Network Governance and Low-Carbon Transitions in European Cities
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Magazin Vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU
Gewerbeverein Nidderau Das Magazin vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU Seiten Duell um den Rathaussessel 6 bis 8 Phil Studebaker oder Andreas Bär? Wir stellen die Kandidaten vor Der Nidderauer Aktuelles aus Stadt und Umgebung 33. Jahrgang Nächste Ausgabe: 26. Juni 2020 Anzeigenannahme unter: Mai Annahmeschluss: 18. Juni 2020 Tel.: 0 61 87 - 99 46 71 2020 Gewerbeverein Nidderau GEWERBEVEREIN NIDDERAU - In eigener Sache Wolfgang Griepentrog übernimmt Mediaberatung und Anzeigenverkauf Sprechen Sie mich an. Ab sofort übernimmt Wolfgang Griepentrog die Mediaberatung und den Anzeigenverkauf von »Der Nidderauer«, dem Anzeigenblatt des Gerne berate ich Nidderauer Gewerbevereins für Nidderau, Schöneck und Kaichen. Sie und erstelle Griepentrog folgt auf Beate Wienziers, die nach über 20-jähriger ein individuelles Tätigkeit den Staffelstab weitergegeben hat. Der Gewerbeverein Angebot! bedankt sich bei Beate Wienziers für das langjährige Wirken und ihre Verdienste um den Nidderauer und die Gewerbemesse, die sie ebenfalls lange Jahre erfolgreich mitgestaltet und umgesetzt hat. Wolfgang Griepentrog ist vielen Nidderauern als Fotograf bekannt. Er und seine Gattin Marina (2. Vorsitzende des Gewerbevereins) sind auf vielen Veranstaltungen sowie bei Vereinen und KIrchen stets präsent und berichten seit 2013 für dieses Magazin. „Wir fühlen uns dem Anliegen verpflichtet, im Sinne des Nidderauer Gewerbes und der Nidderauer Bürger auch weiterhin monatlich ein inhaltlich gutes Magazin auf den Weg zu bringen. Der Zuspruch der Nidderauer zu ihrem »Gelben Blättchen«, wie die Nidderauer unser Magazin liebe- voll nennen, bestärkt uns in unserem Anliegen, dass »Der Nidderau- er« eine Zukunft haben soll“, betont Wolfgang Griepentrog. »Der Anzeigenannahme „DER NIDDERAUER“ Nidderauer« ist und bleibt das Informationsmedium in der Stadt, er ist mit Leidenschaft von Nidderauern für Nidderauer gemacht. -
ICJA Yap-Cfd Germany-2020.Pdf
ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. yap-cfd workcamps ICJA was founded as a reconciliation program between the U.S. and Germany in 1949. The original mission of ICJA was to promote international understanding and to work towards a world in which tolerance and peace prevail. By the inclusion of various partner countries, the idea to form a development cooperation became gradually more important. Thus, the ICJA is founder member of the international federation "International Cultural Youth Exchange" (ICYE), which consists of several National Committees in 34 countries. In 1987, the ICYE received the award as "Peace Messenger". Since 2009, ICJA is approved as an official project of the UNESCO Decade of Education for Sustainable Development. ICJA is both, a sending and hosting organization for long term volunteers. ICJA organizes volunteering services for German citizens of different ages in over 40 countries on every continent. ICJA simultaneously accompanies and supports volunteers from across the world working in social, political or ecological projects in Germany. Our volunteers usually stay for 12 months, in exceptional cases for 6 months. For further information, please consult our website: www.icja.de Youth Action for Peace – Christlicher Friedensdienst or yap-cfd started in the year 1923 as a circle of people engaged against the war. It expanded to an international union of people who try to build bridges of understanding and to mitigate misery. The main request of yap-cfd is to reduce national and cultural prejudices and animosity among people and to promote mutual tolerance. Since 2013 yap-cfd is part of ICJA but still organize international work camps in Germany. -
Gewerbeimmobilien, Baukultur Und Instagram Top 20 Instagram-Posts
Gewerbeimmobilien, Baukultur und Instagram Top 20 Instagram-Posts... ... der höchsten Wolkenkratzer Europas ... der Shopping-Center und Kaufhäuser 1 The Shard London #theshardlondon in Deutschland ... der Gewerbe- 2 Tour Montparnasse Paris #tourmontparnasse 1 KaDeWe Berlin #kadewe immobilien in Frankfurt 3 Main Tower Frankfurt #maintower 2 Bikini Berlin Berlin #bikiniberlin 1 Main Tower #maintower 4 Kulturpalast Warschau #palackulturyinauki 3 Mall of Berlin Berlin #mallofberlin 2 Europäische Zentralbank #ezb 5 Heron Tower London #herontower 4 My Zeil Frankfurt #myzeil 3 MyZeil #myzeil 6 Warsaw Spire Warschau #warsawspire 5 CentrO Oberhausen #centrooberhausen 4 Skyline Plaza #skylineplaza 7 DC Tower 1 Wien #dctower 6 Alsterhaus Hamburg #alsterhaus 5 Messe Turm #messeturm 8 Torre Unicredit Mailand #torreunicredit 7 Skyline Plaza Frankfurt #skylineplaza 6 Eurotower #eurotower 9 Messeturm Frankfurt #messeturm 8 Europa Passage Hamburg #europapassage 7 Commerzbank Tower #commerzbanktower 10 The Leadenhall Building London #leadenhallbuilding 9 Ruhr Park Bochum #ruhrpark 8 Japan Center #japancenter 11 One Canada Square London #onecanadasquare 10 Limbecker Platz Essen #limbeckerplatz 9 Campus Westend #campuswestend 12 Sky Tower Breslau #skytowerwroclaw 11 Oberpollinger München #oberpollinger 10 Tower 185 #tower185 13 Intempo Benidorm #intempo 12 Loop 5 Weiterstadt #loop5 11 Taunusturm #taunusturm 14 Commerzbank Tower Frankfurt #commerzbanktower 13 Thier-Galerie Dortmund #thiergalerie 12 Westhafen Tower #westhafentower 15 Torre Espacio Madrid #torreespacio -
Monitoring Für Den Wetteraukreis 2007 Inhalt
Fachdienst für Kreis- und Regionalentwicklung Monitoring für den Wetteraukreis 2007 Inhalt Vorwort ...............................................................................................................................3 Der Wetteraukreis als Teil der Metropolregion ...............................................................4 Bevölkerung .......................................................................................................................6 Einwohner, Ausländeranteil, Altersstruktur Natürliche Bevölkerungsentwicklung und Wanderungen .............................................8 Geburten, Sterbefälle, Zuzüge, Fortzüge Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ...................................................................10 Beschäftigte, Beschäftigtenbesatz, Ausländeranteil Wirtschaftsstruktur .........................................................................................................12 Beschäftigte nach Wirtschaftsbereichen, Dienstleistungsanteil Wohnungsbau .................................................................................................................14 Wohnungsbestand, Baufertigstellungen, Wohnfläche pro Einwohner Flächen und Dichtewerte ................................................................................................16 Kategorien der Flächennutzung, Bevölkerungs- und Beschäftigungsdichte Ein- und Auspendler .......................................................................................................18 Sozialversicherungspflichtige Pendler, Beschäftigte -
Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt. -
Distribution of Economic Power and Income Between Major Cities And
Journal of Business and Economics, ISSN 2155-7950, USA December 2013, Volume 4, No. 12, pp. 1187-1200 Academic Star Publishing Company, 2013 http://www.academicstar.us Distribution of Economic Power and Income between Major Cities and Their Regions in Germany Werner Münzenmaier (Ministry of Finance and Economics Baden-Wuerttemberg, Neues Schloss, D70173 Stuttgart, Germany) Abstract: Based on National Accounts Data for production and income, this article deals with the question how intensive the five economically strongest German cities radiate into their neighboring regions. In this respect, the situation is very different for the five cities and their regions: (1) Two cities (Hamburg, Dusseldorf) are very dominant and exceed the districts of their respective region in all four per-capita indicators; (2) although Munich is an economically very strong city it is surpassed by some rural districts of its region with respect to productivity and income; (3) Frankfurt as an international banking center has a very productive economy and offers the highest earnings of all major cities but it looses a lot of purchasing power due to the commuting of well earning employees residing in more attractive neighboring communities; (4) the indicators show very small disparities within the Region of Stuttgart which is characterized by the production of cars and other investment goods and insofar differs from the other regions with core cities dominating in business services. Key words: regional accounts; labor productivity; compensation of employees; income; cities JEL codes: E01, J30, O18, R12 1. Introduction Major cities radiate in many ways into their neighboring regions. Typically, these cities are economically closely intertwined with the surrounding cities and municipalities and can therefore be considered as the core cities of an area. -
Wohnungsbaugesellschaften Im Main-Kinzig-Kreis (Einige Anbieter Von Sozialwohnungen)
04-323 Wohnungsbaugesellschaften im Main-Kinzig-Kreis (einige Anbieter von Sozialwohnungen) Für den Erhalt einer Sozialwohnung ist in der Regel die Registrierung als Wohnungssuchender und Bantragung eines Berechtigugsscheines für eine Sozialwohnung bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde erforderlich Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Baugenossenschaft Maintal eG Dienstag 08:00 - 11:00 Uhr Baugenossenschaft Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Brüder-Grimm-Str. 3a und 16:00 - 18:00 Uhr, Bruchköbel eG Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 63477 Maintal Donnerstag 08:00 - 11:00 Im Niederried 1 und 13:30 bis 15:30 Uhr & 06181 / 180049-0 Uhr 63486 Bruchköbel nach Vereinbarung 06181 / 180049-0 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Berwerbungsbogen, Berwerbungsbogen, Gehaltsnachweis Bearbeitungsgebühr Maintal Bruchköbel (u.a. (Dörnigheim und Bischofsheim) Seniorenwohnungen) www.baugenossenschaft-maintal.de/ www.bg-bruchkoebel.de/ Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Nassauische Heimstädte GmbH Montag u. Mittwoch 10:00 - Gemeinnützige Herrnstr. 55 18:00 Uhr Baugenosschenschaft 1951 63065 Offenbach Dienstag u. Donnerstag Langendiebach eG Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr 069 / 800840 - 0 08:00 - 16:00 Uhr Eugen-Kaiser-Str. 21 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 63526 Erlensee 06183 / 2801 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Bewerbungsbogen, Einkommensnachweise, Mieterauskunft durch Erlensee,Schöneck,Nidderau, Vorvermieter, Hanau,Großkrotzenburg, Einkommensnachweise Erlensee-Langendiebach Bearbeitungsgebühr, Maintal Vermietung -
Gemeinde Rodenbach
GEMEINDE RODENBACH Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Rodenbach Tag: 08.12.2015 Dauer: 20:00 Uhr bis 21:40 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rodenbach Teilnehmer: gemäß Anwesenheitsliste Gemeindevorstand: 5 SPD-Fraktion: 7 CDU-Fraktion: 3 F.D.P.-Fraktion: 1 Tagesordnung: gemäß Einladung vom 03.12.2015 Bekanntmachung: Rodenbach Kurier vom Aushang gemäß Hauptsatzung Der Vorsitzende des Bauausschusses Volker Herold stellt bei Eröffnung der Sitzung die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Einwendungen gegen die Richtigkeit der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 10.11.2015 liegen nicht vor. Er begrüßt besonders Frau Sonja Landschreiber von der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig und Herrn Rolf Heuser von der Fa. STROH Bus-Verkehrs GmbH sowie den Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Gido Puhl. Tagesordnung 1. Änderungen im ÖPNV-Angebot zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Frau Landschreiber, Herr Vitt und Herr Heuser erläutern mittels einer Präsentation und weiterer Handouts, die an die Anwesenden verteilt werden, die Änderungen im lokalen öffentlichen Personennahverkehr, die zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13.12.2015 wirksam werden. Herr Vitt geht dabei auch auf die von der Gemeindevertretung am 20.06.2013 beschlossene Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplanes (NVP) für den Main-Kinzig-Kreis 2013 – 2018 ein. Im Nahverkehrsplan des Kreises aufgenommen, bildet diese wesentliche Grundlage der nun anstehenden Änderungen. Damals angedachte Haltestellen am Rathaus und im Südring konnten aus Umlaufgründen allerdings noch nicht realisiert werden. Die Herausgabe gedruckter Taschenfahrpläne mit den neuen Fahrplänen konnte zum Fahrplanwechsel 2015/2016 noch nicht realisiert werden. Ebenso die Entwicklung und Einführung eines eigenen innerörtlichen Tarifsystems, das auf Ablehnung beim RMV stößt, wie Frau Landschreiber später detaillierter ausführt. -
Foundation Systems for High-Rise Structures
This article was downloaded by: 10.3.98.104 On: 27 Sep 2021 Access details: subscription number Publisher: CRC Press Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: 5 Howick Place, London SW1P 1WG, UK Foundation Systems for High-Rise Structures Rolf Katzenbach, Steffen Leppla, Deepankar Choudhury Spread foundations Publication details https://www.routledgehandbooks.com/doi/10.1201/9781315368870-4 Rolf Katzenbach, Steffen Leppla, Deepankar Choudhury Published online on: 15 Aug 2016 How to cite :- Rolf Katzenbach, Steffen Leppla, Deepankar Choudhury. 15 Aug 2016, Spread foundations from: Foundation Systems for High-Rise Structures CRC Press Accessed on: 27 Sep 2021 https://www.routledgehandbooks.com/doi/10.1201/9781315368870-4 PLEASE SCROLL DOWN FOR DOCUMENT Full terms and conditions of use: https://www.routledgehandbooks.com/legal-notices/terms This Document PDF may be used for research, teaching and private study purposes. Any substantial or systematic reproductions, re-distribution, re-selling, loan or sub-licensing, systematic supply or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. The publisher does not give any warranty express or implied or make any representation that the contents will be complete or accurate or up to date. The publisher shall not be liable for an loss, actions, claims, proceedings, demand or costs or damages whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with or arising out of the use of this material. Chapter 3 Spread foundations Spread foundations refer to foundation components that transfer their loads to the subsoil only by normal stresses and shear stresses. Spread foundations are single foundations, strip foundations, or raft foundations. -
8. Nov 2014— 19. Apr 2015
Himmel- stürmend HOChhaUSSTADT FRANKFURT SKY WARD — HIGH-RIse CITY FRANKFURT G ruber + K leine- K raneburg: T aunusturm, 2011–2014 \ © G ruber + K leine- K raneburg \ Foto photo : K laus H elbig \ www.klaushelbig.de 8. NOV 2014— 19. APR 2015 ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG Freitag, 7. November 2014, 19 Uhr EXHIBITION OPENING Friday, November 7, 2014, 7 p.m. Redner \ Speakers PETER CACHOLA SCHMAL, Direktor Director Deutsches Architekturmuseum (DAM) OLAF CUNITZ, Bürgermeister und Planungsdezernent, Stadt Frankfurt am Main Mayor and Head of Planning, City of Frankfurt PHILIPP STURM, Ausstellungskurator Exhibition Curator PRESSEKOnfEREnz Donnerstag, 6. November 2014, 11 Uhr \ PRess CONfeRENce Thursday, November 6, 2014, 11 a.m. FÜHrunGEN jeweils samstags und sonntags, 15 Uhr \ GUIDED TOURS on Saturdays and Sundays, 3 p.m. www.dam-online.de ABB Architekten: Deutsche-Bank-Hochhaus, 1978–1984 \ © Historisches Institut der Deutschen Bank Sprengung des AfE-Turms, Demonstration gegen Hausspekulanten im Westend, 1973 \ 2. Februar 2014 \ Blowing up the Murphy/Jahn: Messeturm, Demonstration against housing speculators in the Westend, 1973 \ AfE-Turm, February 2, 2014 \ © 1988–1991 \ © JAHN, Chicago Foto photo © DAM Archiv, Abisag Tüllmann Foto photo: Boris Zdravkovski Meixner Schlüter Wendt Architekten: Wohnhochhaus Henninger Turm, 2014–2016 \ © Meixner Schlüter Wendt Architekten Johannes Krahn: Bienenkorbhaus, 1953–1954 \ Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main \ Foto photo: Klaus Meier-Ude Ludwig Mies van der Rohe: Entwurf für die Commerzbank, 1968 \ © 2014 MoMA, New York; Scala, Florenz Himmel- stürmend HOChhaUSSTADT FRANKFURT SKYWARD — HIGH-RISE CITY FRANKFURT Wie und warum wuchs Frankfurt in den Himmel? Dieser How and why did Frankfurt rise to such architectural Frage stellt sich die Ausstellung und bietet einen Überblick heights? The exhibition explores this question and offers zur Hochhausgeschichte der Stadt: Vom Wiederaufbau nach an overview of the history of the city’s high-rises. -
Innovating Sustainability 2011 Report
Innovating Sustainability 2011 Report “SEE”ingChange:2008ProgressReport a Business Roundtable (BRT) is an association of chief executive officers of leading U.S. companieswithnearly$6trillioninannualrevenuesandmorethan13millionemployees.BRT member companiescomprisenearlyathirdofthetotalvalueoftheU.S.stockmarketand invest morethan$114billionannuallyinresearchanddevelopment—nearlyhalfofallprivate U.S. R&Dspending.Ourcompaniespaymorethan$179billionindividendstoshareholders. BRT companiesgivenearly$9billionayearincombinedcharitablecontributions. Copyright©2011byBusinessRoundtable Innovating Sustainability 2011 Report April 2011 DEAR BUSINESSLEADERSANDSTAKEHOLDERS: On behalf of the members of Business Roundtable, I am proud to share with you Business Roundtable’s2011SustainabilityReport—Innovating Sustainability.n I it,youwillfindhow115 chief executiveofficersareaddressingsustainabilityusinginnovativeapproachesthataresmart business choicesandraisethequalityoflifeonourplanet.Sustainablebusinessstrategiesare no n longera option;theyarenowrootedinacorporation’scorebusinessplan. Each andeveryday,BusinessRoundtablemembercompaniesarechallengingthemselvestodo things better,smarterandwithresultsthatimprovethelifewelive.Theirsuccessstoriesare toldn i thisreport.Therangeofchallengesandopportunitiestheyfaceismetwithcreative, innovative thinkingthatsolvesproblemsandprovidesforprofitableeconomicgrowth—the essencef o asustainablebusiness. I hopeyouwillenjoyreadingInnovating Sustainability andlearningaboutthetechnologies, strategies andprogramsthatleadingU.S.companiesareusingtomaketheiroperationsandtheir -
Pressemitteilung 256 Vom 07.04.2021 (FW), Twitter: @Mainkinzigkreis, [email protected]
Pressemitteilung 256 vom 07.04.2021 (FW), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen Schon 50 Schnelltestzentren im Kreisgebiet Landrat Stolz: „Angebot regelmäßig und konsequent nutzen“ Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, regelmäßig vom großen Angebot an Corona-Schnelltests Gebrauch zu machen. „Mittlerweile gibt es in unserem Landkreis schon 50 Orte, an denen man sich auf das Coronavirus testen lassen kann. Hinzu kommen die Unternehmen, die das für ihre Belegschaft anbieten und die Selbsttests für alle Altersgruppen und für den privaten Gebrauch. Das ist gut und erfüllt einen doppelten Nutzen: Man erhält für eine bestimmte Zeit eine Sicherheit darüber, ob man sich infiziert hat oder nicht. Und das wiederum gibt den Mitmenschen einen stärkeren Schutz“, so Landrat Thorsten Stolz. Aktuell gibt es in 19 Städten und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises organisierte Schnelltestmöglichkeiten. Weitere Angebote sollen noch hinzukommen. Der Main-Kinzig-Kreis ist beim Aufbau einer Schnelltest-Infrastruktur mit eigenem Beispiel vorangegangen. Die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Hanau und Gelnhausen- Schlüchtern übernahmen im März im Auftrag des Kreises die drei Teststationen, die bereits seit Weihnachten in Betrieb waren, erweiterten die Zeitfenster für Tests und verdoppelten die Standortzahl. Kommunen, Mediziner, Apotheker und viele Privatanbieter haben derweil eigene Teststandorte eingerichtet, „und an sie alle geht ein ausdrückliches Dankeschön“, so Stolz. Es gelte weiterhin die Maxime: Testen, testen, testen – parallel zur laufenden Impfkampagne.