.

Amtsblatt

Nr. 39 26. September 2019 10. DoTrSfVla Nueuff rNa eufra

Samstag, 3.10.2019 ab 13.00 Uhr Start bei der Bullyhütte/Fehlatalgrundschule Wunderschöner Landschafts- und Volkslauf durch das Fehlatal mit über 200 begeisterten Läufern und hoffentlich jede Menge Zuschauer an der Strecke. (genauere Infos in den Vereinsnachrichten).

Wer den großen und kleinen Sportlern gerne zusehen möchte, ist recht herzlich willkommen. Es wird großer Sport geboten. Hungern muss niemand. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euch! Folgender zeitlicher Ablauf ist geplant: 13.00 Uhr Bambinilauf Jahrgänge 2012 und jünger Von der Bully Hütte geht es den Fahrradweg bis zum Oberdorf, und wieder zurück. 13.15 Uhr Sparkassen Kinderlauf M/WKU10/12, Jahrgänge 2008-2011 Lauf ohne Grenzen für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Von der Bully Hütte geht es den Fahrradweg bis zum Oberdorf, Kreuzung Kirchstraße und zurück. 13.30 Uhr Sparkassen Jugendläufe M/WKU14/16, Jahrgänge 2004-2007 Siehe Kinderlauf 14.00 Uhr Hauptlauf – Kurzstrecke – Just For Fun Lauf – Nordic Walking Von der Bullyhütte geht es vom Oberdorf zur Kirchstraße, über den Kirchplatz zur St. Josefstraße, die Rathausstraße wird überquert, den Schleichweg direkt zum Mühlgäßle genommen und über dieses ins Fehlatal. Der Wendepunkt ist die 2. Grillstelle im Fehlatal. Die Kurzstrecke biegt an der 1. Betonbrücke über die Fehla rechts ab und führt über die Untere Gasse zurück zur Bullyhütte. Die Siegerehrung findet ab 15.30 Uhr in der Turnhalle statt.

Infos für die Anwohner: Wir bitten Sie, am 3. Oktober Ihre Autos nicht am Straßenrand zu parken, bzw. in der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr diese Straßen nicht zu befahren, damit für die Teilnehmer ein ungehindertes Durch - kommen möglich ist. Betroffen ist das Oberdorf, Kirchstraße, Mühlgäßle, Friedhofstraße und die Untere Gasse. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns bereits heute.

Für den Lauf sind viele Zuschauer wichtig, nur so kommt gute Stimmung auf. Wir laden die Einwohner Neufras ganz herzlich ein, die Sportler lautstark zu unterstützen. 2 Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019

Bürgerkaffee ABFALLTIPP DeR WOcHe Unser Bürgerkaffee öffnet seine Türen jeden Mitt - woch! Gelber Sack am Freitag, 27.09. Restmüll am Montag, 30.09. Wir laden Sie ein, ein paar gemütliche Stunden bei Papiertonne am Dienstag, 01.10. Kaffee und Kuchen zu verbringen. Los geht´s wie immer um 14.00 Uhr. Altkleidersammlung DRK Neufra am Samstag, 05.10. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Was ist los in der Region ? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra Do. 03.10. 10. Dorflauf TSV Neufra Anmeldung Turnhalle Start Info’s unter www. tsv-neufra.de Start an der Bully-Hütte um 13.00 Uhr Fr., 27.09. – Herbstfest Musikkapelle Festplatz Fr.: Einlass: 18.00 Uhr Sa., 28.09. Freitag: Comedy-Abend Feldhausen-Harthausen e. V. Feldhausen Beginn: 20.00 Uhr Samstag: Herbstfest-Brass Sa.: 14.00 Uhr So., 29.09. KL B SGM II vs. SGM Alb-Lauchert – Herren Stadion “Im Loh” 13.15 Uhr SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen Reserve 11.30 Uhr So., 29.09. KL A SGM I vs SV Renhardsweiler SGM Alb-Lauchert - Herren Stadion “Im Loh” 15.00 Uhr Mi., 02.10. Wochenmarkt Stadt Gammertingen Großer Schlossplatz 8.00 – 12.00 Uhr Mi., 02.10. Treffen Parkinson Selbsthilfegruppe Bürgerhaus Bronnen 14.00 Uhr Gammertingen Do., 03.10. Ausstellung mit Dokumentationsfilm Fanfarenclub Gammertingen e. V. Museum 14.00 – 17.00 Uhr von Thomas Oehrle „50 Jahre „Im Alten Oberamt“ Fanfaren-Club Gammertingen – Von der Entstehung bis heute“ Do., 03.10. Museum geöffnet Imkereimuseum-Alb Imkereimuseum-Alb 13.30 - 17.00 Uhr (Museum ist nicht barrierefrei) Harthausen GEWANDHAUS Museum Förderverein Sigmaringer Straße 9, sonn- und feiertags … sich am Schönen erfreuen GEWANDHAUS Museum Inneringen 13.30 – 17.00 Uhr Spannender Streifzug durch die Führungen (für Gruppen ab www.gewandhaus-inneringen.de Mode- und Kostümgeschichte 5 Personen) nach Anmeldung der vergangenen 500 Jahre unter Tel.: 075 77 / 860 92 76 bis Sonderausstellung 2019 Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum geöffnet jeden 03. Nov. Narrenfreunde Heuberg Führungen und Gruppen nach Narrenburg Hettingen, 1. und 2. Sonntag Vereinbarung Tel. 0172-13636112 am Schloss im Monat oder 0174-5788973 von 13.30 – 17.00 Uhr www.fastnachtsmuseum-narrenburg.de Di., Do., Fr. Veringer Lädele Bürgerverein Veringenstadt e.V. Im Städtle 68 14.30 – 17.30 Uhr Second-Hand-Laden Do.: 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 27.09. Vorlesetag Die Bücherei St. Nikolaus Im Städtle 68 Grundschulkinder 14.30 – 15.30 Uhr Kindergartenkinder 15.45 – 16.30 Uhr Sa., 28.09. Nistkastenputzen N.U.V. Treffpunkt: Parkplatz 10.00 Uhr zwischen Sportheim und Lieshof an Linde Di., 01.10. Spielenachmittag mit Marianne Bürgerverein Veringenstadt e.V. Veringer Lädele, 14.30 bis 17.00 Uhr Im Städtle 69 Di., 08.10. Lesekreis Die Bücherei St. Nikolaus Im Städtle 68 18.00 Uhr Di., 08.10. Buchvorstellungen Die Bücherei St. Nikolaus Im Städtle 68 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 3

Amtliche Bekanntmachungen Impressionen Seniorenausflug 2019 4 Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass Die Anzeige entbindet den Verursacher jedoch nicht von den o. von Alters- oder ehejubiläen an Mandatsträger, Presse g. Pflichten. Auch kann nicht davon ausgegangen werden, dass oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das mit der Anzeige ein möglicher kostenpflichtiger Einsatz der Feu - Staatsministerium erwehr vermieden werden kann. Wenn von besorgten Bürgern Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus eine Meldung über ein Aufsehen erregendes oder bedrohlich dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh - aussehendes Feuer eingeht, so muss dieser Meldung nachge - nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmelde - gangen werden und die Feuerwehr ausrücken. Dies ist auch des - gesetz Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Dok - halb erforderlich, da auch ein der Ortspolizeibehörde angezeig - torgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. tes Feuer außer Kontrolle geraten kann. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge - Am sinnvollsten ist es deshalb die entstehenden pflanzlichen Ab - burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; fälle durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Unter - Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. graben, Unterpflügen oder Kompostieren zu beseitigen. Dies ist Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Mel - bedeutend umweltverträglicher als das Verbrennen. Grünschnitt deverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und kann bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden. Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen Gemeindeverwaltungsverband Laucherttal und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Bei - spiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die An - Feststellung der Jahresrechnung 2018 schrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverban - Betroffene Personen, deren Daten übermittelt werden könn - des (GVV) Laucherttal hat in ihrer Sitzung am Mittwoch, 18. Sep - ten, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre - tember 2019 einstimmig die letzte kamerale Jahresrechnung des chen. Der Widerspruch kann bei der Gemeinde Neufra, im Ober - Verbandes für das Rechnungsjahr 2018 festgestellt. dorf 41, 72419 Neufra, eingelegt werden. Bei einem Widerspruch Der umlagenfinanzierte Haushalt des GVV Laucherttal gliederte werden die Daten nicht übermittelt. sich bisher in 3 Teilhaushalte, die mit jeweils getrennten Umlagen Dieser Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. abgerechnet wurden. Teilhaushalt 1 umfasst die Einnahmen Öffnungszeiten Gemeinde Neufra: und Ausgaben der Akademie Laucherttal. Neben den vier Ver - Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr bandsgemeinden beteiligt sich hieran zusätzlich die Gemeinde Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr Winterlingen. Außerdem tragen Mariaberg e.V. sowie die Bil - sowie nach Vereinbarung. dungswerke mit zur Finanzierung der Akademie bei. Das jährli - che Festbudget de€r fünf Trägergemeinden betrug im Jahr 2018 insgesamt 15.000 . Dieser Betrag hat ausgereicht, um die an - Termin bitte vormerken !!! gefallenen Kosten nach Abzug der Kursgebühren zu €decken. Es Unser jährlicher HeRBSTMARKT findet am Samstag, verblieb ein kleiner Überschuss in Höhe von 262,55 , der einer 12.Oktober 2019 in der Kirchstraße statt. Sonderrücklage zugeführt wurde. Der weitere Teilhaushalt 2 betrifft die touristischen Aktivitäten . Hier werden die Kosten am Jahresende jeweils exakt abgerech - Aufstellung Veranstaltungskalender 2020 net. Da€s im Haushaltsplan bereit g€estellte Budget in Höhe von 51.400 wurde knapp um 1.293,42 überschritten, die als Nach - Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 findet um 20.00 Uhr im forderung bei den vier Verbandsgemeinden sowie der Stadt Bur - Sitzungssaal des Rathauses die Aufstellung des Veran - ladingen und der Stadt – als zusätzliche Partner im staltungskalenders für 2020 statt. Bereich Tourismus – nacherhoben wurden. Wir bitten die Vereinsvorstände um Teilnahme. Im Allgemeinem Haushalt des Verb€andes verblieben nochmals Aufwendungen in Höhe von 25.146 insbesondere für die Fort - Die Ortspolizeibehörde informiert - schreibung des Flächennutzungsplanes, die Tierkörperbeseiti - Reisigverbrennung ist anmeldepflichtig gung sowie eine Finanzprüfung durch die Gemeindeprüfungsan - Gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Beseiti - stalt (GPA) sowie für allgemeine Verwaltungs- und gung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanla - Geschäftsausgaben. Auch hierfür musste neben der erhob€enen gen dürfen pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder Vorauszahlung eine Nacherhebung in Höhe von 3.348,80 von gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, in Gebieten des den Verbandsmitgliedern erhoben werden. Außenbereiches auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, un - Die Allgemeine Rücklage des Gemeindeverwaltu€ngsverbandes ter strengen Voraussetzungen verbrannt werden: betrug zum Jahresende 2018 unverändert 372,41 . Der Verband • Die Abfälle müssen zur Verbrennung so weit wie möglich zu ist schuldenfrei. Haufen oder Schwaden zusammengefasst werden. Der komplette Rechenschaftsbericht liegt in der Zeit v on Frei - • Flächenhaftes Abbrennen ist unzulässig. tag, 27. September bis Dienstag 8. Oktober 2019 im Rathaus • Die Abfälle müssen so trocken sein, dass sie unter möglichst der Stadt Gammertingen, Zimmer Nr. E.1 während der üblichen geringer Rauchentwicklung verbrennen. Öffnungszeiten zur einsichtnahme aus. • Der Verbrennungsvorgang ist so zu steuern, dass das Feuer ständig unter Kontrolle gehalten werden kann. Gammertingen, 26. September 2019 • Durch Rauchentwicklung dürfen keine Verkehrsbehinderun - gez. Holger Jerg, Verbandsvorsitzender gen und keine erheblichen Belästigungen entstehen. • Die Mindestabstände müssen zwingend eingehalten werden endspurt bei LeADeR – jetzt noch Fördermittel beantragen (200 m von Autobahnen, 100 m von Bundes-, Landes- und Das europäische Förderprogramm LEADER stellt Gelder für Ihre Kreisstraßen, 50 m von Gebäuden und Baumbeständen). Projekte zur Verfügung. Reichen Sie Ihre Projektidee vom 23. • Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. September bis 25. Oktober 2019 ein. • Zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang darf nicht Das europäische Regionalentwicklungsprogramm LEADER un - verbrannt werden. terstützt Akteure in ländlichen Räumen mit Fördergeldern dabei, • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erlo - ihre Projektideen umzusetzen. Wenn Sie von einer finanziellen schen sein, Verbrennungsrückstände sind zeitnah in den Bo - Unterstützung durch LEADER profitieren wollen, dann reichen den einzuarbeiten. Sie jetzt Ihre Projektidee beim Regionalmanagement in Münsin - Das Verbrennen von größeren Mengen pflanzlicher Abfälle gen ein. Vom 23. September bis 25. Oktober 2019 können im ist außerdem rechtzeitig vorher (mindestens 3 Tage) unter Rahmen des letzten regulären Förderaufrufs Projektanträge bei Angabe der genauen Örtlichkeit (Gewannname, Flurstücks - der LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb eingereicht werden. Am nummer) Gemeinde Neufra, Im Oberdorf 41, Telefon: 26. November 2019 wird der Beirat entscheiden, welche der ein - 07574/9300-0 anzuzeigen. gereichten Anträge Förderung erhalten. Die bisherige Mitteilung an die Leitstelle Oberschwaben ist Haben Sie auch eine Projektidee zur Weiterentwicklung unserer nicht notwendig!!!!! Region? Dann nutzen Sie den Aufruf bis 25.10.2019. Interes - Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 5 sierte sollten sich ab sofort ans Regionalmanagement in Mün - singen wenden. Beide beraten Sie zu inhaltlichen und pro - Das Landratsamt Sigmaringen grammbezogenen Fragen. LEADER Mittlere Alb e.V. Hauptstr. 41 72525 Münsingen Telefon: 07381/402 97-00 Telefax: 07381/402 informiert 97-04 Email: [email protected] Internet: www.leader-alb.de. Es können Projektanträge zur Stärkung der Region eingereicht Neuer Flyer „Schwanger und gut informiert“ erleichtert die werden, die in eines der drei Handlungsfelder Lebenswerte Dör - Hebammensuche fer, Soziales und kulturelles Leben und Regionale Wirtschaft ein - Das Landratsamt hat einen neuen Flyer „Schwanger und gut in - geordnet werden können. Die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere formiert“ aufgelegt. Die achtseitige Broschüre soll es allen wer - Alb macht sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer denden Müttern und Vätern erleichtern, Kontakt mit einer Heb - attraktiven ländlichen Region stark. Dafür werden innovative Pro - amme aufzunehmen und Rat zu allen Fragen rund um die Geburt jektideen und eigene Ansätze für zukunftsfähige Lösungen von einzuholen. den Menschen vor Ort gebraucht. Die Mittlere Alb ist, wie auch andere ländliche Regionen, mit Her - „Werdende Eltern stehen heute einer wahren Informationsflut ge - ausforderungen rund um Themen wie Nahversorgung, Beschäf - genüber“, so Hebamme Barbara Saalmüller aus Sigmaringen. tigung, Kultur sowie Mobilität konfrontiert. Über das LEADER- Die Mitglieder des Arbeitskreises "Gesundheit rund um die Ge - Förderprogramm werden verschiedenste Projektideen durch burt" der Kommunalen Gesundheitskonferenz Landkreis Sigma - einen finanziellen Zuschuss unterstützt. Dazu gehören beispiels - ringen machten es deshalb zu ihrer Aufgabe, den Zugang zu wis - weise Betriebsgründungen oder -erweiterungen, Angebote für senschaftlich fundiertem Informationsmaterial zu erleichtern. Freizeit und Sport, Einrichtungen für Begegnungsmöglichkeiten, kulturelle Projekte, barrierefreie Infrastrukturen wie auch inklu - Gesundheitswissenschaftlerin Fatma Aydinözü und die ange - sive Dienstleistungen und vieles mehr. hende Gesundheitspädagogin Clara Volk vom Fachbereich Ge - Interessierte können sich an die Regionalmanager Elisabeth sundheit setzten die Vorgaben des Arbeitskreises um und ent - Markwardt und Hannes Bartholl in der Geschäftsstelle in Mün - wickelten einen Beratungsflyer. Ein aufgedruckter QR Code führt singen wenden. Elisabeth Markwardt, 07381/402 97-02, mark - [email protected]; Hannes Bartholl, 07381/402 97-01, bart - auf das Informationsportal „Familienplanung.de“ der Bundeszen - [email protected]. trale für Gesundheitliche Aufklärung. Ein weiterer QR Code ver - Weitere Informationen zum Förderaufruf und zu den Antragsbe - bindet den Benutzer mit der App-Trilogie des Bundesministeri - dingungen unter www.leader-alb.de. ums für Ernährung und Landwirtschaft. Auf den verlinkten Seiten finden sich aktuelle, verständliche und lebensnahe Expertenin - formationen zu Schwangerschaft, Geburt und zum gesunden Magischer Ausflug in die Welt der Gitarren Aufwachsen des Kindes. Fragen wie „Was muss ich bei der Er - nährung beachten“ oder „Wieviel Sport ist erlaubt“ werden mit in - Die eine oder andere Kulturveranstaltung soll künftig im Pfarr - teraktiven Seiten beantwortet. heim Neufra stattfinden, so die Absprache zwischen Bürgermei - ster Reinhard Traub und Pastoralreferent Matthias Kopp. Nach Im Flyer sind die Kontaktdaten aller in der Region tätigen Heb - der Renovierung war jetzt dafür ein günstiger Zeitpunkt: Das Gi - ammen zusammengestellt. Außerdem finden sich Hinweise auf tarrenduo „Magic-Acoustic-Guitars“, bestehend aus Roland Pa - die Angebote des Fachbereichs Jugend, u.a. die Hebammen - latzky und Matthias Waßer, brachte bei seinem Konzert zauber - sprechstunde und der Beratungsstellen. Der Flyer wird über Be - hafte Musik auf die Bühne. hörden, Kinder- und Frauenarztpraxen und Hebammen verteilt. Mit beeindruckender Leichtigkeit und Universalität boten die Künstler bekannte Hits aus der Welt der Popmusik, des Rocks und viele Filmmelodien in einfallsreichen Interpretationen. Die INFO-Kasten knapp 80 Zuhörer zeigten sich begeistert, spendeten reichlichen Beifall und bestätigten so ein Zitat Frédéric Chopin: „Es gibt Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Sig - nichts Schöneres als den Klang einer Gitarre – es sei denn es maringen Arbeitskreis "Gesundheit rund um die Geburt" sind zwei!“ Die zwölf Mitglieder - Hebammen, Ärzte, Vertreter der Be - Fünf CDs haben die beiden Gitarristen bereits aufgenommen. hörden, Beratungsstellen und Sozialversicherungsträger - Unbekümmert und virtuos präsentierten sie daraus zahlreiche erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen mit dem Ziel Elemente aus allerlei Epochen und Regionen. Mit rasanten Fin - einer guten Betreuung von Mutter und Kind während der gern spielten sie flotte Melodien in den verschiedensten Stilarten. Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Aus dem Handgelenk heraus zauberten sie Tonfolgen bis in die Auch Bürgerinnen und Bürger können sich an diesem Pro - höchsten Töne und erreichten durch zupfen, streichen, klopfen, zess beteiligen. Anregungen und Ideen können über die Mit - kratzen, schlagen, ziehen und schleifen unterschiedlichste Ef - glieder des Arbeitskreises eingebracht werden. Weitere In - fekte. formationen finden Sie auf der Homepage des Landrats- amtes Sigmaringen, Stichwort Arbeitskreis "Gesundheit rund Harmonisch wohlklingende Balladen wechselten sich mit trillern - um die Geburt", den Folgen und lieblichen und romantischen Abschnitten ab. https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Landratsamt/Dienst - Viele Eigenkompositionen wurden variantenreich dargeboten leistungen/A-Z?id=2244&item=service&view=publish und verschmolzen auf der musikalischen Reise. Aus den Melo - dien konnte die Welt der Tiere ebenso herausgehört werden wie die Gefühle und Launen der Menschen. Besondere Varianten des Gitarrenspiels Die Leidenschaft und Begeisterung zeigte sich auch an einigen besonderen Varianten in der Nutzung ihres Instruments. Mehr - mals kam ein Kontrabassbogen zum Einsatz und als Höhepunkt spielte Matthias Waßer sogar mit der Gitarre hinter dem Kopf. Das Publikum war begei - stert und forderte meh - rere Zugaben. Entspre - chend fiel auch das Fazit von Pastoralreferent Matthias Kopp aus: Mitglieder des Arbeitskreises "Gesundheit rund um die Geburt" stel - „Diese Aufführung war len den neuen Flyer für Schwangere vor. V.l.n.r. Clara Volk und Kunst vom Feinsten.“ Fatma Aydinözü, Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheits - konferenz, Fachbereich Gesundheit Landratsamt Sigmaringen, Bar - Bild und Text bara Saalmüller und Yvonne Hepner, Hebammen und Anna Minn - Heinz Thumm der, Frühe Hilfen Fachbereich Jugend Landratsamt Sigmaringen. 6 Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019

Was darf in die Papiertonne? Im Landkreis häufen sich Störstoffe wie Restmüll, gelbe Säcke, Vereinsmitteilungen Glas- oder Kunststoffflaschen in den Papiertonnen. Falsch be - füllte Tonnen werden nicht geleert und bleiben stehen. „Hinter - Feuerwehr grund ist, dass das Altpapier nicht mehr recycelt werden kann, Abteilung Neufra: wenn es mit anderen Stoffen verunreinigt ist“, berichtet Holger ! Probe am Donnerstag, 26.09. um 20.00 Uhr gemein - Kumpf, der Leiter der Kreisabfallwirtschaft. Verunreinigter Pa - sam mit Abt. Freudenweiler piermüll muss für viel Geld separat entsorgt werden. Abteilung Freudenweiler: Die Kreisabfallwirtschaft bittet um die richtige Trennung in der Pa - Probe am Donnerstag, 26.09. um 20.00 Uhr gemeinsam mit Abt. piertonne und gibt hierfür folgende Orientierungshilfe: Neufra Was gehört in die Papiertonne? Jugendfeuerwehr: • Zeitungen Probe am Freitag, 27.09. um 19.00 Uhr • Zeitschriften und Illustrierte • Briefe Schöner erfolg mit der Feuerwehrhockete am Sonntag den • Briefumschläge mit und ohne Fenster 15.09.2019 • Bücher, Hefte Die diesjährige Feuerwehrhockete am vergangenen Sonntag • Büropapier, loses Papier war Dank dem wunderbaren Wetter sehr erfolgreich. Wir freuten • Prospekte, Kataloge, Telefonbücher uns über die zahlreichen Besucher und möchten uns bei unseren • saubere Papier- / Kartonverpackungen ohne Lebensmittelan - treuen Gästen herzlich bedanken. haftungen • Eierkartons • Papiertüten, Papiertragetaschen TSV Neufra • Schredderpapier 10. Dorflauf Neufra am 03.10.2019 • Verpackungen aus Pappe sowie Pappschachteln Liebe Läuferinnen und Läufer, • Wellpappe liebe Sportinteressierten, Was gehört NIcHT in die Papiertonne? Bald ist es wieder soweit, am 3.Oktober startet der 10. Dorflauf • Restmüll Neufra. Wir haben in diesem Jahr Jubiläum. Natürlich hoffen wir • Gelbe Säcke in diesem Jahr auf besonders viele Teilnehmerinnen und Teil - • Glas- oder Plastikflaschen und sonstige Wertstoffe nehmer am Start. Auch in diesem Jahr geht es wieder auf den Im Detail gehört Folgendes auch nicht in die Papiertonne: bewährten, wunderschönen Strecken durch das Naturschutzge - • Aufkleber und Etiketten biet Fehlatal. • Butterbrotpapier Egal ob Bambini oder Golden Ager, für jeden ist der passende • Backpapier Wettbewerb dabei. • Fotos Für alle Finisher gibt es einen netten Goodiebag, mit einigen, klei - • Kassenzettel (Thermopapier) nen Überraschungen. • beschichtetes und verschmutztes Papier oder Pappe Nach dem anstrengenden Lauf warten im Ziel ein leckeres Eis • Kohle- und Blaupapier oder ein kühles Bier, für die Sportlerinnen und Sportler natürlich • Pergamentpapier alkoholfrei. • gebrauchte Tapeten Die Anmeldung ist auf unsere Homepage unter www. tsv- • verschmutzte oder total verklebte Kartonagen neufra.de einfach durchzuführen. Auch Nachmeldungen • Kartonagen mit Plastikhenkeln oder Verpackungsschnüren sind bis 30 Minuten vor dem Start noch möglich. Aus orga - • Getränkekartons nisatorischen Gründen wäre eine Voranmeldung sehr hilf - • Hygienepapier wie Taschentücher, Einmalhandtücher oder reich. Küchenkrepp Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, hungern wird nie - • Servietten mand. Wir bieten Pommes, Rote und natürlich Kaffee und Ku - Die Mitarbeiter der Abfallberatung stehen bei Fragen gerne zur chen an. Für den TSV Neufra Dieter Frech Verfügung: Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder E-Mail Na - TSV Fußball [email protected] Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder E-Mail SV – TSV Neufra 3:2 (3:2) Volker.Riester@LRASIG. Drei Fehler, drei Gegentore: Neufra verliert auch in Herbertingen Weitere Informationen Am vergangenen Sonntag reiste der TSV Neufra zum Auswärts - erhalten Sie in der Ab - spiel nach Herbertingen. Neufra erwischte einen Blitzstart und fall-App der Kreisab - ging bereits in der ersten Minute mit 0:1 in Führung. Nachdem fallwirtschaft oder auf Marcel Schmid einen Freistoß in der Nähe der Eckfahne hoch in der Homepage des den Strafraum flankte war Lukas Daikeler am langen Pfosten zur Landkreises unter Stelle und wuchtete den Ball per Kopf sehenswert in die Ma - www.landkreis-sigma - schen. Doch die Führung hielt nicht lange stand. Bereits in der ringen.de. achten Minute musste man nach einem Ballverlust den 1:1 Aus - gleich hinnehmen. Und es kam noch schlimmer. In der 13. Minute profitierten die Gastgeber erneut von einem Fehler des TSV und erzielten anschließend den Treffer zur 2:1 Führung. Neufra war in dieser Phase etwas von der Rolle und Herbertingen bestrafte jeden Fehler sofort mit einem Tor. So auch in der 16. Minute, als Neufra sich erneut einen Ballverlust im Mittelkreis leistete und Herbertingen den daraus resultierenden Angriff nutze, um das 3:1 zu erzielen. Es schien als würde Neufra vom Pech verfolgt wer - den, als in der 25. Minute Ersatztorwart Jonas Acker das Feld we - Papiertonnen, in de - gen einer Verletzung am Daumen verlassen musste. Da Stamm - nen derart viele Stör - torwart T. Wern immer noch gesperrt war und sich Acker verletzt hatte, schnappte sich Feldspieler Nico Puma die Torwarthand - stoffe mit entsorgt wer - schuhe und stand zwischen die Pfosten des TSV Tors. Nach dem den, kann das Wechsel musste sich Neufra erst einmal neu sortieren, fand aber Müllfahrzeug nicht mit - danach wieder sehr gut ins Spiel und stand defensiv jetzt auch nehmen. stabiler. Kurz vor der Halbzeit gelang Neufra schließlich der wich - Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 7 tige Anschlusstreffer. Nachdem Marius Geng mit einem herrli - Tennisclub Neufra e. V. chen Flugball Martin Herrmann auf die Reise geschickt hatte, ver - Am 13. und 14. September war der TC Inneringen naschte Herrmann den gegnerischen Torwart und schob zum 3:2 Ausrichter des diesjährigen Alb-Lauchert-Turniers. ein. Anschließend ging das Spiel in die Pause. Nach der Pause Am Freitag und Samstag wurde in Herrendoppel, Da - spürte man, dass der Gegner etwas schwächer wurde und Neu - mendoppel und Mixeddoppel um den begehrten Pokal fra das Spiel in die eigene Hand nahm. Doch offensiv war man gekämpft. Am Start waren der TC Bingen, TC Harthausen, TC In - wieder ideenlos und konnte nur wenige gute Torchancen heraus - arbeiten. Zudem wurde das Spiel immer härter und es wurden neringen und der TC Neufra. Bei strahlendem Sonnenschein zum Teil auch grenzwertige Fouls gespielt. Man erarbeitete sich wurde bis zur Abenddämmerung gespielt und gekämpft und der immer wieder Freistoßsituationen, doch letztendlich war man TC Neufra hat sich den zweiten Platz ergattert, leider wurden nach Standardsituationen einfach zu harmlos. Positiv zu erwäh - mehrere wichtige Spiele im Matchtiebreak ganz knapp verloren nen ist lediglich noch die Leistung von Nico Puma im TSV Tor, und somit die Chance auf den ersten Platz zunichte gemacht. welcher mit mehreren Paraden Neufra im Spiel hielt und ohne Nach der Siegerehrung saß man noch gemütlich zusammen und Gegentor das Spiel beendete. Die zweite Halbzeit blieb torlos plante schon das nächste Turnier, bei dem der TC Bingen näch - und so endete das Spiel 3:2. stes Jahr Gastgeber ist. Fazit: Herbertingen bestrafte jeden Fehler des TSV eiskalt und erzielte so innerhalb von acht Minute drei Tore. In der zweiten Turn- und Festhallenförderverein Neufa Halbzeit gelang es erneut nicht noch mal eine Schippe drauf zu legen und so musste man sich auch diesem Gegner geschlagen Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 10. geben. Zwar spielte man besser als in der Vorwoche, jedoch Oktober 2019 um 20.30 Uhr laden wir Sie recht herzlich in den bleibt unter dem Strich wieder nichts Zählbares übrig. Sitzungssaal des Rathauses ein. Gezeichnet L.Lewandowski Tagesordnung: Vorschau: Sonntag, 29.09.19 TSV Neufra – SV Ölkofen 1. Bericht des Vorsitzenden Anpfiff: 15.00 Uhr auf dem Schachen 2. Bericht des Kassierers SGM Alb-Lauchert Bambini 3. Bericht des Kassenprüfers Das Training unserer SGM-Bambinis (U7) hat begonnen. Alle 4. Aussprache über die Berichte Spieler der Jahrgänge 2013 und jünger sind hierzu recht herzlich 5. Entlastung der Vorstandschaft willkommen. Auch Jungs und Mädchen, die bisher noch bei kei - 6. Wahl der Mitglieder des Vorstandes nem Verein gemeldet sind und Lust auf Fußball haben, dürfen 7. Rückblick Dorffest 2018 und Vorausschau Dorffest 2020 gerne mal zum Schnuppertraining vorbeikommen. Unsere bei - 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen den Trainerinnen Merle und Samantha freuen sich über jeden Neueinsteiger. Die Bambinis trainieren immer freitags von 16:30- Burgnarren Neufra e.V. 17:45 Uhr in Gammertingen. Aufgepasst, wer für die Fasnetssaison 2020 noch Ihren ersten Spieltag bestreiten unsere Bambinis am kommen - ein Häs, einen Pulli, ein T-Shirt oder Handschuhe den Samstag 28.09. ab 12:30 Uhr auf dem Sportgelände in Neu - benötigt oder zum Schnuppern ein Leihäs möchte, fra. Hierzu sind alle Spieler und Eltern herzlich eingeladen. kann sich bis 30.09.2019 jeweils ab 14.00 Uhr bei A-Junioren Daniela Geng unter 07574/1735 melden. Die SGM A-Junioren gewinnen erstes Punktspiel gegen die SGM 4:0 Gleich von Anpfiff an entwickelte sich eine relativ einseitige Par - tie. Die SGM Jungs waren bis auf 15 Minuten vor der Pause, in der der Spielpartner die einzige gefährliche Torchance hatte, über Kindergarten die gesamte Spielzeit hoch überlegen. Mit 2:0 Toren ging es in die Halbzeit, es hätten durchaus mehr Danke für eure Unterstützung! sein können. Auch in Halbzeit zwei spielten sich die SGM Jungs Hiermit noch einmal herzlichen Dank an alle, für die Hilfe und Un - eine Vielzahl von Chancen heraus und konnten zwei davon in terstützung bei der vergangenen Börse in unserer Turnhalle!! Tore ummünzen. Wir hatten jede Menge schöne Sachen anzubieten. Es wurden Weitere Spieltermine: 2933 Artikel angeliefert, davon wurden 1195 verkauft. Danke Samstag 28.09.2019 Heimspiel: Spielpartner ist die SGM Grie - auch an die fleißigen Kuchenbäcker! Es war für jeden Ge - singen/Sulmetingen Beginn 17 Uhr im Stadion. schmack was dabei. Mittwoch 02.10.2019 Nachholspiel: Spielpartner ist die SGM Wir haben 632,60 Euro eingenommen, davon können wir neue Daugendorf/Riedlingen in Daugendorf Beginn 19 Uhr. Sachen zum Spielen kaufen. Wie auch im letzten Jahr, wird zu den Heimspielen eine Bewir - Natürlich werden wir mit jedem Jahr besser! Für Anregungen und tung angeboten! Die SGM Jungs freuen sich schon heute auf Zu - Verbesserungsvorschläge könnt Ihr Euch sehr gerne an uns schauer aus allen Stadtteilen. wenden! Liebe Grüße vom Kindergarten Neufra SGM Alb-Lauchert D-Jugend Die D-Jugend trat am vergangenen Wochenede beim VR-Talen - tiade Cup an. Nach der Vorrunde war leider schon Schluss. Nach einem Sieg und zwei Unentschieden reichte es leider nur für Platz drei in der Gruppe, die ersten zwei jeder Gruppe qualifi - zierten sich für die weitere Zwischenrunde. Schulen Hier die einzelnen Ergebnisse: SGM vs. SGM 99 2:0, SV Unlin - gen vs. SGM 1:0, SGM vs. SGM Dürmentingen/Betzenweiler 0:0, erfolgreicher Start an der Werdenbergschule SGM vs. SGM Ertingen/Binzwangen 0:0 Zum Schuljahresstart 2019/2020 konnte die Gemeinschafts - Förderverein der Fehlatal-Grundschule Neufra e.V. schule Trochtelfingen nicht nur die zwei neuen Fünferklassen be - Der Förderverein der Fehlatal-Grundschule Neufra grüßen, sondern auch neue Kolleginnen und Kollegen. Schullei - und die Hornsteiner Puppenbühne laden am Sams - ter Andree Fees freut sich über die Verstärkung für sein Team. tag, 12.10.2019 zum Kasperle-Theater „Kasperle Frau Dollinger übernimmt als weitere gymnasiale Lehrkraft die und der Geburtstag der Waldprinzessin“ ein. Ein Be - Klasse 7B in der Sekundarstufe. Frau Hansen als Sekundarstu - such des Theaters lässt sich prima mit dem Besuch fenlehrerin wird die Klasse 5B übernehmen. Frau Leibfritz wird in des Herbstmarktes in der Kirchstraße verbinden. der Primarstufe die Klasse 1 als Klassenlehrerin übernehmen und Frau Walker kommt als Fachlehrerin (Sport und AES) an die Samstag, 12.10.2019, Sitzungssaal Rathaus Neufra, Beginn Gemeinschaftsschule. Frau Wassmer kommt ab Oktober an die 11.00 Uhr, Einlass 10.30 Uhr. € € Sekundarstufe für katholische Religion. Frau Staub unterstützt Mitglieder des Fördervereins 2,50 , Nichtmitglieder 5,00€ , Fa - die Primarstufe im Fach Musik und wird den Primarstufenchor milien ab 3 Personen erhalten einen Nachlass von 1,00 / Per - (Schulspatzen) leiten. Die Referendarin Frau Holder und der Re - son. Wir freuen uns auf Euch! ferendar Herr Laauser unterrichten in ihrem zweiten Ausbil - 8 Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 dungsabschnitt jeweils selbstständig in der Primarstufe bzw. Se - 10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Gemeindehaus Mägerkingen kundarstufe. Frau Roth und Frau Weimeier unterstützen die Se - Mittwoch, 2. Oktober 2019 kundarstufe. Frau Seeger, Herr Klammer und Herr Reichenbach 16:30 Uhr: Konfirmandenunterricht unterstützen das Kollegium der Werdenbergschule im Bereich 19:00 Uhr: Instrumentalkreis der Inklusion. Wir wünschen allen Kollegen/Innen einen guten Start und eine erfolgreiche Unterrichtszeit. Zu guter Letzt haben Das Gemeindebüro ist vom 1. bis 4. Oktober 2019 nicht besetzt. wir auch im Sekretariat eine Veränderung anstehen. Frau Ger - Pfarrer Deißinger ist da oder telefonisch erreichbar. linde Betz wird ab November in Ihren wohlverdienten Ruhestand Ortsangaben: verabschiedet. Frau Anja Betz arbeitet sich seit September in die Werden keine anderen Ortsangaben gemacht, so finden die Ver - Aufgabe als Schulsekretärin ein. Wir wünschen allen neuen Per - anstaltungen im evang. Gemeindehaus in Gammertingen (Roter sonen an der Werdenbergschule einen guten Start und viel Er - Dill 11) statt. Bei Veranstaltungen in Veringenstadt: Simon-Gry - folg. näus-Haus (Höllgasse 191). Pfarramt: Pfr. Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, 72501 Gammertingen Kirchen Telefon: 07574-91211, Fax: 07574-91241, pfarramt.gammertin - [email protected] Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius An Pfarrer Deißinger direkt: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Sonntag, 29. September 2019 - 26. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, Mittwoch: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr; Freitag: 10:00 Uhr bis Einladung, die Gottesdienste in den Nachbargemeinden zu be - 12:00 Uhr, (Roter Dill 13, 72501 Gammertingen; Tel.: 07574- suchen. 91211), E-Mail: [email protected] 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim in Neufra. Sonntag, 6. Oktober 2019 - 27. Sonntag im Jahreskreis evangelische Freie Gemeinde Gammertingen 10.15 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Erntedank mitgestaltet vom Kindergarten in der Pfarrkirche in Neufra. (Diakon Eisele/Pfr. Deißinger) Donnerstag, 26. September 2019 14.00 Uhr Taufe des Kindes Fabian Wahl in der 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Hochbergkapelle in Neufra. (Diakon Eisele) Sonntag, 29. September 2019 Ministrantendienst vom 28.9.-4.10. hat die Gruppe 3: Nico Rie - 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Sonntagsschule und ster, David Öhrle, Lukas Schmitz, Alena Schmitz, Emma Wittner, Kleinkindbetreuung. Angelina Türk, Marie Bitzer Dienstag, 01. Oktober 2019 Kindergottesdienst im Pfarrheim 17.30 Uhr Bibelstudium Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern zum Kindergottes - Donnerstag, 03. Oktober 2019 dienst am Sonntag, 29. September um 10.15 Uhr im Pfarrheim in 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Staudt, Neufra Neufra. Wir freuen uns auf Euch Wochenspruch: Blumen und Buchs auf das erntedankfest Denn aus Gnade seid ihr errettet durch Glauben, und das nicht Wie in den vergangenen Jahren, möchte auch dieses Jahr die aus euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand Frauengemeinschaft wieder Blumenstäbe und den großen Tür - sich rühme. Eph. 2, 8-9 bogen zum Schmücken unserer Pfarrkirche binden. Dazu sind wir jedoch auf die Unterstützung der Gartenbesitzer angewiesen. Wir bitten Sie, uns Ihre Blumen zur Verfügung zu stellen. Die Abgabe von Buchs am Mittwoch, 2. Oktober - Blumen bitte Regierungspräsidium Tübingen am Freitagmorgen, 4. Oktober im Eingangsbereich der Pfarrkir - che ablegen. Großübung in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigma - Im Voraus herzlichen Dank für die Unterstützung! ringen Frauengemeinschaft Neufra Am Samstagvormittag, den 28.09.2019, führt das Regierungs - erntedankgaben präsidium Tübingen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sig - Für unser Erntedankfest brauchen wir noch großzügige Ernte - maringen eine Großübung mit über 200 Einsatzkräften durch. dankspenden. Sie dürfen diese gerne am Freitag, 4. Oktober in der Kirche abgeben. Gemeinsam mit den operativen Kräften von Polizei und Feuer - wehr sowie weiteren Behörden und Organisationen übt das Re - erntedank gierungspräsidium Tübingen am Samstagvormittag, den Am Sonntag, 6. Oktober um 10.15 Uhr feiern wir in unserer fest - 28.09.2019, die effektive Bewältigung von Großeinsatzlagen in lich geschmückten Pfarrkirche einen Ökumenischen Gottes - öffentlichen Gebäuden. Schwerpunkt der Übung wird ein fingier - dienst mit Pfarrer Deißinger und Diakon Eisele. Unser Kinder - ter Großbrand sein, der durch einen technischen Defekt ausge - garten wird den Gottesdienst untermalen. Herzliche Einladung! löst wird. Anhand dieses Brandszenarios wird das abgestimmte Zusammenwirken sämtlicher zuständiger Behörden und Organi - sationen von der Alarmierung, über die Räumung des Gebäudes, evangelische Verbundkirchengemeinde Gammertingen- der Versorgung der Verletzten bis zum Löschen des Brandes ge - Trochtelfingen Kirchengemeinde Gammertingen übt. Mittwoch, 25. September 2019 „Öffentliche Gebäude und Einrichtungen können jederzeit von 16:30 Uhr: Konfirmandenunterricht Großeinsatzlagen betroffen sein. Deshalb ist es wichtig, gemein - 19:00 Uhr: Instrumentalkreis sam mit allen zuständigen Behörden und Organisationen anhand realistischer Szenarien den Ernstfall zu üben“, so Regierungs - Freitag, 27. September 2019 präsident Klaus Tappeser. 14:00 Uhr: Spatzenchorprobe in Gammertingen Über 200 Kräfte des Regierungspräsidiums Tübingen, des Land - Sonntag, 29. September 2019 ratsamtes, der Stadt Sigmaringen, der Feuerwehr, der Polizei, 09:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Veringenstadt des Rettungsdienstes und des Technischen Hilfswerkes wirken 10:15 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Luis Bravo Gallardo an der Übung mit. Auch Rettungsfahrzeuge werden im Einsatz in der Evang. Kirche Gammertingen sein. Zudem nehmen 80 Statisten in der Rolle als Verletzte und (Pfr. Deißinger) Betroffene an der Übung teil. 10:00 Uhr: Gottesdienst auf der Dölle in Mägerkingen beim Leistungshüten mit dem Bläserensemble des Hintergrundinformation: Musikvereins Mägerkingen (Pfr. Rose) Die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Sigmarin - 10:00 Uhr: Gottesdienst in Mariaberg (Prädikantin Zirngibl) gen ist in der ehemaligen Graf-Stauffenberg-Kaserne unterge - Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 9 bracht. Die Einrichtung ist dem Regierungspräsidium Tübingen obachten und Experimentieren, Werkeln und Genießen sind da - zugeordnet. bei angesagt. Im Herbst ist Erntezeit: das Obst ist reif und lädt zu Die Einrichtung hat eine Aufnahmekapazität von 875 Personen. vielen Aktivitäten ein. Auch der Wildfrüchte-Tisch ist reich ge - Aktuell sind dort 521 Personen untergebracht. Die Bewohnerin - deckt. Die herbstliche Farbenfülle lockt, draußen kreativ zu sein. nen und Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung Sigma - Treffpunkt: Haus de€r Natur, Seminargebäude; Leitung: Angela ringen stammen derzeit vor allem aus Nigeria, Türkei, Kamerun, Klein; Gebühr: 70,- ; Anmeldung bis 30. September beim Haus Georgien, Syrien und China. Ihre Verweildauer in der Einrichtung der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. beträgt aktuell durchschnittlich drei bis vier Monate. . Weidenbau im Garten. Freitag, 11. Oktober, 15 Uhr. (Anmeldung bis 09.10.) Weiden gehören im Frühjahr zu den ersten Pflanzen, die Pollen und damit Nahrung für die früh fliegenden Insekten liefern. Ihr Aus der Nachbarschaft Blattwerk bietet Insekten und Vögeln Schutz, Nistraum und Ver - steckmöglichkeiten. Sie sind äußerst biegsam, wachsen schnell DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter und eignen sich hervorragend als natürliches Baumaterial für die Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Blut - Gestaltung im Garten. Erich Briel zeigt, worauf geachtet werden spenden an die Kliniken weitergegeben. Diese Zahl verdeutlicht muss, damit die Gartengestaltung mit Weidenruten erfolgreich die Wichtigkeit der Blutspende für schwerkranke Patienten und w€ird. Leitung: Erich Briel; Treffpunkt: Haus der Natur; Gebühr: 7,- Unfallopfer. Für den Blutspender ist es ein relativ geringer Auf - ; Anmeldung bis 9. Oktober beim Haus der Natur, Telefon wand, für Patienten kann es aber ihr Leben bedeuten. Der DRK- 07466/9280-0, [email protected]. Blutspendedienst bittet daher um Ihre Blutspende am: Neuhausen o.e. Vergessene Heiltinkturen. Samstag, 12. Ok - Freitag, dem 18.10.2019 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr tober, 14:30 bis 17:30 Uhr (Anmeldung bis 09.10.) Hauptschule, Sigmaringer Straße 18-20, Unsere Vorfahren nutzten zum Ausziehen ihrer Heilkräuter häu - 72501 GAMMeRTINGeN fig Wein, Essig, Honig, Salz oder Milch. Die Teilnehmer lernen diese Extraktionsverfahren kennen und stellen einen stärkenden Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre Wein, einen „Anti-Infekt-Essig“, eine Sole und ein „Oxymel“ (Sau - alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körpertemperatur sowie erhonig) zum Mitnehmen her. Leitung: Michaela Hagen, Kräuter - der Hb-Wert gemessen und medizinisch beurteilt. pädagogin; Treffpunkt: „Neuhauser Kräuterstüble“; Gebühr: 23,- € Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Blutspender inkl. Material, Rezepte und Getränk; Anmeldung bis 9. Oktober hier wichtige Informationen über Ihre eigene Gesundheit erhal - beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedo - ten. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit nau.de. Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein Beuron. Filzkurs Gut behütet. Samstag, 19. Oktober, 14 bis ca. ganzes Leben retten kann! Bitte zur Blutspende den Personal - 19 Uhr. (Anmeldung bis 10.10.) ausweis mitbringen. Eine individuell gestaltete Kopfbedeckung - Hexenhut, Melone, Schlapphut oder elegante Kappe, ganz klassisch oder ausge - Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur flippt - kann an diesem Tag mit fachmännischer Unterstützung Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 gefilzt werden. Leitung: Adele Na€lik; Treffpunkt: Haus der Natur, und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Seminargebäude; Gebühr: 40,- inkl. Material; Anmeldung bis 10. Oktober beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, Karatenachwuchs legt eine weitere Gürtelprüfung ab [email protected]. Der Gammertinger Karatenachwuchs hat eine Gürtelprüfung ab - gelegt. Die Vorstandschaft gratuliert im Namen der Mitglieder und Freunde des Karate Dojo Gammertingen. Wissenswertes

AUFKLÄRUNG, INFORMATION und BeGeGNUNG Tag des Flüchtlings am 28.09.2019 Anlässlich des Tags des Flüchtlings möchten der Caritasverband Sigmaringen, das DRK – Kreisverband Sigmaringen, die Diako - nie Sigmaringen gemeinsam mit dem Landratsamt Sigmaringen diesen Tag wieder dazu nutzen, um Bürger und Bürgerinnen mit Flüchtlingen in Kontakt zu bringen bzw. ihnen die Gelegenheit bieten, sich über das Thema Flucht, Asyl und die aktuelle Situa - tion im Landkreis Sigmaringen zu informieren. Bereits in den vergangenen Jahren hat diese Aktion stattgefun - den und ist auf großes Interesse gestoßen. Viele Bürger und Bür - gerinnen nutzten diesen Tag um sich über das Thema Flucht und Asyl zu informieren und mit den beteiligten Institutionen sowie mit Hintere Reihe: Alina Walz (Blau), Saskia Walz (Orange), Luca Flüchtlingen selbst in Kontakt zu treten. Gluitz (Blau), Celine Heunoske (Blau) und Trainer Waldemar Auch in diesem Jahr werden auf dem Platz vor dem neuen Busch (3. Dan). Rathaus in Sigmaringen Informationsstände mit Stellwän - Mitte: Marian Kneule (Blau), Lars Türk (Blau), Fynn-Louis Grosch den aufgestellt werden und es gibt von 8:00 bis 13:00 Uhr (Violett) und Eveline Heunoske (Blau). viel Gelegenheit, sich über das Thema Flucht und Asyl zu in - Vordere Reihe: Dimitar Yordanov (Orange), Dillon Wolf (Blau), formieren. Helena Bräuchle (Blau) und Finnie Volk (Grün). Wie sehen die Stationen eines Flüchtlings aus? Wie entwickeln sich die Flüchtlingszahlen im Landkreis? Dazu gibt es jede Menge Fakten und auch die Möglichkeit, sich über das ehren - Haus der Natur amtliche Engagement zu informieren. Für Kinder gibt es ein Glücksrad-Quiz mit Fragen zum Thema Flucht. Des Weiteren besteht auch wieder die Möglichkeit, mit Flüchtlin - Beuron. Seminar „erntezeit und Farbenrausch“ aus der gen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der oben genannten Reihe „Raus auf die Streuobstwiese“. Dienstag, 15. Oktober, Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Einzelne Flüchtlinge 9:30 bis 16:30 Uhr (Anmeldung bis 30.09.) stellen anhand von „Steckbriefen“ ihren Werdegang dar. Aufklä - In der Fortbildungsreihe „Raus auf die Streuobstwiese“ wird eine rungsarbeit, umfassende, transparente und sachliche Informatio - Fülle von neuen naturpädagogischen Aktivitäten vorgestellt, um nen sind beim Thema Flucht und Asyl sehr wichtig – dazu soll die - Kinder auf der Streuobstwiese mit heimischer Natur vertraut zu ser Tag dienen, um für Toleranz und Offenheit zu werben aber machen. Wahrnehmen und Forschen, Bewegen und Spielen, Be - auch um berechtigten Ängsten angemessen zu begegnen. 10 Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019

Die Akademie Laucherttal informiert Aktuelles aus dem Programmheft. Alle unsere Kurse finden Sie im Internet unter www.akademie-laucherttal.de. Nachfolgend eine Auswahl von demnächst startenden Kursen.

Anmeldung nach Veranstalter: Akademie Laucherttal: Winterlingen: Frau Sonja Blickle, 07434/279-91 oder [email protected] Hettingen: Bürgerbüro Hettingen 07574/9310-30 Gammertingen: Bürgerbüro Gammertingen, 07574/406-135 Mariaberg e.V.: Frau Tina Elbel, 07124/923-208 oder [email protected] Hilfen nach Maß: Frau Sandra Kunzelmann, 07574/934968-19 oder [email protected]

Geführte Wanderung auf dem Eisenbahn-Lehrpfad Gammertingen-Neufra Akademie Laucherttal, Sa, 28.9.19, 13 - 17 Uhr, Leitung: Botho Walldorf, Gammertingen, Bahnhof, Gebühr: 5,00 € , Kurs-Nr: AK 3107

Frauen- und Männertreff in Gammertingen Frauentreff: Montag: 21.10.2019, Männertreff: montags: 30.09., 25.11.2019 Hilfen nach Maß, 16.30 - 18.30 Uhr, 3 Termine, Sandra Kunzelmann, Gammertingen, Büro Hilfe nach Maß EG, Gebühr: je nach Angebot, für externe Teilnehmer fallen evtl zusätzliche Betreuungskosten an. Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem Termin, Kurs-Nr: HM 4203

Schwäbische Obstkuchen für die Herbstzeit Akademie Laucherttal, Sa, 28.9.19, 14 - 18 Uhr, Leitung: Albrecht W. Maier, Winterlingen Grund- und Werkrealschule Küche, Gebühr: 15,00 € Die Kursgebühr ist bar zu bezahlen, Kurs-Nr: WI 4405

Pilates-Special Akademie Laucherttal, Sa, 28.9.19, 16.30 - 17.45 Uhr, Leitung: Yvonne Kromer, Winterlingen Begegnungsstätte 1. Stock West, Gebühr: 8,00 € , Kurs-Nr: WI 5409

Workshop , Kath. Bildungswerk Inneringen, Sa, 28.9.19, Leitung: Daniela Henselmann, "Haus der Begegnung", Anmeldung: Frau Brigitte Metzger 07577-7074 oder [email protected] Stress ade ...stressfrei in Prüfungssituationen, 12.30 - 14 Uhr, Gebühr: 30,00 € , Kurs-Nr: IN 7303 Fit für die Schule, 14.30 - 15.30 Uhr, Gebühr: 20,00 € , Kurs-Nr: IN 7306 Lernblockaden erkennen und lösen, 16-19 Uhr, 45,00 € pro Paar (Kind + Elternteil), Kurs-Nr: IN 7309

NEU IM PROGRAMM Miteinander reden und verstehen, Kommunikation im Alltag - Privat und Beruf Warum versteht er/sie das nicht? Wir haben doch darüber gesprochen! Wer kennt das nicht, egal ob im privaten oder beruflichen Alltag können Miss - verständnisse sehr nervend sein. Aber mit mehr Verständnis für Sprache und Wahrnehmung kann auch ein erfolgreicheres Miteinander immer öfter gelingen. Mit einfachen Modellen und praktischen Übungen lernen Sie in diesem Kurs Missverständnisse zu vermeiden und gewinnen zusätzliche Flexibilität in Ihrer Kommunikation. Akademie Laucherttal, ab Di, 5.11.19, 18.30 - 20.30 Uhr, 3 Termine, Leitung: Mark Schwing, Kommunales Bildungszentrum Hettingen, kleiner Raum, Gebühr: 45,00 € , Kurs-Nr: AK 1105

Walderlebnis - "Bäume im Herbst" - Zielgruppe 1. und 2. Klässler Der Herbst lässt unsere sommergrünen Bäume in einem anderen Licht erstrahlen. Unterschiedliche Baumarten und ihre Merkmale sind unser Thema. Der herbstgefärbte Wald wird zum Thema passend mit allen Sinnen erkundet. Als Waldpädagogin werde ich euch Anreize und Ideen mitgeben um den Wald erlebbar und greifbar zu machen. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder geeignete Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. Auch Rucksackvesper und Getränk für eine kleine Stärkung zwischendurch darf nicht fehlen. Sa, 12.10.19, 14 - 17 Uhr, Gebühr: 15,00 € , Kurs-Nr: WI 7702

Walderlebnis bei Nacht - Zielgruppe 3. und 4. Klässler Eine spannende Nachwanderung durch den Wald. Was bei Tag oftmals nicht in Augenschein genommen wird, sieht in der Dämmerung doch ganz anders aus. Wenn die Alltagsgeräusche verstummen und die Stille der Nacht zu hören ist. Dieses Walderlebnis verspricht eine besondere Sinnes - wahrnehmung. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder geeignete Kleidung und gutes Schuhwerk tragen. Auch Rucksackvesper und Getränk für eine kleine Stärkung zwischendurch darf nicht fehlen, sowie eine Taschenlampe. Sa, 12.10.19, 18 - 21 Uhr, Gebühr: 30,00 € , Kurs-Nr: WI 7703

Herausgeber: Bürgermeisteramt Neufra, Telefon 0 75 74 / 93 00-0 – Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Reinhard Traub, Neufra Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( 07574) 9 3 01-0, Telefax ( 07574) 9 3 01-30, E-Mail: amtsblatt@druckerei- acker.de. Bezugspreis vierteljährlich 12,00 Euro (einschl. 7% MwSt. und Agenturvergütung)

Original Trodat Printy GmbH

In verschiedenen Farben Mittelberg 6 erhältlich. 72501 Gammertingen Tel. 075 74 - 93 01- 0 [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Neufra - Nr. 39 vom 26. September 2019 11

16. Albstädter Schäferfest am 28./29.09.2019 pelle Pfeffingen sowie das Schlagerduo Karin und Dirk und am Am 28. und 29. September findet nun schon zum 16. Mal das Alb - Sonntag die Musikkapelle „Frohsinn“ Lautlingen, der Musikverein städter Schäferfest am Onstmettinger Raichberg unterhalb der Meßstetten, die „Singenden Schäfer“, außerdem nochmals das Gaststätte Nägelehaus auf dem Parkplatz „Fuchsfarm“ statt. Schlagerduo Karin und Dirk. Wie schon in den Jahren zuvor gibt es wieder vieles zu bestau - Die Sparkasse Zollernalb ist bei dieser Veranstaltung wieder mit nen. Dabei war es lange Zeit fraglich, ob das Albstädter Schäfer - einem Sponsoring aktiv dabei. Ohne dieses Sponsoring könnte fest in diesem Jahr überhaupt durchgeführt werden kann. Zahl - das Schäferfest nicht durchgeführt werden. reiche Q-Fieberfälle im Juli und August diesen Jahres, machten Das Schäferfest hat seine Pforten jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr es unumgänglich, auch die Durchführung des Schäferfestes auf geöffnet. Am Sonntag ist um 10:00 Uhr ein Gottesdienst im Fest - den Prüfstand zu stellen. Schafe sind dabei als Erregerträger be - zelt, zu dem besondere Einladung ergeht, vorgelagert. kannt. Zahlreiche Rücksprachen und Kontaktierungen mit dem Veterinäramt und dem Gesundheitsamt des Landratsamtes, so - wie dem Schafherden-Gesundheitsdienst Aulendorf mündeten in dem Ergebnis, dass für die Durchführung des Schäferfestes grü - nes Licht gegeben werden konnte. Die Organisatoren haben da - her wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. In diesem Jahr erhalten die Schafe Besuch von Alpakas, Lamas, Eseln und Kaninchen. Auf die kleinen Besucher warten weiterhin verschiedene Angebote wie ein Karussell, mehrere Hüpfburgen, Bogenschießen und Axtwerfen bei den Alb-Alemannen, Ponyrei - ten oder Planwagenfahren. Im Kinderprogramm enthalten ist auch wieder eine Zaubershow mit dem Zauberclown „Ronny Bal - lony“ sowie Aufführungen durch die Hohenzollerische Puppen - bühne. Weiterhin kann das bewährte und beliebte Programm mit Betrieb des Kohlenmeilers, moderne Baumpflege durch Seilklettertech - SEPTEMBERMORGEN nik, ein mobiles Sägewerk, die Schaudemonstration beim Sen - senmähen, die Beteiligung beim Hammel- und Schäferlauf, Im Nebel ruhet noch die Welt, Schauhüten, historische Traktorenschau, Säge-Demonstratio - nen des Forstamtes, die Herstellung von Seilen und Körben, noch träumen Wald und Wiesen. Wanderangebote der Alb-Guides, Naturschutzarbeit des Albver - Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, eins und einiges mehr genossen werden. Auch die beliebten den blauen Himmel unverstellt, Marktstände mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten sind herbstkräftig die gedämpfte Welt wieder zahlreich vorhanden. Das Festzelt bietet eine reichhaltige im warmen Golde fließen. (Eduard Mörike) Speisekarte, natürlich auch mit Spezialitäten vom Lamm. Die mu - sikalische Unterhaltung übernimmt am Samstag die Musikka - E Notruf-Telefonnummern E

ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst - Bandan€sage Sa./So. www.gesundheitsnetz-deutschland.de Landkreis Sigmaringen Festnetz 0,14 /€min, Landkreis Reutlingen Tel. (01805) 911-660 Mobil max. 0,42 /min Tel.(01805) 911-640 Polizei 110 Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) 60 71 211 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Augenärztlicher Notdienst Tel. (0180) 19 29 349 Ärztlicher Notdienst Tel. 116 117 Mo. - Do. 18 - 8 Uhr, Mi. 13 - 8 Uhr, Fr. 16 Uhr - Mo. 8 Uhr Tierärztlicher Notdienst - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit

Krankentransport DRK Sigmaringen Telefon (07571) 19222 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! H b

Zentrale HNO-Notfallpraxis (01805) 19292410 Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg Tel. (0761) 19240 m G

r e k NOTDIENST DER APOTHEKEN IM SEPTEMBER / OKTOBER 2019 - 24 STD.-DIENST 8.30 - 8.30 UHR c A

i e r e k c u 26.09. Alb-Apotheke, Albst.- ebingen 30.09. Jupiter-Apotheke, Bitz r D

Kirchstr. 16 r Untere Vorstadt 7 (0 74 31) 56202 (0 74 31) 9353030 e d

e c i v 27.09. Adler-Apotheke, Meßstetten Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen r e S

Ebinger Straße 59 (0 74 31) 90606 Marktstraße 41 (0 71 24) 4 5 02 r e s o l n e Elisabeth-Apotheke, Burladingen 01.10. Langenwand-Apotheke, Albst.- Tailfingen t s o k Rathausplatz 8 (0 74 75) 3 39 Stadionplatz 14 (0 74 32) 6 2 24 n i e

t s i 28.09. Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) 02.10. Markt-Apotheke, Albst.- Tailfingen s e Erpfinger Straße 4 i (0 71 28) 2 3 34 Adlerstr. 27 D (0 74 32) 4 9 65 ·

r h Apotheke im Albcenter, Albst.- ebingen Schloß Apotheke, Trochtelfingen ä w Markstraße 17 e Sonnenstraße 30 (0 74 31) 9 37660 (0 71 24) 4 4 38 G

e n h o 29.09. Bära-Apotheke, Nusplingen 03.10. Kastanien Apotheke, Bingen n Hauptstraße 11 e Kapellentorstraße 8 (0 74 29) 91150 (0 75 71) 74600 b a g n A Winterlingen Kronen-Apotheke, Albst.- Tailfingen Kronen-Apotheke am Rathaus, e l l

Kronenstraße 1 (0 74 34) 93910 Kronenstr. 3 (0 74 32) 99055 A