PROGRAMM 2016 Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland

Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland Inhaltsverzeichnis Premieren 2015 / 16 (eine Auswahl) Impressum ...... 14+ 9+ Mattias Andersson Michael Alexander Müller Veranstaltungen und Termine 2016 ...... 2 Acts of Goodness füsse im himmel DSE: Landesbühnen Sachsen, Radebeul UA: Junges Staatstheater Braunschweig Vorwort ...... 4 10+ 6+ Grußwort ...... 5 nach Anja Tuckermann / Tine Schulz Sofia Fredén Alle dA! KöniGsKinder Schwerpunkte und Ziele ...... 6 UA: Atze Musiktheater, DSE: Hans Otto Theater, Potsdam »Augenblick mal! 2017« ...... 13 6+ 14+ nach Alexandra Maxeiner / Anke Kuhl Evan Placey Deutscher Kindertheaterpreis 2016 & Alles fAmilie! mädchen wie die Deutscher Jugendtheaterpreis 2016 ...... 16 UA: Theater für Niedersachsen DSE: in Verhandlung & Theater Karo Acht, Hildesheim 6+ Wege ins Theater! ...... 18 14+ Franziska Steiof ASSITEJ Artistic Gathering 2016 – on the edge ...... 20 Jonathan Harvey undine, die Kleine BeAutiful thinG meerjunGfrAu Spurensuche 2016: GRENZENLOS ...... 22 ÖEA: Theater der Jugend, Wien SEA: Luzerner Theater

5+ 14+ 7 . Deutsches Kinder-Theater-Fest ...... 23 nach Marcus Sauermann / Anja Hilling Frankfurter Autorenforum ...... 25 Uwe Heidschötter wAs innen Geht der Kleine und dAs Biest UA: Theater praesent, Innsbruck ÖEA: Landestheater Linz Happy New Ears – Musiktheater für junges Publikum ...... 26 Schreiben für junges Publikum ...... 28 Kulturelles Erbe – Aktuelles Wissen ...... 30 Nachwuchsförderung für das Kinder- und Jugendtheater ...... 32 Impressum Servicestelle Internationaler Austausch ...... 34 Herausgegeben vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, Ständige Konferenz »Kinder spielen Theater« ...... 36 Frankfurt am Main und Berlin, 2015; Redaktion: Gerd Taube, unter Mitarbeit von Anna Eitzeroth, Webpublikationen des KJTZ ...... 37 Henning Fangauf, Meike Fechner, Annett Israel, Christine Hauck, Jürgen Kirschner und Carmen Treulieb, Übersetzung: Roy Kift, Castrop-Rauxel; Gestaltung: Tobias Damm, DAMM-VIRTUELL, Berlin Arbeitsfelder und Projekte der ASSITEJ ...... 39 Druck: WirmachenDruck GmbH, Backnang Publikationen der ASSITEJ ...... 41 Die Illustrationen stammen aus dem Fotoarchiv der Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums . Sie zeigen Abbildungen vom Festival »Augenblick mal! 2015«, Anschriften und Anfahrt ...... 43 »Augenblick mal! 2011«, dem ASSITEJ Artistic Gathering 2015 in Berlin, der Preisverleihung des Das Kuratorium ...... 44 Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises 2014 in Frankfurt, Interplay 2014 sowie dem Deutschen-Kinder-Theater-Fest 2014 in Stuttgart . Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums ...... 45 Titelfoto: ASSITEJ Artistic Gathering 2015, Foto: Jürgen Scheer Förderer und Kooperationspartner des KJTZ ...... 46 1 Veranstaltungen und Termine 2016 2 . bis 10 . Juli 2016 in Birmingham (England) ASSITEJ Artistic Gathering 2016 16 . Januar 2016 in Dresden 30 . September 2016 »Nah dran!«-Uraufführung – »fuchs & freund« von Nora Mansmann am Einsendeschluss für die 9 . Ausschreibung des ASSITEJ-Förderprogramms theater junge generation »Wege ins Theater!« 1 . März 2016 10 . Oktober 2016 Einsendeschluss »Nah dran!« Neue Stücke für das Kindertheater Anmeldeschluss Happy New Ears – Kongress Musiktheater für junges 3 . bis 7 . März 2016 in Frankfurt am Main Publikum »Transfer« – Stücke des Kinder- und Jugendtheaters in Übersetzungen 12 . bis 15 . Oktober 2016 in Leipzig (Werkstatt) 7 . Deutsches Kinder-Theater-Fest am Theater der jungen Welt 20 . März 2016 in ganz Deutschland und weltweit 3 . bis 5 . November 2016 in Frankfurt am Main Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater 31 . März 2016 3 . November 2016 in Frankfurt am Main Einsendeschluss für die 8 . Ausschreibung des ASSITEJ-Förderprogramms Verleihung des Deutschen Kindertheaterpreises 2016 und des Deutschen »Wege ins Theater!« Jugendtheaterpreises 2016 16 . April 2016 20 . bis 27 . November 2016 in Mannheim Einsendeschluss für die Bewerbung zum 7 . Deutschen Kinder-Theater-Fest Happy New Ears – Europäisches Festival – Musiktheater für junges 23 . April 2016 in Berlin Publikum am Nationaltheater Mannheim Der gespielte Mensch zwischen Fiktion und Wirklichkeit 20 . bis 23 . November 2016 in Mannheim Ansichten und Beispiele vom Schauspielen heute Happy New Ears – Internationaler Kongress Musiktheater für junges 24 . bis 29 . April 2016 in Gelsenkirchen Publikum Sprecher-Treffen der regionalen Arbeitskreise der ASSITEJ beim Festival 23 . bis 27 . November 2016 in Stuttgart »Westwind« »Szenen machen: Literatur im Dialog« Kongress am Literaturhaus Stuttgart 19 . bis 23 . Juni 2016 in Köln »Spurensuche« 13 . Arbeitstreffen und Festival freier Kinder- und Jugendtheater

27 . Juni bis 2 . Juli 2016 in Ljungskile (Schweden) »Interplay Europe« Festival of Young Playwrights

1 . Juli 2016 Beginn der Anmeldung für Happy New Ears – Kongress Musiktheater für junges Publikum 2 3 Visionen, Traditionen und eine Mission Grußwort

Theater für junges Publikum ist heute in Deutschland eine gesellschaftlich Herzlichen Glückwunsch! anerkannte Kunstform und gilt als Beispiel für die Umsetzung des Rechts Wir, die Theater für junges Publikum, feiern 50 Jahre ASSITEJ! von Kindern und Jugendlichen auf kulturelle Teilhabe . Das ist das Ergebnis Wir alle wollen die Welt retten, natürlich! Mit den Theatergeschichten Grenzen der künstlerischen und theaterpädagogischen Arbeit von Aktivist/innen gesellschaftlicher Tabus überwinden und Utopisches erproben, mit den Thea- des Kinder- und Jugendtheaters im Osten und im Westen in den vergan- terfiguren unter Wohlstandspflastern versteckte Wunden aufzeigen, mit einer genen sieben Jahrzehnten . Die Vision eines speziell dem jungen Zuschauer eigenen Ästhetik nach dem Unsagbaren, Undurchschaubaren greifen . Unser gewidmeten Theaters wurde schon in den 1920er Jahre in Sowjetrussland Publikum ist junges Publikum und um seine Welt geht es, die jetzige und die praktisch umgesetzt . Das deutsche Kinder- und Jugendtheater steht in die- zukünftige . ser, fast ein Jahrhundert professioneller Erfahrung mit dem jungen Publikum Und so ziehen wir los mit tausenden Ideen . Nur – die Welt bleibt ungerettet . umfassenden, künstlerischen und institutionellen Tradition . Und es steht sprichwörtlich mit beiden Beinen im Leben, findet seine Stoffe und seine Wie schnell würde uns das verzagen lassen, wären da nicht all die anderen, künstlerischen Impulse im Hier und Jetzt, ohne seinen wachsenden Schatz wäre da nicht der Verein, unser gemeinsamer Verein, die ASSITEJ . der Theatertexte für junges Publikum gering zu schätzen . ASSITEJ – das bedeutet seit nunmehr 50 Jahren: Hier geht es um große Kunst Was wir heute als Traditionen pflegen oder auch ablehnen, sind die Visionen für kleine Leute, hier geht es um unser Publikum, hier geht es um uns Theater- von Generationen von Künstlern/innen und Pädagogen/innen weltweit, die künstler, überall in Deutschland und möglichst überall auf der Welt . ihre Mission von einem künstlerisch anspruchsvollen und gesellschaftlich Wir tauschen uns untereinander aus, organisieren unsere regionalen und interna- anerkannten Theater für Kinder und Jugendliche verfolgt haben . In Deutsch- tionalen Festivals und definieren so Vernetzung in der Praxis . »Spurensuche« und land sind es heute die Mitglieder des Verbandes der Theater für Kinder und »Internationales Regieseminar«, Werkstätten und Arbeitsgemeinschaften sind an Jugendliche, der ASSITEJ e .V . Bundesrepublik Deutschland, die diese Mission Theatern überall in Deutschland zu Gast . Die ASSITEJ bündelt so die Kräfte von seit 50 Jahren weiterführen . Theaterpraktikern und Theaterwissenschaftlern, Theatervermittlern und Theater- Die ASSITEJ Mitglieder blicken im Jubiläumsjahr mit Weitblick auf die veranstaltern . ASSITEJ heißt für uns Theatermacher Austausch und Inspiration . gegenwärtige darstellende Kunst für junges Publikum und auf die eigene Der Verein hat auch ein Zentrum . Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Tradition als Basis für künstlerische Qualität und Selbstverständnis des zeit- Bundesrepublik Deutschland, seit 1989 initiiert und getragen von der ASSITEJ, ist genössischen Kinder- und Jugendtheaters . Dazu gehören noch immer die mehr als ein Vereinsheim, denn es ist Struktur und Reflexion, Impuls und Diffe- Schauspieler/innen als Darsteller/innen von Bühnenfiguren . Und für Christel renzierung . Regional und zentral entstehen Synergien, entsteht Neues . Hier wird Hoffmann, eine der Wegbereiterinnen des Kinder- und Jugendtheaters in analysiert und gestritten, gekämpft und gefeiert . Auch davon lebt die Kunst . Deutschland, ist die Reflexion über die Eigenarten des gespielten Menschen Die ASSITEJ verortet die Kunst für junges Publikum in unserer Gesellschaft . Die ein Lebensthema, das anlässlich ihres 80 . Geburtstags im April 2016 Gegen- ASSITEJ ermöglicht Vernetzungen, die uns zu Kräften kommen lassen . stand eines künstlerischen Symposiums sein wird . Sie ermutigt uns, mutig zu sein . Die Jubiläen dieses Jahres sind Belege für die Beständigkeit der Idee eines ei- Danke dafür und herzlichen Glückwunsch zum Fünfzigsten! gens für junges Publikum produzierten Theaters . Seine alltägliche Praxis zeigt Die Sprecherinnen und Sprecher der regionalen Arbeitskreise in der ASSITEJ seine aktuelle Notwendigkeit und Zukunftsfähigkeit . Herzlichen Glückwunsch Andrea Gronemeyer und Marco Süß (AK Baden-Württemberg) der ASSITEJ zum 50 ,. dem Theater der Jungen Welt in Leipzig zum 70 . und Matthias Grön (AK Nord) Christel Hoffmann zum 80 . Geburtstag . Und ein herzlicher Dank für Engage- Julia Dina Heße, Angela Merl, Gabriele Kloke, Jutta M . Staerk (AK NRW) ment und Anspruch an alle, die Tag für Tag dazu beitragen, dass Theater für Bianca Sue Henne, Christoph Macha (AK Ost) junges Publikum aus dieser Welt nicht mehr wegzudenken ist . Jürgen Sachs, Susanne Freiling (LAG Südwest) Prof . Dr . Gerd Taube, Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums Andrea Erl, Luca Pauer, George Podt (AK Bayern)

4 5 Schwerpunkte und Ziele Dramatiker . Es kooperiert weltweit mit der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) und mit dem Goethe-Institut .

I. Schwerpunkte III. Ziele Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland ist eine einzigartige national und international tätige Institution . Es entwi- 1 . Kinder- und Jugendtheater als Kunst ckelt und fördert das Theater für ein junges Publikum . Jedes Kind und jeder Das Zentrum macht das Kinder- und Jugendtheater als Kunst öffentlich Jugendliche in Deutschland soll die Chance haben, Theaterkunst zu erleben sichtbar, reflektiert und entwickelt seine Qualität . Dazu regt es fachliche De- und selbst Theater zu spielen! batten an und gestaltet sie aktiv mit . Es bietet Anlässe und Gelegenheiten, Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum fördert das Theater für junge die künstlerische Qualität des Kinder- und Jugendtheaters zu diskutieren Menschen und mit jungen Menschen, unterstützt Künstler und Pädagogen und Wege zur Entwicklung seiner Ästhetik zu reflektieren . in ihrer Theaterarbeit und vertritt die Interessen der Akteure in Politik und Gesellschaft . Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen und reflektiert, um 2 . Kinder und Jugendliche auf dieser Grundlage Modellprojekte, Veranstaltungen, Festivals und Tagun- Das Zentrum schafft und verbessert die Chancen für alle Kinder und Jugend- gen zu initiieren und Fort- und Weiterbildung anzubieten . lichen zur ästhetischen Bildung mit der Kunst des Theaters . Das Theater soll Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum übernimmt Verantwortung für das zum selbstverständlichen Bestandteil ihres Lebens werden . kulturelle Erbe des Kinder- und Jugendtheaters als Grundlage für dessen Zukunft . Es informiert und berät Künstlerinnen und Künstler, Studierende, 3 . Austausch und Vernetzung Pädagoginnen und Pädagogen sowie alle anderen Interessierten mit einem Das Zentrum, als selbstbewusster Partner der Szene, verbindet die Akteure breiten Serviceangebot . im Feld des Theaters für junge Zuschauer und des Theaterspiels mit Kindern Die Arbeit des Kinder- und Jugendtheaterzentrums ist vernetzt mit den und Jugendlichen regional, national und international miteinander, um Aktivitäten von Theatern, Verbänden, Institutionen, Festivals und anderen das Kinder- und Jugendtheater zu stärken . Es koordiniert und initiiert den Partnern im In- und Ausland . Austausch, schafft Rahmenbedingungen für individuelle Begegnungen und unterstützt die Initiativen anderer Akteure des Feldes . II. Fakten 4 . Perspektiven und fachliche Impulse Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, mit Sitz in Frankfurt am Main und Berlin, wurde 1989 auf Initiative der Das Zentrum entwickelt Perspektiven für das Kinder- und Jugendtheater und ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V . (Internationale Vereinigung des gibt fachliche Impulse in das Feld . Es initiiert neue Diskurse, bewertet bereits Theaters für Kinder und Jugendliche) durch das Bundesjugendministerium existierende, greift sie auf und führt sie weiter . Das Zentrum begeistert und eingerichtet . Es wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, fördert den künstlerischen Nachwuchs für das Kinder- und Jugendtheater Frauen und Jugend aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes, und entwickelt Aus-, Fort- und Weiterbildung für Multiplikatoren aus Kunst, durch das Land Hessen und die Stadt Frankfurt am Main finanziert . Die Pro- Bildung und Wissenschaft . Das Zentrum thematisiert Schnittmengen und jekte des Zentrums werden durch weitere Förderer unterstützt . Rechtsträger Schnittstellen von Kunst und Pädagogik und macht sie im Diskurs deutlich . des Kinder- und Jugendtheaterzentrums ist die ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V . Die Fachaufsicht obliegt einem Kuratorium . 5 . Kulturelles Erbe – Aktuelles Wissen Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland Das Zentrum entwickelt die wichtigste Sammlung zum Kinder- und Jugend- ist Mitglied bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugend- theater in Deutschland und Europa mit Archiv, Bibliothek und Mediothek bildung (BKJ) und Repräsentant von Interplay Europe, Festivals für junge aktiv weiter und schafft differenzierte Zugänge für die Nutzer, um damit 6 7 die Geschichte zur Grundlage der Zukunft des Kinder- und Jugendtheaters 10 . Kommunikation extern zu machen . Die Sammlungen sind Wissensspeicher und Instrumente der Qualifizierung . Sie werden bewahrt und ausgebaut und die Inhalte der Das Zentrum profiliert die Marke »Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Sammlungen werden mit aktuellen Fragestellungen beratend und for- Bundesrepublik Deutschland«, professionalisiert seine Kommunikation nach schend vermittelt . außen und gestaltet sie orientiert am Bedarf seiner Klientel effektiver .

6 . Beratung und Service Focuses and aims Das Zentrum als wichtigstes Kompetenzzentrum zum Kinder- und Jugend- theater in Deutschland optimiert seine Beratungs- und Servicefunktion, I. Focus of work definiert die Schwerpunkte der Beratung auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen neu und verbessert die Kommunikation des gesamten Bera- The Children’s and Young People’s Theatre Centre in the Federal Republic of tungs- und Serviceangebots . is a unique institution working at both national and international levels . It develops and promotes theatre for young audiences . It believes that 7 . Formate und Angebote every child and young person in Germany should have the chance to experi- ence theatrical art and take an active part in playing theatre themselves! Das Zentrum setzt die Schwerpunkte seiner Arbeit klar und erkennbar . In Projekten und Veranstaltungen thematisiert es die Schnittstellen und The Children‘s and Young People‘s Theatre Centre promotes theatre for and Schnittmengen von Kunst und Pädagogik im Kinder- und Jugendtheater with young people, supports artists and educationalists in their theatre work und macht die Bildungspotentiale des Kinder- und Jugendtheaters deutlich . and represents the interests of those active in the field in politics and society . Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und andere Formate und Angebote Current issues are taken up and reflected upon in order to use them as a werden analysiert und optimiert . basis to initiate model projects, events, festivals and conferences and offer professional training . 8 . Bedarf und Evaluation The Children‘s and Young People‘s Theatre Centre is responsible for the Das Zentrum institutionalisiert Bedarfsermittlung und begleitende Evaluati- cultural heritage of children’s and young people‘s theatre as a basis for its on bei Projekten, Veranstaltungen, Publikationen und anderen Formaten und future . It offers information and advice to artists, students, educationalists Angeboten . Dazu nutzt es den regelmäßigen Kontakt zu den Akteuren in and all other interested parties . seinen Netzwerken des Theaters für junge Zuschauer und des Theaterspiels The work of the Children‘s and Young People‘s Theatre Centre is closely con- mit Kindern und Jugendlichen . Es ist bestrebt, neue Partner zu finden und nected to the activities of theatres, associations, institutions, festivals and zu beteiligen . Jedes Angebot wird aufgrund einer Bedarfsanalyse entwickelt other partners both at home and abroad . und bei der Umsetzung werden adäquate Feedbackformate eingesetzt . II. Facts 9 . Kommunikation intern The Children’s and Young People’s Theatre Centre in the Federal Republic of Das Zentrum mit seinen beiden Standorten in Frankfurt am Main und Berlin Germany is located in Frankfurt am Main and Berlin . The Centre was set up verbessert die interne Kommunikation und die Motivation der Mitarbeiterin- in 1989 by the German Ministry for Young People on the initiative of »AS- nen und Mitarbeiter . Arbeits- und Kommunikationsabläufe werden kritisch SITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V« . (the German section of the Inter- reflektiert und optimiert und Möglichkeiten zur Befriedigung des dabei national Association of Theatre for Children and Young People) . It is financed identifizierten internen Fort- und Weiterbildungsbedarfs geschaffen . by the German Ministry for the Family, Senior Citizens, Women and Young People from funds in the Federal Children’ and Young People‘s Plan, and also by the federal state of Hessen and the city of Frankfurt am Main . The

8 9 Centre’s projects are supported by further sponsors . The legal body respon- 4 . Perspectives and expert impulses sible for the Children‘s and Young People’s Centre is “ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V ”,. supervision of its work is guaranteed by an expert board The Centre aims to develop perspectives for children‘s and young people‘s of trustees . theatre, and give expert impulses . It initiates new discourses, evaluates existing debates, takes them up and passes them on . The Centre aims to The Children’s and Young People’s Theatre Centre in the Federal Republic arouse the enthusiasm of young theatre artists in order to support them in of Germany is a member of the Federal Association of Cultural Education their work in theatre for children and young people . It develops initial and for Children and Young People (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und further training courses for multipliers from the worlds of art, education Jugendbildung or BKJ) and is the representative of Interplay Europe, the and science . The Centre discusses and clarifies the links between arts and festivals for young playwrights . It cooperates with the International Asso- education . ciation of Theatre for Children and Young People (ASSITEJ) and the Goethe Institute . 5 . Cultural heritage – current knowledge III. Aims The Centre actively develops the most important collection of theatre for children and young people in Germany and Europe by means of an archive, 1 . Theatre for children and young people as art a library and a media library . It creates differentiated accesses for users in order to use the past as a basis for the future of theatre for children and The Centre aims to throw a public spotlight on theatre for children and young people . The collections are simultaneously storehouses of knowledge young people as art, as well as reflecting on and improving its quality . In and instruments of qualification . They are cared for and built up; research order to do this it encourages expert debates and takes an active part in is done concerning current questions and results are made accessible in a setting them up . It offers opportunities to discuss the artistic quality of variety of ways . theatre for children and young people and reflect on ways of developing its aesthetic means . 6 . Advice and service 2 . Children and young people The Centre, as the most important competence centre for children‘s and young people‘s theatre in Germany, aims to optimise its advice and service The Centre aims to create and improve the opportunities for all children and functions, to continually re-define its main areas of advice on the basis of young people to receive an aesthetic education through the art of theatre, previous experience, and improve the way in which it communicates its with the aim of making theatre a natural part of young people‘s lives . services .

3 . Exchanges and networking 7 . Formats and offers In it‘s role as a self-confident partner within the scene, the Centre aims to The Centre aims to make the main areas of its work clear and easily recog- link actors in the field of theatre for young people, and playing theatre with nizable . In projects and events it discusses the interfaces and intersections children and young people on a regional, national and international level in between arts and education in theatre for children and young people . It order to strengthen theatre for children and young people . It coordinates and makes clear the educational potential inherent in theatre for children and initiates exchange, opportunities for individual encounters and supports the young people . Projects, events, publications and other formats are analysed initiatives of other actors in the field . and continually improved .

8 . Needs and evaluation The Centre institutionalises the evaluation of projects, events, publications and other formats . In order to do this it maintains regular contacts with 10 11 those people active in its networks of theatre for and with children and Augenblick mal! 2017 young people . It seeks to find and involve new partners . Every project is developed on the basis of a need analysis, and adequate feedback formats Das Festival des Theaters für junges Publikum vom are used . 25 . bis 30 . April 2017 in Berlin

9 . Internal communication Seit mehr als 25 Jahren fördert »Augenblick mal!« die Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters und schafft eine Öffentlichkeit für diese Form The Centre, with its two offices in Frankfurt am Main and Berlin, works hard der Theaterkunst . Alle zwei Jahre zeigt das einzige bundesweite Festival des to improve its internal communication and the motivation of its staff . Work- Theaters für junges Publikum zehn außergewöhnliche und impulsgebende ing and communication processes are examined critically and are continually Inszenierungen für Kinder und Jugendliche aus Deutschland . Die nationale improved . Employees enjoy opportunities for further training depending on Plattform des Theaters für junges Publikum bietet Fachbesucher/innen aus their needs . Deutschland und dem Ausland neben den Gastspielen ebenfalls Raum für künstlerischen Austausch und Reflexion . 10 . External communication The Centre profiles the trademark »Kinder- und Jugendtheaterzentrum in Aufruf zur Beteiligung! der Bundesrepublik Deutschland«, professionalizes its communication to Professionelle Theater aller Sparten in Deutschland, die für junge Zuschauer the outside world and shapes it more effectively to meet the needs of its produzieren, sind aufgerufen, Inszenierungen vorzuschlagen . Die Vorschläge clientele sollen die eigene programmatische Auffassung vom Kinder- und Jugend- theater beispielhaft zeigen . Die zehn eingeladenen Ensembles erhalten die Gelegenheit, das sechstägige Festivalprogramm mitzugestalten, zu begleiten und zu erleben . Um den Kuratoren eine umfassende Sichtung zu ermöglichen, wird das Bewerbungsverfahren aufgeteilt . Im Zeitraum vom 15.10.15 bis zum 31.1.16 können Inszenie- rungen vorgeschlagen werden, die im Zeitraum vom 16.10.14 bis zum 15.10.15 Premiere hatten. Im Zeitraum von 1.2.16 bis zum 15.10.16 können Inszenierun- gen vorgeschlagen werden, die im Zeitraum vom 16.10.15 bis zum 15.10.16 Premiere hatten. In jedem der beiden Zeiträume kann nur je eine Kinder- und eine Jugend- theaterinszenierung vorgeschlagen werden . Die Produktionen müssen für das Festival vom 25 . bis 30 . April 2017 verfügbar sein .

Vorschläge einreichen! Die Vorschläge sind online auf www .kjtz .info einzureichen . Das vorschlagen- de Theater stellt dem KJTZ weiteres Material über die Inszenierung zur Ver- fügung . Insbesondere ist eine aussagekräftige und technisch einwandfreie Aufzeichnung der Inszenierung auf DVD einzureichen, außerdem weiteres Material wie Veröffentlichungen und Fotos der Inszenierung, jeweils in zweifacher Ausfertigung . Sobald die Materialien im KJTZ vorliegen, werden ASSITEJ Artistic Gathering 2015, Foto: Jörg Sobeck 12 13 die Vorschläge auf www .kjtz .info freigeschaltet . Die Veröffentlichung in der Vorschlagsliste erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs .

Wie wird entschieden? Über die Einladungen zu »Augenblick mal! 2017« entscheidet ein Auswahl- gremium, dem folgende Kuratorinnen und Kuratoren angehören: Steffen Georgi, freier Autor und Journalist, Leipzig; Mijke Harmsen, Dramaturgin Junges Tanzhaus Düsseldorf; Anke Meyer, Leitende Redakteurin der Fach- zeitschrift »double«, freie Autorin und Kuratorin, Bochum; Christian Schön- felder, Dramaturg, Festivalleiter und Autor, Stuttgart; Dr . Azadeh Sharifi, Theater- und Kulturwissenschaftlerin, Berlin . Die Kurator/innen sichten die eingereichten Vorschläge in einem mehrstu- figen Auswahlprozess . Zuerst beurteilen sie die vorliegende Aufzeichnung und entscheiden dann, welche der vorgeschlagenen Aufführungen sie besu- chen . Hierfür müssen die Theater genügend Termine anbieten . Ab 1 . Januar 2016 begeben sich die Kurator/innen auf die Reise und sichten die von den Theatern eingereichten Vorschläge und zusätzlich eigene Empfehlungen . Im Oktober 2016 treffen sie ihre Entscheidungen und das KJTZ gibt die Einla- dungen für »Augenblick mal! 2017« bekannt . “Augenblick mal!” has been promoting the development of theatre for children and young people for more than twenty-five years, thereby offering a public platform for this form of theatrical art. Every two years the only nationwide festival of theatre for young audiences presents ten exceptional, pioneering productions from Germany for children and young people. Alongside the in- vited productions the national platform for theatre for young audiences offers specialist visitors from Germany and abroad the opportunity to exchange ideas and opinions on artistic matters. In 2016 all professional theatres in Germany that produce work for children and young people are asked to nominate productions of their own that demonstrate their programmatic idea of children’s and young people’s theatre in an exemplary manner. A selection committee will sort through the submitted suggestions in a multistage selec- tion process. Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bun- desrepublik Deutschland in Kooperation mit der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V ., dem THEATER AN DER PARKAUE Junges Staatstheater Berlin und dem GRIPS Theater Berlin . Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . www.kjtz.info | www.augenblickmal.de

Festival Augenblick mal! 2015, Foto: Jörg Sobeck 14 15 Deutscher Kindertheaterpreis 2016 Deutscher Jugendtheaterpreis 2016

»Kinder- und Jugendtheater ist kulturelle Bildung . Die Preise und Prämien sollen im Rahmen der kulturellen Kinder- und Jugendbildung den Dialog zwischen Theater, Autor und Publikum unterstützen . Mit der Vergabe des Deutschen Kindertheaterpreises und des Deutschen Jugendtheaterpreises werden die Entwicklung der dramatischen Literatur für Kinder und Jugendli- che gefördert und Standards für die literarische und dramaturgische Qualität Preisverleihung 2014 in Frankfurt, Foto: Karin Berneburg von Stücken des zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheaters gesetzt .« gen an Autorinnen und Autoren des Kinder- und Jugendtheaters vertraut zu machen . Die drei gleichwertigen Sonderpreise zum Deutschen Kinder- und (Aus der Präambel zur offi ziellen Ausschreibung des BMFSFJ) Jugendtheaterpreis 2016 sind mit jeweils 1 .000 € dotiert . Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) For the eleventh time the German Ministry for Families, Senior Citizens, hat zum elften Mal den Deutschen Kindertheaterpreis und den Deutschen Women and Young People (BMFSFJ) is promoting the German Children’s Jugendtheaterpreis ausgelobt . Seit genau 20 Jahren werden die Preise alle Theatre Prize and the German Young People’s Theatre Prize. For exactly 20 zwei Jahre an Autorinnen und Autoren vergeben, um herausragende Stücke years the prizes have been awarded to dramatists every two years in order to des Theaters für junges Publikum zu würdigen . Die Preise sind mit jeweils honour outstanding plays written for young audiences. Each prize amounts 10 .000 Euro dotiert . Nominierungen werden mit 3 .000 Euro prämiert . to € 10,000. Nominated plays will be awarded a prize of € 3,000. In May Die Jury wird die eingegangenen Vorschläge sichten und begutachten . Sie 2016 the jury will decide on a long list of ten theatre texts in each of the two entscheidet im Mai 2016 über je zehn Theatertexte für die Auswahlliste categories; and in July 2016 the nominations for the two prizes will be made in den beiden Kategorien des Preises und veröff entlicht im Juli 2016 die public. The prize-giving ceremony with the announcements and appraisals Nominierungen für die beiden Preise . Die feierliche Preisverleihung mit der of the winners will take place in the Kaisersaal of the Frankfurt Römer on 3rd Verkündung und Würdigung der Preisträger fi ndet am 3 . November 2016, November 2016 during the Frankfurt Playwrights Forum for Theatre for Young im Rahmen des Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater, Audiences. In addition the BMFSFJ is sponsoring a play competition for play- im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt writing students for the very fi rst time. This off ers three special prizes related to the 2016 German Children’s Theatre Prize and the German Young People’s Stückwettbewerb für Studierende des theatre prize. The special prizes each amount to € 1,000. Szenischen Schreibens Das KJTZ koordiniert die Einsendung der Vorschläge sowie die Juryarbeit und Gleichzeitig schreibt das BMFSFJ erstmals einen Stückwettbewerb für Stu- ist Veranstalter der Preisverleihung im Kaisersaal des Frankfurter Römers . dierende des Szenischen Schreibens um die Sonderpreise zum Deutschen www.kjtz.de/preise Kindertheaterpreises 2016 und Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 aus . Mit dem Wettbewerb sollen Studierende des Szenischen Schreibens und ähnlicher Studiengänge ermuntert werden, sich schon während ihrer Hoch- schulausbildung mit den Chancen und Möglichkeiten des Schreibens für junges Publikum aber auch mit den besonderen Heraus- und Anforderun- 16 17 Wege ins Theater! Theaterscouts im Einmal jährlich findet eine Reflexionsveranstaltung statt, an der Beteiligte aus Bündnissen in ganz Deutschland ihre Erfahrungen, Ideen und Erkennt- Kinder und Jugendtheater nisse aus den Projekten austauschen . Das Förderprogramm »Wege ins Theater!« der ASSITEJ Deutschland Die ASSITEJ ist einer der 33 Programmpartner des Bundesministeriums für unterstützt Projekte der Theatervermittlung für Kinder und Jugendliche, Bildung und Forschung, die Fördermittel an lokale Bündnisse weiterleiten die mit Bildungsbarrieren konfrontiert sind . Bündnisse aus drei Partnern und erhält in den Jahren 2013-2017 insgesamt bis zu 3 Millionen Euro, für engagieren sich gemeinsam für ein Projekt, das auf die Interessen der Kinder die Weiterleitung an lokale Bündnisse . und Jugendlichen eingeht und ihnen Wege ins Theater eröffnet . In solchen Bündnissen kooperieren beispielsweise Theater mit Freizeiteinrichtungen, The ASSITEJ funding programme “Pathways into the Theatre!” in the frame- Jugendkunstschulen, Kitas und Schulen, Sportvereinen, Stadtteilzentren work of the federal programme “Alliances for Education. Culture is Strength” oder lokalen Unternehmen . supports projects that mediate theatre to children and young people who face educational barriers. Local alliances of three partners each commit themselves Ziel des Programms »Wege ins Theater!« ist es, Kinder und Jugendliche to a project intended to arouse the enthusiasm of children and young people außerhalb der Schulpflicht für Theater zu begeistern und ihnen Mitgestal- for theatre outside normal school activities, show them ways into the world of tungsmöglichkeiten am Theater zu öffnen . Sie können als SCOUTS tätig wer- theatre, and open up opportunities for them to take part. The centre’s “theatre den und zum Beispiel durch die Organisation von Gastspielen im Sozialraum in cultural education” working area is cooperating with ASSITEJ on this promo- oder die Gestaltung von Rahmenprogrammen ihnen vertrauten Menschen tion programme, which will last until 2017. aus ihrem sozialen Umfeld Wege ins Theater ebnen . Kontakt: Anna Eitzeroth [a .eitzeroth@kjtz .de] . Aktuelle Antragsfristen, För- »Wege ins Theater« ist auch ein Experimentierfeld: Theater können in ihren derungsvoraussetzungen und Praxisbeispiele unter Projekten Strategien der Ansprache von Kindern und Jugendlichen erproben www.wegeinstheater.de und neue Formate der Beteiligung entwickeln . Festival Augenblick mal! 2015, Foto: Jörg Sobeck

18 19 ASSITEJ Artistic Gathering 2016 “On the edge” Interdisziplinär ist das Musiktheater für junges Publikum ohnehin . Noch fehlt jedoch ein globales, künstlerisches Netzwerk, das sich diesem Thema 2 . bis 9 . Juli 2016 in Birmingham (Großbritannien) widmet . Ausgehend vom Austausch in der AG Musiktheater der ASSITEJ Anknüpfend an den Dialog der Generationen beim AAG15 in Berlin, be- wird das KJTZ, neben dem Kongress zum zeitgenössischen Musiktheater für schäftigt sich das AAG16 in Birmingham mit Interdisziplinarität und sucht Kinder im November 2016 in Mannheim, in Birmingham einen Workshop nach Fragen und Antworten “on the edge”, also an den Rändern des bereits anbieten . Bekannten . Welche Chancen eröffnen sich, wenn Spezialisten der Oper und des Theaters für junges Publikum gemeinsam mit anderen Künstlern aus Tanz, Perfor- mance, Video- oder bildender Kunst gemeinsam neue Musiktheaterwerke für ein junges Publikum entwickeln? Das Kinder- und Jugendtheaterzent- rum und Experten laden die Teilnehmenden am AAG 16 ein zu einem inter- nationalen Austausch von Erfahrungen und Perspektiven auf das Verhältnis von Musik, Theater, den Künsten und Künstlern und dem jungen Publikum . Ein forschender Blick auf Bekanntes ist ein zentrales Charakteristikum des FUNDUS THEATERs Hamburg, das mit »Da Gefahr!« in Birmingham zu Gast sein wird . Eine begleitende Werkstatt zum Forschungstheater mit Sybille Peters ist in Planung . Am Rand der Komfortzone bewegt sich auch die Suche nach neuen Formaten des Austauschs über das Gesehene und Erlebte zwischen Kissen- schlachten und unendlichen Kaffeepausen, Podien und Präsentationen . Die Kuratoren des Festivals Augenblick mal! 2015, Bernd Mand, Steffen Moor und Anne Paffenholz, wollen in Birmingham neue Formen erproben, um den Diskurs über die Theaterkunst für junges Publikum weiter zu entwickeln . Das Programm des ASSITEJ Artistic Gathering wird durch die ASSITEJ Zentren in Großbritannien und Irland gestaltet und besteht aus Stücken, Workshops, Seminaren und International Artistic Encounters . Following on from the dialogue of generations at the AAG15 in Berlin, the AAG16 in Birmingham will be dealing with interdisciplinary matters and looking for questions and answers “on the edge” of what is already known. Germany will be represented by a visiting production from the Fundus Theater from Hamburg. The KJTZ has put forward a proposal for the side programme of discussions under the heading “Where are the Pioneers? On the Edge of Practice & Research”. A workshop entitled “Crossing Borders to Develop Con- temporary Music Theatre for Young Audiences” is intended to stimulate an international discussion on contemporary music theatre for children. www.ontheedge2016.com

Festival Augenblick mal! 2015, Foto: Jörg Sobeck 20 21 Spurensuche 2016: GRENZENLOS – Das 7. Deutsche Kinder-Theater-Fest: Freies Theater in der Migrationsgesellschaft Wir bleiben wach! 13 . Arbeitstreffen und Festival freier Kinder- und Jugend- theater vom 19 . bis 23 . Juni 2016 in Köln 12. bis 15. Oktober 2016 in Leipzig Im Kinder- und Jugendtheater bildet sich die Gesellschaft im Zuschau- Eine Einladung zum Durchmachen und Tagträumen, zum Schlafwandeln erraum ab . Wie sehr ist das auch auf der Bühne der Fall? Braucht es neue und Wachrütteln mit Werkstätten und Laboren, Gesprächen und Spielereien Kenntnisse, Strategien, Fähigkeiten im Umgang mit der Diversität? Das im und rund ums Theater . Thema der »Spurensuche« bestimmt das Rahmenprogramm und den Das Deutsche Kinder-Theater-Fest ist das einzige bundesweite Festival für Forschungsschwerpunkt . Ausgehend von Themen, Texten und Spieler/innen Theater mit Kindern und findet 2016 in Leipzig zum siebten Mal statt . Be- eines Theaters für das Publikum im Einwanderungsland Deutschland werden werben können sich alle Theatergruppen aus dem deutschsprachigen Raum, Perspektiven für die Zukunft entwickelt, die Diversität ernst nehmen und ihre deren Darsteller zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind . Potentiale ausloten . »Wir bleiben wach!« ist das Motto des Deutschen Kinder-Theater-Festes Die »Spurensuche« bietet freien Kinder- und Jugendtheatern seit 1992 2016, dessen Ziel es ist, das Feld des Theaters der Kinder zu stärken und den ein Forum, aktuelle Arbeiten anderer Theater zu sehen und zu diskutieren . Teilnehmer/innen vielfältige Bildungs- und Erfahrungsräume zu eröffnen: Künstlerische Ateliers, Labore und kulturpolitische Debatten sind Teil des Theaterspiel, Reflexion und Rezeption werden verknüpft, die teilnehmenden Programms . Theatergruppen bekommen im Austausch miteinander neue Eindrücke und Eine Veranstaltung der ASSITEJ Deutschland in Kooperation mit dem CO- Anregungen . MEDIA Theater Köln . Gefördert durch die Kunststiftung NRW, die Stadt Köln, die RheinEnergiestiftung Kultur, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Begleitend zum Kinder-Theater-Fest veranstaltet die Bundesarbeitsgemein- Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bundesministeri- schaft (BAG) Spiel & Theater die Fachtagung »Kinder: Macht: Theater«, die um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . sich kritisch mit den vielschichtigen Machtfragen in der Theaterarbeit mit Kindern beschäftigt . Die Fachtagung richtet sich an Theaterpädagogen/in- Since 1992 “Spurensuche”, the festival of independent theatres for young audi- nen, Spielleiter/innen und Theaterkünstler/innen, die mit Kindern arbeiten . ences offers a forum for theatre artists to reflect recent productions and the processes of creating theatre. The theme of the meeting “Boundless – Theatre Die künstlerische Leitung des 7 . Deutschen Kinder-Theater-Festes hat die in an immigration society” refers to questions of a culturally and ethnically di- Theaterpädagogik am Theater der jungen Welt, die »Junge Wildnis« . Die verse society. Starting from themes, texts and performers, perspectives for the Auswahl der Produktionen obliegt einer Jury, in der Vertreter/innen aus future of theatre for young audiences will be developed in artistic workshops, den verschiedenen, in der Ständigen Konferenz »Kinder spielen Theater« laboratories and debates. organisierten Theaterverbänden und Vertreter des Theater der Jungen Welt zusammen kommen . Die Jury entwickelt Kriterien zur Auswahl der Produk- www.spurensuche-theatertreffen.de tionen, motiviert Theatergruppen zur Teilnahme und ist in die Konzeption www.comedia-koeln.de des Festivals eingebunden . In einer Kinderjury werden Leipziger Kinder an der Auswahl der Stücke beteiligt sein . Die Kinder entscheiden über eine Position in der Festivalauswahl . Das 7 . Deutsche Kinder-Theater-Fest ist eine Veranstaltung der ASSITEJ und des KJTZ in Kooperation mit dem Theater der Jungen Welt Leipzig und der BAG Spiel & Theater . Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und andere Partner .

22 23 The German Children’s Theatre Festival has been taking place every two years Frankfurter Autorenforum für since 2004 under the alternating responsibility of member associations of the standing conference entitled “Children Play Theatre”. In 2016 ASSITEJ will Kinder- und Jugendtheater be presenting the festival at the Theater der Jungen Welt in Leipzig under the slogan “We’re Staying Awake!” The Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel und 3. bis 5. November 2016 in Frankfurt am Main Theater will be responsible for the specialist conference with the working title “Children: Power: Theatre”, which will take a critical look at the multifaceted Was ein gutes Theaterstück sei, bleibt wohl stets umstritten . Insbesondere in questions of power in theatre work with children. The jury for the Children’s unseren Zeiten der vielfältigen theatralen Ausdrucksformen, ist die dauernde Theatre Festival consists of representatives of all the associations working to- Frage, was wir von einem Theaterstück erwarten, berechtigt . Und was ist gether in the standing conference “Children Play Theatre”. Children from Leipzig nun ein gutes Theaterstück? Beim Frankfurter Autorenforum, das 2016 als will make up a children’s jury to participate in the selection of the plays. The Stückeforum Anregungen für die Spielplangestaltung bietet, werden aktuel- children will decide on one position in the festival selection. le Stücke des zeitgenössischen Theaters für junges Publikum präsentiert . Das Forum gibt zudem Raum für Reflexion und Diskussion, für Begegnungen Bewerbungsfrist für Teilnehmende Gruppen ist der 15 . April 2016 . Bewer- und lebendigen Austausch . bungsunterlagen und weitere Informationen zum Deutschen Kinder Theater Fest unter: Zu einem besonderen Ereignis im Rahmen des Autorenforums wird die Ver- www.kinder-theater-fest.de leihung des Deutschen Kindertheaterpreis und des Deutschen Jugendthea- terpreis 2016 . Am Abend des 3 . Novembers 2016 werden die nominierten Autoren/innen gewürdigt und die Preisträger verkündet . Selbstverständlich am besten Ort, den Frankfurt zu bieten hat, dem Kaisersaal im Römer . Preis- träger, Nominierte und Nachwuchsautoren stellen sich und ihre Stücke an- schließend beim Autorenforum vor und komplettieren die Auswahl aktueller zeitgenössischer Dramatik . The 2016 Frankfurt Playwrights Forum for Theatre for Young Audiences will present in its programme a rich diversity of current plays and the participants can discuss these with dramatists writing for theatre for young audiences. In addition the forum will provide the framework for presenting and honouring the nominated authors and winners of the 2016 German Children’s Theatre Prize and the 2016 German Young People’s Theatre Prize. The Playwrights Forum is intended to promote discussions on new texts and the special quali- ties needed in plays for children and young people, as well as reflecting on national and international developments. Eine Veranstaltung des KJTZ mit Unterstützung durch das Theaterhaus Frankfurt . Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, vom Land Hessen und von der Stadt Frankfurt am Main .

Deutsches Kinder-Theater-Fest 2014, Foto: Tobias Metz 24 25 Happy New Ears

Musiktheater für junges Publikum – Europäisches Festival und Internationaler Kongress vom 20. bis 27. November 2016 in Mannheim »Glückliche neue Ohren« wünschte John Cage einmal seinem Publikum und lud es damit zum vorurteilsfreien Hören ein . »Happy New Ears« ist deshalb auch der Titel eine Festivals und eines Kongresses zum zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum, welche die Junge Oper am Nationalthea- ter Mannheim und das KJTZ veranstalten . Beide verfolgen das gemeinsame Ziel, die Entwicklung eines zeitgenössischen Musiktheaters in allen The- aterstrukturen in Deutschland voranzubringen, den fachlichen Austausch über die Grenzen Deutschlands hinaus zu führen und perspektivisch zu verstetigen . Das Festival will mit europäischen Musiktheater-Gastspielen herausra- gende Produktionen zeigen und damit sichtbar machen, wie vielfältig das Zusammenspiel von Musik und Theater mit den Künsten derzeit in Europa praktiziert wird . Bei diesem weiten Verständnis von Musiktheater für Kinder setzt auch der Kongress an und fragt in Impulsreferaten, Werkstätten und Arbeitsgruppen, welche produktiven künstlerischen Verbindungen wirken können, wenn Musik, Theater, andere Künste und ihre Macher/innen mit jungem Publikum zusammentreffen, voneinander profitieren und zu Pro- duktionspartnern neuer Musiktheater-Erfindungen werden . Das Zusammenspiel mit dem Festival ermöglicht es, während des Kon- Festival Augenblick mal! 2011, Foto: Jörg Sobeck gresses Impulse aus der Praxis des europäischen Musiktheaterschaffens für of ideas and information beyond the borders of Germany, and consolidat- junges Publikum aufzunehmen und Praxiserfahrungen der aufführenden ing perspectives. The European Festival Music Theatre for Young Audiences, Künstler in die Diskussion einzubeziehen . Die am Festival beteiligten presented by the NTM, will show outstanding music theatre productions. This Gastspiel-Künstler/innen und Fachbesucher/innen finden im Kongress ein will throw a spotlight on the huge variety of combinations of music, theatre qualifiziertes Forum für den Austausch und die internationale Vernetzung . and other arts currently being practiced in Europe. The international congress under the responsibility of the KJTZ is also firmly committed to this broad idea Anmeldung ab 1. Juli bis 10. Oktober 2016. of music theatre for children. It asks what effect productive artistic connections One time John Cage wished his audience “Happy New Ears”. The Young Opera can have when music, theatre, other arts and their creators meet up with at the Nationaltheater Mannheim (NTM) and the KJTZ will be organising a young audiences, profit from one another and become partners in new inven- festival and an accompanying congress on contemporary music theatre for tions in music theatre. young audiences also entitled “Happy New Ears”. The two partners will be fol- Eine Veranstaltung des Nationaltheaters Mannheim und des KJTZ . Gefördert lowing the joint aim of promoting the development of a contemporary music von der Kulturstiftung des Bundes . theatre in Germany in all theatre structures, spreading the specialist exchange www.nationaltheater-mannheim.de 26 27 Schreiben für junges Publikum Szenen machen: Literatur im Dialog 23 . bis 27 . November 2016 in Stuttgart Mit seinen Projekten und Veranstaltungen zur Autorenförderung will das Kinder- und Jugendtheaterzentrum die Rolle der Autoren/innen im Theater Nach welchen Konzepten und Methoden finden Schreibwerkstätten mit stärken und Wege aufzeigen, sie in die dynamischen Entscheidungen von jungen Menschen statt, welche Ziele verfolgen sie im Kontext der kulturel- Spielplankonzeptionen und Stückentwicklungen einzubinden . Wichtig ist len Bildung? Diese und weitere Fragen will der Kongress »Szenen machen« dabei auch der Dialog zwischen den schreibenden Künstler/innen und dem thematisieren . Erstmals sollen mit der Tagung im Literaturhaus Stuttgart die Publikum . Besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr den Übersetzungen theater- und literaturpädagogische Praxis und methodische Grundlagen des von Stücken aus anderen Sprachen sowie jenen Stücken, die das Repertoire szenischen Schreibens präsentiert und reflektiert werden . für das Kinder- und Jugendtheater bereichern . Eine Veranstaltung des Literaturhauses Stuttgart mit Unterstützung durch das KJTZ .

»Nah dran!« – Autorinnen und Autoren ans Kindertheater Stipendien-Programm für Autorinnen und Autoren Sigrid Behrens, Christiane Kettering, Marc Becker und Lothar Kittstein heißen die Autoren/innen des siebten Jahrgangs von »Nah dran!«, dem Stipendien- Programm zur Förderung neuer Stücke für das Kindertheater . Die Stücke entstehen im Dialog mit Verlagslektoren und in enger Anbindung an Theater und werden 2016/17 in Konstanz, Köln, Oldenburg und Bonn uraufgeführt . Ein Stipendienprogramm des KJTZ in Kooperation mit dem Deutschen Literaturfonds . Gefördert aus Mitteln der Kulturstiftung des Bundes . Promoting playwrights as a motor for the artistic development of contem- porary theatre for young audiences is still necessary. Alongside the central Interplay Europe 2014, Foto: Kai Krösche exchange programme and the annual playwrights forum, the KJTZ in coopera- tion with the German Literature Fund is once more offering the “Nah dran!” Transfer – Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in grant to encourage authors to cooperate with theatres and agents in creating Übersetzung new plays for children’s theatre. Another main feature of the authors’ promo- 3 . bis 7 . März 2016 in Frankfurt am Main tion programme is to ensure German translations of foreign plays can be included in the repertoire of children’s and young people’s theatres in Germany. Erstmals schreibt das Zentrum eine Werkstatt zur Übersetzung von Stücken Therefore the KJTZ organizes in the frame of the international festival “Starke für das Kinder- und Jugendtheater aus . Im Rahmen des internationalen The- Stücke” in Frankfurt am Main a workshop for children’s and young people’s aterfestivals »Starke Stücke« werden sechs Übersetzerinnen und Übersetzer plays in translation, entitled “Transfer”. Literary and educational aspects are sich zum gemeinsamen Arbeiten treffen und neue von ihnen ins Deutsche the main focus of the KJTZ supported congress in Stuttgart entitled “Make übertragene Stücke vorstellen . Die Werkstatt leitet die mit dem Deutschen Scenes: Literature in Dialogue”. Here young people will be involved in concepts Jugendtheaterpreis 2014 ausgezeichnete Übersetzerin Dr . Barbara Christ . and methods of writing workshops.

Eine Kooperation des KJTZ mit dem Theaterhaus Frankfurt, der KulturRegion FrankfurtRheinMain und dem Festival »Starke Stücke« . Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds . 28 29 Kulturelles Erbe – Aktuelles Wissen Bestände der Sammlung im Überblick Bibliothek Die Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums Dramatik des Kinder- und Jugendtheaters (1945 bis heute) Die Sammlung bildet eine ständig wachsende dokumentarische Plattform Literatur des Kinder- und Jugendtheaters (1960 bis heute) zur Vermittlung und Erforschung des Kinder- und Jugendtheaters . Zeitschriften des Kinder- und Jugendtheaters (1960 bis heute) Archiv, Bibliothek und Mediothek werden als Wissensspeicher und Instru- mente der Qualifizierung mit wechselnden Schwerpunkten ergänzt . Dazu Mediothek werden nicht nur vorhandene Dokumente planvoll zusammengetragen, Medien des Kinder- und Jugendtheaters (1975 bis heute) sondern neue Aufträge ergänzen die Sicht auf Ästhetik und Struktur des The- aters . Damit konstituiert die Sammlung das kulturelle Erbe des Kinder- und Archiv Jugendtheaters zur individuellen Nutzung und für zeitgemäße Angebote der Zeitgenössisches Kinder- und Jugendtheater (1990 bis heute) kulturellen Bildung . SCHAUBURG Theater der Jugend (1953 bis heute) Der Standort Frankfurt am Main ist mit seinem Freihandbestand in der Präsenzbibliothek auf regelmäßige, das Sammelgebiet in Berlin auf projekt- Kinder- und Jugendtheater in Deutschland . Theater einzelner Regionen bezogene Nutzung ausgelegt . Vor einem Besuch der Sammlung melden Sie Kinder- und Jugendtheater in der Deutschen sich bitte telefonisch an, um einen Leseplatz zu reservieren bzw . ein Bera- Demokratischen Republik (1946/47 bis 1990) tungsgespräch zu vereinbaren . In den Online-Katalogen können Sie vorab Suchergebnisse zusammenstellen und exportieren . Für Gruppen werden auf Jugendwettbewerbe der Berliner Festspiele (1980 bis heute) Anfrage Einführungen in die Sammlungen angeboten . Archiv Herbert Basenau . Theater mit Kindern (1984 bis 1991) Telefonische Anmeldung zur Nutzung der Sammlung: 069 296 661 Organisation des Theaters The archive, library and mediatheque are parts of a constantly expanding Archivliteratur documentary platform for mediation and research. The ASSITEJ International Archives, fed by the General Secretary and the National Centers, allow an overview of the discussion and programs of the members of the organisation since the sixties. For visitors the collection in Frankfurt am Main is open every day from Monday to Friday. For an effective research it is recommended to get in touch before. The staff can give some advice beforehand and can confirm the necessary appointment for the visit. In advance or instead of a visit the Centre also can perform a limited search but can‘t take over a full research. For further information please contact the scientific documentalist of the Centre: Dr. Jürgen Kirschner [email protected]. www.kjtz.de/sammlungen www.kjt-online.de

30 31 Nachwuchsförderung für das Interplay Europe – Festival of Young Playwrights Kinder- und Jugendtheater 27 . Juni bis 2 . Juli 2016 in Ljungskile (Schweden) Das 11 . Interplay Festival findet in diesem Jahr in Ljungskile, einem kleinen Eine Einladung zur Beteiligung Ort nahe Göteborg in Schweden statt . Gastgeber sind ASSITEJ Schweden Wir wollen junge Theatermacher/innen, Studierende und Absolvent/innen und Barnteaterakademin . Eingeladen werden ca . 40 junge Dramatiker/ von künstlerischen Hochschulen und Universitäten für das Arbeitsfeld im innen aus zahlreichen europäischen Ländern . In diesem Jahr richtet sich die Theater für junges Publikum interessieren . Dabei sollen Angebote, die den Ausschreibung besonders an Nachwuchsautoren/innen, die Stücke für das künstlerischen Nachwuchs zur aktiven Mitgestaltung von Veranstaltungen junge Publikum schreiben . einladen, die bereits erprobten Formen für Einblicke in die Theaterpraxis Eine Veranstaltung der ASSITEJ Schweden, Barnteaterakademin in Zusam- ergänzen . menarbeit mit Interplay Europe e .V . und dem KJTZ . We aim to interest young theatre makers, students and graduates of artistic Schreiben für junges Publikum colleges and universities in working in theatre for young people . In doing Stückwettbewerb für Studierende zum Deutschen so, offers which invite up-and-coming artists to involve themselves actively Kindertheaterpreis und zum Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 in shaping the theatre, are intended to supplement the tried-and-trusted forms of insights into theatrical practice . The KJTZ has a wide variety of cur- Mit dem Stückwettbewerb sollen Studierende ermuntert werden, sich rent formats to promote up-and-coming artists . Alongside the playwriting schon während ihrer Ausbildung mit den Chancen und Möglichkeiten des competition for students (a part of the German Children’s Theatre Prize and Schreibens für junges Publikum aber auch mit den besonderen Heraus- und the German Young People’s Theatre Prize), we award grants to young artists, Anforderungen an Autor/innen des Kinder- und Jugendtheaters vertraut zu and to students at the University of Hildesheim and the State College of machen . Sie sollen angeregt werden, sich in ihrem Schreiben mit den Pers- Music and Theatre in Mannheim to enable them to participate in the Festival pektiven des jungen Publikums zu beschäftigen und damit ihr literarisches and Congress of the “Young Music Theatre Initiative” and the “Interplay Interesse gleichberechtigt auch auf die junge Generation zu richten . Es wer- Europe” Festival of Young Playwrights in Ljungskile () . Here up- den drei Sonderpreise vergeben, die mit jeweils 1 .000 € dotiert sind . and-coming authors from all over Europe will be presenting their texts and www.kjtz.de/preise working on them in workshops .

Happy New Ears 20 . bis 27 . November 2016 in Mannheim Das Europäische Festival und der Internationale Kongress zum Musiktheater für junges Publikum Happy New Ears laden junge Künstler/innen, sowie Studierende der Universität Hildesheim und der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Mannheim ein, sich an den Diskussionen über die gezeigten Aufführungen im Europäischen Festival ebenso zu beteiligen, wie an den Diskursen, Arbeitsgruppen, Werkstätten und Laboren mit den inter- nationalen Kongressteilnehmer/innen .

Festival Augenblick mal! 2015, Foto: Jörg Sobeck 32 33 Servicestelle Internationaler Austausch

Das KJTZ ist im internationalen Netzwerk des Kinder- und Jugendtheaters ein bedeutender Akteur und gefragter Kooperationspartner für den inter- nationalen Austausch . Da die zunehmende Vernetzung höheren Kommu- nikations- und Koordinierungsbedarf mit sich bringt, sind die Service-, Beratungs- und Koordinierungsaufgaben des Zentrums in einer »Servicestel- le Internationaler Austausch« zusammengefasst . Die Servicestelle Internationaler Austausch informiert alle im Feld des internationalen Kulturaustausches tätigen Akteure des Kinder- und Jugendtheaters berät bei der Vorbereitung und Durchführung von Auslandsgastspielen, unterstützt bei der Auswahl von Gastspielen aus Deutschland und bei der Suche nach internationalen Gastspielen initiiert Vorträge, Autorenlesungen, Workshops, Ausstellungen Festival Augenblick mal! 2015, Foto: Jörg Sobeck und Publikationen zur Präsentation des deutschen Kinder- und Jugendtheaters im Ausland veranlasst Übersetzungen von dramatischer Literatur und von Fachtexten bietet die Sammlung des KJTZ zum internationalen Kinder- und Jugendtheater zur Nutzung an . Fragen zum Internationalen Austausch beantworten Henning Fangauf Neue Stoffe für junges Publikum [h .fangauf@kjtz de]. und Meike Fechner [m .fechner@kjtz .de] . Kirsten Fuchs The KJTZ is an important partner in exchanges in the international network TAG HICKS ODER FLIEGEN FÜR VIER of theatre for children and young people. Along with ASSITEJ Germany the David Gieselmann KJTZ runs a service point for international exchanges. It informs people about UNTER FREMDEN (AT) international cultural exchanges in theatre for children and young people, Verena Güntner gives advice on how to prepare and implement touring shows abroad, offers ES BRINGEN support in the selection of touring shows from Germany and in the search for Wolfgang Herrndorf / Robert Koall international touring shows, initiates and organises events to present Ger- BILDER DEINER GROSSEN LIEBE man theatre for children and young people abroad, arranges translations of Tina Müller / David Wnendt dramatic literature and theatre texts and offers the use of the KJTZ collection KRIEGERIN to children’s and young people’s theatres abroad. The International Exchange David Paquet 2 UHR 14 Service Point cooperates with the Goethe Institute all over the world, the Ger- Peter Raffalt man ITI centre and other cultural institutes. (nach J. M. Barrie) In Zusammenarbeit mit der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e . V ., dem PETER PAN Goethe-Institut und dem deutschen Zentrum des ITI . Thilo Reffert OPEN WERTHER (AT) KINDER- UND JUGENDTHEATERSTÜCKE

www.rowohlt-theater.de 040-7272-276 · [email protected] 040-7272-270 · Fax Tel. · Hamburger Straße 17 21465 Reinbek bei Hamburg Verlag Theater Rowohlt 34 35 Rowohl-Anzeige-2015_Autorenforum.indd 1 31.08.2015 14:15:31 Ständige Konferenz »Kinder spielen Theater« Webpublikationen des KJTZ

Die Ständige Konferenz »Kinder spielen Theater« ist seit 2004 das Netzwerk www.kjtz.de für das Theater der Kinder, in dem bundesweit agierende Theater-Fachver- Frankfurt am Main 1998-2016, Jürgen Kirschner (Red .) bände partnerschaftlich zusammenwirken, um Theaterspielen mit Kindern infrastrukturell und qualitativ zu entwickeln . Schwerpunkte der Arbeit sind Veranstaltungen des Jahresprogramms mit Hintergrundmaterial, Bibliogra- vor allem die Konzeption, Programmauswahl und Gestaltung der Deutschen phie und ausführliche Informationen zu eigenen Publikationen mit Lesepro- Kinder-Theater-Feste . ben, Beständen und Nutzung der Sammlung . Als ein Erfolg der Arbeit dieses Verbundes darf die Etablierung des Deut- www.kjtz.co schen Kinder-Theater-Festes als einziges nationales Festival des Theaters mit »KJTZ – Das Blog« informiert ausführlich und aktuell (Fach-)Öffentlichkeit Kindern gelten, das mit einer bundesweiten Ausschreibung zur Beteiligung und Akteure des Kinder- und Jugendtheaters, vernetzt sie und bietet Raum einlädt . Mit den bundesweiten Fachtagungen zu den Festivals ist der beglei- für Dialog und Diskussion . tende fachliche Diskurs zur Theaterarbeit mit Kindern in dem Praxisfeld eta- bliert worden . Die Arbeit der Ständigen Konferenz wird seit ihrer Gründung @kjtz_de vom KJTZ koordiniert . Weitere Mitglieder sind die ASSITEJ Deutschland, die Das KJTZ verbreitet auf Twitter wichtige Infos aus dem Zentrum, die in 140 BAG Spiel und Theater, der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT), der Zeichen passen . Bundesverband Theaterpädagogik (BUT), der Bundesverband Theater in Schulen (BV .TS) und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugend- www.kjtz.info bildung (BKJ) . Frankfurt am Main 2012-2016, Jürgen Kirschner (Red .) Since 2004 the standing conference, “Children Play Theatre” has been the Über das Online-Formular auf dieser Website können professionelle Theater network for children playing theatre: here theatre associations all over Ger- aller Sparten in Deutschland, die für junge Zuschauer produzieren, eigene many cooperate on a partnership basis in order to develop theatre games with Inszenierungen für das Festival des Theaters für junges Publikum »Augen- children in an infrastructural and qualitative manner. The main areas of work blick mal! 2017« vorschlagen . are conceiving and organizing the German Children’s Theatre Festivals and also www.kjt-online.de NEU making selections for the program that invites associations from all over Ger- Frankfurt am Main 2015-2016, Jürgen Kirschner (Red .) many to take part. The establishment of the German Children’s Theatre Festival as the sole national festival of theatre performed by children demonstrates Ein Gemeinschaftsprojekt des KJTZ und der ASSITEJ Deutschland . what a success this initiative has been. The nationwide specialist conferences Online-Kataloge mit der Fachbibliographie zur Sammlung, den Spielplänen on practical theatre work with children are now an established part of the und Theatern der deutschen ASSITEJ und mit Linkadressen rund um das festivals. Since its foundation the work of the standing conference has been Kinder- und Jugendtheater . co-ordinated by the KJTZ. Mit der Neuauflage der Webkataloge können nicht nur Stücktexte, Literatur und Aufsätze sowie audiovisuelle Medien aus der Sammlung des KJTZ gefunden werden . Die komfortable Suche führt ebenfalls zu Kurzbeschrei- bungen und zu Spielplänen der deutschen Kinder- und Jugendtheater . Eine Dokumentation von Links bietet über die Mitgliedstheater der ASSITEJ hinaus Kontakte zu weiteren Theatern und Organisationen in Deutschland . Aus dem jeweiligen Suchergebnis kann eine individuelle Auswahl der Infor- mationen heruntergeladen und im Rahmen des Urheberrechtes für Bildung und Wissenschaft genutzt werden . 36 37 www.jugendtheater.net NEU Arbeitsfelder und Projekte der ASSITEJ Frankfurt am Main 2000-2016, Jürgen Kirschner (Hrsg .) Themenseite mit Beiträgen zum deutschen Kinder- und Jugendtheater, der 50 Jahre ASSITEJ Deutschland Retrospektive zum Festival des Theaters für junges Publikum „Augenblick mal!“ in Berlin, der Chronik des Deutschen Kindertheaterpreises und des Deutschen Die ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e .V . begeht 2016 ihr 50 . Jubiläum . Jugendtheaterpreises und mit Schwerpunkten zur Geschichte des Kinder- und Gefeiert wird dezentral und partizipativ, regional und perspektivisch, inter- Jugendtheaters . aktiv und historisch . Die regionalen Arbeitskreise der ASSITEJ sind zentrale MOVEMENTS, die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der internationalen Knotenpunkte im bundesweiten Netzwerk und ihre Kraft wird sichtbar auf ASSITEJ, die beim Festival „Augenblick mal! 2015“ in Berlin gezeigt wurde, ist jetzt den regionalen Festivals »Panoptikum« und den Bayerischen Theatertagen, auch im Netz zu sehen: Plakate aus aller Welt illustrieren die Vielfalt, Zitate aus »Hart am Wind«, KUSS – Kuck . Schau . Spiel . Hessische Kinder- und Jugend- den Themen der Weltkongresse beschreiben den internationalen Diskurs und der theaterwoche, »Westwind«, »Schöne Aussicht«, den Baden-Württembergi- Mitschnitt einer szenischen Lesung von Studierenden vermittelt einen Eindruck schen Theatertagen und »Wildwechsel« . Die Festivals sind dezentrale Orte von der Aneignung der Geschichte durch die nächste Generation . Mit der eben- für den regionalen und überregionalen Fachaustausch . Mit Gastspielen aus falls online zugänglichen Dokumentation über das Theater »Baufirma Meissel & dem In- und Ausland und mit Experten rund um Inhalte und Ästhetik sind Co .« wird ein Rückblick auf die künstlerische Arbeit dieser freien Theatergruppe sie zugleich Motor und Inspiration des Theaters für junges Publikum in den ermöglicht, der ebenso wie die internationale Retrospektive zum Austausch über Regionen . Sie sind perfekte Orte für Rückschau und Ausblick . In 50 Jahren Geschichte und Zukunft des Theaters für junges Publikum einlädt . wurde viel erreicht . In den nächsten 50 Jahren gibt es noch viel zu tun . Ein festliches Jahr liegt vor uns . The KJTZ informs readers about annual events and projects on its programme website www.kjtz.de. Here it introduces its own publications (with extracts) Welttag des Kinder- und Jugendtheaters and allows access to the online catalogue of the collection. “KJTZ– The Blog” Am 20 . März 2016 in ganz Deutschland und weltweit . (www.kjtz.co) provides comprehensive current information to theatre specialists amongst the general public, and to people active in children’s and young people’s Arbeitskreise (AK) theatre, networks them and offers room for dialogue and discussion. The KJTZ transmits important information from the centre on Twitter (@kjtz_de ). At Die Mitglieder der ASSITEJ sind in den regionalen Arbeitskreisen Nord www.kjt-online.de, a joint platform on theatre for young audiences by ASSITEJ (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg), Südwest and the KJTZ enables online research in the KJTZ library and archive and provides (Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz), Ost (Berlin, Brandenburg, Meck- information on theatre repertoires. The theme pages on www.jugendtheater. lenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) Nordrhein- net contain articles on the contemporary children’s and young people’s theatre Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern vernetzt . in Germany, show aspects of the history TYA, a retrospective look at “Augenblick mal!” the Festival of Theatre for Young Audiences in Berlin, and a chronicle of the Arbeitsgemeinschaften (AG) German Children’s Theatre Prize and the German Young People’s Theatre Prize. Neben der Zusammenarbeit in den Regionen bearbeitet die ASSITEJ weitere Proposals for “Augenblick mal! 2017” can be submitted to www.kjtz.info. Arbeitsfelder in themenbezogenen Arbeitsgemeinschaften, wie der AG Musiktheater für Kinder und Jugendliche und der AG Theater in der kultu- rellen Bildung . In regionalen Treffen werden Praxisbeispiele präsentiert und diskutiert .

38 39 ASSITEJ-Werkstätten Publikationen der ASSITEJ Als flexibles Format für künstlerische Praxisreflektion und kulturpolitische Intervention werden ASSITEJ-Werkstätten zu aktuellen Themen veranstaltet . Ein zentrales Arbeitsfeld der ASSITEJ sind Publikationen zum Theater für Diese sind 2016 zum einen ganz dem 50 . Jubiläum gewidmet und werden junges Publikum . IXYPSILONZETT. Das Jahrbuch vertieft 2016 unter zum anderen aktuelle Themen wie z .B . Theaterarbeit mit jungen Flüchtlin- dem Titel »Kinder, Theater und Krieg . Vom Inszenieren des Grauens in den gen, aufgreifen . Darstellenden Künsten für junges Publikum« aktuelle Debatten und infor- miert über Premieren und Termine der Spielzeit . IXYPSILONZETT. Das In 2016 ASSITEJ Germany will be celebrating its 50th birthday. The cel- Magazin verbindet Diskussionen mit und über Protagonisten des Theaters ebrations will be participative and regional interactive and historical. The mit Berichten über Ereignisse und Veranstaltungen . Beide Publikationen nationwide ASSITEJ network will be visible at the following regional festivals: erscheinen im Verlag Theater der Zeit, Berlin . “Panoptikum” and the Bavarian Theatre Days, “Hart am Wind”, “KUSS – Kuck. Schau. Spiel. The Hessian Children’s and Young People’s Theatre Week”, Auf einer gemeinsamen Plattform zum Theater für junges Publikum er- “Westwind”, “Schöne Aussicht”, the Baden-Württemberg Theatre Days and at möglichen die ASSITEJ und das KJTZ unter www .kjt-online .de die Online- “Wildwechsel“. The festivals are decentralised events promoting regional and Recherche in Bibliothek und Archiv des KJTZ sowie in den Spielplänen der national exchanges of specialist ideas and opinions. At the same time their Theater . guest productions from Germany and abroad, and their expert discussions on Die ASSITEJ Deutschland informiert ihre Mitglieder und andere Interessierte questions concerning content and aesthetics are the motor and inspiration über ihren Newsletter und Facebook . Die Websites www.assitej.de, for theatre for young audiences. Alongside its work in the regions ASSITEJ has www.wegeinstheater.de, www.spurensuche-theatertreffen. other working fields in theme-related working circles like the AG Music Theatre de und www.kinder-theater-fest.de bieten Informationen zu Veran- for Children and Young People and the AG Theatre in Cultural Education. Ex- staltungen und Aktivitäten des Verbandes . amples of practice are presented and discussed at the AG meetings. One of the main work areas of ASSITEJ is issuing publications on theatre for young audiences. The 2016 yearbook entitled “Children, Theatre and War. Staging Cruelty in the Performing Arts for Young Audiences” will be exploring current debates and providing information on openings and dates during the season. The magazine IXYPSILONZETT links discussions with and about protagonists in the theatre with reports on events and productions. Both publica- tions are published by “Theater der Zeit” in Berlin. ASSITEJ and the KJTZ have a joint platform on theatre for young audiences – www.kjt-online.de – that enables online research in the KJTZ library and archive and provides information on theatre repertoires. ASSITEJ Germany informs its members and other interested parties by means of its newsletter and on Facebook. The websites www.assitej.de, www.wegeinstheater.de, www. spurensuche-theatertreffen.de and www.kinder-theater-fest.de, all offer information on the association’s events and activities.

ASSITEJ Artistic Gathering 2015, Foto: Jörg Sobeck 40 41 Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes des Bundes, vom Land Hessen und von der Stadt Frankfurt am Main

Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland Schützenstraße 12 | 60311 Frankfurt am Main Telefon: 0 69/29 66 61 | Fax: 0 69/29 23 54 zentrum@kjtz .de | www .kjtz .de Verkehrsverbindungen zum Zentrum in Frankfurt am Main: S1-6 und S8 bis Konstablerwache oder Ostendstraße | U4, U5, U6 und U7 bis Konstablerwa- che | ab Konstablerwache Straßenbahn Linie 18 bis Hospital zum Heiligen Geist Projektbüro Berlin (KJTZ) VomVom 12. 12. bis bis 15. 15. Oktober Oktober 2016 2016 am am Postanschrift: Projektbüro Berlin des KJTZ TheaterTheater der der Jungen Jungen Welt, Welt, Leipzig Leipzig c/o Theater an der Parkaue, Annett Israel Parkaue 29 | 10367 Berlin Besucheradresse: WirWir bleiben bleiben wach! wach! Projektbüro Berlin des KJTZ Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 1, Aufgang 1 | 10315 Berlin BeimBeim 7. Deutschen7. Deutschen Kinder-Theater-Fest Kinder-Theater-Fest zeigen zeigen Kinder Kinder Telefon: 030 / 9021 6912 | zentrum .berlin@kjtz .de ausaus ganz ganz Deutschland Deutschland Wachmacher Wachmacher auf auf der der Bühne. Bühne. Verkehrsverbindungen Projektbüro Berlin: U5 bis Friedrichsfeld, ab Ostkreuz mit der S5, S7 oder S75 bis Friedrichsfelde Ost

DieDie begleitende begleitende Fachtagung Fachtagung »Kinder »Kinder : Macht : Macht : Theater« : Theater« Rechtsträger des KJTZ ist die ASSITEJ e .V . Bundesrepublik lädtlädt alle alle Interessierten Interessierten zur zur kritischen kritischen Reflexion Reflexion der der Deutschland MachtgefügeMachtgefüge im im Theater Theater der der Kinder Kinder ein. ein. Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche Schützenstraße 12 | 60311 Frankfurt am Main www.kinder-theater-fest.dewww.kinder-theater-fest.de Tel .: 069/29 15 38 | Fax: 069/29 23 54 Email: assitej@kjtz .de Geschäftsführerin der ASSITEJ ist gefördertgefördert vom vom Meike Fechner [m .fechner@kjtz .de] 43 Das Kuratorium des Kinder- und Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jugendtheaterzentrums des Kinder- und Jugendtheaterzentrums

Förderer Anna Eitzeroth Theater in der Kulturellen Bildung / Projektleitung »Wege ins Theater« Uta-Christina Biskup Bundesministerium für Familie, [a .eitzeroth@kjtz .de] Senioren, Frauen und Jugend, Bonn Henning Fangauf Stellvertretender Leiter / Arbeitsbereiche Albert Zetzsche Hessisches Ministerium für Wissenschaft Autorenförderung und Internationaler Austausch und Kunst, Wiesbaden [h .fangauf@kjtz .de] Stadtrat Prof . Dr . Felix Semmelroth Kulturdezernent der Stadt Frankfurt am Main Meike Fechner Verwaltungsleitung [m .fechner@kjtz .de] Berufene Mitglieder des Kuratoriums (2012-2015) Christine Hauck Sachbearbeiterin im Sekretariat (Im Frühjahr 2016 erfolgt die Neuberufung des Kuratoriums durch die [c .hauck@kjtz .de] Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend .) Annett Israel Arbeitsbereich Aus- und Weiterbildung im Projektbüro Berlin Für das Arbeitsfeld »Theater mit Kindern« [a .israel@kjtz .de] Karola Marsch Leitung Dramaturgie und Theaterpädagogik Dr . Jürgen Kirschner Wissenschaftlicher Dokumentar des Zentrums / THEATER AN DER PARKAUE, Junges Staatstheater Berlin Arbeitsbereich Information und Dokumentation [j .kirschner@kjtz .de] Dr . Christina Schulz Leiterin der Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele Jana Valerie Lemke Projektmitarbeiterin Dokumentation [dokumentation@kjtz .de] Für das Arbeitsfeld »Theater für Kinder« Christine Schulmeier Buchhaltung Andrea Gronemeyer Intendantin des Schnawwl Theater für junges Publikum [buchhaltung@kjtz .de] und der Jungen Oper Mannheim am Nationaltheater Mannheim Prof . Dr . Gerd Taube Leiter des Zentrums Thomas Lang Theaterlehrer und Regisseur, Hannover [g .taube@kjtz de. ] (Vorsitzender des Kuratoriums) Aylin Ünal Haushaltssachbearbeitung Für das Arbeitsfeld »Lehre und Forschung« [a .uenal@kjtz .de] Prof . Dr . Mira Sack Studiengangsleitung Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (Schweiz) Prof . Dr . Geesche Wartemann Institut für Theaterwissenschaft der Universität Hildesheim (Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums) Für das Arbeitsfeld »Kulturpolitik« Dr . Thomas Engel Direktor Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts, Berlin

44 45 Förderer und Kooperationspartner Kooperationspartner des Kinder- und Jugendtheaterzentrums

Förderer

DEUTSCHER LITERATURFONDS E.V.

46 47

Wie viel ist ein Menschleben wert?

Helmuth Hensen

32 MINUTEN 15+; 1 D, 2 H

Wie weit reicht die Freundschaft?

Jean-Rock Gaudreault

MATHIEU ZU KURZ, FRANÇOIS ZU LANG 10+; 2 H

THEATERSTÜCKVERLAG · KORN-WIMMER · Mainzer Straße 5, 80804 München TEL. +49/(0)89/36101947 · www.theaterstueckverlag.de · [email protected]

Anzeigenschluss 20.10.15 Anzeige Jahresprogramm KJTZ 2016 Breite: 90 mm; Höhe: 60 mm Druckvorlage an: per @ pdf an Christine Hauck [email protected]  erl. 19.10.15

Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater 3. bis 5. November 2016 Ein Stückeforum Verleihung Deutscher Kindertheaterpreis 2016 Deutscher Jugendtheaterpreis 2016 3. November 2016

48 AUGEN BLICK MAL!

DAS FESTIVAL DES THEATERS FÜR JUNGES PUBLIKUM 25.  30. APRIL 2017 Das Festival des Theaters für junges Publikum AUGENBLICK MAL! 2017 wird veranstaltet vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem THEATER AN DER PARKAUE Junges Staats theater Berlin und dem GRIPS Theater Berlin. WWW.AUGENBLICKMAL.DE

gefördert von: