1 P 8712 CX B.u. RO E RZ E ITU N G Wochenblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde

Jahrgang l6 Mittwoch, den l6. Februar l983 Nummer 7

Februar -kürzester Monat des Jahres

28 Tage zählt dieser kürzeste Monat des Jahres, nur alle vier 12 Grad Celsius, in Moskau bei minus 9. in Hamburg bei plus Jahre 29. Er ist also um fast 10 Prozent kürzer als derJanuar 1. in München bei minus 1 Grad, in Stuttgart bei 2,5. ln Lon- und aHe übrigen Monate mit 31 Tagen, etwa der März, der Mai, don bei 4.8, in Rom bei 8.4 und Lissabon, also in Portugal bei der Juli. der August, Oktober, Dezember. Daß er im Schaltjahr 10 Grad Cel5ius. elnen Tag .,zulegt", macht ilin zu einem ,zwltterigen'', „win- digen" Monat. Wer am 29. Februar Geburtstag hat, muß slch drei Jahre lang mit dem 28. oder aber dem 1. März begnügen, will er seinen Geburtstag feiem. Da gibt es wahre Spezialisten, die haargenau. nämlich dann, wem der Sekundenzeiger in der Nacht vom 28. Februar zum 1. März auf Mittemacht hinruckt, das Glas erheben und sich zuprosten: um null Uhr. Oder sle geben zum Scherz als ihr Alter jeweils riur die gefeierten Ge- biirtstage an. Ein Vierzigjähriger bezeichnet sich dann als zehn- jährig usw. Der Name Februar kommt von den Römem her. FebrLia -oh- r`e ..r" am Ende -hatte die Bedeutiing elnes jährlichen Reini- gungs- und Sühnefestes, das die alten Römer im Februar - -1`` it „r'. -, der ln ihrem Kalendei. der letzte Monat des Jahres ar. feierien, um sich im neuen Jahr vor der Einwirkung der bösen Geister slcherzustellen. Am 21. Februar begingen sie die Feralien oder Parentalien, ihr jährliches Totenfest, wobei dle Kinder und Anverwandten die Pfllcht hatten an diesem Ta- ge die Geister der Verstorbenen zu versöhnen; die ärmeren Leute legten dabei doch wenigstens Früchte und Bliimen auf die Gräber oder mlt Salz vermischtes „Opferschrot". Auf allen Altären wurde das Feuer gelöscht und dle Tempel blieben ver- schlossen. Am 22. Februar feierte man dann in Rom das Fest der Versöhnung der Lebenden (CarTi5tia), bei dem die Tempel wieder geöffnet, die Feuer neu entzündet wurden. Eigentümlicheiweise fehlte im älteren römischen Kalender, der nur 10 Monate umfaßte, der Febriiar vollständig: bei der Einführung des zwölfmonatigen Kalenders durch Numa Pom- pilius lag er dann am Ende des Jahres. Daher kommt es. daß bei ihm alle vier Jahre dei. Schalttag (am Ende des Jahres da- mals), der zusätzliche Tag, angefügt wurde. Das alles hat sich bis heute doch einigermaßen verschoben. Bei seiner Germanisierung des Kalenders nannte Karl der Gro- ße den Februar den .,Großen Hornung.'. Homung, das bedeu- tete soviel wie Zwitter oder Ba5tard (daher auch der -scha. Historisch und politisch berühmt sind die „Februarrevolutio- derifrohe -Begriff: jemandem wurden „Hömer" aufgesetzt, nen.'. einmal jene von Paris. die am 24. Februar 1848 aus- er wurde von seiner Frau betrogen), weil der Februar „uiunt- brach und ihre Wirkungen auch im Obrigen Europa zeigte und schieden" gewis5ermaßen zwischen Spätwinter u"] Fi.ühjahr jene von 1917, als ln RUßland der Zar gestorzt wurde, was angesiedelt ist. Trotzdem liegen die Durchschnlttstemperatu- schließlich zur „Oktoberrevolution", zur Machtübemahme der ren aiich im Februar tief: um null oder knapp über null Grad Bolschewisten, der „Mitglieder der Partei der Met`rheit" führte. in unseren Bereichen. hoch oben im Norden jedoch bei minus Wolfgang Altendo rf Mal5feld -Seite 2

Sprechstu nden der Gei"indeverwaJtung NOTRUFE Montag bis Freltag ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Tel. 1 1 0 für Berufstätige Mittwoch ...... 18.30 bls 20.00 Uhr NOTRul=...... POLIZEI Te'. 8031 Sprechstii"len im OT Dagobertstiausen DRKMELSUNGEN. . . Te'. 2000 Jeden Mlttwoch von ...... 19.00 bls 19.30 Uhr hält der ortsvorsteher Frledricli Wenderoth, Unterecke, im Feuerwehrgeräteliaus Spreclistunden ab. msTE H]LFE SprechstundeT` im OT Elfershausen 19.00 bis 20.00 Ulir jeden Dienstag von ...... Molsungen...... (05661) liält der Ort5`/orsteher Karl Harbusch ln Krankentranspori...... 2000 seiner Wohniiiig, Am Sportplatz 6. Krankenliaus...... 6061 Sprechstunden ab. Polizei...... 8031 Sprechstiinden im OT 0stheim Überfall,Verkehisunfall . . .110 jeden Freitag von ...... 19.00 bls 20.00 Uhr Feuer...... 112 liält der Ortsvorsteher Karl Hain Feüerwehr örtlich in selner Wohnung Sprechstunden ab. Ftettungsdienst, Erste Hilfe . . _...... 2000 Störungsdienste: Gas . ]:6:5:5:¥..5ä5#;;£:u SprechstLinden im OT Moshoim Wasser jedon Montig von ...... 19.00 bis 20.00 Uhr Strom hält der Ort5vorsteher L Pfannkuclie Bürgermeisteramt 05661/50027 ln selner Wohnung Sprechstunden ab. NOTRUFE Feuorwelir Sprechminden de$ Orts`/or3teließ im OT Beiseförd` Freiwillige Feuerwehr Malsfeld oder Ortsteile joden Donnerstag hält der Ortsvorsteher Herbert Harbusch ALAFtMPLAN: Sprechstunden ab ...... 11.00 bis 12.00 Uhr Malsfeld Spreclistundsn im OT SipFx3rshaüsen Obrm. Hoinrlch Schirmer, Kirchstr. 5 ...... 0566]/2324 Stellv. Wllli Preusel. Weidenstr. 9 ...... 05661/8321 jeden Montag von ...... 18.00 bis 19.00 Uhr hält der Ortsvorsteher Gorhard Weber. Beiseförth Bubenroder Str„ ln seinor Wohnung Welirl:. Oskar Hofmann, Am Stock 9 ...... 05664/8202 Sprechstunden ab. Stellv. Gerhard Kassner. Gartenstr. 1 ...... 05664/1922

Dien"ndk3n der Gei"indekasso Dagobertshausen Montag bis Freitag von ...... 8.30 bis 12.00 Uhr Wehrf. Karl Ludolph, Höhenstr. 6 ...... 05661ß979 Gen»indebächerei Stellv. Friedr. Wenderoth, Unterecke 3 ...... 05661/3399 Buchausgabe mlttwochs von ...... 17.00 bis 19.00 Uhr 0sthoim Sclialtem nden Postamt Matsfeld Wehrf. Franz Resjek, Wiesenstr.1 ...... 05661/6198 Montag bls Freitag von ...... 8.00 bls 11.30 Uhr Stellv. Günter Röse, Steingasse 6 ...... 05661/6895 und van ...... 15.00 bls 17.00 Uhr Mosheim u Sonnabend von ...... 8.00 bis 12.00 Uhr Welirf. August Becker, Felsb. Str. 10 ...... 05662/3670 An Sonn- und Feiertagen ist dei. Schalter beim Postamt Mals- Stellv. Fritz Botte, Am Berg 16 ...... 05662/3347 feld geschlossen. Nächstes Postamt mit Sonntagsdtenst ln Mel- sur`gen, Schalterstunden von ...... 9.00 bls 10.00 Uhr ElfeßhaLisen Wehrfllhrer Horst Ackermann, Po3tamt Beig3förth Hauptstr. 23 05661/1797 Montag -Freitag von ...... 10.15 bls 11.30 Ulir Stellv. Willi Scholl, Hauptstr. 05661P126 und von ...... 15.15 bis 16.45 Uhr Samstag von ...... 10.15 bis 12.00 Uhr Sippersliausen Wehrführer Karl-Friedr. Fischer, Kastenentleerung sonntags nur an der Poststelle. Spitzenberger Str. 1 05685/523 Postamt Most.eim: Stellv. Uwe Clobes, Dlckersh. Str. 4 05685/562 Montag bls Froitag von ...... 8.00 bls 9.00 Uhr und von 15.45 bis 17.00 Uhr Samstagvon ...... 8.00bis 9.45 Uhr

g?FCEH»ETNLP5£Eii¥'ET.K^NNTMAollu.NaE:N Bürgerzeitung D E Ft rc o M M u N ^ L. v E Ft WA l.T u N Q

D"aü."®""9°d°h®#'®bT:i°*°:*a6hm-.»-.Hp::,:ogh°b)#.P¥ftF¥,d[,yf°':aE:]yf:nR:£Ggg+so.?NRry£¥p.LINUswm]CEffG. v.,.®two",ioh,üri®imhBh®.:,.lri'E:;,aEh¥ooi=,:io=|=ioä:lJävi?,:hg.'m:-p`:gr;:n'DD#o:,=+-vo:=dEo|t¥.o-.m®D-'Mohon.

rar Ani®Igoavo[öflonüJch"g.a and F.®ndb®11agon g.li®n mi.r. .llganohm G.iohifbb®dlngnng®n `ind on.®r. 1. Zi. giiltigo An.®igonp!oism®. fü. rioh` g.lI®lorm Zolt"gen hlolg® höh®ror G.walt od.[ mdoror E.olgnlim lam at.r Er..t. d®. B.tr.goi lü{ oln Enzolox®mi.l.r g®lord®rt wordon. Woliorgohond® An.pziioh. ln.bo.ond®]o tini Sohadonof.t.li tlnd .ofdrioülah .aigo.chlopoB. lmkerverein Melsungen Am 25.2.1983,19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung (Neu- \^/ahlen) im Coburger Hof in Melsungen. Bis Ende Februar muß auf Anordnung des Veterinäramtes das Wintergemüll zwecks Untersuchung auf Varroamilben ent- nommen werden. Beutel und Berichtsbogen werden in der Jahreshauptversamm- lung aiJsgegeben.

Jahreshauptversammlung Weihnachtsfeiern zu erwähnen. des SPD-Ortsvereins Ostheim am 19.2.1983 Unsere Mitglieder wissen, daß sie durch ihre Beitragszahlungen Hiermit lädt der Vorsitzende zur Jahreshauptversammlung des mit dazu beltragen, daß gerade jetzt noch mehr als blsher SPD-Ortsvereins Ostheim, für getan werden muß, zum Wohle der Menschen, dle der Hilfe bedürfen. Sonnabend, den 19. Februar 1983, Freilich, allein aus den Mitgliedsbeiträgen und den staatlichen abends 20.00 Uhr in der Spi)rthalle Ostheim Zuschossen läßt sich unsere Arbelt nicht finanzleren. recht herzlich ein. Deshalb bitten wir Sie recht herzlich: Unterstützen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler TAGESOFIDNUNG mit einer Spende für unsere Arbeit, die im lnteresse 1. Begrüßung und Eröffnung aller Mitbtlrger liegt. 2. Konstituierung der Versammlung Wer l nteresse hat, für die Arbeiterwohlfahrt zu sammeln, setzt a) Wahl eines Wahlleiters sich bitte mit der Gemeindeverwaltung Malsfeld, Elfershäuser b) Wahl einer Wahlkommission Str. 4, 3509 Malsfeld, Zimmer 7, in Verblndung! 3. Jahresberichte Schulaufnahme der.Schulneulinge 1983 0 a) Vorsitzender Die Scliulaufnahme der Schulneulinge ist für den Ortsteil b) Kassierer Ostheim c) Arbeitsgruppen d) Kassenprüfer am Mittwoch, 23. Februar 1983. 4. Aussprache und Entlastung in der Grundschule in Gensuiigen. Schulp"chtig werden zum Sommer 1983 alle Klnder, die zwi- 5. Wahlen zum Vorstand schen dem 2.7.1976 und dem 1.7.1977 geboren sind. a) 1. Vorsitzender Auf Antrag der Eltern können Kinder aufgenommen werden, b) 11. Vorsitzender die vom 2.7.1977 bis 1.1.1978 geboren slnd. c) 1. Kassierer Zur Anmeldung ist eine Geburtsurkunde vorzulegen. Das d) 11. Kassierer Klnd muß persönlich vorgestellt werden. e) Schriftführer + Pressewart Dle Abfahrt in Ostheim ist um 8.30 Uhr. f ) Beisitzer g) Kassenprüfer Anmeldung der Schulanfänger 1983/84 aiis den h) Delegierte (Ortsverband, Unterkreis, Unterbezirk) Ortsteilen hbsheim und Sipperhausen 6. Verschiedenes Die zu Beginn des SYchuljahres 1983/84 s chulpflichtig werden- 7. Schlußwort den. und die auf Antrag der Eltern vorzeitig einzuschuk3nden Wegen der Wchtigkeit der Jahreshauptversammlung bitte ich Klnder bitte icli am um pünktliches und zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder. Montag, dem 21.2.1983, von 8.00 bis 12.30`Uhr in der Grundschule 1 Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger anzumelden. der Gemeinde Malsfeld Schulpf lichti.g werden alle Kinder, dio. in der Zeit vom ® Vom 4. März bis 10. März 1983 führt die{ Arbeiterwohlfahrt in 2.7.1976 bis einscliließlich 1. 7.1977 geboren wurden. Hessen ihre Haus-und Straßensammlung durch. Vorzeitig könne auf Antrag der Eltem die Kinder elngeschult Sie wissen sicher, daß die Arbeiterwohlfahrt ein unabhängiger, werden, die ln der Zeit vom 2.7.1977 bis einschließlich 1.1.1978 anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege ist. geboren wurden. Klnder. die bereits dte Vorklasse besuchen, Vielleicht möchten Sie aber auch wissen, weshal b die Arbeiter- brauchen nicht erneut angemeldet zu werden. wohlfahrt um lhre Spende bittet und wozu diese, lhre Spende, Zur Anmeldung und Vorstellung des Kindes slnd Geburtsurkun- de oder Famllienstammbuch mitzubrlngen. verwendet wird. Gefriergemeinschaft Elfershausen Unsere Aufgabe ist die soziale Arbeit, d.h. wir werden dort tätlg, wo Hilfe gebraucht wlrd. Am 24. Februar 1983 findet die Jalireshauptversammlung der Gefriergemei nschaft Elfershausen Dlo Arbeiterwohlfahrt lst Träger einer Vielzahl von Heimen und Einrichtungen. Mehr als 11.000 ehrenamtliche Helfer um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus sind im Bereich der offenen Sozialarbeit für unseren Verband Elfers hausen statt. tätlg. Um pünl

BEKANNTMACHUNG Planfeststellung füT den sechsstreifigen Ausbau der Bundes- mtobahn (BAB) Hannover - -Hattenbach -A 7 - BEKANNTMACHUNG von Bau-Km 331,900 bis Bau-Km 339,000 in den Gemarkun- Gem. § 82 in Verblndung mit § 58 HGO liabe ich zu einer öffent- gen Beuem und llilgeisliausen der Stadt Felsberg, Ostlieim und Sipperhausen der Gemeinde Malsfeld und Bemdshausen lihen Sitzung des Ortsbeirates Ostheim für Montag, den 21.2.1983, der Gemeinde Knüllwald im Schwälm.Eder-Kreis. 20.00 Uhr, in d7e ehemalige Schule im oT Ostheim eingeladen.

TAGESORDNUNG Die gegen die ausgelegten Pläne erhobenen Elnwendungen für das obenbezeichnete Bauvorhaben werden in einer Verhandlung 1. Beratung über dle Teilnahme an dem Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" am Dienstag, dem 22. Februar 1983, vorm. ab 8.30 Uhr, 2. Beratiing über die lnstallierung einer Slrene im OT Ostheim +EE im Dorfgemeinschaftshaus des Ortsteiles Ostheim, 3. MitteMungen, Verschiedenes An der Sporthalle 1. Gemeinde Malsfeld. erörtert. gez. HAIN Die Teilnahme am Termin ist jedem vom Plan Betroffenen Ortsvorsteher freigestellt. Es wird darauf hingswlesen, daß bel Ausbleiben elnes Betroffenen auch ohne ihn verhandelt werden kann und das BEKANNTMACHUNG . Anhörungsverfahren mlt Schluß der Verhandlung beendet ist. Gem. § 82 in Verbindung mit § 58 IiGO habe ich zu einer Der Gemeindevorstand öffentlichensitzuq des ortsbeirates Beiseförth fai. der Gemeinde Malsfeld Donmr.tag. den 24.2.1983, 19.30 Ulir, in den Leseraum gez. STÖHR Mühlenstr. 2, OT 13eiseförth. eingeladen. • Bürgermeister -

TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 1. Beratung über die zukünftige Verwendung des gemeinde- der Gemeindevertretung Malsfeld eigenen Gebäiides im OT Beiseförtli, Bergstr. 7 GemäB § 62 (5) HGO gebe ich bekannt, daß ich heute den 2. Beratung über die Tellnahme an dem Wettl]ewerb "Unser Dorf soll s.cliöner werden" Haupt-und Finanzausschuß der Gemeindevertretung Malsfeld für Montag, den 21. Februar 1983,19.00 Uhr, in da5 Dorf- 3. Beratung über den Antrag der Freiwilllgen Feuerwehr Beise- gemeinschaftshaus im Ortsteil Malsfeld, Elfershäuser Str. 4, förth vom 7.2.1983 einberufen habe. hier: Bereitstellung der ehemaligen Hausmeisterwohnung Die Sitziing lst Öffentlich. in der ehemaligen Scliule Bei5eförth TAGESORDNUNG 4. Beratung Über die Gestaltung des Wildgeheges 1. Beratung und Beschlußfassung ober Ki.editaufnalimen im 5. Beratung Ober den Antrag auf weitere Anerkennung "Staatlicti anerkannter Erholungsort" Rahmen des Vermögenshaushalts (Kredltermächt7gung aus 1982) 6. Mitteilungen des Ortsvorstehers 2. Beratung und Beschlußfassung ober die 7. Verschiedenes Uma:huldung von Krediten gez. HARBUSCH 3. Mitteilungen, Verschiedenes, Sonstiges Ortsvorsteher Malsfeld, den 8. Februar 1983 BEKANNTMACHUNG gez. KRAUSE Gem. § 82 in Verbindung mlt § 58 HGO habe ich zu elner • Vorsitzender - 5ffentlichen Sltzung des ortsbeirates Elfershausen für Donnerstag, den 17.2.1983.19.00 Uhr. in das Dorfgemelschaftshaus Elfers- BEKANNTMACHUNG iausen -Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr -einge- Öffentlicl]e Sitzung der Gemsi ndevertretung aden. der Gemeindo Malsfold L. Beratung über dle Teilnahme an dem Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" Gem. § 58 (1) HGO gebe ich bekannt, daB ich heute die Gemeindevertretung Malsfeld fl]r Montag, den 21.2.1983, 2. Verschiedenes 20. 00 Uhr, ln das Dorfgemeinschaftshaus Malsfeld, Elfers- häsuer Str. 4, einberufen habe. gez. HARBUSCH Ortsvorsteher TAGESORDNUNG lEKANNTMACHUNG 1. Elnbringung der Haushaltssatzung sowie des Haushalts - planes 1983 nebst Anlagen. :em. § 82 in Verbindung mit § 58 HGO habe ich zu einer 2. Ek}ratung und Beschlußfassung Ober die Aufnahme eines ffentllchen Sitzung des Ortsbeirates Dagobertshausen für Kredites zur Mtfinanzierung des Vermögenshaushaltes onntag, den 20.2.1983,10.00 Uhr, in das Gasthaus Hofmann, 'T Dagobertshausen, eingeladen. im Rahmen der Kredltermächtigung 1982 3. Anfrage der CDU-Gemeindevertreterfraktion vom 7.2.1983 Der Gemeindevorstand zu dem Ausbau von Gemeindestraßen im OT Elfershau5en der Gemeinde tJülsfeld 4. Sicherstellung des Brandschutzes in der Gemeinde Malsfeld Vorstehende amtliche Bekanntmachung des Katasteramtes wird hier: Antrag der SPD-Gemeindevertreterfraktion hiermit öffentlich bekanntgegeben. Die Bekanntgabe gilt als am Tage nach der Veröffentlichung dieser amtlichen Bekannt- gez. M Ü L D N E R machLing erfolgt. Vors. der Gemeindevertretung Malsfeld, den 8. Februar 1983 Katasteramt Melsungen, den 31.1.1983 C 6009/82 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Malsfeld Bekanntmachung des Abmarkungstermins gez. STÖHR - Bürgermeister - Am 23.2.1983, 9.30 Uhr, findet anläßlich der Vermessung der hiernach genannten Grundstücke ein Abmarkungstermin statt. Gemeinde Malsfeld, Gemarkung Elfershausen F'ur 2 Flurstücke: 73/6. 70 Sterbefälle Am 4. Februar 1983 F'ur 3' Frau Dorothea Susanne Magdalena Arend, geb. Döringer Flurstücke: 54/4, 3/3, 3/2,113/3,112/3,111/54, 110/3, aus Malsfeld-Sipperhausen, Dickershäuser Str. 1 50, 8/2, 8/1, 7, 54/2,102/54,10/10,10/6,10/5, 10/4, 10/9,10/8,10/7 Am 10. Februar 1983 C?,ur4 Herr Adam Anton Besser`aus Malsfeld, Sandweg 6 Flurstücke: 67/1, 68/2, 69/1, 71/1, 74/1,116, 77, 80/1, 81/1, 113/4. 86/1, 88/2, 89/1, 93/2, 94/2, 97/1, 111/2, 100/3,133/100.101.102/1,104/1,109/2,108/2, 108/3,108/4,108/5,108/6, 207/1, 208/1, 2/2, 2/6, 2/5, 2/4. 2/3, 6/3, 6/4, 6/2,11/1,120/1,12,13, 215/27, 28,122, 29, 33/12, 40, 41/1, 44/4, 44/3,Zum 79. Geburtstag 45/1, 46/1.141/48,176/48,177/48,117/9,117/5 Frau Frieda. Quosdorf. Malsfeld-Beiseförth, Lerchenweg 12 65/2, 64,180/63,179/62, 61/6, 62/1,109/1, 65/1geb. am 19.2.1904 Flur 5 Zum 78. Geburtstag Flurstücke: 158/10,158/9,153,154,155,156, 183 Herrn Raban Müller, Malsfeld-Dagobertshausen, Höhenstr.17 geb. am 19.2.1905 Den Beteiligten (Eigentümer, Erbbauberechtigte) wird anheim- gestellt, sich zu dem angegebenen Zeitpunkt an Ort und Stelle Zum 89. Geburtstag (Treffpunkt: Grundstück Seibel, Hauptstraße 16. Elfershausen) Frau Aloisia Eckert, Malsfeld-Ostheim, Rotdornstr.12 einzufinden. geb. am 20.2.1894 Beteiligte, die am Abmarkungstermin nicht teilnehmen und Zum 80. Geburtstag sich auch nicht durch einen schriftlich Bevollmächtigten ver- Frau Maria Löchner, Malsfeld-Mosheim, Kohlenstr. 6 treten lassen, erhalten, wenn Grenzmarken neu errichtet, er- neuert oder entfernt wc)rden si"] einen Abmarkungsbescheld geb. am 20.2.1903 oder werden durch Offenlegung des Abmarkungsergebnisses Zum 76. Geburtstag unterrichtet. Frau Anni Graichen. Malsfeld-Beiseförth, Stollrain s Cl osten, die den Beteiligten durch die Wahrnehmung des Ter- geb. am 21.2.1907 mins entstehen, werden nicht erstattet. Zum 76. Geburtstag Dle Vorschriften des Abmarkungsgesetzes vom 3.7.1956 (GVBl. Herrn Heinrich Trieschmann, Malsfeld-Mosheim, Kohlenstr. 20 1 S.124), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14.7.1977 geb. am 212.1907 (GVBl. 1 S. 319), dle in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind, lauten wle folgt: Zum 82. Geburtstag Herrn Reinhard Dippel, Malsfeld-Elfershausen, Hauptstr. 29 § 12 Abmarkungstermin geb. am 22.2.1901 (1) Nimmt ein betelligter Grundstückseigentümer, der ordnungs- Zum 82. Geburtstag gemäß geladen worden ist, an dem Abmarkungstermin nicht teil, so kann trotzdem abgemarkt werden. Dies gilt auch, Frau Eliese Wagner, Malsfeld-Ostheim, Bruchweg 11 wenn nach § 11 verfahren worden ist. gob. am 23.2.1901 Zum sO. Geburtstag § 17 Betreten der Grundstücke Herrn Heinrich Laufersweiler, Malsfeld-Dagobertshausen, Malsfelder Str. 2 -ugeb. am 23.2.1903 Wer mit den örtlichen Arbeiten zur Durchführung dieses Gesetzes Zum 76. Geburtstag beauftragt ist, ist in Erfüllung dieses Auftrags berechtigt, Grund- stücke zu betreten und die nach seinem Ermessen erforderlichen Frau Emma Koch, Malsfeld-Beiseförth, Finkenweg 11 Arbeiten auf ihrien auszuführen. Für hierdurch entstehende Flur- geb. am 24.2.1907 schäden hat Ersatz zu leisten, wer die Kosten der Maßnahme Zum 75. Geburtstag trägt. § 2 Abs. 2 Satz 2 bis 4 gilt entsprechend. Frau Elise Wüst, Malsfeld-Sipperhausen, Sonnenstr. 1 § 20 Kostenpfliclit in besonderen Fällen geb. am 24.2.1908 (1) Kosten, die durch Vei.eitelung einer Abmarkung oder durch Versäumnis entstehen, können dem zur Last gelegt werden, der sie verschuldet hat ......

(Siegel) Im Auftrag: gez. Unterschrift Neuer Lehrgang für Schwestemhelferinnen Hin-und Rückfahrt mit einem ReisebLis bis bzw. ab Emden- Lieim Deutschen Roten Kreuz AUßenhafen, Überfahrt mit dem Fährschiff, Unterkunft, Ver- pflegung. Kurtaxe und Dia -Vortrag. Beginn der Ausbildung am 19. März 1983 lnteressierte Bewohner des Kreises werden gebeten, sich beim Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Schwalm-Edei., be. Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreises, ~ Hauptamt -, ginnt am 19. März 1983 mit einem neuen Lehrgang für die 3588 Homberg, Parkstraße 6, Telefon: 05681/71236, zu mel- Schwestemhelferinnen-Ausbildung. Dieser Kurs ist kostenlos den. und findet in der sogenannten offenen Form statt, an dem Frauen und Mädchen im Alter von 17 -50 Jahren teilnehmen können. Der 1. Abschnitt ist als Vorbereitungskurs vom 19.3. -30.3. Siebdruck für junge Leute am Mosenberg 1983 in vorgesehen. Hier werden die angehenden Für junge Leute, Jugendclubs oder-initiativen, die künftig Pla- Schwestemhelferinnen mit der Anatomie, der Physiologie, Hygienemaßnahmen. dem Umgang mit sterilem Material u.s.w. kate und Kunstwerke selbst drucken wollen. hat das Amt für von Lehrschwestem und Ausbildem des Deutschen Roten Jugend und Sport de5 Kreisausschusses einen guten Tip. Sie Kreuz uriten^/iesen. sollten an einem Lehrgang teilnehmen, den das Amt ln einem 2. Teil folgt das klinische Praktikum, das in den am 23. und 24. April 1983 Krankenhäusem Fritzlar, Homberg, . Schwalm. in der Jugendherberge Mosenberg veranstaltet. stadt und Melsungen abgeleistet werden kann. Hier sollen die Thema ist die theoretische und praktische Arbeit mit Sieb. Schwestemhelferinnen das im Vorbereitungslehrgang vermit- druckanlagen. Die Teilnehmer sollen die verschiedenen Technr. telte Wissen in die Praxis umsetzen. ken und Gestaltung5möglichkeiten des Siebdruckes kennenler- Der LehrgangsabschluB findet vom 14.05. bis 17.05.1983 wie- nen. derum in Fritzlar statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,-. DM. ln die5em Betrag sind Anmeldungen zu diesem Lehrgang nimmt das Deutsche Rote Verpflegung, Unterkunft, fachliche Beratung und Anleitung Kr"z in Fritzlar, Geismai.str. 29 (Tel. 05622/2068) entgegen. Ebenfalls das Deutsche Rote Kreuz in , Königs- :::: :Ltteenn. £:t¥r:j{,eernent F::Fe , ej:p ,::;j:#e: b::t.rÄgn.f:rrüd jÄbvr::: u berger Str. 15 (Tel. 06691/4018) sowie das Deutsche Rote sekosten sind selbst zu tragen. Kreuz in Melsungen, Sandstr. 21 (Tel. 05661/2900). Interessenten melden sich beim Amt for Jugend und Sport, 3588 Homberg/Efze, Parkstr. 6, schriftlich oder telefonisch unter (05681) 71485 oder 71486 an.

Stud ienfahrt des Schwalm -Eder-Kreises nach Sedgemoor/ England Filmvorführscheinlehrgang vom 24. Juni -2. Juli 1983 Der Einsatz von Medien in der außerschulischen Jugendbildung Diese Studienreise dient u.a. zur Vertiefung der partnerschaft- ist das Thema von Lehrgängen der Jugendpflege des Kreisaus- lichen Beziehungen mit dem englischen District Sedgemoor. sch usses d es Schwalm -Eder-Kreises lm Teilnehmerpreis von 750,-DM je Person (Ände"ngen vor- am 24. u. 25.02.1983 in der Gesamtschule in Melsurgen, behalten, wenn z\^/ischenzeitlich unvorhergesehene Preissteige- rungen (Hotels. BLis-und Schiffstransfer) eintreten. Einzelzim- am 04. u. 05.03.1983 in der Gesamtschule in Felsberg merzuschlag 240,-DM) sind folgende Leistu ngen enthalten: am 10. u.11.03.1983 in der AUßenstelle der Ki`eisverwal- 1. Fahrt mit Fernreisebus (ausgestattet mit Bordbar und Toi- tung , Am großen Wallgraben 36 lette) am 17. u.18.03.1983 in der Kreisveiwaltung in Homberg. 2. aHe Stadtrundfahrten und ALisfltqe sowie Führungen Der Lehrgang beginnt jeweils um 17.00 Ulir. 3. Schiffspassagen Während des Kurses sollen medientechnische Grundlagen ver- mittelt werdeh. Dabei erfolgt eine Ausbildung an 16 mm und 4. Hotelhalbpension (Übernachtung mit Frühstück und s mm Projektoren mit anschließender Abnahme der Filmvor- Abendessen) in Bridgwater führberechtigung. 5. Hotelteilpension (Übernachtung und Frühstück) in Brighton Eingeladen sind Mitarbeiter von Jugendinitiativen, Jugendclubs u und London sowie lnteressier[e junge LeLite, soweit diese in der Jugendar- 6. ortskundige Reise.leitung beit tätig sind. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,--DM, Die Ko- 7. Reiseunfall-und Haftpfllchtversicherung sten für An- und Abreise sind vom Teilnehmer selbst zu tra- Alle. anderen Kosten, insbesondere jene für sämtliche Mittags- gen. mahlzeiten und für die Abendessen in Brighton und London Anmeldungen bitten wir an den Kreisausschuß des Schwalm- sowie evtl. anstehende Eintrittsgelder usw. sind nicht im Teil- Eder-Kreises, Amt für Jugend iind Sport, Abteilung Jugend- nehmerpreis enthalten und daher gesondert zu zahlen. pflege, 3588 Homberg, Telefon (05681) 71485 oder 71486, Nähere Auskonfte erteilt: zu richten. Krei5ausschu ß des Schwalm -Eder-Kreises -Hauptamt -. Herr Zabbee Parkstr. 6, 3588 Homberg (Efze). Tel. 05681 / 71220.

Briefe mit Nachporto ... Familien-und Erwachsenenfreizeit gehen tagtäglich bei uns ein. Aufgrund der )uf der Nordseeinsel Borkum Nachportobelastung wird die Annahme sol- )er Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreise5 beabsichtigt, cher Sendungen verweigert. m Erholungsheim „Tüskendör" auf der Nordseeinsel Borkum n der Zeit Bitte sorgen Sie daher für ausreichend fran- vom 17. April bis 27. April 1983 kierte Briefie, wenn Sie nicht Gefahr laufen ine Familien-und Erwachsenenfrelzeit durcH.zuführen. wollen, daß lhre Ei"eridung wieder an Sie )ie Teilnehmergebühren betragen zuri}ckkommt. jr Erwachsene = 363,00 DM ur Kinder (4-17Jahre) = 271,00 DM. Wir danken für lhr Verstüridnis! )ie Preise beinhalten: 23.2.1983 15.30 Uhi' Mädchenjungschar

24.2.1983 Ärztl icher Bereitschaftsd ienst 14.30 Uhr Seniorenkreis Am Wochenende, dem 19./20. Februar 1983 20.00 Uhr Konflrmandenelternabend im Jugendhelm (von Samstag 14.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) 25.2.1983 sowie am Mitt`^/och, dem 23. Februar 1983 20.00 Uhr Chor (von 14.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 -Uhr) lst ELFERSHAJSEN Herr Emsmann, 3509 Malsfeld, Schiilstr. 7 Tel. 05661/2252 19.2.1983 19.00 Uhr Gottesdienst dienstberelt. 20.2.1983 Za]inärztlieher Notdienst 10.00 Uhr Kindergottesclienst Am Wochenende, dem 19./20. Februar 1983 22.2.1983 (vc>n 10.00 -12,00 Uhr)ist 15.30 Uhr Jungschar ZA Engert, Melsungen, Am Markt 4 19.30 Uhr Jugend /Filmabend f.d. gesamte Gemeinde Tel. 05661/2947 im Jugendheim Dagobertshausen

dlenstbereit. 23.2.1983 15.30 Mädchenjungschar 24.2.1983 iBtkt::ndei::e:dem 19./20. Februar 1983 ist die 14.30 Uhr Seniorenkreis

Rosen-Apotheke, Am Markt 3, ELFERSHAUSEN Tel. 05661/2934 24.2.1983 dlenstbereit. 20.00 Uhr Konfirmandenelternabend

25.2.1983 20.00 Uhr Chor

MOSHEIM

Evangelische Kirchengemeinden 20.2.1983 8.45 Uhr Gottesdienst MALSFELD OSTHEIM 20.2.1983 10.30 Uhr Gottesdienst 20.2.1983 lo.30 Utir Kindergottesdlenst 11.15 Uhr Gottesdienst

22.2.1983 SIPPERHAUSEN 19.00 Uhr Jugendkreis 20.2.1983 23.2.1983 10.00 Uhr Gottesdienst 20.00 Uhr Kjrchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft 24f}83 Malsfeld, Stettiner Straße 14 15.30 U hr Jungenjungschar 20.2.1983 25.2.1983 10.00 Uhr Frauentag im DGH 20.00 Uhr Vorbereltung: Weltgebetstag der Fraiien 21.2.1983 BEISEFÖRTH 15.00 Uhr K]nderstunde 20.2.1983 16.00 Uhr Mädchenjungschar 9.15 Uhr Gottesdienst 24.2.1983 lo.30 Uhr Kindergottesdienst 20.00 Uhr Bibelstunde 22.2.1983 19.00 Urir Jugendkrels Katholischer Gottesdienst Melsungen 19.2.1983 24.2.1983 18.30 Uhr Vorabendmesse 15.30 Uhr Jungenjungschar, Mädchenjungschar 20.2.1983 25.2.1983 10.00 Uhr Hochamt 20.00 Uhr Vorbereltung: Weltgebetstag der Frauen (tn MaLsfeld)

DAGOBERTSHAUSEN Wenn jeder dem anderen 20.2.1983 lielfen wollte. wäre allen geholfen. 10.00 Uhr Gottesdienst Marie von Ebner-E.schenbach 11.00 Uhr Kindergottesdienst

22.2.1983 15.30 Uhr Jungenjung5char 19.30 Uhr Jugencl /Filmabend f.d. gesamte Gemeinde TSV 07 0stheim - Abt. Tischtennis -

Schützenverein Dagobertshausen 1970 KREISRANGLISTE ' 83: Vereinsheim kurz vor der Einweihung Der erhoffte Erfolg unserer Mädchen trat bel der diesjährigen Am .4. Februar d.J. hielt der Schützenverein Dagobertshausen Kreisrangliste ein. Sieben unserer Spielerinnen qualifizierten 1970 unter Leltung des 1. Vorsitzenden Walter Hofmann seine sich für dle Endrangliste. diesjährige Jahreshauptversammlung ab. ln der Vorrimde Evelyn Witzel, Simone Otto, Jutta Lewandows- ki, Marita Schinz und Christina Grauel. Neben den t}blichenTagesordnungspunkten bildeten dle Jahres- berichte der Vorstandsmltglieder sowie die bevorstehende Ein- Ranglistenerste wurde Antje Viereck ohne Niederlage vor weihung des Schützenhauses und ein iri Aussicht genommenes Edeltraud GOßla mit einer Niederlage. Platz 3 und 4 belegten Schützenfest die Schwerpunkte im Versammlungsverlauf. Sandra Vlereck und Elke Schade. Kornelia Hettmanczyk konnte sich auf Rang 6 plazieren. Ebenfalls nlcht ohne Sieg blieben Hofmann berichtete, daß das Schützenhaus, dessen Neubau im Lydia Freitag und Susanne Rejsek. Frühjahr 1982 angegangen worden sei, nach Erledigung einiger Formalitäten eingeweiht werden könne. Da der Schießstand bean- PLATZVERTEILUNG: stamdungslos abgenommen worden sei und die Erlaubnis zum 1. Antje Vlereck (TSV Ostheim) Schießbetrieb vorliege, moßten im Frühjahr dieses Jahres 2. EdeltEud GOßla (TSV Ostheim) nur noch der AUBenputz komplettiert und die Rekultivierung 3. Sandra Viereck (TSV Ostheim) des umliegenden Geländes erfolgen. 4. Elke Sctiade (TSV Ostheim Besondere Aufmerksamkei.t wurde dem Bericht des Kassen- 5. Anja Arbert (SV Heina) wartes Walter Eckhard gewidmet. Obwohl über 3000 kostenlose 6. Kornelia Hettmanczyk (TSV Ostheim) Arbeitsstunden am Schützenhaus abgeleistet wurden,gingen 7. Astrid Welnrich (TSV Körle) im abgelaufenen Geschäftsjahr rund 100.000,--DM durch seine 8. Susanne Rejsek (TSV Ostheim) Hände. 9. Lydia Freitag (TSV Ostheim) Hofmann stellte sodann heraus, daß jedem Vereinsmitglied 10. Carmen Meyfarth (TSV Körle) ein Stück des neuen Schützenhauses gehöre, also auch denen, Spielergebnisse (Rückserie 82/83): die zu selner Errlchtung kelne Hand gerührt hätten. Er appellier- te an diese. sich nach ihren eigenen Möglichkeiten durch finanzi- Herren elle Mlttel, die noch benötlgt werden, erkenntlich zu zeigen. TSV osthelm l -Eintracht Felsberg Hl 9:0 Da an der Einwelhung des Schützenhauses aus räumlichen Grün- Die P.unkte holten dle Doppel Heinrich Otto/Kurt Otto. den nur eine begrenzte Anzahl von Personen teilnehmen kann, Karl Lengemann/Kurt Slnning sowie im Einzel Günter GOßla, andererseits das Schotzenhaus aber allen Einwohnern von Da- H. Otto, K. Otto, K. Lengemann, K. Sinning und Güntei. gobertshausen, der Gemeinde . Malsteld und de-n Schützenver- Keim (2). einen des Sc.mtzenkreises Melsungen vorgeste«t werden soll, wurde beschlossep, im Sommer dieses Jalires ein Zeltfest unter TSV ostheim l -SV Heina ll 8:8 dem Motto "Vorstellung des Schützenhauses" zu veranstalten. Nach vier Stunden harten Kampfes trennte man sich von dem bis- her noch ungeschlagenen Tabellenführer unentschieden. TSV 09 Elfershausen H. Otto/K. Otto, Peter Geiger/Gnnter GOßla lm Doppel und -Abteilung Handball - H. Otto (2), PI Geiger, K. Otto, Kl. Lengemann und K. Sinning holten die Punkte. Vorzeitlg KREISMEISTER ! Durch einen souveränen 21 :14 Sieg über Felsberg 111 setzte lTC Altenbrunslar l ~ Ostheim l 4:9 sich die Elfershäuser "Erste" mit 24:0 (!!) Punkten uneinhol- Erfolgreich waren dle beiden Doppel Geiger/GOBla und H. Otto/ bar von den Mlt

Chorleitermangel Da die Zahl der gesuchten Chorleiter, so Dr. H. Mand im aHgemeinen bereits eine zunehmende Tendenz aufweist und auch in unserem Sängerkreis dleses Problem in den nächsten Jahren akut werden .wird, muß hier mlt ernstem Bemtlhen Abmlfe ge- schaffen werden. Dabei sind die meisten betroffenen Chöre allein kaum . in der Lage, dlese Aufgabe mlt großer Aussicht auf Erfolg durchzuführen. Staatliche Stellen und Polltiker sind aus diesem Grund gleichermaßen aufgerufen an der LÖsuhg dieses schwierigen Problemes mitzuarbelten. Als Denkanstoß hierzu sollten nachstehende Forderungen verstanden werd6n: Bevorzugte Einstellung von Lehramtskandidaten, die berelt sind, Chöre zu Obernehmen, OhnedieLiberqlenkönnenSieeihe qnderemHs{huflerleben.

Die F.D.P. hat eine EE Wirtschafts- und 1 kiush`lts- politik erzwungen. Erl`olg: Die Zinsen sind bcrcits erheblich gesunken. Die lnvestitionen steigcn wieder. Es kann mit der WirtschaftwiederEE gehen. Damit aber aus den Forderungen der Opposition von heute nicht die Schulden einer SPD-Regierung von morgen werden. gibt es nur eine einzige Möglichkeit: dieEEwiederim Bundestag. Deuk{hlund b"ii{hl die Libe"len.

Allein schaffi es die CDU nicht. Was dann? iuleinherrschaft der SPD oder SPD-Pakt mit den Grünen. Deutschland braucht die Liberalen, damit die Bundesregierung auch nach dem 6. März ihre Arbeit fortsetzen kann. Deutschland braucht die LibeTalen, damit es zwischen den unbeweglichen Macht- blöcken Links.und Rechts auch weiterhin die liberale Fm der Mitte gibt. Wjhlen Sie deshalb am 6. März mit Ihrer Zweitstimme F.D.P.

®,,,,,,,®,,,,,,®,,®o,,,,,,,,,,®,,,®,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,®®®®,,,O,

Wir schicken lhnen geme no:h mehr Argumente für die F.D.P.. Schreiben Sie uns. F. D. P. Bundesgeschäftsstelle, Baunscheidtstraße 15, 53m Bonn 1. Malsfeld 7/83 -2 Starterbatterien - Markenfabrikat wartungsfrei nach DIN -2 Jahre Garantie für PKW's, LKW's, Land-und Baumaschinen. Vergleichen Sie die Preise ! Zum Beispiel: 536 21 VW, Audi ...... 78,00

54434 Blvlw,opel ...... 80,m 54038 Renault ...... 88,00 58815 HD*-DB, Schlepper .... 170,00 (HD = für hohe Beanspruchung) Preise incl. Mwst. -auf Wunsch konstenlos frei Haus. Ebenfalls im Lieferprogramm: Batterien für Motorräder, Elektro-Fahrzeuge, Not- stromanlagen sowie Ladegeräte. lndustrievertretung - Batteriedienst

obergass93F.rTtiaJndo£!2T#!EEgFeisberg gsSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS8 Bauen ist wieder möglich mi't diesem Angebotl EINFAMILIENHAUS voll iin(erl(ellert, ÖZ-FUßbodenheizung, beste Wärmedämmung, ideale/ Grundriß. urgemütlich, mit viel Holz geplant; nur DM 175.eoo.- Absolui günstigo Finanzierungl - FF`AGEN SIE UNS -

6.31 N.u.n3t.in/Au.. LIL ...... `-` ` `rJ T.l.ton 0 66 77 / .2 I .. d.e*i .n 0.. 8^8 ^u.l.h.i Bd t{et.le.d/Wqt H""5ffl. ¥:mr.T#+To?#u:'.-uMi®uh,

Fernsehreparaturen im Haus führt Mei.ster Sl{iba so`fort Meisterbetrieb

Das spricht für die Bürgerzeitung! Kreßausschuß bedankt sich Vom Kreisausschuß des Schwalm-Eder-Kreises erhiel- ten wir folgendes Schreiben, das wir uriseren Lesem nicht vorenthalten wollen: "ln dieser Woche haben wir die Macht der Presse,

glücklicherweise in äußerst positivem Sinne, zu spüren Massagen u. med. FUßpflege auch im Haus: bekommen. Dank der großzügigen und übersichtlichen Art, in der Am^mdunsen Orts der Gemo.mde Orb der Gomcinde Sie unsere Pressemeldungen für Fritzlar und Umge- Mabfek] bung veröffentlicht haben, konnten wir in den Fächern Massage mit Bebeföm Atmorgclien Stenografie, Maschinenschreiben und Autogenes Trai- Hea3Juft Dagobertshausen B.hsörüi ning rund 10 Kurse aus dem Boden stampfen. Anrufe Etfefsha`isen Eubach MaEfelcl Heha erreichten uns nicht nur aus Fritzlar und Homberg, son- med. Mosheim Konnefeld dem auch aus , Wabern, Knüllwald, Gudens- FUßpflege C&heh Neiimomhen berg und Frielendorf. S.bperhausen \Mcht8 Wir freuen uns, daß wir mit lhrer Hilfe so vielen Bür- 35CB Malsfe[d-Beiseförth, Bahnhofstr. 9 gern unseres Kreises den Wunsch nach Weiterbildung erfüllen konnten und möch{en uris ganz herzlich bei lh- Telefon 0 56 64 / 16 07 nen bedanken FFtAN K SAITELMACHEFt Mit freundlichen Grüßen Staatl. geprüfter Masseur und med. Bademeister l.A. Böhm" ÖF"UNGSZE": Dieser Brief unterstreicht das, was wir schon längst Montag, Mittwoch, Freitag v. 9.00 - 12.00 Uhr wissen, nämlich den ERFOLG DER WERBUNG IM "=nstag und Donnerstag v. 9.CO - 12.00 Uhr Hausbsuche MITTEILUNGSBLATT, das von A -Z gelesen wird. Montag -Freitag v.14.00 -18.30 Uhr u. nach Vereinbarung. Der verlag Malsfeld 7/83 - 1

BITTI. B[?A(`ll TFN SII, lINS[ RI.N .\NN,\HNrst`lll USS Direkt vom Hersteller: Holz- + Kunststoff-. Fenster lsoll®rv®rila.uno.n . Ro"d.n . I{.u3tümii oBreei:een?u:lii;ätcF,T#3:ttig3g--und ImMOBHnHEN nflARKn Nebenarbeiten Volksbamk+Raiffdsonbank i3#pzrj:!:e Maßantortigung ohne Mel8ungt3n eG •5:#c°e°r%#¥#:#t#ndzuvomgsw Ivlelsungen, Am unteren Huberg F.ch- und N.lft.rb.H.b. Komfortable Eigentumswohnungen in einzigartiger Lage, gehobene Ausstattung, sehr gute Wärme- MF-Bauelemente-Fertigung dämmung, für alternative Heizung vorgesehen, alle lnh. Manfred Faber Wohnungen mit Balkon, Kellerraum und Pkw- F`olladon-, J alouslobau und Schrolrtomolgtor Abstellplatz. F`hündastraBo 1.Tel.05681 / 2271 3588 Homb®rg.Dick®r.hauson 3üü:jhmnfTä:rh-ew93hqnmur.:Kaufpreis l]Ivl 189.450,U

3-Zimmer-Wohnung Wohnfiächeg7qrn...Kaufpreis DM 193.970,- 3-Zimmer-Wohnung Wohnfläche98qm...Kaufpreis DM 195.300,- Ob Hochzeit oder Zeltfest Wenden Sie sich bitte an die lvloBILE DISCO Volksbank + Fla.ffe.isgnbank Melsmgen eG hat für 1983 noch Termine frei. TelBfon: 0 56 61 1 ß0 23 Tel. 0 56 01 / 42 60

Malsfeld-Aktuell Ab sofort NEU bei uns: • TEXACO-DEesel-Sb-tanken _. jetzt Sb-tanken = billiger tanken . Meine Dienstleistungspalette für Sie: • Reifenfachstation . Schalldämpferdienst • Batteriedienst . Texaco-Motoröl im 20 I- • Ölwechsel -sofort Kanister jetzt besonders preis- günstig. Ihre Texaco-Sb-STATION -Andreas Wietell 3509 Malsfeld, Elfershäuser Str. 18, Tel. 05661-2390