungen -4.936 -5.800 -800 0% 5303140 Nebenerlöse aus kult. Veranst., Ausstell., etc. -745 -1.500 -1.500 0% 5303160 Nebenerlöse aus Veranstaltung Open Air -258.832 -200.000 -260.000 28% 5303170 Nebenerlöse Soziales Netz / Cafe Wunderbar -20.684 0% 5303200 Nebenerlöse aus Freizeiten -2.671 -2.700 -2.700 0% 5303210 Nebenerlöse aus Workshops -975 -1.000 -1.000 0% 5303230 Nebenerlöse aus Ferienspiele -11.435 -12.500 -12.500 1% 5309100 Konzessionsabgaben -483.688 -493.000 -420.000 46% 5309900 andere sonstige Nebenerlöse -16.305 -11.320 -11.500 1% 5330000 Erträge aus Schadensersatzleistungen -18.257 0% 5380100 Erträge aus der Auflösung Pensionsrückstellung -256.765 -35.224 -52.177 6% 5380200 Erträge aus der Auflösung Beihilferückstellung -75.358 -11.489 -15.818 2% 5391000 Steuererstattungen -13.631 -7.000 -7.000 1% 5399000 andere sonstige betriebliche Erträge -100 0% 5392000 Erträge aus der Eigenbeteiligung für Wahlleistungen -1.966 0%

Der größte Anteil bei den sonstigen ordentlichen Erträgen wird bei den Konzessionsabgaben erwartet (Sachkonto 5309100), auch wenn sich dieser Ansatz gegenüber dem Vorjahr reduziert. Die Reduzierung begründet sich durch das Fehlen der Konzessionsabgabe vom Wasserwerk Gerauer Land. Das Wasserwerk kann seit 2018 die Konzessionsabgabe nicht mehr erwirtschaften, folglich kann diese auch nicht an die Kommunen weitergegeben werden (Grundlage hierzu ist der mit dem Wasserwerk Gerauer Land geschlossene Konzessionsvertrag vom 28.4.2014).

Die Reduzierung bei den Erträgen aus der Vermietung und Verpachtung (Sachkonto 530100) begründet sich durch den Wegfall der Nutzungsentgelte für Übungs- und Trainingsbetriebe sowie die Vereinsveranstaltungen bei denen kein Eintritt erhoben wird ab dem Haushaltsjahr 2019. Beim Produkt „Betrieb von Sportstätten“ werden die Nutzungsgebühren rückwirkend abgerechnet, so dass sich der Wegfall hier erst im Haushaltsjahr 2021 bemerkbar machen wird.

Die Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung (Sachkonto 5300100) ergeben sich aus folgenden Produkten: 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 5300100 47.400 € 55-5550-02 Pflege u. Bewirtschaftung Gemeindewald 5300100 41.433 € 12-1260-01 Brandschutz 5300100 24.000 € 42-4240-02 Freibad 5300100 9.000 € 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 5300100 5.500 € 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege 5300100 3.250 € 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 5300100 600 €

Seite: 36

Pos. 11 Personalaufwendungen

Konten Die Entgelte der Arbeitnehmer und die Bezüge der Beamten werden als Personalaufwendungen 62, 63, veranschlagt. Dies sind u. a. Entgelte Arbeitnehmer, Bezüge Beamten, Arbeitgeberanteil zur 640-643, Sozialversicherung Entgeltbereich, Sonstige personalbezogene Zahlungen an Sozialversicherungsträger, 647-649, Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Unfallversicherung, Zukunftssicherung /Zusatzversorgung 65 Entgeltbereich, Sonstige Aufwendungen für Altersversorgung, Beihilfen und Unterstützungsleistungen an aktive Beamte und Arbeitnehmer, Sonstige Personalaufwendungen.

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 11 Personalaufwendungen 8.271.068 8.689.680 8.849.576 100% 6201000 Entg. für geleist. Arbeitszeit (einschl. Zulagen) 6.554.879 6.823.781 7.036.735 80% 6301000 Dienst-, Amtsbezüge einschl. tarifl. Zulagen 380.603 408.577 349.548 4% 6401000 AG-Anteil zur Sozialvers. Entgeltbereich 1.307.557 1.417.802 1.429.581 16% 6420000 Beiträge z. Berufsgenossenschaft u. Unfallvers. 12.060 11.600 12.600 0% 6490100 Beihilfen Bezügebereich 6.105 16.400 14.000 0% 6495000 Fürsorge u. Unterstützungsleist. (AN/Beamte) 8.714 5.520 4.162 0% 6560000 Aufw. für Belegschaftsveranstaltungen 973 2.000 2.000 0% 6501000 Aufwendungen für Personaleinstellungen 177 4.000 950 0%

Weiter Ausführungen zu den Personalaufwendungen finden sich an anderer Stelle im Vorbericht.

Pos. 12 Versorgungsaufwendungen

Konten Versorgungsaufwendungen entstehen aufgrund von Versorgungsleistungen gegenüber Beamten und 644-646 Beschäftigten . (z.B.: Versorgungsbezüge, Aufwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen, Zuführung zu Pensions- und Beihilferückstellungen)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 12 Versorgungsaufwendungen 1.222.183 931.093 940.177 100% 6441000 Beihilfen an Versorgungsempfänger 74.897 20.580 53.800 6% 6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 194.668 199.900 198.700 21% 6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 504.470 553.289 557.893 59% 6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 381.060 133.883 107.715 11% 6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 67.088 23.441 22.069 2%

Weitere Ausführungen zu den Versorgungsaufwenden finden sich an anderer Stelle im Vorbericht.

Seite: 37

Pos. 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen

Ko nten In dieser Position werden insbesondere Materialaufwendungen (z.B. Verbrauchsmaterial, Treibstoffe), 60, 61, 67, Energie-, Wasser- und Abwasserkosten, Aufwendungen für Fremdleistungen (z.B. Wartungskosten, 68, 69 Mieten, Lizenzen), Aufwendungen für Kommunikation, Dokumentation, Information und Reisen sowie Aufwendungen für Beiträge und Sonstiges (z.B. Versicherungen, Beiträge zu Wirtschaftsverbänden) veranschlagt

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.146.765 5.896.350 4.663.889 100% 6010110 Verbrauchsmaterial 151.563 147.870 129.520 3% 6050100 Energie, Wasser, Abwasser 1.003.780 1.042.270 1.036.220 22% 6055000 Treibstoffe 42.580 46.850 45.850 1% 6060100 Materialaufwand für Reparatur u. Instandhaltung 3.000 3.000 0% 6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 58.157 43.950 46.850 1% 6080100 sonstiger Materialaufwand 18.323 22.090 22.590 0% 6101000 Fremdleist. für Erzeugnisse u. and. Umsatzleist. 107.499 94.981 108.709 2% 6120000 Entwickl.-, Versuchs- und Konstr.Arbeit durch 3. 27.601 135.000 195.000 4% 6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 32.587 43.600 49.700 1% 6131000 Aufw. Entsch. ehrenamtl. Tätige (sow. N. Hkto 678) 39.158 30.600 24.000 1% 6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 214.910 369.035 314.325 7% 6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 85.619 174.050 160.650 3% 6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 55.223 54.350 72.450 2% 6165000 Instandh. v. Sachanl. Gemeingebr., Infrastr.verm. 80.986 232.500 265.500 6% 6166000 Wartungskosten 125.449 145.800 153.750 3% 6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.787.434 1.914.490 638.490 14% 6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 34.503 37.920 32.120 1% 6179100 Bürgerfest; Aufwendungen für bezogene Leistungen 12.000 0% 6179110 Tage des Buches; Aufw. für bezogene Leistungen 1.026 2.000 2.000 0% 6179130 Div. Ausstellungen; Aufw. für bezogene Leistungen 300 300 0% 6179140 sonst.kult.Veranst.; Aufw. für bezogene Leistungen 1.068 18.500 3.500 0% 6179160 Open Air; Aufwendungen für bezogene Leistungen 263.574 200.000 260.000 6% 6179170 Soziales Netz / Cafe Wunderbar; sonst.Aufwendungen 18.351 0% 6179200 Ferienfreizeiten; Aufw.für bezogene Leistungen 4.027 7.000 43.100 1% 6179210 Workshops; Aufw.für bezogene Leistungen 650 650 650 0% 6179220 Jugendhausbetrieb; Aufw.für bezogene Leistungen 1.840 1.600 1.600 0% 6179230 Ferienspiele; Aufw. für bezogene Leistungen 5.045 7.000 7.000 0% 6179260 Jugendkulturarbeit 117 800 800 0% 6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 131.198 155.930 155.270 3% 6710000 Leasing 2.937 3.100 3.200 0% 6720000 Lizenzen und Konzessionen 2.231 17.480 1.780 0% 6750000 Bankspesen, Kosten des Geldverkehrs 6.044 3.600 3.600 0% 6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 110.401 148.350 67.000 1% 6771000 Maßnahmen gegen Flugrouten; Gutachten, etc. 30.487 0% 6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 113.255 128.461 132.940 3% 6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 6.201 18.655 19.655 0% 6820000 Porto und Versandkosten 17.792 23.550 21.150 0% 6832000 Telefonkosten (ab 2020 inkl, öffentl. WLAN) 28.786 30.000 30.240 1% 6840000 amtliche Bekanntmachungen 538 0% 6850000 Reisekosten 4.679 8.390 9.895 0%

Seite: 38

6860100 Aufw. für Verfügungsmittel 2.742 3.200 3.200 0% 6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 2.032 1.525 1.525 0% 6862000 Aufw. für Gästebewirtung (Repräsentation) 1.352 1.500 1.500 0% 6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 5.132 2.100 1.000 0% 6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 27.577 93.740 87.040 2% 6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 48.506 47.028 48.450 1% 6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 27.571 27.080 26.770 1% 6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 121.342 122.200 128.965 3% 6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 70.355 64.435 75.835 2% 6920000 Aufw. für Schadensersatzleistungen 0% 6970200 Einstellung in SOPO Soziales Netz/Cafe Wunderbar 23.384 0% 6170200 Verpflegung; sonstige Aufwendugnen für bez. Leistungen 163.654 158.000 167.800 4% 6179180 Gestaltung Verneuilpark 3.000 0% 6179190 Schwerpunkt KiTa 14.420 21.000 0% 6770300 Geothermie 674 0% 6780000 Aufwandsentschädigung Mandatsträger 36.824 35.400 35.400 1%

Der größte Anteil bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen entfällt auf das Sachkonto 6050100 - Energie, Wasser, Abwasser mit 1.036.220 Euro (22 %), gefolgt von Sachkonto 6170100 - den sonstigen Aufwendungen für bezogene Leistungen mit 638.490 Euro.

Die Aufwendungen für Energie, Wasser, Abwasser (Sachkonto 6050100) finden sich in erster Linie bei folgenden Produkten (Auflistung ab 10.000 Euro aufwärts): 54-5410-01 Bau- u. Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. 620.000 € 42-4240-02 Freibad 101.540 € 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 83.700 € 36-3650-01 Betreuung v. Kindern in Tageseinrichtungen 50.400 € 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 36.000 € 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 33.100 € 12-1260-01 Brandschutz 30.000 € 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser 28.000 € 55-5530-01 Bestattungen 12.000 € 11-1110-99 Baubetriebshof 11.000 € 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit 10.200 €

Pos. 14 Abschreibungen

Konten Abschreibungen stellen den Werteverzehr bzw. Ressourcenverbrauch an Vermögensgegenständen einer 66 Periode dar.

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 14 Abschreibungen 1.805.298 1.414.498 1.371.503 100%

Die Die Ansatzwerte für Abschreibung und Verzinsung ermitteln sich aus der Anlagenbuchhaltung und werden 1:1 für den gesamten Planungszeitraum 2020 bis 2023 den jeweiligen Anlagenspiegeln entnommen. Die in den Jahren 2020 bis 2023 geplanten Neuinvestitionen und Neuanschaffungen werden nicht bei der Ansatzermittlung der Werte für Abschreibung und Verzinsung berücksichtigt, da Abschreibungs- und Verzinsungswerte für noch nicht angeschaffte Gegenstände bzw. noch nicht begonnene Maßnahmen nur sehr ungenau ermittelt werden können, da weder Anschaffungstag noch Fertigstellung der Maßnahme bekannt sind, dies aber ausschlaggebende Kriterien für die Ermittlung der Werte sind.

Seite: 39

Pos. 15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere Finanzaufwendungen

Konten 71 Zuweisungen und Zuschüsse an Dritte sind Finanzhilfen zur eigenständigen Erfüllung von originären Aufgaben des Zuwendungsgebers. Es muss sich hierbei um überwiegend konsumtive, nicht personen- bezogene Aufwendungen handeln (z.B.: Zuweisungen/Zuschüsse an Vereine, Schulsozialarbeit).

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 15 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 311.218 482.121 490.160 100% 7119100 Städtepartnerschaften; Zuweisungen und Zuschüsse 2.589 4.000 5.000 1% 7121000 Zuweisungen für laufende Zwecke an das Land 40.657 187.910 38% 7123000 Zuw. für lfd. Zwecke an Zweckverbände und dergl. 88.259 159.600 69.100 14% 7124100 Kostenausgleich nach § 28 HKJGB 55.964 57.500 37.500 8% 7125100 Zusch. lfd. Zwecke Stiftung 1.051 2.000 2.000 0% 7127000 Zuschüsse für lfd. Zwecke an private Unternehmen 13.026 13.200 7.200 1% 7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 130.868 190.364 166.850 34% 7128010 Laufender Zuschuss an Fraktionen (ab 2019 bei SK 678) 552 0% 7172000 sonstige Erstattungen an Gemeinden (GV) 14.090 14.800 14.600 3% 7128020 Zuschuss Sport + Flüchtlinge 4.818 0%

Die Ansätze verteilen sich auf folgende Produkte:

Sachkonto 7121000 – Zuweisungen für laufende Zwecke an das Land 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz 160.535 € 55-5550-02 Pflege u. Bewirtschaftung Gemeindewald 27.375 €

Sachkonto 7123000 – Zuweisungen für lfd. Zwecke an Zweckverbände und dergl. 55-5520-01 Ausb.u.Unterhaltung Wasserläufe,Gewässer,etc. 40.800 € 24-2420-02 Förderung von Schülern 28.300 €

Sachkonto 7128000 – Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 31-3155-02 Hilfe für Geflüchtete und Asylbewerber 123.750 € 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung 1.100 € 53-5370-01 Abfallentsorgung (Windeltonnen-Zuschuss) 20.000 € 54-5410-01 Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen 2.000 € 28-2810-02 Förderung Heimat- und sonstige Kulturpflege 16.000 € 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen 4.000 €

Pos. 16 Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen aus gesetzl. Umlageverpflichtungen

Konten In dieser Position sind in erster Linie die Umlageverpflichtungen der Kommune darzustellen (z.B.: Kreis- 73 und Schulumlage, Umlage ÖPNV, Gewerbesteuerumlage)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % Steueraufendungen einschl. Aufendungen aus 16 gesetzlichen Umlageverpflichtungen 10.533.294 10.369.100 10.958.375 100% 7354100 Kreisumlage 6.198.970 6.523.000 6.923.000 63% 7354200 Schulumlage 3.418.289 3.196.000 3.391.000 31% 7355000 Aufw. aus steuerähnl. Umlagen an Zweckv. & dgl. 89.520 105.600 162.000 1% 7380100 Gewerbesteuerumlage 823.765 544.000 297.500 3% 7390000 And. Aufw. aus sonst. Steuern & steuerähnl. Aufw. 2.750 500 0% 7380110 Heimatumlage 184.875 2% Seite: 40

Bei den Aufwendungen aus steuerähnliche Umlagen an Zweckverbände und dergleichen handelt es sich um die jährliche Zahlung an den ÖPNV.

Weitere Informationen zu Kreisumlage, Schulumlage, Gewerbesteuerumlage und Heimatumlage (Starke Heimat Hessen) finden sich an anderer Stelle im Vorbericht.

Pos. 17 Transferaufwendungen

Konten Transferleistungen liegen vor, wenn aufgrund rechtlicher Regelungen im sozialen Bereich Zahlungen mit 72 einer bestimmten sachlichen oder personenbezogenen Zweckbestimmung geleistet werden, die der Zahler festzusetzen hat.

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 17 Transferaufwendungen 3.326 3.500 4.000 100% 7299000 Andere Aufwendungen für sonst.Leistung. an Dritte 3.326 3.500 4.000 100%

Unter diesen Positionen finden sich lediglich die Gelder für Seniorenfastnacht, Wehnachtsfeiern für Senioren sowie Kränze Volkstrauertag.

Pos. 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen

Konten Als sonstige ordentliche Aufwendungen werden solche Aufwendungen bezeichnet, die nicht den 70, 74, 76 vorhergehenden Positionen 11-17 zugeordnet werden. (z.B.: betriebliche Steuern wie Grundsteuer und Kfz-Steuer)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 18 Sonstige ordentliche Aufwendungen 26.180 26.618 26.595 100% 7020000 Grundsteuer 20.340 20.367 20.444 77% 7030000 Kfz-Steuer 5.840 6.251 6.151 23%

Die Ansätze verteilen sich auf folgende Produkte:

Sachkonto 7020000 – Grundsteuer 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 12.100 € 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 5.944 € 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser 2.300 € 54-5410-01 Bau- u. Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. 100 €

Sachkonto 7030000 – Kfz-Steuer 11-1110-99 Baubetriebshof 4.400 € 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit 650 € 11-1110-03 Zentrale Dienste 500 € 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 200 € 53-5370-01 Abfallentsorgung 200 € 55-5550-02 Pflege u. Bewirtschaftung Gemeindewald 101 € 55-5530-01 Bestattungen 100 €

Seite: 41

Pos. 21 Finanzerträge

Konten In dieser Position werden sowohl Erträge aus Beteiligungen und anderen Wertpapieren des 56, 57 Anlagevermögens als auch Guthabenzinsen veranschlagt. (z.B.: Verzinsung inneres Darlehen Eigenbetrieb, Mahngebühren, Säumniszuschläge, Zinsen)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 21 Finanzerträge -371.270 -367.320 -349.047 100% 5620100 Zinsen inneres Darlehen EB Abwasser -334.169 -315.228 -296.980 85% 5640000 Erträge aus anderen Beteiligungen -263 -200 -200 0% 5758000 Ertr.aus Kredit-/Darlehnsvg.an sonst.inländ. Ber. -117 -92 -67 0% 5760100 Zinsen für Forderungen -12.939 -20.500 -20.500 6% 5761000 Säumniszuschläge -12.821 -20.000 -20.000 6% 5762000 Mahngebühren -9.686 -10.000 -10.000 3% 5790900 Übrige sonstige Zinsen und ähnl. Erträge -1.275 -1.300 -1.300 0%

Pos. 22 Zinsen und andere Finanzaufwendungen

Konten In dieser Position werden in erster Linie Kreditbeschaffungskosten sowie -zinsen 77 veranschlagt. (z.B.: Zinsen für die laufenden Kredite beim Bund, Land und Privatbanken, sowie Zinsen für Liquiditätskredite, Zinsen für Gewerbesteuerrückerstattungen)

vorl. Ansatz Rubrik- Ergebnis 2019 Ansatz 2020 Beschreibung Nummer 2018 Euro Euro Euro in % 22 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 250.368 158.483 141.807 100% 7710200 Bankzinsen für Kredit Helaba 2006 14.490 12.700 10.903 8% 7710300 Bankzinsen für Kredit Helaba 2008 27.021 24.869 22.620 16% 7710400 KP II, Bankzinsen DG Hypobank Hamburg 2010 37.332 35.664 33.996 24% 7710500 Bankzinsen für Liquiditätskredite 108.590 10.000 2.000 1% 7710600 KIP Bankzinsen WI-Bank 550 4.000 4.000 3% 7710700 Zinsdienstumlage Konjunkturprogramme (KP II) 29.771 28.482 27.191 19% 7710800 Bankzinsen Kredit WI-Bank 2013 24.439 22.768 21.097 15% 7790000 sonst. Zinsen & ähnl. Aufwendungen 8.176 20.000 20.000 14%

Bei der Position „Sonstige Zinsen & ähnliche Aufwendungen“ handelt es sich um den Planansatz für evt. Zinszahlungen aus Gewerbesteuererstattungen. Analog hierzu findet sich auch eine Position in gleicher Höhe bei den Erträgen.

Pos. 27 Außerordentliche Erträge

Außerordentliche Erträge sind Erträge, die andere Haushaltsjahre betreffen, aufgrund außergewöhnlicher Sachverhalte anfallen oder bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen über dem Restbuchwert entstehen.

Pos. 28 Außerordentliche Aufwendungen

Außerordentliche Aufwendungen sind Aufwendungen, die andere Haushaltsjahre betreffen, aufgrund außergewöhnlicher Sachverhalte anfallen oder bei Veräußerungen von Vermögensgegenständen unter dem Restbuchwert entstehen.

Seite: 42

Erläuterungen zu den Teilergebnishaushalten

Die Erläuterung der Teilergebnishaushalte erfolgt grundsätzlich im Rahmen der Haushaltsberatungen durch die jeweiligen Budgetverantwortlichen. Personal- und Versorgungsaufwendungen sowie Stellenplan werden bei Bedarf durch die Personalstelle zu erläutern sein.

Unabhängig davon finden sich im Haushalt 2020 folgende Änderungen / Neuerungen gegenüber dem Vorjahr:

Teilhaushalt 11-1110-01 – Gemeindliche Gremien Teilhaushalt 11-1110-03 – Zentrale Dienste

Das bisherige Dienstfahrzeug des Bürgermeisters steht seit Sommer 2019 der gesamten Verwaltung für Dienstfahrten zur Verfügung. Daraus resultiert die Verschiebung der Aufwendungen betreffend des Fahrzeugs (Treibstoff, Leasing, Versicherung, Steuer) zum Produkt 11-1110-03 – Zentrale Dienste. Die Position Reisekosten ist um 1.500 Euro gegenüber dem Vorjahr erhöht. Über diese Position werden Fahrtkosten mit dem privaten PKW abgerechnet.

Teilhaushalt 11-1110-02 – Personalmanagement

Durch den Zukauf eines weiteren Moduls „Digitale Personalakte“ sind für die Instandhaltung von Einrichtung und Ausstattung (Sachkonto 6163000) 6.600 Euro mehr einzuplanen.

Teilhaushalt 11-1110-05 – Gebäude- und Immobilienmanagement

Die Reduzierung der Aufwendungen für Mieten, Pachten, Erbbauzinsen (Sachkonto 6701000) begründet sich durch die Beendigung eines Mitverhältnisses zum 31.10.2020. Dadurch ist auch eine Untervermietung nicht länger möglich, so dass sich auch die Umsatzerlöse aus der Überlassung von Gebäude und Räume (Sachkonto 5003000) reduzieren.

Teilhaushalt 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Für das Treburer Open Air sind in Aufwand und Ertrag jeweils 260.000 Euro im Haushalt eingeplant. Somit handelt es sich um einen „durchlaufenden Posten“, der den Haushalt nicht zusätzlich belastet. Die Anpassung der Ansätze orientiert sich an den Rechnungsergebnissen der Vorjahre.

Teilhaushalt 28-2810-02 – Förderung Heimat und sonstige Kulturpflege

Entsprechend dem vorliegenden FDP-Antrag Nr. 1464 soll im Haushalt 2020 ein Betrag in Höhe von 15.000 Euro zur Vereinsförderung bereitgestellt werden. Der Antrag befindet sich bei Planaufstellung noch in der Beratung. Die Mittel wurden vorab schon eingeplant. Sofern der Antrag im Parlament keine Mehrheit findet, kann der Ansatz im Laufe der Haushaltsberatungen wieder abgeplant werden.

Teilhaushalt 36-3650-01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen

Der Gemeindevorstand hat in seiner Sitzung am 18.09.2019 die Beschäftigung eines weiteren freiwilligen Helfers im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) für die Dauer eines Jahres beschlossen. Die zusätzlichen Kosten hierfür belaufen sich auf rd. 9.000 Euro sind und erhöhen den Ansatz im Haushaltsjahr 2020 bei Sachkonto 6790000 – Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten entsprechend.

Teilhaushalt 53-5370-01 – Abfallentsorgung

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 24.03.2017 den Beschluss gefasst, Aufgabenstellungen aus dem Produkt „Abfallentsorgung“ mit Wirkung zum 01.01.2020 an den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Groß-Gerau (AWV) zu übertragen.

Die Gemeinde Trebur erhält eine pauschale Entschädigung in Höhe von 7 Euro /Einwohner (= 96.200 Euro) für die voraussichtlich bei der Gemeinde verbleibenden Aufgabenstellungen, wie beispielsweise

Seite: 43 das Einsammeln von wildem Müll. Die Mittel sind beim Sachkonto 5423000 Zuweisungen für laufende Zwecke von Zweckverbänden eingeplant.

Auf der Aufwandsseite stehen unter dem Sachkonto 71280000 (Zuweisungen für lfd. Zwecke an übrige Bereiche) 20.000 Euro im Ansatz für die Bezuschussung der sogenannten Windeltonnen ab dem Haushaltsjahr 2020.

Der Teilergebnishaushalt schließt mit einem planerischen Überschuss in Höhe von 11.539 Euro. Da es sich hierbei nicht mehr um einen Gebührenhaushalt handelt, kommt dieser Überschuss dem Gesamthaushalt zu Gute.

Teilhaushalt 54-5410 – Durchführung von Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen

Die für das Haushaltsjahr 2019 geplante Sanierung des Hauptkanals an der Rabenspitze (HK07) kann erst in 2020 durchgeführt werden. Zur Finanzierung erfolgt gemäß § 39 GemHVO eine Rückstellung der Mittel, die im Haushalt 2019 für diese Maßnahme eingeplant waren. Der Betrag beläuft sich auf 177.000 Euro.

Teilhaushalt 55-5510-01 – Parkanlagen und öffentliche Grünflächen

Die von der ausführenden Firma gewährte Anwuchsgarantie für den Verneuilpark endet zum 31.12.2019. Somit sind erstmals im Haushaltsjahr 2020 Mittel in Höhe von 3.000 Euro für die Pflege und Unterhaltung des Verneuilparks eingeplant (Sachkonto: 6179180).

Teilhaushalt 55-5550-02 – Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald

Nach dem Waldwirtschaftsgesetz ist der Wald betriebswirtschaftlich, d.h. kostendeckend zu führen. Entsprechende Hinweise befinden sich seit 2009 jährlich wiederkehrend in den Prüfberichten des Fachbereichs Revision des Kreises Groß-Gerau.

Die Gemeinde Trebur verfügt über eine zweckgebundene Rücklage „Waldwirtschaft“ in Höhe von 352.212 Euro. Die Rücklage besteht seit 2008 unverändert in dieser Höhe. Defizite im Teilhaushalt „Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald“ gehen zu Lasten des Gesamthaushaltes, ungeachtet der Hinweise der Revision.

Das planerische Defizit beim Produkt „Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald“ beläuft sich in 2020 auf 71.018 Euro. Die Planansätze sind vorläufige Zahlen. Aufgrund der gravierenden Sturmschäden im August 2019 sind die Zahlen nochmals fortzuschreiben, die nach ersten Aussagen vom Forst zu einem weit höheren Defizit führen.

Sobald die aktualisierten Zahlen vom Forst vorliegen, erfolgt eine Fortschreibung für diesen Teilhaushalt auch dahingehend, das Defizit entsprechend der gesetzlichen Vorgaben durch die ! eigens dafür vorgehaltene Rücklage auszugleichen.

Teilhaushalt 56-5610-01 – Umweltschutzmaßnahmen

Neu in 2020 sind Aufwendungen in Höhe von 4.500 Euro beim Sachkonto 6910000 (Beiträge Wirtschaftsverbände, Berufsverbände, sonstige Verbände). Mit diesem Betrag soll eine eventuelle Mitgliedschaft im Landschaftspflegeverband Kreis Groß-Gerau finanziert werden. Die Gründung des Verbandes ist in 2020 geplant. Eine entsprechende Verwaltungsvorlage über eine Mitgliedschaft in diesem Verband soll nach Gründung zur Beschlussfassung den Gremien vorgelegt werden.

Derzeit wird die Gründung des Verbandes durch eine Projektgruppe der Interkommunalen Zusammenarbeit vorbereitet. In der Projektgruppe sind 10 Kommunen des Kreises vertreten. Die Höhe der Mitgliedsbeitrag richtet sich hierbei nach der Fläche der Gemeinde und wird derzeit durch die Projektgruppe ermittelt. Neben der Pflege von kommunalen Flächen mit hohem naturschutzfachlichem Wert (Gräben, Streuobstwiesen, Hecken etc.) und den kommunalen Ausgleichsflächen sollen u.a. auch Projekte zur Förderung der Biodiversität durch den Landschaftspflegeverband organisiert und betreut werden.

Seite: 44

Teilhaushalt 57-5730-01 – Gemeinschaftseinrichtungen

Solange der Erbbaupachtvertrag „Dorfgemeinschaftshaus“ nicht unterzeichnet ist, sind Erträge und Aufwendungen betreffend dieser Liegenschaft im Haushalt einzuplanen.

Teilhaushalt 61-6110-01 – Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Die Planansätze betreffend Schlüsselzuweisung, Ausgleichsleistungen nach dem Familienleistungsgesetz, Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer basieren auf den Orientierungsdaten aus der Mai-Steuerschätzung 2019. Die Orientierungsdaten des Landes liegen bei Planaufstellung noch nicht vor. Eine Fortschreibung der Ansätze erfolgt im Laufe der Haushaltsberatungen. Gleiches gilt für die Ansätze für die Kreis- und Schulumlage.

Die Ansatzkalkulation bei der Grundsteuer A und B basiert auf den aktuellen Hebesätzen unter Berücksichtigung der vorliegenden Meßbetragsmitteilungen des Finanzamtes. Der Ansatz bei der Gewerbesteuer in Höhe von 3,4 Mio. Euro basiert auf dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.06.2019. Nach den Anfang August vorliegenden Meßbetragsmitteilungen der Finanzämter wäre mit einem Gewerbesteuerertrag von rd. 3,18 Mio. Euro zu rechnen.

Die Realsteuerhebesätze 2020 sind unverändert gegenüber dem Vorjahr (Grundsteuer A: 600%, Grundsteuer B: 711 %, Gewerbesteuer: 400%).

Auf Basis Gewerbesteuerertrag errechnen sich die Gewerbesteuerumlage und auch die ab 2020 neu eingeführte Heimatumlage (Stichwort: Starke Heimat Hessen). Hierzu finden sich ausführliche Informationen an anderer Stelle im Vorbericht.

Teilhaushalt 61-6120-01 – Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Das Wasserwerk kann seit 2018 die Konzessionsabgabe nicht mehr erwirtschaften, folglich kann diese auch nicht an die Kommunen weitergegeben werden (Grundlage hierzu ist der mit dem Wasserwerk Gerauer Land geschlossene Konzessionsvertrag vom 28.4.2014). Die Erträge im Planjahr 2020 reduzieren sich dadurch um rd. 83.000 Euro.

Seite: 45

Erläuterungen zum Finanzhaushalt 2020

Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit belaufen sich im Haushaltsjahr 2020 auf 1.181.683 Euro. Die Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit beläuft sich auf 2.421.500 Euro. Der Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeiten beläuft sich somit auf 1.239.817 Euro.

Nach derzeitiger Kassenlage wird kein Kredit zur Finanzierung benötigt. Die Gemeinde Trebur verfügt derzeit über eine außerordentliche Rücklage in Höhe von rd. 2,2 Mio. Euro, die zur Deckung des Zahlungsmittebedarfs aus Investitionstätigkeiten herangezogen werden kann.

Die einzelnen Investitionen sind produktbezogen geplant und werden bei den jeweiligen Teilhaushalten ausgewiesen. Einen Gesamtüberblick über die geplanten Investitionsmaßnahmen gibt das Investitionsprogramm.

Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit im Finanzhaushalt (Pos. 23) gliedern sich wie folgt:

Pos. 20 124.100 Euro Erschließungsbeiträge (109.100 Euro), Landeszuschuss für Hotspots WLAN (15.000 Euro)

Pos. 21 607.300 Euro Einzahlungen aus Grundstücksverkäufen (Gewerbegebiet Astheim)

Pos. 22 450.283 Euro Tilgung inneres Darlehen Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung, Baugenossenschaft Ried und Arbeitgeberdarlehen

Die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit im Finanzhaushalt (Pos. 28) gliedern sich wie folgt:

Pos. 24 50.000 Euro Grundstückserwerb im Rahmen der Ortsumgehung Trebur

Pos. 25 1.926.000 Euro Baumaßnahmen darin enthalten als größere Maßnahmen:

625.000 Euro Endausbau Bannzäune 500.000 Euro Ersatzneubau Schwarzbachbrücke am Riedweg SB 03 421.000 Euro Endausbau Gewerbegebiet Astheim (H.-Böckler-Straße) 350.000 Euro Traglasterhöhung Gewölbebrücke am Riedweg SB 03 A

Pos. 26 445.500 Euro Investitionen in das Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen darin enthalten als größte Maßnahmen:

300.000 Euro Löschfahrzeug LF10 Feuerwehr Geinsheim 30.000 Euro Telekommunikationsanlage Rathaus Trebur 25.000 Euro Hotspots WLAN im öffentlichen Bereich 23.500 Euro Balkenmäher Baubetriebshof 21.000 Euro Anbauteile für Böschungsmäher Baubetriebshof 18.000 Euro Vertikalschneider/Greensbesander Sportstätten

Seite: 46

Mittelfristige Finanzplanung

Um beurteilen zu können, ob die dauernde Leistungsfähigkeit der Gemeinde gefährdet wird, ist der Haushaltswirtschaft eine fünfjährige Ergebnis- und Finanzplanung zugrunde zu legen. Der zeitliche Horizont der Haushaltsplanung erweitert sich damit um weitere drei Jahre. Das erste Planungsjahr ist das laufende Haushaltsjahr.

Die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2021 bis 2023 schließt in Erträgen und Aufwendungen jeweils mit einem Überschuss ab:

Planjahr 2021 = 864.107 Euro Planjahr 2022 = 849.277 Euro Planjahr 2023 = 544.831 Euro.

Die Ansätze 2020 wurden im Ergebnishaushalt für den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum bis 2023 im Wesentlichen fortgeschrieben. Änderungen sind dort geplant, wo sie zum Zeitpunkt der Planaufstellung erkennbar waren. Die Personalaufwendungen sind in 2021 mit einer Steigerung von durchschnittlich 1,4 % und für die Jahre 2022 und 2023 mit jeweils einer Tarifsteigerung von 2,5 % geplant.

Die Realsteuern wurden in der mittelfristigen Finanzplanung mit gleichbleibenden Hebesätzen kalkuliert:

Grundsteuer A = 600 Prozentpunkte Grundsteuer B = 711 Prozentpunkte Gewerbesteuer = 400 Prozentpunkte

Anmerkung zur Grundsteuer: Gemäß Urteil des Bundesverfassungsgerichtes müssen die Bewertungsregelungen als Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Grundsteuer bis spätestens 31.12.2019 neu gefasst sein und die Neubewertung bis spätestens 31.12.2024 abgeschlossen sein.

Einmalige Maßnahmen sind in der mittelfristigen Finanzplanung insoweit berücksichtigt, wie sie zum Zeitpunkt der Planaufstellung erkennbar und planbar waren. Es muss davon ausgegangen werden, dass für die Jahre bis 2023 weitere Maßnahmen – in erster Linie in der Bauunterhaltung – umzusetzen sind.

Investitionsprogramm

Der mittelfristigen Ergebnis- und Finanzplanung ist ein Investitionsprogramm zugrunde zu legen. Darin sind die im Planungszeitraum vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Jahresabschnitten aufzunehmen. In jedem Jahresabschnitt sollen die fortzuführenden und neuen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen mit denen auf das betreffende Jahr entfallenden Teilbeträgen aufgeführt werden.

Das Investitionsprogramm ist von der Gemeindevertretung zu beschließen und erstreckt sich auf den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum von 5 Jahren. Das erste Planungsjahr ist das laufende Haushaltsjahr.

Auch hier darf davon ausgegangen werden, dass in den Jahren 2021 bis 2023 weitere Investitionsmaßnahmen umgesetzt werden, die derzeit noch nicht absehbar bzw. planbar und somit in der mittelfristigen Finanzplanung auch nicht berücksichtigt sind.

Seite: 47

Eine der größten Positionen, die uns in den nächsten Jahren im investiven Bereich erwartet, ist der geplante Bau der Ortsumgehung Trebur. In der mittelfristigen Finanzplanung bis 2023 sind weiterhin nur Planungskosten vorgesehen. Ein konkreter Baubeginn und die damit verbunden Kosten, die dann auf die Gemeinde Trebur zukommen, können derzeit nicht genannt werden.

Gemäß KIM-Vereinbarung zwischen dem Land Hessen und der Gemeindevertretung vom 06.12.2006 belaufen sich die Gesamtbaukosten auf 8.000.000 Euro. Es darf allerdings davon ausgegangen werden, dass dieser Betrag aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nach oben korrigiert werden muss.

Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 24.02.2015 zu diesem Projekt wie folgt Stellung bezogen:

Mit dem Land Hessen geschlossene KIM-Vereinbarungen sehen regelmäßig finanzielle Vorleistungen der Kommune zur Finanzierung der Baukosten in erheblichem Umfange vor, welche sich im Falle Trebur über eine gravierende Neuverschuldung und daraus auch entstehendem zusätzlichen Zinsaufwand nachteilig auf den ehedem bereits hochdefizitären Ergebnishaushalt auswirken würde. Im Hinblick auf die jetzt und in den kommenden Haushaltsjahren von Ihrer Gemeinde nicht nur erwarteten, sondern auch tatsächlich zu erbringenden erheblichen Konsolidierungsleistungen wäre bereits die haushaltsmäßige Veranschlagung einer solchen freiwilligen Straßenbaumaßnahmen kontraproduktiv. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Haushaltsausgleich ausnahmsweise erst nach dem Jahr 2017 erreicht werden soll. Die Genehmigung der Kredite ist in der Regel zu versagen, wenn festgestellt wird, dass die Kreditverpflichtungen nicht mit der dauernden Leistungsfähigkeit der Gemeinde im Einklang stehen, § 103 Abs. 2 HGO.“

Seite: 48

Kommunale Verschuldung

Liquiditätskredite

Zur rechtzeitigen Leistung ihrer Auszahlungen kann die Gemeinde gem. § 105 HGO Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit (sog. Liquiditätskredite) aufnehmen. Der Höchstbetrag ist in der Haushaltssatzung festzuschreiben und durch die Kommunalaufsicht zu genehmigen.

Nach vorliegender Liquiditätsplanung (Stand: 08.10.2019) müssen im Haushaltsjahr 2020 keine Liquiditätskredite in Anspruch genommen werden.

Nettoneuverschuldung / Nettokreditaufnahme

Die Nettoneuverschuldung ist die Schuldenaufnahme am Kreditmarkt abzüglich getilgter Schulden. Bei der Ermittlung der Nettoneuverschuldung ist der Eigenanteil Hessenkasse in Höhe von 328.950 Euro nicht mit einzurechnen.

Zur Finanzierung der geplanten Maßnahmen im investiven Bereich stehen im Haushaltsjahr 2020 Einzahlungen in Höhe von 1.181.683 Euro gegenüber.

Der Ausgleich des Defizits ist durch die Entnahme von Mitteln der außerordentlichen Rücklage geplant.

Es liegt somit im Haushaltsjahr 2020 keine Nettoneuverschuldung vor.

Haushaltsjahr

2020 2021 2022 2023 Einzahlungen 1.181.683 999.911 437.988 428.043 davon Aufnahme von Krediten Auszahlungen (ohne Tilgung) -2.421.500 -74.000 -74.000 -59.000 Saldo Einzahlungen / Auszahlungen -1.239.817 925.911 363.988 369.043

Tilgung von Krediten 260.705 263.053 265.505 268.065 Angaben in Euro

Seite: 49

Liquiditätssicherung / Liquiditätsreserve

Zur Sicherstellung der stetigen Zahlungsfähigkeit soll sich gemäß § 106 Abs. 1 HGO der geplante Bestand an flüssigen Mitteln ohne Liquiditätskreditmittel in der Regel auf mindestens 2 Prozent der Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Jahre beläuft.

Auszahlung aus laufender Verwaltungstätigkeit (auf volle Euro gerundet):

Haushaltsjahr 2020 25.944.795 €

Haushaltsjahr 2019 26.399.621 € Haushaltsjahr 2018 24.929.840 € Haushaltsjahr 2017 23.801.551 € Durchschnitt: 25.043.671 € davon 2 % 500.873 €

Seite: 50

Haushaltssicherungskonzept

Gesetzliche Vorschriften

Die Gemeinde hat ein Haushaltssicherungskonzept gemäß § 92a HGO dann aufzustellen, wenn

1. sie die Vorgaben zum Ausgleich des Ergebnis- und des Finanzhaushaltes in der Planung trotz Ausnutzung aller Einsparmöglichkeiten bei den Aufwendungen und Auszahlungen sowie der Ausschöpfung aller Ertrags- und Einzahlungsmöglichkeiten nicht einhält oder

2. nach der Ergebnis- und Finanzplanung (§ 101) im Planungszeitraum Fehlbeträge oder ein negativer Zahlungsmittelbestand erwartet werden.

Der Haushalt ist gemäß § 92 Abs. 5 HGO in der Planung dann ausgeglichen, wenn 1. der Ergebnishaushalt unter Berücksichtigung der Summe der vorgetragenen Jahresfehlbeträge im ordentlichen Ergebnis ausgeglichen ist oder der Fehlbedarf im ordentlichen Ergebnis durch die Inanspruchnahme von Mitteln der Rücklagen ausgeglichen werden kann und 2. im Finanzhaushalt der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit mindestens so hoch ist, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkasse“ geleistet werden können, soweit die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Investitionskrediten nicht durch zweckgebundene Einzahlungen gedeckt sind.

Verrechnung von Fehlbeträgen aus Vorjahren

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 25.05.2018 einstimmig beschlossen, Fehlbeträge im ordentlichen Ergebnis aus den Vorjahren in Höhe von 19.196.143,14 Euro gem. § 25 Abs. 3 GemHVO bei der Aufstellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 mit dem Eigenkapital (Nettoposition) zu verrechnen. Weiterhin wurde in gleicher Sitzung beschlossen, dass ein Fehlbetrag im ordentlichen Ergebnis beim Jahresabschluss 2018, falls ein solcher entsteht, ebenfalls gem. § 25 Abs. 3 GemHVO bei Aufstellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 mit dem Eigenkapital (Nettoposition) zu verrechnen ist.

Jahresabschluss 2018

Mit dem Jahresabschluss 2018 ergibt sich im Ergebnishaushalt ein Gesamtüberschuss in Höhe von 1.453.575,87 Euro. Dieser wird wie folgt gebucht:

• Der Jahresüberschuss in Höhe von 1.042.082,45 Euro beim ordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt.

• Der Jahresüberschuss in Höhe von 411.493,42 Euro beim außerordentlichen Ergebnis wird der Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses zugeführt.

Seite: 51

Planjahr 2020 inklusive mittelfristige Finanzplanung

Mit dem Planentwurf 2020 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Haushaltsjahr 2023 sind die Voraussetzungen, um auf die Erstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes verzichten zu können, nicht erfüllt:

Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023

ordentlichen Erträge 26.314.987 € 27.386.394 € 27.589.255 € 27.816.798 € ordentlichen Aufwendungen 27.446.082 € 26.522.287 € 26.739.978 € 27.271.967 € Ordentliches Ergebnis -1.131.095 € 864.107 € 849.277 € 544.831 €

Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 Vorauss ichtlicher Finanzmittelbestand am Ende -1.921.799 € 2.187.606 € 1.545.934 € 1.227.368 € des Haushaltsjahres

Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 Tilgung von Krediten 260.705 € 263.053 € 265.505 € 268.065 € Eigenanteil Hessenkasse 328.950 € 328.950 € 328.950 € 328.950 € Summe 589.655 € 592.003 € 594.455 € 597.015 €

Finanzmittel aus lfd. -92.327 € 1.853.698 € 1.776.401 € 1.455.340 € Verwaltungstätigkeit

Der Ausgleich des Defizits im ordentlichen Ergebnis (§ 92 Abs. 5 Nr. 1 HGO) ist im Haushaltsjahr 2020 nicht erreicht.

Das ordentliche Ergebnis weist ein Defizit von 1.131.095 Euro aus.

Es wird bis zur Beschlussfassung mit weiteren Fortschreibungen zu rechnen sein. Das dann noch verbleibende Defizit soll durch die Inanspruchnahme der ordentlichen Rücklage erfolgen. Dies wurde so in der Ältestenratssitzung am 26.09.2019 festgehalten.

Nähere Ausführungen zu den noch erwarteten Fortschreibungen im Laufe der Haushaltsberatungen finden sich an anderer Stelle im Vorbericht.

Die Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses beläuft sich aktuell auf 1.042.082,45 Euro.

Der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit im Haushaltsjahr 2020 ist defizitär. . Der Zahlungsmittelbedarf beläuft sich auf 92.327 Euro

Der Saldo des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit muss aber gemäß § 92 Abs. 5 Nr. 2 HGO mindestens so hoch sein, dass daraus die Auszahlungen zur ordentlichen Tilgung von Krediten sowie an das Sondervermögen „Hessenkasse“ bedient werden kann (= 589.655 Euro).

Im Laufe der Haushaltsberatungen ist darauf hinzuwirken, dass die gesetzlichen Vorgaben am Ende der Beratung erfüllt sind. !

Seite: 52

Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeiten

Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit belaufen sich im Haushaltsjahr 2020 auf 1.181.683 Euro. Die Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit beläuft sich auf 2.421.500 Euro. Der Zahlungsmittelbedarf aus Investitionstätigkeiten beläuft sich somit auf 1.239.817 Euro.

Der bestehende Zahlungsmittelbedarf wird aus der Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses finanziert.

Die Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses beläuft sich aktuell auf 2.250.788,37 Euro.

Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben in den Planjahren 2021 bis 2023

Das Thema Haushaltskonsolidierung muss auch in Zukunft weiterhin kritisch begleitet werden. Die gesetzlichen Vorgaben, um kein Haushaltssicherungskonzept erstellen zu müssen, sind nach derzeitiger Planung zwar erreicht. Allerdings ist deutlich zu erkennen, dass sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzhaushalt in den Folgejahren (2021 bis 2023) fast keine investiven Maßnahmen und nur ganz wenige einmalige Maßnahmen im Ergebnishaushalt eingeplant sind.

Seite: 53

Haushaltsvermerke zur Ausführung des Haushaltsplanes

Budgetierungsrichtlinien / Deckungsvermerke

Seite: 54

Zur Ausführung des Haushaltes sind die nachstehend aufgeführten Haushaltsvermerke zu beachten.

Budgetierungsrichtlinien / Deckungsvermerke

1. Grundsätze

Unter Budgetierung wird die Zuweisung von Finanzmitteln im Rahmen der Haushaltsplanung für die Realisierung vorgegebener Ziele an die Budgetverantwortlichen verstanden. Die vorgegebenen Ziele werden durch die Produkte der Gemeinde Trebur und deren Produktbeschreibungen konkretisiert. Budgetzeitraum ist das jeweilige Haushaltsjahr.

2. Budgetverantwortung

Die Budgetverantwortung obliegt den Leitungen der Fachbereiche. Die Budgetverantwortung umfasst die Pflicht zur Einhaltung des Budgetrahmens, eine wirtschaftliche Mittelverwendung sowie die Erfüllung der vereinbarten Leistungsziele und der Kennzahlen, sofern definiert. Da es sich um Zuschussbudgets handelt (Mehrerträge erhöhen ein Budget, Mindererträge reduzieren es), hat der Budgetverantwortliche auch für die rechtzeitige Einziehung der Forderungen zu sorgen.

Der Budgetverantwortliche muss Budgetüberschreitungen rechtzeitig erkennen und bei Bedarf Gegenmaßnahmen einleiten.

3. Budgetziel

Ziele der Budgetierung sind in erster Linie die Dezentralisierung produktorientierter Verantwortung sowie eine ergebnisorientierte Steuerung.

4. Budgetumfang

Nach § 20 Abs. 1 GemHVO sind die Ansätze der in einem Budget veranschlagten zahlungswirksamen Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, wenn im Haushaltsplan nichts anderes bestimmt ist.

Soll vom Grundsatz der gegenseitigen Deckungsfähigkeit des gesamten Budgets abgewichen werden, ist ein entsprechender Vermerk im Haushaltsplan anzubringen.

Zusätzlich zu der gegenseitigen Deckungsfähigkeit innerhalb der Budgets stehen die im Haushalt veranschlagten Mittel für Instandhaltung Gebäude und Außenanlagen (Bauunterhaltung) – Sachkonto 6161000 auch budgetübergreifend zur Deckung von Mehraufwendungen bei gleichem Sachkonto (6161000) zur Verfügung.

Zahlungswirksamen Aufwendungen der Budgets werden zu Gunsten von Investitionsauszahlungen des gleichen Budgets für einseitig deckungsfähig erklärt.

Budgetüberschreitungen sind von dem jeweiligen Budgetverantwortlichen gegenüber dem Fachausschuss zu begründen.

Personalkosten werden im Rahmen der sogenannten "Vorabdotierung" dem Deckungskreis entzogen und budgetübergreifend zu einem Deckungskreis "Personalkosten" zusammengefasst.

Der bei dem Produkt 28-2810-02 – Förderung von Heimat- und sonstiger Kulturpflege veranschlagte Ansatz in Höhe von 15.000 Euro für Vereinsförderung wird dem Deckungskreis entzogen und steht budgetübergreifend für „Vereinszuschüsse“ zur Verfügung.

5. Budgetübertragungen

Die Ansätze für Aufwendungen eines Budgets können gem. § 21 Abs. 1 GemHVO ganz oder teilweise für übertragbar erklärt werden. Sie bleiben längstens bis zum Ende des zweiten auf die Veranschlagung folgenden Jahres verfügbar.

Seite: 55

Die Ansätze nachstehend aufgeführter Produkte sind gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.06.2017 für übertragbar erklärt:

Produktnummer Produktbezeichnung 12.1260.01 Brandschutz 12.1280.01 Katastrophenschutz 24.2420.01 Betreuung von Schulkindern inkl. Hausaufgabenhilfe 24.2420.02 Förderung von Schülern 31.3150.05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen 31.3151.01 Soziale Einrichtungen für Ältere 31.3154.03 Gemeindliche Wohnhäuser 31.3155.02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber 31.3156.04 Förderung Soziales Netz / Cafe Wunderbar 33.3310.01 Förderung DRK 36.3610.01 Förderung privatorganisierter Betreuungsangebote 36.3621.01 Kinder- und Jugendförderung 36.3650.01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen 36.3660.01 Einrichtungen der Jugendarbeit 55.5510.01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen 55.5520.01 Ausbau und Unterhaltung von Wasserläufe, Gewässer und Kanäle 55.5540.01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz 55.5550.01 Bau und Unterhaltung von Feldwegen 56.5610.01 Umweltschutzmaßnahmen

Über die Übertragung entscheidet der Gemeindevorstand.

Darüber hinaus können Ansätze für Aufwendungen nur mit Beschluss der Gemeindevertretung übertragen werden.

Die Ansätze für Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind kraft Verordnungsregelung übertragbar (§ 21 Abs. 2 GemHVO). Diese bleiben bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung für Ihren Zweck verfügbar, bei Baumaßnahmen und Beschaffungen längstens jedoch zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres, in dem der Bau oder der Gegenstand in seinen wesentlichen Teilen benutzt werden kann

Die Vorschriften der Übertragbarkeit gem. § 21 Abs. 1 und 2 GemHVO gelten entsprechend für überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, wenn sie nach § 100 HGO genehmigt und bis zum Ende des Haushaltsjahres in Anspruch genommen, jedoch noch nicht geleistet worden sind.

Erzielte Mehrerträge werden nicht in das Folgejahr übertragen. In begründeten Einzelfällen kann von dieser Regelung abgesehen werden. Die Entscheidung obliegt dem Gemeindevorstand.

6. Budgetüberschreitungen

Budgetüberschreitungen sind grundsätzlich zu vermeiden. Die Budgetverantwortlichen tragen die Verantwortung für die Einhaltung der Budgets.

Da der Haushalt auf Schätzungen und Rahmenvorgaben beruht, sind Abweichungen jedoch nicht immer vermeidbar. Budgetüberschreitungen sind aufgrund ihrer Ursache zu unterscheiden nach beeinflussbaren (Management bedingten) und nicht beeinflussbaren (nicht Management bedingten) Entwicklungen.

Beeinflussbare (Management bedingte) Budgetüberschreitungen - sind nur zulässig, wenn sie vorab angemeldet, ausreichend begründet und genehmigt wurden. - Für die Genehmigung gelten die Bestimmungen des § 100 HGO.

Seite: 56

Nicht beeinflussbare (nicht Management bedingte) Budgetüberschreitungen - entziehen sich der direkten Einflussnahme der Budgetverantwortlichen und gehen nicht zu Lasten des vereinbarten Budgetrahmens. Dies betrifft insbesondere Überschreitungen - durch Beschlüsse der politischen Gremien bzw. der Dezernenten, die nicht auf Empfehlungen der Budgetverantwortlichen zurückzuführen sind - durch tarifvertragliche Veränderungen - durch unvorhersehbare oder saisonale Einflüsse

Als genehmigt gelten Mehraufwendungen/Budgetüberschreitungen aus folgenden Gründen: - Mehrkosten bei inneren Verrechnungen (ILB, Sachkonten der Kontenklasse 9) - Mehraufwand bei den verschiedenen Rückstellungen - Mehraufwand bei den Abschreibungspositionen (Sachkonten der Kontengruppe 66) - Mehraufwand durch Abschreibungen auf Forderungen wegen Uneinbringlichkeit - Mehraufwand bei der Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer - Mehraufwand bei der Gewerbesteuerumlage und Heimatumlage aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, z. B. im Abrechnungssystem begründet oder wegen höherer Gewerbesteuereinnahmen - Mehraufwand bei Zinsen aus Gewerbesteuererstattungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen - Mehraufwand bei Buchungen zum Ausgleich von Gebührenhaushalten - Mehraufwand bei der Tilgung von Krediten bzw. der Rückzahlung von inneren Darlehen

Einzelbeschlüsse sind in diesen Fällen nicht mehr erforderlich.

7. Öffnungsklausel

Soweit durch Beschlüsse der Gemeindevertretung, die nach Abschluss, aber während der Laufzeit dieser Richtlinien gefasst werden, Zielvereinbarungen der Richtlinien tangiert werden, entscheidet der Bürgermeister mit dem entsprechenden Budgetverantwortlichen einvernehmlich, ob durch die neue Beschlusslage gravierende Soll/Ist-Abweichungen zu erwarten sind, die Nachverhandlungen hinsichtlich der Bereitstellung des entsprechenden Budgets rechtfertigen.

8. Sanktionen

Managementbedingte Überschreitungen des Zuschussbedarfs gehen grundsätzlich zu Lasten des Budgets des Folgejahres. Über Ausnahmen entscheidet der Gemeindevorstand.

9. Berichtswesen

Das Berichtswesen betrifft die regelmäßige Berichterstattung über die Erfüllung der Richtlinien. Sie erfolgt so rechtzeitig, dass Controlling und Gegensteuerung möglich sind. Der Budgetverantwortliche hat halbjährlich produktbezogene Berichte über die Finanzverwaltung an den Haupt- und Finanzausschuss zu richten. Die Grundlage für das Berichtswesen bildet § 28 GemHVO.

Produktübergreifende Mittelverschiebungen innerhalb der Budgets sind der Gemeindevertretung quartalsweise vorzulegen. Ebenso ist ein Statusbericht über die Umsetzung der einmaligen Maßnahmen regelmäßig vorzulegen.

Seite: 57

Rechtsvorschriften

§ 20 Deckungsfähigkeit (GemHVO)

(1) Die Ansätze der in einem Budget veranschlagten zahlungswirksamen Aufwendungen sind gegenseitig deckungsfähig, wenn im Haushaltsplan nichts anderes bestimmt ist. (2) Die Ansätze für zahlungswirksame Aufwendungen, die in einem Budget veranschlagt sind, können mit Ansätzen für zahlungswirksame Aufwendungen eines anderen Budgets für gegenseitig oder einseitig deckungsfähig erklärt werden, wenn ein sachlicher Zusammenhang besteht. Dies gilt für zahlungsunwirksame Aufwendungen entsprechend. (3) Abs. 1 und 2 gelten für die veranschlagten Auszahlungen und Verpflichtungs- ermächtigungen für Investitionen entsprechend. (4) Die Ansätze für Mittel für Fraktionen (§ 36a Abs. 4 der Hessischen Gemeindeordnung) sowie die Ansätze für Verfügungsmittel (§ 13) dürfen nicht für deckungsfähig erklärt werden. (5) Zahlungswirksame Aufwendungen eines Budgets können zu Gunsten von Investitionsauszahlungen des Budgets für einseitig deckungsfähig erklärt werden. (6) Bei der Deckungsfähigkeit können die deckungsberechtigten Ansätze zu Lasten der deckungspflichtigen Ansätze erhöht werden.

§ 100 Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen (HGO)

(1) Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen sind nur zulässig, wenn sie unvorhergesehen und unabweisbar sind und die Deckung gewährleistet ist. Über die Leistung dieser Aufwendungen und Auszahlungen entscheidet der Gemeindevorstand, soweit die Gemeindevertretung keine andere Regelung trifft. Sind die Aufwendungen und Auszahlungen nach Umfang oder Bedeutung erheblich, bedürfen sie der vorherigen Zustimmung der Gemeindevertretung; im Übrigen ist der Gemeindevertretung davon alsbald Kenntnis zu geben. (2) Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, die im folgenden Jahr fortgesetzt werden, sind überplanmäßige Auszahlungen auch dann zulässig, wenn ihre Deckung im laufenden Jahr nur durch Erlass einer Nachtrags-satzung möglich wäre, die Deckung aber im folgenden Jahr gewährleistet ist. Abs. 1 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. (3) Abs. 1 und 2 gelten auch für Maßnahmen, durch die überplanmäßige oder außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen entstehen können. (4) Nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen, die erst bei der Aufstellung des Jahresabschlusses festgestellt werden können und nicht zu Auszahlungen führen, gelten nicht als überplanmäßige oder außerplanmäßige Auf-wendungen.

(5) § 98 Abs. 2 bleibt unberührt.

Seite: 58

Übersicht Steuereinnahmen / Umlagen / Finanzzuweisungen

Steuereinnahmen / Umlagen / Finanzzuweisungen Angaben in T€

Beschreibung Rechnungsergebnis (geprüft) vorl. Rechnungsergebnis Ansatz SK 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 5500100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -6.418 -6.673 -6.846 -7.389 -7.906 -8.178 -8.660 -9.418 -9.353 -9.973 -10.214 5504000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -757 -799 -604 -610 -630 -486 -496 -621 -416 -457 -471 5477000 Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz -471 -485 -538 -587 -565 -598 -586 -637 -636 -652 -652 5401010 Schlüsselzuweisungen -1.092 -1.478 -1.113 -2.379 -2.623 -2.398 -3.127 -3.026 -3.128 -3.478 -3.284 Erträge aus komm. Finanzausgleich -8.738 -9.435 -9.101 -10.965 -11.724 -11.660 -12.869 -13.702 -13.533 -14.560 -14.621 7354100 Kreisumlage 4.278 3.661 4.506 4.921 4.855 5.540 5.563 5.540 6.199 6.523 7.015 7354200 Schulumlage 2.509 2.847 2.960 2.630 2.654 2.513 2.703 3.347 3.418 3.195 3.609 7353110 Kompensationsumlage 0 170 204 254 229 250 0 0 0 0 0 7380110 Heimatumlage (neu ab 2020) 196 Summe Umlagen (ohne Gewerbesteuerumlage) 6.787 6.678 7.670 7.805 7.738 8.303 8.266 8.887 9.617 9.718 10.820 5553000 Gewerbesteuer -6.213 -2.095 -1.649 -2.862 -1.896 -2.718 -3.183 -3.406 -4.827 -3.878 -3.600 7380100 Gewerbesteuerumlage 637 1.007 317 477 350 478 512 573 824 645 315 bei Kommune verbleibende Gewerbesteuer -5.576 -1.088 -1.332 -2.385 -1.546 -2.240 -2.671 -2.833 -4.003 -3.233 -3.285 5551000 Grundsteuer A -95 -96 -95 -123 -115 -204 -202 -202 -199 -199 -200 5552000 Grundsteuer B -830 -1.017 -1.033 -1.309 -1.349 -2.327 -2.388 -2.365 -2.811 -2.835 -2.806 5553000 Gewerbesteuer -6.213 -2.095 -1.649 -2.862 -1.896 -2.718 -3.183 -3.406 -4.827 -3.878 -3.600 5559120 Spielapparatesteuer /sonst.Vergnügungssteuer -2 -2 -1 0 -5 -4 -3 -1 -17 -5 -2 5559200 Hundesteuer -67 -67 -69 -74 -75 -76 -95 -99 -95 -101 -100 Sonstige Steuern -7.207 -3.277 -2.847 -4.368 -3.440 -5.329 -5.871 -6.073 -7.949 -7.018 -6.708

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Gewerbesteuerumlagensatz 71,00% 70,00% 69,00% 69,00% 69,00% 69,00% 69,00% 68,50% 68,30% 64,00% 35,00% Umlagensatz Heimatumlage (ab 2020) 21,75% Kreisumlagensatz 35,3%* 31,50% 33,80% 37,80% 37,50% 39,90% 36,64% 34,43% 35,00% 36,54% 36,54% Schulumlagensatz 20,70% 24,50% 22,20% 20,20% 20,50% 18,10% 17,80% 20,80% 19,30% 17,90% 18,80% Kompensationsumlage (2011 bis 2015) 1,46% 1,53% 1,95% 1,77% 1,80% Hebesatz Grundsteuer A 270% 280% 280% 350% 350% 600% 600% 600% 600% 600% 600% Hebesatz Grundsteuer B 240% 280% 280% 350% 350% 600% 600% 600% 711% 711% 711% Hebesatz Gewerbesteuer 350% 350% 350% 380% 400% 400% 400% 400% 400% 400% 400%

- 59 - Stand: 21.02.2020 / 11:06

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten - 1000 EUR - Stand: 30.09.2019 Muster 4 zu § 1 Abs.4 Nr. 5 GemHVO

Stand Voraussichtlicher Voraussichtlicher zu Beginn Stand zu Beginn Stand zum Ende Art des Vorjahres des Haushalts- des Haushalts- jahres jahres Haushaltsplanung Haushaltsplanung 2019 2020 2020 1 2 3 4

1. Verbindlichkeiten aus Anleihen

2. Verbindlichkeiten aus Krediten zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2.1 Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 2.2 Land 2.3 Gemeinden und Gemeindeverbänden 2.4 Zweckverbänden und dgl. 2.5 Sonstiger öffentlicher Bereich 2.6 Kreditmarkt 3.884 3.626 3.365 2.6.1 davon: allgemeiner Kreditmarkt 1.855 1.696 1.534 2.6.2 davon: Kredite im Rahmen Konjunkturpaket KP II 1.883 1.797 1.710 2.6.3 davon: Kredite im Rahmen Komm. Investitionsprogramm KIP 146 133 120 2.7 Verbundene Unternehmen, Beteiligungen, Sondervermögen Summe 3.884 3.626 3.365 3. Verbindlichkeiten aus Kassenkrediten

4. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 4.1 Leasing 4.2 Sonstige Summe 0 0 0 Nachrichtlich

5. Verbindlichkeiten der Sondervermögen mit Sonderrechnung 5.1 Aus Krediten (incl. Kassenkredite) 6.685 6.229 Werte liegen noch nicht vor 5.2 Aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen

6. Vorübergehende Inanspruchnahme von flüssigen Mitteln aus Sonderrücklagen für andere Zwecke

7. Anteilige Schulden im Rahmen von Mitgliedschaften in Zweckverbänden 7.1 Riedwerke Kreis Groß-Gerau 2.505 2.415 2.353 8. Anteilige Schulden im Rahmen der Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmen 9. Langfristige Mietverträge und Verpflichtungen aus ÖPP-Verträgen

Hinweis zum Muster 4: Bei den Werten in Spalte 2 handelt es sich um IST-Werte zum 31.12.2018. Die Angaben in den Spalten 3 und 4 sind Werte aus der Haushaltsplanung.

Hinweis zu Pos. 3.: Die Position "Kassenkredite" entfällt aufgrund der Teilnahme am Entschuldungsprogramm "Hessenkasse" ab 2019.

Hinweis zu Pos. 5. : Hier handelt es sich um den "Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung".

Seite: 60

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen und Rückstellungen Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen und Rückstellungen

Stand: 30.09.2019 Muster 5 zu § 1 Abs. 4 Nr. 5 GemHVO Stand zu Voraussicht- Voraussicht- Beginn des licher Stand licher Stand Vorjahres zu Beginn des zum Ende des Art Haushaltsjahres Haushaltsjahres

2019 2020 2020 1 2 3 4 1. Rücklagen und Sonderrücklagen 1.1 Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 1.042.082 1.042.082 1.2 Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses 2.250.788 2.250.788 1.3 Sonderrücklagen 1.4 Stiftungskapital 1.5 Zweckgebundene Rücklagen 1.5.2 Rücklage Waldwirtschaft 352.212 352.212 Summe der Rücklagen 3.645.082 3.645.082 0 2. Rückstellungen Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen auf Grund von beamtenrechtlichen oder vertraglichen Ansprüchen 2.1 4.060.537 4.159.196 4.214.734 (davon durch Mittel der Versorgungsrücklage nach HVersRRücklG gedeckt) Rückstellungen aus Beihilfeverpflichtungen gegenüber 2.2 820.652 832.604 838.855 Versorgungsempfängern, Beamten und Arbeitnehmern Rückstellung aus Bezüge- und Entgeltzahlungen für Zeiten der 2.3 Freistellung von der Arbeit im Rahmen von Altersteilzeitarbeit und ähnlichen Maßnahmen Rückstellungen für im Haushaltsjahr unterlassene Aufwendungen 2.4 für Instandhaltung, die im folgenden Haushaltsjahr nachgeholt werden Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge 2.5 von Abfalldeponien 2.6 Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten Rückstellungen für unbestimmte Aufwendungen für Umlagen 2.7 nach dem Finanzausgleichsgesetz und für ungewisse Verbindlichkeiten im Rahmen von Steuerschuldverhältnissen Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus Bürgschaften, 2.8 Gewährleistungen und anhängigen Gerichtsverfahren Rückstellungen für drohende Verluste aus 2.9 schwebenden Geschäften 2.10 Sonstige Rückstellungen Summe der Rückstellungen 4.881.189 4.991.800 5.053.589

Hinweis zur Entwicklung der Rücklagen und Sonderrücklagen: Die Entwicklung der Übersicht basiert auf Grundlage der vorläufigen Rechnungsergebnisse (Spalte 2) und der Planzahlen (Spalten 3 und 4). Die Aufstellungsbeschlüsse mit Jahresabschlussbuchungen für die Jahresabschlüsse bis einschließlich 2018 wurden bereits vom Gemeindevorstand gefasst. Weitere Einzelheiten zur geplanten Entnahme aus den Rücklagen sind dem Vorbericht zum Haushalt 2020 zu entnehmen.

Hinweis zu Pos. 1.5.2 "Rücklage Waldwirtschaft": Die Spalte 4 "Voraussichtlicher Stand zum Ende des Haushaltsjahres 2020" wird nicht fortgeschrieben. Nähere Einzelheiten sind dem Vorbericht zum Haushalt 2020 zu entnehmen.

Seite: 61

Übersicht über die den Fraktionen zur Verfügung gestellten Mittel Übersicht über die den Fraktionen nach § 36a Abs. 4 HGO zur Verfügung gestellten Mittel

Stand: 30.09.2019 Muster 6 zu § 1 Abs. 4 Nr. 7 GemHVO

Ergebnis Haushaltsansatz des Jahres- Erläute- Art abschlusses rungen 2020 2019 2018 EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 1. Gesamtbetrag der Mittel nach 36a Abs. 4 HGO 1.058,00 1.058,00 796,00

1.1 Sockelbetrag für jede Fraktion (jährl. 100 EUR) 500,00 500,00 400,00

1.2 Restbetrag nach Fraktionsstärke 558,00 558,00 396,00 Betrag für jedes Fraktionsmitglied (1,50 EUR / Mitglied / Monat)

2. Aufteilung des Betrages unter 1. auf die einzelnen Fraktionen:

2.1 Fraktion SPD 226,00 226,00 226,00 2.1.1 Personalkosten 2.1.2 Sachkosten ohne Öffentlichkeitsarbeit 2.1.3 Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit 2.2 Fraktion CDU 262,00 262,00 0,00 2.2.1 Personalkosten 2.2.2 Sachaufwendungen ohne Öffentlichkeitsarbeit 2.2.3 Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit 2.3 Fraktion GLT 172,00 172,00 172,00 2.3.1 Personalkosten 2.3.2 Sachkosten ohne Öffentlichkeitsarbeit 2.3.3 Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit 2.4 Fraktion FDP 154,00 154,00 154,00 2.4.1 Personalkosten 2.4.2 Sachkosten ohne Öffentlichkeitsarbeit 2.4.3 Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit 2.5 Fraktion Freie Wähler FW 244,00 244,00 244,00 2.5.1 Personalkosten 2.5.2 Sachkosten ohne Öffentlichkeitsarbeit 2.5.3 Sachkosten für Öffentlichkeitsarbeit Jahresbeträge 20 ..... 20 ..... EUR EUR 3. Zusätzlich an die einzelnen Fraktionen gewährte geldwerte Leistungen 3.1 Fraktion ...... 3.1.1 Überlassung von Personal der Gemeinde für die Fraktionsarbeit (Geschäftsstellenbetrieb und Fraktionsassistenten) 3.1.2 Bereitstellung von Fahrzeugen 3.1.3 Bereitstellung von Räumen (einschl. Heizung, Reinigung und Beleuchtung) 3.1.4 Bereitstellung von Büroausstattung 3.1.5 Übernahme der Kosten für Fachliteratur, Fachzeitschriften, elektr. Kommunikation etc.)

G e s a m t s u m m e 1.058,00 1.058,00 796,00

Hinweis zur Berechnung: Änderung der Entschädigungssatzung durch Beschluss Gemeindevertretung (GVV 05.05.2017) zum 01.01.2017: § 4 Abs. 2 und 3 (Reduzierung von monatlich 3,- € auf 1,50 € pro Fraktionsmitglied und zzgl. 100,- € pauschal/Fraktion/Jahr).

Anzahl der Gemeindevertreter: 31

Seite: 62

Budgetplan Budgetplan der Gemeinde Trebur (Anlage gem. § 4 Abs. 1 GemHVO)

.

Übertragungs- Budget zugeordnete Produkte vermerk (über die Übertragung Nr. (Produkt-Nummer u. Produktbezeichnung) entscheidet der Gemeindevorstand) Fachbereich

1-1-10 Kultur 25.2510.01 Eugen-Schenkel-Stiftung 1 25.2520.01 Museen und Archive 1 26.2620.01 Förderung der Musikpflege 1 26.2630.01 Musikschule 1 27.2720.01 Ausleihen von Medien 1 28.2810.01 Heimat- und sonstige Kulturpflege 1 28.2810.02 Förderung von Heimat- und sonstiger Kulturpflege 1 1-1-11 Sport 42.4210.01 Förderung des Sports 1 42.4240.01 Betrieb von Sportstätten 2 42.4240.02 Freibad 1 1-2-20 Sozial- und Wohnungswesen 24.2420.01 Betreuung von Schulkindern inkl. Hausaufgabenhilfe 1 übertragbar 24.2420.02 Förderung von Schülern 1 übertragbar 31.3150.05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen 1 übertragbar 31.3151.01 Soziale Einrichtungen für Ältere 1 übertragbar 31.3154.03 Gemeindliche Wohnhäuser 2 übertragbar 31.3155.02 Asylantenunterkunft 1 übertragbar 31.3156.04 Förderung Soziales Netz / Cafe Wunderbar 1 übertragbar 33.3310.01 Förderung DRK 1 übertragbar 36.3610.01 Förderung privatorganisierter Betreuungsangebote 1 übertragbar 36.3621.01 Kinder- und Jugendförderung 1 übertragbar 36.3650.01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen 1 übertragbar 36.3660.01 Einrichtungen der Jugendarbeit 1 übertragbar 2-1-30 Gebäude- und Immobilienmanagement 11.1110.05 Gebäude- und Immobilienmanagement 2 2-1-31 Melde- und Ordnungsangelegenheiten 12.1210.01 Wahlen 2 12.1220.01 Ordnungsangelegenheiten 2 12.1220.02 Melde- und Personenstandswesen 2 12.1220.03 Polizeiliche Aufgaben 2 56.5610.01 Umwelt 2 übertragbar 2-1-32 Brand- und Katastrophenschutz 12.1260.01 Brandschutz 2 übertragbar 12.1280.01 Katastrophenschutz 2 übertragbar 2-2-40 Planungs- und Bauwesen 51.5110.01 Räumliche Planung- und Entwicklungsmaßnahmen 2 52.5210.01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht 2

HH 2020 Budgetplan mit Übertragungsvermerk.xls-Budgetplan Seite: 63 Budgetplan der Gemeinde Trebur (Anlage gem. § 4 Abs. 1 GemHVO)

Übertragungs- Budget zugeordnete Produkte vermerk (über die Übertragung Nr. (Produkt-Nummer u. Produktbezeichnung) entscheidet der Gemeindevorstand) Fachbereich

2-3-50 Öffentliche Einrichtungen 53.5370.01 Abfallentsorgung 2 54.5410.01 Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen 2 54.5450.01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen 2 54.5470.01 Öffentlicher Personennahverkehr 2 55.5510.01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen 2 übertragbar 55.5520.01 Ausbau und Unterhaltung von Wasserläufe, Gewässer und Kanäle 2 übertragbar 55.5540.01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz 2 übertragbar 55.5550.01 Bau und Unterhaltung von Feldwegen 2 übertragbar 57.5730.01 Gemeinschaftseinrichtungen 2 2-3-51 Bestattungswesen 55.5530.01 Bestattungen 2 2-3-52 Waldwirtschaft 55.5550.02 Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald 2 3-1-60 Gemeindliche Gremien und Hauptamt 11.1110.01 Gemeindliche Gremien 3 11.1110.03 Zentrale Dienste 3 11.1110.06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 3 11.1110.07 Frauenbeauftragte 3 57.5710.01 Wirtschaftsförderung 3 3-1-61 Personalamt 11.1110.02 Personalmanagement 3 3-1-62 Amt für Finanzen 11.1110.04 Finanzmanagement 3 3-1-63 Baubetriebshof 11.1110.99 Baubetriebshof 2 3-2-70 Allgemeine Finanzwirtschaft 52.5220.01 Darlehen Wohnungsbauförderung 3 61.6110.01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 3 61.6120.02 Sonderrücklage Lucy-Weinert-Fonds 3 61.6120.01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 3 61.6130.01 Abwicklung der Vorjahre 3

Hinweis zum Übertragungsvermerk:

Bei sämtlichen Produkten, die keinen Übertragungsvermerk haben, bedarf eine eventuelle Mittelübertragung der Entscheidung durch die Gemeindevertretung.

HH 2020 Budgetplan mit Übertragungsvermerk.xls-Budgetplan Seite: 64

Produktplan Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 3 Zentrale und 11 Innere Verwaltung allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 1110 Verwaltungssteuerung und -service allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 11 1110 01 Gemeindliche Gremien 11.1110.01 allgemeine Verwaltung, Verwaltung interne Dienste 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 11 1110 02 Personalmanagement 11.1110.02 allgemeine Verwaltung, Verwaltung interne Dienste 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 11 1110 03 Zentrale Dienste 11.1110.03 allgemeine Verwaltung, Verwaltung (innere interne Dienste Verwaltungsangelegenheiten) 3 Zentrale und 3.2Finanzverwaltung 11 1110 04 Finanzmanagement 11.1110.04 allgemeine Verwaltung, interne Dienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 11 1110 05 Gebäude- und 11.1110.05 Liegenschaften, heiten, Liegen- Immobilienmanagement Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 11 1110 06 Presse- und 11.1110.06 allgemeine Verwaltung, Verwaltung Öffentlichkeitsarbeit interne Dienste 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 11 1110 07 Förderung der Gleichstellung 11.1110.07 allgemeine Verwaltung, Verwaltung von Frauen interne Dienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 11 1110 99 Baubetriebshof 11.1110.99 Liegenschaften, heiten, Liegen- Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 12 Sicherheit und Ordnung Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 12 1210 Statistik und Wahlen Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.3Bürgerdienste 12 1210 01 Wahlen 12.1210.01 Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 12 1220 Ordnungsangelegenheiten Liegenschaften, Bürgerdienste

2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 12 1220 01 Ordnungsangelegenheiten 12.1220.01 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.3Bürgerdienste 12 1220 02 Melde- und 12.1220.02 Liegenschaften, Personenstandswesen Bürgerdienste

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 65 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 12 1220 03 Polizeiliche Aufgaben 12.1220.03 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste

2 Ordnung, Bau, Umwelt, 12 1260 Brandschutz Liegenschaften, Bürgerdienste

2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 12 1260 01 Brandschutz 12.1260.01 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste

2 Ordnung, Bau, Umwelt, 12 1280 Katastrophenschutz Liegenschaften, Bürgerdienste

2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 12 1280 01 Katastrophenschutz 12.1280.01 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste

1 Kultur, Sport, Soziales, 21- Schulträgeraufgaben Bildung Bürgerprojekte, 24 u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 24 2420 Fördermaßnahmen für Schüler Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 24 2420 01 Betreuung von Schulkindern 24.2420.01 Bildung Bürgerprojekte, Senioren inkl. Hausaufgabenhilfe u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 24 2420 02 Förderung von Schülern 24.2420.02 Bildung Bürgerprojekte, Senioren u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 25- Kultur und Wissenschaft Bildung Bürgerprojekte, 29 u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 25 2510 Wissenschaft und Forschung Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 25 2510 01 Eugen-Schenkel-Stiftung 25.2510.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 25 2520 Nichtwissenschaftliche Museen, Bildung Bürgerprojekte, Sammlungen u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 25 2520 01 Museen und Archive 25.2520.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 26 2620 Musikpflege Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 26 2620 01 Förderung der Musikpflege 26.2620.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 26 2630 Musikschulen Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 26 2630 01 Musikschulen 26.2630.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 66 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 1 Kultur, Sport, Soziales, 27 2720 Büchereien Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 27 2720 01 Ausleihen von Medien 27.2720.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 28 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 28 2810 01 Heimat- und sonstige 28.2810.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung Kulturpflege u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 28 2810 02 Förderung von Heimat- und 28.2810.02 Bildung Bürgerprojekte, Bildung sonstiger Kulturpflege u. -angebote (Kulturelle Einrichtungen) 1 Kultur, Sport, Soziales, 31- Soziale Leistungen Bildung Bürgerprojekte, 35 u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 31 3150 Soziale Einrichtungen Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 31 3150 05 Förderung anderer sozialer 31.3150.05 Bildung Bürgerprojekte, Senioren Einrichtungen u. -angebote (Bezeichnung bis 2014: Förderung sozialer Einrichtungen) 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 31 3151 01 Soziale Einrichtungen für Ältere 31.3151.01 Bildung Bürgerprojekte, Senioren u. -angebote 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 31 3154 03 Gemeindliche Wohnhäuser 31.3154.03 Liegenschaften, heiten, Liegen- Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 31 3155 02 Hilfen für Geflüchtete und 31.3155.02 Bildung Bürgerprojekte, Senioren Asylbewerber u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 31 3156 04 Förderung Soziales Netz / Cafe 31.3156.04 Bildung Bürgerprojekte, Senioren Wunderbar u. -angebote (Bezeichnung bis 2014: Andere soziale Einrichtungen) 1 Kultur, Sport, Soziales, 33 3310 Förderung von Trägern der Bildung Bürgerprojekte, Wohlfahrtspflege u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 33 3310 01 Förderung DRK 33.3310.01 Bildung Bürgerprojekte, Senioren (Bezeichnung bis 2014: Förderung u. -angebote von Trägern sozialer Einrichtungen) 1 Kultur, Sport, Soziales, 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 36 3610 Förderung von Kindern in Bildung Bürgerprojekte, Tageseinrichtungen und in Tagespflege u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 36 3610 01 Förderung privatorganisierter 36.3610.01 Bildung Bürgerprojekte, Senioren Betreuungsangebote u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 36 3620 Jugendarbeit Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.2 Kinder- und 36 3621 01 Kinder- und Jugendförderung 36.3621.01 Bildung Bürgerprojekte, Jugendförderung u. -angebote

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 67 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 1 Kultur, Sport, Soziales, 36 3650 Tageseinrichtungen für Kinder Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.3 Soziales und 36 3650 01 Betreuung von Kindern in 36.3650.01 Bildung Bürgerprojekte, Senioren Tageseinrichtungen u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 36 3660 Einrichtungen der Jugendarbeit Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.2 Kinder- und 36 3660 01 Einrichtungen der Jugendarbeit 36.3660.01 Bildung Bürgerprojekte, Jugendförderung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 42 Sportförderung Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 42 4210 Förderung des Sports Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 42 4210 01 Förderung des Sports 42.4210.01 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 1 Kultur, Sport, Soziales, 42 4240 Sportstätten und Bäder Bildung Bürgerprojekte, u. -angebote 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 42 4240 01 Betrieb von Sportstätten 42.4240.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 1 Kultur, Sport, Soziales, 1.1 Kultur, Sport, 42 4240 02 Freibad 42.4240.02 Bildung Bürgerprojekte, Bildung u. -angebote 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 51 Räumliche Planung und Entwicklung Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 51 5110 Räumliche Planung- Liegenschaften, und Entwicklungsmaßnahmen Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 51 5110 01 Räumliche Planung- und 51.5110.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Entwicklungsmaßnahmen Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 52 Bauen und Wohnen Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 52 521 Bau- und Grundstücksordnung Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 52 5210 01 Aufgaben der Bauordnung 52.5210.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- und Bauaufsicht Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 52 5220 Wohnbauförderung

3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 52 5220 01 Darlehen 52.5220.01 allgemeine Verwaltung, Verwaltung Wohnungsbauförderung interne Dienste

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 68 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 53 Ver- und Entsorgung Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 53 5370 Abfallwirtschaft Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 53 5370 01 Abfallentsorgung 53.5370.01 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 54 5410 Gemeindestraßen Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 54 5410 01 Durchführung von Bau- und 54.5410.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Unterhaltungsarbeiten an Bürgerdienste schaften und Gemeindestraßen öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 54 5450 Straßenreinigung Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 54 5450 01 Reinigung von Straßen, 54.5450.01 Liegenschaften, Ordnung Wegen, Plätzen Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 54 5470 ÖPNV Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 54 5470 01 Öffentlicher 54.5470.01 Liegenschaften, Ordnung Personennahverkehr Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 Natur- und Landschaftspflege Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 5510 Öffentliches Grün / Landschaftsbau Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 55 5510 01 Parkanlagen und öffentliche 55.5510.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Grünflächen Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 5520 Öffentliche Gewässer / Liegenschaften, wasserbauliche Anlagen Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 55 5520 01 Ausbau und Unterhaltung von 55.5520.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Wasserläufe, Gewässer Bürgerdienste schaften und und Kanäle öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.3Bürgerdienste 55 5530 01 Bestattungen 55.5530.01 Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 5540 Naturschutz und Landschaftspflege Liegenschaften, Bürgerdienste

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 69 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 55 5540 01 Förderung von Natur- und 55.5540.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Landschaftsschutz Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 55 5550 Land- und Forstwirtschaft Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 55 5550 01 Bau und Unterhaltung 55.5550.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- von Feldwegen Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 55 5550 02 Pflege und Bewirtschaftung 55.5550.02 Liegenschaften, heiten, Liegen- des Gemeindewaldes Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 56 5610 Umweltschutz Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.1 Sicherheit und 56 5610 01 Umweltschutzmaßnahmen 56.5610.01 Liegenschaften, Ordnung Bürgerdienste 3 Zentrale und 57 Wirtschaft und Tourismus allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 57 5710 Wirtschaftsförderung allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 3.1 Allgemeine 57 5710 01 Wirtschaftsförderung 57.5710.01 allgemeine Verwaltung, Verwaltung interne Dienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 57 5730 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Liegenschaften, Bürgerdienste 2 Ordnung, Bau, Umwelt, 2.2 Bauangelegen- 57 5730 01 Gemeinschaftseinrichtungen 57.5730.01 Liegenschaften, heiten, Liegen- Bürgerdienste schaften und öffentliche Einrichtungen 3 Zentrale und 61 Allgemeine Finanzwirtschaft allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 61 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Verwaltung, allgemeine Umlagen interne Dienste 3 Zentrale und 3.2Finanzverwaltung 61 6110 01 Steuern, allgemeine 61.6110.01 allgemeine Verwaltung, Zuweisungen, allgemeine interne Dienste Umlagen 3 Zentrale und 61 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft allgemeine Verwaltung, interne Dienste 3 Zentrale und 3.2Finanzverwaltung 61 6120 01 Sonstige allgemeine 61.6120.01 allgemeine Verwaltung, Finanzwirtschaft interne Dienste 3 Zentrale und 3.2 Finanzverwaltung 61 6120 02 Sonderrücklage Lucy-Weinert- 61.6120.02 allgemeine Verwaltung, Fonds interne Dienste 3 Zentrale und 61 6130 Abwicklung der Vorjahre allgemeine Verwaltung, interne Dienste

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 70 Produktplan der Gemeinde Trebur gütlig ab 01.01.2015

Aufbau FB FD Produkt- Produkt- Produkt Fachbereich Fachdienst Produkt Produkt- Nr. Nr. bereich gruppe Nr. Nummer 3 Zentrale und 3.2Finanzverwaltung 61 6130 01 Abwicklung der Vorjahre 61.6130.01 allgemeine Verwaltung, interne Dienste

Hinweis: Die Produktnummer setzt sich zusammen aus der 2-stelligen Produktbereichsnummer, der 4-stelligen Produktgruppennummer und der 2-stelligen frei vergebenenen Nummer.

Hinweis: Die Gliederung des Produktplans orientiert sich an dem finanzstatistischen Produktrahmen des Statistischen Bundesamtes. Produktbereiche, die die Gemeinde Trebur nicht bewirtschaftet, sind nicht aufgeführt. Seite: 71

Ergebnishaushalt

Wichtiger Hinweis:

Die Erträge sind im Ergebnishaushalt grundsätzlich negativ und die Aufwendungen grundsätzlich ohne Vorzeichen dargestellt.

Daraus folgt, dass ein negativer Saldo des Ergebnishaushaltes einen Gewinn und ein positiver Saldo einen Verlust bedeutet.

Finanzhaushalt

Wichtiger Hinweis:

Im Finanzhaushalt werden Einzahlungen und Auszahlungen einander gegenüber gestellt, um den Finanzmittelfluss zu ermitteln. Hier sind Einzahlungen mit einem positiven Vorzeichen und Auszahlungen mit einem negativen Vorzeichen zu verwenden.

Haushaltsplanung 2020

Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Investitionen Produktbeschreibung Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Ergebnishaushalt Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -619.567 -778.094 -582.066

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -1.380.220 -2.511.000 -2.678.575

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -134.829 -174.086 -168.171

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. -17.392.800 -16.861.111 -17.716.438

06 547 Erträge aus Transferleistungen -652.000 -650.555 -636.240

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -5.490.515 -5.092.516 -4.430.286

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -335.524 -621.408 -741.731

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -904.960 -916.916 -1.287.004

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -26.910.415 -27.605.686 -28.240.512

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 8.976.576 8.689.680 8.271.068 647-649, 65 12 644-646 Versorgungsaufwendungen 1.048.035 931.093 1.222.183

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.359.556 5.896.350 5.146.765

14 66 Abschreibungen 1.643.003 1.414.498 1.805.298

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 554.922 482.121 311.218

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 11.297.294 10.369.100 10.533.294

17 72 Transferaufwendungen 4.000 3.500 3.326

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 26.595 26.618 26.180

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 27.909.981 27.812.960 27.319.331

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 999.566 207.274 -921.181

21 56, 57 Finanzerträge -349.047 -367.320 -371.270

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 141.807 158.483 250.368

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) -207.240 -208.837 -120.901

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -27.259.462 -27.973.006 -28.611.781

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 28.051.788 27.971.443 27.569.699

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 792.326 -1.563 -1.042.082

27 59 Außerordentliche Erträge -411.500 0 -425.983

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 14.490

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) -411.500 0 -411.493

30 Jahresergebnis (Pos. 26 u. 29) 380.826 -1.563 -1.453.576

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 72 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Finanzhaushalt (direkte Finanzplanung) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 01 810 Privatrechtliche Leistungsentgelte 619.567 778.094 598.524

02 811 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.321.220 2.453.500 2.658.835

03 812 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 134.829 174.086 162.740 Einz a. Steuern u. steuerähnl. Erträgen einschl. Erträgen aus gesetzl. 04 814 17.392.800 16.861.111 17.823.836 Umlagen 05 815 Einzahlungen aus Transferleistungen 652.000 650.555 636.240

06 816 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke und allgem. Umlagen 5.490.515 5.092.516 4.432.988

07 817 Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 349.047 367.320 387.130

08 813, 818 Sonst.ordl.Einz.u.sonst.außerord.Einz.,die sich nicht aus Inv.tätigk.ergeben 878.183 870.203 950.750

09 Summe Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit (Pos. 1 - 8) 26.838.161 27.247.385 27.651.043

10 830 Personalauszahlungen -8.976.576 -8.689.680 -8.263.368

11 831 Versorgungsauszahlungen -810.393 -773.769 -791.176

12 832 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -4.359.556 -5.896.350 -5.043.025

13 833 Auszahlungen für Transferleistungen -4.000 -3.500 -2.447

14 834 Ausz.f.Zuw.u.Zusch.f.lfd.Zwecke sowie bes. Finanzauszahlungen -554.922 -482.121 -305.693

15 835 Ausz.f.Steuern einschl.Ausz.aus ges. Umlageverpflichtungen -11.297.294 -10.369.100 -10.236.056

16 836 Zinsen und ähnliche Auszahlungen -141.807 -158.483 -264.916

17 837, 848 Sonst.ordentl.Ausz.u.sonst.außerord.Ausz.,die sich nicht aus Inv.tätigk.erg. -26.595 -26.618 -26.180

18 Summe Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigk. (Pos. 10 - 17) -26.171.143 -26.399.621 -24.932.860

Zahlungsmittelübersch. o. Zahlungsmittelbed. aus lfd. Verw.Tätigk. 19 667.018 847.764 2.718.183 (Pos.9 u. 18)

20 820 Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie Invest.Beiträgen 235.100 40.500 196.104

21 822 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 905.800 288.000 1.247.461

22 823 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 450.283 460.239 472.791

23 Summe Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 20 - 22) 1.591.183 788.739 1.916.356

24 841 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -50.000 -48.000 0

25 842 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.960.500 -753.500 -112.203

26 840, 843 Ausz.f.Investitionen in das sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. -563.500 -254.150 -342.074

27 844 Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen 0 0 0

28 Summe Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Pos. 24 - 27) -2.574.000 -1.055.650 -454.277

Zahlungsmittelübersch. o. Zahlungsmittelbedarf aus Invest.Tätigk. 29 -982.817 -266.911 1.462.079 (Pos.23 u. 28)

30 Zahlungsmittelüberschuss o. Zahlungsmittelbedarf (Pos. 19 u. 29) -315.799 580.853 4.180.262

31 826 Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Investitionen 0 266.911 86.721

32 846 Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv. -589.655 -587.406 -256.917

Zahlungsmittelübersch. o. Zahlungsmittelbed. a. Finanzierungstät. 33 -589.655 -320.495 -170.196 (Pos. 31 u.32)

Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende d. HH-Jahres (Pos. 34 -905.454 260.358 4.010.065 30 u.33)

35 Geplanter Anfangsbestand an Zahlungsmitteln zu Beginn d.HHJahres 0 0 0

36 Geplante Veränderung des bestandes an Zahlungsmitteln (Nr. 34) -905.454 260.358 4.010.065

Geplanter Endbestand an Zahlungsmiteln am Ende d. HHJahres (Pos. 37 -905.454 260.358 4.010.065 35 u. 36)

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 73 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-01 Gemeindliche Gremien Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -50.105 -36.242 -1.057

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -149

5380100 Erträge aus der Auflösung Pensionsrückstellung -39.337 -27.567 0

5380200 Erträge aus der Auflösung Beihilferückstellung -10.768 -8.675 0

5392000 Erträge aus der Eigenbeteiligung für Wahlleist. 0 0 -907

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -50.105 -36.242 -1.057

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 230.976 230.546 212.980 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 182.840 171.934 160.194

6441000 Beihilfen an Versorgungsempfänger 50.000 18.780 73.340

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 99.300 103.500 79.228

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 8.540 8.440 7.626

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 20.000 36.656 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 5.000 4.558 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 54.610 56.000 56.386

6010110 Verbrauchsmaterial 1.500 1.500 380

6055000 Treibstoffe 0 1.500 1.861

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 200 200 0

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 0 0 531

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 0 0 232

6179150 Bürgerpreis; Aufw. für bezogene Leistungen 2.500 0 0

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 2.300 2.300 2.445

6710000 Leasing 0 2.300 2.157

6780000 Aufwandsentschädigung Mandatsträger 35.400 35.400 36.824

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 800 800 648

6832000 Telefonkosten 1.275 1.275 956

6850000 Reisekosten 1.860 360 16

6860100 Aufw. für Verfügungsmittel 3.200 3.200 2.742

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 675 675 1.414

6862000 Aufw. für Gästebewirtung (Repräsentation) 1.500 1.500 1.352

6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 1.000 2.100 2.788

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 1.200 1.200 380

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 0 490 482

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 1.200 1.200 1.179

14 66 Abschreibungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 74 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-01 Gemeindliche Gremien Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 552

7128010 Laufender Zuschuss an Fraktionen 0 0 552

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 100 64

7030000 Kfz-Steuer 0 100 64

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 468.426 458.580 430.176

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 418.321 422.338 429.119

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -50.105 -36.242 -1.057

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 468.426 458.580 430.176

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 418.321 422.338 429.119

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 418.321 422.338 429.119

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -47.981

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -25.859

9150000 Erlöse Auflösung Pensionsrückstellung 0 0 -13.561

9170000 Erlöse Auflösung Beihilferückstellung 0 0 -8.561

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 120.126

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 12.920

9640000 Kosten Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 96.617

9660000 Kosten Zuführung Beihilferückstellung 0 0 10.589

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 72.145

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 418.321 422.338 501.264

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 75 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-01 Gemeindliche Gremien Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 76 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-01 Gemeindliche Gremien

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-60 - Gemeindliche Gremien und Hauptamt

Beschreibung

Unterstützung und Betreuung der Gemeindeorgane, Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentationen

Leistung

Ausschüsse, Bürgermeister, Ehrungen, Fraktionen, Gemeindevertretung, Gemeindevorstand, Kommissionen, Öffentlichkeitsarbeit, Repräsentationen, Unterstützung und Betreuung der Gemeindeorgane, Vorsitzender der Gemeindevertretung

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Einwohner*innen, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Organisatorische und fachliche Unterstützung der gemeindlichen Gremien, Umsetzung und Ausführung der Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Würdigung besonderer Anlässe und Veranstaltungen, einheitliche Darstellung der Gemeinde nach außen

Grundlagen

Hessische Gemeindeordnung, Geschäftsordnung, Satzungen der Gemeinde Trebur, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-02 Personalmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -4.347 -4.179 -4.388

5484000 Kostenerstattungen vom sonst öffentl. Bereich 0 0 -304

5485000 Pers.kostenerst. von verb Unternehmen,SV u. Bet. -4.347 -4.179 -4.084

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 41.218 0 -332.123

5380100 Erträge aus der Auflösung Pensionsrückstellung 41.218 0 -256.765

5380200 Erträge aus der Auflösung Beihilferückstellung 0 0 -75.358

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 36.871 -4.179 -336.511

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 116.136 113.734 86.071 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 119.934 10.438 454.500

6441000 Beihilfen an Versorgungsempfänger 0 0 648

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 1.270 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.063 6.976 5.704

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 111.036 2.931 381.060

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 565 531 67.088

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 22.400 17.400 6.611

6010110 Verbrauchsmaterial 300 300 228

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 13.700 6.400 6.230

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 1.000 1.000 0

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 100 100 0

6832000 Telefonkosten 100 100 102

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 0 0 50

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 7.200 9.500 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 258.470 141.572 547.182

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 295.341 137.393 210.671

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 77 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-02 Personalmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 36.871 -4.179 -336.511

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 258.470 141.572 547.182

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 295.341 137.393 210.671

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 295.341 137.393 210.671

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -448.148

9140000 Erlöse Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 -381.060

9160000 Erlöse Zuführung Beihilferückstellung 0 0 -67.088

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 350.230

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 18.107

9650000 Kosten Auflösung Pensionsrückstellung 0 0 256.765

9670000 Kosten Auflösung Beihilferückstellung 0 0 75.358

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 -97.918

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 295.341 137.393 112.753

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 78 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-02 Personalmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 79 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-02 Personalmanagement

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-61 - Personalamt

Beschreibung

Durchführung von Maßnahmen zur Personalgewinnung und Personalentwicklung, Beratung und Betreuung aller Mitarbeiter in arbeitsrechtlichen und dienstlichen Fragen, Aufbau und Fortschreibung von Personalplanungen (Stellenplan), Bezügeberechnungen Beamten und Beschäftigten, arbeitstechnischer Dienst, betriebsärztlicher Dienst, Betreuung der Auszubildenden – auch im Rahmen der IKZ mit der Stadt Ginsheim-Gustavsburg

Leistung

Arbeitssicherheitstechnischer Dienst, Betriebsärztlicher Dienst, Personalangelegenheiten, Personalbewirtschaftung, Personalmanagement, Personalservice

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen, gemeindliche Gremien

Allgemeine Ziele

Sicherstellung einer qualitativ guten und quantitativ ausreichenden Personalausstattung, motivierte und informierte Mitarbeiter*innen

Grundlagen

Beamten-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht, Stellenplan, Arbeitsschutzvorschriften, HPVG, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 11111002 Personal- 6880000 Fortbildungsveranstaltung 5.000 management zur Teamentwicklung

11111002 Personal- 6880000 Schulung "Digitale 1.200 management Personalakte"

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-03 Zentrale Dienste Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -5.500 -5.500 -5.808

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -5.500 -5.500 -5.808

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -9.700 -9.125 -10.835

5482000 Kostenerstattungen von Gemeinden/GV -9.700 -9.125 -10.835

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -28.700 0 0

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -28.700 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -103 -103 -103

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -8

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -8

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -44.003 -14.728 -16.754

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 282.675 251.455 364.901 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 66.882 61.370 40.849

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 16.280 10.700 21.120

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 12.475 14.949 19.729

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 32.070 30.005 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 6.057 5.716 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 390.427 381.060 316.927

6010110 Verbrauchsmaterial 12.000 10.000 11.929

6055000 Treibstoffe 3.000 2.000 1.704

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 0 0 439

6080100 sonstiger Materialaufwand 1.500 1.500 1.153

6101000 Fremdleist. für Erzeugnisse u. and. Umsatzleist. 13.800 13.800 13.797

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 2.000 2.000 2.125

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 1.800 1.800 2.781

6166000 Wartungskosten 33.500 33.500 24.237

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 500 500 704

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 69.687 33.320 31.218

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 65.000 87.000 63.433

6710000 Leasing 3.200 800 780

6720000 Lizenzen und Konzessionen 500 16.200 559

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 357

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 1.100 1.100 1.383

6820000 Porto und Versandkosten 20.000 20.000 16.066

6832000 Telefonkosten 2.640 2.640 2.519

6850000 Reisekosten 1.500 1.500 504

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 0 0 94

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 16.000 18.400 6.822

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 80 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-03 Zentrale Dienste Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 1.500 1.400 1.464

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 123.000 115.600 115.453

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 18.200 18.000 17.405

14 66 Abschreibungen 6.123 4.808 5.492

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 14.600 14.800 14.090

7172000 sonstige Erstattungen an Gemeinden (GV) 14.600 14.800 14.090

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 500 500 471

7030000 Kfz-Steuer 500 500 471

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 761.207 713.993 742.730

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 717.204 699.265 725.976

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -44.003 -14.728 -16.754

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 761.207 713.993 742.730

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 717.204 699.265 725.976

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 1.329

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 1.329

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 1.329

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 717.204 699.265 727.305

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -160.794

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -160.794

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 657 288 23.271

9640000 Kosten Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 19.463

9660000 Kosten Zuführung Beihilferückstellung 0 0 3.392

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 657 288 416

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 657 288 -137.523

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 717.861 699.553 589.782

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 81 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-03 Zentrale Dienste Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 -119.000 0 -15.000 -5.246 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -119.000 0 -15.000 -5.246

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -119.000 0 -15.000 -5.246

Investitionen Produkt 11-1110-03 Zentrale Dienste Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-08-0001 Ausstattung 14.500 4.500 1.395 0 Verwaltungseinrichtung 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -14.500 -4.500 -1.395 0 .Anl.ver I-08-0002 Ausstattung EDV 74.500 4.500 3.851 0 /Informationstechnologie 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -74.500 -4.500 -3.851 0 .Anl.ver I-08-0115 Telefonanlage Rathaus 30.000 0 0 0 Trebur 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -30.000 0 0 0 .Anl.ver I-19-0034 Zentrale Dienste, 0 6.000 0 0 Dienstfahrrad E-Bike 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -6.000 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 82 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-03 Zentrale Dienste

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget - 3-1-60 - Zentrale Dienste (interne Verwaltungsangelegenheiten)

Beschreibung

Allgemeine Verwaltung, Organisationsangelegenheiten, allgemeine interne Verwaltungsdienstleistungen, Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnik

Leistung

Allgemeine interne Verwaltungsangelegenheiten / Verwaltungsdienstleistungen, allgemeine Rechtsangelegenheiten, Elektronische Datenverarbeitungsanlage, Fotokopierdienst, Hauptarchiv, Organisationsangelegenheiten, Personalrat, Post- und Zustelldienst / Botendienst, Schwerbehindertenangelegenheiten, Telekommunikationsdienst, Zentrale Beschaffungsstelle

Zielgruppe

Einwohner*innen, gemeindliche Gremien, Mitarbeiter*innen

Allgemeine Ziele

Optimierung der Verwaltungsabläufe, Sicherstellung einer termingerechten Versorgung mit Arbeits- und Verbrauchsmaterialien, Sicherstellung einer zielgerichteten und auf die Bedürfnisse der Verwaltung abgestellten EDV-Ausstattung zur Unterstützung des Verwaltungshandelns

Grundlagen

HGO, Organigramm der Gemeinde Trebur, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 11111003 Zentrale 688000 Fortbildungs-/ Schulungs- 6.750 Dienste veranstaltungen für Personalratsmitglieder und Schwerbe- hindertenvertretung nach Neuwahlen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-04 Finanzmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -227

5392000 Erträge aus der Eigenbeteiligung für Wahlleist. 0 0 -227

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -227

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 402.530 390.896 438.304 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 49.026 53.050 47.015

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 6.350 12.500 22.200

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 23.961 23.240 24.815

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 15.892 14.653 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 2.823 2.657 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 49.300 72.300 98.394

6010110 Verbrauchsmaterial 3.000 3.000 1.283

6101000 Fremdleist. für Erzeugnisse u. and. Umsatzleist. 10.000 10.000 9.281

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.500 1.500 1.283

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 2.500 2.500 1.806

6750000 Bankspesen, Kosten des Geldverkehrs 3.600 3.600 6.044

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 25.000 48.000 77.531

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 300 300 221

6832000 Telefonkosten 250 250 354

6850000 Reisekosten 100 100 153

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 3.000 3.000 388

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 50 50 50

14 66 Abschreibungen 3.000 3.049 -3.879

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 503.856 519.295 579.833

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 503.856 519.295 579.607

21 56, 57 Finanzerträge -31.800 -31.800 -27.101

5760100 Zinsen für Forderungen -500 -500 -3.319

5761000 Säumniszuschläge -20.000 -20.000 -12.821

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 83 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-04 Finanzmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 5762000 Mahngebühren -10.000 -10.000 -9.686

5790900 Übrige sonstige Zinsen und ähnl. Erträge -1.300 -1.300 -1.275

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) -31.800 -31.800 -27.101

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -31.800 -31.800 -27.327

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 503.856 519.295 579.833

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 472.056 487.495 552.506

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 472.056 487.495 552.506

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 -53.321 -47.432

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 -53.321 -47.432

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 35.985

9640000 Kosten Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 30.980

9660000 Kosten Zuführung Beihilferückstellung 0 0 5.004

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 0 0 1

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 -53.321 -11.447

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 472.056 434.174 541.059

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 84 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-04 Finanzmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 85 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-04 Finanzmanagement

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-62 - Amt für Finanzen

Beschreibung

Haushalts- und Finanzplanung einschließlich Budgetierung, Jahresrechnung, Vermögens- und Schuldenverwaltung, Überwachung und Steuerung des Haushaltsvollzugs, Finanzstatistik, haushaltsrechtliche und betriebswirtschaftliche Dienstleistungen, Controlling, Zahlungsverkehr, Kassen- und Rechnungswesen, Vollstreckungswesen

Leistung

Aufstellung der Haushaltssatzung mit sämtlichen Anlagen, des Investitionsprogramms und des Finanzplans, Budgetierung, Beteiligungsmanagement, Controlling, Finanzbuchhaltung, Finanzcontrolling, Finanzplanung, Finanzstatistik, Finanzvermögens- und Schuldenverwaltung, Finanzverwaltung, Gemeindekasse, Jahresrechnung, Haushaltskonsolidierung, Kassen- und Rechnungswesen, Kämmerei, Steuerverwaltung (Steuern und Abgaben), örtliche und überörtliche Prüfung, Überwachung und Steuerung des Haushaltsvollzugs, Vollstreckungswesen, Zahlungsabwicklung, Zahlungsverkehr

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Einwohner*innen, Aufsichtsbehörde, Verwaltung, Zahlungsempfänger*innen, Zahlungspflichtige

Allgemeine Ziele

Sicherung der Aufgabenerfüllung im Sinne des Allgemeinwohls, Gewährleistung des Haushaltsausgleichs, wirtschaftliche und termingerechte Verwaltung der Kassenmittel, Sicherstellung der Liquidität, ordnungsgemäße Buchführung, Aufstellung und Ausführung der Haushalts- und Finanzplanung, ordnungsgemäße Veranlagung und Erhebung der gemeindlichen Steuern und Abgaben.

Grundlagen

HGO, GemHVO, GemKVO, FAG, Erlasse, Steuergesetze, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Wirtschaftspläne, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Umlagebescheide, kommunale Steuersatzungen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -76.800 -78.160 -76.857

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -6.800 -8.160 -8.228

5090000 sonstige Umsatzerlöse -70.000 -70.000 -68.629

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -17.000 -17.000 -18.123

5487000 Kostenerstattungen von priv Unternehmen -17.000 -17.000 -18.123

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 -5.000 -3.375

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land 0 -5.000 -3.375

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -738 -738 -738

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -600 -1.800 -1.816

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -600 -1.800 -1.816

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -95.138 -102.698 -100.908

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 207.322 212.689 84.973 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 16.632 12.035 5.189

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 1.605 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 12.444 12.035 5.189

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 2.168 0 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 415 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 158.200 201.020 96.286

6010110 Verbrauchsmaterial 6.000 6.000 3.580

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 36.000 36.000 32.474

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 100 100 0

6080100 sonstiger Materialaufwand 4.500 4.500 2.521

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 21.000 89.300 9.904

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 2.500 2.500 1.931

6166000 Wartungskosten 14.000 6.500 4.940

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 41.800 32.400 18.724

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 0 0 10

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 14.200 16.160 16.788

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 12.000 2.000 0

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 100 100 0

6832000 Telefonkosten 400 110 91

6850000 Reisekosten 100 100 139

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 800 800 346

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 4.450 4.200 4.600

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 250 250 238

14 66 Abschreibungen 38.401 38.401 330.079

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 86 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 144

7390000 And. Aufw. aus sonst. Steuern & steuerähnl. Aufw. 0 0 144

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 12.100 12.000 12.035

7020000 Grundsteuer 12.100 12.000 12.035

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 432.655 476.145 528.704

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 337.517 373.447 427.796

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -95.138 -102.698 -100.908

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 432.655 476.145 528.704

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 337.517 373.447 427.796

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 -89.116

5910000 Ertr. aus der Veräuß.von Grundst.,Gebäud.u.Anlagen 0 0 -89.116

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 -89.116

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 337.517 373.447 338.680

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -13.836

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -13.836

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 255.848 259.052 325.381

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 6.574

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 57.477

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 255.848 259.052 261.330

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 255.848 259.052 311.545

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 593.365 632.499 650.224

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 87 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 30.000 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 494.300 0 288.000 384.383 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 524.300 0 288.000 384.383

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 -40.000 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -40.000 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 484.300 0 288.000 384.383

Investitionen Produkt 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-19-0038 Öffentliches W-LAN - 40.000 0 0 0 Hotspots 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 30.000 0 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -40.000 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 88 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-30 - Gebäude- und Immobilienmanagement

Beschreibung

Abwicklung von Grundstücksgeschäften, Verwaltung und Bewirtschaftung des unbebauten Grundvermögens

Leistung

Abwicklung von Grundstücksgeschäften, Bebautes Grundvermögen, Grundstücksmanagement, Liegenschaftsverwaltung, unbebautes Grundvermögen (soweit nicht in anderen Aufgabenbereichen nachzuweisen), Verwaltung und Bewirtschaftung des unbebauten Verwaltungsvermögens

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Einwohner*innen, Verwaltung, Gewerbetreibende

Allgemeine Ziele

Bereitstellung von Grundstücken für zukünftige Projekte im Rahmen der Entwicklung der Gemeinde, Grundstücksbewirtschaftung zur Förderung der Siedlungsstruktur (Wohnbauland, Gewerbe, Erholung), Wirtschaftliche und werterhaltende Nutzung aller gemeindeeigenen Gebäude und Liegenschaften

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Miet- und Pachtverträge, Fachgesetzliche Unterlagen (z.B. BGB, BauGB, AO, Hess. VwVG)

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 11111005 Gebäude- 6161000 Rathaus Trebur: 3.000 und Beseitigung Schieflast Immobilien- betr. versch. Phasen management des Stromnetzes, Blockheizkraftwerk) 11111005 Gebäude- 6161000 KEEN-Maßnahmen; 10.000 und energieeffiziente Immobilien- Maßnahmen an management gemeindlichen Liegenschaften 11111005 Gebäude- 6166000 Rathaus Trebur: 7.500 und Revision Immobilien- Blockheizkraftwerk management

11111005 Gebäude- 6770100 Rathaus Trebur; 10.000 und Erstellen Raumkonzept Immobilien- management

11111005 Gebäude- 6170100 Erweiterung der 12.000 und Finanzssoftware um die Immobilien- Module Gebäude- management verwaltung, Liegenschaftskataster Meldungsmanagement etc.

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 86.714 91.092 76.912 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 5.648 6.238 5.164

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 5.648 6.238 5.164

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.480 3.780 1.115

6010110 Verbrauchsmaterial 90 90 0

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 500 500 0

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 1.200 1.200 928

6832000 Telefonkosten 100 100 173

6850000 Reisekosten 90 90 13

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 1.800 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 94.842 101.110 83.191

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 94.842 101.110 83.191

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 94.842 101.110 83.191

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 94.842 101.110 83.191

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 94.842 101.110 83.191

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 89 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 . 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 16.175

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 16.175

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 16.175

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 94.842 101.110 99.366

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 90 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 91 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-60 - Gemeindliche Gremien und Hauptamt

Beschreibung

Darstellung der Gemeinde in der Öffentlichkeit, Information der Einwohner*innen

Leistung

Treburer Nachrichten (Redaktionelle Bearbeitung von internen und externen Texten), Internetredaktion für die Homepage und Social Media Presse- und Redaktionsarbeit: Pressegespräche, -erklärungen und -mitteilungen, Fotoerstellung, Fotobearbeitungen (Herausgabe/Veröffentlichung von Gemeindeinformationen, Anzeigen, Publikationen) Veröffentlichungen in der lokalen Presse, Facebook, Homepage der Gemeinde Trebur, Außendarstellung der Gemeinde Trebur. Kontaktpflege zu Medien. Recherche, Verfassen von Texten, Grußworten, Reden

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Einwohner*innen, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Darstellung der Gemeinde in der Öffentlichkeit, Information der Einwohner*innen

Grundlagen

§ 66 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), UrhG (Urheberrecht)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-07 Förderung der Gleichstellung von Frauen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 -400

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich 0 0 -400

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -400

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 11.160 12.322 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 727 803 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 727 803 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 940 940 496

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 50 50 0

6850000 Reisekosten 90 90 83

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 800 800 413

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 12.827 14.065 496

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 12.827 14.065 96

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 -400

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 12.827 14.065 496

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 12.827 14.065 96

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 12.827 14.065 96

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 92 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-07 Förderung der Gleichstellung von Frauen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 9.684

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 9.684

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 9.684

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 12.827 14.065 9.780

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 93 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-07 Förderung der Gleichstellung von Frauen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 94 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-07 Förderung der Gleichstellung von Frauen

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget - 3-1-60 - Zentrale Dienste (interne Verwaltungsangelegenheiten)

Beschreibung

Überwachung der Durchführung und Einhaltung des HGIG (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz) und des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Verwirklichung der Gleichberechtigung sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern, Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen und Männern (Frauen- und Männeranteil, Lohn-, Vergütungs- Entgelt- oder Besoldungsgruppe) im öffentlichen Dienst, Überwachung des Verbots von sexueller Belästigungen, Mitwirkung bei personellen Entscheidungen, Verfassen und Überwachen des Frauenförder- und Gleichstellungsplans, Vertreterin der kommunalen Frauenbeauftragten für den Kreis Groß-Gerau, Durchführung von Veranstaltungen, Leitung der Projektgruppe zur Entwicklung des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes als Instrument der Personalentwicklung zur Steigerung der Effektivität des Verwaltungshandelns

Leistung

Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen und Männer im öffentlichen Dienst

Zielgruppe alle Beschäftigte der Gemeindeverwaltung Trebur

Allgemeine Ziele

Überwachung der Durchführung und Einhaltung des HGIG (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz) und des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz). Verwirklichung der Gleichberechtigung sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern, Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beseitigung bestehender Unterrepräsentanz von Frauen und Männern (Frauen- und Männeranteil, Lohn-, Vergütungs-, Entgelt- oder Besoldungsgruppe) im öffentlichen Dienst, Überwachung des Verbots von sexuellen Belästigungen, Mitwirkung bei personellen Entscheidungen, Verfassen und Überwachen des Frauenförder- und Gleichstellungsplans, Vertreterin der kommunalen Frauenbeauftragten für den Kreis Groß-Gerau, Durchführung von Veranstaltungen, Leitung der Projektgruppe zur Entwicklung des Frauenförder- und Gleichstellungsplanes als Instrument der Personalentwicklung zur Steigerung der Effektivität des Verwaltungshandelns

Grundlagen

HGIG (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz), AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), HGO, TVöD

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -3.856 -16 -2.556

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -3.500 -3.500 -3.995

5309900 andere sonstige Nebenerlöse -3.500 -3.500 -3.995

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -7.356 -3.516 -6.551

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 199.928 168.791 289.557 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 13.001 16.385 17.682

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 13.001 16.385 17.682

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 125.585 121.385 119.156

6010110 Verbrauchsmaterial 500 500 500

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 11.000 11.000 9.879

6055000 Treibstoffe 26.000 26.000 24.920

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 11.100 10.000 12.641

6080100 sonstiger Materialaufwand 150 150 43

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 2.000 2.000 1.544

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 3.500 4.500 1.263

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 25.300 21.200 25.209

6166000 Wartungskosten 6.500 6.500 4.636

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 17.300 17.300 16.607

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 135 135 116

6832000 Telefonkosten 3.700 3.700 3.658

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 4.000 4.000 3.843

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 1.500 1.500 1.503

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 12.900 12.900 12.795

14 66 Abschreibungen 49.203 48.017 57.256

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 4.400 4.400 3.909

7030000 Kfz-Steuer 4.400 4.400 3.909

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 392.117 358.978 487.561

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 384.761 355.462 481.010

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 95 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -7.356 -3.516 -6.551

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 392.117 358.978 487.561

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 384.761 355.462 481.010

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 -501

5912000 Ertr. aus der Veräuß.v. Vermögensgegenst.üb.Wertgr 0 0 -501

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 -501

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 384.761 355.462 480.509

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -497.882

9001000 Erlöse Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 -325.409

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -172.473

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 14.746 14.343 17.373

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 2.657

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 14.746 14.343 14.716

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 14.746 14.343 -480.509

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 399.507 369.805 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 96 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 2.500 16 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 501 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 2.500 517

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 -45.600 0 -84.200 -120.123 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -45.600 0 -84.200 -120.123

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -45.600 0 -81.700 -119.606

Investitionen Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-12-0002 Bauhof, Handmäher 1.100 0 916 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -1.100 0 -916 0 .Anl.ver I-17-0003 Bauhof, 0 0 30.426 0 Pritschenfahrzeug Doppelkabine 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -30.426 0 .Anl.ver I-17-0004 Bauhof, 0 0 27.513 0 Pritschenfahrzeug Kipper 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -27.513 0 .Anl.ver I-17-0005 Bauhof, Mulag mit 0 0 9.115 0 Aufbauten 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -9.115 0 .Anl.ver I-17-0006 Bauhof, Laubladebläser 0 0 4.153 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -4.153 0 .Anl.ver I-17-0015 KIP-BauT, 0 0 47.999 0 Anbauheckenschere 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -47.999 0 .Anl.ver I-19-0002 Bauhof, Akku- 0 2.500 0 0 Heckenschere 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -2.500 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 97 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionen Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-19-0003 Bauhof, Wildkrautbürste 0 7.700 0 0 Anbaugerät 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -7.700 0 0 .Anl.ver I-19-0005 Bauhof, Kleintransporter 0 24.000 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -24.000 0 0 .Anl.ver I-19-0006 Bauhof, Elektro- 0 34.500 0 0 Pritschenfahrzeug 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -34.500 0 0 .Anl.ver I-19-0007 Bauhof, 0 7.000 0 0 Zwischenmähwerk 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -7.000 0 0 .Anl.ver I-19-0033 Bauhof, Anschaffung 0 8.500 0 0 Lastenrad mit Anhänger 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 2.500 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -8.500 0 0 .Anl.ver I-20-0003 Bauhof, Balkenmäher 23.500 0 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -23.500 0 0 0 .Anl.ver I-20-0004 Bauhof, Schlegelmulcher 12.000 0 0 0 f. Böschungsmäher 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -12.000 0 0 0 .Anl.ver I-20-0005 Bauhof, Astschere mit 9.000 0 0 0 Gegengewicht 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -9.000 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 98 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 11-1110-99 Baubetriebshof

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-63 - Baubetriebshof

Beschreibung

Abwicklung der Dienstleistungen des Kommunalen Bauhofes

Leistung

Der Baubetriebshof ist im Rahmen seiner Möglichkeiten Dienstleister für sämtliche Fachbereiche / Fachdienste.

Zielgruppe

Einwohner*innen, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Unterstützung der internen Auftraggeber bei ihrer Aufgabenerfüllung auch in eigener Verantwortung, Unterhaltung, Wartung und Pflege der zur Aufgabenerfüllung benötigten Fahrzeuge, Geräte und Maschinen

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Dienstanweisungen, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 11111099 Baube- 6070000 Schnittschutzhelme 1.100 triebshof 11111099 Baube- 6164000 Reparatur Aufsitzmäher 4.000 triebshof Ransomes 11111099 Baube- 6164000 Fahrzeug-Batterien 1.000 triebshof

11111099 Baube- 6164000 Reparatur von zwei 3.800 triebshof Rollen

11111099 Baube- 6164000 Austausch Hydrauliköl 1.500 triebshof Ausleger Böschungsmulcher

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1210-01 Wahlen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 -6.000 -6.362

5480100 Kostenerstattungen vom Bund 0 -6.000 -6.362

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -7

5391000 Steuererstattungen 0 0 -7

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 -6.000 -6.370

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 15.874 25.571 6.925 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 2.209 3.030 457

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 535 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 813 3.030 457

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 723 0 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 138 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.500 25.150 10.372

6010110 Verbrauchsmaterial 1.000 1.500 2.154

6131000 Aufw. Entsch. ehrenamtl. Tätige (sow. N. Hkto 678) 0 6.600 3.210

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 0 0 189

6166000 Wartungskosten 1.000 650 631

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.000 1.100 970

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 1.000 10.800 2.982

6820000 Porto und Versandkosten 0 2.400 33

6832000 Telefonkosten 0 0 38

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 1.500 1.500 24

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 0 600 141

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 23.583 53.751 17.754

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 23.583 47.751 11.385

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 99 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1210-01 Wahlen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 -6.000 -6.370

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 23.583 53.751 17.754

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 23.583 47.751 11.385

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 23.583 47.751 11.385

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 25.758

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 25.758

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 25.758

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 23.583 47.751 37.143

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 100 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1210-01 Wahlen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 101 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1210-01 Wahlen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-31 - Melde- und Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung

Allgemeine Wahlen und Abstimmungen

Leistung

Allgemeine Wahlen und Abstimmungen, Erledigung aller Aufgaben bei der Durchführung von Wahlen und Abstimmungen, Statistiken

Zielgruppe

Einwohner*innen, Parteien, Wählergruppen, Wahlbewerber*innen, Kreis-, Landes- und Bundeswahlleiter*innen

Allgemeine Ziele

Sicherstellung der ordnungsgemäßen Durchführung von Wahlen und Abstimmungen

Grundlagen

Wahlgesetze und -verordnungen (z.B. KWG, LWG, BWG, Europawahlgesetz, und die jeweiligen Verordnungen und Erlasse)

Legislatur - Wahltermine periode 2019 27.01.2019 Bürgermeisterwahl Trebur 6 Jahre 2019 10.02.2019 evtl. Stichwahl Bürgermeister 2019 Mai Europawahl 5 Jahre 2021 Frühjahr Kommunalwahlen Hessen 5 Jahre 2021 Herbst Bundestagswahl 4 Jahre 2021 Dezember/Frühj. 2022 Landratswahl Kreis Groß-Gerau 6 Jahre 2023 Herbst Landtagswahl 5 Jahre

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -48.500 -50.000 -52.051

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -48.500 -50.000 -52.051

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -11.239 -10.471 -694

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung 0 0 -225

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -15

5380100 Erträge aus der Auflösung Pensionsrückstellung -8.355 -7.657 0

5380200 Erträge aus der Auflösung Beihilferückstellung -2.884 -2.814 0

5392000 Erträge aus der Eigenbeteiligung für Wahlleist. 0 0 -454

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -59.739 -60.471 -52.744

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 122.063 154.884 191.509 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 53.602 88.496 43.565

6441000 Beihilfen an Versorgungsempfänger 1.800 1.800 909

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 42.570 60.200 34.440

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.510 6.634 8.217

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 1.445 16.373 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 277 3.489 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 73.100 57.200 59.025

6010110 Verbrauchsmaterial 450 450 266

6101000 Fremdleist. für Erzeugnisse u. and. Umsatzleist. 300 300 0

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.700 1.700 773

6166000 Wartungskosten 3.300 3.300 3.298

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 10.000 10.000 8.049

6710000 Leasing 2.500 0 0

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 4.100 4.100 4.165

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 1.000 300 498

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 1.000 1.000 708

6832000 Telefonkosten 250 250 351

6850000 Reisekosten 500 500 0

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 4.000 2.000 875

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 44.000 33.300 40.041

14 66 Abschreibungen 0 38 785

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 5.700 5.700 5.526

7127000 Zuschüsse für lfd. Zwecke an private Unternehmen 5.700 5.700 5.526

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 102 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

17 72 Transferaufwendungen 500 0 0

7299000 Andere Aufwendungen für sonst.Leistung. an Dritte 500 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 254.965 306.318 300.411

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 195.226 245.847 247.667

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -59.739 -60.471 -52.744

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 254.965 306.318 300.411

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 195.226 245.847 247.667

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 62

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 62

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 62

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 195.226 245.847 247.729

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 -5.956 -27.639

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 -5.956 -22.163

9150000 Erlöse Auflösung Pensionsrückstellung 0 0 -2.733

9170000 Erlöse Auflösung Beihilferückstellung 0 0 -2.743

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 226.860

9640000 Kosten Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 185.575

9660000 Kosten Zuführung Beihilferückstellung 0 0 41.285

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 -5.956 199.221

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 195.226 239.891 446.950

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 103 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 104 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-31 - Melde- und Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung

Verwaltungsangelegenheiten im Bereich Ordnungsrecht

Leistung

Aufgaben nach dem Bundesgesetz zum Schutz der Kulturpflanzen, Aufgaben nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz, Aufgaben der unteren Jagdbehörden nach Bundes- und Landesrecht, Fischereiangelegenheiten, Feld- und Forstaufsicht/Forstschutz, Flurhüter, Fundangelegenheiten, Gaststättenrecht, Gefahrenabwehr, Gewerbeangelegenheiten, Handwerk und Industrie, Maßnahmen nach der Hundeverordnung, Obdachlosenangelegenheiten, Ordnungsaufgaben der Wasser- und Deichaufsicht, Rechtsschutzaufgaben, Schädlingsbekämpfung (z.B. Schnakenbekämpfung, Eichenprozessionsspinner), Schiedsamt, Schiedsmann/Schiedsfrau, Schutz der Sonn- und Feiertage, Sperrstunde, Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tierkörperbeseitigung, Ortsgericht, Verkehrsaufsicht (Straßen, Wege, Plätze), Versammlungen und Demonstrationen, Waffen und Sprengstoffangelenheiten

Zielgruppe

Einwohner*innen und sonstige betroffene Personen, Betreiber von Geschäften, Gaststätten, Spielhallenbetreiber, Taxiunternehmen, Schausteller, Parteien, Vereine

Allgemeine Ziele

Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Gefahrenabwehr, Gewährleistung der Gewerbeausübung im Rahmen der Gesetze, Führung eines aktuellen Gewerberegisters

Grundlagen

HSOG, BGB, Hess. Feiertagsgesetz, TierSGesetz, TierschutzG, HundeVO, lfSG, Versammlungsgestz, OWiG, FreihEntzG, HessNRSG, , GewO, GastG, SperrzeitVO, SpielVO, Hess.FeiertagsG, LadenschlussG, HVwVfG, BewachungsV, PBefG, StGB, Sondernutzungssatzung der Gemeinde Trebur

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 12122001 Ordnungs- 6880000 Fort- und Weiterbildung 2.000 angelegen- Fachdienstleitung FD 2.1 heiten und Fachbereichsleitung FB 2

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -500 -500 -522

5090000 sonstige Umsatzerlöse -500 -500 -522

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -100.000 -105.000 -108.676

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -100.000 -105.000 -108.676

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -100.500 -105.500 -109.198

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 262.270 178.977 228.715 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 54.781 25.101 15.551

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 12.440 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 11.917 9.395 15.551

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 25.013 12.899 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 5.411 2.807 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 104.160 106.255 107.021

6010110 Verbrauchsmaterial 60.000 60.000 65.958

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.000 500 1.575

6166000 Wartungskosten 4.000 3.600 3.717

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 500 500 286

6720000 Lizenzen und Konzessionen 450 450 452

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 32.000 32.000 32.308

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 1.500 1.500 822

6832000 Telefonkosten 500 500 721

6850000 Reisekosten 50 45 23

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 4.000 7.000 999

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 160 160 160

14 66 Abschreibungen 169 400 446

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 421.380 310.733 351.733

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 320.880 205.233 242.535

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 105 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -100.500 -105.500 -109.198

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 421.380 310.733 351.733

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 320.880 205.233 242.535

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 320.880 205.233 242.535

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -25.758

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -25.758

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 26 30 40

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 26 30 40

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 26 30 -25.718

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 320.906 205.263 216.817

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 106 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 107 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1220-02 Melde- und Personenstandswesen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-31 - Melde- und Personenstandswesen

Beschreibung

Verwaltungsangelegenheiten im Bereich Melde- und Personenstandswesen

Leistung

Aufgaben des Standesamtes nach dem Personenstandsgesetz, dem Ehegesetz, dem bürgerlichen Gesetzbuch und nach internationalen Verträgen, Aufgaben nach dem Staatsangehörigkeitengesetz, Ausländerangelegenheiten, Ausstellen von amtlichen Führungszeugnissen, Ausstellen von Personalausweisen, Auswanderungsangelegenheiten, Ausweise und Pässe, Beglaubigungen (soweit nicht Ortsgericht), Bürgerbüro, Einwohnermeldewesen, Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauskünfte, Staatsangehörigkeitsangelegenheiten

Zielgruppe

Einwohner*innen, Meldebehörden, Verwaltung, Standesämter

Allgemeine Ziele

Registrierung der Einwohner*innen zur Feststellung und Nachweises der Identität und ihrer Wohnung, Versorgung der Einwohner mit Dokumenten zum Nachweis ihrer Identität, Sicherstellung des ordnungsgemäßen Lohn- und Kirchensteuerabzuges, Service im Rahmen des Melde- und Personenstandswesen für den Kunden der Gemeindeverwaltung hinsichtlich Beratung, Antragstellung und Dienstleistungen

Grundlagen

BMG , JArbSchG, MeldDÜVO, PaßG, Gesetz über Personalausweise, BZRG, EStG, HVwVfG, BGB, EGBGB, FamNamRG, BVFG, StAG, AufenthG

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -115.500 -115.500 -116.721

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -500 -500 -389

5150000 Erträge aus Bußgeldern u Verwarnungen -115.000 -115.000 -116.332

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -115.500 -115.500 -116.721

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 122.032 109.095 100.777 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 10.300 9.698 6.614

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 1.070 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.508 6.580 6.614

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 1.445 2.606 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 277 512 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 80.030 62.030 49.707

6010110 Verbrauchsmaterial 90 90 216

6055000 Treibstoffe 2.000 2.000 1.920

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 600 600 0

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 500 500 0

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 450 450 0

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.000 1.000 554

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 73.000 55.000 44.751

6820000 Porto und Versandkosten 1.150 1.150 1.595

6832000 Telefonkosten 150 150 190

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 600 600 0

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 490 490 482

14 66 Abschreibungen 1.634 1.634 1.605

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 200 200 182

7030000 Kfz-Steuer 200 200 182

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 214.196 182.657 158.885

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 98.696 67.157 42.164

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 108 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -115.500 -115.500 -116.721

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 214.196 182.657 158.885

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 98.696 67.157 42.164

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 98.696 67.157 42.164

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 140 180 221

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 140 180 221

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 140 180 221

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 98.836 67.337 42.385

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 109 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 110 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-31 - Melde- und Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung

Straßenverkehrsrechtliche Angelegenheiten einschließlich Überwachung des ruhenden Verkehrs

Leistung

Gemeinsamer Ordnungsbehördenbezirk, Landschaftsüberwachung, Überwachung ruhender Verkehr

Zielgruppe

Verkehrsteilnehmer*innen

Allgemeine Ziele

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Grundlagen

OWiG, StVO, HStrG, StVZO, VwV-StVO

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -40.000 -20.000 -32.405

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -40.000 -20.000 -32.405

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -32.845 -24.184 -31.654

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -24.000 -24.000 -28.312

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -24.000 -24.000 -26.952

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -1.359

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -96.845 -68.184 -92.370

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 119.373 99.626 71.261 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 12.478 10.724 4.372

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 2.140 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 6.895 5.528 4.372

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 2.890 4.343 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 553 853 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 294.140 287.700 273.820

6010110 Verbrauchsmaterial 5.500 7.000 8.434

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 30.000 30.000 31.430

6055000 Treibstoffe 9.000 9.000 7.337

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 33.700 32.200 44.220

6080100 sonstiger Materialaufwand 2.000 2.000 1.453

6131000 Aufw. Entsch. ehrenamtl. Tätige (sow. N. Hkto 678) 24.000 24.000 35.948

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 25.000 17.310 17.140

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 68.800 73.300 35.672

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 30.000 26.000 24.217

6166000 Wartungskosten 17.000 17.000 26.277

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 3.000 2.800 2.579

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.500 1.500 1.237

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 1.600 1.600 1.294

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 5.000 13.500 12.894

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 0 0 49

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 1.900 900 726

6820000 Porto und Versandkosten 0 0 98

6832000 Telefonkosten 4.620 4.620 4.873

6850000 Reisekosten 200 200 336

6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 0 0 136

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 17.470 11.070 3.522

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 111 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 2.350 2.200 2.198

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 9.400 9.400 9.711

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 1.700 1.700 1.639

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 400 400 398

14 66 Abschreibungen 227.504 197.162 239.616

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 7.600 0

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 0 7.600 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 10

7030000 Kfz-Steuer 0 0 10

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 653.495 602.812 589.079

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 556.650 534.628 496.709

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -96.845 -68.184 -92.370

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 653.495 602.812 589.079

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 556.650 534.628 496.709

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 -1.962

5912000 Ertr. aus der Veräuß.v. Vermögensgegenst.üb.Wertgr 0 0 -1.962

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 8.939

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 8.939

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 6.977

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 556.650 534.628 503.686

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 86.442 93.702 112.434

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 15.614

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 86.442 93.702 96.820

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 86.442 93.702 112.434

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 643.092 628.330 616.119

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 112 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 66.566 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 4.060 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 70.626

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen -255.000 0 -33.000 -25.466 Ausz.f.Investitionen in das 09 -343.400 0 -114.500 -177.697 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -598.400 0 -147.500 -203.163

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -598.400 0 -147.500 -132.537

Investitionen Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-08-0079 Anbau FFW Gerätehaus 200.000 0 0 0 Astheim 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -200.000 0 0 0 I-09-0040 Digitaler Funk 33.000 50.000 3.708 0 Feuerwehren 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -33.000 -50.000 -3.708 0 .Anl.ver I-11-0017 FFW Hessenaue, LF 10/6 0 0 135.499 0

20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 40.500 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -135.499 0 .Anl.ver I-11-0036 FFW Gerätewart, Laptop 0 0 1.063 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.063 0 .Anl.ver I-14-0006 FFW Trebur, MTF 0 0 1 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1 0 .Anl.ver I-14-0011 FFW alle OT, 0 6.000 5.783 0 Atemschutzgeräte 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -6.000 -5.783 0 .Anl.ver I-15-0009 FFW Geinsheim, LF10/10 300.000 0 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -300.000 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 113 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionen Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-15-0016 FFW alle OT, 0 0 9.930 0 Atemschutzflaschen 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -9.930 0 .Anl.ver I-17-0013 KIP-FFW Astheim, 0 0 18.767 0 Brandschutz Gerätehaus 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -18.767 0 I-17-0022 FFW Trebur, 0 0 954 0 Flachsaugkorb 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -954 0 .Anl.ver I-17-0024 FFW alle OT, 0 0 4.117 0 Gaswarngerät 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -4.117 0 .Anl.ver I-17-0025 FFW Astheim, 0 0 1.131 0 Lagerregale 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.131 0 .Anl.ver I-17-0029 FFW alle OT, 0 0 7.079 0 Sprungretter 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -7.079 0 .Anl.ver I-17-0031 FFW alle OT, 0 0 1.666 0 Schwelleraufsatz Fahrzeuge 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.666 0 .Anl.ver I-17-0033 FFW Geinsheim, Dach 0 0 6.698 0 Übungsturm 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -6.698 0 I-17-0035 FFW Geinsheim, 0 0 6.765 0 Stromerzeuger 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -6.765 0 .Anl.ver I-19-0013 FFW AGW, 0 1.000 0 0 Transportwagen Atemluftflaschen 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -1.000 0 0 .Anl.ver I-19-0014 FFW AGW, 0 2.500 0 0 Transportwagen Atemschutzgeräte 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -2.500 0 0 .Anl.ver I-19-0015 FFW Trebur, Neubau 25.000 0 0 0 Gerätehaus 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -25.000 0 0 0 I-19-0017 FFW alle OT, 30.000 30.000 0 0 Löschbrunnen 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -30.000 -30.000 0 0 I-19-0018 FFW Hessenaue, 0 2.000 0 0 Schwerlastregal 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -2.000 0 0 .Anl.ver I-19-0019 FFW Hessenaue, 0 3.000 0 0 Trennwand Gerätehaus 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 -3.000 0 0 I-19-0020 FFW alle OT, Systemtrenner 0 19.200 0 0 Trinkwasserentnahme 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -19.200 0 0 .Anl.ver I-19-0021 FFW AGW, 0 27.800 0 0 Atemluftkompressoranlage aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 114 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionen Produkt 12-1260-01 Brandschutz Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -27.800 0 0 .Anl.ver I-19-0026 FFW Geinsheim, 0 6.000 0 0 Schrankwand Herrenumkleide 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -6.000 0 0 .Anl.ver I-20-0002 FFW alle OT; 2.000 0 0 0 Industrietrockner 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -2.000 0 0 0 .Anl.ver I-20-0007 FFW Geinsheim, 5.400 0 0 0 Überdrucklüfter 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -5.400 0 0 0 .Anl.ver I-20-0009 FFW alle OT; Funkbediensystem 3.000 0 0 0 Löschwasserentnahme 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -3.000 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 115 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1260-01 Brandschutz

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-32 - Brand- und Katastrophenschutz

Beschreibung

Aufgaben des Brandschutzes

Leistung

Bereithaltung der Einrichtung des Brandschutzes , der technischen Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes, Aufgaben des Brandschutzes, Feuerlöschwesen, Feuerwehrtechnische Leitstellen, Technische Hilfeleistungen auch für Dritte,

Zielgruppe

Einwohner*innen und sonstige betroffene Personen, Gewerbetreibende

Allgemeine Ziele

Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte retten - bergen - löschen - schützen

Grundlagen

HBKG, BrSchG, Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Trebur, Feuerwehrgebührensatzung der Gemeinde Trebur, Erlasse des Hess. Ministeriums des Innern und für Sport, Bedarfs- und Entwicklungsplan

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 12126001 Brandschutz 6070000 FFW alle OT; 10.500 6.000 6.000 Neueinkleidung („Quereinsteiger“ und Übernahme aus Jugend- FFW)

12126001 Brandschutz 6161000 Feuerwehrgerätehaus 10.000 Trebur; Reparatur Flachdach

12126001 Brandschutz 6163000 FFW alle OT; 5.000 Ersatzbeschaffung Atemluftflaschen

12126001 Brandschutz 6163000 FFW Geinsheim: 1.000 Unterbau-System STAB- PACK, 4 Stück, Fabr. Weber in Eurobox

12126001 Brandschutz 6163000 FFW Hessenaue; 5.400 Tische Mannschaftsraum

12126001 Brandschutz 6163000 FFW alle OT; 2.400 2.400 Wald- und Flächenbrandbe- kämpfungsset

12126001 Brandschutz 6163000 FFW Astheim; 10.000 Spinde, Bodenmatten

12126001 Brandschutz 6810000 FFW alle OT; 1.000 Aufwendungen für Zeitungen und Fachliteratur

12126001 Brandschutz 6880000 Schulungsbedarf 4.500 2.000 Euro f. FFW- Gerätewart im Bereich Meßgeräte, Absturzsicherung und 2.500 Euro f. Weiterbildung der FFW- Führungskräfte betr. „Keep Calm“

12126001 Brandschutz 6880000 FFW alle OT: 10.000 5.000 5.000 5.000 Führerscheine CE

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1280-01 Katastrophenschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 6.000 15.574 2.346

6080100 sonstiger Materialaufwand 2.000 2.000 517

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 1.500 1.500 819

6166000 Wartungskosten 2.500 2.500 886

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 0 9.574 0

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 0 0 124

14 66 Abschreibungen 0 173 347

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 6.000 15.747 2.693

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 6.000 15.747 2.693

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 6.000 15.747 2.693

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 6.000 15.747 2.693

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 6.000 15.747 2.693

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 116 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 12-1280-01 Katastrophenschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 4

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 0 0 4

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 4

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 6.000 15.747 2.697

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 117 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 12-1280-01 Katastrophenschutz Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 118 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 12-1280-01 Katastrophenschutz

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-32 - Brand- und Katastrophenschutz

Beschreibung

Aufgaben des Katastrophenschutzes

Leistung

Aufgaben nach den Sicherstellungsgesetzen, Aufgaben der Gemeinden im erweiterten Katastrophenschutz, Behörden- bzw. Betriebsselbstschutz, Leistungen für Katastrophengeschädigte, Deichverteidigung und Hochwasserschutz

Zielgruppe

Allgemeinheit

Allgemeine Ziele

Hochwasserschutz, Deichverteidigung

Grundlagen

HBKG

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -22.600 -25.000 -19.912

5006000 Umsatzerlöse aus Verpflegungsentgelten -22.600 -25.000 -19.912

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -125.000 -125.000 -124.858

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -125.000 -125.000 -124.858

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -16.000 0 0

5482000 Kostenerstattungen von Gemeinden/GV -16.000 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -42.865 -38.500 -19.836

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -4.855 -5.100 -9.918

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -38.010 -33.400 -9.918

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -52 -52 -52

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -206.517 -188.552 -164.657

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 260.908 273.275 245.151 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 16.990 17.789 14.412

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 16.990 17.789 14.412

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35.990 35.140 28.116

6010110 Verbrauchsmaterial 5.700 5.700 3.762

6080100 sonstiger Materialaufwand 250 250 130

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 3.600 3.500 630

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 2.250 3.000 1.216

6166000 Wartungskosten 0 0 15

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 2.700 2.700 1.955

6170200 Verpflegung; sonstige Aufw. für bez. Leistungen 19.500 18.000 18.246

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 952

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 200 200 0

6832000 Telefonkosten 700 700 756

6850000 Reisekosten 90 90 114

6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 0 0 20

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 1.000 1.000 320

14 66 Abschreibungen 7.744 8.871 9.494

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 321.632 335.075 297.173

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 115.115 146.523 132.516

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 119 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -206.517 -188.552 -164.657

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 321.632 335.075 297.173

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 115.115 146.523 132.516

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 115.115 146.523 132.516

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -23.718

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -23.718

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 6.255 6.444 39.575

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 32.913

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 6.255 6.444 6.662

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 6.255 6.444 15.857

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 121.370 152.967 148.373

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 120 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 52 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 52

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 52

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 121 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Betreuung von Kindern im Grundschulalter nach der täglichen Schulzeit in der Grundschule (Schulkindbetreuung)

Die Grundschulen in Astheim und Geinsheim haben im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen auf ein erweitertes Ganztagsangebot (Ganztagsschule) umgestellt.

An der Grundschule in Trebur bietet die Gemeinde ein pädagogisches Betreuungsangebot ab 11:30 Uhr an. Hier werden Elternentgelte gezahlt.

Leistung

Schulkindbetreuung nach dem Unterricht, Ferienbetreuung der Schulkinder

Zielgruppe

Kinder im Grundschulalter und deren Erziehungsberechtigte

Allgemeine Ziele

Förderung der Entwicklung von Kindern zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten , Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB VIII, Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Benutzungsordnung der Gemeinde Trebur für Schulkindbetreuung und Hausaufgabenhilfe

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 24242001 Betreuung 6163000 Schulkindbetreuung 650 von Trebur; Schulkindern Ersatzbeschaffung Geschirrspülmaschine

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 24-2420-02 Förderung von Schülern Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 28.300 28.300 26.935

7123000 Zuw. für lfd. Zwecke an Zweckverbände und dergl. 28.300 28.300 26.935

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 28.300 28.300 26.935

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 28.300 28.300 26.935

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 28.300 28.300 26.935

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 28.300 28.300 26.935

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 28.300 28.300 26.935

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 28.300 28.300 26.935

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 122 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 24-2420-02 Förderung von Schülern Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 123 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 24-2420-02 Förderung von Schülern

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Die Schulsozialarbeit (Netzwerk Schulgemeinde) wird zu 25 % durch die Gemeinde finanziert. Der Betrag ist abhängig von den tatsächlichen Personalkosten.

Leistung

Bezuschussung der Schulsozialarbeit an der Mittelpunktschule Trebur

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der Treburer Schulen

Allgemeine Ziele

Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern in besonderen Lebenslagen.

Grundlagen

Vereinbarung zur Sicherung der Schulsozialarbeit an der Mittelpunktschule in Trebur im Rahmen des Netzwerkes Schulgemeinde im Kreis Groß-Gerau vom 16.04.2003 (Beschluss Gemeindevorstand vom 19.03.2003) Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 2.240 2.143 860 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 146 140 58

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 146 140 58

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 2.000 2.000 1.051

7125100 Zusch. lfd. Zwecke Stiftung 2.000 2.000 1.051

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 4.386 4.283 1.970

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 4.386 4.283 1.970

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 4.386 4.283 1.970

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 4.386 4.283 1.970

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 4.386 4.283 1.970

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 4.386 4.283 1.970

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 124 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 125 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-10 - Kultur

Leistung rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts seit 02.03.2007

Zweck der Stiftung: Inventarisierung, wissenschaftliche Bearbeitung, Aufbewahrung und Präsentation der archäologischen Sammlung Eugen Schenkels sowie die Verwaltung der zu diesem Zweck erfolgten Kapitalausstattung und der eingehenden Spenden.

Die Gemeinde hat sich mit Stiftungsvertrag gegenüber der Stiftung zu folgendem verpflichtet:

Zur Überlassung des Obergeschosses des Grundstücks Pfarrgasse 2, Trebur- Astheim inkl. Inventar und Tragung der Neben- und Betriebskosten (Wasser, Heizung, Müll, Telefon und Bauunterhaltung) Gem. Beschluss der Gemeindevertretung vom 22.07.2005 i.V.m. Stiftungsvertrag vom 5.9.2006 hat sich die Gemeinde verpflichtet, die Stiftung fünf Jahre (bis 2010) mit einer Finanzierung bis zu 50.000,- Euro abzusichern. Die Absicherung erfolgte für die Jahre 2007 bis 2010. Für die Finanzierung der Betriebs- und Nebenkosten gem. Vertrag werden zusätzlich aus dem kommunalen Haushalt Mittel zur Verfügung gestellt.

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 25-2520-01 Museen und Archive Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -14.360 -12.000 0

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -14.360 -12.000 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -14.360 -12.000 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 6.368 6.186 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 415 403 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 415 403 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 41.345 39.955 25.170

6010110 Verbrauchsmaterial 550 15.550 483

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 4.200 4.200 2.804

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 1.875 4.125 6.218

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 18.700 100 0

6166000 Wartungskosten 3.600 3.600 3.619

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 1.000 1.000 925

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 8.600 8.600 8.632

6832000 Telefonkosten 420 420 228

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 800 760 758

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 900 900 867

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 700 700 636

14 66 Abschreibungen 8.232 8.232 8.232

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 56.360 54.776 33.402

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 42.000 42.776 33.402

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -14.360 -12.000 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 56.360 54.776 33.402

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 42.000 42.776 33.402

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 126 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 25-2520-01 Museen und Archive Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 42.000 42.776 33.402

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 11.615 11.821 12.027

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 11.615 11.821 12.027

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 11.615 11.821 12.027

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 53.615 54.597 45.428

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 127 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 25-2520-01 Museen und Archive Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 128 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 25-2520-01 Museen und Archive

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget - 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Unterstützung von und Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Heimat und Geschichte, Betreuung und Pflege des Gemeindearchivs

Leistung

Betrieb und Unterhaltung des kommunalen Museums, Publikationen zur örtlichen Geschichte, Präsentation der Ortsgeschichte durch Dauer- und Wechselausstellungen, Sammlungen, Rundgänge zur Ortsgeschichte, Betreuung und Pflege des Gemeindearchivs

Zielgruppe

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Trebur, Gesellschaft Heimat- und Geschichte

Allgemeine Ziele

Bewahren von Kulturgut, Vermitteln der Ortsgeschichte

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, HArchivG

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 25252001 Museen und 5421000 Zuweisung vom Land für -14.360 Archive Überarbeitung Dauerausstellung 25252001 Museen und 6163000 Überarbeitung 18.600 Archive Dauerausstellung im Museum zum Thema "Pfalz Trebur" 25252001 Museen und 6010110 Archiv; 500 Archive Anschaffung Aufbewahrungskartons für Archivmaterial 25252001 Museen und 6161000 Museum Nauheimer 750 Archive Straße; Anstrich Hoftor und kleine Reparaturen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 26-2620-01 Förderung der Musikpflege Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 0 0 0

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 0 0 0

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 0 0 0

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 0 0 0

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 129 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 26-2620-01 Förderung der Musikpflege Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 130 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 26-2620-01 Förderung der Musikpflege

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Förderung der Musikvereine und Chöre

Leistung

Förderung der Musikvereine und Chöre

Zielgruppe

Musikvereine und Chöre in der Gemeinde Trebur

Allgemeine Ziele

Förderung der Musikpflege

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 26-2630-01 Musikschule Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -34.000 -34.000 -30.917

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -34.000 -34.000 -30.917

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -34.000 -34.000 -30.917

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 31.119 31.586 33.381 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 313 318 375

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 313 318 375

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.380 2.380 44

6010110 Verbrauchsmaterial 50 50 30

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 1.600 1.600 0

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 500 500 0

6166000 Wartungskosten 0 0 15

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 200 200 0

6720000 Lizenzen und Konzessionen 30 30 0

14 66 Abschreibungen 0 0 126

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 33.812 34.284 33.926

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) -188 284 3.009

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -34.000 -34.000 -30.917

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 33.812 34.284 33.926

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -188 284 3.009

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 131 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 26-2630-01 Musikschule Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -188 284 3.009

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -188 284 3.009

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 132 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 26-2630-01 Musikschule Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 133 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 26-2630-01 Musikschule

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget - 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Betrieb der Musikschule

Leistung

Musikalische Früherziehung, Instrumentalunterricht und Ensembleunterricht, Vermitteln von Kenntnissen der Musiktheorie und Musikgeschichte, Schnupperunterricht, Tag der offenen Tür, Schüler/innenkonzerte

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Gemeinde Trebur

Allgemeine Ziele

Förderung des musikalischen Unterrichtsangebotes und der musikalischen (Früh-)Erziehung, Heranführen an die Musik, musikalische Begabungen erkennen und individuell fördern, allgemeine erzieherische Aufgaben, soweit diese im Musikschulunterricht erfüllt werden können

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Musikschulsatzung

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 27-2720-01 Ausleihen von Medien Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -5.000 0 0

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -5.000 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -570 -570 -570

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 -5.000 -4.636

5303000 Nebenerlöse aus Veranstaltungen 0 -5.000 -4.636

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -5.570 -5.570 -5.206

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 127.647 101.556 107.535 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 8.308 7.939 7.050

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 8.308 7.939 7.050

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 38.955 32.955 25.665

6010110 Verbrauchsmaterial 0 0 8.400

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 8.000 8.000 7.133

6080100 sonstiger Materialaufwand 300 300 26

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 8.000 2.000 1.885

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.500 1.500 22

6166000 Wartungskosten 3.600 3.600 3.354

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 3.000 3.000 2.137

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 550 550 536

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 11.000 11.000 67

6832000 Telefonkosten 1.650 1.650 1.549

6850000 Reisekosten 135 135 0

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 700 700 0

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 350 350 352

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 170 170 204

14 66 Abschreibungen 2.012 2.012 2.012

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 176.922 144.462 142.263

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 171.352 138.892 137.057

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 134 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 27-2720-01 Ausleihen von Medien Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -5.570 -5.570 -5.206

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 176.922 144.462 142.263

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 171.352 138.892 137.057

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 171.352 138.892 137.057

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 1.448 1.471 15.201

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 13.707

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 1.448 1.471 1.494

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 1.448 1.471 15.201

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 172.800 140.363 152.258

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 135 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 27-2720-01 Ausleihen von Medien Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 90 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 90

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 90

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 136 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 27-2720-01 Ausleihen von Medien

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Betrieb von öffentlichen Büchereien • Bücherei im alten Rathaus in Trebur • Bücherei im Bürgerhaus in Astheim

Leistung

Bereitstellung und Ausleihe von Büchern und anderen Medien, Sprach- und Leseförderung, Basteln und Vorlesen für Kinder, Bücherkisten, Klassenführungen, Medienlisten, literarische Veranstaltungen

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Gemeinde Trebur, Kindertagesstätten, Schulen , Kinder- und Jugendförderung

Allgemeine Ziele

Bereitstellung und Ausleihe eines aktuellen, vielfältigen und nachfrageorientierten Bücher- und Medienangebotes, Lese- und Sprachförderung. Das Angebot der Bücherei trägt bei, zur Förderung des lebenslangen Lernens, der Aus- und Weiterbildung, Informations- und Medienkompetenz. Bereicherung des kulturellen Lebens der Kommune durch Veranstaltungen

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Art. 5 GG, Hessisches Bibliotheksgesetz

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 27272001 Ausleihen 6161000 Bücherei Trebur; Anstrich 6.000 von Medien der Fenster

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 -165

5090000 sonstige Umsatzerlöse 0 0 -165

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -180 -180 -2.679

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -180 -180 -179

5428000 Zusch. für lfd Zwecke von übrigen Bereichen 0 0 -2.500

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -423 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -266.750 -206.750 -270.862

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -3.250 -3.250 -3.914

5303140 Nebenerlöse aus kult. Veranst., Ausstell., etc. -1.500 -1.500 -745

5303160 Nebenerlöse aus Veranstaltung Open Air -260.000 -200.000 -258.832

5391000 Steuererstattungen -2.000 -2.000 -7.372

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -267.353 -206.930 -273.706

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 111.549 110.085 84.314 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 7.265 7.168 5.663

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.265 7.168 5.663

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 275.275 239.275 269.516

6010110 Verbrauchsmaterial 100 100 0

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 900 900 525

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 4.000 1.000 0

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 360 360 7

6179100 Bürgerfest; Aufwendungen für bezogene Leistungen 0 12.000 0

6179110 Tage des Buches; Aufw. für bezogene Leistungen 2.000 2.000 1.026

6179130 Div. Ausstellungen; Aufw. für bezogene Leistungen 300 300 0

6179140 sonst.kult.Veranst.; Aufw. für bezogene Leistungen 3.500 18.500 1.068

6179160 Open Air; Aufwendungen für bezogene Leistungen 260.000 200.000 263.574

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 2.000 2.000 1.937

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 50 50 0

6832000 Telefonkosten 165 165 107

6850000 Reisekosten 200 200 46

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 500 18

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 100 100 80

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 1.100 1.100 1.129

14 66 Abschreibungen 2.035 1.789 2.062

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 5.000 4.000 3.150

7119100 Städtepartnerschaften; Zuweisungen und Zuschüsse 5.000 4.000 2.589

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 137 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 0 0 561

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 401.124 362.317 364.705

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 133.771 155.387 90.999

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -267.353 -206.930 -273.706

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 401.124 362.317 364.705

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 133.771 155.387 90.999

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 133.771 155.387 90.999

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 92 132 49.769

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 9.861

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 39.731

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 92 132 177

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 92 132 49.769

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 133.863 155.519 140.768

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 138 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 139 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 28-2810-01 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Konzeption, Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Internationale Kontakte, Unterhaltung der Festplätze, Instandhaltung von Denkmälern

Leistung

Bereitstellung eines kulturellen Angebotes in den Bereichen Musik, bildende Kunst, Theater und Literatur durch Konzerte, Theaterveranstaltungen, Ausstellungen, Lesungen, Unterstützung von und Zusammenarbeit mit kulturtreibenden Vereinen und Organisationen.

Kontakte in die Partnerstädte zur Förderung der Beziehungen zwischen den Partnerstädten (Verneuil, Frankreich und Jimbolia, Rumänien)

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Gemeinde Trebur, Kindertagesstätten, Schulen, kulturtreibende Vereine

Allgemeine Ziele

Attraktives, vielseitiges und kreatives Kulturangebot in Trebur, Erhalt der kulturellen Infrastruktur und des örtlichen Kulturprofils, Förderung des privaten und ehrenamtlichen Engagements

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 28281001 Heimat und 6161000 Erneuerung Rundgang 3.000 sonstige Geusemer Gänsepfad; Kulturpflege Ersatz und Reparatur

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 28-2810-02 Förderung Heimat- u. sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 47.379 47.074 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 3.087 3.067 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 3.087 3.067 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 2.285 2.457 2.457

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 16.000 6.400 1.000

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 16.000 6.400 1.000

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 68.751 58.998 3.457

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 68.751 58.998 3.457

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 68.751 58.998 3.457

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 68.751 58.998 3.457

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 68.751 58.998 3.457

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 1.706 1.763 80.482

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 29.583

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 49.075

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 140 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 28-2810-02 Förderung Heimat- u. sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 1.706 1.763 1.824

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 1.706 1.763 80.482

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 70.457 60.761 83.938

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 141 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 28-2810-02 Förderung Heimat- u. sonstige Kulturpflege Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 142 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 28-2810-02 Förderung Heimat- u. sonstige Kulturpflege

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-10 - Kultur

Beschreibung

Förderung kulturtreibender Vereine

Leistung

Förderung kulturtreibender Vereine, Förderung der Lesekapelle Geinsheim

Zielgruppe

Kulturtreibende Vereine in der Gemeinde Trebur

Allgemeine Ziele

Erhalt der kulturellen Infrastruktur und des örtlichen Kulturprofils, Förderung des ehrenamtlichen Engagements

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen (bis 2014: Förd. soz. Einr.) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 270 270 86

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 270 270 86

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 4.000 4.000 4.000

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 4.000 4.000 4.000

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 4.270 4.270 4.086

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 4.270 4.270 4.086

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 4.270 4.270 4.086

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 4.270 4.270 4.086

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 4.270 4.270 4.086

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 143 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen (bis 2014: Förd. soz. Einr.) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 4.270 4.270 4.086

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 144 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen (bis 2014: Förd. soz. Einr.) Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 145 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen (bis 2014: Förd. soz. Einr.)

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Förderung anderer sozialer Einrichtungen

Leistung

Zuschüsse an Sozialverbände und caritative Vereine, Zuschüsse an Beratungsstellen (pro Familia, Wildwasser) und caritative Vereine (VDK, Caritas, AWO), Mitgliedsbeiträge für soziale Vereine

Zielgruppe

Vereine, caritative Einrichtungen

Allgemeine Ziele

Sicherstellung von Beratungs- und Hilfsangeboten für Bürgerinnen und Bürgern in besonderen Lebenslagen, die subsidiär von freien Trägern übernommen werden.

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3151-01 Soziale Einrichtungen für Ältere Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 36.962 36.691 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 2.408 2.390 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 2.408 2.390 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 3.500 3.500 3.326

7299000 Andere Aufwendungen für sonst.Leistung. an Dritte 3.500 3.500 3.326

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 42.870 42.581 3.326

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 42.870 42.581 3.326

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 42.870 42.581 3.326

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 42.870 42.581 3.326

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 42.870 42.581 3.326

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 37.972

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 37.972

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 146 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3151-01 Soziale Einrichtungen für Ältere Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 37.972

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 42.870 42.581 41.298

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 147 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 31-3151-01 Soziale Einrichtungen für Ältere Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 148 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 31-3151-01 Soziale Einrichtungen für Ältere

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Veranstaltungen und Dienstleistungen für ältere Menschen

Leistung

Anträge auf Alters-, Hinterbliebene- und Erwerbsminderungsrenten, Rentenberatung, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Sozialberatung, Wohnberechtigungsscheine, Anträge auf Grundsicherung im Alter, Anträge auf Betreuung, Kontenklärungen, Sozialberatung, Veranstaltungen für Senioren (Weihnachten, Fastnacht), Volkstrauertag

Zielgruppe

Einwohner im Rentenalter, Vereine, Verbände, Organisationen

Allgemeine Ziele

Beratung, Hilfe und Angebote für Einwohner*innen im Rentenalter

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB V, SGB XII

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -106.000 -96.000 -92.215

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -106.000 -96.000 -92.215

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. 0 -83 -69

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -417

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -417

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -106.000 -96.083 -92.701

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 30.486 28.384 102.267 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 1.986 1.849 6.770

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 1.986 1.849 6.770

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 58.100 73.450 56.487

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 28.000 28.000 18.661

6080100 sonstiger Materialaufwand 500 0 7

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 14.000 32.200 22.748

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 550 550 1.379

6166000 Wartungskosten 2.600 2.600 694

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 6.950 5.600 6.144

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 950 0 916

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 500 500 40

6832000 Telefonkosten 650 650 584

6840000 amtliche Bekanntmachungen 0 0 538

6850000 Reisekosten 250 250 7

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 500 366

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 2.650 2.600 4.403

14 66 Abschreibungen 15.693 34.467 34.328

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 2.300 2.300 2.260

7020000 Grundsteuer 2.300 2.300 2.260

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 108.565 140.450 202.112

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 2.565 44.367 109.410

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 149 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -106.000 -96.083 -92.701

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 108.565 140.450 202.112

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 2.565 44.367 109.410

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 -203.327

5910000 Ertr. aus der Veräuß.von Grundst.,Gebäud.u.Anlagen 0 0 -200.729

5912000 Ertr. aus der Veräuß.v. Vermögensgegenst.üb.Wertgr 0 0 -2.598

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 -203.327

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 2.565 44.367 -93.917

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 37.349 49.757 51.591

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 2.987

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 37.349 49.757 48.604

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 37.349 49.757 51.591

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 39.914 94.124 -42.325

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 150 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 705.000 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 705.000

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 705.000

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 151 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Unterhaltung von gemeindeeigenen Wohnhäusern

• Trebur, Kleine Grabengasse 3 • Trebur, Obere Pforte 3 • Geinsheim, Kirchgasse 5 • Geinsheim, Poststraße 12 • Geinsheim, Oppenheimer Straße 22 • Astheim, Pfarrgasse 2

Leistung

Bereitstellung von günstigem Wohnraum für Personen mit geringem Einkommen

Zielgruppe

Wohnungssuchende Einwohner*innen mit geringem Einkommen

Allgemeine Ziele

Vermeidung von Obdachlosigkeit

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB XII

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 31315403 Gemeindl. 6161000 Obere Pforte 3, 4.000 Wohnhäuser Anstrich der Fenster

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3155-02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -184.687 -150.264 -109.061

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -184.687 -150.264 -109.061

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -184.687 -150.264 -109.061

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 4.558

6010110 Verbrauchsmaterial 0 0 399

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 0 0 1.750

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 0 0 13

6850000 Reisekosten 0 0 268

6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 0 0 2.128

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 188.512 150.264 121.500

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 188.512 150.264 121.500

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 188.512 150.264 126.058

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 3.825 0 16.997

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -184.687 -150.264 -109.061

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 188.512 150.264 126.058

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 3.825 0 16.997

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 3.825 0 16.997

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 152 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3155-02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 . 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 3.825 0 16.997

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 153 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 31-3155-02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 154 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 31-3155-02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Unterstützung der Sozialbetreuung des Diakonischen Werks, Koordination und Unterstützung von Ehrenamtlichen, Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien bei Integration und Spracherwerb, Initiierung von Begegnungen zwischen MigrantInnen und Einheimischen BürgerInnen.

Die Finanzierung der Leistungen erfolgt durch Landesmittel.

Leistung

Unterstützung geflüchteter Menschen bei der Integration, Koordination ehrenamtlicher Flüchtlingsbetreuung, Förderung ehrenamtlicher Initiativen und Netzwerke zur Integration von MigrantInnen.

Zielgruppe

Geflüchtete Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht sind, anerkannte und geduldete Flüchtlinge, die in Trebur leben, Ehrenamtlich engagierte Menschen

Allgemeine Ziele

Integration von Menschen nicht-deutscher Herkunft in das Gemeinwesen, Förderung ehrenamtlicher Strukturen.

Grundlagen

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Landesaufnahmegesetz, Asylbewerberleistungsgesetz, Zuwendungsbescheid des Kreises Groß-Gerau zur Neuordnung der Sozialbetreuung geflüchteter Personen im Kreis Groß-Gerau, Kooperationsvertrag über die Sozialbetreuung von Geflüchteten zwischen der Gemeinde Trebur und dem Diakonischen Werk.

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3156-04 Förderung Soziales Netz/Cafe Wunderbar (bis 2014: Andere soziale Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. 0 0 -21.051

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -20.684

5303170 Nebenerlöse Soziales Netz / Cafe Wunderbar 0 0 -20.684

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -41.735

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 122.154 97.011 116.155 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 7.956 7.880 7.584

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.956 7.880 7.584

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 17.490 17.490 57.514

6010110 Verbrauchsmaterial 150 150 62

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 730 730 550

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 150 150 167

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 300 300 0

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 540 540 0

6179170 Soziales Netz / Cafe Wunderbar; sonst.Aufwendungen 0 0 18.351

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 14.400 14.400 13.966

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 100 100 0

6832000 Telefonkosten 320 320 308

6850000 Reisekosten 100 100 0

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 700 700 727

6970200 Einstellung in SOPO Soziales Netz/Cafe Wunderbar 0 0 23.384

14 66 Abschreibungen 2.853 2.912 2.908

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 150.453 125.293 184.162

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 150.453 125.293 142.427

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 155 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 31-3156-04 Förderung Soziales Netz/Cafe Wunderbar (bis 2014: Andere soziale Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 -41.735

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 150.453 125.293 184.162

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 150.453 125.293 142.427

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 35

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 35

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 35

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 150.453 125.293 142.462

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -37.972

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -37.972

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 321 392 33.860

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 33.396

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 321 392 464

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 321 392 -4.112

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 150.774 125.685 138.350

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 156 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 31-3156-04 Förderung Soziales Netz/Cafe Wunderbar (bis 2014: Andere soziale Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 157 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 31-3156-04 Förderung Soziales Netz/Cafe Wunderbar (bis 2014: Andere soziale Einrichtungen)

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Soziales Netz Trebur - Lokales Bündnis für Familien in der Großgemeinde Trebur Betrieb und Koordination des "Café Wunderbar" - Begegnungsstätte für Jung und Alt

Leistung

Anlaufstelle und Beratungsstelle für Familienfragen, allgemeine Sozialberatung, Beratungsstelle für Behinderte, Beratungen im Bereich Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Wohnberechtigungsscheine, Anträge auf Grundsicherung, Veranstaltungen des "Sozialen Netzes Trebur" und des "Café Wunderbar", Kooperation mit freien und öffentlichen Trägern der Sozialhilfe, Ausbildung, Beratung und Koordination von Ehrenamtlichen

Zielgruppe

Familien, Menschen in besonderen Lebenslagen, Vereine, Verbände und Organisationen

Allgemeine Ziele

Beratung, Hilfe (auch finanziell) und Angebote für Einwohner in schwierigen Lebenslagen, Koordination des "Sozialen Netzes Trebur" und des "Café Wunderbar"

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB I, SGB II, SGB V, SGB XI, SGB IX, SGB X, SGB XII, Entscheidungen der Steuerungsgruppe des "Sozialen Netzes" Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 33-3310-01 Förderung DRK (bis 2014: Förderung v.Trägern sozialer Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.290 6.290 3.900

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 4.500 3.500 2.755

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 2.000 2.000 223

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 90 90 0

6166000 Wartungskosten 150 150 383

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 300 300 295

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 250 250 243

14 66 Abschreibungen 1.501 1.501 1.501

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 8.791 7.791 5.401

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 8.791 7.791 5.401

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 8.791 7.791 5.401

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 8.791 7.791 5.401

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 8.791 7.791 5.401

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 158 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 33-3310-01 Förderung DRK (bis 2014: Förderung v.Trägern sozialer Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 2.936 2.974 3.011

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 2.936 2.974 3.011

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 2.936 2.974 3.011

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 11.727 10.765 8.412

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 159 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 33-3310-01 Förderung DRK (bis 2014: Förderung v.Trägern sozialer Einrichtungen) Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 160 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 33-3310-01 Förderung DRK (bis 2014: Förderung von Trägern sozialer Einrichtungen)

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Förderung der DRK Ortsvereinigung Trebur

Leistung

Unterhaltung und Instandhaltung des DRK-Gebäudes

Zielgruppe

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ortsvereinigung Trebur

Allgemeine Ziele

Unterhaltung und Instandhaltung des DRK-Gebäudes

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3610-01 Förderung privatorg. Betreuungsangebote Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 0 0 0

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 0 0 0

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 0 0 0

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 0 0 0

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 161 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 36-3610-01 Förderung privatorg. Betreuungsangebote Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 162 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 36-3610-01 Förderung privatorganisierte Betreuungsangebote

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Förderung von privatorganisierten Betreuungsangeboten

Leistung

Hier sollen die Aufwendungen für die Unterbringung von einzelnen Kindern in Kindergärten, Krippen, Horten, Einrichtungen mit altersgemischten Gruppen und Tagespflege nachgewiesen werden, sofern die Kinder tagsüber oder während der üblichen Arbeits- und Geschäftszeit bzw. vor nach der Schulzeit ganztägig oder für einen Teil des Tages aufgenommen sowie pflegerisch und erzieherisch betreut werden. Hierher gehören auch die Kosten für die Beförderung zum Besuch dieser Einrichtungen bzw. Familien dazu. Nicht einzubeziehen sind Aufwendungen für solche Personen, die Hilfe zur Erziehung in der Tagesgruppe einer Einrichtung oder tagsüber in einer Pflegefamilie erhalten Bsp.: Förderung der Betreuung von Kindern bis zum Alter von 3 Jahren in Krabbelgruppen.

Zielgruppe

Kleinkinder in Trebur

Allgemeine Ziele

Förderung privatorganisierter Betreuungsangebote

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -24.700 -4.100 -6.270

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -1.100 -1.100 -1.205

5428000 Zusch. für lfd Zwecke von übrigen Bereichen -23.600 -3.000 -5.065

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -17.000 -17.000 -15.381

5303000 Nebenerlöse aus Veranstaltungen -800 -800 -300

5303200 Nebenerlöse aus Freizeiten -2.700 -2.700 -2.671

5303210 Nebenerlöse aus Workshops -1.000 -1.000 -975

5303230 Nebenerlöse aus Ferienspiele -12.500 -12.500 -11.435

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -41.700 -21.100 -21.651

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 133.961 128.966 222.520 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 8.722 8.395 14.617

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 8.722 8.395 14.617

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 79.860 47.260 34.079

6010110 Verbrauchsmaterial 400 400 820

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 24.500 23.500 16.681

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 10.000 0 0

6179200 Ferienfreizeiten; Aufw.für bezogene Leistungen 28.600 7.000 4.027

6179210 Workshops; Aufw.für bezogene Leistungen 650 650 650

6179220 Jugendhausbetrieb; Aufw.für bezogene Leistungen 1.600 1.600 1.840

6179230 Ferienspiele; Aufw. für bezogene Leistungen 7.000 7.000 5.045

6179260 Jugendkulturarbeit 800 800 117

6720000 Lizenzen und Konzessionen 800 800 1.219

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 180 180 221

6832000 Telefonkosten 1.700 1.700 1.245

6850000 Reisekosten 1.800 1.800 937

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 1.200 1.200 716

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 600 600 508

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 30 30 50

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 1.100 1.100 1.205

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 1.100 1.100 1.205

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 163 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 223.643 185.721 272.422

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 181.943 164.621 250.771

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -41.700 -21.100 -21.651

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 223.643 185.721 272.422

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 181.943 164.621 250.771

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 181.943 164.621 250.771

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -97.445

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -97.445

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 -97.445

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 181.943 164.621 153.326

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 164 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 165 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Maßnahmen der Kinder- und Jugendförderung zur allgemeinen, politischen, musischen, kulturellen und sozialen Bildung, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen, Förderung der Vereinsjugendarbeit

Leistung

Ferienspiele, Workshops, Freizeiten, Angebote in den Jugendhäusern, Beteiligungsprojekte, Internationaler Jugendaustausch, Jobinfothek, Bewerbungstraining, Organisation von Kinder- und Jugendkulturveranstaltungen

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche von 7 bis 27 Jahren

Allgemeine Ziele

Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern in besonderen Lebenslagen, Hilfe bei der Berufsorientierung und im Bewerbungsverfahren

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB VIII, Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz, Hessische Gemeindeordnung, Förderrichtlinien für die Vereinsjugendarbeit

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 36362101 Kinder- und 5428000 Erträge aus der Int. -23.600 Jugend- Jugendbegegnung mit förderung Rumänien 36362101 Kinder- und 6179200 Int. Jugendbegegnung mit 23.600 Jugend- Rumänien förderung 36362101 Kinder- und 6163000 Umsetzung von 10.000 Jugend- Maßnahmen aus förderung Beteligung der Kinder und Jugendarbeit

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3650-01 Betreuung v.Kindern in Tageseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -159.000 -195.225 -156.545

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -4.000 -5.245 -6.071

5006000 Umsatzerlöse aus Verpflegungsentgelten -155.000 -189.980 -150.474

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -518.720 -484.000 -674.991

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -518.720 -484.000 -674.991

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -75.000 -75.000 -104.281

5482100 Kostenerstattungen von Gemeinden nach § 28 HKJGB -75.000 -75.000 -104.281

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -1.621.567 -1.307.900 -1.130.735

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -1.446.567 -1.142.900 -922.748

5424000 Zuweisungen für lfd Zwecke sonst öffentl Bereich -175.000 -165.000 -203.762

5428000 Zusch. für lfd Zwecke von übrigen Bereichen 0 0 -4.226

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -30.310 -30.426 -30.554

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -755

5330000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 -755

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -2.404.597 -2.092.551 -2.097.862

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 4.255.230 4.102.780 3.764.108 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 276.828 269.266 241.648

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 276.828 269.266 241.648

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 419.975 379.745 338.990

6010110 Verbrauchsmaterial 18.500 18.500 20.573

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 50.400 50.400 49.572

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 400 100 355

6080100 sonstiger Materialaufwand 4.300 4.300 7.648

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 39.000 32.750 36.513

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 19.700 9.900 9.984

6166000 Wartungskosten 27.500 27.500 20.145

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 21.700 20.300 8.245

6170200 Verpflegung; sonstige Aufw. für bez. Leistungen 148.300 140.000 145.408

6179190 Schwerpunkt KiTa 21.000 14.420 0

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 6.400 5.900 5.903

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 7.800 0

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 20.000 10.000 9.720

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 950 950 760

6832000 Telefonkosten 6.950 6.950 5.909

6850000 Reisekosten 720 720 323

6869000 sonst. Aufwendungen für Repräsentation 0 0 61

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 22.500 17.600 6.872

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 11.600 11.600 10.934

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 166 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3650-01 Betreuung v.Kindern in Tageseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 55 55 65

14 66 Abschreibungen 234.669 240.238 262.530

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 37.500 57.500 55.964

7124100 Kostenausgleich nach § 28 HKJGB 37.500 57.500 55.964

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 5.224.202 5.049.529 4.663.241

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 2.819.605 2.956.978 2.565.379

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 37

7790000 sonst. Zinsen & ähnl. Aufwendungen 0 0 37

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 37

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -2.404.597 -2.092.551 -2.097.862

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 5.224.202 5.049.529 4.663.278

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 2.819.605 2.956.978 2.565.416

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 1.786

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 1.786

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 1.786

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 2.819.605 2.956.978 2.567.202

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -32.913

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -32.913

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 164.885 170.222 300.147

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 31.226

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 93.385

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 164.885 170.222 175.536

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 164.885 170.222 267.234

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 2.984.490 3.127.200 2.834.436

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 167 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 36-3650-01 Betreuung v.Kindern in Tageseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 1.934 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 50 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 1.984

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -4.500 -1.343 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 -5.450 -2.855 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 -9.950 -4.198

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 -9.950 -2.213

Investitionen Produkt 36-3650-01 Betreuung v.Kindern in Tageseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-08-0023 Kinderhaus Astheim "A.- 0 0 930 0 Reichwein-Weg" 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -930 0 I-13-0004 Neubau Kita Tannenweg 0 0 413 0 mit Investor 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -413 0 I-18-0003 Kita Kunterbunt, 0 0 1.125 0 Fußballtor KIP 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 30 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.125 0 .Anl.ver I-18-0006 Kita Phantasien, 0 0 977 0 Geschirrspüler 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -977 0 .Anl.ver I-18-0007 Kita Tannenweg, 0 0 753 0 Wäschetrockner 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -753 0 .Anl.ver I-19-0022 Kita Kleine Welt, 0 4.250 0 0 Doppelschrank 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -4.250 0 0 .Anl.ver I-19-0023 Kita Pusteblume, 0 1.200 0 0 Wäschehochschrank 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -1.200 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 168 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionen Produkt 36-3650-01 Betreuung v.Kindern in Tageseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-19-0027 Kita Regenbogen, 0 4.500 0 0 Dusche Ü3

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 -4.500 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 169 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 36-3650-01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Betrieb von Tageseinrichtungen zur Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.

Die Angebote sind gebührenpflichtig. Durch Landeszuschüsse wird eine Grundbetreuung gemäß Satzung den Eltern kostenfrei angeboten.

Leistung

Betrieb von Kindertagesstätten

Trebur: Kita Pusteblume (mit U3-Betreuung) Kita Tannenweg (mit U3-Betreuung ab. 2. Lj.), Kinder- und Familienzentrum Phantasien (mit U3-Betreuung)

Astheim: Kita Unterm Regenbogen (mit U3-Betreuung)

Geinsheim: Kita Kleine Welt (mit U3-Betreuung), Bewegungskindergarten Kunterbunt

Hessenaue: Naturkindergarten (Betreuung nur vormittags)

Zielgruppe

Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und deren Erziehungsberechtigte

Allgemeine Ziele

Förderung der Entwicklung von Kindern zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten, Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB VIII, Kinderförderungsgesetz, Kifög, Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetz, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan, Satzungen der Gemeinde Trebur für die Kindertageseinrichtungen

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 36365001 Betreuung 6161000 Kita Pusteblume; 4.000 von Kindern Einbau von in Tagesein- Brühschutzvorrichtungen richtungen an Wasserhähnen. 36365001 Betreuung 6161000 Kita Kunterbunt; 8.000 von Kindern Erneuerung von in Tagesein- Regenrinne und richtungen Abwasserrohr 36365001 Betreuung 6161000 Familienzentrum 12.000 von Kindern Phantasien; in Tagesein- Erneuerung richtungen Außengelände U3- Bereich 36365001 Betreuung 6163000 Büromöbel FD 1.3 - 1.800 von Kindern Soziales und Senioren. in Tagesein- richtungen 36365001 Betreuung 6163000 Kita Pusteblume; 1.050 von Kindern Ersatzbeschaffung in Tagesein- Teppiche für Puppenecke richtungen im Flur- und U3 -Bereich 36365001 Betreuung 6163000 Kita Pusteblume; 450 von Kindern Gartenbank mit Lehne in Tagesein- richtungen 36365001 Betreuung 6163000 Kita Pusteblume; 850 von Kindern Sonnensegel in Tagesein- richtungen 36365001 Betreuung 6163000 Kita Tannenweg; 1.250 von Kindern 2 Hochschränke zur in Tagesein- Materiallagerung richtungen 36365001 Betreuung 6163000 Kita Pusteblume; 800 von Kindern Notebook mit Zubehör für in Tagesein- Personalzimmer richtungen 36365001 Betreuung 6163000 Kita Kleine Welt; 900 von Kindern Notebook mit Zubehör in Tagesein- und Drucker richtungen

36365001 Betreuung 6163000 alle Kitas; 3750 von Kindern Mobile Klimageräte (5 in Tagesein- Stück) richtungen 36365001 Betreuung 6770100 Kinderhaus Phantasien; 3.600 von Kindern Prüfung Sonderbauten in Tagesein- gemäß § 2 HBO nach richtungen TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

36365001 Betreuung 6770100 Kinderhaus Unterm 4.200 von Kindern Regenbogen; in Tagesein- Prüfung Sonderbauten richtungen gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich) 36365001 Betreuung 6880000 Kindertagesstätten; 7.000 von Kindern Supervision Fortbildung in Tagesein- (GVV 15.11.2019) richtungen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -5.000 -5.000 0

5421010 Regionallastenausgleich v. Land -5.000 -5.000 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -10.335 -2.835 -2.705

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -15.335 -7.835 -2.705

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 130.270 129.696 83.135 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 8.487 8.448 5.486

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 8.487 8.448 5.486

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 57.100 39.150 35.652

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 10.200 10.200 7.104

6055000 Treibstoffe 1.000 1.000 566

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 10.000 8.000 16.020

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 22.900 7.500 630

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 1.300 1.300 598

6166000 Wartungskosten 3.100 3.100 2.524

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 5.500 5.000 5.368

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 0 0 68

6832000 Telefonkosten 200 200 246

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 500 0

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 1.450 1.400 1.381

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 950 950 1.148

14 66 Abschreibungen 39.298 29.941 38.500

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 650 650 815

7030000 Kfz-Steuer 650 650 815

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 235.805 207.885 163.588

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 220.470 200.050 160.883

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 170 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -15.335 -7.835 -2.705

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 235.805 207.885 163.588

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 220.470 200.050 160.883

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 220.470 200.050 160.883

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -46.867

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -46.867

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 23.692 23.670 158.901

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 32.870

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 101.438

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 23.692 23.670 24.593

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 23.692 23.670 112.034

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 244.162 223.720 272.917

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 171 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 1.003 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 1.003

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -7.500 -9.941 Ausz.f.Investitionen in das 09 -7.500 0 0 -30.914 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -7.500 0 -7.500 -40.855

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -7.500 0 -7.500 -39.852

Investitionen Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-15-0023 KIP-Spielplatz 0 0 8.062 0 Lachenweg 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 188 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -8.062 0 I-15-0024 KIP-Spielplatz 0 0 1.879 0 Schmittgasse 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 301 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -1.879 0

I-17-0009 KiJu, Fahrzeug 0 0 25.302 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -25.302 0 .Anl.ver I-17-0038 Spielplätze, Prüfgeräte 0 0 630 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -630 0 .Anl.ver I-18-0004 Spielplatz Hessenaue, 0 0 1.614 0 Hängemattenschaukel KIP 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 18 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.614 0 .Anl.ver I-18-0008 Spielplatz Am 0 0 3.369 0 Burggraben 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -3.369 0 .Anl.ver I-19-0024 Spielplatz Jahnstraße, 0 7.500 0 0 Sandbaustelle 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 -7.500 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 172 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionen Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-20-0008 Spielplatz Hessenaue, 7.500 0 0 0 Sandspielanlage

26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -7.500 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 173 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-2-20 - Sozial- und Wohnungswesen

Beschreibung

Jugendhäuser, Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Projekt „Bauwagen“

Leistung

Unterhaltung der Jugendhäuser, Bau- und Unterhaltung von Spiel- und Bolzplätzen, Skateanlagen

Spielplätze Trebur Hauptstraße, Schmittgasse, Am Burggraben, Mainstraße, Oderstraße, Skaterplatz am Freibad, Spielplatz Verneuil-Park

Astheim Am Damm, Bauschheimer Straße, Carlo-Mierendorff-Straße

Geinsheim Lachenweg, Schulstraße, Gutenbergstraße, Jahnstraße Johannes-Schneider-Straße, Skaterplatz an der Grundschule

Hessenaue Feldstraße

Jugendhäuser Trebur, Astheim und Geinsheim (in Geinsheim zusätzlich noch ein Bauwagen an der Skateranlage gegenüber des Sportplatzes Kiebert)

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene

Allgemeine Ziele

Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten, Förderung der motorischen Fähigkeiten, Bereitstellung von attraktiven, bedarfsgerechten und sicheren Freizeitstätten

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, SGB VIII, Richtlinien zur Verkehrssicherheit von Spielplätzen

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 36366001 Einrichtung 5421010 Zuschuss -5.000 der Regionallastenausgleich Jugendarbeit für Austausch defekter Einrichtungen / Ausstattung auf Spielplätzen (Aufwand im HH 2019)

36366001 Einrichtung 6161000 Jugendhaus Astheim; 2.000 der Anstrich der Fenster Jugendarbeit 36366001 Einrichtung 6163000 Ersatzbeschaffungen 5.000 der Spielgeräte Jugendarbeit 36366001 Einrichtung 6163000 Digitalisierung der 2.400 der Spielplatzkontrolle Jugendarbeit (Software und Tablet)

36366001 Einrichtung 6163000 Gestaltung Spielplätze 13.000 der alle OT zur Umsetzung Jugendarbeit von Eltern- /Bürgerinitiativen (Grundlage: AT 1520)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4210-01 Förderung des Sports Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 -5.000

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land 0 0 -5.000

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -5.000

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 884 884 884

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 4.818

7128020 Zuschuss Programm Sport+Flüchtlinge 0 0 4.818

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 884 884 5.702

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 884 884 702

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 -5.000

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 884 884 5.702

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 884 884 702

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 884 884 702

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 14 36 58

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 14 36 58

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 174 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4210-01 Förderung des Sports Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 14 36 58

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 898 920 760

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 175 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 42-4210-01 Förderung des Sports Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 176 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 42-4210-01 Förderung des Sports

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-11 - Sport

Beschreibung

Förderung der Sportvereine in der Gemeinde Trebur, Förderung des nicht vereinsgebundenen Sports

Leistung

Allgemeine Förderung der Angelegenheiten des Sports, Maßnahmen zur Förderung des Sports der nicht vereinsgebundenen Bevölkerung, Kommunaler Sportentwicklungsplan

Zielgruppe

Sporttreibende Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportvereine in der Großgemeinde Trebur

Allgemeine Ziele

Unterstützung der Sporttreibenden Vereine, Förderung des ehrenamtlichen Engagements

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -12.782 -12.782 -12.782

5482000 Kostenerstattungen von Gemeinden/GV -12.782 -12.782 -12.782

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -109.000 -40.000 0

5421010 Regionallastenausgleich v. Land -109.000 -40.000 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -9.224 -9.224 -9.225

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -47.400 -47.400 -36.238

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -47.400 -47.400 -36.238

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -178.406 -109.406 -58.245

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 180.788 179.916 166.727 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 11.774 11.716 10.593

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 11.774 11.716 10.593

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 262.360 235.260 182.327

6010110 Verbrauchsmaterial 500 100 681

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 83.700 83.400 74.164

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 100 100 483

6080100 sonstiger Materialaufwand 250 250 143

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 98.000 69.000 33.834

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 4.400 4.400 2.695

6166000 Wartungskosten 12.200 12.200 13.002

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 54.300 54.300 47.011

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 2.400 2.300 2.328

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 3.000 82

6832000 Telefonkosten 710 710 1.133

6850000 Reisekosten 500 500 1.030

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 0 0 708

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 5.300 5.000 5.031

14 66 Abschreibungen 145.715 160.465 161.863

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 600.637 587.357 521.509

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 422.231 477.951 463.264

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 177 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -178.406 -109.406 -58.245

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 600.637 587.357 521.509

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 422.231 477.951 463.264

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 422.231 477.951 463.264

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -11.068

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -11.068

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 72.446 75.852 149.547

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 23.009

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 46.906

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 72.446 75.852 79.633

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 72.446 75.852 138.479

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 494.677 553.803 601.744

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 178 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 1.373 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 1.373

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 -8.000 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -8.000 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -8.000 0 0 1.373

Investitionen Produkt 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-19-0008 Sportplätze, 8.000 0 0 0 Vertikalschneider/Greensbesander 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm -8.000 0 0 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 179 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-11 - Sport

Beschreibung

Sportplätze und Sporthallen

Leistung

Bereitstellung und Unterhaltung von Sportplätzen und Sporthallen

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Sportvereine in der Gemeinde Trebur, Schulen

Allgemeine Ziele

Förderung des Breitensports, Unterstützung der sporttreibenden Vereine

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 42424001 Betrieb von 5421010 Regionallastenausgleich; -40.000 Sportstätten Zuschuss Erneuerung Duschen Sporthalle Geinsheim - Teil I (Aufwand im HH 2019)

42424001 Betrieb von 5421010 Regionallastenausgleich; -40.000 Sportstätten Zuschuss Erneuerung Duschen Sporthalle Geinsheim - Teil II

42424001 Betrieb von 6161000 Sporthalle Geinsheim 40.000 Sportstätten Erneuerung der Duschen - Teil II 42424001 Betrieb von 5421010 Regionallastenausgleich; -29.000 Sportstätten Zuschuss Sanierung Hartplatz Geinsheim

42424001 Betrieb von 6161000 Sanierung Hartplatz 29.000 Sportstätten Geinsheim

42424001 Betrieb von 6161000 Sporthalle Geinsheim: 4.000 Sportstätten Notstromanschluss

42424001 Betrieb von 6770100 Sporthalle Geinsheim; 3.000 Sportstätten Prüfung Sonderbauten gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4240-02 Freibad Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -3.650 -3.650 -3.701

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -3.200 -3.200 -3.200

5090000 sonstige Umsatzerlöse -450 -450 -501

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -193.000 -193.000 -246.557

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren -193.000 -193.000 -246.557

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -26.180 -23.100 0

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -26.180 -23.100 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -460 -460 -460

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -13.200 -13.200 -10.295

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -9.000 -9.000 -5.412

5309900 andere sonstige Nebenerlöse -1.200 -1.200 -2.055

5391000 Steuererstattungen -3.000 -3.000 -2.728

5399000 andere sonstige betriebliche Erträge 0 0 -100

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -236.490 -233.410 -261.012

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 195.138 193.144 209.253 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 12.710 12.580 12.048

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 12.710 12.580 12.048

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 218.280 197.180 159.435

6010110 Verbrauchsmaterial 3.600 3.600 11.437

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 101.540 101.540 101.774

6055000 Treibstoffe 150 150 77

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 250 250 18

6080100 sonstiger Materialaufwand 6.500 6.500 4.607

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 71.100 50.000 14.159

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 11.000 11.000 6.231

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 100 100 0

6166000 Wartungskosten 8.300 8.300 7.110

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 6.600 6.600 5.482

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 2.750 2.750 3.450

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 1.900 1.900 1.454

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 1.000 1.000 900

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 90 90 79

6832000 Telefonkosten 850 850 855

6850000 Reisekosten 450 450 107

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 500 60

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 1.600 1.600 1.637

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 180 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 42-4240-02 Freibad Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

14 66 Abschreibungen 43.713 44.106 47.566

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 469.841 447.010 428.301

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 233.351 213.600 167.289

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -236.490 -233.410 -261.012

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 469.841 447.010 428.301

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 233.351 213.600 167.289

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 233.351 213.600 167.289

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 18.073 19.156 25.025

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 4.839

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 18.073 19.156 20.186

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 18.073 19.156 25.025

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 251.424 232.756 192.314

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 181 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 42-4240-02 Freibad Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -10.560 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 -846 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 -11.406

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -11.406

Investitionen Produkt 42-4240-02 Freibad Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-17-0046 Freibad, 0 0 846 0 Schmutzwasserpumpe 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -846 0 .Anl.ver I-18-0005 Freibad, 0 0 10.560 0 Toilettenhebeanlage 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -10.560 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 182 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 42-4240-02 Freibad

Fachbereich Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 1 „Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Bürgerprojekte und -angebote“

Budgetbezeichnung Budget 1-1-11 - Sport

Beschreibung

Betrieb und Unterhaltung des Freibades

Leistung

Fritz-Becker-Bad

Zielgruppe

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Schulen und Kindertagesstätten

Allgemeine Ziele

Bereitstellung eines attraktiven Freizeitangebotes, Förderung der Gesundheit, Förderung des Breiten-, Leistungs- und Schulsportes

Grundlagen

Haus- und Badeordnung, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 42424002 Freibad 6161000 Erneuerung der 3.600 3.600 3.600 Fahrradständer

42424002 Freibad 6161000 Überdachung 4.200 Technikgebäude Planschbecken

42424002 Freibad 6161000 Neuverfugung Fliesen 1.500 Planschbecken

42424002 Freibad 6161000 Findlinge für Spielplatz 800 Freibad

42424002 Freibad 6161000 Erneuerung 45.000 Beckenaußenbereich

42424002 Freibad 5421000 Zuschuss SWIM für -22.680 Erneuerung Beckenaußenbereich

42424002 Freibad 6161000 Bänke Außenbereich 7.000

42424002 Freibad 5421000 Zuschuss SWIM für -3.500 Bänke Außenbereich

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 51-5110-01 Räuml. Planung u.Entwicklungsmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 -50.000 -4.213

5488000 Kostenerstattungen von übrigen Bereichen 0 -50.000 -4.213

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -6.684 -10.093 -10.093

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -6.651 0 0

5380100 Erträge aus der Auflösung Pensionsrückstellung -4.485 0 0

5380200 Erträge aus der Auflösung Beihilferückstellung -2.166 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -13.335 -60.093 -14.305

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 133.996 160.079 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 27.255 33.641 0

6441000 Beihilfen an Versorgungsempfänger 2.000 0 0

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 14.605 13.000 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 8.067 6.984 0

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 2.168 11.680 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 415 1.977 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 98.040 164.040 66.595

6120000 Entwickl.-, Versuchs- und Konstr.Arbeit durch 3. 75.000 115.000 23.625

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 0 0 402

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 3.000 3.000 3.283

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 13.000 38.000 4.512

6770300 Geothermie 0 0 674

6771000 Maßnahmen gegen Flugrouten; Gutachten, etc. 0 0 30.487

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 100 100 0

6832000 Telefonkosten 240 240 0

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 3.000 4.000 0

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 3.700 3.700 3.611

14 66 Abschreibungen 18.485 18.485 18.485

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 277.776 376.245 85.080

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 264.441 316.152 70.775

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 183 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 51-5110-01 Räuml. Planung u.Entwicklungsmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -13.335 -60.093 -14.305

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 277.776 376.245 85.080

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 264.441 316.152 70.775

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 264.441 316.152 70.775

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 8.850 16.036 30.334

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 13.836

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 8.850 16.036 16.498

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 8.850 16.036 30.334

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 273.291 332.188 101.108

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 184 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 51-5110-01 Räuml. Planung u.Entwicklungsmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 -50.000 0 -48.000 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -50.000 0 -48.000 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -50.000 0 -48.000 0

Investitionen Produkt 51-5110-01 Räuml. Planung u.Entwicklungsmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-08-0046 Grundstückserwerb für 50.000 48.000 0 0 Ortsumgehung 24 Ausz.f.d.Erwerb v.Grundstücken -50.000 -48.000 0 0 u.Gebäuden

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 185 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 51-5110-01 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-2-40 - Planungs- und Bauwesen

Beschreibung

Städtebauliche- und Landschaftliche Entwicklungspläne

Leistung

Aufstellung von Bauleitplänen (Flächennutzungspläne und Bebauungspläne), Bauleitplanung, Durchführung der Stadtsanierung und der Dorfentwicklung, Energieversorgungskonzepte, Grundstückserwerb, Herstellung und Fortführung der Stadtpläne und -karte, Landschafts- und Grünordnungspläne, Landschaftspflegerische Begleitpläne, Lärmschutzgutachten, Mitwirkung bei Enteignungen, Ordnungsmaßnahmen wie Bodenordnung - Verlagerung von Betrieben, Erschließung, u.ä., Orts- und Regionalplanung, Städtebauliche Entwicklungspläne, Verkehrsgutachten, Verkehrskonzept, Maßnahmen gegen den Flughafenausbau

Zielgruppe

Einwohner*innen sowie Investoren und Projektentwickler

Allgemeine Ziele

Gewährleistung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung; bedarfsgerechte Ausweisung von Bau- und Freiflächen; vorbereitende Planung, Konzepte und Zielformulierungen für die künftige räumliche und verkehrliche Entwicklung der Gemeinde. Auf allen Planungsebenen: Erstellung und Sicherung rechtsverbindlicher Planungen.

Grundlagen

Allgemeines Planungsrecht, Festlegungen in Bauleitplänen, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 51511001 Räumliche 6120000 Umgehungsstraße Trebur 70.000 56.000 45.000 Planung und Entwicklungs- maßnahmen 51511001 Räumliche 6770100 Überarbeitung 5.000 Planung und Gestaltungssatzung mit Entwicklungs- Unterstützung Externer maßnahmen 51511001 Räumliche 6880000 Aus- und Fortbildung von 2.000 Planung und Fachbereichs- und Entwicklungs- Fachdienstleitung, maßnahmen Fachbereich 2

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 52-5210-01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 -22

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren 0 0 -22

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -378

5392000 Erträge aus der Eigenbeteiligung für Wahlleist. 0 0 -378

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -400

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 24.472 20.634 100.051 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 1.594 1.344 37.680

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 0 0 37.680

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 1.594 1.344 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.300 4.300 19.213

6010110 Verbrauchsmaterial 200 200 112

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.000 1.000 715

6179000 And. sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 100 100 0

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 0 0 17.274

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 0 0 266

6832000 Telefonkosten 0 0 286

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 0 3.000 560

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 27.366 26.278 156.944

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 27.366 26.278 156.544

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 -400

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 27.366 26.278 156.944

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 27.366 26.278 156.544

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 186 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 52-5210-01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 27.366 26.278 156.544

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -304.525

9150000 Erlöse Auflösung Pensionsrückstellung 0 0 -240.471

9170000 Erlöse Auflösung Beihilferückstellung 0 0 -64.054

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 55.243

9640000 Kosten Zuführung Pensionsrückstellung 0 0 48.425

9660000 Kosten Zuführung Beihilferückstellung 0 0 6.818

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 -249.282

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 27.366 26.278 -92.738

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 187 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 52-5210-01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 188 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 52-5210-01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-2-40 - Planungs- und Bauwesen

Beschreibung

Bauordnungsrechtliche Beurteilung Bauordnungs- und Bauplanungsrecht

Leistung

Bauordnungsrechtliche Daten, Betreuung und Pflege des GEO-Informationssystems, Förderanträge für öffentliche Maßnahmen, Prüfung anzeigepflichtiger Bauvorhaben

Zielgruppe

Bauherren und Grundstückseigentümer, Behörden

Allgemeine Ziele

Sicherung der gemeindlichen Entwicklungsziele; fristgerechte und rechtmäßige Bearbeitung der Baugesuche; hoher Zufriedenheitsgrad bei den Antragstellern.

Grundlagen

BauGB, Allgemeines Bau- und Planungsrecht, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien , HBO, gemeindliche Satzungen, BauNVO

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 52-5220-01 Darlehen Wohnungsbauförderung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 0 0 0

21 56, 57 Finanzerträge -67 -92 -117

5758000 Ertr.aus Kredit-/Darlehnsvg.an sonst.inländ. Ber. -67 -92 -117

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) -67 -92 -117

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -67 -92 -117

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 0 0 0

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -67 -92 -117

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -67 -92 -117

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -67 -92 -117

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 189 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 52-5220-01 Darlehen Wohnungsbauförderung Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 13.652 0 13.627 13.616

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 13.652 0 13.627 13.616

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 13.652 0 13.627 13.616

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 190 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 52-5220-01 Darlehen Wohnungsbauförderung

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-2-70 - Allgemeine Finanzwirtschaft

Beschreibung

Darlehen Baugenossenschaft Ried, Abwicklung Arbeitgeberdarlehen

Leistung

Darlehen Baugenossenschaft Ried, Abwicklung Arbeitgeberdarlehen, Förderung sozialer Wohnungsbau

Zielgruppe

Wohnungsbauunternehmen

Allgemeine Ziele

Verbesserung der Wohnraumversorgung

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Haushaltssatzung mit Haushaltplan

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 53-5370-01 Abfallentsorgung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 -74.000 -63.057

5090000 sonstige Umsatzerlöse 0 -74.000 -63.057

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 -1.160.000 -1.153.840

5110000 öffentlich rechtliche Benutzungsgebühren 0 -1.160.000 -1.153.840

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -118.200 -22.000 -21.657

5423000 Zuweisungen f lfd Zwecke von Zweckverbänden -118.200 -22.000 -21.657

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -472 -302.654 -378.093

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -1.800 -1.620 -4.500

5309900 andere sonstige Nebenerlöse -1.800 -1.620 -4.500

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -120.472 -1.560.274 -1.621.147

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 47.275 55.783 94.815 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 3.079 3.630 6.242

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 3.079 3.630 6.242

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 35.150 1.463.650 1.442.274

6010110 Verbrauchsmaterial 1.000 1.000 980

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 0 0 110

6055000 Treibstoffe 1.200 1.200 1.900

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 500 500 305

6166000 Wartungskosten 0 0 15

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 21.500 1.450.000 1.431.319

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 10.000 10.000 6.532

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 191

6832000 Telefonkosten 0 50 0

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 350 350 350

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 600 550 574

14 66 Abschreibungen 2.551 4.018 5.268

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 20.000 96.500 26.602

7123000 Zuw. für lfd. Zwecke an Zweckverbände und dergl. 0 90.500 20.602

7127000 Zuschüsse für lfd. Zwecke an private Unternehmen 0 6.000 6.000

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 20.000 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 200 200 199

7030000 Kfz-Steuer 200 200 199

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 108.255 1.623.781 1.575.399

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 191 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 53-5370-01 Abfallentsorgung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) -12.217 63.507 -45.749

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -120.472 -1.560.274 -1.621.147

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 108.255 1.623.781 1.575.399

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -12.217 63.507 -45.749

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -12.217 63.507 -45.749

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -45.191

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -45.191

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 678 60.007 90.940

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 36.157

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 59.277 53.981

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 678 730 802

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 678 60.007 45.749

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -11.539 123.514 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 192 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 53-5370-01 Abfallentsorgung Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen -17.500 0 -40.000 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -17.500 0 -40.000 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -17.500 0 -40.000 0

Investitionen Produkt 53-5370-01 Abfallentsorgung Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-15-0035 Grünabfallplatz OT 17.500 40.000 0 0 Astheim 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -17.500 -40.000 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 193 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 53-5370-01 Abfallentsorgung

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Abfallmanagement

Leistung

Abfallbeseitigung auf öffentlicher Fläche, Beseitigung „Wilder Müll“, Windeltonne (Ersatzleistung), Verrechnung mit dem Dualen System (DSD), Unterstützung bei der Abfallberatung

Zielgruppe

Grundstückseigentümer, Einwohner*innen

Allgemeine Ziele s. Leistung

Grundlagen

Abfallsatzung des AWV, Haushaltsplan des AWV, KRWG sowie Hessisches KrWG-AusführungsG Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5410-01 Bau- u.Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -1.000 -1.000 -2.897

5101000 öffentlich rechtliche Verwaltungsgebühren -1.000 -1.000 -2.897

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 -7.187

5485000 Pers.kostenerst. von verb Unternehmen,SV u. Bet. 0 0 -7.187

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -2.000 -2.000 -2.000

5422000 Zuweisungen f lfd Zwecke von Gemeinden,GemVerbände -2.000 -2.000 -2.000

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -193.894 -187.801 -186.165

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -10.005

5330000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 -10.005

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -196.894 -190.801 -208.254

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 143.362 140.449 240.022 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 9.338 10.106 15.881

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 9.338 10.106 15.881

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 827.460 1.065.310 852.559

6010110 Verbrauchsmaterial 1.000 1.000 4.606

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 620.000 620.000 617.825

6080100 sonstiger Materialaufwand 0 0 75

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 0 13.000 298

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.800 1.800 2.913

6165000 Instandh. v. Sachanl. Gemeingebr., Infrastr.verm. 55.000 232.000 80.986

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 148.150 196.000 142.618

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 2.035

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 0 0 89

6832000 Telefonkosten 250 250 295

6850000 Reisekosten 360 360 474

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 900 900 346

14 66 Abschreibungen 660.778 427.960 444.101

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 2.000 2.000 2.603

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 2.000 2.000 2.603

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 100 100 101

7020000 Grundsteuer 100 100 101

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 1.643.038 1.645.925 1.555.265

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 194 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5410-01 Bau- u.Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 1.446.144 1.455.124 1.347.012

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -196.894 -190.801 -208.254

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 1.643.038 1.645.925 1.555.265

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 1.446.144 1.455.124 1.347.012

27 59 Außerordentliche Erträge -411.500 0 0

5910000 Ertr. aus der Veräuß.von Grundst.,Gebäud.u.Anlagen -411.500 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) -411.500 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 1.034.644 1.455.124 1.347.012

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -49.891

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -49.891

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 140.225 149.764 209.233

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 21.365

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 30.544

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 140.225 149.764 157.324

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 140.225 149.764 159.342

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 1.174.869 1.604.888 1.506.353

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 195 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 54-5410-01 Bau- u.Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 109.100 0 38.000 124.983 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 411.500 0 0 676 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 520.600 0 38.000 125.659

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen -1.553.000 0 -668.500 -38.844 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 -35.000 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -1.553.000 0 -703.500 -38.844

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -1.032.400 0 -665.500 86.815

Investitionen Produkt 54-5410-01 Bau- u.Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestr. Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-08-0062 Straßenbau Bannzäune 100.000 60.000 0 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -100.000 -60.000 0 0 I-08-0081 Endausbau 60.000 421.000 6.350 0 Gewerbegebiet Astheim 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 124.983 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -60.000 -421.000 -6.350 0

I-16-0005 Landgrabenbrücke 0 35.000 0 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 -35.000 0 0 .Anl.ver I-17-0010 KIP-Sanierung 0 0 32.494 0 Schwarzbachbr. Oberach 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -32.494 0 I-19-0025 SB03 Schwarzbachbrücke 500.000 100.000 0 0 am Riedweg, Ersatzneubau 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -500.000 -100.000 0 0 I-19-0028 SB 03A Gewölbebrücke 350.000 87.500 0 0 am Riedweg, Traglasterhöhung 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -350.000 -87.500 0 0 I-20-0011 Übernahme Straßenbeleuchtung durch 543.000 0 0 0 Gemeinde 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -543.000 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 196 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 54-5410-01 Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen, Straßenbeleuchtung

Leistung

Durchführung von Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen, Oberflächenentwässerung (inkl. Land- und Kreisstraßen), Planung, Bau und Erneuerung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Straßenbegleitgrün, Erhebung von Erschließungs- und Straßenbeiträgen, Straßenbeleuchtung

Zielgruppe

Straßenanlieger und -nutzer, Allgemeinheit

Allgemeine Ziele

Entwurf und Umsetzung umweltgerechter, zweckmäßiger, verkehrssicherer und zeitgerechter öffentlicher gemeindlicher Verkehrsflächen und ihre wirtschaftliche Unterhaltung.

Grundlagen

Allgemeines Bau- und Planungsrecht, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 54541001 Bau- und 6165000 Brückensanierung; 210.000 Unter- DL 01 - Riedwegbrücke haltungs- am Schwarzbachdamm arbeiten an Gemeinde- straßen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5450-01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 36.735 36.466 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 2.393 2.374 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 2.393 2.374 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 44.100 47.850 43.724

6010110 Verbrauchsmaterial 5.500 9.250 3.561

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 38.600 38.600 40.163

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 83.228 86.690 43.724

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 83.228 86.690 43.724

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 83.228 86.690 43.724

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 83.228 86.690 43.724

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 83.228 86.690 43.724

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 64.444

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 24.652

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 197 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5450-01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 39.792

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 64.444

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 83.228 86.690 108.168

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 198 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 54-5450-01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 199 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 54-5450-01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen sowie Winterdienst

Leistung

Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen einschl. Winterdienst

Zielgruppe

Allgemeinheit, Grundstückseigentümer, Verkehrsteilnehmer

Allgemeine Ziele

Gewährleistung sauberer und verkehrssicherer Straßen, Wege und Plätze

Grundlagen

HStrG, Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Trebur

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5470-01 Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -70.000 -50.000 -31.099

5090000 sonstige Umsatzerlöse -70.000 -50.000 -31.099

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -6.132 -6.132 -6.132

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -76.132 -56.132 -37.231

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 700 700 177

6165000 Instandh. v. Sachanl. Gemeingebr., Infrastr.verm. 500 500 0

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 200 200 177

14 66 Abschreibungen 11.496 11.496 11.496

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 162.000 105.600 89.520

7355000 Aufw. aus steuerähnl. Umlagen an Zweckv. & dgl. 162.000 105.600 89.520

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 174.196 117.796 101.193

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 98.064 61.664 63.962

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -76.132 -56.132 -37.231

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 174.196 117.796 101.193

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 98.064 61.664 63.962

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 98.064 61.664 63.962

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 200 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 54-5470-01 Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 2.957 3.091 3.226

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 2.957 3.091 3.226

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 2.957 3.091 3.226

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 101.021 64.755 67.188

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 201 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 54-5470-01 Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 202 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 54-5470-01 Öffentlicher Personennahverkehr

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Betrieb und Unterhaltung von ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung,

Leistung

Betrieb und Unterhaltung von ÖPNV-Anlagen und deren Ausstattung, Kooperation mit den Verkehrsträgern und der lokalen Nahverkehrsgesellschaft des Kreises Groß-Gerau

Zielgruppe

Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel

Allgemeine Ziele

Verbesserung der ÖPNV Verbindungen und Infrastrukturen (Ausbau und Unterhaltung).

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Allgemeines Bau- und Planungsrecht

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -13.413 -12.824 -12.831

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -13.413 -12.824 -12.831

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 413.336 418.592 401.025 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 26.925 27.251 25.660

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 26.925 27.251 25.660

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 39.400 30.400 30.859

6010110 Verbrauchsmaterial 500 500 134

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 2.200 2.200 2.863

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 3.500 2.500 6.606

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 29.300 24.300 20.638

6179180 Gestaltung Verneuil Park 3.000 0 0

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 0 0 298

6832000 Telefonkosten 400 400 320

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 500 500 0

14 66 Abschreibungen 13.330 13.428 13.546

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 492.991 489.671 471.090

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 479.578 476.847 458.259

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 76

7790000 sonst. Zinsen & ähnl. Aufwendungen 0 0 76

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 76

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -13.413 -12.824 -12.831

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 492.991 489.671 471.166

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 479.578 476.847 458.335

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 203 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 479.578 476.847 458.335

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 -145.558

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -145.558

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 28.681 43.669 233.460

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 75.600

9501100 Kosten Grünflächen (parkähnl. Charakter) 27.688 42.395 18.597

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 137.996

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 993 1.274 1.267

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 28.681 43.669 87.902

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 508.259 520.516 546.237

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 204 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -6.188 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 -6.188

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -6.188

Investitionen Produkt 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-15-0030 Verneuil Park 0 0 6.188 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -6.188 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 205 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Bau- und Unterhaltung von öffentlichen Grünflächen

Leistung

Planung, Bau und grundlegende Erneuerung sowie pflegerische Unterhaltung von Grün-, Park- und Freizeiteinrichtungen, Baumschau

Zielgruppe

Einwohner*innen, Allgemeinheit

Allgemeine Ziele

Bereitstellung von öffentlichen Grünflächen mit Freiraum- und Erholungsfunktion sowie Erhaltung der ökologischen und klimatischen Funktionen

Grundlagen

Allgemeines Bauplanungsrecht, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 55551001 Parkanlagen 6170100 Nachpflanzung von 5.000 und Gehölzen in den öffentliche innerörtlichen Bereichen Grünflächen

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5520-01 Ausb.u.Unterhaltung Wasserläufe,Gewässer,etc. Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 31.240 26.087 24.475

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 20.000 15.000 13.433

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 4.940 4.787 4.678

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 6.300 6.300 6.364

14 66 Abschreibungen 3.282 3.748 4.475

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 40.800 40.800 40.722

7123000 Zuw. für lfd. Zwecke an Zweckverbände und dergl. 40.800 40.800 40.722

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 75.322 70.635 69.672

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 75.322 70.635 69.672

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 75.322 70.635 69.672

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 75.322 70.635 69.672

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 75.322 70.635 69.672

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 1.077 1.159 1.253

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 206 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5520-01 Ausb.u.Unterhaltung Wasserläufe,Gewässer,etc. Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 1.077 1.159 1.253

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 1.077 1.159 1.253

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 76.399 71.794 70.924

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 207 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5520-01 Ausb.u.Unterhaltung Wasserläufe,Gewässer,etc. Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 208 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5520-01 Ausbau und Unterhaltung Wasserläufe, Gewässer, etc.

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Unterhaltung von Wasserläufen

Leistung

Ausbau- und Unterhaltung von Kanälen, Dämmen, Deichen, Rückhaltebecken, Talsperren, Häfen, Wasserläufen und Gewässern, Deichschau, Gewässer, Hochwasserschutz, Leistungen an Wasser- Boden und Deichverbände, Regulierung von Gewässern, Wehr- und Schleusenanlagen Finanzierung der Dienstleistungen der Entwässerungsverbände

Zielgruppe

Allgemeinheit Schutz aller Ortslagen

Allgemeine Ziele

Ausbau und Unterhaltung von Kanälen, Dämmen, Deichen, Rückhaltebecken, Talsperren, Häfen, Wasserläufen und Gewässern, Hafenanlagen, Wehr- und Schleusenanlagen. Regulierung von Gewässern

Forderungen: Stärkere Umlagenbeteiligung der Kommunen im Oberlauf, die für Regenwasser aus versiegelten Flächen keine Versickerungsflächen zur Verfügung stellen.

Grundlagen

Satzungen der Verbände

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5530-01 Bestattungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -194.000 -218.000 -128.834

5110100 Bestattungsgeb. Erwerb Grabstelle / Verlängerung -5.000 -4.500 -3.715

5110200 Bestattungsgeb. für Dienstleistung -130.000 -156.000 -66.981

5110300 Auflösung PRAP Bestattungsgebühren -59.000 -57.500 -58.138

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -380 -380 -380

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -380 -380 -380

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -534 -534 -534

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -697

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -697

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -194.914 -218.914 -130.445

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 126.188 158.795 99.976 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 9.395 12.036 6.561

6450100 Aufw. an Versorgungskassen Beamte 535 0 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 7.999 9.958 6.561

6460100 Zuführung zu Pensionsrückstellungen 723 1.737 0

6461000 Zuführung zu Beihilferückstellungen 138 341 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 41.240 51.140 34.158

6010110 Verbrauchsmaterial 90 90 93

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 12.000 12.000 11.704

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 500 500 0

6080100 sonstiger Materialaufwand 90 90 0

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 6.000 16.000 3.676

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 2.250 2.250 331

6166000 Wartungskosten 3.400 3.400 2.130

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 14.500 14.500 13.212

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 260 260 256

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 1.012

6832000 Telefonkosten 80 80 70

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 270 270 0

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 1.700 1.600 1.580

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 50 50 48

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 50 50 47

14 66 Abschreibungen 43.998 45.586 46.953

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 209 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5530-01 Bestattungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 100 100 89

7030000 Kfz-Steuer 100 100 89

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 220.921 267.657 187.737

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 26.007 48.743 57.292

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -194.914 -218.914 -130.445

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 220.921 267.657 187.737

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 26.007 48.743 57.292

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 26.007 48.743 57.292

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn -27.688 -42.395 -29.501

9001100 Erlöse Grünflächen (parkähnl. Charakter) -27.688 -42.395 -18.597

9100000 Erlöse Personalkostenverrechnung 0 0 -10.904

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 13.928 15.026 55.387

9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 14.791

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 24.431

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 13.928 15.026 16.165

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -13.760 -27.369 25.886

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 12.247 21.374 83.178

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 210 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5530-01 Bestattungen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 47 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 47

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 -1.753 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 -1.753

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -1.706

Investitionen Produkt 55-5530-01 Bestattungen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-18-0002 Friedhof Hessenaue, 0 0 1.753 0 Bestuhlung KIP 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 0 0 47 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -1.753 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 211 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5530-01 Bestattungen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-51 - Bestattungswesen

Beschreibung

Bestattungswesen

Leistung

Bestattungswesen, Betrieb und Unterhaltung von Friedhöfen und deren Einrichtungen, Grabräumung, Grabsteinprüfung (durch externen Dienstleister), Kriegsgräber

Zielgruppe

Angehörige von Verstorbenen, Trauernde, Besucher und Einwohner*innen, Bestattungsunternehmen

Allgemeine Ziele

Vorhaltung von Grabstätten und geordnete Grabstellenverwaltung; geordnete Friedhofsverwaltung

Grundlagen

Friedhofs- und Gebührenordnung, Umweltrecht, HGO, Baurecht, Bestattungsgesetz, HSOG, Wasserrecht

. Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -260 -260 -256

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -260 -260 -256

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -260 -260 -256

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 260 260 256

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 260 260 256

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 160.535 0 0

7121000 Zuweisungen für laufende Zwecke an das Land 160.535 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 160.795 260 256

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 160.535 0 0

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -260 -260 -256

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 160.795 260 256

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 160.535 0 0

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 160.535 0 0

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 212 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 160.535 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 213 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 214 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5540-01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Förderung von Natur- und Landschaftsschutz

Leistung

Vertragliche Verpflichtung "Ludwigsaue": Der Pächter verpflichtet sich während der Laufzeit des Vertrages (01.04.2001 - 31.03.2021) Baumaßnahmen im Wert von mind. 400.000,- DM (= 200.000,- Euro) nach dem aktuellen Stand der Technik durchzuführen. Eigenleistungen bzw. Leistungen, die durch Dritte für den Pächter erbracht werden sind anerkannt, sofern sie fachgerecht durchgeführt wurden (§ 4 zum Pachtvertrag über die Auhofreite Ludwigsaue - März 2001).

Zielgruppe

Allgemeinheit, Vereine

Allgemeine Ziele

Erhaltung Auhofreite Ludwigsaue

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Pachtverträge

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 55554001 Förderung 7121000 Auhofreite Ludwigsaue; 160.535 von Natur- Umsetzung der und Verpflichtungen aus Landschafts- Pachtvertrag vom schutz 30.03.2001

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5550-01 Bau- und Unterhaltung von Feldwegen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -140 -140 -140

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -140 -140 -140

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 43.079 40.250 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 2.807 2.622 0

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 2.807 2.622 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 23.000 3.000 2.555

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 23.000 3.000 2.555

14 66 Abschreibungen 1.833 1.833 1.833

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 70.719 47.705 4.389

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 70.579 47.565 4.249

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -140 -140 -140

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 70.719 47.705 4.389

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 70.579 47.565 4.249

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 70.579 47.565 4.249

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 54.741 54.783 108.681

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 215 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5550-01 Bau- und Unterhaltung von Feldwegen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 9501000 Kosten Inanspruchnahme Baubetriebshof 0 0 19.722

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 34.134

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 54.741 54.783 54.825

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 54.741 54.783 108.681

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 125.320 102.348 112.930

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 216 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5550-01 Bau- und Unterhaltung von Feldwegen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 96.000 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 96.000 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen -135.000 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -135.000 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -39.000 0 0 0

Investitionen Produkt 55-5550-01 Bau- und Unterhaltung von Feldwegen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-20-0010 Saulachgraben; 135.000 0 0 0 grundhafte Sanierung 20 Einz.a.Inv.zuw.u.-zusch.s.a.Inv.beitr. 96.000 0 0 0

25 Auszahlungen für Baumaßnahmen -135.000 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 217 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5550-01 Bau- und Unterhaltung von Feldwegen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Feld, -Landwirtschaft- und Wirtschaftswege

Leistung

Bau- und Unterhaltung von Feld-, Landwirtschaft- und Wirtschaftswegen

Zielgruppe

Landwirte, Allgemeinheit

Allgemeine Ziele

Gewährleistung eines umfassenden und funktionstüchtigen Wirtschaftswegenetzes

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Satzungen der Gemeinde Trebur, Verkehrssicherungspflicht, Haftung zivil- und strafrechtlicher Art

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 55555001 Unterhaltung 6170100 Sanierung Feldweg östl. 20.000 von Hauptkanal von Feldwegen Geinsheim Richtung Kreisstraße nach Hessenaue (ca. 50 m)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5550-02 Pflege u.Bewirtschaftung Gemeindewald Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -102.757 -159.154 -86.734

5090000 sonstige Umsatzerlöse -102.757 -159.154 -86.734

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -24.600 0 0

5421000 Zuweisungen für lfd Zwecke vom Land -24.600 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -46.433 -46.433 -43.330

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -41.433 -41.433 -40.480

5309900 andere sonstige Nebenerlöse -5.000 -5.000 -2.850

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -173.790 -205.587 -130.064

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 6.500 5.500 5.751 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 106.054 92.681 92.444

6010110 Verbrauchsmaterial 1.000 1.000 0

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 1.950 1.800 1.824

6055000 Treibstoffe 3.500 4.000 2.296

6060100 Materialaufwand für Reparatur u. Instandhaltung 3.000 3.000 0

6101000 Fremdleist. für Erzeugnisse u. and. Umsatzleist. 84.609 70.881 84.421

6130100 Aufwandsentschädigungen und sonst. Fremdleistungen 0 0 93

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 3.500 3.500 0

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 3.500 3.500 41

6164000 Instandhaltung von Fahrzeugen 3.000 3.000 1.582

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 0 0 275

6810000 Aufw. für Zeitungen u Fachlit. d. Verw. u ähnl. Ei 0 0 27

6832000 Telefonkosten 100 100 70

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 350 350 330

6901000 Kfz-Versicherungsbeiträge 880 850 867

6909000 Beiträge für sonstige Versicherungen 465 500 463

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 200 200 155

14 66 Abschreibungen 264 0 22

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 27.375 40.657 0

7121000 Zuweisungen für laufende Zwecke an das Land 27.375 40.657 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 683

7390000 And. Aufw. aus sonst. Steuern & steuerähnl. Aufw. 0 0 683

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 101 101 101

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 218 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 55-5550-02 Pflege u.Bewirtschaftung Gemeindewald Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 7030000 Kfz-Steuer 101 101 101

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 140.294 138.939 99.001

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) -33.496 -66.648 -31.063

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -173.790 -205.587 -130.064

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 140.294 138.939 99.001

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -33.496 -66.648 -31.063

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 -131.077

5910000 Ertr. aus der Veräuß.von Grundst.,Gebäud.u.Anlagen 0 0 -131.077

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 991

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 991

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 -130.086

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -33.496 -66.648 -161.149

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 79.914 80.429 79.872

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 79.914 80.429 79.872

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 79.914 80.429 79.872

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 46.418 13.781 -81.277

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 219 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 55-5550-02 Pflege u.Bewirtschaftung Gemeindewald Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 152.790 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 152.790

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 -2.640 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 -2.640

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 150.150

Investitionen Produkt 55-5550-02 Pflege u.Bewirtschaftung Gemeindewald Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-18-0010 Wald, Hochdruckreiniger 0 0 2.640 0 26 Ausz.f.Invest.i.d.sonst.Sachanl.verm.u.imm 0 0 -2.640 0 .Anl.ver

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 220 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 55-5550-02 Pflege u. Bewirtschaftung Gemeindewald

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-52 - Waldwirtschaft

Beschreibung

Bewirtschaftung des Gemeindewaldes

Leistung

Pflege und Bewirtschaftung des Gemeindewaldes in Zusammenarbeit mit dem Forstamt

Zielgruppe

Erholungssuchende, Jäger, Hessen-Forst

Allgemeine Ziele

Bewahrung des Waldes als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als Erholungsraum für Menschen

Grundlagen

Waldwirtschaftsplan, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

09 53 Sonstige ordentliche Erträge 0 0 -260

5309900 andere sonstige Nebenerlöse 0 0 -260

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 -260

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 66.427 64.157 38.716 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 4.326 4.178 2.555

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 4.326 4.178 2.555

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 56.350 31.850 8.191

6120000 Entwickl.-, Versuchs- und Konstr.Arbeit durch 3. 20.000 20.000 3.975

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 0 0 966

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 30.000 10.000 3.116

6832000 Telefonkosten 150 150 28

6850000 Reisekosten 300 300 105

6861000 Aufw. für Öffentlichkeitsarbeit 500 500 0

6880000 Aufw. für Fort- und Weiterbildung 900 900 0

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 4.500 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 127.103 100.185 49.461

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 127.103 100.185 49.201

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 -260

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 127.103 100.185 49.461

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 127.103 100.185 49.201

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 221 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 127.103 100.185 49.201

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 127.103 100.185 49.201

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 222 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 223 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-1-31 Melde- und Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung

Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen, Artenschutzmaßnahmen, Schaffung von Ökopunkten, Energieerstberatung, Klimaschutz, Umwelterziehung, Landschaftspflege, Öffentlichkeitsarbeit

Leistung

Interne und externe Beratung in allen Umweltfragen; Prüfung der Umweltverträglichkeit geplanter Bauprojekte; Definition von Umweltstandarts und Konzeptentwicklung; Durchführung von Umwelt-, Artenschutz- und Naturschutzmaßnahmen; Umwelt- und Energieerstberatung der Bürgerschaft; Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes; Schaffung von Ökopunkten; Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Maßnahmen im Außenbereich

Zielgruppe

Allgemeinheit

Allgemeine Ziele

Durchsetzung kommunaler Umweltbelange, rechtssichere und kompetente Beratung der Bürgerschaft, nachhaltige Natur- und Landschaftsentwicklung

Grundlagen

Alle Umwelt- und Artenschutzgesetze, wie z.B. Bundesnaturschutzgesetz, Hess. Naturschutzgesetz, Kompensationsverordnung, Fachplanungen (PROP, FNP, LP), VOB, Verkehrssicherungspflicht

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 56561001 Umwelt- 6120000 Maßnahmen des 5.000 schutz- Landschaftspflege- maßnahmen verbands, Anlegen von Artenschutzflächen, Heckenpflegemaß- nahmen, ökologische Grabenbewirtschaftung Gemeinde eigener Gräben

56561001 Umwelt- 6170100 Biodiversitätsmaßnahmen 5.000 schutz- (Umsetzung Antrag maßnahmen Nr. 1387)

56561001 Umwelt- 6170100 Entfernung iIlegaler 15.000 schutz- Baulichkeiten im maßnahmen Vogelschutzgebiet, (Vorraussetzung: Ökopunktemaßnahme)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 57-5710-01 Wirtschaftsförderung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 25.000 0 1

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 25.000 0 0

6910000 Beitr. Wirtschaftsverb. & Berufsvertr, sonst. Vere 0 0 1

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 1.500 1.500 1.500

7127000 Zuschüsse für lfd. Zwecke an private Unternehmen 1.500 1.500 1.500

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 26.500 1.500 1.501

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 26.500 1.500 1.501

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 26.500 1.500 1.501

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 26.500 1.500 1.501

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 26.500 1.500 1.501

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 224 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 57-5710-01 Wirtschaftsförderung Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 26.500 1.500 1.501

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 225 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 57-5710-01 Wirtschaftsförderung Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 226 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 57-5710-01 Wirtschaftsförderung

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-1-60 - Gemeindliche Gremien und Hauptamt

Beschreibung

Allgemeine Wirtschaftsförderung, Förderung der Niederlassung von Gewerbebetrieben, Information, Beratung und Betreuung der Betriebe und Unternehmen in Fragen der Ansiedlung

Leistung

Allgemeine Wirtschaftsförderung, Förderung der Niederlassung von Industrie- und Gewerbebetrieben und dgl., Information, Beratung und Betreuung der Betriebe und Unternehmen in Fragen der Ansiedlung, Marketingmaßnahmen, Regionalpark Rhein-Main

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Unternehmen und Betriebe, externe Institutionen

Allgemeine Ziele

Verbesserung der Wirtschaftsstruktur und Stärkung der Finanzkraft der Gemeinde, Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Unterstützung des örtlichen Gewerbes

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 57571001 Wirtschafts- 6770100 Erstellen Leitbild für die 25.000 förderung Gemeinde Trebur

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -78.000 -96.145 -51.004

5003000 Umsatzerlöse aus Überlassung Gebäude und Räume -78.000 -96.145 -51.004

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -39 -39 -39

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -7.500 -10.500 -16.641

5300100 Nebenerlöse aus Vermietung und Verpachtung -5.500 -8.500 -5.621

5330000 Erträge aus Schadensersatzleistungen 0 0 -7.497

5391000 Steuererstattungen -2.000 -2.000 -3.523

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -85.539 -106.684 -67.684

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 83.954 80.804 2.420 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 5.468 5.261 149

6451000 Auf. an Verso. kassen f tarifl. Beschäftigte 5.468 5.261 149

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 148.720 161.488 110.085

6010110 Verbrauchsmaterial 250 250 500

6050100 Energie, Wasser, Abwasser 33.100 40.600 33.491

6070000 Aufw. für Berufskleidung, Arbeitsschutzmittel 100 100 0

6080100 sonstiger Materialaufwand 250 250 0

6161000 Instandh. Gebäude, Außenanl. (Bauunterhaltung) 75.000 23.000 46.888

6163000 Instandh. von Einrichtungen und Ausstattungen 1.500 30.700 440

6166000 Wartungskosten 7.500 7.800 3.824

6170100 sonstige Aufwendungen für bezogene Leistungen 6.500 10.450 4.782

6701000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 1.900 2.150 2.953

6770100 Prüfung, Rechts- und Beratungskosten 7.500 26.550 2.964

6790000 sonstige Aufw. f. d. Inanspruchn. v. Rechten u. Di 0 5.000 94

6832000 Telefonkosten 720 720 768

6850000 Reisekosten 500 500 0

6900100 Beiträge f. Gebäudebezogene Versicherungen 13.900 13.418 13.380

14 66 Abschreibungen 54.318 56.387 63.527

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 19.000 0

7128000 Zuschüsse für laufende Zwecke an übrige Bereiche 0 19.000 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 500 1.923

7390000 And. Aufw. aus sonst. Steuern & steuerähnl. Aufw. 0 500 1.923

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 5.944 5.967 5.944

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 227 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018 7020000 Grundsteuer 5.944 5.967 5.944

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 298.404 329.407 184.048

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 212.865 222.723 116.364

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -85.539 -106.684 -67.684

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 298.404 329.407 184.048

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 212.865 222.723 116.364

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 1.348

7941000 Verl. aus Abgang von Sachanlagen 0 0 1.348

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 1.348

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 212.865 222.723 117.712

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

32 95-99 Kosten aus internen Leistungsbeziehungen 54.804 56.438 78.366

9600000 Kosten Personalkostenverrechnung 0 0 20.387

9700000 Kosten Verzinsung Anlagevermögen 54.804 56.438 57.979

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 54.804 56.438 78.366

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 267.669 279.161 196.078

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 228 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 39 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 39

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 -19.861 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 -19.861

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 -19.822

Investitionen Produkt 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen Gemeinde Trebur

Pos. Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis VE 2020 2020 2019 2018 I-17-0014 KIP-BGH,JRH 0 0 19.861 0 Energetische Sanierung 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 -19.861 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 229 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen

Fachbereich Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 2 „Ordnung, Bau, Umwelt, Liegenschaften, Bürgerdienste“

Budgetbezeichnung Budget 2-3-50 - Öffentliche Einrichtungen

Beschreibung

Unterhaltung der Gemeinschaftseinrichtungen • Bürgerhaus Astheim mit Bürgermeister-Jakob-Roos-Halle • Eigenheim Trebur • Dorfgemeinschaftshaus Hessenaue

Anschlagsäulen, Plakattafeln und sonstige Werbeeinrichtungen, Kies- und Sandgruben, sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen, Trinkbrunnen

Leistung

Unterhaltung der Gemeinschaftseinrichtunen (Bürgerhaus Astheim mit Bürgermeister-Jakob-Roos- Halle, Eigenheim Trebur, Dorfgemeinschaftshaus Hessenaue), Anschlagsäulen, Plakattafeln und sonstige Werbeeinrichtungen, Kies- und Sandgruben, sonstige allgemeine öffentliche Einrichtungen, Trinkbrunnen

Zielgruppe

Vereine und Verbände, Einwohner*innen, Nutzer

Allgemeine Ziele

Bereitstellung von Räumen zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde

Grundlagen

Beschlüsse der gemeindlichen Gremien, Vorschriften für Bau, Betrieb und Unterhaltung öffentlicher Gebäude und Anlagen, Verkehrssicherungspflicht, Haftung zivil- und strafrechtlicher Art

Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Einmalige Maßnahmen

Produkt- Planjahr Liegenschaft / Produkt bezeich- 2020 2021 2022 2023 SK Maßnahme nung Betrag Betrag Betrag Betrag 57573001 Gemein- 6161000 Jakob-Roos-Halle 4.000 schaftsein- Astheim: richtungen Notstromanschluss

57573001 Gemein- 6161000 Eigenheim Trebur; 60.000 schaftsein- Mehrkosten für richtungen Erneuerung Heizung und Lüftung

57573001 Gemein- 6770100 Dorfgemeinschaftshaus 5.000 schaftsein- Hessenaue; richtungen Archittektenleistung für den Brandschutz 57573001 Gemein- 6770100 Eigenheim Trebur; 2.800 schaftsein- Prüfung Sonderbauten richtungen gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich)

57573001 Gemein- 6770100 Jakob-Roos-Halle; 2.800 schaftsein- Prüfung Sonderbauten richtungen gemäß § 2 HBO nach TprüfVo (alle drei Jahre erforderlich)

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6110-01 Steuern,allgem.Zuweisungen,allgem.Umlagen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. -17.392.800 -16.861.111 -17.716.438

5500100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -10.214.000 -9.956.905 -9.352.672

5504000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -471.000 -405.706 -415.567

5551000 Grundsteuer A -200.000 -202.500 -198.622

5552000 Grundsteuer B -2.806.000 -2.800.000 -2.810.855

5553000 Gewerbesteuer -3.600.000 -3.400.000 -4.826.724

5559120 Sonst Vergnügungsst, einschl Spielapparatesteuer -1.800 -1.000 -16.984

5559200 Hundesteuer -100.000 -95.000 -95.014

06 547 Erträge aus Transferleistungen -652.000 -650.555 -636.240

5477000 Ausgleichsleistungen Familienleistungsgesetz -652.000 -650.555 -636.240

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -3.284.096 -3.478.092 -3.128.342

5401010 Schlüsselzuweisungen -3.284.096 -3.478.092 -3.128.342

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -21.328.896 -20.989.758 -21.481.020

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 -9.441

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 11.135.294 10.263.000 10.441.024

7354100 Kreisumlage 7.015.194 6.523.000 6.198.970

7354200 Schulumlage 3.609.350 3.196.000 3.418.289

7380100 Gewerbesteuerumlage 315.000 544.000 823.765

7380110 Heimatumlage 195.750 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 11.135.294 10.263.000 10.431.584

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) -10.193.602 -10.726.758 -11.049.437

21 56, 57 Finanzerträge -20.000 -20.000 -9.620

5760100 Zinsen für Forderungen -20.000 -20.000 -9.620

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 20.000 20.000 8.063

7790000 sonst. Zinsen & ähnl. Aufwendungen 20.000 20.000 8.063

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 -1.557

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -21.348.896 -21.009.758 -21.490.640

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 230 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6110-01 Steuern,allgem.Zuweisungen,allgem.Umlagen Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 11.155.294 10.283.000 10.439.646

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -10.193.602 -10.726.758 -11.050.994

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -10.193.602 -10.726.758 -11.050.994

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -10.193.602 -10.726.758 -11.050.994

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 231 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 61-6110-01 Steuern,allgem.Zuweisungen,allgem.Umlagen Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 232 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 61-6110-01 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-2-70 - Allgemeine Finanzwirtschaft Gemeindesteuern, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen, Bedarfszuweisungen, Finanzzuweisungen,

Beschreibung

Kreis- und Schulumlage, Schlüsselzuweisungen, Steueranteile, Steuerbeteiligungen und steuerähnliche Einnahmen sowie damit im Zusammenhang stehende Ausgaben, Umlagen an Verwaltungsgemeinschaften

Leistung

Gemeindesteuern, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen, Bedarfszuweisungen, Finanzzuweisungen, Kreisumlage / Schulumlage, Schlüsselzuweisungen, Steueranteile, Steuerbeteiligungen und steuerähnliche Einnahmen sowie damit im Zusammenhang stehende Ausgaben, Umlagen an Verwaltungsgemeinschaften

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Aufsichtsbehörde, Einwohner*innen, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Realistische Darstellung der allgemeinen Steuererträge und der Umlagezahlungen

Grundlagen

HGO, GemHVO, GemKVO, FAG, Steuergesetze, KAG, Umlagebescheide, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, kommunale Steuersatzungen, Konsolidierung

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6120-01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. -4.000 -4.000 -550

5430100 Schuldendiensthilfen vom Land -4.000 -4.000 -550

5430100 Schuldendiensthilfen vom Land -4.000 -4.000 -550

08 546 Ertr.a.Aufl.v.Sonderp.a.Inv.zuw.-zusch.u.-beitr. -25.300 -32.500 -47.967

09 53 Sonstige ordentliche Erträge -450.000 -493.000 -483.688

5309100 Konzessionsabgaben -450.000 -493.000 -483.688

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) -479.300 -529.500 -532.205

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) -479.300 -529.500 -532.205

21 56, 57 Finanzerträge -297.180 -315.428 -334.432

5620100 Zinsen inneres Darlehen EB Abwasser -296.980 -315.228 -334.169

5640000 Erträge aus anderen Beteiligungen -200 -200 -263

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 121.807 138.483 242.193

7710200 Bankzinsen für Kredit Helaba 2006 10.903 12.700 14.490

7710300 Bankzinsen für Kredit Helaba 2008 22.620 24.869 27.021

7710400 KP II, Bankzinsen DG Hypobank Hamburg 2010 33.996 35.664 37.332

7710500 Bankzinsen für Liquiditätskredite 2.000 10.000 108.590

7710600 KIP Bankzinsen WI-Bank 4.000 4.000 550

7710700 Zinsdienstumlage Konjunkturprogramme (KP II) 27.191 28.482 29.771

7710800 Bankzinsen Kredit WI-Bank 2013 21.097 22.768 24.439

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) -175.373 -176.945 -92.240

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) -776.480 -844.928 -866.637

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 233 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6120-01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 121.807 138.483 242.193

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) -654.673 -706.445 -624.445

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) -654.673 -706.445 -624.445

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn -1.056.858 -1.110.015 -1.137.028

9200000 Erlöse Verzinsung Anlagevermögen -1.056.858 -1.110.015 -1.137.028

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen -1.056.858 -1.110.015 -1.137.028

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen -1.711.531 -1.816.460 -1.761.473

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 234 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 61-6120-01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 436.631 0 446.612 459.175

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 266.911 86.721 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 436.631 0 713.523 545.896

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 -589.655 0 -587.406 -256.917 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe -589.655 0 -587.406 -256.917

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) -153.024 0 126.117 288.979

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 235 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 61-6120-01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-2-70 - Allgemeine Finanzwirtschaft

Beschreibung

Ausweisung und Ermittlung der Kalkulatorischen Kosten und Erlöse, Konzessionsabgaben, Kreditbeschaffungskosten, Kredite (auch aus Konjunkturprogrammen) sowie Zinsen für Investitions- und Kassenkredite, Schuldendienst, von Dritten gewährte Schuldendiensthilfe, Zinsen aus Geldanlagen einschl. Zinsen im Kontokorrentverkehr, Zinserträge - soweit nicht anderen Produkten zugewiesen

Leistung

Ausweisung und Ermittlung der Kalkulatorischen Kosten und Erlöse, Konzessionsabgaben, Kreditbeschaffungskosten, Investitions- und Kassenkredite und Zinsen für Investitions- und Kassenkredite, Zahlung des Eigenanteiles der Gemeinde an das Sondervermögen „Hessenkasse“, Schuldendienst, von Dritten gewährte Schuldendiensthilfe, Zinsen aus Geldanlagen einschl. Zinsen im Kontokorrentverkehr - soweit nicht anderen Produkten zugewiesen

Zielgruppe

Gemeindliche Gremien, Aufsichtsbehörde, Einwohner*innen, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Steigerung der Zinserträge, Reduzierung des Zinsaufwands

Grundlagen

HGO, GemHVO, GemKVO, FAG, Steuergesetze, Haushaltssatzung mit Haushaltsplan, Beschlüsse der gemeindlichen Gremien

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6120-02 Sonderrücklage Lucy-Weinert-Fonds Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 0 0 0

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 0 0 0

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 0 0 0

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 0 0 0

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 236 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 61-6120-02 Sonderrücklage Lucy-Weinert-Fonds Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 237 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 61-6120-02 Sonderrücklage Lucy-Weinert-Fonds

Durch die Auszahlung des Stiftungskapitals im März 2016 an die Lucy Weinert-Stiftung hat die Gemeinde Trebur keine Sonderrücklage mehr.

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilergebnishaushalt Produkt 61-6130-01 Abwicklung der Vorjahre Gemeinde Trebur

Pos. Konten Bezeichnung Ansatz Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

01 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0

03 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 0 0 0

04 52 Bestandsveränderungen u.aktivierte Eigenleistungen 0 0 0

05 55 Steuern, steuerähnl. Ertr. inkl. Ertr.aus ges.Uml. 0 0 0

06 547 Erträge aus Transferleistungen 0 0 0

07 540-543 Ertr.a.Zuweisgn.u.Zusch.f.lfd.Zwecke u.allg.Uml. 0 0 0

10 Summe der ordentlichen Erträge (Pos. 1-9) 0 0 0

62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 0 0 0 647-649, 65

12 644-646 Versorgungsaufwendungen 0 0 0

13 60, 61, 67-69 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0

14 66 Abschreibungen 0 0 0

15 71 Aufw.f. Zuweisungen u. Zuschüsse s.bes.Finanzaufw. 0 0 0

16 73 Steueraufw. einschl. Aufw.a.ges. Umlageverpfl. 0 0 0

17 72 Transferaufwendungen 0 0 0

18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0

19 Summe d. ordentl. Aufwendungen (Pos. 11-18) 0 0 0

20 Verwaltungsergebnis (Pos. 10 ./. Pos. 19) 0 0 0

21 56, 57 Finanzerträge 0 0 0

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0

23 Finanzergebnis (Pos. 21 ./. Pos. 22) 0 0 0

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge (Pos. 10 u. 21) 0 0 0

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen (Pos. 19 u.22) 0 0 0

26 Ordentliches Ergebnis (Pos. 24 u. 25) 0 0 0

27 59 Außerordentliche Erträge 0 0 0

28 79 Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0

29 Außerordentliches Ergebnis (Pos. 27./. 28) 0 0 0

30 Jahresergebnis vor internen Leistungsbeziehungen (Pos. 26 u. 29) 0 0 0

. 0 0 0

31 90-94 Erlöse aus internen Leistungsbeziehungn 0 0 0

33 Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

34 Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 238 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Teilfinanzhaushalt Produkt 61-6130-01 Abwicklung der Vorjahre Gemeinde Trebur

Pos. Bezeichnung Ansatz VE 2020 Ansatz vorl. Ergebnis 2020 2019 2018

A Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.Invest.Zuw. u. -zuschüssen sowie 01 0 0 0 0 Invest.Beiträgen Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.des 02 0 0 0 0 Sachanl.Verm.u.d.immat.Anl.Verm. 03 Einz.a.Abgängen v.Verm.Gegenst.d.Finanz.Anl.Verm. 0 0 0 0

B Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Einz.a.d.Aufn.v.Krediten u.wirtschaftl.vergleichb. 05 0 0 0 0 Vorgängen f. Investitionen

06 Summe 0 0 0 0

C Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0

Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken 07 0 0 0 0 und Gebäuden 08 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 Ausz.f.Investitionen in das 09 0 0 0 0 sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. Auszahlungen für Investitionen in das 10 0 0 0 0 Finanzanlagevermögen

D Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0

Ausz. f.d. Tilgung. v.Krediten 11 0 0 0 0 u.wirtschaftl.vergleichb. Vorgängen f. Inv.

12 Summe 0 0 0 0

13 Saldo (Einzahlungen ./. Auszahlungen) 0 0 0 0

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 239 Produktbeschreibungen zum Haushalt 2020

Produkt 61-6130-01 Abwicklung der Vorjahre

Fachbereich Zentrale u. allgemeine Verwaltung, interne Dienste Fachbereichsleitung Leitung Fachbereich 3 „Zentrale und allgemeine Verwaltung, interne Dienste“

Budgetbezeichnung Budget 3-2-70 - Allgemeine Finanzwirtschaft

Beschreibung

Abwicklung der Vorjahre

Leistung

Abwicklung der Vorjahre

Zielgruppe

Gemeindlichen Gremien, Aufsichtsbehörde, Verwaltung

Allgemeine Ziele

Abwicklung der Vorjahre

Grundlagen

HGO, GemHVO, GemKVO, Runderlasse, Haushaltsplan mit Haushaltssatzung

Ergebnis- und Finanzplanung (mittelfristige Finanzplanung) Ergebnis- und Finanzplanung 2019 bis 2023 der Gemeinde Trebur

Erträge und Aufwendungen im Ergebnishaushalt Gemeinde Trebur

KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen Ansatz Ansatz Ansatz Plan Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024

E R T R Ä G E

50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -778.094 -619.567 -612.767 -612.507 -612.507

51 Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte -2.511.000 -1.380.220 -1.355.220 -1.349.820 -1.347.220

548..549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen -174.086 -134.829 -145.264 -141.074 -147.486

5500 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer -9.956.905 -10.214.000 -10.724.000 -11.314.000 -11.936.000

5504 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer -405.706 -471.000 -482.000 -492.000 -502.000

5551 Grundsteuer A -202.500 -200.000 -200.000 -200.000 -200.000

5552 Grundsteuer B -2.800.000 -2.806.000 -2.806.000 -2.806.000 -2.806.000

5553 Gewerbesteuer -3.400.000 -3.600.000 -3.600.000 -3.600.000 -3.600.000

5559 Andere Steuern -96.000 -101.800 -101.800 -101.800 -101.800

547 Erträge aus Transferleistungen -650.555 -652.000 -675.000 -695.000 -713.000 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für lfd. 540..543 -5.092.516 -5.490.515 -5.696.543 -5.329.992 -4.962.992 Zwecke und allgemeine Umlage Erträge aus der Auflösung v. SOPO aus 546 -621.408 -335.524 -328.225 -316.577 -304.747 Inv.zuweisungen, -zuschüssen u. -beiträgen 53 Sonstige ordentliche Erträge -916.916 -904.960 -899.658 -913.423 -915.736

Summe der ordentlichen Erträge -27.605.686 -26.910.415 -27.626.477 -27.872.193 -28.149.488

A U F W E N D U N G E N

62, 63,640- 643, 647- Personalaufwendungen 8.689.680 8.976.576 9.216.996 9.469.702 9.964.683 649, 65 644..646 Versorgungsaufwendungen 931.093 1.048.035 976.656 959.381 970.579

60, 61, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.896.350 4.359.556 4.055.371 3.807.385 3.776.513

66 Abschreibungen 1.414.498 1.643.003 1.304.928 1.219.808 1.181.735 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 71 482.121 554.922 209.575 206.275 206.775 sowie besondere Finanzaufwendungen Steueraufwendungen einschl. Aufwendungen aus 73 10.369.100 11.297.294 11.131.704 11.232.766 11.342.201 gesetzl. Umlageverpflichtungen 72 Transferaufwendungen 3.500 4.000 4.000 4.000 4.000

70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendunge 26.618 26.595 26.595 26.595 26.595

Summe der ordentlichen Aufwendungen 27.812.960 27.909.981 26.925.825 26.925.912 27.473.081

Verwaltungsergebnis 207.274 999.566 -700.652 -946.281 -676.407

56,57 Finanzerträge -367.320 -349.047 -331.170 -313.530 -296.533

77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 158.483 141.807 133.035 124.158 115.174

Finanzergebnis -208.837 -207.240 -198.135 -189.372 -181.359

Ordentliches Ergebnis -1.563 792.326 -898.787 -1.135.653 -857.766

59 Außerordentliche Erträge -411.500

79 Außerordentliche Aufwendungen

Außerordentliches Ergebnis -411.500

Jahresergebnis -1.563 380.826 -898.787 -1.135.653 -857.766

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 240 Ergebnis- und Finanzplanung 2019 bis 2023 der Gemeinde Trebur

Einzahlungen und Auszahlungen im Finanzhaushalt (Investitionen) Gemeinde Trebur

Art der Einzahlung / Auszahlung Ansatz Ansatz Plan Plan Plan Plan 2019 2020 2021 2022 2023 2024

Einzahlungen

Aufnahme von Krediten und der Begebung von 266.911 Anleihen Investitionszuweisungen, -zuschüsse und 40.500 235.100 60.600 496.500 Investitionsbeiträge Verkaufserlöse aus Abgängen von 288.000 905.800 Vermögensgegenständen des Anlagevermögens Tilgung von gewährten Krediten 460.239 450.283 442.811 437.988 428.043

Summe der Einzahlungen 1.055.650 1.591.183 503.411 934.488 428.043

Auszahlungen

Tilgung von Krediten -587.406 -589.655 -592.003 -594.455 -597.015 Ivestitionen für immaterielle -1.055.650 -2.574.000 -970.000 -84.000 -69.000 Vermögensgegenstände, Sach- und Finanzanlagen davon Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -35.000 Investitionsbeiträge Investitionen in Finanzanlagen

davon

Ausleihungen

Summe der Auszahlungen -1.643.056 -3.163.655 -1.562.003 -678.455 -666.015

Saldo -587.406 -1.572.472 -1.058.592 256.033 -237.972

aktualisiert am: 18.02.20 Seite: 241

Investitionsprogramm Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionensprogramm Gemeinde Trebur

Nr. Bezeichnung Ansatz Ansatz VE 2020 Ansatz Finanzplan Finanzplan 2019 2020 2021 2022 2023 I-08-0001 Ausstattung 4.500 14.500 14.500 14.500 14.500 Verwaltungseinrichtung I-08-0002 Ausstattung EDV 4.500 74.500 4.500 4.500 4.500 /Informationstechnologie I-08-0115 Telefonanlage Rathaus 30.000 Trebur I-19-0034 Zentrale Dienste, 6.000 Dienstfahrrad E-Bike I-19-0038 Öffentliches W-LAN - 40.000 Hotspots I-12-0002 Bauhof, Handmäher 1.100 I-19-0002 Bauhof, Akku- 2.500 Heckenschere I-19-0003 Bauhof, Wildkrautbürste 7.700 Anbaugerät I-19-0005 Bauhof, Kleintransporter 24.000 I-19-0006 Bauhof, Elektro- 34.500 Pritschenfahrzeug I-19-0007 Bauhof, 7.000 Zwischenmähwerk I-19-0033 Bauhof, Anschaffung 8.500 Lastenrad mit Anhänger I-20-0003 Bauhof, Balkenmäher 23.500 I-20-0004 Bauhof, Schlegelmulcher 12.000 f. Böschungsmäher I-20-0005 Bauhof, Astschere mit 9.000 Gegengewicht I-08-0079 Anbau FFW Gerätehaus 200.000 Astheim I-09-0040 Digitaler Funk 50.000 33.000 Feuerwehren I-14-0011 FFW alle OT, 6.000 Atemschutzgeräte I-15-0009 FFW Geinsheim, LF10/10 300.000 I-19-0013 FFW AGW, 1.000 Transportwagen Atemluftflaschen I-19-0014 FFW AGW, 2.500 Transportwagen Atemschutzgeräte I-19-0015 FFW Trebur, Neubau 25.000 Gerätehaus I-19-0017 FFW alle OT, 30.000 30.000 15.000 15.000 Löschbrunnen I-19-0018 FFW Hessenaue, 2.000 Schwerlastregal I-19-0019 FFW Hessenaue, 3.000 Trennwand Gerätehaus I-19-0020 FFW alle OT, Systemtrenner 19.200 Trinkwasserentnahme I-19-0021 FFW AGW, 27.800 Atemluftkompressoranlage I-19-0026 FFW Geinsheim, 6.000 Schrankwand Herrenumkleide I-20-0002 FFW alle OT; 2.000 Industrietrockner I-20-0007 FFW Geinsheim, 5.400 Überdrucklüfter I-20-0009 FFW alle OT; Funkbediensystem 3.000 Löschwasserentnahme I-19-0022 Kita Kleine Welt, 4.250 Doppelschrank I-19-0023 Kita Pusteblume, 1.200 Wäschehochschrank I-19-0027 Kita Regenbogen, 4.500 Dusche Ü3 I-19-0024 Spielplatz Jahnstraße, 7.500 Sandbaustelle

aktualisiert am: 20.02.20 242 Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Trebur

Investitionensprogramm Gemeinde Trebur

Nr. Bezeichnung Ansatz Ansatz VE 2020 Ansatz Finanzplan Finanzplan 2019 2020 2021 2022 2023 I-20-0008 Spielplatz Hessenaue, 7.500 Sandspielanlage I-19-0008 Sportplätze, 8.000 Vertikalschneider/Greensbesander I-08-0046 Grundstückserwerb für 48.000 50.000 50.000 50.000 50.000 Ortsumgehung I-15-0035 Grünabfallplatz OT 40.000 17.500 Astheim I-08-0062 Straßenbau Bannzäune 60.000 100.000 525.000 I-08-0081 Endausbau 421.000 60.000 361.000 Gewerbegebiet Astheim I-16-0005 Landgrabenbrücke 35.000 I-19-0025 SB03 Schwarzbachbrücke 100.000 500.000 am Riedweg, Ersatzneubau I-19-0028 SB 03A Gewölbebrücke 87.500 350.000 am Riedweg, Traglasterhöhung I-20-0011 Übernahme Straßenbeleuchtung durch 543.000 Gemeinde I-20-0010 Saulachgraben; 135.000 grundhafte Sanierung Gesamtsumme 1.055.650 2.574.000 970.000 84.000 69.000

aktualisiert am: 20.02.20 243

Gesamtquerschnitt Ergebnishaushalt nach Budgets Gesamtquerschnitt Ergebnishaushalt nach Budgets (Stand: 18.02.2020) . Differenz Budget- Produkt- Ansatz Ansatz 2019 Produktbezeichnung Nr. Nr. 2019 2020 im Vergleich zu 2020

1-1-10 Kultur 1-1-10 25.2510.01 Eugen-Schenkel-Stiftung 4.283 4.386 103 1-1-10 25.2520.01 Museen und Archive 54.597 53.615 -982 1-1-10 26.2620.01Förderung der Musikpflege 0 0 0 1-1-10 26.2630.01 Musikschule 284 -188 -472 1-1-10 27.2720.01 Ausleihen von Medien 140.363 172.800 32.437 1-1-10 28.2810.01 Heimat- und sonstige Kulturpflege 155.519 133.863 -21.656 1-1-10 28.2810.02 Förderg. von Heimat- und sonst.Kulturpflege 60.761 70.457 9.696 Summe Budget 1-1-10 415.807 434.933 19.126

1-1-11 Sport 1-1-11 42.4210.01 Förderung des Sports 920 898 -22 1-1-11 42.4240.01 Betrieb von Sportstätten 553.803 494.677 -59.126 1-1-11 42.4240.02 Freibad 232.756 251.424 18.668 Summe Budget 1-1-11 787.479 746.999 -40.480

1-2-20 Sozial- und Wohnungswesen Betreuung von Schulkindern inkl. 1-2-20 24.2420.01 152.967 121.370 -31.597 Hausaufgabenhilfe 1-2-20 24.2420.02Förderung von Schülern 28.300 28.300 0 1-2-20 31.3150.05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen 4.270 4.270 0 1-2-20 31.3151.01 Soziale Einrichtungen für Ältere 42.581 42.870 289 1-2-20 31.3154.03 Gemeindliche Wohnhäuser 94.124 39.914 -54.210 1-2-20 31.3155.02 Hilfen für Geflüchtete und Asylbewerber 0 3.825 3.825 1-2-20 31.3156.04 Förderung Soziales Netz / Cafe Wunderbar 125.685 150.774 25.089 1-2-20 33.3310.01 Förderung DRK 10.765 11.727 962 Förderung privatorganisierter 1-2-20 36.3610.01 0 0 0 Betreuungsangebote 1-2-20 36.3621.01 Kinder- und Jugendförderung 164.621 181.943 17.322 1-2-20 36.3650.01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen 3.127.200 2.984.490 -142.710 1-2-20 36.3660.01 Einrichtungen der Jugendarbeit 223.720 244.162 20.442 Summe Budget 1-2-20 3.974.233 3.813.645 -160.588

2-1-30 Gebäude- und Immobilienmanagement 2-1-30 11.1110.05 Gebäude- und Immobilienmanagement 632.499 593.365 -39.134 Summe Budget 2-1-30 632.499 593.365 -39.134

2-1-31 Melde- und Ordnungsangelegenheiten 2-1-31 12.1210.01 Wahlen 47.751 23.583 -24.168 2-1-31 12.1220.01 Ordnungsangelegenheiten 239.891 195.226 -44.665 2-1-31 12.1220.02 Melde- und Personenstandswesen 205.263 320.906 115.643 2-1-31 12.1220.03 Polizeiliche Aufgaben 67.337 98.836 31.499 2-1-31 56.5610.01 Umweltschutzmaßnahmen 100.185 127.103 26.918 Summe Budget 2-1-31 660.427 765.654 105.227

2-1-32 Brand- und Katastrophenschutz 2-1-32 12.1260.01 Brandschutz 628.330 643.092 14.762 2-1-32 12.1280.01 Katastrophenschutz 15.747 6.000 -9.747 Summe Budget 2-1-32 644.077 649.092 5.015

Querschnitt_Produktbereichsplan 2020.xls/Querschnitt Budgets/ Seite: 244 Gesamtquerschnitt Ergebnishaushalt nach Budgets (Stand: 18.02.2020) . Differenz Budget- Produkt- Ansatz Ansatz 2019 Produktbezeichnung Nr. Nr. 2019 2020 im Vergleich zu 2020

2-2-40 Planungs- und Bauwesen Räumliche Planung- und 2-2-40 51.5110.01 332.188 273.291 -58.897 Entwicklungsmaßnahmen 2-2-40 52.5210.01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht 26.278 27.366 1.088 Summe Budget 2-2-40 358.466 300.657 -57.809

2-3-50 Öffentliche Einrichtungen 2-3-50 53.5370.01 Abfallentsorgung 123.514 -11.539 -135.053 2-3-50 54.5410.01 Bau- u. Unterhaltungsarb. an Gemeindestraßen 1.604.888 1.174.869 -430.019 2-3-50 54.5450.01 Reinigung von Straßen, Wegen, Plätzen (inkl. 86.690 83.228 -3.462 Winterdienst) 2-3-50 55.5470.01 Öffentlicher Personennahverkehr 64.755 101.021 36.266 2-3-50 55.5510.01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen 520.516 508.259 -12.257 2-3-50 55.5520.01 Ausbau + Unterhaltg. von Wasserläufe, 71.794 76.399 4.605 Gewässer + Kanäle 2-3-50 55.5540.01 Förderung von Natur- und Landschaftsschutz 0 160.535 160.535 2-3-50 55.5550.01 Bau und Unterhaltung von Feldwegen 102.348 125.320 22.972 2-3-50 57.5730.01 Gemeinschaftseinrichtungen 279.161 267.669 -11.492 Summe Budget 2-3-50 2.853.666 2.485.761 -367.905

2-3-51 Bestattungswesen 2-3-51 55.5530.01 Bestattungen 21.374 12.247 -9.127 Summe Budget 2-3-51 21.374 12.247 -9.127

2-3-52 Waldwirtschaft 2-3-52 55.5550.02 Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald 13.781 46.418 32.637 Summe Budget 2-3-52 13.781 46.418 32.637

3-1-60 Gemeindliche Gremien und Hauptamt 3-1-60 11.1110.01 Gemeindliche Gremien 422.338 418.321 -4.017 Zentrale Dienste (innere 3-1-60 11.1110.03 699.553 717.861 18.308 Verwaltungsangelegenheiten) 3-1-60 11.1110.06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 101.110 94.842 -6.268 3-1-60 11.1110.07 Förderung der Gleichstellung von Frauen 14.065 12.827 -1.238 3-1-60 57.5710.01 Wirtschaftsförderung 1.500 26.500 25.000 Summe Budget 3-1-60 1.238.566 1.270.351 31.785

3-1-61 Personalamt 3-1-61 11.1110.02 Personalmanagement 137.393 295.341 157.948 Summe Budget 3-1-61 137.393 295.341 157.948

3-1-62 Amt für Finanzen 3-1-62 11.1110.04 Finanzmanagement 434.174 472.056 37.882 Summe Budget 3-1-62 434.174 472.056 37.882

3-1-63 Baubetriebshof 3-1-63 11.1110.99 Baubetriebshof 369.805 399.507 29.702 Summe Budget 3-1-63 369.805 399.507 29.702

Querschnitt_Produktbereichsplan 2020.xls/Querschnitt Budgets/ Seite: 245

Produktbereichsplan Produktbereichsplan gemäß Anlage Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO (Stand: 18.02.2020) Position Bezeichnung Ansatz 2019 Ansatz 2020

01 Innere Verwaltung 2.810.937 € 3.004.120 € 11.1110.01 Gemeindliche Gremien 422.338 € 418.321 € 11.1110.02 Personalmanagement 137.393 € 295.341 € 11.1110.03 Zentrale Dienste 699.553 € 717.861 € 11.1110.04 Finanzmanagement 434.174 € 472.056 € 11.1110.05 Gebäude- und Immobilienmanagement 632.499 € 593.365 € 11.1110.06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 101.110 € 94.842 € 11.1110.07 Förderung der Gleichstellung von Frauen 14.065 € 12.827 € 11.1110.99 Baubetriebshof 369.805 € 399.507 €

02 Sicherheit und Ordnung 1.204.319 € 1.287.643 € 12.1210.01 Wahlen 47.751 € 23.583 € 12(Stand: 18.02.2020)1220(Stand:Ordnungsangelegenheiten 18.02.2020)01 239.891 € 195.226 € 12(Stand: 18.02.2020)1220(Stand:Melde- und Personenstandswesen 18.02.2020)02 205.263 € 320.906 € 12(Stand: 18.02.2020)1220(Stand:Polizeiliche Aufgaben 18.02.2020)03 67.337 € 98.836 € 12.1260.01 Brandschutz 628.330 € 643.092 € 12.1280.01 Katastrophenschutz 15.747 € 6.000 €

03 Schulträgeraufgaben 181.267 € 149.670 € 24(Stand: 18.02.2020)2420(Stand:Betreuung von Schulkindern 18.02.2020)01 152.967 € 121.370 € 24(Stand: 18.02.2020)2420(Stand:Förderung von Schülern 18.02.2020)02 28.300 € 28.300 €

04 Kultur und Wissenschaft 415.807 € 434.933 € 25(Stand: 18.02.2020)2510(Stand:Eugen-Schenkel-Stiftung 18.02.2020)01 4.283 € 4.386 € 25(Stand: 18.02.2020)2520(Stand:Museen und Archive 18.02.2020)01 54.597 € 53.615 € 26(Stand: 18.02.2020)2620(Stand:Förderung der Musikpflege 18.02.2020)01 0 € 0 € 26(Stand: 18.02.2020)2630(Stand:Musikschulen 18.02.2020)01 284 € -188 € 27(Stand: 18.02.2020)2720(Stand:Ausleihen von Medien 18.02.2020)01 140.363 € 172.800 € 28(Stand: 18.02.2020)2810(Stand:Heimat- und sonstige 18.02.2020)01 Kulturpflege 155.519 € 133.863 € 28(Stand: 18.02.2020)2810(Stand:Förderung von Heimat- 18.02.2020)02 60.761 € 70.457 € und sonstiger Kulturpflege

05 Soziale Leistungen 277.425 € 253.380 € 31(Stand: 18.02.2020)3150(Stand:Förderung anderer sozialer18.02.2020)05 Einrichtungen 4.270 € 4.270 € 31(Stand: 18.02.2020)3151(Stand:Soziale Einrichtungen 18.02.2020)01 für Ältere 42.581 € 42.870 € 31(Stand: 18.02.2020)3154(Stand:Gemeindliche Wohnhäuser 18.02.2020)03 94.124 € 39.914 € 31(Stand: 18.02.2020)3155(Stand:Hilfen für Geflüchtete 18.02.2020)02 und Asylbewerber 0 € 3.825 € 31(Stand: 18.02.2020)3156(Stand:Förderung Soziales 18.02.2020)04Netz / Cafe Wunderbar 125.685 € 150.774 € 33(Stand: 18.02.2020)3310(Stand:Förderung DRK 18.02.2020)01 10.765 € 11.727 €

06 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 3.515.541 € 3.410.595 € 36.3610.01 Förderung privatorganisierter 0 € 0 € Betreuungsangebote 36(Stand: 18.02.2020)3621(Stand:Kinder- und Jugendförderung 18.02.2020)01 164.621 € 181.943 € 36(Stand: 18.02.2020)3650(Stand:Betreuung von Kindern 18.02.2020)01 in Tageseinrichtungen 3.127.200 € 2.984.490 € 36(Stand: 18.02.2020)3660(Stand:Einrichtungen der Jugendarbeit 18.02.2020)01 223.720 € 244.162 €

Querschnitt_Produktbereichsplan 2020.xls/Produktbereichsplan/ Seite: 247 Produktbereichsplan gemäß Anlage Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO (Stand: 18.02.2020) Position Bezeichnung Ansatz 2019 Ansatz 2020

08 Sportförderung 787.479 € 746.999 € 42(Stand: 18.02.2020)4210(Stand:Förderung des Sports 18.02.2020)01 920 € 898 € 42(Stand: 18.02.2020)4240(Stand:Betrieb von Sportstätten 18.02.2020)01 553.803 € 494.677 € 42(Stand: 18.02.2020)4240(Stand:Freibad 18.02.2020)02 232.756 € 251.424 €

09 Räuml.Planung u.Entwicklungsmaßn. 332.188 € 273.291 € 51.5110.01 Räumliche Planung- und Entwicklungsmaßn. 332.188 € 273.291 €

10 Bauen und Wohnen 26.186 € 27.299 € 52.5210.01 Aufgaben der Bauordnung und Bauaufsicht 26.278 € 27.366 € 52.5220.01 Darlehen Wohnungsbauförderung -92 € -67 €

11 Ver- und Entsorgung 123.514 € -11.539 € 53.5370.01 Abfallentsorgung 123.514 € -11.539 €

12 Verkehrsflächen u. -anlagen, ÖPNV 1.756.333 € 1.359.118 € 54(Stand: 18.02.2020)5410(Stand:Durchf. Bau- u.Unterhaltungsarbeiten 18.02.2020)01 1.604.888 € 1.174.869 € an Gemeindestraßen 54(Stand: 18.02.2020)5450(Stand:Reinigung von Straßen, 18.02.2020)01 Wegen, Plätzen 86.690 € 83.228 € 54(Stand: 18.02.2020)5470(Stand:Öffentlicher Personennahverkehr 18.02.2020)01 64.755 € 101.021 €

13 Natur- und Landschaftspflege 729.813 € 929.178 € 55(Stand: 18.02.2020)5510(Stand:Parkanlagen und öffentliche 18.02.2020)01 Grünflächen 520.516 € 508.259 € 55(Stand: 18.02.2020)5520(Stand:Ausbau und Unterhaltung 18.02.2020)01 von 71.794 € 76.399 € Wasserläufe, Gewässer, etc. 55.5530.01 Bestattungen 21.374 € 12.247 € 55(Stand: 18.02.2020)5540(Stand:Förderung von Natur- 18.02.2020)01 und Landschaftsschutz 0 € 160.535 € 55(Stand: 18.02.2020)5550(Stand:Bau und Unterhaltung 18.02.2020)01 von Feldwegen 102.348 € 125.320 € 55.5550.02 Pflege und Bewirtschaftung Gemeindewald 13.781 € 46.418 €

14 Umweltschutz 100.185 € 127.103 € 56.5610.01 Umweltschutzmaßnahmen 100.185 € 127.103 €

15 Wirtschaft und Tourismus 280.661 € 294.169 € 57(Stand: 18.02.2020)5710(Stand:Wirtschaftsförderung 18.02.2020)01 1.500 € 26.500 € 57(Stand: 18.02.2020)5730(Stand:Gemeinschaftseinrichtungen 18.02.2020)01 279.161 € 267.669 €

16 Allgemeine Finanzwirtschaft -12.543.218 € -11.905.133 € 61(Stand: 18.02.2020)6110(Stand:Steuern, allgemeine 18.02.2020)01 Zuweisungen, -10.726.758 € -10.193.602 € allgem.Umlagen 61(Stand: 18.02.2020)6120(Stand:Sonstige allgemeine 18.02.2020)01 Finanzwirtschaft -1.816.460 € -1.711.531 € 61.6120.02 Sonderrücklage Lucy-Weinert-Fonds 0 € 0 € 61(Stand: 18.02.2020)6130(Stand:Abwicklung der Vorjahre 18.02.2020)01 0 € 0 €

Summe Produktbereich 01-16: -1.563 € 380.826 €

(Hinweis: Dem Produktbereichen 07 - Gesundheitsdienst sind keine Produkte zugeordnet)

Querschnitt_Produktbereichsplan 2020.xls/Produktbereichsplan/ Seite: 248

Stellenplan Stellenplan Teil A: Beamte

Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Zahl der Zahl der am Beamte Stellen Teilhaushalt Bezeichnung höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst 30.06.2019 Erläuterungen zusammen nach dem tatsächlich 2020 Stellenplan besetzten 2019 BAAA Stellen 2 16 15 14 13 13 12 11 10 9 9 8 7 6 5 11-1110-01 Gemeindliche Gremien 1,00 1,00 1,00 1,00 11-1110-02 Personalmanagement Beschluss HFA 03.04.2019: 1,0 Stelle A12 mit ku-Vermerk 11-1110-03 Zentrale Dienste 1,00 1,00 1,00 1,00 (Umwandlung in EG 11, Stellenplan Teil B, Anlage A, bei Produkt 11-1110-03) Beschluss HFA 03.04.2019: 1,0 Stelle A13 mit ku-Vermerk 11-1110-04 Finanzmanagement 1,00 1,00 1,00 1,00 (Umwandlung in EG 12, Stellenplan Teil B, Anlage A, bei Produkt 11-1110-04) 11-1110-05 Gebäude- und Immobilienmanagement 11-1110-06 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 11-1110-99 Baubetriebshof 12-1210-01 Wahlen -1,0 Stelle A11 zu Produkt 12-1220-02; In 2019 -1,0 Stelle A 12 umgewandelt in 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten 1,00 0,000,00 1,00 2,00 2,00 EG 11, Stellenplan Teil B, Anlage A, bei Produkt 51-5110-01; +1,0 Stelle A14 von Produkt 51-5110-01 Beschluss HFA 03.04.2019: 1,0 Stelle A11 mit ku-Vermerk Melde- und 12-1220-02 1,00 1,00 0,00 0,00 (Umwandlung in EG 10, Stellenplan Teil Personenstandswesen B, Anlage A, bei Produkt 12-1220-02); +1,0 Stelle A11 von Produkt 12-1220-01 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 12-1260-01 Brandschutz 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung 26-2630-01 Musikschulen 27-2720-01 Ausleihen von Medien

Seite: 249 Besoldungsgruppen nach dem Hessischen Besoldungsgesetz Zahl der Zahl der am Beamte Stellen Teilhaushalt Bezeichnung höherer Dienst gehobener Dienst mittlerer Dienst 30.06.2019 Erläuterungen zusammen nach dem tatsächlich 2020 Stellenplan besetzten 2019 BAAA Stellen 2 16 15 14 13 13 12 11 10 9 9 8 7 6 5 28-2810-01 Heimat - und sonstige Kulturpflege 31-3150-05 Förderung anderer sozialer Einrichtungen 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser 31-3156-04 Förderung Soziales Netz/ Cafe Wunderbar 33-3310-01 Förderung DRK 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung 36-3650-01 Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen 36-3660-01 Einrichtungen der Jugendarbeit 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 42-4240-02 Freibad Räumliche Planung und 51-5110-01 0,00 0,00 1,00 1,00 -1,0 Stelle A14 zu Produkt 12-1220-01 Entwicklungsmaßnahmen Aufgaben der Bauordnung 52-5210-01 und Bauaufsicht 53-5370-01 Abfallentsorgung 54-5410-01 Durchf. Bau- und Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen 55-5510-01 Parkanlagen und öffentliche Grünflächen 55-5530-01 Bestattungen 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen Stellenplan 2020 1,00 0,00 0,00 1,00 0,00 1,00 1,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5,00 Stellenplan 2019 1,00 1,00 1,002,001,00 6,00 Zahl der am 30.06.2019 besetzten Stellen 1,00 1,00 1,00 2,00 1,00 6,00

Seite: 250 Stellenplan Teil B: Beschäftigte Anl. A

Beschäftigte Zahl der Zahl der am Stellen Beschäftigte 30.06.2019 nach dem Teilhaushalt Bezeichnung TVöD - Entgeltgruppen nach Anl. A zusammen tatsächlich Erläuterungen Stellenplan 2020 besetzten 2019 Stellen 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 ü 11-1110-01 Gemeindliche Gremien 1,00 1,00 2,00 2,00 2,00 11-1110-02 Personalmanagement 1,00 1,00 1,00 1,00 +0,50 Stellen von Produkt 11-1110-99; 11-1110-03 Zentrale Dienste 1,00 1,00 1,00 1,51 4,51 4,00 4,41 +0,01 Stellen von Produkt 12-1220-02 Umsetzung Beschluss GVV 24.03.2017: -0,45 Stellen EG 8 aufgrund kw-Vermerk 11-1110-04 Finanzmanagement 0,77 0,88 0,77 1,00 1,85 0,49 5,76 6,22 5,41 gültig ab 2020; -0,01 Stellen bei EG 9c aufgrund Anpassung auf tatsächliche Stunden Gebäude- und 11-1110-05 1,00 2,00 0,58 3,58 3,58 3,00 Immobilienmanagement Presse- und 11-1110-06 1,00 1,00 1,00 0,87 Öffentlichkeitsarbeit -0,50 Stellen nach Produkt 11-1110-03 ; 11-1110-99 Baubetriebshof 1,00 2,00 6,00 10,69 3,30 0,00 22,99 23,49 22,28 -1,0 Stellen EG 7 nach EG 8 mit ku- Vermerk 12-1210-01 Wahlen 0,00 0,88 0,88 0,88 0,50 -0,88 Stellen von EG 9b nach EG 6 Umsetzung Beschluss GVV 24.03.2017: Verschiebung des kw-Vermerk gültig ab 2020 mit 0,10 Stellen nach Produkt 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten 1,00 1,00 0,77 2,77 1,77 1,77 12-1220-02; +1,0 Stelle EG 10 von Produkt 51-5110-01 Umsetzung Beschluss GVV 24.03.2017: -0,10 Stellen bei EG 6 aufgund kw-Vermerk gültig ab 2020; Melde- und 12-1220-02 1,15 0,65 1,30 3,10 3,71 2,63 Umsetzung Beschluss GVV 24.03.2017: Personenstandswesen -0,50 Stellen bei EG 9b aufgrund kw-Vermerk gültig ab 2020; -0,01 EG 6 nach Produkt 11-1110-03 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 2,00 0,26 2,26 2,26 2,26 Brandschutz 1,00 0,26 0,15 1,41 1,36 1,36 +0,05 Stellen EG3 aufgrund Anpassung auf 12-1260-01 tatsächliche Stunden 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 0,45 0,45 0,45 0,45 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung

Seite: 251 Beschäftigte Zahl der Zahl der am Stellen Beschäftigte 30.06.2019 nach dem Teilhaushalt Bezeichnung TVöD - Entgeltgruppen nach Anl. A zusammen tatsächlich Erläuterungen Stellenplan 2020 besetzten 2019 Stellen 11 10 9c 9b 9a 8 7 6 5 4 3 2 ü 26-2630-01 Musikschulen 0,08 0,08 0,08 0,08 27-2720-01 Ausleihen von Medien 0,67 0,65 1,07 2,39 2,39 2,11 Heimat - und sonstige +0,45 Stellen kw-Vermerk bei EG 8 28-2810-01 0,82 0,90 1,72 1,27 1,27 Kulturpflege Freistellungsphase ATZ bis 30.11.2022 Förderung anderer sozialer 31-3150-05 Einrichtungen Gemeindliche 31-3154-03 Wohnhäuser Förderung Soziales Netz/ 31-3156-04 Cafe Wunderbar 33-3310-01 Förderung DRK 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung Betreuung von Kindern in 36-3650-01 2,00 2,00 2,79 2,95 9,74 9,74 9,56 Tageseinrichtungen Einrichtungen der 36-3660-01 Jugendarbeit 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 1,00 1,00 0,18 2,18 2,18 2,03 42-4240-02 Freibad 1,00 1,00 1,36 3,36 3,36 3,36 In 2019 +1,0 Stelle EG 11 umgewandelt Räumliche Planung und von A12, Stellenplan Teil A, Produkt 51-5110-01 2,00 0,00 2,00 2,00 2,00 Entwicklungsmaßnahmen 12-1220-01; -1,0 Stelle EG 10 zu Produkt 12-1220-01 Aufgaben der Bauordnung 52-5210-01 und Bauaufsicht 53-5370-01 Abfallentsorgung Durchf. Bau- und 54-5410-01 Unterhaltungsarbeiten an 1,00 1,00 1,00 0,00 Gemeindestraßen Parkanlagen und öffentliche 55-5510-01 0,04 0,04 0,04 0,04 Grünflächen 55-5530-01 Bestattungen 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen 1,00 1,00 1,00 1,00 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 1,00 1,00 1,00 1,00 Stellenplan 2020 3,77 6,70 0,77 7,82 2,00 10,48 7,00 23,52 10,54 0,00 0,52 3,10 76,22 Stellenplan 2019 2,77 6,70 0,78 9,20 2,00 9,48 8,00 22,24 10,54 0,00 0,47 3,60 75,78 Zahl der am 30.06.2019 besetzten Stellen 2,77 6,52 0,77 6,06 2,00 8,58 5,00 25,08 9,54 0,00 0,47 3,60 70,39

Seite: 252 Stellenplan Teil B: Beschäftigte Sozial- und Erziehungsdienst Anl. C

Beschäftigte Zahl der Zahl der am Beschäftigte Stellen Teilhaushalt Bezeichnung 30.06.2019 Erläuterungen TVöD - Entgeltgruppen nach Sozial- und Erziehungsdienst Anl. C zusammen nach dem tatsächlich 2020 Stellenplan besetzten 2019 Stellen

S 18 S 17 S 15 S 13Ü S 13 S 11Ü S 11b S 11 S 10 S 9 S 8a S 8 S 7 S 6 11-1110-01 Gemeindliche Gremien 11-1110-02 Personalmanagement 11-1110-03 Zentrale Dienste 11-1110-04 Finanzmanagement Gebäude- und 11-1110-05 Immobilienmanagement Presse- und 11-1110-06 Öffentlichkeitsarbeit 11-1110-99 Baubetriebshof 12-1210-01 Wahlen 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten Melde- und 12-1220-02 Personenstandswesen 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 12-1260-01 Brandschutz Umsetzung Beschluss HFA 19.06.2019: 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 2,78 2,78 3,01 2,78 0,23 Stellen bei EG S 8a mit kw-Vermerk 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung 0,02 0,02 0,02 0,02 26-2630-01 Musikschulen 27-2720-01 Ausleihen von Medien Heimat - und sonstige 28-2810-01 Kulturpflege Förderung anderer sozialer 31-3150-05 Einrichtungen 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser Förderung Soziales Netz/ 31-3156-04 1,65 1,65 1,65 1,65 Cafe Wunderbar 33-3310-01 Förderung DRK Kinder- und 36-3621-01 1,00 2,41 3,41 3,41 3,41 Jugendförderung

Seite: 253 Beschäftigte Zahl der Zahl der am Beschäftigte Stellen Teilhaushalt Bezeichnung 30.06.2019 Erläuterungen TVöD - Entgeltgruppen nach Sozial- und Erziehungsdienst Anl. C zusammen nach dem tatsächlich 2020 Stellenplan besetzten 2019 Stellen

S 18 S 17 S 15 S 13Ü S 13 S 11Ü S 11b S 11 S 10 S 9 S 8a S 8 S 7 S 6 +1,14 Stellen EG S8a für neue Krippengruppe Betreuung von Kindern in 36-3650-01 1,005,51 6,11 0,74 2,0049,60 64,96 60,63 59,43 Kunterbunt; Tageseinrichtungen +3,19 Stellen EG S8a aufgrund Gute-Kita-Gesetz Einrichtungen der 36-3660-01 Jugendarbeit 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 42-4240-02 Freibad Räumliche Planung und 51-5110-01 Entwicklungsmaßnahmen Aufgaben der Bauordnung 52-5210-01 und Bauaufsicht 53-5370-01 Abfallentsorgung Durchf. Bau- und 54-5410-01 Unterhaltungsarbeiten an Gemeindestraßen Parkanlagen und öffentliche 55-5510-01 Grünflächen 55-5530-01 Bestattungen 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen 57-5730-01 Gemeinschattseinrichtungen Stellenplan 2020 1,02 1,00 5,51 0,00 6,11 0,00 4,80 0,00 0,00 2,00 52,38 0,00 0,00 0,00 72,82 Stellenplan 2019 1,02 1,00 5,51 0,00 6,11 0,00 4,80 0,00 0,00 2,00 48,28 0,00 0,000,00 68,72 Zahl der am 30.06.2019 besetzten Stellen 1,02 0,87 5,53 0,00 5,05 0,00 4,06 0,00 0,00 1,90 48,86 0,00 0,00 0,00 67,29

Seite: 254 Zusammenfassung

Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am Zahl der Stellen 2020 Zahl der Stellen 2019 30.06.2019 Teilhaushalt Bezeichnung Erläuterungen Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beamten- Beschäftigte Zusam- Beamten- Beschäftigte Zusam- Beamten- Beschäftigte Zusam- Soz.- u. Erz. Soz.- u. Erz. Soz.- u. Erz. stellen TVöD Anl. A men stellen TVöD Anl. A men stellen TVöD Anl. A men Dienst Anl. C Dienst Anl. C Dienst Anl. C

11-1110-01 Gemeindliche Gremien 1,00 2,00 0,00 3,00 1,00 2,00 0,00 3,00 1,00 2,00 0,00 3,00 11-1110-02 Personalmanagement 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 11-1110-03 Zentrale Dienste 1,00 4,51 0,00 5,51 1,00 4,00 0,00 5,00 1,00 4,41 0,00 5,41 3 Auszubildende 11-1110-04 Finanzmanagement 1,00 5,76 0,00 6,76 1,00 6,22 0,00 7,22 1,00 5,41 0,00 6,41 Gebäude- und 11-1110-05 0,00 3,58 0,00 3,58 0,00 3,58 0,00 3,58 0,00 3,00 0,00 3,00 Immobilienmanagement Presse- und 11-1110-06 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 0,87 0,00 0,87 Öffentlichkeitsarbeit 11-1110-99 Baubetriebshof 0,00 22,99 0,00 22,99 0,00 23,49 0,00 23,49 0,00 22,28 0,00 22,28 12-1210-01 Wahlen 0,00 0,88 0,00 0,88 0,00 0,88 0,00 0,88 0,00 0,50 0,00 0,50 12-1220-01 Ordnungsangelegenheiten 1,00 2,77 0,00 3,77 2,00 1,77 0,00 3,77 2,00 1,77 0,00 3,77 Melde- und 12-1220-02 1,00 3,10 0,00 4,10 0,00 3,71 0,00 3,71 0,00 2,63 0,00 2,63 Personenstandswesen 12-1220-03 Polizeiliche Aufgaben 0,00 2,26 0,00 2,26 0,00 2,26 0,00 2,26 0,00 2,26 0,00 2,26 12-1260-01 Brandschutz 0,00 1,41 0,00 1,41 0,00 1,36 0,00 1,36 0,00 1,36 0,00 1,36 24-2420-01 Betreuung von Schulkindern 0,00 0,45 2,78 3,23 0,00 0,45 3,01 3,46 0,00 0,45 2,78 3,23 25-2510-01 Eugen-Schenkel-Stiftung 0,00 0,00 0,02 0,02 0,00 0,00 0,02 0,02 0,00 0,00 0,02 0,02 26-2630-01 Musikschulen 0,00 0,08 0,00 0,08 0,00 0,08 0,00 0,08 0,00 0,08 0,00 0,08 27-2720-01 Ausleihen von Medien 0,00 2,39 0,00 2,39 0,00 2,39 0,00 2,39 0,00 2,11 0,00 2,11 Heimat - und sonstige 28-2810-01 0,00 1,72 0,00 1,72 0,00 1,27 0,00 1,27 0,00 1,27 0,00 1,27 Kulturpflege Förderung anderer sozialer 31-3150-05 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Einrichtungen 31-3154-03 Gemeindliche Wohnhäuser 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Förderung Soziales Netz/ 31-3156-04 0,00 0,00 1,65 1,65 0,00 0,00 1,65 1,65 0,00 0,00 1,65 1,65 Cafe Wunderbar 33-3310-01 Förderung DRK 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36-3621-01 Kinder- und Jugendförderung 0,00 0,00 3,41 3,41 0,00 0,00 3,41 3,41 0,00 0,00 3,41 3,41 Betreuung von Kindern in 6 Sozialassistenten, 36-3650-01 0,00 9,74 64,96 74,70 0,00 9,74 60,63 70,37 0,00 9,56 59,43 68,99 Tageseinrichtungen 5 Jahrespraktikanten Einrichtungen der 36-3660-01 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Jugendarbeit 42-4240-01 Betrieb von Sportstätten 0,00 2,18 0,00 2,18 0,00 2,18 0,00 2,18 0,00 2,03 0,00 2,03 42-4240-02 Freibad 0,00 3,36 0,00 3,36 0,00 3,36 0,00 3,36 0,00 3,36 0,00 3,36 1 Auszubildender

Seite: 255 Zahl der tatsächlich besetzten Stellen am Zahl der Stellen 2020 Zahl der Stellen 2019 30.06.2019 Teilhaushalt Bezeichnung Erläuterungen Beschäftigte Beschäftigte Beschäftigte Beamten- Beschäftigte Zusam- Beamten- Beschäftigte Zusam- Beamten- Beschäftigte Zusam- Soz.- u. Erz. Soz.- u. Erz. Soz.- u. Erz. stellen TVöD Anl. A men stellen TVöD Anl. A men stellen TVöD Anl. A men Dienst Anl. C Dienst Anl. C Dienst Anl. C

Räumliche Planung und 51-5110-01 0,00 2,00 0,00 2,00 1,00 2,00 0,00 3,00 1,00 2,00 0,00 3,00 Entwicklungsmaßnahmen Aufgaben der Bauordnung 52-5210-01 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 und Bauaufsicht 53-5370-01 Abfallentsorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Durchf. Bau- und 54-5410-01 Unterhaltungsarbeiten an 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Gemeindestraßen Parkanlagen und öffentliche 55-5510-01 0,00 0,04 0,00 0,04 0,00 0,04 0,00 0,04 0,00 0,04 0,00 0,04 Grünflächen 55-5530-01 Bestattungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 56-5610-01 Umweltschutzmaßnahmen 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 57-5730-01 Gemeinschaftseinrichtungen 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 0,00 1,00 Insgesamt 5,00 76,22 72,82 154,04 6,00 75,78 68,72 150,50 6,00 70,39 67,29 143,68

Seite: 256 Nachrichtlich: Befristet Beschäftigte

Teilhaushalt Bezeichnung Wöchentliche Dauer der Grund der Befristung Stelle im Arbeitszeit Befristung Stellenplan 2020 vorhanden: ab 16.09.2018 Bereich Information/Telefonzentrale 11-1110-03 Zentrale Dienste 20,00 nein bis 15.09.2020 gemäß GV-Beschluss vom 01.08.2018

Melde- und ab 01.07.2019 Elternzeitvertretung gemäß GV-Beschluss 12-1220-02 39,00 ja Personenstandswesen bis 31.07.2020 vom 13.02.2019 GVV-Beschluss vom 02.06.2017 GV-Beschluss vom 20.12.2017 Kinder- und ab 15.01.2018 36-3621-01 22,00 ja Jugendförderung bis 14.01.2020 Zur Aufrechterhaltung des Angebotes für Kinder und Jugendliche ab 28.12.2017 20,00 Vertretung Elternzeit Tannenweg ja bis 31.10.2020 ab 01.09.2019 39,00 Vertretung Elternzeit Pusteblume ja bis 10.02.2020 Teilzeitausbildung zur Erzieherin, besetzt ab 01.08.2018 18,00 die Anerkennungspraktikantenstelle nein bis 31.07.2021 Kleine Welt

Teilzeitausbildung zum Erzieher, besetzt ab 01.08.2019 19,50 die Anerkennungspraktikantenstelle nein bis 31.07.2022 Phantasien ab 01.08.2019 Besetzung Anerkennungspraktikanten- 19,50 nein bis 31.07.2020 stelle Unterm Regenbogen ab 01.08.2019 15,00 Integrationsmaßnahme Phantasien ja Betreuung von Kindern in bis 31.07.2021 36-3650-01 Tageseinrichtungen ab 01.08.2019 15,00 Integrationsmaßnahme Phantasien ja bis 31.07.2020 ab 01.08.2019 15,00 Integrationsmaßnahme Tannenweg ja bis 31.07.2020 ab 01.08.2019 15,00 Integrationsmaßnahme Tannenweg ja bis 31.07.2021 ab 01.08.2019 20,00 Integrationsmaßnahme Kunterbunt ja bis 31.07.2021 ab 01.08.2019 20,00 Integrationsmaßnahme Kunterbunt ja bis 31.07.2022 ab 01.08.2019 Integrationsmaßnahmen Unterm 25,00 ja bis 31.07.2020 Regenbogen ab 01.08.2019 Integrationsmaßnahme Unterm 25,00 ja bis 31.07.2022 Regenbogen ab 01.08.2019 20,00 Integrationsmaßnahme Pusteblume ja bis 31.07.2020 Summe 367,00

Seite: 257 Anlage zum Stellenplan gemäß § 5 GemHVO: Prozentuale Aufteilung der Stellen auf die Teilhaushalte 11-1110-01 11-1110-02 11-1110-03 11-1110-04 11-1110-05 11-1110-06 11-1110-07 11-1110-99 12-1210-01 12-1220-01 12-1220-02 12-1220-03 12-1260-01 24-2420-01 25-2510-01 25-2520-01 26-2630-01 27-2720-01 28-2810-01 28-2810-02 31-3150-05 31-3151-01 31-3154-03 31-3156-04 33-3310-01 36-3621-01 36-3650-01 36-3660-01 42-4240-01 42-4240-02 51-5110-01 52-5210-01 53-5370-01 54-5410-01 54-5450-01 55-5510-01 55-5530-01 55-5550-01 56-5610-01 57-5730-01 Stelle im Entgelt- Stellenanteil THH gruppe im THH 31-3156-04 S 11b 1,00 50 50 12-1220-02 EG 6 0,76 20 80 36-3621-01 S 11b 0,56 80 20 11-1110-99 EG 5 1,00 5 1010 20252055 28-2810-01 EG 10 0,82 10 75 15 11-1110-03 EG 9a 1,00 5050 12-1210-01 EG 6 0,88 20 80 11-1110-99 EG 6 1,00 5 5 5 10 10 60 5 11-1110-99 EG 2 1,00 5 5 1020 2040 11-1110-99 EG 6 1,00 10 90 11-1110-99 EG 6 1,00 10 35 55 11-1110-99 EG 7 1,00 55 80 10 11-1110-03 EG 8 1,00 50 50 36-3621-01 S 11b 1,00 80 20 42-4240-01 EG 9b 1,00 20 40 40 36-3621-01 S 18 1,00 15 10 20202015 11-1110-99 EG 4 1,00 55 555 30 11-1110-99 EG 6 1,00 10 90 51-5110-01 EG 11 1,00 20 60 20 11-1110-03 EG 6 1,00 10 75 15 11-1110-99 EG 6 1,00 5 5 20 65 5 11-1110-99 EG 6 1,00 20 80 12-1220-01 EG 10 1,00 35 15 15 25 10 11-1110-99 EG 6 1,00 5 5 5551020 11-1110-99 EG 6 1,00 5 15 80 54-5410-01 EG 9b 1,00 10 80 10 36-3650-01 S 17 1,00 25 75 11-1110-99 EG 7 1,00 35 65 11-1110-05 EG 6 1,00 60 30 5 5 12-1220-01 EG 8 1,00 90 10 11-1110-99 EG 6 1,00 1550 35 57-5730-01 EG 6 1,00 30 20 50

Seite: 258 111-9E 1,00 EG7 11-1110-99 635-1E ,0511 5 1,00 1,00 EG6 EG6 36-3650-01 42-4240-01 111-5E ,05565 5 5 1,00 1,00 EG6 EG6 11-1110-05 36-3650-01 635-1E b10 515 5 15 10 0,74 0,85 S8a 1,00 S11b 24-2420-01 1,00 EG5 36-3621-01 1,00 EG7 11-1110-99 1,00 EG9b 11-1110-99 1,00 EG6 36-3650-01 EG6 11-1110-99 11-1110-99 212-1A1 ,01 02 020 10 20 10 5 15 50 40 10 1,00 1,00 A14 A13 12-1220-01 11-1110-04 Beamte 1,00 0,53 EG11 1,00 EG8 51-5110-01 1,00 EG7 28-2810-01 EG10 11-1110-99 11-1110-06 THH im Stelle gruppe Entgelt- im THH im Stellenanteil

11-1110-01 11-1110-02 11-1110-03 11-1110-04 11-1110-05 515 85 11-1110-06 11-1110-07

5 11-1110-99 12-1210-01 12-1220-01 12-1220-02 12-1220-03 10 12-1260-01 25 50 24-2420-01 25-2510-01 25-2520-01 585 15 26-2630-01 5848 8 15 5 5 5 5 27-2720-01 035 10 28-2810-01

5 28-2810-02 31-3150-05 31-3151-01 83 41 31 18 52 05515 5 5 10 20 15 31-3154-03 50 31-3156-04 33-3310-01 020 80 36-3621-01 75 02 02 30 25 10 20 10 05 15 5 10 50 55 20 5 20 5 07 5 5 70 10 5 5 36-3650-01 36-3660-01 42-4240-01 42-4240-02 55 15 10 90 51-5110-01 52-5210-01 53-5370-01 55 54-5410-01

5530 5 55 5 54-5450-01 55-5510-01 55-5530-01 55-5550-01 Seite: 259 Seite: 56-5610-01 13 5 57-5730-01

Waldwirtschaftsplan 2020

Für das Haushaltsjahr 2020 liegt noch kein beschlossener Waldwirtschaftsplan vor (Stand: 18.02.2020)

Wirtschaftsplan 2020

Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Trebur

WIRTSCHAFTSPLAN 2020

INHALTSVERZEICHNIS

1. Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2020

2. Erfolgsplan 2020

3. Vermögensplan-Mittelverwendung 2020

4. Stellenplan Beschäftigte 2020

5. Finanzplan für die Jahre 2021 -2025

6. Festsetzung des Höchstbetrages der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2020 1. Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2020 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Trebur für das Wirtschaftsjahr 2020

Aufgrund von § 15 Eigenbetriebsgesetz hat die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 13.122019 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wie folgt beschlossen:

1. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit

Einnahmen im Erfolgsplan 2.938.219 EUR Ausgaben im Erfolgsplan 2.936.928 EUR

Gewinn (+) 1Verlust (-) + 1.291 EUR

Ausgaben und Einnahmen im Vermögensplan 3.496.494 EUR

2. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen wird auf 2.448.551 EUR festgesetzt.

3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.500.000 EUR festgesetzt.

Trebur, 05.11.2019

Horst Pfeffer Jochen Engel Betriebsleiter Bürgermeister

1 Vorbericht zum Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Trebur für das Wirtschaftsjahr 2020

INHALTSVERZEICHNIS

Ausblick auf den Erfolgsplan 2020

1. Beschreibung der Geschäftstätigkeit

2. Zusammenfassender Überblick

3. Erträge

4. Materialaufwand

5 Personalaufwand

6. Abschreibungen

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Ausblick auf den Vermögensplan 2020

1. Investitionsausgaben

2. Tilgungen

3. Mehreinnahmen aus Erfolgsplan

4. Investitionseinnahmen

5. Kredite

2 Ausblick auf den Erfolgsplan 2020

1. Beschreibung der Geschäftstätigkeit

Der Eigenbetrieb wurde mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 26. November 1999 zum 1. Januar 2000 gegründet. Zum gleichen Zeitpunkt trat die Eigenbetriebssatzung in Kraft.

Gegenstand des Eigenbetriebes ist die Abwasserbeseitigung.

Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung „Gemeindewerk Abwasserbeseitigung Trebur.

Die Gemeinde Trebur ist Mitglieddes Wasserverbandes Gerauer Land. Ferner ist die Gemeinde Mitgliedim Abwasserverband Rüsselsheim-, der für den Ortsteil Astheim die Reinigung des Abwassers vornimmt. Die Gemeindeteile Trebur, Geinsheim und Hessenaue sind an die vom Eigenbetrieb geführten Kläranlagen angeschlossen.

2. Zusammenfassender Überblick

Die Erträge und Aufwendungen sind imWirtschaftsplan 2020 wie folgt veranschlagt:

Ansatz Ansatz Veränderungen 2020 2020 2019 gegenüber 2019 € € € Erträge 1. Umsatzerlöse 2.916.226 3.200.130 - 283.904 2. sonstige betriebliche Erträge 21.993 32.289 - 10.296

Erträge Gesamt 2.938.219 3.232.419 - 294.200 Aufwendungen 3. Materialaufwand 842.200 944.250 - 102.050

. a) Aufwendungen für Roh-, 142.000 158.500 - 16.500 HUfs-und Betriebsstoffe b) Aufwendungen für bezogene 700.200 785.750 -85.550 Leistungen 4. Personalaufwand 490.428 500.486 - 10.058 a) Löhne und Gehälter 383.985 391.535 - 7,550 b) soziale Abgaben und Aufw. 106.443 108.951 - 2.508 für Altersvors. u. Unterstütz. 5. Abschreibungen 917.002 922.475 5.473 6. sonstige betriebliche Aufw. 265317 224.979 + 40.338 7. Zinsen und ähnliche Aufw. 421.981 500.229 - 78.248

Aufwendungen Gesamt 2.936.928 3.092.419 - 155.491

Gewinn (+) 1Verlust (-) + 1.291 + 140.000 -138.709

3 3. Erträge

Die Erträge minimieren sich im Jahr 2020 um 294.200 EUR und begründen sich wie folgt:

3.1 Umsat.zerlöse

Die Umsatzerlöse haben sich zum Vorjahr um 283.904 EUR verringert.

Geplant ist eine Einleitung von ca. 561.628 cbm Schmutzwasser sowie eine an die Kanalisation angeschlossene versiegelte Fläche von ca. 1.128.585 qm.

Im Jahr 2020 werden Rückstellungen nach KAGaus den Jahren 2013 (134.000 EUR)I 2014 (6.000 EUR) und 2015 (96.000 EUR) in Höhe von 236.000 EUR aufgelöst.

Eine Gebührenkalkulation soll im Jahr 2020 durchgeführt werden.

3.2 sonstige betriebliche Erträge

Die sonstigen betrieblichen Erträge minimieren sich um 10.296 EUR. Grund hierfür ist eine Umstrukturierung der Arbeitsvorgänge, so dass nur noch eine geringe Personalkostenverrechnung mit dem kommunalen Haushalt stattfindet.

4. Materialaufwendungen

Die Materialaufwendungen minimieren sich im Jahr 2020 um 102.050 EUR und begründen sich wie folgt:

4.1 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Die Aufwendungen für Roh-, Hufs-und Betriebsstoffe haben sich gegenüber dem Vorjahr mit 158.500 EUR um 16.500 EUR auf 142.000 EUR minimiert. Die wesentlichen Veränderungen ergeben sich aus:

‘ 2020 2019 Strom 125.000 EUR 140.000 EUR

Bei der Stromversorgung hat sich gezeigt, dass durch einen günstigeren Anbieter sowie kleinere energetische Maßnahmen sowohl die Stromkosten als auch die Stromverbräuche minimiert werden konnten.

4.2 Aufwendungen für bezogene Leistungen

Die Aufwendungen für bezogene Leistungen haben sich ebenfalls gegenüber dem Vorjahr mit 785.750 EUR um 85.550 EUR auf 700.200 EUR minimiert. Die wesentlichen Veränderungen ergeben sich aus:

4 2020 2019 Unterhaltung Kläranlagen und Pumpwerke 172.000 EUR 180.000 EUR Unterhaltung Rohrnetz 72.000 EUR 150.000 EUR

Bei der Unterhaltung des Rohrnetzes sind im Jahr 2019 erhöhte Reparaturmaßnahmen im Zuge der EKVD-Sanierung eingeplant worden. Im Jahr 2020 finden lediglich Sanierungsmaßnahmen im lnvestitionsbereich statt, sodass eine Kostenreduzierung vorgenommen werden konnte.

5. Personalaufwendungen

5.1 Löhne und Gehälter 5.2 Soziale Abgaben u. Aufwendungen für Altersvorsorge und Unterstützung

Die Personalkosten reduzieren sich zum Vorjahr von 500.486 EUR um 10.058 EUR auf 490.428 EUR.

Grund hierfür ist, dass die Personalkostenberechnung auf die tatsächlichen Wochenarbeitsstunden angepasst wurde. Ab dem Jahr 2020 wird es bei 3 Stellen Stundenreduzierungen geben, wodurch sich Personalkosteneinsparungen ergeben.

Weiterhin wird eine Stelle aufgrund einer vorliegenden Stellenbewertung nach EG 9b TVÖDverschoben.

6. Abschreibungen

Im Wirtschaftsjahr 2020 werden als Abschreibungen auf das Anlagevermögen 917.002 EUR veranschlagt. Gegenüber dem Vorjahr mit 922.475 EUR tritt eine Verringerung von 5.473 EUR ein.

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen haben sich gegenüber dem Vorjahr mit 224.979 EUR um 40.338 EUR auf 265.317 EUR erhöht. Die wesentlichen Veränderungen ergeben sich aus:

2020 2019 Berechnung Wasserwerk für 28.000 EUR 23.000 EUR Gebührenabrechnung Rechts- und Beratungskosten 95.000 EUR 60.000 EUR

Bei der Kostenberechnung für die Abwassergebühren durch das Wasserwerk Gerauer Land ergab sich eine Erhöhung um 5.000 EUR auf 28.000 EUR

5 Sicherheitsdokumenten Trebur Bei 33.000 8. Desweiteren 421.981 Höhe

gegenüber Der Zum Der noch ist Der Kreditinstituten Die auf

ein

den

Zinsen

296,981EUR

Verzinsung

Zinsaufwand Zinsaufwand

Zinsaufwand

einen

im

von

Darlehen

und

EUR

Rechts-

Jahr

EUR

15.000

ergab

Geinsheim Kreditinstituten

und

sowie

ist

2019

(Vorjahr

beträgt

eine

des

abgezahlt. und

ähnliche

im

für und EUR im

sich

die

umzuschulden.

Anlagekapitals

Jahr

Jahr

Bauwerksprüfung

Beratungskosten

langfristige

ähnliche

für

Aktualisierung

500.229 in

eingeplant.

125000

für

Höhe

2020.

ein 2020

Aufwendungen

wird

die

Darlehn

Aufwendungen Kläranlagen

von

für

EUR)

auf

EUR.

Zinsen

kurzfristige

0

verringert

14.000

EUR der

um eine

Dies

ist

gemäß

für

für

78.248 Betriebsanweisungen

günstigere

reduziert.

Verbindlichkeiten EUR

ist

Trebur

das

sich

Zinsen eine

verringern DIN

vorgesehen.

Jahr

EUR.

von

und

Reduzierung

1076

Es

für

Zinsbindung

2020

315.229

Geinsheim

ist

Verbindlichkeiten

der

sich

geplant,

die

gegenüber

Sonderbauwerke

im

Erstellung

EUR für

um

Jahr

in

und

die

den

45.000

im

Höhe

2020

Kläranlagen

zum

Jahr

Kassenkredit

von

von

EUR.

mit

anderen

2019

in

6 Ausblick auf den Vermögensplan 2020

1. Investitionsausgaben

Folgende Investitionen stehen im Wirtschaftsjahr 2020 im Vordergrund: 2020

•Anschaffung_Anlagevermögen 17.000 EUR Kanalhausanschlüsse allg. (inkl. Hausanschlüsse OT Kornsand) 268.000 EUR Kanalsanierung nach EKVO (jährlich wiederkehrend) 425.000 EUR KATrebur, Betonsanierung, Entwurfsplanung 900.000 EUR lngenieurleistungen im Rahmen der Bauleitplanung 15.000 EUR Entwässerung Siedlung Kornsand, Anschluss an die Kläranlage 600.000 EUR Geinsheim, Baukosten (nur öffentl. Bereich; ohne Kanalhausanschlüsse) KA Trebur, Energetische Sanierung der Belebung, 96.000 EUR lngenieurleistungen KATrebur, 4. Reinigungsstufe, lngenieurleistungen 80.000 EUR

2. Tilgungen

Die Tilgungen für Kredite belaufen sich im Jahr 2020 auf 530.00 EUR. Diese begründen sich durch die bestehenden Kreditverträge.

Die Tilgung für das Innere Darlehen beträgt im Jahr 2020 436,632 EUR. Dieser Betrag ist in der Eröffnungsbilanz festgelegt.

3. Mehreinnahmen aus Erfolgsplan

Die Mehreinnahmen aus Erfolgsplan in Höhe von 1.291 EUR sollen den allgemeinen Rücklagen zugeführt werden.

4. Investitionseinnahmen

Die Einnahmen stellen sich im Jahr 2020 wie folgt dar:

2020 2019 Veränderungen 2020 gegenüber 2019 Abschreibungen 917.002 EUR 922.475 EUR - 5.473 EUR

! Kanalbeiträge 104.650 LUR 199.590 EUR - 94.940 EUR Kanalhausanschluss 25.000 EUR 368.000 EUR - 343.000 EUR Kostenersätze (inkl. Hausanschlüsse OT Kornsand) 1.046.652 EUR 1.490.065 EUR -443.413 EUR

7 Bei den Kanalbeiträgen handelt es sich um Beiträge durch den Verkauf von Grundstücken durch die Gemeinde Trebur. Die Kanalbeiträge für den DT Kornsand für das Verschaffen einer erstmaligen Anschlussmöglichkeit an die Abwasseranlage sollen in den Jahren 2021/2022 erhoben werden.

Die Herstellung der Kanalhausanschlüsse für den DT Kornsand werden über Kostenersätze abgerechnet. Diese Kosten beinhalten sowohl den Anschluss an die öffentliche Druckleitung als auch die Errichtung von Pumpstationen auf den jeweiligen Grundstücken. Die Bescheiderstellung soll im Jahr 2021 erfolgen.

5. Kredite

Die Kreditaufnahmen für das Wirtschaftsjahr 2020 belaufen sich auf 2.448551 EUR.

8 2. Erfolqsplan 2020 WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Jahresabscliluss Erfolgsplan Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabschluss 2018

-3.200.130,00€ -3.130.382,00€ -3.203.810,72€ -3.024.758,43€ 1. Umsatzerlöse -2.916.226,00€ -1.631.800,00€ -1.633.852,00€ -1.759.232,28€ -1.623.990,65€ 400lOSIErträge aus Schmutzwassergebühren -1.679.268,00€ 493.800,00€ 493.799,65€ 493.799,65 € 400205 Straßenentwässerung, Eigenanteil Gemeinde 493.800,00€ -493.800,00€ -805.509,00€ -804.060,45€ -802.648,25€ 400305 Erträge aus Niederschlagswassergebühren -843.724,00€ -802.649,00€ -70.000,00€ 0,00€ 58.000,00€ 400705 Erträge aus Auflösung Rückstellung nach KAG 236.000,00€ -140.000,00€ -112.221,00€ -118.773,09€ -113.069,77€ 401805 Ertrage aus Auflösung SOPO Anliegeileistung -115.434,00€ -116.881,00€ -15.000,00€ -27.945,25€ 49.250,11 € 402205 Erträge aus Fäkalschlammbeseitigung -20.000,00€ -15.000,00€

-32.289,00 € -50.829,00 € -38.878,50 € -53.912,10€ 2. Sonstiqe Betriebliche Erträqe -21.993,00 € -2.000,00 € -2.000,00 € -97500€ -975,00 € 400405 Genehmigungsgebühren -1.125,00 € 0,00€ 0,00 € 0,00€ 0,00 € 400505 Benutzu nqsqebüh ren 0,00 € -13.428,00€ -13.429,00 € -13.428,00€ -13.429,00 € 483005 Erträqe aus Auflösunq SOPO lnvestitionszuschüsse 13.428,00€ -2.500,00€ -2.500,00€ -2.523,50€ -3.047,72€ 483505 Verwaltungs- und Betriebseinnahmen -2.500,00€ 0,00€ 0,00€ 0,00 € -3.550,27€ 492005 Ertrage aus Herabsetzung von Wertberichtigungen 0,00€ 0,00€ -28.200,00€ -17.274,00 € -28.196,12€ 499005 Personalkostenerstattunq komm. HH (Produkt: 52-5210-01) 0,00€ 0,00€ 0,00€ 0,00 € 0,00€ 499105 PersonalkosteneTtatturiq kornrHH (Produkt 31-3154-03) 0,00€ 4.700,00€ -4.678,00 € -4.699,35 € 499205 Personalkostenerstattung komm. HHJrodukt: 55-5520-01) -4.940,00€ -14.361,00€ 0,00€ 0,00€ 0,00 € -14,64 € 496005 Periodenfremde Erträge 0,00€ -3.181.211,00€ -3.242.689,22€ -3.078.670,53 € UMSATZERLÖSE 1 ERTRÄGE GESAMT -2.938.219,00€ -3.232.419,00€

3. Materialaufwand

158.500,00€ 159.500,00€ 145.845,78€ 134.554,97€ a) Aufwendungen für Roh-, Hüls- und Betriebsstoffe 142.000,00€ 140.000,00€ 123.796,56€ 117.660,98€ 500105 Strom 125.000,00€ 140.000,00€ 9.000,00€ 9.000,00€ 13.486,90€ 7.055,31 € 500505 Laborbedarf 10.000,00€ 1.500,00€ 859,81€ 771,51€ 500605 Wasser 1.000,00€ 1.500,00€ 3.500,00€ 3.000,00€ 3.171,23€ 2.685,00€ 500705 Heizung 2.000,00€ 0,00 € 0,00€ 323,59€ 588005 Bestandsveränderung Roh-, Hilft- und Betriebsstoffe 0,00€ 0,00€ 2.500,00€ 2.165,88€ 2.024,97€ 650005 Betriebsstoffe Kfz 2.000,00€ 2.500,00€ 3.500,00€ 2.365,40€ 4.033,61€ 651005 Unterhaltungskosten Kfz 2.000,00€ 2.000,00€ WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Erfolgsplan Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabschluss 2018

785.750,00€ 889.250,00€ 618.471,16€ 725.848,15€ b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 700.200,00€ 190.000,00€ 213.073,97€ 185.565,16€ 590105 Anteil Betriebskosten Kläranlage Bauschheim 200.000,00€ 200.000,00€ 180.000,00 € 112.920,40€ 207.451,87€ 590205 Unterhaltung Kläranlage und Pumpwerke 172.000,00€ 180.000.00 € 62.880,51€ 63.451,63€ 590305 UnterhaLtung Rohrnetz 72.000,00€ 150.000,00€ 250.000,00€ 10.000,00€ 12.945,51€ 15.656,92€ 590505 Geräte, Ausrüstungsgegenstände 11.000,00€ 15.000,00€ 2.500,00€ 2.101,11 € 1.976,01 € 590605 Abwasseruntersuchungen 2.200,00€ 2.500,00€ 15.000,00€ 21.466,33€ 38.032,40€ 591005 Fäkalienabfuhr Privater 20.000,00€ 15.000,00€ 25.000,00€ 1.428,00€ 23.354,08€ 591105 Untersuchungen nach EKVQ 25.000,00€ 25.000,00€ 750,00€ 1.451,26€ 1.547,42 € 591205 Reinigungskosten 1.500,00€ 750,00€ 200.000,00€ 174.496,23€ 174.908,93€ 591505 Klärschlammentsorgung 180.000,00€ 180.000,00€ 5.500,00€ 5.031,64€ 5,254,80 € 591605 Rechengutentsorgung 5.500,00€ 5.500,00€ 1.500,00€ 2.838,62€ 811,35€ 591705 Sandfanggutentsorgung 3.000,00€ 3.000,00€ 9.000,00€ 7.837,58€ 7.837,58€ 592005 Einleiteumlage Wasserverband Schwarzbachgebiet Ried (16%) 8.000,00€ 9.000,00€ 764.316,94€ 860.403,12€ Materialaufwand gesamt 842.200,00€ 944.250,00€ 1.048.750,00€

4. Persona aufwand 342.814,00€ 244.474,03€ 251.531,97€ a) Löhne und Gehälter 383.985,00€ 391.535,00€ 243.835,68€ 250.958,08€ 602005 Vergütung Beschäftigte 382.385,00€ 389.935,00€ 341.214,00€ 400,00€ 0,00€ 0,00€ 617005 Beihilfen 400,00€ 400,00€ 638,35€ 853,89€ 618005 Arbeitsmed.!Sicherheitstechnischer Dienst 1.200:00 € 1.200,00€ 1.200,00€ 0,00€ -280,00€ Veränderung Urlaubs-lÜberstundenrückstellung 0,00€ 0,00€ 0,00€

94.977,00€ 142.799,85€ 148.641,43€ b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung 106.443,00€ 108.951,00€ und Unterstützung 117.473,42€ 122.467,22€ 611105 Sozialversicherung Beschäftigte 76.640,00€ 78.564,00€ 68.389,00€ 25.326,43€ 26.174,21 € 614905 ZW Beschäftigte 29.803,00€ 30.387,00€ 26.588,00€ 400.173,40€ Personalaufwand gesamt 490.428,00€ 500.486,00€ 437.791,00€ 387.273,88€ WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Jahresabschluss Erfolgsplan Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabschluss 2018

5. Abschreibungen 941.700,00€ 907.457,46€ 933.943,38€ a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens 917.002,00€ 922.475,00€ und Sachanlagen 941.700,00€ 907.457,46€ 933.943,38€ 624005 Abschreibungen 917.002,00€ 922.475,00€ 907.457,46 € 933.943,38€ Abschreibungen gesamt 917.002,00€ 922.475,00€ 941.700,00€

€ 228.800,00 € 145.719,18 € 187.567,09 € 6. sonstige betrieblichen Aufwendungen 265.317,00€ 224.979,00 70.000,00€ 68.626,36 € 68.626,36€ 592105 Einleitecjebühr Astheim-Erfelder-Entwässerunqsverband 72.000,00€ 70.000,00€ 2.000,00€ 684,40€ 803,36€ 630105 Dienst- und Schutzkleidung 1.500,00€ 2.500,00€ 23.000,00€ 21.695,21€ 21.528,56 € 640005 Steuern, Abgaben und Versicherungen 24.000.00 € 23.000,00 € 0,00 € 22.307,00 € 640105 Berechnung Wasserwerk für Gebührenabrechnung 28.000,00€ 23.000,00€ 23.000,00€ 2.000,00€ 2,006,94 € 1.924,37 € 641005 Steuern und Versicherunqen Kfz 2.000,00€ 2.000,00€ 589,25€ 553,25 € 642005 Mitqliedsbeje 620,00€ 00,00 € 600,00€ € 21.551,60 € 20,728,20 € 643205 Abwasserabgabe 22.000,00€ 20.000,00 € 20.000,00 150,00 € 129,93 € 109. 59 € 664005 Bewirtungskosten 150,00€ 150. 00 € € 1.400,30 € € 665005 Diensireisen, Fahrtkostenabrechnunqen 2.500,00€ 2,500,00 € 1.000,00 7.208,14 € 6.568,04€ 680505 Fernmeldegebühren ssoo,oo € 7.500.00 € 7.500,00€ 0,00 € 0,00€ 680605 Portokosten 0,00€ 100,00€ 100,00 € 7.173,95 € 0,00€ 681005 Bekanntmachungen/Ausschreibungen 0,00€ 50,00€ 50,00 € 432,86 € 231,79 € 681505 Bürobedarf 800,00 € äoo,00 € 800,00 € 213,65 € 0.00 € 682005 Bücher-. Gesetz- und Verordnungsblätter 500,00 € 00,00 € 200,00€ 685,00 € 600,00 € 682105 Aus- und Fortbildung 4.000,00 € 6.000,00 € 4.000,00€ 1.487,79€ 28.674,48€ 682505 Rechts- und Beratunaskosten 95.000,00 € 60.000,00 € 60.000,00 € 11.271,00€ 4.197,00€ 684105 Personalkostenverrechnung komm. HH (Produkt 11-111 0-02) 4.347,00€ 4.179,00€ 4.350,00 € 0,00€ 0,00€ 684205 Personalkostenverrechnung komm. HH (Produkt 11-1110-04) 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,ü0 € 7.755,00€ 684405 Personalkostenverrechnung komm. Htl (Produkt 54-5410-01) 0,00 € 0,00 € 7.950.00 € 0,00€ 1.594,00€ 684605 Sachkostenverrechnuncj mit komm. Htl 1.600,00 € 1 iöo,oo € 1.600,00€ 562,80€ 350,17€ 687705 Sitzungsgelder 800.00 € 500.00 € 500,00 € 0,00€ 280,18€ 696005 Periodenfremde Aufwendungen 0,00 € 0,00 € 0,00 €

187.567,09€ sonstige betriebliche Aufwendungen gesamt 265.317,00€ 224.979,00€ 228.800,00€ 145.719,18€ WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Jahresabschluss Erfolgsplan Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabschluss 2018

524.170,00€ 516.664,38€ 551.032,47€ 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 421.981,00€ 500.229,00€ 334.169,39€ 353.939,52 € 730305 Verzinsung Verbindlichkeiten ggü. der Gemeinde (Anlagekapital) 296.981,00€ 315.229,00€ 334.170,00€ 14.081,45€ 14.304,32€ 731005 kurzfristige Zinsen fürVerbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 0,00€ 15.000,00€ 15.000,00€ 168.413,54€ 182.788,63€ 732005 fangfristige Zinsen für Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 125.000,00€ 170.000,00€ 175.000,00€ 516.664,38€ 551.032,47€ Zinsen und ähnliche Aufwendungen gesamt 421.981,00€ 500.229,00€ 524.170,00€

2.721.431,84€ 2.933.119,46€ AUFWENDUNGEN GESAMT 2.936.928,00€ 3.092.419,00€ 3.181.211,00€

-3.242.689,22€ -3.078.670,53€ GESAMTBETRAG ERTRÄGE -2.938.219,00€ -3.232.419,00€ -3.181.211,00€ 2.721.431,84€ 2.933.119,46€ GESAMTBETRAG AUFWENDUNGEN 2.936.928,00€ 3.092.419,00€ 3.181.211,00€

-521.257,38€ -145.551,07€ JAHRESÜBERSCHUSS (-) 1 JAHRESVERLUST -1.291,00€ -140.000,00€ 0,00£ 3. Vermöqensplan-Mittelverwendung 2020 WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Jahresabsohluss Vermögensplan Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabsohluss 2018

Mittelverwendung - Ausgaben

2.401.000,00 € 1.298.000,00 € 950.000,00 € 273.204,86 € 66.452,19 € Anlagevermögen - Ausgaben 4.861,35€ 1.749.61 € 800005 Anschaffung Anlagevermögen 17.000,00€ 1000000€ 10.000.00 € 0,00 0,00 € 0,00 € 800205 Anschaffung 2. Dienstfahrzeug 0,00 € 30.00000 € € 49.620,36€ 44.604,77€ 801005 Kanalhausanschlüsse allg. 268.000,00€ 368.000,00€ 265.000,00€ (inkl. Hausanschlüsse OT Kornsand) 197.170,40€ 4.330,67€ 802005 Eigenkontrollverordnung Kanalsanierung 425.000,00€ 250.000,00€ 250.000,00€ 0,00€ 0,00€ 805205 KA Trebur, Betonsanierung 900000,00€ 60.000,00€ 0,00€ 0,00 0,00 € 0,00 € 805305 KA Trebur, Gebäudeausbau 0,00 € 25.000,00 € € 1.561,68€ 0,00€ 808005 lngenieurleistungen im Rahme der Bauleitplanung 1500000€ 15.000:00€ 15.000,00€ 19.990,87€ 15.767,14€ 808505 Kornsand 600.000,00€ 540.000,00€ 410.000,00€

Entwässerung - Anschluss an die Kläranlage Geinsheim Baukosten (nur öffentlicher Bereich; ohne Kanalhausanschlüsse 0,00 € 0,00 € 808605 KA Trebur, Energetische Sanierung der Belebung 96.000,00 € 0,00 € 0,00 € 1 ngenieurleistungen 0,00€ 0,00€ 0,00€ 808705 KA Trebur, 4. Reinigungsstufe 80000,00€ 0,00€ lngenieurleistungen LP 2+3 972.791,94€ 981677,03€ Tilgungen 966.632,00€ 981.613,00€ 1.009.176,00€ 513.616,55€ 510.151,71€ 802005 Tilgung 530.000,00€ 535.000,00€ 550.000,00€ 479.525,32€ 830005 Tilgung inners Darlehen Gemeinde 436632,00€ 446.613,00€ 459.176,00€ 459.175,39€ 118.773,09€ 11 3.069,77 € Auflösung Erträge SOPO Anliegerleistung 115.434,00 € 116.881,00 € 112.221,00€ 1 113.069,77€ 86990Auflösung Eräge SOPO Anliegerleistung 115.434,00€ 116.881,00€ 112.221,00€ 18.773, € 13.429,00€ Auflösung Erträge SOPO lnvestitionszuschüsse 13.428,00€ 13.428,00€ 13.429,00€ 13.428,00€ 13.429,00€ S79Auflösung Edräge SOPO lnvestitionszuschüsse 13428,00€ 13.428,00€ 13.429,00€ 13.428,00€

3.496.494,00€ 2.409.922,00€ 2.084.826,00€ 1.378.197,89€ 1.182.627,99€ Mittelverwendung - Ausgaben gesamt WIRTSCHAFTSPLAN 2020

vorläufiger Vermögenspian Ansatz 2020 Ansatz 2019 Ansatz 2018 Jahresabschluss 2018

Mittelherkunft - Einnahmen 521.257,38€ 145.551,07€ Mehreinnahmen aus Erfolgsplan 1.291,00€ 140.000,00€ 0,00€ 145.551,07€ Mehreinnahmen aus Erfolgsplan 1291,00€ 140.000.00 € 0,00€ 521.257,38€ 907.457,46€ 933.94338 € Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des 917.002,00€ 922.475,00€ 941.700,00€ Anlagevermögens und Sachanlagen 933.943,38€ 840005 Abschreibungen 917.002,00€ 922.475,00€ 941.700,00€ 907.457,46€ 44.604,77€ Kanal- und Kläranlagenbeiträge 129.650,00€ 567.590,00€ 500.000,00€ 71.635,20€ 0,00€ 850005 Kanalanschlussbeitrge 104.650,00€ 199.590,00€ 235.000,00€ 22.014,84€ 44.604,77 855005 Kanalhausanschlusskostenersätze 25.000,00 € 368.000,00 € 265.000,00€ 49.620,36€ € (inkl. Hausanschlüsse OT Kornsand) 000 0,00 € Zuschüsse 0,00 € 0,00 € 0,00 € €

870005 Landeszuschüsse 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 000 € 0,00 Kredite 2.448.551,00 € 779,857,00 € 643.126,00€ 0.00 € €

880005 Kreditaufnahmen für Investitionen 2.448.551,00€ 779.857,00€ 643.126.00 € 0,00€ 000€

2.409,922,00 € 2.084.826,00 € 1.500.350,04 € 1.1 24.099,22 € Mittelherkunit - Einnahmen gesamt 3.496.494,00€ 4. Stellenplan Beschäftigte 2020 2020

EIGENBETRIEB GEMEINDEWERKE ABWASSERBESEITIGUNG

STELLENPLAN 2020

BESCHÄFTIGTE

Beschäft. Stehen ZahJ Entgeltgruppen nach TVÖD zus. nach der am StPlan 3006.19 Vermerke Erläuterungen Schwer- 2019 bes. St. Gliederungsplan 9b 9a 8 7 6 5 13 12 11 10 9c beh.

- 0,84 bei EG 7

- 0.84 bei EG 7

- 1 00 bei EG 7 (momentan 5,68 Ausbildung) Abwasserbeseitigung 1 00 2,00 4,00 7,00 7,00 EG 6 da in

- 100 nach EG 9 b nach Stellenbewertung

Stellenplan 2020 1,00 2,00 4,00 7,00

Stellenplan 2019 1,00 1,00 5,00 7,00

Zahl der am 30.06.19 besetzten Stellen 1,00 1,00 2,68 1,00 5,68 5. Finanzplan für die Jahre 2021 -2025 Eigenbetrieb “Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Trebur“

FINANZPLAN 2021 - 2025

2021 1 2022 1 2023 1 2024 2025 1 Summe Konto EURO 1 EURO EURO EURO EURO EURO

H!eIverwendunQ 125.000 iIhausanschIüsse 801005 25i100 25.000 25000 25.000 25.000 Rohmetz EKVO 802005 250.000 250000 250.000 250.000 250.000 1.250.000. Entwässerung Siedlung Komsand 806705 0 0 0 0 0 0 rk&isauon lng.Leistungen (evtl. für Neubaugebiete, Z.B. Hessenaue, Rußloch...) 808005 15.000 15.000 15.000 15000 15.000 75.000 KA Trebur und Geinsheim, RÜB Brückenweg Betonsanierung 805205 0 0 0 0 0 0 [5jrebur, Energetische Sanierung 808605 280.000 0 0 0 0 280.000 KA Trebur, 4. Reinigungsstufe 808705 0 0 0 0 0 0 2.088.200 TiIung inneres Dailehen Gemeinde 830005 430.000 425.000 416.000 409.000 408.200 Zunahme Geldvermögen 462.396 211.761 206.276 203.611 190.673 1.274.717

1.462.396 926.761 912.276 902.611 888.873 5.092.917

Mittelherkunft 1 1

4.440.426 Abschreibung 840005 909.905 901.761 887.276 877.611 863.873 0 0 0 143.200 Anschlussbeiträge 850005 143.200 0 25.000 25.000 25.000 368.000 Kanalhausanschluss Kostenersätze 855005 268.000 25.000 0 0 0 140.000 Landeszuschüsse 870005 140.00W 0 0 0 DaMehensaufnahme 880005 0 0 0 0 0 0 1.291 Überschuss aus Vorjahr 297005 1.291 0 0 0 Verlustabdeckung der Gemeinde für Vorjahre

1.462.396 926.761 912.276 902.611 888.873 5.092.917 6. Festsetzung des Höchstbetrages der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2020 ‘t ..‘:.! Gemeinde Trebur TO P

Vorlage Nr.: BV/256512019

Fachbereich/ -dienst: Eigenbetrieb Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Datum: 11.11.2019

Beschlussvorlaqe

Festsetzung des Höchstbetragtes der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2020

[ 1Beratungsfolqe am Status Abstimmungsergebnis Betriebskommission Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 18.11.2019 nicht öffentlich Gemeindevertretung 13.12. 20 19 öffentlich

Beschlussvorschlag:

Es wird beschlossen, den Höchstbetrag der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2020 für die Gemeindewerke Abwasserbeseitigung Trebur, die zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, auf 1.500.000,00 EIJR festzusetzen.

Sachverhalt:

Der Höchstbetrag des Kassenkredites in Höhe von 1.500.000,00 EUR wird in erster Linie zur Pufferung der investiven Maßnahmen genommen! bis der dafür vorgesehene Kredit zur Verfügung steht.

Finanzierung:

Sachbearbeiter Betriebsleiter Nicole Lantermann Horst Pfeffer

BV/2565/2019 1 • • • • • • vorläufige vorläufige Übersicht Letzte Bevölkerungsentwicklung

Finanzstatusbericht Anlagen geprüfte „Leistungen Konzern Bilanz Bilanz der bilanz; Gemeinde

der zum der Gesamtabschluss Gemeinde Gemeinde

Trebur Haushalt Trebur Trebur zum 31.12.2018 zum zum 2020“ 31.12.2016 31.12.2015

„Leistungen

der

Übersicht

Gemeinde

Trebur 2020“

28281002

28281

27272001

26263001

25252001

25251

04

24242002

24242001

03

12128001

12126001

12122003

12122002

12122001 02

12121001

11111099

11111007

1

11111005

1

11111003

01

11111002

11111001

1

1

Finanzausschusses

Sitzung

kulturellen

Position

1

1

unterscheiden

1

1

Die

001

1006

001

1004

Nachstehende

Maßnahmen

Tabelle

am

öffentlichen

Förderung Ausleihen

Heimat-

Musikschulen

Museen

Eugen-Schenkel-Stiftung

Kultur

Förderung

Schulträgeraufgaben

Betreuung

Katastrophenschutz

23.

Brandschutz

Polizeiliche

Melde-

Wahlen

Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit

Baubetriebshof

Förderung

Gebäude-

Presse-

Zentrale

Finanzmanagement

Personalmanagement

Gemeindliche

Innere

zeigt,

Juli

sind.

innerhalb

Gliederung

und

2014

in

und

und

dass

und

Verwaltung

und

Besonders

Dienste

von ihrer

von

Einrichtungen,

von

von

und

Wissenschaft der

Aufgaben

und

Personenstandswesen

so

sonstige

Archive

die

Öffentlichkeitsarbeit

Medien

Sitzung

Heimat-

eines

bestätigt.

Schülern

Schulkindern

Gremien

Gleichstellung

Leistungen

Immobilienmanagement

Aufgaben

Produktbezeichnung

Ordnung

(internes

bezieht

Leistungsfähigkeit

zu

Produktes.

Kulturpflege

am

hinterfragen

und

die

Der

sich

9.

einer

Produkt)

die

sonstiger

Juli

Aufbau

ausschließlich

von

Städte-

Gemeinde

Gemeinde

Der

2014

Querschnitt_Produktbereichsplan

der

und

Bezug

Frauen

der

für

als

Kulturpflege

und

zu

ihre

Tabelle

Gemeinde

ausreichend

gemäß

beleuchten nicht

auf

Gemeindebundes.

Einwohner

mit

das

rein Blick

orientiert

§

Produkt

19

nach

auf

sind angesehen

Hessische

bereitzustellen

das

sich

Pflichtaufgaben

die

Trebur

wurde

gesamte

an

wirtschaftlichen,

121.370€

643.092€

320.906€

195.226€ Pflicht

399.507€

472.056

593.365€

717.861

295.341

418.321

2020.xls/Leistungen

98.836€

23.583€

12.827€

einer

6.000€

von

und

Gemeindeordnung

den

von

“Produkt

hat.

Zusammenstellung

2020

und

der

Mitgliedern

Ansatz

freiwilligen

Gemeindevertretung

freiwillig

sozialen,

70.457€

28.300

und

94.842

der

nicht

2020

in

Gemeinde

des

den

sportlichen

Leistungen

auf

des

Haupt-

Grenzen

einzelne

*

Hessischen

1

172.800€

2020/

33.863

53.615

19

4.386

und

-188€

in

und

HGO

zu

ihrer

ihrer

Seite:

€ 1

55555002

55555001

55554001

55553001

55552001

55551001

13

54547001

54545001

54541001

12

53537001

11

52522001 52521

10

09

51511001

42424002

42424001

42421001

08

36366001

36365001

06

36362101

33331001

31315604

31315502

31315403

31315101

31315005

05

Position

001

Pflege

Ausb.

Bau

Förderung

Bestattungen

Parkanlagen Natur-

Öffentlicher

Verkehrsflächen

Reinigung

Abfallentsorgung

Durchf.

Ver-

Aufgaben

Darlehen

Bauen

Räumliche

Räuml.Planung

Freibad

Betrieb

Sportförderung

Förderung

Einrichtungen

Betreuung

Kinder-

Kinder-,

Förderung

Förderung Gemeindliche

Hilfen

Soziale

Soziale

Förderung

und

und

u.

und

und

Unterhaltung

für

Bau-

und

von

Unterhaltung

und

Einrichtungen

Leistungen

Entsorgung

Wohnungsbauförderung

Jugend-

von

der

v.Straßen,Wegen,Plätzen

Geflüchtete

Bewirtschaftung

des

Planung-

Landschaftspflege

von

Personen

Soziales

DRK

anderer

Wohnen

Sportstätten

und

Jugendförderung

u.

Bauordnung

Natur-

Unterhaltungsarb.an

der

Wohnhäuser

Sports

Kindern

Produktbezeichnung

öffentliche

u.Entwicklungsmaßnahmen

u.

Jugendarbeit

und

sozialer

v.Wasserläufe, -anlagen,

Netz

und

nahverkehr

und

von

und

für

Familienhilfe

in

Entwicklungsmaßn.

Landschaftsschutz

Feldwegen

/

Tageseinrichtungen Altere

Asylbewerber

und

des

Cafe

Grünflächen

Einrichtungen

ÖPNV

Gemeindewaldes

Bauaufsicht

Querschnitt_Produktbereichsplan

Wunderbar

Gemeindestr.

Gewässer,etc.

1.174.869

2.984.490

101.021

273.291

-1

Pflicht

76.399

12.247€

181.943€

83.228

27.366

2020.xls/Leistungen

1

3.825€

.539

Ansatz

125.320€

160.535

freiwillig

46.418

11.727€

39.914

der

4.270€

898

-67

2020

Gemeinde

*

508.259€

251.424€ 494.677

244.162€

2020/

150.774€

19

42.870

HGO

Seite:

€ 2

Stand:

61612001

61611001

16 57573001

57571001

15

56561001

16

Position

Die

18.02.2020

Gemeinde

wirtschaftlichen,

Summe

Planerischer

Sonstige

Allgemeine

Steuern,

Wirtschaftsförderung Wirtschaft

Gemeinschaftseinrichtungen

Umweltschutzmaßnahmen

hat

19

Abs.

die

allgemeine

allgemeine

Aufgabe,

und

Finanzwirtschaft

1

Fehlbedarf

sozialen,

HGO

Produktbezeichnung Tourismus

-

Zuweisungen,

in

Finanzwirtschaft

Öffentliche

sportlichen

den

Ergebnishaushalt

Grenzen

Querschnitt_Produktbereichsplan

Einrichtungen,

und

allgem.

ihrer

kulturellen

Leistungsfähigkeit

Umlagen

öffentlichen

Anschluss-

-10.193.602€

-2.679.702€ -1.711.531

Einrichtungen

Pflicht

und

2020.xls/Leistungen

die

für

Benutzungszwang

ihre

Einwohner

Ansatz

bereitzustellen.

380.826

freiwillig

736.217€

127.103

26.500€

der

2020

Gemeinde

erforderlichen

2.324.311€

*

2020/

267.669

19

HGO

Seite:

€ 3

vorläufige

Letzte

vorläufige

geprüfte

Konzernbilanz;

Bilanz

Bilanz

der

der

Gemeinde

Bilanzen

Gesamtabschluss

Gemeinde

Trebur

Trebur

zum

zum

zum

31.12.2018

31.12.2016 31.12.2015 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Vermögensrechnung (Bilanz) zum 31. Dezember2015 Gemeinde Trbur

Bilanzposition 2015 2014

Aktiva

1 Anlagevermögen

1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 1.1.1 Konzessionen, Lizenzen u. ähnliche Rechte 7.638,33 13.545,19 1.1.2 geleistete lnvestitionszuweisungen und -zuschüsse 459.600,99 495.942,32 geleistete Anzahlungen auf immaterielle 1. 1 3 . Vermögensgegenstände 1.2 Sachanlagevermögen 1.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte 22.468.633,15 22.715.266,85 1.2.2 Bauten einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken 18.069.242,94 18.337.480,53 1.2.3 Sachanlagen im Gemeingebrauch, Infrastrukturvermögen 12.212.977,77 12.605.575,42

1.2.4 Anlagen und Maschinen zur Leistungserstellung 16.019,51 21 .486,30 1.2.5 andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.601.638,15 1.466.060,73 1.2.6 geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 43.097,29 128.127,45 1.3 Finanzanlagevermögen 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 404.460,06 404.460,06 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 7.331.163,79 7.826.478,31 1.3.3 Beteiligungen 1.180.871,53 1.180.871,53

Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein 1 . 3 4 0 00 0 00 . Beteiligungsverhältnis besteht

1.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens 86.495,50 75.513,21

1.3.6 Sonstige Ausleihungen (sonstige Finanzanlagen) 1.01 0.647,4 1 1.024.194,44

2 Umlaufvermögen

2.1 Vorräte einschließlich Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2.2 Fertige und unfertige Erzeugnisse, Leistungen und Waren 2.3 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Zuweisungen, Zuschüssen, 2.3.1 Transferleistungen, lnvestitionszuweisungen und -zuschüssen 690.405,12 794.525,98 und lnvestitionsbeiträgen

2.3.2 Forderungen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben 298.069,43 431.207,68 2.3.3 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 484.455,79 320.573,58

Seite: 1 von 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Bilanzposition 2015 2014

Forderungen gegen verbundene Unternehmen und gegen 2.3.4 Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, und Sondervermögen

2.3.5 Sonstige Vermögensgegenstände 113.764,53 154.575,14 2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4 Flüssige Mittel 1.461.624,83 3.227,47

3 Rechnungsabgrenzungsposten

3.1 aktive Rechnungsabgrenzungsposten 22.976,10 23.257,48 4 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

4.1 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Summe Aktiva 67.963.782,22 68.022.369,67

Seite: 2 von 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Bilanzposition 2015 2014 Passiva

1 Eigenkapital

1.1 Netto-Position 46.832.199,18 51.061.898,39

1.2 Rücklagen und Sonderrücklagen 1.2.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses Rücklagen aus Überschüssen 1.2.2 des außerordentlichen Ergebnisses 1.047.760,60 987.738 45 1.2.3 zweckgebundene Rücklagen 352.212,17 352.212,17 1.2.4 Sonderrücklagen 494.885,67 485.682,04

1.2.4.1 Stiftungskapital 1.2.4.2 Sonstige Sonderrücklagen 1.3 Ergebnisverwendung 1.3.1 Ergebnisvortrag 1.3.1.1 Ordentliche Ergebnisse aus Vorjahren -18.651.403,30 -19.860.044,66

1.3.1 .2 Außerordentliche Ergebnisse aus Vorjahren

1.3.2 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag

1.3.2.1 Ordentlicher Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -1.645.619,83 -3.011.854,22

1.3.2.2 Außerordentlicher Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 111.703,57 60.022,15

2 Sonderposten

Sonderposten für erhaltene lnvestitionszuweisungen, 2 1 . -zuschüsse und lnvestitionsbeiträge 2.1.1 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich 2.601.052,03 2.349.916,30 2.1.2 Zuschüsse vom nicht. Öffentlichen Bereich 61.109,88 64.033,97

2.1.3 lnvestitionsbeiträge 3.775.020,82 3.846.277,1 1 2.2 sonstige Sonderposten 1.296.826,76 1.200.300,93

3 Rückstellungen

3.1 Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 4.876.796,00 4.710.563,00 Rückstellungen für Finanzausgleich und 3 2 . Steuerschuldverhältnisse

Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge von 3 3 . Abfalldeponien

3.4 Rückstellung für die Sanierung von Altlasten 3.5 Sonstige Rückstellungen

4 Verbindlichkeiten

4.1 Anleihen 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 4.2.1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 25.444.261,42 24.316.630,61 4.2.2 Verbindlichkeiten gegenüber öffentlichen Kreditgebern

Seite: 3 von 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Bilanzposition 2015 2014

4.2.3 Sonstige Verbindlichkeiten aus Krediten 4.3 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen, 4.4 Transferleistungen und lnvestitionszuweisungen und - 1.492,51 1.815,73 zuschüssen sowie lnvestitionsbeiträgen 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 432.903,00 423.901,40 4.6 Verbindlichkeiten aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben 78.471 ‚46 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen und 4.7 gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, und Sondervermögen 4.8 Sonstige Verbindlichkeiten 200.149,57 243.188,28

5 Rechnungsabgrenzungsposten

5.1 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 732.432,17 71 1.616,56

Summe Passiva 67.963.782,22 68.022.369,67

Seite: 4 von 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Ergebnisrechnung zum 31. Dezember 2015 Gemeinde

Fortge- Vergleich Pos. Kto. Beschreibung Ergebnis schriebener Ergebnis fortgeschr. 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2015! 2015 Ergebnis 2015 -ö1 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte -542.970,08 -509.857,00 -680.785,42 -1 70.928,42 02 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte -2.974.212,96 -3.032.050,00 -2.906.896,64 125.153,36 03 548- Kostenersatzleistungen und - 549 erstattungen -204.692,80 -86.329,00 -87.965,24 -1.636,24 04 52 Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen

05 55 Steuern und steuerahnliche Erträge - - einschließlich Erträge aus gesetzlichen -13.993.19466 -60.194,66 Uml. 11.975.270,35 13.933.000,00 06 547 Erträge aus Transferleistungen -565.631,21 -597.000,00 -597.518,39 -518,39 5T 540- Erträge aus Zuweisungen und 543 Zuschüssen u. für laufende Zwecke -3.567.104,15 -3.186.925,00 -3.191.120,12 -4.195,12 und allgem. Umlage ?5 546 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus -236.508,69 -223.18200 -317.160,69 -93.978,69 lnvestitionszuweisungen 53 Sonstige ordentliche Erträge -906.256,65 -885.095,00 -1.088.302,99 -203.207,99 Summe der ordentlichen Erträge 10 (Pos.1-9) -20.972.646,89 -22.453.438,00 -22.862.944,15 -409.506,15 ii 62,63, Personalaufwendungen 640- 643, 7.995.839,29 8.234.232,00 7.913.175,74 -321.056,26 647- 649,65 12 644- Versorgungsaufwendungen 646 860.144,79 1.053.171,00 1.085.108,28 31.937,28 13 60,61, Aufwendungen für Sach- und 67-69 Dienstleistungen 5.428.377,44 5.475.123,39 5.129.817,75 -345.305,64 66 Abschreibungen if 1.354.783,27 1.362.475,00 1.542.821,28 180.346,28 15 71 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse sowie besondere 101.919,21 150.516,00 118.539,03 -31.976,97 Finanzausgaben T 73 Steueraufwendungen und Aufwendungen aus gesetzlichen 8.272.444,21 8.895.547,27 8.892.412,36 -3.134,91 Umlageverpflichtungen 1T 72 Transferaufwendungen 3.150,62 8.000,00 3.504,73 -4.495,27 18 70,74, Sonstige ordentliche Aufwendungen 76 18.797,89 18.701,00 25.621,08 6.920,08 19 Summe der ordentlichen 24.035.456,72 25.197.765,66 24.711.000,25 -486.765,41 Aufwendungen (Pos. 11 - 18) 20 Summe Verwaltungsergebnis 3.062.809,83 2.744.327,66 (Pos. 10 .!. Pos. 19) 1.848.056,10 -896.271,56 21 56,57 Finanzerträge -473.891,83 -556.011,00 -571.531,14 -15.520,14 77 Zinsen und sonstige 422.936,22 435.367,73 Fina nza ufwendungen 369.094,87 -66.272,86 Summe Finanzergebnis (Pos. 21 .1.Pos. 22) -50.955,61 -120.643,27 -202.436,27 -81.793,00 4 Summe ordentliches Ergebnis (Pos. 20 + Pos. 23) 3.011.854,22 2.623.684,39 1.645.619,83 -978.064,56 59 Außerordentliche Erträge -136.898,42 -268.718,72 -268.718,72 79 AußerordentlicheAufwendungen 76.876,27 157.015,15 157.015,15 T Summe Außerordentliches Ergebnis (P02. 25 .1.Pos. 26) -60.022,15 -111.703,57 -111.703,57 Summe Jahresergebnis (Pos. 24 + Pos. 27) 2.951.832,07 2.623.684,39 1.533.916,26 -1.089.768,13

Seite: 5 von 7

Pos.

25 24

23 22

21

20

19 18

17

16

15

14

09

13

12 11

07

08

10

06

05

04

03

02

01

zum

Finanzrechnung

Gemeinde

Auszahlungen

Auszahlungen

Anlagevermögens

Grundstücken

Summe

Investitionstätigkeit

Sachanlagevermögens

Finanzanlagevermögens art

Einz. Zahlungsmittelübersch.IZahlungsmittelbed Verwaltungstätigkeit

Einz.a.Abg.v.Vermögensgegenständen Summe

Invest. Einz.a.lnvest.Zuw.

sich Zinsen Ausz.f.Steuern

Sonst.ordentl.Ausz.u.sonst.außerord.Ausz. Ausz.f.Zuw.u.Zusch.f.lfd.Zwecke

Auszahlungen

Auszahlungen

Versorgungsauszahlungen

Umlageverpflichtungen

Finanzauszahlungen

Verwaltungstätigkeit

Summe

Personalauszahlungen

Zinsen

Sonst.ordl.Einz.u.sonst.außerord.Einz.,dte

nicht Zuweisungen

und

Steuern

Erträge

Einzahlungen

Kostenersatzleistungen Öffentlich-rechtliche

Privatrechtliche Beschreibung

aus

nicht

allgem.

31.

a.

aus

Beiträgen

und

Abg.

und

lfd.Verw.tätigk.

Einzahlungen

aus

Auszahlungen

Einzahlungen

und

Trebur

aus

lnv.tätigk.ergeben

Dezember2015

ähnliche

sonstige

ges.

Umlagen

v.

steuerahnliche

und lnvtätigkerg

für

fur

und

aus

für

für

Vermogensgegenstanden

einschl.Ausz.aus

Leistungsentgelte

den

Baumaßnahmen Umlagen

Transferleistungen

Sach-

Gebäuden

Zuschusse

u.

Transferleistungen

Auszahlungen

-zuschüsse Finanzeinzahlungen

Leistungsentgelte

(Pos.

Erwerb

(Pos.

(Pos.

und

aus (direkte

aus

(Pos.9.I.Pos.1

aus

und

und

20

des

10

Ertrage

lfd.

-erstattungen

lfd. 1

Dienstleistungen

von fur - -

-

22)

immateriellen

8)

ges.

sowie

17)

sowie

lfd.

Finanzrechnung)

einschl.

Zwecke

8)

d.

bes.

aus

des

‚die

sich

-23.096.364,47

-8.357.515,35

-5.376.500,07 12.466.838,65

-8.096.507,64

21.817.336,51

-1.279.027,96

3.660.554,21

3.079.840,46

-295.835,66

-423.411,72

-115.675,42

-696.904,80

Ergebnis

510.210,63 232.018,24

173.123,04

915.351,91

474.127,19

803.337,39

-27.355,10 493.756,62

285.331

553550,09

2014

-2.494,37

-230,74

‚90

-23.900.388,39

-8.895.547,27

-5.455.021,39 13.933.000,00

-8.234.232,00

22.579.791,00

.1.320.597,39

1.284.143,00 3.186.925,00

2.995.250,00

-512.293,53

-435.367,73

-150.516,00

-703.003,00

508.848,00

641.295,00

134.000,00

-48.000,00

715.419,00

-18.701,00 556.011,00

Ansatz

597.000,00

509.857,00

2015

86.329,00

-8.000,00

-23.042.345,43

-9.012.553,67

-4.963.416,89

13.888.367,54

-7.845.044,75

22.900.798,74

1.312.640,70 3.179.787,00

2.913.873,89

-452.948,62

-369.101,37

-117.944,07

-712.389,69

Ergebnis

508.861,55

278.429,00

-141.546,69

525.350,15

Gemeinde

920.144,36

-18.344,06 556.905,71

675.989,85

676.067,86

-2.499,30

2015

89.662,53

-3.550,93

Jahresabschluss

Seite:

Tibur

Ergebnis

Ansatz

-1.179.050,70

6

-144.429,00

Vergleich

-491.604,50

-389.1

-204.725,36

-858.042,96

-166.210,86

115.944,85

-59.344,91

-45.500,70

1

-321.007,74

-66.266,36

-32.571,93

-28.497,70

von

-78.989,85

17.006,40

44.632,46

-4.449,07 81

-3.333,53

2015

9.386,69

7.138,00

-356,94

-894,71

.376,1

-13,55

2015!

7

87,25

2015 1 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2015

Ergebnis Ansatz Ergebnis Vergleich Beschreibung Ansatz 201 Pos. 2014 2015 2015 5/ Ergebnis 2015

Ausz.f.lnvestitionen in 26 das sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. -258.126,71 -1.019.747,00 -382.717,35 -637.029,65

Auszahlungen für Investitionen in 27 das Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 Summe Auszahlungen aus 28 -554.193,11 -1.580.040,53 -838.165,27 -741.875,26 Investitionstätigkeit (Pos. 24 - 27) Zahlungsm.Übersch./Zahlungsmittelbedarf 29 361.158,80 aus Invest.Tätigk.(Pos. 23-Pos. 28) -295.897,53 474.475,43 -770.372,96 Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbedarf 30 -917.869,16 -1.616.494,92 (Pos. 19 + Pos. 29) 332.928,74 -1.949.423,66

Einz.aus d.Aufn.v.Krediten u.inneren DarI. und 31 0,00 0,00 0,00 wirtschaftlich vergl. Vorgängen f. Invest. 0,00 Ausz.f.d.Tilgung v. Krediten u.inneren Darl. u. 32 -235.305,14 -252.153,00 -237.115,21 wirtsch. vergleichb. Vorgängen f. lnvest. -15.037,79 Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbed. aus Finanz.Tätigkeit (Pos. 31-Pos.32) -235.305,14 -252.153,00 -237.115,21 -15.037,79

Änderung des Zahlungsmittelbestandes z. Ende des Haushaltsjahres (Pos. 30+Pos.33) -1.153.174,30 95.813,53

Haushaltsunwirksame Einzahlungen (u.a. fremde Finanzmittel, Ruckzahlung von 14.574.962,72 angelegten Kassenmitteln, Aufnahmen von 10.042.168,90 Kassenkrediten) Haushaltsunwirksame Auszahlungen (u.a. fremde Finanzmittel, Anlegung von 36 Kassenmitteln, Rückzahlung von -14.636.771 ‚78 -8.544.331 ‚09 Kassenkrediten) Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbed. a. 37 haushaltsunwirksamen Zahlungsvorgängen -61.809,06 1.497.837,81 (Pos.35-Pos.36) Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des 38 Haushaltsjahres 1.082.956,85 -132.026,51

Veranderung des Bestandes an -1.214.983,36 1.593.651,34 Zahlungsmitteln (Pos. 34 + Pos. 37) Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 40 -132.026,51 1.461.624,83 Haushaltsjahres (Pos. 38 + Pos. 39)

Seite: 7 von 7

2.3.3

2.3.2

2.3.1

2.3

2.2

2.1

2

1

1.3.5

1

1.3.3 1.3.2

1.3

1.3.1

1.2.6

1.2.5

1.2.4 1.2.3

1.2.2

1.2.1

1.2

1

1.1.2

Gemeinde

1.1.1 1.1 1

Bilanzposition Vermögensrechnung .3.6 .

.

3 1

. 4

.

3

Transferleistungen,

Forderungen

Forderungen und

Forderungen Vorräte

Forderungen

Fertige

Wertpapiere

Umlaufvermögen Sonstige

Ausleihungen

Ausleihungen

Beteiligungsverhältnis

Anteile

Beteiligungen

Anlagen

Finanzanlagevermögen geleistete

andere

Sachanlagen

Vermögensgegenstände

Bauten Grundstücke,

Sachanlagevermögen

geleistete

geleistete

Anlagevermögen

Konzessionen,

Immaterielle

Trebur

lnvestitionsbeiträgen

und

an

einschließlich

Anlagen,

einschließlich

Ausleihungen

und

Anzahlungen

verbundenen

Anzahlungen

lnvestitionszuweisungen

unfertige

des

aus

aus

aus

und

Vermögensgegenstände

Maschinen

im

an

an

grundstücksgleiche

Lizenzen

Anlagevermögens

Gemeingebrauch,

Lieferungen Steuern Zuweisungen,

verbundene

Unternehmen,

Betriebs-

sonstige

lnvestitionszuweisungen

Erzeugnisse,

Roh-,

Bauten

besteht

(sonstige

und

auf

Unternehmen

zur

u.

(Bilanz)

und

Vermögensgegenstände

und

Hilfs-

ähnliche

immaterielle

Anlagen

Leistungserstellung

und

auf

Unternehmen

steuerähnlichen

Geschäftsausstattung

Zuschüssen,

mit

Finanzanlagen)

fremden

und

Leistungen

Rechte

Leistungen

lnfrastrukturvermögen

denen

und

Rechte

im

Betriebsstoffe

zum

-zuschüsse

Bau

Aktiva

Grundstücken

ein

und

und

Abgaben

31.

-zuschüssen

Waren

Dezember2018

21.692.555,28

1 15.904.205,02

5.899.012,73

1.180.871,53

1.498.471,92

1.123.043,83

738.655,33

731.353,08

969.869,58

120.429,80

404.460,06

131.597,01

411.541,08

37.206,08

9.216,07

2018

70,21

Gemeinde

Jahresabschluss

22.282.516,34

1

16.777.950,54

6.358.188,12

Seite: 1.180.871,53

1.589.800,69

1.587.568,80

373.059,43

937.737,97

634.558,53

983.485,66

108.878,61

404.460,06

443.895,64

29.812,89

Tebur

8.219,39

1

210,63

2017

von

2018 7

4.1

4

Gemeinde

3.1

3 2.4

2.3

2.3.5 2.3.4

Bilanzposition

Summe

Nicht

aktive

Wertpapiere

Nicht

Rechnungsabgrenzungsposten

Flüssige

Sonstige

Sondervermögen

Unternehmen,

Forderungen

Trebur

durch

durch

Rechnungsabgrenzungsposten

Mittel

Vermögensgegenstände

Aktiva

Eigenkapital

des

Eigenkapital

gegen

mit

Umlaufvermögens

denen

verbundene

gedeckter

ein

gedeckter

Beteiligungsverhältnis

Unternehmen

Fehlbetrag

Fehlbetrag

und

besteht,

gegen

und

64.464.564,77

3.556.021,94

24.809,47

31.174,75

2018

Jahresabschluss

67.381.178,47

Seite:

3.535.916,88

120.521,47

23.525,29

2

2017

von

2018 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2018

Bilanzposition 2018 2017 Passiva

1 Eigenkapital

1.1 Netto-Position 35.636.056,04 46.832.199,18

1.2 Rücklagen und Sonderrücklagen 1.2.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses Rücklagen aus Überschüssen des außerordentlichen 1.2 2 1.839 294 95 Ergebn sses 1.662.390,64 1.2.3 zweckgebundene Rücklagen 352.212,17 352.212,17

1.2.4 Sonderrücklagen

1.2.4.1 Stiftungskapital

1.2.4.2 Sonstige Sonderrücklagen

1.3 Ergebnisverwendung 1.3.1 Ergebnisvortrag 1.3.1.1 Ordentliche Ergebnisse aus Vorjahren -20.146.488,79 1.3.1.2 Außerordentliche Ergebnisse aus Vorjahren

1.3.2 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 1.3.2.1 Ordentlicher Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 1.042.082,45 950.345,65

1.3.2.2 Außerordentlicher Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 41 1.493,42 176.904,31

2 Sonderposten

Sonderposten für erhaltene lnvestitionszuweisungen, 2 1 . -zuschüsse und lnvestitionsbeiträge 2.1.1 Zuweisungen vom öffentlichen Bereich 2.835.189,95 2.840.947,63 2.1.2 Zuschüsse vom nicht. Öffentlichen Bereich 51.831,84 56.028,46 2.1.3 lnvestitionsbeiträge 3.546.770,59 3.695.515,12 2.2 sonstige Sonderposten 324.906,40 699.534,31

3 Rückstellungen

3.1 Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 4.881.189,00 4.765.164,00 Rückstellungen für Finanzausgleich und 3 2 . Steuerschuldverhältnisse

Rückstellungen für die Rekultivierung und Nachsorge 3 3 von . Abfalldeponien

3.4 Rückstellung für die Sanierung von Altlasten 3.5 Sonstige Rückstellungen

4 Verbindlichkeiten

4.1 Anleihen 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 4.2.1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3.884.454,13 24.054.650,57 4.2.2 Verbindlichkeiten gegenüber öffentlichen Kreditgebern

Seite: 3 von 7 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2018

Bilanzposition 2018 2017

4.2.3 Sonstige Verbindlichkeiten aus Krediten 4.3 Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften Verbindlichkeiten aus Zuweisungen und Zuschüssen, 4.4 Transferleistungen und lnvestitionszuweisungen und - 15.198,60 9.922,08 zuschüssen sowie lnvestitionsbeiträgen 4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung 376.141,41 472.791,44 4.6 Verbindlichkeiten aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben 300.869,18 3.630,84 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen und 4.7 gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, und Sondervermögen

4.8 Sonstige Verbindlichkeiten 8.233.184,48 217.299,13

5 Rechnungsabgrenzungsposten

5.1 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 733.690,16 738.131,73

Summe Passiva 64.464.564,77 67.381.178,47

Seite: 4 von 7

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12 Ergebnisrechnung

11 10 Gemeinde

09

08

07

06

05

04 03

02

01

Pos.

79

59

77

56,57

70,74,

76

72

73

71 66

67-69 60,61,

646

649,65

644-

643,

647- 62,63,

640-

53

546

540-

547

55

52

548-

51

50

Kto.

Trebur

(Pos.

Summe

Außerordentliche

Summe Außerordentliche

Ergebnis

(Pos. Summe

(Pos. Summe

Zinsen

Finanzaufwendungen Summe

(Pos. Aufwendungen

Finanzerträge Summe

Transferaufwendungen Aufwendungen

Sonstige

Aufwendungen

Zuschüsse Abschreibungen

Umlageverpflichtungen Steueraufwendungen AufwendungenfurSach-und

Finanzausgaben Versorgungsaufwendungen

Dienstleistungen

(Pos.

Summe

Personalaufwendungen

Sonstige

Sonderposten

lnvestitionszuweisungen Zuschüssen

Erträge und gesetzlichen

einschließlich Steuern

Erträge aktivierte

Erträge

erstattungen

Bestandsveränderungen

Öffentlich-rechtliche

Kostenersatzleistungen

Privatrechtliche

allgemeine

24

20

21

10

1

und

Jahresergebnis

Außerordentliches

ordentliches -

Verwalturigsergebnis

Finanzergebnis

aus

aus aus der +

+

.1.

.1. der

und

ordentliche

(P02.

9)

ordentliche

Eigenleistungen

Pos.

Pos.

sonstige

Pos.

sowie

Pos.

ordentlichen Beschreibung

der Zuweisungen

Transferleistungen

ordentlichen

u.

steuerähnliche

Umlagen

zum

Erträge

aus

aus

für

für

25

27)

23)

Umlage

Auflösung

(Pos.

22)

Leistungsentgelte

19)

Aufwendungen

Erträge

besondere

Zuweisungen

.1.

laufende

gesetzlichen

Aufwendungen

31.

Leistungsentgelte

Pos.

Erträge

und

Ergebnis

aus

11

und und

-

Dezember

26)

und

von

18)

Erträge

Zwecke Erträge

-

andere

und

-26.225.362,04

-16.119.865,02

25.363.078,90

-1.127.249,96

2018

-1.203.812,47

-4.049.080,42

9.562.185,38 -2.697.680,70

5.009.718,24

1.603.011,80

8.078.101,32

-176.904,31

-203.828,93

-950.345,65

-395.337,14

-862.283,14

-652.997,21

307.274,63

-637.388,40

Ergebnis

-1

-752.880,19

-88.062,51

1 964.293,41

26.924,62

25.151,27

17.792,98

2017

1

2.824,50

1

.657,63

-26.289.857,42

26.801.054,60 -15.841.056,00

10.049.321

-4.531

-2.888.364,85

5.669.654,72

1.349.114,00

8.441.267,00

schriebener

-386.286,00

500.910,18

500.910,18 -999.728,57

-610.709,00

375.999,00

511.197,18 -651

-150.333,00

-616.55100

353.846,88

-10.287,00

910.854,00

Ansatz Fortge-

23.497,00

2018

3.500,00

.815,00

.300,00 ‚00

-______

-28.240.511,61

27.319.330,65 -17.716.438,45

-1.453.575,87

1

-1.042.082,45 Gemeinde

-1.287.004,07

-4.430.285,74

-2.678.575,38

0.533.294,33

5.146.764,89

1.805.298,43

8.271

1.222.182,56

-411.493,42 -425.983,36

-120.901,49

-371.269,75

-921.180,96

Jahresabschluss

250.368,26 -741.731,05

-636.239,99

Ergebnis

-168.170,57 -582.066,36

31

14.489,94

26.179,73

2018

3.325,57

1.217,60

.067,54

Seite:

Tibur

-1.954.486,05

-1.542.992,63

5

.1.432.378,14

Ergebnis

-1.950.654,19

-1.875.382,45

Ansatz

-411.493,42

-425.983,36

von

-125.630,74

-110.614,49

fortgeschr.

-522.889,83

-170.199,46

-287.275,50

-131.022,05

51

Vergleich

483.973,33

456.184,43

311.328,56

2018

-42.629,28

101.529,26

209.789,47

14.489,94

15.016,25 -17.837,57

1

34.484,64

8.276,05 2.682,73

5.060,01

7

-174,43

201

2018 8/

Pos.

25

24

23 22

21

20

19

18

17 16

15

14

09

13

11

12

08 07

10

06

05

04 03

02 01

zum

Finanzrechnung

Gemeinde

Auszahlungen Auszahlungen

Anlagevermögens

Grundstücken

Summe

Investitionstätigkeit

Finanzanlagevermögens Sachanlagevermögens

Einz. Zahlungsmittelübersch.IZahlungsmittelbed Verwaltungstätigkeit

arf

Einz.a.Abg.v.Vermögensgegenständen Summe

Invest. Einz.a.lnvest.Zuw.

sich Zinsen Ausz.f.Steuern

Sonst.ordentl.Ausz.u.sonst.außerord.Ausz.,die Ausz.f.Zuw.u.Zusch.f.lfd.Zwecke

Auszahlungen

Auszahlungen

Versorgungsauszahlungen

Umlageverpflichtungen

Finanzauszahlungen

Verwaltungstätigkeit

Summe

sich

Personalauszahlungen Sonst.ordl.Einz.u.sonst.außerord.Einz. Zinsen

Zuweisungen

und

Steuern

Einzahlungen

Erträge Öffentlich-rechtliche

Kostenersatzleistungen

Privatrechtliche Beschreibung

aus

nicht

allgem.

nicht

31.

a.

Beiträgen

und

Abg. und

lfd.Verw.tätigk.

Einzahlungen aus

Auszahlungen

und

Einzahlungen

Trebur

aus

aus

Dezember

ähnliche

sonstige

ges.

Umlagen

v.

steuerahnliche

und lnv.tätigk.erg.

für

für und

lnv.tätigk.ergeben aus

für

für

einschl.Ausz.aus

Vermogensgegenstanden

Leistungsentgelte

den

Umlagen

Baumaßnahmen

Transferleistungen

Sach-

Gebäuden

Zuschusse

u.

Transferleistungen

Auszahlungen

Finanzeinzahlungen

Leistungsentgelte

-zuschusse

(Pos.

Erwerb

(Pos.

(Pos.

und

(direkte

aus

aus

(Pos.9.!.Pos.1

und

aus

und

2018

20

des

10

Ertrage

lfd.

-erstattungen

1

lfd.

Dienstleistungen

von fur - -

-

22)

immateriellen

8)

ges.

sowie

17)

sowie

lfd.

Finanzrechnung)

einschl.

Zwecke

‚die

8)

d.

bes.

aus

des

-23.801.551,06

25.683.671,91

-9.480.074,14

-4.979.537,14 16.072.319,04

-8.094.643,45

1.378.887,63

1.882.120,85

4.067.624,67

2.731.801

-108.255,01

-297.220,37

-121.881,32

-800.677,73

Ergebnis

493.117,70

316.716,61 569.053,32

-56.503,69

946.559,82

391.527,61

637.388,40

-24.459,57

106.827,65 729.622,94

2017

-3.057,34

‚78

-25.664.928,60

-10.049.321,00

25.972.244,42

-5.669.654,72

15.841.056,00

-8.441.267,00

Fortgeschr.

4.531.815,00

2.845.764,85

-361.312,22

-375.999,00

-353.846,88

-747.843,00

472.778,00

770.778,00

307.315,82

184.000,00

114.000,00

-48.000,00

949.138,57

-23.497,00 Ansatz

386.286,00

651.300,00

616.551,00

150.333,00

2018

-3.500,00

-24.929.840,21

-10.236.055,99

27.654.741,52

-5.043.025,14 17.823.836,23

-8.260.352,39

1.916.355,62

2.724.901,31

1.247.460,61

4.432.988,24

2.658.835,03

-112.202,51

-264.915,90

-305.692,53

-791.175,76

Ergebnis

472.791,47

196.103,54

Gemeinde

954.448,54

-26.175,83 387.129,96

636.239,99

598.523,85

162.739,68

2018

-2.446,67

Jahresabschluss

0,00

Seite:

Trebur

Ergebnis

Ansatz

1.145.577,62

2.417.585,49

1

fortgeschr.

1.682.947,10

1.982.780,23

6

Vergleich

.063.460,61 -186.734,99

249.109,71

-1

735.088,39

111.083,10 626.629,58

180.914,61

-43.332,76

von 48.000,00

-98.826,76

-15.060,01

-18.027,15

82.103,54

48.154,35

-2.678,83

86.929,82

12.406,68

2018

1.053,33

5.309,97

843,96

2018!

7

13,47 2018 Gemeinde Trebur Jahresabschluss 2018

Fortgeschr. Vergleich Beschreibung Ergebnis Ergebnis fortgeschr. Pos. 2017 Ansatz 2018 2018 Ansatz 20181 Ergebnis 2018 Ausz.f.Investitionen in 26 das sonst.Sachanl.Verm.u.imm.Anl.Verm. -257.265,59 -745.475,73 -342.074,43 403.401,30

Auszahlungen für Investitionen in 27 das Finanzanlagevermögen 0 0 0 0 Summe Auszahlungen aus 28 -422.024,29 -1.154.787,95 Investitionstätigkeit (Pos. 24 - 27) -454.276,94 700.511,01 Zahlungsm.Übersch./Zahlungsmittelbedarf 29 aus lnvest.Tätigk.(Pos. 23-Pos. 28) 956.863,34 -384.009,95 1.462.078,68 1.846.088,63 Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbedarf 30 2.838.984,19 (Pos. 19 + Pos. 29) -76.694,13 4.186.979,99 4.263.674,12 Einz.aus d.Aufn.v.Krediten u.inneren Darl. und 31 61.710,00 0 86.720,82 wirtschaftlich vergl. Vorgängen f. Invest. 86.720,82 Ausz.f.d.Tilgung v. Krediten u.inneren DarI. u. 32 -223.632,88 -245.136,00 wirtsch. vergleichb. Vorgängen f. Invest. -4.256917,26 -4.011.781,26 Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbed. -161.922,88 -245.136,00 aus Finanz.Tätigkeit (Pos. 31 - Pos.32) -4.170.196,44 -3.925.060,44

Änderung des Zahlungsmittelbestandes Z• Ende des Haushaltsjahres (Pos. 30+Pos.33) 2.677.061,31 -321.830,13 16.783,55 338.613,68 Haushaltsunwirksame Einzahlungen (u.a. fremde Finanzmittel, Rückzahlung von angelegten Kassenmitteln, Aufnahmen von 20.987,32 32.646,78 Kassenkrediten) Haushaltsunwirksame Auszahlungen (u.a. fremde Finanzmittel, 36 Anlegung von Kassenmitteln, Rückzahlung von -95.911,35 -29.212,67 Kassenkrediten) Zahlungsm.Übersch.IZahlungsmittelbed. a. 37 haushaltsunwirksamen Zahlungsvorgängen -74.924,03 3.434,11 (Pos.35 - Pos.36) Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des 38 Haushaltsjahres 933.667,00 3.535.804,28

Veranderung des Bestandes an 2.602.137,28 Zahlungsmitteln (Pos. 34 + Pos. 37) 20.217,66 Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 40 3.535.804,28 3.556.021,94 Haushaltsjahres (Pos. 38 + Pos. 39)

Seite: 7 von 7 ______

Anlage 1

Gemeinde Trebur Gesamtabschluus zum 31. Dezember 2016 Zusammengefasste Vermogensrechnung (Bilanz) zum 31. Dezember 2016

Aktivseite Passivseite 31.12.2016 31.12.201t 31.12.2816 31.12.2t15 EUR EUR EUR EUR EUR 1. Anlagevermögen 1. Eigenkapital 1.1 Netto-Position 46832 199,18 46832.199.18 1.1 Immaterielle Vermägensgegenstände 46,832.199,lt 46.832.199,18 1.1.1 Konzessionen. Lizenzen und ähnliche Rechte 9.525.02 14.603.33 1.2 Rucklagen, Sonderrucktagen, Stiftungskapitat 1.1.2 Geleistete lnnesfüienszaweisungen und -zuschüsse 1 396.939.88 1 448.009.98 1.2.1 Kapitalnücklagen 0,00 0,00 1 406 454,02 1.462 613,32 1.2 2 Rücklagen ous Uberschüssen des Ergebnisses 1 812.012,18 1.504.783,93 1.2 Sachanlagen Zmeckgebundene 1.2.3 Rücklagen 352.212,17 352.212,17 1.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechle 22.682.556,69 23.119.057,78 1.2.4 Scnderrücklagen 0,00 494.885.67 1.2.2 Bauten einnchlieblich Bauten auf fremden Gnundstüchen 17.497 850,55 18.069.242,94 2.164.224.35 2.351 881,77 1.2.3 Sachanlagen im Gemeingebrauch, Intrastrukturvermügen 27.888.066,51 28.939.359,77 1.3 Ergebnisverwendung 1.2.4 Anlagen und Maschinen zur Leisfuegsersfettung 11.144,47 t6.019.gt 1.3,1 Ergebersnorlrag 1.2.5 Andere Anlagen. Betriebs- und Genchältsausstutlung 1 489.817,04 1.636.258.15 1.3.1,1 Grdentliche Ergebnisse aus Vorjahren -20.101.302.41 1.2.6 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau 272.971.41 206.16b,85 Zutührung zu den Rücklagen ass Überschüssen des Ergebnisses -195.720.72 70.139 407,47 71.986.104,80 Zuführung zu den Sonderücklugen -3.199,72 20 300 222 85 -18651 403.30 1.3 Finanzanlagen 1.3.1.2 Auberordentliche Ergebnisse aus Vorjahren 111 007,53 1.3.1 Antnde an verbundenen Unternehmen 0,00 0,60 Zuführung zu den Rücklagen aus Üburschütsen des Ergebnisses -111.507,53 0.00 0,00 1.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0.00 0,00 1.3.2 Jahrenüberschuss/Jahresfehlbetrag 1.3.3 Beteiligungen 1.190.871.53 1.180 871.b3 1.3.2.1 Grdentlicher Jahresüberschuss/Jahrestehlbetrug 339.446,52 -1.449.899,11 1 3.4 Ausleihungen an Unternehmen, mt denen ein 1.3.2.2 Außerordentlicher Jahrusüberschusn/Jahrestehlbetrag 521.318.39 111.507,53 Befeiligungsverhaltnis besteht 0.00 0,00 -16 439.467.94 -19.989.794,88 1.3.b Wertpapiere den Anlagnvermvgnns 97 587,61 86.495,50 29.556.965,59 29.194,286,87 1.3.0 Sonstige Ausleihungen (sonstige Finunzuntagen) 997.078,04 1.010.647,41 2 275.537,18 2.278 014.44 2. Sonderposten 2.1 Snnderpostee für erhaltene fnuestitionszumeinungen, 1.4 Sparkassenrechtliche Sonderheziehungen 0.00 0,80 -zuschüsse und lnvestitinnsbeiträge 73.921.480,67 75.726.731,76 2.1.1 Zumeisungun vom üftecflichen Bereich 3.035.880,24 2.958.682,03 2.1.2 Zaschüsse vom nickt ütlentlichen Bereich 58.272,23 61.109,88 2. Umlaufvermögnn 2 1.3 lnnestdiunsbeilräge 4.939.368.30 5.221.822,82 2.2 Sonstige Sonderposten 1.404.314,59 1.532.826,76 2.1 Vorräte einschl ießlich Roh-, Hitfs- und Betriebsstoffe 12.448,33 8.710,33 9.437.835,36 9.774.441,49 2.2 Fertige und unfertige Erzeugnisse, Leistungen und Waren 0.08 0,00 Fnrderungen 2.3 und snnstige Vermogenngegenstande 3, Rückstetlungnn 2.3.1 Forderungen aus Zuwersungen. Zuschüssen, Transtericistungen. 3.1 Rncksteflungen fur Pensionen und ahntiche Verpflichtungen 4.844.242,00 4 876.796,00 lnvestilinnszumeisnngnn und -zuschüssen und lrvesldinnsbnitragen 743.251.09 806.079 24 3.2 Ruckstelfungen für Fi nanzausgfeich und Steuerschutdverhäffnisse 0,00 0,00 2.3.2 Fnrderongen aus Steuern und steuerähnlichen Abgaben. Umtagen 1.242 533,74 529.110.32 3.3 Ruckstelluegen fur Rekultivierung und Nachsorge von Ahfatfdeponien 0,00 0.00 2.3.3 Fnrdemngen aus Lieterungnn und Leistungen 489.925,15 512.267,06 3.4 Rucksfeffungen für die Sanierung von Afttasten 0,00 g,oo 2.3.4 Forderungen gegen verbundene Unternehmen und gegen Unternehmen, 3.5 Sonstige Ruckstellungen 24.420.00 21.150.00 md denen ein Beleiligungsverhülnis besteht, und Sondernermügen 0,00 0,88 4,668.662,08 4.897.946,08 2.3.5 Sonstige Vermbgersgegeestande 135 322.06 113.764,53 2.611.032.04 .961.221,15 4- Verbtndftchkn(tnn 4.1 Verbindlichkeiten aus Anleihen 0.00 0.00 2.4 Flüusige Mittel 933.667,00 1.461.624,93 4.2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 3.557.14737 3.431.55631 4.2.1 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 32.159.729.58 33.820.026,22 dovon mit einer Restlustzed bis zu einem Jahr EUR 2.155.651,44 3. Rechnungsabgrenzungsposten 23.142,39 22.976,10 4.2.2 Verbindlichkeiten gegenüber üffentlichen Kredilgebere 0,00 0.00 davon mit einer Restlautzed bin zu einem Jahr EUR 0,ftJ 4.2.3 Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Kreditgebern 0,00 0.00 davon md einer Restlaufzeif bis zu einem Jahr EUR 0,00 4.3 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen fur die Liquiditätssicherung 0.00 0,00 4.4 Verbindlichkeiten aus kreditahefichen Rechtsgeschaftun 0.00 0,00 4-5 Verbindlichkeiten aus Zumeisungen, Znschussen, Transferteistungen und lnvesfitionszumeisungen und -zuschussen, tnnestitionsbeitragen 14.331,50 1.492,51 4.6 Verbindlichkeiten ans Lieferungen und Leietungen 349.953,81 553.068,51 4.7 Verbindfichkeiten aus Steuern und steuerähntichen Abgaben 0,00 0.00 4.9 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen und gegen Unternehmen, mit denen ein Eeteitigungsverhalteis besteht, 0,00 0,00 und Soedervermogee 4.9 Sonstige Verbindlichkeiten 276 102.33 207.571.20 32.000,117,22 34.582.158,44

5. Rnchnungsabgronzungspostnn 738.118,25 732.432,17

77.401.698,42 79.101.264,17 77.401.698,42 79.181,264,17 Posi- 29 28 26 tion 27 25 24 21 22 23 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 . 9 8 6 4 5 3 2 7 1 1 60, 647-649, 70, 640-643, 644-646 540 548-549 Konten 62,63, 56,57 61, 74,76 546 79 59 547 77 72 66 73 71 53 52 51 50 2 543 67-69 65 Jahresüberschuss/-fehlbetrag Anderen Außerordentliche Außerordentliches Außerordentliche Ordentliches Zinsen Finanzergebnis Verwaltungsergebnis Finanzerträge Summe Transferaufwendungen Abschreibungen Sonstige Aufwendungen Aufwendungen Versorgungsautwendungen Steueraufwendungen Umlageverpflichtungen Finanzaufwendungen Summe Personalaufwendungen Ordentliche Sonstige lnvestitionszuweisungen, gesetzlichen Erträge allgemeine Erträge Erträge Steuern Bestandsveränderungen Öffentlich-rechtliche Kostenersatzleistungen Ordentliche Privatrechtliche und aus aus aus der der und Gesellschaftern ordentliche ordentliche andere

Umlagen Gesamtabschluss Zuweisungen der Transferleistungen ordentlichen ordentlichen steuerähnliche Aufwendungen Umlagen Erträge

Ergebnis Zusammengefasste für für Auflösung Leistungsentgelte (Nr. Aufwendungen Erträge Zuweisungen Sach- Finanzaufwendungen Ergebnis Aufwendungen Leistungsentgelte Erträge 21 einschließlich (Nr. (Nr.20 und .1. und und -zuschüssen und zustehendes Aufwendungen von Nr. Erträge 10 Erträge Bezeichnung -erstattungen

Dienstleistungen aktivierte Gemeinde (Nr. 22) Zuschüssen .1. Sonderposten und (Nr. und Nr. . 25 3 (Nr. Aufwendungen einschließlich Nr. 24 Zuschüsse 19) -

.1. zum

und Euro Eigenleistungen und 1 23) Nr. Ergebnis

bis lnvestitionsbeiträgen Ergebnisrechnung für (Nr. 26)

Nr.

Trebur 31. Nr.9) aus - laufende 11 27)

sowie Dezember Erträge bis aus besondere 18) gesetzlichen Zwecke aus

und 2016 Ergebnis 26.450.888,56 -1.338.391,58 -1.449.899,11 25.421.672,24 -1.029.216,32 13.993.194,66 Vorjahres 9.125.047,56 2.484.762,81 5.271.213,33 8.335.291,80 1.085.108,28 3.191.120,12 1.114.018,03 5.332.844,63 -420.682,79 268.718,72 111.507,53 595.989,73 157.211,19 175.306,94 1 437.466,75 597.518,39 680.785,42 2015 27.421,02 18.539,03 74.724,24 4 3.504,73 des 0,00 0,00 Ergebnis 26.614.258,80 27.414.693,94 Haushalts 15.027.158,39 9.046.345,88 2.500.335,32 5.415.178,19 8.574.805,01 4.019.942,08 1.102.205,54 5.094.681,99 -460.988,62 jahres 860.764,91 521.318,39 535.968,45 339.446,52 552.680,08

800.435,14 Anlage 910.780,37 1 736.332,60 585.823,21 2016 778.843,47 14.650,06 91.691,46 27.187,79 37.51 69.706,66 2.108,83 5 des 0,00 7,41

0,00 2 Quelle:

https://www. Bevölkerungsentwicklung hessen-gemeindelexikon.de/gemeindelexikon PDF/43301 4. pdf

Quelle:

Bevölkerungsentwicklung Vorausschätzung:

Quelle:

100

102

104

106

108

Bevölkerungsentwicklung

Regierungsbezirks

Die

Einwohnern

100

102

104

106

108

110

98

96 98

Bevölkerungsvorausschätzung

Gemeinde Hessisches

-

2015

2000

Statistisches

2001

(Stand:

‘—Trebur

—Trebur

Trebur

2002

Darmstadt.

Landesamt

31.12.2017)

liegt

von

der

von

2003

Hessen

im

2015

2000

(201

südhessischen

8),

Agentur

2004

bis

bis

als

Berechnungen

Fortschreibungsergebnisse

2030

2017

ein

(2016).

2005

Grundzentrum

im

LK

im

LK

2020

Regionalvergleich

der

Regionalvergleich

Groß-Gerau

Groß-Gerau

2006

Hessen

Landkreis

Agentur.

2007

auf

(Unterzentrum)

Basis

Groß-Gerau

2008

der

(Jahresendstand

(Jahresendstand

Volkszählung

2009

und

RB

2010

im

RB

1987

fungiert

Darmstadt

Ordnungsraum

im

im

Darmstadt

Jahr

2011

Jahr

2025

2015=100)

2000=100)

mit 2012

-

rund

2013

des

13.200

-

—Hessen

2014

—Hessen

Fortschreibungsergebnisse

Basis

2015

des

Zensus

2016

Hessen

2011

2030

2017 auf Quelle:

2020 2000: Altersstruktur Quelle: 2020 2000 (Angaben Durchschnittsalter

(Angaben

20%

25% relative

10% 40% (Angaben

30% 35%

15%

Einwohner (bis Eckwerte v

rrul 5% nachricht/ich 2000-2011 2020-2030 2015-2030 2015-2020 iu und Fortschreibungsergebnisse und

und 2015 2030 2020 2015 2000 2030 2020 2015 Hessisches 2000 Hessischen

2030: Veränderung 2000-201 2030‘ in in

in

realisierte am

Jahren)

%( 1000) der Bevölkerungsvorausschätzung

Bevölkerungsvorausschätzung

21% (vor

unter Jahresende Statistisches 1‘:

Statistischen

regionalen der Zensus

Fortschreibungsergebnisse

19%

20

Bevölkerung

Werte Jahre 201

Landesamt 16% Landesamt auf

1):

/ Bevölkerungsentwicklung

Basis

.2000 2020, der

(2016). im

(201 2030 der Volkszählung

der

20 Zeitvergleich 6), auf Hessen Hessen

Bevölknrungsvorausschätzung 31%

Bevölkerungsvorausschätzung

bis vorausgeschätzte

Basis unter Agentur. Agentur.

der 21% 1987;

______Trebur +4,4%

Volkszählung ±6,9%

±1,9% +4,9% 47,4 45,4 44,7

40,0 40 14,1 13,8 13,2 12,7

2015:

22%

(Einteilung

Jahre im Fortschreibungoergebnisse

______Werte)

1 Überblick

987, in der der

2015:

40 äquidistante

Hessen 27%

Hessen

bis 2015

Fortschreibungnergebnisse unter

Agentur

33% LK

Agentur

Groß-Gerau 60

+3,2% auf --6,3%

+2,1% +4,1% 282,7

266,0 Altersgruppen; 45,7 277,0 249,3 43,7 42,7

40,4 25%

(201 Jahre (201 ______Basis 6). 6). des Zensus

auf 60

Basis

Anteilswerte

18% 2011; bis

des

unter 21%

Zensus

RB

80

2030

29% 4.147,0 Darmstadt 4.070,7 3.922,4 3,737,6 +2,6%

+1,9% in +5,7%

+3,8% Jahre 2011; 46,1 44,2 41,2

43,3

%)

80

3%

Jahre

5% und

Hessen

7%

älter Hessen 6.365,0 6.176.2 +0,4% 6.349,4 6.068,1

÷3,1% +0,2% +2,8% 46,7 44,7 43,7 41,1

— 2 ______

Hessen

Entwicklungder sozialversicherungspflichtigBeschäftigtenam Arbeitsortvon 2000bis 2017imRegionalvergleich (Stand:30.Juni;Jahr 2000=100)

130

120

110

100

90

80

70

60

50 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

—Trebur LK Groß-Gerau RB Darmstadt —Hessen

Quelle:StatistikderBundesagenturfürArbeit(2018),BerechnungenderHessenAgentur.

Entwicklungder Arbeitslosenzahlenvon2000bis 2017imRegionalvergleich (Jahresdurchschnitt;Jahr 2000=100)

220

200

180

160

140

120

100

80

60 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

==‘‘Trebur LK Groß-Gerau RB Darmstadt ——Hessen

Quelle:StatistikderBundesagenturtürArbeit(2018).BerechnungenderHessenAgentur.

3 Quelle: möglich Sonstiges, Dienstleistungen Öffentliche Unternehmensdienst. Verkehr leistungen Handel,

Produzierendes

in Prozentuale Quelle: Ausschließlich Veränderung im Teilzeitbeschäftigte Votlzeitbeschättigte (Anteilswerte Veränderung davon Sozialversicherungspflichtig

im

Sozialversicherungspflichtig den Jahr Jahr Statistik Statistik im 2017 Gastgewerbe oder

2017 Jahren Jahr keine und gegenüber (Stand: der anonymisiert in gegenüber (Stand:

der Verteilung 2017 %. private geringfügig Gewerbe Zuordnung

Bundesagentur 2000 Bundesagentur Stand: 30. 30. und

dem und Juni) dem Juni) 30.

entlohnte der Jahr Jahr

Juni) 2017 Beschäftigte für

für sozialversicherungspflichtig Arbeit 2000 2000

Arbeit

im Beschäftigte 2017 2000 2017 2000 2017 2000 2017 2000 2017 2000 Beschäftigte (in

(2018). (in Regionalvergleich

(2018),

%( %) Berechnungen

Berechnungen und Trebur 16,2% 20,3% 31.0% 14,8% 21,1% 38,0% 26,9% +57,1%

26,7% 5,0°/ Trebur 72,8% 27,2% -62% 1.982 550

* ausschließlich der

der (AnteUswerte Hessen

Hessen Beschäftigten Agentur.

Agentur.

geringfügig

in %) *

LK LK

Werte

Groß.Gerau am Groß-Gerau 13.7% 18,6% 14.0% 27,6% 27,9% 19,9% 43,8% 33,2% 1,0% 13.048 75,9% 24,1% 98.042 +5,4% -9,6%

ansnymisiert,

Arbeitsort entlohnte

keine

Beschäftigte nach

Berechnung Wirtschaftszweigen

RB RB

möglich, am 1.695.567 Darmstadt 20,1% 23,0% 224.267 25,1% 31,6% 26,4% 24,7% 27.0% 20,4% +16,1%

0,3% 1,4% Darmstadt +9,0% 27,2%

72,8%

Arbeitsort

im Regionalvergleich Hessen Hessen 2.524.156 22.5% 25,4% 372.991 20,2% 26,1%

25,1% 23,8% Hessen 30,6% 24,3% +16,0% 1,5% ±8,8% 28,2% 71

‚8% 4 Quelle: Tourismus 1 Wohnungen Bevölkerungsdichte

Flächenindikatoren Ergänzende Quelle: Wshnungen

Trebur Entwicklung Tourismusintensität Veränderung Ubernachtungen Veränderung Wohnfläche Anzahl 6mw. Anteil Einw. Anteil Gesamtfläche an Siedlungs- Gesamtfläche Hessisches w 0) au Statistik je je der der besitit der km2- km2 (2017)

2.000 3.000 4.000

1.000 5.000 6.000 Waldfläche Landwirtschaftsfläche in Wohnungen (31.12.2017)1 und je Wohn- der gegenüber gegenüber Siedlungs-

0 Indikatoren einen in Einw.

Statistischen der Verkehrsftäche Bundesagentur (Angaben %

in 2000 und (31.12.2017) (Übern, %

(31.12.2017) Pendlerbewegungen (m2/Einw.) hohen an Nichtwohngebäuden (Angaben dem dem

und 2001 in Landesamt je Auspendlerüberschuss. Verkehrsfläche

Jahr Jahr im 1.000) 1.000 je

für Regionalvergleich Einw. Arbeit in 2000

2000 2002 1.000) 6mw.) (2018), (m2lEinw.) (201 (in

(in Einpendler %)

%) 2003 8), Berechnungen

Berechnungen

Trebur 2004 Die +18,7% +16,9% Trebur 2.007 50,2 518 73%

6,8 263 von 6,2 2% 498 Zahl

der 2005

der 2000 Hessen der Hessen

Auspendler

2006 bis Agentur.

Agentur.

2017 2007 übersteigt

LK 2008 Groß-Gerau +11,8% +13,4% 1.138,0 4.193 2.524 123,7 42,7 23% 46% 599 396

die

2009 ‘Auspendler der

Einpendler

2010 2011 im

Mittel 2012 RB der 21.916,7 +12,4% ÷11,2% 1.917,7 Darmstadt 5.509 2.671 44.7 39% 38% 534 374

letzten 2013

fünf 2014

Jahre 2015 um

das 2016 4,4-fache. Hessen

34.103,9 +15,0% +10,6% Hessen 3.024,0 5.463 1.860 46,7 40% 42% 296

538

2017 5

Datenbank

Wichtig

Weg

Ziel

Herausforderungen

der

der Anders

Wanderungsverhalten

kleinräurniger mittel-

Unsicherheiten eines

2050 weiter

eines

Werten

der

Bevölkerung,

Frau

Angaben

insgesamt Wanderungsverhalten

Die basieren

Die

bereits

Regierungsbezirke

Bevölkerungsvorausschätzungen und

Entwicklung

Die

vorausgeschätzten

von

Ergebnisse

Länder.

Annahmen

Modellrechnungen

Hessen

Landesentwicklung

zu

für

ein

Mädchens

heute

steigen.

und

vorliegenden

als

zur

von

bringen

Modellrechnungen

zum

den

Anstieg

auf

zum

orientieren

bei

langfristigen

Da

geborenen

1,3

Agentur

zusammengestellt

gesamten

den

die

Interpretation

Bevölkerungsbestand

der

Die

Ebene

zur

demografischen

sich

und

bzw.

unbedingt

behaftet.

auf

der

sich

Zensusergebnissen.

Entwicklung

Lebenserwartung

Entwicklung

sowie

des

die

1,5

rund

Vorausschätzungen

hat

Lebenserwartung

Positives

in

sich

allerdings

im

für

zur

Prognosezeitraum

Mädchens

Geburtenrate

demografischen

Kindern

für

den

im

Bevölkerungsentwicklung

Zeitverlauf

88,5

für

Wanderungsgeschehen den

Aufgrund

an

langfristigen

ist

die

Auftrag

zu

vergangenen

die

der

es,

Zehnjahreszeitraum

Jahre

zu

von

hessischen

beachten!

und

der

je

kreisfreien

eine deutliche

stärken 13.

bis

etwa

Frau

Geburtenrate

des

Geburtenrate

in

durch

als

angenommen.

eines

der

zum

der

koordinierten

in

diesem

Orientierung

eines

82,5

Bevölkerungsentwicklung

Hessischen

bewegt,

Hessen

auch

Wandels

Wandel

aktuell der

und

angenommen.

Jahr

Jahrzehnten

heute

ausgeprägte

Kommunen

Bevölkerungsvorausschätzung!

Stadte

Abweichungen

Jahre.

neugeborenen

Hessen

zu

Rahmen

Risiken

2030

seit

wird

Geburten,

geborenen

und

hohen

sowie

auseinander

von

und

Bevölkerungsvorausschätzung

zu

In

sind

Ministeriums

über

in

vorgenommen.

eine

ergeben.

Agentur

Lebenserwartung

den

entgegen

geben,

2005

Daten

Landkreise. auch

kontinuierlich

zur

Schwankungen

den

Wanderungsgewinne

Die

daher

40

Geburtenrate

Modellrechnungen

Sterbefällen

Lebenserwartung

Jungen

Jungen

Jahren

bis

zwischen kleinräumige

Lebenserwartung

und

für

um

zu

hessischen

Dies

zu

immer

2014.

das für

in

sich

setzen

Indikatoren

wirken.

auf

relativ Hessen

beträgt

Diese

Wirtschaft,

ist

erhöht

Land

aktiv

Die

zeichnet

mit

der

annähernd

in sowie

aus.

bei

und

Höhe

Jahre

stabil

sind

und

hohen

tatsächlichen

mit

der

rund

hat,

verwenden

Annahmen

wird

für

Maßnahmen

zur

zum

der

den

die

konsistent

können

Interpretation

von Energie,

wird

sich

zwischen

2011

Gemeinden

Hessen

78

demografischen

bis

des

hessischen

84,5

Jahre

1,4

das

in

zum

bis

Bundes

Zukunft

sowohl

Jahre

Kindern

sich

zum Verkehr

Hessen

2014

den mit

und

Jahr

auf

und

auf

den

und

den

und

je 6 Finanzstatusbericht Allgmeine Hinweise der Verwaltung zum Finanzstatusbericht

Der Finanzstatusbericht basiert auf einem vorgegebenen Muster des Regierungspräsidiums Darmstadt, das von allen Kommunen verbindlich zu verwenden ist.

Gemäß § 1 Abs. 4 Nr. 11 Gemeindehaushaltsverordnung ist dieser Bericht dem Haushalt beizufügen. Eine Formatierung und Änderung der Schriftgröße ist nicht möglich.

Trebur, 19.02.2020 Seite 2 von 16 21.02.2020

Finanzstatusbericht zur Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit Schlüsselnummer: Im Finanzstatusbericht sind Eintragungen nur in den blau Regierungsbezirk: Darmstadt Schlüsselnummer: 433014 Gemeinde: Trebur Kreisfreie Stadt unterlegten Feldern vorzunehmen. Landkreis: Groß-Gerau Haushaltsjahr 2020 Einwohnerzahl am: Einige Feldinhalte werden erst vollständig angezeigt, wenn im 31.12. 2018 13.294 31.12. 2017 13.246 Deckblatt eine Eintragung im Feld „Haushaltsjahr“ erfolgte. Haushaltsjahr Jahresabschluss 2020 2018 Soweit in den Feldern betragsmäßige Angaben erforderlich sind, -€ - -€ - Ergebnishaushalt sind diese im gesamten Finanzstatusbericht in € vorzunehmen. ordentliches Ergebnis Erträge 27.259.462,00 28.611.781,36 Aufwendungen 28.051.788,00 27.569.698,91 Die betragsmäßigen Eingaben sind im Finanzstatusbericht Saldo -792.326,00 1.042.082,45 grundsätzlich nur mit positivem Vorzeichen vorzunehmen, soweit außerordentliches Ergebnis nicht aufgrund eines negativen Planwertes bzw. Erträge 411.500,00 425.983,36 Aufwendungen 14.489,94 Rechnungsergebnisses ausnahmsweise ein negatives Vorzeichen Saldo 411.500,00 411.493,42 erforderlich ist . Überschuss (+)/ Fehlbedarf (-) -380.826,00 1.453.575,87 In Haushaltsjahren mit Nachträgen sind Planwerte auf Basis des Nachtragsplanes anzugeben Finanzhaushalt Laufende Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus laufender 26.838.161,00 27.654.741,52 Verwaltungstätigkeit + Auszahlungen aus laufender 26.171.143,00 24.929.840,21 Verwaltungstätigkeit - Saldo 667.018,00 2.724.901,31

Investitionstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit + 1.591.183,00 + 1.916.355,62 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 2.574.000,00 - 454.276,94 Saldo -982.817,00 1.462.078,68

Finanzierungstätigkeit Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit + + 86.720,82 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 589.655,00 - 256.917,26 Saldo -589.655,00 -170.196,44

Finanzmittelüberschuss (+) / -905.454,00 4.016.783,55 -fehlbedarf (-)

Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 2.246.552,00 3.556.021,94 Haushaltsjahres

Haushaltsjahr 2020 Nachrichtlich -€ - Rechnersiche Neuverschuldung Kernhaushalt -260.705,00 Eigenbetriebe und Anstalten des 1.744.659,02 öffentlichen Rechts Insgesamt 1.483.954,02

Finanzstausbericht Deckblatt Allgemeine Finanzinformationen 1. Rechnungsergebnisse, Plan-Ist-Vergleiche und Status Jahresabschlüsse Ordentliches Ergebnis in € Haushaltsjahr Plan Ist Differenz Status Jahresabschluss (Bitte auswählen) Ggf. Bemerkungen 2013 -5.279.788,00 -4.147.417,08 1.132.370,92 Entlastungsbeschluss erfolgt 2014 -5.161.747,00 -2.951.832,07 2.209.914,93 Entlastungsbeschluss erfolgt 2015 -2.521.882,00 -1.533.916,26 987.965,74 Entlastungsbeschluss erfolgt 2016 -2.465.204,00 656.660,53 3.121.864,53 Aufstellung noch nicht erfolgt Prüfbericht liegt noch nicht vor 2017 -1.440.041,00 -1.127.249,96 312.791,04 Aufstellungsbeschluss und Vorlage an RPA erfolgt Vorort-Prüfung Ende September 2019 abgeschlossen

2.1 Stand der Aufstellung des Jahresabschlusses für 2018 Aufstellungsbeschluss und vollständige Vorlage an RPA erfolgt techn. Prüfung steht noch aus

Voraussichtlicher Zeitpunkt des Aufstellungsbeschlusses 2.2 siehe oben für den Jahresabschluss 2018

3. Aufstellung der Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach der HGO

Eigenbetriebe Anstalten des öffentlichen Rechts nach der HGO Gemeindewerke Eigenbetrieb Abwasser

4. Aufstellung Gesamtabschluss erforderlich für 2018 ja Kommunalaufsicht Seite 4 von 16 21.02.2020

Angaben zur Beurteilung der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit Auswertung der Angaben zur Beurteilung der dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit Erläuterungen - € - Indikatorwert Das ordentliche Ergebnis wird automatisch aus dem Blatt 1. Geplantes ordentliches Ergebnis für 2020 -792.326,00 Geplantes ordentliches Ergebnis je Einwohner für 2020 -59,60 0,00 "Ergebnishaushalt" übernommen. Bei einem geplanten Fehlbedarf im ordentlichen Ergebnis bitte nebenstehend auswählen, ob ein Ausgleich des Defizits durch die Inanspruchnahme der ordentlichen Rücklage nach ja 30,00 § 92 Abs. 4 Nr. 2 HGO beim Jahresabschluss geplant ist.

Es ist der (ggf. voraussichtliche) Bestand der Rücklage aus Bestand Rücklage aus Überschüssen des Bestand Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen 2. 1.042.082,45 Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zum Ende des 1.042.082,45 5,00 ordentlichen Ergebnisses zum 31.12. 2019 Ergebnisses zum 31.12. 2019 Haushaltsvorjahres anzugeben. Es ist der in der letzten aufgestellten Bilanz ausgewiesene Fehlbetrag aus Ordentliche Fehlbeträge aus Vorjahren 3. 0,00 Vorjahren (§ 47 Abs. 4 Nr. 1.3.1.1 GemHVO) mit positivem Vorzeichen Ordentliche Fehlbeträge aus Vorjahren 5,00 (Bilanzwert der letzten aufgestellten Bilanz) anzugeben.

4. Bestand der Liquiditätsreserve Es ist für das Haushaltsjahr der nach § 106 Abs. 1 S. 2 HGO zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit vorzuhaltende Mindestbetrag von 2 Mindestbetrag der nach § 106 Abs. 1 S. 2 4.1 516.178,81 v.H. der Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit HGO vorzuhaltenden Liquiditätsreserve nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Jahre anzugeben. Höhe der tatsächlich vorgehaltenen Es ist für das Haushaltsjahr die Höhe der tatsächlich vorhandenen 4.2 3.152.006,00 Die Liquiditätsreserve wurde vollständig gebildet 5,00 Liquiditätsreserve Liquiditätsreserve anzugeben.

5. Angaben zur letzten aufgestellten Vermögensrechnung Haushaltsjahr der letzten aufgestellten Es ist das Haushaltsjahr der letzten aufgestellten Vermögensrechnung 5.1 2018 Vermögensrechnung anzugeben. Es ist die Höhe des Eigenkapitals (§ 49 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO) aus der 5.2 Bestand an Eigenkapital 39.281.139,03 Bestand an Eigenkapital 39.281.139,03 5,00 letzten aufgestellten Vermögensrechnung anzugeben.

Höhe der Verbindlichkeiten aus Höhe der Kassenkreditverbindlichkeiten Die Höhe der Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten wird automatisch 6. Liquiditätskrediten (Kernverwaltung und 1.086.945,99 (Kernverwaltung und Sondervermögen) 0,00 aus dem Blatt "Verbindlichkeiten" übernommen. Sondervermögen) zum 31.12. 2019 zum 31.12.2019

Verbindlichkeiten gegenüber dem Die Höhe der Verbindlichkeiten wird automatisch aus dem Blatt 7. 7.671.050,00 0,00 Sondervermögen Hessenkasse "Verbindlichkeiten" übernommen.

8. Geplante zu erwirtschaftende Differenz aus Diese Angabe wird rechnerisch aus dem Zahlungsmittelfluss aus Geplante Differenz je Einwohner aus Zahlungsmittelfluss Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit und laufender Verwaltungstätigkeit abzüglich der ordentlichen Tilgung sowie aus laufender Verwaltungstätigkeit und ordentlicher Tilgung ordentlicher Tilgung sowie der Zahlungen an das 77.363,00 der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse und zuzüglich der 5,82 30,00 Sondervermögen Hessenkasse zweckgebundenen Einzahlungen für die ordentliche Tilgung sowie der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse ermittelt. 8.1 Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit für Der Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit wird 667.018,00 2020 automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt" übernommen. 8.2 Ordentliche Tilgung für 2020 Die Höhe der ordentlichen Tilgung wird automatisch aus dem Blatt 260.705,00 "Finanzhaushalt" übernommen. 8.3 Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse für 2020 Die Höhe der Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse wird 328.950,00 automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt" übernommen. 8.4 Zweckgebundene Einzahlungen für die ordentliche Tilgung Der Betrag wird automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt - 4.2 " 0,00 von Investitionskrediten für 2020 übernommen. 8.5 Zweckgebundene Einzahlungen für Auszahlungen an das Der Betrag wird automatisch aus dem Blatt "Finanzhaushalt - 4.3 " 0,00 Sondervermögen Hessenkasse für 2020 übernommen. Summe und Status 80,00 Nachrichtlich: Rechnerischer Hebesatz Grundsteuer B zum Erreichen des Diese Angabe wird bei einem geplanten negativen ordentlichen Vorliegende Auswertung präjudiziert das Haushaltsgenehmigungsverfahren nicht. Die notwendige 911,76 Ausgleichs im ordentlichen Ergebnis in v.H. für 2020 Ergebnis rechnerisch ermittelt. individuelle Prüfung und Beurteilung der Aufsichtsbehörde wird hierdurch nicht ersetzt.

Fiktive Hebesatzanhebung Grundsteuer B zum Erreichen Diese Angabe wird bei einem geplanten negativen ordentlichen 200,76 Hinweise der Gemeinde zur aktuellen Haushaltslage (optional) des Ausgleichs im ordentlichen Ergebnis in v.H. für 2020 Ergebnis rechnerisch ermittelt.

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx Finanzielle Leistungsfähigkeit Bewertung ggf. der Entwicklung Gewichtung der nach Indikatoren Indikatoren Indikator pro Einwohner Status pro Einwohner pro Einwohner in % Überschuss (mehr als + 5 €) = 1 jahresbezogener Haushaltsausgleich (im Korridor von - 5 € bis + 5 € oder durch Rücklage) = 0,75 ordentliches Ergebnis defizitär im Korridor (weniger als 40% - 5 € bis - 40 €) = 0,5 defizitär im Korridor (weniger als - 40 € bis - 75 €) = 0,25 defizitär (weniger als -75 €) = 0 Bestand = 1 Bestand ordentliche Rücklage 5% kein Bestand ( ≤ 0 €) = 0 kein Bestandswert = 1 Fehlbeträge aus Vorjahren (Bilanzwert 5% der letzten aufgestellten Bilanz) Ausweis eines Fehlbetragbestands = 0

Bestand vollständig gebildet = 1 grün (+) ≥ 70% Bestand teilweise gebildet ( ≥ 50 %) = 0,5 Bestand der Liquiditätsreserve 5% gelb (0) < 70% und > 40% Bestand unzureichend oder nicht gebildet rot (-) ≤ 40% (< 50 %) = 0 positiver Eigenkapitalbestand = 1 Ausweis von Eigenkapital negativer Eigenkapitalbestand 5% (nach letzter aufgestellter Bilanz) (≤ 0 €) = 0 Verbindlichkeiten aus kein Bestand (= 0 €) = 1 Liquidtitätskrediten (Kommune plus 5% Sondervermögen) Bestand (> 0 €) = 0

Verbindlichkeiten gegenüber dem kein Bestand (= 0 €) = 1 5% Sondervermögen Hessenkasse Bestand (> 0 €) = 0 Zahlungsmittelfluss lfd. Saldo > 5 € = 1 Verwaltungstätigkeit im Korridor von 0 € bis + 5 € = 0,5 Verwaltungstätigkeit abzüglich der Tilgung sowie der 30% Zahlungen an das Sondervermögen Saldo < 0 € = 0 Hessenkasse 100% Die rot markierten Eintragungen spiegeln die Änderungen ab dem 01.01.2019 wider. Kommunalaufsicht Seite 8 von 16 21.02.2020

Vomhundertsätze erhobener Umlagen (Landkreis / LWV / Land Hessen) Verbandsumlage Jahr Kreisumlage Schulumlage Krankenhausumlage LWV 2020 36,54 v.H. 19,30 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H. 2019 36,54 v.H. 17,90 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H. 2018 35,00 v.H. 19,30 v.H. 0,000 v.H. 0,00 v.H.

Angaben für Gemeinden und Städte Steuerhebesätze

Vervielfältiger Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Solidaritätsumlage Gewerbesteuerumlage

2020 600,00 v.H. 711,00 v.H. 400,00 v.H.35,00 v.H. Euro 2019 600,00 v.H. 711,00 v.H. 400,00 v.H.64,00 v.H. Euro 2018 600,00 v.H. 711,00 v.H. 400,00 v.H.68,30 v.H. Euro

Angaben für Gemeinden und Städte Nivellierungshebesätze nach FAG

Jahr Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

2020 332,00 v.H. 365,00 v.H. 357,00 v.H.

Angaben zu weiteren Abgaben (ohne Gebühren)

Straßenbeitragssatzung beschlossen ja Beitragssystem einmalige Beiträge

Weitere Abgaben, die erhoben werden:

Spielapparatesteuer ja Jagdsteuernein Hundesteuer ja Zweitwohnungssteuer nein Fischereisteuer nein Gaststättenerlaubnissteuer nein Kurbeitrag nein Pferdesteuer nein Tourismusbeitrag nein Getränkesteuer nein

Sonstige Abgaben:

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx FAG und Abgaben Kommunalaufsicht Seite 9 von 16 21.02.2020

2018 2019 2020 2021 2022 2023 Ergebnishaushalt vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Ergebnisplan Ergebnisplan Ergebnisplan

Position Konten Bezeichnung - € -

1 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 582.066,36 778.094,00 619.567,00 612.767,00 612.507,00 612.507,00 2 51 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.678.575,38 2.511.000,00 1.380.220,00 1.355.220,00 1.349.820,00 1.347.220,00 3 548-549 Kostenersatzleistungen und -erstattungen 168.170,57 174.086,00 134.829,00 145.264,00 141.074,00 147.486,00 Bestandsveränderungen und aktivierte 4 52 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Eigenleistungen Steuern und steuerähnliche Erträge einschließlich 5 55 17.716.438,45 16.861.111,00 17.392.800,00 17.913.800,00 18.513.800,00 19.145.800,00 Erträge aus gesetzlichen Umlagen 6 547 Erträge aus Transferleistungen 636.239,99 650.555,00 652.000,00 675.000,00 695.000,00 713.000,00

Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 7 540-543 4.430.285,74 5.092.516,00 5.490.515,00 5.696.543,00 5.329.992,00 4.962.992,00 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 8 546 Investitionszuweisungen, -zuschüssen und 741.731,05 621.408,00 335.524,00 328.225,00 316.577,00 304.747,00 Investitionsbeiträgen 9 53 Sonstige ordentliche Erträge 1.287.004,07 916.916,00 904.960,00 899.658,00 913.423,00 915.736,00 10 Summe der ordentlichen Erträge 28.240.511,61 27.605.686,00 26.910.415,00 27.626.477,00 27.872.193,00 28.149.488,00 62, 63, 640-643, 11 Personalaufwendungen 8.271.067,54 8.689.680,00 8.976.576,00 9.216.996,00 9.469.702,00 9.964.683,00 647-649, 65 12 644-646 Versorgungsaufwendungen 1.222.182,56 931.093,00 1.048.035,00 976.656,00 959.381,00 970.579,00 60,61, 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.146.764,89 5.896.350,00 4.359.556,00 4.055.371,00 3.807.385,00 3.776.513,00 67-69 14 66 Abschreibungen 1.805.298,43 1.414.498,00 1.643.003,00 1.304.928,00 1.219.808,00 1.181.735,00 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse 15 71 311.217,60 482.121,00 554.922,00 209.575,00 206.275,00 206.775,00 sowie besondere Finanzaufwendungen Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen 16 73 10.533.294,33 10.369.100,00 11.297.294,00 11.131.704,00 11.232.766,00 11.342.201,00 aus gesetzlichen Umlageverpflichtungen 17 72 Transferaufwendungen 3.325,57 3.500,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 18 70, 74, 76 Sonstige ordentliche Aufwendungen 26.179,73 26.618,00 26.595,00 26.595,00 26.595,00 26.595,00

19 Summe der ordentlichen Aufwendungen 27.319.330,65 27.812.960,00 27.909.981,00 26.925.825,00 26.925.912,00 27.473.081,00 20 Verwaltungsergebnis 921.180,96 -207.274,00 -999.566,00 700.652,00 946.281,00 676.407,00 21 56,57 Finanzerträge 371.269,75 367.320,00 349.047,00 331.170,00 313.530,00 296.533,00 22 77 Zinsen und andere Finanzaufwendungen 250.368,26 158.483,00 141.807,00 133.035,00 124.158,00 115.174,00 23 Finanzergebnis 120.901,49 208.837,00 207.240,00 198.135,00 189.372,00 181.359,00

24 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 28.611.781,36 27.973.006,00 27.259.462,00 27.957.647,00 28.185.723,00 28.446.021,00

25 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 27.569.698,91 27.971.443,00 28.051.788,00 27.058.860,00 27.050.070,00 27.588.255,00

26 Ordentliches Ergebnis 1.042.082,45 1.563,00 -792.326,00 898.787,00 1.135.653,00 857.766,00 27 59 Außerordentliche Erträge 425.983,36 0,00 411.500,00 0,00 0,00 0,00 28 79 Außerordentliche Aufwendungen 14.489,94 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29 Außerordentliches Ergebnis 411.493,42 0,00 411.500,00 0,00 0,00 0,00 30 Jahresergebnis 1.453.575,87 1.563,00 -380.826,00 898.787,00 1.135.653,00 857.766,00 Bitte im Blatt Finanzielle Leistungsfähigkeit unter 1 angeben, ob ein Ausgleich des Plandefizits durch die ordentliche Rücklage geplant ist. Nachrichtlich Hochrechnung ordentliches Ergebnis zum 31 -1.042.082,45 31.12.2019 Summe vorgetragene 32 Jahresfehlbeträge/Jahresüberschüsse zum 31.12.2018

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx Ergebnishaushalt Kommunalaufsicht Seite 10 von 16 21.02.2020

Aufschlüsselung von Erträgen und Aufwendungen 2018 2019 2020 2021 2022 2023

vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Ergebnisplan Ergebnisplan Ergebnisplan

Position Konten Bezeichnung - € -

Steuern und steuerähnliche Erträge 5 55 einschließlich Erträge aus gesetzlichen 17.716.438,45 16.861.111,00 17.392.800,00 17.913.800,00 18.513.800,00 19.145.800,00 Umlagen davon Erträge aus Gemeindeanteil an Einkommensteuer 5500 9.352.672,40 9.956.905,00 10.214.000,00 10.724.000,00 11.314.000,00 11.936.000,00 (Produktgruppe 1601) Erträge aus Gemeindeanteil an Umsatzsteuer 5504 415.566,61 405.706,00 471.000,00 482.000,00 492.000,00 502.000,00 (Produktgruppe 1601)

5551 Erträge aus Grundsteuer A (Produktgruppe 1601) 198.621,93 202.500,00 200.000,00 200.000,00 200.000,00 200.000,00

5552 Erträge aus Grundsteuer B (Produktgruppe 1601) 2.810.855,30 2.800.000,00 2.806.000,00 2.806.000,00 2.806.000,00 2.806.000,00

5553 Erträge aus Gewerbesteuer (Produktgruppe 1601) 4.826.723,96 3.400.000,00 3.600.000,00 3.600.000,00 3.600.000,00 3.600.000,00

5559 andere Steuern insgesamt (Produktgruppe 1601) 111.998,25 96.000,00 101.800,00 101.800,00 101.800,00 101.800,00

5582 Erträge aus Kreisumlage (Produktgruppe 1601) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

5583 Erträge aus Schulumlage (Produktgruppe 0313) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

sonstige Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen für 7 540-543 4.430.285,74 5.092.516,00 5.490.515,00 5.696.543,00 5.329.992,00 4.962.992,00 laufende Zwecke und allgemeine Umlagen

davon 540101 Schlüsselzuweisung (Produktgruppe 1601) 3.478.092,00 3.284.096,00 3.850.000,00 3.511.000,00 3.144.000,00

sonstige Erträge 4.430.285,74 1.614.424,00 2.206.419,00 1.846.543,00 1.818.992,00 1.818.992,00

Steueraufwendungen einschließlich 16 73 Aufwendungen aus gesetzlichen 10.533.294,33 10.369.100,00 11.297.294,00 11.131.704,00 11.232.766,00 11.342.201,00 Umlageverpflichtungen

davon 7353 Krankenhausumlage (Produktgruppe 0701) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

73541 Kreisumlage (Produktgruppe 1601) 6.198.970,00 6.523.000,00 7.015.194,00 6.905.858,00 6.972.587,00 7.044.845,00

73542 Schulumlage (Produktgruppe 1601) 3.418.289,00 3.196.000,00 3.609.350,00 3.553.096,00 3.587.429,00 3.624.606,00

73543 LWV-Umlage (Produktgruppe 1601) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

735490 Solidaritätsumlage 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

735490 Weitere Umlagen (z.B. Regionalverband): 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

7355000 Auf.aus steuerähnl.Umlagen an Zweckverb.u.dgl. 89.520,00 105.600,00 162.000,00 162.000,00 162.000,00 162.000,00 7380110 And.Aufw.aus.sons.Steuern & steuerählnl.Aufw. + 2.750,05 500,00 195.750,00 195.750,00 195.750,00 195.750,00 + Umlage Starke Heimat Hessen ab 2020 7390000 7380 Gewerbesteuerumlage (Produktgruppe 1601) 823.765,28 544.000,00 315.000,00 315.000,00 315.000,00 315.000,00

sonstige Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

22 77 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 250.368,26 158.483,00 141.807,00 133.035,00 124.158,00 115.174,00

Zinsen für Kassenkredite (Produktgruppe 1602) 108.589,81 10.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00

Zinsen für Investitionskredite (Produktgruppe 133.602,91 128.483,00 119.807,00 111.035,00 102.158,00 93.174,00 1602)

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx Details Ergebnishaushalt Kommunalaufsicht Seite 11 von 16 21.02.2020

Zahlungsmittelfluss nach § 3 GemHVO 2018 2019 2020 2021 2022 2023 vorläufiges Rechnungsergebnis Haushaltsplan Haushaltsplan Fpl-Jahr Fpl-Jahr Fpl-Jahr Nr. Konten - € - Zahlungsmittelfluss aus laufender Verwaltungstätigkeit (direkte Methode) Summe der Einzahlungen aus laufender 1 27.654.741,52 27.247.385,00 26.838.161,00 27.524.947,00 27.756.306,00 28.028.721,00 Verwaltungstätigkeit Summe der Auszahlungen aus laufender 2 24.929.840,21 26.399.621,00 26.171.143,00 25.587.669,00 25.681.274,00 26.246.334,00 Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 3 2.724.901,31 847.764,00 667.018,00 1.937.278,00 2.075.032,00 1.782.387,00 aus laufender Verwaltungstätigkeit

Zahlungsmittelfluss aus Investitionstätigkeit (direkte Methode) Einzahlungen aus Investitionszuweisungen und - 4 820 196.103,54 40.500,00 235.100,00 60.600,00 496.500,00 0,00 zuschüssen sowie aus Investitionsbeiträgen 4.1 Pos. 4: davon aus Schlüsselzuweisungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für 4.2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 die ordentliche Tilgung von Investitionskredtien

Pos. 4: davon aus zweckgebundenen Einzahlungen für 4.3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 die Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse

Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 5 822 des Sachanlagevermögens und des immateriellen 1.247.460,61 288.000,00 905.800,00 0,00 0,00 0,00 Anlagevermögens Einzahlungen aus Abgängen von Vermögensgegenständen 6 823 472.791,47 460.239,00 450.283,00 442.811,00 437.988,00 428.043,00 des Finanzanlagevermögens davon Einzahlungen aus der Tilgung von gewährten 472.791,00 460.239,00 450.283,00 442.811,00 437.988,00 428.043,00 Krediten 7 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.916.355,62 788.739,00 1.591.183,00 503.411,00 934.488,00 428.043,00 Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 8 841 0,00 48.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 Gebäuden 9 842 Auszahlungen für Baumaßnahmen 112.202,51 753.500,00 1.960.500,00 901.000,00 15.000,00 0,00 840, Auszahlungen für Investitionen in das sonstige 10 342.074,43 254.150,00 563.500,00 19.000,00 19.000,00 19.000,00 843 Sachanlagevermögen und immaterielle Anlagevermögen Auszahlungen für Investitionen in das 11 844 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagevermögen davon Auszahlungen aus der Gewährung von Krediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 454.276,94 1.055.650,00 2.574.000,00 970.000,00 84.000,00 69.000,00 Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 13 1.462.078,68 -266.911,00 -982.817,00 -466.589,00 850.488,00 359.043,00 aus Investitionstätigkeit

14 Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelfehlbedarf 4.186.979,99 580.853,00 -315.799,00 1.470.689,00 2.925.520,00 2.141.430,00

Zahlungsmittelfluss aus Finanzierungstätigkeit (direkte Methode) Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten und 15 826 86.720,82 266.911,00 0,00 0,00 0,00 0,00 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen davon Einzahlungen aus der Aufnahme von 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Umschuldungen Auszahlungen für die Tilgung von Krediten und 16 846 wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen für Investitionen 256.917,26 587.406,00 589.655,00 592.003,00 594.455,00 597.015,00 sowie an das Sondervermögen Hessenkasse

Pos. 16: davon Auszahlungen für die ordentliche Tilgung 16.1 256.917,26 258.456,00 260.705,00 263.053,00 265.505,00 268.065,00 von Krediten Pos. 16: davon Auszahlungen aus der Tilgung von 16.2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Umschuldungen Pos. 16: davon Auszahlungen an das Sondervermögen 16.3 0,00 328.950,00 328.950,00 328.950,00 328.950,00 328.950,00 Hessenkasse Zahlungsmittelüberschuss / Zahlungsmittelbedarf 17 -170.196,44 -320.495,00 -589.655,00 -592.003,00 -594.455,00 -597.015,00 aus Finanzierungstätigkeit Änderung des Zahlungsmittelbestandes zum Ende des 18 4.016.783,55 260.358,00 -905.454,00 878.686,00 2.331.065,00 1.544.415,00 Haushaltsjahres Haushaltsunwirksame Einzahlungen (u.a. fremde 19 829 Finanzmittel, Rückzahlung von angelegten Kassenmitteln, 32.646,78 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Aufnahme von Kassenkrediten) davon Aufnahme von Liquiditätskrediten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Haushaltsunwirksame Auszahlungen (u.a. fremde 20 849 Finanzmittel, Anlegung von Kassenmitteln, Rückzahlung 4.029.212,67 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 von Kassenkrediten) davon Rückzahlung von Liquiditätskrediten 4.000.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Zahlungsmittelüberschuss/Zahlungsmittelbedarf aus 21 -3.996.565,89 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 haushaltsunwirksamen Zahlungsvorgängen Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des 22 3.535.804,28 3.556.021,94 3.152.006,00 2.246.552,00 3.125.238,00 5.456.303,00 Haushaltsjahres 23 Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln 20.217,66 260.358,00 -905.454,00 878.686,00 2.331.065,00 1.544.415,00 Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des 24 3.556.021,94 3.816.379,94 2.246.552,00 3.125.238,00 5.456.303,00 7.000.718,00 Haushaltsjahres

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx Finanzhaushalt Kommunalaufsicht Seite 12 von 16 21.02.2020

Verbindlichkeiten aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse zu Beginn des Haushaltsjahres 2020 Erläuterungen

Verbindlichkeiten aus Krediten nach Abschluss des Vorjahres - Kernhaushalt - 3.776.268,91 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten

Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten nach Abschluss des Vorjahres - Kernhaushalt - 0,00 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten

Verbindlichkeiten aus Krediten nach Abschluss des Vorjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 4.980.042,46 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Investitionskrediten

Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten nach Abschluss des Vorjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 1.086.945,99 € Anzugeben ist der (ggf. voraussichtliche) Gesamtbetrag an Verbindlichkeiten aus Liquiditätskrediten

Gesamtbetrag aus Krediten und Liquiditätskrediten - Kernhaushalt und Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO 9.843.257,36

Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse nach Abschluss des Vorjahres 7.671.050,00 € Anzugeben ist der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse Gesamtbetrag aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie Verbindlichkeiten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse - Kernhaushalt und 17.514.307,36 € Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO im Haushaltsjahr 2020 veranschlagte Kreditaufnahmen

im Haushaltsjahr veranschlagte Kreditaufnahmen - Kernhaushalt - 0,00 € im Haushaltsjahr veranschlagte Kreditaufnahmen - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 2.448.551,00 € im Haushaltsjahr 2020 veranschlagte Tilgungen für Kredite sowie Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse

Ordentliche Tilgung - Kernhaushalt 260.705,00 € Die ordentliche Tilgung wird automatisch aus dem Blatt Finanzhaushalt - Pos. 16.1 - übernommen. Ordentliche Tilgung - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 530.000,00 € Außerordentliche Tilgung - Kernhaushalt - 0,00 € Außerordentliche Tilgung - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 0,00 € Die Zahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse werden automatisch aus dem Blatt 328.950,00 € Auszahlungen an das Sondervermögen Hessenkasse Finanzhaushalt - Pos. 16.3 - übernommen. Verbindlichkeiten aus Krediten, Liquiditätskrediten sowie gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse am Ende des Haushaltsjahres 2020

Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung - 3.515.563,91 € Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des 6.898.593,46 € öffentlichen Rechts nach HGO Voraussichtlicher Stand der Kredite am Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung und Eigenbetriebe 10.414.157,37 € und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - Höchstbetrag der Liquiditätskredite Kernhaushalt laut Haushaltssatzung 0,00 € Höchstbetrag der Liquiditätskredite der Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts 1.500.000,00 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung - 0,00 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO - 913.054,01 € Voraussichtlicher Stand der Liquiditätskredite zum Ende des Haushaltsjahres - Kernverwaltung und 913.054,01 € Eigenbetriebe und Anstalten des öffentlichen Rechts nach HGO -

Voraussichtlicher Stand der Verbindlichkeigten gegenüber dem Sondervermögen Hessenkasse zum Ende des Haushaltsjahres 7.342.100,00

Voraussichtlicher Zahlungsmittelbestand am Ende des Haushaltsjahres 2020 2.246.552,00 €

HH2020_Finanzstatusbericht 14.02.2020.xlsx Verbindlichkeiten Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsjahr 2020 Status: Bitte auswählen ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 191.531,00 € 14,41 € 191.531,00 € 14,41 € 2.924.400,00 € 219,98 € 3.195.651,00 € 240,38 € 2 Sicherheit und Ordnung 372.584,00 € 28,03 € 372.584,00 € 28,03 € 1.573.619,00 € 118,37 € 1.660.227,00 € 124,89 € 3 Schulträgeraufgaben 206.517,00 € 15,53 € 206.517,00 € 15,53 € 321.632,00 € 24,19 € 327.887,00 € 24,66 € 4 Kultur und Wissenschaft 321.283,00 € 24,17 € 321.283,00 € 24,17 € 769.655,00 € 57,89 € 784.516,00 € 59,01 € 5 Soziale Leistungen 290.687,00 € 21,87 € 290.687,00 € 21,87 € 503.461,00 € 37,87 € 544.067,00 € 40,93 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 2.461.632,00 € 185,17 € 2.461.632,00 € 185,17 € 5.683.650,00 € 427,53 € 5.872.227,00 € 441,72 € 7 Gesundheitsdienste 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 8 Sportförderung 414.896,00 € 31,21 € 414.896,00 € 31,21 € 1.071.362,00 € 80,59 € 1.161.895,00 € 87,40 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 13.335,00 € 1,00 € 13.335,00 € 1,00 € 277.776,00 € 20,89 € 286.626,00 € 21,56 € 10 Bauen und Wohnen 67,00 € 0,01 € 67,00 € 0,01 € 27.366,00 € 2,06 € 27.366,00 € 2,06 € 11 Ver- und Entsorgung 120.472,00 € 9,06 € 120.472,00 € 9,06 € 108.255,00 € 8,14 € 108.933,00 € 8,19 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 273.026,00 € 20,54 € 273.026,00 € 20,54 € 1.900.462,00 € 142,96 € 2.043.644,00 € 153,73 € 13 Natur- und Landschaftspflege 382.517,00 € 28,77 € 410.205,00 € 30,86 € 1.161.042,00 € 87,34 € 1.339.383,00 € 100,75 € 14 Umweltschutz 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 127.103,00 € 9,56 € 127.103,00 € 9,56 € 15 Wirtschaft und Tourismus 85.539,00 € 6,43 € 85.539,00 € 6,43 € 324.904,00 € 24,44 € 379.708,00 € 28,56 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 22.125.376,00 € 1.664,31 € 23.182.234,00 € 1.743,81 € 11.277.101,00 € 848,29 € 11.277.101,00 € 848,29 €

Gesamtsumme 27.259.462,00 € 2.050,51 € 28.344.008,00 € 2.132,09 € 28.051.788,00 € 2.110,11 € 29.136.334,00 € 2.191,69 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsvorjahr 2019 Status: Haushaltsansatz ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 193.163,00 € 14,53 € 246.484,00 € 18,54 € 2.783.738,00 € 209,40 € 3.057.421,00 € 229,99 € 2 Sicherheit und Ordnung 355.655,00 € 26,75 € 361.611,00 € 27,20 € 1.472.018,00 € 110,73 € 1.565.930,00 € 117,79 € 3 Schulträgeraufgaben 188.552,00 € 14,18 € 188.552,00 € 14,18 € 335.075,00 € 25,20 € 341.519,00 € 25,69 € 4 Kultur und Wissenschaft 258.500,00 € 19,44 € 258.500,00 € 19,44 € 687.420,00 € 51,71 € 702.607,00 € 52,85 € 5 Soziale Leistungen 246.347,00 € 18,53 € 246.347,00 € 18,53 € 470.649,00 € 35,40 € 523.772,00 € 39,40 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 2.121.486,00 € 159,58 € 2.121.486,00 € 159,58 € 5.443.135,00 € 409,44 € 5.637.027,00 € 424,03 € 7 Gesundheitsdienste 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 8 Sportförderung 342.816,00 € 25,79 € 342.816,00 € 25,79 € 1.035.251,00 € 77,87 € 1.130.295,00 € 85,02 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 60.093,00 € 4,52 € 60.093,00 € 4,52 € 376.245,00 € 28,30 € 392.281,00 € 29,51 € 10 Bauen und Wohnen 92,00 € 0,01 € 92,00 € 0,01 € 26.278,00 € 1,98 € 26.278,00 € 1,98 € 11 Ver- und Entsorgung 1.560.274,00 € 117,37 € 1.560.274,00 € 117,37 € 1.623.781,00 € 122,14 € 1.683.788,00 € 126,66 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 246.933,00 € 18,57 € 246.933,00 € 18,57 € 1.850.411,00 € 139,19 € 2.003.266,00 € 150,69 € 13 Natur- und Landschaftspflege 437.725,00 € 32,93 € 480.120,00 € 36,12 € 1.014.867,00 € 76,34 € 1.209.933,00 € 91,01 € 14 Umweltschutz 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 100.185,00 € 7,54 € 100.185,00 € 7,54 € 15 Wirtschaft und Tourismus 106.684,00 € 8,02 € 106.684,00 € 8,02 € 330.907,00 € 24,89 € 387.345,00 € 29,14 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 21.854.686,00 € 1.643,95 € 22.964.701,00 € 1.727,45 € 10.421.483,00 € 783,92 € 10.421.483,00 € 783,92 €

Gesamtsumme 27.973.006,00 € 2.104,18 € 29.184.693,00 € 2.195,33 € 27.971.443,00 € 2.104,07 € 29.183.130,00 € 2.195,21 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Produktbereichsplan gemäß Muster 12 zu § 4 Abs. 2 GemHVO

Haushaltsvorvorjahr 2018 Status: vorläufiges Rechnungsergebnis ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen PBNr. Produktbereich/Produktgruppe absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner absolut vor ILV pro Einwohner absolut nach ILV pro Einwohner 1 Innere Verwaltung 489.507,82 € 36,82 € 1.705.580,94 € 128,30 € 3.399.872,66 € 255,74 € 4.298.097,56 € 323,31 € 2 Sicherheit und Ordnung 377.402,75 € 28,39 € 430.799,75 € 32,41 € 1.420.555,11 € 106,86 € 1.785.872,13 € 134,34 € 3 Schulträgeraufgaben 164.657,30 € 12,39 € 188.375,30 € 14,17 € 297.172,97 € 22,35 € 336.748,32 € 25,33 € 4 Kultur und Wissenschaft 309.828,77 € 23,31 € 309.828,77 € 23,31 € 606.656,91 € 45,63 € 764.135,48 € 57,48 € 5 Soziale Leistungen 243.497,31 € 18,32 € 281.469,31 € 21,17 € 519.742,59 € 39,10 € 643.166,04 € 48,38 € 6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 2.122.217,04 € 159,64 € 2.299.442,04 € 172,97 € 5.104.687,78 € 383,98 € 5.566.746,95 € 418,74 € 7 Gesundheitsdienste 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 8 Sportförderung 324.257,40 € 24,39 € 335.325,40 € 25,22 € 955.511,72 € 71,88 € 1.130.142,78 € 85,01 € 9 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen 14.305,38 € 1,08 € 14.305,38 € 1,08 € 85.079,93 € 6,40 € 115.413,76 € 8,68 € 10 Bauen und Wohnen 516,98 € 0,04 € 305.041,98 € 22,95 € 156.943,84 € 11,81 € 212.186,84 € 15,96 € 11 Ver- und Entsorgung 1.621.147,48 € 121,95 € 1.666.338,48 € 125,35 € 1.575.398,89 € 118,50 € 1.666.338,48 € 125,35 € 12 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV 245.485,06 € 18,47 € 295.376,06 € 22,22 € 1.700.182,61 € 127,89 € 1.977.085,18 € 148,72 € 13 Natur- und Landschaftspflege 273.736,29 € 20,59 € 448.794,99 € 33,76 € 832.220,91 € 62,60 € 1.310.873,13 € 98,61 € 14 Umweltschutz 260,00 € 0,02 € 260,00 € 0,02 € 49.460,86 € 3,72 € 49.460,86 € 3,72 € 15 Wirtschaft und Tourismus 67.684,21 € 5,09 € 67.684,21 € 5,09 € 185.548,74 € 13,96 € 263.915,09 € 19,85 € 16 Allgemeine Finanzwirtschaft 22.357.277,57 € 1.681,76 € 23.494.305,83 € 1.767,29 € 10.681.839,21 € 803,51 € 10.681.839,21 € 803,51 €

Gesamtsumme 28.611.781,36 € 2.152,23 € 31.842.928,44 € 2.395,29 € 27.570.874,73 € 2.073,93 € 30.802.021,81 € 2.316,99 €

Anmerkungen: Bei den ordentlichen Erträgen und ordentlichen Aufwendungen sind die Finanzerträge bzw. Zinsen und anderen Finanzaufwendungen zu berücksichtigen. Für die ordentlichen Erträge und ordentlichen Aufwendungen sind jeweils die absoluten Beträge vor internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut vor ILV") und nach internen Leistungsverrechnungen (Spalten "absolut nach ILV") anzugeben. Bei den Eingaben im Feld "Status" ist Folgendes zu beachten: Wenn es sich um reine Planzahlen handelt, ist der Status auf Haushaltsansatz zu setzen. Wenn Ist-Daten zum 31.12. des Haushaltsjahres vorliegen, ist der Status "Ist 31.12." zu wählen. Diese Auswahl ist auch dann vorzunehmen, wenn die Jahresabschlussbuchungen noch nicht vorliegen. Der Status "vorläufiges Rechnungsergebnis" ist zu wählen, sobald für das Haushaltsjahr ein vorläufiges, d.h. verwaltungsseitiges Rechnungsergebnis vorliegt. Sobald ein geprüftes Rechnungsergebnis vorliegt, ist dieser Status zu wählen. Aufsichtsbehördliche Anmerkungen zur Haushaltsgenehmigung Die Haushaltssatzung enthält genehmigungspflichtige Teile Bitte auswählen Einzelgenehmigung der Kredite wegen Gefährdung der dauernden Leistungsfähigkeit Bitte auswählen Haushaltssicherungskonzept erforderlich und vorgelegt Bitte auswählen

Individuelle Einschätzung der Aufsichtsbehörde zur Bitte auswählen dauernden finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommune:

Begründung der Einschätzung und Ausführungen zu Auflagen (Textfeld bitte mit Doppelklick öffnen)

(Behörde)

(Fachabteilung)

(Ansprechpartner(in))

(Ort, Erstelldatum) (Telefon)