Pfarre Höbersdorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Kurier Herrn Aubrunner Leopold, Untermallebarn 45 Frau Rupp Ernestine, Sierndorf, Blumengasse 9 96
Wir gratulieren M ARKTGEMEINDE S IERNDORF SIERNDORF Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Herrn Böhm Hans, Sierndorf , Wiener Sraße 2 Frau Figerl Leopoldine, Höbersdorf, Eisfeldstaße 15 Herrn Gregshamer Leopold, Unterparschenbrunn 12 Gemeinde kurier Herrn Aubrunner Leopold, Untermallebarn 45 Frau Rupp Ernestine, Sierndorf, Blumengasse 9 96. Ausgabe Frau Forstner Maria, Unterparschenbrunn 47 Herzlichen September 2010 Glückwunsch Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Herrn Sigl Franz, Untermallebarn 4 Frau Hein Berta, Höbersdorf, Am Anger 11 Frau Scharinger Ernestine, Oberhautzental 2 Herrn Planer Josef, Oberhautzental 21 Frau Kerschl Maria, Senning 26 Frau Lirsch Josefa, Senning 60 Herrn Distl Franz, Unterparschenbrunn 62 Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Herrn Graser Rudolf, Unterparschenbrunn 16 Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Zugestellt durch Post.at Frau Witek Anna, Sierndorf, Wiener Straße 38 Frau Fertner Hermine, Höbersdorf, Am Anger 39 Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit Frau Margarete und Herrn Leopold Mayer, Oberolberndorf, derzeit Tulln Frau Christine und Herrn Horst Luig, Unterhautzental, Mühlbachgasse 16 Frau Johanna und Herrn Josef Rösch, Sierndorf, Schulstraße 19 Spatenstich am 31. Mai 2010 Frau Johanna und Herrn Robert Moormann, Oberolberndorf, Am Anger 13 Altstoffsammelzentrum und Bauhof Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit Frau Maria und Herrn Otto Bayer, Sierndorf, Wiener Straße 50 Aktueller Baufortschritt: 23. August 2010 Wir gratulieren: » Frau Verena Griesmayer, Untermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts in Business verliehen. » Herrn Alexander Stock, Oberhautzental, wurde der akademische Grad Magister of Science in Engineering verliehen. » Frau Mariella Fulir-Müller, Obermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen. » Herrn Michael Schmöllerl, Senning, wurde der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. » Herrn Christian Reiff , Unterhautzental, wurde die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung Ingenieur verliehen. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 11.06.2016 - 11.06.2016 AFKDO Korneuburg
Abschnittsfeuerwehrkommando Korneuburg Neubergstraße 55 | 2100 Korneuburg Mobil: +43 (664) 1836102 | EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 11.06.2016 - 11.06.2016 AFKDO Korneuburg Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mollmannsdorf Mollmannsdorf Korneuburg 14 402,52 2 Harmannsdorf-Rückersdorf 1 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 10 402,50 3 Obergänserndorf Obergänserndorf Korneuburg 15 397,71 4 Ernstbrunn 1 Ernstbrunn Korneuburg 3 393,38 5 Kleinrötz Kleinrötz Korneuburg 34 388,44 6 Enzersfeld 1 Enzersfeld Korneuburg 1 388,11 7 Harmannsdorf-Rückersdorf 2 Harmannsdorf-Rückersdorf Korneuburg 16 384,78 8 Hetzmannsdorf 1 Hetzmannsdorf Korneuburg 11 383,31 9 Ernstbrunn 2 Ernstbrunn Korneuburg 12 383,11 10 Weinsteig Weinsteig Korneuburg 17 381,49 11 Enzersfeld 2 Enzersfeld Korneuburg 5 378,43 12 Simonsfeld Simonsfeld Korneuburg 18 378,10 13 Seebarn Seebarn Korneuburg 19 376,72 14 Merkersdorf Merkersdorf Korneuburg 13 368,43 15 Königsbrunn Königsbrunn Korneuburg 2 367,89 16 Leobendorf 2 Leobendorf Korneuburg 7 362,16 17 Stetten 1 Stetten Korneuburg 8 358,94 18 Tresdorf Tresdorf Korneuburg 20 354,19 19 Au Au Korneuburg 9 353,82 20 Langenzersdorf Langenzersdorf Korneuburg 6 349,02 Bronze mit Alterspunkten / Eigene 1 Hetzmannsdorf 2 Hetzmannsdorf Korneuburg 38 405,08 2 Simonsfeld 2 Simonsfeld Korneuburg 37 390,73 3 Königsbrunn Königsbrunn Korneuburg 36 377,73 4 Flandorf Flandorf Korneuburg 35 353,80 Silber ohne Alterspunkte / Eigene 1 -
Istmobil Stationen
Bestellung Bestellung Bestellung Die Nutzung von ISTmobil ist denkbar einfach: Unter DieDas Nutzung ISTmobil von IST mobilSystem ist denkbar einfach: Unter Die Nutzung von ISTmobil ist denkbar einfach: Unter der einheitlichen Callcenter-Hotline 0123 500 44 11 oder der einheitlichen Callcenter-Hotline 0123 500 44 11 oder der einheitlichen Callcenter-Hotline 0123 500 44 11 oder Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut mittels des persönlichen Online-Kundenzugangs wird das mittels des persönlichen Online-Kundenzugangs wird das mittels des persönlichen Online-Kundenzugangs wird das Bahnhof Bahnhof und denkbar einfach. ISTmobil holt Sie von einem beliebigen,Bahnhof Ladendorf Fahrzeug bestellt und ist dann innerhalb der vorgegebenen Ladendorf Fahrzeug bestellt und ist dann innerhalb der vorgegebenenLadendorf Fahrzeug bestellt und ist dann innerhalb der vorgegebenen mit dem ISTmobil Logo gekennzeichneten Sammelhaltepunkt Bediengarantie beim angegebenen Sammelhaltepunkt. Bediengarantie beim angegebenen Sammelhaltepunkt. Bediengarantie beim angegebenen Sammelhaltepunkt. Bahnhof Bahnhof ab und bringt Sie zu einem beliebigen Sammelhalte-Bahnhof Niederkreuzstetten Niederkreuzstetten punkt innerhalb des gesamten Bediengebietes. Das Ein-Niederkreuzstetten und Folgende Angaben sind erforderlich: Folgende Angaben sind erforderlich: Folgende Angaben sind erforderlich: Aussteigen ist nur an den Sammelhaltepunkten möglich! Bahnhof mobilCard Nummer (wenn vorhanden), Name und Telefonnummer, Bahnhof mobilCardBahnhof Nummer (wenn vorhanden), -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Gemeinderatssitzung 20.09.2017
Marktgemeinde Sierndorf Lfd. Nr. 3/2017 Seite 1 Verhandlungsschrift über die S I T Z U N G des GEMEINDERATES am 20.09.2017 im Gemeindeamt Sierndorf. Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 14.09.2017 Ende: 21:30 Uhr durch Kurrende. ANWESEND WAREN: Bürgermeister Muck Gottfried Vizebürgermeister Johann Eckerl die Mitglieder des Gemeinderates 1. gf. GR Leopold Anzböck 2. gf. GR Gerald Kaiser 3. gf. GR Mag. Christina Trappmaier 4. 5. gf. GR Leopold Bauer 6. gf. GR Robert Koppensteiner 7. GR Michael Planer 8. GR Richard Hrovat 9. GR Günter Ehn 10. GR Dr. Gabriele Gollner 11. GR Johannes Bauer 12. GR Ing. Günter Stummer 13. GR Reinhard Hochfelsner 14. GR Erwin Brodesser 15. GR Ingrid Kubesch 16. GR Mag. Marius Engelbrecht 17. GR Maria Magdalena Kinslechner 18. GR Daniela Zant 19. GR Alfred Janak 20. GR Wolfgang Dittrich 21. ANWESEND WAREN AUSSERDEM: 1. Ernst Kreuzinger, Schriftführer 2. Herr Architekt DI Mang 3. 4. 5. 6. ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: 1. gf. GR Gerhard Wünsch 2. GR Elisabeth Ferchländer 3. 4. 5. 6. NICHT ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: 1. 2. 3. 4. Vorsitzender: Bürgermeister: Gottfried Muck Die Sitzung war öffentlich. Die Sitzung war beschlussfähig. Seite 2 T A G E S O R D N U N G Pkt. 1: Eröffnung und Begrüßung Pkt. 2: Vorstellung und Präsentation des Entwurfes vom Gewinner des Architekturwettbewerbes Pkt. 3: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der GR Sitzung vom 14.06.2017 Pkt. 4: Bericht des Bürgermeisters Pkt. 5: Bericht des Vizebürgermeisters Pkt. 6: Nachbesetzung in den Kultur- und Sportausschusses und den Umweltausschuss - Beschlussfassung Pkt. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
AMTLICHE NACHRICHTEN NIEDERÖSTERREICH Nr
AMTLICHE NACHRICHTEN NIEDERÖSTERREICH Nr. 24 / Jahrgang 2017 / St. Pölten, 29. Dezember 2017 Traditioneller Weihnachts- und Neujahrs- empfang im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: „NÖ Landesdienst ist Erfolgsfaktor des Landes und Vertrauensfaktor der Menschen“ der Kultur verwies sie u. a. auf das neu eröffnete „Haus der Geschichte“ und die Bewer- bung der Landeshauptstadt als Kulturhauptstadt Euro- pas. Im Zusammenhang mit dem Thema Pflege habe man das neue Berufsbild „All- tagsbegleiter“ entwickelt, betonte sie. Eine Umfrage habe ergeben, dass 90 Prozent der Bevölke- rung mit der Landesverwal- tung zufrieden seien, und das zeige, dass die Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter „das Wertvollste sind, was eine Landesverwaltung haben kann“, so die Landeshaupt- frau weiters. Daher sei sie auch „fest davon überzeugt, dass wir unser gemeinsames Beim traditionellen Weihnachts- und Neujahrsempfang im NÖ Landhaus: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Ziel, Niederösterreich als das Landesamtsdirektor Werner Trock (l.) und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Johann Lampeitl (r.). (Foto: Pfeiffer) größte Bundesland auch zum schnellsten Bundesland zu „Der niederösterreichische sowie die Mitglieder der wirtschaftlichen Situati- machen, im gemeinsamen Landesdienst ist ein Erfolgs- Landesregierung Petra on“. Die Arbeitslosigkeit sei Miteinander erreichen kön- faktor des Landes und ein Bohuslav, Barbara Schwarz, im Sinken, und man habe nen“, betonte sie. Um dieses Vertrauensfaktor der Men- Karl Wilfing und Tillmann das größte Sicherheitspaket Ziel zu erreichen, habe man schen“, sagte Landeshaupt- Fuchs begrüßen. seit mehr als 15 Jahren ge- die „3D-Strategie“ entwi- frau Johanna Mikl-Leitner schnürt. 1,3 Milliarden Euro ckelt, so Mikl-Leitner: „Di- im Zuge des traditionellen Maßnahmen und würden in Beschäftigungsin- gitalisierung, Dezentralisie- Weihnachts- und Neujahrs- Initiativen itiativen investiert, 3,3 Milli- rung und Deregulierung“. -
G" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental
4760000 4770000 4780000 4790000 15°55'0"E 16°0'0"E 16°5'0"E 16°10'0"E 16°15'0"E 16°20'0"E Hobersdorfg" Niederrussbach Lerchen Kleinwiesendorf Haselbach Oberganserndorf Oberhautzental Grosswiesendorf Wollmannsberg Unterhautzental Hatzenbach Tiefenthal 48°25'0"N Oberstockstall Sierndorf nnsbrunn Mollmanns Leitzersdorf Zaussenberg Kirchberg Am Wagram 000 000 g" on Unterstockstall Hippersdorf Kleinrot 2830 Oberolberndorf 2830 Seitzersdorf-wolfpassing Wiesen Leitzersbrunn Oberrohrbach Konigsbrunn Am Wagram Ruckersdorf-harmannsdorf Stetteldorf Am Wagram Zissersdorf 48°25'0"N Pettendorf Eggendorf Am Wagram Siedlung Stockerau Tresdorf Neustift Im Felde g" Unterrohrbach Seebarn Absdorf Hausleiten Ahragarten g" =" Leobendorf Goldgeben g" M" Spillern Oberzogersdorf Winkl Bierbaum Am Kleebuhel Am Teiritz Stetten Schmida g" Perzendorf u b e nub D n D a e Ko Zaina a Flandorf Neuaigen Korneuburg Utzenlaa Hoflein An Der Donau Trubensee e M" =" Mollersdorf n u b Veiglberg-siedlung D a Kritzendorf H be Greifenstein nu Bisamberg D a Altenberg 48°20'0"N Hadersfeld Kritzendorf ^" Wolfsbergen Wipfing-stromsiedlung Wordern g" Zwentendorf An Der Donau =" Zeiselmauer Erpersdorf Langenlebarn g" Sankt Andra arndorf M" Vor Dem Scheibenmais 000 000 Wipfing Hagentale 2820 2820 Langenschonbichl An Den Kronau Maria Gugging Durnrohr =" Wolfpassing Klosterneuburg ="M" Muhlen 48°20'0"N ^" Tulln An Kierling M" arten Neusiedl Der Donau Langenzersdorf Asparn Nitzing Haselbach g" Frauenhofen Konigstetten Dirnelwiese Hintersdorf Trasdorf Langenrohr Weidling Staasdorf ^" Rust -
Heritage Sites of Astronomy and Archaeoastronomy in the Context of the UNESCO World Heritage Convention
Heritage Sites of Astronomy and Archaeoastronomy in the context of the UNESCO World Heritage Convention Thematic Study, vol. 2 Clive Ruggles and Michel Cotte with contributions by Margaret Austin, Juan Belmonte, Nicolas Bourgeois, Amanda Chadburn, Danielle Fauque, Iván Ghezzi, Ian Glass, John Hearnshaw, Alison Loveridge, Cipriano Marín, Mikhail Marov, Harriet Nash, Malcolm Smith, Luís Tirapicos, Richard Wainscoat and Günther Wuchterl Edited by Clive Ruggles Published by Ocarina Books Ltd 27 Central Avenue, Bognor Regis, West Sussex, PO21 5HT, United Kingdom and International Council on Monuments and Sites Office: International Secretariat of ICOMOS, 49–51 rue de la Fédération, F–75015 Paris, France in conjunction with the International Astronomical Union IAU–UAI Secretariat, 98-bis Blvd Arago, F–75014 Paris, France Supported by Instituto de Investigaciones Arqueológicas (www.idarq.org), Peru MCC–Heritage, France Royal Astronomical Society, United Kingdom ISBN 978–0–9540867–6–3 (e-book) ISBN 978–2–918086–19–2 (e-book) © ICOMOS and the individual authors, 2017 All rights reserved A preliminary version of this publication was presented at a side-event during the 39th session of the UNESCO World Heritage Committee (39COM) in Bonn, Germany, in July 2015 Front cover photographs: Star-timing device at Al Fath, Oman. © Harriet Nash Pic du Midi Observatory, France. © Claude Etchelecou Chankillo, Peru. © Iván Ghezzi Starlight over the church of the Good Shepherd, Tekapo, New Zealand. © Fraser Gunn Table of contents Preface ...................................................................................................................................... -
Sammelhaltepunkte Sierndorf
Bezirk Korneuburg ISTmobil Seit 1. April 2015 ist das fahrplan- und linienunabhängige Anrufsammeltaxi ISTmobil erfolgreich im Bezirk Korneuburg unterwegs. Das Bedienungsgebiet umfasst 17 Gemeinden des Bezirks Korneuburg: Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Ernstbrunn, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetten, Stockerau sowie die Gemeinde Niederleis im Bezirk Mistelbach. Zudem werden folgende öffentliche Haltestellen außerhalb des Bezirks angefahren: • Bf. Ladendorf (KO 980) • Bf. Niederkreuzstetten (KO 981) • Bf. Schleinbach (KO 989) • Hbf. Tulln (KO 985) • Bf. Absdorf-Hippersdorf (KO 984) • Bf. Großweikersdorf (KO 983) • Bf. Mistelbach (KO 963) 622 Senning | Rosengasse • Bf. Strebersdorf (KO 988) Sammelhaltepunkte Sierndorf 628 Senning | Stockerauer Straße 606 Sierndorf | A Schwarzgasse und die Haltestellen der Wiener Linien: 639 Höbersdorf | Bahnhof 590 Sierndorf | Am Alten Mühlbach 633 Höbersdorf | Bahnzeile 602 Sierndorf | Assmann Mühle • Stammersdorf - Linie 31 (KO 986) 638 Höbersdorf | Feuerwehr 608 Sierndorf | Bachgasse 636 Höbersdorf | Göllersbach 605 Sierndorf | Bachgasse 14 • Rußbergstraße - Linie 26 (KO 987) 637 Höbersdorf | Kammer und Koppel 597 Sierndorf | Bahnhof 634 Höbersdorf | Sonnenhügel 609 Sierndorf | Brückenweg 635 Höbersdorf | Staribacher 603 Sierndorf | Friedhof/Leichenhalle Das ISTmobil System ist bezirksweit einheitlich aufgebaut: 643 Oberhautzental | Buschenschank 598 Sierndorf | Friseur 642 Oberhautzental