Wir gratulieren M ARKTGEMEINDE S IERNDORF SIERNDORF Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Herrn Böhm Hans, Sierndorf , Wiener Sraße 2 Frau Figerl Leopoldine, Höbersdorf, Eisfeldstaße 15 Herrn Gregshamer Leopold, Unterparschenbrunn 12 Gemeinde kurier Herrn Aubrunner Leopold, Untermallebarn 45 Frau Rupp Ernestine, Sierndorf, Blumengasse 9 96. Ausgabe Frau Forstner Maria, Unterparschenbrunn 47 Herzlichen September 2010 Glückwunsch Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Herrn Sigl Franz, Untermallebarn 4 Frau Hein Berta, Höbersdorf, Am Anger 11 Frau Scharinger Ernestine, Oberhautzental 2 Herrn Planer Josef, Oberhautzental 21 Frau Kerschl Maria, Senning 26 Frau Lirsch Josefa, Senning 60 Herrn Distl Franz, Unterparschenbrunn 62

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Herrn Graser Rudolf, Unterparschenbrunn 16

Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Zugestellt durch Post.at Frau Witek Anna, Sierndorf, Wiener Straße 38 Frau Fertner Hermine, Höbersdorf, Am Anger 39

Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit Frau Margarete und Herrn Leopold Mayer, Oberolberndorf, derzeit Tulln Frau Christine und Herrn Horst Luig, Unterhautzental, Mühlbachgasse 16 Frau Johanna und Herrn Josef Rösch, Sierndorf, Schulstraße 19 Spatenstich am 31. Mai 2010 Frau Johanna und Herrn Robert Moormann, Oberolberndorf, Am Anger 13 Altstoffsammelzentrum und Bauhof Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit Frau Maria und Herrn Otto Bayer, Sierndorf, Wiener Straße 50 Aktueller Baufortschritt: 23. August 2010

Wir gratulieren: » Frau Verena Griesmayer, Untermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts in Business verliehen. » Herrn Alexander Stock, Oberhautzental, wurde der akademische Grad Magister of Science in Engineering verliehen. » Frau Mariella Fulir-Müller, Obermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen. » Herrn Michael Schmöllerl, Senning, wurde der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. » Herrn Christian Reiff , Unterhautzental, wurde die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung Ingenieur verliehen. Gemeindebücherei Sierndorf

Volksschule Eingang vom Schulhof aus Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr www.biblioweb.at/sierndorf

Offenlegung gemäß Mediengesetz vom 12. Juni 1981, § 23, Abs. 1 - 4: Sierndorf z Höbersdorf z Oberhautzental „Gemeinde-Kurier“ - Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Sierndorf, 2011 Sierndorf, Prager Str. 13. Obermallebarn z Oberolberndorf z Senning Verantwortlicher Schriftleiter: Karl Falschlehner. Satz & Layout: one.six e.U., 2011 Sierndorf. Druck: digitaldruck.at, Unterhautzental z Untermallebarn z Unterparschenbrunn 2544 Leobersdorf. Verlagspostamt und Erscheinungsort: 2011 Sierndorf. Die grundlegende Richtung des „Gemeinde-Kuriers“: amtliche Information der Sierndorfer Bevölkerung, journalistisch aufbereitete Information der Sierndorfer Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, Darstellungsmöglichkeit für auf Sierndorf bezogene Einrichtungen und Vereine. Der „Gemeinde-Kurier“ erscheint viermal jährlich in einer Aufl age von 1790 Exemplaren, kostenlos für jeden Haushalt.

GemKurier-CoverA3-Nr96.indd 1 30.08.2010 9:28:10 Uhr SIERNDORF SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Tolles Angebot beim Ferienspiel

Das Ferienspiel der Marktgemeinde der Marktgemeinde interessante Sierndorf bot heuer wieder tolle Veran- Ferienspiel-Stunden zu bieten. staltungen, ein wahrer Besucherboom war Dank dafür. Lesen Sie bitte stellvertretend für alle Liebe Gemeindebürgerinnen, Veranstaltungen den Bericht über den Die Marktgemeinde dankt allen, die 5. Ferienspieltag „Manfred und die liebe Gemeindebürger! sich in den vergangenen Wochen Zeit Honigbienen“. Í genommen haben, um den Kindern

Im heurigen Frühling wurden die Gemeinderatswahlen durchgeführt und eine neue 5. Ferienspieltag Amtsperiode eingeleitet. Das ist nun schon wieder einige Monate her, und die Damen und Herren des Gemeinderates sind bereits voller Elan mit und für unsere Gemeinde Manfred und die Honigbiene tätig. Aber nicht nur das, es wird auch danach getrachtet, Akzente zu setzen, die über die Gemeindegrenzen hinweg dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Aus diesem Grund Hast du schon einmal eine Biene Im Keller konnte dann beobachtet wer- und auch aus wirtschaftlichen Aspekten wurde auf dem Dach unserer Kläranlage vor genau betrachtet – oder weißt den, wie aus den einzelnen Wachsplat- kurzem eine Fotovoltaikanlage montiert, die bereits den Betrieb aufgenommen hat. du woher der Ausspruch „fleißig ten der Honig geschleudert wurde. Fü r wie eine Biene“ kommt? jedes Kind gab es ein Glas leckeren Immer wieder hört man in den Medien von Wetterkapriolen höchsten Ausmaßes. Honig. Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und andere elementare Ereignisse führen Bgm. Gott ed Lehner und Vizebgm. zu Katastrophen und zwingen uns Bewohner dieses Erdballes zum Nachdenken und Hans Eckerl sowie 17 Kinder wollten es Zum Abschluss verwöhnte seine Frau Handeln. wissen. Sie kamen am 7. August in die Traude die „ eißigen Bienchen“ mit Luthergasse um Manfred Bigls span- einem Bienenstich und einem Glas Zitro- Die Meldungen aus Rundfunk und den Zeitungen bleiben auch in Sierndorf nicht ungehört nenden Vortrag über die Entwicklungs- nensaft, natü rlich mit Honig gesü sst. stadien und Aufgaben der Honigbienen und ungelesen. Nicht umsonst trat die Gemeinde mit einstimmigem Beschluss schon zu lauschen. Am 14.August wiederholte Manfred vor sieben Jahren den Klimabündnisgemeinden bei. seinen Vortrag. Í Selbst Regen konnte die Kinder nicht Die Marktgemeinde Sierndorf in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Göllersdorf abschrecken mit ihm einen Bienenstock als Abwasserverband kann mit einem Ertrag von 9385,10 kWh und einer vermiedenen im Garten zu betrachten und mit dem CO2-Emission von 6569,6 seit der Inbetriebnahme am 28. Mai 2010. Die Anlage weist Bienentelefon ins Innere eines Bienen- eine Größe von 23,31 kWp und eine Modul äche von 170 m² auf. stocks zu horchen.

So bemühen wir uns, einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Klimaerwärmung hintan zu halten. Es werden aber sicher noch viele andere Maßnahmen notwendig sein, um dem in Kyoto gesteckten Ziel näher zu kommen.

Damit wir den nächsten Generationen eine lebenswerte Umwelt überlassen können, sind diese Anstrengungen allemal gerechtfertigt und auch notwendig.

So schließe ich mit den besten Wünschen für ein gutes und erfolgreiches Jahr für unsere Schulkinder, die ja nun wieder täglich ihrer P icht nachzukommen haben. Allen Kindergartenkindern und den Jüngsten unserer Gemeinde aber wünsche ich eine unbeschwerte Zeit und allen übrigen GemeindebürgerInnen einen schönen Herbst. Text und Fotos von Kail-Wasner Regina Ihr

Gottfried Lehner, Bürgermeister

Gemeindekurier Sierndorf 96.96 Ausgabe,AuA sgabe SeSeptemberptember 2010 Seite 27 Seite 27

GemKurier-CoverA3-Nr96.indd Abs1:27 30.08.2010 9:28:18 Uhr SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Einwohnerdaten

Ortschaft Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz Gesamt Mit Stichtag 20. August 2010 Sierndorf 1.378 200 1.578 (10. Mai 2010) sind in unserer Höbersdorf 339 83 422 Marktgemeinde 4.164 (4.121) Einwohnerinnen und Einwohner Oberhautzental 219 35 254 gemeldet. Von diesen sind 529 (524) Obermallebarn 252 40 292 Zweitgemeldete, 3.635 (3.597) Oberolberndorf 390 57 447 Personen haben ihren Hauptwohnsitz Senning 343 24 367 in der Marktgemeinde Sierndorf. Unterhautzental 230 25 255 Untermallebarn 302 30 332

Unterparschenbrunn 182 35 217 www.sierndorf.at Gesamt 3.635 529 4.164 - immer gut informiert

Eheschließungen, Geburten und Verstorbene:

Eheschließungen: Geburten: Schödl Kilian, Oberhautzental 1 Dr.nat.techn. Gabriele Pietsch und Klug Lilli, Senning 140 Reisinger Alexander, Oberhautzental 7 Dr.nat.tech. Manfred Gollner, Sierndorf Mauritz Madleen, Senning 140 Januzi Lorent, Sierndorf, Schulstraße 18 Stuhler Brigitte und Heric Sejla, Sierndorf, Schulstraße 11 Reibenwein Anja, Resinger Erich, Sierndorf Fritz Luisa Sophie, Oberolberndorf , Am Anger 16 Küssel Veronika und Oberolberndorf, Am Anger 99 Haibl Andreas, Sierndorf Planer Marlies, Oberhautzental 12 Verstorbene: Koderle Sonja und Paulhart Noel, Frau Scharinger Maria, Dressel Günther, Höbersdorf Oberolberndorf, Wehrfeld 132 Unterparschenbrunn 15 Brunner Stefanie und Turneber Hannah Verena, Herr Pfarrer Stangl Robert, Senning 2 Kleedorfer Markus, Höbersdorf Obermallebarn 92 Herr Pradka Otto, Höbersdorf, Bahnzeile 40 Koy Michaela und Berger Daniel, Höbersdorf, Bahnzeile 33 Frau Weiß Maria, Unterparschenbrunn 36 Frey Roland, Oberolberndorf Puhl Emma Roma, Obermallebarn 143 Frau Zodl Hilda, Sierndorf, Berggasse 9 Fleck Jasmin, Frau Magdalena Mayer, Sierndorf, Franz Mahrer-Weg 7 Höbersdorf, Bahnzeile 4

Der nächste Winter …

... kommt bestimmt. Für den Winter- Schneeräumschilde und Streugeräte Falls Sie sich für diese Tätigkeit dienst der Marktgemeinde Sierndorf werden von der Marktgemeinde zur interessieren, so vereinbaren Sie bitte werden Landwirte mit den entspre- Verfügung gestellt. einen Termin mit Herrn Bürgermeister chenden Fahrzeugen gesucht. Gottfried Lehner (Tel. 02267/22 25).

Defibrillator

Standorte: SB-Zone in der Raiffeisenbank Sierndorf Feuerwehrhaus Oberolberndorf Feuerwehrhaus Oberhautzental

Im Notfall: Jederzeit zu entnehmen!

Gesponsert von: Raiffeisenbank.

96. Ausgabe, September 2010 Seite 3 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Die aktuellen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde Datum Was, Wann, Wo 3. – 5. September Feuerwehrheuriger zum 120. Jubiläum der FF Höbersdorf 5. September Morgenwanderung der Gesunden Gemeinde, Treffpunkt 5.45 Uhr beim Feuerwehrhaus Obermallebarn; geführte Wanderung um die KG Obermallebarn, anschließend gesundes Frühstück Thomasch-Archiv und Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Herbstfest mit Feier der Hochzeitsjubiläen in der KG Oberolberndorf, 10.00 Uhr Festmesse 6. September Kranzniederlegung zum Gedenken an Herrn Pfarrer Friedrich Peichl beim „Gedenkstein“, 18.00 Uhr 11. September Fußball: Sierndorf – /W., 16.30 Uhr 11./12. September Flohmarkt der Pfarre und des Verschönerungsvereins, Halle der Familie Weinhappel in der Johannesgasse; jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr 12. September Eröffnung des Clubhauses des TC Sierndorf 9.00 Uhr: Festmesse und Festakt Kapellenfest in Obermallebarn, 14.30 Uhr 17./18. September „Rendezvous mit einer Leiche“ – Kabarett mit Bodinger und Karban, Maschinenhalle am Raiffeisenplatz Sierndorf, jeweils um 19.00 Uhr; präsentiert von „Tippgemeinschaft Sierndorf“ 18. September „Radfit statt Autodick“ – Kirchenparkplatz in der Schlossstraße: Möglichkeit zum Codieren des Fahrrades, 10.00 – 12.00 Uhr; Start zu einer bewerteten Fahrt um 14.00 Uhr; gemütlicher Ausklang beim Heurigen mit Siegerehrung. Nordic Walking-Wandertag der Gesunden Gemeinde Sierndorf; Treffpunkt: Kirchenparkplatz in Sierndorf, Schlossstraße; 14.00 Uhr, im Anschluss gesunde Jause und Urkunde für alle TeilnehmerInnen. 19. September Kinderflohmarktdes Elternvereins der VS Sierndorf, Maschinenhalle am Raiffeisenplatz Sierndorf, 14.00 – 16.00 Uhr. Infos und Anmeldung für VerkäuferInnen bei Frau Alexandra Weinhappel: 0664/73 63 04 30. 20. September Bauchtanzen – Kursbeginn, 10 Einheiten immer montags im Kindergarten Sierndorf, Info: Sabine Huisbauer (0680/123 15 95) und Roswitha Annau (0676/514 92 12). 21. September Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Schoderböck bzw. Dr. Hetfleisch, Gemeindeamt (Sitzungssaal), 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 24. September „Singabend“ in der Musikschule Sierndorf (Raiffeisenplatz), 19.00 bis 21.00 Uhr, Kulturausschuss und Gesunde Gemeinde laden zu einem gemeinsamen Singen in ungezwungenem Rahmen ein. 25. September Großgemeinde-Fußballturnier, ab 13.00 Uhr Herbst-Zeltfest des SV Sierndorf, Festbetrieb ab 18.00 Uhr, Tanz mit „Dolce Vita“ ab 20.00 Uhr

Wechseln Sie auf die Richtige Seite.

Erwin Zodl Ihr Partner für Versicherung, Vorsorge und Vermögen.

2011 Sierndorf Anton Schwarzg. 39, Mobiltel: 0 664/244 95 88 Büro: 0 2952/2932, Fax: 50 E-mail: [email protected]

Die Versicherung auf Ihrer Seite.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 4 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Die aktuellen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde Datum Was, Wann, Wo 26. September Herbst-Zeltfest des SV Sierndorf, Kindernachmittag mit Zauberer Helmut ab 16.00 Uhr, Tanz mit „Dolce Vita“ ab 17.00 Uhr, Quiz-Verlosung (Hauptpreis: Neuwagen). 28. September Mutterberatung und Kinderordination in der Ordination unseres Gemeindearztes Dr. Gerhard Schachner, 2011 Sierndorf, A. Schwarz-G. 38, 13.00 Uhr – 14.00 Uhr 2. Oktober Zivilschutz-Probealarm, 12.00 Uhr – 13.00 Uhr; Info im Blattinneren TT: SV Raika Sierndorf 1 – SG Gumpoldskirchen/Mödling 2, 15.00 Uhr 3. Oktober Gesundheitstag der Gesunden Gemeinde Sierndorf, Turnsaal der Volksschule Sierndorf; 13.00 Uhr – 18.00 Uhr; Informationen entnehmen Sie bitte den Plakaten! Begegnung mit Gottes Steinen, Treffpunkt beim Friedhofskreuz in Sierndorf um 14.00 Uhr 9./10. Oktober 16. ÖKB-Sporttage im Gasthaus Schödl, Unterparschenbrunn. Russische Kegelbahn, Luftgewehr und Dart. Samstag ab 16.00 Uhr und Sonntag ab 9.00 Uhr 10. Oktober Thomasch-Archiv und Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Fußball: Sierndorf – Obergänserndorf, 15.30 Uhr 12. Oktober „Glücksforme(l)n – Wege zum Glücklichsein“, Vortrag der Gesunden Gemeinde im Sitzungssaal des Gemeindeamtes, 19.30 Uhr.„Wie können wir unser Wohlbefinden positiv beeinflussen? Was macht uns glücklich und zufrieden?“ - Referentin: Frau Sabine Edinger, Sozialpädagogin und Trainerin. 16./17. Oktober Internationale Herbstwanderung des Wandervereins Sierndorf; an beiden Tagen von 7.00 – 15.00 Uhr 19. Oktober Mutterberatung und Kinderordination in der Ordination unseres Gemeindearztes Dr. Gerhard Schachner, 2011 Sierndorf, A. Schwarz-G. 38, 13.00 Uhr – 14.00 Uhr Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Schoderböck bzw. Dr. Hetfleisch, Gemeindeamt (Sitzungssaal), 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 23. Oktober Fußball: Sierndorf – Langenlebarn, 15.00 Uhr TT: SV Raika Sierndorf 1 – SG SVS Niederösterreich 2, 15.00 Uhr 23./24./26. Oktober Modellbahn-Betriebstage der IGE Sierndorf in der Halle der Familie Jurkowitz (Prager Straße, Sierndorf). 23. Oktober: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr 24. und 26. Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr 31. Oktober Pfarrcafé Obermallebarn, Feuerwehrhaus, 15.00 Uhr 2. November Fackelzug zum Kriegerdenkmal, vorher (17.00 Uhr) Hl. Messe in der Schlosspfarrkirche Sierndorf. 6. November NÖ Heckentag, Info im Blattinneren Fußball: Sierndorf – Laa/Thaya, 14.00 Uhr

Der Umwelt zuliebe Vorankündigung:

zz Das Einleiten des beim Säubern zz Nespresso-Kapseln sind Sondermüll! Trachten- und von Mischmaschinen entstehenden Sammeln Sie bitte diese Kapseln Kalmucknähkurs Abwassers in den Kanal ist strengstens und geben Sie sie am Bauhof zu Ein Nähkurs für Trachten- verboten, denn durch die Beton- und den Öffnungszeiten ab. Auch die fans; Silikatputzreste werden die Kanäle Verkaufsstellen sind verpflichtet, verstopft. Teure Reinigungsarbeiten diesen Sondermüll zurückzunehmen. Kursleitung: Frau Maria Schwarz sind die Folge. Der Allgemeinheit zz Das Abstellen von Kraftfahrzeugen, entstehen dadurch hohe Kosten, was egal ob angemeldet oder nicht ange- Kursbeginn: eine Erhöhung der Kanalgebühren zur meldet, auf nicht befestigtem Grund Frühjahr 2011; Anmeldung Folge hätte. Zuwiderhandelnde werden (öffentlich und privat) ist nicht gestattet. daher in Zukunft „zur Kasse gebeten“. bis Ende September 2010  zz Leere Spritzmittelkanister bei Frau Regina Eckerl. und dgl. sind dort zu entsorgen, wo sie gekauft wurden.

96. Ausgabe, September 2010 Seite 5 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Die aktuellen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde Datum Was, Wann, Wo 7. November Thomasch-Archiv und Rübezahlsammlung geöffnet, Sierndorf, Wiener Straße 8, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Pfarrcafé Sierndorf, Pfarrhof, 15.00 Uhr 13. November TT: SV Raika Sierndorf 1 – TTV Wr. Neudorf 1947 2, 15.00 Uhr 15. November Preisverleihung – Blumenschmuckaktion Sierndorf, Sitzungssaal des Gemeindeamtes, 18.00 Uhr 16. November Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Schoderböck bzw. Dr. Hetfleisch, Gemeindeamt (Sitzungssaal), 16.30 Uhr – 18.00 Uhr 19. November Preisschnapsen in der KG Oberolberndorf, Feuerwehrhaus, 18.00 Uhr 23. November Mutterberatung und Kinderordination in der Ordination unseres Gemeindearztes Dr. Gerhard Schachner, 2011 Sierndorf, A. Schwarz-G. 38, 13.00 Uhr – 14.00 Uhr 24. November Blutspenden im Feuerwehrhaus Senning, 16.00 – 21.00 Uhr 27./28. November 6. Weihnachtsmarkt der FF Sierndorf 28. November Pfarrcafé Obermallebarn, Feuerwehrhaus, 15.00 Uhr 4. Dezember Adventmarkt in Oberolberndorf 5. Dezember Thomasch-Archiv und Rübezahlsammlung geöffnet,Sierndorf, Wiener Straße 8, 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Pfarrcafé Sierndorf, Pfarrhof, 15.00 Uhr 11. Dezember Adventmarkt in Oberhautzental 15. Dezember Kostenlose Rechtsberatung durch Dr. Schoderböck bzw. Dr. Hetfleisch, Gemeindeamt (Sitzungssaal), 16.30 Uhr – 18.00 Uhr

0676/488 21 80

Gemeindekurier Sierndorf Seite 6 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Abfallsammelzentrum und Bauhof

Die MG Sierndorf errichtet im Betriebsgebiet Höbersdorf, Im Bereich des ASZ wird auch ein versperrbarer „KFZ- nach den Plänen und den Baumanagementleistungen von Abstellplatz“ für Unfallautos errichtet. Bmstr. Werner Zodl, ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ) und einen neuen Bauhof. Zweite Baustufe In der zweiten Baustufe wird der Bauhof als eigener Erste Baustufe Baukörper, mit einer geplanten Bauzeit von März bis In der ersten Baustufe wird das ASZ, mit einem geplanten Oktober 2011, errichtet. Die Zufahrt wird ebenfalls über Fertigstellungstermin per Ende November 2010, errichtet. die „Alte Bundesstraße“ (von Sierndorf in Richtung Ober- Die Zufahrt wird über die „Alte Bundesstraße“ (von Sierndorf mallebarn) erfolgen. Der Bauhof wird auf ca. 1.200,0 m2 in Richtung Obermallebarn) erfolgen und in einer Einbahn- verbauter Fläche mehrere Lagerräume, eine Großgeräte- regelung durch das Gelände zur Ausfahrt „Am Straßl“ (von garage, eine Einstellhalle für Kleingeräte, eine Waschbox, Höbersdorf in Richtung Sierndorf) führen. eine Werkstätte sowie die dazu notwendigen Büros und Sozialräume beinhalten. Das ASZ umfasst eine, teilweise offene, Lagerhalle in einer Größe von ca. 1.150,0 m2 für die Zwischenlagerung von den Angrenzend an das ASZ sind ein Streugutlagerraum, ein Altstoffen. Es werden acht Stück Großcontainer, welche Einstellplatz für die Traktoranhänger, mehrere Schotter- bequem von „oben“ befüllt werden können, eine Kartona- boxen und diverse gedeckte und freie Lagerflächen vorge- genpresse, ein separater Problemstoffsammelraum und sehen. die diversen Sondermüllartikel darin Platz finden. Im Frei- gelände sind noch weitere Containeraufstellplätze vorge- Nach der Fertigstellung dieser Baulichkeiten, welche mit sehen. Eine freie Lagerfläche von ca. 420,0 2m als Grün- einer Bausumme von ca. 2,4 Millionen € exclusive der schnittdeponie und zwei geschlossene Container nur für gesetzlichen Umsatzsteuer und der Grundkosten veran- den Grasschnitt, wobei die Ablagerungen natürlich ebenfalls schlagt sind, wird die MG Sierndorf zwei Vorzeigeobjekte in von „oben“ erfolgen, sind ebenfalls vorgesehen. Verwendung haben.

Ing. Werner Zodl

Barockjuwel wird restauriert

Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung Ende Juni die Restaurierung der Marien- säule, welche 1722 von Gräfin Dorothea Josefa Gurland gestiftet wurde.

Der Auftrag wurde an die Firma Manfred Böderl vergeben, die mit Euro 28.325,- das günstigste Angebot gelegt hatte. 

www.sierndorf.at

96. Ausgabe, September 2010 Seite 7 Raiffeisen Versicherung - holen Sie sich Ihr Angebot!

Sie haben Ihr Auto, Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Schäden versichert? Aber haben Sie sich auch selbst versichert? 2/3 der über 830.000 Unfälle in Österreich passieren in der Freizeit. Hierfür zahlt der Staat keinen Euro aus der gesetzlichen Unfallversicherung!

Mit geringen monatlichen Prämien ab EUR 10,- können Sie mit der Raiffeisen Unfallversicherung vorsorgen! ACHTUNG ! ACHTUNG ! FRAUEN BIS 25 JAHRE AUFGEPASST: 4YOUNGLADIES KFZ-Versicherungsaktion

Unser Angebot: - Kostengünstige KFZ-Versicherung inkl. Unfallversicherung - Kein Selbstbehalt - Einmal im Bonus niemehr im Malus EUR 35,- - Versicherungssumme bis EUR 6 Mio. (KFZ-Haftpflicht) monatlich - Höchstleistung bei Freizeitunfällen bis zu EUR 210.000,- (Unfallversicherung) Fixprämie*! - Prämienfreie Zusatzleistungen wie Knochenbruchpauschale, Bergungskosten, etc. *exkl. motorbezogene Steuer, gültig für alle Frauen bis 25 Jahre und PKW bis 80 kW. Nur eine Bank Raiffeisenbank ist meine Bank! Sierndorf

Gemeindekurier Sierndorf Seite 8 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Einmessungsverpflichtung nach Fertigstellung eines Bauvorhabens

Laut § 30 NÖ Bauordnung 1996 ist Dadurch entstehen der Gemeinde im Den Bauwerbern steht natürlich frei, nach Fertigstellung eines bewilligten Zuge der Naturbestandsaktualisie- einen Zivilgeometer ihrer Wahl damit Bauvorhabens die Fertigstellungs- rungen für die Einmessung der Bauten zu beauftragen. Den Bauwerbern, die meldung durch den Bauherrn an die relativ hohe Kosten. keinen befugten Zivilgeometer zur Verfü- Gemeinde zu übermitteln. Dieser gung haben, bietet die Gemeinde die Anzeige ist ein Lageplan mit der Der Gemeinderat beschloss daher, Möglichkeit an, dass ihr Bauvorhaben Bescheinigung des Bauführers oder dass in Zukunft von der Baubehörde von dem für die Gemeinde arbeitenden der Eintragung der Vermessungsergeb- bereits im Baubewilligungsbescheid befugten Zivilgeometer, der die Natur- nisse über die lagerichtige Ausführung folgende Auflage vorgeschrieben wird: bestandsaktualisierungen durchführt, anzuschließen. „Nach Fertigstellung des Bauvorha- gegen eine pauschale Kostenbeteiligung bens ist dieses von einem befugten von Euro 230,-- inkl. 20% MwSt für Von den Bauwerbern wird dies jedoch Zivilgeometer so einzumessen, dass jede bauliche Änderung (Neuerrich- in den meisten Fällen unterlassen. der aktuelle Stand der amtlichen Kata- tung, Änderung) eingemessen wird. stermappe hergestellt werden kann." 

Photovoltaikanlage – ein Beitrag zum Klimaschutz

Am 28. Mai nahm die Photovoltaik- anlage, welche auf einem Dach der Kläranlage des Abwasserverbandes Sierndorf-Göllersdorf installiert wurde, ihren Betrieb auf.

Mit einer Oberfläche von 170 2 m erzeugten seither 126 Kollektoren rund 10.000 kW/h Strom, zirka

7 Tonnen CO2-Emissionen konnten seit Inbetriebnahme der Anlage vermieden werden. Foto: Kurt Jüthner Jun.

Auch der Stromverbrauch der Kläran- Klärbecken kann die Gebläselaufzeit durchgeführt, die beiden anderen lage soll durch eine bessere Belüftung von 20 Stunden auf 5 Stunden pro Tag Belüfter werden im Herbst getauscht. wesentlich reduziert werden. Durch vermindert werden. Dieser Belüfter-  den Austausch der Belüfter in den tausch wurde in einem Becken bereits

Harald Riedl Fensterservice-Reparatur

Beratung- Montage -Verkauf

von Holz - und Kunststoff-Fenster, Roll-Läden, Insekten- und Sonnenschutz

 Mobil: 0 676/359 27 88 Fax: 02267/43 027   email: [email protected] Am Graben 21 2011 Unterhautzental

96. Ausgabe, September 2010 Seite 9 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Aktuelles aus Schule und Kindergarten

zz Zur neuen Leiterin des Landeskindergar- tens Rudolf Colloredo-Mannsfeld Sierndorf wurde Frau Martina Bergmann bestellt. zz Seitens der Marktgemeinde konnten alle Anmel- dungen für den Kindergarten berücksichtigt werden, alle Kinder konnten aufgenommen werden. zz Alle Kinder, die die Volksschule Sierndorf, die Kindergärten Sierndorf und Höbersdorf sowie die Krabbelstube Sierndorf besuchen, sind bei allen Aktivitäten rund um die Uhr weltweit unfallversichert, da seitens der Gemeinde eine Zusatzunfallversiche- rung abgeschlossen wurde. Die Zusatzunfallversi- cherung leistet Zahlungen bei dauernder Invalididät (ab 20 %), Bergungs-, Hubschrauberbergungs- und Rückholkosten, medizin. Soforthilfe sowie Unfalltod. Foto: Kurt Jüthner Bei einem eventuellen Leistungsfall wenden Sie zz Mit Ende des Schuljahres 2009/2010 trat der sich bitte an das Gemeindeamt oder direkt an das Direktor unserer Volksschule, Herr OSR Josef Kundenbüro der NÖ Versicherung in . Scheibein in den Ruhestand. 1980 kam OSR Josef Scheibein von der Hauptschule an die zz Bei der NÖ Landwirtschaftsmesse in Wieselburg Volksschule Sierndorf und unterrichtete hier zuerst konnte auch heuer unser Schulmilchlieferant, als Volksschullehrer, ehe er im Oktober 1992 zum die Familie Anzböck aus Unterrohrbach, mit provisorischen Leiter und im September 1993 zum seinen Produkten überzeugen. In der Katego- Leiter der VS Sierndorf ernannt wurde. Die 18 Jahre, rie „Mildes Naturjoghurt“ wurde die Familie die OSR Josef Scheibein die Leitung der Volksschule Anzböck mit der Goldmedaille ausgezeichnet. innehatte, waren von ausgezeichneter Zusammenar- zz In der Volksschule wurde in den Sommerferien beit zwischen Volksschule und Gemeinde geprägt. die defekte Wasserleitung saniert. Die Arbeiten zz Zur neuen Direktorin der Volksschule Sierndorf wurden von der Firma Skorepa durchgeführt. wurde Frau Dipl.-Päd. Michaela Schmidtke ernannt.

27./28. November 6. Weihnachtsmarkt der FF Sierndorf

Vergabe diverser tls Nähstu Chris be Arbeiten Änderungsschneiderei

In der Gemeinderatssitzung, welche am 28. Juni 2010 statt- Montag, Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr fand, wurden verschiedene Arbeiten für das Altstoffsammel- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr zentrum und den Bauhof vergeben:

zz Fenster und Tore:

Euro 84.196,20 Fa. Reitermayer, Stockerau zz Heizung, Sanitär, Lüftung: Euro 72.016,17 Fa. Leitner, Großharras zz Schlosserarbeiten: Euro 138.920,46 Fa. Ruzicka, Unterzögersdorf Änderungen aller Art zz Elektroarbeiten: Euro 70.932,85 Fa. Schauhuber, Oberolberndorf Längen, Kürzen, Weiten, Zippe, …

Die Arbeiten wurden einstimmig jeweils an den C h r i s t i n e P a u l Billigstbieter vergeben, alle Summen ohne MwSt. Dorfstraße 23 2011 Unterhautzental  Tel.: 02267/2974 Mobil: 0676/702 84 33

Gemeindekurier Sierndorf Seite 10 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Hausankauf

Seitens der Marktgemeinde wurde im Sommer das neben www.gasthaus-schoedl.at.tt dem Gemeindeamt liegende Objekt Prager Straße 15 ange- kauft. Die Liegenschaft weist eine Fläche von 1003 m2 auf, der Kaufpreis betrug € 129.000,-.

Das Objekt ist momentan ungenutzt. Aber mit dem Ankauf dieser in zentraler Lage befindlichen Liegenschaft ist sichergestellt, dass so manch neue Herausforderung, die in Zukunft an die Marktgemeinde herangetragen wird, bewäl- tigt werden kann.

www.sierndorf.at Wir laden Sie ein, regelmäßig www.sierndorf.at zu besu- chen, um sich über das Geschehen in der Marktgemeinde zu informieren.

Immer informiert Abonnieren Sie bitte die Gruppe „Gemeinde Siern- dorf“! Mittels E-Mail werden Sie über alle Termine und Artikel, die auf die Seite gestellt werden, informiert. Gleich anmelden!

Gastronomie in Sierndorf – ein Service der Marktgemeinde

Betrieb Öffnungszeiten

Doppler-Heuriger, Sierndorf Tel. 02267/34 78 jeweils Mi – So, ab 11.00 Uhr www.dopplerheuriger.at

Gasthaus Schödl, Unterparschenbrunn Tel. 02267/27 77 jeweils Di - So www.gasthaus-schoedl.at.tt

Gasthof Steiner, Sierndorf Mo – Fr: 9.00 Uhr – 23.00 Uhr Tel. 02267/22 91 Sa: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr www.landgasthof-goldener-adler.com

Place-Pub, Sierndorf Do – Sa: 15.00 Uhr – 22.00 Uhr Tel. 0699/16 69 71 85 So: 9.00 Uhr – 20.00 Uhr

Heuriger „Fam. Brandtner“, Obermallebarn 31. August – 12. September Tel. 02267/20 74, 0676/516 69 92 Di – Sa ab 16.00 Uhr, So ab 15.00 Uhr www.familiebrandtner.at

Heuriger „Familie Fitzka“, Senning 12. November – 21. November Tel. 02267/23 74 Fr – So ab 16.00 Uhr

Heuriger „Fam. Resinger“, Sierndorf 30. September – 1. November Tel. 0650/876 54 34 Do, Fr, Sa, Mo ab 16.00 Uhr, www.zur-zenzi.at So und Feiertag ab 15.00 Uhr

Heuriger „Fam. Staribacher“, Höbersdorf 9. September – 10. Oktober Tel. 0676/417 93 94, 0676/940 87 40, 4. November – 5. Dezember Fax 02267/300 56 Di – Sa ab 16.30 Uhr, www.buschenschank-staribacher.com So und Feiertag ab 15.30 Uhr

Heuriger „Fam. Strohmayer“, Oberhautzental 3. September – 26. September Tel. 02267/28 57 12. November – 28. November Fr, Sa ab 17.00 Uhr, So und Feiertag ab 16.00 Uhr

96. Ausgabe, September 2010 Seite 11 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

NÖ Heckentag 2010

Gartenfreunde aufgepasst! Statt Thujen, Forsythien oder Zier- [email protected] anfordern. Hier Es ist wieder soweit, beim Nieder- Koniferen können Sie beim Heckentag erfahren Sie auch alles über unser österreichischen Heckentag am aus über 60 robusten einheimischen Sortiment, erhalten kompetente Bera- 6. November 2010 haben Sie die Gehölzen wählen, wie z. B.: Dirndl, tung zu unseren heimischen Gehölzen einmalige Gelegenheit, garantiert Holunder, Schneeball, Berberitze und erfahren wo der für Sie nächst- heimische Wildgehölze und Obst- und Schlehdorn, sowie die beliebten gelegene Abholstandort ist. Für die bäume seltener regionaler Sorten zu Schnittheckenpflanzen Feldahorn, ganz Schnellen gibt es auch heuer günstigen Preisen und bester Qualität Hainbuche und Liguster heimtragen. wieder einen attraktiven Bonus: Bis 17. zu erwerben. Weiters erwartet Sie ein ansehnliches September im Heckenbüro eingelangte Sortiment an Wildrosen und Weiden. Bestellungen erhalten automatisch 5 % Abgerundet wird das Angebot durch Rabatt. eine zahlreiche Auswahl an Obstbäum- chen, die von alten regionalen Mutter- Abholung am Heckentag bäumen gewonnen wurden. Ob Apfel, Nach altbewährter Tradition findet Birne, Kirsche, Marille, Zwetschke oder der Heckentag am ersten Samstag Quitte, unser Obstexperte hilft Ihnen im November statt, das ist heuer der bei der richtigen Auswahl eines Obst- 6.11.2010. Die bestellten heimischen baumes für Ihren Garten. Ein wahrer Sträucher und Bäumchen können an Augenschmaus ist heuer das Wildge- 8 Abgabestandorten in Merkengersch, hölz des Jahres 2010, die Pimpernuss, Etzmannsdorf am Kamp, Poysdorf, die im Frühjahr durch weiße, zart Tulln, Amstetten, Wilhelmsburg, Wart- duftende Blüten bezaubert und im mannstetten oder Mödling in der Zeit

Foto: © Fotolia Herbst unzählige „Lampion-Früchte“ von 10 bis 14 Uhr abgeholt werden. trägt, die als ideales Spielzeug für Ihre Für Kurzentschlossene gibt es auch Die Sträucher und Bäumchen für diese Kinder geeignet sind. dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Aktion stammen ausschließlich aus Heckenpflanzen und Obstbäumchen in dem Vermehrungsprogramm der Regi- Pflanzenbestellung der Freiverkaufs-Zone zu erwerben, die onalen Gehölzvermehrung Niederös- Bestellen können sie ab 1. September bei jeder Abgabestelle eingerichtet ist. terreich (RGV). Das vom gleichnamigen bis 15. Oktober per Fax, Post oder Da das Anbot allgemein begrenzt ist, Verein betriebene Projekt, hat sich ganz einfach über das Internet im tut man jedoch gut daran, sich seine zum Ziel gesetzt, typische und seltene Heckenshop unter www.heckentag.at. Pflanzen rechtzeitig per Vorbestellung heimische Gehölze zu erhalten, zu Den Bestellschein können Sie über zu sichern.  vermehren und wieder in die Regionen das Heckenbüro unter der Nummer Niederösterreichs zurückzubringen. 02952/30260-5151 oder unter

25. und 26. September: Herbst-Zeltfest des SV Sierndorf zz Samstag: Festbetrieb ab 18.00 Uhr, zz Sonntag: Kindernachmittag mit Zauberer Helmut Tanz mit „Dolce Vita“ ab 20.00 Uhr ab 16.00 Uhr, Tanz mit „Dolce Vita“ ab 17.00 Uhr, Quiz-Verlosung (Hauptpreis: Neuwagen).

Karl Waltner – immer für Sie da!

Büro: 02266/624 10 Mobil: 0664/1067154

Gemeindekurier Sierndorf Seite 12 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

„Glücksforme(l)n - Wege zum Glücklichsein“

Lange Zeit hat man in der Wissenschaft Beim heurigen Schwerpunktthema der Gesunden ausschließlich darauf geschaut, was Gemeinde geht es nicht um einen zufälligen Glücks- Menschen krank macht und wie man treffer wie den berühmten Lottogewinn, sondern Krankheiten heilen kann. Martin darum, glücklich - und damit zufrieden - zu sein. Seligman, der Begründer der „Posi- Darauf können wir Einfluss nehmen, wie viele tiven Psychologie“ hat schließlich eine Untersuchungen, zum Beispiel aus der Hirnfor- andere Sichtweise geprägt. Er hat sich schung, zeigen. die Frage gestellt, was Menschen gesund hält. Unsere Referentin ist Frau Sabine Edinger (Sozialpädagogin, Trainerin, Coach, Integrative Zentrale Frage ist daher: Bewegungstherapeutin). Wie können wir unser Wohlbefinden positiv beeinflussen – was macht Ich freue mich schon sehr uns glücklich und zufrieden? auf diesen Abend mit dem Glück am 12. Oktober um Wir wollen deshalb im heurigen 19.30 Uhr im Sitzungssaal Jahr schauen, was uns glücklich des Gemeindeamtes. und zufrieden macht - und Foto: © Fotolia somit gesund hält. Denn Mag. Christina Glücklichsein hält tatsäch- Trappmaier-Hauer lich gesund und wirkt sich außerdem positiv auf die Lebensdauer eines Menschen aus. Dies belegt unter anderem ein Experiment (die soge- nannte „Nonnenstudie“) von Danner, Snowdon und Friesen (2001). 

4. Dezember Adventmarkt in Oberolberndorf

Straßenbauarbeiten Neues vom Strand im Herbst Beachvolleyballplatz Das Projekt Beachvolleyballplatz hat in den letzten Wochen zz In der KG Sierndorf werden Arbeiten in der einige Schritte nach vorne gemacht: Weitere Interessierte Luthergasse durchgeführt. Eine Wasserfüh- konnten begeistert werden und auch die Lokalmedien rung soll dafür sorgen, dass das Regen- und berichteten über die aktuelle Lage. Schmelzwasser ungehindert abfließen kann. zz In der KG Höbersdorf wird der Brunnweg saniert, Weiters beschloss der Gemeinderat einstimmig eine im Zuge dessen werden auch alle landwirtschaft- Garantie über die projektierten Baukosten bis zu 15.000 € lichen Gebäude in diesem Bereich an den vorhan- abzugeben. Die Gemeinde übernimmt also jenen Teil der denen Mischwasserkanal angeschlossen. Kosten, der nicht aus der Initiative selbst heraus lukriert werden kann. Die laufenden Kosten sowie die Wartung der zz In der KG Senning wird der Kuhweide Weg asphaltiert. Anlage übernimmt die Initiative. zz In der KG Unterhautzental erfolgt die komplette Über deren vereinsrechtliche Form wird, in Absprache mit Sanierung des Zissersdorfer Weges. dem Sportverein Sierndorf, derzeit noch beraten. Baube-  ginn für die Anlage ist im kommenden Frühjahr, damit ist in den Sommermonaten ein weiteres, attraktives Freizeitan- gebot in unserer Gemeinde verfügbar.

www.sierndorf.at GR Rupert Falschlehner

96. Ausgabe, September 2010 Seite 13 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Zivilschutz in Ö STERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 2. Oktober 2010, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.120 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale Sirenenprobe 15 Sekunden

Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton

Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 2. Oktober nur Probealarm!

Alarm 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 2. Oktober nur Probealarm!

Entwarnung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Am 2. Oktober nur Probealarm!

Achtung! Am 2. Oktober nur Probealarm. Bitte keine Notrufnummern blockieren! NÖ. ZivilschutzverbandAchtung: Keine ein kompetenterNotrufnummern Partner inblockieren! Fragen der Sicherheit APA-AUFTRAGSGRAFIK

Gemeindekurier Sierndorf Seite 14 SIERNDORF Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Direktvermarkter in der Marktgemeinde Vermarkter Produkte Verkauf Strohmayer Ernst Weine: Grüner Veltliner, Rheinriesling, Welschriesling, Kontaktaufnahme Oberhautzental 3 Sauvignon Blanc, Chardonnay, Blauburger, Syrah, Blauer Tel. 02267/28 57 Portugieser; verschiedene Schnäpse und Liköre Johanna und Karl Lehner Erdäpfel, Kürbisse Kontaktaufnahme Bio-Direktvermarkter Obermallebarn 14 Tel. 02267/33 38 Bauernhof Muck Rind- und Schweinefleisch, Pute, Lamm, Hendl, Enten, Ab Hof, Oberolberndorf, Am Anger 42 Hasen, Blutwurst, Presswurst, Bratwürstel, Geselchtes, jeden ersten Samstag im Tel. 02267/25 37 Speck, Aufstriche, Schmalz, Wurst, Knödel,... Monat 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. www.bauernhof-muck.at Markt in Stockerau jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bio-Hof Fam. Binder Erdäpfel (speckige und mehlige), geröstete Kürbiskerne, Bio-Hofladen: Freitag, Untermallebarn 39 Kürbiskernöl, Kräutertee, Kräutersirup, Apfelsaft, Getreide, 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Tel. 02267/32 37 Dinkel-Vollkornbrot, Dinkel-Gebäck, Dinkel-Mehlspeisen, www.bio-hof.at Dinkel-Vollkornnudeln. Alle Haltbarprodukte werden Saisonware: Gemüse, Kräuter, Kürbis, Obst vor dem Haus auf einem Leiterwagen angeboten; von März bis November, täglich rund um die Uhr Obsthof Kirchmayer naturtrüber Apfelsaft, Kontaktaufnahme Unterparschenbrunn 50 Apfel-Weichselsaft, Tel. 02267/29 19 Apfel-Karottensaft, Apfel-Johannesbeersaft, diverse Schnäpse; saisonbedingt Äpfel, Marillen und Zwetschken Mahrer Johann u. Amalia Wein: Grüner Veltliner, Chardonnay, Merlot, Zweigelt; Sturm Kontaktaufnahme Unterparschenbrunn 43 Tel. 02267/29 10 Imkerei Bigl Sierndorfer Blütenhonige cremig, gerührt oder flüssig; Kontaktaufnahme 2011 Sierndorf Propolistropfen und Propoliscreme; Met, Blütenpollen Luthergasse 6 fermentiert, Bienenwachskerzen Tel. 02267/24 39 Gertraud & Karl Reibenwein Ganze/halbe Schweine Kontaktaufnahme Obermallebarn 16 Wild – saisonbedingt Tel./Fax: 02267/24 77 (Fasan, Hase, Reh, Wildkaninchen) Mobil: 0664/432 19 16 Markus Kleedorfer Spargel ca. Mitte April – ca. Mitte Juni Höbersdorf 97 Ab Hof-Verkauf täglich von Mobil: 0676/519 21 97 17.00 – 20.00 Uhr, Samstag auch von 8.00 – 11.00 Uhr. Höbersdorf 8

Im Bewusstsein, dass diese Auflistung nicht vollständig ist, werden alle hier nicht erfassten bäuerlichen Direktvermarkter ersucht, per Mail einen Überblick über Ihr Produktangebot an [email protected] zu senden.

23./24./26. Oktober: Modellbahn-Betriebstage

Modellbahn-Betriebstage der IGE Sierndorf in der Halle der Familie Jurkowitz (Prager Straße, Sierndorf). zz 23. Oktober: 13.00 Uhr – 19.00 Uhr zz 24. und 26. Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr

96. Ausgabe, September 2010 Seite 15 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen

Neue Straßenbezeichnungen

In der KG Höbersdorf gelten seit 1. Juli die neuen Straßenbezeichnungen: Am Straßl, Am Göllersbach, Bachweg, Eisfeldstraße, An der Mühle, Bahn- zeile, Kapellenweg, Sonnenhügel, Feldgasse, Am Anger, Brunnweg, Kirchenplatz, Großmugler Straße.

Eine Gegenüberstellung der alten und neuen Anschriften Höbersdorfs finden Sie auf www.sierndorf.at

Auch in der KG Sierndorf gibt es zwei neue Straßen, den Veilchenweg („Hint- ausweg“ zur Blumengasse und Anton Schwarz-Gasse) und den Brückenweg (zwischen Anton Schwarz-Gasse und

„Schwarzer Brücke“).  Foto: g. z. V.

Tennisclub Sierndorf Eröffnung unseres Clubhauses

Anlässlich der offiziellen Eröffnung unseres Clubhauses laden wir am 12. September 2010 um 9 Uhr in das Sportzentrum Sierndorf herzlich ein.

Programm: l Festmesse mit Pfarrer Mag. Anton Höfer l Grußworte Obmann Heinrich Zöhrer l Festreden

Im Anschluss stehen kalte Getränke sowie Essen aus einer „original Gulaschfeldküche“ bereit. Tennisclub Sierndorf Heinrich Zöhrer, Obmann

Gemeindekurier Sierndorf Seite 16 SIERNDORF Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

Tennisclub Sierndorf

Mannschaftsmeisterschaft 2010

5 Mannschaften – 5 ungeschlagene Meister ! Aufstieg in die Landesliga - einfach Spitze !

Liebe Tennisfreunde und Tennisbegeisterte !

TC Sierndorf schreibt Geschichte Noch niemals in unserer Clubgeschichte hatten wir so viele Meistertitel. Wir traten mit 5 Mannschaften an und alle erreichten ungeschlagen den Meistertitel.

Die Damen Die Herren Die Erste Die Damen im Grenzland 4C siegten Die Herren 45+ Kreisliga C siegten Die erste Mannschaft siegte gegen gegen TV Jedenspeigen-Sierndorf, gegen TV Großweikersdorf, 1. Klos- TC Zellerndorf, SV Haas , TC Bockfließ, KTC Ringelsdorf, terneuburger TV, TC Deutsch Wagram UTC Blau-Weiss Lassee, UTK Langen- TSC Ebenthal und TTTV Drösing. und ATUS . zersdorf und UTC Stockerau und steigt nun in die Landesliga C auf. Die Damen Kreisliga C siegten gegen Die Herren Kreisliga F siegten gegen TC-BBK Leobendorf, TV Ziersdorf, WESTKAP Tennis Kapellerfeld, UTC Schrick, TV Oberrohrbach und TC Zistersdorf, TC Hahn Kapeller- TV Mühlbach a.M. feld, Tennisverein Stetteldorf/W. und TC Spannberg.

Ich gratuliere im Namen des Weiters bedanke ich mich bei den Sponsoren für die tolle Vorstandes den Spielern und bedanke Unterstützung: mich bei allen Mannschaftsführern, zz Raika Sierndorf zz Bauspengler Werner Gleissner Spielern und Zuschauern, die zu zz Walzmühle Franz Assmann zz Baumeister Lubi diesem hervorragenden Erfolg beigetragen haben. zz Fleischhauer Johann Eckerl zz Weingut Zöhrer Foto: Tennisclub Sierndorf Von links nach recht knieend: Sagbauer Gerlinde, Sponsor Lubi, Skof-Tanzer Daniela, Mannschaftsführerin Zöhrer Elfriede, Brodesser Stefan, Mannschaftsführer Zodl Erwin, Haberhauer Marco, Schmöllerl Patrick, Obmann und Mannschaftsführer Zöhrer Heinrich, Mannschaftsführer Zöhrer Alexander, Trainer Leprich Emanuel stehend: Berthold Carina, Mannschaftsführerin Poisinger Christine, Sagbauer Heinz, Zöhrer Nicole, Eckerl Johann, Marschal Franz, Moser Günter, Reiff Christian, Füleki Susanne, Praunshofer Friederike, Dennermaier Gerald, Marschal Diana, Kaiser Harald und Christiane, Schlossarek Ernst, sportl. Leiter Forstner Helmut, Bittermann Herbert, Spitzer Karl, Bittermann Bernd

96. Ausgabe, September 2010 Seite 17 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Tennisclub Sierndorf

Dämmerschoppen

Das Wochenende 10. und 11. Juli 2010 war voll dem Tennis gewidmet. Der Samstag begann mit dem Herrenmannschaftsturnier, am Sonntag folgte der Mixed-Doppelbewerb.

Vier Herrenmannschaften spielten bereits ab 8 Uhr bis in den Abend um den Sieg, es wurden jeweils 6 Einzel- und 3 Doppelspiele ausgetragen.

Beim anschließenden Dämmerschoppen fanden die Siegerehrung und die Auslosung der Paarungen für das am Sonntag stattfindende „Mixed-Turnier“ statt. zz Platz 1: TC Sierndorf zz Platz 2: TC Badesee zz Platz 3: SPG Niederfellabrunn zz Platz 4: TC Stetten

Von links nach rechts: sportl. Leiter Forstner Helmut, Auer Stefan (TC Stetten), Gharibo Gabriel (TC Badesee), Zöhrer Alexander (TC Sierndorf), Handschuh Erich (SPG Niederfellabrunn), Obmann Zöhrer Heinrich Foto: Tennisclub Sierndorf

Mixed-Turnier

Bei extremen Bedingungen (lange Nacht beim Dämmer- Die Sachpreise wurden von unserem Sponsor Sierndorfer schoppen im Jugendzelt –große Hitze) begann das Mixed- Walzmühle Franz Assmann zur Verfügung gestellt. Doppel-Turnier am 11. Juli pünktlich um 9:00 Uhr. Gespielt wurde in zwei 4er Gruppen und danach um die Platzie- Bei dieser Gelegenheit allen MitspielerInnen, Helfern und rungen. Tortenspendern herzlichen Dank für das gelungene Wochen- ende. Hier das Ergebnis: zz 1. Platz Elfriede Zöhrer mit Herbert Poisinger zz 5. Platz Diana Marschal mit Lubi zz 2. Platz Ricki Praunshofer mit Robert Koderle zz 6. Platz Carina Berthold mit Dieter Hecht zz 3. Platz Christine Poisinger mit Franz Marschal zz 7. Platz Brigitte Schlossarek mit Hermann Els zz 4. Platz Su Füleki mit Heinrich Zöhrer zz 8. Platz Waltraud Jani mit Ernst Schlossarek

Von links nach rechts: Obmann Heinrich Zöhrer, Hermann Els, Robert Koderle, Diana Marschal, Waltraud Jani.

Stehend von links nach rechts: Ernst Schlossarek, Herbert und Christine Poisinger, Ricki Praunshofer, Su Füleki, Brigitte Schlossarek, Carina Berthold, Elfriede Zöhrer,

Foto: Tennisclub Sierndorf Dieter Hecht.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 18 SIERNDORF Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

Tennisclub Sierndorf

13. Besuch der 4. Volksschule

Kurz vor Schulschluss statteten uns seine Nachfolgerin Michaela Schmidtke Unterstützt wurde ich dabei von die SchülerInnen der 4. Klasse Volks- vor. Eine Fortführung dieser Tradition unserer Jugendtrainerin Nicole Zöhrer schule einen Besuch ab. Heuer war wurde hierbei gleich sichergestellt. und Herrn Ernst Schlossarek. dies am 29. Juni zum 13. Mal unter der Leitung von Volksschullehrerin Miedler Dieser Tag kurz vor den Ferien dient Für die Verpflegung war bestens Gertrud. Auch Volksschuldirektor Josef einerseits als Tennis-Schnuppertag gesorgt. Bei den sommerlichen Tempe- Scheibein, der mit Schulschluss in mit motorischen Übungen, als auch raturen durfte ein Eis natürlich nicht Pension ging, war dabei und stellte uns tlw. erster Kontakt mit dem Tennisball. fehlen. Foto: Tennisclub Sierndorf

Kniend von links nach rechts: Andreja Kupresak, Anna Eineder, Klara Kneisl, Anna Griesmayer, Elina Pöhl, Laura Jirka, Sara Ferstl, Karmen Kleinmaier, Lukas Zöhrer

Stehend von links nach rechts: Anna Teufelhart, Johanna Küssel, Verena Gschlad, Obmann Heinrich Zöhrer, Alexander Wagner, Ernst Schlossarek, Daniel Pöchhacker, Sebastian Bauer, David Ferchländer, Direktor Josef Malerei Danzinger Scheibein, Valentin Horzinek, Direktorin Michaela Schmidtke, Eisfeldstraße 5 Philipp Muck, Mario Pichler, Trainerin Nicole Zöhrer, Philipp 2011 Sierndorf, Höbersdorf Pausch, VL Miedler Gertrud, Marc De Tel.: 0664/50 46 530 www.sierndorf.at Die Vereins-Plattform Malerei – Anstrich Hier finden Sie alle Daten, Termine und Informationen zu den Vereinen und deren Aktivitäten. Tapeten – Fußböden www.sierndorf.at: Fassaden l Laufclub l Tennis l Fußball l Tischtennis Johann Danzinger

96. Ausgabe, September 2010 Seite 19 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Tennisclub Sierndorf

4. Motorradausflug

Heuer waren wir bereits 12 Biker, die eine gemeinsame Ausfahrt unter- nahmen. Ich übernahm die Organisa- tion für den zweitägigen Ausflug für 20 Personen, Harald Kaiser stellte die Tour zusammen.

Am 14. August ging es von der Tennisanlage aus durch die Wachau zur Donauschlinge Schlögen, der Retourweg erfolgte über Freistadt und Zwettl. In den 2 Tagen legten wir rund 570 km zurück. Foto: Tennisclub Sierndorf Mit sportlichen Grüßen Von links nach rechts: Kaiser Harald, Pummer Gerald, Kaiser Christiane, Pummer Petra, Poisinger Herbert und Christine, Praunshofer Riki, Überreiter Walter, Dennermaier Gerald und Sabine, Marschal Franz, Zöhrer Heinrich und Elfriede, Dirl Ernst und Monika, Steiner Inge und Karl, Praunshofer Doris und Anton, Lubi. Heinrich Zöhrer Obmann PS: Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.sierndorf.at/tcs

Sportverein Sierndorf - Fussball

Großgemeinde – Fußballturnier

Herbst-Zeltfest Im Rahmen des Herbst-Zeltfestes findet auch ein freundschaftliches Fußballtur- nier auf Kleinfeld statt. Mannschaften der einzelnen Katastralgemeinden und anderer Sportgruppen treffen sich am Samstag, 25. September, ab 13:00 Uhr zum fußballerischen Kräftemessen. Im Vorjahr waren 12 Mannschaften beteiligt, es siegte Untermallebarn vor Senning 1 und Oberolberndorf.

Schön wäre es, wenn über die Orts- vorstehungen und Freiwilligen Feuer- wehren auch größere Fangruppen organisiert werden, die ihre Teams tatkräftig unterstützen. Bei entspre- chender Anfeuerung wird eine positive Stimmung auf die Fußballer über- Foto: SV-Sierndorf springen und das Turnier für alle ein unterhaltsamer Fußball-Nachmittag Die Sieger-Mannschaft aus dem Gemeinde-Turnier 2009: Untermallebarn werden.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 20 HERBST-ZELTFEST IN SIERNDORF Samstag, 25. September 2010 Ab 13.00 Uhr GROSSGEMEINDE FUSSBALLTURNIER Ab 18.00 Uhr Festbetrieb Ab 20.00 Uhr Tanz mit der Band Eintritt € 5,00 mit ABBA Showeinlage Sonntag, 26. September 2010 Ab 16.00 Uhr Kindernachmittag mit Zauberer Helmut Ab 17.00 Uhr Tanz mit der Band Quiz-Verlosung mit Hauptpreis Eintritt frei

Die Veranstaltung findet am Parkplatz bei den Sportanlagen statt. Um zahlreichen Besuch bittet der SV SIERNDORF.

Baumeister WERNER ZODL Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger PLANUNG AUSSCHREIBUNG BAUÜBERWACHUNG SACHVERSTÄNDIGENTÄTIGKEIT BACHGASSE 11/2, 2011 SIERNDORF TEL:/FAX: 02267/2550 Mobil: 0664/314 22 96, e-mail: [email protected]

96. Ausgabe, September 2010 Seite 21 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Sportverein Sierndorf - Fussball

Kampfmannschaften

Das Finish der Fußball-Meisterschaft Ligen mit Auersthal nur einen einzigen Im Kader gab es ein paar 2009/2010 wird Spielern und Fans Gebietsliga-Absteiger. Die ganze Veränderungen: wohl noch länger in Erinnerung Aufregung und Abstiegsangst war also Abgänge: bleiben, obwohl es „zum Vergessen“ unnötig gewesen, Trainer und Spieler zz Manuel Wohlfahrt (Stronsdorf war. Die Sierndorfer Mannschaft war jedenfalls wurden um einige Erfah- zz Thomas Rohrer () in den letzten Runden tief im Abstiegs- rungen reicher. kampf verwickelt. Da bis zum Schluss zz Jochen Reim (Langenzersdorf) niemand wissen konnte, wie viele Somit startet die Mannschaft auch zz Stefan Lamp (Großmugl) Teams letztlich absteigen mussten, diese Saison wieder in die Gebietsliga- zz Christopher Mattes (Großmugl) glaubte man, dass das letzte Spiel Meisterschaft, und das mit frischem in Laa von entscheidender Bedeu- Elan. zz Andreas Urban (Tulbing) tung sein würde. Der SV Sierndorf meisterte diese Herausforderung mit Mit Redaktionsschluss kann man Zugänge: Bravour, siegte in Laa mit 3:2 und auch schon über die ersten Erfolge zz Rene Fischer (33, FAC) sprang sogar noch auf den 10. Tabel- der Saison 2010/2011 berichten. zz Mathias Kreuzer (23, Donaufeld) lenplatz. Letztlich gab es allerdings In Marchegg gab es einen 1:0 Sieg, auf Grund der Ergebnisse der oberen gegen Prottes spielte man 2:2. zz Daniel Berger (22, ) zz Thomas Bayerl (22, Leitzersdorf) Foto: SV-Sierndorf

Die 1. Kampfmannschaft des SV Sierndorf beim 2:2 gegen Prottes. Stehend von rechts: Sektionsleiter Werner König, Mathias Kreuzer, Spielertrainer Walter Pöltl, Rene Fischer, Thomas Bayerl, Daniel Berger, Thomas Zechner, Obmann Christian Lamp, Co-Trainer Peter Klofac Hockend von rechts: Michal Mosur, Markus Sedlmeier, Sascha Zeinzinger, Martin Bachner, Thomas Kadlcek, Dominik Fortyn, Daniel Moormann, Andreas Rapp

18. Sep. 2010 „Radfit statt Autodick“ Kirchenparkplatz in der Schlossstraße 10.00 – 12.00 Uhr Möglichkeit zum Codieren des Fahrrades 14.00 Uhr Start zu einer bewerteten Fahrt um 14.00 Uhr; gemütlicher Ausklang beim Heurigen mit Siegerehrung.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 22 SIERNDORF Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf wSportverein Sierndorf - Fussball

Nachwuchs

Auch unsere Fußballjugend hat die Besondere Auszeichnungen waren Gregshammer und Bernd Zeinzinger vergangene Saison erfolgreich abge- die Einberufungen unserer besten (Jahrgang 1997) mit dabei. Ab sofort schlossen. Nachwuchsspieler in verschie- nehmen die Mannschaften U17, U16 dene Auswahlen. Bernd Moormann (in der Landesliga), U14 und U12 den zz U17: 4. Platz (Jahrgang 1996) spielte in der Meisterschaftsbetrieb auf, unsere zz U15: 3. Platz im Meister Playoff NÖ-Verbands-Auswahl, Niki Schmidt Jüngsten werden als U8 und U7 zz U13: Meister im Unteren Playoff und Alexander Kraus (Jahrgang 1998) Freundschaftsspiele bestreiten. standen im Kader der EVN-Auswahl zz U11: 3. Platz im Mittleren Playoff der Jugendhauptgruppe Nordwest. Alle aktuellen Ergebnisse und zz U10: 4. Platz im Unteren Playoff Beim österreichweiten Turnier des Informationen finden Sie laufend ASVÖ waren in der NÖ-Auswahl von auf unseren Internet-Seiten unter: Fachwart Hermann Koy Bernhard www.sv-sierndorf.at

Abschied

Am Jugendtag Ende Juni präsentierten Christian Damm, der die Mannschaft Spiel rund um diese Mannschaft. Die sich nochmals alle SVS-Nachwuch- viele Jahre als Trainer betreut hat, U15-Burschen konnten dabei ein SVS- steams zum Saisonabschluss. Die und Bernd Moormann, der als einer Trainerteam zum ersten Mal knapp U13-Mannschaft wurde als Meister der begabtesten Spieler unseres bezwingen. Wir danken beiden für geehrt, bei der U15 hieß es Abschied Nachwuchses nach St. Pölten auf die ihre tollen Leistungen für den Siern- nehmen von zwei langjährigen Mitglie- Fußball-Akademie des NÖ Fußballver- dorfer Fußball und wünschen für die dern des Teams. bandes wechselt, bestritten ihr letztes Zukunft alles Gute. Foto: SV-Sierndorf

Die U15 abgekämpft nach dem Abschiedsspiel. Von links stehend Jugendleiter Heinrich Lackinger mit dem scheidenden Trainer Christian Damm, dann Co-Trainer Gerhard Karner, ganz rechts Trainer Leopold Anzböck, der die Mannschaft als U16 übernommen hat. Bernd Moormann, Zweiter von rechts hockend, wurde in der Akadamie St.Pölten aufgenommen und verlässt bis auf weiteres seinen Stammverein SV Sierndorf.

96. Ausgabe, September 2010 Seite 23 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Sportverein Sierndorf - Fussball

Sommernachtsfest

Leider ist das Fest bei seinem 40. bester Laune des Gaststars und der Veranstaltung kurzer Hand abgesagt Jubiläum dem unbarmherzigen Regen- treuen Fans musste der Auftritt nach werden musste. Aber – jetzt schon wetter zum Opfer gefallen. Der Freitag einer halben Stunde wegen Starkre- vormerken – die „Jazz-Gitti-Show“ wurde noch gestartet, beim Auftritt gens abgebrochen werden. Auch und das Jubiläums-Feuerwerk werden von „Jazz-Gitti“ wurden die Gewitter- die Folgetage brachten kein brauch- nächsten Sommer nachgeholt. wolken aber immer bedrohlicher. Trotz bares Sommerwetter, sodass die

Herbstfest

Neue Festidee Am Wochenende 25./26. September Wir bitten um zahlreichen Besuch, Trotz vieler unbelohnter Arbeits- findet am Parkplatz vor den Sportan- Sie unterstützen dabei den Sport- stunden beim abgebrochenen lagen ein Herbstfest statt, geschützt verein Sierndorf mit seinen Sektionen Sommernachtsfest hat uns der Mut durch ein Zelt sollte ausgelassener Fußball, Tischtennis und Laufen. Wir (noch) nicht verlassen. Mit Zuversicht Feststimmung kein Hindernis entge- sind bemüht, die sportlichen Akti- und Einsatzwillen – zwei wesentliche genstehen. vitäten in unserer Gemeinde zum Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wohle der BürgerInnen – vor allem der Fußball-Team – haben die Funktionäre Samstag sorgen nach dem Großge- Kinder und Jugendlichen – weiterhin des SV Sierndorf eine neue Festidee meinde-Fußballturnier Dolce Vita mit hoch zu halten. auf die Beine gestellt. Tanzmusik und „ABBA-Show“ für Stim- mung, der Sonntag startet mit einem Vielen Dank. Kindernachmittag, während des Tanz- Heinrich Lackinger abends mit Dolce Vita findet auch die Verlosung des Jubiläums-Quizspieles Besuchen Sie uns auch unter: (1. Preis ein Suzuki Alto) statt. www.sv-sierndorf.at

Wasserstand – Göllersbach

www.sierndorf.at Auf der Homepage der NÖ Landesre- gierung können Sie den immer aktua- lisierten Wasserstand bzw. Durchfluss der Fließgewässer Niederösterreichs ablesen.

Zum Wasserstand des Göllersbachs Göllersbach online in unserer Marktgemeinde kommen Anfang August bestand durch die Sie schon seit Bestehen der Siern- extremen Regenfälle Hochwasserge- dorf-Homepage: Populäre Gruppen fahr durch den Göllersbach. --> Diverse Links --> Wasserstand- Göllersbach/Obermallebarn. Der Göllersbach online Besonders als Anrainer des Göllersba- ches möchte man gerade in solchen Extremsituationen über aktuelle Informationen verfügen. Steigt der 27.–28. November 6. Weihnachtsmarkt der FF Sierndorf Bach noch? Wann waren die letzten 4. Dezember Adventmarkt in Oberolberndorf Höchststände? Alle diese Informati- onen können Sie jederzeit und aktuell 11. Dezember Adventmarkt in Oberhautzental über das Internet abfragen.

Gemeindekurier Sierndorf Seite 24 SIERNDORF Information der Vereine Marktgemeinde Sierndorf

Freiwillige Feuerwehr Sierndorf

Feuerwehr - 24 Stunden Einsatztag der Feuerwehrjugend Foto: FF- Sierndorf

Die jungen Florianis der Großgemeinde Sierndorf bei ihrem 1. Einsatz „Vermutlich eingeklemmte Person“.

24h Feuerwehr lautete die Ansage. Mit größter Eile Brandeinsatz Für die jungen Florianis der Großge- rückte die Jugend aus und bewies Nach dem Abendessen wurde es meinde Sierndorf fand von Samstag am Einsatzort großen Tatendrang und wieder ernst für die angehenden dem 21.08.2010 bis Sonntag den befreite in kurzer Zeit die Person aus Feuerwehrmitglieder. Ein PKW stand 22.08.2010 eines der Highlights ihrer Notlage. am Grünschnittplatz in Vollbrand. des Jahres statt: der 24-Stunden- Professionell rückte die versammelte Einsatztag. Dröhnende Überraschung Mannschaft mit zwei Fahrzeugen Wieder zurückgekehrt, wartete bereits aus und bekämpfte den Brand. Auch Mit großer Vorfreude ging es bereits die nächste Aufgabe: Ein Lagerfeuer ein kurzzeitig aufflackernder Brand zum zweiten Mal für eine Nacht ins sollte entzündet werden, denn zum in einer Gartenhütte konnte schnell Feuerwehrhaus. Viele Herausforde- Abendessen gab es Würstchen, Mais- unter Kontrolle gebracht werden. rungen waren zu bewältigen. So wurde kolben und Marshmallows. Während Allerdings wurde kurz nachdem diese aber nicht nur gearbeitet und trainiert, der Vorbereitungsarbeiten näherte sondern auch an Spaß mangelte es sich dröhnend die große Überra- für die jungen Feuerwehrmitglieder schung. Ein Polizeihubschrauber des nicht. Innenministeriums konnte für kurze Zeit erübrigt werden und landete „Vermutlich eingeklemmte auf dem Vorplatz der Freiwilligen Person“ Feuerwehr. Sofort war das Interesse Kurz nachdem sich die Pforten des erweckt und das Fluggerät wurde aufs Zeughauses samstags öffneten, Genaueste untersucht, nach anfängli- wurde das erste Mal alarmiert. chem Zögern wurde auch die Besat-

„Vermutlich eingeklemmte Person“ zung mit vielen Fragen bombardiert. Foto: FF- Sierndorf

96. Ausgabe, September 2010 Seite 25 SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Information der Vereine

Freiwillige Feuerwehr Sierndorf

Einsatzübung bewältigt war abermals alarmiert. Die Gartenhütte stand nun in Vollbrand. Auch diesmal zeigten sich alle von ihrer besten Seite und bekämpften mit größtem Eifer die Flammen. Nachdem alles an Gerät verstaut war und wieder alle Fahr- zeuge einsatzbereit waren, hieß es Bettruhe, um fit für den nächsten Tag zu sein.

Intensiver Sonntag Auch sonntags gab es nur wenig Zeit für Verschnaufpausen. So musste morgens ein PKW geborgen werden und der Fahrer in einem nahe gele-

genem Waldstück gesucht werden, Alle Fotos auf dieser Seite: FF- Sierndorf Vormittags eine vermisste Person mit Atemschutz in einem mit Gas allen erwachsenen Ausarbeitern und Die jungen Florianis im Einsatz: gefülltem Haus gesucht werden Helfern konnte man den Spaß an der 1. Besuch vom Polizeihubschrauber des und mittags die Pizza selbst belegt Sache ansehen. Das Wichtigste war Innenministeriums werden. Als letzter Einsatz musste jedoch, mit diesem Einsatztag das 2. PKW in Vollbrand nachmittags eine Wasserrettung im Zusammengehörigkeitsgefühl der 3. Bergung einer verletzten Person mit schwerem Atemschutzgerät Sierndorfer Erholungsgebiet durchge- jungen Gruppe zu stärken und die 4. PKW Bergung führt werden. Möglichkeit zu geben, Kontakte mit 5. Auch ein Lagerfeuer gehört zum der aktiven Mannschaft zu knüpfen. 24-Stunden-Einsatztag Viele neue Eindrücke und Erfahrungen konnten von den TeilnehmerInnen mit Ralph Jüthner nach Hause genommen werden. Auch

Gemeindekurier Sierndorf Seite 26 SIERNDORF SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Informationen Informationen Marktgemeinde Sierndorf

Tolles Angebot beim Ferienspiel

Das Ferienspiel der Marktgemeinde der Marktgemeinde interessante Sierndorf bot heuer wieder tolle Veran- Ferienspiel-Stunden zu bieten. staltungen, ein wahrer Besucherboom war Dank dafür. Lesen Sie bitte stellvertretend für alle Liebe Gemeindebürgerinnen, Veranstaltungen den Bericht über den Die Marktgemeinde dankt allen, die 5. Ferienspieltag „Manfred und die liebe Gemeindebürger! sich in den vergangenen Wochen Zeit Honigbienen“. Í genommen haben, um den Kindern

Im heurigen Frühling wurden die Gemeinderatswahlen durchgeführt und eine neue 5. Ferienspieltag Amtsperiode eingeleitet. Das ist nun schon wieder einige Monate her, und die Damen und Herren des Gemeinderates sind bereits voller Elan mit und für unsere Gemeinde Manfred und die Honigbiene tätig. Aber nicht nur das, es wird auch danach getrachtet, Akzente zu setzen, die über die Gemeindegrenzen hinweg dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Aus diesem Grund Hast du schon einmal eine Biene Im Keller konnte dann beobachtet wer- und auch aus wirtschaftlichen Aspekten wurde auf dem Dach unserer Kläranlage vor genau betrachtet – oder weißt den, wie aus den einzelnen Wachsplat- kurzem eine Fotovoltaikanlage montiert, die bereits den Betrieb aufgenommen hat. du woher der Ausspruch „fleißig ten der Honig geschleudert wurde. Fü r wie eine Biene“ kommt? jedes Kind gab es ein Glas leckeren Immer wieder hört man in den Medien von Wetterkapriolen höchsten Ausmaßes. Honig. Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und andere elementare Ereignisse führen Bgm. Gott ed Lehner und Vizebgm. zu Katastrophen und zwingen uns Bewohner dieses Erdballes zum Nachdenken und Hans Eckerl sowie 17 Kinder wollten es Zum Abschluss verwöhnte seine Frau Handeln. wissen. Sie kamen am 7. August in die Traude die „ eißigen Bienchen“ mit Luthergasse um Manfred Bigls span- einem Bienenstich und einem Glas Zitro- Die Meldungen aus Rundfunk und den Zeitungen bleiben auch in Sierndorf nicht ungehört nenden Vortrag über die Entwicklungs- nensaft, natü rlich mit Honig gesü sst. stadien und Aufgaben der Honigbienen und ungelesen. Nicht umsonst trat die Gemeinde mit einstimmigem Beschluss schon zu lauschen. Am 14.August wiederholte Manfred vor sieben Jahren den Klimabündnisgemeinden bei. seinen Vortrag. Í Selbst Regen konnte die Kinder nicht Die Marktgemeinde Sierndorf in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Göllersdorf abschrecken mit ihm einen Bienenstock als Abwasserverband kann mit einem Ertrag von 9385,10 kWh und einer vermiedenen im Garten zu betrachten und mit dem CO2-Emission von 6569,6 seit der Inbetriebnahme am 28. Mai 2010. Die Anlage weist Bienentelefon ins Innere eines Bienen- eine Größe von 23,31 kWp und eine Modul äche von 170 m² auf. stocks zu horchen.

So bemühen wir uns, einen kleinen Beitrag zu leisten, um die Klimaerwärmung hintan zu halten. Es werden aber sicher noch viele andere Maßnahmen notwendig sein, um dem in Kyoto gesteckten Ziel näher zu kommen.

Damit wir den nächsten Generationen eine lebenswerte Umwelt überlassen können, sind diese Anstrengungen allemal gerechtfertigt und auch notwendig.

So schließe ich mit den besten Wünschen für ein gutes und erfolgreiches Jahr für unsere Schulkinder, die ja nun wieder täglich ihrer P icht nachzukommen haben. Allen Kindergartenkindern und den Jüngsten unserer Gemeinde aber wünsche ich eine unbeschwerte Zeit und allen übrigen GemeindebürgerInnen einen schönen Herbst. Text und Fotos von Kail-Wasner Regina Ihr

Gottfried Lehner, Bürgermeister

Gemeindekurier Sierndorf 96.96 Ausgabe,AuA sgabe SeSeptemberptember 2010 Seite 27 Seite 27

GemKurier-CoverA3-Nr96.indd Abs1:27 30.08.2010 9:28:18 Uhr Wir gratulieren M ARKTGEMEINDE S IERNDORF SIERNDORF Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Herrn Böhm Hans, Sierndorf , Wiener Sraße 2 Frau Figerl Leopoldine, Höbersdorf, Eisfeldstaße 15 Herrn Gregshamer Leopold, Unterparschenbrunn 12 Gemeinde kurier Herrn Aubrunner Leopold, Untermallebarn 45 Frau Rupp Ernestine, Sierndorf, Blumengasse 9 96. Ausgabe Frau Forstner Maria, Unterparschenbrunn 47 Herzlichen September 2010 Glückwunsch Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Herrn Sigl Franz, Untermallebarn 4 Frau Hein Berta, Höbersdorf, Am Anger 11 Frau Scharinger Ernestine, Oberhautzental 2 Herrn Planer Josef, Oberhautzental 21 Frau Kerschl Maria, Senning 26 Frau Lirsch Josefa, Senning 60 Herrn Distl Franz, Unterparschenbrunn 62

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag Herrn Graser Rudolf, Unterparschenbrunn 16

Wir gratulieren zum 95. Geburtstag Zugestellt durch Post.at Frau Witek Anna, Sierndorf, Wiener Straße 38 Frau Fertner Hermine, Höbersdorf, Am Anger 39

Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit Frau Margarete und Herrn Leopold Mayer, Oberolberndorf, derzeit Tulln Frau Christine und Herrn Horst Luig, Unterhautzental, Mühlbachgasse 16 Frau Johanna und Herrn Josef Rösch, Sierndorf, Schulstraße 19 Spatenstich am 31. Mai 2010 Frau Johanna und Herrn Robert Moormann, Oberolberndorf, Am Anger 13 Altstoffsammelzentrum und Bauhof Wir gratulieren zur diamantenen Hochzeit Frau Maria und Herrn Otto Bayer, Sierndorf, Wiener Straße 50 Aktueller Baufortschritt: 23. August 2010

Wir gratulieren: » Frau Verena Griesmayer, Untermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts in Business verliehen. » Herrn Alexander Stock, Oberhautzental, wurde der akademische Grad Magister of Science in Engineering verliehen. » Frau Mariella Fulir-Müller, Obermallebarn, wurde der akademische Grad Bachelor of Arts verliehen. » Herrn Michael Schmöllerl, Senning, wurde der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. » Herrn Christian Reiff , Unterhautzental, wurde die Berechtigung zur Führung der Standesbezeichnung Ingenieur verliehen. Gemeindebücherei Sierndorf

Volksschule Eingang vom Schulhof aus Dienstag: 17.00 – 18.00 Uhr Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr www.biblioweb.at/sierndorf

Offenlegung gemäß Mediengesetz vom 12. Juni 1981, § 23, Abs. 1 - 4: Sierndorf z Höbersdorf z Oberhautzental „Gemeinde-Kurier“ - Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Sierndorf, 2011 Sierndorf, Prager Str. 13. Obermallebarn z Oberolberndorf z Senning Verantwortlicher Schriftleiter: Karl Falschlehner. Satz & Layout: one.six e.U., 2011 Sierndorf. Druck: digitaldruck.at, Unterhautzental z Untermallebarn z Unterparschenbrunn 2544 Leobersdorf. Verlagspostamt und Erscheinungsort: 2011 Sierndorf. Die grundlegende Richtung des „Gemeinde-Kuriers“: amtliche Information der Sierndorfer Bevölkerung, journalistisch aufbereitete Information der Sierndorfer Bevölkerung über kommunale Angelegenheiten aus der Sicht der Verwaltung und des Gemeinderates, Darstellungsmöglichkeit für auf Sierndorf bezogene Einrichtungen und Vereine. Der „Gemeinde-Kurier“ erscheint viermal jährlich in einer Aufl age von 1790 Exemplaren, kostenlos für jeden Haushalt.

GemKurier-CoverA3-Nr96.indd 1 30.08.2010 9:28:10 Uhr