Pfarre Höbersdorf Pfarrnachrichten September – November 2018 Pfarrer P.Andreas Hiller ist erreichbar unter: Tel. und Fax: 02267/31 379 Mobil-Tel.: 0699/11 69 59 00 E-Mail:
[email protected] E-Mail:
[email protected] [email protected] Homepage: www.pfarre-hoebersdorf.at Impressum: Medieninhaber, Redaktion und Verleger: Pfarre Höbersdorf, Kirchenplatz 5, 2011 Höbersdorf 1 BRÜCKMEINE PFARRE – TROTZ PFARRVERBAND Mit 1. September dieses Jahres wird der Pfarrverband „Sierndorf - Großmugl“ errichtet. Das heißt: die bisherigen Pfarren Sierndorf, Oberhautzental, Obermallebarn, unsere Pfarre Höbersdorf, Großmugl, Herzogbirbaum und Senning werden zu einer neuen pastoralen Einheit unter einer neuen Führung zusammen geschlossen. Obwohl wir schon öfters auf diese Veränderung hingewiesen haben, soll hier nochmals auf diese neue Struktur eingegangen werden. Es ist der Wunsch unseres Erzbischof Dr. Christoph Schönborn, die vielen kleinen Pfarren zu größeren Einheiten zusammen zu führen. Dazu hat er eine strukturelle Reform der Erzdiözese geplant. Statt bisher 660 Pfarren in der Erzdiözese Wien, davon allein 485 in N.Ö., soll es in Zukunft weniger, dafür aber größere Pfarren geben. Konkret sollen Pfarren aus mehreren Filialgemeinden bestehen, die von Priestern und ehrenamtlichen Laien gemeinsam geleitet werden. Einerseits gibt es zu wenig Priester, um alle Pfarren besetzen zu können. Dann geht die Katholikenzahl ständig zurück und die finanziellen Möglichkeiten werden geringer. Es war Kaiser Joseph II., der in einem eigenen Pastoralkonzept viele neue Pfarren errichtet hat und dazu wurden neue Kirchen gebaut. Heute sind die kleinen Pfarren vielfach nicht mehr lebensfähig. Der Kardinal erhofft sich andererseits durch diese Reform auch eine Entlastung der administrativen Bürde. In einem 1. Schritt wurden die 660 Pfarren zu 140 Entwicklungsräumen zusammengelegt.