Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena ANPFIFF

2. Saison 2007/08 Ausgabe 14 Preis: 1 Euro

DFB-Pokal: Auf zum Halbfinale nach Dortmund!

Heutiger Ballsponsor: Doppelinterview: Remondis Marco Riemer & Patrick Amrhein Unser Hauptsponsor

So lief es im Nachwuchs

FC Carl Zeiss Jena SV Wehen Wiesbaden 23. Spieltag — 9. März 2008 — 14 Uhr Offi zieller Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Anhängerkupplung Anhängerkupplung Opel Astra H BMW 5er Caravan Touring

109,- € 244,- €

ab Bj. 09.04 -, starre Ausführung ab Bj. 06.04 -, abnehmbare Ausführ. 75 kg Stützlast, 1650 kg Anh.-last 100 kg Stützlast, 2200 kg Anh.-last

Fahrradträger Dachboxen ab € ab 99,- € 89,-

einfache und schnelle Montage auf der TÜV/GS geprüft, abschließbar, in zahl- Anhängerkupplung, TÜV/GS geprüft reichen Größen und Ausführungen

inkl.TÜV & Motortuning GARANTIE Skiträger-Aufsatz Dachträger ab 299,- € 23,95 € ab 35,95 €

für Dieselfahrzeuge, einfache Montage für 4 Paar Ski oder 1 Snowboard, z.B. mit Traglast 60 kg, bis 114 cm per Plug & Play, bis 30% mehr Leistung Aufl agefäche 36 cm, abschließbar Relingbreite, abschließbar, universell

Anhängerkupplungen • Dachboxen • Fahrradträger • Autozubehör Qualität • Service • Hammerpreise • 24h Expressversand www.kupplung.de VORWORT

Inhalt JubelJubel undund Vorwort ...... 3 90 Minuten ...... 5 Rund um den FC Carl Zeiss ...... 6/7 EnttäuschungEnttäuschung Blick zurück ...... 8/9 Willkommen ...... 10/11/12 So lief es im Pokal ...... 15 Doppelinterview ...... 16/17 Vorwort von Matthias Härzschel, Premiere am Ball ...... 19 Geschäftsführer des FC Carl Zeiss Das ist der FC Carl Zeiss ...... 21 Unsere Mannschaft ...... 22 Spieler und Termine ...... 23 Aufgebote ...... 24/25 sehr auf meine neue Aufgabe als Zahlensalat ...... 26/27/28 Geschäftsführer des FC Carl Zeiss Spielplan ...... 31 freue. Mein Ziel ist es, gemeinsam Oberliga ...... 33 mit dem gesamten Team (Auf- Nachwuchs ...... 34 sichtsrat, Präsidium, Ehrenrat, Nachwuchs-Bundesliga ...... 35 Mitarbeiter, ehrenamtliche Mitar- Impressum ...... 36 beiter) die Strukturen sowie das Premium Partner ...... 37 Umfeld des Vereins zu festigen Top Partner ...... 38 und weiterzuentwickeln. Auch bei Business Partner ...... 39 einem Abstieg werden wir weiter Club der 100 ...... 40 Vollgas geben und versuchen, die Reisefieber ...... 42 dann bevorstehende Aufgabe in Fan-Projekt ...... 44 Liebe Fans, Freunde und Partner der neuen 3. Liga als Chance zu Supporters Club ...... 45 des FC Carl Zeiss Jena! sehen und zu nutzen. Aber die Hoff- Sehr geehrte Gäste aus Hessen! nung stirbt zuletzt, und so werden wir natürlich alles geben, um doch Titelfoto Meine Gefühlslage schwankt der- noch die Klasse zu halten. zeit zwischen Jubel und Enttäu- Im Pokal in Dortmund ist für uns schung. Einerseits bin ich begeis- wie zuletzt in Stuttgart wieder eine tert über die sensationellen Erfol- Überraschung möglich. Da wir im ge im DFB-Pokal, andererseits sind Halbfinale stehen, wollen wir nun zehn Punkte Rückstand auf einen natürlich auch nach Berlin – allein Nichtabstiegsplatz in der 2. Bun- schon als Dankeschön für unse- desliga eine Menge Holz. re fantastischen Fans, die zu den Letzteres ändert aber über- Besten der Liga gehören! haupt nichts daran, dass ich mich Ihr Matthias Härzschel

Eintrittskarten für das Pokal-Halbfinale am 18. März Das Halbfinale im DFB-Pokal zwischen Borussia Dortmund und dem Patrick Amrhein FC Carl Zeiss Jena wird am Dienstag, 18. März um 20.30 Uhr angepfif- fen. Das ZDF überträgt live. Wer die Begegnung im Dortmunder Sta- Ballsponsor dion verfolgen möchte, kann im Ticketcenter des FC Carl Zeiss eine der 8003 (davon 2617 Stehplatzkarten zu 14 Euro bzw. ermäßigt 10 Euro) zur Verfügung gestellten Eintrittskarten erwerben. Der offizielle Vorverkauf startet heute. Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber hatten bereits am Donnerstag und Freitag die Möglichkeit, von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen. Im Ticketcenter sowie unter www.fc-carlzeiss-jena.de ist ab sofort die Reservierung einer Bus- Remondis fahrt zum Spiel in Dortmund möglich. Der Preis beträgt 25 Euro. Dienstleistungen mit System www.remondis.de

3 Spitzenleistung verbindet! DKB-Cash 0,– €  kostenloses Internet-Konto  weltweit kostenlos Geld abheben*  Verzinsung**, täglich verfügbar

Jetzt eröffnen unter

* mit der DKB-VISA-Card ** Zinssatz variabel, Stand 16.07.2007 90 MINUTEN

Mit Torwart Vasili Khamutouski, der in der Winterpause nach Thüringen wechselte, hat der FC Carl Zeiss Jena einen richtig guten Fang gemacht. Nicht nur beim Pokalerfolg in Stuttgart konnte der Weißrusse überzeugen. FOTO: POSER CharakterCharakter istist gefragtgefragt Trotz des großen Rückstandes: Aufgeben gilt nicht!

Dass der Pokal seine eigenen aus in das sprichwörtliche Kissen Charakter gefragt, denn rein rech- Gesetze hat, erleben die Fans beißen. Der letzte Rang ist bittere nerisch ist der FC Carl Zeiss noch des FC Carl Zeiss in der laufen- Realität, und nach der neuerlichen nicht abgestiegen. Also: Aufgeben den Saison auf ganz besondere Niederlage in Koblenz ist die Hoff- gilt nicht! Weise. Während ihre Lieblinge im nung auf den Verbleib Punktspielbetrieb der 2. Bundes- in der zweithöchsten 23. Spieltag liga immer weiter ins Hintertreffen Spielklasse weiter geraten und nunmehr schon zehn gesunken. Die Pla- Freitag, 18.00 Uhr Zähler Rückstand auf einen Nicht- nungen für die näch- 1. FC Kaiserslautern – SC Freiburg abstiegsplatz aufweisen, mischen ste Saison werden FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach die Mannen von Trainer Henning darum auch realisti- Bürger den DFB-Pokalwettbewerb scher Weise auf die Alemannia Aachen – SpVgg Greuther Fürth weiter gehörig auf. Im Viertelfinale neue 3. Liga ausge- Heute, 14.00 Uhr gab es einen fast schon sensatio- richtet. Die Hoffnung FC Erzgebirge Aue – VfL Osnabrück nellen Sieg bei Meister VfB Stutt- stirbt zwar zuletzt, 1899 Hoffenheim – SC Paderborn 07 gart, und nun soll im Halbfinale in aber es ist zwingend eineinhalb Wochen auch Borussia nötig, Realismus an 1. FC Köln – TuS Koblenz Dortmund geärgert werden. den Tag zu legen, um 1. FSV Mainz 05 – Kickers Offenbach Apropos ärgern: Wenn man auf für die Zeit nach dem FC Carl Zeiss Jena – SV Wehen Wiesbaden die Zweitligatabelle blickt, dann 1. Juli 2008 gerüstet Montag, 20.15 Uhr kann man als Sympathisant der zu sein. Zugleich ist FC St. Pauli – TSV 1860 München blau-gelb-weißen Kicker durch- von der Mannschaft

5 RUND UM DEN FC CARL ZEISS ZweiZwei EntscheidungenEntscheidungen

Härzschel und Linke übernehmen wichtige Positionen

Die kürzlich gegründete FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH ist am 21. Februar durch zwei Vertragsabschlüsse personell untersetzt worden. Die Position des Geschäftsführers, die interi- mistisch Vereinspräsident Rainer Zipfel ausübte, hat der bisherige Marketingleiter Matthias Härzschel übernommen. Die Verantwortung für den sportlichen Bereich hat nun Carsten Linke inne. Der 31-jährige, in Wilhelmshaven geborene Matthias Härzschel leitet seit 2006 die Marketingabteilung des FC Carl Zeiss und freut sich trotz der angespannten sportli- chen Situation auf die neue Aufga- be: „Es ist für mich eine großartige Herausforderung. Auch wenn der Blick auf die Tabelle keinen Anlass zur Freude gibt, bin ich dennoch zuversichtlich, dass wir unseren FC Carl Zeiss konsequent weiter entwickeln können. Wir sind ein junges und ehrgeiziges Team, das unabhängig von der Ligenzugehö- rigkeit bereit ist, sich für diesen Traditionsverein richtig einzubrin- gen.“ Härzschel ist verheiratet mit Marianne und hat zwei Söhne im Alter von zehn und zwölf Jahren. Matthias Härzschel und Carsten Linke (v.l.) sind für den FC Carl Zeiss tätig. Mit Carsten Linke, ebenso wie Härzschel ein Niedersachse, ist der ierlich harte und ehrliche Arbeit. gesamt absolvierte Carsten Linke FC Carl Zeiss auch auf der Suche Und genauso würde ich mich auch 313 Spiele in der 2. Bundesliga, nach einem Sportlichen Leiter fün- selbst charakterisieren – als ehrli- in denen ihm 47 Tore gelangen. In dig geworden. Linke spielte in der chen und konsequenten Arbeiter“, der Bundesliga brachte er es in der 2. Bundesliga für den VfB Olden- sagte Linke. Die Zukunft des Jenaer letzten Saison seiner Profilaufbahn burg, den FC Homburg und den Fußballclubs sieht der neue Sport- auf 15 Spiele und ein Tor. Nach der 1. FC Saarbrücken (hier gemein- direktor auch und vor allem im Beendigung seiner aktiven Lauf- sam mit Jenas Cheftrainer Henning eigenen Nachwuchs: „Jena verfügt bahn wurde Linke 2003 Assistent Bürger). Im Jahre 1995 wechsel- über eine sehr gute Nachwuchs- im Vereinsmanagement von Han- te er zu Hannover 96. Dort stieg arbeit mit deutschlandweit gutem nover 96 und später Sportmanager er 1998 in die 2. Bundesliga und Ruf. Bernd Schneider oder Robert dieses Vereins. Am 30. März 2007 2002 in die 1. Bundesliga auf. In Enke sind dabei tolle Vorbilder für trennten sich die Wege. Carsten Hannover galt Linke als absoluter unsere Talente. Es muss der Jenaer Linke ist 42 Jahre alt und hat mit Publikumsliebling. „Die Fans und Weg sein, weitere Talente in den Frau Anja einen 15-jährigen Sohn Zuschauer honorieren kontinu- Profifußball zu entwickeln.“ Ins- namens Marvin.

6 RUND UM DEN FC CARL ZEISS

Geburtstagskinder Ein junger Fußball-Experte 18.02. Heiner Schaumann, Lebenszeit-Vereinsmitglied Manchmal haben die kleinsten 20.02. Tobias Rameder, Hauptsponsor/Lebenszeit-Vereinsmitglied Fußballfans das größte Fach- 22.02. Sven Günther, akt. Zweitligaspieler wissen. Dies gilt zumindest für 22.02. Matthias Härzschel, Marketingleiter den inzwischen zehnjährigen 23.02. Hans Bornschein, I.B.S./Sponsor Frederic Egloff aus Nottleben. 23.02. Dr. Ralf Schmidt-Röh, Ex-Präsident/Lebenszeit-Vereinsmitglied Er prophezeite im Programm- 24.02. Jörg Keßler, FIFA-Schiedsrichter heft zum DFB-Pokalspiel 24.02. Marco Riemer, akt. Zweitligaspieler gegen den 1. FC Nürnberg: 25.02. Peter Friedel, langjähriger Chef-Ordner „Wenn wir das Elfmeterschie- 01.03. Peter Holfert, Lebenszeit-Vereinsmitglied 01.03. Michael Meier, Aufsichtsratsmitglied/Ex-Präsident ßen erreichen, dann gewinnen 02.03. Peter Palitzsch, Mitarbeiter „Anpfiff”/langjähriger Sportreporter wir.” Recht hatte der junge 07.03. Janine Geisenheiner, Geschäftsstelle/Sportkoordinatorin Mann, und nun durfte er auch zum DFB-Pokal-Viertelfinale nach Stuttgart mitreisen. Die Willkommen beim FC Carl Zeiss (1) aufregende Tour endete mit Mama, Papa und der FC Carl Zeiss einem neuerlichen Erfolg, ehe Jena – das sind die „ersten Lieben” Frederic Egloff morgens um 2 von Emilia Lindner. Die junge Dame Uhr erschöpft und glücklich in kam am 14. Februar zur Welt, und sein Bett sank. Vorher hatte er Papa Mike vom Fanclub „Dragons wieder seinen berühmten Satz Rudolstadt” zögerte trotz der einen gesagt: „Wenn wir das Elfme- Tag später folgenden 1:3-Nieder- terschießen erreichen...” Ob er lage gegen Köln keine Sekunde, für das heutige Duell gegen seine Tochter als jüngstes Mitglied den SV Wehen Wiesbaden und bei seinem Lieblingsfußballverein für den Pokal-Hit in Dortmund anzumelden. Emilia Lindner wog eine Voraussage abgegeben bei ihrer Geburt 2555 Gramm und hat, ist uns nicht übermittelt war 47 Zentimeter groß. worden. Aber vielleicht träumt Frederic Egloff ja diesmal sogar Willkommen beim FC Carl Zeiss (2) von zwei Siegen! Zumindest Langsam, aber sicher holen die hat er sich in seinem Kinder- Frauen in der Mitgliederstati- zimmer schon einmal mit Hilfe stik des FC Carl Zeiss kräftig auf. von Vater Manfred eine DFB- „Schuld” daran ist unter ande- Pokal-Wand angelegt, auf der rem Steffen Heilmann (besser mit Sicherheit genügend Platz bekannt als „Liverpooler”), der für Fotos vom Endspiel in Ber- seine Tochter Samantha Roscher lin vorhanden ist! nur zwei Tage nach ihrer Geburt am 10. Dezember 2007 beim Verein anmeldete. Samantha erhielt die Mitgliedsnummer 188 und drückt aus ihrem Babybettchen die Dau- men für den Jenaer Fußballclub!

Die Urteile sind ergangen zu. Daraufhin wurde neu verhan- Sandor Torghelle hat die Sperre delt und die Sperre auf zwei Partien von vier Spielen akzeptiert, die er reduziert. Sami Allagui hat in der für seine Rote Karte aus dem Spiel mündlichen Verhandlung vor dem beim FC St. Pauli erhielt. Alexan- Sportgericht des DFB die gegen ihn der Maul stimmte dem Strafantrag ausgesprochene Sperre hingenom- des DFB für drei Spiele Sperre nach men und muss für insgesamt drei seiner Roten Karte im Spiel gegen Spiele im laufenden DFB-Pokal- den 1. FC Köln (1:3) hingegen nicht wettbewerb aussetzen.

7 BLICK ZURÜCK

20. Spieltag

Zuschauer: Diskussionen 59. Diskussionen 9.904 für Amrhein Allagui

Schiedsrichter: 83. Saka Gesprächsbedarf nach dem Spiel Henschel (Braunschweig) für Stegmayer

83. Petersen für Werner FC Carl Zeiss Jena Das Spiel gegen den 1. FC Köln hielt denen es durchaus Elfmeter für Khamutouski gleich mehrere Aufreger parat. Da die Jenaer hätte geben können.

Maul Müller Omodiagbe Stegmayer war zum einen die umstrittene Und da war die Kritik von Präsi- Rote Karte gegen Alexander Maul, dent Rainer Zipfel, der nach dem Ziegner Kühne der für ein nicht unbedingt platz- Spiel deutliche Worte in Richtung Amrhein Werner Simak verweiswürdiges Vergehen bestraft von Schiedsrichter Henschel aus wurde. Da waren zwei Szenen, in Braunschweig fand und zugleich Schied anmerkte, auch eine Woche zuvor beim 2:2 am Hamburger Millern- Novakovic Helmes tor gegen den FC St. Pauli keinen überzeugenden Unparteiischen Antar Vucicevic Mitreski Broich erlebt zu haben. Dies alles änderte jedoch nichts an der neuerlichen

Ehret McKenna Mohamad Özat Heimniederlage gegen eine Kölner Manschaft, die ihre Chancen cle- Mondragon ver nutzte und am Ende um ein 1. FC Köln Tor zu hoch, aber letztlich verdient 68. Chihi für Vucicevic gewann. Allerdings hatte der Sieg

77. aufgrund der geschilderten Ereig- Tore: Gambino 0:1 Helmes (28.) für Broich 1:1 Müller (61.) Verteidiger Alexander Maul flog ge- nisse einen faden Beigeschmack. 89. 1:2 Novakovic (80.) Scherz 1:3 Novakovic (90.) für Helmes gen Köln vom Platz. FOTO: POSER uli

! -# &$-

&DMT3Q@HM˜ ,HSª3Q@CHSHNMªHMªCHDª9TJTMES 'NGDª#DGMA@QJDHSªEÞQªNOSHLHDQSDMª*NLOQDRRHNMRCQTBJ SLTMFR@JSHUªTMCªG@TSEQDTMCKHBGªEÞQªGDQ@TRQ@FDMCDMª3Q@FDJNLENQS #XM@LHRBGDRª#DRHFM

2DQUHBD 'NSKHMDª ªªª

!DVDFTMFªDQKDADMªVVV A@TDQEDHMC BNL

8 BLICK ZURÜCK

21. Spieltag

Zuschauer: 46. Demirtas 19.500 für Rose

84. Schiedsrichter: Amri Willenborg (Osnabrück) für Vrancic 85. für Borja Jovanovic 1. FSV Mainz 05

Ischdonat

Hoogland Subotic Noveski Rose

Pekovic

Karhan Vrancic Feulner

Boakye Borja

Schied Petersen Geschäftsführer Matthias Härzschel, Sportdirektor Carsten Linke und Trainer Werner Simak Holzner Henning Bürger (v.l.) freuten sich über das Remis am Bruchweg. FOTO: POSER

Kühne Ziegner

Stegmayer Müller Omodiagbe

Khamutouski

FC Carl Zeiss Jena Nur ein Punkt 58. Nur ein Punkt Allagui für Petersen

77. Tore: Amrhein Das Remis in Mainz war zu wenig 1:0 Feulner (28.) für Ziegner 2:0 Karhan (56./Foulelfmeter) 77. 2:1 Simak (59.) Saka 2:2 Allagui (83.) für Schied

Die Fans im Mainzer Bruchwegsta- zum gerechten Ausgleich und hat- 22. Spieltag dion rieben sich die Augen: Spiel- ten in Jan Simak den überragenden

Zuschauer: 54. te ihr FSV tatsächlich gegen einen Akteur auf dem Platz. Der Tscheche, Vata 10.676 für Fernandez Abstiegskandidaten? Stark präsen- seit Wochen in Bestform, erzielte 66. Schiedsrichter: Pektürk tierten sich die Jenaer beim von Jür- das 1:2 und bereitete das 2:2 von Bandurski (Essen) für Kuqi gen Klopp trainierten Spitzenteam, Sami Allagui mustergültig vor. Zum 76. für Ziehl Sukalo kamen nach 0:2-Rückstand noch Glück gab es nach der Schreckse- TuS Koblenz

kunde von Darlington Omodiagbe, Eilhoff der nach einem Sturz seine Zunge verschluckte, bald Entwarnung. Cha Mavric Richter Lomic

Eine Woche später konnte dann Fernandez aber auch Simak die 0:2-Nieder- lage des FC Carl Zeiss bei der TuS Ziehl Djokaj Hartmann

Koblenz nicht verhindern. Dass Dzaka Kuqi dem ersten Treffer der Hausherren

ein Handspiel vorausging und dass Schied Petersen Schiedsrichter Bandurski auch danach einige heftig diskutierte Werner Simak Holzner

Entscheidungen traf, sei nur am Kühne Ziegner Rande erwähnt und soll nicht als Stegmayer Müller Omodiagbe Ausrede gelten, denn die Jenaer brachten sich durch eine schwache Khamutouski erste Hälfte selber in Zugzwang FC Carl Zeiss Jena 62. Allagui und waren trotz einer Steigerung für Werner

Der Tscheche Jan Simak war beim 2:2 im zweiten Abschnitt nicht in der 62. Amrhein für Petersen in Mainz der alles überragende Akteur Lage, die Partie noch zu drehen. Tore: 75. 1:0 Djokaj (17.) Saka auf dem Platz. FOTO: POSER uli 2:0 Pektürk (90.) für Holzner

9 WILLKOMMEN DeutlicherDeutlicher AufwindAufwind Durchmarsch in die Bundesliga ist möglich

Dank dreier Siege in Folge hat der verjüngt. Höhepunkt der Saison vom Präsidium wieder verworfen. SV Wehen Wiesbaden aktuell nur war im März 2005 das 4:0 über In der 2. Bundesliga können die noch zwei Punkte Rückstand auf Bayern München Amateure – die Heimspiele nicht mehr im zu klei- einen Aufstiegsplatz. Der Neuling Zuschauer erlebten Traumfußball nen Wehener Stadion am Halberg spielt wie 1899 Hoffenheim eine auf dem Halberg. ausgetragen werden, sondern im herausragende Rolle in der ersten Extremes Verletzungspech ver- benachbarten Wiesbaden. Um die Zweitliga-Saison. Ist nun sogar hinderte in der anschließenden Anforderungen des Deutschen noch mehr möglich? Spielzeit den nunmehr endgültig Fußball-Bundes zu erfüllen, wurde Der richtige Aufstieg des „Dorf- für möglich gehaltenen Aufstieg. dort auf dem Areal des Stadions an vereins” begann in der Saison Dieser gelang dann schließlich der Berliner Straße die bundesliga- 2003/04. Das Wehener Vereinsar- vor zehn Monaten. Am 13. Spiel- taugliche Brita-Arena errichtet. chiv berichtet von dieser Spielzeit tag der Saison 2006/07 erklomm Bevor das neue Stadion fertig folgendes: „Mit 14 Punkten aus das Team die Tabellenspitze und war, wich der SVW in der Com- sechs Spielen glänzend gestar- gab diese nicht mehr her. Und merzbank-Arena nach Frankfurt tet, muss Trainer Vasic das Team das, obwohl Coach Djuradj Vasic aus. Das dortige „Abschiedsspiel” notgedrungen verjüngen. Der den Verein im Oktober 2006 gen verlief gegen Jena mit einem 5:1- Erfolg bleibt dennoch nicht aus. Braunschweig verließ. Doch unter Kantersieg äußerst erfolgreich. Der Höhepunkt ist am 28. Spieltag dem neuen Trainergespann Chris- Die Hessen agierten nach der erreicht: Nach einem 2:0 über die tian Hock/Steffen Vogler legten respektablen Platzierung zur Win- Mainzer Amateure belegt der SVW die Wehener erst richtig los. Am terpause weiter stark und kratzen den ersten Aufstiegsplatz. Dann sechstletzten Spieltag in Pirma- nun an die Tür zur 1. Bundesliga. folgen allerdings sechs sieglose sens wurde der Aufstieg unter „Wir haben noch Luft nach oben“, Spiele mit Niederlagen bei den Dach und Fach gebracht, am vor- beschrieb Teammanager Christian direkten Konkurrenten aus Erfurt letzten Spieltag die Meisterschaft. Hock die Lage, nachdem in Aachen und Saarbrücken, die dadurch in Seit dem Aufstieg und der 3:2 gewonnen wurde. Nun sind es der Tabelle vorbeiziehen. Zu Saiso- Umsiedlung nach Wiesbaden nach dem neuerlichen Erfolg gegen nende steht dann gar nur Tabellen- nennt sich der Verein SV Wehen Augsburg nur noch zwei Punkte platz sieben zu Buche.“ Wiesbaden. Eine zunächst vorge- zum dritten Rang. Dass zumindest Ein Jahr später wurde es noch sehene offizielle Umbenennung der sichere Klassenerhalt geschafft besser. 19 der 34 Begegnungen des Gesamtvereins durch die werden, steht völlig außer Frage. gewannen die Taunussteiner, ver- Mitgliederversammlung wurde jb passten aber den Aufstieg, obwohl das Team am letzten Spieltag rech- nerisch schon für 30 Minuten in der 2. Bundesliga war. Der ent- scheidende Vorteil für die Sport- freunde Siegen, die neben Kickers Offenbach den zweiten Aufsteiger stellten, resultierte aus einem Formfehler im Hinspiel (1:1), das für Wehen als verloren und für Sie- gen als gewonnen gewertet wurde. Doch das Heimspiel gegen den bereits als Absteiger feststehen- den SC Feucht (1:1) am drittletzten Spieltag war zumindest genauso entscheidend. Djuradj Vasic hatte die Stamm-Mannschaft weiter Christian Hock ist Trainer beim SV Wehen Wiesbaden. FOTO: DFL

10 WILLKOMMEN

Fan-Sicht

Onkel Ralf war nach dem Stutt- schende Saison. In das Halbfina- gart-Spiel glücklich wie noch nie le zu kommen, war genial, mein Julia Hager aus Triebes freut sich Onkel war glücklich wie nie! Scha- 10. bis 16. März auf das DFB-Pokal-Halbfinale de nur, dass es in der Liga nicht Alles rund um das Ei läuft. Das Köln-Spiel war komisch, 13. März ab 19 Uhr Als Stammgast im Jenaer Stadion weil der Schiedsrichter auch für Discobowling im Pub kann man die 19-jährige Julia Hager mich als Fußball-Anfängerin Ent- 14. bis 16. März nicht bezeichnen. Zu Weihnachten scheidungen fällte, die man nicht Tequila-Wochenende im Pub bekam ihr Freund Kevin Karten für versteht. Ich finde es unsportlich, 22. März ab 19 Uhr das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen wenn Spieler Platzverweise provo- Osterdiscobowling im Pub Bielefeld geschenkt. „Es war ein zieren und dann weiter ungestraft 23. und 24. März ab 11.30 Uhr wenig Zwang, dass ich schließlich über das Spielfeld stolzieren. Die mit nach Jena fuhr“, erinnert sie ‚Hand Gottes’ im Koblenz-Spiel war Osterbrunch sich. Durch ihren Onkel Ralf, der eigentlich auch nicht zu überse- 23. März ab 19 Uhr seit Jahren kaum ein Spiel daheim hen! 11.000 Leute haben es live im Alround Showband/Oldietanz und auswärts verpasst, war sie Stadion verfolgt, und der Spieler zwar schon immer interessiert. gibt es nach dem Spiel noch frech www.jembo.de Richtig mit dem blau-gelb-weißen zu. Na ja, dann freuen wir uns eben Virus infiziert wurde sie aber erst auf das Pokalfinale…“ durch den Sieg gegen Bielefeld. jb „Auch wenn ich nicht so oft im Stadion bin, drücke ich der Mannschaft nun immer die Dau- men. Außerdem geht es meinem Onkel deutlich besser, wenn Jena gut spielt und gewinnt“, berichtet Julia Hager. Leider sind die Erfolgs- Rudolstädter Str. 93 momente aktuell nicht so häufig: 07745 Jena „Der Pokalsieg in Stuttgart tröstet Tel. 03641/6850 ein wenig über die doch enttäu-

Der Leitwolf

Ein Neuzugang mit deutlich furter Commerzbank-Arena am ging, folgte 2004 der Wechsel zu erkennbaren Stärken Ende mehr als deutlich mit 5:1 für . Bei den Benjamin Siegert: Techniker mit sich entschieden. Niedersachsen gehörte Benjamin Kämpferherz spielt eine wichtige Beim Mariendorfer SV in Berlin Siegert bis zum Zweitliga-Abstieg Rolle beim SV Wehen Wiesbaden kickte Benjamin Siegert von 1988 im Vorjahr zum Kader, bevor er sich bis 1995. Der heute 27- entschied, in das Rhein- Die 21 Einsätze in der laufenden Jährige wechselte dann Main-Gebiet zu ziehen Spielzeit kommen nicht von Unge- für drei Jahre zu Hertha und beim SV Wehen fähr – Benjamin Siegert zählt zwei- Zehlendorf. Von 1998 bis Wiesbanden sein Glück fellos zu den wichtigsten Spieler 2000 trug er dann das zu versuchen. des SV Wehen Wiesbaden. Der Mit- Trikot von Tennis Borus- Siegert gilt als tech- telfeldakteur fehlte nur zweimal im sia Berlin. Anschließend nisch versiert und trotz- gesamten Saisonverlauf. Wenn er zog es ihn weg aus der dem als Kämpfer und auflief, war er auch torgefährlich Hauptstadt. Benjamin Antreiber. Insgesamt und erzielte bereits vier Treffer. Der Siegert heuerte beim VfL bestritt er bis heute erste davon gelang ihm zum 3:0- Wolfsburg an und gehörte dort vor- 84 Zweitliga-Spiele und traf dabei Zwischenstand im Hinspiel gegen erst zum Kader der Amateurmann- sechsmal ins Schwarze. Jena, dass die Hessen in der Frank- schaft. Da es nicht so richtig voran jb

11 WILLKOMMEN

Die Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden

Hinten v.l.: Zeugwart Torsten Conradi, Physiotherapeut Thomas Schwarz, Hajrudin Catic, Roman Schmick, Robert Paul, Dajan Simac, Kopilas, Ronny König, Dominik Stroh-Engel, Vlado Jeknic, Rodrigo Teixeira Pereira, Torge Hollmann, Assistenztrainer Steffen Vogler, Mannschaftskoordinator Rudi Collet Mitte v.l.: Arzt Philippe Heinrich, Arzt Hanns-Dietrich Rahn, Physiotherapeutin Rebecca Baier, Sandro Schwarz, Maximilian Nicu, Kristjan Glibo, Christopher Hübner, Oliver Caillas, Benjamin Schöckel, Bakary Diakite, Nikolaos Nakas, Ales Kokot, Valentine Atem, Patrick Bick, Fitness- und Athletiktrainer Frank Steinmetz, Teammanager Djuradj Vasic, Trainer Christian Hock Vorn v.l.: Martin Willmann, Benjamin Siegert, Jonas Grüter, Florian Stahl, Adnan Masic, Thomas Richter, Enis Alushi, Ertan Ekiz, Torsten Reuter, Sascha Amstätter FOTO: DFL/GETTY IMAGES

Das ist der SV Wehen Wiesbaden

Platter Straße 92 Zugänge: Benjamin Siegert, Pa- (FSV Mainz 05 II), Alexander Löbe 65232 Taunusstein-Wehen trick Bick, Valentine Atem (alle Ein- (Rot-Weiss Essen) Telefon: (0 61 28) 74 09 90 tracht Braunschweig), Benjamin Abgänge: Matthias Cenci (FSV Telefax: (0 61 28) 74 09 92 22 Schöckel (Energie Cottbus) Ales Frankfurt), Benjamin Fuchs E-Mail: [email protected] Kokot, Olivier Caillas (alle SpVgg (Eintracht Braunschweig), Cihan Homepage: www.svw-w.de Greuther Fürth), Maximilian Nicu, Yilmaz, Juri Krause, Adwin Rivera Gründungsdatum: Viado Jeknic (beide Wacker Burg- Cerezo (alle Ziel unbekannt), Suad 1.1.1926 hausen), Jonas Grüter (Eintracht Rahmanovic (FC 08 Villingen), Ste- Mitglieder: Frankfurt II), Simon Goldhammer phen Famewo (Holstein Kiel) 500 Vereinsfarben: ”Jeder hat seine Stärke“ Rot-Schwarz-Gold Erfolge: WIR BAUEN! Aufstieg in die 2. Bundesliga 2007 Platzierungen der letzten Jahre: 2002/03: RL Süd, Platz 7 Ein Unternehmen der 2003/04: RL Süd, Platz 7 2004/05: RL Süd, Platz 3 2005/06: RL Süd, Platz 3 2006/07: RL Süd, Platz 1 Stadion: www.zueblin.de www.strabag.com Brita Arena Fassungsvermögen: 13.500 Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Tel.: 03641 591-3

12

SO LIEF ES IM POKAL

Nach dem gewonnenen Strafstoßkrimi in Stuttgart gab es im Jenaer Lager kein Halten mehr. FOTO: POSER DieDie nächstenächste SensationSensation Sieg nach Elfmeterschießen beim Deutschen Meister

Wahnsinn! Irre! Unglaublich! Die schen Meister, die durch Tobias Superlative wollten nicht enden, Werners Treffer eingeläutet wurde. DFB-Pokal, Viertelfinale als der FC Carl Zeiss nach Nürnberg Die Schwaben retteten sich durch Zuschauer: 46. Boka und Bielefeld nun mit dem VfB ein spätes Tor von Nationalspieler 18.500 für Beck 72. Schiedsrichter: da Silva Stuttgart den nächsten Bundesli- Mario Gomez in die Verlängerung Kinhöfer (Herne) für Magnin gisten aus dem DFB-Pokal beför- und schienen nach dem zweiten 117. für Gomez Khedira derte. Mit einer Energieleistung Streich des Knipsers auf der Sie- VfB Stuttgart gelang die Sensation beim Deut- gerstraße zu sein. Doch in sprich- Ulreich wörtlich allerletzter Sekunde traf Robert Müller zum 2:2, nachdem Beck Fern. Meira Delpierre Magnin

sich selbst Torwart Vasili Khamu- Pardo touski mit in den Angriff einge- schaltet hatte. Das folgende Elf- Hilbert Bastürk Hitzlsperger meterschießen bestritten die fünf Gomez Cacau Jenaer Schützen absolut souverän.

Robert Müller, Tobias Werner, Kosi Schied Petersen Saka und Jan Simak verwandelten sicher, während auf Stuttgarter Werner Simak Holzner

Seite bei da Silva die Nerven ver- Kühne Ziegner sagten. Er rutschte leicht weg und jagte die Kugel in den Abendhim- Stegmayer Müller Maul

mel. Somit war es Torsten Ziegner Khamutouski vorbehalten, mit seinem Volltref- FC Carl Zeiss Jena 78. fer vom ominösen Punkt für blau- Amrhein Tore: für Schied gelb-weiße Glückseligkeit unter 0:1 Werner (32.) 1:1 Gomez (81.) 106. Saka Beachtliche Stürmerqualitäten wies den rund 5000 Jenaer Fans im wei- 2:1 Gomez (94.) für Kühne 2:2 Müller (120.) Torwart Vasili Khamutouski in der ten Rund des Stuttgarter Gottlieb- Elfmeterschießen: 1:0 Pardo, 1:1 Müller, 2:1 Hilbert, 2:2 Werner, 3:2 Cacau, 3:3 Saka, da Silva schießt über das Verlängerung nach. FOTO: POSER Daimler-Stadions zu sorgen. Tor, 3:4 Simak, 4:4 Hitzlsperger, 4:5 Ziegner

15 MENSCHEN BEIM CLUB TalentiertesTalentiertes DuoDuo

Im Gespräch mit Patrick Amrhein und Marco Riemer

In der Rubrik „Menschen beim ich kein Problem, da ich, wenn sind. Die älteren Profis haben eige- Club“, in der wir hinter die Kulissen es darauf ankommt, auch wirk- ne Familien und auch andere Inter- des Vereins und die Fassaden von lich eine „Kampfsau“ sein kann. essen. Ich habe einen sehr guten Personen blicken, die beim und Wenn ich mich selbst als Mensch Draht zu Felix Holzner, Robert Mül- rund um den FC Carl Zeiss Jena beschreiben muss, so würde ich ler, Niels Hansen, Nils Petersen tätig sind, stellt „Anpfiff” heute Ehrlichkeit und Selbstbewusstsein und Patrick Amrhein. mit Patrick Amrhein (18) und Marco als erstes mit anführen. Riemer (20) zwei talentierte junge Wie habt Ihr den Sprung in das Spieler vor, die seit der Winterpau- Marco, wenn man Dich außerhalb kalte Wasser der 2. Bundesliga se dem Zweitligakader angehören. des Platzes wahrnimmt, bist Du wahrgenommen? eher ein ruhiger und bescheide- Amrhein: Noch im vergangenen Man bezeichnet Euch zwar als ner Typ! Jahr als A-Junior habe ich sieben Jenaer Eigengewächse, aber mit Riemer: Ja, in der direkten Umge- Oberligaspiele für die II. Mann- dem Fußballspielen habt Ihr bung des Mannschaftsumfeldes schaft gemacht, und ein Jahr spä- woanders begonnen. Wie verlief schon. Aber als junger Spieler im ter war ich in der Anfangself der Euer Weg hin zum FC Carl Zeiss? Profiteam machst Du den Mund Zweitligamannschaft. Das ist ein Riemer: Ich habe 1995 beim VfB noch nicht so weit auf. Das ist völ- gewaltiger Schritt Apolda begonnen. Dort spielte ich lig normal und auch okay. Da muss Riemer: Ich war ja im vorigen Jahr bis zur D-Jugend und kam 2001 auf man sich schon über eine lange schon zu Beginn der Zweitligasai- das Sportgymnasium nach Jena. Zeit mit guten Leistungen Stück für son im Kader und spielte dann letzt- Amrhein: Mein Heimatverein ist Stück beweisen und hocharbeiten. lich in der Oberliga bei unserer II. die SG Striedwald. Dort habe ich Mannschaft, obwohl ich vom Alter zwölf Jahre von den Bambinis bis Wer ist Euer Bezugspunkt inner- her noch A-Junioren hätte spielen zur B1-Jugend gespielt. Danach halb der Mannschaft? Mit wem können. Insofern habe ich das Pen- bin ich zu Viktoria Aschaffenburg seid ihr viel zusammen? deln zwischen den Mannschaften in die Bayernliga gewechselt. Dort Riemer: Es ist, denke ich, normal, nie als wirklich bedrohlich empfun- spielte ich ein Jahr und kam auch dass wir jungen Spieler auch mehr den. Es gehört zu meiner Entwick- in die Bayernauswahl. Ich erhielt mit den anderen Jungen zusammen lung. Ich bin noch jung. Man sagt dann mehrere Angebote und habe mich 2005 – auch wegen der schu- lischen Ausbildung am Sportgym- nasium, wo ich mein Fachabitur mache – für Jena entschieden.

Wie würdet Ihr Euch als Fußballer und privat charakterisieren? Amrhein: Ich denke, dass ich mit und ohne Ball einen schnellen Antritt habe, laufstark und auch ein Kämpfertyp bin. So sehe ich mich auf dem Platz. Privat sind mir meine Freunde sehr wichtig Riemer: Ich würde mich als zwei- kampf- und kopfballstarken Spie- ler beschreiben, der seine Stärken eindeutig in der Defensive hat. Manche würden vielleicht „Gras- fresser“ zu mir sagen. Damit habe Marco Riemer. FOTO: POSER

16 MENSCHEN BEIM CLUB

Da muss es doch eine Umstellung ich in der A-Jugend gespielt. Aber sein, vom auffälligen A-Junior zu ich weiß natürlich, dass wir im einem Zweitligaspieler unter vie- offensiven Mittelfeld mit Jan Simak len zu werden. Fällt es schwer, wirklich allerbestens besetzt sind. zurückzustecken und in der Hier- Riemer: Die liegt ganz klar in der archie ganz neu anzufangen? Innenverteidigung. Amrhein: Überhaupt nicht. Es ist vollkommen normal, wenn ich als Was macht Ihr, wenn Ihr nicht junger Spieler auch den einen oder Fußball spielt? anderen Dienst übernehme. Damit Amrhein: Die Schule nimmt viel habe ich überhaupt kein Problem. Platz ein. Dazu kommen Treffs mit Ich darf dafür mit Spielern auf dem Freunden und natürlich die gemein- Platz stehen, von denen ich viel same Zeit mit meiner Freundin. lernen kann. Ein Jan Simak zum Riemer: Ich bin viel im Internet Beispiel ist für mich so etwas wie unterwegs. Und ich mag Radsport – ein Vorbild, an dem ich mich sport- sowohl vor dem Fernseher als auch lich orientiere. aktiv im Sattel. Manchmal pokere ich auch mit ein paar Freunden. Genießt Ihr es, wenn Ihr in der 2. Bundesliga spielt, oder ist das Wohnt Ihr noch im Internat? alles schon normal für Euch? Amrhein: Ja, gemeinsam mit Ben- Amrhein: Die 2. Bundesliga ist jamin Fuß von unserer A-Jugend, definitiv für mich ein Riesenerleb- mit dem ich das Zimmer teile. nis, das ich ganz bewusst wahr- Riemer: Ich habe zum Glück eine nehme. Wenn ich in Mainz oder bei Wohnung. Ich bin ganz ehrlich: Ich St. Pauli auflaufen darf, ist das für kann mir mittlerweile das Leben im mich eine Riesenmotivation. In der Internat nicht mehr vorstellen. Ich A-Jugend spielst Du vor 100 Leuten habe dort lange Zeit gewohnt, und und hier vor 20.000. Das ist ein- nun ist es auch gut. fach ein Hammergefühl! Riemer: Zweite Bundesliga ist Gegen den SV Wehen Wies- etwas ganz Großes! Spätestens, baden hat Jena im Hinspiel die Patrick Amrhein. FOTO: POSER wenn Du in Mainz oder in St. Pauli wohl schlechteste Saisonleistung bist, weißt Du, dass das etwas ganz abgeliefert. Wobei Euch ja keine ja auch immer, man muss ab und Besonderes und eben etwas ande- „Schuld“ trifft, weil Ihr damals an einen Schritt zurückgehen, um res ist als in Auerbach vor vielleicht noch gar nicht im Kader wart... zwei nach vorn zu machen. Inso- 500 Zuschauern. Ganz klar. Riemer: Das stimmt. Wir spielten fern hat mir das Jahr bei unserer damals mit der II. Mannschaft beim II. Mannschaft sicherlich viel für Was ist Eure Lieblingsposition? SSV Markranstädt. In der Pause meine Entwicklung gebracht. Amrhein: Momentan spiele ich auf wurde uns das Halbzeitergebnis der rechten Außenbahn und damit zugerufen, Jena lag 0:4 hinten. Ich Patrick, Du giltst als großes Talent auf einer für mich ungewohnten denke, da haben wir heute etwas und stachst bei den A-Junioren oft- Position. Am wohlsten fühle ich gut zu machen. mals mit Deiner Leistung heraus. mich hinter den Spitzen. Dort habe at

17

PREMIERE AM BALL HierHier bewegtbewegt sichsich was!was! Die Premiere Stiftung hilft Kindern und Jugendlichen

Die Premiere AG hat zum 1. Februar 2008 eine eigene Stiftung gegrün- det. Das Ziel ist, Kinder und Ju- gendliche für mehr Bewegung und eine gesunde Lebensweise zu be- geistern. Dabei darf das Münchner TV-Unternehmen auf prominente Unterstützung zählen, denn DFB- Sportdirektor Matthias Sammer und die Weltrekord-Schwimmerin Franziska van Almsick unterstützen ab sofort die Projekte der Premie- re-Stiftung. Aus der Wissenschaft kommen die Schirmherren Prof. Dr. Klaus Bös, Universität Karlsru- he, sowie Prof. Dr. Alexander Woll, Die Köpfe der Premiere Stiftung (v.l.n.r.): Schirmherr Prof. Alexander Woll, Stif- Universität Konstanz hinzu. Micha- tungsvorstand Carsten Schmidt, Schirmherr Matthias Sammer, Schirmherrin el Börnicke, Vorstandsvorsitzen- Franziska van Almsick und Stiftungsvorstand Michael Börnicke der der Premiere AG, und Carsten Schmidt, Vorstand Sport und New dem Premiere Chefkommentator van Almsick und der Stadt Heidel- Business der Premiere AG, bilden Marcel Reif trainieren und in ge- berg, das qualifi zierten Unterricht den Stiftungsvorstand, der Stif- mischten Mannschaften kicken. an Grundschulen fördert. tungsrat wird aus dem Mitarbei- Konzipiert wurden die Tests für Für Stiftungsvorstand Carsten terkreis von Premiere rekrutiert. „Fit wie ein Profi “ unter der Leitung Schmidt ist es nur folgerichtig, „Über die Premiere Stiftung möch- von Prof. Dr. Klaus Bös und Prof. dass sich gerade Premiere diesem ten wir unsere Verantwortung als Dr. Alexander Woll. Als Teil eines gesellschaftlich bedeutenden The- Unternehmen noch gezielter wahr- bundesweiten Projekts untersu- ma annimmt: „Wenn es um Sport nehmen“, erklärt Michael Börnicke. chen die Sportwissenschaftler seit geht, ist Premiere seit vielen Jahren „Wir werden Projekte unterstützen, 2003 für das Robert-Koch-Institut, eine sehr gute Adresse im deutsch- die in Kindergärten und Schulen, wie fi t und gesund deutsche Kinder sprachigen Fernsehen. Wir von aber auch in Vereinen oder ande- sind. „ Zwei Drittel aller deutschen Premiere lieben nicht nur Sport, ren Freizeitstätten Kinder und Ju- Kinder bewegen sich zu wenig“, wir engagieren uns auch dafür. gendliche zu Sport und Bewegung so Prof. Woll. „Übergewicht, Hal- Im Rahmen der Premiere Stiftung motivieren.“ tungsschäden und Herz-Kreislauf- nutzen wir deshalb ab sofort un- Im April startet die Premiere Stif- Erkrankungen sind die Folgen. Hier ser großes Sportlerherz, um Jun- tung für Kinder von sechs bis zwölf müssen wir alle gegensteuern. gen und Mädchen für Bewegung Jahren die Initiative „Fit wie ein Aber nur, wenn Gesundheitsvor- zu begeistern und Möglichkeiten Profi “. Dabei kann der Nachwuchs sorge auch Spaß macht und in die zu schaffen, dass jedes Kind in in Berlin, Hamburg, München, Dort- Welt der Jugendlichen passt, wird Deutschland Sport treiben kann“, mund und Leipzig in den Filialen sie erfolgreich sein.“ sagt Carsten Schmidt. Denn, so von Karstadt sports an ganz beson- Die Premiere-Stiftung wird sich Stiftungsvorstand Michael Börni- deren Fitness-Tests teilnehmen: darüber hinaus auch bei zwei Pro- cke: „Kinder haben das Recht auf Die Gewinner, die abschließend jekten, die die beiden Schirmherren die Ausbildung ihrer körperlichen per Los ermittelt werden, dürfen im unterstützen, engagieren. Dies ist und geistigen Fitness und auf die Mai einen Tag in die Welt der Profi s zum einen die Initiative „Entde- Entfaltung ihrer eigenen Persön- eintauchen, mit den ehemaligen cke Deine Stärken“, die Matthias lichkeit – Kinder haben das Recht Fußballern Matthias Sammer, Fredi Sammer in Sachsen initiierte. Zum auf Bewegung.“ Bobic und Lothar Matthäus sowie anderen ein Projekt von Franziska pr

19 FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLLTE asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr DAS IST DER FC CARL ZEISS

Präsidium Historie Rainer Zipfel Gründung: 13. Mai 1903 als Fuß- Peter Dr. Gerald Hans-Jürgen Dr. Heribert Hans-H. ball-Klub „Carl Zeiß“ Jena, im Ja- Zitzmann Tamme Präsident Voß Glöckner Backhaus nuar 1966 Wiedergründung als Mannschaftsarzt Fanbeauftragter Vizepräsident Schatzmeister Nachwuchschef FC Carl Zeiss JENA, zwischenzeit- lich 1. SV Jena; SG Ernst-Abbe Jena; SG Stadion Jena; BSG Carl Zeiss Jena; BSG Mechanik Jena; Michael Meier BSG Motor Jena; ab November 1954 SC Motor Jena Dr. Reinhard Bernd Helmut Töpel Jurke Müller Udo Gräfe Auf- (Vors.) Erfolge sichts- Europa-Cup-Finalist 1981 Jürgen Europa-Cup-Halbfinalist 1962 Dirk Hartmut Werner Ehren- Schöler rat Beyer DDR-Meister rat 1963, 1968, 1970 DDR-Pokalsieger Gerd H.-Dieter Winfried 1960, 1972, 1974, 1980 Brunner Wolf Patzer Klaus Meister Gauliga Müller 1910, 1911, 1912, 1913, 1917, 1918, 1924, 1925, 1926, 1927, 1931, 1933, 1935, 1936, 1940, 1941

Park & Ride Ab der Haltestelle Zementwerk fahren Geschäftsstelle: Die Eintrittskarte zu den Heimspielen Sonderbusse direkt bis zur Haltestelle FC Carl Zeiss Jena Fußball des FC Carl Zeiss Jena gilt in Koope- Felsenkeller. Von hier sind es rund fünf Spielbetriebs GmbH & ration zwischen dem Verein und der Minuten Fußweg bis zum Stadion. Zu- FC Carl Zeiss Jena e.V. Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH dem besteht die Möglichkeit, die Au- Oberaue 3, 07745 Jena zwei Stunden vor und nach dem Spiel tos auf dem Parkplatz am Einkaufszen- Tel.: (03641) 765100 als Fahrschein für den Jenaer Nah- trum BURGAUPARK abzustellen und Fax: (03641) 765110 verkehr. Für die Fußballfans, die aus die Straßenbahnen (reguläre Linien 4 Postanschrift: Richtung Autobahnabfahrt Göschwitz und 5 sowie eingesetzte Sonderbah- Postfach 100 522, 07705 Jena kommen, wird ein Parkplatz am nen) von der Haltestelle Burgau bis zur [email protected] JEMBO PARK zur Verfügung gestellt. Haltestelle Sportforum zu nutzen. Internet: www.fc-carlzeiss-jena.de Mitglieder: Tageskarte Dauerkarte 3.000 (Stand: 10.12.2007) Stadion: Ernst-Abbe-Sportfeld

Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - MSitzplatz R -Stehplatz V Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - M Stehplatz

Vollzahler Preis in Euro 21 11 12 9 294 168 140 Tageskarten für Ermäßigt Preis in Euro 17 8 9 7 238 120 105 die Spiele der II. Im Vorverkauf zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Mannschaft ko- sten 5 Euro für Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis zum Alter von 16 Jahren. Vollzahler und 3 Euro ermäßigt. Vorverkaufsstellen für Tageskarten bis freitags von 14 bis 19 Uhr öffnet, wird Die Tageskarten- Intersport Jena, Tourist-Information Jena, unter der Telefonnummer (03641) 765128 Zeitungsgruppe Thüringen, Jembo-Park, aber gern Auskunft erteilt. Auf der Ver- preise für die A-Ju- Jobpoint Alpha Saalfeld eins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de nioren-Bundesliga Kartenbestellung kann man zudem Faxbestellformulare für betragen 4 Euro Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl nehmen keine telefonischen Bestellungen Zeiss Jena in der 2. Bundesliga herunterla- (Vollzahler) und entgegen. Im Ticket-Center, das montags den sowie auch Online-Tickets bestellen. ermäßigt 2 Euro.

21

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr UNSERE MANNSCHAFT

Die Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena

Hinten v.l.: Torwarttrainer Detlev Zimmer, Physiotherapeut Mario Röser, Sami Allagui, George Oniani, Filip Tapalovic, Torsten Ziegner, Jan Simak, Sven Günther, Niels Hansen, Marco Riemer, Physiotherapeut Marco Lohmann, Zeugwart Stefan Andreas Mitte v.l.: Trainer Henning Bürger, Assistenztrainer Thomas Matheja, Stefan Kühne, Patrick Amrhein, Alexander Maul, Darlington Omodiagbe, Sandor Torghelle, Nils Petersen, Robert Müller, Mannschaftsleiter Uwe Dern, Mannschaftsarzt Dr. Heribert Zitzmann Vorn v.l.: George Seturidze, Naoya Kikuchi, Michael Stegmayer, Ilia Kandelaki, Vasili Khamutouski, Daniel Kraus, Tobias Werner, Kosi Saka, Felix Holzner, Marcel Schied

FOTO: DFL/GETTY IMAGES

Musik für die Augen. Erleben Sie den neuen Ford Focus.

Jetzt sofort zu Ford! Jetzt sofort zu Ford! Der FordFiesta 5trg. Fun X Der FordFocus 5trg. Style Ð1,3i 51 kW / 70 PS Ð1,6i 74 kW / 100 PS ÐAudiosystem 6000 CD ÐAudiosystem 6000 CD ÐKlimaanlage, elektr.Fensterh. ÐKlimaanlage, Sitzheizung ÐZV mit FB, Servolenkung Ðbeheizb.Frontscheibe, NSW Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km ÐTempomat, Bordcomputer Sparpreis ab € 10.990,-* Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km inkl. Winterräder Aktionspreis € 14.990,-* Ihr Sparvorteil inkl. Winterräder € 3.840,- Der neue Ford Focus Ihr Sparvorteil Der FordFocus Turnier Style € 5.900,- Ð1,6i 74 kW / 100 PS ÐAudiosystem 6000 CD ÐKlimaanlage, Notbremslicht ÐAussenspiegel elektr.,beheizb. ÐFordEasyFuel, Bordcomputer Jetzt Testfahren

ab € 17.490,– www.reichstein-opitz.de inklusive Feel the difference Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 • DIREKT AN DER A4 • 07747 Jena-Lobeda Tel. 03641/3759-0 • Ihr Ford Vertragshändler! • www.reichstein-opitz-jena.de

*Fahrzeuge mit Kurzzeitzulassung ohne Kilometer. So lange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,1-6,7 (kombiniert), 8,1-8,7 (innerorts), 4,9-5,5 (außerorts). CO2-Emission: 144-159 g/km (kombiniert).

22 SPIELER UND TERMINE

Spieler-Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Gewicht in kg Größe in cm Nationalität Geburtsdatum letzter Verein

12 Daniel Kraus 77 181 D 11.05.1984 eigener Nachwuchs

Tor 25 Kasper Jensen 87 194 DK 07.10.1982 Werder Bremen 55 Vasili Khamutouski 90 193 BLR 30.08.1978 Tom Tomsk 2 Filip Tapalovic 84 183 CRO 22.10.1976 FC Wacker Tirol 3 George Oniani 77 185 GEO 23.11.1983 Olimpi Rustawi 4 Robert Müller 81 187 D 12.11.1986 Hertha BSC Berlin 5 Alexander Maul 82 188 D 24.09.1976 Jahn Regensburg 16 Darlington Omodiagbe 88 188 NIG 02.07.1978 SpVgg Unterhaching

Abwehr 18 Michael Stegmayer 73 176 D 12.01.1985 VfL Wolfsburg 23 George Seturidze 67 180 GEO 08.04.1985 Olimpi Rustawi 24 Ilia Kandelaki 74 180 GEO 26.12.1981 Chernomorets Odessa 27 Marco Riemer 82 181 D 24.02.1988 eigener Nachwuchs 6 Sven Günther 79 181 D 22.02.1974 Erzgebirge Aue 7 Torsten Ziegner 80 180 D 09.11.1977 FSV Mainz 05 19 Jan Simak 82 182 CZ 13.10.1978 Sparta Prag 20 Niels Hansen 84 183 D 25.07.1983 SC Freiburg 21 Stefan Kühne 83 186 D 15.08.1980 Holstein Kiel

Mittelfeld 22 Felix Holzner 65 172 D 04.06.1985 eigener Nachwuchs 26 Patrick Amrhein 84 187 D 20.10.1989 eigener Nachwuchs 29 Naoya Kikuchi 74 181 JAP 24.11.1984 Jubilo Iwata 30 Kosi Saka 60 173 CGO/D 02.02.1986 Hamburger SV 9 Tobias Werner 70 175 D 19.07.1985 eigener Nachwuchs 11 Sami Allagui 77 182 TUN/D 28.05.1986 RSC Anderlecht 14 Sandor Torghelle 83 185 HUN 04.05.1982 PAOK Thessaloniki Angriff 17 Nils Petersen 80 186 D 06.12.1988 eigener Nachwuchs 28 Marcel Schied 74 172 D 28.07.1983 FC Hansa Rostock

Der Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

18. Spieltag Montag, 04.02.2008, 20.15 Uhr 25. Spieltag Sonntag, 23.03.2008, 14.00 Uhr 32. Spieltag 06.05. bis 07.05.2008 Jena – Aachen (2:2) 2:3 Jena – Greuther Fürth (2:2) Aue – Jena (1:2) 19. Spieltag Freitag, 08.02.2008, 18.00 Uhr 26. Spieltag Sonntag, 30.03.2008, 14.00 Uhr 33. Spieltag Sonntag, 11.05.2008, 14.00 Uhr St. Pauli – Jena (1:0) 2:2 München – Jena (2:0) Jena – K´lautern (3:2) 20. Spieltag Freitag, 15.02.2008, 18.00 Uhr 27. Spieltag 04.04. bis 07.04.2008 34. Spieltag Sonntag, 18.05.2008, 14.00 Uhr Jena – Köln (3:4) 1:3 Jena – Paderborn (2:2) Augsburg – Jena (2:1) 21. Spieltag Freitag, 22.02.2008, 18.00 Uhr 28. Spieltag 11.04. bis 13.04.2008 Mainz – Jena (2:1) 2:2 Freiburg – Jena (2:1) 22. Spieltag Sonntag, 02.03.2008, 14.00 Uhr 29. Spieltag 15.04. bis 16.04.2008 Koblenz – Jena (2:1) 2:0 Jena – Gladbach (1:2) 23. Spieltag Sonntag, 09.03.2008, 14.00 Uhr 30. Spieltag 25.04. bis 28.04.2008 Jena – Wehen Wiesbaden (1:5) Hoffenheim – Jena (1:0) 24. Spieltag Freitag, 14.03.2008, 18.00 Uhr 31. Spieltag 02.05. bis 04.05.2008 Offenbach – Jena (0:2) Jena – Osnabrück (1:1)

23 AUFGEBOTE FC Carl Zeiss Jena 18 24 29 20 2 4 Henning Bürger Trainer: Michael Stegmayer Naoya Kikuchi Filip Tapalovic Robert Müller Robert Ilia Kandelaki Niels Hansen 11 9 Tobias Werner Sami Allagui 25 12 55 16 27 21 19 14 5 7 Darlington Omodiagbe Vasili Khomutovski Sandor Torghelle Alexander Maul Torsten Ziegner Kasper Jensen Marco Riemer Stefan Kühne Daniel Kraus Jan Simak 28 17 Marcel Schied Nils Petersen Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: FC Carl Zeiss Jena 30 22 26 23 6 3 George Seturidze Patrick Amrhein George Oniani Sven Günther Felix Holzner Kosi Saka besondere Vorkommnisse: Zuschauer:

24 AUFGEBOTE SV Wehen Wiesbaden 26 18 16 17 30 23 22 7 Christian Hock Trainer: Torge Hollmann Kristjan Gilbo Abdelaziz Ahanfouf Lukas Billick Vlado Jeknic Sascha Amstätter 25 13 27 Patrick Bick Enis Alushi Valentine Atem Bakary Diakite Ronny König 35 21 34 10 14 20 6 5 2 1 Thomas Richter Nikolaos Nakas Marko Kopilas Hajrudin Catic Daniel Damm Adnan Masic Florian Stahl Jonas Grüter Ales Kokot Ertan Ekiz Ertan 33 19 9 Dennis Schmidt 11 24 31 Aykut Öztürk 8 Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: SV Wehen Wiesbaden 32 15 Hui Xie 4 3 Christopher Hübner Benjamin Siegert Sandro Schwarz Maximilian Nicu Benjamin Schöckel Roman Schmick Dajan Simac Robert PaulRobert Die Statistik Assistenten: Schiedsrichter:

25 ZAHLENSALAT

Tabelle nach dem 22. Spieltag der 2. Bundesliga

Kommunalservice Jena www.ksj24.de Anzahl der SpieleGewonnen UnentschiedenVerloren Tore Differenz Punkte N. d. Spiel

1. Bor. Mönchengladbach 22 11 8 3 43:26 +17 41 2. 1. FSV Mainz 05 22 10 7 5 37:22 +15 37

Aufstieg 3. SpVgg Greuther Fürth 22 10 7 5 36:26 +10 37 4. 1899 Hoffenheim 22 10 7 5 36:29 +7 37 5. 1. FC Köln 22 10 6 6 40:30 +10 36 6. SV Wehen Wiesbaden 22 9 8 5 36:31 +5 35 7. SC Freiburg 22 9 8 5 32:27 +5 35 8. TSV 1860 München 22 8 9 5 31:23 +8 33 9. TuS Koblenz 22 7 9 6 28:30 -2 30

Mittelfeld 10. Alemannia Aachen 22 7 8 7 31:31 0 29 11. FC Augsburg 22 7 6 9 29:32 -3 27 12. FC St. Pauli 22 6 8 8 28:33 -5 26 13. Kickers Offenbach 22 6 8 8 26:38 -12 26 14. VfL Osnabrück 22 6 7 9 31:41 -10 25 15. FC Erzgebirge Aue 22 6 4 12 30:38 -8 22 16. 1. FC Kaiserslautern 22 4 8 10 22:27 -5 20 17. SC Paderborn 07 22 2 10 10 15:32 -17 16 Abstieg 18. FC Carl Zeiss Jena 22 3 6 13 30:45 -15 15 ZAHLENSALAT

Torjäger-Statistik Zuschauer-Statistik

nitt Anzahl HeimspieleGesamt-Zuschauer Sch

1. 1. FC Köln 11 465.100 42.282 2. B. Mönchengladbach 11 417.229 37.930 3. TSV 1860 München 12 435.200 36.267 4. 1. FC Kaiserslautern 10 266.697 26.670 5. 1. FSV Mainz 05 10 198.100 19.810 Jan Simak 6. Alemannia Aachen 11 216.419 19.674 7. FC St. Pauli 11 184.551 16.667 Anzahl der SpieleTore 8. FC Augsburg 10 166.823 16.682 1. Milivoje Novakovic 22 16 9. SC Freiburg 11 183.450 16.667 1. FC Köln 10. VfL Osnabrück 11 169.900 15.445 2. T. Reichenberger 22 14 11. TuS Koblenz 12 134.717 11.226 VfL Osnabrück 12. Kickers Offenbach 12 129.154 10.763 20. Sandor Torghelle 18 5 13. FC Erzgebirge Aue 10 100.450 10.045 B. Mönchengladbach 14. SpVgg Greuther Fürth 12 109.500 9.125 20. Tobias Werner 20 5 15. FC Carl Zeiss Jena 11 97.908 8.901 FC Carl Zeiss Jena 16. SV Wehen Wiesbaden 12 104.173 8.681 20. Jan Simak 21 5 17. 1899 Hoffenheim 10 60.509 6.051 FC Carl Zeiss Jena 18. SC Paderborn 07 11 66.448 6.041 ZAHLENSALAT

Spieler-Statistik des FC Carl Zeiss Jena

Anzahl der SpieleNettospielzeit EinwechslungenAuswechslungenGelbe Karten Gelb-Rote KartenRote Karten Tore 1. Darl. Omodiagbe 21 1832 0 1 5 0 0 4 2. Jan Simak 21 1778 2 2 4 0 0 5 3. Tobias Werner 20 1720 1 2 6 0 0 5 4. Michael Stegmayer 20 1649 2 1 4 0 0 0 5. Stefan Kühne 18 1328 2 3 6 0 0 0 6. Sandor Torghelle 18 1181 3 8 4 0 1 5 7. Alexander Maul 17 1394 1 0 3 1 1 1 8. Torsten Ziegner 16 910 4 6 4 0 0 1 9. Robert Müller 15 1188 1 4 1 0 0 2 10. Konst. Charalambides* 13 905 2 4 2 0 0 1 11. Nils Petersen 13 364 10 3 4 0 0 4 12. Niels Hansen 12 842 1 8 1 0 0 0 13. Felix Holzner 10 779 1 3 4 0 0 0 14. Sebastian Helbig* 10 374 6 2 1 0 0 0 15. Ilia Kandelaki 9 719 1 2 1 0 0 0 16. George Oniani 9 640 3 1 3 0 0 0 17. Daniel Kraus 8 720 0 0 1 0 0 0 18. Sven Günther 7 475 0 3 4 1 0 0 19. Filip Tapalovic 7 231 6 1 0 0 0 0 20. Kasper Jensen 6 540 0 0 0 0 0 0 21. Vasili Khamutouski 5 450 0 0 1 0 0 0 22. Marcel Schied 5 434 0 2 0 0 0 1 23. Patrick Amrhein 5 265 2 3 0 0 0 0 24. Kosi Saka 4 50 4 0 0 0 0 0 25. Christian Person* 3 270 0 0 0 0 0 0 26. Sami Allagui 3 91 3 0 0 0 0 1 27. Victor Hugo Lorenzon* 2 135 0 1 0 0 0 0 28. Mark Zimmermann* 2 115 1 1 0 0 0 0 29. Christian Fröhlich* 2 42 2 0 0 0 0 0 30. Pardis Fardjad-Azad* 1 26 1 0 0 0 0 0 * = Spieler haben die Zweitligamannschaft verlassen oder erhielten die Freigabe. Erfasst sind nur Zweitligaspiele.

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Juri-Gagarin-Ring 152 · 99084 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de

28 VERLOSUNG

Karsten Hess ( Thüringer Energie-Team )

2929 Helden auf ihrem Kreuzzug

Das Stadionangebot: bschließen und Jetzt Abo a .de 3 Gratismonate* + Zugabe sichern! www.premiere-stadion

Alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live bei Premiere.

Sieg oder Niederlage? Titel oder Abstieg? Erleben Sie den Kampf der Fußballhelden hautnah mit! Premiere zeigt Ihnen alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live – einzeln und in der einzigartigen Konferenz. Steigen Sie jetzt ein und verpassen Sie kein Tor in der Rückrunde!

www.premiere-stadion.de

*Angebot gilt für ein Premiere 15-/24-Monats-Abo, z. B. Premiere Fußball Bundesliga für € 19,99 pro Monat. Die 3 Gratismonate beziehen sich ausschließlich auf die Programmgebühren und werden am Ende der Laufzeit gewährt. Zzgl. einmalig € 39,99 Aktivierungsgebühr sowie € 7,50 Versandkostenpauschale. Änderungen vorbehalten.

Basis_210x297_39l330 1 25.02.2008 13:25:27 Uhr RÜCKRUNDENSPIELPLAN

18. Spieltag 01.02. – 04.02.2007 24. Spieltag 14.03. – 17.03. 29. Spieltag 15.04. – 16.04. Wehen – Hoffenheim (3:2) 0:2 Paderborn – Aachen (1:3) 14.3., 18.00 Köln – Osnabrück (1:2) Gladbach – K´lautern (1:1) 1:1 Wehen – K´lautern (2:0) 14.3., 18.00 Aachen – Aue (1:2) Köln – St. Pauli (2:0) 1:1 Offenbach – Jena (0:2) 14.3., 18.00 Gr. Fürth – Offenbach (2:1) Freiburg – Osnabrück (1:2) 1:1 Hoffenheim – Aue (2:2) 16.3., 14.00 St. Pauli – Hoffenheim (1:1) Koblenz – Mainz (1:4) 1:1 Osnabrück – Augsburg (0:2) 16.3., 14.00 Mainz – Paderborn (1:1) München – Augsburg (6:2) 0:3 Gladbach – St. Pauli (3:o) 16.3., 14.00 München – Wehen (0:0) Gr. Fürth – Aue (1:1) 2:0 Gr. Fürth – Koblenz (0:3) 16.3., 14.00 Koblenz – Freiburg (2:4) Offenbach – Paderborn (2:0) 2:1 München – Mainz (0:3) 16.3., 14.00 K´lautern – Augsburg (0:0) Jena – Aachen (2:2) 2:3 Freiburg – Köln (3:1) 17.3., 20.15 Jena – Gladbach (1:2)

19. Spieltag 08.02. – 11.02. 25. Spieltag 20.03. – 24.03. 30. Spieltag 25.04. – 28.04. K´lautern – München (1:3) 1:2 Augsburg – Paderborn (1:1) 20.3., 18.00 Osnabrück – Mainz (1:4) St. Pauli – Jena (1:0) 2:2 St. Pauli – Osnabrück (1:3) 20.3., 18.00 Aue – Köln (2:3) Aue – Offenbach (2:3) 3:1 K´lautern – Offenbach (0:0) 20.3., 18.00 Wehen – Offenbach (0:0) Paderborn – Freiburg (0:1) 3:2 Aue – Freiburg (0:2) 23.3., 14.00 K´lautern – Aachen (1:2) Augsburg – Koblenz (1:2) 1:0 Koblenz – München (2:2) 23.3., 14.00 Freiburg – Gr. Fürth (1:1) Osnabrück – Wehen (1:1) 0:2 Jena – Gr. Fürth (2:2) 23.3., 14.00 Paderborn – Koblenz (0:0) Hoffenheim – Gladbach (0:0) 4:2 Köln – Wehen (3:4) 23.3., 14.00 Hoffenheim – Jena (1:0) Mainz – Gr. Fürth (0:3) 1:2 Mainz – Hoffenheim (0:1) 23.3., 14.00 Augsburg – St. Pauli (0:2) Aachen – Köln (1:0) 3:2 Aachen – Gladbach (1:2) 24.3., 20.15 Gladbach – München (0:0)

20. Spieltag 15.02. – 18.02. 31. Spieltag 02.05. – 04.05. Jena – Köln (3:4) 1:3 Offenbach – Gladbach (0:3) Wehen – Aue (0:3) 3:0 Gr. Fürth – Paderborn (0:1) Koblenz – St. Pauli (0:1) 1:1 Koblenz – Wehen (2:0) Paderborn – Osnabrück (0:0) 1:3 München – Freiburg (2:2) Offenbach – Aachen (0:4) 1:1 Aachen – Augsburg (0:1) Gr. Fürth – K´lautern (1:0) 0:1 St. Pauli – Aue (0:0) München – Hoffenheim (3:0) 0:1 Köln – Hoffenheim (2:0) Freiburg – Augsburg (1:1) 1:0 2. Liga, Rückrunde Mainz – K´lautern (0:0) Gladbach – Mainz (1:4) 0:1 Hinrundenergebnisse in Klammern Jena – Osnabrück (1:1)

21. Spieltag 22.02. – 25.02. 26. Spieltag 28.03. – 31.03. 32. Spieltag 06.05. – 07.05. Köln – München (1:1) 0:0 Aue – Mainz (1:4) 28.3., 18.00 Aue – Jena (1:2) Mainz – Jena (2:1) 2:2 Hoffenheim – Augsburg (2:2) 28.3., 18.00 Gladbach – Wehen (1:1) Hoffenheim – Freiburg (2:3) 2:0 Freiburg – Aachen (0:2) 28.3., 18.00 K´lautern – St. Pauli (4:3) Augsburg – Offenbach (0:1) 1:1 München – Jena (2:0) 30.3., 14.00 Osnabrück – Gr. Fürth (3:6) Osnabrück – Gladbach (1:2) 2:2 Wehen – Gr. Fürth (1:1) 30.3., 14.00 Paderborn – München (0:0) St. Pauli – Gr. Fürth (1:2) 1:1 Offenbach – Köln (1:4) 30.3., 14.00 Augsburg – Köln (0:3) Aue – Paderborn (1:0) 6:0 Gladbach – Koblenz (5:0) 30.3., 14.00 Hoffenheim – Koblenz (2:2) Aachen – Wehen (0:3) 2:3 Paderborn – St. Pauli (1:2) 30.3., 14.00 Freiburg – Offenbach (0:0) K´lautern – Koblenz (2:2) 2:3 Osnabrück – K´lautern (0:3) 31.3., 20.15 Mainz – Aachen (3:0)

22. Spieltag 29.02. – 03.03. 27. Spieltag 04.04. – 07.04. 33. Spieltag 11.05. Wehen – Augsburg (1:5) 2:1 Koblenz – Offenbach (1:1) Köln – Mainz (0:1) 11.5., 14.00 Gr. Fürth – Köln (0:0) 2:2 K´lautern – Hoffenheim (0:1) St. Pauli – Aachen (2:2) 11.5., 14.00 Gladbach – Aue (3:2) 2:0 Aachen – Osnabrück (2:2) Koblenz – Aue (0:0) 11.5., 14.00 Paderborn – K´lautern (0:0) 0:0 St. Pauli – Freiburg (0:2) Jena – K´lautern (3:2) 11.5., 14.00 Koblenz – Jena (2:1) 2:0 Gr. Fürth – München (3:0) Gr. Fürth – Augsburg (0:3) 11.5., 14.00 Offenbach – St. Pauli (1:3) 4:3 Augsburg – Aue (0:3) Wehen – Paderborn (1:1) 11.5., 14.00 München – Aachen (0:0) 0:0 Jena – Paderborn (2:2) Offenbach – Hoffenheim (2:2) 11.5., 14.00 Osnabrück – Hoffenheim (1:3) 0:3 Mainz – Wehen (3:1) München – Osnabrück (0:3) 11.5., 14.00 Freiburg – Mainz (1:1) 1:1 Köln – Gladbach (2:2) Gladbach – Freiburg (3:1) 11.5., 14.00

23. Spieltag 07.03. – 10.03. 28. Spieltag 11.04. – 13.04. 34. Spieltag 18.05. K´lautern – Freiburg (0:1) 7.3., 18.00 Augsburg – Mainz (1:1) Aachen – Koblenz (0:0) 18.5., 14.00 Augsburg – Gladbach (2:4) 7.3., 18.00 Hoffenheim – Aachen (2:2) Osnabrück – Offenbach (3:3) 18.5., 14.00 Aachen – Gr. Fürth (0:2) 7.3., 18.00 Gladbach – Gr. Fürth (3:1) Mainz – St. Pauli (0:1) 18.5., 14.00 Aue – Osnabrück (1:2) 9.3., 14.00 Offenbach – München (0:3) Paderborn – Gladbach (1:1) 18.5., 14.00 Hoffenheim – Paderborn (2:0) 9.3., 14.00 Wehen – St. Pauli (1:1) Hoffenheim – Gr. Fürth (1:4) 18.5., 14.00 Köln – Koblenz (2:1) 9.3., 14.00 Aue – K´lautern (0:2) Aue – München (0:5) 18.5., 14.00 Mainz – Offenbach (0:2) 9.3., 14.00 Paderborn – Köln (1:2) Augsburg – Jena (2:1) 18.5., 14.00 Jena – Wehen (1:5) 9.3., 14.00 Osnabrück – Koblenz (0:1) Freiburg – Wehen (2:2) 18.5., 14.00 St. Pauli – München (1:2) 10.3., 20.15 Freiburg – Jena (2:1) K´lautern – Köln (1:2) 18.5., 14.00

31

Basis_210x297_39l330 1 25.02.2008 13:25:27 Uhr UNSERE PARTNER

32 OBERLIGA GemischteGemischte BilanzBilanz Sieg und Niederlage zum Start in das neue Jahr

Es geht rund in der NOFV-Oberliga, Sonntag angesagt, die aber nur Staffel Süd. Licht und Schatten gibt etwa eine Stunde lang wahrnehm- Statistik es bei den meisten Teams – und bar war. Da führte Jena II, um dann 16. Spieltag selbst der eingangs der Rückrunde den Faden völlig zu verlieren. Am VfB Auerbach – Jena II 3:0 so souverän führende SC Borea Ende reichte es allerdings noch zu Jena: Kraus – Wendler, Rie- Dresden wackelt plötzlich. einem 3:2-Sieg. Was im gestrigen mer, Hoffmann, Spanier (46. Licht und Schatten bot auch der Spiel bei Tabellenführer SC Borea Schraps), Reuther, Fröhlich, Amrhein, Zimmermann, FC Carl Zeiss II, wenn man die letz- Dresden heraussprang, war bei Ullmann (82. Lazarevic), Fard- ten beiden Spiele betrachtet. Als Drucklegung dieses Programmhef- jad-Azad (75. Steiner) Sechster in die Rückrunde gestar- tes natürlich noch nicht bekannt. Schiedsrichter: Marschner tet, war das 0:3 zum Auftakt beim Nur: Wollen die Fröhlich, Zimmer- (Berlin) VfB Auerbach nicht nur wegen des mann & Co weiter in der oberen Zuschauer: 512 Resultates eine Ernüchterung. Wie Tabellenhälfte mitmischen, dann Tore: 1:0, 2:0 Schuch (6., 42.), 3:0 Wieland (61./Handelfme- sich Jena II dort präsentierte – ohne ist Formkonstanz gefragt – und ter) spielerischen Glanz, ohne kämp- zwar die der ersten Halbzeit vom Gelb-Rot: Fröhlich (60./Jena) ferisches Aufbegehren und nahezu Spiel gegen Bautzen. ohne echte Chancen – das forderte Für den FC Carl Zeiss II gibt es nun 17. Spieltag den Unmut von Teamchef Michael zwei Heimspiele. Zunächst gastiert Jena II – Budissa Bautzen 3:2 Junker geradezu heraus. Dass die am 15. März mit Germania Halber- Jena: Dwars – Wendler, Auerbacher aber am vergangenen stadt jener Verein in Jena, dem Hoffmann, Schraps, Spanier, Hansen, Fardjad-Azad, Reu- Wochenende anschließend beim man in der Hinrunde auswärts mit ther, Zimmermann, Ullmann, sich wieder einmal selbst über- 4:0 klar das Nachsehen gab. Pardis Lazarevic (76. Teske) schätzenden FC Sachsen Leipzig Fardjad-Azad war in dieser Partie Schiedsrichter: Gindler mit 2:0 gewannen, beweist, dass dreifacher Torschütze vom 1:0 bis (Berlin) die Jenaer in Auerbach nicht irgend- 3:0. Danach steht am Ostermontag Zuschauer: 60 wem unterlagen. das Halbfinalspiel im Thüringenpo- Tore: 1:0, 2:0 Hansen (2., 27.), 3:0 Lazarevic (54.), 3:1 Wiedergutmachung war beim FC kal gegen Oberliga-Kontrahent ZFC Schaumkessel (59.), 3:2 Carl Zeiss II für das Spiel gegen Meuselwitz auf dem Plan. Dietze (71.). Budissa Bautzen am vergangenen pp

Tabelle

1. SC Borea Dresden 17 25:14 33 2. Chemnitzer FC 16 32:15 31 3. SSV Markranstädt 17 28:22 30 4. Hallescher FC 17 26:14 29 5. 1. FC Gera 03 17 29:23 28 6. VFC Plauen 17 25:21 28 7. VfB Auerbach 16 23:12 26 8. FC Carl Zeiss Jena II 17 28:25 25 9. FC Sachsen Leipzig 17 28:25 24 10. Germania Halberstadt 17 32:24 23 11. ZFC Meuselwitz 16 26:29 21 12. FC Eilenburg 16 24:32 18 13. FSV Budissa Bautzen 17 15:30 17 14. FSV Zwickau 17 22:31 12 15. VfB 09 Pößneck 17 10:39 9 16. VfB 06 Sangerhausen 17 10:31 7 Niels Hansen traf gegen Bautzen zweifach. FOTO: POSER

33 NACHWUCHS FrustabbauFrustabbau Die B-Junioren gewannen 8:1

Der Rückrundenstart ist für die Torschütze Konrad Bosse einen -B-Junioren des FC Hattrick vom 1:4 zum 1:6 nach der Carl Zeiss unerfreulich verlaufen. Pause beisteuerte. Stefan Kolb (2), Statt der erhofften Revanche für Philipp Serrek und Manuel Rausch die 1:4-Hinspielniederlage in der erzielten die weiteren Treffer. Damit Berliner Wuhlheide verlor man haben sich die Schützlinge des gegen den 1. FC Union auch das Trainer-Duos Georg-Martin Leopold Rückspiel in Jena mit drei Tref- und Jan Behling wieder von einer fern Differenz. 0:3, das hatte man ganz anderen Seite gezeigt, ihren nicht befürchtet, zumal es zum vierten Tabellenplatz mit 28 Punk- Abschluss der Vorbereitungsphase ten und 29:19 Toren behauptet. Am mit Siegen beim FC Sachsen Leip- heutigen Sonntag wurde ab 12 Uhr zig und in Jena gegen Energie Cott- beim Greifswalder SV gespielt, der bus bemerkenswerte Resultate beim Hinspiel durch ein 0:0 aus gegen höherklassige B-Junioren- Jena einen Punkt entführt hatte, Bundesligateams gab. So musste zuletzt daheim aber Tabellenführer dann der in der unteren Tabellen- FC Hertha 03 Zehlendorf 0:1 unter- hälfte platzierte SV Babelsberg 03 lag. Die Zehlendorfer sind Jenas „daran glauben” und unterlag den nächster Heimspielgegner, aber Jenaern am vergangenen Sonntag erst am 29. März ab 13 Uhr. mit 1:8 (1:3), wozu der vierfache pp Was ist los bei unseren Talenten?

Auf Einladung von DFB-Trainer 13-Team führt bei den durchweg Bernd Stöber weilt A-Junioren- älteren C-Junioren mit 33 Punkten Coach Olaf Holetschek am 10. und und 107:6 Toren verlustpunkt- 11. März zu einer Weiterbildung in frei nach elf Spielen vor SV Stahl Stuttgart-Böblingen. Dabei besu- Unterwellenborn. Das U-12-Team chen alle A-Junioren-Bundesliga- der D-Junioren hat ebenfalls 33 trainer auch das U-18-Länderspiel Punkte bei 135:5 Toren aus elf am 10. März (Deutschland – Frank- Spielen. Tabellenzweiter ist hier reich) in Stuttgart-Degerloch. der VfL 06 Saalfeld – genau wie bei den E-Junioren, bei denen der C-Junior Daniel Barth vom FC Carl FC Carl Zeiss nach neun Siegen Zeiss rangiert zur Zeit mit acht und einem Remis mit 28 Punkten Treffern an dritter Stelle der Tor- und 66:3 Toren vorn liegt. schützenliste der B-Junioren-Lan- desliga. Stefan Kolb führt die Tor- Bei einem von zwölf Mannschaf- schützenliste unserer Regional- ten bestrittenen Hallenturnier in liga-B-Junioren an. Er brachte es Chemnitz wurden die D2-Junioren bisher auf zehn Punktspieltreffer. des FC Carl Zeiss Turniersieger. Im geschlagenen Feld waren u.a. In den Bezirksligen der jünge- Borea Dresden, Chemnitzer FC, ren Jahrgänge nehmen mehrere Sachsen Leipzig, Lok Leipzig, Ener- Mannschaften des FC Carl Zeiss gie Cottbus und FSV Zwickau. die Spitzenpositionen ein. Das U- pp

34 A-JUNIOREN-BUNDESLIGA PositivePositive SchlagzeilenSchlagzeilen Holetschek-Schützlinge befinden sich im Aufwind

Für überaus positive und bundes- belohnt”, kündigte der frühere Statistik weite Schlagzeilen sorgten in den Bundesliga-Verteidiger baldigen vergangenen Wochen die Ergeb- Punktezuwachs an und behielt 15. Spieltag nisse der Bundesliga-A-Junioren Recht. Trotzdem wissen Holetschek FC Carl Zeiss – En. Cottbus 2:0 des FC Carl Zeiss Jena. Zunächst und die Spieler der A-Junioren Jena: Siefkes – Kühn, Schmidt, Röppnack, Jäger, Frick, Kolitsch, gab es zwei Heimsiege über den nur zu gut, dass der Kampf um Mosert, Eggemann, Griebsch FC Energie Cottbus mit 2:0 und den Klassenerhalt – dieser ist für (87. Salkovic), Heidel gegen Hertha BSC mit 1:0. Dann Neuling Jena das erklärte Ziel – Heitmann (Wagenfeld) – 120 – folgte am vergangenen Wochen- noch längst nicht gewonnen ist. 1:0, 2:0 Eggemann (55., 87.) ende der überraschend klare 4:1- Mit geringen Ausnahmen ist Auswärtserfolg beim deutlich das Vierzehnerfeld recht ausgegli- 16. Spieltag FC Carl Zeiss – Hertha BSC 1:0 favorisierten Tabellenzweiten SV chen. Sechs Siege stehen für die Jena: Siefkes – Kühn, Röpp- Werder Bremen. Das Spiel, dessen Jenaer nun zu Buche, je drei aus nack, Schmidt, Eckardt, Frick Ausgang so auch im Jenaer Lager Heim- und Auswärtsspielen. Ob (73. Fuß), Eggemann (69. kaum jemand erwartet hatte, fand man die Erfolgsserie der vergan- Alagöz), Griebsch (55. Hol- bei böigen Winden und Dauerre- genen Wochen nun auch im gestri- land-Moritz), Mosert, Kolitsch, gen auf einem Kunstrasenplatz des gen Heimspiel gegen Eintracht Heidel (69. Salkovic) Bremer Weserstadions statt. Braunschweig fortsetzen konnte Brauer (Hildesheim) – 150 – 1:0 Alagöz (75.) Mit den erzielten Resultaten und ob somit die Revanche für vollbrachten die Schützlinge von die bittere 0:3-Auswärtsniederla- 17. Spieltag Trainer Olaf Holetschek auf ihre ge aus der Hinrunde gelang, das W. Bremen – FC Carl Zeiss 1:4 Art einen Hattrick, der sie von den erfahren die Zuschauer anlässlich Jena: Siefkes – Kühn, Schmidt, Abstiegsrängen entkommen ließ. des heutigen Zweitligaspiels gegen Röppnack, Fuß, Eckardt, Frick, Wie hatte doch der Coach noch den SV Wehen Wiesbaden per Sta- (65. Mosert), Kolitsch, Egge- mann, Heidel, Griebsch (87. nach dem unglücklichen 0:1 auf diondurchsage. Salkovic) Kunstrasen bei Tabellenführer VfL Das nächste Bundesligaspiel der Nowak (Bottrop) – 100 – Wolfsburg zum Rückrundenstart Jenaer A-Junioren findet nach einer 0:1 Eggemann (42.), 0:2 Ko- gesagt? „Wenn die Jungs weiter längeren Pause erst am 29. März litsch (49.), 0:3 Frick (63.), 1:3 hart an sich arbeiten und so wie statt. Dann gastiert Jena bei Tennis Ayik (74.), 1:4 Mosert (85.) in Wolfsburg engagiert zu Werke Borussia Berlin. gehen, werden sie dafür auch pp

Tabelle

1. FC Hansa Rostock 17 45:20 36 2. VfL Wolfsburg 16 28:17 34 3. SV Werder Bremen 17 48:21 32 4. Hertha BSC Berlin 17 28:21 27 5. Eintracht Braunschweig 17 25:28 26 6. FC Rot-Weiß Erfurt 16 23:18 25 7. FC Energie Cottbus 16 25:25 23 8. FC Carl Zeiss Jena 17 20:23 23 9. Hamburger SV 16 25:22 22 10. Hannover 96 16 18:21 21 11. FC Sachsen Leipzig 17 20:32 20 12. Chemnitzer FC 16 25:32 19 13. 17 17:40 10 Richard Kolitsch traf beim 4:1 in Bremen. FOTO: POSER 14. 1. FC Magdeburg 17 12:39 6

35 IMPRESSUM

Impressum

Herausgeber & verantwortlich für den Inhalt: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, V.i.S.d.P.: Ulrich Klemm Redaktion/Anzeigenverwaltung: Matthias Härzschel, Tina Looke, Andreas Trautmann, Lars Völlger, Ulrich Klemm, Matthias Koch, Peter Palitzsch, Peter Poser, Matthias Stein, Jens Büchner, Supporters Club, Fan-Projekt Layout: S. Helbing, U. Klemm Satz & Druck: Druckhaus Gera Anzeigenschluss 29.2.2008, 12 Uhr Redaktionsschluss 4.3.2008, 18 Uhr Auflage 2.000 Stück

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausge- bers wieder. Ein Nachdruck ist nur mit Genehmigung gestattet.

Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich bei folgenden Förderern:

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Jenaer Nahverkehr sucht Mitarbeiter und selbständige Malerfachbetrieb Vogt Gewerbetreibende (Freelancer) für Volker Marx Baubetreuung bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Werbeagentur Gutjahr-Richter Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt aller Fachrichtungen, Konstruktions- Werbemittel Rüppner und Industriemechaniker, Zerspaner, Friedel Reinigungsdienst Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Pizzeria „Da Mario” BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure Euromaster GmbH sowie Kunststoffschlosser-Schweißer Bauunternehmen Radestock (auch Berufsanfänger). Edeka C-C Großhandel König & Co. Immobilienmanagement Augustin Dentaltechnik Info unter: www.jenatec.de Raumausstatung Wuttke & Schmidt oder per Telefon: 03641 – 4740 SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena

36 PREMIUM PARTNER

HAUPTSPONSOR

37 TOP PARTNER

38 BUSINESS PARTNER

Anwaltskanzlei Peter Voß

39 CLUB DER HUNDERT

Autohof Löberschütz GmbH Merkur Bank KGaA Augenoptiker Stegmann Metallrecycling Veit GmbH Autocentrum Weissenborn GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Mülker Recycling GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG Nawotke GmbH Autohaus Fischer GmbH Nawa Heilmittel GmbH BHW Immobilien GmbH Oberland Metallbau GmbH Magnet World AG Philips Consumer Electronics Anwälte Balan, Stockmann und Partner Postbank Finanzberatung AG Bau Haase POM- Planet of Motion Bedachung Horst Gerlach GmbH R+V Generalvertretung Gassmann & Knöfel Betting AG Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH Burkhardt Oil Rechtsanwälte Hilliger & Müller Burger King Melingen Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Bäckerei Scherer, Zeulenroda ReiCo Spedition GmbH & Co. KG Büchner Möbel GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Capitalstar Reusch Deutschland GmbH & Co. KG Catering Service Jacob Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Commerzbank Filiale Jena S & L Szymanski GmbH Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Schroth Erdbau GmbH ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Schuchort-Recycling GmbH CEMEX Deutschland AG Silicon Control GmbH Demme Getränke Sigma Media DRUCKHAUS Gera Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler etix.com Deutschland GmbH Sparkasse Jena- Saale Holzland Falken AG Steigenberger Esplanade Federn Oßwald Stelzer & Kraft Ingenieure GmbH Fleischerei Rene Wohlgezogen Siemens AG Förster Bau GmbH T-Mobile Deutschland GmbH Freizeitbad GalaxSea Tele Columbus Sachsen Thüringen GmbH Globus Handelshof GmbH & Co. KG TOQ Dienstleistungs-GmbH Goethe Galerie – Werbegemeinschaft Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Gärtnerei Delaporte TA Triumph-Adler GmbH HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH Telegant e.K. HI Bauprojekt GmbH Tobermann GmbH Hundertmark Immobilien TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH ibnw – Ingenieurbüro Norbert Walter Urgo GmbH Ihr Autoglaser Jena Volksbank Saaletal eG I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH V.O.M Zeitarbeit INTRON Jena GmbH WBB Aktiengesellschaft ISL Verpackungstechnik GmbH Werex GmbH JEKOM GmbH W.S. Gewerbebau GmbH Jenoptik AG Zorbauer Dachdecker GmbH Jentax-Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH Wir freuen uns, Sie als Werbepartner Kontinent Spedition GmbH des FC Carl Zeiss Jena Leisslinger Mineralbrunnen GmbH begrüßen zu können. Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH die Marketingabteilung! Machts Treppenbau FC Carl Zeiss Jena, Manpower GmbH & Co. KG CLUB DER Oberaue 3, 07745 Jena, Maxit Baustoffwerke GmbH HUNDERT Tel. (03641) 765100.

40

REISEFIEBER: 2. BUNDESLIGA KickersKickers OffenbachOffenbach Freitag, 14. März, 18 Uhr, Stadion Bieberer Berg

Stadion Wieder einmal geht es auf den traditionsreichen Bieberer Berg. Die Stimmung in dem angejahr- ten Ground, der 26.500 Zuschauer fasst, ist immer noch eine Reise wert, auch wenn sie der Gäste- fan nur aus einem Hochsicher- heitstrakt erleben darf.

Gästeblock Den oben erwähnten Hochsicher- heitstrakt für Gäste kennen die Jenaer Fans schon von früheren So sieht es aus, das Stadion auf dem Bieberer Berg in Offenbach. FOTO: SCHULZ Gastspielen. Die bekannten Bilder aus den 90-er Jahren vom „bren- Fanbus der ARAL-Tankstelle rechts dem nenden Bersch“ sollte man heut- Der vom Fanclub „Am Ettersberg” Ball auf die Bieberer Strasse fol- zutage nicht mehr für bare Münze organisierte Fanbus fährt 12 Uhr ab gen. Das Stadion erscheint nach 1 nehmen, denn ein Paradies für Osttor Ernst-Abbe-Sportfeld. Die km linker Hand. Der Gästeparkplatz „Pyromanen” ist Offenbach schon Fahrt kostet 21 Euro. Anmeldungen „Bierbrauer Weg“ ist ausgeschil- lange nicht mehr. Erlaubt sind im heute vor und nach dem Spiel am dert (vor dem Stadion, kurz hinter Stadion Fahnen nur bis 1 Meter Fanhaus bei den „Ettersbergern” LIDL links abbiegen). Am Stadion Stablänge und 3 Zentimeter Durch- oder bei Swen Riese, Tel. (0162) vorbei hinter der überdachten Hin- messer. Doppelhalter und Mega- 9321432 bzw. (0172) 9427657 tertorseite kann man auch sein phon sind leider verboten. und bei Thomas Möller, (03643) Parkplatzglück versuchen. 420288 bzw. (0173) 5653806. Heimfans Zugfahrer Zahlreich, treu und leidensfähig ist Anfahrt Vom Hauptbahnhof Offenbach mit der Anhang des OFC, der sich oft Die Fahrt nach Offenbach, östlich der Buslinie 102 zum Stadion. Oder zu richtig guter Fußballstimmung von Frankfurt gelegen, erfolgt über von Frankfurt mit den S-Bahnen S 1 aufraffen kann. Ultras sucht man Eisenach (A 4) bis zum Kirchheimer oder S 8 bis Offenbach-Ost. aber bei den Kickers vergeblich, Dreieck. Dort abbiegen in Richtung ms auf den Rängen dominiert die „old- Gießen/Frankfurt (A 5) und gleich school“-mäßige Fankultur. Außer- ganz links einordnen, denn paral- halb des Stadions sollte man die lel verläuft bis zum Hattenbacher Einheimischen nicht unnötig pro- Dreieck die A 7. Über Reiskirchener vozieren und sich ein wenig unauf- Dreieck und Gambacher Kreuz auf fällig verhalten. der A 5 bleiben bis Bad Homburger Kreuz. Hier die A 661 in Richtung Supporters Busse Darmstadt/Offenbach nehmen und Abfahrt ist am Freitag um 12 Uhr nach 17 km an der Ausfahrt Offen- am Osttor des Ernst-Abbe-Sport- bach-Taunusring abfahren. Nun auf feldes. Der Fahrpreis liegt bei 18 der B 43 über Taunusring, Oden- Euro, Mitglieder und Jugendliche waldring und Rhönstrasse immer zahlen nur 16 Euro. Alle weiteren geradeaus halten. Dem ausgeschil- Informationen stehen auf der Sup- derten Ball in Richtung Biber fol- Mellingen porters-Seite dieses Programm- gen (4 km, 13 Ampeln). Achtung – Partner der FCC-Card heftes. es gibt zahlreiche Blitzkästen! An

42 REISEFIEBER: DFB-POKAL BorussiaBorussia DortmundDortmund Dienstag, 18. März, 20.30 Uhr, Signal-Iduna-Park

Stadion Das für die Weltmeisterschaft 1974 gebaute Westfalenstadion wurde seit Mitte der 90-er Jahre mehrfach um- und ausgebaut und hat heutzu- tage, mittlerweile unter dem Spon- sorennamen „Signal-Iduna-Park“, eine Kapazität von 80.700 Plätzen, was in unseren Breiten seinesglei- chen sucht. Die Südtribüne der BVB-Fans ist mit gut 25.000 Plät- zen die größte Stehplatztribüne Europas. Ältere Zeissfans werden noch beste Erinnerungen an den 24. August 1993 haben, als Jena an gleicher Stelle schon einmal eine Pokalsensation schaffte. Damals waren nur 18.000 Zuschauer im Stadion, dies ist heute undenkbar in Dortmund. Rund 800 Jena-Fans bejubelten vor knapp 15 Jahren Träumen ist erlaubt, und deshalb hat „Reisefieber”-Autor Matthias Stein bei einen 1:0-Auswärtssieg durch das seinem letzten Berlin-Besuch schon einmal das Olympiastadion besucht, um in goldene Tor von Olaf Schreiber in der Endspielstätte des DFB-Pokals zur Probe zu sitzen. FOTO: PRIVAT der 12. Minute. Diesmal wird wohl die zehnfache Anzahl blau-gelb- Heimfans Swen Riese, Tel. (0162) 9321432 weißer Sympathisanten live vor Die aktive Fanszene der Schwarz- und (0172) 9427657, oder Thomas Ort sein. Mehr Informationen gibt Gelben unter der Federführung von Möller, Tel. (03643) 420288 und im Internet unter www.bvb.de Gruppen wie „The Unity“ versam- (0173) 5653806. melt sich traditionsgemäß auf der Gästeblock legendären Südtribüne. Außerhalb Anfahrt Es werden Stehplätze hinter dem des Stadions gelten die üblichen Über die A 4 bis Kirchheimer Drei- Tor auf der Nordtribüne in den Verhaltensregeln. eck. Hier auf die A 7 in nördlicher Fanblöcken 60 und 61 angeboten. Richtung bis Dreieck Kassel-Süd Hinzu kommen Sitzplätze in den Supporters Busse und dann auf die A 44, die schließ- Blöcken 55 bis 59 in der zugebau- Abfahrt ist im Jena am Osttor des lich in die B 1 übergeht, welche ten Stadionecke. Fahnen sind bis Ernst-Abbe-Sportfeldes um 13.30 direkt zum Stadion führt. Von der zu einem Meter Stablänge zuge- Uhr. Vollzahler zahlen 24 Euro, B 1 („Westfalendamm“) führt die lassen, die Stäbe sollten möglichst unter 18-Jährige und SC-Mitglieder Beschilderung auf die Ruhrallee aus PVC-Material sein. Zaunfahnen nur 22 Euro. (B 54) in Richtung Hagen und können gehängt werden, soweit im von dort zu den ausgewiesenen engen Stadion dafür Platz vorhan- Fanbus Parkplätzen, die in ausreichender den ist. Mehrere große Schwenk- Die vom Fanclub „Am Ettersberg” Anzahl vorhanden sind. fahnen, Trommeln und Megaphon organisierten Fanbusse fahren werden ebenfalls genehmigt, hier- um 12 Uhr ab Osttor Ernst-Abbe- Zugfahrer zu sind jedoch vorab Absprachen Sportfeld. Die Fahrt kostet 27 Vom Dortmunder Hauptbahnhof über das Fan-Projekt Jena (Kontakt Euro. Anmeldungen heute vor mit der U-Bahn bis „Signal-Iduna- siehe Fan-Projekt-Seite in diesem und nach dem Spiel am Fanhaus Park“ (Westfalenstadion). Programmheft) erforderlich. bei den „Ettersbergern” oder bei ms

43 FAN-PROJEKT PositivePositive NachrichtenNachrichten Mehrere Stadionverbote wurden aufgehoben

Erfreuliche Post aus Mainz Nach den angenehmen Rahmen- Fan-Projekt Jena bedingungen seitens der Polizei Oberaue 4, 07749 Jena beim Auswärtsspiel in Mainz hatte Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, 90 das Fanprojekt die Szenekundigen Fax: (0 36 41) 76 51 23 Beamten der Jenaer Polizei gebe- e-Mail: [email protected] ten, der Mainzer Polizei unseren Internet: www.fcc-supporters/ content/ fanprojekt.html Dank für die entspannte Atmo- In der Südkurve gab es regelmäßig Ansprechpartner: sphäre zu übermitteln. Kurz darauf Unterstützung für die von Stadionver- Matthias Stein, Lutz Hofmann erhielt das Fanprojekt diese Email: boten betroffenen Fans. FOTO: POSER Sehr geehrte Mitarbeiter(innen) des Fanprojektes Jena, sehr geehr- konstruktive Mitwirkung bei der falschen Weg und setzte grundlos ter Herr Stein, Aufhebung. Den Betroffenen ein Pfefferspray gegen friedliche Fans die PD Mainz bedankt sich recht herzliches Willkommen zurück im ein. Danach eskalierte die Lage herzlich für die positive Rückmel- Fanblock! und führte dazu, dass die Polizei dung zum Spiel 1. FSV Mainz 05 wahllos auf alle anwesenden Fans gegen FC CZ Jena. Ich möchte aber Goldener Schlagstock einschlug und Pfefferspray ein- auch den Dank an Sie richten, da Am 27. Januar dieses Jahres ver- setzte. Unter den Fans waren viele die Kommunikation mit der Jenaer lieh B.A.F.F., das „Bündnis akti- Verletzte – auch ältere Personen, Fan-Szene jederzeit über die Mit- ver Fußball-Fans“, den Goldenen denen teilweise eine Behandlung arbeiter des Fanprojektes gewähr- Schlagstock für brutale und unnö- verweigert wurde. Die Polizei hat leistet war. Unter anderem führte tige Polizeieinsätze gegen Fußball- eine völlig friedfertige Situation dies zu einer absoluten Entspan- fans an die Polizei in Ahlen. „Lei- eskalieren lassen und ist mit einer nung des Verhältnisses Fanszene- der hat die Polizei den Goldenen außerordentlichen Brutalität gegen Polizei. Auch die Zusammenarbeit Schlagstock nicht persönlich ent- Fans vorgegangen. Ausnahmslos mit den Gäste- sowie den hiesi- gegengenommen, obwohl sich die alle Anwesenden waren geschockt gen SKB funktionierte aus unserer Polizei in Ahlen in der letzten Zeit von dem erlebten, staatlich legiti- Sicht hervorragend. Ich wünsche als würdiger Preisträger präsen- mierten Gewaltexzess.“ Ihnen weiterhin sportlichen Erfolg tierte“, berichtete B.A.F.F.-Sprecher Kurz darauf organisierten Fans (wie in Stuttgart) und freue mich Mathias Radowski. „Die Beispie- des SV Babelsberg und von Rot- auf ein Wiedersehen. le aus Frankfurt, Düsseldorf und Weiss Ahlen gemeinsam eine Mit freundlichen Grüßen Babelsberg zeigen, dass sinnlose Demonstration in der Ahlener Jörg Müller Übergriffe auf Fußball-Fans zumin- Innenstadt, um gegen den bruta- Polizeioberkommissar dest dort keine Seltenheit sind.“ len und völlig unnötigen Polizei- PD Mainz, SG Einsatz/SB Fußball Bei der Verleihung des Golde- einsatz zu protestieren. An dieser nen Schlagstocks berichteten zwei Demonstration nahmen insgesamt Stadionverbote aufgehoben Babelsberger Fans von ihren Erleb- 150 Fans von vielen Vereinen aus Auch wenn es die eine oder ande- nissen mit der Polizei im westfä- ganz Deutschland teil. Die Polizei re Verzögerung gegeben hat, so lischen Ahlen am 24. November hielt sich sehr zurück, die Demon- konnten doch in den letzten Tagen 2007: „Die Auseinandersetzungen stration verlief ohne jegliche Zwi- mehrere bundesweite Stadionver- starteten aus dem Nichts. Es gab schenfälle. „Wir werden den Gol- bote, die noch aus der Regionalli- keine Ausschreitungen zwischen denen Schlagstock bei Gelegenheit gasaison 2005/06 stammten, auf- Ahlener und Babelsberger Fans persönlich überreichen“, kündigte gehoben werden. Das Fanprojekt und auch nicht mit der Polizei. Wir Mathias Radowski an, „schließlich bedankt sich beim FC Carl Zeiss Fans bekamen von der Polizei den hat sich die Polizei in Ahlen diese Jena, der Arbeitsgruppe Stadion- Weg am Stadion vorgegeben. Eine Auszeichnung auch sehr hart erar- verbote, der Polizeiinspektion Jena Polizistin wusste davon nichts und beitet.“ und dem VfL Osnabrück für die dachte wohl, wir seien auf dem fp

44 SUPPORTERS CLUB NichtNicht nachlassen!nachlassen! Fan-Unterstützung auch in schweren Zeiten

Eine 5.000 Mann starke Wand stand in Stuttgart hinter dem Team – so sollte es auch in Offenbach sein! FOTO: SC

Der Berg ruft darstellt, sollte ein Besuch Pflicht Vorstand & AG-Leiter treffen sich Bei der vermeintlich aussichtslo- sein, um sich auch als Fans mit Am Donnerstag, den 13. März, lädt sen Lage im Kampf um den Klas- Anstand aus der 2. Liga zu verab- der neuformierte Vorstand des Sup- senerhalt sei angemerkt: „Lebbe schieden. Natürlich setzt der SC porters Club die Leiter der Arbeits- geht weida“. So wie es einst wieder Busse ein (Abfahrt Frei- gruppen zum Gedankenaustausch Dragoslav Stepanovic im schön- tag, 12 Uhr), der Fahrpreis beträgt ein. Die lockere Veranstaltung sten Balkan-Hessisch aussprach, 16 Euro. Dieser Preis gilt für SC- beginnt um 19 Uhr in der Talschän- sollte dies als Motto für die Fahrt Mitglieder und unter 18-Jährige, ke Wöllnitz. Es wäre schön, wenn auf den Bieberer Berg im hessi- alle anderen berappen zwei Euro aus jeder Arbeitsgruppe minde- schen Offenbach dienen. Da der mehr. Anmeldungen sind heute stens ein Vertreter zugegen sein „Bersch“ eines der wenigen Relik- am SC-Stand oder später unter könnte, um konstruktiv zu disku- te aus der guten alten Fußball-Zeit [email protected] tieren. bzw. unter (036424) 829297 bei sc Andreas Larws/abends oder unter (0179) 4710465 bei Anke Schlei- Mitglied werden cher möglich. Für das zwei Wochen später steigende Spiel in der Alli- Die Mitgliedschaft im Supporters anz-Arena bei 1860 München wer- Club ist kostenlos, Bedingung den ebenfalls Anmeldungen ent- ist die Mitgliedschaft im FC Carl gegengenommen, der Fahrpreis Zeiss Jena. Anmeldungen über beträgt 22 Euro. Natürlich zahlen www.fcc-supporters.de Frühbucher zwei Euro weniger. Es oder am Info-Stand des Supporters können gleichzeitig Eintrittskar- Club vor jedem Spiel am Fanprojekt. Erwünscht ist eine Mitarbeit in den ten für das Spiel geordert werden. verschiedenen Arbeitsgruppen des Zum Pokal-Halbfinale nach Dort- Supporters Club wie Marketing/ mund rollen die Supporters Busse Merchandising, Abteilungsarbeit, um 13.30 Uhr ab dem Jenaer Stadi- POM Jena, Jenzigweg 33, 07749 Jena, Tel. 03641 355 00 Nachwuchs, Öffentlichkeitsarbeit, on. Der Fahrpreis beträgt 24 bzw. Supporters Busse oder Fanblock. WIR SIND DER WEG! ermäßigt 22 Euro.

45